Kommunale Steuern Im Main-Kinzig-Kreis Im Jahr 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kommunale Steuern Im Main-Kinzig-Kreis Im Jahr 2020 Juli 2020 Kommunale Steuern im Main-Kinzig-Kreis im Jahr 2020 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2019) Grundsteuer Hundesteuer (in Euro) Spiel- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Gewerbe- Pferde- Vergnügung- Kulturförder- Wettauf- Zweitwoh- Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche apparate- wiederkeh- steuer A B 1. Hund steuer steuer abgabe wandsteuer nungsteuer einmalig 2019 2020 dung Hunde steuer rend Bad Orb 375 400 450 85,00 900,00 nein ja nein nein nein ja [10] ja nein nein nein ja Bd Soden-Salmstr 357 390 390 48,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Biebergemünd 330 220 220 48,00 408,00 nein ja nein nein nein ja [10] ja nein nein nein ja Birstein 365 450(+30) 490(+45) 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Brachttal 385 540 540 60,00 360,00 nein ja nein nein nein ja [10] ja nein nein nein ja Bruchköbel 390 388 490 60,00 500,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Erlensee 400 510 510 75,00 nein nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Flörsbachtal 357 332 359 50,00 350,00 nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein ja Freigericht 375 495 495 84,00 498,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Gelnhausen 380 450 450 57,00 500,00 nein ja nein nein nein ja [10] ja nein nein ja ja Großkrotzenburg 430 720 690(-100) 84,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Gründau 300 200 200 24,00 240,00 nein ja nein nein nein nein ja nein ja ja ja Hammersbach 400 500 500 45,00 624,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Hanau 430 330 595 80,00 500,00 nein ja ja nein ja ja [12] nein nein nein nein ja Hasselroth 420 370 400 72,00 516,00 nein nein nein nein nein nein ja nein nein nein ja Jossgrund 357 365 365 60,00 480,00 nein nein nein nein nein nein ja nein nein ja ja Langenselbold 420(-10) 530(-105) 530(-105) 60,00 396,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Linsengericht 390 495 495 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Maintal 410 395 495 96,00 512,00 nein ja nein nein ja nein nein nein nein nein ja Neuberg 400 550 550 60,00 360,00 nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein ja Nidderau 390 690 690 84,00 1200,00 nein ja nein nein nein ja[12] nein nein nein nein ja Niederdorfelden 380 370 550 45,00 500,00 nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein ja Rodenbach 390 455 455 63,00 420,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Ronneburg 395 490 490 42,00 480,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Schlüchtern 370 340 400 42,00 420,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Schöneck 360 500 590 84,00 350,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Sinntal 360 360 360 54,00 396,00 nein nein nein nein nein nein ja nein nein nein ja Steinau a. d. Str. 415 455 455 54,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein n.v. nein Wächtersbach 380 396 396 72,00 600,00 nein ja nein nein nein ja [10] ja nein nein nein ja Ø Main-Kinzig-Kreis 383 437(-3) 469(-5) 62,00 493,00 0 von 29 23 von 29 1 von 29 0 von 29 2 von 29 7 von 29 17 von 29 0 von 29 1 von 29 3 von 29 28 von 29 Quelle: Steuerumfrage des BdSt Hessen e.V., Angaben der Städte und Gemeinden Juli 2020 Hebesätze 2020 im Main-Kinzig-Kreis Auswahl Großkrotzenburg 430 Hanau 430 Langenselbold 420 Hasselroth 420 Durchschnitt GwSt 383 Jossgrund 357 Flörsbachtal 357 Bd Soden-Salmstr 357 Biebergemünd 330 Gründau 300 Großkrotzenburg 690 Nidderau 690 Haunau 595 Durchschnitt GSt B 469 Flörsbachtal 359 Biebergemünd 220 Gründau 200 Großkrotzenburg 720 Nidderau 690 Neuberg 550 Durchschnitt GSt A 437 Hanau 330 Biebergemünd 220 Gründau 200 0 100 200 300 400 500 600 700 800 Grundsteuer B- Hebesatz < 300 300-399 400-499 500-599 600-699 700-799 > 800 Quelle der Ursprungskarte: Hagar66 / CC0 via Wikimedia Commons.
