Für Bergen Seite 8 Heute Startet Die Aktion Des Stadtentwicklungsvereins Neue Küche!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Für Bergen Seite 8 Heute Startet Die Aktion Des Stadtentwicklungsvereins Neue Küche! Ihr Servicepartner auf Seite Rügen für CLEVER SPAREN MIT JAHRESWAGEN! Ford Focus Cool&Connect 3 EZ: 10/2018, 22.720 km, 74 kW (101 PS), LED-Licht, Service Service Service Navigation, 2 Zonen Klimaautomatik, Freisprechein- richtung, 17“Alu, Tempomat, Spurhalteass., Multifunk- tionslenkrad, Verbrauchswerte: Stadt 5,9l/Land: 4,1l/ Der neue BLITZ-Frühstück mit Kom: 4,8l, CO2 Emission 128g/ € 16.990,– Anja Schauwecker km, Effi zienzklasse:A Sandero ist da! UNSER INFO-TELEFON Nissan Qashqai 1.2 DIG Acenta IN STRALSUND Seite EZ: 02/2018, 22.414 km, 85 kW (116 PS), Ganzjahresrei- fen, Navi, Sitzheizung, Freisprech., Klimaaut., 17“Alu, Nehmen Sie sich Zeit für LED-TFL, Mufu-Lenkrad, Tempomat, Abblendass. Re- Ihre berufliche Reha. 6 - gensensor, Freisprech., Verbrauchswerte: Stadt 6,6l/ Land 5,1l/ Kom: 5,6l, CO2 Emis- Wir informieren Sie aus sion 129g/km, Effi zienzklasse:C € 17.990,– aktuellem Anlass weiter- 7 Unser nächster Neuzugang hin telefonisch. AUDI Q5 2.0 TFSI Ford Puma Titanium 1.0 Ecoboost MildHybrid EZ: 09/2020, 1.010 km, 92 kW (125 PS), Navi, Klimaaut., Rufen Sie gerne an! Arbeitsmarkt und Bildung quattro tiptronic Front-/Sitz-/Lenkradheizung, Tempomat, Parksen- Tel.: 03831 23-2417 EZ: 11.2016, KM: 42.871 soren, DAB Radio, Apple-Android CarPlay, LED TFL, KW (PS): 132 (180) Ihr Ansprechpartner: 17“ LMF, Mufu-Lenkrad, Verbrauchswerte: Stadt: 5,1l/ AUTOHAUS Kai Heilfurth Seite Preis 27.490,- € Land: 3,8l/Kom:4,3l , CO2 Emis- Mehrwertsteuer ist ausweisbar sion 127g/km, Effi zienzklasse:A € 20.990,- Weitere Informationen: REKEWITSCH www.bfw-stralsund.de 8 Autoforum Rügen Ständig über 80 Lagerfahrzeuge Nachfolge GmbH 18528 Bergen auf Rügen verfügbar. Sassnitzer Straße 3 Tilzower Weg 48 18551 Sagard Bauen und Wohnen Tel.: 0 38 38/8 05 70 Siggermow 16 · 18528 Bergen Ri. Putbus Auch in Bergen www.autoforum-ruegen.de 03838 200560 · www.auto-bremer.de Tilzower Weg 24 Tel.: (038302) 90810 30 Jahre 1991 – 2021 RÜGEN am SONNTAG 28. Februar 2021 Nr. 9/31. Jahrgang Ein »Baum der Wünsche« für Bergen Seite 8 Heute startet die Aktion des Stadtentwicklungsvereins Neue Küche! Taize in der Fastenzeit Putbus/vpb/mlm. Inne- halten im Lichtermeer in der Schlosskirche oder am kna- ckenden Feuer vor der Kirche: Gottes Wort, dem Gebet, medi- tativen Klängen und der Stille Raum geben. Auftanken. Zur Taizé-Andacht in der Fas- tenzeit lädt die Kirchengemein- de am 3. März um 19 Uhr ein. Bürgersprechstunde Bergen/vpb/rg. Der Land- tagsabgeordnete Burkhard Lenz (CDU) lädt zu einer tele- fonischen Bürgersprechstunde ein. Diese findet am 1. März jk Foto: unter der Rufnummer 03838- 404056 statt. Interessierte Bürger können sich von 15 bis 17 Uhr mit allen Fragen, Anmer- Hans-Jürgen Jewko (l.) und Birgit Schröder umwickeln die Linde vor dem Hotel Kaufmannshof in der Bergener Bahnhofstraße. Die Mitglieder des Bergener Stadtentwicklungs- kungen und Anregungen im vereins wollen mit ihrer Aktion den Einwohnern eine Plattform bieten. Jeder kann seinen Wunsch auf ein Stück Papier schreiben und an den riesigen Schal heften. Bis Ostern direkten Gespräch an den Land- ist dazu Zeit. Danach werden alle Wünsche an die Stadtpräsidentin übergeben, natürlich mit der Hoffnung, dass viele auch in Erfüllung gehen. Eigentlich war die Aktion am tagsabgeordneten wenden. Möwenplatz geplant, aber die Stadt verweigerte eine Genehmigung, denn es dürfe »kein städtischer Baum genutzt werden«. Am Ende half der Hotelchef ganz unkompliziert. Blutspende Wanderfrühling Fahrradstraße Altenkirchen/vpb/sh. Am 1. März findet der nächste Putbus/vpb/jk. Vom 24. Mai bis Mit dem Bus zum Impfen Ginz/vpb/gb. Wetter- und jah- Blutspendetermin in der Regi- zum 6. Juni fi ndet der