22

/

2021

/ 22 GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN 2021 Trim 437.5 x 280.0 mm mm 280.0 x 437.5 Trim handgefertigt im Hotel Imperial Wien. Das perfekte ABONNEMENT­ Präsent für alle Anlässe KONZERTE

Im Hause Imperial wird seit Jahrzehnten eine betörende Verführung gefertigt. Feinste Zutaten geben der Imperial Torte ihr besonderes Aroma. Wien: 107,3 2021 / 22 Im Internet imperialtorte.com Graz: 94,2 via Livestream und www.radioklassik.at Radiothek 4 V0RWORT 114 KAMMERMUSIK 116 Kammermusik-Zyklus 119 Ensembles der Wiener Philharmoniker INHALT 8 ORCHESTERMUSIK 122 Artis-Quartett 10 Das Goldene Musikvereinsabonnement I 125 Altenberg Trio 14 Das Goldene Musikvereinsabonnement II 128 Freude an Musik 18 Soirée musicale 131 Philharmonia Schrammeln 21 Die Große Symphonie A & B 25 Meisterinterpreten I 29 Meisterinterpreten II 134 NEXT GENERATION 33 Meisterinterpreten III 136 Young Musicians 37 Wiener-Symphoniker-Zyklus A & B 139 High Class I 40 Wiener Concert-Verein 142 High Class II 145 Rising Stars 44 MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN 46 Musikverein Perspektiven: Georg Baselitz 148 MUSIK(VEREIN) ENTDECKEN 49 Musikverein Perspektiven: 150 Musik(verein) entdecken Michael Haneke 154 KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN 52 KONTRAPUNKT 157 Konzerte für Kinder, 54 ORF RSO Wien Jugendliche & Familien 57 Ensemble Kontrapunkte 157 Club 20 60 Zeitgenoss*innen 157 Archiv · Bibliothek · Sammlungen 63 Black Page für Kinder, Jugendliche & Familien 66 Mixed Line-up 158 Programm für Kindergärten 158 Programm für Schulen 70 ORIGINALKLANG 72 Concentus Musicus Wien 161 LEITMOTIVE 75 Wiener Akademie 78 Haydn 2032 DAS JOURNAL ZU DEN 80 Musica Antiqua PROGRAMMSCHWERPUNKTEN 83 Nun klingen sie wieder DER SAISON 234 Unterstützende Mitglieder ABONNEMENT­ 86 IM FOKUS 236 Das Team des Musikvereins 88 Große Solisten 238 Informationen | Service 92 András-Schiff-Zyklus 240 Kalendarium 246 Saalpläne 248 Bildnachweis KONZERTE 96 STIMME 252 Impressum 98 Liederabende 102 Magna Nomina 105 Wort Musik I 108 Wort Musik II 2021 / 22 111 Max-Müller-Zyklus A & B VORWORT VORWORT

Die Saison 2021/22 ist die erste, die ich als Intendant Symphonien von Brahms und Schumann mit Daniel der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien gemeinsam Barenboim, dann auf ein großes Richard-Strauss-­ mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie mit dem Projekt mit Andris Nelsons, auf einen Schwerpunkt mit LIEBE Team des Musikvereins gestalten darf. Ich freue mich Mozart und Leif Ove Andsnes sowie auf ein ganzes sehr, Ihnen unsere neue Saisonbroschüre vorstellen Festival mit Musik aus Tschechien. Es gibt also viel zu dürfen: mit den Abonnementzyklen mit führenden zu entdecken! Künstlerinnen und Künstlern sowie Orchestern aus der ganzen Welt, mit neuen Festivals und Themen, mit den In der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ge- MUSIKFREUNDINNEN Konzerten im Großen Musikvereinssaal, im Brahms- hören Archiv, Bibliothek und Sammlungen zum Saal sowie in den Vier Neuen Sälen, mit Kinder- und Herzen der Institution, mit 900 historischen Instru­ Familienprogrammen, zahlreichen Uraufführungen menten, mit Handschriften zahlreicher Komponisten, sowie Künstlergesprächen – und: mit unseren Samm- mit ­Gemälden, Drucken und Büchern: Mit insgesamt lungen. Gerne möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick ca. zwei Millionen Objekten zählt sie zu den fünf größten UND MUSIKFREUNDE über die Schwerpunkte der Saison 2021/22 geben. Musiksammlungen der Welt. Wir haben sie als Inspira- tion genutzt, um aus der Sammlung heraus Ideen für Die Abonnementzyklen sind wie in den vergange- Konzertprogramme zu entwickeln. So haben wir uns als nen Jahren auch weiterhin der Mittelpunkt unse- Ideengeber für unser Musikverein Festival einen der res Programms. In den Zyklen wie dem Goldenen sehr ungewöhnlichen Schätze unserer Sammlungen Musik­vereinsabonnement, den Große Solisten, den ausgesucht. Es ist ein Kasten aus dem Jahr 1885, in Meisterinterpreten,­ der Großen Symphonie, den dem fast hundert Stimmgabeln aus aller Welt liegen. Zyklen Liederabende und Kammermusik etc. sind Sie stammen aus der „Stimmtonkonferenz“, die die wieder die international führenden Künstlerinnen Gesellschaft der Musikfreunde damals abgehalten und Künstler bei uns zu Gast, natürlich die Wiener hat. Das Ziel war, international einen einheitlichen Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das ORF Stimmton festzulegen, damit weltweit gemeinsam RSO Wien, der Concentus Musicus Wien sowie in- musiziert werden kann. Und so wurde damals in der ternationale Gastorchester aus aller Welt. Unsere Konferenz der Ton A mit 435 Hertz als verbindlicher Abonnentinnen und Abonnenten liegen uns sehr Stimmton festgelegt. Von diesem Objekt haben wir am Herzen – daher sind auch die Abonnement- uns inspirieren lassen und aus dem Gedanken des zyklen wieder auf dem internationalen Top-Niveau Stimmtons heraus unser ganzes Musikverein Festival programmiert, das den Musikverein seit vielen Jahren programmatisch entwickelt: mit über 50 Konzerten, ausmacht. mit Orchestern, Kammemusik, Lied, Uraufführungen und Überraschendem. Und mit dem Titel: A! Mit einigen Künstlerinnen und Künstlern haben wir eigene Schwerpunkte entwickelt, mit mehreren Kon- Neben dem Großen Musikvereinssaal und dem zerten und eigens für den Musikverein gestalteten Pro- Brahms-Saal, die das Haus weltberühmt gemacht grammen. So sind wunderbare Porträts entstanden, haben, gehören seit mehr als 15 Jahren auch die Vier auf die wir uns sehr freuen: mit Sir András Schiff, mit Neuen Säle ganz wesentlich zum Musikverein – wir den Dirigentinnen Joana Mallwitz und Mirga Gražinytė- sind sehr froh darüber, hier fantastische moderne Tyla, mit Christian Gerhaher und mit den Berliner Räume zur Verfügung zu haben, in denen wir neben Philharmonikern. klassischer Musik auch innovative Konzertformate präsentieren. Auch in der Saison 2021/22 sind hier Bei circa 800 Konzerten im Jahr ist im Musik­verein unterschiedlichste musikalische Genres zu Hause – natürlich eine sehr große Bandbreite an Musik und selbstverständlich auch junge Künstlerinnen und zu erleben. Das wird auch weiterhin so sein – zu- Künstler, deren Förderung uns ein besonderes An- gleich aber haben wir für die Saison 2021/22 auch liegen ist. Zudem sind sehr viele Konzerte in den Vier einige Komponisten-Schwerpunkte entwickelt, Neuen Sälen in die Programmschwerpunkte unseres in denen wir uns mit ausgewählten Werkgruppen Hauses eingebunden, beispielsweise in die Kompo- intensiv beschäftigen. So freue ich mich sehr auf die nisten-Schwerpunkte und in das Musikverein Festival.

4 5 VORWORT VORWORT

Ein neuer Aspekt unseres Programms wird sein, Wiener Stadtgesellschaft gegenüber noch stärker in Wien kaum denkbar, und wir sind sehr dankbar dass wir den Dialog mit anderen Kunstformen zu öffnen? Ab der Saison 2021/22 werden wir uns für diese Partnerschaften und für die Unterstützung suchen, der zu neuen Blicken auf die Musik füh- diesen Fragen verstärkt widmen – gemeinsam mit – ebenso wie für die so gute Zusammenarbeit mit ren kann. Diese Idee verfolgen wir in den neuen einer neuen Partnerin, der Brunnenpassage. Sie stellt unseren Medienpartnern. Die Gesellschaft der Musik- „Musikverein Perspektiven“, in denen wir Künst- in ihren Kunst-Projekten seit Jahren sehr erfolgreich freunde in Wien ist eine Gemeinschaft ihrer Mitglieder, ler aus anderen Kunstsparten eingeladen haben, die Menschen in Wien in ihrer gesamten Vielheit ins Unterstützer, Förderer, Mäzene, Donatoren, Patrone mit uns Konzerte zu planen und so ihre persön- Zentrum. In gemeinsamen Projekten werden wir das und Stifter – ihnen allen sind wir zu Dank verpflich- liche Sicht auf Musik einfließen zu lassen. So wird Anliegen der gesellschaftlichen Öffnung, der Diver- tet, denn sie alle tragen dazu bei, der Gesellschaft Michael Haneke bei uns zu Gast sein, einer der bedeu- sifizierung, der kulturellen Teilhabe, des Outreach die Konzertprogramme zu ermöglichen, die so viele tendsten Regie-Autoren des Weltkinos. In Kooperation auch zu einem Schwerpunkt unserer Arbeit machen. Menschen erreichen. Mein ganz besonderer Dank mit dem Österreichischen Filmmuseum haben wir ein gilt natürlich Ihnen, unserem Publikum, allen Abon- viertägiges Festival entwickelt, in dem die Musikalität Das sind die Programme und Schwerpunkte der nentinnen und Abonnenten. Danke dafür, dass Sie seiner Filme und Haneke als leidenschaftlicher Musik- Saison 2021/22! In der Saisonbroschüre finden Sie sich dem Musikverein verbunden fühlen und unsere Mensch im Mittelpunkt stehen werden. Zudem wird zunächst in bewährter und gewohnter Weise die Konzerte besuchen. Seien Sie alle uns auch in der Georg Baselitz zu Gast bei uns sein, einer der füh- einzelnen Abonnementzyklen und danach das neue Saison 2021/22 sehr herzlich willkommen! renden Maler, Graphiker und Bildhauer unserer Zeit Kapitel „Leitmotive“, in dem wir Sie über die Ideen – und: ein leidenschaftlicher Hörer zeitgenössischer und Hintergründe der Schwerpunkte der Saison aus- Musik. Gemeinsam mit ihm, mit Wien Modern und führlich informieren, in Artikeln und Interviews mit mit der Albertina haben wir Konzertprogramme ent- Künstlerinnen und Künstlern. wickelt mit Musik, die Georg Baselitz fasziniert und in der er selbst zu hören sein wird: als Sprecher eigener Sehr herzlich möchte ich allen danken, die an der Dr. Stephan Pauly Texte, die in Uraufführungen erstmals in Musikwerken Entwicklung, Planung und Realisierung der Saison Intendant der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien verwendet werden. Ein echter Dialog der Künste also. 2021/22 mitgewirkt haben. Zuvorderst allen Künst- lerinnen und Künstlern sowie den Mitarbeiterinnen Ganz grundsätzlich sehen wir als Gesellschaft der und Mitarbeitern des Musikvereins, insbesondere Musikfreunde­ unsere wichtigste Aufgabe darin, jenen, die die Planung der Konzerte vorgenommen Menschen die lebensbereichernde Erfahrung von haben, und allen, die als Team diese Institution tra- Live-Musik zu ermöglichen. Und das bedeutet: allen gen. Herzlicher Dank geht an Jens Schubbe, der Menschen – egal welchen Alters, und damit auch ganz uns in der Entwicklung der Programmschwer- wesentlich den fast 50.000 Kindern und Jugend- punkte und Konzertprogramme kompetent, krea- lichen, die pro Saison den Musikverein besuchen. In tiv und engagiert beraten hat. Ebenso herzlich der Saison 2021/22 werden wir unser Programm für danke ich unseren Kooperationspartnern in Wien, Kinder, Jugendliche und Familien ausweiten: Neu mit denen gemeinsam wir die Projekte entwickeln sind Konzerte für die Allerkleinsten unter 3 sowie für konnten. Dem Design Studio Fons Hickmann Kinder ab 3 Jahren, zudem neue Kinderkonzerte zu M23 danke ich herzlich für die Neugestaltung des den Themenschwerpunkten der Saison, von Mozart Corporate Designs, das wir in dieser Saison- bis zur Stimmgabel. Und: Kinder können unsere Samm- broschüre erstmals zeigen. lungen entdecken, in Konzerten, Kindervorlesungen, Workshops und Taschenlampenführungen. Den Gremien der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, der Direktion, dem Präsidium und dem Senat All diese genannten Abonnementzyklen, Porträts, danke ich sehr herzlich für die so gute Zusammen­ Komponisten-Schwerpunkte, Festivals und Kinder- arbeit! Finanzielle Unterstützung erhält die Gesell- und Familienkonzerte werden in einer normalen Saison schaft der Musikfreunde von ihren Subventionsgebern, von ca. 700.000 Menschen besucht, über die wir uns der Republik Österreich sowie von der Stadt Wien – für sehr freuen! Aber uns beschäftigt auch sehr die Frage, diese Unterstützung danken wir sehr herzlich. Ebenso warum viele Menschen nicht zu uns in den Musikverein wie unseren Sponsoren, die uns zumeist seit vielen kommen. Woran liegt das? Was sind die Hürden? Wie Jahren in engen Partnerschaften unterstützen. Ohne können wir Wege finden, uns der vielfältigen, diversen sie wäre die Arbeit der Gesellschaft der Musik­freunde

6 7 Orchester- musik

10 Das Goldene Musikvereinsabon­ nement­ I 14 Das Goldene Musikvereinsabon­ nement­ II 18 Soirée musicale 21 Die Große Symphonie A & B 25 Meisterinterpreten I 29 Meisterinterpreten II 33 Meisterinterpreten III 37 Wiener-Symphoniker-Zyklus A & B 40 Wiener Concert-Verein ORCHESTERMUSIK DAS GOLDENE MUSIKVEREINSABO­NNEMENT­ I

DER WIENER MOZART 1785/86 DAS GOLDENE MIT LEIF OVE ANDSNES

15. NOVEMBER 2021 MUSIKVEREINS­- Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Mahler Chamber Orchestra

Leif Ove Andsnes | Leitung ABO­N­NEMENT I und Klavier Matthew Truscott | Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart 24. SEPTEMBER 2021 Konzert für Klavier und Orchester Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal C-Dur, KV 467 Symphonie D-Dur, KV 504, Wiener Philharmoniker „Prager“ Konzert für Klavier und Orchester Alain Altinoglu | Dirigent Es-Dur, KV 482 23. NOVEMBER 2021 Wiener Philharmoniker Gautier Capuçon | Violoncello Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Anschließend | Gläserner Saal / Alain Altinoglu | Gautier Capuçon Antonín Dvořák Magna Auditorium: | Klavier Konzert für Violoncello und Nachklang Mahler Chamber Orchestra | Leif Ove Andsnes Orchester h-Moll, op. 104 Leif Ove Andsnes | Klavier Ludwig van Beethoven César Franck Mitglieder des Sonate F-Dur, op. 54 Symphonie d-Moll Mahler Chamber Orchestra Sonate Fis-Dur, op. 78 Daniel Barenboim Sonate Es-Dur, op. 81a, „Les Adieux“ Anschließend | Gläserner Sonate G-Dur, op. 79 Münchner Philharmoniker | Valery Gergiev Saal / Magna Auditorium: Sonate f-Moll, op. 57, Auf ein Glas mit Alain Altinoglu „Sonata appassionata“ und Gautier Capuçon Leif Ove Andsnes City of Birmingham Symphony Orchestra Daniel Barenboim Mirga Gražinytė-Tyla | Camilla Tilling | Florian Boesch Alain Altinoglu Wiener Philharmoniker Christian Thielemann | Camilla Nylund Boston Symphony Orchestra | Andris Nelsons Sächsische Staatskapelle Dresden | Christian Thielemann Julia Kleiter | Christian Gerhaher

10 11 DAS GOLDENE MUSIKVEREINSABO­NNEMENT­ I DAS GOLDENE MUSIKVEREINSABO­NNEMENT­ I

PORTRÄT RICHARD-STRAUSS-PROJEKT PORTRÄT MIRGA GRAŽINYTĖ-TYLA MIT ANDRIS NELSONS CHRISTIAN GERHAHER MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

30. MAI 2022 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Nur für Abonnenten 2. MAI 2022 der linken Saalhälfte 3. APRIL 2022 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal Sächsische Staatskapelle Nur für Abonnenten Dresden City of Birmingham Symphony der rechten Saalhälfte Orchestra 16. MAI 2022 Christian Thielemann | Dirigent Singverein der Gesellschaft Wiener Philharmoniker Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Julia Kleiter | Sopran der Musikfreunde in Wien Christian Gerhaher | Bariton Christian Thielemann | Dirigent Boston Symphony Orchestra Mirga Gražinytė-Tyla | Dirigentin Camilla Nylund | Sopran Bartholdy Camilla Tilling | Sopran Andris Nelsons | Dirigent Symphonie Nr. 3 a-Moll, op. 56, 20. MÄRZ 2022 Florian Boesch | Bariton „Schottische“ Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal Vier letzte Lieder, AV 150 Richard Strauss Alexander Zemlinsky Johannes Brahms Till Eulenspiegels lustige Streiche, Lyrische Symphonie für Sopran, Münchner Philharmoniker Ein deutsches Requiem, op. 45 Symphonie Nr. 6 A-Dur op. 28 Bariton und Orchester, op. 18 Symphonische Fantasie aus der Valery Gergiev | Dirigent Mirga Gražinytė-Tyla Oper „Die Frau ohne Schatten“, Christian Thielemann AV 146 Anton Bruckner Camilla Nylund Eine Alpensymphonie, op. 64 Symphonie Nr. 8 c-Moll Andris Nelsons Valery Gergiev 7 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 3 Kategorie Normal € Mitglieder € I 712,00 640,80 II 676,00 608,40 III 591,00 531,90 IV 491,00 441,90 V 399,00 359,10 VI 312,00 280,80 VII 187,00 168,30 VIII 49,00 44,10

12 13 ORCHESTERMUSIK DAS GOLDENE MUSIKVEREINSABO­NNEMENT­ II

BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN DAS GOLDENE MIT DANIEL BARENBOIM MUSIKVEREINS- ABO­N­NEMENT II

11. NOVEMBER 2021 Donnerstag | 19.30 Uhr | 25. SEPTEMBER 2021 Großer Saal Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Staatskapelle Wiener Symphoniker Daniel Barenboim | Dirigent Wiener Symphoniker Andrés Orozco-Estrada | Dirigent Robert Schumann Andrés Orozco-Estrada | Antoine Tamestit Antoine Tamestit | Viola Symphonie Nr. 1 B-Dur, op. 38, „Frühlingssymphonie“ 28. NOVEMBER 2021 Staatskapelle Berlin | Daniel Barenboim Joseph Haydn Johannes Brahms Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal Symphonie C-Dur, Hob. I:90 Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 Bohuslav Martinů Daniel Barenboim | Klavier Daniel Barenboim Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester Ludwig van Beethoven Wiener Philharmoniker Antonín Dvořák Daniel Barenboim Sonate E-Dur, op. 109 Symphonie Nr. 7 d-Moll, op. 70 Sonate As-Dur, op. 110 Valery Gergiev | Denis Matsuev Sonate c-Moll, op. 111 Andrés Orozco-Estrada City of Birmingham Symphony Orchestra Daniel Barenboim Mirga Gražinytė-Tyla | Camilla Tilling | Florian Boesch Boston Symphony Orchestra Andris Nelsons | Lise Davidsen Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann

14 15 DAS GOLDENE MUSIKVEREINSABO­NNEMENT­ II DAS GOLDENE MUSIKVEREINSABO­NNEMENT­ II

PORTRÄT RICHARD-STRAUSS-PROJEKT MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MIRGA GRAŽINYTĖ-TYLA MIT ANDRIS NELSONS

4. APRIL 2022 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal

City of Birmingham Symphony Orchestra Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

14. JÄNNER 2022 Mirga Gražinytė-Tyla | Dirigentin 15. MAI 2022 31. MAI 2022 Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal Camilla Tilling | Sopran Sonntag | 11.00 Uhr | Großer Saal Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Florian Boesch | Bariton Wiener Philharmoniker Boston Symphony Orchestra Sächsische Staatskapelle Johannes Brahms Dresden Valery Gergiev | Dirigent Ein deutsches Requiem, op. 45 Andris Nelsons | Dirigent Denis Matsuev | Klavier Lise Davidsen | Sopran Christian Thielemann | Dirigent Anschließend | Gläserner Sergej Rachmaninow Saal / Magna Auditorium: Richard Strauss Anton Bruckner Konzert für Klavier und Auf ein Glas mit Vier letzte Lieder, AV 150 Symphonie Nr. 9 d-Moll Orchester Nr. 2 c-Moll, op. 18 Mirga Gražinytė-Tyla Symphonia domestica, op. 53 Symphonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 Christian Thielemann Anschließend | Gläserner Valery Gergiev Saal / Magna Auditorium: Mirga Gražinytė-Tyla Auf ein Glas mit Andris Nelsons

Andris Nelsons 7 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 3 Kategorie Normal € Mitglieder € I 723,00 650,70 II 686,00 617,40 III 604,00 543,60 IV 501,00 450,90 V 405,00 364,50 VI 318,00 286,20 VII 187,00 168,30 VIII 49,00 44,10

16 17 ORCHESTERMUSIK SOIRÉE MUSICALE

PORTRÄT DER WIENER MOZART 1785/86 PORTRÄT SOIRÉE MUSICALE CHRISTIAN GERHAHER MIT LEIF OVE ANDSNES BERLINER PHILHARMONIKER

3. OKTOBER 2021 Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Christian Gerhaher | Bariton Isabelle Faust | Violine Anne Katharina Schreiber | Violine Timothy Ridout | Viola 16. NOVEMBER 2021 Danusha Waskiewicz | Viola Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Jean-Guihen Queyras | Violoncello Mahler Chamber Orchestra Christian Poltéra | Violoncello Leif Ove Andsnes | Leitung Othmar Schoeck und Klavier Notturno. Fünf Sätze für Streich- Matthew Truscott | Leitung quartett und eine Singstimme, Christiane Karg | Sopran op. 47 Arnold Schönberg Wolfgang Amadeus Mozart Verklärte Nacht, op. 4 Konzert für Klavier und Orchester (Fassung für Streichsextett) A-Dur, KV 488 Hector Berlioz Ch’io mi scordi di te. Konzertarie Christian Gerhaher Les Nuits d’été, op. 7 (bearbeitet für Sopran und Orchester, KV 505 14. FEBRUAR 2022 für Sing­stimme und Streich­ Maurerische Trauermusik, KV 477 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Mahler Chamber Orchestra | Leif Ove Andsnes sextett von David Matthews) Konzert für Klavier und Orchester c-Moll, KV 491 Die 12 Cellisten der Matthew Truscott | Christiane Karg Anschließend | Gläserner Berliner Philharmoniker Saal / Magna Auditorium: Christiane Karg Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Auf ein Glas mit Jubiläumsprogramm Christian Gerhaher 50 Jahre „Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker“ Wiener Philharmoniker | Daniel Barenboim Christian Gerhaher Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Akademie für Alte Musik Berlin | Antoine Tamestit Gustav Mahler Jugend­orchester | Myung-Whun Chung Kammerorchester Wien – Berlin Rainer Honeck | Denis Matsuev | Gábor Tarkövi

18 19 SOIRÉE MUSICALE ORCHESTERMUSIK

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! 6 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 5 Kategorie Normal € Mitglieder € I 461,00 414,90 DIE GROSSE II 426,00 383,40 III 366,00 329,40 IV 324,00 291,60 V 270,00 243,00 VI 182,00 163,80 SYMPHONIE A & B 22. APRIL 2022 VII 182,00 163,80 Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal 28. MAI 2022 VIII 117,00 105,30 Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal IX 42,00 37,80 Akademie für Alte Musik Berlin Kammerorchester Wien – Berlin Antoine Tamestit | Viola Rainer Honeck | Leitung Georg Friedrich Händel und Violine Concerto grosso c-Moll, op. 6/8 Denis Matsuev | Klavier Georg Philipp Telemann Gábor Tarkövi | Trompete 18. MÄRZ 2022 Konzert für Viola und Orchester Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal G-Dur, TWV 51:G9 Wolfgang Amadeus Mozart Johann Sebastian Bach Eine kleine Nachtmusik. Wiener Philharmoniker Konzert für Viola, Streicher und Serenade G-Dur, KV 525 Basso continuo Es-Dur Dmitrij Schostakowitsch Daniel Barenboim | Dirigent und Sonate für Viola da gamba und Konzert für Klavier, Trompete und Klavier Cembalo g-Moll, BWV 1029 Orchester Nr. 1 c-Moll, op. 35 Wiener Symphoniker (Fassung für zwei Violen, zwei Peter Iljitsch Tschaikowskij Wolfgang Amadeus Mozart Violen da Gamba, Violoncello, Serenade für Streichorchester Symphonie g-Moll, KV 183 Violone und Cembalo d-Moll) C-Dur, op. 48 Manfred Honeck | Rudolf Buchbinder Konzert für Klavier und Orchester Georg Philipp Telemann Es-Dur, KV 271, „Jenamy“ Konzert für zwei Violen und Anschließend | Gläserner Cristian Măcelaru | Véronique Gens Symphonie D-Dur, KV 504, Orchester G-Dur, TWV 52:G3 Saal / Magna Auditorium: „Prager“ Johann Sebastian Bach Nachklang Brandenburgisches Konzert Nr. 6 Nrebew Consort der mdw Myung-Whun Chung | Leonidas Kavakos Daniel Barenboim B-Dur, BWV 1051 Johannes Hiemetsberger | Leitung Alain Altinoglu | Nora Gubisch Antoine Tamestit Karlheinz Stockhausen Stimmung Andrés Orozco-Estrada | Vilde Frang Denis Matsuev Joana Mallwitz | Francesco Piemontesi Lahav Shani | Anna Vinnitskaya Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Lorenzo Viotti | Jean-Yves Thibaudet

20 21 DIE GROSSE SYMPHONIE A & B DIE GROSSE SYMPHONIE A & B

PORTRÄT JOANA MALLWITZ

23. MÄRZ 2022 A | Mittwoch | 19.30 Uhr | 17. NOVEMBER 2021 Großer Saal 13. OKTOBER 2021 A | Mittwoch | 19.30 Uhr | A | Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal 23. FEBRUAR 2022 24. MÄRZ 2022 Großer Saal A | Mittwoch | 19.30 Uhr | B | Donnerstag | 19.30 Uhr | 18. NOVEMBER 2021 26. JÄNNER 2022 Großer Saal Großer Saal 14. OKTOBER 2021 B | Donnerstag | 19.30 Uhr | 15. DEZEMBER 2021 A | Mittwoch | 19.30 Uhr | B | Donnerstag | 19.30 Uhr | Großer Saal A | Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal 24. FEBRUAR 2022 Wiener Symphoniker Großer Saal Großer Saal B | Donnerstag | 19.30 Uhr | Wiener Symphoniker 27. JÄNNER 2022 Großer Saal Joana Mallwitz | Dirigentin Wiener Symphoniker 16. DEZEMBER 2021 B | Donnerstag | 19.30 Uhr | Francesco Piemontesi | Klavier Cristian Măcelaru | Dirigent B | Donnerstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Wiener Symphoniker Manfred Honeck | Dirigent Véronique Gens | Sopran Großer Saal Claude Debussy Rudolf Buchbinder | Klavier Wiener Symphoniker Andrés Orozco-Estrada | Prélude à l’après-midi d’un faune Antonín Dvořák Wiener Symphoniker Dirigent Robert Schumann Erwin Schulhoff Legenden, op. 59/1, 4, 10 Alain Altinoglu | Dirigent Vilde Frang | Violine Konzert für Klavier und Orchester Fünf Stücke für Streichquartett; Maurice Ravel Myung-Whun Chung | Dirigent Nora Gubisch | Mezzosopran a-Moll, op. 54 bearbeitet für Orchester von Shéhérazade Leonidas Kavakos | Violine Alban Berg Igor Strawinsky Manfred Honeck und Tomáš Ille Béla Bartók César Franck Konzert für Violine und Orchester, Le Sacre du printemps George Gershwin Der holzgeschnitzte Prinz. Peter Iljitsch Tschaikowskij Le Chasseur maudit „Dem Andenken eines Engels“ Concerto in F für Klavier und Balletmusik, op. 13 Violinkonzert D-Dur, op. 35 Ernest-Amédée Chausson Anton Bruckner Anschließend an das Konzert am Orchester Johannes Brahms Poème de l’amour et de la mer, Symphonie Nr. 7 E-Dur 24. März | Gläserner Saal / Magna Peter Iljitsch Tschaikowskij Cristian Măcelaru Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 op. 19 Auditorium: Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 74, Vilde Frang Auf ein Glas mit Joana Mallwitz „Pathétique“ Myung-Whun Chung Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82 und Francesco Piemontesi

Manfred Honeck Alain Altinoglu Joana Mallwitz

22 23 DIE GROSSE SYMPHONIE A & B ORCHESTERMUSIK MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MEISTER- INTERPRETEN I 15. JUNI 2022 A | Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal 17. JUNI 2022 B | Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal 27. APRIL 2022 A | Mittwoch | 19.30 Uhr | Wiener Symphoniker Großer Saal Singverein der Gesellschaft Anschließend an das Konzert am der Musikfreunde in Wien 15. Juni | Gläserner Saal / Magna 28. APRIL 2022 Auditorium: B | Donnerstag | 19.30 Uhr | Lorenzo Viotti | Dirigent Nachklang Großer Saal Jean-Yves Thibaudet | Klavier Weltweit erstes Stimmgabel Ensemble Wiener Symphoniker Alexander Skrjabin Lissie Rettenwander | Leitung Wiener Symphoniker | Andrés Orozco-Estrada | „Prométhée. Le Poème du feu“ Marlis Petersen | Mauro Peter | Florian Boesch Lahav Shani | Dirigent für Klavier, Chor und Orchester, Anschließend an das Konzert am Anna Vinnitskaya | Klavier op. 60 17. Juni | Gläserner Saal / Magna Maurice Ravel Auditorium: Staatskapelle Berlin | Daniel Barenboim Sergej Rachmaninow Daphnis und Chloé Auf ein Glas mit Lorenzo Viotti Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Lorenzo Viotti Daniel Barenboim Orchester, op. 43 Symphonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 Wiener Philharmoniker | Rudolf Buchbinder

Anna Vinnitskaya 8 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 2 Berliner Philharmoniker | Kirill Petrenko Kategorie Normal € Mitglieder € I 696,00 626,40 II 672,00 604,80 Tschechische Philharmonie | Semyon Bychkov III 580,00 522,00 IV 496,00 446,40 Diana Damrau | Jonas Kaufmann | Helmut Deutsch V 412,00 370,80 VI 320,00 288,00 VII 320,00 288,00 Gustav Mahler Jugend­orchester | Myung-Whun Chung VIII 168,00 151,20 IX 56,00 50,40 Wiener Philharmoniker | Riccardo Muti

24 25 MEISTERINTERPRETEN I MEISTERINTERPRETEN I

BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN PORTRÄT GRENZGÄNGE: MIT DANIEL BARENBOIM BERLINER PHILHARMONIKER TSCHECHISCHE MUSIK

21. NOVEMBER 2021 30. NOVEMBER 2021 Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Nur für Abonnenten Wiener Philharmoniker der rechten Saalhälfte 16. FEBRUAR 2022 20. OKTOBER 2021 Rudolf Buchbinder | Leitung Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal 3. MÄRZ 2022 Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal Daniel Barenboim | Klavier und Klavier Donnerstag | 19.30 Uhr | 13. NOVEMBER 2021 Berliner Philharmoniker Großer Saal Wiener Symphoniker Samstag | 15.30 Uhr | Großer Saal Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven Singverein der Gesellschaft Sonate G-Dur, op. 31/1 Konzert für Klavier und Orchester Kirill Petrenko | Dirigent Tschechische Philharmonie der Musikfreunde in Wien Staatskapelle Berlin Sonate d-Moll, op. 31/2, Nr. 1 C-Dur, op. 15 „Der Sturm“ Wolfgang Amadeus Mozart Bernd Alois Zimmermann Semyon Bychkov | Dirigent Andrés Orozco-Estrada | Daniel Barenboim | Dirigent Sonate Es-Dur, op. 31/3 Quintett für Klavier, Oboe, „Photoptosis“. Prélude Dirigent Sonate C-Dur, op. 53, Klarinette, Horn und Fagott für großes Orchester Bedřich Smetana Marlis Petersen | Sopran Robert Schumann „Waldstein-Sonate“ Es-Dur, KV 452 Witold Lutosławski Má Vlast. Sechs Mauro Peter | Tenor Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97, Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 1 Symphonische Dichtungen Florian Boesch | Bass „Rheinische“ Daniel Barenboim Konzert für Klavier und Orchester Johannes Brahms Johannes Brahms Nr. 3 c-Moll, op. 37 Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Anschließend | Gläserner Joseph Haydn Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Saal / Magna Auditorium: Die Jahreszeiten. Oratorium, Kirill Petrenko Auf ein Glas mit Hob. XXI:3 Daniel Barenboim Semyon Bychkov Rudolf Buchbinder Andrés Orozco-Estrada Semyon Bychkov

26 27 MEISTERINTERPRETEN I ORCHESTERMUSIK

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! 8 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 3 Kategorie Normal € Mitglieder € I 826,00 743,40 MEISTER- II 783,00 704,70 III 683,00 614,70 IV 574,00 516,60 V 461,00 414,90 VI 357,00 321,30 INTERPRETEN II VII 210,00 189,00 VIII 56,00 50,40

23. MAI 2022 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Wiener Philharmoniker Damen des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde 3. MAI 2022 in Wien Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Riccardo Muti | Dirigent Staatskapelle Berlin | Daniel Barenboim Gustav Mahler 13. APRIL 2022 Jugendorchester­ Claude Debussy Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal Trois Nocturnes. Symphonisches Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Myung-Whun Chung | Dirigent Triptychon für Orchester und Sir Simon Rattle Nur für Abonnenten Frauenchor der linken Saalhälfte Ludwig van Beethoven Hector Berlioz Symphonie Nr. 6 F-Dur, op. 68, Symphonie fantastique, op. 14, Christian Gerhaher | Gerold Huber Diana Damrau | Sopran „Sinfonia pastorale“ „Episode de la vie d’un artiste“ Jonas Kaufmann | Tenor Claude Debussy Rudolf Buchbinder Helmut Deutsch | Klavier La Mer Maurice Ravel Lieder von La Valse Berliner Philharmoniker Robert Schumann Riccardo Muti Kirill Petrenko | Sir András Schiff Johannes Brahms Myung-Whun Chung Jonas Kaufmann | Diana Damrau Tschechische Philharmonie Semyon Bychkov | Wiener Philharmoniker | Herbert Blomstedt Jeanine de Bique I Simona Šaturová I Tilman Lichdi Gewandhausorchester Leipzig | Andris Nelsons

28 29 MEISTERINTERPRETEN II MEISTERINTERPRETEN II

BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN PORTRÄT PORTRÄT GRENZGÄNGE: MIT DANIEL BARENBOIM CHRISTIAN GERHAHER BERLINER PHILHARMONIKER TSCHECHISCHE MUSIK PORTRÄT SIR ANDRÁS SCHIFF

12. NOVEMBER 2021 Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal 4. MÄRZ 2022 Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal Staatskapelle Berlin 10. DEZEMBER 2021 Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal Tschechische Philharmonie Daniel Barenboim | Dirigent Christian Gerhaher | Bariton Semyon Bychkov | Dirigent Robert Schumann Gerold Huber | Klavier Yuja Wang | Klavier Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 21. NOVEMBER 2021 Johannes Brahms Sonntag | 11.00 Uhr | Großer Saal Johannes Brahms Miloslav Kabeláč Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Regenlied-Zyklus. Vier Lieder 15. FEBRUAR 2022 Mysterium der Zeit. Passacaglia Symphonieorchester des nach Gedichten von Klaus Groth Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal für großes Orchester, op. 31 Anschließend | Gläserner Bayerischen Rundfunks Frühfassungen aus „Lieder und Igor Strawinsky Saal / Magna Auditorium: Chor des Bayerischen Gesänge“ op. 59 10. JÄNNER 2022 Berliner Philharmoniker Concerto für Klavier und Auf ein Glas mit Rundfunks An eine Äolsharfe, op. 19/5 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Damen des Singvereins der Blas­ orchester­ Daniel Barenboim Alte Liebe, op. 72/1 Gesellschaft der Musikfreunde Antonín Dvořák Sir Simon Rattle | Dirigent Der Tod, das ist die kühle Nacht, Rudolf Buchbinder | Klavier in Wien Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 Camilla Tilling | Sopran op. 96/1 Magdalena Kožená | Über die Heide hallet mein Johannes Brahms Kirill Petrenko | Dirigent Anschließend | Gläserner Daniel Barenboim Mezzosopran­ Schritt, op. 86/4 Vier Klavierstücke, op. 119 Sir András Schiff | Klavier Saal / Magna Auditorium: Mark Padmore | Tenor Auf dem Kirchhofe, op. 105/4 Franz Schubert Nachklang Andrew Staples | Tenor Verzagen, op. 72/4 Vier Impromptus, D 935 Johannes Brahms Kammermusik mit Mitgliedern Georg Nigl | Bariton Deutsche Volkslieder (Auswahl) Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester der Tschechischen Philharmonie Roderick Williams | Bariton Sonate für Klavier f-Moll, op. 57, Nr. 2 B-Dur, op. 83 Christian Gerhaher „Sonata appassionata“ Josef Suk Yuja Wang Johann Sebastian Bach Zrání. Symphonische Dichtung, Matthäus-Passion, BWV 244 Rudolf Buchbinder op. 34

Sir Simon Rattle Kirill Petrenko

30 31 MEISTERINTERPRETEN II ORCHESTERMUSIK

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! RICHARD-STRAUSS-PROJEKT MIT ANDRIS NELSONS MEISTER-

8. MAI 2022 Sonntag | 10.00 Uhr | Gläserner INTERPRETEN III Saal / Magna Auditorium

A! wie Auftakt: Stephan Pauly im Gespräch über Idee und Programme des Festivals

11.00 Uhr | Großer Saal

Wiener Philharmoniker Singverein der Gesellschaft 26. MAI 2022 der Musikfreunde in Wien Donnerstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Herbert Blomstedt | Dirigent Jeanine de Bique I Sopran Gewandhausorchester Leipzig Wiener Symphoniker | Andrés Orozco-Estrada | Simona Šaturová I Sopran Marlis Petersen | Mauro Peter | Florian Boesch Tilman Lichdi I Tenor Andris Nelsons | Dirigent

Igor Strawinsky Richard Strauss Staatskapelle Berlin | Daniel Barenboim Symphonie de Psaumes Macbeth, op. 23 Felix Mendelssohn Bartholdy Suite aus der Oper „Der Rosen- Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 52, kavalier“, AV 145 „Lobgesang“ , op. 40 Sir Antonio Pappano | Daniil Trifonov Anschließend | Großer Saal: Andris Nelsons Wiener Philharmoniker | Valery Gergiev Nachklang James Tenney Having never written a note for Tschechische Philharmonie percussion für Tamtam solo Semyon Bychkov | Katia Labèque | Marielle Labèque Herbert Blomstedt 8 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 3 Kategorie Normal € Mitglieder € City of Birmingham Symphony Orchestra I 826,00 743,40 II 784,00 705,60 Mirga Gražinytė-Tyla | Patricia Kopatchinskaja III 692,00 622,80 IV 568,00 511,20 Wiener Philharmoniker | Tugan Sokhiev | Anneleen Lenaerts V 460,00 414,00 VI 362,00 325,80 VII 216,00 194,40 Gewandhausorchester Leipzig VIII 56,00 50,40 Andris Nelsons | Yuja Wang

32 33 MEISTERINTERPRETEN III MEISTERINTERPRETEN III

BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN GRENZGÄNGE: PORTRÄT MIT DANIEL BARENBOIM TSCHECHISCHE MUSIK MIRGA GRAŽINYTĖ-TYLA

6. MÄRZ 2022 Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Tschechische Philharmonie Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Semyon Bychkov | Dirigent Thomas Quasthoff | Sprecher Katia Labèque | Klavier 19. OKTOBER 2021 Marielle Labèque | Klavier 1. APRIL 2022 Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Evelina Dobračeva | Sopran Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal Lucie Hilscherová | Alt Wiener Symphoniker Aleš Briscein | Tenor City of Birmingham Symphony Singverein der Gesellschaft Jan Martiník | Bass Orchestra der Musikfreunde in Wien Daniela Valtová Kosinová | Orgel 29. NOVEMBER 2021 Mirga Gražinytė-Tyla | Dirigentin Andrés Orozco-Estrada | Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Viktor Ullmann Patricia Kopatchinskaja | Violine Dirigent Die Weise von Liebe und Tod des Marlis Petersen | Sopran Orchestra dell’Accademia 19. FEBRUAR 2022 Cornets Christoph Rilke Mieczysław Weinberg Mauro Peter | Tenor 14. NOVEMBER 2021 Nazionale di Santa Cecilia Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Bohuslav Martinů Symphonie Nr. 3, op. 45 Florian Boesch | Bass Sonntag | 11.00 Uhr | Großer Saal Roma Konzert für zwei Klaviere und Igor Strawinsky Wiener Philharmoniker Orchester Konzert für Violine und Joseph Haydn Staatskapelle Berlin Sir Antonio Pappano | Dirigent Leoš Janáček Orchester D-Dur Die Jahreszeiten. Oratorium, Daniil Trifonov | Klavier Valery Gergiev | Dirigent Glagolitische Messe Peter Iljitsch Tschaikowskij Hob. XXI:3 Daniel Barenboim | Dirigent Romeo und Julia. Johannes Brahms Sergej Prokofjew Katia Labèque | Marielle Labèque Fantasie-Ouvertüre­ nach Andrés Orozco-Estrada Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester Auszüge aus „Romeo und Julia“ William Shakespeare Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 Nr. 1 d-Moll, op. 15 Peter Iljitsch Tschaikowskij Mieczysław Weinberg Johannes Brahms Jean Sibelius Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 Symphonie Nr. 4 a-Moll, op. 61 Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Symphonie Nr. 1 e-Moll, op. 39 „Pathétique“ Mirga Gražinytė-Tyla Sir Antonio Pappano Valery Gergiev

