hagenower Kommunalanzeiger

Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , , Setzin, , , und ihren Verbänden

Jahrgang 23 Freitag, den 11. August 2017 Nummer 08 Sommerfest in der Kindertagesstätte Zwergenland in Bandenitz Am 14.07.2017 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Mit einem gemeinsamen Lied der Kinder und Eltern begannen wir un- ser fröhliches Treiben. Unsere Eltern sorgten für ein reichhaltiges Büffet. Die Eltern der Vorschulkinder grillten uns leckere Brat- wurst. Traditionell verabschiedeten wir unsere 6 Schulanfänger mit einer kleinen Schultüte, die in diesem Jahr an einem Schul- tütenbaum hing. Für die zahlreiche Hilfe und Unterstützung möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Eltern und dem Träger vielmals bedanken.

Das Kita-Team Zwergenland

Fotos: Janine Holz Unsere 6 Schulanfänger Foto: Doreen Otten

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 08. September 2017. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 Weiterhin ist festgelegt, dass vom Tier verur- sachte Verunreinigungen vom Hundehalter zu entfernen und zu entsorgen sind. Hierzu ist durch den Hundehalter auf Nachfragen von Dienstkräften des Amtes Hagenow-Land nach- zuweisen, dass entsprechende Behältnisse Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- mitgeführt werden. nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Immer wieder gibt es Verunreinigungen von Gehwegen, Plät- unter www.amt-hagenow-land.de. zen und Parkanlagen durch Hundekot, die nicht nur ein Ärger- nis, sondern auch eine Infektionsquelle darstellen. Eine Über- Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun tragung von Salmonellen, Hakenwürmern und Bandwürmern ist möglich. Sie können Ursache für verschiedene Augen-, Leber-, am 11.09.2017, um 19:30 Uhr. Lungen- und Gehirnerkrankungen sein. Wer die Hinterlassen- Die Sitzung findetim Gemeindezentrum der Gemeinde Alt schaften seines Tieres nicht beseitigt, begeht eine Ord- Zachun, Am Sportplatz 1, 19230 Alt Zachun statt. nungswidrigkeit. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Ge- meindevertretung 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- der Gemeinde nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land 3. Einwohnerfragestunde unter www.amt-hagenow-land.de. 4. Bauangelegenheiten 5. Beschlussfassung über die 2. Änderung der Hundesteuer- Sitzung der Gemeindevertretung Bobzin satzung 6. Beschlussfassung über die Selbsteinschätzung zur Zu- am 24.08.2017, um 19:30 Uhr. kunftsfähigkeit der Gemeinde Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Bobzin, 7. Beschlussfassung über die Ausschreibung der Erstellung Zur Schulkoppel 3, 19230 Bobzin statt. der Brandschutzbedarfsplanung Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil 2. Personalangelegenheiten 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit 3. Gemeindliches Einvernehmen der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit gez. Klemz, Volker 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Vorsitzende/r Sitzung der Gemeindevertretung 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 5. Einwohnerfragestunde 6. Bauangelegenheiten

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Hundezählung in Bandenitz, 2. Personalangelegenheiten Radelübbe und Besendorf 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Pamperin, Axel Sehr geehrte Hundehalterinnen und Vorsitzende/r Hundehalter, um zu prüfen, ob die in Bandenitz gehaltenen Hunde steuer- rechtlich erfasst sind, wird ab Mitte August eine Hundezählung vor Ort durchgeführt. Gemäß der Hundesteuersatzung der Ge- meinde sind Hunde ab einem Alter von 4 Monaten steuerpflich- tig, dabei ist es unerheblich ob der Hund außerhalb oder inner- halb der Wohnung gehalten wird. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit wird diese Zählung vorge- nommen. Wurde ein Hund nicht angemeldet, so begeht die Hal- terin/der Halter eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld Einwohnerversammlung Bresegard geahndet wird. b. Picher Die Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer ist auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land einsehbar: Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bresegard http://amt-hagenow-land.de/amt-gemeinden/Bandenitz/ sind am Montag, 11.09.2017 um 19:00 Uhr zu einer Einwoh- Bei Fragen zur Hundesteuer wenden Sie sich bitte an das Amt nerversammlung in das Gemeindehaus eingeladen. Hagenow-Land (03883 6107-0). Allen Hundehalterinnen und Hundehaltern, die es bis- Tagesordnung: her versäumt haben ihre Hunde anzumelden, wird bis 30.09.2017 die Möglichkeit gegeben die Anmeldung 1. Begrüßung nachzuholen. 2. Informationen der Bürgermeisterin • Straßen Gleichzeitig möchten wir Sie auf die Hundeverordnung des • dörfliche Gemeinschaft Amtes Hagenow-Land hinweisen. • und andere Themen 3. Leitbildgesetz - Selbsteinschätzung der Zukunftsfähigkeit Eine wichtige Regelung ist die Leinenpflicht für Hunde im Be- unserer Gemeinde reich der im Zusammenhang bebauten Orte und Ortsteile des Amtsbereiches, d. h. Hunde sind im Dorf an der Leine zu führen. 4. Fragen und Anregungen der Einwohner In der Vergangenheit gab es immer wieder Beschwerden über gez. Dr. Röckseisen freilaufende Hunde, teilweise kam es auch zu Übergriffen! Bürgermeisterin Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.08.2017 auf der § 5 Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hage- Hebesätze now-land.de Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Haushaltssatzung der Gemeinde Hoort Flächen (Grundsteuer A) auf 400 v. H. für das Haushaltsjahr 2017 b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- § 6 cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- Stellen gemäß Stellenplan vertretung vom 26.01.2017 - und mit Genehmigung der unteren Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Lud- trägt 6,75 Vollzeitäquivalente (VzÄ). wigslust- - folgende Haushaltssatzung erlassen: § 7 § 1 Eigenkapital Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.387.190 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 1. im Ergebnishaushalt zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.327.586 EUR a) der Gesamtbetrag der ordentlichen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.309.086 EUR Erträge auf 921.200 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen § 8 Aufwendungen auf 955.900 EUR Deckungsfähigkeit der Saldo der ordentlichen Erträge und Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverord- Aufwendungen auf -34.700 EUR nung-Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen einem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Erträge auf 0 EUR Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: der Gesamtbetrag der außerordentlichen Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für Aufwendungen auf 0 EUR Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. der Saldo der außerordentlichen Erträge Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung und Aufwendungen auf 0 EUR aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerum- c) das Jahresergebnis vor Veränderung der lage sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte Rücklagen auf -34.700 EUR die Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfä- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR higkeit. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind das Jahresergebnis nach Veränderung in einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig der Rücklagen auf -34.700 EUR deckungsfähig. 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 878.900 EUR § 9 die ordentlichen Auszahlungen auf 868.800 EUR Wesentliche Produkte der Saldo der ordentlichen Ein- und Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: Auszahlungen auf 10.100 EUR Produkt Bezeichnung b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 12600 Brandschutz die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 36500 Kindertagesstätte der Saldo der außerordentlichen Ein- und 54100 Gemeindestraßen Auszahlungen auf 0 EUR § 10 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Wertgrenze für die Erfassung von auf 55.200 EUR Vermögensgegenständen die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Gemäß § 31 Absatz 5 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik auf 77.200 EUR M-V (GmHVO-Doppik) in der Fassung vom 25.02.2008, ein- der Saldo der Ein- und Auszahlungen schließlich der letzten Änderung vom 19.05.2016, kann auf die aus Investitionstätigkeit auf -22.000 EUR Erfassung abnutzbarer, beweglicher Vermögensgegenstände d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungs- tätigkeit auf 11.900 EUR kosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag von 1.000 EUR oh- ne Umsatzsteuer nicht überschreiten, verzichtet werden. die Auszahlungen aus Finanzierungs- Gemäß § 34 Absatz 5 können abnutzbare bewegliche Vermö- tätigkeit auf 0 EUR gensgegenstände des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- der Saldo der Ein- und Auszahlungen oder Herstellungskosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag aus Finanzierungstätigkeit auf 11.900 EUR von 1.000 EUR ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, im Jahr festgesetzt. der Anschaffung oder Herstellung vollständig abgeschrieben und in Abgang gestellt werden. § 2 Für die Erfassung und Abschreibung von Vermögensgegen- Kredite für Investitionen und ständen werden die Wertgrenzen wie folgt festgelegt: Investitionsförderungsmaßnahmen - bis 500 EUR netto = Aufwand Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- - 500 bis 1.000 EUR netto = geringwertige Wirtschaftsgüter = derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Erfassung und Vollabschreibung im Jahr der Anschaffung/ Herstellung § 3 - über 1.000 EUR netto = Erfassung und Abschreibung über Verpflichtungsermächtigungen die Nutzungsdauer. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 25.07.2017 er- teilt. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Hoort, 01.08.2017 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung gez. Feldmann der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR Bürgermeisterin Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 Hinweis: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am 25.07.2017 chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. durch die untere Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Landkreises -Parchim - erteilt. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, vom 14.08.2017 bis 22.08.2017 Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann ab- Mo. und Mi.: nach Vereinbarung weichend davon stets geltend gemacht werden. Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Hagenow, 01.08.2017 Di: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Do: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr gez. Feldmann im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Bürgermeisterin

