Juni / Juli 2017

www.aesch-lu.ch

Inhalt

Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch

Aescher Leu 6+7/2017

Der Aescher Leu digital und farbig unter: www.aesch-lu.ch

Redaktion: Hanspeter Schmid Gemeindeschreiber 6287 Aesch Tel. 041/917 07 59 [email protected] oder [email protected]

Redaktionsschluss für die Ausgabe August 2017: Montag, 17. Juli 2017

2 Liebe Aescherinnen Liebe Aescher

An der Gemeindeversammlung vom 11. Mai 2017 wurde eine Ortsplanungskommission gewählt, welche bereits am 6. Juni ihre erste Sitzung abhalten wird. Für die bevorstehende Auf- gabe wünsche ich allen Gewählten Freude und Befriedigung in ihrer Funktion und freue mich auf eine gewinnbringende Zu- sammenarbeit.

Am 2. Juni 2017 dürfen wir mit unseren „jungen Erwachsenen“ die Jungbürgerfeier abhalten. Viele von ihnen sind mitten im Prüfungsstress für ihren Lehrabschluss. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen erfolgreichen Dialog. Für die Meisten ist dies der erste Kontakt mit der Politik. Es ist uns ein Anliegen, unseren jungen Erwachsenen das Wahl- und Stimm- recht näherzubringen und sie zu motivieren, auch ihren Beitrag bei den Abstimmungen zu leisten.

Die RegioWehr Aesch ist immer wieder auf neue Mitglieder angewiesen. Damit diese ausgebildet werden können, braucht es auch immer wieder motivierte und engagierte Persönlich- keiten, welche sich weiterbilden, Kurse besuchen und Verant- wortung übernehmen.

Auf diesem Weg möchte ich Simon Reinert zur Beförderung als Feuerwehr-Offizier herzlich gratulieren. Er hat im April den zweiten Teil des Offizierskurses in Vitznau besucht. Durch seine ausserordentlichen Leistungen während des Kurses wurde Simon ausgewählt, vor versammeltem Publikum die Abschlussübung als Einsatzleiter zu führen. Mit Bravour hat er diese Aufgabe gemeistert. Ich wünsche Simon viel Befrie- digung in seinem Amt und wenig Einsätze im Ernstfall.

Christian Budmiger Gemeindepräsident

3 Gemeinderat und Verwaltung

Einwohnerkontrolle

Wir heissen folgende Personen in unserer Gemeinde herzlich willkommen:

- Reutimann Andreas, oberer Vogelsang 3 - Rederer Lea, Hauptstrasse 19 - Wirz Josef, Hauptstrasse 15 - Lüscher Silvia, Bachweg 2 - Gamma Manuel, Kirchgasse 1 - Businger Philipp, Kreuzmatt 1 - Keusen Natalie, Kreuzmatt 1 - Kopp Norbert, Ausserbirg 4 - Eberhard Katrin, Ausserbirg 4

Es sind 5 Personen weggezogen.

Gegenwärtige Einwohnerzahl: 1‘164

Bauwesen

Es sind folgende Baugesuche eingegangen: von Kristina und Adrian Hofer, Aesch, für Aussenkaminanlage am Wohn- und Gewerbegebäude, Moosmatten 5, Grundstück Nr. 395 von der Gufler GmbH, Aesch, für die Erweiterung des Kies- platzes, Moosmatten, Grundstück Nr. 872 (ersetzt das einge- reichte Baugesuch bezüglich Bau einer Gewerbehalle) von der U. Buri GmbH, Aesch, für den Anbau eines Balkons am Wohnhaus Nr. 326 A, Moosmatten 2, Grundstück Nr. 871

4 Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: an die Wasserversorgungs-Genossenschaft Aesch, für eine Wasserleitung durch die Kantons- und Eggstrasse, Grund- stücke Nr. 195, 29, 313, 319 an Olga und Franz Felix, , für die Umnutzung des Rindviehstalles für Pferdehaltung und Anschluss des Wohn- hauses an die öffentliche Kanalisation, Egg 4, Grundstück Nr. 133

Gemeindeversammlung vom 11. Mai 2017

72 Stimmberechtigte sind der Einladung zur Gemeindever- sammlung vom 11. Mai 2017 in den Singsaal gefolgt und haben allen Vorlagen einstimmig zugestimmt. So wurde vom Jahresbericht Kenntnis genommen und die Jahresrechnung mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 713'312.50 genehmigt. Die Gemeinde weist gegenwärtig pro Einwohner ein erfreuliches Netto-Guthaben von Fr. 1'065.00 auf. Aus dem Urnenbüro wurde Erwin Gut verabschiedet. Er hat 16 Jahre lang beim Auszählen der Stimmen mitgewirkt. In offener Wahl und in Globo wurden das Urnenbüro für die Amtsperiode 2017 - 2021 bestellt. Es wurden einstimmig gewählt: Beata Frischkopf, Nadine Häberli, Rosmarie Herzog, René Mettler, Thomas Oehen, Hanspeter Schmid, Rita Seiler und Erika Stadelmann. Für die Ortsplanung musste eine Kommission gewählt werden. Da neun Stimmberechtigte für die sieben Sitze kandidierten, fand eine geheime (schriftliche) Wahl statt. Gewählt wurden Christian Budmiger (als Präsident), Benno Affolter, Markus Glauser, Bruno Häberli, Reto Huwiler, Matthias Matter und Thomas Oehen. Um 21.15 Uhr konnte Gemeindepräsident Christian Budmiger die Gemeindeversammlung schliessen und zum Apéro mit Aescher Wein und Süssmost einladen.

