Kirche zwischen und Harly

4/2019 Dezember 2019 – Februar 2020

Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinden Bettingerode- · Immenrode · Lochtum · Weddingen 1 Inhalt

Das erwartet Sie in dieser Ausgabe:

Geistliches Wort: Fürchtet euch nicht! Seite 3 Gut zu wissen: Das Kollektengebet Seite 4 Adventskonzert "Himmel & Erde Seite 5 Immenröder Adventsmarkt Seite 6 Ein Engel für mich - ein Engel für dich Seite 7 Lebendiger Advent in unseren Orten Seite 8 Seniorennachmittag Spezial Seite 10 Seniorenweihnachtsfeiern Seite 11 Taizé-Andachten in Immenrode Seite 11 Gottesdienste Seite 12 Termine Seite 16 Freiwillige Kirchgeldspende 2019 Seite 18 Weddinger feierten rund um die Kartoffel Seite 21 Rückblick KFS-Jubiläum Seite 22 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2021/22 Seite 23 Stellenausschreibung für Organist/in im KGV Seite 24 Verabschiedung von Eric Feller Seite 25 Neujahrskonzert der Chöre im KGV Seite 26 Kinderseite Seite 27 Musik im Evangelischen Kindergarten Seite 28 Tiergeschützte Pädagogik in Immenrode Seite 29 Brot für die Welt Seite 30 Amtshandlungen Seite 31 Geburtstage Seite 32 Adressen Seite 34

2 Geistliches Wort

Fürchtet euch nicht!

Liebe Leserin, lieber Leser! Darum sendet Gott uns seinen Engel Ein weiteres Jahr geht dem Ende zu, ein in jeder Heiligen Nacht: Fürchtet euch Jahr vieler Nachrichten. nicht! Geht einander nicht aus dem Weg. Steht auf und sucht einander, Wir lesen und hören immer wieder, wie nehmt wahr, was der oder die andere wenig der Mensch oft gilt. Rück-sichts- braucht, bringt ein wenig Licht in die los verfolgen Herrschende eige-ne Inte- Dunkelheit – und ihr spürt darin die ressen. Menschen verzweifeln, werden Nähe Gottes. klein. Viele liebevolle Begegnungen und wohl- Wir wissen auch, dass viele von uns tuende Erfahrungen im Mitei-nander persönliches Leid erfahren und schwer in unseren Kirchengemeinden und im daran zu tragen haben. Auch das kann Kirchengemeindeverband wünsche ich Menschen klein und verzagt machen. uns allen in dieser Ad-vents- und Weih- Wenn dann ein Engel kommt und sagt: nachtszeit und „Fürchtet euch nicht!“, dann ist das kein in diesem Sinne Ihnen und euch ein ge- Ruf zum Durchhalten, wie wir es ein- sundes und gesegnetes Jahr 2020 ander oft sagen: „Ach, komm, das wird schon wieder.“ Ihre/Eure Pfarrerin Dagmar Hinzpeter Ein „Stell dich nicht so an“ nimmt mich nicht ernst. Es bewirkt das Ge-gen- teil von dem, was es bewirken soll. Es macht klein. Hüten wir uns vor solchen Ratschlägen, die nur belanglos sind. So spricht Gott nicht. Er lässt seinen Heilige Nacht Engel sagen: „Fürchtet euch nicht!“ Sein Versprechen gilt: Ich, Gott, bin für euch Jede Nacht, in der da, immer. Ich halte euch an meiner ein Licht aufscheint Hand, Ich bin für euch da wie ihr für über denen draußen im Dunkel. andere da seid. Jede Nacht, in der Die Hirten trauen sich plötzlich, auf-zu- einer dem anderen sagt: brechen, loszugehen und das Kind zu Fürchte dich nicht. suchen, das da geboren wurde, weil der Jede Nacht, in der Engel sie ermutigt, sie stark macht. Lie- der Engel in dir und mir be ereignet sich im Da-Sein. Gott ist da hell zu leuchten beginnt. für uns, ermutigt, neue Wege zu gehen, Jede Nacht, in der danach zu suchen, was gut für uns ist – Gott zur Welt kommt und für andere. In unserem Dasein für andere erleben wir das Dasein Gottes in einem Menschen. für uns. Tina Willms 3 Gut zu wissen

Gut zu wissen: Das Kollektengebet

Wer betet heute noch regelmäßig? und sammelte die Gebete im sogenann- Laut einer Umfrage, die die Zeitschrift ten Kollektengebet. (=lateinisch: colligere IDEA im Januar 2019 veröffentlichte im- - sammeln). Da in diesem Gebet auch das merhin 45% der Bevölkerung. Vor allem Thema des Gottesdienstes mit anklingt, in Dank- und Notsituationen wird gebe- manchmal auch konkret genannt wird, tet. Dies ist aus meiner Sicht ein erfreu- wird es oft auch als Tagesgebet bezeich- licher Wert, zeigt er doch, dass die Bezie- net. hung zwischen Gott und Mensch für viele Es steht am Ende des Eingangsteils eines eine hohe Relevanz hat. Das ist im Übri- jeden Gottesdienstes und schließt ihn ab. gen auch der Grund, warum die Kirchen Damit ist der symbolische Weg zum Altar rumstehen und warum wir Gottesdiens- abgeschlossen. Wir sind als Gottesdienst- te feiern: Weil wir diese Beziehung zum gemeinde angekommen, haben zu Gott Transzendenten, zum Nicht-Sichtbaren, gebetet und sind nun bereit die biblischen zum Weltschöpfer oder wie es Aristoteles Worte zu hören und sie in der Predigt aus- ausdrückte: zum unbewegten Beweger, gelegt zu bekommen. also zu Gott suchen und sie brauchen. Also Das Kollektengebet folgt einer Reihe von beten wir. Immer wieder, mal in 45% der Regeln, wobei eine theologisch relevant Fälle allein, ansonsten ist, nämlich die des so- auch in Gruppen z.B. genannten Beschlus- bei Gottesdiensten, ses: Vielleicht kennen Beerdigungen, Taufen, Sie diese Formulie- Hochzeiten. Im Fokus rung: „durch unsern dieses Artikels steht Herrn Jesus Christus, ein ganz bestimmtes deinen Sohn, der mit Gebet. Das sogenann- dir und dem Heiligen te Tages- oder auch Geiste lebt und regiert Kollektengebet. von Ewigkeit zu Ewig- Es kommt nach den keit.“ Es ist Kennzei- liturgischen Gesängen chen dieses Gebets, (Gloria Patri, Kyrie, Gloria in excelsis), die dass es „durch Jesus Christus“ geschieht. im letzten Gemeindebrief beschrieben Damit nimmt das Gebet die Verheißung wurden. Dieses Gebet wird mit „Lasset Jesu auf: „Wahrlich, wahrlich, ich sage uns beten!“ eingeleitet. Es gibt Aufzeich- euch: Wenn ihr den Vater um etwas nungen, wonach die Gemeinde an dieser bitten werdet in meinem Namen, wird Stelle auf die Knie ging, vollständige Stille er’s euch geben.“ (Johannesevangelium herrschte und währenddessen alle still zu 16,23b) Darin besteht die Hoffnung eines Gott beten konnten. Dies geschah oft, wie jeden Gebetes. im Bild angedeutet, mit großer Leiden- Aber Vorsicht: Ein Gebet ist keine schaft. Wünsch-dir-was-Maschine! Dazu aber Erst nachdem einige Zeit verstrichen war, ein anderes Mal mehr. erhob der Liturg das Wort vom Altar aus Pfarrer Martin Widiger 4 Ankündigung Konzert