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.08.2017 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Hoort für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 29.06.2017 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim - folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird gegenüber erhöht/ nunmehr vermindert bisher um auf EUR EUR EUR ______1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 921.200 144.000 1.065.200 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 955.900 176.700 1.132.600 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -34.700 -32.700 -67.400 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf -34.700 -32.700 -67.400 die Einstellung in Rücklagen auf 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 0 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -34.700 -32.700 -67.400 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 878.900 144.200 1.023.100 die ordentlichen Auszahlungen auf 868.800 177.100 1.045.900 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 10.100 -32.900 -22.800 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 55.200 -39.000 16.200 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 77.200 -75.000 2.200 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -22.000 36.000 14.000 d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 11.900 -3.100 8.800 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 11.900 -3.100 8.800 festgesetzt.

§ 2 § 5 Kredite für Investitionen und Hebesätze Investitionsförderungsmaßnahmen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- 1. Grundsteuer derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 400 v. H. § 3 Verpflichtungsermächtigungen b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v. H. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H.

§ 4 § 6 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen sprucht. bleibt unverändert und beträgt 6,75 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow § 7 Eigenkapital bisher nunmehr ______EUR EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushalts- Vorankündigung vorvorjahres betrug 2.387.190 2.387.190 Der voraussichtliche Stand des Die nächste Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hülse- Eigenkapitals zum 31.12. des 2.327.586 2.327.586 burg findet am 11.09.2017 statt. Die Tagesordnung wird recht- Haushaltsvorjahres beträgt zeitig im Internet bekannt gegeben und erscheint nachrichtlich und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.309.086 2.276.386 im nächsten Kommunalanzeiger am 08.09.2017. § 8 Deckungsfähigkeit Die Deckungsfähigkeit bleibt unverändert. § 9 Wesentliche Produkte Die wesentlichen Produkte bleiben unverändert. Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land § 10 unter www.amt-hagenow-land.de. Wertgrenze für die Erfassung von Vermögensgegenständen Sitzung der Gemeindevertretung Moraas Gemäß § 31 Absatz 5 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik M-V (GmHVO-Doppik) in der Fassung vom 25.02.2008, ein- am 24.08.2017, um 19:00 Uhr. schließlich der letzten Änderung vom 19.05.2016, kann auf die Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Moraas, Erfassung abnutzbarer, beweglicher Vermögensgegenstände Hauptstraße 20, 19230 Moraas statt. des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungs- Tagesordnung: kosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag von 1.000 EUR ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, verzichtet werden. Öffentlicher Teil Gemäß § 34 Absatz 5 können abnutzbare bewegliche Vermö- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit gensgegenstände des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- oder Herstellungskosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag von keit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen 1.000 EUR ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, im Jahr der Sitzung der Gemeindevertretung, Kontrolle der gefassten Anschaffung oder Herstellung vollständig abgeschrieben und in Beschlüsse und der Realisierung erteilter Aufträge Abgang gestellt werden. 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung Für die Erfassung und Abschreibung von Vermögensgegenstän- gefasste Beschlüsse, Beschlüsse des Hauptausschusses den werden die Wertgrenzen wie folgt festgelegt: und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde - bis 500 EUR netto = Aufwand 3. Einwohnerfragestunde - 500 bis 1.000 EUR netto = geringwertige Wirtschaftsgüter = 4. Bericht des Wehrführers zum Stand der Einsatzbereitschaft Erfassung und Vollabschreibung im Jahr der Anschaffung/ der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Herstellung 5. Beschlussfassung über die Selbsteinschätzung zur Zu- - über 1.000 EUR netto = Erfassung und Abschreibung über kunftsfähigkeit der Gemeinde die Nutzungsdauer. 6. Beschlussfassung über die Ausschreibung der Erstellung Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 26.07.2017 erteilt. der Brandschutzbedarfsplanung 7. Bauangelegenheiten Hoort, 01.08.2017 Nicht öffentlicher Teil gez. Feldmann 1. Grundstücksangelegenheiten Bürgermeisterin 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Hinweis: gez. Quast, Dieter Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- Vorsitzende/r haltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am 26.07.2017 durch die untere Rechtsaufsichtsbehörde - der Land- rat des Landkreises Ludwigslust-Parchim - erteilt. Die 1. Nach- tragshaushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme vom 14.08.2017 bis 22.08.2017 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr unter www.amt-hagenow-land.de. im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Sitzung der Gemeindevertretung Picher ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen am 23.08.2017, um 19:30 Uhr. Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Picher, Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Hagenower Straße 11, 19230 Picher statt. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Tagesordnung: der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- chend davon stets geltend gemacht werden. keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Hagenow, 01.08.2017 Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Gemeindever- tretersitzung gez. Feldmann 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Bürgermeisterin der Gemeinde Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 3. Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 4. Beschlussfassung über die Ausschreibung der Erstellung der Brandschutzbedarfsplanung Öffentlicher Teil 5. Beschlussfassung über die Selbsteinschätzung zur Zu- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit kunftsfähigkeit der Gemeinde Einladungen und der Beschlussfähigkeit, Billigung der Sit- 6. Beschlussfassung zur Umsetzung der Sirene von der Lin- zungsniederschrift, Änderungsanträge bzw. Bestätigung der denstraße 5 Tagesordnung 7. Beschlussfassung über die Leistung eines Zuschusses 2. Einwohnerfragestunde für die Sanierung des Spielplatzes der Kindertagesstätte 3. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten „Fuchsberg“ in Picher 8. Bauangelegenheiten in der Gemeinde 4. Bauangelegenheiten Nicht öffentlicher Teil 5. Beschlussfassung über die Selbsteinschätzung zur Zu- 1. Grundstücksangelegenheiten kunftsfähigkeit der Gemeinde 2. Personalangelegenheiten 6. Beschlussfassung über die Ausschreibung der Erstellung 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung zur Umschul- der Brandschutzbedarfsplanung dung des Kommunalkredites 7. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von 5. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Ausschrei- Spenden für die Jugendfeuerwehr bung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF-W) Nicht öffentlicher Teil gez. Christ, Detlef 1. Grundstücksangelegenheiten Vorsitzende/r 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Einwohnerversammlung Picher 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung der Bürgermei- sterin zur Auftragsvergabe für die Ganztagsversorgung in Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Picher sind der Kindertagesstätte ab 01.09.2017 am Mittwoch, 30.08.2017 um 19:30 Uhr zu einer Einwohnerver- sammlung in das Gemeindehaus eingeladen. gez. Böbel Vorsitzende/r Themen: • Zukunftsfähigkeit der Gemeinde • Investitionen 2018/2019 (Spielplatz) • Stand der Vorbereitungen für das Erntefest 2017 gez. Christ Bürgermeister

