Brutvogelbestände an Der Deutschen Nordseeküste Im Jahre 1990
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
SEEVÖGEL, Zeitschrift Verein Jordsand, Hamburg 1991 / Band 12, Heft 3 47 Brutvogelbestände an der deutschen Nordseeküste im Jahre 1990 - Vierte Erfassung durch die Arbeitsgemein schaft »Seevogelschutz« Zusammengestellt von Bernd Hälterlein* und Katja Behm-Berkelmann Nach 1984 und 1988 (Taux 1986, de Vries SW: schen Westküste, insbesondere den mei 1990) wird für 1990 wieder eine nahezu Naturschutzgesellschaft Schutzstation sten Festlands-Vorländern, wurde etwa komplette Übersicht über die BrutvogelWattenmeer e.V. Mitte Mai und Mitte Juni je eine Kartierung bestände des gesamten deutschen Nord- Uni Hamburg: vorgenommen. In Niedersachsen ist die seeküsten-Bereiches einschließlich der Universität Hamburg, Zoologisches Erfassungsintensität sehr unterschied lich. bedeutendsten Küstenvogel-Brutgebiete Institut an Unterelbe und Unterweser vorgelegt. Uni Kiel: Die Laro-Limikolen-Bestände wie auch Wie in den 60er und 70er Jahren durch die Universität Kiel, Institut für Haustierkunde Rallen, Greife und Eulen sind sicher über »Zentralstelle für den Seevogelschutz« all komplett und weitgehend methodisch VJ: bei der Vogelwarte Helgoland - Wilhelms vergleichbar erfaßt worden. Bei den Anati- Verein Jordsand zum Schutze der See haven - (Goethe 1965, 1970, 1975, Bek- den sind dringend noch Vereinheitlichun vögel und der Natur e.V. ker & E rdelen 1980) war zuvor bereits gen von Erfassungszeitraum und -me- von Taux (1984) eine Zusammenstellung WAU: thode erforderlich, Singvögel wurden in der Brutvogelzahlen aus den »wichtig Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft vielen Fällen nicht quantitativ erfaßt. sten« Gebieten, im wesentlichen betreufür Natur- und Umweltschutz e.V., Jever ten Schutzgebieten, für 1982 veröffentWWF: Das Berichtsgebiet umfaßt die deutsche licht worden. Umweltstiftung WWF - Wattenmeerstelle Nordseeküste seewärts der Festlandsdei che einschließlich aller Inseln, Sände und An der Erfassung waren die folgenden Schleswig-Holstein Vorländer sowie die Ästuare der großen Institutionen beteiligt (vgl. Tab. 1): Den genannten Institutionen und allen Flüsse und Feuchtgebiete in unmittelba ALW Heide: Mitarbeitern, die hier aus Platzgründen rer Küstennähe. Die Gebietseinteilung für Amt für Land- und Wasserwirtschaft nicht einzeln aufgeführt werden können, Schleswig-Holstein folgt der Übersicht sei an dieser Stelle ganz besonders für die Heide von Hälterlein et al. (1991), in der die Ab gute Zusammenarbeit gedankt. Ohne ihre ALW Husum: grenzungen für alle ornitholpgischen Pro Amt für Land- und Wasserwirtschaft Unterstützung wäre dieses Projekt nicht jekte im Rahmen der Ökosystemfor Husum möglich gewesen. schung ab 1990 festgelegt sind. Neu auf BSL: Die Datensammlung erfolgte in Schles genommen ist statt dem Bishorster Sand Biologische Station List, Sylt/Bund für wig-Holstein im Rahmen des Projektes (EP 3) das Wiesenvogel-Brutgebiet Lebensschutz »Ökosystemforschung Wattenmeer« »Grünland bei Bishorst« (EP 411). Von den durch das Nationalparkamt (Tönning). Ne DBV: traditionellen Vogelschutzgebieten sind ben den hier zugrunde gelegten Revier »Naturschutzbund Deutschland«, Amrum-Odde und die Amrumer Primärdü- paarzahlen werden in der Wattenmeer- Landesverband Schleswig-Holstein e.V. nen in IA (Amrum) und das Rantumbek- Datenbank (WADABA) beim GKSS-For- (Deutscher Bund für Vogelschutz) ken in IS 4 (Sylt, Wattseite Südost) enthal schungszentrum in Geesthacht von den ten, die jeweiligen Einzeldaten sind in der DBV Hamburg: Zählern geschätzte obere und untere Brutpaaraufstellung aus den Schutzge »Naturschutzbund Deutschland«, Grenzwerte festgehalten. Bei einigen webieten des Vereins Jordsand veröffent Landesverband Hamburg e.V. nigen Gebieten, insbesondere des Unter- licht (SEEVÖGEL 12, H. 2, 1991). Das MR: elbe-Raumes, sind bei fehlender Erfas DBV-Gebiet Helmsand verbirgt sich unter Mellumrat e.V. sung 1990 Daten von 1989 in die Über VD 2 (Speicherkoog außen), die Brutvögel NPA: sicht aufgenommen worden. Südlich der der Westerspätinge sind in FE (Feuchtge Landesamt für den Nationalpark Elbe werden die Meldungen in der Fachbiete Eiderstedt) enthalten. Die Hörnum- Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer behörde für Naturschutz beim Nieder Odde und die Ellenbogen-Primärdünen (Tönning) sächsischen Landesverwaltungsamt in werden zu IS 1 (Sylt, Seeseite), Hörnumer NSGS: Hannover gesammelt. Nehrung, Keitumer Sandinseln und Mor- Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. Grundlage der Erfassung waren wieder sum-Odde zu IS 4 (Sylt, Wattseite Süd OAO: um die »Empfehlungen zur Brutbestands ost), Uthörn und Lister Nehrung zu IS 2 erfassung von Küstenvögeln an der deut (Sylt, Königshafen) gerechnet. Südlich Ornithologische Arbeitsgemeinschaft runckhorst der Elbe ist die Gebietseinteilung iden Oldenburg e.V. schen Nordseeküste« (B et al. 1988). Es sollte sich bei allen Daten um tisch mit derjenigen von deVries (1990), ÖMR: Ergebnisse von Reviererfassungen, also die Elbinseln Hanskalbsand, Neßsand Öömrang Ferian e.V. (Amrumer Verein) um potentielle Brutpaare und nicht um An und Hahnöfersand wurden mangels Be SÖL: gaben von Gelegefunden, tatsächlich treuung und aufgrund des weitgehenden Söl’ring Foriining e.V. (Sylter Verein) zum Zeitpunkt der Erfassung brütenden Fehlens brütender Küstenvögel in der Zu STAIK: oder gar erfolgreich brütenden Paaren sammenstellung weggelassen. Eingefügt Staatliches Amt für Insel- und Küsten handeln. Die Erfassung der Brutzeit-Re sind die Hamburger Wattenmeergebiete, schutz (ehemals Bauamt für Küsten viere erstreckte sich in den betreuten hier ist die 1989 künstlich aufgespülte In schutz Norden) Schutzgebieten in Schleswig-Holstein sel Nigehörn neu hinzugekommen. In und Hamburg i.d.R. auf die gesamte Brut Tab. 3 sind die niedersächsisch-hambur- zeit, so daß für die einzelnen Arten jeweils gischen Gebiete wieder mit den dazuge * Für den schleswig-holsteinischen Teil Veröffentli der günstigste Erfassungstermin wahrge hörigen Einzelgebieten nach Quadranten chung Nr. 6 des Projektes »Ökosystemforschung Wattenmeer«. Gefördert mit Mitteln des Umweltbunnommen werden konnte. In den nicht beder topographischen Karte 1:25000 ver desamtes und des Landes Schleswig-Holstein. treuten Gebieten der schleswig-holsteinizeichnet. Tab. 1: Brutvögel 1990 an der Westküste Schleswig- 48 Holsteins