THURSDAY, 10 MAY (*Fee-Based) the Harz Mountains to the Sea, Is Introduced Along with Its Many Games
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hansische Ostseestraße Und Weltkulturerbe - 6 Tage Leistungen
BBT GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Kiel Opmünder Weg 50 Knooper Weg 75 D 59494 Soest D 24116 Kiel Fon: + 49 (0)2921 5 90 33-0 Fon: + 49 (0)431 982 60 68-0 Fax: + 49 (0)2921 5 90 33-11 Fax: + 49 (0)431 982 60 68-11 Email: [email protected] www.bbt.travel Hansische Ostseestraße und Weltkulturerbe - 6 Tage Leistungen: - 2 x Übernachtung inkl. Frühstück, z.B. im Courtyard by Marriott Hamburg Airport Lüneburg - Hamburg - Stade - Lübeck - Wismar - Rostock - Stralsund - Greifswald - 3 x Übernachtung inkl. Frühstück, z.B. im Intercity Hotel Rostock - 1 x Abendessen im Hotel in Hamburg Rundgang durch die Hamburger Speicherstadt - 1 x Abendessen im Hotel in Rostock UNESCO Weltkulturerbe Lübeck, Stralsund und Wismar - 1 x Abendessen in einem Rostocker Restaurant - 1 x Stadtführung Hamburg, ca. 2 h Hafenrundfahrt Rostock - 1 x Stadtführung Lüneburg, ca. 2 h - 1 x Stadtführung Stade, ca. 2 h - 1 x Stadtführung Lübeck, ca. 2 h - 1 x Stadtführung Wismar, ca. 2 h - 1 x Stadtführung Rostock, ca. 2 h Schon im 13. Jahrhundert entstand die Hansische Ostseestraße, die damals den wichtigsten Landhandelsweg entlang der - 1 x ganztägige Reiseleitung Stralsund und Ostsee darstellte. Die Straße führte vom Lübecker Markt bis Stettin und war nicht nur von großer Bedeutung für den Greifswald Handel, sondern auch ein Teil des bekannten Jakobswegs. Entlang dieser Route finden wir heute die Weltkulturerbe - 1 x Hafenrundfahrt Rostock, ab Rostock bis Städte Lübeck, Stralsund und Wismar. Tauchen Sie ein in die alte Handelstradition und das besondere Flair der Warnemünde, ca. 3 h - 1 x FreeCity Ticket pro Person für den öffentlichen historischen Kaufmannstädte. -
THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo. -
Hamburg Und Städte an Der Ostsee
Hamburg und Städte an der Ostsee 7-tägige Aktiv-Studienreise 29. Aug. - 05. Sep 2019 Volkshochschulen Küssaberg und Klettgau Reiseprogramm Binnenalster. Abfahrt mit dem Alster- harmonie, der Plaza in 37 m Höhe, dampfer über die Binnenalster bis haben wir einen schönen Ausblick auf 1. Tag: Donnerstag, 29. Aug. 2019 zum Hotel Atlantik. Die Flotte umfasst den Hafen. Nach 9 ½ Jahren Bauzeit Küssaberg - Zürich – Hamburg 18 Schiffe. Die Alster ist ein Neben- und 7 Jahren Verspätung wurde 2017 Morgens Bustransfer von Küssaberg- fluss der Elbe und 56 km lang. Von endlich die Elbphilharmonie eröffnet. Rheinheim zum Flughafen Zürich und dort Spaziergang entlang der Bin- Zwischen dem Backstein-Kaispeicher Flug mit der Airline SWISS nach nenalster zum Rathausplatz. und dem Glas-Neubau befindet sich Hamburg. Mit der S-Bahn fahren wir Zurück zum Hotel und Check-in. die Plaza. Mit der Fähre gelangen wir zum Hotel zur Gepäckabgabe und an- Auf Wunsch Musical-Besuch am von dort zu den Landungsbrücken. schließend zu den Landungsbrücken. Abend. Wer möchte, fährt mit der Fähre bis Mit der U-Bahn geht es zum Rathaus, 