HEIKENDORFER ANZEIGER

© CK/KW

Satter Sound: Das „Fritz LauT“ DJ-Team Claas Wiese, Harry Kohrt und Dominic Baumgart drehte kräftig an den Reglern.

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 08/2019 Die Heikendorfer Gildekönige 2019

Tade Peetz (De Schoolmees- ter/Altheikendorf), Claudia Baden (Die Korrekte/Neuhei- kendorf) und Ole Wechsel- baum (De Elektromeester /Möltenort) heißen die Könige der drei Heikendorfer Gilden. Bei der Altheikendorfer Kno- chenbruchgilde von 1709 holte Josef Karshünning den Holzvogel vom Sockel und machte den erst kurz zuvor neu in die Gilde aufgenomme- nen Bürgermeister Tade Peetz zum König. Ungewöhn- Dreikönigstreffen am Heikendorfer Fördewanderweg: Tade Peetz, lich früh am Nachmittag und Claudia Baden und Claus Gotzian. © CK bereits mit Schuss Nr. 532 machte Claus Gotzian als Königsschütze Ole Jan-Peter Bruhn (Möltenort). Für die meisten Ab- Wechselbaum zur neuen Majestät der Möltenor- schüsse wurden in Neuheikendorf Benjamin ter Knochenbruchgilde von 1655. Da der neue Broese-Talleur, in Altheikendorf Josef Karshün- König berufsbedingt nicht anwesend war, über- ning und in Möltenort Karl-Heinz Spitz ausge- nahm vorübergehend Claus Gotzian die königli- zeichnet. Einen Jugendpokal holte sich in chen Insignien und Pflichten. Bei der Neu- Möltenort Luis Jung. Bei den Gildefrauen waren heikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 ist Monika Wiedemann (Altheikendorf), Sabine Lut- mit Claudia Baden mal wieder eine Frau zur Kö- scher (Möltenort) und Gabi Petereit (Neuheiken- nigin proklamiert worden. Der 762. Schuss, ab- dorf) am treffsichersten. Für 50-jährige Gilde- gegeben von Jürgen Krohn, war der Königs- mitgliedschaft wurden in Altheikendorf Claus schuss. Dahmke, Herbert Erbe und Ernst Göser geehrt, Die Königswanderpokale gingen in diesem Jahr in Möltenort ebenfalls Claus Dahmke und Peter an Joachim Voigt und Peter Martens (Altheiken- Gotzian. dorf) sowie an Horst Wiese (Neuheikendorf) und

100 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und U-Bootkameradschaft Kiel

Dieses runde Doppel-Jubiläum wurde Ende Juni der offenen Tür gefeiert. Neben vielen Infos an am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort mit einem Tag Präsentationsständen, Führungen, Vorträgen sowie Film- und Bildervorführungen zur Geschichte des U-Boot -Ehrenmals wurde auch ein Ginko-Baum als Sym- bol „Gegen das Vergessen“ und für ein „Wachsen in Frieden“ gepflanzt.

Zum Erinnerungsfoto haben sich hier v.l. aufgestellt: Propst Kurt Riecke, Bgm. Tade Peetz, Ratsherr Tobias Friedrichs sowie Rupert Bischoff von der U-Bootkameradschaft Kiel, Volks- bund-Landeschef Dr. Ekkehard Klug und Michael Setzer vom Verband deut- scher U-Bootfahrer. © RB Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen, Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 3 - 12 Tourismus 12 - 13 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde 13 - 26 Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde 26 - 34 Kulturelles 34 - 39 Kindergärten 40- 49 Kirchengemeinden 50 - 54 Vereine & Verbände Berichte 57 - 67 Sitzungsprotokolle GV-Sitzung 68 - 78 Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner 79 - 90 Impressum 88

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Be- kanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzei- ger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter wer- den gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Ge- meindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Im Monat August finden keine Sitzungen des Amtes statt.

A B S C H R I F T Niederschrift 6. Sitzung des Amtsausschusses

Sitzungstermin: Mittwoch, 19.06.2019 Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Sitzungsende: 20:15 Uhr Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Ort, Raum: Ratssaal Heikendorf, Dorfplatz 2, Herr Murat Birkandan Gemeindevertreter 24226 Heikendorf Herr Ernst-Peter Schütt Gemeindevertreter Anwesenheit: Vertretung für: Herrn Andreas Bohm-Ladehof Ge- Herr Andreas Bohm-Ladehof Gemeindevertreter - meindevertreter fehlt entschuldigt - Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin Herr Alexander Orth Gemeindevertreter Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter Herr Rüdiger Petersen Gemeindevertreter Frau Andrea Hamann-Wilke Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter Herr Gerd Radisch Bürgermeister Herr Dietmar Katzer Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Frau Hildegard Mersmann Bürgermeisterin Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin

3 Amt Schrevenborn Vertretung für: 11 Beratung und Beschlussfassung über die An- Herrn Alexander Orth Gemeindevertreter schaffung einer Kehrmaschine für den ABH Herr Tade Peetz Bürgermeister 12 Beratung und Beschlussfassung über die Be- Frau Andrea Hoppe-Kossak reitstellung eines Arbeitsplatzes (pro Stütz- Gemeindevertreterin punkt) auf dem Amtsbetriebshof (ABH) im Vertretung für: Rahmen des jobcenter Förderprogramms Herrn Rüdiger Petersen Gemeindevertreter "Teilhabe am Arbeitsmarkt" Frau Anka Velfe Gemeindevertreterin 13 Anfragen aus dem Amtsausschuss Vertretung für: Nichtöffentlicher Teil Herrn Gerd Radisch Bürgermeister 14 Mitteilungen des Amtsvorstehers Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter 15 Anfragen aus dem Amtsausschuss Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin Herr Peter Zimprich Gemeindevertreter Protokoll: Öffentlicher Teil Weitere Anwesende: Zu 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsit- Herr Harald Rutz Amt Schrevenborn zenden, Feststellung der Ordnungsmä- Herr Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor ßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Vorlage: AA/1368/2019 Vorsitz gez. Hans-Herbert Pohl Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Protokollführung gez. Thomas Kussin Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokollfüh- rung bestehen keine Bedenken. Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Alexandra von Elm Besondere Vorkommnisse: Keine Tagesordnung: Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sit- 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzen- zung behandelt werden: den, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der 7, 14-15 Einladung, der Anwesenheit und der Be- Beratungsergebnis: schlussfähigkeit Anwesend: 20 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung Dafür: 20 3 Beschlussfassung über eventuelle Einwen- Dagegen: - dungen gegen die Niederschrift der letzten Enthaltung/en: - Sitzung am 05.03.2019 4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöf- Zu 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung fentlicher Sitzung vom 05.03.2019 Vorlage: AA/1369/2019 5 Mitteilungen des Amtsvorstehers Der TOP 7 „Bestellung der Gleichstellungsbeauf- 6 Einwohnerfragestunde tragten“ wird nicht öffentlich behandelt. Nichtöffentlicher Teil Der TOP 10 „Beratung und Beschlussfassung 7 Bestellung der Gleichstellungsbeauftragten über den Frauenförderplan des Amtes Schreven- Öffentlicher Teil born, des Amtsbetriebshofes und der amtsange- 8 Beratung und Beschlussfassung zur Übertra- hörigen Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und gung der Trägerschaft von Selbstverwal- Schönkirchen für die Jahre 2019 bis 2022“ wird tungsaufgaben nach § 5 Abs. 1 Nr. 15 abgesetzt. Amtsordnung: Teilaufgabe "Planung und Be- ratung zur Unterstützung des Breitbandaus- Zu 3 Beschlussfassung über eventuelle Ein- baus" wendungen gegen die Niederschrift der 9 Beratung und Beschlussfassung zur Beteili- letzten Sitzung am 05.03.2019 gung am Bikesharing-System der KielRegion Vorlage: AA/1370/2019 10 Beratung und Beschlussfassung über den Keine Jahresabschluss des Amtsbetriebshofes des Amtes Schrevenborn Zu 4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus

4 Amt Schrevenborn nichtöffentlicher Sitzung vom 05.03.2019 Vorlage: AA/1376/2019 dass die Montage der Hinweisschilder für das Wegeleitsystem sich noch ein wenig verzögert. Zu 8 Beratung und Beschlussfassung über die Anmietung von Räumlichkeiten (vorüber- dass die erste E-Ladesäule am 01.07.2019 in Be- gehende Lösung) und die Schaffung von trieb gehen wird. zusätzlichen Raumkapazitäten (dauer- hafte Lösung) für die Mitarbeiter/innen Zu 6 Einwohnerfragestunde der Amtsverwaltung Vorlage: AA/1372/2019 Vorlage: AA/0983/2019 Keine

Beschluss Zu 8 Beratung und Beschlussfassung zur Der Amtsausschuss beschließt die Anmietung der Übertragung der Trägerschaft von Räumlichkeiten der Förde Sparkasse, Filiale Hei- Selbstverwaltungsaufgaben nach § 5 kendorf im 1. und 2. OG für die Dauer von 10 Jah- Abs. 1 Nr. 15 Amtsordnung: Teilaufgabe ren. "Planung und Beratung zur Unterstüt- Der Mietvertrag soll eine Klausel beinhalten, dass zung des Breitbandausbaus" im Falle einer vorzeitigen Kündigung die anteiligen Vorlage: AA/1137/2019 Investitionskosten vom Amt zu erstatten sind. Beschluss Der Amtsausschuss bittet die Gemeinde Heiken- Der Übertragung der Trägerschaft von Selbstver- dorf eine dauerhafte Lösung für die Schaffung waltungsaufgaben nach § 5 Abs. 1 Nr. 15 Amts- von weiteren Raumkapazitäten im Rathaus Hei- ordnung - Teilaufgabe "Planung und Beratung zur kendorf zu ermöglichen. Diese Lösung wäre an- Unterstützung des Breitbandausbaus“ durch die schließend dem Amtsausschuss vorzulegen. Gemeinden Mönkeberg, Heikendorf und Schön- kirchen auf das Amt Schrevenborn analog zu den Zu 5 Mitteilungen des Amtsvorstehers Beschlussfassungen durch die Gemeindevertre- Vorlage: AA/1371/2019 tungen wird zugestimmt. Am 18.04.2019 wurde beim Ministerium für Inne- Beratungsergebnis: res, ländliche Räume und Integration des Landes Anwesend: 20 Schleswig-Holstein eine Kommunalaufsichtsbe- Dafür: 74 schwerde gegen die Festlegung in der Hauptsat- Dagegen: - zung des Amtes eingereicht, dass die Arbeitszeit Enthaltung/en: - der Gleichstellungsbeauftragten die Hälfte der re- gelmäßigen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigten Zu 9 Beratung und Beschlussfassung zur Be- beträgt (§ 7 Abs. 1 Satz der Hauptsatzung). Das teiligung am Bikesharing-System der Amt hat mit Schreiben vom 15.05.2019 eine Stel- KielRegion lungnahme über den Kreis Plön an das Ministe- Vorlage: AA/1288/2019 rium eingereicht. Beschluss: Nach Aussage der Beschwerdeführerin ist die Be- Dem Amtsausschuss beschließt sich an dem Pro- schwerde zwischenzeitlich zurückgestellt worden. jekt „Bikesharing“ wie folgt zu beteiligen: Dem Amt liegt ein entsprechendes Schreiben Es werden je Gemeinde zwei Stationen beschafft. noch nicht vor. Die Auswahl der Standorte obliegt der jeweiligen Gemeinde. Herr AD Hehenkamp teilt mit, Beratungsergebnis: dass die Auswahlgespräche für die ausgeschrie- Anwesend 20 bene Planstelle im Sachgebiet 32 Amtsbetriebs- Dafür 27 hof/Grünflächenmanagement am 27.06.2019 Dagegen 44 stattfinden. Enthaltungen 3 dass die Auswahlgespräche für die ausgeschrie- Beschluss: bene Planstelle im Sachgebiet 22 Controlling/IT Dem Amtsausschuss beschließt sich an dem Pro- zeitnah anberaumt werden. jekt „Bikesharing“ wie folgt zu beteiligen:

5 Amt Schrevenborn Es wird je Gemeinde eine Station beschafft. Die haushaltsplan 2019 ist die Summe von Auswahl des Standortes obliegt der jeweiligen 135.000,00 € einzuplanen. Gemeinde. Beratungsergebnis: Beratungsergebnis: Anwesend 20 Anwesend: 20 Dafür 65 Dafür: 68 Dagegen 3 Dagegen: 6 Enthaltungen 6 Enthaltung/en: -

Zu 10 Beratung und Beschlussfassung über Der Amtsausschuss beschließt die Finanzierung den Jahresabschluss des Amtsbe- aus der Liquidität des Amtes als zinsloses Darle- triebshofes des Amtes Schrevenborn hen. Vorlage: AA/1290/2019 Beratungsergebnis: Beschluss Anwesend: 20 Der Amtsausschuss beschließt den Jahresab- Dafür: 71 schluss 2018 mit folgenden Eckwerten: Dagegen: 3 Enthaltung/en: - Summe der Erträge 2018 1.776.321,05 € Summe der Zu 12 Beratung und Beschlussfassung über Aufwendungen 2018 1.765.869,79 € die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes Jahresüberschuss 2018 10.451,26 € (pro Stützpunkt) auf dem Amtsbetriebs- Bilanzsumme zum 01.01.2018 639.411,50 € hof (ABH) im Rahmen des jobcenter För- Bilanzsumme zum 31.12.2018 627.957,22 € derprogramms "Teilhabe am Arbeits- markt" Der Jahresüberschuss 2018 in Höhe von Vorlage: AA/1277/2019 10.451,26 € wird der Ergebnisrücklage zugeführt Beschluss Beratungsergebnis: Der Amtsausschuss beschließt, im Stellenplan Anwesend: 20 des ABH als Anlage zum Nachtragshaushaltsplan Dafür: 74 2019 im Rahmen des Förderprogramms "Teil- Dagegen: - habe am Arbeitsmarkt" bis zu 4 zusätzliche Plan- Enthaltung/en: - stellen einzurichten. Beratungsergebnis: Zu 11 Beratung und Beschlussfassung über Anwesend: 20 die Anschaffung einer Kehrmaschine für Dafür: 71 den ABH Dagegen: - Vorlage: AA/1278/2019 Enthaltung/en: 3

Beschluss Zu 13 Anfragen aus dem Amtsausschuss Der Amtsausschuss beschließt die Anschaffung Vorlage: AA/1373/2019 einer Kehrmaschine für den ABH. Im Nachtrags- Keine

Der Amtsbetriebshof des Amtes Schrevenborn gibt bekannt:

Der Amtsbetriebshof gibt den Jahresab- Summe der Erträge schluss 2018 bekannt: In der Sitzung vom im Wirtschaftsjahr 2018 1.776.321,05 € 19.06.2019 hat der Amtsausschuss die Jahres- Summe der Aufwendungen bilanz zum 31.12.2018 und des Jahresabschluss im Wirtschaftsjahr 2018 1.765.869,79 € 2018 mit folgenden Eckdaten einstimmig be- Jahresüberschuss 2018 10.451,26 € schlossen: Bilanzsumme zum 01.01.2018 639.411,50 € Bilanzsumme zum 31.12.2018 627.957,22 €

6 Amt Schrevenborn Der Jahresüberschuss 2018 in Höhe von chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver- 10.451,26 € wird in der Ergebnisrücklage zuge- mögens- und Finanzlage des Eigenbetriebes führt. zum 31.12.2018 sowie der Ertragslage für das Der Amtsausschuss folgt damit der Empfehlung Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum des Finanz- und Werkausschusses vom 31.12.2018 und 06.06.2019. Unter Bezugnahme auf § 14 Abs. 5 des kommu- - vermittelt der beigefügte Lagebericht insge- nalen Prüfungsgesetzes liegen zur Einsicht- samt ein zutreffendes Bild von der Lage des Ei- nahme genbetriebes. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem - die Jahresbilanz per 01.01.2018 Jahresabschluss, entspricht den Vorschriften der - der Jahresabschluss per 31.12.2018 und EigVO SH sowie der GemHVO Doppik SH und - der Lagebericht 2018 stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. mit dem Tage der Bekanntmachung bis zum 30.09.2019 zu den Geschäftszeiten im Zimmer Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, 1.35, 1. OG, der Amtsverwaltung des Amtes dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresab- öffentlich aus. schlusses und des Lageberichtes geführt hat.“

Für die Prüfung des Amtsbetriebshofes des Itzehoe, den 06.06.2019 Amtes Schrevenborn für das Wirtschaftsjahr 2018 ist vom Wirtschaftsprüfer Dr. Schröder & gez. Korth GmbH, Itzehoe, nachfolgender uneinge- Debora Ojiakor schränkter Bestätigungs-vermerk erteilt worden: Wirtschaftsprüferin „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse Ergänzende Feststellungen werden vom Ge- - entspricht der beigefügte Jahresabschluss in meindeprüfungsamt des Kreises Plön nicht ge- allen wesentlichen Belangen der EigVO SH troffen. sowie der GemHVO Doppik SH und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord- Hehenkamp, Werkleiter nungsgemäßer Buchführung ein den tatsächli-

Öffentliche Zustellung gemäß § 155 des Landesverwaltungsgesetzes für Schleswig-Holstein (LVwG)

Das an Herrn Sebastian Sliwa, zuletzt gemeldet Das Dokument gilt nach § 155 LVwG als zuge- in Dorfstraße 2c, 24321 Panker, OT Satjendorf stellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung gerichtete Schriftstück des Amtes Schreven- zwei Wochen vergangen sind. born, Amt für Finanzen, vom 20.06.2019 (Az: KK00012383) kann nicht zugestellt werden, da Heikendorf, den 20.06.2019 der Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht mehr erreichbar ist. Amt Schrevenborn Es wird hiermit öffentlich zugestellt. Dadurch Der Amtsdirektor können Fristen in Gang gesetzt werden, nach Sachgebiet Finanzplanung / Abgaben deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Im Auftrag Das Schriftstück kann im Rathaus der Gemeinde gez. Behl Heikendorf, Zimmer 2.20, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf eingesehen werden.

7 Amt Schrevenborn Volksbegehren zum Schutz des Wassers

Gemäß § 16 Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über sagen und die Einstellung begonnener Ar-beiten Initiativen aus dem Volk, Volksbegehren und anzuordnen, wenn eine Verunreinigung oder Volksentscheid (Volksabstimmungsgesetz - nachteilige quantitative Veränderung von Ge- VAbstG) in der Fassung der Bekanntma-chung wässern zu besorgen oder eingetreten ist und vom 5. April 2004 (GVOBl. Schl.-H. 2004 S. 108), die Schäden nicht durch Inhalts- und Nebenbe- zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom stimmungen verhütet, beseitigt oder ausgegli- 14. Juni 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 362), Ressort- chen werden können. Die Wasser-behörde bezeichnung ersetzt durch Artikel 18 der Landes- kann die Wiederherstellung des früheren Zu- verordnung vom 16. Januar 2019 (GVOBl. Schl.-H. stands verlangen, wenn Rücksichten auf den 2019 S. 30), wird zur Durchführung des Volksbe- Wasserhaushalt dies erfordern. gehrens zum Schutz des Wassers bekannt ge- (4) Die unvorhergesehene Erschließung von macht: Grundwasser haben der Vorhabenträger so-wie 1. Gegenstand des beantragten Volksbegeh- der mit den Arbeiten Beauftragte der Wasser- rens ist der nachfolgende Gesetzentwurf mit behörde unverzüglich mitzuteilen. Die Ar-beiten, Begründung die zur Erschließung geführt haben, sind einst- „Gesetz zur Änderung des Landeswasserge- weilen einzustellen. Die Wasserbe-hörde trifft setzes und des die erforderlichen Anordnungen.“ Landesverwaltungsgesetzes des Landes 4. Der bisherige Absatz 2 wird zu Absatz 5. Schleswig-Holstein Artikel 2 Artikel 1 Änderung des Landesverwaltungsgesetzes Änderung des Landeswassergesetzes Dem § 88a des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes Das Wassergesetz des Landes Schleswig-Hol- für das Land Schleswig-Holstein (Landes-verwal- stein (Landeswassergesetz) in der Fassung vom tungsgesetz - LVwG -) in der Fassung der Be- 11. Februar 2008 (GVOBl. 2008, 91), zuletzt geän- kanntmachung vom 2. Juni 1992 (GVOBl. 1992, dert durch Landesverordnung vom 16.01.2019 243, 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVOBl. 2019, 30), wird wie folgt geändert: 13.02.2019 (GVOBl. 2019, 42), wird der folgende Satz angefügt: 1. § 1 Absatz 1 wird wie folgt neu gefasst: „Dies gilt nicht, wenn das öffentliche Interesse an „Dieses Gesetz gilt für folgende Gewässer: der Bekanntgabe überwiegt.“ 1. oberirdische Gewässer, 2. Küstengewässer, Begründung: 3. Grundwasser, unabhängig vom Gehalt an Zu Artikel 1 Nr. 1 (§ 1 Landeswassergesetz): löslichen Bestandteilen, und für das nicht aus Es wird klargestellt, dass auch tiefes Grundwasser Quellen wild abfließende Wasser. - unabhängig von seiner Qualität (z.B. „Sole“) und Es gilt auch für Teile dieser Gewässer.“ Verbindung mit anderem Grundwasser - Grund- wasser im Sinne des Wasserrechts ist. Auch wenn 2. Die Überschrift von § 7 wird wie folgt neu ge Tiefenwasser keine ohne weiteres nutzbare Qua- fasst: lität aufweist, kann es doch für zukünftige Nutzun- „§ 7 Erdaufschlüsse (zu § 49 WHG)“ gen in Betracht kommen und darf nicht - beispielsweise durch Verpressung giftiger Rück- 3. Nach § 7 Absatz 1 werden die folgenden Ab- stände - beeinträchtigt werden. sätze eingefügt: Zu Artikel 1 Nrn. 2-4 (§ 7 Landeswassergesetz): „(2) Wer Erdarbeiten oder Bohrungen vornimmt, ist für dadurch verursachte nachteilige qualita- Diese Änderungen sind in Anlehnung an § 43 des tive und quantitative Veränderungen eines Ge- Wassergesetzes des Landes Baden-Württemberg wässers sowie dadurch verursachte Schäden formuliert. Bisher fehlen im Landeswassergesetz verantwortlich. SH entsprechende Regelungen zum Schutz des (3) Die Wasserbehörde hat die Arbeiten zu unter- Wassers.

8 Amt Schrevenborn der Eintragungsfrist zu den allgemeinen Öffnungs- Zu Artikel 2 (§ 88a Landesverwaltungsgesetz): zeiten des Amtes Schrevenborn - montags von Bisher werden die Pläne von Erdölkonzernen viel- 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, dienstags von 9.00 Uhr bis fach der Öffentlichkeit vorenthalten, um „Be- 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, mittwochs von triebs- und Geschäftsgeheimnisse“ der Unter- 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 9.00 Uhr nehmen zu schützen. Die Gesetzesänderung bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie schafft die eindeutige Grundlage dafür, dass Be- freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr - in folgenden hörden in Fällen überwiegender öffentlicher Inte- Räumen vorgenommen werden: ressen auch Betriebs- und Geschäftsgeheim- nisse veröffentlichen können. In Artikel 53 der Lan- Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, 24226 Heiken- desverfassung und § 10 des Informationszu- dorf, im Erdgeschoss Raum E.01, E.03 und E.04 gangsgesetzes findet sich eine vergleichbare sowie im 1. Obergeschoss Raum 1.13, Regelung, so dass eine Angleichung der Geset- Gemeindebüro Mönkeberg, Dorfstraße 1, 24248 zesvorschriften angezeigt ist. Mönkeberg und Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, Eine Veröffentlichung von Antragsunterlagen er- 24232 Schönkirchen. möglicht zivilgesellschaftlichen Organisatio-nen, Stellung zu Anträgen zu nehmen und der zustän- 3. Eintragungsfrist digen Behörde damit möglicherweise verbundene Die Frist, innerhalb der das Volksbegehren durch Probleme aufzuzeigen. Beispielsweise ist die Eintragung unterstützt werden kann, beträgt Kenntnis der in Arbeitsplänen genannten Ge- sechs Monate. Sie beginnt am 2.September 2019 steinsschichten erforderlich, um beurteilen zu und endet am 2. März 2020. können, ob solche Vorkommen nur unter Anwen- dung des Fracking-Verfahrens ausgebeutet wer- Heikendorf, den 5. August 2019 den können oder nicht.“ Amt Schrevenborn 2. Amtliche Eintragungsräume, Eintragungszeiten Der Amtsdirektor Die Eintragung zur Unterstützung des Volksbe- Im Auftrag gehrens zum Schutz des Wassers kann während Plagmann Mitteilungen des Amtes Schrevenborn

Unser ehemaliger langjähriger Mitarbeiter

Heinrich Oeverdieck

ist am 24.06.2019 im Alter von 70 Jahren verstorben.

Herr Oeverdieck war seit 1974 bei der Gemeinde Mönkeberg und seit Amtsgründung 2007 bis 2012 beim Amt Schrevenborn als Verwaltungsangestellter beschäftigt. Insbesondere durch seine Tätigkeiten in Sozialversicherungs- und Rentenangelegenheiten, im Bereich Vereine und Verbände sowie vertretungsweise im Einwohnermeldeamt war er nicht nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch vielen Mönkebergerinnen und Mönkebergern mit seiner freundlichen und hilfsbereiten Art gut bekannt.

Die Gemeindevertretung Mönkeberg, die Amtsverwaltung Schrevenborn und die Kollegenschaft sprechen seiner Familie ihr tiefes Mitgefühl aus.

Gemeinde Mönkeberg Amt Schrevenborn Für die Mitarbeiter Hildegard Mersmann Ulrich Hehenkamp Dirk Osbahr Bürgermeisterin Amtsdirektor Personalrat

9 Amt Schrevenborn Das Amt Schrevenborn sucht zum 01.08.2020

eine/n Auszubildende/n (m, w, d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung.

Als Dienstleister für die Bürger/innen bietet das Was die Bewerber/innen mitbringen müssen: Amt Schrevenborn Verwaltungsfachangestellten • einen qualifizierten Mittleren Schulabschluss ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, • das Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen das von rechtlichen Hintergründen über organi- und sozialen Themen satorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirt- • ein bürger- und serviceorientiertes Verhalten schaftlichen Abläufen reicht. Ob in den • Teamfähigkeit Gemeindebüros, im Hauptamt, Ordnungsamt, • Verantwortungsbewusstsein und Zuverläs- Standesamt, in der Finanzverwaltung, Bauver- sigkeit waltung oder Sozialverwaltung. Kurz gesagt: in allen Bereichen der Amtsverwaltung sind Ver- Wir bieten: waltungsfachangestellte tätig. • eine qualifizierte Ausbildung zur/m Verwal- tungsfachangestellten Die Ausbildung • ein Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag beginnt am o 1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 € brutto 01.08.2020 und o 2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 € brutto dauert drei o 3. Ausbildungs- Jahre. In dieser jahr: 1.114,02 € Zeit erfolgt die brutto praktische Aus- • 30 Tage Erholungs- bildung durch qualifizierte Ausbilder/innen in den urlaub im Jahr verschiedenen Fachbereichen der Amtsverwal- • eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden bei tung (z.B. Einwohnermeldeamt, Personalabtei- gleitender Arbeitszeit lung, Finanzen, Bauverwaltung, Ordnungsamt und Soziales) und die fachtheoretische Ausbil- Bewerbungen mit Zeugniskopien und Lebens- dung in der Berufsschule in Plön in Schulblöcken lauf werden bis zum 08.09.2019 an den Amtsdi- von 6 – 8 Wochen Dauer. An der Verwaltungs- rektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, akademie in Bordesholm finden der Verwal- 24226 Heikendorf, erbeten oder per E-Mail mit tungseinführungslehrgang mit der max. 2 Dateianhängen an doerte.brillat@amt- Zwischenprüfung (ca. 6 Wochen im Herbst 2021) schrevenborn.de. und der Verwal-tungsabschlusslehrgang mit der Telefonische Auskunft erteilt Frau Martina Meyer Abschlussprüfung (ca. 12 Wochen im Frühjahr unter der Nummer 0431/2409-110. 2023) statt. Berichte aus dem Amt Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn schließt sich dem Bikesharing-System der Kiel-Region an

Das Amt Schrevenborn beteiligt sich mit seinen tionelle Leihfahrräder drei Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und gemietet und an ei- Schönkirchen am regionalen Bikesharing-Sys- gens eingerichteten tem in Kiel und im Kieler Umland. Das hat der Bike-Stationen ab- Amtsausschuss in seiner jüngsten Sitzung be- geholt und später wieder abgegeben werden. schlossen. Die Fahrräder müssen nicht an den Ausgangs- Die Idee des Bikesharings: Nach dem Prinzip punkt zurückgebracht werden. Der Startschuss „Rent by App“ können mit dem Handy konven- für die bis Ende 2020 laufende Pilotphase, bei

10 Amt Schrevenborn der die Landeshauptstadt Kiel, das Amt Schrevenborn und die Gemeinde Kronsha- gen dabei sind, erfolgte Anfang Juli in Kiel mit zunächst rund 30 Fahrradstationen Die Fahrrad-Leihgebühr beträgt 1 Euro pro halbe Stunde (maximal 9 Euro am Tag). Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei. Der Anbieter Nextbike wird u.a. dafür sorgen, dass es an keiner Fahrradstation zu einem Leerstand kommt. Die anteiligen Kosten für die mit Fördermitteln finanzierte Einrichtung von vorerst drei Sta- tionen im Amtsgebiet (je eine in Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen) belaufen sich auf 22.500 Euro und werden im Amtshaushalt bereitgestellt. Mit Blick auf mögliche weitere Fördermittel deutete Amtsvorsteher Hans- Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl (Mitte), Amtsdirek- Herbert Pohl an, bei Bedarf zusätzliche Sta- tor Ulrich Hehenkamp und Mönkebergs Bürgermeis- tionen noch während der Testphase terin Hilla Mersmann beim Start des Bikesharing einzurichten. Seit Anfang August sind auch -Systems in Kiel. © KielRegion die Standorte der Fahrradstationen in Hei- kendorf (am Möltenorter Hafen), Mönkeberg meindebüro in der Mühlenstraße) an das Bikes- (Strand/Fähranleger) und Schönkirchen (Ge- haring-System angeschlossen.