Daniel Barenboim

34 35 MEISTERINTERPRETEN III ORCHESTERMUSIK

RICHARD-STRAUSS-PROJEKT MIT ANDRIS NELSONS WIENER- SYMPHONIKER-ZYKLUS A & B

25. MAI 2022 Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal

Gewandhausorchester Leipzig

Andris Nelsons | Dirigent Yuja Wang | Klavier

25. APRIL 2022 Richard Strauss Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Don Juan, op. 20 Burleske für Klavier und Wiener Philharmoniker Orchester d-Moll, AV 85 Also sprach Zarathustra, op. 30 Tugan Sokhiev | Dirigent Anneleen Lenaerts | Harfe

Reinhold Glière Yuja Wang Wiener Symphoniker Konzert für Harfe und Orchester Es-Dur, op. 74 Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien | Peter Iljitsch Tschaikowskij Symphonie Nr. 4 f-Moll, op. 36 Wiener Sängerknaben | Joana Mallwitz 8 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 3 Tugan Sokhiev Kategorie Normal € Mitglieder € I 843,00 758,70 David Afkham | Pierre-Laurent Aimard II 801,00 720,90 III 710,00 639,00 Andrés Orozco-Estrada | Martin Grubinger IV 588,00 529,20 V 475,00 427,50 VI 375,00 337,50 Philippe Herreweghe | Jean-Guihen Queyras VII 220,00 198,00 VIII 56,00 50,40 Andrés Orozco-Estrada

36 37 WIENER-SYMPHONIKER-ZYKLUS A & B WIENER-SYMPHONIKER-ZYKLUS A & B

PORTRÄT MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! JOANA MALLWITZ

14. MAI 2022 A | Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal 15. MAI 2022 15. JÄNNER 2022 B | Sonntag | 19.30 Uhr | A | Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Großer Saal 12. MÄRZ 2022 Wiener Symphoniker 9. OKTOBER 2021 16. JÄNNER 2022 A | Samstag | 19.30 Uhr | Singverein der Gesellschaft A | Samstag | 19.30 Uhr | 13. NOVEMBER 2021 B | Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal der Musikfreunde in Wien Großer Saal A | Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Großer Saal 13. MÄRZ 2022 Andrés Orozco-Estrada | Dirigent 10. OKTOBER 2021 Wiener Symphoniker B | Sonntag | 19.30 Uhr | B | Sonntag | 19.30 Uhr | 14. NOVEMBER 2021 Großer Saal Anton Bruckner Großer Saal B | Sonntag | 19.30 Uhr | Andrés Orozco-Estrada | Psalm 150 Großer Saal Dirigent Wiener Symphoniker Giacinto Scelsi Einführung mit Joana Mallwitz Martin Grubinger | Schlagzeug Pfhat und Mitwirkenden zu Beginn des Wiener Symphoniker Philippe Herreweghe | Dirigent „Ein Knall … und der Himmel Konzerts im Saal Kalevi Aho Jean-Guihen Queyras | Violon- öffnete sich“ für Chor, Orgel und David Afkham | Dirigent Sieidi. Konzert für Schlagzeug cello Orchester Wiener Symphoniker Pierre-Laurent Aimard | Klavier und Orchester Gustav Mahler Singverein der Gesellschaft Erich Wolfgang Korngold Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 1 D-Dur der Musikfreunde in Wien Olivier Messiaen „Märchenbilder“ für Orchester Ouvertüre zu dem Trauerspiel Wiener Sängerknaben „Les Offrandes oubliées“. op. 3 „Coriolan“ c-Moll, op. 62 Anschließend | Foyers und Méditation symphonique Modest Mussorgskij­ Robert Schumann Stiegenhäuser: Joana Mallwitz | Dirigentin Béla Bartók Bilder einer Ausstellung; Konzert für Violoncello und Nachklang Ilia Papandreou | Sopran Konzert für Klavier und Orchester für Orchester bearbeitet von Orchester a-Moll, op. 129 Brunnenchor Daniel Behle | Tenor Nr. 3 E-Dur, Sz 119 Maurice Ravel Ludwig van Beethoven Singverein der Gesellschaft Samuel Hasselhorn | Bariton Sergej Prokofjew Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 der Musikfreunde in Wien Ausschnitte aus „Romeo und Julia“ Andrés Orozco-Estrada Johannes Prinz | Leitung Benjamin Britten Philippe Herreweghe War Requiem, op. 66 David Afkham Cornelius Cardew The Great Learning, Paragraph 7 5 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 2 Joana Mallwitz Kategorie Normal € Mitglieder € Andrés Orozco-Estrada I 435,00 391,50 II 420,00 378,00 III 360,00 324,00 IV 305,00 274,50 V 255,00 229,50 VI 195,00 175,50 VII 195,00 175,50 VIII 105,00 94,50 IX 35,00 31,50

38 39 ORCHESTERMUSIK WIENER CONCERT-VEREIN WIENER

CONCERT-VEREIN 14. NOVEMBER 2021 Sonntag | 11.00 Uhr | Brahms-Saal

Wiener Concert-Verein

Roland Batik | Leitung und Klavier Franz Michael Fischer | Violine Yuko Batik | Klavier 8. OKTOBER 2021 Woody Schabata | Vibes und Freitag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Marimba

Wiener Concert-Verein Roland Batik Divertimento in six parts Walter Hilgers | Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart Siegfried Jung | Tuba Symphonie D-Dur, KV 133 Roland Batik Jean Sibelius Konzert für Klavier, Percussion Andante festivo und Orchester Hannes Raffaseder Phantasy for piano and Neues Werk (UA) orchestra Torbjörn Lundquist Landscape Roland Batik Wiener Concert-Verein Leoš Janáček Suite für Streicher

Walter Hilgers | Siegfried Jung Walter Hilgers Roland Batik | Franz Michael Fischer | Yuko Batik | Woody Schabata Patrick Hahn | Matthias Bartolomey Alessandro Bonato | Christoph Sietzen Emmanuel Tjeknavorian | Katharina Hörmann | Ruth Brauer-Kvam

40 41 WIENER CONCERT-VEREIN WIENER CONCERT-VEREIN

28. NOVEMBER 2021 Sonntag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal 3. MÄRZ 2022 Wiener Concert-Verein Donnerstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Patrick Hahn | Dirigent Matthias Bartolomey | Wiener Concert-Verein 6. APRIL 2022 Violoncello Mittwoch | 19.30 Uhr | Alessandro Bonato | Dirigent Brahms-Saal Christoph Sietzen | Percussion Serenade für Streichorchester Wiener Concert-Verein e-Moll, op. 20 Wolfgang Amadeus Mozart Joseph Haydn Divertimento F-Dur, KV 138 Emmanuel Tjeknavorian | Konzert für Violoncello und Helmut Schmidinger Dirigent Orchester C-Dur, Hob. VIIb:1 „… keinem Gedanken Glauben Katharina Hörmann | Oboe Matthias Bartolomey schenken, der nicht im Freien Ruth Brauer-Kvam | Sprecherin Neues Werk für Violoncello und geboren ist und bei freier Orchester (UA) Bewegung … “ Musik für Multi­ Ignaz Pleyel perkussion und Streichorchester Siegfried-Idyll Symphonie D-Dur (UA) Richard Strauss Samuel Barber Konzert für Oboe und kleines Patrick Hahn Adagio für Streicher, op. 11 Orchester Dmitrij Schostakowitsch Loris Tjeknavorian Kammersymphonie, op. 110a Lake Van Suite Jean Sibelius Alessandro Bonato Pelléas und Mélisande, op. 46

Emmanuel Tjeknavorian

5 Konzerte | Brahms-Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 220,00 198,00 II 195,00 175,50 III 165,00 148,50 IV 135,00 121,50 V 100,00 90,00 VI 80,00 72,00 VII 35,00 31,50

42 43 Musikverein Perspektiven

46 Musikverein Perspektiven: Georg Baselitz 49 Musikverein Perspektiven: Michael Haneke MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: GEORG BASELITZ

22. NOVEMBER 2021 MUSIKVEREIN Montag | 19.30 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium

Ensemble Kontrapunkte Cantando Admont 23. NOVEMBER 2021 PERSPEKTIVEN: Dienstag | 19.30 Uhr | Gläserner Cordula Bürgi | Dirigentin Saal / Magna Auditorium Beat Furrer | Dirigent Jaap Blonk | Stimme Quatuor Diotima

GEORG BASELITZ Georg Baselitz im Gespräch mit Juliane Banse | Sopran Bernhard Günther und Stephan Pauly über die Programme der Beat Furrer kommenden Tage Streichquartett Nr. 1 (1984) Rebecca Saunders Morton Feldman „Unbreathed“ für Streichquartett For Franz Kline (1962) (2017) Elisabeth Harnik Arnold Schönberg Neues Werk für Ensemble und Streichquartett Nr. 2 Stimme, mit einem Text von fis-Moll, op. 10 (1907/08) Georg Baselitz (UA – Auftragswerk der Gesellschaft der Musikfreunde Anschließend: in Wien und Wien Modern) Anschließend: Auf ein Glas mit Georg Baselitz | Beat Furrer Auf ein Glas mit Georg Baselitz | Bar Modern Akusmata. Fünf kurze Stücke für Bar Modern Vokalensemble und Instrumente Streichquartette hören, nach Fragmenten von Pythagoras Georg Baselitz im Gespräch mit Schönberg sehen. (UA) Elisabeth Harnik Über die Musik des Abends und über Schönberg als Maler. Georg Baselitz Georg Baselitz im Gespräch mit Angelika Möser (Direktorin Arnold Schönberg Center)

Ensemble Kontrapunkte | Cantando Admont Juliane Banse Cordula Bürgi | Beat Furrer | Jaap Blonk Quatuor Diotima | Juliane Banse Georg Baselitz | Alexander Kluge Matteo Cesari | Björn Wilker | Marino Formenti Studierende der MUK

46 47 MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: GEORG BASELITZ MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: 25. NOVEMBER 2021 Donnerstag | 19.30 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium

Quatuor Diotima MICHAEL HANEKE 24. NOVEMBER 2021 Studierende der MUK Mittwoch | 10.00 bis 23.00 Uhr | Musik und Kunst Privatuniversität Albertina Audienzsaal der Stadt Wien Im Saal mit den Werken von Georg Baselitz erklingt: Georg Baselitz Alexander Kluge Feldmann 780’ Matteo Cesari | Flöte | Altflöte Sivan Eldar Björn Wilker | Schlagzeug „Solicitations“ für Streichquartett Marino Formenti | Konzept | (2018) Klavier | Celesta Beat Furrer Streichquartett Nr. 2 (1988) Morton Feldman Olga Neuwirth For Philip Guston „Georg Baselitz“ für Streich­ Eine quartett und Zuspielung (UA – Kooperation 19.30 Uhr | Musensaal Auftrags­werk der Gesellschaft von: Georg Baselitz im Gespräch mit der Musikfreunde in Wien und Klaus Albrecht Schröder über Wien Modern) seine Werke in der Über die Nahtstellen. Sammlung der Albertina Georg Baselitz im Gespräch mit Alexander Kluge Marino Formenti Georg Friedrich Haas In iij. Noct. Quatuor Diotima Marino Formenti Michael Haneke | Otto Brusatti 3 Konzerte | Gläsernen Saal / Magna Auditorium Orchester Wiener Akademie | 1 Veranstaltung | Albertina | Audienzsaal Kategorie Normal € Mitglieder € Martin Haselböck | Florian Boesch I 97,00 87,30 II 84,00 75,60 Rudolf Buchbinder

48 49 MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: MICHAEL HANEKE MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: MICHAEL HANEKE

4 Veranstaltungen | in diversen Sälen des Musikvereins und im Österreichischen Filmmuseum Kategorie Normal € Mitglieder € I 157,00 141,30 II 138,00 124,20 19.30 Uhr | Konzert | Großer Saal 24. MÄRZ 2022 Orchester Wiener Akademie Donnerstag | 18.30 Uhr | Gläserner Herren des Singvereins Saal / Magna Auditorium der Gesellschaft der 25. MÄRZ 2022 Musikfreunde in Wien 18.30 Uhr | Begrüßung und Freitag | 19.30 Uhr | Gläserner Einführung Saal / Magna Auditorium Martin Haselböck | Dirigent Stephan Pauly (Intendant der 26. MÄRZ 2022 und Orgel Gesellschaft der Musikfreunde in „Ich kann Dich besser sehen, Samstag | 14.30 Uhr | Gespräch | Florian Boesch | Bassbariton Wien) wenn ich die Augen zumache.“ Österreichisches Filmmuseum Michael Loebenstein Michael Haneke im Gespräch Michael Haneke und Johann Sebastian Bach (Direktor des Österreichischen mit Otto Brusatti über Stimmen Josef Bierbichler im Gespräch Fantasie und Fuge für Orgel Filmmuseums)­ und das Hören. Michael Loebenstein c-Moll, BWV 537 (Direktor des Österreichischen Gustav Mahler 19.00 Uhr | Konzert Im Gespräch erklingen Film­museums) | Moderation Kindertotenlieder 27. MÄRZ 2022 7 Kontinente 71 Fragmente Aufnahmen von Sängerinnen und Felix Mendelssohn Bartholdy Sonntag | 17.45 Uhr | Film | Marino Formenti | Klavier Sängern wie Heinrich Schlusnus, 16.00 Uhr | Film | Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 107, Österreichisches Filmmuseum Werke und Fragmente von Julius Patzak, Hugues Cuénod, Österreichisches Filmmuseum „Reformations-Symphonie“ Amour Franz Schubert, Beat Furrer Lotte Lehmann oder Lauritz Das weiße Band – Eine Arnold Schönberg (2012/127 Min.) u. a. Melchior – und: von Josef deutsche Kindergeschichte Ein Überlebender aus Warschau, Michael Haneke | Drehbuch Bierbichler. (2009/144 Min.) op. 46 und Regie 20.30 Uhr | Film | Michael Haneke | Drehbuch Johann Sebastian Bach Österreichisches Filmmuseum Anschließend: und Regie Ich habe genug. Kantate, BWV 82 20.30 Uhr | Konzert | Brahms-Saal Der siebente Kontinent Drinks an der Bar mit den Rudolf Buchbinder | Klavier (1989/104 Min.) Künstlern Florian Boesch Michael Haneke | Drehbuch Franz Schubert und Regie Michael Haneke Impromptus, D 899

Marino Formenti Rudolf Buchbinder

Eine Kooperation von:

50 51 Kontra- punkt

54 ORF RSO Wien 57 Ensemble Kontrapunkte 60 Zeitgenoss*innen 63 Black Page Orchestra 66 Mixed Line-up KONTRAPUNKT ORF RSO WIEN ORF RSO WIEN

3. FEBRUAR 2022 Donnerstag | 19.30 Uhr | Großer Saal

ORF RSO Wien

1. OKTOBER 2021 Marin Alsop | Dirigentin Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal Alban Gerhardt | Violoncello

ORF RSO Wien Charlotte Bray „The Flight of Bitter Water“ Marin Alsop | Dirigentin (2021/ÖEA) 26. NOVEMBER 2021 Brett Dean Hans Rott Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal Konzert für Violoncello und Ouvertüre zu „Julius Caesar“ Orchester (ÖEA) Hugo Wolf ORF RSO Wien Paul Hindemith Penthesilea. Symphonische Nusch-Nuschi Tänze Dichtung nach Heinrich von Kleist Markus Poschner | Dirigent Béla Bartók Gustav Mahler Der wunderbare Mandarin. Titan. Tondichtung in Symphonie­ Raminta Šerkšnytė Konzertsuite, op. 19 form in 2 Teilen und 5 Sätzen Midsummer Song ORF RSO Wien (1888–1889/1894) Anton Bruckner Marin Alsop Symphonie Nr. 4 Es-Dur, Marin Alsop Marin Alsop „Romantische“; Originalfassung Markus Poschner Markus Poschner Marin Alsop | Alban Gerhardt Joana Mallwitz Marin Alsop

54 55 ORF RSO WIEN KONTRAPUNKT

PORTRÄT MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! JOANA MALLWITZ 6 Konzerte zum Preis von 5 Konzerten Großer Saal | Saalplan 3 Kategorie Normal € Mitglieder € ENSEMBLE I 310,00 279,00 II 280,00 252,00 III 230,00 207,00 IV 210,00 189,00 V 185,00 166,50 KONTRAPUNKTE VI 145,00 130,50 VII 80,00 72,00 2. JUNI 2022 VIII 35,00 31,50 Donnerstag | 19.30 Uhr | Großer Saal

ORF RSO Wien

Marin Alsop | Dirigentin

24. APRIL 2022 John Adams Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal Lola Montez Does the Spider Dance ORF RSO Wien Bernd Alois Zimmermann Stille und Umkehr Joana Mallwitz | Dirigentin Georg Friedrich Haas Neues Werk (UA – Auftragswerk Alban Berg der Gesellschaft der Musikfreunde Symphonische Stücke aus der in Wien) Oper „Lulu“ John Adams Franz Schubert City Noir 23. JUNI 2022 Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, Donnerstag | 19.30 Uhr | „Große C-Dur-Symphonie“ Anschließend | Gläserner Großer Saal Saal / Magna Auditorium: Joana Mallwitz Auf ein Glas mit Georg Friedrich ORF RSO Wien Haas und Marin Alsop Diplomprüfung­ Dirigentenaus­ Marin Alsop bildung, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ensemble Kontrapunkte Künstlerinnen, Künstler und Programm werden zu einem Cantando Admont späteren Zeitpunkt bekannt­ gegeben. Peter Keuschnig | Gottfried Rabl Cordula Bürgi | Beat Furrer Jaap Blonk | Georg Klimbacher | Maija Karklina

56 57 ENSEMBLE KONTRAPUNKTE ENSEMBLE KONTRAPUNKTE

MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: GRENZGÄNGE: MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! GEORG BASELITZ TSCHECHISCHE MUSIK

22. NOVEMBER 2021 Montag | 19.30 Uhr | Gläserner 13. JUNI 2022 Saal / Magna Auditorium 7. MÄRZ 2022 Montag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Montag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Ensemble Kontrapunkte Ensemble Kontrapunkte Cantando Admont Ensemble Kontrapunkte Peter Keuschnig | Dirigent Cordula Bürgi | Dirigentin Peter Keuschnig | Dirigent Gottfried Rabl | Dirigent Beat Furrer | Dirigent Gottfried Rabl | Dirigent und Moderation Jaap Blonk | Stimme 13. DEZEMBER 2021 und Moderation Ulla Pilz | Moderation Montag | 19.30 Uhr | Gläserner Ulla Pilz | Moderation Franz-Markus Siegert | Violine Georg Baselitz im Gespräch Saal / Magna Auditorium Maija Karklina | Klavier Herbert Kefer | Viola mit Bernhard Günther und Klaudia Tandl | Sopran Stephan Pauly Ensemble Kontrapunkte Alexander Kaimbacher | Tenor James Tenney Georg Klimbacher | Bariton 25. APRIL 2022 Harmonium #7 Morton Feldman Gottfried Rabl | Dirigent Neven Crnić | Bass Montag | 19.30 Uhr | Gläserner Eusebius Mandyczewski For Franz Kline (1962) Georg Klimbacher | Tenor Saal / Magna Auditorium Zehn Variationen über ein Thema Elisabeth Harnik Leoš Janáček von Georg Friedrich Händel, op. 6, Neues Werk für Ensemble und George Rochberg Sinfonietta, op. 60 – 1. Satz Ensemble Kontrapunkte bearbeitet für Ensemble von Stimme, mit einem Text von Music for the Magic Theatre (ÖEA) (Allegretto) Gottfried Rabl (UA) Georg Baselitz (UA – Auftragswerk György Ligeti Ondrej Adámek Gottfried Rabl | Dirigent Luke Bedford der Gesellschaft der Musikfreunde Mysteries of the Macabre B-Low Up (ÖEA) Kaoko Amano | Sopran Wonderful Two-Headed in Wien und Wien Modern) Benedikt Alphart Leoš Janáček Nightingale (ÖEA) Beat Furrer „Die Fähre“ nach einer Erzählung Capriccio für Klavier (linke Hand) Magnus Lindberg Andrew Norman Akusmata. Fünf Stücke für Vokal- von Ingeborg Bachmann (UA) und Bläserensemble Engine (ÖEA) Gran Tourismo (ÖEA) ensemble und Instrumente nach Thomas Adès Bohuslav Martinů Tristan Murail Marko Nikodijević Fragmenten von Pythagoras (UA) Living Toys, op. 9 Alexandre bis – Opera buffa in L’Esprit des Dunes Gesualdo Dub / Raum mit Unsuk Chin einem Akt Morgana Petrik gelöschter Figur Anschließend: Gougalōn – Scenes from a Purple Darkness Andrew Norman Auf ein Glas mit Georg Baselitz | Street Theatre Peter Keuschnig Ying Wang Try (ÖEA) Bar Modern ROBOTICtack (ÖEA) Gottfried Rabl John Adams Marko Nikodijević Georg Baselitz im Gespräch mit Son of Chamber Symphony Elisabeth Harnik 2 Konzerte | Brahms-Saal Ying Wang 3 Konzerte | Gläserner Saal / Beat Furrer Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 150,00 135,00 II 135,00 121,50 III 120,00 108,00 IV 105,00 94,50 V 95,00 85,50 VI 47,00 42,30 VII 25,00 22,50

58 59 KONTRAPUNKT ZEITGENOSS*INNEN ZEITGENOSS*INNEN

18. OKTOBER 2021 17. NOVEMBER 2021 Montag | 20.00 Uhr | Mittwoch | 20.00 Uhr | Metallener Saal Metallener Saal

Trio KlaViS Jelena Popržan | Viola und Stimme 16. MÄRZ 2022 „Verklärende Nächte“ Christoph Pepe Auer | Klarinette Mittwoch | 20.00 Uhr | und Saxophon Metallener Saal Raffaele Grimaldi Clemens Sainitzer | Violoncello Erklang die Nacht Paul Schuberth | Akkordeon Martin Listabarth | Klavier Federico Zattera Lina Neuner | Kontrabass Overnight. Three Urban „Inspirations“ Nocturnes „La Folia“ – solo & Florijan Lörnitzo „ein halbes Programm“ – Kompositionen und Improvi­ blau im Quintett sationen von Martin Listabarth Viktor Molnár Miracles of the Interstellar Kompositionen von Martin Listabarth Arnold Schönberg Jelena Popržan Verklärte Nacht, op. 4 (adaptiert von Miha Ferk) Jelena Popržan

Trio KlaViS Trio KlaViS Jelena Popržan & Friends Martin Listabarth Mocatheca

60 61 ZEITGENOSS*INNEN KONTRAPUNKT BLACK PAGE ORCHESTRA 7. APRIL 2022 Donnerstag | 20.00 Uhr | Metallener Saal

Mocatheca

„Augenblicke“

Monika Kampichler-Moser Momente Simon Zöchbauer Helmut Hödl To be unknown Quartett Nr. 1 Carmen Gschwandtner Reinhard Süss Weitblicke Klarinettenquartett – 2. Satz Alexander Kukelka (Adagio) Czernowitzer Skizzen Viola Falb Martin Rainer Alles Walzer On Tour „… der Groove stirbt nie …“ Theresa Hajny Béla Kovács Rhythms Sholem alekhem, rov Feidman Alexis Ciesla Kerstin Höller Tarnov Suite … in Gedanken

Mocatheca

Black Page Orchestra

4 Konzerte | Metallener Saal Kategorie Normal € Mitglieder € Dror Feiler I 100,00 90,00 II 76,00 68,40 Peter Kutin

62 63 BLACK PAGE ORCHESTRA BLACK PAGE ORCHESTRA

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

21. OKTOBER 2021 Donnerstag | 20.00 Uhr | Gläser- ner Saal / Magna Auditorium

Black Page Orchestra featuring Dror Feiler 17. MÄRZ 2022 Dror Feiler | Saxophones Donnerstag | 20.00 Uhr | 18. MAI 2022 Christina Bauer | Klangregie Metallener Saal Mittwoch | 20.00 Uhr | Juan Martin Miceli | Dirigent Metallener Saal Black Page Orchestra „Extrema“ featuring Peter Kutin Black Page Orchestra

Sarah Nemtsov Peter Kutin | Live-Elektronik „Reference Point / Point Zero“ skotom.orchesterstück Matthias Kranebitter „Deviance“ Iannis Xenakis nihilistic study no. 7 Ikhoor Brian Ferneyhough Dror Feiler Hugo Morales Murguia Matthias Kranebitter Carceri d’Invenzione IIb Neues Werk (UA) 5 violinized utensils pitch study no. 2 / contra piano Johannes Kreidler Peter Ablinger Johannes Kreidler (UA) Instrumentalism C (ÖEA) Jetzt / Black Out rationalisation – irrationalisation Christof Ressi Henrique Vaz Frank Zappa (ÖEA) Neues Werk (UA) Black Midi (ÖEA) The Black Page; Arrangement Maja Bosnić Eva Reiter Vladimir Gorlinski Black Page Orchestra (UA) Neues Werk (UA) Neues Werk (UA) The Reason (ÖEA) Piotr Bednarczyk Dror Feiler nervous (ÖEA) Black Page Orchestra Johan Svensson double dubbing (ÖEA) Juliana Hodkinson Scrape (ÖEA) Peter Kutin Neues Werk (UA)

Peter Kutin

2 Konzerte | Metallener Saal 1 Konzert | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 75,00 67,50 II 57,00 51,30

64 65 KONTRAPUNKT MIXED LINE-UP MIXED LINE-UP

27. JÄNNER 2022 Donnerstag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium 29. NOVEMBER 2021 Montag | 20.00 Uhr | Gläserner Russian Gentlemen Club Saal / Magna Auditorium Cornelius Obonya | Rezitation Janoska Ensemble und Gesang

20. OKTOBER 2021 „THE BIG B’s“ „Russland ohne Vodka?“ Mittwoch | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium Werke von Johann Sebastian Eine musikalisch-satirische Reise Bach, Ludwig van Beethoven, durch die unendliche Landschaft Bläserensemble Federspiel Johannes Brahms, Béla Bartók, der russischen Seele Academy Singers den Beatles u. a. im Janoska-­ Werke von Boris Fomin, Ivan Style Vailiev, Emile Waldteufel, Werke von Matthias Werner, Dmitri Pokrass, Nikolai Pashlov Bläserensemble Federspiel | Academy Singers Simon Zöchbauer, Ayac Janoska Ensemble und Volkslieder u. a. Iuan Jiménez-Salvador und Russian Gentlemen Club & Cornelius Obonya Janoska Ensemble Bernhard Höchtel Bläserensemble Federspiel Russian Gentlemen Club | Cornelius Obonya Cobario ALMA Filippa Gojo | Florian Willeitner | Georg Breinschmid

66 67 MIXED LINE-UP MIXED LINE-UP

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

18. MÄRZ 2022 Freitag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium

Cobario

„Weit weg“

Musik von Herwig Schaffner, Georg Aichberger und Jakob Lackner

Die Leidenschaft für die Fremde steckt tief in den drei Musikern. So tragen sie ihre Musikalität, ihr virtuoses Spiel und ihren Charme 11. MAI 2022 1. JUNI 2022 in die weite Welt und haben Mittwoch | 20.00 Uhr | Gläserner Mittwoch | 20.00 Uhr | Gläserner gleichzeitig Musik und Kultur aus Saal / Magna Auditorium Saal / Magna Auditorium bisher 29 Ländern aufgesogen. Ihre Inspirationen ließen sie in die ALMA Filippa Gojo | Gesang neuen Kompositionen von „Weit Florian Willeitner | Violine weg“ fließen. „Cherubim & Kammertöne“ Georg Breinschmid | Kontrabass Musik, die nach innen führt Cobario „ich sein ein groß kunstler“ Eigenkompositionen von Matteo Haitzmann, Julia Lacherstorfer Georg Breinschmid setzt die und Marlene Lacherstorfer Gedichte Ernst Jandls kongenial in Musik. Radikal-schräge Genia- ALMA lität trifft auf ungehemmte Poesie

Florian Willeitner | Georg Breinschmid | Filippa Gojo

6 Konzerte | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 210,00 189,00 II 168,00 151,20

68 69 Original- klang

72 Concentus Musicus Wien 75 Wiener Akademie 78 Haydn 2032 80 Musica Antiqua 83 Nun klingen sie wieder ORIGINALKLANG CONCENTUS MUSICUS WIEN CONCENTUS MUSICUS WIEN 20. NOVEMBER 2021 Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Concentus Musicus Wien

Stefan Gottfried | Dirigent Julia Lezhneva | Sopran Florian Boesch | Bassbariton

23. OKTOBER 2021 Georg Friedrich Händel Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Concerto grosso a-Moll, op. 6/4 HWV 322 Concentus Musicus Wien Apollo e Dafne, HWV 122 Arnold Schoenberg Chor Kantate für Sopran, Bass und Orchester Stefan Gottfried | Dirigent „Un pensiero nemico di pace“ Mari Eriksmoen | Sopran aus „Il Trionfo el Tempo e del Robin Johannsen | Sopran disiganno“ Patricia Nolz | Mezzosopran „Brilla nell’alma“ Arie der Rossane Andrew Staples | Tenor aus „Alessandro“ Luca Pisaroni | Bass Concerto a due cori F-Dur, HWV 334 Henry Purcell The Fairy Queen. Semi-Opera Julia Lezhneva Florian Boesch

Concentus Musicus Wien Stefan Gottfried Arnold Schoenberg Chor Stefan Gottfried Julia Lezhneva | Florian Boesch Gabriele Cassone Christophe Coin

72 73 CONCENTUS MUSICUS WIEN ORIGINALKLANG

4 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 6 Kategorie Normal € Mitglieder € I 338,00 304,20 WIENER AKADEMIE II 326,00 293,40 III 288,00 259,20 IV 234,00 210,60 V 196,00 176,40 VI 148,00 133,20 VII 148,00 133,20 VIII 92,00 82,80 IX 28,00 25,20 26. FEBRUAR 2022 Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Concentus Musicus Wien

Stefan Gottfried | Dirigent 29. MAI 2022 Gabriele Cassone | Trompete Sonntag | 11.00 Uhr | Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart Concentus Musicus Wien Symphonie C-Dur, KV 425, „Linzer“ Stefan Gottfried | Dirigent Joseph Haydn Christophe Coin | Violoncello Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, Hob. VIIe:1 „Sturm und Drang“ Franz Schubert Symphonie Nr. 4 c-Moll, D 417, Joseph Haydn „Tragische“ Symphonie e-Moll, Hob. I:44, „Trauer-Symphonie“ Concentus Musicus Wien Carl Philipp Emanuel Bach Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll, Wq 170 Joseph Martin Kraus Orchester Wiener Akademie Symphonie c-Moll, VB 142 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie g-Moll, KV 183 Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Stefan Gottfried Martin Haselböck Chorus sine nomine Florian Boesch Kristian Bezuidenhout

74 75 WIENER AKADEMIE WIENER AKADEMIE

MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MICHAEL HANEKE

21. MAI 2022 Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal 1. NOVEMBER 2021 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Orchester Wiener Akademie 26. MÄRZ 2022 Orchester Wiener Akademie Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Martin Haselböck | Dirigent Singverein der Gesellschaft Kristian Bezuidenhout | Klavier der Musikfreunde in Wien Orchester Wiener Akademie Choralschola der Herren des Singvereins der Giovanni Gabrieli Wiener Hofburgkapelle Gesellschaft der Musikfreunde Canzon per sonar primi toni à 8 in Wien Sonata pian’e forte aus Martin Haselböck | Dirigent 4. DEZEMBER 2021 „Sacrae Symphoniae“ N. N. | Sopran Samstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Martin Haselböck | Dirigent und Canzon à 12 Sophie Rennert | Alt Orgel (Stimmton a = 415 Hertz) Johannes Bamberger | Tenor Orchester Wiener Akademie Florian Boesch | Bassbariton Wolfgang Amadeus Mozart Christoph Filler | Bass Chorus sine nomine Konzert für Klavier und Orchester Johann Sebastian Bach d-Moll, KV 466 Wolfgang Amadeus Mozart Martin Haselböck | Dirigent Fantasie und Fuge für Orgel c-Moll, (Stimmton a = 430 Hertz) Symphonie Es-Dur, KV 543 Theodora Raftis | Sopran BWV 537 Anton Bruckner Requiem d-Moll, KV 626 Reginald Mobley | Alt Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-Moll Samuel Boden | Tenor Kindertotenlieder (3. Fassung 1889) Gregorianische Choräle José Antonio López | Bass Felix Mendelssohn Bartholdy (Stimmton a = 440 Hertz) Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 107, Sophie Rennert Johann Sebastian Bach „Reformations-Symphonie“ Anschließend: Weihnachtsoratorium, BWV 248 Arnold Schönberg Nachklang (I – III. + VI. Teil) Ein Überlebender aus Warschau, Terry Riley op. 46 In C Martin Haselböck Johann Sebastian Bach Ich habe genug. Kantate, BWV 82 Kristian Bezuidenhout

Florian Boesch 4 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 3 Kategorie Normal € Mitglieder € I 284,00 255,60 II 260,00 234,00 III 224,00 201,60 IV 188,00 169,20 V 156,00 140,40 VI 112,00 100,80 VII 82,00 73,80 VIII 28,00 25,20

76 77 ORIGINALKLANG HAYDN 2032 HAYDN 2032

24. JÄNNER 2022 Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Il Giardino Armonico Kammerorchester Basel

9. OKTOBER 2021 Giovanni Antonini | Dirigent Samstag | 15.30 Uhr | Großer Saal „Surprise“ Kammerorchester Basel Joseph Haydn Giovanni Antonini | Dirigent Symphonie C-Dur, Hob. I:90 Christian Tetzlaff | Violine Symphonie B-Dur, Hob. I:98 Gioachino Rossini „Majestäten“ Ouvertüre zur Oper „La scala di seta“ Joseph Haydn Joseph Haydn Symphonie D-Dur, Hob. I:62 Symphonie G-Dur, Hob. I:94, Konzert für Violine und Orchester „Mit dem Paukenschlag“ A-Dur, Hob. VIIa:3 Symphonie C-Dur, Hob. I:50 Giovanni Antonini Symphonie B-Dur, Hob. I:85, „La Reine“

Christian Tetzlaff 2 Konzerte | Großer Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 136,00 122,40 Kammerorchester Basel II 126,00 113,40 Giovanni Antonini | Christian Tetzlaff III 106,00 95,40 IV 98,00 88,20 V 74,00 66,60 Il Giardino Armonico | Kammerorchester Basel VI 47,00 42,30 Giovanni Antonini VII 14,00 12,60

78 79 ORIGINALKLANG MUSICA ANTIQUA MUSICA ANTIQUA

8. DEZEMBER 2021 7. APRIL 2022 Mittwoch | 19.30 Uhr | Donnerstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal

Bach Consort Wien Bach Consort Wien

Rubén Dubrovsky | Leitung Rubén Dubrovsky | Leitung Jeanine de Bique I Sopran „Navidad Mexicana“ Terry Wey | Countertenor

Musik von Gaspar Fernández „Stabat mater“ und Claudio Monteverdi Giovanni Battista Pergolesi Bach Consort Wien Stabat mater sowie Werke von Claudio Monteverdi

Jeanine de Bique Bach Consort Wien | Rubén Dubrovsky Bach Consort Wien Rubén Dubrovsky | Jeanine de Bique | Terry Wey Maurice Steger | Amandine Beyer | Daniel Rosin | Sebastian Wienand Concentus Musicus Wien | Stefan Gottfried

80 81 MUSICA ANTIQUA ORIGINALKLANG

4 Konzerte | Brahms-Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 216,00 194,40 NUN KLINGEN II 204,00 183,60 10. MAI 2022 III 172,00 154,80 Dienstag | 19.30 Uhr | IV 144,00 129,60 Brahms-Saal V 116,00 104,40 VI 78,00 70,20 SIE WIEDER Maurice Steger | Blockflöte VII 28,00 25,20 Amandine Beyer | Barockvioline Daniel Rosin | Barockvioloncello Sebastian Wienand | Cembalo

Francesco Turini Sonata per due canti Intermezzo über „E tanto tempo 21. JUNI 2022 hormai“ Dienstag | 19.30 Uhr | Sonata per due canti e basso Brahms-Saal „Il Corisino“ Jean-Marie Leclair Francesco Maria Veracini Sonata IV für Violine und Basso Concentus Musicus Wien Sonata per flauto e continuo B-Dur basso continuo a-Moll Francesco Geminiani Stefan Gottfried | Cembalo und Johann Sebastian Bach Sonata III für Violoncello und Leitung Toccata D-Dur, BWV 912 Basso continuo C-Dur Georg Friedrich Händel Antonio Vivaldi Johann Sebastian Bach Triosonate für Violine, Flöte und Concerto für Blockflöte, Violine Ouverture Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 Basso continuo c-Moll, HWV 386 und Basso continuo D-Dur, RV 92 Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo Maurice Steger d-Moll, BWV 1043 Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048

Stefan Gottfried

Musik am Hof Kaiser Karl VI. | Konzert Hausmusik im Wiener Biedermeier | Konzert Zwei Klaviere und das Dulcitone | Konzert Weil „A“ nicht gleich „A“ ist | Vortrag Stimmtonhöhe und Schwingungszahl | Konzert

82 83 NUN KLINGEN SIE WIEDER NUN KLINGEN SIE WIEDER

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

16. NOVEMBER 2021 Dienstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal 25. FEBRUAR 2022 Freitag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Naturtrompete | Johann Leich­amschneider, Wien 1719 Querflöte („Traverso“) | 23. JUNI 2022 Naturtrompete | Johann Franz Schölnast, Preßburg 21. APRIL 2022 Donnerstag | 19.30 Uhr | Leonhard Ehe, Nürnberg 1702 um 1815/1825 Donnerstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Ein Paar Pauken | Unbezeichnet, Violine | Franz Geissenhof, Brahms-Saal 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Wien 1785 Hammerflügel | Ignaz Violine | Johann Georg Thir, Gitarre | Johann Georg Stauffer, Hammerflügel | André Stein, Bösen­dorfer, Wien 1834 Wien 1756 Wien 1813 Wien um 1825 Physharmonika | Jakob Violine | Johann Joseph Hammerflügel | Mathias Müller, Hammerflügel | Ignaz Deutschmann, Wien um 1850 Stadl­mann, Wien 1764 Wien 1823 Bösen­dorfer, Wien 1834 Violine | Franz Geissenhof, Violone | Johann Christoph Dulcitone | Thomas Machell Wien 1785 Leidolff, Wien 1757 Julia Auer | Querflöte & Sons, Glasgow um 1900 Violine | Michael Ignaz Maria Bader-Kubizek | Violine Stadl­mann, Wien 1790 „Stimmtonhöhe und Siegfried J. Koch | Jonas Skielboe | Gitarre Stefania Neonato | Trumscheit | Johann Ulrich Schwingungszahl“ Naturtrompete­ Florian Birsak | Hammerflügel Hammer­flügel und Dulcitone Fischer, Landshut 1722 Heinrich Bruckner | Johannes Prominczel | Zvi Meniker | Hammerflügel Werke von Ludwig van Naturtrompete­ Moderation und Dulcitone Joris Verdin | Physharmonika Beethoven, Heinrich Wilhelm Dieter Seiler | Pauken Johannes Prominczel | 18. MAI 2022 Marie-Noëlle Bette | Ernst, Melchior Gletle, Louis Thomas Fheodoroff | Violine „Hausmusik im Wiener Moderation Mittwoch | 18.00 Uhr | Gläserner Hammerflügel Lefébure-Wély, Carl Georg David Drabek | Violine Biedermeier“ Saal / Magna Auditorium Maria Bader-Kubizek | Violine Lickl, Friedrich Wilhelm Alexandra Dienz | Violone „Zwei Klaviere und das Max Engel | Trumscheit Markull, Leopold Mozart, Johannes Maria Bogner | Werke von Leonhard von Call, Dulcitone“ Vortrag Johannes Prominczel | Jean Baptiste Prin, Cembalo Anton Diabelli, Wolfgang „Weil ,A‘ nicht gleich ,A‘ ist“ Moderation Sigismund Neukomm u. a. Johannes Prominczel | Amadeus Mozart, Franz Werke von Carl Philipp Emanuel Stimmgabel, Stimmton, Tonhöhe Otto Biba | Moderation ­Schubert, Leopold Sonnleithner Bach, Ludwig van Beethoven, Violine, Michael Ignaz Stadlmann, Wien 1790 u. a. Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Prominczel | Archiv- „Musik am Hof Kaiser Karl VI.“ Franz Schubert, Robert direktor der Gesellschaft der Traversflöte von Franz Schöllnast, Preßburg um 1815/1825 Schumann­ u. a. Musikfreunde in Wien Werke von Antonio Caldara, Johann Joseph Fux, Marc Hammerflügel von Ignaz Bösendorfer, Wien 1834 Stimmgabel aus den Sammlungen Antonio Ziani u. a. der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Alle gespielten Instrumente befinden sich in den Sammlungen Trompete von Johann Leichamschneider, Wien 1719 der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.

