48. Jahrgang Freitag, 14. Mai 2021 Nr. 19/2021

Die überarbeitete Broschüre „Südwestpfalz barrierefrei“ ist eingetroffen

„Südwestpfalz barrierefrei“ erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben.

Bitte melden Sie sich telefonisch unter 06333/925-0 oder 06333/925-160. Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 14. Mai 2021

Notdienste

Allgemeine Notrufe Verbandsgemeindeverwaltung Kindergärten und Schulen Kindergarten 06333/63879 Polizei 110 Öffnungszeiten mit Publikumsverkehr Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kath. Kindergarten Hermersberg 06333/64656 Kriminalpolizei 06331/5200 der Verbandsgemeindeverwaltung Prot. Kindergarten Höheinöd 06333/4924 Giftzentrale Universitätsklinik Homburg 06841/162257 Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 Internet: www.vgwaldfischbach-burgalben.de Kath. Kindergarten Horbach 06333/64945 Montag, Dienstag & KiTa Vogelnest 06307/6990 Apotheken Notdienste Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Kath. KiTa St. Elisabeth Waldf.-Burgalben 06333/2304 Publikumusnvdevronk1e4.h00r– 16.00 Uhr Prot. KiTa Arche Noah Waldf.-Burgalben 06333/1379 Mittwoch geschlossen AnsagedesApothekennotdienstesüberlandeseinheit- nur nach Anmeldung GemeindekindergartenRegenbogenWfb.B. 06333/3073 liche Rufnummern: langer Donnerstag bis 18.00 Uhr Grundschule Heltersberg 06333/63973 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 !/Min.) Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 !/Min.) Grundschule Hermersberg 06333/63444 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Grundschule Höheinöd 06333/2861 unter www.lak-rlp.de Das Verfahren ist denkbar einfach: Nach Wahl der Not- Touristinformation der Grundschule Burgalben 06333/2564 dienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des Verbandsgemeindeverwaltung Grundschule Waldfischbach 06333/955192 aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei Tel. 06333/925-160 Öffnungs- und Sprechzeiten des Sekretariats dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zweimal wiederholt. IGS u. Realschule Plus 06333/92020 u. 920250 Notdienstplan vom 13.05. bis 19.05.2021 Do. 13.05.2021 Bergbad Heltersberg und Gräfenstein-Apotheke Tel.: 06395/7442 Büchereien Prinzregentenstr. 5, 66981 Münchweiler Hallenbad Waldfischbach-Burgalben Tel. 06307/345 Rabenfels-Apotheke Tel.: 06331/49551 Bergstr. 2, 66969 Lemberg sind geschlossen. Öffentliche Bücherei, Rathaus Fr. 14.05.2021 Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr Sommerwald-Apotheke Tel.: 06331/65266 Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Am Sommerwald 4, 66953 Pirmasens Höhen-Apotheke Tel.: 06371/3324 Hauptstr. 43 a, 66851 Queidersbach Heltersberg Tel. 06333/63066 Sa. 15.05.2021 Ortsgemeinden Gemeindebücherei Eichen-Apotheke OHG Tel.: 06307/1237 Dienstag von 10.00 – 11.00 und 16.00 – 19.00 Uhr Hauptstr. 8, 67707 Bürgersprechstunden in den Ortsgemeinden: Blumen-Apotheke Tel.: 06331/78307 Sehen Sie hierzu die Einträge unter den jeweiligen Ortsge- Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr Leinenweberstr. 9, 66955 Pirmasens meinden. So. 16.05.2021 Hermersberg Tel. 06333/6024667 Löwen-Apotheke Tel.: 06334/1312 Kath. öffentl. Bücherei, Schwesternhaus Bahnhofstr. 36, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Schiedsamt Mittwoch von 15.30 – 17.30 Uhr Kur-Apotheke Tel.: 06306/1333 Eckhard Jochum Tel.: 0171-2742469 Auf der Heide 4, 67705 Trippstadt Heike Klages Das Schiedsamt iTsetl. 0157-57170462 Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Mo. 17.05.2021 momentan geschlossen Apotheke am Markt Tel.: 06333/955873 Höheinöd Hauptstr. 37, 67714 Waldfischbach-Burgalben Schiller-Apotheke Tel.: 06331/725788 Forstrevierleitung Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr Bitscher Str. 3, 66955 Pirmasens Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr RL Wagner, Tel. 06307/1896 oder 0175/1856314 Di. 18.05.2021 Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 Berg-Apotheke Tel.: 06333/64352 Schmalenberg Hauptstr. 43, 66919 Hermersberg Weißhof-Apotheke Tel.: 06331/76501 Ämter und Behörden Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr Winzler Str. 105, 66955 Pirmasens Freitag von 16.00 – 18.00 Uhr Mi. 19.05.2021 Amtsgericht Pirmasens 06331/871-1 Amt für Verteidigungslasten 06331/63006 Marien-Apotheke Tel.: 06331/16862 Waldfischbach-Burgalben Tel. 06333/925-168 Hauptstr. 135, 66976 Rodalben Arbeitsamt Pirmasens 06331/147-0 Finanzamt 06331/7110 Zentralbücherei, Friedhofstr. 3 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr be- Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 ginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Industrie- und Handelskammer 06331/523-0 E-Mail: [email protected] Sonn- und Feiertagen. Der Bereitschaftsdienst kann sich Notariat Waldfischbach-Burgalben 06333/9207-0 Bis auf weiteres geschlossen. Abhol- und Rückgabeser- kurzfristig ändern – Angaben ohne Gewähr! Polizeiinspektion Waldf.-Burgalben 06333/927-0 vice am rückwärtigen Büchereifenster. Telefonische Er- Straßenmeisterei Waldf.-Burgalben 06333/9203-0 Kreisverwaltung Pirmasens 06331/8090 reichbarkeit von Montag bis Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr. Ab- Ärztliche Notdienste Öffnungszeiten der Kreisverwaltung holung und Rückgabe nach Terminvergabe auch nachmit- Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Di 14-16 Uhr, Do 14-17 Uhr tags möglich. Ärztliche Bereitschaftspraxis Tel. 116117 Ärztliche Impfberatung NotdienstzentralePirmasens,Pettenkoferstraße13-15(vor Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Krankenhaus). Mo-Di 19-7 Uhr, Di-Mi 19-7 Uhr, Mi-Do 14-7 Impressum Uhr, Do-Fr 19-7 Uhr, Fr-Mo 16-7 Uhr. An Feiertagen: durch- Frau Christine Barlet 06331/809-413 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen gehend geöffnet; vom Vortag des Feiertages 18 Uhr bis Gesundheitsamt Teil, Nachrichten und Hinweise: zum nachfolgenden Tag 7 Uhr. 06331/809-402 Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben, Corona-Info Hotline Gesundheitsamt PS 67714Waldfischbach-Burgalben, Tel.:06333/925-0, Zahnärztlicher Notdienst Mo. – Do. 9 - 15 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr Hotline 06331/809 700 Coronavirus-Hotline des Gesundheitsministeriums E-Mail: [email protected] Rheinland-Pfalz Verlag: Verantwortlich für Anzeigen: Rainer Zais, Fieguth- Notdienst abrufbar unter www.zahnnotfall-pfalz.de oder DiesebeantwortetFragenrundumCovid-19,dasCoronavirus. Amtsblätter, SÜWE, Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH unter der Rufnummer des Hauszahnarztes. Mo. – Do. 9 - 16 Uhr; Fr. 9 - 12 Uhr. 0800 575 8100 Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums & Co. KG, Niederlassung: Friedrichstraße 59, 67433 Neu- Hotline zum Corona-Virus 030 / 346 465 100 stadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, Mail: an- Bereitschaftsdienst der Hebammen [email protected]. Für den Inhalt der Auftraggeber. Kfz-Zulassungsstelle Für Druckfehler keine Haftung. Mo-Mi 7.30-15 Uhr, Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-11.30 Uhr Notdienst Krankenhaus PS 06331/714-1306 Druckerei: Badisches Druckhaus, Baden-Baden GmbH, Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden. Kommunales Jobcenter Tel. 06331/809-0 Tierärztlicher Notdienst Mo 8-12 Uhr u. 14-16 Uhr, Do 8-12 Uhr u. 14-17 Uhr Redaktionsschluss: montags 11 Uhr, bei Feiertagen Kreisjugendpfleger Andreas Schröder 06333/275623 Notdienst kann bei den Tierärzten erfragt werden. Postanschrift:Friedhofstr.3,67714Waldfischbach-Burgalben beachten Sie bitte den geänderten Redaktionsschluss! 14. Mai 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 3

Vorlesespaß-zum-Abholen für BÜCHERMINIS

Der „Vorlesespaß-zum-Abholen“ (Bilderbuch + Bastel- idee mit Anleitung und Material) für Mai steht in der Zentralbücherei bereit. Für Kinder von 2-4 Jahren gibt es Bilderbücher mit Ge- schichten mit und über Frösche zum Ausleihen. Die Zentralbücherei kann Dienstag und Donnerstag mit Termin besucht werden. Montag, Mittwoch und Freitag ist die Abholung und Ausleihe am rückwärtigen Bücher- eifenster möglich.

Erreichbar sind wir per Telefon 06333/ 925168 oder E- Mail [email protected] Montag bis Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr.

Termine zur Abholung und Rückgabe von Medien kön- nen auch für Zeiten nach 14.00 Uhr vereinbart werden.