Recommended publications
  • Das Magazin Vom GEWERBEVEREIN NIDDERAU
    Gewerbeverein Nidderau Das Magazin vom GEWERBEVEREIN NIDDERAU Seiten Duell um den Rathaussessel 6 bis 8 Phil Studebaker oder Andreas Bär? Wir stellen die Kandidaten vor Der Nidderauer Aktuelles aus Stadt und Umgebung 33. Jahrgang Nächste Ausgabe: 26. Juni 2020 Anzeigenannahme unter: Mai Annahmeschluss: 18. Juni 2020 Tel.: 0 61 87 - 99 46 71 2020 Gewerbeverein Nidderau GEWERBEVEREIN NIDDERAU - In eigener Sache Wolfgang Griepentrog übernimmt Mediaberatung und Anzeigenverkauf Sprechen Sie mich an. Ab sofort übernimmt Wolfgang Griepentrog die Mediaberatung und den Anzeigenverkauf von »Der Nidderauer«, dem Anzeigenblatt des Gerne berate ich Nidderauer Gewerbevereins für Nidderau, Schöneck und Kaichen. Sie und erstelle Griepentrog folgt auf Beate Wienziers, die nach über 20-jähriger ein individuelles Tätigkeit den Staffelstab weitergegeben hat. Der Gewerbeverein Angebot! bedankt sich bei Beate Wienziers für das langjährige Wirken und ihre Verdienste um den Nidderauer und die Gewerbemesse, die sie ebenfalls lange Jahre erfolgreich mitgestaltet und umgesetzt hat. Wolfgang Griepentrog ist vielen Nidderauern als Fotograf bekannt. Er und seine Gattin Marina (2. Vorsitzende des Gewerbevereins) sind auf vielen Veranstaltungen sowie bei Vereinen und KIrchen stets präsent und berichten seit 2013 für dieses Magazin. „Wir fühlen uns dem Anliegen verpflichtet, im Sinne des Nidderauer Gewerbes und der Nidderauer Bürger auch weiterhin monatlich ein inhaltlich gutes Magazin auf den Weg zu bringen. Der Zuspruch der Nidderauer zu ihrem »Gelben Blättchen«, wie die Nidderauer unser Magazin liebe- voll nennen, bestärkt uns in unserem Anliegen, dass »Der Nidderau- er« eine Zukunft haben soll“, betont Wolfgang Griepentrog. »Der Anzeigenannahme „DER NIDDERAUER“ Nidderauer« ist und bleibt das Informationsmedium in der Stadt, er ist mit Leidenschaft von Nidderauern für Nidderauer gemacht.
    [Show full text]
  • Corona Sachstand 2020 12 30.Pdf
    Pressemitteilung 846 vom 30.12.2020 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen 179 Neuinfektionen und 18 Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 179 neue laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 18 weitere Todesfälle gemeldet. Die Sieben-Tagesinzidenz, die seit Mitte November in dieser Woche im Main-Kinzig-Kreis erstmals wieder unter die Marke von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet gerutscht ist, liegt seit gestern fast unverändert bei 160. Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus dieser Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist, da über die Feiertage und dem folgenden Sonntag deutlich weniger getestet wurde. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (12), Birstein, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Schlüchtern und Schöneck. Nachdem zehn Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Zahl derjenigen Menschen, die sich seit März mit dem Coronavirus infiziert haben, nun bei 10.837. 8661 Menschen haben die akute Virusinfektion mittlerweile wieder überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 214 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. Die Situation in den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ist weiterhin angespannt. Dort werden 165 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt.
