[email protected] +49 30 2576 0874

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ads@Exberliner.Com +49 30 2576 0874 MEDIADATEN 2019 [email protected] +49 30 2576 0874 Iomauna Media GmbH Max-Beer-Str. 48, 10119 Berlin, Deutschland www.exberliner.com EXBERLINER KURZPROFIL Exberliner ist das englischsprachiges Magazin für Kultur, Reportage und Politik in Berlin und Brandenburg. Wir sind Deutschlands größte englischsprachige Publikation und umgeben von einer stetig wachsen- den, starken Community von temporären und permanenten Expats aus aller Welt. Zusätzlich sind wir das meistgelesene Medium bei der stetig wachsenden Zahl an internationaler Touristen. EXB wurde 2002 von drei Journalisten aus Großbritannien, Rumänien und Frankreich gegründet und ist eine komplett eigenfinanzierte, unabhängige Publikation. Seit seiner ersten Ausgabe im Juni 2002 hat sich EXB mit einem monatlichen Printmagazin, einer be- liebten Website, zweiwöchentlichen Newslettern sowie Facebook-, Instagram- und Twitter-Kanälen zu einer Referenz für die internationale Gemeinschaft entwickelt. Wir organisieren nicht nur regelmäßig Veranstaltungen und Partys, sondern haben auch einen eigenen Filmpreis. Das EXB Redaktionsteam glaubt an kompromisslosen Journalismus aus erster Hand – wir veröffentlichen nur persönlich geführte Interviews, liefern Berichterstattung vor Ort, leisten fundierte Kulturkritik und sind bekannt für unseren sauber recherchierten Service-Journalismus. Das Ergebnis? Informative Stücke mit einer einzigartigen Handschrift. Neue Perspektiven, aufschlussreiche Artikel und Interviews, die Sie noch nicht tausend Mal gelesen haben. Wenn möglich, unterstützen und veröffentlichen wir am liebsten individuell angefertigte Fotografien und Illustrationen. EXB wurde von der britischen Zeitung The Guardian als eines der besten Expat-Magazine Europas ausgezeichnet. MEDIADATEN 2019 2 EXBERLINER EXBERLINER ZIELGRUPPEN Berlin ist mit rund 50,000 Zuzügen pro Jahr Team ist seine Zielgruppe in Zeiten der Global- das Kunst- und Kulturprogramm, von der die am schnellsten wachsende Großstadt isierung groß geworden – sie ist jung, kosmo- Redaktion empfohlene Shops und Restau- Europas – mit rund 3,6 Millionen Einwohnern politisch, mobil, multilingual, überdurschnitt- rants sowie Serviceangebote via EXB. und einem Einzugsgebiet von rund sechs lich gebildet, reisefreudig, weltoffen und hat Millionen stammen die Einwohner derzeit ein erhöhtes Interesse an der Teilnahme des Die Online Community rund um den EXB ist aus 193 Nationen. Aktuell leben 650.000 Berliner und Brandenburger Lebens. 25–55 Jahre jung, zu 54 Prozent weiblich Ausländer in der Hauptstadt, davon haben und interessiert sich für Ausflugsziele und über 18 Prozent keinen deutschen Pass. Ihre Die Tourismuszahlen haben sich in den Wellness, Kunst und Kultur, Mobilität gemeinsame Sprache ist meist Englisch, ihr letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt – und Reisen, Gesundheit und Fitness, sowie gemeinsames Stadtmagazin der Exberliner. heute ist Berlin das dritthäufigste Reiseziel internationale Kindergärten, Schulen und in Europa. Im vergangenen Jahr haben rund Universitäten. Außerdem teilt sie die Bedürf- Vor Allem zieht es immer mehr junge Zuwan- 13,5 Millionen Gäste die Stadt besucht. Mit nisse von Neuberlinern – am häufigsten derer aus ganz Europa nach Berlin, die oft in 1,7 Millionen Übernachtungen kamen 2018 erreichen uns Fragen zu Ärzten, Bankkonten, den