STIMMZETTEL Für Die Wahl Zum Deutschen Bundestag Im Wahlkreis 162 Chemnitz Am 24

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

STIMMZETTEL Für Die Wahl Zum Deutschen Bundestag Im Wahlkreis 162 Chemnitz Am 24 STIMMZETTEL für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 162 Chemnitz am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl einer/eines Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Erststimme Zweitstimme 1 Heinrich, Frank Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 Theologe CDU Dr. Thomas de Maizière, Arnold Vaatz, Chemnitz Christlich Demokratische Katharina Landgraf, Yvonne Magwas, Carsten Körber CDU Union Deutschlands 2 Leutert, Michael Gerhard DIE LINKE 2 Diplom-Soziologe DIE LINKE Katja Kipping, Dr. André Hahn, Caren Chemnitz Nicole Lay, Michael Gerhard Leutert, Sabine Zimmermann DIE LINKE DIE LINKE 3 Müller, Detlef Sozialdemokratische Partei Deutschlands 3 Lokomotivführer SPD Daniela Kolbe, Thomas Edmund Jurk, Chemnitz Sozialdemokratische Partei Susann Rüthrich, Detlef Müller, Dr. Simone Raatz SPD Deutschlands 4 Köhler, Nico Alternative für Deutschland 4 selbstständig AfD Dr. Frauke Petry, Jens Maier, Siegbert Chemnitz Droese, Detlev Spangenberg, Tino Chrupalla AfD Alternative für Deutschland 5 Roden, Meike BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Masterstudentin Psychologie GRÜNE Monika Lazar, Stephan Kühn, Meike Chemnitz BÜNDNIS 90/ Roden, Wolfgang Wetzel, Ines Kummer GRÜNE DIE GRÜNEN Nationaldemokratische Partei Deutschlands 6 NPD Jens Baur, Arne Wolfgang Schimmer, Ines Schreiber, Jürgen Gansel, Dr. Johannes Müller 7 Müller-Rosentritt, Frank Freie Demokratische Partei 7 Diplom-Betriebswirt FDP Torsten Herbst, Dr. Jürgen Andreas Chemnitz Michael Martens, Frank Müller-Rosentritt, Philipp Hartewig, Christine Schlagehan FDP Freie Demokratische Partei 8 Rotter, Toni Piratenpartei Deutschland 8 Stellvertretender Fraktionsgeschäftsführer PIRATEN Robert Lutz, Toni Rotter, Ute Elisabeth Chemnitz Gabelmann, Dr. Martin Schulte- Wissermann, Jörg Stefan Smuda PIRATEN Piratenpartei Deutschland FREIE WÄHLER 9 FREIE WÄHLER Steffen Große, Ralf Zeidler, Astrid Beier, Dirk Nasdala, Korvin Lemke 10 Hochstein, Stephan Bürgerrechtsbewegung Solidarität 10 Medizinisch-technischer Assistent BüSo Karsten Werner, Michael Gründler, Dresden Bürgerrechtsbewegung Birgitta Gründler, Ronald Galle, Jens Leitner BüSo Solidarität Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 11 MLPD Günter Slave, Gaby Vallentin, Inessa Korber, Andreas Wolfgang Vallentin, Dr. Helmut Zagermann Bündnis Grundeinkommen 12 BGE Monique Meneses, Eyk Henze, Thomas Bossack, Anita Habel, Eric Roder DEMOKRATIE IN BEWEGUNG 13 DiB Hanna Susanna Agnes Russo, Joachim Gerhard Roesler, Sven Bauer, Sven Bernhard Schuberth, Florian Koslowsky Ökologisch-Demokratische Partei 14 ÖDP Dirk Matthias Zimmermann, Rahel Wehemeyer-Blum, Sebastian Andreas Högen, Aaron Leubner, Dr. Wilfried Haßelberg-Weyandt Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und , Paul Thomas Partei für Arbeit, 15 Vogel Rechtsstaat, Tierschutz, basisdemokratische Initiative 15 Diplom-Prozessingenieur Elitenförderung und Die PARTEI Philipp Hencker, Sebastian Cedel, Chemnitz basisdemokratische Andreas Schwock, Paul Thomas Vogel, Stephanie Schmiedgen Die PARTEI Initiative PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 16 Tierschutzpartei Michael Roth, Lisa Müller, Laura Wegener V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer 17 V-Partei³ Franko Peter Arnulf Loddo, Isabelle Tesche, Martina Hanke, Madeline MUSTERFrömberg, David Karol Bauch.
