H 6042 E ttiisscchhtteennnniissmmaaggaazziinn Offizielles Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen 55//22000033

DDtt.. MMeeiisstteerrsscchhaafftteenn SSeenniioorreenn WWaallttrraauudd ZZeehhnnee uunndd IIllssee LLaanntteerrmmaannnn eerrhhaalltteenn EEhhrreennnnaaddeell 44 LLMMMM SScchhüülleerr SSttrraahhlleennddee SSiieeggeerr 88 www 2003–2004

MAMBO 1,5 – 1,8 – 2,1 – Max mm. n 29,90* a T95 a E97 a K86 a 35°

JOOLA hat eine ganze Menge Erfahrung mit weich- elastischen Belägen. SAMBA und AIR! ROSNET ziehen den größten Teil ihres Erfolges daraus, daß sie sich so weich und gefühlvoll spielen. SPIELFREUDE PUR, SOUND DER BEGEISTERT. Mit dem MAMBO wird diese Erfolgsserie fortgesetzt – in Punkto Elastizität und Tempo aber noch erheblich gesteigert! Der JOOLA MAMBO wird in Japan in einer revolutionären Technik produziert: Die Spannung innerhalb der Gummi- Moleküle (im Englischen spricht man von Tension) ist auf das technisch machbare Maximum erhöht, ohne daß der Belag dadurch schwerer wird. Durch dieses Verfahren wird zusätzlich das Ballgefühl und der Sound positiv beeinflußt – das Ergebnis ist ein super-elastischer, perfekter Belag.

MAMBO – Spielfreude pur, die man hören und fühlen kann. * Unverbindliche Preisempfehlung * Unverbindliche Aufschlag ... Kommunale Sparmaßnahmen Impressum Das „tischtennis magazin für Niedersachsen“, das offizielle gehen an die Substanz der Vereine Organ des Tischtennis- Verbandes Niedersachsen e.V. (TTVN), erscheint einmal monatlich.

Herausgeber und Verlag: Keine Kürzungen bei der Mitgliedsaufkommens Materialien benötigt. Al- Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V., erhöhten Jugendbeihilfe aus, und der ist kaum zu leine die Bälle sind teuer Maschstr. 18, 30169 Hannover, Tel. 05 11 / 98194-0, FAX 05 11 / 98194-44 und keine Gebühren für steigern, da den Sponso- genug. e-mail [email protected] Gesamtherstellung: die Sportstättennutzung - ren nur wenig Gegenlei- Vorsorge ist deshalb zu Druck- und Verlagshaus J. C. Erhardt GmbH, Bahnhofstr. 18, 31832 Springe, diese Forderungen stell- stung geboten werden treffen. Am besten geht Tel. 0 50 41 / 789-0 / Fax 0 50 41 / 789-89 ten die Kölner Vereine kann. dieses vor Ort: Sportler e-mail Fotosatz@ndz-de Vertriebsleitung: beim Sportforum an die Ein Kommunalpolitiker müssen in die Parlamen- Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V., (F.Wolters/H. Löwer), Maschstr. 18, Kommunalpolitiker. machte schließlich den te, um die Interessen der 30169 Hannover,Tel. 05 11 / 98194-0 Der Präsident des Stadt- Vorschlag Vereine einfach größten Gesellschafts- Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Pressewesen/Redaktion ttm: sportbundes sieht in den zusammenzulegen, denn gruppe durchzusetzen. Torsten Scharf, Mitteldorfstr. 7, 37083 Göttingen,Tel./Fax: nächsten Jahren rund dann könnten gleiche An- Denn dort sitzen vor al- 0551/3792035; mobil 0171-40 16 674 eMail: [email protected] 30% vor dem Aus.Falls die gebote zusammen ko- lem Nichtsportler mit ih- Verantwortliche Mitarbeiter für die Bezirksteile: angestrebten Sparmaß- stengünstiger betrieben ren eigenen Interessen. Bezirk Braunschweig: nahmen Wirklichkeit werden und vielleicht Sich einbringen, auch in Horst Wallmoden (komm.) Schulberg 16, 38384 Gevensleben würden, werde sich auch auch Sponsoren gefun- die verschiedenen Par- Tel. 05354/718, Fax 05354/1541 eMail: [email protected] der Breitensport nicht der den werden. teien, das ist die Lösung. Bezirk Hannover: Axel Emmert, Flutstr. 1, 30974 Wennigsen, Spardebatte entziehen Soviel aus Köln.Aber auch Dann wird auch der Tel. 0 51 09 / 56 53 00-01 p, können. Die Vereine sind im Flächenland Nieder- Sport, mit ihm der Tisch- 0 50 32 / 50 61 d, Fax 0 51 09 / 56 53 03 Bezirk Lüneburg: heute nicht mehr in der sachsen bedrohen Hal- tennissport, eine starke Jörg Berge, Im Moore 14, 29664 Walsrode, Tel./Fax 0 5161 / 1835, Lage,allein aus Mitglieds- lengebühren den Sport- Lobby haben - und sich e-mail: Familie [email protected] Bezirk Weser-Ems: beiträgen ihre vielfältigen betrieb. Gerade auch gegen andere Interessen Gerd Backenköhler, Klein Henstedt 8, 27243 Harpstedt, Ausgaben selbst zu schul- Tischtennis ist eine für die durchsetzen können. Tel. 04224 / 95085, Fax 04224 / 95086 e-mail: [email protected] tern. Sponsoring macht Vereine „teure“ Sportart, Torsten Scharf (das Beispiel Köln einen nur kleinen Teil des werden schließlich teure ist aus der dsb- Presse entliehen) Weitere freie Mitarbeiter: Hans-Albert Meyer, Neuer Weg 92 B, 38302 Wolfenbüttel, Tel./Fax 0 53 31 / 7 37 38 Zum Titelbild Aus dem Inhalt Barbara Völkerding Wochenende:Birkenallee 6, 49439 Mühlen, Ruwen Filus und Dimintri Ovtcha- Tel. 0 54 92 / 493, rov - die derzeit erfolgreichsten Deutsche Meisterschaften der Senioren in Erfurt ...... 4 Fax 0 54 92 / 29 17 Anzeigenleitung: J. C. Erhardt Nachwuchsspieler im TTVN be- Landespokal Damen und Herren in Hude ...... 5 legten bei den Deutschen Jugend- (Tanja Mund), Bahnhofstraße 18, 31832 Springe, meisterschaften 2003 den 2.Platz TTVN-Schüler-Grand-Prix 2003 am 24./25. Mai ...... 7 Tel. 0 50 41 / 789-43 im Doppel Landesmannschaftsmeisterschaft Schüler ...... 8 Anzeigenpreisliste: Nr. 2 vom 1. Januar 1990, mm-Grundpreis Mitteilungen ...... 9 0,36 EURO. Spaltenbreite 44 mm. Anzeigenschluss: Aus den oberen Spielklassen ...... 10 jeweils eine Woche vor Erscheinungstag. Bezugspreis: Vereinsservice aktuell ...... 11 Für freie Bezieher jährl. EURO 26,59 einschl. MwSt. Für Mitgliedsvereine des TTVN zu- AUS DEN BEZIRKEN sammen mit dem Bezug des ,deutscher tischtennis sport’jährlich EURO 61,36. Abon- Braunschweig nementsbestellungen nur über den TTVN. mit Kreisverbänden Göttingen, Helmstedt, Osterode, Salzgitter und Wolfsburg ...... 15 Kündigungen des Abonnements für freie Bezieher nur schriftlich und mit einer Frist Hannover von 6 Wochen zum 31. Dezember. mit Kreisverbänden Hameln-Pyrmont und Holzminden ...... 20 Berichte und Fotos: Für unverlangt ein- Lüneburg gesandte Fotos und Manuskripte wird kei- ne Gewähr übernommen. Rücksendungen mit Kreisverbänden Lüneburg und Stade ...... 23 nur, wenn Rückporto beiliegt. Artikel, die Weser-Ems ...... mit Namen oder den Initialen des Verfas- 25 sers gezeichnet sind, stellen nicht unbe- Terminübersicht ...... 27 dingt die Meinung der Redaktion dar. tischtennismagazin 5/2003  Deutsche Meisterschaften Senioren in Erfurt

DM der Senioren 2003 in Erfurt Waltraud Zehne und Ilse Lantermann erhalten Ehrennadel des TTVN

Erfurt war für alle Teilnehmer des Präsidiums ehrte zwei der wieder ein Erfolgserlebnis.Es war erfolgreichen Spielerinnen des für viele Teilnehmer ein Wieder- TTVN, Waltraud Zehne und Ilse sehen mit Freunden und Be- Lantermann mit der Ehrennadel kannten. Die Halle mit den 30 des TTVN. Auf dem Heimweg aufgestellten Tischen war für vie- dieser Oldie-Night zum Hotel le Teilnehmer schon beein- wurde eine Gesangsgruppe un- druckend. Freitag und am ter Leitung von Freia und Elke Samstag waren die Gruppen- gegründet. Allen Teilnehmerin- spiele. Im Anschluss dieser Spie- nen und Teilnehmern hat die DM le war die TT-Oldie-Night mit der in Erfurt viel Spaß und Freude Siegerehrung der Doppelspiele. bereitet. Alle hoffen auf ein Hans Giesecke, Ehrenmitglied Wiedersehen. Josef Bücker Teilnehmer der Oldie-Night anlässlich der Meisterschaften.

Doppelsiegerinnen A. Walter und H. Wahlers. Fotos: J.Bücker Siegerehrung mit H. Nolte und H. vom Hoegen (links).

Ehrentafel mit allen Medaillengewinnern der Deutschen Einzelmeisterschaft der Seniorinnen/Senioren von Erfurt 2003

Senioren 40 Senioren 50 Senioren 60 Senioren 65 Senioren 70 Senioren 75

Herren-Einzel Herren-Einzel Herren-Einzel Herren-Einzel Herren-Einzel Herren-Einzel

1. Manfred Nieswand WTTV Gerd Werner BATTV Horst Langer WTTV Dieter Lauk SÄTTV Rolf Groß TTVWH Armin Eckert TTVWH 2. Thomas Ogunrinde SBTTV Fritz Huhn BETTV Ernst Bison WTTV Karl-Heinz Russy STTV Dr. H.-Karl Emmerich HETTV Alfred Kocher TTVWH 3. Rainer Kürschner BYTTV Hajo Clara BATTV Dieter Lippelt TTVN Horst Funk BATTV Karl-Heinz Hahne WTTV Johann Engelmaier BYTTV 3. Jens Heuck TVSH Ferdinand Krick BATTV Wolfgang Viebig SÄTTV Klaus Krüger TTVWH Herbert Zemsch BYTTV Toni Breumair BYTTV

Damen-Einzel Damen-Einzel Damen-Einzel Damen-Einzel Damen-Einzel Damen-Einzel

1. Ute Hufeisen WTTV Mona Schröder WTTV Magarete Köngeter TTVWH Anita Kück HETTV Waltraut Zehne TTVN Berti Pingel WTTV 2. Karen Hellwig BYTTV Gaby Assall TTVSH Ingrid Schaar WTTV Marianne Blasberg WTTV Inge Bauer BATTV Emmi Schürle TTVWH 3. Monika Dietrich BYTTV Jutta Schulz BETTV Doris Diekmann TTVN Marianne Ernst WTTV Hannelore Friebe WTTV Uschi Bihl TTVWH 3. Monika Kneip WTTV Petra Redam WTTV Ursula Lüddemann TTVSA Helga Elfers TTVN Gerlinde Haubt BATTV Sabine Kramer TTTV

Herren-Doppel Herren-Doppel Herren-Doppel Herren-Doppel Herren-Doppel Herren-Doppel

1. Beck / Seyffert HETTV Krickl / Werner BATTV Langer / Bison WTTV Gomm / Spengler TTVSA Hahne / Rau WTTV / HETTV Breumair / Engelmaier BYTTV 2. Bessert / Ogunrinde TTTV/SBTTV Huhn / Volk BETTV Brocker / Dum WTTV Näter / Buchner TTVWH / BYTTV Fleiner / Groß TTVWH Eckert / Kocher TTVWH 3. Helbing / Jäckel WTTV Böhler / Dochtermann TTVWH Rosenkranz / Albrecht WTTV Nolte / von Hoegen TTVN Dr. Emmerich / Rössler HETTV Fürderer/Schmid WTTV/TTVWH 3. Braun / Etheshamzadeh HETTV Paulsen / Pätzel TTVSH Kreisel / Lippelt TTVSH/TTVN Krüger / Schuler TTVWH Dißmann/ Dr. Schaef WTTV/STTV Krause / Zech SÄTTV

Damen-Doppel Damen-Doppel Damen-Doppel Damen-Doppel Damen-Doppel Damen-Doppel

1. Wahlers / Walter TTVN Hamel / Strauß SÄTTV Reitemeier / Schmitt HETTV Brückner / Uwira BYTTV Wilke / Zehne WTTV/TTVN Kramer / Schicktanz 2. Diefenbach / Heintz PTTV Weiß / Ottens TTVSH Haak / Huwe TTVSH Ernst / Blasberg WTTV Brenig / Lauruschkat WTTV Bihl / Pingel TTVWH / WTTV 3. Albers/Borchardt TTVSH/BETTV Assall / Lentsch TTVSH Schaar / Metge WTTV Großfeld / Kück HETTV Bauer / Haupt BATTV Butzke / Schürle FTTB/TTVWH 3. Braun / Klußmann HATTV Dillenberger/Lindner TTVR/WTTV Diekmann / Preininger TTVN Oldenburg / Wollesen TTVSH Langen / Kissel WTTV/PTTV Deutschland / Kühn BETTV / TTVN

Gemischtes Doppel Gemischtes Doppel Gemischtes Doppel Gemischtes Doppel Gemischtes Doppel Gemischtes Doppel

1. Kneip / Nieswand WTTV Hamel / Lehmann SÄTTV/TTVB Tepper / Dum WTTV Blasberg / Luber WTTV/TTVWH Bauer / Fleiner BATTV/TTVWH Bihl/Engelmaier TTVWH/BYTTV 2. Hufeisen / Jäkel WTTV Dillenberger / Niebergall TTVR Köngeter / Bärtl TTVWH Großfeld / Schnell HETTV Schlumberger / Groß TTVWH Kramer / Schroeter TTTV/PTTV 3. Dietrich / Wiesböck BYTTV Georgi / Buchler HETTV Haak / Lemke TTVSH/TTVB Elfers / von Hoegen TTVN Kissel / Rössler PTTV/HETTV Pingel / Fürderer WTTV 3. Weyersmüller / Klump BATTV Locher / Störkel HETTV Huwe / Kreisel TTVSH Kück / Hupp HETTV/WTTV Wilke / Dißmann WTTV Schürle / Schmid TTVWH

 tischtennismagazin 5/2003 Landespokal Lokalmatadoren von SW Oldenburg gewinnen den Landespokal

Von Guido Finke tige Erfahrungen. Dennoch zierten SV Bawinkel gab es eben- Sportler und Funktionäre hinge- ging auch die Partie gegen Burg so einen hauchdünnen 5:4-Er- gen über Organisation und Ab- ie Aufwertung des Po- Gretesch mit 1:5 verloren. Ne- folg wie gegen die SG Diepholz. lauf der Veranstaltung. Die Hel- kalwettbewerbes trägt ben dem SW Oldenburg, der ei- Klarer war die Angelegenheit fer-Crew vom TV Hude um Tim Dimmer bessere Früchte. ne Woche zuvor ebenfalls in Hu- beim 5:2 über den TV Falken- Feistel und Felix Lingenau hatte Beim Landespokalfinale der de als Bezirkspokalsieger We- berg.Gemeldet für das Bundesfi- ganze Arbeit geleistet und ne- Damen und Herren in Hude ser-Ems gekürt worden war, nale werden ferner die siegrei- ben einer Caféteria sogar einen (Kreisverband Oldenburg- dürfen der SSV Neuhaus (Her- chen Mannschaften vom Post SV aktuellen Ergebnisservice im Land) gastierten in der Halle ren B) sowie der MTV Brackel Kreiensen (Damen B) und TuS Internet angeboten. am Huder Bach so viele Dreier- (Herren D) am Bundesfinale teil- Collinghorst (Damen D). Mannschaften wie noch nie nehmen Anders als in der Vorwoche bei seit Einführung der landeswei- Leichte Kritik musste wie der Bezirkspokal-Endrunde blieb ten Cup-Meisterschaften. Ins- Mit einer kämpferisch makel- schon in der Vergangenheit der die Sporthalle am Huder Bach gesamt 31 Mannschaften fan- losen Leistung gewannen die A- Bezirksverband Braunschweig beim Landesfinale vom Vanda- den den Weg in den Landkreis Damen des TSV Kirchrode ohne einstecken, da auch in diesem lismus verschont. Einige Unver- Oldenburg, um sich mit den je- Niederlage den Landespokal. Jahr keine offizielle Bezirkspo- besserliche hatten die Austra- weiligen Pokalsiegern aus den Gegen den späteren Zweitplat- kal-Endrunde durchgeführt gung des Weser-Ems-Finales bei- anderen Bezirken zu messen. wurde. Darunter litt in diversen nahe verhindert, indem sie in der Konkurrenzen das Teilnehmer- Nacht zuvor mit Pulverfeuerlö- Als Belohnung gab es für die feld, das teilweise mit Nachrü- schern den kompletten Hallen- siegreichen Vertretungen in den ckern aus Weser-Ems komplet- boden, Tribüne sowie die am A-, B- und D-Klassen das Ticket tiert wurde. In einigen Klassen Abend zuvor aufgebauten 20 Ti- zum Bundesfinale in Worms. Die war dies jedoch nicht möglich. sche mit dem weißen Pulver ein- TTVN-Klassen C und E endeten Das wirkte sich in erster Linie bei sprühten. Nur Dank vieler freiwil- mit dem Landesfinale. den Damen E aus, die gar nicht liger Helfer und dem Verständnis ausgespielt wurden. Lediglich aller teilnehmenden Mannschaf- In der Halle am Huder Bach mit zwei Mannschaften gingen ten war es möglich, das Turnier dominierte bei den Herren A die Damen C und D in den Wett- ohne weitere Zwischenfälle pro- der Verbandsligist SW Olden- kampf. blemlos über die Bühne zu brin- burg das Geschehen und quali- Erfolgreichster Bezirksver- gen. fizierte sich nach Siegen über band war der Weser-Ems mit vier die TSG Burg Gretesch (5:4) und Pokalsiegen, gefolgt von den Ergebnisse Landespokalfinale MTV Nordstemmen (5:0) für das Verbänden Braunschweig und am 03./04. Mai 2003 in Hude Bundesfinale. Auf Seiten des Lüneburg mit jeweils zwei Erfol- Herren A MTV Nordstemmen sammelte gen. Für den Bezirksverband 1.SW Oldenburg (Weser-Ems/KV der 13-jährige André Kamisch- Hannover stiegen die A-Damen Oldenburg-Stadt) ke, der kürzlich an der Seite von aus Kirchrode aufs oberste 2.TSG Burg Gretesch (Weser- Dimitrij Ovtcharov (TSV Schwal- SW Oldenburg siegte ziemlich Treppchen. Ems/KV Osnabrück-Stadt) be Tündern) Deutscher Meister souverän bei den Herren A. 3.MTV Nordstemmen (Hanno- im Schüler-Doppel wurde,wich- Foto: Lögering Äußerst zufrieden zeigten sich ver/KV Hildesheim)

Pokalsieger bei den Herren B wurde ASV Adelheidsdorf mit v.l.Thomas In der Herren-C-Klasse siegte SV Blau-Gelb Cuxhaven mit v.l. Jens Dau- Templin, Peter Kleinschmidt, Stefan Wilrodt-Schröder, Hasko Schillat, es, Florian Pagel, Kai Hübner, Michael Ditzer, Kai-Uwe Schlicht, Leaner Tobias Schweizer. Wendt. tischtennismagazin 5/2003  Landespokal

MTV Brackel siegte bei den Her- TSV Bremervörde setzte sich bei ren D in der Besetzung Hinrich den Herren E durch, v. l.: Hans- Die 3. Damenmannschaft des TSV Kirchrode holte sich hauchdünn vor Warnecke, Sven Lewitzki, Karsten Hinrich Wilkens, Peter Hadeler, dem SV Bawinkel die Pokaltitel Damen A. Hier beglückwünscht von Crützner (v. l.). Stephan Rolffs. Bernd Hedenkamp, dem TT-Abteilungsleiter des TV Hude.