4 Konzerte | Brahms-Saal 1 Vortrag | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 100,00 90,00

84 85 Im Fokus

88 Große Solisten 92 András-Schiff-Zyklus IM FOKUS GROSSE SOLISTEN GROSSE SOLISTEN

12. DEZEMBER 2021 Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal

Iveta Apkalna | Orgel 11. JÄNNER 2022 Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Johann Sebastian Bach Toccata, Adagio und Fuge Andreas Ottensamer | C-Dur, BWV 564 Klarinette Sechs Choräle von Seong-Jin Cho | Klavier verschiedener Art, BWV 645–650, Claude Debussy „Schübler Choräle“ Première Rhapsodie Franz Liszt für Klarinette und Klavier 25. NOVEMBER 2021 Nun danket alle Gott Francis Poulenc Donnerstag | 19.30 Uhr | Pēteris Vasks Sonate für Klarinette und Klavier Großer Saal Weiße Landschaft (Winter) Felix Mendelssohn Bartholdy Daniel Barenboim Franz Liszt Lieder ohne Worte (Auswahl) Daniel Barenboim | Klavier Fantasie und Fuge über den (bearbeitet für Klarinette und Choral „Ad nos, ad salutarem Klavier von Andreas Ottensamer) Iveta Apkalna Ludwig van Beethoven undam“ Johannes Brahms Sonate e-Moll, op. 90 Sonate für Klarinette und Klavier Andreas Ottensamer | Seong-Jin Cho Sonate A-Dur, op. 101 Iveta Apkalna f-Moll, op. 120/1 Sonate B-Dur, op. 106, „Große Andreas Ottensamer Jewgenij Kissin Sonate für das Hammer­klavier“ Daniel Barenboim Janine Jansen | Denis Kozhukhin Igor Levit Mitsuko Uchida Sir András Schiff

88 89 GROSSE SOLISTEN GROSSE SOLISTEN

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! PORTRÄT SIR ANDRÁS SCHIFF

29. MAI 2022 17. FEBRUAR 2022 Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal Donnerstag | 19.30 Uhr | Großer Saal 13. MAI 2022 Mitsuko Uchida | Klavier 28. MÄRZ 2022 Freitag | 19.30 Uhr | Großer Saal Jewgenij Kissin | Klavier Montag | 19.30 Uhr | Großer Saal Wolfgang Amadeus Mozart Igor Levit | Klavier Fantasie für Klavier c-Moll, 14. JUNI 2022 Johann Sebastian Bach / Janine Jansen | Violine KV 475 Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Carl Tausig Denis Kozhukhin | Klavier Ludwig van Beethoven György Kurtág Toccata und Fuge d-Moll, Zwei Präludien, op. 39 Auswahl aus „Jatekok“ Sir András Schiff | Klavier BWV 565 Franz Schubert Robert Schumann Robert Schumann Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Violine und Klavier Kreisleriana, op. 16 Davidsbündlertänze, op. 6 Johann Sebastian Bach Adagio h-Moll, KV 540 A-Dur, D 574 Johann Sebastian Bach Das wohltemperierte Klavier – Ludwig van Beethoven Johannes Brahms Contrapunctus I, IV, XI aus Das restliche Programm wird Teil 2, BWV 870–893 Sonate As-Dur, op. 110 Sonate für Klavier und Violine „Die Kunst der Fuge“, BWV 1080 zu einem späteren Zeitpunkt Frédéric Chopin Nr. 3 d-Moll, op. 108 Johann Sebastian Bach / bekanntgegeben. Anschließend | Gläserner Sieben Mazurken Ludwig van Beethoven Ferruccio Busoni Saal / Magna Auditorium: Andante spianato et Grande Sonate für Klavier und Violine Fantasia Contrappuntistica, Anschließend | Gläserner Auf ein Glas mit András Schiff Polonaise Es-Dur, op. 22 A-Dur, op. 47, „Kreutzer Sonate“ BV 256 Saal / Magna Auditorium: Auf ein Glas mit Mitsuko Uchida Sir András Schiff Jewgenij Kissin Janine Jansen Anschließend | Gläserner Saal / Magna Auditorium: Mitsuko Uchida Auf ein Glas mit Igor Levit 8 Konzerte | Großer Saal | Saalplan 6 Kategorie Normal € Mitglieder € Igor Levit I 644,00 579,60 II 595,00 535,50 III 502,00 451,80 IV 430,00 387,00 V 363,00 326,70 VI 251,00 225,90 VII 251,00 225,90 VIII 159,00 143,10 IX 56,00 50,40

90 91 IM FOKUS ANDRÁS-SCHIFF-ZYKLUS

GRENZGÄNGE: ANDRÁS-SCHIFF- TSCHECHISCHE MUSIK

ZYKLUS 3. NOVEMBER 2021 Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal

Cappella Andrea Barca

Sir András Schiff | Dirigent und Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, KV 271, „Jenamy“ 10. MÄRZ 2022 Symphonie C-Dur, KV 425, Donnerstag | 19.30 Uhr | „Linzer“ Großer Saal Konzert für Klavier und Orchester A-Dur, KV 488 Sir András Schiff | Klavier Jewgenij Kissin | Klavier Anschließend | Gläserner Saal / Magna Auditorium: Wolfgang Amadeus Mozart Auf ein Glas mit András Schiff Sonate für zwei Klaviere D-Dur, KV 448 Robert Schumann Andante und Variationen für zwei Klaviere B-Dur, op. 46 Sir András Schiff Antonín Dvořák Slawische Tänze, opp. 46 und 72 (Auswahl) Bedřich Smetana Die Moldau (Fassung für Klavier zu vier Händen vom Komponisten) Sir András Schiff Jewgenij Kissin Cappella Andrea Barca Jewgenij Kissin Cecilia Bartoli

92 93 ANDRÁS-SCHIFF-ZYKLUS ANDRÁS-SCHIFF-ZYKLUS

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

8. MAI 2022 Sonntag | 15.30 Uhr | Großer Saal

Cecilia Bartoli | Mezzosopran Sir András Schiff | Klavier

Lieder von 12. JUNI 2022 Joseph Haydn Sonntag | 19.30 Uhr | Großer Saal Franz Schubert Gioacchino Rossini Sir András Schiff | Klavier

Cecilia Bartoli Johann Sebastian Bach Das wohltemperierte Klavier – Teil 1, BWV 846–869

Sir András Schiff

4 Konzerte | Großer Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 349,00 314,10 II 329,00 296,10 III 284,00 255,60 IV 229,00 206,10 V 193,00 173,70 VI 147,00 132,30 VII 147,00 132,30 VIII 90,00 81,00 IX 28,00 25,20

94 95 Stimme

98 Liederabende 102 Magna Nomina 105 Wort Musik I 108 Wort Musik II 111 Max-Müller-Zyklus A & B STIMME LIEDERABENDE LIEDERABENDE

12. OKTOBER 2021 Dienstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal

Daniel Behle | Tenor Oliver Schnyder | Klavier Nils Schönau | Klarinette

Edvard Grieg 6. DEZEMBER 2021 Sechs Lieder, op. 48 Montag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Franz Schubert Der Musensohn, D 764 Marianne Crebassa | Heidenröslein, D 257 4. NOVEMBER 2021 Mezzosopran­ Die Forelle, D 550 Donnerstag | 19.30 Uhr | Alphonse Cemin | Klavier Der Hirt auf dem Felsen, D 965 Brahms-Saal Richard Strauss Lieder von Der Krämerspiegel, op. 66 Florian Boesch | Bariton Gustav Mahler Ständchen, op. 17/2 Malcolm Martineau | Klavier Alban Berg Herr Lenz, op. 37/5 Maurice Ravel Daniel Behle | Oliver Schnyder Ich liebe dich, op. 37/2 Robert Schumann Ernest-Amédée Chausson Freundliche Vision, op. 48/1 Dichterliebe, op. 48 Florian Boesch | Malcolm Martineau Morgen, op. 27/4 Lieder von Marianne Crebassa Robert Schumann Daniel Behle Marianne Crebassa | Alphonse Cemin Hugo Wolf Florian Boesch Robert Holl | Sir András Schiff Magdalena Kožená | Ohad Ben-Ari Diana Damrau | Jonas Kaufmann | Helmut Deutsch Mark Padmore | Mitsuko Uchida

98 99 LIEDERABENDE LIEDERABENDE

PORTRÄT GRENZGÄNGE: MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! SIR ANDRÁS SCHIFF TSCHECHISCHE MUSIK 6 Konzerte | Brahms-Saal 1 Konzert | Großer Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 448,00 403,20 II 407,00 366,30 III 336,00 302,40 IV 297,00 267,30 V 229,00 206,10 VI 149,00 134,10 VII 47,00 42,30 13. JÄNNER 2022 Donnerstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Franz Schubert Gesang der Geister über den 12. MÄRZ 2022 Anja Mittermüller | Mezzosopran Wassern, D 714 Samstag | 19.30 Uhr | Jan Petryka | Tenor Grenzen der Menschheit, D 716 Brahms-Saal Daniel Johannsen | Tenor Im Gegenwärtigen Vergangenes, Johannes Bamberger | Tenor D 710 Magdalena Kožená | David Jagodic | Tenor Der Jüngling und der Tod, D 545 Mezzosopran­ 11. MAI 2022 Clemens Kölbl | Bariton Mondenschein, D 875 Ohad Ben-Ari | Klavier Mittwoch | 19.30 Uhr | Georg Klimbacher | Bariton Der blinde Knabe, D 833 Brahms-Saal Martin Summer | Bass Ständchen, D 920 Lieder von 13. APRIL 2022 Robert Holl | Bass Die Nachtigall, D 724 Johannes Brahms Mittwoch | 19.30 Uhr | Großer Saal Mark Padmore | Tenor Hariolf Schlichtig | Viola Der Gondelfahrer, D 809 Vítezslav Novák Mitsuko Uchida | Klavier Yuuko Shiokawa | Viola Der Jüngling auf dem Hügel, D 702 Antonín Dvořák Diana Damrau | Sopran Brita Bürgschwendtner | Totengräbers Heimwehe, D 842 Bohuslav Martinů Jonas Kaufmann | Tenor Ludwig van Beethoven Kontrabass Nachthelle, D 892 Modest Mussorgskij Helmut Deutsch | Klavier An die ferne Geliebte, op. 98 Rafael Rosenfeld | Violoncello Zur guten Nacht, D 903 Béla Bartók Franz Schubert Xenia Jankovic | Violoncello Gesang der Geister über den Lieder von Schwanengesang, D 957 Sir András Schiff | Klavier Wassern, D 714 Magdalena Kožená Robert Schumann Johannes Brahms Mark Padmore Robert Holl Jonas Kaufmann Diana Damrau

100 101 STIMME MAGNA NOMINA

GRENZGÄNGE: MAGNA NOMINA TSCHECHISCHE MUSIK

2. OKTOBER 2021 Samstag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium

Maria Happel | Lesung Tamás Varga | Violoncello

Thomas Bernhard Der Untergeher 1. MÄRZ 2022 Johann Sebastian Bach Dienstag | 20.00 Uhr | Gläserner Ausschnitte aus den Suiten für Saal / Magna Auditorium Violoncello solo Barbara Coudenhove-Kalergi | Anschließend: Vortrag Auf ein Glas mit Maria Happel Simeon Goshev | Klavier

Maria Happel „Die Tschechen. Nachbarn, Verwandte, Rebellen“

Leoš Janáček Auf verwachsenem Pfade Sonate „1. X. 1905“

Barbara Coudenhove-Kalergi Maria Happel | Tamás Varga Barbara Coudenhove-Kalergi | Simeon Goshev Jens Harzer | Vincent Ling Erika Pluhar | Adula Ibn Quadr | Klaus Trabitsch | Roland Guggenbichler

102 103 MAGNA NOMINA STIMME MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! WORT MUSIK I

10. JUNI 2022 Freitag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium 2. APRIL 2022 Samstag | 20.00 Uhr | Gläserner Erika Pluhar | Gesang und Saal / Magna Auditorium Rezitation Adula Ibn Quadr | Violine Jens Harzer | Lesung Klaus Trabitsch | Gitarre Vincent Ling | Klavier Roland Guggenbichler | Klavier

Marcel Proust „Trotzdem“ Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Erika Pluhar

Werke von Reynaldo Hahn

Jens Harzer

August Zirner | Sven Faller Michael Köhlmeier | Albin Paulus

4 Konzerte | Gläserner Saal / Michael Maertens | Maki Namekawa Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 123,00 110,70 Karl Markovics | Mitglieder des Ensembles II 102,00 91,80 Plattform K+K Vienna

104 105 WORT MUSIK I WORT MUSIK I

GRENZGÄNGE: MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! TSCHECHISCHE MUSIK

30. APRIL 2022 22. MAI 2022 9. NOVEMBER 2021 Samstag | 20.00 Uhr | Gläserner Sonntag | 20.00 Uhr | Gläserner Dienstag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium Saal / Magna Auditorium Saal / Magna Auditorium Michael Maertens | Lesung Karl Markovics | Lesung August Zirner | Erzähler und Flöte Maki Namekawa | Klavier Sven Faller | Erzähler und Mitglieder des Ensembles Kontrabass Wolf Wondratschek Plattform K+K Vienna Selbstbildnis mit russischem „Transatlantische Geschichten Klavier Birgt Birnbacher – gespielt und erzählt“ Philip Glass Ich an meiner Seite 1. APRIL 2022 Etüden für Klavier Musik von Freitag | 20.00 Uhr | Gläserner Werke von Paul Desmond Saal / Magna Auditorium Anschließend: Friedrich Cerha Duke Ellington Auf ein Glas mit Giya Kancheli Miles Davis Michael Köhlmeier | Erzähler Michael Maertens und u. a. George Gershwin Albin Paulus | Multiinstrumentalist Wolf Wondratschek Sven Faller Anschließend: u. a. „Narren“ Michael Maertens Auf ein Glas mit Karl Markovics

Anschließend: Michael Köhlmeier Karl Markovics Auf ein Glas mit August Zirner

Sven Faller | August Zirner

4 Konzerte | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 140,00 126,00 II 116,00 104,40

106 107 STIMME WORT MUSIK II WORT MUSIK II

14. JÄNNER 2022 2. NOVEMBER 2021 Freitag | 20.00 Uhr | Gläserner Dienstag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium Saal / Magna Auditorium Markus Hering | Lesung Michael Köhlmeier | Erzähler Tonc Feinig & Friends Hans Theessink | Gitarre Gert Jonke „Der Tod“ Schule der Geläufigkeit

Michael Köhlmeier | Hans Theessink Eigenkompositionen und Arrangements von Kärntner Volksliedern­ von Tonc Feinig

Markus Hering

Michael Köhlmeier | Hans Theessink Markus Hering | Tonc Feinig & Friends Cornelius Obonya | Samira Spiegel Julia Stemberger | Andrea Götsch | Fumika Fukaya

108 109 WORT MUSIK II STIMME

GRENZGÄNGE: MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! TSCHECHISCHE MUSIK MAX-MÜLLER-ZYKLUS A & B

17. MAI 2022 Dienstag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium

Julia Stemberger | Lesung Andrea Götsch | Klarinette 9. MÄRZ 2022 Fumika Fukaya | Klavier Mittwoch | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium Ferdinand von Schirach „Tabu“ und „Schuld“ Cornelius Obonya | Lesung Samira Spiegel | Klavier Musik für Klarinette und Klavier von Robert Schumann Stefan Heym Der Fall Glasenapp Anschließend: Auf ein Glas mit Klaviermusik von Julia Stemberger Bohuslav Martinů Julia Stemberger Anschließend: Auf ein Glas mit Cornelius Obonya Cornelius Obonya Max Müller Milos Todorovski 4 Konzerte | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € Elisabeth Daxer I 140,00 126,00 II 116,00 104,40 Mitglieder der Kammermusikgruppe Atout | Volker Nemmer

110 111 MAX-MÜLLER-ZYKLUS A & B MAX-MÜLLER-ZYKLUS A & B

23. APRIL 2022 25. SEPTEMBER 2021 A | Samstag | 19.30 Uhr | A | Samstag | 16.00 Uhr | Gläserner Saal / Gläserner Saal / Magna Auditorium Magna Auditorium 5. DEZEMBER 2021 22. APRIL 2022 „Operette nach Maß – 25. SEPTEMBER 2021 A | Sonntag | 19.30 Uhr | B | Freitag | 20.00 Uhr | eine Liebeserklärung!“ B | Samstag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Gläserner Saal / An Lustige Witwen und Csárdás- Gläserner Saal / Magna Auditorium Magna Auditorium fürsten, an Fledermäuse und Magna Auditorium Schlösser, die im Monde liegen. 4. DEZEMBER 2021 Max Müller | Bariton und Rezitation Max Müller | Lesung B | Samstag | 20.00 Uhr | Werke von Johann Strauß Sohn, Milos Todorovski | Akkordeon Gläserner Saal / Mitglieder der Ralph Benatzky, Robert Stolz, Magna Auditorium Kammermusikgruppe Atout Eduard Künneke, Jacques Josef Lada Volker Nemmer | Klavier Offenbach, Franz von Suppè Der Kater Mikesch – nacherzählt Max Müller | Bariton und von Otfried Preußler Sprecher Max Müller Elisabeth Daxer | Harfe Milos Todorovski „Weihnachten!“ Lieder in neun Sprachen und Weihnachtstexte aus fünf Jahrhunderten

Elisabeth Daxer

3 Konzerte | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 108,00 97,20 II 87,00 78,30

112 113 Kammer- musik

116 Kammermusik-Zyklus 119 Ensembles der Wiener Philharmoniker 122 Artis-Quartett 125 Altenberg Trio 128 Freude an Musik 131 Philharmonia Schrammeln KAMMERMUSIK KAMMERMUSIK-ZYKLUS

DER WIENER MOZART 1785 / 86 PORTRÄT KAMMERMUSIK-­ MIT LEIF OVE ANDSNES BERLINER PHILHARMONIKER ZYKLUS

17. NOVEMBER 2021 Mittwoch | 19.30 Uhr | Brahms-Saal

Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra

Christiane Karg | Sopran Leif Ove Andsnes | Klavier

14. OKTOBER 2021 Wolfgang Amadeus Mozart Donnerstag | 19.30 Uhr | Trio für Klavier, Violine und Brahms-Saal Violoncello B-Dur, KV 502 19. DEZEMBER 2021 Lied der Freiheit, KV 506 Sonntag | 19.30 Uhr | Quatuor Ebène Die Zufriedenheit, KV 473 Brahms-Saal Das Veilchen, KV 476 Joseph Haydn Lied zur Gesellenreise, KV 468 Philharmonisches Oktett Berlin Streichquartett D-Dur, Hob. III:34 Der Zauberer, KV 472 Quatuor Ebène Leoš Janáček Quartett für Klavier, Violine, Viola Toshio Hosokawa Streichquartett Nr. 1, „Kreutzer- und Violoncello Es-Dur, KV 493 Texture für Oktett (ÖEA) Sonate“ Franz Schubert Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra | Christiane Karg | Robert Schumann Christiane Karg Moments Musicaux, D 780 Leif Ove Andsnes Streichquartett F-Dur, op. 41/2 (bearbeitet für Oktett von Hans Abrahamsen) Quatuor Ebène Philharmonisches Oktett Berlin Oktett in F-Dur, D 803 Philharmonisches Oktett Berlin Julia Fischer Quartett Pavel Haas Quartett Julian Rachlin | Sarah McElravy | Santiago Cañón-Valencia | Johannes Piirto

116 117 KAMMERMUSIK-ZYKLUS KAMMERMUSIK

GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK 6 Konzerte | Brahms-Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 306,00 275,40 ENSEMBLES DER II 288,00 259,20 III 240,00 216,00 IV 207,00 186,30 V 171,00 153,90 VI 114,00 102,60 WIENER VII 42,00 37,80 PHILHARMONIKER 11. JUNI 2022 Samstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal

Julian Rachlin | Violine Sarah McElravy | Viola Santiago Cañón-Valencia | Violoncello N.N. | Violoncello 27. JÄNNER 2022 8. MÄRZ 2022 Johannes Piirto | Klavier Donnerstag | 19.30 Uhr | Dienstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal Wolfgang Amadeus Mozart Quartett für Klavier, Violine, Viola Julia Fischer Quartett Pavel Haas Quartett und Violoncello g-Moll, KV 478 Anton Arenskij Wolfgang Amadeus Mozart Josef Suk Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 35 Streichquartett d-Moll, KV 421 Meditationen über den Choral Johannes Brahms Christoph Koncz | Tilman Kühn | Sebastian Bru Andrei Rubtsov „Svatý Výclave“, op. 35 Quartett für Klavier, Violine, Viola Neues Werk Leoš Janáček und Violoncello Nr. 2 A-Dur, op. 26 Karl-Heinz Schütz | Clemens Horak | Matthias Schorn | Peter Iljitsch Tschaikowskij Streichquartett Nr. 2, Streichquartett D-Dur, op. 11 „Intime Briefe“ Anschließend | Metallener Saal: Sophie Dervaux | Joseph Reif | Christoph Traxler Antonín Dvořák Nachklang Julia Fischer Quartett Streichquartett G-Dur, op. 106 Albin Paulus | Dudelsack Rainer Honeck | Milan Šetena | Tobias Lea | Pavel Haas Quartett Julian Rachlin | Sarah McElravy Tamás Varga | Christoph Wimmer | Matthias Schorn | Sophie Dervaux | ­Joseph Reif Anneleen Lenaerts | Benjamin Morrison | Adela Frasineanu | Sebastian Führlinger | Bernhard Naoki Hedenborg Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker

118 119 ENSEMBLES DER WIENER PHILHARMONIKER ENSEMBLES DER WIENER PHILHARMONIKER

5. OKTOBER 2021 22. MÄRZ 2022 Dienstag | 19.30 Uhr | 20. FEBRUAR 2022 Dienstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Sonntag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal Christoph Koncz | Violine 11. DEZEMBER 2021 Anneleen Lenaerts | Harfe Tilman Kühn | Viola Samstag | 19.30 Uhr | Rainer Honeck | Violine Benjamin Morrison | Violine Sebastian Bru | Violoncello Brahms-Saal Milan Šetena | Violine Adela Frasineanu | Violine Tobias Lea | Viola Sebastian Führlinger | Viola Ludwig van Beethoven Karl-Heinz Schütz | Flöte Tamás Varga | Violoncello Bernhard Naoki Hedenborg | Serenade D-Dur, op. 8 Clemens Horak | Oboe Christoph Wimmer | Kontrabass Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Matthias Schorn | Klarinette Matthias Schorn | Klarinette Duo für Violine und Viola G-Dur, Sophie Dervaux | Fagott Sophie Dervaux | Fagott Hugo Wolf 4. MAI 2022 KV 423 Joseph Reif | Horn Joseph Reif | Horn Serenade für Streichquartett Mittwoch | 19.30 Uhr | Georg Friedrich Händel Christoph Traxler | Klavier G-Dur, „Italienische Serenade“ Brahms-Saal Passacaglia aus der Cembalo­ Wolfgang Amadeus Mozart Maurice Ravel suite g-Moll, HWV 432 (bearbeitet Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für Klarinette, zwei Streichquartett F-Dur Orchesterakademie der von Johan August Halvorsen) Fantasie f-Moll, KV 608 Violinen, Viola und Violoncello Claude Debussy Wiener Philharmoniker Zoltán Kodály Jean Francaix A-Dur, KV 581, „Stadler Quintett“ Danses für Harfe und Streicher Duo für Violine und Violoncello, Quatuor Ludwig van Beethoven Clair de Lune; bearbeitet von Besetzung und Programm op. 7 Ludwig van Beethoven Septett für Violine, Viola, Klarinet- Anneleen Lenaerts werden zu einem späteren Ernst von Dohnányi Quintett Es-Dur te, Horn, Fagott, Violoncello und Wouter Lenaerts Zeitpunkt bekanntgegeben. Serenade für Violine, Viola und Kurt Schwertsik Kontrabass Es-Dur, op. 20 Visions Violoncello C-Dur, op. 10 Eichendorff-Quintett, op. 9 Marcel Grandjany Claude Debussy Ludwig Thuille Ludwig van Beethoven Rhapsodie Georg Friedrich Händel Sextett für Blasinstrumente und Klavier, op. 6 Hugo Wolf

Wolfgang Amadeus Mozart 5 Konzerte | Brahms-Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 255,00 229,50 II 240,00 216,00 III 200,00 180,00 IV 170,00 153,00 V 140,00 126,00 VI 95,00 85,50 VII 35,00 31,50

120 121 KAMMERMUSIK ARTIS-QUARTETT ARTIS-QUARTETT

16. DEZEMBER 2021 17. MÄRZ 2022 Donnerstag | 19.30 Uhr | Donnerstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal

Artis-Quartett Artis-Quartett 11. NOVEMBER 2021 Donnerstag | 19.30 Uhr | Christopher Hinterhuber | Wolfgang Amadeus Mozart Brahms-Saal Klavier Streichquartett B-Dur, KV 458, „Jagd-Quartett“ Artis-Quartett Wolfgang Amadeus Mozart Béla Bartók Streichquartett C-Dur, KV 157 Streichquartett Nr. 3, Sz 85 Joseph Haydn Antonín Dvořák Franz Schubert Streichquartett f-Moll, Hob. III:35 Streichquartett F-Dur, op. 96 Streichquartett d-Moll, D 810, Erwin Schulhoff Robert Schumann „Der Tod und das Mädchen“ Fünf Stücke für Streichquartett Quintett für Klavier, zwei Violinen, Ludwig van Beethoven Viola und Violoncello Es-Dur, Artis-Quartett Streichquartett a-Moll, op. 132 op. 44

Artis-Quartett Christopher Hinterhuber

Artis-Quartett Christopher Hinterhuber

122 123 ARTIS-QUARTETT KAMMERMUSIK MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! ALTENBERG TRIO

19. MAI 2022 Donnerstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal

Artis-Quartett

Joseph Haydn Streichquartett B-Dur, Hob. III:12 Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett A-Dur, KV 464 Johannes Brahms Streichquartett B-Dur, op. 67

Artis-Quartett

4 Konzerte | Brahms-Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 192,00 172,80 II 176,00 158,40 Altenberg Trio III 152,00 136,80 IV 136,00 122,40 V 98,00 88,20 Veronika Hagen VI 74,00 66,60 VII 28,00 25,20 Gerhard Marschner

124 125 ALTENBERG TRIO ALTENBERG TRIO

MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

7. DEZEMBER 2021 17. MAI 2022 Dienstag | 19.30 Uhr | Dienstag | 19.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal

Altenberg Trio 29. MÄRZ 2022 Altenberg Trio Dienstag | 19.30 Uhr | Ludwig van Beethoven Brahms-Saal Gerhard Marschner | Viola 9. NOVEMBER 2021 Variationen über ein Thema aus Dienstag | 19.30 Uhr | „Das rothe Käppchen“ von Carl Altenberg Trio Gustav Mahler Brahms-Saal Ditters von Dittersdorf für Klavier, Quartett für Klavier, Violine, Viola Violine und Violoncello Es-Dur, Veronika Hagen | Viola und Violoncello a-Moll (Fragment) Altenberg Trio op. 44 Ludwig van Beethoven Claude Debussy Werner Pirchner Trio für Klavier, Violine und Ludwig van Beethoven La Mer. Drei symphonische Heimat? Trio für Klavier, Violine Violoncello G-Dur, op. 1/2 Trio für Klavier, Violine und Skizzen; bearbeitet von 22. FEBRUAR 2022 und Violoncello, PWV 29b Gabriel Fauré Violoncello Es-Dur, op. 70/2 Sally Beamish Dienstag | 19.30 Uhr | Ludwig van Beethoven Quartett für Klavier, Violine, Viola Antonín Dvořák Johannes Brahms Brahms-Saal Trio für Klavier, Violine und und Violoncello Nr. 2 g-Moll, op. 45 Trio für Klavier, Violine und Trio für Klavier, Violine und Violoncello c-Moll, op. 1/3 Violoncello Nr. 3 f-Moll, op. 65 Violoncello Nr. 2 C-Dur, op. 87 Altenberg Trio Antonín Dvořák Gerhard Marschner Quartett für Klavier, Violine, Altenberg Trio Arvo Pärt Viola und Violoncello Nr. 2 Mozart-Adagio Es-Dur, op. 87 Ludwig van Beethoven Trio für Klavier, Violine und Veronika Hagen Violoncello D-Dur, op. 70/1, „Geistertrio“ Camille Saint-Saëns 5 Konzerte | Brahms-Saal Trio für Klavier, Violine und Kategorie Normal € Mitglieder € Violoncello Nr. 2 e-Moll, op. 92 I 240,00 216,00 II 220,00 198,00 III 190,00 171,00 IV 170,00 153,00 V 125,00 112,50 VI 95,00 85,50 VII 35,00 31,50

126 127 KAMMERMUSIK FREUDE AN MUSIK FREUDE AN MUSIK

6. OKTOBER 2021 Mittwoch | 18.30 Uhr | Brahms-Saal

Ensemble Wien

Karin Bonelli | Flöte Kotono Brilinsky | Cembalo 14. DEZEMBER 2021 Johann Sebastian Bach Dienstag | 18.30 Uhr | Ouverture Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 Brahms-Saal Erwin Schulhoff Concertino für Flöte, Viola und Ensemble Wien 16. JÄNNER 2022 Kontrabass Sonntag | 18.30 Uhr | Wolfgang Amadeus Mozart Ludwig van Beethoven Brahms-Saal Adagio und Fuge c-Moll, KV 546 Ouvertüre zur Ballettmusik Joseph Haydn „Die Geschöpfe des Prometheus“, Ensemble Wien Symphony Quintetto C-Dur, op. 43; zeitgenössische Hob. I:97 nach der Sinfonie Nr. 97 Bearbeitung für Streichquartett Christian Frohn | Viola für Flöte und Streichquartett von Leopold Jansa David Pennetzdorfer | Johann Peter Salomon Streichquartett C-Dur, op. 53 Violoncello­ Joseph Lanner Karin Bonelli Die Mozartisten. Walzer, op. 196; Antonín Dvořák arrangiert von Martin Bjelik Quintett für zwei Violinen, Viola, Johann Strauß Vater Violoncello und Kontrabass Cachucha-Galopp, op. 97 G-Dur, op. 77 Bajaderen-Walzer, op. 53 Peter Iljitsch Tschaikowskij Carl Michael Ziehrer Streichsextett d-Moll, op. 70, Das liegt bei uns im Blut. Polka „Souvenir de Florence“ Mazur, op. 374 Johann Strauß Vater Ensemble Wien Ensemble Wien Gitana-Galopp, op. 108 Carl Millöcker Belleville-Walzer; arrangiert von Karin Bonelli | Kotono Brilinsky Heinrich W. Pek Eduard Strauß Christian Frohn | David Pennetzdorfer Bahn frei! Polka schnell, op. 45 Joseph Lanner Hofball-Tänze. Walzer, op. 161; Gottlieb Wallisch | Wolf-Dieter Rath bearbeitet von Heinrich W. Pek

128 129 FREUDE AN MUSIK KAMMERMUSIK

5 Konzerte | Brahms-Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 255,00 229,50 PHILHARMONIA II 240,00 216,00 III 210,00 189,00 IV 185,00 166,50 V 145,00 130,50 VI 95,00 85,50 SCHRAMMELN VII 35,00 31,50 3. MAI 2022 10. MÄRZ 2022 Dienstag | 18.30 Uhr | Donnerstag | 18.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal Ensemble Wien Ensemble Wien Johann Strauß Sohn Philipp Fahrbach sen. Gottlieb Wallisch | Klavier Fest-Marsch, op. 452; arrangiert Luftfahrt-Polka, op. 156; arrangiert Wolf-Dieter Rath | Viola von Heinrich W. Pek von Heinrich W. Pek Rosen aus dem Süden. Walzer, Franz Lehár Franz Schubert op. 388; arrangiert von Erich Gold und Silber. Walzer, op. 79; Fünf Deutsche Tänze mit sieben Kaufmann arrangiert von Heinrich W. Pek Trios und Coda aus D 89 für Franz Lehár sen. Gioacchino Rossini Streichquartett Der flotte Studio. Galopp; Ouvertüre und Arien aus der Oper Joseph Haydn arrangiert von Heinrtich W. Pek „Der Barbier von Sevilla“ in Streichquartett d-Moll, Hob. III:22 Joseph Lanner Bearbeitungen für Streichquartett Ludwig van Beethoven Katharinen-Tänze, op.26; Arien aus der Oper „La Ceneren­ Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58; arrangiert von Heinrich W. Pek tola“ bearbeitet für Klavier und Josef Strauß Ouvertüre zur Oper „La gazza Streichquintett von Roman Zäch Marien-Klänge. Walzer, op. 214; ladra“ in zeitgenössischen gespielt von handschriftlichen arrangiert von Heinrich W. Pek Bearbeitungen Noten aus dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde Ensemble Wien in Wien Gottlieb Wallisch Philharmonia Schrammeln Stefan Haimel Günther Groissböck Otto Brusatti Michael Häupl | Clemens Hellsberg

130 131 PHILHARMONIA SCHRAMMELN PHILHARMONIA SCHRAMMELN

4 Konzerte | Brahms-Saal Kategorie Normal € Mitglieder € I 204,00 183,60 II 192,00 172,80 III 168,00 151,20 IV 148,00 133,20 V 116,00 104,40 VI 76,00 68,40 VII 28,00 25,20

18. DEZEMBER 2021 2. JUNI 2022 Samstag | 18.30 Uhr | Donnerstag | 18.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal 15. MÄRZ 2022 29. SEPTEMBER 2021 Philharmonia Schrammeln Dienstag | 18.30 Uhr | Philharmonia Schrammeln Mittwoch | 18.30 Uhr | Brahms-Saal Brahms-Saal Günther Groissböck | Bass Philharmonia Schrammeln Michael Häupl Philharmonia Schrammeln Clemens Hellsberg | Moderation Philharmonia Schrammeln „Geht’s und verkauft’s mei G’wand!“ Otto Brusatti | Moderation „Wien bleibt Wien“ Stefan Haimel | Posthorn Günther Groissböck „Bergab! Bergauf?“ Michael Häupl „Schrammeln pur“ Otto Brusatti Stefan Haimel

132 133 Next Generation

136 Young Musicians 139 High Class I 142 High Class II 145 Rising Stars NEXT GENERATION YOUNG MUSICIANS YOUNG MUSICIANS

26. SEPTEMBER 2021 Sonntag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium 7. OKTOBER 2021 Selina Ott | Trompete Donnerstag | 20.00 Uhr | Gläserner En-Chia Lin | Klavier Saal / Magna Auditorium

Wladimir Peskin Ursula Langmayr | Sopran Konzert Nr. 2, „Concert Allegro“ Benjamin Schmid | Violine Francis Poulenc Julia Hagen | Violoncello Mélancolie Dominik Wagner | Kontrabass Jean-Baptiste Arban Kiron Atom Tellian | Klavier Variationen über ein Thema von 22. OKTOBER 2021 Vincenzo Bellinis „Norma“ Giovanni Bottesini Freitag | 20.00 Uhr | Fritz Kreisler Elegie Nr. 2 Metallener Saal Liebesleid; bearbeitet von Grand Allegro di Concerto à la Sergej Rachmaninow Mendelssohn für Kontrabass Nikola Djorić | Akkordeon Alexandra Pakhmutova und Klavier Trompetenkonzert Rêverie Sofia Gubaidulina Frédéric Chopin Duo concertant nach Themen Sonate für Akkordeon Ballade für Klavier g-Moll, op. 23 von Bellinis „I puritani“ „Et Expecto“ Vassily Brandt Drei Arietten (Noten aus dem Johann Sebastian Bach Konzertstück Nr. 2 Es-Dur, op. 12 Archiv der Gesellschaft der Toccata und Fuge Nikolai Kapustin Musikfreunde in Wien) d-Moll, BWV 565 Sonatina, op. 100 Une Bouche Aimee Englische Suite Nr. 2 Selina Ott | En-Chia Lin Herman Bellstedt Tutto il mondo. Aria für Sopran, a-Moll, BWV 807 Napoli Kontrabass und Klavier Astor Piazzolla Ursula Langmayr | Benjamin Schmid | Julia Hagen | Allegretto capriccio Ave Maria Selina Ott Grand Duo concertant für Violine, Dominik Wagner | Kiron Atom Tellian Kontrabass und Klavier Nikola Djorić Nikola Djorić Dominik Wagner Trio Bohémo Selini Quartet Simeon Goshev

136 137 YOUNG MUSICIANS NEXT GENERATION

GRENZGÄNGE: MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! TSCHECHISCHE MUSIK

4 Konzerte | Metallener Saal HIGH CLASS I 2 Konzerte | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 138,00 124,20 II 110,00 99,00

9. JUNI 2022 Donnerstag | 20.00 Uhr | 5. MÄRZ 2022 Metallener Saal Samstag | 20.00 Uhr | Metallener Saal 10. MAI 2022 Simeon Goshev | Klavier Dienstag | 20.00 Uhr | Trio Bohémo Metallener Saal Robert Schumann Gesänge der Frühe. Fünf Stücke Antonín Dvořák Selini Quartet für Klavier, op. 133 Trio für Klavier, Violine und Johannes Brahms Violoncello Nr. 4 e-Moll, op. 90, Joseph Haydn Vier Balladen für Klavier, op. 10 „Dumky-Trio“ Streichquartett f-Moll, Hob. III:35 Franz Liszt Josef Suk Leó Weiner Après une lecture du Dante. Trio für Klavier, Violine und Pastorale Fantasie und Fuge, Fantasia quasi sonata Violoncello c-Moll, op. 2 op. 26 Tre Sonetti del Petrarca Bohuslav Martinů Béla Bartók Trio für Klavier, Violine und Streichquartett Nr. 5, Sz 102 Simeon Goshev Violoncello Nr. 3 C-Dur Ludwig van Beethoven Große Fuge für Streichquartett Joanna Ruseva | Mislav Brajković | Temo Kharshiladze | Trio Bohémo B-Dur, op. 133 Paul Moosbrugger | Gabriel Meloni | Ketevan Sepashvili Selini Quartet Selini Quartet | weitere Studierende der mdw Javus Quartett Luka Ljubas | Marilies Guschlbauer | Guillaume Vincent Danfeng Shen | Ferenc Takács | Jan Satler | Wenting Shi weitere Studierende der mdw

138 139 HIGH CLASS I HIGH CLASS I

GRENZGÄNGE: MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! TSCHECHISCHE MUSIK

16. MAI 2022 Montag | 20.00 Uhr | Gläserner Saal / Magna Auditorium

Javus Quartett 26. NOVEMBER 2021 11. MÄRZ 2022 Freitag | 20.00 Uhr | Freitag | 20.00 Uhr | Luka Ljubas | Violine Metallener Saal Metallener Saal Marilies Guschlbauer | Violoncello Joanna Ruseva | Violine Selini Quartet Guillaume Vincent | Klavier 31. MAI 2022 Mislav Brajković | Violoncello weitere Studierende der mdw Dienstag | 20.00 Uhr | Temo Kharshiladze | Flöte Johann Sebastian Bach Metallener Saal Paul Moosbrugger | Klarinette Gideon Klein Suite für Violoncello solo Nr. 3 Gabriel Meloni | Klavier Fantasie und Fuge C-Dur, BWV 1009 – Preludio Danfeng Shen | Violine Ketevan Sepashvili | Klavier für Streichquartett Pēteris Vasks Ferenc Takács | Saxophon Trio für Violine, Viola Grāmata čellam „The Book“ for Jan Satler | Klavier „Beyond Talent – und Violoncello Cello solo – 2. Satz (Dolcissimo) Wenting Shi | Klavier Best of mdw Artists“ Wiegenlied Johannes Brahms weitere Studierende der mdw Ilse Weber Sonate für Klavier und Violine Jean Françaix Ausgewählte Lieder Nr. 3 d-Moll, op. 108 Heinz Holliger Klarinettenkonzert Hans Krása Hans Pfitzner Bläserquintett „h“ Henryk Wieniawski Passacaglia und Fuge Quintett für Klavier, zwei Violinen, Faust-Fantasie, op. 20 für Streichtrio Viola und Violoncello C-Dur, op. 23 Sonate für Klavier Nr. 1 Dmitrij Schostakowitsch Viktor Ullmann Luciano Berio Sonate für Violoncello und Klavier Streichquartett Nr. 3, op. 46 Luka Ljubas Sequenza VIIb d-Moll, op. 40 Ottorino Respighi Max Meyer-Olbersleben Viktor Ullmann Sonate für Violine und Fantasiesonate, op. 17 Klavier h-Moll

v.l.(o.)n.r: Temo Kharshiladze | Joanna Ruseva | Heinz Holliger Mislav Brajković | Paul Moosbrugger

3 Konzerte | Metallener Saal 1 Konzert | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 82,00 73,80 II 66,00 59,40

140 141 NEXT GENERATION HIGH CLASS II

GRENZGÄNGE: HIGH CLASS II TSCHECHISCHE MUSIK

2. MÄRZ 2022 Mittwoch | 20.00 Uhr | Metallener Saal

Studierende der MUK

Erwin Schulhoff „Hot Sonate“ für Altsaxophon und Klavier Bohuslav Martinů Rhythmische Etüden für Violine und Klavier Vítězslava Kaprálová Streichquartett 26. JÄNNER 2022 Pavel Haas Mittwoch | 20.00 Uhr | Suite für Klavier, op. 13 Metallener Saal Streichquartett Nr. 2, „Von den Affenbergen“ Absolventinnen und Absolventen der MUK Vítězslava Kaprálová

„Cast off! – MUK.graduates in concert“

Entdecken Sie die vielver­ sprechendsten jungen Solistinnen und Solisten, die nach einem Abschluss an der renommierten Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien für die großen Bühnen der Musikwelt bereit sind!