Recommended publications
  • Wahlkreis 165 Zwickau Am 24
    Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 165 Zwickau am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme 1 Körber, Carsten Christlich Demokratische Union 1 Deutschlands Bundestagsabgeordneter, CDU Christlich CDU Dr. Thomas de Maizière, Arnold Vaatz, Betriebswirt Demokratische Union Katharina Landgraf, Yvonne Magwas, Mülsen Deutschlands Carsten Körber 2 Zimmermann, Sabine DIE LINKE 2 DIE Katja Kipping, Dr. André Hahn, Caren Nicole Lay, Bundestags- DIE LINKE DIE LINKE LINKE abgeordnete Michael Gerhard Leutert, Werdau Sabine Zimmermann 3 Pecher, Mario Sozialdemokratische Partei 3 Deutschlands SPD Hochschulingenieurökonom, SPD Sozialdemokratische Daniela Kolbe, Thomas Edmund Jurk, Elektromonteur Partei Deutschlands Susann Rüthrich, Detlef Müller, Zwickau Dr. Simone Raatz Alternative für Deutschland 4 Dr. Frauke Petry, Jens Maier, AfD Siegbert Frank Droese, Detlev Spangenberg, Tino Chrupalla 5 Wetzel, Wolfgang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Monika Lazar, Stephan Kühn, GRÜNE Meike Roden, Wolfgang Wetzel, GRÜNE BÜNDNIS 90/ Diplomsozialarbeiter DIE GRÜNEN Ines Kummer Zwickau Nationaldemokratische Partei 6 Deutschlands NPD Jens Baur, Arne Wolfgang Schimmer, Ines Schreiber, Jürgen Gansel, Dr. Johannes Müller 7 Dr. Martens, Jürgen Andreas Michael Freie Demokratische Partei 7 Torsten Herbst, FDP Dr. Jürgen Andreas Michael
    [Show full text]
  • Drucksache 19/31575 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/31575 19. Wahlperiode 16.07.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 12. Juli 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................9 Kappert-Gonther, Kirsten, Dr. Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................1, 42 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 10 Keul, Katja (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 79 Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......2 Krellmann, Jutta (DIE LINKE.) .......65, 66, 67, 68 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 29 Künast, Renate Bleck, Andreas (AfD) .....................76, 77, 78 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........43, 44, 45 Brandner, Stephan (AfD) ......................11, 12 Kuhle, Konstantin (FDP) ......................... 19 Brandt, Michel (DIE LINKE.) ................... 13 Leidig, Sabine (DIE LINKE.) .................... 69 Brantner, Franziska, Dr. Luksic, Oliver (FDP) ............................ 34 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 36 Mohamed Ali, Amira (DIE LINKE.) ............. 35 Dahmen, Janosch, Dr. Movassat, Niema (DIE LINKE.) ................. 20 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 14 Müller-Gemmeke, Beate Daldrup, Bernhard (SPD) .................15, 16, 17 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........38, 55, 56 De Masi, Fabio (DIE LINKE.) .................3, 18 Nolte, Jan Ralf (AfD) ............................ 40 Deligöz, Ekin Notz, Konstantin von, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............61, 62
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 228. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 7. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Daniela Wagner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drs. 19/24838, 19/26023, 19/29396 und 19/29409 Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) Abgegebene Stimmen insgesamt: 611 Nicht abgegebene Stimmen: 98 Ja-Stimmen: 114 Nein-Stimmen: 431 Enthaltungen: 66 Ungültige: 0 Berlin, den 07.05.2021 Beginn: 12:25 Ende: 12:57 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]
  • Uef-Spinelli Group
    UEF-SPINELLI GROUP MANIFESTO 9 MAY 2021 At watershed moments in history, communities need to adapt their institutions to avoid sliding into irreversible decline, thus equipping themselves to govern new circumstances. After the end of the Cold War the European Union, with the creation of the monetary Union, took a first crucial step towards adapting its institutions; but it was unable to agree on a true fiscal and social policy for the Euro. Later, the Lisbon Treaty strengthened the legislative role of the European Parliament, but again failed to create a strong economic and political union in order to complete the Euro. Resulting from that, the EU was not equipped to react effectively to the first major challenges and crises of the XXI century: the financial crash of 2008, the migration flows of 2015- 2016, the rise of national populism, and the 2016 Brexit referendum. This failure also resulted in a strengthening of the role of national governments — as shown, for example, by the current excessive concentration of power within the European Council, whose actions are blocked by opposing national vetoes —, and in the EU’s chronic inability to develop a common foreign policy capable of promoting Europe’s common strategic interests. Now, however, the tune has changed. In the face of an unprecedented public health crisis and the corresponding collapse of its economies, Europe has reacted with unity and resolve, indicating the way forward for the future of European integration: it laid the foundations by starting with an unprecedented common vaccination strategy, for a “Europe of Health”, and unveiled a recovery plan which will be financed by shared borrowing and repaid by revenue from new EU taxes levied on the digital and financial giants and on polluting industries.