Erste E-Ladesäulen im Amtsgebiet in Betrieb genommen

Im Amt Schrevenborn sind jetzt die ersten drei übernimmt Obernauer in einem Full-Service-Auf- von sechs öffentlichen E-Ladesäulen online und trag die komplette Betriebsführung und Abrech- betriebsbereit. Mit dem Elektrofahrzeug vorfah- nung. Die Ladekosten für den von den ren und per Plug-in Technik ganz einfach aufla- Gemeindewerken Heikendorf und Schönkirchen den: Das können Nutzer ab sofort in Heikendorf gelieferten Strom belaufen sich auf 0,39 Euro pro (Parkplatz am Café Roehrskroog, Parkplatz Kilowattstunde (in 60 Minuten können etwa 22 Schulredder) und Mönke- berg (Parkbucht Schultwiete vor der Grundschule). Drei weitere Ladestationen mit je zwei Ladepunkten sind vo- raussichtlich bis Mitte Au- gust in Schönkirchen (Parkplatz Schulzentrum Au- gustental, Parkplatz Dorf- straße /Gemeindewerke) sowie in Mönkeberg im Strandbereich am Netz. Partner des Amtes Schre- venborn als Projektträger ist die Fa. Elektro Obernauer in Ladelund, die mit über 500 Ladepunkten in Schleswig- E-Ladesäule Mönkeberg am Stromnetz: Darüber freuen sich v.l. Bgm. Holstein und Hamburg ent- Gerd Radisch (Schönkirchen), Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp, Amts- sprechende Erfahrung hat. vorsteher Hans-Herbert Pohl, Bgm. Hilla Mersmann (Mönkeberg), Für das Amt Schrevenborn Bgm. Tade Peetz (Heikendorf) und Jan-Christian Obernauer. © CK

11 Amt Schrevenborn /Tourismus Kilowattstunden geladen werden - rund um die rund 105.000 Euro bei einem Zuschuss der Aktiv Uhr). Die Bezahlung erfolgt bei einfacher Dis- Region Ostseeküste in Höhe von 49.300 Euro play-Menüführung über Kreditkarte, Bankabruf aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für oder Paypal und soll später auch über einen QR- die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Code möglich sein. Für Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl ist das Im September 2017 hatte der Amtsausschuss eine „sehr gute Investition“. Gleichzeitig nahm er die Amtsverwaltung beauftragt, ein Konzept für für den weiteren Aufbau einer Ladesäuleninfra- die Schaffung einer gemeindeübergreifenden struktur auch Unternehmen in die Pflicht. „Das Ladesäuleninfrastruktur zu erstellen. Die 6 kann nicht nur Aufgabe der öffentlichen Hand Standorte wurden im Januar 2018 festgelegt. Die sein“, so Pohl. Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf

TOURISMUS Neuigkeiten aus der Urlaubsregion

Veranstaltungshighlights im August

Die Veranstaltungen im August beginnen am 11. August von 11 bis 16 Uhr mit der „Blaupause“. Das Picknick bietet einen tollen Blick über die Kieler Förde von der Mönkeberger Germaniakoppel. Das Picknick kann selbst mitgebracht werden, alternativ gibt es vor Ort einen Verkauf von Snacks und Ge- tränken, Kaffee und Kuchen. Bei Live- Jazzmusik werden die Gäste passend zum Motto und zum Meer gebeten, in blauer Kleidung zu erscheinen. Ab 14 Uhr wird es bunt. Die Blaupause wird mit einem Kinderprogramm und Unterhaltung ausklingen.

Leidenschaft und Klang bietet am 16. August von 19:30-22 Uhr die Veranstaltung Sundowner „Tango Variado“ am Hauptstrand von Heikendorf. Das Trio „Tango Variado“ feuert mit Akkordeon, Saxophon und Klavier den Heikendorfer Strand ein – zum Zuhören und Tanzen in den Sonnenunter- gang.

Am 22. August um 19.30 Uhr lädt die Heikendorfer Bücherinsel und die Gemeindebücherei zu einer Lesung am Kitzeberger Strand vor dem Kiek ut ein. Gerhard P. Bosche erzählt: „Meeresrauschen- Meereslauschen“, Märchen und Geschichten von dem Meer und seinen Bewohnern, die in, an und von ihm leben. Einfühlsam und in Begleitung von einfachen Klängen. Eintritt: 12 Euro inkl. Imbiss. In Schönkirchen wird im August auch ordentlich gefeiert. Am 04. August ab 10 Uhr lädt die Alte Gilde von 1560 zum Frühschoppen am Weidekamp ein und feiert des Weiteren am 10. August um 19 Uhr

12 Tourismus / Gemeinde Heikendorf gemeinsam mit der Volkshochschule einen Oldie Abend. Neben Musik und Tanz lädt der Schön- kirchener Dorfteich zum lauschigen Verweilen ein.

Frische Brise zu frischem Kaffee

Beim diesjährigen Ostsee-Strandfrühstück am Heikendorfer Hauptstrand haben rund 55 Gäste entlang der Frühstücks- tafel ihr Frühstück genossen. Bei frischem, heißen Kaffee, reichhaltigem Buffet vom Strandhotel Seeblick und Sounds von DJ Dominic, die einen in den Sommer katapultierten, wurden Wind und Wolken schnell vergessen.

Sommerzeit ist Fahrrad-Zeit Mit dem Fahrrad rund um Heikendorf heißt der Touren- plan, in dem der Freundeskreis der Gemeindebücherei sie- ben Touren zusammengestellt hat. Ausführlich beschrieben werden in Text, Bildern und auf aktuellen Karten die Touren inklusive Ausflugs- und Einkehrtipps entlang der Strecken. Es geht von „Wind, Möwen und Meer“ über „Stock und Stein“ zur „Tour de Café“. Für eine Spende von 5 Euro ist es ab sofort im Pressezentrum Nolte am Schmiedeplatz, in der Heikendorfer Bücherinsel, im Kiek ut in Kitzeberg und im Hafenmeisterbüro in Möltenort erhältlich.

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, [email protected]) oder Kathleen Weiß vom Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 142, [email protected])

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Heikendorfer Anzeiger“, der in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonn- abend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amts- verwaltung, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang in der Gemeindeverwaltung mit dem Tag der Einladung zur Sitzung be- kannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Donnerstag 15.08.2019 19:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Montag 19.08.2019 19:00 Uhr Bildungs- und Sozialausschuss Mittwoch 21.08.2019 19:00 Uhr Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Montag 26.08.2019 19:00 Uhr Finanz- und Lenkungsausschuss

Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Heikendorf. Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich.

13 Gemeinde Heikendorf B e k a n n t m a c h u n g Satzung über die Durchführung eines Wochenmarktes in der Gemeinde Heikendorf (Wochenmarktsatzung)

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Marktbeschicker auf einen anderen Wochen- Schleswig-Holstein in der Fassung der Be- tag verschoben werden. kanntma-chung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.- § 3 H. S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom Marktaufsicht 04.01.2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 6), §§ 67, 69 bis (1) Der Wochenmarkt unterliegt der Aufsicht der 71a, 145 und 146 der Gewerbeordnung (GewO) Gemeinde als Ordnungsbehörde. vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt (2) Die Weisungen des mit der Aufsicht beauf- geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom tragten Personals (Marktmeister) sind zu be- 17.10.2017 (BGBl. I S. 3562) und der Kreisver- folgen. ordnung über Waren des täglichen Bedarfs auf (3) Der Marktaufsicht und dem Marktmeister ist Wochenmärkten im Kreis Plön vom 01.12.2015 jederzeit Zutritt zu den Marktständen der wird nach Beschlussfassung durch die Gemein- Marktbeschicker zu gewähren. devertretung Heikendorf vom 26.06.2019 fol- (4) Die Marktaufsicht und der Marktmeister gende Wochenmarktsatzung erlassen. haben den Marktverkehr entsprechend den Aus Gründen der Vereinfachung wird im folgen- Bestimmungen dieser Satzung zu regeln und den Satzungstext die männliche Form verwen- auf die Einhaltung der allgemein geltenden det. Die jeweiligen Begriffe gelten jedoch in der Vorschriften, insbesondere der Gewerbeord- männlichen und weiblichen Form entsprechend. nung, der Preisangabenverordnung, des Le- § 1 bensmittelhygiene- und Baurechts zu achten. Geltungsbereich Die in diesem Zusammenhang ergehenden (1) Diese Satzung gilt für die Durchführung und Anordnungen sind unverzüglich zu befolgen. Ordnung des Wochenmarktes in der Ge- § 4 meinde Heikendorf. Die Gemeinde Heikendorf Marktbeschicker betreibt den Wochenmarkt als öffentliche Ein- Marktbeschicker im Sinne dieser Satzung ist, richtung. wer als Händler mit einem Verkaufsstand, Ver- (2) Für die Dauer des Wochenmarktes ist der Ge- kaufsmobil oder Verkaufsanhänger oder derglei- meingebrauch an den belegten Parkplätzen chen seine Waren auf dem Wochenmarkt so weit eingeschränkt, wie es für den Betrieb feilbietet. des Wochenmarktes erforderlich ist. § 5 § 2 Platzzulassung und Platzverteilung Markttag und Marktzeit (1) Auf dem Marktplatz dürfen Waren nur mit (1) Der Wochenmarkt findet am Donnerstag einer einer Erlaubnis und nur von einem zugewie- jeden Woche in der Zeit von 14.00 – 18.00 senen Standplatz aus angeboten und verkauft Uhr im südöstlichen Bereich auf dem Park- werden. platz am Schulredder statt. Die Lage ergibt (2) Den Marktbeschickern auf dem Wochen- sich aus dem als Anlage 1 beigefügten Lage- markt ist es gestattet, zwei Stunden vor Be- plan. Die Anlage 1 ist Bestandteil dieser Sat- ginn der Marktzeit mit der Aufstellung ihrer zung. Verkaufsstände, sowie mit der Auflegung ihrer (2) Auf die Einschränkung des Gemeingebrau- Ware zu beginnen. Eine Stunde nach Ablauf ches gemäß § 1 Abs. 2 weist die Gemeinde der Marktzeit muss der Marktplatz vollständig am Markttag in geeigneter Weise rechtzeitig geräumt sein. hin. (3) Die Erlaubnis wird auf Antrag durch die Ord- (3) Fallen Markttage auf einen gesetzlichen Fei- nungsbehörde ertag, wird der Wochenmarkt am Vortag ab- a. für einzelne Tage (Tageserlaubnis) oder gehalten. Ist auch dieser ein gesetzlicher b. für einen bestimmten Zeitraum (Dauerer- Feiertag, fällt der Markt aus. In begründeten laubnis) Ausnahmefällen kann der Wochenmarkt nach erteilt. Die Marktaufsicht weist die Stand- pflichtgemäßem Ermessen im Interesse der plätze nach den marktbetrieblichen Erfor-

14 Gemeinde Heikendorf dernissen zu. Es besteht kein Anspruch auf sorger gesondert abzurechnen. Zuweisung oder Behalten eines bestimmten (2) Für die Entnahme von Strom stehen auf der Standplatzes. Zusätzliche Standflächen an Marktfläche Verteilerkästen bereit. Jeder einzelnen Tagen können auf Antrag durch Marktbeschicker, der auf dem Wochenmarkt die Marktaufsicht zugewiesen werden. Die Strom benötigt, hat diesen direkt aus den Ver- Zuweisung der Standplätze erfolgt spätes- teilerkästen nach Zuweisung durch den tens am Markttag durch den Marktmeister. Marktmeister zu entnehmen. (4) Wird ein zugewiesener Standplatz nicht bis (3) Die Stromentnahme darf nur mit zugelasse- zum Marktbeginn bezogen, kann er anderwei- nen, technisch einwandfreien Anschlussste- tig vergeben werden. ckern erfolgen. Es ist Sache des (5) Die Dauererlaubnis nach Abs. 3 Buchst. b. ist Marktbeschickers, die für die störungsfreie schriftlich zu beantragen. Stromabnahme erforderlichen Geräte, Ste- (6) Die Dauererlaubnis ist nicht übertragbar. Sie cker, Kabel usw. auf eigene Kosten zu be- kann mit Bedingungen und Auflagen verse- schaffen und laufend in technisch hen werden. einwandfreiem Zustand zu halten. (7) Die Erlaubnis kann von der Ordnungsbehörde (4) Die Marktaufsicht und der Marktmeister kön- versagt oder widerrufen werden, wenn ein nen Marktbeschicker mit nicht zugelassenen sachlich gerechtfertigter Grund vorliegt. Ein oder schadhaften Anschlusssteckern von der sachlich gerechtfertigter Grund liegt insbe- Stromversorgung ausschließen. Sie können sondere vor, wenn bei Überlastung des Stromverteilerkastens a. der zur Verfügung stehende Platz nicht aus- einzelne stromverbrauchende Geräte ganz reicht, oder zeitweise von der Stromentnahme aus- b. das Angebot des Marktbeschickers mit schließen. dem Veranstaltungszweck nicht zu verein- § 8 baren ist, Verhalten auf dem Wochenmarkt c. Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass (1) Jeder hat sich auf dem Wochenmarkt so zu der Marktbeschicker die für die Teilnahme verhalten, dass der Marktverkehr nicht gestört erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt, und niemand belästigt wird. d. der Platz des Wochenmarktes ganz oder (2) Es ist insbesondere unzulässig: teilweise für andere öffentliche Zwecke be- 1. Waren im Umhergehen anzubieten; nötigt wird, 2. Werbematerial aller Art oder sonstige Ge- e. der Marktbeschicker trotz Mahnung die von genstände zu verteilen; der Gebührensatzung jeweils fälligen 3. Motorräder, Mopeds und ähnliche Fahr- Gebüh-ren nicht bezahlt oder zeuge mitzuführen. f. der Marktbeschicker trotz Verwarnung wie- (3) Alle Teilnehmer des Wochenmarktes (Markt- derholt gegen die in § 8 enthaltenen Be- beschicker und Besucher) haben mit dem Be- stim-mungen verstößt. treten der Marktfläche die Bestimmungen (8) Ein Marktbeschicker, der einer Reisegewer- dieser Marktsatzung sowie die Anordnungen bekarte bedarf, hat auf Verlangen der Markt- des Marktmeisters und der zuständigen Be- aufsicht oder des Marktmeisters eine gültige hörden zu beachten. Die allgemein geltenden Reisegewerbekarte vorzulegen. Vorschriften, insbesondere die Gewerbeord- nung, die Preisangabenverordnung, das Le- § 6 bensmittelhygiene- und Baurecht, finden Gebühren Anwendung. Für die Benutzung des Wochenmarktes werden (4) Jeder Marktbeschicker hat sein Verhalten Gebühren nach der Satzung über die Erhebung auf der Marktfläche und den Zustand seiner von Marktbenutzungsgebühren in der Gemeinde Sachen und Gegenstände so einzurichten, Heikendorf erhoben. dass keine Person oder Sache beschädigt, § 7 gefährdet oder mehr als nach den Umstän- Stromentnahme den vermeidbar behindert oder belästigt (1) Die Marktgebühren (§ 6) enthalten nicht die wird. Sind Personen verletzt oder Sachen Kosten für den Stromverbrauch des einzelnen beschädigt worden, ist dies dem Marktmeis- Standes. Die Stromkosten sind mit dem Ver- ter unverzüglich anzuzeigen.

15 Gemeinde Heikendorf (5) Alle Lebensmittel müssen auf Tischen min- die nach § 67 der Gewerbeordnung in der je- destens 75 cm über dem Erdboden angebo- weils geltenden Fassung zugelassenen ten werden. Sie müssen so gelagert werden, Waren. Dabei soll das Warenangebot nach § dass sie nicht verschmutzt werden können. 67 Abs. 1 GewO überwiegen. Die Kreisver- Maße, Gewichte und Waagen müssen den ordnung über Waren des täglichen Bedarfs einschlägigen Vorschriften entsprechen. auf Wochenmärkten im Kreis Plön vom (6) Verkaufseinrichtungen müssen standfest 01.12.2015 findet Anwendung. sein und dürfen nur in der Weise aufgestellt (2) Für Verkaufsstände für frisches Fleisch, zer- werden, dass der Marktplatz nicht beschä- legtes Wild und Geflügel gilt die Lebensmit- digt wird. Sie dürfen ohne Erlaubnis der Ord- telhygiene-Verordnung vom 21.06.2016 nungsbehörde weder an Bäumen und deren (BGBl. I S. 1469), in der jeweils geltenden Schutzvorrichtungen noch an Verkehrs-, Fassung. Energie- oder ähnlichen Einrichtungen be- § 10 festigt werden. Haftung (7) Die Marktbeschicker haben an ihren Ver- (1) Das Betreten des Wochenmarktes erfolgt auf kaufsständen an gut sichtbarer Stelle ihren eigene Gefahr. Die Gemeinde haftet nicht für Familiennamen mit mindestens einem aus- Personen-, Sach- und Vermögensschäden geschriebenen Vornamen sowie ihre An- im Marktbereich, es sei denn bei grober schrift in deutlich lesbarer Schrift Fahrlässigkeit oder Vorsatz des mit der anzubringen. Marktbeschicker, welche eine Marktaufsicht betrauten Personals. Firma führen, haben außerdem ihre Firma in (2) Mit der Platzzuweisung wird keinerlei Haf- der vorbezeichneten Weise anzugeben. tung, insbesondere auch nicht für die Sicher- (8) Das Anbringen von anderen als in Absatz 7 heit der von den Marktbeschickern genannten Schildern, Anschriften und Pla- eingebrachten Waren, Geräte und derglei- katen sowie jede sonstige Reklame ist nur chen übernommen. In der gleichen Weise ist innerhalb der Verkaufseinrichtungen in an- die Haftung für außerhalb des Marktberei- gemessenem üblichen Rahmen gestattet ches abgestellte Fahrzeuge, mit oder ohne und nur zugelassen, soweit es mit dem Ge- Waren, ausgeschlossen. schäftsbetrieb des Marktbeschickers in Ver- (3) Der Abschluss von Versicherungen bleibt bindung steht. den Marktbeschickern überlassen. (9) In den Gängen und Durchfahrten darf nichts (4) Die Marktbeschicker haften für sämtliche abgestellt werden. Schäden, die sich aus der Vernachlässigung (10) Beim Anpreisen und den Verkaufsverhand- ihrer Pflichten zur Beaufsichtigung ihres Per- lungen ist auf die Inhaber der Nachbar- sonals und aus den von diesen verursachten stände Rücksicht zu nehmen, und Verstößen gegen diese Satzung ergeben. insbesondere das unlautere Werben zum Nachteil eines anderen Marktbeschickers zu § 11 unterlassen. Sauberhaltung des Wochenmarktplatzes (11) Zum Schutz des Verkaufspersonals und der (1) Der Marktplatz darf nicht verunreinigt werden. Waren vor ungünstigen Witterungseinflüs- Abfälle dürfen weder auf der Straße noch auf sen dürfen Schirme aufgestellt werden, die dem Platz zurückgelassen werden. nach ihrem Zustand dem Marktbild ange- (2) Die Marktbeschicker sind verpflichtet, passt sind. a. ihre Standplätze sowie die angrenzenden (12) Heiz- und Beleuchtungsgeräte dürfen nicht Gangflächen während der Benutzungszeit so mit brennbaren Stoffen umgeben wer- von Schnee und Eis freizuhalten; den, dass Entzündungsgefahr besteht. b. dafür zu sorgen, dass Papier und anderes (13) Für jeden Stand hat der Marktbeschicker leichtes Material nicht verweht wird; einen geeigneten und amtlich zugelassenen c. Wertstoffe, Marktabfälle und marktbeding- Feuerlöscher bereitzuhalten. ten Kehricht von ihren Standplätzen und den angrenzenden Gangflächen wegzuräu- § 9 men, in eigenen entsprechenden Behältern Gegenstände des Wochenmarktverkehrs zu sammeln, nach Marktschluss mitzuneh- (1) Gegenstände des Wochenmarktverkehrs sind men und einer stofflichen Verwertung zuzu-

16 Gemeinde Heikendorf führen. § 15 (3) Die Marktbeschicker vermeiden zum Schutz Inkrafttreten von Mensch und Umwelt Kunststoffprodukte, Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- sofern alternatives Verpackungsmaterial ge- machung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung eignet und nach lebensmittelhygienischen für die Durchführung eines Wochenmarktes im Bestimmungen zulässig ist. Bereich der Gemeinde Heikendorf vom 18.10.2001 ausser Kraft. § 12 Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefer- Ahndung von Verstößen tigt und ist anschließend bekannt zu machen. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen a. den Verkauf vom zugewiesenen Standplatz Heikendorf, 27.06.2019 (§ 5 Abs. 1), Gemeinde Heikendorf b. Aufbau, Abbau und Räumung des Stand- Der Bürgermeister platzes (§ 5 Abs. 2), gez. Peetz c. das Verhalten auf dem Marktplatz (§ 8), Peetz d. die Sauberhaltung (§ 11) Heikendorf, 27.06.2019 dieser Satzung verstößt, handelt ordnungswid- Amt Schrevenborn rig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geld- Der Amtsdirektor buße bis zu 1.000 € geahndet werden. Im Auftrag gez. Hingst § 13 Hingst Verwendung von Daten (1) Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der im Rahmen die- Anlage 1 zur Wochenmarktsatzung der Gemeinde Heikendorf ser Satzung erforderlichen Daten durch die Gemeinde Heikendorf ist zulässig. Dies gilt insbeson- dere für a) Name, Vorname(n), Anschrift, b) Name, Vorname(n), Anschrift einer/eines Bevollmächtigten, c) Name und Lage des Gewerbe- betriebes/der Betriebseinrich- tung, d) Art des Gewerbebetriebes/der Betriebseinrichtung, e) Art der Waren / des Sortimen- tes. (2) Die personenbezogenen Daten werden erhoben durch Mittei- lung bzw. Übermittlung a) aus den Unterlagen des Ge- nehmigungsverfahrens, b) aus den gewerberechtlichen Unterlagen, c) aus dem Einwohnermeldere- gister. (3) Die Daten dürfen von der daten- verarbeitenden Stelle nur zum Zwecke der Gebührenerhebung nach dieser Satzung weiterverar- beitet werden.

17 Gemeinde Heikendorf B e k a n n t m a c h u n g Satzung über die Erhebung von Marktbenutzungsgebühren in der Gemeinde Heikendorf (Marktgebührensatzung)

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für geschlossen werden. Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekannt- § 2 machung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), Gebührenschuldner zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.01.2018 (1) Der Marktbeschicker ist zur Entrichtung der Ge- (GVOBl. Schl.-H. S. 6), der §§ 1, 2, 4 und 6 des bühr verpflichtet. Kommunalabgabengesetzes des Landes Schles- (2) Ist eine andere Person Eigentümer der feilgebo- wig-Holstein vom 10.01.2005 (GVOBl. Schl.-H. S. tenen Waren oder aufgestellten Marktstände, 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom so haftet er neben dem Marktbeschicker für die 18.03.2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 69) und des § 6 der Gebühr. Satzung für den Wochenmarkt in der Gemeinde (3) Mehrere Gebührenpflichtige haften gesamt- Heikendorf in der zurzeit jeweils geltenden Fas- schuldnerisch. sung wird nach Beschlussfassung durch die Ge- § 3 meindevertretung Hei-kendorf vom 26.06.2019 Gebührenbemessung folgende Gebührensatzung erlassen. Bemessungsgrundlagen für die Berechnung der Aus Gründen der Vereinfachung wird im folgenden Gebühr sind Satzungstext die männliche Form verwendet. Die 1. die Anzahl der Markttage und jeweiligen Begriffe gelten jedoch in der männlichen 2. die Berücksichtigung der angefangenen Front und weiblichen Form entsprechend. meter der Marktstände. § 4 § 1 Gebührenberechnung Gegenstand, Entstehung und Fälligkeit der (1) Die Marktgebühren werden als Benutzungsge- Gebühr bühren je Markttag berechnet. (1) Für die Überlassung von Flächen für Markt- (2) Angefangene Frontmeter sind auf volle Meter stände auf dem Wochenmarkt in der Ge- aufzurunden. meinde Heikendorf werden Gebühren nach § 5 dieser Gebührensatzung erhoben. Die Gebühr Höhe der Gebühr ist eine öffentlichrechtliche Geldforderung, die (1) Für die Überlassung von Standflächen je Markt- bei Zahl- ungsverzug im Verwaltungswege bei- tag auf dem Heikendorfer Wochenmarkt wird getrieben wird. eine Gebühr in Höhe von 1,00 Euro je angefan- (2) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Einnahme genen Frontmeter (Verkaufsmeter) eines Markt- der zugewiesenen Fläche auf dem Wochen- standes erhoben. marktplatz, und ist sofort fällig. Die Marktge- (2) Die Mindestgebühr beträgt 5,00 Euro. bühr ist an den Beauftragten der Gemeinde Heikendorf zu entrichten. § 6 (3) Abweichend von Absatz 2 ist die Marktgebühr Gebührenerstattung bei der Erteilung einer Dauererlaubnis jeweils (1) Inhaber von Dauererlaubnissen, die am Abruf- am 10. eines Monats für den laufenden Monat verfahren teilnehmen und ihren Standplatz auf fällig. Die Marktgebühr für den laufenden dem Wochenmarkt aufgeben oder eine Verän- Monat soll am ersten Markttag des Monats an derung der Standgröße beantragen wollen, den Beauftragten der Gemeinde Heikendorf müssen dies grundsätzlich schriftlich bis spä- entrichtet oder durch Überweisung beglichen testens zum 10. des Vormonats der Marktauf- werden. sicht bekanntgeben. In Härtefällen entscheidet (4) Bei der Teilnahme am Abrufverfahren werden auf schriftlichen Antrag die Ordnungsbehörde. die Marktgebühren für die Teilnahme am Wo- (2) Entsteht der Gemeinde durch eine verspätete chenmarkt zum 10. jeden Monats abgebucht. Abmeldung oder Absage ein Gebührenausfall, Teilnehmer, bei denen die Abbuchung schei- so hat der Erlaubnisinhaber diesen zu ersetzen. tert, können im Wiederholungsfall für den Rest (3) Wer bereitgehaltene Einrichtungen oder Flä- des Kalenderjahres vom Abrufverfahren aus- chen nicht oder nur teilweise in Anspruch

18 Gemeinde Heikendorf nimmt, hat grundsätzlich keinen Anspruch auf a) aus den Unterlagen des Genehmigungsver- Ermäßigung oder Rückzahlung der Gebühren. fahrens, In Härtefällen entscheidet auf schriftlichen An- b) aus den gewerberechtlichen Unterlagen, trag die Ordnungsbehörde nach pflichtgemä- c) aus dem Einwohnermelderegister. ßem Ermessen. (3) Die Daten dürfen von der datenverarbeitenden § 7 Stelle nur zum Zwecke der Gebührenerhebung Auskunftspflicht nach dieser Satzung weiterverarbeitet werden. Die Gebührenpflichtigen haben gegenüber der Marktaufsicht richtige und vollständige Angaben § 9 zu machen, auf Verlangen die für die Gebührenbe- Inkrafttreten rechnung erforderlichen Unterlagen vorzulegen Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer und den Zutritt zu den Marktständen zu ermögli- Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Sat- chen. zung über die Erhebung von Marktgebühren in der § 8 Gemeinde Heikendorf (Marktstandsgeldsatzung) Verarbeitung personenbezogener Daten vom 03.11.2005 außer Kraft. (1) Zur Ermittlung der Gebührenschuldner und zur Festsetzung der Gebühren im Rahmen dieser Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt Satzung ist die Erhebung, Verarbeitung und und ist anschließend bekannt zu machen. Speicherung der dafür erforderlichen Daten durch die Gemeinde Heikendorf zulässig. Dies Heikendorf, 27.06.2019 gilt insbesondere für Gemeinde Heikendorf a) Name, Vorname(n), Anschrift, Der Bürgermeister b) Name, Vorname(n), Anschrift einer/eines Be- gez. Peetz vollmächtigten, Peetz c) Name und Lage des Gewerbebetriebes/der Betriebseinrichtung, Heikendorf, 27.06.2019 d) Art des Gewerbebetriebes/der Betriebsein- Amt Schrevenborn richtung, Der Amtsdirektor e) Art der Waren / des Sortimentes. Im Auftrag (2) Die personenbezogenen Daten werden erhoben gez. Hingst durch Mitteilung bzw. Übermittlung Hingst

B e k a n n t m a c h u n g S A T Z U N G über die Erhebung von einmaligen Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Heikendorf (Straßenbaubeitragssatzung)

§ 1 Aufgrund der § 4 der Gemeindeordnung für Schles- Allgemeines wig-Holstein (GO) in der Fassung der Be-kanntma- chung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. Zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung, 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.01.2018 den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau (GVOBl. Schl.-H. S. 6), sowie §§ 1, 2 und 8 des a) von vorhandenen Ortsstraßen im Sinne des § 242 Kommunalabgabengesetzes des Landes Schles- BauGB, wig-Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntma- b) von nach den §§ 127 ff. BauGB erstmalig herge- chung vom 10. Januar 2005 (GVOBl. Schl.-H. S. 27), stellten Straßen, Wegen und Plätzen und zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.03.2018 c) von nicht zum Anbau bestimmten Straßen, (GVOBl. Schl.-H. S. 69) wird nach Beschlussfas- Wegen und Plätzen sung durch die Gemeindevertretung Heikendorf als öffentliche Einrichtung erhebt die Gemeinde Bei- vom 26.06.2019 folgende Satzung erlassen: träge von den Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern oder an deren Stelle von

