März 2020 Die führende, unabhängige Militärzeitschrift der Schweiz 8.– . Fr | gang Jahr 95. |

eizer-soldat.ch Frauen in www.schw der Armee ▲

▲ Gutes muss gesagt sein

Aktuell – Seiten 6–7 Schweiz – Seiten 10–11 Rüstung & Technik – Seiten 48–53 Virenhysterie: Bürgerdienst: 100 Jahre Rolle der Armee Modell der Zukunft? Panzerentwicklung Fachkräfte im Engineering und Development We want you! Werde Teil unseres Lighthouse Projects!

Plane deine Zukunft mit uns!

Als zukunftsorientierter Technologiepartner der Schweizer Armee startet RUAG ein innovatives Pilotprojekt. Dabei setzen wir bewusst auf neue Ansätze. Neben agilen Entwicklungsmethoden streben wir mit einer konsequenten DevOps-Orientierung eine effektive und effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb an. Ein junges und dynamisches Team wartet auf deine innovativen Ideen.

Für den Standort Bern/Thun suchen wir diverse Funktionen (w/m) wie:

– System Engineer – Software Developer – Test Engineer & Manager – ICT Service Manager – Wirtschaftsinformatiker HF/FH – ICT Berater & Supporter – Office Manager – Process & Quality Manager – Contract & Key Account Manager – Technischer Projektleiter

Dein Kontakt

Haben wir dein Interesse für neue berufliche Horizonte geweckt? Dann freuen wir uns auf deine unverbindliche Kontaktaufnahme.

RUAG Schweiz AG | RUAG MRO Schweiz Human Resources | Manuel Freitag Tel. +41 79 770 86 24 | [email protected] www.ruag.com 3 März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Inhalt

24 Dank für den grossen Einsatz SPRENGSATZ 26 Dynamische Personalpolitik Es ist schimpflicher, seinen Freunden 28 4 Wochen Grundkurs: Schiessen, Sprengen, Sprayen, Sparring zu misstrauen als von ihnen getäuscht zu werden. 30 Ter Div 4 erfüllt ihre Einsätze François de Larochefoucauld 32 «Sönd willkomm» 33 Zum Hinschied von Div Peter Näf Die wahre Beredsamkeit besteht darin, 34 Trifft wie Wilhelm Tell: Pius Wyss, alles Notwendige zu sagen und nicht neuer Rekordhalter am Rütli mehr als dies. 37 GV OG Kanton Zug: François de Larochefoucauld Wir müssen die Herzen gewinnen 38 Wer sich am Durchschnitt orientiert, Die Erfahrung geht nie fehl, sondern nur hat bereits verloren! eure Urteile gehen fehl, indem sie von ihr solche Ergebnisse erwarten, wie sie bei unsern Experimenten nicht verursacht Ausland werden. 40 Magere Jahre stehen bevor Leonardo da Vinci 41 Die aktuelle sicherheitspolitische VBS Lage im Jemen Während ich glaubte, ich würde lernen,

Bild: 44 Spannungsfeld Nordeuropa – wie man leben soll, habe ich gelernt zu Ausbildung auf dem Patrouillenboot 16. neue Entwicklungen sterben. Leonardo da Vinci

Aktuell Rüstung + Technik Jedes Mal, wenn man ausdrücklich se- 6 Coronavirus: hen kann, dass die Befehle der Oberen 48 100 Jahre Panzerentwicklung Was die Armee kann den Befehlen Gottes entgegen sind und 58 Automatisierte Fahrzeuge: 8 Krieg in Syrien: Neue Eskalationsstufe besonders dem Gebot der Liebe, dann Forschungsprogramm in Australien dürfte keiner gehorchen. Girolamo Savonarola Schweiz Geschichte 10 Initiative für einen Bürgerdienst Denn was ist Ruhm? Ein flackerndes Ge- 54 TOTALER Krieg – Totaler Widerstand rücht des Volkes selten ungemischtes 12 Diese gemischten Teams Dritter Teil sind ein grosser Mehrwert Lob. Und was ist Volk als eine wirre Herde ein bunter Haufe, der Gemeines 14 Alles beginnt mit dem ersten Schritt preist. 16 Von Politik und Armee fasziniert Info + Service John Milton 18 Frauen als militärische Chefs – 59 SUOV/Agenda auch bei den Kampftruppen Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit; 60 Blickpunkt Heer 20 CRYPTO Leaks – und die Folgen? das ist der Grund, weshalb die meisten 61 Blickpunkt Luftwaffe 22 Die San Kp 6 im Einsatz an den Menschen sich vor ihr fürchten. Olympischen Jugendspielen 2020 62 Zu guter Letzt Bernhard Shaw Jetzt mobil Auf PC, TTaableblet oder Smartphone. Immer zur Hand, immer dabei, mit Zugriff auf das gesamte Archiv.

www.schweizer-soldat.chch 4 Bild des Monats SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Gemeinsam für die Sicherheit unserer Heimat.

Soldaten der Infanterie Durchdienerschule 14. VBS Bild: März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Editorial 5

Das ist Identitätspolitik und diese schadet unserer Mag der Zweck noch Armee. Unsere Armee hat nicht den Zweck die Bevölkerung so akkurat wie nur möglich zu so nobel sein repräsentieren. Wenn dem so wäre, warum geben wir überhaupt noch Geld für die Rekrutierung aus?

Unsere Armee kennt nur einen Zweck: Den Auftrag der Bundesverfassung zu erfüllen!

«Setze ein Ding in den direktesten Widerspruch mit seinem Zweck: Du zerstörst es, und wäre das Ding eine Armee.» Friedrich Hebbel

Kameradinnen, schön leistet ihr Dienst an unserer Seite. Eure Funktion habt ihr, weil ihr etwas auf dem Kasten habt, weil ihr mutig und stark für andere seid. Das soll auch so bleiben. Wozu hat die Schweiz ihre Die Armee tut gut daran, die Rahmenbedingun- Milizarmee? Zur Verteidigung ihrer Bevölkerung gen von Frauen und Männern rund um den oder nur zur Repräsentation an Staatsanlässen? Wehrdienst zu fördern. Was unsere Armee schlagkräftig macht, ist nicht die Durchmischung Immer mehr Frauen werden für den Wehrdienst per se. Was unsere Armee schlagkräftig macht, ist rekrutiert. Bundesrätin Viola Amherd scheint die Durchmischung fähiger Menschen, egal keine Mühen zu scheuen, um den aktuellen welchen Geschlechts und welcher Religion. Anteil von etwa einem Prozent drastisch zu erhöhen.

Grundsätzlich ist jede Frau, welche Ihre Fähig- keiten in die Sicherheit der Schweiz einbringt ein grosser Gewinn. Die Bemühungen für mehr Diversität kann positive Resultate mit sich Frederik Besse, Chefredaktor bringen. Doch der Zweck heiligt die Mittel nicht, mag er noch so nobel sein.

Am Rande der Debatte für mehr Frauen in der Armee tauchen problematische Ideen auf. Antrittsprämien, vereinfachter Zugang zu Funktionen oder das gezielte Selektionieren nach gewünschtem Geschlecht sind schädliche Konzepte. Bundesrätin Amherd geht leider auch nicht mit gutem Beispiel voran. So zum Beispiel bei einem SRF-Interview: «Wenn die Qualifika- tionen haargenau gleich sind, dann werde ich für jeden Posten – bis wir die Gleichstellung erreicht haben – eine Frau bevorzugen.» Danach erwähn- te sie, dass der Gesamtkontext stimmen müsse. 6 Aktuell SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Coronavirus: Was die Armee kann

Aktionismus oder berechtigte Sorge? Derzeit ist jeden Tag mit Infoline des Bundes einer neuen Lageveränderung in der Schweiz zu rechnen. Das Bundesamt für Gesundheit hat für Stimmen, welche einen Armeeeinsatz fordern werden lauter. Fragen zum neuartigen Coronavirus Die Armee ist in der Lage wertvolle Leistungen erbringen. eine Infoline eingerichtet: Telefonnummer 058 463 00 00 Sie ist täglich während 24 Stunden er- Hptm Frederik Besse reichbar.

Nach wenigen Tagen Vorwarnung hat das Corona-Virus (oder zumindest die Angst davor) die Schweiz in den Griff bekom- men. Noch vor dem ersten Infizierten in der Schweiz liess das Bundesamt für Ge- sundheit (BAG) verlautet: «Die Schweiz ist gut vorbereitet». Tatsächlich? Im Vor- feld liess das BAG, laut SonntagsBlick zu- erst den Einsatz der Armee an den Flug- häfen prüfen. Das Dossier wurde fallen gelassen, Erklärungen blieben aus. Knapp zwei Wochen später, Freitag-Abend mel- dete sich das VBS zu Wort. Die Armee be- reite sich unter anderem auf Screening in Flughäfen vor.

Ausserordentliche Lage «Alle Anlässe mit mehr als 1000 Personen sind per sofort verboten», dies ist die Ent- scheidung des Bundesrates nach einer aus- serordentlichen Sitzung am Freitag, 28. 02.2020. Die Situation rund um das Virus wurde von der Regierung als «besondere Stehen derzeit im Fokus: Angehörige der Sanitätstruppen. Lage» klassifiziert. Der Bundesrat be- stimmt somit Massnahmen, für die norma- doch keine Spit Bat im Dienst. Mitte März Schweizer Südgrenze. Ein weiterhin un- lerweise die Kantone zuständig wären. ist das Spit Bat 5 verfügbar. Mittel, welche wahrscheinliches Szenario, das jedoch seit Einzelne Gemeinden gehen mittlerweile schneller verfügbar wären – wären die RS- der Flüchtlingskrise bereits geplant wurde. noch weiter: In Chur sind seit dem 29.02 Formationen sowie die ABC-Abwehr Ein- vorübergehend alle Veranstaltungen mit satzkompanie und Logistikbereitschafts- Mobilmachungspotenzial mehr als 50 Teilnehmern untersagt. kompanie 104. Diese Bereitschaftsforma- Das wohl mächtigste Mittel der Stunde tionen kann mit ihrem Sanitätszug 30 Pa- wäre die Mobilmachung von Milizforma- Was die Armee leisten kann tienten aufnehmen. Die Kommunikation tionen mit hoher Bereitschaft. Es gibt Die Spitalbataillone (Spit Bat) der Schwei- Verteidigung schreibt: «Spezifisch bereitet mehrere Sanitätskompanien, welche diese zer Armee könnten die zivilen Spitäler ent- sich die Armee auf mögliche Einsätze zu- Fähigkeit haben. Innert 24 bis 96 Stunden lasten. Eine ihrer Hauptaufgaben ist das gunsten der zivilen Behörden in den Berei- können sie zur Unterstützung der Behör- Betreiben eines vollgeschützten Militärspi- chen Screening an Flughäfen, Transporte, den eingesetzt werden. Dies allerdings tals für bis zu 200 Patienten. Vorteilhaft ist, Desinfektion und sanitätsdienstlicher nur, wenn Mittel der ersten Stunde dass der Spitalaufenthalt der meisten Pati- Low-Level-Care vor». Was hingegen nicht (Durchdiener, Berufsformationen) sowie enten eher kurz nötig ist. Derzeit sind je- erwähnt wird, ist die Schliessung der RS und WK Formationen den Auftrag März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Aktuell 7

nicht erfüllen können. Die Angehörigen dieser Kompanien trainieren seit 2018 die Mobilmachung.

Ausgangssperre für AdA Gemäss Armeesprecher Daniel Reist habe die Armee ein Ausgangsverbot für sämtli- che Armeeangehörige im Raum Tessin verhängt. Angehörige der Sanitätstruppen sind ebenfalls betroffen. Für sie gilt: Aus- gangsrayon am Truppenstandort. Armee- angehörige müssen sich nach dem Wo- chenendurlaub ebenfalls einer Befragung stellen. Sie müssen angeben, ob sie kürz- lich in China waren oder Kontakt mit ei- nem Menschen hatten, welcher nach ei- ner Chinareise Krankheitszeichen aufwies. Eine relativ einseitige Frage, da die Grippe In Norditalien teil des Strassenbildes: Italienische Armee. nach ersten Erkenntnissen aus Italien in die Schweiz getragen wurde. Ein vorsichti- nicht isoliert. Die Quarantäne der zweit- die Panik davor) bereits die Schweiz er- ger Kommandant sollte alle Hotspots im wichtigsten Stadt der Nation sei derzeit für reicht hat und schon Hamster-Käufe ver- Auge behalten. die lokalen Behörden nicht denkbar. Wird meldet werden. «Vor allem Artikel mit lan- die Zentralregierung dies auch so sehen? ger Haltbarkeit sind gefragt. Im Tessin Militär setzt Quarantäne durch werden diese Waren deshalb aufgestockt», In Norditalien gehört das Militär mittler- Das Lachen ist vergangen so Aldi-Sprecher Philippe Vetterli. weile zum Strassenbild. Die Angst vor dem Wir erinnern uns: Der ehemalige Chef der Virus hat die Region im Griff. Mailand, Armee, KKdt André Blattmann legte im Stufengerechte Reaktion das Wirtschaftszentrum der Nation Rahmen eines Interviews zur veränderten Verständlicherweise bedeutet ein Armee- scheint im Winterschlaf zu liegen. Armee Sicherheitslage offen, dass er einen Not- einsatz für einige Bürger eine Eskalation und paramilitärische Kräfte (Carabinieri) vorrat an Wasser und langhaltbaren Le- der Situation. Doch mit der richtigen haben bislang 52 000 Einwohner in 11 bensmittel besitzt. «Das hilft ein paar Tage Kommunikation kann das abgefedert wer- Städten und Gemeinden isoliert. Ohne zu überbrücken, bis der Courant normal den. Die derzeitige Lage erfordert eine ko- Sondergenehmigung kommt niemand wiederhergestellt ist». Dafür wurde er von ordinierte und gezielte Unterstützung der raus. Das öffentliche Leben ist komplett Cédric Wermuth als Panikmacher abge- zivilen Behörden. Das wurde bereits oft zusammengebrochen und alle Schulen stempelt. Die Realität hat den ambitio- geübt und ist daher kein grösseres Problem wurden per Notdekret geschlossen. Mai- nierten Politiker mittlerweile überholt und für die Armee. Bei den Truppen, welche land ist jedoch bis heute (Stand 01.03) nun sieht es so aus, dass die Grippe (oder im Dienst sind, kann dieser Auftrag einen grossen Mehrwert bringen. Ein Einsatz der Armee, um die zivilen Behörden zu entlas- ten, bringt mehr Vor- als Nachteile.

Gefahr oder Hysterie? Die Sterblichkeitsrate liegt nach aktuellem Wissensstand ungefähr zwischen zwei und vier Prozent. Damit ist der Virus bis dato weniger gefährlich als andere Epidemien. Problematisch für den militärischen Dienstbetrieb ist die Inkubationszeit, wel- che bis zu 14 Tage dauern kann. Das kann besonders in Truppenunterkünften und Zivilschutzanlagen Folgen haben. Mass- nahmen wie etwa die Schliessung von Rek- rutenschulen sind jedoch kaum ange- bracht. Vielmehr sind Kaderangehörige Zivile Behörden können eine Entlastung in aussergewöhnlichen Umständen immer gefordert, um die Hygiene-Massnahmen brauchen. zu kontrollieren und durchzusetzen. 8 Aktuell SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Krieg in Syrien: Neue Eskalationsstufe

Der Konflikt in Syrien entwickelt sich in eine neue Phase. Die jüngsten Eskalationen zeigen klar: Die Krise ist längst global geworden. Die Konfliktparteien scheinen vor dem finalen A

Showdown zu stehen. Alle Involvierten haben viel zu verlieren. DP Bild: Will nicht als Verlierer enden: Präsi- Hptm Frederik Besse dent Erdogan.

Ein trügerisch friedlicher Moment. Im Schatten einer Palme ist ein syrisches Paar zu sehen, wie es ein Picknick geniesst. Die Sonne strahlt, der Himmel ist blau und die Wiese ist saftig grün. Diese Beschreibung stammt aus einem Foto des Stadtparkes von Idlib vom März 2019. Heute ist dieser Ort ein weiterer Schauplatz des blutigen Konfliktes. Von der Türkei un-terstützte

Milizen, oft auch Rebellen genannt, sind harboutli seit Monatsbeginn in die Offensive gegan- Alk

gen. Den syrischen Präsidenten Assad hin- Anas A

gegen beeindruckt das nicht. «Wer seine DP

Wege ändert, verliert sein Glück», lautet Bild: ein Sprichwort in Damaskus. Die syrische Schützenpanzer der Türkei. Armee, wenngleich durch acht Jahre Bür- gerkrieg zermürbt und dezimiert, ist ge- lib. Dank Luftunterstützung durch die rus- lingsschild» nun im offenen Krieg mit Da- willt die letzte grosse Schlacht zu schla- sische Luftwaffe konnte die syrische Ar- maskus und faktisch auch mit Moskau. gen. mee in Idlib mehr Boden gewinnen. Rebellengruppen, welche an der Seite Er- dogans kämpfen, konnten in den vergange- Vorgeschichte: Die letzte Bastion SAA: Ausgelaugt nen Tagen mehrere Ortschaften erobern. Nach mehreren Jahren Bürgerkrieg und Die syrisch-arabische Armee (SAA) hat Allerdings in einigen Fällen nur für kurze dem Kampf mit der Terrororganisation grosse Verluste durch Desertionen und Zeit. Die türkische Führung kommuni- «Islamischer Staat» schien der Sieg der sy- Kämpfe erlitten. Laut einer Publikation zierte, dass acht Helikopter und 103 Pan- rischen Regierung und Präsident Assad in des Middle East Institute kann das Heer zer Syriens zerstört wurden. Experten hal- Greifweite zu sein. Seit 2011 befinden sich heute nur noch dank massiver Luftunter- ten diese Zahlen für übertrieben, ein seine Truppen und befreundete Milizen stützung am Boden erfolgreich kämpfen. Funken Wahrheit dürfte darin jedoch ent- (Hisbollah) im Krieg. 2012 stand die syri- Sie ist zunehmend auf Milizen angewie- halten sein. sche Regierung (auch das syrische Regime sen, welche teilweise integriert und teil- genannt) vor dem Kollaps, konnte sich je- weise unabhängig operieren. Dennoch Krieg in der Luft doch stabilisieren. Nicht zuletzt dank der reicht das derzeit gegen ihre Gegner aus, Um die Bodentruppen zu unterstützen, er- Unterstützung des Irans und vor allem da die Türkei nur indirekt in den Kampf langten die türkische Luftwaffe die Luft- Russlands. Präsident Assad sieht sich nun eingreift. Die Frontsoldaten der Rebellen hoheit in ihrem Operationsgebiet. Die rus- mit zwei Widerstandsnestern konfrontiert. bestehen aus Milizen (teils mit islamisti- sischen Luftstreitkräfte intervenierten bis Im Norden und Nordosten halten kurdi- schen Motiven). dato nicht, liess jedoch verkünden: «Russ- sche Kräfte die Kontrolle über ihr Territo- land kann die Sicherheit türkischer Flug- rium mit Selbstverwaltung. Im Nordwes- Türkische Offensive in Nordsyrien zeuge in Syrien nicht garantieren». Die sy- ten – nahe Aleppo – alten Rebellenkräfte, Seit dem ersten März befindet sich die tür- rische Regierung verkündete, dass der unterstützt von der Türkei, die Provinz Id- kische Armee mit der Operation «Früh- Luftraum im Nordwesten des Landes ge- März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Aktuell 9

schlossen sei: «Jedes Flugzeug, das diese an der Grenze. Mindestens brigadestarke, der Westgrenze scheint die Lage mit der Zone betritt, wird als Feind behandelt». leicht bewaffnete Kräfte versuchen ohne EU und Ukraine zu normalisieren. Wichti- Laut der syrischen Nachrichtenagentur gültigen Rechtstitel aber unter Anwen- ge Meilensteine, die seine zukünftigen Sana, wurden mehrere türkische Drohnen dung von Gewalt, die EU zu betreten. Ambitionen absichern würden. Das Blut- abgeschossen. Die Türkei konnte nach- Griechenland stoppte alle Asylgesuche für vergiessen in Syrien will er daher zügig be- weislich zwei syrische Jets abschiessen. mindestens einen Monat. Die EU Grenz- enden. Moskau steht zwei Optionen offen: Der türkische Verteidigungsminister Hu- schutzagentur Frontex setzte die Alarm- Eine schnelle und blutige Offensive oder lusi Akar betonte, dass die Türkei keine stufe für alle EU-Grenzen auf «hoch» Erdogan an den Verhandlungstisch zu Konfrontation mit Russland suche. «Unser während Athen kommunizierte den Grad überreden. Startet die Türkei jedoch eine Ziel ist es, die Massaker des Regimes zu der Abschreckung an den Grenzen auf ein Bodenoffensive mit seinem Heer – ist jede stoppen». Maximum zu erhöhen. In Griechenland Hoffnung auf einen schnellen Konflikt- droht die Situation weiter zu eskalieren. ausgang verloren. In beiden Szenarien Bald werden es Millionen sein? Auf der Insel Lesbos bildeten sich Mobs wird die Beziehung Ankara-Moskau nach- Möglicherweise als Reaktion auf die er- und bekämpften Helfer wie auch Flücht- haltig beschädigt werden. höhten Asylanträge durch den Kampf in linge. Nordsyrien und die zurückhaltenden Re- NATO: Was nun? aktion der NATO-Verbündeten ergriff die Kampf im Informationsraum Mit einer gewissen Schadenfreude haben Türkei drastische Massnahmen. Auf einer Auch in den Medien tragen die Konflikt- Experten die Hilfsbegehren von Erdogan Veranstaltung der türkischen Regierungs- parteien ihren Kampf aus. Westliche Me- an die NATO und insbesondere die EU- partei AKP verkündete Erdogan, dass sich dien melden vermehrt, dass Assad und sei- Staaten wahrgenommen. Mit seiner ag- Hunderttausende auf den Weg nach Euro- ne russischen Verbündeten gezielt zivile gressiven Aussenpolitik gegenüber der EU pa gemacht haben. «Die Zeit der einseiti- Ziele anvisierten. Es ist kaum möglich fest- will die Türkei die nötige Schützenhilfe gen Opferbereitschaft ist vorbei.», so der zustellen, ob nun syrische oder russische erzwingen. Mit dem Westen, der ihm den türkische Präsident. Wörtlich deutete Prä- Kräfte die türkischen Stellungen bombar- Rücken stärkt, könnte Präsident Erdogan sident Erdogan an, dass die Grenze nun diert haben. Präsident Erdogan wirft grie- seine Bedingungen diktieren: Eine perma- offen sei. «Bald werden es Millionen sein», chischen Sicherheitsbeamten vor, Migran- nente «Schutzzone» auf syrischem Boden. prophezeite er die angebliche Bewegung ten zu töten. Syrische und Russische Die NATO sitzt ihrerseits auch in der nach Europa. Die tatsächliche Anzahl der Medien werfen der Türkei die direkte Un- Klemme. Einerseits will sie der Türkei hel- migrierenden Menschen variiert stark, je terstützung von islamistischen Kämpfern fen und andererseits will sie sich nicht in nach zitierter Quelle. Die Vereinten Nati- vor. den Konflikt einbeziehen lassen. Unbe- onen sprechen von mehr als 13 000 Men- stritten ist jedoch, dass Ankara weiterhin schen. Russland: Schaden begrenzen die grösste Last der Flüchtlingsbewegung Für Präsident Putin ist der Zeitpunkt der aus Syrien trägt. Falls eine Einigkeit mit «Angriff in Divisionsstärke» Eskalation denkbar ungünstig. Innenpoli- den Vereinigten Staaten gelingt, kann die Die Facebook-Gruppe «Wehrhaftes Ös- tisch steht er unter Druck. Die russische NATO alle Kriegsparteien an einen Tisch terreich» wählte deutliche Worte zur Lage Verfassung befindet sich im Umbau. An zu bringen. A DP AFP Kli Druzhini ei Bulent Alex Bild: Bild: Türkische Soldaten in Syrien. Assad und sein wichtigster Verbündeter: Putin. 10 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Einer für alle, alle für einen: Initiative für einen Bürgerdienst

Nur jeder fünfte Bürger leistet noch Dienst in der Armee. Der Zivilschutz und Feuerwehren klagen über Personalmangel. Das heutige Milizsystem ist angeschlagen. Ein Verein, namens ServiceCitoyen.ch hat ein neues Rezept. Noémie Roten ist Co-Präsidentin. Im Interview erklärt die ehemalige Motorfahre- rin, wie Sie sich das Milizsystem der Zukunft vorstellt.

Hptm Frederik Besse

Frau Roten, wie steht es um das ren Rekrutierungspool. Mit dem Einbezug Schweizer Milizsystem? der Frauen, verdoppelt sich das Potenzial, Noémie Roten: In den Köpfen der Bürge- quantitativ sowie qualitativ. rinnen und Bürger geht es dem Milizsys- In diesem Dienst ist die Armee dann tem gut. Milizarbeit als solches geniesst gleichgestellt mit anderen Dienstleistun- hohen Stellenwert. Allerdings gibt es eine gen. Ein grosser Unterschied zum heuti- Diskrepanz im Alltag, nämlich bei dem gen System, bei dem der Wehrdienst die was wir sagen und dem was wir tun. In der primäre Dienstleistung ist. Tat nimmt das ehrenamtliche Engage- Wenn man sich die Kohorte der heute ment seit Jahren kontinuierlich ab. Das 20-Jährigen anschaut – also Männer, Frau- spürt man beispielsweise in der Kommu- en und ansässige Ausländer – dann merkt nalpolitik und bei den freiwilligen Feuer- man, dass nur jeder 3. heutzutage über- wehren besonders stark. haupt Dienst leistet, nur jeder Fünfte in der Armee. Von einer allgemeinen Wehr- Für Sie ist der Milizdienst kein Fremd- pflicht kann heute also nicht die Rede sein, wort. Neben ehrenamtlicher Arbeit ha- zunehmend auch in kultureller Hinsicht. ben Sie auch Dienst als Motorfahrerin Im Vergleich zum heutigen Wehr- geleistet? pflichtsystem bietet unsere Volksinitiative Roten: Genau, 2008 absolvierte ich die bzw. ein Bürgerdienst den Vorteil, dass Zi- Rekrutenschule als Motorfahrerin. Ich war vil- und Militärdienst entkoppelt würden: in unterschiedlichen Truppen eingeteilt. Militär- und Zivildienst könnten autonom Bei der Sanität und Elektronischen Kriegs- organisiert und dadurch die Ressourcen führung, um zwei Beispiele zu nennen. zielgemäss und optimaler eingesetzt wer- 2018 habe ich meine letzten Diensttage den. Mit dem Bürgerdienstprojekt wollen «Die Alimentierung der Armee liegt absolviert. Nun bin ich Ersatzrichterin im wir ein Gefühl des allgemeinen kollektiven mir sehr am Herzen», Noémi Roten, Militärgericht. Engagements wiederherstellen und das Co-Präsidentin ServiceCitoyen.ch. Engagement für die Allgemeinheit stärken; Wie sieht die Rolle der Armee im an- der Dienst in der Armee wird attraktiver Roten: Das nicht. Ich bin Soldat geblieben gestrebten Modell des Bürgerdienstes wahrgenommen, wenn sie als eine positive und wollte das auch so. Meine Motivation, aus? «Engagement-Option» wahrgenommen um in der Armee zu dienen war nicht das Roten: Grundsätzlich soll Jeder und Jede wird und nicht als eine Einschränkung, die Weitermachen, sondern der Dienst an einen Dienst für die Gemeinschaft leisten. einigen wenigen auferlegt wird. sich. Die Milizarmee ist integraler Bestandteil davon, wobei Ausländer vom Militärdienst Apropos Dienst in der Armee: Haben Das erstaunt mich. Warum wollten Sie ausgeschlossen sind. Mit dem Bürger- Sie eine Kaderausbildung dort absol- nicht von der Führungserfahrung profi- dienst hat die Armee einen weitaus grösse- viert? tieren? März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 11

Roten: Lustig, dass Sie das auch erwähnen. nahe: «Frage nicht was dein Land für dich In meiner letzten Dienstleistung wurde Die Initiative tun kann, frage dich was du für dein Land ich ebenfalls mehrfach darauf angespro- tun kannst». Für mich kommt es zu keinem «Einer für alle, alle für einen», drückt chen. Ich wollte mein Land von innen Systemwechsel. Vielmehr passen wir ein für die Initianten das Ideal einer aktiven kennenlernen und wissen, ob ich diese bewährtes Prinzip an neue Begebenheiten Solidarität und der individuellen Ver- Herausforderung meistern kann. Nach an. antwortung aus. meiner Matura suchte ich eine Challenge Der Verein ServiceCitoyen.ch und meldete mich. Als freiwillig-engagier- Kritiker sind der Meinung, dass die In- schlägt vor, die Dienstpflicht neu zu te Frau wurde mir in der RS gesagt, dass itiative als Zwangsarbeit gelten könnte. denken. Dies in Form eines Bürger- ich sowieso zum Weitermachen gesetzt Roten: Dem stimme ich nicht zu. Der Zi- dienstes, mit dem Fokus Mensch und sei. Ich wollte aber im Anschluss an die vildienst wird schliesslich heute auch nicht Umwelt. Der Verein will den Bürger- Rekrutenschule auf Reisen gehen und mit als Zwangsarbeit bezeichnet. Im Grund dienst 2020 als Volksinitiative lancie- dem Studium weiterfahren. genommen, kann man unsere Bestrebung ren. Glücklicherweise hatte mein damali- als Erweiterung der heutigen Wehrpflicht Die Kernaspekte der Initiative sind: ger Stabsadjutant viel Verständnis für mei- auf Frauen mit zusätzlichen Wahlfreihei- • Jede Bürgerin und jeder Bürger leis- ne Karriere und Reisewünsche. Auch ohne ten ansehen. Wenn das Volk sich in einem tet einen Milizdienst. weitermachen habe ich viel gelernt in mei- demokratischen Entscheid für eine solche • Die Milizinstitutionen (Armee, Zivil- ner Dienstzeit. Im Initiativkomitee haben Bürgerpflicht entscheidet, ist das eine schutz, Zivildienst, etc.) werden als wir oft darüber gesprochen, wie unfair es Selbstverpflichtung. Dies steht im Ein- gleichwertig betrachtet. sei, dass Frauen von wichtigen Fähigkeiten klang mit den internationalen Konventio- • Der Sollbestand der Armee ist ga- und Vernetzungsopportunitäten, welche nen. Eine Selbstverpflichtung ist faktisch rantiert. die Armee vermittelt, nicht profitieren und ideologisch weit von der Zwangsarbeit • Das Gesetz bestimmt, inwiefern können. entfernt. Personen ohne Staatsbürgerschaft eine Dienstleistung leisten (Armee Welche Fähigkeiten sind das für Sie? Wie planen Sie die Befürworter der ausgenommen). Roten: Wie man sich in Stress-Situationen Wehrpflicht zu überzeugen? bewährt oder Verantwortung übernimmt Roten: Die Armee kann aus einem breite- zum Beispiel. Klar, Frauen können dies bietet einen Rahmen, um sich auf psychi- ren Talentpool rekrutieren. Ausserdem de- natürlich in der Armee erlernen – es gibt scher und physischer Ebene zu behaup- finieren wir die Sicherheit breiter als heu- jedoch eine weitere Hürde für sie im Ver- ten, sowie einen «Esprit de Corps» und die te. Die Armee wird weiterhin durch den gleich zu den Männern: Die Freiwilligkeit. Kameradschaft, dem anderen Diensten Bürgerdienst alimentiert und nun fördern Zuerst muss eine junge Frau den Schritt nicht gewachsen sind. Sie bietet auch ein- wir auch andere Bereiche in der Gesell- auch wagen. Ich bin mir sicher, dass wenn zigartige Ausbildungs- und Kompetenzbil- schaft. Beispielsweise der innere Zusam- der Dienst in der Armee zu einer Möglich- dungsmöglichkeiten, insbesondere in den menhalt der Schweiz. Die Alimentierung keit in einem obligatorischen Bürgerdienst Bereichen Governance, Sicherheit und der Armee liegt mir sehr am Herzen. Mit wird, sich viel mehr Frauen melden wer- zunehmend auch in Cybersicherheit / IT- der Annahme der Initiative werden die Be- den. Berufen. stände der Angehörigen der Armee zum Bemerkenswert ist, dass die Initiative ersten Mal verfassungsmässig garantiert Sie kennen den militärischen Dienstbe- nur ein Verfassungsprinzip festlegt. Mögli- sein. Das könnte ein wichtiger Meilenstein trieb. Dort wird früh morgens bis spät cherweise könnten die Einsätze der Zu- in der Schweizer Sicherheit werden. in die Nacht gearbeitet. Soldaten ge- kunft z.B. auch in Stunden anstatt Tagen hen nicht täglich nach 17 Uhr nach abgerechnet werden. Zu guter Letzt: Können Sie uns Ihre Hause. Es ist klar, dass die Armee wohl schönste Erinnerung aus dem Militär- die unbequemste Dienstleistung sein Mit der Annahme der Initiative käme dienst erzählen? wird in der Auswahl. Wird ihr das zum es zu einem entscheidenden Wechsel. Roten: Da gibt es nicht nur eine! Was mich Verhängnis? Bisher hat die Schweiz ihre Bürger zur am meisten berührte, war die Vielfalt der Roten: Es ist klar, dass die Organisation Verteidigung verpflichtet - Nun soll es Lebenswege und persönlichen Geschich- der Armee mit der entsprechenden Tages- Arbeit sein? ten, die meine Kameraden mit mir teilten. struktur unabdingbar für unsere Sicherheit Roten: Wir wollen keine Arbeitspflicht Ich habe so viele Menschen am Steuer ist. Gewisse Einbussen an Komfort sind einführen. Es geht um das Engagement für kennengelernt, die ich ausserhalb der Ar- unvermeidbar, das ist mir klar. Die Suche die Gemeinschaft; Verteidigung gehört zu mee nie getroffen hätte. Ich durfte unter- nach «Komfort» ist aber kein universelles, den öffentlichen Aufgaben. Heute ist es wegs die Geschichten meiner Beifahrer menschliches Streben; Viele Menschen, aber so, dass viele staatliche und öffentli- zuhören und mich mit Ihnen austauschen. die Sport-, Abenteuer-, Intensiv- oder che Aufgaben ehrenamtlich übernommen Das waren bereichernde Erfahrungen, Leistungsberufe ausüben, etc. sind nicht werden. Der Bürgerdienst sieht sich ideo- welche ich so nur in der Armee erleben primär an Komfort interessiert. Die Armee logisch dem Zitat von Präsident Kennedy durfte. 12 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