einschl. Unterelbe und Untereider (Revierpaare). Abkürzungen der Institutionen vgl. Text; H - Hochrechnung; S - Schätzung; 1990 in Nordseeküste deutschen der an Brutvogelbestände ne - nicht erfaßt; ? - Brutvogelstatus unklar Kiebitz Bekassine Lachmöwe Flußseeschwalbe Küstenseeschwalbe Fluß-/ Küstenseeschwalbe Säbelschnäbler Uferschnepfe Rotschenkel Sturmmöwe Heringsmöwe Silbermöwe Lachseeschwalbe Brandseeschwalbe Kampfläufer Eiderente Sandregenpfeifer Brandgans Stockente Mittelsäger Seeregenpfeifer Zwergseeschwalbe Austernfischer Alpenstrandläufer | Mantelmöwe Mantelmöwe | | Code Gebiet Zähl-1 nstitution Anmerkungen EE1 Katinger Watt DBV 5 ne 247 61 5 10 >62 2 7 24 94 213 2 115 44 34 EE2 Eider-Vorländer Süd DBV/NPA 48 15 227 37 2 2 131 3 1 40 107 2 21 18 7 EE4 Eider östl. Tönning ALW Husum/NPA 30 77 113 42 2 319 20 3 152 263 13 EP1 Pagensand DBV Hamburg ne EP411 Grünland Bishorst Uni Hamburg 1989 ? 3 9 8 10 EP42 Twielenflether Sand Uni Hamburg 1989 ? 17 10 1 15 4 18 EP7 Haseldorfer Marsch Uni Hamburg 1989 ? ne >6 >17 >5 1 >9 EP8 Wedeier Marsch DBV Hamburg ? 21 11 1 49 6 11 21 ES12 Vorl. St. Margarethen Hemmerling 1989 ne >10 >10 27 2 6 >20 16 >8 FD Meldorfer Speicherköge ALW Heide/DBV/Gloe S/H 272 285 1082 390 155 46 1482 75 331 637 2735 61 405 2 27 258 FE Feuchtgeb. Eiderstedt DBV/NPA 6 22 9 6 27 2 1 2 1 19 242 11 FN1 Rickelsbüller Koog ALW Husum 37 61 21 220 168 33 13 255 2 12 26 81 197 2 16 48 15 78 FN2 Vordeich ung Fahrtoft ALW Husum 7 10 30 107 5 2 4 12 273 1 3 1 FN3 Hauke-Haien-Koog VJ 3 48 68 1 92 1 9 39 21 57 49 1 2 10 1 FN6 Beltringharder Koog Uni Kiel 71 123 555 490 77 94 531 1 7 46 231 364 10 6 4 2 36 4 IA Amrum SW/VJ/ÖMR 71 ne 222* 5 567 11 22 2 45 1 132 9 1067 933 2514 14 20 99 27 * Odde 96 IF1 Föhr, Vorländer Nord SW 2 ? 1 95 53 11 5 7 2211 96 8 117 273 95 11 IF3 Föhr, Godel + Bruk SW 15 20 107 13 5 20 11 152 23 IF5 Föhr, Marsch SW H 37 23 ? 818 683 58 51 115 4 2 IF6 Föhr, Geest SW H 7 3 158 88 7 IH1 Langeneß SW 43 8 3 ? 1023 70 34 49 2 138 1122 147 231 56 472 39 6 IH2 Oland SW 8 1 ? 342 130 6 9 2 168 1078 30 293 33 219 40 IH3 Gröde VJ 6 7 262 1 9 3 21 63 115 169 160 3 IH4 Habel VJ 1 64 2 5 700 4 3 1 50 IH5 Nordstrandischmoor SW 252 6 2 94 80 143 84 IH6 Hooge SW teilweise S 4 ne ne 3 540 14 34 2 155 5 60 285 286 IH7 Norderoog VJ 5 14 53 2 190 20 4000 6 7 330 4100 150 650 IH8 Süderoog ALW Husum 4 5 >5 2 380 8 6 30 6 6 510 200 ? IH9 Südfall VJ 2 2 188 1 27 5 7 398 22 58 9 17 401 29 IP1 Pellworm, Salzwiesen SW 50 22 6 6 11 18 1 1 3 4 IP3+4 Pellw., Marsch + Feuchtgeb. SW H/S 244 ne 1650 >16 >10 309 30 260 >54 >5 >2 >2 IS1 Sylt, Seeseite SW/NPA teilweise 1989 1 6 3 12 IS2 Sylt, Königshafen DBV/NPA teilweise 1989 ? 1 ? 26 9 1 2 1 145 29 1 63 539 28 IS3 Sylt, Wattseite Nord SÖL/NSGS/NPA 73 31 2 125 98 25 101 12 151 45 1 3 IS4 Sylt, Wattseite Süd SW/VJ 23 43 3 1 92 51 51 2 19 2 4 3 53 1006 64 330 1 131 33 IS5 Sylt, Dünen SÖL/SW/NPA teilw. 1989 >37 >14 >2 26 16 1 23 6 24 2 2 2 4 2 IS6 Sylt, Marschen SW/BSL Nössekoog 1989 ne ne ? 252 37 3 312 1 8 22 61 165 ne 2 IT Trischen DBV (Todt) 55 90 1 480 30 2 75 3700 87 230 2600 1 2450 1910 820 17 MN6 Nordstrand, Marsch SW/NPA 1989 150 299 561 2 ne 233 2 ne ne 217 ne SD1 Blauortsand ne 2 SN Außensände Nordfriesl.