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de.

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Sitzung der Gemeindevertretung Warlitz unter www.amt-hagenow-land.de. am 06.09.2017, um 19:00 Uhr. Sitzung des Brandschutzausschusses Pritzier Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Warlitz, Hauptstraße 23, 19230 Warlitz statt. am 14.09.2017, um 19:00 Uhr. Die Sitzung findetim Dorfgemeinschaftshaus „Alter Kon- Tagesordnung: sum“ der Gemeinde Pritzier, Hagenower Straße 12, 19230 Pritzier statt. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Tagesordnung: der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Öffentlicher Teil keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der 1. Begrüßung der Anwesenden, Feststellung der Ordnungsmä- Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Gemeindever- ßigkeit der Ladung tretersitzung 2. Information des Ausschussvorsitzenden 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 3. Brandschutzbedarfsplanung der Gemeinde gez. Ernst, René 3. Einwohnerfragestunde Vorsitzender 4. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von Spenden für die Kindertagesstätte 5. Beschlussfassung zur Wohnungssanierung in Goldenitz 6. Beschlussfassung über die Selbsteinschätzung zur Zu- kunftsfähigkeit der Gemeinde 7. Beschlussfassung über die Ausschreibung der Erstellung der Brandschutzbedarfsplanung 8. Bauangelegenheiten Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Nicht öffentlicher Teil unter www.amt-hagenow-land.de. 1. Grundstücksangelegenheiten Sitzung der Gemeindevertretung Redefin 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen am 30.08.2017, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Redefin, gez. Holm, Peter An der B5 Nr. 14, 19230 Redefin statt. Vorsitzende/r Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow

Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag

am 24.09.2017

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinden

Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz

wird in der Zeit vom 04.09.2017 bis 08.09.2017

während der allgemeinen Öffnungszeiten Amt Hagenow-Land, Einwohnermeldeamt, Zimmer 1, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow (barrierefrei) (Ort der Einsichtnahme)

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Voll- ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.3)

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl,

spätestens am 08.09.2017 bis 12.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde4) Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum

03.09.2017 eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver- zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl  im Wahlkreis 12  Schwerin Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg

 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder  durch Briefwahl

teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 03.09.2017 ) Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 08.09.2017 ) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der Bundes- wahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 22.09.2017 , 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden.

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Ta- ge vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be- rechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- nen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl.

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebe- ne Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Hagenow , den 10.08.2017