    [Show full text]
  • Wohnungsbaugesellschaften Im Main-Kinzig-Kreis (Einige Anbieter Von Sozialwohnungen)
    04-323 Wohnungsbaugesellschaften im Main-Kinzig-Kreis (einige Anbieter von Sozialwohnungen) Für den Erhalt einer Sozialwohnung ist in der Regel die Registrierung als Wohnungssuchender und Bantragung eines Berechtigugsscheines für eine Sozialwohnung bei der jeweiligen Stadt/Gemeinde erforderlich Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Baugenossenschaft Maintal eG Dienstag 08:00 - 11:00 Uhr Baugenossenschaft Montag 13:30 bis 16:30 Uhr Brüder-Grimm-Str. 3a und 16:00 - 18:00 Uhr, Bruchköbel eG Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 63477 Maintal Donnerstag 08:00 - 11:00 Im Niederried 1 und 13:30 bis 15:30 Uhr & 06181 / 180049-0 Uhr 63486 Bruchköbel nach Vereinbarung 06181 / 180049-0 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Berwerbungsbogen, Berwerbungsbogen, Gehaltsnachweis Bearbeitungsgebühr Maintal Bruchköbel (u.a. (Dörnigheim und Bischofsheim) Seniorenwohnungen) www.baugenossenschaft-maintal.de/ www.bg-bruchkoebel.de/ Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Nassauische Heimstädte GmbH Montag u. Mittwoch 10:00 - Gemeinnützige Herrnstr. 55 18:00 Uhr Baugenosschenschaft 1951 63065 Offenbach Dienstag u. Donnerstag Langendiebach eG Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr 069 / 800840 - 0 08:00 - 16:00 Uhr Eugen-Kaiser-Str. 21 Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 63526 Erlensee 06183 / 2801 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Bewerbungsbogen, Einkommensnachweise, Mieterauskunft durch Erlensee,Schöneck,Nidderau, Vorvermieter, Hanau,Großkrotzenburg, Einkommensnachweise Erlensee-Langendiebach Bearbeitungsgebühr, Maintal Vermietung
    [Show full text]
  • Die Kunden Bestimmen Die Menge
    19 LOKALES LANGENSELBOLD/RODENBACH/RONNEBURG – MAIN-KINZIG-KREIS/GROSSKROTZENBURG Montag, 8. Juli 2019 IN KÜRZE Die Kunden bestimmen die Menge Tennisclub lädt zu Unverpackt-Laden: Behindertenwerk bringt soziale und ökologische Zwecke in Einklang Festwochenende ein Rodenbach – Der Tennisclub VON ANDREA EULER lädt zu einem Festwochenen- de auf seine Anlage an der Gelnhausen – Die Behälter Landwehrstraße in Niederro- blitzen und glänzen. Reis, Nu- denbach ein. Los geht es am deln, Hülsen- und Trocken- Samstag, 10. August, ab 19 Uhr früchte oder Buchweizenfla- mit der Summernight und DJ/ kes, Gerstenflocken und ferti- Sänger Patrick Schilling. Aktu- ge Mischungen wie Crunchy elle Hits, aber auch Songs aus Granola Zimt und Apfel liegen den vergangenen Jahrzehnten bereit. werden für Partystimmung Und zwar so, dass die Kund- sorgen. Am Sonntag, 11. Au- schaft selbst entscheiden gust, folgt ab 11 Uhr der be- kann, wie viel von welchem liebte Rodenbacher Jazzfrüh- Produkt sie möchte: Der erste schoppen. Zum ersten Mal Unverpackt-Laden im Main- gastiert die Petite Fleur Jazz & Kinzig-Kreis hat eröffnet. Blues Band beim TCR und bie- Und das neue Geschäft in tet mit traditionellem Jazz, Di- der Barbarossastadt erfüllt so- xieland und Blues beste Unter- ziale und ökologische Zwecke haltung. Unterstützt werden gleichermaßen: Menschen sie durch den Rodenbacher mit Handicap finden Arbeit Soulsänger Keith Sands. leg und zeigen, wie sich Inklusion mit Nachhaltigkeit verbinden lässt. Kulinarische Führung Und ökologisch orientier - zu Goethes Leibspeise te Menschen haben die Chan- ce, plastikfrei einzukaufen. Gelnhausen – „Geister, Goethe 250 Produkte umfasst das Sor- un Grie Soß“ ist der Titel der timent des neuen Geschäfts, Stadtführung durch das histo- das vom Behindertenwerk Neue Idee für Inklusion umgesetzt: Insgesamt werden künftig 18 Menschen im „Mittendrin“, dem neuen Unverpackt-Landen des Behindertenwerks Main- rische Gelnhausen am Sams- Main-Kinzig (BWMK) betrie- Kinzig in der Gelnhäuser Innenstadt, eine Beschäftigung haben.
