AmtsBlatt der Großen Kreisstadt und des Landkreises sowie der Gemeinden , Schönwölkau und

Jahrgang 23 Q Freitag, den 15. März 2013 Nummer 6 Inhalt

Bereitschaftsdienste S. 3 Q Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5

Mitteilungen S. 10

Vereine und Verbände S. 17

Kirchennachrichten S. 22

Q Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 24

Mitteilungen Gemeinden S. 28

Zweckverbände S. 35

Verschiedenes S. 36

Kultur und Schulen S. 39

Q Nächste Ausgabe: 28. März 2013 Q Redaktionsschluss: 21. März 2013

Anzeigen DerDer neuene Dacia Dokker Boutique Elke - ein Hochdachkombi Eilenburger Straße 43 · 04509 Delitzsch Jetzt neu Die neue Kollektion ist da eingetroffen! - garantiert gute Preise von Anfang an - Schöne Frühjahrsjacken ab 62,90€ Jeanshosen ab 42,90 € · T-Shirt ab 11,90 € Friedrich-Ebert-Str. 8 · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02/5 78 48 2 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

            % #% $ $"$                   ! *  $%%  $ )$ &&$$ %  '  ($ * $%  '     "$ % $ $)"$ *%"$ Hennig´s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Ostergrillfest Groitzscher Str. 1B · 04838 /OT Gotha · Tel. 0 34 23/60 31 20 · Fax 0 34 23/60 31 25 im www.hennig-biogaertnerei-glasatelier.de GSL -Zäune & Tore jeder Art Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe am 30. März 2013 Gaststätte & Partyservice www.GSL-Zaunbau.de · Tel./Fax: 034202/56940 04509 Delitzsch - Benndorfer Landstr. 2 ab 15.00 Uhr Kinderspaß Verkauf & Service WildschweinW am Spieß + Salatbuffet       ab 18.00 Uhr Tanz       $

$# "  ! $ Tel. 034207/404811    "  " 04435 /OT Glesien Siebelstraße 24                                 

                                                      

Seit Oktober letzten Jahres produzieren Sie in – die 6 Schokoladenmädchen um Chocolatier Olav Praetsch. Pralinen und Schokola- hier auch die notwendige Erfahrung. Dies ist vor allem dentafeln aller Art, Mar- bei größeren, komplexen Projekten notwendig. zipan und Nougat, alles wird von Hand hergestellt In der freundlichen Atmosphäre des hübsch gestalte- und verlässt die Schau- ten Werkverkaufs können Sie von zwei Seiten in die Manufaktur, um auf die Produktion Einblick nehmen und den freundlichen Mit- Reise zu den Kunden arbeiterInnen bei ihrer Arbeit zusehen. Authentischer in ganz Deutschland zu kann man „Schau-Produktion“ nicht umsetzen! Fragen gehen. werden natürlich gerne beantwortet, es bleiben keine Geheimnisse offen. Nun wurde auch der Werkverkauf eröffnet und alle „Schokoladen-Interessierten“ sind eingeladen, den Wer will, kann sich - nach Absprache - auch gerne          fleißigen Händen bei der Produktion zuzuschauen, die selber an der Schokolade ausprobieren. „Tafel-Aktiv“ – eine oder andere Kaffee- und Schokoladenspezialität, hier kreieren Sie Ihre persönliche, individuelle Schoko- Mittwoch bis Sonnabend 10 bis 18 Uhr, frischen Baumkuchen oder Apfelstrudel zu genießen, ladentafel zum Mitnehmen oder „Verkostung –auf den Sonntag 14 bis 18 Uhr ein –natürlich selbst hergestelltes- Eis zu schlecken Spuren des Kakaogeschmacks“ – hier werden ver- und im angeschlossenen Werkverkauf einzukaufen. schiedene Schokoladen fachmännisch verkostet und Sie erfahren einiges über die Schokoladenherstellung.    Hier gibt es übrigens nicht nur Pralinen, Konfekt und Schokotafeln, hier kann man auch Kaffee, Gebäck, Gefeiert werden kann natürlich auch in der Schoko- #!* &$)   ( $ " &  $' (( Badetrüffel aus Kakaobutter und Tokaij-Weine be- ladenmanufaktur. Egal ob es sich um die Familien- '!* !  $  $!*'"$ kommen. Liebevolle, persönliche Präsente nach ihren Geburtstagsfeier oder das große Firmenevent mit Wünschen werden gerne von den freundlichen Mitar- Empfang, Büfett oder Front-Cooking, Barbetrieb und beitern gefertigt. Mitunter können Sie sogar direkt bei Walking-Acts handelt. Auf alle Wünsche wird ger- der Herstellung zuschauen… ne eingegangen und ein für Sie passendes Angebot offeriert. Präsente für Werbung oder Marketing werden gerne umgesetzt. Vom Streuartikel für die Messe bis zum Dazu werden eigene Haus-Veranstaltungen angebo- % & aufwendigen Firmen-Präsent z.B. für Weihnachten. ten. Diese reihen sich rings um das Thema Schokolade Hier wird nach dem Motto gearbeitet: „Was denkbar auf –mitunter aber in ganz unterschiedlichen Facetten.  ist, ist auch machbar!“ Gerne versüßt man aber auch Lassen Sie sich überraschen! Ihr Projekt selbst. Pralinenherstellung „live“ auf einer   ! Messe, eine Verkostung mit den Gästen Ihres Firmen- Das Team der Wermsdorfer Chocolaterie freut sich $ $   !*   "$ "$$)) %   '      $ $ $  events – alles ist möglich. Neben dem Können hat man auf Sie! vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 3

Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 28./29.3.2013 Nord-Apotheke Delitzsch, vom 15. März bis 1. April 2013 Bonhoefferstraße 1 Tel.-Nr. Leitstelle 034202 65260 034202 637044 oder einheitliche Rufnummer 116 117 30./31.3.2013 Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt 034202 340680 Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr 1.4.2013 Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Beerendorfer Str. 49 Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr 034202 51463

An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 16./17.3.2013 Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr Delitzsch: landwirt. Nutztiere Dr. Jana Grohmann, durchgeführt. Mühlenviertel 23, OT Selben Dies sind 2013: 10. Mai, 4. Oktober, 1. November, [email protected], Handy: 0177 6443135 23./24./27./30. und 31. Dezember 2013 Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel. 0172 3982201, Fax: 034208 72153 Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) : Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 (kurzfristige Änderungen möglich - siehe auch www.zahnaerzte- Tel. 034295 70891, Fax: 034295 70892, in-sachsen.de/start/patienten/Notfalldienst/Delitzsch) Funk 0173 3616925 16./17.3.2013 Dr. Ursula Mickley & Monika Haufe www.ta-graubner.de Am Wallgraben 17, 04509 Delitzsch Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr 034202 62744 23./24.3.2013 Dr. Gilda Rosche & Christopher Rosche Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 23./24.3.2013 Alte Dorfstr. 3, 04509 Krostitz / OT Priester Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 034295 72063 Tel. 034202 61827, Fax: 034202 58925, Funk-Nr. 0173 8874450 29.3.2013 Dipl.-Med. Antje Gille Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr Schkeuditzer Str. 2, 04509 Delitzsch und nach Vereinbarung 034202 54023 Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 30./31.3.2013 Katrin Gensler Tel. 0179 7600236, [email protected] An den Leinewiesen 2, 04509 Krostitz Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr 034295 70015 1.4.2013 Michael Sackewitz Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 29.3./1.4.2013 Dübener Str. 46, 04509 Delitzsch Delitzsch: landwirt. Nutztiere Dr. Jana Grohmann, 034202 54032 Mühlenviertel 23, OT Selben [email protected], Handy: 0177 6443135 Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 034202 19222 Tel. 034202 63554 Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Tel. 034207 72310, Fax: 034207 93492 montags bis freitags von 20 Uhr bis 8 Uhr; Kleintiersprechstunde: Samstag 9–10 Uhr samstags (außer an Feiertagen) ist die Apotheke im Kauf- und nach Vereinbarung land immer bis 20 Uhr in Bereitschaft, ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke; Tierschutzverein Delitzsch e. V. sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht 15.–17.3.2013 Adler-Apotheke Delitzsch, Markt 5 während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: 034202 60150 034202 67213 (Ordnungsamt) 18./19.3.2013 Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str. 15-17 außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch 034202 58870 034202 660 (Polizeirevier) 20./21.3.2013 Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str. 25 Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: 034202 53113 Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) 22./23.3.2013 Wappen-Apotheke Delitzsch, (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Schäfergraben 1 Elektroenergie 034202 65666 034202 60271 Gas/ Wärme 034202 65777 24./25.3.2013 Adler-Apotheke Delitzsch, Markt 5 Störungsdienst der DERAWA 034202 60150 Trinkwasserversorgung 0162 2768999 26./27.3.2013 Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr. 10 Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch 034207 70267 Abwasser: 034202 347922

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de 4 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel. 034202 67-237 oder Fax 67-408 Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter www.delitzsch.de. Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Museums im Barockschloss Delitzsch während den Feiertagen Karfreitag 29.3.2013 geschlossen Ostersamstag 30.3.2013 10-17 Uhr Ostersonntag 31.3.2013 10-17 Uhr Ostermontag 1.4.2013 geschlossen

15.3.– 9.7.2013 Di.–So. Ausstellung 10:00–17:00 „Kostbar & zerbrechlich“ – Museum Barockschloss Glas zwischen Kunst und Alltag ______9.3.– 28.4.2013 täglich Ausstellung 9:00–17:30 Naturfotos der Goitzsche von Tiergarten, Zooschule Klaus Deubel ______bis 28.4.2013 Mo.–Fr. Ausstellung 11:00–19:00 Von Aquarell bis Digitalkunst Café am Markt Mi. geschlossen Peter B. Vogel Sa.–So. 14:00–19:00 ______15.3.2013 Fr. Kulinarisches 17:00 XXL-Schnitzel-Abend „ausZeit“ Restaurant & Cafe ______15.3.2013 Fr. Literatur 18:00 Buch trifft Note „Frühling“ Bibliothek „Alte Lateinschule“ ______15.3.2013 Fr. Kulinarisches 19:00 „TASTE & TALK EXTRA“ „No. 2 – Whisky-Stube“ ______15.3.2013 Fr. Vortrag 19:30 Dia-Ton-Show „Schlesien“ Bürgerhaus ______16.3.2013 Sa. Religion 9:00–11:30 Frühstückstreffen für Frauen Bürgerhaus ______20.3.2013 Mi. Vortrag 19:00 „Der Massenmensch – 60 Jahre Volksaufstand in der DDR“ – Kaminzimmer, Barocksaal Delitzscher Kamingespräch ______23.3.2013 Sa. Sport 9:00–12:00 Intensiv Yoga 2013 Ganesha Yoga Studio, Zscherngasse 2 ______23.3.13 Sa Kunst 19:00 Galeriegespräch mit Peter B. Vogel Café Glowka ______23.3.2013 Sa. Konzert 19:30 Ballhaus Westkämper „Samstag“ – Schlosskeller Dieses Programm wird letztmalig aufgeführt! ______23.3.2013 Sa. Markt 10:00–17:00 Delitzscher Bauernmarkt Kartoffelhof Lienig ______24.3.2013 So. Konzert 19:00 Ballhaus Westkämper „Samstag“ – Schlosskeller Zusatztermin! ______25.3.– täglich Familie Osterfest mit Schausteller Franzelius Festplatz 2.4.2013 ______26.3.2013 Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek „Alte Lateinschule“ ______29.3.– Fr.–Mo. Kulinarisches 10:00–14:00 Ostern in der Schloßwache mit Restaurant 1.4.2013 leckeren Ostergerichten „Zur Schloßwache“ ______30.3.2013 Sa. Konzert 20:00 Live Musik mit Crazy Power Tropical Inn, Markt 19 (Rock, CCR, Pink Floyd, City, Amy Mc Donald) ______31.3.2013 So. Kulinarisches 10:00–14:00 Osterbrunch (mit Vorbestellung) „ausZeit“ Restaurant & Cafe ______31.3.2013 So. Kulinarisches 11:00–14:00 Osterlunch mit Live-Show-Küche Schlosskeller ______1.4.2013 Mo. Kulinarisches 10:00 Brunch, nur mit Vorbestellung. Tropical Inn, Markt 19 ______5.4.2013 Fr. Theater 20:00 „Hurengespräche – Schlosskeller Literatur in Szenen aus „Zille sein Milljöh“ vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 5