zahlreichen Start-ups sowie internatio- die meisten internationalen Besucher aus Jobs, Fitness-Angeboten, Sprachschulen, nalen und europäischen Konzernzentralen Großbritannien, gefolgt von Gästen aus den Versicherungen und Wohnmöglichkeiten. der rasant wachsenden digitalen Wirtschaft USA und Spanien. Auch diese Zielgruppe Für unsere Zielgruppen betreiben wir auch arbeiten. Ebenso wie das internationale EXB informiert sich im Vorfeld und vor Ort über eine eigene Job- und Wohnungsbörse. Die Zahlen stammen vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, von Visit Berlin, sowie aus Befragungen und Online Statistiken der EXB Zielgruppen. MEDIADATEN 2019 3 B irke n D e werderstr. ß ße orf Breit a B Lindenstr tr. e örnicke Breite e Str. ra S Berlin Feldheim st Chaussee traß r Str. e Dorfstr. raß r e r S traß S llee Kanalstraß A e Elbes Thaerfelde felder er traße er St rge rster S ße Bernau er Hauptst echts Heinersdorf raß nbu Li e Marwitz traße B e Buchho Hobr Bör erlin e benw ker Chausse nicker C eestra e nic per hauss er Str. ohenschöpping Ze Oranie H ee Bergfelde alder Chauss tr. ee S Buchhorst lee rfs traße Al henschöppinger Straße r uss Nibelungen Ho Hohenschöpping S Berline ha Hohen Neuendorf S chön ch Str. Chaussee ö erline r tr. aße n B ker C tr. -S flie tr e S r chönflie li üller r S n sfelder Do rnic -M ßer S d st er ltener pe Str. Parkallee B ße e r e V erliner Straß Augu Mühlenbecker orste Z Chaus e t r hh aße obrecht sees Buc H Willmersdorfer S Chaussee Willmer urt-Tucholsky-S tr Land tra sdorfer Parkall e K aße Chaussee alle ße e ark Bergfeld e S P B c ee er Ho tstr. he h Lindow nauer C - ö B n N y n k e euendorfer er Hobrechtsfelde s hauss o l r ha o Chaus Haup w l h i . ussee n r c e Berli e S Börnicke St traße r r -Tu S Stolper ne S becker C e see t r r S t Kurt r Straß Mühle ne r Str. olpe . St Schönerl traße a nbec B -Straße ß ker ernau Ch e C ße orfer Weg r Straße Straß chwa hau er uend ße Mühlenbeck S sse aussee ra Stolpe lie älmann e e -Th Hohen Ne Bergfelde Schönf tr. Ernst i n S V straße der C ch eltener S ö eltener St tr. r rliner Str. no Bernauer V Chauss e Str. B Sch wer S ha see önerlinde e uss obrechtsfelder Dorfs t ee H ra traß r Landweg r S ße r S nicke ee traße ör Mühlenbecker Chaus B Bernaue Bötzow linder Straße Schönow ße Schöner er S Schönfließ Schönerlinder Stra tr. B ernauer Chaussee ee e Schönerlinde ß ck sdorfer Chaussee a Mühlenbe g r Berliner Allee Velt t Schönerlinder Dorfstr. erni s f Henni r ener o t Zep r Chauss M D Al arwitz ck S elde tra er er Str S ße e traße chtsf Zepernick lle ue re aße Dorfa Mönchmühle ussee Hob B r Cha iner A ah aussee Schönwa nhof Dorfaue Panketal e Glienicke Berl st aß Wansdorfer Ch raße her Str Birkholze Oran Buc lder St Elisenau S Schönerlind r Berliner St ee chönflie er Chau S ien ssee traße Be e Chausseernaue raße uss Pölnitzweg bur ß ß a Sc r h r t ö ger er Str C nerlinde er Cha S haussee r rf- C raß a Wiltbergstr. Ruppiner Straße Berna r Do ntanestr. h ße aussee orfe lienick cker e str. Fo G tr. Wansd traße u S nbe e chönflie S r ger S ker Chau Wansdorf Felds hle c tra eperni ß ß Z e Mü Zeltin er Str. Wiltbergstraß ss aussee ee str. B see r Dorf erliner Wansdorfe S tr aus . ße Pölnitzwe h tra er C - . t Zill er . p e r S r . e u t htsfelder Ch tr rtale s a S erg r Str B B ße H Buch Zepernick ner aße g Am Ste Rup er Straße e g Bernau piner Str Bahnh r ofst Hobrec n Hennigsdorf ra a aß ße eltin u e chönflie Z