Herren B Herren E 1.SSV Neuhaus (Braunschweig/ 1.TSV Bremervörde (Lüneburg/ KV Wolfsburg) KV Rotenburg/W.) 2.TSV Heiligenrode (Hannover/ 2.BV Essen (Weser-Ems/KV Clop- KV Diepholz) penburg) 3.MTV Jever III (Weser-Ems/KV 3.FC Schwalbe Döhren (Hanno- Friesland) ver/KV Hannover) 4.ASV Adelheidsdorf (Lüne- 4.VfR Voxtrup (Weser-Ems/KV burg/KC Celle) Osnabrück)

Herren C Damen A 1.SV Blau Gelb Cuxhaven (We- 1.TSV Kirchrode (Hannover/KV ser-Ems/KV Cuxhaven) Hannover) 2.TuS Estorf (Hannover/KV Nien- 2.SV Bawinkel (Weser-Ems/KV burg) Emsland) 3.BV Essen (Weser-Ems/KV Clop- 3.SG Diepholz (Hannover/KV penburg) Diepholz) 4.MTV (Braunschweig/KV 4.TV Falkenberg (Lüneburg/KV Goslar) Osterholz) Der weite Weg nach Hude hat sich gelohnt: Die Damen des TSV Kreien- sen siegten bei den Damen B.Hier mit Felix Lingenau vom ausrichter TV Herren D Damen B Hude. 1.MTV Brackel (Lüneburg/KV 1.Post SV Kreiensen (Braun- Harburg) schweig/KV Northeim) 2.SV Wesseln (Hannover/KV Hil- 2.TuS Fleestedt (Lüneburg/KV Damen C Damen D desheim) Harburg) 1.SV Hoogstede (Weser-Ems/KV 1.TuS Collinghorst (Weser-Ems/ 3.SV Peheim (Weser-Ems/KV 3.SV Kirchweyhe (Hannover/KV Bentheim) KV Leer) Cloppenburg) Diepholz) 2.TV Falkenberg (Lüneburg/KV 2.SV Hilkenbrook (Weser-Ems/ 4.SC Wesendorf (Braunschweig/ 4.BW Ramsloh (Weser-Ems/KV Osterholz) KV Emsland) KV Gifhorn) Cloppenburg)

Einzelne Mannschaftssieger in Westercelle mit Sportwart Michael Die Damen B des TuS Fleestedt mit v.l.Ilka Rudloff,Anika Henning,San- Bitschkat (rechts). dra Böttcher, Susanne Frobel-Werner.

 tischtennismagazin 5/2003 TTVN-Schüler-Grand-Prix 2003 TTVN-Schüler-Grand-Prix 2003 um den Preis der Sparkasse Schaumburg

ereits zum dritten Mal organisiert der TSV To- Bdenmann-Rinteln den TTVN–Schüler Grand-Prix um den Preis der Sparkasse Schaumburg.

Dieses internationale Schü- lerturnier findet am 24./25. Mai in der Kreissporthalle in Rinteln statt.An der Veranstaltung neh- men die Nationalmannschaf- ten aus den Niederlanden, Österreich, Dänemark, Luxem- burg, Litauen und Wales teil. Darüber hinaus haben spiel- starke nationale Mannschaften verschiedener Landes- und Re- gionalverbände des DTTB ihre Bildunterschrift 2: Das Team des TTVN beim TTVN–Schüler-Grand-Prix 2003 Teilnahme am Turnier zuge- sagt. Der Tischtennis-Verband se Schaumburg wird es in jeder schaftswertung gewinnen. Teams an: Ruwen Filus, Andre Niedersachsen als ausrichten- Altersklasse einen Einzelsieger Man darf gespannt sein,ob sich Kamischke, Marius Hagemann, der Verband wird zudem mit geben. die TTVN–Mannschaft auch oh- Fabian Schulenburg, Christina zwei Mannschaften vertreten ne Dimitrij Ovtcharov in den Lienstromberg, Rosalia Stähr sein. Im vergangenen Jahr ge- vorderen Rängen platzieren sowie Philipp Flörke,Lars Peter- wann in der A–Schülerkonkur- kann. sen, Thorsten Sandbrink, Arne Zum Spielmodus: Jede renz der Lokalmatador vom Hölter,Anne Sewöster und Mei- Mannschaft besteht aus vier TSV Schwalbe Tündern und Der TTVN tritt mit folgenden ke Gattermeyer Schülern (2 A – Schüler, 2 B – spätere Vizeeuropameister der Schüler) und 2 Schülerinnen (1 Schüler Dimitrij Ovtcharov. Der A – Schülerin, 1 B – Schülerin). Bayerische Tischtennis-Ver-  Neben der Mannschaftswer- band konnte mit seiner spiel- tung um den Preis der Sparkas- starken Mannschaft die Mann-

des Tischtennis- Verbandes Niedersachsen am Sonntag, 29. Juni 2003 Beginn: 11.00 Uhr in Wolfsburg in der Burg Neuhaus 

Themen: „Was ist wichtig, damit wir Frauen uns beim Tischtennis wohlfühlen?“ Marc Buddensieg & Gesundheitssport Doris Simon (Trainingseinheit in der Sporthalle)

❖ Bei Bedarf wird ein Fahrdienst vom Bahnhof zur Burg Neuhaus bereitstehen. (Bitte auf dem Anmeldebogen vermerken.) ❖ Die Fahrtkosten können erstattet werden und für Verpflegung ist gesorgt.

Anmeldungen bitte bis zum 15. Juni 2003 an: Eva de Vries, Selma- Lagerlöf- Ring 2, 38446 Wolfsburg Telefon: 05363/ 72746, e- Mail: [email protected] ------Anmeldung zum Ladies Workshop des TTVN in Wolfsburg

Name: ______Anschrift: ______Tel.:______e- Mail: ______Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Rinteln G. Klußmeier (Mitte) Fahrdienst: ja nein (bitte ankreuzen!) präsentiert gemeinsam mit TTVN-Geschäftsführer H.-W.Löwer (li.) und ______dem Abteilungsleiter des TSV Todenmann-Rinteln Dr. J. Ludwig (re.) die Datum Unterschrift Medaillen für die Teilnehmer des TTVN-Schüler Grand-Prix 2003 tischtennismagazin 5/2003  Landesmannschaftsmeisterschaften Schüler Strahlende Sieger bei strahlendem Sonnenschein

chöner hätte das Wetter nicht sein können,als sich Sam 5.Mai die Bezirks- mannschaftsmeister der Schü- lerinnen und Schüler zu den Landestitelkämpfen in Bils- hausen trafen.

Bastian Heyduck und seine Mit- streiter vom TV Bilshausen hat- ten vorab für optimale Spielbe- dingungen gesorgt, sodass die Veranstaltung pünktlich eröffnet werden konnte. Bei den Schülerinnen gingen mit dem TTV Wöllmarshausen (BV Braunschweig), dem TSV Krempel (BV Lüneburg) und BW Langförden (BV Weser-Ems) nur drei Mannschaften an den Start, da der TSV Rumbeck (BV Hanno- ver) die Veranstaltung aus priva- ten Gründen abgesagt hatte. Im Vorfeld konnte kein Favorit aus- gemacht werden und so begut- achteten die mitgereisten Be- treuer während des Einspielens die übrigen Mannschaften. Das Die Teilnehmer bei den Schülerinnen. erste Spiel zwischen TTV Wöll- marshausen in BW Langförden sehr erfolgreich gewesen. In der en niedersächsischen Schüler- letzte, dass an ein Weiterspielen blieb lange Zeit spannend. Bis ersten Runde gelang dem SV meisters, der sicherlich auch zu nicht zu denken war. So ver- zum 3:3 hielten die Wölllmars- Union Meppen (BV Weser-Ems) den großen Favoriten bei den brachten Mang und sein Betreu- hausener mit, bevor Langförden zumindest ein Ehrenpunkt zum norddeutschen Titelkämpfen er Jürgen Töbermann den Groß- schließlich nach knappen Siegen 1:6. Die weiteren Spiele gegen zählen wird. teil des Tages im Göttinger Kran- mit 5:3 in Führung gehen konn- Post SV Uelzen (Lüneburg) und Die Meppener waren in den kenhaus. Die Verletzung stellte te. Maria Waschinski sicherte ih- TSV Thiede (Braunschweig) Begegnungen gegen Thiede sich aber am Ende als zwar rer Mannschaft im Schlusseinzel konnten die Schüler aus Bettmar und Uelzen stark geschwächt, da schmerzhaft, jedoch nicht ge- mit einem 3:0 Sieg über Vanessa jeweils klar mit 6:0 und 18:01 für sich Mang Loi bereits im Ein- fährlich heraus. Mang Loi konnte Engelberg den Sieg. Als nächste sich entscheiden.Das zeigt deut- gangsdoppel bei einem Vor- mit seinen Mannschaftskamera- Paarung stand Wöllmarshausen lich die Überlegenheit des neu- hand-Topspin die Hand so ver- den die weite Heimreise ins Ems- gegen den TV Krempel auf dem land antreten. Ohne ihre Num- Spielplan. Dieses Spiel konnte mer 4 spielten die Meppener ge- Wöllmarshausen klar mit 6:1 für gen Uelzen und Thiede jeweils sich entscheiden. Nur Kristin Unentschieden. Die Begegnung Arendt gelang der Ehrenpunkt zwischen Uelzen und Thiede ent- für den TSV Krempel. In der schied somit über den zweiten Schlussbegegnung gelang Platz. Hier ließen sich die Uelze- Langförden ein ungefährdeter ner den Sieg mit 6:3 nicht neh- Sieg über den TV Krempel.Damit men und wurden verdient Lan- wird BW Langförden in der Auf- desvizemeister. stellung Carolin und Franziska Abschließend bleibt zu be- Moormann,Sarah Kuntz und Ma- merken, dass alle Spielerinnen ria Waschinski den TTVN bei den und Spieler engagiert und fair Norddeutschen Mannschafts- kämpften. Auch wenn große Lei- meisterschaften in Schwerin ver- stungsunterschiede festzustel- treten; sicherlich auch hier mit len waren, sollte auch den unter- guten Chancen auf einen vorde- legenen Mannschaften und ih- ren Platz. ren Betreuern ein großes Lob zu- In der Schülerkonkurrenz war teil werden. Es ist eine große Lei- der TSV Bettmar der klare Favorit. stung, nicht nur einen oder zwei Das Quartett mit Serkan Ceylan, gute Nachwuchsspieler(innen) Marius Hagemann,Felix und Mo- in seinen Reihen zu haben, son- ritz Aschmoneit hatte in der ver- dern darüber hinaus eine kom- gangenen Saison als Schüler- plette Mannschaft zu diesem mannschaft in der Jungen- sportlichen Erfolg zu führen. Niedersachsenliga gespielt und Bericht und Fotos: war auch dort mit dem 3. Platz Die Siegermannschaft aus Bettmar. Thomas Eule

 tischtennismagazin 5/2003 Mitteilungen Steigerung bei den Schul- Kurz notiert mannschaften (JtfO) Dem dts - Regionalteil Nord- neuen Jahres.Wir haben es wirk- (2/2003) Tischtennis-Verband lich nicht leicht mit den Regelun- Die Zahlen der teilnehmenden Der Aufschwung zeigt sich in Schleswig-Holstein e.V. entnom- gen unseres Spielbetriebs – auch Schulmannschaften beim Bun- fast allen Bezirken. Lediglich Lü- men: wenn die Wenigsten bereit sind, deswettbewerb „Jugend trainiert neburg verzeichnet eine geringe ihr Grundgesetz stets im Kopf für Olympia-Tischtennis" zeigen Abnahme. Herausragend sind „Und die Bibel hat doch oder wenigstens unter dem Arm endlich wieder eine positive Ten- weiterhin die Mannschaftszahlen Recht“, meint jetzt sogar das Ver- zu haben. denz an. Mit 212 Mannschaften im Bezirk Braunschweig (90), da- bandsschiedsgericht des TTVSH, gab es eine deutliche Steigerung von allein in der Stadt Braun- das damit einen Kreisverband Der Leitsatz in aller Klarheit: um mehr als 10 % gegenüber dem schweig 20. Besonders erfreulich zur Ordnung rief. Der hatte – Die Kreis- oder Bezirksverbän- letzten Jahr (191 Mannschaften) ist auch die überproportionale gänzlich entgegen der Schöp- de sind nicht berechtigt, durch und das beste Ergebnis seit mei- Steigerung bei den Mädchen- fungsgeschichte - die Woche Beschluss oder Satzung die nem Amtsantritt1999. mannschaften. (zum Spielen) auf Montag bis Spielwoche auf die Tage Montag Freitag begrenzt – was nicht nur bis Freitag zu begrenzen und da- Jahresstatistik (Niedersachsen) 2002/2003 (2001/2002) dem Buch der Bücher, sondern mit von der WO abzuweichen: sogar unserer WO widerspricht. vgl. E 12 XII der EDB des TTVSH Wk BS H Lü WE Summe zur WO. J II 25(26) 7(6) 6 (12) 11(9) 49(53) Schön,solches nun zu wissen – Entscheidung des VSG vom J III 20( 15) 9(6) 3 (4) 14(12) 46(37) und das gleich zu Beginn des 04.01.2003. Wulf Danker J IV 23( 23) 3(3) 11(9) 16(10) 53(45) J Su 68 (64) 19 (15) 20 (25) 41 (31) 148 (135)

M II 6(5) 4(1) 4 (3) 4(3) 18(12) M III 5 (8) 4(3) 2 (2) 4(7) 15(20) M IV 11(11) 3(2) 8 (6) 9(5) 31(24) M Su 22 (24) 11 (6) 14 (11) 17 (15) 64 (56)

Su 90 (88) 30 (21) 34 (36) 58 (46) 212 (191) * In Klammern sind in dieser Reihenfolge die Zahlen des Jahres 2001/2002 angegeben Herbert Pleus Verbandsgeschäftsstelle zieht um - lohnen sich die Kosten? Ein Blick in den Empfangsraum (mit Frau Sablowski im Bild)

ereits in der Vergangen- des TTVN in Hannover stattfin- ses ermöglicht auch einen klei- Möglichkeit zur Ableistung eines heit berichtete das ttm den.Somit wäre ein engerer Kon- nen Einspareffekt, insbesondere freiwilligen sozialen Jahres ange- Büber den Umzug der Ge- takt ermöglicht. Weiterhin be- Unterlagen sind dann immer boten werden. Diese Kraft kann schäftsstelle. Voraussichtlich sitzt die neue Geschäftstelle ei- verfügbar. dann für den TTVN in bislang we- zum Jahresende werden die nen Sitzungsraum, in dem nun Durch den erweiterten Raum nig bearbeiteten Bereichen ein- neuen Räumlichkeiten beim die Vorstands- und Ausschusssit- kann der TTVN auch neue Aufga- gesetzt werden und kann z.B.bei LSB bezogen. Der Bau am Ge- zungen stattfinden können. Die- benfelder betreten: es kann die der Veranstaltungsorganisation bäude verläuft bislang plan- eingesetzt werden. mäßig. Auch besteht dann die Mög- lichkeit einen Auszubildenden Die neue Geschäfsstelle wird im Bereich des Freizeit- und räumlich größer, dadurch auch Sportkaufmannes einzustellen. teurer. Aber der Umzug bietet Dies wäre ein guter Beitrag des auch neue Möglichkeiten und TTVN für den Arbeitsmarkt und trägt vor allem der Raumnot in kann zu erweiterter Aufgaben- der alten Geschäftsstelle Rech- übernahme des Geschäftsstelle nung. Einer Buchungskraft, die zur Entlastung ehrenamtlich Tä- dringend nötig ist, kann bislang tiger eingesetzt werden. kein Büro zugeteilt werden - es Wer schließlich die Geschäfts- ist einfach kein Platz vorhanden. stelle in der Maschstraße be- Vorteile bietet die neue Lage sucht hat, weiß um die ungünsti- insbesondere durch die räumli- ge Lage, von einer Anreise mit che Anbindung an den LSB dem PKW einmal abgesehen. (zwecks Absprachen und Erlan- Es gilt nun die Möglichkeiten gung von Informationen) und dann auch auszunutzen und den die Sporthalle, in der die ganzen TTVN voranzubringen. Aus- und Fortbildungslehrgänge Lehrreferent Udo Sialino in seinem Büro. Torsten Scharf tischtennismagazin 5/2003  Aus den oberen Spielklassen