Einladung zur Stadtratssitzung Bekanntmachung von Beschlüssen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, des Stadtrates Delitzsch die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am Donnerstag, dem 21. März 2013 In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 28. Februar 2013 um 17:00 Uhr wurden folgende Beschlüsse gefasst: im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal I. Öffentliche Sitzung statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. 30/13 Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über das Of- fenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen für das Jahr Tagesordnung 2013 I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfä- 31/13 Verkauf des Baugrundstückes Kleine Wallstr. 1 im Wohn- higkeit gebiet „Sandmark“, Gemarkung Delitzsch, Flur 3, beste- II. Bürgerfragestunde hend aus dem Flurstück 61/134 und einer Teilfläche von III. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorla- 712 m2 aus dem Flurstück 61/135 (künftiges Flurstück gen DS-Nr. 61/170) 1. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 32/13 Verkauf des Baugrundstückes Große Wallstr. 9 im Wohn- des kommunalen Eigenbetriebes gebiet „Sandmark“, Gemarkung Delitzsch, Flurstück der Stadt Delitzsch SGD 46-13 2. Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über 52/35 der Flur 15 und wahlweise Ermächtigung zum Ab- das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen schluss eines Erbbaurechtsvertrages aus Anlass besonderer regionaler Ereignisse 33/13 Änderung zum Beschluss 79/12 - Ermächtigung zum Ab- für das Jahr 2013 60-13 schluss eines Erbbaurechtsvertrages bezogen auf das 3. 9. Landesweiter Jugendkulturtag 2014 Grundstück in Delitzsch, R.-Wagner-Straße, Flur 5, in Delitzsch 45-13 Flurstück 299/9, Gemarkung Delitzsch 4. Verkauf des Baugrundstückes Große Wallstr. 20 34/13 Grundsatzbeschluss zur Durchführung der Baumaßnah- im Wohngebiet „Sandmark“, Gemarkung Delitzsch, me Sanierung der Kindertagesstätte „Sonnenland“ in De- Flurstück 61/110 der Flur 3 und wahlweise Ermäch- litzsch tigung zum Abschluss eines Erbbaurechts- 35/13 Beschluss zur Neugestaltung des Gehölzbestandes an vertrages 52-13 der Wallgrabenpromenade 5. Verkauf des Baugrundstückes Stiftsweg 14 im II. Nicht öffentliche Sitzung Wohngebiet „Sandmark“, Gemarkung Delitzsch, Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Flurstück 53/50 der Flur 15 und wahlweise Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der Ermächtigung zum Abschluss eines Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Erbbaurechtsvertrages 53-13 Dienstzeiten eingesehen werden. 6. Aufhebung Stadtratsbeschluss 51/99 Bebauungsplan Nr. 3 „Wohngebiet Delitzsch West II“ 56-13 7. Aufhebung Stadtratsbeschluss 16/96 „Wohn- und Gewerbegebiet Delitzsch Nord-Ost“ 57-13 8. Aufhebung Stadtratsbeschluss 162/1 Dr. Wilde Bebauungsplan Nr. 20 Oberbürgermeister „Wohnanlage Kertitz-Kleinwölkau“ 58-13 9. Straßenbenennung „Käthe-Kollwitz-Straße“ 59-13 10. Widmung der Straße Im Ziehwerk 73-13 Amtliche Bekanntmachung 11. Widmung der Straßen Schulstraße und Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Pfortenplatz 74-13 findet am 12. Widmung der Straße Grüner Ring 75-13 13. Widmung der Straße An den Schrebergärten 76-13 Dienstag, dem 19. März 2013 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal 14. Widmung der Straße Mauergasse 77-13 15. Entwicklungskonzeption Tiergarten Delitzsch 50-13 statt. 16. Personalentwicklungskonzept der Stadt Tagesordnung (öffentlich) Delitzsch für den Zeitraum 2013 bis 2017 49-13 I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfä- 17. INFORMATIONSVORLAGE higkeit durch den Vorsitzenden Handlungsgrundsätze für die Verwaltung II. Beratung und Beschlussfassung bei Einstellungsverfahren 80-13 Auftragsvergaben IV. Verschiedenes Sanierung Grundschule am Rosenweg Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates 1. Los 1, Baumeisterarbeiten DS 61-13 2. Los 2, Fassadenarbeiten DS 62-13 Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. 3. Los 3, Landschaftsbauarbeiten DS 63-13 Mit freundlichen Grüßen 4. Los 4, Trockenbau- und Fliesenarbeiten DS 64-13 5. Los 5, Malerarbeiten DS 65-13 6. Los 6, Bodenbelagsarbeiten DS 66-13 7. Los 7, Bauelemente – außen DS 67-13 8. Los 8, Bauelemente – innen DS 68-13 9. Los 9, Bauschlosserarbeiten DS 69-13 10. Los 10, Personenaufzug DS 70-13 11. Los 11, Elektroinstallation DS 71-13 Dr. Wilde 12. Los 12, Heizungs-, Sanitär- und Oberbürgermeister Lüftungsinstallation DS 72-13 6 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

13. Zustimmung zur Vergabe der Pflege städtischer Flächen durch die Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch (SGD) an Fremdfirmen DS 79-13 14. Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme „Neubau eines Gehweges zwischen Kultur- und Begegnungsstätte und Parkplatz Rosental mit Busparkplätzen)“ DS 54-13 15. Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme „Freianlage Bildungs- und Integrationszentrum“ DS 55-13 III. Verschiedenes Es schließt eine nicht öffentliche Sitzung an.

Dr. Wilde Oberbürgermeister

Amtliche Bekanntmachung Eine öffentliche Sondersitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem 26. März 2013 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt.

Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergabe Durchführen von Beförderungsleistungen im Schülerverkehr Grundschule am Rosenweg DS 82-13 III. Verschiedenes

Dr. Wilde Oberbürgermeister vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 7

Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen für das Jahr 2013

vom 28. Februar 2013 Auf Grund von § 8 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über die La- denöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz- Sächs- LadÖffG) vom 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338), zuletzt geändert durch Artikel 39 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 146) hat die Große Kreisstadt Delitzsch in der Sitzung des Stadtrates vom 28. Februar 2013 folgende Ver- ordnung beschlossen: § 1 Gegenstand Am 24. März (Frühlingsfest), 22. September (Landeserntedank- fest), 8. Dezember (Delitzscher Adventsmarkt) und 22. Dezem- ber (Charity-Aktion der Delitzscher Händler) dürfen im Jahr 2013 jeweils in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verkaufsstellen in der Großen Kreisstadt Delitzsch geöffnet sein. § 2 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig handelt, wer Verkaufsstellen über die im Rah- men des § 1 dieser Verordnung zugelassenen Geschäftszeiten hinaus offen lässt. Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 11 Abs. 1 Nr. 1 SächsLad- ÖffG mit einer Geldbuße bis zu 5.000 EUR geahndet werden. § 3 In-Kraft-Treten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Ausfertigungsvermerk: Die vorstehende Satzung/Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. Delitzsch, den 28. Februar 2013