19 Gemeinde Heikendorf den zur Nutzung an diesen Grundstücken dinglich dungsgeber zu erstatten sind. Andere Bestim- Berechtigten, denen die Herstellung, der Ausbau, mungen können sich aus dem Bewilligungs- be- die Erneuerung und der Umbau Vorteile bringt. scheid oder aus gesetzlich festgelegten § 2 Bedingungen für die Bewilligung von Zuwen- Beitragsfähiger Aufwand dungen ergeben. (1) Zum Aufwand, der durch Beiträge gedeckt wird, (4) Aufwand für die Fahrbahnen der Ortsdurchfahr- gehören nach Maßgabe des Bauprogramms die ten von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ist tatsächlichen Kosten insbesondere für nur beitragsfähig, soweit die Gemeinde Baulast- 1. den Erwerb der erforderlichen Grundflächen träger ist. einschließlich der der beitragsfähigen Maß- (5) Aufwand für Anlagen für einen Kreisverkehr nahme zuzuordnenden Ausgleichs- und Ersatz- nach § 9a Straßenverkehrsordnung sind nicht flächen; hierzu gehört auch der Wert der von der beitragsfähig. Kreisförmige Aufpflasterungen, Gemeinde aus ihrem Vermögen eingebrachten die überfahrbar sind, werden wie Kreuzungen Flächen im Zeitpunkt der Bereitstellung ein- behandelt. schließlich der Kosten der Bereitstellung. (6) Die Kosten für die laufende Unterhaltung der 2. die Freilegung der Flächen; Straßen, Wege und Plätze sowie allgemeine 3. den Straßen-, Wege- und Platzkörper ein- Verwaltungskosten gehören nicht zum Auf- schließlich Unterbau, Oberfläche, notwendige wand, für den Beiträge erhoben werden. Erhöhungen oder Vertiefungen, die Anschlüsse (7) Mehrkosten für zusätzlich oder stärker auszu- an andere Straßen, Wege und Plätze sowie An- bauende Grundstückszufahrten im öffentlichen lagen für den Kreisverkehr, insbesondere Verkehrsraum sind keine beitragsfähigen Auf- a. die Fahrbahn, wendungen, sondern von der jeweiligen Grund- b. die Gehwege, stückseigentümerin bzw. vom jeweiligen c. die Rinnen- und Randsteine, auch wenn sie hö- Grundstückseigentümer zu erstatten. hengleich zu den umgebenden Flächen ausge- (8) Für Immissionsschutzanlagen, selbständige bildet sind, Park- und Abstellflächen sowie selbständige d. die Park- und Abstellflächen, Grünflächen werden aufgrund einer besonderen e. die Radwege, Satzung Beiträge erhoben. f. die kombinierten Geh- und Radwege, g. die unbefestigten Rand- und Grünstreifen, das § 3 Straßenbegleitgrün in Form von Bäumen, Sträu- Beitragspflichtige / Beitragspflichtiger chern, Rasen- und anderen Grünflächen sowie Beitragspflichtig ist, wer im Zeitpunkt der Bekannt- die Herrichtung der Ausgleichs- und Ersatzflä- gabe des Beitragsbescheides Eigentümerin oder Ei- chen, die der Maßnahme zuzuordnen sind, gentümer des Grundstücks oder zur Nutzung am h. die Böschungen, Schutz- und Stützmauern, Grundstück dinglich Berechtigte oder Berechtigter i. die Bushaltebuchten, ist. Mehrere Beitragspflichtige sind Gesamtschuld- 4. die Beleuchtungseinrichtungen, nerinnen oder Gesamtschuldner. Bei Wohnungs- 5. die Entwässerungseinrichtungen, und Teileigentum sind die Wohnungs- und Teilei- 6. die Mischflächen, Fußgängerzonen und ver- gentümerinnen bzw. Wohnungs- und Teileigentü- kehrsberuhigten Bereiche einschließlich Unter- mer entsprechend ihrem Miteigentumsanteil bau, Oberfläche sowie notwendige Erhöhungen beitragspflichtig. und Vertiefungen sowie Anschlüsse an andere Straßen-, Wege- oder Platzeinrichtungen. § 4 (2) Das Bauprogramm für die beitragsfähige Maß- Vorteilsregelung, Gemeindeanteil nahme kann bis zur Entstehung des Beitrags- (1) Von dem beitragsfähigen Aufwand (§ 2) werden anspruchs geändert werden. folgende Anteile auf die Beitragspflichtigen um- gelegt (Beitragsanteil) (3) Zuwendungen aus öffentlichen Kassen sind nicht vom beitragsfähigen Aufwand abzusetzen, sondern dienen der Finanzierung des Gemein- Straßen und Wege, die nicht zum Anbau bestimmt deanteils. Soweit die Zuwendungen über den sind (Außenbereichsstraßen), Gemeindeanteil hinausgehen, mindern sie den a) die überwiegend dem Anliegerverkehr dienen Beitragsanteil, sofern sie nicht dem Zuwen- und keine Gemeindeverbindungsfunktionen

20 Gemeinde Heikendorf Teileinrichtungen der Straße Straßenkategorien Beitragsanteil

1.) Fahrbahn, Böschungen, a.) Anliegerstraßen, 53 v.H. Schutz- und Stützmauern bis zu einer Fahrbahnbreite von 7,00 m

b.) Haupterschließungsstraßen, 30 v.H. bis zu einer Fahrbahnbreite von 10,00 m 10 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen, bis zu einer Fahrbahnbreite von 20,00 m 2.) Radwege a.) Anliegerstraßen 53 v.H. b.) Haupterschließungsstraßen 35 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen 15 v.H. 3.) Kombinierte Geh- und Radwege a.) Anliegerstraßen 53 v.H. b.) Haupterschließungsstraßen 40 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen 20 v.H. 4.) Straßenentwässerung und a.) Anliegerstraßen 53 v.H. Straßenbeleuchtung b.) Haupterschließungsstraßen 40 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen 20 v.H. 5.) Gehweg, Rinnen- und Rand-steine, a.) Anliegerstraßen 53 v.H. Rand- und Grünstreifen b.) Haupterschließungsstraßen 45 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen 30 v.H. 6.) Parkflächen und Standspuren a.) Anliegerstraßen 53 v.H. b.) Haupterschließungsstraßen 45 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen 30 v.H. 7.) Bushaltebuchten a.) Anliegerstraßen 53 v.H. b.) Haupterschließungsstraßen 35 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen 10 v.H. 8.) Mischflächen a.) Anliegerstraßen 53 v.H. b.) Haupterschließungsstraßen 45 v.H. c.) Hauptverkehrsstraßen 30 v.H. 9.) Verkehrsberuhigter Bereich 53 v.H.

haben (Wirtschaftswege i.S.d. § 3 Abs. 1 Nr. 4a vergrößern sich dafür die in Abs. 1 Ziff. 1 ange- StrWG), werden den Anliegerstraßen (Abs. 1 Zif- gebenen Maße um die Hälfte, im Bereich eines fer 1a, 2a, 3a, 4a, 5a, 6a, 7a, 8a) gleichgestellt, Wendeplatzes auf mindestens 18 m. Die Maße b) die überwiegend der Verbindung von Ortsteilen gelten nicht für Aufweitungen im Bereich von und anderen Verkehrswegen innerhalb des Ge- Einmündungen. meindegebietes dienen (§ 3 Abs. 1 Nr. 3 b 2. (3) Die Anteile am beitragsfähigen Aufwand, die Halbsatz StrWG), werden den Haupterschlie- nicht nach Abs. 1 umgelegt werden, werden als ßungsstraßen (Abs. 1 Ziffer 1b, 2b, 3b, 4b, 5b, Abgeltung des öffentlichen Interesses von der 6b, 7b, 8b) gleichgestellt, Gemeinde getragen (Gemeindeanteil). c) die überwiegend dem Verkehr zu und von § 5 Nachbargemeinden dienen (§ 3 Abs. 1 Nr. 3 b Abrechnungsgebiet 1. Halbsatz StrWG), werden den Hauptver- (1) Das Abrechnungsgebiet bilden die gesamten kehrsstraßen (Abs. 1 Ziffer 1c, 2c, 3c, 4c, 5c, 6c, Grundstücke, denen von der Straße, dem Weg 7c, 8c) gleichgestellt. oder Platz als öffentlicher Einrichtung (§ 1) Zu- Grunderwerb und Freilegung (§ 2 Abs. 1 Ziff. 1 und gangs- oder Anfahrmöglichkeit verschafft wird 2) werden den beitragsfähigen Teilanlagen bzw. (erschlossene Grundstücke im weiteren Sinne). Anlagen (§ 2 Abs. 1 Ziff. 3 bis 6) entsprechend (2) Wird ein Abschnitt gebildet, so besteht das Ab- zugeordnet. rechnungsgebiet aus den durch den Abschnitt (2) Endet eine Straße oder ein Weg mit einem Wen- erschlossenen Grundstücken. deplatz oder sind Abbiegespuren angelegt, so

21 Gemeinde Heikendorf § 6 a) bei Grundstücken, die an die Straße, den Weg Beitragsmaßstab oder Platz angrenzen, von der Straßengrenze (1) Der Beitragsanteil wird nach der gewichteten aus gemessen, Grundstücksfläche auf die das Abrechnungsge- b) bei Grundstücken, die mit der Straße, dem Weg biet (§ 5) bildenden Grundstücke verteilt. oder dem Platz nur durch eine Zuwegung ver- (2) Für die Ermittlung der Grundstücksfläche gilt: bunden sind, vom Ende der Zuwegung an ge- 1. Soweit Grundstücke im Bereich eines Bebau- messen, ungsplanes (§ 30 BauGB), einer Satzung nach c) bei Grundstücken, die so an einem Platz, einem § 34 Abs. 4 BauGB oder in einem Gebiet, für Wendehammer oder in einer Lage zur Straße das die Gemeinde beschlossen hat, einen Be- oder zum Weg liegen, dass eine Linie nach bauungsplan aufzustellen (§ 33 BauGB), liegen, Buchst. a) oder b) nicht ermittelt werden kann, wird die Fläche, auf die der Bebauungsplan als Kreisbogen um den Mittelpunkt des Platzes bzw. der Bebauungsplanentwurf die bauliche, gebildet, gewerbliche, industrielle oder vergleichbare d) bei Grundstücken, die nicht an die Straße, den Nutzungsfestsetzung bezieht, in vollem Umfang Weg oder Platz angrenzen, von der nächsten (Vervielfältiger 1,0) berücksichtigt. Für Teile der zugewandten Grundstücksseite aus gemessen. Grundstücksfläche, auf die der Bebauungsplan Die über die nach den vorstehenden Tiefenbe- die bauliche, gewerbliche, industrielle oder ver- grenzungsregelungen hinaus gehenden Flä- gleichbare Nutzungsfestsetzung nicht bezieht chen des Grundstücks, die nicht baulich, oder Grundstücke, die danach nicht baulich, ge- gewerblich, industriell oder vergleichbar genutzt werblich, industriell oder in vergleichbarer Weise werden oder genutzt werden können, werden nutzbar sind, gilt ein Vervielfältiger von 0,05; mit dem Vervielfältiger 0,05 angesetzt. Abs. 2 Ziff. 3 Sätze 2 und 3 gelten entspre- 3. Für bebaute Grundstücke im Außenbereich (§ chend. 35 BauGB) wird als Grundstücksfläche für den 2. Liegt ein Grundstück nicht im Geltungsbereich bebauten Teil die mit Gebäuden überbaute Flä- eines Bebauungsplanes, aber im unbeplanten che vervielfältigt mit 4,0, der übrige Teil der Innenbereich (§ 34 BauGB) oder im Geltungs- Grundstücksfläche wird mit dem Vervielfältiger bereich einer Satzung nach § 35 Abs. 6 BauGB 0,05 berücksichtigt; höchstens wird die tatsäch- (Außenbereichssatzung), wird die Grundstücks- liche Grundstücksfläche berücksichtigt. Der un- fläche, die baulich, gewerblich, industriell oder bebaute gewerblich, industriell oder in ähnlicher vergleichbar genutzt wird oder genutzt werden Weise genutzte Teil von Grundstücken im Au- kann, in vollem Umfang (Vervielfältiger 1,0) be- ßenbereich wird mit dem Vervielfältiger 1,0, der rücksichtigt. Als Fläche in diesem Sinne gilt die übrige Teil der Grundstücksfläche wird mit dem Grundstücksfläche bis zu einer Tiefe von 50 m Vervielfältiger 0,05 berücksichtigt. Als Nutzung (Tiefenbegrenzungsregelung). Ist das Grund- in ähnlicher Weise im Sinne von Satz 2 gelten stück über die Tiefenbegrenzungsregelung hi- insbesondere Schulhöfe, genutzte Flächen von naus baulich, gewerblich, industriell oder Kompostieranlagen, Abfallbeseitigungsanlagen, vergleichbar genutzt, wird die Fläche bis zum Stellplätze und Kiesgruben. Für alle anderen un- Ende dieser Nutzung zugrunde gelegt. Als Be- bebauten Grundstücke im Außenbereich, insbe- bauung in diesem Sinne gelten nicht unterge- sondere land- oder forstwirtschaftlich genutzte, ordnete Baulichkeiten wie z.B. Gartenhäuser, wird die Grundstücksfläche mit dem Vervielfäl- Schuppen, Ställe für die Geflügelhaltung für den tiger 0,05 angesetzt. Die vorstehenden Regelun- Eigenverbrauch und dgl., wohl aber Garagen. gen gelten für Golfplätze entsprechend. Bei Grundstücken, auf denen eine Hinterbebau- 4. Anstelle der in Ziff. 1 bis 3 geregelten Vervielfäl- ung (zweite Baureihe) zulässig ist, wird die Flä- tiger wird die (bebaute und unbebaute) Grund- che bis zu einer Tiefe von 100 m zugrunde stücksfläche bei nachfolgenden Funktionen in gelegt. Für die vorstehenden Regelungen dient den Fällen der Ziff. 1 aufgrund der zulässigen, zur Abgrenzung der baulich, gewerblich, indus- in den Fällen der Ziff. 2 und 3 aufgrund der tat- triell oder vergleichbar genutzten Grundstücks- sächlichen Nutzungen nach nachstehender Ta- fläche eine Linie im gleichmäßigen Abstand von belle angesetzt: der Straße, dem Weg oder dem Platz. a) Friedhöfe 0,3 b) Sportplätze 0,5 Der Abstand wird c) Kleingärten (BKleingG) 0,5

22 Gemeinde Heikendorf d) Frei- / Seebäder 0,05 überschritten werden. e) Regenrückhaltebecken und 3. Für Grundstücke oder Grundstücksteile, soweit Feuerlöschteiche 0,5 sie von einem Bebauungsplan nicht erfasst sind f) Wochenendhausgebiete 1,0 oder für Grundstücke oder Grundstücksteile, für g) Campingplätze 1,0 die ein Bebauungsplan die Zahl der Vollge- h) Flächen außerhalb von Gehweg und Fahrbahn schosse, die Baumassenzahl oder die Gebäu- für Personennahverkehr, insbesondere dehöhe nicht festsetzt, ergibt sich die Zahl der Zugänge zu See- / Anlegebrücken 1,0 Vollgeschosse i) Gedenkstätten 0,05 a) bei bebauten Grundstücken aus der Höchst- j) Teichanlagen, die zur Fischzucht dienen 0,05 zahl der tatsächlich vorhandenen Vollge- k) Strandflächen und dazugehörige schosse; Grünflächen 0,05 b) bei unbebauten aber bebaubaren Grundstü- l) Gartenbaubetriebe im Außenbereich 0,4 cken aus der Zahl der auf den Grundstücken m) Flächen für den Naturschutz und die zulässigen Vollgeschosse; Landespflege, Naturwald 0,025 c) bei Kirchengrundstücken sowie Grundstücken, n) Bundeswehrflächen 0,05 auf denen keine Bebauung zulässig ist, die aber gewerblich oder industriell genutzt werden (3) Für die Ermittlung des unterschiedlichen Maßes können, wird ein Vollgeschoss zugrunde ge- der Nutzung wird die nach Abs. 2 ermittelte legt; Grundstücksfläche, ohne die mit dem Faktor d) bei Grundstücken, auf denen Garagen oder 0,05 berücksichtigten Flächen, Stellplätze zulässig oder vorhanden sind, wird 1. vervielfacht mit: die tatsächlich vorhandene Zahl der Ge- a) 1,0 bei einer Bebaubarkeit mit einem Vollge- schosse, mindestens ein Vollgeschoss, zu- schoss, grunde gelegt. b) 1,2 bei einer Bebaubarkeit mit zwei Vollge- Vollgeschosse i.S. der vorstehenden Regelun- schossen, gen sind nur Vollgeschosse i.S. der Landes- c) 1,4 bei einer Bebaubarkeit mit drei Vollge- bauordnung. Ergibt sich aufgrund alter schossen, Bausubstanz, dass kein Geschoss die Voraus- d) 1,6 bei einer Bebaubarkeit mit vier oder fünf setzungen der Landesbauordnung für ein Voll- Vollgeschossen, geschoss erfüllt, wird ein Vollgeschoss e) 1,8 bei einer Bebaubarkeit mit sechs oder sie- zugrunde gelegt. ben Vollgeschossen, (4) Für f) 2,0 bei einer Bebaubarkeit mit acht oder mehr a. Grundstücke in Kern-, Gewerbe-, Industrie- Vollgeschossen. oder sonstigen Sondergebieten (§ 11 BauNVO) 2. Für Grundstücke, die von einem Bebauungs- – gebietsbezogener Artzuschlag – sowie plan oder einem Bebauungsplanentwurf er- b. Grundstücke in anderen Gebieten und im Au- fasst sind, ergibt sich die Zahl der ßenbereich, die überwiegend gewerblich, in- Vollgeschosse wie folgt: dustriell oder in ähnlicher Weise genutzt a) Ist die Zahl der Vollgeschosse festgesetzt, aus werden – grundstücksbezogener Artzuschlag – der höchstzulässigen Zahl der Vollgeschosse. werden die nach Abs. 3 Ziff. 1 bis 3 ermittelten Flä- b) Sind nur Baumassenzahlen festgesetzt, gilt die chen (also ohne die mit dem Faktor 0,05 angesetz- tatsächliche Zahl der Vollgeschosse. ten Flächen) um 30 v.H. erhöht. c) Ist nur die zulässige Höhe von baulichen Anla- Ob ein Grundstück, das sowohl Wohnzwecken als gen festgesetzt, gilt als Zahl der Vollge- auch gewerblichen Zwecken dient, überwiegend im schosse die höchstzulässige Höhe geteilt Sinne des Satzes 1 Buchstabe b) genutzt wird, be- durch 2,4 m, wobei Bruchzahlen auf volle Zah- stimmt sich nach dem Verhältnis, in dem die Nut- len kaufmännisch auf- oder abgerundet wer- zung der Geschossflächen zueinander steht. den. Hat die gewerbliche Nutzung des Gebäudes nur un- Ist tatsächlich eine höhere als die festgesetzte tergeordnete Bedeutung und bezieht sich die Nut- Zahl der Vollgeschosse zugelassen oder vor- zung überwiegend auf die Grundstücksfläche (z.B. handen, ist diese zugrunde zu legen; das gilt Fuhrunternehmen, Betrieb mit großen Lagerflächen entsprechend, wenn die zulässige Baumassen- u.ä.), so ist für die Beurteilung der überwiegenden zahl oder die höchstzulässige Gebäudehöhe Nutzung anstelle der Geschossfläche von der

23 Gemeinde Heikendorf Grundstücksfläche auszugehen. grenzenden Teilanlagen. Bei unbebauten gewerblich, industriell oder in ähn- § 9 licher Weise genutzten Grundstücken wird die so Beitragsbescheid genutzte Teilfläche mit dem Zuschlag nach Satz 1 (1) Sobald die Beitragspflicht entstanden ist (§ 7), angesetzt. werden die Beiträge durch schriftlichen Be- (5) Grundstücke, die durch mehrere Straßen, Wege scheid festgesetzt. und Plätze erschlossen werden (Eckgrundstü- (2) Der Beitragsbescheid enthält cke), sind für alle Straßen, Wege und Plätze bei- 1. Die Bezeichnung der Maßnahme, bei Kosten- tragspflichtig. Der sich nach § 6 Abs. 2 bis 4 spaltung der Teilmaßnahme, für die Beiträge ergebende Beitrag wird nur zu drei Viertel (75 erhoben werden, v.H.) erhoben. Den übrigen Teil trägt die Ge- 2. den Namen der / des Beitragspflichtigen, meinde. Die vorstehenden Regelungen gelten 3. die Bezeichnung des Grundstückes, nicht, wenn die Gemeinde für die zweite Stra- 4. die Höhe des Beitrages, ße keine Baulast an der Fahrbahn hat, sowie 5. die Berechnung des Beitrages, ebenfalls nicht für Grundstücke in Kern-, Ge- 6. die Angabe des Zahlungstermins, werbe-, Industrie- oder sonstigen Sondergebie- 7. eine Rechtsbehelfsbelehrung. ten (§ 11 BauNVO), sowie für Grundstücke in § 10 anderen Gebieten, die überwiegend gewerblich Vorauszahlungen oder industriell genutzt werden; Abs. 4 Sätze 2 Sobald mit der Ausführung einer Maßnahme begon- und 3 gelten entsprechend. nen wird, können angemessene Vorauszahlungen (6) Liegt ein Grundstück zwischen zwei Straßen, bis zur Höhe des voraussichtlichen Beitrages ver- Wegen oder Plätzen, so ist Absatz 5 entspre- langt werden. Vorauszahlungen können auch für die chend anzuwenden. in § 8 aufgeführten Teilmaßnahmen verlangt wer- § 7 den. Entstehung der Beitragspflicht § 11 Die Beitragspflicht entsteht mit dem Abschluss der Fälligkeit beitragsfähigen Maßnahme entsprechend dem (1) Der Beitrag wird einen Monat nach der Be- Bauprogramm. Bei einer Kostenspaltung entsteht kanntgabe des Bescheides fällig. der Teilanspruch mit dem Abschluss der Teilmaß- (2) Die Gemeinde bewilligt auf Antrag des Beitrags- nahme und dem Ausspruch der Kostenspaltung. pflichtigen (§ 3) vor Fälligkeit des Beitrags eine § 8 Verrentung (Ratenzahlung) nach § 8 Abs. 9 Kostenspaltung KAG; sie kann Beitragsansprüche gemäß § 222 Die Gemeinde kann die Erhebung von Beiträgen Abgabenordnung (AO) bei Fälligkeit ganz oder ohne Bindung an eine bestimmte Reihenfolge ge- teilweise stunden. trennt für jede Teileinrichtung oder zusammen für (3) Wird die Verrentung beantragt, so ist der Beitrag mehrere Teileinrichtungen selbständig anordnen. durch schriftlichen Bescheid in eine Schuld um- Teileinrichtungen sind: zuwandeln, die in höchstens zwanzig Jahres- 1. die Fahrbahn einschließlich der Park- und Ab- leistungen zu entrichten ist. In dem Bescheid stellflächen, der Rinnen- und Randsteine so- sind die Höhe und der Zeitpunkt der Fälligkeit wie der Bushaltebuchten, der Jahresleistungen zu bestimmen. Der jewei- 2. die Radwege, lige Restbetrag ist jährlich mit 1,0 v.H. über dem 3. die Gehwege, zu Beginn des Jahres geltenden Basiszinssatz 4. die Beleuchtungseinrichtungen, nach § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuches 5. die Straßenentwässerung, (BGB) zu verzinsen, mindestens jedoch mit 1,0 6. die Möblierung von Straßen-, Wege- und Platz- v.H.. Am Ende jeden Jahres kann der Beitrags- körpern, schuldner den Restbetrag ohne weitere Zinsver- 7. die kombinierten Geh- und Radwege und pflichtung tilgen. Bei Veräußerung des 8. die Mischflächen. Grundstückes oder des Erbbaurechts wird der Aufwendungen für den Grunderwerb, die Freilegung Beitrag in voller Höhe des Restbetrages fällig. und das Straßenbegleitgrün werden den Teilanla- (4) Die Absätze 1 bis 3 gelten für eine Vorauszah- gen entsprechend zugeordnet. Unbefestigte Rand- lung auf den Beitrag entsprechend. und Grünstreifen sowie Böschungen, Schutz- und § 12 Stützmauern gehören jeweils zu den unmittelbar an- Ablösung

24 Gemeinde Heikendorf Vor Entstehung der Beitragspflicht kann der Bei- 6. Angaben, die der Gemeinde aus der Prüfung tragsanspruch im Ganzen durch Vertrag zwischen des gemeindlichen Vorkaufsrechts nach §§ 24 Beitragspflichtigem und Gemeinde in Höhe des vo- bis 28 Baugesetzbuch (BauGB) bekannt ge- raussichtlich entstehenden Anspruchs abgelöst worden sind. werden. Für die Berechnung des Ablösebetrages 7. Angaben aus den bei der Gemeinde geführten gelten die Bestimmungen dieser Satzung. Personenkonten und Grundstücksakten. § 13 (2) Die nach Absatz 1 erhobenen und anfallenden Datenverarbeitung personenbezogenen Daten darf die Gemeinde (1) Zur Erfüllung der Aufgaben im Zusammenhang nur zum Zwecke der Erfüllung ihrer Aufgaben im mit der Beitragserhebung nach dieser Satzung Zusammenhang mit der Erhebung von Beiträ- ist die Gemeinde berechtigt, für die zu veranla- gen nach dieser Satzung verwenden, speichern genden Grundstücke und Grundstücksflächen und weiterverarbeiten. Die Aufbewahrungsfrist insbesondere folgende Daten aufgrund der ge- beträgt im Regelfall dreißig Jahre. setzlichen Vorgaben zu erheben: § 14 1. Angaben aus den Grundsteuerakten der Ge- Inkrafttreten meinde, sowie Daten des Amtsgerichts (Grund- (1) Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- buchamt), wer machung in Kraft. Grundstückseigentümerin/Grundstückseigen- (2) Die Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist an- tümer ist und dessen Anschrift. schließend bekannt zu machen. 2. Angaben aus den Grundsteuerakten, wer Hausverwalterin/Hausverwalter ist und dessen Heikendorf, 27.06.2019 Anschrift. Gemeinde Heikendorf 3. Angaben der zuständigen Behörde aus dem Der Bürgermeister Melderegister über die Anschrift der/des gez. Peetz Grundstückseigentümerin/Grundstückseigen- Peetz tümers. 4. Angaben der zuständigen Behörde (z.B. Katas- Heikendorf, 27.06.2019 terämter) und der Gemeinde zu den Abmes- Amt Schrevenborn sungen der jeweils zu veranlagenden Der Amtsdirektor Grundstücke. Im Auftrag 5. Angaben der Bauaufsichtsbehörden aus den gez. Hingst Bauakten. Hingst

Bekanntmachung des Beschlusses eines Bebauungsplanes Beschluss des Bebauungsplanes Nr. 81 "Neubau Kindergarten Krischansbarg" der Gemeinde Heikendorf

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen hat in der Sitzung am 01.07.2019 den Bebauungs- und über den Inhalt Auskunft erhalten. Zusätzlich plan Nr. 81 "Neubau Kindergarten Krischansbarg" wurden der Bebauungsplan und die Begründung der Gemeinde Heikendorf bestehend aus der Plan- ins Internet unter der Adresse „www.heikendorf.de“ zeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Sat- eingestellt. zung beschlossen. Dies wird hiermit bekannt Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz gemacht. 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) bezeichneten Der Plangeltungsbereich umfasst den Bereich “öst- Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § lich der Straße Krischansbarg, südlich der Straße 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften wer- Neuheikendorfer Weg und nördlich der Straße den unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Schulredder“. Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des 06.08.2019 genüber der Gemeinde Heikendorf geltend ge- in Kraft. Alle Interessierten können den Bebauungs- macht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § plan und die Begründung dazu von diesem Tage 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des an in der Amtsverwaltung Schrevenborn, Dorfplatz Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, 2, 24226 Heikendorf, Zimmer 1.29 während der der die Verletzung oder den Mangel begründen

25 Gemeinde Heikendorf soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). der Gemeindeordnung, wenn sie nicht schriftlich in- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 nerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltend- Satzung gegenüber der Gemeinde Heikendorf machung etwaiger Entschädigungsansprüche für unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Eingriffe durch diesen Bebauungsplan in eine bis- Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend ge- her zulässige Nutzung und über das Erlöschen von macht worden ist. Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Heikendorf, den 09.07.2019 Abs. 3 GO bezeichneten landesrechtlichen Form- Amt Schrevenborn vorschriften über die Ausfertigung und Bekanntma- Der Amtsdirektor chung der Bebauungsplan-Satzung sowie eine im Auftrag Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gez. Böttcher Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf

Unser geschätzter ehemaliger Gemeindevertreter

Ulrich Rosengart

ist am 16.06.2019 an seinem 70. Geburtstag verstorben. Er war von 1983 bis 1988 und 2001 bis 2003 als Gemeindevertreter im Wege- sowie im Umweltausschuss und im Abwasserzweckver- band Ostufer Kieler Förde aktiv tätig und hat die Belange der Gemeinde Heikendorf maßgeblich mitgestaltet. Die Gemeindevertretung Heikendorf nimmt große Anteilnahme und drückt seiner Familie ihr tiefes Mitgefühl aus.

Gemeinde Heikendorf Tade Peetz Bürgermeister

Nächste Schadstoffsammlung in Heikendorf am 9. August 2019, Ort: Parkplatz Schulredder, Freitag, 13:30 Uhr – 15:00 Uhr

26 Einfach klasse, wie sich die anderen über Dein Können freuen. Und erst Du – Du selbst. Lerne die Welt der Farbe, Gestaltung und der gut geschützten Gebäude kennen. Bewirb Dich jetzt als

Auszubildender (m/w) in unserem Malerbetrieb. Wir erwarten, dass Du Dich in unserem freundlichen Team engagierst und mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringst. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Heinrich und Karl-Hermann GmbH Neuheikendorfer Weg 110 24226 Heikendorf Telefon: +49(431)241720 Fax: +49(431)243707 E-Mail: [email protected] Internet: www.maler-kruetzfeldt.de

BAUUNTERNEHMEN • ZIMMEREI HOLZBAU • INNENAUSBAU • STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU • HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN • SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Eckart Behrend Zimmer- & Maurermeister

Winkel 7 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 15 30 · Autotelefon 0172-4255220 E-Mail: [email protected]

HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK Inh. S. Oslislo • Gas & Öl Wartungen • Komplettbäder • Installation • Solartherme • 24 Std. Notdienst • und vieles mehr... Hammerstiel 3 · 24226 Heikendorf www.linning-sanitär.de Tel. 0431 - 2416 93 kontakt@linning-sanitär.de

27 Partner der:

HAUS. FINANZIERUNG. TGI!

