47. Jahrgang Freitag, 17. Januar 2020 Nr. 3/2020 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020

Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 Notdienste Verbandsgemeindeverwaltung Ämter und Behörden Amtsgericht Pirmasens 06331/871-1 Öffnungszeiten mit Publikumsverkehr Amt für Verteidigungslasten 06331/63006 Allgemeine Notrufe Arbeitsamt Pirmasens 06331/147-0 der Verbandsgemeindeverwaltung Finanzamt 06331/7110 Polizei 110 Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Internet: www.vgwaldfischbach-burgalben.de Industrie- und Handelskammer 06331/523-0 Kriminalpolizei 06331/5200 Montag, Dienstag & Notariat Waldfischbach-Burgalben 06333/9207-0 Giftzentrale Universitätsklinik Homburg 06841/162257 Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Polizeiinspektion Waldf.-Burgalben 06333/927-0 und von 14.00 – 16.00 Uhr Straßenmeisterei Waldf.-Burgalben 06333/9203-0 Apotheken Notdienste Mittwoch von 08.30 – 12.00 Uhr Kreisverwaltung Pirmasens 06331/8090 und von 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Kreisverwaltung AnsagedesApothekennotdienstesüberlandeseinheit- Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Di 14-16 Uhr, Do 14-17 Uhr liche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 !/Min.) Standesamt und Einwohnermeldeamt nur einge- Ärztliche Impfberatung Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 !/Min.) schränkt verfügbar Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Wegen Update-Arbeiten unseres Netzproviders sind die Frau Christine Barlet 06331/809-413 unter www.lak-rlp.de Funktionalitäten unserer EDV-Systeme an folgenden Ta- Das Verfahren ist denkbar einfach: Nach Wahl der Not- genimJahr2019ab15.00Uhrnichtmehrverfügbar: Gesundheitsamt 06331/809-402 dienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des Mittwoch, 12.02.2020 Kfz-Zulassungsstelle aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei Mittwoch, 11.03.2020 Mittwoch, 08.04.2020 Mo-Mi 7.30-15 Uhr, Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-11.30 Uhr dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Mittwoch, 13.05.2020 Mittwoch, 10.06.2020 mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt Kommunales Jobcenter Tel. 06331/809-0 Mittwoch, 08.07.2020 Mittwoch, 12.08.2020 Mo 8-12 Uhr u. 14-16 Uhr, Do 8-12 Uhr u. 14-17 Uhr und zweimal wiederholt. Mittwoch, 09.09.2020 Mittwoch, 14.10.2020 Mittwoch, 11.11.2020 Mittwoch, 09.12.2020 Kreisjugendpfleger Andreas Schröder 06333/275623 Notdienstplan vom 17.01. bis 23.01.2020 Postanschrift:Friedhofstr.3,67714Waldfischbach-Burgalben Fr. 17.01.2020 Dies bedeutet, dass ab 15.00 Uhr folgende Dienstleistun- Landgrafen-Apotheke Tel.: 06331/63329 Exerzierplatzstr. 9-11, 66953 Pirmasens gen nicht mehr angeboten werden können: Kindergärten und Schulen Schloß-Apotheke Tel.: 0631/50868 Standesamt: Alle Formen der Beurkundungen also auch Kirchenaustrittserklärungen, Anmeldung der Eheschlie- Kindergarten 06333/63879 Burgherrenstr. 80, 67661 Kath. Kindergarten Hermersberg 06333/64656 Sa. 18.01.2020 ßung,AusstellungvonUrkunden.Urkundenkönnenaber bestellt und bezahlt werden. Selbstverständlich erhalten Prot. Kindergarten Höheinöd 06333/4924 Gräfenstein-Apotheke Tel.: 06395/7442 Kath. Kindergarten Horbach 06333/64945 Prinzregentenstr. 5, 66981 Münchweiler Sie auch Auskünfte auf allgemeine Fragen. Bestattungs- KiTa Vogelnest 06307/6990 Bahnhof-Apotheke Tel.: 06331/12124 genehmigungen können ausgestellt werden. Kath. KiTa St. Elisabeth Waldf.-Burgalben 06333/2304 Bahnhofstr. 37, 66953 Pirmasens Einwohnermeldeamt: Alle Zu-, Um- und Wegzüge. Aus- Prot. KiTa Arche Noah Waldf.-Burgalben 06333/1379 So. 19.01.2020 weisdokumente (Personalausweis, Reisepass). Meldebe- GemeindekindergartenRegenbogenWfb.B. 06333/3073 Höhen-Apotheke Tel.: 06371/3324 scheinigungen und Anträge auf Auszug aus dem Gewer- Grundschule Heltersberg 06333/63973 Hauptstr. 43 a, 66851 Queidersbach bezentralregister sowie Strafregister können gestellt und Grundschule Hermersberg 06333/63444 Westrich-Apotheke Tel.: 06336/993030 bezahlt werden. Ebenso Fischereischeine, Gestattungen Grundschule Höheinöd 06333/2861 Bahnhofstr. 14, 66509 Rieschweiler-Mühlbach Grundschule Burgalben 06333/2564 nach§12GastGundAntragaufFahrerlaubnis. Grundschule Waldfischbach 06333/955192 Mo. 20.01.2020 Öffnungs- und Sprechzeiten des Sekretariats Eichen-Apotheke OHG Tel.: 06307/1237 Hauptstr. 8, 67707 Touristinformation der Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wasgau-Apotheke Tel.: 06331/75240 Verbandsgemeindeverwaltung Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Lemberger Str. 19 A, 66955 Pirmasens Tel. 06333/925-160 IGS u. Realschule Plus 06333/92020 u. 920250 Di. 21.01.2020 Löwen-Apotheke Tel.: 06334/1312 Büchereien Bahnhofstr. 36, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Hallenbad Waldfischbach-Burgalben Kur-Apotheke Tel.: 06306/1333 Tel. 06307/345 Auf der Heide 4, 67705 Trippstadt Öffnungszeiten Öffentliche Bücherei, Rathaus Mi. 22.01.2020 Montag Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr Apotheke am Markt Tel.: 06333/955873 13:45 Uhr bis 16:45 Uhr Schwimmkurse für Kinder Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Hauptstr. 37, 67714 Waldfischbach-Burgalben 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Allgemeinheit Heltersberg Tel. 06333/63066 Blumen-Apotheke Tel.: 06331/78307 Gemeindebücherei Leinenweberstr. 9, 66955 Pirmasens Dienstag von 10.00 – 11.00 und 16.00 – 19.00 Uhr Do. 23.01.2020 Dienstag Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr Berg-Apotheke Tel.: 06333/64352 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Allgemeinheit/Warmbadetag Hermersberg Tel. 06333/6024667 Hauptstr. 43, 66919 Hermersberg Kath. öffentl. Bücherei, Schwesternhaus Mittwoch Mittwoch von 15.30 – 17.30 Uhr Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr be- 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Allgemeinheit/Warmbadetag Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr ginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an um08:15;09:30und19:30Uhr Höheinöd Sonn- und Feiertagen. Der Bereitschaftsdienst kann sich Wassergymnastikf.Jedermann Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr kurzfristig ändern – Angaben ohne Gewähr! Donnerstag Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Familiennachmittag Schmalenberg 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr nur für Schwimmer Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr Ärztliche Notdienste (Wassertiefe mind. 1,80 m) Freitag von 16.00 – 18.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis Tel. 116117 Freitag Waldfischbach-Burgalben Tel. 06333/925-168 NotdienstzentralePirmasens,Pettenkoferstraße13-15(vor 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr Allgemeinheit Zentralbücherei, Friedhofstr. 3 Krankenhaus). Mo-Di 19-7 Uhr, Di-Mi 19-7 Uhr, Mi-Do 14-7 Montag geschlossen Uhr, Do-Fr 19-7 Uhr, Fr-Mo 16-7 Uhr. An Feiertagen: durch- Samstag Dienstag von 10.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr gehend geöffnet; vom Vortag des Feiertages 18 Uhr bis 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Allgemeinheit Mittwoch von 10.00 – 14.00 Uhr zum nachfolgenden Tag 7 Uhr. Donnerstag von 10.00 – 12.00 und 14.00 – 19.00 Uhr Sonntag Freitag von 10.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Allgemeinheit Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Kassenschluss und letzter Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Impressum Aktueller Notdienst: www.zahnnotfall-pfalz.de 18./19.01.: Herr Dr. Jürgen Simonis den genannten Schließungszeiten. Die Becken sind 30 Mi- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil, In den Birken 37, 66999 Hinterweidenthal nutenvorBeendigungderBadezeitzuverlassen. Nachrichten und Hinweise: Telefon: 06396/1283 Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben, 67714 Ortsgemeinden Waldfischbach-Burgalben, Tel.:06333/925-0, Sprechzeiten:samstagsvon9.00bis12.00Uhr,Sonn-und E-Mail: [email protected] Feiertagevon11.00bis12.00Uhr;außerhalbderSprechzeit Bürgersprechstunden in den Ortsgemeinden: Verlag:VerantwortlichfürAnzeigen:RainerZais,Fieguth-Amts- besteht Rufbereitschaft. Sehen Sie hierzu die Einträge unter den jeweiligen Ortsge- blätter, SÜWE, Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Niederlassung: Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon meinden. 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, Mail: anzeigen@amts- Bereitschaftsdienst der Hebammen Schiedsamt blatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. Für Druckfehler kei- ne Haftung. Notdienst Krankenhaus PS 06331/714-1306 Eckhard Jochum Tel.: 0171-2742469 Druckerei: Badisches Druckhaus, Baden-Baden GmbH, Flug- Heike Klages Tel. 0157-57170462 straße 9, 76532 Baden-Baden. Forstrevierleitung Redaktionsschluss: montags 11 Uhr, bei Feiertagen Tierärztlicher Notdienst beachten Sie bitte den geänderten Redaktionsschluss! Notdienst kann bei den Tierärzten erfragt werden. RL Wagner, Tel. 06307/1896 oder 0175/1856314 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 3

Kulturprogramm Bürgerhaus Schuhfabrik

Internationaler Frauentag 2020 DieDomit„VONZEITZUZEIT“,Sonntag,08.März2020

Sektempfang ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Bürgerhaus „Schuhfabrik“ Waldfischbach-Burgalben Eintritt: 13 Euro

''DieDo'',dastemperamentvolleFrauen-Musik-KabarettausZwei- brücken, kommt mit neuem Programm und nimmt Sie mit auf ei- ne Zeitreise. Früher war alles besser, schöner, leichter?! ''Ach Quatsch'' sagen DieDo und treten auch prompt den Beweis an: mit Hilfe der „Kurt-Müller-Zeitmaschine“, gebaut mit Baumarkt- Latten, reisen die fünf Frauen in die Vergangenheit aber auch in die Zukunft. Aktuelle Themen, gepaart mit Witz und Ironie und natürlich wie gewohnt mit eigenen Liedern, in die die Zuschauerinnen und Zu- schauer auch mal mit eingebunden werden. Ein 'DieDo'-Pro- gramm, das es in sich hat und das Sie nicht verpassen sollten. Veranstalterinnen: Gleichstellungsstelle Landkreis Südwestpfalz und Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben

Vorverkauf: bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, www.reservix.de und www.bürgerhaus-schuhfabrik.de Infos : www.die-do.de; Gleichstellungsstelle, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Tel.06331/809-278 Seite 4 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020

VHS WALDFISCHBACH-BURGALBEN

Leitung:Selina Belian Tel.Nr.:06333-925-129 E-Mail: selina.belian@waldfischbach- burgalben.de Internet: www.kvhs-swp.de

Englisch für Senioren: Blooming Over (m. Grundkenntn.) Kursnr.: N40635WA Leitung: Frau Schmitt-Klenk vhs Hermersberg Dauer: 10x; Gebühr: 55,00 € Beginn: Mi. 29.01.2020, 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel, Telefon: Ort:Waldfischbach-B.,Friedhofstr.3,Bürgerhaus,hintererEingang,2.0G 06333/980086, E-Mail: [email protected], Internet: www.kvhs- Anmeldeschluss: 22.01.2020 swp.de. Alle Kurse finden in Hermersberg, Rathaus, Hauptstraße 15, statt. Beschreibungen der Kursangebote 2020 finden Sie auf www.her- Endlich Zeit für Französisch A2 mersberg.de oder www.kvhs-swp.de (m. Grundkenntn.) Kursnr.: N40831WA • Yoga für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren Leitung: Frau Schmitt-Klenk N830101HE ab 23.01., 16.00-17.00 Uhr, 10x Do., DG Dauer: 10x; Gebühr: 55,00 € ChristineJochum-Müller,43,00€(13,33UStd.bei8-8Pers.) Beginn: Do. 30.01.2020, 10:00 - 11:30 Uhr Ort:Waldfischbach-B.,Friedhofstr.3,Bürgerhaus,hintererEingang,2.0G • Hatha-Yoga Anmeldeschluss: 23.01.2020 N30117HE ab 21.01., 19.30-21.00 Uhr, 14x Di., DG Susanne Müller, 91,00 € (28 UStd. bei 9-12 Personen) Vitaler mit Qi Gong Kursnr. N30192WA Leitung: Frau Schütz N30111HE ab 05.02., 17.00-18.30 Uhr, 9x Mi. N30112HE ab 05.02., 18.45-20.15 Uhr, 9x Mi. Dauer: 8x; Gebühr: 33,00 € DG, Annette Venske, 59,00 € (18 UStd. bei 9-12 Personen) Beginn: Mo. 03.02.2020, 18:30-19:30 Uhr Ort: Waldfischbach-B., Grundschule, N30115HE ab 09.03., 19.00-20.30 Uhr, 10x Mo. Philipp-Rothhaar-Straße 17 P30115HE ab 14.09., 19.00-20.30 Uhr, 10x Mo. Anmeldeschluss: 27.01.2020 DG, Daniela Schnöder, 65,00 € (20 UStd. bei 9-13 Pers.) Klangschalenmeditation K-nr.: N30181WA O30111HE ab 22.04., 17.00-18.30 Uhr, 6x Mi. Leitung: Frau Gebhard O30112HE ab 22.04., 18.45-20.15 Uhr, 6x Mi. Dauer: 4x; Gebühr: 24,00 € DG, Annette Venske, 39,00 € (12 UStd. bei 9-12 Personen) Beginn: Mo.02.03.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Waldfischbach-Burgalben, P30117HE ab 18.08., 19.30-21.00 Uhr, 10x Di. Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße DG, Susanne Müller, 65,00€(20UStd.bei9-12Personen) Anmeldeschluss: 24.02.2020

P30111HE ab 02.09., 17.00-18.30 Uhr, 10x Mi. Vortrag: Pflegestützpunkt- was sind seine Aufgaben? P30112HE ab 02.09., 18.45-20.15 Uhr, 10x Mi. Kursnr.: N10411WA DG, Annette Venske, 65,00 € (20 UStd. bei 9-12 Personen) Leitung: Frau Kumschlies Dauer: 1x; Gebühr: -kostenlos- • Hatha-Yoga (für Geübte) Beginn: Do.20.02.2020, 18:00 - 19:30 Uhr N30121HE ab 12.03., 19.00-20.30 Uhr, 10x Do. Ort: Waldfischbach-Burgalben, P30121HE ab 17.09., 19.00-20.30 Uhr, 10x Do. Daniel-Theysohn-IGS, Karl-Stöß-Ring 2 Rathaus, DG, 65,00 € (20 UStd. bei 9-13 Personen) Anmeldeschluss: 13.02.2020