Adventskonzert "Himmel & Erde"

Der Kirchenchor „Himmel & Erde“ Im- menrode/ Weddingen lädt am Samstag, Adventskonzert 14. Dezember 2019 um 17.00 Uhr zum des Kirchenchors Adventskonzert in die Immenröder "Himmel und Erde" Kirche. Adventliche, weihnachtliche Melodien, Spirituals und besinnliche 14. Dezember Texte werden zu Gehör gebracht. Alle 17 Uhr Besucher erwartet eine musikalische Ev.-luth. Kirche Immenrode Überraschung, denn der Chor hat sich Eintritt frei - Spenden willkommen „Freunde“ eingeladen. Man darf ge- spannt sein… Der Einlass zum Konzert beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spen- den wird gebeten. Im Anschluss besteht wie immer die Möglichkeit zum gemeinsamen Aus- tausch. Stefanie Strauss

5 Ankündigung

Immenröder Adventsmarkt 1. Dezember 2019, 14:00 – 17:00 Uhr

Die Kirchengemeinde Immenrode lädt unter Mitwirkung des Fanfarenzuges Immenrode am ersten Advent zum Immenröder Adventsmarkt rund um das Gemeindehaus und in die Kirche ein. Der Erlös des Nachmittags ist in diesem Jahr für die Erneuerung der Innenausstat- tung der Immenröder Kirche bestimmt. Wir freuen uns, Sie und euch zu sehen! Pfarrerin Dagmar Hinzpeter

Das gibt es am 1. Adventsnachmittag bei uns zu erleben: • 14:00 Eröffnung mit weihnachtlichen Klängen vom Fanfarenzug Immenrode • Bastelstube: Kinder können kleine Geschenke für Weihnachten anfertigen • Torten- und Kuchenbuffet • Selbstgebackene Kekse und Marmeladen in vielen Varianten • Crêpes aus der Adventsmarkthütte • Bratwurst vom Grill und heiße Getränke (Bitte Becher mitbringen!) • 16:45 Ziehung der Gewinner aus der Losaktion „Ein Engel für mich, ein Engel für dich“ in der Kirche • 17:00 Andacht mit adventlichen Klängen

6 Evangelische Jugend

Ein Engel für mich – ein Engel für dich Spendenaktion zum Immenröder Adventsmarkt

Für die Adventszeit laden wir Sie wie- Zusammen mit den Engeln erhalten der ein, teilzunehmen an unserer Akti- Sie ein Adventslos. Werfen Sie dieses on „Ein Engel für mich – ein Engel für Los beim Adventsmarkt am 01.12.2019 dich“. Unter diesem Motto verteilen zwischen 14:00 und 16:30 Uhr in die Mitarbeiterinnen und Konfirmandin- Lostrommel im Gemeindehaus. Wenn nen und Konfirmanden unserer Kir- Sie bei der Verlosung um 17:00 Uhr in chengemeinden vor dem ersten Advent der Kirche selber anwesend sind, kön- Engel-Paare. Für eine kleine Spende nen Sie einen besonderen Advents- können Sie zwei unterschiedlich farbi- schmuck gewinnen. ge Engel erhalten. Wir wünschen nette Begegnungen und Der eine Engel soll Ihr Fenster schmü- viel Freude beim Verschenken. cken. Hängen Sie ihn gut sichtbar auf. Ihre Pfarrerin Dagmar Hinzpeter Der zweite Engel ist als Adventsgruß gedacht. Schenken Sie diesen Engel den Menschen in einem Haus, in dem ein Engel in derselben Farbe im Fenster hängt.

7 Adventszeit 2019

Lebendiger Advent in unseren Orten Menschen treffen, Gedanken austauschen, Texte und Geschichten hören, Lieder singen

Wenn es am 1. Dezember immer noch Auch in diesem Jahr haben sich Men- 24 lange Tage bis zum Heiligen Abend schen in unseren Kirchengemeinden sind, sollen die Schnuckereien eines Ad- bereit erklärt, im Dezember ihre Haus- ventskalenders die Wartezeit versüßen tür oder ihr Garten-/Garagentor zu und so die Zeit bis Weihnachten ver- öffnen, um ein bißchen „Lebendigen kürzen. Advent“ mit Texten, Geschichten, Lie- Der Lebendige Adventskalender in un- dern und Gedanken zu Weihnachten seren Kirchengemeinden lädt in der anzubieten. mittlerweile oft hektischen Zeit vor Der Lebendige Advent ist ein offenes Weihnachten zum Innehalten ein, lädt Angebot für alle in der Gemeinde, für ein, sich einen Moment am Tag Zeit zu groß und klein. nehmen, sich mit Texten und Liedern Lassen Sie sich einladen! auf Weihnachten einstimmen zu lassen Dagmar Hinzpeter und eröffnet die Möglichkeit, andere Menschen zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen.

8 Adventszeit 2019

Tag Uhrzeit Adresse Ort

Sonntag, 14 Uhr/ Adventsmarkt Immenrode/Kirche Immenrode 01.12.2019 17 Uhr Vienenburger Str. 9 Dienstag, 18 Uhr Hofgemeinschaft Weddingen 03.12.2019 Quellenstr. 22 Mittwoch, 18 Uhr Praxen Seefeld/Kaminski Immenrode 04.12.2019 Vienenburger Str. 2 Donnerstag 17 Uhr Treffpunkt Frauen, Gemeindehaus Immenrode 05.12.2019 Vienenburger STr. 9 Freitag, 17 Uhr Familie Dietrich Immenrode 06.12.2019 Mühlenstr. 4 Samstag, 18 Uhr SV Weddingen und KV Weddingen Weddingen 07.12.2019 Sportplatz Weddingen Sonntag, 9.30 Uhr/ Gottesdienste zum 2. Advent Weddingen/ 08.12.2019 10.45 Uhr Kirchen in Weddingen & Immenrode Immenrode Dienstag, 17.30 Uhr Familien Wegener und Walke Weddingen 10.12.2019 Parteikenkampstr. 1a Donnerstag 18 Uhr Mütterzentrum Immenrode Immenrode 12.12.2019 Weißer Weg 2 Freitag, 17 Uhr Familie Mönnecke-Koroma Immenrode 13.12.2019 Kleine Wiesengasse 2 Samstag, 19 Uhr Himmel & Erde: Konzert Immenrode 14.12.2019 Kirche Immenrode Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Immenrode 15.12.2019 Kirche Immenrode Dienstag, 17.30 Uhr Familie Hammer Immenrode 17.12.2019 Vienenburger Str. 27a Mittwoch, 18 Uhr Familie Müller Immenrode 18.12.2019 Südstr. 9 Freitag, 18 Uhr Familie Wodicka Immenrode 20.12.2019 Lohnbachstr. 1 Sonntag, 16 Uhr Familie Wolf Immenrode 22.12.2019 Brunnenweg 6 Dienstag, Gottesdienste zu Heilig Abend Weddingen/ 24.12.2019 Kirchen in Weddingen & Immenrode Immenrode

