03/2021 · März Ausgabe Flensburg

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Der Neustart als Chance � Titelthema: Tourismus neu denken

� Schwerpunkt aktuell: Tourismus und Innenstädte

� Wirtschaft im Gespräch: Rolf Hartmann, Betriebsarzt

Die Wirtschaft digital lesen? Jetzt kostenlos IHK-Magazin digital abonnieren! www.ihk-sh.de/magazin-digital Gesund im Unternehmen Weitere Dienstleistungen: durch Arbeitsschutz von FKC

Datenschutz

Externer Datenschutzbeauftragter gem. DSGVO / Audits & Bestandsaufnahmen durchführen / Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten / Infor- mationspfl ichten praktikabel umsetzen

Prozessmanagement

Managementsystemene - QHSE: Qualität, Um- welt, Energie, Arbeits- und Gesundheitsschutz, SCC, SCP, IT Sicherheit, Risiko / Unternehmens- strukturen entwickeln & gestalten / Prozesse festlegen & zielgerichtet steuern

Schulungen

Face to Face, Online- und Hybridschulungen / Schulungen im Arbeits- & Gesundheitsschutz, Datenschutz, Prozessmanagement / In Ihrem Betrieb, in unseren Schulungsräumen und online

Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

WIR STEHEN IHNEN BEIM ARBEITSSCHUTZ ZUR SEITE

Die Corona-Pandemie stellt besonders für den Arbeits- und Gesundheits- schutz eine Herausforderung dar. Unternehmen müssen die nötigen Hygiene- konzepte umsetzen, sowie verschiedenen neuen Pfl ichten nachkommen. Unser Beratungsangebot ist genau darauf zugeschnitten, Sie bei diesen und weiteren Herausforderungen zu unterstützen. Unsere Experten kennen die Praxis und behalten dabei stets Ihre Anforderungen im Auge.

FKC CONSULT GmbH Jetzt kostenlose Erstberatung nutzen: 0800 400 5101 Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de

Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen Mein Standpunkt ��

Mit Resilienz durch die Krise

enn von Corona die Rede ist, ist auch der Begriff „Krise“ nicht weit. Wir erleben eine Phase, in der das WLeben jedes Einzelnen deutlichen Veränderungen ausgesetzt ist – sehr häufig sehr belastend, oft auch materiell und existenziell. Bei der Frage, wie der Einzelne mit seinen Herausforderun- gen fertigwird, sind wir bei dem Begriff „Resilienz“. Es gibt viele verschiedene Definitionen des Begriffs. Mir persönlich gefällt das Bild vom Immunsystem der Psyche am besten. Es geht darum, wie gut wir mit Veränderungen und Stress um- gehen können, wie wir es schaffen, Widerstandsfähigkeiten aufzubauen und zu stärken und unsere Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Bei uns – bei Otheb – spielt Resilienz rund um die Uhr eine große Rolle. Wir unterstützen seit 18 Jahren bundesweit Beschäftigte größerer Unternehmen (ab etwa 150 Beschäftig- ten), die sich 24/7 an unsere Helpline wenden können. Unsere Psychologen, Pädagogen und weitere Experten beraten zu al- len beruflichen und privaten Themen und helfen so, Krisen zu meistern. Seit fast einem Jahr erleben wir jetzt die Auswirkungen der Pandemie auf die Menschen, die oft zugleich belastet sind durch die Veränderungen im Berufsalltag oder in der familiä- ren Situation (zum Beispiel durch Homeschooling) und durch eigene Gefühle wie Ängste, Wut und Einsamkeit. Für mich haben sich drei Aspekte zu Einstellung und Verhalten heraus- kristallisiert, die ich besonders wichtig finde.

Erstens: Akzeptanz von Situationen, die ich nicht ändern Foto: Otheb GmbH kann. Es ist, wie es ist. Mich emotional dagegen aufzulehnen, Michael A. Dirks ist Geschäftsführer der Otheb GmbH in Kiel. Otheb bietet kostet nur unnötig Kraft. seit 2002 EAPs (Employee Assistance Programs) an. Zweitens: analysieren, welche Möglichkeiten ich habe, um meine persönliche und berufliche Situation besser zu gestal- Ich bin im Übrigen auch überzeugt, dass die Erfahrungen ten, also die Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Wie und aus dieser Zeit die Diskussion um die Gestaltung der Ar- mit wem kann ich in meinem beruflichen oder familiären Sys- beitswelt im Hinblick auf die Erzielung einer ausgeglichenen tem noch besser kooperieren, um Entlastung zu finden, und Work-Life-Balance befördern wird. Dabei ist das Einräumen was kann ich selbst tun? Mir persönlich zum Beispiel spart es von mehr Homeoffice nur die Spitze des Eisbergs. Zeit und Nerven, nur noch einmal die Woche in den Super- Wenn wir sorgsam, aber auch diszipliniert mit uns selbst markt zu gehen oder auch mal einen Lieferservice zu nutzen. umgehen, haben wir das Beste getan, was wir in dieser Krise Drittens: Mehr denn je ist es wichtig, auf sich selbst zu ach- für uns selbst, aber auch für unsere Mitmenschen in Familie ten. Genügend Schlaf, gesunde Ernährung, ausreichend Bewe- und Beruf tun können. gung – und eine genaue Betrachtung, wie es mir gelingt, mei- Übrigens: Corona geht vorbei. Die erworbenen Fähigkei- ne Akkus täglich neu aufzuladen. Wenn ich weiß, dass Sport ten, mit sich selbst achtsam umzugehen, seine Ressourcen gut oder ein Spaziergang in der Natur für mich gute Kraftquellen zu nutzen und sich so widerstandsfähiger zu machen, werden und Tankstellen sind, dann ist es wichtig, das in den eigenen bleiben. �� Wochenplan mit aufzunehmen. Ich stelle immer wieder fest, wie schnell dann aber auch ein schlechtes Gewissen entstehen Was ist Ihre Meinung? kann. Dafür gibt es keinen Grund. Regenerationsphasen sind Schreiben Sie der Redaktion: wichtig und müssen akzeptiert werden – von mir selbst, aber [email protected] auch von Familie und Arbeitgeber.

03/21 1 �� Wirtschaft im Bild

Jedes Glas ein Unikat � In meisterlicher Hand- arbeit entstehen in der Manufaktur Rotter Glas in Lübeck funkelnde Kristallgläser in typischer Kugelform, die das 1870 in Schlesien gegrün- dete Familienunternehmen mittlerweile rund um den Globus verkauft. Das Kugelbohr-Ver- fahren ließ sich Carl Rotter 1929 patentieren. In aufwendigen Schleif- und Gravurverfahren arbeitet heute bereits die vierte Generation aus mundgeblasenen Rohlingen die farbigen Kristallbecher heraus. Um den hohen Quali- tätsanspruch und die Kunstfertigkeit weiter- zugeben, bildet Rotter Glas heute junge Men- schen in dem Beruf Glasveredler für Schliff und Gravur aus.  Foto: Christoph Rotter

2 03/21 Themen der Wirtschaft ��

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mein Standpunkt 1 Wirtschaft im Bild 2 � 8 Neues im Norden Zitat des Monats 4 IHK Schleswig-Holstein aktiv 7 Titelthema – Tourismus neu denken Tourismussaison 2021: den Neustart nutzen 8 Förderprojekt: Entdeckerregion Binnenland 10 Boutique-Hotels: Spirit der Stadt erleben 11 Interview: Eike-Christian Fock über Geschäftsreisetourismus 12 Home Staging: So leicht geht Renovieren 14 Neustart 2021: vorbereitet sein 16 Gastronomie und Digitalisierung: Daten à la carte 17 Foto: adobe.stock.com/Halfpoint Wirtschaft im Gespräch Tourismus neu denken Rolf Hartmann, Geschäftsführer der Betriebsärztlicher Dienst Norddeutschland GmbH 18 Titelthema  Sinkende Inzidenzwerte, Impfungen und erprobte Hygiene­ Unternehmen und Märkte konzepte – die Zeichen stehen auf Neustart. Der Tourismus in Schleswig- Conjuncta GmbH: in Afrika investieren 20 Holstein setzt auf die Saison 2021. Mit Engagement und neuen Konzepten Steckbrief: Land&Sea 21 stehen viele Unternehmen in den Startlöchern. Lesen Sie außerdem im Titelthema unter anderem, warum Boutique-Hotels so erfolgreich Aus dem IHK-Bezirk sind, wie Home Staging Quartiere aufwertet und welche Aussichten der Regionalteile Flensburg, Kiel und Lübeck 22 Geschäftsreisetourismus hat. �� Standort Schleswig-Holstein Schwerpunkt aktuell: die City als Urlaubserlebnis 40 IHK-Konjunkturbericht: Zweite Welle unterbricht Erholung 42 Rolf Hartmann, �� Impulse und Finanzen Betriebsarzt Wirtschaftsschutz: Spionage und Sabotage verhindern 44 Wirtschaft im Gespräch  Rolf �� Zukunft mit Bildung Hartmann ist Geschäftsführer der Werbeagentur artseid: Firma Betriebsärztlicher Dienst im Homeschooling zum Mediengestalter 46 Norddeutschland in Lübeck und An alles gedacht? Geflüchtete ausbilden 47 betreut als Arbeitsmediziner mehr als 220 Betriebe. Im Interview �� Technik und Trends mit der Wirtschaft betont er die Industrielle Bioökonomie: Verantwortung und die Fähigkeiten BMWi fördert praxisnahe Erprobung 48 moderner Arbeitsmedizin und SCIP-Datenbank: gefährliche Stoffe melden 49 � 18 analysiert die Folgen des mobilen

�� Globale Märkte Foto: BDN GmbH Arbeitens im Zuge der Pandemie. Brexit: Geschäftsreisen nach Großbritannien 50 �� Recht und Steuern Arbeitsrecht: Abgeltung von Überstunden 51 Tourismus und Innenstädte Veranstaltungen 52 � 40 Die IHK gratuliert 53 Schwerpunkt aktuell  Moder- ne Innenstädte locken Bewoh- Treffpunkt Wirtschaft ner und Besucher gleicherma- mit Rätsel der Wirtschaft 54 ßen an. Auch Gastgewerbe und Hart am Wind Ein­zel­handel profitieren enorm, Buchhandel Petersen, Kolumne 56 wenn Modernisierungsschübe die Stadt­zentren aufwerten. Drei Verlagsspecials: Gesundheit und Sicherheit Beispiele zeigen, wie Tourismus im Unternehmen; Unternehmensnachfolge 26, 37 die Innenstädte voranbringt – Titelbild: Stefan Borgmann, Leiter des Stadtmarketings von auch wenn diese Entwicklung Eckernförde, berichtet auf Seite 40 über den Gästeboom in aktuell durch die Corona-Pan- seiner Stadt (Foto: Fabian Frühling). demie unterbrochen ist. Foto: Fabian Frühling

03/21 3 �� Neues im Norden

Bildungsstaatssekretärin Dorit Stenke mit Wirtschafts­ minister Bernd Buchholz bei der Pressekonferenz zum neuen Institut

Mit der neuen Behörde sind sämtliche Zuständigkeiten, die bislang auf vier Ministerien ver- teilt waren, unter einem Dach vereint. „Die Rolle des Bildungs- ministeriums bleibt dabei be- deutsam mit Blick auf alle ge- setzlichen Vorgaben und bildet  Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung eine wichtige Schnittstelle zu den allgemeinbildenden Schulen im Land“, betont Bildungsstaatssekretärin Dr. Dorit Stenke. Alles unter einem Dach Die IHK Schleswig-Holstein sieht im SHIBB einen großen Schritt vorwärts: „In den zurückliegenden Jahren wurde viel Arbeit und Schleswig-Holstein justiert den Kompass seiner beruflichen Energie von allen mit der beruflichen Bildung befassten Akteuren Bildung neu: Wie im Koalitionsvertrag der Jamaika-Landesre- eingebracht, um das Institut an den Start zu bringen. Das Land hat gierung festgeschrieben, hat zum 1. Januar das neu gegründete diesen Prozess beeindruckend gut und kooperativ geleitet“, sagt Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) IHK-Präsidentin Friederike C. Kühn. „Nun gilt es, nach vorn zu seine Arbeit aufgenommen. Ab sofort ist das Wirtschaftsminis- schauen. Mit dem engeren Bezug von schulischer und betrieblicher terium Schleswig-Holsteins für das SHIBB und damit für rund beruflicher Bildung verbinden wir die Erwartung an innovative Im- 90.000 Schülerinnen und Schüler sowie fast 5.000 Lehrkräfte an pulse beispielsweise in der Digitalisierung oder beim Übergang von den 35 berufsbildenden Schulen im Land zuständig. „In Zeiten der Schule in den Beruf. Wir wünschen dem SHIBB alles Gute und des zunehmenden Fachkräftemangels und angesichts der Tatsa- freuen uns auf eine zukunftsweisende Zusammenarbeit.“ red �� che, dass immer mehr junge Menschen lieber studieren als eine Ausbildung beginnen, ist es wichtig, die berufliche Bildung – vor Mehr unter allem die duale Ausbildung – attraktiver zu machen und zu stär- www.bit.ly/kiel-shibb ken“, betont Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz. Foto: Wirtschaftsministerium SH

 Theodor-Heuss-Ring in Kiel tur in Fahrtrichtung Lübeck umfassend saniert. Die Sanierungs- und Umbau- Sanierung der B 76 geht weiter maßnahmen sind bis Ende Oktober ge- plant. Während dieser Zeit wird die B 76 im Bauabschnitt – von der Hamburger ie Arbeiten an einem der meist- Nachdem im vergangenen Jahr Brücken, Chaussee bis Lübscher Baum – auf eine befahrenen Straßenabschnitte Stützwände sowie Fuß- und Radwege in Fahrspur begrenzt. DSchleswig-Holsteins sind Mitte Fahrtrichtung Eckernförde instand ge- Februar in die zweite Runde gegangen. setzt wurden, wird jetzt die Infrastruk- Weiträumige Umfahrung  Wie 2020 ist mit Verkehrsbehinderungen zu rech- nen. Um sie zu begrenzen, hat das Kieler Zitat des Monats Tiefbauamt mit dem Landesbetrieb Stra- ßenbau und Verkehr eine weiträumige Umfahrung geplant. Zudem wird es im Stadtbereich und im Umland keine grö- „Manche Betriebe klammern sich an den letzten Strohhalm, der sich ßeren Baumaßnahmen geben. Zusätz- ihnen bietet. Das Wort Insolvenzwelle ist so leicht dahergesagt. Doch lich gibt es ein erweitertes Zuga­ngebot. man muss sich deutlich machen, dass hinter jeder Insolvenz eine Auf der Strecke Eckernförde–Kiel setzt Existenz steckt.“ der Nahverkehrsverbund während der Bauzeit größere Fahrzeugkapazitäten Dehoga-Hauptgeschäftsführer Stefan ­Scholtis ordnet die Ergebnisse einer Umfrage ein. Sz �� unter Hotels und Gaststätten in Schleswig-Holstein zum Erhalt der Novemberhilfen ein: Nur sechs von mehr als 300 Betrieben haben bis Januar 2021 die vollständige Zahlung erhalten. Übersicht der Maßnahmen (PDF) Für viele Gastronomen kommen die Hilfen zu spät. www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 5022692)

4 03/21

830005075031_Department_for_International_Trade_210x148.indd 1 11.02.21 16:06 Neues im Norden ��

Köpfe der Wirtschaft

Seit 1. Februar ist Stefanie Gollasch die neue Vorstands- und Führungs- Chefredakteurin der Kieler Nachrichten (KN). Die wechsel bei der Wankendor- 54-Jährige folgt auf Christian Longardt, der die fer Baugenossenschaft für KN zum Jahresende verließ. Gollasch wechselt Schleswig-Holstein eG: Seit von der Madsack Mediengruppe, bei der sie 1. Februar besteht der Vor- vorher Chefredakteurin der Tageszeitungstitel stand aus Thorsten Gleitz und Wolfsburger Allgemeine Zeitung, Peiner Allge- Dr. Ulrik Schlenz. Sie lösen meine Zeitung und Aller-Zeitung war. Bernd Hentschel nach 32-jähriger Betriebszugehörigkeit ab. Auch die Geschäftsführungen von zwei Tochtergesellschaften wechsel- Führungswechsel bei Walterwerk Kiel ten in diesem Zusammenhang: Für die Toplage Immobilien GmbH GmbH & Co. Kommanditgesellschaft: Nach rund (Maklertätigkeit) übernehmen Jan Wohlert und Jan Marin das Ru- 27 Jahren als zweiter Geschäftsführer zog sich der, während bei der Providemus GmbH (ambulante Pflege) Thors- Uwe S. Schröder zum Jahreswechsel in den Ru- ten Gleitz und Jan Marin zusammenarbeiten. hestand zurück. Schröder übergibt seinen Posten an den langjährigen Prokuristen Markus Bartels. Wechsel an der Spitze der Sana Kliniken Ost- Somit übernimmt Bartels die Führungsposition ne- holstein: Seit 1. Januar 2021 leitet Cord Meyer ben dem geschäftsführenden Gesellschafter Andreas A. Eule, der die Häuser in Eutin, Oldenburg, Middelburg und auch das Amt des Vizepräsidenten der IHK zu Kiel bekleidet. Das auf Fehmarn. Der 54-Jährige tritt die Nachfolge Kieler Unternehmen mit 140 Mitarbeitenden ist Weltmarktführer bei von Florian Glück an, der innerhalb der Sana Hochleistungsanlagen für die Produktion von Waffeln, Snacks und Kliniken eine neue Herausforderung in seiner Eiswaffeln und zählt Konzerne wie Unilever und Nestlé zu seinen süddeutschen Heimat annehmen wird. In den Kunden. Aufgrund des erfolgreichen Exports erweitert das Famili- vergangenen 20 Jahren war Meyer in verschiedenen Geschäfts- enunternehmen derzeit seine Fertigungsfläche in Kiel. führungsfunktionen innerhalb des Gesundheitswesens tätig. �� Fotos: Alexander Körner, Walterwerk Kiel, Wankendorfer, Robin Kunz Kiel, Wankendorfer, Walterwerk Fotos: Alexander Körner,

03/21 5

830005075031_Department_for_International_Trade_210x148.indd 1 11.02.21 16:06 �� Neues im Norden

Die Blitzumfrage  Ausbildung jetzt SH Bye-bye, Präsenzmeeting? Nehmen Sie Online-Meetings und Videokonferenzen sind seit dem ersten Corona-Lockdown Normalität in die Überholspur! den Unternehmen – Präsenzmeetings gibt es allenfalls mit gehörigem Abstand und Maskenpflicht. Bleibt das so? Bereits im August hat eine Studie von NeXR Technologies die „digitale Meeting- Kultur“ untersucht. Dem- nach halten die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kurze virtu- utzen Sie die Frühjahrsferien te – einfach und kostenlos. Die Regist- elle Meetings für gleichwer- und finden Sie Auszubildende rierung ist ab sofort möglich. Die Aktion tig (42 Prozent) oder nahezu Nfür Ihr Unternehmen ab Som- läuft bis zum 19. März 2021. red �� gleichwertig (40 Prozent). �� mer 2021. Um junge Menschen auch in herausfordernden Zeiten für eine Aus- Jetzt Azubi finden! Wie wird sich die digitale Meeting-Kultur bildung in Ihrem Haus zu begeistern, ist www.ausbildung-jetzt-sh.de nach Abklingen der Pandemie entwickeln? Mit eine innovative und digitale Ansprache welcher Entwicklung rechnen Sie in Ihrem Un- gefragt. Dabei hilft das Portal „Ausbil- ternehmen? dung jetzt SH“. Jugendliche tauschen sich mit Freunden über Chats aus oder Wir helfen gern • Es wird wieder so wie vor Corona. unterhalten sich per Video. Auch ohne • Nur wenn Teilnehmer nicht im Hause sind, Facebook, Instagram, TikTok und Co. IHK Flensburg werden digitale Meetings zum Standard. können Sie mit wenig Aufwand Ihren Regine Theer • Auch wenn alle Teilnehmer im Hause sind, Nachwuchs online kennenlernen. Telefon: (0461) 806-455 werden künftig digitale Meetings überwiegen. Die IHK Schleswig-Holstein und die [email protected] • Digitale Meetings werden künftig immer der Handwerkskammer Lübeck haben das Standard sein. Online-Portal gemeinsam aufgesetzt, IHK zu Kiel mit neuer und verbesserter Rezeptur Kristina Böttcher-Rath sowie vereinfachter Handhabung. Dort Telefon: (0431) 5194-216 Jetzt Link oder bewerben Unternehmen offene Ausbil- [email protected] QR-Code aufrufen dungsplätze oder Einstiegsqualifizie- und abstimmen! rungen und sprechen per Videocall mit IHK zu Lübeck Ausbildungssuchenden. Betriebe erstel- Katharina Heidensohn len ihr Profil, fügen offene Lehrstellen Telefon: (0451) 6006-228 www.ihk-sh.de/blitzumfrage hinzu, schlagen Termine vor und treffen [email protected]

Foto: stock.adobe.com/Blue Planet Studio virtuell auf potenzielle Nachwuchskräf- Foto: stock.adobe.com/Redpixel

ANRUF GENÜGT – DIE SCHNELLSTE LÖSUNG IHRER TRANSPORTPROBLEME Kiel 0431/66 11 41 0 Lübeck 0451/40 79 249 Kurierdienst • Eiltransporte • Auslieferung • Spedition • Vermittlung • Outsourcing • Express • Datenfunk Speedy Transport GmbH E-Mail [email protected] www.speedy-transport.de

830005102031 Speedy Transport_185x62.indd 1 17.02.21 09:48 6 Speedy_WNO-Anzeige_185x62mm.indd 03/21 1 05.02.21 10:50 Neues im Norden ��

 ADAC-Tourismuspreis IHK Schleswig-Holstein aktiv Mit Innovationen überzeugen Nicht immer sichtbar, aber wirksam: Die gerungen würden den Weiterbau der A 20 IHK Schleswig-Holstein macht sich auf Lan- volkswirtschaftlich nicht rechtfertigen. „Die ie Bewerbungsfrist für den desebene für die Belange der Wirtschaft A 20 ist eines der zentralen Infrastrukturpro- ADAC-Tourismuspreis Schles- stark. jekte in Norddeutschland. Sie allein auf die Dwig-Holstein 2021 läuft: Bewer- Kosten der Infrastruktur zu reduzieren, greift ben für den Preis können sich ab sofort Ermöglicht die Wirtschaft im zweiten aus Sicht der Wirtschaft zu kurz“, betont Orte, Regionen, Einrichtungen und Lockdown ausreichend Homeoffice? Nach Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Organisationen. Viel Bewährtes bleibt der Nutzung des mobilen Arbeitens und Schleswig-Holstein. Kostensteigerungen erhalten, aber einiges Wichtiges ist auch den Herausforderungen dabei hat die IHK seien bei Großprojekten angesichts langer neu: So liegt auf den Kriterien Inno- Schleswig-Holstein in einer Blitzumfrage ge- Planungszeiten und hoher Umweltauflagen – vation und Nachhaltigkeit in diesem fragt. Das Ergebnis: Im Januar haben etwa entsprechend den Forderungen des BUND – Jahr besonderes Augenmerk. Die Jury sechs von zehn Betrieben mobiles Arbeiten nicht immer zu vermeiden. Bei einer Neukal- bezieht sie jeweils zu 50 Prozent in die angeboten. „Unsere Umfrage zeigt, dass wir kulation der Kosten müsse auch der Nutzen Bewertung ein. nicht alle Unternehmen über einen Kamm neu bewertet werden; das sei offenbar nicht scheren dürfen“, sagt Björn Ipsen, Haupt- geschehen. „Für Niedersachsen, Schleswig- Marketingleistungen  Die Bewerbung geschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Holstein und die Unterelberegion ist die A 20 erfolgt per Video, die Bewerbungsfrist Viele Beschäftigte könnten nicht problemlos eine Zukunftsachse. Sie erhöht die Attraktivi- läuft bis 30. April 2021. Ausgezeichnet von zu Hause aus arbeiten, weil etwa ein tät der Region für Fachkräfte durch geringe- werden die ersten drei Plätze mit Preisen geeigneter Arbeitsplatz oder ein leistungs- re Pendelzeiten, verkürzt Transportwege und im Gesamtwert von rund 35.000 Euro fähiger Internetanschluss fehle. „In den stärkt den Tourismus.“ Stausituationen mit in Form von Marketingleistungen des allermeisten Fällen ist die Verlagerung der hohen volkswirtschaftlichen Kosten würden Hauptsponsors Ströer Deutsche Städte Tätigkeit also nicht ohne Weiteres möglich.“ zudem vermieden. �� Medien GmbH sowie weiteren Preis­ paketen von den Projektpartnern. red �� Die IHK Schleswig-Holstein hat sich mit Wo drückt Sie der Schuh? einer Studie des Bundes für Umwelt und Na- Schreiben Sie der IHK: Mehr unter turschutz Deutschland (BUND) befasst und [email protected] www.sh-tourismuspreis.de die Äußerung zurückgewiesen, Kostenstei-

 Fehmarnsund Mobile Räume Virtuell durch den geplanten Tunnel • Bürocontainer Planung er Augmented Reality durch den det. Nach der Fertigstellung der festen • Sanitärcontainer Verkauf neuen Fehmarnsund-Tunnel rei- Fehmarnbelt-Querung wird die 1963 • Lagercontainer Miete Psen: Das Land Schleswig-Holstein errichtete Brücke laut Experten dem bietet zusammen mit der Deutschen steigenden Verkehrsaufkommen nicht Bahn eine App an, die eine virtuelle mehr gewachsen sein. 2029 sollen beide Fahrt durch die geplante Querung be- Querungen eröffnet werden. red �� reits heute ermöglicht. Der Tunnel ist als Ersatz für die bestehende Brücke Mehr unter geplant, die die Insel Fehmarn und das www.anbindung-fbq.de schleswig-holsteinische Festland verbin-

Fehmarnsund mit der 1963 Seit über 50 Jahren errichteten Brücke Foto: grafikfoto.de/W. Diederich Foto: grafikfoto.de/W. Porgesring 12 | 22113 Hamburg Telefon: 040/733 607-0 | E-Mail: [email protected] www.hansabaustahl.de

03/21 7 Setzen auf virtuelle Lesungen im Hotel: Hilke Flebbe mit ihrem Sohn Alexander Flebbe vom Klassik Altstadt Hotel in Lübeck Den Neustart nutzen

Tourismussaison 2021  Sinkende Inzidenzwerte, Impfungen und erprobte Hygienekonzepte – die Zeichen stehen auf Neustart. Der Tourismus in Schleswig-Holstein setzt auf die Saison 2021. Dass nicht alles werden kann wie früher, ist klar. Mit Engagement und neuen Konzepten stehen viele Unternehmen in den Startlöchern.

ie vollen Strände und aus- auch mit Abstand.“ Die 34-jährige gebuchten Unterkünfte im Flensburgerin hat einen digitalen Dvergangenen Sommer ha- Reiseführer ins Leben gerufen. ben gezeigt, dass Schleswig-Hol- mitabstand.sh ist ein Online- stein im Zeichen der Coronakrise Portal, das Ideen für Ausflüge an noch interessanter für Urlauber wenig frequentierte Orte bereit- geworden ist. „Eine erdgebunde- hält. Im Vordergrund stehen da- ne Anreise ist für Gäste attraktiv, bei besondere Erlebnisse. „Kinder ebenso eine möglichst autarke lassen sich viel leichter von einem und als sicher empfundene Un- Spaziergang überzeugen, wenn die terkunft. Betriebe werden mit Chance besteht, eine Robbe zu ent- diesem erhöhten Sicherheitsbe- decken oder Babystörche zu beob- dürfnis umgehen müssen“, sagt achten.“ Auch Einheimischen soll Dr. Bettina Bunge, Geschäfts- Birte Schmidt, Online-Portal mitabstand.sh das Portal Lust machen, die eigene führerin der Tourismus-Agen­tur Region neu zu erleben. „In einer Schleswig-Holstein (TA.SH). „Flexible Stornobedingungen Kommentarfunktion können Leser eigene Hinweise ergänzen. erleichtern den Gästen zudem die Buchungsentscheidung. Zusätzlich gebe ich Tipps für besondere Mitbringsel, die sich Gemeinden und Touristiker wiederum müssen die Heraus- in der Natur oder auch bei kleinen Händlern finden lassen“, forderung einer Besucherlenkung am Urlaubsort meistern.“ erzählt Schmidt. Damit wolle sie gezielt den regionalen Ein- zelhandel stärken. Das Prinzip ist einfach: Die Ausflugstipps Touristenströme  Einen Ansatz dafür bietet Birte Schmidt. sind in Kategorien gegliedert und können auf einer Landkarte „Urlaub im eigenen Land erfreut sich wachsender Beliebtheit angezeigt werden. Wer das Angebot nutzen möchte, muss ei-

und wird auch 2021 für viele die erste Option sein, wenngleich nen festen Betrag zahlen, um die Artikel zu lesen. Escape, mitabstand.sh/Birte Schmidt Fotos: Olaf Malzahn, Tiny

8 03/21 Titelthema Tourismus neu denken ��

enthalt Erlebnisse zu verschaffen.“ Und das höre nicht bei der Online-Buchung auf. „Über die sozialen Medien kann ich in Kontakt treten und bleiben. Vielleicht kauft sich der Gast so im Vorfeld schon das passende Buch für seinen Aufent- halt.“ Flebbe zählt auf ihre Stammgäste, beobachtet aber auch, dass die Region zunehmend attraktiv für jüngere Leute wird. „Entschleunigung ist ein wichtiges Thema geworden und dafür bieten wir die besten Bedingungen.“

Minimalismus  Das sieht auch TA.SH- Chefin Bunge so: „Schleswig-Holstein hat als Flächenland mit zwei Küsten und viel Platz im seenreichen Binnenland Natur pur zu bieten. In der aktuellen Situation werden diese Naturräume, die viel Platz und Abstand bieten, auch von Menschen Ein Tiny-Escape-Haus steht bei Delve an der Eider. entdeckt, die bisher noch nicht in Schles- wig-Holstein Urlaub gemacht haben.“ Die Coronakrise sei für Schleswig-Holstein eine Chance, So steige etwa bei Gästen aus dem benachbarten Hamburg meint Birte Schmidt. „Wir können nun Menschen für unsere und anderen Großstädten das Bedürfnis, dem Stadtalltag zu Region gewinnen, die sonst eher in ferne Länder reisen. Und entfliehen, ohne lange Wege in Kauf zu nehmen, beobachtet wenn es ihnen gefällt, dann kommen sie sicher auch in Zukunft Sophie Müller. Die Hamburgerin vermietet unter dem Namen wieder.“ Mit ihrem Angebot möchte Schmidt helfen, Touris- Tiny Escape kleine Ferienhäuser jenseits der touristischen tenströme sinnvoll zu lenken. „Wir bemühen Ballungsgebiete, etwa in dem kleinen Ort uns gerade um Kooperationen mit Hotels „Sobald Reisen wieder Delve an der Eider. „Meine Mission ist es, und Gastronomen, die ihren Gästen einen erlaubt sind, werden auch Städtern viel öfter den Zugang zur Natur Zugang zu mitabstand.sh geben möchten“, die Gäste zurückkehren.“ und damit das typische Urlaubsgefühl zu sagt Schmidt. So könne ein Betrieb dazu bieten. Unkomplizierte, schnelle Erholung beitragen, den Urlaub seiner Gäste zu einem vom Alltag – und das in einem Umfeld, von unvergesslichen Erlebnis zu machen. dem nichts ablenkt.“ Tiny Houses liegen im Trend und bie- Hybridformate  Auch Hilke Flebbe, Inha- ten ohne viel Aufwand ein gewisses Maß berin des Klassik Altstadt Hotels in Lübeck, an Wohnkomfort unmittelbar in der Natur. setzt auf besondere Eindrücke. Seit 1984 ent- „Das ist Minimalismus auf Probe“, so Mül- wickelt die Unternehmerin das Traditions- ler. Man stelle schnell fest, was man wirklich haus – in dem bereits Günther Grass regel- brauche. „Das wirkt auch nach dem Kurz- mäßiger Gast gewesen sei – kontinuierlich urlaub noch nach.“ Bereits während der weiter. Da bilde auch die Coronakrise keine Krise hatte Müller gehofft, ihre Unterkünfte Ausnahme, so Flebbe. „Wir haben uns mit zur Verfügung stellen zu dürfen, um gerade allen Sinnen der Kultur verschrieben.“ Ob Sophie Müller, Tiny Escape Ballungsgebiete zu entzerren. „Leider wur- Hauskonzerte, Lesungen oder Theaterdar- de hier pauschal geschlossen, obwohl kon- bietungen im Hotelzimmer – wer sich für das Haus mit spät- taktlose Abwicklung etwa bei uns längst zum Standard gehört klassischer Fassade im Seefahrerviertel entscheidet, bekommt und die Hygieneanforderungen leicht hätten eingehalten wer- eine große Bandbreite an kulturellen Erlebnissen geboten. den können.“ Hier zeigt Müller deutliches Unverständnis und „Corona hat Präsenzveranstaltungen natürlich gestoppt“, sagt wünscht sich künftig mehr Differenzierung. Für 2021 aber ist Flebbe. Seit Jahren produziert sie bereits sogenannte Zimmer- die junge Unternehmerin optimistisch. „Sobald Reisen wieder gespräche, bei denen beispielsweise ein Gast aus der Kultur- erlaubt sind, werden auch die Gäste zurückkehren.“ Denn zu branche interviewt wird. „Wir haben uns schnell entschieden, entdecken gebe es in der Region noch viele wundervolle Orte. das Format auszubauen, und uns auf die digitalen Medien kon- Die Reiselust sei ungebrochen, das zeige auch die Marktfor- zentriert.“ Im Web können Neugierige nun unter dem Motto schung, sagt Bettina Bunge. Schleswig-Holstein hat einiges zu „Lesen! – mit Abstand“ Interviews und Lesungen verfolgen. bieten. Worauf es ankommt, ist der Rückgang der Infektions- „Damit möchte ich die Bindung zu meinen Gästen halten, aber welle und damit der Neustart im Tourismus. �� auch zeigen, was der Norden kulturell zu bieten hat.“ Flebbe hofft auf die baldige Öffnung ihres Hotels, ist sich Autor: René Koch aber zugleich sicher, dass in solchen Hybridformaten eine ech- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein te Chance steckt. „Klar, den Gast kann ich nicht digitalisieren. [email protected] Ich kann aber einiges tun, um ihm bereits vor seinem Auf-

03/21 9 �� Titelthema Tourismus neu denken

einen nächsten Schritt: neue Angebo- te in Form von Entdeckerregionen zu den Themen Natur, Kultur und Genuss, Radfahren und Familien. Erste Angebo- te stehen auf der Website bereit und wer- den stetig erweitert. Die dazugehörige Kampagne wird mit dem touristischen Restart beginnen.