Landesliga Hannover Herren 1. SG Arpke/Sievershausen 16 134:66 27:5 2.TSV Schwalbe Tündern II 16 128:80 24:8 3.TTC Lechstedt 16 126:97 24:8 AUF EINEN BLICK 4. MTV Nordstemmen 16 124:102 21:11 5.TSV Kirchrode 16 107:115 16:16 6. SV Marienwerder 16 95:121 12:20 7. SC Marklohe 16 100:125 9:23 Tabellen der oberen Spielklassen 8. MTV Rehren 16 74:137 6:26 9.TSV Rethen 16 91:136 5:27 TTC Helga Hann. zurückgezogen / ohne Wertung 1. Bundesliga Herren Herren-Regionalliga Nord Herren-Verbandsliga Nord Landesliga Hannover Damen 1. SV Marienwerder 18 137:77 30:6 1.TTC Grenzau 18 96:50 30:6 1.TSV Hagenburg 20 177:75 37:3 1.TSV Eintr. Hittfeld 20 171:90 36:4 2. Post SV Bad Pyrmont 18 130:85 26:10 2.TTV Gönnern 18 92:63 25:11 2.TTC Finow GEWO 20 172:89 33:7 2.TuS Celle 20 166:94 32:8 3. SV Teutonia Sorsum 18 123:85 26:10 3. Bor. Düsseldorf 18 84:67 22:14 3. SV BW Borssum 20 161:99 29:11 3. MTV Embsen 20 151:122 26:14 4. SG Diepholz 18 125:99 23:13 4.TTF Ochsenhausen 18 90:76 20:16 4. Oberalster VfW 20 163:108 27:13 4. SG SW Oldenburg 20 146:125 23:17 5. SV Frielingen II 18 117:101 20:16 5.TTC Frickenhausen 18 83:77 20:16 5.TK Berenbostel 20 136:112 24:16 5.TuS Sande 20 140:132 22:18 6.TSV Lichtenhagen 18 104:103 19:17 6.Tennis Borussia Berlin 20 148:115 23:17 6. SIG Jülich/Hoengen 18 78:78 17:19 6.TuSG Ritterhude 20 144:147 19:21 7.TSV Loccum 18 105:112 16:20 7. MTV Hattorf 20 123:139 17:23 7. SV Olympia Laxten 20 134:145 18:22 8. SV GW Stöckse 18 92:125 9:27 7. SV Plüderhausen 18 71:81 17:19 8. Kieler TTK GW 20 93:155 12:28 8.TTC Karlsruhe-N. 18 73:88 13:23 8. FC Rastede 20 122:157 15:25 9.TTS Borsum 18 70:133 8:28 9.VfL Oker 20 91:159 10:30 9.TSV Farge-Rekum 20 114:161 11:29 10. SV Schlüsselburg 18 58:141 3:33 9.TTG Munscheid 18 66:93 11:25 10.TSV GutsMuths Berlin 20 104:165 8:32 10. DJK Offenburg 18 41:101 5:31 10.VfL Westercelle 20 118:167 11:29 11.TSV Merseburg 20 28:180 0:40 11.TSV Wrestedt/Sted. 20 103:169 7:33 Landesliga Lüneburg Herren 1.TSV Lunestedt II 18 160:63 34:2 2.TV Geestenseth 18 139:113 25:11 1. Bundesliga Damen Damen-Verbandsliga Nord 3. MTV Soderstorf 18 137:103 24:12 Damen-Regionalliga Nord 4.TSV Bremervörde 18 128:111 21:15 1. Hundsmühler TV 18 141:44 34:2 5. ESV Lüneburg 18 124:119 18:18 1. FC Langweid 16 92:38 30:2 1. ESV Prenzlau 18 144:34 36:0 2. SV Bawinkel 18 128:78 27:9 6. SG Wiedau 18 122:127 16:20 2.TV Busenbach 16 86:42 26:6 2.TuS Glane II 18 128:52 30:6 3. FSV Kroppach 16 83:55 22:10 3.TV J. Delmenhorst 18 111:96 21:15 7. MTV Tostedt 18 93:144 13:23 3. SV Bolzum 18 111:90 24:12 4. Post SV Uelzen 18 118:109 21:15 8.TV Falkenberg 18 109:143 10:26 4. 3 B Berlin TT 16 80:63 21:11 4.TSV Steinbergen 18 117:81 23:13 5.TuS Bad Driburg 16 61:77 12:20 5.TuSG Ritterhude 18 101:105 19:17 9.VfL Sittensen 18 106:142 1 0:26 5. 3 B Berlin TT III 18 101:88 21:15 6. SV 28 Wissingen 18 116:113 18:18 10.TTC Drochtersen 18 93:146 9:27 6.TSV Betzingen 16 61:81 11:21 6. SC Urania Hamburg 18 87:111 14:22 7.TTC F.Röthenbach 16 62:82 10:22 7.TSV Hollen 18 89:124 15:21 Landesliga Lüneburg Damen 7.TTK Großburgwedel 18 85:125 10:26 8.TSG Bokel 18 90:128 12:24 8. SC Bayer Uerdingen 16 44:88 7:25 8.VfR Weddel 18 79:129 10:26 1.TTC Behringen 18 140:75 32:4 9. MTV Tostedt 16 48:91 5:27 9.TuS Sande II 18 84:133 8:28 9.VfL Oker 18 66:129 8:28 10. SG TSV Winsen/Schw. 18 85:133 5:31 2.TuS Eicklingen 18 138:71 31:5 10. Post SV Rostock 18 56:135 4:32 3. ESV Lüneburg 18 122:89 25:11 4. Dahlenburger SK 18 117:110 20:16 2. Bundesliga Herren Nord Herren-Verbandsliga Süd 5.TSV Germ. Cadenberge II 18 103:116 17:19 Herren-Oberliga West 6.TV Falkenberg 18 97:113 17:19 1. SV Werder Bremen 20 176:72 37:3 1.Torpedo Göttingen 18 153:86 31:5 7. FSC Stendorf 18 110:108 16:20 2. Hertha BSC Berlin 20 165:95 34:6 2. SG Lenglern 18 153:111 29:7 8. Post SV Uelzen II 18 100:107 13:23 3. DJK G. Holthausen 20 154:123 26:14 1.TTS Borsum II 20 166:84 3 2:8 9.TSV Holtum (Geest) 18 90:129 9:27 2. SV Bolzum 20 163:122 30:10 3.TTK Großburgwedel 18 149:107 27:9 4. BV B. 09 Dortmund 20 163:130 25:15 10. SV Munster 18 45:144 0:36 3. MTV Wolfenbüttel 20 158:121 30:10 4. MTV Bledeln 18 140:106 21:15 5.TTC Bergneustadt 20 149:141 23:17 4. SV Werder Bremen II 20 162:107 29:11 5.TSV Fuhlen 18 130:117 18:18 Landesliga Weser-Ems Herren 6.TSV Schwalbe Tündern 20 145:145 22:18 5. MTV Jever 20 152:127 24:16 6.TK Berenbostel II 18 129:124 18:18 1. SG SW Oldenburg II 18 158:78 32:4 7. Post SV Hagen 20 140:146 18:22 6.TSV Lunestedt 20 148:120 23:17 7.TTC Adensen/H. 18 117:138 15:21 2. Spvg Niedermark II 18 151:92 30:6 8. Hamburger SV 20 128:158 12:28 7.TuS Vahr Bremen 20 133:132 20:20 8.TSV Anderten 18 112:143 11:25 3.TSG 07 Burg Gretesch 18 150:93 2 8:8 9.TTS Borsum 20 110:160 10:30 8. SV BW Langförden 20 111:153 13:27 9. Post SV Wolfsburg 18 95:147 8:28 4. MTV Jever II 18 131:114 20:16 10.TTF Bönen 20 98:165 10:30 9. Spvg Niedermark 20 103:164 9:31 10. SV Ahlem 18 60:159 2:34 5.TSG Dissen 18 129:117 20:16 11. SC Bayer Uerdingen 20 84:177 3:37 10.TSV Salzgitter 20 92:173 5:35 6. SV Belm-Powe 18 120:130 17:19 11. SG Argestorf/Sorsum 20 89:174 5:35 7.VfL Kloster Oesede 18 110:143 13:23 Damen-Verbandsliga Süd 8.TTSV Delmenhorst 18 93:140 11:25 9. ESV Lingen/Ems 18 95:145 6:30 2. Bundesliga Damen Nord 1. PSV GW Hildesheim 18 135:71 31:5 10.TTC Delmenhorst 18 73:158 3:33 Damen-Oberliga West 2. SG 05 Ronnenberg 18 120:105 24:12 1.TuS Glane 20 108:57 31:9 3.TSV Kirchrode III 18 116:112 19:17 Landesliga Weser/Ems Damen 2. DJK TuS Holsterhausen 20 108:63 30:10 1. Spvg Oldendorf 18 144:33 36:0 4.TuS Gümmer 18 115:111 19:17 1. SV BW Borssum 18 135:85 29:7 3.TSB Flensburg 20 106:72 30:10 2. MTV Tostedt II 18 131:71 28:8 5.TSV Twieflingen 18 116:109 18:18 2. SV Oldendorf II 18 125:98 25:11 4. SC Poppenbüttel 20 97:80 25:15 3. RSV Braunschweig 18 125:78 27:9 6. MTV Stederdorf 18 113:110 16:20 3. Süderneulander SV 18 120:101 23:13 5.TTC Spich 20 99:76 24:16 4.TSV Kirchrode II 18 111:85 22:14 7.TSV Anderten 18 100:117 16:20 4. BW Hollage 18 121:113 21:15 6.TSV Kirchrode 20 91:88 19:21 5. ESV Börßum 18 101:99 18:18 8. MTV Hattorf 18 108:122 14:22 5.TTG Nord Holtriem 18 124:116 20:16 9.Torpedo Göttingen 18 92:115 12:24 6. SV Frielingen 18 90:112 16:20 6. OSC Damme 18 118:114 16:20 7. 3 B Berlin TT II 20 87:89 18:22 10.TKW Nienburg 18 84:127 11:25 8.TuS Jahn Soest 20 76:90 18:22 7.TuS Sande 18 94:106 15:21 7.VfB Rajen 18 107:123 16:20 9. DJK SF 08 Rheydt 20 72:95 15:25 8.TSV Germ. Cadenberge 18 88:118 13:23 8.TSG Dissen 18 104:118 15:21 10.TuS Bad Driburg II 20 67:104 10:30 9.TSV Heiligenrode 18 69:136 4:32 Die Landesliga-Staffeln 9.TuS Brake 18 99:123 13:23 11. SG Marßel 20 23:120 0:40 10. SV Werder Bremen 18 28:143 1:35 10. SV Olympia Laxten 18 80:142 2:34 Niedersachsenliga Jungen Landesliga Braunschweig Herren 1.TSV Bremervörde 14 110:60 26:2 1.TSV Seulingen 18 156:98 31:5 2. MTV Hanstedt 14 100:63 23:5 2. SV Union Salzgitter 18 143:97 27:9 3. SC Bettmar 14 100:61 20:8 3. RSV Braunschweig 18 140:109 25:11 4.TSV Hohenhameln 14 70:92 12:16 4. MTV Hattorf II 18 133:117 20:16 5.TV Hude 14 79:91 1 0:18 5. MTV Ölsburg 18 139:122 19:17 6. RSV Braunschweig 14 77:96 8:20 6. SV RW Obernfeld 18 131:116 18:18 7.TTG Einbeck 14 76:103 7:21 7. SSV Kästorf-Warmenau 18 120:133 16:20 8.TuS Seelze 14 58:104 6:22 8. SV Broitzem 18 107:134 11:25 9. SC Gr. Stöckheim 18 105:147 11:25 Niedersachsenliga Mädchen 10. Helmstedter SV 18 59:160 2:34 1.TSV Bokeloh 22 168:62 40:4 Landesliga Braunschweig Damen 2.TV Metjendorf 22 170:65 40:4 1.TSV Münstedt 18 141:55 33:3 3. SV Holm-Seppensen 22 154:112 33:11 2. SV Sandkamp 18 132:71 29:7 4.VfL Rötgesbüttel 22 143:109 28:16 Offizieller Ausrüster 3. RSV Braunschweig II 18 115:90 23:13 5.TSV Altenbruch 22 132:121 22:22 4.TSE Kirchberg 18 115:96 21:15 6. RSV Braunschweig 22 125:133 22:22 des Tischtennis-Verbandes 5. Post SV Wolfsburg 18 103:100 19:17 7. SG Rodenberg 22 133:125 21:23 6. Helmstedter SV 18 103:115 16:20 8.TSV Otterndorf 22 121:143 18:26 7.TTC SR Gifhorn 18 106:111 15:21 9.VfR Weddel 22 115:157 14:30 Niedersachsen e. V. 8.TTV Geismar 18 91:120 11:25 10.TSV Wanna 22 102:152 13:31 9.Torpedo Göttingen II 18 57:128 9:27 11. SSV Neuhaus 22 96:158 12:32 10. ESV Goslar 18 59:136 4:32 12.TSV Etelsen 22 53:175 1:43

 tischtennismagazin 5/2003 VEREINSSERVICE aktuell

schäftigung bleibt zusam- menrechnungsfrei und kann V neben einer Hauptbeschäfti- gung ausgeübt werden. E • Für geringfügig Beschäftigte hat der Arbeitgeber Pauschal- R abgaben zu entrichten. Diese betragen 25 % bei gewerb- E Schon lichen Arbeitnehmer (12 % Rentenversicherung,11 % Kran- I gewusst...? kenversicherung und 2 % Steu- ern) und 12 % für geringfügi- N ge Beschäftigungen in Privat- ...dass es für die ...dass es seit dem haushalten (je 5 % für Renten- und Krankenversicherung und SERVICE Tickets bei den 01.04.2003 eine 2 % für Steuern). In beiden Fäl- German Open in Neuregelung für len besteht eine Aufstockungs- EUR nicht übersteigt oder option zur Rentenversicherung • die Beschäftigung innerhalb ei- Bremen bis Ende Geringfügig für Arbeitnehmer. Bei der Steu- nes Jahres seit ihrem Beginn auf August einen Beschäftigte gibt? er handelt es sich um eine Ab- längstens zwei Monate oder 50 geltungssteuer. Arbeitstage nach ihrer Eigenart Frühbucher-Rabatt Abdruck mit freundlicher Ge- Beschäftigungsförderung im begrenzt zu sein pflegt oder im gibt? nehmigung des Rudolf-Haufe Niedriglohnsektor Voraus vertraglich begrenzt ist, Verlages, Freiburg Eine sog.„Gleitzone“ mit pro- es sei denn, dass die Beschäfti- 300 der weltbesten Spielerin- gressiv ansteigenden Sozial- gung berufsmäßig ausgeübt nen und Spieler aus rund 40 Na- 1. Kurzdarstellungen der zu- versicherungsbeiträgen soll wird und ihr Entgelt 325 EUR im tionen werden um ein Preisgeld künftigen Änderungen die Zunahme sozialversiche- Monat übersteigt. Mehrere der in Höhe von 90.100 Dollar und Unter dem Schlagwort „Mini- rungspflichtiger Beschäfti- zuvor angeführten Beschäfti- wichtige Qualifikationspunkte Jobs“ treten ab 1.4.2003 struk- gung im Niedriglohnsektor för- gungen waren für die sozialver- für die Grand Finals der Pro Tour turelle Änderungen des Sozial- dern. Hierzu gilt ab 1.4.2003: sicherungsrechtliche Beurtei- kämpfen.Bleibt zudem die span- versicherungs- und Steuerrechts • Bei einem Arbeitsentgelt ab lung zusammenzurechnen. So- nende Frage: Wird Superstar im sog. „Niedriglohnsektor“ in 400,01 EUR mtl. besteht (volle) weit neben einer geringfügig Timo Boll endlich auch in Kraft.Danach werden die Bedin- Versicherungspflicht in allen entlohnten Beschäftigung Deutschland bei einem Pro- gungen für geringfügige Be- Zweigen der Sozialversiche- noch eine sozialversicherungs- Tour-Turnier auf das Siegerpo- schäftigungen erleichtert und rung. pflichtige Hauptbeschäftigung dest steigen? neue Anreize für niedrig ent- • Im Entgeltbereich zwischen ausgeübt wurde, war auch Wer das wahrscheinlich best- lohnte sozialversicherungs- 400,01 und 800 EUR mtl. (= der/die geringfügig entlohnte besetzte Pro-Tour-Turnier des pflichtige Beschäftigungen Gleitzone) werden ermäßigte Beschäftigte(r) sozialversiche- Jahres 2003 live miterleben oberhalb der neuen Geringfü- Arbeitnehmerbeiträge zur So- rungspflichtig. Die Arbeitsent- möchte, besitzt vielfältige Mög- gigkeitsgrenze gesetzt. Im Ein- zialversicherung erhoben. Der gelte beider Beschäftigungen lichkeiten zur Kartenbestellung. zelnen: Arbeitnehmeranteil steigt da- wurden für die Beurteilung des Nutzen Sie die komfortable Onli- Neuregelungen für geringfü- bei mit der Höhe des Entgelts - sozialversicherungsrechtlichen ne-Buchung unter tischten- gige Beschäftigungen nach einer besonderen Berech- Status zusammengerechnet. nis.de, richten Sie Ihre schriftli- Für alle geringfügigen Be- nungsformel - linear bis zum Zukünftig wird sozialversiche- che Bestellung an den Club der schäftigungen gilt: vollen Beitrag (800 EUR) an. rungsrechtlich zwischen zwei • Die bisherige Entgeltgrenze • Im Entgeltbereich oberhalb von verschiedenen geringfügig ent- wird von 325 EUR auf 400 EUR 800 EUR mtl. gelten wieder die lohnten Beschäftigungen unter- mtl. angehoben. allgemeinen Regelungen zur schieden. Es handelt sich um die     • Die bisherige Zeitgrenze der vollen Beitragszahlung. geringfügige Beschäftigung all- Geringfügigkeit von 15 Std.wö- • Das Gleitzonenprivileg gilt gemein und - zusätzlich – um die chentlich entfällt. nicht für Beschäftigungen im versicherungsrechtlich neu ein- Tischtennisfreunde, bei dem • Alle geringfügigen Beschäfti- Entgeltbereich von 400,01 bis geführte geringfügig entlohnte Sie per Fax unter 06039/ gungen werden zusammen- 800 EUR, die neben einer versi- Beschäftigung im Haushalt. 44246 oder per E-Mail unter gerechnet; bei Überschreiten cherungspflichtigen Hauptbe- [email protected] auch der Entgeltgrenze von 400 EUR schäftigung ausgeübt werden 2.1 Geringfügig entlohnte Be- den Ticketflyer mit sämtlichen besteht deshalb „volle“ Sozial- (hier besteht für beide Beschäf- schäftigung allgemein Preiskategorien anfordern kön- versicherungspflicht (bei einem tigungen „volle“ Sozialversiche- Eine geringfügige – und damit nen. Bezahlen können Sie Ihre Gesamtentgelt von weniger als rungspflicht). sozialversicherungsfreie - Be- Buchung übrigens per Verrech- 800 EUR mtl.). schäftigung liegt nach § 8 SGB IV nungsscheck oder im Last- • Grundsätzlich werden alle ge- 2. Die sozialversicherungs- ab 1.4.2003 vor, wenn schriftverfahren. ringfügige Beschäftigungen rechtliche Behandlung der Mi- • das Arbeitsentgelt aus dieser Aber beachten Sie zu Ihrem mit versicherungspflichtigen ni-Jobs ab 1.4.2003 Beschäftigung regelmäßig im Vorteil unbedingt die Sonder- Hauptbeschäftigungen zu- Nach dem bisherigen Recht Monat 400 EUR nicht übersteigt konditionen:Wer bis zum 31.Au- sammengerechnet (und füh- liegt eine geringfügige Beschäf- (sogenannte geringfügig ent- gust bestellt, erhält einen Früh- ren damit „ab dem ersten Euro“ tigung im Sinne des § 8 Abs. 1 lohnte Beschäftigung) oder bucher-Rabatt in Höhe von 10 zur „vollen“ Sozialversiche- SGB IV vor, wenn • die Beschäftigung innerhalb ei- Prozent. Für Gruppenbuchun- rungspflicht), mit einer wichti- • die Beschäftigung weniger als nes Kalenderjahres auf läng- gen ab 20 Personen wird gene- gen Ausnahme gegenüber 15 Stunden in der Woche aus- stens zwei Monate oder 50 Ar- rell ein Nachlass in Höhe von 5 dem bisherigen Recht: Eine geübt wird und das Arbeitsent- beitstage nach ihrer Eigenart Prozent gewährt. (einzelne) geringfügige Be- gelt regelmäßig im Monat 325 begrenzt zu sein pflegt oder im tischtennismagazin 5/2003  VEREINSSERVICE aktuell

Voraus vertraglich begrenzt ist, Arbeitsentgelt insgesamt die Arbeitgeber haben bis zur Be- Soweit bisher ein Arbeitneh- es sei denn, dass die Beschäfti- Geringfügigkeitsgrenze von kanntgabe der Sozialversiche- mer neben einer Hauptbeschäf- gung berufsmäßig ausgeübt 400 EUR überschreitet, ist diese rungspflicht durch die Einzugs- tigung eine geringfügig ent- wird und ihr Entgelt 400 EUR im Angestellte in beiden Beschäfti- stelle anteilige Pauschalbeträge lohnte Beschäftigung ausgeübt Monat übersteigt (sogenannte gungen versicherungspflichtig und vom Beginn der Versiche- hat, die wegen der bisher vorge- kurzfristige Beschäftigung). in der Kranken-,Pflege-,Renten- rungspflicht an die Beiträge zur schriebenen Zusammenrech- Eine geringfügig entlohnte und Arbeitslosenversicherung. Kranken-, Pflege- und Renten- nung von Hauptbeschäftigung Beschäftigung liegt daher vom Wird bei der Zusammenrech- versicherung zu zahlen. und geringfügig entlohnter Be- 1.4.2003 vor, wenn das Arbeits- nung von geringfügig entlohn- schäftigung sozialversiche- entgelt die neue Grenze von mo- ten Beschäftigungen festge- rungspflichtig war, endet die So- natlich 400 EUR nicht überschrei- stellt,dass die Voraussetzungen Die Arbeitgeber müssen infol- zialversicherungspflicht der ge- tet. Damit ist nur noch das Ar- einer geringfügigen Beschäfti- ge dieser Regelung nicht be- ringfügig entlohnten Beschäfti- beitsentgelt als Kriterium für die gung nicht mehr vorliegen, tritt fürchten, rückwirkend mit ande- gung mit dem Inkrafttreten der sozialversicherungsrechtliche die Sozialversicherungspflicht ren als den Pauschalbeträgen fi- neuen gesetzlichen Regelungen. Beurteilung der geringfügig ent- nach § 8 Abs.2 Satz 2 SGB IV erst nanziell belastet zu werden, lohnten Beschäftigung maßge- mit dem Tage der Bekanntgabe wenn der geringfügig beschäf- 2.1.4 Übergangsregelung für bend. Die Dauer der Arbeitszeit der Feststellung durch die Ein- tigte Arbeitnehmer sie nicht bisher versicherungspflichtige ist nunmehr unbeachtlich. Dies zugsstelle oder einen Träger der über die zusätzlich ausgeübte Beschäftigte dürfte die ordnungsgemäße Be- Rentenversicherung ein. Mit geringfügig entlohnte Beschäfti- Personen,die am 1.4.2003 (Tag urteilung der geringfügig ent- dieser Regelung soll vermieden gung informiert hat. des voraussichtlichen Inkrafttre- lohnten Beschäftigung erheblich werden, dass Arbeitgeber infol- tens der Neuregelung) für ge- erleichtern. Für die sogenannte ge der Unkenntnis einer weite- 2.1.2 Geringfügig entlohnte ringfügig entlohnte Beschäftigte kurzfristige Beschäftigung tritt ren geringfügig entlohnten Be- Beschäftigung neben Haupt- in einer Beschäftigung mit ei- an die Stelle des Zeitjahres das schäftigung ihres Arbeitneh- beschäftigung nem monatlichen Arbeitsentgelt Kalenderjahr. Somit sind alle mers rückwirkend mit Sozial- Wird neben einer sozialversi- zwischen 325 EUR und 400 EUR kurzfristigen Beschäftigungen versicherungsbeiträgen bela- cherungspflichtigen Beschäfti- oder wegen der einer wöchent- im Laufe eines Kalenderjahres stet werden.Es bleibt für die Ver- gung eine geringfügig entlohnte lichen Arbeitszeit von mehr als für die sozialversicherungsrecht- gangenheit bei dem Pauschal- Beschäftigung ausgeübt, bleibt 15 Stunden versicherungspflich- liche Beurteilung zusammenzu- betrag. Wenn die Träger der diese Nebenbeschäftigung sozi- tig in der Kranken-, Pflege und rechnen. Sobald kurzfristig – Rentenversicherung – insbe- alversicherungsfrei.Werden aller- Rentenversicherung sind, die nicht berufsmäßig tätige - Be- sondere bei einer Betriebsprü- dings neben einer sozialversiche- nun die Merkmale einer gering- schäftigte länger als zwei Mona- fung - feststellen, dass eine Be- rungspflichtigen Beschäftigung fügigen Beschäftigung im Sinne te oder 50 Arbeitstage im Kalen- schäftigung infolge einer Zu- zwei oder mehr geringfügig ent- der Abschn.1.1.oder 1.2 erfüllen, derjahr beschäftigt werden, sammenrechnung versiche- lohnte Beschäftigungen ausge- und die nach dem 31.3.2003 unterliegt diese Beschäftigung rungspflichtig ist, die Beschäfti- übt,werden diese für die Beurtei- nicht die Voraussetzungen für ei- fortan der Sozialversicherungs- gung jedoch überhaupt nicht lung der Sozialversicherungs- ne Versicherung als Familienan- pflicht. oder als versicherungsfrei ge- pflicht zusammengerechnet. gehöriger eines Mitglieds einer meldet worden ist,teilen sie die- Krankenkasse erfüllen,bleiben in 2.1.1 Zusammenrechnung ge- se Beschäftigung mit den not- Praxis-Beispiel dieser Beschäftigung kranken- ringfügig entlohnter Beschäf- wendigen Daten der Einzugs- Eine halbtags bei Arbeitge- versicherungspflichtig. Sie wer- tigungen stelle – siehe unten – mit. ber A mit einem monatlichen den jedoch auf ihren Antrag von Wie bisher sind bei der sozial- Arbeitsentgelt von 1000 EUR der Krankenversicherungspflicht versicherungsrechtlichen Beur- Praxis-Beispiel 2 beschäftigte Angestellte ist befreit. Für den in den Abschnit- teilung die Arbeitsentgelte der Eine Frau ist seit Jahren bei außerdem bei Arbeitgeber B an ten 1.und 1.2 angeführten Perso- geringfügig entlohnten Beschäf- Arbeitgeber A mit einem monat- drei Nachmittagen mit einem nenkreis ist auch die Befreiung tigungen zusammenzurechnen. lichen Arbeitsentgelt von 275 monatlichen Arbeitsentgelt von der Rentenversicherungs- Überschreitet das zusammenge- EUR an drei Tagen in der Woche von 250 EUR beschäftigt. Da pflicht möglich. Der Antrag auf rechnete monatliche Arbeitsent- je drei Stunden beschäftigt. Am die Angestellte nur eine gering- Befreiung von der Kranken- gelt aus den zu beurteilenden 1.4.2003 nimmt sie bei Arbeitge- fügig entlohnte Beschäftigung und/oder Rentenversicherungs- geringfügig entlohnten Beschäf- ber B eine weitere Beschäfti- neben der sozialversicherungs- pflicht ist innerhalb von drei Mo- tigungen die neue Entgeltgren- gung an zwei Tagen in der Wo- pflichtigen Beschäftigung aus- naten nach Inkrafttreten der ze von monatlich 400 EUR sind che mit je vier Stunden und ei- übt,ist die geringfügig entlohn- Neuregelung (also voraussicht- die Beschäftigungen sozialversi- nem monatlichen Arbeitsent- te Beschäftigung versiche- lich in der Zeit vom 1.4. bis cherungspflichtig. Eine Zu- gelt von 280 EUR auf. Beide Ar- rungsfrei. Am 1.7.2003 nimmt 30.6.2003) zu stellen. Die Befrei- sammenrechnung einer gering- beitgeber wissen nicht von der die gleiche Angestellte eine ung ist auf die jeweilige Beschäf- fügig entlohnten Beschäftigung anderen geringfügigen Be- weitere Beschäftigung bei Ar- tigung beschränkt. mit einer kurzfristigen Beschäfti- schäftigung und gehen daher beitgeber C jeweils am Sonn- gung ist jedoch weiterhin nicht davon aus,dass die jeweilige Be- abend mit einem monatlichen 2.2 Pauschbeträge für gering- vorgesehen. schäftigung wegen Geringfü- Arbeitsentgelt von 175 EUR auf. fügige Beschäftigungen gigkeit des Arbeitsentgelts sozi- Weil ab diesem Zeitpunkt mehr Der Arbeitgeber hat für die ge- Praxis-Beispiel 1 alversicherungsfrei ist. Am als nur eine geringfügig ent- ringfügig entlohnten Beschäftig- Eine Angestellte ist bei Ar- 14.5.2004 bemerkt der Prüfer ei- lohnte Beschäftigung neben ten nach § 8 SGB IV Pauschalbei- beitgeber A an zwei Tagen in nes Rentenversicherungsträgers der Hauptbeschäftigung aus- träge in Höhe von 12 % für die der Woche halbtags als Bürohil- anlässlich einer Betriebsprüfung geübt wird, sind die beiden ge- gesetzliche Rentenversicherung fe für monatlich 250 EUR tätig. bei Arbeitgeber A, dass noch ei- ringfügig entlohnten Beschäf- und 11 % für die gesetzliche Außerdem ist sie bei Arbeitge- ne weitere geringfügig entlohn- tigungen mit der Hauptbe- Krankenversicherung zu tragen. ber B bei einem monatlichen te Beschäftigung bei Arbeitge- schäftigung zusammenzu- Weiterhin kann der Arbeitgeber Arbeitsentgelt von 225 EUR ber B ausgeübt wird. Daraufhin rechnen und dadurch sozial- unter Verzicht auf die Vorlage ei- zwei Vormittage als Verkäuferin teilt der Prüfer seine Feststellun- versicherungspflichtig. ner Lohnsteuerkarte die Lohn- beschäftigt. Da das monatliche gen der Einzugsstelle mit. Beide steuer einschließlich Solidari-