9 Gemeindearbeit

Seniorennachmittag Spezial

Quizfrage: Was haben die Ravensburger Spielesammlung und der Weddinger Seni- orennachmittag Spezial gemeinsam? - Ge- eignet für Jung und Alt! Am 07. August 2019 lud der Kirchenvor- stand Weddingen zum zweiten „Senio- rennachmittag Spezial“ Jung und Alt zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Wie auch im letzten Jahr sollte es statt dass lautstark mitgesungen und kräftig des üblichen Gebäcks Leckeres vom Grill mitgeschunkelt wurde. geben. Die Vorfreude auf den besonde- Doch damit der Künste nicht genug. Um ren Nachmittag war bei uns Kirchenvor- uns Dörflern die bildende Kunst näher stehern groß und unter der Leitung von zu bringen, engagierte Ute den weltbe- Ute Schaaf wurden eifrig die Aufgaben kannten französischen Maler „Pierre“. verteilt. Es entstand ein tolles Buffet mit Pierre ließ uns an der Gestaltung sei- selbstgemachten Salaten und frisch ge- ner Gemälde teilhaben. Statt mit Farbe backenem Brot. Unser Grillmeister Stef- „malt“ Pierre mit Menschen. Und so ent- fen Kasper heizte kräftig den Grill ein, so standen vor unseren Augen Kunstwerke dass unsere Gäste schon beim Eintreffen wie „Der geregelte Stuhlgang“ oder „Das mit vielversprechendem Duft begrüßt überspannte Frauenzimmer“. Natürlich wurden. sorgten die zweideutigen Titel für großes Schnell füllten sich die liebevoll gedeck- Gelächter bei Jung und Alt. ten Tische und es entstanden erste, mun- Auch in diesem Jahr neigte sich der Se- tere Gespräche. Pünktlich um 17:00 Uhr niorennachmittag Spezial viel zu schnell begrüßte Ute Schaaf alle Anwesenden seinem Ende entgegen. Bei bester Stim- und versprach einen abwechslungsrei- mung lies unsere Pfarrerin Dagmar chen Frühabend. Und wie wir ja bereits Hinzpeter es sich nicht nehmen, alle von Ute gewohnt sind, verspricht sie nie- Gäste feierlich zu verabschieden . mals zu viel. Der komplette „Senioren- nachmittag Spezial“ stand im Zeichen Wir vom Kirchenvorstand bedanken der Kunst. Neben der Grillkunst kamen uns herzlich bei Ute Schaaf und An- Livemusik und die Malerei zum Tragen. gelika David für die Organisation und Monika Wendt, die mit ihrem Drahtesel herzliche Betreuung unserer Senioren, den weiten Weg aus Beuchte auf sich Monika Wendt für die schwungvolle, nahm, machte ihrem Vornamen alle musikalische Begleitung und allen Gäs- Ehre und sorgte mit ihrer Ziehharmo- ten für ihr Erscheinen. Dank euch wur- nika und ihren lebhaft vorgetragenen de aus einem gewöhnlichen Senioren- Liedern für gute Stimmung. Die bekann- nachmittag erneut ein wunderschöner ten Volkslieder und Schlager rissen alle Mehrgenerationentag. sofort mit und so war es kein Wunder, Corinna Tillig, KV Weddingen 10 Ankündigungen

Seniorenweihnachtsfeiern für SeniorInnen

Sonntag, 08. Dezember 2019 ab 15:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Weddingen

Die Weddinger Vereine und Verbände laden Sie herzlich zur Seniorenweih- nachtsfeier ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir am Sonntag, 08. Dezember 2019 ab 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Weddingen besinnliche und fröhliche Stunden verbringen. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Adventszeit.

Mittwoch, 11. Dezember 2019 15.00 – 17.00 Uhr Dorfgemeinschaftsraum in Immenrode

In Immenrode richtet dieses Jahr wieder der AWO-Ortsverein die Seniorenweih- nachtsfeier aus. Dazu sind die Seniorinnen und Senioren in Immenrode herzlich eingeladen.

Taizé-Andachten in Immenrode

Im September hatte die Frauenhilfe Im- uns besinnen und zur Ruhe kommen. menrode Besuch von Herrn Funhoff. Die erste Andacht findet am Freitag, d. Herr Funhoff berichtete über seine 31. Januar 2020 um 18 Uhr in der Im- Reise nach Taizè und zeigte auch einen menröder Kirche statt, dann immer der Film über die Arbeit und den Glauben, letzte Freitag der Monate März, Mai, der dort vorwiegend von Jugendlichen Juli, September und November, jeweils gelebt wird. Wir haben Lieder gesun- um 19 Uhr. gen, die den meisten aus der Osterzeit Wir würden uns freuen, wenn das An- bekannt waren. Die Ruhe und Tiefe gebot Zustimmung findet und viele sich zwischen den Strophen hat alle ergrif- einfinden. fen und gut getan. Wir waren uns einig: in Immenrode sollte alle 2 Monate eine Herzlichst, Ihre Marianne Rennwanz Taizè-Andacht angeboten werden. Mit Gebeten, Liedern und Stille wollen wir

11 Gottesdienste

DEZEMBER

Sonntag, 01.12. 10.45 Uhr Westerode 18 Uhr Weihnachtslie- Gottesdienst Pf. Widiger dersingen Pf. Widiger Sonntag, 08.12. 10.45 Uhr Bettingerode Gottesdienst N.N. Sonntag, 15.12. 10.45 Uhr Westerode 9.30 Uhr Gottesdienst Pf. Widiger Pf. Widiger Samstag, 21.12. 15 Uhr Adventskonzert Andacht m. AM Westerode St. Nicolai Frauenchor 17 Uhr Adventskonzert Bettingerode St. Nicolai Frauenchor Sonntag, 22.12. Gottesdienst Dienstag, 24.12. 10.45 Uhr Westerode Heiligabend Lkn. Rennwanz Dienstag, 24.12. 15 Uhr Krippenspiel der 17.30 Uhr Krippenspiel Heiligabend Kinder Bettingerode der Kinder Pf. Widiger Pf. Widiger Dienstag, 24.12. 16.30 Uhr Krippenspiel Heiligabend der Kinder Westerode Pf. Widiger Dienstag, 24.12. Heiligabend

Dienstag, 24.12. 21 Uhr Christmette Bett. 21 Uhr Christmette Heiligabend 22 Uhr Christmette Wes. Pf. Widiger Pf. Widiger

12 Gottesdienste

DEZEMBER 10.45 Uhr 17 Uhr zur Tauferinnerung Pfn. Hinzpeter Pfn. Jang 10.45 Uhr 10.45 Uhr 9.30 Uhr Pfn. Jang Lkn. Rennwanz Lkn. Rennwanz 12 Uhr auf der Burg 9.30 Uhr Pfn. Jang Pfn. Hinzpeter 15 Uhr Reichenberger Str. Pf. Böhm

10.45 Uhr 10.45 Uhr 9.30 Uhr Lkn. Rennwanz Pfn. Hinzpeter Pfn. Hinzpeter 10 Uhr im Curanum Pf. Böhm 14.30 Uhr Krippenspiel 16 Uhr m. Krippenspiel 15 Uhr m. Krippenspiel der Kinder Pfn. Hinzpeter Pfn. Hinzpeter Pfn. Jang 16 Uhr Weihnachtsspiel der Konfis Pfn. Jang 17 Uhr Christvesper Klos- 18 Uhr Christvesper 17 Uhr Christvesper terkirche Wöltingerode Pfn. Hinzpeter Pfn. Hinzpeter Pf. i. R. Barke 18 Uhr Christvesper Pfn. Jang 23 Uhr Christmette 23 Uhr Christmette 22 Uhr Christmette Pfn. Jang Pfn. Hinzpeter Pfn. Hinzpeter