• Djembé - Afrikanisches Trommeln Englisch für Best Ager: für Teilnehmer/ N21311HE 14.03., 13.00-15.00 Uhr, 1x Sa. innen m. guten Kenntn.), K-Nr. N40637WA O21311HE 23.05., 13.00-15.00 Uhr, 1x Sa. Leitung: Frau Fremgen P21311HE 19.09., 13.00-15.00 Uhr, 1x Sa Dauer: 12x; Gebühr: 66,00 € Rathaus,Ratsaal,LorettaHüther,8€(2,67UStd.bei8-12Pers.) Beginn: Di., 03.03.2020, 09:30-11:00 Uhr Ort:Waldfischbach-B.,Friedhofstr.3,Bürgerhaus,hintererEingang,2.0G • Englisch für Senioren: Blooming Well (mit Grundkenntnissen) Anmeldeschluss: 25.02.2020 N40663HE ab 03.02., 9.30-11.00 Uhr, 10x Mo. P40663HE ab 14.09., 9.30-11.00 Uhr, 10x Mo. Vortrag: Pflegebedürftigkeit? Rathaus,Ratsaal,LorettaHüther,55€(20UStd.bei8-12Pers.) Pflegebegutachtung; Kursnr. N10412WA Leitung: Herr Lizzi • Englisch für den Urlaub N40685HE ab 05.03., 19.00-20.30 Uhr, 7x Do. Dauer: 1x; Gebühr: -kostenlos- Rathaus,Ratsaal,LorettaHüther,38€(14UStd.bei8-12Pers.) Beginn: Do., 19.03.2020, 18:00-19:30 Uhr Ort: Waldfischbach-Burgalben, • Spanisch für den Urlaub Daniel-Theysohn-IGS, Karl-Stöß-Ring 2 N42281HE ab 15.02., 10.00-12.00 Uhr, 7x Sa. Anmeldeschluss: 12.03.2020 Rathaus,Ratsaal,NohoraSchmitt,51€(18,67UStd.bei8-12Pers.) 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 5

Amtlicher Teil Notfallrufnummern Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Wasserversorgung Höheinöd 06375/6149 Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalenberg und 0631/3723-301 Abwasserbeseitigung Gebiet der Verbandsgemeinde 0631/3723-301 Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Öffnungszeiten mit Publikumsverkehr Strom und Wasser Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 NAHWERK Energie GmbH & Co. KG www.vgwaldfischbach-burgalben.de Strom Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Montag – Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Wärmennetz Hermersberg, Höheinöd und Steinalben 0631/3723-301 und von 14.00 – 16.00 Uhr außerdem mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr Zweckverband zur Kommunalwald-Bewirtschaftung Holzland - Forstrevier Holzland - Zuständig für die Gemeindewälder Schmalenberg, Waldfischbach- Burgalben, Geiselberg, Steinalben und die Hembach-Genossenschaft AbholungvonPersonalausweisenoderReisepässen sowie den Kleinprivatwald in den Gemarkungen Geiselberg, Schmalen- Ist Ihr Dokument schon fertig? berg, Steinalben, Waldfischbach und Burgalben. Reisepässe, die bis einschließlich 28.11.2019 beantragt wurden, können ab Erreichbarkeit des Revierleiters: sofort beim Einwohnermeldeamt (Zimmer U 5) abgeholt werden. Der Revierleiter Herr Christoph Wagner ist zu erreichen unter Personalausweise können erst nach Erhalt des Pin-Briefes bei uns abge- Tel.: 06307 1896, mobil 0175 185 6314 holt werden. Fax: 06307 911467 Bitte geben Sie ausgestellte vorläufige oder abgelaufene Personalaus- e:mail: [email protected] weise bzw. Reisepässe beim Einwohnermeldeamt ab. Sollten Sie den Reisepass nicht selbst abholen können, geben Sie dem Ab- Forstamt Johanniskreuz holerbitteVollmachtausundgebendiesederbevollmächtigtenPersonmit. Forstrevier Heltersberg ZuständigfüralleWälderderGemarkungHeltersbergunddenStaatswaldin der Gemarkung Waldfischbach Revierleiter: Stefan Bohrer Tel.: 06306-9210250, mobil 015228850914 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: nach telefonischer Absprache 0152 28850914 Forstrevier Höheinöd ZuständigfüralleWälderindenGemarkungenClausen,Donsieders,Höhein- öd, Hermersberg, Horbach und den Staatswald der Gemarkung Burgalben Revierleiter: Bastian Allmoslöchner Tel.: 06397-993189, mobil 015228850917 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17 – 18 Uhr im Rathaus Clausen, Hauptstr. 76 Privatwaldbetreuer Büffel Daniel FürdieGemarkungeninClausen,Donsieders,Hermersberg,Höheinöd,Hor- bach,sowiedieGemarkungenderVerbandsgemeindeKaiserslauternSüdist Daniel Büffel zuständig. Rufnummer: 0152-28850995, E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde findet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt.

Fundsachen Bekanntmachung über gefundene Gegenstände: Fundgegenstand Fundort Funddatum 1 Schlüssel Festhalle Heltersberg unbekannt 2 Schlüssel m. MäppchenRadweg Heltersberg unbekannt 2 Schlüssel Festhalle Heltersberg unbekannt Handy zw. Schwimmbad u. Restaurant „Zum Schwan“, Wfb 25.12.2019 Schlüssel Schillerstraße, Wfb 19.12.2019 Schlüssel Am Geren, Höheinöd 10.12.2019 Schlüsselbund Helle-Röder-Straße, Wfb 16.12.2019 Schlüsselbundm.Autoschl. Schwarzbachstraße, Wfb 05.12.2019 Schlüsselbund Parkplatz IGS Wfb 14.11.2019 Schlüsselbund Hauptstraße, Wfb 10.10.2019 Notenbücher Lindenstraße, Steinalben 04.10.2019 Schlüssel Festhalle Heltersberg 21.09.2019 Schlüssel Waldweg Heltersberg 24.09.2019 Ohrring Verbandsgemeindeverw.Wfb,Kasse 06.09.2019 Plüschtier Hund Radweg zw. Moschelmühle und Wfb. 01.09.2019 Brille Heltersberg, Am Türmche 14.08.2019 Autoschlüssel + Weitere Information versch. Schlüssel Hermersberg, Sparkasse 18.08.2019 Für die Beantragung von neuen Ausweisdokumenten sind immer ein aktuel- Schlüsselbund Dorffest Heltersberg 04.08.2019 les biometrisches Passbild und der vorhandene alte Ausweis vorzulegen. Brille Hauptstraße, Heltersberg 04.08.2019 Die Kosten für einen Reisepass betragen für Personen unter 24 Jahren 37,50 €, für Personen über 24 Jahren 60,00 €. Personalausweise kosten für Perso- DierechtmäßigenEigentümerkönnensichbeimFundamtderVerbandsge- meinde, Zimmer U5 (Tel. 06333/925-128, 129, 127) melden. nen unter 24 Jahren 22,80 €, für Personen über 24 Jahren 28,80 €. DieGebührensindbeiderBeantragungbarodermitECKartezuentrich- Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ten. -Fundamt- Seite 6 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020

20) der Verbandsgemeindeverwaltung, Friedhofstraße 3 in Waldfisch- Stellenausschreibung bach-Burgalben. Öffentlicher Teil DieVerbandsgemeindeWaldfischbach-Burgalbensuchtzum01.August2020 1. Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke – Abwasserbeseitigungs-einrichtungen 2018; eine/n Auszubildende/n (w/m/d) Schlussbesprechung mit Wirtschaftsprüfer 2. Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke - Wasser-, Wärme- und für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellte/n. Energieversorgung 2018; Schlussbesprechung mit Wirtschaftsprüfer 3. Regeneration Tiefbrunnen Hermersberg Es können sich alle bewerben, die einen Hauptschul-, oder einen Real- 4. Wirtschaftsplan 2020 / 2021 für die Verbandsgemeindewerke - schulabschluss haben bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungs- Abwasserbeseitigungseinrichtungen- stand nachweisen können. 5. Wirtschaftsplan 2020/ 2021 Verbandsgemeindewerke Wasser- und Bewerbungen bitten wir bis 14. Februar 2020 mit den aussagekräftigen Energieversorgung -Betriebszweig Fotovoltaikanlage- Bewerbungsunterlagen an die 6. Wirtschaftsplan2020/2021fürdieVerbandsgemeindewerke-Wasserwerk 7. Satzung über die Festsetzung der Gebühren- und Beitragssätze für die Verbandsgemeindeverwaltung Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde -Personalabteilung- Waldfischbach-Burgalben (Gebühren- und Beitragssatzung [GBS]) Friedhofstr. 3 8. Zweckvereinbarung über die Benutzung der Kläranlage Steinalben 67714 Waldfischbach-Burgalben durch die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd (nun Landstuhl) 9. Verschiedenes Mit der Einreichung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen Nichtöffentlicher Teil gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im 10. Vergabe von Lieferungen und Leistungen Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Wasserleitung Hochwiese, Geiselberg 11.1 Erneuerung der Wasserleitung im Schopper Weg in der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben, den 08.01.2020 Geiselberg; Vergabe von Ingenieurleistungen gez. 11.2 Erneuerung des Regenwasserkanals im Schopper Weg in der (Lothar Weber) Ortsgemeinde Geiselberg; Vergabe von Ingenieurleistungen Bürgermeister 11.3 Erneuerung eines Teilbereiches der Mischwasserkanalisation im Schillerring in der Ortsgemeinde Heltersberg; Vergabe von Ingenieurleistungen 12. Verschiedenes gez. Lothar Weber, Bürgermeister Landkreis Südwestpfalz Bekanntmachung der Tagesordnung zur 1. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Raumordnungsausschusses der Ver- Stellenausschreibung bandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben am Samstag, den 18. Januar 2020, 10:00 Uhr, Treffpunkt: Holzland-Grundschule, Hauptstraße 1 in Hel- Der Landkreis Südwestpfalz sucht für die Integrierte Gesamtschule Wald- tersberg. fischbach-Burgalben eine teilzeitbeschäftigte Öffentlicher Teil 1. Sanierung der Holzland-Grundschule; Besichtigung Reinigungskraft (m/w/d) 2. Verschiedenes (3 Stunden täglich bei 5 Tage-Woche) gez. Lothar Weber, Bürgermeister Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öf- Daniel Theysohn IGS Waldfischbach-Burgalben fentlichen Dienst (TVöD). Anmeldetermine DieAufnahmeneuerSchülerindie5.und11.KlassendesSchuljahres2020/21 Es handelt sich um eine auf zunächst zwei Jahre befristete Beschäftigung. findet Anfang Februar 2020 statt. Die genauen Termine werden im Folgen- Die Option auf eine Weiterbeschäftigung besteht. Bewerbungen geeigne- den aufgeführt. ter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Interessen- Anmeldetermine für die 5. und 11. Klassen tenwerdengebeten,ihreBewerbungmitdenüblichenUnterlagen(Lebens- Samstag, 01.02.2020 von 9.00 bis 13.00 Uhr lauf,Beschäftigungsnachweise,Zeugnisse)bis05.02.2020zurichtenan: Montag, 03.02.2020 von 9.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 04.02.2020 von 9.00 bis 15.00 Uhr Kreisverwaltung Südwestpfalz Mittwoch, 05.02.2020 von 9.00 bis 15.00 Uhr -Abt. Zentrale Aufgaben und Schulen- DieAnmeldungzurOberstufeist–nachAbsprache–auchzuweiterenTermi- Postfach 22 65 nen bis Ende Februar möglich. 66930 Pirmasens. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat unserer Schule, bringen Sie bitte fol- gende Unterlagen mit: - Empfehlung der Grundschule/Übergangsberechtigung für die Oberstufe Bekanntmachung der Tagesordnung - Kopie der Geburtsurkunde (Stammbuch) zur2.SitzungdesBäder-,Kultur-undFremdenverkehrsausschussesder - Halbjahreszeugnisder4./10.KlasseimOriginal(KopiezumVerbleibinderSchule) Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben am Donnerstag, den 23. - 1 Passbild sowie zusätzlich 1 Passbild für Fahrschüler Januar 2020, 19:00 Uhr, im Ratssaal (O 20) der Verbandsgemeindever- - ggf. Urteil über alleiniges Sorgerecht (Kopie zum Verbleib) waltung, Friedhofstraße 3 in Waldfischbach-Burgalben. SolltenSieRückfragenhaben,erreichenSieunsereSchuleunterderNummer Öffentlicher Teil 06333/9202-0. 1. Jubiläum „50 Jahre Bergbad Heltersberg“ 2. Beitritt zum Verein „Zentrum Pfälzerwald Touristik e.V.“ Infotag Oberstufe 3. Verschiedenes Die Schulgemeinschaft der Daniel Theysohn IGS Waldfischbach-Burgalben Nichtöffentlicher Teil hat sich in diesem Schuljahr dazu entschlossen, den Schülern der zehnten 4. Verschiedenes Klassen der umliegenden Schulen die Möglichkeit zu geben, sich umfassend gez. Lothar Weber, Bürgermeister über unsere Oberstufe zu informieren. Dazu bieten wir am 27. Januar von 14:00 – 15:30 Uhr in unserem Oberstufentrakt einen Informations- und Mit- Bekanntmachung der Tagesordnung machnachmittagan.NebenderVermittlungallgemeinerInformationenzum zur gemeinsamen Sitzung der Werkausschüsse für Abwasserbeseiti- AbiturundderOberstufebestehtfürdieSchülerdieMöglichkeit,unserAnge- gungs-einrichtungen (Sitzung Nr. 2) und für Wasser-,Wärme- und Ener- botanLeistungskursenimMitmach-undSchnupperunterrichtkennenzuler- gieversorgung (Sitzung Nr. 2) der Verbandsgemeinde Waldfischbach- nen. Selbstverständlich stehen sowohl Schul- als auch Oberstufenleitung an Burgalben am Mittwoch, den 22. Januar 2020, 18:00 Uhr, im Ratssaal (O diesem Nachmittag für Fragen zur Verfügung. Der interaktive Austausch 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 7