5 Aus der RegioWehr Aesch

Beförderung zum Offizier

Simon Reinert, Buistrasse 5, hat den Feuerwehr-Offizierskurs erfolgreich abgeschlossen. Auf Antrag der Feuerwehrkommis- sion hat der Gemeinderat Simon Reinert auf den 01. Juni 2017 zum Leutnant der RegioWehr befördert. Herzliche Gratulation!

Anschaffung von neuem Zugfahrzeug

Der Gemeinderat hat auf Antrag der Feuerwehrkommission bei der Stadelmann Garage AG Aesch als neues Zugfahrzeug für die RegioWehr einen Nissan Navara DC Visia 4WD erworben.

Erfolgreiche Übungsinspektion

Am 11. April 2017 fand eine unangemeldete Übungsinspektion durch das kantonale Feuerwehrinspektorat statt. Inzwischen ist der Inspektionsbericht eingetroffen. Die Instruktoren stellten bei der RegioWehr einen guten Ausbildungsstand fest. Der Bericht dokumentiert die zielgerichtete und seriöse Ausbildungsarbeit. Der kantonale Feuerwehrinspektor dankt den Verantwortlichen für ihre pflichtbewusste Arbeit und allen Eingeteilten für ihr Engagement. Der Gemeinderat schliesst sich diesem Dank an.

Zusätzliche Bootsstegschlüssel

Bootsstegmieter, die einen zweiten Schlüssel zum Bootssteg beziehen möchten, melden sich bitte bei Roland Aeschbacher, 079 680 89 01. Zweitschlüssel können gegen eine Gebühr von Fr. 50.00 bezogen werden!

6 Informationen

Einladung

zur Einweihungsfeier des A g a t h a - Brunnens an der Lädergasse

Sonntag, 16. Juli 2017, 11.30 Uhr (anschliessend an den Sonntagsgottesdienst)

Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich ein zur Einweihung des renovierten Agatha-Brunnens an der Lädergasse.

Programm

 11.30 Uhr Einsegnung durch Pfarrer Josef Hurter  Kurzansprache durch Gemeinderat Pius Höltschi  Musikalisches Ständchen  Apéro für die gesamte Bevölkerung

Hinweis: Der Apéro findet bei gutem Wetter auf der Lädergasse beim Brunnen, und bei schlechtem Wetter in der Remise der Familie Anton Zeder statt.

7 Bringsammlung Altpapier und Karton

Samstag-Vormittag, 10. Juni 2017

08.00 – 12.00 Uhr

Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG

Am Samstag, 10. Juni, steht auf dem Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG ein Container für das Entsorgen von Altpapier und Karton bereit.

Von 08.00 bis 12.00 Uhr kann Altpapier und Karton (gemischt) abgegeben werden.

Wichtig: Plastikbeschichtetes Papier und beschichteter Karton (Tetrapackungen, Verpackungen von Tiefkühlprodukten usw.) können nicht verwertet werden und gehören in den Kehricht.

Die nächste Papier- und Karton-Bringsammlung wird in zwei Monaten am 5. August durchgeführt. Altpapier und Karton können auch bei der Firma Frey, ARA Hochdorf abgegeben werden. (Dort müssen jedoch Papier und Karton getrennt ent- sorgt werden.)

Abfallentsorgung: Info an nicht mobile Personen

Für Abfälle, die nicht der Kehrichtabfuhr mitgegeben oder an den Sammelstellen in unserem Dorf entsorgt werden können, besteht sechsmal im Jahr ein Abholservice. Von diesem können Personen Gebrauch machen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mobil sind. Diese können sich am Freitag, 9. Juni 2017, direkt an Josef Strässler, Gemeindemitarbeiter, wenden: Tel. 079 318 17 78.

8

Sanierung der ARA Moosmatten beendet

Die Sanierung der ARA-Moosmatten, welche von 2010 bis 2016 gedauert und 8 Mio. Franken gekostet hat, konnte erfolgreich abge- schlossen werden. Sowohl bezüglich Anlagenwirkungsgrad, Terminvor- gaben und Kosten konnten die Zielsetzungen erreicht oder übertroffen werden.

Notwendig wurde die Sanierung vor allem aus folgenden Gründen:  Etliche Anlagenteile und Maschinen hatten die Lebensdauer erreicht bzw. überschritten. Ersatzteile konnten teilweise nicht mehr be- schafft werden.  der Kanton verschärfte die Einleitbedingungen der Phosphor- belastung, was Anpassungen an Gebäudeteilen und beim Reini- gungsprozess zur Folge hatte. Durch Beckenvergrösserung konnte die Verweilzeit in den Absetzbecken und in der Biologie verlängert werden.  durch die Optimierung des Energiebedarfs bzw. Reduzierung der Energieverluste konnten die Betriebskosten für Strom und Heizöl bedeutend gesenkt werden.  Die Steuerung wurde durch ein modernes PLS (Prozess-Leit- System) ersetzt.

Der verantwortliche Bauausschuss wurde von Franz Häfliger präsidiert, Kurt Isenschmid hatte die Finanzen im Griff, die Betriebsmitarbeiter Hans Bütler (2016 leider verstorben) und Hanspeter Koller waren besorgt, dass die betrieblichen Belange und Anforderungen ins Projekt eingebracht und umgesetzt wurden. Die Ingenieurarbeiten werden durch die Firmen Pöyry (Verfahren) und Reatech (Elektro und Steuerung) zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt.

Die im Jahr 1981 in Betrieb genommene ARA Moosmatten wird von den Verbandsgemeinden Aesch, Altwis, Ermensee, , Römers- wil und Schongau betrieben. Momentan laufen Studien, sämtliche Abwässer des Seetals in einer zentralen Abwasserreinigungsanlage in Lenzburg zu reinigen. Die Belastung von Baldegger- und Hallwilersee durch die Abwässer der ARA’s Hochdorf bzw. Moosmatten könnte dadurch eliminiert werden. 9 Der ARA-Vorstand bietet interessierten Bürgern die Möglichkeit, am 24. Juni 2017 die ARA zu besichtigen. In Gruppen werden um 9, 10 und 11 Uhr Besucher durch die ARA-Räumlichkeiten geführt und werden die Prozessschritte erklärt. Wir laden Sie ein, den komplexen Prozess vom verschmutzten zum sauberen Wasser mitzuerleben.