Glienicker Str e R S uch W B S Neubauernsiedlung r u chw iltbe Alt- S ppiner anebecke Cha t r. r -St rgs ussee . ht Zillertaler Straße C Ma nec traße r hauss ximiliankorso iebk tr. Schildow S arl-L S e K chwan ee C ebecker ß h a Glienicke/Nordbahn au r Birkholzaue sse t e s chönfließer f Frohnau r S . tr e o -S raße e t S s Burgfrau ch bknech us r D S r. -Lie e ig Hauptst Ha l ild ism up Kar z undkorso tstraße l ower Cha o enstra h k r nerlinder St Buche i S ö B Karower ße traße r Ch Eich Fro Sch aussee EXBERLINER A hna enh m uer Str. ain e Birkholz ß Rote Chaussee Schwanebeck ssee tra B Falkentaler e i rkh Steig tr. ß S Chaussee e a t olzer rfs r. r ands Falkentaler Steig t L S Do Ru B r er ower Chau irkholz Chaussee er e ppi ar u ow Allee K straße ner Ch Rote Chausse Berliner St a n Bötz e uer . lis da r ausse mm E r Da der St län ee pan e orfe e Rö A e raße S ß ch uss ermsd aß aße a Chauss h H tstr illess up er Stra Blankenfelde Ha Schönwalde-Dorf f e Blankenfelder Chausse tr her C estraß . ße Bucher Str uc tra B B e erli Hermsdorf Haupts Achil E e damm lisenauer St n P ankgra str. les- sdorfer Damm Bahnhofstraß tr. er fen us Hennigsdor ahnhofs straße rt erm e B Str. H Pankgrafenstraße Ac Chaussee- Hube Neu hillesstr. rnauer Straße Birkholzer str. Be raße B lan Karow Schwanebeck tr. Lübars kenfelder Chaussee ße B S er S uchholzer S tr. tra ld mm rfs Bah lkense mm n Fe Chaussee Ruppiner n e Fa Do hofst -Karow Heiligensee Krüger-Da - Alt el tr raße straß aße traße LankerStr. efeld Chau Zab m Hoh gsstr. Se e He Französisch A rifts r iligensee- sse Oraniendamm e Umgehun ermsdorfer Da T st e lder Chausse raße r. H naue tr. S Freienwa raße ise nseer Str. l t Schloßparksiedlung Buchholz E ke Dorfst see ts al Alt- F eiligen tr. H önchmühler Straße Bla Weg Heil Finst Haup igen Wittenauer S M D Schulzendorf nken seestr enthaler Gut Blumberg F o aße ehrbellin e Ros ee r rwald fe s ietz fstraß ld s K er Straße u B er S irkholzer Straße see er haler ha Heiligenseestr m ße tr m Or Rosent S aße e ße Weg tr g tra gen i an .
Recommended publications
  • ISUM #3, Per10d Ending 142400 Dec 61
    , 6-2.. • S'=I'R..."'~ ET. HEAIlQUARTElIS BERLIN BRIGADE Off ice of the AC of 8, G2 APO 742 US FOR::ES + 1 . (8 \ ~!l..'ClE1' FORCES: a. Hf'llccpter f light over Installation 4154 and AUf,J'1..lst Bebel PIa t."':t.:1 E.l.f"t Ber::'ln on 13 December revealed the following: (1) 29 T-S4 tanks , 1 BTR ~ 1 bus and 3 wheeled vehicles are lonat;u 1n August Ecbel Platz. (2) Tho tanks that were parked 1n Installation 4154 are n':) 10n3C'r jX.rkC'd oJ!" th::! hardstand inside the in::>tall at:'..on . 02 C:nlr.l.Cnt: It 1s possible thf'.t 10 to 12 tunI.s w'uld b,- p~.~'·:(r0. inside ::::h3ds 1n Insullatlon 415 1~ . Br;1 l.icved, ho~·e"E.r, thE'.t fO.ll tt.rks h'we dep.-,rtcd this installation. Tank unit in Bebel Platz 1s b_'1.i8ved to be Jchc Tt..nk Battalion, 83d Motorized Riflo il0giment fr.i:n Installation 4161 1n Karlshorst. Un! t to have departed IlStnllatl~n 4154 believe d to be a tank battalion of 68th Tnnk Regiment f rom InstallE:.tion 4102 (Berl~n Blesdorf). b . Headquarters, GSfo'G imposed new permanent 1'cstrictions on Wcs.tern Mili t:-", ry Missions effective 12000:1. December 1961. The new restrictcd c.r .m,s are located in Schwerin-~udwiglust, W:Ltt.3nburg and Ko·~igsb ru ,ck areas. The permanent r es tric ted areas of Guestrow; Letzlingcr lI~ide . Altengrabow. Jena-Weissenfe1s, Ohrdrv.f and Juetcl'bog were exten,Ld.