 tischtennismagazin 5/2003 VEREINSSERVICE aktuell tätszuschlag und Kirchensteuern 2.3 Inkrafttreten beiträge von 12% (§ 168 Abs. 1 Pauschsteuer von 2 %. Die Aus- (einheitliche Pauschsteuer) für Die neuen Vorschriften treten Nr. 1b, § 172 Abs. 3 SGB VI) bzw. führungen zum möglichen das Arbeitsentgelt aus geringfü- am 1.4.2003 in Kraft. Die Arbeit- bei Beschäftigung in Privathaus- Lohnsteuerabzug nach der Steu- gigen Beschäftigungen, für das geber sollen durch das spätere halten von 5% (§ 168 Abs. 1 Nr. erkarte unter Tz. 3.2.1 gelten für er Beiträge für versicherungs- Inkrafttreten genug Zeit haben, 1c, § 172 Abs. 3a SGB VI) zu ent- die Lohnsteuer-Pauschalierung freie geringfügig Beschäftigte sich auf die vorgesehenen Ände- richten hat. mit dem Pauschsteuersatz von zur Rentenversicherung zu ent- rungen einzustellen. Bis zum Wichtig 20 % in gleicher Weise. Auch in- richten hat, mit einer einheit- 31.3.2003 gelten weiterhin die Die einheitliche Pauschalsteu- soweit handelt es sich um eine lichen Pauschsteuer in Höhe von bisherigen Vorschriften. Das be- er für geringfügige Beschäfti- Kann-Vorschrift, deren Anwen- insgesamt 2 % des Arbeitsent- deutet auch, dass für die versi- gungen (§§ 8 Nr.1,8a SGB IV) hat dung allein in der Entscheidung gelts erheben. Für geringfügig cherungsrechtliche Beurteilung der Arbeitgeber gemeinsam mit des Arbeitgebers liegt. entlohnte Beschäftigte sind da- der bis dahin neu eingestellten den pauschalen Renten- und Liegt das Arbeitsentgelt in der her die Beiträge zur Kranken- geringfügig entlohnten Beschäf- Krankenversicherungsbeiträgen sog. Gleitzone zwischen 400 und und Rentenversicherung sowie tigten nach den augenblicklich an die Bundesknappschaft der 800 EUR, für die der volle Arbeit- die Lohn- und Kirchensteuer und geltenden gesetzlichen Vor- Verwaltungsstelle Cottbus zu geberanteil und ein ermäßigter der Solidarzuschlag mit einem schriften vorzunehmen ist. entrichten. Die Bundesknapp- Arbeitnehmeranteil zur Sozial- Pauschbetrag in Höhe von insge- schaft ist berechtigt, die pau- versicherung gilt,ist die Möglich- samt 25 % abgegolten. Diesen 3 Die steuerliche Behandlung schalen Abgaben beim Arbeit- keit der Lohnsteuer-Pauschalie- Pauschbetrag hat der Arbeitge- der Mini-Jobs ab 1.4.2003 geber im Wege eines Haushalts- rung ausgeschlossen.Der Arbeit- ber allein zu tragen. Die Neuregelungen treten für scheckverfahrens einzuziehen (§ geber hat den individuellen Lohnzahlungszeiträume ab 1. 4. 40a Abs. 6 EStG). Lohnsteuerabzug nach allgemei- 2.2.1 Meldungen für geringfü- 2003 in Kraft (§ 52 Abs. 4a und Nach dem Gesetzeswortlaut nen Grundsätzen vorzunehmen, gig entlohnte Beschäftigte Abs. 52b EStG). Im Einzelnen er- handelt es sich bei der einheit- bei mehreren Dienstverhältnis- Für die geringfügig entlohn- geben sich folgende steuerliche lichen Pauschsteuer von 2 % um sen nach der Steuerklasse VI. ten Beschäftigten hat der Arbeit- Änderungen für geringfügige eine Kann-Vorschrift. Der Arbeit- geber der Einzugsstelle auf ma- Beschäftigungen: geber ist hierzu nicht verpflich- schinell verwertbaren Datenträ- tet. Es steht ihm frei, von gering- ...dass der LSB- gern oder durch Datenübertra- 3.1 Wegfall der Steuerbefrei- fügig Beschäftigten die Vorlage gung die allgemein für die Be- ung für 325-EUR-Jobs einer Lohnsteuerkarte zu verlan- Niedersachsen in schäftigten üblichen Meldungen Die Steuerbefreiungsvor- gen und den Lohnsteuerabzug Zusammenarbeit zu erstatten. Wenn der Arbeitge- schrift des § 3 Nr. 39 EStG ist nach der maßgeblichen Steuer- ber die Pauschsteuer für die ge- letztmals anzuwenden für Ar- klasse durchzuführen, auch mit der Sparda ringfügig entlohnten Beschäftig- beitslohn, der für einen vor dem wenn er für die Renten- und Bank Hannover ten zahlt,ist im Beitragsnachweis 1.4.2003 endenden Lohnzah- Krankenversicherung im Rah- auch die Steuernummer des Ar- lungszeitraum gezahlt wird. men der 400 EUR-Verdienstgren- und Radio 21 einen beitgebers anzugeben. Wichtig ze pauschale Arbeitgeberbeiträ- mit  15.000,- do- Die von den Finanzämtern für ge abführt. 2.2.2 Zuständige Einzugsstelle 325-Euro-Jobs ausgestellten tierten Wettbewerb für geringfügig entlohnte Be- Freistellungsbescheinigungen 3.2.2 Pauschale Lohnsteuer für Vereine ausge- schäftigungen 2003 verlieren durch das „ II- von 20 % Für geringfügig entlohnte Be- Gesetz“ für Lohnzahlungszei- Liegen die Voraussetzungen schrieben hat? schäftigungen ist als zuständige träume ab 1.4.2003 ihre Gültig- für die einheitliche Pauschsteuer Einzugsstelle die Bundesknapp- keit. nicht vor, weil der Arbeitgeber ROCK ON – SPORTS heißt die- schaft, Verwaltungsstelle Cott- keine pauschalen Rentenversi- ser Wettbewerb, dessen Bewer- bus, bestimmt worden. Sowohl 3.2 Pauschalierung der Lohn- cherungsbeiträge an die bungsfrist noch bis zum 30. Juni die Arbeitgeber allgemein als steuer für geringfügig Be- Bundesknappschaft zu entrich- läuft. Unter dem Titel „Sport auch die Privathaushalte müssen schäftigte ten hat,kann der Arbeitgeber die macht Freu(n)de“ hat der Lan- sich also darauf einstellen, dass Lohnsteuer mit einem Pausch- desSportBund gemeinsam mit sie neben den bisherigen Kran- 3.2.1 Pauschalsteuer von 2 % steuersatz von 20 % des Arbeits- der Sparda Bank Hannover und kenkassen für ihre Beschäftigten Für geringfügig Beschäftigte i. entgelts erheben. Außerdem ist Radio 21 diesen Wettbewerb für die geringfügig entlohnten S. des § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV und der Solidaritätszuschlag und ggf. ausgelobt. Gesucht werden Beschäftigten der Bundesknapp- für geringfügig Beschäftigte in die pauschale Kirchensteuer zu Sportvereine, die sich in beson- schaft, Verwaltungsstelle Cott- Privathaushalten (§ 8a SGB IV), entrichten. Hierunter fallen Ar- derer Weise dafür einsetzen,sozi- bus, die erforderlichen Meldun- die vorliegen, wenn das Arbeits- beitnehmer mit mehreren ge- al benachteiligte Menschen mit gen zuzuleiten haben. Auch die entgelt im Monat regelmäßig ringfügigen Beschäftigungen i. und ohne Migrationshinter- Pauschbeträge für die geringfü- nicht 400 EUR übersteigt, kann S. der §§ 8 Nr. 1, 8a SGB IV. Ob- grund über den Sport den Weg gig entlohnten Beschäftigten ha- der Arbeitgeber unter Verzicht gleich das Arbeitsentgelt für die in die Gesellschaft zu erleichtern. ben sie dahin zu überweisen auf die Vorlage einer Lohnsteur- einzelne Beschäftigung monat- Die Gewinner werden bei der bzw.eine Ermächtigung zum Ein- karte eine einheitliche Pausch- lich nicht mehr als 400 EUR be- ‚ROCK ON-SPORTS’ Familien-Ver- zug des Pauschbetrages zu ertei- steuer von 2 % des Arbeitsent- trägt, entsteht durch die gebote- anstaltung der drei Partner am len.Die Bundesknappschaft zieht gelts erheben (§ 40a Abs. 2 EStG ne Zusammenrechnung (§ 8 Abs. 16. August in Braunschweig aus- auch die für die geringfügig ent- neu). Die Pauschsteuer umfasst 2 SGB IV), für sämtliche Beschäf- gezeichnet. Die Sparda Bank lohnten Beschäftigten ohne die Lohnsteuer, den Solidaritäts- tigungsverhältnisse Versiche- Hannover begeht mit ihrem ‚Gi- Lohnsteuerkarte zu entrichtende zuschlag sowie die Kirchensteu- rungspflicht.Der Arbeitgeber hat rokonto zum Nulltarif’ ihren 100. pauschale Lohn- und Kirchen- er für das Arbeitsentgelt aus der pauschale Steuerbeträge im Geburtstag und stellt deshalb steuer sowie den Solidarzuschlag geringfügigen Beschäftigung. Rahmen der Lohnsteuer-Anmel- das Preisgeld für den Wettbe- mit ein.Wegen dieser pauschalen Voraussetzung für die Anwen- dung an sein Betriebsstätte-Fi- werb bereit.„Ich komme aus dem Steuerzahlung hat der Arbeitge- dung des Pauschsteuersatzes nanzamt abzuführen. Die Zu- Leistungssport und bin von den ber auf der Meldung auch seine von 2 % ist, dass der Arbeitgeber ständigkeit der Bundesknapp- sozialen Leistungen des Vereins- Steuernummer anzugeben. pauschale Rentenversicherungs- schaft beschränkt sich auf die sports überzeugt. Ich wünsche tischtennismagazin 5/2003  VEREINSSERVICE aktuell mir,dass sich möglichst viele jun- der Partner ausspielen. ge Menschen beim Sport austo- Nach gespielten fünf Runden ben und den Sport als Möglich- setzte sich mit Detlev Rix der Vor- keit der Persönlichkeitsentwik- jahressieger erneut durch, ge- klung nutzen“, sagte deren Vor- folgt von Tanja Poppen, Oliver standsvorsitzender Klaus Wo- Bohnen sowie gleichauf auf Platz yna bei der Präsentation der Ak- 4 Andreas Schwarzer sowie das tion. Der LSB-Beauftragte für Team Eva Bohnen/ Frank Jakobs. Sport und Soziale Arbeit Wolf- Der Familie Rix gebührte für gang Wellmann bedankte sich die vorbildliche Ausrichtung der für die „sehr großzügige Unter- Veranstaltung großer Dank, das stützung, mit der wir eine publi- Konzept des Turniers, ein gemüt- kumswirksame Plattform für un- liches Frühstück mit ein wenig sere soziale Botschaft erhalten.“ sportlicher Betätigung zu kom- Nora Köhler, Geschäftsführerin binieren, scheint aufzugehen, so mit schokoladigem Inhalt. Weite- von Medienpartner RADIO 21 dass das Osterfrühstücks-Tisch- re Leckereien warteten in dem Ge- will diese Botschaft „on air“ tennis des MTV Jever festen Ein- räteraum, die der Osterhase dort unterstützen.„Wir werden State- gang in den Terminplan findet! eigens versteckt hatte. Schon ments zum Thema Sport und So- Detlev Rix, der im vergange- nach kurzer Zeit waren alle Ver- ziale Arbeit von Prominenten in nen Jahr den Siegerpokal in stecke „enttarnt“ worden. unsere Sendungen einbauen.“ Empfang nehmen konnte, lud in Bei den drei ROCK-ON-SPORTS- diesem Jahr zusammen mit Ehe- Am Ende stand der Sieger fest Veranstaltungen (14. Juni Nor- frau Margret und seinen Kindern - alter und neuer Sieger war wie- theim, 20. Juni Celle und 16. Au- Christina und Eike zum 2. Oster- der einmal Detlev Rix, der alle 5 gust Braunschweig) können sich Frühstückstischtennis ein. Mit Endlich war es soweit, denn nach Spiele mit seinen Doppelpart- Sportvereine mit ihren Aktivitä- Unterstützung von Monika + dem gemeinsamen Frühstück be- nern gewinnen konnte. HERZ- ten präsentieren. Thorsten Hinrichs wurde bereits kamen alle Kinder ein buntes Nest LICHEN GLÜCKWUNSCH ! ! Die Ausschreibungsunterla- am Vorabend die Halle entspre- gen zum Wettbewerb ‚Sport chend präpariert. macht Freu(n)de’ liegen jetzt beim LSB-Niedersachsen (www.lsb-niedersachsen.de) vor.

Der aktive Hier bereiten gerade Monika und Nachdem die „Kleinen“ ihren Spaß gehabt haben, wurden die Doppel- Verein Margret das Frühstücks-Buffet paarungen und deren Gegner ausgelost. Hier spielt gerade Eike Rix die vor. „Glücksfee“.Insgesamt wurde 5 mal ausgelost,dass heißt,jeder Spieler konnte 5 x mit unterschiedlichen Partnern auf Punktejagd gehen. MTV Jever organisiert Osterfrühstücks- Tischtennis

- Ein Bericht von T. Hinrichs -

Dem Aufruf von Organisator Detlev Rix zur 2. Auflage des Osterfrühstücks-Tischtennis des MTV Jever am Ostermontag wa- ren immerhin 33 Teilnehmer/in- nen gefolgt, die die Sporthalle Pünktlich um 10.00 Uhr konnte des Mariengymnasiums bevöl- Detlev Rix alle Anwesenden zum kerten. Neben einem zünftigen 2. Oster-Frühstückstischtennis Frühstück und einem Ostereier- begrüßen. Auch in diesem Jahr Die Entscheidung um Platz 2 und 3 fiel nicht so einfach,denn Tanja Pop- Suchen für die Kleinen kam auch wurde ein leckeres Frühstück mit pen, Oliver Bohnen, Andreas Schwarzer und Frank Jakobs (für Eva Boh- die sportliche Betätigung nicht frischen Brötchen, Lachs, Schin- nen eingesprungen) hatten jeweils 4 Spiele gewonnen. Am Minitisch zu kurz, denn Sportwart Thor- ken, Käse, Wurst, bunten Eiern kam es dann zum Stechen, wobei sich Tanja gegen die Männer durch- sten Hinrichs ließ ein Doppel- etc., kalten und warmen Geträn- setzen konnte und auf Platz 2 landete. Oliver erspielte sich den dritten Kreuzchen-Turnier mit Zulosen ken geboten. Platz.

 tischtennismagazin 5/2003 Aus dem Bezirk Braunschweig Bezirk Braunschweig

Bezirksmannschafts- schaften allerdings in gleicher Auf- meisterschaften stellung die Bereichsmannschafts- Schülerinnen und Schüler A meisterschaften gespielt und seien vom Bereichsleiter mit den Worten „versucht’s einfach mal“ zur Be- TTV Wöllmershausen zirksMM geschickt worden! und Nach Absprache mit der Turnier- TSV Thiede siegten leitung, dem Durchführer und den anderen Mannschaften durften so- wohl der TSV Münstedt als auch Die diesjährigen Bezirksmann- der TSV Hohenhameln die BezMM TSV Thiede mit (v.l.) Johannes Kiekhöfer, Oliver Böttcher, Marco Men- schaftsmeisterschaften der Schü- weiterspielen, allerdings wurden the, Stefan Riehm und Hans-Jürgen Knapp lerinnen und Schüler A, die vom die Spiele aus der Wertung ge- TSV Thiede in der Burgsporthalle in nommen. Oliver Böttcher,Marco Menthe und TTVN - aber sie bleiben auch noch SZ-Gebhardshagen ausgerichtet Stefan Riehm gegen den TTV Wöll- weitere Zeit aus!! wurden, wurden durch die Disqua- Bei den teilweise hochklassigen marshausen (Pit Müller, Christian Leider können wir vor dem lifikation der im Vorfeld am höch- Spielen setzte sich bei den Schüle- Klabunde,Janik Oestreich und Pas- Wechseltermin und vor der Be- sten eingeschätzten Mannschaf- rinnen A der TTV Wöllmershausen cal Becker) mit 6:2 und den SV Ger- kanntgabe der Nominierungen ten des TSV Münstedt (Schülerin- mit 6:2 gegen den MTV Adenbüt- mania Helmstedt (Lukas Neu- des NTTV keine verlässlichen Frei- nen) und des TSV Hohenhameln tel und mit 6:0 gegen den VfL Oker mann, Karl Ahrens, Christian Ar- stellungen vornehmen und (Schüler) überschattet. Die Mann- durch. Zum Team der Siegerinnen tomski und Karen Darmanian) 6:3 Schnellschüsse, die dann nur zu schaften, die beide dem Nordbe- gehörten Jennifer Bros, Katrin durchsetzen. Letzterer sicherte Verärgerung führen, wollen wir reich angehören, setzten unter an- Becker, Michaela Günther und Va- sich durch einen 6:0-Erfolg über unterlassen. derem Schülerinnen bzw. Schüler nessa Engelberg. Zweite wurden den TTV Wöllmarshausen den 2. Deshalb bitte ich alle Bezirks- ein,die in der Punktspielserie in Ju- die Schülerinnen des MTV Aden- Platz. Jochen Dinglinger sportwarte (für Hannover hoffe ich gendmannschaften zum Einsatz büttel (Jana Junke, Madline Ho- mit Gundolf Schubert den richti- kamen - das ist ein klarer Verstoß mann, Nadine Knust und Linda Pa- gen Mann angesprochen zu ha- gegen die Durchführungsbestim- pendiek) durch ein 6:3 über den ben, der notfalls bezirksintern die- mungen des TTVN und des TTBV VfL Oker mit Melanie Koch, Laura Ranglisten- se Mail weiterleiten wird!?!) ihre BS, so dass dem anwesenden Röttger,Katharina Hoffmeister und freistellungen Aktiven zu informieren, dass es zur Oberschiedsrichter keine andere Melanie Bohlmann. Zeit keine Freistellungen gibt. Wahl blieb,als die Spiele der Mann- Das nachfolgende Rundschreiben Ein Tipp für die Bezirke: Plant schaften aus der Wertung zu neh- Bei den Schülern konnte sich der des TTVN-Vorstandsmitgliedes für doch einfach alle Aktiven für eure men. Nach Aussagen der betreu- gastgebende TSV Thiede in der den Erwachsenensport, Dr. Dieter Bezirksranglisten ein und streicht enden Eltern haben die Mann- Aufstellung Johannes Kiekhöfer, Benen, möchte ich den zuständi- dann nach Bekanntgabe der TTVN- gen Funktionären des BV Braun- Freigaben die betroffenen Aktiven schweig nicht vorenthalten. Er hat aus der Bezirksebene heraus.Diese kürzlich folgendes mitgeteilt: Vorgehensweise hat sich in Weser- Ems seit längerem bewährt. „Liebe Sportfreunde, Solltet ihr noch Fragen haben,so vielleicht wartet ihr händerin- meldet euch bitte bei mir. gend auf die Freistellungen des Schöne Grüße, Dieter Benen“

