Download Download
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lieder, Die Ein Deutschlehrer Braucht
Lieder, die ein Deutschlehrer braucht DOLORES RODRÍGUEZ CEMILLÁN Escuela Oficial de Idiomas de Fuenlabrada, Madrid s gibt viele und wichtige Gründe zum Einsatz Beispiele und Quellen von Liedern im Deutschunterricht: Lieder sind vor Allem authentische Texte, man kann mit Von der unten vorgestellten Liste sind bestimmte Lieder unt - ihnen die vier Fertigkeiten trainieren, sie er - entbehrlich und sehr empfehlenswert: so ist «1,2 Polizei« von leichtern die Ausprache und sie vermitteln Lan - Modo ist immer ein Erfolg, wenn man die Zahlen von 1 bis deskunde. Man kann Lieder fast für jede Un - 10 beibringen will. Oder «MFG» von den Fantastischen Vier terrichts− oder Lehrwerkseinheit gezielt ein - ist ein Rap-Hit zum üben des Alfabets und der Abkürzungen. setzen, da sie einen kreativen und motivieren - Immer wieder einsetzbar sind auch die deutschen Versionen den Umgang mit der deutschen Sprache er - von den Beatles, «Sie liebt dich» und «Komm, gib mir deine lauben und emotionale und kommunikative Hand», zwei bekannte Erfolge, mit denen man sehr schön Per - Kompetenzen ansprechen. Mit Liedern und sonalpronomen im Akkusativ und Dativ üben kann. Gram - Musik verbessern sich die kommunikativen matisch sehr interessant ist auch das Lied «Durch den Mon - und sozialen Kompetenzen der Lerner; man sun«, von Tokio Hotel, da hier viele Präpositionen kontextua - regt sie zu Leistungsbereitschaft an und hat lisiert vorkommen. Thematisch und landeskundlich gesehen, die Möglichkeit, Konzentrationsschwächen zu kompensie - ist das Lied «Deutschland» von den -
Was Haben Das GCHQ, Korea, Die Playstation 4 Und Der Sponsorenlauf Gemeinsam?
Eulenpost Ausgabe 2/2013 24.10.2013 Was haben das GCHQ, Korea, die Playstation 4 und der Sponsorenlauf gemeinsam? Liebe Leserinnen und Leser, es ist schon wieder so weit, die zweite Ausgabe der Eulen- post ist erschienen! Inzwi- schen hat sie sich an unserer Schule etabliert und mag den meisten, die auch die letzte Ausgabe lasen, schon etwas vertraut vorkommen. Auch dieses Mal deckt die Eulenpost, natürlich vollkom- men kostenlos, ein breites Spektrum an Themen ab, so- dass jeder einen Artikel fin- den wird, der ihn besonders interessiert. Zum Beispiel schrieb Lukas Bothe über den Abhörskan- dal, verursacht durch die NSA und das GCHQ, aufgedeckt durch den Ex- Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden und die Reaktionen darauf in Deutschland. Unsere Ko- reakorrespondentin JuRi Kim, Ex-Waldschülerin, berichtet von der Geschichte Koreas und wie es dazu kam, dass es geteilt wurde. Außerdem kommentiert Niklas Hons Die Redaktion der Eulenpost Photo: Tobias Höbbel unser Geldsystem und Tobias Höbbel stellte die Batch- http://eulenpost.jimdo.com/, auf der AG sind, jedoch trotzdem Arti- Dateien vor. Christian Vogel der nicht nur die aktuelle Ausgabe kel für die Eulenpost schreiben, vergleicht die beiden neusten zum Download bereitsteht, son- sind genauso wie Leserbriefe mehr Spielkonsolen, die Xbox One dern sich auch ein Archiv mit allen als erwünscht. Sendet eure Texte und die Playstation 4, mitei- vorangegangenen Ausgaben befin- bitte an die E-Mail-Adresse arti- nander. Darüber hinaus gibt det. Außerdem gibt es dort eine [email protected]. es auch sehr schulbezogene Sportkolumne von Sebastian Vogel Themen wie den Sponsoren- Für eure persönliche Meinung ste- und verschiedene Foren, in denen lauf oder das Graffiti-Projekt hen das Forum und die E-Mail- ihr über die Eulenpost selbst sowie am Combi-Markt in Be- Adresse kritik.eulenpost@t- andere Themen wie die Bundes- verstedt. -
Und Weiblichkeitskonstruktionen Deutschsprachiger Rapper/-Innen