    [Show full text]
  • Pressemitteilung 256 Vom 07.04.2021 (FW), Twitter: @Mainkinzigkreis, [email protected]
    Pressemitteilung 256 vom 07.04.2021 (FW), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen Schon 50 Schnelltestzentren im Kreisgebiet Landrat Stolz: „Angebot regelmäßig und konsequent nutzen“ Main-Kinzig-Kreis. – Landrat Thorsten Stolz hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, regelmäßig vom großen Angebot an Corona-Schnelltests Gebrauch zu machen. „Mittlerweile gibt es in unserem Landkreis schon 50 Orte, an denen man sich auf das Coronavirus testen lassen kann. Hinzu kommen die Unternehmen, die das für ihre Belegschaft anbieten und die Selbsttests für alle Altersgruppen und für den privaten Gebrauch. Das ist gut und erfüllt einen doppelten Nutzen: Man erhält für eine bestimmte Zeit eine Sicherheit darüber, ob man sich infiziert hat oder nicht. Und das wiederum gibt den Mitmenschen einen stärkeren Schutz“, so Landrat Thorsten Stolz. Aktuell gibt es in 19 Städten und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises organisierte Schnelltestmöglichkeiten. Weitere Angebote sollen noch hinzukommen. Der Main-Kinzig-Kreis ist beim Aufbau einer Schnelltest-Infrastruktur mit eigenem Beispiel vorangegangen. Die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in Hanau und Gelnhausen- Schlüchtern übernahmen im März im Auftrag des Kreises die drei Teststationen, die bereits seit Weihnachten in Betrieb waren, erweiterten die Zeitfenster für Tests und verdoppelten die Standortzahl. Kommunen, Mediziner, Apotheker und viele Privatanbieter haben derweil eigene Teststandorte eingerichtet, „und an sie alle geht ein ausdrückliches Dankeschön“, so Stolz. Es gelte weiterhin die Maxime: Testen, testen, testen – parallel zur laufenden Impfkampagne.
