An einen Haushalt. Postgebühr bar bezahlt. www.moschendorf.at

Jahrgang:21 Amtliche Mitteilung! Ausgabe: 6/2015

Der Gemeinderat und die Bediensteten wünschen eine Zeit zum Ausspannen, eine Zeit sich von der Sonne bescheinen zu lassen, eine Zeit den Urlaub zu genießen, eine Zeit die Heimat kennen zu lernen und eine Zeit zum Wohnen im Einklang mit der Natur!

Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit!

Liebe Moschendorferinnen! Liebe Moschendorfer! Liebe Jugend!

In diesem Halbjahr hat es für die gesamte Bevölkerung eine Änderung gegeben, die man aber fast gar nicht bemerkt hat. Sie fragen sich von welcher Änderung ich spreche? Unser Arzt Dr. Gert Moser ist mit ersten April 2015 in Pension gegangen. Er hat 36 Jahre die Bevölkerung des unteren Pinkatales medizinisch versorgt. Fast jede Familie in Moschendorf hat seine kompetente Art positiv zu spüren bekommen. Die Art und Weise, wie er seinen Beruf ausgeübt hat, wage ich nicht zu beschreiben, denn sie wäre wahrscheinlich unvollständig und lückenhaft. Seine Arbeit und sein Ansehen in der Bevölkerung kann nur durch die vielen Erinnerungen und Begebenheiten beschrieben werden, die er in den einzelnen Familien hinterlassen hat. Für mich als Bürgermeister bleibt nur übrig ihm Dank zu sagen für seine Arbeit und ihm alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt zu wünschen. Der eine hat sich verabschiedet, der andere ist gekommen. Unsere Region hat das Glück, dass die frei gewordene Arztstelle sofort wieder besetzt werden konnte. Herr Dr. Fritz Klement hat nahtlos die Arbeit von Dr. Moser übernommen. Ich glaube, der Bevölkerung ist durch Dr. Klement zweifaches Glück wiedererfahren. Wir haben 1. einen Arzt bekommen und 2. der Arzt kommt aus der Region und kennt die Mentalität der Menschen. Bessere Voraussetzungen für ein positives Miteinander von Arzt und Patient wird es kaum geben. Ihm und seiner Familie ein herzliches Willkommen und eine gute Zusammenarbeit seitens der Gemeinde Moschendorf. Ein Mitbürger hat ebenfalls ein Jubiläum gefeiert. Mein Vorgänger Peter Schlaffer feierte seinen 50. Geburtstag. Ein Jubiläum, das es Wert ist, einige Gedanken darüber zu äußern. Peter Schlaffer war noch Vizebürgermeister der Großgemeinde , verhandelte die Gemeindetrennung und war dann 17 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Moschendorf. Die Errichtung des Gemeindeamtes, der Veranstaltungshalle, des Hochwasserschutzdammes und die Neugestaltung des Kirchenplatzes fanden in dieser Zeit statt. Die großzügige Unterstützung der Kommassierung durch die Gemeinde trägt ebenfalls seine Handschrift. Die Initiierung und der Bau der Wassererlebniswelt waren sein krönender Abschluss. Die kleineren Arbeiten und Projekte anzuführen, die nebenbei ausgeführt wurden, würde den Rahmen dieses Blattes sprengen. Er hat sich ja nicht ganz von der Öffentlichkeitsarbeit verabschiedet. Er ist nach wie vor Obmann des Kulturvereines und des Tennisclubs. Wenn man bedenkt, dass der Kulturverein einen Umsatz wie ein kleiner Gewerbebetrieb hat, kann man sich auch vorstellen, dass hier einiges an Arbeit anfällt, Arbeit, die er in seiner