„von Schüler zu Schüler“ mit unserer Oberstufe (Jahrgang 11 bis 13) soll wei- • Start des Aufrufes: 18.12.2019 tere Informationen vermitteln. • Einreichungsfrist für Projektskizzen: bis 28.02.2020 (Ausschlussfrist) • Projektauswahl durch die LAG: 24.03.2020 Annahme von Grünschnitt gewerblicher • FristfürdieSchlussabrechnung:bisspätestens15.10.2020(LetzterTermin Dienstleister geändert fürdieEinreichungderKostennachweiseundZahlungsanträgebeiderLAG) Mit Beginn des Jahres 2020 wird für Grünabfälle gewerblicher Herkunft bei Weitere Informationen und Formulare zum Download unter www.pfaelzer- den Einrichtungen des Landkreises eine Gebühr in Höhe von 10,94 Euro/m³ waldplus.de oder in der Geschäftsstelle der LAG Pfälzerwald plus: erhoben. Ute Weisbrod-Mohr ([email protected], 6331/809-309) Grünabfälle privater Haushalte aus dem Landkreis Südwestpfalz können ge- und Monika Satory ([email protected], 06331/809-343) werbliche Dienstleister dort weiterhin kostenfrei anliefern, sofern sie für den Transport beauftragt sind. Zu diesem Zweck muss ein ordnungsgemäß aus- gefüllter Begleitschein des privaten Abfallerzeugers vorgelegt werden. An- sonsten wird die kostenlose Annahme verweigert. Der Begleitschein kann auf der Homepage des Landkreises unter www.lkswp.de/gruenschnitt zum Ausfüllen heruntergeladen wer-den. Die gewerblichen Dienstleister können diese, wie auch die gewerblichen Grünabfälle, nur bei den Recyclinghöfen in Dahn-Reichenbach, Heltersberg Bürgersprechstunden und Lemberg zu den bekannten Öffnungszeiten anliefern. Ortsbürgermeisterin Vatter Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr 06307/993043 Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Info-Veranstaltung: “Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch?“ Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvor- sorgeinformiertdieDeutscheRentenversicherungRheinland-Pfalzbeieiner Veranstaltungam30.Januarum17UhrinKaiserslautern,Auskunfts-undBe- ratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmel- Bürgersprechstunden den per Mail an [email protected] oder auch unter Tele- Ortsbürgermeister Mohrhardt fon 0631 366730. Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr 06333/63548 LAG Pfälzerwald plus Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Förderung für Kleinstprojekte in der Region Pfälzerwald plus Heltersberg AuchindiesemJahristdieFörderungvonKleinstprojekteninderLEADER-Re- Festsetzung der Grundsteuer 2020 gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuer- gionPfälzerwaldplusmöglich.DasFördergeldwirdvomBundesministerium gesetzes für Ernährung und Landwirtschaft den Regionen in Form von Regionalbud- 1. Steuerfestsetzung gets zur Förderung der ländlichen Entwicklung zur Verfügung gestellt. Die Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 ist bei der Grundsteuer A und bei der Förderregion umfasst u.a. den Landkreis Südwestpfalz. Grundsteuer B keine Hebesatzänderung eingetreten, auch die Beiträge für Vorbehaltlich der Höhe des bewilligten Regionalbudgets für die LAG Pfälzer- Feld- und Waldwege bleiben unverändert, so dass auf die Erteilung von wald plus durch die ADD stehen in der LAG Pfälzerwald plus mindestens Grundsteuerbescheiden bei den Abbuchern für das Kalenderjahr 2020 ver- 100.000 Euro bereit. Damit können Kleinstprojekte mit einem Gesamt-Inves- zichtet wird. titionsvolumen von bis zu 20.000 Euro netto unterstützt werden. Die Förder- Die Gemeinde Heltersberg erhebt gem. § 99 Abs. 1 Nr. 2 GemO die Grund- quotebeträgtbiszu40ProzentbeiprivatenProjektträgernundbiszu75Pro- steuer nach den Hebesätzen des Vorjahres: zentbeiöffentlichensowiegemeinnützigenProjektträgern.DabeiistdieUm- Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) 300 v. H. satzsteuer nicht förderfähig. Zuwendungen von weniger als 2.000 Euro wer- Grundsteuer B (für bebaute und unbebaute Grundstücke) 365 v. H. den nicht gewährt. Beiträge für Feld- und Waldwege 1,50,-- €/ha Projektsteckbriefe können bis zum 28.02.2020 eingereicht werden. Nach Prü- FürallediejenigenGrundstücke,derenBemessungsgrundlage(Messbeträge) fung der Projekte auf Förderfähigkeit durch das Regionalmanagement wer- sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb durch den die Ideen am 24.03.2020 vom Vorstand des LAG Pfälzerwald plus e. V. be- dieseöffentlicheBekanntmachung,gemäߧ27Abs.3desGrundsteuergeset- wertet. Bevor die beantragten Projekte umgesetzt werden können folgen die zes vom 07.08.1973 (BStB. I S.965), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 formaleAntragstellungundderAbschlusseinesUnterstützungsvertragesmit inderzuletztfürdasKalenderjahr2019veranlagtenHöhefestgesetzt. der LAG. Verwendungs- und Kostennachweis müssen bis zum 15.10.2020 bei 2. Zahlungsaufforderung derLAG-Geschäftsstellevorliegen.DanachzahltdieLAGdieFörderungaus. DieGrundsteuerAunddieGrundsteuerBwirdmitdenindenzuletzterteilten GrundsätzlichkönnenalleProjektegefördertwerden,diederUmsetzungder Bescheiden über Grundsteuer und Grundbesitzabgaben festgesetzten Ra- LokalenIntegriertenLändlichenEntwicklungsstrategie(LILE)derLAGPfälzer- tenunddengenanntenTerminenfällig.DieGrundsteuerbescheidegeltenso waldplusdienenundineinesderdreiHandlungsfelder„MehrNaturundKul- lange, bis sie durch neue Bescheide ersetzt werden. tur erleben“, „Mehr Leben in der Region“ und „Mehr regionale Identität le- FürdiejenigenSteuerpflichtigen,dieamLastschrifteinzugsverfahrenteilneh- ben“ passen. men,werdendieZahlungenzudenFälligkeitsterminen(15.02.,15.05.,15.08., Hier einige Beispiele: 15.11. oder bei Jahreszahlung 01.07.) abgebucht. Die Steuerpflichtigen, die • Investitionen in Erholungs- und Freizeiteinrichtungen (Gestaltung Dorf- nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden um pünktliche Zahlung platz, Spielplätze, Grünflächen, Wanderwege…) zudengenanntenTerminenbzw.zudenaufdemSteuerbescheidangegebe- • Schaffung,ErhaltungundAusbausowieAusstattungdorfgemäßer nen Fälligkeitsterminen gebeten. Zur Vermeidung von Säumnisfolgen wird Gemeinschaftseinrichtungen(Dorfgemeinschaftshäuser,Jugendräume,…) die Erteilung eines Sepa Lastschriftmandats empfohlen. • Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, Entsiegelung 3. Rechtsbehelfsbelehrung brach gefallener Flächen Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung • Erarbeitung von Entwicklungsplänen (z. B. Untersuchungen zur Auswei- treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn sung von Sanierungsgebieten) ihnenandiesemTageeinschriftlicherSteuerbescheidzugegangenwäre.Die • Entwicklung von IT- und softwaregestützten Lösungen zur Förderung der SteuerfestsetzungkanninnerhalbeinerFristvoneinemMonat,diemitdemTage Infrastruktur (Webseiten, Dorfapp, ….) und Schulungen zu deren Imple- der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch angefochten wer- mentierung und Anwendung den.DerWiderspruchistbeiderVerbandsgemeindeverwaltungWaldfischbach- • Investitionen in langlebige Wirtschaftsgüter zur Grundversorgung Burgalben, Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben schriftlich einzu- Hier die wichtigen Eckdaten zum Förderaufruf für Kleinstprojekte im reichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Schriftform kann durch die elek- Überblick: tronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument • Fördermittel-Budget:insgesamt.100.000Euro(vorbehaltlichderHöhedes miteinerqualifiziertenelektronischenSignaturnachdemSignaturgesetzzuver- bewilligten Regionalbudgets für die LAG Pfälzerwald plus durch die ADD; sehen.BeiderVerwendungderelektronischenFormsindbesonderetechnische Erhöhung ist noch bis 4 Wochen vor Einreichungsfrist möglich) Seite 8 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020

Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter http://www.vgwald- Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträ- fischbach-burgalben.de/vg_waldfischbach_burgalben/Kontakt/Elektroni- ge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb sche%20Kommunikationaufgeführtsind. durchdieseöffentlicheBekanntmachung,gemäߧ27Abs.3desGrundsteuer- Durch Einlegung des Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit der Steuerfestset- gesetzes vom 07.08.1973 (BStB. I S.965), die Grundsteuer für das Kalenderjahr zung nicht gehemmt, insbesondere die Erhebung der angeforderten Beträ- 2020inderzuletztfürdasKalenderjahr2019veranlagtenHöhefestgesetzt. ge nicht aufgehalten (§ 80 Absatz 2 Ziffer 1 Verwaltungsgerichtsordnung). 2. Zahlungsaufforderung Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter www.vgwald- DieGrundsteuerAunddieGrundsteuerBwirdmitdenindenzuletzterteilten fischbach-burgalben.de. Bescheiden über Grundsteuer und Grundbesitzabgaben festgesetzten Ra- Heltersberg, den 13.01.2020 tenunddengenanntenTerminenfällig.DieGrundsteuerbescheidegeltenso gez. (Ralf Mohrhardt), Ortsbürgermeister lange, bis sie durch neue Bescheide ersetzt werden. FürdiejenigenSteuerpflichtigen,dieamLastschrifteinzugsverfahrenteilneh- Bekanntmachung der Tagesordnung men,werdendieZahlungenzudenFälligkeitsterminen(15.02.,15.05.,15.08., zur3.SitzungdesHaupt-undFinanzausschussesderOrtsgemeindeHel- 15.11. oder bei Jahreszahlung 01.07.) abgebucht. Die Steuerpflichtigen, die tersberg am Mittwoch, den 22. Januar 2020, 19:30 Uhr, im Sitzungssaal nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden um pünktliche Zahlung des Rathauses in Heltersberg zudengenanntenTerminenbzw.zudenaufdemSteuerbescheidangegebe- Öffentlicher Teil nen Fälligkeitsterminen gebeten. Zur Vermeidung von Säumnisfolgen wird 1. Erstellung Haushalt 2020/2021 die Erteilung eines Sepa Lastschriftmandats empfohlen. 2. Annahme einer Spende 3. Rechtsbehelfsbelehrung 3. Verschiedenes Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung Nichtöffentlicher Teil treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn 4. Mietangelegenheiten ihnenandiesemTageeinschriftlicherSteuerbescheidzugegangenwäre.Die 5. Informationen zum Verkauf Henselsches Anwesen Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem 6. Unbefristete Niederschlagung TagederBekanntmachungzulaufenbeginnt,durchWiderspruchangefoch- 7. Verschiedenes ten werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung gez. Ralf Mohrhardt, Ortsbürgermeister Waldfischbach-Burgalben, Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgal- ben schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Schriftform Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates Helters- kanndurchdieelektronischeFormersetztwerden.IndiesemFallistdaselektro- berg vom 30. Oktober 2019 nischeDokumentmiteinerqualifiziertenelektronischenSignaturnachdemSig- Der Gemeinderat beschloss, naturgesetzzuversehen.BeiderVerwendungderelektronischenFormsindbe- - die gemeindlichen Gebäude Rathaus, Festhalle, Ratskeller, Bauhof und sondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter HenselschesAnwesenmiteinerelektronischenSchließanlageauszustatten. http://www.vgwaldfischbach-burgalben.de/vg_waldfischbach_burgalben/Kon- - den Gehweg in der Waldfischbacher Straße im Zuge des Straßenausbaues takt/Elektronische%20Kommunikationaufgeführtsind. der L499 komplett auszubauen. Durch Einlegung des Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit der Steuerfestset- Im nichtöffentlichen Teil berieten die Ratsmitglieder über Rechts-, Miet-, zung nicht gehemmt, insbesondere die Erhebung der angeforderten Beträ- Beitrags-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten. ge nicht aufgehalten (§ 80 Absatz 2 Ziffer 1 Verwaltungsgerichtsordnung). Es wurde beschlossen, bei der Firma Auto Hauck einen Leasingvertrag für ei- Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter www.vgwald- nen Opel Combo, zum Bruttopreis von 285,95 monatlich mit anschließender fischbach-burgalben.de. Übernahme zum Preis von 13.291,76 Euro abzuschließen. Der VW-Bus der Hermersberg, den 13.01.2020 gez. (Erich Sommer), Ortsbürgermeister Ortsgemeinde soll bei einer Zollauktion versteigert werden. Bekanntmachung der Tagesordnung Holzlandgrundschule Heltersberg zur 7. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Hermersberg am Anmeldung der „Kann-Kinder“ 2020/2021 zum Schulbesuch der Grund- Dienstag,den21.Januar2020,19:00Uhr,imSitzungssaaldesRathauses, schule Hauptstraße 15 in Hermersberg „Kinder,dienochnichtschulpflichtigsind,könnenaufAntragderElternindie Öffentlicher Teil Schule aufgenommen werden.“ 1. AufstellungdesBebauungsplanes„Erweiterungsplan–InderlangenDell“ Anmeldetermine: a) Billigung des förmlichen Planentwurfes Dienstag,04.02.2020,7.00Uhr–08.30UhrodernachtelefonischerVereinba- b) Festlegung der weiteren Verfahrensschritte (Offenlage und rung (06333/63973) (im Gebäude der Grundschule Heltersberg). Trägerbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB) Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch 2. Aufhebung des Bebauungsplanes „In der Dorngewanne“ und die Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. a) Beratung und Beschlussfassung über vorgebrachte Stellungnahmen Weiterhin sollte bei der Anmeldung das einzuschulende Kind dabei sein. aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB b) Festlegung der weiteren Verfahrensschritte (Offenlage und Trägerbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB) 3. Aufhebung des Bebauungsplanes „Im Winkel“ a) Beratung und Beschlussfassung über vorgebrachte Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Bürgersprechstunden BauGB sowie der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Ortsbürgermeister Sommer Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Dienstag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/2790624 b) Festlegung der weiteren Verfahrensschritte (Offenlage und Trägerbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB) 4. Bebauungsplan „Steinbleichdelle“ Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Behandlung der eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen im Hermersberg Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger Festsetzung der Grundsteuer 2020 gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuer- öffentlicher Belange gesetzes 5. Durchführung des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 1. Steuerfestsetzung zumBundesentscheid2022hier:MeldungderTeilnehmer(Hermersberg) Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 ist bei der Grundsteuer A und bei der 6. Dorfmittelpunkt - Änderungsantrag Grundsteuer B keine Hebesatzänderung eingetreten, so dass auf die Ertei- 7. Verschiedenes lung von Grundsteuerbescheiden bei den Abbuchern für das Kalenderjahr Nichtöffentlicher Teil 2020 verzichtet wird. 8. Darlehensangelegenheiten Die Gemeinde Hermersberg erhebt gem. § 99 Abs. 1 Nr. 2 GemO die Grund- 9. Grundstücksangelegenheiten steuer nach den Hebesätzen des Vorjahres: Informationen zu einem Grunderwerb Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) 300 v. H. 10.Verschiedenes Grundsteuer B (für bebaute und unbebaute Grundstücke) 365 v. H. gez. Erich Sommer, Ortsbürgermeister 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 9