Akteure bündeln  Des Weiteren ver- folgt das Förderprojekt das Ziel, tou- ristische Akteure und Organisationen in Fachgremien und Netzwerktreffen zusammenzubringen. Die Vernetzung soll auch über eine zentrale Datenbank für die Tourismusregionen und Leis- tungsträgerorganisationen im Binnen- land SH vorangetrieben werden. Hier- zu wird eine enge Kooperation mit der

Foto: Holstein Tourismus u. photocompany Foto: Holstein Tourismus Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein Kanufahren im Kanurevier Stör – Holsteiner Auenland angestrebt. Das Förderprojekt wird mit Unter- stützung aus dem Landesprogramm Wirtschaft, mit dem Ministerium für Entdeckerregion Binnenland Energiewende, Landwirtschaft, Um- welt, Natur und Digitalisierung, dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt Förderprojekt  Mit Marketingmaßnahmen, Netzwerktreffen, und ländliche Räume sowie RENN.nord Fachgremien und Kampagnen hat sich ein schleswig- (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeits- holsteinisches Förderprojekt für das Binnenland neu aufgestellt, strategien) umgesetzt. Das Gesamtvolu- �� um für Touristen die Vielfalt dieser Region sichtbarer zu machen. men beträgt 396.000 Euro. red Ansprechpartner: as Jahr 2020 war für den Schles- Förderprojekt arbeitet der Verein, bei Manfred Duffke wig-Holstein Binnenland Touris- dem die IHK zu Kiel Mitglied ist, seit IHK zu Kiel Dmus e. V. (SHBT) und die Stadt 2019 an einer Neupositionierung des Geschäftsstelle Neumünster Neumünster als Trägerin des SHBT-För- Binnenlandes. Telefon: (04321) 4079-49 derprojekts „Kultur- und Naturerbe im Die zugehörige Kampagne nutzt [email protected] Schleswig-Holsteinischen Binnenland – Kanäle wie die eigene Website sowie Vernetzung und Angebotsentwicklung“ Facebook und Instagram und wird mit Mehr unter trotz der widrigen Umstände erfolgreich flankierenden Maßnahmen unterstützt. www.binnenland.sh und richtungsweisend. Denn mit dem Für 2021 plant das Projektmanagement

Unternehmensberatung Betriebshygiene

Steuerberater für besondere Fälle & Problemlöser Diskret – Pragmatisch – Kompetent – Erfahren Unser Know-how für Sie Unbelastete Entscheidungsunterstützung Waschraum – Arbeitsplatz – Praxen & Kliniken – Verständnis für emotionale Situationen Großküche – Abfalllösungen – Reinigung Dipl.-Kfm. Michael Gersdorf Besuchen Sie uns auf www.unizell-betriebshygiene.de

vBP a.D. / StB / RB unizell Betriebshygiene GmbH Mobil + 49 172 2414287 Sonnenbergsredder 2, 23626 Ratekau/Kreuzkamp [email protected] Telefon (0451) 70 75 86 20, [email protected]

10 03/21 Spirit der Stadt erleben

Boutique-Hotels  Urban, rustikal oder maritim-schick: Auf Stil und Ambiente setzen Boutique-Hotels in Schleswig-Holstein – und bedienen damit einen Trend in der Hotelbranche. Vor allem Individualisten und Design- Liebhaber begeistern sich für die Konzepte.

wischen offenen Betonwänden, haltige Modelabel Noorlys. Vorstel- Subwoofern, Hängesesseln und lungsgespräche für Mitarbeiter gab es ZBoxspringbetten bleiben im me and übrigens nicht: Hotelmanagerin Lina all hotel in Kiel kaum Gästewünsche un- Wolf organisierte ein Casting-Event für erfüllt. Zentral an der Kaistraße gelegen künftige „Explorer“. ist das 4-Sterne-Hotel ein Anlaufpunkt Ebenso maritim und stilsicher prä- für Urlauber, Co-Worker, Geschäftsrei- sentiert sich das Fisher’s Loft Hotel Garni sende und Tages- oder Abendgäste. Der in Lübeck. In einem mehr als 250 Jahre Frühstücksraum ist ein begehbares Ge- alten Rokoko-Speicher im historischen wächshaus, in der Lounge sollen Wohn- Marien-Magdalenen-Quartier können zimmerkonzerte und Workshops mit lo- Gäste authentische Lübecker Baukultur kalen Künstlern oder Labels stattfinden. und frei stehende Badewannen unter Foto: Nicole Zimmermann „Wow“ heißt es im me and all Kiel, wo Lounge, Check-in und Bar ineinanderfließen.

me and all ist die Zweitmarke der Fachwerk genießen. Und auch in der Lindner Hotels AG. „Mit der Marke Wilhelmstraße in Flensburg setzt sich wollen wir City- und Businesstraveller der Boutique-Trend im Hotel Petuh fort: sowie Urban Locals ansprechen“, sagt In der ehemaligen Ziegelei lässt sich die Catherine Bouchon, Pressesprecherin Hotelinhaberin Sara Sausmikat-Theilen der Lindner Gruppe. Die Gäste möchten vom Ambiente der 1920er-Jahre aus Pa- keine Anonymität oder Standardisie- ris, Amsterdam und Kopenhagen mit rung mehr erfahren, so Bouchon. „Ein Tischlerarbeiten, Marmor und Zement Gast will den Spirit der Stadt erleben, inspirieren. �� regionale Anbieter kennenlernen. Das erreichen Boutique-Hotels über stand- Autorin: Julia Königs ortorientiertes Design und das freund- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein schaftliche Willkommen an die Gäste.“ [email protected] Zum Gefühl solcher Hotels trägt oft die Kooperation mit ortsansässigen Mehr unter Unternehmen bei, die zum Ambiente https://kiel.meandallhotels.com passen. In Kiel etwa Loppokaffe, Aloha www.fishersloft-hotel.de Dogs, die linksimhof Siebdruckwerk- www.petuh.de statt, myBoo Fahrräder oder das nach-

03/21 11

830005099031 Bockholdt_70x297.indd 1 16.02.21 16:37 �� Titelthema Tourismus neu denken

„Der Wunsch nach Zusammenkunft bleibt“

Geschäftsreisen  Die Corona-Pandemie hat den Tagungs- und Kongressbetrieb mit voller Härte getroffen. Im Interview mit der Wirtschaft spricht Eike-Christian Fock, Leiter Geschäftsreisetourismus bei der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH und verantwortlich für die Initiative lübecKongress e. V., darüber, wie sich die Branche für die Zukunft aufstellt.

rants sowie im Einzelhandel und bei Dienstleistern. Trotzdem Wirtschaft: Seit 25 Jahren gibt es lübecKongress. Heute haben viele Häuser umfassend in Hygienemaßnahmen inves- sind es insgesamt 41 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, tiert und sich fit für die Zukunft gemacht. Tourismus und der Veranstaltungsbranche, die sich in der Wirtschaft: Wann wird es wieder ein halbwegs normales Marketingallianz zusammengetan haben. Wie haben die Kon- Geschäft mit Präsenzkongressen geben? gresszentren und Eventlocations das Jahr 2020 erlebt? Fock: Der Tagungsmarkt wird sich verändern. Kleine Eike-Christian Fock: 2020 stellte auch unsere Branche vor wiederkehrende Veranstaltungen, vor allem im Corporate- eine nie da gewesene Herausforderung. Veranstaltungszentren Bereich, werden mehr digital stattfinden. Erst mit dem Ende konnten aufgrund der Abstandsauflagen auch zwischen den der coronabedingten Einschränkungen werden Präsenztreffen Lockdowns kaum oder keine Veranstaltungen durchführen wieder Fahrt aufnehmen können – zuerst kleinere Events mit und standen praktisch ohne Einnahmen da. Damit einher ge- begrenzten Teilnehmerzahlen, später größere Tagungen und hen hohe indirekte Verluste bei beteiligten Hotels und Restau- Kongresse mit Digitalanteil. Hohe Planungsflexibilität und

FFP2 ATEMSCHUTZMASKE GESICHTSSCHUTZVISIER 5-LAGIGER SCHUTZ Standards: Gesichtsschutz für beste Sicht. CE 0598, (EU) 2016/425, „Anti-Fog“ beidseitig beschlagfrei, reflektiert nicht. EN149:2001+A1:2009 Gepolstertes Stirnband, dehnbar, leicht. Verpackung: Standards: 50 Stück im Spenderkarton CE, (EU) 2016/425, EN166:2001 20 Spender im Versandkarton Verpackung: Ref. 02 134 1 Stück € 0,89 100 Stück im Versandkarton 1 Stück € 0,65 Ref. 02 122 1 Stück Bei größeren Mengen fragen Sie bitte Ihren EK-Preis an.

Einzeln verpackt im Polybeutel mit Befestigungshaken. Minimale Abnahmemenge 1 Spenderkarton LATEX EINMALHANDSCHUHE

Bei größeren Mengen fragen Sie bitte Ihren EK-Preis an. AQL gelblich 0197 1,5 24 cm Med I PSA III Verpackung: BLAU, TYP II Ref. 02 108 Größe Ref. 100 Stück im Spenderkarton MUNDSCHUTZ 3-LAGIG extra klein (5 - 5½) 01 145 10 Spender im Versandkarton BLAU, MEDIZINISCHE QUALITÄT, EN 14683 klein (6 - 6½) 01 146 € 4,98 Minimale Abnahmemenge TYP II UND TYP II R, FILTERLEISTUNG > 99% mittel (7 - 7½) 01 147 1 Spenderkarton / 50 Stk. groß (8 - 8½) 01 148 extra groß (9 - 9½) 01 149 € 9,99 Der Plus Einmalhandschuh bietet den höchsten Tragekomfort, / 100 Stk. ist puderfrei und beidseitig chloriniert.

BLAU, TYP II R Ref. 02 120 SPENDER UND DESINFEKTIONSMITTEL Standards: Verpackung: Universal Spender für Flüssigseifen, Desinfektionsmittel und Lotionen. Lieferung inklusive Leerflasche. CE, EN 14683, Typ II / Typ II R, 50 Stück im Spenderkarton € 5,29 Norm für chirurgische Masken 40 Spender im Versandkarton Material: Gehäuse aus Aluminium, silberfarben, eloxiert. / 50 Stk. Minimale Abnahmemenge 1 Spenderkarton UNIVERSAL SPENDER Verpackung: 1 Stück Ref. 04 920 500 ml + Leerflasche Bei größeren Mengen fragen Sie bitte Ihren EK-Preis an. € 26,90 Ref. 04 919 1000 ml + Leerflasche € 29,90

OpSeptBasic Händedesinfektion ist ein gebrauchsfertiges, alkoholisches und umfassend wirksames Händedes- Verpackung: infektionsmittel zur chirurgischen und hygienischen Händedesinfektion. MUNDSCHUTZ 4-LAGIG 50 Stück im Spenderkarton SC OPSEPTBASIC Verpackung: 1 Stück UT HE SCHWARZ, FILTERLEISTUNG > 95% E S 40 Spender im Versandkarton D

Q Ref. 04 278 500 ml

T T T T € 4,90

U

K A Ref. 02 109 L U Ref. 04 279 1 Ltr. € 7,90 IT D ÄTSP R O Ref. 04 280 5 Ltr. € 39,00 € 4,45 Sänger GmbH • Zeller Weg 30 • 74575 Schrozberg Tel. +49 (0) 79 35/72 24 - 0 • Fax +49 (0) 79 35/72 24 - 199 / 50 Stk. [email protected] www.sanger.de

Bei größeren Mengen fragen Sie bitte Ihren EK-Preis an. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Unsere Rechnungen sind zahlbar innerhalb 8 Tagen abzüglich 2% Skonto oder innerhalb 30 Tagen netto. Ab Euro 130,00 Warenwert ist die Sendung versandkostenfrei. Bei niedrigerem Warenwert werden geringe Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Sendung in Rechnung gestellt. Verpackungskosten fallen nicht an. Beachten Sie unsere AGB.

Flyer-Querformat_MS-FFP2-Visier-Plus-Desinfektionsmittel_2021_02_version-5.indd830005070031_Sanger_185x124.indd 1 1 05.02.202110.02.21 12:25:02 12:07 12 03/21 Eike-Christian Fock managt den lübecKongress e. V. neue Digitalformate müssen dabei immer Berücksichtigung finden. Und auch umfassende Hygienekonzepte werden uns noch lange begleiten. Wirtschaft: Wie gut funktionieren aus Ihrer Sicht die Digi- tal- und Hybridformate? Werden sie bleiben? Fock: Die Pandemie hat als Digitalisierungstreiber fungiert. Viele Veranstaltungshäuser und Tagungshotels haben für hyb- ride Formate aufgerüstet oder arbeiten mit Technikanbietern zusammen. Nachdem digitaler Austausch inzwischen zum Alltag gehört, werden virtuelle Elemente künftig ein fester Bestandteil von Präsenzveranstaltungen sein. Was bleiben wird, ist der Wunsch nach Zusammenkunft, Austausch und Wissens­transfer, den persönliche Treffen erfüllen. Unsere Ver- anstaltungszentren sind hierfür die ideale Bühne. Wirtschaft: Werden sich Kongresse nach Corona grund- sätzlich verändern? Fock: Die technische Infrastruktur für Hybridformate bie- Care by Volvo. tet die Chance, das Thema Nachhaltigkeit in alle Planungs- phasen einer Veranstaltung zu integrieren. Ein Redner muss Unser alles-inklusive Auto-Abo. nicht mehr um die halbe Welt fliegen, sondern wird aus dem Büro zugeschaltet. Ein Kongress kann durch Streaming und Bei AutoNova exklusive Online-Tools Teilnehmer erreichen, die sonst eine emissions- Mobilitätsvorteile genießen. hohe Anreise hätten. So können sogar neue Interessenten und damit zusätzliche Reichweite generiert werden. Tschüss Verbindlichkeit, hallo Freiheit! Steuern, Wirtschaft: Versicherung, saisonale Bereifung, Wartung & Verschleiß Wie kann sich Lübeck, aber auch ganz Schles- und vieles mehr sind in Ihrer Monatsrate bereits enthalten. wig-Holstein als Destination für Geschäftsevents noch besser Dazu volle Flexibilität in Ihrer Fahrzeugwahl und kurzfristige positionieren? Verfügbarkeit. Eine komplette Kostentransparenz trifft so Fock: Immer mehr Veranstalter erwarten nachhaltige Ele- auf maximale Zeitersparnis – nur tanken müssen Sie selbst. mente. Wir haben uns professionellen Service, Know-how und So unkompliziert ist Mobilität heute. neueste technische Möglichkeiten auf die Fahne geschrieben. Derzeit planen wir etwa einen virtuellen Destinationsmesse- Wählen Sie uns als Ihren Care by Volvo Partner auftritt im 360-Grad-Format, um vor einem Besuch über die und genießen Sie exklusive AutoNova Vorteile, Möglichkeiten vor Ort zu informieren. Mit lübecKongress und z.B. unseren kostenfreien Hol- und Bringservice im Süden von Schleswig-Holstein. Einfach nach dem Schleswig-Holstein Convention Bureau als Netzwerkpart- Ihrer Konfiguration bei der Händlerauswahl unsere ner verfügen wir über gebündeltes Wissen und Schnittstellen PLZ 21509 eingeben und AutoNova als Partner wählen. zu Wirtschaft und Wissenschaft, sodass wir durch schnelle Ab- läufe und kurze Wege einen Mehrwert bieten können. �� Foto: Olaf Malzahn Wir halten Sie mobil.

Interview: Klemens Vogel IHK-Redaktion Schleswig-Holstein [email protected]

Mehr unter www.luebeckongress.de AutoNova GmbH Biedenkamp 27 | 21509 Glinde Tel.: 040/ 711 828 03/2177 | [email protected] 13 www.auto-nova.de

830005106031 AutoNova_103x297.indd 1 17.02.21 10:29 �� Titelthema Tourismus neu denken

Vorher: Dieses Zimmer ist zu unruhig und zu bunt.

Designkontor Nachher: reduzierte Farbpalette und moderne Stühle Schleswig-Holstein Die Initiative Designkontor der IHK Schles- So leicht wig-Holstein trägt dazu bei, dass noch mehr Wohlfühlquartiere für Urlaubsgäste im „echten Norden“ entstehen. Ein erstes Webinar zum geht Renovieren Thema „Home Staging für Ferienwohnungen“ fand im November in Zusammenarbeit mit Hein- ke Koriath von einfach I schöner I wohnen und Home Staging  Wem es derzeit schwerfällt, große Summen Elisabeth Fechner von Virtuellas e. K. mit großer in die eigenen touristischen Unterkünfte zu investieren, der Resonanz statt. Angesichts der großen Nachfra- kann zu einer preiswerten Alternative greifen: Home Staging ge konzipiert das Designkontor eine weitere kos- tenfreie Online-Veranstaltung zum Thema. Infos statt einer teuren Komplettrenovierung. So lassen sich ab Anfang März auf der Website. �� Unterkünfte attraktiv und zeitgemäß gestalten.

Infos zur Online-Veranstaltung rsprünglich zur Verkaufsförde- ves Grundmobiliar wie Bett, Sofa und www.ihk-sh.de/designkontor rung von Immobilien konzipiert, Schrank zu erhalten und es mit neu er- Ulässt sich Home Staging in vie- worbenen Accessoires wie Bettwäsche, Ansprechpartner len Bereichen auf eine Verschönerung Vorhängen und Bildern aufzuwerten. Ingo Joachim Dahlhoff, IHK zu Kiel von Ferienunterkünften übertragen. Auch wenn die vorhandenen Möbel Existenzgründung und Unternehmensförderung Während Immobilien mit möglichst nicht dem neuesten Trend entsprechen, Telefon: (0431) 5194-284, [email protected] geringem finanziellen Aufwand in Sze- können Deko-Artikel frischen Wind ne gesetzt werden, bedeutet Home Sta- bringen. Und sollte die Farbe eines Bet-

ging für Ferienquartiere, kostenintensi- tes oder Schrankes doch mal nicht ins Fotos: Heinke Koriath GSK vertrauen punkt erfolg Baumaschinen Alles für Ihre Werbung ist Ihr Partner für

Siebdruck Digitaldruck Beschriftung BAUMASCHINEN-PMS GMBH Veredelung VOLLVERKLEBUNG www.manske-pms.de BESCHRIFTUNG - neu oder gebraucht - BAUMASCHINEN - VERKAUF, MIETE, SERVICE BERATUNG SCHEIBENTÖNUNG LACKSCHUTZFOLIE Barcode-Etiketten Sicherheits-Etiketten Nachhaltige nimm doch einen von uns! für die für Druckprodukte und NIEDERLASSUNGEN IN LÜBECK UND BAD BRAMSTEDT www.vonZ.de WWW.CARCAPE.DE BARCODE Medizintechnik SICHERHEIT Laptops und Tablets DRUCKPRODUKTE Werbemittel

Etiketten, Druck- und Werbemittel für Ihren Bedarf. GSK vertrauen punkt erfolg GmbH Rufen Sie uns an: 0 43 85 . 99 89 000 Fuchsberg 21 14 03/21 Schreiben Sie uns: [email protected] 24257 Hohenfelde www.GSKvpe.de

830005094031 GSK_210x99.indd 1 16.02.21 16:10 Titelthema Tourismus neu denken ��

Farbkonzept passen, lässt sich das Mo- biliar mit hochwertigen Farben passend An alles gedacht? anstreichen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Umgestaltung von Ferienunterkünften Tipps für Dienstreisen sind dezente, angenehme Wandfarben. Dabei ist es wichtig, vorab ein Farbkon- Häufig geschäftlich im Ausland unterwegs? Die Deutsche Gesetzliche Unfallversiche- zept zu erstellen. Eine Grundregel in der rung hat Sicherheitshinweise für Unternehmen zusammengestellt. Psychologie besagt, dass mehr als drei Farben in einem Raum Unruhe schaf- • Prüfen Sie kritisch, welche Auslandsreise tatsächlich für Ihr Un- fen – das würde dem Erholungsbedürf- ternehmen notwendig ist – vor allem für Reisen in Risikogebiete. nis von Feriengästen entgegenstehen. • Legen Sie fest, wer in Ihrem Unternehmen Auslandsreisen Maximal drei Farben im gesamten Feri- genehmigt und welche Dokumente dazu vorliegen müssen. enquartier schaffen Ruhe und geben dem • Informieren Sie sich vor einer Reise über Reisebeschrän- Objekt einen gewissen „Zusammenhalt“. kungen, länderspezifische Reisehinweise und aktuelle Lässt man Kleinkram wie Spiele und Put- Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Hilfreich ist der zutensilien hinter geschlossenen Fronten Kontakt zu örtlichen Ansprechpartnern einer Auslands- verschwinden, wirkt die Immobilie zu- handelskammer. Bedenken Sie die speziellen Ein- und dem aufgeräumter und harmonischer. Ausreiseregeln – zum Beispiel ein Corona-Test am Zielflug- Bei Einrichtung und Gestaltung ist hafen. vor allem darauf zu achten, den Ge- • Ermitteln Sie in der Gefährdungsbeurteilung, ob die Bedeu- schmack der gewünschten Feriengäste tung der Reise in einem angemessenen Verhältnis zu den Reise- zu treffen, anstatt eigene Vorlieben zu risiken steht und welche zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz der realisieren. Wohnmagazine können eine betroffenen Beschäftigten erforderlich sind. gute Orientierungshilfe sein. • Treffen Sie Vorsorge für den Fall, dass die Beschäftigten einen medizinisch betreuten Gastgeber sollten auch auf anspre- Rücktransport benötigen. chende, qualitativ hochwertige Fotos • Lassen Sie sich von Ihrem Betriebsarzt oder anderen Fachmedizinern und Ihrer Fachkraft achten. Dafür ist es oft ratsam, einen für Arbeitssicherheit beraten. Profi zu engagieren. Denn die Bilder • Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter in Hygieneregelungen und Schutzmaßnahmen bei Aus- sind das Erste, was ein potenzieller Gast landsreisen. red �� von der Ferienunterkunft sieht. ��

Autorin: Heinke Koriath Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes Einschränkungen im Luftverkehr Referentin des Designkontor-Webinars www.bit.ly/aa-reisewarnungen www.iatatravelcentre.com [email protected] AHKs – Ansprechpartner vor Ort Echtzeitinfos zu Beschränkungen Mehr unter www.ahk.de https://reopen.europa.eu/de www.ihk-sh.de/designkontor Foto: iStock.com/Drazen_

GSK vertrauen punkt erfolg ist Ihr Partner für

Barcode-Etiketten Sicherheits-Etiketten Nachhaltige für die für Druckprodukte und BARCODE Medizintechnik SICHERHEIT Laptops und Tablets DRUCKPRODUKTE Werbemittel

Etiketten, Druck- und Werbemittel für Ihren Bedarf. GSK vertrauen punkt erfolg GmbH Rufen Sie uns an: 0 43 85 . 99 89 000 Fuchsberg 21 Schreiben Sie uns: [email protected] 03/21 15 24257 Hohenfelde www.GSKvpe.de

830005094031 GSK_210x99.indd 1 16.02.21 16:10 �� Titelthema Tourismus neu denken

auch im Sommer zusätzliche Einnahmen generiert. Ab 3. Juli 2021 dürfen Hersteller nun weder Ein- malbesteck und -teller, Trinkhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen und Luftballonstäbe aus Kunststoff noch To-go-Lebensmittelbehälter und -Becher oder Behälter aus Styropor auf den Markt bringen. Hier ist es wichtig, sich rechtzeitig mit alternativen Einweg- oder umweltfreundlicheren Mehrweg- produkten zu beschäftigen, um auch danach ein Außer-Haus-Angebot vorhalten zu können.

Digitale Helfer  Um die Abstandsregeln im Gastraum einzuhalten, ist Tischreservierung hilf- reich. Verfügbare Kapazitäten können durch digi- tale Tischreservierungssysteme effizient verwaltet werden. Diese Lösungen bieten Zeiteinsparungen und optimieren die Auslastung. Zudem unter- stützen sie bei der Erfüllung von Sicherheits- und Hygieneauflagen. Der Einsatz digitaler Lösungen ist wichtig für eine lückenlose Kontaktnachverfol-

Foto: stock.adobe.com/JinnaritT gung. Handdesinfektion gehört in jeden Gastronomiebetrieb. Smarte Lösungen sind unkompliziert und er- setzen die Dokumentation per Papier und Stift. Mithilfe von Online-Speisekarten und -Bezahlmöglichkeiten können Gäste schon vor dem Besuch Speisen auswählen und Vorbereitet sein bezahlen. Um vor Ort Kontakte zu reduzieren, sollte wenn möglich kontaktloses Bezahlen angeboten werden. Sinnvoll ist Neustart 2021  Noch kann niemand genau vorher­ es auch, Gäste etwa auf der Website über Vorkehrungen zu in- formieren. Mit Fotos oder kurzen Videos sehen Gäste so schon sehen, wie die Tourismussaison 2021 verlaufen wird. vor dem Besuch, wie etwa das Hygienekonzept umgesetzt wird. Klar scheint: Es wird Einschränkungen geben. Aus Zu beachten ist zudem, dass im Rahmen der Überbrückungs- diesem Grund gilt es, die Zeit zu nutzen, um eigene hilfe III bis zu 20.000 Euro pro Monat für Umbaumaßnahmen Prozesse zu optimieren und sich so rechtzeitig auf zur Umsetzung von Hygienekonzepten als förderfähige Be- den Neustart vorzubereiten. triebskosten berücksichtigt werden können. �� Autorin: Stefanie Thomsen enschenansammlungen vermeiden, Hygienemaß- IHK Flensburg, Existenzgründung und nahmen umsetzen und der fehlenden Kauflust we- Unternehmensförderung Mgen Warteschlangen und nur eingeschränkt mögli- [email protected] chen Erlebnissen bei Gästen entgegenwirken – darum wird es in der kommenden Saison gehen. Die Zeit sollte also genutzt IHK-Website – Branche Tourismus werden, um das eigene Hygienekonzept zu optimieren. www.ihk-schleswig-holstein.de Viele gastronomische Betriebe haben ihr Angebot bereits im (Dokument-Nr. 157) ersten Lockdown an den Verkauf außer Haus angepasst und so

Bereit für hybrid und virtuell? Wir kombinieren für Sie das Beste aus beiden Welten. muk.de/hybrid-virtuell

JETZT MIT LIVE- STREAMING STUDIO

830005096031 MuK_185x62.indd 1 16.02.21 16:15 16 03/21 Titelthema Tourismus neu denken ��

Daten à la carte

Gastronomie und Digitalisierung  Die Coronakrise hat in vielen Bereichen einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Das gilt auch für die Gastronomie. Ob bei der Kontaktverfolgung, der Einhaltung von Hygienekonzepten oder bei der Bestellung – die Anwendungsmöglichkeiten sind groß.

er die Digitalisierung nicht für sich nutze, der ma- che einen Fehler, sagt Lina Ries. Die Unternehmerin What gemeinsam mit ihren Partnern die atodo GbR gegründet. Das Start-up aus Flensburg hat eine Anwendung entwickelt, die Wartezeiten optimiert. „atodo ist eine digitale Warteliste für Restaurantbesucher. Die App soll jedem Gast auch ohne Reservierung einen Restaurantbesuch mit kurzer Wartezeit ermöglichen“, so Ries. Und das idealerweise, ohne Wochen vorher reservieren zu müssen. „Der Gast ruft an oder gibt digital einen Zeitkorridor an, wann er gern essen gehen möchte. Er bekommt dann eine SMS, sobald der Tisch frei ist.“ Der Vorteil: Der Gast kann die Wartezeit anderweitig nutzen

und der Gastronom erhöht die Belegungsfrequenz. Im Früh- Foto: Carolin Winder jahr 2020 sollte die Anwendung in die Erprobung gehen, dann Lina Ries sieht große Chancen in der Digitalisierung. kam der Lockdown. „Ohne Gäste keine Warteliste. Das hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.“ Das Team um Ries musste umdisponieren.