«Diese gemischten Teams sind ein grosser Mehrwert»

25 Frauen leisten aktuell im Kosovo einen friedensfördernden anderes Bild: «Da gibt es nur Männer.» Dienst zugunsten der SWISSCOY. Der Frauenanteil ist mit rund Dieser Mix sei sinnvoll: «Wir profitieren täglich voneinander. Die Männer sind 15 Prozent damit deutlich höher als über die gesamte Schwei- vielleicht teilweise etwas gelassener in zer Armee betrachtet, wo er bei knapp 0,8 Prozent liegt. schwierigen Situationen – dafür haben sie Besonders eindrückliche Zahlen liefert das Medical Center im in den letzten Monaten viel betreffend Hy- giene und Ordnung in der Praxis gelernt,» Hauptquartier der Kosovo Force (KFOR) in Pristina. Vier der schmunzelt sie. Das Büro teilt sie sich mit sechs Armeeangehörigen des Schweizer Medic Teams sind ihrer Stellvertreterin Oberwachtmeister weiblich. Eine Reportage aus dem Camp Film City in der Alexandra Martin. Die 34-jährige Schaff- hauserin hat vor fünf Jahren den Rotkreuz- kosovarischen Hauptstadt Pristina. dienst (RKD) absolviert. «Ich habe in der Rekrutenschule viel gelernt. Es war eine Fachof Kathrin Wyss, PIO SWISSCOY Kontingent 41 Lebensschule die ich jedem empfehlen kann, egal ob männlich oder weiblich.» Körperlich sei sie teilweise an ihre Gren- Es ist viel los in diesen Tagen im Medical diese Arztpraxis im Hauptquartier der zen gestossen: «Ich bin aber an dieser Er- Center im Camp Film City in Pristina: KFOR zusammen mit den Kameraden aus fahrung gewachsen. Die Zeit in Moudon Sportverletzungen, Magendarmerkran- Österreich. Rund 60 Soldaten aus den hat mich disziplinierter, pünktlicher und kungen, Grippefälle. Die Schweiz führt Ländern Deutschland, Österreich und der ordentlicher gemacht. Und es sind Freund- Schweiz werden wöchentlich behandelt. schaften fürs Leben daraus entstanden.» 1000. Peacekeeperin Das Team Frau sein ist hier nicht speziell Die Leitung des Schweizer Medic Teams Im Camp Film City sei es ähnlich. Auch In der militärischen Friedensförderung hat Feldweibel Denise Reusser inne. Als hier verbringe das Medic Team viel Zeit sind die Beteiligung und das Engage- Chief Nurse ist sie verantwortlich für ein miteinander. Sie schätzt den höheren ment von Frauen unerlässlich. Im sechsköpfiges Team – die einzigen beiden Frauenanteil im Einsatzraum: «Frau sein SWISSCOY Kontingent 42 sind rund Männer in der Runde sind aktuell der ist hier nicht speziell, es ist normal. Da- 17% der Armeeangehörigen weiblich. Chief Medical Officer, Major Blaise durch steht man weniger im Fokus als in Unter ihnen befindet sich auch die Courvoisier und der Transporthelfer und der RS. Ich werde nicht über mein Ge- 1000. Peacekeeperin, die sich im Ar- Fahrer, Wachtmeister Patrick Wüthrich. schlecht definiert, sondern schlicht als meeauftrag Friedensförderung enga- Die 30-jährige Reusser hat ihr Büro im ers- Teil eines Teams wahrgenommen.» Einen giert. Frauen leisten und leisteten je- ten Stock, oberhalb des Behandlungszim- Stock tiefer arbeiten die beiden Praxisas- doch nicht nur Einsätze im Kosovo: So mers, in einem 12 Quadratmeter grossen sistentinnen Wachtmeister Tanja Schur- befanden sich beispielsweise bereits Container. Man hört, wie im unteren tenberger und Wachtmeister Jenny Walli- 1989 in der ersten von der Schweiz un- Stockwerk Türen geöffnet und geschlos- mann.ImGegensatzzuOberwachtmeister terstützen UNO-Mission in Namibia sen werden, es gibt viel zu tun: «Der Win- Martin waren sie nicht in einer Rekruten- (UNTAG) 157 weibliche Armeeange- ter ist spürbar, da kommen viele Armee- schule, sondern haben bei SWISSINT in hörige. Weiter waren 84 Frauen in der angehörige mit Grippesymptomen.» Die Stans-Oberdorf die sogenannte «militäri- Swiss Medical Unit (SMU) der UNO- diplomierte Pflegefachfrau leistet schon sche Grundausbildung für Nichteingeteil- Mission MINURSO von 1991 bis 1994 ihren vierten Einsatz zugunsten der SWISS- te» absolviert, wo sie während mehreren in der Westsahara sowie 31 Frauen in COY. «Ich schätze unsere gemischten Wochen auf den Friedensförderungs- der SHQSU, dem Schweizer Gelbmüt- Teams sehr», macht sie klar. dienst im Kosovo vorbereitet wurden. zen-Einsatz, von 1996 bis 2000 in Bos- Diese einsatzbezogene Ausbildung bein- nien-Herzegowina beteiligt. Seit An- «Wir profitieren voneinander» haltet Trainings in den Bereichen militäri- fang 2020 engagiert sich ausserdem die Während der Frauenanteil beim Schwei- sche Formen, Zwangsmittel, Schusswaffe, erste Frau in der neutralen Überwa- zer Medic Team bei 66 Prozent liegt, zeigt ABC und Rules of Engagement. Die bei- chungskommision in Korea (NNSC). sich bei den österreichischen Kollegen ein den 24-jährigen Frauen arbeiten im Par- Der Versicherungstipp at Inser März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT 2 Räder. 1 Schaden. 0 Problem.

«Seit Kurzem habe ich ein Motorrad, mit dem ich in der Freizeit unterwegs bin und auch zum Bahnhof fahre. Wie versichere ich mich und das Motorrad richtig?»

Sie benötigen sicher die obligatorische Haft- pflichtversicherung für Motorfahrzeuge, die Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten abdeckt. Die Teilkaskoversicherung deckt Feuer- und Elementarschäden, Dieb- Das Schweizer Medic Team. stahl, mutwillige Beschädigung oder Tier- schäden ab. Je nach Preis und Ausrüstung terre des Medic Centers. Hier empfangen ist hingegen identisch. Links steht ein brei- lohnt sich eine Vollkaskoversicherung. sie die Patienten oder leisten dem Schwei- tes Regal mit diversen Medikamenten, zer Arzt Unterstützung. «Wir legen Infusi- rechts sind verschiedenen medizinische onen oder assistieren bei der Wundversor- Apparaturen zu sehen. Dazwischen steht «Motorrad – wie richtig gung,» erklärt Schurtenberger. «Auch bei eine Liege für die Patienten. Der Chirurg versichern?» Notfällen werden wir alarmiert, beispiel- leistet schon seinen neunten Einsatz im weise wenn ein Soldat mit dem Fahrzeug Kosovo. Während die Krankenschwestern verunfallt.» und Praxisassistentinnen jeweils mindes- Diese übernimmt Schäden am Fahrzeug bei tens sechs Monate für die SWISSCOY eigenem Verschulden, beispielsweise wenn Andere Teamdynamik arbeiten, wechseln die Ärzte im Dreiwo- das Motorrad umstürzt. Als sinnvolle Er- Dann kommt auch Wachtmeister Patrick chenrhythmus. Major Blaise Courvoisier gänzung können Sie für diese Versicherung Wüthrich als Transporthelfer zum Ein- kommt zweimal pro Jahr ins Camp Film Ihren Bonus für schadenfreies Fahren mit dem «Bonusschutz» absichern. Empfehlens- satz. «Diese Blaulicht-Einsätze sind zum City und mag seine Arbeit sehr: « Häufig wert ist auch die Zusatzversicherung «Grob- Glück selten», so der 28-Jährige. Während sind die Soldaten jung und körperlich sehr fahrlässigkeitsverzicht» sowie eine Assis- seiner RS bei den Genietruppen lag der fit. Ich behandle momentan vor allem tance-Versicherung für Pannen unterwegs Frauenanteil bei 0 Prozent. «Damals hat- Grippe-Fälle, Soldaten mit Magendarm- und eine Versicherung für Ihre Sicherheits- ten wir teilweise Probleme wegen dem Al- problemen und Patienten mit Hautaus- ausrüstung wie Helm oder Schutzkleidung. phatier-Gehabe gewisser Kameraden, das schlägen.» Das Wasser im Camp sei sehr Tipp: Lassen Sie Ihr Motorrad das ganze ist hier ganz anders. Die Herausforderung kalkhaltig und hart. In Kombination mit Jahr eingelöst und sparen Sie so Zeit und Gebühren. Dies belohnt Helvetia mit einer in diesem gemischten Team liegt eher in den rauen Tarnanzügen gebe es daher Prämienreduktion. helvetia.ch/motorrad der Kommunikation. Männer sind da et- häufig Ekzeme. was direkter als Frauen.» «Damals war es ganz anders» Behandlung im Container Courvoisier hatte in der Westschweiz seine Schon wieder öffnet sich die Türe zum eigene Klinik, seine Rekrutenschule liegt Medical Center, ein deutscher Soldat tritt schon lange zurück: «Ich habe die Armee in den Eingangsbereich. Er sieht bleich noch ohne Frauen erlebt. Damals war es aus. Wachtmeister Schurtenberger nimmt ganz anders. Das viele Testosteron war je- seine Personalien auf und bittet ihn im derzeit spürbar. Meiner Meinung nach ist Wartezimmer Platz zu nehmen. Nach we- die Armee durch die Frauen menschlicher nigen Minuten erscheint der Arzt, Major geworden.» Mittlerweile sei es dank der Thomas Bohnenblust Blaise Courvoisier, und führt den Patien- Durchmischung der Geschlechter immer Generalagent ten in sein Behandlungszimmer, welches mehr wie im echten Leben. «Frauen und Generalagentur Winterthur aus zwei Baucontainern besteht. Optisch Männer arbeiten Hand in Hand, wir ergän- ist es vielleicht etwas kahler als in einer zen uns mit unseren Stärken und Schwä- Arztpraxis in der Schweiz, die Ausstattung chen. Das ist ein echter Mehrwert.» 14 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Jedes Abenteuer beginnt mit dem ersten Schritt

32 interessierte Frauen haben den ersten Schritt ins Angela Weber. Sie sei sozusagen die rechte Abenteuer «Militärdienst» schon an einem Dienstagabend im Hand des CEO‘s bei der Credit Suisse, er- zählt Martina aus Zürich. «Nur dank der März gemacht. Sie haben den Orientierungsabend in Zürich Armee bin ich zu dieser Stelle gekom- besucht. Der SCHWEIZER SOLDAT war mit dabei. men.» Die Rekrutenschule hat sie mit 24 eher spät gemacht, doch heute bekleidet sie den Grad Hauptadjutant. Auch Haupt- Ravena Frommelt mann Angela Weber aus Chur verdanke ihren «Traumjob» beim Amt für Militär In Tarnanzug gekleidet begrüsst Salome des Konferenzraumes je ein Militärbiskuit, und Zivilschutz im Kanton Graubünden Müller eine Frau nach der anderen, die eine Tafel Schokolade und Broschüren, dem Wehrdienst, den sie vor sechs Jahren das Medienzentrum am Stampfenbach- als die Moderatorin Milena Eberhard den bei der Luftwaffe angetreten hat. Das Mili- platz betritt. «Herzlich willkommen», sagt Abend eröffnet: «Wir werden euch heute tär zu machen sei immer ein Kindheits- sie mit einem breiten Lächeln. Salome ist einen Eindruck ins Militär vermitteln, traum gewesen und als der grosse Bruder Leutnant und führt ebenfalls Orientie- über Erfahrungen sprechen und anschlies- in die RS musste, sei dieser Traum wieder rungsveranstaltungen für Frauen, die sich send eure Fragen beantworten.» aufgeblüht: «Da wusste ich: Ich will wirk- für einen Militärdienst interessieren. Für lich hin.» Zuerst habe sie sich für die Pan- den heutigen Anlass haben sich 32 Frauen Der Armee zu verdanken zertruppe interessiert, aber dafür hatte sie angemeldet, die viele Fragen haben. Auf «Wir» — das ist das Frauen in der Armee «definitiv zu wenig Sportpunkte» und so ihren Stühlen erblicken sie bei Betreten -Team Salome Müller, Martina Mayer und kam sie zur Fliegertruppe, wo sie das gan- ze Bewaffnungssystem der Jets von Grund auf kennengelernt habe.

Natürlich gibt es Sprüche Ob es denn nicht blöde Sprüche gebe, wenn man als Frau im Militär sei?, will so- gleich jemand aus dem Publikum wissen. Natürlich gebe es die, antwortet Angela ehrlich. «Da heisst es, wenn man etwas gut gemacht hat, das sei halt der ‹Frauenbo- nus› und wenn man etwas schlecht mache, hört man ‹typisch Frau›.» Aber trotz der harten Haut, die man sich fürs Militär zu- legen müsse, habe sie die Zusammenar- beit mit den Männern immer kamerad- schaftlich und super gefunden. «Ich durfte mit 22 Jahren schon 40 Leute führen, in welchem Job könnt ihr das sonst?», fragt Salome lachend in die Runde. Was auch sehr schön am Militär sei, ergänzt Martina Mayer, sei, dass man so viel von der Schweiz kennenlerne. «Es ist wirklich sehr spannend. Ich war auf so vielen Bergen und habe so viel gesehen.»

Gelebte Gleichberechtigung Es gibt in der Armee 150 Funktionen in Lt Salome Müller begrüsste alle Teilnehmerinnen persönlich. den Bereichen Technik, Kampf, Support März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 15

und Gesundheit. «Ihr werdet ungewöhn- antwortet Salome Müller, «du kriegst dann lich sein im Militär, denn es gibt weniger einfach eine militärische Brille und die Info-Anlässe für Frauen als 1% Frauen», warnt Salome, «aber ihr Schutzmaske wird auf deine Korrektur an- Das Kreiskommando des Kanton Zü- könnt wirklich ein gleichberechtigtes Um- gepasst.» Eine weitere Interessentin fragt, richs bietet dieses Jahr acht weitere In- feld erwarten.» Was für die Jobs entschei- wie es denn mit Tattoos und Piercings aus- fo-Abende an. Kurz und knackig wer- dend sei: Jeder hat seine eigenen Erfah- sehe, ob die ein Problem seien. «Tattoos den Fragen beantwortet und rungen, seinen «Rucksack» und es komme sind kein Problem», sagt Angela Weber, Erfahrungen ausgetauscht. Moderiert natürlich darauf an, wie fit man sei. Der «aber Piercings sollten abgeklebt werden.» werden die Anlässe von Frauen mit Mi- Mehrwert am Militär: «Es ist eine einmali- Eine andere Frau interessiert sich dafür, ob litärdiensterfahrung. ge Lebenserfahrung, es gibt Zertifikate, man genug Zeit zum Duschen habe und Interessentinnen wird in jedem die zivil anerkannt sind und eine attraktive Hptm Weber antwortet, bei den Männern, Fall auch den Besuch des Orientie- Entlohnung». Konkret heisst dies: In der die für 38 Personen vielleicht vier Duschen rungstages empfohlen. An diesem An- RS verdient man 62 Franken pro Tag. So- haben, könne dies schon zu einem Zeit- lass wird umfangreich über die Armee, mit bekommt ein Soldat 1872 Franken im problem führen. «Doch bei den Frauen Karrierechancen und die verschiede- Monat. Das sei ein guter Lohn, wenn man gibt eigentlich kein Problem, man könne nen Funktionen informiert. Für Zür- noch zu Hause wohne, denn «man hat im sogar noch die Haare föhnen», ergänzt cherinnen: Anmeldung und weitere In- Militär ja Kost und Logis». Müller. Obwohl der Informationsanlass formationen unter www.frauenpower. schon zu Ende wäre, findet ein angeregter zh.ch Darf man Tattoos haben? Austausch statt. Schliesslich sagt die Mo- Für Bürgerinnen anderer Kantone Nach den wichtigsten Fakten beginnt die deratorin, wer noch Fragen habe, könne gibt es unterschiedliche Angebote. Das Fragerunde. «Ist es ein Problem, wenn ich auf die Expertinnen direkt zukommen. Für jeweilige Kreiskommando gibt Aus- eine Brille habe?», will eine junge Frau aus Letztere dürfte es noch ein langer Abend kunft dazu. dem Publikum wissen. «Überhaupt nicht», geworden sein.

Inserat 16 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Von Politik und Armee fasziniert

Nationalrätin Stefanie Heimgartner (SVP/AG) erzählt von Camp bestehe heute nicht mehr, es wurde den unterschiedlichsten Stationen in ihrem Leben. zurückgebaut und die KFOR-Truppen sind in anderen Camps stationiert. Zu ih- Von der RS in Burgdorf, den Einsätzen im Kosovo und rem ersten Einsatz war sie unter der Be- seit Dezember 2019 als junge Politikerin in Bern. zeichnung MNLU (Multinational Logistik Unit) eingeteilt. Sie habe dann auch noch um ein halbes Jahr verlängert und sei erst Heidi Bono 2011 heimgekehrt. «In dieser Zeit erlebte ich sehr unschöne, aber auch schönste Als «Frischling» bezeichnet sich Stefanie RS». Drei Monate verbrachte sie noch in Momente meines bisherigen Lebens». Heimgartner, die neu gewählte National- Australien und lernte Englisch, bevor sie Die aussergewöhnlichen, auch zwischen- rätin aus dem Aargau, in der Sicherheits- im November 2006 für 21 Wochen den menschliche Situationen, hätten sie stark politischen Kommission. «Mir wurde aber Dienst als Motorfahrerin auf den Waffen- gemacht für’s Leben. bereits zum Einstieg beispielsweise das plätzen in Burgdorf und Bière antrat. Nach Geschäft über die SWISSCOY-Verlänge- dem Militär war sie in einem grossen Wieder im Transportgeschäft tätig rung zugeteilt, ausserdem werde ich künf- Logistikunternehmen im Büro engagiert. Nach der Rückkehr war sie im familienei- tig sicherlich mit Armeetechnischen Ge- «Damals sah ich das Inserat für den Ein- genen Transportgeschäft tätig, ehe sie ei- schäften vertraut werden, weil ich auch satz bei den KFOR-Truppen im Kosovo». nen Anruf vom künftigen NCC (National Militärdienst leistete und fast zwei Jahre Irgendwie habe es augenblicklich geschal- Contingent Commander) des 27. Kontin- bei der SWISSCOY im Kosovo im Einsatz tet und sie hat sich gemeldet und wurde gents bekam und so im Oktober 2012 ihr war». aufgenommen. Die dreimonatige Ausbil- drittes Kontingent in Angriff nahm. Dieses Heimgartner stammt aus Baden und dung in Stans und danach der Einsatz mit Mal nicht mehr in der Funktion als Motor- wurde 1987 geboren in einer Familie, wel- Schwertransport, Kran- sowie Tanklastwa- fahrer, sondern MA (Military Assistent) che im Transportgeschäft tätig ist. Nach gen sei überaus interessant, lehrreich und NCC. Auch im Einsatzort gab es einige der Schule absolvierte sie eine Kaufmänni- auch anspruchsvoll gewesen, berichtet sie. Veränderungen, so war sie, zusammen mit sche Ausbildung und bald schon war für Sie war zum ersten Mal 2010 beim Kontin- dem Stab, im HQ (Head Quater), wäh- sie klar: «Ich will nach der Lehre in die gent 22 im «Camp Casablanca». Dieses rend der grösste Teil der Truppe in Prizren VBS Bilder: Bei der Vereidigung in den Nationalrat im Dezember 2019. NR Heimgartner führte Nachschub-Konvois in den Kosovo. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 17

stationiert war. Ein für sie überaus span- nender Einsatz, wie sie sagt. «Ich durfte beispielsweise Besuche div. Delegationen, sowie den der Sicherheitspolitischen Kom- missionen planen und begleiten. So konn- te sie ihr politisches Interesse und die Tä- tigkeit in der Armee verbinden und sehr viel auch international zusammenarbeiten. «Jetzt noch pflege ich einzelne Kontakte aus dieser Zeit». Die unterschiedlichen Aufgaben, die schöne Kameradschaft und zuletzt der Einsatz als Military Assistent des NCC (National Contingent Com- mander) möchte sie nicht missen. Nach diesem Einsatz wurde Heimgartner noch einige Male für Kurzeinsätze als Fahrer Nationalrätin Stefanie Heimgartner engagiert sich sowohl beruflich, wie auch in und Leader von Konvoi’s Schweiz-Koso- der Politik und der Armee. vo-Schweiz aufgeboten.

Kandidatur Grossrat Bereits seit 2010 (2016/2017 Präsidentin) war Heimgartner als Einwohnerrätin in Baden politisch engagiert und kandidierte für den Grossrat. Sie habe es fast nicht glauben können, als sie während ihres Ein- satzes im Kosovo feststellte, dass sie im Oktober 2012 gewählt worden sei. Es habe aber gut gereicht, sich bis im Januar 2013 noch richtig vorzubereiten für die neuen Aufgaben. Nach der Rückkehr habe sie – quasi als «Mädchen für alles» im elterli- chen Betrieb gearbeitet und gleichzeitig die Weiterbildung zur Eidg. dipl. Betriebs- leiterin Strassentransport begonnen, wel- che sie 2014 erfolgreich beendete. Sie sei gerne beruflich engagiert und geniesse aber auch die nicht eben grosszügige, aber umso schönere Freizeit mit ihrem Partner. Neu im Nationalrat aber nicht in der Armee. Am 24. November 2019 wurde sie im zweiten Wahlgang in den Nationalrat ge- wählt. Mit dem Start der Legislatur am 2. Dezember 2019 ist sie nun auch in der si- cherheitspolitischen Kommission (SIK) engagiert. (Bericht in der Februarausgabe). Neben den politischen Ämtern engagiert sich Stefanie Heimgartner auch in unter- schiedlichen Funktionen. So zum Beispiel in der Stiftung Kinderheim Brugg, im Ver- ein Lernwerk Turgi, bei der ASTAG Aar- gau oder perspective.ch. Auch ab und zu wieder in einem Lastwagen im Einsatz zu sein, gefalle ihr und sei eine Abwechslung, zum Büroalltag. Und wenn es die Zeit zu- lässt, geniesse sie ihre Auszeit in den Bündner Berger, wo sie einen Wohnwagen November 2006 wurde sie als Motorfahrerin ausgebildet (Symbolbild). besitzt und im Skiclub aktiv ist. 18 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Frauen als militärische Chefs – auch bei den Kampftruppen

Oberstlt i Gst Corina Gantenbein ist eine der wenigen weibli- Das war im Jahr 2000. Meine Milizdienste chen Bataillonskommandanten bei den Kampftruppen. Der habe ich am Stück (mit kleineren Unter- brüchen zwischen den Schulen) absol- SCHWEIZER SOLDAT hat sich mit ihr über ihre Entscheidung viert. Seit 2000 bin ich aber fast durchge- Militärdienst zu leisten, Frauenförderung in der Armee und hend im Militärdienst. Von 2004–2007 ihren Musikgeschmack unterhalten. folgte die Ausbildung an der MILAK an der ETHZ und seit 2007 bin ich brevetier- ter Berufsoffizier. Maj Patrick Nyfeler In der Schweiz ist ein Grossteil aller Frauen in der Armee nicht bei den Was hat zu Ihrer Entscheidung geführt, Etwa zur gleichen Zeit sprach ein «Mili- Kampftruppen eingeteilt. Wie erklären freiwillig Militärdienst zu leisten... und tärwissenschafter» (heute wäre das ein Be- Sie sich das? schlussendlich Ihre Berufung zu Ihrem rufsoffizier) im Rahmen eines Interviews Gantenbein: Vermutlich sind es haupt- Beruf zu machen? in einem Tagesschaubeitrag. Da ich mir sächlich drei Faktoren die dazu führen: Corina Gantenbein: Gegen Abschluss der unter Militärwissenschafter nichts vorstel- Von einem Rekrutierungsverantwortli- Kantonsschule, als es um den Entscheid len konnte, begann ich mich zu informie- chen habe ich kürzlich erfahren, dass wohl ging welches Studium ich antreten wollte, ren. Damit war der Grundstein gelegt. viele rekrutierungswillige Frauen zwar zu war ich unschlüssig. Ein Wirtschaftsstudi- Nach dem Besuch eines Orientierungs- den Kampftruppen möchten, sich aber zu um an der HSG hätte mich zwar gereizt, tags der ETHZ und weiteren Abklärungen wenig umfassend auf die Rekrutierung vor- aber so richtig entschlossen war ich nicht. meldete ich mich für die Rekrutierung an. bereiten. Sie würden bei den Tests die phy- VBS Bild: «Ich finde die Bevorzugung eines Geschlechts per se falsch», Oberstl i Gst Corina Gantenbein. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 19

sischen Anforderungen für die Funktion ner. Egal ob Mann oder Frau beeindru- nicht erfüllen und könnten somit nicht cken mich Macher – Persönlichkeiten, die Kurzlebenslauf bei den Kampftruppen eingeteilt werden. einen möglichen Weg anstatt Entschuldi- Oberstlt i Gst Corina Gantenbein, Zweitens lassen sich wohl immer noch gungen suchen. wohnhaft in Kerns, OW ist aktuell als Frauen vom Image der Kampftruppen ab- Berufsoffizier als Zugeteilter Stabsoffi- schrecken. Der Umgangston ist wohl häu- Findet international ein organisierter zier des Chefs Armeestab eingesetzt fig etwas roher, in meinem spezifischen Austausch zwischen weiblichen Ar- und leistet ihre Milizdienste als Kom- Fall habe ich mich aber deswegen noch meeangehörigen statt? mandant des Panzer Bataillons 13. Im nie unwohl gefühlt. Und drittens gibt es Gantenbein: Ausserhalb von persönlichen Arbeitsalltag aktuell oft im Büro anzu- vermutlich immer auch noch den Um- Kontakten ist mir nichts bekannt. Mit treffen, freut Sie sich jeweils auf die vier stand, dass Frauen davon abgeraten wird, WIIS (Women in international security) Wochen Truppendienst mit den Ange- Dienst bei den Kampftruppen zu leisten. besteht allerdings ein Netzwerk von Frau- hörigen des Pz Bat 13. Sei es von Freunden, Bekannten oder en, welche sich im Bereich der Sicherheit auch von Beratungsstellen. Meine Aussa- engagieren. Die Schweizer Sektion befin- gen basieren allerdings auf eigenen Mut- det sich meines Wissens aktuell in einer Ist die gezielte Rekrutierung und För- massungen. Ich fände es spannend, diese Wiederaufbauphase. derung von Frauen in der Armee – aber Frage einmal wissenschaftlich beantwor- auch anderen Bereichen – Fluch oder tet zu erhalten. Mit welchen Worten würden Sie eine Segen? junge Frau zum absolvieren einer mili- Gantenbein: Vermutlich weder noch. Aus Was sind ihre Gedanken zum norwegi- tärischen (Kader)-Ausbildung motivie- meiner Sicht ist es eine Frage der Herange- schen Modell der Wehrpflicht? Bezie- ren? hensweise. Ich finde die Bevorzugung eines hungsweise was ist Ihre Meinung zur Gantenbein: Mit den gleichen Worten, Geschlechts per se falsch. Wenn es aber Ausweitung der Wehrpflicht auf die wie ich einen jungen Mann zu überzeugen darum geht, mit gezielten Massnahmen Frauen? versuchen würde. Die Rekrutenschule Frauen zu fördern und zu motivieren auch Gantenbein: Gegenüber dem Grundsatz bietet einem jungen Militärangehörigen in bis anhin männlich dominierte Berufe «Gleiche Rechte, gleiche Pflichten» bin die Gelegenheit, die eigene Komfortzone oder Aufgaben einzusteigen, dann ist das ich grundsätzlich sehr positiv eingestellt. zu verlassen, Neues und Ungewohntes zu doch eine Win-Win-Situation. Den Frauen Zwei Aspekte allerdings hindern mich dar- erleben und sich in solchen Situationen werden neue Möglichkeiten eröffnet und an, direkt ja zur Ausweitung der Wehr- zurechtzufinden und zu behaupten. Aus- die Organisation profitiert. Gemäss ver- pflicht zu sagen. Zum einen, und verste- serdem kann der / die junge AdA soziale schiedenen Studien schneiden «gemischte hen Sie mich da bitte nicht falsch, sind Kontakte ausserhalb des gewohnten Um- Teams» nämlich besser ab: die Teams zei- nicht alle Frauen für den Militärdienst ge- felds schliessen und unter Umständen gen differenziertere Perspektiven und er- eignet – wie dies übrigens auch bei den auch konkrete Fähigkeiten erlernen, wel- höhte Aufmerksamkeit für unterschiedli- Männern zutrifft. Deswegen müsste man che er / sie im privaten Umfeld nutzen che Ideen und Argumente. Sie liefern mehr über die Ausweitung auf eine allgemeine kann (z.B. Sanitätsausbildung, Fahraus- Alternativen zur Entscheidfindung und Dienstpflicht diskutieren und da gibt es weise, Sprachen, etc.). Ausserdem leistet kommen so zu besseren Lösungen. verfassungsrechtliche Hindernisse. Zum jeder AdA einen wichtigen Beitrag für die anderen werden in der Schweiz unbezahl- Sicherheit unserer Schweiz und damit zur Was war für Sie die speziellste Erfah- te Betreuungsaufgaben (z.B. Kinder oder Sicherung unserer Lebensweise. rung bisher in Ihrer militärischen Lauf- ältere Menschen) aufgrund der gesell- Eine militärische Kaderausbildung er- bahn? schaftlichen Norm immer noch gross- möglicht darüber hinaus einen nicht zu Gantenbein: Über die Jahre haben sich mehrheitlich von Frauen geleistet. Bevor unterschätzenden Mehrwert: zum einen eine Vielzahl von beeindruckenden Erleb- wir in diesem Bereich nicht auch Schritte können junge Kader früh praktische Füh- nissen angesammelt. Ich möchte keines in eine gelebte Gleichstellung machen, rungserfahrungen sammeln. Sie lernen, missen. Sehr in Erinnerung bleiben wird finde ich es nicht zwingend richtig, den unterschiedliche Menschen – auch unter- mir allerdings schon der Moment der Stan- Frauen mehr Pflichten aufzuerlegen. Un- schiedlich motivierte Menschen – auf ein dartenübernahme in meinem ersten WK bedingt aber soll Frauen der Zugang in der gemeinsames Ziel auszurichten, und sich als Kommandant des Panzerbataillons 13. Armee ermöglicht werden – und das ist ja von Schwierigkeiten nicht aus der Bahn heute bereits so. werfen zu lassen. Ausserdem lernt ein jun- Als Kommandant eines Panzerbatail- ges Kadermitglied strukturiert zu Denken lons spielen Sie Heavy Metal – was für Gibt es eine Kameradin deren Werde- und damit Ordnung in das Chaos zu brin- einen Musikstil bevorzugen Sie privat? gang Sie beeindruckt hat? gen und darf sich bewiesene Stressresis- Gantenbein: Da bin ich recht flexibel und Gantenbein: In meiner Laufbahn habe ich tenz und Disziplin anschreiben lassen. es kommt auf die Stimmung an. Das letzte immer wieder beeindruckende Persön- Schliesslich ist es wie mit jeder Ausbil- Konzert welches ich besucht habe, war al- lichkeiten angetroffen und teilweise auch dung: je mehr man investiert, desto mehr lerdings eines von Metallica. Das muss ein kennengelernt. Die meisten waren Män- erhält man zurück. Zufall sein… 20 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

CRYPTO Leaks – und die Folgen?