Eine Anfrage – alle Banken im Vergleich Öff entliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfi nanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten?

produkt- und bankenunabhängig

Wir planen und PERSÖNLICH, realisieren Ihr UNABHÄNGIG, persönliches BESSER! TGI, der Film Wohlfühlbad aus TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG einer Hand Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße 28 24223 Tel.: 04307-82 49 80 [email protected] Heikendorfer Weg 9 24232 Schönkirchen

www.tgi-partner.de Telefon 0 43 48 / 91 22 35

28 Gemeinde Heikendorf Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Tourismusabgabe in Heikendorf am 5. September

Die Tourismusabgabe wird in der Gemeinde Hei- kommunale Beratungsunternehmen KUBUS kendorf rückwirkend zum 1. Januar 2019 auf den möchte ich Sie am Donnerstag, 5. September, umsatzbasierten Maßstab umgestellt. Hierzu 19 Uhr, in die Mensa der Grund- und Gemein- gab es im November 2018 eine erste Informati- schaftsschule Heikendorf einladen. onsveranstaltung. Mittlerweile konnte die Ab- Aufgrund der großen Anzahl an Abgabepflichti- gabe auf der Grundlage der gemeldeten gen wird es keine persönliche Einladung geben. Umsätze aller Gewerbetreibenden und Freibe- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte rufler der Gemeinde Heikendorf kalkuliert wer- an Diana Neick den. ([email protected]). Zur Vorstellung des Ergebnisses (inklusive der Tade Peetz neuen Satzung und Betriebsartenliste) durch das Bürgermeister Berichte aus der Gemeinde Neuer Kinder- und Jugendtreff für Heikendorf mitteln in Höhe von 50.000 Euro von der Aktiv- – Gemeinde-Festplatz am Haffkamper Weg Region Ostseeküste bezuschusst. Der Festplatz Seit Schließung des ehemaligen Jugendzen- kann voraussichtlich ab Mitte nächsten Jahres trums im Laboer Weg ist die Offene Ganztags- genutzt werden. schule Treffpunkt für Heikendorfs Kinder und Für den Neubau einer Kindertagesstätte für Jugendliche. Mit dieser über viele Jahre andau- sechs Gruppen am Krischansbarg sind die vor- ernden Übergangslösung soll demnächst nun bereitenden Planungen Schluss sein. Ein neuer Jugendtreff wird am abgeschlossen. Nach Abwägung der eingegan- Schulredder im Bereich des Skateparks entste- genen Stellungnahmen hat Heikendorfs Gemein- hen. Das hat die Gemeindevertretung jetzt be- devertretung den Bebauungsplan Nr. 81 für schlossen. Auf ausdrücklichen Wunsch der dieses Projekt einstimmig gebilligt und den Sat- Kinder und Jugendlichen, die in den Abstim- zungsbeschluss gefasst. Auf Grundlage der Pla- mungsgesprächen mit der Gemeinde eine mo- nung kann nun ein Bauantrag gestellt werden. bile Raumlösung statt eines feste Gebäudes favorisierten, werden insgesamt 17 in Modulbau- Gemeindevertretung beschließt Straßenbau- weise miteinander verbundene Wohncontainer beitragssatzung für Heikendorf aufgestellt und auf rund 200 Quadratmeter Nutz- Die Gemeinde Heikendorf wird Anlieger für den fläche künftig ausreichend Platz für die Heiken- Ausbau ihrer Straßen künftig finanziell beteiligen. dorfer Jugend bieten. Die Kosten für die Eine entsprechende Straßenbaubeitragssatzung baulichen Maßnahmen belaufen sich nach jetzi- hat die Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sit- ger Schätzung auf rund 475.000 Euro, die im zung mehrheitlich beschlossen. Die Fraktionen Nachtragshaushalt 2019 bereitgestellt werden. von CDU, UWH und SPD stimmten für die Sat- Das Bauleitplanverfahren ist bereits eingeleitet zung, FDP und Bündnis 90/Die Grünen - mit worden. Ausnahme von Olaf Bartels - dagegen. Am Rande des Neubaugebiets Poggenbarg am Mit 53 Prozent Beitragsanteil für einen Ausbau Haffkamper Weg wird auf einer gemeindeeige- in Anliegerstraßen hat man sich für den gerings- nen Fläche ein Festplatz entstehen. Der wasser- tmöglichen Beitragssatz ausgesprochen (der gebundene etwa 2000 Quadratmeter große Platz Höchstwert liegt bei 85 Prozent). Eine Abstu- soll von örtlichen Vereinen genutzt werden, bei- fung erfolgt gemäß Satzungsregelung über 30 spielsweise von der Neuheikendorfer Gilde für Prozent für Ausbaumaßnahmen in Haupter- deren jährliches Gildefest. Seit Schließung von schließungsstraßen bis zu 10 Prozent in Haupt- Kählers Gasthof fehlt im Ortsteil Neuheikendorf verkehrsstraßen wie z.B. die Dorfstraße oder der ein Versammlungsort. Der Poggenbarg-Fest- Neuheikendorfer Weg. Diese Abstufung erfolgt platz soll vor allem auch den Zusammenhalt in auch in den festgelegten Teileinrichtungen einer der Gemeinde fördern. Die veranschlagten Kos- Straße wie Fahrbahn, Gehweg, kombinierter ten von rund 123.000 Euro werden mit Förder- Geh- und Radweg, Straßenbeleuchtung.

29 Gemeinde Heikendorf Die Sanierung von Fahrbahndecken ist im Ge- im zweistelligen Millionenbereich für alle Straßen gensatz zum Ausbau eine bauliche Instandhal- auf der Prioritätenliste. Die zu Jahresbeginn 2019 tungsmaßnahme und wird weiterhin allein von beschlossene Grundsteueranhebung bringt der Gemeinde finanziert. Nachdem die Straßen jährlich abzüglich der fälligen Umlagezahlungen im Heikendorfer Gemeindegebiet seit den 1960 etwa 340.000 Euro zusätzlich in den Gemeinde- er Jahren bislang immer nur saniert, nie aber haushalt. ausgebaut wurden, müssen diese in den nächs- Ein von der FDP unterstützter Antrag der Grü- ten Jahren wegen ihres maroden Unterbaus nen-Fraktion, die Thematik nochmals von einem und/oder in die Jahre gekommener Kanalisation gelosten Bürgerrat auf den Prüfstand zu stellen nun „runderneuert“ werden. In einer Prioritäten- und der Gemeindevertretung als beratendes liste, die aufgrund neuer Erkenntnisse wohl noch Gremium zuzuarbeiten, wurde mit den Stimmen einmal überarbeitet werden muss, sind etwa 30 von CDU, UWH und SPD abgelehnt. Straßen aufgeführt. Am Rande der jüngsten Gemeindevertretersit- Einig sind sich alle Heikendorfer Gemeindever- zung überreichte Bürgermeister Tade Peetz ein treter, dass die betroffenen Anlieger bei einem Kunstwerk von Ellen Weisbrod aus der Künstler- Vollausbau mit größtmöglicher Transparenz be- gruppe Schrevenborner eigenART. Das colla- teiligt werden. So sollen etwa die jeweiligen genähnliche Acrylbild mit maritimem Motiv ist ein Haushalte vor einem Ausbauprojekt in „ihrer“ Geschenk der Gemeinde an die Ausrichter des Straße in einer Fragebogenaktion u.a. zum Um- 24-Stunden-Segelns (Möltenorter Seglerkame- fang des Ausbaus befragt werden. radschaft und Wassersport Vereinigung Mönke- Mit welchen Kosten Anlieger rechnen müssen, berg). Die Regatta, bei der möglichst viele eine von vielen der im rappelvollen Ratssaal an- Seemeilen zurückgelegt werden sollen, wurde wesenden Bürger in der vorangegangenen Ein- Anfang Juli ausgesegelt. wohnerfragestunde gestellte Frage, könne laut Statt des üblichen Wanderpokals wird das Bild Bürgermeister Tade Peetz angesichts der vielen ab sofort als Siegertrophäe an die jeweilige Ge- verschiedenen Parameter und des für jedes Ein- winnercrew der Sommerregatta gehen. zelprojekt noch festzulegenden Ausbauumfangs zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös geschätzt Professionelles Ortsmarketing für Heiken- werden. Fakt ist, dass die Heikendorfer Straßen- dorf? baubeitragssatzung eine Verrentungsregelung Wird die Gemeinde Heikendorf einen hauptamt- vorsieht, der fällige Beitrag über einen Zeitraum lichen Geschäftsführer für das Ortsmarketing von 20 Jahren gestreckt werden kann. einstellen? Gemäß einstimmigem Beschluss der Die bisherige Straßenausbaubeitragssatzung Gemeindevertretung wurde die Verwaltung zu- aus dem Jahre 2015, die bislang keine Anwen- nächst mit der Vorbereitung dieser Personalie dung fand, hatten Heikendorfs Kommunalpoliti- beauftragt. Thomas Pekrun, ehrenamtlicher Vor- ker aufgehoben, da von Landesseite finanzielle sitzender des Heikendorfer Ortsmarketingbeira- Unterstützung signalisiert worden war. Diese fällt tes (OMB), hatte zuvor in einer Präsentation die für Heikendorf mit jährlich rund 50.000 Euro aber Bedeutung und die Notwendigkeit eines profes- äußerst gering sionellen Ortsmarketing (Zentren- und Veranstal- aus bei einem tungsmanagement, der klassische Kümmerer) geschätzten für die Gemeinde Heikendorf im Rahmen der Gesamt-Inves- Städtebauförderung erläutert. Seine Kernbot- titionsvolumen schaft: Es soll die Marke Heikendorf entwickelt werden, die sich hauptsächlich an den Fragen Bürgermeister orientiert wofür das Ostseebad an der Kieler Tade Peetz, Förde steht und was es zu bieten hat. Bei der Malerin Ellen Festlegung der Schwerpunkte soll die Bevölke- Weisbrod und rung, sollen Vereine und Verbände in Workshops Erik Volmar, der einbezogen sowie Akteure aus Politik, Wirtschaft Cheforganisator und Verwaltung, aus dem Bereich Kunst und So- des 24-Stun- ziales aktiviert werden. Der OMB wird weiterhin den-Segelns. in beratender Funktion für die Gemeinde tätig © CK sein.

30 Gemeinde Heikendorf Erster Strandgebührenautomat in Heikendorf Neuer Service für Heikendorfer Strandbesucher: Auf der Promenade am Möltenorter Strand steht jetzt der erste Strandgebühren-Automat. Mit Münzgeld oder Kreditkarte können an dem Funktioniert wie ein Automaten mit dem „S“ ausschließlich Tagesti- Parkscheinautomat: ckets gezogen werden. Die Gebühren: 2 Euro/er- Günter Schaffrath mäßigt 1 Euro (u.a. für Heikendorfer Bürger) in von der Firma der Hauptsaison vom 1. Mai bis 30. September, Flowbird in Kiel bei 1 Euro bzw. ermäßigt 0,50 Euro in der Nebensai- der Montage des son (1. bis 30. April und 1. bis 31. Oktober). Kin- ersten Strandge- der und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien bührenautomats am Strandzugang. Möltenorter Strand. An der Kasse des Seeblick Beach Kiosks gibt es © CK weiterhin die Saisonstrandkarten für 40 bzw. 20 Euro. Und auch die Schlüssel für die Strand- tomat wird voraussichtlich zur nächsten Saison körbe werden dort nach wie vor ausgegeben. am neuen Strandzugang im Bereich von Zan- Ein weiterer solarbetriebener Strandgebührenau- topps Sommerhaus aufgestellt. Impressionen von der Fiesta Marítima – Hafenfest in Möltenort

31 Gemeinde Heikendorf

Fotos: CK,CH, KW

32 Gemeinde Heikendorf Heikendorf hat gefeiert – und wie! Zum dritten zudem der Heikendorfer SV, die Show Brass- Mal nach der Premiere 2017 hatte sich das Ha- band und die Möltenorter Gilde aufgebaut. Für fengelände in eine Partyzone mit karibischem die Bühnentechnik waren zudem mit Axel Jahn Flair verwandelt. Eine Fiesta mit deutlich stärke- und Christian Ladwig ebenfalls zwei Heikendor- rem Heikendorfer Akzent sollte es werden. Die- fer verantwortlich.Ein Dank ging von Bürger- ses Konzept ging auf. Als örtliche Akteure waren meister Tade Peetz an alle Beteiligten, an die etwa die DJ´s Zee Wiese, Dominic Baumgart Sponsoren und ganz besonders an Kathleen und Harry Kohrt dabei, das Gesangsduo Lux Weiß vom Amt Schrevenborn für die tolle Orga- &Wolff, der Rad-Akrobat Björn de Vil, die Brum- nisation dieser Großveranstaltung, bei der sie melbuttjes. Verpflegungsstände hatten neben von Carsten Hannöver unterstützt wurde. dem professionellen Caterer Florian Jacob Neues aus der Wirtschaft

Das Thema E-Mobilität spielt in Heikendorfer Unternehmen eine immer größere Rolle. Der Maler- und Glasereibetrieb Krützfeldt beispielsweise hat jetzt einen Street Scooter, ein elektrobetriebenes Nutzfahr- zeug, in seinen Fuhrpark auf- genommen. Das Innenleben des vorerst für 2 Jahre gemie- teten Kastenwagens, der ur- sprünglich als Post-Aus- lieferungsfahrzeug konzipiert wurde, ist mit eingezogenen Regalen ganz auf die Bedürf- nisse des Handwerkbetriebs abgestellt. „Wir wollen jetzt mal sehen, wie sich der Elek- Hauke Krützfeldt vor seinem Elektrofahrzeug Street Scooter. © CK trowagen mit einer Reichweite von rund 100 Kilometern im Alltag bewährt, wie dorfer Schulredder. Mehrere Aussteller, darunter sich die Kosten im Vergleich zu einem Benzin- die WT.SH (Wirtschaftsförderung und Technolo- motor darstellen“, sagt Hauke Krützfeldt. „Und gietransfer Schleswig-Holstein) und die Gemein- einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten dewerke Heikendorf, präsentieren sich an wir auch.“ Auch Eckart Behrend hat in der Fahr- Info-Ständen in der Mehrzweckhalle. Dazu gibt zeughalle seines Bauunternehmens einen Street es kurze Fachvorträge u.a. zur Thematik Ladein- Scooter stehen. Die Gemeindewerke Heikendorf frastruktur und Fördermöglichkeiten. Das Schul- haben mit dem Street Scooter und einem BMW hofgelände ist zudem Vorführfläche und i3 gleich zwei E-Autos im Fuhrpark. Der Amtsbe- Teststrecke für E-Roller, E-Bikes und E-Autos. triebshof Schrevenborn lädt am Stützpunkt Hei- Die Elektromobilitätstage sind am Freitag, 23. kendorf schon seit November 2018 täglich den August, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 24. neuen Peugeot „Partner“ in der E-Ausführung August, von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt auf. ist frei.

Elektromobilitätstage in Heikendorf am 23. und 24. August – Messe, Vorführungen, Frische Waffeln am Fördewanderweg Vorträge Waffeln belgischer Art werden jetzt im Bereich Ein umfangreiches Programm erwartet die Be- des ehemaligen Fähranlegers Altheikendorf am sucher der 1. Elektromobilitätstage am Heiken- Fördewanderweg gebacken. Jutta Gatz steht mit

33 Gemeinde Heikendorf / Kulturelles Haus am Meer. Ihre "Küstenwaffeln" gibt es mit hausgemachten süßen Soßen, mit Puderzucker und auf Wunsch auch in Kombination mit Soft Drinks. Der "100 Cent-Kaffee" kommt im kleinen Becher daher, den Klönschnack mit der Waffel- Chefin gibt es umsonst. Vorerst bis Oktober ist der Standort am Fördewanderweg, an dem zu- letzt ein Fischwagen stand, gesichert. "Danach werden wir mal sehen wie es weitergeht und ob wir eventuell einen Alternativstandort suchen müssen", blickt Bürgermeister Tade Peetz auf das geplante Neubauprojekt eines Privatinves- tors auf dem Haus am Meer-Grundstück voraus.

Jutta Gatz bietet ab sofort täglich außer montags Geöffnet ist die rollende Waffelstube von Jutta und an Regentagen frische Waffeln am Förde- Gatz dienstags bis freitags von 15 bis 20 uhr wanderweg an. sowie samstags und sonntags von 13 bis 20 Uhr. Geschlossen ist montags und bei Regen- ihrem zur Waffelstube umfunktionierten VW T3- wetter. Bus auf dem gemeindeeigenen Areal vor dem

Foto: Hoep Schipper

Erzählabend mit Gerhard P. Bosche

Donnerstag 22.08.2019, 19.30 Uhr

Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Heikendorf und der Heikendorfer Bücherinsel in Kooperation mit dem Restaurant Kiek ut

Eintritt: 12,-- € incl. kleinem Imbiss

Kitzeberger Strand am Kiek ut

Shuttlecervice auf Anfrage: 0431-240961 Vorverkauf: Gemeindebücherei Heikendorf und Heikendorfer Bücherinsel

34 Gemeinde Heikendorf / Kulturelles

35 Kulturelles

36 Fa. Klaus Gesche - Inh. Frank Gesche Hammerstiel 2 · 24226 Heikendorf · Telefon (0431) 24 33 68 Gartencenter + Garten- und Landschaftsbau • Rosen -viele verschiedene Sorten • bienenfreundliche, • Pflegearbeiten winterharte Stauden • Teichbau • dauerblühende Hortensien • Pflasterarbeiten • XXL Pflanzen u.v.m. • Pflanzarbeiten

Heinrich-Wöhlk-Str. 17 · 24232 Schönkirchen www.tischlerei-schoenkirchen.de Fenster und Haustüren Tel. (04348) 91 92 50 nach Wämeschutz- ◆ Möbelbau verordnung in Holz ◆ Reparaturen und Kunststoff ◆ Innenausbau

37 BESTATTUNGEN • Eigene Trauerhalle • Individuelle Beratung • Bestattungsvorsorge

www.linde-bestattungen.de · 0431 - 24 13 13 Laboer Weg 3a - 24226 Heikendorf

38 Kulturelles

39 Kindergärten Einige von uns hatten ja noch nie woanders Mitteilungen des übernachtet. Wald- und Naturkinder- Wir haben unser Lager aufgeschlagen, köstlich garten Heikendorf e.V. gespeist, am Lagerfeuer getrommelt und ausge- lassen getanzt (warten auf die Dunkelheit). www.waldkindergarten-heikendorf.de So gegen 22 Uhr wollten uns unsere Erzieherin- nen einreden, daß es wohl schon ganz schön dunkel sei und daß wir nun auf unsere mit Span- nung erwartete Nachtwanderung aufbrechen könnten. Dabei weiß doch jedes Kind, daß es einen Tag nach Mitsommer eigentlich garnicht richtig dunkel wird. Naja, wir taten ihnen trotzdem den gefallen uns im Wald ein wenig zu fürchten, um dann später erleichtert und erledigt in unsere Betten zu fallen. Getragen von all diesen Ereignissen ist dann auch ein jeder eingeschlafen. Ein weiterer Höhepunkt für alle von uns folgte dann ein paar Tage später mit unserer Ab- schiedsfeier. Feierlich verabschiedeten wir uns von unseren Vorschulkindern und deren Familien. Wir zele- brierten dieses unter anderem mit einem wun- der-, wunderschönen Frühstück, mit Lachen, mit Lachend, lachend, lachend, lachend,kommt Weinen, mit Erinnern und Schwelgen und am der Sommer über das Feld! Ende steht ein Wort: DANKBARKEIT! Bald schon wird es für uns alle in die Sommer- Für jeden gemeinsam erlebten Moment, das Ver- ferien gehen. trauen, für das Gehalten und Getragen werden, Es wird wärmer und immer leichter bekleidet und einfach für alles! bepackt ziehen wir über Felder in die Wälder. Wir wünschen allen ganz wunderbare Sommer- Das beschwingt und so langsam breitet sich ferien und euch Vorschulkindern und euren Fa- unter uns Kindern, aber auch bei den Erwachse- milien einen schönen Übergang in eure neue nen, diese ganz besondere Stimmung aus, denn spannende Zeit. einige, ja die ältesten Kinder von uns werden Laßt mal von euch hören! uns ja nun bald verlassen und zur Schule gehen. Für uns Vor- schulkinder ist in dieser Zeit des Abschied- nehmens das Schlaffest ganz besonders spannend. Dann dürfen wir ganz alleine mit den Walder- wachsenen in unserer "Hütte" übernachten. Wie aufregend!

40 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort

Bäckerei Glaserei Metallbau/Stahlbau Bäckerei Schlüter Glaserei Schulz ALU Bau Laboer Weg 34 | Tel. 241379 Korügen 14 | Tel. 243020 Wasserwaage 4 | Tel. 6587738 Baustoffe Gartenmöbel Handel mit Frischgeflügel Optik, Uhren, Schmuck Baumarkt Schröder Holst.Geflügel‐u. Optik Hartwig Korügen 7 | Tel. 241302 Wildspezialitäten Dorfstrasse 9 | Tel. 241312 Bauunternehmen Korügen 1 | Tel. 57098080 Raumausstatter D. Steinert Bau GmbH Heizungsbau‐Sanitär Raumausstattung Hoof Hammerstiel 7 | Tel. 248760 Jurgaitis Blumenweg 24 | Tel. 24606 Gaissert Konzeptbau Sanitär‐Heizung‐Bauklempnerei Rolladen ‐ Markisen Beseler Allee 37 | Kiel Am Herrkamp 14D | Tel. 241195 Jan von Rohden Rolladen‐ Tel. 57096060 Linning Heizungsbau Sanitär Markisen Bauunternehmen/Zimmerei Inh. Sven Oslislo Wasserwaage 4 | Tel. 38590091 Behrend Bauunternehmen Hammerstiel 3 | Tel. 241693 Schornsteinfeger Winkel 7 | Tel. 241530 Gunnar Pries Schornsteinfegermeister Ehrk Bauwerkinstandhaltung Wasserwaage 5a | Tel. 5302146 Buchenrade 16 | Tel. 2580158 Bauwerkinstandhaltung Lux Szameitat & Kramer Schornsteinfegermeister Willrodt Rosengarten 12 | Mönkeberg Korügen 5 | Tel. 2398209 Laboer Weg 62 | Tel. 242978 Tel. 232355 Isoliertechnik Segelmacherei Bodenbeläge Isoliertechnik Dittke Oleu Segel Rosenau Leu GmbH BSG Heikendorf Bügelsäge 2 | Tel. 243078 Winkel 16 | Tel. 243163 Sören Große Kfz‐Betrieb Tiefbau Wasserwaage 5 | Tel. 2399721 Autodienst Heikendorf Barra Hans Tiefbau Dachdecker Winkel 3 | Tel. 243638 Korügen 11 | Tel. 241169 Busch Dachdeckerei ASP Automatikgetriebe Tischlerei‐Innenausbau Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Service Point Tischlerei Bremert GbR Dachdeckerei Busch GmbH Winkel 5 | Tel. 24704880 Hammerstiel 1 | Tel. 242545 Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Autohaus Heikendorf GmbH Tischlerei Kloth Elektro TV/ Sat‐Anlagen Wasserwaage 7 | Tel. 243095 Wasserwaage 3 | Tel. 243100 Elektro Reinack Kfz‐Handwerk Montageteam Heikendorf GmbH Dorfstrasse 9 | Tel. 241170 Nufa Service & Technik Ralf Dusella e4competence GmbH Wasserwaage 2 | Tel. 7993604 Möltenorter Weg 9 | Tel. 8891120 Rührsbrook 39 | Tel. 26045981 Klempnerei/Sanitär Trink‐Wasser‐Technik Fliesenfachgeschäft‐Verlegung Rolf Kleinfeld GmbH Energietechnik H. Linning Fliesenhaus Heikendorf GmbH Philipp­Reis­Weg 1 | Kiel Wilhelm Ivens Weg 63 Gerhard Thoma Tel. 723040 Tel. 2394519 Korügen 13 | Tel. 245297 Maler‐Fassadenarbeiten Trockenbau Garten‐ u. Landschaftsbau H+K.H. Krützfeldt GmbH Jessen Trockenbau GmbH u. Gartencenter Neuheikendorfer Weg 110 Winkel 5 | Tel. 2593733 Gesches Grün Tel. 241720 Versorger Hammerstiel 2 | Tel. 243368 Maler Witt e.K. Gemeindewerke Heikendorf GmbH Garten‐ u. Landschaftsbau Bergstrasse 14 | Tel. 241352 Wasserwaage 1 | Tel. 248700 Jens Matthiesen Henry Köster Langer Rehm 20f | Tel. 242510 Bügelsäge 2a | Tel. 737346 Saedler Gartenbau Malermeister Berndt Wiesenkamp 26 | Tel. 242358 Mühlenweg 11 | Tel. 6699999 www.ohw‐heikendorf.de

41 Kindergärten Das Probsteier Kinderhaus e.V berichtet…. Am 5. Juni war es endlich soweit. Die Seepferd- chen und Löwen haben die Feuerwehr besucht. Das war ein wirklich toller Tag! Wie verhalten wir uns, wenn es brennt, was gehört zur Schutzaus- rüstung? Das sind nur einige von tausend Ant- worten, die wir bekommen haben. Außerdem haben wir die Feuerwehrautos besichtigt und durften sogar zur Probe sitzen. Die Halle und auch die weiteren Räume durften wir erkunden, „Meereswelten“ stattfinden ließ. Das Wetter und das taten wir auch. Unser Feuerwehrlied nahm es wörtlich, der Regen prasselte nur so durfte natürlich nicht fehlen und alle Kinder san- und ein Gewitter fehlte auch nicht, kurzerhand gen mit großer Begeisterung mit. An dieser Stelle verwandelte sich unser Probsteier Kinderhaus in einen ganz großen Dank an die freiwillige Feuer- eine Unterwasserwelt. Eröffnet wurde es von un- wehr Heikendorf, die uns so umfassend infor- seren Tanzkindern, die eine tolle Darbietung von miert hat. Ebenso an einen herzlichen Dank an VAIANA zeigten. Hierzu geht ein herzlicher Dank einen Vater, der selber bei der Berufsfeuerwehr an Anja! arbeitet und für uns diesen Kontakt hergestellt Alle Räume waren als Unterwasserwelt ge- und uns diesen tollen Tag ermöglicht hat! schmückt und es wurden verschiedene Spiele Am 15. Juni fand unser alljährliches Sommerfest angeboten, an denen die Kinder jeweils einen statt. Hier hatte sich ein Komitee zusammenge- Stempel sammeln konnten und zum Schluß gab funden, die mit solch einer Lust und Freude die- es Popcorn aus der riesigen Popcornmaschine ses Sommerfest unter dem Thema als Überraschung. Ein ganz großes Dankeschön an das Festtags- komitee! Unsere Spatzen haben sich in letzter Zeit mit dem Thema „Schnecke“ beschäftigt. Dazu ist unsere eigene Kuscheltierschnecke, sie wurde auf den Namen Finchen getauft, bei uns einge- zogen. Diese begleitet uns im täglichen Morgen- kreis und erzählt uns so einiges aus der Welt der Schnecken. Was essen die Schnecken, wo woh- nen sie…? Dazu haben wir verschiedene Schne- cken aus Salzteig geformt, mit Papier oder Stoff gebastelt und sind eine Schneckenrunde barfuss mit Farbe gelaufen, sodass ein „Schnecken- hausbild“ entstanden ist. Ergänzt wurde das Projekt durch Fingerspiele und Lieder. In der Natur haben wir Schnecken entde- cken können und haben diese beobachtet. Die Klei- nen waren ganz fasziniert. Nun steht uns noch eine spannende Zeit bis zu Sommerschließzeit bevor. Es ist nämlich die Zeit zur Ver- abschiedung unser zukünfti- gen Schulkinder, davon berichten wir dann das nächste Mal!

42 Autodienst Heikendorf

• TÜV + AU • Motordiagnose • Reparatur aller Marken • Klimaservice • Inspektionsservice • Karosserie & Lack • Reifen Service • Achsvermessung

Autodienst Heikendorf Winkel 3 Tel. 0431/243638 e-mail: [email protected] Inh. Vural Gülsen e.K. 24226 Heikendorf Fax 0431/24925 www.autodienst-heikendorf.de

Gisela Dreyer + Uwe Gerecke Schrott + Edelmetalle Bügelsäge 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431/23 98 91 58

Demontage von Industrieanlagen, in Heikendorf Maschinen jeglicher Art und Größe Stadt-, Nah- und Tag- und Nachtdienst Kostenlose Abholung von Schrott jeglicher Art und Fernfahrten Menge (alles aus Metall); z. B. von der Wasch- Krankenfahrten maschine bis zur alten Heizungsanlage. Umwelt- Kleintransporte bewusst denken: „schrott ist ein Rohstoff und sollte Material- und Kurierfahrten nicht in den Sperr- oder Hausmüll gelangen!“

(04 31) 24 600 24 666 24 25 26

Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990

Düsternbrook 8 24211 Telefon: 04384 1652 mein Garten - mein Lieblingsplatz www.schroeder-gartengestaltung.de Sozialstation der Gemeinde Heikendorf Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle Wir begleiten schwerkranke, bei Krankheit und Pflegebedarf sterbende und trauernde Menschen ehrenamtlich. Anprechpartnerin Öffnungszeiten Marion Marx Di. + Fr. 9.00-12.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: 0431 / 240955 Do. 14.00-18.00 Uhr Petra Bleicken, 1. Vorsitzende, Tel. 0431-2 49 53 Ortrun Lohsen, 2. Vorsitzende, Tel. 0431-2 48 39 21 Rathaus Heikendorf · Dorfplatz 2

43 Kindergärten Evangelische U PENDO Kindertagesstätte

Vor den Sommerferien war in der Fröschegruppe viel los…wir haben eine neue Matschküche be- kommen. Die hat ein Vater extra für uns gebaut. Mit viel Zubehör wie Kellen, Siebe, Löffel und Bürsten können wir matschen, backen und mit Wasser pütschern. Ein großes DANKESCHÖN dafür!

sehr gefreut…und reiten jetzt täglich über unser Kita-Gelände! Außerdem haben wir bei dem schönen Wetter Ausflüge gemacht; so haben wir Familie Schnee- kloth auf ihrem Bauernhof besucht. Dort durften alle mit in den Stall, in dem es ein Kälbchen und jede Menge Hühner zu bestaunen gab. Draußen haben schon die Gänseküken auf uns, ihr Futter und ein paar Streicheleinheiten gewartet. Zwei Kinder durften wir auch in ihrem Garten be- suchen. Dort gab es genug Platz für alle, jeder hat ein Eckchen zum Spielen gefunden und wir Auf unserem Sommerfest, das bei Regen statt- durften alle Spielsachen ausprobieren. Die Ver- fand, haben wir in der Gruppe gespielt. Es gab pflegung kam nicht zu kurz. Am kleinen Buffet kleine Luftballons eine Kinderschmink-Ecke und hat jeder etwas Leckeres gefunden und so konn- ein tolles Buffet. Zum Abschied haben uns die ten wir satt und müde den Heimweg mit unse- großen Kinder, die nach dem Sommer in die Ele- rem Krippenwagen antreten. Das war ein toller mentargruppen wechseln, ein kleines Holzpferd Tag!!! geschenkt. Es hat genau die richtige Größe für Daneben hat sich unser Upendo-Team Anfang die kleinen Krippenkinder. Wir haben uns alle Juni auf den Weg nach Kiel gemacht und sich aktiv am Kieler Business Run (ehemals Firmen- lauf) beteiligt; immerhin 8 KollegInnen bewältig- ten im Namen unserer Kita laufend und walkend die 4,5 km lange Strecke an der Kiellinie und er- freuten sich bei schönstem Laufwetter an der sportlichen Betätigung und einem tollen Team- geist!