3 Gemeinde Moschendorf

Freizeit erledigt. Auch den Tennisclub führt er recht erfolgreich. Moschendorf wird durch die Erfolge des Tennisclubs in den Regionalmedien oft positiv dargestellt. Gratulation zum 50iger und viel Gesundheit und Schaffenskraft für die weiteren Jahre! Von den vielen erfreulichen Vorkommnissen zu der nüchternen Arbeit in der Gemeinde. Das große Projekt der Kanalisierung des Kellergebietes ist im Laufen. Die nächsten Schritte sind: Einreichung des Projektes bei den Förderstellen und die Ausschreibung der Bauarbeiten. Voraussichtlicher Baubeginn – Frühjahr 2016. Die Saison der Wassererlebniswelt ist entsprechend dem Wetter gut angelaufen. Heuer registrieren wir sehr viele Badegäste aus den umliegenden Bezirken. An heißen Wochenenden sieht man am Parkplatz Autonummern aus ganz Österreich. Die Wasserqualität ist ganz hervorragend. Besonders schön blühen jetzt die Seerosen im Belebungsbecken. Die muss man gesehen haben. Einen heißen Sommer, schöne und erholsame Ferien und einen paradiesischen Urlaub wünscht Euer Bürgermeister

Der Inhalt der Abfallbox im Friedhof wurde heuer über die Fa. Stipits entsorgt. Ca. 26 Tonnen Friedhofsabfälle wurden abtransportiert. Da sehr viele Kerzenbecher, Plastikbecher, Tontöpfe usw. auf diesem BIO- Abfallplatz landen, muss teuer entsorgt werden. Wir bitten die Friedhofsbesucher mehr Sorgfalt walten zu lassen und wirklich nur BIO-Abfälle in dieser BOX zu entsorgen!!!!

Altstoffsammelplatz „Windisch“ immer überfüllt!!! Wir bitten die Bevölkerung, den Sammelplatz beim FF- Haus auch zu nutzen, damit die Container bei der Fa. Windisch entlastet werden. Weiters kommt es immer wieder zu Verunreinigungen beim Altstoffsammelplatz „FF-Haus“. Bitte nichts neben die Container stellen und das Sammelgut ordnungsgemäß trennen, damit nicht zusätzlich unnötige Kosten für das Entsorgen entstehen. Wir danken für Ihr Verständnis!!!

Mitteilung! OAF Klaudia Jost ist vom 10. bis 23. August 2015 auf Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Bürgermeister.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ausgabe 6/2015 4 Gemeinde Gemeinde Moschendorf Verabschiedung von Dr. Gert Moser in den Ruhestand Am 1. April 2015 wurde Dr. Gert Moser in den wohlverdienten Ruhe- stand verabschiedet. Nach 36- jähriger Tätigkeit als praktischer Arzt ist Dr. Gert Moser weit über die Ge- meindegrenzen hinaus bekannt und anerkannt. Er wird von der gesamten Bevölkerung des Pinkatales aber auch als Mensch sehr geschätzt.

Nachfolger Dr. Fritz Klement hat sich in den letzten Monaten gut eingearbeitet und wird bis zur Errichtung einer neuen Arztpra- xis weiterhin in der Ordination von Dr. Moser seine Dienste für die Bevölkerung des Pinkatales in , Marktstraße 9, anbie- ten. Die Gemeinde Moschendorf wünscht Dr. Klement alles Gute und viel Erfolg!

Urlaub der Ärzte Dr. Fritz Klement: 20. bis 28. Juli 2015 (Vertretung: Dr. Heinz Moser, Deutsch Schützen Tel.: 03365/22 02)

Dr. Christine Pungercic: Während des Urlaubes Vertretung in der Ordination durch einen anderen Arzt

Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Moschendorf

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungs- verein Moschendorf hat in seiner Generalver- sammlung am 17.6.2015 folgenden Vorstand ge- wählt: Obfrau: Isabella Laky Obfrau-StV.: DI Richard Matyas 2. Obfrau-StV.: Michaela Gasper Kassier: Ingrid Weber Kassier-StV.:Werner Laky Schriftführer: Klaudia Jost Schriftführer-StV.: Klaudia Stippel

Für das Jahr 2015 hat sich der Verschönerungsverein vorgenommen, ein gepflegtes Ortsbild zu schaffen. Als erstes wurde bei der „Dreifaltigkeitssäule“ der Buchs geschnitten (treibt wieder) und das Areal gesäubert. Aus dem abgestorbenen Baumstumpf soll, wenn möglich, ein Insektenhotel ent- stehen. Wenn Sie die Arbeit unterstützen möchten, werden Sie Mitglied (MB € 10,00) oder unterstüt- zen Sie den Verschönerungsverein durch Ihre Mithilfe bei diversen Arbeiten. Die Verantwortlichen werden in den nächsten Tagen diesbezüglich Hausbesuche vornehmen.