2015 wurde auf dem ARA-Areal eine Solartracker-Anlage mit 3x10kWp erstellt, welche sich immer nach dem besten Sonnenstand ausrichtet. Schweizweit sind solche nachgeführten Anlagen insbesondere mit dieser Leistung (30kWp) selten zu finden. Die Firmen Engineering Team (Walter Haus) und Stierli Solar GmbH (André Stierli) haben diese Anlage im Baurecht erstellt. Fragen zu Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektro Auto werden von den Erstellern und Betreibern gerne beantwortet.

Hanspeter Schmid, Präsident ARA-Vorstand Franz Häfliger, Präsident Bauausschuss

Ansicht ARA Moosmatten 10

ARA Moosmatten

Tag der offenen Tür

24.6.2017, 08:30 bis 12 Uhr

Die ARA Moosmatten wurde in den letzten 6 Jahren umfang- reich saniert. Der Vorstand freut sich, Ihnen die komplexen Anlagen vorzustellen. Sie können sich einer Führung anschlies- sen, um den Reinigungsprozess vom verschmutzten zum sauberen Wasser mitzuerleben. Führungen werden um 9, 10 und 11 Uhr angeboten.

Parkplätze: Die Altwiserstrasse wird als Parkraum benützt und im Einbahn- verkehr Altwis  Mosen betrieben.

Fachärzte Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. J. Bieri / Aurelia Herzog Kreuzplatz • 6287 Aesch LU 041 917 34 85 [email protected] www.arztpraxisaesch-lu.ch

Unsere Praxis ist geschlossen vom 15. Juli bis 1. August 2017

Danach sind wir gerne wieder für Sie da.

Vertretung gemäss Anrufbeantworter.

Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an die Notfallnummer 0900 401 501

11 Bereits ist es einige Monate her, dass sich interessierte Aescherinnen und Aescher zu einer Diskussion über unser schönes Dorf eingefunden haben. Nun möchten wir bei noch weiteren Themen und Visionen auf den Grund fühlen.

Wir laden Sie ein mit uns weiter zu diskutieren, wie Aesch 2030 aussehen soll.

Freitag, 9. Juni 20.00 Uhr im Sääli vom Restaurant Tellimatt

Themen: Vision vom neuen Dorfkern Treffpunkte für Jung bis Alt Lebendige Gemeinde

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

12

30 Jahre Schnyder Elektro AG Tag der offenen Tür, Samstag 17. Juni 2017

Seit 30 Jahren stehen wir mit Freude im Dienst unserer Kunden. Das möchten wir mit Ihnen feiern und uns gleichzeitig für Ihre Treue bedanken. Am Samstag 17. Juni 9°° - 17°° öffnen wir für Sie unsere Türen. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei wären.

Wie alles begonnen hat… 1987. Gründung des Elektroinstallationsgeschäfts durch Martin und Doris Schnyder-Bieri. 1992. Das Familienunternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Aktien sind in Familienbesitz. 1997. Pünktlich zum 10-jährigen Firmenjubiläum können die neuen Geschäftsräumlichkeiten eingeweiht werden. 2008. Ein trauriges Jahr, denn wir verlieren unsere beste Mitarbeiterin: Doris Schnyder-Bieri stirbt aufgrund einer Krebserkrankung. 2009. Die Schnyder Elektro AG erfindet sich neu. Das ehemalige Ladenlokal wird in einen Demonstrations- und Besprechungsraum umgebaut. Neu bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Vorhaben auf Grossleinwand zu visualisieren und zu besprechen. 2009. Neues Angebot: Gebäudeautomation – wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in der Digitalisierung ihres Zuhauses. 2015. Martin Schnyder jun. schliesst seine Ausbildung als eidg. dipl. Elektroinstallateur (Meisterprüfung) erfolgreich ab. 2017. 30 Jahr Jubiläum, Tag der offenen Tür

Wir freuen uns mit Ihnen feiern zu dürfen!

13 Entspannt übers Wasser gleiten? Oder Fitness und Ausdauer auf dem See trainieren? Egal, was eure Ziele sind – Stand-Up-Paddeln (SUP) ist ein Sport, der Spass macht und gesund ist.

Damit ihr euch sicher auf dem See bewegt, die richtige Technik lernt und die Regeln zum Naturschutz und Verhalten kennt, biete ich am

24. und 25. Juni 2017 in der Badi Aesch (hinter dem Segelbootsteg)

SUP-Schnupperkurse für Interessierte ab 14 Jahren an.

Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmern statt.

Anmeldung: bitte an Siri Schubert [email protected] wenn noch Plätze frei sind, ist eine Anmeldung vor Ort ebenfalls möglich.

Gruppen: 9.30-10.30 Uhr, 11-12.30 Uhr, 13.30-14.30 Uhr, 15-16 Uhr, 16.30-17.30 Uhr

Unkostenbeitrag: inkl. Board- und Paddelmiete 20,- CHF pro Person

Teilnahmevoraussetzung: Sicheres Schwimmen im See

Aescher Badi ohne Aufsichtsperson

Unsere Aescher Badi ist ein Freibad ohne Aufsicht durch einen Bademeister. Das Baden im See setzt sichere Schwimmfertig- keit voraus. Die Baderegeln sind strikte einzuhalten. Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt ins und ans Wasser gelassen werden. Die Verantwortung liegt bei den Eltern.