    [Show full text]
  • Kontroverse Themen Deutscher Geschichte Im Daf-Unterricht
    KONTROVERSE THEMEN DEUTSCHER GESCHICHTE IM DAF-UNTERRICHT. UNTERRICHTSVORSCHLÄGE: NATIONALSOZIALISMUS UND GESPALTENES DEUTSCHLAND Laura Kampitsch A Thesis Submitted to the Graduate College of Bowling Green State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of MASTER OF ARTS May 2011 Committee: Dr. Geoffrey Howes, Advisor Dr. Edgar Landgraf i ABSTRACT Dr. Geoffrey Howes, Advisor This thesis deals with controversial topics and periods of German history and how these historically and culturally important events, for example, the period of National Socialism in Germany and German division, can be implemented in German language and culture courses. The theoretical site of foreign language instruction is discussed in the first part, for example, the advantages and disadvantages of different instruction methods. In the first part, desired learning outcomes will also be discussed. How the controversial topics of National Socialism and German division can be taught through the use of literary texts, films, guided internet research and historical documents will be the topic of the second part of this thesis. Recommendations and sample exercises will also be included in this section. The sample exercises are specifically designed for third year or advanced literature, culture and conversation classes, and are based on the principles of intercultural and communicative foreign language instruction. The aim of this thesis is to develop teaching strategies that engage the students and to develop teaching material to accompany the lessons that provide the students with a multifaceted picture of Germany´s history and presence and encourages them to critically analyze these historical. Because of the traditional nature of foreign language instruction which focuses on grammar, vocabulary, reading and listening exercises, this thesis should also work to motivate instructors of German as a foreign language, to integrate historically and culturally controversial events of German history into German language classrooms.
    [Show full text]
  • Memories of East German Childhood: Popular Representations of the Contested Past
    Memories of East German Childhood: Popular Representations of the Contested Past A Senior Honors Thesis Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for graduation with distinction in Germanic Languages and Literatures in the undergraduate colleges of The Ohio State University by Claire M. Doughty The Ohio State University June 2005 Project Advisers: Dr. Andrew Spencer, Department of Germanic Languages and Literatures Dr. Helen Fehervary, Department of Germanic Languages and Literatures 2 Table of Contents Introduction......................................................................................................................3-8 Chapter One: Metaphors and Memories of Childhood in Monika Maron’s Stille Zeile Sechs ..................................................................................................................9-24 Chapter Two: Time, Space, and the Problem of Loss in Wolfgang Becker’s Good Bye, Lenin! ................................................................................................................25-41 Chapter Three: The Past as Pop Culture in Jana Hensel’s Zonenkinder ......................42-59 Chapter Four: Popular Music in Leander Hau βmann’s Sonnenallee ...........................60-78 Conclusion....................................................................................................................79-83 Notes.............................................................................................................................84-92 Bibliography.................................................................................................................93-98
    [Show full text]
  • Day Centres Charlottenburg-Wilmersdorf
    DAY CENTRES CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF CITY STATION DER BERLINER STADTMISSION Joachim-Friedrich-Str. 46, 10711 Berlin S 41, S 42, S 46 Halensee | U7 Adenauerplatz | Bus M19, M29, 104 Kudamm at the corner Joachim- Friedrich-Str. 030 891 30 00 Miss Gerth [email protected] www.berliner-stadtmission.de/city-station all year round | Tuesday - Saturday, 4pm – 8.30pm | Night Café (November – March) Monday - Friday from 9pm Hot tea, soup for 50 Cent. SEELING TREFF Seelingstr. 9, 14059 Berlin U2 Sophie-Charlotte-Platz | U7 Richard-Wagner-Platz | S41/42, S46 Westend | Bus 309 Seelingstraße Store in the front building 030 308 39 440 Mr. Krasny [email protected] www.gebewo-pro.de/seeling-treff Monday, 9am - 3pm, for the homeless only I Tuesday, 9am-11am women’s breakfast, 11am- 5pm open for all I Wednesday, 8.30am - 12 am, for the homeless only I Thursday, 9am – 4pm, open for all I Friday closed I Saturday, 9am – 2pm, open for all no alcohol or drug consumption allowed, no violence. FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG AWO KIEZ-CAFÉ Day Center for the homeless and the socially deprived Petersburger Str. 92, 10247 Berlin Close to S5, S7, S75 Warschauer Str. | Tram M10, M21 | U5 Frankfurter Tor Front building, 2nd. floor 030 293 505 56 Ms. Stodden [email protected] www.awo-spree-wuhle.de/kiez-cafe Monday - Friday, 10am – 6pm | emergency shelter (October - April) daily from 8pm No alcohol, no drugs, no violence. Dogs are allowed on a leash. Free clothing service, social counselling, ‚Kiezköter‘(pet food and other pet supplies), free post box and lockers.
