in Lagern wie dem Stalag X B und den moralisch-ethische Argumente für die Errichtung einer Kontakt Veranstaltungen Arbeitskommandos nicht. Auch in setzten Gedenkstätte zu gewinnen, steht in der Gegenwart das Stiftung Lager Sandbostel Firmen und Behörden die kriegsgefangenen Forschungsinteresse im Vordergrund. Dabei kommen Gedenkstätte Lager Sandbostel Vierteljahresprogramm Januar bis März 2021 Rotarmisten ein, vornehmlich in der Rüstungsindustrie. auch nicht invasive Untersuchungsmethoden wie Greftstraße 3, 27446 Sandbostel In dem Vortrag werden die ökonomischen und Geomagnetik zum Tragen. In dem Vortrag erläutern Tel.: 04764 2254-810 ideologischen Hintergründe und Widersprüche dieser die Referenten die gegenwärtigen Kampagnen und E-Mail: [email protected] Internet: www.stiftung-lager-sandbostel.de Arbeitseinsätze aufgezeigt. Beispielhaft werden die berichten von ersten Ergebnissen. facebook.de/gedenkstaettelagersandbostel Lebens- und Arbeitsbedingungen von sowjetischen Samstag, 27. März, 9.00 – 1 5.00 Uhr instagram.de/gedenkstaettelagersandbostel Kriegsgefangenen in Bremen dargestellt. Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude Richtung Bremervörde

K 148 Sonntag, 14. März, 14.00 Uhr Ehrenamtlicher Arbeitstag „Kriegsgräberstätte Sandbostel“ (ehemaliger Lagerfriedhof) Gedenkstätte Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude Dieck Sonntag, 28. März, 14.00 Uhr Öffentlicher Rundgang Lager Sandbostel Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude Sandbostel

Dorfstraße Samstag, 20. März, 11.00 – 17.00 Uhr Öffentlicher Rundgang Seisinger Straße Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude Immenhain Klenkenholzer Straße ehemaliges Gedenkstätte Reservelazarett X B Lehrkräftefortbildung mit Maik Bischoff, Braunschweig Lager Sandbostel Ausblick Argumentationstraining gegen rechte Parolen Heinrichsdorf Altenberg K 101 Wie gehe ich um mit rechten Parolen und rechtem Donnerstag, 29. April, 17.00 Uhr ehemaliges Unterkunftslager der Wachmannschaften K 148 Vokabular und Gedankengut? Wie gehe ich mit Gedenkveranstaltung anlässlich des 76. Jahrestags der Richtung | Ober Octhenhausen Schüler*innen um, die bewusst menschenfeindliche Befreiung des Stalag X B Sandbostel ehemaliges Sonderlager (heute Ackerfläche) Richtung Bremen Ansichten im Unterricht äußern, nachplappern oder Dienstag, 22. Juni, 17.00 Uhr damit provozieren wollen? Wie kann, darf und muss ich Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Öffnungszeiten der Gedenkstätte als Lehrkraft reagieren? deutschen Überfalls auf die Sowjetunion Montag–Freitag 9.00–16.00 Uhr Eine Veranstaltung des Gedenkstättenvereins Sandbostel e.V. Sonn- und Feiertags 11.00–17.00 Uhr (März–Oktober) Anmeldung unter: 12.00–16.00 Uhr (November–Februar) vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=120470 Das Archiv und die Bibliothek der Gedenkstätte können Donnerstag, 25. März, 18:00 Uhr während der Öffnungszeiten nach Anmeldung genutzt werden. Bernard Le Godais-Saal Das ehemalige Lagergelände kann jederzeit besichtigt werden. Vortrag von Andreas Ehresmann (Gedenkstätte Lager Sandbostel), Dr. Robert Schumann und Lukas Eckert Spendenkonten (Universität Hamburg) „Gut:Jetzt! – Zeit für Frieden“ Sparkasse Osterholz Archäologie