Redaktionsschlusstermine ttm für das Jahr 2003

Folgende Termine stellen sowohl für die Bezirksseiten als auch für den Verbandsteil die Endtermine zur Ma- terialanlieferung dar:

TTV Wöllmarshausen mit Vanessa Engelberg, Jennifer Bros, Katrin Becker und Michaela Günther (v.l.) Juni 02.06.2003 Juli/ August 04.08.2003 Pressewart (Doppelausgabe 7/8) Pressewart (komm.) September 08.09.2003 Horst Wallmoden Oktober 06.10.2003 Schulberg 16, 38384 Gevensleben November 10.11.2003 Tel. 05354/718; Fax 05354/1541 Dezember 01.12.2003 eMail: [email protected] f.d.R.Torsten Scharf tischtennismagazin 5/2003  Aus dem Bezirk Braunschweig

Mädchen Jungen

Bezirksfinale der Mini- Ergebnisliste Meisterschaften 2002/03 Mädchen Kleiner Mann ganz groß! Platz Vorname Name Geb.Datum Straße PLZ Ort Telefon Verein Kreisverband 1 Indra Dannheim 15.10.1992 Erpensen 47 29378 Wittingen 05831/1031 MTV Wittingen Gifhorn 2 Anika Hill 04.04.1993 Am Staatsberg 3 38324 Kissenbrück 05337/948938 ESV Börssum Wolfenbüttel Beim diesjährigen Bezirksfinale der 3 Annika Dierschke 02.07.1994 Dieselstraße 8 38122 Braunschweig 0531/871389 TSV Rüningen Braunschweig Mini-Meisterschaften, das vom SV 3 Lea Scharfenberg 13.07.1993 Elfenstieg 2 38667 05322/988028 MTV Bettingerode Goslar 1922 Ahlbershausen in der Gym- 5 Inken Veenhuis 18.11.1992 Glaserweg 4 38126 Braunschweig 0531/63536 RSV Braunschweig Braunschweig Verhindert nasiumsporthalle in Uslar ausge- 5 Carina Schneider 12.11.1993 Nellie-Friedrichstr.22 38122 Braunschweig 0531/872002 Broitzem Braunschweig richtet wurde, konnte einer der 5 Jana Schneider 05.10.1992 Zum Gelenberg 24 37130 Gleichen 0551/7907361 TSV Diemarden Göttingen jüngsten Teilnehmer, der erst 10- 5 Anne Schaper 30.10.1992 Humboldstraße 13 31246 Lahstedt 05174/8313 MTV Gr. Lafferde Peine jährige Acar Ceyhun aus Braun- schweig, sich in einem Fünf-Satz- 9 Angelika Schneider 12.11.1993 Nellie-Friedrichstr.22 38122 Braunschweig 0531/872002 Broitzem Braunschweig Nachmeldung Krimi gegen den zwei Jahre älteren David Josefus aus Wolfburg durch- 9 Jacqueline Schulz 18.06.1993 Zum Gelenberg 10 37130 Gleichen 0551/791751 TSV Diemarden Göttingen 1. Ersatz setzen. Dritte wurden gemeinsam 9 Tebea Melching 14.05.1993 Karspüle 6 37170 Uslar 05571/7973 SV Ahlbershausen Northeim-Ein 2. Ersatz Konstantin Sasse aus Braun- schweig und Philip Steinke aus Pei- 9 Carina Bennhardt 12.06.1992 Zimmermansweg 38126 Braunschweig 0531/690499 RSV Braunschweig Braunschweig Ersatz ne. 9 Theres Dannheim 15.10.1992 Erpensen 47 29378 Wittingen 05831/1031 MTV Wittingen Gifhorn Ersatz 9 Melanie Wirr 12.02.1993 Kornblumenring 38524 Sassenburg 05379/981025 TSV Grußendorf Gifhorn Ersatz Nicht minder spannend ging es 9 Jacqueline Delau 16.07.1992 Mühlenweg 34 38557 Osloß 05632/7352 SV Osloß Gifhorn Ersatz bei den Mädchen zu. Hier setzte 9 Vivian Klauenberg 31.03.1993 Alte Braunschweiger 38442 Wolfsburg 05361/773861 TSG Mörse Wolfsburg Ersatz sich Indra Dannheim aus Gifhorn gegen Anika Hill aus Wolfenbüttel durch, gemeinsame Dritte wurden Jungen Lea Scharfenberg aus Goslar und Annika Dierschke aus Braun- Vorname Name Geb.Datum Straße PLZ Ort Telefon Verein Kreisverband schweig.Die besten 8 bei den Mäd- 1 Ceyhun Acar 05.05.1994 Auguststraße 19 38120 Braunschweig 0531/4811274 RSV Braunschweig chen und Jungen haben sich für 2 David Josefuss 22.01.1992 Joh F. Kennedy 25 38444 Wolfsburg 05361/78669 TTC Detmerode Wolfsburg das Landesfinale am 16. Mai in Ha- 3 Konstantin Sasse 30.09.1993 Campestraße 1a 38102 Braunschweig 0531/77214 Braunschweig genburg qualifiziert. 3 Philipp Steinke 24.03.1993 Falkenstieg 3 38324 Kissenbrück 05337/207 Wolfenbüttel 5 Sinan Balya 17.05.1992 Kolandstraß3 13 38188Braunschweig Braunschweig Das seit rund 20 Jahren von den 5 Christian Kerklau 18.09.1992 Zum Gelenberg 18 37130 Gleichen 0551/794337 Göttingen Volks- und Raiffeisenbanken un- 5 Niclas Fischer 12.04.1993 Apfelstraße 1 31234 Edemissen 05372/7884 SSV Plockhorst Peine terstützte und vom SV 1922 Ahl- 5 Artur Gekk 13.03.1992 Theo Heuss Str. 66 38444 Wolfsburg 05361/76134 TTC Detmerode Wolfsburg bershausen hervorragend ausge- richtete Turnier wird bei den Mäd- 9 Niklas Lorch 24.03.1993 Im Beek 10 37130 Gleichen 05508/92219 TSV Kerstlingerode Göttingen 1. Ersatz chen und Jungen sicher noch lan- 9 Maik Eggestein 05.05.1993 38102 Brauscheig 0531/798369 Braunschweig 2. Ersatz ge in positiver Erinnerung blei- ben. 9 Tim Berkau 23.09.1992 Böcklerstraße 20 38102 Braunschweig 0531/74176 Braunschweig 9 Yannic Bode 14.02.1993 Benderweg 10 37586 Dassel 05562/1729 TSV Lauenberg Northeim-Ein Harald Ilse 9 Yannik Pfüller Landwehrbreite 6 37186 Fredelsloh 05555/524 TSV Fredesloh Northeim-Ein Beauftragter für Freizeit- und 9 Kevin Strüver 10.06.1992 Tieberg 7 37199 Wulften 05556/4484 TSV Wulften Osterode Breitensport 9 Fabin Dybowski 03.11.1992 Osterode  tischtennismagazin 5/2003 Aus dem Bezirk Braunschweig

1. Franziska Dierkes,TV Bilshausen; Kreisverband 2. Annika Henze, SC Güntersen; 3. Kreisverband Alena Wollborn,TV Bilshausen,und Göttingen Lena Faßhauer, SV Rhumspringe Helmstedt

Mädchen-Doppel: 1.Alena Wollborn/Jasmin Heine,TV Titelkämpfe der Bilshausen; 2. Lena Faßhauer / An- Gerd Duwe (SV Ger- C-Schüler/innen gelina Poschwatta, SV Rhumsprin- ge mania Helmstedt) Gemeinsam haben Tuspo Ween- wurde 60 de und der Bovender SV die Kreis- Jungen-Einzel: meisterschaften der C-Schüler/in- 1. Yannick Dohrmann, Torpedo nen ausgerichtet. Bei den beiden Göttingen; 2. Robert Giebenroth, Am 23. April vollendete Gerd Vereinen gab es nur zufriedene TTV Wöllmarshausen; 3. Niclas Duwe vom SV Germania Helm- Gesichter. Gegenüber dem Vorjahr Lorch, TSV Kerstlingerode, und Gu- stedt seinen 60. Geburtstag. Am gab es nämlich eine Verdoppelung nar Nolte,TTV Wöllmarshausen 1. Oktober 1966 kam der damals der Teilnehmerquoten.Den Haupt- 23-jährige Beamte an das Post- anteil stellten TV Bilshausen, SV Jungen-Doppel: amt Helmstedt.Seitdem lebt er in Rhumspringe, TTV Wöllmarshau- 1. Niclas Lorch/Norman Wesso- diesem Verein Tischtennis vor, sen, Torpedo Göttingen, TSV Kerst- lowski, TSV Kerstlingerode; 2. Yan- wie es vom Engagement her nur lingerode und der SC Güntersen. nick Dohrmann/ Lukas Bringmann, ganz wenige können. Wie sich Torpedo GÖ/TV Bilshausen später herausstellte, sollte Gerd kam, denn mit der „Vierten“ sei- Nachfolgend die Siegerlisten: Bericht und Fotos (2): Duwe für den SV Germania Helm- nes Vereins wurde er Staffelmei- Mädchen-Einzel: Wolfgang Janek stedt, bei dem die Postbedienste- ster der Kreisliga Helmstedt und ten ihr sportliches zu Hause hat- steigt mit seinem Seniorenteam ten, zum Glücksfall werden. in die zweite Bezirksklasse auf. In seinem Geburtsort Einbeck Duwe nimmt regelmäßig an Fort- absolvierte Duwe seine berufli- bildungen teil und erwarb 1976 che Ausbildung.Bei einem Anfän- den Übungsleiter-C-Schein, der gerturnier in Einbeck hatte er selbstverständlich noch heute 1964 seine ersten Berührungen gültig ist. mit dem Tischtennisball. Duwe, Durchschnittlich 30 Stunden der es bis zum Posthauptsekretär pro Woche ist er in Sachen Tisch- brachte,ist heute Ruheständler.Er tennis auf Achse. In vier Klassen wohnte in Helmstedt zunächst zur Untermiete, lernte später sei- ne Freundin Heidrun kennen, die Ϣ er alsbald heiratete. Seit 1978 ist   Gerd Duwe Tischtennis-Abtei- lungsleiter und Träger der Silber- nen Vereinsnadel. Vom Kreis-    sportbund erhielt der Sportfunk- tionär 1998 die Ehrennadel in Sil-   ber. Ein Hauptgrund war sein un- ermüdliches Wirken um den Nachwuchs. Duwe, der mal ein gutes Buch der Ludgerischule ist Duwe ein- Sieger und Platzierte der C-Schülerinnen, (v. links) Angelina Poschwat- liest und hin und wieder Fahrrad mal monatlich in den Sportunter- ta, Lena Faßhauer, Annika Henze, Alena Wollborn, Jasmin Heine und fährt, ist kein Mann von großen richt eingebunden.Viel Verständ- Franziska Dierke. Worten, sondern er lässt Taten für nis bringt Ehefrau Heidrun für die sich sprechen. Er ist Leiter der sportliche Leidenschaft ihres Schul-AG, in der etwa 80 Kinder Mannes auf, der häufig ab 15 Uhr aus drei Schulen integriert sind. in der Turnhalle parat steht und Diese Kooperation, die durch die erst gegen 23 Uhr in der Woh- Bezirksregierung Braunschweig nung in der Greifswalder Straße genehmigt wurde, läuft bereits ankommt. An acht Tischen trai- seit einigen Jahren und ist der ei- nieren zwischen 20 bis 30 Kinder gentliche Auslöser des Tischten- im sogenannten „Schafstall“, der nisbooms im Nachwuchsbereich mit seinen Anbindungen zu den seines SV Germania Helmstedt. Grundschulen einen wesent- Dazu musste der Tischtennis- lichen Vorteil für Germanias er- enthusiast viel Zeit opfern, doch folgreiche Jugendarbeit hat. dazu war Gerd Duwe gern bereit, Es hieße Eulen nach Athen zu der seine eigenen sportlichen Ak- tragen, würde man die vielen Er- tivitäten mit dem kleinen Zellulo- folge des SV Germania Helmstedt idball notgedrungen vernachläs- im Nachwuchsbereich hier aufli- sigen musste. „Es galt Kräfte zu sten. In Anlehnung an Namens- bündeln, um einer Sache optimal gebungen wie TTC „Helga“ Han- zu dienen und das war und bleibt nover könnte die Tischtennis- die Förderung der vielen kleinen sparte des SV Germania durchaus und unentdeckten Talente“, so auch SV •’Duwe’• Helmstedt hei- Gerd Duwe, der durchgehend ßen. von 1970 bis 1992 in der ersten Lieber Gerd, alles Gute zu dei- Herrenmannschaft auf Bezirks- nem runden Geburtstag und ebene für den SV Germania spiel- weiterhin Gesundheit und viel Die stärksten vier Jungen, und zwar (v. links) Gunar Nolte, Robert Gie- te, und nun in seinem Jubiläums- Schaffenskraft für unseren Sport. benroth, Yannick Dohrmann und Niclas Lorch. jahr noch einmal zu Meisterehren Bernd Westphal, Helmstedt tischtennismagazin 5/2003  Aus dem Bezirk Braunschweig

heit erst spät durch. In der Aufstel- Kreisverband lung Bierhance, Bania und Müller besiegten sie ihre hoch motivier- Osterode ten Osterhagener Kontrahenten Pätzmann, Kaufmann und Siewert nach zunächst ausgeglichenem Spiel nur knapp mit 5:3 und sicher- SuS Tettenborn und MTV Bad ten sich nach der Staffelmeister- Lauterberg gewinnen Pokal- schaft auch den Kreispokalsieg. wettbewerbe Das Spiel um den dritten Platz ent- schieden die Hattorfer mit 5:2 ge- Freiheiter und Förster gen den Hördener Nachwuchs für Nachwuchsteams sich. erfolgreich Im Wettbewerb für Schüler- und Anfängermannschaften entschie- Die Schulturnhalle des Bad den sich die Veranstalter nach der Lauterberger Ortsteils Bartolfelde Teilnehmer der Pokalendrundenspiele um den Kreisligapokal der Her- Absage des TV Pöhlde I ebenfalls war Schauplatz der Endrunden- ren. für Spiele „Jeder gegen Jeden”.Do- spiele der Pokalwettbewerbe miniert wurden die Spiele vom 2002/2003 des Kreisverbandes Nachwuchs des TTC Förste. Die Osterode.Unter der Regie des TTC Förster setzten sich zunächst ge- Osterhagen fanden dort die dies- gen Binnewies, Huppert und Mah- jährigen Pokalwettbewerbe der lert vom TTC Herzberg I mit 5:1 Schüler, Jugend und Herren ihren durch, hatten in der zweiten Partie Abschluss. gegen den MTV Freiheit I aber viel Mühe, um nach einer 4:2-Führung Im Wettbewerb der Herren- knapp mit 5:4 gewinnen zu kön- mannschaften der Kreisliga und nen. Nach der Staffelmeisterschaft der 1.Kreisklasse um den Kreisliga- schafften die Förster Behrens,Töp- pokal trafen die Teams vom MTV perwien und Giersemehl durch Freiheit I, TTC Herzberg II, SuS Tet- den Pokalsieg 2003 das angestreb- tenborn I und FC Windhausen I te „Double”. Die Freiheiter Steuer- aufeinander. Die Auslosung be- wald, Dohnt und Henze sicherten scherte den Organisatoren und sich dank eines 5:3-Erfolges gegen Zuschauern zwei spannende Halb- den Herzberger Nachwuchs den finalspiele. Das erste Vorschluss- zweiten Platz. rundenspiel zwischen Herzberg II Bericht: Stephan Tröh und Tettenborn I gewannen die Fotos: Manfred Heidergott SuS-Spieler nach spannendem Die Teilnehmer der Pokalendrundenspiele um den Kreisklassenpokal. Spiel mit 5:3 gegen die Herzberger Mügge, Recht und Pejril. Das zwei- das letzte Einzel,so dass der Kreisli- letztlich ausging, beweist der Um- te Halbfinale verlief recht einseitig. gapokal 2003 verdientermaßen an stand, dass alle drei Mannschaften Die Windhäuser Weber, Urbanek die Spieler Bergmann sowie Nils am Ende jeweils einen Sieg und ei- und Schünemann konnten zwar und Klaus Wille von SuS Tetten- ne Niederlage aufwiesen. Kreisverband den Beginn der Partie gegen Frei- born ging. Nach einer knappen 4:5-Nieder- heit I ausgeglichen gestalten, kas- lage gegen die Herzberger Bi- Salzgitter sierten aber gegen die spielstar- Im Kreisklassenpokal für Mann- schoff, Frantz und Selig und einem ken Kontrahenten eine 1:5- schaften der 2. bis 4. Kreisklassen klaren 5:1 gegen Gittelde-Teich- Niederlage. hatte leider die Mannschaft des hütte IV gewannen die Bad Lauter- MTV Freiheit II abgesagt, so dass berger MTV-Spieler Scholz, Grä- TSV Thiede eröffnet Im Endspiel gingen die SuS- mit dem TTK Gittelde-Teichhütte benstein und Lübbecke aufgrund neuen Sportbereich Spieler aus dem Bad Sachsaer IV, MTV Bad Lauterberg I und TTC des besten Spielverhältnisses den Ortsteil motiviert zur Sache und Herzberg IV nur drei Teams anwe- Kreisklassenpokal 2003. Zweite Mit der Gründung einer Behin- gegen die Freiheiter Akteure Schu- send waren. Um eine sportlich ge- wurden die TTK-Spieler Brauner, dertengruppe Tischtennis und mann, Schwark und Nickel mit 2:0 rechte Entscheidung treffen zu Hartmann und Ahrens, die sich ge- der gleichzeitigen Aufnahme von in Front. Im weiteren Spielverlauf können, verständigte man sich auf gen den TTC Herzberg mit 5:1 10 neuen Spielern (drei Mann- erreichten die Freiheiter den Aus- Spiele im System “Jeder gegen Je- durchsetzen konnten. schaften) hat der TSV Thiede die gleich zum 4:4, verloren allerdings den”. Wie knapp der Wettbewerb erfolgreichste Seniorengruppe Im Wettbewerb der Jugend- Deutschlands im Behinderten- mannschaften gingen die Teams tischtennis aufgenommen. Von vom Lokalmatador TTC Osterha- den letzten Deutschen Einzel- gen I, TTC Hattorf I, MTV Freiheit II meisterschaften der Behinderten und RW Hörden I an den Start. Die in Sankt Ingbert sind die Spieler Halbfinals sahen in der Freiheiter mit 8 Titeln, 2 zweiten und 2 drit- und der Osterhagener Mannschaft ten Plätzen zurückgekehrt. gerechte Sieger. Das Freiheiter Außerdem belegten die Behin- Team setzte sich mit 5:2 gegen die derten bei den Deutschen Mann- Hattorfer Großmann, Meinecke schaftsmeisterschaften in Ko- und Adner durch, während die blenz im letzten Jahr den 2. Platz. Osterhagener Mannschaft ihre lie- be Mühe mit den Hördener Akteu- Zwei Spieler, Hans-Jürgen ren Peters, Bierwirth und Kowalski Knapp und Heinz Kuntze, nah- hatte, sich aber am Ende doch mit men bereits am regulären Spiel- 5:3 durchsetzen konnte. betrieb des TSV Thiede als Spieler der ersten Herrenmannschaft teil. Das Foto zeigt die Teilnehmer der Jugend- und Schülerwettbewerbe der Im Endspiel setzte sich die Klas- Durch den bevorstehenden Kreispokalendrunde. se des Kreisligameisters aus Frei- Übergang des Behindertensport-  tischtennismagazin 5/2003 Aus dem Bezirk Braunschweig

Verein Braunschweig e. V. (BSB) zum SSC Germania suchten die Spieler eine neue Heimat mit langjähriger Tischtenniserfah- rung., Diese Erfahrung ist im TSV Thiede vorhanden. Hier kann auf die langjährige Erfahrung des Ab- teilungsleiters, Hans-Jürgen Knapp, zurück gegriffen werden.,