3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Beschluss über die Verwendung des Reinerlöses 6. AbstimmungüberdieVeränderungdesPachtvertrageszumJagdbogen2 7. Neuverpachtung des neu gestalteten Jagdbogen 1 8. Verschiedenes Bürgersprechstunden Jeder Genosse der Jagdgenossenschaft Höheinöd kann sein Stimmrecht durch Ortsbürgermeister Weber einenanderen(mitschriftlicherVollmachtversehenen)Jagdgenossenausüben. Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr 06333/2415 MehralsdreiVollmachtendarfkeinJagdgenosseaufseinePersonvereinigen. Hans Schäfer, Jagdvorsteher Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Höheinöd Schuleinschreibung an der Sickingerhöh Festsetzung der Grundsteuer 2020 gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuer- Grundschule Höheinöd - Hermersberg gesetzes Am Mittwoch, dem 12.02.2020 und am Mittwoch, dem 26.02.2020 findet 1. Steuerfestsetzung von11.00Uhrbis12.00Uhr(TerminenachVereinbarung)dieEinschreibung Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 ist bei der Grundsteuer A und bei der derKann-KinderfürdasSchuljahr2020/2021inderSickingerhöhGrundschu- Grundsteuer B keine Hebesatzänderung eingetreten, auch die Beiträge für le Höheinöd - Hermersberg im Standort Höheinöd statt. Feld- und Waldwege bleiben unverändert, so dass auf die Erteilung von Bitte bringen Sie Ihr Kind, das Familienstammbuch und eine Bescheinigung Grundsteuerbescheiden bei den Abbuchern für das Kalenderjahr 2020 ver- über die Dauer des Kindergartenbesuchs mit. Für Kinder die nicht aus Höh- zichtet wird. einöd sind benötigen wir ein Passfoto. DieGemeindeHöheinöderhebtgem.§99Abs.1Nr.2GemOdieGrundsteuer Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06333-2861 oder E- nach den Hebesätzen des Vorjahres: Mail unter [email protected]. Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) 300 v. H. Grundsteuer B (für bebaute und unbebaute Grundstücke) 365 v. H. Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates der Beiträge für Feld- und Waldwege 8,-- €/ha Ortsgemeinde Höheinöd vom 10. Dezember 2019 FürallediejenigenGrundstücke,derenBemessungsgrundlage(Messbeträge) In der Sitzung wurden folgende Ausschüsse gebildet: sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb durch Rechnungsprüfungsausschuss: dieseöffentlicheBekanntmachung,gemäߧ27Abs.3desGrundsteuergeset- Mitglieder Stellvertreter zes vom 07.08.1973 (BStB. I S.965), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 Eckhard Jochum Ines Dreßler inderzuletztfürdasKalenderjahr2019veranlagtenHöhefestgesetzt. Wolfgang Kuhn Felix Nagel 2. Zahlungsaufforderung Remigius Debiec René Broschart DieGrundsteuerAunddieGrundsteuerBwirdmitdenindenzuletzterteilten Max Gessner Michaela Knerr Bescheiden über Grundsteuer und Grundbesitzabgaben festgesetzten Ra- Karl-Heinz Sposny Sarah Thamfald tenunddengenanntenTerminenfällig.DieGrundsteuerbescheidegeltenso lange, bis sie durch neue Bescheide ersetzt werden. Haupt- und Finanzausschuss FürdiejenigenSteuerpflichtigen,dieamLastschrifteinzugsverfahrenteilneh- Mitglieder: Stellvertreter: men,werdendieZahlungenzudenFälligkeitsterminen(15.02.,15.05.,15.08., Carolin Schwebius Ines Dreßler 15.11. oder bei Jahreszahlung 01.07.) abgebucht. Die Steuerpflichtigen, die Remigius Debiec Gerald Nahorniak nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden um pünktliche Zahlung Karl-Heinz Sposny Eckhard Jochum zudengenanntenTerminenbzw.zudenaufdemSteuerbescheidangegebe- Max Gessner Wolfgang Kuhn nen Fälligkeitsterminen gebeten. Zur Vermeidung von Säumnisfolgen wird Felix Nagel Michaela Knerr die Erteilung eines Sepa Lastschriftmandats empfohlen. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Bau-,Liegenschafts-,Friedhofs-,Landwirtschafts-undUmweltausschuss Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung Mitglieder: Stellvertreter: treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn René Broschart Sarah Thamfald ihnenandiesemTageeinschriftlicherSteuerbescheidzugegangenwäre.Die Helmut Rittmeier Gerald Nahorniak Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Carolin Schwebius Ines Dreßler TagederBekanntmachungzulaufenbeginnt,durchWiderspruchangefoch- Wolfgang Kuhn Remigius Debiec ten werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Harald Kettering Eckhard Jochum Waldfischbach-Burgalben, Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben Albert Reinhard Christian Thamfald schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Schriftform kann Max Gessner Karl-Heinz Sposny durchdieelektronischeFormersetztwerden.IndiesemFallistdaselektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signatur- Kultur-, Sport-, Jugend- und Seniorenausschuss gesetzzuversehen.BeiderVerwendungderelektronischenFormsindbesonde- Mitglieder: Stellvertreter: re technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter Erika Weber Michaela Knerr http://www.vgwaldfischbach-burgalben.de/vg_waldfischbach_burgalben/Kon- Gitta Dreßler Jan Lechner takt/Elektronische%20Kommunikationaufgeführtsind. Bettina Justus Christian Thamfald Durch Einlegung des Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit der Steuerfestset- Susanne Höh Carolin Schwebius zung nicht gehemmt, insbesondere die Erhebung der angeforderten Beträ- Sarah Thamfald Gerald Nahorniak ge nicht aufgehalten (§ 80 Absatz 2 Ziffer 1 Verwaltungsgerichtsordnung). Ulrike Laborenz Ridgley Mangold Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter www.vgwald- Ines Dreßler René Broschart fischbach-burgalben.de. Höheinöd, den 13.01.2020 Die Ratsmitglieder beschlossen gez. (Lothar Weber), Ortsbürgermeister - die Annahme der Spende des Landfrauenvereins Höheinöd in Höhe von 1.100,00 € zur Anschaffung einer Wippe für den gemeindlichen Spielplatz. Jagdgenossenschaft Höheinöd -dieVergabederErneuerungundErweiterungderStraßenbeleuchtungsan- Einladung lage im Bereich Hauptstraße 35-41 an die Pfalzwerke Netz AG für 6.923,75 €. Die Jagdgenossen ( Grundbesitzer ) werden hiermit zu einer am Dienstag, -unterAufhebungdesBeschlussesvom09.04.2019,denAuftragfürdieener- dem21.Januar2020um20.00UhrimTurnerheimderHansBroschey-Halle getische Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Straße „An der in Höheinöd stattfindenden Genossenschaftsversammlung der Jagdgenos- Seiters“inHöhevon16.658,19€bruttoundfürdieOttmar-Mattil-Straße(Teil- senschaft Höheinöd eingeladen. bereich)inHöhevon14.167,57€bruttoandiePfalzwerkeNetzAGzuerteilen. Tagesordnung : - die Erneuerung des Maschendrahtzaunes am Bolzplatz in Höheinöd an die 1. Begrüßung Fa. Draht Hemmer aus Kaiserslautern für 2.500,19 € zu vergeben. 2. Kassenbericht a. Jahresabschluss 2019 - zum Bauantrag für das Bauvorhaben „Nutzungsänderung einer Lagerhalle b. Haushaltsplan 2020 mit Büro in eine KFZ-Werkstatt mit Betriebswohnung“ auf dem Flurstück Nr. Seite 10 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020

371/76,371/104,GemarkungHöheinöd,BitscherStraße5,dasgemeindliche ge nicht aufgehalten (§ 80 Absatz 2 Ziffer 1 Verwaltungsgerichtsordnung). Einvernehmen zu erteilen. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter www.vgwald- - dem Antrag auf Abweichung von der im Bebauungsplan „Seiterswiesen“ fischbach-burgalben.de. festgesetzten Dachneigung (10 Grad anstelle 12 Grad) zum Bauvorhaben Horbach, den 13.01.2020 1. Neubau einer Lagerhalle mit Sozialräumen und Besprechungsraum gez. (Walfried Schäfer), Ortsbürgermeister 2. Neubau einer Beton-Fertiggarage als Heizraum 3. Neubau von 2 Werbefahnen und einer beleuchteten Werbetafel an der Giebelseite der Halle auf dem Flurstück Nr. 371/116, Bitscher Straße, zuzustimmen. - zur Bauvoranfrage für das Bauvorhaben „Neubau eines Schleuderbeton- mastes der Fa. Fuchs Europoles mit zwei Außenbühnen und Systemtechnik mitStahluntergestellaufFundamentplatte(Funkturm)“aufdemFlurstückNr. 903/4, Gemarkung Höheinöd, Außenbereich, Gewanne Schellborn, das ge- Bürgersprechstunden meindliche Einvernehmen zu erteilen. Ortsbürgermeister Seibert Im nichtöffentlichen Teil berieten die Ratsmitglieder über die Niederschla- In den ungeraden Kalenderwochen dienstags im Rathaus, Hauptstraße 47, gung einer Forderung. Dienstzimmer des Ortsbürgermeisters, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Rathaus: 06307/317 Ortsbürgermeister Seibert: 06307/1357 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Schmalenberg FestsetzungderGrundsteuer2020gemäߧ27Abs.3desGrundsteuergesetzes 1. Steuerfestsetzung Bürgersprechstunden Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 ist bei der Grundsteuer A und bei der Ortsbürgermeister Schäfer Grundsteuer B bisher keine Hebesatzänderung eingetreten, so dass auf die Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/64760 Erteilung von Grundsteuerbescheiden bei den Abbuchern für das Kalender- jahr 2020 verzichtet wird. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Die Gemeinde Schmalenberg erhebt die Grundsteuer nach den Hebesätzen Horbach des Vorjahres: Festsetzung der Grundsteuer 2020 gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuer- Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) 300 v. H. gesetzes Grundsteuer B (für bebaute und unbebaute Grundstücke) 385 v. H. 1. Steuerfestsetzung FürallediejenigenGrundstücke,derenBemessungsgrundlage(Messbeträge) GegenüberdemKalenderjahr2019istbeiderGrundsteuerAundbeiderGrund- sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb durch steuerBbisherkeineHebesatzänderungeingetreten,auchdieBeiträgefürFeld- dieseöffentlicheBekanntmachung,gemäߧ27Abs.3desGrundsteuergeset- undWaldwegebleibenunverändert,sodassaufdieErteilungvonGrundsteuer- zes vom 07.08.1973 (BStB. I S.965), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 bescheidenbeidenAbbuchernfürdasKalenderjahr2020verzichtetwird. inderzuletztfürdasKalenderjahr2019veranlagtenHöhefestgesetzt. Die Gemeinde Horbach erhebt die Grundsteuer nach den Hebesätzen des 2. Zahlungsaufforderung Vorjahres: DieGrundsteuerAunddieGrundsteuerBwirdmitdenindenzuletzterteilten Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) 300 v. H. Bescheiden über Grundsteuer und Grundbesitzabgaben festgesetzten Ra- Grundsteuer B (für bebaute und unbebaute Grundstücke) 365 v. H. tenunddengenanntenTerminenfällig.DieGrundsteuerbescheidegeltenso Beiträge für Feld- und Waldwege 6,-- €/ha lange, bis sie durch neue Bescheide ersetzt werden. FürallediejenigenGrundstücke,derenBemessungsgrundlage(Messbeträge) FürdiejenigenSteuerpflichtigen,dieamLastschrifteinzugsverfahrenteilneh- sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb durch men,werdendieZahlungenzudenFälligkeitsterminen(15.02.,15.05.,15.08., dieseöffentlicheBekanntmachung,gemäߧ27Abs.3desGrundsteuergeset- 15.11. oder bei Jahreszahlung 01.07.) abgebucht. Die Steuerpflichtigen, die zes vom 07.08.1973 (BStB. I S.965), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden um pünktliche Zahlung inderzuletztfürdasKalenderjahr2019veranlagtenHöhefestgesetzt. zudengenanntenTerminenbzw.zudenaufdemSteuerbescheidangegebe- 2. Zahlungsaufforderung nen Fälligkeitsterminen gebeten. Zur Vermeidung von Säumnisfolgen wird DieGrundsteuerAunddieGrundsteuerBwirdmitdenindenzuletzterteilten die Erteilung eines Sepa Lastschriftmandats empfohlen. Bescheiden über Grundsteuer und Grundbesitzabgaben festgesetzten Ra- 3. Rechtsbehelfsbelehrung tenunddengenanntenTerminenfällig.DieGrundsteuerbescheidegeltenso MitdemTagederöffentlichenBekanntmachungdieserSteuerfestsetzungtre- lange, bis sie durch neue Bescheide ersetzt werden. Für diejenigen Steuer- tenfürdieSteuerpflichtigendiegleichenRechtswirkungenein,wiewennihnen pflichtigen, die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, werden die Zah- andiesemTageeinschriftlicherSteuerbescheidzugegangenwäre.DieSteuer- lungen zu den Fälligkeitsterminen (15.02., 15.05., 15.08., 15.11. oder bei Jah- festsetzungkanninnerhalbeinerFristvoneinemMonat,diemitdemTageder reszahlung 01.07.) abgebucht. Die Steuerpflichtigen, die nicht am Abbu- Bekanntmachungzulaufenbeginnt,durchWiderspruchangefochtenwerden. chungsverfahren teilnehmen, werden um pünktliche Zahlung zu den ge- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach- nanntenTerminenbzw.zudenaufdemSteuerbescheidangegebenenFällig- Burgalben,Friedhofstraße3,67714Waldfischbach-Burgalbenschriftlicheinzu- keitsterminen gebeten. Zur Vermeidung von Säumnisfolgen wird die Ertei- reichenoderzurNiederschriftzuerklären.DieSchriftformkanndurchdieelek- lung eines Sepa Lastschriftmandats empfohlen. tronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument 3. Rechtsbehelfsbelehrung mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere tech- treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn nische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter ihnenandiesemTageeinschriftlicherSteuerbescheidzugegangenwäre.Die http://www.vgwaldfischbach-burgalben.de/vg_waldfischbach_burgal- Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem ben/Kontakt/Elektronische%20Kommunikationaufgeführtsind. TagederBekanntmachungzulaufenbeginnt,durchWiderspruchangefoch- Durch Einlegung des Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit der Steuerfestset- ten werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung zung nicht gehemmt, insbesondere die Erhebung der angeforderten Beträ- Waldfischbach-Burgalben, Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben ge nicht aufgehalten (§ 80 Absatz 2 Ziffer 1 Verwaltungsgerichtsordnung). schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Schriftform kann Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter www.vgwald- durchdieelektronischeFormersetztwerden.IndiesemFallistdaselektronische fischbachburgalben.de. Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signatur- Schmalenberg, den 13.01.2020 gesetzzuversehen.BeiderVerwendungderelektronischenFormsindbesonde- gez. (Peter Seibert), Ortsbürgermeister re technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter http://www.vgwaldfischbach-burgalben.de/vg_waldfischbach_burgalben/Kon- takt/Elektronische%20Kommunikationaufgeführtsind. Durch Einlegung des Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit der Steuerfestset- zung nicht gehemmt, insbesondere die Erhebung der angeforderten Beträ- 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 11

Seniorenforum Schmalenberg Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Vorschläge zum Ent- Einladung wurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 mit dem Nachtragshaus- Hallo, wir wollen uns am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 14 Uhr im haltsplanundseinenAnlagen,einzureichen.DieVorschlägesindschriftlich Rathaus Schmalenberg treffen. an die Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an andre.gund- Tagesordnung [email protected] einzureichen. Der Gemeinderat wird 1. Rückblick 2019 und Termine 2020 rechtzeitig vor seinem Beschluss über die 1. Nachtrags-haushaltssatzung 2. Spielenachmittag (bitte Brettspiele mitbringen) über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Sitzung beraten und entscheiden. Waldfischbach-Burgalben, 16.01.2020 gez. (Lothar Weber), Bürgermeister Bekanntmachung der Tagesordnung zur 1. Sitzung des Betriebs- und Werksausschusses der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben am Mittwoch, den 22. Januar 2020, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des alten Rathauses, Hauptstraße 52 in Waldfischbach- Bürgersprechstunden Burgalben Ortsbürgermeister Reischmann Öffentlicher Teil Jeweils am 2. Donnerstag des Monats 17.30 - 18.30 Uhr 1. Verpflichtung der neuen Ausschussmitglieder Rathaus: 06333/64788 2. Zwischenbericht zum 30.09.2019 Ortsbürgermeister Reischmann 06333/64359 3. Wirtschaftsplan 2020 In dringenden Fällen: Mobil Nr. 0172/8012417 4. Sachstand Wasserversorgung OT Burgalben 5. Planung und Ausschreibungen Mitteilung der Verbandsgemeindekasse 6. Grundsatzbeschluss Übergabe Wasserwerk an die Verbandsgemeinde Wir möchten darauf hinweisen, dass künftig mit der Versendung der Grund- 7. Verschiedenes steuerbescheideundderBescheidefürWasser-AbwasserkeineZahlscheine gez. Alexander vom Hagen, Beigeordneter mehr versendet werden. Im Verwendungszweck ist ausschließlich die im Bescheid angegebene Bu- Schuleinschreibung an der Grundschule chungsnummer anzugeben. Heidelsburg in Waldfischbach-Burgalben Es wird auf die Möglichkeit des SEPA Lastschriftverfahren hingewiesen. AmFreitag,den07.02.2020findetvon11.00Uhrbis12.00Uhr(nachtelefo- nischer Terminvereinbarung) die Einschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr2020/2021inderGrundschuleHeidelsburg,Philipp-Rothhaar-Stra- ße 17, 67714 Waldfischbach-Burgalben statt. Bitte bringen Sie Ihr Kind, eine Kopie der Geburtsurkunde und eine Beschei- nigungüberdieDauerdesKindergartenbesuchsmit.FürKinderdienichtaus Waldfischbach-Burgalben sind benötigen wir ein Passfoto. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06333-955192 oder e- Bürgersprechstunden mail unter [email protected] Ortsbürgermeister Michael Oestreicher Sprechstunde montags von 10.30-12 Uhr + 17.30-19 Uhr im alten Rathaus, BerichtausderSitzungdesAusschussesSoziales,Fa- Hauptstr. 52 milien und Senioren der Ortsgemeinde Waldfisch- Bürgertelefon täglich außer montags von 9-12 Uhr : 06333/64096 Mail: [email protected] bach-Burgalben vom 27. November 2019 In der Sitzung wurden die Ausschussmitglieder Tanja Oestreicher, Norbert (Haupt- u. Finanz, Soziales, Familien, Senioren, KiTa, Spielplätze, Kinder, Ju- Schnauber und Wolf-Ulrich Weber für ihre Tätigkeiten im Ausschuss für So- gend, Sport, Tourismus, Vereine) ziales, Familien und Senioren verpflichtet. 1. Beigeordneter Roland Schumm 06333-4321 Weiterhin wurde über das Senioren-Frühlingsfest beraten, das im Frühjahr Mail: [email protected] 2020 stattfinden soll. Termine nach Vereinbarung (Kultur, Bürgerhaus, Bau-Planung u. Ortsentwicklung, Umwelt) Beigeordneter Alexander vom Hagen 06333-6035115 [email protected] Sprechstunde dienstags von 18-19 Uhr (Bauhof, ortliche Gebäude/Immobilien, Grundstücke, Pachten, Friedhof, Wasserwerk) Geiselberg Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt 19.01. Winfried Richter 79 Jahre Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Michael Oestreicher entfällt am Heltersberg Montag, 20.1.2020. 18.01. Tatjana Litvincuk 92 Jahre 21.01. Liesel Käfer 81 Jahre Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hermersberg Waldfischbach-Burgalben 21.01. Beate Arnold 78 Jahre 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 21.01. Walter Ziegler 70 Jahre 2020 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen Ehejubilar 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen 23.01. Renate und Alex Könnel 50 Jahre Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 mit dem Nachtrags- Höheinöd haushalts-planundseinenAnlagenwurdeam16.01.2020demGemeinderat 23.01. Agnes Anstätt 70 Jahre zugeleitet. Waldfischbach-Burgalben 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 liegt mit dem Nach- 21.01. Donat Böse 70 Jahre tragshaushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öff- 24.01. Günter Fröhlich 82 Jahre nungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung, Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Zimmer E 23, bis zur Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzungdurch den Gemeinderat zur Ein- sichtnahme aus. Kein Amtsblatt erhalten? Tel. 0621 - 572498-38 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Waldfischbach- Burgalben haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Be- kanntmachung (bis 01.02.2020) bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Ende Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 12 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020

Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben

Kirchliche Nachrichten

Sonntag (19.01.2020)2. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier (bs) 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier (ml) Kinderwortgottesfeier i. Pfarrheim 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier (bw) Montag (20.01.2020) der 2. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Dienstag (21.01.2020) der 2. Woche im Jahreskreis 14:30 Uhr (Wfb.) Tischmesse (ml) 17:30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet Samstag, 18.1.2020, 2. So. n. Epiphanias 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier (bs) 17.00 Uhr Gottesdienst in Waldfischbach Mittwoch (22.01.2020)der 2. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Gottesdienst in Burgalben 18:00 Uhr (Hel) Eucharistiefeier (ml) Sonntag, 26.1.2020, 3. So. n. Epiphanias Donnerstag (23.01.2020) der 2. Woche im Jahreskreis 09.30 Uhr Gottesdienst in Burgalben 17:30 Uhr (Wes) Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Gottesdienst in Steinalben 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier (bs) Sonntag, 2.2.2020, Letzter So. n. Epiphanias Samstag (25.01.2020) 3. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Gottesdienst in Waldfischbach, anschl. Kirchenkaffee 17:00 Uhr (Wes) Wortgottesfeier 11.00 Uhr Gottesdienst in Donsieders 18:30 Uhr (Her) Vorabendmesse (bs) 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (ml) Termine und Hinweise Sonntag (26.01.2020)3. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 17.1.2020, 15 Uhr Präparandentreffen im Gemeindehaus Wald- 09:00 Uhr (Hor) Eucharistiefeier (bs) fischbach 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier (ml) Alpha, Kurs für Sinnsuchende, 21.1.2020, 19.30 bis 21.30 Uhr in der Gast- 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier (bw) stätte „Zum Deutschen Kaiser“. Anmeldung über Maria Rosenberg, Telefon- nummer: 06333-923-200. Termine aus unserer Pfarrei Dienstag,21.1.2020,17UhrPresbyteriumssitzungdesDonsiederserPres- Samstag (18.01.2020) byteriums in der Unterkirche der Martin-Luther-Kirche 11:00 Uhr (Wfb.) Messdienerstunde Donnerstag, 30.1.2020, 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung des Waldfischba- Donnerstag (23.01.2020) cher Presbyteriums im Gemeindehaus in Waldfischbach 18:00 Uhr (Her) Messdienerstunde Sonntag, 2.2.2020, 14 Uhr Einführung Dekan Krieger in der Lutherkirche 18:00 Uhr (Wfb.) Gebetskreis Dienstag, 4.2.2020 von 19 Uhr bis 21 Uhr Motivationsabend („Bildungs-Ves- 19:30 Uhr (Wfb.) Gemeindeausschuss Sitzung i. Sitzungszimmer per“)fürdieKirchenwahleninderUnterkircheinRodalben(Friedhofstraße33) Freitag (24.01.2020) HerzlicheEinladungzumElterncafé„Vielfalt“.Immerdonnerstagsab8Uhr 17:00 Uhr (Wfb.) Dankeschön-FilmabendfürdieSternsingerkinderderPfarrei im Gemeinde-haus/Kita Arche Noah. (Frühstück – Gespräche – Themen – Kreatives – hilfreiche Spiele u. v. a. m.) Pfadfinder Die Pfadfinder treffen sich immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr (Wölf- linge1.bis4.Klasse)und18:45Uhrbis19:45Uhr(Jungpfadfinderab5.Klasse) im Pfarrheim St. Joseph. In den Ferien findet keine Gruppenstunde statt.

Ruhepol JedenFreitagvon18.00-18.30UhrinderProt.KircheWaldfischbach.DieseAn- dachtlädtzumgemeinsamenSingen,Beten,SchweigenundAuftankenein.

Atempause Jeden Monat jeweils 1. Di. in Wfb u. jeden 3. Mi. in Her (Ausnahmen entneh- men Sie bitte dem Pfarrblatt). Samstag, 18.01.2020 Marien-Samstag 10:00 Uhr Wallfahrtsmesse 19:00 Uhr YoungAdultGottesdienstimUntergeschossdesTagungshauses (am großen Parkplatz) Sonntag, 19.01.2020 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:00 Uhr Frühmesse 10:00 Uhr Feierliche Sonntagsmesse 16-17:30 Uhr Wir sind einfach da Samstag (18.01.2020) 2. Sonntag im Jahreskreis Begegnungen im Wallfahrtshof mit Schwester Nardine 17:00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (bs) 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr (Hel) Wortgottes- u. Kommunionfeier 17:30 Uhr Abendlob mit eucharistischem Segen 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (ml) 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 13

Montag, 20.01.2020 Hl. Fabian, Hl. Sebastian 10:00 Uhr Werktagsmesse Dienstag, 21.01.2020Hl. Meinrad, Hl. Agnes 10:00 Uhr Werktagsmesse Mittwoch, 22.01.2020 Hl. Vinzenz 10:00 Uhr Werktagsmesse 10:30 Uhr Messfeier in der Kapelle des Caritas-Altenzentrums Donnerstag, 23.01.2020 Sel. Heinrich Seuse 10:00 Uhr Werktagsmesse Freitag, 24.01.2020 Hl. Franz von Sales 2. Sonntag nach Epiphanias, 19.01.2020 10:00 Uhr Werktagsmesse 09:30 Uhr Gottesdienst in Geiselberg 10:30 Uhr Messfeier in der Kapelle des Caritas-Altenzentrums 10:30 Uhr Gottesdienst in Schmalenberg Samstag, 25.01.2020 BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS 10:30 Uhr Kinderkirche in Heltersberg (Thema: Jahreslosung) 10:00 Uhr Wallfahrtsmesse 3. Sonntag nach Epiphanias, 26.01.2020 09:30 Uhr Gottesdienst in Heltersberg Sonntag, 26.01.2020 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Uhr Gottesdienst in Geiselberg 08:00 Uhr Frühmesse Termine 10:00 Uhr Feierliche Sonntagsmesse Ab dem 14.01. findet jeweils dienstags ab 19:30 Uhr im Gasthaus „Zum deut- 16-17:30 Uhr Wir sind einfach da schen Kaiser“ in Waldfischbach-Burgalben der Alpha-Kurs statt. Begegnungen im Wallfahrtshof mit Schwester Roswitha Am 22.01. ab 18:30 Uhr findet die nächste Delegiertenversammlung der 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Region Nord im Gemeindehaus in Thaleischweiler (Talstr.) statt. 17:30 Uhr Abendlob mit eucharistischem Segen Freitag, 31.01., 16 Uhr: Konfirmandenzeit im Schwesternhaus

Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle Hinweise montags bis samstags 09:30 Uhr Die drei Holzlandgemeinden bieten einen Fahrdienst an. Für Fragen, oder sonntags 17:00 Uhr werdenFahrdienstinAnspruchnehmenmöchte,stehendiePresbytergerne zur Verfügung. Gebetswache (Eucharistische Anbetung) in der Gnadenkapelle In der Zeit der Vakanz liegt die Geschäftsführung des Pfarramts Schmalen- werktags (außer mittwochs) 10:30 Uhr – 17:00 Uhr berg bei Pfr. Gippner, Waldfischbach (0 63 33 / 25 68). mittwochs 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Für Kasualien wie Bestattungen, Taufen und Trauungen ist Pfr. Becker, Pir- sonntags 11:00 Uhr – 18:00 Uhr masens (0 63 31 / 20 62 590) zuständig.

Feier der Versöhnung (Beichte) werktags 09:30 – 09:45 Uhr in der Gnadenkapelle samstags 15:00 – 16:00 Uhr in der Wallfahrtskirche sonntags 09:30 – 09:45 Uhr in der Wallfahrtskirche Weitere Termine für Beichte und Beichtgespräche nach persönlicher Verein- barung. (06333/923-200)

Öffnungszeiten des Wallfahrtsladens dienstags bis freitags 10:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr Sonntag, 19. Januar 2020 samstags 13:00 – 16:30 Uhr 09.30 Uhr Linden sonntags 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr 10.30 Uhr Krickenbach UnserLadenistvom06.01.biseinschl.23.01.20geschlossen.Ab24.01.20sind Wir bitten um eine Sonderkollekte „Geflüchtete integrieren – und aus Seenot wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. retten“. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das bundesweiten Flüchtlingshilfe- programm„NeustartimTeam“(NesT).MitdemPilotprogrammerhaltenMen- schen, die dringend Schutz bedürfen, eine legale Möglichkeit, nach Deutsch- land zu kommen. Die Landeskirche möchte für „NesT“ 50.000 Euro zur Verfü- gungstellen.SokannbiszuzehnFlüchtlingenfürdreiJahregeholfenwerden.

61. Aktion „Brot für die Welt“ Wir sammeln wieder Ihre Spenden noch bis Ende Januar 2020. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendebescheinigung aus. Nähere Informationen zu Sonntag, 19.1.2020 „Brot für die Welt“ finden Sie unter www.brot-fuer-die-welt.de 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Konfirmanden- und Präparandenunterricht Dienstag, 21.1.2020 Präparanden – erste Stunde nach den Weihnachtsferien: 15. Januar 2020 15.45 Uhr Präparandenunterricht in Hermersberg Konfirmanden – erste Stunde nach den Weihnachtsferien: 22. Januar 2020 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Hermersberg zu den bekannten Zeiten. Sonntag, 26.1.2020 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Im neuen Jahr ist das Pfarrbüro ab dem Die Gottesdienste finden in Höheinöd im Gemeindesaal der Kirche statt, in 15. Januar 2020 wieder besetzt. Hermersberg im Gemeindesaal des Prot. Pfarrhauses. Seite 14 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020

Verbandsgemeinde Waldfischbach- Burgalben

Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz WirberatenSierundumzumThemaPflegepersönlich,vertraulich,unabhän- Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. veranstaltet am gig und kostenlos, auch in Ihrer Wohnung und gemeinsam mit allen, die Sie Samstag, 01.02.2020 im Landgasthof Burgschänke, Schloßstraße 1, 67661 zur Alltagsbewältigung brauchen, gemeinsam mit Ärzten, Pflegediensten, Kaiserslautern-Hohenecken in der Zeit von 9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr ein Se- Therapeuten, usw. über die für Sie stets passende Hilfe – wenn Sie dies wün- minar für Nebenerwerbslandwirte. schen, und arbeiten dabei eng mit den an der Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Schwerpunkte der Veranstaltung sind: beteiligten Personen und Institutionen zusammen, selbstverständlich auch NeuerungenimSteuerrechtfürNebenerwerbslandwirte,derlandwirtschaft- im Umgang mit Beschwerden im medizinischen und pflegerischen Bereich. lichen Sozialversicherung (u.a. Hofabgabeurteil), rechtliche Themen der Und dies nicht nur einmal, sondern immer wieder wenn Sie uns brauchen. LandwirtschaftunderNebenerwerbslandwirtschaft.Sowieaktuelleagrarpo- Deshalb: Gerne beraten wir Sie per Telefon, im Pflegestützpunkt oder auf litische Informationen für Nebenerwerbslandwirte. Die Veranstaltung ist für Wunsch direkt bei Ihnen zu Hause: Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. kos- Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben tenfrei. Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von 80,00 Euro. Anmeldungen Schillerstr. 1,(Ärztehaus) bis 28.01.2020 unter 0631-53567 34 oder -35. 67714 Waldfischbach-Burgalben Fax: 06333/6020653 Öffnungszeiten: Montag 9:00 - 10:00 Uhr und 15:00- 17:00 Uhr Geiselberg Dienstag bis Freitag von 9:00 - 10:00 Uhr VeranstaltungshinweiseörtlicherVereineGeiselberg Mehrgenerationenhaus Monat Veranstaltung Veranstalter Unser neues Programmheft ist da! Holen Sie sich ihr Exemplar im Café am Januar Bahnhof ab! 03. - 04.01.2020 Sternsinger Kath. Kirchengemeinde BabyBahnhof 11.01.2020 Knutfest Fußballverein Geiselberg e.V. 22.01.: So kenne ich mich ja gar nicht - Was tun, wenn der Kragen platzt 19.01.2020 Jahreshauptversammlung Verein für Deutsche 29.01.: Wie ich im Notfall z.B. Ersticken meinem Baby helfen kann Schäferhunde e.V. Mi, 09:30 – 11:30 Uhr 26.01.2020 Babybasar Bürgerstiftung Geiselberg i.Gr. Februar Yoga 12.02.2020 Jahreshauptversammlung Frauenkreis Geiselberg e.V. ab Januar donnerstags 14.02.2020 Jahreshauptversammlung Kath.KirchenchorGeiselberge.V. 1. Kurs: 16:45 – 18:00 Uhr 25.02.2020 Kinderfasching Bürgerstiftung Geiselberg i.Gr. 2. Kurs: 18:15 – 19:30 Uhr 29.02.2020 Premiere TiG 10 Übungseinheiten Theateraufführung 40 €, Anmeldung bei Manuela Kuß 06333 / 9930793 März 01.03.2020 Theateraufführung TiG FrauenRaum 06.03.2020 Theateraufführung TiG Fr, 17.01. ab 19 Uhr 07.03.2020 Theateraufführung TiG Filzkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 07.03.2020 Weltgebetstag in Prot. Kirchengemeinde Filzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs werden Ihnen Schmalenberg GrundtechnikendesFilzensnähergebracht.FortgeschrittenekönnenunterAn- 14.03.2020 Theateraufführung TiG leitungeingrößeresFilzprojektwiez.B.StulpenoderKisseninAngriffnehmen. 14.03.2020 Weltgebetstag in Prot. Kirchengemeinde Termine: Fr, 31.01.20, 16:00 – 20:00 Uhr, Do, 14.05.20, 16:30 – 20:30 Uhr Schmalenberg Kosten: 10 € + Materialkosten 20.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst-undGartenbauvereine.V. 29.03.2020 Konfirmation in Geiselberg Prot. Kirchengemeinde Nähkurs für Kinder ab 8 Jahren Mai Den Kindern wird der sichere Umgang mit der Nähmaschine gezeigt sowie 01.05.2020 Maiwanderung Kath.KirchenchorGeiselberge.V. deren Funktionsweise. Anschließend werden kindgerechte Projekte unter 01.05.2020 Frühjahrsprüfung Verein für Deutsche Anleitung genäht. Schäferhunde e.V. Termine: samstags 15.05.2020 Jahreshauptversammlung Hembach Kapelle 25.01., 15.02., 21.03., 25.04., 23.05., 27.06., 25.07., 29.08., 26.09., 31.10., 21.11. Geiselberg/Heltersberg e.V. jeweils 13:00 – 16:00 Uhr Juni Kosten: 5 € 01.06.2020 Pfingstquack Hembach Kapelle Geiselberg/Heltersberg e.V. Strick- und Häkeltreff 07.06.2020 Goldene Konfirmation Prot. Kirchengemeinde Sa, 18.01. 14-17 Uhr 11.06.2020 Fronleichnahmprozession Kath. Kirchengemeinde Juli Frauencafé International 25.- 26.07.2020 Sportfest Fußballverein Geiselberg e.V. DasFrauencaféInternationalisteinoffenerTrefffürFrauenmitundohneMi- August grationshintergrund. Hier können Frauen miteinander reden, sich austau- 08. - 09.08.2020 Dorffest Vereinsring Geiselberg GdBR schen, etwas spielen, sich informieren, gemeinsam und voneinander lernen. September Termine: Mi, 29.01.20 um 15:30 Uhr, Mi, 29.04.20 um 15:30 Uhr 12. - 13.09.2020 Kerwe Oktober Demenz-Café „Vergissmeinnicht“ 02.10.2020 Oktoberfest Fußballverein Geiselberg e.V. Mi, 22.01. 15 - 17 Uhr 18.10.2020 Seniorennachmittag Ortsgemeinde Geiselberg 24.- 25.10.2020 Landesmeisterschaften Verein für Deutsche Spieleabend im Café am Bahnhof Rettungshunde Schäferhunde e.V. Fr, 24.01. ab 19 Uhr November 01.11.2020 Herbstprüfung Verein für Deutsche Anmeldung:06333/274787(vormittags),[email protected]éam Schäferhunde e.V. Bahnhof 06333/279189 08.11.2020 Herbstkonzert Hembach Kapelle Geiselberg/Heltersberg e.V. 15.11.2020 Volkstrauertag Ortsgemeinde Geiselberg 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 15

