training Typisch : Der lange Die 10 besten Tipps für den Jungfrau-Marathon Marsch auf dem Moränegrat des Eigergletschers. Die Jungfrau für Greenhorns In Laufkreisen gilt der Jungfrau-Marathon als Krönung eines Läuferlebens. Für all jene, die heuer am 10. September zum ersten Mal die Jungfrau besteigen, zehn wertvolle Tipps auf dem Weg zum Gipfel. mage I - Langsam ss Bis Kilometer 26 trägt angehen der Jungfrau-Marathon die o: Swio:

Maske eines moderaten Halbmarathons. Sein wah t Marathon- res Gesicht zeigt er erst nach , wenn es fo Passende Kleidung in die berüchtigte «Wand» hineingeht. 26 Serpentinen- Frühstück bis und am Ende nochmals 1000 Höhenmeter7 wählen Text: Regina Senften Ganz egal, wie Ihre Gelüste am Morgen aus auf der Gletschermoräne; da zeigt sich, wer am An Krise meistern schauen: Sie müssen wissen, was Ihnen am Der höchste Punkt des Jungfrau-Marathons fang überzockt hat. Deshalb: Die erste Hälfte bewusst Selbstgefällig nennt sich der Jungfrau-Marathon gletscherblaue Wasser des Brienzersees und Morgen eines langen Laufs am besten bekommt- moderat angehen, sich vom horrenden Anfangstem - wird bei Kilometer 41 auf der Locherflue5 (2205 Jeder Lauf kennt seine Krisen. Wenn es mental von Grindelwald im Berner Oberland auf die Kleine der wildromantische Uferweg der Lütschine, und haben dies im Training bereits getestet. m ü. M.) erreicht. Gestartet wird aber auf 568 m po der ambitionierten Hobby- und Eliteläufer nicht ver 9 3 nicht mehr weitergeht, das Gespräch mit um- Es empfiehlt sich, das leicht verdauliche und rückt machen lassen. Und es ist keine Schande, schon- 30 Scheidegg: «die schönste Marathon-Strecke der bevor der Weg in Lauterbrunnen bei Kilometer ü. M. Je nach Wetterlage muss mit einem Tem - liegenden Teilnehmern suchen. Manchmal kohlenhydratreiche Frühstück gut drei Stunden die erste Steigung im Gehen zu absolvieren – der Weg Welt». Schönes Wetter vorausgesetzt, mag man 20 steil hinauf in die Berge führt, um auf dem peraturabfall von rund 10 bis 15 Grad (0,6–0,9 - wirken schon einige wenige aufmunternde vor dem Start einzunehmen und ausreichend ist noch weit! In der «Wand» nach Wengen und auf der diesem Ausspruch durchaus zustimmen, denn Moränegrat des Eigergletschers den atemberau- Grad pro 100 Höhenmeter) gerechnet werden. Worte Wunder! Bei ernsten Schmerzen oder gar zu trinken. Viele Hotels vor Ort bieten für die Gletschermoräne mit konstantem Schritt vorangehen die Sportler durchlaufen auf ihrem Weg von Inter- benden Blick auf das berühmteste Dreigestirn der Berücksichtigen Sie diese Umstände bei der Be - Verletzungen die zahlreichen Sanitätsposten an Jungfrau-Teilnehmer einen extra-frühen und regelmässig atmen. Die Platzverhältnisse auf dem kleidungswahl und tragen Sie wenn nötig eine den Strecken aufsuchen oder einen Teilnehmer laken auf die eine grossartige Alpen, , Mönch und Jungfrau, freizugeben. «Marathon-Zmorge» an. Erkundigen Sie sich, Moränetrail lassen sowieso kein Überholen zu. leichte Wind-/Regenjacke, Kopfschutz, Ärmlinge bitten, die Rettungskräfte zu alarmieren. Wenn - Kulisse: Auf die blumengeschückten Gas- So wird der Bergmarathon zum erfolgreichen was und wann in Ihrer Unterkunft aufgetischt und Beinlinge mit. Dem Gepäcktransport ins Ziel Sie aus dem Rennen genommen werden, unbe sen der Alpenmetropole folgt bald schon das Erlebnis. F wird! geben Sie ausreichend warme Kleidung und ein dingt den Anweisungen der Ärzte Folge leisten paar trockene, bequeme Schuhe mit. und nicht auf eigene Faust auf den Gipfel stürmen.