Die Gemeindebehörde gez. Quast Amtsvorsteher

Amtliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden

Am Donnerstag, dem 14. September 2017, um 19:00 Uhr, findet 2. Bürgerfragestunde die öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow 3. Informationen des Verbandsvorstehers und Umlandgemeinden im Konferenzraum der Stadtwerke Hage- 4. Diskussion und Beschlussfassung zum 1. Nachtrag des Wirt- now GmbH, Bahnhofstraße 87, statt schaftsplanes 2017 5. Informationen des Betriebsführers 6. Anfragen der Verbandsmitglieder aus aktuellem Anlass Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: Nicht öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Fest- 7. Informationen stellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Bestätigung gez. D. Quast der Niederschrift der Sitzung vom 29.06.2017 Verbandsvorsteher Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow Stadt Die Bürgermeisterin Öffentlicher Aufruf zur Interessenbekun- dung hinsichtlich der Teilnahme an dem Stellenausschreibung Vergabeverfahren für die Erstellung des Das Amt Hagenow-Land sucht zum 1. September 2018 Tourismuskonzeptes eine/n Auszubildende/n „S3 - Se(h)en - Shopping - Spaß“ zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n Auftraggeber: (Fachrichtung Kommunalverwaltung). Amt Wittenburg (geschäftsführende Gemeinde Stadt Wittenburg) Wir suchen eine/n freundliche/n, aufgeschlossene/n und Molkereistraße 4 engagierte/n Auszubildende/n, welche/r gewissenhaft, 19243 Wittenburg leistungs- und kundenorientiert arbeitet. Die Bewerber/ Form des Verfahrens: innen sollten über gute schulische Leistungen, insbe- Formloses Interessenbekundungsverfahren vor freihändiger sondere in Mathematik und Deutsch, verfügen und vor- Vergabe zugsweise einen guten Realschulabschluss oder das Abitur vorweisen. Frist Eingang Interessenbekundung/Bewerbungsfrist: 1. September 2017 Sie sind flexibel, arbeiten gern im Team und besitzen eine schnelle Auffassungsgabe? Sie suchen eine fun- Leistungsbeschreibung: dierte und abwechslungsreiche Ausbildung, die Ihnen Am 26.09.2016 haben die Ämter Hagenow-Land, , ein breit gefächertes Wissen vermittelt und zukunftsori- Zarrentin, Wittenburg (geschäftsführende Gemeinde Stadt Wit- entiert ist? Außerdem haben Sie Interesse am Umgang tenburg) sowie die Städte /Elbe, Hagenow, Lüb- mit Rechtsvorschriften? Dann bewerben Sie sich bei theen, Ludwigslust, Schwerin und die Kooperationspartner uns! Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe, Tourismusverband Meck- lenburg-Schwerin, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwest- Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsun- mecklenburg mbH und Wittenburg Village GmbH - unter Feder- terlagen (u. a. die letzten beiden Schulzeugnisse, Abitu- führung des Amtes Wittenburg - eine Kooperationsvereinbarung rienten bitte auch das 10. Klasse-Zeugnis) bis zum geschlossen. Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen regionalen Touris- 06. Oktober 2017 muskonzeptes, in dem durch die Einbeziehung und Berücksich- tigung bestehender Konzeptionen sowie durch Kooperation, an folgende E-Mail-Adresse: antje.germer@amt-ha- Zusammenarbeit und Vernetzung die Potenziale der Region genow- aufgezeigt, gebündelt und nach außen hin, als touristischer land.de Mehrwert für die einzelnen Ämter/Städte, sichtbar gemacht wer- den. Den Untersuchungsraum bilden die oben genannten Äm- oder alternativ an: Amt Hagenow-Land ter und Städte. Personal Unter Einbeziehung der Themenfelder Tourismus, Infrastruk- tur, Kultur und Einzelhandel soll ein strategisches Fundament z. Hd. Antje Germer geschaffen werden die Region touristisch nachhaltig weiter zu Bahnhofstraße 25 entwickeln. Durch die Erarbeitung und Entwicklung konkreter, 19230 Hagenow zielgerichteter, auf ihre Umsetzungsfähigkeit, sowohl zeitlich als auch umfänglich, geprüfter sowie auf die Region um „Witten- Auskunft erteilt Frau Antje Germer unter Tel. 03883 burg Village“ abgestimmter bzw. bezogener Maßnahmen wollen 6107-34. sich die Städte und Gemeinden der Region den Besuchern vor- stellen und ihnen attraktive, vielfältige und aufeinander abge- Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht. stimmte touristische sowie kulturelle Angebote unterbreiten. Bei schriftlicher Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen Durch diese attraktiven und vernetzten Angebote sollen die bitte ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches ein. Eine jährlich bis zu 1,5 Millionen Besucher von „Wittenburg Village“ Rücksendung der Unterlagen erfolgt grundsätzlich nur, angeregt werden, die umliegenden Städte und Gemeinden zu wenn Sie einen ausreichend frankierten Briefumschlag besuchen, um so den regionalen Wirtschaftskreislauf nachhaltig beifügen. Sofern Sie eine Absage bekommen, bewah- vorteilhaft zu beeinflussen. ren wir Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist Für die Erstellung dieses Tourismuskonzeptes soll ei- gemäß § 15 AGG auf und vernichten sie anschließend. ne freihändige Vergabe durchgeführt werden. Im Vorfeld Eingangsbestätigungen werden per E-Mail versendet, möchten wir interessierte Unternehmen bitten, sich schrift- wenn Sie uns eine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. lich oder per E-Mail zu bewerben, um im Rahmen der frei- händigen Vergabe berücksichtigt zu werden. Das Amt Hagenow-Land fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Durchführungszeit: Es ist vorgesehen, dass das Projekt von dem entsprechenden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/ Auftragnehmer spätestens innerhalb eines Jahres abgeschlos- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- sen wird. sichtigt. Erforderliche Angaben: Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Bitte bewerben Sie sich für das Vergabeverfahren hinsicht- lich der Erstellung des Tourismuskonzeptes S3 nur, wenn Sie nachweislich über die Eignung gemäß § 5 Vergabegesetz Me- Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 cklenburg-Vorpommern (VgG M-V) verfügen. Ferner bitten wir Amtsvorsteher Dieter Quast und Herr Reggentin von der Fir- um eine kurze Darstellung Ihres Unternehmens sowie der Er- ma Kompan sprachen anerkennende Grußworte aus. Gemein- fahrungen in dem Bereich Tourismus unter der Benennung von sam wurde das Absperrband durchgeschnitten, und auf ging Referenzprojekten. Hierfür nutzen Sie bitte den entsprechenden es zur Erkundung des Platzes. Verschiedene Fitnessgeräte, Bewerbungsbogen. Dieser steht auf der Internetseite www.amt- Kinderspielgeräte, ein gespendetes Boot, der „Sinneskreis“, wittenburg.de zum Download zur Verfügung. die Naturelemente (u.a. ein großes Insektenhotel, Fledermaus- quartier, Nistkasten und Igelhaus, jeweils mit Lehrtafeln), der Sonstige Bedingungen: einladende Pavillon und gemütliche Sitzbänke. Im Nu war der Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung der Platz vollständig eingenommen, und alle ließen es sich bei erfri- Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber beste- schenden Getränken, köstlichem Kuchen und Eis vom Dorfclub hen mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren und deftigem Gegrilltem von der Jugendfeuerwehr gut gehen. nicht. Als besondere Attraktionen gab es Kindertatoos und ein sehr Die Teilnahme ist unverbindlich. interessantes und lehrreiches Forstquiz, das Herr Lüdtke vom Forstamt Jasnitz betreute. Möge der Platz eine fröhliche Begeg- Einreichung der Bewerbungsunterlagen: nungsstätte für alle Generationen sein. Amt Wittenburg Amt für Bürgerdienste und Bauen Frau Vivien Lau Molkereistraße 4 19243 Wittenburg oder per E-Mail an: [email protected]

Nachruf für unser Ehrenmitglied

Alice Saß Europa macht tolle Plätze in kleinen Dörfern möglich. Bürger- Der Tod unserer Mitsängerin Alice Saß hat uns sehr betrof- meisterin Marianne Röckseisen hält die Fördertafel. fen gemacht. Sie war 1996 ein Gründungsmitglied unseres Chores und hat die Gemeinschaft durch ihren Frohsinn und das Wissen um Text und Melodie wesentlich geprägt.

Alice wird in unseren Herzen weiter leben.

Die Frauen des Chores aus Bandenitz

Feierliche Eröffnung des Generationenplatzes in Bresegard

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und auch sonst klappte alles wunderbar bei der Einweihung des „Generationen- platzes Birkenberg“ in Bresegard. Von allen Seiten strömten gut gelaunte und neugierige Einwohner und Gäste auf den Platz. Herr Quast, Frau Den Wunsch, als Geschenk einen Stein mitzubringen, hatten Röckseisen, Frau viele erhört. So fanden handliche Exemplare, aber auch müh- sam auf Schiebkarren herbeigeschaffte stattliche Natursteine Schaldach und einen Platz auf dem Steinhaufen, einem der Naturelemente Frau Witt eröffnen des Platzes für Eidechsen und Co. Unter sehr schöner musi- den Generationen- kalischer Umrahmung durch die Rock-Pop-Schmiede Göhlen platz war es dann endlich soweit: Bürgermeisterin Marianne Röcks- eisen ergriff das Wort, begrüßte alle herzlich und sprach allen, die sich an der Entstehung des Platzes und an der Gestaltung der Eröffnungsfeier beteiligt hatten sowie den Sponsoren, ein sehr großes Dankeschön aus. Sie berichtete über den Wer- degang des Platzes und erklärte die Namensgebung „Gene- rationenplatz Birkenberg“ als Anknüpfung an den historischen slawischen Ortsnamen „Brezegure“ mit der Bedeutung Birken- berg, und Generationenplatz als einen Ort für Erholung und Spaß für Menschen jeden Alters. Die Bürgermeisterin lobte die gute Arbeit von Frau Schaldach als Zuständige vom Amt Ha- genow Land. Frau Witt von der Fördermittelstelle des StALU überreichte das offizielle Schild für LEADER-Förderprojekte, Da ist was los, in Bresegard Fotos: K.O. Röckseisen Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow Picher Landfrauen Fahrradtour 2017