13 Gottesdienste

DEZEMBER Mittwoch, 25.12. 1. Weihnachtstag Donnerstag, 26.12. 10.45 Uhr Bettingerode 2. Weihnachtstag Pf. Widiger Dienstag, 31.12. 18 Uhr Bettingerode 17 Uhr Gottesdienst Propst i. R. Beyer Propst i. R. Beyer zum Altjahresabend JANUAR Montag, 01.01. Gottesdienst zum Neujahr Sonntag, 05.01. 10.45 Uhr Betting. m. AM Gottesdienst Pf. Widiger Freitag, 10.01. Gottesdienst Sonntag, 12.01. 10.45 Uhr Wester. m. AM 9.30 Uhr m. AM Gottesdienst Pf. Widiger Pf. Widiger Sonntag, 19.01. 10.45 Uhr Bettingerode Gottesdienst Pf. Widiger Sonntag, 26.01. 10.45 Uhr Westerode 9.30 Uhr Gottesdienst Lkn. Rennwanz Pfn. Jang FEBRUAR Sonntag, 02.02. 10.45 Uhr Betting. m. AM Gottesdienst Pf. Widiger Sonntag, 09.02. 10.45 Uhr Wester. m. AM 9.30 Uhr m. AM Gottesdienst Pf. Widiger Pf. Widiger Freitag, 14.02. Gottesdienst Sonntag, 16.02. 10.45 Uhr Bettingerode Gottesdienst Pf. Widiger Sonntag, 23.02. 10.45 Uhr Westerode 9.30 Uhr Gottesdienst Pf. Widiger Pf. Widiger 14 Gottesdienste

DEZEMBER

17 Uhr 17 Uhr Pfn. Jang Pfn. Hinzpeter 10 Uhr Pfn. Hinzpeter 16 Uhr m. AM 18 Uhr 17 Uhr Pfn. Jang Pfn. Hinzpeter Pfn. Hinzpeter

JANUAR 18 Uhr m. AM Pfn. Jang 10.45 Uhr 10.45 Uhr 9.30 Uhr Lkn. Sievers Lkn. Schaaf Lkn. Schaaf 10 Uhr im Curanum Pf. Böhm 10.45 Uhr 9.30 Uhr Lkn. Schaaf Pfn. Hinzpeter 10.45 Uhr 10.45 Uhr 9.30 Uhr N.N. Pfn. Hinzpeter Pfn. Hinzpeter 10.45 Uhr 9.30 Uhr Pfn. Jang Lkn. Rennwanz FEBRUAR

10.45 Uhr 10.45 Uhr 9.30 Uhr N.N. Lkn. Schaaf Lkn. Schaaf 10.45 Uhr 9.30 Uhr Pfn. Jang Pfn. Jang 10 Uhr im Curanum Pf. Böhm 10.45 Uhr 10.45 Uhr 9.30 Uhr Pfn. Jang Pf. Böhm Pf. Böhm 10.45 Uhr m. AM 9.30 Uhr Pfn. Jang Pfn. Hinzpeter 15 Termine

Gruppen, Kreise und Veranstaltungen

• Bunter KinderMorgen: samstags am 7. Dezember und ???10-12 Uhr im Gemeindehaus Immenrode

• HOLK-Samstage: 18.01. und 22.02., 9.30-14.00 Uhr in der Kirche Vie- nenburg • KU: dienstags am 14. und 28. Januar, 18. und 25. Februar (Vorbereittung auf den Vorstellungsgottesdienst) um 17 Uhr im Gemeindehaus Immen- rode • Konfiandachten: jeden 1. Dienstag im Monat um 17 Uhr mit anschlie- ßendem Beisammensein, am 3. Dezember in der Kirche Lochtum, am 7. Januar in der Kirche Lengde, am 11. Februar in der Kirche Vienenburg

• Frauenchor "Himmel&Erde": donnerstags um 19.30 Uhr (außer an Feiertagen) im Gemeindehaus Immenrode (entfällt am 16. und 23. Januar und am 13. und 27. Februar) • Treffpunkt Frauen: jeden 1. Mittwoch im Monat, am 8. Januar um 15 Uhr Vorttrag Herr Engler und am 5. Februar Spielenachmittag und Pro- grammplanung um 16 Uhr jeweils im Gemeindehaus Immenrode • Seniorennachmittag Immenrode: am Mittwoch, 11. Dezember - Weihnachtsfeier und 8. Januar mit Vortrag Herr Engler um 15 Uhr im Gemeinderaum Immenrode

Impressum: Herausgegeben für den Kirchengemeindeverband zwischen Harz und Harly im Auftrag der Kirchenvorstände der beteiligten Kirchengemeinden. Redaktion: Meike Behrens, Kathrin Deike, Mario Gerstmann, Dagmar Hinzpeter, Sandra Jang V.i.S.d.P., Eva Malyga-Engemann, Gudrun Reinecke, Ute Schaaf, Stephanie Strauß, Corinna Tillig, Annika Walke. Fotos: "Der Gemeindebrief", u.a. privat. Druck: Gemeindebriefdruckerei - Groß Oesing. Der Gemeindebrief erschreint viermal jährlich in lokalen Ausgaben für die Kirchengemeinde Vi- enenburg, für die Kirchengemeinden Immenrode und Weddingen und für die Kirchengemeinden Bettingerode-Westerode und Lochtum. Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 3. Februar 2020 16 Termine

• Seniorennachmittag Weddingen: jeden 1. Mittwoch im Monat, am 4. Dezember mit Weihnachtsfeier in Schmidt's Café, am 8. Januar je um 15 Uhr und am 5. Februar um 14.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirche Wed- dingen • Frauenhilfe: jeden 3. Mittwoch im Monat, am 18. Dezember, 15. Januar und am 19. Februar um 15 Uhr im Gemeindehaus Immenrode

• Taizé-Andacht: am letzten Freitag alle zwei Monate um 18 Uhr in der Kirche Immenrode, am 31. Januar beginnt dieser Rhythmus.

Sonstige Veranstaltungen:

• Adventsmarkt Immenrode: am Sonntag, den 1. Dezember ab 14 Uhr im Gemeindehaus Immenrode • Adventskonzert Frauenchor "Himmel und Erde": am Sams- tag, den 14. Dezember um 19 Uhr in der Kirche Immenrode

17 Kirchgeld Spendenaktion

Freiwillige Kirchgeldspende 2019

Liebe Immenröder, liebe Weddinger, wir bitten Sie auch in diesem Jahr wieder um einen freiwilligen Kirchenbeitrag. Ihre Spende kommt Arbeitsfeldern Ihrer Kirchengemeinde zugute, die aus Mitteln der Kirchensteuer allein nicht finanzierbar wären. Hier können Sie mit Ihrem Bei- trag gezielt helfen! Die Kirchgeldzwecke für 2019 finden Sie auf den nächsten Sei- ten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Ihre Kirchenvorstände

Meike Behrens Gottfried Busch Dagmar Hinzpeter Kirchenvorstand Immenrode Kirchenvorstand Weddingen Pfarrerin

So können Sie Ihre Spende überweisen Bei Überweisung mit dem beiliegenden Überweisungsträger: Tragen Sie bitte den Betrag der Spende ein und kreuzen Sie das Projekt an, für das Ihr Beitrag verwen- det werden soll...... Spendenbescheinigung: Für Spenden ab 200 € erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Für das Finanzamt reicht für Spenden von bis zu 200 € die Vorlage des Kontoauszuges. Wir stellen Ihnen gerne auch für andere Beträge auf Anfrage eine Spendenbe- scheinigung aus: Pfarramt, Tel. (05324) 76881 Wenn Sie einen anderen Überweisungsträger benutzen: Überweisen Sie Ihre Spende bitte auf die folgende Kontoverbindung unserer Kirchengemeinden Kontoinhaber: Ev.-luth. Propsteiverband IBAN: DE 48 8006 3508 4150 5921 00 BIC: GENODEF1QLB Tragen Sie bitte als Verwendungszweck ein: für Immenrode: „RT 214 Immenrode Freiw. Kirchenbeitrag“ für Weddingen: „RT 223 Weddingen Freiw. Kirchenbeitrag“