Ausgabe 6/2015

5 Diverses Gemeinde Moschendorf

Erstkommunion Am 25. Mai wurde durch Pfarrer Mag. Jan Wechter das Sakrament der Hl. Erstkommunion im Rahmen eines Fest- gottesdienstes gespendet. Kommunionskinder: von links: Martin Gueth, Miranda Racz, Maximilian Kedl, Viktoria Strobl, Felix Schmidt, Julia Kloiber, April Pfeiffer mit Pfarrer Mag. Jan Wechter

„Das Engagement der vielen Burgenländerin- nen und Burgenländer, die ehrenamtlich im Dienste der Gesellschaft tätig sind, hat einen enormen humanitären Stellenwert. Sie setzen sich ein für die Gemeinschaft. Sie tun mehr als Ihre Pflicht. Sie sind der Garant für ein menschliches !“ Als Dankeschön erhielten die verdienstvollen Freiwilligen, Funktionäre und ehrenamtlich Tätigen - für die FF-Moschendorf Stefan Schrammel - am „Tag der Vereine“ eine Urkunde überreicht. Die Gemeinde gratuliert recht herzlich.

„Tag der Feuerwehr“

Auch heuer wurde wieder in der Veranstaltungshalle gefeiert. Zwei Ehrungen wurden vorgenommen. Ehrenmedaille BRONZE für 20-jährige Tätigkeit: Bernhard Laky Ehrenmedaille GOLD für 50-jährige Tätigkeit: Stefan Astl

Bezirkswettkämpfe in Gaas

Die Gruppe Moschendorf II hat im Be- werb Bronze B mit Staffellauf den 2 Platz erreicht.

Kedl Sascha, Kommandant Thomas Schmidt, Bernhard Laky, Christian Gass- ler, Anton Stangl, Andreas Schmidt, Raimund Laky, Gerd Taschler, Wolfgang Laky

Ausgabe 6/2015 6 Geburtstage - Jubiläen (2. Halbjahr 2015) Gemeinde Moschendorf

80. Geburtstag

Johann Laky Moschendorf 87 22. September

70. Geburtstag

Marija Stanec Moschendorf 128 20. September

65. Geburtstag

Ernst Paukovits Moschendorf 132 10. Juli Maria Baumgartner Moschendorf 106 14. August Walter Regenfelder Moschendorf 158 20. September

60. Geburtstag

Engelbert Feibel Moschendorf 66 28. August Gertrude Laky Moschendorf 81 09. November

Diamantene Hochzeit

Elsa und Franz Bachkönig Moschendorf 152 15. Oktober

Sie planen, ein Haus zu bauen, oder ihr bestehendes Haus zu sanieren? Dann sollten Sie die kostenlo- se Energieberatung, ein Service des Landes Burgenland, in Anspruch nehmen. Die Beratung ist firmenunabhängig, neutral, und wird durch qualifizierte Energieberater bei Ihnen zu Hause oder an einem anderen vereinbarten Ort, durchgeführt. Themen: Neubau, Sanierung, Wärmedämmung, Heizsystemwahl, Photo- voltaik, Energiesparen, Förderungen u.v.m.

Anmeldung unter: www.eabgld.at oder per email: [email protected] oder telefonisch unter: 05/9010/8787

Der ÖKOTrip und das Mein Güssing Taxi wurden von der Bevölkerung gut angenommen und ha- ben sich, wie erwartet, gut etabliert. Die anfängliche Skepsis, dass man anrufen muss, um befördert zu werden, wurde durch das hohe Serviceniveau der Haus– und Hausmobilität, aufgehoben.

Statistik: Mein Güssing Taxi 1.985 Fahrten mit 2.277 Personen ÖKOTrip 1 462 Fahrten mit 956 Personen ÖKOTrip 2 1 Fahrt mit 1 Person ÖKOTrip 3 201 Fahrten mit 271 Personen Summe 2.648 Fahrten mit 3.504 Personen

Rufnummer ÖKOTrip: 03322/44 0 50

Ausgabe 6/2015 7 Gemeinde Moschendorf

Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 12. Juni Der Gemeinderat hat beschlossen: TP 2: Den Voranschlag für das Finanzjahr 2015 Ordentlicher Haushalt: Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von € 628.100,00 Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von € 730.100,00

TP 3: Die Erstellung des Leitungskatasters (Vermessung, Sachdatenerhebung, Datenverarbei- tung, Zustandsbewertung und die Dokumentation) an das Büro DI Mikovits und Partner zu einem Anbotspreis von € 24.707,30 exkl. MwSt.