Traditionell gehört in den jährlichen Arbeitsplan unserer Land- frauengruppe eine Fahrradtour im Sommer. Nachmittags am 2. Samstag im Juli trafen sich die Picheraner Landfrauen vor dem Gemeindehaus, um gegen 15 Uhr zu starten. Unsere bei- den Landfrauen Christina und Beate hatten sich viel Mühe gegeben und eine schöne Strecke aus ge- sucht, die im Schloßgar- ten Ludwigslust endete. Denn im Restaurant „Alte Wache“ am Schloß haben die beiden Frauen für ein Fotos: Hannelore Seemann äußerst schmackhaftes Abendessen reserviert. Nach der ersten Etappe, Auszeichnung Ehrennadel Redefin gab es auf dem Rastplatz an der Straße zwischen B5 Das Dorffest in Redefin bot den feierlichen Rahmen gleich zwei und Hornkaten Kaffee und ehrenamtlich engagierten Einwohnern Dank auszusprechen etwas Gebäck. Schließlich und ihren Einsatz zu würdigen. wollten wir uns den Appetit für ein schönes Abendes- Die Ehrennadel des Amtes Hagenow-Land wurde durch den sen aufheben. Amtsvorsteher Herrn Quast an Herrn Warnk und Frau Worm- Da an der frischen Luft vieles mehr Spaß macht, haben wir städt-Ständer überreicht. dann dort unsere Stimmbänder aktiviert und ein paar Lieder zum Besten gegeben. Wir wollten einfach ein paar neue und Frau Wormstädt-Ständer ist musikalisch aktiv. Seit fast 30 Jah- auch alte Texte ausprobieren. Wir haben unseren Spaß dabei ren leitet sie den Chor „Chori-Feen“ und seit 15 Jahren ist sie gehabt. die Vorsitzende des Volksmusikvereins. Kulturelle Veranstal- Dann ging es auf die zweite Etappe, die dann am Schloß in tungen der Gemeinde sowie die Gottesdienste der Kirchge- Ludwigslust endete. Auf dem letzten Kilometer musste der meinde werden unter ihrer Leitung mitgestaltet. Himmel doch noch seine Schleusen öffnen, und einige von uns wurden ordentlich nass. Herr Warnk engagiert sich seit 15 Jahren als Vereinsvorsitzen- Das Abendessen nach Karte hat alle für die Anstrengungen der des Kulturvereins „Kulturbanausen“ aktiv für die kulturellen entschädigt. Und es war zum Abschluß ein sehr gemütliches Veranstaltungen in der Gemeinde Redefin. Ebenfalls unterstützt Beisammensein bei wunderbarem Essen. er die Gemeinde als sachkundiger Einwohner im Kultur- und An unsere beiden Landfrauen Christina und Beate ein herz- Sozialausschuss. liches Dankeschön für ihre gute Vorbereitung und wir denken auch im nächsten Jahr gehen die Landfrauen wieder auf Fahr- radtour.

Foto: Elvira von Walsleben Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 Unser Dorffest in Redefin stand unter dem Motto: „15 Jahre Redefiner Kulturbanausen“

Ein stimmungsvolles und mitreißendes Dorffest erlebten die Re- definer Einwohner und sehr viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden am 15.07.2017. Los ging es mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen aus dem Backhaus , diesmal gesponsert von der Gemeinde. Die Kinder konnten währenddessen auf der Hüpfburg spielen, mit dem Bogen schießen, Dosen abwerfen oder sich im Tor- wandschießen üben. Eine große, sehr emotionale Überraschung gab es dann vor dem Beginn des eigentlichen Kulturprogramms. Für ihr ehren- amtliches Engagement wurden Frau Ingrid Wormstädt-Ständer, sie ist Chorleiterin des sehr bekannten Chores „Chori-Feen“ Redefin-Belsch und Herbert Warnk, Vorsitzender der „Redefiner Kulturbanausen“ durch den Amtsvorsteher Dieter Quast mit der Ehrennadel des Amtes Hagenow-Land ausgezeichnet. Fotos: Ramona Wöhlert

Anschließend begann dann im vollbesetzten Zelt das Kulturpro- Allen Mitwirkenden und Helfern sagen wir nochmal ein herz- gramm. liches Dankeschön. Mit über 2 Stunden und 56 Mitwir- Bis 2018 - dann sehen wir uns wieder. kenden auf der Bühne war es ein toller Erfolg. Unter anderem waren Gemeinde Redefin - Kultur u. Sozialausschuss, „Redefiner mit dabei: Kulturbanausen“ - die Kinder der KITA Redefin mit Gesang und Märchen, - selbstverständlich die Chori- Feen, Neues aus Kirch Jesar - “Hugo und Berta“ unser Sketch original, Schweriner Schwimmschule zieht nach Texas - Denise mit den Kindern der Seit über 20 Jahren können Kinder in der Schweriner Akkordeongruppe, Schwimmschule um Ulf und Simone Joraschkewitz das sichere - und die tollen 3! Tanzgruppen Schwimmen erlernen, Babys und Kleinkinder den ersten Kon- die wir jetzt haben, takt mit dem großen Wasser erleben und sich viele Bewegungs- das sind die Kinder des begeisterte in verschiedenen Aqua-Kursen austoben. Hortes, die neuformierte Frau- Nun steht ein Umzug nach Texas an, aber die Distanz ist kürzer entanzgruppe als man denken mag. Ab September 2017 werden wir als Mitbetreiber im Ferienpark Texas MV in Kirch Jesar einsteigen. Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung und begrüßen das Gesamtkonzept des Ferienparks als Erholungsort für Urlau- ber und Gäste mit Eventgastronomie sowie als sportliches Be- tätigungsfeld mit Reiten, Bogenschießen, Beachvolleyball und Aqua-Sport für die Anwohner. Nun wollen wir die Angebote im Schwimmbad ausdehnen und erweitern. Im Mittelpunkt steht für uns natürlich der Schwimmunterricht. Nach den zahlreichen Pressemitteilungen der letzten Wochen und Monate über die Schwimm-un-fähigkeiten der Kinder in Deutschland möchten wir ab jetzt hier in Kirch Jesar allen Eltern in der Umgebung die Möglichkeit bieten, dass ihre Kinder bei uns das Schwimmen erlernen und sich später sicher im Wasser bewegen können. Aber natürlich wird es neben den bestehenden Angeboten auch Baby- und Familienschwimmen, das Schwimmen für Schwan- gere und viele weitere Aquakurse geben. Und wer sein Kind schon einmal mit einer Geburtstags-Pool- Party überrascht hat, weiß, wie viel Spaß das den Kids macht und wie schön ruhig die Abende danach verlaufen. Silvester- und Übernachtungspartys runden die Angebote des Schwimmbades ab. Unsere größte Herausforderung wird sein, allen Interessenten gerecht zu werden, aber wir haben Ideen, damit alle Haus- und Tagesgäste, Schwimmkinder, Babys und Kursteilnehmer unser Haus am Ende glücklich und zufrieden verlassen. und das immer wieder gewünschte Männerballett. Ihre Ulf und Simone Joraschkewitz Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08