Absolventinnen und Absolventen der MUK Studierende der MUK

142 143 HIGH CLASS II NEXT GENERATION MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! RISING STARS

8. JUNI 2022 Mittwoch | 20.00 Uhr | Metallener Saal

Studierende der MUK

Maurice Ravel Gaspard de la nuit Erich Urbanner 21. MÄRZ 2022 „… in Bewegung …“. Trio Montag | 20.00 Uhr | Gläserner für Violine, Violoncello und Klavier Saal / Magna Auditorium Henry Purcell Fantazia upon one Note Studierende der MUK in Nomine Nr. 15 Giacinto Scelsi „Carte blanche à Streichquartett Nr. 4 Chaya Czernowin“ Maurice Ravel Alborada del gracioso Die Komponistin Chaya Czernowin arrangiert für Bläserquintett lotet in ihrer avancierten Musik und Schlagwerk neue klangliche Identitäten aus, Kooperation mit der MUK – die sie passioniert mit Studieren- Erich Urbanner Musik und Kunst Privatuniversität den der MUK erarbeitet. der Stadt Wien Ben Goldscheider | Huw Watkins

Chaya Czernowin Simply Quartet Kebyart Ensemble

3 Konzerte | Metallener Saal Johan Dalene 1 Konzert | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € Isata Kanneh-Mason I 82,00 73,80 II 66,00 59,40 Lucie Horsch | Thomas Dunford

144 145 RISING STARS RISING STARS

Der Zyklus „Rising Stars“ 3 Konzerte | Brahms-Saal wird von der Europäischen 2 Konzerte | Schubert-Saal | Konzerthaus Kommission unterstützt. 1 Konzert | Mozart-Saal | Konzerthaus Zählkarten · freie Platzwahl Normal € 140,00 Mitglieder € 115,50 4. MÄRZ 2022 Jugendmitglieder € 72,00 Freitag | 19.30 Uhr | Konzerthaus | Schubert-Saal

8. NOVEMBER 2021 15. FEBRUAR 2022 Für den Gemeinschaftszyklus Montag | 19.30 Uhr | Dienstag | 19.30 Uhr | „Rising Stars“ nominiert von Brahms-Saal Brahms-Saal Konserthuset Stockholm 4. MAI 2022 9. DEZEMBER 2021 und European Concert Hall Mittwoch | 19.30 Uhr | Für den Gemeinschaftszyklus Donnerstag | 19.30 Uhr | Für den Gemeinschaftszyklus Organisation (ECHO). 30. MÄRZ 2022 Konzerthaus | Schubert-Saal „Rising Stars“ nominiert von Konzerthaus | Mozart-Saal „Rising Stars“ nominiert von Mittwoch | 19.30 Uhr | Barbican Centre London Palau de la Música Catalana, Johan Dalene | Violine Brahms-Saal Für den Gemeinschaftszyklus und European Concert Hall Für den Gemeinschaftszyklus L’Auditori de Barcelona Nicola Eimer | Klavier „Rising Stars“ nominiert von Organisation (ECHO). „Rising Stars“ nominiert von und European Concert Hall Für den Gemeinschaftszyklus The Royal Concertgebou, Musikverein Wien, Wiener Organisation (ECHO). Ludwig van Beethoven „Rising Stars“ nominiert von Kölner Philharmonie (KölnMusik) Ben Goldscheider | Horn Konzerthaus, Elbphilharmonie Sonate für Klavier und Violine Town Hall and Symphony Hall und European Concert Hall Huw Watkins | Klavier Hamburg, Konzerthaus Kebyart Ensemble G-Dur, op. 30/3 Birmingham und European Organisation (ECHO). ­Dortmund und European Tebogo Monnakgotla Concert Hall Organisation (ECHO). Jörg Widmann Concert Hall Organisation (ECHO). Jörg Widmann Neues Werk Lucie Horsch | Blockflöte Air für Horn solo Neues Werk Maurice Ravel Isata Kanneh-Mason | Klavier Thomas Dunford | Laute Ludwig van Beethoven Simply Quartet Igor Strawinsky Sonate für Violine und Klavier Sonate für Klavier und Horn Pulcinella. Suite nach Pergolesi; G-Dur Wolfgang Amadeus Mozart Werke von F-Dur, op. 17 Wolfgang Amadeus Mozart arrangiert von Kebyart Ensemble Lera Auerbach Sonate für Klavier c-Moll, KV 457 Johann Sebastian Bach Robert Schumann Streichquartett C-Dur, KV 465, Florent Schmitt 24 Preludes, op. 41 (Auswahl) Ludwig van Beethoven John Dowland Adagio und Allegro, op. 70 „Dissonanzenquartett“ Quatuor pour saxophones, Jean Sibelius Sonate für Klavier f-Moll, op. 2/1 Lotta Wennäkoski Mark Simpson Julia Lacherstorfer op. 102 Romanze für Violine und Klavier, Sofia Gubaidulina Isang Yun Commission Work Neues Werk Felix Mendelssohn Bartholdy / op. 78/2 Chaconne Antonio Vivaldi Volker David Kirchner Ludwig van Beethoven Fanny Mendelssohn-Hensel Sergej Prokofjew Eleanor Alberga François Couperin Tre poemi Streichquartett cis-Moll, op. 131 Lieder ohne Worte – Auswahl; Sonate für Violine und Klavier Neues Werk Joan Ambrosio Dalza Jane Vignery arrangiert von Kebyart Ensemble Nr. 2 D-Dur, op. 94a Sergej Rachmaninow­ Claude Debussy Sonate für Horn und Klavier, op. 7 Simply Quartet Federico García Lorca Etudes-tableaux, op. 39/1, 2, 4–6 Canciones antiguas españolas; Johan Dalene Frédéric Chopin Lucie Horsch Ben Goldscheider arrangiert von Kebyart Ensemble Ballade für Klavier F-Dur, op. 38

Kebyart Ensemble Isata Kanneh-Mason

146 147 Musik (verein) entdecken

150 Musik(verein) entdecken MUSIK(VEREIN) ENTDECKEN MUSIK(VEREIN) ENTDECKEN MUSIK(VEREIN)

ENTDECKEN 3. APRIL 2022 Sonntag | 11.00 Uhr | Großer Saal 7. DEZEMBER 2021 Dienstag | 19.30 Uhr | Großer Saal Wiener Symphoniker

Singverein der Gesellschaft Aziz Shokhakimov | Dirigent der Musikfreunde in Wien Sarvin Hazin | Kamanche Ensemble PRO BRASS Sofia Labropoulou | Kanun Marwan Abado | Oud (kurdische Johannes Prinz | Dirigent Laute) Marko Simsa | Moderation „O Freude über Freude“ Weihnachten mit dem Singverein Klassik-Hits im Goldenen Saal „Der Traum vom Orient“ Vokal- und Instrumentalwerke von Michael Praetorius Wolfgang Amadeus Mozart Edvard Grieg Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zur Oper „Die Ent­ Peer Gynt. Suite Nr. 1, op. 46 – Johannes Brahms führung aus dem Serail“, KV 384 „Morgenstimmung“ Francis Poulenc Nikolai Rimskij-Korsakow Haji Khanmammadov Andrej Makor Scheherazade, op. 35 – Der junge Konzert für Kamanche und Wolfram Buchenberg Prinz und die junge Prinzessin Orchester u. a. Camille Saint-Saëns Fazil Say sowie adventliche Volkslieder Bacchanale aus der Oper Istanbul Symphony, op. 28 – aus Österreich „Samson et Dalila“ VI. Alem Gecesi. Orientalische Carl Nielsen Nacht Johannes Prinz Orientalischer Festmarsch aus Marwan Abado Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien „Aladdin“, op. 34 Masa’ar Hubb Ensemble PRO BRASS | Johannes Prinz Marko Simsa Marwan Abado Wiener Symphoniker Aziz Shokhakimov | Sarvin Hazin | Sofia Labropoulou | Marwan Abado | Marko Simsa Webern Symphonie Orchester | Kirill Petrenko Shir Semmel | Kiana Reid | Nathalia Milstein | Sir András Schiff

150 151 MUSIK(VEREIN) ENTDECKEN MUSIK(VEREIN) ENTDECKEN

PORTRÄT SIR ANDRÁS SCHIFF

26. MAI 2022 Donnerstag | 11.00 Uhr | Großer Saal

Webern Symphonie Orchester

Kirill Petrenko | Dirigent 11. JUNI 2022 Béla Bartók Samstag | 18.30 Uhr | Gläserner Musik für Saiteninstrumente, Saal / Magna Auditorium Schlagzeug und Celesta Peter Iljitsch Tschaikowskij Shir Semmel | Klavier Symphonie Nr. 4 f-Moll, op. 36 Kiana Reid | Klavier Nathalia Milstein | Klavier Kirill Petrenko Sir András Schiff | Moderation

„Building Bridges“

Shir Semmel

3 Konzerte | Großer Saal 1 Konzert | Gläserner Saal / Magna Auditorium Kategorie Normal € Mitglieder € I 208,00 187,20 II 187,00 168,30 III 165,00 148,50 IV 142,00 127,80 V 118,00 106,20 VI 91,00 81,90 VII 53,00 47,70 VIII 27,00 24,30

152 153 Kinder, Jugendliche & Familien

157 Konzerte für Kinder, Jugendliche & Familien 157 Club 20 157 Archiv · Bibliothek · Sammlungen für Kinder, Jugendliche & Familien 158 Programm für Kindergärten 158 Programm für Schulen KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN KONZERTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ARCHIV · BIBLIOTHEK ·

Dodo und Tatz (0–3) SAMMLUNGEN FÜR KINDER, Neuproduktion Musikverein CLUB 20 JUGENDLICHE & FAMILIEN 4 Konzerte | Metallener Saal Der Club für alle Eine neue Veranstaltungsreihe von 14 bis 29 Jahren des Musikvereins Topolina (3+) 4 Konzerte | Metallener Saal 20 Plätze Die Musikforscher In guten Kategorien in allen Sebastian & das Tontelefon (3+) Gesellschaftskonzerten (Veran- Konzerte (4+) Neuproduktion Musikverein stalter: „Gesellschaft der Musik- Nannerl und Wolferl 4 Konzerte | Metallener Saal freunde in Wien“) Ich will Komponistin werden! Metallener Saal Agathes Wunderkoffer (4+) 20 € Clubbeitrag 4 Konzerte | Metallener Saal Pro Saison Kindervorlesungen (8+) Woher kommen Weihnachts- Albertos Abenteuer (5+) 20 € pro Konzertkarte lieder? 3 Konzerte | Gläserner Saal / (Großer Saal) Was ist Katzenmusik? Magna Auditorium 10 € pro Konzertkarte (Brahms- Steinerner Saal / Horst Haschek Saal, Gläserner Saal / Magna Auditorium Allegretto (6+) Auditorium, Metallener Saal) 4 Konzerte | Brahms-Saal Kostenlose und exklusiv geöffnete Workshops (8+) Generalproben Mozarts Schreibtisch: Tinte, Capriccio (13+) Streusand und Feder 3 Konzerte | Brahms-Saal 20. des Vormonats Bestell­ Abenteuer Stimmgabel: beginn Schweben, Schwingen, Klingen Klassik-Hits im Goldenen Saal Für den Folgemonat Metallener Saal Der Traum vom Orient (10+) Kooperation Musikverein und Karten Taschenlampen-Führungen (8+) Wiener Symphoniker Registrierung und Bestellung sind Unterwegs mit R. F. Effen­berger. Siehe auch Abonnement jederzeit und ausschließlich Stationendrama und interaktive „Musik(verein) entdecken“ (S. 151) online unter www.musikverein.at/ Taschenlampen-Führung Großer Saal club20 möglich. Informationen durch den Musikverein unter www.musikverein.at/club20, Historische Säle / Backstage Abonnements [email protected], www. Ab Do 20.5.2021 unter facebook.com/Club20.mv oder Karten www.musikverein.at Tel.: +43-1-505 81 90. Regulärer Einzelkartenverkauf ­ Das Gesamt programm finden Sie in einer eigenen Broschüre sowie unter www.musikverein.at

156 157 KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN

PROGRAMM FÜR SCHULEN Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren

Albertos Abenteuer Vorschule & Primarstufe 3 Konzerte | Gläserner Saal / Magna Auditorium

Klassik-Hits im Goldenen Saal Der Traum vom Orient Sekundarstufe I & II Kooperation Musikverein und Wiener Symphoniker PROGRAMM 3 Konzerte | Großer Saal FÜR KINDERGÄRTEN Rising Stars Karten Konzerte für Kinder von Sekundarstufe II Ab Do 16.9.2021, 9.00 Uhr 3 bis 6 Jahren 3 Konzerte | Brahms-Saal / Schule („Albertos Abenteuer“, „Rising Stars“, „Generalproben Topolina Generalproben und und Künstlergespräche“) 4 Konzerte | Metallener Saal Künstlergespräche und Do 23.9.2021, 9.00 Uhr Sekundarstufe II („Klassik-Hits im Goldenen Saal“) Sebastian & das Tontelefon Großer Saal / Brahms-Saal unter www.musikverein.at 4 Konzerte | Metallener Saal

Agathes Wunderkoffer 4 Konzerte | Metallener Saal

Karten Ab Di 8.6.2021, 9.00 Uhr unter www.musikverein.at ­ Das Gesamt programm finden Sie in einer eigenen Broschüre sowie unter www.musikverein.at

158 159 Das Journal zu den Programmschwerpunkten der Saison LEITMOTIVE LEITMOTIVE Programm­ schwerpunkte der Saison 2021 / 22

Porträts 166 Sir András Schiff 170 Joana Mallwitz 174 Mirga Gražinytė-Tyla 178 Christian Gerhaher 182 Berliner Philharmoniker Komponisten im Fokus 188 Der Wiener Mozart 1785 / 86 mit Leif Ove Andsnes 192 Brahms-Schumann-Symphonien mit Daniel Barenboim 196 Richard-Strauss-Projekt mit Andris Nelsons 200 Grenzgänge: Tschechische Musik Themen und Festivals 206 Musikverein Festival: A! 213 Musikverein Perspektiven: Michael Haneke 220 Musikverein Perspektiven: Georg Baselitz Türen auf! 226 Diversität im Programm des Musikvereins PROGRAMMSCHWERPUNKTE 2021 / 22

Porträts

165 SIR ANDRÁS SCHIFF Die faszinierende Vielfalt Europas Die Gesellschaft der Musikfreunde widmet Sir András Schiff ein umfassendes Porträt.

Fast 45 Jahre ist es her, dass er sein Debüt im Goldenen Musikleben hatte er sich zu diesem Zeitpunkt längst auf Saal feierte: Am 16. April 1977 stellte er sich, ein unbe- unverwechselbare Weise eingeschrieben. Insbesondere kannter junger Pianist aus Budapest, mit Bartóks Drittem mit seiner Bach-Interpretation hatte er in den 1980er Klavierkonzert beim Wiener Publikum vor, begleitet von Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Der österreichische Pass der Ungarischen Nationalphilharmonie unter János Fe- ermöglichte ihm nun jene internationale Karriere, für die rencsik. Zwei Jahre später riskierte er die Flucht aus dem er sich in diesem entscheidenden Dezennium qualifiziert bedrückenden gesellschaftlichen Klima im kommunisti- hatte. So wurde er zum Weltbürger im Zeichen der Musik. schen Ungarn. Damals schien der Zusammenbruch des Mit London, wo er einst bei George Malcolm studier- „Ostblocks“ noch unvorstellbar, und dass András Schiff te, war er intensiv verbunden; davon zeugen sein briti- 1987, noch ehe die Berliner Mauer fiel und der Eiserne scher Pass und das Adelsprädikat, das er seit 2014 führen Vorhang hochging, die österreichische Staatsbürgerschaft darf. Aber lang vor dem Bruch Großbritanniens mit der bekam, hat er stets mit Dankbarkeit vermerkt. Ins Wiener Europäischen Union hat Sir András Florenz zu seinem

167 PORTRÄTS SIR ANDRÁS SCHIFF

Lebensmittelpunkt gewählt, diese „Bastion der Schönheit“, physisch“, bekennt er. Und die unerhörte Freiheit, die wie er es nennt: „Florenz ist die Stadt, die mich am meisten sich dem Interpreten innerhalb der strengsten formalen inspiriert, trotz aller Probleme und des Chaos, das es dort Strukturen eröffnet, bedeutet für ihn nichts weniger als gibt.“ Er habe nämlich „eine sehr alte italienische Seele“, „eine moralische Belehrung“, die sein Weltbild geprägt hat. die sich dort zu Hause fühlt; weil die Kunst verflossener Mit Nationalismus könne er nichts anfangen, sagt Sir Jahrhunderte ganz selbstverständlich in den modernen András. „Mozart war Kosmopolit im damaligen Europa. Alltag integriert und nicht bloß Objekt in einem von Tou- Er hat in Salzburg und Wien gelebt, aber was wäre er ohne risten bevölkerten Museum ist, wie etwa in Venedig; weil Italien? Diese Vielfalt von Kulturen, die er auf seinen Reisen die Stadt Rückzugsmöglichkeiten bietet vor dem Lärm in sich aufgenommen hat! Wobei, auch Bach, der nie aus und der Vulgarität unserer Gegenwart. Deutschland hinausgekommen ist, hat das Italienische auf Mit Wien wiederum verbindet ihn die besondere Erfahrung musikalischem Gebiet beherrscht. Das Schöne an Europa der historischen Konzertsäle. „Was Wien für die Musik- ist, dass wir verschiedene Nationen haben. Wir sind nicht welt bedeutet, ist einmalig. Wenn ich daran denke, was die Vereinigten Staaten von Europa! Wie viele Regionen sich hier am Beginn des 19. Jahrhunderts abgespielt hat, und Dialekte gibt es in Deutschland – wie verschieden ist die Architektur der italienischen Städte! Diese Vielfalt ist „Wenn ich daran denke, was das Besondere an Europa. Dafür müssen wir kämpfen!“ Ein mitteleuropäisches Panorama ergibt demgemäß auch sich in Wien am Beginn des das Programm seines Porträts, zu dem die Gesellschaft der Musikfreunde ihn eingeladen hat. Am Anfang und am 19. Jahrhunderts abgespielt Ende stehen quasi die Eckpfeiler des 18. Jahrhunderts, dem sich Schiff so besonders verbunden fühlt: Mozart hat, mit Haydn, Mozart, erklingt bei der Eröffnung im November mit zwei seiner signifikanten Klavierkonzerte und der „Linzer“ Symphonie, Beethoven und Schubert – musiziert von der Cappella Andrea Barca. Bach bildet im Juni den Schlusspunkt mit beiden Bänden des „Wohl- unglaublich! temperierten Klaviers“ – zwei Konzerte, die zugleich im Sir András Schiff Zentrum des Musikverein Festivals stehen. Dazwischen ereignen sich vier maßgeschneiderte Abende, an denen Sir mit Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert – unglaub- András im Verein mit bewährten Freunden und Kollegen lich! Und was damals erklungen ist, ist ja nicht weg, das der Vielfalt nachspürt, die im 19. Jahrhundert aufblühte. befindet sich im Weltall, das ist in den Sälen gespeichert! Da gibt es etwa eine opulente Schubertiade mit einer Wenn man die richtigen Antennen hat, spürt man, wie es illustren Sängerschar und exquisiter Kammermusikbe- 3. November 2021 15. Februar 2022 8. Mai 2022 12. Juni 2022 resoniert. Ich empfinde das sehr stark. Da kommt etwas setzung, ein Liedprogramm mit Cecilia Bartoli und einen 19.30 Uhr | GS |  S. 93 19.30 Uhr | GS |  S. 31 15.30 Uhr | GS |  S. 94 19.30 Uhr | GS |  S. 94 ganz anderes zurück als in einem Saal in Amerika.“ Duo-Abend mit dem jüngeren Kollegen Jewgenij Kissin, bei dem unter anderem eine vierhändige Klavierfassung Cappella Andrea Barca Berliner Philharmoniker Cecilia Bartoli | Sir András Schiff | Klavier Als Weltbürger im Zeichen der Musik hat Sir András jahr- von Smetanas Tondichtung „Die Moldau“ erklingt. Hoch- Sir András Schiff | Damen des Singvereins Mezzosopran zehntelang alle Kontinente bereist. Jetzt, wo das Reisen spannung ist nicht zuletzt beim Termin mit den Berliner Dirigent | Klavier der Gesellschaft der Sir András Schiff | Klavier Bach: Das wohltemperierte keine Selbstverständlichkeit mehr ist, weil eine Pandemie Philharmonikern unter Kirill Petrenko angesagt, bei dem Musikfreunde in Wien Klavier (Teil 1) all unsere Gewohnheiten bedroht und unsere Gesell- sich Sir András dem Zweiten Klavierkonzert von Johannes Werke von Mozart Kirill Petrenko | Dirigent Lieder von Haydn, schaft in den Grundfesten erschüttert, schärft sich sein Brahms widmet. Sir András Schiff | Klavier ­Schubert und Rossini 14. Juni 2022 Profil als Kosmopolit mitteleuropäischen Zuschnitts. Über die unmittelbaren musikalischen Erlebnisse hinaus Anschließend: 19.30 Uhr | GS |  S. 91 Als „mitteleuropäisch-kosmopolitisch“ bezeichnet er soll das Publikum aber auch die Möglichkeit erhalten, Auf ein Glas mit Werke von Brahms und 11. Juni 2022 die Musizierweise seiner 1999 gegründeten Cappella Sir András auf Augenhöhe und im persönlichen Dialog András Schiff Suk 18.30 Uhr | GL |  S. 152 Sir András Schiff | Klavier Andrea Barca, in der sich der wienerische Streicherklang zu begegnen: als geistreichem, umfassend gebildetem mit dem intellektuellen Ton der französischen Oboe zu Gesprächspartner im zwanglosen Zusammentreffen im 13. Jänner 2022 10. März 2022 Building Bridges Bach: Das wohltemperierte einem musikantischen Miteinander verbindet, das dem neuen Gesprächsformat „Auf ein Glas mit …“ nach Kon- 19.30 Uhr | BS |  S. 100 19.30 Uhr | GS |  S. 93 Klavier (Teil 2) Andenken seines Vorbilds Sándor Végh verpflichtet ist. zerten und als erfahrenem Mentor in der Begleitveran- Shir Semmel | Klavier Und in diesem Sinne vereint András Schiff in seinem staltung namens „Building Bridges“, in der er drei junge Solisten- und Sir András Schiff | Klavier Kiana Reid | Klavier Anschließend: Wesen den abgründigen Humor der Ungarn mit italie- Pianistinnen vorstellt. Und weil er sich seit langem auch Instrumentalensemble Jewgenij Kissin | Klavier Nathalia Milstein | Klavier Auf ein Glas mit nischer Lebensfreude, britischem Understatement und mit historischen Klavieren intensiv beschäftigt, soll eine Robert Holl | Bass Sir András Schiff | András Schiff dem strukturierten Denken, das ihn Johann Sebastian zusätzliche Darbietung auf einem Instrument aus den Sir András Schiff | Klavier Werke für zwei Klaviere von Moderation Bach gelehrt hat. Dessen unerschöpfliches Œuvre bleibt Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde dieses Mozart, Schumann, sein Vademecum, sein tägliches musikalisches Glaubens- Rahmenprogramm abrunden. Lieder von Schubert Dvořák und Smetana bekenntnis. „Keine andere Musik gibt mir dieses komplette Monika Mertl Vergnügen, spirituell, emotional und intellektuell, auch

168 169 JOANA MALLWITZ

„Die Musik rettet einen immer“ Joana Mallwitz

Die Dirigentin Joana Mallwitz gilt mit Mitte dreißig schon als prägende Persönlichkeit des internationalen Musiklebens. Der Musikverein widmet ihr ein Porträt – mit drei Programmen und Gesprächen.

Zum Reden über Musik geht die Di- Spielerischer, anschaulicher, witziger Publikum und Orchester, fegt sie zu rigentin diesmal in den Wald. Recht lässt sich der musikalische Fortschritt Beginn des Konzerts einmal durch deutsch und romantisch schaut’s hier im 19. Jahrhundert nicht auf den Punkt die Partitur, erzählt, erläutert, erklärt, aus, Kiefern und Fichten, fahles Licht. bringen. Und Beethovens rebellischer beleuchtet Stellen und Stimmen, lässt Das richtige Ambiente für Beethovens Geist auch nicht. spielen und vorspielen. Immer char- „Pastorale“? Beethoven, sagt die Diri- Die Dirigentin heißt Joana Mallwitz, mant, überraschend direkt und ohne gentin, komponiere in seiner Sechsten und natürlich ist ihr bewusst, dass das sich anzubiedern. „Wenn Ihnen diese Symphonie, „wie die Natur wächst“: Reden über Musik eine heikle Sache zehn Takte eingefallen wären“, fragt aus klingenden „Samenkörnern“ baue ist. Zumal sie nicht wirklich im Wald sie zu Brahms’ Erster Symphonie in er Motive, Themen, ganze Sätze. Mal steht, sondern auf der Bühne des den Saal, „wie würden Sie weiterma- springt die Musikerin zur Erläuterung Staatstheaters Nürnberg vor einem chen?“ Das Publikum staunt, lacht und an den Flügel, mal sieht man sie diri- gemalten Waldprospekt. „Videorund- gluckst. Anderthalb Stunden und eine gieren. Und wenn es zum zweiten Satz gang“ nennt der Bayerische Rund- federnde, feurige Brahms-Interpre- kommt, zur „Szene am Bach“ mit ihrem funk dieses digitale Format, das sich tation später stehen die Leute dann Vogelgezwitscher, dann tanzen den in doppelter Weise Mallwitz verdankt. auf den Stühlen. Bläsersolisten Nachtigallen, Wachteln Weil sie es zu Beginn des ersten Co- und Kuckucke auf den Schultern und rona-Lockdowns in Deutschland mit So extrovertiert das anmutet, so dis- Köpfen herum – lustig gezeichnet und entwickelt hat – und weil das Ganze auf kret bleibt Mallwitz. Mit Worten, das animiert. Der Kuckuck, strahlt die Di- eine Idee aus seligen Prä-Corona-Zei- lässt sie schon auch durchblicken, ist rigentin, rufe bei Beethoven in einer ten zurückgeht: auf die „Expeditions- dem Geheimnis der Musik nicht bei- großen Terz, kuck-kuck, nicht in einer konzerte“, mit denen Mallwitz schon zukommen. Das löst sich, wenn man kleinen, wie es die Tradition verlangt in ihrer Zeit als Generalmusikdirekto- Glück hat, nur im Machen. Wobei die hätte; und Gustav Mahler mache dar- rin in Erfurt Furore machte. Am Pult 34-Jährige das Dirigieren eher als ein aus 80 Jahre später sogar eine Quarte! und am Klavier, vor versammeltem notwendiges Übel betrachtet denn

170 171 PORTRÄTS JOANA MALLWITZ Opernaufführungen und Live- Konzerte, sagt Joana Mallwitz, sind „Orte der Überwältigung“.

als willkommene Gelegenheit, sich in Kämmerling (Klavier). 2006 folgt die beim ersten Akkord hört man, was sie Szene zu setzen. Das merkt man ihrem „Ochsentour“: Sie geht ans Theater, dafür alles „gefressen“, ja tiefeninha- tatendurstigen Schritt, ihrer frohen in die sogenannte Provinz, und dient liert hat: den Wiener Mozart-Ton und Ausstrahlung auf dem Podium zwar sich hoch, von der Solo-Repetitorin die rhetorische Schule eines Nikolaus nicht an; formulieren aber kann sie über die Kapellmeisterin bis zur ersten Harnoncourt, historisch Informiertes es: „Mich vor vielen Leuten emotional eigenen Chefstelle, Heidelberg, Erfurt, ebenso wie eine gewisse Klangsinn- zu öffnen und spontan zu sein macht Nürnberg heißen die Stationen. Sie lichkeit. Der Puls dieser Salzburger mir eigentlich Angst“, sagt sie – „und springt ein, oft spektakulär, und gas- „Liebesschule“ ist hoch, auch weil passt mit dem Beruf überhaupt nicht tiert, auch international, sie lernt und Mallwitz sich mit Mozart von Nummer zusammen.“ scheitert, sammelt Erfahrungen, alles zu Nummer neu Rechenschaft ablegt Dirigieren als Frage der permanenten vor Publikum, da Dirigenten nun ein- über den Wankelmut der Gefühle, die Selbstüberwindung? mal nicht üben können. Den Rest der echten und die falschen Paare, das An Tagen, an denen sie Vorstellung Zeit „frisst“ sie Repertoire, wie sie sagt, Spiel mit und ohne Masken. Jubelnde habe, könne sie kaum sprechen, er- am liebsten das deutsche, romantische Kritiken. zählt Mallwitz, so krank fühle sie sich. und das neue, zeitgenössische, den Wenn sie dann aber vor dem Orchester Kopf in den Noten, unzählbare Stun- Sichtbar bleiben, weiterspielen, nicht stehe und den ersten Einsatz gebe, füh- den, forschend, hadernd, rätselnd. aus der Übung geraten – so lautet Mall- le sich das an wie eine Befreiung. „Die witz’ Credo in der Corona-Krise (daher Musik rettet einen immer“, gesteht sie Die ganz normalen Machtkämpfe und auch die Videorundgänge mit dem 2018 in einem Interview. Geahnt hat Intrigen des Theaterbetriebs kon- BR). Auf Dauer steht sie dem Digita- 9. Oktober 2021 23. März 2022 24. April 2022 das wohl bereits die Zwölfjährige. Da frontieren sie auch mit ihrer eigenen len mit seinen Streaming-Angeboten 19.30 Uhr | GS 19.30 Uhr | GS 19.30 Uhr | GS |  S. 56 wird sie am Institut zur Frühförderung Naivität. Bis heute ist Joana Mallwitz allerdings eher skeptisch gegenüber. 10. Oktober 2021 24. März 2022 musikalisch Hochbegabter in Hanno- davon überzeugt, dass Führungsper- Kulturelle Notversorgung ja, aber voll- 19.30 Uhr | GS |  S. 38 19.30 | GS |  S. 23 ORF RSO Wien ver angenommen und ist überglück- sönlichkeiten vor allem den „Inhalt“ gültiger Ersatz? Opernaufführungen Joana Mallwitz | Dirigentin lich, dass es noch andere Menschen denken müssen – und der Rest sich und Live-Konzerte seien „Orte der Wiener Symphoniker Wiener Symphoniker auf der Welt gibt, die sich wie sie für füge. Der Erfolg, so scheint es, gibt ihr Überwältigung“, sagt sie, und per Singverein der Gesellschaft Joana Mallwitz | Dirigentin Alban Berg nichts so brennend interessieren wie recht. Seit 2018 ist sie als Nachfolgerin se „körperliche Unterfangen“. Diese der Musikfreunde in Wien Francesco Piemontesi | Klavier Symphonische Stücke aus „Lulu“ für Gehörbildung, Kontrapunkt und von Christian Thielemann, Eberhard Körperlichkeit gelte es zu bewahren. Wiener Sängerknaben Franz Schubert Harmonielehre. In ihre Partitur von Kloke und Marcus Bosch General- Für ihre Porträt-Konzerte im Musik- Joana Mallwitz | Dirigentin Claude Debussy Symphonie C-Dur, D 944, Schuberts „Unvollendeter“ notiert sie musikdirektorin in Nürnberg. Ihren verein hat Joana Mallwitz gemeinsam Ilia Papandreou | Sopran Prélude à l’après-midi d’un faune „Große C-Dur-Symphonie“ ein Jahr später: „Das ist hoffentlich das Einstand dort gibt sie mit Wagners mit der Gesellschaft der Musikfreunde Daniel Behle | Tenor Robert Schumann erste Stück, das ich später dirigieren „Lohengrin“, aber sie studiert auch Werke von Britten, Strawinsky, Alban Samuel Hasselhorn | Bariton Konzert für Klavier und Orchester werde.“ Und so oder so ähnlich kommt Prokofjews „Krieg und Frieden“ neu Berg und Schubert ausgewählt: eine a-Moll, op. 54 es dann auch. ein und Monteverdis „Orfeo“, dirigiert Antikriegsmusik („War Requiem“), Benjamin Britten Igor Strawinsky in Frankfurt „Salome“ und Gabriel eine Feier des Rhythmus und der Poly- War Requiem, op. 66 Le Sacre du printemps Mallwitz’ Biographie liest sich makel- Faurés „Pénélope“ – um im Sommer tonalität („Le Sacre du printemps“), los, wie aus dem Bilderbuch. Geboren 2020 schließlich als eine der ersten ein Frauenleben („Lulu“-Suite) und Einführung mit Joana Mallwitz Am 24. März 2022 in Hildesheim, früher Klavier- und Frauen bei den Salzburger Festspie- Schuberts letzte große romantische und Mitwirkenden zu Beginn des Anschließend: Geigenunterricht, dann das IFF (wo len zu dirigieren; Mozarts „Così fan Symphonie (in C-Dur, D 944), allesamt Konzerts im Saal Auf ein Glas mit Joana Mallwitz und sie auf den gleichaltrigen Igor Levit tutte“ steht auf dem Programm, in Stücke am Scheideweg. Wir haben Francesco Piemontesi inklusive trifft, mit dem sie bis heute befreun- einer Pandemie-verträglichen Zwei- die Wahl, sagen diese Programme, einer musikalischen Kostprobe am det ist) und Studienjahre bei Martin einhalbstundenfassung. Mit Verve und nutzen wir sie! Klavier zu vier Händen Brauß (Dirigieren) und Karl-Heinz Eleganz geht Mallwitz ans Werk, gleich Christine Lemke-Matwey

172 173 PORTRÄTS MIRGA GRAŽINYTĖ-TYLA

Auf Einladung der Gesellschaft der „Ich wünsche mir, dass das eine lebenslange Freundschaft Musikfreunde in Wien gestaltet die und Beschäftigung bleiben möge“, sagt Mirga Gražinytė- Tyla mit ihrer hellen, klaren und so bestimmten wie junge litauische Dirigentin Mirga sanften Stimme. Sie spricht von Mieczysław Weinberg Gražinytė-Tyla ein Porträt, bei dem und seinem reichen kompositorischen Œuvre. Bei ihrem dreitägigen Porträt im Musikverein mit dem City of Bir- das City of Birmingham Symphony mingham Symphony Orchestra, dem die 34-Jährige seit Orchestra ihr Partner ist: drei Konzer- 2016 als Music Director verbunden ist, werden Weinbergs Dritte und Vierte Symphonie zu hören sein. Schon bei te mit Musik, die auch Bekenntnis ist. Gražinytė-Tylas ersten Auftritten im Musikverein im Rahmen der Wiener Festwochen 2015 stand der russische Komponist polnisch-jüdischer Herkunft im Fokus. Ihre Partner waren Gidon Kremer und die Kremerata Baltica. Und Kremer war es auch, der die junge Dirigentin damals mit der Musik Weinbergs bekannt machte, der gewisser- maßen den Weinberg-Samen in ihre Seele einpflanzte. Die Saat ging auf. „Jedes seiner Werke, die ich bisher studiert, gehört oder aufgeführt habe, löst in mir den Wunsch aus, wieder darauf zurückkommen zu dürfen. Es sind diese Tiefen, die man nicht zur Genüge erforschen kann, weil man immer mehr und immer wieder Neues findet.“ Nicht allein das kompositorische Können ist es, das sie so ein- nimmt: „Es gibt darüber hinaus etwas, das mit Worten schwer zu fassen ist.“ Weinbergs Musik aus Kremers Händen. Es ist kein Zufall, dass der Lette Kremer zum Anwalt – auch – der Musik Mieczysław Weinbergs wurde. Und es ist kein Zufall, dass die Litauerin Gražinytė-Tyla sich in solchem Maße eupho- risieren ließ. Die Menschen aus Ländern der (ehemaligen) Sowjetunion verbindet ein gemeinsames Schicksal, eine gemeinsame Vergangenheit. „Meine Geschichte, meine Wurzeln –“, setzt Mirga Gražinytė-Tyla an, „Weinberg war in der Nähe.“ Sie denkt an die Dramatik von Weinbergs Leben, an seine persönlichen Katastrophen, verursacht durch Stalins Regime – ein oftmaliges Künstlerlos im Russland des 20. Jahrhunderts und freilich doch ein Einzelschicksal, das jeder für sich zu tragen hatte. „Trotz- dem bleibt seine Musik nicht auf dieser Ebene, sondern erhebt sich auf eine Ebene, die von zeitlichen und auch biographischen Einflüssen nicht mehr abhängt.“ „Es gibt Musik, die sehr wichtig für eine bestimmte Zeit ist, und es gibt Musik, die für die Ewigkeit ist. Weinberg Musik für die gehört für mich ganz klar zu dieser zweiten Kategorie“, zitiert Mirga Gražinytė-Tyla Gidon Kremer und fügt hinzu: „Für mich in jedem Fall auch.“

Mirga Gražinytė-Tyla war vier Jahre alt, als Litauen 1990 Ewigkeit nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion als unabhän- giger Staat in die Zukunft blickte. Geboren wurde sie in Vil- nius als Tochter einer Pianistin und eines Chordirigenten. Auch eine ihrer Großmütter und deren sechs Geschwister Die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla hat waren Musiker. „Es ist eine meiner Lieblingserinnerun- gen: Meine Mutter übte Klavier, bereitete Prüfungen für ihr Porträt im Musikverein Werke von und Konzerte vor. Ich lag im Bett oder beschäftigte mich anderweitig, aber zwei Zimmer weiter hörte ich dieses Weinberg und Brahms gewählt. Üben. Das war für mich die Seligkeit.“

174 175 PORTRÄTS MIRGA GRAŽINYTĖ-TYLA

ham Symphony Orchestra. 2016 trat sie die Position an. 1. April 2022 „Das war schon ein sehr großes Geschenk“, sagt Mirga 19.30 Uhr | GS |  S. 35 Gražinytė-Tyla. „Das CBSO hat die Tradition, seine Chef- dirigenten auf Händen zu tragen – in dem Sinne, dass sie City of Birmingham Symphony junge Dirigenten engagieren und ihnen vertrauen. Durch Orchestra dieses Vertrauen und natürlich durch ihre Erfahrung und Mirga Gražinytė-Tyla | Dirigentin das gemeinsame Arbeiten machen sie ihnen ein unglaub- Patricia Kopatchinskaja | Violine liches Wachstumsgeschenk.“ Beschenkt sind in diesem Fall beide Seiten gleichermaßen. Im Repertoire machte Mirga Mieczysław Weinberg Gražinytė-Tyla dem CBSO auch die Musik Mieczysław Symphonie Nr. 3, op. 45 Weinbergs zum Geschenk. Sie brachte mehrere seiner Igor Strawinsky Symphonien nach Birmingham, die Suite aus dem Ballett Konzert für Violine und Orchester „Das goldene Schlüsselchen“, das Violinkonzert mit Gidon D-Dur Kremer, und es entstand eine erste CD-Einspielung mit Peter Iljitsch Tschaikowskij den Symphonien Nr. 2 und 21 im Zusammenspiel mit der Romeo und Julia. Fantasie-Ouvertüre Kremerata Baltica. Gražinytė-Tylas Birminghamer Musiker Mieczysław Weinberg zählen Weinberg mittlerweile zu ihrem Kernrepertoire – Symphonie Nr. 4 a-Moll, op. 61 Musik für die Ewigkeit. 3. April 2022 Musik für die Ewigkeit ist freilich auch das Œuvre von 19.30 | GS |  S. 12 Johannes Brahms, das „Deutsche Requiem“ im doppelten 4. April 2022 Sinn. Dieses Werk steht beim Porträt Mirga Gražinytė-Tyla 19.30 | GS |  S. 16 Anfang April 2022 gleich zweimal auf dem Programm. Eigentlich wollte sie das Brahms-Requiem schon früher im City of Birmingham Symphony Musikverein dirigieren. Doch dann kam Corona, und die Orchestra Konzerte fielen dem Lockdown im März 2020 zum Opfer. Singverein der Gesellschaft der Für Mirga Gražinytė-Tyla sind diese Konzerte von ganz Musikfreunde in Wien besonderer Bedeutung. Das Brahms-Requiem am Pult Mirga Gražinytė-Tyla | Dirigentin ihres Orchesters im Musikverein zu dirigieren, am Ort Camilla Tilling | Sopran der ersten Gesamtaufführung unter Brahms’ eigener Florian Boesch | Bariton Leitung, der einst als Konzertdirektor der Gesellschaft der Eine Sensation in England und weit Musikfreunde auch künstlerischer Leiter des Singvereins Johannes Brahms war. Doch es gibt einen weiteren Grund: Chordirektor Ein deutsches Requiem, op. 45 darüber hinaus: Music Director Mirga Johannes Prinz war in Graz Gražinytė-Tylas Professor für Chordirigieren. „Schon im Dezember 2019 hatten wir uns Am 4. April 2022 Gražinytė-Tyla und das City of getroffen, um die Details zu besprechen – obwohl wir das Anschließend: Werk während meines Studiums schon einmal gemeinsam Auf ein Glas mit Birmingham Symphony Orchestra vor uns hatten“, erzählt sie. „Johannes hat damals immer Mirga Gražinytė-Tyla wieder gesagt, es wäre ein Traum, einmal den Chor für eine seiner Schülerinnen vorzubereiten …“

Über den Porträt-Konzerten, die Mirga Gražinytė-Tyla Geborgen in der Musik wuchs Gražinytė-Tyla heran. Mit („Ich stand im Raum und war beflügelt“), mit 24 gab sie im Musikverein gestaltet, liegt auch ein Hauch von Ab- elf Jahren stand für sie fest, dass sie sich nichts anderes in Osnabrück ihr Operndebüt mit „La traviata“. Danach schied: Zum Saisonende 2021 / 22 wird sie ihre Funktion für ihr Leben vorstellen konnte als Musik – und sie Diri- ging es Schlag auf Schlag: Sie wurde Kapellmeisterin in als Music Director des City of Birmingham Symphony gentin, Chordirigentin, werden wollte. Sie besuchte die Heidelberg und Bern, ab 2015 folgten zwei Spielzeiten als Orchestra zurücklegen. Doch klar ist: Die Bande, die da angesehene Čiurlionis-Schule, an der sie eine fundierte, Musikdirektorin am Salzburger Landestheater. Bereits 2012 so innig geknüpft wurden, lockern und wandeln sich nur, umfassende Ausbildung sowohl in musikalisch-künstle- hatte sie den Salzburg Festival Young Conductors Award Mirga Gražinytė-Tyla wird „ihrem“ Orchester weiterhin rischen Fächern wie auch auf anderen Fachgebieten erhielt. gewonnen und im Jahr darauf bei den Festspielen das als Principal Guest Conductor verbunden bleiben. „Zu Nach der Matura 2004, es war das Jahr, in dem Litauen Gustav Mahler Jugendorchester dirigiert. Gustavo Dudamel wissen, dass das alles weitergeht und eine Reise wird mit der Europäischen Union beitrat, kam Mirga Gražinytė- wurde auf sie aufmerksam, holte sie über das Dudamel allem, was auf der Reise passieren wird, ist ein unglaublich Tyla nach Graz, um hier Chordirigieren und später auch Fellowship Program zum Los Angeles Philharmonic, mit schönes Gefühl“, hatte Mirga Gražinytė-Tyla schon vor Orchesterdirigieren zu studieren. dem sie in der Folge bis 2017 zunächst als Assistant, dann ihrem Antrittskonzert in Birmingham 2016 gesagt. Das „Wenn man einen sehr starken Traum hat, finden sich als Associate Conductor zusammenarbeitete. Leben ist und bleibt eine Reise für sie. Der Musikverein früher oder später die Wege“, hat die Dirigentin einmal Eine Sensation in England und weit darüber hinaus war freut sich, sie begleiten zu dürfen. gesagt. Mit dreizehn dirigierte sie erstmals einen Chor ihre Berufung als Music Director des City of Birming- Ulrike Lampert

176 177 PORTRÄTS CHRISTIAN GERHAHER

Herr Gerhaher, Sie sind in der kommenden Saison in Die es aber noch nicht gibt? Ihrem Porträt mit drei verschiedenen Programmen im Ja, das Arrangement besorgt David Matthews. Im Juli Musikverein zu hören. Zunächst können wir Sie im Ok- 2021 werden wir es erstmals öffentlich aufführen. Wenn Musik tober mit einem Streichquartett bzw. -sextett erleben. Der Abend beginnt mit Othmar Schoecks „Notturno“ für Das Programm für Ihren Liederabend im Dezember Quartett und Singstimme. steht hingegen noch nicht fest. Sicher ist nur, dass Sie – Das ist ein fantastisches Stück, aber ungewohnt, und wie immer – mit dem Pianisten Gerold Huber auftreten schwierig anzuhören. Ehrlich gesagt ist es eigentlich ein werden. Sie beide widmen sich schon … auf Lyrik trifft Streichquartett mit sich dazu fügender Gesangsstimme. ... knapp 33 Jahre lang gemeinsam dem Liedrepertoire. Diese findet darin allerdings zu einer einzigartigen De- Wir sind gleich alt und beide in Straubing aufgewachsen. klamationsweise. Ein kompliziertes Stück, vor allem der Sein Vater war mein Geigen- und Bratschenlehrer, außer- 2. Satz ist auch recht virtuos. dem haben wir beide in dessen Chor gesungen. 1988 gingen Christian Gerhaher im Porträt wir zeitgleich nach München, er an die Musikhochschule, Auch die Texte sind nicht gerade leichte Kost: neun ich an die Universität. Ich habe zunächst Philosophie, Gedichte Nikolaus Lenaus und eins von Gottfried Keller. dann Medizin studiert – Gesang lediglich als Gaststudent. Tiefromantisch, dunkel, todesnah. Der gemeinsame Studienbeginn, mit dem auch unsere Ich sehe hier eine spezielle Klangwelt Schoecks, wie auch Liedbegeisterung begann, hat uns zu besten Freunden in seinem anderen großen Lenau-Zyklus, der „Elegie“: In gemacht. Er ist eigentlich fast wie ein zweiter Bruder für beiden Werken geht es um den verzweifelten Umgang mit mich geworden. Wir haben uns das Liedrepertoire zu- der irdischen Vergänglichkeit. Vor allem im 3. Satz setzt sammen erarbeitet, haben uns den Überblick über dieses sich Schoeck atemlos mit dieser Frage auseinander – das Repertoire, so es einen solchen geben kann, angesichts Nicht-glauben-Können, dass alles einfach enden muss, dieser unendlichen Klang-Weiten, gemeinsam geschaffen. wird geradezu manisch ausgebreitet: In einer atemlosen Deklamation rennt das Subjekt des Gedichts immer wie- Die Betonung liegt auf dem „Lied“? der gegen diese Perspektivlosigkeit an – und befragt die Ja, das Lied ist bis heute mein berufliches Zentrum. Natur dazu: die fallenden Blätter, die Wildgänse, den Bach. Ich bin primär Sänger geworden, um Lieder zu singen.