TP 4: Den Grundstücksverkauf (Nr. 4134/3, 1.740 m², neben Gassler Christian) an Dr. Papp György zu einem Preis von € 3,63/m². Die Kosten für die Vermessung und die Erstellung des Kaufvertrages sind vom Käufer zu tragen. Mit dem Bau eines Wohnhauses muss binnen 5 Jahren begonnen werden.

TP 5: Die Auftragsvergabe für die Vermessung des bereits seit sehr vielen Jahren bestehenden Güterweges Sauerberg (GH Hui) und dem neuen Güterweg Steinberg an Vermessung Jandri- sevits, Güssing zu einem Anbotspreis von € 4.390,00. In diesem Zuge soll auch die Vermes- sung des Abwasserpumpwerkes West (Grst. Ascher) durchgeführt werden.

TP 6: Den Ankauf eines Husqarna Rider R213C (Mulcher) bei der Fa. Kappel GesmbH. zu einem Aufpreis von € 1.900,00 lt. Anbot. Der alte Reformmäher 626 wird eingetauscht.

TP 7: Die Asphaltierungsarbeiten der Gemeindestraße „Dammweg“ an die Fa. Lang u. Men- hofer zu einem Anbotspreis von € 27.524,52 inkl. MwSt.

TP 8: Die Auftragsvergabe für die Ausschreibung der wasserrechtlichen und fördertechni- schen Einreichunterlagen zum Schmutzwasserprojekt „Moschendorf-Weinberge“.

TP 9: Die Benützung des Lehrerwohnhauses soll so bleiben wie bisher.

Mitteilungen

Veranstaltungen Moschendorf - 2. Halbjahr 2015

05. Juli Picnic - Auslandsburgenländertreffen im Weinmuseum 19. Juli Seniorentreffen im Weinmuseum 07. August Inselfest 22. August Weidelammfest im Weinmuseum 28. August Dorfweinkost mit Spanferkelgrillen in der Mehrzweckhalle 29. August Tennisdoppelturnier 06. September Kirtag 26. Oktober Hotterwanderung 21. November Schnapsen des Union TC 25. Dezember Weihnachtsdisco der Landjugend

Ausgabe 6/2015 8 Gemeinde Moschendorf

Lange Nacht der Steinmetze

Steinernes in allen Formen und Farben lernten die Be- sucher des Steinmetzbetriebes Schwarz in Moschendorf bei einem "Abend der offenen Tür" kennen. Kurt Schwarz präsentierte die Produkte, Werkstätten und Aufgaben seines Betriebs. "Vor allem bei der Garten- gestaltung wird Stein ein immer wichtigeres Element", beobachtet der Fachmann einen Trend. Die "Lange Nacht der Steinmetze" fand österreichweit statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht.

Markus Schwarz hat die Ausbildung zum Stein- metz und Naturtechniker absolviert. Seit 1898 bildet die Steinmetzschule Hallein Steinmetze und Steintechniker aus! Man erlernt die nachhaltige Nutzung eines unbegrenzten Bau- stoffes. Der Beruf gehört zu den Mangelberufen.

Den Abschluss findet die Ausbildung in der Werk- stätte mit dem Technikerprojekt.