Bei den Wettkämpfen im Be- hinderten-Tischtennis erfolgt ei- ne Einteilung nach Wettkampf- klassen, die von der Art und dem Grad der Behinderung abhängig ist. Zusätzlich werden die Spiele- rinnen in Altersklassen eingeteilt. Damit auch künftig alles so glatt läuft wie in der Vergangenheit, wird der bisherige Abteilungslei- ter Tischtennis des BSB,Detlef-Lo- thar Eickenroth, seine bisherigen Aufgaben beim Behinderten- sportverband Niedersachen,dem er auch als Funktionär angehört, als Leiter der Behindertengruppe regelmäßig an den Landesmei- Eventuell erhält Rudolf Polud- Oberbürgermeister Schnellecke, weiterhin wahrnehmen. sterschaften des Betriebssport- niok sogar die Möglichkeit, an Sportdezernent Dr. Guthardt und verbandes Niedersachsen teil. den nächsten Paralympics teilzu- der Vorsitzende des Stadtsport- Des weiteren nehmen die Spie- Auch im Jahr 2003 wird die erste nehmen. Hierfür ist eine Qualifi- bundes Thiede zeichneten die lerinnen an den Punktspielen der Mannschaft wieder Meister der kation durch erfolgreiche Teilnah- Sportler aus. Betriebssportgruppe Braun- ersten Staffel werden.Die Koordi- men an Platzierungsturnieren für Die Tischtennis-Männer des schweig teil. Die erste und zweite nation dieser Aufgaben obliegt die Weltrangliste notwendig. MTV Hattorf wurden für ihre her- Mannschaft starten in der ersten unserem Mitglied Heinz Kuntze. ausragenden Leistungen im ver- und die dritte Mannschaft in der Zusätzlich zu diesen Aktivitä- Die Aktivitäten unserer Behin- gangenen Jahr ausgezeichnet. zweiten Staffel.Auch hier sind die ten sind alle Spieler im Spielbe- dertengruppe sind damit noch „Dass wir so viel Aufmerksamkeit Spieler erfolgreich. Seit Jahren trieb des nicht behinderten nicht erschöpft.Bereits zum zwei- bekommen, ist wirklich toll“, freu- belegt die erste Mannschaft im Sportbetriebs tätig.Fast alle Spie- ten Mal richten die Spielerinnen te sich Tobias Nehmsch, der mit Vergleich mit den gesunden ler der Behindertengruppe Tisch- den Löwen-Cup aus. Der Löwen- dem MTV den sensationellen Spielern der Betriebssportverei- tennis (BG TT) sind auf dem Bild Cup ist ein offenes nationales Ein- Aufstieg in die Regionalliga ne den ersten Platz und nimmt zu sehen. ladungs-Tischtennis-Turnier für schaffte. „Wir haben nicht damit behinderte Senioren und wurde 2002 erstmals ausgerichtet. Der Wettbewerb wird in 4 bzw. 5 Al- Kreisverband tersklassen und 4 Wettkampfar- ten ausgetragen (Damen und Wolfsburg Herren); das heißt, es werden et- wa 100 Teilnehmerinnen zzgl. Be- gleitpersonen und Organisa- gerechnet, dass wir uns bei der tionskräfte erwartet. Entgegen Wahl gegen die Fußballer oder den Startregeln für Deutsche Footballer durchsetzen können. Meisterschaften ist „lediglich“ die Trainer Daniel Stahlberg war vom Behinderung Voraussetzung für Ambiente im Congress Park be- die Teilnahme an diesem Turnier geistert. und nicht eine Qualifizierung Jan Vrba, Daniel Stahlberg, Tor- über eine Landesmeisterschaft. ben Teuteberg, Tobias Nehmsch, Uwe Bertram, Adrian Becovic, Er- Es wird erhofft, dass durch den satzmann Björn Dörrheide und die Löwen-Cup auch Spielerinnen Neuzugänge Rudi Varga und Frank angesprochen werden, deren Be- Schauer wurden gemeinsam ge- (Hinten von links) Almuth Tabatt, Heinz Kuntze, Detlef-Lothar Eicken- hinderung durch Krankheit oder ehrt. Die Begeisterung dieser roth, Otto Ehnte, Frank Hoffmann, Dieter Jokisch; (Mitte) Hans Jürgen Unfall entstanden ist, damit sie Sportart in Wolfsburg zeigte sich Knapp und Rudolf Poludniok; (vorn) Doris Kuntze und Eva Mari Christ. durch das Turnier wieder Spaß auch an der Anzahl der Zuschauer. Nicht abgebildet sind: Udo Bodenstab, Daniel Neumann, Udo Webel. am Sport und Wettkampf be- Die kleine Hattorfer Mehrzweck- kommen. Damit die Aktiven ei- halle ist bei den Heimspielen mit nen Anreiz zur Teilnahme haben, ca. 150 Zuschauern fast schon sollen auch dieses Jahr, im Jahr überfüllt. der Behinderten, die Erstplatzier- Selbst bei den Auswärtsspielen ten (Löwen) mit einem Pokal ge- reisten teilweise 20 Fans mit, die ehrt werden. fast jedes Auswärtsspiel für die  Mannschaft zu einem Heimspiel machte. Botschafter der Stadt Der Klassenerhalt in der Saison 2002 / 2003 wurde durch Erreichen ausgezeichnet ! des 7. Platzes geschafft, so dass man positiv in die neue Regionalli-     Zum 47. Mal ehrte die Stadt ga-Saison starten kann. Wolfsburg am 26. Januar 2003 Wolfsburgs „Meister des Sports“. Bericht von Eva de Vries tischtennismagazin 5/2003  Aus dem Bezirk Hannover

Altersklasse III (bis acht Jahre) Kreisverband Mädchen: Bezirk Hannover 1. Jacqueline Todte (TSV Schwalbe Hameln-Pyrmont Tündern), 2. Malena Rose (SV Ha- stenbeck), 3. Laura-Ann Schmidt (SV Hastenbeck), 4. Isabel Plam- beck (TSG Emmerthal). Kreisentscheid Minis Jungen: 1.Yannik Rose (TSV Schwalbe Tün- beim SV Bad Pyrmont dern), 2. Hubertus Graf von Spee (SV Hastenbeck), 3. Tobias Gatter- 41 Kinder haben sich beim Kreis- mann (SC Börry), 4. Daniel May entscheid der Minis beim Post SV (Post SV Bad Pyrmont). Bad Pyrmont getummelt. Sie hat- ten sich über den Ortsentscheid Die Kreisminibeauftragte Karola beim TSV Schwalbe Tündern, SV Pesch organisierte diesen Ent- Hastenbeck, SC Börry, TSG Emmer- scheid bereits zum zehnten Mal thal sowie beim Ausrichter qualifi- und bekam dafür vom Vorstands- ziert. vorsitzenden Bruno Klenke einen Gespielt wurde in drei Alters- Blumenstrauß überreicht.Im Laufe klassen,wobei für die elf und zwölf der Jahre nahmen insgesamt 319 Jahre alten Jungen und Mädchen Kinder an dieser Veranstaltung dieses Turnier mit dem Kreisent- teil. Da auch Dimitrij Ovtcharov, scheid endete,während sich die er- die Nummer zwei des Zweitligi- sten vier der jüngeren Altersklas- sten TSV Schwalbe Tündern und sen die Startberechtigung für den inzwischen Schülernationalspie- Bezirksentscheid erwarben. ler, auch einmal bei den Minis an- gefangen hat, lohnt sich das Enga- In der Altersklasse I (elf und gement bereits in den Vereinen, Der Vorsitzende des Tischtennis Kreisverbandes Schaumburg, Helmut zwölf Jahre) siegten bei den Jun- die einen Ortsentscheid veranstal- Schönemann (l.), gratuliert dem Ehrenvorsitzenden Karl Mikos zum 80. gen: tet haben. Unterstützung bekam Geburtstag. 1. Tjark Eikert (SC Börry), 2. Carsten Karola Pesch von zahlreichen Hel- Lüders (TSG Emmerthal), 3. Niels fern des Ausrichters Post SV Bad Karl Mikos feierte pe und lernte in Sülbeck seine spä- Gutsche (SC Börry) und 4. Erwin Pyrmont. tere Frau kennen. Haan (TSG Emmerthal). Martina Emmert 80. Geburtstag 1947 spielte Karl Mikos noch als Mädchen nahmen in dieser Alters- Kriegsgefangener für den SV klasse nicht teil. Der Ehrenvorsitzende des Tisch- Obernkirchen Tischtennis und tennis-Kreisverbandes Schaum- wurde noch im selben Jahr zum Altersklasse II (neun und zehn 65. Damen-Kreisrangliste burg, Karl Mikos, feierte am Sonn- Schriftführer und Schatzmeister Jahre) abend seinen 80. Geburtstag. des Kreises Schaumburg-Lippe ge- Mädchen: Wiederum wählt. Punktspiele bestritt er bis 1. Christina Rose (TSV Schwalbe Martina Brix vorn Die Familie, zahlreiche Freunde 1971 beim TTV Vehlen, und dem Tündern), 2. Sina Brockmann (SC und der Vorstand des Tischtennis- TTC Stadthagen, dann musste er Börry), 3. Jannika Haß (TSV Schwal- Martina Brix vom Post SV Bad Pyr- Kreisverbandes haben ihm zu sei- seine Aktivlaufbahn aus gesund- be Tündern),4.Yasmin Serttas (TSG mont bleibt die Nummer eins im nem Ehrentag persönlich gratu- heitlichen Gründen beenden. Emmerthal). Kreis, denn sie hat die 65.Tischten- liert. Doch als Funktionär ist der Jubi- Jungen: nis-Rangliste der Damen mit einer Auch wenn sich der Jubilar heu- lar dem Kreisverband noch bis 1. Steven Mc. Guinness (TSV makellosen 6:0-Bilanz erwartungs- te mehr Zeit für seine Frau und den heute erhalten geblieben. 1955 Schwalbe Tündern), 2. Rafael Nie- gemäß gewonnen. Garten nimmt, ist er dem Tischten- trat er sein Amt als Kreisfachwart hus (TSV Schwalbe Tündern),3.Jan Auch die Vergabe des zweiten nissport doch treu geblieben. Er an und leitete die Geschicke des Brockmann (SC Börry), 4. André Platzes war wiederum eine klare verfolgt das Geschehen im Kreis- Kreisverbandes bis 1990. Er stand Karsten (SC Börry). Angelegenheit für Corinna Reine- verband, ist bei wichtigen Veran- auch nach dem Zusammenschluss staltungen dabei und steht dem der Kreisverbände Schaumburg- Vorstand noch heute mit Rat und Lippe und Grafschaft Schaumburg Tat zur Seite. weiter an der Spitze des Schaum- Die sportliche Laufbahn begann burger Tischtennissports. für den großen Mann des Schaum- Neben diesen vielen Tätigkeiten burger Tischtennis schon 1936 in hat Karl Mikos noch seine Schieds- seiner Geburtsstadt Ostrau. Hier richterprüfung abgelegt und war spielte er zum ersten Mal aktiv bei Deutschen und Internationa- Tischtennis. Ein Maschinenbaustu- len Meisterschaften als Verbands- dium musste er 1942 abbrechen, schiedsrichter im Einsatz. Seinen da ihn der Krieg an die Front rief. wichtigsten Schiedsrichtereinsatz Als Kriegsgefangener kam er hatte er bei der Weltmeisterschaft schließlich nach Schaumburg-Lip- 1958 in Dortmund.

Pressewart:Axel Emmert Flutstraße 1 30974 Wennigsen Tel. 05109 / 565300-01 p Fax 05109 / 565303 Die Teilnehmer beim Kreisentscheid Minis beim SV Bad Pyrmont.  tischtennismagazin 5/2003 Aus dem Bezirk Hannover ke vom HSC/BW Tündern. Sie Gruppe 6: sucht Sportwart Wolfgang Gahls- bedeutete gleichzeitig den viel- scheiterte lediglich gegen die Sie- Nicole Klenke (FC Flegessen-Ha- torf Unterstützung. Er möchte den umjubelten Siegpunkt. gerin mit 1:3 Sätzen. Spannender sperde) 7:0 vor Bettina Westphal Pokalwettbewerb der Herren so- Das waren insgesamt hervorra- verlief dagegen der Kampf um (TuSpo Bad Münder) 5:2 wie die Herrenrangliste gern in an- gende Spiele von den Schülerin- den dritten Rang,über den sich Ul- dere Hände legen.Wer Interesse an nen, die sich alle vier gut ergänzt rike Kuessner vom FC Flegessen- Gruppe 7: dieser Arbeit hat,wende sich direkt haben. Leider können wir wegen Hasperde bei 3:3 Spielen schließ- Helen Dahnz (Post SV Bad Pyr- an Wolfgang Gahlstorf. Anschlie- Konfirmationen der Spielerinnen lich auf Grund des besseren Spiel- mont) 2:0 vor Jennifer Kilian (TSV ßend bedauerte Vorsitzender Bru- nicht bei den Landesmeisterschaf- verhältnisses gegenüber Claudia Groß Berkel) 1:1 no Klenke allerdings sehr, dass von ten starten“, sagte Andreas Meier, Skade vom HSC/BW Tündern freu- 54 bestehenden Vereinen im Kreis- Betreuer des MTV.Zu der Organisa- te.Die FC-Akteurin unterlag neben verband nur 16 Vertreter den Weg tion fand Andreas Meier aber auch den beiden Erstplatzierten auch in das VfL-Heim in Hameln gefun- kritische Worte:„Wir haben weder Birgit Küchler vom TSV Groß Ber- Kreispokalendrunde Herren den hatten. eine Ausschreibung bekommen, kel, während die Bezirksoberliga- Unter Punkt Verschiedenes gab noch kannten wir die Gegner im Spielerin des HSC gegen die er- Aerzen wiederholte Björn Freier, Beauftragter für das Vorfeld. In Nienburg glänzten eini- sten Drei die Segel streichen mus- Vorjahreserfolg Schiedsrichterwesen, bekannt, ge Vereine durch Abwesenheit, so ste. dass er für Donnerstag, 4. Septem- dass Teams zwei bis drei Stunden In der zweiten Gruppe über- ber, 19.30 Uhr, einen Regelkunde- auf ihr erstes Spiel warten mussten raschte Gerline Ganz vom SV BW Die Kreispokalendrunde in Grohn- Abend plant. An dem gemütlichen oder gleich wieder abreisen konn- Salzhemmendorf, die sich mit 5:0 de hat zum zweiten Mal in Folge Beisammensein im Restaurant ten.Wir haben noch Glück gehabt, Partien den ersten Aufstiegsplatz der MTSV Aerzen gewonnen.Im Fi- „Syrtaki im Gasthaus Keese“ in Ba- dass unsere Kontrahenten alle vor sicherte. Sie verwies dabei nale besiegte das Trio den VfL Ha- kede können alle Interessierten Ort waren.“ Vereinskameradin Katharina meln III mit 5:3. teilnehmen, die ihre Regelkennt- Brandt-Dringenberg auf die zwei- Zu stark präsentierte sich der nisse erweitern oder aktuelle Fall- te Position. MTSV Aerzen, der mit Stephan beispiele diskutieren möchten.An- Eine glänzende Tagesform er- Brand,Thorsten Hobein sowie Eck- meldungen nimmt Björn Freier wischte in der Gruppe drei Claudia hard Lau antrat. Hameln III mit (Telefon/Fax:05042/ 12 47) bis zum Kreisverband Uhlit vom TSV Groß Berkel, die mit Gerd Greszik, Holger Luitjens und 17. August entgegen. einer 4:1-Bilanz den ersten Platz Heiko Mögebier gab sich jedoch Eberhard Kreye, Spartenleiter Holzminden belegte. Neu eingestuft in diese nicht ohne Gegenwehr geschla- des TSV Schwalbe Tündern, wies Gruppe wurde Lisa-Marie Zarwell gen. In einem guten und zugleich auf die Topveranstaltung mit der vom TSV Fuhlen,und sie überzeug- spannenden Endspiel erhielt der Deutschen Nummer eins und te gleich auf Anhieb mit dem zwei- VfL zwei Punkte pro Satz Vor- Bronzemedaillen-Gewinner der Alle vier Kreispokal- ten Platz. sprung und so gestaltete sich Europameisterschaften, Timo Boll, Endrunden Insgesamt nahmen 43 Starterin- gleich das erste Einzel zwischen und dem ebenfalls Weltklassespie- nen an der Rangliste teil, und Da- Greszik und Brand interessant. Der ler Matthew Syed am Freitag, 27. in Holzminden menwart Willi Merten freute sich MTSV Akteur ging 2:0 in Führung, Juni, 20 Uhr, in der Sporthalle in über zwei Ehrungen,die er vorneh- musste den Satzausgleich zulas- Tündern hin.Die Eintrittspreise be- Wie im vergangenen Jahr wur- men konnte. Kerstin Pätzold vom sen und gewann hauchdünn 12:10 tragen pro Erwachsenen zehn Eu- den wieder alle vier Endrunden TSV Fuhlen hatte 25 Mal in Folge im Entscheidungssatz. Luitjens ro und für die Jugendlichen sechs beim MTV Holzminden unter der an der Veranstaltung teilgenom- punktete zum 1:1, doch Mögebier Euro. Bei Abnahme von zehn Kar- Turnierleitung von Erwin Grotehen men, aber Ingeborg Stein vom TSV blieb anschließend gegen Lau ten gibt es eine Freikarte. Vorbe- und dem Kreispokalbeauftragten Groß Berkel wurde für ihre 60.Teil- chancenlos. stellungen sind bereits bei Eber- des TTKV Holzminden Helmut nahme ganz besonders ausge- Danach trumpften die Vfler auf, hard Kreye, Telefon (05154) 70 99 Schellhammer (TTV Varrigsen) her- zeichnet. denn Luitjens hielt Brand in Schach 31 3 oder Fax (05154) 49 29 mög- vorragend ausgerichtet. und Greszik legte mit dem überra- lich. Ergebnisse 65. Damen-Rangliste schenden Erfolg gegen Lau zur Herren: Überraschung 3:2-Führung schon fast den durch TTC Lenne II Gruppe 1: Grundstein zum Gesamterfolg der 1. Martina Brix (Post SV Bad Pyr- Hamelner.Doch danach riss der Fa- Bei der Kreispokal-Endrunde mont) 6:0; 2. Corinna Reineke den und die drei nächsten Partien Bezirksmannschafts- gab es in beiden Halbfinalspielen (HSC/BW Tündern) 5:1; 3. Ulrike vereinnahmten die Aerzener zum meisterschaften faustdicke Überraschungen, denn Kuessner (FC Flegessen-Hasp.) 3:3; sicheren 5:3. die unterklassigen Teams Lenne II 4. Claudia Skade (HSC/BW Tün- Im Halbfinale hatte sich der Schülerinnen-A (KL) und Bevern II (1.KK) konnten dern) 3:3; 5. Anna Schnur (Post SV MTSV Aerzen mit einem 5:2 gegen sich durchsetzen. Aber auch das Bad Pyrmont) 2:4; 6. Birgit Küchler den TSV Schwalbe Tündern III be- Die Bezirksmannschafts-Meister- Endspiel war an Dramatik und (TSV Groß Berkel) 2:4; 7. Kerstin hauptet, wobei Andreas Manßen schaften der Schülerinnen A in Spannung nicht mehr zu überbie- Pätzold (TSV Fuhlen) 0:6 und Daniel Ziesener für die Nienburg hat der MTV Rumbeck ten. Erst im letzten Satz – nach Ab- Schwalben-Punkte verantwortlich mit Marina Dohm, Kristin Oster- wehr von fünf Matchbällen - ge- Gruppe 2: zeichneten. Im zweiten Semifinale meier,Nina Müller und Meike Gott- lang es Hartmut Schütte vom TTC Gerlinde Ganz (5:0) vor Katharina standen sich der VfL Hameln III und schalk souverän gewonnen. Lenne II,für sein Team mit den wei- Brandt-Dringenberg (beide SV BW der SC Börry gegenüber.Der SC be- Im Endspiel war der TSV Kirch- teren Spielern Maik Pechmann Salzhemmendorf) 4:1 kam einen Punkt Vorsprung pro brak aus dem Kreis Holzminden und Michael Sievert den Kreispo- Satz, doch lediglich Jürgen Grütt- deutlich mit 1:8 unterlegen. Nach kalsieg zu holen. Dritter wurde der Gruppe 3: ner bot beim 3:5 in allen seinen einem 2:0 in den Doppeln musste Delligser SC II (2.BK) durch den 5:2- Claudia Uhlit (TSV Groß Berkel, 4:1) drei Einzeln erfolgreich Paroli. nur Meike Gottschalk den Ehren- Erfolg über Titelverteidiger MTV vor Lisa-Marie Zarwell (TSV Fuhlen, punkt zulassen. Schwieriger ge- Deensen I (1.BK). 3:2) staltete sich das Halbfinale gegen 1. Halbfinale MTV Bevern II den SV Brokeloh (Kreis Nienburg). (1.KK) – MTV Deensen I (1.BK) Gruppe 4: Beim 8:3-Sieg zu Gunsten des MTV 5:4 (Vorgabe 4:0) Christina Kosin (TSV Schwalbe Kreistag präsentierte sich besonders Nina Der Außenseiter konnte die Tündern, 5:1) vor Nicol Kacsmarc- ohne Probleme Müller in glänzender Spiellaune. Punktvorgabe entscheidend nut- zyk (VfL Hameln, 5:1) Marina Dohm und Kristin Oster- zen, Matchwinner für Bevern II war Ohne Probleme wurde auf dem meier mussten gemeinsam im Routinier Wolfgang Lehmann, der Gruppe 5: Kreistag der gesamte Vorstand ein- Doppel und jeweils gegen die überraschend alle drei Einzel ge- Silvia Kuijper (TTC Hohenstein/ stimmig wiedergewählt und die Nummer eins des SV passen, doch wann. Zwar ging Klaus-Peter Pie- Zersen) 4:1 vor Marion Gutsmann Jugendwartin Kerstin Pätzold in ih- Nina Müller servierte die Spitzen- per leer aus, dafür holte Sebastian (VfL Hameln) 4:1 rem Amt bestätigt. Allerdings spielerin kurzerhand 3:0 ab. Dies Pongs die weiteren Siege gegen tischtennismagazin 5/2003  Aus dem Bezirk Hannover