14

„Den Sommer geniessen“ in der Badi Aesch am Hallwilersee

Freitag, 14. Juli 2017, 19.00 – 21.30 Uhr Paul Etterlin in der Badi Aesch

Verschiebedatum: Freitag, 11. August 2017

Weitere Infos erhalten Sie unter der Website: www.pauletterlin.com / www.friends-fans.ch

Herzliche Einladung zu einigen gemütlichen Stunden mit musikalischer Unterhaltung und feinen Grilladen in der Badi Aesch!

Parkgebühren wie beim üblichen Badi-Betrieb Kollekte für die musikalische Unterhaltung

Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt! Kontakt: Edith Brunner, Badi Kiosk Aesch 079 505 98 82

15 Schule

Literaturcafé Ein besonderes Geschenk für die Mütter der 2. Klässler

Als Geschenk zum Muttertag durften die 2. Klässler ihre Mamis zum Literaturcafé einladen. Voller Elan und Freude haben die Kinder während des Unterrichts Gedichte und kleine Sprüche auswendig gelernt. Am 12. Mai war es dann soweit. Am Vormittag wurde das IF-Zimmer in ein gemütliches Café verwandelt. Die Kinder konnten den Nachmittag kaum erwarten und waren sehr aufgeregt. Jedes durfte sein Mami an einen Tisch führen. Endlich konnte es losgehen. Auf der Speisekarte standen nicht nur Kaffee, Tee und Kuchen, sondern auch die verschiedenen Gedichte konnten bestellt werden. Voller Stolz haben die Kinder ihren Besucherinnen die Gedichte vorgetragen. Auch die Getränke und Kuchen wurden gekonnt serviert. Die Mamis haben den Besuch im Literaturcafé sichtlich genossen und den Kindern hat es grosse Freude bereitet, ihre Mamis zu verwöhnen. Zum Schluss haben die 2. Klässler in einer kleinen Ausstellung noch ihre Freiarbeiten präsentiert.

16 Erfolgreiche Aescher Schülerinnen und Schüler am 40. Luzerner Stadtlauf

Voller Spannung und in Erwartung eines erlebnisreichen Nachmittags reisten zwei Gruppen von Aescher Schülerinnen und Schülern zusammen mit zwei Lehrerinnen und Eltern als Begleitung und Fans nach Luzern an den Stadtlauf. Die verschiedenen Lauftrainings im Turnunterricht und die freiwilligen Trainings während der Osterferien, stimmten die Kinder zuversichtlich, den Lauf gut zu bestehen. Es wurde sogar bei kaltem, regnerischem Aprilwetter trainiert. Als erstes stand die Mannschaft der 3./4. Klässler am Start. Die Anspannung auf den 1.5 km langen Lauf war gross. Inmitten einer grossen Schar Kinder warteten die sieben Aescherinnen und Aescher auf den Startschuss. Um 15.17 Uhr spurteten die über 300 Kinder los. Nach gut 5 ½ Minuten liefen schon die ersten auf der anderen Seite der Reuss ins Ziel. Zwei Aescher Läufer erreichten das Ziel im 16. und 19. Rang. Die Rangpunkte der fünf besten Läufer einer Mannschaft wurden zusammengezählt. Als Mannschaft erreichten die fünf Buben und die zwei Mädchen aus Aesch den hervorragenden 5. Rang!

BRAVO!!! Elvin Erni, Marco Furrer, Nilas Gufler, Benjamin Liembd, Naama Lüscher, Matias Vogel, Yarisha Vogel 17 Dann reihten sich die acht 5./6. Klässler zusammen mit etwa 480 anderen Kindern in ihren Startblock ein. Auch wenn die meisten schon Stadtlauferfahrung von letzten Jahren mitbrachten, warteten auch sie etwas nervös auf den Start. Das Tempo in dieser Kategorie war schon am Anfang sehr hoch. Nach 2,1 km rennen entlang der Reuss und durch die Gassen der Altstadt erreichten alle Aescher Teilnehmer ausgepumpt, aber stolz und zufrieden das Ziel. Am Schluss platzierte sich die Mannschaft der 5./6. Klasse auf dem guten 28. Rang.

PRIMA !!! Lorena Bucher, Lenny Erni, Céline Furrer, Chantal Häberli, Jan Herzog, Lukas Huwiler, Merlin Koch, Lea Wüest

Allen, die unsere Schülerinnen und Schüler am Luzerner Stadtlauf begleitet und unterstützt haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!

18 19

Gemeinsame Weiterbildung der Schulen Aesch und Ermensee

Auf Beginn des Schuljahres 2017/18 tritt nun der Lehrplan 21 an der Primarschule Aesch in Kraft. In diesem Zusammenhang trafen sich die beiden Lehrpersonenteams der Schulen Aesch und Ermensee am Samstag, 6. Mai 2017, zur gemeinsamen Weiterbildung. Dabei wurden die Erfahrungen und Erkenntnisse der bereits besuchten Weiter- bildungsveranstaltungen reflektiert und ausgetauscht. Im Fokus stand der kompetenzorientierte Unterricht, welcher zukünftig mehr Gewicht erhalten wird.

Der Lehrplan 21 wird in den kommenden Jahren die Arbeit der Teams und die Unterrichtsgestal- tung prägen. Ich bin zuversichtlich, dass der gute Unterricht an der Schule Aesch dadurch gestärkt und erweitert werden wird – dies zugun- sten der Lernenden.

Im Rahmen der Elternabende anfangs Schuljahr 2017/18 werden Sie über den Lehrplan 21 und dessen Umsetzung an der Schule Aesch weiter informiert werden.

Daniel Rüttimann Schulleiter

Fronleichnam-Brücke Freitag, 16. Juni 2017 ist schulfrei.