3 Übernachtungen in Hamburg zum Dockland, einem rautenförmigen wo wir (nach Möglichkeit) eine Innen- Bürogebäude, mit Blick über die Elbe Besichtigung machen können. Dieser 2. Tag: Freitag, 30. Aug. 2019 und Hamburg. Gleich nebenan befin- eindrucksvolle Bau im Stil der Neore- Hamburg dest sich auch das Cruise-Center von naissance demonstriert den Wohl- Am Vormittag tauchen wir ein in die Altona. stand der Kaufleute in früheren Jahr- kleine Welt des Miniaturwunder- hunderten. Er ist Sitz des Senats landes, das in der Speicherstadt am 3. -
A Symbol of Global Protec- 7 1 5 4 5 10 10 17 5 4 8 4 7 1 1213 6 JAPAN 3 14 1 6 16 CHINA 33 2 6 18 AF Tion for the Heritage of All Humankind
4 T rom the vast plains of the Serengeti to historic cities such T 7 ICELAND as Vienna, Lima and Kyoto; from the prehistoric rock art 1 5 on the Iberian Peninsula to the Statue of Liberty; from the 2 8 Kasbah of Algiers to the Imperial Palace in Beijing — all 5 2 of these places, as varied as they are, have one thing in common. FINLAND O 3 All are World Heritage sites of outstanding cultural or natural 3 T 15 6 SWEDEN 13 4 value to humanity and are worthy of protection for future 1 5 1 1 14 T 24 NORWAY 11 2 20 generations to know and enjoy. 2 RUSSIAN 23 NIO M O UN IM D 1 R I 3 4 T A FEDERATION A L T • P 7 • W L 1 O 17 A 2 I 5 ESTONIA 6 R D L D N 7 O 7 H E M R 4 I E 3 T IN AG O 18 E • IM 8 PATR Key LATVIA 6 United Nations World 1 Cultural property The designations employed and the presentation 1 T Educational, Scientific and Heritage of material on this map do not imply the expres- 12 Cultural Organization Convention 1 Natural property 28 T sion of any opinion whatsoever on the part of 14 10 1 1 22 DENMARK 9 LITHUANIA Mixed property (cultural and natural) 7 3 N UNESCO and National Geographic Society con- G 1 A UNITED 2 2 Transnational property cerning the legal status of any country, territory, 2 6 5 1 30 X BELARUS 1 city or area or of its authorities, or concerning 1 Property currently inscribed on the KINGDOM 4 1 the delimitation of its frontiers or boundaries. -
Von Karlheinz Hansen Im Walde 5 21228 Harmstorf Tel.: 04105 2306 Mobil: 0172 41 39 87 Mail: [email protected]
Von Karlheinz Hansen Im Walde 5 21228 Harmstorf Tel.: 04105 2306 Mobil: 0172 41 39 87 Mail: [email protected] 1 Zur Geschichte der Transatlantik-Postflugzeuge des Hamburger Flugzeugbau von Karlheinz Hansen-Harmstorf 06.11.28.-1-G-CD Alle Rechte bleiben dem Verfasser vorbehalten. Kopien und Zitate, auch auszugsweise, nur nach ausdrücklicher Genehmigung. 2 27. 04. 2005 Ein großer Tag in der Geschichte des Flugzeugbaues Der Erstflug des A 380 in Toulouse begeistert die Menschen und lässt sie auf die erste Landung zur Ausstattung in Hamburg hoffen. 