Anlage zum Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises -Lübbecke un der Städte und Gemeinden Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, , und

Maßnahmenkatalog Stand: 10/2019

Bildung und Nachhaltigkeit Klimafolgenanpassung Handlungsfelder Energieeffizienz Vernetzung und Kommunikation Erneuerbare Energien Mobilität

Lfd.-Nr. Kürzel Kurzbeschreibung (Ausführliche Beschreibung: siehe Maßnahmensteckbrief) Zielgruppe Bemerkungen

Bildung und Nachhaltigkeit Maßnahmen unter Federführung des Kreises 1 Bi.03 Angebot der Verbraucherzentrale unterstützen und verbreiten Haushalte/Bürger 2 Bi.04 Inner- und ausserschulische Bildungsangebote Bildungseinrichtungen 3 Bi.07 Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Erwachsenenbildung stärken Haushalte/Bürger

Bildung und Nachhaltigkeit Individuelle Maßnahmen Gemeinde Hille 4 Bi.09 Aufbau von Insektenhotels Bürger/Bildungseinrichtungen 5 Bi.10 Klimagesunde Schulküche/Kantine Bildungseinrichtungen 6 Bi.12 Klimarelevanz bei politische Entscheidungen berücksichtigen Verwaltung/Politik 7 Bi.15 Baumpflanzaktionen (ggfls. in Zusammenarbeit mit dem Kreis) Bürger

Energieeffizienz Maßnahmen unter Federführung des Kreises 8 EnEf.05 Hausmeisterschulungen Hausmeister werden bereits durchgeführt 9 EnEf.28 Kreisweite Thermographie-Aktion Bürger

Energieeffizienz Individuelle Maßnahmen Gemeinde Hille 10 EnEf.01 Effiziente öffentliche Gebäude Verwaltung 11 EnEf.02 Beratungsleistungen (bewerben) Bürger 12 EnEf.06 Modernisierung Straßenbeleuchtung vorantreiben Bürger 13 EnEf.09 Monatliches Monitoring/Energieberichterstattung (fortsetzen) Verwaltung/Hausmeister wird bereits durchgeführt 14 EnEf.15 Sanierung Verbundschule Hille Schule

Seite 1 von 3 Lfd.-Nr. Kürzel Kurzbeschreibung (Ausführliche Beschreibung: siehe Maßnahmensteckbrief) Zielgruppe Bemerkungen

Erneuerbare Energien Maßnahmen unter Federführung des Kreises 15 EE.01 Bürgersolaranlagen Haushalte/Bürger wurde mehrfach umgesetzt Erstellung eines Konzeptes zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im 16 EE.07 Gemeinde/Kreis Kreis Minden-Lübbecke 17 EE.08 Mediation in der Windkraft Gemeinde/Kreis/Investoren

Erneuerbare Energien Individuelle Maßnahmen Gemeinde Hille Dachflächen kommunaler Liegenschaften für PV bereitstellen / Errichtung eigener 18 EE.02 Bürger/Gewerbe/Gemeinde wurde mehrfach umgesetzt Anlagen wird aktuell von der Gemeinde Grüner Strom für die öffentlichen Gebäude Gemeinde 19 EE.04 bezogen

Klimafolgenanpassung Maßnahmen unter Federführung des Kreises 20 KA.11 Projekt zur Klimaanpassung LiRCA (begleiten) Kreis/Gemeinde

Klimafolgenanpassung Individuelle Maßnahmen Gemeinde Hille 21 KA.01 Aufforstung, Grünstreifen und Blühstreifen Gemeinde 22 KA.06 Grüne Schulhöfe / Grüne Gemeindeflächen Gemeinde/Schulen 23 KA.08 Wasserspender (Ausbau) Gemeinde/Schulen sind bereits im Einsatz 24 KA.15 Straßen- und Wegekonzept (umsetzen und fortschreiben) Gemeinde ist in der Umsetzung

Vernetzung + Kommunikation Maßnahmen unter Federführung des Kreises 25 VK.07 Klimaschutz-Newsletter Bevölkerung/Akteure 26 VK.10 Energiekooperation Minden-Lübbecke Akteure 27 VK.12 Klimaschutz in den sozialen Medien Bevölkerung/Akteure 28 VK.14 Fördermittelberatung für Kommunen Gemeinden 29 VK.16 Klimabotschafter Bürger/Akteure 30 VK.18 Klimaallianz in der Landwirtschaft Bürger/Landwirte

Vernetzung + Kommunikation Individuelle Maßnahmen Gemeinde Hille 31 VK.03 Netzwerk Kommunaler Klimaschutz im Mühlenkreis (Mitarbeit) Gemeinde Gemeinde ist Mitglied 32 VK.04 Mitgliedschaft im Klimabündnis im Mühlenkreis e. V. Gemeinde Gemeinde ist Mitglied 33 VK.05 Teilnahme an der OWL-weiten Klimakampagne Gemeinde Gemeinde nimmt teil Anzeigetafel im Eingangsbereich zum aktuellen Energieverbrauch und zur 34 VK.06 Bevölkerung Eigenproduktion zum Teil vorhanden

Seite 2 von 3 Lfd.-Nr. Kürzel Kurzbeschreibung (Ausführliche Beschreibung: siehe Maßnahmensteckbrief) Zielgruppe Bemerkungen

Mobilität Maßnahmen unter Federführung des Kreises 35 Mo.01 Erstellung eines Radverkehrskonzept für den Kreis Minden-Lübbecke Bevölkerung 36 Mo.03 Verdichtung der wegweisenden Beschilderung (Radwegenetz) Bevölkerung

Mobilität Individuelle Maßnahmen Gemeinde Hille 37 Mo.11 Umstieg auf E-Fahrzeuge Mitarbeiter-/innen 38 Mo.13 Dienstfahrräder für die Gemeindeverwaltung Mitarbeiter-/innen 38 Mo.15 Kreisweites Stadtradeln (Teilnahme) Bürger

Seite 3 von 3