Universitätsverlag Potsdam Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2015 http://verlag.ub.uni-potsdam.de/ Universitätsverlag Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel. +49 (0)331 977 2533, Fax -2292 E-Mail: [email protected] Die Schriftenreihe Soziologische Theorie und Organization Studies wird herausgegeben von Maja Apelt und Jürgen Mackert. ISSN (print) 2363-8168 ISSN (online) 2363-8176 Zugl.: Potsdam, Univ., Masterarbeit, 2014 Satz: Elisabeth Döring, wissen.satz Druck: docupoint GmbH Magdeburg Umschlagabbildung: https://pixabay.com/de/hip-hop-rap-mikrofon-musik-passion- 264396/ (CC0 Public Domain) Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Lizenzvertrag lizenziert: Namensnennung 4.0 International Um die Bedingungen der Lizenz einzusehen, folgen Sie bitte dem Hyperlink: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ISBN 978-3-86956-342-8 Parallel online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam URN urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 Vorwort Das vorliegende Buch druckt die Masterarbeit in Soziologie ab, die ich am Lehrstuhl für Geschlechtersoziologie an der Univer- sität Potsdam geschrieben habe. Da die Arbeit im Sommersemester 2014 verfasst wurde, konnte nur Datenmaterial untersucht werden, das bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar war. -
Mehr Als Medizin – Ärzte Lernen Fördern Und Führen
Nr. 5 Mai 2016 Bad Segeberg 69. Jahrgang Herausgegeben von der Ärztekammer Schleswig-Holstein Mit den Mitteilungen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Ärzte in Führungspositionen absolvieren immer häufiger gezielte Schulungen jenseits der Medizin. FÜHRUNGSPOSITIONEN THEMEN 12 Mehr als Medizin – Ärzte Notdienst: Poli- tiker prangern Missstände an lernen fördern und führen 14 Immer mehr Ärzte absolvieren Schulungen, die auf leitende Positionen vorbereiten und Reportage: Auf Kenntnisse außerhalb der Medizin vermitteln. Kliniken als Treiber der Entwicklung. Hausbesuch am tationsarzt, Oberarzt, Chefarzt – akzeptabel war oder weil die Kommu- te sind beim ärztlichen Personal be- Wochenende viele Ärzte in leitender Position nikation mit anderen Abteilungen oder gehrt – trotz des Zeitaufwandes und der haben diese Stufen durchlaufen, mit einweisenden Ärzten nicht stimmte. zum Teil sehr fordernden Inhalte etwa ohne jemals eine Qualifikation au- Weil die Krankenhausträger durch in Form von Rollenspielen. Die Teilneh- 21 ßerhalb ihres Fachgebietes absol- solche Verhaltensweisen oft handfeste fi- mer blicken in den Schulungen über den Statistik: Mehr viert zu haben. Der „medizinische nanzielle Nachteile befürchten mussten, Tellerrand der Medizin und erfahren auf Ärzte im Norden Leuchtturm“ war über Jahrzehn- haben sie umgesteuert. Ärzte, die für lei- diese Weise Kompetenzen, die ihnen Ste nicht nur der wichtigste, sondern der tende Positionen vorgesehen sind, wer- kein medizinischer Kongress vermitteln einzige Grund für Beförderungen. Ob den seit einigen Jahren geschult. Sie ha- kann. Für die Karriere in der Klinik sind 24 der Chef gut organisiert war, wie er seine ben die Wahl zwischen eigenen und ex- solche Schulungen auch heute noch kei- Flüchtlinge: Mitarbeiter behandelte, wie er kommu- ternen Angeboten. Die Bundesärzte- ne zwingende Voraussetzung, aber äu- Ärzte arbeiten nizierte – all das war vom persönlichen kammer hat schon vor Jahren mit dem ßerst hilfreich. -
Online Streaming and the Chart Survival of Music Tracks
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Kaimann, Daniel; Tanneberg, Ilka; Cox, Joe Article — Published Version “I will survive”: Online streaming and the chart survival of music tracks Managerial and Decision Economics Provided in Cooperation with: John Wiley & Sons Suggested Citation: Kaimann, Daniel; Tanneberg, Ilka; Cox, Joe (2020) : “I will survive”: Online streaming and the chart survival of music tracks, Managerial and Decision Economics, ISSN 1099-1468, Wiley, Hoboken, NJ, Vol. 42, Iss. 1, pp. 3-20, http://dx.doi.org/10.1002/mde.3226 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/230292 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von -