Monatelang hatten Rechercheteams bestehend aus Washing- Couleurs und unabhängig von Sach- und ton Post, dem deutschen ZDF und der Sendung «Rundschau» Fachkenntnis, geschweige denn von Sach- verstand geben Interviews und Statement des Schweizer Fernsehen SRF zu den sogenannten CRYPTO- ab. Umgehend wird der Ruf nach einer Leaks recherchiert. Die Skandalisierungsmaschinerie funktio- Parlamentarischen Untersuchungskom- nierte Anfangs gut – gerät aber ins Stocken. mission PUK laut. Die PUK sei die «schärfste politische Waffe» wird oft kol- portiert und in jedes zur Verfügung stehen- Fachof Andreas Hess de Mikrofon und in jede laufende Kamera gesagt. Begleitet wird das mediale Spekta- kel durch Schuldzuweisungen. Auch in Es geht darum, dass die zwischenzeitlich Bühler im Iran verfasst hatte und damals diesem Fall muss einmal mehr die FDP als aufgespaltene Zuger Firma CRYPTO AG schon vermutete, dass bei der Verschlüsse- Sündenbock herhalten, später noch die mathematische Verschlüsselungen syste- lung eine sogenannte «Back door» einge- CVP. matisert hatte. Dies ermöglichte Geheim- baut war. diensten, insbesondere der CIA und dem Aktivismus deutschen BND, verschlüsselte Nachrich- Die Skandalisierung Damit der «Skandal» auf höchster staatli- ten wieder zu entschlüsseln um so an Dann tritt die Skandalisierungs- und Em- cher Ebene ankommt, wird die Neutralität Informationen zu gelangen. Dies ist per pörungsphase ein. Politiker, Medien und und Glaubwürdigkeit unseres Landes in se das Metier von Geheimdiensten. Hin- Bevölkerung sind empört. Politiker aller Gefahr gesehen, fachlich untermauert zu kommt jedoch eine besondere Kom- ponente: die Firma, gegründet in den 50er-Jahren durch einen schwedischen Staatsbürger, hat über Mittelmänner schlussendlich dem CIA und dem BND gehört.

Ablauf nach Drehbuch Abgelaufen ist die mediale Aufbereitung der «CRYPTO-Leaks» nach dem Dreh- buch ähnlich der P 26-Enttarnung vor 30 Jahren. In groben Zügen ist eine bestimm- te Angelegenheit, oft in einem Geheimbe- reich agierend, damals die P 26, heute CRYPTO AG, einem bestimmten, meist interessierten Kreis schon bekannt. Die Politik will meist nicht genau hinschauen.

Die Entdeckung Im richtigen Moment wird der inkrimi- nierte Umstand «entdeckt» und der Öf- fentlichkeit bekannt gemacht. Möglichst über gezielt ausgewählte Medien, damit sich die Meinungs- und Deutungshoheit ja nicht verwässert und in deren Hand bleibt. Hier also durch die Washington Post, dem ZDF und SRF, mit Flanken- schutz durch die Titel der Tamedia-Grup- Stam lvia

pe. Dies, weil Tamedia-Journalist Res Sy

Strehle bereits 1994 ein Buch über die In- Bild: haftierung des CRYPTO-Ingenieurs Hans Fragwürdige Motive: SRF behält Deutungshoheit. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 21

durch Fachleute und Experten. Parallel schon auf Websites problemlos einsehbar das Dossier öffentlich gemacht wird, kann dazu setzt eine politische Aktivismus- und sind. Zum zweiten kosten aufwändige Re- eingeschätzt werden, zu welchem Zweck Profilierungsphase ein. Nun werden politi- cherchen viel Geld. Das engere SRF- Re- das Dossier wirklich eingesetzt werden sche Vorstösse geplant und verfasst, Kom- chercheteam bestand aus 3 Journalistin- sollte. Vorher bleibt alles reine Spekula- missionen eingesetzt, untersucht, Akten nen, die laut einem Branchennewsletter tion. vermisst und wiedergefunden. Bis zu die- über ein halbes Jahr lang die Dokumente sem Punkt hat die Skandalisierungsmaschi- sichteten und aufbereiteten. Hinzu kom- Vom Wesen der Dienste nerie recht gut funktioniert. Es fehlt nur men die Produktionskosten für die diver- Die USA, aber auch andere Länder und noch der Ruf nach einer Sondersession. sen Fernsehsendungen, Spesenauslagen, ihre Regierungen haben ein meist grund- zusätzliches Personal zur Unterstützung sätzlich anderes Verhältnis zu ihren Nach- Es gerät ins Stocken usw. Eine 41minütige Rundschau»-Sen- richten- und Geheimdiensten und ein an- Trotz internationaler Recherchezusam- dung kostet fast 120 000 Franken*. Die deres Verständnis über deren Aufgaben als menarbeit fallen die Reaktionen auf den Kosten dürften sich also zwischen einem wir. Die Dienste sind klar ein wichtiges Umstand, dass der deutsche BND und die hohen sechs- bis mittleren siebenstelligen Regierungsinstrument zur Informations- CIA über ein Konstrukt an der CRYPTO Betrag bewegen, je nach Kostenverteiler. beschaffung und zum Schutz des eigenen AG beteiligt und die Verschlüsselungen Landes. Oft werden sie auch als «first line deswegen manipuliert waren, im Ausland Präpariertes Dossier? of defence» bezeichnet. Sie dienen der sehr mager aus. Auf der Homepage der Dann steht noch das sogenannte MINER- Durchsetzung der staatlichen Interessen Washington Post musste drei Tage nach VA-Dossier im Raum. Laut diesem 280sei- im In- und Ausland. Das will nicht heissen, Erscheinen der Recherchen den Artikel tigem Dossier soll Bundesrat Kaspar Villi- dass damit alle Mittel gerechtfertigt und bereits suchen, die angesehene Internatio- ger, imAmt1989–2003,überdieCRYPTO gutgeheissen werden können. Naivität ist nal New York Times hat bis heute keinen AG Bescheid gewusst haben. SRF weigert jedoch komplett fehl am Platz. Artikel über die CRYPTO-Leaks publi- sich, das Dossier zu veröffentlichen. Sie ziert. Selbst dem Nachrichtenmagazin behalten die Deutungshoheit bei sich, be- Braucht es eine PUK? «Der Spiegel» ist die Sache keine Zeile schuldigen einen Alt-Bundesrat jedoch Es stellt sich die berechtigte Frage nach wert. Die CRYPTO-Leaks kommen ins massiv. dem Zweck der CRYPTO-Leaks. Wes- stottern. Bis heute ist nicht klar, woher das be- halb und warum werden die CRYPTO- sagte Dossier genau kam, wer der Verfas- Leaks gerade jetzt publiziert? Was ist der Verzweifelter Kommentar ser ist oder ob es klassifiziert war. Auch ist genaue Grund der Publikation? Die Medien, allen voran SRF und die Ta- nicht klar, ob es als Dokument jemals frei- Ob eine PUK Sinn macht, darf stark media-Blätter, beide mit der grössten Mei- gegeben worden ist und auf welcher Hier- bezweifelt werden, wie das Beispiel der nungsmacht in unserem Lande, bringen achiestufe das Dokument verwendet oder PUK EMD mit der Untersuchung der P zwar immer wieder neue Details ans Licht, möglicherweise eingesetzt worden ist. Der 26 vor 30 Jahren gezeigt hat. Heute, nach aber das Interesse erlahmt mit jedem Tag. Gesamtkontext zur Einordnung der Be- Öffnung der Archive und der wissen- Sie versuchen mit Kommentaren und Leit- deutung des wohl 30jährigen Dossiers in- schaftlichen Aufarbeitung zeigt sich vieles artikeln ihre Meinungs- und Deutungsho- nerhalb der CRYPTO-Leaks fehlt kom- in ganz anderem Licht, als das es die poli- heit aufrecht zu halten. Der TagesAnzei- plett. Eine mögliche Klassifizierung des tisch motivierte PUK EMD damals gese- ger-Kommentar vom 20. Februar 2020, Dokuments sagt noch lange nichts über hen hat. Dies wird mit den CRYPTO- mit der unsinnig anmutenden Bezichti- die Bedeutung und die Qualität des Inhal- Leaks mutmasslich nicht anders sein. Die gung, dass prominenste Politiker und Pub- tes aus. Einsetzung von Alt-Bundesrichter Niklaus lizisten bei der Crypto-Affäre Leute (ge- Oberholzer (SP-Mitglied) für eine Admi- meint ist die Öffentlichkeit) in die Irre Tarnen und Täuschen nistrativuntersuchung und die parlamenta- führen, mutet schon sehr verzweifelt an. Es stellt sich die Frage nach der Echtheit rische Geschäftsprüfungsdelegation soll- Die Argumente scheinen auszugehen. und vor allem auch dem Zweck des Dos- ten zur Klärung ausreichen. siers. Tarnen, Täuschen, und Gegenspio- Grosser Druck nageoperationen gehören zum täglichen Eher belächelt als kritisiert Die Medienhäuser stehen unter enormem Geschäft der Nachrichtendienste genau Der Schaden für unser Land wird wohl der Druck. Zum einen, weil in den USA ein so wie Informationsoperationen, Desin- sein, dass uns das Ausland für unser per- grosser Teil von Regierungsdokumenten, formation, Psychological Operations PSY manentes Musterschüler-Bestreben und auch die der amerikanischen Nachrich- OPS und Manipulation der öffentlichen unsere Naivität wohl eher mild belächelt tendienste, allerdings mit Ausnahmen, auf Meinung. Für solche Operationen stellten denn stark kritisiert und in den allgemei- Grund des Freedom of Information Act die Nachrichtendienste unter anderem nen Empörungs-Kanon einstimmt. Des- veröffentlicht werden müssen und somit auch präparierte Dossiers her. Es wurde halb die Funkstille auf Regierungsebene, für alle problemlos öffentlich einsehbar nie die Frage gestellt, ob es sich beim MI- wissen sie bereits Bescheid? und überprüfbar sind. Dies gilt teilweise NERVA-Dossier um ein möglicherweise *Quelle: https://www.srf.ch/unternehmen/unterneh- auch für die CRYPTO-Leaks, die heute präpariertes Dossier handelt. Erst wenn men/sendungskosten/sendungskosten-allgemein 22 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Die San Kp 6 im Einsatz an den Olympischen Jugendspielen 2020

Lausanne beherbergte während den Olympischen Jugendspiele Extremsportevent im Wallis. Die Zusam- über 1880 Athletinnen und Athleten. Darunter auch 112 menarbeit mit zivilen Kräften, von Samari- tern bis hin zu professionellen Rettungs- Schweizer. Die Sanitätskompanie 6 unterstützte den Grossan- kräften, ist für sie ebenfalls nichts Neues, lass. Zwar ohne ihr Hauptkampfmittel aber dafür mit viel wurden sie doch am WEF zusammen mit Elan. Wenn ein Sportler nicht mehr hinter dem Hindernis diesen auf Katastrophenhilfe-Szenarios vorbereitet. «Die Zusammenarbeit mit auftauchte, rannten die Soldaten los. den zivilen Partnern ermöglicht einen ge- schätzten und wertvollen Wissensaus- Oberleutnant Eric von Gunten Einh Kdt San Kp 6 tausch auf beiden Seiten», hält Lt Edri Samarxhi fest, Zugführer des sich im Ein- satz befindlichen Zuges. Für ihn ist dieser Die Sanitätskompanie 6 (San Kp 6) leiste- diener geleistet, welche ebenfalls von Einsatz dennoch etwas Spezielles, denn te ihren Dienst im Januar zugunsten der Oberstlt Moritz Bertschmann und seinem sein Hauptkampfmittel, die Sanitätshilfs- Olympischen Jugendspiele im Raum Lau- Team der San S 42 betreut werden. stelle, wird in diesem Einsatz nicht benö- sanne. Sie ist eine von 8 Sanitätskompa- tigt. Diese provisorische Notaufnahme nien der Schweizer Armee, welche auf- Ohne Hauptkampfmittel mitsamt OP ist normalerweise sein Reich. grund des spezifischen Knowhows durch Die eingesetzten AdA der San Kp 6 bli- Das Sanitätsdispositiv an den olympischen die Sanitätsschule 42 (San S 42) betreut cken dem Einsatz ruhig entgegen. Einer- Spielen der Jugend hingegen sieht pro werden und somit dem Lehrverband Lo- seits wurden sie mit einer gezielten Aus- Standort einen kleinen Sanitätsposten und gistik unterstellt sind. Nebst diesem Ein- bildung auf den Einsatz vorbereitet. mobile Patrouillen vor. Diese sind ge- satz in der Romandie unterstützen auch Andererseits sind sie sich echte Patienten mischt aus je einem zivilen und militäri- die anderen San Kp häufig zivile Partner gewohnt aufgrund ihren Erfahrungen am schen Sanitäter zusammengesetzt. Insge- bei Grossanlässen. Alleine im Jahr 2020 letztjährigen World Economic Forum samt ist der Zug auf vier Standorte verteilt, sind es sechs Anlässe. Daneben werden (WEF) in Davos und mehreren Einsätzen von Villars-sur-Ollon bis zum über hun- weitere Einsätze durch die Sanitätsdurch- zugunsten der Patrouille des Glaciers, ein dert Kilometer entfernten Vallée de Joux. Dazwischen befindet sich in Leysin der Austragungsort der Slopestyle-Wettkämp- fe, welcher nur mittels Sessellift oder auf dem Luftweg erreichbar ist. Zentral gele- gen ist Lausanne mit der neu gebauten

Im Vordergrund Wm Brodmann im Villars Winter Park, im Hintergrund ein Team Patrouille in der vaudoise aréna während dem Spiel Schw der Medical Unit an einer Einsatzbesprechung nach einem Unfall. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 23

Vaudoise Arena, in welcher sich nebst den Eiskunstläufern und Hockeyspielern auch bis zu 6000 Besucher als potenzielle Pati- enten befinden.

Erster Einsatztag! In der Truppenunterkunft im Dorf LˇIsle VD herrscht bereits frühmorgens um halb fünf Uhr reger Betrieb. Das erste Detache- ment macht sich zum Aufbruch bereit, Material wird in Duros verladen und die AdA's bereiten sich auf einen langen Tag im Schnee vor. Sie rücken als erstes Deta- chement aus und werden noch vor Son- VBS

nenaufgang in der verschneiten Walliser Bilder: Berglandschaft in Villars-sur-Ollon an- Ein Sanitätswagen leicht zur Unterstützung der Zivilen in Leysin. kommen. Hier finden die Austragungen von Snowboard- und Skicrossrennen statt. verbringen den Tag damit, die Wettkämp- scher Ambulanzen mit Blaulicht und Sire- Die dick eingepackten, mit einer speziel- fe zu beobachten und darauf zu achten, ne gewöhnen. len Zertifizierung auf diesen Einsatz vor- dass auch alle Sportler hinter dem nächs- bereiteten Soldaten, verteilen sich entlang ten Hindernis wiederauftauchen. Von Zeit Rückblick der Strecke. Mit dabei sind ihre Sanitäts- zu Zeit rennen sie los, teilweise um er- Rückblickend sei es aber ein ruhiger Ein- rucksäcke, vollgestopft mit all dem, was leichtert einen unverletzten Sportler am satz gewesen meint Lt Tobias Biedert, der man zur Rettung, Bergung und Behand- Pistenrand zu finden, teilweise aber auch mit seinem Zug die zweite Ablösung si- lung eines bei einem Sturz Verletzten um den Gestürzten noch immer mitten cherstellte. Bis auf wenige Ausnahmen brauchen könnte. Von einer Schramme auf der Piste liegend vorzufinden. Dann mussten nur Bagatellen verarztet werden. über einfache Knochenbrüche bis hin zu herrscht höchste Konzentration – mit siche- Trotzdem sei der Einsatz durchaus lehr- Rückenverletzungen können sie alles ver- ren Handgriffen wird versorgt, was auch reich gewesen. Die Absprachen mit den sorgen und die Verletzten für den Abtrans- immer versorgt werden muss. Am Ende Partnern, die Organisation des Dispositi- port vorbereiten. Für diesen steht, nebst des Wettkampftages verbringen sie den ves und der Austausch mit den Profis wa- den in Alarmbereitschaft stehenden Luft- Abend mit Retablieren und den Vorberei- ren aufschlussreich und brachten Inputs rettungsmitteln der zivilen Kräfte auch tungen auf den nächsten Tag, an welchem für zukünftige Ausbildungen. eine Ambulanz der Sanitätstruppen bereit. ein anderer Standort auf sie wartet. Ein In Villars-sur-Ollon stellt diese Ambulanz kurzer Jass entschädigt sie für den frühen Ohne die Armee kaum möglich sogar das einzige permanent verfügbare Arbeitsbeginn. Um zehn Uhr sind alle Der Mehrwert ist aber auch für die Veran- Rettungsmittel dar und steht abfahrbereit bereits im Bett, erschöpft von einem inten- stalter gegeben. Den hohen Erwartungen nur wenige Meter vom Ziel entfernt, um siven Tag. im Bereich Sicherheit bei Grossanlässen einen schnellstmöglichen Abtransport von kann man nur mit Freiwilligen und mit Verletzten zu gewährleisten. Die Soldaten Acht Tage: Mehrmals im Einsatz Unterstützung der Armee gerecht werden. Die San Kp 6 stand insgesamt acht Tage Die Fähigkeiten der Sanitätstruppen wer- bei verschiedensten Sportveranstaltungen den dabei auf ziviler Seite geschätzt. Selbst im Einsatz. Dementsprechend vielseitig die Profis loben die Kenntnisse der Solda- sind daher auch die behandelten Verlet- ten. zungen – von jungen Sportlern, die in Zu- Ihre Leistungen seien wertvoll und an- sammenarbeit mit ihren Teamärzten ver- erkannt, die Soldaten motiviert sowie mit sorgt werden über ältere Menschen, denen Herz an ihre Aufgaben herangetreten, die Anspannung zu gross wurde bis hin meint auch Oblt Eric von Gunten, seit die- zu einem Fan, der einige Treppenstufen sem Jahr Kommandant a. i. der San Kp 6. übersah. Besonders während den Big Air Ein Einsatz, anstatt eines reinen Ausbil- Wettkämpfen und jenen in der Halfpipe dungsdienstes, stellt auch für ihn ein inter- kamen die Soldaten mehrfach zum Ein- essantes Szenario dar, denn so könne die satz, sowohl bei der Erstversorgung sowie Armee der Bevölkerung etwas zurückge- der Vorbereitungen zur Evakuation mit zi- ben, ihr Ansehen verbessern und einen vilen Luftrettungsmitteln. Im Vallée de echten Mehrwert generieren. Für die Sani- Joux mussten sich zivile Verkehrsteilneh- tätskompanie 6 ging somit ein weiterer Ein- end dem Spiel Schweden gegen Tschechien. mer ausserdem an den Anblick militäri- satz mit einer positiven Bilanz zu Ende. 24 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

satz bei der Erfüllung der Militärpflicht». Dank für den Im Durchschnitt hätten alle 750 Tage Dienst geleistet. «Das entspricht mehr als drei Arbeitsjahren in denen sie wichtige grossen Einsatz Aufgaben für unser Land erbracht haben». Dafür sage er Danke, auch im Namen des Aargauer Regierungsrates. Er sei über- zeugt, dass bei jedem unterschiedliches im Im Grossratsaal Aarau wurden 25 Offiziere und 13 höhere Gedächtnis verankert sei. Tage, an denen Unteroffiziere aus der Militärpflicht sowie 43 Offiziere und man Wertvolles gelernt habe, Tage der schönen Kameradschaft, aber auch Tage 17 höhere Unteroffiziere aus der Armee entlassen. des Verzichtes. Eventuell auch Situatio- Erstmals waren auch die höheren Unteroffiziere des Kantons nen, an denen man ungerecht behandelt Aargau eingeladen. wurde und eventuell auch an der Dienst- leistung gezweifelt habe. Hunderte von Tagen aber, an denen Heidi Bono alle mit Pflichtbewusstsein, Loyalität und Souveränität dem Land gedient hätten. «Das ist besonders wichtig oder sogar un- «Für ihr Engagement während vielen Jah- te drei Hauptgründe unseres Zusammen- entbehrlich für eine funktionierende Ar- ren zu Gunsten der Armee, dem Land und lebens: Den Respekt für die Armee, den mee». Er streifte auch geschichtliches aus letztendlich auch der Bevölkerung danke Wert der Sicherheit und das Einsetzen für der Schweizer Armee sowie die Verände- ich ihnen ganz herzlich», sagte Oberst Rolf die Gemeinschaft. Er erwähnte die kom- rungen in der ganzen Welt. Die Bedro- Stäuble als Kreiskommandant vom Kanton menden Aufgaben wie die Beschaffung hungslage und die Herausforderungen der Aargau im altehrwürdigen Grossratssaal. der neuen Flugzeuge. Zudem unterstrich Gegenwart hätten sich sehr verändert. Der Einsatz für die Allgemeinheit sei über- der Kommandant, dass alle Teilnehmen- Aufgabe, auch der obersten Kader der Ar- durchschnittlich gross gewesen und er sei den – auch nach der Entlassung aus der mee sei es, gegenüber der Bevölkerung die überzeugt, dass die Funktion als Vorge- Armee – sich immer noch einsetzen könn- Sicherheitslage und die konkrete Bedro- setzte mit den vier bekannten «H» bestens ten, als Begleiter der Milizarmee. «Alle hung offen zu kommunizieren, ohne zu erfüllt wurden: «Herzblut, Härte, Hingabe können auch weiterhin von eurem Wissen dramatisieren, aber auch ohne zu bagatel- und sicher auch viel Humor». Zusammen und euren Führungsqualitäten profitie- lisieren. Die Armee müsse in der Schweiz mit Gästen aus Politik, der Armee und der ren». von breiten Schichten der Bevölkerung ge- Verwaltung könne gefeiert werden. tragen werden und die Notwendigkeit der Grüsse aus dem Regierungsrat Landesverteidigung mit überzeugenden Grussworte des Kommandanten Militärdirektor Dr. Urs Hofmann sagte, es Argumenten aufgezeigt werden. «Wir ent- Zum Einstieg berichtete Divisionär Dani- sei ihm eine grosse Ehre an diesem Anlass lassen sie heute aus den Pflichten als Offi- el Keller, der neue Kommandant der Terri- teilnehmen zu können. «Es ist für mich das ziere oder höhere Unteroffiziere», aber es torialdivision 2, über eine Reise nach Ka- erste, aber auch das letzte Mal und des- heisse: «Einmal Offizier- immer Offizier» merun. Eindrückliche, bewegende und halb ein ganz besonderer Tag». Erstmalig und auch «Einmal Unteroffizier – immer gefährliche Situationen wurden erwähnt. habe man auch die höheren Unteroffiziere Unteroffizier». Auch in der Gesellschaft, «Wie dankbar wir deshalb sein können für des Kantons Aargau eingeladen. «Dies als in der Politik, in Fachgremien und Verei- unser Leben und unser Land». Er skizzier- Anerkennung für ihren besonderen Ein- nen sei das Engagement dringend notwen-

Besuch im Foyer der Gedenkausstellung René Villiger. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 25

Oblt Haris Hadzic Stabsadj Samuel Baer Oblt Debora Kim Ich hatte keine grossen Vorstellungen, «Ich war vor allem von meinem Gross- «Ich war vor allem überaus neugierig, wollte aber etwas körperlich anspruchs- vater, der Oberst war, beeindruckt und als ich mich für den Militärdienst ent- volles leisten und bin bei der Infanterie sicher auch motiviert. Auch mein Vater schieden habe. Die ganze Herausforde- als Füsilier gelandet. Unsere Familie hat mich natürlich beeinflusst, wir rung rund um das Militär hat mich im- stammt ursprünglich aus Bosnien, aber Männer in der Familie waren immer ge- mer fasziniert. Ich war bei der Sanität wir sind zum Teil bereits in der vierten prägt vom Militär und es war für uns als Durchdienerin. Die Situation als Generation in der Schweiz. selbstverständlich. Das Positive sind Zeitmilitär hat mir gefallen. Tradition ist mir vor allem wichtig. die guten Erinnerungen – die andern Geschätzt habe ich vor allem auch Speziell für mich war sicher, dass ich verblassen. Auch dass man sich immer die Kameradschaft mit den anderen vier Jahre am Stück im Militär war. Die wieder trifft und wenn die Namen feh- Offizieren. Eine spezielle Herausforde- unschönen Sachen blende ich aus, wie len, an die Gesichter und das Wesen rung aber war der 100 Kilometer- etwa das letzte schmerzhafte Stück des des Kameraden erinnert man sich. Marsch. Es war besonders anstrengend, 100 km-Marsches. Die Kameradschaft Auch an meinen Einsatz in der SWIS- weil wir wegen eines Kameraden «lang- und die lustigen Momente aber blei- SCOY im Kosovo, als Einheitsfeldwei- sam» gehen mussten und die Blasen an ben». bel der Infanterie Kompanie im Jahr den Füssen waren nicht schön». 2007, erinnere ich mich gerne».

Oblt Haris Hadzic (32). Stabsadj Samuel Baer (37). Oblt Debora Kim (33). dig und ein wichtiger Bestandteil des Er- folgsmodells unseres Landes.