    [Show full text]
  • Pressemitteilung Anpassungen Im Filialnetz – Zwei Von Sechs Filialen Bleiben Auch Nach Corona Geschlossen
    Pressemitteilung Anpassungen im Filialnetz – zwei von sechs Filialen bleiben auch nach Corona geschlossen Gelnhausen, 24. September 2020 - Veränderte Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen stellen Unternehmen, Banken und Sparkassen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, sind die erforderlichen strukturellen und vertrieblichen Voraussetzungen zu schaffen. Die Kreissparkasse Gelnhausen wird deshalb ihr Filialnetz anpassen. Zwei der sechs coronabedingt geschlossenen Standorte werden nicht wieder geöffnet und mit den nahegelegenen leistungsfähigen Beratungs-Centern zusammengelegt. Es handelt sich hierbei um die Filialen Hasselroth-Neuenhaßlau und Biebergemünd-Wirtheim. Drei der coronabedingt geschlossenen Standorte sind seit Juni wieder in Betrieb und die Filiale Linsengericht-Altenhaßlau öffnet am 02.11.2020. Bei den Selbstbedienungs- Filialen (SB-Filialen) kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Hier erwarten den Kunden unter anderem zwei neue, mit modernster SB-Technik ausgestattete CashCubes in Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Kassel. In Biebergemünd- Wirtheim und Flörsbachtal-Lohrhaupten ist die Bargeldversorgung weiterhin sichergestellt. Herausfordernde Rahmenbedingungen/Verändertes Kundenverhalten Das veränderte Kundenverhalten und die fortschreitende Digitalisierung stellen für die gesamte Finanzdienstleistungsbranche eine Herausforderung dar. Kundinnen und Kunden fragen verstärkt digitale Service- und Zahlungsverkehrslösungen nach. Sie erledigen ihre einfacheren, beratungsfreien
    [Show full text]
  • RB34 Glauburg-Stockheim Nidderau Bad Vilbel Frankfurt Montag
    Niddertalbahn RB34 Glauburg-Stockheim Nidderau Bad Vilbel Frankfurt RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t Glauburg-StockheimGlauburg-GlaubergAltenstadt-LindheimAltenstadt Altenstadt-HöchstNidderau-EichenNidderau Nidderau-WindeckenSchöneck-BüdesheimSchöneck-KilianstädtenSchöneck-OberdorfeldenNiederdorfeldenBad Vilbel-GronauBad Vilbel Frankfurt West Frankfurt Hauptbahnhof P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R RB40 RB41 RB46 RB49 ICE RB15 RE55 RE99 S8 RB48 RB40 IC RE20 RB58 S8 X27 RB41 RE2 RB22 RE60 S1 S3 RE3 RE30 RB61 S2 S4 S6 RE4 RB40 RB67 S3 S5 RE5 RB41 RB68 S4 S6 RE9 RB48 RE70 S5 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich X97 RB10 RE50 RB82 S6 : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich RB12 RB51 RE85 S7 In Wochenendnächten verkehrt die Nachtbuslinie n96 ab Frankfurt bzw. ab Bad Vilbel nach Bad Vilbel Gronau, Niederdorfelden und Schöneck. RE14 RE54 RE98 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Glauburg-Stockheim ab 4.11 5.06 5.42 6.04 6.30 7.01 7.32 8.04 8.33 9.06 10.02 11.06 12.02 13.06 13.30 14.02 15.02 16.02 17.00 Glauburg-Glauberg 4.14 5.09 5.46 6.07 6.34 7.04 7.35 8.07 8.36 9.09 10.05 11.09 12.05 13.09 13.33 14.05 15.05 16.05 17.03 Altenstadt-Lindheim 4.19 5.13 5.50 6.12 6.38 7.09 7.40 8.11 8.41 9.14 10.10 11.14 12.10 13.14 13.38 14.10 15.10 16.10 17.08 Altenstadt an 4.22 5.16 5.53 6.15 6.42 7.12 7.43 8.14 8.44 9.16 10.13 11.17 12.13 13.17 13.41 14.13 15.13 16.13 17.11 Altenstadt ab 4.23 5.17 5.54 6.16 6.43 7.13 7.44 8.15 8.45 9.17 10.14 11.18 12.14 13.18 13.44 14.18 15.14 16.14 17.14 Altenstadt-Höchst
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.