    [Show full text]
  • 20201118 3-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 191. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 18. November 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 3 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drucksachen 19/23944 und 19/24334 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 52 Ja-Stimmen: 413 Nein-Stimmen: 235 Enthaltungen: 8 Ungültige: 0 Berlin, den 20.11.2020 Beginn: 14:48 Ende: 15:19 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.
    [Show full text]
  • Daniela Kolbe Monika Lazar Jens Lehmann Sören Pellmann Mitglied Des Bundestages Mitglied Des Bundestages Mitglied Des Bundestages Mitglied Des Bundestages
    Daniela Kolbe Monika Lazar Jens Lehmann Sören Pellmann Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Landesdirektion Sachsen Referat 32 Planfeststellung Altchemnitzer Straße 41 09120 Chemnitz Leipzig, 27.01.2021 Eingabe – Planfeststellungsverfahrens für das Vorhaben „Ausbau des Verkehrsflughafens Leipzig/Halle, Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld“ 15. Änderung Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren begleiten wir – ausgehend von der Petition Nr. 1-18-12-962-004760 und verschiedener Initiativen des Leipziger Stadtrates – Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine starke Einschränkung der sogenannten „kurzen Südabkurvung“ einsetzen. Die im Rahmen der geplanten Änderung des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle durch uns realisierten Gespräche und durchgeführte Korrespondenz u. a. mit dem sächsischen Wirtschaftsminister, Herrn Martin Dulig sowie dem Leiter der sächsischen Staatskanzlei, Herrn Oliver Schenk, signalisierten uns, dass es denkbar wäre, dass die Route „Kurze Südabkurvung“ mit den früher angedachten Beschränkungen von maximal 30 Tonnen tagsüber beflogen werden wird. Aus der Antragstellung im aktuellen geänderten Planfeststellungsverfahren ist neben anderen Flugrouten die „Kurze Südabkurvung“ enthalten, jedoch ohne der Empfehlung und den Vorgaben aus dem Ersten Planfeststellungsverfahren, die Flugroute „Kurze Südabkurvung“ auf Flugzeuge mit einem maximalen Abfluggewicht von 30 Tonnen und Flugzeiten tagsüber zu beschränken, zu folgen. Mit
    [Show full text]
  • Sie Haben 2 Stimmen X X
    Stimmzettel für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 160 Dresden II – Bautzen II am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen X X hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl einer/eines einer Landesliste (Partei) Wahlkreisabgeordneten - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Erststimme Zweitstimme Vaatz, Arnold Christlich Demokratische Union 1 Deutschlands 1 Bundestagsabgeordneter Christlich CDU Dr. Thomas de Maizière, Arnold Vaatz, Demokratische Katharina Landgraf, Yvonne Magwas, Dresden CDU Union Deutschlands Carsten Körber 2 Kießling, Tilo DIE LINKE 2 Geschäftsführer DIE Katja Kipping, Dr. André Hahn, DIE LINKE Caren Nicole Lay, Michael Gerhard Leutert, Dresden LINKE DIE LINKE Sabine Zimmermann Kaniewski, Richard Sozialdemokratische Partei 3 Deutschlands 3 Angestellter SPD Daniela Kolbe, Thomas Edmund Jurk, Sozialdemokratische Susann Rüthrich, Detlef Müller, Dresden SPD Partei Deutschlands Dr. Simone Raatz 4 Willms, Anka Alternative für Deutschland 4 Dipl.