Von Michael Hein Und Volker Hamann
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Dossier Von Michael Hein und Volker Hamann »Das Kind liest zu viel!« Geboren wurde Yvan Delporte am 24. Juni 1928 im Brüsseler Stadtteil Saint-Gilles. Sein Vater Vital arbeitete als Im- und Exportkaufmann in der bel - gischen Hauptstadt, beherrschte aus diesem Grund mehrere Fremdsprachen und war in seiner freien Zeit passionierter Leser. Obgleich er starb, Oben: als Yvan erst sechs Jahre alt war, scheint Vital sein Illustration von Sprachtalent an den Sohn weitergegeben zu ha - André Franquin ben, genau wie die Begeisterung für Romane und für Spirou 1186. © Dupuis by Theater. Nach dem Tod des Vaters sah sich Yvans Franquin 1961 Mutter gezwungen, die Familie mit Näharbeiten Rechts: über Wasser zu halten. Yvan blieb Einzelkind, die Hergé, Mutter und seine Tante Claire waren seine ganze André Franquin Familie. Im letzten Kriegswinter, 1944/45, kurz und Delporte, 1950er Jahre. nach der Befreiung Belgiens von deutscher Besat - © Dupuis 2009 zung, zogen sie nach Charleroi um — ein für Unten: Delportes weitere Laufbahn folgenreicher Orts - Ausschnitt einer wechsel —, weil es dort, im belgischen Kohlere - Originalzeichnung vier, leichter fiel, den nötigen Brennstoff zum Hei - für eine Gaston - Zeichnung, zen zu beschaffen. Spirou 1312. Als Kind verschlang Delporte an Büchern, was © Dupuis by Franquin 1963 ihm in die Hände kam, von billigen Kriminalro - manen bis hin zu Homers Epen, und kümmerte sich nicht darum, ob die Lektüre altersgemäß war oder nicht. Genauso war er ein begeisterter Leser Spätsommer 1943, den Delporte mit einem selbst der Comics von Hergé. Überliefert ist ein Brief - illustrierten Brief eröffnete, in dem er Hergé um wechsel mit dem Schöpfer von »Tintin« aus dem nicht weniger als eine acht Seiten lange Antwort bat — mindestens. Hergé antwortete drei Wochen später, und wenn auch nicht acht Seiten lang, so doch überaus liebenswürdig und Punkt für Punkt auf jede Frage eingehend. Das abschließende Dankschreiben Delportes ist bezeichnend für des - sen damals schon ausgeprägtes Selbstbewusst - sein: »Hergé, tausend Dank für Ihren Brief. Die Karten sind großartig, und Sie sind ein Pfundskerl. Aber man muss schon viel Mut besitzen, um in dieser Form auf (bleiben wir bescheiden) hundert Briefe pro Tag von ebenso begeisterten wie unge - duldigen Bewunderern zu antworten. Natürlich könnte man die Fron auf seine Sekretärin abwäl - zen, aber das wäre nicht nett gegenüber den Be - wunderern ...« Delporte war fünfzehn, als er das schrieb. In Charleroi beendete er die Schule kurz nach dem Krieg ohne konkrete Pläne für seine berufli - che Zukunft. Umgeben von einem großen Kreis enger Freunde zog er es vor, seinen Neigungen – neben der Literatur vor allem dem Jazz – zu frö - 04 nen und lieber ein Bohème-Leben zu führen, als an einer Karriere zu basteln. Eher durch Zufall kam er so in die Druckerei des Verlagshauses Du - puis in Marcinelle: ein Onkel väterlicherseits war mit den beiden Verlegern Charles und Paul Du - puis gut befreundet und hatte sie darum gebeten, den Schulabgänger in ihrer Firma aufzunehmen. In der Druckwerkstatt bestand Yvans Aufgabe zu - nächst darin, auf den Klischees für