Zentralbücherei, Friedhofstr. 3, 67714 Waldfischbach- Burgalben

LANDESBETRIEB MOBILITÄT

Ausschreibung zur Durchführung von Winterdienstleistungen – LKW für Räum- und Streudienste – Ausschreibung zur Durchführung von Winterdienstleistungen – LKW für Räum- und Streudienste –

Die StraßenmeistereiDie Straß inen mWaldfischbach-Burgalbeneisterei in Waldfischbach-Burgalben suchtsucht U nUnternehmenternehmen zur Dur czurhfüh rDurchführungung von von Winterdienstleistungen ab dem Winter 2021 / 2022. WinterdienstleistungenBenötigt werden Fahrzeuge mit eabine rdemNutzl aWinterst von min 2021desten s/1 2022.1,0 Tonn en. Die Räum- und Streugeräte werden von der Straßenmeisterei zur Verfügung gestellt. Benötigt werden FahrzeugeIhre Bewerb umitng r iceinerhten Si eNutzlastbitte bis zu mvon15. J umindestensni 2021 an die 11,0 Tonnen. Die Räum- und Streugeräte werdenMasterst rvonaßen dermeis tStraßenmeistereierei Waldfischbach zur Verfügung gestellt. Am Dielenberg 1 | 67714 Waldfischbach-Burgalben Ihre Bewerbungs richtenm-waldfis Siechba cbitteh@lb mbis-ka izumsersla u15.tern Juni.rlp.de 2021 an die Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 06333/9203-0

Masterstraßenmeisterei Waldfischbach Am Dielenberg 1 | 67714 Waldfischbach-Burgalben [email protected]

Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 06333/9203-0 Seite 4 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 14. Mai 2021

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Kernzonen im Biosphärenreservat Pfälzerwald - Infoschilder klärenüberZielederSchutzgebieteundmöglicheUmwande- rung auf AndenWanderwegenimUmfeldderKernzonen„Quellgebietder Wieslauter“ und „Stabenberg bei Neustadt“ im Biosphärenreser- vat Pfälzerwald wurden in den letzten Monaten durch das Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald in Zusammenarbeit mit Landesforsten und der rheinland-pfälzischen Naturschutzbehör- de insgesamt acht Informationstafeln aufgestellt. „Wir möchten andiesenStellendarüberinformieren,wofürdieKernzoneninun- serem Biosphärenreservat da sind und welche potenziellen Ge- fahren sie für Wanderinnen oder Spaziergänger bergen“, erläu- terte Dr. Friedericke Weber, Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald.AufdenTafelnwirderklärt,dassdiemeistenWander- wege,dienochdurchdieKernzoneführen,wegenquerliegender Bäume und der besonderen Gefahrenlage nur noch mit großen Erschwernissen und unter Beachtung besonderer Sorgfalt be- gangen werden können und deshalb eine Umgehung bezie- hungsweise Durchquerung der Kernzone nur noch auf wenigen vorgeschlagenen markierten Wegen empfohlen wird. Dazu ist auf den Tafeln eine schematische Karte der jeweiligen Kernzone mit einer Darstellung der empfohlenen Wanderwege abgebildet. Die Waldbesucherinnen und Waldbesucher erhalten auch Informationen über die Aufgaben und die Zielsetzung, die hinterdenKernzonenimBiosphärenreservatPfälzerwaldstehen. Michael Grünfelder, der das Forstamt Hinterweidenthal leitet, sagte: „Hier gibt es keine Wirtschaftsziele, hier steht der Natur- schutzimVordergrund.UnddasWichtigstefürdenSchutzderNa- tur ist die Einhaltung des Wegegebots.“ „Wir hoffen auf das Ver- ständnis aller, die diesen besonderen Bereich unseres Biosphä- renreservats besuchen“, fügte Friedericke Weber an. ZurKernzoneQuellgebietderWieslauter:DieKernzone„Quellge- biet der Wieslauter“ ist mit einer Fläche von rund 2.400 Hektar die größte Zone für die natürliche Entwicklung im Biosphärenreser- vatPfälzerwald.SiewurdeimJahr2007erstmalsimBiosphärenre- Waldbewirtschaftungeingestelltbeziehungsweisewirdsukzessi- servat Pfälzerwald per Verordnung ausgewiesen und steht damit ve eingestellt. So wird ein vom Menschen weitestgehend unbe- unter einem besonderen Schutz. So wird der Wald beispielsweise einflussterAblaufdernatürlichenProzessemöglich.Durchdiesen seitdemschrittweiseausderforstlichenBewirtschaftunggenom- sogenannten Prozessschutz kommt es im Lauf der Zeit zu einem men. vergleichsweise hohen Anteil alter Bäume und abgestorbenen Die Verkehrssicherung auf den in der Kernzone markierten Wan- Holzes. In Verbindung mit der naturnahen und nachhaltigen Be- derwegen,kanndurchdieausbleibendenPflegearbeitenimWald wirtschaftung auf der umgebenden Waldfläche ergibt sich insge- im Laufe der Zeit nicht mehr in dem erforderlichen Umfang ge- samt eine besondere Vielfalt an Lebensräumen für Tiere und währleistet werden. Das Forstamt kann die Wegesicherung nicht Pflanzen. Dieses hohe Maß an Biodiversität trägt zum Prädikat mehrrichtigwahrnehmen,dakeineMaschinenzumEinsatzkom- „UNESCO Biosphärenreservat“ bei. men können. Ein Einsatz der Forstwirte in der Kernzone ohne Ma- Eine neue Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz über das Bio- schinen ist aus Arbeitssicherungsgründen wegen der hohen Ge- sphärenreservatPfälzerwald,dieseitAugust2020gilt,löstediebis fährdungnichtzuverantworten.DaumgestürzteBäumesonicht dahin geltende Naturpark-Verordnung ab. In der Biosphärenre- mehr von den Wanderwegen gezogen und die Wege nicht mehr servats-VerordnungsinddieKernzoneninihremjetzigenUmfang freigeschnitten werden können, ist heute eine gute und sichere von drei Prozent der gesamten Gebietsfläche rechtlich verankert. Begehbarkeit der Wanderwege nur noch sehr eingeschränkt In einem zuvor durchgeführten Prozess erweiterte das Land möglich, und wird deswegen nicht mehr empfohlen. Rheinland-Pfalz unter Leitung des Umweltministeriums und un- Um Wanderern, die vom Luitpoldturm und Hermersbergerhof terBeteiligungvielerAkteureundAkteurinnensowieunterMode- nach Hinterweidenthal oder Merzalben beziehungsweise von ration des Bezirksverband Pfalz die Fläche der Kernzonen, die zu- Hinterweidenthal nach Merzalben und umgekehrt laufen wollen, vorbeigutzweiProzentgelegenhatte.DieErweiterungderKern- die Situation zu erläutern, wurden an vier Hauptausgangspunk- zonen entspricht dem Anspruch der UNESCO an deutsche Bio- tenfürdieobengenanntenStreckenwanderungenHinweistafeln sphärenreservate und war ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der aufgestellt. Diese finden sich an der Burg Gräfenstein, am Hollän- mitderAuszeichnungalsUNESCOBiosphärenreservatverbunde- derklotz, am Luitpoldstein sowie am Eingang zum Zieglertal in nen Kriterien und Aufgaben. Hinterweidenthal. Informationen auch unter www.pfaelzerwald.de/biosphaeren- Zu den Kernzonen des Biosphärenreservats Pfälzerwald: In servat. insgesamt20KernzonensollsichimPfälzerwalddieNaturwieder nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln. Auf rund 5.400 Hektar – Die Beschilderung der Kernzonen des Biosphärenreservats Pfäl- das entspricht drei Prozent der Gesamtfläche des Gebiets – ist die zerwald wird durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert. 14. Mai 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 5

Eines der vier an der Kernzone „Quellgebiet der Wieslauter“ aufgestellten Schilder (Quelle: Biosphärenreservat) Seite 6 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 14. Mai 2021

Amtlicher Teil Notfallrufnummern Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Wasserversorgung Höheinöd 06375/6149 Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalenberg und 0631/3723-301 Abwasserbeseitigung Gebiet der Verbandsgemeinde 0631/3723-301 Öffnungszeiten für telefonischen Kontakt Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben (Publikumsverkehr nur nach Anmeldung) Wasser Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 NAHWERK Energie GmbH & Co. KG www.vgwaldfischbach-burgalben.de Strom Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Montag, Dienstag, Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Wärmenetz Hermersberg, Höheinöd und Steinalben 0631/3723-301 und von 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen langer Donnerstag bis 18.00 Uhr Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr Zweckverband zur Kommunalwald-Bewirtschaftung Holzland AbholungvonPersonalausweisenoderReisepässen - Forstrevier Holzland - Ist Ihr Dokument schon fertig? Zuständig für die Gemeindewälder Schmalenberg, Waldfischbach- Reisepässe, die bis einschließlich 16.04.2021 beantragt wurden, können Burgalben, Geiselberg, Steinalben und die Hembach-Genossenschaft nachtelefonischerTerminvereinbarungbeimEinwohnermeldeamt(Zimmer sowie den Kleinprivatwald in den Gemarkungen Geiselberg, Schmalen- U 5) abgeholt werden. berg, Steinalben, Waldfischbach und Burgalben. Personalausweise können erst nach Erhalt des Pin-Briefes bei uns abge- Erreichbarkeit des Revierleiters: holt werden. Der Revierleiter Herr Christoph Wagner ist zu erreichen unter Bitte geben Sie ausgestellte vorläufige oder abgelaufene Personalaus- Tel.: 06307 1896, mobil 0175 185 6314 weise bzw. Reisepässe beim Einwohnermeldeamt ab. Fax: 06307 911467 Sollten Sie den Reisepass nicht selbst abholen können, geben Sie dem Ab- e:mail: [email protected] holerbitteVollmachtausundgebendiesederbevollmächtigtenPersonmit. Forstamt Johanniskreuz Forstrevier Heltersberg ZuständigfüralleWälderderGemarkungHeltersbergunddenStaatswaldin der Gemarkung Waldfischbach Revierleiter: Stefan Bohrer Tel.: 06306-9210250, mobil 015228850914 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: nach telefonischer Absprache 0152 28850914 Forstrevier Höheinöd ZuständigfüralleWälderindenGemarkungenClausen,Donsieders,Höhein- öd, Hermersberg, Horbach und den Staatswald der Gemarkung Burgalben. Revierleiter: vorläufige Vertretung bis Ende Mai 2021 Stefan Bohrer Tel.: 06306/9210250, mobil 015228850914 E-Mail: [email protected] HerrBohrerstehtnurindringendenNotfällenalsAnsprechpartnerzurVerfügung. Privatwaldbetreuer Büffel Daniel FürdieGemarkungeninClausen,Donsieders,Hermersberg,Höheinöd,Hor- bach,sowiedieGemarkungenderVerbandsgemeindeKaiserslauternSüdist Daniel Büffel zuständig. Rufnummer: 0152-28850995, E-Mail: [email protected] Zur Zeit finden keine Sprechstunden in Hermersberg statt. Fundsachen Bekanntmachung über gefundene Gegenstände: Fundgegenstand Fundort Funddatum Kette Spielplatz am Schillerring, Heltersberg 23.04.2021 Laptop Wanderweg, Wfb 07.04.2021 Brille Feldweg, Heltersberg 02.04.2021 Digital Kamera Philipp-Rothhaar-Straße, Wfb Ca. 22.03.21 1Schlüsselm.Mäppchen Hirtenstraße, Waldfischbach-B. 23.03.2021 Schlüsselbund Parkplatz am Kreisel Wfb 16.03.2021 Brille Lebensmittelmarkt Nah und Gut, Hauptstr. Heltersberg 04.03.2021 Schlüsselbund Radweg bei Wappenschmiede WFB 11.03.2021 Schlüsselbund Unbekannt – eingeworfen in den Briefkasten der VG WFB 08.03.2021 Ohrring Gebäude der VG WFB (Treppe) 02.03.2021 Brille & Handschuhe Am Türmchen, Heltersberg 17.02.2021 Weitere Information Kreuz-Anhänger Parkplatz unterhalb der Höhstraße Wfb 07.02.2021 Für die Beantragung von neuen Ausweisdokumenten sind immer ein aktuel- les biometrisches Passbild und der vorhandene alte Ausweis vorzulegen. Schlüsselbund ggü. v. Bauhof am Schaltschrank, Wfb 01.02.2021 Die Kosten für einen Reisepass betragen für Personen unter 24 Jahren 37,50 Handsender Kindergarten Heltersberg Dezember 2020 €, für Personen über 24 Jahren 60,00 €. Personalausweise kosten für Perso- Schlüssel Nähe Wald, Hundeplatz Wfb 21.01.2021 nen unter 24 Jahren 22,80 €, für Personen über 24 Jahren seit 01.01.2021 Die rechtmäßigen Eigentümer können sich beim Fundamt der Verbandsge- 37,00 € (vorher 28,80 €). meinde, Zimmer U5 (Tel. 06333/925-128, 129, 127) melden. DieGebührensindbeiderBeantragungbarodermitECKartezuentrichten. Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben -Fundamt- 14. Mai 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 7