Dr. Wilde Oberbürgermeister 8 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Öffentliche Ausschreibung r) Sicherheiten: nach § 17 VOB / A , 5% der Auftragssumme bei der 1. Abschlagsrechnung für die Vertragserfüllung (VOB Teil A § 12 Nr. 1 Abs. 2) s) Zahlungsbedingungen nach VOB, Abschlagszahlungen nach Baufortschritt, Schlussrechnung entsprechend Nach- a) Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH weis, es gelten die allgemeinen Zahlungsbedingungen der Elisabethstraße 7, 04509 Delitzsch Wohnungsgesellschaft. Tel. 034202 / 6830, Fax 034202 / 61406 t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB / A u) gemäß VOB / A § 6 c) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: nein Der Bewerber hat den Nachweis seiner fachkundigen Leis- d) Ausführung von Bauleistungen tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen. e) Errichtung von Balkonanlagen Weiterhin sind die Mitgliedschaft in der Berufsgenossen- Gerhart-Hauptmann-Straße 1 - 9, 04509 Delitzsch schaft, die Eintragung in der Handwerksrolle und der Ab- f) LOS 1 Maurer / Fassade / Außenanlagen schluss einer Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Gewerk Mauerarbeiten Vergabeansprüche können aus dieser Veröffentlichung nicht ca. 1.948qm Gerüst abgeleitet werden. ca. 19qm Brüstung abbrechen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 17.05.2013 ca. 21m Fensterbank, außen, Granit w) Nachprüfstelle: ca. 1.872qm Farbanstrich Fassade erneuern Landratsamt Nordsachsen ca. 133qm Überholungsanstrich Buntsteinputz Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt Gewerk Straßen / Wege / Plätze Schloßstraße 27 ca. 40qm Pflaster ausbauen / zwischenlagern / wiederein- 04860 bauen ______ca. 6kbm Rohrgrabenaushub ca. 9m KG-Rohr Dessau - Roßlau, den 19.02.2013 1 Stck. Sickerschacht LOS 2 Balkonanlagen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung 5 Stck. Einfachbalkonanlage mit je 4 Balkonen und Forsten Anhalt 20 Stck. Blumenkästen (an vorh. BA nachrüsten) Ferdinand – von – Schill - Straße 24 LOS 3 Tischler 06844 Dessau-Roßlau Unternehmensflurbereinigung Ortsumgehung Brehna 20 Stck. Balkontürelement mit Rollladenaufsatz Verf.-Nr. : 6 1 / 1 – BT 1 0 3 2 20 Stck. Fensterelement mit Rollladenaufsatz ca. 21m Fensterbank innen und außen Durch den Auftraggeber wird hingewiesen, dass sich die Un- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG ternehmen, welche sich an dieser Ausschreibung beteiligen, genauestens über die örtlichen Gegebenheiten Kenntnis ver- 3. Änderungsanordnung schaffen. Die Zufahrt für die Balkonanlagenerrichtung erfolgt Gemäß § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) i. d. F. hofseitig über eine geschotterte Feuerwehrzufahrt. Notwen- vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546 ff.), zuletzt geändert durch Ge- dige Sicherheitsmaßnahmen und Termintreue sind Bestand- setz vom 19.12.2008 (BGBl. I S.2794), wird hiermit die Änderung teil des Vertragsabschlusses. des Flurbereinigungsgebietes im Flurbereinigungsverfahren g) Planungsleistungen: keine Unternehmensflurbereinigung Ortsumgehung Brehna h) Unterteilung in Lose: ja angeordnet. i) Ausführungsfrist: 17. KW - ca. 32. KW 2013 Zum Verfahrensgebiet im Flurbereinigungsverfahren Ortsumge- j) Nebenangebote sind zulässig hung Brehna werden folgende beide Flurstücke hinzugezogen: k) Anforderung der Unterlagen: vom 18.03.2013 arbeitstäglich ab 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Gemarkung Brehna, Flur 4, Flurstücke 408 und 410 dienstags bis 18.00 Uhr, freitags bis 12.00 Uhr Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH Durch die Hinzuziehung der Flurstücke umfasst das Verfahrens- gebiet nunmehr eine Fläche von ca. 1.116 ha. Das geänderte Elisabethstraße 7; 04509 Delitzsch Verfahrensgebiet ist auf der zu dieser Änderungsanordnung ge- Zimmer 205, 1. OG Frau Neumann hörenden Gebietskarte dargestellt. Tel. 034202 / 68420 , Fax 034202 / 68441 l) Gebühren: 15,00 EUR je Los Beteiligte Erstattung: nein, Verrechnungsscheck oder in bar bei Am Flurbereinigungsverfahren sind gern. § 10 FlurbG beteiligt: Postversand zzügl. 1,45 EUR als Verrechnungsscheck 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Flurbereinigungsge- m) entfällt biet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern n) Einreichungsfrist: gleichstehenden Erbbauberechtigten; LOS 1 bis 08.04.2013; 10.00 Uhr 2. als Nebenbeteiligte: LOS 2 bis 08.04.2013; 10.20 Uhr a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grund- LOS 3 bis 08.04.2013; 10.40 Uhr stücke vom Flurbereinigungsverfahren betroffen werden; o) Angebote an die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH, b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für Anschrift siehe a) gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten (§§ 39 Abt. Technik und 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert werden (§ 58 p) Deutsch Abs. 2 FlurbG); q) Submission: c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Flurbe- LOS 1 bis 08.04.2013; 10.00 Uhr reinigungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses be- LOS 2 bis 08.04.2013; 10.20 Uhr einflusst oder von ihm beeinflusst wird; LOS 3 bis 08.04.2013; 10.40 Uhr d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet ge- in der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH, hörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rech- Elisabethstraße 7, ten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur 04509 Delitzsch, DG, Besprechungsraum Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benut- Bieter und ihre Bevollmächtigten zung solcher Grundstücke beschränken; vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 9 e) Empfänger neuer Grundstücke nach den §§ 54 und 55 FlurbG Sind entgegen den Vorschriften zu 1. und 2. Änderungen vorgenom- bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes (§ 61 Satz 2 FlurbG); men oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so kann dieses f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- oder bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand Ausführungskosten auferlegt wird (§ 42 Abs. 3 und § 106 FlurbG) gem. § 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dieses der Flur- oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des bereinigung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben (§ 56 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu 3. vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen Teilnehmergemeinschaft (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom 18.03.2002 entstand ge- Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur mäß § 16 FlurbG die „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rahmen Ortsumgehung Brehna“ als eine Körperschaft des öffentlichen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zu- Rechts. Sie hat ihren Sitz in Brehna. stimmung der Flurbereinigungsbehörde im Einvernehmen mit der Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grund- Forstaufsichtsbehörde (§ 85 Ziff. 5 FlurbG). stücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberech- Sind Holzeinschläge vorgenommen worden, so kann die Flurbe- tigten bilden die Teilnehmergemeinschaft. reinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Aufforderung zur Anmeldung von Rechten für die mit dieser Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu brin- 3. Änderungsanordnung hinzugezogenen Flurstücke gen hat (§ 85 Ziff. 6 FlurbG). Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Be- Gemäß § 35 FlurbG sind die Beauftragten der Flurbereinigungsbe- teiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen können, sind hörde berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flur- innerhalb von 3 Monaten beim Amt für Landwirtschaft und Flurneu- bereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen ordnung Anhalt, Ferdinand-von-Schill-Straße 24, 06844 Dessau an- erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. zumelden (§14 Abs. 1 FlurbG). Es kommen in Betracht: Begründung a) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehö- Mit Beschluss vom 18.03.2002 wurde die Unternehmensflurbereini- renden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten gung Ortsumgehung Brehna durch die Obere Flurbereinigungsbe- oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nut- hörde angeordnet. Gemäß § 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz kann zung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung sol- die Flurbereinigungsbehörde geringfügige Änderungen des Flurbe- cher Grundstücke beschränken, z. B. Pacht-, Miet- und ähnliche reinigungsgebietes anordnen, wenn der Zweck der Flurbereinigung Rechte (§10 Nr. 2d FlurbG); besser erreicht werden kann. b) Im Grundbuch nicht eingetragene Rechte an den zum Flurbe- reinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, insbesondere Hü- Die Hinzuziehung der Flurstücke dient der Erreichung der Ziele des tungsrechte oder andere Dienstbarkeiten, wie Wasserleitungs- Unternehmensflurbereinigungsverfahrens und zur Vermeidung ag- rechte, Wege-, Wasser- oder Fischereirechte usw. die vor dem rarstruktureller Nachteile. Eine Umfassende Neuordnung des Eigen- 01.01.1990 begründet sind und deshalb der Eintragung in das tums und die Aufbringung der Flächen für den Unternehmensträger Grundbuch nicht bedurften; ist ohne diese beiden Flurstücke nicht möglich. c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht in das Grundbuch oder das Liegenschaftskataster übernommen sind. Rechtsbehelfsbelehrung Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde innerhalb Gegen diese 3. Änderungsanordnung kann innerhalb von einem einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach frucht- Monat nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. losem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift an das Amt Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nachge- für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Ferdinand- wiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Ver- von-Schill-Straße 24, 06844 Dessau-Roßlau zu richten. handlungen und Festsetzungen gelten lassen (§14 Abs. 2 FlurbG). Der Inhaber eines gem. § 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechtes Im Auftrag muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristab- laufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demge- genüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). Soweit Eintragungen im Grundbuch durch Rechtsübertragung au- ßerhalb des Grundbuches (z. B. Erbfall) unrichtig geworden sind, Teichmann werden die Beteiligten darauf hingewiesen, im eigenen Interesse beim Grundbuchamt auf eine baldige Berichtigung des Grundbu- ches hinzuwirken bzw. den Auflagen des Grundbuchamtes zur Be- schaffung der Unterlagen für die Grundbuchberichtigung möglichst Die vorstehende 3. Änderungsanordnung mit Gebietskarte liegt in ungesäumt nachzukommen. der Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstr. 2, 06792 Sandersdorf-Brehna, der Stadt Landsberg, Köthener Str. 2, 06188 Einschränkungen Landsberg, der Stadt Zörbig, Markt 12, 06780 Zörbig, der Gemein- Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Un- de Kabelsketal, Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal OT Gröbers, anfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten gem. § 34 Abs. 1 der Stadt /Saale, Marktplatz 1, 06108 Halle/Saale, der Ge- FlurbG folgenden Einschränkungen: meinde Petersberg Ortsteil Wallwitz, Götschetalstraße 15, 06193 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung Petersberg, der Stadt Delitzsch, Markt 3, 04509 Delitzsch, dem Ver- der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen waltungsverband Wiedemar, Hauptstraße 29, 04509 Neukyhna, der werden, die zum ordnungsmäßigen Wirtschaftsbetrieb gehören. Stadtverwaltung Schkeuditz, Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz so- 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. ä. wie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde zwei Wochen lang nach seiner Bekanntgabe zur Einsichtnahme für errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. die Beteiligten während der Dienststunden aus. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, ein- zelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Aus- Im Auftrag nahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Andere gesetzliche Vorschriften über die Beseitigung von Reb- und Hopfenstöcken bleiben unberührt. Domke 10 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Der Parkplatz in der Karlstraße kann vom Roßplatz kommend angefahren werden (Drehung der Ein- bahnstraßenregelung). Beachtung von evtl. Bushaltestellenverlegungen. Ursache: Bau eines Mischwasserentlastungsbauwerks durch den AZVD

Straße: OT Laue Maßnahme: Vollsperrungen, halbseitige Sperrungen in der ge- samten Ortslage in mehreren Bauabschnitten bis Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Ende Oktober 2013 Delitzsch vom 16.3. bis 29.3.2013 bis ca. 30.6.2013 Vollsperrung des Dorfrings in mehreren Bauab- Straße: Am Wallgraben/Gerberplan schnitten. Der Anliegerverkehr im Dorfring wird Maßnahme: Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Am Wallgra- soweit wie möglich gewährleistet. ben/Gerberplan in Richtung Roßplatz vom 13.3.2013 bis ca. 31.7.2013 3. BA: bis ca. 31.3.2013 Vollsperrung An der Schäferei. Der Anliegerver- Vom Gerberplan kommend kann in Richtung Ro- kehr im Dorfring wird soweit wie möglich gewähr- sental/Pfortenstraße gefahren werden. Die Straße leistet. Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Ursache: Verlegung Schmutzwasserkanäle durch den AZVD Sackgasse ausgeschildert. Hinweis: Ein- und Ausfahrt erfolgt mittels Ampelregelung Straße: Stadtpark - Weg parallel zur Securiusstraße über die eigentliche Einfahrt in Höhe Bitterfelder zwischen Erzbergerstraße und Am Schützen- Straße. Die Einbahnstraßenregelung wird in die- platz sem Bereich und Am Schützenplatz aufgehoben. Maßnahme: Vollsperrung für Fußgänger- und Radverkehr Die Ausfahrt „Am Schützenplatz“ im Kreuzungs- Zeitraum: vom 18.3.2013 bis ca. 31.3.2013 bereich Gerberplan/Am Wallgraben ist geöffnet. Ursache: Deckenerneuerung Es ist jedoch nur Rechtsabbiegen in Richtung Ro- sental möglich. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Tel. 034202 67-237, Fax: 67-408

Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena , in der Musikalischen Komödie, im Cen- traltheater, im Kabarett academixer, im Kabarett „Die Funzel“, im Kabarett „Leipziger Pfeffermühle“, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden.

Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan bis Sommer 2013 Hamburg versch. Zeiten Rocky Hamburg versch. Zeiten Dirty Dancing Oberhausen versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Oberhausen versch. Zeiten Rebecca Stuttgart versch. Zeiten Mamma Mia Stuttgart versch. Zeiten Sister Act Stuttgart versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Der Tanz der Vampire Berlin versch. Zeiten

Gutscheine Für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein.

20.03.13 The International Magic Tenors Kulturhaus Wolfen 19:30 20.03.13 Musical Live Gewandhaus Leipzig 20:00 21.03.13 Schottische Musikparade Gewandhaus Leipzig 20:00 22.03.13 Konstantin Wecker Gewandhaus Leipzig 20:00 24.03.13 Ballhaus Westkämper „Samstag“ Zusatz! Schlosskeller Delitzsch 19:00 24.03.13 Mundstuhl - „Ausnahmezustand“ Theater-Fabrik-Sachsen 20:00 26.03.13 Die Schlager-Hits des Jahres Gewandhaus Leipzig 19:00 26.03.13 Tom Astor Bürgerhaus 19:30 6.04.13 Kirsche & Co Landsberg 21:00 7.04.13 all you need is love! Das Beatles Musical Gewandhaus Leipzig 19:00 13.04.13 CITY - Zusatz! Gasthof „Goldener Löwe“ Landsberg 21:00 14.04.13 Die große MDR 1 Schlager-Starparade Arena Leipzig 14:30 14.04.13 Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20:00 19.04.13 The Australien Pink Floyd Show Arena Leipzig 20:00 19.04.13 Nigel Kennedy Gewandhaus Leipzig 20:00 20.04.13 Johann König - Neues Programm Theater-Fabrik-Sachsen 20:00 20.04.13 Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20:00 vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 11

20.04.13 Die Schöne und das Biest - Musical Gewandhaus Leipzig 20:00 26.04.13 Roland Kaiser Arena Leipzig 20:00 26.04.13 Chris Doerk und Frank Schöbel Kulturhaus Wolfen 18:00 27.04.13 Uwe Steimle und die Band Jazz-Trio Bürgerhaus Eilenburg abgesagt! 27.04.13 Mirja Boes (verlegt vom 16.12.12) Theater-Fabrik-Sachsen 20:00 30.04.13 Roger Whittaker Arena Leipzig 20:00 1.05.13 Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker Kulturhaus Wolfen 18:00 2.05.13 SALUT SALON Gewandhaus Leipzig 20:00 4.05.13 40 Jahre Sesamstraße Haus Auensee 15:00 5.05.13 Vicky Leandros Gewandhaus Leipzig 19:00 6.05.13 Jethro Tull’s Ian Anderson Arena Leipzig 20:00 11.05.13 Peter Kraus Haus Auensee 20:00 7.05.–12.05.13 LET IT BE – Tribute to Beatles Oper Leipzig versch. Zeiten 13.05.13 Heißman & Rassau Gewandhaus Leipzig 19:30 17.–19.05.13 Sputnik Springbreak Pouch versch. Zeiten 19.05.13 Die Amigos Haus Auensee 16:00 24.05.13 Hansi Hinterseer und Die Ladiner Arena Leipzig 19:30 31.05.13 Paul Panzer Arena Leipzig 20:00 1.06.13 Pinocchio Oper Leipzig 18:00 1.06.13 Paul Panzer Messehalle Halle/Saale 20:00 6.06.13 Peter Maffay Völkerschlachtdenkmal 19:00 7.06.13 David Garrett Völkerschlachtdenkmal 19:30 7.06.13 Keimzeit Akustik Quintett Parkbühne Leipzig 20:00 8.06.13 Jan Josef Liefers & Oblivion Parkbühne Leipzig 20:00 9.06.13 Helene Fischer Ferropolis 20:00 15.06.13 Die Toten Hosen Ferropolis 19:00 15.06.13 Puhdys Freilichtbühne Landsberg 20:00 15.06.13 Philipp Poisel Völkerschlachtdenkmal 20:00 15.06.13 Dieter Thomas Kuhn & Band Parkbühne Leipzig 20:00 18.06.13 BON JOVI Olympiastadion Berlin 18:00 21.06.13 Die Ärzte Ferropolis 17:30 21.06.13 Silly Parkbühne Leipzig 20:00 22.06.13 UNHEILIG Freilichtbühne Peißnitz Halle/Saale 17:30 27.06.13 Olaf Schubert & Freunde Parkbühne Leipzig 20:30 2.–7.07.2013 STOMP Oper Leipzig versch. Zeiten 3.07.13 Helge Schneider Parkbühne 20:00 5.–6.07.2013 Gregor Seyffert’s Wagner Reloaded Arena Leipzig 20:00 6.07.13 Leipzig Olé - Das größte Sommerfest Festwiese 13:00 7.07.13 Bruce Springsteen Red Bull Arena 19:00 10.–21.07.13 Die Schöne und das Biest Oper Leipzig versch. Zeiten 27.07.13 FOREIGNER 2013 Parkbühne 19:30 3.08.13 Matthias Reim Freilichtbühne Landsberg 20:00 27.08–1.09.13 Irish Celtic Oper Leipzig versch. Zeiten 7.09.13 Pyro Games Ferropolis 18:00 8.09.13 Reinhard Lakomy Parkbühne Leipzig 15:00 9.09.13 OTTO – Geboren um zu blödeln Arena Leipzig 20:07 13.09.13 Michael Wendler in Concert 2013 Haus Auensee 20:00 13.–14.09.13 Mario Barth Arena Leipzig 20:00 18.–22.09.13 Cirque du Soleil - Quidam Arena Leipzig versch. Zeiten 29.09.13 Ralf Schmitz Theater-Fabrik-Sachsen 20:00 10.10.13 Andreas Gabalier Arena Leipzig 20:00 11.10.13 Dreams of Musical Kulturhaus Wolfen 20:00 11.10.13 Peter Gabriel Arena Leipzig 20:00 13.10.13 Bibi Blocksberg - Das Musical Kulturpalast Bitterfeld 15:00 18.10.13 Baumann & Clausen Kulturhaus Wolfen 20:00 20.10.13 Historische Gefechtsdarstellung 2013 Markkleeberg 11:00 20.10.13 Celtic Woman Arena Leipzig 19:00 22.10.13 Ute Freudenberg Gewandhaus Leipzig 20:00 22.–24.10.13 Kurt Krömer Steintor-Varieté Halle/Saale 20:00 26.10.13 Captain Cook & seine singenden Saxophone Kulturhaus Wolfen 18:00 27.10.13 GOTHIK MEETS KLASSIK Gewandhaus Leipzig 19:00 1.11.13 Joja Wendt Gewandhaus Leipzig 20:00 8.11.13 Manfred Krug & Uschi Brüning vom 2.3.13 Gewandhaus Leipzig 20:00 10.11.13 Rüdiger Hoffmann: Aprikosenmarmelade Kulturhaus Wolfen 18:00 12.11.13 Chippendales Haus Auensee 20:00 19.11.13 Status Quo Haus Auensee 20:00 21.11.13 Michael Hirte Kulturhaus Wolfen 19:30 26.11.13 Lord of the Dance Arena Leipzig 20:00 26.11.13 Katie Melua Gewandhaus Leipzig 20:00 27.11.13 Michael Mittermeier Arena Leipzig 20:00 28.11.13 Bülent Ceylan Arena Leipzig 20:00 12 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

29.11.13 Captain Cook & singenden Saxophone Gewandhaus Leipzig 20:00 6.12.13 Ingo Appelt - Göttinnen Theater-Fabrik-Sachsen 20:00 6.12.13 Matthias Reim Haus Auensee 20:00 9.12.13 Weihnachtliches Orgelkonzert Thomaskirche 19:30 9.12.13 Sarah Connor Gewandhaus Leipzig 20:00 11.12.13 Ute Freudenberg Kulturhaus Wolfen 19:30 14.12.13 Musikantenparade zur Weihnachtszeit Kulturhaus Wolfen 15:00 15.12.13 Heiteres Weihnachtskonzert (Tom Pauls) Gewandhaus Leipzig 16:00 15.12.13 Nussknacker Kulturpalast Bitterfeld 17:00 16.12.13 Katrin Weber – Oh die Fröhliche Bürgerhaus Delitzsch 19:30 20.12.13 DORO Haus Auensee 20:00 21.12.13 Bergmannsweihnacht Gewandhaus Leipzig 13:00 26.12.13 Don Kosaken Chor Serge Jaroff Gewandhaus Leipzig 20:00 30.–31.12.13 Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten 31.12.13 Silvesterorgelkonzert Thomaskirche 21:00

2014 5.01.14 Carl Orff: CARMINA BURANA Gewandhaus Leipzig 19:00 5.01.14 Puhdys - Heilige Nächte Arena Leipzig 20:00 7.01.14 TUI Feuerwerk der Turnkunst – ESPERANTO Arena Leipzig 19:00 16.01.14 André Rieu Arena Leipzig 20:00 19.01.14 Wiener Johann Strauß Konzert Gala Gewandhaus Leipzig 16:00 und 20:00 20.01.14 The Original Cuban Circus Gewandhaus Leipzig 20:00 26.01.14 Ina Müller Arena Leipzig 20:00 19.03.14 Semino Rossi Gewandhaus Leipzig 19:30 22.03.14 Ray Wilson Genesis Quartett Peterskirche Leipzig 20:00 24.03.14 Dr. Eckart von Hirschhausen Gewandhaus Leipzig 20:00 7.04.14 Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20:00 24.05.14 Wiener Philharmoniker & Lang Lang Gewandhaus Leipzig 20:00 6.11.14 Rüdiger Hoffmann Gewandhaus Leipzig 20:00