Schulschlussgottesdienst Freitag, 7. Juli 2017, 08.00 Uhr

Sommerferien der Schule Aesch Samstag, 8. Juli – Sonntag, 13. August 2017

Schuljahresbeginn Montag, 14. August 2017

20

21

22

23

24

Auftritte unserer Musikschüler im Juni 2017

10. Juni 15.15-18.30 Uhr Auftritte des Percussions-Ensembles am Baldeggerseelauf mit Schülern von Christoph Müller, Marcel Bissig und Toni Nesler. Leitung: Christoph Müller

13. Juni 18.00 Uhr Musizierstunde Querflöte und Gitarre im Rittersaal Kommende mit Schülern von Barbara Stoessel (Querflöte) und Dino Müller (Gitarre)

17. Juni 20.15 Uhr Jahreskonzert der RJMH und RJMH-Piccolo im Pfarreiheimsaal Hitzkirch

18. Juni 10.30 Uhr Musikalische Umrahmung des Kilbi-Gottes- dienst im Festzelt Schulhausplatz Altwis

21. Juni 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung des Gottesdiensts in der Wallfahrtskirche Oberschongau mit Schülern von Rachel Wieser, Suzuki-Violine

21. Juni 20.00 Uhr Musikalische Eröffnung der Musikschule- Gemeindevertreterversammlung mit Schülern von Kurt Gobetti, Gitarre

25. Juni 18.00 Uhr Abschlusskonzert der Musikschüler aus Schongau in der MZH Schongau

28. Juni 18.30 Uhr Musizierstunde Oboe und Waldhorn im Singsaal Aesch mit Schülern von Mirjam Bossart (Oboe) und Christian Schweizer (Waldhorn/Alphorn)

29. Juni 18.30 Uhr Musizierstunde Keyboard, Blockflöte und Gesang in der Aula des Schulhauses Sulz mit Schülern von Urs Unternährer (Keyboard) und Adelheid Lichtsteiner (Blockflöte und Gesang)

25

26

Tour de Suisse am Montag, 12. Juni 2017, in Aesch

Am Montag, 12. Juni 2017, führt die 3. Etappe der Tour de Suisse von Menziken AG nach Bern. Diese startet in Menziken um 13.37 Uhr und wird in Bern um 17.30 Uhr erwartet. Falls der Fahrplan eingehalten werden kann, werden die Rennfahrer um 13.46 Uhr von Mosen her kommend über die Hauptstrasse in Richtung Fahrwangen unser Dorf passieren. Bereits eine Stunde vorher wird die Spitze der Werbekolonne erwartet. (Werbegeschenke werden ausschliesslich nur auf der rechten Strassenseite verteilt.) Die Strecke sowie die Zufahrtsstrassen werden rund 10 Minuten vor Ankunft des ersten Rennfahrers gesperrt und wenige Sekunden nach Durchfahrt des letzten Fahrers wieder freigegeben. Die Bevölkerung ist eingeladen, entlang der Hauptstrasse die Velorennfahrer mit grossem Applaus anzuspornen.

27 Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE HOCHDORF Juni/Juli 2017

Tag Datum Veranstaltung JUNI 2017 Donnerstag 01. 10.30 Gottesdienst im Altersheim Rosenhügel in Hochdorf Sonntag 04. 10.10 Pfingstgottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Marie-Luise Blum, Kinderstunde Dienstag 06. 19.00 KinoKirche“ mit Thomas und Marlies Widmer, gezeigt wird der Film „Joy“ im reformierten Kirchgemeindehaus Hochdorf, anschliessender Umtrunk 19.00 Frauentreff im Seminarram Mittwoch 07. 09.10 Frauen im Gespräch mit Pfarrerin Marie-Luise Blum: Sommerpracht in allen Lebensphasen – auf das schauen, was uns nährt 09.30 Regionaltreff Aesch/Hitzkirch bei Frau Karin Wedekind, Buchenstrasse 4, 6287 Aesch Donnerstag 08. 09.30 Regionaltreff Inwil bei Frau Brigitta Ehrat, Oberweid- strasse A, Inwil Sonntag 11. 10.10 Familiengottesdienst mit der 8. Klasse und Pfarrer Christoph Thiel, Kinderstunde, Apéro Montag 12. 19.30 Kirchenchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel Mittwoch 14. 09.30 Regionaltreff Eschenbach, Heim Dösselen, neben Cafeteria Sonntag 18. 10.10 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Thomas Widmer, Kinderstunde, Kirchenkaffee Montag 19. 19.30 Kirchenchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel 20.00 Runder Tisch der Religionen im Seminarraum Mittwoch 21. 09.00 Regionaltreff Rain, Restaurant Kreuz, Säli Donnerstag 22. 09.30 Regionaltreff Hildisrieden, Pfarreizentrum im grossen Saal 13.45 Nachmittag 64plus im Gemeindesaal: Beschwingt in den Sommer, Zvieri Samstag 24. 15.30/ Gottesdienst im Altersheim Chrüzmatt, Haus Erlosen und 16.30 Haus Sonntag 25. 10.10 Familiengottesdienst und Gemeindefest mit Pfarrer Christoph Thiel und Kirchenchor auf dem Hof Holzmatt Dienstag 27. 18.00 Imbiss&Filmausschnitte: 2000 Jahre Christentum mit Pfarrer Thomas und Sozialdiakonin Marlies Widmer Mittwoch 28. 09.30 Morgentreff im Gemeindesaal 13.45 Ausflug KiJuKi Freitag 30. 09.45 Fiire mit de Chliine