in der Gedenkstätte Lager Sandbostel „gut:jetzt! – Zeit für Frieden“ ist ein kreatives BIC: BRLADE21ROB IBAN: DE87 2415 1235 0028 0160 38 Seit Anfang der 2000er-Jahre wurde auf dem Areal Gottesdienstformat in der Lagerkirche Sandbostel. Der Gottesdienst lädt ein zum Mitgestalten und des ehemaligen Stalag X B nach Objekten und Zevener Volksbank eG Mitfeiern und versteht sich als Forum und Werkstatt BIC: GENODEF1SIT Artefakten aus dem Kriegsgefangenenlager gegraben. für frische, herausfordernde und neue Impulse zu IBAN: DE43 2416 1594 5403 4736 00 Während es zunächst immer auch darum ging, das aktuellen Themen des Friedens. Lageplan: Anat Frumkin, Foto: Illuminierte Baracke anlässlich des historische Lagergelände zu authentifizieren und Beleuchtungsflashmob #LichterGegenDunkelheit am 27.1.2020. Foto: Carsten Karstensen Öffentliche Rundgänge Januar 2021 Eine Veranstaltung des Gedenkstättenvereins Sonntag, 14. Februar, 18.00 Uhr Montag, 11. Januar – Sonntag, 28. Februar Sandbostel e.V. zum Internationalen Tag des Gedenkens Ev.-luth. Lagerkirche, Greftstr., Sandbostel Einführung in die Geschichte des Kriegsgefangenen- Bernard Le Godais-Saal an die Opfer des Holocaust. „gut:jetzt“ – Denkgottesdienst“ lagers Sandbostel. Besichtigt werden ein Teil des Sonderausstellung (Verlängerung) ehemaligen Lagergeländes und historische Gebäude. Mittwoch, 27. Januar, mit Beginn der Dunkelheit Eine Veranstaltung der St.-Lamberti Kirchengemeinde Gefangenschaft – Leiden – Tod - Rückkehr. Sowjetische Selsingen und des Kirchenkreises Bremervörde-. Die Dauerausstellung kann im Anschluss besucht Bundesweite Gedenkstättenaktion Soldaten aus dem Permer Gebiet in niedersächsischen werden. #LichterGegenDunkelheit Donnerstag, 18. Februar, 18.00 Uhr Lagern Dauer: Etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung zu den Die aktuelle „Dunkelheit“ durch Querdenken- Foyer im Ausstellungsgebäude Mit dem Überfall Deutschlands am 22. Juni 1941 Führungen ist nicht notwendig. Festes Schuhwerk Demonstrationen, Verschwörungsmythen, Vortrag von Dr. Lars Hellwinkel, Gedenkstätte Lager kamen Soldat*innen der Roten Armee aus allen und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. rechtsextreme Netzwerke, Antisemitismus und Sandbostel Teilen der Sowjetunion an die Front. Viele von ihnen Alltagsrassismus zeigt uns die bleibende Notwendigkeit Spurensuche im Elbe-Weser-Raum Ehrenamtliche Arbeitstage stammten aus fernen Regionen, tausende Kilometer der Gedenkstättenarbeit. Darauf wollen wir gemeinsam Die Gedenkstätte Lager Sandbostel hat zum 75. Jahres- von Moskau entfernt. Die meisten kamen aus Dörfern. mit vielen Erinnerungsorten in Deutschland hinweisen, tag des Kriegsendes am 8. Mai 2020 die Gräber Sie sind herzlich eingeladen, die Gedenkstätten Die Ausstellung schildert die Geschichte von zwölf indem wir unsere Gedenkstätte mit Einbruch der ehemaliger Kriegsgefangener des Stalag X B an diesen Tagen ganz praktisch, beispielsweise kriegsgefangenen Soldaten aus der niedersächsischen Dunkelheit am Abend des Internationalen Tag des Sandbostel erfasst. DerVortrag gibt einen Überblick beim Aufräumen und der Geländegestaltung, zu Partnerregion Perm im Ural: Ihr Leben vor dem Krieg, Gedenkens an die Opfer des Holocaust illuminieren. über die Recherchearbeiten und stellt ausgewählte unterstützen. Fachwissen und Arbeitsgerät ist nicht ihren Weg in die Gefangenschaft - und bei den wenigen, Gräber und Schicksale von Kriegsgefangenen aus notwendig. Für die Verpflegung ist gesorgt. die heimkehrten, auch das Leben in ihren Familien und Arbeitskommandos im ehemaligen Verwaltungsgebiet