DIHK-Orientierungsrahmen  „Im Sommer hatten wir dann eine Lösung parat, um die Kontaktverfolgung per QR-Code zu ermöglichen. Das wurde gut angenommen, hat sich mit dem Ihr textiles erneuten Lockdown aber natürlich erledigt.“ Die Krise habe Hygienekonzept sie gelehrt, offen zu sein für die Erfordernisse der Zeit. Und genau darum gehe es auch bei der Digitalisierung: „Man muss Schnell. Sicher. Nach RKI*. heute die verschiedenen Portale und auch die sozialen Medien nutzen, um sichtbar zu sein. Da ergeben sich neue Möglichkei- ten der Kundenbeziehung. Wer stehen bleibt, wird nicht mehr Mund-Nasen-Masken wahrgenommen.“ atodo tüftelt derzeit an einer Erweiterung des Angebots. „Wartelisten gibt es auch in Arztpraxen und bei Behörden. Hier wollen wir anknüpfen.“ Einen Orientierungsrahmen für Gastronomen bietet der Mietberufskleidung Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). In zwölf Punkten wird darin erklärt, wie digitale Produkte Gas- tronomen im Pandemie-Alltag helfen: Die Anwendungen müssen vom Kunden freiwillig genutzt werden und der Ein- Flachwäsche satz muss – auch ohne Smartphone – direkt erfolgen können. Zudem ist die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten nach wie vor Ihr Leasing- Dreh- und Angelpunkt digitaler Anwendungen. Ihr Nutzen Mietfußmatten partner. sollte für beide Seiten deutlich erkennbar sein und nachhaltig über die Krise hinausgehen. ��

Autor: René Koch, IHK-Redaktion Schleswig-Holstein *Wir waschen Mund-Nasen-Masken, Berufskleidung und Flachwäsche [email protected] nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts.

Orientierungsrahmen des DIHK Mehr Informationen unter: www.bit.ly/dihk-orientierung tel: +49 431 71919 0 | www.dbl-wulff.de

03/21 17 DBL_Wulff_Anzeige_90x128_2020_Hygienekonzept.indd830004961031_DBL_Wulff_90x128_2020_Hygienekonzept_DR.indd 1 1 04.01.2106.01.21 14:5514:44 �� Wirtschaft im Gespräch

„Psychische Belastung ist spürbar gestiegen“

Arbeitsmedizin  Rolf Hartmann ist Geschäftsführer der Firma Betriebsärztlicher Dienst Norddeutschland in Lübeck und betreut als Arbeitsmediziner mehr als 220 Betriebe. Im Interview mit der Wirtschaft betont er die Verantwortung und die Fähigkeiten moderner Arbeitsmedizin und analysiert die Folgen des mobilen Arbeitens im Zuge der Pandemie.

Wirtschaft: Herr Hartmann, die ge- betriebliches Gesundheitsmanagement. die Mitarbeiter und die innerbetriebli- setzliche Pflicht ausgeblendet – was hat Andererseits übernehmen wir die be- chen Bedingungen zu kennen. ein Unternehmen wirklich von einem triebsspezifische Betreuung wie die Wir sehen jeden Tag Atteste, die Ar- Betriebsarzt? arbeitsmedizinische Vorsorge, Einstel- beitgeber bekommen, worin zum Bei- Rolf Hartmann: Mein Fachgebiet ist lungs- und Eignungsuntersuchungen spiel steht, dass Patient A aus familiä- es, Gesundheit und Krankheit mit Ar- oder das betriebliche ren Gründen von einer beitsplatzanforderungen zusammenzu- Eingliederungsmanage- „Wir sollten kritisch Schicht befreit werden bringen. Der Arbeitsmediziner ist be- ment. muss. Diese Atteste sind ratend in den Betrieben tätig – für den Wirtschaft: Was hinterfragen, ob wenn überhaupt ledig- Arbeitgeber, für den Arbeitnehmer und, kann ein Betriebsarzt, es unsere Priorität lich Hinweise für den wenn vorhanden, auch für die Personal- was ein Hausarzt nicht werden sollte, von Betrieb. Der Arbeitgeber vertretung. Ich stelle also für die Betrie- kann? zu Hause aus zu kann aber nicht beurtei- be sicher, dass alle Mitarbeitenden so Hartmann: Nur wir arbeiten.“ len, was dahintersteckt. gesund nach Hause gehen können, wie kennen die Betriebe, Ein Betriebsarzt soll er- sie morgens gekommen sind. die Arbeitsplätze und klären, wie ein Arbeitge- Wir erfüllen für den Arbeitgeber die die Bedingungen vor Ort. Nur deswegen ber damit umgehen soll. Damit leisten gesetzliche Pflicht, einen Arbeitsmedi- können wir Vorschläge machen, was für wir, wenn Sie so wollen, auch einen Bei- ziner zu haben. Das bedeutet, dass wir Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinnvoll trag zur Personalpolitik. einerseits die Grundbetreuung über- ist. Das grenzt uns absolut von niederge- Wirtschaft: Welche Rolle nimmt der nehmen. Hierunter fallen alle Leistun- lassenen Ärzten, Hausärzten oder Klini- Betriebsarzt im betrieblichen Gesund- gen für den Gesamtbetrieb, zum Bei- ken ab. Nur ein Betriebsarzt ist vertraut heitsmanagement (BGM) ein? spiel Betriebsbegehungen, Beratung zu mit den Bedingungen vor Ort. Die Stär- Hartmann: Ganz unterschiedlich. Be- Hygienekonzepten, Konzepte für ein ke des Betriebsarztes ist es, den Betrieb, triebsärzte können entweder im Betrieb

18 03/21 Wirtschaft im Gespräch ��

fest angestellt sein oder als externe Medi- geeigneten Betriebsarzt zu finden. Wie ziner Betriebe betreuen. Ich als externer begegnen Sie dem akuten Mangel? Betriebsarzt kann der Unternehmens- Hartmann: Mit dem Betriebsärztli- führung ein Gesundheitsmanagement er- chen Dienst habe ich die Möglichkeit, läutern und sinnvoll in die betrieblichen Fachärzte für die Arbeitsmedizin aus- Prozesse integrieren. Beispiel Callcenter: zubilden. Gleichzeitig gebe ich Studie- Die Mitarbeitenden sitzen den ganzen renden Unterricht in einem sozialme- Tag am Telefon und geben in meiner dizinischen Praktikumsteil. Trotzdem Sprechstunde oder arbeitsmedizinischen finden viele Unternehmen niemanden, Vorsorge vermehrt Rückenschmerzen auch wenn die staatliche Arbeitsschutz- an. Da würde ich der Leitung ein BGM- behörde ihnen schon auf den Füßen Konzept vorstellen und die Vorteile für steht. Daher möchte ich durchsetzen, das Unternehmen darstellen. dass Arbeitsmedizin auch für das prakti- Als fester Betriebsarzt hingegen wird sche Jahr im Medizinstudium anerkannt Zur Person man automatisch in Prozesse eingebun- wird und nicht nur die klassischen Fach- dener Manager der Betriebsgesundheit. richtungen wie Radiologie oder Innere Rolf Hartmann, Jahrgang 1959, ist Arbeitsme- Für die externe Betreuung strebe ich je- Medizin. Gerade habe ich eine Anfrage diziner mit Leib und Seele und leitet die Betriebs- doch dasselbe an: betrieblicher Gesund- an das Landesamt für soziale Dienste ärztlicher Dienst Norddeutschland GmbH (BDN) heitsmanager sein. Ich bin überzeugt: Schleswig-Holstein für eine solche Zu- in Lübeck. Nach langjähriger fester Tätigkeit in Die Zukunft liegt in den Aufgaben des sammenarbeit gestellt. Ich würde mich einem Unternehmen übernahm er den BDN, um Gesundheitsmanagers. Ein Betrieb soll- sehr freuen, auch im Medizinstudium mit seiner vollen Weiterbildungsermächtigung te nicht nur gesetzliche Verpflichtungen den Raum für Betriebsmedizin zu be- unter anderem auch andere Mediziner für den erfüllen, sondern gesunde Menschen in kommen, den sie verdient hat. �� betriebsärztlichen Dienst auszubilden. Ziel des einem gesunden Betrieb beschäftigen. Dienstleistungsunternehmens ist es, Gesund- Wirtschaft: Worauf achten Sie im Interview: Julia Königs heitsvorsorge am Arbeitsplatz kompetent und Moment besonders, da viele Arbeitneh- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein präventiv zu leisten. Die Firma betreut Unterneh- mer im Homeoffice sind? [email protected] men aus allen Branchen. ��

Hartmann: Die Beschäftigten arbeiten Fotos: stock.adobe.com/Alliance, BDN GmbH nach meiner Erfahrung zuweilen mehr als im Betrieb und zu ungünstigeren Zeiten. Viele verbringen ihre Zeit aus- Info: www.rowes-hh.de schließlich in der Wohnung, ihnen fehlt der Austausch mit den Kollegen. Dazu Wir sind Spezialisten für die Beschaffung kommt häufig ein schlechtes Gewissen von Investitionszuschüssen für betrieb- bei Abwesenheit von Computer und Te- liche Investitionen (inkl. Gründung / Erwei- lefon. Ganz zu schweigen von der erheb- terung / Modernisierung) in den Bundeslän- lichen Belastung, die viele mit der Kin- ROWES Consulting Ltd. dern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, derbetreuung und dem Homeschooling Mecklenburg-Vorpommern und Branden- zu schultern haben. Stemwarder Str. 28 burg für kleine und mittlere KMU (EU-Def.). Wirtschaft: Das klingt, als hätten wir D-21465 Reinbek Kosten: bezahlbar, weil größtenteils bald mit den psychosozialen Kollate- Tel. 040 / 7439 - 0146 erfolgsabhängig ralschäden der Krise zu kämpfen. Fax 040 / 7439 - 1119 Hartmann: Die psychische Belastung Bürozeit: tägl. von 10 – 18 Uhr Beurteilung: „Der das für Euch gedengelt im mobilen Arbeiten müssen wir im hat, der ist einfach genial“ Rahmen der Gefährdungsbeurteilung (Vorstandsmitglied einer IHK zum GF eines unserer Kunden) jetzt unbedingt im Blick behalten. Sie ist spürbar gestiegen! Natürlich ist mobiles ROWES Consulting Ltd. (D) Wir haben unser Kompetenzteam für Inves- Arbeiten unter Aspekten des Gesund- vertr. d.: ROWES titionsföderung und Unternehmensbewer- heitsschutzes aktuell sinnvoll, doch in Verwaltungsges. Ltd (D) tung erweitert wie folgt: Zukunft sollten wir kritisch hinterfragen, vertr. d.: Rolf-Werner Schmitz ob es unsere Priorität werden sollte, von - 1 StB / Rechtsbeistand / vBP i.R. zu Hause aus zu arbeiten. Gäbe es künftig - Dipl. Kaufmann SP: Troubelshooting incl. Insolvenz- einen Anspruch auf Homeoffice, dann - Director / Chairman (COB) abwehr stünde der Arbeitgeber auch in der Ver- - Geprüfter Finanz- und - 1 Dipl. Wirtschaftsingenieur pflichtung, beispielsweise für ergonomi- Kreditfachmann (FH) SP: IT / EDV sche Arbeitsbedingungen zu Hause und - Sachverständiger für im Büro zu sorgen. Für jeden Arbeitneh- Unternehmensbewertung - 1 Architektin und Innenarchitektin mer also zwei Plätze sowie doppelte Ge- (IHK) SP: Büros, Firmenzentralen, Flagshops sundheitsmaßnahmen! Wirtschaft: Unternehmen klagen im- E-Mail: [email protected] mer wieder darüber, keinen oder keinen

830005055031 Rowes_122x128.indd 1 17.02.21 14:50 03/21 19 �� Unternehmen und Märkte

Potenzial in vielen Branchen: Produk­ tion von Trink­bechern aus Alu­minium in

Fotos: iStock.com/JohnnyGreig, Conjuncta GmbH Nigeria

neue Wege, so Ancker. „Durch uns erhalten Mittelständler die In Afrika investieren Möglichkeit, ein bestehendes Vertriebsnetzwerk zu nutzen, das in neun afrikanischen Ländern präsent ist. Das ist eine echte Chance, ohne ständige Präsenz vor Ort den Markteintritt zu Conjuncta GmbH  Seit 2004 unterstützt die Conjuncta schaffen. Die Digitalisierung hilft dabei.“ Ausgestattet mit mo- GmbH Unternehmen bei der Realisierung von dernsten Kommunikationsmitteln sei es kein Problem, Service- Investitionsvorhaben und bei der Erschließung neuer techniker vor Ort virtuell aus Deutschland anzuleiten. „Der Märkte – vor allem in Afrika. Auch während der Krise gibt Bedarf an qualitativ hochwertigen technologischen Produkten made in ist da, man muss ihn lediglich bedienen.“ es dort Chancen. Dabei kommt es auf ein gutes Netzwerk Vor der Coronakrise galt Afrika als Markt der Zukunft mit und die richtigen Rahmenbedingungen an. ausgezeichneten Wachstumsraten. „Die Krise hat Spuren hin- terlassen. Die deutschen Exporte sind kurzfristig stark zurück- gegangen und die Arbeitslosigkeit hat sich vor Ort drastisch erhöht“, so Ancker. Er und Liebing sind sich dennoch sicher, s habe große Befürchtungen gegeben, dass die Coro- dass Investitionen sich weiterhin lohnen. „Der Kontinent ist nakrise sehr schlimm für die afrikanische Wirtschaft vielfältig und bietet großes Potenzial in unterschiedlichen Ewerden würde, sagt Professor Dr. Stefan Liebing, Vorsit- Branchen. Das hat sich auch zender des Afrika-Vereins der Deutschen Wirtschaft e. V. und „Der Kontinent durch Corona nicht geändert“, geschäftsführender Gesellschafter der ist vielfältig so Liebing. Conjuncta GmbH mit Sitz in Hamburg. „Es gibt die Chance auf eine „Es ist besser gekommen als gedacht. Mit und bietet großes schnelle Erholung“, ergänzt An- einem Einbruch von rund drei Prozent Potenzial.“ cker. „Lieferketten organisieren des BIP liegt Afrika deutlich besser als sich weltweit neu. Afrika wird Europa. Und auch bei den gesundheitli- zu den Gewinnern dieser Entwicklung gehören. Wo sonst gibt chen Auswirkungen ist es nicht ganz so es logistisch gut angebundene Länder mit niedrigen Arbeits- schlimm.“ Selbst wenn man davon ausge- kosten?“ Doch dafür bedürfe es der richtigen Schritte, gibt he, dass viel weniger getestet werde, und Liebing zu bedenken. „Wir müssen jetzt investieren und poli- eine Dunkelziffer miteinbeziehe, sei das tisch die Weichen stellen.“ Auch die Landespolitik müsse die Infektionsgeschehen in vielen Ländern ausländischen Märkte stärker in den Fokus rücken. „Viele Mit- Stefan Liebing geringer als zunächst erwartet. telständler scheitern bereits bei der Bank mit ihren Vorhaben.“ Conjuncta unterstützt mittelständi- Die Geldinstitute würden in den ihnen oft fremden Märkten sche Unternehmen beim Eintritt in den unkalkulierbare Risiken sehen. „Das muss sich ändern, sonst afrikanischen Markt. „Wir profitieren von verpasst man echte Chancen. Die Vorschläge dafür liegen auf unseren langjährigen Beziehungen und dem Tisch.“ �� kennen den Kontinent“, sagt Christian Ancker, Geschäftsführer der Tochterge- Autor: René Koch, IHK-Redaktion Schleswig-Holstein sellschaft Africa Technology Partners. [email protected] Das Unternehmen nutzt Partnerschaften mit hanseatischen Handelsunternehmen, Mehr unter die zum Teil bereits seit Jahrzehnten mit www.conjuncta.com Niederlassungen in Afrika vertreten sind. www.africa-technology-partners.com Christian Ancker Das eröffne gerade während der Krise

20 03/21 Unternehmen und Märkte ��

Der Steckbrief

Dorothea Swane und Sophie Schlünsen, schreddern die Neos und pressen sie zu einer Sportmatte, die für Gründerinnen von Land&Sea viele Sportarten geeignet ist. Wir geben dem Neo damit ein zweites Leben und verhindern, dass der Neoprenan- Dorothea Swane (25) und Sophie Schlünsen (25) setzen mit zug in die Umwelt gelangt. ihrem Start-up ein nachhaltiges Zeichen: Aus ausrangierten Neoprenanzügen von Surfern, Kitern und anderen Wassersport-  Spaßfaktor? lern stellen sie Sportmatten her. 2019 gab es dafür den Preis des Das Tolle ist die Community, die wir bereits Kieler yooweedoo Ideenwettbewerbs, 2020 das Gründerstipendi- aufbauen konnten. Es gibt so viele Menschen, um Proto­typing Kit von Fleet 7. Sie kooperieren mit einem Kölner die uns motivieren, ihre Neos spenden und Recycling-Unternehmen. uns Anstöße geben. Ein Unternehmen neben dem Studium aufzubauen, erfordert viel Diszi-  Land&Sea? plin, aber man kann sich auch ausprobieren und Land&Sea fertigt aus alten und kaputten Neoprenanzügen kreativ sein. Ein toller Kontrast zum Uni-Alltag. Sportmatten, die am Ende ihres Lebens wiederum zu 100 Pro- zent recycelbar sind. Wir wollen damit den Wassersport nach-  Vision? haltiger gestalten und auf die Ressourcenverschwendung und 2021 wird unser Jahr: Wir werden unsere Crowdfunding-Kam- Umweltverschmutzung aufmerksam machen. Die Matte wird in pagne starten und die ersten Matten produzieren. Zudem wollen Deutschland produziert – mit kurzen Transportwegen und unter wir nicht nur in Deutschland Reichweite erlangen, sondern uns fairen Arbeitsbedingungen. auch europaweit ausbreiten. ��

 Idee? Mehr unter Wir sammeln kaputte Neoprenanzüge von Surfschulen und www.landandsea-yogamats.com -shops sowie von Privatpersonen und Großproduzenten. Wir Foto: Mandy Karstens

Aufmaß Konstruktion Fertigung Verpackung Transportverpackungen aus Holz für Bauteile Maschinen Anlagen Schwergut Wir konstruieren nach Ihren Vorgaben und unserem Aufmaß die bedarfsgerechte Verpackung

Norddeutsche Kistenfabrik Südring 36 Tel. 040 720 78 79 www.noki-gmbh.de K. Pannecke GmbH 21465 Wentorf bei Hamburg Fax 040 720 32 88 [email protected]

03/21 21 Fotos: iStock.com/Studio Powers, Black Pearl Tattoos/Nori Storm Fotos: iStock.com/Studio Powers, Black Pearl Tattoos/Nori „Ein Albtraum“ Handel fordert Perspektiven  Die Stimmung bei Einzelhändlern und Dienstleistern im Land ist schlecht. Seit Wochen demonstrieren einige von ihnen jeden Dienstag vor dem Kieler Landtag für die baldige Öffnung Anzeige und damit eine echte Perspektive. Nori Storm, Inhaber von Black Pearl Tattoo in Husby bei Flensburg und Der ideale Finanzierungsmix ist Für Sie da. Initiator der Demonstrationen, hat der Wirtschaft von der aktuellen Lage im Handel berichtet. langfristig gedacht und bietet auch in Krisenzeiten Flexibilität. Ob Sie neue Firmenwagen brauchen – mit und ohne Fuhrparkmanagement, Know- Zeiten des Umbruchs sind immer auch how für Ihre Expansionen ins Ausland Wirtschaft: Wie würden Sie die Situation im Einzelhandel Banken haben keine Grundlagen für Entscheidungen und die Chancen zur Neuorientierung. Doch wie nutzen wollen, Maschinen mit passender und bei betroffenen Unternehmen derzeit beschreiben? eigenen Mittel und Rücklagen lösen sich wahnsinnig schnell können Unternehmen eine weitsichtige Versicherung benötigen oder umfangrei- Nori Storm: Die Situation ist für uns ein Albtraum. Ohne auf. Niemand hat für so eine diffuse Situation Rücklagen, die Finanzplanung optimal realisieren? Eine che IT-Projekte stemmen müssen. Die Be- eine Perspektive geht vielen einfach die Puste aus. Gerade Umsätze von mehreren Monaten auffangen können. allgemeingültige Antwort auf diese Frage rater*innen der Nord-Ostsee Sparkasse Händler und Dienstleister brauchen langfristige Planungs- Wirtschaft: Wie wirkt sich die Situation auf Ihr Unterneh- gibt es nicht, denn jedes Unternehmen und die Experten der Deutsche Leasing sicherheit. Wird einem diese Sicherheit genommen und die men aus? muss seinen eigenen, individuellen Fi- sind für Sie da und finden für Sie und Ihr Situation nur zögerlich angepasst, ist es kaum möglich, sein Storm: Als körpernaher Dienstleister fallen bei uns über nanzierungsmix finden. Häufig ist die- Unternehmen die passenden Finanzie- ser eine Kombination aus Kredit, klassi- rungslösungen. Geschäft weiterzuführen. Die Politik kommt mit immer neu- 90 Prozent der Umsätze weg. Obwohl wir ein Hygienebetrieb Ihr Geschäft schem Leasing, Sale-and-lease-back- und en Regeln für die Hilfsleistungen um die Ecke und die Steu- mit diversen Zertifikaten sind und schon vor der Krise mit Factoring-Lösungen. erberater wissen kaum noch, was sie wie beantragen können. entsprechend geschultem Personal hohe Hygiene-Anforde- im Blick. rungen umgesetzt haben, traut man uns das heute scheinbar Partnerschaftlich. Individuell. nicht mehr zu. Es gibt Alternativen zu einer Schließung, diese Ausgezeichnet. Heute die Weichen für den Erfolg von Überschaubare Raten werden jedoch von der Politik ausgeschlossen. Das führt nicht Themen › Regionalteil Flensburg Morgen stellen. Die Nord-Ostsee Sparkasse und die Deut- statt hohe nur bei uns zu Kopfschütteln. sche Leasing arbeiten seit mittlerweile Wirtschaft: Welche Alternativen sehen Sie zu den Maßnah- Mit Sparkassen-Leasing werden anste- vier Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Anschaffungskosten. Ausbildung trotz Corona: Betriebe werden kreativ 24 men der Landesregierung? hende Investitionskosten mit auftrags- So hat die Nospa bei dem im 4. Quartal Mit Sparkassen-Leasing Storm: Wer ein schlüssiges Konzept hat, sollte öffnen dür- bezogenen Finanzierungslaufzeiten 2020 von der Deutschen Leasing durch- erhalten Sie den finanziellen Fachkräfte gewinnen: Gemeinsam mehr bewegen 29 und Ratengestaltungen, die sich an der geführten bundesweiten Vertriebsver- Spielraum, den Sie gerade fen. Alle wollen arbeiten und keiner möchte „Hilfsgelder“, ge- jetzt für Ihr Unternehmen konkreten Nutzung der jeweiligen In- gleich „Gemeinsam stark für die Region“ rade dann, wenn man nachweisbar kein Pandemietreiber ist. brauchen. Neue Wirtschaftskanzlei: Zeit für Beratung 30 vestitionsobjekte orientieren, an Ihre unter allen teilnehmenden deutschen Hygienekonzepte wurden umgesetzt, Es wurde sehr viel inves- Auftragslage oder saisonale Geschäfts- Sparkassen und Landesbanken einen tiert. Es gibt viele gute Möglichkeiten, wie man sein Geschäft Hotel Lundenbergsand: Wellness für alle Sinne 32 verläufe angepasst. So behalten Sie Ihre hervorragenden 5. Platz belegt. Der da- sicher betreiben kann, ohne es komplett schließen zu müssen. Finanzen im Blick, schonen Ihre Liquidität mit verbundene Geldgutschein kommt Diese Konzepte wurden meist nicht mal angehört. Wenn ein A-Rosa Sylt: Ausbildung aufrechterhalten 34 und verbessern darüber hinaus Ihre Ei- in voller Höhe den Kinder- und Jugend- Geschäft im ganzen Jahr nicht ein einziges Mal aufgefordert genkapitalquote und Kreditwürdigkeit. diensten Adelby 1 in Flensburg zugute. wurde, einen Kundenkontakt nachzuverfolgen, dann kann

22 03/21

sparkassen-leasing.de

830005078031 Nord-Ostsee-Sparkasse_210x148.indd 1 12.02.21 14:26 NOSP_2001_PP_005 Anzeige WNO 210 x 148 mm 29012021.indd 1 08.02.21 11:49 Topthema IHK Flensburg ��

man wohl kaum davon ausgehen, dass „Es gibt Alternativen zu einer Monate später mit Abschlägen und im- dieses Geschäft ein Risiko ist. Den Ein- Schließung, diese werden mer veränderten Regeln helfen zu wol- zelhandel zu schließen war nicht zum jedoch von der Politik len, funktioniert nicht. Unbürokratische ersten Mal ein Fehler. ausgeschlossen.“ Finanzmittel sind das mindeste, was Wirtschaft: Wie beurteilen Sie die bis- man in einer solchen Situation erwarten her erfolgten Hilfen und wo kommt es kann. Ihrer Meinung nach zu Schwierigkeiten? Wirtschaft: Mit welchen konkreten Storm: Gerade bei Bestandsunter- Maßnahmen könnte Pandemiebekämp- nehmen sind dem Finanzamt alle Um- fung und Öffnung des Einzelhandels zu- sätze, Bankdaten und Steuerzahlungen sammen funktionieren? bekannt. Hier ist es nicht nötig, dass ein Storm: Verantwortung, Vertrauen Steuerberater nochmal alles zusammen- und Rücksicht sind gute Berater. Wir stellt. Es könnten direkt Hilfen geleistet müssen unseren Geschäftsführern ihre werden. So ist es bürokratisch und ver- Verantwortung zurückgeben und ihnen ursacht weitere, unnötige Kosten. Von vertrauen, dass sie die geforderten Hy- „Hilfe“ zu sprechen ist an sich schon gienekonzepte umsetzen können. Denn falsch. Es geht um Entschädigungen für Nori Storm das hat bereits funktioniert. Unsere eine solidarische Schließung der Unter- Kunden nehmen heute schon viel Rück- nehmen mit dem Ziel, die Gesundheits- sicht aufeinander, das kann man überall ämter zu entlasten und eine Nachverfolgung der Infektionen beobachten. Es gibt mehr als genug Regeln. Der Handel und zu ermöglichen. die Dienstleister sind gut dafür gewappnet, ohne Schließun- Wirtschaft: Sie demonstrieren in Kiel. Wofür setzen Sie sich gen auszukommen. �� ein? Storm: Wenn unsere Politik die Schließung von Unterneh- Interview: René Koch men als richtigen Weg sieht, dann muss sie auch dafür sorgen, IHK-Redaktion Flensburg dass die betroffenen Unternehmen überleben und Entschädi- [email protected] gungen zeitnah ankommen. Nur davon zu sprechen und erst

Anzeige

Der ideale Finanzierungsmix ist Für Sie da. langfristig gedacht und bietet auch in Krisenzeiten Flexibilität. Ob Sie neue Firmenwagen brauchen – mit und ohne Fuhrparkmanagement, Know- Zeiten des Umbruchs sind immer auch how für Ihre Expansionen ins Ausland Chancen zur Neuorientierung. Doch wie nutzen wollen, Maschinen mit passender können Unternehmen eine weitsichtige Versicherung benötigen oder umfangrei- Finanzplanung optimal realisieren? Eine che IT-Projekte stemmen müssen. Die Be- allgemeingültige Antwort auf diese Frage rater*innen der Nord-Ostsee Sparkasse gibt es nicht, denn jedes Unternehmen und die Experten der Deutsche Leasing muss seinen eigenen, individuellen Fi- sind für Sie da und finden für Sie und Ihr nanzierungsmix finden. Häufig ist die- Unternehmen die passenden Finanzie- ser eine Kombination aus Kredit, klassi- rungslösungen. Ihr Geschäft schem Leasing, Sale-and-lease-back- und Factoring-Lösungen. im Blick. Partnerschaftlich. Individuell. Ausgezeichnet. Heute die Weichen für den Erfolg von Überschaubare Raten Morgen stellen. Die Nord-Ostsee Sparkasse und die Deut- statt hohe sche Leasing arbeiten seit mittlerweile Mit Sparkassen-Leasing werden anste- vier Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Anschaffungskosten. hende Investitionskosten mit auftrags- So hat die Nospa bei dem im 4. Quartal Mit Sparkassen-Leasing bezogenen Finanzierungslaufzeiten 2020 von der Deutschen Leasing durch- erhalten Sie den finanziellen und Ratengestaltungen, die sich an der geführten bundesweiten Vertriebsver- Spielraum, den Sie gerade jetzt für Ihr Unternehmen konkreten Nutzung der jeweiligen In- gleich „Gemeinsam stark für die Region“ brauchen. vestitionsobjekte orientieren, an Ihre unter allen teilnehmenden deutschen Auftragslage oder saisonale Geschäfts- Sparkassen und Landesbanken einen verläufe angepasst. So behalten Sie Ihre hervorragenden 5. Platz belegt. Der da- Finanzen im Blick, schonen Ihre Liquidität mit verbundene Geldgutschein kommt und verbessern darüber hinaus Ihre Ei- in voller Höhe den Kinder- und Jugend- genkapitalquote und Kreditwürdigkeit. diensten Adelby 1 in Flensburg zugute.