18 Kirchgeld Spendenaktion

Spendenzwecke in Immenrode und Weddingen

1. Für Immenrode und Weddingen:

Konfirmanden-Ferien-Seminar (KFS) Seit über 50 Jahren führen unsere Kir- chengemeinden das Konfirmanden-Fe- rien-Seminar in Südtirol durch. Ein Grundanliegen in diesen Jahren ist es gewesen, dass Jugendliche ihren eige- nen Glauben entwickeln und in ihrer Entwicklung zu einer verantwortlichen und selbstständigen Person gefördert werden. Ein zweites Grundanliegen war für unsere Gemeinden immer, dass diese Chance allen Jugendlichen möglich sein soll. Hier galt und gilt: Niemand soll wegen des Geldes zu Hause bleiben müssen. Durch ihr Kirchgeld können wir, wo es nötig ist, Eltern bei der Finanzierung des Teilnehmerbetrages unterstützen. Dann gilt auch mit ihrer Hilfe: Niemand soll we- gen des Geldes zu Hause bleiben müssen!

2. Für Immenrode:

Innenausstattung der Kirche

Nicht nur die Ergänzung der Paramente, die Anschaffung weiterer Altardecken und die Erneuerung der Turm- und Kirchentür stehen hierbei im Blick, mittler- weile bedenkt der Kirchenvorstand auch die Neugestaltung des Vorraums und die Renovierung des Innenraumes der Immenröder Kirche. Um eine solche Maßnah- me umsetzen zu können, sind wir auf ihre Hilfe angewiesen. Anhand der seit lan- gem geplanten Sanierung des Kirchen- und Turmdaches sehen wir, über welchen Zeitraum hinweg solche Groß-Projekte bedacht, geplant und organisiert werden müssen. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben, damit unsere Kirche Begegnungsraum für Groß und Klein bleibt! 19 Kirchgeld Spendenaktion

2. Für Weddingen:

Baumaßnahmen in und an der Kirche Nachdem wir neues Mobiliar für den Gemeinderaum dank Ihrer Kirchgeldspen- den anschaffen konnten, stehen weitere Baumaßnahmen für die Weddinger Kir- che bereits schon wieder an: u.a. bedarf die Kirchentür ebenso einer Erneuerung wie z.B. die Fenster saniert werden müssen. Hierfür bitten wir um Ihre Unterstützung.

3. Für Immenrode:

Erneuerung: Treppe zur Empore „Da ist immer noch der Wurm drin!“ Dass mehrere Stu- fen der Treppe zur Empore in der Immenröder Kirche vom Holzwurm befallen sind und eine Reparatur ein- zelner Stufen nicht sinnvoll ist, ist Ihnen allen bekannt. Um diese Baumaßnahme, die unsere Gemeinde aus ei- genen Mitteln finanzieren muss, zeitnah realisieren zu können, bitten wir erneut um Ihre finanzielle Unter- stützung.

3. Für Weddingen:

Allgemeine Gemeindearbeit

In Gruppen und Veranstaltungen möchten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot machen, um andere Menschen zu tref- fen, Gedanken auszutauschen, neue Formen der Gemeinde- arbeit zu entwickeln oder auch zu musizieren.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die verschiedenen Aspekte unserer gemeindli- chen Arbeit durch Ihre Spende stärken.

Danke für Ihre Hilfe! 20 Kirchgeld Spendenaktion

Weddinger feierten rund um die Kartoffel

Der 25. August 2019 fen und Frank für eine super Stimmung stand in Weddin- (Wer neugierig geworden ist, findet The gen ganz unter dem Holy Foxxes auch bei Facebook. Dort Motto „Rund um die gibt es auch Bilder und Videos vom Ge- Kartoffel“. Um 14:00 meindefest. Also: Liken nicht vergessen Uhr eröffnete unsere Pfarrerin Dagmar ;-)). Hinzpeter das diesjährige Gemeinde- fest mit einer Andacht, welche bereits gut besucht war. Anschließend gab es neben einem opulenten Kuchenbuffet viele Leckereien passend zum Motto. So lockten saftiges Kartoffelbrot, klassi- sche Kartoffelsalate und Pellkartoffeln mit Quark die hungrigen Bäuche. Im Kirchgarten wurde bei bestem Wet- ter den zahlreichen Gästen ein buntes Wir vom Kirchenvorstand bedanken Unterhaltungsprogramm geboten. Die uns bei allen Gästen aus Weddingen Kinder hatten die Möglichkeit, mit Hilfe und aus den umliegenden Ortschaften des Kartoffeldrucks Baumwolltaschen wie Beuchte, Lengde und Immenrode. zu bedrucken oder ihr Geschick beim Dank euch wurde das Gemeindefest Friesengolf sowie am Kicker zu bewei- auch für uns zu etwas ganz Besonde- sen. rem. Ein großes Dankeschön geht auch Für die Musikliebhaber spielte die mitt- an Heike Marheine. Heike hat uns pri- lerweile weit über die Goslarer Stadt- ma unterstützt und dafür gesorgt, dass grenzen hinaus bekannte Band „The immer sauberes Geschirr zur Verfü- Holy Foxxes“. Frontfrau Ramona Meyer gung stand. Vielen Dank dafür. begeisterte erneut das Weddinger Pub- Zum Schluss möchten wir die Chance likum mit ihrer mitreißenden Stimme nutzen, um unseren Partnern und Fa- und sorgte mit ihren Bandkollegen Stef- milien für deren unermüdliche Hilfe und Unterstützung auch endlich ein- mal Danke zu sagen. Immer wenn es heißt, die Kirche ruft, seid ihr da und packt mit an. Das ist nicht selbstver- ständlich! Dafür danken wir euch! Dafür lieben wir euch! Corinna Tillig KV Weddingen

21 Rückblick KFS-Jubiläum

Was für ein Vertrauen! Gedanken von Martin Quandt zum Jubiläumswochenende

Das Wochenende 21./22. September 2019 Fremden im Mittelpunkt standen. „Weißt war für mich ein persönliches Erntedank- Du …?“ „Sie haben …“ fest: ich konnte erleben, was sich aus An- Menschen aller Generationen begegneten fängen, die Hans-Jörn Hasse und ich vor sich offen. In dieser Atmosphäre erlebe 50 Jahren gelegt haben, entwickelt hat. ich christliche Gemeinschaft, Vertrauen Als ich am Sonnabend in die volle Wed- in das Leben, Vertrauen auf Gott. dinger Kirche kam, die Musik der Band hörte, die sich noch einspielte, erfasste mich sofort diese besondere Atmosphäre des KFS. Ich kam gar nicht dazu, wie ich es vorhatte, alle persönlich zu begrüßen, wiederzuerkennen - oder auch nicht. Überall fröhliche offene Gesichter, die mit Begeisterung den Gottesdienst feierten. Sogleich war die Erinnerung präsent: Als Ich dachte und denke an das Pfingster- ich 1966 das erste Mal vom KFS hörte, lebnis der Jünger: ganz unterschiedliche durchfuhr es mich: das ist es! Diese allge- Menschen verstehen sich plötzlich, sind meine Begeisterung ließ mich handeln. begeistert, voll des Geistes, voller Leben- Begeisterung erlebte ich auch jetzt. Sie digkeit. Alles klang in der Andacht am erfasst immer wieder Konfis und Teamer, Abend aus. sie lassen sich berühren, nennen diese Und wurde am Sonntag mit den Goldenen Berührung manchmal das KFS-Feeling. Konfirmationen vertieft: Lebensgeschich- Diese Begeisterung lässt sie immer wieder ten prallten aufeinander. Konnten sie in die harte Arbeit der Vorbereitung und den kurzen Begegnungen genügend ge- Durchführung des KFS auf sich nehmen, würdigt werden? oder jetzt die Gestaltung der Jubiläums- Mich überraschte Pastorin Dagmar Hinz- feier. peter, indem sie meine Konfirmationspre- Nach dem Gottesdienst konnte man sich digt von vor 50 Jahren ausgegraben hatte mit Südtiroler Spezialitäten stärken, rund und vortrug. Ich konnte zuhören. DAN- um die Kirche gab es verschiedene „Work- KE! Wir erlebten ein sehr intensives Wo- shops“, von denen ich allerdings nicht viel chenende in Weddingen und Immenrode. mitbekam, weil für mich Gespräche mit Ich bin sehr dankbar, dass ich es erleben früheren Konfirmanden, Teamern und konnte. Gemeindemitgliedern, Freunden und Martin Quandt 22 Informationsabend