die Werbeillus - trationen in den Dupuis-Zeitschriften etwa zu üp - pig geratene Proportionen der Werbeschönheiten zu retuschieren, um sie dem »Schicklichen« anzu - passen, was ihm mehr schlecht als recht gelang, denn durch seine handwerkliche Ungeschicklich - keit verdarb er nicht nur manche Platte, sondern machte sich zudem einen Spaß daraus, hier und da einen anstößigen Busen zu »übersehen« oder »versehentlich« umso üppiger zu proportionieren. Rasch zeigte sich, dass redaktionelle Arbeiten und ohne ersichtlichen Grund: ein »héro sans em - Übersetzungen, vor allem für die Zeitschriften Le Oben: ploi«, wie André Franquin es formuliert hat — ein Das Team der Moustique und Spirou , ihm viel besser lagen. Da arbeitsloser Held. Druckerei von Du - für Redakteure (die es bei Dupuis damals offiziell puis, 1946. Ganz Tatsächlich gab es für den Wiedereingestellten gar nicht gab) in den Verlagsbüros jedoch kein rechts, hockend: zwar wie zuvor jede Menge Arbeit, aber eine ge - Yvan Delporte. Platz vorgesehen war, blieb Delporte, um in Ruhe © Dupuis 2009 naue Vorstellung von den Aufgaben eines Redak - schreiben zu können, immer häufiger zu Hause teurs scheint man bei Dupuis zu jener Zeit, um und erschien dann erst am späten Vormittag »zur 1950, nicht gehabt zu ha - Arbeit« im Verlag — für die Geschäftsführung ein ben. De facto oblag die re - inakzeptabler Zustand: Ihm wurde gekündigt. daktionelle Leitung sämtli - Delporte war wie vor den Kopf geschlagen. Die cher Presseerzeugnisse Arbeit hatte ihm großen Spaß gemacht, und er Charles Dupuis, dem jüngs - fühlte sich in seinem Bestreben, sie so gut wie ten der Verlagsinhaber, möglich zu machen, völlig missverstanden. Sein doch das durch stetig flie - Onkel sah es ähnlich, und als kurze Zeit später ßende Werbeeinnahmen bei Spirou eine Stelle ausgeschrieben wurde, legte geförderte Wachstum der er sich für den Neffen bei der Familie Dupuis er - Zeitschriften aus dem Hause neut ins Mittel, Yvan bewarb sich — und wurde Dupuis folgte keinem Plan. genommen. Über die Wiedereinstellung Delportes kursiert Das Magazin Spirou eine zweite Version, die auf Yvans Cousin Paul vor Delporte Louka zurückgeht. Demnach sei Delporte, nach - Bereits wenige Tage nach dem er die schriftliche Kündigung erhalten hatte, der militärischen Befreiung gleich am nächsten Tag im Büro der Geschäfts - Süd-Belgiens (Charleroi) er - führung vorstellig geworden mit den Worten: »Ich schien das seit 1938 mit et - habe gehört, dass Sie gestern jemanden gefeuert lichen Unterbrechungen von haben; wegen dieser Stelle bin ich gekommen.« 1 Jean Dupuis und seinen bei - Unmöglich, dabei nicht an den ersten Auftritt den Söhnen Paul und Gaston Lagaffes in der »Redaktion Spirou« zu Charles publizierte Magazin denken, angetan mit seinem besten Anzug, aber Spirou im Oktober 1944 erneut. Zunächst man - Oben: gels Papier mit nur acht Seiten Umfang, auf de - Illustration von nen hauptsächlich Joseph Gillain alias Jijé vertre - Dupuy-Berbérian in Spirou 3800. ten war, der neben der Titelserie »Spirou« auch © Dupuis by die von Chefredakteur Jean Doisy geschriebene Dupuy-Berbérian; Abenteuerserie »Jean Valhardi« und den Histo - 2011 riencomic »Christophe Colomb« zeichnete. Links: Nach einer halbjährlichen Durststrecke, während Maurice Rosy (Mitte) und Yvan der Spirou von Februar bis August 1945 mangels Delporte mit Papier nur alle 14 Tage erschien, kehrten ameri - ihrem Freund kanische Lizenzserien (»Little Annie Rooney« von Nicolas Klech - lowski in den Brandon Walsh und Darrel McClure und »Super - 1940er Jahren. man») zurück. 