03/21 23

sparkassen-leasing.de

830005078031 Nord-Ostsee-Sparkasse_210x148.indd 1 12.02.21 14:26 NOSP_2001_PP_005 Anzeige WNO 210 x 148 mm 29012021.indd 1 08.02.21 11:49 �� IHK Flensburg Aktiv vor Ort

Betriebe werden kreativ

Ausbildung trotz Corona  Die Resonanz auf die Einladung der IHK Flensburg zur Online-Sprechstunde für Ausbildungsbetriebe war groß: Rund 150 Teilnehmer tauschten sich in mehreren Terminen mit den IHK-Beratern und untereinander über die Herausforderungen aus, Ausbildung in der Pandemie aufrechtzuerhalten und sinnvoll zu gestalten.

eit den ersten Lockdown-Maßnahmen und Kontakt- beschränkungen im vergangenen Jahr beraten die SAusbildungsfachleute der IHK die Unternehmen da- rüber, wie sie ihre Nachwuchskräfte auch dann fit für den Job machen können, wenn der Betrieb weitgehend stillsteht. Drei der wichtigsten Regeln: Ein fester Tagesablauf schafft Struktur und Verlässlichkeit, der regelmäßige Austausch, meist auf digitalem Wege, ist unerlässlich, und dem Lernen für die Berufsschule muss auch dann genügend Raum ge- Azubi-Zeitung und Gin-Seminar  Digitale Formate werden geben werden, wenn der Unterricht nicht in der gewohnten dabei in unterschiedlichster Weise genutzt: Online-Meetings Form stattfinden kann. „Die Herausforderung besteht darin, über Plattformen wie zoom, jitsi oder Microsoft Teams sind die Azubis nicht nur zu beschäftigen, sondern ihnen mög- für viele bereits alltägliche Routine, doch mancher Ausbilder lichst viel von dem Wissen und der Praxis zu vermitteln, das wagt sich auch an ganz neue Projekte. Mit Erfolg: So berichtet auf dem Plan einer regulären Ausbildung steht“, sagt Mette Aina von Hollen vom Upstalsboom Wellnessresort Südstrand Lorentzen, die in der IHK den Bereich Ausbildungsberatung in Wyk auf Föhr von einem hauseigenen Webinar-Angebot, und Prüfungskoordination leitet. „Wie kreativ und engagiert das Praxis-Lücken schließt. Die Teilnahme für die 27 Auszu- viele unserer Betriebe diese schwierige Aufgabe lösen, hat bildenden des Hotels ist verpflichtend. Sie lernen per Video uns sehr beeindruckt.“ zum Beispiel im Gin-Kurs alles Wissenswerte über die Spiritu-

WAS? WER? WO?

Armaturen-Partner gesucht Solaranlagen

Partner gesucht für Produktion unserer Design Armaturenserie EILEEN 830005095031 MBT Solar_90x20.indd 1 16.02.21 16:13 [email protected] www.hartkopf-armaturen.de 04337-913 522 Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Umzugsmanagement 830005103031 Hartkopf Armaturen_90x40.indd 1 17.02.21 10:18 Rufen Sie uns an:

www.kiel-umzuege.de 04 51/70 31-2 85 Tel.: 0431-319160

24 03/21 Spannungsgeladen Der neue ID.4*

Jetzt bei uns vorbestellen Volkswagen wird vollelektrisch – mit dem neuen ID.4* Von jetzt an wird sich Autofahren verändern. Mit ID.4 macht Volkswagen CO2-neutrale Elektromobilität einer großen Zahl von Autofahrerinnen und Autofahrern zu- gänglich. Bald können Sie die Dynmaik des vollelektri- Mette Lorentzen, schen Fahrens auch selbst erleben. Der ID.4 wird Sie mit Geschäftsbereichsleiterin seiner Beschleunigung begeistern. Erfahren Sie bei uns Ausbildungs­beratung und alles Wichtiges zum Ladevorgang und zur Reichweite. Wir Prüfungskoordination, im freuen uns auf Sie und auch darauf, dass Sie ein Stück digitalen Austausch mit weit auf Ihrem Weg in die vollelektrische Zukunft begleiten zu können. Foto: IHK/Christiansen den Betrieben * Stromverbrauch des neuen ID.4 1ST, kWh/100 km: kom- ose als Hauptbestandteil vieler Cocktails, bekommen Telefon- biniert 16,2/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 0. Effi- trainings und vieles mehr. Im Flensburger Bürozentrum und zienzklasse A+. Stromverbrauch des neuen ID.4 1ST Max, Fachmarkt Jacob Erichsen versorgen die Azubis mit einer eige- kWh/100 km: kombiniert 16,2/CO2-Emissionen, g/km: nen Zeitung via Newsletter alle Mitarbeiter mit aktuellen Infos kombiniert 0. Effizienzklasse A+. Stromverbrauch des – und gehen mittlerweile routiniert mit den unterschiedlichen neuen ID.4 1ST Pro Perfomance, kWh/100 km: kombi- Kommunikationstools und Layoutprogrammen um. „Außer- niert 16,9–16,2/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 0. dem gelingt es uns so, das Team zusammen- und die gesamte Effizienzklasse A+. Belegschaft auch im Homeoffice über alles Wichtige auf dem Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Bildliche Laufenden zu halten“, erklärt Geschäftsleiterin Susanne Kühn. Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen. Stand 02/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. In Kontakt bleiben  Einig sind sich die Ausbildungsbeauf- tragten darin, dass Betrieb und Azubis im möglichst engen Kontakt bleiben müssen. Um das zu gewährleisten, hat ein anderer Betrieb zum Beispiel ein „Klassenzimmer“ für den digitalen Berufsschulunterricht eingerichtet, denn das Lernen Ihr Volkswagen Partner über Distanz fällt in der Gruppe – natürlich unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln – meist leichter als allein zu Hause. Auszubildende, die Erklärvideos zur Nutzung neuer E- Autozentrum Nord GmbH Fahrzeuge drehen, Unternehmen, die ihre neuen Azubis mit- Liebigstraße 5 | 24941 Flensburg tels kurzer Videobotschaften aus den einzelnen Abteilungen begrüßen oder sich zum Kennenlernen des neuen Aufgaben- Tel. +49 461 - 90 20 55 11 | azf-gruppe.de bereichs eine Schatzsuche ausdenken: Beim Online-Austausch wurden viele Ideen vorgestellt, wie Ausbildung in der Corona- Zeit trotz aller Widrigkeiten gelingt. „All diese guten Beispiele nehmen wir in unsere Beratungen auf. Und wir freuen uns darüber, dass die Betriebe auch vermehrt miteinander kom- munizieren und kreative Lösungen teilen. Gemeinsam haben wir alle ein Ziel: Die hohe Qualität unserer Dualen Ausbildung aufrechtzuerhalten“, so Mette Lorentzens Fazit. Nach der ers- ten erfolgreichen Runde möchte sie die Onlinesprechstunde als wiederkehrendes Format etablieren. red ��

Kontakt zu den Ausbildungsberatern Telefon: 0461 806-806

03/21 25 830005109031 Audi Zentrum Flensburg_ID4_90x268.indd 1 17.02.21 11:20 Verlagsspecial Verlagsspecial

Gesundheit und Sicherheit im Unternehmen Impressum: Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01 Redaktion: Anja Trosien Ruderblatt 4, 23569 Lübeck Foto: iStock.com/kupicoo iStock.com/kupicoo Foto:

tiker. Unsere Zeit hat nicht nur dem gelebten Alltag, sondern auch der Ar- Gesundes Arbeiten in Zeiten beit andere Strukturen auferlegt. Wir begehen ganz neue Wege. Laut Arbeitsschutzgesetz ist der von Corona und Homeoffice Arbeitgeber verpflichtet, bestimm- te organisatorische Maßnahmen zu ür Unternehmer und Mitar- Unternehmen für ihre Mitarbeiter treffen, um die Sicherheit und Ge- beiter hat sich in zwölf Pan- Homeoffice ermöglicht. Welche sundheit seiner Beschäftigten bei demie-Monaten das Arbeiten Hürden sind zu nehmen, wenn der Arbeit zu gewährleisten und zu Fgrundlegend verändert. Welchen Arbeit und Privates nicht mehr ge- verbessern. Unternehmerinnen und Herausforderungen begegnen wir trennt gelebt werden? Unternehmer müssen präventiv tä- heute in Firmen und im Homeof- „Im Leben bleibt alles anders.“ So tig sein. Sie tragen die Verantwor- fice? Um soziale Kontakte mög- lautet ein Zitat von Kurt Haberstich, tung für ihre Mitarbeiterinnen und lichst zu vermeiden, haben viele Schweizer Buchautor und Aphoris- Mitarbeiter.

Ingenieurbüro für Brand- und Arbeitsschutz GmbH Individuell, Verantwortung wahrnehmen - Ausfallzeiten minimieren kompetent und Schutz von Mitarbeitern und Produktionsmitteln wirtschaftlich.

Unsere Leistungen: Wenn … Sicherheitstechnische Beratung im Arbeitsschutz (DGUV Vor.2) Sicherheit und Gesundheit aktiv gelebt werden, Gefährdungsanalysen und -beurteilungen dann … Betrieblicher Brandschutz durch Brandschutzbeauftragte sind wir gemeinsam erfolgreich! Baustellenkoordination – SiGeKo Sachverständigengutachten bzgl. Brand- und Arbeitsschutz Mit zeitgemäßen Lösungen: …und vieles mehr • Unterweisungen online Kontakt: Tel. 02351-4328632 • 04121-7893050 • Begehungen remote • Dokumente und Aufgaben plattformgestützt, digital, individuell

Arbeitssicherheit Theuerkorn • Nordermaaße 1 • 25821 Struckum [email protected] • www.eiko-ingenieurbuero.de Telefon: 04671 / 6090291 • Mobil: 01575 / 1651405 Mail: [email protected] Standorte: 25336 Elmshorn • 58509 Lüdenscheid • 06112 Halle (Saale)

26 Verlagsspecial 03/21 830005107031 EIKO_90x128.indd 1 17.02.21830005097031 11:09 Theuerkorn_90x128.indd 1 16.02.21 17:10 Verlagsspecial Verlagsspecial

Gesundheit und Sicherheit im Im Beschluss der Bundesregie- Abstimmung mit dem Arbeitgeber der Arbeitsstätte in den privaten rung und der Länder zu „Beschrän- zeitweilig im Privatbereich (…) für Bereich herausgefordert. Eines der Unternehmen kungen des öffentlichen Lebens den Arbeitgeber tätig zu sein.“ wenigen festen Parameter seiner Impressum: zur Eindämmung der COVID-19- In der Praxis bedeutet dies, gewohnten Arbeitsroutine ist die Anzeigen-Sonderveröffentlichung Epidemie“ wurde festgelegt, mobile Geräte – wo nicht vorhan- vertraglich geregelte Arbeitszeit. der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, dass von jedem Unternehmen ein den – müssen angeschafft und Die Fähigkeit zur Eigenmotivation Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01 Hygiene konzept umgesetzt werden technische Gegebenheiten für den und die Einhaltung notwendiger Redaktion: muss. Die Deutsche Gesetzliche reibungslosen Daten- und Kom- Pausen ohne das gewohnte Ar- Anja Trosien Unfallversicherung (DGUV) stellt munikationstransfer eingerichtet beitsplatzgefühl in der Firma ge- Ruderblatt 4, 23569 Lübeck klar: „Um die rechtlichen Anforde- werden. Die Qualität der digitalen lingt nicht jedem gleich gut. Der

Foto: iStock.com/kupicoo iStock.com/kupicoo Foto: rungen zu erfüllen, reicht es aus, die Datenanbindung im Homeoffice kurze Dienstweg oder ein schnel- Hygienemaßnahmen einzuhalten, des Mitarbeiters kann ein Unsicher- les Feedback von Kollegen ist nicht wie sie im SARS-CoV-2-Arbeits- heitsfaktor sein. Eine ergonomisch mehr in gleicher Weise gegeben. tiker. Unsere Zeit hat nicht nur dem schutzstandard beschrieben sind.” sinnvolle Ausstattung des Arbeits- Es wird auf digitale Meetings ge- gelebten Alltag, sondern auch der Ar- Die Umsetzung der Hygienekonzep- platzes ist erforderlich. Finanziell setzt, die aber in der Effizienz je Gesundes Arbeiten in Zeiten beit andere Strukturen auferlegt. Wir te in den Unternehmen ist mittler- wird auf Arbeitgeberseite ein hoher nach Thema und Anzahl der Teil- begehen ganz neue Wege. weile eingeübter Standard. Aufwand betrieben. Firmenchefs nehmer stark variieren können. Laut Arbeitsschutzgesetz ist der und Führungskräfte, die langfristig Konzentriertes Arbeiten wird durch von Corona und Homeoffice Arbeitgeber verpflichtet, bestimm- Was ist beim Homeoffice zu beachten? denken, investieren in Homeoffice eine ruhige Umgebung unterstützt. te organisatorische Maßnahmen zu Auch für Arbeitnehmer im Home- und damit in die Gesundheit und Dies ist ist aber zum Beispiel nicht ür Unternehmer und Mitar- Unternehmen für ihre Mitarbeiter treffen, um die Sicherheit und Ge- office muss der Arbeitgeber die Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbei- unbedingt immer am freigeräumten beiter hat sich in zwölf Pan- Homeoffice ermöglicht. Welche sundheit seiner Beschäftigten bei Arbeitsmittel zur Verfügung stellen ter – wobei nicht von vornherein Küchentisch der Fall oder in einer demie-Monaten das Arbeiten Hürden sind zu nehmen, wenn der Arbeit zu gewährleisten und zu und die entsprechenden Kosten klar ist, wie der jeweilige Mitarbei- Homeschooling-Situation. Fgrundlegend verändert. Welchen Arbeit und Privates nicht mehr ge- verbessern. Unternehmerinnen und übernehmen. In der Arbeitsschutz- ter mit der Arbeit im Homeoffice Ob im Unternehmen oder im Herausforderungen begegnen wir trennt gelebt werden? Unternehmer müssen präventiv tä- regel der Bundesregierung heißt zurecht kommt und ob er sich dort Homeoffice, es braucht auf Arbeit- heute in Firmen und im Homeof- „Im Leben bleibt alles anders.“ So tig sein. Sie tragen die Verantwor- es: „Homeoffice ist eine Form des als effizient erweist. geber- und Arbeitnehmerseite eine fice? Um soziale Kontakte mög- lautet ein Zitat von Kurt Haberstich, tung für ihre Mitarbeiterinnen und mobilen Arbeitens. Sie ermöglicht Der Mitarbeiter wird durch die offene und flexible Haltung für eine lichst zu vermeiden, haben viele Schweizer Buchautor und Aphoris- Mitarbeiter. es Beschäftigten, nach vorheriger Verlegung der Arbeitsabläufe und sichere und gesunde Arbeitswelt.

Ingenieurbüro für Brand- und Arbeitsschutz GmbH Individuell, Verantwortung wahrnehmen - Ausfallzeiten minimieren kompetent und Unser Know-how für Sie Schutz von Mitarbeitern und Produktionsmitteln wirtschaftlich. Jedes Unternehmen ist verpfl ichtet, seine Mitarbeiter vor gesundheitlichen Risiken durch betriebliche Hygienemaß- Unsere Leistungen: Wenn … nahmen zu schützen. Wir unterstützen Sie in den Bereichen: Sicherheitstechnische Beratung im Arbeitsschutz (DGUV Vor.2) Sicherheit und Gesundheit aktiv gelebt werden, Gefährdungsanalysen und -beurteilungen Waschraum – Arbeitsplatz – Praxen & Kliniken – dann … Betrieblicher Brandschutz durch Brandschutzbeauftragte Großküche – Abfalllösungen – Reinigung sind wir gemeinsam erfolgreich! Baustellenkoordination – SiGeKo Sachverständigengutachten bzgl. Brand- und Arbeitsschutz Mit zeitgemäßen Lösungen: unizell Betriebshygiene beliefert Sie mit einer Vielfalt …und vieles mehr von Produkten für Ihre betriebliche Hygiene. • Unterweisungen online Seit über 20 Jahren arbeiten wir fair und transparent. Kontakt: Tel. 02351-4328632 • 04121-7893050 • Begehungen remote Unser breit aufgestelltes Lager befi ndet sich ganz in Ihrer Nähe. • Dokumente und Aufgaben Besuchen Sie uns auf www.unizell-betriebshygiene.de plattformgestützt, digital, individuell

unizell Betriebshygiene GmbH Arbeitssicherheit Theuerkorn • Nordermaaße 1 • 25821 Struckum [email protected] • www.eiko-ingenieurbuero.de Telefon: 04671 / 6090291 • Mobil: 01575 / 1651405 Sonnenbergsredder 2, 23626 Ratekau/Kreuzkamp Mail: [email protected] Standorte: 25336 Elmshorn • 58509 Lüdenscheid • 06112 Halle (Saale) Telefon (0451) 70 75 86 20, [email protected]

26 Verlagsspecial 03/21 03/21 Verlagsspecial 27 830005107031 EIKO_90x128.indd 1 17.02.21830005097031 11:09 Theuerkorn_90x128.indd 1 16.02.21 17:10 830005076031 FRED UP by FREDLIGHTDESIGN_90x128.indd 1 17.02.21 10:00 �� IHK Flensburg Regional & informativ

uca – so heißt die App, die auf Sylt, Föhr und Amrum eine schnelle und datenschutzkonforme Kontaktnachver- Lfolgung möglich machen soll. Während sich ein Ende des Lockdowns erst langsam abzeichnet, bereiten die Inseln sich da- rauf vor, dass Urlauber sich wieder an der Nordseeküste aufhal- ten dürfen. Die App soll im Einzelhandel, in der Hotellerie und Gastronomie, in Ferienwohnungen sowie auf Veranstaltungs- flächen Verwendung finden. So soll der Urlaub und auch das Leben auf den nordfriesischen Inseln möglichst sicher gemacht werden. „Für den Re-Start des Tourismus ist der Einsatz digi- taler Tools für eine schnelle und lückenlose Kontaktnachver- folgung von hoher Bedeutung“, sagt IHK-Tourismusreferentin Stefanie Thomsen. „Lösungen am Markt bieten sowohl Betrie- ben als auch deren Kunden und Gästen eine einfache, unkom- plizierte Nutzung und ersetzen effizient die Dokumentation per Papier und Stift. Digitale Anwendungen bieten aber nicht nur  App zur Kontaktnachverfolgung während der Corona-Pandemie, sondern auch darüber hinaus nachhaltige Unterstützungsmöglichkeiten für die Betriebe. So können verschiedenste betriebswirtschaftliche Prozesse durch Die Inseln die gezielte Verwendung optimiert werden.“ red ��

bereiten sich vor Mehr unter www.sylt.de/luca Foto: grafikfoto.de/staudt

 Digitales Themenseminar Fit für den internationalen Gast? Um die Zwangspause sinnvoll zu nut- burg reisen. Für Tourismus und Einzel- Diesen Fragen widmet sich das kosten- zen, können Touristiker auf ein neues handel sind sie eine attraktive Zielgruppe: freie digitale Themenseminar für Mitarbei- Weiterbildungsangebot zurückgreifen. Internationale Gäste sind meist Über- ter aus Tourismus und Einzelhandel. Das Die Metropolregion Hamburg bietet im nachtungsgäste, nutzen Freizeitangebote Seminar setzt auf den Erfahrungsaustausch Rahmen des Projekts „Gemeinsam inter- und shoppen gerne. Aber sie sprechen und eine praxisnahe Vermittlung der In- national“ kostenfreie Seminare zum The- eine andere Sprache, auch in Sachen Ser- halte. red �� ma „Fit für den internationalen Gast?“ an. vice und Qualität. Was ist für einen däni- schen oder schwedischen Gast wichtig? Interesse wecken  Mit Rückkehr der Wie gut sind wir auf ihre Erwartungen Termine und Informationen Normalität werden auch internationale vorbereitet? Womit können wir Interesse www.logbuchinternational.de Gäste wieder in die Metropolregion Ham- wecken?

Druckerei in der Region Versicherung

Moderne Drucksachen Wir kümmern uns um Ihre für die Agrartechnik Versicherungs- und Finanzfragen! · Wiegekarten · Lieferscheine Kompetente, individuelle Beratung und · Arbeitsberichte Versicherungsschutz für Privat- und Gewerbekunden. · Rechnungsformulare · Werksbeschilderung LVM-Versicherungsagenturen · Außenwerbung Schulze & Hanke Achtung, SchleswigerMarienallee Straße6 72 wir sind 2494124937 Flensburg umgezogen! Nord GmbH Druck + Medien Nord GmbH Telefon 0 46 25 / 8 22 73 22 Telefon 0461 50907361 Wiesengrund 14 · 24855 Jübek [email protected] · www.dm-nord.de

830005063031_Druck_u_Medien_90x55.indd 1 09.02.21830005093031 16:47 LVM_90x55.indd 1 17.02.21 09:42 28 03/21 Fotos: grafikfoto.de/staudt, Nordsee Kollektiv GmbH Diana-Nadine Brammann, Geschäftsführerin der im Oktober ge- Gemeinsam mehr bewegen gründeten Nordsee Kollektiv GmbH Fachkräfte gewinnen  Nordsee Kollektiv – das sind fünf Betriebe aus Sankt Peter-Ording, die gemeinsam etwas gegen den Fachkräftemangel in der Region unternehmen wollen. Mitarbeiterevents, E-Mobilität und Wohnraum sind nur einige der Themen, die Nachwuchs in die Region holen und langfristig binden sollen.

igentlich sei es untypisch, das konkurrierende Unter- Umgebung besser kennenzulernen.“ Die Crew Card ist offen nehmen gemeinsame Sache machen, sagt Diana-Nadine für Kooperationspartner und soll zukünftig von jedem Be- EBrammann, Geschäftsführerin der im Oktober gegrün- trieb der Region gegen eine Pauschale genutzt werden kön- deten Nordsee Kollektiv GmbH. Jedoch: „Der Fachkräfteman- nen. Wohnraum und ein Fitnessstudio für Mitarbeiter wie gel betrifft die meisten Unternehmen der Region und lässt sich auch E-Mobilität sind Themen, die das Nordsee Kollektiv da- nicht allein bewältigen. Hier kommt es auf geeignete Koope- rüber hinaus beschäftigen. „Hier neue Strukturen zu schaffen, rationen an.“ Aus diesem Grund haben sich das Beach Motel übersteigt die Möglichkeiten einzelner Unternehmen, bietet SPO, das Hotel Zweite Heimat, die Restaurants DII:KE und zugleich jedoch einen echten Mehrwert für das Personal. Wir Die Insel und das StrandGut Resort zusammengetan. Das neu wollen in Zukunft unter der neuen Marke aktiv werden und gegründete Unternehmen soll Ressourcen unter einer Arbeit- die gesamte Region besser wappnen.“ Dabei sei das Nordsee gebermarke bündeln und innovative Projekte umsetzen. Kollektiv keinesfalls ein elitärer Kreis, so Brammann. „Wir sind offen für interessante Kooperationen mit Fachhochschu- Synergien nutzen  „Es geht nicht darum, das Recruiting len, Universitäten, Instituten und Unternehmen.“ �� für die beteiligten Unternehmen zu übernehmen. Die Individualität soll zu jedem Zeitpunkt erhalten bleiben“, betont Autor: René Koch, IHK-Redaktion Flensburg Brammann. Das Nordsee Kollektiv sieht sich als Dienstleister [email protected] für die Hotels und Restaurants. „Wir setzen mit Maßnahmen dort an, wo die individuelle Reichweite der Betriebe aufhört Website des Unternehmens und sinnvolle Synergien geschaffen werden können.“ Dabei www.nordsee-kollektiv.de geht es um Mitarbeiterevents, Wohnungsbeschaffung sowie um gemeinsame Fort- und Weiterbildungskonzepte. „Wir wollen ein Netzwerk zwischen den Betrieben und innerhalb der Region schaffen“, erklärt die Diplom-Kauffrau. Um ein Solar-Energie Gespür für die Bedürfnisse der Fachkräfte in der Region zu bekommen, setzt Brammann auch auf Umfragen unter den Mitarbeitern der beteiligten Hotels und Restaurants. „Warum sollen wir raten, was sich Mitarbeiter wünschen, wenn wir direkt nachfragen können. Die Ergebnisse helfen uns, unsere Maßnahmen zu planen.“

Mitarbeiterkarte  Ein erstes Projekt ist die Ausweitung der sogenannten Crew Card, welche die Heimathafen Hotel Gruppe ihren Mitarbeitern bereits zur Verfügung stellt. Das Prinzip: Die Mitarbeiterkarte gewährt Sonderkonditionen in diversen Betrieben. „Ob Rabatt auf Kleidung, kostenloser Ki- noeintritt oder Fahrradverleih, die Karte soll in der gesamten Region Vorteile bieten“, so Brammann. In erster Linie gehe es jedoch nicht um finanzielle Vorteile. „Das Konzept soll neu- en Mitarbeitern auch helfen Brücken zu bauen und die neue

03/21 29 �� IHK Flensburg Regional & informativ

Zeit für Beratung

Neue Wirtschaftskanzlei  Anfang des Jahres eröffnete an den Standorten Flensburg, Frankfurt am Main, Kappeln und Steinbergkirche die Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung burgenta. Die neue Kanzlei mit 30 Mitarbeitern hat sich der Digitalisierung verschrieben und möchte neue Maßstäbe in der individuellen Beratung setzen.

Die vier Inhaber: Hans-Willi Petersen, Sven Peschel, Kevin

Foto: visuellverstehen/Lars Franzen Dietz und Jan Keirat

igitale Transformation – das hat lassen können, um frei zu sein für ihre können“, sagt Kevin Dietz, Partner und sich burgenta auf die Fahnen ge- eigentliche Tätigkeit“, sagt Keirat. Es sei Mitgründer. Gerade eine Steuerkanzlei Dschrieben: „Wir wollen eine neue wichtig, das Gewicht wieder zurück auf lasse sich flexibel handhaben. Das be- Form der Beratung bieten, die das ganze den Beratungsaspekt zu verlagern, er- deutet für die Mitarbeiter, das niemand Potential hinter dem Begriff Digitali- gänzt Sven Peschel, Steuerberater und an statische Arbeitszeiten oder feste sierung für unsere Mandanten sichtbar Partner bei burgenta. „Das proaktive Orte gebunden ist. „So können im Be- und nutzbar macht“, sagt Jan Keirat, Zugehen auf den Mandanten und das darfsfall auch mal die Kinder betreut Steuerberater und Partner. „Alle Ak- Hinweisen auf Chancen und Risiken oder andere Aufgaben wahrgenommen ten, Vorgänge und Belege stehen digital ist fester Bestandteil unseres Ansatzes. werden, die im Leben unserer Mit- zur Verfügung. Das gilt im Rahmen der Häufig wird erst im persönlichen Ge- arbeiter wichtig sind“, so Dietz. Man Lohn- und Finanzbuchhaltung, beim spräch der Beratungsbedarf deutlich.“ wolle damit bewusst gegen überholte Jahresabschluss und auch bei Bera- Rollenmodelle vorgehen und auf die tungs- und Bankgesprächen.“ Das sorge Flexibel arbeiten  burgenta sei das Er- Erfordernisse der Zeit reagieren. Auch für deutlich mehr Flexibilität und Ge- gebnis einer gemeinsamen Vorstellung Petersen ist überzeugt: „Wenn unsere staltungsspielraum auf Mandanten- und zeitgemäßer Beratung, erklärt Keirat. Mitarbeiter sich wohlfühlen und zu Kanzleiebene, sagt Hans-Willi Petersen, „Wir Vier haben uns irgendwann zu- ihren Bedingungen arbeiten können, der als Steuerberater über jahrzehnte- sammengesetzt und unabhängig vonei- dann übertragt sich das in intrinsische lange Erfahrung verfügt und zuletzt – nander eine Vision aufgeschrieben. Wir Motivation und damit in Qualität für wie auch Sven Peschel und Jan Keirat – waren erstaunt, wie nah unsere Ziele unsere Mandanten.“ �� bei einer alteingesessenen Kanzlei tätig beieinander lagen.“ Der besondere Fo- war. „Dank der Digitalisierung können kus spiegelt sich auch im Namen der wir viel schneller in der Zusammenar- Kanzlei wider: Der Name ist ein Ana- Autor: René Koch beit sein als früher. Man müsse das Po- gramm für Beratung, das durch Neu- IHK-Redaktion Flensburg tential nur zu nutzen wissen. „Wir geben ordnung der Buchstaben entstanden [email protected] den Mandanten die Sicherheit, dass sie ist. „Mit der Marke burgenta und der sich an kaufmännischer Stelle gegenüber neuen Kanzlei schaffen wir etwas, mit Mehr unter dem Finanzamt, den Banken und über- dem sich sowohl unsere Mitarbeiter als www.burgenta.de all dort, wo Bedarf besteht, auf uns ver- auch unsere Mandanten identifizieren

30 03/21 Regional & informativ IHK Flensburg ��

 Flensburger Brauerei Ein Jahr im Ausnahmezustand Das Wetter und Großveranstaltungen sind unter normalen Umständen maßgebend für den Verlauf des Geschäftsjahres einer Brauerei. Leidet die Welt unter einer Pandemie, werden diese ver- lässlichen Einflussfaktoren außer Kraft gesetzt. gab es Wochen, in denen wir die gestiegene Nachfrage im Handel Was im Herbst 2019 in der Flensburger Brauerei Emil Petersen nur mit enormen Kraftanstrengungen bewältigen konnten“, sagt GmbH & Co. KG von langer Hand für das Folgejahr geplant und Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus. Starke Marken mit re- beschlossen wurde, musste im März 2020 kurzerhand verworfen gionalen Wurzeln würden den Verbrauchern gerade in Krisenzei- werden. In der Coronakrise veränderte sich von einem Tag auf ten ein Gefühl von Sicherheit geben. Am Ende des Corona-Jahres den anderen das Verbraucherverhalten auf der ganzen Welt. Der konnte sich die Privatbrauerei zwar erneut von einem rückläufigen Export kam fast zum Erliegen. Die Einkaufsintervalle der Verbrau- Absatztrend im Biermarkt abgrenzen. Die Verluste aus dem Bereich cher wurden größer, der Konsum zu Hause häufiger und die Gäs- Gastronomie und Export konnten jedoch nicht ganz ausgeglichen te, die normalerweise gezapftes Fassbier trinken, blieben durch die werden. Im Ergebnis erlitt die Flensburger Brauerei ein Minus von Schließungen in der Gastronomie ganz aus. Der Gastronomieab- mehr als 30 Prozent. „Verantwortlich dafür sind sicherlich auch die satz erreichte deshalb nicht einmal mehr 48 Prozent des Vorjahres. Effizienzverluste durch längere Schichtwechsel und andere hygie- nebedingte Maßnahmen“, so Tembrockhaus. Dennoch bleibt die Investitionen notwendig  Um auf der anderen Seite den steigen- Brauerei optimistisch und plant für 2021 neue Investitionen sowie den Konsum zu Hause zu decken, musste die Privatbrauerei unge- die Einstellung neuer Mitarbeiter. red �� plante Investitionen in die kultige, aber teure Bügelverschlussfla- sche tätigen, Lagerkapazitäten schaffen und Anstrengungen Mehr unter unternehmen, um für Nachschub im Lebensmitteleinzelhandel www.flens.de aufgrund der erhöhten Nachfrage zu sorgen. „Im Hochsommer Foto: Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG

Rechtsanwälte + Steuerberater in der Region

EXZELLENTE BERATUNG FÜR DEN MITTELSTAND.