Haben Sie einen persönlichen Favoriten unter den zehn Gab es dafür eine Initialzündung? Gedichten? Ein Konzert mit Hermann Prey 1988 in München, mit Vielleicht – „Blick in den Strom“, am Ende des 1. Satzes. Schumanns „Dichterliebe“ und „Kerner-Liedern“. Danach Da heißt es: „Die Seele sieht mit ihrem Leid/ Sich selbst habe ich begonnen, Gesangsunterricht zu nehmen. Gerold vorüberfließen“. Für mich ist das einer der am schöns- Huber und mich verbindet seither die Faszination für ten vertonten Sätze der Lied-Literatur – der ganze lange das Kunstlied. Wir ergänzen uns: Ich bin als Sänger, ein erste Satz, in den vier Gedichte gepackt sind, läuft in wenig wie ein Schauspieler, eher dem Wort verpflichtet, einem gleichzeitig sonoren wie nach unten schreitend er bildet mehr die musikalische Seite unseres Duos. Eine durchsichtigen Klang aus. Wie in einem umgekehrten Art Symbiose. Flageolett endend, erscheint hier eine der sinnlichsten Klangübersetzungen in der Liedliteratur, die ich kenne. Und wie fühlt sich das gemeinsame Musizieren heute an, nach 33 Jahren? Am selben Abend hören wir im Anschluss die „Nuits Wir müssen uns rhythmisch meist nicht mehr bewusst d’été“ von Hector Berlioz, bearbeitet für Singstimme verständigen – als ob uns ein starker Gummi beieinander und Streichsextett. Was hat es mit dieser Bearbeitung hielte. Und das gibt uns die Freiheit, uns auf anderes zu auf sich? konzentrieren, beispielsweise auf klangliche Aspekte. Es gibt zwei Fassungen dieses Zyklus durch den Kom- ponisten, eine für Orchester und eine für Klavier. Beide Abseits des Konzertsaals kann man Sie ja auch noch auf sind phänomenal: einerseits eine wie magisch weit in die der Bühne erleben. Wie gewichten Sie Ihre Opernabende Zukunft weisende Vision, wie Liedzyklen zu orchestrieren in Relation zu Ihren Liederabenden? sind, dagegen in der früheren Klavierfassung eine eher Hier zu gewichten ist für mich nicht wichtig – ich rech- das Einfarbige zelebrierende Klangwelt. Auf dieser beruht ne die Abende und die Zeiten nicht gegeneinander auf. unsere Neufassung für Streichsextett – es geht nicht darum, beispielsweise die Holzbläser nachzuahmen oder auch Was ist im Konzert anders? Ist überhaupt etwas anders? nur an sie zu erinnern. Die Klavierfassung vertritt eine Dietrich Fischer-Dieskau, eines meiner Vorbilder, sagte eigene, eher in Graustufen verharrende Ästhetik, und die einmal, dass man Oper und Lied nicht unterschiedlich Schoeck, Berlioz, Zemlinsky: An drei Abenden ist Christian Gerhaher in einer hoffen wir in der Sextett-Fassung weitergeführt zu finden. singen sollte. Ich sehe das nicht so. großen Bandbreite seines künstlerischen Schaffens zu erleben.

178 179 CHRISTIAN GERHAHER „Ich bin primär Sänger geworden, um Lieder zu singen.“ Christian Gerhaher

Inwiefern? 3. Oktober 2021 Die Art der Deklamation ist natürlich jeweils eine an- 19.30 Uhr | GS |  S. 19 dere – in jedem Lied, in jeder Oper. Aber die Situation ist unterschiedlich: Die Oper will eine Handlung vermitteln Christian Gerhaher | Bariton – das Lied neigt zum Abstrakten und erweckt als lyrisches Isabelle Faust | Violine Ereignis eher Ahnungen. In der Oper muss man – häufig Anne Katharina Schreiber | Violine in besonders großen und vor allem langen Räumen – bis Timothy Ridout | Viola in die letzte Reihe verstanden werden. Um dem zu be- Danusha Waskiewicz | Viola gegnen, sehe ich an mir die Neigung, in eine klangliche Jean-Guihen Queyras | Violoncello „Maske“ zu singen, um eben die Stimme überall hin zu Christian Poltéra | Violoncello projizieren. Für das Lied finde ich eine solche Klanglich- keit aber problematisch: Die dynamische und die farbliche Schoeck: Notturno. Fünf Sätze Volatilität sind eingeschränkt – in meinen Augen keine für Streichquartett und eine gute Basis für einen Liedklang. Singstimme, op. 47 Schönberg: Verklärte Nacht, op. 4 Und wie ist das bei Werken wie Alexander Zemlinskys Berlioz: Les Nuits d’été, op. 7 „Lyrischer Symphonie“ aus dem Jahr 1924? Das sind (Bearbeitung für Singstimme und sieben Gesänge nach Gedichten von Rabindranath Streichsextett von David Matthews) Christian Gerhaher mit seinem Lied-Partner Tagore für Sopran, Bariton und Orchester, also quasi eine Gerold Huber am Klavier Art Zwitterwesen: keine Oper, aber auch kein intimes Anschließend: Lied mit Klavier. Damit sind Sie Ende März im Großen Auf ein Glas mit Saal zu Gast. Christian Gerhaher Das ist ein aufregendes, aber auch ein äußerst heraus- forderndes Werk. Zum einen ästhetisch: Tagores Texte sind 10. Dezember 2021 Ausdruck einer gewissen Mode – es ist ein historisches 19.30 Uhr | GS |  S. 30 Phänomen, dass diese Texte zur damaligen Zeit als so bezwingend galten. Zum anderen vokalsymphonisch: Es Christian Gerhaher | Bariton ist – über die Anlage bis zur Besetzung mit abwechselnd Gerold Huber | Klavier heller und dunkler Stimme – stark beeinflusst von Gustav Mahlers „Lied von der Erde“. Weniger jedoch, was die Lieder von Johannes Brahms äußerst dramatisch wirkende Instrumentierung angeht. Dennoch muss ein lyrisch-intimer Ausdruck gefunden 30. Mai 2022 werden – ein schwieriger Spagat. Schlicht gesagt ist die 19.30 Uhr | GS |  S. 13 „Lyrische Symphonie“ ein äußerst lautes Werk. Sächsische Staatskapelle Dresden Da hilft dann vermutlich, dass Sie den Dirigenten des Christian Thielemann | Dirigent Abends, Christian Thielemann, gut kennen. Oder? Julia Kleiter | Sopran Ich habe schon einige Male unter seiner Leitung ge- Christian Gerhaher | Bariton sungen. Wie bei nur wenigen sehe ich in ihm alle An- forderungen an einen Dirigenten völlig ausgeglichen Mendelssohn Bartholdy: Symphonie repräsentiert – rhythmisch-agogisch, harmonisch-farb- Nr. 3 a-Moll, op. 56, „Schottische“ lich, melodiös-intonatorisch. Und er hat eine besondere Zemlinsky: Lyrische Symphonie für Fähigkeit, die Deklamation deutscher Texte orchestral zu Sopran, Bariton und Orchester, begreifen. Ich denke an unsere gemeinsamen Konzerte op. 18 mit großer Freude und Bewunderung zurück und freue mich sehr auf das, was kommt. Das Gespräch führte Margot Weber.

181 PORTRÄTS BERLINER PHILHARMONIKER

Kirill Petrenko am Pult der Berliner Philharmoniker

Die Berliner Philharmoniker gastieren im Musik­ verein fast schon so lange, wie sie bestehen. 2022 sind sie erstmals unter ihrem neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko im Goldenen Saal zu erleben.

Die Berliner Philharmoniker … schon überzugehen, gespeist von etlichen der weltberühmte Name des Klang- herausragenden Hörerlebnissen in körpers verströmt Musik. Er erweckt teils schon der Geschichte angehö- Assoziationen an einen noblen, vollen renden und entsprechend verklärten Prominente Gäste und doch ungemein klaren Orchester- Konzertabenden. klang und lässt wohl bei jeder Mu- Je nach persönlichem Lebensalter sind sikfreundin und jedem Musikfreund diese Erinnerungen anders gefärbt ganz bestimmte Erinnerungen wach und gewichtet. Jüngere werden an werden – auch und gerade in Wien, die Lebhaftigkeit und Brillanz eines in großer Tradition das ja selbst ebenso bedeutsame Phil- Simon Rattle denken, des Chefdirigen- harmoniker beherbergt. Auch wenn ten ab 2002, die vorige Generation an diese dem Herzen des ansässigen Claudio Abbado, der dieses Amt seit Publikums naturgemäß stets etwas 1989 bekleidete und sich mit diesem Die Berliner Philharmoniker näher gewesen sein mögen, schien Orchester mit einer überwältigen- der Respekt vor den regelmäßigen den, tiefschürfenden Interpretation Berliner Gästen bei vielen in Liebe von Mahlers Siebter Symphonie im

182 183 PORTRÄTS BERLINER PHILHARMONIKER

dert Seiten von den Jahren 1933 bis 1945. Auch in den Kriegsjahren spielte In der kommenden Saison lebt das Berliner Orchester mehrfach in Wien: 1940 in einem „Konzert des Berliner Philharmonischen Orchesters die Beziehung zwischen Wien als Gast der Wiener Philharmoniker“ unter Furtwängler, 1942 unter im Rahmen der Jahrhundert- und Berlin in neuer Weise auf. Die feier der 1842 gegründeten Wiener Philharmoniker.

Berliner Philharmoniker kehren In der kommenden Saison lebt die Beziehung zwischen Wien und Berlin in neuer Weise auf, hat doch Kirill Pe- mit Chefdirigent Kirill Petrenko in trenko, Chefdirigent der Berliner seit 2019, an der Wiener Musikuniversität studiert, und zwar bei Uroš Lajovic, der den Musikverein zurück. als Schüler von Hans Swarowsky und damit als Enkelschüler von Schön- berg und Webern Generationen von Dirigenten prägte. Petrenko selbst sieht sich auch in einer engen Ver- Die Berliner Philharmonie von bindung mit Bülow. Wie dieser war Architekt Hans Scharoun er selbst vor seiner Berliner Stellung unter anderem auch in Meiningen Rahmen der Wiener Festwochen 2002 Liest man die Kritiken über die Jahr- endete erst 1954. Sie brachte das Or- und München tätig, studierte an allen verabschiedete. Im kollektiven Ge- zehnte, scheint es so, als hätten sich die chester unter anderem in die Schweiz drei Orten die Eintragungen in dessen dächtnis am engsten mit den „Berli- Berliner die höchste Anerkennung in und nach England, zugleich intensi- Partituren, um seine Interpretationen nern“ verbunden ist aber noch immer Wien fast jedes Mal aufs Neue erspielt. vierte sich auch die Verbindung zwi- besonders der Werke Beethovens mit , der das Philhar- Das 1882 gegründete selbstverwaltete schen Deutschland und Österreich. So neuem Geist zu erfüllen. 19. Dezember 2021 15. Februar 2022 monische Orchester erstmals 1938 als Kollektiv, das fünf Jahre später mit realisierten die Berliner Philharmoni- Ohne die Corona-Krise wäre Petrenko 19.30 Uhr | BS |  S. 117 19.30 Uhr | GS |  S. 31 Gast dirigiert hatte – einem Debüt, Hans von Bülow seinen ersten Chefdi- ker im Herbst 1922 das erste Konzert erstmals im Frühjahr 2020 in dieser dem rund 1.500 gemeinsame Auf- rigenten wählte und in der ersten Zeit der deutschen Sektion der Internatio- Funktion mit seinem neuen Klangkör- Philharmonisches Oktett Berlin Berliner Philharmoniker tritte folgten, ein guter Teil davon in seine Reisen auf Norddeutschland und nalen Gesellschaft für neue Musik, die per im Musikverein zu Gast gewesen, Damen des Wiener Singvereins seiner Ära als künstlerischer Leiter seit Holland konzentrierte, weitete unter kurz zuvor in Salzburg gegründet wor- nun verschiebt sich die Rückkehr in Toshio Hosokawa Kirill Petrenko | Dirigent 1954. Der bald darauf auf Lebenszeit dessen Nachfolger Arthur Nikisch ab den war, mit Musik von Debussy und seine Studienstadt auf Februar 2022. Texture für Oktett (ÖEA) Sir András Schiff | Klavier berufene Jahrhundertdirigent (der 1895 den Radius bis Paris und Moskau Strawinsky. Im folgenden Jahr wartete Umso größer sind die Erwartungen Franz Schubert nach mehr als drei prägenden Jahr- aus. Im selben Jahr gab es sein erstes die „Österreichische Musikwoche“ in und die Vorfreude in Wien, wo das Moments Musicaux, D 780 Johannes Brahms zehnten letztlich doch zurücktreten Gastspiel in Wien mit drei Konzerten Berlin mit Werken von Mahler, Schön- Orchester einen Bogen von Brahms (Bearbeitung für Oktett von Hans Konzert für Klavier und Orchester sollte) führte seine „lieben Freunde“ – mit drei Dirigenten – Richard Strauss, berg, Webern, Berg und Zemlinsky bis zu Zimmermann und Lutosławski Abrahamsen) Nr. 2 B-Dur, op. 83 so seine Wortwahl, wenn er ihnen wie Felix Weingartner und Felix Mottl. auf. Furtwängler stellte Beethoven, spannen sowie mit dem Philharmoni- Franz Schubert Josef Suk so oft Briefe schrieb – auf Tourneen Die „Neue Freie Presse“ zeigte sich Brahms und Bruckner ins Zentrum, schen Oktett und den 12 Cellisten der Oktett F-Dur, D 803 Zrání. Symphonische Dichtung, op. 34 in die USA, nach Japan und China, zunächst noch überzeugt, dass die aber er engagierte sich auch für Bar- Berliner Philharmoniker zwei seiner brachte sie zu den Osterfestspielen Wienerstadt „das beste Orchester tók, Prokofjew und Hindemith. An weltberühmten Kammermusik-En- 14. Februar 2022 16. Februar 2022 Salzburg und insgesamt 26 Mal zur der Welt mit Stolz ihr Eigen nennt“, Letzterem entzündete sich 1934 sein sembles präsentieren wird. Und wo- 19.30 Uhr | GS |  S. 19 19.30 Uhr | GS |  S. 27 Gesellschaft der Musikfreunde in berichtete freilich von „herzlichen Konflikt mit den Nationalsozialisten, möglich werden genau diese Abende Wien. Zum Vergleich: Abbado kam Ovationen“ und einem „Beifallssturm“ der Dirigent legte sein Amt nieder – mit dem Ausnahmedirigenten, dem Die 12 Cellisten der Berliner Berliner Philharmoniker mit den „Berlinern“ 21 Mal, Rattle 16 – und resümierte schon nach dem um es erst 1952 wieder aufzunehmen. die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ Philharmoniker Kirill Petrenko | Dirigent Mal in den Goldenen Saal. Nach einem zweiten Konzert, in dem sie „einen All die Tragödien und Katastrophen zu seinem Berliner Amtsantritt eine Festwochenkonzert mit Karajan 1964 geradezu sensationellen Erfolg“ sah, der Zeit dazwischen sind ebenfalls „virtuose Gestaltungsgabe“ attestierte, Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bernd Alois Zimmermann streute der einflussreiche Karl Löbl „daß unsere Gäste nur numerisch Teil der Orchestergeschichte, dem sich und dem Ausnahmeorchester zu jenen Bestehen des Ensembles Photoptosis. Prélude für dem „Meisterorchester“ Rosen: „Eine hinter den Wiener Philharmonikern die Berliner Philharmoniker schon gehören, an die Musikfreunde noch so großes Orchester solche Homogenität, Ausgeglichen- zurückstehen“. seit längerem offen zuwenden: In der lange zurückdenken werden wie an Witold Lutosławski heit und Eleganz bekommt man heut- Die Ära Wilhelm Furtwängler hätte 1982 – zum Hundert-Jahr-Jubiläum jene, die bereits Musikgeschichte sind. Symphonie Nr. 1 zutage nur selten zu hören.“ fast so lang gedauert wie die seines – erschienenen Orchestergeschichte Daniel Ender Johannes Brahms Nachfolgers, begann sie doch 1922 und von Peter Muck handeln rund einhun- Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73

184 185 PROGRAMMSCHWERPUNKTE 2021 / 22

Komponisten im Fokus

187 DER WIENER MOZART 1785 / 86 MIT LEIF OVE ANDSNES

„ … für mein Metier der beste ort von der Welt“ Mozart in Wien – 1785 / 86

Leif Ove Andsnes und das Mahler Chamber Orchestra widmen sich Mozarts Werken aus den Jahren 1785 / 86. Ein großes, leidenschaftlich betriebenes Pro- jekt des norwegischen Meisterpianisten und des Weltklasse-Kammerorches- ters findet so einen Ziel- und Höhepunkt. „Hier ist doch gewis das Clavierland!“, hatte Mozart einst aus Wien geschrieben. Und klar ist: In diesem „Clavierland“ bleibt der Musikverein ein Zentrum für spannende Erkundungen.

Frei sein! Lästige Abhängigkeiten ab- wurde, war noch eine bestimmende historisch gewordenen „tritt im Hin- werfen! Nicht mehr buckeln müssen Größe – aber er war nicht da! Wolfgang tern“ beförderte der Oberstküchen- vor schikanöser Obrigkeit! Der 25-Jäh- Amadeus Mozart befand sich allein in meister Graf Arco den Hofmusiker rige träumte davon, und er träumte Wien, abkommandiert, um im Gefolge Wolfgang Amadeus Mozart endgültig den Traum laut, als er im April 1781 des Salzburger Fürsterzbischofs zu aus den fürsterzbischöflichen Diens- an seinen Vater schrieb: „… wenn sie Diensten zu sein. Ohne die bremsende ten. Mozart war ein freier Mann. Und nicht wären: so schwöre ich ihnen Präsenz des Herrn Papa eskalierte der das am Ort seiner Träume: in Wien! bey meiner ehre das ich keinen au- Konflikt zwischen den salzburgischen „ich versichere sie“, hatte er dem Va- genblick versäumen würde, sondern Hofschranzen und dem freiheitsdurs- ter schon vorsorglich geschrieben, gleich meine dienste quittierte …“ tigen jungen Mann, und der legte es „daß hier ein Herrlicher ort ist – und Wolfgang Amadeus Mozart. Gemälde von Barbara Krafft (1819) aus den Der Mensch, der hier in aller Liebe auf den ultimativen Kick an. Am für mein Metier der beste ort von der Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien als Glücksverhinderer apostrophiert 8. Juni 1781 war es so weit. Mit einem Welt.“

188 189 KOMPONISTEN IM FOKUS DER WIENER MOZART 1785 / 86 MIT LEIF OVE ANDSNES

15. November 2021 „P:S: ich versichere sie, daß hier 19.30 Uhr | GS |  S. 11 ein Herrlicher ort ist – und für Mahler Chamber Orchestra Leif Ove Andsnes | Leitung und mein Metier der beste ort von Klavier der Welt …“ Matthew Truscott | Leitung Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert C-Dur, KV 467 Symphonie D-Dur, KV 504, „Prager“ Klavierkonzert Es-Dur, KV 482

Anschließend: Nachklang Leif Ove Andsnes | Klavier Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra

Leif Ove Andsnes Das Mahler Chamber Orchestra 16. November 2021 19.30 Uhr | GS |  S. 19

Mahler Chamber Orchestra Mozarts Metier: Das war natürlich die eine neue, vom aufklärerischen Geist da wir ankamen noch daran abschrieb, „Clavierland“ eben auch Kammermu- fertigung eines möglichst authenti- Leif Ove Andsnes | Leitung und Musik im Allgemeinen, in all der fun- geprägte Privatheit und eine neue, und dein Bruder das Rondeau noch sik und Lieder zum immensen Spekt- schen Mozart-Porträts in Auftrag. Die Klavier kelnden Vielfalt, wie sie das josephi- von solcher Individualität getragene nicht einmahl durchzuspielen Zeit rum seiner Kunst gehörten. Ein Abend Malerin Barbara Krafft schuf es nach Matthew Truscott | Leitung nische Wien mit seinen Theatern und Form der Öffentlichkeit: eine „Bürger- hatte, weil er die Copiatur übersehen im Brahms-Saal widmet sich diesen Vorbildern und Anweisungen, die ihr Christiane Karg | Sopran Kirchen, seinem musikinteressierten gesellschaft“, die wohl Teile des Adels mußte …“ intimeren Facetten, während bei den Maria Anna, die noch lebende Schwes- Hof und seinen kunstliebenden Adels- einschloss, aber klar geschieden war Konzerten im Großen Musikvereins- ter Mozarts, geben konnte. Kraffts Wolfgang Amadeus Mozart und Bürgerhäusern bieten konnte. von der starren Hierarchie des alten „Wie konnte das möglich sein? Was ge- saal neben vier Klavierkonzerten und weltberühmtes Gemälde, angefertigt Klavierkonzert A-Dur, KV 488 Mozarts Metier: Das war aber auch eine Hofstaats. schah da?“ Mit diesen Fragen widmen der „Prager Symphonie“ noch ein Werk für die Porträt-Galerie der Gesellschaft Ch’io mi scordi di te. Konzertarie für Spezialdisziplin im engeren Sinn, für Mozart im „Clavierland“ verlieh der so sich Leif Ove Andsnes und das Mahler auf dem Programm steht, bei dem der Musikfreunde, bestimmt bis heute Sopran und Orchester, KV 505 die nun einmal Wien „der beste ort von gewonnenen Autonomie die schöns- Chamber Orchestra dem unfassbaren man eine andere Form der Intimität unser Mozart-Bild. Maurerische Trauermusik, KV 477 der Welt“ war: die Kunst des Klavier- ten, beredtsten Klänge. Und er „sou- Schaffensrausch der Jahre 1785 / 86. herausspürt: die Konzertarie „Ch’io mi Zu den Mozartiana des Hauses zählen Klavierkonzert c-Moll, KV 491 spiels und der Klavierkomposition, tenierte“ sich wirklich. Die Erfolge, „Mozart Momentum“, so nennen sie scordi di te“, die Mozart, wie er selbst freilich auch unschätzbar wertvolle gipfelnd im Genre des Klavierkon- die er feiern konnte, waren so enorm, treffend dieses großangelegte Pro- in sein Werkverzeichnis notierte, „für Autographe und Dokumente aus dem 17. November 2021 zerts, das Mozart innovativ vorantrieb. dass auch Vater Leopold, 1785 auf Kon- jekt – als Team sind sie dafür opti- Mad:selle storace und mich“ schrieb. Konzertleben der Mozart-Zeit. Im Ma- 19.30 Uhr | BS |  S. 117 „mein fach ist zu beliebt hier, als daß trollvisite in Wien, aus dem Staunen mal aufgestellt. Seit 2003 arbeiten sie Nancy Storace war die erste Susanna nuskript überliefert sind Kadenzen für ich mich nicht Soutenieren sollte“, so nicht herauskam. „wenn nur einmahl kontinuierlich zusammen, 2012 bis in „Le nozze di Figaro“ – und dass sie eine Reihe von Mozart-Klavierkon- Mitglieder des Mahler Chamber Mozart im Juni 1781 aus Wien: „hier ist die Akademien vorbey sind“, schrieb 2015 waren sie mit einer „Beethoven nicht nur den Männern auf der Bühne, zerten, notiert von einem Interpreten Orchestra doch gewis das Clavierland!“ er an Tochter Nannerl, schon etwas Journey“ auf einer international weit sondern auch dem Komponisten selbst der Ära Mozart: eines der seltenen Christiane Karg | Sopran Dabei war es noch gar nicht so lan- malträtiert vom Rummel um den ausstrahlenden Erkundungstour, die den Kopf verdrehte, mag man aus dem Beispiele dafür, wie man damals Ka- Leif Ove Andsnes | Klavier ge her, dass sich Wien zu diesem Vielbegehrten: „es ist ohnmöglich auch im Musikverein für Begeisterung hinreißenden Werk heraushören. In denzen spielte. Leif Ove Andsnes – so „Clavierland“ entwickelt hatte. Die die schererey und unruhe und alles sorgte. „Es ist“, sagt der norwegische diesem Komponistenkopf kreisten ist es geplant – wird in seinen Wiener Wolfgang Amadeus Mozart Erfindung des Hammerklaviers, da- zu beschreiben: deines Bruders Forte- Meisterpianist, „eine echte Partner- denn auch Pläne, mit der Storace auf Konzerten auch eine dieser Kaden- Klaviertrio B-Dur, KV 502 zumal „Fortepiano“ genannt, setzte piano Flügel ist wenigst 12 mahl, seit schaft. Selbstverständlich habe ich Musiktour nach London zu gehen – es zen spielen: die zum ersten Satz des Lieder sich in Deutschland rascher durch dem [ich] hier bin, aus dem Hause meine Vorstellungen und setze mich wurde nichts daraus, Mozart blieb in c-Moll-Konzerts KV 491. Klavierquartett Es-Dur, KV 493 als in Österreich, wo man sich erst ins Theater oder in ein andres Haus für sie ein, aber dann bin ich stets Wien, der Stadt, die ihn so wohl auf- Kadenzen, man weiß es, sind Orte um 1770 mit der Novität anzufreun- getragen worden.“ In all diesen Fällen überrascht von den vielen Ideen, die genommen hatte. der größtmöglichen Freiheit im Kon- 7. bis 28. November 2021 den begann. Dann aber ging es rasch. saß Mozart selbst am Klavier, um zu- aus dem Orchester kommen, Inspira- zert. Sich dabei an Mozart in Wien zu  Broschüre Kinder, Jugendliche & Binnen kurzem avancierte Wien zur meist tintenfrisch Neues zu spielen. tionen, die wir dann gemeinsam weiter Dass sein Andenken hier in höchsten orientieren gibt ein ideales Maß vor. Familien, S. 46, 28, 20 Metropole der Klavierbaukunst. Wa- „Das Concert war unvergleichlich“, so entfalten.“ Dieser partnerschaftliche Ehren gehalten wurde, war der 1812 In Wien, an diesem „Herrlichen ort“, rum aber wurde das Klavier zum ton- Leopold in einem Bericht nach Hause, Geist ist dann auch die beste Voraus- gegründeten Gesellschaft der Musik- spielte er sich so richtig frei. Mozart im Kinder- und angebenden Instrument der Zeit? Der der Höhepunkt des Programms aber setzung, um Kammermusikalisches freunde von Beginn an ein Anliegen. Joachim Reiber Jugendprogramm höfische Absolutismus hatte spürbar war „ein neues vortreffliches Clavier in dieses Mozart-Projekt mit einzu- Joseph Sonnleithner, erster Sekretär Die Musikforscher, Allegretto, an Gewicht verloren; es entfaltete sich Concert vom Wolfgang, wo der Copist, beziehen – so wie für den Mozart im des Musikvereins, gab 1819 die An- Agathes Wunderkoffer

190 191 KOMPONISTEN IM FOKUS BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN MIT DANIEL BARENBOIM

„Es waltet in jeder Zeit ein Geheim- Sie haben eine Vorliebe für zyklische Aufführungen. In diesem Programm kombinieren Sie gleich zwei Sym- nis verwandter Geister“, schrieb phonie-Zyklen des 19. Jahrhunderts. Ist es nicht riskant, ­Robert Schumann 1853 im Blick auf zwei Komponisten, die einander so nah waren wie Brahms und Schumann, einander gegenüberzustellen? Wird den blutjungen, noch ganz unbekann- nicht einer von beiden immer als der Stärkere wahr- ten ­Johannes Brahms. Nun treffen genommen werden? sie einander wieder, zwei verwandte Das glaube ich nicht. Ich denke eher, dass beide einander besonders gut ergänzen. Die Staatskapelle und ich haben und doch unterschiedliche Geister: diesen Doppel-Zyklus vor vielen Jahren schon einmal auf Brahms und Schumann, in einem einer Tournee gespielt. Gerade in der Kombination ergibt sich ein sehr interessantes Bild von der musikalischen ­Symphonien-Zyklus mit der Staatska­ Situation zwischen 1830 und 1890. Das ist ähnlich auf- pelle Berlin unter Daniel Barenboim. schlussreich wie im 20. Jahrhundert die Kombination von Strawinsky und Schönberg. Julia Spinola sprach dazu mit dem Dirigenten. Inwiefern ergänzen Brahms und Schumann einander? Sie haben vieles gemeinsam. Fast noch interessanter ist allerdings, zu erkennen, was sie voneinander trennt. Brahms hat in meinen Augen das Klavier orchestriert. Das sieht man schon an seinen Klavierkompositionen. Als Pianist macht man die Erfahrung, dass man Brahms’ Klavierwerke spielen muss wie ein Orchester. Schumann hat genau das Gegenteil getan: Er hat das Orchester „kla- vierisiert“. Die Schumann-Symphonien muss man spielen wie seine Klavierstücke. Seine Instrumentation ist nicht so reich wie bei Brahms. Die Schumann-Symphonien er- innern mich an seine großen Klavierwerke: „Kreisleriana“, Große C-Dur-Fantasie, Symphonische Etüden. Bei Brahms scheinen mir die späten Klavierstücke von den Symphonien beeinflusst zu sein, das ist der umgekehrte Weg.

Als wir über Beethoven sprachen, haben Sie erzählt, dass es bei jedem Komponisten eine Gattung gäbe, die wie ein intimes Tagebuch für ihn funktioniert habe. Bei Beethoven seien das die Klaviersonaten und die Streich- quartette gewesen. Bei Schumann und bei Brahms sind es die Lieder. Als ich in den siebziger und achtziger Jahren sämtliche Lieder von Brahms aufgenommen habe mit Dietrich Fischer- Dieskau und mit Jessye Norman, habe ich dadurch einen neuen Weg zu Brahms gefunden. Die Kompositionen der Lieder ziehen sich durch das gesamte Œuvre, während die Symphonien erst sehr spät kommen. Und bei Schumann Die Freiheit der sind natürlich auch die Lieder ein unglaublicher Schatz. Die Symphonik des 19. Jahrhunderts steht unter dem Stern einer Auseinandersetzung mit dem übermächti- gen Erbe Beethovens. Wie unterscheiden sich in dieser Harmonie Hinsicht Schumann und Brahms? Brahms stand stärker unter dem Einfluss von Beetho- ven als Schumann. Die Beethoven’sche Gestik hört man bei Brahms stärker heraus als bei Schumann. Obwohl Daniel Barenboim dirigiert die Symphonien von Schumann in seiner Großen Fantasie für Klavier op. 17 aus Beethovens Liederzyklus „An die ferne Geliebte“ und Schumann und Brahms. aus dem Allegretto der 7. Symphonie zitiert.

192 193 KOMPONISTEN IM FOKUS BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN MIT DANIEL BARENBOIM

Auch im Finale der 2. Symphonie zitiert er das Motiv von 15 Jahre nach Furtwänglers Tod kam ich zu den Berliner Beethovens „Nimm sie hin denn, diese Lieder“. Philharmonikern, um sie dort selber zu dirigieren. Da Trotzdem denke ich, dass das Vorbild Beethoven gab es noch mehrere Musiker im Orchester, die sie unter Schumann nicht besonders interessiert hat. Schumann Furtwängler gespielt hatten. Es hat mich interessiert, hat viel mehr über die Zukunft nachgedacht als Brahms. wie viel von seinem Geist noch geblieben war – und es Er hatte auch eine starke Beziehung zu Chopin und zu war sehr viel. Liszt. Brahms dagegen hasste Liszt. Sie kennen bestimmt die Geschichte über Brahms’ Besuch bei Liszt in Weimar? Wie würden Sie das Verhältnis zwischen Schumann und Brahms brachte Liszt sein Scherzo op. 4 mit. Statt es zu Brahms beschreiben? Schumann hat das große Talent von lesen, spielte Liszt es am Flügel sofort phänomenal vom Brahms sofort erkannt und gefördert, als Brahms nach Blatt. Brahms bat ihn, etwas Eigenes von sich zu spielen, Düsseldorf kam. Brahms hat Schumann sehr bewundert woraufhin Liszt seine h-Moll-Sonate spielte. Innerhalb von und selbstkritisch eigene Kompositionen vernichtet. zwei Minuten war Brahms fest eingeschlafen. Man weiß Man erkennt auch in ihrer Musik, wie unterschiedlich nicht genau, ob es wahr ist, aber so geht die Erzählung. ihre Charaktere waren. Das Weibliche, Feminine ist bei Aber im Ernst: Brahms war stärker mit der Vergangenheit Schumann viel präsenter als bei Brahms. beschäftigt als Schumann. Bei ihm ist die Verbindung zu Beethoven viel stärker zu spüren. „Man erkennt auch in der Meinen Sie damit eher seine Satztechnik, die motivische Arbeit oder den Gestus? Musik, wie unterschiedlich Wissen Sie, als Kind habe ich bei Nadia Boulanger stu- diert. Sie hat mir einen wunderbaren Satz gesagt, an den ich ihre Charaktere waren.“ noch heute, fast fünfundsechzig Jahre danach, oft denke. Ich fragte sie: „Was ist für Sie wichtiger in der Musik, die Emotion oder die Rationalität?“ Sie antwortete, die Frage Was hat Brahms in Schumann entdeckt? sei falsch gestellt, und riet mir: „Die Emotion musst du Ich glaube die Freiheit: Freiheit der melodischen Linien, strukturieren und die Struktur musst du mit emotionalem das Rubato, die Freiheit der Harmonie … Inhalt füllen.“ Beides ist so wichtig für jede Musik. Die Staatskapelle Berlin vor der Staatsoper Sie kombinieren die Symphonien in den Konzerten genau Unter den Linden Arnold Schönbergs Aufsatz „Brahms, der Fortschrittli- nach ihrer Nummerierung: die Erste Schumann mit der che“ hat auch den Blick dafür geschärft, was von Brahms Ersten Brahms und so fort. aus ins 20. Jahrhundert führt. Mahler wiederum zitiert So passen sie besonders gut zueinander, auch unter in seiner 1. Symphonie den Durchbruch aus Schumanns dem Aspekt ihrer Kontraste: Die Erste von Brahms ist dra- 3. Symphonie. matisch, sie knüpft an Beethovens Fünfte an. Schumanns Für Schönberg war Brahms genauso wichtig wie Wagner. Erste ist heiter und gar nicht dramatisch. Schumanns 11. November 2021 12. November 2021 14. November 2021 Aber ich denke, Brahms war nicht auf die gleiche Weise Zweite sucht die Größe, während Brahms’ Zweite von 19.30 Uhr | GS |  S. 15 19.30 Uhr | GS |  S. 30 11.00 Uhr | GS |  S. 34 daran interessiert, musikalisch etwas Neues zu schaffen. Beethovens „Pastorale“ herkommt. Und in ihren 3. Sym- Die Klavierkonzerte sind natürlich enorm in einer Weise, phonien schaffen beide Komponisten für sich etwas ganz Staatskapelle Berlin Staatskapelle Berlin Staatskapelle Berlin wie es sie vorher, selbst im Es-Dur-Klavierkonzert von Neues. Bei Schumann hört man zum ersten Mal die große Daniel Barenboim | Dirigent Daniel Barenboim | Dirigent Daniel Barenboim | Dirigent Beethoven, nicht gab. symphonische Geste. Brahms traut sich hier, mehr Extreme zu verwenden als in den ersten beiden. Sein Werk ist ein Robert Schumann Robert Schumann Robert Schumann Schumanns Symphonien sind nicht selbstverständlich Wunder an Kontrasten, an Stimmungsumschwüngen. Symphonie Nr. 1 B-Dur, op. 38, Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 so anerkannt wie die von Brahms. Giuseppe Sinopoli Andere Dirigenten dirigieren hier erst Brahms und dann „Frühlingssymphonie“ Johannes Brahms Johannes Brahms sagte über die Zweite Schumann einmal, sie trüge kranke Schumann, weil Brahms’ 3. Symphonie leise endet. Ich Johannes Brahms Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Züge. Richard Wagner spottete, Schumann könne nicht aber habe keine Angst vor einem leisen Ende. Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 instrumentieren … Das Gespräch führte Julia Spinola. 13. November 2021 Man könnte meinen, die sozialen Medien hätten schon 15.30 Uhr | GS |  S. 26 damals existiert: Das sind Fake News! Und sie hatten Folgen: Sogar ein großes Genie wie Gustav Mahler hat Staatskapelle Berlin seine eigenen Fassungen der Schumann-Symphonien Daniel Barenboim | Dirigent erstellt und alles verwässert. Das muss man nicht. Ich retuschiere nur sehr, sehr wenig. Ein kleines bisschen in Robert Schumann der 4. Symphonie, nur für die Balance. Vielleicht werde Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97, ich das im Zuge der Einstudierung jetzt noch stärker re- „Rheinische“ duzieren. Ich bin aufgewachsen mit der Aufführung von Johannes Brahms Furtwängler. Er hat die 4. Symphonie einmalig dirigiert. Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90

194 195 KOMPONISTEN IM FOKUS RICHARD-STRAUSS-PROJEKT MIT ANDRIS NELSONS Glückliche Verbindung Ein Richard-Strauss-Projekt mit Andris Nelsons, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Boston Symphony Orchestra

„Ich kann es kaum erwarten“, sagt Andris Nelsons, „endlich wieder auf dem Podium des wunderbaren Musikvereins zu stehen!“ 2022 wird er auf diesem Podium ein Herzensprojekt verwirklichen können: eine Serie von Richard- Strauss-Konzerten, die in Allianz von zwei Spitzenorchestern gestaltet wird, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Boston Symphony Orchestra. Bei dieser Verbindung, das zeigt ein Blick auf die Geschichte, spielt auch der Musikverein eine prominente Rolle.