44 Auch kleine Trauer ist groß. Wir nehmen dich an die Hand. Trauern mit Kindern.

Dall Bestattungen Augustental 28 24232 Schönkirchen Tel. 04348-12 97 www.dallbestattungen.de

STAHL + METALL NEU NEU NEU

Terassenüberdachungen aus eigener Herstellung

Inhaber Axel Lubitz · 24226 Heikendorf · Tel 0431 - 658 77 38

Stahl- / Edelstahlkonstruktionen Geländer- / Treppenbau Aluminium: Türen – Fenster – Wintergärten - Terrassendächer

45 Ihre Fachgeschäfte u BLUMEN FRISEUR Blumen Grams, S. Eick Friseur am Schmiedeplatz, B. Queck Schulredder 14 I Tel. 0431 / 24 15 16 Dorfstraße 7 I Tel. 0431 / 24 33 80

Susanne Hildebrand Hairstyling BOOT‐ U. MASCHINENWERKSTATT Cetin Ücetepe Am Schmiedeplatz 2 Hobelring 12 I Tel. 0431 / 888 19 19 Tel. 0431 / 70 57 81 25 Friseursalon Your Style BOOTS‐ U. YACHTPOLSTEREI Teichtor 35 I Tel. 0431 / 99 01 70 07 L. Ludwig FUSSPFLEGE ANHÄNGERVERMIETUNG Schönkamp 25 I Tel. 72 64 32 Jörg Wieland Praxis f. Podologie und med. Fußpflege Steenbrook 12 I Tel. 0431 / 24 32 28 BÜCHER Bettina u. Tobias Tesch Heikendorfer Bücherinsel Dorfstraße 18 ANTIQUITÄTEN Hafenstr. 22 I Tel. 0431 / 24 30 09 Tel. 0431 / 237 89 10 Antik + Bildgalerie Neuheikendorfer Weg 105 a CATERING Med. Fußpflege Karin Wellm Tel. 0431 / 24 17 91 Kochwerk Menü‐Service & Catering Am Herrkamp 14b Tel. 0431 / 239 80 75 APOTHEKEN Memelstraße 5 Tel. 0431 / 24 24 49 GARDINEN/DEKOSTOFFE Apotheke am Rathaus Raumausstattung Hoof Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 25 76 COMPUTER/IT/EDV/WEBDESIGN Blumenweg 24 I Tel. 0431 / 246 06 Möwen‐Apotheke GIRLICH IT‐SYSTEM & SERVICE Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 24 87 20 Am Schmiedeplatz 3 GARTENCENTER APPARTEMENTS Tel. 0431 / 220 9000 Gesches Grün, Andrea Gesche Hammerstiel 2 I Tel. 0431 / 24 33 68 Zur schönen Aussicht, F. Gotzian EISDIELE Uferweg 5 I Tel. 0431 / 24 30 24 Eiscafe Venezia GARTEN‐ U. LANDSCHAFTSBAU Witt‐Huus Appartements Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 19 94 GalaBau Gerd Saedler

Strandweg 8 I Tel. 0431 / 259 00 ­ 0 Wiesenkamp 26 ELEKTRO/TV/SAT Tel. 0431 / 24 23 58 ARBEITSSICHERHEIT/BGV A3 Elektro Reinack e4competence GASTRONOMIE Dorfstr. 8 I Tel. 0431 / 24 11 70 Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 82 Crêpes & Softeis ‐ mobile Stände e4competence‐elektrotechnik Strandweg 12 I Tel. 0162 / 104 34 17 AUGENOPTIK Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 81 das auge Ristorante Amici, Alte Feuerwache Am Schmiedeplatz 2 ENERGIE/HAFENWIRTSCHAFT Laboer Weg 3 I Tel. 0431 / 239 88 84 Tel. 0431 / 533 22 33 Gemeindewerke Heikendorf Restaurant Wildgarten Wasserwaage 1 I Tel. 0431 / 24 87 00 AUTOVERMIETUNG im Golfclub Kitzeberg Autovermietung Heikendorf FAHRRÄDER/E‐BIKES Wildgarten 1 I Tel. 0431 / 239 86 94 Zweirad Barg, Frank Goodknecht Am Heidberg 2 I Tel. 0431 / 64 22 77 GLASEREI/BILDRAHMUNGEN Möltenorter Weg 53 BANKEN Glaserei Schulz Tel. 0431 / 24 24 63 Kieler Volksbank Korügen 14 I Tel. 0431 / 24 30 20 Dorfplatz 9 I Tel. 0431 / 24 82 00 FAHRRADLADEN GESCHENKIDEEN + KUNST Förde Sparkasse Freilauf GmbH Kaufhaus der Kunst Dorfplatz 10 I Tel. 0431 / 592­0 Dorfstraße 17 I Tel. 0431 / 77 77 7 Hafenstr. 27 I Tel. 0176 549 285 44

BÄCKER FAHRSCHULE GOLDSCHMIEDE Horst Wäger Fahrschule Drive Fair Goldschmiede Vöge Dorfstr. 16 I Tel. 0431 / 24 11 07 Dorfstr. 5 I Tel. 0431 / 23 98 94 00 Dorfstraße 15a I Tel. 0431 / 88880987 BAUSPARKASSE GRAFIK/DESIGN/DRUCK LBS Bausparkasse FLEISCHEREI Druck‐Service Lothar Kanieß Teichtor 4 I Tel. 0431 / 740 24 Fleischerei Rahlf Am Herrkamp 14d I Tel. 0431 / 64 00 00 Dorfstr. 15 I Tel. 0431 / 26 09 93 25 BAUSTOFFE/GARTENMÖBEL HOTEL/RESTAURANT Jürgen Schröder Fleischerei Steffen Strandhotel Seeblick Korügen 7 I Tel. 0431 / 24 13 02 Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 85 90 Uferweg 2 I Tel. 0431 / 53 32 18 10 BESTATTUNGSINSTITUT FOTOSTUDIO HUNDESCHULE Bestattungen Linde Foto Nila Pass & Portrait Studio Die Hundecoachin Nina Geisler Laboer Weg 3a I Tel. 0431 / 24 13 13 Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 237 88 54 Steffensbrook 2 I Tel. 0431 / 908 85 66

46 nd Dienstleister vor Ort ... IMMOBILIEN POLSTEREI STEUERBERATUNG Hans Burmann Immobilien KG Winkelwerkstatt, Josepha Rathke Kanzlei Petersen & Partner GbR Konsul­Lieder­Allee 41 Raumausstattermeisterin Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 26 03 10 Tel. 0431 / 20 25 05 Winkel 1 I Tel. 0431 / 259 37 35 SHBB Beratungsstelle Kieler Volksbank Immobilien GmbH PSYCHOTHERAPIE Diergarten & Kuska Dorfstr. 6a I Tel. 0431 / 530 550 70 Praxis „zeitraum”, Martina Wilke Wasserwaage 5 I Tel. 0431 / 666 68 50 Neuheikendorfer Weg 110 Ostsee Immobilien GmbH TANKSTELLE Tel. 0431 / 90898623 Teichtor 11 I Tel. 0431 / 560 11 01 Classic Habip Kilic RECHTSANWALT Dorfstr. 1 I Tel. 0431 / 99 68 99 00 INNENAUSSTATTUNG Anwaltskanzlei Wilke Die Ludwig TAXI Teichtor 26 I Tel. 0431 / 69 66 48 44 Schönkamp 25 I Tel. 72 64 32 Taxi Heikendorf RECHTSANWALT & MEDIATOR Bügelsäge 9 I Tel. 0431 / 24 25 26 PHYSIOTHERAPIE Arndt Wellm activAmed Heikendorfer Weg 89 TIEFBAU Therapie­ und Fitnesszentrum Tel. 0431 / 239 87 56 Hans Barra Teichtor 19 I Tel. 0431 / 237 88 82 Korügen 11 I Tel. 0431 / 24 11 69 REFORMHAUS Krankengymnastik‐ und Reformhaus Dr. Engmann, TEEKONTOR Massagepraxis Schlünß Gesa Pekrun R. Nolte Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 24 30 50 Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 248 72 15 Am Schmiedeplatz 2 Physis ‐ Bewegung im Zentrum REISEN Tel. 0431 / 24 52 70 Reisebüro Fahrenkrog Physiotherapie & Training VERMIETUNG Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 60 83 50 22 Dorfstr. 6b I Tel. 0431 / 24 35 24 Rathauspassage Heikendorf Reisebüro Richter, A. Lenz Dorfstr. 17 I Tel. 0171 / 832 01 20 Privatpraxis für Physiotherapie Am Schmiedeplatz 2 Stefanie Böhmer Tel. 0431 / 246 40 VERSICHERUNGEN Lehmkamp 12 I Tel. 0431 / 53 42 07 74 Provinzial Versicherung, Menzel ROLLLADEN/MARKISEN/ Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 19 44 Thera Nova Praxis f. Physiotherapie GARAGENTORE Neuheikendorfer Weg 144 J. v. Rohden WEBDESIGN Tel. 0431 / 239 80 39 Tilsiter Str. 1a I Tel. 0431 / 38 59 00 91 e4concept MARKETING SANITÄR/HEIZUNG Rührsbrook 39 RB Marketing Oliver Jurgaitis Tel. 0431 / 26 04 59 80 Stettiner Str. 1 I Tel. 0431 / 71 45 82 Am Herrkamp 14D Präsenzmanufaktur Webdesign MODE & ACCESSOIRES Tel. 0431 / 24 11 95 Schrevenborner Weg 27a Exquisit, Feine Schuh­ und Landhausmode SCHIFFSCHARTER Tel. 0431 / 237 98 96 Am Schmiedeplatz 2 Safety‐Ship e.K., Bernd Klement WEIN‐FEINKOST‐CONFISERIE Korügen 1 I Tel. 0171 / 170 08 10 Tel. 0431 / 24 39 50 Martiny´s Wein & Feinkost Vestitum ‐ Mode, Telse Dahmke SCHORNSTEINFEGER Dorfstraße 15 I Tel. 0431 / 59 18 71 60 Schornsteinfegerkontor Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 983 71 88 Ostufer‐Probstei WERBUNG/DESIGN Design Concept, OBST & GEMÜSE Dorfst. 10 I Tel. 0431 / 57 08 84 98 Regina Scheimann Anke Dominik­Unruh SCHUHE Hakensoll 8a I Tel. 0431 / 239 18 12 Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 94 81 Exquisit Feine Schuh‐ und WOLLE/HANDARBEITEN OPTIK/UHREN/SCHMUCK/ Landhausmode Wolle und Stoff LEDERWAREN Am Schmiedeplatz 2 Hafenstr. 27 I Tel. 0431 / 24 24 20 Hartwig Tel. 0431 / 24 39 50 Dorfstr. 8 ­ 10 I Tel. 0431 / 24 13 12 SCHUHMACHER ZAHNÄRZTE Mario Vollertsen Dr. Diercks und Evers PAPIERWAREN/LOTTO/TABAKWAREN Dorfstr. 9 I Tel. 0431 / 24 55 68 Am Schmiedeplatz 2 Pressezentrum Tel. 0431 / 24 12 49 Am Schmiedeplatz 2 SEGEL Tel. 0431 / 24 12 24 Oleu Segel ZEITUNG/WERBUNG/VERLAG Winkel 16 I Tel. 0431 / 24 31 63 PROBSTEER ‐ Burg Verlag PARFÜMERIE/KOSMETIKINSTITUT SKANDIN. WOHNACCESSOIRES Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 36 24 Parfümerie Kosmetik Kohn Huset Hansen Am Schmiedeplatz 2 Am Schmiedeplatz 2 Alles da und so nah! Tel. 0431 / 24 59 13 Tel. 0431 / 239 85 71

47 Jetzt auch hier PAYBACK Punkte sammeln!

So punkten Sie: Sie erhalten auf alle freiver- käufl ichen und apotheken- pfl ichtigen Produkte sowie das apothekenübliche Ergänzungs- sortiment mit Ihrer PAYBACK Karte 1 Punkt für jeden vollen Euro Umsatz auf Ihrem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Ausgenommen verschreibungspfl ichtige Produkte. SAMMeLN Sie MiT!

Möwen-Apotheke Heikendorf - Inhaber: Thomas Pekrun - Dorfstr. 6 - 24226 Heikendorf Telefon: 04 31-24 87 20 - [email protected] - www.moewen-apotheke.de

PAYBACK.de

48 Kindergärten Neues aus dem Fördekindergarten

Die letzten Wochen vor unserer Sommerpause waren besonders für unsere zukünftigen Schul- kinder von ganz besonderer Bedeutung und Auf- regung. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Be- reits Ende Mai haben sich die Kinder zu einer Schnupper- stunde auf den Weg zur Schule gemacht. Auf als Verkehrsteilnehmer am Zebrastreifen und an dem Schulhof der Ampel geübt. Dabei schlüpften die Kinder gab es zunächst abwechselnd in verschiedene Rollen, z.B. Fuß- ein großes gänger, Autofahrer oder Fahrradfahrer. Und dann „Hallo“ - viele war er plötzlich da, der letzte Kindergartentag! ehemalige Kin- Wir wünschen den zukünftigen Schulkindern dergartenkinder Magdalena, Sophia, Luise, Carlotta, Lou, Jette, und Freunde Henri, Lias, Finus und Johan einen guten Start in wurden in der der Schule sowie alles Gute für ihren weiteren Pause entdeckt. Anschließend ging es in den Lebensweg. Es ist schön, dass ihr bei uns wart. entsprechenden Klassenraum und die Krabben- Abschied nehmen mussten wir ebenfalls schwe- fischer durften am Unterricht einer 1.Klasse teil- ren Herzens von unserer Kollegin Carmen K. Wir nehmen. Aufregend war es und gar nicht schwer. wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und ver- Beim Gespräch am nächsten Tag im Kindergar- missen sie schon jetzt! Auch unsere FSJ Kraft ten waren sich alle einig:“ Es war toll in der Lina hatte im Juli ihren letzten Tag bei uns im Schule-nun kann es losgehen“! Es folgten das Schlaffest, ein gemeinsamer Abschiedsnachmit- tag mit den Eltern auf dem Abenteuerspielplatz in Wendorf sowie die Theateraufführung „Der Re- genbogenfisch“ vor Eltern-und Großelternpubli- kum. Jette und Lou haben kurz vor den Sommerferien ihren 6.Geburtstag im Kindergar- ten gefeiert. Besuch be- kamen die Krabbenfischer im Juni vom ADAC. Das Pro- gramm „ADACUS“ rich- tet sich speziell an Kinder im Vorschulalter und führt diese spiele- risch an die Rolle als Fußgänger heran. Wäh- Fördekindergarten. Lina hat uns in unserem Kin- rend des Ablaufs wur- dergartenalltag ein Jahr lang mit viel Einsatz und den die individuellen Herz begleitet. Auch ihr wünschen wir alles Gute Bedürfnisse und Erleb- für ihren weiteren Lebensweg. Sommerfest im nisse der Kinder stark Fördekindergarten am Samstag, den 31.Au- berücksichtigt und auf- gust von 15 Uhr -18 Uhr. Alle Kinder und ihre gegriffen. Aktiv wurde Familien sind herzlich eingeladen. das richtige Verhalten Renate Leschner, Kindergartenleiterin

49 Kirchengemeinden 3. Dienstag im Monat 9:30 Uhr Mitteilungen Infos bei Detlef Christian, Tel. 242880 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kantorei 19:30 – 21:00 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 Heikendorf [email protected] Kreativkreis mit Basteln und Handarbeiten vierzehntägig dienstags 19:00 Uhr Neuheikendorfer Weg 4 Infos bei Monika Löhndorf, Tel. 04344-2797 24226 Heikendorf Sommerpause bis 11. August Gottesdienste und Andachten Jugendgruppe 18:00 und 20:00 Uhr im Jugendraum 04.08. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Infos bei Inga Hauschildt, 2487715, P. Thieme-Hachmann [email protected] 11.08. 11:00 Uhr Strandgottesdienst mit Sommerpause bis 18. August Taufen am Möltenorter Mittwoch Freistrand Pfadfinder (ab 1. Klasse) 16:00–17:30 Uhr P. Thieme-Hachmann Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 14.08. 09:00 Uhr Ökumenischer Schulan- [email protected] fängergottesdienst Sommerpause bis 18. August P. Thieme-Hachmann Pfadfinder Leitungsrunde 18.08. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (ab 14 Jahren) 17:45–18:45 Uhr Pn. Schmidt Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 25.08. 18:00 Uhr Abendgottesdienst [email protected] Pn. Schmidt Sommerpause bis 18. August 30.08. 16:30 Uhr Gute-Nacht-Kirche Gospelchor, unregelmäßig 19:30 Uhr Pn. Schmidt und Team Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 30.08. 18:00 Uhr Jugendandacht [email protected] Pn. Schmidt und Team Rojagruppe 01.09. 10:00 Uhr Gottesdienst am Roja-Tag 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Pn. Schmidt, Pröpstin Witt Infos bei Dorothea Poser, Tel. 24645 Die Kirche ist täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sommerpause im Juli geöffnet. Bibelkreis Sommerpause bis September Regelmäßige Veranstaltungen im Leitung: Propst i.R. Matthias Petersen Gemeindehaus Infos bei D. Poser, Tel. 24645 Donnerstag Montag Spatzenchor (5–7 Jahre) 15:00 –15:45 Uh Eltern-Kind-Kreis mit Kindern 9:30 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 zwischen 0 und 3 Jahren [email protected] Infos im Kirchenbüro 248770 Sommerpause bis 11. August Sommerpause bis 11. August Lerchenchor (ab 8 Jahren) 16:00 –16:45 Uhr Seniorenkreis Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 1. und 3. Montag 15:00 Uhr [email protected] Infos bei Pastor Thieme-Hachmann 2487711 Sommerpause bis 11. August Montagskreis Tansaniagruppe 2. und 4. Montag im Monat 19:00 Uhr 3. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr Infos bei Margitt Wendschlag-Jende, 23989289 Infos bei Birgitta Henrich, Tel. 0152-29552730 Sommerpause bis 11. August Sommerpause bis 11. August Flötengruppe „Alte Musik“ Freitag montags in den geraden Wochen 19:30 Uhr Kids (6–12 Jahre) 15:00 –17:00 Uhr Infos bei Ilse Lindemann, Tel. 241116 Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 Dienstag [email protected] Weltladengruppe Sommerpause bis 18. August

50 Kirchengemeinden Der Weltladen im Kirchturm ist dienstags bis samstags Was: singen, beten, über Gott und die Welt von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag- reden nachmittag gibt es fair gehandelte Produkte im Welt- Wer: Jugendliche ladenhänger auf dem Heikendorfer Markt. Sonntags Und danach: ggf. gemeinsam Essen ist der Weltladen nach dem Gottesdienst geöffnet. Herzliche Einladung, Ihre/Euere Pastorin An- drea Schmidt und Team Besondere Veranstaltungen: Schulanfänger- Gute-Nacht-Kirche für Kinder und ihre Eltern Gottesdienst Wann: am Freitag, 30. August., von 16:30 bis 17 Uhr Was: In gemütlicher Runde im Al- tarraum der Ev. Kirche sitzen, die Mittwoch, 14. August 2019 um 09:00 Uhr Kerzen anzünden, singen, eine Geschichte Ev.-Luth. Kirche hören, beten. Neuheikendorfer Weg 4 Wer: Klein und Groß Und danach: Gemeinsames Abendessen mit „Ich bin groß und komm schon in die Schule“ Brot, Würstchen, Obst, Gemüse, Tee Herzliche Einladung, Ihre/Euere Pastorin An- Ein wichtiger neuer Lebensabschnitt - drea Schmidt und Team wir beginnen ihn mit Gottes Segen.

Jugendandacht Herzliche Einladung Wann: am Freitag, 30.08., ab 18:00 Uhr im Al- an die neuen Schulkinder und ihre Familien! tarraum der Kirche

l

51 Kirchengemeinden / Vereine & Verbände

Mitteilungen über die Tätigkeiten der Sommerkirche Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Heikendorf-

Strand.Korb. Kirche Liebe Heikendorfer AWO – Freunde und die es am Heikendorfer Kurstrand noch werden möchten, für Kinder und Familien Eine Aktion der evangelischen und auf geht´s voller Elan in die 2. Jahreshälfte! katholischen Kirche 1.7. - 31.8.2019 Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Senioren- Sonnabends von 15.00 - 17.00 Uhr nachmittag, der jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Lesesaal des Heikendorfer Rathauses stattfindet. Ausstellung Bringen Sie ruhig Freunde, Bekannte und Nach- … aus dem Leben gemeißelt – Geschichten aus Stein barn mit und lassen sich den herrlichen selbst Plastiken von Michael Jensen gebackenen Kuchen unserer Helferinnen bei an- in Kirche und Gemeindehaus regenden Gesprächen und Kartenspiel schme- Eröffnung: 28. Juli, 18 Uhr Abendgottesdienst cken. Wir starten am 07. August 2019 und freuen uns auf Ihren Besuch! 28.7. - 24.8.2019 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf Ihr AWO – Team Heikendorf Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende, Tel. 241279 und Ellen Weisbrod, 2. Vorsitzende, Tel. 241584

Stella Maris – Katholische Dienstag, 6. August Kirchengemeinde Frauenkreis – Sommerpause

Samstag, 10. August 14 – 17.00 Uhr Kirche am Strand (Strandkorb Laboer Weg 22, 24226 Heikendorf Möltenort) Ansprechpartner: Norbert Rockstein, 17.00 Uhr Vorabendmesse Tel. 04348-9197817 · Mobil 0173-8613645 Suzanne Nissen, Tel. 0431-241410 Mittwoch, 14. August 9.00 Uhr ökumen. Schulanfängergottesdienst in Gottesdienste in Stella Maris: der In der Kirche Stella Maris wird an jedem Samstag evang. Kirche, Neuheikendorfer Weg. um 17.00 Uhr die Hl. Messe gefeiert. Der Sonn- tagsgottesdienst in der Kirche St. Joseph in Kiel- Samstag, 17. August Gaarden beginnt um 11.15 Uhr, in der 17.00 Uhr Vorabendmesse Nachbar-Kirchengemeinde St. Ansgar in Schön- berg findet der Gottesdienst am Sonntag um Dienstag 20. August 9.30 Uhr statt. Seniorenkreis - Sommerpause

Termine im August 2019: Samstag, 24. August 17.00 Uhr Vorabendmesse Samstag, 3. August 17.00 Uhr Vorabendmesse

52 Maurer-, Betonbau-, Zimmerer- und Ausbauarbeiten Komplettlösungen seit über 40 Jahren von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim Wir suchen Grundstücke in guter Lage 24226 Heikendorf · Hammerstiel 7 · Tel. 0431-24 87 60 Fax 2 48 76 60 · www.steinert-bau.de

SEIT ÜBER 30 JAHREN PARTNER FÜR »IHR AUTO« TFAHR F Z A E

R U K G

GMBH AUTOHAUS HEIKENDORF H A K NDWER Inhaber: Stephan Busack · Jens Mitglied der Kfz.-Innung

 Kfz-Reparaturen  Dekra 2x wöchentlich im Hause  Klimaservice  Inspektion  Abgasuntersuchung  Reifenservice, Unfallreparatur 24226 Heikendorf · Wasserwaage 7 · Telefon 04 31 / 24 30 95 Fahrzeuge werden auf Wunsch abgeholt und zurückgebracht! Geschäftszeit: Täglich 7.30 - 16.45 Uhr, Samstag: nach Terminvereinbarung DACHDECKEREI Mit uns haben Sie Hallest! G gut beDAC m b Telefon (04 31) 24 20 01 H Möltenorter Weg 14 · Heikendorf BAUKLEMPNEREI · FASSADENBAU

IHRE DRUCKEREI IN HEIKENDORF www.kaniess-druck.de · Tel. 0431-640000

53 Kirchengemeinden

Johannesgemeinde Heikendorf Monatsspruch Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geht und verkündet: Am Herrkamp 1, 24226 Heikendorf Das Himmelreich ist nahe. Tel. 0431-53037916 Matthäus 10,7 [email protected]

Gottesdienste im Juli Regelmäßige Termine

04.08 10 Uhr Pastor Siegmar Assmann jeden letzten Dienstag 19 – 20 Uhr mit Abendmahl (Saft) Gebetstreffen anschließend Mittagessen* Mittwoch 12 – 13 Uhr 11.08. 10 Uhr Pastor Siegmar Assmann Deutschsprachkurs von Frauen für Frauen 18.08. 10 Uhr Johannes Wahl Mittwoch 19 – 20 Uhr 25.08. 10 Uhr Pastor Siegmar Assmann Suchtselbsthilfegruppe Donnerstag 15 Uhr, 14-tägig parallel Kindergottesdienst Kreis 60+ danach Zeit zum Gespräch bei Kaffee und Tee Freitag 15 – 17 Uhr * jeden ersten Sonntag Treffpunkt Johannesgemeinde, Gespräche, Spiele, Rat + Tat, Welcome-Treff jeden letzten Freitag 17 Uhr gemeinsames interkulturelles Essen Bericht Israelreise 2019 jeder bringt etwas mit freitags nach Absprache Mit 34 Leuten aus unterschiedlichen Gemeinden und Teens-Treff, coole Action mit Andrea Orten waren wir 12 Tage in Israel unterwegs. Das jeden zweiten Freitag 18:30 Uhr Motto unserer Reise lautete: „Auf den Spuren von Junge-Erwachsene-Treff Jesus Christus“. So haben wir viele Orte besucht wo Hauskreise Jesus gewirkt hat. Wer mehr erfahren möchte ist montags bis freitags, meist 14-tägig herzlich eingeladen zu einem Reisebericht mit Bildern genaue Termine/Zeiten bitte erfragen am 11. August 2019 um 19.00 Uhr in der Johannes- gemeinde.

Vier unserer Musiker beim Soundcheck

54 Malermeister Thomas Berndt Mühlenweg 11 24226 Heikendorf 0431 - 66 99 999 0171 - 38 42 951 sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung www.malermeister-berndt.de [email protected]

www.jens-matthiesen.de

Langer Rehm 20f · 24226 Heikendorf · e-mail: [email protected] · Fon 0431-242510 Elektro Reinack Elektroinstallation • SAT Anlagen • Hausgeräte-Kundendienst Dorfstraße 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 11 70 [email protected]

Fachbetrieb für Dächer, Fassaden, Abdichtungen 24232 Schönkirchen . www.maluedach.de . Augustental 40

55 TEXTILPFLEGE HEIKENDORF Meisterbetrieb gunnar.pries Inhaberin: Öffnungszeiten: Bad | Sanitär | Heizung Beate Tietjens Täglich: 08.30 - 13.00 Dorfstraße 17 15.00 - 18.00 24226 Heikendorf Mittwoch: 08.30 - 13.00 Gunnar Pries Tel. 0431 242330 Samstag: 10.00 - 13.00 Wasserwaage 5a, 24226 Heikendorf Mangelwäsche: Annahme: Mo u. Di; Tel. 0431. 530 21 46 Abholung: ab Do 15.00 Mobil 0177. 86115 34, [email protected]

Anzeigen: [email protected] www.hallo - bad.de Alexandra Pisanelli Tel. 0431-640000

Anzeigen: [email protected] · Tel. 0431-640000

56 Vereine & Verbände

Infoseite der Gemeindefeuerwehr Heikendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf ist eine Gemeindefeuerwehr. Sie besteht aus den beiden Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr. Feuerwehraktionswoche im September Not: Möwe im Atrium gefangen. Vom 21.09. bis zum 28.09. findet in Heikendorf 14.06. um 19:02 Uhr; Technische Hilfe, Wetter- eine Feuerwehraktionswoche statt. schäden: zwei Bäume auf Straße. An ausgewählten Tagen in dieser Woche prä- 16.06. um 18:25 Uhr: Technische Hilfe, Mensch sentieren sich die beiden Ortsfeuerwehren Alt- in Not: Tragehilfe für den Rettungsdienst. heikendorf und Neuheikendorf an unterschied- 17.06. um 20:30 Uhr: Sonstiger Einsatz, Erkun- lichen Standorten in der Gemeinde. dung Wespennest. 18.06. um 21:52 Uhr: Technische Hilfe, Wetter- schäden: Baum auf Straße. 21.06. um 15:08 Uhr: Entstehungsbrand, Über- hitzung eines Wäschetrockners. 21.06. um 17:47 Uhr: Technische Hilfe, Lenzen: Keller unter Wasser. 29.06. um 13:45 Uhr: Sonstiger Einsatz, Beglei- tung Gildeumzug. 29.06. um 17:30 Uhr: Sonstiger Einsatz, Beglei- tung Gildeumzug.