in ihrem Dorf nach dem Krieg. Februar 2021 des Stalag X B zwischen Weser und Elbe vor. Donnerstag, 4. Februar, 13.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 24. Januar, 14.00 Uhr Sonntag, 28. Februar, 14.00 Uhr Seminarraum im Ausstellungsgebäude Vorwort Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude Öffentlicher Rundgang Lehrkräftefortbildung mit Maik Bischoff, Braunschweig Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie Öffentlicher Rundgang Argumentationstraining gegen rechte Parolen werden auch unser Veranstaltungsprogramm im ersten Mittwoch, 27. Januar, 18.00 Uhr Wie gehe ich um mit rechten Parolen und rechtem Halbjahr 2021 betreffen. Um uns eine größere Flexibilität Ev.-luth. Lagerkirche, Greftstr., Sandbostel Vokabular und Gedankengut? Wie gehe ich mit vorzubehalten, veröffentlichen wir anstatt – wie gewohnt Filmveranstaltung März 2021 Schüler*innen um, die bewusst menschenfeindliche – eines Halbjahresprogramms, zunächst die Termine HOLOCAUST light gibt es nicht! Donnerstag, 4. März, 19.00 Uhr Ansichten im Unterricht äußern, nachplappern oder für die kommenden drei Monate. Es ist nicht sicher, ob Sara Atzmon überlebt als 12-jährige Ghetto, Arbeitslager Kulturzentrum kukoon, Buntentorsteinweg 29, Bremen damit provozieren wollen? Wie kann, darf und muss ich alle Termine in der Gedenkstätte oder den externen und das KZ Bergen-Belsen. Fast 70 Jahre später Vortrag von Ines Dirolf, Andreas Ehresmann und Ronald als Lehrkraft reagieren? Veranstaltungsorten stattfinden können. Wir bereiten besucht sie mit ihrer Enkelin die Orte ihres Leidens in Sperling Eine Veranstaltung des Gedenkstättenvereins Sandbostel e.V. unser Halbjahresprogramm weitgehend in zweifacher Deutschland. Dabei trifft sie auf Jugendliche, die nichts „Die mir von der Wehrmacht angebotenen Anmeldung unter: Ausführung vor, um die Veranstaltungen bei Bedarf in über den Holocaust wissen, und Erwachsene, die nichts vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=120467 Kriegsgefangenen sind derart entkräftet“ - Sowjetische digitaler oder hybrider Form anbieten zu können. An den mehr von den Verbrechen der Nazis und den Folgen für Kriegsgefangene in Bremer Arbeitskommandos Sonntag, 14. Februar, 14.00 Uhr Veranstaltungstagen gelten die jeweils vorgeschriebenen die Opfer hören wollen. Sara Atzmon begegnet auch Die Wehrmacht brachte Millionen sowjetischer Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude Hygiene- und Abstandsregeln. Bitte informieren Sie sich jüdischen Deutschen, die aufgrund des zunehmenden Kriegsgefangener zum Arbeitseinsatz ins Deutsche Öffentlicher Rundgang vor einer Teilnahme regelmäßig auf unserer Website unter: Antisemitismus wieder auf gepackten Koffern sitzen. Reich. Mehr als die Hälfte überlebte die Gefangenschaft www.stiftung-lager-sandbostel.de Dokumentarfilm, 2014, 91 Min., Regie: Ilona Rothin

Wir danken für Ihr Verständnis.