Musik, Ausstellung und Apéro Oberst Rolf Stäuble führte professionell durch den Anlass, unterstützt auch vom Ensemble der Ter Div 2 unter der Leitung von Wm Patrick Hummel. Nach der Lan- deshymne und dem Abmelden beim Mili- tärdirektor, gab es im Foyer eine kurze Eröffnungsfeier der Gedenkausstellung René Villiger. Grossratspräsidentin Edith Saner hielt die Laudatio. Villiger gilt als einer der bedeutenden Aargauer Künstler, bei dem das Militär einen grossen Platz hat. Die gefüllten Vitrinen waren ein guter Beweis für seine Arbeiten. Beim Apéro gab es Gelegenheit für gute Gespräche und vor allem das Thema «weisch no» war sehr präsent. Zum Ab- schluss verabschiedete Regierungsrat Dr. Urs Hofmann die Offiziere und höheren Unteroffizier persönlich – auch mit dem Div Daniel Keller; Grossratspräsidentin Edith Saner; Militärdirektor und Regie- obligaten Armeemesser. rungsrat Dr. Urs Hofmann; Oberst Rolf Stäuble. 26 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

und war nach beruflichen Einsätzen von Dynamische 1994 bis 2012 Leiter des Amtes für Um- weltschutz des Kantons Uri. Bis zu seiner Wahl als Chef des Bundesamtes für Bevöl- Personalpolitik kerungsschutz führte er ein eigenes Bera- tungsunternehmen in Altdorf. Ende März 2020 verlässt er nun das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und wechselt zum Seit dem Amtsantritt von Bundesrätin Viola Amherd erlebt Zentrum für Sicherheitspolitik in Genf. Er das VBS Personalwechsel in hoher Kadenz. Auffallend ist der wird dort den Kompetenzbereich Kata- strophenmanagement und Bevölkerungs- Wechsel von hohen Beamten und das Engagement von weib- schutz aufbauen. Der Wechsel erfolgt lichem und männlichem Personal aus dem Umfeld der CVP. nicht einvernehmlich. Unterschiedliche Ausgerechnet die Besetzung des neuen «Mr Cyber» wirft kein Auffassungen über die Weiterentwicklung des Bevölkerungschutzes machten ihn nö- gutes Licht auf die Personalpolitik der Bundesrätin tig. Bereits im Kanton Uri kam es gemäss Mitteilungen in der Presse zu einem Ver- Peter Jenni lassen der Verwaltung wegen Unterschie- den über das weitere Vorgehen. Diese bei- den Vorkommnisse zeigen deutlich, dass Personell geschah viel: Ein neuer Chef der Medien über keine besonderen Kenntnis- die Wahl eines hohen Chefbeamten sorg- Armee sowie des Kommandos Ausbildung. se in Informatik im weiteren Sinn. Das fältig erfolgen muss. Urs Breitmeier verliess die RUAG, Benno VBS begründet den Entscheid, dass Mich- Bühlmann das Bundesamt für Bevölke- lig allein aufgrund seiner Qualifaktionen Neuer Direktor a.i. rungsschutz (BABS). Christian Catrina, ernannt wurde. Es wurde eine «engagierte Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Delegierter der Chefin VBS geht in die Kaderperson» gesucht. 29. Januar 2020 Divisionär Jean-Paul The- vorzeitige Pension. ler zum Direktor des Bundesamts für Be- Daneben fand im Generalsekretariat Kein einvernehmlicher Wechsel völkerungsschutz ad interim ernannt. Die (GS) des VBS ein personeller Aufbau Am 30. Oktober 2013 hat der Bundesrat Aufgabe gibt er spätestens nach der Wahl statt. Heute sind dort über 300 FTE (Full Benno Bühlmann zum neuen Direktor des des gesuchten neuen Chefs des Bundes- time equivalent) im Einsatz. Noch vor vier Bundesamtes für Bevölkerungsschutz er- amtes ab. Er übernahm den Posten am 1. Jahren arbeiteten 80 Personen weniger im nannt. Der neue Amtsleiter war bei seiner April 2020 und führt die Geschäfte bis GS. Diese Zunahme von Beschäftigten ist Wahl 54 Jahre alt. Er trat die Nachfolge längstens Ende 2020. Für die Ernennung im Wesentlichen auf die Übernahme des von Willi Scholl an, der in Pension ging. des neuen Chefs des wichtigen Bundes- Bereiches Informations- und Objektsi- Bühlmann verfügt über einen Abschluss amts ist eine Findungskommission be- cherheit (IOS) im Jahr 2016 zurückzufüh- als diplomierter Chemie-Ingenieur ETH stimmt worden. Der 56 Jahre alte Theler ren. Auffallend ist insbesondere das Enga- ist gebürtiger Walliser, hat in Lausanne gement von weiblichem und männlichem Volkswirtschaft studiert und mit dem Li- Personal aus dem Umfeld der CVP. Zum zenziat abgeschlossen. 1990 hat er ein Beispiel die altbekannte Walliserin und Nachdiplom in Wirtschaftspolitik erwor- Beraterin von Bundesräten, Brigitte Hau- ben. 1996 trat Theler in das Instruktions- ser-Suess, und die Nachfolgerin von korps der Armee ein und war seither in ver- Christian Catrina als Verantwortliche für schiedenen Funktionen im Einsatz. Der die Sicherheitspolitik, Botschafterin Pälvi Bundesrat ernannte ihn auf den 1. Januar Pulli; ihr unterstehen 26 Mitarbeitende, 2013 zum Chef der Führungsunterstüt- inbegriffen sind zehn Mitarbeitende für zungsbasis der Armee, verbunden mit der den Sicherheitsverbund Schweiz. Beförderung zum Divisionär. Vom 1. Janu- ar 2018 an übernahm er die Projektleitung Fragwürdige Kompetenzen für das geplante Unterstützungskomman- Um Synergien zu schaffen, wurde im letz- do. Der Bundesrat hat dieses Projekt in- en.ch

ten Herbst im GS eine neue Abteilung ekt zwischen als Folge eines parlamentari-

«Cyber, Informatik und Informationssi- chit schen Vorstosses von NR Hurter am 14.

cherheit» geschaffen. Mit der Leitung die- co-ar August 2019 als überflüssig bezeichnet, ser Abteilung wurde auch ein Vertreter der Bild: weil keine Optimierungsmöglichkeiten CVP, Roger Michlig, aus dem Wallis be- Bundeshaus Ost: Auffällige Walliser- gegenüber der aktuellen Organisation ge- traut. Er verfügt nach Berichten in den Verbindungen halten Einzug. schaffen würden. RAKETENABWEHR · FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG · SENSOREN UND BILDGEBUNG · CYBER ELEKTRONISCHE KRIEGSFÜHRUNG · PRÄZISIONSWAFFEN · TRAINING · EINSATZUNTERSTÜTZUNG EINE WELT DER INNOVATION Die zuverlässigen und innovativen Lösungen von Raytheon helfen Kunden in mehr als 80 Ländern, Menschen zu schützen, Informationen zu sichern, Infrastruktur zu verteidigen, um die Welt sicherer zu machen.

Raytheon.com @Raytheon Raytheon

“Blue Marble” Bild der Erde, aufgenommen von Raytheons Visible Infrared Imaging Radiometer Suite.

© 2019 Raytheon Company. All rights reserved.

KOMPAKTES KRAFTPAKET. Das beste Arbeitstier im Stall.

It’s a Linde. Gebaut für höchste Anforderungen. Mehr Infos zu den neuen Linde-Gegengewichtsstaplern H20–H35 unter Rufen Sie uns an: 0848 300 930 Linde Material Handling Schweiz AG www.linde-mh.ch 28 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

4 Wochen Grundkurs: Schiessen, Sprengen, Sprayen, Sparring

Der Grundausbildungskurs 1 (GK1) dauert vier Wochen. Alle Anwärter der BUSA absolvieren diesen im ersten Jahr in Zur Person Walenstadt. Hpftw Troller gibt einen Einblick in die intensive Hptfw Lucian Troller, 31 Jahre alt, wuchs in der Nähe der Stadt Baden auf Ausbildung. und absolvierte in Brugg AG die kauf- männische Lehre. Er hat bereits als Hpftw Lucian Troller Wachtmeister bei der Infanterie Erfah- rung als Gruppenführer gesammelt und seine Diensttage abverdient. Danach Ich stehe mit meinen Kameraden in einer tepunktkorrekturen und weitere Bereiche entschied er sich, im Rahmen der frie- kleinen dunklen Hütte auf dem Schies- werden eingehend thematisiert… Wind – densfördernden Mission EUFOR/ALT- splatz in Walenstadt. Draussen rüttelt der das ist an diesem Tag nicht nur in der HEA ein Jahr in Bosnien und Herzego- Wind hörbar an den Holzplanken, der Re- Theorie ein Thema. Den Frontalunter- wina Dienst zu leisten. Während dieser gen prasselt auf das Dach. Das Thema des richt abschliessend meint unser Instruktor Zeit fasste er endgültig den Entschluss, Tages ist unter anderem Schiessen mit mit einem schelmischen Lächeln und einen schon seit langer Zeit existieren- Sturmgewehr auf weite Distanzen: 300 bis Blick aus dem Scheibenhäuschen, dass wir den Wunsch in Angriff zu nehmen und 600 Meter - und das ohne Zielfernrohr!! optimales Wetter hätten, um das Theoreti- Berufsunteroffizier zu werden, um der Unser Instruktor bildet uns gerade in sche nun in die Praxis umsetzen zu kön- Schweizer Armee dienen zu können. der Aussenballistik aus: Windstärken, Hal- nen, und wir nun die Waffe entsprechend

Vorbereitung einer geballten Ladung, unterstützt durch Eine gestreckte Ladung wird während des formellen Sprengens zur unseren deutschen Kameraden. Wirkungsdemonstration unter einer Stacheldrahtrolle installiert. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 29

in den Wind halten müssten. Auch wir müssen grinsen, als wir aus dem Unter- stand in Richtung Stellungen marschieren – mit dem Wind, UND dem Regen hori- zontal im Gesicht… Der Grundausbildungskurs 1 (GK 1) dauert 4 Wochen und wird von allen An- wärtern während des ersten Jahres an der Berufsunteroffiziersschule, dem «Mutter- haus» der Berufsunteroffiziere, absolviert. Der Kurs findet in Walenstadt beim Aus- bildungszentrum der Armee statt. Die Anwärter werden eingehend in den Berei- chen Schiessen, körperlicher Zwang und Sprengdienst weitergebildet.

Intensive Schiessausbildung Das Training fordert uns immer mehr: Das statische KD-Box-Schiessen weicht mehr und mehr dynamischeren Schiessübun- gen: Schiessen mit Rucksack, aus ver- schiedensten Deckungen, unter körperli- cher Belastung (einmal quer durch den Wald rennend), Waffenwechsel etc. Der Schweiss brennt in den Augen, das Zielen wird immer schwieriger, den- noch versuche ich, die antrainierte Schiess- disziplin zu wahren: sauberer Anschlag der Waffe, stehe ich korrekt? Korn scharf? Und Feuer! Nun die Zielanalyse – habe ich getroffen? Wie sieht meine Umgebung aus? Was ist mein nächster Schritt? Ich kommuniziere, bewege, mache einen Waf- fencheck. Und das immer und immer wie- der… über vier Wochen, beinahe jeden Wandern am Rande eines erloschenen Vulkans in Ecuador. Outdooraktivitäten Tag für mehrere Stunden – das nenne ich rund um die Welt sind das Grösste! eine fordernde Ausbildung! Der Ehrgeiz und der Drang, im Haupthandwerk des Schutzhunden gebissen (in angemessenen Bewegung, inklusive Einsatz von Hand- Soldaten immer besser zu werden, spen- Schutzanzügen natürlich) und durften un- granaten, Sprengrohren, Spreng- und Zu- den Motivation, wenn ich völlig ver- sere Kräfte gegenseitig im geführten Spar- trittsladungen. Selbstverständlich fand schwitzt und durchnässt auf die Uhr ring messen – alles Erfahrungen, welche dies bei herrlichstem Infanteriewetter, also schaue und ich die Ziffern 0900 ablese – mal mehr, mal weniger mit Schmerzen ver- bei strömendem, beinahe horizontal ver- «das dürfte noch ein langer, aber lehrrei- bunden waren… Dennoch, wir lernen aus laufendem Regen, statt. cher Tag werden…», denke ich mir mit all diesen erlebten Momenten und neh- einem Lächeln, während ich meine Maga- men Erfahrungen und Impressionen mit. Ich ziehe Bilanz zine für den nächsten Schiesstrainings- Der Grundkurs 1: Vier Wochen intensivs- durchlauf in die Taschen packe und mich Sprengdienst te Ausbildung in den Bereichen Schiessen, neben meinen Kameraden positioniere. Während der dritten und vierten Wochen Zwangsmittel, Handwurf-Munition mit des Grundkurses stand das Erlangen ver- Kipphebelzünder, Sprengen, sowie dem Vom Hund gebissen schiedener Sprengdienstlizenzen im Zent- Einsatz von Mitteln zur Kampfmittelbe- Auch im Bereich der Zwangsmittel unter- rum. Theoretische Prüfungen waren zu seitigung – ich habe, gerade in Bezug auf halb des Schusswaffengebrauchs wurden erfüllen, bevor wir Sprengladungen selbst das infanteristische Handwerk enorm viel wir ausführlich gefordert und geschult. herstellten und erst im formellen Spren- gelernt und Eindrücke gewonnen. Ich bin So wurden wir nebst der allgemeinen gen, dann während Gefechtsübungen, mir sicher, ich werde diese Zeit, und das körperlichen Zwangsausbildung auch einsetzten. So beinhaltete auch die «Ab- Gelernte auch Zukunft in bester Erinne- von Reizstoffsprühgeräten besprüht, von schlussübung» einen Stoss mit Feuer und rung halten. 30 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Ter Div 4 erfüllt ihre Einsätze

Jahresziele, Einsatz als Kriegsfotograf und Megatrends der Zukunft setzten thematische Schwerpunkte am Jahresrapport der Ostschweizer Territorialdivision 4 in St.Gallen.

Fachof Andreas Hess

Divisionär Willy Brülisauer, Kommandant und Sicherheitsdepartementes wies in sei- der Territorialdivision 4 setzt am 24. Janu- ner Grussbotschaft an die Anwesenden ar 2020 in der St.Galler OLMA-Halle vor auf die wichtige Funktion der Armee für rund 950 Offizieren, Unteroffiziere und den Zusammenhalt unseres Landes hin. Soldaten sowie Gästen aus Politik, Ver- Er bezeichnete die Armee als den «Kitt für waltung und Wirtschaft seine Zielsetzun- unser Land», in welcher der Banker ge- gen für 2020 fest. In seiner Begrüssung meinsam mit dem Bauer Dienst leistet wies Divisionär Brülisauer auf die jährlich oder der Westschweizer im Bündnerland durchgeführte sicherheitspolitische Mei- seinen Einsatz leistet. Als „Vorbildlich“ nungsumfrage «Sicherheit 2019» der ETH bezeichnete er die Zusammenarbeit zwi- Div Brülisauer: «Mut zum Führen und Mut zum For Zürich hin, in welcher die Frage nach der schen den Kantonen und der Territorialdi- Neutralität unseres Landes durch die Be- vision 4. der Armee seien auf Kurs, ebenso die wie- völkerung mit einer sehr hohen Zustim- dereingeführte Mobilmachung. Sorgen mung beantwortet wird. Megatrends bereiten dem CdA die vollständige Aus- Korpskommandant Thomas Süssli hatte rüstung und die personelle Alimentierung. Vertrauen in die Armee am Jahresrapport seinen ersten öffentli- Er wies darauf hin, dass 2018 der Armee Weiter habe die Bevölkerung nach wie vor chen Auftritt in seiner Funktion als neu er- 9508 Soldaten fehlten. Fakt sei, dass ohne grosses Vertrauen in die Institutionen un- nannter Chef der Armee (CdA). geeignete Massnahmen der Armee ab seres Landes. Dabei rangiere die Armee Er wies in seinem Referat auf globale 2030 mehr als 20% Armeeangehörige feh- noch vor den Medien und den politischen Megatrends hin, welche unumkehrbar len werden. Mit diesem Fehlbestand wer- Parteien, so Brülisauer zu den guten Zu- sind und einen direkten Einfluss auch auf de die Armee Lücken im Effektivbestand stimmungswerten der Armee in der Bevöl- unsere Sicherheit haben. Süssli nannte als haben. kerung unseres Landes. Trend unter anderem die Globalisierung Bezugnehmend auf die AIR 2030 er- «Die Bevölkerung will eine gut ausge- und damit verbunden auch das Entstehen innerte der Chef der Armee die Rapport- rüstete Armee», sagte Divisionär Brülisau- von Megastädten. Weitere Trends sieht teilnehmer daran, dass die Armee ohne er weiter. Gleichzeitig wies er darauf hin, der Chef der Armee in der sich wandeln- die Luftwaffe «nichts» sei. Nur die Luft- dass die Armee die dafür nötigen Ressour- den Demographie, dem Einfluss des Kli- waffe könne den Schutz der Bevölkerung cen benötige. Bezüglich den personellen mawandels und die fortschreitende Digita- vor Bedrohungen aus der Luft gewährleis- Ressourcen sagte er, dass keine Milizar- lisierung mit Einflüssen auf viele Bereiche ten. Die Finanzierung erfolge über das re- mee den Abgang von rund 30% Dienst- unseres Lebens. Die Bedeutung von Cy- guläre Armee-Budget. tauglichen zum Zivildienst verkraftet. berangriffen auf unsere Infrastrukturen sei Mit Blick auf das vergangene Jahr zunehmend, aktuell werden täglich in un- Leadership leben sagte der Kommandant: «Die erteilten serem Land über 200 Cyberangriffe ver- Ein wichtiger Aspekt in der Armee ist Lea- Aufträge wurden alle erfüllt!» Nicht ganz zeichnet. dership. «Denn bei der Armee geht es zufrieden zeigte er sich mit dem Kader- um Menschen», sagte Korpskommandant nachwuchs. WEA auf gutem Weg Süssli weiter. Er forderte die Anwesenden Für Korpskommandant Thomas Süssli ist Offiziere und höheren Unteroffiziere auf, Vorbildliche Zusammenarbeit die Weiterentwicklung der Armee WEA selber Vorbilder zu sein und den Sinn und Der Glarner Regierungsrat Landammann auf gutem Weg. Die praxisorientierte Füh- die Vision der Armee zu vermitteln. Zum Dr. Andrea Bettiga, Vorsteher des Justiz- rungsausbildung und die Regionalisierung Vertrauen in die Untergebenen meinte März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 31

en und Mut zum Fordern zeigen».

Süssli, dass auch in der Armee ohne ge- Kühnis berichtete eindrücklich von He- gemessen, so Brülisauer weiter. Er erwartet genseitiges Vertrauen nichts geht. Mikro- ckenschützen, Kampfhandlungen oder von seinen Kadern in der Führung, dass sie management sei das Gegenteil von Ver- dem Verhalten in gefährlichen Situationen Vorbild sind und für ihre Truppen realisti- trauen, so der Chef der Armee. bis hin zu seiner Verhaftung in einem sche Ziele in der Ausbildung setzen. Die Das persönliche Anliegen des Chefs Kriegsgebiet als mutmasslicher Spion der Kader sollen Mut zum Führen und Mut der Armee ist, dass die Armee die Leader- Gegenseite. zum Fordern zeigen, so der Kommandant ship-Schule der Schweiz wird. «Erklären Er war wohl einer der ganz wenigen Ter Div 4 weiter. Sie das „Warum“ und leben Sie Leader- Personen im Saal, welcher Krieg von sei- ship»! forderte er die Armeekader auf. ner hässlichen, brutalen und schmutzigen Kernkompetenzen beherrschen Der Schweizer Fotojournalist Alex Seite persönlich erlebt hat. Jeder Verband müsse seine Kernkompe- Kühni gab den Rapportteilnehmern einen tenzen beherrschen. Dies bedeutet die Fo- Einblick in seine Tätigkeit als Kriegsfoto- Ziele 2020 kussierung der Ausbildung auf die Kern- graf. Er bereiste mehrfach den Irak, aber «Die Territorialdivision 4 erfüllt alle ihre kompetenzen. «Nur hartes Training mit auch Nordkorea, Bangladesch, die West- Einsätze»! sagte Divisionär Willy Brüli- standardiserten Übungen steigert die Effi- bank und weitere Länder. Die Arbeitsbe- sauer zu seinen Kadern. Die Ter Div 4 zienz in der Ausbildung», so der Komman- dingungen sind sehr gefährlich und prekär. werde an den Erfolgen in ihren Einsätzen dant zu seinen Zielsetzungen. Dazu ge- hört auch die strikte Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Neu ernannte Kommandanten per 1.1.2020 Einen weiteren Schwerpunkt für das C KTVS AI, Oberst i Gst Marco Geb S Ustü Kp 6/4, Hptm Dominik neue Jahr legt der Kommandant auf die - Knechtle; Inf Bat 61, Oberstlt Chris- Meier; Ter Div Stabskp 4,Oblt D’Ales- Rekrutierung des dringend benötigten Ka toph Hürlimann; Geb Inf Bat 65, sandro Ronny (Kdt a i); Ter Div Si Kp dernachwuchses. Oberstlt i Gst Andreas Tinner; Geb S 4/3, Hptm Robin Haltiner; G Stabskp Zum Schluss des Rapportes wurde Bat 6, Oberstlt i Gst Simon Hofmann; 23, Oblt Fabio Peter (Kdt a i); Sap Kp Fachof Julian Sigrist für seinen grossen Rttg Bat 4, Oberstlt Emmanuel Gerber; 23/2, Hptm Jan Klöti; Sap Kp 23/3, ausserdienstlichen Einsatz im Bereich Inf Kp 61/2, Hptm Samuel Svec; Inf Kp Hptm André Lüthi; Rttg Kp 4/1, Oblt Komm Zelle geehrt. Als «Best oft he Year» 65/2, Hptm Pascal Brandalise; Geb S Raphael Thomann. hervorgehoben wurden die Herstellung Kp 6/2, Hptm Daniel Weidemann; des Imagefilms Ter Div 4 und die Produk- tion des Jahresrückblicks 2019. 32 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 20209

au, Kurt Geser die neuen Kursteilnehmer «Sönd willkomm» mit einem «sönd willkomm». Er meinte «In den nächsten zwei Jahren werden sie die Ostschweiz und im Speziellen das Ap- penzellerland sehr viel besser kennen ler- Die Unteroffiziere bilden das Rückgrat der Armee und in nen. Sie werden eine Bevölkerung erleben, Herisau werden sie an der Berufsunteroffiziersschule (BUSA) die ihnen freundlich und offen entgegen kommt». ausgebildet. Ein neuer Lehrgang hat begonnen. Er zitierte Henry Ford mit seinem Leitspruch: «Wer immer tut was er schon Wm Peter Gunz kann, bleibt immer das, was er schon ist!» So bestärkte er die Teilnehmer in ihren neuen Herausforderungen in den nächsten Nach zwei intensiven Ausbildungsjahren dersetzungen seither war die Rolle des Be- zwei Jahren. konnten am 12. Dezember 2019 die 20 rufsunteroffiziers immer zentral. Es braucht Absolventen des Grundausbildungslehr- stehts kompetente, anerkannte und respek- Personelle Wechsel an der BUSA ganges 2018/2019 abschliessen. In einer tierte militärische Fachkräfte, wie sie an der Zwei markante Persönlichkeiten haben würdigen Feier in der evang. Kirche in He- BUSA ausgebildet werden. Er forderte die Herisau verlassen. Chefadj Patrick Roba- risau wurden sie zu Berufsunteroffizieren Zuhörer auf, aktiv Verantwortung zu über- tel ist seit Januar neu Fhr Geh C ELSA in befördert. nehmen und wünschte allen Glück, Erfolg Bern und Stabsadj Josua Heubi neu Fach- In die Reihen der Berufsunteroffiziere und Gesundheit. ausbilder an der IK UOS/RS 61 in Frau- wurden aufgenommen: Benjamin Bardet, enfeld. Florian Berchtold, Alain Bolliger, Hugues Hart aber lehrreich Zum Ausgleich wurde das Team Chanez, Gaëtan Comte, Ruben Christia- Seit 1. Januar ist Div Germaine Seewer Kdt durch neue Mitarbeiter ergänzt. Chefadj no da Fonseca, Jérémie Dénéréaz, Luca der Höheren Kaderausbildung der Armee Markus Riesen ist neu Fhr Geh Kdt Flückiger, Florian Francillon, Lionel Fro- und somit für die Ausbildung der BUSA. Adj Uof André Wullschleger ist idvaux, Giovanni Imfeld, Mert Koreli, Ma- Berufsoffiziere und Berufsunteroffiziere neu als BU für Sport / Ausb Ustü / Fhr nuel Kühnis, Renato Reich, Sascha Roba- verantwortlich. Sie sagte klar, dass die BU- Ausbildung zuständig. Dazu kommen tel, David Straumann, Vincent Ulm, Anwärter eine harte Zeit vor sich hätten auch die beiden Klassenlehrer für den Christian Wiederkehr, Myriam Schaller aber dafür viel Erfahrung sammeln können. GAL 20/21 Hptadj Andreas Oberholzer und Joel Wiesli. und Stabsadj Florian Emonet. Wir wün- Spezieller Dialekt schen allen tüchtigen Unteroffizieren viel Ein neuer Start Ganz speziell und «erber» herzlich be- Erfolg und Freude in den Neuen Aufga- Jeweils am ersten Montag im Januar be- grüsste der Gemeindepräsident von Heris- benbereichen. ginnt an der BUSA in Herisau ein neuer Lehrgang. Zur zwei Jahre dauernden Aus- bildung konnten dieses Jahr 34 Anwärter starten. Chefadj Jean Francois Joye richtete sich an die Gäste. Als Zugeteilter Stabsun- teroffizier des CdA ist er fest in der Umset- zung der WEA eingebunden. Er verwies auf die vier Kernpunkte: höhere Bereit- schaft; Effektive Kaderausbildung; voll- ständige Ausrüstung und die regionale Ver- ankerung als Zielsetzung. Auf dieser Basis wird die Armee umgebaut und bildet so die neuen Rahmenbedingungen. Pünktlich um 14.00 Uhr begann die offizielle Begrüssung auf dem Platz vor dem Regierungsgebäude des Kantons Appenzell Ausserhoden. In seiner Ansprache erinnerte Br Heinz Niederberger an die Versprechen der Länder im Völkerbund vor 100 Jahren «Nie wieder Krieg», doch leider kam es anders. In all den militärischen Auseinan- Ein neuer Lehrgang beginnt. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 33

Zum Hinschied von Divisionär Peter Näf

Am 16. Januar 2020 ist Divisionär Peter Näf friedlich zu Hause in Walenstadt eingeschlafen. Divisionär Peter Näf prägte als Offizier und als Mensch die Schweizer Armee.

Oberst i Gst Christian Haltner, Stäfa. Obmann Verein der Ehemaligen Stab Gebirgsdivision 12 und Geb Inf Br 12 Div Peter Näf †16.01.2020.

Divisionär Peter Näf, ein Zürcher, absol- vierte seine militärische Laufbahn vorwie- gend im Geb Inf Rgt 37 und in der Ge- birgsdivision 12. Er war Kommandant vom Geb S Bat 11 und später Kommandant vom Geb Inf Rgt 37. Beruflich war er vor seinem Wechsel in die Felddivision 6 Kommandant der Schiessschule Walens- tadt. Per 1.1.1986 übernahm er das Kom- mando der Zürcher Felddivision 6. Nach dem überraschenden Tod von Divisionär

Rudolf Cajochen als Kdt Geb Div 12 im NE Spätsommer 1989, wurde Peter Näf im TO

letzten Quartal 1989 zum Kommandanten KEYS

der Gebirgsdivision 12 berufen. Hier fühl- Bild: te er sich sehr wohl und heimisch. Er ge- Volltruppenübung: Div Näf forderte nicht nur die Chefs sondern auch die Soldaten. noss das volle Vertrauen seiner Komman- danten und seines Stabes. wichte auf der A 13 Achse zu bilden. Wich- ne Arbeit sehr gut verrichtete, genoss sein tig war ihm, dass nicht nur die Chefs auf al- vollstes Vertrauen. Er gab klare Ziele vor, VTU TRA DIAVOLI len Stufen gefordert waren, auch die Truppe den Weg zum Ziel überliess er der Kreati- Es war eine Zeit des Umbruchs. 1989 fiel musste fordernd ausgebildet werden. vität und dem Können des jeweiligen die Berliner Mauer und viele Menschen Kommandanten oder Projektleiters im Di- dachten, der ewige Frieden breche aus. Das Div Näf leitete geschickt visionsstab. Er interessierte sich stets über hatte auch Auswirkungen auf die Armee Schon im Voraus wurde die Presse in diese den Stand der Arbeiten und hielt sich bei und das Bedrohungsbild. Das Projekt Ar- Übung miteinbezogen. Flächendeckend der Truppe auf. Ein offenes Ohr hatte er mee 95 wurde gestartet. Divisionär Näf in allen Medien schweizweit wurde des- auch immer wieder für Menschen, die ir- richtete schon früh all seine Übungen auf halb über die Übung «TRA DIAVOLI» gendein Problem plagte. So konnte er ei- dieses neue Bedrohungsbild aus. Im Stab aufgrund der neuen Bedrohungslage be- nem als Kommandanten oder als Stabs- konzipierten wir jedes Jahr Truppen Übun- richtet. Geschickt und mit grossem Enga- mitarbeiter den Tipp geben, mit dieser gen und Stabsrahmenübungen. In seinem gement leitete Divisionär Peter Näf diese Person vertrauensvoll zu sprechen. Man letzten Kommandantenjahr im Jahr 1994 Übung. Es sollte notabene die letzte Voll- wusste auch, dass man auf die Unterstüt- fand die grosse Volltruppenübung «TRA truppenübung für längere Zeit sein. Erst zung des Divisionskommandanten zählen DIAVOLI» statt. Beübt wurde das Geb Inf 2006 fand wieder eine ähnlich grosse Voll- durfte, wenn man sie in Anspruch nehmen Rgt 37, das Genie Bat 12, Teile der Flab truppenübung mit der Inf Br 2 statt. wollte oder musste. Divisionär Peter Näf Abt 12, die Uem Abt 12, das Div Stabsbat war für alle wie ein zweiter Vater. Deshalb 12 sowie Teile der Versorgungstruppen. Zum Menschen Peter Näf wurde er von der Truppe als auch von den Unterstützt wurde diese Übung durch die Sein Stab und die unterstellten Komman- Zivilsten sehr geschätzt. Er bleibt uns als Luftwaffe mit Mirage Aufklärern, mit Super danten schätzten seinen Führungsstil mit besonnener und sehr vertrauenswürdiger Pumas und Alouettes, um neue Schwerge- den klaren Handlungsrichtlinien. Wer sei- Kommandant in bester Erinnerung. 34 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Trifft wie Wilhelm Tell: Pius Wyss, neuer Rekordhalter am Rütli

Die Bundesgaben (Stgw 90) holten sich Daniel Weissmüller 87 Luzern – die kleinste Sektion der vereinig- Punkte bei den Stammsektionen und Marina Schnider 86 ten Waldstätte – organisierte die 157. Aus- tragung dieser patriotischen Schützenver- Punkte bei den Gastsektionen. Im Mannschaftswettbewerb der anstaltung auf der urigen Landeswiese. An Gast-Sektionen dominierten die Seriensieger der Stadtschüt- vorderster Front dabei – und das nicht nur zen Aarau vor St.Gallen und Bern. Geschichte schrieb aber am Mittwoch vor Martini, OK-Präsident Renato Steffen (SG der Stadt Luzern) - Pius Wyss, welcher als erster Schütze auf dem Rütli das welcher die Fäden seines über 20-köpfigen Maximum von 90 Punkten schoss. Gremiums zog und den 1152 eingelade- nen Gewehr-Schützen erneut einen patri-

James Kramer otischen Leckerbissen der besten Güte bescherte. Neben den weiteren Zentral- schweizer Stammsektionen wie Nidwal- den, Schwyz, Uri und Engelberg/Ander- halden waren auch 20 ständige und 33 nichtständige Gastsektionen schiessbe- rechtigt. Ebenfalls vorort, die gern gesehe- ne «Schützen-Botschafterin» aus Öster- reich – die aus Arth/SZ stammende Theres Prutsch-Imhof, welche die Schweizer Schützengesellschaft in Wien präsidiert. Mit den Rängen 6, 7 und 8 durch die Schützinnen Marina Schnider (86), Ni- cole Steiner (85) und Ruth von Rotz (85) zeigt sich, dass die Frauen – auch auf dem Rütli – auf dem Vormarsch sind.

SG Aarau Winner-Team Zugeteilt sind die Scheiben 17-24 um 0930 wird einmarschiert, zusammen mit 40 andern Schützen. Mannschafts-Coach Jörg Fankhauser schickt wiederum ein hochkarätiges Team ins Rennen. Die Ab- sicht ist klar Platz 1 in der Mannschafts- wertung der Gastsektionen. Kenner stel- len fest, hier ist Elite, hier sind Könner am Werk. Zum Beispiel 3 x B: Bettina Bereu- ter, Rafi Bereuter, Stefan Bereuter. Alle- samt weisen sie ein Palmares der Sonder- klasse aus, vor allem Rafi, welcher vor kurzem an der CISM WM in China Team-Bronze holte und in Einzelfinal nur knapp neben das Podest rutschte.