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

Regional verankert, international vernetzt: Unsere Top-Berater kennen die Wirtschaft vor Ort genau. Zugleich sind sie über die Netzwerke Morison KSi und Advoselect bes- 830004334129 STOHEMA.indd 1 13.11.19 12:03 tens vernetzt mit Fachkollegen in mehr als 80 Ländern, um ihren Mandanten aus der Region auch bei geschäftlichen Aktivitäten im Ausland beste Beratung zu garantieren. www.gmh-group.net Pi mal Daumen? Wir rechnen lieber gründlich nach.

Methmann & Hansen | Steuerberatungsgesellschaft mbH WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE Steuerberater • Wirtschaftsprüfer Flensburg Rendsburg Kiel Neumünster Lübeck Elmshorn Liebigstr. 19 › 24941 Flensburg › Tel. 0461 903 14-0 www.eep.info

03/21 31 �� IHK Flensburg Regional & informativ

Wellness für alle Sinne

Lundenbergsand Nordsee Hideaway und Spa  Vor 50 Jahren als Landhotel mit zehn Zimmern gegründet, hat sich das Lundenbergsand Nordsee Hideaway und Spa im nordfriesischen Simonsberg zu einem der führenden Wellness-Hotels Deutschlands entwickelt. Das Highlight ist ohne Zweifel der elf Meter hohe Leuchtturm, in dem die Gäste nach allen Regeln der Wellness-Kunst verwöhnt werden.

ieses Panorama! Allein die Aussicht von der Plattform der Blick bis zum Horizont. Urlauberherz, was willst du mehr? des Leuchtturm Spa ist die Reise ins Lundenbergsand Seit dem Frühjahr 2019 ist der Turm Teil des Hotels – und der Dwert. Weit über den Deich und die Nordsee schweift ganze Stolz der Familie Peters. Die Idee für das ebenso aus- gefallene wie authentische Konzept ist ursprünglich aus der Not heraus geboren. „Wir wollten unser Hotel um vier neue Schädlingsbekämpfung/Hygiene Wellnessgebäude erweitern. Leider hatten wir aber nur wenig Bauplatz zur Verfügung. So kam uns schließlich die Idee, die „Unser Ziel war es, dass der Gast an diesem HARTMANN! Ort alles findet, was zu einem ganzheitlichen Schädlingsbekämpfung Wellnessurlaub gehört.“ Food Defense - Tatortreinigung Bereiche einfach übereinanderzulegen“, erinnert sich Bernd Entrümpelungen - Taubenabwehr Peters. Die Idee für Deutschlands ersten Wellness-Leucht- turm war geboren. Mittlerweile wurde dieses ganz besondere Holzschutz Konzept mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der in Beratung – Verkauf – Versand - Service der Branche begehrten Wellness-Aphrodite. Heute lassen hier QM / ISO Cert. / IFS / BRC / AIB Gäste aus ganz Europa auf vier Etagen die Seele baumeln – keine Anfahrtkosten bundesweit ob beim Sport im Fitnessraum, bei einer Massage oder Kos- Tel. 0800 – 5555855 metikbehandlung in einer der drei Anwendungskojen, in der email: [email protected] Sauna mit herrlichem Nordseeblick oder beim Relaxen auf der www.hartmann-eu.de Aussichtsplattform beziehungsweise im Turmzimmer. In letz- Treenestr. 77 – D-24896 Treia terem finden auch Yogakurse statt. Bei schönem Wetter lockt der ganzjährig beheizte Außenpool mit „Rundum-Strand“,

83000419810932 Hartmann Chemie.indd 1 03/21 06.09.19 09:46 Regional & informativ IHK Flensburg ��

Der elf Meter hohe Leuchtturm zählt zu den Highlights Audi Business des Lundenbergsand

Innovation ist alltagstauglich - der neue Audi Q3 TFSI e*. Jetzt mit Plug-in-Hybrid-Technologie

Profitieren Sie jetzt von unseren attraktiven Leasing-Angeboten.

Ein attraktives Leasing-Angebot für Businesskunden: z.B. Audi Q3 45 TFSI e 180(245) kW(PS) S tronic*

* Kraftstoffverbrauch Benzin l/100km: kombiniert 1,7–1,4; Stromverbrauch kombiniert: 16,0–14,4 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 39-32 g/km; CO2-Effizienzklasse A+ Ausstattung: 2-Zonen-Komfortklimaautomatik, Audi drive select, Audi music interface, Audi pre sense basic/front, Bluetooth-Schnittstelle uvm.

Foto: M. Malpricht Vertragslaufzeit: 36 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km und wenn die Sonne mal nicht scheint, ist der Panorama-Pool Monatliche Leasingrate: € 249,– im Innenbereich mehr als eine gute Alternative. Sonderzahlung: € 4.500,– (z.B. BAFA-Prämie¹) Erholung für Kopf und Seele  „Unser Ziel war es, dass der Gast Monatliche Leasingrate an diesem einen Ort alles findet, was zu einem ganzheitlichen Wellnessurlaub gehört“, erzählt Monika Nahnsen-Peters. Das € 249,– ist ihr und Ehemann Bernd definitiv gelungen. Man muss das Alle Werte zzgl. MwSt. Hotel wirklich nicht verlassen, um seine persönliche Auszeit zu genießen. Und wenn doch, dann vielleicht nur, um mit Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, Bernd Peters auf eine „Watt`n Safari“ zu gehen. 38112 Braunschweig. Alle Werte zzgl. MwSt. Die Überführungskosten werden in Höhe von Regional und nachhaltig  Die Inneneinrichtung des Vier- 848,74 € separat berechnet. Bonität vorausgesetzt. Sterne-Superior-Hotels entspricht zu 100 Prozent der Hand- schrift der Betreiber und spiegelt deren Verbundenheit mit der Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot Region wider. Sowohl in den Zimmern als auch im Restau- bereits berücksichtigt. rant finden sich regionale Elemente wie Schaffelle, Treibholz ¹ Der anteilige BAFA-Umweltbonus, auf den kein und Reet. Apropos Restaurant: Auch gutes Essen gehört im gesetzlicher Anspruch besteht, muss durch den Lundenbergsand zum Wellness-Konzept. Die frische, stark er- Kunden selbst beantragt und vorausgezahlt nährungsbewusst geprägte Küche war sogar schon dem Guide werden. Die Auszahlung des Anteils der BAFA Michelin eine Auszeichnung wert. Und auch Nachhaltigkeit erfolgt erst nach positivem Bescheid des vom spielt für die Hoteliers aus Nordfriesland eine entscheidende Kunden gestellten Antrags.

Rolle. So werden alle Gebäude und der Außenpool CO2-neut- ral über die örtliche Biogasanlage beheizt. Man merkt es dem Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot Ehepaar Peters an: Wer mit so einer Begeisterung Wellness nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basie- ren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. lebt, der ist angekommen. ��

Autorin: Andrea Henkel Freie Journalistin Audi Zentrum Flensburg [email protected] Audi Zentrum Flensburg Vertriebs GmbH Liebigstr. 8, 24941 Flensburg, Mehr unter Tel.: 04 61 / 9 02 05-5 22, [email protected], www.hotel-lundenbergsand.de www.audi-flensburg.de

03/21 33 830005108031 Audi Zentrum Flensburg_90c260.indd 1 17.02.21 11:06 �� IHK Flensburg Regional & informativ

Ausbildung aufrechterhalten

A-Rosa Sylt  Wo normalerweise Gäste telefonisch oder online Zimmer reservieren, am Empfangstresen ein- und auschecken oder im Restaurant speisen, herrscht seit Wochen beinahe Stillstand: Der Corona-Lockdown beeinflusst auch den Alltag der Azubis im A-Rosa in List auf Sylt. Doch das Haus setzt so gut es geht weiter auf eine vielseitige Ausbildung.

it viel Kreativität, Einsatz und gewissenhafter Orga- vor Ort in verschiedenen Bereichen Wissen vermittelt und nisation werden dem Nachwuchs auch im Lockdown reale Situationen nachgestellt. Zusätzlich erarbeiten sich die Mwichtige Ausbildungsinhalte vermittelt. Auch wenn Azubis in digitalen Quiz-Duellen über das Portal „azubi:web“ die Mitarbeiter in Kurzarbeit sind und das Hotel geschlossen theoretisches Wissen auf spielerische Weise. Auch interne ist, gibt es für die insgesamt 35 Azubis in fünf Ausbildungsbe- Wettbewerbe sollten bei der Vorbereitung auf eine Prüfungs- rufen mit Kursen und Schulungen weiterhin Input. Vor dem situation helfen: „Das gibt Sicherheit“. harten Lockdown im Januar noch vor Ort: „Mitarbeiter und Ausbilder sind freiwillig in den Betrieb gekommen, um die Schwer zu kompensieren  Nach der Verschärfung der Kurse zu begleiten“, sagt Annas Karnath, Ausbildungsverant- Lockdown-Maßnahmen fielen die meisten Präsenzmaßnah- wortlicher und selbst ehrenamtlicher IHK-Prüfer. „Wir hatten men jedoch aus. Und nicht nur das – auch der Alltag wurde einen strammen Schulungskalender“, erzählt er: Ob in der Kü- deutlich ruhiger. „Gerade der Wegfall der Aufgaben aus dem che oder im Housekeeping, durch den Empfangschef oder den Arbeitsalltag lässt sich aber nicht so einfach kompensieren“, Sommelier – in kleinen Gruppen wurde den Auszubildenden sagt Karnath. „Es gibt schlicht weniger Aufgaben, wenn der Regelbetrieb nicht läuft, und es ist nicht immer einfach, etwas zu finden, das man den Auszubildenden als Aufgabe stellen kann.“ Immerhin: Die Rezeption muss stets besetzt sein, auch eine Nachtschicht ist im Lockdown vor Ort. Die Dauermie- ter des Hotels oder auch Techniker für Wartungsarbeiten und Schönheitsreparaturen ließen einen Minimalbetrieb im Schichtsystem weiter zu. Eines werde laut Karnath aber deut- lich: „Die Ausbildung leidet. Es ist einfach weniger zu tun.“ Um den Auszubildenden einen Rahmen für ihre schuli- schen Verpflichtungen zu geben, denen sie sich im Lockdown statt in der Schule im Homeoffice widmen, habe das Haus ihnen im Hotel Besprechungsräume zur Verfügung gestellt. „Es fällt vielen Azubis leichter sich zu strukturieren, wenn sie einen klaren Arbeitsbeginn und einen Ort mit Arbeitsatmo- sphäre haben – gerade den jüngeren. Das ist dann so, wie wenn sie zur Schule gehen“, sagt Karnath. Die Wege sind kurz: Viele der Azubis wohnen in Personalwohnungen nicht weit vom A- Rosa entfernt. Durch den Ortswechsel haben sie dann auch einen klar definierten Feierabend, sobald die Schulaufgaben

Foto: IHK/Lorentzen erledigt sind. Vor dem harten Lockdown wurde die Zeit im Hotel für gesonderte Bauen mit Azubi-Schulungen genutzt Azubi-Recruiting zeitlich verzögert  Vor eine weitere He- rausforderung wird das A-Rosa durch die durch Corona ge- Schnell, wirtschaftlich prägte Bewerbungssituation gestellt: „Normalerweise können für den und nachhaltig. wir unsere etwa 15 Azubi-Stellen ohne Probleme besetzen“, System Ökopunkte sagt Karnath. „Seit dem vergangenen Jahr verlagert sich das Bewerbungsaufkommen nach hinten und wir haben aktuell Mittelstand erst einen Azubi für den Start am 1. September.“ Dennoch ist Biete Ökopunkte als Ausgleich für Baugebiete, er zuversichtlich: „Ab Mai werden wir wieder mehr Bewer- Windparks etc. im östlichen Hügelland, bungen bekommen.“ �� vorzugsweise im Raum Angeln. Es ist auch ein Knickkonto vorhanden: Autorin: Anja Christiansen, IHK-Redaktion Flensburg [email protected]

Henning Knutzen, Hürup Mehr unter Tel.:01739383323 oder [email protected] www.a-rosa-resorts.de/sylt

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Kiel 34 03/21 Siemensstraße 8, 24118 Kiel building excellence Tel. +49 431 775917-0, [email protected] goldbeck.de

830005060031_Goldbeck_Flensburg_210x99.indd 1 03.02.21 17:06  Café Lykke & Bar Eröffnung mit Einschränkung

ährend des Lockdowns ein Café eröffnen? So richtig naheliegend ist das zumindest nicht. Kaja Battiston Wund Katharina Christiansen wagten dennoch im Katharina Christiansen Dezember den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffneten und Kaja Battiston

in der Norderstraße in Flensburg das Café Lykke. Foto: Lykke Unzählige Paar Schuhe, die an einer über die Straße ge- spannten Leine baumeln, und eine urgemütliche Innenstadt- türlich, dass das unsere Pläne beeinflussen würde. Dennoch atmosphäre – wer Flensburg besucht, den zieht die Norder- haben wir uns entschieden, weiter an unserem Businessplan straße mit ihrem Charme schnell in ihren Bann. Als eigener zu schreiben“, so Christiansen. Welche Entwicklung das Jahr Kiez hat sich das maritime Kleinod unweit des Hafens längst nehmen würde, habe man ja nicht vorhersehen können. „Statt als Szenetreff etabliert. „Ich hatte immer das Gefühl, dass ein den Kopf in den Sand zu stecken, haben wir überlegt, wie wir Café mit unserem Konzept in Flensburg fehlt“, sagt Battiston. trotz Corona das Beste aus unserem Café herausholen kön- Die 24-Jährige überlegte bereits länger, ein Café zu eröffnen. nen“, sagt Battiston. Klar sei für beide das Ziel gewesen, noch „Meine Zeit in Hamburg hat mich darin nur noch bestärkt. Als 2020 zu eröffnen. „Wir haben uns dann für den 1. Dezember Katharina Christiansen, ihre langjährige Freundin, sie dort be- entschieden.“ suchte, sprachen die beiden jungen Frauen das erste Mal über diese Idee. „Ich wusste, dass in der Norderstraße gerade eine Feier steht noch aus  Eine Café-Eröffnung im Lockdown schöne Ladenfläche leer stand“, so Christiansen. Es habe ein- bedeutet Außer-Haus-Verkauf. „Zur Eröffnung haben wir fach alles dafür gesprochen, die Idee in die Tat umzusetzen, sehr viel positives Feedback bekommen“, erzählt Christiansen. ergänzt Battiston. „Natürlich können wir es kaum erwarten, dass unsere Gäste auch hier im Lykke verweilen und vor Ort genießen dürfen. Industrieller Chic  Lykke – das ist Dänisch und bedeutet Wir freuen uns riesig auf die kommende Saison“, ergänzt „Glück“. „Das beschreibt perfekt, was wir mit unserer Idee ver- Battiston. Das Lykke ist nicht nur ein Café, sondern auch mitteln wollen“, sagt Christiansen. Lykke sei ein kleines Café, eine Bar. „Diesen Aspekt konnten wir natürlich bisher noch das mit industriellem Chic und gesunden Speisen überzeugen überhaupt nicht ausleben.“ Umso mehr freue man sich, die wolle. „Ob zum Frühstück mit Freunden oder bei einem After- Eröffnung groß nachzuholen. „Wie genau steht noch nicht Work-Getränk.“ Neben dem Sport habe leckeres und gesun- fest. Aber sobald wir wieder dürfen, werden wir eine richtige des Essen die beiden Flensburgerinnen schon immer begei- Eröffnung feiern.“ rk �� stert. „Das wollten wir niemandem mehr vorenthalten und bieten das jetzt auch unseren Gästen an.“ Im Januar 2020 stand Mehr unter die Entscheidung fest. Als es im März langsam ernst wurde, www.lykke-norder.de ging Deutschland in den ersten Lockdown. „Wir wussten na-

Bauen mit

Schnell, wirtschaftlich System für den und nachhaltig. Mittelstand

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Kiel Siemensstraße 8, 24118 Kiel building excellence 03/21 35 Tel. +49 431 775917-0, [email protected] goldbeck.de

830005060031_Goldbeck_Flensburg_210x99.indd 1 03.02.21 17:06 �� IHK Flensburg Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum

Nachhaltigkeit vergleichen

Neues Online-Tool  Die nordfriesische Nachhaltigkeitsberatung sustaineration hat ein neues Online-Tool vorgestellt, mit dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung systematisch mit der von anderen Unternehmen vergleichen können.

ie Methode des Benchmarkings ist in der Unterneh- seit längerem bereits angebotene CSR-Check der Nachhaltig- menswelt nicht mehr wegzudenken. Produkte, Pro- keitsberatung. Anhand von 95 Fragen zu den Aktivitäten des Dzesse, Dienstleistungen oder auch Strukturen werden Unternehmens wird dort die Nachhaltigkeitsleistung systema- verglichen, um „Best-Practices“ zu identifizieren und von tisch erfasst. Die neue Anwendung ist eine Erweiterung, um ihnen zu lernen. Auch im Nachhaltigkeitsmanagement von die Ergebnisse auch mit anderen Unternehmen vergleichen zu Unternehmen spielt das Benchmarking eine bedeutende können. Das CSR-Benchmark zeigt anhand von 15 konkreten Rolle, um zu erfahren welche Nachhaltigkeitsstandards in Kriterien auf, wie viel Prozent der Unternehmen derselben der Branche etabliert sind und auch vom eigenen Unter- Branche, Größe und Region diese Nachhaltigkeitskriterien nehmen erfüllt werden sollten. Die Datenbeschaffung stellt erfüllen. Zudem werden insgesamt 23 Nachhaltigkeitsaspekte Unternehmen oftmals vor eine große Herausforderung, ins- in den Handlungsfeldern Umwelt, Soziales, Arbeitsplatz und besondere wenn vergleichbare Betriebe zu wenige Informa- Markt miteinander verglichen und dargestellt. Das Ergebnis tionen über das eigene Nachhaltigkeitsengagement kommu- des Benchmarks wird Nutzern online angezeigt. Zudem steht nizieren. ein ausführlicher Benchmark-Bericht zum Download zur Ver- fügung. red �� Nachhaltigkeit erfassen  Mit dem Online-Tool von sustai- neration können Unternehmen eine Benchmark erstellen und Mehr unter: die eigene Nachhaltigkeitsleistung mit der anderer Unterneh- www.csr-check.com men vergleichen. Die Grundlage für den Vergleich bildet der

Sprechen Sie Dänisch? heißt auf Dänisch < pejlemærke >

Nach sieben Jahren Wachstum im däni- zu begeistern und Dänemark durch eigens schen Tourismus, mit einem Umsatz von hochgeladene Urlaubsbilder auf neue Wei- umgerechnet 17,7 Milliarden Euro im Jahr se zu entdecken. Rejseindikator ist eine Da- 2019, ist das vergangene Jahr nach Angabe tenbank, die alle 14 Tage aktuelle Daten aus von VisitDenmark – der Tourismusagentur verschiedenen Quellen sammelt und ana- des Landes – mit Einbußen von rund vier lysiert, um Bewegungen und Reisewün- Milliarden Euro zu Ende gegangen. Grund sche auf den Märkten zu überwachen. Die dafür war das Ausbleiben der internationa- Anwendung enthält eine Übersicht über len Touristen. Aufgrund der Coronakrise Umsatz und Arbeitsplätzen gemessen. In Reisebeschränkungen, Flugkapazitäten hat Dänemark seine strategische Ausrich- der zukünftigen Strategiearbeit werden und Kennzahlen für Buchungen. Darüber tung im Tourismus überdacht. „I mange jetzt Maßstäbe im wirtschaftlichen, sozi- hinaus werden die Suchtrends von Google år har vi primært målt turismens værdi i alen und ökologischen Bereich gesetzt. Dies in jedem der vorrangigen Märkte von Visit- overnatninger, omsætning og jobskabelse. wird die breite Wertschöpfung des Touris- Denmark sowohl für Reisen im Allgemei- I det fremadrettede strategiarbejde sættes mus stärken und helfen, eine nachhaltige nen als auch für Reisen nach Dänemark nu pejlemærker på både den økonomiske, Tourismusentwicklung sicherzustellen – so bewertet. Mit dem Tool wird so eine Reihe sociale og miljømæssige område. Det vil dass wir einen Tourismus bekommen, mit neuer Quellen zusammengestellt, die einen styrke fortællingen om turismens brede dem und von dem wir leben können“, CEO umfassenden Überblick über Angebot und værdiskabelse og være med til at sikre en Jan Olsen von VisitDenmark. Nachfrage bieten. �� bæredygtig turismeudvikling. Og at vi får Neben einer großangelegten Marketing- en turisme, vi kan leve med og leve af“, kampagne unter dem Hashtag #baredan- Autorin: Charlena Geppert adm. direktør Jan Olsen i VisitDenmark. mark wurde dazu die Applikation „rejsein- IHK Flensburg „Seit vielen Jahren haben wir den Wert des dikator“ geschaffen. Ziel der Kampagne ist [email protected] Tourismus vor allem in Übernachtungen, es, Dänen für Reisen in ihrem eigenen Land

36 03/21 Verlagsspecial

Unternehmens nachfolge Imressm Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild KG, Mengstr. 16, 23552 Lübeck, Telefon: (04 51) 7031-01, Fax: (0451) 7031-280

edation Grafik-Atelier Anja Trosien Ruderblatt 4, 23569 Lübeck Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia.com © contrastwerkstatt Foto: Nachfolgerinnen und Nachfolger schaffen Zukunftsperspektiven n Deutschland sind 1,5 Millionen Inhaberinnen und „Deutschland hat eine erfolgreich gewachsene Struk- Inhaber von Unternehmen 55 Jahre alt und älter. Ge- tur von mittelständischen Unternehmen, die von Genera- Irade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hilft es, tion zu Generation weitergegeben werden. Diese Unter- wenn die Nachfolge geklärt ist. Die meisten Unterneh- nehmer stehen für Leistungsfähigkeit, Innovationskraft mer machen sich zu spät Gedanken über ihren Ausstieg. und Verantwortungsbewusstsein und machen unser Fragen zur Nachfolge werden verdrängt, bis es nicht Land zu einer der weltweit erfolgreichsten Wirtschafts- mehr anders geht. Der Anteil an Frauen ist auch in der nationen. In den kommenden fünf Jahren planen rund Unternehmensnachfolge weiterhin unterrepräsentiert. 500.000 Unternehmer, ihr Unternehmen in die nächste

Anzeige Ihr Partner bei der Da geht was! Mit der MBG gehts weiter. Unternehmensnachfolge Wir bringen Ihre Idee auf den Weg, schließen Eigen- Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein kapitallücken und stärken mbH beteiligt sich als stiller oder auch als offener Gesellschafter Ihr Unternehmen. branchenübergreifend und langfristig mit unternehmensfreundli- chen Konditionen an Unternehmen hier in Schleswig-Holstein. Die- Jetzt erst recht. ses Beteiligungskapital der MBG verbreitert die finanzielle Basis von Unternehmen, verbessert die Bilanzrelationen und erleichtert damit Investitionen und Innovationen. Ganz besonders ermöglicht es aber auch Unternehmensnachfolgen und hiervon stehen auch zukünftig eine ganze Reihe in Schleswig-Holstein an. Bei Übernahme eines Unternehmens steht der Nachfolger vor einer gründungsähnlichen Situation. Der Erwerb ist oft mit hohem Kapitalbedarf verbunden. Hierzu können verschiedene Finanzierungsbausteine zum Zuge kommen. Ein ganz wichtiger ist das Eigenkapital, das wir mit unse- ren Beteiligungen namhaft verstärken. Von T€ 10 bis € 6,0 Mio. Ei- genkapitalbedarf für (fast) jede Unternehmensgröße haben wir den passenden Finanzierungsbaustein. Dabei stehen wir als langfristiger und ruhiger Partner an Ihrer Seite. Die unternehmerische Unabhän- gigkeit bleibt im vollen Umfang erhalten. Sicherheiten benötigen wir MBG nicht. Der Unternehmer, das Unternehmen und das Geschäftsmo- Schleswig-Holstein dell sind für uns das Wichtigste. MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Weitere Infos unter: Schleswig-Holstein mbH MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Im „Haus der Wirtschaft“ – Finanzforum Lorentzendamm 21 / 24103 Kiel Schleswig-Holstein mbH Telefon 0431 66701 3586 / www.mbg-sh.de www.mbg-sh.de

Verlagsspecial 03/21 37 83000495031_Mittelst_Beteiligungsges_90x128_dagehtwas.indd 1 06.01.21 14:49 Verlagsspecial Verlagsspecial

Generation zu übergeben. Eine geregelte Unternehmens- untermauert das soziale Engagement des scheidenden nachfolge ist oft ein Kraftakt. Sie ist die Basis für Investiti- Unternehmers und er kann von steuerlichen Vorteilen onen, Wachstum sowie Sicherung und Schaffung neuer profitieren. Arbeitsplätze, die wir gerade nach der Corona-Pandemie In einer Pressemeldung des Bundesministeriums für dringend brauchen.” So der Mittelstandsbeauftragte und Wirtschaft und Energie wird über eine Förderung im Rah- Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister men der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß. Praxis für die Praxis“ berichtet. Es handelt sich um rund Rechtzeitiges Hinzuziehen von externen und neu- 30 Modellprojekte, die innovative Unterstützungsange- tralen Beratern ist empfehlenswert. Fachleute aus Un- bote bei der Unternehmensnachfolge regional erproben ternehmensverbänden, Kammern, Förderinstituten und und so neue Impulse setzen wollen. Die Ansätze in den Banken, aber auch Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Projekten sind vielfältig. Sie reichen von Vorbilder-Kam- Juristen unterstützen bei der Übergabe. So wird die pagnen, Nachfolgewerkstätten, Trainee- Programmen für Nachfolge nicht dem Zufall überlassen und durch not- Nachfolgende über Nachfolgecoaches, einen Nachfolge- wendige Verträge definiert. bus bis hin zu Follow-up-Netzwerken und dem konkreten Matching von Abgebenden und Nachfolgenden. ie lsst sich achfolge gestalten Die Übergabe innerhalb der Familie kommt nicht ehr achfolge drch raen immer infrage. Obgleich diese Variante zur Sicherung Ein weiterer Aspekt der Unternehmensnachfolge des Lebenswerks favorisiert werden dürfte, sollte der wird zukünftig eine bedeutende Rolle spielen. Unter der Faktor der Einflussnahme auch nach dem Ausscheiden Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft eine Rolle spielen. Der Verkauf des Unternehmens an und Energie und des Bundesministeriums für Familie, Geschäftspartner, an fähige Mitarbeiter oder engagier- Senioren, Frauen und Jugend finden seit 2008 jährlich te Existenzgründer, bedeutet einen klaren Abschluss nationale Aktionstage „ Unternehmensnachfolge durch für den Veräußerer. Falls der kaufinteressierte Nach- Frauen“ statt. Deutschlandweit erhält dieses Thema folger noch nicht über genügend Kapital verfügt, bietet immer mehr Aufmerksamkeit. Vielfältige Chancen, die sich die Verpachtung als Übergangslösung an. Das Un- eine stärkere Einbeziehung von Frauen in der Unterneh- ternehmen zum Beispiel in eine Stiftung einzubringen, mensnachfolge mit sich bringen, werden aufgezeigt.