LandesBetrieb Mobilität Kaiserslautern Bekanntmachung der Tagesordnung B10/SWP–ASMünchweileranderRodalb–Grünbrücke;Fahrbahnsanie- zur 11. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde rung Fahrtrichtung Landau Waldfischbach-Burgalben am Mittwoch, den 19. Mai 2021, 19:00 Uhr, DerLandesbetriebMobilitätKaiserslauterninformiertdarüber,dassdieFahr- Bürgerhaus „Schuhfabrik“ -Festsaal- in Waldfischbach-Burgalben. bahnsanierung der B10 zwischen der Anschlussstelle Münchweiler und der Öffentlicher Teil Grünbrücke am Montag, dem 10. Mai 2021, beginnt. 1. Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderates vom Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten, jeweils 05.05.2021 unter Sperrung der zu sanierenden Fahrbahn. Der Verkehr wird im Wechsel 2. Antrag der Wählergruppe Freier Bürgerblock Holzland - Sickingerhöhe auf einer Seite im Gegenverkehr geführt. e.V.zurFortschreibungdesFlächennutzungsplaneszurAusweisungvon Zunächst werden in den ersten zwei Wochen die Mittelstreifenüberfahrten geeigneten Flächen für Photovoltaikanlagen für die eigentliche Sanierung hergestellt. Dabei werden die Arbeiten in einer 3. Betreuung Grundschule Heltersberg sogenannten Inselbaustelle, durch Einziehen der Überholspur, durchge- Antrag der FBB-Fraktion führt. Danach wird der Verkehr auf der Fahrtrichtung Landau mit jeweils 4. Außerunterrichtliche Betreuung an den Grundschulen der Verbandsge- einer Fahrspur Richtung Pirmasens und Landau geführt. In diesem Bauab- meinde; schnitt werden an der die B10 überquerenden Fußgängerbrücke Bauwerk- Abmeldungen während des Schuljahres sprüfungendurchgeführt.DieAbfahrt„Münchweiler“istdabeiinFRZweibrü- 5. Aufnahme Investitionskredit für den Betriebszweig Wasserversorgung cken gesperrt und wird über die Abfahrt „Beckenhof“ umgeleitet. aus der Ermächtigung 2020 NachAbschlussdieserPrüfungenbeginnendieeigentlichenAsphaltarbeiten 6. Offene Forderungen der Verbandsgemeinde aufderB10inFahrtrichtungLandau.DabeiwirdderVerkehrabderAusfahrt 7. Wasserwerk Hermersberg; Nitratwerte „Münchweiler“ auf die Gegenfahrbahn geleitet. Die Abfahrt „Ständenhof“ ist 8. Trinkwasserversorgung Verbandsgemeindewerke; Beantwortung Fra- dabei in FR Landau gesperrt und wird über die Abfahrt „Hinterweidenthal“ gen vom 27.08.2020 umgeleitet. Für die Gesamtmaßnahme wird die Bauzeit auf rund 10 Wochen 9. Information über die Kosten der Sanierung des Tiefbrunnens Hermers- geschätzt. Die Baumaßnahme kostet rund 1,06 Mio. und wird vom Bund fi- berg nanziert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger um Verständnis 10. Laufende Kostenanteile Straßenoberflächenentwässerung Gemeinde- für die Beeinträchtigungen. straßen für das Jahr 2019; Feststellung der Werte der Nachkalkulation 11. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil Stellenausschreibung 12. Erneuerung Kanalisation in der Friedhofstraße Höheinöd; Die Ortsgemeinde Geiselberg sucht zum 01. Juni 2021 Zeitpunkt eine/ei- Vergabe von Ingenieurleistungen LP 1-9 HOAI, Ingenieurbauwerke nen 13. Erneuerung Kanalisation Teilstück Kapellenstraße in Waldfischbach- Gemeindearbeiterin/ Burgalben; Gemeindearbeiter (m/w/d) Vergabe von Ingenieurleistungen 1 - 9 HOAI, Ingenieurbauwerke EshandeltsichhierbeiumeinepflichtversicherteTeilzeitbeschäftigung(16 14. Kanalisation „Auf dem Riedel“, Waldfischbach-Burgalben Std./Woche) 15. Erneuerung Klärschlammentwässerung auf der Kläranlage Waldfisch- Die Tätigkeit umfasst alle in der Gemeinde anfallenden Arbeiten, insbe- bach-Burgalben; sondere Reinigungstätigkeiten sowie die Pflege und Unterhaltung der öf- Entscheidung über Auftragsart bzw. Technik (Contracting oder Pla- fentlichen Grünanlagen. nungsleistung, Schneckenpresse oder Zentrifuge) DieBewerberin/derBewerbersolltemindestensimBesitzderFahrerlaub- 16. Erneuerung Sonnenschutzmarkisen Grundschule Höheinöd nis Klasse B sein. 17. Kiosk Bergbad; Pacht 2020 DieVergütungerfolgtnachdenBestimmungendesTarifvertragesfürden 18. Bergbad Heltersberg - Neuverpachtung Kiosk öffentlichen Dienst (TVöD). 19. Personalangelegenheiten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 28. Mai 20. Personalangelegenheiten 2021 an: 21. Verschiedenes Verbandsgemeindeverwaltung Hinweise zur Corona-Pandemie -Personalabteilung- Wir bitten alle Sitzungsteilnehmer einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Wenn Friedhofstraße 3 die Mindestabstände nicht mehr gewährleistet werden können, kann es not- 67714 Waldfischbach-Burgalben wendig sein, den Zutritt zum Sitzungsraum zu begrenzen. Die Namen und An- Mit der Einreichung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen schriften der Sitzungsteilnehmer/innen, also auch der Zuhörer/innen, werden gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im dokumentiert und bei Bedarf der Gesundheitsverwaltung zur Nachvollzieh- Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. barkeit von Personenkontakten, übermittelt, Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 Geiselberg, den 03.05.2021 Satz 1 lit. c) und e) Datenschutzgrundverordnung. Die Vernichtung der Daten Marika Vatter, Ortsbürgermeisterin erfolgt unver-züglich, wenn die Vorhaltung nicht mehr erforderlich ist. gez. Lothar Weber, Bürgermeister Baustelle in der Hauptstraße Seit Montag, dem 10.05.2021 ist in der Hauptstraße in Waldfischbach- Burg- alben mit Behinderungen zu rechnen. Zur Vorbereitung auf geplante Kanal- sanierungsmaßnahmen wird der Kanal vom Kreisel bis zum Europaplatz ge- filmt.FürdieseAufnahmenkommtesindiesemBereichzuhalbseitigenSper- rungen. Dabei wandert die Baustelle durch die Hauptstraße. Bürgersprechstunden Diese Arbeiten sind notwendig um die Vorbereitungen auf eine größere Ka- Ortsbürgermeisterin Vatter nalsanierungsmaßnahme in der Hauptstraße zu treffen. Die Verbandsge- Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr 06307/993043 meindewerkeplanen,dengesamtenKanalmiteinemSchlauchlinerzusanie- ren.DabeiwirdeinglasfaserverstärkterSchlauchindieKanalisationeingezo- gen.DazuwurdederFirmaUmwelttechnikundWasserbauausFrankfurtein Auftrag über 360.000,00 € erteilt. Diese Arbeiten sollen nach derzeitigem Stand ab dem 07.06.2021 beginnen und werden ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen. Auch hier wird die Baustelle wandern, damit die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie mög- lichausfallen.EinGroßteilderArbeitensolluntereinerAmpelregelungdurch- Bürgersprechstunden geführt werden. Allerdings wird es auch notwendig sein Vollsperrungen Ortsbürgermeister Mohrhardt durchzuführen. Diese sollen so kurz wie möglich gehalten werden. Die Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr 06333/63548 Hauptstraße bleibt dann von beiden Seiten für den Anliegerverkehr bis zur Baustelle geöffnet. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, SolltenSieFragenzudengeplantenMaßnahmenhabenkönnensichgernean indenkommendenWochenwerdeninderHauptstraßevondenPfalzwerken Herrn Könnel (06333/925140) von den Verbandsgemeindewerken richten. Seite 8 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 14. Mai 2021