Verbindungen schaffen, Verbindun- aber genauso die Nähe unter denen, wie intensiv. Und so entsteht, im gro- gen spüren: Das ist nach all den Lock- die Musik machen. Andris Nelsons lebt ßen Team mit beiden Orchestern, ein downs, dem Befangensein in Social diesen Gedanken mit seinen Orches- singuläres Projekt: Richard Strauss, in Distancing und digitalen Ersatzhand- tern. Als Gewandhauskapellmeister partnerschaftlicher Balance musiziert lungen, ein starkes Bedürfnis. Wie aber in Leipzig und als Music Director des vom Gewandhausorchester und dem könnte es schöner, tiefer beantwortet Boston Symphony Orchestra möchte Boston Symphony Orchestra. werden als in der Musik? Musik will be- er nicht einfach nur hier und da Chef- „Dieses gemeinsame Strauss-Projekt“, rühren und bewegen, dazu sucht und dirigent sein, Job-Splitting ist seine sagt Nelsons, „ist mir ein echtes Her- Richard Strauss. Karikatur von Hans Lindloff braucht sie die Nähe: die Nähe zwi- Sache nicht. Ganz im Gegenteil! Er zensanliegen, und ich muss sagen, schen Musizierenden und Hörenden, sucht das Verbindende, so bewusst dass mir während des Lockdowns

196 197 KOMPONISTEN IM FOKUS RICHARD-STRAUSS-PROJEKT MIT ANDRIS NELSONS „Musik ist Nahrung für die Seele.“ Andris Nelsons

Gewandhausorchester Leipzig

Andris Nelsons allein schon der Gedanke daran Hoff- zur Gesellschaft der Musikfreunde. einer Vollendung, wie ich’s kaum je ge- mein Fall.“ Allzu lang musste er aber nung und auch Trost vermittelt hat. Henschel, Dirigent und Sänger, war troffen. Dazu war das Orchester voller auch hier nicht in Angriffshaltung Die Musik von Richard Strauss, die mir ein Freund des Wahlwieners Johannes Begeisterung, denn es muß jahraus verharren. Als 1907 erstmals in der Ge- so viel bedeutet, mit dem Boston Sym- Brahms. Noch enger wird die Wien- jahrein unter einem entsetzlichen schichte des Gewandhausorchesters phony Orchestra und dem Gewand- Connection bei Henschels Nachfolger: Schuster spielen und atmete gestern offiziell ein Gastdirigent ans Pult ge- hausorchester aufführen und damit Wilhelm Gericke, Chefdirigent des geradezu auf.“ Das war eine Spitze beten wurde, fiel die Wahl auf Richard auf Tournee gehen zu können, ist für Boston Symphony Orchestra seit 1884, gegen Gericke, niemand anderer war Strauss. Der „lang anhaltende, rau- mich die Erfüllung eines Traums!“ Im kam direkt aus dem Musikverein, wo mit diesem „entsetzlichen Schuster“ schende Beifall“ galt da schon einem Boston Symphony Orchestra Musikverein realisiert er sich im Mai er als Konzertdirektor tätig war und als gemeint. Dieser Gericke, berichtete weltberühmten Komponisten. Die 2022 an vier Abenden: zwei mit dem Ehrenmitglied verabschiedet wurde. Strauss von seiner großen Amerika- Amerika-Tournee, drei Jahre zuvor, Boston Symphony Orchestra, zwei mit Fünf Jahre lang blieb er in Boston. Tour, habe ihn ursprünglich gar nicht hatte seinen Ruhm glanzvoll bestätigt. 15. Mai 2022 25. Mai 2022 dem Gewandausorchester. Solistische Dann folgte ihm ein Shootingstar, einladen wollen. Schließlich nahm das 11.00 Uhr | GS |  S. 16 19.30 Uhr | GS |  S. 36 Prominenz wird im einen wie im an- der in Wien am Konservatorium der Orchesterkollektiv die Sache selbst in Das Strauss-Projekt hat so eine star- deren Fall dabei sein: Yuja Wang reist Gesellschaft der Musikfreunde aus- die Hand und holte den prominenten ke historische Resonanz. Und doch Boston Symphony Orchestra Gewandhausorchester Leipzig mit dem Gewandhausorchester an, gebildet worden war: Arthur Nikisch. Gast aufs Podium. Strauss dirigierte ist es, ganz dezidiert, ein Projekt für Andris Nelsons | Dirigent Andris Nelsons | Dirigent die Sopranistin Lise Davidsen gibt mit 1895 ernannte man Nikisch in Leip- in Boston Beethovens Achte, Wagners die Gegenwart. „In diesen herausfor- Lise Davidsen | Sopran Yuja Wang | Klavier dem Boston Symphony Orchestra ihr zig zum Gewandhauskapellmeister. „Tristan“-Vorspiel und eigene Ton- dernden Zeiten“, so Andris Nelsons, viel erwartetes Musikvereinsdebüt. In Boston besann man sich derweil dichtungen – „mit riesigem Erfolg“. Im „scheint mir vollkommen klar, dass die Richard Strauss Richard Strauss wieder auf Gericke: Nach weiteren Glücksgefühl begann dann auch sein Verwirklichung einzigartiger Projekte Vier letzte Lieder, AV 150 Don Juan, op. 20 Hinter dem einzigartigen gemeinsa- fünf Jahren als Konzertdirektor der brieflicher Bericht mit dem starken für uns alle außerordentlich wichtig Symphonia domestica, op. 53 Burleske für Klavier und Orchester men Unternehmen steckt nicht nur Gesellschaft der Musikfreunde ließ Satz: „Habe gestern mit einem der ist, um uns nach den Erfahrungen d-Moll, AV 85 das leidenschaftliche Engagement sich der gebürtige Steiermärker erneut herrlichsten Orchester der Welt hier dieser Pandemie sichtbar zu verbin- Anschließend: Also sprach Zarathustra, op. 30 der beiden Spitzenorchester dies- und nach Amerika locken. 1898 bis 1906 ein wundervolles Konzert dirigiert.“ den, unsere Kräfte zu vereinen und im Auf ein Glas mit Andris Nelsons jenseits des Atlantiks. Es fließt auch, stand er ein weiteres Mal an der Spit- Das hochberühmte Gewandhausor- Geist der Solidarität bewegende und fein inspirierend, Geschichtliches ein. ze des Boston Symphony Orchestra. chester zeigte sich da etwas spröder. bedeutsame Ereignisse zu teilen. Ich 16. Mai 2022 26. Mai 2022 Schon von der Gründung an gab es Higginson erfüllte dem erfolgreichen Freilich warb Strauss schon als kühner hoffe von Herzen, dass wir allen, die 19.30 Uhr | GS |  S. 13 19.30 Uhr | GS |  S. 32 Verbindungen zwischen dem Boston Chefdirigenten jeden Wunsch – auch Jungspund um seine Gunst, damals es erleben können, damit ein großes Symphony Orchestra und der Musik- den, für das Orchester Geigen aus Wien noch ohne erhört zu werden. Die Re- Maß an Freude, an Erhebendem und Boston Symphony Orchestra Gewandhausorchester Leipzig stadt Leipzig. Henry Lee Higginson, anzuschaffen. serviertheit war ihm Ansporn, es den Nährendem bringen können.“ Denn Andris Nelsons | Dirigent Andris Nelsons | Dirigent Geschäftsmann und Gründer des Leipzigern erst recht zu zeigen. Mit eines steht für Nelsons ohnehin fest: Boston Symphony Orchestra, holte Mit diesem Geigensound erlebte auch dem Lisztorchester der Stadt suchte „Musik ist Nahrung für die Seele.“ Richard Strauss Richard Strauss den in Leipzig ausgebildeten Georg Richard Strauss das Orchester, und er Strauss 1892 den Beweis, „daß auch Strauss hat aus diesem Geist Musik Till Eulenspiegels lustige Streiche Macbeth, op. 23 Henschel als ersten Chefdirigenten war hingerissen: „Das Boston-Orches- die schwierigsten Stücke ohne die Ge- gemacht. Symphonische Fantasie aus der Oper Suite aus der Oper nach Boston. Und schon von hier aus ter“, berichtete er 1904 nach Hause, wandhäusler gehen … Solche Kampf- Joachim Reiber „Die Frau ohne Schatten“, AV 146 „Der Rosenkavalier“, AV 145 führen die Fäden auch nach Wien und „ist wundervoll, Klang, Technik von sachen wie das morgige Konzert sind Eine Alpensymphonie, op. 64 Ein Heldenleben, op. 40

198 199 KOMPONISTEN IM FOKUS GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK

„Marianka, komm und tanz me hier!/ Heut is schon schetz- ko jedno mir./ Me tanzens Polka alle zwei,/ wo isse Hetz, ist Böhm dabei“: Man muss es sich mit dem entsprechen- den Akzent gesungen vorstellen, was „zwei böhmische Mädchen“ in ihrem Duett trällern, das sich in der prak- tisch immer gestrichenen Ballettmusik der „Fledermaus“ findet, uraufgeführt 1874. Damals war sie bereits zum Operettenklischee geronnen: die in der Hauptstadt der Donaumonarchie gängige Ansicht des hier gemütlichen, dort mitreißenden, in jedem Falle aber urwüchsigen böhmischen Musikantentums. Dabei stand in diesem Jahr Antonín Dvořáks Initialerfolg mit den „Slawischen Tänzen“ noch aus – während Bedřich Smetana gerade an „Vyšehrad“ und „Moldau“ arbeitete, jenen ersten beiden symphonischen Dichtungen, die sich zum monumentalen Zyklus „Má vlast“ auswachsen sollten. Diese musikalische Feier von Mythen, Geschichte und Landschaft seines im Titel genannten „Vaterlandes“ schrieb freilich ein schwer kranker, sein Gehör verlierender Komponist, der das Tschechische erst als Erwachsener erlernt und seinen deutschen Taufnamen Friedrich in einem politischen Bekenntnis zur tschechischen Variante geändert hatte …

In einem bislang einzigartigen, umfassenden Programm- schwerpunkt macht der Musikverein ein weites Panorama tschechischen Musikschaffens erlebbar, von Smetana bis zur Gegenwart – mit prominenten Interpreten aller Sparten Die Karlsbrücke in Prag und Gattungen; von Orchester- und Kammerkonzerten über Lied und Klaviermusik, Lesungen und die beliebten Kinderkonzertformate; und das in sämtlichen Sälen, ja so- gar und ganz bewusst bis hinaus ins Freie zu Urban Street Dance mit jungen Leuten, denen Dvořák in die Beine geht. So unterschiedliche Stars wie Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie, Magdalena Kožená, Sir András Schiff und Jewgenij Kissin, Yuja Wang, Thomas Quasthoff, Barbara Coudenhove-Kalergi und Cornelius Obonya, das Klavierduo Labèque, der Singverein und Studierende der mdw und der MUK, sie alle und noch mehr wollen Grenzgänge Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen be- geistern, packen, zum Nachdenken bringen – mit Musik, aber durchaus auch mit politischen und sozialen Themen, wie sie etwa auch die 1940 verstorbene Komponistin und Tschechische Musik Dirigentin Vítězslava Kaprálová verkörpert.

Wie vielen seiner Landsleute war es einst auch Smetana keineswegs „všecko jedno“ gewesen, also gleichgültig, was von einer von Wien installierten, deutschsprachigen Beamtenschaft über die tschechischen Köpfe hinweg ent- schieden wurde, die immerhin die größte nicht Deutsch sprechende Ethnie des Vielvölkerstaates stellten, noch Das weite Spektrum tschechischer Musik steht im Zentrum eines umfas- vor den Ungarn. Den Wind einer gesellschaftlichen und Magdalena Kožená senden Programmschwerpunkts im Musikverein – mit Orchester-, Kammer- kulturellen Aufbruchsstimmung im Zuge des Oktober- Cornelius Obonya diploms 1860 mit restituierten Verfassungsrechten und musik- und Solistenkonzerten, mit Programmen für Kinder und Jugendliche etwas Autonomie in den Segeln, trachtete Smetana da- und mit einem Urban-Street-Dance-Projekt. nach, das wieder erwachte Nationalgefühl mit geeigneten musikalischen Werken zu stärken.

200 201 KOMPONISTEN IM FOKUS GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK

Semyon Orchesterkonzerte 12. März 2022 Wort & Musik Bychkov 19.30 Uhr | BS |  S. 100 3. März 2022 1. März 2022 19.30 Uhr | GS |  S. 27 Magdalena Kožená | Mezzosopran 20.00 Uhr | GL |  S. 103 Ohad Ben-Ari | Klavier Tschechische Philharmonie Barbara Coudenhove-Kalergi | Semyon Bychkov | Dirigent Lieder von Brahms, Novák, Dvořák, Vortrag Martinů, Mussorgskij und Bartók Simeon Goshev | Klavier Smetana: Mein Vaterland Kammermusik und Die Tschechen. Nachbarn, Anschließend: Ensembles Verwandte, Rebellen Auf ein Glas mit Semyon Bychkov Janáček: Auf verwachsenem Pfade 2. März 2022 Janáček: Sonate „I. X. 1905“ 4. März 2022 20.00 Uhr | MT |  S. 143 19.30 Uhr | GS |  S. 31 9. März 2022 Studierende der MUK 20.00 Uhr | GL |  S. 110 Tschechische Philharmonie Von Smetana bis zur Gegenwart: Prominente Semyon Bychkov | Dirigent Werke von Schulhoff, Martinů, Cornelius Obonya | Lesung Interpreten verschiedener Sparten und Gattungen Yuja Wang | Klavier Kaprálová und Pavel Haas Samira Spiegel | Klavier Kabeláč: Mysterium der Zeit, op. 31 5. März 2022 Der Fall Glasenapp machen tschechische Musik für alle erlebbar. Strawinsky: Concerto für Klavier 20.00 Uhr | MT |  S. 138 (von Stefan Heym) und Blasorchester Musik von Martinů Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur, Trio Bohémo In Wien sollte man freilich weiterhin auf die Vorherrschaft Programmmusik über – nachdem er etwa schon in seinem op. 88 Anschließend: pochen – nicht nur politisch, sondern auch künstlerisch. „Dumky-Trio“ alle konventionellen Formen gesprengt Dvořák: Klaviertrio Nr. 4 e-Moll, Auf ein Glas mit Smetana, Dvořák und dessen Schwiegersohn Josef Suk: hatte. Vom musikalisch singulären Leoš Janáček ganz zu Anschließend: op. 90, „Dumky-Trio“ Cornelius Obonya Auch nach dem Untergang der Donaumonarchie wurden schweigen, diesem genialen Spätstarter, Sprachmelodien- Nachklang Suk: Klaviertrio c-Moll, op. 2 sie mit vielen weiteren Kollegen aus aller Herren Länder forscher und glühenden Nationalisten: Seine Klavier- Kammermusik mit Mitgliedern der Martinů: Klaviertrio Nr. 3 C-Dur Konzerte für Kinder, des 19. Jahrhunderts unter dem irreführenden Sammel- sonate „1. X. 1905“ setzt einem von der habsburgischen Tschechischen Philharmonie Jugendliche und Familien begriff der „nationalen Schulen“ rubriziert – als gäbe es Polizeigewalt getöteten Studenten ein Denkmal; seine 7. März 2022 im Zentrum die eine, eigentliche, deutsch-österreichische ekstatische, zwischen barbarischen Stürmen und expres- 6. März 2022 19.30 Uhr | BS |  S. 58 3. / 4. / 5. / 6. März 2022 Tonkunst, um die sich alle anderen am Rande gruppieren sionistischem Hauch angesiedelte „Glagolitische Messe“ 19.30 Uhr | GS |  S. 35  Broschüre Kinder, Jugendliche & müssten. In Wahrheit war die „deutsche Musik“ keinen hat der areligiöse Komponist in altem Kirchenslawisch Ensemble Kontrapunkte Familien, S. 54, 21 Deut weniger national bestimmt und bediente sich nicht geschrieben; sein 2. Streichquartett („Intime Briefe“) ist Tschechische Philharmonie Peter Keuschnig | Dirigent minder und zu allen Zeiten im volksmusikalischen Fun- Dokument seiner späten, großteils herbeifantasierten Wiener Singverein Agathes Wunderkoffer: dus, so exklusiv sie sich dabei auch gebärden mochte. Liebe zu einer 37 Jahre jüngeren Frau. Semyon Bychkov | Dirigent Tschechische Werke des 20. und „Ich will Komponistin werden!“ Als würden sie auch kompositorisch böhmakeln – so wie Solisten: Thomas Quasthoff, Katia 21. Jahrhunderts Musik von Kaprálová, Martinů und jene Köchinnen, ohne deren Knödel, Powidltatschkerln, Und dann der grauenvolle Mord an einer ganzen Gene- und Marielle Labèque u. a. Janáček Buchteln, Klobassen, Znaimer Salzgurken und so weiter ration Hochbegabter, Opfer der Nazi-Todesmaschinerie, 8. März 2022 die Wiener Küche eine andere, ärmere gewesen wäre, so die zuvor noch im euphemistisch „Ghetto“ genannten KZ Ullmann: Die Weise von Liebe und 19.30 Uhr | BS |  S. 118 5. / 6. März 2022 wie die ausgebeuteten Favoritener Ziegelarbeiter, die die Theresienstadt mit Hingabe komponiert und musiziert Tod des Cornets Christoph Rilke  Broschüre Kinder, Jugendliche & Ringstraßenbauten (und damit auch das Musikvereins- hatten: Viktor Ullmann, Hans Krása, Gideon Klein und Martinů: Konzert für zwei Klaviere Pavel Haas Quartett Familien, S. 30 gebäude) erst ermöglicht haben, so wie zahllose andere viele mehr. Ein Glück für Bohuslav Martinů, dass er in und Orchester Subalterne in Wien, der nach Prag größten tschechischen Prag aus dem Konservatorium geflogen war und dann Janáček: Glagolitische Messe Suk: Meditationen, op. 35 Allegretto: „Die Küchenrevue“ Stadt –, galten diese Tonschöpfer unausgesprochen gleich- desto unbekümmerter und origineller komponiert hatte: Janáček: Streichquartett Nr. 2 Musik von Martinů sam als nachrangige, weil bloße Dialekt-Künstler. Das im Schmelztiegel Paris, wo er keineswegs bloß für Kinder Solistenkonzerte Dvořák: Streichquartett G-Dur, gewiss auch vorhandene, unverblümt Musikantische, Kochutensilien in seiner „Küchenrevue“ tanzen ließ, ab op. 106 11. März 2022 es wurde den Tschechen plötzlich indirekt angekreidet. 1941 in den USA. Daheim ausgeharrt hatte hingegen Mi- 10. März 2022 18.00 Uhr | BS |  Broschüre Kinder, loslav Kabeláč, dessen Schaffen vom Regime eher geduldet 19.30 Uhr | GS |  S. 93 11. März 2022 Jugendliche & Familien, S. 35 Man tat ihnen Unrecht damit – und übersah geflissent- als geschätzt wurde: In seiner niederschmetternden und 20.00 Uhr | MT |  S. 140 lich, dass auch die künstlerischen Gräben der Zeit bei zugleich erhebenden Passacaglia „Das Mysterium der Sir András Schiff | Klavier Capriccio: „Dancing Dvořák“ ihnen nicht minder tief aufrissen: Smetana vermaß sein Zeit“ erzählt er 1957 auf unmittelbar packende Weise von Jewgenij Kissin | Klavier Selini Quartett Dvořák: Slawische Tänze „Vaterland“ kompositorisch „neudeutsch“ nach dem pro- Rätseln und ehernen Wahrheiten, von der Vergänglichkeit Urban-Street-Dance-Projekt gressiven Vorbild Liszts; und sogar Dvořák, der zunächst des Seins und dem Ewigen. Werke von Dvořák, Smetana, Werke von Klein, Ilse Weber, brav konservativ Symphonien schrieb, lief schließlich zur Walter Weidringer Mozart und Schumann Krása und Ullmann

202 203 PROGRAMMSCHWERPUNKTE 2021 / 22

Themen und Festivals

205 THEMEN UND FESTIVALS Musikverein Festival: A! 7. Mai bis 18. Juni 2022

Mit über 50 Konzerten widmet sich das Musikverein Festival dem Stimmton A – inspiriert von einem ungewöhnlichen Objekt aus den Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde.

Ein kurioses Objekt aus den Sammlungen als Inspiration im Mittelpunkt! Und die Frage, was das A sein kann. Der für ein Festival. Ein Kasten. 38 × 47 × 24 cm groß. Er liegt Stimmton. Der Ton, auf den sich alle einigen sollten: Mu- viele Meter unter dem Musikverein. In einem Schrank im sizierende in Symphonieorchestern, Opernhäusern und unterirdischen Depot von Archiv, Bibliothek und Samm- Militärkapellen, Instrumentenbauer, Konservatorien, ja die lungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Der gesamte musikalische Ausbildung der Zeit. Zusammentun, Kasten stammt aus dem Jahr 1885. Und er hat es in sich: Konsens finden war angesagt: Viele Musikerinnen und Er enthält fast hundert Stimmgabeln mit unterschied- Musiker konnten nicht zusammenspielen, da sie unter- lichen Tonhöhen. Ein Kuriosum, möchte man meinen. schiedlich gestimmte und auf verschiedene Stimmtöne Tatsächlich aber: eines der wichtigsten Objekte unserer hin konstruierte Instrumente spielten. Daher tat eine Sammlungen, die zu den fünf bedeutendsten der Welt Vereinheitlichung Not. Man könnte sagen: Gute Idee, das gehören und zur DNA der Gesellschaft der Musikfreunde. bringt alle zusammen! Oder: Was für eine Uniformierung. Die Stimmgabeln im Kasten wurden zur Vorbereitung der Die Gesellschaft der Musikfreunde hatte alle Welt nach Stimmtonkonferenz gesammelt, die die Gesellschaft der Wien zur Konferenz eingeladen und vorher Stimmgabel- Musikfreunde 1885 in Wien veranstaltet hat. Das A stand Rohlinge an die Konferenzteilnehmer verschickt, mit der

206 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

„Es soll ein einziger internationaler Bitte, diese Rohlinge vor Ort so zurechtzuschleifen, dass Normalstimmton bestehen. Dieser die Stimmgabeln den im musikalischen Leben vor Ort ver- wendeten Stimmton wiedergaben. Aus Wien gab es dazu Stimmton soll dasjenige A sein, sogar eine eigene Schleifanleitung. Das Ziel: Töne sammeln, dessen Höhe durch 870 einfache u. a. aus Brüssel, Berlin, Boston, Brünn, Budapest, Karls- ruhe, Kopenhagen, Dresden, Florenz, Frankfurt, Leipzig, Schwingungen in der Sekunde London, Mailand, Meiningen, Moskau, München, Neapel, bestimmt ist.“ Beschluss der inter­ New York, Paris, Petersburg, Prag, Rom, Schwerin, Stuttgart, Triest und Wien. Analoge Sound-Dateien im Metall der nationalen Stimmtonkonferenz, die Stimmgabeln. Die Gesellschaft der Musikfreunde wollte 1885 auf Initiative der Gesellschaft wissen, auf welche Tonhöhe die Instrumente in den jewei- ligen Städten, Orchestern und Opernhäusern gestimmt der Musikfreunde in Wien stattfand. wurden – und dann den Vielklang der unterschiedlichen Stimmtöne auf ein A vereinheitlichen. Weltweit. So wurde bei der Konferenz beschlossen, das A auf 435 Hertz bzw., wie es damals hieß, auf 870 einfache Schwingungen in der Sekunde zu stimmen.

Diese Stimmgabeln gibt es nur im Archiv der Gesell- schaft der Musikfreunde in Wien. Sie sind ein weltweit einmaliges Zeugnis der Musikgeschichte. Und von diesem lassen wir uns für das Musikfestival des Musikvereins inspirieren. Angeregt von diesem Objekt und von seiner Geschichte denken wir im Festival über musikalische und gesellschaftliche Themen nach und verfolgen unter- schiedliche Ideen und Programmfäden, die alle von diesen Stimmgabeln, von der Suche nach dem einen Ton, auf den sich alle einigen können, inspiriert sind. Oder vom Gegenteil: davon, den gemeinsamen Ton zu verlassen, sich dem Konsens zu verweigern und Neuland zu suchen.

Programmschwerpunkte umkreisen im Festival den Kam- bedeuten kann, wenn man die Mitte verliert, das Leben befragt: Was bedeutet es, alle an einen Tisch zu bekommen, merton – in höchst vielfältiger Weise. So präsentiert ein zerbricht, wenn der innere Kern, der zentrale Anker, das um zu diskutieren und zu entscheiden, was die Mitte ist, Programmschwerpunkt beispielsweise Werke, die den Gleichgewicht verloren geht. Die Zerbrechlichkeit des die alle trägt? Was bedeutet es, einen gesellschaftlichen Kammerton, den Stimmton A tatsächlich und eindeu- Lebens wird erzählt, zerbrechliche Werke werden gespielt, Minimalkonsens zu finden, auf den sich alle einlassen, tig vertonen und die mit verschiedenen Stimmtönen Außenseiter und die Fragilität des Zusammenlebens zum einstimmen können? Wer bestimmt, was die gesellschaft- arbeiten. Musikwerke, in denen sich alles um ein tonales Thema gemacht. Kein Stimmton, kein Zentralton mehr, liche Mitte sein soll? Geht das überhaupt (noch)? Wer Zentrum herum entwickelt, sind ein anderer Programm- nirgends. Nur Zersplitterung. Schubert beispielsweise darf mit am Tisch sitzen bei der Entscheidungsfindung, fokus. Variationswerke schließlich bilden einen weiteren weiß ein Lied davon zu singen. wer nicht? Wer gehört dazu, wer muss draußen bleiben? Kristallisationspunkt im Festival – mit einem zentralen Was sind politische und gesellschaftliche Fliehkräfte, die musikalischen Gedanken in den Stücken, der sich wandelt, Der Kasten von 1885, die Stimmgabeln aus der ganzen einem Konsens aller entgegenstehen? Variation um Variation, und doch im Wandel er selbst Welt, die in Metall konservierten Stimmtöne von damals und der Kern des Stückes bleibt. Diese Programmlinien werden im Festival aber auch auf unser Heute hin be- Das Festival wird begleitet von Sound- und Filminstal- folgen alle derselben musikalischen Frage: Wie haben fragt und zum Stein des Anstoßes und als Anregung ge- lationen, die auf einen zentralen, alles durchtragenden Komponisten Stücke geschrieben, die alle ein Zentrum nommen für die künstlerische Auseinandersetzung mit Ton künstlerisch reagieren. Oder ein zentrales Bild. Oder haben, einen Ton, eine Mitte? Das Gegenteil davon wird unserer aktuellen gesellschaftlichen Realität, mit unserer ein zentrales Wort, das trägt. Workshops, Vorträge und ebenso im Festival präsent sein: Komponisten, die gegen zersplitternden Gegenwart, die eher voller Fliehkräfte ist Künstlergespräche runden das Festival ab – so wie auch Mitte und Maß aufbegehrt haben, die die Normen ihrer als von einem Stimmton aller getragen. Das Auseinan- eine ganze Reihe von Sonderkonzerten und: ein Konzert Zeit hinter sich lassen wollten – Freigeister und Regelbre- derfliehen der gesellschaftlichen Kräfte, die Spannung mit Stimmgabeln. Führende Orchester, Solistinnen und cher, die sich nicht um den musikalischen Konsens ihrer zwischen einem Konsens, der alle zusammenhält, und den Solisten, Dirigenten und Ensembles sind zu Gast im Mu- Zeit scherten. Sie erfanden neue musikalische Formen, Individuen, Identitäten, die auseinander und nur zu sich sikfestival des Musikvereins – aus Wien, Österreich und verließen den kompositorischen Konsens ihrer Zeit und streben, den Zusammenhalt aller in Frage und sich und der ganzen Welt. betraten Neuland – alles zu hören in einer eigenen Pro- nur die Ihrigen in den Mittelpunkt allein stellen: Diesen grammlinie des Festivals. Genauso ausgebrochen, aus der Fragen geht eine ganze Strecke von Projekten nach, die Seien Sie uns Mitte gerückt, ohne inneren Halt, in Schieflage und aus die Brunnenpassage in Kooperation mit dem Musikverein herzlichen willkommen! dem Lot geraten schließlich: Stücke, die erzählen, was es gestaltet hat. Die Stimmtonkonferenz auf unser Heute hin

208 209 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN FESTIVAL: A!

Musikverein Festival: A! Orchester Wiener Akademie Kammerorchester Wien – Berlin Igor Levit Sebastian und das Tontelefon Simeon Goshev Martin Haselböck Werke von Mozart, Werke von Beethoven, Schumann Zyklus 2021 / 22 für Publikum ab Werke von Schumann, Brahms Der Stimmton A inspiriert die Werke von G. Gabrieli, Mozart Schostakowitsch und und Bach 3 Jahren und Liszt Programme des Musikverein und Bruckner Tschaikowskij Anschließend:  Broschüre für Kinder, Jugendliche 9. 6. 2022 |  S. 138 Festivals in vielfältigen Anschließend: Anschließend: Auf ein Glas mit Igor Levit und Familien, S. 14 – 17 Programminseln, die hier im Nachklang Nachklang 13. 5. 2022 |  S. 90 Erika Pluhar und Freunde Überblick genannt sind: Musik von Riley Nrebew Consort der mdw, „Trotzdem“ 21. 5. 2022 |  S. 77 Johannes Hiemetsberger Igor Levit A! wie Ausbruch: Regelbruch 10. 6. 2022 |  S. 104 A! wie Auftakt: Stephan Pauly im Musik von Stockhausen Musik von Stevenson und Freigeister Gespräch mit Gästen über Ideen Studierende der MUK 28. 5. 2022 |  S. 20 14. 5. 2022 Wiener Symphoniker und Programme des Festivals. Werke von Ravel, Urbanner, Purcell Wiener Philharmoniker Wiener Singverein Einführungs-Talk zum Festival und Scelsi Concentus Musicus Wien Artis-Quartett Wiener Singverein Lorenzo Viotti 7. / 8. 5. 2022 8. 6. 2022 |  S. 144 Stefan Gottfried Werke von Haydn, Mozart und Herbert Blomstedt Werke von Ravel und Skrjabin Werke von Haydn, C. Ph. E. Bach, Brahms Werke von Strawinsky und Anschließend: Ensemble Kontrapunkte Kraus und Mozart 19. 5. 2022 |  S. 124 Mendelssohn Bartholdy Nachklang (15. 6.) Alles kreist um einen Ton Peter Keuschnig 29. 5. 2022 |  S. 74 Anschließend: Weltweit erstes Stimmgabel- Gottfried Rabl Studierende der mdw Nachklang Ensemble Wiener Philharmoniker Werke von Tenney, Mandyczewski, Sächsische Staatskapelle Dresden Werke von Holliger, Boulez, Berio Musik von Tenney Auf ein Glas mit Lorenzo Viotti Wiener Singverein Norman, Bedford und Nikodijevic Christian Thielemann und Respighi 8. 5. 2022 |  S. 32 (17. 6.) Herbert Blomstedt 13. 6. 2022 |  S. 59 Werke von Bruckner 31. 5. 2022 |  S. 141 15. / 17. 6. 2022 |  S. 24 Werke von Strawinsky und 31. 5. 2022 |  S. 17 Julia Stemberger Mendelssohn Bartholdy Andrea Götsch, Fumika Fukaya Anschließend: Stimmungen Tonkünstler-Orchester Die Stimmgabel als Texte von Ferdinand von Schirach A! wie Außenseiter: Wenn das Nachklang Niederösterreich Instrument Musik von Schumann Leben zerbricht Musik von Tenney Allegretto: „Ah!“ Wayne Marshall Anschließend: 8. 5. 2022 |  S. 32 Konzert für Publikum ab 6 Jahren Wiener Stimmen Die Musikforscher: Auf ein Glas mit Julia Stemberger Mark Padmore 7. / 8. 5. 2022 |  Broschüre für Kinder, 4. 6. 2022 Abenteuer Stimmgabel 17. 5. 2022 |  S. 110 Mitsuko Uchida Michael Wollny Jugendliche und Familien, S. 31 Workshops für Personen ab 8 Jahren Lieder von Beethoven und Schubert 7. 5. 2022 | Porgy & Bess Julian Rachlin & Freunde 22. & 29. 5. 2022 |  Broschüre für Wiener Philharmoniker 11. 5. 2022 |  S. 101 Maurice Steger, Amandine Beyer, Werke von Arenskij und Brahms Kinder, Jugendliche und Familien, Damen des Wiener Singvereins Wiener Symphoniker Daniel Rosin, Sebastian Wienand Anschließend: S. 46 Riccardo Muti Simon Bode Wiener Singverein Werke von Turini, Veracini, Bach, Nachklang Werke von Debussy und Berlioz Igor Levit Andrés Orozco-Estrada Händel, Leclair, Geminiani und Albin Paulus präsentiert seinen ORF RSO Wien 23. 5. 2022 |  S. 28 Lieder von Britten und Schubert Werke von Bruckner, Scelsi und Vivaldi Dudelsack Marin Alsop Anschließend: Mahler 10. 5. 2022 |  S. 82 11. 6. 2022 |  S. 118 Werke von Adams, B. A. Zimmer- Sächsische Staatskapelle Dresden Nachklang Anschließend: mann und G. F. Haas Christian Thielemann Musik von Alkan Nachklang Alma Sir András Schiff Anschließend: Werke von Mendelssohn Bartholdy ensemble.MUK.wien.aktuell Brunnenchor, Wiener Singverein, Cherubim & Kammertöne Werke von Bach Auf ein Glas mit Georg Friedrich und Zemlinsky Musik von Feldman Johannes Prinz Musik, die nach innen führt Anschließend (14. 6.): Haas und Marin Alsop 30. 5. 2022 |  S. 13 15. 5. 2022 Musik von Cardew 11. 5. 2022 |  S. 68 Auf ein Glas mit András Schiff 2. 6. 2022 |  S. 56 14. / 15. 5. 2022 |  S. 39 12. / 14. 6. 2022 |  S. 94 / S. 91 Filippa Gojo, Florian Willeitner, Karl Markovics Weil „A“ nicht gleich „A“ ist Wiener Symphoniker Georg Breinschmid Plattform K+K Vienna Javus Quartett Stimmgabel, Stimmton, Tonhöhe Wiener Singverein „ich sein ein groß kunstler“ Ich an meiner Seite (von Birgit Werke von Bach, Vasks, Brahms Vortrag von Johannes Prominczel Variation: Ein musikalischer Lorenzo Viotti Musik von Breinschmid auf Texte Birnbacher) und Pfitzner 18. 5. 2022 |  S. 85 Gedanke im Zentrum Werke von Ravel und Skrjabin von Jandl Musik von Cerha, Kantscheli u. a. 16. 5. 2022 |  S. 140 Anschließend: 1. 6. 2022 | S. 69 Anschließend: Capriccio: Violons Barbares Selini Quartet Nachklang (15. 6.) Auf ein Glas mit Karl Markovics Black Page Orchestra 20. 5. 2022 |  Broschüre für Kinder, Werke von Haydn, Weiner, Bartók Weltweit erstes Stimmgabel- Chamber Orchestra of Europe 22. 5. 2022 |  S. 107 „Reference Point / Point Zero“ Jugendliche & Familien, S. 36 und Beethoven Ensemble Sir Simon Rattle Werke von Xenakis, Kranebitter, 10. 5. 2022 |  S. 138 Auf ein Glas mit Lorenzo Viotti Werke von Strauss und Mahler Ressi, Reiter, Ferneyhough, (17. 6.) 5. 6. 2022 Kreidler, Vaz und Gorlinski 15. / 17. 6. 2022 |  S. 24 18. 5. 2022 |  S. 65 Ein ausführlicher Prospekt mit allen Programmen des Musiverein Festivals erscheint im Frühjahr 2022.

210 211 Der Zwischenton macht MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN die Musik. Täglich im Zwischentöne Leben, im Feuilleton ­ der „Presse“ und unter DiePresse.com/kultur Musikverein Perspektiven

Klassisch und zeitgenössisch: „Die Presse“ gedruckt und digital

Drei Wochen In der neuen Reihe „Musikverein Perspektiven“ lädt die Gesellschaft der testen! Musikfreunde in Wien Künstlerinnen und Künstler in den Musikverein ein, die keine Musiker sind – die aber privat eine große Leidenschaft für Musik haben. Gemeinsam mit diesen Künstlern wird darüber nachgedacht, wie ihre Passion für die Musik in Konzerten im Musikverein hörbar werden könnte. Und so geht es in den „Musikverein Perspektiven“ um zweierlei: zum einen darum, die Künstler aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen – nämlich aus ihrer privaten Leidenschaft für die Musik heraus, die ansonsten in ihrem Werk vielleicht gar nicht zentral sichtbar wird –, und zum anderen um einen neuen Blick der Künstler auf Musik und Konzerte.

213 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: MICHAEL HANEKE Vom 24. bis 27. März 2022 ist einer der bedeutendsten Autoren und Regisseure des Weltkinos zu Gast in den „Musikverein Perspektiven“: Michael Haneke. Ge- boren 1942 in Wien, begann er seine Karriere im deutschsprachigen Theater und Fernsehen und debütierte 1989 als Kinofilmregisseur. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Goldene Palme (für „Das weiße Band“ und für „Amour“) und der Oscar für den besten fremdsprachigen Film („Amour“).

Eine wichtige Eigenschaft von Hanekes entstanden, das zum 80. Geburtstag Filmen ist ihre Musikalität: „Für jedes von Michael Haneke im Frühjahr 2022 Drehbuch“, so Haneke, „muss man eine eine umfassende Retrospektive sei- ästhetisch durchdachte Form finden, nes Schaffens realisieren wird. Diese die man meinetwegen auch ‚musika- wird Film- und Fernseharbeiten von lisch‘ nennen kann. Die Kunstform, Michael Haneke sowie die Aufzeich- die dem Film am nächsten steht, ist nung seiner Inszenierung von Mozarts zweifellos die Musik.“ Oder, so Haneke „Così fan tutte“ beinhalten. an anderer Stelle: „C’est le rythme … Es ist dies die erste Kooperation von pour moi, le cinéma est plus proche Filmmuseum und Musikverein – die à la musique que à la litérature“ („Es Musikverein Perspektiven verstehen

photograph by Brigitte Lacombe by photograph geht um Rhythmus … für mich ist das sich innerhalb der Retrospektive des Kino näher an der Musik als an der Filmmuseums als ein Forum, in dem Literatur“). die Musikalität von Hanekes Filmen beleuchtet wird und seine Leiden- Privat ist Michael Haneke ein leiden- schaft für die Musik. Dabei verfolgen schaftlicher Musikliebhaber. Im Dialog die vier Abende sehr unterschiedliche zwischen ihm, dem Musikverein und Ansätze: manchmal wird Musik aus dem Österreichischen Filmmuseum den Filmen aufgegriffen, manch- ist ein mehrtägiges Programm ent- mal die Musikalität der Filme selbst, standen, in dem ausgewählte Filme manchmal musikalische Interessen Michael Haneke von Haneke mit Konzerten kombiniert von Haneke als Musikliebhaber und werden, die musikalische Aspekte in manchmal musikalische Reaktionen Hanekes Schaffen sowie seine Lei- auf Themen von Filmen. Michael denschaft für die Musik aufgreifen. Haneke selbst wird in Gesprächen Musikverein Perspektiven Das Projekt ist in enger Zusammen- über seine Filme in den Musikverein arbeit zwischen dem Musikverein und Perspektiven zu erleben sein. 24. bis 27. März 2022 dem Österreichischen Filmmuseum

214 215 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: MICHAEL HANEKE

Der siebente Kontinent

24. März 2022 Eine der wichtigsten Werkgruppen fragmentieren – um dann alles neu 25. März 2022 Michael Haneke hat in Interviews aus unserer Zeit: von Josef Bierbich- 18.30 Uhr | Musikverein | im frühen Schaffen von Michael anzuordnen, zu collagieren, zu mu- 19.30 Uhr | Musikverein | über sich oft gesagt, er sei ein Oh- ler, der als Schauspieler mit Haneke Gläserner Saal Haneke ist die „Triologie“ aus den Jah- sikalischen Sequenzen zu montieren. Gläserner Saal renmensch. Zugespitzt formulierte er, in mehreren Filmen zusammenge- ren 1989 bis 1994. Der erste Film „Der Dabei werden Schuberts Impromptus er könne Schauspieler besser sehen, arbeitet hat und Liedern mit seiner 18.30 Uhr | Begrüßung und Einführung siebente Kontinent“ (1989) ist einer D 899 in diesem ersten Konzert eine „Ich kann Dich besser sehen, wenn er die Augen zumache und Ihnen sehr eigenen, berührenden, anderen Dr. Stephan Pauly (Intendant der der radikalsten, die Haneke realisiert wichtige Rolle spielen – sie werden wenn ich die Augen zumache“ zuhöre – ihren Stimmen, dem, was sie Gesangsstimme Ausdruck verleiht. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien), hat – und einer der musikalischsten. am letzten Abend wiederkehren und Michael Haneke im Gespräch mit sagen, und wie sie es sagen. Michael Michael Loebenstein (Direktor des Haneke erweist sich in diesem Film als so den musikalischen Bogen über die Otto Brusatti über Stimmen und Haneke ist fasziniert von Stimmen. Österreichischen Filmmuseums) Meister des Rhythmus, der Schnitte, Musikverein Perspektiven spannen. über das Hören Seine musikalische Leidenschaft gilt der Gestaltung von Sequenzen. Für historischen Stimmen und Sängerin- 19.00 Uhr | Konzert den Eröffnungsabend der „Perspekti- Anschließend: nen und Sängern aus der Geschichte 7 Kontinente 71 Fragmente ven“ haben wir den Pianisten Marino Drinks an der Bar mit den der klassischen Musik. Im zweiten Marino Formenti | Klavier Formenti dazu eingeladen, ein Kon- Künstlern Abend der Perspektiven plaudert Werke und Fragmente von zertprogramm zu entwickeln, das er Michael Haneke mit Otto Brusatti über Schubert, Furrer u. a. direkt vor dem Film spielen und in seine Faszination für Gesangsstimmen dem er auf die Härte, den Rhythmus, aus der Geschichte und über seine Österreichisches Filmmuseum den Fluss und den Takt des Films bzw. Passion für historische Aufnahmen. 20.30 Uhr | Film der filmischen Sprache Hanekes mu- Im Gespräch erklingen Aufnahmen Der siebente Kontinent sikalisch reagieren wird. Er wird dabei von Sängerinnen und Sängern wie (1989 / 104 Min.) sowohl mit musikalischen Fragmenten Heinrich Schlusnus, Julius Patzak, Michael Haneke | Drehbuch und arbeiten als auch vollständige Mu- Hugues Cuénod, Lotte Lehmann und Regie sikwerke zerschneiden, zerstückeln, Lauritz Melchior. Und, als Gegenpol

216 217 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: MICHAEL HANEKE

26. März 2022 Der Inhalt von „Das weiße Band“ ist 14.30 Uhr | Österreichisches viel diskutiert worden – manche se- Filmmuseum | Gespräch hen darin einen Film über den Pro- Michael Haneke und testantismus in den Jahren vor dem Josef Bierbichler im Gespräch 19.30 Uhr | Musikverein | Großer Saal Ersten Weltkrieg, andere einen Film Michael Loebenstein (Direktor des Konzert über das Entstehen von Faschismus. Österreichischen Filmmuseums) | Orchester Wiener Akademie Haneke selbst hat in Interviews oft Moderation Wiener Singverein zum Ausdruck gebracht, dass er diese Martin Haselböck | Dirigent verengten Sichtweisen nicht teilt. Er 16.00 Uhr | Österreichisches Florian Boesch | Bassbariton versteht „Das weiße Band“ eher als Filmmuseum | Film eine filmische Beschreibung einer Das weiße Band – Eine deutsche Johann Sebastian Bach Situation, in der Unterdrückung von Kindergeschichte (2009 / 144 Min.) Fantasie und Fuge Menschen der Nährboden sein kann Michael Haneke | c-Moll, BWV 537 für Radikalisierung überhaupt, für Drehbuch und Regie Gustav Mahler Ideologisierungen sozusagen jedwe- Kindertotenlieder nach Gedichten der Art – und für das große Leid, in Michael Haneke, Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant von Friedrich Rückert das Menschen in solchen Situationen bei den Dreharbeiten zu „Amour“ Felix Mendelssohn Bartholdy stürzen bzw. gestürzt werden können. Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 107, Der dritte Abend der Musikverein Per- „Reformations-Symphonie“ spektiven reflektiert diese Themen Arnold Schönberg des Films in einem anschließenden Ein Überlebender aus Konzert. Es erklingen Werke von Warschau, op. 46 Komponisten, die ähnliche Fragen Johann Sebastian Bach stellen, wie sie in „Das weiße Band“ 27. März 2022 In „Amour“ („Liebe“) erzählt Michael treffende Weise spürbar, worum es Kantate „Ich habe genug“, BWV 82 gestellt werden: Mahler, Mendelssohn, 17.45 Uhr | Österreichisches Haneke von George und seiner Frau in dem Film geht: Wie geht man mit Schönberg und Bach. Eine musikali- Filmmuseum | Film Anne. Musik spielt eine wichtige Rolle dem Leid eines geliebten Menschen sche Reflexion auf das Gesehene. Ein Amour (2012 / 127 Min.) in ihrem Leben: Anne war Klavier- um? Das Konzert nach dem Film ver- Konzert als fragender, nach-hörender Michael Haneke | lehrerin, sie geht mit ihrem Mann in steht sich daher als Möglichkeit, die Rückblick auf den Film. Zwischen Drehbuch und Regie Konzerte, hält Kontakt zu ehemaligen Eindrücke und Fragen nachklingen dem Film im Filmmuseum und dem Klavierschülern. Schuberts Impromp- zu lassen, die der Film hinterlässt. Konzert im Musikverein bleibt Zeit, 20.30 Uhr | Musikverein | tus erklingen im Film, im Konzert wie Musik als kostbarer Nachklang und ein paar Schritte zu gehen, von einem Brahms-Saal | Konzert in der Wohnung der beiden. Anne er- Resonanzraum zum Film: Rudolf Ort zum anderen, und Luft zu atmen. Rudolf Buchbinder | Klavier krankt schwer; ihr Zustand verschlech- Buchbinder spielt nach „Amour“ die Das letzte Werk des Abends ist zu- Franz Schubert tert sich immer mehr, George kümmert Musik, die im Film erklingt: Schuberts dem ein Nachklang zum ersten Abend Impromptus, D 899 sich um seine Frau bis über die Grenze Impromptus D 899 – im intimen, kost- der Musikverein Perspektiven: Bachs der Belastbarkeit hinaus. Haneke geht baren Rahmen des Brahms-Saals im Kantate „Ich habe genug“ verwendet der Frage nach, wie George mit dem Wiener Musikverein. Haneke in „Der siebente Kontinent“. Leid seiner geliebten Frau umgeht. Die Musik spielt dabei im Film eine  S. 50 / 51 Das weiße Band wichtige Rolle – freilich nicht im Sinne von begleitender „Filmmusik“, denn diese gibt es in keinem der Filme von Michael Haneke. Musik ist in seinen Filmen nur zu hören, wenn sie in der Handlung zu hören ist, wenn gesun- gen oder gespielt wird oder Musik Eine aus Fernsehern oder Radios erklingt Kooperation oder auf der Straße. In „Amour“ hö- von: ren wir in verschiedenen Situationen Klaviermusik von Schubert. Und so sehr Haneke diese Musik von Schubert nicht als Kommentar zu den Fragen des Films versteht, so sehr macht für viele Zuseherinnen und Zuseher die Musik von Schubert umso mehr auf berührende, ins Herz und ins Mark

218 219 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: GEORG BASELITZ Vom 22. bis 25. November 2021 ist Georg Baselitz, einer der führenden Maler, Graphiker und Bildhauer unserer Zeit, in den „Musikverein Perspektiven“ zu Gast. Er wurde 1938 in Deutschbaselitz, Sachsen, geboren. Seit 1969 wurde er weltweit mit Bildern bekannt, deren Motive auf dem Kopf stehen. Er nahm u. a. 1972 an der documenta 5 in Kassel teil. Wichtige Retrospektiven fanden u. a. 1995 im Guggenheim Museum New York, 2007 in der Royal Academy of Arts London und im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris 1996 und 2011 sowie 2018 in der Fondation Beyeler in Basel und im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington D.C. statt. Neben vielen anderen Ehrungen erhielt er 2004 den Praemium Imperiale in Tokio, 2019 wurde er in die Aca- démie des beaux-arts des Institut de France gewählt. 2005 wurde ihm das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst verliehen, 2015 nahm er die österreichische Staatsbürgerschaft an. Sein Werk ist in den bedeutenden internationalen Sammlungen und Museen präsent.