-Soziologin/Sachbearbeiterin AfD Dr. Frauke Petry, Jens Maier, Alternative Siegbert Droese, Detlev Spangenberg, Oßling AfD für Deutschland Tino Chrupalla 5 Kühn, Stephan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Bundestagsabgeordneter/Dipl.-Soziologe GRÜNE Monika Lazar, Stephan Kühn, BÜNDNIS 90/ Meike Roden, Wolfgang Wetzel, Dresden GRÜNE DIE GRÜNEN Ines Kummer Baur, Jens Nationaldemokratische Partei 6 Deutschlands 6 Geschäftsführer NPD Jens Baur, Arne Wolfgang Schimmer, Nationaldemokratische Ines Schreiber, Jürgen Gansel, Dresden NPD Partei Deutschlands Dr. Johannes Müller 7 Blödner, Christoph Freie Demokratische Partei 7 Unternehmer/ Torsten Herbst, Dipl.-Wirtschaftsingenieur FDP Dr. Jürgen Andreas Michael Martens, Freie Demokratische Frank Müller-Rosentritt, Philipp Hartewig, Dresden FDP Partei Christine Schlagehan 8 Dr. Schulte-Wissermann, Martin Piratenpartei Deutschland 8 Physiker Robert Lutz, Toni Rotter, PIRATEN Ute Elisabeth Gabelmann, Piratenpartei Dr.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 18/199
    Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a)
    [Show full text]
  • Mitglieder Der SPD-Fraktion Im Deutschen Bundestag Sehr Geehrte
    Mitglieder der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel E-Mail Berlin, 11. September 2020 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB Platz der Republik 1 die Situation der Geflüchteten in Griechenland ist seit Monaten ka- 11011 Berlin tastrophal. Mit dem Brand im Lager Moria ist nun eine noch drama- Büro: Paul-Löbe-Haus Raum: 5.332 tischere humanitäre Katastrophe eingetreten. Es ist unsere gemein- Telefon: +49 30 227-73490 same europäische Verantwortung, endlich für menschenwürdige Fax: +49 30 227-76491 [email protected] Bedingungen an unseren Außengrenzen zu sorgen und nun vor al- lem schnell in der Not zu helfen. Wir begrüßen die Zusagen aus Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB Deutschland für humanitäre Hilfe und die Entsendung des THW. Marktstraße 11 69168 Wiesloch Der Aufbau von provisorischen Unterbringungen vor Ort, ohne die Telefon: +49 6222-9399506 in Not lebenden Menschen aufs griechische Festland und in die EU [email protected] zu evakuieren, birgt jedoch die große Gefahr, dass sich erneut pre- käre Strukturen des Elends bilden. Vor allem aber die bisherigen Zusagen Deutschlands zur Aufnahme von Geflüchteten sind bestür- zend gering. Der Bundesinnenminister hat heute verkündet, dass Deutschland 150 Minderjährige aus Moria aufnehmen wird. Diese Größenord- nung ist der Lage nicht angemessen und beschämend. Länder und Kommunen haben bereits deutlich mehr Hilfe angeboten. Wir plä- dieren nachdrücklich dafür, dass Deutschland umgehend in der Größenordnung Geflüchtete aufnimmt, wie bereits Zusagen aus den Ländern vorliegen. Auch der Bundesminister für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit hat sich für ein deutlich größeres Kontingent ausge- sprochen.