Schulanmeldungen für das Schuljahr 2018/2019 in Hagenow

Laut Schulgesetz vom 10.09.2010, zul. geä. am 27. Juni 2016 (GVOBI. M-V S. 222) § 43 erfolgt in diesem Jahr die Schul- anmeldung für die Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2011 bis 30.06.2012 geboren sind. Die Anmeldung der zukünftigen Schulanfänger ist in der Zeit vom 02.10.2017 bis spätestens 31.10.2017 möglich. Unter der Internetadresse www.hagenow.de, Downloadcenter/ Formulare/Anträge finden Sie das entsprechend Anmeldeformu- lar. Dieses können Sie dann ausgefüllt entweder per Post an: Stadt Hagenow Schulverwaltung Lange Straße 28-32 19230 Hagenow oder per E-Mail an: [email protected] senden. Die Möglichkeit der persönlichen Anmeldung besteht in der Zeit vom 03.10. bis zum 27.10.2017 im Rathaus, Zimmer 113 (Par- terre) dienstags und donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr.

Hagenow, 11.07.2017

B. Heimke Teamleiterin Schulen/Kindertagesstätten/ Öffentlichkeitsarbeit

Theodor-Körner-Schule Picher

Hagenower Str. 7 a, 19230 PICHER Tel. 038751 20234, Fax: 21203 E-Mail: [email protected], http://www.schulepicher.de Schulanmeldung Schuljahr 2018/2019 an der Theodor-Körner-Schule in Picher - Vorankündigung - für folgende Gemeinden: Belsch, Bresegard bei Picher, Groß Krams, Kuhstorf, Moraas, Picher, Redefin, Strohkirchen

Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind wird 2018 schulpflichtig, wenn es zwischen dem Erntefest in 01.07.2011 und dem 30.06.2012 geboren ist. Ab sofort können Sie die Schulanmeldung in der Schule in Pi- cher vornehmen. Das Erntefest findet in diesem Jahr am 09. und 10. September statt.Bandenitz Ich lade schon heute alle Einwoh - Öffnungszeiten: nerinnen und Einwohner, sowie Gäste zu dieser schultäglich von 7:30 bis 13:30 Uhr (außer 8.10. - 12.10.2017) Veranstaltung sehr herzlich ein. Die Anmeldung muss bis spätestens 26.10.2017 erfolgen. am 09. und Bitte melden Sie sich auch bei uns, falls Sie Ihr Kind an einer Das Programm entnehmen Sie bitte dem nächsten Kommunalanzeiger, der am 08.09.2017 erscheint. privaten Schule anmelden wollen oder es Rücksteller aus dem Jahr 2017 ist. Dietrich Groth 10.09.2017 Bürgermeister Mit freundlichen Grüßen M. Tiede Schulleiter Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow Bekanntmachung

Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 der Stadt Lübtheen Termine für Existenzgründerberatungen Unter Beachtung des § 43 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Schul-G M-V) fordere ich die Eltern Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg bzw. Sorgeberechtigen der Stadt Lübtheen auf, ihre Kinder zum mbH (WiFöG) in Ludwigslust verweist auf ihre bewährte Exi- Schulbesuch anzumelden. Es besteht Schulpflicht! stenzgründungsberatung. Diese findet an folgenden Terminen Das Einzugsgebiet umfasst die Stadt Lübtheen mit ihren Orts- in der Geschäftsstelle der WiFöG in der Lindenstraße 30 in teilen sowie die Gemeinde Pritzier und den Ortsteil Goldenitz 19288 Ludwigslust statt: (Gemeinde Warlitz). Die Anmeldung trifft für die Kinder zu, die im Juli 2011 bis Juni 2012 geboren sind. Ebenfalls sind alle Kin- 30.08.2017 der, die für das Schuljahr 2017/2018 zurückgestellt worden sind 27.09.2017 anzumelden. Die Stadt Lübtheen gibt hiermit bekannt, dass vom 07.11.2017 25.10.2017 bis 10.11.2017 die Schulanmeldungen für das Schuljahr 29.11.2017 2017/2018 zentral im Rathaus der Stadt Lübtheen, Salzstraße 17, Zimmer 11, zu nachfolgenden Zeiten stattfinden: Für Fragen hierzu wenden Sie sich direkt an die Ansprechpart- nerin bei der WiFöG: am 07.11.2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr und Katrin Almert | 03874/620 44 12 oder [email protected] von 13:00 bis 18:00 Uhr am 08.11.2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr am 09.11.2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr Das Licht brennt weiter! am 10.11.2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 038855 71126. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde mitzubringen!

Lübtheen, der 21.06.2017

Lindenau Bürgermeisterin

Schulanmeldungen 2018/2019

Liebe Eltern, in der Woche vom 09.10. - 13.10.2017 können Sie in der Zeit von 7:00 - 17:00 Uhr Ihr Kind für das Schuljahr 2018/2019 in der Grundschule Gammelin anmelden. Das betrifft alle Mädchen und Jungen, die in der Zeit zwischen Auch 2017 öffnen sich die Hallen beim KIW- „Vorwärts“ dem 01.07.2011 und dem 30.06.2012 geboren sind. zum 11. IFA- und Oldtimertreffen in Schwerin Auch Rücksteller aus dem Jahr 2017/18 müssen erneut ange- Entgegen aller anders lautenden Informationen und Veröffent- meldet werden. lichungen steht fest: Auch im Herbst 2017 gibt es das IFA- und Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Schulanfängers mit! Oldtimertreffen in Schwerin! Es findet diesmal in elfter Auflage Wir bitten darum, dass getrennt lebende Eltern eine Vollmacht statt und zugleich begeht der Veranstalter, der IFA Mecklen- des zweiten sorgeberechtigten Elternteils zur Anmeldung mit- burg-Vorpommern e. V., bei der Gelegenheit seinen zwan- bringen. zigsten Geburtstag. Termin ist das Wochenende vom 30. Sep- tember bis 1. Oktober. In bewährter Manier findet das Treffen Nadine Lembke auf dem Gelände des ehemaligen VEB KIW „Vorwärts”, des Schulleiterin früheren Kraftfahrzeuginstandsetzungswerks Schwerin, statt. Die Anreise von weiter her ist gerne bereits am 29.9. möglich. Die Veranstaltung gilt inzwischen als größter Event für Ostfahr- zeuge in Norddeutschland. Vergangenes Jahr, als mit dem zehnten Treffen ein kleines Jubiläum gefeiert wurde, rollten weit über tausend Fahrzeuge an; vom Zweirad über diverse Pkw bis zum Lkw, und mehr als 11.000 Besucher belohnten die Organisatoren für alle Mühen im Vorfeld. Natürlich laden wir auch in diesem Jahr die ehema- ligen Mitarbeiter des KIW-Vorwärts am Sonntag um 10:30 Uhr zu einer gemütlichen Kaffeerunde ein.