Wander- reszeitlich bedingt hat die neue onalen Schule Altenkirchen, frühling zum neunten Mal auf VVR sorgt für die Anbindung der Impfzentren Fahrradstraße zwischen Gingst Schulstraße 1, statt. Zwischen unserer Insel statt. Ob geführte und Silenz bisher noch wenig 14 und 18 Uhr kann jeder Blut Wanderungen, Vorträge, Laufe- Stralsund/vpb/ml. Am 12.Ja- und Busbahnhof), der Regio- Franzburg) angefahren. Aufmerksamkeit bei Fahrrad- spenden, der zwischen 18 vents oder ähnliche Aktivange- nuar hatte das Corona-Impfzen- nallinie 12 (Bergen-Ralswiek- Für das Schnelltestzentrum fans erzeugt. Nach sehr lan- und 68 Jahren alt ist und sich bote an der frischen Lu – Gäste trum in Stralsund seine Arbeit Sagard) und den Regionallinien Stralsund, Lindenallee 25, nutzen ger Wartezeit wurde sie als ein gesund und fi t fühlt. und Einheimische können die aufgenommen. 20/24/30/31/33/34/35/38 (Um- Sie die die Haltestelle Grünhufe. wichtiger Abschnitt im Radwe- Insel auf diese Weise aus einem Ab dem kommenden Montag stieg am Busbahnhof in Linie 12 Dort halten die Stadtverkehrsli- genetz auf Rügen eröff net. Auf neuen Blickwinkel kennenler- werden im Landkreis vier wei- oder 32). nie 1 (Viermorgen-Hauptbahn- 4,5 Kilometern gilt jetzt Vor- Küstenschutzwald nen und dabei etwas Gutes für tere Impfzentren öffnen. Alle Für das Impfzentrum Stralsund, hof-O.-Palme-Platz-Altefähr), rang für Fahrräder, man darf Körper und Geist tun. Um den Impfzentren sind auch sehr gut Rostocker Chaussee 110, nutzen die Stadtverkehrslinie 4 (Vier- sogar nebeneinander radeln. Stralsund/vpb/mw. Zum Gästen und Einheimischen mit mit den Linienbussen der VVR Sie die Haltestelle Galgenberg. morgen-Lübecker Allee-Grün- Die neue Fahrradstraße ist ein Thema »Bebauung oder Erhalt dem Wanderfrühling eine viel- erreichbar, die angegebenen Diese wird durch die Stadtver- hufe-Knieper West-KH Sund- Fortschritt in Richtung Sicher- des Küstenschutzwaldes?« fi n- fältige Auswahl an kleinen Ver- Haltestellen sind in unmittelba- kehrslinie 6 (Frohes Schaff en/ O.-Palme-Platz-Hauptbhf.-Lüs- heit für Einheimische und Tou- det am 1. März um 18 Uhr eine anstaltungen anbieten zu kön- rer Nähe oder wenige Gehminu- Langendorf-Grünhufe-Hanse- sower Berg/Kleiner Wiesenweg), risten. Lediglich Anlieger und öffentliche Fraktionssitzung nen, ru der Tourismusverband ten entfernt. dom-HauptbahnhofOzeaneum- die Stadtverkehrslinie 6 (Frohes land- und fortwirtschaftliche der Bürgerschaftsfraktion B90/ zum Mitmachen auf. Haben Sie Hier ist eine Aufstellung der Hafen), die Regionallinie 302 Schaffen/Langendorf-Grün- Fahrzeuge sind freigegeben. Grüne/Die Partei statt. Wer teil- tolle Ideen, die im Rahmen des möglichen Buslinien für Rügen (Stralsund-Obermützkow hufe-Hansedom-Hauptbahn- Für sie gilt durchgehend Tem- nehmen möchte, meldet sich Wanderfrühlings nicht fehlen und das angrenzende Stralsund: -Steinhagen-Wendorf), die hof-Ozeaneum-Hafen) und die polimit 30 km/h und außerorts unter gruene.fraktion@stral- dürfen? Rufen Sie die Telefon- Das Impfzentrum Bergen, Markt Regionallinie 308 (Stralsund- Stadtverkehrslinie 8 (Schmeds- ein seitlicher Sicherheitsab- sund.de an. nummer 03838-807724 an und 12, erreichen Sie mit der Stadtli- Niepars-Barth) und die Regio- hagen-Grünhufe-Barther stand von fast durchgehend teilen Ihre Idee mit. nie 32 (mit Anbindung Bahnhof nallinie 309 (Stralsund-Velgast- Straße-Hauptbahnhof). zwei Metern. 