Wir zeigen unsere Fahrzeuge, unsere Ausrüs- Termine: tung und informieren über die ehrenamtliche Ar- 21.09. bis 28.09.: Feuerwehraktionswoche beit in der Freiwilligen Feuerwehr. Im per- 28.09.: Baby- und Kindersachenflohmarkt sönlichen Gespräch möchten wir die Heikendor- 18.10.: Laterne laufen fer Bürgerinnen und Bürger über unsere Aufga- 26.10.: Irish Halloween Party ben aufklären und auf unsere schlechte Tages- 23.11.: 22. Heikendorfer Weihnachtsmarkt verfügbarkeit aufmerksam machen. Auch die Jugendfeuerwehr wird mit dabei sein Kontakt: und sich vorstellen. Weiterhin möchten wir in Bei Feuer, technischer Hilfeleistung oder unmit- dieser Woche über die in Gründung befindliche telbare Gefahr für Leib und Leben wählen Sie „Kinderfeuerwehr“ informieren. Diese steht bald immer die kostenlose Notrufnummer: 112 für alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren offen. Sie interessieren sich für das Thema Feuerwehr? Mehr dazu aber in unserer Aktionswoche. Also, Weitere Infos gewünscht? Auf der Internetseite schauen Sie mal vorbei. Es lohnt sich! www.ff-heikendorf.de und unseren sozialen Ka- Weitere Details zu den einzelnen Aktionen in die- nälen gibt es viele Details über die Ortswehren ser Woche werden wir in der nächsten Ausgabe Altheikendorf und Neuheikendorf. Außerdem be- des Heikendorfer Anzeigers veröffentlichen. richten wir dort über Einsätze, Fuhrpark und die Jugendfeuerwehr. Einsätze im Juni: Einen Ansprechpartner der Gemeindefeuerwehr 01.06. um 13:50 Uhr: Sonstiger Einsatz, Beglei- Heikendorf für die Öffentlichkeitsarbeit, Medien- tung Gildeumzug. arbeit und Presseinformationen erreichen Sie 01.06. um 18:00 Uhr: Sonstiger Einsatz, Beglei- unter: 0431 55686475. tung Gildeumzug. Weitere Telefonnummern der Wehrführungen 05.06. um 16:07 Uhr: Technische Hilfe, Ölspur sind auf unserer Internetseite unter dem Menü- 07.06. um 13:42 Uhr: Technische Hilfe, Baum punkt „Kontakt“ oder im hinteren Teil des Hei- ragte über Straße. kendorfers Anzeigers zu finden. 09.06. um 12:15 Uhr: Technische Hilfe, Tier in

57 maler witt Malerarbeiten

Inh. M. Ruschinzik Fassadenanstrich 24226 Heikendorf Wärmedämmung Telefon 04 31-24 13 52 Fax 0431-3640497 Bodenbelagsarbeiten Seit über 80 Jahren im Dienste des Malerhandwerks

Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallationen mit System!

&MFLUSPJOTUBMMBUJPOFO 4"5"OMBHFOt,BCFMGFSOTFIFO 'FSOTFIHFSÊUFt5FMFGPOBOMBHFO )BVTHFSÊUFo4FSWJDF7FSLBVG ,ÊIMFOt.ÚOLFCFSHt5FMtJOGP!FNNFMFLUSPEFtXXXFNNFMFLUSPEF

Baumstumpfbeseitigung Martin Andersson arborE x [email protected] Fischerweg 2 24235 Stein Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung 04343 / 60 30 544 der umliegenden Gartenfläche ab. 0173 / 805 1119 Frästiefe 20 bzw. 35 cm Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Martins Fensterreinigung Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Heikendorf · · Probstei 24222 Schwentinental · Tel./Fax 04 31-7 99 30 70

58 Vereine & Verbände tags von 15.30 bis 17 Uhr und donnerstags von Mitteilungen des 16.30 bis 18 Uhr statt (Treffpunkt am Vereins- Heikendorfer heim). Auch Mädchen ohne Vorkenntnisse sind Sportvereins willkommen. Rückfragen beantwortet Frank Glä- ser unter Tel. 0152/34049207.

Neue Mädchen-Fußballmannschaft im HSV Beim Heikendorfer SV gibt es erstmals in der fast 100-Jährigen Vereinsgeschichte eine eigene Mäd- chen-Fußballmannschaft. Frank Gläser ist das En- gagement für die Frauen in Heikendorf zu verdanken, der seit Beginn der letzten Saison die männliche E-Jugend trainierte. „Etwa 30 Prozent meiner Spieler sind Mädchen, in denen mitunter ein ungeheures Talent schlummert.“ Mit Profi- Fußballerin Vita Onderka (15) vom Heikendorfer Sportverein, die als Nachwuchstalent das Spiel- recht bei den B-Juniorinnen von Holstein Kiel ge- Vita Onderka (rechts) leitet das Training nießt, hat Initiator Frank Gläser schnell eine engagierte Trainerin für die neue Mädchenmann- Spenden für den neuen Kunstrasenplatz ge- schaft gefunden. Für die neue Saison konnte be- sucht reits eine konkurrenzfähige Mannschaft gemeldet Für den geplanten Bau des neuen Kunstrasenplat- werden. Die nächsten Trainings für alle D- und E- zes werden noch weitere Spenden gesucht. Der Mädchen finden ab dem 12. August immer mon- Heikendorfer SV gehört mit seiner Fußballsparte zu den bekanntesten Fußballclubs in Schleswig- Holstein. Ab den C-Junioren (U13) bis hoch zu den 1. Herren spielen alle Mannschaften mindes- tens in der Landesliga. Vereinsvorsitzender Ger- hard Will: „Wir freuen uns, dass in 2019 in Heikendorf ein Kunstrasenplatz gebaut wird. Der Heikendorfer SV beteiligt sich an den Baukosten, dafür benötigen wir jetzt die Hilfe der gesamten Gemeinde.“ Jeder Euro auf das Spendenkonto der Fördespar- kasse DE04 2105 0170 0030 0019 94 unter dem Stichwort „Kunstrasen“ zählt. Ab einer Spende von 50 Euro kann der Name auf der Spendentafel Der Heikendorfer SV möchte eine Mädchen- auf dem Vereinsgrundstück veröffentlicht werden. Fußballmannschaft gründen. Bitte senden Sie dafür eine E-Mail mit dem Namen

Initiator der Mädchenmann- Für den Kunstrasenplatz werden noch Spenden schaft ist Frank Gläser. gesucht.

59 Vereine & Verbände des Spenders an [email protected]. Für Mi, 07.08.19 | 19:00 Herren | Landesliga eine Spende ab 100 Euro gibt es eine Spenden- Heikendorfer SV : SV Comet Kiel bescheinigung. So, 11.08.19 | 15:00 Herren | Landesliga Unter www.kunstrasen-heikendorf.de bieten wir Heikendorfer SV : GW Siebenbäumen Ihnen an, sich ihre Werbe- flächen für den neuen So, 25.08.19 | 15:00 Herren | Landesliga Kunstrasenplatz zu sichern. Ihr Ansprechpartner Heikendorfer SV : TSV Travemünde für alle Fragen rund um den neuen Kunstrasen- platz ist Dr. Martin Völckers, Tel. 0170/2773862. Termine: Wandern Wandertag ist immer ein Freitag. Treff- Neuer Übungsleiter/in für das Sportabzeichen punkt ist der Parkplatz am Sportheim. gesucht Wer hat Lust, unsere Sportabzeichengruppe zu 02.08.19 10.00 Uhr: Rundwanderung übernehmen? Die Gruppe trifft sich regelmäßig mit Christel ca. 10 km. Breiholz-Wienböken- von Mai bis September auf dem Sportplatz. Als NOK. Fahrt mit Pkw; Kosten p.P. 7,50 € Voraussetzungen sind Spaß und Freude mitzu- bringen. Interessenten können sich per Mail an 16.08.19 10.00 Uhr: Rundwanderung mit Dieter [email protected] oder telefonisch ca. 11,5 km. Achterwehr-Flemhuder See-Eider- unter 0431/242843 (nur montags von 18 bis 19 schleuse. Fahrt mit Pkw; Kosten p.P. 3,50 € Uhr außerhalb der Ferien) melden. 30.08.19 09.00 Uhr: Rundwanderung mit Bärbel Termine: Fußball ca. 12 km. Um den Küchensee bei Ratzeburg (nur Heimspiele auf dem Rasenplatz der Fahrt mit Kleingruppenticket ab Rathaus; Kosten vereinseigenen Sportanlage am Neuhei- p.P. ca. 7,50 € kendorfer Weg)

Anzeige Der Lehrermangel - Unterrichtsausfall - Chefsache bei unserem MP Daniel Günther

Bildung ist stark Bildung macht stark Bildung ist eine wesentliche Grundlage für Chancengleichheit.

Bildung ist die Grundlage für Chancengleichheit. Gesellschaftliche Teilhabe kann es nur geben, wenn jeder junge Mensch gleiche Chancen hat. Das muss unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft, Geschlecht und Behinderungen gewährleistet sein. Deutschland, die Wirtschaft von Deutschland, lebt vorrangig von unserer geistigen Arbeit. Wir brauchen Lehrer, um weiter oder auch wieder, die Menschen für unsere Gesellschaft und für die Wirtschaft vorzubereiten. Es ist ein Brief /eine Mail mit der Bitte nach mehr Schulbildung vorbereitet – ohne Motzen - kein Pöbeln - keine Anklage. Mit jedem Brief/ jeder Mail von uns bekommt das Thema mehr Gewicht. Der lange Arm (an dem das Thema verhungert) wird immer schwerer und das Thema Bildung soll und muss wichtiger werden.

Das Thema Schule muss zur „Chefsache“ werden.

Es ist ein Schreiben/ eine Mail für den MP Daniel Günther Mail vorbereitet, dieser Brief bzw. diese Mail soll Herrn Günther für das Thema Bildung unterstützen, stärken und motivieren.

In der Heikendorfer Leihbücherer liegen fertig gedruckte Schreiben an den MP Daniel Gün- ther, diese Briefe sollen den MP Daniel Günther bei dem Thema Lehrermangel unterstützen und den Lehrermangel zur "Chefsache" machen. Links zu diesem Thema liegen dort auch.

Wiebke Krüger, 12.07.2019; [email protected] oder/und Telefon 0431/2609 3808.

60 NOTDIENST GLASFACHBETRIEB 24226 Heikendorf · Korügen 14 ✓ Reparatur-Schnelldienst Tel. 0431/243020 Fax 245124 glasereiglaserei ✓ Spiegel und Glasplatten www.glaserei-schulz.de ✓ Duschabtrennungen e-mail: [email protected] schulzschulz ✓ Bildereinrahmungen

 Parkplätze direkt vor der Tür  ✓ Alles aus Glas und Spiegel

ETLEFSEN MALEREIBETRIEB

Jörg Detlefsen Buchenrade 12 · 24248 Mönkeberg Malermeister Telefon (04 31) 2 39 99-00 Farblacktechniker Telefax (04 31) 2 39 99-01

kiel | feldstraße 111 | telefon 0431/ 80 60 428 www.cosimo-kiel.de | ab 17 uhr | mo ruhetag

FÜR IHRE ANZEIGEN: Alexandra Pisanelli [email protected] · Tel. 0431-640000

61 Vereine & Verbände Mitteilungen der Möltenorter Segler- kameradschaft

60 Jahre Möltenorter Seglerkameradschaft - Jubiläums-Geschwaderfahrt rund um die Lü- becker Bucht vom 30.06. bis 6.07.2019 Es sollte eine Tour durch die Lübecker Bucht werden mit geplanten Unternehmungen an Land. Bei schönstem Sommerwetter erreichten die meisten teilnehmenden MSK-Boote bereits am Sonnabend, den 29.6.2019 den ersten Ziel- hafen der Geschwaderfahrt: Lemkenhafen/Feh- marn, - wenn auch größtenteils mit zu wenig Ausflug nach Lübeck Wind unter Motor. Es war ein sehr schöner Som- merabend und auch der nächste Tag ein wun- rien das Wetter um und die Sonne verabschie- derschöner Sommertag in der Anlage des dete sich. Die Windvorhersage versprach 5-6 Lemkenhafener Segelvereins mit baden und Bft. für die ganze Woche. abends einem gemeinsam zusammengestellten Für die Motivation kein Problem. Manuel, Jasper, Buffet mit kleinen Bierfässchen, die in einigen Mathis, Gunnar, Lennard und Moritz freuten sich Bord-Kühlschränken gekühlt worden waren. auf 5 Tage Jollensegeln. Jeden Nachmittag tra- Vor dem Essen sorgten Sketche und ein damit fen sich alle trotz stürmischen Bedingungen, um verbundenes Ratespiel für Unterhaltung. Für alle mit Splash, Pirat und 420er das Segeln mit Wind teilnehmenden Crews gab es eine mit dem MSK- und Wellen zu üben. Der Spinnaker blieb bis auf Jubiläumswimpel bedruckte Tasche und für die Freitag jedoch an Land. Mit viel Freude heizten Sieger von der VAELTA noch eine Flasche Sekt. die Jollen durch die Heikendorfer Bucht, glitten Dann kam der Wind und aus der Geschwader- die Wellen hinab und die Segler übten das Aus- Fahrt wurde ein Geschwader-Liegen mit gemein- reiten, Kentertraining inklusive. Merle übernahm samen Wanderungen und Radtouren auf das Motorbootfahren, so dass viele Videos ent- Fehmarn, Ausflügen nach Burg und mit der Bahn stehen konnten. Alle hatten sehr viel Spaß und nach Lübeck, die kurzfristig von unserem jetzi- konnten Neues lernen. Am Freitag nahm der gen und dem vorherigen 1.Vorsitzenden organi- Wind etwas ab, so dass Lennard und Moritz das siert wurden. Langeweile sollte und konnte nicht aufkommen. Und so war die Stimmung der Crews auch am letzten Abend, am 6.Juli, beim gemeinsamen Grillen noch gut. Der Wind jedoch blies weiterhin mit bis zu 32 Knoten (!), es heulte und pfiff. Wann würden wir weitersegeln können? Das war zum Schluss die allgegenwärtige Frage. Auch die "alten Hasen" konnten sich nicht daran erinnern, jemals 8 Tage ein geweht gewesen zu sein. In Möltenort waren die Jugendlichen geblieben, die in diesem Jahr das Glück hatten, eine sehr erfahrene ehemalige Jollenseglerin als Trainerin zu genießen, die ihre erste Urlaubswoche den Jugendlichen spendete und mit ihnen trainierte. In der letzten Schulwoche waren noch beste Be- dingung mit Sonne und passendem Wind, um das Spisegeln zu üben. Leider schlug zu den Fe- Mathis beim Jollentraining 1.Ferienwoche

62 Vereine & Verbände Setzen und Bergen des Spinnakers beim 420er vormittags einen Segelkurs für Kinder, die das üben konnten. Segeln kennen lernen möchten, anbieten und ab Am Ende der Zeit waren sich alle einig: Das Trai- 14 Uhr dann ihr eigenes Programm gestalten mit ning werden wir noch mal wiederholen! viel Spaß, Segeln, Baden, evtl. Übernachtung im Alle anderen der Jugendabteilung und des Ver- Vereinsheim u.a. Wer noch an dem Segelkurs eins genießen die freie Zeit und die Jugendab- teilnehmen möchte, möge sich bitte bei unserer teilung wird in der letzten Ferienwoche Jugendwartin unter 0431 241063 melden.

Guttempler Kann schönes gebaut werden in Schleswig-Holstein

www.guttempler-sh.de

Gemeinschaft „Peter Jepsen“ Leitung : Angelika Winter 24235 Laboe, Telefon: 04343/8671 Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um 19.30 Uhr Mein Leben ohne Alkohol in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4 , Heikendorf Manches ist allein nicht zu schaffen. Für viele Herausforderungen Ansprechpartner: Benötigen wir Sicherheit, Geborgenheit, Angelika Winter Tel. : 04343/8671 Verständnis und Zuspruch anderer. Rolf Holländer Tel.: 04334/7644

Zusammen schaffen wir es . Beratung speziell für Angehörige in der ev.Kir- Guttempler unterstützen und begleiten che, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf nach Menschen mit Alkohol- und anderen telefonischer Absprache! Suchtschwierigkeiten und deren Ansprechpartner: Angehörigen. Angelika Holländer Tel.: 04343/7644. Auch aus Steinen die uns in den Weg gelegt werden Suchthilfe Nottelefon 01805 982855 Rund um die Uhr erreichbar ! 8 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz

Mitteilungen des nach Lohersand, aber auch Attraktionen wie Zorbing Fußball (Fußball mit aufblasbaren PVC Golf-Club Kitzeberg e.V. Kugeln), eine Übernachtung im Clubhaus, Flight Scope Auswertung und das Ausspielen des le- gendären Ryder Cup waren Highlights dieser Ferienbeginn mit viel Golf und noch mehr Woche. Und obwohl es der Wettergott in der Spaß zweiten Wochenhälfte nicht so gut mit uns Gleich in der ersten Ferienwoche startete unsere meinte, tat es dem Spaß keinen Abbruch. Mit im- Jugendgolfwoche Sommer 2019. 53 Kinder und provisierten Regencapes wurde dem Regen ge- Jugendliche stürmten Montagmorgen, am trotzt. Dies alles wäre nicht möglich gewesen, 01.07.2019, den Golf-Club Kitzeberger. Mit viel wenn nicht so viele helfende Hände angepackt Freude und Engagement wurden täglich 6, 9 und hätten. Die C-Trainer, die sogar Urlaub genom- 18 Löcher gespielt, um das HCP zu verbessern men haben um dabei zu sein und mit viel Einfüh- und Golf-Abzeichen zu bekommen. Ein Ausflug lungsvermögen und Geduld für alle Kids da

63 Vereine & Verbände waren. Die Eltern, die unermüdlich Kuchen ge- den, es können Fahrten zu Turnieren unterstützt backen haben. Der Jugendausschuss, der im werden und es können Talente gefördert wer- Vorwege und während der gesamten Woche für den, die sonst nicht zum Golfspielen kommen die gesamt Organisation da war. Die Gastrono- würden. Am 06.07. fand, bei nicht so ganz idea- mie, das Sekretariat, die Greenkeeper, die Aka- lem Wetter, das Turnier des Fördervereins statt. demie und natürlich die Kitzeberger Mitglieder, Ein Florida Scramble, der allen Teilnehmern viel die vielleicht auch mal warten mussten. Ein ganz Spaß macht. Nach einem gemeinsamen Essen besonderer Dank gilt den Sponsoren, die mit verkündete der erste Vorsitzende und auch Mit- Preisen und Spenden das gesamte Event abge- begründer des Fördervereins Jan Carlsen die rundet haben. z.B. der Traubenzucker von der Sieger. Im Brutto gewannen Brenda Paasch und Möwenapotheke in Heikendorf und der Apo- Andreas Rebahl aus zusammen mit theke in Raisdorf, der den Kids jeden Tag ver- Christa Garber aus Kitzeberg. Im Netto hatten süßte. Oder die Ryder Cup Shirts, die von der Claudia Telli, Korkut Telli und Bianca Thode die Firma von Poll Immobilien übernommen würden. Nase vorn. Bei diesem Turnier gibt es als Preise Zusätzlich gab es Preise vom Restaurant Län- Bälle des Fördervereins, was bei allen gut gengrad, der Firma BoConcept aus Kiel, BMW, ankam. So kann der Erlös des Turnieres wieder Holstein Kiel, Julius Bär, Burton, Baltiko, Laren für die Jugendlichen ausgegeben werden. Aller- Real Estate und vielen mehr. Den Ryder Cup ge- dings gingen die jugendlichen Teilnehmer nicht wann in diesem Jahr Amerika. Wir hoffen natür- leer aus. Die gesponserten Bücher von Jan Carl- lich sehr, dass das Team Europa im nächsten sen fanden reißenden Absatz. Ein gelungenes Jahr den Profis wieder einen Schritt voraus ist Turnier der Generationen. Vielen Dank für die und gewinnt. Unterstützung, dadurch ist so tolle Jugendarbeit Nach einer kurzen Nacht durfte Luca Hotze am in Kitzeberg möglich. Freitag den Preis des erfolgreichsten Teilneh- mers im Netto in Empfang nehmen. Er war nun schon zum zweiten Mal extra aus Miami ange- reist. Mit durchschnittlich 43 gespielten Netto- punkten ein neues Talent am Golfhimmel. Der beste Spieler der JuGoWo Sommer 2019 im Brutto war Carl Lamcke. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Turnier des Fördervereins Seit zwölf Jahren gibt es den Förderverein ju- gendlicher Golfer in Kitzeberg e.V. Mit insgesamt 100.000 € Spenden und Mitgliedsbeiträge ein sehr erfolgreicher Verein. Alle Einnahmen wer- den in die Jugendarbeit des Clubs gesteckt. Zorbing Fußball auf der Range Somit kann noch mehr Training angeboten wer-

Teilnehmer der Golfwoche

64 Geschäftsdrucksachen Satz/Gestaltung Anzeigen l Aufkleber l Banner l Werbeplane Beilagen l Beschriftungen l Briefbogen l Broschüren Fahnen Einladungen l Flyer l Folder l Formulare Geschäftspapiere l Handzettel l Imagebroschüren Kalender l Kataloge l Logoentwicklung l Notiz- blöcke l Plakate l Prospekte l Visitenkarten Präsentationsmappen uvm.

Am Herrkamp 14 d · 24226 Heikendorf Tel. 0431/64 00 00 · Fax 0431/64 000-64 E-Mail: [email protected] Das Spitzenprodukt aus dem Hause Pfeifer, Website: www.kaniess-druck.de nach alter traditioneller Familienrezeptur.

IHRE IMMOBILIE HAT DEN BESTEN PREIS VERDIENT!

Schwanenweg 34 . 24235 Laboe . Tel. (04343) 49 48 0 ∙ [email protected] ∙ www.ostseemakler.de

FÜR IHRE ANZEIGEN: Alexandra Pisanelli [email protected] · Tel. 0431-640000

65 f or H de z och rn um we WTT Nord GmbH S ie gü rt Wärme- und Tanktechnik u n ige n st s ige Le un is d n t P un • Heizungsmodernisierung un re g s is er – • Heizungswartung e Par • Schornsteinsanierung tn er • Tankreinigung : • Haase-Tank Service • Tankdemontagen • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] Internet www.wttnord.de

Bidet war gestern – Dusch WC ist heute! Hygiene + Komfort für Ihr Wohlbefinden! s%INZIGARTIGE7# 4ECHNOLOGIE sERSTESRANDLOSES7#%UROPAS Neugierig? s4ORNADO&LUSH 3PàLUNG Das Wasser wird kraftvoll-kreisend in das WC-Innen- Gerne beantworten becken geleitet und erfasst jeden Winkel des Beckens. wir Ihre Fragen!

G Installateur- und Heizungsbauer-Meisterbetrieb M B Söhren 32 · 24232 Schönkirchen BIRKHAHN H INH. OLIVER ZUDOCK Tel. (04348) 91 77-0 · Fax 91 77 77 HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLAR eMail: [email protected]

66 Vereine & Verbände 243669 oder 0431-7759635 anfordern. Da unsere Kreisgeschäftsstelle momentan voll Partner ausgelastet ist, kann unser Ortsverband vorerst in sozialen keine festen Beratungstermine im Rathaus an- Fragen bieten. Eine telefonische Beratung oder Termin- vereinbarung unter Tel. 04342-2403 Mo-Fr. von 08.00 bis 12.00 Uhr ist möglich. Offene Sprech- Der SOVD OV Heikendorf informiert... stunden (ohne Termin) finden Mo, Die. u. Do. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Kreisgeschäfts- Unser Sommerfest am 06. Juli war ein voller Er- stelle Schellhorner Str. 39 in statt. folg und hat uns viel Spaß gemacht. Sollten Sie Sollten Sie dringend eine Beratung benötigen, neue Anregungen für das nächste Fest haben, haben aber keine Fahrgelegenheit, dann nehmen teilen Sie es uns bitte mit. Sie bitte Kontakt zu unserem Vorstand Klaus Am Samstag, den 07. September 2019 um Sydow Tel. 0431-243669 oder Jürgen Ploen Tel. 11.00 Uhr findet im Sportheim Heikendorf un- 0431-7759635 auf. sere 100-Jahrfeier statt. Bitte beachten Sie weiterhin die Artikel des So- Denken Sie bitte daran sich bis zum 17. August zialverbandes im Heikendorfer Anzeiger. 2019 anzumelden. Bitte haben Sie Verständnis, dass an dieser Veranstaltung nur Mitglieder teil- Allen Geburtstagskindern nehmen können. des Monats August 2019 Die Tagesfahrt nach Büttenwarder am 14. gratuliert der Vorstand September 2019, mit Mittagessen auf Gut Bas- ganz herzlich und wünscht torf und Kaffeetrinken im Forsthaus Seebergen für das kommende Lebens- können Sie am Donnerstag, den 29. August jahr alles erdenklich Gute von 14.00 – 16.00 Uhr im Ratssaal des Heiken- und viel Gesundheit Ingrid Fischer dorfer Rathauses verbindlich buchen und bezah- len. Dort werden wir Sie über die genaue Abfahrtzeit informieren. Klaus Sydow oder Jür- gen Ploen sind bei allen Veranstaltungen Ihre An- CONTAINER-SERVICEC ONTAINER-SERVICE sprechpartner (siehe Tel. unten). Sollten Sie Probleme mit der Renten, Kranken, Pflegeversicherung, im Behindertenrecht oder bei der Grundsicherung haben, wird den Mitglie- dern durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern geholfen. Brauchen Sie Hilfe? Werden Sie Mitglied beim für:für: SoVD OV Heikendorf. ErdaushubE r daus h ub Aufnahmeformulare können Sie unter Tel. 0431- Bauschutt Baustellenabfälle Gartenabfällen Kies-Transporte Lieferung von Minicontainer 1m3 Mutterboden und Kies

Kies alle Sorten, Mutterboden, Fuhrunternehmen + Kieshandel Minibagger- und Rüttelplatten-Verleih, Kies-Depot PETER MORDHORST Kamillenweg 16 · 24217 Schönberg 0431 - 79 6 71 Tel. 0 43 44-35 76 · Fax 0 43 44-68 36 Fax 0431 - 791731 Schulstraße 1a Mobil 0171 20 28 28 8 EMail: [email protected] 24222 Schwentinental

67 Gemeinde Heikendorf A B S C H R I F T 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- Niederschrift zung am 22.05.2019 gefassten Beschlüsse 10. Sitzung der 18. Wahlperiode der 5 Mitteilungen Gemeindevertretung Heikendorf 6 Bestätigung der Wahl des Kinder- und Ju- gendbeirates Heikendorf Sitzungstermin: Mittwoch, 26.06.2019 7 Bestätigung der Wahl des Seniorenbeirates Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Heikendorf Sitzungsende: 22:20 Uhr 8 Anträge Ort, Raum: Ratssaal, Rathaus Heikendorf 8.1 Antrag der UWH zur Einrichtung eines aus- sagefähigen Berichtswesens und einer Anwesenheit: wirksamen Beteiligungsverwaltung für die Herr Gerald Baden Gemeindevertreter - Gemeindewerke Heikendorf fehlt entschuldigt - 9 Umbesetzung von Ausschüssen Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin 10 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter 10.1 Beratung und Beschlussfassung über die Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Neufassung einer Wochenmarktsatzung Herr Jürgen Hoffmeister Gemeindevertreter und einer Wochenmarktgebührensatzung Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter 10.2 Beratung und Beschlussfassung über den Frau Angela Kahrs Gemeindevertreterin Erlass einer Straßenbaubeitragssatzung Herr Jochen Kewitz Gemeindevertreter 10.3 Beratung und Beschlussfassung der Ein- Frau Kathrin Güldenzoph - Gemeindevertreterin richtung der Planstelle einer hauptamtlichen Herr Alexander Orth Gemeindevertreter Geschäftsführung des Ortsmarketingbeira- Herr Tade Peetz Bürgermeister tes Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter 11 Kultur-, Bildungs- und Sozialangelegenhei- Herr Jonas Rose Gemeindevertreter ten Frau Ina Schultheiß Gemeindevertreterin 11.1 Beratung und Beschlussfassung über den Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter Antrag der Koordinatorin der Offenen Ganz- Frau Nicola Specker Gemeindevertreterin tagsschule an der Grund- und Gemein- Herr Thure Spitz Gemeindevertreter schaftsschule Heikendorf auf Schaffung Frau Bianca Thode Gemeindevertreterin einer weiteren anteiligen Planstelle für Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin eine/n Sozialpädagogische/n Assistentin/Assistenten Weitere Anwesende: 11.2 Beratung und Beschlussfassung über den Herr Christoph Kuhl – Amt Schrevenborn zukünftigen Einsatz eines Fachprogrammes Herr Thomas Pekrun, Vorsitzender Ortsmarke- für den Betrieb der Gemeindebücherei Hei- tingbeirat/ HGV kendorf 11.3 Beratung und Beschlussfassung über das Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Raumprogramm für den neuen Kinder- und Vorsitz gez. Tade Peetz Jugendtreff Protokollführung gez. Thomas Kussin 12 Bauangelegenheiten 12.1 Beratung und Beschlussfassung zur Schaf- Für die Richtigkeit der Abschrift: fung eines Festplatzes in Neuheikendorf gez. Anja Kock 12.2 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Sperrvermerkes bei der Tagesordnung: Haushaltsstelle 5.5.1.10/0132.7852000 Öffentlicher Teil "Gestaltungs- und Aufwertungsmaßnah- 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Be- men auf der Ökokontofläche Stückenberg" schlussfähigkeit und Genehmigung der Ta- 13 Haushaltsangelegenheiten gesordnung 13.1 Beratung und Beschluss über den doppi- 2 Einwohnerfragestunde schen Jahresabschluss für das Haushalts- 3 Einwände gegen die Abschrift der Nieder- jahr 2018 der Gemeinde Heikendorf schrift der öffentlichen / nichtöffentlichen 14 Anfragen Sitzung am 22.05.2019

68 Gemeinde Heikendorf Nichtöffentlicher Teil TOP 15 15 Beratung und Beschlussfassung über die Beratung und Beschlussfassung über den Ersatzbeschaffung des Parkscheinautoma- Ankauf einer Fläche am Schlosskoppelweg ten in Möltenort vor dem Seeblickgrund- werden von der Tagesordnung abgesetzt. stück Beratungsergebnis: 16 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Anwesend: 18 Änderung des Straßenentwässerungsver- Dafür: 18 trages zwischen dem AZV und der Ge- Dagegen: - meinde Enthaltung/en: - 17 Beratung und Beschlussfassung über den Flächenankauf am Haffkamper Weg Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher 18 Beratung und Beschlussfassung über den Sitzung behandelt werden: Erwerb einer Fläche am Krischansbarg TOP 15 – TOP 20 19 Beratung und Beschlussfassung über ein Angebot zum Betreiben einer Kindertages- Beschluss pflegestelle in Räumen des Rehmgarten Die Tagesordnung wird geändert beschlossen. 20 Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Protokoll: Dafür: 18 Öffentlicher Teil Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung Zu 2 Einwohnerfragestunde der Tagesordnung Vorlage: GH/1401/2019 Vorlage: GH/1400/2019 Herr Moritz: Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt Nur noch jede 5. Gemeinde in Schleswig-Hol- die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokoll- stein erhebt Straßenausbaubeiträge. Warum führung bestehen keine Bedenken. werden die Bürgerinnen und Bürger der Ge- meinde Heikendorf schlechter gestellt. Besondere Vorkommnisse: Antwort Herr Peetz: Die Gemeinde Heiken- dorf ist aufgrund der finanziellen Lage ge- Keine zwungen Straßenausbaubeiträge zu er- heben, um den Straßenausbau zu finanzie- Änderung der Tagesordnung: ren.