Anmeldung Konfirmandenunterricht 2021/22 KFS 2021 und Herbstfreizeit 2021 Liebe Eltern! wir kommen schon jetzt auf Sie zu wegen der Anmeldung für den Kon-firmandenjahrgang 2021/2022 (vor allem Kinder, die zwischen dem 01.10.2007 und 30.09.2008 geboren sind). Da wir die Voranmeldungen für das Konfirmanden-Ferien-Seminar in Südtirol schon frühzeitig vornehmen müssen, bitten wir Sie bereits jetzt um eine verbindliche Anmeldung für den Konfirmandenunterricht und die Fahrt nach Südtirol. Freizeit in den Herbstferien 2021. Anmeldeunterlagen erhalten Sie Genauer Termin wird noch bekannt beim Informationsabend oder im gegeben. Pfarramt Vienenburg (annika.wal- Kosten: 190,00 € [email protected]).

Konfirmationstermine: Unterrichtsbeginn: Weddingen: So, 01.05.2022 nach Ostern 2021 Immenrode: So, 24.04.2022 Vienenburg So, 15.05.2022 KFS-Fahrt nach Südtirol: Westerode, Sa, 30.04.2022 Mi, 21.07.2021 - Do,12.08.2021 Bettingerode: Sa, 07.05.2022 Kosten: 560,00 € Lochtum: Sa, 14.05.2022

Informationsabend aller Gemeinden für Eltern und zukünftige Konfirmanden und Konfirmandinnen Donnerstag, den 12. März 2020 um 19:00 Uhr in der Vienenburger Kirche, Bismarckstr. 13, 38690 /Vienenburg

23 Stellenausschreibung im KGV

Ausschreibung der Stelle als Organist/in

Wir suchen einen Organisten/ eine Or- funktionsfähig. ganistin im Kirchengemeindeverband Was wir erwarten: Begleitung der zwischen Harz und Harly mit Schwer- Gemeinde in den Gesängen des Got- punkt in den Gemeinden Bettingerode/ tesdienstes. Dazu gehören neben tra- Westerode und Lochtum ditionellen Liedern zunehmend auch Vorrangig für die Gemeinden des Seel- moderne Lieder. Wir freuen uns über sorgebezirkes IV des Kirchengemein- innovatives und modernes Orgelspiel, deverbandes zwischen Harz und Har- gerade im Blick auf die Taufen und ly suchen wir ab den 01.01.2020 einen Hochzeiten. Organisten/ eine Organistin für die kir- Daneben wünschen wir uns Einsatz chenmusikalische Begleitung von Got- für die Instandhaltung der Orgeln und tesdiensten, Taufen und Hochzeiten. die entsprechenden Wartungsarbeiten und stehen weiteren Ideen im kirchen- musikalischen Bereich offen gegenüber. Wenn Sie über eine Kirchenmitglied- schaft verfügen und des Spielens der Orgel nachweislich mächtig sind, freu- en wir uns auf ihre Bewerbung. Die Entgeltzahlung richtet sich dabei nach ihrem kirchenmusikalischen Ab- schluss. Die Bewerbung richten Sie bitte an: Kirchengemeindeverband zwischen Wir bieten drei sehr unterschiedliche Harz und Harly, Bismarkstraße 13, Orgeln: 38690 Vienenburg. 1. Eine barocke Orgel aus dem Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Jahre 1746. Sie ist gepflegt, muss aller- dings im kommenden Jahr gestimmt Pfarrerin Dagmar Hinzpeter (Geschäfts- und gereinigt werden. Sie steht in der führende Pfarrerin des KGV), Pfarrer St. Maria Kirche in Lochtum. Martin Widiger (Pfarrer im Seelsorge- 2. Eine Orgel des Orgelbaumeis- bezirk IV) ters Engelhardt von 1843. Sie wird im Pfarrer Martin Widiger Frühjahr 2020 von der Firma Eule re- stauriert. Sie steht in der Kirche in St. Nicolai Kirche Westerode. 3. Eine kleine moderne Orgel in der Dorfkirche Bettingerode. Sie ist voll

24 Verabschiedung Eric Feller

Nach 17 Jahren: Eric Feller verlässt den KGV

Virtuoses Klavierspiel, perfekte Be- Eric Feller wird bei dem Adventskon- gleitungen der Gemeinde an der Orgel, zert der Lochtumer Chöre am Samstag hochmusikalische Orgelstücke zum den 14.12.2019 um 17:00 Uhr in der St. Eingang und Ausgang der Gottesdiens- Maria Kirche zu Lochtum offiziell ver- te sowie eine Vielzahl an Konzerten abschiedet. und Gottesdienstbegleitungen mit dem Wir wünsche ihm Gottes Segen auf sei- Lochtumer Kirchenchor zeichneten nem weiteren Lebensweg. die 17 Jahre Eric Fellers in unseren Ge- Pfarrer Martin Widiger und die Kir- meinden aus. chenvorstände von Lochtum und Bet- Der studierte Musiker und Lehrer tingerode/Westerode hat zunächst die Kirchenmusik samt Pfarrer Martin Widiger Kirchenchor der Gemeinde Lochtum übernommen, bis er sich auch für die Gemeinde Bettingerode/Westerode Verabschiedung verantwortlich zeigte. Mit seiner Art zu leiten und Menschen zur Musik zu Eric Feller begleiten, begeisterte er vor allem die beim Adventskonzert Mitglieder des Lochtumer Kirchencho- der Lochtumer Chöre res nachhaltig. Unter seiner Leitung entstand eine starke Chorgemeinschaft, 14. Dezember die nicht nur im Singen von geistlicher 17 Uhr Musik, sondern auch in ihrem sozialen Miteinander Erfüllung fand und findet. St. Maria Kirche zu Lochtum Zudem bereicherte er durch sein Spiel an Orgel und Klavier Gottesdienste ent- scheidend und erreichte auf diese Wei- se die Menschen für unseren Glauben. Als Pfarrer, Kirchenvorstände und Ge- meindeglieder können wir dankbar auf diese Ära kirchenmusikalischer Höhe- punkte schauen, die am Ende des Jahres endet. Diesen schweren Schritt musste der Kirchenvorstand Lochtum gehen, da die Finanzierung der Chorleiterstel- le aus eigenen Haushaltsmitteln nicht mehr möglich war und alle Versuche die Stelle durch Drittmittel und Förder- anträge zu erhalten ebenfalls scheiter- ten.