Schülerhilfe-Stipendien übergeben Vereinen, bei den Kirchen, in Senioren- und Jugendklubs sowie in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, im Gesundheitsbereich, Am Donnerstag, dem 28. Februar 2013, bekamen vier Schüler aber auch in der Wirtschaft und Politik, wäre das Bestehen vie- der Artur-Becker-Mittelschule und der Mittelschule Delitzsch- ler Einrichtungen und Organisationen gar nicht möglich. Zudem Nord je ein Stipendium für die Schülerhilfe Delitzsch überreicht. gibt die Freiwilligenarbeit zahlreichen Menschen Gelegenheit, zu Oliver Genzel (Foto: links), Leiter des Schulverwaltungs-, Sozial- Anerkennung und sozialen Kontakten zu gelangen und sich so in und Kulturamtes der Stadt Delitzsch, und Rene Klickermann ihrer Stadt bedeutend einzubringen und sie mitzugestalten. Um Menschen auszuzeichnen, die sich ehrenamtlich besonders (rechts), Inhaber der Schülerhilfe Delitzsch, übergaben die Sti- engagiert haben, wurde der „Bürgerpreis der Stadt Delitzsch“ ins pendien an Schüler, die den Nachhilfeunterricht zur Verbesse- Leben gerufen, der ab 2013 in ungeraden Jahren in folgenden drei rung ihrer Schulnoten im zweiten Schuljahr nutzen wollen. Kategorien an natürliche Personen vergeben werden kann: Mit dem Stipendium können die Schüler den Nachhilfeunterricht 1. Kultur zweimal pro Woche im Fach ihrer Wahl in Anspruch nehmen. 2. Sport 3. Soziales Der Bürgerpreis ist ab 2013 in jeder Kategorie mit 500 Euro do- tiert. Die Verleihung des Bürgerpreises der Stadt Delitzsch er- folgt durch den Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch sowie die Fraktionsvorsitzenden bzw. deren Stellvertreter am 10. Oktober im Bürgerhaus der Stadt Delitzsch. Der Bürgerpreis kann derselben Person nur einmal zuerkannt werden. Das ehrenamtliche Engagement sollte nicht in Ver- bindung mit der Erwerbstätigkeit des Nominierten stehen. Die Auswahl des Preisträgers nehmen die Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsfraktionen oder deren Stellvertreter gemeinsam mit dem Oberbürgermeister vor. Alle Delitzscher Bürger und Bürgerinnen, die in der Stadt ansäs- sigen Vereine, Gruppen, Organisationen, Parteien und Institutio- nen können Vorschläge einreichen. Die Vorschläge müssen den Foto: C. Maurer/Stadt Delitzsch Namen und die Anschrift des Kandidaten sowie die ausführliche ______Begründung für den Vorschlag enthalten. Die Vorschläge sind schriftlich und formlos bis zum 15. Mai 2013 einzureichen an: Ausschreibung für den „Bürgerpreis Große Kreisstadt Delitzsch der Stadt Delitzsch 2013 Büro des Oberbürgermeisters Referat für Öffentlichkeitsarbeit In der Großen Kreisstadt Delitzsch engagieren sich zahlreiche Nadine Fuchs Bürger ehrenamtlich und tragen mit diesem freiwilligen Engage- Kennwort: „Bürgerpreis der Stadt Delitzsch“ ment in großem Maße zum Gemeinwesen unserer Gesellschaft Markt 3 bei. Ohne die vielen unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden in 04509 Delitzsch vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 13  / / (.$/- /    /  /)'$/!/))$/  ! /)'(*// / > >   !! //  //   "/ !- / /  /- / > "   "!> !>    " />.> ! > .,;>3=.>>  !./>157414>=),335> ">5> "%/>157414>=),73:> 17:1-> !> ,"!/>'" ' !. ! 9 !. > > > "& /> > > /> >  & /> > 6' >>&>" >' ; 8> > > #;>.<./> > >>  2 > !!!< /> > < >68>%>  > > >  ! /> > > "%/> > > ,"!> > >  !"& > > 41.>'>44.>  &' > > >  %> "&>;>  >" > > > / > "  '; />   > > >> > ! /  / &/ / / )+"''/0/ /  /  - / 6' >&"%.>  >>5>&8/ > / > (" "!/> > "> >  > 3:*11>?> ""!> > / > ! "!/> $(> "&/> > > > / > &> ""!/> '>5*:>$(> 34*11>?> > "'>5*=>$(> 47*11>?> > "'>31>$(> 5:*11>?> >                        /!/ -  //*($/-/)'(*/,#/ / > > +++++++++++++++> > > ++++++++++++++++++..> *>"&>>>>>> & !0>  > /  14 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale 3.2.2013 Max Kurt Loose Die Friedhofsverwaltung Delitzsch macht alle Grabstättennut- Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf zer darauf aufmerksam, dass sie laut der Friedhofssatzung der Stadt (§ 23) verpflichtet sind Grabmale in verkehrssicherem Zu- 4.2.2013 stand zu halten. Ist ein Grabmal nicht mehr standsicher ist der Herbert Ewald Lisson Grabstättennutzer verpflichtet gegebenenfalls unverzüglich die Beerendorfer Str. 28, 04509 Delitzsch erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Um Unfälle zu vermeiden wird in der Zeit vom 3. April bis 4. April 4.2.2013 durch einen Sachkundigen der DENAK überprüft, inwieweit die Reiner Gerhard Lösch Standsicherheit der Grabmale gewährleistet ist. Alexander-Puschkin-Str. 20, 04509 Delitzsch Ein Aufkleber auf dem Grabmal signalisiert dem Grabstättennut- zer Handlungsbedarf. 7.2.2013 Die Überprüfung der Grabmale dient nur der Sicherheit aller Helene Pietzsch geb. Konrad Grabstättennutzer. Pfortenstr. 1, 04509 Delitzsch Wir bitten deshalb um Verständnis. Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch 8.2.2013 Friedhofsverwaltung Annemarie Freitag geb. Rollig Friedenssiedlung 62, 04509 Delitzsch

8.2.2013 Aufruf zum „Tag der offenen Gartentür 2013“ Günter Karl Heinz Werner Friedrich-Engels-Straße 53, 04509 Delitzsch Wer zeigt seinen Garten oder gestalteten Innenhof? 8.2.2013 Bruno Herbert Schröter Es sind die wunderbaren kleinen Paradiese, die beim „Tag Schloßstr. 4, 04509 Delitzsch der offenen Gartentür“ zugänglich werden. Die sonst ver- borgenen grünen Oasen der Delitzscher, die begrünten Hin- 8.2.2013 terhöfe, Vorgärten, Stein- und Terrassengärten. Man mag Gertrud Herta Roos geb. Otto kaum glauben, welche Vielfalt an Gartenformen in unserer Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf Stadt zu finden ist. Einmal über den Gartenzaun schauen - am „Tag der offenen 13.2.2013 Gartentür“ sind neugierige Blicke in Gärten und Höfe durch- Hans Dieter Winkler aus erwünscht. Private Gartenbesitzer laden am Sonntag, Adolf-Tauche-Straße 15, 04509 Delitzsch dem 16. Juni 2013, von 13 bis 17 Uhr andere Gartenfreunde ein, sich an der Vielfalt, Eigenart und Schönheit ihrer Gärten 14.2.2013 oder Höfe zu erfreuen. Wer möchte, kann eine Kräuter- oder Oswald Gerhard Gradehand Samentauschbörse veranstalten, Kunst ausstellen. Lange Straße 4, 04509 Delitzsch, OT Zschepen Derzeit ruht die Gartenarbeit noch, aber schon denken Gar- tenbesitzer über Planungen fürs neue Gartenjahr nach. Viel- 17.2.2013 leicht auch über eine Teilnahme am ersten Tag der offenen Gartentür in Delitzsch? Maria Elfriede Ulrich geb. Larisch Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein und Ihren Lindenstraße 11, 04509 Delitzsch Garten und Hof öffnen wollen, setzen Sie sich bitte bis zum 29. April 2013 mit der Koordinatorin Nadine Fuchs, Tel. 17.2.2013 034202 67-124, E-Mail [email protected], in Ver- Ida Gisela Käßner geb. Müller bindung. Lönsstr. 10, 04509 Delitzsch www.offene-gaerten-delitzsch.de 20.2.2013 Loreliese Gelbke geb. Zechel Eilenburger Straße 60, 04509 Delitzsch Das Standesamt Delitzsch informiert 21.2.2013 In der Zeit vom 1.2. bis zum 28.2.2013 wurde im Standesamt Paul Günter Freitag Delitzsch der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die Am Karl-Marx-Platz 18, 04509 Delitzsch schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 30.1.2013 23.2.2013 Herbert Hermann Günther Erna Doris Kummer geb. Rackwitz Bitterfelder Str. 57, 04509 Delitzsch Kattersnaundorfer Str. 4, 04509 Neukyhna, OT Lissa

31.1.2013 23.2.2013 Horst Thomas Müller Marta Ruth Fricke geb. Thielicke Kosebruchweg 1a, 04509 Delitzsch Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf

1.2.2013 23.2.2013 Emilie Ilse Ihms geb. Gast Erich Augustin Spiske Hallesche Str. 44, 04509 Delitzsch Elisabethstr. 4a, 04509 Delitzsch

2.2.2013 25.2.2013 Franz Erich Liesche Anna Hildegard Zahn geb. Wötzel Pfortenstraße 1, 04509 Delitzsch Pfortenstr. 1, 04509 Delitzsch vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 15