Brillante Aarauer Dass sie immer noch schiessen kann be- Alleiniger Rekordhalter auf dem Rütli: Pius Wyss, Ennetmoos, 90 Punkte und sein wies die frühere Weltmeisterin Bettina stolzer Trainer, Hans Gander. welche dieses Jahr mit dem Titel «Aargau- März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 35

er Meisterin» beehrt wurde. Zusammen die Bücher gehen. Mit seinem 90er über- von Schwyz und Nidwalden um 74/75 mit Stefan, einem der besten Schweizer holt Pius das 89er-Sexttet, bestehend aus Punkte. Etwas leichter haben es die Gast- Polizeischützen überhaupt ist das «Trio Georges Rollier (1980) Adolf Infanger und sektionen. Sie können zwar nur 8 Schüt- Bereuter» klar auf Kurs. Als weitere Kory- Weltmeister Pierre Alain Dufaux (1987) zen stellen haben aber einen Becher auf phäen im «Fänky-Team» die ehemaligen Ruedi Abächerli (1989) dem Ennetmooser sicher. Gratis ist das Rütlischiessen nicht – Kaderschützen Erich Hunziker, Hansjörg Schützenkamerad Michi Burch (2016) die Rütlifahrt kostet eine Gastsektion gut Schmied und Armin Köchli der Jubiläums- und Christof Arnold (2017) dem amtieren- und gerne – einen Tausender. Bundesgabensieger der 150. Rütlischies- den Senioren-Armbrustweltmeister – sens. Da passt Michelle Maurer, welche wahrlich auch ein echter Tellensohn. 500 Schuss Training heuer als Bechergewinnerin gefeiert wur- Wer am Rütli erfolgreich sein will muss de, wunderbar hinein. Für einen Podest- Die Schützen aus Ennetmoos hart trainieren. Im Vorteil sind Aktive wel- platz in der Mannschaftswertung am Rütli Kaum einer kommt an ihnen vorbei – und che den Drei- oder Zweistellungsmatch braucht es einen guten Schnitt von 75+. nicht nur auf dem Rütli sind sie sackstark beherrschen. Eine gute Viertelstunde kni- Nicht allen lief es ganz nach Wunsch. Die – die sympathischen Ennetmooser. Mit 11 en die Schützen, Schulter an Schulter – Kohlen aus dem Feuer holte Armin Köchli Meisterschützen und 4 Bundesgaben auf hergerichteten Podest. Alles ist sehr mit seinen fantastischen 87 Punkten, wel- (Hans-Peter «Hampi» Bucher, Pius Wyss, eng. Die Läufe sind bergwärts gerichtet. cher als «Vizemeister Rütli 2019» hinter Thade Scheuber und Michi Burch) gehört Die Distanz je nach Scheibenblock 240- Pius Wyss folgt, und ein weiteres Mal den die Rütligruppe Ennetmoos wohl zu den 260 Meter entfernt. 3 Schuss laden, kom- Sektionssieg nach Aarau holte. erfolgreichsten Mannschaften auf der mandiert der Schiessleiter – kurz darauf Landeswiese. 38 waren nun am Start, 82 Feuer – die ersten Projektile sind unter- Fit und sicher im Zielhang zählt die ganze Rütligruppe. Ennetmoos wegs. Am besten vertreten ist immer noch Hoch oben – praktisch unerreichbar – ho- bildet den Kern der Sektion Nidwalden, das Sturmgewehr 90, ältere Schützen cken zwei Dutzend rotberockte Zeiger und welche zusammen mit Schwyz fast 2 Drit- schwören auf den Karabiner (K 31). Rela- Auswerter, gut geschützt in einem Bunker. tel der Waldstätte-Sektionen ausmacht. tiv neu ist das optimierte Sturmgewehr 57- Kaum ist der Hornstoss des Schiessleiters Organisatorisch sind aber alle Sektionen 03. Ein Fachmann erklärt das in Prozenten ertönt, rauschen die Zeiger mit ihren Kel- «gleichberechtigt» denn der «Vorort» die so: 70 % Stgw 90, 15% K 31, 15% Stgw 57. len und Fahnen heran. Gegen 1400 haben Verpflichtung zur Durchführung des Rüt- Das Langgewehr oder genau Infanteriege- sie gesamthaft über 17 000 Schusslöcher lischiessen – wechselt periodisch von einer wehr 11 ist praktisch verschwunden. Einer ausgewertet. Am liebsten schwenken sie Sektion zur andern. Dran war nun die der letzten welche dies ehrwürdigen Waffe mit kleinen Schweizerfahnen ins Tal und Stadt Luzern, welche die Herausforderung benützte war Adrian Ackermann, der ziel- zeigen damit «Volltreffer» an. Es ist kurz – als Schützengesellschaft packte und den sichere Adler von Hergiswil. nach 0900 als sich vor der Scheibe 41 eine Auftrag in allen Teilen erfüllte. Menschentraube von Zeigern bildet. Alle Geprägt wird das Rütlischiessen von Auch auf dem Rütli! blicken gebannt in das Zentrum der A5- den 5 Stammsektionen (Waldstätte Sekti- Noch sind die Auswirkungen der Nieder- Scheibe – da sind 6 saubere Zentrumstref- onen) welche dieses Jahr 714 Schützen lage von 19.05.2019 noch nicht überall fer zu sehen. Vorher hat man schon deren 9 und Schützinnen stellten. Die beiden präsent. Praktisch alle hier eingesetzten Fünfer geklebt. grössten Sektionen (Nidwalden und Waffen sind «altrechtlich» erworben und Schwyz) streiten sich um je 8 Becher – somit im langjährigen und legitimen Ei- Rekord auf dem Rütli durch Wyss welche hart verdient werden müssen. gentum der Schützen. Nun wurden aber Gerechnet ist schnell – das ist das Maxi- Auch dieses Jahr lag die «Becherlimite» die Halbautomaten vom Gesetzgeber in mum. Geschossen hat der Spitzenschütze aus Ennetmoos, Pius Wyss. Er schafft den Eintrag ins Rekordbuch – 90 Punkte – Auszug aus den Ranglisten nach 156 Anläufen erzielt ein Rütlischütze Gesamtwertung (Einzelklassement aller 7. Nicole Steiner, 1980, Brunnen, 85 das Maximum. Tatsächlich ein histori- Teilnehmer/innen) 8. Ruth von Rotz, 1974, Stans, 85 scher Tag – dieser 6. November 2019. 1. Pius Wyss, 1973, Ennetmoos, 90 9. Michael Inglin, 1984, Ibach, 85 Doch ausser dem moralischen Sieg bleibt (neuer Rekord) (Meisterbecher) - Pius an diesem Tag «gabenlos». Das Reg 2. Armin Köchli, 1957, Wohlen, 87 lement will es so – weil Pius schon längst 3. Daniel Weissmüller, 1973, Lungern, Gastsektionen (Mannschaftsklassement) alles gewonnen hat was es auf dem Rütli zu 87 (Bundesgabe) 1. Stadtschützengesellschaft Aarau, 611 gewinnen gibt, Sektionsbecher, Meister- 4. Stefan von Euw, 1975, Wollerau, 2. Feldschützengesellschaft Stadt St. becher und die Bundesgabe anno 2010. 87 (Meisterbecher) Gallen, 600 Wenigstens wird er an der «Siegerehrung» 5. Georg Zgraggen, 1951, Schattdorf, 86 3. Stadtschützen Bern, 596 als Tagesbester und Rekordhalter erwähnt. 6. Marina Schnider, 1986, Ennetbür- 4. Stadtschützen Burgdorf, 580 Damit muss er zufrieden sein. In diesem gen, 86 (Bundesgabe) 5. Schützen Rüeschegg, 572 Punkt muss der Veranstalter sicher über 36

In der Regel auf dem Rütli vorn: Die Schützen der SG Aarau, Mannschaftssieger 2019.

die Kategorie A «verbotene Waffen» ver- weiteres Personal. Hier bevölkern über wenige Minuten nur. Dieses Jahr wurde schoben. Eine Neubeschaffung eines 1000 bewaffnete Schützen die knapp auch einer prominenten Gästeschar Zu- Sturmgewehres bedarf nun neu einer bemessene Rütliwiese. Einige hundert Be- tritt gewährt. Neben wichtigen Persönlich- «Ausnahme – oder Sonderbewilligung» – sucher kommen dazu. Jedes Dritt-Liga keiten aus Politik, dem «Schwyzer Zeh- gerade auf dem Rütli, wo sich Eidgenossen Fussballspiel braucht mehr sicherheits- nerclub», auch ein französischer General, die Hand geben, eine sehr groteske Vor- technischen Aufwand und Polizeikräfte im der schützenfreundlichen Schweizer stellung. Wie weit sich diese von der EU Bereitschaftsgrad. Schlagersängerin Francine Jordi und dem diktierte Neuregelung auf den Nachwuchs Erfolgsunternehmer und Olympiasieger auswirken wird ist noch nicht im Detail be- Ein verbriefte Privileg der Berner Hausi Leutenegger. kannt. Klar ist, dass das Gesetz dort greift Die Stadtschützen Bern, welche im Sekti- Ein «Berner Zeremonienmeister» wo es nichts nützt – beim Schützen. Einen onswettkampf praktisch einen Podestplatz überwacht den Zeitplan und fordert die Vorgeschmack was auch uns passieren auf sicher haben, profitieren gemäss der Schützen zum Unterschreiben im Gäste- könnte, erklärte Theres Prutsch-Imhof, Rütli Satzung, welche seit 1916 in Kraft buch auf. Bedient werden die Besucher die Präsidentin der Schweizer Schützen- ist, von einem uralten «Baurecht». Jedes mit allerlei Köstlichkeiten, welche die gesellschaft Wien. Dort wurden die von Jahr, am Mittwoch vor Martini, machen Stadt Bern zu bieten hat. Überdachungen, der Schweizer Botschaft ausgeliehenen sie davon Gebrauch und bauen das Berner Blachen, improvisierte Dächer aber auch Sturmgewehre 90 abgeholt – ein kleines Zelt, verziert mit vielen lustigen Berner Schirme sind am Rütlischiessen nicht nur Beispiel wie die «Entwaffnung der Sport- Bären auf der Rütliwiese auf. In und um verpönt, sondern grundsätzlich verboten – schützen» vorangeht. Österreich ist nicht das Zelt herrscht reger Betrieb, denn prak- und so sind die Berner die einzigen, wel- weit von uns entfernt. tisch jede Sektion darf das Zelt besuchen, che auf dem Rütli nie im Regen stehen.

Zutrittskontrolle durch Armee Wer für die Sicherheit während des Rütli- schiessens zuständig ist, hat etwas frech gesagt, einen «Schoggi-Job». Ein gut ein- gefuchstes Detachement in Uniform über- nimmt die Sicherung des 48 Schiessplätze umfassenden Feldstandes. Waffe gesi- chert, Magazin weg, Verschluss offen, so wird einmarschiert. Mit professionellem Blick wird geprüft – freundlich kamerad- schaftlich. Beanstandungen sind sehr sel- ten. Wie zum Beispiel bei Schwingfesten, kann das Dispo der Sicherheitskräfte auf ein Minimum heruntergefahren werden. Ausser der Bereitstellung der Infrastruktur für Rettung und Sanität, braucht es kein Muss geübt sein: 15 Schuss kniend schräg bergwärts – Rütlischiessen 2019. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 37

GV OG Kanton Zug: Wir müssen die Herzen gewinnen

Die Offiziersgesellschaft des Kantons Zug hat am Donnerstag, Soldaten in der Bossard Arena regelrecht 16. Januar 2020 im Casino Zug an der 176. Ordentliche verlieren.» Der Präsident der Offiziersgesell- Generalversammlung Rückblick gehalten und eine Festschrift schaft, Oberstleutnant Danilo Schwerz- herausgegeben. KKdt Thomas Süssli hielt ein bemerkenwertes man, umschreibt den aktuellen Stand: Referat über die Zukunft unserer Armee und appellierte: «Leider ist der Negativtrend der Mitglie- derzahlen unausweichlich. So haben sich «Wir müsse die Herzen der Bevölkerung gewinnen!» die Mitgliederzahlen von 761 im Jahre 1994 auf rund 510 per Ende 2018 redu- Wm Peter Ritler ziert.»

Voller Erwartung auf das Referat von KKdt tons Zug» mit historischen Blitzlichter im KKdt Süssli: Es geht um alles Thomas Süssli begrüsste der Präsident der Jubiläumsjahr, finden sich verschiedene Schon der Auftritt von KKdt Thomas OGZ, Oberstleutnant Danilo Schwerz- Artikel von Offizieren und der Bundesrä- Süssli überraschte die Gäste. Er benutzte mann die 143 Mitglieder und Gäste aus tin Viola Amherd. nicht das Rednerpult, sondern stand in Au- Politik, Militär, Organisationen und Spon- Sie schreibt: «Die Armee funktioniert genhöhe vor den Zuhörern. In seinem aus- soren zur 176. Generalversammlung. nur als Gesamtsystem. Auch die Boden- führlichen Referat wies er auf die weltwei- Nach Grussbotschaften und Ausführun- truppen müsse modernisiert, richtig ausge- ten Gefahren und den Zustand der gen über die momentane Situation der Ar- richtet und ausgerüstet werden.» Der Bun- Schweizer Armee hin. mee von Landamann Stephan Schleiss, desrat habe die Grundsatzentscheide Den Fokus legte er auf die fortschrei- Regierungsrat Beat Villiger und Oberst i getroffen. «Die Bodentruppen sollen sich tende Digitalisierung, die Auseinanderset- Gst Stefan Holenstein, Präsident der noch stärker auf moderne, hybride, Kon- zung im virtuellen Raum und fügte an, dass SOG erschien die speditiv verlaufende fliktbilder ausrichten, beweglicher und trotz der Bedrohung, die Entscheidung am GV fast zur Nebensache. flexibler einsetzbar werden.» Boden falle. So leitete er auf die Abstim- Man war stolz, den Chef der Armee mung über den «Planungsbeschluss über unter sich zu haben. Als man Thomas 15 Jahre – 10000 Soldaten die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge» Süssli für den Anlass eingeladen hatte, war Der Zuger Landamann und Bildungsdi- am 27. September 2020 über. Bei diesem er als Divisionär Chef der Führungsunter- rektor Stephan Schleiss präsentiert die Urnengang gehe es für die Armee um alles stützungsbasis. Inzwischen hat ihn Bun- Zahlen zu den Soldaten im Kanton Zug: oder nichts». desrätin Viola Amherd zum KKdt und «Nur noch rund 2000 Zuger sind als Sol- Weitere Möglichkeiten die Armee at- Chef der Armee befördert. daten, Unteroffiziere und Offiziere einge- traktiver zu machen, seien beispielsweise teilt, sie stehen rund 3000 Untauglichen Apps, wo man sieht, was die Armee alles 175 Jahre Offiziersgesellschaft gegenüber. Vor 15 Jahren waren es noch macht, wo man sich anmelden und die In der 52 Seiten umfassenden Festschrift 12 000 Angehörige der Armee und 4000 Urlaubsgesuche eingeben kann. Die Apps «175 Jahre Offiziersgesellschaft des Kan- Untaugliche. Heute würden sich die Zuger sollten auch für die Militärverwaltung nutzbar gemacht werden. «Die Erwartungen der jungen Leute, die ins Militär kommen, sind weit mehr als was wir bieten. Wir müssen attraktiver wer- den.» Süssli will die Wahrnehmung der Ar- mee in der Bevölkerung verbessern und fordert alle auf, Botschafter zu sein und die Botschaften nach aussen zu bringen. «Es muss uns gelingen, die Bevölkerung zu überzeugen, warum es eine Armee braucht. Wir müssen die Herzen gewin- nen.»

Danilo Schwerzmann, Thomas Süssli, Stefan Holenstein und Thomas Aeschi. 38 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Wer sich am Durchschnitt orientiert, hat bereits verloren!

Von der Genietruppe zum Schutzdetachement des Bundesrates In welchen Bereichen sind die Ansprü- und ebenfalls vom Polizisten zum Chef der Sicherheitspolizei. che im zivilen und militärischen Sicher- heitsbereich ähnlich und verschieden? Im Interview mit dem SCHWEIZER SOLDAT blickt André Wie haben Sie beide «Welten» erlebt? Zumsteg auf seine Karriere zurück und erklärt wie die Aargauer Zumsteg: Die aktuelle Personenschutz- Sondereinheit «ARGUS» sich mit den Besten messen kann. doktrin sowie auch die Elemente verdeckte Aufklärung, Intervention und Begleitung eines Konvois mit einem terrestrischen Br aD Léon Borer, ehem. Kommandant Kantonspolizei Aargau und Heerespolizei Element wie auch mit Helikoptern wurde durch das Schutzdetachement Bundesrat erarbeitet. In den Polizeikorps wird bei Bei der Trauerfeier für General Ulrich sowie die enge Vernetzung formen die Einsätzen wie beim WEF auf diese be- Wegener (1929-2017) im Januar 2018 war Einheit zu einem schlagkräftigen Perso- währte Einsatzdoktrin zurückgegriffen. Hptm Zumsteg der einzige offizielle Ver- nenschutzelement. Ich konnte taktisch Der zivile Bereich hat den Vorteil, treter der Schweiz. Christian Prouteau, und für die Führung grosser Einsätze viel dass die Sicherheit auf dem eigenen Terri- der legendäre ex-GIGN Chef kam aus Pa- profitieren. In meinem Korps konnte ich torium «aus einem Guss» geformt werden ris. Der ehemalige Chef der israelischen auf das im Militär erworbene Knowhow kann. Im Kanton sind die Koordination Grenzschutzes YAMAS und Vertreter der zurückgreifen. Mein berufliches Netzwerk und der zeitgerechte Einsatz der erforder- österreichischen COBRA waren auch an- umfasste die ganze Schweiz. Ein unschätz- lichen Elemente, wie Objektschutz, Rou- wesend, ebenso eine Delegation der USA. barer Gewinn. tensicherung und Reserven einfacher. Als junger Genieoffizier hat sich And- All meinen militärischen Komman- ré Zumsteg für den Polizeiberuf entschie- danten von Jacques Künzi (ex Kapo Genf) Sie haben persönlich in einem Jahr den. In späteren Jahren wurde er im bis Jürg Noth (Kdt Grenzwachtkorps) bin mehr als 10 Marathons gelaufen und Armeestab als Offizier im Schutzdetache- ich dankbar für die gebotenen Chancen waren ein Spitzensportler. Sie haben ment des Bundesrates eingeteilt und zur persönlichen Weiterentwicklung auf ihre eigenen Leute für den Wettkampf schloss dort nach vielen Jahren Führung vielen Gebieten. unter 48 Teams aus 24 Nationen ge- einer Personenschutzeinheit die militäri- sche Laufbahn als Major ab. Bei der Kantonspolizei hat er 44 Jahre lang, von 1976–2019, treu gedient und sich nach zahlreichen diversen Dienstver- wendungen zum Polizeihauptmann und Chef der Sicherheitspolizei empor gear- beitet. Hptm Zumsteg verkörperte ein sehr hohes Berufsethos. 1999 war er bei einem internationalen Wettkampf von Sonder- einheiten bei der GSG 9 Coach der Sie- germannschaft und 2019 wiederholte sich diese ausserordentliche Leistung.

Léon Borer: Welche Bedeutung hatte das Militär für Sie im Laufe der Poli- zeikarriere? Hptm André Zumsteg: Im Schutzdetache- ment des Bundesrates sind Angehörige al- ler Spezialeinheiten der Schweizer Poli- zeikorps sowie des Bundes eingeteilt. Das vereinte Potenzial aus dem ganzen Land Siegerteam von 1999 mit Coach André Zumsteg (links). März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 39

Sondereinheit ARGUS im Jahr 2020.

coacht. Welches waren ihre «Geheim- wonnen und regelmässig zwischen- Entschlossenes Vorgehen, Schnelligkeit rezepte» vor, während und nach dem durch Bestplatzierungen erreicht? und das Überraschungsmoment sind drei Wettkampf? Zumsteg: Es trifft zu, dass die Sonderein- Schlüsselfaktoren zum Erfolg. Verlässlich- Zumsteg: Wer sich am Durchschnitt ori- heit ARGUS die einzige Milizformation keit sowie Teamgeist, ein hohes Mass an entiert, hat bereits verloren! Am CTC- im breiten Teilnehmerfeld war. überdurchschnittlicher psychischer und Wettkampf bei der GSG 9 nehmen die Das Motto «Qualität vor Quantität» physischer Leistungsfähigkeit und Kame- weltbesten Sondereinheiten aus allen 5 hat sich bewährt. Das Wettkampfteam radschaft sind das A und O. Unsere Leute Kontinenten teil. Der Vergleichswett- setzte sich aus bewährten und hoch moti- können gut mit dem Druck umgehen, wel- kampf wird auch als «Olympiade der Son- vierten Frontpolizisten zusammen, die im che riskante Aktionen implizieren. dereinheiten» bezeichnet. täglichen Einsatz gefordert sind, Entschei- Der CTC bietet den teilnehmenden dungen zu treffen. Sie müssen oft ohne Die Kantonspolizei Aargau gilt natio- Mannschaften ein ideales Forum, um ins- Rückfrage bei einem Chef handeln. nal als eine starke «Marke». Was besondere auf den Gebieten der Führung, Wichtig waren für mich die persönli- macht Ihrer Erfahrung nach den Un- der Teamfähigkeit, der psychischen Bean- chen Beziehungen «zu den Besten von terschied zu eher durchschnittlichen spruchung und weiteren taktischen und den Besten», nämlich Kommandeur Jero- Korps aus? handwerklichen Anforderungen sich zu me Fuchs von der GSG 9 und General Zumsteg: Ein Polizeikorps mit relativ we- messen. Die innere Einstellung (the will to Bernhard Treibenreif von der COBRA in nig Ressourcen ist angehalten im täglichen win), die herausragende Qualität sowie der Wien. Viel Insiderwissen und wertvolle Einsatz Prioritäten zu setzten. Die Mitar- Zusammenhalt des Teams sind entschei- Impulse stammen aus diesen eingespielten beitenden an der Front und die Chefs sind dend! Kontakten. Sie blieben gute Freunde über bei dieser Ausgangslage gefordert effizien- die Pensionierung hinaus. te, aber nicht immer ganz ideale Lösungen Die Sondereinheit «ARGUS» ist keine zu erzielen. Dies setzt Risikobewusstsein stehende Truppe. Die Spezialisten er- Wie beurteilen Sie das Können, die voraus. Diese Situation prägt die Mitarbei- füllen mehrheitlich ihren Dienst als Ausrüstung und Motivation der Schwei- tenden der Kantonspolizei Aargau auf al- Uniformpolizisten des Aussendienstes zer Sonderheiten der Polizei im Ver- len Stufen. Die Einstellung, das Vertrauen und werden nur zu Trainings und Ein- gleich mit dem Ausland? Was braucht in die eigenen Fähigkeiten, Mut auch mit sätzen zusammengezogen oder alarm- es, um ganz vorne mit dabei zu sein? knappen Ressourcen erfolgreich sein zu mässig aufgeboten. Warum hat die SE Zumsteg: Die Ausrüstung der Sonderein- müssen, sind einige der Gründe für den ARGUS Ihrer Einschätzung nach heiten der Schweiz ist auf einem hohen ersten Platz der Sondereinheit ARGUS zweimal als sog. Milizformation diesen technischen Stand und vergleichbar mit am internationalen Vergleichswettkampf Wettkampf in Bonn bei der GSG 9 ge- den Einsatzmitteln ausländischer Teams. bei der GSG 9. 40 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

lich mehr Budget zur Verfügung zu stellen. Magere Jahre Er hatte die von Expertenminister Thomas Starlinger geforderte Steigerung des Ver- teidigungsbudgets auf ein Prozent des BIP stehen bevor mit der Begründung abgelehnt, dass es die «klassische Panzerschlacht» nicht mehr gebe. Vielmehr müsse man prüfen, welche Investitionen sinnvoll und notwendig sei- Exakt nach 100 Tagen wurde die neue Österreichische en und abgesehen davon wäre eine interne Bundesregierung angelobt. Erstmals regiert eine Mitte-links- Reform des Bundesheeres notwendig. Leider muss man aus heutiger Sicht Koalition aus ÖVP und Grünen. Wie wirkt sich das auf die davon ausgehen, dass die ÖVP nicht signi- Landesverteidigung aus? fikant mehr LV-Budget bereitstellen wird. Die Partei führt noch dazu das Finanz-

Georg Geyer, Wien und das Verteidigungsressort. Die aktuel- len Planungen sehen nur 2,15 Milliarden vor. Die Grünen, Juniorpartner in der Im Kabinett von Bundeskanzler Sebastian Regierung Kurz, fordern seit Jahrzehnten, Kurz gibt es erstmals eine Frau als Vertei- die bewaffnete Komponente der Landes- digungsministerin: Klaudia Tanner kommt verteidigung zurück zu fahren und das aus Niederösterreich, wuchs mit vier Ge- Bundesheer als Katastrophenschutzele- schwistern auf einem Bauernhof auf und ment weiter zu entwickeln. studierte Jus. Nach Anfängen als Referen- tin im Bauernbund, nach sieben Jahren in Abrüstung im Regierungsprogramm der Wirtschaft und zwei Jahren im Kabi- Im Kapitel «Landesverteidigung» sieht das nett des damaligen Innenministers Strasser Dokument eine weitere Reduzierung der wurde sie 2011 Direktorin des Niederös- schweren Waffensysteme vor, da diese terreichischen Bauernbundes. Seit 2018 «nicht mehr in dem Ausmass wie zur Zeit war sie Abgeordnete zum Niederösterrei- des Kalten Krieges erforderlich» seien. chischen Landtag. Erfahrungen oder Aus- Demgegenüber soll das Bundesheer künf- bildungen in Sachen Sicherheit und Lan- tig vor allem zum Schutz gegen Bedrohun- desverteidigung kann die gelernte Juristin gen wie grossflächige Terrorangriffe, Black nicht vorweisen, sie gilt jedoch als Vertrau- Out, Cyber Defense sowie für Assistenz- te von Kanzler Kurz. einsätze bei Katastrophen und zur Auf- rechterhaltung der Sicherheit im Inneren Experten im Kabinett vorbereitet werden. Gleichzeitig wird Die Verteidigungsministerin hat versierte schwammig die «Ausstattung des Bundes- Mitarbeiter an ihrer Seite. Generalsekretär heers mit den erforderlichen Ressourcen im Verteidigungsministerium wurde der zur Erfüllung seines Auftrags» in Aussicht Jurist Dieter Kandlhofer. Er ist ausgebilde- gestellt. Ferner sollen im (schon fast bank- ter Polizist, war vorher Präsidialdirektor rotten, Anm.) Verteidigungsressort «Effi- im Verfassungsgerichtshof und bis zuletzt zienzsteigerungsmöglichkeiten und Kosten- Generalsekretär im Bundeskanzleramt. senkungspotenziale ausserhalb der Truppe» Kandlhofer ist jene Führungskraft, die der erarbeitet werden. Aus diesen Formulie- Ministerin auf politischer Ebene zur Seite rungen lässt sich ableiten, dass die Kern- steht und die Verbindung zum Bundes- aufgabe der «harten» Landesverteidigung kanzler hält. Als militärische Führungs- defacto weiter in den Hintergrund rückt kraft wurde Generalmajor Rudolf Strie- und Aufgaben der Hilfe und Unterstüt- dinger zum Stabschef im Kabinett der zung für andere Bereiche stärker betont Verteidigungsministerin ernannt. Striedin- werden dürften. ger blickt auf eine erfolgreiche Laufbahn Alles in allem sind das keine guten e

nz als Generalstabsoffizier zurück. Aussichten für das ausgehungerte Bundes-

We heer, das seit Jahrzehnten zu wenig Bud- Kaum mehr Budget Andy get, Personal und Waffensysteme erhält, Kurz hatte im Wahlkampf betont, dass er Bild: um seiner Hauptaufgabe der Landesvertei- Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. nicht daran denke, dem Bundesheer deut- digung gerecht zu werden. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 41

Die aktuelle sicherheitspolitische Lage im Jemen

Nach Angaben des deutschen Auswärtigen Amtes ist sowohl Weite Teile des Landes sind von täglichen die politische als auch die Sicherheitslage im gesamten Je- Bombardierungen, Raketenangriffen und Kampfhandlungen am Boden (Orts- und men höchst volatil und die Gewährleistung der Sicherheit Häuserkampf) betroffen. durch staatliche Behörden seit Jahren nicht mehr sicherge- Die seit Jahren fortdauernden Kampf- stellt. Der bewaffnete Konflikt zwischen Huthi-Rebellen und handlungen stellen für die jemenitische Zivilbevölkerung eine dramatische Ge- der Regierung und ihren ausländischen Unterstützern (u.a. fährdung dar. Ein Ende des Jemen-Kon- Iran und Saudi-Arabien) dauert seit 2014 an. flikts ist nicht absehbar. Die staatlichen Institutionen des Jemen sind nur noch sehr

Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck eingeschränkt funktionsfähig und bereits im September 2014 hatten Huthi-Rebel- len die Kontrolle über weite Landesteile, darunter auch die Hauptstadt Sanaa, über- nommen und auch Teile der Sicherheits- kräfte unter ihre Kontrolle gebracht. Dazu kommt es im Jemen sehr schnell zu Ver- sorgungsengpässen und Massendemonst- rationen, zum Teil verbunden mit gewalt- samen Ausschreitungen. Als Reaktion auf den tödlichen US- Drohnenangriff auf den ranghohen irani- schen General Kassem Soleimani im Irak riefen Huthi-Rebellen im Jemen zur Ver- geltung auf. Sie mit dem Iran verbündetet. «Wir verurteilen dieses Attentat und die Lösung dafür sind schnelle und direkte Vergeltungsmassnahmen», schrieb der hochrangige Vertreter der Rebellen, Mo- hammed Ali Al Huthi Anfang Januar 2020 auf Twitter.