25 Ankündigung Konzert

Neujahrskonzert der Chöre im KGV

Liebe Gemeinden, musikalischen Gruppen im KGV in seit drei Jahren gehen wir gemein- der ev.-luth. Kirche Vienenburg, die sam einen Weg im Kirchengemein- genau im Zentrum unseres KGV liegt, deverband zwischen Harz und Harly statt. (KGV). Es waren sehr ereignisreiche Kommen Sie und genießen Sie die Jahre. Neuanfänge paarten sich mit Vielfalt unseres KGV und bleiben Sie schweren Abschieden und zeigten im Anschluss noch ein wenig beisam- zwei Dinge: zum einen werden wir men beim Empfang. vor immer neue Herausforderungen Ihre Pfarrer und Pfarrerinnen gestellt, die zu bewältigen manchmal des Kirchengemeindeverbands viel mehr Kraft kosten als wir im ers- zwischen Harz und Harly ten Moment aushalten können, zum anderen aber, dass sich trotz allem die Botschaft Jesu von Gnade, Hoff- nung und Nächstenliebe in unseren Gemeinden erfüllt. Denn unsere Ge- meinden sind vielfältig, wunderbar verschieden und kostbar. Das spiegelt sich auch und gerade in unseren musikalischen Gruppen wi- Neujahrskonzert der. Diese alle wahrzunehmen ist in der Chöre des KGVs der Größe unseres KGVs gar nicht so einfach. 11. Januar Diese Möglichkeit schaffen wir nun 18 Uhr und setzen damit ebenso einen Neu- Ev. Kirche Vienenburg anfang. So findet am 11. Januar 2020 Eintritt frei - Spenden erbeten um 18 Uhr ein Neujahrskonzert der

26 27 Aus dem Kindergarten

Musik im Evangelischen Kindergarten

Musik begleitet unseren Alltag in Kin- die Kinder aber eines erfahren: Musik dergarten und Krippe. Im Kreis in den macht Spaß und kann eine tolle Berei- Gruppen, zur Laternen- und Advents- cherung für´s ganze Leben sein, denn: zeit mit Frau Kuschel und Gitarre in „Musik begleitet Leben!" unserer Eingangshalle, bei unseren Außerdem durften wir in unserer Kä- Gottesdiensten mit Pfarrerin Frau Dag- fergruppe im Sommer eine Erzieherin mar Hinzpeter, beim Abschiedsfest der begrüßen, die gleich in den ersten Tagen Schulanfänger/innen und bei vielen ihre Gitarre mitgebracht hat. Seither anderen Gelegenheiten mehr. klingen oft schon ganz früh am Mor- In diesem Kindergartenjahr freuen wir gen beschwingt Lieder und Rhythmen uns, dass zusätzlich eine Kooperation durch unser Haus. Die Gitarre begleitet mit der Musikschule Goslar für alle Kin- die ein bis dreijährigen Kinder in ihrer der möglich geworden ist. Gruppe. „Eine besondere Gabe der Musik liegt darin, Menschen emotional zu errei- chen.“¹ Wir wollen alle Kinder im Rah- men ihrer individuellen Möglichkeiten dazu einladen spielerisch und mit Freu- de Musik, Rhythmus und Klang mit allen Sinnen zu erleben. Das ist unser Motto. Wir treffen uns jeden Montag mit Frau Katja Nalborczyk um gemeinsam nach den Grundsätzen der Rhythmik Mu- sik zu machen. Thematisch orientie- ren wir uns dabei vor allem am Lauf Durch eine großzügige Spende der Har- der Jahreszeiten, aber auch die Feste ley Mountain Skiffle Group vor ein paar im Kirchenjahr oder andere Dinge, die Jahren konnten wir kleine Trommeln im Kindergarten gerade Thema sind für die Kinder anschaffen. Auch diese (z.B. die Waldwoche), können uns hier kommen bei unseren musikalischen als Vorlage dienen. Nebenbei lernen Aktivitäten nun verstärkt zum Einsatz. wir die "Spielregeln" der Musik: wie Viele Grüße, spiele ich das Instrument richtig, wie Ihre Brigitte Taeschner funktioniert es und wie heißt es über- haupt? Oder wie geht laut und leise? Wo kommen denn die Töne her? Und was ist überhaupt ein Ton? Selbst klei- ne Forschernaturen kommen hier also ¹ 50 Jahre Musikschule Goslar e.V., Jubiläums- auf ihre Kosten. Ganz besonders sollen broschüre 2019, Hrsg. Musikschule Goslar e.V. 28 Aus dem Kindergarten

Tiergestützte Pädagogik in Immenrode

Tiergestützte Pädagogik ist in unserem auch in den Kindergarten kommen. Kindergarten durch die Kooperation mit Im August musste er bei der „Hundeuni“ dem Regenbogenhof fest verankert. Dort einen Eignungstest machen, welchen er sind es Kaninchen, Esel und Ponys mit gut bestanden hat. Theresa Printz war denen wir arbeiten. Wir haben schon von Anfang an zuversichtlich, dass er das manchmal die Erfahrung gemacht, dass hinbekommt. Nun haben Lasse und The- Kinder die im Kindergarten sehr wenig resa die Ausbildung zum Besuchshund sprechen im Umgang mit den Kaninchen angefangen. Beide sind jetzt das Besuchs- „auftauen“ und die Sprachentwicklung hundeteam im Kindergarten Immenrode. einen bedeutenden Impuls erhält. Der Schon allein die Anwesenheit des Hun- Umgang mit Tieren unterstützt die Ent- des hat große Auswirkungen auf die wicklung der Kinder und stärkt sie. Der Kinder. Wir arbeiten immer freitags mit Kontakt zu den Tieren, besonders zu den einer Kleingruppe und Lasse zusam- Ponys und Eseln, wirkt sich sehr positiv men. Die Freude auf beiden Seiten ist auf die Kinder aus. Eher lebhafte und un- beim Wiedersehen jedes Mal sehr groß. ruhige Kinder lernten sich zu bremsen Wenn die Kinder Lasse streicheln und um die Tiere nicht zu verschrecken, Zu- berühren vermittelt er ein Gefühl von gang zu ihnen zu finden und sich einan- Nähe, Vertrauen und Geborgenheit. Von der anzunähern. Beim Reiten stellt sich der vorurteilsfreien Annahme profitie- bei allen Kindern ein ganz neues Kör- ren besonders die zurückhaltenden und perbewusstsein ein. Sie machen große schüchternen Kinder. Sie werden in ih- Fortschritte in der körperlichen, geistigen rem Selbstwertgefühl gestärkt und das und seelischen Entwicklung. trägt zum Wohlgefühl und einer gestei- Seit September gerten Lebensqualität bei. Miteinander kommt nun auch und über das Tier reden, ist alltagsinte- Lasse – unser Be- grierte Sprachförderung. Positives Sozi- suchshund – regel- alverhalten wird in besonderer Weise mäßig am Freitag gefördert. Die Kinder lernen auf Lasse zu uns in die Mäu- und seine Bedürfnisse Rücksicht zu neh- segruppe. Lasse men. Es gelingt ihnen immer besser sich ist zwei Jahre alt. empathisch in das Tier einzufühlen. Eine Einige Kinder und Eigenschaft, die auch im Umgang mit auch Eltern kennen Menschen sehr nützlich ist. Für unsere ihn schon aus der Kinder mit Beeinträchtigung ist das Be- Waldwoche. suchshundeteam Theresa und Lasse eine Theresa Printz, zu ihr gehört Lasse, ken- besondere Ressource. Wir sind stolz, dass nen ja alle aus dem Kindergarten, sie ar- die beiden zu uns gehören. beitet in der Mäusegruppe. Sie hatte auch Viele liebe Grüße im Namen von Theresa die Idee, ihren Hund zum Besuchshund Printz & Lasse ausbilden zu lassen. Jetzt kann er nicht Brigitte Taeschner nur die Waldtage begleiten, sondern 29 Brot für die Welt