Die Herr Moritz: Die CDU hat im Wahlkampf versprochen, die TOP 10.3 Straßenausbaubeiträge abzuschaffen. Was habe Beratung und Beschlussfassung über die In- ich an dieser Aussage falsch verstanden? standsetzung des rechtseitigen Gehweges im Antwort Herr Pohl: Die CDU sieht die Erhe- Laboer Weg – Höhe Probsteier Kinderhaus, bung von Straßenausbaubeiträgen nach wie vor kritisch. Leider gibt es jedoch keine Alter- TOP 11.1 native um die Finanzierung zu gewährleisten. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Trägervereins Erlebniszentrum Fi- Herr Brüggemann überreicht dem Bürgermeister scherwelt Möltenort e.V. auf Gewährung Herrn Peetz einen Einwohnerantrag, in dem eines gemeindlichen Zuschusses für das Be- darum gebeten wird, den Bürgerinnen und Bür- treiben und den Ausbau des Fischereimuse- gern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung ums in Möltenort schriftlich zu äußern und anschließend nach und Auswertung eine Bürgerinformation durchzufüh- ren.

69 Gemeinde Heikendorf Antwort Herr Peetz: Der Einwohnerantrag Die Reduzierung von Ausbaubeiträgen in ab- wird in der Sitzung der Gemeindevertretung soluten Zahlen vermag bezogen auf die un- am 04.09.2019 behandelt. terschiedlichen Straßenarten mathematisch nicht einwandfrei sein. Es kommt vielmehr Herr Brüggemann: darauf an, dass dem Differenzierungsgebot Warum werden, die Straßenausbaubeiträge erst zwischen den einzelnen Straßenarten ausrei- abgeschafft und dann wieder eingeführt? chend Rechnung getragen wird. Hier ist ein Antwort Herr Peetz: Blick auf die bisherige Rechtsprechung hilf- Die Straßenausbaubeiträge sind zunächst reich. Die Verwaltung empfiehlt daher die im aufgehoben worden, um neue Finanzie- Satzungsentwurf vorgelegte Reduzierung in rungsmodelle zu prüfen. Im Ergebnis soll die absoluten Zahlen, da diese bereits durch die Finanzierung von Straßenausbaumaßnah- Rechtsprechung als rechtmäßig anerkannt men jetzt durch eine Erhöhung der Grund- wurde. steuer und verminderte Straßenaus- baubeiträge erfolgen. Frau Steinke: Warum wird die Straßenbaubeitragssetzung im Schnellverfahren während der Kieler Woche wie- Frau Krämer: der eingeführt? Wie hoch sind die Ausbaubeiträge? Antwort Herr Peetz: Antwort Herr Peetz: Es handelt sich hier keineswegs um ein Eine konkrete Summe kann zum jetzigen Schnellverfahren. Wer die Sitzungen der ge- Zeitpunkt nicht genannt werden, da weder meindlichen Gremien verfolgt hat, wird be- feststeht, welche Straße zuerst ausgebaut stätigen können, dass das Thema Straßen- wird, noch das entsprechende Baupro- baubeiträge seit Jahren immer wieder auf der gramm beschlossen wurde. Tagesordnung stand.

Herr Langbehn: Herr Voss: Warum werden Ausbaubeiträge auch für die Er- In den letzten 25 Jahren wurden In Heikendorf neuerung von Regenwasser-Kanälen erhoben? keine Straßenbaubeiträge erhoben. Warum jetzt Es werden doch bereits Regenwassergebühren auf einmal? an den Abwasser-Zweckverband gezahlt. Antwort Herr Kussin: Antwort Herr Kussin: In den vergangenen 25 Jahren wurden die Die Mitgliedsgemeinden des Abwasser- Straßen lediglich saniert und nicht ausge- zweckverbandes haben vertraglich mit dem baut. Die Kosten dafür wurden zu 100 % von AZV vereinbart, dass die Investitionskosten der Gemeinde getragen. für die Erneuerung eines Regenwasser-Ka- nals zu 50 % von der Gemeinde übernom- Herr Voss: men werden, da über Regenwasser-Kanäle Worin unterscheidet sich die Sanierung vom auch das Regenwasser von den Straßen und Ausbau einer Straße? nicht nur das Regenwasser von den Grund- Antwort Herr Kussin: stücken entwässert wird. Diese 50% sind Bei der Sanierung wird die lediglich die Fahr- regelmäßig beitragsfähig. Die Regenwasser- bahndecke erneuert. Bei einem Ausbau wird gebühren die an den AZV gezahlt werden, der gesamte Unterbau, einschließlich dienen der Unterhaltung der Regenwasser- Asphalttragschicht erneuert. Die Sanierung kanäle. ist nicht beitragsfähig, der Ausbau ist bei- tragsfähig. Herr Volmar: Die Reduzierung der Ausbaubeiträge in absolu- Herr Schmidt: ten Zahlen, sei bezogen auf die unterschiedli- Die Frage, ob Straßenbaubeiträge erhoben wer- chen Straßenarten mathematisch nicht den müssen, kann nur beantwortet werden, einwandfrei. Es sei stattdessen angezeigt, die wenn man die Finanzierungslücke kennt. Wie Ausbaubeiträge in Relation zu reduzieren. hoch ist die Finanzierungslücke der Gemeinde Antwort Herr Kussin: Heikendorf?

70 Gemeinde Heikendorf Antwort Herr Peetz: Herr Petersen fragt, was mit dem Möltenorter Die Finanzierungslücke ist gegenwärtig nicht Weg geschieht. Dieser hätte nur eine Fahrbahn bekannt, da bisher nicht feststeht, welche aus Kopfsteinpflaster. Straße in welchem Umfang ausgebaut wird. Antwort Herr Peetz: Gegenwärtig gibt es keine Überlegungen den Frau Brechtel: Möltenorter Weg auszubauen. Das Land hat versprochen, die Gemeinden fi- nanziell so auszustatten, dass diese in die Lage Herr Burmeister erklärt, dass er bereits in ande- versetzt werden, die notwendigen Straßenbau- ren Städten insgesamt drei Mal zu Ausbaubei- maßnahmen auch bei Verzicht auf die Straßen- trägen herangezogen worden ist. Nun droht baubeitragsatzung finanzieren zu können. sogar das vierte Mal. Daran sei zu erkennen, wie Antwort Herr Peetz: ungerecht das System der Straßenausbaubei- Das Land Schleswig-Holstein hat der Ge- träge sei. meinde Heikendorf lediglich eine Zuwendung von rd. 50.000 EUR in den Jahren 2019, Frau Vergin: 2020 und 2021 zugesichert. Damit können Die Grundsteuer ist zum Jahresbeginn erhöht die notwendigen Straßenbaumaßnahmen werden und soll nun völlig neu geordnet werden. nicht durchgeführt werden. Macht es nicht Sinnen die Erhebung von Stra- ßenbaubeiträgen soweit zurückstellen. Herr Niehaus: Antwort Herr Peetz. Bei dem Ortsteil Kitzeberg handelt es sich um Eine Erhebung von Straßenbaubeiträgen ein Waldgebiet, in dem Bürgersteige nicht erfor- zum jetzigen Zeitpunkt ist angezeigt, da die derlich sind. Gemeinde handlungsfähig ist, denn die Stra- Antwort Herr Peetz: ßen sind bereits heute in einem sehr schlech- Heute geht es nicht um ein mögliches Bau- ten Zustand. programm, sondern um die Wiedereinfüh- rung der Straßenbaubeitragssatzung. Frau Selke: Was geschieht im Arthur-Zabel-Weg? Herr Kussin weist daraufhin, dass ggf. Erschlie- Antwort Herr Peetz: ßungsbeiträge zu erheben sind, wenn Straßen Der Arthur-Zabel-Weg wird lediglich saniert. nicht als erstmalig hergestellt gelten, weil Teil- einrichtungen, z.B. Bürgersteige, nicht vorhan- Herr Frey: den sind. Was machen die Anwohner, die das Geld für die Altersvorsorge zurückgelegt haben und nun Herr Dr. Marquort bezeichnet diesen Hinweis als davon Ausbaubeiträge zahlen müssen? unfair. Antwort Her Peetz: Herr Orth widerspricht der Aussage von Ich verweise auf die Möglichkeit der Verren- Herrn Kussin und verweist auf den Vortrag tung, mit der es möglich ist, den Ausbaubei- von Prof. Arndt, nach der Straßen bereits trag zu einem günstigen Zinssatz auf bis zu dann als erstmalig hergestellt gelten, wenn 20 Jahre zu verteilen. diese vor 1977 dem seinerzeit geltenden Ausbaustatus für Straßen entsprochen Herr Jachalke bemängelt die Entscheidung der haben. Gemeinde im Geltungsbereich der 1. Änderung des B-Plan 74 „Poggenbarg“ eine Festwiese Frau Schröter verweist auf die zusätzlichen Be- vorzusehen. Damit sei bei dem Kauf des Grund- lastungen, die die Bürgerinnen und Bürger schon stücks nicht zu rechnen gewesen. Die sich da- jetzt tragen müssen. raus ergebenden Beeinträchtigungen seien nicht Antwort Herr Peetz: hinzunehmen. Die Erhebung von Straßenbaubeitragen für Antwort Herr Peetz: den Straßenausbau ist alternativlos, da es Die Fläche wird nicht regelmäßig als Fest- gegenwärtig keine andere Möglichkeit für die wiese genutzt, sodass sich die Beeinträchti- Finanzierung des Straßenausbaus gibt. gungen in Grenzen halten.

71 Gemeinde Heikendorf Zu 3 Einwände gegen die Abschrift der Nie- geschätzten Kosten von ca. 4.000 Euro wieder derschrift der öffentlichen / nichtöffent- einzunehmen. lichen Sitzung am 22.05.2019 Vorlage: GH/1403/2019 Es wird darum gebeten, die Selbstverwaltung bei Keine. künftigen Begehungen stärker einzubeziehen und diese einzuladen. Zu 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 22.05.2019 gefassten Be- Zu 14 Beratung und Beschlussfassung über schlüsse den Abschluss eines Vertrages im Vorlage: GH/1404/2019 Haffkamper Weg Vorlage: GH/1166/2019 Zu 12 Bericht des Geschäftsführers der Ge- meindewerke Heikendorf Beschluss Vorlage: GH/1255/2019 Die Gemeindevertretung beschließt, keine der genannten Varianten durchzuführen. Beschluss Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Zu 5 Mitteilungen Vorlage: GH/1405/2019 Zu 13 Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung gemeindeeigener Flä- - Herr Bgm. Peetz teilt mit, dass der Kreis Plön chen in der Straße Hohrott eine Kreiszuweisung i.H.v. 36.375,00 EUR für Vorlage: GH/0685/2018 die verkehrsgerechte Umgestaltung der Bus- haltestellen an der U51 – Teichtor Künstlermu- Beschluss seum Richtung Laboe und Kiel bewilligt hat. Die Gemeindevertretung fasst folgenden Be- - Herr Kussin teilt mit, dass die Kosten für die schluss: Pflege/ Unterhaltung des neuen Festplatzes Die Pachtverträge sind nicht zu kündigen. Wei- sich auf 1.500,- EUR/ Jahr belaufen. terhin sind folgende Regelungen mit den Päch- tern zu treffen: Zu 6 Bestätigung der Wahl des Kinder- und • Die Wiederaufforstung und die langfristige Un- Jugendbeirates Heikendorf terhaltung der Waldfläche erfolgt durch die Vorlage: GH/1361/2019 Pächter. • Der erstmalige Abtrag und das Durchfräsen Beschluss: der Grasnarbe erfolgt durch die Gemeinde. Die Gemeindevertretung bestätigt die Wahl fol- • Das außerordentliche Kündigungsrecht der gender Mitglieder in den Kinder- und Jugendbei- Gemeinde, im Falle der Kündigung durch rat Heikendorf am 27.02.2019: einen einzelnen Pächter, bleibt fortbestehen. • Die Gemeinde erhält zusätzlich ein außeror- Gabriel Berg, Marie Eschenbach, Oke Groth, Ul- dentliches Kündigungsrecht, sofern der jewei- rika Heller, Arthur Kahrs, Juri v. Oldenburg, Jette lige Pächter die Pachtsache nicht im Sinne des Plath, Lina Peill, Lilit Raudonat, Elias Specker, Landeswaldgesetzes pflegt. Linus Specker, Justus Jonathan Schwarz, Matti • Die bestehenden Pachtverträge werden für Windeler. einen festen Zeitraum bis zu 10 Jahren verlän- gert. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Der Entwurf zu den einzelnen Pachtverträgen ist Dafür: 18 dem Bau- und Umweltausschuss vor Abschluss Dagegen: - vorzulegen. Hierbei ist zu beachten, dass ein Enthaltung/en: - Datum für den Abschluss der Arbeiten zu benen- nen ist, weiterhin ist die Kontrolle / Überwachung Zu 7 Bestätigung der Wahl des Senioren- der Maßnahme 1 x jährlich durchzuführen. Sei- beirates Heikendorf tens der Verwaltung ist zu prüfen, ob eine Pacht- Vorlage: GH/1406/2019 erhöhung vorgenommen werden kann, um die

72 Gemeinde Heikendorf Beschluss Zu 10 Wirtschafts- und Verkehrsangelegen- Die Gemeindevertretung bestätigt die Wahl fol- heiten gender Mitglieder in den Seniorenbeirat Heiken- dorf vom 16.05.2019: Zu 10.1 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung einer Wochenmarkt- Klaus Sydow, satzung und einer Wochenmarktge- Ingrid Schlenz, bührensatzung Joachim Pucknus, Vorlage: GH/1256/2019 Ebba Müller, Dieter Lütkenhorst, Beschluss: Jürgen Weisbrod, Die Gemeindevertretung beschließt die Neufas- Ursula Lange, sung der Wochenmarktsatzung und der Wo- Bärbel Pucknus, chenmarktgebührensatzung gemäß der Anlagen Monika Richter. 1 und 2 zu dieser Sitzungsvorlage.

Beratungsergebnis: Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Anwesend: 18 Dafür: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Dagegen: - Enthaltung/en: - Enthaltung/en: -

Zu 8 Anträge Zu 10.2 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Straßenbaubeitrags- Zu 8.1 Antrag der UWH zur Einrichtung eines satzung aussagefähigen Berichtswesens und Vorlage: GH/0810/2019 einer wirksamen Beteiligungsverwal- tung für die Gemeindewerke Heiken- Antrag Herr Jakumeit: dorf Die Beschlussfassung über die Straßenbaubei- Vorlage: GH/1410/2019 tragssatzung soll zunächst ausgesetzt werden. Stattdessen sollte ein geloster Bürgerrat einge- setzt werden, der die Thematik nochmals auf Beschluss: den Prüfstand stellt und der Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beauftragt den Bürger- als beratendes Gremium zuarbeitet. meister gemeinsam mit der Amtsverwaltung ein Berichtswesen über die Geschäftstätigkeit der Beratungsergebnis: Gemeindewerke Heikendorf GmbH einzurichten. Anwesend 18 Eine sachgerechte Steuerung und Kontrolle soll Dafür 7 insbesondere hinsichtlich der finanziellen Risiken Dagegen 11 über eine Beteiligungsverwaltung sichergestellt Enthaltungen - werden. Die Gemeindevertretung ist einmal jähr- lich zu unterrichten. Antrag Herr Orth: Es wird beantragt, die Anteilssätze für Anlieger- Beratungsergebnis: straßen (§ 4 der Satzung) generell auf 53% statt Anwesend: 18 55 % festzulegen. Dafür: 18 Dagegen: - Beratungsergebnis: Enthaltung/en: - Anwesend 18 Dafür 14 Zu 9 Umbesetzung von Ausschüssen Dagegen - Vorlage: GH/1407/2019 Enthaltungen 4

Entfällt. Antrag Herr Orth. Es wird beantragt, den Zinssatz für die Verren-

73 Gemeinde Heikendorf tung (§11 Abs. 3 der Satzung) auf jährlich 1,00 Sozialpädagogische/n % über dem zu Beginn des Jahres geltenden Assistentin/Assistenten Basiszinssatzes nach § 247 des Bürgerlichen Vorlage: GH/1142/2019 Gesetzbuches (BGB), mindestens jedoch in Beschluss: Höhe von insgesamt 1,00 %, festzulegen. Die Gemeindevertretung beschließt, für die OGTS ab dem kommenden Schuljahr eine wei- Beratungsergebnis: tere anteilige SPA-Planstelle mit 20 Wochen- Anwesend 18 stunden vorzusehen. Der Stellenplan ist Dafür 17 entsprechend anzupassen. Die mit der Schaf- Dagegen - fung der Planstelle verbundenen Personalkosten Enthaltungen 1 sind im Nachtragshaushaltsplan 2019 und in den Haushaltsplänen der Folgejahre zu veranschla- Beschluss: gen. Die Gemeindevertretung beschließt den Erlass Es wird zudem beschlossen, die 30%ige De- der Straßenbaubeitragssatzung gemäß Anlage 1 ckung der betrieblichen Aufwendungen über El- zu dieser Sitzungsvorlage mit den zwei be- ternentgelte festzulegen, die ab dem 1. Januar schlossenen Änderungen. 2020 in Kraft treten soll.

Beratungsergebnis: Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Anwesend: 16 Dafür: 12 Dafür: 16 Dagegen: 6 Dagegen: - Enthaltung/en: - Enthaltung/en: -

Zu 10.3 Beratung und Beschlussfassung der Frau Thode und Frau Schultheiß haben nicht mit Einrichtung der Planstelle einer abgestimmt. hauptamtlichen Geschäftsführung des Ortsmarketingbeirates Zu 11.2 Beratung und Beschlussfassung über Vorlage: GH/1347/2019 den zukünftigen Einsatz eines Fach- programmes für den Betrieb der Ge- Beschluss: meindebücherei Heikendorf Die Verwaltung wird mit der Vorbereitung der Vorlage: GH/1215/2019 Umsetzung (u.a. Finanzierung/ Förderung, Stel- Beschluss: lenplanung und – beschreibung, Satzungsan- Die Gemeindevertretung spricht sich für den zu- passung) auf der Grundlage des vorliegenden künftigen Einsatz des Bibliothekssystems OCLC Konzeptes beauftragt. vom Anbieter Bibliotheka in der Gemeindebü- cherei Heikendorf aus. Der Bürgermeister und Beratungsergebnis: die Amtsverwaltung werden beauftragt, den Ver- Anwesend: 18 tragsabschluss für das kommende Jahr vorzu- Dafür: 18 bereiten und die notwendigen Haushaltsmittel in Dagegen: - den Haushaltsplan 2020 und die Haushaltspläne Enthaltung/en: - der Folgejahre einzustellen. Die erforderlichen Haushaltsmittel für die Me- Zu 11 Kultur-, Bildungs- und Sozialangele- dienerfassung einschließlich der Kosten für den genheiten Einsatz des dafür benötigten Personals sind im Nachtragshaushaltsplan 2019 bereitzustellen. Zu 11.1 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Koordinatorin der Of- Beratungsergebnis: fenen Ganztagsschule an der Grund- Anwesend: 18 und Gemeinschaftsschule Heiken- Dafür: 18 dorf auf Schaffung einer weiteren an- Dagegen: - teiligen Planstelle für eine/n Enthaltung/en: -

74 Gemeinde Heikendorf Zu 11.3 Beratung und Beschlussfassung über das Raumprogramm für den neuen Beschluss: Kinder- und Jugendtreff Die Gemeindevertretung Heikendorf beschließt Vorlage: GH/1359/2019 eine überplanmäßge Ausgabe in Höhe von 8.000 € auf der Haushaltsstelle Beschluss: 5.5.1.10/0132.7852000 "Gestaltungs- und Auf- Die Gemeindevertretung beschließt, den Ju- wertungsmaßnahmen auf der Ökokontofläche gendtreff gemäß dem beiliegenden Grundriss er- Stückenberg“. (Bereitstellung über Nachtrags- richten zu lassen und die dafür benötigten haushalt 2019). Finanzmittel im Nachtragshaushaltsplan 2019 zu veranschlagen. Beratungsergebnis: Die Verwaltung wird gebeten, eine zusätzliche Anwesend: 18 Tür zum WC-Container einzuplanen. Dafür: - Dagegen: 18 Beratungsergebnis: Enthaltung/en: - Anwesend: 18 Dafür: 16 Dagegen: - Zu 13 Haushaltsangelegenheiten Enthaltung/en: 2 Zu 13.1 Beratung und Beschluss über den doppischen Jahresabschluss für das Zu 12 Bauangelegenheiten Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde Heikendorf Zu 12.1 Beratung und Beschlussfassung zur Vorlage: GH/1240/2019 Schaffung eines Festplatzes in Neu- heikendorf Beschluss: Vorlage: GH/1286/2019 Die Gemeindevertretung beschließt den Jahres- abschluss 2018 mit folgenden Eckdaten: Beschluss: Es wird die Schaffung eines Festplatzes in Neu- Summe der Erträge 14.197.978,77 € heikendorf entsprechend der vorliegenden Pla- Summe der Aufwendungen 14.582.881,33 € nung durch das Ing.-Büro Levsen gemäß Anlage Jahresfehlbetrag 384.902,56 € 1 beschlossen. Unter der Voraussetzung der Be- Bilanzsumme zum 31.12.2018 36.137.660,16 € willigung der beantragten Fördermittel ist die Maßnahme bis zum 30.06.2020 abzuschließen. Der Jahresfehlbetrag ist vorzutragen und im Ab- Die erforderlichen Haushaltsmittel (Kosten: schluss 2019 aus der Ergebnisrücklage auszu- 123.000 €, Förderung: 50.000 €) sind im Nach- gleichen. trag zum Produktplan 2019 entsprechend zu be- rücksichtigen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Beratungsergebnis: Dafür: 18 Anwesend: 18 Dagegen: - Dafür: 10 Enthaltung/en: - Dagegen: 7 Enthaltung/en: 1 Zu 14 Anfragen Vorlage: GH/1408/2019 Zu 12.2 Beratung und Beschlussfassung über Keine die Aufhebung des Sperrvermerkes bei der Haushaltsstelle 5.5.1.10 /0132.7852000 "Gestaltungs- und Aufwertungsmaßnahmen auf der Ökokontofläche Stückenberg" Vorlage: GH/1295/2019

75 Gemeinde Heikendorf A B S C H R I F T Einwände erhoben: Niederschrift 4 Mitteilungen 11. Sitzung der 18. Wahlperiode der 5 Umbesetzung von Ausschüssen Gemeindevertretung Heikendorf 6 Anfragen 7 Bauangelegenheiten Sitzungstermin: Montag, 01.07.2019 7.1 Beratung und Beschlussfassung über die Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr eingegangenen Stellungnahmen, Satzungs- Sitzungsende: 19:45 Uhr beschluss und Billigung der Begründung Ort, Raum: Ratssaal, Rathaus Heikendorf zum Bebauungsplanes Nr. 81 "Neubau Kin- dergarten Krischansbarg" Anwesenheit: Herr Olaf Bartels GemeindevertreterHerr Olaf Nichtöffentlicher Teil Bartels Gemeindevertreter 8 Beratung und Beschlussfassung über ein An- - fehlt entschuldigt - gebot zum Betreiben einer Kindertagespfle- Frau Angela Kahrs Gemeindevertreterin gestelle in Räumen des Rehmgarten - fehlt entschuldigt - 9 Antrag der UWH Fraktion zu einem Bauvor- Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter haben - fehlt entschuldigt 10 Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Frau Nicola Specker Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin Protokoll: Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Öffentlicher Teil Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Herr Jürgen Hoffmeister Gemeindevertreter Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter Beschlussfähigkeit und Genehmigung Herr Jochen Kewitz Gemeindevertreter der Tagesordnung Frau Kathrin Güldenzoph - Gemeindevertreterin Vorlage: GH/1420/2019 Herr Alexander Orth Gemeindevertreter Herr Tade Peetz Bürgermeister Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokoll- Herr Jonas Rose Gemeindevertreter führung bestehen keine Bedenken. Frau Ina Schultheiß Gemeindevertreterin Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Besondere Vorkommnisse: Frau Bianca Thode Gemeindevertreterin Keine Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin Änderung der Tagesordnung: Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Herr Bürgermeister Peetz beantragt die Tages- Vorsitz gez. Tade Peetz ordnung per Dringlichkeitsantrag im öffentlichen Protokollführung gez. Thomas Kussin Teil um den

TOP 8 Für die Richtigkeit der Abschrift: Beratung und Beschlussfassung über ein gez. Anja Kock Angebot zum Betreiben einer Kindertages- stätte in Räumen des Rehmgarten Tagesordnung: und im nichtöffentlichen Teil um den TOP Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Be- TOP 9 schlussfähigkeit und Genehmigung der Antrag der UWH-Fraktion zu einem Bauvor- Tagesordnung haben 2 Einwohnerfragestunde 3 Einwände gegen die Abschrift der Nieder- zu erweitern. schrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sit- zung am 26.06.2019 werden keine / folgende

76 Gemeinde Heikendorf Beratungsergebnis: Zu 5 Umbesetzung von Ausschüssen Anwesend 15 Vorlage: GH/1423/2019 Dafür 15 Dagegen - Keine. Enthaltungen - Zu 6 Anfragen Herr Jakumeit beantragt den Vorlage: GH/1426/2019

TOP 3 Einwände gegen die Abschrift der Nie- Keine. derschrift der öfentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am 26.06.2019 Zu 7 Bauangelegenheiten von der Tagesordnung abzusetzen, da die Nie- Zu 7.1 Beratung und Beschlussfassung über derschrift noch nicht vorliegt. die eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss und Billigung der Beratungsergebnis: Begründung zum Bebauungsplanes Anwesend 15 Nr. 81 "Neubau Kindergarten Kri- Dafür 15 schansbarg" Dagegen - Vorlage: GH/1413/2019 Enthaltungen - Beschluss: Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Die während der öffentlichen Auslegung des Ent- Sitzung behandelt werden: wurfs des Bebauungsplanes abgegebenen Stel- TOP 9 – TOP 10 lungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wur- Beratungsergebnis: den mit folgendem Ergebnis geprüft: Anwesend: 15 Der mit der Verwaltung abgestimmten Abwä- Dafür: 15 gungsempfehlung des Planungsbüros Guntram Dagegen: - Blank wird gemäß anliegender Abwägungsta- Enthaltung/en: - belle gefolgt. Der Umfang der Berücksichtigung der Stellung- Zu 2 Einwohnerfragestunde nahmen sowie die eingehende Begründung sind Vorlage: GH/1421/2019 der anliegenden Abwägungstabelle zu entneh- Keine men. Die Abwägungstabelle ist Inhalt des Be- schlusses. Zu 3 Einwände gegen die Abschrift der Nie- Der Bürgermeister wird beauftragt, diejenigen, derschrift der öffentlichen / nichtöf- die eine Stellungnahme abgegeben haben, von fentlichen Sitzung am 26.06.2019 diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in werden keine / folgende Einwände er- Kenntnis zu setzen. hoben: Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches Vorlage: GH/1422/2019 (BauGB) sowie nach § 84 der Landesbauord- nung (LBO) beschließt die Gemeindevertretung Abgesetzt, da die Niederschrift noch nicht vor- den Bebauungsplan Nr. 81 "Neubau Kindergar- liegt. ten Krischansbarg" der Gemeinde Heikendorf bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und Zu 4 Mitteilungen dem Text (Teil B) als Satzung. Vorlage: GH/1424/2019 Die Begründung wird gebilligt. Herr Bürgermeister Peetz teilt mit, dass Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die - die Gemeinde Heikendorf für die Errichtung Gemeindevertretung ist nach § 10 Baugesetz- der neuen Kindertagesstätte eine Kreiszu- buch (BauGB) ortsüblich bekannt zu machen. In weisung in Höhe von 1.077.900 EUR und der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der eine Zuwendung vom Bund in Höhe von Plan während der Sprechstunden eingesehen 475.200 EUR erhält. und über den Inhalt Auskunft verlangt werden

77 Gemeinde Heikendorf kann. Zusätzlich ist in der Bekanntmachung an- Beratungsergebnis: zugeben, dass der rechtskräftige Bebauungs- Anwesend: 15 plan ins Internet unter der Adresse Dafür: 15 www.heikendorf.de eingestellt ist und über den Dagegen: - Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Hol- Enthaltung/en: - stein zugänglich ist.

Moin Moin, Seniorinnen und Senioren!!  Der neue Senioren(s)pass (Gutscheinheft) Wert der Gutscheine über 100,00 Euro! gültig vom 15.05.2019 bis zum 14.05.2020

ist in den Gemeindebüros in 6600 + AkAkttiviv Heikendorf, Mönkeberg und 20192019 / 22020020 Schönkirchen für nur 20,00 € erhältlich. „Jetzt geht es los!“

önkkirircchhen nkkeeberrgg - Scchh ikendorrff - Mö SSenioreeniorennppassass HHeikee

Redaktionsschluss für die September-Ausgabe des Heikendorfer Anzeiger ist Fr. der 9. August!!!

Für Ihre Anzeigen: Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Alexandra Pisanelli Tel. 0431 640000 [email protected]

78 Service

Mängelmeldung an die Amtsverwaltung

Da die Mitarbieter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen abfahren können, bitten wir Sie als Mit- bürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rathaus, Dorfplatz 2, zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken wir uns.  Bereich der Mängelfeststellung Kurzbezeichnung des Mangels

Verkehrsflächen  Gehweg  Radweg  Fahrbahndecke  Straßenablauf  Kanaldeckel  Hydranten und sonstige Schieberkappen

Verkehrseinrichtungen  Verkehrsschild  Straßennamenschild  Hinweisschild  Ampelanlage

Sonstige Einrichtungen  Straßenbeleuchtung  Bushaltestellen  Toilettenanlagen  Grünanlagen

 Sonstiges  Unratablagerungen  Sonstige Gefahrenhinweise

Datum Name

Anschrift, Telefon

79 Service Veranstaltungskalender

Regelmäßige Veranstaltungen

Mo. 19.30 – 21.30 Uhr Chroprobe Shantychor De Brummelbuttjes Aula Grund- und Übungsabend auch für Neueinsteiger Gemeinschaftsschule

Mi. 16.15 – 17.45 Uhr Chorprobe Heikendorfer Singkreis Aula Grund- und (nicht in den Schulferien) Gemeinschaftsschule

Do. 14:00 –18:00 Uhr Wochenmarkt, Gemeinde Heikendorf Parkplatz Schulredder (Ist der Do. ein Feiertag verschiebt sich der Markt auf Mi.) Heikendorf

Fr. ab 19.30 Uhr Klönschnack auf dem Feuerschiff Hafen Heikendorf/ Heikendorfer Yachtclub Feuerschiff Laesoe

samstags und Golf Schnupperkurse Golf-Club Kitzeberg sonntags (am 10.08, 18.08. und 31.08., 08.09.,14.09., 22.09., 28.09. und 06.10) Platzreife-Kurse auf Anfrage; Preise, Uhrzeiten und weitere Infos Tel. 0431- 232324.