16.11.2020 Besprechung örtl. Vereine Vereinsring Geiselberg GdBR Dezember 06.12.2020 Adventssingen Bürgerstiftung Geiselberg i.Gr. Hermersberg 26.12.2020 Hallenfußballturnier Fußballverein Geiselberg e.V. Landfrauenverein Hermersberg Kochkurs „Lecker und Gesund – Projekt Streuobst“ Am Donnerstag, dem 23.01.2020 findet um 19.30 Uhr in der Schulküche der Heltersberg Kochkurs „Lecker und Gesund – Projekt Streuobst“ statt. Wir laden Sie herzlich zuunserererstenVeranstaltungfürdasJahr2020ein.Gästesindwillkommen. NaturFreunde Heltersberg Glühweinwanderung Gemeinsames Frühstück der Landfrauen Hermersberg Wir beginnen den Start ins neue Jahr mit unserer Glühweinwanderung am Am Samstag, dem 15.02.2020 findet um 10.00 Uhr in Weselberg im Gast- Samstag,den25.Januar2020.AbmarschfürdieTourmitca.10kmLängeist haus „Lenche“ unser gemeinsames Frühstück statt. Hierzu ist eine Anmel- um13UhramNaturfreundehaus,diekürzereTourmitca.3kmLängestartet dungerforderlich.Interessiertemeldensichbittebis03.02.2020beiFrauIrm- um14Uhr,ebenfallsamNaturfreundehaus.ZumAbschlussgibtesWildfrika- traud Müller, Tel. 06333-65461 dellen und Bratwurst. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer. SV Hermersberg Öffnungszeiten Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle Helferinnen und Helfer der ver- Montag, Dienstag und Donnerstag geschlossen. Mittwoch, Freitag, Samstag gangenen Feste wie SGF, Kerwe und Oktoberfest einladen zum gemeinsa- und Sonntag jeweils von 11 -19 Uhr geöffnet (Küche immer bis 18 Uhr). Der men Schlemmen und gemütlichen Zusammensitzen. Am 24.1.20 um 19 Uhr Steak- und der Schnitzelabend entfallen über die Wintermonate. Wir bitten freuen wir uns über jeden von euch, der den Weg ins Sportheim findet. Bitte um Beachtung! meldet euch über die SVH Homepage an!

Keglergilde Heltersberg 37. Hallenfußballmeisterschaft vom 26.12.2019 Ergebnisse IndiesemJahrhattederSVHmit2TeamsamHallenfußballturnierteilgenom- 1. Bundesliga Frauen men.DerSVH-1alsLandesligistwarallenGegnernklarüberlegenundkonnte 12.01.2020, DKC/81 Hockenheim 1 – KG Heltersberg 1 – 2700:2515 mit 5 Siegen in 5 Spielen zum wiederholten Male das Verbandsgemeindetur- S. Rösel (402), J. Wolf (444), Jennifer Hensel (428), J. Rösel (387), Jaqueline Hen- nier gewinnen. Beim B-Klasse-Team des SVH lief es dagegen nicht ganz so sel (409), M. Schulte (445), Ersatzspielerin: M. Martin rund. Mit 3 Unentschieden und 2 Niederlagen musste man sich mit dem Landesliga Männer 5.Platz begnügen. Für den SV Hermersberg spielten: SVH-1 mit Coach Nico 11.01.2020, AN Dellfeld 1 – KG Heltersberg 1 – 5323:5269 Freiler, Rainer Schwartz (TW), Marius Dausmann (5 Tore), Christoph Metzger M. Wolf (836), A. Zumbach (913), M. Schröder (425), M. Heinrich (873), C. Rösel (2), Christian Schweig (5), Tim Dudek (6), Jens Kolb (4), Jan Wollenschläger (4), (886), M. Martin (873), T. Jochum (463) Johannes Mendel (9) und Andreas Lechner (6). SVH-2 mit Coach Christopher Vierer Liga 200 Wurf Ziegler,MarcSchneckmann(TW),LukasRennig(2Tore),MarcelLatz(1),Niklas 11.01.2020, KG Heltersberg 2 – SG KSG/SG Zweibrücken 2 – 3534:3434 Burkhard (1), Marius Metzger, Nico Juner, Moritz Stegner (1), Leon Müller (2) S. Jaberg (875), J. Jochum (889), A. Eger (826), J. Zorniger (944) und Tim Hoffmann (1) Gemischte Klasse Südwest 11.01.2020, KG Heltersberg – Fortuna Rodalben 4 – 1668:1681 Geplante Vorbereitungsspiele der Aktiven M. Rösel (430), I. Heinrich (394), F. Adrian (443), E. Eger (401), Ersatzspieler: M. SA, 25.01. 16:00 Uhr SVH I – SG Oberarnbach Mamet SA, 25.01. 18:00 Uhr SVH II – SV Obersimten Gemischte Klasse Nordwest SA, 01.02. 15:00 Uhr SVH II – TSG Wolfstein-Roßbach II Spielfrei SA, 01.02. 17:00 Uhr SVH I – TSG Wolfstein-Roßbach I SA, 08.02. 14:00 Uhr SVH I – FC Queidersbach Vorschau SA, 08.02. 16:00 Uhr SVH II – FC Erlenbach 1. Bundesliga Frauen Sonntag, 19.01.2020, 13:00 Uhr, KG Heltersberg 1 – KF Obernburg 1 Helferessen und Ehrungen am FR, den 24.01.2020 Landesliga Männer Als Auftakt ins Neue Jahr findet im Sportheim um 19:00 Uhr das Helferessen Samstag,18.01.2020,15:00Uhr,SKKBarb.Kaiserslautern1–KGHeltersberg1 für die ganze SVH-Familie statt. Bei dieser Gelegenheit werden auch Ehrun- Vierer Liga 200 Wurf gen für verdiente Mitglieder ausgesprochen. Zur besseren Vorbereitung der Samstag, 18.01.2020, 13:30 Uhr, KG Heltersberg 2 – TSG Haßloch 3 Veranstaltung wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten auf www.svher- Gemischte Klasse Südwest mersberg.de oder bei der Vorstandschaft. Für das leibliche Wohl ist bestens Samstag,18.01.2020,17:00Uhr,KGHeltersberg3–SKKRapidPirmasens19324 gesorgt. Nicht zögern, einfach anmelden! Der SVH freut sich auf ihr Kommen Gemischte Klasse Nordwest und wie im letzten Jahr auf ein volles Sportheim. Samstag, 18.01.2020, 13:00 Uhr, SKC BW Neuhemsbach – KG Heltersberg 4 TB Hermersberg Heimatverein Heltersberg Laufergebnisse Ortsgruppe im Pfälzerwaldverein 47. Internationaler Silvester-Straßenlauf Kottweiler-Schwanden vom www.pwv-heltersberg.de 31.12.2019 Nächste Termine: 10 km -- 866 Teilnehmer Sonntag,09.02.2020,MonatswanderungFebruarmitanschl.Wandereh- 212.Platz Schön, Hans-Georg 47:16 min M55/17. rung 2019 321. Platz Mayer, Thomas 50:48 min M35/33. Treffpunkt und Abmarsch für diese Halbtageswanderung ist um 13:30 Uhr 339. Platz Faust, Günter 51:12 min M55/30. am Vereinsheim. Im Anschluss an die Halbtageswanderung findet um ca. 340.Platz Faust, Kerstin 51:13 min W20/7. 16:30 Uhr im Vereinsheim die Wanderehrung 2019 statt. 341. Platz Ehrhardt, Hans-Jürgen 51:14 min M55/31. Montag, 10.02.2020, 19:30 Uhr Ausschusssitzung im Vereinsheim 433. Platz Müller, Markus 53:37 min M55/41. Männertour vom 25.08. bis 30.08.2020 im Isarwinkel Die Männertour 2020 wird im Isarwinkel bei Bad Tölz durchgeführt. Weitere Fortsetzung des Kurses Outdoor Fitness ab dem 23. Januar InfoundAnmeldungbeiunseremVorstandFredBißbort.Anmeldeschlussist Ab dem 23. Januar geht es beim TBH weiter mit dem im vergangenen Jahr der 28.02.2020. gestarteten Kursangebot Outdoor Fitness. Outdoor Fitness ist ein intensives, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das Natur, Spaß und Funktionali- Öffnungszeiten Vereinsheim tät in Einklang bringt. In einem abwechslungsreichen 60-minutigen Kurs im Samstag: ab 14:00 Uhr Freien werden natürliche Begebenheiten fürs Fitnesstraining genauso ge- Sonntag: 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr nutzt wie vom Menschen geschaffene Gegenstände. Gearbeitet wird dabei hauptsächlich mit dem eigenem Körpergewicht und dabei sind keine Gren- zen gesetzt. Outdoor Fitness findet natürlich bei jedem Wetter draußen statt und setzt auf abwechslungsreiche Übungen, die Kraft aufbauen, Fett ver- Seite 16 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020 brennen und zu einem besseren Körpergefühl führen. Das Training ist für je- den sehr gut möglich, da mit verschiedenen Übungsvarianten gearbeitet wird.UnserKursbeginntam23.01.2020undgehtüber8Trainingseinheiten, Steinalben jeweils donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr. Treffpunkt ist an unserem Ver- einsareal im Sport- und Freizeitgelände. Die Gebühr für diesen Kurs über 8 TTC 1974 Steinalben Wochenbeträgt40,00Euro,eineTeilnahmeistausversicherungsrechtlichen Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Gründen an die Mitgliedschaft im Turnerbund Hermersberg gebunden. Für 2. Pfalzliga genauereAuskünftezuunseremAngebotsowiefürAnmeldungenzumOut- ASV Höringen 1 - TTC Steinalben 1 9:5 door Fitness wendet euch bitte an Jochen Werle, Tel.: 06333/993544 oder Doppel: Jürgen Bönsch/Marcel Eberhahn 1:0, Sven Bönsch/Deniz Özcan 0:1, 01522 1968832. Bernd Heumach/Frank Willems 0:1 Einzel: Jürgen Bönsch 1:1, Marcel Eberhahn 1:1, Sven Bönsch 1:1, Bernd Heu- mach 0:2, Frank Willems 1:1, Deniz Özcan 0:1 Kreisklasse A Höheinöd TTC Steinalben 3 - TTC Dahn 2 2:8 Doppel:PatrickHeringer/BenjaminDahler0:1,AloisDemmere/SteffenLehn- TV 1888 Höheinöd hardt 0:1 Abteilung Tischtennis Einzel: Patrick Heringer 2:0, Alois Demmere 0:2, Benjamin Dahler 0:2, Steffen Ergebnisse: Lehnhardt 0:2 Hier die Ergebnisse des vergangenen Spieltags: Herren 2: VT Contwig - TVH 2 9 : 1 Kreisklasse B Martin Stengel, Timo Steffan, Uwe Höh (1), Harald Jekel, Tobias Braun, Franz SG Waldfischbach 4 - TTC Steinalben 4 8:0 Metzner, M. Stengel/H. Jekel, T. Steffan/T. Braun, U. Höh/F. Metzner. Doppel: Enrico Gries/Katharina Kölsch 0:1, Reiner Giese/Christian Erndt 0:1 Herren 3: TTC Niederauerbach 2 – TVH 3 1 : 8 Einzel:EnricoGries0:2,KatharinaKölsch0:2,ReinerGiese0:1,ChristianErndt0:1 Karl Otto Stengel (1), Thomas Carbon (2), Nico Dauenhauer (2), Michael Schneider (1), K. Stengel/N. Dauenhauer (1), T. Carbon/M. Schneider (1). Jugend Bezirksklasse Schüler:TTC Pirmasens 2 – TVH 6 : 1 TTC Dahn 1 - TTC Steinalben 1 6:1 Robin Vollmer (1), Lea Bös, Jonah Hiller, R. Vollmer/J. Hiller. Doppel:LuisDahler/FranziskaVollmer0:1,MaximilianVollmer/JustinBecker0:1 Einzel: Luis Dahler 1:1, Maximilian Vollmer 0:1, Franziska Vollmer 0:1, Justin Vorschau: Becker 0:1 Herren 1: Fr. 17.01.2020 20.00 Uhr TTC Mittelbach - TVH 1 So. 19.01.2020 10:00 Uhr SG Waldfischbach 2 – TVH 1 Damen 2. Pfalzliga Herren 2: Fr. 24.01.2020 20.00 Uhr TVH 2 - SV Mörsbach 3 TTC Steinalben 1 - TTC Höhfröschen 1 8:0 Herren 3: Sa. 25.01.2020 19.00 Uhr TVH 3 - TV Ixheim 2 Doppel:AnnaRothhaar/KatharinaKölsch1:0,SandraBös/AlexandraMeyer1:0 Herren 4: Fr. 24.01.2020 20.00 Uhr TVH 4 - TTC Höhfröschen 5 Einzel:SelinaWeber2:0,AnnaRothhaar2:0,SandraBös1:0,AlexandraMeyer1:0 Jungen: Sa. 18.01.2020 10.30 Uhr TVH - TTC Dahn Schüler: Sa. 18.01.2020 15.00 Uhr TVH - TTC Dahn Vorschau auf die nächsten Spiele Donnerstag, 23. Januar 20 Uhr SV Mörsbach 1 - TTC Steinalben 1 Freitag, 24. Januar Horbach 20 Uhr TTC Steinalben 2 - TTC Fischbach 1 TTC Bruchweiler 3 - TTC Steinalben 3 Schützenverein Horbach TTC Steinalben 4 - TTC Dahn 3 Erste Rundenkämpfe im Großkaliber für die beiden Mannschaften vom SV Sonntag, 26. Januar Horbach. Horbach 1 gegen Münchweiler 945 : 953, für Horbach 1 gingen Uli 10 Uhr Damen TTC Fehrbach 1 - TTC Steinalben 1 Klug 342 Ringe, Heinz Klages 304 Ringe, Klaus Utzinger 299 Ringe und Peter Knapp 288 Ringe (Streichergebnis) an den Start. Horbach 2 hat neutral ge- Generalversammlung schossen und 768 Ringe erzielt. Henning Bohn 240 Ringe, Andreas Lehmann Am Mittwoch den 22.01.2020 findet um 19 Uhr in der Moosalbhalle die Ge- 187Ringe,MichaelGermann341RingeundManfredRech132Ringe(Streich- neralversammlung des TTC Steinalben statt. Der TTC Steinalben lädt alle sei- ergebnis). Im zweiten Rundenkampf schießt Horbach 1 gegen Höheinöd, ne Mitglieder auf das Herzlichste ein. Horbach2gegenWaldfischbach.Freitagsab19UhristwiederTraining,indie- Tagesordnung: ser Zeit kann auch mit Luftpistole und Luftgewehr trainiert werden. 1. Ansprache und Begruß̈ ung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Allgemeiner Bericht, Ruc̈ kblick auf 2019 4. Bericht Sportwart Schmalenberg 5. Bericht Jugendwart 6. Bericht Damenwart PWV Schmalenberg 7. Bericht Getränkewart Wanderung am 19.01.2020 8. Bericht Kassenwart Begleiten Sie uns auf unserer 3-Hüttenwanderung von Schmalenberg nach 9. Bericht Kassenpruf̈ er Schopp. Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl in jeder Hütte. Wir treffen uns um 10. Entlastung Vorstandschaft 10.00 Uhr am Richard-Klein-Platz in Schmalenberg. Jeder Gast und Wander- 11. Wahl eines Wahlausschusses freund ist herzlich willkommen und wandert auf eigene Gefahr. 12. Neuwahlen 13. Stand der Beitragsanpassung und Beschlussfassung TuS Schmalenberg 14. Termine und Vorschau auf 2020 Holzlandfasching in Schmalenberg 15. Wun̈ sche und Antrag̈ e Am Freitag, den 07.02.2020 veranstalten die Schmalenberger Vereine wie- der den Holzlandfasching in der Holzlandhalle in Schmalenberg. Kinderfa- Moosalbtaler Blasmusik sching findet am Sonntag, den 09.02.2019 statt. Kartenvorverkauf hat be- Proben: gonnen! Kartenvorverkauf 10,- Euro bei: Lebensmittel Sauer in Schmalen- Projektchor - nächste Probe 27.01.2020 Montag 20.00-22.00 Uhr berg, Lebensmittel Beziér in Heltersberg, Bäckerei Slama in Trippstadt oder MBJO – Jugendorchester Montag 17.45-19.30 Uhr an der Abendkasse 11,- Euro Sinf. Orchester Freitag 19.30-22.00 Uhr Schülerorchester Samstag 10.30-11.30 Uhr Trainingsbeginn Aktive am 24.01.2020 Moosi-Kids Samstag 09.30-10.15 Uhr Testspiel Freitag, den 31.01.2020 um 19.00 Uhr in Heltersberg Musikmäuse Samstag 10.15-11.00 Uhr Musik. Früherziehung 6-8 Jahre Samstag 09.30-10.15 Uhr Musik. Früherziehung 18-36 Monate Donnerstag 16.15-17.00 Uhr 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 17