    [Show full text]
  • Fahrplan Für Die Zeit Vor Und Nach Der Geburt
    RUND UM DIE GEBURT FAHRPLAN FÜR DIE ZEIT VOR UND NACH DER GEBURT GESUNDHEITSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF FAHRPLAN: WAS IST WICHTIG IN DER ZEIT RUND UM DIE GEBURT? VOR DER GEBURT INFORMATIONEN FÜR (WERDENDE) ELTERN IN CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Was? Wozu? Wann? Wo? Was wird benötigt? ü Gesundheit Schwangerschafts- Bei Fragen zur Schwangerschaft, Bei Bedarf Zentrum für sexuelle Gesundheit Familienplanung und Partnerschaft. und Familienplanung beratung Es erfolgt durch eine Sozialpädagogin Gesundheitsamt des Zentrums eine Beratung zu den Hohenzollerndamm 174, 10713 Berlin nachfolgenden Themen und gegebe- Tel.: 030-9029-16880 nen-falls eine Vermittlung in weitere Unterstützungsangebote. Caritas Schwangerschaftsberatung Wilmersdorf Pfalzburger Straße 18, 10719 Berlin Tel.: 030-66633-965/-966 Fax: 030-66633-961 Jede Frau hat Anspruch auf die Unter- Ab Beginn der Hebammenverband Versichertenkarte der Hebamme suchen stützung durch eine Hebamme. Die Schwangerschaft www.berliner-hebammenverband.de Krankenkasse Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Zu den Hebammenleis- Zentraler Hebammenruf e. V. Berlin tungen gehören Schwangerschafts- Tel.: 030-214 27 71 vorsorge (teilweise), Ausstellung des Mutterpasses, Beratung, Geburtsvorbe- Geburtshaus Charlottenburg reitung, Entbindung (nur bei Belegheb- Spandauer Damm 130, 14050 Berlin ammen oder Hausgeburten), Wochen- Tel.: 030-325 68 09 bettbetreuung sowie Informationen zur Sprechzeiten: Rückbildung. Mo.–Fr. 10.00–13.00 Uhr Im Rahmen der Schwangerschaftsvor- Ab Beginn der www.aerzte-berlin.de Versichertenkarte der Gynäkologin/Gynäkolo- sorge werden regelmäßig diverse Schwangerschaft Krankenkasse gen suchen Untersuchungen durchgeführt Für nichtversicherte Frauen: (Ultraschall, Diabetes-Screening usw.). Zentrum für sexuelle Gesundheit Diese werden von den Krankenkassen und Familienplanung getragen. Sie erhalten in der Arztpraxis Gesundheitsamt auch Ihren Mutterpass. Bekommen Sie Hohenzollerndamm 174 Leistungen nach SGB XII, übernimmt das 10713 Berlin Sozialamt die anfallenden Kosten.