De Rapper Sido Komt Uit Berlijn En Groeit Op in De Probleemwijk Het Märkische Viertel
Duitsland Instituut Sido Achtergrond - 10 Juli 2012 De rapper Sido komt uit Berlijn en groeit op in de probleemwijk het Märkische Viertel. Sido is de afkorting van Super Intelligentes Drogen- Opfer, maar tot op de dag van vandaag is niet zeker hoe Sido echt heet. Het liefst wil Sido zo mysterieus mogelijk zijn. Zo langzamerhand wordt er toch steeds meer over hem bekend. De pers is er inmiddels achter dat hij eigenlijk Paul Würdig heet en Siegmund Gold alleen zijn (tweede) artiestennaam is. Onduidelijk is ook wanneer Sido werd geboren, want er gaan allerlei data rond. De datum die het meest voorkomt is 30 november 1980. Ook is onzeker wat voor diploma Sido heeft. Sommigen beweren dat hij het vwo heeft afgemaakt. Sido zou dit echter verzwijgen om zijn gettoachtige imago in stand te houden. Sinds 1997 is hij in de muziekbusiness actief en publiceert in het begin bij het hiphop-undergroundlabel Royal Bunker een aantal tracks met rapper-collega Tight onder de duo-naam Royal TS. Ook maakt hij deel uit van de rap-crew Die Sekte, die later alleen nog bestaat uit het duo Sido en B-Tight en zich dan Alles ist die Sekte (A.i.d.S.) noemt. Solo wordt Sido vooral ook bekend doordat hij in opspraak raakt als hij in 2003 twee tracks releast die beiden bij de BPjM (nationale keuringsinstantie voor jeugdbedreigende media) ter keuring worden voorgelegd. De raps zouden te vrouwonvriendelijk, pornografisch en gewelddadig zijn. In 2004 ontvangt Sido de mediaprijs Comet voor Newcomer National.Style Sido’s muziek kenmerkt zich door bijzonder provocerende lyrics en een agressieve toon. -
Austrian Rap Music and Sonic Reproducibility by Edward
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by ETD - Electronic Theses & Dissertations The Poetic Loop: Austrian Rap Music and Sonic Reproducibility By Edward C. Dawson Dissertation Submitted to the Faculty of the Graduate School of Vanderbilt University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY in German May 11, 2018 Nashville, Tennessee Approved: Christoph M. Zeller, Ph.D. Lutz P. Koepnick, Ph.D. Philip J. McFarland, Ph.D. Joy H. Calico, Ph.D. Copyright © 2018 by Edward Clark Dawson All Rights Reserved ii For Abby, who has loved “the old boom bap” from birth, and whose favorite song is discussed on pages 109-121, and For Margaret, who will surely express a similar appreciation once she learns to speak. iii ACKNOWLEDGEMENTS This work would not have been possible without an Ernst Mach Fellowship from the Austrian Exchange Service (OeAD), which allowed me to spend the 2015-16 year conducting research in Vienna. I would like to thank Annagret Pelz for her support, as well as all the participants in the 2015-2016 Franz Werfel Seminar, whose feedback and suggestions were invaluable, especially Caroline Kita and organizers Michael Rohrwasser and Constanze Fliedl. During my time in Vienna, I had the opportunity to learn about Austrian rap from a number of artists and practitioners, and would like to thank Flip and Huckey of Texta, Millionen Keys, and DJ Taekwondo. A special thank you to Tibor Valyi-Nagy for attending shows with me and drawing my attention to connections I otherwise would have missed. -
Inhalt - Teil 1
Inhalt - Teil 1 Vorwort (Gottfried Heinzmann) 8 Herzlichen Dank (Katja Heimann und Nicole Hauser) , 10 Praktische Tipps - Wie halte ich am besten die Liedandacht? 11 Die Songandachten 13 Ich+Ich: Universum 14 Freiheit; Nähe; Geborgenheit Udo Lindenberg feat. Jan Delay: Ganz anders 16 Identität Curse: Freiheit 18 Freiheit; Zuhause L Train: Marry me 20 Mut; Entscheidungen; Beziehung zu Jesus Jessie J: Price tag 22 Liebe Gottes; Selbstwert Laith Al-Deen: Sicher sein 24 Sicherheit; Vertrauen; Zukunft Kings of Leon: Use somebody 26 Vorbilder; Anerkennung Ich+Ich: Pflaster 28 Wunde Punkte; Heilung Andreas Bourani: Nur in meinem Kopf 30 Positives Denken; Negatives Denken; Neustart Unheilig: Geboren, um zu leben 32 Leben; Veränderung Lenny Kravitz: If you want it 34 Leben; Freiheit Bushido: Wärst du immer noch hier? 36 Liebe; Treue; Anerkennung 1 http://d-nb.info/1018131043 Curse: Und was jetzt? 