Ausgabe 6/2015 9 Vereine Gemeinde Moschendorf BTV-Mannschaftsmeisterschaft 2015: UTC Raika Hotspurs Moschendorf I Vizemeister in der Landesliga B Niederlage in Oberpullendorf kostet Meistertitel

Nachdem die 1er Mannschaft im Vorjahr bei ihrer Landesliga- premiere den vierten Platz erreicht hatte, startete man heuer mit Ziel um den Meistertitel in der Landesliga B mitzuspielen in die neue Saison. Mit fünf Siegen aus sechs Spielen und dem letztlich erreichten zweiten Platz in der Endtabelle kann sich die heurige Bilanz auch durchaus sehen lassen und das Saisonziel als erfüllt ange- sehen werden. Im entscheidenden Spiel gegen den Meister TC Sporthotel Kurz (Oberpullendorf) erwischten die Moschendor- fer leider einen rabenschwarzen Tag und mussten eine bittere 6:3-Niederlage hinnehmen. Mit dieser Niederlage verpasste man somit nicht nur ganz knapp den Meistertitel, sondern auch den fixen Aufstieg in die Landesliga A. Sollten Mannschaften Ingemar Radosztics, Kristof Sziklai, Georg Hafner, aus der burgenländischen Landesliga A in den im Herbst an- Bernhard Schlaffer, Philipp Schlaffer, Gerd Heindl stehenden Aufstiegsspielen den Aufstieg in die österreichische und Ronald Fassl (nicht im Bild) bildeten den Kader Bundesliga schaffen, könnten die Moschendorfer vielleicht der Landesligatruppe des UTC Moschendorf. davon profitieren und sogar als Zweiter der Tabelle noch den Sprung in die A-Liga schaffen. ENDTABELLE: Landesliga B Mitte/Süd Die 2er Mannschaft der Moschendorfer Hotspurs schaffte im

Vorjahr den Aufstieg in die 3. Klasse GS und setzte sich heuer 1. TC Sporthotel Kurz 14 Punkte zum Ziel, die Klasse zu halten. Da man im Laufe der Saison in

2. UTC RH Moschendorf 13 einigen Spielen teils leichtfertig Punkte verschenkte, mussten 3. UTC Neckenmarkt 12 die Moschendorfer in der letzten Runde gegen Güttenbach II 4. TC Neustift/Lafnitz 10 einen Sieg holen, um den Abstieg zu verhindern. Mit einem 5. UTC Jennersdorf 6 6:3-Sieg in einem wahren „Endspiel“ konnte somit letztlich 6. TC Bad Tatzmannsdorf 6 auch die Saison der 2er Mannschaft noch versöhnlich abge- 7. TC Rohrbach/Teich 2 schlossen werden. Die nächsten Termine - Tennisclub Moschendorf Ergebnisse: 17. bis 19. Juli ITN Tennisturnier in Moschendorf UTC RH Moschendorf - UTC Jennersdorf 6:3 17. bis 22. August Kinder- und Jugendtenniscamp TC Kurz - UTC RH Moschendorf 6:3 Anmeldungen bis 14. August unter TC Neustift - UTC RH Moschendorf 4:5 06645529778 (Philipp Schlaffer) UTC RH Moschendorf - TC Bad Tatzmannsdorf 7:2 29. August Tennisdoppelturnier 21. November Schnapsen des Tennisclubs TC Rohrbach - UTC RH Moschendorf 1:8 UTC RH Moschendorf - UTC Neckenmarkt 5:4

ENDTABELLE: 3. Klasse GS

1. TC Dt. Kaltenbrunn 14 Punkte 2. TC Güttenbach III 12 3. TV II 11 4. UTC Gerersdorf 9 5. TC 8 6. UTC RH Moschendorf II 5 7. Güttenbach II 4

Ergebnisse: TC Kukmirn - UTC RH Moschendorf II 7:2 Eine Woche vor Meisterschaftsstart legte ein Teil der Meister- TV Stinatz - UTC RH Moschendorf II 6:3 schaftstruppe noch ein Intensiv-Tenniscamp im kroatischen UTC RH Moschendorf II - TC Kaltenbrunn 2:7 Rabac ein. Nachdem in den letzten beiden Jahren immer nur UTC RH Moschendorf II - UTC Gerersdorf 6:3 eine kleine Gruppe an Spielern am Tenniscamp teilnahm, plant man im nächsten Jahr ein größeres Camp mit möglichst TC Güttenbach III - UTC RH Moschendorf II 7:2 allen Meisterschaftsspielern zu veranstalten. UTC RH Moschendorf II - TC Güttenbach II 6:3

Ausgabe 6/2015 10 Mitteilungen Gemeinde Moschendorf

Geburt Dezember 2014 Ein herzliches Willkommen Die Gemeindeverwaltung an unseren neuen Erdenbürger gratuliert zur/zum ...