    [Show full text]
  • Las Fronteras En El Muro De Berlín: Frente, Fronda Y Solitón
    Papeles del CEIC # 40, septiembre 2008 (ISSN: 1695-6494) David Casado Neira, Las fronteras en el muro de Berlín: frente, fronda y solitón CEIC http://www.identidadcolectiva.es/pdf/40.pdf Papeles del CEIC Las fronteras en el muro de Berlín: ISSN: 1695-6494 frente, fronda y solitón David Casado Neira Universidad de Vigo Volumen 2008/2 E-mail: [email protected] # 40 septiembre 2008 Resumen Abstract Three ways of being a border. The Berlin Wall as front, Las fronteras en el muro de Berlín: frente, fronda y solitón fronds and soliton We could say that the Berlin Wall has been during al- El Muro de Berlín ha constituido durante casi tres most three decades one of the most powerful image of décadas una de las imágenes más poderosas de la a border. This concrete wall divided families, frontera. El muro de hormigón que dividió familias, neighbours, buildings, a country and all the interna- vecinos, edificios, un país y la geopolítica internacional tional geopolitics between capitalist and communist era además de un símbolo una frontera. Pero como blocks. But it was also a symbol and mainly a frontier. frontera materializa más que una línea de división When searching nowadays for the tracks of the Berlin rígida. Buscando los rastros del Muro descubrimos cómo Wall, we may found more than material rests and bor- incluso una frontera de tal materialidad fue a la vez der line remainders, the Wall was multiple. Beside the frente (ofensivo/defensivo), fronda (espacio de Berlin Wall we could discover another kind of borders: intercambio y habitabilidad) y muro de contención al a front–border (defensive and offensive), a fronds– solitón que genera su desaparición.
    [Show full text]
  • Die U1 Macht Sich Schick Für Die U3 Tel
    Pressemitteilung Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des Berlin, 6. April 2018 öffentlichen Rechts Holzmarktstraße 15–17 10179 Berlin Die U1 macht sich schick für die U3 Tel. +49 30 256-0 www.BVG.de Da kommt etwas Großes auf das Hochbahn-Viadukt der U1 zu: auf Berlins Pressekontakt BVG-Pressestelle ältester U-Bahnstrecke werden in Zukunft Züge gleich zweier Linien unter- Tel. +49 30 256-27901 wegs sein. Bevor die U3 aber vom Nollendorfplatz bis Warschauer Straße Fax +49 30 256-28602 [email protected] verlängert werden kann, müssen die etwa 100 Jahre alten Brücken der Hoch- bahn Instand gesetzt und die circa 40 Jahre alten Gleise saniert werden. Vom Pressesprecher Petra Reetz 10. April bis 6. Mai 2018 wird daher die U1 zwischen Hallesches Tor und Markus Falkner Schlesisches Tor unterbrochen. Während zwischen Schlesisches Tor und Jannes Schwentu Warschauer Straße ein Zug im 7,5-Minuten-Takt pendelt, werden zwischen Schlesisches Tor und Hallesches Tor barrierefreie Busse statt der U-Bahn fahren. Fahrgäste sollten diesen Bereich mit U6, U8 und S-Bahn wenn mög- lich weiträumig umfahren. Bereits letztes Jahr wurde in diesem Bereich an den Gleisen und Brücken der Hochbahn gebaut. Auch im zweiten Halbjahr 2018 sowie 2019 werden weitere Bauabschnitte folgen. Die Alternative wäre gewesen, den Streckenabschnitt für circa drei Jahre am Stück komplett zu sperren, dies konnte durch die Stü- ckelung der Bauarbeiten verhindert werden. Die gesamte Sanierung des Hochbahnabschnitts hat ein Investitionsvolumen von rund 190 Mio. Euro und wird durch den Senat von Berlin finanziert. U1 und U3 binden sich langfristig Für die U-Bahn-Fahrgäste in Kreuzberg und Friedrichshain gibt es aber auch gute Neuigkeiten.