- Anzeige - 16 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an Ausstellung zu energiesparenden folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Immobilien in der Sparkasse Dienstag, 26. März 2013 Delitzsch Dienstag, 30. April 2013 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Vom 25.3. bis 9.4.2013 wird in der Sparkasse am Markt in De- Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wah- litzsch die Ausstellung „Unser Haus spart Energie - gewusst len, Tel.: 034202 67-212 gestellt werden. wie“ zu sehen sein. Die interaktive Ausstellung zeigt energeti- Andreas Walther sche Potentiale und Wege zum Einsatz erneuerbarer Energien in Friedensrichter Ein- und Zweifamilienhäusern auf – kompakt, herstellerneutral, leicht verständlich und interessant. Die Landesbausparkasse (LBS), die Sparkasse Leipzig, die Ver- Einladung zum 13. Benndorfer Frühlingsfeuer braucherzentrale Sachsen und die Stadt Delitzsch stellen weite- re Informationsangebote bereit. Am Samstag, dem 23. März 2013, ab 19 Uhr lädt die Freiwillige Die Ausstellung wird am Montag, dem 25.3.2013, um 18:30 Uhr Feuerwehr Benndorf recht herzlich zum 13. Frühlingsfeuer ein. durch Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde und Sparkassen- Das Lagerfeuer wird wie in den vergangenen Jahren auf der Frei- vorstand Martin Bücher für geladene Gäste eröffnet. Sie kann fläche gegenüber dem Jugendclub abgebrannt. bis zum 9.4.2013 (16 Uhr) von jedem kostenfrei besucht werden, Wir bieten Ihnen wie jedes Jahr Feines vom Grill und aus der alle Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Pfanne. Für Getränke aller Art ist gesorgt. Über Ihren Besuch Auch an folgenden Terminen steht Tillman Bruns, Energieeffizi- würden wir uns freuen! enzmanager der Stadt Delitzsch, als Ansprechpartner in der Aus- Freiwillige Feuerwehr Benndorf stellung für die Besucher zur Verfügung: Di., 26.3., 16–18 Uhr, ______Mi., 3.4., 11–13 Uhr und Mo., 8.4., 16–18 Uhr. Ansprechpartner: Tillman Bruns (Energieeffizienzmanager), 034202 300203, [email protected] ______Der Energieeffizienz-Manager rät Bemerken Sie an Ihren Heizkörpern rauschen- Zusatzkonzert von „Ballhaus Westkämper“ de, fiepende oder gluckernde Geräusche oder am 24. März werden Ihre Räume ungleichmäßig warm? Das Nachdem das Konzert des Delitzscher Musik-Kabaretts „Ball- Entlüften der Heizkörper schafft oft bereits Ab- haus Westkämper“ am 23. März im Delitzscher Schlosskeller hilfe. Wenn jedoch nicht alle Heizkörper mit ausreichend Was- bereits restlos ausverkauft ist, besteht nun auch einen Tag spä- ser versorgt werden und trotz aufgedrehtem Ventil kühl blei- ter ab 19 Uhr die Möglichkeit, das aktuelle Programm „Sams- ben, muss ein Fachmann ran. Der so genannte „hydraulische tag“ von Stephan Westkämper (Gesang), Matthias Denef (Kla- Abgleich“ sorgt dafür, dass jeder Ihrer Heizkörper die richtige vier) und Sven Uber (Violine) zu erleben. Menge an warmen Wasser erhält. So wird sichergestellt, dass Karten für „Samstag“ am Sonntag sind in der Tourist-Informati- in der Heizungsanlage stets die richtige Wassermenge mit der on im Barockschloss Delitzsch und im Restaurant „Zur Schloss- richtigen Temperatur zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist - und wache“ erhältlich. sich die Wärme gleichmäßig im Haus verteilt. Zusätzlich kön- ______nen der Pumpendruck und die Heizkurve des Kessels ange- passt werden. Voraussetzung für diesen Abgleich ist, dass Ihre Heizung bereits regelbare Thermostatventile verwendet- diese Das Frühstückstreffen für Frauen - können ansonsten aber auch zusammen mit dem hydraulischen zum 30. Mal in Delitzsch Abgleich eingebaut werden. Mit einer richtig eingestellten Heiz- Am Sonnabend, dem 16. März 2013, findet von 9:00 bis 11:30 Uhr anlage können Sie bis zu zehn Prozent Energie sparen, so macht im Bürgerhaus Delitzsch das Frühstückstreffen für Frauen zum sich der Handwerker rasch wieder bezahlt. Die Kosten für den Thema „Nicht perfekt - aber brilliant“ von Bettina Becker aus hydraulischen Abgleich liegen zwischen ca. 300 und 600 Euro. Magdeburg statt. Die freiberufliche Evangelistin, Buchautorin In einem Einfamilienhaus mit 150 qm können Sie so Ihren Heiz- und Streeworkerin bei „Sunrise“ e. V. aus Magdeburg geht in energiebedarf um etwa 1.500 kWh pro Jahr senken und sparen ihrem Referat darauf ein, dass gerade Frauen mit ihren Ecken über die ersten drei Jahre rund 330 Euro ein. Der hydraulische und Kanten erst richtig strahlen und einzigartig sind, so wie Abgleich vermeidet bei einer Ölheizung den Ausstoß von rund es ein kostbarer Brilliant auch kann. Musikalisch stimmen die 480 kg CO2 pro Jahr. Im Vergleich zu anderen Energiesparmaß- „Fiddle`n`Sticks“ aus Rackwitz ein. Eine Kinderbetreuung ist nahmen im Gebäudebereich gehört der hydraulische Abgleich mit Anmeldung möglich. Teilnahmeanmeldung erbeten unter: zu den sogenannten geringinvestiven Maßnahmen. Das bedeu- 034202 91489 tet, der Abgleich kostet vergleichsweise wenig und macht sich Wird die Zeit des Gedankenaustausches zu kurz und sind Fra- deswegen umso schneller bezahlt. Ausführliche Infos dazu fin- gen unbeantwortet geblieben, den Sie unter www.hydraulischer-abgleich.de bieten wir wie immer ein Treffen in kleiner Runde an. Dieses Mal Tillman Bruns, Energieeffizienz-Manager einen gemeinsamen Spaziergang in Frühlingsluft am Mittwoch, dem 20.3.2013, 15:30 Uhr, Treffpunkt am Roßplatz/Uhr.

Sie sind herzlich Willkommen. Lassen Sie uns gemeinsam feiern - das 30. FFF Frühstückstref- fen für Frauen in Delitzsch. vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 17 Delitzscher Bauernmarkt

auf dem Kartoffelhof Lienig Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch 23. März Schloßstr. 4, 04509 Delitzsch Tel.: 034202 50600, Fax: 034202 63839 10 – 17 Uhr Homepage: www.diakonie-delitzsch.de Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch

s CA  3ELBSTVER Diakonie Kindertagesstätte „Regenbogenhaus“ MARKTER  (ÊNDLER Gellertstr. 26a, Tel.: 034202 51376 Diakonie Kindertagesstätte „Morgenland“ s 6ERKAUF VON Karl-Marx-Str. 2, Tel.: 034202 58255 0mANZKARTOFFELN Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr im Gemein- s 3PEISEKARTOFFEL 3ONDERVERKAUF dehaus „Zu den fünf Kirchen“, Schloßstraße 6; weitere Informa- u'ALAh  KG NUR  n tionen dazu gibt es in der Kita „Regenbogenhaus“ und in der Kita „Morgenland“ s DIE BELIEBTE &ELDBAHN FÊHRT Kleiderkammer im Delitzscher „Kinderhaus zum Regenbogen“, s 7ILDVERKAUF Gellertstr. 26a, Tel.: 034202 58538 Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer – Eintritt frei – am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis 14.30 Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tages- pflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 034202 58538 +ARTOFFELHOF ,IENIG Landhaus Krina (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) :UM +ARTOFFELHOF  3CHWEMSALER 3TRA”E  Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches  $ELITZSCH  /4 $ÚBERNITZ  -ULDESTAUSEE  /4 +RINA 4ELEFON      4ELEFON      Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: 034202 61755) und Frau Müller (Tel.: 034202 894029). Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, 04509 Delitzsch, Tel.: 034202 58538 Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3–5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veran- staltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit.

Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pfle- ge und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefo- nisch unter der Rufnummer: 034202 58543.

Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 034202 58548

Hospizdienst Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 Uhr, Tel: 03423 7002998 oder 0151 22788089; Termine außerhalb der Sprech- zeiten bitte telefonisch abstimmen. 18 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Zum nächsten Trauercafé wird heute am Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 15. März und am 19. April 2013 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Ge- Ortsverein Delitzsch org-Hospitals in der Hallesche Str. 44 herzlich eingeladen. Liebe Freunde und interessierte Bürger, Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: wir laden Sie zu unserem nächsten öffentlichen Treffen des Orts- Sparkasse Leipzig; Kto: 228 000 1899; vereins ein. Wir werden zu aktuellen kommunalpolitischen The- BLZ: 860 555 92 men aus der Arbeit der Stadtratsfraktion der SPD informieren ______und dabei unter anderem auch zum Zwischenstand der baum- pflegerischen Maßnahmen und zu den Haushaltsberatungen im CDU DIE SÄCHSISCHE UNION Rathaus berichten. STADTVERBAND DELITZSCH Im Anschluss ist ein gemeinsamer Filmabend zum Thema „150 Jahre SPD“ vorgesehen. Interessierte Bürger sind herzlich ein- Einladung zum 9. CDU-Stadtgespräch geladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. „Investitionen unter Haushaltssicherung“ Die Veranstaltung findet am Montag, dem 18.3.2013 ab 18:30 am 18. März 2013 Uhr in den Räumen der Firma ebrosia im Gewerbegebiet (W.-C.- Röntgen-Str. 2) statt. Eine Kommune, die dem Diktat der Haushaltssicherung unter- liegt, muss gleichzeitig sparen und die Einnahmen erhöhen. Es Ihr Rüdiger Kleinke gibt zudem kaum Spielraum für Investitionen und wenn, dann Ortsvereinsvorsitzender nur mit Genehmigung derRechtsaufsichtsbehörde. Diese dras- tische Darstellung ist aber nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite befinden sich die laufenden Investitionen unserer Stiftung BSW, Ortsstelle Delitzsch lädt ein … Stadt Delitzsch auf einem sehr hohen Niveau, und regelmäßig am Dienstag, dem 16. April 2013, wird über die Sanierung unserer Schulen und Kindertagesein- … zu einem Ausflug in die Brauerei Krostitz richtungen berichtet. Hiermit möchten wir alle Spender/-innen, Seniorinnen, Seni- Investieren trotz Haushaltssicherung und Einspardruck, ist das oren und Vorruheständler der Stiftung BSW ganz herzlich zu ein Widerspruch? einer Besichtigungstour in die Brauerei Krostitz einladen. Was können wir es uns noch leisten? Müssen die begonnenen Wir fahren mit dem Bus zur Brauerei nach Krostitz. Dort wer- Sanierungen der Schulen und Kindereinrichtungen etwa gar den wir an einer Führung mit anschließender Verkostung teil- abgebrochen werden? Was erwartet der Mittelstand in Zeiten nehmen. Beginn 14:30 Uhr. Sicher besteht die Möglichkeit im knappen Haushaltskassen? Anschluss den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklin- Wo ist der Einzelne, wo ist die Gesellschaft, wo ist aber auch gen zu lassen. Verwaltung gefordert? Abfahrtsstellen/-zeiten (Bushaltestellen) in Delitzsch sind: Es ist uns gelungen, den Kämmerer unserer Stadt Delitzsch, August-Bebel-Str. 13:55 Uhr Herrn Michael Schmiech, und den Finanzbeigeordneten unseres Kaufland: 14:00 Uhr Landkreises Nordsachsen, Herrn Kai Emanuel, als fachkundige Nordplatz 14:05 Uhr und kompetente Gesprächspartner für das Podium zu gewin- Unterer Bahnhof: 14:10 Uhr nen. Beerendorfer Str.: 14:15 Uhr (Rückfahrt ist ca. 17:30 Uhr) Der CDU-Stadtverband lädt recht herzlich zum 9. CDU - Stadt- gespräch ein, das zum Thema: Unkosten: 3,- Euro für Spender / 5,- Euro für Angehörige (in- „Investitionen unter Haushaltssicherung“ klusive sind: Busfahrt und Führung mit Verkostung) geführt wird. Bitte melden Sie sich schnell an. Der Platz im Bus ist auf 50 Personen begrenzt! Das CDU-Stadtgespräch findet in den Vereinsräumen des Anmeldungen nehmen wir am Dienstag, dem 19.3.2013, und Bürgerhauses Delitzsch, Securiusstraße 34, am Montag, dem Dienstag, dem 26.3.2013, 18. März 2013, statt und beginnt um 19.00 Uhr. in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im BSW-Büro (Wachgebäude Bahnwerk) persönlich entgegen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Gesprächspartnern im Podi- BSW-Büro - Telefonnummer 034202 349950 (nur zu dieser um wollen wir die Fragen rund um das Thema Haushaltssiche- Zeit erreichbar) rung diskutieren und dabei ganz konkrete Auswirkungen auf die Lebens-, Arbeits- und Geschäftswelt in unserer Stadt und den Wir freuen uns auf Sie! Landkreis diskutieren. Bei einem kleinen Imbiss im Anschluss soll die Diskussion mit Ihnen zum Thema des Abends fortgeführt Ihr Ortsvorstand der Stiftung Bahn-Sozialwerk werden.