Peru - Mit Bio-Bananen aus der Armut Projekt der Propstei

Bevor Francisco Imán Vílchez und seine Frau Elisa- beth begannen, Bananen anzubauen, setzten sie auf Mais, Maniok und Süßkartoffeln. Knapp einen Hektar Land hatte die Familie dafür zur Verfügung. Auch die drei Töchter mussten mithelfen. Trotz des großen Auf- wands, den die ganze Familie damals betrieb, lebten sie immer am Rande der Armut. Irgendwann sagten die Töchter: „Papa, so kann es nicht eitergehen, wir müssen etwas anderes versuchen.

Hilfe kam von CEDEPAS Norte. Die Partnerorganisation von Brot für die Welt steht Kleinbauernfamilien mit Anschubfinanzierungen und Know-how zur Seite. Familie Vílchez erhielt Bio-Setzlinge sowie das nötige Werkzeug. Und alle drei Tage kamen die Fachleute der Organisation vorbei, um ihm die Bewässerung und Pflege der Pflanzen zu erklären.

Heute bauen die Kleinbauernfamilien im Valle del Chira Bio-Bananen an und exportieren sie nach Europa. Das hat ihr Leben verändert. „Früher hat hier jeder für sich selbst gewirtschaftet“, erzählt Francisco. „Inzwischen haben wir gelernt, zusammenzuarbeiten und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.“ Seitdem Fran- ciscos Familie ihre Früchte zu einem fairen Preis nach Europa exportiert, müssen die Töchter nicht mehr auf der Plantage mitarbeiten.

Wir wollen mit den Partnern solche Projekte auch in anderen Gegenden durchführen. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Vielen Dank! Landeskirchenkasse Wolfenbüttel: IBAN DE70 5206 0410 0000 0065 05 Verwendungszweck: Brot fuer die Welt – Peru – Armut überwinden

30 Taufen, Trauungen, Bestattungen

Amtshandlungen

Getauft wurden:

Kirchlich bestattet wurden:

Foto: time. / photocase.de

31 Aus der Gemeinde

Geburtstage

Geburtstagskinder, die nicht genannt werden möchten, bitte im Pfarrbüro melden. in Immenrode:

32 Aus der Gemeinde

Geburtstage

Geburtstagskinder, die nicht genannt werden möchten, bitte im Pfarrbüro melden. in Weddingen:

33 Adressen

Ev.-luth. Kirchengemeinden

Vienenburg Lengde Kirchenvorstand Kirchenvorstand Vorsitz: Mario Gerstmann Jörg Blankenburg Tel.: 0160 995 045 68 Tel.: 0172 545 951 3 Küsterin: Martina Kaupe Küsterin: Gabriele Seekircher Tel.: (05324) 32 39 Tel.: (05324) 46 20

Immenrode Wiedelah Kirchenvorstand Kirchenvorstand Vorsitz: Meike Behrens Heinz-Rüdiger Meyer Tel.: (05324) 75 80 55 Tel.: (05324) 45 28 Küsterin: Katrin Ladisch Küster: Wolfgang Heinrich Tel.: (05324) 7 80 62 67 Tel.: (05324) 18 22

Weddingen Bankverbindung aller Kirchenvorstand Kirchengemeinden: Vorsitz: Gottfried Busch Kontoinhaber: Tel.: 0160 513 687 3 Propsteiverband SZ-WF-BdHzbg Küsterin: Ute Schaaf Norddeutsche Landesbank Tel.: 0176 844 039 34 IBAN: (05321) 68 57 888 DE 79 2505 0000 0003 8082 50 BIC: NOLADE2HXXX Bettingerode-Westerode Kirchenvorstand (Geben Sie bitte bei Überweisungen Vorsitz: Britta Wichert den Ort der Kirchengemeinde an.) Tel.: (05322) 88 87 Küsterin: Christiane Schlüter-Geistert Die Kirchengemeinden im Internet: Tel: (05322) 87 84 60 www.kirche-harz-harly.de

Lochtum KFS-Förderverein Kirchenvorstand [email protected] Vorsitz: Astrid Hartmann www.kfs-online.de Tel.: (05324) 59 35 Spendenkonto: Volksbank BraWo Küster: Wolfgang Sturm IBAN: Tel.: (05324) 46 74 DE06 2699 1066 1193 3760 00 BIC: GE NOD EF1 WOB

34 Adressen

Ev.-luth. Pfarramt und Verwaltung

Pfarrbüro Vienenburg Trauungen in Wöltingerode Bismarckstraße 13, 38690 Goslar Anmeldung im Klosterhotel Pfarrerin: Sandra Jang Tel.: (05324) 77 44 60 Mobil: 0151 61 62 86 08 E-Mail: bankettleitung@klosterho- Pfarrer: Johann Böhm tel-woeltingerode.de Pfarrsekretärin: Annika Walke E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Di - Do, 10 -11 Uhr Evanglischer Kindergarten Tel.: (05324) 22 45 in Vienenburg Leitung: Sabine Walbracht Pfarrbüro Immenrode Tel.: (05324) 20 83 Vienenburger Straße 9, 38690 Goslar E-Mail: [email protected] Pfarrerin: Dagmar Hinzpeter www.ev-kiga-vienenburg.de Mobil: 0175 52 60 355 Pfarrsekretärin: Annika Walke Evanglischer Kindergarten Bürozeiten: Freitag, 9 - 12 Uhr in Immenrode Tel.: (05324) 7 68 81 Leitung: Brigitte Taeschner Tel.: (05324) 63 19 Pfarrbüro Lengde E-Mail: [email protected] Worthstraße 1, 38690 Goslar www.kindergarten-immenrode.de Pfarrer: Johann Böhm Pfarrsekretärin: Susanne Hartmann Bürozeiten: Dienstag, 10 – 12 Uhr Friedhofsverwaltung Tel.: (05324) 15 22 Friedhöfe in Vienenburg, Lochtum, Immenrode, Weddingen, Pfarrbüro Bettingerode Bismarckstr. 13, 38690 Goslar Hauptstraße 17, 38667 Bad Harz- burg-Pfarrer: Martin Widiger Friedhofsverwalterin: Isabella Köhler Pfarrsekretärin: Stephanie Strauß Bürozeiten: Freitag, 10 - 11 Uhr Bürozeiten: Tel.: (05324) 22 45 Montag, 15 – 18 Uhr und Weitere Termine nach Vereinbarung Mittwoch, 11:30 - 14:30 Uhr Tel.: 0160 412 220 5 Tel.: (05322) 8 13 88 E-Mail: [email protected]

E-Mail aller Pfarrbüros und Pfarrer: Friedhofswart Vienenburg [email protected] Detlef Meier Tel.: 0175 64 50 683

35  Aktuelles unter: Neujahrskonzert www.kirche-harz-harly.de der Chöre im KGV ­

11. Januar 2020 18 Uhr Ev.-luth. Kirche zu Vienenburg

Evangelische Kirchengemeinden Bettingerode-Westerode · Immenrode · Lochtum Vienenburg · Weddingen 36