2. Gruppe 18-36 Monate Donnerstag 17.00-17.45 Uhr SG Waldfischbach Musik. Früherziehung 36-60 Monate Donnerstag 15.15-16.15 Uhr Ergebnisse: Trommelkurs Erwachsene Dienstag 18.30-19.30 Uhr Herren 1. Pfalzliga: Spätzünder Mittwoch 19.00-21.00 Uhr TTV Albersweiler – SG Waldfischbach 9:1 Fideleim alten Vereinsheim 02.02.20 Sonntag 10.00-12.00 Uhr Es spielten: Termine: Einzel: Markus Letzelter, Bernd Zimmermann, Mario Lelle, Florian Fischer, 28.01.20 19.30 Uhr Sitzung Vereinsausschuss im MZ Bernd Kesselring (1), Steffen Böhl 15.02.20 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im MZ mit Neuwahlen Doppel: Letzelter/Zimmermann, Lelle/Böhl, Fischer/Kesselring 23.02.20 14.00 Uhr Kinderfasching im MZ Herren Bezirksklasse Ost: Einladung zur Jahreshauptversammlung SG Waldfischbach 3 – SV Erlenbrunn 2 8:8 LiebeVereinsmitglieder,zuunsererJahreshauptversammlungamSamstag, Es spielten: 15.02.20 um 19.00 Uhr im Musikzentrum auf der Geiselberger Mühle laden Einzel: Patrick Kilian, Marcel Letzelter (2), Patrick Niedenzu (1), Steffen Sand- wir herzlich ein. ner, Achim Wagner (2), Andy Leiner (1) Tagesordnung: Doppel: Kilian/Niedenzu (1), Letzelter/Wagner, Sandner/Leiner (1) 1) Begrüßung und Eröffnung Herren Kreisklasse Ost B: 2) Totengedenken SG Waldfischbach 4 – TTC Steinalben 4 8:0 3) Rückblick 2019, Bericht des Vorsitzenden Es spielten: 4) Kassen- und Vermögensbericht Einzel: Dimce Nikoloski (2), Thomas Pfeifer (2), Horst Marquardt (1), Thomas 5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Hauck (1) 6) Berichte aus den einzelnen Orchestern Doppel: Nikoloski/Hauck (1), Pfeifer/Marquardt (1) 7) Neuwahlen TTC Hauenstein 3 – SG Waldfischbach 5 8:0 8) Vorschau 2020 Es spielten: 9) Verschiedenes, Wünsche, Anträge Einzel: Michael Pfeifer, Felix Tischer, Hans Tischer, Paul Bernhard Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Über einen guten Besuch würden wir Doppel: Tischer/Bernhard, Pfeifer/Tischer uns freuen. Jungen U15 Bezirksliga: BeidermusikalischenFrüherziehung von18-36Monatendonnerstagsvon SG Waldfischbach – SV Mörsbach 6:4 16.15-17.00 Uhr sind noch wenige Plätze frei, bei der musikalischen Früher- Es spielten: ziehungvon6-8Jahrensamstagsvon9.30-10.15Uhrstehenauchnochweni- Einzel: Felix Tischer (2), Jona Bernhard (1), Jakob Denzer (1), Jeffrey Löwen (2) ge Plätze zur Verfügung. Bei unserer neuen Anfängergruppe, den Musik- Doppel: Tischer/Bernhard, Denzer/Löwen mäusen, sind auch noch Plätze frei. Instrumente werden von uns zur Verfü- Vorschau: gung gestellt, auch kümmern wir uns um den Instrumentalunterricht und Samstag, 18.01.: den erforderlichen Einzelunterricht hierzu. Samstags in der Zeit von 9.30 – 10:30 Uhr TTC Mittelbach – SGW Jungen 11.30 Uhr können Sie mit Ihren Kindern jederzeit gerne bei uns vorbeikom- 19:00 Uhr SGW 2 – BTTF Zweibrücken men, sich den Unterricht anschauen und über die Ausbildung informieren. Sonntag, 19.01.: 11:00 Uhr SGW 2 – TV Höheinöd

Jugendfußball Waldfischbach-Burgalben G-Jugend, F-Jugend Training während der Hallensaison Verein für Heimatpflege Das Hallentraining für die G- und F-Jugend findet auch im Jahr 2020 donners- Der Auftakt zu Museumsbesuchen ist am Samstag, 18. Januar, mit einer tags von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr in der Bruchwiesenhalle, Carentaner Platz, Fahrt zur Matisse-Ausstellung in die neue Mannheimer Kunsthalle geplant. Waldfischbach-Burgalbenstatt.AlleinteressiertenJungsundMädchenimAl- Auch hierzu sind alle Malerei-Freunde vor Ort und Umgebung eingeladen. ter von 4-8 Jahren die noch nicht dabei sind, sind ebenfalls eingeladen sich Anmeldungen können an die Vorsitzenden gerichtet werden. unsererGruppeanzuschließen.Einfachmalreinschnuppern!Bitteetwasfrü- her kommen, damit genug Zeit zum Umziehen bleibt. Februar-Veranstaltungen Das Programm des Vereins für Heimatpflege im nächsten Monat wird am Gesangverein Liederkranz Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, mit der monatlichen Sitzung von Vorstand EinladunganalleMitgliederzurGeneralversammlungamDonnerstag,23.Ja- und Ausschuss im Hei-matmuseum eröffnet. Dazu ergeht an alle Vertreter nuar2020,20Uhr,imGasthausLaudemann. gleichwieanalleamVereinslebeninteressierteVereinsmitgliederherzlicheEin- Tagesordnung: ladung. Am Samstag, 8. Februar, ist bereits die zweite Museumsfahrt in 2020 1. Begrüßung geplant, die diesmal ins Kurpfälzische Museum Heidelberg zur Ausstellung 2. Totengedenken „Königskinder - das Schicksal des Winterkönigs und seiner Familie“ zielt. Auch 3. Bericht des Vorsitzenden dieserBesuchistperBahnvorgesehen.Einladungergehtanallegeschichtsin- 4. Bericht des Chorleiters teressierte Mitglieder sowie Gäste. Anmeldungen werden vom Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenwartes Norbert Schnauber (Tel. 06333-4509) und seiner Stellvertreterin Ute Schmitt- 6. Bericht des Kassenprüfers Klenk (06333-274442) entgegengenommen. Am Sonntag, 16. Februar, steht 7. Entlastung der Vorstandschaft ab 15 Uhr der traditionelle Unterhaltungsnachmittag im Heimatmuseum mit 8. Vorstellung des Terminkalenders 2020 Gedichten und Geschichten sowie Musik mit der Waldfischbacher Gitarren- 9. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen gruppeaufdemProgramm.AuchdiesenTerminbittevormerken. Landfrauen Am 20.01.2020 um 19.00 Uhr findet in der Hans-Broschey-Halle unser erster Aus dem Landkreis KochkursimneuenJahrstatt.DasThemalautet:„ObstgenussvonStreuobst- wiesen“ReferentinFrauUlrikeBecker,ErnährungskursleiterininZusammen- „Demokratie leben!“ Aufruf zur Antragstellung - arbeitet mit einem Baumwart. Gäste sind jederzeit willkommen. Vorschau: Mo. 03.02.2020 19.30 Uhr Gemeindesaal ev. Kirche- Totoangel- Förderung weiterer Projekte im Rahmen der ein Projekt in Nairobi, Kinder in Slums Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz in 2020 Sa.08.02.2020von12.00Uhr-14.00UhrimHausdesBürgers-SUPPESATTfür 2020beginntdiezweiteFörderperiodedesBundesprogramms„Demokratie Jung und Alt. leben!“undauchimRahmenderPartnerschaftfürDemokratieSüdwestpfalz können in 2020 wieder Projekte gefördert werden. Die Partnerschaft für De- Sportverein 1920 Burgalben mokratie Südwestpfalz ruft Interessierte auf, Ihre Projektanträge bis zum Kinderbasar 31.01.2020 einzureichen. Der Begleitausschuss wird bereits in seiner Sitzung ImSportheimdesSVBurgalbenamSamstagden01.02.2020von11–15Uhr. vom13.02.2020,überdieFörderungdereingereichtenAnträgeentscheiden. TeilnahmenurnachTischreservierungmöglich.TischreservierungunterTel.: Möglich sind Projekte in den Bereichen Demokratieförderung / Demokratie- 06333 7191 bei Barbara Entenmann erziehung und Gestaltung von gesellschaftlicher Vielfalt sowie zur Extremis- Seite 18 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Januar 2020 musprävention - aber auch Informationsveranstaltungen und Seminare zu Zwei Kunstgespräche im mpk den Themenbereichen sowie Projektwochen oder -tage an Schulen oder in UmTiereundMenschenkindergehtesinzweiGesprächenimMuseumPfalzga- Kitasundvielesmehr.Institutionen,dieInteresseanderDurchführungeines lerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. „Lebendige Wesen“ stellt Yolanda Einzelprojektes haben, erhalten weitere Informationen auf der Homepage Guastaferro am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr vor. Der „Aufgerichtete Bär“ der Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz www.demokratie-leben-in- (1833)vonAntoine-LouisBaryeentfaltettrotzseinergeringenGrößeeinebeein- der-suedwestpfalz.de sowie bei der Fach- und Koordinierungsstelle der Part- druckendeWirkung.DieungewohnteHaltungfüreinenBärenwirdmeisterhaft nerschaftfürDemokratieSüdwestpfalz,MarikaKeller,Tel.52-28937883,Mail: eingefangen: das zottelige Fell, die darunterliegenden Muskeln, der leicht [email protected] schwankendeKörper.AuchPhilippHarthgelingtdasEinfühlenindasWesenei- nes Tieres bei der Bronzeskulptur „Schreitender Tiger“ (1935). Die vereinfachte Die Johanniter Form fängt gekonnt die eindrucksvolle Kraft des Raubtieres ein. Es wird schließ- Notfall am Neugeborenen lichdieFragediskutiert,wielebendigimVergleichdazudiemenschlichenFiguren WiegestaltetmandenAlltagmitKleinstkindernsicherundistfürNotfällegerüs- von Jules Desbois und Walter Moroder wirken. „Mensch Kinder!“ heißt es am tet?DiesenFragenwidmetsichamDonnerstag,23.01.2020eineKinderkranken- Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr bei Dr. Sören Fischer, dem neuen Leiter der schwesterundFamilienhebammederJohanniterimBildungshausMariaRosen- Graphischen Sammlung. Bereits die Kunst der Renaissance widmete sich der berginWaldfischbach-Burgalben,Rosenbergstr.22.SchwerpunktedesVortrags DarstellungvonKindern.DiesogenannteEntdeckungderKindheitunddieDar- zwischen17:30und20:30UhrsinddasErkennenvonNotfallsituationen,derUm- stellungdesKindesalseigenständigesWesenmitcharakteristischenVerhaltens- gangmitFremdkörpernindenAtemwegen,dieHerz-Lungen-Wiederbelebung, weisen vollzogen sich grundlegend jedoch erst im 18. Jahrhundert. Zuvor wur- Fieberkrampf und Pseudokrupp sowie andere Erkrankungen. Um Anmeldung denKindernichtseltenalskleineErwachsenedargestellt.Dasmpkpräsentiertin wirdgebeten:0633121180,Kosten18,-€jeTeilnehmer. seinerDauerausstellungeinekleineAuswahlvonKinderbildnissen,dieimMittel- punktstehen.ErgänztwirdderBlickaufdieGemäldedurchBlätterausdemBe- Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe standderGraphischenSammlung.AngefangenbeimBild„LiselottevonderPfalz Neujahrsempfang mit Spielgefährtin“ (1663/64) von Johann Heinrich Roos lädt das Gespräch dazu Wir möchten alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu unserem Neu- ein,kurzausderWeltderErwachsenenzuentfliehen. jahrsempfang am Samstag, den 01. Februar 2020 recht herzlich einladen. Wirtreffenunsum14:00UhrinWeselberg,GasthausNeumayer„Lenche“im Kunst(früh)stück zu Hans Purrmann im mpk Nebenraum und im Hinterhof. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsit- ImMittelpunktdesKunst(früh)stücksamSonntag,26.Januar,um11Uhrim zenden Andreas Schmitt wird Herr Eckhardt Weißmann von der Fa. Weiß- Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, steht der Hans mann aus Stelzenberg sein Mobilsägewerk vorstellen und vorführen. Aus Purrmann, dessen satte und volle Malerei die Betrachter einnehmen. Die den Brettern der geschnittenen Eichenstämme werden Sitzbänke gebaut. stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich, die die Sonderaus- DieseSitzbänkewerdenandiejeweiligenOrtgemeindenunsererVertrauens- stellung„Purrmann,Waldschmidt&Co.“kuratierthat,erläutertseineGemäl- personen gestiftet. Der Forstamtsleiter vom Forstamt Westrich, Herr Theo- deundliestTextedesPfälzerKünstlersvor.ImAnschlussanBildbetrachtung dorRingeisen,wirdanschließendzumThema„DieWeißtanne,BaumderZu- und Lesung wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf die Gäste. Eine An- kunft im Klimawandel“ referieren. meldung ist erforderlich bis spätestens Donnerstag, 16. Januar, per Mail an Folgende Themen stehen auf unserer Tagesordnung: [email protected] oder unter der Telefonnummer 0631 3647- 1. Neujahrsempfang und Begrüßung durch den Vorsitzenden Andreas 205;KartensinddarüberhinausimVorverkaufanderMuseumskasseerhält- Schmitt lich. Erwachsene zahlen für Eintritt und Frühstück 15 Euro, Kinder sechs Euro 2. Vorführung mobiles Sägewerk von der Fa. Weißmann aus Stelzenberg und Familien (zwei Erwachsene mit zwei Kindern bis 12 Jahren) 35 Euro. 3. Fachvortrag von Herrn Theodor Ringeisen zum Thema „Die Weißtanne, Baum der Zukunft im Klimawandel“ Märchenstunde vor Kunstwerken 4. Informationsaustausch, gemütliches Beisammensein Zu einer Märchenstunde lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), ÜbereinegroßeTeilnehmerzahlwürdensichdieForstbetriebsgemeinschaft Museumsplatz 1, am Sonntag, 26. Januar, um 15 Uhr ein. „Kinder brauchen Sickinger Höhe e.V. sehr freuen. Märchen!“stellteschonBrunoBettelheimfest,denndiesebeschäftigensichmit denÄngstenundNötenderKinder,bietenLösungswegeanundunterscheiden Stammtisch für Menschen mit Demenz und ihre An- klarzwischenGutundBöse.GemütlichimMuseumvordenechtenKunstwerken gehörigen der Märchenerzählerin Nadine Choim zuhören und in Phantasiewelten eintau- DernächsteStammtisch,beidemMenschenmitDemenzundde-renAngehöri- chen,dasgelingtauchErwachsenen.NachderkurzweiligenErzählunggestalten geihreErfahrungenaustauschenkönnen,findetamMittwoch,22.01.2020,von Kinder und Erwachsene im Atelier eigene Kunstwerke. Kinder haben freien Ein- 15:00 bis 17:00 Uhr, statt. Den Stammtisch im Hotel Pfälzer Hof, Zum Schokola- tritt;eineAnmeldungisterforderlichüberTelefon06313647-205. dengießer, Hauptstraße 108 in Rodalben, begleiten Mitglieder des Netzwerks Demenz.WeitereInformationengibtKarinaFrisch,LeitstelleÄlterwerdenper Stadt Pirmasens E-Mail [email protected] oder unter 06331 809 333 telefonisch. Hugo Ball Gymnasium - Offene Ganztagsschule DasHugo-Ball-GymnasiumlädtamDonnerstag,23.Januar2020ElternundEr- ziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 der Grund- schuleein,sicheinBildvonderArbeitderGanztagsschulezumachen.AlleBerei- che des Angebots können besichtigt werden: Mittagessen, Lern- und Hausauf- Aus der Nachbarschaft gabenzeit, Förderkurse und Arbeitsgemeinschaften sowie der Freizeitbereich. Bezirksverband Pfalz Schulleitung und GTS-Leitung stehen für Gespräche und Führungen durch den Offenes Schnellschachturnier in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern GanztagsbereichzurVerfügung;Führungenfindenmehrmalsab13:30Uhrstatt. DiePfalzbibliothekKaiserslautern,Bismarckstraße17,lädtamSamstag,25.Ja- EsistaucheineTeilnahmeamMittagessen(ab12:30Uhr)möglich,hierfürbittet nuar, ab 13 Uhr interessierte Spieler und Spielerinnen sowie Zuschauer und dieSchuleumVoranmeldungmöglichstbisFreitag,17.Januar2020. Zuschauerinnen zu einem Schnell-Schachturnier ein. Das Bibliotheks-Open geht dieses Jahr in die 14. Runde und findet zum siebten Mal in der Pfalzbiblio- Informationsangebot zur gymnasialen Oberstufe thek statt. Auch Hobbyspieler ohne Vereinszugehörigkeit können ihre Fähig- Das Hugo-Ball-Gymnasium veranstaltet für Eltern sowie Schülerinnen und keiten unter Beweis stellen. Gespielt werden sieben Runden Schnellschach SchülerderJahrgangsstufe10andererSchuleneinenInformationsabendzur nachSchweizerSystemmitzehnMinutenBedenkzeitproSpielerzuzüglichfünf gymnasialenOberstufe(MSS).Termin:Dienstag,28.Januar2020,19.00Uhr, Sekunden je Zug. Insgesamt stehen 36 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Wer imMusiksaalderSchule.NacheinemeinstündigenVortragstehtderMSS-Lei- mitspielenwill,mussbis12.45Uhranwesendsein;fünfEuroStartgeldsindvor ter,HerrChristianDechert,fürFragenzurVerfügung.DasHugo-Ball-Gymnasi- Ort zu begleichen. Fürs Publikum ist der Eintritt frei. Neben den Hauptpreisen umhatimaktuellenSchuljahr620SchülerinnenundSchülerindenKlassenstu- kann man Sonderpreise (U18, U16, U14, U12, U10, Senioren, Beste Dame) ge- fen 5–13. Die Schule ist eine von 64 Europaschulen in Rheinland-Pfalz und hat winnen.OrganisiertwirddasTurniervonderSchachgemeinschaftKaiserslau- ihren traditionellen Schwerpunkt im Bereich der Fremdsprachen (Englisch, tern1905,TurnierleiteristderinternationaleSchiedsrichterGregorJohann.Ei- Englischbilingual,Französisch,Latein,ItalienischundSpanischalsreguläreUn- neVoranmeldungnimmtdiePfalzbibliothekentgegen:Telefon06313647-111 terrichtsfächer). Für die hohe Qualität im Bereich Mathematik/Naturwissen- oder [email protected]. Zur Stärkung gibt es günstig Getränke, schaften/Informatik wurde das Gymnasium als MINTfreundliche Schule und WürstchenmitBrötchenundKuchen. MEDIENSCOUTSCHULE.rlpausgezeichnet.Ansprechpartner:StDChristianDe- chert, Tel. 06331 8778-0. Informationen auf der Homepage der Schule: http://www.hbgps.de/,TelefonnummerdesSekretariats:063318778-0 17. Januar 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 19