3 Zur Geschichte der Transatlantik-Postflugzeuge des Hamburger Flugzeugbau Mit einer Übersicht der HFB-Flugzeuge von 1933 bis 1945, den Erstflügen nach der Neugründung des Hamburger Flugzeugbau 1955 in Finkenwerder und der Übersicht der Airbus-Flugzeugfamilie und deren Bauaufteilung der europäischen Partner. A 318-Erstflug am 15.01.2002 in Hamburg-Finkenwerder Auf dem Finkenwerder Hauptdeich stehen am 15. Januar 2002 Menschen und sehen dem Erststart des jüngsten Mitgliedes der Airbus-Flugzeugfamilie zu. Die „A 318“, hat zu ihrem Jungfernflug vom Werkflugplatz Airbus Deutschland abgehoben. Unter den Zuschauern sind Menschen, die Jahrzehnte hier in Hamburg-Finkenwerder Flugzeuge gebaut haben. Die Menschen schauen der neuen Maschine nach, die in den Wolken nach Westen entschwindet, um über der Nordsee die erste Erprobung aufzunehmen. Sie denken an die Erstflüge, die sie hier miterlebt haben. Für einige, die seit der Neugründung des „Hamburger Flugzeugbau“ nach dem Krieg im Jahre 1955 dabei sind, ist dies heute der sechste Erstflug eines neuen Flugzeugmusters in Hamburg. Nord-2501 Noratlas Das erste Flugzeug nach der Neugründung des Hamburger Flugzeugbau ist die „Noratlas“, ein Lizenznachbau des französischen Transportflugzeuges Nord-2501, das am 09.09.1958 in Finkenwerder vom „HFB“ an die neu gegründete Deutsche Luftwaffe übergeben wird und dann als „Nora“ in den Serienbau geht. -
Download Imagebroschüre Des ASB Ortsverband Hamburg-Mitte E.V. In
Von Hamburg in die Welt Ortsverband Hamburg-Mitte e.V. 1 ASB OV Hamburg-Mitte e. V. Liebe Leserin, lieber Leser, Die Auslandshilfe des ASB in Ham- burg hat ihren Ursprung in der Städ- tepartnerschaft mit Sankt Petersburg, Russland. Seit 1990 wurden 1,2 Millionen Freund- Vorstand und Geschäftsstelle schaftspakete von der Hamburgischen Bevölkerung gepackt und durch den Für ehrenamtliche Helferinnen und ASB nach St. Petersburg gebracht Helfer gibt es in der ASB-Auslands- und dort an Bedürftige verteilt. So hilfe eine Vielzahl an Möglichkeiten entstand die erste Samariterpart- freiwillig aktiv zu werden: Fahrdienste, nerschaft, die bei der Neugliederung um Sachspenden abzuholen sowie des ASB-Hamburg im Jahr 1995 beim das sammeln, sortieren und verpacken Inhalt Ortsverband Hamburg-Mitte e.V. fort- von Sachspenden, logistische Aufga- geführt wurde. ben wie Container und LKW beladen, Editorial 3 Lagerhaltung organisieren, KFZ-Re- Es wurden auch Hilfsaktionen für an- paraturen sowie die Mitwirkung in der Logistikzentrum-Auslandshilfe 5 dere Länder erfolgreich umgesetzt. So Projektarbeit und im Fundraising. Sachspenden 5 entstand ein Bereich der akuten Hilfe Bekleidung 5 bei Naturkatastrophen, in die auch Mit ca. 6.000 Mitgliedern sind wir für Sattmacher-Mobil 7 unsere Helfer mit Hilfsgütern in die die Stadtteile Finkenwerder, Walters- entsprechenden Katastrophengebiete hof, Steinwerder, Kleiner Grasbrook, ASB-Motorradfreunde 7 entsendet wurden. In den letzten 20 Hafen-City, Hammerbrook, Borg felde, Unser Netzwerk 9 Jahren sind Partnerschaften mit der St. Georg, Hohenfelde, Uhlenhorst, Hamburger Obdachlosenhilfe 9 Ukraine und Afrika hinzugekommen. Winterhude, Eppendorf und Hohe- Auslandshilfe 11 luft-Ost zuständig. Russland 11-13 Der Ortsverband Hamburg-Mitte e.V. Ukraine 15 betreibt hierfür sein Logistikzent- Haiti 15 rum-Auslandshilfe mit über 3000 m² Gambia 17 Lagerfläche und einen Fuhrpark von Namibia 18 7 Nutzfahrzeugen bis 7,5 t. -
Was Bedeutet Olympia Für Die Elbinseln?