Ausstellungen

Dauerausstellung Kunst im Kiosk: Wechselnde Einzelausstellungen Strandpromenade Schrevenborner eigenART

Ausstellung Helge Riecken (1963 – 2014) „Lebenswerk" Künstlermuseum bis 25.08. Ausstellung zum fünften Todestag des Architekten und Malers aus Heikendorf

Ausstellung Aus dem Leben gemeißelt – Geschichten Ev. Kirche Heikendorf 28.07. bis 22.08. aus Stein, Plastiken von Michael Jensen

August

01.08.2019 Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 bis 16:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal

02.08.2019 Vorlesen für Kinder (auch am 09.08, 16.08, 23.08. und 30.08. 17:00 Uhr zur gleichen Zeit) ...am Strand von Möltenort (im Bereich des Seeblick Beach Kiosks), immer Freitagnachmittags in der Hauptsaison wird aus einem Strandkorb vom Vorleseteam der Bücherei vorgelesen.

03.08.2019 Grillfest an der Möltenorter Promenade ...auf Einladung der Möltenorter Knochenbruchgilde.

06.08.2019 Ausflugsfahrt mit dem Feuerschiff Elbe 3 16:00 Uhr Von Möltenort um den Leuchtturm Kiel und zurück. Ablegen: 16 Uhr, Fahrzeit ca. 3 Stunden. Beitrag zum Erhalt des Schiffes 25 Euro p.P. (Anmeldung Tel. 01577-1740384).

80 Service 06.08.2019 Sitzung Seniorenbeirat 09:30 bis 12:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal.

07.08.2019 Landesliga-Fußball: 19:00 Uhr Heikendorfer SV gg Comet Kiel

09.08.2019 Mobile Schadstoffsammlung in Heikendorf 13:30 bis 15:00 Uhr Parkplatz Schulredder, ein Angebot des Kreises Plön.

11.08.2019 Landesliga-Fußball: 15:00 Uhr Heikendorfer SV gg GW Siebenbäumen

14.08.2019 7. Mittwoch Wettfahrt 18:00 Uhr ...auf der Kieler Förde, Veranstalter: HYC und MSK

14.08.2019 Offenes Treffen 19:00 Uhr …des Aktionsforums für Nachhaltigkeit im Leseraum des Rathauses

16.08.2019 Sundowner-Tango Variado 19:30 bis 22:00 Uhr Tango-Abend mit Live-Musik am Möltenorter Strand. Leidenschaft in Klang & Tanz, Veranstalter: Ostseebad Heikendorf

17.08.2019 Lesen im Gebüsch 14:00 bis 18:00 Uhr Naturerlebnisveranstaltung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, mit Aktionen, allerlei Geschichten und Picknick am Lagerfeuer, Veranstaltung der Gemeindebücherei zusammen mit dem BUND, Anmeldung unter Tel. 0431-240961 (Bücherei), Teilnahmegebühr: 5 Euro.

21.08.2019 Informationsabend zur Möltenorter Hafenplanung 18:00 Uhr Öffentlicher Informationsabend der Gemeindewerke Heikendorf mit Präsentation des Hafensanierungskonzeptes und anschließender Aussprache, Ratssaal.

21.08.2019 8. Mittwoch Wettfahrt 18:00 Uhr ...auf der Kieler Förde, Veranstalter: HYC und MSK

22.08.2019 Erzählabend: Meeresrauschen - Meereslauschen 19:30 Uhr Erzählabend am Kitzeberger Strand mit Gerhard P. Bosche, Veranstaltung der Gemeindebücherei zusammen mit der Heikendorfer Bücherinsel, Eintritt: 12 Euro (inkl. kleiner Imbiss); VVK in der Gemeindebücherei und der Bücherinsel.

23.08.2019 bis 1. Elektromobilitätstage in Heikendorf 24.08.2019 ...mit Infoständen, Vorträgen und Vorführungen (E-Bikes, Elektroroller, E-Fahrzeuge), Mehrzweckhalle Heikendorf, Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr.

25.08.2019 Landesliga-Fußball: 15:00 Uhr Heikendorfer SV gg TSV Travemünde.

81 Service 28.08.2019 9. Mittwoch Wettfahrt 18:00 Uhr ...auf der Kieler Förde, Veranstalter: HYC und MSK

September

01.09.2019 Poetry-Beach 15:00 Uhr Nordische Dichtkunst am Strand. Veranstalter: Ostseebad Heikendorf

03.09.2019 Sitzung Seniorenbeirat 09:30 bis 12:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal.

05.09.2019 Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 bis 16:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal

07.09.2019 100 Jahre Sozialverband Heikendorf 11:00 Uhr Jubiläumsveranstaltung im Heikendorfer Sportheim (Anmeldung erforderlich).

12.09.2019 Uni-Vortrag: Die bunte Vielfalt der Lügen 20:00 Uhr Lüge und Wahrheit aus linguistischer Sicht; Referent: Prof. Dr. Markus Hundt/Germanistisches Seminar Kiel, Ratssaal Heikendorf, Veranstaltung der SH Universitätsgesellschaft Heikendorf.

13.09.2019 Mobile Schadstoffsammlung in Heikendorf 13:30 Uhr Parkplatz Schulredder, ein Angebot des Kreises Plön.

Weitere Veranstaltungen - auch aus den Nachbargemeinden Schönkirchen und Mönkeberg - finden Sie unter www.amt-schrevenborn.de; alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 13.07.2019

Notfallbereitschaft

Die Notrufnummer für den Ärtzlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18 bis 6:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13 Uhr bis donnerstags 6:30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montag 6.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 0 43 42/41 42 oder im Internet unter: www.notdienstplan-ploen.de Praxisbereitschaft am Samstag und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken-Notdienst Die Notdienstapotheken sind von morgens 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 8 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 0800 002 28 33 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

82 Service Öffnungszeiten Gemeindevertretung (GV) der Rathaus Heikendorf und Gemeindebüro Gemeinde Heikendorf Mönkeberg und Schönkirchen Mo. 9 - 12 Uhr Bürgermeister und Vorsitzender der GV Di. 9 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr Tade Peetz, Stückenberg 15, CDU Mi. 7:30 - 12 Uhr Do. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 9 - 12 Uhr CDU – Fraktion und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar Gerald Baden Jochen Kewitz Gemeindewerke Heikendorf GmbH Kathrin Güldenzoph Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Hans-Herbert Pohl, Fraktionsvorsitzender Tel. 0431-24 87 00 Ina Schultheiß Mo.-Mi.8 - 12:30 Uhr, 14 - 15 Uhr Do. 8 - 12:30 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 8 - 12:30 Uhr Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Volkshochschule Heikendorf Olaf Bartels Schulredder, 24226 Heikendorf Frank Jakumeit Di. 9 - 12 Uhr Angela Kahrs Do. 14:30 - 17:30 Uhr Jonas Rose Tel. 0431-24 51 63 Nicola Specker, 1. Stellvertreterin des Bürger- Während der Schulferien keine Sprechstunde meisters/Fraktionsvorsitzende

Sprechzeiten des Kreises Plön Tel. 0 4522/7430 SPD-Fraktion 24306 Plön, Hamburger Straße 17/18 Jürgen Hoffmeister Zulassung Mo. - Do. 07.30-12.00 Uhr Alexander Orth, Fraktionsvorsitzender Fr. bis 11.30 Uhr Elke Wohlert, 2. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-17.00 Uhr meisters Do. nur für Händler 14.00-15.00 Uhr Bauamt Fr. 08.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr UWH-Fraktion Führerscheinstelle Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr 3. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-18.00 Uhr Regina Bothur, Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr. 08.00-12.00 Uhr meisters Di. 14.30-18.00 Uhr Thure Spitz, Fraktionsvorsitzender Gesundheitsamt Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr Bianca Thode Di. 14.30-18.00 Uhr Kreisbildstelle Di. + Do. 09.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr FDP-Fraktion Ausländerbeauftragter Di. 14.30-18.00 Uhr Dr. Bettina Bonde Gleichstellungs- Mo. 10.00-12.00 Uhr Gunnar Schulz, Fraktionsvorsitzender beauftragte Di. 14.30-18.00 Uhr Schulräte Di. 14.30-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Alle übrigen Dienst- Mo. - Fr. 9.00-12.30 Uhr Kreistagsabgeordnete stellen des Kreises Plön Di. 14.30-18.00 Uhr Tade Peetz, CDU Hans-Herbert Pohl, CDU Amt für Abfallwirtschaft im Kreis Plön Dr. Bettina Bonde, FDP Tel. 04522 - 747474 Gunnar Schulz, FDP Rainer Weigel, UWG Finanzamt Plön Dr. Karin Kaiser, Fraktionslos Fünf-Seen-Allee 1, 24306 Plön Tel. 04522-5060

83 Service Amt Schrevenborn

E-Mail: [email protected] Andrea Hingst 117 E-Mail: [email protected] Benjamin Broese-Talleur (0172-4081083) 680 DE-Mail: [email protected] Ordnungswesen www.heikendorf.de Ralf Löhndorf -Ordnungs- u. Standesamt- 130 E-Mail der Mitarbeiter: Angela Kleefeld -Standesamt- 131 [email protected] Hannelore Hank -Feuerwehr- 132 Jan Plagmann -Ordnungsamt- 120 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Thorsten Witt -Einwohnermeldeamt- 122 Telefon 04 31 / 24 09-0 Sea Silbernagel -Einwohnermeldeamt- 123 Fax/Zentrale 600 Fax/Vorzimmer 690 II Amt für Finanzen Amtsdirektor Ralph Withohn 200 Ulrich Hehenkamp 900 Finanzplanung / Abgaben Amtsvorsteher Torben Scharbow 216 Hans-Herbert Pohl 901/902 Monika Howaldt 210 Marion Behl 212 Leitungsassistenz/Sekretariat Daniel Christiansen 213 Anja Kock 901 Diana Neick 215 Alexandra von Elm 902 Finanzbuchhaltung Stabsstelle Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit Rebecca Jonsson 220 Kathleen Weiß 140 Marcus Schlotfeldt 221 Christoph Kuhl 141 Susanne Mitransky 222 Thorsten Rathjen 223 Stabsstelle Bauliche Entwicklung Anja Böttcher 321 Controlling / IT Jens Hamann 322 Niels Tönder 214 Hellen Losch 211 Stabsstelle Projektsteuerung Ralf Goertz 230 Mirco Schablack 323 N.N. 231 Dirk Osbahr 324 Maik Gensch 232

Gleichstellungsbeauftragte Mareike Menzel 143 III Amt für Hoch-/Tiefbau und Liegenschaften Malte Hennings 300 I Haupt- und Ordnungsamt Thomas Kussin 100 Liegenschaften Selina Möß 310 Personal / Organisation / Recht Kyra Kühl 311 Martina Meyer 110 Corinna Groth 313 Inga Kühn 111 Heike Goy -Infothek- 113 Hoch- und Tiefbau Marion Siebelt-Preißler -Infothek- 113 Jörn Reimers 330 Veronika Engler 114 Michael Spitz 331 Charis Meyer 115 Manfred Madroch 332 Dörte Brillat 116

84 Service Amtsbetriebshof / Grünflächen Stefanie Rönfeldt 411 Harald Rutz 350 Marcel Schwarten 412 Martina Steckel 351 Tobias Radeke 415 Maren Kraus -Friedhof- 312 Kirsten Kröger 418 Holger Steen -Stützpunkt Heikendorf - 237 99 77 Jens Lampert -Stützpunkt Schönkirchen- 0 43 48 91 39 83 Schule / Kultur Jessica Klinger 422 IV Sozialamt Katrin Wollmer / Marion Siebelt Preißler 421 Petra Bertig 410 Maike Schaarschmidt 413 Claudia Lamp 414 Sozialwesen Daniela Stüben 416 Vera Biernatzki 417

Gemeinde Heikendorf

Bürgermeister Heikendorf Sozialstation Tade Peetz 910 Marion Marx, Leiterin 24 09-55 [email protected] Gemeindebücherei Heikendorf Beate Geier, Leiterin 61 Friedhof Heikendorf

Gemeindebüro Schönkirchen Gemeindebüro Mönkeberg

Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg www.gemeinde-schoenkirchen.de Telefon 0431 23972-0 E-Mail: [email protected] Fax 650 Telefon 0 43 48 709-0 Fax 640 Bürgermeisterin Hildegard Mersmann 950 Bürgermeister Gerd Radisch 940 Verwaltung Robert Sell 500 Verwaltung Daniel Herrmann 501 Sylvia Witt 400 Ute Martensen 502 Sonja Tenning 401 Marion Moritz 505 Svenja Petersen 402 Maren Scheffler 403 Amtsarchiv Sven Sönnichsen 404 Brigitte Hatke-Beck 504

Polizei Heikendorf Grasweg 2, 24226 Heikendorf Falls die PSt. Heikendorf nicht erreichbar ist, Telefon 04 31 5 60 13 20 wählen Sie bitte den gebührenfreien Fax 04 31 56 01 32 29 Polizeiruf 110 Regeldienstzeit Mo.-Fr. 8 - 16 Uhr

85 Service Feuer und Hilfeleistung 112 www.ff-heikendorf.de FF Altheikendorf Haus der Sicherheit, Grasweg 2 24 11 12 Gemeindewehrführer Ortswehrführer Jörg Taube 248 38 38 Jens Willrodt Stv. Ortswehrführer Karsten Wallath 380 30 00 24 29 78 FF Neuheikendorf Stv. Gemeindewehrführer Feuerwehrgerätehaus Roland Knoth 24 27 89 Silberturmer Weg 24 32 90 Ortswehrführer Oliver Greve 24 59 46 Stv. Ortswehrführer Roland Löptien 53 63 69 97

Jobcenter Kreis Plön, Geschäftsstelle Heikendorf Langer Rehm 4, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Telefon 04522-764 61 01 (Terminvergabe) Montag - Freitag 8 – 12:30 Uhr Telefon 04522-764 61 00 (Leistungsstelle)

Kaufm. Büro Gemeindewerke Heikendorf GmbH Matthias Schreiber -Leiter Kaufm. Dienste- 24870-27 Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Andreas Wieczorek -Tarife/Kundenberatung-24870-28 Katja Sommer -Buchhaltung/Hafenverwaltung-24870-29 Telefon 2487-00 Marian Engler -IT/Energiedatenmanagement- 24870-30 Telefax 24870-70 Sandra Stehr -Tarife/Kundenberatung- 24870-31 E-Mail: [email protected] Techn. Büro www.gwh.sh Norbert Taubert -Stromversorgung- 24870-14 Geschäftsführer Michael Ziesecke -Wasserversorgung- 24870-15 Tim Lüdemann 24870-21 Hafenmeister Sönke Wiesner, Strandweg 18 242838 Entstörungsdienst 243484 [email protected]

Außerhalb der Dienstzeit: Während der normalen Dienstzeit erreichen Sie uns im Falle einer technischen Störung unter einer der o.a. Telefonnummern. Falls Sie keine Verbindung mehr bekommen sollten, wählen Sie bitte die Telefon-Nr. 24 34 84 und tragen Sie Ihr Anliegen vor, danach wird der Entstörungsdienst automatisch über Eurofunk benachrichtigt.

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: 0 43 48 20102-00 Außerhalb der Dienstzeit: 0 43 48 95 94 01 Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch www.azv-schoenkirchen.de benachrichtigt.

86 Service Bezirksschornsteinfegermeister Hartmut Ehrk Jens Willrodt Buchenrade 16, 24248 Mönkeberg Laboer Weg 62d, 24226 Heikendorf Telefon Büro 2580158 Telefon 242978 Fax 2580159 Fax 242973

Evangelische Kirchengemeinde Heikendorf

Kirchenbüro Telefon 248 77-0 Fax 2 4877-19 Pastorin Andrea Schmidt 24 87 7-12 Öffnungszeiten: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24 87 7-11 Di., Fr. 10 - 12 Uhr Kindertagesstätte Upendo 24 87 7-13 Do. 15 - 17 Uhr Weltladen 24 87 7-26

Seniorenbeirat heikendorf Sprechzeiten jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 - 16 Uhr im Rathaus, Leseraum

Abfallberatungsstelle Heikendorf Abfallberatung jeden 2. Donnerstag im Monat Telefon über Zentrale 0431 24 09-0 von 15 - 18 Uhr in der Gemeindebücherei

Rentenberatung IBAN und BIC, letzte Rentenauskunft/Rentenin- Die Rentenberatung findet monatlich im Rathaus formation, Geburtsurkunde/n Kind/er (falls vor- Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. handen). Für die Rentenanträge sind folgende Unterlagen Anmeldungen beim Versichertenberater, Herrn mitzubringen: Personalausweis/Reisepass, St eu- Wolfgang Firmenich, sind erforderlich unter er identifikationsnummer, Bankverbindung mit Tel. 0431 23944636

Beratungsstelle in Erziehungs- und Lebensfragen Dorfplatz 8, 24226 Heikendorf, Anmeldungen nach Vereinbarung unter Telefon Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises 0431 243515 Plön-Segeberg GmbH Di. von 9 -16 Uhr, Do. von 9 - 12 Uhr sozialpsychatrischer Dienst - Gesundheitsamt Plön Telefon 04522 743285; Mo.- Do. 8 -17 Uhr Beratung für Betroffene und Angehörige bei (Di. bis 18 Uhr / Fr. bis 12:30 Uhr) psychiatrischen Notfällen (z.B. Verwirrtheit, De- pressionen, Alkohol u. Gewalt).

Postfiliale im Skymarkt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:30 Uhr Am Schmiedeplatz, 24226 Heikendorf Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

Postfiliale im Edekamarkt Tobringer, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

87 Service Fördewanderweg Ab sofort kann beim Munitionsdepot Laboe unter werden, wann der Fördewanderweg zwischen der Telefonnr. 0 43 43 494 30 72 00 nachgefragt Heikendorf und Laboe gesperrt ist.

Tourist-Information Heikendorf Mail: [email protected] Strandweg 2, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Tel. 0431 679100 www.amt-schrevenborn.de/Urlaub & Freizeit

Wochenmarkt Parkplatz am Schulredder jeden Donnerstag 14 - 18 Uhr

Nachbarschaftsschwierigkeiten? Die Schiedsmänner können helfen! Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Stellvertreter des Schiedsmannes Wolfgang Voßhall Joachim Siemonsen Am Grün 39, Mönkeberg Tel. 90 88 44 79 Lenkenauer Weg 24, Heikendorf Tel. 258 04 42

Sozialverband Deutschland e.V. Ortsverband Heikendorf Beratung an jedem 1. Dienstag im Monat in nach vorheriger Anmeldung bei Raum E.06, Rathaus, 15 bis 16 Uhr Herrn Jürgen Plön 7 75 96 35 und Herrn Klaus Sydow 0171-362 34 57, 24 36 69

Impressum Anzeigenverwaltung, Layout & Druck: Herausgeber Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Gemeinde Heikendorf Alexandra Pisanelli Der Bürgermeister, Am Herrkamp 14d Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf 24226 Heikendorf für das Bekanntmachungsblatt Tel. 0431 640000 Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor Fax 0431 6400064 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf E-Mail: [email protected] Redaktion Website: www.kaniess-druck.de Christoph Kuhl, Alexandra von Elm

Nachdruck nur mit Genehmigung des Bürgermeisters.

88 Service Vereine und Organisationen Rathauskonzerte Harald Gabbe, Vorsitzender 242809 Aktionsforum für Nachhaltigkeit Gemeindewerke Heikendorf GmbH 24870-0 Ansprechpartnerin Jutta Briel 24954 Werkleiter: Tim Lüdemann 24870-21 Angelsportverein "Möltenorter Proppenkieker" Gilden: von 1962 e.V · Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Jürgen Bratumil, Vorsitzender 0173 6117469 Ältermann Heino Witt, Vorsitzender 242408 Arbeiterwohlfahrt -Ortsgruppe Heikendorf- · Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende 241279 Ältermann Ernst Janneck, Vorsitzender 241466 BUND - Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg · Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Kontakt: Helga Palm 242270 Ältermann Horst Hinz, Vorsitzender 241751 Computer-Treff Heikendorfer Senioren e.V. Hans Paulsen, Vorsitzender 243199 Golf-Club Kitzeberg e.V. Deutsche Waldjugend im Lvb. Nord Sekretariat 232324 Horte Heikendorf, Ralf Lantzsch 242268 Heikendorfer DGB Heikendorf Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.V. Jörg Gay, Vorsitzender 2398422 Thomas Pekrun, 1. Vorsitzender 248720 Deutsches Rotes Kreuz Heikendorfer Jugend -Ortsverein Schrevenborn e.V.- Sebastian Amft, Neuheikendorfer Weg 41 1. Vorsitzender, Jürgen Hoffmeister 243676 1. Vorsitzender Elimu - Partnerschaftsverein der Heikendorfer Heikendorfer Singkreis Schulen mit Schulen in Mrimbo/Tanzania Hannelore Wiese, 1. Vorsitzende 243327 Angela Wöhlk, Vorstand 242370 Heikendörper Speeldeel (VHS) Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf 24877-0 Spielleiter: Marc Wiens 0170 2159661 2379489 Kerstin Grams (Büro) De Brummelbuttjes Pastorat 1: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24877-11 Musikalischer Leiter: Horst Weber 245779 Pastorat 2: Pastorin Andrea Schmidt 24877-12 Heikendorfer Sportverein von 1924 242843 Evangelische Freikirchliche Gemeinde Gerhard Will, Vorsitzender 242843 Heikendorf montags 18 - 19 Uhr 242843 Siegmar Assmann, Pastor 53037916 Heikendorfer Tennisclub e.V. von 1965 241821 FördeFördern e.V. Phillip Dieckmann, Vorsitzender 04340 400659 Vorsitzender Michael Henry 0171 8306534 Nicola Specker, Jugendwartin Fördekurier 04343 496090 Moritz Zietz, Sportwart 64731379 Förderverein der Grund- und Heikendorfer Yachtclub e.V. Gemeinschaftsschule Heikendorf Feuerschiff Möltenort, Heikendorf 1. Vorsitzender, Fabian Lamp 39475436 1. Vorsitzender, Rainer Bechem 0157 56512467 Förderverein der Jugendfeuerwehr stellv. Vorsitzende, Ulrike Herrmann 0151 50404498 Heikendorf e.V. Hospizbewegung Heikendorf "Bis dann..." Jan Benk, Vorsitzender 53640366 Petra Bleicken, Vorsitzende 24953 Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.V. Kath. Kirchengemeinden Ostufer 1. Vorsitzender Gerhard Draasch Gemeindebüro St. Joseph, Kiel-Gaarden 70979-0 Mühlenweg 15 241177 Pastor Winfried Krzyzanowski 0151 70846691 Trägerverein „Erlebniszentrum Fischerwelt Kath. Kirchengemeinde Stella Maris Möltenort“ Norbert Rockstein 04348 9197817 1. Vorsitzender: Jochen Kewitz 2378155 Suzanne Nissen 241410 Förderverein Seebadeanstalt Heikendorf e.V. Gerhard Schöler, 1. Vorsitzender 241605 Kindergärten Freitag Club (Stammtisch) · Fördekindergarten, Hafenstraße Jochen Kewitz, Vorsitzender 2378155 Renate Leschner, Leiterin 243343 Tourist Information Heikendorf · Gemeindekindergarten 4 Jahreszeiten (Kiel-Marketing e.V.) Stückenberg, Ester Asmussen, Leiterin 2379634 Strandweg 2 67 910-30 · Evangelische Kindertagesstätte UPENDO Freundes- und Förderverein Heikendorfer Heiko Nitsche, Leiter 2487713

89 Service

· Förderverein für die ev. Kindertagesstätte Schiedsmann Upendo e.V. Wolfgang Voßhall 90884479 Alexander Waap Joachim Siemonsen, Vertreter 2580442 · Probsteier Kinderhaus e.V. Elterninitiative Schützenverein Marianne Anika Johannsen-Stade, Leiterin 243770 Dr. Michael Klewitz, Vorsitzender 8999339 · Probsteier Kinderhaus e.V. Träger- und Förderverein, Ole Koall, 1. Vorsitzender 243770 Schulen · Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.V. · Grund- und Gemeinschaftsschule Geschäftsstelle Nicola Specker 23989676 Heikendorf 260939-0 Rektorin: Brigitte Peschties Kleingärtnerverein Heikendorf e.V. Fax 260939-91 Uwe Mollau, Vorsitzender 241905 · Offene Ganztagsschule Heikendorf 260939-30 Künstlermuseum Heikendorf/Kieler Förde 248093 „Nest“ in der OGTS 260939-31 Träger: Heinrich-Blunck-Stiftung · Heinrich-Heine-Schule 248710 Tade Peetz, Vorstandsvorsitzender Gymnasium des Kreises Plön Marine-Munitionsdepot 04343 494307200 Schulleiterin Karin Bobertz, OStDn. Modellbauclub Heikendorf Klaus-Dieter Schargus, Vorsitzender 243175 Seniorenbeirat Möltenorter Fischereiverein Klaus Sydow (komm. Vorsitzender) 243669 Björn Fischer 243673 Siedlergemeinschaft Neuheikendorf Möltenorter Seglerkameradschaft 241674 Reinhard Lange, Vorsitzender 245751 Prof. Dr. Jens Meincke, Vorsitzender 242083 Show-Brassband Heikendorf Ortsbauernverband Inken Schubert, Vorsitzende 6473539 Dörte Göttsch 241969 Sozialverband Deutschland, Ortsverband Ortshandwerkerschaft Heikendorf Heikendorf Hauke Krützfeldt, Vorsitzender 241720 Klaus Sydow, Vorsitzender 243669 Ortsmarketingbeirat Sterbekasse Heikendorf Thomas Pekrun, Vorsitzender, Dorfstr. 6 248720 Hans-Peter Bauer, Vorsitzender 243149 Stiftung U-Boot-Ehrenmal Ortsverbände der politischen Parteien Heinz Potrafki, Vorsitzender 242980 · CDU-Ortsverband U-Boot-Kameradschaft Kiel e.V. Kathrin Güldenzoph, Vorsitzende 245915 Rupert Bischoff, Vorsitzender 04329 364 · SPD-Ortsverein Heinz Thois 04351 751066 Jürgen Hoffmeister, Vorsitzender 243676 Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein · Unabhängige Wählergemeinschaft Heikendorf -Sektion Heikendorf- (UWH) Dr. Georg Martin, Sektionsleiter 0171 3108846 Marc Philipp, Vorsitzender 98377145 Verein der Kunstfreunde und Förderer des 231155 · Bündnis 90 – DIE GRÜNEN – Ortsverband Künstlermuseums Heikendorf/Kieler Förde e.V. Olaf Bartels, Vorsitzender 245756 Prof. Dr. Jörn Henning Wolf, Vorsitzender · FDP-Ortsverband Heikendorf Verein Freunde und Förderer Gunnar Schulz, Vorsitzender 5368832 des Feuerschiffs Nr. 15 1. Vorsitzender Dr. Wilhelm Poser 0171 7927362 Patenschaft Groß-Lenkenau Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Kirchspiel Kirchspielvertr. Gerda Fritz 038461 2695 Arbeitsgruppe Heikendorf Polizei Heikendorf, Jens Hamann, PHK 5601320 Nicole Seelemann-Wandtke, Vorsitzende 01715665499 PRO-Künstlermuseum Volkshochschule Heikendorf e.V. 245163 Gisela Marquort, Vorsitzende 232790 Leiter Dr. Karsten Wendt Rehabilitations- und Versehrtengemeinschaft Geschäftsführung Karin Hoppe Heikendorf VEFPU Verein zur Entwicklung Fließgewässer in Karin Böge, Vorsitzende 04343 1415 Probstei und Umgebung Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.V. Lars Wode, Vorsitzender 0176 99731915 Vorsitzender, Peter Lindenberg 0431 7990999 Die ausführlichen Kontaktdaten finden Sie unter www.heikendorf.de in der Rubrik Leben & Wohnen.

90 VLFKHUVFKQHOO]XYHUOlVVLJVHLW ,QK16]XSU\F]\QVNL .DQDOUHLQLJXQJ&RQWDLQHUGLHQVW &RQWDLQHUGLHQVW (UGDXVKXE &RQWDLQHU %DXVFKXWW ELVPñ %DXDEIlOOH IU *DUWHQDEIlOOH

/LHIHUXQJ .LHV.LHVHO YRQ 0XWWHUERGHQXD

  /LVH0HLWQHU6WUD‰H 6FKZHQWLQHQWDO5DLVGRUI KLIMA 100% erneuerbare Energie Klimaneutral NEUTRAL

Kompetent. Persönlich. Regional.

Das sind Ihre Gemeindewerke Heikendorf. Wir stehen für die zuverlässiger Versorgung mit 100% Natur-Strom, Gas, Wasser, Wärme aus einer Hand und den Hafenbetrieb. Unsere Philosophie geht aber noch viel weiter: Pries; fotolia.com Bernhard · Fotos: © www.goldbutt.de

Wir beteiligen uns z.B. nicht an unseriösen Kostenspielereien, bei uns werden Bestands- und Neukunden gleich gut und kompetent behandelt. Wir legen Wert auf eine seriöse, kundenorientierte Preis- und Produktpolitik. Wir engagieren uns in der Region und fördern sie durch Sponsoring und Au昀ragsvergabe vor Ort. Und das Wichtigste: bei uns sitzen noch Menschen am Telefon, die sich über Ihren Anruf freuen und Ihre Fragen gerne unkompliziert und persönlich beantworten.

Kompetent. Persönlich. Regional. So klingt Service!

Gemeindewerke Heikendorf GmbH Ö昀nungszeiten Wasserwaage 1 Mo – Mi: 08.00 – 12.30 Uhr 24226 Heikendorf 14.00 – 15.00 Uhr Tel. 0431 248700 Do: 08.00 – 12.30 Uhr [email protected] 14.00 – 18.00 Uhr www.gwh.sh Fr: 08.00 – 12.30 Uhr