28 JULI 2017 Samstag 01. 13.00 Jubiläumsfeier zur Reformation im Lukaszentrum Luzern 18.00 Besinnliche Feier mit Kerzenritual und Ad hoc Chor mit Pfarrer Christoph Thiel, Lukas Kirche Luzern Sonntag 02. KEIN GOTTESDIENST Dienstag 04. 19.00 Frauentreff im Seminarraum Sonntag 09 10.10 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Christoph Thiel, Kinder- stunde, Kirchenkaffee Sonntag 16. 10.10 Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrerin Marie-Luise Blum, Kinderstunde Sonntag 23. 10.10 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Thomas Widmer und dem Duo GuiGla, Glasharfe und Gitarre, Kinderstunde, Kirchenkaffee Sonntag 30. KEIN GOTTESDIENST - SOMMERPAUSE

„Flimmerpause“ – es wird gespielt im JOY

In der Zeit vom 6. bis 10. Juni ist auch in diesem Jahr im Jugendtreff Joy wieder die Flimmerpause angesagt. Während dieser Woche stehen verschiedene Spiele, anstatt gamen und Internet im Mittelpunkt.

Am Mittwoch, 7. Juni, zwischen 15.00 und 16.00 Uhr und Freitag, 9. Juni zwischen 20.30 und 21.30 Uhr findet je ein Lotto statt. Die Jugendlichen können sich auf spannende Top-Preise freuen.

Die ganze Woche sammeln Jugendliche während den Tischtennis- Turnieren Punkte, die Aktivsten werden am Samstagabend, 10. Juni um 20.30 gekürt.

Weitere Spielideen von Jugendlichen sind willkommen und werden gemeinsam geplant und organisiert! Mehr Infos beim Team der Jugendarbeit, Tel. 041 917 26 36.

Detaillierte Angaben zu allen Kursen: www.vhs-hitzkirch.ch Sekretariat Volkshochschule Hitzkirch, Manuela Wildisen, Hochdorf, Telefon 041 917 48 00 E-Mail: [email protected]

29

Pfarrei St. Luzia, Aesch Highlights im Juni/Juli

SO 04. Juni 10.30 Uhr Pfingsten Festgottesdienst

MO 05. Juni 09.30 Uhr Firmung mit Ehrendomherr Jakob Zemp mit Kirchenchor Aesch und Gastsänger/innen

SA 10. Juni ab 13.00 Uhr Versöhnungsweg für Jugendliche und Erwachsene in Schongau zum Thema: „Die Heilung des Gelähmten“

19.30 Uhr Versöhnungsgottesdienst in der Pfarrkirche Schongau

DO 15. Juni 09.00 Uhr Fronleichnamsfest mit Prozession Mit Kirchenchor und Musikgesellschaft, anschl. Apéro

FR 16. Juni 20.00 Uhr Infoabend Firmung 2018

FR 23. Juni 20.00 Uhr Abschlussabend Firmung 2017

SO 25. Juni 10.15 Uhr Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme

MI 28. Juni 13.00 Uhr Wallfahrt der Erstkommunikanten

FR 07. Juli 08.00 Uhr Gottesdienst zum Schulschluss mit Schülerensemble

SO 16. Juli 11.30 Uhr Einsegnung Agatha Brunnen an der Lädergasse

Ausführliche Informationen finden Sie im Pfarrblatt.

30 Noah – ein biblisches Musical. Im bis zum letzten Platz gefüllten Tellimatt in Aesch begeisterte der Teens Chor von Adonia das Publikum.

Der Chor überzeugte nicht nur mit dem Gesang, sondern auch mit seinen vielen abwechslungsreichen Choreographien. Mit Körperbewe- gungen und einfachen Hilfsmitteln wie z.B. Tüchern werden tolle Effekte erzielt. Die jungen Schauspieler vertieften sich mit viel Hingabe in ihre Rolle. Sorgen und Nöte, Streit und Versöhnung sowie der beharrliche Glaube an Gott von Noah und seiner Familie wird im Musical eindrucksvoll dargestellt. Die rund 70 Teenager haben in nur drei Tagen ein bemerkenswertes Programm einstudiert und am Austra- gungsort auch gleich selber beim schnellen Auf- und Abbau der gesamten Technik und der Bühnenbilder mitgeholfen. Traditionell übernachten der Teens-Chor und die Leiter bei Gast- familien. Da werden zwischen älteren und jungen Generationen Erinne- rungen ausgetauscht und Beziehungen geknüpft. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Gastfamilien, die unsere Jugendlichen aufgenom- men und verköstigt sowie an alle Helfer, die diesen Anlass vorbereitet und unterstützt haben. Es war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis und wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen mit dem Teens Chor! Ivo Gerig

31 Veranstaltungskalender

Juni FR 02. 18.30 Jungbürgerfeier Jahrgänge Gemeinde 1998 und 1999 / Tellimatt FR 02. 20.00 Super-Lotto / Tellimatt Musikgesellschaft SO 04. 10.30 Pfingsten Festgottesdienst Pfarrei MO 05. 09.30 Firmung Pfarrei / Kirchenchor/ Musikgesellschaft DI 06. 07.00 Verschiebedatum Kehricht Gemeinde MI 07. 19.30 RegioWehr Zug 2 RegioWehr Aesch DO 08. 19.30 RegioWehr Zug 1 RegioWehr Aesch DO 08. 13.30 Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund FR 09. 20.00 Überparteilicher Diskussions- anlass Aesch 2030 FR- 09.- Feldschiessen in Mosen Feldschützen- SO 11. gesellschaft SA 10. Bringsammlung Altpapier Areal Firma Stalder und Karton Schweizerfrüchte AG SA 10. 13.00 Versöhnungsweg in Pfarrei -16.00 Schongau SO 11. 10.00 Gottesdienst im Alters- Männerchor wohnheim Chrüzmatt DI 13. 07.00 Grüngutabfuhr Inhaber von Grüngutcontainer