Kabelbauarbeiten durchgeführt. Beginnend im Lindenpark, dort wird eine demHaushaltsplanundseinenAnlagenwährendderallgemeinenÖffnungs- neue Trafostation installiert, wird sich die beauftragte Baufirma sukzessive zeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung, Friedhofstraße 3, 67714 Wald- durchdieHauptstraßebiszuderbereitsimSchillerringneuerrichtetenTrafo- fischbach-Burgalben, Zimmer E 23, bis zur Beschlussfassung über die Haus- station vorarbeiten. Wenn alle Bauarbeiten beendet und die neuen Leitun- haltssatzung-durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. gen in Betrieb sind, werden die im Ortsgebiet noch vorhandenen Freileitun- BedingtdurchdieEinschränkungenderCorona-Pandemiebittenwirumvor- gen inklusive den Maststandorten zurückgebaut. Für die entstehenden Un- herige telefonische Terminvereinbarung unter Tel. Nr. 06333/925-0. annehmlichkeiten bitte ich an dieser Stelle, auch im Namen der Pfalzwerke, ZusätzlichsinddieHaushaltssatzungundderHaushaltsplanmitseinenAnla- um Verständnis. gen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben Ralf Mohrhardt -Ortsbürgermeister- unter https://www.vgwaldfischbach-burgalben.de/aktuelles/haushaltsplae- neoffenlage/ zur Einsichtnahme eingestellt. 2.DieEinwohnerinnenundEinwohnerderOrtsgemeindeHorbachhabendie Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung (bis 29.05.2021) bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, ein- Bürgersprechstunden zureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal- Ortsbürgermeister Sommer tung oder elektronisch an [email protected] Dienstag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/2790624 einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vor- schläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Waldfischbach-Burgalben, 12.05.2021 gez. Lothar Weber, Bürgermeister

Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Weber Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr 06333/2415 0173/6364196 Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Seibert Telefonische Voranmeldung zur In den ungeraden Kalenderwochen dienstags im Rathaus, Hauptstraße 47, Dienstzimmer des Ortsbürgermeisters, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rathaus: 06307/317 Aufgrund der Corona-Vorgaben und der momentan gesteigerten Vorspra- Ortsbürgermeister Seibert: 06307/1357 cheinderBürgermeister-SprechstundebittetOrtsbürgermeisterLotharWe- ber um vorherige Terminabsprache unter 0173/6364196. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider muss unser geliebtes Quakfest zum zweiten Mal wegen Corona Amtsgericht Pirmasens ausfallen. Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) - Az.: 2 K 53/20 Unsere Vereine müssen im zweiten Jahr fest zusammenhalten damit es nach Terminsbestimmung: der Corona-Zeit für unser Vereine und unsere Mitbürger weitergeht. Es fällt Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 16.07.2021, uns alle nicht leicht aber zum Schutz aller müssen wir dies in diesem Jahr er- um 11:00 Uhr in Sitzungssaal 235, im Amtsgericht Pirmasens, Bahnhofstra- neut durchstehen. ße 22-26, 66953 Pirmasens öffentlich versteigert werden: Auch unsere Quakbuben müssen nun zum zweiten Mal pausieren, es bleibt Grundbucheintrag: die Hoffnung, dass die jungen Menschen die Motivation, unsere Tradition Eingetragen im Grundbuch von Höheinöd weiter zu leben, nicht verlieren. Drum lade ich die Quakbuben beim ersten Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt wieder möglichen Treffen auf ein Getränk ein. Höheinöd 700/10 Gebäude- und Freifläche 787 869 BV 1 Bisher ist Schmalenberg sehr glimpflich durch die Corona-Zeit gekommen. Waldstraße 20 Das soll auch so bleiben, deshalb sind halt manche Maßnahmen notwendig. Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):Grundstück, bebaut mit Unser Gemeinde-Personal gibt alles, damit die Hygienemaßnahmen einge- einemEinfamilienhaus,freistehend,unterkellert,nichtausgebautesDachgeschoss; haltenwerden.Diesistmanchmalsehrschwer.HiereinDankevonmiranun- Verkehrswert: 150.000,00 € sere Beschäftigten, sie leisten sehr viel in dieser Zeit. DerVersteigerungsvermerkistam26.10.2020indasGrundbucheingetragen EinDankegehtauchandasTeamvonKarinsLädche,dasunermüdlichunsere worden. Bürger täglich versorgt. Vielen Dank auch allen Bürgern, durch deren verantwortungsvolles Handeln sich die Pandemie in unserer schönen Holzlandgemeinde nicht weit ausge- breitet hat. Bitte helfen Sie alle auch weiterhin mit, damit es wieder vorwärts geht. Damit wir in hoffentlich baldiger Zukunft wieder in größerem Rahmen zusammen kommen können. Damit unsere Vereine bald wieder Feste veranstalten kön- Bürgersprechstunden nen. Damit die Dorfgemeinschaft und mit ihr alle Bürgerinnen und Bürger Ortsbürgermeister Schäfer wieder aufleben. Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/64760 Peter Seibert, Ortsbürgermeister Holzverkauf in der Gemeinde Die Gemeinde Horbach bietet Polderholz zum Verkauf. Anfragen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Näheres über Ortsbür- germeister Walfried Schäfer Telefon 06333/64760. Bekanntmachung der Ortsgemeinde Horbach 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre Bürgersprechstunden 2021 und 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Ortsbürgermeister Reischmann 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Jeweils am 2. Donnerstag des Monats 17.30 - 18.30 Uhr DerEntwurfderHaushaltssatzungfürdieJahre2021und2022mitdemHaus- Rathaus: 06333/64788 haltsplanundseinenAnlagenwurdeam14.05.2021demGemeinderatzuge- Ortsbürgermeister Reischmann 06333/64359 leitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 liegt mit In dringenden Fällen: Mobil Nr. 0172/8012417 14. Mai 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 9

BerichtüberdieSitzungdesGemeinderatesderOrtsge- meindeSteinalbenamDonnerstag,den08.April2021 Satzung Öffentliche Sitzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben Nach dem Ausscheiden des Ratsmitgliedes Nicole Werle wurde Friedel Geib über die Teiländerung des Bebauungsplanes in den Gemeinderat berufen und von Ortsbürgermeister Klaus Reischmann „Auf'm Hübel“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben verpflichtet. Aufgrundder§§2Abs.1und10Abs.1desBaugesetzbuchs(BauGB),derVer- Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse: ordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO), § 24 der Ge- 1. Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag zur Fassadenänderung meindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO), § 88 der Landesbauordnung des bestehenden Wohngebäudes in der Talstraße 3, Flurstück 671/3 wur- Rheinland-Pfalz (LBauO), der Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleit- de erteilt. pläne sowie über die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung) – 2. Der Tagesordnungspunkt „Festlegung Baulandpreis im NBG „Heißberg“ jeweilsinderaktuellstenFassung–hatderOrtsgemeinderatWaldfischbach- wurde auf einen späteren Zeitpunkt vertagt, da erst noch Rücksprache Burgalben im Rahmen des Umlaufverfahrens die Teiländerung des Bebau- und Information bei der Verwaltung einzuholen seien. ungsplanes„Auf'mHübel“imbeschleunigtenVerfahrengemäߧ13aBauGB 3. DerGemeinderatbeschließt,mitderVantageTowersGmbH,Prinzenallee als Satzung beschlossen. 11-13, Düsseldorf, eine Nutzungsvereinbarung zur Errichtung einer Tele- § 1 kommunikationsanlage abzuschließen. Auf der gemeindlichen Waldflä- Bestandteile der Satzung che mit der Flurstücks-Nr. 229/3, die nördlich der bebauten Ortslage liegt, Bestandteile der Satzung sind: soll eine Funkstation mit Anschluss an das öffentliche/private Versor- 1. dieBebauungsplanurkundemitdenzeichnerischenFestsetzungen(Maß- gungsnetz für den Betrieb eines Telekommunikationsnetzes errichtet stab 1/500) in der Fassung vom 29.03.2021 werden. Die Funkstation soll in das Funknetz der Vodafone GmbH einge- 2. die textlichen Festsetzungen – einschließlich der darin enthaltenen örtli- bunden werden. chen Bauvorschriften gem. § 88 LBauO in der Fassung vom 29.03.2021 Nichtöffentliche Sitzung Beigefügt ist eine Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB in der Fassung vom Der Gemeinderat steht der Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage 29.03.2021 imBereichderGewanne„ImSeetal“durcheineVorhabenträgerinpositivge- § 2 genüber und stellt in Aussicht, die dafür erforderlichen planungsrechtlichen Geltungsbereich Voraussetzungen durch die Aufstellung des Bebauungsplanes zu schaffen. Der Geltungsbereich umfasst das Flurstück Nr. 2106 sowie ein Teilstück der Voraussetzung sei, dass die Vorhabenträgerin sämtliche anfallenden Kosten westlich angrenzenden Verkehrsfläche Kapellenstraße mit der Flurstück Nr. der Bauleitplanung sowie die Kosten für die naturschutzrechtlichen Aus- 2094/31 (Gesamtfläche: 673 m²) in der Gemarkung Burgalben. gleichs- und Ersatzmaßnahmen trägt. Hierzu ist vor Einleitung des Bauleit- Der Geltungsbereich umfasst sämtliche Grundstücke, die in der Bebauung- planverfahrenseinstädtebaulicherVertragabzuschließen,indemdievorge- splanurkunde (Maßstab 1/500) dick gestrichelt umrandet sind. nannten Inhalte verbindlich geregelt werden. Weiterhin beriet der Gemeinderat über Grundstücksangelegenheiten. § 3 Inkrafttreten Diese Teiländerung des Bebauungsplanes „Auf'm Hübel“ tritt mit der Be- kanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Mit diesem Datum treten die entgegenstehenden bisherigen Festsetzungen des Bebauungsplanes „Auf'm Hübel“ außer Kraft.