Anzeige Nutzen Sie auch unsere monatlichen Beratungstage mit der IHK Nachfolge: IB.SH bietet vielfältige Fördermöglichkeiten Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) unterstützt Wir fördern den in vielen mittelständischen Unternehmen anstehenden Generationswechsel. Dazu steht die gesamte Produktpalette der Unternehmensnachfolgen Förderbank des Landes zur Verfügung – von weitgehender Bera- tung bis zur Finanzierung. in Schleswig-Holstein Die Finanzierung ist bei Unternehmensübernahmen ein zentraler Aspekt. Die IB.SH berät zu den Finanzierungs- und Fördermöglich- • neutrale und unentgeltliche Förderberatung keiten der IB.SH, der EU, des Bundes und des Landes Schleswig- • maßgeschneiderte Finanzierungen Holstein, die genutzt werden können, um Unternehmensüber- nahmen sicher aufzustellen. Die Beratung der IB.SH Förderlotsen • Stärkung des Eigenkapitals ist neutral und unentgeltlich. Gemeinsam mit der IHK Schleswig- • Zuschüsse z. B. für die Qualifizierung Ihrer Holstein veranstaltet die IB.SH auch monatliche Beratungstage. Beschäftigten Um die Übernahme kleiner Unternehmen zu finanzieren, bietet sich der „IB.SH Mikrokredit“ an. Mit dem „IB.SH Mittelstands- Sprechen Sie uns an! Unsere Förderlotsen kredit“ kann die Förderbank Kapitalbedarfe bis 250.000 Euro helfen Ihnen gerne weiter. finanzieren. Bei höheren Summen begleitet die IB.SH Finanzie- Investitionsbank Schleswig-Holstein rungen gemeinsam mit den Hausbanken im Rahmen von Konsor- Tel. 0431 9905-3365 · [email protected] tialdarlehen oder über das Programm Gründung und Nachfolge in www.ib-sh.de Schleswig-Holstein. In bestimmten Fällen können bei der IB.SH auch Zuschüsse bean- tragt werden – zum Beispiel für Qualifizierungen oder wenn eine Betriebsübernahme mit einer förderfähigen Investition verbunden wird. Sprechen Sie uns gern an: 0431 9905-3365, [email protected] Übersicht über Beratungstage und weitere Veranstaltungen der IB.SH Förderlotsen: www.ib-sh.de/termine

38 Verlagsspecial 03/21 830005057031_IB_SH_90x128.indd 1 03.02.21830005058031_IB_SH_90x128_PR.indd 14:09 1 04.02.21 15:31 Verlagsspecial Verlagsspecial

– Anzeige –

Generation zu übergeben. Eine geregelte Unternehmens- untermauert das soziale Engagement des scheidenden Gereelte terehmesachfole ichtier de e nachfolge ist oft ein Kraftakt. Sie ist die Basis für Investiti- Unternehmers und er kann von steuerlichen Vorteilen onen, Wachstum sowie Sicherung und Schaffung neuer profitieren. Auch in herausfordernden Zeiten haben die Helmut Bauer, Geschäftsführer der HWB Unternehmer- Arbeitsplätze, die wir gerade nach der Corona-Pandemie In einer Pressemeldung des Bundesministeriums für Sparkasse zu Lübeck AG und ihr langjähri- beratung, betont, dass der Handlungsdruck nicht erst seit dringend brauchen.” So der Mittelstandsbeauftragte und Wirtschaft und Energie wird über eine Förderung im Rah- ger Kooperationspartner, die HWB Unterneh- Corona zunimmt. „Die Babyboomer der 1950er und 60er merberatung GmbH, das richtige Konzept für kommen jetzt langsam ins Rentenalter. Weil die nachfol- Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister men der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Firmenkunden. genden Jahrgänge deutlich weniger geburtenstark sind, für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß. Praxis für die Praxis“ berichtet. Es handelt sich um rund wird der Kreis von Menschen, die einen Betrieb überneh- Rechtzeitiges Hinzuziehen von externen und neu- 30 Modellprojekte, die innovative Unterstützungsange- Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig das Thema men möchten, kleiner.“ tralen Beratern ist empfehlenswert. Fachleute aus Un- bote bei der Unternehmensnachfolge regional erproben „Unternehmensnachfolge“ ist. Viele Unternehmer, die vor ternehmensverbänden, Kammern, Förderinstituten und und so neue Impulse setzen wollen. Die Ansätze in den der Pandemie noch über klare Vorstellungen in Bezug auf In Schleswig-Holstein ist die Altersstruktur besonders Banken, aber auch Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Projekten sind vielfältig. Sie reichen von Vorbilder-Kam- die eigene Wachstums- oder Abgabestrategie verfügten, extrem. So liegt der Anteil an kleinen und mittleren Unter- Juristen unterstützen bei der Übergabe. So wird die pagnen, Nachfolgewerkstätten, Trainee- Programmen für sehen sich nun gezwungen, ihre Pläne zu überdenken. nehmen, deren Inhaber 55 Jahre und älter sind, bei Nachfolge nicht dem Zufall überlassen und durch not- Nachfolgende über Nachfolgecoaches, einen Nachfolge- Seit 2015 kooperiert das FirmenkundenCenter der Spar- 46 Prozent. Zum Vergleich: In Hamburg beträgt er gera- kasse zu Lübeck mit der HWB Unternehmerberatung, um de einmal 29 Prozent. Neben demographischen Fakto- wendige Verträge definiert. bus bis hin zu Follow-up-Netzwerken und dem konkreten Betrieben bei einem erfolgreichen Generationenwechsel ren spielt auch der sich verändernde Blick auf das Unter- Matching von Abgebenden und Nachfolgenden. unter die Arme zu greifen. nehmertum eine Rolle. „Immer weniger gut ausgebildete ie lsst sich achfolge gestalten junge Menschen sind bereit, eine Nachfolge anzutreten. Die Übergabe innerhalb der Familie kommt nicht ehr achfolge drch raen adlusdruc immt u Im Angestelltenverhältnis haben sie häufi g bessere Ver- immer infrage. Obgleich diese Variante zur Sicherung Ein weiterer Aspekt der Unternehmensnachfolge „Die derzeitige Situation ist für beide Seiten herausfordernd. dienstmöglichkeiten bei einer niedrigeren Arbeitszeit – des Lebenswerks favorisiert werden dürfte, sollte der wird zukünftig eine bedeutende Rolle spielen. Unter der Unternehmer verzeichnen schlechtere Jahresabschlüsse. und sie tragen dabei kein unternehmerisches Risiko“, Faktor der Einflussnahme auch nach dem Ausscheiden Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft Sie müssten im Falle einer Firmenabgabe einen geringe- sagt Helmut Bauer. eine Rolle spielen. Der Verkauf des Unternehmens an und Energie und des Bundesministeriums für Familie, ren Verkaufspreis akzeptieren oder ihr Geschäftsmodell Geschäftspartner, an fähige Mitarbeiter oder engagier- Senioren, Frauen und Jugend finden seit 2008 jährlich auf die Nachhaltigkeit nach Corona und die Innovations- rbeitsplte i der eio halte kraft in Krisenzeiten überprüfen. Potenzielle Übernehmer Wenn kein interner Nachfolger gefunden werden kann, te Existenzgründer, bedeutet einen klaren Abschluss nationale Aktionstage „ Unternehmensnachfolge durch stellen sich die Frage: Ist eine Übernahme während der müssen kleinere Firmen mit der Schließung rechnen, grö- für den Veräußerer. Falls der kaufinteressierte Nach- Frauen“ statt. Deutschlandweit erhält dieses Thema Pandemie überhaupt sinnvoll? Erhöhte Risiken bestehen ßere werden häufi g an einen auswärtigen Investor verkauft. folger noch nicht über genügend Kapital verfügt, bietet immer mehr Aufmerksamkeit. Vielfältige Chancen, die im Hinblick auf das Geschäftsmodell und grundsätzlich in Beide Szenarien gilt es zu vermeiden. „Lübeck ist neben sich die Verpachtung als Übergangslösung an. Das Un- eine stärkere Einbeziehung von Frauen in der Unterneh- der Selbstständigkeit“, sagt Thomas Timm, Leiter des Fir- Stormarn der wichtigste Wirtschaftsstandort in Schleswig- ternehmen zum Beispiel in eine Stiftung einzubringen, mensnachfolge mit sich bringen, werden aufgezeigt. menkundenCenters der Sparkasse. Holstein, und das soll auch so bleiben. Als Sparkasse haben wir ein großes Interesse daran, Arbeitsplätze und Kaufkraft in der Region zu sichern. Wenn keine interne Nachfolge möglich ist, kann auch der Ver- Anzeige kauf an einen Investor aus Schleswig-Holstein Nutzen Sie auch unsere eine gute Lösung für beide Seiten sein“, sagt Tho- monatlichen Beratungstage mas Timm. mit der IHK Nachfolge: IB.SH bietet vielfältige Fördermöglichkeiten Die Resonanz auf das Angebot von Sparkasse und HWB ist hoch. So haben die langjährigen Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) unterstützt Kooperationspartner bereits über 100 Bera- Wir fördern den in vielen mittelständischen Unternehmen anstehenden tungen zu dem Thema durchgeführt und Generationswechsel. Dazu steht die gesamte Produktpalette der Unternehmensnachfolgen mit einem Finanzie- Unternehmensnachfolgen Förderbank des Landes zur Verfügung – von weitgehender Bera- rungsvolumen von mehr als 30 Millionen Euro tung bis zur Finanzierung. begleitet. „Die gute Nachricht ist: Ein Groß- in Schleswig-Holstein Die Finanzierung ist bei Unternehmensübernahmen ein zentraler teil der Anfragen ist fi nanzierbar. Dafür sorgt auch unsere gute Zusammenarbeit mit den Aspekt. Die IB.SH berät zu den Finanzierungs- und Fördermöglich- • neutrale und unentgeltliche Förderberatung Förderinstituten und dem Wirtschaftsministeri- keiten der IB.SH, der EU, des Bundes und des Landes Schleswig- um“, sagt Thomas Timm. • maßgeschneiderte Finanzierungen Holstein, die genutzt werden können, um Unternehmensüber- nahmen sicher aufzustellen. Die Beratung der IB.SH Förderlotsen • Stärkung des Eigenkapitals Kostefreies rstesprch ist neutral und unentgeltlich. Gemeinsam mit der IHK Schleswig- Durch kostenfreie Workshops helfen die Koope- • Zuschüsse z. B. für die Qualifizierung Ihrer Holstein veranstaltet die IB.SH auch monatliche Beratungstage. rationspartner Unternehmern, zu einer reali- Beschäftigten Um die Übernahme kleiner Unternehmen zu finanzieren, bietet stischen Firmenbewertung zu gelangen. „Ger- sich der „IB.SH Mikrokredit“ an. Mit dem „IB.SH Mittelstands- ne beraten wir Interessierte im Rahmen eines Sprechen Sie uns an! Unsere Förderlotsen kredit“ kann die Förderbank Kapitalbedarfe bis 250.000 Euro kostenfreien Erstgesprächs“, sagt Thomas Timm. helfen Ihnen gerne weiter. Helmut Bauer (Geschäftsführer der HWB Unternehmerberatung) und Thomas finanzieren. Bei höheren Summen begleitet die IB.SH Finanzie- Timm (Leiter FirmenkundenCenter der Sparkasse zu Lübeck AG) (v.li.) Investitionsbank Schleswig-Holstein rungen gemeinsam mit den Hausbanken im Rahmen von Konsor- Tel. 0431 9905-3365 · [email protected] tialdarlehen oder über das Programm Gründung und Nachfolge in www.ib-sh.de Schleswig-Holstein. Infos nd ontat In bestimmten Fällen können bei der IB.SH auch Zuschüsse bean- Sparasse u bec Gruppe tragt werden – zum Beispiel für Qualifizierungen oder wenn eine Thomas Timm Helmut Bauer, Geschäftsführer Betriebsübernahme mit einer förderfähigen Investition verbunden Leiter FirmenkundenCenter HWB Unternehmerberatung wird. Breite Straße 18-28, 23552 Lübeck Holstenstraße 108, 24103 Kiel Sprechen Sie uns gern an: 0431 9905-3365, [email protected] Telefon: 0451 147-150 Telefon: 0431 530350-0 [email protected] [email protected] Übersicht über Beratungstage und weitere Veranstaltungen der www.sparkasse-luebeck.de www.hwb-beratung.de IB.SH Förderlotsen: www.ib-sh.de/termine

38 Verlagsspecial 03/21 Verlagsspecial 03/21 39 830005057031_IB_SH_90x128.indd 1 03.02.21830005058031_IB_SH_90x128_PR.indd 14:09 1 04.02.21 15:31 �� Standort Schleswig-Holstein

Oben links: Innenstadt von Eckernförde; rechts: Stefan Borgmann, Leiter des Stadtmarketings Eckernförde; unten: Kai Huckfeldt vom Ge- werbeverein „Partner mit Herz“ betreibt am Marktplatz von Heiligen- hafen ein Café.

Die City als Urlaubserlebnis

Tourismus und Innenstädte  Moderne Innenstädte locken Bewohner und Besucher gleichermaßen an. Das spüren vor allem die Städte an Nord- und Ostsee. Dank hoher Aufenthaltsqualität steigen die Besucherzahlen, ebenso die privaten Investitionen. SCHWER PUNKT AKTUELL uch Gastgewerbe und Einzelhandel profitieren enorm, sein städtebauliches Entwicklungs- wenn Modernisierungsschübe die Stadtzentren auf- konzept in den vergangenen Jahren Awerten. Drei Beispiele zeigen, wie Tourismus die In- hervorragend umgesetzt“, sagt Stefan nenstädte voranbringt – auch wenn diese Entwicklung aktuell Borgmann, Leiter des Stadtmarketings. durch die Corona-Pandemie unterbrochen ist. Rund 20 Millionen Euro seien investiert worden, um die Promenade aufzuwerten und farbige Pflasterungen mit attrak-  Charme-Offensive: Eckernförde tiven Plätzen anzulegen. Anziehend wirken auch eine rund- Das Ostseebad mit einem Faible für Naturschutz geizt erneuerte Minigolfanlage, ein neuer Wohnmobilstellplatz, das nicht mit städtebaulichen Reizen: Badestrand mit Prome- modernisierte Meerwasserwellenbad und barrierefreie Zu- nade, Hafen, Altstadt und Fußgängerzone bilden eine char- gänge zum Strand. mante Einheit. Bundesweit beachtete Events wie das Interna- So entwickelte sich die Perle an der Eckernförder Bucht tionale Naturfilmfestival Green Screen haben das Image der zu einem Besuchermagneten: Von 2008 bis 2019 verdoppelte 21.000-Einwohner-Stadt ebenfalls gehoben. „Eckernförde hat sich die Gästezahl auf fast 80.000, die der Übernachtungen

40 03/21 Standort Schleswig-Holstein ��

auf 250.000. Hinzu kommen rund zwei Millionen Tagesgäs- te pro Jahr. „Immer mehr Menschen wollen in Eckernförde wohnen, eine Ferienwohnung kaufen oder ein Geschäft er- öffnen, sogar in Corona-Zeiten“, berichtet der Marketingex- perte. Die Wirtschaft profitiere enorm: Es gebe so gut wie keinen Leerstand in der Innenstadt, Geschäfte mit hochwer- tigem Angebot eröffneten neu. Und auch für das vor einigen Jahren geschlossene Kino werde es Ersatz geben, kündigt Borgmann an.

 Aufbruch in die Moderne: Büsum Einst entwickelte sich Büsum vom Fischerdorf zum Kur- ort. Nun ist aus dem Seebad eine moderne Urlaubsdestination geworden. „Wir haben in zehn Jahren mit allen Akteuren den großen Wandel auf den Weg gebracht“, so Olaf Raffel, Ge- schäftsführer des Tourismus Marketing Service Büsum. Dabei sei die Neugestaltung des innerörtlichen Deichs mit Prome- Fotos: Fabian Frühling nade über drei Kilometer die Initialzündung gewesen. „Heute Vom Fischerdorf zum Kurort: Büsum modernisiert sich. wirkt alles modern, einladend und sympathisch – die Besu- cher sind begeistert. Zusammen mit der Neugestaltung der Fa- im November waren die Hotels vor dem Lockdown zu 80 Pro- milienlagune Perlebucht sind öffentliche Gelder in Höhe von zent ausgelastet“, sagt Huckfeldt. 20 Millionen Euro in die Modernisierung geflossen.“ Einen Wermutstropfen mussten die Gewerbetreibenden Als Grundlage dafür dienen Büsum allerdings hinnehmen, weil es gegen ein Masterplan und ein touristisches „Heute wirkt alles modern, die Pläne für ein neues Hotel Wider- Ortsentwicklungskonzept, das auch vie- einladend und sympathisch – stand in der Bevölkerung gab. Dieses le kleinere Projekte vorsieht. So hat die die Besucher sind begeistert.“ Hotelprojekt ist mit dem Bau eines Gemeinde den Rathauspark öffentlich Schwimmbads verbunden. „Durch das zugänglich gestaltet, moderne Hotels neue Projekt würde der Charakter Heili­ wurden gebaut. „Die öffentlichen In- genhafens nicht leiden“, sagt Huckfeldt. vestitionen haben bewirkt, dass Unter- Das Potenzial mit einem öffentlich zu- nehmen und Vermieter noch einmal gänglichen Schwimmbad am Strand sei 130 Millionen Euro investiert haben“, riesig, das fehle bisher. Neben dem Tou- sagt der Marketingmanager. Die enorme rismus profitierten auch die Einwohner, Resonanz zeigten die Übernachtungs- Schwimmunterricht für Kinder könnte zahlen, die von 1,3 Millionen vor zehn sichergestellt werden. Auch um Druck Jahren auf heute zwei Millionen gestie- auf dem Wohnungsmarkt zu vermeiden gen seien. und für weitere Erwerbsmöglichkeiten „Zu den aktuellen Projekten zählt zu sorgen, biete ein Hotel gegenüber auch die Gehstraße, wie Büsums Fuß- Olaf Raffel, Ferienwohnungen Vorteile. Den Bürge- gängerzone genannt wird: Sie wird ur- Tourismus Marketing Service Büsum rentscheid über das Projekt entschieden ban modernisiert, angrenzende Straßen jedoch die Gegner für sich. werden für Autos gesperrt“, sagt Raffel. „Was jetzt mittelfristig fehlt, ist eine Weitere Impulse gebe der Nahversorger Edeka, der sein An- Perspektive für die Weiterentwicklung der Innenstadt“, meint gebot auf drei Standorte erweitert habe. Und eine weitere gute der Geschäftsmann: Die Aufwertung der Altstadt sollte die Nachricht laute: Alle Bauprojekte in Büsum laufen trotz der Kommunalpolitik mit Nachdruck angehen. red �� Pandemie weiter.

 Attraktive Nebensaison: Heiligenhafen Seit das Seeheilbad Heiligenhafen mit seinem Strand samt Serie: Schleswig-Holsteins Innenstädte Promenade und Aktivflächen immer attraktiver wird, wächst Die Zentren im Land stehen unter Druck, die Herausforderungen für der Tourismus auch in der Nebensaison. „Zudem sind drei die Kaufleute sind enorm – nicht erst seit Corona. Veröden die deut- Hotelneubauten in attraktiver Lage entstanden, und auch das schen Innenstädte wirklich? Mitnichten! Die Wirtschaft beleuchtet in Publikum hat sich verändert“, sagt Kai Huckfeldt vom Gewer- einer vierteiligen Serie, wie die schleswig-holsteinische Wirtschaft beverein „Partner mit Herz“. Während früher viele budgetbe- dem Strukturwandel mit klugen Ideen und individuellen Konzepten be- wusste Besucher in den Ort kamen, seien es nun immer mehr gegnet. �� Hotelgäste. Sie seien bereit, für Qualität mehr auszugeben. „Diese positive Entwicklung nützt dem Einzelhandel auch in Ansprechpartnerin: Dr. Liane Faltermeier der Innenstadt, die vom Strand in etwa zehn Gehminuten er- IHK zu Kiel, Existenzgründung und Unter­nehmensförderung reichbar ist“, so der Gastronom, der am Marktplatz ein Café Telefon: (0431) 5194-298, [email protected] betreibt. Auch in der Nebensaison präsentiere sich die Klein- stadt mit 9.000 Einwohnern anziehend für Urlauber. „Selbst

03/21 41 �� Standort Schleswig-Holstein

Zweite Welle unterbricht Erholung

IHK-Konjunkturbericht  Die Stimmung der Unternehmen in Schleswig- Holstein hat sich während der zweiten Corona-Welle wieder verschlechtert. Im vierten Quartal sank der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein von 98,2 auf 95 Punkte und bleibt deutlich unter

dem langjährigen Durchschnitt von 110,5. Foto: iStock.com/FG Trade

ie negative Entwicklung ist vor tal mit rund 32 Prozent dar. Die Erwar- on in den Branchen sehr unterschiedlich allem auf die eingetrübten Er- tungen haben sich jedoch eingetrübt. aussieht“, sagt Friederike C. Kühn, Präsi- Dwartungen der Unternehmen 37 Prozent (Vorquartal: 31 Prozent) dentin der IHK Schleswig-Holstein. zurückzuführen. Gründe dafür liegen gehen von einer Verschlechterung ihrer Die Geschäftslage in der Industrie in den Maßnahmen zur Pandemiebe- Geschäfte aus. Zulegen konnten dagegen hat sich im vierten Quartal verbessert. kämpfung. Belastet sind besonders kon- die Exportaussichten: 29 Prozent erwar- So schätzen 38,8 Prozent der Industrie- sumnahe Branchen. ten hier Zunahmen (Vorquartal: 18 Pro- unternehmen ihre aktuelle Situation als Die Geschäftslage schätzen knapp zent). „Die konjunkturelle Erholung, die gut ein (Vorquartal: 30,4 Prozent). Der 36 Prozent der befragten Unternehmen wir im Herbst noch gesehen haben, wur- Auftragsbestand konnte weiter zulegen: als gut ein. 22 Prozent bewerten sie als de im vierten Quartal jäh ausgebremst. 23,4 Prozent der Industriebetriebe be- schlecht. Dies stellt zwar eine leichte Anders als beim massiven Einbruch im urteilen diesen als verhältnismäßig groß. Verbesserung gegenüber dem Vorquar- Frühjahr stellen wir fest, dass die Situati- Im Herbst lag diese Zahl bei 17,9 Prozent.

Informationstechnologie in der Region

Möchten Sie Ihre Anzeige THINK DIGITAL Digitalisierung professionell gemanagt in dieser Rubrik platzieren? Von der Planung bis zum Betrieb Rufen Sie uns an:

[email protected] 04 51/70 31-2 85 https://it-security.gmbh

830004964021_DSS_IT_Security_Think_Digital_90x55.indd 1 08.01.21 10:59

Beratung

Installation Gmb H Service Schulung

Softwarelösungen für Handwerksbetriebe

Dornestraße 56-58 ∙ 23558 Lübeck Tel. 0451 491017 mail: [email protected] ∙ www.csn-hl.de

83000464807042 id-netsolutions.indd 1 03/21 29.05.20 12:13 Standort Schleswig-Holstein ��

Tempo und Perspektiven

Nach der Bund-Länder-Konferenz am 10. Fe- bruar hat die IHK Schleswig-Holstein Tempo und Perspektiven gefordert. Die Beschlüsse hätten enttäuscht, so Nils Thoralf Jarck, Federführer Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK Schleswig-Holstein. Es gehe nun dar- um, dass die „Unternehmen planen können und liquide bleiben“. Die Hilfen kämen seit Wochen kaum oder zu spät an, die Hürden seien hoch. Es habe mit schneller Hilfe nichts zu tun, wenn der Bund mit einem automatisierten Vorscoring für 30 Prozent der 8.000 Anträge auf die November- Investitionen konstant  Sorgen berei- dringend schnelle und unbürokrati- und Dezemberhilfe in Schleswig-Holstein eine tet vor allem die Lage des Einzelhan- sche Hilfe.“ erneute Prüfung fordere. dels, die sich mit dem harten Lockdown Das größte Geschäftsrisiko sehen die Seit 10. Februar können vom Lockdown be- erneut verschlechtert hat: 39,1 Prozent Unternehmen momentan in den wirt- troffene Unternehmen mit Hilfe von Steuerbera- der Händler beurteilen ihre Geschäfts- schaftspolitischen Rahmenbedingungen tern zwar die Überbrückungshilfe III beantragen. lage als schlecht, 57,5 Prozent haben es (57 Prozent). Krisenbedingt starker Ri- Die IHK kritisiert jedoch, dass vor allem Solo- mit geringeren Umsätzen zu tun. Auch sikofaktor ist zudem die Inlandsnachfra- selbstständige weiterhin auf finanzielle Unter- die Aussichten fallen pessimistisch aus: ge (54 Prozent). Der Fachkräftemangel stützung warten müssen. So teilte das Bundes- 67 Prozent rechnen mit einer weiteren tritt derzeit etwas in den Hintergrund, wirtschaftsministerium mit, dass die „Neustart- Verschlechterung. Kühn: „Die Situa- wird aber dennoch von fast der Hälfte hilfe“ für Selbstständige nicht zeitgleich mit der tion im Einzelhandel ist dramatisch. der Unternehmen (46 Prozent) als Risi- Überbrückungshilfe III ausgezahlt wird. �� Betroffene Unternehmen brauchen ko bewertet. red ��

Finanzplanung Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gesundes Arbeitsumfeld durch virenreduzierte Umgebungsluft

Halten Sie Ihre Mitarbeiter und Talente gesund und produktiv. • Reduktion von Viren, Bakterien und Schadsto en in der Luft mit bis zu 99,99% E zienz • Award-winning Luftreinigungskonzepte • Schwedisches Design und Technologie • Reinigung der Umgebungsluft in höchstmöglicher Qualität • Konkurrenzlos niedrige Betriebskosten • Moderate Investition – geringer Platzbedarf – bestmöglicher Schutz

Kontakt Deutschland: Ampere Sales Agency, T 040 6466 6060, [email protected], https://asa.hamburg LightAir – Innovative Technologien für saubere Luft.

830005080031_QuoVadis_90x115.indd 1 12.02.21830005105031 12:16 LightAir Deutschland_90x115.indd 1 17.02.21 10:25 03/21 43 �� Impulse und Finanzen – Anzeige – UnternehmensUnternehmensporträtporträt

Spionage und Sabotage verhindern GemeinsamMehr Effizienz im Wirtschaftsschutz  Der Fachbereich Wirtschaftsschutz ist Teil der schleswig- holsteinischen Landesbehörde für Verfassungsschutz. Er unterstützt die schleswig- holsteinische Wirtschaft in Fragen der Sicherheit und Prävention. durchForderungsmanagement die Krise: MitKonsequentes Creditreform Vorgehen können sichert Sie Liquiditätsengpässen die Liquidität im Unternehmen SicherheitsPartnerschaft  Der Wirtschaftsschutz arbeitet eng mit den Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zu- effektivrotz niedriger entgegenwirken. Zinsen und gro- noch Erfolge verzeichnen. Sind eigene Kunden erfolgreich vor Forderungsaus- sammen, um auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückzu- ßer Geldmengen am Kapital- Bemühungen also ergebnislos verlau- fällen. Bis heute steht Creditreform für greifen. „Bei der Spionage- oder Sabotagebekämpfung spielt es marktls Gläubigerschützer zwingt die weiterhin sind auchteils fen, sollte ein professionelles Inkasso- professionelles Credit-Risk Manage- keine Rolle, ob es sich um kleine Einmannbetriebe, mittelstän- T restriktivewir Vergabepraxisaktuell mit Herausforde der Finan-- Unternehmen wie Creditreform zur ment. Dienstleistungen in den Berei- dische Unternehmen oder Großkonzerne handelt. Sobald Ge- zinstituterungen Unternehmen konfrontiert: dazu, Unterneh ihr Li-- effizienten und schnellen Bearbeitung chen Wirtschaftsinformation im In- und fahrenlagen erkannt werden, nimmt der Bereich Wirtschafts- menAquiditätsmanagement benötigen noch schneller neu zu bewerals vor- der Außenstände eingesetzt werden. Ausland, Forderungsmanagement, schutz Kontakt zu den betroffenen Unternehmen auf und gibt derten und Covid-19-Situation mit dem Umlaufvermögen Informationen Der sogenannte „Third-Party-Effekt“ Marketing Services, Systeme & Bera- die Informationen an diese weiter“, betont Albrecht. So haben effizienter umzugehen. Hinter dem führt durch die Einschaltung eines ex- tung sowie Payment stellen unterneh- Unternehmen die Chance, auf Bedrohungen zu reagieren. höchster Güte. Zudem sind sie noch Schlagwort „Working Capital Manage- ternen Dritten bei Schuldnern regelmä- merisches Handeln im Norden auf eine Der Fachbereich Wirtschaftsschutz bietet zudem kosten- dringender auf eine konsequente und ment“ verbirgt sich ein Bündel an ßig zu erhöhter Zahlungsbereitschaft. sichere Basis. Die fünf Creditreform freie Vorträge zur Sensibilisierung und Prävention an. Im seriöse Realisierung Ihrer offenen RechnungenMaßnahmen angewiesen.mit dem Ziel, Bestände, Dies gilt insbesondere dann, wenn der Gesellschaften in Flensburg, Neu- Rahmen der SicherheitsPartnerschaft Schleswig-Holstein ko- Forderungen und Verbindlichkeiten Schuldner weiß, dass sich eine unbe- münster, Kiel, Pinneberg und Lübeck operiert der Verfassungsschutz mit der IHK Schleswig-Hol- geschickterUns erreichen zu verwalten derzeit viele und Fragendamit zahlte Rechnung auf die Bonitätsbeur- betreuen mit ca.100 Mitarbeiter etwa stein. Warnhinweise werden unverzüglich veröffentlicht und mehr Liquidität im Unternehmen vor- teilung in seiner Wirtschaftsauskunft 4000 Kunden. �� von Unternehmen aus Schleswig-Hol- im Newsletter „Sicherheit in der Wirtschaft“ versendet. zuhalten. auswirken kann. In gesamt Deutschland erteilen 130 stein. Nachfolgend einige Beispiele: Eine in diesem Zusammenhang Creditreform Gesellschaften jährlich Autor und Kontakt: wichtige Stellschraube ist dabei kon- Creditreform in Schleswig-Holstein 16,5 Mio. Wirtschaftsauskünfte, im Jan Schulze Zahlungsfähigkeit: sequentes Forderungsmanagement, Seit ihrer Gründung im Jahr 1879 Inkasso befinden sich aktuell 1,5 Mio. IHK zu Kiel, Standortpolitik „Unsere Kunden kennen wir seit da die eigene Zahlungsfähigkeit durch schützt die Creditreform-Gruppe ihre Aufträge in Bearbeitung. Telefon: (0431) 5194-257 Jahren. Ob die deren Zahlungsfähig- das Zahlungsverhalten der Kunden [email protected] keitbeeinflusst durch Corona wird. betroffen Zahlungsverzöge ist, können- Grafik: iStock.com/erhui1979 wirrungen nicht odersicher Zahlungsausfälleabschätzen. Einerseits bei Kontakt zum Verfassungsschutz müssenKunden bindenwir liefern, wertvolles um unsere Kapital eigenen und [email protected] ie Kernaufgaben umfassen das Erkennen, Beobachten Verbindlichkeitenkönnen im schlimmsten zu begleichen. Falle Anderzu Li-- und Auswerten von Aktivitäten ausländischer Nach- seitsquiditätsschwierigkeiten befürchten wir, dass des unser eigenen Kun- Unsere Empfehlung: wichtiger sind solide, neue Geschäfts- Drichtendienste im Hinblick auf Spionage oder Sabotage Infos zum Wirtschaftsschutz deunsereUnternehmens Rechnung führen. nicht Daher mehr zahlensollte Können Sie es sich leisten, so kom- kunden. Doch wie finden wir diese? “ in der deutschen Wirtschaft. „Das Wissen von erfolgreichen www.wirtschaftsschutz.info kann.das Forderungsmanagement Wie verhalten wir uns?“ ein völlig men Sie Ihrem Kunden entgegen. Unternehmen ist ein begehrtes Ziel. Wir wollen deren Know- normaler Bestandteil jeder Kunden- Schließen Sie einen Vergleich oder ver- Unsere Empfehlung: how schützen und illegale Informationsabflüsse verhindern“, IHK-Newsletter abonnieren beziehungUnsere Empfehlung:sein und mit ebenso viel einbaren Ratenzahlung. Erst wenn kei- Creditreform verfügt über die welt- sagt Joachim Albrecht, Leiter der Verfassungsschutzabteilung www.ihk-sh.de/newsletter ProfessionalitätZeit ist der kritischedurchgeführt Faktor. werden, Über ne Einigung erfolgt, sollten Sie ein seri- weit größte Datenbank zu deutschen im Innenministerium. einewie dieAuskunftei Angebotserstellung prüfen Sie Ihreoder Kun die- öses Inkassounternehmen einschalten. Unternehmen. Neben Inkasso und Bo- denLeistungserbringung. auf Ausfallrisiken. Im Einmalige Kern geht Ge- Denn häufig hilft es bereits, dass Sie nitätsprüfung bieten wir unseren Kun- schäftees darum, prüfen eigene Sie Außenstände dabei mit mögeiner- einen Dritten einschalten. Wir nennen den auch bonitätsgeprüfte Marketin- Kurzauskunft.lichst schnell zu Dauerschuldverhältnis realisieren und für ei-- das „Third-Party-Effect“. gadressen zu Unternehmen. So finden Gebäudereinigung Cybersicherheit für die Ohren segene sowie Verbindlichkeiten große Kunden angemessene und Lieferan- Sie die richtigen Neukunden mit guter tenSkonti überwachen bei rascher Sie Begleichung mit einem oderAus- Neukundenakquise: Bonität in Ihren Zielbranchen. Die Allianz für Cybersicherheit hat den Podcast Cy- kunfts-Monitoring.lange Zahlungsziele So zu sichern guten KonditiSie sich- „Wir stehen vor der Herausforderung, bersnacs gestartet. Jeden Monat stellen die Moderatoren einenonen zuzeitlichen vereinbaren. Vorteil. Sobald sich dass uns Bestandskunden im Geschäfts- “Wir wünschen Ihnen allen in diesen Themen rund um Digitalisierung und Cybersicherheit in bei Ihren Partnern etwas ändert, kön- kundenbereich wegbrechen, da ihr Ge- Zeiten Gesundheit, Kraft und Durch- der Wirtschaft vor. In den 30-minütigen Folgen geben Ex- Externes Inkasso steigert nen Sie Lieferstopps oder veränderte schäftsmodell in der Krise leidet. Umso haltevermögen! perten einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen. Ziel ist, Zahlungsbereitschaft Zahlungsbedingungen verfügen. sowohl technische Fragen zu klären als auch Themen der Selbst ein konsequentes Rech- Cybersicherheit gesellschaftlich einzuordnen. Die Folgen nungs- und Mahnwesen verhilft je- Offene Rechnungen: „ Infos und Kontakt sind auf Spotify, Deezer und iTunes abrufbar. Zu Gast war doch nicht immer zum gewünschten In Krisenzeiten ist Solidarität ge- bereits zum Beispiel Arne Schönbohm, Präsident des Bun- Erfolg. Bleiben Zahlungen aus, ist es �� fragt.wichtig, Wir schnell haben aufzurzeit den grundsätzlich drohenden Internet: desamts für Sicherheit in der Informationstechnik. red Internet: VerständnisZahlungsausfall für zu Liquiditätsengpässe.reagieren. Denn je www.creditreform.de/flensburg www.creditreform.de/neumuensterwww.creditreform-flensburg.de www.creditreform-pinneberg.de Mehr unter Gleichzeitigälter die Forderung sind wir ist, in destoder Verantwor weniger- tung, unser eigenes Geschäft und die www.creditreform.de/kielwww.creditreform-neumuenster.de www.creditreform-luebeck.de https://cybersnacs.podigee.io wahrscheinlich ist die Realisierung. So www.creditreform.de/pinneberg Arbeitsplätze zu erhalten. Wie können www.creditreform-kiel.de zeigen Analysen, dass Gläubiger ab www.creditreform.de/luebeck wirder dasdritten Dilemma eigenen lösen?“ Mahnung kaum

