Repräsentation Und Erinnerung Herrschaft, Literatur Und Architektur Im Hohen Mittelalter an Main Und Tauber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Repräsentation und Erinnerung Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber Herausgegeben von Peter Rückert und Monika Schaupp in Verbindung mit Goswin von Mallinckrodt Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2016 F-02_Herrschaft_S001_330.indd 1 14.11.2016 10:56:57 Eine Kooperation des Landesarchivs Baden-Württemberg mit den Universitäten Mannheim und Heidelberg Die Drucklegung wurde gefördert vom Historischen Verein Wertheim Gedruckt auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier. Umschlagbild: Wappen der Grafen von Wertheim in einer Handschrift der „Eneide“ Heinrichs von Veldecke, um 1210–1220 (vorne) Werkmeisteratlant von der mittleren Doppelsäule der Hofarkade des Hauptsaals auf der Gamburg, spätes 12. Jahrhundert (hinten) Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte an den Abbildungen liegen beim Landesarchiv Baden-Württemberg bzw. den verwahrenden Institutionen. © 2016 by Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart Gestaltung: satzwerkstatt Manfred Luz, Neubulach Druck: VDS-Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt an der Aisch Kommissionsverlag: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Printed in Germany ISBN 978-3-17-031539-6 F-02_Herrschaft_S001_330.indd 2 14.11.2016 10:57:19 Inhalt Robert Kretzschmar Norbert Kössinger 5 Vorwort 91 Überlieferungsgeschichten. Kanonen, Rotuli und Textsammlungen als Medien höfischer Repräsentation Annette Kehnel und Ludger Lieb 7 Einführung Eckart Conrad Lutz 112 Erfahren – Erinnern – Erkennen. Wolframs I. Herrrschaft Parzival-Roman am Hof Peter Rückert 11 Adelige Herrschaften an Main und Tauber und ihre Erinnerungskultur um 1200 III. Architektur Goswin von Mallinckrodt Stefan Tebruck 126 Der Saalbau der Gamburg und seine romani- 31 Adlige Repräsentation und Erinnerung in der schen Wandmalereien Kreuzzugsbewegung. Das Beispiel des thü- ringischen Landgrafen Ludwig III. († 1190) und seiner Begleiter Harald Wolter-von dem Knesebeck 179 Die Wandmalereien auf der Gamburg und ihr Bildprogramm im Kontext der profanen Stefan Burkhardt Wandmalerei des Mittelalters 53 Des Todes reine Bilder und ein allzu welt- licher Kampf um die Erinnerung. Erzbischof Arnold von Mainz und seine Judith Bangerter-Paetz Memoria 204 Adelige Repräsentation in hochmittelalter- lichen Saalbauten. Die Gamburg im Vergleich mit Saalbauten auf Pfalzen und Burgen des II. Literatur 12. und 13. Jahrhunderts Henrike Manuwald 68 Formen der bildlichen Memoria: Barbarossa Jürgen Krüger in Bilderhandschriften der Sächsischen Welt- 231 Das Heilige Land im Taubertal. Eine Gruppe chronik von Zentralbauten sucht ihre Bestimmung 3 F-02_Herrschaft_S001_330.indd 3 14.11.2016 10:57:19 Inhalt Katinka Häret-Krug 317 Orts- und Personenregister 289 Architektonische Formenvermittlung und von Susanne Borgards Formentransfer an Main und Tauber um 1200, ausgehend von der Zisterze Bronnbach 326 Abkürzungen Sandra Eichfelder 310 Zusammenfassung 327 Abbildungsnachweise 329 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4 F-02_Herrschaft_S001_330.indd 4 14.11.2016 10:57:20 Vorwort Zu den Wirkungszielen des Landesarchivs Baden- in die zeitgenössischen kulturellen Kontexte Württemberg gehört, dass es sich als landeskund- eingeordnet. Verbindungen zum staufischen liches Kompetenzzentrum und Forschungs- Herrscherhaus und über die Kreuzzüge bis ins infrastruktureinrichtung an der Forschung und Heilige Land eröffneten sich hierbei. historisch-politischen Bildung beteiligt1. Aus Der fruchtbare interdisziplinäre Austausch diesem Selbstverständnis heraus fand am 24. und spiegelt sich in einer gemeinsamen Durchfüh- 25. Oktober 2014 im Staatsarchiv Wertheim die rung der Tagung: Sie fand statt in Kooperation Internationale wissenschaftliche Tagung „Reprä- zwischen dem Landesarchiv Baden-Württem- sentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur berg und dem Lehrstuhl für Mittelalterliche und Architektur im Hohen Mittelalter an Main Geschichte der Universität Mannheim (Prof. Dr. und Tauber“ statt, deren Ergebnisse mit dem Annette Kehnel) sowie dem Lehrstuhl für Ältere vorliegenden Band publiziert werden. Deutsche Philologie am Germanistischen Semi- Repräsentation und Erinnerung in der adeligen nar der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Ludger Gesellschaft sind zentrale Aspekte der aktuellen Lieb). Mittelalterforschung. Im Raum an Main und Tagungsort war die jüngste Abteilung des Tauber finden sich mit der Burg Wertheim und Landesarchivs, das Staatsarchiv Wertheim, das in der Gamburg sowie dem Zisterzienserkloster zweifacher Hinsicht eine Besonderheit darstellt: Bronnbach großartige monumentale Zeugnisse Erst 1978 gegründet zur Bewahrung der vom dieser herrschaftlichen wie sakralen Kultur nahe Land Baden-Württemberg angekauften schrift- beieinander. Sie