Waldfischbach-Burgalben, den 07.05.2021 Bürgersprechstunden gez. Michael Oestreicher, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Michael Oestreicher , Tel. 9-12 Uhr 06333/64096 Sprechstunde montags von 10.30-12 Uhr + 17.30-19 Uhr im alten Rathaus, Zur Veranschaulichung ist der Geltungsbereich auf dem am Ende des Be- Hauptstr. 52 kanntmachungstextes dargestellten Lageplan ersichtlich. Die Geltungsbe- Mail: [email protected] reichsabgrenzungistdurcheinebreiteregelmäßigunterbrocheneschwarze (Haupt- u. Finanz, Soziales, Familien, Senioren, KiTa, Spielplätze, Kinder, Linie gekennzeichnet. Jugend, Sport, Tourismus, Vereine) Die Teiländerung des Bebauungsplanes „Auf'm Hübel“ im beschleunig- 1.Beigeordneter Herbert Beihl, ten Verfahren gem. § 13a BauGB tritt mit dieser Bekanntmachung in Sprechstunden nach Vereinbarung 0177/5744086 Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). [email protected] JedermannkanndengeändertenBebauungsplan,bestehendausdenzeich- (Bauen + Planung) nerischenundtextlichenFestsetzungensowiederBegründung,absofortbei Beigeordneter Alexander vom Hagen 06333-6035115 der Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben, Friedhofstra- [email protected] ße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Zimmer E 21, während den allgemei- Sprechzeiten nach telefonischer Anmeldung nen Dienststunden einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. (Bauhof, ortliche Gebäude/Immobilien, Grundstücke, Pachten, Friedhof, Dienststunden: Wasserwerk) Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch: Geschlossen SolangedieLockdown-BestimmungendesLandesgelten,findenbisaufWei- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr tereskeineSprechstundendesBürgermeistersstatt.TelefonischeErreich- Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr barkeit ist gegeben. Der geänderte Bebauungsplan kann gemäß § 10a BauGB auch auf der Inter- Ich bitte um Ihr Verständnis. netseite der Verbandsgemeinde www.vgwaldfischbach-burgalben.de unter Michael Oestreicher der Rubrik: Service / Bauen und Wohnen / Bebauungspläne / Waldfischbach-Burgalben Bekanntmachung eingesehen werden. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Teiländerung des Bebauungsplanes „Auf“m Hübel“ im Bereich des Flur- Folgende Hinweise werden gegeben: stücks Nr. 2106, Gemarkung Burgalben, im beschleunigten Verfahren Hinweis nach § 44 Abs. 5 BauGB gem. § 13a BauGB. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB wird hin- hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Abs. 3 gewiesen.DanacherlöschenEntschädigungsansprüchefürdienach§§39bis BauGB 42BauGBbezeichneteneingetretenenVermögensnachtseile,wennnichtin- Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Gemeinderat Waldfischbach-Burg- nerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- alben im Rahmen des Umlaufverfahrens gemäß 35 Abs. 3 Gemeindeord- gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt nungRheinland-Pfalz(GemO)dieTeiländerungdesBebauungsplanesAuf“m wird. Hübel“ im Bereich des Flurstücks Nr. 2106, Gemarkung Burgalben, gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Hinweis nach § 215 Abs. 2 BauGB Es wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB auf die Voraussetzungen für die Geltend- Seite 10 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 14. Mai 2021 machung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinge- 6. Bekanntgabe einer Eilentscheidung wiesen. Vermarktung der gemeindlichen Bauplätze im Neubaugebiet Unbeachtlich werden demnach gemäß § 215 Abs. 1 BauGB: „Hirtenfeld“ 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der 7.1 UMLAUFVERFAHREN vom 05.02.2021 dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Bauleitplanung: 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Auf'm Hübel“ im Bereich zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des des Flurstücks Nr. 2106 im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB Flächennutzungsplans und a) Änderungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- b) Anerkennung des Änderungsentwurfes ganges, c)DurchführungderweiterenVerfahrensschritte(OffenlageundTräger- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungs- beteiligung) planes schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verlet- 7.2 UMLAUFVERFAHREN vom 05.02.2021 zung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dieses gilt Bauleitplanung: entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Aufstellung des Bebauungsplanes „Seniorenzentrum am Rathaus“ a) Behandlung der vorgebrachten Anregungen und Bedenken im Rah- Hinweis nach § 24 Abs. 6 GemO menderöffentlichenAuslegunggem.§3Abs.2BauGBsowiederBeteili- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB nach der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) oder auf Grund dieses b) Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma- 7.3 UMLAUFVERFAHREN vom 05.02.2021 chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Annahme einer Spende - Sparkasse Südwestpfalz 1. dieBestimmungenüberdieÖffentlichkeitderSitzung,dieGenehmigung, 8.1 UMLAUFVERFAHREN vom 22.04.2021 die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Sanierung Treppenhaus Heimatmuseum sind, oder 8.2 UMLAUFVERFAHREN vom 22.04.2021 2. vorAblaufdervorbezeichnetenFrist(Satz1des§24Abs.6GemO)dieAuf- Antrag des Reit- und Fahrvereins Heidelsburg auf Zuschuss zu den Kos- sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung ten der Dachsanierung an Reithalle und Stall der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- 8.3 UMLAUFVERFAHREN vom 22.04.2021 tung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Antrag auf Zuschuss des Schützenverein „Edelweiß“ zu den Kosten der soll, schriftlich geltend gemacht hat. Erneu-erung der 10m - 50m - 100 m Anlage Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 BauGB geltend ge- 8.4 UMLAUFVERFAHREN vom 22.04.2021 macht,sokannauchnachAblaufderinSatz1genanntenFristjedermanndie- AntragdesSchützenvereins1956BurgalbenaufZuschusszudenKosten se Verletzung geltend machen. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Ver- der Reparatur des Bodens der Schießhalle, Rosenbergstraße 1 fahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen 8.5 UMLAUFVERFAHREN vom 22.04.2021 soll, ist darzulegen. Zuschuss der Gemeinde an den Schützenverein „Edelweiß“ Waldfisch- DieFristenbeginnennachdieserBekanntmachung.Eingabensindzurichten bach-Burgalben zu den Kosten der Erneuerung der Geschoßfänge der an die Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben, Friedhof- Schießanlage straße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben. 9. UMLAUFVERFAHREN vom 29.04.2021 Änderung des Bebauungsplanes „Auf'm Hübel“ im Bereich des Flur- Geltungsbereichsabgrenzung (nicht maßstäblich): stücks Nr. 2106 im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB Hier: Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB 10. Übertragung eines Grundstückes an den Landkreis Südwestpfalz zur Er- richtung einer Sportanlage; Aufhebung des Beschlusses vom 29.04.2019, TOP 8 11. Antrag der SPD-Fraktion auf Überprüfung eine gemeinsamen Standor- tesfürdasFeuerwehrgerätehausunddenBauhofamderzeitigenStand- ort des Bauhofes 12. AntragderFraktionenBWB,CDUundFWGaufErmittlungeinesgeeigne- ten Standortes für die örtliche Feuerwehr in zentraler Lage. 13. Wirtschaftsplan 2021 Wasserwerk 14. Annahme einer Spende - Eheleute Rieder 15. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 16. Bekanntgabe einer Eilentscheidung 2. BA Moosalbwanderweg; Ankauf von Grundstücken 17. UMLAUFVERFAHREN vom 05.02.2021 Grundstücksangelegenheiten Städtebaulicher Vertrag 18.1UMLAUFVERFAHREN vom 22.04.2021 Pachtvertrag Plan Nr. 1646 18.2UMLAUFVERFAHREN vom 22.04.2021 Unbefristete Niederschlagung 19. Ausbau Höhstraße- Erweiterung Planungsauftrag zur Einbahnstraßen- Waldfischbach-Burgalben, den 07.05.2021 regelung Verbandsgemeindeverwaltung 20. Vergabe Softwaredienstleistungen Lothar Weber 21. Grundstücksangelegenheiten; Verkauf eines Grundstückes Bürgermeister 22. Verschiedenes Hinweise zur Corona-Pandemie Bekanntmachung der Tagesordnung Wir bitten alle Sitzungsteilnehmer einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Wenn zur 17. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Waldfischbach- die Mindest-abstände nicht mehr gewährleistet werden können, kann es not- Burgalben(Präsenzsitzung)amDonnerstag,den20.Mai2021,18:30Uhr, wendig sein, den Zutritt zum Sitzungsraum zu begrenzen. Die Namen und An- Bürgerhaus „Schuhfabrik“ -Festsaal- in Waldfischbach-Burgalben. schriften der Sitzungsteilnehmer/innen, also auch der Zuhörer/innen, werden Öffentlicher Teil dokumentiert und bei Bedarf der Gesundheitsverwaltung zur Nachvollzieh- 1. Verpflichtung eines Ratsmitglieds barkeit von Personenkontakten, übermittelt, Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 2. Informationen des Ortsbürgermeisters Satz 1 lit. c) und e) Datenschutzgrundverordnung. Die Vernichtung der Daten 3. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 27.10.2020 erfolgt unver-züglich, wenn die Vorhaltung nicht mehr erforderlich ist. 4. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 02.12.2020 gez. Michael Oestreicher, Ortsbürgermeister 5. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 09.12.2020 14. Mai 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 11