CDU Stadtverband FC Delitzsch 2010 e. V. Der FC Delitzsch e. V. lädt am Freitag, dem 29. März 2013, zum Osterfeuer. Einlass auf das Sportgelände des FC Delitzsch am Elberitzbad ist ab 16 Uhr. s¬ ¬5HR¬&REUNDSCHAFTSSPIEL¬ FC Delitzsch I Herren - FC Delitzsch II Herren s¬ CA¬¬5HR¬/STERFEUER¬MIT¬%INBRUCH¬DER¬$ËMMERUNG ¬

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Be- such. vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 19

Freunde und Förderer Männer 11:00 Uhr NHV — HSG Muldental 03 Bezirksliga der Grundschule Delitzsch-Ost e. V. mJD I 13:00 Uhr NHV — HSV Mölkau Kreisliga mJB 14:30 Uhr NHV — Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie zur ordentlichen SG Motor Leipzig West Kreisliga Mitgliederversammlung am 27.3.2013 um 19 Uhr in die Grund- Sonntag, 24.3.2013 schule Delitzsch-Ost recht herzlich ein. mJE 9:00 Uhr NHV — LSG Löbnitz Kreisliga Männer 11:00 Uhr NHV — HSG Neudorf/ Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: Döbeln II Bezirksliga 1. Begrüßung, Anträge zur Tagesordnung, Feststellung der Be- wJB I 13:30 NHV — SG Pirna/ heidenau HVS-Cup schlussfähigkeit, Wahl des Protokollführers 2. Rechenschafts- und Finanzbericht des Vorstandes Alle Spiele finden in der Artur-Becker-Halle statt. Weitere Infor- 3. Finanzplan bzw. Arbeitsplan und Vorschläge zur Verwen- mationen über die Mannschaften und den Verein finden Sie im dung der Mittel für das Jahr 2013 Internet unter www.nhv-concordia-delitzsch.de. 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Sonstiges

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wir weisen        darauf hin, dass, unabhängig von der Anzahl der anwesenden       Mitglieder, die Versammlung beschlussfähig ist.     !" # $ % &   

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand des Fördervereins    

             !  

" # $ %&'( %& " * " + +  

'    (  (   (  ) )  * +    , -

. %    /  0     0 1  2   )  /  2 3*44 2 5 3   3 

Reservistenkameradschaft Delitzsch Die Delitzscher Reservisten möchten sich bei den Besuchern des Halleschen Heimspiele des NHV Concordia Turmes zur Nacht der Türme und für ihre Delitzsch 2010 e. V. Spendenbereitschaft herzlich bedanken. Erneut wird die Möglichkeit zur Besichtigung des Turmes und dem Besuch des Reservistendomizils am 6. April, an- Die nächsten Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. lässlich des 15-jährigen Bestehens und am 4. Mai zum De- finden an folgenden Tagen statt: litzscher Marsch gegeben. Interessierte sind herzlich will- Samstag, 16.3.2013 kommen und eingeladen. mJD II 14:30 Uhr NHV II — SG LVB Leipzig Bezirkspokal Mehr Informationen auf www.rk-dz.de und Sonntag, 17.3.2013 www.delitzschermarsch.de. wJD 9:00 Uhr NHV — Leipziger SV Südwest Kreisliga 20 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

- Anzeige - )9 70/ 74429/6 ( 60/ ( 4 :4=/4 / 8 5 4=:29 )9 7/7404   7

44< 4 4< 74  / 7 4 46*9=&  9/ 4  4:<

$/4 ! +:>>4 /74 /=; ) /=>:44 / 7 : >. 4=:29 3 2<<2  -2 ,, 2<8 07  6; #  6' , ' * -07 (228.; %; 2=. 5& -2 6 2<8 07  6; #  6' , ' * -07 (228.; 1 -2 ," 2<8 07  "; # 63'!6 " ' * -07 (228.; ;$ 07:8& -2 , 2<8 07 " "; #  "'! 3' * -07 (228.; #; ; 280:2& -2 , 2<8 07 " "; #  "'! 3' * -07 (228.; );&22<2.812& -2 ! 2<8 07 " "; # !', ","' * 2 542 85 2<<2  -2 " 2<8 07 6 6; #  "'3 "6' * -07 (228.; 4=:29 ! 222142 & -2 ! 2<8 07  ; # 6'" ,' * -07 (228.; ;;)28:4& -2 ! 2<8 07  "; # 6' ' * -07 (228.; ;-  =-& -2 6 2<8 07  "; # 6!'3 ,' * -07 (228.; ;52<& -2 6! 2<8 07 " "; #  !3'!!  ' * -07 (228.; ;;)28:4& -2 , 2<8 07 " "; #  ! '63  ,' * -07 (228.; ;;)28:4& -2 ! 2<8 07 " "; #  ! '63  ,' * -07 (228.; #/2; : 8212 -2 0 %-0: 8   "; # 6' ,' * -07 (228.;  072- 2 & -2 "0 %-0: 8   6; #  6 ', ' * -07 (228.; 8212 -2 - %-0: 8   "; # 6'! "' * -07 (228.; 8212 -2 ,. %-0: 8  " ,; # ! '6  ' * -07 (228.; 8212 -2 1 %-0: 8  " ; #  !'  ' * -07 (228.; 8212 -2 ". %-0: 8  " ; # ! ', 3' * -07 (228.;

'4;/ 6 :74 > 9 74

$/4 ! +:>>4 /74 /=; ) "4: + /3 : >. -< -& -2 ,- 2<8 07 " ,; # ! ' ( -82 -< -& -2 ,- 2<8 07 " "; # ! ' ( -82 +.22 & -2 6 2<8 07 "  !'3! ( -82 222142 & -2 6 2<8 07 " "; #  !3'!3 ( -82

") $4===/ 4>:4 7 %; 2=. 5& -2 ,' * -< -& -2 ,-  0 ,'" *

82 2807 85 5 12 )7 52 8 -07 .-072 - 07 - 27-<. 22 /44 528 2 : 48 85 =5<807;

* 4:44 7404 494 : 94  44 166 74:4 :4 6=7   '46*7 7 

/7 <   5< 9 429/4 4 *==4 :4/7 5<  ,< 3 , <  , < : 29 <   5< %4=46  8- 8 , 4/7 <   5< 3 , <  ,< /  8- 8  4:/7 5<  ,,< 

   ; 7- 2812<8 07;12   84 .5- 4.- 12<8 07;12   9;= 2<<2 .5- 4.- 12<8 07;12 vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 21

Jagdgenossenschaft Schenkenberg Der Vorstand der Jagdgenossenschaft lädt alle Eigentümer bejagbarer Grundflächen der Gemarkung Schenkenberg zur Genossenschaftsversammlung am 3. April 2013, 19 Uhr in die Benefizkonzert Gaststätte „Auszeit“ in Schenkenberg recht herzlich ein. zugunsten des Ökumenischen Ambulanten Hospizdienstes Tagesordnung: Delitzsch / Eilenburg / Schkeuditz 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 2. Protokollkontrolle 3. Bericht des Vorstandes und des Kassenwartes über das Am Sonntag, 17. März 2013 Jagdjahr 2012/2013 um 16 Uhr in der 4. Bericht des Rechnungsprüfers 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Marienkirche in Delitzsch 6. Bericht der Jagdpächter zum Jagdjahr 2012/2013 7. Diskussion und Beschlussfassung für die Verwendung der Mittel 2012/2013 und den Haushaltsplan 2013/2014 Sybille Hesselbarth, Cello 8. Schlusswort & Holm Vogel, Orgel 9. Kleiner Imbiss

Jungnickel, Jagdvorsteher spielen Werke von Johann Sebastian Bach Sudetendeutsche Landsmannschaft - & Max Reger Ortsgruppe Delitzsch Den Geburtstagskindern im März, alles Gute! Unseren Mit- Der Eintritt ist frei, jedoch bitten wir gliedern und Freunden wünschen wir ein frohes Osterfest. nach dem Konzert höflich um eine Spende.