    [Show full text]
  • 100 Jahre Gasversorgung in Freigericht Und Hasselroth
    1911 - 2011 Gasversorgung in Freigericht und Hasselroth Grußwort Die Gasversorgung in Somborn und Neuses ist 100 Jahre alt! Das soll Anlass sein zur Erinnerung an die Anfänge dieses damals so innovativen Projektes. Erstmals im Freigericht erzeugte ein zentrales Gaswerk gasförmigen Brennstoff zur Verteilung über ein Gasleitungsnetz. Das war erstmalig die öffentliche, leitungsgebundene Gasversorgung für Haushalte und Gewerbe in Somborn und Neuses. Dieses Projekt war auch wegweisend für die ganze Region, in der die öffentliche Gasversorgung einige Jahre später aufgebaut wurde. Das Erwerbsleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts war geprägt von der zunehmenden Industrialisierung. Dabei vollzogen sich strukturelle Anpassungsprozesse, bei denen es galt, mitzuhalten, um zu bestehen. Ein Unternehmen wie das Freigerichter Gaswerk Somborn war bezeichnend für die Änderung der Arbeits- und Lebensweise. Der Einsatz von Produktionskapital und technischem Fachwissen generierte mehr Effizienz in der Bereitstellung von Heizenergie. Das erleichterte das Arbeiten in Fabriken und Werkstätten und hatte eine Erhöhung des Komforts in den Heimen der Bürgerinnen und Bürger zur Folge. Heute werden im Freigericht mehr Kunden als je zuvor mit Gas versorgt. Annähernd alle Straßen sind heute mit einer Gasleitung berohrt. Die ständig verfügbare Erdgasversorgung bedeutet eine verbesserte Auswahlmöglichkeit unter den Energieträgern. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz, zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz. Allen, die durch ihren persönlichen Einsatz das einmal begonnene Werk zum Erfolg führten und auch heute die weitere Entwicklung sicherstellen, gilt Dank für ihre Leistung. Jede Zeit bringt ihre Veränderung mit sich. Die Zielsetzung der Gründer der Gasversorgung kann auch heute noch gelten: Fortschritt zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger. Freigericht, im Oktober 2011 Joachim Lucas Bürgermeister der Gemeinde Freigericht Grußwort Die Geschichte der öffentlichen Energieversorgung ist die Geschichte der kommunalen Energieversorgung.
    [Show full text]
  • Wir in Hasselroth
    Wir in Hasselroth Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschluss Steuerberaterkanzlei Erstellung von Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung Neunherz Existenzgründung / Gesundheitswesen Hasselroth Maintal Alte Dorfstraße 92 Am Kreuzstein 24 63594 Hasselroth 63477 Maintal Telefon 0 60 55/91 48 0 Telefon 0 61 09/77 00 20 Telefax 0 60 55/91 48 99 Telefax 0 61 09/77 00 21 www.steuerberater-neunherz.de [email protected] Dr. Rolf Lengemann Dennis Becker Notar a.D. und Rechtsanwalt Rechtsanwalt und Notar Tätigkeitsschwerpunkte: Grundstücks- und Immobilienrecht • Erbrecht • Gesellschafts- und Vertragsrecht • Verkehrsrecht Generalvollmachten und Patientenverfügungen • Forderungsbeitreibung und Zwangsvollstreckung Am Ziegelturm 9 • 63571 Gelnhausen Telefon: +49 (0) 6051 / 23 17 • Fax: +49 (0) 6051 / 15 294 • E-Mail: [email protected] • Web: www.lengemann-becker.de Grußwort des Bürgermeisters 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in unserer „digitalen Welt“ ist und bleibt eine gedruckte Broschüre ein wich­ tiges Informationsmedium, selbst dann, wenn im Smartphone alle Informationen vermeintlich gefunden werden können. Allerdings leben solche Broschüren von ihrer Aktualität und daher erhalten Sie die aktuellen Daten zu Ihrer Wohnort­ gemeinde mit dieser fünften, überarbeiteten Ausgabe. In diesem Heft finden Sie wichtige Informationen zu unserer Gemeinde. „Wann hat das Rathaus geöffnet ?“, „Wo finde ich die Behörde XY und wie kann ich Sie erreichen ?“ – sind Fragen, auf die Sie hier eine erste Antwort finden. Aber auch einiges zur Geschichte Hasselroths mit seinen drei Ortsteilen können Sie hier nachlesen und natürlich erhalten Sie darüber hinaus die aktuellen Daten zu den gemeindlichen Gremien. Ich hoffe, dass Ihnen diese Broschüre bei Fragen weiterhelfen kann. Falls nein, helfen wir Ihnen im Rathaus gerne weiter oder Sie nutzen die bundesweit einheit­ liche Behördenrufnummer 115.