Heiner Grupe und Rainer Lange. und Ute Notbohm gegen Monika Endspiel MTSV Eschershausen Gute Beteiligung Für den Titelverteidiger waren Schillert gewinnen. Für den DSC II I (JBL) – TV 87 Stadtoldendorf I Siegbert Notbohm (zweimal) so- war Silke Gador die Matchwinnerin (1.JKK) 5:0 (Vorgabe 0:3) in allen wie Rainer Lange und Heiner Gru- mit drei gewonnenen Spielen, Trotz der Punktvorgabe konn- Konkurrenzen beim pe erfolgreich. Christel Kaulich und Monika Schil- ten die Spieler des TV 87 kein Spiel 2. Halbfinale Delligser SC II lert behielten gegen Helge Kalies gewinnen. Die favorisierten MTSV- mini-Kreisentscheid (2.BK) – TTC Lenne II (KL) 4:5 die Oberhand. Spieler verteidigten ihren Kreispo- (Vorgabe 0:2) TSV Kirchbrak (BL) – TTC Len- kaltitel eindrucksvoll. Malte Den- Der diesjährige Kreisentscheid der Da der Spitzenspieler des DSC II, ne I (BK) 5:4 (Vorgabe 2:0) ecke und Julian Heise gewannen Mini-Meisterschaften fand in Sebastian Kaulich, nur gegen Hart- Viel Glück hatte Kirchbrak in die- jeweils zwei Spiele und Sören Deensen statt. Erfreulicherweise mut Schütte gewann,kam auch für sem Spiel, das nach einem 0:4- Schway trug sich einmal in die Sie- nahmen 34 männliche und 10 Delligsen das Aus bereits im Halb- Rückstand dieses Spiel noch ge- gerliste ein. weibliche Minis teil. Gespielt wur- finale. Thomas Mölln gegen Mi- wann. Für Lenne punktete Doris Spiel um Platz drei TSV Kirch- de bei den Mädchen in zwei bei chael Sievert und Jochen Kaulich Mensing zweimal, Helge Kalies brak III (1.JKK) – MTV Holzmin- den Jungen in drei Altersklassen. mit zwei Siegen holten die weite- (gegen Schreiber) und Ute Not- den I (JKL) 0:5 (Vorgabe 2:0) Die Sieger und Platzierten erhiel- ren Punkte des DSC II. Für den bohm (gegen Gresens) je einmal. TSV Kirchbrak III konnte ledig- ten wieder Pokale und Urkunden. Kreisligisten war Maik Pechmann Für Kirchbrak war Elke Gresens lich durch Jan-Christoph Müller im Unterstützt wurde die Veranstal- der entscheidende Spieler,denn er zweimal und Judith Schreiber ein- Spiel gegen Christoph Engelhardt tung von der Volksbank Holzmin- gewann alle drei Einzel. Michael mal siegreich. Christine Kammel zwei Satzgewinne erzielen. Die an- den. Sievert gewann noch gegen Seba- leitete mit ihrem knappen Fünf- deren Spiele entschieden die MTV- Mädchen Altersklasse I (Jahr- stian Kaulich und den entschei- Satz-Erfolg gegen Ute Notbohm Spieler Adrian Liebig und Andreas gänge 1990/91): denden fünften Punkt holte Hart- die Wende ein und holte auch den Homann jeweils 3:0 für sich. Franziska Malchoczyk (Eschers- mut Schütte mit einem deutlichen Siegpunkt gegen Helge Kalies. hausen) konnte sich den ersten 3:0-Erfolg gegen Thomas Mölln. Delligser SC II (BK) – TSV Kirch- Mädchen:TSV Kirchbrak Platz sichern. Hinter Franziska qua- Endspiel MTV Bevern II (1.KK) brak I (BL) 1:5 (Vorgabe 2:0) siegt ungefährdet lifizierte sich Ann-Kathrin Runne – TTC Lenne II (KL) 4:5 (Vorgabe Kirchbrak ließ nun nichts mehr (Halle) vor Ann-Kathrin Albrecht 2:0) anbrennen, lediglich Silke Gador Leider fehlten bei dieser End- (Hunzen) und Isabel Albrecht (Del- Beide Teams lieferten sich einen gelang der Ehrenpunkt gegen runde die Schülerinnen des TTC ligsen). packenden Fight, bei dem Lenne II Christine Kammel. Für den Sieger Braak unentschuldigt und so mus- Mädchen Altersklasse II und III das glücklichere Ende für sich hat- waren Elke Gresens und Judith sten die drei anderen Teams im Sy- (1992 und jünger): te.Bevern II gewann alle vier Spiele Schreiber jeweils zweimal sieg- stem jeder gegen jeden das Sie- Platz eins ging an Franziska 3:0 und hatte am Ende kurioser- reich, den Siegpunkt holte Christi- gerteam ausspielen. Hierbei setzte Schrapel (Delligsen) vor Madeleine weise mit 19:15 die besseren Sätze, ne Kammel mit einem glatten 3:0- sich der eindeutige Favorit TSV verlor aber trotzdem das Spiel. Für Erfolg über Monika Schillert. Kirchbrak I (MKL) mit den Spiele- Ϣ   Bevern II, das bereits 4:2 geführt rinnen Katharina Oppermann, Be- hatte, war Sebastian Pongs zwei- Jungen: MTSV Eschershausen nina Burkert, Ann-Kathrin Land-    mal erfolgreich. Klaus Peter Pieper verteidigt Titel rock und Kimberly Siveke mit zwei   (gegen Michael Sievert) und Wolf- klaren Siegen durch.Auf Platz zwei gang Lehmann (gegen Hartmut Überraschungen blieben bei der kam der MTV Holzminden I (SKL) Schütte) gewannen jeweils ein Kreispokal-Endrunde der Jungen vor dem TTV Varrigsen I (MKL). Scheibler, Laura Kaufhold und Tat- Spiel. aus, mit MTSV Eschershausen I TTV Varrigsen I (MKL) – MTV jana Podwonek (alle Eschershau- Beim neuen Kreispokalsieger (JBL) setzte sich der Favorit durch. Holzminden I (SKL) 0:5 (Vorgabe sen). holte Michael Sievert den Punkt Im Endspiel gab es einen glatten 0:2) Jungen Altersklasse I (1990/ zum 4:4 gegen Wolfgang Leh- 5:0-Sieg gegen den TV 87 Stadtol- Die Schülerinnen des Gastge- 91): mann.Maik Pechmann war ebenso dendorf (1.JKK). Dritter wurde bers Holzminden ließen keinen Das Endspiel gewann Timo Kö- zweimal erfolgreich wie Match- Gastgeber MTV Holzminden I (JKL) Spielgewinn zu. Allerdings mus- nig mit 3:1 Sätzen gegen Steffen winner Hartmut Schütte, der im durch einen ungefährdeten 5:0- sten Catharina Ahlbrecht und Thäsler (beide Delligsen).Platz drei letzten Spiel das Kunststück fertig- Sieg gegen TSV Kirchbrak III Kathrin Engelhardt gegen Lena ging an Yven Borchers, der sich mit brachte, im entscheidenden Satz (1.JKK). Stolzenberg in den Entschei- 3:2 Sätzen gegen Marcel Weise fünf Matchbälle abzuwehren, um Das 1. Halbfinale zwischen dungssatz. Beide gewannen je- (beide Eschershausen) durchset- schliesslich seinen ersten Match- Eschershausen I (JBL) und Holz- weils noch ein Spiel und den fünf- zen konnte. ball zum 14:12-Endstand zum von minden I (JKL) war bereits das vor- ten Punkt holte Erika Lifke im Spiel Jungen Altersklasse II (1992/ Lenne II viel umjubelten Sieg zu weggenommene Endspiel. Die gegen Nadine Steins. 93): holen. Spieler des MTSV mussten sich TSV Kirchbrak I (MKL) – TTV Var- Diese Konkurrenz wurde von mächtig ins Zeug legen, ehe der rigsen I (MKL) 5:1 (Vorgabe 0:0) den Eschershäuser Minis domi- Damen: Favorit TSV Kirchbrak 5:2-Erfolg gesichert war. Für den Den Ehrenpunkt holte Nadine niert. Im Endspiel setzte sich Artur I setzt sich durch Sieger waren Malte Denecke und Steins im Spiel gegen Kimberly Si- Gorte mit 3:1 Sätzen gegen Marvin Sören Schway jeweils zweimal veke in fünf Sätzen. Für Kirchbrak Janek durch. Platz drei holte sich Die Veranstaltung litt etwas un- siegreich,Bastian Specht holte den waren Katharina Oppermann und Marvin Küch mit einem 3:1 gegen ter der sehr kurzfristigen Absage fünften Punkt mit einem sehr Benina Burkert jeweils zweimal Max-Gerrit Tzschoppe (Dielmis- des Delligser SC I (BL), so dass die knappen 14:12 im Entscheidungs- siegreich, den noch fehlenden sen). drei verbliebenen Teams im Sy- satz gegen Christoph Engelhardt. Zähler holte Kimberly Siveke ge- Jungen Altersklasse III (1994 stem jeder gegen jeden spielten. Für Holzminden war Christoph En- gen Amelie Raabe. und jünger): Hierbei setzte sich dann der Favorit gelhardt in fünf Sätzen gegen Sö- TSV Kirchbrak I (MKL) – MTV Auch bei den jüngsten Minis TSV Kirchbrak I (BL) mit den Spiele- ren Schway erfolgreich und Adrian Holzminden I (SKL) 5:0 (Vorgabe ging der Titel nach Eschershausen. rinnen Elke Gresens, Christine Liebig siegte gegen Bastian 0:2) Marvin Küch setzte sich im Finale Kammel und Judith Schreiber Specht. Trotz der Punktvorgabe gelan- klar mit 3:0 gegen Rene Göbel durch. Zweiter wurde der Delligser Im 2. Halbfinale zwischen TSV gen nur Kathrin Engelhardt im (Delligsen) durch. Rang drei ging SC II (BK) vor dem TTC Lenne I (BK), Kirchbrak III (1.JKK) und TV 87 Stad- Spiel gegen Ann-Kathrin Landrock an Philipp Alshut (Holzen) und der das Kunststück fertig brachte, toldendorf I (1.JKK) setzte sich TV die beiden einzigen Satzgewinne. Sven Kaufhold (Lüerdissen). gegen Kirchbrak eine 4:0-Führung 87 ebenfalls 5:2 durch. Für den TSV Zu deutlich war die Überlegenheit Jugendwart Wilhelm Hartmann, noch abzugeben. war Jan-Christoph Müller zweimal des neuen Kreispokalsiegers TSV der als Turnierleiter fungierte,zeig- TTC Lenne I (BK) – Delligser SC erfolgreich, beim TV 87 gewann Kirchbrak. Für den TSV waren Beni- te sich mit dem Niveau durchaus II (BK) 3:5 (Vorgabe 0:0) Philipp Kokot alle drei Einzel. Die na Burkert und Ann-Kathrin Land- zufrieden und hofft viele der Minis Der TTC musste in der Endrunde zwei weiteren Zähler holten Kevin rock jeweils zweimal erfolgreich. im nächsten Jahr in einer Punkt- berufsbedingt auf Spitzenspielerin Helmig gegen Thomas Gorr und Den fünften Punkt holte Katharina spielmannschaft des jeweiligen Andrea Henke verzichten.So konn- Andreas Löwens gegen Niklas Göt- Oppermann im Spiel gegen Kath- Vereins wiederzusehen. ten nur Doris Mensing (zweimal) ze. rin Engelhardt. Michael Podwonek  tischtennismagazin 5/2003 Aus dem Bezirk Lüneburg Bezirk Lüneburg

Bezirkspokal der Celle) Damen und Herren Herren C: 1. SV Blau-Gelb Cuxha- ven (KV CUX); 2. TuSG Ritterhude (KV OHZ); 3.TV Sottrum (KV ROW); VfL Westercelle 4. TuS Bergen (KV Celle); 5. TuSV und TSV Bremervörde Bützfleth (KV STD) Ausrichter In Bremervörde musste der Sportwart Michael Bitschkat wie- Allein die Mannschaft von VfL der Regie führen, um vier Gruppen Westercelle war erschienen, um mit Tischen zu versorgen. Die wa- den Sieger in Herren A (Verbands- ren wie immer in Bremervörde liga/Landesliga) auszuspielen. reichlich vorhanden,denn die Fün- Nicht abgesagt, und erst bei Nach- fergruppen brauchten reichlich frage haben die Vereine VfL Sitten- Platz. Der ASV Adelheidsdorf (Sieger bei den Herren B) mit von links Thomas sen, TSV Eintracht Hittfeld und TV Bei den Damen A hatte der FSC Templin, Peter Kleinschmidt, Stefan Wilrodt-Schröder, Hasko Schillat, Falkenberg zurückgezogen! Ein Stendorf noch kurzfristig abge- Tobias Schweizer. Desaster, was nicht zu entschuldi- sagt, somit waren die Damen vom gen ist! TV Falkenberg (KV Osterholz) für Bei den Herren C (1./2. Bezirks- den Landesentscheid in Hude qua- klasse) setzte sich die Mannschaft lifiziert. von SV Blau-Gelb Cuxhaven aus Bei den Damen B setzte sich in der 1. Bezirksklasse Stade Nord der Dreiergruppe der TuS Fleestedt nach spannenden Spielen durch. mit Ilka Rudloff, Annika Henning, Als Nachrücker hat sich die TuSG Sandra Böttcher und Susanne Fro- Ritterhude hochgespielt. bel-Werner durch. Auch hier kön- In der Herren D-Klasse (Kreisli- nen die Damen vom TSV Apensen ga) waren fünf Mannschaften in (KV Stade) als Zweite auf einen Celle an Bord, wobei sich hier der freien Platz hoffen. MTV Brackel vom KV Harburg den Die Damen vom TV Falkenberg ersten Platz sicherte. Hoffen kann sind in C ohne Qualifikation weiter, noch der TSV Mehedorf (KV Roten- so auch die Damen des MTV Emb- burg), wenn ein Platz frei werden sen in E. sollte! Die Fünfergruppe der Herren B (Bezirksoberliga/Bezirksliga) lei- Die Ergebnisse: stete sich die spannendsten Spie- Herren A: 1. VfL Westercelle (KV le. Zum Schluss hatten drei Mann- Waren bei den Herren C erfolgreich: von links Jens Daues,Florian Pagel, Kai Hübner, Michael Ditzer, Kai-Uwe Schlicht, Leander Wendt vom SV Blau-Gelb Cuxhaven.

schaften mit 3:1 Spielen abge- teiligt. schlossen, aber der ASV Adel- Auch mit 5 Mannschaften star- heidsdorf (KV Celle) hatte glück- teten die Herren D (Kreisliga) in lich vor dem TTC Blau-Rot Walsro- das Turnier. Hier siegte der MTV de (KV SFA) die Nase vorn. Der TSV Brackel (KV HAR) und der Zweite Wietze (KV Celle) als Aufsteiger in der TSV Mehedorf (KV ROW) kann die Bezirksliga,war daran auch be- eventuell noch nachrücken.

Einzelne Mannschaftssieger in Westercelle mit Sportwart Michael Bitschkat (r.).

Pressewart: Jörg Berge Im Moore 14, 29664 Walsrode Tel./Fax: 0 51 61 - 18 35 e-mail: [email protected] Ilka Rudloff, Anika Henning, Sandra Böttcher und Susanne Frobel-Wer- ner vom TuS Fleestedt belegten bei den Damen B den ersten Platz. tischtennismagazin 5/2003  Aus dem Bezirk Lüneburg

Kreistages vom 21.06.2002 so dass das Spiel Cordes gegen Hü- Felde,TTG Lühe 22-8 7-2;4.Sebasti- 4. Grußworte der Gäste ne das entscheidende war. an Linde, SSV Hagen 19-10 6-3; 5. 5. Berichte Bei den A-Schülerinnen hat sich Sebastian Wilk,SSV Hagen 18-17 6- Vorsitzender mit Sarah zum Felde eine B-Schüle- 3; 6. Andre Käckenmester, SSV Ha- Sportwart rin durchgesetzt. gen 13-22 3-6; 7. Daniel Linde, SSV Jugendwart Andreas Schröder Hagen 10-22 3-6; 8. Florian Ahlf, Sonstige Vorstandsmitglieder TTC Drochtersen 13-24 2-7; 9. Ingo 6. Ehrungen Thoele, TSV Apensen 9-25 1-8; 10. 7. Finanzen Andre Stein,TTG Lühe 7-26 1-8 7.1 Bericht des Kassenwartes Kreisranglisten für A-Schüler Bericht der Kassenprüfer die Saison 2003/04 1. Sarah zum Felde, TTG Lühe 27-4 Entlastung 9-0 innen; 2. Anna Lena Michaelis, 8. Wahlen (Satzung § 10) Jungen TTG Lühe 26-5 8-1; 3. Kathleen stellvertretender Vorsitzender 1. Till Cordes, TTG Lühe 26-8 8-1; 2. Hinck, VfL Kutenholz 22-8 7-2; 4. Kassenwart Henrik Harms,TTG Lühe 26-9 8-1;3. Bettina Pütz, MTV Hammah 20-11 Jugendwart Julian Hüne, TuS Bargstedt 25-8 7- 6-3; 5. Liehna Kiehne,TTG Lühe 14- Pressewart 2; 4. Florian zum Felde, TTG Lühe 17 4-5; 6 Sandra Tomforde, TuS Lehrwart 21-14 6-3; 5. Martin Jahnke, TuS Bargstedt 13-18 4-5; 7. Christina Schulsportobmann Bargstedt 19-16 6-3; 6. Thomas Eu- Michaelis, TTG Lühe 9-22 2-7; 8. 9. Wahl eines Kassenprüfers (Sat- ringer, TuS Bargstedt 15-20 3-6; 7. Svenja Perlowski, TSV Apensen 10- Die Herren D vom MTV Brackel: zung § 18) Felix Köser,TuSV Bützfleth 15-21 3- 24 2-7; 9. Daniela Lemmerhirt, TuS Hinrich Warnecke, Sven Lewitzki 10. Beschlussfassung über den 6; 8. Stefan Lindemann, TTG Lühe Bargstedt 9-23 2-7; 10. Stephanie und Karsten Trützner (von links) Haushalt des neuen Geschäfts- 10-22 2-7; 9. Andre Lattke,TuS Har- Reints,TuSV Bützfleth 7-25 1-8 verwiesen die Konkurrenten auf jahres sefeld 8-23 2-7; 10. Maik Reusner, B-Schüler die Plätze. 11. Anträge (lt. § 9 der Satzung VfL Fredenbeck 3-27 0-9 1. Tobias Wiechern, TSV Apensen müssen Anträge spätestens Mädchen 15-2 5-0; 2. Stefan Meyer,TuS Barg- drei Wochen vor dem Kreistag 1. Katharina Steffens, TSV Apensen stedt 12-7 4-1; 3. Jan Klindtworth, Die Ergebnisse: beim Vorsitzenden schriftlich 30-0 10-0; 2. Caroline Euringer, TuS TSV Apensen 12-7 3-2; 4. Andre Herren B: 1.ASV Adelheidsdorf (KV eingereicht werden) Bargstedt 27-5 9-1; 3. Sandra Zer- Holst, TuS Bargstedt 8-11 2-3; 5. CE); 2. TTC Blau-Rot Walsrode (KV 12. Verschiedenes was, TSV Apensen 25-10 8-2; 4. Sa- Sönke Bunk, TuS Bargstedt 7-12 1- SFA); 3. TSV Wietze (KV CE); 4. MTV 13. Schlussworte des Vorsitzenden rah Müller,TSV Apensen 24-11 7-3; 4; 6. Arne Rüter,TuS Bargstedt 0-15 Brackel (KV HAR); 5. TSV Bremer- Hinweis: Die Teilnahme ist für alle 5. Vanessa Oldenburg, TuSV Bütz- 0-5 vörde (KV ROW) Vereine Pflicht. Bei Nichterschei- fleth 20-15 6-4; 6. Katharina Ebel, B-Schüler Herren D: 1.MTV Brackel (KV HAR); nen ist eine Ordnungsgebühr in TTG Lühe 15-21 4-6; 7. Monika 1. Christina Löh, VfL Fredenbeck 2. TSV Mehedorf /KV ROW); 3. TV Höhe von 25,00  zu zahlen. Schröder, TTG Lühe 14-20 4-6; 8. 21-1 7-0 innen; 2. Juliane Opitz, Falkenberg (KV OHZ); 4. TuS Ber- Bankkonto; Sparkasse Lüneburg Stefanie Gronau, VfL Fredenbeck TTG Lühe 18-7 6-1; 3.Janina Seeba, gen (KV CE); 5. TuSV Bützfleth (KV 10710 (BLZ 240 501 10) 13-25 3-7; 9. Stephanie Kruse, TTG VfL Fredenbeck 18-6 5-2; 4. Annika STD) Lühe 11-26 2-8; 10. Birte Scholz, Müller, TSV Apensen 14-13 4-3; 5. TTG Lühe 10-26 2-8; 11. Maite Re- Carina von Eitzen, TSV Apensen 9- Die Herren E (Kreisklasse) spiel- singer,VfL Fredenbeck 0-30 0-10 15 2-5;6.Annekathrin Daudert,TTC ten auch in einer Fünfergruppe,die A-Schüler Issendorf 9-17 2-5; 7. Lena Hau- in dem Veranstalter TSV Bremer- Kreisverband 1. Malte Wittkowski, TuS Bargstedt schild,TTC Issendorf 7-16 2-5; 8.Jo- vörde ihren Sieger stellte. Ihr dicht 27-1 9-0; 2. Patrick Josch, TuSV hanna Hölscher, MTV Hammah 0- auf den Fersen waren die Mannen Stade Bützfleth 24-7 7-2; 3. Marco zum 21 0-7 vom TTV Ober Ochtenhausen (ROW). Die Platzierungen: Kreisrangliste TSV Bremervörde ((KV ROW) Jungen verlief TTV Ober Ochtenhausen (KV ROW) TuS Wieren (KV UE) äußerst spannend SV Altencelle (KV CE) TV Falkenberg (KV OHZ) Die Rangliste verlief sehr schön bei Jörg Berge uns und war sehr spannend. Erst im letzten Spiel wurde der Rangli- stensieger bei den Jungen er- mittelt, denn bis dahin hatten der spätere Erste, der Zweite und der Kreisverband Dritte jeder nur eine Niederlage. Wobei der spätere Zweite durch Lüneburg sein schlechtes Satzverhältnis Diese Spieler/innen standen am Schluss auf dem Treppchen (1. bis 3. nicht mehr Erster werden konnte Platz).