Bürgerkrieg und humanitäre Krise Seit dem Beginn des Bürgerkrieges in Je- men 2015 sind nach Angaben der UN mehr als 200 000 Menschen – darunter zahlreiche Kinder – durch den Bürgerkrieg und seine Folgen ums Leben gekommen und 24 Millionen Jemeniten benötigen humanitäre Hilfe. Die UN beschreiben die humanitäre Situation im Jemen als die «schlimmste humanitäre Krise der Welt», sprich: sogar gravierender als in Syrien. So sind nach Aussagen der UN 24 Millionen Jemeniten, knapp 80 Prozent der Bevölke- rung, auf humanitäre Hilfe oder Unterstüt- zung durch Hilfsorganisationen angewie- Machtverhältnisse in Jemen. sen, 14,3 Millionen Menschen leben in 42 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

derart akuter Not, dass sie ihr Leben nicht seiner Ankunft startete die saudische Re- aus eigenen Mitteln bestreiten können. So- gierung ihre Bombenangriffe auf die Hut- wohl die jemenitische Regierung als auch his. Saudi-Arabien betrachtet die jemeniti- die Huthi-Rebellen sind verantwortlich für schen Huthi-Rebellen als verlängerten die humanitäre Lage, es mangelt drama- Arm des Iran. Der Iran führt mit Saudi- tisch an sauberem Wasser, Medikamenten Arabien bereits in Syrien einen Stellvertre- und bezahlbaren Lebensmitteln. Seit Be- terkrieg um Macht und Einfluss in der Re- ginn des Bürgerkrieges im Jemen im Jahr gion. Durch den Bürgerkrieg im Jemen 2015 haben sehr viele Jemeniten ihre Jobs findet dieser Stellvertreterkrieg nun in un- verloren, die Wirtschaft und Landwirt- mittelbarer Nachbarschaft Saudi-Arabiens schaft sind zusammengebrochen. statt. Als Reaktion auf diese Bedrohung Die mit dem Iran verbündeten Huthi- gründete Saudi-Arabien im Frühjahr 2015 Rebellen kämpfen seit 2015 gegen eine eine internationale Koalition überwiegend von Saudi-Arabien angeführte Militäralli- arabischer Staaten. Zu Beginn entsandten anz. Der Iran preist die Huthi-Rebellen als die Mitgliedstaaten der Koalition zunächst Teil ihrer regionalen «Achse des Wider- noch selbst Truppen in den Jemen, nach stands», die Huthi-Rebellen weisen aller- den ersten Todesfällen entschieden sie dings Darstellungen zurück, sie seien le- sich, dort internationale Söldner kämpfen diglich Stellvertreter des Iran in dessen zu lassen. Die internationale Koalition Machtkampf mit Saudi-Arabien. Die Hut- führt ihren Kampf vor allem aus der Luft, his verfügen über ca. 200 000 Kämpfer, sie nennenswerte Erfolge konnte sie bislang haben Raketen gegen Saudi-Arabien ein- allerdings nicht verzeichnen, weswegen gesetzt und folgenreiche Anschläge auf die Vereinigten Arabischen Emirate ihre saudi-arabische Ölanlagen für sich rekla- Truppen zum größten Teil aus dem Jemen miert. zurückgezogen haben. Der damalige saudische Verteidi- Die Akteure des Bürgerkrieges gungsminister und heutige Kronprinz, Die Rebellen setzen sich zum Grossteil aus übergelauf Abed Rabbo Mansur Hadi ging aus den Mohammed bin Salman, organisierte eine Präsidentschaftswahlen des Jahres 2012 – arabische Allianz mit Ländern wie den setzen, verbündeten sich verschiedene als einziger Kandidat – als Sieger hervor. Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägyp- Huthi-Stämme zur Ansaruallah-Miliz, 2015 floh er aus der Hauptstadt Sanaa ten und Katar, die im März 2015 aufseiten den «Anhängern Gottes». Seit 2004 befin- nach Aden, kurz bevor die Huthi-Rebellen der international anerkannten Regierung det sich die Ansaruallah-Miliz in einem den Präsidentenpalast besetzten. Im März von Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi Bürgerkrieg mit der jemenitischen Armee. des Jahres 2015 setzte er sich vor den nun in die Kämpfe eingriff. Der damalige US- Durch die Unterstützung des Iran – unter auch nach Aden vorrückenden Huthis Präsident Barack Obama, offensichtlich anderem durch leistungsfähige Raketen nach Saudi-Arabien ab, einen Tag nach bemüht, Saudi-Arabien nach dem Atom- und Drohnen – konnten die Huthis in den Abkommen mit dem Iran zu beschwichti- letzten Jahren ihre militärische Macht gen, liess die Koalition vom amerikani- enorm ausbauen. schen Militär logistisch unterstützen. Grossbritannien und wohl auch Frank- Milizen mit Einfluss reich sind ebenfalls militärisch involviert. Die Huthi-Rebellen bestehen aus einer Außerdem verdienen amerikanische wie Mischung aus verschiedenen Milizen, ca. europäische Rüstungsunternehmen enorm 60 Prozent sind übergelaufene Kämpfer an dem Bürgerkrieg im Jemen. der jemenitischen Armee, die dem ehema- ligen Präsidenten Saleh diente. Renad Die Huthi-Rebellen und der Iran Mansour und Peter Salisbury gehen von Die Huthi-Rebellen stammen aus dem einer Gesamtstärke der Huthi-Rebellen bergigen Grenzgebiet des nördlichen Je- zwischen 180 000 und 200 000 bewaffne- mens zu Saudi-Arabien. Ihre Herrschaft ten Kämpfern aus, dazu haben sie Zugang über den Jemen endete erst im Revoluti- zu verschiedenen Waffen wie Panzern, an- onsjahr 1962, als der Jemen in zwei deren militärischen Fahrzeugen, Panzer- Landesteile auseinanderbrach. Seit der abwehr-Lenkflugkörpern und Langstre-

DoF Wiedervereinigung Jemens klagen die cken-Ballistikraketen. Die Huthi-Rebellen

US Huthi-Rebellen über den wachsenden selbst geben an, dass viele Waffen aus ih-

Bild: Einfluss sunnitischer Fundamentalisten. ren Eroberungszügen aus dem Jahr 2014 Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi. Um ihnen eine eigene Miliz entgegenzu- stammen. Aktuell kontrollieren die Huhti- März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 43 moa ya - dpa Bild: eil aus übergelaufenen Soldaten und Milizen zusammen.

Rebellen über ein Drittel des jemeniti- men. Mehr als die Hälfte der saudi-arabi- te Feindschaft zwischen dem sunnitischen schen Territoriums, inklusive bevölke- schen Erdölproduktion war von den An- Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran rungsreicher Städte und sie haben es gar griffen der Huthi-Rebellen betroffen. als Brandbeschleuniger wirkt. Mögliche geschafft, saudi-arabische Grenzen zu Prognosen der jemenitischen Zukunft durchbrechen. Fazit müssen von einer Perpetuierung des Bür- Saudi-Arabien und seine Verbünde- Der Bürgerkrieg im Jemen ist hochgradig gerkrieges und der humanitären Katastro- ten werfen dem Iran seit Jahren vor, die komplex, in dem einmal mehr die erbitter- phe ausgehen. Huthi-Rebellen unmittelbar finanziell zu unterstützen, anzuleiten und zu bewaff- nen. Eine Anschuldigung, welche die Hut- hi-Rebellen allerdings wiederholt von sich gewiesen haben. Der Iran unterstützt die Huthi-Rebellen allerdings politisch-rheto- risch offensiv. Darüber hinaus weisen in- ternationale Experten darauf hin, dass ira- nische Militär-Technologie, darunter auch Drohnen, bei Angriffen der Huthi-Rebel- len genutzt wurde und wird. Raketen, Drohne und Schusswaffen kommen über den Oman in den Jemen. Weiterhin stellte ein Expertengremium der UN fest, dass die Huthi-Rebellen vom Iran mit Brenn- stoff versorgt worden. Die Huthi-Rebellen bekannten sich Mitte September 2019 zu Drohnenangrif-

fen auf die grösste Erdölanlage Saudi-Ara- dpa

biens und rechtfertigten die Angriffe mit Bild: dem saudi-arabischen Militäreinsatz in Je- Huthi Kämpfer: Für Saudi Arabien Verbündete des Iran. 44 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Spannungsfeld Nordeuropa – neue Entwicklungen

Die Annexion der Krim, die zwiespältige Rolle Putins in der Erfahrungen mit der Sowjetunion kaum zu Ostukraine, neue rüstungspolitische Anstrengungen und ver- verargen, dass sie besonders sensibel re- agieren. Die Schritte Putins lösen aber stärkte militärische Aktivitäten Russlands im Baltikum, in der nicht nur bei ihnen, sondern auch bei lang- Ostsee und im Nordatlantik wecken sicherheitspolitische jährigen europäischen NATO-Staaten, Bedenken. selbst bei den neutralen Schweden und Finnland Gegenreaktionen aus. In Schwe- den hat eine sozialdemokratische Regie- Jürg Kürsener rung wieder die Wehrpflicht eingeführt. Nebst anderen Staaten beschaffen Norwe- gen, Dänemark, die Niederlande, Polen Die aggressiven Aktivitäten Russlands wer- mansk in den Atlantik begann, und wel- und Belgien amerikanische Hochleistungs- den durch dessen offensichtliche Verlet- ches vermutlich rund zwei Monate dauer- kampfflugzeuge des Typs F-35 «Lightning zung des INF Vertrages, durch militäri- te. Diese Aktivitäten erfolgten gleichzeitig II». Finnland, auch unter sozialdemokrati- sche Provokationen von Luft- und See- zu einem Raketenversuch des neuesten scher Regierung, und Polen prüft eine Be- streitkräften in den Regionen der Ost- und ballistischen Lenkwaffenubootes «Knyaz schaffung desselben Typs. Deutschland Norwegensee – auch im Schwarzen Meer Vladimir», einem Boot der «Borei»-Klas- und Frankreich entwickeln ein eigenes – sowie durch neue high-tech Waffenent- se, in der Barentssee. Unter anderem sollte neues Kampfflugzeug, das etwa ab den wicklungen wie beispielsweise die hyper- offenbar getestet werden, wie die westli- 30er Jahren operationell sein soll, wobei sonische Rakete des Typs «Avangard» und che Allianz reagiert. Ein Szenario wie im hier das letzte Wort noch nicht gesprochen modernste weitreichende Torpedos noch Kalten Krieg. ist. Denn die USA sind nicht untätig und akuter. Solche Besorgnisse werden etwa möchten den Deutschen eine Maschine auch durch das jüngste Grossmanöver der Unbehagen gegenüber Nachbarn aus ihrer Produktion verkaufen. Die «Tor- russischen Nordflotte genährt, welches im Es ist den baltischen Staaten und ehemali- nados» werden demnächst ausgemustert November 2019 mit dem Auslaufen von gen Mitgliedern des Warschauer Paktes und es bedarf eines neuen Flugzeuges, das gleich 10 Ubooten aus der Region Mur- aufgrund ihrer Vergangenheit und ihren auch zum Einsatz von Nuklearwaffen zerti- fiziert ist. Das ist offenbar beim «Eurofigh- ter» nicht oder noch nicht der Fall.

Verstärktes Engagement In den letzten Jahren haben die Anrainer- staaten Nordeuropas ihre Beteiligung an Routinemanövern wie beispielsweise der ursprünglich von Deutschland initiierten Übung «Northern Coasts» jeweils im Herbst und dem NATO-Manöver «Bal- tops» im Frühsommer verstärkt, wobei auch die USA mit der Entsendung des Flaggschiffs der 6. US Flotte USS «Mount Whitney» und mit amphibischen Einhei- ten ihre Präsenz signifikant hochgefahren hat. Selbst Schweden und Finnland zeigen

Navy keine Berührungsängste mehr, an solchen Übungen mit allen Teilstreitkräften teilzu- ssian

Ru nehmen. Der vormalige NATO Oberbe-

Bild: fehlshaber in Europa, der US General Im Nordatlantik testen russische Uboote wie hier das nukleare Angriffsuboot Scapparotti, hatte bereits im März 2019 «Severodinsk» der «Yasen»-Klasse die Abwehrbereitschaft der NATO. vor einem Parlamentsausschuss des US 45 rsener Kü g Jür Bilder: Norwegen trägt auch mit Ubooten des deutsch-norwegischen Typs 210, wie hier mit der «Uthaug», zur Abwehrbereitschaft im Norden bei.

Kongresses, ähnlich wie der Oberbefehls- Einsätze dieser Art sind nicht bloss derlich erachtete, ersucht nun wieder um haber der US Seestreitkräfte in Europa, eine Reaktion auf die verstärkten russi- eine militärische Permanenz, die unter an- Admiral James G. Foggo III auch, gefor- schen Operationen im Nordatlantik, die derem durch vermehrte amerikanische dert, die Präsenz vor allem der Seestreit- ähnlich wie im Kalten Krieg nebst ande- P-8A «Poseidon» Ubootaufklärungsflüge kräfte in den europäischen Randmeeren rem aus intensiven Fahrten zahlreicher ab dem Luftstützpunkt von Keflavik si- zu verstärken und vermehrt Aufklärungs- Uboote bis weit in den Atlantik hinaus be- chergestellt wird, während NATO-Staaten drohnen einzusetzen. Die zunehmende stehen, sondern auch als Reaktion auf rus- wie jüngst sechs italienische F-35A Bedeutung, die die USA dieser Region bei- sische Ambitionen in der Arktisregion zu Kampfflugzeuge wiederum den Luftraum messen, wird auch dadurch deutlich, dass verstehen. Zudem erinnert die kürzlichen über und ausserhalb von Island sichern. «Baltops» 2018 von Vizeadmiral Lisa Aktivitäten des russischen Aufklärungs- P-8A «Poseidon» der Royal Air Force wer- Franchetti, der Kommandeurin der 6. US schiffes «Viktor Leonov» vor Kings Bay in den in Kürze zusätzlich die Ubootüberwa- Flotte, und «Baltops» 2019 von Vizeadmi- Georgia, USA, ebenfalls an den Kalten chung ab dem Stützpunkt von Lossie- ral Andrew Lewis, dem neuen Komman- Krieg. Auf diesem Stützpunkt sind die im mouth in Schottland aufnehmen. Damit danten der 2. US Flotte, geleitet wurden. Atlantik kreuzenden ballistischen Lenk- stehen NATO-Luftstreitkräfte nicht nur in Während der NATO Grossübung waffenuboote der US Navy stationiert. Ablösungen im Baltikum im Einsatz, son- «Trident Juncture» 2018 – als eine Antwort dern neuerdings wieder verstärkt über dem auf die grosse Übung «Zapad» 2017 in Wachsamkeit im Nordatlantik Nordatlantik. Die im Kalten Krieg bekannt Westrussland – sind Formationen der US Selbst Island, welches nach dem Kalten gewordene «G-I-UK Gap» (Grönland–Is- Air Force auch ab einem finnischen Luft- Krieg die US Präsenz nicht mehr als erfor- land–Grossbritannien Lücke), welche u.a. stützpunkt Einsätze geflogen, US Marine- infanteristen haben sogar auf schwedi- schem Territorium geübt. Gemäss Vizeadmiral Lisa Franchetti erwägen die USA eine leichte Erhöhung ihrer Präsenz in Nordeuropa. Das ist bereits letztes Jahr deutlich zum Ausdruck gekommen, als seit 20 Jahren erstmals wieder eine Träger- kampfgruppe – jene der USS «Harry S. Tru- man» – im Nordatlantik und sogar nördlich des Polarkreises Einsätze gefahren ist. Die Wiederetablierung der speziell für den Nordatlantik zuständigen 2. US Flotte im August 2018 ist ebenfalls eine Antwort auf die steigende Bedrohung in dieser Region. Diese Flotte hat nun auf Beginn 2020 ihre Eine F/A-18 F «Super Hornet» der Fighter-Attack Squadron VFA-11 wird von volle operationelle Bereitschaft erreicht. einem Katapult der Harry S. Truman gestartet. 46 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

nem «Baltic Maritime Component Com- mand» zu erweitern, welches Marineope- rationen in der Ostsee gemeinsam planen und führen soll.

NATO Grossmanöver 2020 Eine grossangelegte NATO-Übung unter der Bezeichnung «Defender» wird im Frühjahr 2020 diese neue Serie von grös- seren Truppenübungen in Europa fortset- zen. Dieses Mal werden ähnlich wie bei den seinerzeitigen «Reforger»-Übungen wieder Truppen aus den USA, dieses Mal bis zu 20 000 Personen u.a. der 1. US Ca-

Navy valry Division, nach Europa verlegt, die

US dann in zahlreichen kleineren Übungen - Bild: vor allem in Osteuropa zum Einsatz kom In jüngster Zeit beteiligen sich immer wieder grosse amphibische Landungsschiffe men sollen. Sie sollen eine deutliche Ant- der US Navy an Übungen in Nordeuropa. wort auf die jüngsten Aktivitäten Russlands sein und zugleich den neuen Verbündeten mit dem stationären Unterwasserüberwa- sen, die beispielsweise bei den Seestreit- in Osteuropa deutlich machen, dass sie auf chungssystem SOSUS («Sound Surveil- kräften im Rahmen des deutschen «Mari- die Solidarität der westlichen Verteidi- lance System») die Durchfahrt sowjeti- time Operations Center» eine binationale gungsallianz zählen können. Auch Russ- scher Uboote aus der Norwegensee in den operative Kontrolle sowohl über die deut- land plant für 2020 eine grosse strategische Atlantik zu orten versuchte, gewinnt der- schen wie auch die polnischen Uboote Stabsrahmenübung unter der Bezeich- zeit wieder an Aktualität. Im Hinblick auf vorsieht. Deutschland intensiviert zudem nung «Kavkaz 2020», wobei zum 75. Jah- die steigenden Aufklärungsbedürfnisse, die Zusammenarbeit im Ubootbereich mit restag des Endes des 2. Weltkrieges der aber auch hinsichtlich der steigenden Be- der norwegischen Marine. Die neuen Bau- «ruhmreiche» Sieg im «Grossen Vaterlän- deutung der Arktisregion, sollen Flug- programme der deutschen Marine wie bei- dischen Krieg» mit einer ganzen Serie von platzanlagen auf Island ausgebaut werden, spielsweises jenes der Fregatten der Klasse Siegesfeiern begangen werden soll. Hier so dass P-8A Einsätze und Bewegungen 125 ermöglichen dieser zunehmend Ein- sind zweifellos Feiern mit nationalisti- von grossen Lufttransportmaschinen der satzfahrten fernab der Heimat. schem Charakter zu erwarten, die meist Typen C-5 «Galaxy» und C-17 «Globe- Auch das ehemalige und ab 1989 zu- verschweigen, dass es neben der Sowjet- master» einfacher durchführbar sind. rückgefahrene alliierte Kommando über union damals noch andere Sieger gab und Schweden seinerseits verstärkt u.a. den Ärmelkanal (Allied Command Chan- dass ohne massive und verlustreiche Mate- seine Präsenz auf Gotland, welches einst nel) soll wiederbelebt werden. Am 7. No- riallieferungen über den Nordatlantik, die als primäres Ziel für sojwetische Luftlan- vember 2019 haben die fünf Marinechefs heute kaum noch gewürdigt werden, Stalin dungen galt. Bezeichnend ist ferner, dass aus Grossbritannien, Frankreich, Belgien, den sowjetischen Sieg über Nazi-Deutsch- die Material- und Waffenlager der USA Deutschland und den Niederlanden - das land in dieser Zeit und in diesem Umfange u.a. im Raume Trondheim in Norwegen, sogenannte Channel Committee als Rest- kaum hätte erzielen können. die im Golfkrieg 1991 zugunsten der gremium des Channel Commands – unter Admiral Franchetti hat anlässlich ei- Truppen in Kuweit, Saudiarabien und Irak Vorsitz des deutschen Inspekteurs der Ma- nes sicherheitspolitischen maritimen Se- teilweise geräumt wurden, nunmehr wie- rine, Vizeadmiral Andreas Krause, eine ge- minars in Kiel im Sommer 2019 selbst eine der mit mechanisierten Mitteln und ande- meinsame Erklärung verabschiedet, die Option in Aussicht gestellt, in nordeuro- ren Gütern des US Marine Corps aufge- eine engere militärische Kooperation for- päischen Gewässern eine feste US Perma- füllt werden. Diese sind anlässlich der dert. Damit haben sie die strategische Be- nenz beispielsweise von sogenannten Grossübung «Trident Juncture» auch ge- deutung des Englischen Kanals und der «Littoral Combat Ships» (LCS), einem nutzt worden. Nordsee für die Landes- und Bündnisver- fregattenähnlichen Kampfschiff sicherzu- Als Reaktion auf die intensivierten teidigung unterstrichen. Immerhin laufen stellen. Dabei hat sie sich nicht auf ein russischen Aktivitäten sollen nicht nur ver- dort die wichtigsten Seewege für Europa künftiges Stationierungsland festgelegt. Im mehrt Übungen der westlichen Nationen zusammen und dort liegen auch die wich- Vordergrund dürften hier aber nebst Nor- und der NATO durchgeführt, sondern tigsten Häfen des Kontinents. Ähnliches wegen oder Dänemark wohl Polen oder auch die institutionelle Zusammenarbeit hatte zuvor auf Initiative der deutschen baltische Staaten stehen. Ihr schwebt of- wieder gefördert werden. So haben Marine bereits die «Baltic Commanders fensichtlich vor, ähnlich wie mit den vier Deutschland und Polen eine verstärkte Conference» getan, die beabsichtigt, den in Rota, Südspanien, stationierten Rake- militärische Zusammenarbeit beschlos- Einsatzstab der deutschen Marine zu ei- tenzerstörern der US Navy – welche dem- März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 47 rsener Kü g Jür Bilder: Vize-Admiral Andrew L. Lewis (rechts), ein Marineflieger Die deutsche Marine führt gegenwärtig die hochmodernen kommandiert die 2018 neu ins Leben gerufene 2. US Flotte. Fregatten der neuen Klasse 125 ein, für die Führung von Operationen fernab der Heimat. nächst durch modernere Einheiten dersel- Marine- und Raketenbereich Antworten dehnen wird. Sporadische Fahrten in diese ben Klasse ersetzt werden sollen – über zu finden. Dies nicht nur mit Blick auf das Meere und ein starkes Bemühen, in euro- eine rasch greifbare und disponible Prä- bis anhin durch die US Navy unbedenk- päischen Häfen – beispielsweise Piräus, senz von US Kriegsschiffen in Nordeuropa lich befahrbare Südchinesische Meer, Triest oder Antwerpen – Fuss zu fassen, zu verfügen. Damit könnte den Engpässen sondern auch mit Blick auf andere Regio- sind deutliche Anzeichen solcher Expan- an Kriegschiffen im Bestand der US Navy nen. China hat im Dezember seinen zwei- sionsgelüste. etwas vorgebeugt werden, welcher, trotz ten Flugzeugträger und das erste in China Das sicherheitspolitische Gewissen in anderslautenden Ankündigungen von Prä- gebaute Schiff dieser Art, die «Shandong», Nordeuropa ist zurück. Zahlreiche Staa- sident Trump weiterhin prekär ist, eine in Dienst gestellt, die bereits kurz danach ten dieser Region haben erkannt, dass die Aufstockung des Bestandes von derzeit durch die Strasse von Taiwan gefahren ist Lage in Wirklichkeit nicht so stabil ist, wie etwa 295 auf 355 Einheiten anstrebt. und damit deutlich gemacht hat, dass die sie über lange Zeit perzipiert wurde. Nie- Volksrepublik nach wie vor Anspruch auf mand beschwört eine Neuauflage des Kal- Die Flotte der Zukunft diese «abtrünnige» Insel erhebt. Dabei ten Krieges herauf, aber dieses Mal sind Von einer demnächst erscheinenden um- scheint sich China allerdings nicht allein die NATO wie andere, unabhängige Staa- fassenden und wegleitenden Studie der mit einer Präsenz in diesem Gebiet zu be- ten der Region bemüht, ein dezidiertes US Navy über die künftige Struktur und gnügen. Es gibt bereits Anzeichen, dass die Zeichen ihrer Entschlossenheit zu setzen. die Aufgaben der Navy («Force Structure Marine der Volksrepublik China inskünf- Dies ist umso wichtiger, als sie fast alle die Assessment») wird erwartet, dass sie Aus- tig ihr Einsatzgebiet auch in den Indischen in den vergangenen Jahren anfallenden kunft darüber gibt, ob die US Navy dieses Ozean, allenfalls sogar bis in das Mittel- Friedensdividenden bei weitem nicht Ziel von 355 Einheiten überhaupt noch meer und den Atlantischen Ozean aus- kompensiert haben. anstrebt oder ob sie – wie vereinzelt hörbar ist – vermehrt auf einen Mix von einerseits grossen und teuren Kampfschiffen sowie andererseits auf eine Vielzahl von kleinen Kampfeinheiten und unbemannten Kampf- schiffen setzt. Dabei dürfte auch die Rolle der teuren und exponierten Grossflug- zeugträger wieder zum Thema werden. Diese Diskussion erhält nicht zuletzt da- Defense durch Auftrieb, dass im Herbst 2019 alle of sechs Flugzeugträger der Atlantikflotte vorübergehend nicht einsetzbar waren. ement Depart Ausblick US

Solche Überlegungen sind nicht zuletzt Bild: Ansätze, nicht nur auf die russischen Her- Das US Marine Corps lagert seit vielen Jahren Rüstungsmaterial in Kavernen in ausforderungen, sondern auch auf die Norwegen. In Krisenlagen werden die Marineinfanteristen eingeflogen und massive chinesische Rüstung vor allem im übernehmen ihre Ausrüstung. 48 Rüstung + Technik SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

100 Jahre Panzerentwicklung

Seit dem ersten Panzereinsatz am 15. September 1916 an der Somme sind über 100 Jahre vergangen. Die Technik hat sich Mehr zu diesem Thema seither stetig weiterentwickelt, die Anforderungen an einen Dieser Artikel ist ein Ausschnitt aus dem demnächst erscheinenden Buch (Kampf-) Panzer haben sich jedoch im Grundsatz nicht verän- «Die grossen Panzerschlachten». dert: Das Feuer unter dem bestmöglichen Schutz und mit der Hptm Lenzin, Oberst Forster, grösstmöglichen Mobilität an den Gegner zu bringen. Hptm Bühler und Div Heer zählen zu den Autoren. Das Buch ist ab dem 29.04 erhältlich. Hptm Stefan Bühler

Die Panzer im Ersten Weltkrieg waren aufgrund des primären Einsatzes gegen die gegnerische Infanterie mit Maschinenge- wehren und/oder vergleichsweise kurzen Kanonen ausgestattet (Renault FT 37 mm, Mark I/IV/V 57 mm, Saint Chamond 75 mm, Schneider CA 75 mm). Die Mün- dungsgeschwindigkeiten der Kanonen la- gen bei ca. 500 m/s, die effektiven Einsatz- distanzen unter 1500 m, verschossen wurde

Spreng- und Schrapnellmunition mit einer or sehr geringen panzerbrechenden Wirkung. Aut In der Zwischenkriegszeit kam es in- afik: Gr des nicht zu wesentlichen Leistungssteige- Die vier relevanten Faktoren bei der Konzeption eines Kampfpanzers. rung im Bereich der Bewaffnung – da man den Panzer vor allem als Unterstützungs- sen. Die Kaliber lagen bei 88/90 mm (Kö- später in der Sowjetunion (1962, T-62, waffe der Infanterie sah, wurde dies auch nigstiger und M26 Pershing) bzw. 122 mm 155 mm U-5TS). Mit der Kombination aus nicht als notwendig erachtet. (IS-2), die Mündungsgeschwindigkeiten Glattrohrkanone und Pfeilgeschoss (Stahl- Erst aufgrund der deutschen Erfolge erreichten 1200 m/s für Wuchtmunition, kern) wurden Mündungsgeschwindigkei- in Polen, Frankreich und der Sowjetunion die effektiven Einsatzdistanzen erhöhten ten von mehr als 1600 m/s und eine zu Beginn des Zweiten Weltkrieges fand sich auf über 2500 m. Weitere Errungen- Durchschlagsleistung von ungefähr 300 ein Umdenken statt, der Panzer musste schaften des Zweiten Weltkriegs waren die mm RHA erreicht. nun im Duell gegen andere Panzer beste- – vorerst noch eingeschränkte – Waffensta- Der erste rohrverschiessbare Lenk- hen. Die Kanonen wurden zunehmend bilisierung (1942, M3A1, Westinghouse flugkörper folgte wenige Jahr später (1966, länger, um die Mündungsgeschwindigkeit Vertical Gyro) und die ersten Nachsicht- MGM-51 Shillelagh). Der Einbau von La- und damit Präzision, Einsatzdistanz und geräte (1944, Panther Ausf G, IR-Aktiv). serentfernungsmessern (1971, Durchschlagsleistung zu erhöhen (Panzer Die Einführung von voll stabilisierten Mk 3/3) und die Einführung der ersten IV 7.5 cm KwK 37/L24, Panzer VI Tiger Waffenanlagen, welche erstmals ein präzi- Waffennachführanlage mit Koinzidenz- 8.8 cm KwK 36/L56, Königstiger 8.8 cm ses Schiessen aus der Fahrt ermöglichten, überwachung (1979, ) erhöhten KwK 43/L71). Durch die Einführung von erfolgte kurz nach dem Zweiten Weltkrieg weiter die Erstschusstrefferwahrschein- Hohlladungsgranaten (z.B. Gr 38 HL), (1948, Mk III). Der erste Ein- lichkeit, zudem wurde durch den Einsatz Hartkerngeschossen mit Wolframkarbid- satz von Ladeautomaten für grosskalibrige von Wärmebildgeräten (1981, Leopard 2) kern (z.B. PzGr 40) sowie Treibkäfigge- Kanonen folgte kurze Zeit später (1952, die Nachtkampffähigkeit auf eine neue schosse (z.B. Ordnance QF 6-pounder AMX-13). Obwohl die Entwicklung des Stufe gehoben. Kurz vor Ende des Kalten APDS) wurden die Durchschlagsleistun- Pfeilgeschosses in den Zweiten Weltkrieg Krieges folgte noch die Einführung von gen massiv erhöht und erreichten bei zurückgeht (1944, 28 cm K 5 Eisenbahn- Munition mit programmierbarem Luft- Kriegsende ca. 100 mm RHA (distanzun- geschütz), erfolgte die Einführung auf sprengpunkt (1985, T-80U, Aynet) und abhängig) bei Hohlladungsgranaten und dem Panzer, gleichzeitig mit der Glatt- eines automatischen Zielverfolgungssys- über 200 mm RHA bei Hartkerngeschos- rohrkanone, erst knapp zwei Jahrzehnte tems (1989, Mk III). Nach dem März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Rüstung + Technik 49

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die Panzerungen nur unwesentlich stärker als noch im Ersten Weltkrieg (FCM 36, 6–40 mm; Panzer III, 8–16 mm; Panzer IV, 8–30 mm) – mit einer Aus- nahme: Der unter strengster Geheimhal-

ends tung entwickelte sowjetische T-34 verfüg- Tr te bereits zu diesem Zeitpunkt über eine Art,

he 45 mm starke Panzerung, die Panzerplat-

oft ten waren zudem schräggestellt, was bei e

Stat der damals verwendeten Munition bei ,

ory Auftreffwinkeln unter 40° häufig zu Ab-

Hist prallern führte. Im Verlaufe des Krieges wurden die Panzerungen immer stärker und erreich- elopment, ten zu Kriegsende 120–150 mm (1943, Dev IS-2 bzw. Königstiger) – die Prototypen des Panzer VIII Maus (Gewicht 188 t) ojectiles:

Pr verfügten über eine Frontpanzerung von gy 200 mm, der Jagdtiger (Gewicht 70 t) über Ener 250 mm. Der sprungartige Anstieg der Gewich- Kinetic te machte den Konstrukteuren noch wäh- rend dem Krieg bewusst, dass die Stahl- panzerung in Monoblockausführung keine gangbare Variante für die Zukunft sein Lanz/Odermatt, konnte. Trotzdem sollte es noch drei Jahr- Bild: zehnte dauern, bis die erste Kompositpan- zerung (1975, T-64B, Combination K) serienmässig verbaut wurde. In der Zwi- Evolution der panzerbrechenden Wuchtmunition. schenzeit erlebte die Gusstechnologie ei- nen Aufschwung – durch die relativ einfa- Zusammenbruch der Sowjetunion und da- arke Waffenstation, welche unter Panzer- che Veränderung der Wandstärken liessen mit dem vermeintlichen Wegfall der klas- schutz bedienbar ist. sich beschussoptimierte Geometrien ferti- sischen Panzerbedrohung kam es zu kei- gen, durch die Einführung von hochfesten nen nennenswerten Entwicklungen mehr Schutz Gusslegierungen konnten ab etwa 1970 im Bereich der Feuerkraft. Die ersten Panzer verfügten zum Schutz schliesslich auch vergleichbare ballisti- Ein moderner Kampfpanzer verfügt über Stahlplatten (1916, Mark I, 6 – 12 sche Werte wie bei gewalzten Panzerstahl- heute über eine digitale Feuerleitanlage, mm; 1917, Renault FT, 18–22 mm), wel- platten erreicht werden. welche stehend oder fahrend die Aufklä- che in Skelettbauweise auf einen Rahmen Zu den Hochzeiten des Kalten Krie- rung und Bekämpfung von Zielen auf über genietet oder geschraubt waren; einzelne ges überschlugen sich dann plötzlich die 4000 m ermöglicht (effektive Wirkdistanz Konstruktionen verfügten bereits bei ihrer Entwicklungen im Bereich des Panzer- gegen andere Kampfpanzer 2500–3000 Einführung über eine Schottpanzerung schutzes: mit der Einführung von Reaktiv- m). Die voll stabilisierte Glattrohrkanone (1916, Schneider CA1). Die Plattenpan- panzerungen (1978, Magach 3, Blazer), (120 mm/125 mm) erreicht mit Pfeilge- zerung erwies sich als brauchbarer Split- der Beulblechtechnologie (1979, Leopard schossen (Wolfram oder abgereichertes terschutz, wurde jedoch kurze Zeit später 2) sowie dem ersten abstandsaktiven Uran, Mündungsgeschwindigkeit 1600 – durch die deutsche 7.92 mm x 57 SmK Schutzsystem (1983, T-55AD, 1030M 1800 m/s) eine Durchschlagsleistung von (Spitzgeschoss mit Kern) auf über 100 m Drozd). Nach der Hardkill-Variante folgte mehr als 700 mm RHA und mit Hohlla- Distanz durchschlagen. 10 Jahre später noch eine Softkill-Variante dungsgeschossen von 600–900 mm RHA. Während der Zwischenkriegszeit er- (1993, T-90, TShU1-7 Shtora-1). Als Sekundärbewaffnung dient typischer- hielt vermehrt die Guss- und Schweiss- Zu Steigerung der Überlebensfähig- weise ein rohrparalleles mittelkalibriges technologie Einzug in den Panzerbau, was keit der Besatzung kamen im Verlaufe der Maschinengewehr (z.B. 7.62 mm) sowie zu Entwicklung von gegossenen (1936, Zeit die ABC-Schutzanlage (1958, T-55), ein weiteres Maschinengewehr (7.62 mm Somua S-35) und geschweissten Panzer- der Spall Liner zur Reduktion von Sekun- oder 12.7 mm) auf dem Turmdach zur stahlkonstruktionen (1934, Panzer I; 1936, därsplitterwirkung sowie die Feuerlösch- Nahverteidigung – vermehrt auch als aut- Stridsvagn L-60; 1937, FCM 36) führte. (1969, T-64A) bzw. später Brandunterdrü- 50 Rüstung + Technik SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Vom Mark I zum T-14 Armata – 100 Jahre Panzer. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Rüstung + Technik 51

Grafik: Autor 52 Rüstung + Technik SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

ckungsanlage (1979, Leopard 2) für den Kampfraum hinzu. Der vorerst letzte Meilenstein im Be- reich des Schutzes wurde mit der Einfüh- rung eines unbemannten Turmes (2019, T-14 Armata) erreicht. Durch die vollstän- dige Digitalisierung des Systems kann die Besatzung in einer stark gepanzerten, von potentiellen Gefahrenherden wie Muniti- onslagerung und Kraftstofftank abgekop- pelten Zelle in der Wanne untergebracht werden und von dort den exponierten Turm fernsteuern. Ein moderner Kampfpanzer verfügt or heute über eine Kompositpanzerung Aut afik:

(Stahl, Leichtmetalle, Keramik, Faserver- Gr bundwerkstoffe, u.a.), allenfalls lokal ver- Die Wirkung von Schutzsystemen (Schutzzwiebel). stärkt durch Reaktivschutzmodule, und – aktuell noch selten – ein abstandsaktives Meilenstein nach dem Krieg gelang mit gungsdämpfern (1965, ), hyd- Schutzsystem (Softkill und/oder Hardkill). dem Christie-Laufwerk (benannt nach sei- raulischen Endanschlägen (1979, Leopard Die Frontalpanzerung schützt gegen Pfeil- nem Erfinder, dem Amerikaner Walter 2) zu entscheidenden Detailverbesserun- geschosse mit 600–800 mm RHA und Christie) – es konnte sowohl mit Ketten als gen. Neben der Weiterentwicklung der be- Lenkflugkörper mit Hohlladungsgefechts- auch mit Rädern betrieben werden und er- stehenden Technologien wurden in den kopf mit mehr als 1200 mm RHA. Eine laubte Höchstgeschwindigkeiten von 120 1980er Jahren zudem noch zwei neue ABC-Schutzanlage und eine Brandunter- km/h (1928, Prototyp mit Räderkonfigura- Technologien eingeführt: Der Gasturbi- drückungsanlage im Kampfraum gehören tion) bzw. 55 km/h (1932, BT-2; 1939 nenantrieb (1989, ; T-80B) zur Standardausstattung. T-34). Kurz vor Ausbruch des Zweiten und das hydropneumatische Laufwerk Weltkrieges konnten mit der Drehstabfe- (1983, ) – beides konnte sich Mobilität derung (1937, Panzer III; 1939 KW-1) und jedoch bis zum heutigen Tag nicht in der Die Panzer im Ersten Weltkrieg wurden dem Dieselmotor (1939, T-34, W-2-34M, Breite durchsetzen. durch Benzinmotoren (Mark I, Foster- 12-Zylinder, 500 PS) noch zwei entschei- Ein moderner Kampfpanzer verfügt Daimler 6-Zylinder, 105 PS; Renault FT, dende technologische Durchbrüche er- heute über einen Triebwerkblock beste- Renault 4-Zylinder, 39 PS) angetrieben zielt werden. Weitere Errungenschaften hend aus 12-Zylinder-Dieselmotor (ca. und erreichten bei einer spezifischen Leis- aus der Zwischenkriegszeit waren die End- 1500 PS) und einem hydromechanischen tung von 3–6 PS/t eine Höchstgeschwin- verbinderkette (1934, M1) und das Über- Schalt-, Wende- und Lenkgetriebe, ein digkeit von 6–8 km/h. Obwohl diese lagerungslenkgetriebe (1936, Char B1). Drehstablaufwerk mit hydraulischen Geschwindigkeit für die ursprünglich an- Im Vergleich zu den Entwicklungen Dämpfern/Endanschlägen sowie eine gedachte Rolle zur Unterstützung der In- im Bereich Feuerkraft und Schutz brachte Endverbinderkette mit Gummipolstern. fanterie grundsätzlich ausreichte, startete der Zweite Weltkrieg im Bereich der Er erreicht bei einem Gefechtsgewicht man noch während dem Krieg mit der Ent- Antriebssysteme nur geringfügige Weiter- von 50–70 t mit einer spezifischen An- wicklung stärkerer Motoren (Mark V, Ri- entwicklungen; eine der wenigen Innova- triebsleistung von 20–25 PS/t eine Höchst- cardo 6-Zylinder, 150 PS). Die Einsatz- tionen war die Kraftübertragung mit Dreh- geschwindigkeit von 60–70 km/h und er- reichweiten der ersten Panzer betrugen momentwandler (1944, M26 Pershing) reicht eine Einsatzreichweite von 500 km zwischen 45 km (Mark I) und 65 km (Re- sowie das Schachtellaufwerk (1942, Pan- (Strasse) bzw. 200 km (Gelände). Das nault FT), die Grabenüberschreitfähigkeit zer VI Tiger; 1943, Panzer V Panther), Laufwerk erlaubt ein Überschreiten von lag bei 3.5 m (Mark I) bis 4 m (Mark V*). welches sich aber aufgrund des extremen Gräben bis 3 m Breite und Stufen bis 1 m Nach dem Krieg standen nicht genü- Instandhaltungsaufwandes nicht durchge- Höhe sowie das Befahren von Neigungen gend Mittel zur Verfügung, um kompakte, setzt hat. Die Antriebsleistung lag zum bis 60% (30°). leistungsstarke Panzermotoren zu entwi- Kriegsende bei 500 – 700 PS (M26 Per- ckeln – man behalf sich u.a. mit Flugzeug- shing, Ford GAF, 8-Zylinder Benzin, 500 Führung motoren (1918, Mark VIII, V-12 Liberty, PS; 1944, IS-2, W-2IS, 12-Zylinder Die- Die ersten Panzer (1916, Mark-Serie; 340 PS). Aufgrund der Erfahrungen aus sel, 600 PS; 1944, Königstiger, Maybach Saint Chamond; Schneider CA) verfügten dem Krieg wurden die Laufwerke weiter- HL 230 P45, 12-Zylinder Benzin, 700 PS). über fest eingebaute bzw. nur beschränkt entwickelt: eine Scharnierkette und ein ge- Während dem Kalten Krieg kam es im schwenkbare Waffen, was dazu führte, federtes Laufwerk (Rollenwagen) gehörte Bereich der Laufwerkstechnologie mit der dass die Fahrzeuge zum Gegner ausge- zum Standard. Der erste technologische Einführung von hydraulischen Schwin- richtet werden mussten. Der drehbare März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Rüstung + Technik 53

Turm (1917, Renault FT) war die Lösung taktischen Stufe (Zug, Kompanie) wesent- • Seit der Jahrtausendwende zeigt die für dieses Problem und ist bis heute eines lich verbessert. Tendenz in Richtung einer umfassen- der wesentlichen Erkennungsmerkmale Durch den Einbau von Klimaanlagen den Digitalisierung des Kampfpanzers für einen Kampfpanzer. und unabhängigen Stromgeneratoren (digitales Bordnetz, BUS-Systeme, di- Während die Führung im Ersten konnte im neuen Jahrtausend die Einsatz- gitale Rechner, digitale Kommunikati- Weltkrieg noch über Zeichengebung per autonomie des Kampfpanzers verbessert onssysteme), um die Systemleistungen Hand erfolgte und Nachrichten über grös- und den aktuellen Einsatzszenarien (Si- weiter zu erhöhen und die Besatzun- sere Distanzen mit Brieftauben übermit- cherungs- und Überwachungsaufgaben) gen von Routineaufgaben zu entlasten. telt wurden, setzte die Wehrmacht in den angepasst werden. Die Entwicklung wird sich auch im kom- 1930er Jahren auf den Einbau von Funk- Ein moderner Kampfpanzer verfügt menden Jahrzehnt primär auf den Bereich geräten (1934, Panzer I) – dies revolutio- heute über eine Bordverbindungsanlage der Elektronik und Digitalisierung kon- nierte die Bewegungs- und Feuerführung zur internen Kommunikation sowie zwei zentrieren: und sollte zu Beginn des Zweiten Welt- Funkgeräte zur Kommunikation im Ver- • Automatisierung des Feuerkampfes krieges dann auch einer der massgebenden band bzw. mit der vorgesetzten Stufe. Die (Zielaufklärung, -verfolgung und -be- Erfolgsfaktoren für die schnellen und ko- Hunter-Killer-Fähigkeit gehört zum Stan- kämpfung) ordinierten Vorstösse der deutschen Pan- dard, Führungs- und Informationssysteme • Führungs- und Informationssysteme zerverbände sein. Das Funkgerät setzte werden vermehrt eingesetzt. (Netzwerkzentrierte Kriegführung) sich dann im Verlauf des Krieges auch bei • Unbemannter Einsatz (ferngesteuert den Alliierten durch, aufgrund der man- 100 Jahre Panzerentwicklung oder teilautonom) gelnden Verfügbarkeit teilweise jedoch nur Drei Entwicklungstendenzen sind in der • Abstandsaktiver Schutz (Softkill, auf der Kommandantenstufe. Panzerentwicklung der vergangenen 100 Hardkill, aktive Tarnung bzw. Signa- Ein weiterer Meilenstein in der Feuer- Jahre erkennbar: turreduktion) führung stellte die Einführung der Hunter- • Ab der Indienststellung des ersten • Virtual Reality Systeme (Zielaufklä- Killer-Fähigkeit (1974, Leopard 1A4) dar, Kampfpanzers 1916 bis in die 1960er rung und -zuweisung) welche dem Kommandanten die kontinu- Jahre war primär der Maschinenbau • Hybride Antriebssysteme (Kraftstoff- ierliche Zielaufklärung und -zuweisung an gefordert, mit entsprechenden konst- verbrauchs- und Geräuschreduktion) den Richtschützen erlaubte und damit die ruktiven Lösungen die militärischen Die meisten Streitkräfte planen damit, dass Zielbekämpfungsgeschwindigkeit deutlich Anforderungen an einen Kampfpan- die aktuell im Einsatz stehenden Kampf- steigerte. zer zu erfüllen. panzermodelle bis mindestens 2035 im Der vorerst letzte technologische • Ab den 1960er Jahren bis zur Jahrtau- Dienst bleiben, wahrscheinlicher ist je- Meilenstein im Bereich der Führung war sendwende wurden die entscheiden- doch 2040 oder noch länger. Ob der T-14 die Integration eines Führungs- und Infor- den Fortschritte in der Panzerent- Armata der letzte konventionelle Kampf- mationssystems (1997, Stridsvagn 122), wicklung – von wenigen Ausnahmen panzer sein wird oder ob das Konzept in welche die taktische Lage auf einer digita- abgesehen – überwiegend durch den angepasster Form weitere 100 Jahre über- len Karte in Echtzeit darstellt und damit Einsatz von elektronischen Techno- dauert, steht aufgrund der rasanten techno- die Lagebeurteilung und Führung auf der logien erreicht. logischen Entwicklung in den Sternen.

Panzer 68/88: Letzter rein schweizerischer Panzer. 54 Geschichte SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

TOTALER Krieg – Totaler Widerstand Dritter Teil

Der Übergang in den Kalten Krieg. Es soll hier nicht um die heit über die Brutalität der kommunis- innere Organisation der P-26 gehen, sondern um deren Vorge- tisch-politischen Methoden. Man sei sich auch bewusst, dass eine latente Gefahr schichte nach 1945 bis zu ihrer Schaffung 1979. Damit kann zum Landesverrat durch extreme Sympa- die Grundlage gelegt werden, die Skandalisierung 1990 ratio- thisanten bestehe. Diese seien aber nicht naler zu werten. in der Arbeiterschaft zu suchen, sondern nur «politisch ungeschulte Intellektuelle und Kleinbürger» seien ansteckbare Hansruedi Fuhrer Schichten. Nur sie könnten «Hörige Sta- lins» und des kommunistischen Manife-

Die Schweiz befindet sich nach dem Zwei- ten Weltkrieg in einer neuen Lage. Doch bevor wir auf diese Lage eingehen, sollten wir zuerst klären was gleich geblieben ist.

Was ist gleich wie 1939–45? • Gefahr durch einen Totalitarismus • Misstrauen gegen politische/ideologi- sche Sympathisanten des potentiellen Angreifers • Starke Kräfte, die sich für eine unab- hängige Schweiz einsetzen; Wille zur Neutralität und zur Verteidigung der schweizerischen Werte (strategische Kultur) • Starke Kräfte, die eine glaubwürdige und kriegsgenügende Landesverteidi- gung wollen

Gefahr durch Totalitarismus Die Gefahr durch einen roten Totalitaris- mus war auch nicht von Anfang an für alle klar und existenziell wie auch 1933 nicht durch einen braunen oder schwarzen. Die konservative Bürgerschaft beurteilte die Totalitarismen ob rot, schwarz oder braun gleich. Für den roten Totalitarismus galt für viele, dass es zwischen Kommunismus und Sozialismus keinen Gegensatz gebe. Es handle sich um zwei verschiedene Worte für ein und denselben Begriff. Die Notwendigkeit, den Kampf gegen den Bol- schewismus mit ganzer Kraft zu führen war unbestritten. Kenner der SP (z.B. nach

dem Krieg von Schenck) sahen es differen- AP zierter. In den Kreisen der Arbeiterschaft Bild: und ihrer Führung herrsche absolute Klar- Kämpften im besetzen Heimatland: Französische Resistance. März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Geschichte 55

stes werden. Die Akten der DDR zeigen deutlich, dass die Sozialdemokraten als gefährlichere Gegner beurteilt wurden als die Bürgerlichen, weil sie auf einem demo- kratischen und nicht revolutionärem Weg das gleiche Ziel anstrebten. Die Realisten beider politischen Pole waren überzeugt, dass eine kommunistische Gefahr für die Schweiz nur bei falscher Innenpolitik be- stehe. Eine Wirtschaftskrise und soziale Spannungen wegen stossenden Ungerech- tigkeiten seien Nährboden für kommunis- tische Ideen. Als dringendste Aufgaben waren sozialpolitische Forderungen zu er- füllen: AHV, Beschäftigungspolitik, ge- rechte Verteilung des Nationaleinkom- mens etc.. RDBI Misstrauen gegenüber Ideologien Bild: Aus den Erfahrungen des Krieges herrscht Brigadier Arthur Liener und Nationalrat Anton Keller inspizieren 1990 das Übereinstimmung, dass alle extremen Aargauer Depot der P-26. Gruppen rechts oder links staatspolitisch unerwünscht seien und überwacht und be- Was hat sich gegenüber der Lage 3. schwere Repressalien gegen die Zi- kämpft werden müssten. Über die Intensi- 1939–45 verändert? vilbevölkerung: Widerstandsbewegungen tät dieser Fichierung von Extremisten gin- • Kenntnis der Probleme und der Wir- müssen von der Sympathie der Mehrheit gen dann die Meinungen wieder weit kung von Widerstandsorganisationen der Bevölkerung und deren Unterstützung auseinander. in besetzten Gebieten getragen sein (vgl. Mao: wie ein Fisch im • Völkerrechtliche Stellung des zivilen Wasser schwimmen können). Die Bevöl- Neutralität und Verteidigung Widerstands kerung muss deshalb den Terror des Beset- Lindt, seit 1953 Beobachter bei der UNO, • Parteiengezänk und egoistische Inter- zers existenziell spüren und sich nicht mit mahnte, nicht fremde Ideologien bekämp- essen, keine bundesrätlichen Voll- dem Aggressor arrangiert haben. fen, «sondern nur unseren Willen stärken, machten, keine Armeeführung mit 4. Erkannte oder vermutete Gegner Souveränität und Neutralität der Eidgenos- fast uneingeschränktem Vertrauens- des Besetzers werden sofort systematisch senschaft zu erhalten». In der TO 51 und bonus ausgeschaltet. im Rüstungsprogramm 51 finden wir kein • Theoretische Diskussion des Klein- Daraus ergaben sich verschiedene Wort zum «Widerstand im feindbesetzten krieges und des Volkskrieges Diskussionsansätze: Kann man die Entste- Gebiet», aber Forderungen nach einer hungszeit durch gezielte Vorbereitungen Verstärkung der Armee, insbesondere der Widerstand in besetzten Gebieten verkürzen? Gibt es Möglichkeiten zu einer Panzer- und der Luftwaffe. Das ging im Die Analyse der Erfahrungen, Erfolge und effizienten Geheimhaltung? Will man den Parlament nicht so einfach durch. Statt Misserfolge der verschiedenen Wider- aktiven Widerstand der Zivilbevölkerung 300 schwere Panzer wurden nur 200 leich- standsbewegungen im Zweiten Weltkrieg im überbauten Gebiet überhaupt? Ist die te bewilligt. Dieses Seilziehen änderte sich führte zu folgenden Schlüssen: Gefahr heute so stark, dass Parlament und bis zur Mirage-Affäre kaum. Den Konzep- 1. hoher Zeitbedarf des Aufbaus einer Bevölkerung solche Vorbereitungen über- tionsstreit über die Neugestaltung der Widerstandsbewegung: zB. das Départe- haupt dulden und bewilligen? Schweizer Armee bis zum operativen Kom- ment Jura wurde im Juni 1940 besetzt; ein promiss vom 6.6.66 können wir ausklam- erster grösserer Sabotageakt erfolgte am Wie ist ziviler Widerstand geregelt? mern. Um die Rolle der Armee geht es in 12. März 1942 bei Tavaux bei Dole. Erst Die völkerrechtliche Stellung des zivilen unseren Überlegungen gar nicht. Das Par- nach drei Jahren finden wir in den deut- Widerstands wurde in der UNO Charta tisanenmodell als Alternative zur Landes- schen Akten die Existenz einer «Résis- Art. 51 geregelt. Das Recht auf Wider- verteidigung war nach dem Zweiten Welt- tance». stand wurde als Naturrecht anerkannt. Die kriegschnellvomTisch.DieserKonzeption 2. Widerstandsbewegungen brauchen Genfer Konvention brachte die Anerken- wurde keine Abhaltewirkung zugeschrie- Hilfe von aussen: Die französische Résis- nung der Widerstandsorganisationen im ben (Georg Züblin 1947: kein Partisanen- tance war erst nach britischen Waffen- Rahmen des Kriegsvölkerrechts. Sie ver- heer hat je einen feindlichen Einmarsch und Materialabwürfen einsatzfähig; die lieh den Mitgliedern unter definierten verhindern können) sondern sie wurde als gaullistische Armée Secrète war erst im Voraussetzungen den Status von Komba- «Einladungsstrategie» bezeichnet. Umfeld der Invasion 1944 wirksam. tanten, analog dem der uniformierten 56 Geschichte SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Truppen. 1977 wurden in Art. 44 der Zu- 2. Sich auf die Bezeichnung von Ver- Studienkommission für strategische Fra- satzprotokolle die Voraussetzungen neu trauenspersonen (Kader) beschränken, gen unter Prof. Karl Schmid gebildet, wel- formuliert. Ein bewaffneter Kombatant welche in der gegebenen gefährlichen che 1969 ihre Resultate präsentierte (Be- muss sich nicht mehr von der Zivilbevöl- Lage eine Bewegung aufbauen können. richt Schmid). kerung sichtbar unterscheiden (Uniform, 3. Von grosser Wichtigkeit ist der Auf- Darin heisst es: «Widerstand muss rote Armbinde mit weissen Kreuz der bau einer Verbindung: feindbesetztes Ge- dann wirksam werden, wenn der militäri- Ortswehr etc.); die Waffe muss erst bei Be- biet – Armeekampfraum. sche Abwehrkampf abgebrochen werden ginn des Angriffs offen getragen werden. Diese Beurteilung führte zu einem musste. Dann kann der Wille zur Selb- Diese Grundlagen wurden von den eidge- Studienauftrag an den Unterstabschef des ständigkeit sich nur noch in der Form des nössischen Räten am 9. Oktober 1981 rati- Territorial Dienstes (Divisionär Wey), die- Widerstandes gegen die Besetzungsmacht fiziert. se Aspekte vertieft zu prüfen und entspre- auswirken. Diese Willensäusserung hat chende Massnahmen vorzuschlagen bzw. mehr als nur symbolische Bedeutung. Repressalien und Partisanenkampf zu treffen. Auch für den Fall, dass die Befreiung Das Parteiengezänk muss nicht kommen- von fremder Herrschaft nur noch mit Hilfe tiert werden. Die theoretische Diskussion Widerstand schwer umsetzbar dritter Mächte möglich erscheint, hängt zu den Massnahmen des Besatzer war in- Am 25. September 1957 beantwortete für die spätere Stellung unseres Staates tensiv und befasste sich mit passivem oder Bundesrat Paul Chaudet das Postulat im sehr viel davon ab, dass wir uns über einen gewaltfreiem Widerstand sowie mit allen Nationalrat. Als positives Element begrüss- Beitrag zu dieser Befreiung ausweisen kön- denkbaren Formen des aktiven und be- te er die Verstärkung der Widerstandskraft nen. Der tatsächliche Erfolg des Wider- waffneten Widerstandes.Das internationa- der Armee. Diese sei wichtig und müsse standes ermisst sich möglicherweise weni- le Umfeld – der Korea-Krieg und andere angestrebt werden. Negativ ins Gewicht ger am Ausmass des Schadens, der dem gewaltsame Auseinandersetzungen der falle, dass in Ungarn der zivile Widerstand Gegner zugefügt worden ist, als daran, Entkolonialisierung waren weit weg – pro- wirkungslos gewesen sei und Versuche dass die Welt erfährt und erfahren hat: duzierte nicht das Gefahrenszenario, das dazu nur Probleme gegeben hätten. Diese Nation hat sich nicht aufgegeben.» für Widerstandsbewegungen notwendig Sein Fazit: «Ein geheimer Wider- Gestützt auf diese Grundlage wurde ist. Das änderte sich 1956. standskampf kann definitionsgemäss nicht die Ziffer 426 des Berichtes des Bundes- vorbereitet werden.» rates vom 27.6.1973 über Sicherheitspoli- Prüfung des totalen Widerstandes Dies sei aus zwei Gründen unmöglich: tik der Schweiz formuliert: Am 3. Dezember 1956 reichte der LdU 1. Geheimhaltung kann nicht einge- «Eine Besetzung des Landes darf Nationalrat Erwin Jaeckle ein Postulat ein. halten werden; jede Organisation wird so- nicht das Erlöschen jeden Widerstandes Der Bundesrat wurde im Hinblick auf den fort zerschlagen bedeuten. Ein Gegner soll auch in diesem ungarischen Aufstand gebeten zu prüfen, 2. Es ist unmöglich vorauszusehen, Falle nicht nur mit Ablehnung, sondern welche Vorkehren in Organisation und wer im Ernstfall stark ist. Die Erfahrung mit aktivem Widerstand rechnen müssen. Ausbildung getroffen werden können, um zeige, dass es meist unscheinbare Perso- Diese Gewissheit muss in seiner Gewinn- den totalen Volkswiderstand gegebenen- nen gewesen seien. Andere, welche sich und Verlustrechnung ein für uns positives falls über die Feldarmee hinaus aufzuneh- «anscheinend für Heldentaten vorberei- Element sein.» men und zu sichern. tet» hätten, hätten unter Lebensgefahr Der bewaffnete Widerstand habe in Aus den Partisanenkämpfen seien versagt. den durch das Völkerrecht gegebenen Lehren zu ziehen. Die Bevölkerung müsse Das Projekt wurde politisch nicht wei- Schranken zu erfolgen. Die Ziffer wurde so vorbereitet werden, «dass sie in der Lage ter verfolgt und 1961 kommentarlos abge- ohne die 4 Namengeber für das Projekt. sein wird, den Widerstand über eine mili- schrieben. Das war ein klarer Ausdruck politi- tärische Niederlage hinaus zu leisten». schen Willens, zwar kein Gesetz, aber ein Er schlug vor, dass die Ausbildung in Major von Dach und der UOV Auftrag. Die Widerstandsvorbereitungen militärischen Verbänden (UOV, OG) ge- Der UOV hatte den Ball längst aufgenom- sollten ein Element der Dissuasion/Abhal- zielt angegangen werden müsse. men. In seinem Auftrag verfasste Major tung sein. Der Bundesrat beauftragt den Gene- Hans von Dach die Lehrschrift «Der tota- ralstabschef de Montmollin zur Stellung- le Widerstand – Kleinkriegsanleitung für Vom Spezial Dienst zur P-26 nahme. Diese reichte er – die Dringlich- jedermann». Das Handbuch war sehr Die Studien im Ter D gemäss dem Auftrag keit hatte abgenommen – am 28. August praktisch, verständlich und auch konzep- des Generalstabschefs sind vernichtet 1957 ein. Sie lautet in den zentralen drei tionell wegweisend; es erfuhr mehrere oder konnten bisher nicht gefunden wer- Punkten: Auflagen und wurde auch international ein den. Durch die Studie von Titus Meier ist 1. Verzicht in Friedenszeiten eine Wi- Bestseller. der Spezialdienst im Rahmen der Unter- derstandsorganisation ausserhalb der Ar- gruppe Nachrichten (UNA) detailliert auf- mee vorzubereiten; sie würde im entschei- Wirksamkeit des Widerstandes gearbeitet. Im Frühjahr 1979 erfolgten ers- denden Moment aufgedeckt und damit Inzwischen waren strategische Experten te Kontakte zwischen UNA (Div Ochsner funktionsunfähig nicht tatenlos. 1967 wurde eine 25-köpfige und Oberst i Gst Bachmann) mit Oberst i März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Geschichte 57 rnick We ella St of esy Court Museum, Memorial Holocaust es Stat ed Unit Bild: Ein bewaffneter Kombatant muss sich nicht mehr von der Zivilbevölkerung sichtbar unterscheiden (Grundlage 81).

Gst Efrem Cattelan, dem designierten mee», was die Organisation kriminalisier- bareGleichungSozialisten=Kommunisten Umsetzer des Auftrages. Im Juni wurde der te. 2009 wurden die Mitglieder der P-26 der verantwortlichen Sicherheits- und Be- Arbeitsvertrag unterzeichnet und am 1. ihrer Geheimhaltungspflicht entbunden. obachtungsorgane hat die Situation unnö- Oktober übernahm Cattelan die bisheri- Der Dank für ihr Engagement blieb mo- tig vergiftet. Im Gegenzug waren auch gen Planungen und erhielt den Auftrag derat. Reaktionen auf die Fichenaffäre undiffe- zum Weiterausbau. renziert und völlig überzogen. Die Zielvereinbarung lautete: Wieder- Wertung der Thesen 3. Anpassung oder Widerstand ist eine herstellung der Schweiz nach einer feind- Wir wollen abschliessend die drei ein- Frage der Haltung und der Ehre. Diese lichen Besetzung in freiheitlicher Ordnung gangs aufgestellten Thesen werten. lässt sich nicht diskutieren, sondern leben. und in ihren bisherigen Grenzen. 1. Den Zusammenhang Bedrohungs- Das Urteil der Um- und Nachwelt nach Als Massnahmen waren vorgesehen: empfindung/Widerstand haben wir zwei- einem Krieg wird werten. Auch dieses Ur- • Rekrutierung und Ausbildung einer felsfrei aufzeigen können. 1990 wurden teil wird von Fragen der Haltung und Ehre zivilen Kaderorganisation ergänzt die strategischen Karten neu gemischt. bestimmt sein. Es wird sich zeigen, ob die durch Fachspezialisten Nach der Implosion des Ostblocks war die strategische Kultur eines Volkes konstant • Beschaffung und Bereitstellung von existenzielle Angst vor einem strategischen oder variabel ist. Ausrüstung und Material, evt. auch Überfall verschwunden. Viele verlangten Das Umfeld der Auflösung der P-26 aus dem Ausland jetzt eine «Friedensdividende». Die «Kal- war gekennzeichnet durch eine klassische, • Sicherstellung der Führung und der ten Krieger» der P-26 waren in ihren Au- lehrbuchmässige Desinformation. Das Verbindungen. gen nicht dividendenberechtigt. historische Wissen, Anstand, Rücksicht- Die Verhaftung von Kurt Schilling am 2. Bereits im Spanischen Bürgerkrieg nahme, Verantwortungsbewusstsein und 28.11.1979 anlässlich einer unprofessio- wurde der Begriff der «Fünften Kolonne» Ehrlichkeit haben weitgehend versagt. nellen Beobachtung von Manövern in Ös- gebildet. Die Gefahr eines Landesverrats Wer daraus nichts lernt, wird auch das terreich führte zur Auflösung des Spezial- oder der Kooperation von ideologischen nächste Mal emotional statt rational den- dienstes. Es blieb P-26 und 1981 wurde Sympathisanten mit dem Aggressor ist ken und handeln. zur Unterstützung der UNA der ausserord- eine Konstante der Kriegsgeschichte. Alle Die Männer und Frauen, die sich im entliche Nachrichtendienst P-27 gebildet. konkreten Verrate oder Verratslegenden Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg Ende November 1990 wurden beide haben hier ihren Boden. Im Zweiten Welt- zur Verfügung stellten, Widerstand im Dienste vom Bundesrat, gestützt auf den krieg hat sich diese historische Erfahrung feindbesetzten Gebiet zu leisten, wären in Bericht der PUK II (EMD), aufgelöst. bestätigt (vgl. Bericht Boerlin, Fuhrer, einem Einsatz, wäre er nötig geworden, Diese Auflösung war von einer politischen Spionage gegen die Schweiz und die To- den grössten Risiken ausgesetzt gewesen. Skandalisierung begleitet. Die Presse lan- desurteile wegen Landesverrats). Die min- Damit verdienen sie unseren Respekt und cierte den Begriff «illegale Geheimar- destens undifferenzierte und m.E. unhalt- unseren Dank. 58 Rüstung + Technik SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

Automatisierte Fahrzeuge: Australien forscht

Im Rahmen eines Technologieprogramm werden australische, metall-Fahrzeugplattformen werden. «Das deutsche und kanadische Entwicklungsteams von Rheinmetall Ziel ist es, die Art und Weise in der Land- fahrzeuge militärische Operationen unter- gemeinsam forschen. Das Ziel: Art und Weise, der militäri- stützen, grundlegend zu verändern», lässt schen Landfahrzeuge grundlegend zu verändern. er sich in einer Medienmitteilung zitieren. Das Fahrzeug werde so vom Werkzeug zum Kameraden. Das Forschungspro- Hptm Frederik Besse gramm hat eine Laufzeit von fünf Jahren.