Baustelle in der Hauptstraße • Mehrgenerationenplatz Dornröschengarten (Ortsgemeinde Dörrenbach) Seit Montag, dem 10.05.2021 ist in der Hauptstraße in Waldfischbach- Burg- • Umgestaltung Pausenhof Grundschule (FV Grundschule Dahn) alben mit Behinderungen zu rechnen. Zur Vorbereitung auf geplante Kanal- • Mehrgenerationenplatz Barbelroth (Ortsgemeinde Barbelroth) sanierungsmaßnahmen wird der Kanal vom Kreisel bis zum Europaplatz ge- • Mobile Bühnen-Überdachung (Ortsgemeinde Vinningen) filmt.FürdieseAufnahmenkommtesindiesemBereichzuhalbseitigenSper- • Neu-Bestuhlung Dorfgemeinschaftshaus (Ortsgemeinde Krähenberg) rungen. Dabei wandert die Baustelle durch die Hauptstraße. • Schäferkarren Biosphärenhaus (Ortsgemeinde Fischbach) Diese Arbeiten sind notwendig um die Vorbereitungen auf eine größere Ka- • Grillplatz und Backofen (Ortsgemeinde Althornbach) nalsanierungsmaßnahme in der Hauptstraße zu treffen. Die Verbandsge- • Errichtung eines Backhauses (Ortsgemeinde Merzalben) meindewerkeplanen,dengesamtenKanalmiteinemSchlauchlinerzusanie- • Generationentreff Walshausen (Ortsgemeinde Walshausen) ren.DabeiwirdeinglasfaserverstärkterSchlauchindieKanalisationeingezo- DieVorsitzende,LandrätinDr.SusanneGanster,freutsichmitallenerfolgrei- gen.DazuwurdederFirmaUmwelttechnikundWasserbauausFrankfurtein chen Projektverantwortlichen, und stellt bedauernd fest, dass das zur Verfü- Auftrag über 360.000,00 € erteilt. gungstehendeFördergeldnichtausreicht,umalleeingereichtenProjektvor- Diese Arbeiten sollen nach derzeitigem Stand ab dem 07.06.2021 beginnen schläge zu bedienen. und werden ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen. Auch hier wird die Baustelle Nähere Informationen finden sich auf der Webseite der LAG unter www.pfa- wandern, damit die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie mög- elzerwaldplus.de lichausfallen.EinGroßteilderArbeitensolluntereinerAmpelregelungdurch- geführt werden. Allerdings wird es auch notwendig sein Vollsperrungen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz durchzuführen. Diese sollen so kurz wie möglich gehalten werden. Die Innovative Ideen für Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2021“ gesucht Hauptstraße bleibt dann von beiden Seiten für den Anliegerverkehr bis zur Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich während der letzten Baustelle geöffnet. fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben SolltenSieFragenzudengeplantenMaßnahmenhabenkönnensichgernean oderindiesemJahrgründenwerden,könnensichauchindiesemJahrbeider Herrn Könnel (06333/925140) von den Verbandsgemeindewerken richten. Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist“ bewerben. Durch die Förderung zukunftsträchtiger Existenz- gründungen soll die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz weiter vorangetrieben werden.DieBewerbungsfristfürdie23.AusgabedesWettbewerbsendetam Aus dem Landkreis 31. August 2021. „Gerade für junge und aufstrebende Unternehmen in der Südwestpfalz ist derWettbewerbeineguteGelegenheit,ihrKonzeptundihreIdeendarzustel- Vorstand der Südwestpfalz Touristik fordert Öff- len und in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit zu rücken“, betont Miriam nungfürdenHotel-,Ferienwohnungs-undGaststät- Heinrich,GeschäftsführerinderWirtschaftsförderungsgesellschaftSüdwest- pfalz mbH. 2018 wurde das südwestpfälzische Unternehmen A+Composites tenbetrieb GmbHmitSitzinWeselbergfürseineVerfahrensinnovationbeiderVerarbei- Seit sieben Monaten besteht ein Beherbergungsverbot bei Reisen tungendlosfaserverstärkterKunststoffeinderHerstellungvonLeichtbautei- austouristischemAnlass.TrotzüberzeugenderHygienekonzepte,dürfenBe- len ausgezeichnet. triebeweiterhinkeinetouristischenGästeempfangen.Bereitsindervergan- Für die besten Gründungskonzepte werden Preisgelder von insgesamt genenSaisonhabendieHygienekonzepteindieserBranchesehrgutfunktio- 30.000 Euro verliehen. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rhein- niert, sodass in diesem Bereich keinerlei Infektionsketten nachzuweisen wa- land-Pfalz einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Grün- ren. dungsidee. Die Preisverleihung findet am 24. November 2021 statt. Mit einem Schreiben an die Staatskanzlei fordert der Vorstand der Südwest- Die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen sind im Internet pfalzTouristike.V.MinisterpräsidentinDreyerauf,sichbeidenweiterenBera- abrufbar unter www.pioniergeist.rlp.de. tungen und Entscheidungen der Länder und des Bundes für das Hotel- und Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH bietet über das Gaststättengewerbe sowie die vielen Ferienwohnungsinhaber einzusetzen. JahrverteiltdiverseOnline-SeminarefürExistenzgründerundJungunterneh- Die Südwestpfalz weist seit Wochen niedrige Inzidenzzahlen auf. In Anbe- mer zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Darüber hinaus steht die trachtderbevorstehendenPfingstferien,sollennachAnsichtdesVorstandes WFG bei individuellen Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Termine die Betriebe für Touristen wieder regulär öffnen können. fürBeratungsgesprächekönnenunterTel.+496331809-139vereinbartwer- FürLandrätinDr.GansterbrauchtderTourismusinderSüdwestpfalzzeitnah den. eine verlässliche Öffnungsperspektive: „Es geht um die Existenz von vielen Informationen:WirtschaftsförderungsgesellschaftSüdwestpfalzmbH,Unte- Betrieben im Hotel- und Gaststättengewerbe, in einer Region, die maßgeb- rer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Telefon: +49 6331 809-139, lich vom Tourismus lebt.“ Fax: +49 6331 809-493, E-Mail: [email protected]; Internet: LAG Pfälzerwald plus www.wfg-suedwestpfalz.de Förderung von Kleinstprojekten in der LEADER-Region Pfälzerwald plus GeneseneerhaltenTestbescheinigungautomatisch Bereits im dritten Jahr hat die LEADER-Region Pfälzerwald plus die Möglich- Das Gesundheitsamt erhält derzeit eine Vielzahl an Anfragen und Anträgen keit, zusätzliche Fördergelder über die Richtlinie der GAK-Strukturentwick- von genesenen Personen zur Ausstellung eines positiven Coronanachwei- lungzurVerfügungzustellen.IndiesemJahrkönnen166.666€andieProjekt- ses. Ein solcher Antrag ist nicht erforderlich. träger sogenannter „Kleinstprojekte“ mit Nettogesamtkosten von bis zu Alle der Kreisverwaltung gemeldeten positiv getesteten Personen erhalten 20.000 € verteilt werden. automatischeineTestbescheinigung.DieBescheinigungwirdschnellstmög- 16 Projektträger*innen können sich nun über diese attraktive Fördermög- lich zugesandt, soweit der erfolgte positive PCR-Test maximal 6 Monate zu- lichkeitfreuen,nachdemderLAG-VorstandinseinerSitzungam15.April2021 rückliegt. die 20 eingereichten Ideen bewertet hat: Unabhängig davon, kann als Nachweis des positiven Testergebnisses (PCR- • Einrichtung einer Outdoor-Sportanlage (Judoclub Schindhard) Test) der schriftliche Testnachweis von einem Labor oder auch ein digitaler • BepflanzungundSpielgeräteWaldfreibadSteinfeld(FördervereinWaldfrei- Nachweis verwendet werden. bad Steinfeld) Wir bitten dringend von telefonischen Anfragen abzusehen. Durch die Viel- • Lichtinstallation Kriegsgräberstätte (Ortsgemeinde Gleiszellen-Gleishor- zahl der Anrufe und die dadurch gebunden Arbeitskräfte verzögert sich nur bach) die Zeit, bis sämtliche Bescheinigungen ausgestellt werden können. • Neugestaltung Spielplatz Schneiderfeldhütte (PWV Dahn) • Pergola Rathausplatz (Ortsgemeinde Ruppertsweiler) • Picknickplätze (Ortsgemeinde Steinfeld) • Pavillon Grillplatz (Ortsgemeinde Bottenbach) Ende Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 12 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 14. Mai 2021

Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben

Kirchliche Nachrichten

Montag (17.05.2021), der 7. Osterwoche Prot. Pfarramt 14:30 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Waldfischbach Dienstag (18.05.2021), der 7. Osterwoche 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier Pfarramt Friedhofstr. 12, Wfb-B. 19:00 Uhr (Wfb) Ökum. Taizé-Gebet i. d. Prot. Kirche Öffnungszeiten: Di. + Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Mittwoch (19.05.2021),der 7. Osterwoche Tel.: 06333 / 2568 14:00 Uhr (Wes) Maiandacht d KfD auf Maria Bildeich pfarramt.waldfischbach-protestantisch.de Donnerstag (20.05.2021), der 7. Osterwoche 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier Sonntag, 16.5.2021 Exaudi 18:00 Uhr (Wfb) Maiandacht gestaltet von der KfD 11 Uhr Gottesdienst in Burgalben Freitag (21.05.2021), der 7. Osterwoche Sonntag, 23.5.2021, Pfingsten 18:00 Uhr (Her) Maiandacht 11 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation in Burgalben Samstag (22.05.2021), Pfingsten Montag, 24.5.2021, Pfingsten 17:30 Uhr (Wes) Eucharistiefeier 9.30 Uhr Gottesdienst in Waldfischbach 19:00 Uhr (Hel) Ökum. Pfingstvigil i. d. Kath. Kirche Sonntag, 30.5.2021, Trinitatis Sonntag (23.05.2021), Pfingsten 9.30 Uhr Gottesdienst in Burgalben 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier 11 Uhr Gottesdienst in Waldfischbach 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier 14:30 Uhr (Her) Taufe d. Kindes David Lenz Hinweise und Termine Dienstag, 18.5.2021, 19 Uhr Taize Gebet in der Prot. Kirche Waldfischbach Termine aus unserer Pfarrei vom 15.05.2021 bis 23.05.2021 Samstag, 22.5.2021, 19 Uhr Pfingstvigil in der Kath. Kirche Heltersberg Gebetsinitiative in St. Joseph für die ganze Pfarrei Wir treffen uns alle zwei Wochen nach der Sonntagsmesse zu einem kurzen Für unsere Gottesdienste gelten die üblichen Abstands- und Maskenregeln Gebet für unsere Pfarrei und alle Menschen in ihr. Herzliche Einladung, ein- der Landeskirche: 1,5 m Abstand zu Angehörigen eines anderen Haushalts, facheinmaldazuzukommen!WennSienichtkommenkönnen,betenSieein- Desinfektion der Hände, med. Maskenpflicht (OP-Masken/FFP2/KN95) bei fach zu Hause mit. Lasst uns mit Gott sprechen – gerade in Zeiten der Unsi- Betreten und Verlassen der Kirchen und Gottesdienstgelände und während cherheit, der Angst, Krankheit und weit verbreiteten Gottvergessenheit. Wir des ge-samten Gottesdienstes, Erfassung der Daten für Nachverfolgung, tun dies nicht nur für uns, sondern auch für die vielen Menschen, die uns am kein Gemeindegesang. Herzen liegen oder an die keiner denkt.

Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten im Vorfeld an. Dies ist möglich Treffpunkt Gießkanne unter https://anmelden.waldfischbach-protestantisch.de und über das GehenSieauchoftaufdenFriedhof,umdieGräberihrerliebenVerstorbenen Pfarramt(06333/2568bzw.0178/8701413)unddientdazu,dieAbläufeander zu pflegen? Besonders im Sommer ist regelmäßiges Gießen notwendig. Kirchentür für Sie zu vereinfachen. PfarrerGippnerundPastoralreferentWagnerinWaldfischbach,SabineKäfer und Gabi Schneider-Krumholz in Geiselberg und Simone Schneider in Hel- tersberg,möchtenSiezueinemkleinen„Stopp“einladen,fallsSiezufälligauf Ökumene in Waldfischbach-Burgalben dem Friedhof sind. und Heltersberg Eine kleine Andacht, in der wir Sie mitnehmen möchten zu einer kleinen Erin- Prot. Pfarramt, Tel. 06333 / 2568 nerungs- und Hoffnungsreise zu Ihren Verstorbenen. In unseren Herzen le- Kath. Pfarramt, Tel. 06333 / 2412 ben sie fort, sind immer da. In unseren Gebeten sind wir ihnen nahe, halten unsereErinnerungenundHoffnungaufeinneues,himmlischesLebenwach. Die Andachten finden wie folgt, natürlich nur, wenn es die Coronalage er- Nächste Gottesdienste und Termine von 15.05.-23.05.2021 laubt, statt: Heltersberg: Herzliche Einladung zur Ökum. Maiandacht am: jeden ersten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr auf dem Friedhof Sonntag, 16. Mai, 18.00 Uhr in Geiselberg im Freien auf dem Dorfplatz Geiselberg: jeden zweiten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr auf dem Friedhof Herzliche Einladung zur Atempause Waldfischbach LassenSiesichetwasZeitschenken:Zeit,umdieSeelebaumelnzulassen,Zeit jedenzweitenMittwochimMonatimMaiundJunium18.00Uhr,indenSom- zum Auftanken, Zeit, um gute Gedanken mitzunehmen, Zeit zum Durchat- mermonaten um 19.00 Uhr. men, Singen und Nachdenken. Dieses kleine Geschenk gibt es jeden Monat jeweils 1. Di. in Wfb u. jeden 3. Mi. in Her (Ausnahmen entnehmen Sie bitte Ökum. Kirchentag in Frankfurt dem Amtsblatt, Gottesdienstordnung). Sonntag, 16.05. um 10.00 Uhr Schlussgottesdienst, live im ZDF Weitere Infos unter: www.oekt.de

Pfarrei Hl. Johannes XXlll Anmeldung Gottesdienst: Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste bis Das Pfarrbüro ist geöffnet: spätestens Freitags 12.30 Uhr telefonisch oder per E-Mail bis Donnerstags dienstags, donnerstags und freitags von 10 - 12.30 Uhr 18.00UhrimPfarrbüroan.SieersparensichdasAnstehenundggf.dieAbwei- und donnerstags von 16 - 18 Uhr sung, weil die Plätze der Kirche - nach der Corona Verordnung - bereits be- [email protected] setzt sind. Homepage: www.kath-pfarrei-waldfischbach.de Medizinische Masken: bitte beachten Sie, dass bei den Gottesdiensten me- Samstag (15.05.2021), 7. Sonntag der Osterzeit dizinische Masken zu tragen sind. 17:30 Uhr (Hor) Vorabendmesse Sonntag (16.05.2021), 7. Sonntag der Osterzeit Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Juni 2021 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier, anschl. Gebet f. d. Pfarrei Dienstag, den 18.05.2021, 12.00 Uhr 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier Intentionbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das Pfarrbüro 14:30 Uhr (Wes) Taufe d. Kindes Keno Storck entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese 18:00 Uhr (Gei) Ökum. Mai-Andacht im Freien (Dorfplatz) Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. 14. Mai 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 13

Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 150 ist der Wallfahrtsladen nur mit Ter- Geistliches Zentrum minvergabe geöffnet. Informationen und Termine erhalten Sie unter der Te- Maria Rosenberg lefonnummer 06333-923200. Rosenbergstraße 22, Waldfischbach-Burgalben Tel.: 06333 / 923 - 200, Fax: 06333 / 923 - 280 Prot. Pfarramt Höheinöd E-Mail: [email protected] Homepage: www.mariarosenberg.de Pfarrerehepaar Emmerich Hauptstr. 8a, Höheinöd Telefon: 06333 / 2310 Sonntag, 16.05.2021, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT [email protected] 10:00 Uhr Feierliche Sonntagsmesse(Übertragung im Livestream) 15:00 Uhr „Zeig uns Jesus“: Feierliche Maiandacht mit Diakon Paul Beyer (Pfarrei Hl. Pirminius, Contwig) Donnerstag, 13.5. 2021 (Christi Himmelfahrt) 16:00 Uhr „Wir sind einfach da“ 9.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd bis 17:30 Uhr Begegnungen unter den Arkaden mit Sr. Roswitha 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Montag, 17.05.2021 Sonntag, 16.5.2021 10:00 Uhr Werktagsmesse 9.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd Dienstag, 18.05.202, Hl. Johannes I. 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg 10:00 Uhr Werktagsmesse Dienstag, 18.5.2021 Mittwoch, 19.05.2021 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Höheinöd 10:00 Uhr Werktagsmesse Sonntag, 23.5.2021 (Pfingsten) 19:00 Uhr Josefsmesse: „Josef, Zimmermann in Nazareth“ 9.30 Uhr Gottesdienst in Höheinöd mit Pfarrer Franz Ramstetter (Rodalben) Montag, 24.5.2021 (Pfingstmontag) Donnerstag, 20.05.2021, Hl. Bernhardin von Siena 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg 10:00 Uhr Werktagsmesse Dienstag, 25.5.2021 19:00 Uhr Feierabendmesse mit Liedern aus Taizé 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung in Hermersberg und einem Impuls für den Alltag Freitag, 21.05.2021, Hl. Hermann Josef, hl. Christophorus Magallanes Die Zahl der Gottesdienstteilnehmer ist in Höheinöd auf 70 und in Hermers- 10:00 Uhr Werktagsmesse berg auf 25 Personen begrenzt. Zudem gelten die üblichen Hygiene-Vor- Samstag, 22.05.2021, WEIHETAG DER WALLFAHRTSKIRCHE schriften. 10:00 Uhr Festtagsmesse Sonntag, 23.05.2021, PFINGSTEN 10:00 Uhr Festtagsmesse (Übertragung im Livestream) Prot. Pfarramt Schopp 15:00 Uhr „Zeig uns Jesus“: Feierliche Maiandacht mit Schopp, Krickenbach, Linden, mit Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim) Queidersbach u. Horbach 16:00 Uhr „Wir sind einfach da“ Pfarramt, Waldstr. 12, Schopp bis 17:30 Uhr Begegnungen unter den Arkaden Öffnungszeiten: Mi. + Fr. 9 - 12 Uhr mit Frank Bodesohn Tel. / Fax: 06307 / 395 E-Mail: [email protected] Montag, 24.05.2021, Pfingstmontag – Maria, Mutter der Kirche Internet: www.kirchen-in-kl.de 10:00 Uhr Festtagsmesse (Übertragung im Livestream) Abschluss der ROSENBERGER MUSIKTAGE Musik von Claudio Monteverdi Gottesdienst Annabelle Hund (Sopran) - Angela Lösch Donnerstag, 13. Mai 2021: (Alt) - Thomas Jakobs (Tenor) -Michael 11.00 Uhr Schopp Marz (Bass) - Markus Melchiori (Leitung) Wir bitten Sie, während des Gottesdienstes durchgängig eine medizinische, 15:00 Uhr „Zeig uns Jesus“: eine FFP-2-Maske oder eine Maske vergleichbaren Standards zu tragen. Vie- Feierliche Maiandacht len Dank für Ihr Verständnis! mit Pastoralreferentin Melanie Müller Sonntag, 16. Mai 2021: (Pfarrei Hauenstein) 9.30 Uhr Linden Die Gottesdienste finden nach Möglichkeit sonntags im Wallfahrtshof, werk- 10.30 Uhr Krickenbach tagsunterdenArkadenstatt.DasMitfeiernderGottesdiensteistnurnachAn- Lektor Günther wird beide Gottesdienste halten. meldung bis zum Vortag um 15 Uhr möglich: www.maria-rosenberg.de bzw. 06333/923-200. Konfirmationsjubiläen Die im Livestream übertragenen Gottesdienste finden sich unter: Am Sonntag, 30.05.21 und 6.06.21 werden wir unsere 6 Konfirmationsjubilä- www.maria-rosenberg.de bzw. www.bibeltv.de/live-gottesdienste. en (Goldene, Diamantene, Eiserne) feiern. Ich bitte um Rückmeldung – auch nach dem 9.Mai bis zum 26.05.21. Die Jubilare aus 2020 werden voraussicht- Rosenkranzgebet unter den Arkaden lich am 19. und 26. September 2021 ihr Konfirmationsjubiläum feiern. Dazu werktags 09:30 Uhr werden alle Goldenen, Diamantenen und Eisernen Jubilare per Post eingela- den werden. Eucharistische Anbetung in der Gnadenkapelle werktags (außer mittwochs) 11:00 Uhr – 17:00 Uhr mittwochs 13:00 Uhr – 17:00 Uhr sonntags 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung (Beichte) im Wallfahrtsempfang bzw. im Wall- fahrtshof samstags 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Weitere Termine für Beichte und Beichtgespräche nach persönlicher Verein- barung (06333/923-200).