boten Ansatzpunkte für interdis- lichen Überlieferung der Grafen und Fürsten ziplinär orientierte Vorträge und Diskussionen von Löwenstein-Wertheim, worunter sich auch ausgewiesener Referentinnen und Referenten auf die Unterlagen des 1803 säkularisierten Zister- den Feldern der Kunstgeschichte, Literaturwis- zienserklosters Bronnbach befinden, bildet es senschaft, Architekturgeschichte und Mediävistik. zusammen mit dem Stadtarchiv Wertheim und Zusammengefasst in die drei Sektionen „Herr- dem Archiv des Main-Tauber-Kreises einen schaft“, „Literatur“ und „Architektur“ beschäf- archivischen Verbund. Dieser wird in der Region tigten sie sich ebenso mit der Baugeschichte, als Archivverbund Main-Tauber bezeichnet und Architektur und Malerei wie mit der Literatur führt damit den geographischen Rahmen der und Sozialgeschichte des Adels um die Grafen Tagung programmatisch im Namen. Durch seine von Wertheim und die Herren von Gamburg. Die Lage im aufstrebenden Bildungszentrum Kloster höfische Repräsentation und Erinnerung wurde Bronnbach, dessen Baugeschichte einen wichtigen 1 www.landesarchiv-bw.de/web/46230 (29.07.2016). Aspekt der Tagung darstellte, war der Archivver- 5 F-02_Herrschaft_S001_330.indd 5 14.11.2016 10:57:20 Vorwort bund geradezu prädestiniert dafür, diese interna- Kloster Bronnbach für seine Unterstützung bei der tionale Tagung, die große Resonanz erwarten ließ, Durchführung der Tagung. durchzuführen. Und in der Tat zeigte sich mit über Aus dem Landesarchiv brachte sich Prof. Dr. Ma- 100 Teilnehmern, die teilweise von weither ange- ria Magdalena Rückert (Staatsarchiv Ludwigsburg) reist waren, ein breites wissenschaftliches Interesse. in die inhaltliche Gestaltung der Tagung ein; sie Ein solches war aber auch gerade aus der näheren übernahm auch die Leitung der Sektion „Architek- Umgebung festzustellen. Denn an den Diskussio- tur“. Dr. Monika Schaupp (Staatsarchiv Wertheim) nen beteiligten sich aktiv Heimatforscher aus der trug die Hauptlast der Organisation, war es für die Region mit beachtlichen Spezialkenntnissen. kleinste Abteilung des Landesarchivs doch eine Für drei Vorträge, die damit den genius loci besondere Herausforderung, eine große internatio- atmen konnten, verlagerte sich die Tagung auf die nale Tagung auszurichten. Prof. Dr. Peter Rückert nahe gelegene Gamburg, die mit ihrem romani- (Hauptstaats archiv Stuttgart), seit Langem mit den schen Palas und den ältesten erhaltenen profanen Themen der Tagung vertraut und beschäftigt, hielt Wandmalereien nördlich der Alpen selbst Thema die Fäden der Tagungsplanung und inhaltlichen der Tagung war. Es ist ein besonderes Glück, am Konzeption in der Hand. Für dieses besondere originalen Ort und im direkten Blick der behan- Engagement im Dienst unseres gemeinsamen delten Gegenstände die vorgestellten Analysen Selbstverständnisses im Landesarchiv danke ich nachvollziehen zu können. Dass dies für die große ihnen allen sehr. Teilnehmerzahl ermöglicht werden konnte, dafür Zwei Jahre nach der erfolgreichen Tagung kann ist der Familie von Mallinckrodt, Hausherren der nun der umfassende Tagungsband vorgelegt Gamburg, sehr zu danken, die sich mit Goswin von werden. Er stellt sämtliche Vorträge, um einen Mallinckrodt auch an der inhaltlichen Konzeption wissenschaftlichen Apparat ergänzt, mit zentralen und Vorbereitung der Tagung sowie mit Über- Abbildungen für die weitere wissenschaftliche nahme eines Vortrags und redaktioneller Unter- Diskussion zur Verfügung. Mein herzlicher Dank stützung beteiligte. gilt allen Referentinnen und Referenten, die ihre Hier schließt sich der Dank an die Kooperati- Beiträge für den Druck aufbereitet haben, ebenso onspartner Prof. Dr. Annette Kehnel und Prof. Dr. den Herausgebern des Bandes, Prof. Dr. Peter Ludger Lieb an für die inhaltliche Ausgestaltung Rückert und Dr. Monika Schaupp in Verbindung des Tagungsprogramms, die Bereitschaft, Sektions- mit Goswin von Mallinckrodt, für die umsichtige leitungen zu übernehmen, sowie den finanziellen Redaktion und ihr Engagement bei der Druck- Beitrag. Dank gebührt auch dem Eigenbetrieb legung. Stuttgart, im Juli 2016 Prof. Dr. Robert Kretzschmar Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg 6 F-02_Herrschaft_S001_330.indd 6 14.11.2016 10:57:20 Annette Kehnel und Ludger Lieb Einführung Am 24. und 25. Oktober 2014 trafen sich Wissen- kunsthistorischen Kontexte und die Formensprache schaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- der Zeit einzuordnen? Wie können sie als Monu- und Ausland im Kloster Bronnbach bei Wertheim mente der Erinnerung und als Ausdruck adeligen und auf der nahen Gamburg, um über Herrschaft, Repräsentationsbedürfnisses gelesen und verstan- Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter den werden? Um diese Fragen zu beantworten, war an Main und Tauber zu diskutieren*. Eingeladen das Gespräch der versammelten Expertinnen und hatten hierzu das Landesarchiv Baden-Württemberg Experten aus der mittelalterlichen