2 BLITZ AM SONNTAG - 28. FEBRUAR 2021 www.blitzverlag.de AUS UNSERER REGION / LESERBRIEFE Landkreis Vorpommern-Rügen und diese regelmäßig überprü- zu haben! Warum gab es keine Eltern sagen Danke fen und gegebenfalls reinigen. Notzulassung des Impfstoffes? Blitzservice Der Landrat Zudem bitten wir, dass sich Impfung ist doch sowieso frei- Viele sind in Kurzarbeit und mögliche Zeugen an die Polizei willig. Drei wichtige Wochen Wichtige Rufnummern wissen nicht, wann, wie und ob wenden, um die Täter schnellst- wurden verschenkt, in denen sie Polizei: 110 Sprechstunden der Integrationsbeauftragten Feuerwehr: 112 für Menschen mit Behinderungen es weitergeht. Andere versuchen möglich finden zu können. vielleicht geimpft worden wäre! Rettungsdienst: 112 Homeoffice, das Beschulen der Karin Breitenfeldt, Rügen für Alle Es wurde viel zu wenig Impfstoff Krankenhaus Am Sund: 35-0 Die Integrationsbeauftragten für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Kinder sowie den Haushalt ir- bestellt, gekauft und verimpft. Es Krankenhaus West: 45-0 Vorpommern-Rügen, Frau Gundela Knäbe und Herr Peter Brelle, bieten regelmä- ßige Sprechstunden an. gendwie unter einen Hut zu be- gab viel zu wenige Tests und die Strafverteidigernotruf Schändung der Tel. 0171-3533583 Die nächsten Sprechstunden von Frau Knäbe finden kommen. Jeder hat in den letz- FFP2- Masken kamen zu spät! ten Wochen und Monaten auf Gedenksteine Seid Ihr von uns und für uns Rohrverstopfung & • am Dienstag, dem 2. März 2021, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Notreparatur im Verwaltungsgebäude des Landkreises in Bergen auf Rügen, Störtebeker liebgewonnene Gewohnheiten gewählt worden oder dürft Ihr 24h-Service 038332-80555 Straße 30, 4. Etage, Raum 450 sowie und Hobbys verzichten müssen. Mit Wut und Bestürzung habe ohne Brüssel nichts entscheiden? Stadtwerke Greifswald • am Mittwoch, dem 10. März 2021 im Landratsamt in Stralsund, Carl-Heyde- Auch menschliche Nähe sowie ich die Beschmutzung der Stol- Ich werde Euch nie verzeihen Erdgasnotruf Grimmen mann-Ring 67, Raum 225 statt. Treffen mit Freunden und Be- persteine zum Gedenken an die können! Aber danke für die Tel. 03834/53-2600 Kundenbüro »GRIMMENenergie« Die nächste Sprechstunde von Herrn Brelle findet kannten mussten stark reduziert jüdischen Mitbürger meiner Kerze im Schloss Bellevue für da- Markt 2, Di, Do: 9 - 12 & 13 - 17 Uhr; • am Dienstag, dem 18. März 2021 in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im werden. Und trotz allem haben Heimatstadt Bergen auf Rügen mals über 50.000 Corona-Toten! Mi: 9
Recommended publications
  • Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus
    Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography… STUDIA MARITIMA, vol. XXXIII (2020) | ISSN 0137-3587 | DOI: 10.18276/sm.2020.33-04 Adam Krawiec Faculty of Historical Studies Adam Mickiewicz University, Poznań [email protected] ORCID: 0000-0002-3936-5037 Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus Keywords: Pomerania, Duchy of Pomerania, medieval cartography, early modern cartography, maritime cartography The following paper deals with the question of the cartographical image of Pomer- ania. What I mean here are maps in the modern sense of the word, i.e. Graphic rep- resentations that facilitate a spatial understanding of things, concepts, conditions, processes, or events in the human world1. It is an important reservation because the line between graphic and non-graphic representations of the Earth’s surface in the Middle Ages was sometimes blurred, therefore the term mappamundi could mean either a cartographic image or a textual geographical description, and in some cases it functioned as an equivalent of the modern term “Geography”2. Consequently, there’s a tendency in the modern historiography to analyze both forms of the geographical descriptions together. However, the late medieval and early modern developments in the perception and re-constructing of the space led to distinguishing cartography as an autonomous, full-fledged discipline of knowledge, and to the general acceptance of the map in the modern sense as a basic form of presentation of the world’s surface. Most maps which will be examined in the paper were produced in this later period, so it seems justified to analyze only the “real” maps, although in a broader context of the geographical imaginations.