38 Beziehung; Trennung; Vergebung; Liebe Philipp Poisel: Froh, dabei zu sein 40 Tod; Sterben; Hoffnung Blumentopf: Mehr 42 Unzufriedenheit; Veränderung Greenday: Boulevard of broken dreams 44 Lebensweg; Sinn des Lebens Laith Al-Deen: Alles an dir 46 Freiheit; Selbstbestimmung; Fremdbestimmung Jupiter Jones: Still 48 Vermissen; Zweifel Clueso: Zu schnell vorbei 50 Zeit; Veränderung Tim Bendzko: Nur noch kurz die Welt retten 52 Jesus; Nachfolge Revolverheld: Spinner 54 Berufung; Begleitung; Beziehung Die Toten Hosen: Ich bin die Sehnsucht in dir 56 Angst; Rettung; Sehnsucht Die Ärzte: Lasse reden 58 Ansehen; Lästern; Selbstwert Revolverheld: Halt dich an -
Time Order, All Songs Sorted by Airtime
Time Artist - Title 04:04 Sunrise Avenue - Hollywood hills 04:08 Imany - Don’t be so shy 04:11 Onerepublic - Kids 04:16 Juli - Geile Zeit 04:20 Tom Odell - Another love 04:24 Lions Head - See you 04:30 Mike Posner - I took a pill in Ibiza 04:34 Imagine Dragons - On top of the world 04:37 Olive - You’re not alone 04:42 Lena - Wild and free 04:45 Milow - No no no 04:48 Mark Forster - Wir sind groß 04:52 Kungs vs. Cookin’ on 3 Burners - This girl 04:55 Adele - Rolling in the deep 05:03 Ed Sheeran - Photograph 05:07 U2 - I still haven’t found what I’m looking for 05:16 Rag’n’bone Man - Human 05:21 Capital Cities - Safe and sound 05:25 Alan Walker - Sing me to sleep 05:35 Coldplay - Viva la vida 05:38 Ellie Goulding - Love me like you do 05:42 Glenn Frey - Part of me, part of you 05:48 Sia ft. Kendrick Lamar - The greatest 05:53 Julian Perretta - Miracle 05:56 Rihanna ft. Mikky Ekko - Stay 06:05 Joris - Herz über Kopf 06:08 Jam & Spoon - Kaleidoskop skies 06:12 DJ Snake ft. Justin Bieber - Let me love you 06:16 Of Monsters and Men - Little talks 06:23 Shawn Mendes - Treat you better 06:34 Christina Stürmer - Millionen Lichter 06:37 Frans - If I were sorry 06:42 Dire Straits - Sultans of swing 06:46 Adele - When we were young 06:53 Lions Head - When I wake up 07:06 Justin Timberlake - Can’t stop the feeling! 07:09 Bruno Mars - Count on me 07:16 The Strumbellas - Spirits 07:21 Oliver Onions - Fantasy 07:34 Felix Jaehn ft. -
Kollegah the Boss’: a Case Study of Persona, Types of Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
Popular Music (2019) Volume 38/3. © Cambridge University Press 2019, pp. 457–480. This is an Open Access article, distributed under the terms of the Creative Commons Attribution licence (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits unrestricted re-use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited. doi:10.1017/S0261143019000473 ‘Kollegah the Boss’: A case study of persona, types of capital, and virtuosity in German gangsta rap MICHAEL AHLERS Leuphana University, Lueneburg, Germany E-mail: [email protected] Abstract The article begins with a short history of German gangsta rap, followed by an overview of central the- ories and key concepts in hip-hop studies. It then focuses on a case study of a German gangsta rapper called Kollegah, who became one of Germany’s most commercially successful artists of the past few years. The case study is divided into three parts: the first involves a deconstruction of both his artistic persona and his strategies of appropriating hip-hop cultures. This is followed by a closer look at two Kollegah productions, focusing on his rhyming and signifying skills. By adding a cursory qualitative media analysis of both Internet fan forums and print and television artefacts about Kollegah, very contradictory reactions can be depicted. The article is finally able to illustrate that this artist makes great use of a (typically German?) flavour of virtuosity and that he can draw from a very unique set of capital. Kollegah is viewed as representing a successful strategy of cultural appropriation and the use of different types of capital within the network of music business in its post-digital era. -