    [Show full text]
  • Berlin Divided Berlin United
    COMPANION GUIDE BEGLEITBUCH BERLIN DIVIDED BERLIN GETEILT BERLIN UNITED BERLIN VEREINT Copyright © 2019 Bibi LeBlanc Culture To Color, LLC All Rights Reserved No part of this book may be used or reproduced or transmitted in any form or by any means without the express written permission of the author. First Edition Cover Design & Interior by Bibi LeBlanc CultureToColor.com To Order in Bulk Contact Publisher: CultureToColor.com For more information visit: CultureToColor.com COMPANION GUIDE Discover the sights of Berlin with the photography and links to background information for destinations, people, and events. BEGLEITBUCH Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten Berlins mit Fotografien und Links zu Hintergrundinformationen der Orte, Persönlichkeiten und Ereignisse. WELCOME TO BERLIN WILLKOMMEN IN BERLIN GETEILTES DEUTSCHLAND GERMANY DIVIDED KAISER WILHELM MEMORIAL CHURCH PHOTO CREDIT: Bibi LeBlanc Photography RESOURCES: https://www.visitberlin.de/en/kaiser-wilhelm- memorial-church SIEGESSÄULE VICTORY COLUMN PHOTO CREDIT: Bibi LeBlanc Photography RESOURCES: https://www.berlin.de/en/attractions-and- sights/3560160-3104052-victory-column.en.html - BERLINER MAUER BERLIN WALL PHOTO CREDIT: LEFT: Bibi LeBlanc Photography RIGHT: https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Wall RESOURCES: https://www.history.com/topics/cold-war/berlin-wall ALEXANDERPLATZ, WELTZEITUHR & FERNSENTURM ALEXANDERPLATZ, WORLD CLOCK & TV TOWER PHOTO CREDIT: BIBI LEBLANC RESOURCES: • https://theculturetrip.com/europe/germany/articles/the-history-of- the-world-clock-in-1-minute •
    [Show full text]
  • MDS2014-Liu.Pdf
    Copy right by Guangji Liu ; 2014 Urban shelter for diverse living-----master plan in Leharter street Guangji Liu Master science of Urban Design supervised by Babara Hoidn University of Texas at Austin Spring semester 2014 Copy right by Guangji Liu ; 2014 Urban shelter for diverse living-----master plan in Leharter street Abstract: Berlin is one of the most dense cities for tenantable living, from nineteen century to the reuni!cation dacade in the late twentieth, the housing living cost always maintain an a"oradable level for multiple classes requirements. However, after step into twenty-one century, the urban gentrificatoin sweeps out many a"ordable rental housing !nanced by city goverment, instead of higher cost for housing living in downtown Berlin. What I look for in this master design project is trying to borad a new view in how to develop the modern, a"oradble housing for diverse groups living in the inner city. Guangji Liu Master science of Urban Design Urban Shelter for Diverse Living ----Master plan in Leharter Street Guangji Liu Master science of Urban Design Site Analysis The reason of site selection 1. The significant status in history In the early 18th century, the area around the Lehrter strasse was located outside the city limits of Berlin. In the mid-19th century, the Humboldthafen, Berlin-Spandauer shipping canal and Nordhafen were established based on the plans of Schinkel and Lenné. The area was also affected by the railway boom. South of the Spreebogen, construction of the Reichstag was completed in 1894. The area near Lehrter strasse was thus located in the immediate vicinity of the city‘s political center as well.
    [Show full text]
  • Der Stich Des Skorpion" De Stephan Wagner
    Didactisation du film " Der Stich des Skorpion" de Stephan Wagner Ce film est inspiré de l'autobiographie "Ich war Staatsfeind Nr. 1" de Wolfgang Welsch, dont la version poche est parue en 2009 chez PIPER. L'histoire de Stephan Wagner est passionnante et dramatique. Il fait partie des prisionniers politiques de la RDA qui ont été "rachetés" par la RFA. En Allemagne de l'Ouest, Welsch a participé à un réseau qui faisait passer des Allemands de l'Est à l'Ouest. Les services secrets de la RDA ont harcelé la famille Welsch jusqu'au bout, d'où une fin dramatique. Pour une exploitation en classe, le film présente un grand désavantage, à savoir un certain manque de qualité dans l'articualtion chez les acteurs. Cependant, il mérite d'être vu. En effet, des films tels que Good bye Lenin et Sonnenallee peuvent donner aux élèves non- avertis l'impression que la vie en RDA était somme toute assez amusante. Comme