Stadtteilzeitung von Vielen für Alle Juni/Juli 2015 - 21. Jahrgang - Ausgabe 6 Schwerpunktthema: Was bedeutet Olympia für die Elbinseln? Der kleine Grasbrook soll „Olympic City“ werden - die Auswirkungen auf Wilhelmsburg und die Veddel wären immens. Foto: Bernhard Kaufmann EDITORIAL • AN DIESEM WOCHENENDE Liebe Leserinnen und Leser, durch den Ausverkauf bekommen wir jetzt Aus dem Inhalt zwei Computer für den Preis des einen, für Glück im Unglück – so nennt man das! den wir bereits ein Angebot eingeholt hat- Schwerpunktthema Statt dass wir uns nur um unser eigent- ten. Und wie gut, dass die Schreibstube Was bedeutet Olympia für die Elbinseln? liches Anliegen, über Wilhelmsburgensi- mit ihrem eigenen Computer bei uns ein- S. 3 - 6 en zu berichten, kümmern können, funkt gezogen ist. So war die Erstellung dieser uns die Technik immer wieder dazwischen. Kultur Aktuell Ausgabe gesichert. Als Sahnehäubchen Wir hatten gerade festgestellt, dass un- Das waren 48h Wilhelmsburg! S. 7 obendrauf kommt noch, dass unser tech- ser zweiter, älterer Computer ersetzt wer- nischer Fachmann, Klaus D. Müller, tat- CHANCEN den muss, da er mit den Bankdaten nicht Bericht aus einer Deutsch-Vorbe- sächlich aus Australien wieder zurück ist mehr kompatibel ist, da haute es vorige reitungsklasse für Flüchtlinge S. 8 - 9 und sich gleich wieder bei uns gemeldet Woche richtig rein und unser Hauptcom- Matheolympiade an der NMS S. 9 hat, um zu helfen. puter, auf dem der Wilhelmsburger Insel- Und obendrein haben sich auf unseren Aktuell Rundblick erstellt wird, gab den Geist auf. Aufruf im letzten WIR mehrere Damen zur Verdienstkreuz für H. Henatsch S. 10 Soweit das Unglück. -
The Politics and Culture of FC St. Pauli
This article was downloaded by: [University College Dublin] On: 29 April 2013, At: 11:46 Publisher: Routledge Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK Soccer & Society Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/fsas20 The Politics and Culture of FC St. Pauli: from leftism, through anti- establishment, to commercialization Petra Daniel a & Christos Kassimeris a a European University Cyprus, Egkomi, Cyprus Published online: 25 Mar 2013. To cite this article: Petra Daniel & Christos Kassimeris (2013): The Politics and Culture of FC St. Pauli: from leftism, through anti-establishment, to commercialization, Soccer & Society, DOI:10.1080/14660970.2013.776466 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/14660970.2013.776466 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Full terms and conditions of use: http://www.tandfonline.com/page/terms-and- conditions This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden. The publisher does not give any warranty express or implied or make any representation that the contents will be complete or accurate or up to date. The accuracy of any instructions, formulae, and drug doses should be independently verified with primary sources. The publisher shall not be liable for any loss, actions, claims, proceedings, demand, or costs or damages whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with or arising out of the use of this material. -
Bruges, Trier & Cologne: Three New Romantik Hotels in World Heritage Cities
Bruges, Trier & Cologne: Three new Romantik Hotels in World Heritage Cities (Frankfurt, 1 February 2017) Romantik is expanding its presence at three historic locations: prestigious hotels in the World Heritage Cities of Bruges in Belgium, and Trier and Cologne in Germany have joined the Romantik Hotels brand, which has 200 hotels and 300 partner hotels in ten European countries. The newcomers are Hotel de Orangerie, Hotel Zur Glocke and Hotel im Wasserturm. Travellers can stay at a total of 26 Romantik Hotels located in or near 18 World Heritage Sites in Germany, Austria, Switzerland, Italy, the Netherlands and Belgium. Thomas Edelkamp, Chairman of Romantik, is delighted with the new additions: “The World Heritage Sites are some of the most visited travel destinations in Europe. At Romantik we are now offering guests top hotels at these locations that also have their own very special stories