    [Show full text]
  • Retrospective Enhanced Bat Lyssavirus Surveillance in Germany Between 2018–2020
    viruses Communication Retrospective Enhanced Bat Lyssavirus Surveillance in Germany between 2018–2020 Antonia Klein 1, Sten Calvelage 2 , Kore Schlottau 2 , Bernd Hoffmann 2 , Elisa Eggerbauer 3, Thomas Müller 3 and Conrad M. Freuling 1,* 1 Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), 17493 Greifswald-Insel Riems, Germany; antonia.klein@fli.de 2 Institute of Diagnostic Virology, Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), 17493 Greifswald-Insel Riems, Germany; Sten.Calvelage@fli.de (S.C.); kore.schlottau@fli.de (K.S.); bernd.hoffmann@fli.de (B.H.) 3 Institute of Molecular Virology and Cell Biology, Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), WHO Collaborating Centre for Rabies Surveillance and Research, OIE Reference Laboratory for Rabies, 17493 Greifswald-Insel Riems, Germany; [email protected] (E.E.); Thomas.Mueller@fli.de (T.M.) * Correspondence: conrad.freuling@fli.de Abstract: Lyssaviruses are the causative agents for rabies, a zoonotic and fatal disease. Bats are the ancestral reservoir host for lyssaviruses, and at least three different lyssaviruses have been found in bats from Germany. Across Europe, novel lyssaviruses were identified in bats recently and occasional spillover infections in other mammals and human cases highlight their public health relevance. Here, we report the results from an enhanced passive bat rabies surveillance that encompasses samples without human contact that would not be tested under routine conditions. To this end, 1236 bat brain samples obtained between 2018 and 2020 were screened for lyssaviruses via several RT-qPCR Citation: Klein, A.; Calvelage, S.; assays. European bat lyssavirus type 1 (EBLV-1) was dominant, with 15 positives exclusively found Schlottau, K.; Hoffmann, B.; in serotine bats (Eptesicus serotinus) from northern Germany.
    [Show full text]
  • Aus Dem Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald – Insel Riems, Und Dem Institut Für Parasitologie Und Tropenveterinärmedizin Der Freien Universität Berlin
    Aus dem Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald – Insel Riems, und dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität Berlin Epidemiology of Ticks and Tick-borne Pathogens in the Semi-arid and the Arid Agro-ecological Zones in Pakistan Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin vorgelegt von Abdul REHMAN Tierarzt aus Multan, Pakistan Berlin 2016 Journal-Nr.: 3932 Gedruckt mit Genehmigung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Franz J. Conraths Dekan: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek Erster Gutachter: Prof. Dr. Franz J. Conraths Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Peter-Henning Clausen Dritter Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Marcus G. Doherr Deskriptoren (nach CAB-Thesaurus): Ticks; tick-borne pathogens; anaplasmoses; ehrlichioses; rickettsial diseases; babesiosis; theileriosis; risk factors; livestock; Pakistan; epidemiology Tag der Promotion: 14.12.2016 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. ISBN: 978-3-86387-781-1 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2016 Dissertation, Freie Universität Berlin D 188 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches, oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen, usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
    [Show full text]
  • Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr
    Amtliches S t a d t b l a t t Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 22. Jahrgang Freitag, 19. Februar 2016 Nummer 2 Aus dem Inhalt: Sprechtage des Kontaktbeamten der Polizei Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tages- ordnung der 13. Sitzung der Stadtver- 25. Februar 2016, 15:00 - 17:00 Uhr tretung Ribnitz-Damgarten Bürgerbüro Ahrenshagen, Todenhäger Str. 2 Beschlüsse der Stadtvertretung 3. März 2016, 15:00 - 17:00 Uhr Bekanntmachung des Wasser- und Boden- Rathaus Ribnitz, kleiner Saal verbandes „Recknitz-Boddenkette“ Sitzungsplan der Stadtvertretung und ihrer 10. März 2016, 15:00 - 17:00 Uhr Rathaus Damgarten, Rathaussaal Ausschüsse - März und April 2016 nächster Sonnabend-Sprechtag des Einwohnermeldeamtes Information des DRK-Blutspendedienstes 5. März 2016 von 09:00 - 11:00 Uhr Blutspendetermine in Ribnitz-Damgarten im Rathaus Ribnitz, Zimmer 113 Di., 8. März 2016, 14:00 - 18:00 Uhr Sprechtag der Schiedsstelle DRK-Kreisverband, Körkwitzer Weg 43 Ribnitz-Damgarten Fr., 1. April 2016, 14:30 - 18:00 Uhr Regionale Schule „R.-Harbig“, Schulstraße 13 17. März 2016 von 17:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Ribnitz, Bürgerbüro, Zimmer 100 Di., 12. April 2016, 14:00 - 18:00 Uhr DRK-Kreisverband, Körkwitzer Weg 43 Fr., 29. April 2016, 09:00 - 12:00 Uhr nächster Sprechtag der Wossidlo-Gymnasium, Schulstraße 15 Rentenversicherung Nord Di., 3. Mai 2016, 13:00 - 16:00 Uhr Boddenklinik, Sandhufe 2 3. März 2016 von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Ribnitz, Rathaussaal Alle Gesunden im Alter von 18 - 68 Jahren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, sich an den Blutspendeaktionen zu beteiligen.