E I N L A D U N G zum 54. Ordentlichen Kreistag des TTKV Lüneburg e.V. am 27.06.2003 um 19.30 Uhr in Brietlingen im Vereinsheim des TuS Brietlingen („Sports“), 21382 Brietlingen, Am Sport- platz,Tel.: 04133 / 3393

TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberech- tigung (Satzung § 9) 3. Protokoll des Ordentlichen Alle Teilnehmer/innen auf dem Gruppenfoto.  tischtennismagazin 5/2003 Aus dem Bezirk Weser-Ems Bezirk Weser-Ems

Glaner Damen Tschimpke weiter für den TuS. Um eine Ergänzung bemüht sich Trai- verzichten auf nerin Christiane Praedel. erste Bundesliga Perfekt ist seit wenigen Tagen ebenfalls, dass Glane auch mit der Die Tischtennisfrauen des TuS Gla- zweiten Mannschaft in der näch- ne spielen auch in der kommen- sten Saison zweitklassig spielt,also den Saison in der zweiten Bundes- mit zwei Teams in der zweiten liga – sie verzichten auf den Auf- Bundesliga, was es im Tischtennis stieg in das Oberhaus. Das hat der der vergangenen zehn Jahre und Vereinsvorstand gemeinsam mit vermutlich darüber hinaus nicht den Verantwortlichen aus der gegeben hat. Die DJK VfL Wittlich Tischtennisabteilung und den verzichtete auf das eigentlich vor- Spielerinnen beschlossen. gesehene Relegationsspiel. Da der TuS Jahn Soest seine Damen in die Nicht nur die Damen des Hundsmühler TV freuten sich über den Gewinn Sicherlich würde der TuS Glane Regionalliga zurückziehen will, des Bezirkspokals. gerne in der ersten Bundesliga wurde ein Platz frei. spielen. Die Voraussetzungen da- für haben Pia Finnemann, Karen Die Glaner Reserve, die Christina gen und zollten dem TV Hude ein Herren E: Opdencamp, Sabine Linnemeyer Lienstromberg an den TSV Kirchro- großes Lob. 1. BV Essen und Nina Tschimpke durch eine de verliert, wird in der nächsten 2.VfR Voxtrup sehr gute Saison mit ihrem Team- Saison mit Christiane Praedel, Ni- Aus regionaler Sicht qualifizier- 3. SF Oesede geist geschaffen. Doch im Ver- cole Meyer, Jessica Wirdemann, Ni- ten sich die Oberliga-Damen des 4.Vareler TB gleich mit den Erstligisten kann cole Stromberg sowie der aus Hundsmühler TV als Bezirkspokal- diese erfolgreiche Mannschaft Kroppach zum TuS wechselnden sieger für die Meisterschaft um Damen A: nicht bestehen. Stefanie Hennecker auf den Liga- den Landespokal. Im Jugendbe- 1. Hundsmühler TV verbleib setzen. reich feierten die Schüler des TV 2.VfB Rajen Drei neue Spielerinnen hätten (Aus Neue Osnabrücker Zeitung vom 29.April) Hude ungeschlagen den Pokal- 3. SV Bawinkel verpflichtet werden müssen, denn sieg. 4.TSG Bokel letztlich wäre allein Pia Finnemann an Position vier gut genug für die Die Damen B des Wardenburger Damen B: stärkste Damenliga in Europa. Ein Bezirkspokalendrunde TV erreichten ebenso den dritten 1. BW Ramsloh sieggewohntes Team in das Ren- Rang wie die TTG Dünsen / Harp- 2. SV Hesepe-Sögeln nen zu schicken, das immer nur stedt / Ippener bei den Damen D. 3.Wardenburger TV „Schläge“ bekommt, möchten Trai- Auch Löschpulver 4. BW Langförden nerin Christiane Praedel und Orga- In der bis zur Oberliga offenen nisationsleiter Holger Ludwig den stoppt keine A-Klasse behaupteten sich die Damen C: Damen und sich selbst ersparen. Pokalsiege Männer von Verbandsligist SW Ol- 1. SV Hoogstede denburg. Das Trio mit Holger Boh- 2.Wilhelmshavener SSV Für Ludwig stellt sich grundsätz- mann, Daniel Bock und Stühren- 3. GW Mühlen lich die Frage, wie man in Zukunft Die Bezirkspokal-Endrunde be- berg setzten sich im entscheiden- 4.Vareler TB den Unterschied zwischen erster gann mit einer Schlammschlacht den Duell gegen Landesligist TSG und zweiter Bundesliga verringern und endete mit einem Triumph- Burg Gretesch mit 5:3 durch und Damen D: kann. „Es gibt keine Durchlässig- zug der Männer von SW Olden- nahm die Trophäe entgegen. 1.TuS Collinghorst keit der Spielklassen mehr“, meint burg. Bislang unbekannte Täter 2. SV Hilkenbrook der engagierte Funktionär und hatten in der Nacht zuvor die für Alle Ergebnisse: 3.TTG Dünsen-Harpstedt-Ippener spricht damit ein Hauptproblem die Veranstaltung hergerichtete 4.TTC Kleinensiel aller möglichen Aufsteiger an, oh- Halle am Huder Bach mit vier Pul- Herren A: ne ein Patentrezept zu kennen, um verfeuerlöschern von der Tribüne 1. SW Oldenburg I Jungen: dieses Manko zu beheben. über den 800 Quadratmeter gro- 2.TSG Burg Gretesch 1. BW Papenburg ßen Hallenboden bis hin zu den 20 3. FC Rastede 2.TV Dinklage Entsprechend bleibt der TuS Tischtennistischen mit Löschpul- 4. SW Oldenburg II 3.TV Hude Glane auch in der kommenden Sai- ver verdreckt. Nur mit einer Viel- 4. SF Oesede son in der zweiten Bundesliga. zahl von eifrigen Helfern wurde Herren B: Während die Dänin Pia Finnemann die Austragung der Endrunde ge- 1. MTV Jever Mädchen: ihr Glück in der ersten Bundesliga rettet. Alle teilnehmenden Vereine 2.VfL Emslage 1. Oldenburger TB versuchen möchte, spielen die Bel- zeigten Verständnis für die ein- 3. SV Warsingsfehn 2.VfL Wildeshausen gierin Karen Opdencamp sowie gangs verstaubte Halle und den 4.TTC Norden 3. SF Oesede Sabine Linnemeyer und Nina nicht optimalen Spielbedingun- Herren C: Schüler: 1. BV Essen 1.TV Hude 2. Delmenhorster TB 2.TV Dinklage Pressewart: 3. SV Union Lohne 3. Elsflether TB 4.TSG Westerstede 4.TuS Aurich-Ost Gerd Backenköhler Herren D: Schülerinnen: Klein Henstedt 8, 27243 Harpstedt 1.SV Peheim 1.TV Metjendorf 2. Delmenhorster TB 2. SV Molbergen Tel. 04224 - 95085, Fax: 04224 - 95086 3. SV Eintracht Berßen 3. BW Langförden 4. FC Stern Völlenerfehn 4. SV Hage e-mail: [email protected] Felix Lingenau tischtennismagazin 5/2003  Aus dem Bezirk Weser-Ems

Mini-Bezirksentscheid in Jever

110 Kinder wetteifern bei mini- Bezirksentscheid

Ende April fand der Bezirksent- scheid der Minimeisterschaften statt. Insgesamt 110 Jungen und Mädchen, die besten Nachwuchs- talente des Bezirks Weser-Ems, spielten ihren Meister aus und lie- ßen die Bälle sprechen. Vorher begrüßten allerdings der Vorsitzender des MTV Jever Eck- hard Kohls, der Bezirksminibeauf- tragte Björn Lakeberg und Vor- standsmitglied der Volksbank Je- ver Hermann Neunaber die Eltern, Betreuer und Teilnehmer, die die Großraumhalle beim Mariengym- Staffelleiter Stephan Kapust gratuliert Wolfgang Böning, Kirsten Bollig und Betty Hegner (von links nach nasium in Jever vollständig füllten. rechts). Gesponsert werden die Minimei- sterschaften seit 20 Jahren als die Hannes Harms (Friesland), 3. Malte größte deutsche Breitensportver- Moss (Osnabrück-Land), 3. Philipp anstaltung von den Volksbanken Krapp (Vechta), 5. Michael Dierks German Open 2003 - und Raiffeisenbanken. Besonderer (Osnabrück-Stadt), 5. Johann Klas- Ticketkauf jetzt auch online möglich! Dank geht hierbei an Corinna Hoff- sen (Emsland), 5. Johannes Mölle- mann vom Genossenschaftsver- ring (Emsland),5.Rasmus Verst (Ol- Nahezu zeitgleich zu den Gala-Auftritten von Torben Wosik, Jörg band Weser-Ems, die sich dieses denburg-Land). Roßkopf und Timo Boll bei den Europameisterschaften in Cour- Jahr um die Preise und Pokale Björn Lakeberg mayeur ist er gefallen, der Startschuss zum Kartenvorverkauf der kümmerte. Keiner der Jungen und Mäd- 38. German Open in Bremen (6.-9. November).Wie bei den bishe- chen ging leer aus, jeder Teilneh- rigen Auflagen wartet auch diesmal auf die Besucher der Stadt- mer bekam mindestens einen Saison beendet: halle wieder ein Stelldichein der Superstars. Deutschlands Spitze, Preis und eine Urkunde. Pokale angeführt vom Weltranglisten-Ersten Timo Boll, Deutschlands Mr. und Medaillen gab es dann aller- Tischtennis Jörg Roßkopf und dem EM-Zweiten Torben Wosik dings nur für die ersten Acht, die Urkunden für die nach den Finalspielen auch ent- Staffelsieger Jade kämpft Anfang November vier Tage lang in der Bremer Stadthal- sprechend geehrt wurden. Ge- le gegen die internationale Créme de la Créme des Tischtennis- spielt wurde nach den 3er/4er und Esenshamm sports, von Europameister Vladimir Samsonov bis zu den Welt- Gruppen jeweils im KO-System in meistern und Olympiasiegern aus China. 300 der weltbesten der Trostrunde sowie in der Haupt- runde, wo sich die ersten für den Beim letzten Tischtennis-Punkt- Spielerinnen und Spieler aus rund 40 Nationen werden um ein Landesentscheid am 18. Mai in Ha- spiel der TTG Jade (2.Bezirksklasse) Preisgeld in Höhe von 90.100 Dollar und wichtige Qualifikations- genburg qualifiziert haben. reiste auch der Staffelleiter Ste- punkte für die Grand Finals der Pro Tour kämpfen. Bleibt zudem phan Kapust aus Oldenburg an, die spannende Frage:Wird Superstar Timo Boll endlich auch in Die Ergebnisse der Mädchen- sprach seine Glückwünsche aus Deutschland bei einem Pro-Tour-Turnier auf das Siegerpodest Hauptrunde: und überreichte die Urkunden an 1. Tanja Baumann, 2. Melanie die beiden Staffelsieger der 2. Be- steigen? Klockgether (Wesermarsch), 3. Ma- zirksklasse, TV Esenshamm (Frau- ria Shiiba (Osnabrück-Land), 3. en) und TTG Jade (Männer). Beide Hanna Abeln (Bentheim), 3. Lynn Teams spielen in der kommenden Janning (Ammerland), 3. Christina Saison in der 1. Bezirksklasse. Die Rix (Friesland), 3. Lara Ebsen (Fries- Redaktion des ttm schließt sich land), 3. Katharina Kötter-Lange den Glückwünschen an – und er- (Osnabrück-Stadt). weitert diese auf alle Staffelsieger innerhalb des Bezirksverbandes Jungen-Hauptrunde: sowie der Kreis- und Stadtver- 1. Steffen Espelage (Vechta), 2. bände. Wer das wahrscheinlich bestbesetzte Pro-Tour-Turnier des Jahres 2003 live miterleben möchte, der besitzt vielfältige Möglichkei- ten zur Kartenbestellung. Nutzen Sie unsere komfortable Online- Buchung unter www.tischtennis.de, richten Sie Ihre schriftliche Bestellung an den Club der Tischtennisfreunde, bei dem Sie per Fax unter 06039/44246 (Postadresse nicht vergessen!) oder unter [email protected] auch den Ticketflyer mit sämtlichen Preiskategorien anfordern können. Bezahlen können Sie Ihre Bu- chung übrigens per Verrechnungsscheck oder im Lastschriftver- fahren. Aber beachten Sie zu Ihrem Vorteil unbedingt unsere Sonderkonditionen:Wer bis zum 31. August bestellt, erhält einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 Prozent und für Gruppenbu- chungen ab 20 Personen wird generell ein Nachlass in Höhe von 5 Prozent gewährt.  tischtennismagazin 5/2003 Terminübersicht TT-Termine: Regional – National – International

29. Mai - 1. Juni 2003 21./22. Juni 2003 04.09.03 - 07.09.03 Deutsche Pokalmeisterschaften für untere Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler im Womens World Cup Klassen im SW-Verband Südverband 04.10.03 - 05.10.03 31. Mai/1. Juni 2003 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Jugend im NTTV B-Schülerranglistenturnier (TTVMV) WTTV NTTV-Mannschaftsmeisterschaften Jugend im 30.10.03 - 02.11.03 TTVSH 23. - 29. Juni 2003 ITTF Mens World Cup NTTV-Mannschaftsmeisterschaften Schüler/in- Senioren-Europameisterschaft in Courmayeur 06.11.03 - 09.11.03 nen im TTVMV (Italien) German Open in Bremen Bundesentscheid mini-Meisterschaften in 10. Juli-20. August 2003 Ascheberg (WTTV) 20.12.03 - 21.12.03 Sommerferien in Niedersachsen 5. - 8. Juni 2003 DTTB Junioren Grand-Prix - Turnier (Süd) 11. - 20. Juli 2003 Weltmeisterschaft der Vereine (Damen/Herren) 20.12.03 - 21.12.03 Jugend-Europameisterschaft in Novi Sad Pokalendspiele - Final Four - in Dillenburg 13. - 15. Juni 2003 (Jugoslawien) 10.01.04 - 11.01.04 Teilnahme an 19. Internat. Jugendmeisterschaf- 29.07.03 - 03.08.03 ten von Luxemburg Landes-Einzelmeisterschaft Schüler A Europäisches Jugendfestival in Paris 14./15. Juni 2003 21.03.04 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Senioren in 11.08.03 - 15.08.03 Landesmannschaftsmeisterschaften Senioren Worms Sommercamp in Hannover 40/50

Anfragen an Regine Dammann, 6./7. September 2003 Turnierspiegel für Niedersachsen Am Ebensberg 12g in 21337 Lüne- 4. Hagenburger Zweiermann- burg schafts - Pokalturnier des TSV 7./8. Juni 2003 für Damen, Herren, Jugend, Schü- (Tel. 04131/83215 # Fax Hagenburg Pfingstpokalturnier der TSG Dis- ler, Senioren, Junioren-Einzel, 3-er- 01805/999987 # Mail to vfl-Stadt- für Damen, Herren, Jugend, Schü- sen Mixedteams [email protected]) ler-Zweiermannschaften für Damen, Herren, Jugend, Schü- offen für DTTB und Gäste (Gen.-Nr. offen für DTTB (Gen.-Nr. 03/09-02) ler-Zweiermannschaften 03/06-01) 22. - 24. August 2003 Anfragen an Familie Linke, Überm offen für DTTB und Gäste (Gen.-Nr. Anfragen an Wolfgang Probst, Bie- TT - Cup 2002 des TSV Wre- Schradweg 20 in 31558 Hagen- 03/06-02) sterstr. 8 in 30163 Hannover stedt/Stederdorf burg Anfragen an Manuela Razani, Lin- (Tel. 0511/624121 # Fax für Herren-Vierermannschaften (Tel. 05033/6122 # Fax denstr. 7 in 49176 Hilter 0511/17013 # Mail to Wolfpro@t- offen für DTTB (Gen.-Nr. 03/08-01) 05033/6196 # Mail to (Tel. 05424/804496 # Fax online.de) Anfragen an Olaf Mathes, Uelzener [email protected]) 05424/225737 # Mail to tischten- Str. 15 in 29559 Wrestedt [email protected]) 28./29. Juni 2003 (Tel. 05802/1385 oder 0175/ 6.Tura - Jugendturnier des Tura 3816868 # Mail to mathesolaf@ 6./7. September 2003 7./8. Juni 2003 76 Oldenburg aol.com # Internet: www.TT-Wre- 14.TT - Jubiläumsturnier des Pfingstturnier des TuS Wieren für Jugend, Schüler-Einzel, Doppel stedt.de) TuS Sandhorst für Damen, Herren, Jugend, Schü- offen für NTTV (Gen.-Nr. 03/06-06) für Damen, Herren, Jugend, Schü- ler-Einzel, Doppel, Mixed Anfragen an Svenja Kunkel, Stie- 22. - 24. August 2003 ler-Einzel offen für DTTB (Gen.-Nr. 03/06-04) glitzweg 4b in 26135 Oldenburg 4. NORDEX - Open des SuS offen für ITTF (Gen.-Nr. 03/09-03) Anfragen an Nicole Gzyl - Müller, (Tel. 0441/777175 # Fax Buer Anfragen an Jan Willms, Steen- Mühlenstr. 12 in 29568 Wieren 0441/2049559 # Mail to für Damen, Herren, Jugend, Schü- kamp 10 in 26607 Aurich (Tel. 05825/1298 # Mail to gzyl- [email protected]) ler-Einzel, Doppel, Mixed (Tel. 04941/72094 # Fax [email protected]) offen für DTTB (Gen.-Nr. 03/08-03) 04941/604594 # Mail to tussand- 15. - 17. August 2003 Anfragen an Ralf Osterbrink, Am [email protected]) 7./8. Juni 2003 46.TT - Turnier der Spvg. Nieder- Zwickenbach 13 in 49324 Melle 24. Nordhorner EUREGIO-Tur- mark (Tel. 05422/6801 # Fax 05422/ nier 2003 des TT-KV Gfsch. für Damen, Herren, Jugend, Schü- 981730) 3./4. Januar 2004 Bentheim ler, Junioren-Einzel, Doppel 12. Bremervörder Jugendtur- für Damen, Herren, Jugend, Schü- offen für ITTF (Gen.-Nr. 03/08-02) 6./7. September 2003 nier des TSV Bremervörde ler-Einzel, Doppel, Zweiermann- Anfragen an Rudi Hehmann, In der 16.TAFT - Turnier des TV Falken- für Damen, Herren, Jugend, Schü- schaften Aue 7 in 49170 Hagen a.T.W. berg ler-Einzel, Doppel offen für ITTF (Gen.-Nr. 03/06-05) (Tel. 05405/7088 # Fax 05405/ für Damen, Herren-Zweiermann- offen für DTTB (Gen.-Nr. 04/01-01) Anfragen an Dieter Benen, Oster- 7432 # Mail to carstenheh- schaften Anfragen an Stephan Rolffs, Am feldstr. 24 in 33605 Bielefeld [email protected]) offen für TTVN und FTTB (Gen.-Nr. Mittelberg 16 in 27432 Bremervör- (Tel. ./. > nur schriftliche Meldun- 03/09-01) de gen !) 15. - 17. August 2003 Anfragen an Rolf Grotheer,Truper- (Tel. 04761/921053 # Fax 15. Lüneburger Stadtmeister- moorer Landstr. 12 in 28865 Lilien- 04761/921055 # Mail to 7. - 9. Juni 2003 schaften des VfL Lüneburg thal [email protected]) 17. Leine-Turnier und 11. Stadt- für Damen, Herren, Senioren-Ein- (Tel. 04298/467272 # Fax 04298/ meisterschaften von Hannover zel, Doppel, Mixed 467273 # Mail to GrotheerTVF@ des SV Arminia Hannover offen für ITTF (Gen.-Nr. 03/08-04) gmx.de) Ralf Kellner tischtennismagazin 5/2003