to tell. Our new members highlight a growing trend: more and more outstanding city hotels are choosing to benefit from the marketing strength of the Romantik brand.” Romantik Hotel de Orangerie, Bruges Romantik Hotel de Orangerie is located in the heart of the mediaeval city of Bruges, not far from the main museums and shops and close to the best restaurants. This is one of the most popular hotels in the kingdom. A former 15th century convent, it is situated right by the picturesque Dijver Canal. The Vermast family brings out the historic character of the mediaeval building perfectly with antique furniture and paintings, while successfully creating a contemporary hotel that meets the highest standards. Romantik Hotel Zur Glocke, Trier Romantik Hotel Zur Glocke is a gem in the heart of Trier. -
TOURISMUSPROFIL-Studie: Die Touristische Relevanz Von UNESCO
Gliederung TOURISMUSPROFIL-STUDIE DIE TOURISTISCHE RELEVANZ VON UNESCO WELTERBESTÄTTEN UND NATIONALPARKS Berichtsband für das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Kundenorientierte Untersuchung der Markenstärke und Profileigenschaften Insgesamt 6.000 Befragte Ι Bevölkerungsrepräsentativ Berücksichtigung von 41 UNESCO Welterbestätten und 16 Nationalparks in Deutschland 1 Konzepte | Studien Management | Prozessbegleitung Projektdurchführung: Marktforschung | Destination Brand Trainings | Coaching Projektpartner: IMT Führendes Hochschulinstitut im Tourismus GfK untersucht weltweit, was Kunden kaufen und warum. 13.000 Mitarbeiter weltweit erschließen für die Auftraggeber Datenerhebung: der GfK relevante Erkenntnisse zur Steigerung der Effektivität und Wirkung Ihrer Marketingaktivitäten. Rechtlicher Hinweis: Die Ergebnisse der Tourismusprofil-Studie werden durch die inspektour GmbH herausgegeben. Das Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste flankiert als Projektpartner. inspektour und das IMT sind generell daran interessiert, ausgewählte Ergebnisse in Form von Publikationen zu veröffentlichen. Die Urheberrechte, sofern nicht gesondert gekennzeichnet, liegen bei der inspektour GmbH. Die Auswertungsrechte liegen bei der inspektour GmbH. Eine uneingeschränkte Nutzung der Auswertungsergebnisse ist nicht gestattet. Es ist den Beziehern jedoch erlaubt, einzelne Resultate im Rahmen eigener Werke unter Nennung der Bezugsquelle der Erhebung/Auswertung und zwar wie folgt: „inspektour GmbH“ weiterzugeben oder zu veröffentlichen. In jeglichen -
Stadtentwicklungsstrat
AUSSTELLUNG STADTENTWICKLUNGSSTRATEGIE INTEGRIERTE STADTTEIL- ENTWICKLUNG WOHNUNGSBAU DIGITALE BAULEITPLANUNG EINE STADT FÜR ALLE AUSSTELLUNG 1. – 31. AUGUST 2017 LEITPLAN HAMBURG 2030 Der Leitplan beschreibt im Rahmen des Leitbildes „Grüne, gerechte und wachsende Stadt am Wasser – Perspektiven der Stadtentwicklung für Hamburg“ (Mai 2014) die räumlichen Schwerpunkte der städtebaulichen Entwicklung der Stadt. Als besonderer Handlungsraum mit einer Vielzahl von Entwicklungspotenzialen wird hier die sogenannte Urbanisierungszone dargestellt, die sich ringförmig um die Innere Stadt legt. Hier sind große Stadtentwicklungsgebiete und Wohnungsbaustandorte zu finden, wie etwa Mitte Altona oder das Parkquartier Friedrichsberg. Der Wohnungsbau in der Urbanisierungszone profitiert von einer sehr guten Infrastrukturausstattung. Der Plan „Entwicklungsräume“ konkretisiert und aktualisiert den Leitplan im Hinblick auf das Thema Wohnen. Die er folgreiche Innenentwicklung findet unter der Zielbotschaft „Mehr Stadt in der Stadt“ praktisch in allen Teilen der Stadt auf kleineren und größeren Einzelflächen statt. In den drei Fokusräumen – Elbinseln, „Stromaufwärts an Elbe undBille“ und Hamburger Westen – werden zusätzlich integrierte teilräumliche Strategien verfolgt, die auch Arbeitsstätten und Infrastrukturentwicklung umfassend in die Überlegungen mit einbeziehen. „Mehr Stadt an neuen Orten“, also behutsame Stadterweiterungen mit einigen hundert bis mehreren tausend neuen Bewohnerinnen und Bewohnern, findet derzeit an drei Standorten in Hamburg statt. -
Hamburg Hamburg Presents
International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13