    [Show full text]
  • Materiały Zachodniopomorskie
    MATERIAŁY ZACHODNIOPOMORSKIE Rocznik Naukowy Muzeum Narodowego w Szczecinie Nowa Seria Tom XII 2016 Szczecin 2016 Redaktor Anna B. Kowalska Sekretarz redakcji Bartłomiej Rogalski Członkowie redakcji Krzysztof Kowalski,Redaktor Dorota Naczelny Kozłowska, Rafał Makała Anna B. Kowalska Rada Naukowa dr hab. prof. UJ WojciechSekretarz Blajer, prof. Redakcji dr hab. Aleksander Bursche, prof. dr hab. WojciechBartłomiej Dzieduszycki, Rogalski prof. dr Hauke Jöns, dr hab. prof. UW Joanna Kalaga, dr hab. prof. UG Henryk Machajewski, dr Dmitrij Osipov,Członkowie dr hab. prof. Redakcji UWr Tomasz Płonka Krzysztof Kowalski, Dorota Kozłowska, Rafał Makała Recenzenci dr Justyna Baron, dr EugeniuszRada Cnotliwy, Naukowa dr hab. Andrzej Janowski, dr hab.dr prof.hab. UJprof. Wojciech PAN Michał Blajer, prof. Kara, Aleksander dr hab. prof. Bursche, UAM prof. Andrzej Wojciech Michałowski Dzieduszycki, dr hab. prof. UAM Jarosław Jarzewicz, prof. Hauke Jöns, dr hab. prof. UW Joanna Kalaga, dr hab. prof. UG HenrykTłumaczenie Machajewski, dr Dmitrij Osipov, dr hab. prof. UWr Tomasz Płonka Tomasz Borkowski, Michał Adamczyk Redakcja wydawnicza ProofreadingPiotr Wojdak Agnes Kerrigan Tłumaczenie Tomasz Borkowski,Redakcja Agnes wydawnicza Kerrigan (proofreading) Barbara Maria Kownacka, Marcelina Lechicka-Dziel Recenzenci dr hab. prof. UWr Artur Błażejewski, drProjekt hab. Mirosław okładki Hoffmann, dr hab. Andrzej Janowski, dr hab. prof. PAN MichałWaldemar Kara, dr hab. Wojciechowski Henryk Kobryń, dr Sebastian Messal, dr hab. prof. PAN Andrzej Mierzwiński, Aleksander Ostasz, prof. Marian Rębkowski, dr hab. prof. UŁ Seweryn Rzepecki,Skład Maciej i druk Słomiński, prof. Andrzej Wyrwa, dr XPRESShab. Gerd-Helge Sp. z o.o. Vogel AdresAdres redakcjiRedakcji Muzeum Narodowe w Szczecinie Muzeum Narodowe w Szczecinie 70-561 Szczecin, ul. Staromłyńska 27 70-561 Szczecin, ul.
    [Show full text]
  • Vielfalt Erleben in Dervogelparkregion Recknitztal Urlaubskatalog
    VOGELPARKREGION RECKNITZTAL Vielfalt erleben in derVogelparkregion Recknitztal Urlaubskatalog Vogelparkregion Recknitztal vogelparkregion-recknitztal.de 1 HERZLICH WILLKOMMEN Herausgeber Tourismusverein Telefon Vogelparkregion Recknitztal e.V. 038221/410 12 Am Markt 1 · 18337 Marlow Fax: 038221 / 410 20 Informationen und Buchungen [email protected] vogelparkregion-recknitztal.de 2 VOGELPARKREGION RECKNITZTAL Vielfalt erleben Nur wenige Minuten von der wunderbaren Ostsee-Halb- insel Fischland-Darß-Zingst entfernt fließt die Recknitz in den Saaler Bodden. Dabei schlängelt sie sich an Tessin, Bad Sülze, Marlow und Ribnitz-Damgarten vorbei durch den fast ursprünglich erhaltenen oder renaturierten Flusslauf. Heute können Sie den einstigen Handelsweg zur Ostsee im Kanu oder auf dem Floß erleben, an seinen Ufern wandern, individuell oder in Führungen Flora und Fauna entdecken. Gleiches gilt für die Trebel, die eine urwüchsige und naturbelassene Landschaft durchfließt. Recknitz und Trebel bilden die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern. Eine Holzzugbrücke bei Nehringen verbin- det beide Landstriche in besonders schöner Weise. In dieser spannenden Naturkulisse, die bis zur südlichen Boddenküste reicht, erwartet Sie eine große Vielfalt an Erlebnisanbietern, Produzenten regionaler Köstlichkeiten, spannenden Museen mit Mitmachangeboten, beeindru- ckenden Guts- und Herrenhäusern, eine breite Palette an Kunsthandwerkern und vielfältige Möglichkeiten zum Wandern, Radeln und Reiten. Salz und Bernstein haben die Region besonders geprägt. In Bad Sülze wurde jahrhundertelang das weiße Gold gewonnen, Ribnitz-Damgarten hat sich zum Zentrum der Bernsteinschmuckindustrie entwickelt und beherbergt das Deutsche Bernsteinmuseum. Planen Sie auf jeden Fall einen Besuch des Vogelparks Marlow ein! Hier begegnen Sie Tieren aller Kontinente hautnah in begehbaren Gehegen und Volieren. Besonders aufregend ist eine Nacht in einem der Baumpfahlhäuser! ALLES AUF EINEN BLICK Städte und Regionen S.