Vorfreu de geniessen Marathonbestzeit Regelmässig Obwohl der Startschuss zum Jungfrau- Alpen-Wetterbericht revid verpflegen Marathon erst am Samstagmorgen um ieren 1 konsultieren Sie haben ausreichend trainiert und wissen, dass Studieren Sie im Vorfeld das Streckenprofil und uf dem Höhepunkt: 9 Uhr ertönt, lohnt es sich, bereits am muss nicht A Es Sie den Marathon am Berg schaffen können. Als den Verpflegungsplan, damit Sie wissen, 8wo, was Freitagnachmittag nach zu Das Wetter kann in den Bergen rasch um - Geniessen reisen. Ab 14.30 Uhr finden nämlich die immer Pasta sein 4 Neuling an der Jungfrau geht es aber nicht darum, und wann es zu essen und trinken gibt. Denken - schlagen. Der Zieleinlauf befindet sich auf tunlichst schnell zu sein. Die Devise heisst: mög6 Sie daran, dass Sie lange unterwegs sind, die Ein- ersten Wettkämpfe (Minirun, Pararace, Sättigende Kohlenhydrate gehören auch am knapp 2100 m ü. M., deshalb unbedingt am Spätestens jetzt, wenn Sie sich auf dem10 Moräne 2 lichst sicher und genussvoll ins Ziel kommen! Die nahme von genügend Kohlenhydraten ist also ein Mini-Marathon, Jungfrau-Meile) im Vorabend des Jungfrau-Marathons auf den grat befinden, vor sich die ewigen Schneeberge - Vorabend den Wetterbericht konsultieren! 1829 Höhenmeter aufwärts und 305 Hm abwärts - must! Im Wettkampf nur Verpflegung einnehmen, Stadtzentrum statt, was die Vorfreude Menüplan – schliesslich wollen die Glykogen von Eiger, Mönch und Jungfrau sehen, haben Sie Der Veranstalter bietet auf seiner Webseite weiten Ihre Marathonbestzeit auch bei perfekten die Sie im Training erfolgreich getestet haben. anstachelt und für eine extra Portion speicher optimal gefüllt sein. Es muss aber den Höhepunkt des Jungfrau-Marathons erreicht. - einen Meteodienst an. Wer es genauer Verhältnissen deutlich aus. Cracks brauchen Ansonsten Trinkampullen und eigene Wettkampf- Endorphin sorgt. nicht immer Pasta sein. Auch fettarme Reis Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, denn mit- - wissen will, konsultiert am Vorabend ab rund 40 Minuten länger als gewohnt, Hobbysport Verpflegung mittragen. Idealerweise an jedem gerichte, Kartoffeln, Polenta oder Pizza kön Hektik und Drängeln gewinnen Sie jetzt sowie - 16 Uhr den kostenpflichtigen Alpenwetter- ler sind schnell einmal um ein bis eineinhalb Verpflegungsposten mindestens einen Becher nen den Zweck des Carboloadings erfüllen. so keine Ränge mehr. Bestaunen Sie die majestä bericht von MeteoSchweiz (0900 162 138; Stunden länger unterwegs als bei einem gewöhn - trinken. Allenfalls gegen den Schluss hin Sport- Wer Lust auf Nachtisch verspürt: Gegen eine tische Aussicht, bewundern Sie das wilde Treiben Fr. 1.20/Minute). lichen Marathon. Wer sich dessen bewusst ist, getränk mit etwas Salz anreichern. kleine Portion Dessert ist sicherlich nichts der Fahnenschwingern, lauschen Sie den Klängen- - erschrickt beim Blick auf die Uhr nicht. - einzuwenden. Wichtig: Essen Sie am Vor der Alphornbläser und hören Sie den Dudelsack abend nichts Ungewohntes und nur so viel, spielern zu. Diese ganze Traumkulisse, die sich dass Sie hinterher noch gut schlafen können. Ihnen in diesem Moment eröffnet, ist nur für Sie da. Geniessen Sie es!

FITforLIFE 8-11