    [Show full text]
  • The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and Month Out, the German Bundestag Adopts New Laws Or Amends Existing Legislation
    The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and month out, the German Bundestag adopts new laws or amends existing legislation. The Bundestag sets up permanent committees in every electoral term to assist it in accomplishing this task. In these committees, the Members concentrate on a specialised area of policy. They discuss the items referred to them by the ple- nary and draw up recommen- dations for decisions that serve as the basis for the ple- nary’s decision. The permanent committees of the German Bundestag – at the heart of Parliament’s work The Bundestag is largely free to decide how many commit- tees it establishes, a choice which depends on the priori- ties it wants to set in its par- liamentary work. There are 24 committees in the 19th electoral term. They essen- tially mirror the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios, corre- sponding to the fields for which the ministries are The Committee on Labour and responsible. This facilitates Social Affairs and the Com- parliamentary scrutiny of the mittee on Internal Affairs and Federal Government’s work, Community have 46 members another of the Bundestag’s each, making them among the central functions. largest committees. Only the That said, in establishing com- Committee on Economic mittees, the Bundestag also Affairs and Energy has more sets political priorities of its members: 49. The Committee own. For example, the com- for the Scrutiny of Elections, mittees responsible for sport, Immunity and the Rules of tourism, or human rights and Procedure is the smallest humanitarian aid do not have committee, with 14 members.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 17/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 I n h a l t : Gedenkworte zum 8. Mai 1945 ..................... Joachim Poß (SPD) ...................................... 3989 A 3991 D Otto Fricke (FDP) ........................................ Tagesordnungspunkt 23: 3993 B Zweite und dritte Beratung des von den Frak- Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) ................. tionen der CDU/CSU und der FDP einge- 3995 A brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Über- nahme von Gewährleistungen zum Erhalt Otto Fricke (FDP) ........................................ 3995 C der für die Finanzstabilität in der Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 3995 D rungsunion erforderlichen Zahlungsfähig- Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... 3998 B keit der Hellenischen Republik (Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 4000 B rungsunion-Finanzstabilitätsgesetz – Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... WFStG) 4000 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister (Drucksachen 17/1544, 17/1561, 17/1562) .... BMF ........................................................ 3989 D 4001 A Sigmar Gabriel (SPD) .................................. Norbert Barthle (CDU/CSU) ........................ 4003 B 3990 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 41. Sitzung, Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 Otto Fricke (FDP) .................................... rung 4005 A (Drucksache 17/865) ............................... 4031
    [Show full text]
  • Ralph Lenkert (DIE LINKE)
    Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2011 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Ernst Burgbacher, Parl. Staatssekretär neten Max Lehmer . 16451 A BMWi . 16453 C Wahl der Abgeordneten Ralph Lenkert und Andrea Wicklein (SPD) . 16454 D Sabine Stüber als Schriftführer . 16451 B Kai Wegner (CDU/CSU) . 16456 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . 16458 B nung . 16451 B Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ Absetzung der Tagesordnungspunkte 11, 13 DIE GRÜNEN) . 16459 C und 33 . 16453 A Claudia Bögel (FDP) . 16461 B Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . 16462 C Claudia Bögel (FDP) . 16462 C Tagesordnungspunkt 3: Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) . 16462 D Antrag der Abgeordneten Dr. Joachim Pfeiffer, Dr. Michael Fuchs, Kai Wegner, weiterer Ab- Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . 16464 A geordneter und der Fraktion der CDU/CSU Johanna Voß (DIE LINKE) . 16465 A sowie der Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Martin Lindner (Berlin), Claudia Lena Strothmann (CDU/CSU) . 16466 A Bögel, weiterer Abgeordneter und der Frak- Ernst Hinsken (CDU/CSU) . 16467 B tion der FDP: Weniger Bürokratie und Be- lastungen für den Mittelstand – Den Er- folgskurs fortsetzen (Drucksache 17/7636) . 16453 B Tagesordnungspunkt 4: a) – Zweite und dritte Beratung des von in Verbindung mit den Abgeordneten Rüdiger Veit, Dr. Dieter Wiefelspütz, Olaf Scholz, weiteren Abgeordneten und der Frak- tion der SPD eingebrachten Entwurfs Zusatztagesordnungspunkt 2: eines Gesetzes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts Antrag der Abgeordneten Andrea Wicklein, (Drucksachen 17/773, 17/7675) . 16468 C Garrelt Duin, Hubertus Heil (Peine), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sta- – Zweite und dritte Beratung des von gnation beim Bürokratieabbau überwin- den Abgeordneten Memet Kilic, Josef den – Neue Schwerpunktsetzung für den Philip Winkler, Kai Gehring, weiteren Mittelstand umsetzen Abgeordneten und der Fraktion BÜND- (Drucksache 17/7610) .
    [Show full text]