    [Show full text]
  • LKVR EBAW Tourenplan 1 Schadstoffsammlung 2020
    Tourenplan für die 1. Schadstoffsammlung 2020 im Landkreis Vorpommern-Rügen Entsorgungsgebiet: Nordvorpommern Zeitraum: 10. Februar - 6. März 2020 Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden. Autopflegemittel Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Desinfektionsmittel Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Säuren, Laugen, Haushaltsreiniger, Kosmetika, Haushaltschemikalien Leuchtstofflampen, Quecksilberdampflampen, Thermometer, Energiesparlampen Gifte, Chemikalien Ölverunreinigte Abfälle (Putzlappen u. ä.) Spraydosen mit schädlichen Resten (z. B. Spray zur Reinigung von Backöfen) Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone. Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden. Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne. 1. Woche: 10. Februar - 15. Februar 2020 Amt Ort Stellplatz Datum Uhrzeit Altenpleen Neuenpleen Am IGLU 10.02.2020 Montag 09:00-09:15 Altenpleen Altenpleen Stralsunder Str. 27 / P Schule 10.02.2020 Montag 09:30-09:45 Altenpleen Groß Mohrdorf Feuerwehr 10.02.2020 Montag 10:00-10:15 Altenpleen Hohendorf Buswendeplatz 10.02.2020 Montag 10:30-10:45 Altenpleen Klausdorf Am IGLU 10.02.2020 Montag 11:00-11:15 Altenpleen Barhöft Hafen 10.02.2020 Montag 11:30-11:45 Altenpleen Prohn Ringstr., Höhe Schule 10.02.2020 Montag 12:30-12:45 Altenpleen Prohn P - Edeka Markt 10.02.2020 Montag 13:00-13:30 Altenpleen Krönnevitz Gutshaus 10.02.2020 Montag 13:45-14:00 Altenpleen Schmedshagen Dorfplatz Ringstr. / Am IGLU 10.02.2020 Montag 14:15-14:45 Altenpleen Groß Kedingshagen Kedingshäger Straße 10.02.2020 Montag 15:00-15:15 Altenpleen Klein Kedingshagen P - Kastanienallee 10.02.2020 Montag 15:30-15:45 Barth Hermannshg.
    [Show full text]
  • Curriculum Vitae
    CURRICULUM VITAE Personal Information Name: Remigiusz Panicz Citizenship: Polish Email: [email protected] Tel: +48 515298423 EDUCATIONAL BACKGROUND Professor of the West Pomeranian University of Technology in Szczecin Department of Meat Technology Faculty of Food Sciences and Fisheries West Pomeranian University of Technology in Szczecin Position since 1st October 2019 Habilitation in Fisheries Department of Meat Technology Faculty of Food Sciences and Fisheries West Pomeranian University of Technology in Szczecin Habilitation thesis: “Intensification of tench culture (Tinca tinca L., 1758) in terms of nutrigenomic research” Date of obtaining: 20th December 2017 Doctor’s degree in Fisheries Department of Aquaculture (Fish Genetics Laboratory) Faculty of Food Sciences and Fisheries West Pomeranian University of Technology in Szczecin Doctoral thesis: “Application of real-time PCR and competitive ELISA assays for testing specific growth rate of tench (Tinca tinca L.)” Date of obtaining: 17th November 2010 Master’s degree in Biotechnology in Animal Production and Environmental Protection Laboratory of Molecular Cytogenetics Faculty of Biotechnology and Animal Husbandry University of Agriculture in Szczecin Master thesis: “Growth hormone gene polymorphism of rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) in comparison to length and weight of the body”. Date of obtaining: 16th June 2006 ONGOING RESEARCH PROJECTS • 2019 – Assessing the risk of infection by viral agents HVA, EVA, EVE, EVEX on the eel raised in Vietnam. Vietnamese Ministry of Education and Training. B2019-TDV-05 • 2018 – GAIN, Green Aquaculture Intensification in Europe - H2020-SFS-2017-2 (SFS-32- 2017) Promoting and supporting the eco-intensification of aquaculture production systems: inland (including fresh water), coastal zone, and offshore. • 2017 – SEAFOODTOMORROW, Nutritious, safe and sustainable seafood for consumers of tomorrow - H2020-BG-2017-8 (BG-08-2017) Innovative sustainable solutions for improving the safety and dietary properties of seafood.