    [Show full text]
  • Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze)
    Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze) Listenplatz Name Vorname Stadt oder Gemeinde 01 Breitenbach Heinz Linsengericht 02 Kauck Carsten Birstein 03 Pfeifer Matthias Hasselroth 04 Kapp Christiane Langenselbold 05 Lucas Joachim Freigericht 06 Gast Torsten Brachttal 07 Schröder Sylke Schlüchtern 08 Basarslan Gökmen Hanau 09 Clauß Christian Bruchköbel 10 Lochner Alena Jossgrund 11 Schiesser Hans-Georg Bad Soden-Salmünster 12 Robanus Gerd Maintal 13 Abel Anette Nidderau 14 Happ Alexander Steinau a.d. Straße 15 Delhey Bodo Gelnhausen 16 Günther Hubertus Biebergemünd 17 Friedrich Thilo Hasselroth 18 Enders-Jakob Birgit Bad Soden-Salmünster 19 Hundhausen Ruben Linsengericht 20 Fay Jürgen Maintal 21 Rabold Alexander Bruchköbel 22 Schreiber Berthold Jossgrund 23 Wetzel Dr. Eberhard Wächtersbach 24 Götz Christian Birstein 25 Ries Helmut Hasselroth 26 Hildebrandt Carsten Erlensee 27 Pfahler Gerhard Freigericht 28 Baumann Renate Gelnhausen 29 Detzer Enrico Brachttal 30 Straub Wilfried Linsengericht 31 Stübing Anne-Dorothea Hanau 32 Kapp Manfred Langenselbold 33 Jahn Michael Schlüchtern 34 Wolf Thomas Hasselroth 35 Schuschkow Jörg Maintal 36 Seliger Raimund Freigericht 37 Röder Georg Jossgrund 38 Kirchner Winfried Bad Soden-Salmünster 39 Schmid Angelika Nidderau 40 Balzer Klaus Linsengericht 41 Gleiß Markus Brachttal 42 Richter Herbert Biebergemünd 43 Meitner Marianne Gelnhausen 44 Hormel Harald Bruchköbel 45 Wuthenow Norbert Schlüchtern 46 Knopp Julia Jossgrund 47 Henkel Bernd Brachttal 48 Deschamps Günter Bad Soden-Salmünster
    [Show full text]
  • Pressemitteilung MKK Vom 01.02.2021
    Pressemitteilung 074 vom 01.02.2021 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen Gesundheitsamt meldet für das Wochenende 40 Neuinfektionen und drei Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für das Wochenende 40 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und drei Todesfälle gemeldet. Der Sieben- Tages-Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis liegt fast unverändert bei 98. Die Verstorbenen wohnten in Hanau, Bruchköbel und Erlensee. In der vergangenen Kalenderwoche hat das Gesundheitsamt 414 Neuinfektionen registriert, in der Woche davor waren es 412. Nachdem fünf Coronavirus-Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Gesamtzahl der Personen im Main-Kinzig-Kreis, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben, bei 13.405. Als infektiös eingestuft werden aktuell 826 Menschen, 12.199 haben die akute Virusinfektion überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 380 Menschen, die ihren Wohnsitz im Kreisgebiet haben, gestorben. In den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schüchtern werden im Zusammenhang mit Covid-19 insgesamt 91 Patientinnen und Patienten medizinisch versorgt, darunter 81 Personen aus dem Main-Kinzig-Kreis. Eine intensivmedizinische Betreuung benötigen 23 Menschen, 14 sind auf ein Beatmungsgerät angewiesen. Das Gesundheitsamt hat jeweils zwei Coronavirus-Fälle in der Ludwig-Geissler-Schule in Hanau und der Bundesfachschule für Kältetechnik in Maintal registriert, außerdem einen Fall an der Struwwelpeterschule in Niederdorfelden.
    [Show full text]