das "Leben der Anderen" (d'une qualitié cinématigraphieque bien supérieure), "Der Stich des Skorpion" fait partie des films qui nous montrent le côté sombre et cruel de la dictature en RDA. Cette proposition de didactisation ne prétend pas être parfaite ou complète. Birgit Töllner Bei diesem Film handelt es Bei diesem Film handelt es sich um sich um .... eine Komödie .... eine Komödie ... ein Drama ... ein Drama Dieser Film Dieser Film ... beruht auf wahren ... beruht auf wahren Tatsachen Tatsachen ... ist eine reine Fiktion ... ist eine reine Fiktion Die Semper -Oper Die Weltzeituhr in Martin Luther Ostberlin Ein Kuss Werbung für Sekt Karikatur
    [Show full text]
  • U -B Ahnund S Tra ß Enbahn In
    VVoorr-- uunndd NNaacchhtteeiillee eeiinneerr SSyysstteemmvveerrkknnüüppffuunngg vvoonn SS--,, UU--BBaahhnn uunndd SSttrraaßßeennbbaahhnn iinn BBeerrlliinn DDiipplloommaarrbbeeiitt vvoonn SStteepphhaann HHeerrtteell BBeerriicchhttssbbaanndd IInnssttiittuutt ffüürr SSttrraaßßeenn-- uunndd SScchhiieenneennvveerrkkeehhrr ''aacchhggeebbiieett SScchhiieenneennffaahhrrwweeggee uunndd BBaahhnnbbeettrriieebb ddeerr TTUU BBeerrlliinn Januar 200011 Vor- und Nachteile einer Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn in Berlin Berichtsband Diplomarbeit am Institut für Straßen- und Schienenverkehr Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der Technischen Universität Berlin Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann Betreuerin: Dipl.-Ing. C. Große vorgelegt von cand.-ing. Stephan Hertel Matr.-Nr. 97217 Berlin, den 08.01.2001 Die selbständige und eigenhändige Anfertigung dieser Arbeit versichere ich, Stephan Hertel, an Eides Statt. Berlin, den ................................... ...................................................... (Unterschrift) Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn i Zusammenfassung Zusammenfassung Die Untersuchung der Möglichkeiten für Systemverknüpfungen von Straßenbahn, U-Bahn und S- Bahn zeigt deutlich, daß durch gezielte Verknüpfungsmaßnahmen ein Nutzen zugunsten von Betreiber und Kunden auftreten kann. Als ideal stellt sich die Systemverknüpfung von Tram und Kleinprofil-U-Bahn in Berlin dar. Die wenigen technischen Systemunterschiede erlauben eine besonders kostengünstige Form des Mischbetriebs, was die Entwicklungschancen
    [Show full text]
  • Ig Nahverkehr
    IG NAHVERKEHR LandesArbeitsGemeinschaft Berlin –- Verkehrsforum 7. Februar 2020 U-Bahn-Netzerweiterung In letzter Zeit bringen Politiker und Lobbyisten immer wieder neue Ideen zur Verlängerung von U-Bahn-Strecken ins Gespräch und lenken damit von der dringenden Lösung der Ver- kehrsprobleme, insbesondere vom Ausbau des Straßenbahnnetzes, ab. Dem setzen wir nachstehende Einschätzung entgegen. 1. Einordnung in die Stadtentwicklung und Verkehrsplanung Um die Verkehrsprobleme zu lösen, muss in den nächsten Jahrzehnten alle Kraft auf den Straßenbahn-Ausbau gerichtet werden. Das Zielnetz des Bündnisses Pro Straßenbahn ist zu verwirklichen. Erst, wenn dieses Ziel in greifbarer Nähe ist, wird es sinnvoll, sich wieder in- tensiver mit U-Bahn-Ausbau zu beschäftigen. Bei der Straßenbahnplanung sind jedoch mög- liche Verknüpfungen mit einer künftigen U-Bahn-Streckenerweiterung zu berücksichtigen. Die Behauptung derer, die die U-Bahn-Planung jetzt fordern, „U-Bahn-Fachkenntnisse erhal- ten“ zu wollen, ist kein sachliches Argument; es soll nur die Straßenbahn-Verhinderungs- absicht verschleiern. U-Bahn-Planer und -Ingenieure können auch Straßenbahnstrecken planen und bauen oder müssen es lernen. Wichtiger als Netzerweiterung ist, das Bestandsnetz vor dem Verfall zu bewahren. Der Zu- stand der vorhandenen U-Bahn-Anlagen, -Fahrzeuge und -Informationssysteme erfordert, diese grundlegend instandzusetzen und zu modernisieren, weitere Stationszugänge zu schaffen und den Fahrzeugbestand rechtzeitig und ausreichend zu vergrößern. Die Interessen der Baufirmen, die Wahlkreise von Spitzenpolitikern und lokal begrenzte Sichtweisen dürfen keine Grundlage für politische Entscheidungen zu U-Bahn- Verlängerungen sein. Sondern vorausschauend ist ein langfristiges Gesamtkonzept für Stra- ßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, Regio-S-Bahn und die Verknüpfungspunkte zwischen diesen „aus einem Guss“ zu entwickeln und stufenweise zu verwirklichen.
    [Show full text]