    [Show full text]
  • White-Tailed Sea Eagle (Haliaeetus Albicilla) Die-Off Due to Infection With
    Preprints (www.preprints.org) | NOT PEER-REVIEWED | Posted: 11 July 2018 doi:10.20944/preprints201807.0200.v1 Peer-reviewed version available at Viruses 2018, 10, 478; doi:10.3390/v10090478 1 Communication White-Tailed Sea Eagle (Haliaeetus Albicilla) Die-Off due to Infection with Highly Pathogenic Influenza Virus, Subtype H5N8, in Germany Oliver Krone1*, Anja Globig2, Reiner Ulrich2, Timm Harder2, Jan Schinköthe2, Christof Herrmann3, Sascha Gerst4, Franz J. Conraths2, Martin Beer2 1 Department of Wildlife Diseases, Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research, Berlin, Germany, [email protected] 2 Friedrich-Loeffler-Institut, Federal Research Institute for Animal Health, Greifswald-Insel Riems, Germany 3 Agency for Environment, Nature Conservation, and Geology Mecklenburg-Western Pomerania, Germany 4 Department for Diagnostic Investigation of Epizootics (LALLF), State Office for Agriculture, Food Safety, and Fishery, Mecklenburg-Western Pomerania, Rostock, Germany * Correspondence: [email protected] Abstract: In contrast to previous incursions of highly pathogenic H5 viruses, H5N8 clade 2.3.4.4b caused numerous lethal infections in white-tailed sea eagles (Haliaeetus albicilla) in Germany during the winter 2016/2017. Until April 2017, 17 HPAIV H5N8-positive white- tailed sea eagles had been detected (three alive and 14 dead). Mainly young eagles died (before reaching the adult plumage at 5 years), often with severe neurological symptoms, where histopathology revealed mild to moderate, oligo- to multifocal necrotizing polioencephalitis. Lethal lead (Pb) concentrations, proven as main mortality factor of the sea © 2018 by the author(s). Distributed under a Creative Commons CC BY license. Preprints (www.preprints.org) | NOT PEER-REVIEWED | Posted: 11 July 2018 doi:10.20944/preprints201807.0200.v1 Peer-reviewed version available at Viruses 2018, 10, 478; doi:10.3390/v10090478 2 eagles could be ruled out since values measured in liver or kidney tissue were all within background levels (< 1 ppm).
    [Show full text]
  • Schnelltestinfrastruktur Landkreis Vorpommern-Rügen Gemeinde/ Amt Lfd
    Schnelltestinfrastruktur Landkreis Vorpommern-Rügen Gemeinde/ Amt Lfd. Anmerkungen eMail Name Art des Testzentrums Telefon Adresse PLZ Ort Internetseite Öffnungszeiten Nr. Gemeinde Zingst 1 Mo-bis Fr in der Zeit von 9:30 bis 11:30 und 15:00 bis 17:00 Uhr,Für Berufstätige und dringende Fälle sind Testtermine, nach Strand-Apotheke Testzentrum 038232 15201 Hafenstraße 46 18374 Zingst https://www.strandapotheke-zingst.de/ [email protected] telefonischer Vereinbarung, außerhalb der Haupttestzeiten in den Öffnungszeiten der Apotheke Strandstrße 44 möglich 2 Terminvergabe von Mo- Fr 8-16 Uhr Haus am Bodden 038232 8200 Hanshägerstraße 2 18374 Zingst Testung - Montag bis Freitag 10-14 Uhr Amt Ribnitz- 3 https://www.schnelltest-apotheke- Apotheke am Bodden Apotheke 03821 812913 Lange Straße 80 18311 Ribnitz-Damgarten Online Anmeldung Damgarten ribnitz.de/ 4 Stadt Ribnitz Damgarten Testzentrum 03821 8650411 Am Sportplatz 2 18311 Ribnitz-Damgarten Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr 5 03821 815217 Touristeninformation Kommune Am Markt 14 18311 Ribnitz-Damgarten Mo-Fr 08:00-16:00 Uhr oder 18 Amt Barth 6 Ostsee-Apotheke Apotheke 038231 3833 Reifergang 5 18356 Barth https://www.ostsee-apotheke.com Nur nach Terminvereinbarung 7 [email protected] Mo. – Fr. von 06:30 Uhr bis 15:00 Uhr TAB Barth Testzentrum 038231 459824 Chausseestr. 41 18356 Barth mit Anmeldung 8 Bodden-Apotheke Apotheke 038231 89036 Blaue Wiese 4 18356 Barth https://www.bodden-apotheke-barth.de Terminvereinbarung 9 Ramona Manns Testzentrum Baustraße 70 18356 Barth ab 10.05.21 '[email protected]'