Öffnungszeiten des Wallfahrtsladens dienstags bis freitags 10:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr samstags 13:00 – 16:30 Uhr sonntags 11:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr Seite 14 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 14. Mai 2021

Verbandsgemeinde Waldfischbach- Burgalben

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Anzahl der Personen Schicken Sie uns Ihren Beitrag für die lokalen Nachrichten jedoch beschränkt. Eine Online-Anmeldung über die Webseite der Energiea- Waldfischbach-Burgalben an : gentur Rheinland-Pfalz ist bis Montag, 17.05.2021 möglich.. Alle Informationen zum Online- Zugang erhalten Sie mit der Anmeldebestä- tigung.BittestellenSiesicher,dassdieTonwiedergabeaufdemeigenenEnd- [email protected] gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer). Es wird ausdrücklich da- rauf hingewiesen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird. Die Johanniter: POC-Schnelltests für Jedermann jetzt auch in Petersberg Waldfischbach-Burgalben AuchinPetersberggibtesnuneineJohanniter-Teststelle.Mittwochsundfrei- tagszwischen18:00und20:00UhrkönnensichalleBürgerinnenundBürger kostenfrei und ohne Anmeldung testen lassen. Nach dem POC-Schnelltest Förderverein Kita Regenbogen gibteseinschriftlichesErgebnismit24-stündigerGültigkeitanHand.EinPer- Kuchen to go sonalausweis ist mitzubringen. Die Adresse lautet: Hanauer Ring 17. Info-Te- In Waldfischbach-Burgalben findet am Sonntag, dem 23. Mai, von 13 bis 14 lefon 06331 21180. Uhr, im Foyer des Bürgerhaus ein Kuchenverkauf statt.Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronavorschriften. Bezirksverband Pfalz Bewerbungsfrist für Pfalzpreis Bildende Kunst verlängert Der Bezirksverband Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Pfalzpreis für Bil- dende Kunst, der in diesem Jahr in der Sparte Plastik ausgeschrieben ist, bis Aus der Nachbarschaft zum 25. Mai verlängert. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis kann man Mit Anita Schäfer im Gespräch sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher Auch während der Corona-Pandemie bietet die CDU-Bundestagsabgeord- oderpersönlicherBezugzurPfalzbestehen.DieRichtlinienzumPfalzpreisfür neteAnitaSchäferBürgerinnenundBürgernpersönlicheSprechstundenan. Bildende Kunst sowie die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden DiesefindenbisaufWeiterestelefonischstatt.Interessiertewerdengebeten, sich im Internet unter www.pfalzpreise.de. Weitere Informationen gibt es zwecks Terminkoordination und -vergabe das Wahlkreisbüro unter der Tele- beim Museum Pfalzgalerie, Museumsplatz 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon fonnummer 06331 / 283529 oder per EMail an anita.schaefer.wk@bundes- 0631 3647-203; vorzugsweise sollte man sich per Mail bewerben an tag.de zu kontaktieren. [email protected]. Der Pfalzpreis für Bildende Kunst, der in diesem Jahr die Sparte Plastik in den Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz Mittelpunkt rückt, würdigt das künstlerische Schaffen in der Region seit 1953 Klimafreundlich leben mit Sonnenstrom und E-Auto - Zur Onlineveran- undwirdnormalerweiseallezweiJahreverliehen,wurdeabercoronabedingt staltung jetzt im Internet anmelden im vergangenen Jahr verschoben. Im ersten Schritt sollen die Künstlerinnen Klimaschutz ist bekanntlich der beste Waldschutz! Zusammen mit der Ener- und Künstler zunächst Fotos (13 mal 18 Zentimeter) von maximal drei Arbei- gieagenturdesLandesbietetLandesforstenRheinland-Pfalz/HausderNach- teneinsenden,dieseit2018entstandensind;beizufügensindErläuterungen haltigkeitdeshalbam18.Mai(Beginn:18Uhr)eineInfoveranstaltungzuzwei zur Technik, zum Material und Entstehungsdatum sowie gegebenenfalls wichtigen Energiethemen an. Das Online-Format richtet sich an alle, die Son- zumTitelzusammenmiteinerkurzenDarstellungdeskünstlerischenWerde- nenstromnutzenwollenodersichmitdemGedankentragen,einElektrofahr- gangs und dem ausgefüllten Bewerbungsbogen. Die Jury wählt aus den ein- zeug anzuschaffen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung gereichten Fotos jene Werke aus, die dann im Museum Pfalzgalerie Kaisers- im Internet für die beschränkt zur Verfügung stehenden Plätze jedoch not- lautern (mpk) abzugeben sind. In einer Ausstellung vom 4. September bis 3. wendig. Das Veranstaltungsprogramm kann heruntergeladen werden. Oktober präsentiert das mpk eine Auswahl der eingereichten Werke. Für die Unsere Mobilität wird zunehmend elektrisch, denn noch nie gab es in Preisträger organisiert das Museum des Bezirksverbands Pfalz im nächsten Deutschland so viele Neuzulassungen von E-Autos wie aktuell. Nicht zuletzt Jahr eine Einzelausstellung mit Katalog und erwirbt eines ihrer Werke. wegenattraktiverFörderprogrammewirdsichdieserTrendzurklimafreund- BeimAuswahlverfahrenermittelteineFachjuryzunächstmaximalfünfNomi- lichen Mobilität wahrscheinlich weiter fortsetzen. Doch wie sieht der Alltag nierte;ausihremKreiswirdjeweilseinHaupt-undNachwuchspreisträgerbe- mit einem E-Auto aus? Gibt es genügend Ladesäulen? Und sind die Reichwei- stimmt, den der Bezirksverband Pfalz im Rahmen einer Pfalzpreis-Gala be- ten auch im Winter praxistauglich? Außerdem machen deutlich gefallene kanntgibt,dievoraussichtlichamSonntag,7.November,um18UhrimPfalz- Modulpreise und die Möglichkeiten der Eigenstromerzeugung die Photovol- theater Kaiserslautern stattfindet. Jeder Preisträger beziehungsweise jede taik besonders attraktiv. Die Veranstaltung informiert deshalb auch über die PreisträgerinerhältnebendemPreisgeldaucheineTrophäeundeineUrkun- Gewinnung von Sonnenstrom vom eigenen Dach. Solarenergie ist ideal für de. die dezentrale und umweltfreundliche Energieversorgung von Wohnhäu- sern – egal ob mit oder noch ohne eigenes E-Auto.

ImpressumLokaleNachrichtenVerbandsgemeindeWaldfischbach-Burgalben Herausgeber: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Kaiser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen, Tel. 06321 3939-60,[email protected] Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben erscheint wöchentlich freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben verteilt. Sofern eine Zustellung aufgrund von unvorhersehbaren Störungen nicht erfolgt sein sollte, kann diejeweilsaktuelleAusgabeunterwww.wochenblatt-reporter.de/fiegutheingesehenwerden.Druck:BadischesDruckhausBaden-BadenGmbH.Zustel- lung:PVGLudwigshafen,[email protected],Tel.0621572498-38.Anzeigenberatung:TraudelKlein,Tel06331800450,[email protected],An- zeigenpreisliste vom 1.1.2021. Beiträge für die lokalen Nachrichten Waldfischbach-Burgalben schicken Sie bitte an waldfischbach-burgalben@amts- blatt.net. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen oder Texte wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen derZeitunginFällenhöhererGewaltoderStörungdesArbeitsfriedens.FürunverlangteingesandteManuskripteundFotoswirdkeineHaftungseitensdes Verlagesübernommen. WIR KAUFEN Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 03944 - 36160 www.wm-aw.de, Fa. 10556938_40_2

Reinigungskraft (m/w/d) ab sofort für Objekt in Waldfischbach-Burgalben tägl. 6 Tage/Wo. morgens od. abends auf geringfügiger Basis gesucht Gebäudereinigung Anzallo Telefon: 06374/802794 ! [email protected]

10595228_40_2

10612969_10_1

Service

Wasser Strom Heltersberg Tel.06333/65935 Höheinöd füralleGemeinden(außerWaldfischbach- Mo, Mi, Fr. 13-16.30 Uhr, Di, Do 8.30-12 Uhr + InNotfällenimBereichderWasserversorgung Burgalben) 0800/7977777 13-16.30Uhr,Sa8.30-12Uhr der Ortsgemeinde Höheinöd ist der zuständi- Waldfischbach-Burgalben Waldfischbach-Burgalben ge Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes sieheNahwerk-EnergieGmbH&Co.KG Di,Do13-16.30Uhr,Sa8.30T-1e2l.U06h3r33/2937 Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal Gas 0800/1003448 Der Recyclinghof Waldfischbach-Burgalben erreichbarunterderTelefon-Nr.: befindetsichinderNähedesBahnhofs. währendderÖffnungszeiten: 06334/441208 Gemeindewerke,AmBauhof1,Wfb.-B. Donsieders Tel.06333/5510 nachDienstschluss: 06375/6149 Öffnungszeiten:Mo,Mi+Fr9-12Uhr Mo-Fr8.30-12Uhr,13-16Uhr Mo 13.30bis16Uhr Tel.06333/2758100 Der Recyclinghof Donsieders befindet sich Geiselberg,Heltersberg,Hermersberg,Hor- Mi 13.30-17.30Uhr bei der Bauschuttdeponie zwischen Donsie- bach,SchmalenbergundSteinalben BereitschaftsnummerTel.06333/2758-2322 dersundClausen. 0631/3723-301 KleiderkammerDeutschesRotesKreuz NAHWERKEnergieGmbH&Co.KG Waldfischbach-Burgalben Waldfischbach,Hirtenstraße44 Öffnungszeiten:Mo,Mi+Fr9-12Uhr Wir sind jeden Mittwoch von 9:00 Uhr - 11:00 siehe Gemeindewerke Waldfischbach-Burg- Mo 13.30bis16Uhr Tel.06333/2758200 alben UhrfürSieda. Mi 13.30-17.30Uhr Jederistrechtherzlichwillkommen. BereitschaftsnummerTel.06333/2758-2322 Wärmenetz Hermersberg, Höheinöd und WeitereInformationen: Steinalben Recyclinghöfe GabrieleTeutsch,Tel:063334131 In Notfällen ist die WVE Kaiserslautern zu- Recyclinghöfe des Landkreises sind Entsor- ständig. gungseinrichtungen, bei denen sowohl ver- BürgertelefonundBürgermail DieNotrufnummerlautet 0631/3723-301 wertbare Abfälle als auch bestimmte Prob- Bürgertelefon:JürgenGermann, lemabfälle aus Privathaushalten angenom- Mo.–Fr.10–16Uhr 0172-6771538 AbwasserundKanal menwerden. Bürgermail: [email protected] füralleGemeinden 0631/3723-301