1946 kamen »Red Ryder« von Fred © Dupuis 2009 Harman, »Brick Bradford« und »Tarzan« hinzu. 1 Serge Gennaux in einem Gespräch mit Christelle und Bertrand Pissavy-Yvernault, Yvan Delporte – Réacteur en chef , Dupuis 2009. 05 Dossier Nur die Westemserie »Red Ryder« blieb Profil von Spirou prägen und ihm die längere Zeit in Spirou (bis 1952), die Glanzlichter aufsetzen sollte. Erste Gele - anderen wurden nach Möglichkeit genheit ihr Können zu beweisen bot der durch Eigenproduktionen ersetzt. Mit Almanach 1947 , dessen künstlerische Rechts: diesen neuen Inhalten wurde der Sei - Bedeutung rückblickend den durch - Delporte, gesehen tenumfang im Januar 1947 auf bis zu schnittlichen Verkaufserfolg weit von Jijé. © Dupuis by Jijé 20 Seiten ausgebaut. Seit 1946 er - überstrahlte. Mit »Fantasio et son schien Spirou auch in ganz Frankreich. tank« steuerte Franquin dazu seine Unten: Jean-Michel Das Arbeitspensum für Jijé war ange - erste »Spirou«-Geschichte bei; Will Charlier, Eddy sichts des zunehmenden Heftumfangs übernahm von Dineur, der vorerst Paape und Georges kaum zu bewältigen, und mit der Auffül - weiter Szenarist der Serie blieb, »Tif Troisfontaines, lung der comic-führenden Farbseiten durch et Tondu« (dt. »Harry und Platte«) 1950er Jahre. amerikanische Serien waren weder Doisy noch und Morris ließ erstmals Lucky Luke © Dupuis 2009 Charles Dupuis , Sohn des Verlagspatrons und in den fiktiven Westen reiten. Ein weiterer Neuling Ganz unten: Herausgeber von Spirou , glücklich. war Victor Hubinon , der nach einem Szenario Publikationen von Dupuis in den des bereits seit 1944 für redaktionelle Beiträge 1940er Jahren. Allerdings fanden sich 1945 durchaus talentierte zuständigen Jean-Michel Charlier die Fliegerse - © Dupuis by Jijé und arbeitslose Nachwuchszeichner, denen je - rie »Buck Danny« zeichnete. und Franquin doch Erfahrung und die Gelegenheit, solche zu Überzeugt von der künstlerischen Zukunft seiner Nächste sammeln, fehlten. Aus der Not dieser Situation »Schüler« wagte Jijé im Juni eine monatelange Seite unten: Ankündigung von entstand die »École Marcinelle«: In einem kleinen Reise nach Italien, um für die Überarbeitung sei - Risque-Tout in Studio im Vorort von Charleroi lernte eine Hand - ner Comicbiographie »Don Bosco« Recherchen zu Spirou 918. voll Zeichner vom »maître« Gillain das Handwerk betreiben. Seine Serien »Jean Valhardi« und »Spi - © Dupuis by Paape 1955 des Comiczeichners. In André Franquin , Morris rou« legte er in die Hände von Paape und Fran - (d.i. Maurice de Bévère), Eddy Paape und Will quin. In den folgenden Monaten schwamm sich (d.i. Willy Maltaite) fand das Quartett zusammen, die Nachwuchstruppe unter den wohlwollenden welches bis in die frühen 1960er Jahre hinein das Augen von Doisy und den Brüdern Dupuis frei. Im Oktober 1949 wurde der Umfang von Spirou nochmals auf 24 Seiten erweitert und zur Verbes - serung der