44 03/21

830005083031 Creditreform_185x260.indd 1 18.02.21 10:53 – Anzeige – Unternehmensporträt

– Anzeige – Unternehmensporträt Mehr Effizienz im GemeinsamForderungsmanagement durch die Krise MitKonsequentes Creditreform Vorgehen können sichert Sie Liquiditätsengpässen die Liquidität im Unternehmen effektiv entgegenwirken. rotz niedriger Zinsen und gro- noch Erfolge verzeichnen. Sind eigene Kunden erfolgreich vor Forderungsaus- ßer Geldmengen am Kapital- Bemühungen also ergebnislos verlau- fällen. Bis heute steht Creditreform für T marktls Gläubigerschützer zwingt die weiterhin sind auchteils fen, sollte ein professionelles Inkasso- professionelles Credit-Risk Manage- restriktivewir Vergabepraxisaktuell mit Herausforde der Finan-- Unternehmen wie Creditreform zur ment. Dienstleistungen in den Berei- zinstituterungen Unternehmen konfrontiert: dazu, ihrUnter Li-- effizienten und schnellen Bearbeitung chen Wirtschaftsinformation im In- und nehmenAquiditätsmanagement benötigen noch neu schneller zu bewer als- der Außenstände eingesetzt werden. Ausland, Forderungsmanagement, vorten derund ­COVIDmit dem-19-Situation Umlaufvermögen Informa- Der sogenannte „Third-Party-Effekt“ Marketing Services, Systeme & Bera- tioneneffizienter höchster umzugehen. Güte. Zudem Hinter sind demsie führt durch die Einschaltung eines ex- tung sowie Payment stellen unterneh- nochSchlagwort dringender „Working auf eine Capital konsequente Manage- ternen Dritten bei Schuldnern regelmä- merisches Handeln im Norden auf eine undment“ seriöse verbirgt Realisierung sich ein Ihrer Bündel offenen an ßig zu erhöhter Zahlungsbereitschaft. sichere Basis. Die fünf Creditreform RechnungenMaßnahmen angewiesen.mit dem Ziel, Bestände, Dies gilt insbesondere dann, wenn der Gesellschaften in Flensburg, Neu- Forderungen und Verbindlichkeiten Schuldner weiß, dass sich eine unbe- münster, Kiel, Pinneberg und Lübeck geschickterUns erreichen zu verwalten derzeit viele und Fragendamit zahlte Rechnung auf die Bonitätsbeur- betreuen mit ca.100 Mitarbeiter etwa vonmehr Unternehmen Liquidität im ausUnternehmen Schleswig-Hol vor-- teilung in seiner Wirtschaftsauskunft 4000 Kunden. stein.zuhalten. Nachfolgend einige Beispiele: auswirken kann. In gesamt Deutschland erteilen 130 Eine in diesem Zusammenhang Creditreform Gesellschaften jährlich wichtige Stellschraube ist dabei kon- Creditreform in Schleswig-Holstein 16,5 Mio. Wirtschaftsauskünfte, im Zahlungsfähigkeit: sequentes Forderungsmanagement, Seit ihrer Gründung im Jahr 1879 Inkasso befinden sich aktuell 1,5 Mio. „Unsere Kunden kennen wir seit Jah- da die eigene Zahlungsfähigkeit durch schützt die Creditreform-Gruppe ihre Aufträge in Bearbeitung. ren. Ob deren Zahlungsfähigkeit durch das Zahlungsverhalten der Kunden Corona betroffen ist, können wir nicht beeinflusst wird. Zahlungsverzöge- sicher abschätzen. Einerseits müssen rungen oder Zahlungsausfälle bei wirKunden liefern, binden um unsere wertvolles eigenen Kapital Verbind und- lichkeitenkönnen im zu schlimmstenbegleichen. Anderseits Falle zu beLi-- Unsere Empfehlung: det. Umso wichtiger sind solide, neue fürchtenquiditätsschwierigkeiten wir, dass unser Kundedes eigenen unsere Können Sie es sich leisten, so kom- Geschäftskunden. Doch wie finden wir RechnungUnternehmens nicht mehrführen. zahlen Daher kann. sollte Wie men Sie Ihrem Kunden entgegen. diese?“ verhaltendas Forderungsmanagement wir uns?“ ein völlig Schließen Sie einen Vergleich oder ver- normaler Bestandteil jeder Kunden- einbaren Ratenzahlung. Erst wenn kei- Unsere Empfehlung: beziehungUnsere Empfehlung:sein und mit ebenso viel ne Einigung erfolgt, sollten Sie ein seri- Creditreform verfügt über die welt- ProfessionalitätZeit ist der kritischedurchgeführt Faktor. werden, Über öses Inkassounternehmen einschalten. weit größte Datenbank zu deutschen einewie dieAuskunftei Angebotserstellung prüfen Sie Ihreoder Kun die- Denn häufig hilft es bereits, dass Sie Unternehmen. Neben Inkasso und Bo- denLeistungserbringung. auf Ausfallrisiken. Im Einmalige Kern geht Ge- einen Dritten einschalten. So vermittelt nitätsprüfung bieten wir unseren Kun- schäftees darum, prüfen eigene Sie Außenstände dabei mit mögeiner- ein Dritter und kann Ihrer offenen Rech- den auch bonitätsgeprüfte Marketin- Kurzauskunft.lichst schnell zu Dauerschuldverhältnis realisieren und für ei-- nung Nachdruck verleihen. gadressen zu Unternehmen. So finden se,gene sowie Verbindlichkeiten große Kunden angemessene und Lieferan- Sie die richtigen Neukunden mit guter tenSkonti überwachen bei rascher Sie Begleichung mit einem oderAus- Neukundenakquise: Bonität in Ihren Zielbranchen. kunfts-Monitoring.lange Zahlungsziele So zu sichern guten KonditiSie sich- „Wir stehen vor der Herausforde- einenonen zuzeitlichen vereinbaren. Vorteil. Sobald sich rung, dass uns Bestandskunden im Wir wünschen Ihnen allen in diesen bei Ihren Partnern etwas ändert, kön- Geschäftskundenbereich wegbrechen, Zeiten Gesundheit, Kraft und Durch- Externes Inkasso steigert nen Sie Lieferstopps oder veränderte da ihr Geschäftsmodell in der Krise lei- haltevermögen! Zahlungsbereitschaft Zahlungsbedingungen verfügen. Selbst ein konsequentes Rech- nungs- und Mahnwesen verhilft je- Offene Rechnungen: Infos und Kontakt doch nicht immer zum gewünschten Erfolg.„In KrisenzeitenBleiben Zahlungen ist Solidarität aus, ist gees- fragt.wichtig, Wir schnell haben aufzurzeit den grundsätzlich drohenden Internet: Internet: VerständnisZahlungsausfall für zu Liquiditätsengpässe.reagieren. Denn je www.creditreform.de/flensburg www.creditreform.de/neumuensterwww.creditreform-flensburg.de www.creditreform-pinneberg.de Gleichzeitigälter die Forderung sind wir ist, in destoder Verantwor weniger- www.creditreform.de/kielwww.creditreform-neumuenster.de www.creditreform-luebeck.de tung,wahrscheinlich unser eigenes ist die Geschäft Realisierung. und dieSo Arbeitsplätze zu erhalten. Wie können www.creditreform.de/pinnebergwww.creditreform-kiel.de zeigen Analysen, dass Gläubiger ab www.creditreform.de/luebeck wirder dasdritten Dilemma eigenen lösen?“ Mahnung kaum �� Zukunft mit Bildung

Im Homeschooling zum Mediengestalter

Werbeagentur artseid  „Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen – erfahren, zielorientiert und natürlich sympathisch. Kurz gesagt: Wir sind artseid – aus Liebe zur Werbung.“ So lautet die Firmenphilosophie der Werbeagentur artseid, die Natascha Diestel-Babakerd und Sarah Stracke 2007 in Lübeck-Travemünde gegründet haben. Seit 2008 bildet sie Mediengestalter Digital und Print aus.

eit 2013 führt Diestel-Babakerd Lerninhalte werden den Azubis von das Unternehmen allein. In Ab- den Mitarbeitern auch online vermittelt. Sstimmung mit Kunden erarbei- Programmierungen und Arbeiten mit tet ­artseid individuelle Werbekonzepte. Grafikprogrammen sind hierfür sehr gut artseid entwickelt und gestaltet Visi- geeignet, Absprachen allerdings notwen- tenkarten, Logos, Printkampagnen und dig. „Dies fördert das selbstständige und Websites, aber auch Messestände – zu- eigenverantwortliche Arbeiten“, sind sich dem findet die Agentur ungewöhnliche die beiden Azubis einig. Give-aways für ihre Kunden. Sie legt gro- ßen Wert auf individuelles und kreatives Nachwuchs ist Zukunft Design. So sind auch die Büroräume von Ausbildung im Norden artseid gestaltet, die nur wenige Gehmi- nuten von der Ostsee entfernt liegen. Bei- spielsweise schmückt ein buntes Graffiti Böttcher und Mietschke sind begeis- die Bürowand. tert von ihrer Ausbildung bei artseid. Während der Coronakrise befindet „Alle Azubis sagen, dass sie sich bei uns sich die Hälfte der Mitarbeiter im Home- sehr wohlfühlen und viel lernen. Sie wer- office, über Videochats steht das Team den in alle Projekte eingebunden und ler- im Austausch. Die zwei Azubis, Vanessa nen jeden Kunden kennen. Ich lege sehr Böttcher und Elisabeth Mietschke, sind viel Wert auf Transparenz“, so Ausbilde- derzeit mobil unterwegs. Die Berufsschu- rin Natascha Diestel-Babakerd, die sich le besuchen sie in Form des Homeschoo- auch als ehrenamtliche IHK-Prüferin en- lings. Das System erfasst sogar die An- gagiert. �� wesenheit der Auszubildenden. Dialoge zwischen Lehrern und Auszubildenden Autor: Udo Brechtel, IHK zu Lübeck sind ohne Probleme möglich, Klausuren Aus- und Weiterbildung mit Zeitvorgaben online realisierbar. [email protected] Für Mediengestalter sollte diese

Foto: IHK/Brechtel Form der Ausbildung kein Hemmnis Mehr unter Elisabeth Mietschke (links) und Vanessa Böttcher darstellen, sondern eher eine Grund- www.artseid.de machen eine Ausbildung bei der Agentur artseid. voraussetzung sein. Einige betriebliche

Werbeagenturen und Druckereien in der Region

DIE INNOVATIVE DRUCKEREI MIT FULLSERVICE

OFFSETDRUCK WERBETECHNIK COPYSHOP

FRISCHE DIGITALDRUCK WERBEMITTEL TEXTILDRUCK RAPSACKER 10 | KANALSTRASSE 68 | LÜBECK www.werbeagentur-braemer.de MENNE.DE | 0451 75 000 | [email protected]

830005079031 Braemer_90x55.indd 1 12.02.21 14:08 46 03/21 WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DETechnik und Trends ��

Von der Vision An alles gedacht? zum Projekt.

Geflüchtete ausbilden

„Was muss ich bei der Ausbildung von Geflüchteten beachten?“ Mit dieser 2800 Frage wenden sich Unternehmerinnen und Unternehmer häufig an die IHK- Referenzen Willkommenslotsen. Egal, wie unter- im Industrie- und Gewerbebau schiedlich die Betriebe sind: Mit diesem Merkzettel steht einer erfolgreichen Aus- bildung nichts mehr im Weg.

Rechtliche Situation • Alle rechtlichen Fragen vorher klären Lernen und Prüfungen • Ablaufdatum des Aufenthaltstitels • Klären, wie der auf Wiedervorlage legen Berufsschulunterricht organisiert • Auf dem Laufenden bleiben und mit dem Ausbildungsplan über die Rechtslage bei der abgestimmt ist Beschäftigung von Geflüchteten • Austausch zwischen Schule (oder ausländischen Azubis) und Betrieb sicherstellen; Verantwortliche bestimmen Vertrag • Vertrag rechtzeitig mit dem Azubi Lernplan besprechen • Azubi über das Lernen und • Fragen zum Ausbildungsalltag die Prüfung im Allgemeinen beantworten informieren • Klären, ob es im Betrieb Digitale Ausbildung Altprüfungen zum Trainieren gibt • Azubi-Account mit der privaten • Kontakt zur Berufsschule nutzen, E-Mail-Adresse des Azubis im um künftige Azubis zu finden Bildungsportal anlegen • Sicherstellen, dass das Vielfalt im Betrieb Berichtsheft geführt wird • Fragen beantworten: Wie vielfältig (elektronisch/schriftlich) ist das Team? Was bedeutet Vielfalt? Einarbeitung und Onboarding • Vielfalt in den Leitlinien verankern • Klären, wie die Einarbeitung stattfindet; ersten Tag der Im Betrieb halten Ausbildung vorbereiten • Übergang zwischen Ausbildung Das individuelle Bau-System • Alle relevanten Personen im Team und Beruf sicherstellen über die Ausbildung informieren • Überlegen, wie ausgebildete Entwurf und Planung • Ausbildungspaten oder -patin Fachkräfte an das Unternehmen bestimmen gebunden werden können Festpreis

Staatliche Förderung und Sprache Individuelle Beratung Fixtermin • Überlegen, wie die Ausbildung • Individuelle Beratung organisieren 40 Jahre Erfahrung zusätzlich unterstützt werden kann • Veranstaltungen zu den • Staatliche Förderinstrumente für genannten Themen besuchen Alles aus einer Hand die Ausbildung beantragen • Willkommenslotsen der IHK bei • Verständliche Sprache nutzen Fragen kontaktieren

Wir beraten Sie gern persönlich. Ansprechpartnerin: Anna Schetle Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Willkommenslotsin der IHK zu Kiel Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt [email protected], Telefon: (0431) 5194-280 Tel. +49 (0) 4871 778-0 Fax +49 (0) 4871 778-105

Foto: iStock.com/Yuri_Arcurs [email protected]

MITGLIED03/21 GÜTEGEMEINSCHAFT BETON47

830005100031 Bartram_70x297.indd 1 17.02.21 08:34 BBS_AZ_2017_03164_IHK_SH_II_70x297_RZ_KORR_2017-04-07_RL.indd 1 07.04.17 09:12 ie mittelständische Wirtschaft in Schles- wig-Holstein ist bei der Entwicklung neuer DProdukte stark auf öffentliche Forschungs- infrastruktur angewiesen, da die Betriebe in der Regel keine eigene Forschungsabteilung haben. Mit dem Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Marine und Zelluläre Biotechnologie (EMB) in Lübeck existiert in der Region ein kompetenter Partner, der über eine geeignete Demonstrations- anlage verfügt und gern die Produktentwicklung unterstützt. Vor allem im Bereich Kreislaufwirtschaft in der Nahrungsmittelproduktion in urbanen Be- trieben kann das EMB unterstützen. Ziel ist dabei, die Herstellung einzelner Produkte dichter an die Städte heranzuholen, um lange Transportwege zu vermeiden. Die Themen reichen hier von Aqua- kultur über vertikale Landwirtschaft bis hin zur besseren Verwertung von Reststoffen, zum Bei- spiel in einer Kaskadennutzung. Häufig sind ge- rade in biologischen Reststoffen hochwertige Sub-

Foto: iStock.com/AzmanL stanzen enthalten, die verwertet werden können. Vertikale Landwirtschaft ermöglicht stadtnahe Produktion. Kreislaufsysteme  Ein weiterer bioökonomi- scher Schwerpunktbereich des EMB ist die effektive Nutzung von Zellkulturen. Dabei kann es zum Beispiel um medizini- BMWi fördert sche Fragestellungen wie die Produktion von Impfstoffen oder Antikörpertestsystemen gehen. Aber auch die Nutzung von tierischen Zellkulturen für die Herstellung von Clean-Meat- praxisnahe Erprobung Produkten steht im Fokus. Entscheidend bei diesen Entwick- lungen sind Produktionsverfahren, die nachhaltig in Kreis- Industrielle Bioökonomie  Mit einer neuen Förder­ laufsystemen etabliert werden können. Bei allen bioökonomi- schen Fragen steht EMB-Leiter Professor Dr. Charli Kruse als richtlinie unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium Ansprechpartner zur Verfügung. SH �� Unternehmen beim Bau und bei der Nutzung von Demonstrationsanlagen für die industrielle Bioökonomie. Infos zur Förderrichtlinie Dabei geht es um neue Produkte und Verfahren, die www.bit.ly/bio-ökonom auf der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, der Website Fraunhofer EMB Substitution von fossilen durch biologische Rohstoffe www.emb.fraunhofer.de sowie der Nutzung von Abfällen basieren.

Immobilien Neue Verordnungen treten in Kraft

Zehn europäische Verordnungen zur Ökodesign- Sie beabsichtigen eine Richtlinie sehen vor, dass ab März 2021 neue Produkte Immobilie zu kaufen oder zu wie etwa Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschinen und verkaufen? Kühlschränke nur noch unter Vorhaltung von Ersatztei- Wir, die Experten der LBS Immobilien GmbH, len und Reparaturanleitungen vermarktet werden dürfen. bieten Ihnen den Service aus einer Hand: Des Weiteren müssen Ersatzteile mit allgemein verfügba- Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie ren Werkzeugen und ohne dauerhafte Beschädigung am sich kostenlos und unverbindlich durch den Gerät ausgewechselt werden können. Der Zeitraum der Immobilienspezialisten beraten. nötigen Vorhaltung von Ersatzteilen variiert je nach Pro- LBS Immobilien-Gebietsleitung Ulrich Delfs duktgruppe. Bestimmte Ersatzteile dürfen dabei nur an Geschäftsstelle Husum, Norderstr. 22 25813 Husum,  04841-779925 und 0171-7716270 fachlich kompetente Betriebe zur Reparatur geliefert wer- den. Zudem sehen die Verordnungen neue Vorgaben zur WIR VERMITTELN ZUFRIEDENHEIT Energieeffizienz bei den betroffenen Produktgruppen vor, um den Stromverbrauch zu senken. Os ��

830005098031 LBS Immobilien_90x55.indd 1 17.02.21 13:34 48 03/21 Technik und Trends ��

 SCIP-Datenbank reduzieren und die Entwicklung ungiftiger Stoffkreisläufe zu för- dern. Die neuen Informationspflichten verfolgen somit zum einen Gefährliche Stoffe melden das Ziel, SVHC-Anteile in Produkten zu verringern. Zum ande- ren soll die SCIP-Datenbank sicherstel- Mit der Novellierung der Abfallrah- len, dass während des Lebenszyklus von menrichtlinie gilt eine neue Informati- Produkten und Materialien ausreichende onspflicht über „besonders besorgnis- Informationen über das Vorhandensein erregende Stoffe“ (SVHC) gemäß der gefährlicher Stoffe vorliegen und bei europäischen Chemikalienverordnung Bedarf auch in der Abfallphase entspre- (REACH). chende Einrichtungen verfügbar sind. Die relevanten Informationen werden Solche Informationen sind wichtig, in der neu eingerichteten SCIP-Daten- um die von den Substanzen ausgehenden bank (Substances of Concern In Pro- Gefahren bei einer Abfallbehandlung zu ducts) gesammelt, die die Europäische reduzieren und zu prüfen, ob Abfälle Chemikalienagentur (ECHA) verwaltet. aufgrund von gefährlichen Stoffen für Seit 5. Januar 2021 sind Hersteller und bestimmte Verwertungsverfahren wie Lieferanten von Produkten, die SVHC (Substances of Very High Recycling oder die Herstellung hochwertiger Sekundärrohstoffe Concern) in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenpro- nicht geeignet sind. �� zent enthalten, verpflichtet, Informationen über diese Produkte an die Datenbank zu übermitteln. Einzelhändler, die Erzeugnis- Autor und Kontakt: Peter Mazurkiewicz se direkt an Verbraucher abgeben, fallen nicht unter die neue IHK zu Kiel, Innovation und Umwelt Pflicht – es sei denn, sie treten selbst als Importeur oder Produ- Telefon: (0431) 5194-252, [email protected] zent in der Lieferkette auf. IHK-Website – SCIP-Datenbank Gefahrenreduzierung  Ziel ist es, den Gehalt an gefährlichen www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 5004668) Stoffen und Produkten, einschließlich recycelter Materialien, zu Foto: stock.adobe.com/A_Bruno

Anzeige Innovatives Service- und Vertriebskonzept für Volvo-Modelle von AutoNova: Autos per Abo

Für die digitalen Momente im Leben. Früher, zu analo- sichtigung des in Frage kommenden Modells. Nach Abschluss gen Zeiten, waren Zeitungs- und Zeitschriften-Abos nor- der Beratung mit den Care by Volvo Spezialisten schließt der mal. Heute kommt das E-Paper per Online-Abschluss. Interessent den Kauf online per Klick ab. Wird hier bei der Aber Autos? Mit Care by Volvo bietet AutoNova, das Händlerauswahl die Postleitzahl 21509 eingegeben und die Volvo-Autohaus in Glinde, seinen Kunden ein noch junges, AutoNova GmbH gewählt, genießt man einen exklusiven Ser- innovatives Vertriebskonzept an. vice, der neben der umfassenden und individuellen Beratung Das Konzept dahinter: alle Volvo-Modelle der neuesten Ge- außerdem einen kostenlosen Hol- und Bringdienst beinhaltet neration lassen sich abonnieren. Dazu zählen der Volvo XC40, – einzigartig im Hamburger Raum. S60, V60 und XC60, sowie die komplette 90er Familie. Auch Wird das Abofahrzeug nicht mehr benötigt, oder wird ein der neue, vollelektrische Kompakt-SUV Volvo XC40 Pure Elec- anderes Modell gewünscht, kann das Abo mit einer 3-monati- tric steht zur Auswahl. gen Frist beendet werden, oder auf ein anderes Volvo-Modell Care by Volvo macht das Auto-Abo möglich und den Fahr- gewechselt werden. zeugwettbewerb transparent und einfach. Und so funktioniert Das Abonnement bietet Flexibilität, vor allem in Krisenzei- es: Das neue Fahrzeug wird zum “All-Inclusive“-Festpreis ten. Viele Fahrzeuge sind kurzfristig verfügbar, z.B. um Eng- abonniert. (Preis-) Verhandlungen werden unnötig, eine An- pässe bei Firmenfuhrparks zu überbrücken, oder neuen Mit- zahlung ist nicht erforderlich. Mit Ausnahme des Tankens arbeitern schnell einen Dienstwagen zur Verfügung stellen zu deckt die fixe Monatsrate alle Kosten ab. Inbegriffen sind können. KFZ-Steuer und –Versicherung, Wartungen und Reparaturen, Das Mobilitätskonzept der Zukunft – schon jetzt bei Auto- Winterräder inklusive Reifenwechsel und –einlagerung sowie Nova! eine Pannenhilfe. Für den Abonnenten bedeutet dies bere- chenbare und planbare Kosten. AutoNova GmbH Über die Homepage von Care by Volvo gelangt man zu der Biedenkamp 27 Fahrzeugauswahl. In Zeiten der Kontaktbeschränkungen kann 21509 Glinde die begleitende Beratung telefonisch oder per E-Mail erfolgen, Tel. 040 / 711 828 77 ansonsten natürlich auch im Autohaus mit Probefahrt und Be- eMail: [email protected]

830005073031_AutoNova _PR_185x128.indd 1 11.02.21 16:19 03/21 49 �� Globale Märkte

Geschäftsreisen nach Großbritannien

Brexit  Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen EU-VK macht visumsfreie Geschäftsreisen weiterhin möglich – allerdings nur für bestimmte Aktivitäten. Grundsätzlich kennt das Abkommen zwei Arten von Geschäftsreisen: „für kurze Zeit einreisende Geschäftsreisende“ und „Investitionszwecke verfolgende Geschäftsreisende“.

und für befasste Finanzdienstleister) sowie Reiseführer- und Übersetzungs- dienstleistungen.

Visumsfreiheit  Eine besonders praxis- relevante erlaubte Aktivität im Rahmen einer kurzen Geschäftsreise ist die Er- bringung verkaufsnaher Dienstleistun- gen. Dies gilt für Installations-, Repara- tur- und Wartungspersonal (und dessen Vorgesetzte) mit Spezialwissen, das für die Erfüllung der vertraglichen Ver- pflichtungen des Verkäufers wichtig ist. Dieses Personal erbringt Dienstleistun- gen (oder schult andere in der Erbrin- gung solcher), die im Zusammenhang mit einer Garantie oder einem anderen Dienstvertrag stehen, der wiederum im Kontext eines Kaufs oder der Miete von gewerblich oder industriell genutz- ten Maschinen oder Anlagen (inklusive Software) steht. Für das Erbringen ande- rer als der genannten Dienstleistungen gelten abweichende Regeln. Geschäftsreisende, die Investitions- zwecke verfolgen (business visitors for establishment purposes), sind Füh- rungskräfte einer juristischen Person, die für den Aufbau einer Geschäftsein- richtung im Gastland verantwortlich sind.