Privat ist Georg Baselitz ein enthusias- und individuell. Das ist, was Georg tischer Hörer von Musik. Und dabei Baselitz an neuer Musik fesselt. Und: ist er sehr entschieden, welche Art die leisen Töne in der neuen Musik. von Musik ihn interessiert, ja: welche Fragile Klänge. Kleine Besetzungen, Art von Musik ihn leidenschaftlich Nuancen und Stille. beschäftigt. Es ist die zeitgenössische All das, nämlich Georg Baselitz als lei- Musik. Wenn man mit Georg Baselitz denschaftlichen Hörer von zeitgenös- über zeitgenössische Stücke spricht, sischer Musik, wollen die Musikverein über neue Musik, dann leuchten seine Perspektiven im November widerspie- Augen. Man würde ihn wohl selten in geln. Im Gespräch mit Georg Baselitz einem Konzert mit Musik der Tradi- sind die Programme der Musikverein tion antreffen, wohl aber – und solche Perspektiven entstanden, die in einer Konzerte sucht er sich bewusst aus – in Kooperation des Musikvereins mit Konzerten mit neuer Musik. Er weiß, dem Festival Wien Modern und mit was er hören will, welche Musik ihn der Albertina realisiert werden: zeit- neugierig macht, und er glüht, wenn er genössische Musik an vier Abenden, von neuer Musik spricht. Warum? Weil die mit Georg Baselitz gemeinsam sie von heute ist. Zeitgenossenschaft ausgesucht wurde. Georg Baselitz wird einlöst. Aus der Gegenwart kommt. mit verschiedenen Gesprächspartnern Baselitz leuchtet nicht ein, wie man über Musik sprechen – und natürlich sich für zeitgenössische Kunst, nicht auch über sein Werk, das man an den Georg Baselitz zugleich aber auch für zeitgenössische Tagen auch wird sehen können. Und Musik begeistern kann. Beides kann – man wird Baselitz auch hören können: und sollte – aus seiner Sicht subversiv als Librettist. Neue Werke werden ur- sein, die zeitgenössische Kunst wie aufgeführt werden, mit Texten von Musikverein Perspektiven die zeitgenössische Musik; jedenfalls Georg Baselitz, die er u. a. dafür auch nicht angepasst, sondern gegen den selbst eingesprochen hat. 22. bis 25. November 2021 Strom, neu, eigen, stark, von heute

220 221 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: GEORG BASELITZ

22. November 2021 23. November 2021 19.30 Uhr | Musikverein | 19.30 Uhr | Musikverein | Gläserner Saal Gläserner Saal

Ensemble Kontrapunkte Quatuor Diotima Cantando Admont Juliane Banse | Sopran Jaap Blonk | Stimme Leitung | Cordula Bürgi, Beat Furrer Beat Furrer Streichquartett Nr. 1 (1984) Georg Baselitz im Gespräch mit Rebecca Saunders Bernhard Günther und Stephan „Unbreathed“ für Streichquartett Pauly über die Programme der (2017) kommenden Tage Arnold Schönberg Zweites Quartett (fis-Moll) für zwei Morton Feldman Violinen, Viola, Violoncello und eine For Franz Kline (1962) Sopranstimme, op. 10 (1907 / 08) Elisabeth Harnik Neues Werk für Ensemble und Anschließend: Stimme, mit einem Text von Georg Auf ein Glas mit Georg Baselitz | Baselitz. Uraufführung. Kompositions- Bar Modern auftrag von Wien Modern und der Streichquartette hören, Schönberg Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sehen. Über die Musik des Abends Beat Furrer und über Schönberg als Maler. Georg Akusmata. Fünf kurze Stücke für Baselitz im Gespräch mit Angelika Vokalensemble und Instrumente nach Möser (Direktorin Arnold Schönberg Fragmenten von Pythagoras. Center) Uraufführung

Anschließend: Georg Baselitz ist nicht nur bildender des Künstlers Ed Atkins zitiert. Das Auf ein Glas mit Georg Baselitz | Künstler, in Malerei und Skulptur, Quatuor Diotima aus Paris, das zu den Bar Modern sondern er schreibt auch; und Arnold führenden Quartettensembles gehört, Georg Baselitz im Gespräch mit Schönberg ist nicht nur Komponist, hat „Unbreathed“ 2017 uraufgeführt. Elisabeth Harnik sondern auch Maler. Schönbergs Selbstporträts und Zeichnungen wer- den im Gespräch mit Georg Baselitz Am Beginn des ersten Abends steht Thema sein – nachdem wir Schön- das Gespräch mit Georg Baselitz – über bergs Zweites Streichquartett gehört Musik und über das, was uns in den haben, einen Klassiker der Moderne. nächsten Tagen erwartet. Beispiels- Kombiniert wird dies mit Streich- weise im ersten Stück des Abends von quartetten von Beat Furrer und von Morton Feldman, das dieser dem Ma- Rebecca Saunders. Die Komponistin, ler Franz Kline gewidmet hat. Hier ist die 2019 mit dem Ernst von Siemens- schon eine programmatische Fährte Musikpreis ausgezeichnet wurde, er- gelegt durch die vier Abende: zur Be- forscht in ihren Stücken unentdeckte gegnung der Künste, von bildender Klangmöglichkeiten der Instrumente. Kunst und Musik. So wird auch der In „Unbreathed“ beschäftigt sie sich Maler zum Librettisten: Ein Text von mit Klangphänomenen wie Atmen Georg Baselitz wird zum Bestandteil und Hauchen und mit der Abwesen- eines neuen Werks, das die Komponis- heit von Klang, mit Stille. Auch für tin Elisabeth Harnik schreiben wird. Saunders spielt die Auseinanderset- Zudem erklingt ein Werk von Beat zung mit anderen Kunstformen eine Georg Baselitz, Albert Einstein, 2003 Furrer, dessen Musik uns ebenfalls wichtige Rolle. „Unbreathed“ stellt Tuschfeder, Aquarell, Gouache und Tusche auf Papier durch die Tage mit Georg Baselitz be- sie in den Kontext mit Literatur und 210,6 � 169,7 cm © Georg Baselitz 2021 gleiten wird: fragil, leise, zerbrechlich. bildender Kunst, indem sie in der Par- titur Texte der Schriftsteller Samuel Beckett und Haruki Murakami sowie

222 223 THEMEN UND FESTIVALS MUSIKVEREIN PERSPEKTIVEN: GEORG BASELITZ

24. November 2021 25. November 2021 Eine Albertina | Audienzsaal 19.30 Uhr | Musikverein | Kooperation 10.00 bis 23.00 Uhr Gläserner Saal von: Im Saal mit den Werken von Georg Baselitz erklingt: Quatuor Diotima Studierende der MUK FELDMAN 780’ Musik und Kunst Privatuniversität Matteo Cesari | Flöte, Altflöte der Stadt Wien Björn Wilker | Schlagzeug Georg Baselitz Marino Formenti | Konzept | Alexander Kluge Klavier | Celesta Sivan Eldar Morton Feldman „Solicitations“ für Streichquartett For Philip Guston (2018) Beat Furrer 19.30 Uhr | Musensaal Streichquartett Nr. 2 (1988) Georg Baselitz im Gespräch mit Olga Neuwirth Klaus Albrecht Schröder über Neues Werk für Streichquartett und seine Werke in der Sammlung der Zuspielung mit einem Text von Georg Albertina Baselitz. Uraufführung, Ausftragswerk von Wien Modern und der Gesell- schaft der Musikfreunde in Wien Der dritte Tag steht ganz im Zeichen des Werks von Georg Baselitz. Die Über die Nahtstellen Albertina ist eines der Museen der Georg Baselitz Welt, die eine große, bedeutende im Gespräch mit Alexander Kluge Sammlung seiner Werke beherber- gen. Der ganze Tag ist dem Sehen Georg Friedrich Haas der Gemälde von Georg Baselitz ge- In iij. Noct. widmet, die in einem eigenen Saal in der Albertina ausgestellt werden. Parallel zum Sehen der Bilder hören Gleich zweimal ist Georg Baselitz an Das Sehen wird ausgeschaltet, zu- wir Musik. Über Stunden hinweg. diesem Abend zu erleben: als Sprecher gunsten des Hörens. Am Schluss der Ein Werk des Komponisten Morton der Aufnahme seines eigenen Textes, Perspektiven mit Georg Baselitz steht Feldman, der sich in vielen seiner den die Komponistin Olga Neuwirth somit: die zeitgenössische Musik, und Stücke auf Malerei und auf Maler be- als Element ihres neuen Werkes ver- keine Sinne sonst. zogen hat, beispielsweise auf Jack- wenden wird. Und im Gespräch mit son Pollock, Mark Rothko, Willem De Alexander Kluge: Er wird mit Georg  S. 47 / 48 Kooning und Philip Guston. Das ihm Baselitz über Musik sprechen, über gewidmete vierstündige Werk erklingt, die Werke der vier Tage und über die live im Ausstellungssaal gespielt, als Nahtstellen zwischen bildender Kunst Loop: vielfach wiederholt, ohne Pause, und Musik. An den Nahtstellen, so über 13 Stunden hinweg, von früh bis Kluge (mit dem Philosophen Gottfried in die Nacht. Ein Brückenschlag von Wilhelm Leibniz), entsteht das Ent- der Musik zur Malerei also, in einer scheidende. An den Randbereichen installativen Konzertsituation, in der der Künste, an den Reibungsflächen man verweilen kann, um die Bilder in entsteht das Neue. Die Peripherie ist Gegenwart der Musik zu sehen und das Wichtigste. Ein Gespräch über die die Musik in Gegenwart der Bilder Begegnung der Künste und über Georg zu hören. Sie können kommen und Baselitz als visuellen Menschen und Georg Baselitz, Albert Einstein, 2003 gehen, wann immer Sie möchten, und als Musikmenschen. Das letzte Stück Tuschfeder, Aquarell, Gouache und Tusche auf Papier bleiben, solange Sie wollen. Zudem der Musikverein Perspektiven schließ- 210 � 170 cm © Georg Baselitz 2021 wird es die Gelegenheit geben, Georg lich wird alles Gesehene buchstäblich Baselitz’ Bilder nicht nur zu sehen, in den Schatten stellen: Das Streich- sondern auch Georg Baselitz selbst zu quartett von Georg Friedrich Haas wird hören, im Gespräch über seine Werke. in vollkommener Dunkelheit gespielt.

224 225 DIVERSITÄT IM PROGRAMM DES MUSIKVEREINS Türen auf! Der Musikverein öffnet sich verstärkt für die vielfältige, diverse Wiener Stadtgesellschaft.

Der Musikverein heißt in einer normalen Saison, die nicht Und für wen nicht? von Corona beeinflusst ist, an die 700.000 Menschen Wer kommt nicht in den Musikverein? Und warum? Warum in den Konzerten willkommen. Für viele Menschen in nehmen viele Menschen, die in Wien leben, die Angebote Wien gehört das Besuchen von Konzerten zum Leben. des Musikvereins nicht wahr? Es gibt sehr viele Menschen Sie sind Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, die keinen Zugang zu Angeboten mit live gespiel- oder Abonnentinnen und Abonnenten und fühlen sich ter Klassik haben – und dies aus vielen unterschiedlichen als „Stammpublikum“ im Musikverein zu Hause. Darüber Gründen. Hier einige Beispiele: Manchen Menschen hinaus aber finden auch Menschen aus anderen Szenen der fehlen die finanziellen Mittel, um sich Tickets leisten zu Stadt ihren Weg in den Musikverein – zum Beispiel solche, können. Andere haben eine Bildungsbiographie, in der die speziell an den alternativen musikalischen Angeboten klassische Musik nicht vorkommt, oder sie haben aufgrund in den Vier Neuen Sälen interessiert sind, die auch weit ihrer Sprachkenntnisse nicht die Möglichkeit, die Kom- über die klassische Musik hinausgehen. Und zu unserem munikation des Musikvereins zu verstehen. Für manche Publikum zählen selbstverständlich auch Kinder und Bewohnerinnen und Bewohner in Wien ist der Weg zum Jugendliche: Mit unserem Musikvermittlungsprogramm Musikverein zu weit. Und wieder andere Menschen haben erreichen wir jedes Jahr ca. 50.000 junge Besucherinnen eine gesundheitliche Konstitution, die es ihnen nicht er- und Besucher, mit ihren Eltern oder Großeltern oder in laubt, Konzerte zu besuchen. Es ließen sich natürlich noch Kindergartengruppen oder Schulklassen aus allen Ecken viel mehr Gründe aus anderen Perspektiven aufzählen, der Stadt. Und dazu kommen die Touristinnen und Tou- beispielsweise mit einem differenzierteren Verständnis risten aus aller Welt, für die ein Besuch im Musikverein zu der sehr unterschiedliche Gruppen von Menschen in der den Höhepunkten der Reise nach Wien gehört. – All diese Stadt, und mit Blick auf ihre Stärken, Bedürfnisse und Menschen machen das Publikum des Musikvereins aus. Interessen, die beispielsweise von aktuell angebotenen Dieses Publikum ist ein Schatz, etwas Wunderbares und Konzertprogrammen nicht adressiert werden. Offenbar Kostbares, es sind Musikfreundinnen und Musikfreunde, gibt es aus unterschiedlichsten Gründen Barrieren, Hürden die durch ihre Besuche der unterschiedlichen Angebote oder auch Unsicherheiten, Schwellen- und Berührungs- des Musikvereins diese Institution tragen. Für sie spielt ängste, die Menschen vom Besuch von Konzerten im der Musikverein Konzerte. Musikverein abhalten.

227 DIVERSITÄT IM PROGRAMM DES MUSIKVEREINS

Duo EsRAP

Diese Situation ist für eine Kulturinstitution wie den Mu- im Musikverein noch stärker zu realisieren und strukturell sikverein in einer Stadt wie Wien nichts Ungewöhnliches. zu verankern ist, in unserem Programm, unserer Kommu- Kulturinstitutionen können nie alle Szenen der Bevölke- nikation, unserem Personal. Damit wollen wir das, was rung einer Stadt erreichen, trotz aller Bemühungen und wir an Öffnung über all die letzten Jahre schon erreicht Erfolge. Aber wie kommt man mit Menschen, die ihren Weg haben, noch erweitern und noch weitere, neue Menschen nicht in die Kulturinstitutionen finden, in Kontakt? Welche bei uns willkommen heißen. Dieses Anliegen wird uns die Programme könnten für diese Menschen interessant und kommenden Jahre begleiten und in der Saison 2021 / 22 bereichernd sein? Wie soll man das als Kulturinstitution starten. Solche Öffnungsprozesse anzugehen ist ein kom- herausfinden? Und über wen spricht man eigentlich, wenn plexes Vorhaben, das fachliches Know-how benötigt und man sagt, dass man „alle“ erreichen möchte? An wen soll Begleitung durch Expertinnen und Experten, die über Jahre man sich wenden? Wie? Mit welcher Art von Sprache, mit profundes Wissen und praktische Erfahrung gewonnen welcher Kommunikation, mit was für Programmen? Gibt haben mit Kulturprojekten und Kulturinstitutionen, die es überhaupt einen Bedarf? Wozu? Ist das die Aufgabe sich der Herausforderung der Diversifizierung stellen. einer Kulturinstitution, diese Fragen zu stellen? Eine der herausragenden Institutionen auf diesem Gebiet in Wien ist die Brunnenpassage (www.brunnenpassage. Wir meinen: Ja. at). Sie versteht sich seit 2007 als ein Labor transkultu- reller Kunst. Ihr zentrales Anliegen ist, die Menschen Es ist die Aufgabe von Kulturinstitutionen, Menschen die in Wien in ihrer gesamten Vielheit zum Ausgangspunkt lebensbereichernde Erfahrung von Kunst und Kultur zu des Nachdenkens und der künstlerischen Produktion zu ermöglichen. Im Falle des Musikvereins: das Erlebnis der machen. So erreicht die Brunnenpassage mit ihren ca. 400 Musik. Diesen Zugang für alle zu schaffen ist eine zentrale Veranstaltungen pro Jahr ein heterogenes, vielfältiges, Aufgabe von Kulturinstitutionen und damit auch eine eben diverses Publikum und schafft Möglichkeiten für Aufgabe für den Musikverein. Aber wie geht das? neue ästhetische Erfahrungen. Mehrjährige Koopera- Die Antwort auf diese Frage findet sich in zentralen Stich- tionen mit etablierten Kulturinstitutionen in Wien sind wörtern und Begriffen wie beispielsweise „Inklusion“, ein ganz zentraler Teil der Arbeit der Brunnenpassage, ja „kulturelle Teilhabe“, „Outreach“ oder „Diversifizierung“. Kernbestandteil ihres Konzepts. All das meint, jeweils in unterschiedlichen Perspektiven, Die Brunnenpassage und die Gesellschaft der Musik- das Ziel von Kulturinstitutionen, sich einer vielfältigen, freunde in Wien sind 2021 eine strategische Partnerschaft eben diversen Stadtgesellschaft gegenüber zu öffnen. Und eingegangen. Beide Institutionen stimmen darin überein, aus neuen Begegnungen mit Menschen heraus besser zu dass es zu ihren Zielsetzungen gehört, Kulturangebote verstehen, welche Menschen hier leben, welche Interessen der gesamten Bevölkerung in ihrer Vielfalt zugänglich zu sie haben und welche Aufgaben Kulturinstitutionen für machen und aktive Teilhabe zu fördern. Die Partnerschaft Konzert in der Brunnenpassage die Menschen ihrer Stadt übernehmen können. will dieses Ziel für den Musikverein auf zwei Ebenen er- Diesen Fragen möchte sich der Musikverein ab der Saison reichen. Die erste Ebene ist die bereits beschriebene ver- 2021 / 22 in Ergänzung, als Erweiterung des bekannten stärkte institutionelle Öffnung des Musikvereins, und die Konzertprogramms, verstärkt widmen. Wir wollen ver- zweite ist, konkrete, innovative, gemeinsam produzierte stärkt lernen und verstehen, wie eine kulturelle Öffnung künstlerische Projekte zu entwickeln.

228 DIVERSITÄT IM PROGRAMM DES MUSIKVEREINS DIVERSITÄT IM PROGRAMM DES MUSIKVEREINS

Marwan So haben Gordana Crnko, Zuzana Ernst, Golnar Shahyar, Abado Ruei-Ran Wu und Anne Wiederhold-Daryanavard von der Brunnenpassage im Dialog mit dem Musikverein eine ganze Programmstrecke kuratiert und entwickelt, die in der Saison 2021 / 22 realisiert und insbesondere im Musik- verein Festival im Mai und Juni 2022 (siehe Seiten 206 bis 211) sichtbar werden wird. Unter dem Titel „Frequenzen der Gegenwart“ werden in verschiedenen Projekten Klänge der Gegenwart präsentiert, die die Heterogenität Wiens erfahrbar machen und eine Resonanz mit der diversen Stadtgesellschaft ermöglichen. Zwei Beispiele für geplante gemeinsame Musikprojekte seien genannt: Straßenkunstfest der Im Zentrum steht das Projekt „Wiener Stimmen“, das am 4. Brunnenpassage Juni 2022 im Goldenen Saal des Musikvereins stattfinden wird: Herausragende Wiener Sängerinnen singen auf der Bühne des Goldenen Saals im Musikverein mit dem Ton- künstler-Orchester Niederösterreich in verschiedenen Sprachen. Als zeichensetzende Zusammenarbeit von Wiener Ausnahmetalenten unterschiedlicher musikali- scher Richtungen mit ihren Instrumentalistinnen und Musikverein aufführen, an dem auch das Publikum im die Sichtweise der Urheber auf das „Morgenland“ mit Instrumentalisten und einem großen Wiener Orchester. Musikverein aktiv und singend beteiligt wird. authentischer orientalischer Musik konfrontiert. Welches Der Abend soll ein Zeichen setzen für künstlerischen Dia- Weitere Projekte sind innerhalb der Partnerschaft zwischen Klangbild zeichneten sie vom Orient und was verrät es log auf Augenhöhe, für musikalische Gleichberechtigung Brunnenpassage und Musikverein in Planung – sie reichen uns über die europäische Perspektive, die Brille, die wir und Sichtbarkeit. Auch ein weiteres musikalisches Projekt von Videoinstallationen bis zur Einrichtung von Hör- tragen? In den Konzerten sind Musikerinnen und Musiker stellt den künstlerischen Dialog zwischen Künstlerinnen räumen in beiden Institutionen, von Künstlergesprächen dabei, die ihre eigene Musik mitbringen und den gestellten und Künstlern, aber auch mit dem Publikum in den Mit- bis zu Masterclasses. Die Projekte werden wir ab Beginn Fragen musikalisch nachgehen: Marwan Abado, der seit telpunkt: Der Wiener Singverein wird am 14. und 15. Mai der Saison 2021 / 22 Stück für Stück veröffentlichen und Jahrzehnten die Wiener Weltmusikszene prägt und be- 2022 gemeinsam mit dem Chor der Brunnenpassage, dem regelmäßig in unseren Medien, auf unserer Website www. reichert, und das austro-türkische Rapper-Duo Esra und Brunnenchor, im Musikverein singen. Der Brunnenchor musikverein.at, in unserer Zeitschrift „Musikfreunde“ und Enes Özmen, alias EsRAP, das ein Konzert moderieren besteht seit Herbst 2007 und ist ein gelebtes Statement in unseren Social-Media-Kanälen, darüber informieren. und musikalisch mitgestalten wird. für ein neues Miteinander am Brunnenmarkt. So kom- Dies alles, das entschiedene Bemühen um eine verstärkte men wöchentlich um die 70 Sängerinnen und Sänger Die Gesellschaft der Musikfreunde wird sich ab der Spielzeit gesellschaftliche Öffnung des Musikvereins, wird eine unterschiedlichster Altersstufen und Herkunft in der 2021 / 22 dem Thema der verstärkten Öffnung aber nicht Reise werden. Ein Prozess über die nächsten Jahre; ein Brunnenpassage zusammen, um unter der Leitung des allein aus der Partnerschaft mit der Brunnenpassage heraus Weg, den wir ab der Saison 2021 / 22 mit Neugierde, mit Dirigenten Ilker Ülsezer gemeinsam zu singen, zu proben widmen, sondern auch im Musikvermittlungsprogramm, Vorfreude auf neue Begegnungen und auf bereichernde und Konzerte zu veranstalten. Im Musikfestival des Musik- in den Konzerten für Kinder, Jugendliche und Familien. Einsichten und mit Mut zum Risiko starten werden – um vereins werden Brunnenchor und Wiener Singverein zum In der Saison 2021 / 22 werden Kernprojekte das Anliegen das in den vergangenen Jahren bereits Erreichte noch ersten Mal zusammen proben und singen und gemeinsam der verstärkten Diversifizierung zum Programm machen. auszuweiten und mit Menschen in Kontakt zu kommen, mit dem Publikum den 7. Paragraphen des Stücks „The Auf zwei dieser Projekte sei an dieser Stelle hingewiesen: die bisher noch nicht mit uns in Verbindung waren. Wir Great Learning“ des Komponisten Cornelius Cardew im Für Publikum ab 13 Jahren steht am 11. März 2022 „Dancing würden uns freuen, wenn Sie uns auf diesem Weg mit Dvořák“ im Zyklus „Capriccio“ auf dem Programm. Antonín Ihrem Interesse und Ihrer Aufmerksamkeit begleiten Der Brunnenchor Der Wiener Singverein Dvořák hat in der Entstehungsphase seiner Sammlung würden – oder mitmachen. Zum Beispiel, indem Sie mit- „Slawischer Tänze“ aus der böhmisch-mährischen Volks- singen. Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern kultur geschöpft. Mit dem Konzert „Dancing Dvořák“ wen- des Brunnenchors und des Wiener Singvereins – am 14. det sich das Projekt mit ähnlich neugierigen und offenen und 15. Mai 2022 im Musikverein. In einer musikalischen Augen der diversen Stadtgesellschaft Wiens zu – nämlich Begegnung von allen mit allen. Ohne Barrieren. der unglaublich bunten und ausdifferenzierten urbanen Tanzszene, mit Choreographien von zwei unterschied- lichen Vertreterinnen und Vertretern der Wiener Street- Das Projekt der Diversitätsentwicklung verdankt sich dance-Szene. Musik anderer musikalischer Kulturen steht wesentlich auch der neuen Partnerschaft zwischen im Mittelpunkt eines Projekts im April 2022, das sich an Musikverein und Brunnenpassage. Publikum ab 10 Jahren richtet sowie an Schulklassen der Sekundarstufe I und II (10 – 14 / 14 – 19 Jahre): „Der Traum vom Orient“ – in einem moderierten Orchesterkonzert mit den Wiener Symphonikern. Im Programm wird die „Alla turca“-Mode abendländischer Kompositionen und

230 231  Igor Levit auf Sony Classical Photo © Felix Broede © Felix Photo UNTERSTÜTZENDE MITGLIEDER DANKSAGUNG MITGLIED SEIN UND HERZLICHEN DANK

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien dankt ihren Stiftern, Patronen, Donatoren, Mäzenen, Förderern und Unterstützern MEHR … der Saison 2020/21.

507 Musikfreundinnen und Musikfreunde. So viele waren es genau, die vor mehr als 200 STIFTER Stefan Janke Dkfm. Alois Eberhart Dr. Erwin Rasinger Jahren eine visionäre Idee in die Tat umsetzten. Der Verein, den sie gemeinsam schufen, Dkfm. Michael und Mag. Erika Magdalen Kathrin Ebersberg Realkanzlei Renate Überbacher Elisabeth Gröller Kemmetmüller Dr. Werner Fuchswans GmbH entwickelte sich zu einer Weltinstitution der Musik. An der Basis, am Grundverständnis hat Gerhard und Ursula Kloiber Dr. Ulf Gastgeb Dr. Dmitry und Elena Reykhart sich nichts geändert: Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien gründet, damals wie heute, Anni Schneeweiss KommR Ing. Klaus Köpplinger Dr. Elisabeth Geißeder Josef Rinder auf Teilhabe, Engagement, Identifikation und Gemeinsamkeit. Sie wird getragen von ihren O. & C. Schwarz KommR Ingeborg Korzil Mag. Barbara Gnant-Herbst Prof. DI Mag. Friedrich Rödler RgR Ing. Ernst Krause Elisabeth Gröller Dr. Lothar Roitner Mitgliedern. PATRONE Ulrike Lang DI Hans Haider Stefan Romen Christian Bierbaumer ∙ Blue Dkfm. Emmy Lauteren Christoph Hartig Mag. Franz Rossler Das Vereinende, das den Verein ausmacht, kann sich in vielen Formen zeigen. Der einfachen, Danube Records Ina Lechner Mag. Karin Hartl-Schmitzer Dr. Natascha Rössner Minako Suzuki Mag. Manfred Leo Mautner Günther Havranek Johannes Schmid regulären Mitgliedschaft hat die Gesellschaft der Musikfreunde eine Palette von weiteren Markhof Dr. Heinrich Hawlik Mag. Ursula Schmidt Unterstützungsmöglichkeiten zur Seite gestellt. In ihnen verbindet sie die historisch bedeut- DONATOREN DI Martin Milos Florentine Helbich-Poschacher MMag. Oliver Schneider MSc same Rolle von Unterstützern, Förderern und Stiftern des Musikvereins mit einem zeitgemä- Dr. Susanna und Peter Bultmann- Angelika Milos-Engelhorn Dr. Ralf Höhne Dr. Maria Schwarzecker-Patzelt Horn Ludwig Neumann Dr. Peter Jann Dr. Valerie Schwenninger-Dörfler ßen Verständnis von Mäzenatentum. Angelika Eriksson-Woinovich Setsuko Oguma Judit Kalman Peter Sobolak Mag. Friederike Jacquelin Ing. Herwig Hans Olbrich Waltraud Karntner Dr. Rudolf Springer Mitglied sein heißt in jedem Fall auch: Vorteile im umfassenden Angebot des Musikvereins Dr. Elisabeth Schellenberg Franz Ovesny Franziska Kodon Dr. Johannes Stockert Edith Pemsel Helga und Paul Kolar Dr. Siegfried Streit genießen. Als ordentliches Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien erhalten Sie MÄZENE Dr. Roberto Pollak-Aichelburg Christian Kolonko Vera Szczepankiewicz 10 % Ermäßigung auf Abonnements (bei bis zu zwei Bestellungen pro Zyklus) und die Mög- Karl Kleinrath Dr. Wolfgang Prindl Dr. Dieter und Christine Kosak Michael Teufelberger lichkeit, Tickets im Einzelkartenverkauf eine Woche vor dem allgemeinen Verkaufsstart Elisabeth Rohregger Mag. Thomas Reindl Mag. Gertrude Kothanek Coen Teulings Prof. Dr. Bernhard Scheuble Marion Reisner-Seifert Mag. Max Kothbauer DI Elisabeth Thajer zu buchen. Regelmäßig beziehen Sie auch die Print-Ausgabe des Musikvereinsmagazins Dr. Barbara Schlaff Dr. Matthias Sandhofer Dr. Alfred Kriegler Mag. Sandra Tretter „Musikfreunde“. Cristian Stoica Dr. Margot Schmitz Mag. Engelbert Künig Dr. Christian Tschurtschenthaler Mag. Dr. Johann W. Seidl Johann Leinmüller Emmanuel Venetos FÖRDERER Waltraud Warmer Dr. Klaus Leisser Gabriele Völkl Für Unterstützer, Förderer, Mäzene, Donatoren, Patrone und Stifter hat die Gesellschaft der Cornelia Baumbauer-Grimm Mag. Martin Winkler Edith Lukesch Dr. Margit Vols Musikfreunde darüber hinaus eine ganze Fülle von gestaffelten Exklusivangeboten entwickelt, Leopold Bausbek Mag. Gustav Wurmböck Dr. Peter L. Maier Amalie von Liechtenstein um sich auf besondere Weise für spezielle Formen der Unterstützung zu bedanken. Zu ihnen Dkfm. Dr. Erich Becker Werner Zachhuber Elisabeth Mautner Markhof Irma Wernhart Mag. Lenke Bruckmüller-Kimpel Dr. Wolfgang Monschein Prof. Dr. Peter Wilson zählen Sonderführungen, Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern, Präsentationen im Helga Dichand UNTERSTÜTZER Eva Moosbrugger Dr. Dietrich Winkhaus Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde und vieles mehr. Beiträge, die in diesen Formen Peter und Christine Fischer Eva Angyan Mag. Harald Mortenthaler Elfriede Wittrich der Unterstützung geleistet werden, sind übrigens steuerlich absetzbar. Dr. Burkhard Gantenbein Mag. Elisabeth Bazant Dr. Siegmund K. Müller Peter und Marlee Wolf Mag. Gabriela Gantenbein Dr. Eleonore Berchtold-Ostermann Dr. Siegfried Müssig Christine Zlabinger Dr. Maximilian Gessler Dr. Sabine Bernegger Dr. Eva Nowotny Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Website des Musikvereins und in einem Dkfm. Armin Giendl Dr. Florian Botschen Edith Partl eigenen Folder, der zum Saisonstart publiziert und versandt wird. Kurt Haas Andreas Bracher Helga und Peter Piranty Prof. Toyoko Hattori Achim Braun Silvia Platteis Albrecht Hohenberg Mag. Natalia Corrales Diéz Elisabeth Pöchhacker Mitglied sein … Mag. Heinrich Hoyos Josefa Dausch KommR Andreas Pulides und mehr Musikverein genießen. MA Issei Iguchi MSc Josef De Georgi HR Dr. Wolfgang Ramach

234 235 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DES MUSIKVEREINS DAS TEAM DES ­MUSIKVEREINS

INTENDANT PRESSE, MARKETING & VERKAUF, ABONNEMENTS, KASSA Thomas Kainz Dr. Stephan Pauly ÖFFENTLICHKEITSARBEIT MMag. Peter Hamm Leitung Oliver Nevole Thomas Mittermayer Mag. Nuria Vallaster, BA Christoph Sofeit ASSISTENZ INTENDANZ Stv. Leitung Verkauf Philipp Dragaschnig Marie-Theres Streng SOCIAL MEDIA, WEBSITE, Peter Nedoma ONLINE MARKETING Stv. Leitung Konzertkassa SAALMEISTER KAUFMÄNNISCHE DIREKTORIN Magali Grandpierre, Julia Kratochwil Gerhard Schacher (GS) Mag. Renate Futterknecht Bakk phil., MAS Thomas Kainz (BS) KONZERTKASSA ASSISTENZ KFM. DIREKTION KONZERTARCHIV Julia Aschauer, MA PORTIERE Lisa Wachlmayr Walter Deibler Lilla Ballabás, MA Walter Deibler Mag. Julia Dorfmeister-Höllerl, MA Erich Kral FIRST EMPFANG UNTERSTÜTZER- UND Lisa Jesenko, MA Peter Hartwig Nadja Hartlieb FÖRDERKREIS Anna Jochum Friedrich Hartwig Alessandra Dämon Ulrike Karl Dominik Frey (Aushilfe) IMPRESSION PROGRAMM- UND Gabriele Maderbacher KONZERTPLANUNG ARCHIV, BIBLIOTHEK, Nora Muck, BA (Karenz) RAUMPFLEGE COUNTS. Großer Saal, Brahms-Saal SAMMLUNGEN Patrizia Schenner Ruza Milic (Karenz) Benedikt Müller Prof. Dr. Dr. h. c. Otto Biba Mag. Stefan Suppanschitz Angela Kainz Direktor (bis 30.6.2021) Markus Wolf, BA Ana Stojanovic NEUE SÄLE Dr. Johannes Prominczel Ivanka Jelicic Dr. Andrea Wolowiec Leitung Designierter Direktor MERCHANDISING Dusica Djukic Karin Frey (Direktor ab 1.7.2021) Lisa Wachlmayr Ganimete Humoli Ilse Kosz Sekretariat Mira Rosandic PROGRAMME FÜR KINDER, Mag. Ingrid Leis FÜHRUNGEN; CLUB20 Safet Delija JUGENDLICHE UND FAMILIEN Mag. Günther Faimann Julia Aschauer, MA Miroslava Dzananovic Mag. Anna Rockenschaub Ivanka Szikora Mag. Carmen Ofner HAUSTECHNIK Verica Radojevic KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO MMMag. Helena Kramářová, Ing. Stefan Billing Leitung Dafina Nicolic Klaus Krenn Disposition Ph.D. Katalogisierungsprojekt Gjylshah Delija Thomas Mittermayer STELLV. HAUSINSPEKTOR Alessandra Dämon FINANZ- U. RECHNUNGSWESEN, Georg Unger OBERBILLETEUR BUCHHALTUNG, PERSONAL Christian Petri SAALVERMIETUNG Mag. Sabine Branner Leitung HAUSTECHNIKER Eduard Papazov Klaus Krenn Monika Froschauer, MA Marco Maccheroni MMag. Martina Montanari Bernhard Rohregger Carlos Marques TEAM DER BILLETEURINNEN Christian Petri Markus Schindler UND BILLETEURE REDAKTION Thomas Kierein Dr. Joachim Reiber Manuel Seitler TEAM AN DEN GARDEROBEN Mag. Ulrike Lampert Zvonko Zitarevic Johanna Kohler, MA Daniel Papesch

236 PRINTED IN AUSTRIA 237 printalliance.at INFORMATIONEN ZUM ABONNEMENT-SERVICE Informationen zum Abonnement-Service

Sie bis 14 Tage vor dem Konzerttermin einzelne für Mitglieder behält es sich die Gesellschaft der GARDEROBEN Abonnementkarten zum Vollpreis retournieren. Musikfreunde vor, den Einkaufsrahmen für jedes Mäntel, Taschen, Rucksäcke, Schirme und Klapp- Werden Corona-bedingte Änderungen erst nach Mitglied auf höchstens vier Karten zu beschränken. sessel dürfen aus Sicherheitsgründen nicht in dieser Frist bekannt, wird die Frist zur Rückgabe den Saal – auch nicht auf den Stehplatz – mit- INFORMATIONEN ZUM der Karten entsprechend adaptiert. CLUB 20 genommen werden. Für die Verwahrung Ihrer der Jugendclub für alle von 14 bis 29 Kleidungs- sowie Gepäckstücke erlaubt sich die TERMINKOLLISIONEN www.musikverein.at/club20 Gesellschaft der Musikfreunde, eine Gebühr in Abonnementkarten können prinzipiell nicht um- bar einzuheben. getauscht oder retourniert werden. KONZERTKASSA MUSIKVEREIN Sollten Sie als Inhaber mehrerer Musikverein- Konzertkassa FILM-, TON-, FOTOAUFNAHMEN ABONNEMENT-SERVICE Abonnements mit Termin- und Programmüber- Musikvereinsplatz 1 Film-, Ton-, Fotoaufnahmen sind ohne schriftliche schneidungen konfrontiert sein, erhalten Sie für Eingang Bösendorferstraße 12 Erlaubnis der Direktion der Gesellschaft der Musik- jenes Konzert, das Sie nicht besuchen wollen, bis 1010 Wien freunde in Wien unzulässig. Bei genehmigten Film- spätestens eine Woche vor dem Konzert einen Tel. +43-1-505 81 90 oder Fotoaufnahmen ist der Konzertbesucher „Umtauschschein“, der eine Gutschrift im Wert Fax. +43-1-505 81 90-94 damit einverstanden, dass die während oder im Ihrer Karte für ein anderes Konzert darstellt. [email protected] Zusammenhang mit der Veranstaltung gemach- www.musikverein.at ten Aufnahmen ohne Vergütung im Rahmen der KOMMISSIONSKARTEN üblichen Auswertung verwendet werden dürfen. Sollte es Ihnen als Abonnent nicht möglich sein Wir freuen uns, Sie im Rahmen unserer Öffnungs- ein Konzert im Rahmen Ihres Abonnements zu zeiten an unserer Konzertkassa persönlich zu MOBILTELEFONE VERLÄNGERUNG BESTEHENDER ABONNEMENTS – 10 % Ermäßigung auf Abonnements (bis zu 2 Näheres dazu erläutern wir Ihnen gerne in einem besuchen, nehmen wir Ihre Karten gerne in Kom- betreuen und in unserem Haus begrüßen zu dür- Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Mobil- Für Abonnenten der Gesellschaft der Musikfreunde Abos pro Zyklus) persönlichen Gespräch, für das Ihnen das Büro mission. Das bedeutet, dass wir Ihre Karte an der fen. Unmittelbar vor Konzertbeginn müssen wir telefonen im gesamten Musikvereinsgebäude bleiben die Sitze der Vorjahresabonnements bis – Kartenvorverkaufsrecht bei allen Gesellschafts- des Intendanten (unter der Telefonnummer Konzertkassa zum Weiterverkauf anbieten. Hierfür allerdings dem aktuellen Kartenverkauf Vorrang nicht gestattet ist. zum 10. Juni 2021 reserviert. Danach behalten konzerten ab zwei Monate vor Vorstellungs- +43-1-505 86 81/21) gerne zur Verfügung steht. benötigen wir unbedingt die originale Abokarte. gegenüber allgemeinen Geschäftsvorgängen und wir uns vor, diese Abonnements weiterzugeben. datum (Allgemeiner Vorverkauf: 1 Woche später) Wir bitten um Verständnis, dass es ohne die Origi- Anfragen geben. Kommissionsgeschäfte sowie RAUCHVERBOT Nach Einlangen Ihres Bestellscheins (bitte ver- – Kostenfreie Zusendung der Zeitschrift „Musik- ABONNEMENTS FÜR PERSONEN MIT ROLLSTUHL nalkarten nicht möglich ist, Plätze in Kommission Kartenkäufe und -abholungen, die nicht das aktu- Das Rauchen ist im gesamten Musikvereins­ wenden Sie den beigelegten Bestellschein mit freunde“ Die Gesellschaft der Musikfreunde bietet bei zu geben. Die Auszahlung von Kommissionsgeld elle Konzert betreffen, können wir daher nur in der gebäude untersagt. Ihren aufgedruckten Stammsitzen) wird Ihnen eine – Jährlich ein Geschenk, das an der Konzertkassa allen Zyklen Abonnements für Rollstuhlfahrer an. ist ausnahmslos in der Rahmenzeit Montag bis Rahmenzeit Montag bis Freitag von 9.00 – 14.00 Bestätigung Ihrer Sitzplatzreservierung inklusive abgeholt werden kann Karten für Rollstuhlfahrer und eine Begleitperson Freitag von 9.00 – 14.00 Uhr sowie 15.00 – 18.00 Uhr sowie 15.00 – 18.00 Uhr abwickeln. Wir danken PARKEN Zahlschein zugesandt. Nach dem Eingang Ihrer Für Unterstützer beträgt der Beitrag für die Saison kosten pro Person und Vorstellung je € 15.–. Uhr möglich. für Ihr Verständnis. Im ersten sowie allen angrenzenden Bezirken gel- Zahlung senden wir Ihnen Ihre Abonnements auf 2021/22 € 500.– (inklusive Ordentlicher Mitglied- Sollten geltende Corona-Bestimmungen eine ten folgende Bestimmungen für Kurzparkzonen: Wunsch eingeschrieben zu. schaft). Damit genießen Sie weitere, persönlich MITNAHME VON ASSISTENZHUNDEN Kommissionsannahme von Karten nicht zulassen, ÖFFNUNGSZEITEN SEPTEMBER BIS JUNI Gebührenpflichtiger Zeitraum: Montag bis Freitag auf Sie zugeschnittene Vorteile, welche sich mit Um die Verfügbarkeit von entsprechenden Plätzen werden wir Ihnen den Betrag Ihrer Konzertkarten Montag bis Freitag 9.00 – 14.00 Uhr, sowie von 9.00 – 22.00 Uhr ABONNEMENT-NEUBESTELLUNGEN / jenen der ordentlichen Mitgliedschaft verbinden. sicherstellen zu können, ist eine Voranmeldung erstatten. 15.00 – 19.00 Uhr (telefonische Erreichbarkeit Max. Parkdauer: 2 Stunden ÄNDERUNGSWÜNSCHE – Einladung für zwei Personen zu einer VIP-Son- von Besuchern mit Assistenzhunden erforder- 9.00 – 14.00 Uhr, sowie 15.00 – 18.00 Uhr) und In unmittelbarer Umgebung des Musikvereins Abonnement-Neubestellungen können Sie ab derveranstaltung lich. Beim Einlass ist ein Behindertenausweis mit AUSSTELLUNG VON ERSATZKARTEN Samstag 9.00 – 13.00 Uhr befinden sich folgende Parkgaragen: sofort mit beiliegendem Bestellschein einsenden. – Namentliche Nennung des Unterstützers (in einem den Assistenzhund betreffenden Eintrag Haben Sie Ihre Abonnementkarte verloren, verlegt Sonn- und Feiertage geschlossen. – Karlsplatzgarage, Mattiellistraße 2 – 4 Bitte beachten Sie, dass wir Neubestellungen und der Abonnement-Broschüre und der Zeitschrift vorzuweisen. oder zu Hause vergessen, so drucken wir Ihnen Bei allen Eigenveranstaltungen öffnet die Kassa – Palais-Corso-Garage, Mahlerstraße 12 Änderungswünsche nach der Reihenfolge des „Musikfreunde“) eine Ersatzkarte aus. Dies ist allerdings nur ab eine Stunde vor Konzertbeginn. – Kärntnerring-Garage, Mahlerstraße 8 Eingangs bearbeiten. Unsere Kinder- und Jugend- – Exklusiv-Previews zu den Ausstellungen des DATENSCHUTZ einer Stunde vor Konzertbeginn möglich. Bitte – Kärntnerstraße Tiefgarage, Kärntner Straße 51 abonnements können ausschließlich über unsere Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wir erlauben uns Ihre Daten elektronisch zu beachten Sie, dass Karten mit freier Platzwahl ÖFFNUNGSZEITEN JULI UND AUGUST neben der Staatsoper Website www.musikverein.at bestellt werden. Wien verarbeiten, um Sie über Änderungen zu infor- nicht nachgedruckt werden können. Um Miss- Montag bis Freitag Bei etwaigen Fragen stehen wir gerne telefo- – Steuerliche Absetzbarkeit für alle über den mieren und Ihnen die Vorteile, die mit einem verständnisse zu vermeiden, benötigen wir für 9.00 – 12.00 Uhr INFEKTIONSVERMEIDUNG DURCH COVID-19 nisch von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und Mitgliedsbeitrag (€ 75.–) hinausgehenden Zu- Abonnement oder einer Mitgliedschaft ver- einen Nachdruck Ihre Mitglieds- oder Abonnen- Informationen rund um die Uhr Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien hat 14.00 Uhr unter +43-1-505 81 90 oder unter abo@ wendungen bunden sind, zukommen zu lassen. Weitere tennummer und die genaue Angabe des Platzes. finden Sie auf www.musikverein.at aufgrund behördlicher Vorgaben Maßnahmen musikverein.at zur Verfügung. Darüber hinaus möchten wir – wie schon in frühe- Informationen zum Datenschutz finden Sie auf Ohne diese Informationen ist ein Nachdruck der bei Veranstaltungen umzusetzen, die eine wei- Wir bitten Sie zu beachten, dass Cercle-, Orches- ren Zeiten der Musikvereinsgeschichte – Formen www.musikverein.at/datenschutz Abokarte nicht möglich. Ersatzkarten können EINLASS tere Verbreitung von COVID-19 verhindern sollen. ter- und Podiumssitze bei Zyklen mit großem Or- schaffen, in denen Sie die Verbindung mit der Ge- nicht in Kommission gegeben werden. Bitte beachten Sie, dass der Einlass für Zuspät- Die jeweils zum Zeitpunkt Ihres Konzertbesuchs chester nicht im Abonnement vergeben werden. sellschaft als Förderer, Donator, Mäzen, Patron oder ÄNDERUNGEN VON BESETZUNGEN, kommende nur in der Konzertpause oder in einer geltenden Maßnahmen können auf www.musik- Stifter besonders zum Ausdruck bringen können. KONZERTTERMINEN UND / ODER PROGRAMMEN VORVERKAUF FÜR EINZELVORSTELLUNGEN eventuellen Applauspause erfolgen kann. Der verein.at/coronaregelungen nachgelesen werden. MITGLIEDSCHAFT Es sind besonders großzügige Formen der Unter- sind vorbehalten und berechtigen weder zur Rück- Bei allen Eigenveranstaltungen der Gesellschaft Einlass während einer Satzpause ist nicht mög- Gerne informieren wir Sie auch telefonisch unter Der Mitgliedsbeitrag für die Saison 2021/22 be- stützung, für die wir uns mit exklusiven Angeboten gabe noch zum Tausch von Abonnementkarten. der Musikfreunde beginnt der Kartenvorverkauf lich. Dies gilt auch für Plätze in den Parterre- und +43-1-505 81 90 über die geltenden Regelungen. trägt für Ordentliche Mitglieder € 75.– und Ju- an Sie erkenntlich zeigen wollen. Bitte beachten Davon ausgenommen sind in der Saison 2021/22 – sofern nicht anders angegeben – für Mitglieder Balkonlogen sowie für Besucher des Stehplatzes. Bitte informieren Sie sich VOR jedem Besuch im gendmitglieder (bis 24 Jahre) € 10.–. Mitglieder Sie, dass alle Zuwendungen an die Gesellschaft Änderungen, die durch die Maßnahmen zur Be- zwei Monate vor der jeweiligen Vorstellung, der Musikverein über die aktuellen Vorschriften! der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien haben der Musikfreunde, die über den Mitgliedsbei- kämpfung der COVID-19-Pandemie vorgenommen allgemeine Vorverkauf eine Woche danach. folgende Vorteile: trag hinausgehen, steuerlich absetzbar sind. werden müssen. Bei solchen Änderungen können Am ersten Verkaufstag des Einzelkartenverkaufs