2017 MAJOR EURO Music Festival CALENDAR Sziget Festival / MTI Via AP Balazs Mohai
2017 MAJOR EURO Music Festival CALENDAR Sziget Festival / MTI via AP Balazs Mohai Sziget Festival March 26-April 2 Horizon Festival Arinsal, Andorra Web www.horizonfestival.net Artists Floating Points, Motor City Drum Ensemble, Ben UFO, Oneman, Kink, Mala, AJ Tracey, Midland, Craig Charles, Romare, Mumdance, Yussef Kamaal, OM Unit, Riot Jazz, Icicle, Jasper James, Josey Rebelle, Dan Shake, Avalon Emerson, Rockwell, Channel One, Hybrid Minds, Jam Baxter, Technimatic, Cooly G, Courtesy, Eva Lazarus, Marc Pinol, DJ Fra, Guim Lebowski, Scott Garcia, OR:LA, EL-B, Moony, Wayward, Nick Nikolov, Jamie Rodigan, Bahia Haze, Emerald, Sammy B-Side, Etch, Visionobi, Kristy Harper, Joe Raygun, Itoa, Paul Roca, Sekev, Egres, Ghostchant, Boyson, Hampton, Jess Farley, G-Ha, Pixel82, Night Swimmers, Forbes, Charline, Scar Duggy, Mold Me With Joy, Eric Small, Christer Anderson, Carina Helen, Exswitch, Seamus, Bulu, Ikarus, Rodri Pan, Frnch, DB, Bigman Japan, Crawford, Dephex, 1Thirty, Denzel, Sticky Bandit, Kinno, Tenbagg, My Mate From College, Mr Miyagi, SLB Solden, Austria June 9-July 10 DJ Snare, Ambiont, DLR, Doc Scott, Bailey, Doree, Shifty, Dorian, Skore, March 27-April 2 Web www.electric-mountain-festival.com Jazz Fest Vienna Dossa & Locuzzed, Eksman, Emperor, Artists Nervo, Quintino, Michael Feiner, Full Metal Mountain EMX, Elize, Ernestor, Wastenoize, Etherwood, Askery, Rudy & Shany, AfroJack, Bassjackers, Vienna, Austria Hemagor, Austria F4TR4XX, Rapture,Fava, Fred V & Grafix, Ostblockschlampen, Rafitez Web www.jazzfest.wien Frederic Robinson, -
PM 1LIVE Krone 2013 Nominees Moderatoren
1LIVE KRONE 2013: Die Nominees stehen fest! Casper, Cro, Seeed und Die Toten Hosen im Rennen um Deutschlands größten Radio-Award Am 5. Dezember verleiht 1LIVE in der Bochumer Jahrhunderthalle die 1LIVE KRONE 2013. Moderatoren sind Jeannine Michaelsen und Simon Beeck. Der WDR überträgt in Radio, Fernsehen und Internet. Erstmals wird die 1LIVE KRONE auch im Ersten ausgestrahlt. Köln, 23. Oktober 2013 – 1LIVE, das junge Radio des WDR, verleiht am Donnerstag, 5. Dezember, in der Bochumer Jahrhunderthalle zum 14. Mal die 1LIVE KRONE. Deutschlands größter Radio-Award wird in neun Kategorien vergeben und von den 1LIVE-Moderatoren Jeannine Michaelsen und Simon Beeck präsentiert. Der Sender überträgt die Show am selben Tag ab 20 Uhr im Radio und als Videostream auf www.1live.de, das WDR Fernsehen strahlt zeitversetzt ab 22 Uhr aus. Darüber hinaus feiert die 1LIVE KRONE in diesem Jahr Premiere im Ersten: Hier steht die Verleihung ab 1.10 Uhr mit einem 1LIVE KRONE-Spezial auf dem Programm. Zusätzlich zur Show finden auf dem Gelände der Jahrhunderthalle am 4. und 5. Dezember wieder exklusive Krone-Konzerte statt. Für die 1LIVE KRONE 2013 sind in der Kategorie „Bester Künstler“ Bosse, Casper, Cro, Sido und Adel Tawil nominiert. Die Beatsteaks, Fettes Brot, Jupiter Jones, Revolverheld und Seeed gehen in der Kategorie „Beste Band“ ins Rennen. Beim „Besten Album“ fällt die Entscheidung zwischen Alligatoah („Triebwerke“), Casper („Hinterland“), Xavier Naidoo („Bei meiner Seele“), den Sportfreunden Stiller („New York, Rio, Rosenheim“) und Thees Uhlmann („#2“). In der Kategorie „Bester Live-Act“ stehen Die Ärzte, Gentleman, Marteria, Seeed und Die Toten Hosen zur Wahl, und für die „Beste Single“ sind Milky Chance („Stolen Dance“), Cro („Whatever“), Frida Gold („Liebe ist meine Rebellion“), Klangkarussell („Sonnentanz – Sun Don't Shine“), Maxim („Meine Soldaten“), Sido („Bilder im Kopf“) und die Sportfreunde Stiller („Applaus, Applaus“) nominiert.