Foto: iStock.com/stellalevi Für beide Kategorien gilt, dass sich die Geschäftsreisenden bis zu 90 Tage je Sechsmonatszeitraum im Gastland auf- as genau „für kurze Zeit ein- Dienstleistungen erbringen – hiervon halten dürfen. Da Deutschland auf der reisende Geschäftsreisende“ gibt es allerdings einige wichtige Aus- britischen Liste der visumsfreien Län- Wsind, ist im Abkommen nicht nahmen. der steht, dürfen die oben genannten definiert. Allerdings gibt es bestimmte Die erlaubten Aktivitäten sind in Geschäftsreisenden auch künftig ohne Aktivitäten, die ihnen verwehrt sind, Punkt 8 des Annex Servin-3 aufgezählt. Visum und ohne Arbeitserlaubnis in und andere, die ausdrücklich gestattet Hierzu zählen unter anderem: Teil- das Vereinigte Königreich einreisen. Bei werden. Für eine visumsfreie Einreise nahme an Meetings und Konferenzen, der Einreise sollten sie sich darauf ein- qualifiziert sich nur, wer eine oder meh- Markt­erkundung, Teilnahme an Messen stellen, dass sie ihre geschäftlichen Vor- rere der ausdrücklich gestatteten Tätig- zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit haben darlegen und glaubhaft machen keiten ausübt. (nicht zum Zwecke der Dienstleistungs- müssen. �� Geschäftsreisende dürfen im Gast- erbringung), Annahme von Bestel- land weder Waren verkaufen oder lungen, Vertragsverhandlungen über Quelle: Karl Martin Fischer, GTAI Dienstleistungen erbringen noch ein Dienstleistungen oder Waren, Einkauf Gehalt aus dem Gastland beziehen. Sie von Waren oder Dienstleistungen für IHK-Website – Brexit: und jetzt? dürfen außerdem nicht im Rahmen die Zwecke des heimischen Unterneh- www.ihk-schleswig-holstein.de eines Vertrags ihres Arbeitgebers mit mens, Beteiligung an geschäftlichen (Dokument-Nr. 4323162) einem Unternehmen des Gastlandes Transaktionen (gilt für das Management

50 03/21 Recht und Steuern ��

Abgeltung von Überstunden

Arbeitsrecht  Das Arbeitsgericht Emden hat die Darlegungslast im Überstundenprozess modifiziert. Die vom Bundesarbeitsgericht bisher geforderte – positive – Kenntnis als Voraussetzung für eine „Duldung“ der Leistung etwaiger Überstunden und damit für eine Zurechenbarkeit beziehungsweise arbeitgeberseitige Veranlassung ist demnach nicht in jedem Fall erforderlich. Foto: iStock.com/DNY59

ie Kenntnis ist nach dem Urteil Das Arbeitsgericht verurteilte die Be- einer Kenntnis nunmehr auszugehen. des Arbeitsgerichts jedenfalls klagte zur Abgeltung der Überstunden. Die pauschale Abgeltungsklausel im Ddann nicht erforderlich, wenn Eine tatsächliche Kenntnis von der Leis- Arbeitsvertrag sei eine unwirksame all- der Arbeitgeber sich die Kenntnis der tung der Überstunden sei nicht mehr er- gemeine Geschäftsbedingung und stehe Arbeitszeiten des Arbeitnehmers durch forderlich, wenn der Arbeitgeber sich die dem Zahlungsanspruch daher nicht ent- Einsichtnahme in die Arbeitszeiterfas- Kenntnis von den Arbeitszeiten durch gegen. red �� sung hätte verschaffen können. Zu deren Einsichtnahme in eine für ihn nach den Einführung, Überwachung und Kontrol- rechtlichen Vorgaben verpflichtende le ist der Arbeitgeber verpflichtet. Arbeitszeiterfassung hätte verschaffen IHK-Newsletter Recht abonnieren Die Parteien streiten über die Ab- können. Aufgrund der Überwachungs- www.ihk-sh.de/newsletter geltung von Überstunden. Die Klägerin pflicht des Arbeitgebers sei nämlich von war von Januar 2017 bis Jahresende 2019 bei der Beklagten als Speditionskauffrau mit einem Umfang von 40 Wochenstun- Allgemeine Steuertermine den zu einem monatlichen „Pauschalge- halt“ von 3.500 Euro brutto tätig, wobei gelegentlich anfallende Samstagsarbeit 10. März jeweils mit 50 Euro brutto vergütet wur- de. Nach dem Arbeitsvertrag sollte mit Einkommensteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer dem vereinbarten Gehalt die geleiste- Vorauszahlung für das I. Quartal 2021 te Arbeitszeit einschließlich etwaiger Körperschaftsteuer Mehrarbeit abgegolten sein. Vorauszahlung für das I. Quartal 2021 Unwirksame AGB  Nach Eigenkündi- Lohnsteuer – Kirchensteuer gung der Klägerin verlangte diese unter Anmeldung und Abführung bei Monatszahlern für Februar 2021 Vorlage der elektronisch geführten Ar- Umsatzsteuer beitszeitnachweise die Abgeltung von Voranmeldung und Vorauszahlung bei Monatszahlern für Februar 2021 rund 1.000 Überstunden in Höhe von rund 20.000 Euro brutto, die das Soft- 12. April waresystem der Beklagten darstellte. Die Beklagte berief sich auf eine mit der Klä- Lohnsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer gerin vereinbarte Vertrauensarbeitszeit, Anmeldung und Abführung bei Monatszahlern für März 2021; Vierteljahreszahler: Abführung wonach die Klägerin ihre Arbeitszeit der einbehaltenen Steuerabzugsbeträge für das I. Quartal 2021 selbst zu regulieren und auszugleichen hatte. Eine Anweisung zur Leistung von Umsatzsteuer Überstunden, eine arbeitgeberseitige Voranmeldung und Vorauszahlung für März 2021 bei Monatszahlern; Duldung oder eine Billigung habe es nie Vierteljahreszahler: für das I. Quartal 2021 gegeben.

03/21 51 �� Veranstaltungen der IHK

Wann Was Wo Nr. Tipp des Monats

10. März 2021 5G in Schleswig-Holstein – Zwischen Webinar 140146420 15 bis 16.30 Uhr Hype, Vision und Realität Webinar: 5G in 11. März 2021 Website Basics – Dos and Don’ts für Webinar 140144180 Schleswig-Holstein 10 bis 11 Uhr einen erfolgreichen Webauftritt Die fünfte Generation des Mobil- 15. März 2021 Akkreditive – Bearbeitung von Exportak- Live-Webinar 140145138 funks steht in den Startlöchern und 9 bis 14 Uhr kreditiven (Teil II) erste Hersteller bringen die Techno- logie auf den Markt. Bedeutet 5G für 16. März 2021 Krisensprechtag IHK Flensburg 140137020 die Unternehmen im Norden eine 14 Uhr in Flensburg Chance, eine Herausforderung oder 17. März 2021 Erstellung von Zoll- und Exportpapieren ein Risiko? Versprochen werden Live-Webinar 140128680 9 bis 17 Uhr für EU und Drittländer höhere Datenraten, neue Anwen- dungsfälle und dass alles einfacher 19. März 2021 Lieferantenerklärungen 2021 Live-Webinar 140146382 werden soll. In der Veranstaltung 9 bis 12.30 Uhr

22. März 2021 Warenursprung und Präferenzen Live-Webinar 140142229 9 bis 16.30 Uhr

23. März 2021 Komplexe Außenhandelsgeschäfte Live-Webinar 140116924 10 bis 15 Uhr

24. März 2021 Grundlagen Exportkontrolle Live-Webinar 140142251 9 bis 16 Uhr im Unternehmen

25. März 2021 Exportkontrolle für Live-Webinar 140142252 9 bis 13.30 Uhr Geschäftsführer(innen)

25. März 2021 Update DSGVO – was für Unternehmen Webinar (IHK zu Lübeck) 140135499 10 bis 11 Uhr wirklich wichtig ist am 10. März 2021 stellen wir das Thema 5G aus Anwender- und Be- 29. März 2021 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel 14062642 treiberperspektive dar und geben 16 bis 19 Uhr in Kiel einen ersten Überblick über Mög- lichkeiten und Alternativen. Ange- 1. April 2021 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Flensburg 140137002 17 bis 19 Uhr in Flensburg sprochen werden zudem Themen wie LoRaWAN-Lösungen auf dem 6. April 2021 Finanzierungssprechtag IHK zu Kiel Betriebsgelände und Kosten für 140144218 9 bis 17 Uhr in Kiel Nutzer. Zudem gibt es Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch. �� 7. April 2021 Online-Finanzierungssprechtag Online-Beratung 140106060 9 bis 16 Uhr (IHK zu Lübeck) Infos und Anmeldung www.ihk-sh.de/event/140146420 8. April 2021 Webinar zum Ausbildungsportal Webinar (IHK zu Lübeck) 140125211 9 bis 16 Uhr Foto: iStock.com/Supersmario Infos und Anmeldung online

Diese und weitere 1. Veranstaltungsdatenbank aufrufen Veranstaltungen der www.ihk-sh.de/veranstaltungen IHKs finden Sie in der 2. Veranstaltungs-Nr. eingeben Veranstaltungsdatenbank. (aus der letzten Spalte der Tabelle) Informieren Sie sich und 3. Zur Teilnahme anmelden melden Sie sich gleich Online-Formular ausfüllen und absenden online an. www.ihk-sh.de/veranstaltungen iStock.com/appleuzr

52 03/21 Die IHK gratuliert ��

50 Jahre März 2021 Volker Barkmann, Bordesholm Arbeitsjubiläen Januar 2021 Holger Thams, Lübeck Uta Spies, Versicherungs-Vermittlung, Borgdorf-Seedorf BOMATIC Umwelt- und Versicherungsbüro Höfges e. K. Inh. 25 Jahre Verfahrenstechnik GmbH, Ellerau Markus Dietzen, Versicherungs- Martin Höfges, Trittau Vermittlung, Kiel Januar 2021 SBK Kreditversicherungs- makler GmbH März 2021 (Betrieb Wentorf), Wentorf bei Hamburg Rene Dos Santos, Werbeartikel, Detlev Viebranz, Wulff Textil-Service Dekoration, Elmshorn GmbH, Kiel Art Material International IN-LINE Software GmbH, Reinfeld Warenhandelsgesellschaft für (Holstein) Markus Ozorkiewicz, „dock9- Februar 2021 Headshop“, Kiel Grafiker- und Künstlerbedarf m.b.H., Gerd Jeguschke, Weede Kaltenkirchen Wiebke Suesterhenn, Michael Stender, Verkehrsbetriebe Kreis Tomasz Stacharczyk, Güster Plön GmbH, Kiel Gibbesch Immobilien Inhaber Horst Reinigungsarbeiten, Elsdorf- Henryk Damsch, Husum Westermühlen März 2021 Gibbesch e. K., Bargteheide auto-vista Manuel Coria e. K., Handewitt Thomas Dreier, KFZ-Dreier, Neumünster Petra Kleyer, Wöhlk Contactlinsen Günter Eim GmbH Kälte-, Wärme-, Biomasse-Agentur Nord Hansen e. K., Maik Jisba, „JSC“ Computerhandel, GmbH, Schönkirchen Elektroanlagen, Rendsburg Oeversee Selent Helmut Truls GmbH und Co. Carport-Center NF Harald Kleiner, Drage Kommanditgesellschaft - Klaus Zollondz, Jens Lindemann, Firmenjubiläen Omnibusbetrieb -, Eckernförde Birgitt Kirsch, Sylt Gebrauchtwagenhandel, Kiel Fuhrbetrieb Klaus Riesenberg GmbH, Carsten Rohde, HCM Handwerk Consult 150 Jahre Kiel Jörg Rönna, Mittelstandsberatung e. K., Quickborn März 2021 Jens Mewes, Güterkraftverkehr, Dirk Semmelhaack, Tolk „Haus der Musik“ Sonja Hummel e. K., Lutzhorn Kiel Ibbeken GmbH, Schleswig Windpark Bohmstedt GmbH & Co. KG, FGM Fritz Gradert Maschinenbau GmbH Bohmstedt Equcation Reitschule Zimmer GmbH, 125 Jahre & Co. KG, Schenefeld Bernd Schmidt, Schuby Kollmar Rainer Klapper, Hausmeisterarbeiten, Januar 2021 Göser GmbH & Co. Windanlagen KG, 25 Jahre Marne Schenefeld Robert Wegst Schmuckwaren GmbH & Januar 2021 Göser GmbH & Co. Windstrom KG, Holger Martinsteg, Ingenieurbüro, Co. KG, Sylt Marne Hetlingen Olaf Anton, Montagebau, Handel, Volker Scheffel, Kraftfahrzeugzubehör, Eckernförde Diakoniestation im Amt Oeversee GmbH, 100 Jahre Tarp Kiel März 2021 Februar 2021 Johannes Korte, Volsemenhusen Tex Clean Reinigung GmbH, Kiel Karlheinz Stegemann OHG, Nachf. Kai- Hotel Reethüüs Kampen Betriebs GmbH, Ostsee-Apotheke Inh. Sabine Hammer RUBICON Vertriebs-GmbH, Emkendorf Michael Stegemann e. K., Felde Kampen e. Kfr., Kiel Wilhelm Bühse, Neumünster

Schulungen/Online-Schulungen

SCHULUNGEN NACH IHREN BEDÜRFNISSEN: EFFEKTIV UND PRAXISNAH

Face to Face & Online - zeitlich & örtlich fl exibel

Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

Experten schulen Sie im Arbeits- & Gesundheitsschutz, Datenschutz und Prozessmanagement Face to Face, Online- und Hybridschulungen In Ihrem Betrieb, in unseren Schulungsräumen und online FKC AKADEMIE Online für digitale Unterweisungen - Sofort einsetzbar, interaktiv und fl exibel Fordern Sie unseren Katalog an oder informieren Sie sich online: Jetzt einfach anmelden: 0800 400 5101

FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

03/21 53 830005072031_Grafik-Atelier_Anja_Trosien_90x128.indd 1 11.02.21830005081031_FKCConsult_Schulungen_90x115.indd 14:24 1 16.02.21 08:56 �� Treffpunkt Wirtschaft

virtuell statt. Die Fachvorträge verdeutlich- ten: Der Norden hat technologisch viel zu bieten – etwa wenn es um Batterien, Bat- teriemanagement und Leistungselektronik für E-Mobilität geht, wie Professor Dr. Ulf Schümann (FH Kiel), Professor Robert Brehm (University of Southern Denmark) und Benno Leuthner (Custom Cells Itzehoe GmbH) darlegten. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt Fahrt auf: Zu Her- ausforderungen wie Kundenfreundlichkeit, Netzintegration oder Etablierung tragfähi- ger Geschäftsmodelle zeigten ­Niklas Schir- mer (VW), Dr. Adam Slupinski (Siemens), Eike Hendrik Jahn (­HanseWerk AG) und Jan-Hendrik vom Wege (BBH) Lösungen auf.

Kooperationsbörse  „Sehr wertvoll war für uns der Austausch über künftige He- rausforderungen im Bereich Ladeinfra- strukturen und Lastmanagement sowie das Industrie-Feedback zu unserer wissen-

Foto: WTSH schaftlichen Arbeit in diesem Bereich“, so das Fazit von Professor Brehm. „Durch das Forum konnten wir Kontakte knüpfen, die unser Netzwerk E-Mobilität in Fahrt erweitern und neue Kooperationsmöglichkeiten eröffnen.“ Über die Kooperationsbörse als zusätzliches Angebot haben sich die Teilnehmer gezielt untereinander vernetzt. Virtuelles Branchentreffen  Forschungsprojekte Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht lobte das Fo- und Feldversuche wie der eHighway SH zeigen: rum: „Ich freue mich, dass es uns gemeinsam mit der IHK Elektromobilität wird in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsförderung und Techno- großgeschrieben. Geballtes Fachwissen versammelte logietransfer Schleswig-Holstein GmbH gelungen ist, zum ach- sich beim achten Forum Elektromobilität Schleswig- ten Mal ein erfolgreiches Branchentreffen der Elektromobilität im Norden auszurichten. Auch online haben wir es geschafft, Holstein im November 2020. aktuelle Marktentwicklungen und Innovationen zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen.“ red �� nter dem Motto „Netzintegration als Herausforderung dynamischer Marktentwicklungen“ besuchten fast Vorträge zum Download U400 Fachleute das größte Branchentreffen zur Elektro­ www.emobilitaet.sh mobilität im Norden. Erstmals fand das Forum vollständig

Datenschutz

OSTERMANN OCoCONSULTING

PROFESSIONAL SECURE Datenschutzberatung TÜV®-zertifizierte Beratung zur • Datenschutz-Audit Datenschutz und DSGVO Sicherstellung der gesetzlichen • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten von Experten effi zient umgesetzt Anforderungen, die an Ihr • Datenschutz-Folgenabschätzung Unternehmen gestellt werden. • Verträge mit Auftragsverarbeitern • technische, organisatorische Maßnahmen • Unterweisung der Mitarbeiter • Stellungnahme zu Datenschutz-relevanten Anfragen [email protected] • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde https://it-security.gmbh T: 04131 7207700 [email protected] www.ostermann-consulting.biz

830004965021_DSS_It_Service_Pro_Secure_90x55.indd 1 08.01.21 11:00 54 03/21 830004008059 Ostermann.indd 1 09.04.19 13:33 Treffpunkt Wirtschaft ��

 Küstenroute A 20 Rätsel der Wirtschaft Mehr als eine Autobahn Kommunikation, die begeistert ie A 20 ist und bleibt eines der zentralen Infrastruktur- projekte in Norddeutschland. Sie erstreckt sich über Wer Menschen bewegen will, muss sie be- Ddrei Bundesländer und schafft für die Wirtschaft neue rühren − wer begeistern möchte, muss befähigen internationale, nationale und regionale Verbindungen. Zudem können. Das ist das Erfolgsgeheimnis der Rhetorik. ist sie eine Zukunftsachse, die viele Chancen bietet. Die A 20 Unsere alltägliche Kommunikation hat sich in ihrem erhöht die Attraktivität der Regionen für Fachkräfte durch ge- Anspruch verändert. Sie verlangt mehr und mehr ringere Pendelzeiten, verkürzt Transportwege und stärkt den kurze, klare und präzise Botschaften. Und um die- Tourismus durch bessere Erreichbarkeit. Zusätzlich fördert sie sem Anspruch gerecht zu werden, braucht es Rhe- den Austausch nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern bis torik. Nichts Kompliziertes, nur drei Schritte – mehr nach Skandinavien, ins Baltikum und die Niederlande. Eine braucht es nicht zur persönlichen Rhetorik. Lernen Sie, wie Sie die durchgehende A 20 kann künftig auch die Verkehre besser Kraft und Entschlossenheit entfalten, um Ihre Wünsche, Ziele, Träume verteilen und die Hinterlandanbindung der Seehäfen stärken. und Pläne zu entwickeln und diese wirkungsvoll nach innen wie nach Stausituationen in der Metro- außen zu vertreten. Mit einfachen Mitteln werden Sie Ihre Alltagskom- polregion Hamburg mit hohen munikation verbessern und mit weniger Worten mehr erreichen. �� volkswirtschaftlichen Kosten können vermieden werden. Groß, Oliver: Einfach sagen − Kommunikation, die begeistert und be- wegt; BusinessVillage, 184 Seiten; ISBN 9783869803340, 12,80 Euro Veranstaltungsreihe  Die IHK Schleswig-Holstein möchte da- Die Wirtschaft verlost dreimal je ein Exemplar des Buches „Einfach her zusammen mit der IHK Sta- sagen“. Beantworten Sie einfach folgende Frage: de für den Elbe-Weser-Raum die Wirkungen der A 20 und vor allem auch der festen Un- Von wem stammt das Werk „Rhetorik“? terelbequerung beleuchten. Am A) Sokrates B) Aristoteles C) Platon 18. März um 16 Uhr bildet die

Foto: grafikfoto.de/M. Staudt digitale Veranstaltung „A 20 – Bitte senden Sie das Lösungswort mit dem Stichwort „Rätsel der mehr als eine Autobahn“ den Wirtschaft“ per Mail an [email protected] oder per Post an IHK Auftakt für eine neue Veranstaltungsreihe. Im Vierteljahres- Flensburg, Redaktion Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, Heinrich- rhythmus behandeln kommende Events Themen wie Stärkung straße 28–34, 24937 Flensburg. Einsendeschluss ist der 31. März 2021. der Unterelberegion, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, re- Die Lösung des letzten Rätsels lautete A) Eine Generation, die im Zeit- gionale und internationale Verkehrsbeziehungen, Fachkräftesi- raum zwischen den frühen 1980er- und den späten 1990er-Jahren ge- cherung sowie Tourismus. red �� boren wurde.

Infos und Teilnahmelink Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Jeder Leser darf nur einmal teilnehmen. Die Gewinner werden auf dem Postweg benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist Dr. Sabine Schulz, IHK zu Kiel, Standortpolitik nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Telefon: (0431) 5194-227, [email protected] Mitarbeiter der IHK Schleswig-Holstein und ihre Angehörigen. Ihre Daten werden ausschließ- lich für die Verlosung und die Gewinnbenachrichtigung genutzt und dann vollständig gelöscht.

Unternehmensführung Wert- und Feuerschutzschränke

Geprüfter Schutz vor Einbruch und Feuer Wert- und Feuerschutzschränke Schlüsseltresore Sparring, Coaching, in Klausur gehen? Waffenschränke Egal wie Sie es nennen – entscheidend ist der Nutzen für Sie  Lieferung, Aufstellung u. Montage  Service und Notöffnungen auch für Fremdfabrikate

0172 4206 396 Carsten Grund carstengrund.de Ich unterstütze Entscheider Besuchen Sie unsere große Ausstellung mit Neu- u. Gebrauchtmodellen. Eiderhöhe 5  24582 Bordesholm  Tel. 04322 / 58 38  www.tresor-baumann.de

03/21 55 �� Hart am Wind

Buchhandel Petersen Impressum Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Redaktion: René Koch, Petra Vogt, Julia Königs, Karsten von Borstel, Dr. Can Özren, Klemens Vogel Zentral- und Schlussredaktion: Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Anschrift der IHK Schleswig-Holstein: Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-0 Telefax: (0431) 5194-234 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de Anschriften der Regional-Redaktionen: IHK Flensburg: Redaktion Petra Vogt (V. i. S. d. P.) Heinrichstr. 28–34, 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-433 Telefax: (0461) 806-9433 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maren Lüttschwager Telefon: (0461) 806-385 Telefax: (0461) 806-9385 E-Mail: [email protected] IHK zu Kiel: Redaktion Karsten von Borstel (V. i. S. d. P.) Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-224 Cartoon: Volker Sponholz Cartoon: Volker Telefax: (0431) 5194-524 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Kristina Jagszent Deutschland mit 5,5 Milliarden im Di- Telefon: (0431) 5194-223 Dänemark kann es gitalpakt Schule: Peanuts. Trotzdem sind Telefax: (0431) 5194-523 E-Mail: [email protected] keine Schüler so digitalfähig wie die Dä- IHK zu Lübeck: Redaktion Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) in Chat zwischen dänischen und nen, so die Schulleistungsstudie ICILS. Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Telefon: (0451) 6006-169 deutschen Schülern: Matze dagegen lebt in Schleswig- Telefax: (0451) 6006-4169 E Femke schreibt: Hej, wie war Holstein, wo Kinder mehr schlecht als E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Heidi Franck Homeschooling heute? Hat es deine Leh- recht gehomeschoolt werden oder mit Telefon: (0451) 6006-162 rerin geschafft, deine Matheaufgaben zu von Zugluft klammen Fingern Mathe- Telefax: (0451) 6006-4162 mailen? Blöd, dass deine Mutter ständig formeln an die Tafel kritzeln. Sicher E-Mail: [email protected] Verlag und Anzeigenverwaltung: bei ihr anrufen und die Arbeitsblätter hätte er gern richtig guten Digitalun- Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG ausdrucken muss. Hast du dein Tablet terricht. Matze gehört zu dem Drittel phG: Hansisches Verlagskontor GmbH Geschäftsführer: Dr. Michael Platzköster für den Unterricht bekommen? Na ja, der Achtklässler, das nur rudimentäre Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck ich muss Schluss machen, mein Grundkenntnisse im Umgang mit Medi- Telefon: (0451) 7031-01 E-Mail: [email protected] Biolehrer hat eine ViKo gestar- en hat. Dass er als Dreijähriger mit sei- Verantwortlich für den Anzeigenteil: „Hoffentlich tet, morgen ist Online-Prüfung. ner Digital Nativeness bestimmt schon Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) funktioniert Matze antwortet: Hey, habe auf TikTok aktiv war, ist Kern des Prob- Anzeigenvertretung: Lübeck + Kiel: WS Werbeservice GmbH das WLAN. heute nichts gemacht, weil der lems: Zwar bewegt er sich profimäßig im c/o Susanne Prehn Verlagsservice Schulserver ausgefallen ist. So­cial Web, aber Kompetenzen im Um- Goerdelerstr. 11, 23566 Lübeck Hilf mir!“ Telefon: (0451) 30 50 97 33 Hausaufgabe: eine Präsenta- gang mit digitalen Medien in Unterricht E-Mail: [email protected] tion über Geopolitik vorberei- und Arbeitsprozessen: Pustekuchen. Die Verlagsveröffentlichungen erscheinen ten. Keine Ahnung, wie man das online Mutmaßlich steht die Politik in der außerhalb der Verantwortung der Redaktion. macht. Tablet? Ich muss den Laptop Verantwortung, die Digitalisierung Verantwortlich ist der Verlag Schmidt-Römhild. Layout: Grafikstudio Schmidt-Römhild, Marc Schulz meiner Schwester klauen, wenn ich das der Schulen voranzutreiben. Oder die E-Mail: [email protected] rechtzeitig fertig haben will. Hoffentlich Lehrkräfte? Die Eltern? Dieses Taler- Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee ist das funktioniert das WLAN. Hilf mir! Wander-Spiel bringt nichts. Hand aufs Mitteilungsblatt bzw. die Zeitschrift der Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und Sie denken, das sei an den Haaren Herz: Wie wollen wir unsere Wirtschaft zu Lübeck. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt herbeigezogen? Die Realität geht so: konkurrenzfähig halten, wenn die Fach- im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Eine Freundin von mir unterrich- kräfte von morgen mit Kompetenzen Im freien Verkauf: Einzelheft € 3,10 tet an einem Gymnasium in Aarhus. von vorgestern ins Arbeitsleben starten Jahresabonnement € 29,00 (€ 24,50 zzgl. € 4,50 Versand. Mit sechswöchiger Laptops: gibt’s für alle. Präsentationen, müssen? �� Kündigungsfrist zum Jahresende kündbar) Prüfungen, Zeugnisse: online. Smart- Erscheinungsweise: monatlich, Doppelausgaben boards, Highspeed-Internet: selbstver- Autorin: Julia Königs ist Juli/August und Dezember/Januar ständlich. Ihre Schüler: digitalkompe- Redakteurin der Wirt- Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK tent. Und das alles, weil das Land schon schaft zwischen Nord- wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der seit den 1990er-Jahren in digitale Lehr- und Ostsee. IHK gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. [email protected] und Lernstandards investiert. Bis 2017 © 2021

134 Millionen Euro. Im Vergleich zu Foto: IHK/Andreas Tamme

56 03/21 – Anzeige – Corona-Spendenaktion

Gesund im Unternehmen Weitere Dienstleistungen: durch Arbeitsschutz von FKC Danke für Ihre Unterstützung

Datenschutz Norddeutsche Kistenfabrik Externer Datenschutzbeauftragter gem. DSGVO / K. Pannecke GmbH Audits & Bestandsaufnahmen durchführen / Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten / Infor- mationspfl ichten praktikabel umsetzen

� Gemeinsam gegen Corona Ein Logo kostet monatlich 50 Euro zuzüglich Mehr- wertsteuer. Prozessmanagement Nicht nur Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Die Nettosumme wird an das Universitätsklini- Daniel Günther appellierte an nachbarschaftliche kum Schleswig-Holstein gespendet. Hilfe, Rücksicht und wirtschaftliche Zuversicht. Sicherlich gibt es in diesen Zeiten unzählige unter- Managementsystemene - QHSE: Qualität, Um- Auch der Verlag Max Schmidt-Römhild, möchte stützungswürdige Projekte und Unternehmen. Wir welt, Energie, Arbeits- und Gesundheitsschutz, weiterhin seinen Beitrag zur Bewältigung der SCC, SCP, IT Sicherheit, Risiko / Unternehmens- haben uns für das UKSH entschieden, wo unser Coronakrise leisten, und dies gern gemeinsam strukturen entwickeln & gestalten / Prozesse Engagement zu 100 Prozent an Stellen eingesetzt Mehr über den Corona-Spendenaufruf des UKSH mit Ihnen. festlegen & zielgerichtet steuern wird, an denen es im Rahmen der aktuellen Her- und darüber, wofür Ihr Geld verwendet wird, er- ausforderungen am dringendsten benötigt wird. fahren Sie hier: � Gemeinsam Gutes tun Besonders in der jetzigen Zeit meistert das UKSH www.uksh.de/Corona_Hilfe_Jetzt_Spenden.html Bis auf Weiteres stellen wir in jeder Ausgabe der enorme medizinische, personelle und gesell- Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee kostenfrei- schaftliche Herausforderungen und übernimmt � Gemeinsam gegen Corona – Schulungen en Raum für bis zu 20 Anzeigen in der Größe von eine zentrale und wichtige Rolle bei unserer je 90 x 20 mm (B x H) zur Verfügung. Jede Anzeige Gesundheitsversorgung sowie der Versorgung gemeinsam Gutes tun! bietet Platz für ein Logo, etwa für Ihr Firmenlogo. schwer erkrankter Covid-19-Patienten. Ihr Verlag Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG Face to Face, Online- und Hybridschulungen / Schulungen im Arbeits- & Gesundheitsschutz, Datenschutz, Prozessmanagement / In Ihrem Betrieb, in unseren Schulungsräumen und online

Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

Uwe Hoffmann & Rudolf Apeldorn, WIR STEHEN IHNEN BEIM Gewerbebau NORD GmbH Anspruchsvoll & hochwertig: ARBEITSSCHUTZ ZUR SEITE Unsere Philosophie deckt sich Die Corona-Pandemie stellt besonders für den Arbeits- und Gesundheits- perfekt mit der Ausrichtung des IHK-Magazins. schutz eine Herausforderung dar. Unternehmen müssen die nötigen Hygiene- Also werben wir hier sehr erfolgreich. konzepte umsetzen, sowie verschiedenen neuen Pfl ichten nachkommen. Unser Beratungsangebot ist genau darauf zugeschnitten, Sie bei diesen und weiteren Herausforderungen zu unterstützen. Unsere Experten kennen die Praxis und behalten dabei stets Ihre Anforderungen im Auge.

FKC CONSULT GmbH Jetzt kostenlose Erstberatung nutzen: 0800 400 5101 Bauen Sie auch auf hochwertiges Marketing? Eschenburgstr. 5 Werben Sie in der Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, dem Magazin 23568 Lübeck der IHK Schleswig-Holstein aus dem Verlag Max Schmidt-Römhild. [email protected] www.fkc-gmbh.de Wir beraten Sie gern: Verlagsservice Susanne Prehn Telefon: (04 51) 30 50 97 33 [email protected] ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

#30617 WNO Testimonials_GEWERBEBAU-NORD.indd 1 16.02.21 16:57 LohnabrechnungLohnabrechnung zum Festpreis Wir liefern ...

alle benötigten Auswertungen

alle elektronischen Meldungen (Finanzamt und Krankenkassen)

KUG Kurzarbeiter - Abrechnung - einfach & rechtssicher

€ Kosteneinsparungen von bis zu 60 % - Gerade jetzt!

60 über 60 Jahre Erfahrung

Zertifizierung und rechtsaktuelle Software - ohne Updatekosten für Sie

Lohnabrechnung für Seit 1959 70 EUR / Mitarbeiter (zzgl. MwSt) Rechenzentrum 3, www.abs-rz.de

Sonderangebot: 1 Monat kostenfrei abrechnen Lohnabrechnung Aktionscode: WNO2021 IHK

nur bis unter www.abs-rz.de/angebot angeben! einfach - preiswert - zuverlässig 30 April a.b.s. Rechenzentrum GmbH Unsere Leistungen erbringen wir als erlaubnis- Lilienstr. 11 040/209321052 freie Tätigkeiten i.S. des §6 Nr. 3+4 StBerG 20095 Hamburg [email protected]

830005004021_Service_abs_210x297.indd 1 20.01.21 09:42