Trotz der Gerüchte über Schließung u.ä. rechnen wir fest mit eurer Treue und erwarten Oldtimerfreunde aus ganz Deutsch- land und seinen Anrainerstaaten bei bestem Wetter zum 11. IFA- und Oldtimertreffen in Schwerin. Die Tore stehen offen, jetzt liegt es an euch, auch 2017 ein unvergessliches Treffen daraus zu machen. Gern können Sie uns schon jetzt kennenlernen! Für Besucher geöffnet ist am Samstag von 9:00 - 17:00 Uhr Besuchen Sie uns auf: www.grundschule-gammelin.de und am Sonntag 9:00 - 16:00 Uhr. Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 Für Aussteller und Händler ist die Anreise bereits am 29. Sep- Der öffentliche Vorverkauf beginnt am 19.08.2017. Karten zu tember ab 15:00 Uhr möglich. 20,- / 17,- EUR können im Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, Tel. Erwachsene zahlen 4,00 € und Kinder bis 14 Jahre sind frei. 038851 838510, im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Köd- Für Fahrer von Oldtimern ist der Eintritt natürlich frei! Ausge- deritzsch, Hauptstraße 12, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 80824 stellt werden IFA-Fahrzeuge ohne Altersbegrenzung und ande- oder - soweit verfügbar - an der Abendkasse erworben werden. re Oldtimer mit einem Alter von mindestens 30 Jahren. Torsten Wenck Genaue Informationen und Anmeldung über folgende Kontakt- daten: E-Mail: [email protected] http://www,ifa-verein-mv.de/ Waldtag M-V und Holzfest 2017 in Friedrichsmoor Text und Foto: Beate Schöne, Schwerin

Contemporary New Orleans Style Piano meets Drumming 5 Point

Am Sonntag dem 03.09.2017 findet am reizvollen Rande der Wald-Lewitz, in Fried- Der Zarrentiner Kulturverein e. V. präsentiert am 02.09.2017 um richsmoor, in den 19.30 im Kloster Zarrentin Jazz- und Boogie-Klänge mit Jan Lu- ley und „TEASY“ Torsten Zwingenberger. Parkanlagen des Forst- Von Kindheit an war der Blues und speziell der Boogie-Woogie amtes und des Jagd- für Jan Luley einer der wichtigsten Faktoren seiner Musik und schlosses Friedrichs- seines Lebens. Später studierte er Jazzpiano in Holland und moor das 15. Holzfest zählt heute längst zur Top-Liga deutscher Swing, Gospel und und der 9. Waldtag Me- Boogie Pianisten. Jan Luley spielte mehr als 1500 Konzerte in cklenburg - Vorpom- 17 Ländern Europas sowie in Afrika und den USA und teilte mern statt. dabei die Bühne mit zahlreichen Jazz- und Bluesgrößen. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich intensiv mit der Musik der Pi- Die Veranstaltung wird anisten aus New Orleans, lernte von ihnen und organisiert je- offiziell um10:00 Uhr des Jahr Reisen in die Crescent City, wie die Stadt wegen Ihrer eröffnet und endet ge- Krümmung am Mississippi auch genannt wird. Wie ein roter Fa- gen 17:00 Uhr. den zieht sich dieser besondere New Orleans Sound durch sein Pianospiel. Jan Luley Musik ist zeitlos, pianistisch auf höchstem Niveau, und dazu eine tiefe Verbeugung vor der musikalischen Die Landesforst Meck- Tradition aus New Orleans in erfrischend zeitgemäßer Umset- lenburg Vorpommern, zung. Von 1999 bis 2009 war er Pianist der Frankfurter Barrel- Forstamt Friedrichs- house Jazzband. moor, in Zusammenar- TEASY/Torsten Zwingenberger ist einer der bekanntesten deut- beit mit Uwe Galonska von der Stadtforst Neustadt-Glewe, Herrn schen Allround-Jazzdrummer. Schon Anfang der 70er Jahre Detlef Stang, dem Betreiber des Jagdschlosses Friedrichsmoor, legte er die Grundlage für sein heute nahezu akrobatisches die örtlich ansässigen Jäger und circa 100 Aussteller und Stand- Schlagzeugspiel. Der gebürtige Hamburger changiert als Drum- betreiber, werden den zahlreich erwarteten, wiederum mehreren mer und als Perkussionist lässig und gekonnt zwischen den 1000 Besuchern, ein buntes Programm über den Wald, das Holz, verschiedenen Jazzspielarten. Zwingenberger ist der personi- die Jagd, Naturprodukte und das Reiten darbieten. fizierte Beweis dafür, dass viele verschiedene Einflüsse Leben und Kunst erst so richtig interessant machen. Der Austausch Für Groß und Klein haben sich die Veranstalter etwas ausgedacht. mit Jazzgrößen wie Buddy Tate, Harry Sweets Edison, Joe Neben Bewährtem, werden einige neue Attraktionen zu entdecken Pass oder Plas Johnson prägte TEASY‘s Profil als Schlagzeu- sein. Unter anderem sind folgende Angebote beabsichtigt: ger nachhaltig. Er entwickelte eine hochkomplexe Trommel- - Info und Verkauf unterschiedlicher Holzheizungsanlagen und technik, die er „Drumming 5 Point“ nennt und die klassische Kaminöfen beidhändig offene Schlagzeugspielweise mit Handpercussions - Vorführung von Rückemaschinen, mobilem Sägegatter, Holz- und bis zu 5 gleichzeitig gespielten Fußpedalen hochvirtuos spaltern, sonstigen forstlichen Maschinen und Geräten, Baum- verzahnt. Dabei entsteht ein ungeheuer dichter Klangteppich, steiger mit Hubbühne, Baumkletterer, handmade und ohne jedes elektronische Hilfsmittel. Somit ge- - Reiten, Kinderkarussel, Kinderschminken, Specksteinschnitzen lingen ihm immer wieder neue Soundkreationen und er ver- - Repräsentation von altem und neuem Handwerk, wie: Zimme- schmilzt alte und neue Jazzstile, die er mit Anleihen aus ande- rei, Töpferei, Böttcher, Drechsler, Schmied, Sattlerei, Weben ren verwandten Musikrichtungen verbindet. und Stricken, Kerzen gießen, Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow - Infostände des Forstamtes, des ZOO-Schwerin, des Lewitz- Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Tourist, Infomobil Landesforst, Infostand Forstverein M-V, Lassen Sie sich einladen zu diesem Konzert - Tombola, Imker, Floristen, Pilzausstellung, Verkauf von Kräu- Kirche , am 25.08.2017, um 19:30 Uhr tern, Tees, Forstpflanzen, Erzeugnissen aus dem Büdnerladen, Korbwaren, Wildholz- und Gartenmöbeln, Repräsentation alten Kirche Gammelin, am 08.09.2017, um 19:30 Uhr Handwerks durch den Störtalverein, Konzert „Ständige Vertretung“ - Sägen von Skulpturen mit Motorsäge, Verkauf von Holzskulp- Thomas Sander (e-guitar/electronics) turen, Holzspielzeug, Holzschmuck und sonstiger Holzkunst, Herbert Weisrock (saxophon/electronics) - Kulinarische Leckerbissen wie zum Beispiel Wildbret- und Wild- bratwurst, frische Backwaren, frische Wurst- und Fleischwaren, Kreativ-Abend im Gemeinderaum Gammelin Schwein am Spieß, Grillfleisch, Räucherfisch, Kaffee und Ku- 04.09., 16.10. jeweils von ca. 19:30 bis 21:00 Uhr chen sowie eine weitergehende umfassende gastronomische Betreuung werden geboten, Teenie-Treff im Gemeinderaum Gammelin - musikalische Umrahmung durch mehrere Jagdhornbläser, 08.09., 20.10. jeweils von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr - Falkner, Präparator, Infostand Jagd, Jagdhundeschau, Bogen- schießen, Axtwerfen, Jagdausstatter, Luftgewehrschießen, Frauen-Gesprächskreis Jagdhundeausstellung- und Vorführung 27.09., 11.10. jeweils 19:30 Uhr im Gemeinderaum Gammelin Kothendorf Der Eintritt ist für unsere Besucher kostenfrei. Einmal im Monat, Termine erfragen Sie bitte bei Gisela Buller, Tel.: 03869 782139

