Drucksache 19/25573 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/25573 19. Wahlperiode 23.12.2020 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Gero Clemens Hocker, Frank Sitta, Carina Konrad, Karlheinz Busen, Nicole Bauer, Dr. Christoph Hoffmann, Renata Alt, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Dr. Marco Buschmann, Britta Katharina Dassler, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Reginald Hanke, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Pascal Kober, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Hagen Reinhold, Christian Sauter, Dr. Wieland Schinnenburg, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Dr. Hermann Otto Solms, Bettina Stark-Watzinger, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Linda Teuteberg, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Dr. Florian Toncar, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Die Folgen des Green Deal für Verbraucher und Landwirtschaft Die Europäische Kommission will im Rahmen des Green Deal bis 2030 den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und den Einsatz von Antibiotika in der Tier- haltung halbieren, den Düngemitteleinsatz um 20 Prozent reduzieren sowie den Anteil der ökologischen Bewirtschaftung auf ein Viertel der landwirtschaftli- chen Fläche ausbauen (https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/e uropean-green-deal/actions-being-taken-eu/farm-fork_de). Die Auswirkungen dieser Vorhaben auf Verbraucher und Landwirtschaft hat nun die Forschungs- abteilung des US-Landwirtschaftsministeriums (ERS) berechnet (https://www.a grarheute.com/management/agribusiness/studie-folgen-green-deal-dramatisch-f uer-bauern-verbraucher-575198). Wir fragen die Bundesregierung: 1. Kennt die Bundesregierung die o.
[Show full text]