DI 13. 08.00 Schulgottesdienst Pfarrei/Schülerensemble MI 14. 19.30 RegioWehr Fahrschule RegioWehr Aesch DO 15. 09.00 Fronleichnamsprozession Pfarrei / Kirchenchor/ Musikgesellschaft FR 16. 20.00 Infoabend Firmung 2018 / Pfarrei Pfarrschüür

32 DO 22. 12.00 Mittagstisch Senioren / Frauenbund Tellimatt DO 22. 19.30 RegioWehr Maschinisten RegioWehr Aesch FR 23. 20.00 Abschlussabend Firmung / Pfarrei Pfarrschüür FR 30. 19.30 RegioWehr Offiziere RegioWehr Aesch Juli MO 03. 19.30 RegioWehr Fahrschule RegioWehr Aesch DI 04. 07.00 Grüngutabfuhr Inhaber von Grüngutcontainer DO 06. 13.30 Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund FR 07. 08.00 Schulschlussgottesdienst Pfarrei/Schülerensemble SA 08. Grümpelturnier / Jugend Aesch-Mosen Sommernight-Party DO 13. 12.00 Mittagstisch Senioren / Rest. Frauenbund Rössli, Altwis FR 14. 19.00 Konzert Etterlin Paul / Badi Badi-Kiosk SO 16. 11.30 Einweihung Agatha Brunnen Gemeinde

Nächste Grüngutabfuhren

Für Inhaber von Grüngutcontainern Dienstag, 13. Juni, ab 07.00 Uhr Dienstag, 04. Juli, ab 07.00 Uhr

(Bitte beachten Sie, dass im Juni die Grünabfuhr erst am 2. Dienstag im Monat stattfindet.)

Güselabfuhr über Pfingsten

Da der Pfingstmontag ein Feiertag ist, findet die Güselabfuhr einen Tag später am Dienstag, 6.6.2017, ab 07.00 Uhr statt.

33 Vereine

Seniorenjassen Datum Donnerstag, 8. Juni / ab 13.30 Uhr Ort im Restaurant Tellimatt

Datum Donnerstag, 6. Juli / ab 13.30 Uhr Ort im Restaurant Tellimatt

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Datum Donnerstag, 22. Juni / 12.00 Uhr Ort Restaurant Tellimatt An- und bis 19. Juni Abmeldungen an Simonetta Meier, Tel. 041 980 53 55

Datum Donnerstag, 13. Juli / 12.00 Uhr Ort Restaurant Rössli, Altwis An- und bis 10. Juli Abmeldungen an Simonetta Meier, Tel. 041 980 53 55

Literaturzirkel Datum Montag, 10. Juli, 20.00 Uhr Ort Pfarrschüür, Sitzungszimmer

Hochdorf

Mütter- und Väterberatungsangebot

Anmeldungen jeweils von Montag bis Freitag 08.00 – 11.45 Uhr und 14.00- 17.00 Uhr unter Tel. 041 914 31 31

Telefonberatung jeweils 08.00 bis 09.30 Uhr unter Tel. 041 914 31 41

34

FUSSPFLEGE

Die Füsse tragen den Menschen das ganze Leben. Stark belastete Füsse im Alltag und Beruf sind dankbar für eine gute Pflege. Gönnen Sie Ihren Füssen eine besondere professionelle Behandlung.

Frau Anneliese Siegfried, dipl. Podologin aus Neuendorf wird an folgenden Tagen für Sie da sein:

Mittwoch, 05. Juli 2017 Mittwoch, 08. November 2017

Ort: Pfarrschüür, Aesch Anmeldung: an Gaby Rust, Aesch  041 917 05 70

Die Kosten betragen ca. Fr. 50.--. Eine Behandlung dauert ungefähr 45 - 60 Minuten.

Erlernen einer Dekoschrift

Kursleitung Silvia Lange, Härzwunsch, Sarmenstorf

Frau Silvia Lange bringt euch die Kunst näher, wichtige Botschaften so auf Papier zu bringen, dass sie auch das Auge erfreuen.

Montag 12. und 19. Juni 2017 | 19.30 – ca.22.30 Uhr Pfarrschüür, Aesch

CHF 120.00 | Frauenbund-Mitglieder CHF 115.00 Exkl. Materialkosten CHF 15.00

Anmeldungen: Bis Mittwoch 7. Juni 2017 an Silvia Stadelmann,  041 917 08 34 E-Mail: [email protected]

35

Musikgesellschaft Aesch-Mosen

36

Grümpelturnier & Summernight-Party 2017

Das 60. Grümpelturnier findet dieses Jahr am Samstag, 8. Juli in der Badi, Aesch statt.

Programm:

Samstag, 8. Juli:

Ab 09.00 Uhr beginnt das Fussballturnier mit diversen Mann- schaften. Mit unserer Open-Air Bar, Biergarten und vielen Köstlichkeiten vom Grill, kommen auch Sie, liebe Aescherinnen und Aescher, nicht zu kurz.

Um 19.00 Uhr findet die Siegerehrung statt. Anschliessend ab acht Uhr abends heisst es das „Tanzbein“ schwingen im DJ- Zelt und frische Drinks an der Open-Air Bar geniessen.

Gerne heissen wir Sie als lautstarke Zuschauer bei den Fuss- ballspielen oder am Abend auf unserem Festareal herzlich willkommen.