Die Kirchengemeinderäte

Kirchgemeinde -Pritzier

August 26.08., Samstag! Das alte Kirch Jesar 16:00 Vellahn, Trauung 27.08., 11. So. n. Tr. Im neuen Heimatbuch LAND UND LEUTE V. wird Kirch Jesar 129 10:00 Pritzier Seiten haben. Die am 14. August 2016 an dieser Stelle genannten drei Chronikschreiber der Gemeinde, Johann Fentzahn, Friedrich Zum Vormerken: Fentzahn, Werner Fock, haben in dieser Arbeit ein Domizil, nicht 03.09. nur, um sie zu ehren, sondern, weil ihre Arbeiten Dokumentation 10:00 Vellahn sind, ursprüngliche Mitteilungen. Uns ist heute daran gelegen, das Thema Sackplatzdorf fortzuset- Zum Vormerken! zen, damit immer besser bekannt wird, welch nützliches Dorfbild 16.09. Tag der offenen Kirche in Vellahn die hier im ehemaligen Slawenland ankommenden Kolonisten Ein Tag voller Überraschungen, Aktionen, Führungen, Ausstel- schufen, nützlich vor allem deshalb, weil das Weidevieh dadurch lung, Versorgung für Leib und Seele, Angebote für Kinder, und eine sichere Nachtkoppel fand, in dem man die Bauernhäuser rings und und ... um einen Platz aufstellte, wohl in der Regel mit einer Giebelseite zur Mitte - und dieser Platz nur einen straßenartigen Zugang hatte. In der Chronik des Johann Fentzahn Verbundene Kirchengemeinde findet sich eine Skiz- ze des Dorfbildes, Gammelin-Warsow/Parum wie es etwa vor 200 Jahren ausgesehen Für Termin- und Gesprächsvereinbarungen erreichen Sie die hat. Und wir würden Pastorin, Wiebke Langer, in Gammelin unter 038850 5162 uns nicht hineinfin- Gottesdienste den, wären nicht See und Kirche Orientie- 13. August, 9. Sonntag nach Trinitatis rungspunkte, denn 10:00 Uhr Kirche Parum heute ist die Wege- 20. August, 10. Sonntag nach Trinitatis führung eine ganz 14:00 Uhr Kapelle Bakendorf andere. Und zwar: Ausstellung Ökumene geht Man kommt von 27. August, 11. Sonntag nach Trinitatis Hagenow, biegt an 10:00 Uhr Kirche Warsow der Gaststätte stark 3. September, 12. Sonntag nach Trinitatis rechts, fährt die Eichenallee entlang, kann bald links die Richtung 10:00 Uhr Kirche Parum Moraas einschlagen, aber auch die Allee weiter verfolgen, bis Schulanfangsgottesdienst man rechts an der Kirche ankommt. Dahinter war früher Schluß, 10. September, 13. Sonntag nach Trinitatis der Boden der Sackgasse erreicht. Vor der Kirche und um diese 14:00 Uhr Kirche Gammelin herum die Gehöfte, 20 an der Zahl. Da der Platz zur nächtlichen goldene Konfirmation Viehbewahrung schon lange nicht mehr genutzt wurde, war auch unserem Gewährsmann seine ursprüngliche Benutzung nicht mehr Lassen Sie sich außerdem zu folgenden Terminen einladen: bekannt, ihm die Beschreibung Sackplatzdorf ungeläufig. Für ihn war es der Platz für Spiel und Spaß des ganzen Dorfes, auch des Musikalisches in unseren Kirchengemeinden feierlichen Gedenkens, denn da, wo heute das Kriegerdenkmal Klezmer, die traditionsreiche Musik der osteuropäischen Ju- steht, stand früher eine Körner-Eiche, in Erinnerung daran, daß den, begeistert seit jeher Menschen durch Ausdrucksstärke, Tehodor Körner im Küsterhaus sein Schwertlied vollendete und Fröhlichkeit und Melancholie. Im aktuellen Programm beschäf- erstmalig seinen Kameraden auf dem Spinett vortrug. tigt sich die im Jahr 2006 gegründete Klezmer-Gruppe mit dem Thema Heimat. Bei Ihrem Besuch des Konzertes werden Sie in Hagenow, den 14.7.2017 die unterschiedlichen zur Heimat gewordenen Regionen des jü- dischen Volkes entführt. Siegfried Spantig Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 23 | Freitag, den 11. August 2017 | Nr. 08

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausge- Impressum schlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns Hagenower Kommunalanzeiger aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei Bekanntmachungs- und Informationsblatt unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- Verlag: Linus Wittich Medien KG gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu Röbeler Straße 9, 17209 Sietow keiner Ersatzleis­tung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10, Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Verantwortlich: Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Amtlicher Teil Der Amtsvorsteher Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Auflage: 3.950 Stück Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte allein die Meinung des Verfassers wider. im Amtsbereich verteilt Anzeigenteil: Jan Gohlke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch Auflage: 3.950 verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.