    [Show full text]
  • Steckbriefe Zu Den Einzelnen
    Förderung von Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung von Mooren Projekte von 2000 - 2008 Diese Projekte wurden mit Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) sowie mit Mitteln aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern finanziert. Renaturierung Polder Klaber Projektumsetzung: Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Fläche und Lage: 12,10 ha, im Südosten des Landkreises Güstrow, 10 km südwestlich von Teterow Laufzeit 2000 - 2004 Ergebnis: Plangenehmigung vom 27.05.2002 Naturentwicklung auf 12,10 ha Moorrenaturierung „Grenztalmoor“ Projektumsetzung: Landgesellschaft Mecklenburg- Vorpommern GmbH Fläche und Lage: 616 ha, im Westen des Landkreises Nordvor- pommern auf der Wasserscheide zwischen Recknitz und Trebel, zwischen Bad Sülze und Tribsees Laufzeit 2000 - 2007 Ergebnis: Wasserrechtliche Erlaubnis vom 20./24.07.2001 Naturentwicklung auf 616,00 ha Moorschutzkonzept Mecklenburg-Vorpommern Moorrenaturierung „Zehlendorfer Moor“ Projektumsetzung: Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Fläche und Lage: 208,70 ha, im Landkreis Güstrow, 1 km östlich des Ortes Zehlendorf, im zentralen Recknitz- Augraben-Talsystem Laufzeit 2000 - 2005 Ergebnis: Plangenehmigung vom 16.05.2003 Naturentwicklung auf 208,70 ha Moorrenaturierung „Ochsendamm“ Projektumsetzung: Landgesellschaft Mecklenburg- Vorpommern mbh Fläche und Lage: 509,04 ha, im Westen des Landkreises Nordvor- pommern, im Mittellauf der Trebel südlich der Stadt Tribsees Laufzeit 2000 - 2006 Ergebnis:
    [Show full text]
  • Ausgabestellen Angelerlaubnisse Küste (Stand 2019-04)
    1 von 6 Ausgabestellen für Angelerlaubnisse (Küstengewässer Mecklenburg-Vorpommern) geordnet nach PLZ Stand: 12. April 2019 Firma / Ausgabestelle PLZ ORT STRASSE TELEFON Anglermarkt Dresden Gorbitz 01169 Dresden Leutewitzer Ring 60a 0351-4111295 Angelshop Riesa 1589 Riesa Hauptstraße 2 03525-7788680 TFZ Angelsportbedarf 02906 Niesky OT See Am Brauweg 9 03588-209996 AngelSpezi Finsterwalde 03238 Finsterwalde Forststraße 1 03531-6791233 Anglerbedarf Leipzig 04129 Leipzig Berliner Str. 121 0341-4011560 ASV Vertriebs- und Service GmbH 04229 Leipzig Karl-Heine-Str. 64 0341-4243219 Hallescher Angelverein e.V. 06108 Halle/Saale Mansfelder Str. 33 0345-20369523 Kreisanglerverein Saalkreis e.V. 06193 Nauendorf Wallwitzer Str. 13 034603-20760 Andis-Angelshop 08451 Crimmitschau Roter Turm 2 03762-6796552 Angelsportverein Sägefisch e.V. – Fr. Rinne 09120 Chemnitz Helbersdorfer Str. 96 0371-2817520 Fischermans Friend 10155 Berlin Invalidenstr. 15 030-4491243 Anglerverband Berlin Lichtenberg e.V. 10249 Berlin Hausburgstr. 13 0177-6625066 Der Profi-Angler-Fachmarkt GmbH Fisherman´s Partner 12279 Berlin Marienfelder Allee 151 030-70783733 1A – Angelshop 12527 Berlin Regattastr. 66 030-67890006 The BigFish Angelshop Camilo Rodorff & Grigori Goldin GbR 12527 Berlin-Schmöckwitz Wernsdorfer Str. 7 030-74691925 Polsterei Krüger 12587 Berlin Bölschestr. 12 030-6458039 Alt Kaulsdorf 18 (Ecke Müller´s Angelmarkt 12621 Berlin Chemn.Str.) 030-56589920 Köderwahnsinn 13053 Berlin Plauener Str.163-165 Haus B 030-60922666 Angeljoe Berlin 13055 Berlin Weißenseer Weg 37 030-97606420 Angel-Center-Karow 13125 Berlin Hubertusdamm 1 030-9433278 Angelfreunde „An deutschen Wassern“ – Herr Höft 13189 Berlin Vinetastraße 1 030/47305112 Angelhaus Koss 13353 Berlin Tegeler Str. 36/37 030-4542135 Matzes Anglertreff 13403 Berlin Auguste-Viktoria-Allee 4 030- 4915058 FA Angelcenter GmbH & Co.
    [Show full text]