Markus Schwarz Stefanie Stippel Abschluss der Fachschule Abschluss des DI Helmut Jettmar und Henriette Vitovec Steinmetz und Natursteintechniker mit den Söhnen Elias Raphael und Hallein BORG Güssing Janik Levin

Mit viel Eifer und Freude wurde unter Anleitung und Mit- hilfe der Lehrer/innen von den Schülern und Schülerinnen vor der Volksschule ein Hochbeet errichtet. Das Hochbeet kommt ohne zusätzlichen Dünger aus und man kann auf- recht und bequem gärtnern. Das wärmende Mikroklima unter dem Hochbeet, welches durch das Verrotten von Laub entsteht, fördert das Pflanzenwachstum und erhöht den Ertrag. Angepflanzt wurden Zwiebeln, Radieschen, Schnittlauch uvm. Die Betreuung erfolgte durch die Schü- ler. Alle waren begeistert und es wurde reichlich geerntet.

Zeichen– und Malwettbewerb Die Volksschule Moschendorf nahm auch in diesem Jahr wieder an dem von der Raiffeisenbank organisier- ten Malwettbewerb teil. Über die gewonnenen Preise freuten sich die Schüler sehr. Der erste Preis bei den 1.-2. Klassen ging an Zalan Gueth und bei den 3.-4. Klassen an Felix Schmidt. Wir gratulieren recht herzlich.

Das Schuljahr 2014/2015 geht zu Ende. Beim Schulfest präsentierten die Schüler und Schülerinnen der Volksschule ein- drucksvoll die vorbereiteten Beiträge. Das Fest wurde auch zum Anlass ge- nommen um Abschied zu nehmen: Jakob Laky, Nicole Hayan und Fiona Astl werden ab Herbst die NMS besu- chen.

Ausgabe 6/2015

11 Diverses Gemeinde Moschendorf

Schwimmkurs in der Wassererlebniswelt Kurs I: Montag, 13.7. - Freitag, 17.7.2015 Kurs II: Montag, 10.8. - Freitag, 14.8.2015 Kurszeiten: 09.00 - 10.00 Uhr

Kursbeitrag: € 60,-- Anmeldeformulare sind im Gemeindeamt und in der Wassererlebniswelt erhältlich.

1. Jahresjubiläum beim Bauernladen. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Unter den Anwesenden wurden zahlreiche Prei- se verlost.

Ausgabe 6/2015 Moschendorfer Adabei Volksmusikantentreffen 2015: Das Weinmuseum Moschendorf war auch heuer wieder Schauplatz des alljährlichen Volksmusikantentreffens. Gruppen aus dem Burgenland und von außerhalb spielten am Pfingstsonntag, und Pfingstmontag bis in den Abend hinein. Auch zahlreiche „Jungmusiker“ zeigten ihr Können.

Moschendorf: Treue Gäste in der Kellergasse „Eine sehr gelungene Überraschung“, meinten Randolf und Elf- riede Pittner aus Bayern, als sie von Bürgermeister Werner La- ky, Regionalobmann Gilbert Lang und der Gastgeberfamilie Lotte und Erwin Kedl anlässlich ihres 10-jährigen Urlaubsjubi- läums in Moschendorf zu einem kleinen, aber feinen Gästeemp- fang geladen wurden. Für Randolf und Elfriede Pittner war es laut eigener Aussage die erste Ehrung dieser Art, obwohl sie auch in anderen Regionen des Alpenraumes bereits über längere Zeiträume hinweg immer wieder Urlaubstage verbracht haben, allerdings bisher ohne diese netten Aufmerksamkeiten wie hier Foto: Produkte aus dem Südburgenland und in der Region Güssing im Südburgenland. Ehrenurkunde für Randolf und Elfriede Pittner aus Bayrisch-Eisenstein, überreicht von Lotte Kedl und Juniorchef Matthias, Bgm. Werner Laky, Erwin Kedl sowie Waltraud und Gilbert Lang.

Im Mai fanden im Weinhof Gassler wieder die Paradiestage mit kommentierten Weinverkostungen und Kellerführungen statt. Für Unterhaltung sorgte die „Zahoracka banda“ und die Schuhplattlergruppe aus Neudau.

Ausgabe 6/2015