238 239 KALENDARIUM Kalendarium NOVEMBER 2021 01. GS 19.30 Orchester Wiener Akademie | Haselböck 76 02. GL 20.00 Köhlmeier | Theessink 109 03. GS 19.30 Cappella Andrea Barca | Schiff PORTRÄT A. SCHIFF 93 KALENDARIUM 04. BS 19.30 Boesch | Martineau 99 08. BS 19.30 Goldscheider 146 09. BS 19.30 Altenberg Trio 126 GL 20.00 Zirner | Faller 106 11. GS 19.30 Staatskapelle Berlin | Barenboim BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN 15 BS 19.30 Artis-Quartett 123 Im folgenden Kalendarium haben wir die Konzerte markiert, die zu den Programm-Schwerpunkten der Saison 2021/22 gehören: 12. GS 19.30 Staatskapelle Berlin | Barenboim BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN 30 13. GS 15.30 Staatskapelle Berlin | Barenboim BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN 26 Porträts Komponisten im Fokus Themen und Festivals GS 19.30 Wiener Symphoniker | Afkham 38 Sir András Schiff Der Wiener Mozart 1785/86 mit Leif Ove Andsnes Musikverein Festival: A! 14. GS 11.00 Staatskapelle Berlin | Barenboim BRAHMS-SCHUMANN-SYMPHONIEN 34 Joana Mallwitz Brahms-Schumann-Symphonien mit Daniel Barenboim Musikverein Perspektiven: Michael Haneke BS 11.00 Wiener Concert-Verein | Batik 41 Mirga Gražinytė-Tyla Richard-Strauss-Projekt mit Andris Nelsons Musikverein Perspektiven: Georg Baselitz GS 19.30 Wiener Symphoniker | Afkham 38 Christian Gerhaher Grenzgänge: Tschechische Musik 15. GS 19.30 Mahler Chamber Orchestra | Andsnes DER WIENER MOZART 11 Berliner Philharmoniker 16. GS 19.30 Mahler Chamber Orchestra | Andsnes DER WIENER MOZART 19 BS 19.30 Nun klingen sie wieder 84 17. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Măcelaru 22 GS Großer Musikvereinssaal GL Gläserner Saal / Magna Auditorium KH Wiener Konzerthaus BS 19.30 Karg | Andsnes DER WIENER MOZART 117 BS Brahms-Saal MT Metallener Saal Alb Albertina MT 20.00 Popržan & Friends 61 18. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Măcelaru 22 20. GS 19.30 Concentus Musicus Wien | Gottfried 73 21. GS 11.00 Symphonieorchester des Bayer. Rundfunks | Rattle 30 SEPTEMBER 2021 GS 19.30 Barenboim 26 24. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Altinoglu 11 22. GL 19.30 Ensemble Kontrapunkte MV PERSPEKTIVEN: G. BASELITZ 47, 58 25. GL 16.00 Müller | Todorovski 112 23. GS 19.30 Barenboim 11 GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 15 GL 19.30 Quatuor Diotima MV PERSPEKTIVEN: G. BASELITZ 47 GL 20.00 Müller | Todorovski 112 24. Alb 10.00 Cesari | Formenti MV PERSPEKTIVEN: G. BASELITZ 48 26. GL 20.00 Ott | Lin 137 25. GS 19.30 Barenboim 89 29. BS 18.30 Philharmonia Schrammeln 132 GL 19.30 Quatuor Diotima MV PERSPEKTIVEN: G. BASELITZ 48 26. GS 19.30 ORF RSO Wien | Poschner 55 MT 20.00 Beyond Talent – Best of mdw Artists 140 OKTOBER 2021 28. GS 19.30 Barenboim 15 01. GS 19.30 ORF RSO Wien | Alsop 55 BS 19.30 Wiener Concert-Verein | Hahn 42 02. GL 20.00 Happel | Varga 103 29. GS 19.30 Orchestra Santa Cecilia Roma | Pappano 34 03. GS 19.30 Gerhaher & Friends PORTRÄT C. GERHAHER 19 GL 20.00 Janoska Ensemble 67 05. BS 19.30 Koncz | Kühn | Bru 120 30. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Buchbinder 27 06. BS 18.30 Ensemble Wien 129 07. GL 20.00 Langmayr | Schmid | Hagen | Wagner | Tellian 137 08. BS 19.30 Wiener Concert-Verein | Hilgers 41 DEZEMBER 2021 09. GS 15.30 Kammerorchester Basel | Antonini 79 04. GS 19.30 Orchester Wiener Akademie | Haselböck 76 GS 19.30 Wiener Symphoniker | Mallwitz PORTRÄT J. MALLWITZ 38 GL 20.00 Müller | Daxer 112 10. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Mallwitz PORTRÄT J. MALLWITZ 38 05. GL 19.30 Müller | Daxer 112 12. BS 19.30 Behle | Schnyder | Schönau 99 06. BS 19.30 Crebassa | Cemin 99 13. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Honeck 22 07. GS 19.30 Wiener Singverein | Johannes Prinz 151 14. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Honeck 22 BS 19.30 Altenberg Trio 126 BS 19.30 Quatuor Ebène 117 08. BS 19.30 Bach Consort Wien | Dubrovski 81 18. MT 20.00 Trio KlaViS 61 09. KH 19.30 Simply Quartet 146 19. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 34 10. GS 19.30 Gerhaher | Huber PORTRÄT C. GERHAHER 30 20. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 26 11. BS 19.30 Schütz | Horak | Schorn | Dervaux | Reif | Traxler 120 GL 20.00 Federspiel & Academy Singers 67 12. GS 19.30 Apkalna 89 21. GL 20.00 Black Page Orchestra 64 13. GL 19.30 Ensemble Kontrapunkte | Rabl 58 22. MT 20.00 Djorić 137 14. BS 18.30 Ensemble Wien 129 23. GS 19.30 Concentus Musicus Wien | Gottfried 73 15. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Chung 22

240 241 Kalendarium Kalendarium

16. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Chung 22 12. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Herreweghe 39 BS 19.30 Artis-Quartett | Hinterhuber 123 BS 19.30 Kožená | Ben-Ari GRENZGÄNGE 100 18. BS 18.30 Philharmonia Schrammeln 132 13. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Herreweghe 39 19. BS 19.30 Philarmonisches Oktett Berlin PORTRÄT BERLINER PHILHARMONIKER 117 15. BS 18.30 Philharmonia Schrammeln 132 16. MT 20.00 Listabarth 61 17. BS 19.30 Artis-Quartett 123 JÄNNER 2022 MT 20.00 Black Page Orchestra featuring Peter Kutin 64 10. GS 19.30 Buchbinder 31 18. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Barenboim 20 11. GS 19.30 Ottensamer | Cho 89 GL 20.00 Cobario 68 13. BS 19.30 Schiff | Holl PORTRÄT A. SCHIFF 100 20. GS 19.30 Münchner Philharmoniker | Gergiev 12 14. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Gergiev 16 21. GL 20.00 Studierende der MUK 144 GL 20.00 Hering 109 22. BS 19.30 Lenaerts | Morrison | Frasineanu | Führlinger | 121 15. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 38 Hedenborg 16. BS 18.30 Ensemble Wien 129 23. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Mallwitz PORTRÄT J. MALLWITZ 23 GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 38 24. GL 19.00 Formenti MV PERSPEKTIVEN: M. HANEKE 50 24. GS 19.30 Kammerorchester Basel | Il Giardino Armonico 79 GS 19.30 Wiener Symphoniker | Mallwitz PORTRÄT J. MALLWITZ 23 26. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Altinoglu 23 25. GL 19.30 Haneke MV PERSPEKTIVEN: M. HANEKE 50 MT 20.00 MUK.graduates in concert 143 26. GS 19.30 Orchester Wiener Akademie | Haselböck MV PERSPEKTIVEN: M. HANEKE 51, 76 27. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Altinoglu 23 27. BS 20.30 Buchbinder MV PERSPEKTIVEN: M. HANEKE 51 BS 19.30 Julia Fischer Quartett 118 28. GS 19.30 Jansen | Kozhukhin 90 GL 20.00 Russian Gentlemen Club featuring Cornelius 67 29. BS 19.30 Altenberg Trio | Hagen 127 Obonya 30. BS 19.30 Kanneh-Mason 147

FEBRUAR 2022 APRIL 2022 03. GS 19.30 ORF RSO Wien | Alsop 55 01. GS 19.30 Birmingham Symphony | Gražinytė-Tyla PORTRÄT M. GRAŽINYTĖ-TYLA 35 14. GS 19.30 Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker PORTRÄT BERLINER PHILHARMONIKER 19 GL 20.00 Köhlmeier | Paulus 106 15. GS 19.30 Berliner Philharmoniker | Petrenko PORTRÄT BERLINER PHILHARMONIKER, 31 02. GL 20.00 Harzer | Ling 104 PORTRÄT A. SCHIFF 03. GS 11.00 Klassik-Hits 151 BS 19.30 Kebyart Ensemble 146 GS 19.30 Birmingham Symphony | Gražinytė-Tyla PORTRÄT M. GRAŽINYTĖ-TYLA 12 16. GS 19.30 Berliner Philharmoniker | Petrenko PORTRÄT BERLINER PHILHARMONIKER 27 04. GS 19.30 Birmingham Symphony | Gražinytė-Tyla PORTRÄT M. GRAŽINYTĖ-TYLA 16 17. GS 19.30 Kissin 90 06. BS 19.30 Wiener Concert-Verein | Tjeknavorian 43 19. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Gergiev 35 07. BS 19.30 Bach Consort Wien | Dubrovsky 81 20. BS 19.30 Honeck | Šetena | Lea | Varga | Wimmer | Schorn 120 MT 20.00 Mocatheca 62 22. BS 19.30 Altenberg Trio 126 13. GS 19.30 Damrau | Kaufmann | Deutsch 28, 101 23. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 23 21. BS 19.30 Nun klingen sie wieder 84 24. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 23 22. GS 19.30 Akademie für Alte Musik Berlin | Tamestit 20 25. BS 19.30 Nun klingen sie wieder 84 GL 20.00 Müller | Nemmer 113 26. GS 19.30 Concentus Musicus Wien | Gottfried 74 23. GL 19.30 Müller | Nemmer 113 24. GS 19.30 ORF RSO Wien | Mallwitz PORTRÄT J. MALLWITZ 56 25. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Sokhiev 36 MÄRZ 2022 GL 19.30 Ensemble Kontrapunkte | Rabl 59 01. GL 20.00 Coudenhove-Kalergi | Goshev GRENZGÄNGE 103 27. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Shani 24 02. MT 20.00 Studierende der MUK GRENZGÄNGE 143 28. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Shani 24 03. GS 19.30 Tschechische Philharmonie | Bychkov GRENZGÄNGE 27 30. GL 20.00 Maertens | Namekawa GRENZGÄNGE 106 BS 19.30 Wiener Concert-Verein | Bonato 42 04. GS 19.30 Tschechische Philharmonie | Bychkov GRENZGÄNGE 31 KH 19.30 Dalene 147 MAI 2022 05. MT 20.00 Trio Bohémo GRENZGÄNGE 138 02. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Thielemann 12 06. GS 19.30 Tschechische Philharmonie | Bychkov GRENZGÄNGE 35 03. BS 18.30 Ensemble Wien 130 07. BS 19.30 Ensemble Kontrapunkte | Keuschnig | Rabl GRENZGÄNGE 58 GS 19.30 Gustav Mahler Jugendorchester | Chung 28 08. BS 19.30 Pavel Haas Quartett GRENZGÄNGE 118 04. BS 19.30 Orchesterakademie der Wiener 121 09. GL 20.00 Obonya | Spiegel GRENZGÄNGE 110 Philharmoniker 10. BS 18.30 Ensemble Wien | Wallisch | Rath 130 KH 19.30 Horsch | Dunford 147 GS 19.30 Schiff | Kissin PORTRÄT A. SCHIFF, GRENZGÄNGE 93 08. GS 11.00 Wiener Philharmoniker | Blomstedt MV FESTIVAL: A! 32 11. MT 20.00 Selini Quartet GRENZGÄNGE 140 GS 15.30 Bartoli | Schiff PORTRÄT A. SCHIFF 94

242 243 Kalendarium Jonas Kaufmann 10. BS 19.30 Steger | Beyer | Rosin | Wienand 82 MT 20.00 Selini Quartet MV FESTIVAL: A! 138 auf Sony Classical 11. BS 19.30 Padmore | Uchida MV FESTIVAL: A! 101 GL 20.00 ALMA MV FESTIVAL: A! 68 13. GS 19.30 Levit MV FESTIVAL: A! 90 14. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada MV FESTIVAL: A! 39 15. GS 11.00 Boston Symphony Orchestra | Nelsons RICHARD-STRAUSS-PROJEKT 16 GS 19.30 Wiener Symphoniker | Orozco-Estrada 39 16. GS 19.30 Boston Symphony Orchestra | Nelsons RICHARD-STRAUSS-PROJEKT 13 GL 20.00 Javus Quartett MV FESTIVAL: A! 140 17. BS 19.30 Altenberg Trio | Marschner MV FESTIVAL: A! 127 GL 20.00 Stemberger | Götsch | Fukaya MV FESTIVAL: A! 110 18. GL 18.00 Nun klingen sie wieder | Vortrag MV FESTIVAL: A! 85 MT 20.00 Black Page Orchestra MV FESTIVAL: A! 65 19. BS 19.30 Artis-Quartett MV FESTIVAL: A! 124 21. GS 19.30 Orchester Wiener Akademie | Haselböck MV FESTIVAL: A! 77 22. GL 20.00 Markovics | Plattform K+K Vienna MV FESTIVAL: A! 107 23. GS 19.30 Wiener Philharmoniker | Muti MV FESTIVAL: A! 28 25. GS 19.30 Gewandhausorchester Leipzig | Nelsons RICHARD-STRAUSS-PROJEKT 36 26. GS 11.00 Webern Symphonie Orchester | Petrenko 152 GS 19.30 Gewandhausorchester Leipzig | Nelsons RICHARD-STRAUSS-PROJEKT 32 28. GS 19.30 Kammerorchester Wien – Berlin | Matsuev MV FESTIVAL: A! 20 29. GS 11.00 Concentus Musicus Wien | Gottfried 74 GS 19.30 Uchida 91 30. GS 19.30 Sächsische Staatskapelle Dresden | Thielemann PORTRÄT C. GERHAHER, 13 MV FESTIVAL: A! 31. GS 19.30 Sächsische Staatskapelle Dresden | Thielemann MV FESTIVAL: A! 17 MT 20.00 Studierende der mdw MV FESTIVAL: A! 141

JUNI 2022 01. GL 20.00 Gojo | Willeitner | Breinschmid MV FESTIVAL: A! 69 02. BS 18.30 Philharmonia Schrammeln | Michael Häupl 133 GS 19.30 ORF RSO Wien | Alsop MV FESTIVAL: A! 56 04. GS 19.30 Tonkünstler-Orchester | Marshall 210 08. MT 20.00 Studierende der MUK MV FESTIVAL: A! 144 09. MT 20.00 Goshev MV FESTIVAL: A! 138 10. GL 20.00 Pluhar | Quadr | Trabitsch | Guggenbichler MV FESTIVAL: A! 104 11. GL 18.30 Semmel | Reid | Milstein | Schiff PORTRÄT A. SCHIFF 152 BS 19.30 Rachlin & Friends 118 12. GS 19.30 Schiff PORTRÄT A. SCHIFF, MV FESTIVAL: A! 94 13. BS 19.30 Ensemble Kontrapunkte | Keuschnig | Rabl MV FESTIVAL: A! 59 14. GS 19.30 Schiff PORTRÄT A. SCHIFF, MV FESTIVAL: A! 91 15. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Viotti MV FESTIVAL: A! 24 17. GS 19.30 Wiener Symphoniker | Viotti MV FESTIVAL: A! 24 21. BS 19.30 Concentus Musicus Wien | Gottfried 82 23. GS 19.30 ORF RSO Wien 56 BS 19.30 Nun klingen sie wieder MV FESTIVAL: A! 85 © Gregor Hohenberg © Gregor 244 SAALPLÄNE Saalpläne

GROSSER SAAL GROSSER SAAL Saalplan 2 Saalplan 3

SAALPLÄNE LINKS ORGELBALKON RECHTS LINKS ORGELBALKON RECHTS

321 PODIUM PODIUM 123 321 PODIUM PODIUM 123 1 1 1 1 BALKON LOGEN BALKON LOGEN GLÄSERNER SAAL / MAGNA AUDITORIUM 2 2 2 2

LINKS ORCHESTER RECHTS LINKS ORCHESTER RECHTS

LOGE I I 3 LOGE I I 3 FREMDEN- 1 II II 1 FREMDEN- 1 II II 1 III CERCLE III III CERCLE III 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 2 2 3 3 2 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 LOGE LOGE Kategorie 1 6 6 6 6

DIREKTIONS- 3 3 DIREKTIONS- 3 3 7 7 7 7 8 8 8 8 Kategorie 2 9 9 9 9 10 10 10 10 5 5 PARTERRE PARTERRE

Kategorie 3 DIREKTION 11 11 DIREKTION 11 11

GASTLOGE DER 12 12 GASTLOGE DER 12 12 4 13 13 4 4 13 13 4 Kategorie 4 14 14 14 14 15 15 15 15 3 6 3 6 16 16 16 16 5 5 5 5 17 17 17 17 Kategorie 5 18 18 18 18 19 19 19 19 BALKON LOGEN RECHTS BALKON LOGEN RECHTS PARTERRE LOGEN LINKS PARTERRE 6 20 20 6 LOGEN LINKS PARTERRE 6 20 20 6 PARTERRE LOGEN RECHTS PARTERRE LOGEN RECHTS PARTERRE Kategorie 6 21 21 21 21 4 22 22 7 4 22 22 7 23 23 23 23 7 7 7 7 24 24 24 24 Kategorie 7 25 25 25 25 26 26 26 26 8 27 27 8 8 27 27 8 28 28 28 28 Kategorie 8 5 29 29 8 5 29 29 8

BALKON LOGEN LINKS 9 30 30 9 BALKON LOGEN LINKS 9 30 30 9 Ohne Sicht 31 31 31 31 321 32 32 123 321 32 32 123

Sicht eingeschränkt STEHPLATZ STEHPLATZ

LINKS 1 1 RECHTS LINKS 1 1 RECHTS 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 BALKON BALKON 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 7 7 8 8 8 8

1 1 1 1 2 2 2 2 3 GALERIE 3 3 GALERIE 3 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 6

GROSSER SAAL GROSSER SAAL METALLENER SAAL BRAHMS-SAAL Saalplan 5 Saalplan 6

GROSSER SAAL GROSSER SAAL

5 4 3 2 LINKS ORGELBALKON RECHTS LINKS ORGELBALKON RECHTS

1

LINKS PODIUM–BALKON RECHTS 321 PODIUM PODIUM 123 321 PODIUM PODIUM 123 1 1 1 1 BALKON LOGEN BÜHNE BALKON LOGEN 2 2 2 2 1 1 2 2 LINKS ORCHESTER RECHTS LINKS ORCHESTER RECHTS BÜ HNE 3 3

4 4 LOGE LOGE I I 3 I I 3 FREMDEN- 1 II II 1 FREMDEN- 1 II II 1 5 5 BALKON RECHTS III CERCLE III III CERCLE III 6 6 1 1 1 1 2 2 2 2 7 7 2 3 3 2 2 3 3 2 8 8 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 LOGE LOGE 9 9 6 6 6 6

DIREKTIONS- 3 3 DIREKTIONS- 3 3 10 10 7 7 7 7 8 8 8 8 PARTERRE 9 9 9 9 10 10 10 10 11 11 5 5

DIREKTIONSLOGE PARTERRE PARTERRE 12 12 BALKON LINKS DIREKTION 11 11 DIREKTION 11 11

13 13 GASTLOGE DER 12 12 GASTLOGE DER 12 12 13 13 13 13 14 14 4 4 4 4 14 14 14 14 15 15 15 15 15 15 3 6 3 6 16 16 16 16 5 5 5 5 16 16 17 17 17 17 18 18 18 18 17 17 19 19 19 19 BALKON LOGEN RECHTS BALKON LOGEN RECHTS PARTERRE LOGEN LINKS PARTERRE 6 20 20 6 LOGEN LINKS PARTERRE 6 20 20 6

18 18 LOGEN RECHTS PARTERRE LOGEN RECHTS PARTERRE 21 21 21 21 19 19 4 22 22 7 4 22 22 7 23 23 23 23 20 20 7 7 7 7 24 24 24 24 21 21 25 25 25 25 26 26 26 26 22 22 8 27 27 8 8 27 27 8 BALKON RECHTS 23 23 28 28 28 28 5 29 29 8 5 29 29 8 BALKON LOGEN LINKS 24 24 BALKON LOGEN LINKS 9 30 30 9 9 30 30 9 31 31 31 31 25 25 32 32 32 32 26 26 321 123 321 123

STEHPLATZ STEHPLATZ SITZE SITZE IM STEH- IM STEH- PARTERRE PARTERRE LINKS 1 1 RECHTS LINKS 1 1 RECHTS 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 BALKON BALKON LINKS RECHTS 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 7 7 BALKON MITTE 8 8 8 8 2 1 1 1 1 3 2 2 2 2 3 GALERIE 3 3 GALERIE 3 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6

246 247 BILDNACHWEIS BILDNACHWEIS

82 Maurice Steger: © Molina Visuals 117 Quatuor Ebène: © Julien Mignot Lucie Horsch: © Dan van Leeuwen / DECCA Stefan Gottfried: © Marianne Feiler Christiane Karg: © Gisela Schenker 151 Joh annes Prinz: © Stephan Polzer 84 Trompete von Johann Leichamschneider, Philharmonisches Oktett Berlin: Marko Simsa: © Beate Hofstadler Wien 1719: © Wolf v. Erlach © Simon Pauly Marwan Abado: © Daniel Novotny, BILDNACHWEIS Traversflöte von Franz Schöllnast, 118 Julia Fischer Quartett: © Irène Zandel fotonovo.at Preßburg um 1815/1825: © Sammlungen Pavel Haas Quartett: © Marco Borggreeve 152 Kirill Petrenko: © Wilfried Hösl der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Julian Rachlin | Sarah McElravy: Shir Semmel: © Pierre Lidar Hammerflügel von Ignaz Bösendorfer: © Julia Wesely 156 Illustration: © Susann Stefanizen © Wolf-Dieter Grabner 120 Georg Friedrich Händel | Wolfgang 157 Illustrationen: © Susann Stefanizen Fotos der Aufschlagseiten Gulbenikan Música 48 Marino Formenti: © Anneliese Varadielv 85 Stimmgabel aus den Sammlungen der Amadeus Mozart | Ludwig van Beethoven: 158 Illustrationen: © Susann Stefanizen (Seite 8, 44, 52, 70, 86, 96, 114, 134, 148 und 26 Andrés Orozco-Estrada: © Werner Kmetitsch Quatuor Diotima: © François Rousseau Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: © Sammlungen der Gesellschaft der 159 Illustration: © Susann Stefanizen 154): © Wolf-Dieter Grabner Daniel Barenboim: © Monika Rittershaus 50 Marino Formenti: © Stephan Fuhrer © Wolf-Dieter Grabner Musikfreunde in Wien Daniel Barenboim: © Monika Rittershaus Michael Haneke: © Brigitte Lacombe Violine, Michael Ignaz Stadlmann, Wien 1790: 121 Hugo Wolf | Claude Debussy: Die Namen der Künstlerinnen und Künstler 27 Rudolf Buchbinder: © Marco Borggreve 51 Florian Boesch: © Andreas Weiss © Wolf-Dieter Grabner © Sammlungen der Gesellschaft der werden in der Reihenfolge der Fotos, wie auf der Kirill Petrenko: © Monika Rittershaus Rudolf Buchbinder: © Marco Borggreve 89 Daniel Barenboim: © Monika Rittershaus Musikfreunde in Wien jeweiligen Seite abgebildet, von links nach Semyon Bychkov: © Marco Borggreve 55 Marin Alsop: © Grant-Leighton Iveta Apkalna: © Kristaps Anškens 123 Artis-Quartett: © Nancy Horowitz rechts angegeben. 28 Jonas Kaufmann: © Sony Classical | Diana Markus Poschner: © Dániel Vass Andreas Ottensamer: © Anatol Kotte / Christopher Hinterhuber: © Nancy Horowitz Damrau: © Jürgen Frank Marin Alsop: © Adriane White Mercury Classics / DG Artis-Quartett: © Nancy Horowitz 4 Dr. Stephan Pauly: © Wolf-Dieter Grabner Myung-Whun Chung: © Jean-François 56 Joana Mallwitz: © Nikolaj Lund 90 Jewgenij Kissin: © Julia Wesely 124 Artis-Quartett: © Nancy Horowitz 11 Alain Altinoglu: © Marco Borggreve Leclercq / DG Marin Alsop: © Adriane White Janine Jansen: © Marco Borggreve 126 Altenberg Trio: © Nancy Horowitz Leif Ove Andsnes: © Gregor Hohenberg Riccardo Muti: © Todd Rosenberg 58 Beat Furrer: © David Furrer Igor Levit: © Gregor Hohenberg 127 Veronika Hagen: © Harald Hoffmann Daniel Barenboim: © Monika Rittershaus 30 Daniel Barenboim: © Monika Rittershaus Gottfried Rabl: © Maria Frodl 91 Mitsuko Uchida: © Justin Pumfrey / Decca Gerhard Marschner: © Terry Linke 12 Valery Gergiev: © State Academic Sir Simon Rattle: © Haenel / Berliner Peter Keuschnig: © Stephan Trierenberg Sir András Schiff: © Nicolas Brodard / EMI 129 Karin Bonelli: © Andrej Grilc Mariinsky Theatre Philharmoniker 59 Ying Wang: © Maria Frodl Records Ensemble Wien: © Christa Niederhammer Mirga Gražinytė-Tyla: © Frans Jansen Christian Gerhaher: © Sony Music Marko Nikodijević: © Manu Theobald | 93 Sir András Schiff: © Wolf-Dieter Grabner 130 Gottlieb Wallisch: © Marisa Vranješ Camilla Nylund: © anna.s. Entertainment Ernst von Siemens Musikstiftung Jewgenij Kissin: © Johann Sebastian Ensemble Wien: © Christa Niederhammer 13 Andris Nelsons: © Gert Mothes 31 Rudolf Buchbinder: © Marco Borggreve 61 Trio KlaViS: © Julia Wesely Haenel / DG 132 Stefan Haimel: © Wiener Philharmoniker Christian Thielemann: © Lois Lammerhuber Kirill Petrenko: © Wilfried Hösl Jelena Popržan: © Sasha Osaka 94 Cecilia Bartoli: © Uli Weber / Decca Günther Groissböck: © Dominik Stixenberger 15 Andrés Orozco-Estrada: © Werner Kmetitsch Yuja Wang: © Kirk Edwards Martin Listabarth: © Liu Peng Sir András Schiff: © Wolf-Dieter Grabner Otto Brusatti: © klangbadhall Daniel Barenboim: © Monika Rittershaus 32 Herbert Blomstedt: © Gert Mothes 62 Mocatheca: © Julia Wesely 99 Daniel Behle: © Marco Borggreve 133 Philharmonia Schrammeln: © Stefan Daniel Barenboim: © Harald Hoffmann / DG Andris Nelsons: © Marco Borggreve 64 Dror Feiler: © Black Page Orchestra Florian Boesch: © Andreas Weiss Hromada / Philharmonia Schrammeln Wien 16 Valery Gergiev: © State Academic 34 Andrés Orozco-Estrada: © Peter Rigaud Peter Kutin: © Peter Mayr Marianne Crebassa: © Simon Fowler Michael Häupl: © APA/Robert Jäger Mariinsky Theatre Daniel Barenboim: © Peter Adamik 65 Black Page Orchestra: © Igor Ripak 100 Robert Holl: © Julia Wesely 137 Selina Ott: © Nancy Horowitz Mirga Gražinytė-Tyla: © Frans Jansen Sir Antonio Pappano: © Musacchio 67 Bläserensemble Federspiel: © Maria Frodl Magdalena Kožená: © Julia Wesely @Festspielhaus St. Pölten Andris Nelsons: © Marco Borggreve & Ianniello Janoska Ensemble: © Andreas Bitesnich 101 Jonas Kaufmann: © Gregor Hohenberg / Dominik Wagner: © Wolf Dieter Grabner 17 Christian Thielemann: © Matthias 35 Valery Gergiev: © State Academic Russian Gentlemen Club & Cornelius Obonya: Sony Classical Nikola Djorić: © Nancy Horowitz Creutziger / DG Mariinsky Theatre © Russian Gentlemen Club www.r-g-c.at Diana Damrau: © Jiyang Chen 138 Trio Bohémo: © Hugo Vítámvás 19 Christian Gerhaher: © Sony Music Katia Labèque | Marielle Labèque: 68 Cobario: © Peter Wieser Mark Padmore: © Marco Borggreve Selini Quartet: © Damian Posse Entertainment © Umberto Nicoletti ALMA: © Elsa Okazaki 103 Maria Happel: © Jeanne Degraa Simeon Goshev: © Andrej Grilc Christiane Karg: © Gisela Schenker Mirga Gražinytė-Tyla: © Frans Jansen 69 Flori an Willeitner | Georg Breinschmid | Barbara Coudenhove-Kalergi: © kollektiv 140 Temo Kharshiladze: © Andrej Grilc | Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker: 36 Tugan Sokhiev: © Patrice Nin Filippa Gojo: © Aleksandra Pawloff fischka / fischka.com Joanna Ruseva: © privat | © Stephan Roehl Yuja Wang: © Norbert Kniat / DG 73 Stefan Gottfried: © Wolf v. Erlach 104 Jens Harzer: © Armin Smailovic Mislav Brajković: © Damian Posse | 20 Daniel Barenboim: © Monika Rittershaus 38 Joana Mallwitz: © Nikolaj Lund Julia Lezhneva: © Emil Matveev Erika Pluhar: © Christian Häusler Paul Moosbrugger: © Victor Marin Antoine Tamestit: © Julien Mignot / harmonia David Afkham: © Chris Christodoulou Florian Boesch: © Andreas Weiss 106 Sven Faller | August Zirner: Viktor Ullmann: © Arnold Schönberg mundi Andrés Orozco-Estrada: © Werner Kmetitsch 74 Concentus Musicus Wien: © Ralf Dombrowski Center, Wien Denis Matsuev: © Cami 39 Philippe Herreweghe: © Michiel Hendryckx © Johannes Baumann Michael Köhlmeier: © Wolf-Dieter Grabner Luka Ljubas: © Damir Šagolj 22 Manfred Honeck: © Pittsburgh Symphony Andrés Orozco-Estrada: © Martin Sigmund Stefan Gottfried: © Marianne Feiler Michael Maertens: © Jim Rakete 141 Heinz Holliger: © Julieta Schildknecht Orchestra / Edward DeArmitt 41 Walter Hilgers: © www.walter-hilgers.de 76 Sophie Rennert: © Pia Clodi 107 Karl Markovics: © Petro Domenigg 143 Vítězslava Kaprálová: © Kapralova Society Cristian Măcelaru: © Adriane White Roland Batik: © Christian Prenner Martin Haselböck: © Andrej Grilc 109 Michael Köhlmeier | Hans Theessink: Archive Myung-Whun Chung: © Jean-François 42 Patrick Hahn: © Gerhard Donauer | Florian Boesch: © Andreas Weiss © Wolf-Dieter Grabner 144 Chaya Czernowin: © Christopher McIntosh Leclercq / DG C&G Pictures 77 Kristian Bezuidenhout: © Marco Borggreve Markus Hering: © Gretchen Hering Erich Urbanner: © Musikverlag Doblinger 23 Alain Altinoglu: © Marco Borggreve Alessandro Bonato: 79 Christian Tetzlaff: © Giorgia Bertazzi 110 Cornelius Obonya: © Ulrik Hölzel 146 Ben Goldscheider: © Kaupo Kikkas Vilde Frang: © Marco Borggreve © www.alessandrobonato.it Giovanni Antonini: © Kemal Mehmet Julia Stemberger: © Nadia Klier Simply Quartet: © Simon Buchou Joana Mallwitz: © Nikolaj Lund 43 Emmanuel Tjeknavorian: © Lukas Beck Girgin / Decca 112 Milos Todorovski: © Everton Rosa Kebyart Ensemble: © Ricardo Rios Visual Art 24 Anna Vinnitskaya: © Marco Borggreve 47 Georg Baselitz: © Peter Knaup 81 Bach Consort Wien: © Julia Wesely Elisabeth Daxer: © Christian Rieger 147 Johan Dalene: © Nikolaj Lund Lorenzo Viotti: © Márcia Lessa / Juliane Banse: © Stefan Nimmesgern Jeanine de Bique: © Marco Borggreve 113 Max Müller: © Christian Rieger Isata Kanneh-Mason: © Robin Clewley

248 249 BILDNACHWEIS

Die Namen der Künstler und Künstlerinnen © Sammlung Michael Haneke / werden in der Reihenfolge der Fotos, wie auf der Österreichisches Filmmuseum jeweiligen Seite abgebildet. © Denis Manin 220 Georg Baselitz: © Foto: Peter Knaup 161Musikvereinsgebäude: 223 Baselitz: Albert Einstein: © Wolf-Dieter Grabner © Foto: Archiv / Büro Baselitz 166 Sir András Schiff: © Nicolas Brodard / 224 Baselitz: Albert Einstein: ECM Records © Foto: Archiv / Büro Baselitz 169 Sir András Schiff: © Wolf-Dieter Grabner 226 Team Brunnenpassage: © Igor Ripak 170 Joana Mallwitz: © Nikolaj Lund 228 Philipp Hochmair & Elektrohand Gottes: 173 Joana Mallwitz: © Nikolaj Lund © Stephan Brückler 174 Mirga Gražinytė-Tyla: © Frans Jansen Albert Landertinger: © Wolf-Dieter Grabner 176 Mirga Gražinytė-Tyla: 229 EsRAP: © Martina Lajczak © Benjamin Ealovega Konzert in der Brunnenpassage: 178 Christian Gerhaher: © Gregor Hohenberg / © Brunnenpassage Sony Music Entertainment Musikverein: © Wolf-Dieter Grabner 180 Gerold Huber & Christian Gerhaher: 230Straßenkunstfest: © Brunnenpassage © Clive Barda Brunnenchor: © Brunnenpassage 182 Berliner Philharmoniker: © Stephan Rabold Wiener Singverein: © Stephan Polzer 183 Kirill Petrenko: © Monika Rittershaus 231 Marwan Abado: © Sascha Osaka 185 Berliner Philharmonie: © Heribert Schindler 188 Mozart-Gemälde: © Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 190 Leif Ove Andsnes: © Gregor Hohenberg 191 Mahler Chamber Orchestra: © Molina-Visuals 192Daniel Barenboim: © Deutsche Grammophon 195 Staatskapelle Berlin: © Peter Adamik 196Richard-Strauss-Zeichnung: © Archiv | Bibliothek | Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 198 Andris Nelsons: © Marco Borggreve 199 Gewandhausorchester Leipzig: © Jens Gerber Boston Symphony Orchestra: © Marco Borggreve 200Karlsbrücke Prag: © courtyardpix / istockphoto.com 201 Magdalena Kožená: © Julia Wesely Cornelius Obonya: © Ulrik Hölzel 202 Semyon Bychkov: © Umberto Nicoletti 207 Stimmgabeln aus den Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: © Wolf-Dieter Grabner 208 © Wolf-Dieter Grabner 209© Wolf-Dieter Grabner 214 Michael Haneke: © Brigitte Lacombe 216 Haneke: Der siebente Kontinent: /217 © Sammlung Michael Haneke / Österreichisches Filmmuseum 218 Haneke: Das weiße Band: © Sammlung Michael Haneke / Österreichisches Filmmuseum 219 Haneke: Amour:

250 IMPRESSUM HERZLICHEN DANK

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien dankt sehr herzlich folgenden Institutionen für ihre Unterstützung:

Premiumpartner Subventionsgeber

Sponsoren

Medienpartner

Hotelpartner handgefertigt im Hotel Imperial Wien. Das perfekte Präsent für alle Anlässe

Änderungen vorbehalten, Redaktionsschluss: 15. April 2021

Impressum: Medieninhaber (Verleger): GesellschaftIm derHause Musikfreunde Imperial in wird Wien (A-1010seit Jahrzehnten Wien, Musikvereinsplatz eine 1), Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Stephan Pauly, Redaktion: Thomas Mittermayer,betörende Walter Deibler, Verführung Dr. Joachim gefertigt. Reiber, Mag. Feinste Ulrike Lampert Zutaten (Journal „Leitmotive“), Gestaltung: Fons Hickmann M23 Björn Wolf, Sara Cristina Moser, Prof. Fons Hickmann (www.m23.de) Satz: Thomas Apel, Gesamtherstellung: Print Alliance HAVgeben Produktions der Imperial GmbH (A-2540 Torte Bad ihr Vöslau, besonderes Druckhausstraße Aroma. 1) Wien: 107,3 Im Internet imperialtorte.com Graz: 94,2 via Livestream und 252 www.radioklassik.at Radiothek

2021 / 22

/ 22 GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN 2021 Trim 437.5 x 280.0 mm mm 280.0 x 437.5 Trim