>>>>> Der Eintritt ist für alle ab 30 Jahren gratis <<<<<

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne stossen wir mit Ihnen auf ein gelungenes Fest an. Prost…

Jugend Aesch-Mosen

37

Lucianne Stump-Gindrat Haldenstrasse 5 6287 Aesch LU Tel. 041 / 917 33 04 E-mail: luciannestump. ponny @ bluewin.ch Bankkonto: Raiff. Hitzkirchertal 6285 Hitzkirch IBAN: CH32 8116 9000 0002 4881 0 Vermerk: Armenien-Hilfe

80 Jahre alt und noch nicht müde

Danke für den wunderbaren Geburts-TAG vom 17.03.2017; danke für die Besuche, die Geburtstags-Wünsche, die Blumen und Karten und für die Spenden zu Gunsten meiner Hilfs-Projekte im christlichen Land Armenien. Dort konnte ich meine Arbeit weiter verfolgen, die tadellos geführte Schule 33 mit seinen mehr als 200 Schülern besuchen, im Jugendzentrum Arevamanuk mit den Kindern Aufgaben lösen, ihnen unser Land, die Schweiz näher bringen, tanzen und singen; in der Musikschule SHERAM einem Schüler-Konzert beiwohnen und unsere unterstützten Familien aufsuchen und mit den Müttern den weiteren Weg in die Zukunft besprechen.

Es gibt noch so viel zu tun in Armenien, denn die Arbeitslosigkeit ist auf 45 % gestiegen, viele Väter und Junge wandern aus, um einen Job zu finden; von den einstigen 8 ½ Millionen Einwohnern leben heute noch knapp 2,8 Millionen im eigenen Land. Zur Zeit suchen immer mehr Flüchtlinge aus Aleppo (Syrien) eine Bleibe in der einstigen Heimat ihrer Vorfahren. Warum helfen wir nicht dort, wo die Hilfe direkt ankommt ? Danke an alle, die mich bei meinem freiwilligen Engagement unterstützen…

Lucianne Stump

38

39

Sommerfest und Chilbi in Altwis

Seit über 20 Jahren organisiert das Jodlerchörli Hitzkirchertal dieses Jahr wieder ein Sommerfest. Das Jodlerchörli möchte damit einen lange stillgelegten Anlass neu und in einer etwas andern Form wieder aufleben lassen.

Das Fest findet statt am Samstag, 17. Juni 2017 ab 19:00 Uhr im Chilbi-Zelt auf dem Schulhausplatz in Altwis.

Wir werden uns bemühen, Ihnen ein tolles Fest zu bescheren. Für Speis und Trank wird gesorgt sein und für die musikalische Unterhal- tung ist eine Top-Livemusik engagiert. Das Duo Andy & Andy setzt sich zusammen aus Andy Bienz aus Ballwil, bekannter Solounterhalter und Andy Rynert aus Rain, Musiker der bestbekannten Calimeros. Die beiden spielen Stücke in den verschiedensten Stilrichtungen, was gewiss viele Leute anregen wird, wieder einmal das Tanzbein zu schwingen.

Neben dem Festzelt ist auch die Chilbi-Kegelbahn ab 19.00 Uhr offen und wird vom Freizeitclub Altwis betrieben.

Gleichzeitig möchte sich das Jodlerchörli mit dem Anlass vermehrt im präsentieren und so auch Sänger und Sängerinnen ermutigen, sich bei einem unserer Mitgliedern als mögliches, neues Mitglied zu melden. – Du kannst auch ganz unverbindlich einmal an einer Probe vorbeischauen – bis bald an einem Donnerstag um 20.00 Uhr im Schulhaus Ermensee.

Am Sonntag, 18. Juni 2017 ab 11:30 beginnt, wie jedes Jahr am dritten Sonntag im Juni, die Chilbi in Altwis. Der Freizeitclub Altwis lädt dazu Gross und Klein ein, an diesem alljährlichen Anlass dabei zu sein und wieder viele bekannten und auch weniger bekannte Leute zu treffen. Sei es bei Spiel und Spass oder nur zu einem kurzen Schwatz. Wir wünschen allen Teilnehmern in Voraus einen gemütlich, unvergess- lichen Samstagabend und/oder Sonntagnachmittag.

Bis bald - das Jodlerchörli Hitzkirchertal und der Freizeitclub Altwis.

40

Adi’s Haussitting

sorgt sich um Ihr Zuhause, Garten und Haustier während Sie Ihre Ferien geniessen, auf Geschäftsreise sind, oder ein Spitalaufenthalt ansteht.

seriös zuverlässig diskret

Flughafentransfer, Babysitting, Fahrdienste, Seniorenhilfe

Mehr Infos auf: www.adishaussitting.jimdo.com Adrian Betschart / Gigennagelstrasse 7 / 6287 Aesch

41 Gratulationen

Zum 75. Geburtstag

Jules Koch-Krummenacher Alterswohnheim Chrüzmatt, Hitzkirch 4. Juni 1942

Zum 70. Geburtstag

Hedwig Glauser-Leuenberger Honeriweid 25. Juni 1947

Zum 75. Geburtstag

Josef Bucher-Muff Kirchgasse 2 11. Juli 1942

Nächstes Stilltreffen:

Montag, 19.06.2017, 20.00 – 22.00 Uhr, Hochdorf, Schulhaus Weid, Eingang unten, Hauswirtschaftszimmer; Dienstag, 25.07.2017, 09.00 - 11.00 Uhr, Gelfingen, "Gaststube" (im Haus der Familie Schmid) Oberfeld 1 Anmeldung nicht erforderlich; kostenlos. Zum Stilltreffen sind alle Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern eingeladen. Auskunft und telefonische Stillberatung: Monika Schmid-Herzog, 041 917 40 31 Pascale Horat-Schwab, 041 910 08 85 Weitere Informationen unter: www.stillberatung.ch

42

Ihr Fachgeschäft aus Aesch.

Für Storen, Rollladen, Markisen, Jalousien, Insektenschutz, Indoor Plissée und vieles mehr…

Käppeliacher 1, 6287 Aesch

Tel: 041 925 26 86

www.seilerstoren.ch

43

44