Service

Private Fahrdienste Pflegestützpunkt Waldfischbach-B. Anruf-Sammel-Taxi für die Verbandsgemeinde Waldfisch- Wasser Beratung + Hilfe rund um das Thema Pflege Höheinöd bach-Burgalben: Tel. 06331/228899 Schillerstraße 1, Waldfischbach-Burgalben Waldfischbach-Burgalben: InNotfällenimBereichderWasserversorgungderOrtsgemeinde Höheinöd ist der zuständige Bereitschaftsdienst des Zweckver- Petra Kumschlies 06333/6020652 Klemens-Reisen Tel. 06333/275896 Angelo Lizzi 06333/6020651 Taxi Singer Tel.06333/2743134 bandes Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal erreichbar unterderTelefon-Nr.: Mo 9 - 10 Uhr und 15 - 17 Uhr, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime währendderÖffnungszeiten: 06334/441208 Di - Fr 9 - 10 Uhr und nach Vereinbarung Alten- und Pflegeheim Maria Rosenberg 06333/99890 nachDienstschluss: 06375/6149 ASB-Heim Waldfischbach-Burgalben 06333/9245-0 Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalen- Verband Pflegehilfe ASB-Heim Waldfischbach-Burgalben bergundSteinalben 0631/3723-301 Sara Ständecke 06131 / 83 82 164 „Haus Kamm“ 06333/775632 [email protected], http://www.pflegehi lfe.org Krankenhaus Dahn 06391/4010 Waldfischbach-Burgalben 06333/27580-2322 Krankenhaus Kaiserslautern 0631/2030 NAHWERK Energie GmbH & Co. KG TelefonischeBeratungansiebenTageninderWochevon8bis20 Krankenhaus Landstuhl 06371/84-0 Uhrkostenfreiunterdero.g.Telefonnummer. Krankenhaus Pirmasens 06331/714-0 Strom Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Krankenhaus Rodalben 06331/251-0 St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken 06332/82-0 WärmenetzHermersberg,Höheinöd Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz undSteinalben Anschrift: Johanniskreuz 1a, Trippstadt Schuldnerberatung In Notfällen ist die WVE Kaiserslautern zuständig. Tel. 06306/9210-130, Fax 06303/9210-139 bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Die Notrufnummer lautet 0631/3723-301 E-mail:[email protected]:www.hdn-pfalz.de werktags von 8 – 12 Uhr 06331/809-252 März - Oktober: 10-17 Uhr (außer montags) - Abwasser und Kanal November - Februar: 10-17 Uhr BeratungfürEltern,KinderundJugendliche für alle Gemeinden 0631/3723-301 an Sonn- und Feiertagen (außer Weihn. und Neuj.) Beratungsstelle des Diakonischen Werkes, Strom Waisenhausstr. 5, 66953 Pirmasens 06331/22360 füralleGemeinden(außerWaldfischbach-Burgalben) BeratungsstellefürbarrierefreiesWohnen Beratungszeiten nach Vereinbarung 0800/7977777 Kreisverwaltung Südwestpfalz (Untere Bauaufsicht) Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 06331/809-235 Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kin- 0800/1003448 Kleiderkammer Deutsches Rotes Kreuz derbetreuung. Gas Waldfischbach,Hirtenstraße44 Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40- WirsindjedenMittwochvon9:00Uhr-11:00UhrfürSieda. 42, 66953 Pirmasens, Frau Büffel Gemeindewerke, Am Bauhof 1, Wfb.-B. Zusätzlich haben wir 14-tägig an folgenden Freitagen Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 06331/809-110 Öffnungszeiten: Mo, Mi + Fr 09.00-12.00 Uhr Mo 13.30-16.00 Uhr von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet: Babysitterbörse Mi 13.30-17.30 Uhr 24. Januar 2020 Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat Tel. 06333/27580 7. und 21. Februar 2020 der Kath. Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreu- 6. und 20. März 2020 NAHWERK Energie GmbH & Co. KG An diesen Tagen nehmen wir auch gerne ihre Kleiderspenden ung von Kindern. Tel 06331/227741 Öffnungszeiten: Mo, Mi + Fr 09.00-12.00 Uhr Mo 13.30-16.00 Uhr an. Bitte keine Möbel abstellen!!! Mi 13.30-17.30 Uhr Weitere Informationen: Gabriele Teutsch, Tel: 06333 4131 Fachdienst für Hörsprachgeschädigte Tel. 06333/2758-270 Güterbahnhofstraße 29, Pirmasens THW 0151/53729391, 06233/345826 Recyclinghöfe Technisches Hilfswerk Hauenstein Sprechstunde:jeder2.DienstagimMonat,17-19Uhrundnach Recyclinghöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtun- gen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Telefon 06392/993153, Mobil 0174/3388149 Vereinbarung Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. Heltersberg Tel. 06333/65935 Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Mo, Mi, Fr. 13-16.30 Uhr Di, Do 8.30-12 Uhr + 13-16.30 Uhr Frau Ute Mayer, Tel. 06331/809-414 Kreisverband Pirmasens Sa 8.30-12 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Pettenkoferstr. 13-15, Pirmasens 06331/148860 Waldfischbach-Burgalben Tel. 06333/2937 [email protected], www.asb-ps.de Di, Do 13 - 16.30 Uhr, Sa 8.30 - 12 Uhr Dienstleistungen: Der Recyclinghof Waldfischbach-Burgalben befindet AWO und SKFM sich in der Nähe des Bahnhofs. SprechstundederBetreuungsvereineAWOundSKFMzubetreu- Rollstuhlfahrdienst, Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“, Ausbil- Donsieders Tel. 06333/5510 ungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patien- dungenfürFührerscheinbewerberundBetriebe Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr, 13 - 16.30 Uhr, Sa 8.30 - 12 Uhr tenverfügung,BetreuungsverfügungundVorsorgevollmacht DerRecyclinghofDonsiedersbefindetsichbeiderBauschuttde- Jeden 1. Mittwoch im Monat Verwaltungsgebäude der Ver- GHG Pfalzblick im ASB ponie zwischen Donsieders und Clausen. bandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie „Café am Bahn- Abfall-Hotline für Privathaushalte: von 16 –18 Uhr Raum Nr. O3 OG hof“, Bahnhofstr. 3, 67714 Waldfischbach-B. Herr Lickteig, Tel. 06331/809-263 SprechstundederBetreuungsvereinePS/SWPWaldfischbach 06333/274787 u. 06333/9245-0 Datum BTV Berater/in Internetcafé, PC-Schulung 50+, Betreuungsangebote und Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleis- Jeden1.MittwochimMonatstehteinMitarbeiterdesSKFMvon14 –16UhrimCaritasAltenzentrumMariaRosenbergfürRückfragen DienstleistungenfürSenioren,HilfenimAlltag,BeratungundUnter- tungsbetriebe,SchulenundKindergärten: bereit.InteressentenmeldensichbitteanderAnmeldung. stützung,KursevonErziehungsberatern,regelmäßigeSprechstun- Herr Ingo Müller, Tel. 06331/809-238 dendesDiakonischenWerkeszuErziehungsfragen(jeden1.und3. Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Sprechtage des Landesamtes für DienstagimMonat,16-19Uhr),Kinderbetreuung,Mittagstisch Herr Patrick Müller, Tel. 06331/809-123 Soziales, Jugend und Versorgung Illegale Abfallablagerungen: Landau im Jahr 2020: DieJohanniterRegionalverbandWestpfalz Herr Fidyka, Tel. 06331/809-219 UmVoranmeldungunterderTel.Nr.06333925-132wirdgebeten. 24-stündige Erreichbarkeit 06331/2118-0 Kaiserstr. 53, 66955 Pirmasens Elementarschaden und Ölspur Wirtschaftsförderungsgesellschaft Waldfischbach-Burgalben [email protected], www.johanniter.de/pirmasens Südwestpfalz mbH Während der Dienstzeit Tel. 06333/2758110 - umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Un- AmbulantePflege,Hausnotruf,Eingliederungs-&Integrations- Nach Dienstschluss Tel. 0176/12758006 ternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder –flächen, Weiter- hilfen, Kinder- & Jugendhilfe, Erste Hilfe – Ausbildung, bildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Seniorencafé, Ehrenamtliches Projekt „Alt und allein“ Krankenkassen - umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in AOK PS, Bahnhofstr 28-30 06331/8020 die Selbstständigkeit und darüber hinaus Ökumenische Sozialstation AOK-Servicestelle Hermersberg / Andrea Schwarzer - kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflä- Goethestraße 18, 06333/63523 chen und -objekten Waldfischbach e.V. BEK PS, Schlossstr. 22 0800/332060616300 Behandlung/Krankenpflege – Betreuung Demenz Erkrankter – DAK PS, Hauptstr 62-68 06331/148620 Unterer Sommerwaldweg 40 – 42, 66953 Pirmasens, Haushaltshilfe – Menüservice – Verhinderungspflege KKH Landau, Ostbahnstr. 26 06341/9945870 Tel. 06331 809-139 , E-Mail [email protected] Heinestraße 3-9, 67714 Waldfischbach-Burgalben TK KL, Raiffeisenstr. 6 0800/2858585 • www.wfg-suedwestpfalz.de 24-Stunden Rufbereitschaft 06333/77255 Psychologische Beratungsstelle EUTB-Stelle Pirmasens Evangelische-KatholischeTelefonseelsorge Caritas-Verband Diözese Speyer Erziehung-, Ehe und UnabhängigeTeilhabeberatungfürMenschenmit(drohender) Lebensberatung Behinderung. Aufsuchende Beratung möglich. 0800/1110111 und 0800/1110222 Pirmasens, Klosterstraße 9a 06331/274035 gebührenfrei – rund um die Uhr – vertraulich für Erziehungsfragen 06331/274030 F, rau Weidner 06331 144 59 13 SKFMfürdenLandkreisSüdwestpfalz,Pirmasens,Schlossstr.26.