Keine vollautonome Waffen Rheinmetall hat sein erstes australisches rung militärischer Fahrzeuge. Geschäfts- Trotz aller Automatisierung will Rheinme- Forschungs- und Technologieprogramm führer Rheinmetall Defence Australia tall keine vollautonomen Waffensysteme initiiert. Gemeinsam sollen fortschrittliche Gary Stewart ist der Meinung, dass die aus- fertigen. «Der Mensch muss die Entschei- Robotik und automatisierte Fahrzeugtech- tralischen Entwicklungen bei automati- dungsgewalt beim Einsatz von Effektoren nologien entwickelt werden. Das Ziel: sierten Kampffahrzeugen ebenfalls ein behalten», so die Begründung des Kon- Eine Vor-Ort Fähigkeit zur Automatisie- wichtiger Baustein für zukünftige Rhein- zern.

Inserat März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Info + Service / Agenda 59

NEUES AUS DEM SUOV VERANSTALTUNGEN

Veteranentagung Ehrungen März 2020: UOV Amt Erlach Der scheidende Obmann der Veteranen 14. Militaria-Sammlerbörse, Restaurant Schwert, Wald ZH. Auskunft: Reinhardt Dünki Bereits zum 13. Mal tra- UOV Amt Erlach, Oberst Mathis Jenni, fen sich am 18. Januar wurde für seinen grossen Einsatz geehrt. April 2020: 4. Delegiertenversammlung KUOV ZH + SH 2020 in der Heim- und Oberst Mathis Jenni vertrat die Veteranen in Bremgarten AG Wiedereingliederungs- im Vorstand des UOV Amt Erlach, organi- 4. Veteranenvereinigung SUOV: Besuch Instandhal- stätte Tannenhof Gampe- sierte unzählige Besichtigungen und Dank tung Schule Ih S 43 in Lyss 25. 51. Marsch um den Zugersee, UOV Zug len über siebzig Kameraden seinen vielen Beziehungen konnten zahl- 25. Generalversammlung Genossenschaft SCHWEI- und eine Kameradin zum Veteranentref- reiche militärische Einrichtungen besucht ZER SOLDAT in Frauenfeld fen des UOV Amt Erlach. werden, die ohne sein Engagement nicht Mai 2020: Um 10:30 Uhr eröffnete Vizevetera- möglich gewesen wären. Seine geleisteten 9. SUOV-Delegiertenversammlung in Frauenfeld nenobmann, Wm Ulrich Haslebacher das Dienste für den UOV Amt Erlach und für Juni 2020: Treffen, dankte Tannenhof-Verwalter Ri- die Veteranen können nicht alle aufgezählt 20. Veteranentag VV SUOV in Liestal. Organisation chard Märk für das Gastrecht und übergab werden. Wm Ulrich Haslebacher zählte durch die Veteranenvereinigung SUOV ihm das Wort. Richard Märk stellte die nur einen kleinen Bruchteil der Leistungen 130jährige Stiftung vor. Der jüngste Heim- von Mathis Jenni auf. Die Anwesenden Annäherungsthematik, Ausrüstung und bewohner ist 22 und der älteste 82 Jahre würdigten die Arbeiten, welche er für unse- richtige Tarnung ein. Ergänzend gab es alt. «Es wird immer Menschen geben, wel- ren Verein und besonders für die Veteranen eine Einführung und Repetition zum La- che sich im Leben nicht zurechtfinden geleistet hat, mit einem grossen Applaus. winenverschüttetensuchgerät (LVS) und und hier mit einer vorgegebenen Tages- dessen korrekte Anwendung, Suchverhal- struktur gut aufgehoben sind und ein nor- Armee unterstützen ten sowie Bergung eines Verschütteten. males Leben führen können», sagte Märk. Zum Abschluss des geschäftlichen Teils Die Teilnehmer mussten sich im prak- meldete sich Oberst Peter Tschantré, der tischen Teil der Übung unentdeckt einem Tätigkeitsprogramm Präsident von sieben militärischen Verei- Beobachtungspunkt annähern und eine Veteranenobmann Oberst Mathis Jenni nen, und gab der Versammlung einige mi- Schiessposition in ca. 150 m Entfernung stellte das Tätigkeitsprogramm 2020 vor. litärische Zahlen, Daten und Fakten mit zum Zielpunkt beziehen. Die Beobachter Besondere Anlässe sind wie folgt vorgese- auf den Weg. Oberst Tschantré plädierte waren mit Feldstechern und einem Spektiv hen: 04. April: Besuch der Ih S 43 (Rep für eine wehrhafte Schweiz und motivierte mit 60facher Vergrösserung ausgerüstet. Trp) in Thun (Org. VV SUOV); 20. Juni: die Anwesenden, bei den kommenden Im Gelände bewegten sich Läufer, Veteranentag in Liestal BL; 19. Septem- Volksabstimmungen unsere Armee zu un- welche als Schnittstelle zwischen Schüt- ber: 2. Schweiz Veteranentag in Arnisäge terstützen. René Krattiger, Sekretär zen und Beobachter fungierten. Hatte ein und am 01. / 02. Oktober ist ein Zweitägi- Veteranen, UOV Amt Erlach Schütze seine Position erreicht rief er ei- ger Ausflug nach Göschenen und Ander- nen der Läufer herbei und dieser stellte matt vorgesehen. Annäherungsübung sich in einem Radius von 10 m um den Am Samstag 1. Februar 2020 führte der Schützen auf. Der Beobachter versuchte Neue Obmannschaft UOV Leu auf der Schwägalp eine Annähe- nun den Schützen zu entdecken. Demissioniert haben der Obmann Oberst rungsübung von Infanteriespähern durch. Mathis Jenni und der Kassier Hptm Hans Im Theorieblock ging Übungsleiter Schütze bleibt unentdeckt Peter Schertenleib. Vor einem Jahr hatte Wm Burri auf die auf die Infiltrations- und Gelang ihm das nicht, stellte sich der Läu- Gfr Urs Schenker die Obmannschaft ver- fer in einem Radius von 5 m um den Schüt- lassen. Der Obmann und Nachfolger von zen auf. Wurde er immer noch nicht ent- Oberst Mathis Jenni wird Hptm Franz deckt in einem Radius von 1 m. Blieb der Fick, der Kassier und Nachfolger von Schütze unentdeckt war die Übung erfüllt. Hptm Hans Peter Schertenleib wird Hptm Der Beobachter musste dem Läufer genau Bernhard Gerber und der Nachfolger von angeben was er genau gesehen hat und Gfr Urs Schenker wird Wm Bernhard Nik- diesen zu diesem Punkt dirigieren, bei- laus. Alle wurden mit Applaus gewählt. spielsweise die Laufmündung oder Optik des Gewehrs. Der Zeigefinger des Läufers Ehrenveteranen war quasi der Cursor im Gelände. Die Mit einer Mitgliedschaft von 20 Jahren in Teilnehmer konnten viele neue Erfahrun- einem UO-Verein und mit einem Alter gen sammeln und die Späher ihr Hand- von 70 Jahren wurden Wm Kurt Garo, Gfr werk trainieren und ihre wertvolle Erfah- Max Hämmerli und Wm Werner Hofer zu Der Übungsleiter bespricht sich mit rungen den Teilnehmern weitergeben. Ehrenveteranen ernannt. einem Späher. Rafel Tanner, UOV Leu 60 Blickpunkt Heer und Marine SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

DEUTSCHLAND Scanned Array) ermöglicht simultanen 360-Grad Betrieb zur dauernden Rund- Die FFG Flensburger Fahrzeugbau Ge- um-Überwachung des Gefechtsfelds. sellschaft mbH hat NP Aerospace mit der Bei gleicher Grösse wie das bisherige Lieferung von leichten CAMAC-Panze- Patriot-Primärradar bietet das LTAMDS rungslösungen für die laufende Moderni- doppelte Leistungsfähigkeit. Insbesondere sierung von 181 Wiesel 1 über einen Zeit- kann das neue Radar neuartige Bedrohun- raum von zwei Jahren beauftragt. Die gen wie Hyperschallwaffen entdecken, Wiesel 1 des deutschen Heeres werden verfolgen und so die Bekämpfung ermög- als lufttransportfähige, leichte gepanzerte lichen. Kettenfahrzeuge für den Einsatz bei der Zwei neue Scharfschützengewehre von Raytheons präzisionsgelenkte Muniti- Luftlandetruppe verwendet. CAMAC ist Accuracy International. on EXCALIBUR S erzielte bei Schiess- eine patentierte Multi-Hit-Panzerungslö- tests der US Navy direkte Treffer auf sich sung aus Verbundwerkstoff für neue und grundsätzlich für das Kaliber .338 Lapua bewegende Ziele. Die Tests bestätigten bestehende Plattformen gegen eine Viel- Magnum ausgelegt. Jedoch gibt es Multi- damit die Fähigkeit des Projektils, aus ei- zahl von Bedrohungen, einschliesslich kaliber-Umrüstsätze, die sich kundenspe- klein- und mittelkalibriger Waffen, impro- zifisch konfigurieren und auf den jeweili- visierter Sprengkörper (IEDs) oder rake- gen Auftrag anpassen lassen. Zu den tengetriebener Granaten (RPGs). Die ult- weiteren Eigenschaften des AX MKIII ge- raleichten Schutzelemente verbessern die hören AI’s patentiertes Quickloc-Laufsys- tem, eine integrierte Schnittstelle für den Arca-Stativadapter und Barricade Sup- ports, mit denen sich die Waffe besser auf Deckungen auflegen und fixieren lässt. Weiterhin wurden der Verschluss, der beidseitig bedienbare Dreistellungssiche- rungshebel und der austauschbare Pisto- Präzisionsgelenkte Artilleriemunition lengriff im AR-Stil verbessert. Zum System EXCALIBUR S. gehört weiterhin das bewährte zweireihige Zehn-Schuss-Magazin, das für alle CIP- ner Haubitze abgefeuert zu werden, um Laborierungen ausgelegt ist. dann von der anfänglichen GPS- zur La- Das AX50 ELR kommt serienmässig serführung überzugehen und ein sich be- im Kaliber .50 BMG, lässt sich aber auch wegendes Ziel direkt zu treffen. Neue Verbundstoffpanzerung CAMAC für .408 CheyTac und .375 CheTac ein- Für viele Streitkräfte sind neben der für den Wiesel. richten. Auch hier gehören das patentierte Reichweite die Präzision sowie Skalierbar- Quickloc-Laufsystem, die Arca-Schnitt- keit der eingesetzten Munition vergleich- Überlebensfähigkeit für Plattform und Be- stelle, Barricade Supports und das zehn- bar wichtige Faktoren. satzung, schränken aber die Mobilität im Schuss-Magazin zum Standard. Da heutige Auseinandersetzungen Gelände und die Lufttransportfähigkeit auch medial stattfinden, sind Kollateral- nicht ein. CAMAC-Schutzlösungen kön- schäden unter allen Umständen zu verhin- nen für die Level 2 bis 5 nach STANAG USA dern. 4569 hergestellt werden. Der CAMAC- Eine höhere Präzision kann auch add-on-Schutz mit hohem Schutzlevel Raytheon hat den Demonstrator eines Ra- dazu beitragen, den Munitionsbedarf und kann die gleiche Schutzleistung wie Stahl- dargeräts fertiggestellt, der als Lower Tier damit die benötigte Logistik zu reduzieren. lösungen bei bis zu 50% geringerem Ge- AirandMissileDefenseSensor(LTAMDS) Die Reichweite der S-Variante soll in etwa wicht erbringen. für das Luftverteidigungssystem Patriot ge- der der EXCALIBUR Ib entsprechen und nutzt werden soll. Diese erste Radaranlage somit je nach vorherrschenden ballisti- wurde nur 120 Tage nach der Auftragser- schen Bedingungen etwa 35 bis 40 km be- GROSSBRITANNIEN teilung durch die U.S. Army fertiggestellt. tragen. Zur beschleunigten Herstellung wur- Die Treffergenauigkeit wird mit unter Der britische Scharfschützengewehrspe- de neue Konstruktionstechniken einge- 2 Metern angegeben. Laut Raytheon wur- zialist Accuracy International (AI) bringt setzt, um den dringenden Bedarf der U.S. de die Standard-EXCALIBUR durch US- zwei neue Modelle auf den Markt, das AX Army zu decken. Der LTAMDS ist ein amerikanische und internationale Artille- MKIII und das AX50 ELR. Das AX MKIII Radar der nächsten Generation auf der riekräfte bereits über 1400 Mal in scharfen ist für den militärischen Einsatz in Europa Basis von Galliumnitrid-Technologie. Die Einsätzen genutzt. und weltweit entwickelt worden. Sie ist AESA-Technik (Active Electronically Patrick Nyfeler März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Blickpunkt Luftwaffe 61

FRANKREICH Beobachtungsballons konzipiert. Die Sen- um das grösste Kampfflugzeug. Der Atom- soren sind in einen Beobachtungsturm bomber kann bis zu Mach 1,9 schnell flie- Lockheed Martin hat im Februar den vier- kardanisch aufgehängt. Durch gleichzeiti- gen und hat eine Bombenzuladung von ten und vorerst letzten Super Hercules an ges Scannen mit hochauflösender Optik rund 35 Tonnen. Ohne Luftbetankung Frankreich ausgeliefert, dabei handelt es im mittleren Infrarot-Bereich (MWIR) kann die Tu-160 bis zu 12 000 Kilometer sich um ein KC-130J Tankflugzeug. und visuellen HD-Farbsensoren ermög- weit fliegen. Diese Bomberflotte wird nun Frankreich hat am 1. Januar 2016 die Be- licht MicroLite eine 24/7 weiträumige, an- über die nächsten Jahre auf den moderni- stellung von insgesamt vier C-130 Super dauernde Überwachung. Darüber hinaus sierten Tu-160M Standard gebracht. Russ- kann MicroLite mit einem Laser-Beleuch- land wird in Kasan auch zehn neue Tu- ter zur Zielmarkierung im Sensor-to-shoo- 160M2 Bomber bauen, der erste soll 2021 ter-Loop ausgestattet werden. MicroLite fertig sein. verwendet ein kardanisch aufgehängtes Turmdesign, das ein Blickfeld von Hori- zont zu Horizont ermöglicht. Das System SPANIEN umfasst auch eine integrierte Datenverar- beitungs- und Speichereinheit für eine Mit den Spanischen Luftstreitkräften, der fortschrittliche Bildverarbeitung in Echt- Ejército del Aire, konnte Pilatus die dritte zeit. Es wird eine erweiterte Reihe von Cy- europäische Luftwaffe für den Next Gene- KC-130J Tankflugzeug. ber-Abwehrsystemen eingesetzt. ration Trainer PC-21, gewinnen. Insge- samt wird Pilatus 24 PC-21 mit einem Hercules Transport- und Tankflugzeugen Vertragswert von 200 Millionen Euro nach bekanntgegeben, der Auftrag unterteilte RUSSLAND Spanien liefern. sich auf zwei C-130J-30 Transporter und Die einmotorigen Turboprop-Trai- zwei KC-130J Tanker. Die beiden C- Der erste modernisierte Tupolev Tu- ningsflugzeuge werden die Casa C-101 130J-30 wurden 2017 und 2018 ausgelie- 160M Bomber hat Anfang Februar 2020 Jettrainer ersetzen, welche seit 1980 im fert und die erste KC-130J wurde im Sep- in Kasan seinen Jungfernflug unternom- Einsatz sind. Das Verteidigungsministeri- tember 2019 an Frankreich übergeben. men, dieser verlief laut Aussagen der um war auf der Suche nach einem neuen, Frankreich arbeitet bei den Hercules hocheffizienten Ausbildungsflugzeug für Transportern eng mit Deutschland zusam- das Fortgeschrittenentraining der zukünf- men, Deutschland hat bei Lockheed Mar- tigen Militärpiloten Spaniens zum Schutz tin drei C-130J-30 sowie drei Tankflug- zukünftiger Generationen. Nach einer zeuge des Typs KC-130J in Auftrag langen und äusserst professionell durchge- gegeben. führten Evaluation konnte sich Pilatus ge-

ISRAEL

Bei der Singapore Airshow stellte Rafael Erfolgreicher Jungfernflug der moder- MicroLite – einen leichten EO/IR-Sensor nisierten Tu-160M. für die luftgestützte, permanente Weit- bereichs-Überwachung – erstmals der Öf- Besatzung problemlos. Der stark moderni- fentlichkeit vor. Das kompakte, leichte EO/ sierte Tu-160M Bomber (NATO Bezeich- IR-Aufklärungs-, Überwachungs-, Ziel- und nung Blackjack) befand sich gut eine halbe Aufklärungssystem (ISTAR) MicroLite ist Stunde lang in der Luft und erreichte da- speziell für kleine Luftplattformen wie bei eine Höhe von 1500 Metern. Während Die spanische Luftwaffe beschafft den UAV, bemannte Flugzeuge, Aerostats und dem Erstflug wurden die notwendigen PC-21. Überprüfungen der im Rahmen der Mo- dernisierung des Schwenkflügelbombers gen die gesamte internationale Konkur- installierten Systeme und Ausrüstungen renz durchsetzen und die Ausschreibung durchgeführt, der Flug fand laut Aussagen mit dem PC-21 gewinnen. Der Auftrag der Testpiloten im Normalbetrieb statt, umfasst ein komplett integriertes Trai- alle Systeme und Geräte funktionierten ningssystem, welches nebst den PC-21 dabei problemlos. Die russischen Streit- Flugzeugen auch von Pilatus entwickelte kräfte setzen momentan dreizehn über- und hergestellte Simulatoren sowie Er- schallschnelle Tupolev Tu-160 Gross- satzteile und logistische Unterstützung Rafael MicroLite. bomber ein, dabei handelt es sich weltweit enthält. Patrick Nyfeler 62 Zu guter Letzt SCHWEIZER SOLDAT | März 2020

VEREINS DER FREUNDE DES PANORAMAS VON MURTEN FORUM

Aktivitäten 2019 des Vereins 550. Jahrestag der Schlacht, zu bauen. Das Ein Wahlkampf ohne Armee der Freunde des Panoramas Projekt wurde auf dem IPC-Kongress (In- Jetzt sind sie wieder eingetroffen, die Wer- von Murten-1476 ternational Panorama Council) in Atlanta- bebroschüren der Parteien für die Gross- Im Jahr 2019 setzten wir unsere Bemü- USA im September 2019 vorgestellt. rats- und Regierungsratswahlen vom 15. hungen zur «Rettung» des von Louis Wir schlagen vor, unseren jungen Ar- März 20. Bekannte und neue Gesichter Braun 1893 gemalten Panoramas (1000 chitekten Émile Mermillod, zum IPC unter den Kandidierenden bekennen sich m2), das an die Schlacht bei Murten erin- 2020-Kongress in Bursa, Türkei, zu schi- zu den Werten und Visionen der Partei. So nert, fort. Damals, am 22. Juni 1476, wur- cken, wo er seine EPFL-Master-Arbeit unterschiedlich, wie die Parteien von de die mächtige Armee des Herzogs von Projekt einer Rotunde vorstellen wird. Rechts bis Links politisieren, so verschie- Burgund, Karls des Kühnen, von den Eid- In Murten wurde eine Kommission den sind die Wahlthemen dann auch wie- genossen und deren Alliierten aus Lothrin- eingesetzt, in der Behörden und Fachleute der nicht. Umweltschutz, Klimawandel, gen und dem Elsass vernichtend geschla- zusammensitzen, welche die Möglichkei- soziale Gesellschaft, gerechter Wohl- gen. Das Panorama wurde zwischen 1894 ten prüfen, ein Grundstück zwischen stand, Migration und Gesundheitsversor- und 1914 in Zürich bzw. Genf und, wäh- Schloss und Museum als Ort der Rotunde gung dominieren den Auftritt. Die gewinn- rend der EXPO 02, in Murten ausgestellt, zu nutzen.Die Freunde des Panoramas orientierte Wirtschaft ist ein tragender bevor es eingerollt und in einem Armeede- sind bereit, die Stiftung und die Kommis- Garant für unseren Erfolg. Ohne starke pot gelagert wurde. Um seine «Auferste- sion zu unterstützen, z.B. durch die Finan- Wirtschaft, kein Wohlstand. In gewissen hung» zu fördern, haben wir dieses Jahr zierung von Studien. Parteiprogrammen führt eine gewisse eine Wanderausstellung organisiert. De- Bei der Eröffnung der Wanderausstel- «Wohlstandsverwahrlosung» zu einer ren Eröffnung fand am 9. April 2019 im lung betonte der Präsident unseren Ver- schleichenden, anti-kapitalistischen Hal- Château de Morges in Anwesenheit wadt- eins, dass die französischsprachige Schweiz tung gegenüber der Wirtschaft. ländischer Behörden statt. Dank der Un- ihre Existenz den Siegen von Grandson Richtig irritierend ist die Tatsache, terstützung der Armee für Transport und (1476), Murten (1476) und Nancy (1477) dass in keinen Wahlauftritten der Parteien Logistik besuchte dann die Ausstellung 12 verdankt. Und wegen der Implosion des eine starke Armee gefordert wird. Es weitere Standorte: Grandson, Gruyères, Großherzogtums geht die Bedeutung der scheint nicht opportun zu sein, den gröss- Freiburg 2 mal, Morat, Sempach, Schwyz, Burgunder Kriege weit über die Schweiz ten Garanten für Sicherheit in den Kern- Thun, Payerne, Solothurn, Genf, Châ- hinaus und betraf ganz Europa : die Gren- themen zu erwähnen. Obwohl die Sicher- teau de Penthes in Chambésy. Die Aus- zen Frankreichs, der Benelux-Staaten und heit und der physische Schutz bei den stellung zog eine gute Besucherzahl sowie Deutschlands wurden neu gezeichnet. Bürgerinnen und Bürgern einen hohen neue «Freunde» und Spenden an. Wir Der 550. Jahrestag der Schlacht steht Stellenwert einnehmen, scheint ein klares werden im Jahr 2020 fortfahren, insbeson- bevor! Wir hoffen, dass die Ausstellung Bekenntnis für die Armee, als Partner im dere in der deutschsprachigen Schweiz. über dieses Nationalerbe und dieses künst- Sicherheitsverbund, zu fehlen. Ohne Si- Unser Mitglied Daniel Jaquet plant für lerische Werk die Öffentlichkeit und auch cherheit, kein Wohlstand. Die Armee in 2021-23 eine neue digitale Ausstellung mit die Sponsoren dazu inspirieren wird, einen unsicheren Zeiten von geopolitischen Ver- Augmented Reality. Die Eigentümer-Stif- dauerhaften Ort für die Präsentation des werfungen politisch zu ignorieren, zeigt tung hat zugesagt, das Panorama zu diesem berühmten Panoramas der Schlacht bei heuchlerische und beschämende Tenden- Zweck dem Labor für experimentelle Mu- Murten zu schaffen. zen. Unsere post-heroische Gesellschaft seologie der EPFL zur Verfügung zu stel- Jede Hilfe – Vereinsbeiträge und wagt es immer weniger, mit dem Thema len. Wir suchen einen Ort für diese Digita- Spenden – ist willkommen! „Armee und Sicherheit“ mutig in den lisierung der Leinwand und deren Dr. Maillard, Präsident des VFPM Wahlkampf zu ziehen. Die kantonale Of- Aufenthalt, bis eine Rotunde sie permanent www.panoramamorat-1476.com fiziersgesellschaft aber, mit ihren über 500

beherbergen kann: es wäre wünschenswert IBAN CH 32 0076 8300 1398 6010 1 «Verein der Mitgliedern, unterstützt alle Kandidieren- die Rotunde vor dem 22. Juni 2026, dem Freunde des Panorama Morat-1476» de, die sich für eine starke Armee einset- zen. Dominik Knill, Präsident KOG TG

Braucht es unser Engagement mit der SWISSINT im Kosovo auch nach 20 Jah- ren noch? Als Bürger/in kann man sowohl dem Standpunkt von Stabsadj aD Reto Frei wie auch demjenigen von Dr jur. Major Pat- rick Freudiger je nach Ansicht und Erfah- rung, sowie möglicherweise auch politi- Das Schlachtenpanorama. scher Beurteilung zustimmen. Es sind aber März 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Zu guter Letzt 63

einige Fakten aus der Politik, dem BR, zuständigen Gremien pro oder contra An- Die Führung und die Politik sind gefor- dem Parlament für die Armee vorgegeben. träge. Auf der diplomatischen Seite sind dert. Die Bevölkerung denkt mit und ur- Die Medaille hat also verschiedene Sei- natürlich der zuständige CH Botschafter teilt auch bezüglich Finanzen. ten. Für den KOSOVO Einsatz hat der sowie der GS der OSC (Wien) massge- Oberst aD Ulrich Kägi, Kdt G Rgt 4, BR sich für einen zeitlich unbegrenzten bend. Das hat insofern funktioniert wie Genie RS, UOS, OS, Chef Abt Einsatz entschieden. die Anpassungen, im Einsatz, in der Kon- Friedenserhaltende Operation (AFO) Dass die SWISSINT bereits seit 20 tingentsgrösse und dem Mandat gezeigt Jahren einen Einsatz leistet hat wohl nie- haben. Mit Fug und Recht darf man sich Als ehemaliger Wm unserer Milizarmee mand erwartet, dies im europäischen aber Gedanken machen über das künftige (RS 1970) möchte ich den unglaublich gu- Raum. Durch die Mitgliedschaft der Engagement. Das Kommando SWIS- tenArtikel von Oblt Maximilian Stoller in OSCE, derzeit mit unserem Chefdiplo- SINT rekrutiert und setzt die AdA auf- Heft 2/2020 komplimentieren. maten, sind die Erwartungen an einen grund der Befehle der Operationen der A Ich unterschreibe fast ausnahmslos Beitrag vor Ort wohl verständlich. Die ein und sorgt mit dem Kompetezzentrum seine Ausserungen. Ich bin nur nicht ein- enormen Kosten, dessen Kredite jährlich für den fachlichen und zweckmässigen verstanden mit der heutigen Lösung des bewilligt werden müssen, sollten sich für Einsatz. einfachen Übertritts zum Zivildienst. Eidgenossenschaft in irgendeiner Form Persönlich frage ich mich, ob die Mis- Da muss die bürgerliche Politik unbe- rechtfertigen (Sicherheit, Beitrag an einen sion KOSOVO gestaffelt abgebaut wer- dingt ein Zeichen setzen und verhindern, neuen Staat, Entwicklung usw. Militärisch den sollte und eine neue Mission in der dass die GSoA und die linke Politik unsere gesehen ist der Beitrag technisch gesehen Ukraine künftig ins Auge gefasst werden Milizarmee scheibchenweise abschaffen vielseitig ,mit relativ geringem Risiko (kein müsste. Ein Abbau ohne weiteres Engage- kann. Hans Thalmann, Neuenkirch Krieg) im Vergleich mit den UN-Einsät- ment unseres Landes würde sowohl von zen weltweit. der OSCE wie auch der UNO nicht ver- Die SIK NR und SIK SR vergewissern standen. Zu erwähnen sind auch die er- APRIL sich immer wieder über den Nutzen ge- folgreichen Einsätze von Militärbeobach- genüber dem Aufwand und stellen in den tern Minenräumern, Genie-Spezialisten.

Inserat

B esuchenSie in St-Maurice die Forts

Dailly

Cindey Scex

Informationen und Anmeldung

Office du tourisme St-Maurice: +41 24 485 40 40 VBS

www.forteresse-st-maurice.ch Bild: Nächste Ausgabe Thema: Unser Kader

Chefredaktor: Hauptmann Frederik Besse, Rathausgasse 18 (Armeeseelsorge); Gfr Franz Knuchel (Aviatik); Oberst i Gst 3011 Bern, E-Mail: [email protected] Jürg Kürsener (USA, Marine); James Kramer (Schiessen); Stv CR: Major Patrick Nyfeler, Hagneckdamm 2, Hptm Marc Lenzin (Panzer); Mattias Nutt (Armee); 3270 Aarberg, E-Mail: [email protected] Wm Josef Ritler (Reportagen); Marius Schenker (Armee); 95. Jahrgang, Ausgabe 3 / 2020, ISSN 1424-3482. Rüstung +Technik: Oberstlt Peter Jenni, Kräyigenweg 88, Major Kaj-Gunnar Sievert (Spezialkräfte) Unabhängige, abonnierte, monatliche Fachzeitschrift für Verteidi- 3074 Muri b. Bern, E-Mail: [email protected] Druckvorstufe/Layout: Gottwald Videoteam GmbH, gung und Bevölkerungsschutz. Geht zusätzlich an aktive deutsch- Kader: Oberst i Gst Mathias Müller, 2534 Orvin 9642 Ebnat-Kappel sprachigeOffiziere und Unteroffiziere, mit Mitteilungen des VBS. Rubrikredaktor SUOV: Fachof Andreas Hess, Postfach 713, Druck und Versand: NZZ Media Services AG, 9001 St. Gallen Copyright: Nachdruck, auch teilweise, 8708 Männedorf, E-Mail: [email protected] Anzeigenleiter: Rolf Meier, Abasan GmbH, Hardstrasse 80b, ist nur mit Quellenangabe gestattet. Korrektorat: Wm Peter Gunz, Schiltenrain 5, 8360 Eschlikon, 5430 Wettingen, Tel. 056 535 84 08 Jahresabonnement (inkl. 2,5% MWSt): Schweiz Fr. 64.50, E-Mail: [email protected] Abo-Services: Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Ausland Fr. 98.–. www.schweizer-soldat.ch Korrespondentenstab: Hptm Konrad Alder (Aviatik); Heidi Telefon 058 200 55 39, Herausgeber: Verlagsgenossenschaft «Schweizer Soldat», Bono (Reportagen); Hptm Stefan Bühler (Panzer); Oberst E-Mail: [email protected] Frauenfeld Hans-Rudolf Fuhrer (Geschichte); Oberst i Gst Georg Geyer Präsident: Markus J. Schmid, 5425 Schneisingen (Österreich); Div Fred Heer (Panzer); Hptm Asg Sabine Herold

Member of the european Titelbild: Si-Unteroffizier. (Bild: VBS) MILITARY PRESS ASSOCIATION (EMPA) Bei Verteidigungslösungen geniesst Thales Vertrauen auf höchster Ebene.