Der Vorstand Weitere Informationen über unseren Hospizdienst: www.diakonie-delitzsch.de 11. Delitzscher Rosenkönigin Diakonie für 2013/2014 gesucht Wer möchte gern als kompetente Botschaf- terin oder charmante Vertreterin der Königin der Blumen in den nächsten zwei Jahren in der Öffentlichkeit agieren und unsere rosen- Aufruf zum Volleyball- und Fußball-Benefizturnier freundliche Heimatstadt vertreten? Haben Sie Interesse an den Aufgaben, insbesondere die Rosen von Frösi`s Feriencamp e. V. mit gärtnerischen Demonstrationen, Interviews und Informatio- Der Verein Frösi`s Feriencamp e. V. möchte am Samstag, nen ins „rechte Licht“ zu setzen? 20.4.2013, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein Fußball-Benefizturnier Haben Sie Spaß daran, hinter die Kulissen zu schauen und Pro- und in der Zeit von 12.30 bis 15.30 Uhr ein Volleyball-Benefiz- minente aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltung kennen turnier in der Turnhalle der Grundschule Ost, Fr.-Engels-Str. in zu lernen? Haben Sie ein gesundes Selbstbewusstsein, etwas Delitzsch durchzuführen. Fachkompetenz und sind mindestens 16 Jahre alt? Dann bewerben Sie sich mit Foto und kurzem Lebenslauf bis Spielmodus: VB-Turnier: Gespielt werden 2 Gewinnsätze zum 30.4.2013 an folgende Adressen: a 15 Punkten auf 2 VB-Feldern 1. Heimatverein Freundeskreis Rosen Delitzsch e. V. FB-Turnier: TH-Feld, Spiele nach Zeitmo- Frau Steffi Heinicke dus Kreuzweg 8 Einteilung in 2 Staffeln, Spiele innerhalb der 04509 Delitzsch / OT Spröda Staffeln, Turnierfinale Tel. 01577 2562998 Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 30 Euro und dient der Fi- nanzierung von Höhepunkten des Sommercamps 2013 in Prie- 2. Leipziger Volkszeitung pert. Eure Teilnahme bestätigt Ihr mit der Überweisung von 30 Regionalverlagsleiterin Euro bis zum 6.4.2013 auf das Konto: Frau Kerstin Friedrich Frösi`s Feriencamp e. V., Kontonummer: 2280092169, Bankleit- Breite Straße 18 zahl: 86055592, Verwendungszweck: Name, Anmeldung VB- 04509 Delitzsch oder FB- Turnier. Tel. 034202 385031 Für Speisen und Getränke wird wieder ausreichend gesorgt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. sein. Deshalb bitte keine eigenen Sachen mitbringen! Der Heimatverein Freundeskreis Rosen Delitzsch e. V. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme am VB- oder FB-Turnier. Bei Anfragen bitte abends telefonisch unter 034202 93224. Bitte um schnellstmögliche Anmeldung! Tag der Rückengesundheit bei VitaMed Es sind noch Plätze frei! Sommercamp Priepert 2013! Patienten mit Rückenschmerzen werden immer jünger und ihre 3. Durchgang: 10.-21.8.2013, Alter: 8-12 Jahre, Ferienlager Zahl nimmt ständig zu. Mit einer kostenfreien fundierten Wirbel- säulenvermessung, informiert der Verein VitaMed-Zentrum für Infos und Anmeldungen sind online möglich unter: Gesundheitssport e. V. am 15. März von 9 Uhr bis 17 Uhr die www.froesis-feriencamp.de oder: Bevölkerung in Delitzsch wie sie Rückenschmerzen vorbeugen [email protected] oder Tel.: 015774747799 oder sie im akuten Fall lindern können. Ines Mertzsch Weitere Informationen unter www.ruecken-tag.de (Frösi`s Feriencamp e. V.) 22 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Dienstag, 26.3. 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Bad Düben 15.00 Uhr Religionsunterricht in Delitzsch 1.+2. Klasse 15.00-17.00 Uhr Offene Kirche in Delitzsch Katholische Pfarrei „St. Klara“ 16.00 Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Gottesdienste und Zusammenkünfte vom 16.3. bis zum 1.4.2013 3.+4. Klasse Samstag, 16.3. 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch 10.00 Uhr Firmkurs in Delitzsch 17-19 Uhr Beichtgelegenheit in Delitzsch 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau 19.30 Uhr Kirche, Kneipe, Kopfsteinpflaster in 18.45 Uhr Chor in Delitzsch Eilenburg Mittwoch, 27.3. 16./17.3. Familienwochenende in Sausedlitz 8.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Sonntag, 17.3. 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch Donnerstag, 28.3. (Gründonnerstag) 8.45 Uhr Hl. Messe in Bad Düben, anschl. Fastenessen 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit 9.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Opfergang der Liebe in Delitzsch und 10.30 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg, Eilenburg, anschl. Agapefeier im anschl. Fastenessen Gemeindehaus Montag, 18.3. 21.30 Uhr Ölbergstunde in Eilenburg 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 22.00 Uhr Ölbergstunde in Delitzsch 13.30 Uhr Seniorenbeichte in Delitzsch Freitag, 29.3. (Karfreitag) 14.30 Uhr Besinnungsnachmittag für Senioren in 10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Löbnitz Delitzsch 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn 15.00 Uhr Religionsunterricht in Eilenburg 1.-4. Klasse in Bad Düben, Delitzsch und Eilenburg 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Samstag, 30.3. (Karsamstag) 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag (3) in Bad Düben 9.00 Uhr Trauermette in Delitzsch Dienstag, 19.3. 14.00 Uhr Friedhofsgang in Delitzsch 8.30 Uhr Hl. Messe in Bad Düben 16 - 17 Uhr Beichtgelegenheit in Delitzsch 15.00 Uhr Religionsunterricht in Delitzsch 21.00 Uhr Feier der Osternacht in Bad Düben 1.+2. Klasse Sonntag, 31.3. (Ostersonntag) 15.00-17.00 Uhr Offene Kirche in Delitzsch 5.30 Uhr Feier der Osternacht in Delitzsch 16.00 Uhr Religionsunterricht in Delitzsch (mit Taufe und Firmung) 3.+4. Klasse anschl. Osterfrühstück 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz und Zwochau 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch 18.00 Uhr Vinzenzkreis in Eilenburg 10.30 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg 18.45 Uhr Chor in Delitzsch 17.00 Uhr Ostervesper in Bad Düben Mittwoch, 20.3. Montag, 1.4. (Ostermontag) 8.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 8.45 Uhr Hl. Messe in Bad Düben 19.30 Uhr 4. Abend des Glaubensseminares in BD / 9.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau DZ / EB 10.30 Uhr Hl. Messe in Eilenburg und Löbnitz Donnerstag, 21.3. Anschriften: 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Telefon Pfarrbüro 034202 52159 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Fax Pfarrbüro 034202 52175 15.15 Uhr Religionsunterricht in Delitzsch Telefon Pfr. Poschlod 034202 329706 7.+8. Klasse E-Mail [email protected] 16.00 Uhr Religionsunterricht in Bad Düben 5.-7. Klasse 17.00 Uhr Ministrantenstunde in Delitzsch Evangelische Kirchengemeinde 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bad Düben 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 22.3. vom 17. bis 31.3.2013 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 17.00 Uhr Ökumenischer Stadtkreuzweg in Delitzsch Sonntag, d. 17.3.2013 anschl. Jugend in Delitzsch 10.00 Uhr Gottesdienst und Beginn der Bibelwoche in der 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Marienkirche Samstag, 23.3. 16.00 Uhr Benefizkonzert für den Hospizdienst DZ - EB in 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz (mit Palmenweihe) der Marienkirche Sonntag, 24.3. (Palmsonntag) Montag, d. 18.3.2013 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch (mit Palmenweihe) 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 8.45 Uhr Hl. Messe in Bad Düben (mit Palmenweihe) 17.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus 9.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau (mit Palmenweihe) 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus 10.30 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Dienstag, d. 19.3.2013 (mit Palmenweihe und Prozession) 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus 17.00 Uhr Feier der Versöhnung in BD / DZ / EB 15.15 Uhr Kinderchor 4-7 Jahre im Gemeindehaus Montag, 25.3. 17.00 Uhr Kinderchor 8-14 Jahre im Gemeindehaus 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus 15.30 Uhr Religionsunterricht in Bad Düben 2. Klasse Mittwoch, d. 20.3.2013 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 17.45 Uhr Gitarrenunterricht im Gemeindehaus 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag (4) in Bad Düben 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 23

Donnerstag, d. 21.3.2013 Jehovas Zeugen - Delitzsch 16.00 Uhr Kinderkirche Vorschule - 3. Klasse im Gemeindehaus Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse im Gemeindehaus Freitag, 15.3.2013 17.15 Uhr Teenykreis 4.-6. Klasse im Gemeindehaus 19.00 Uhr Versammlungsbuchstudium 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus Betrachtung des Buches „Was Gott uns durch Je- Freitag, d. 22.3.2013 remia sagen lässt“ 17.00 Uhr Stadtkreuzweg ab der Stadtkirche 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Be- trachtung des Bibelbuches Markus 13 - 16 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Samstag, d. 23.3.2013 Thema: „Welche Bedeutung hat das Gedächtnis- 10-15 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus mahl?“ 17.00 Uhr Passionsandacht in der Marienkirche 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst 19.00 Uhr Filmabend zur Bibelwoche im Gemeindehaus Ansprache und Demonstrationen über die prakti- Sonntag, d. 24.3.2013 sche Anwendung biblischer Erkenntnisse 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Marienkirche Montag, d. 25.3.2013 Sonntag, 17.3.2013 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 17.00 Uhr Öffentlicher Vortrag 17.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Thema: „Freundschaft mit Gott oder mit der Welt - 19.30 Uhr Kantorei im Gemeindehaus wofür entscheidest du dich?“ Dienstag, d. 26.3.2013 17.30 Uhr Wachtturm-Studium 15.15 Uhr Kinderchor 4-7 Jahre im Gemeindehaus Thema: „Stets Jehovas Nähe suchen“ 17.00 Uhr Kinderchor 8-14 Jahre im Gemeindehaus Mittwoch, d. 27.3.2013 Freitag, 22.3.2013 17.45 Uhr Gitarrenunterricht im Gemeindehaus 19.00 Uhr Versammlungsbuchstudium 18.30 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus Betrachtung des Buches „Was Gott uns durch Je- 19.00 Uhr Gestaltungskreis im Gemeindehaus remia sagen lässt“ Donnerstag, d. 28.3.2013 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Be- 16.00 Uhr Kinderkirche - Ausfall trachtung des Bibelbuches Lukas 1 - 3 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse - Ausfall Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes 17.15 Uhr Teenykreis - Ausfall Thema: „Wie oft und wann sollte das Gedächtnis- 18.30 Uhr Passahfest im Gemeindehaus mahl gefeiert werden?“ Freitag, d. 29.3.2013 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche Ansprache und Demonstrationen über die prakti- Samstag, d. 30.3.2013 sche Anwendung biblischer Erkenntnisse 22.00 Uhr Osternacht in der Marienkirche Sonntag, d. 31.3.2013 Sonntag, 24.3.2013 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Pilgerweg in Gemeindehaus 17.00 Uhr Öffentlicher Vortrag und Stadtkirche, danach Osterfrühstück im Ge- Thema: „Achtung vor Autorität ist ein Schutz“ meindehaus 17.30 Uhr Wachtturm-Studium Anschriften: Thema: „Jehova ohne Selbstvorwürfe dienen“ Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel. 989637 Kantor J. Topfstedt Tel. 0176 21815299 Eintritt frei Keine Kollekte Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel. 53179, Fax 53198 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 10 bis 12 Uhr Dienstag 14 bis 18 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.delitzsch-online.de/ev.kirche Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Neuapostolische Kirche Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a - Herausgeber: Gottesdienste und Veranstaltungen vom 17. bis 31.3.2013 Stadt Delitzsch: Telefon: 03 42 02/6 71 24, Fax: 03 42 02/6 28 97, E-Mail: [email protected] Sonntag, d. 17.3.2013 Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schloßstraße 27, 9.30 Uhr Gottesdienst Telefon: 0 34 21/7 58-10 14, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Montag, d. 18.3.2013 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, 18.45 Uhr Religionsunterricht Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Dienstag, d. 19.3.2013 Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: 15.00 Uhr Zusammenkunft der Senioren Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Mittwoch, d. 20.3.2013 Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt 20.00 Uhr Gottesdienst - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sonntag, d. 24.3.2013 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan 9.30 Uhr Gottesdienst - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16, 9.30 Uhr Sonntagsschule Telefon (03 42 02) 97 99 79, Telefax: (03 42 02) 97 95 75 Montag, d. 25.3.2013 Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/4 14 40 18 18.45 Uhr Religionsunterricht Telefon: (03 42 02) 34 10 42, Telefax: (03 42 02) 5 15 06 19.30 Uhr Chorprobe Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzei- genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- Freitag, d. 29.3.2013 dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen 9.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sonntag, d. 31.3.2013 IMPRESSUM 9.30 Uhr Ostergottesdienst 24 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Telefonische Erreichbarkeit Pressestelle des Landratsamtes Nordsachsen Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau 0 34 21/7 58 -0 Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschrei- Verwaltungsstandort Delitzsch 03 42 02/9 88 -0 bungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im In- Verwaltungsstandort 0 34 35/9 84 -0 ternet unter www.landkreis-nordsachsen.de. Verwaltungsstandort Eilenburg 0 34 23/70 97 -0 Mitteilungen Büro Kreistag Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 0 34 21/75 8- 13 71 Mitteilung des Büros des Kreistages Bürgerbüro Delitzsch 03 42 02/98 8- 13 36 Die 22. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreistages Nord- Bürgerbüro Oschatz 0 34 35/98 4- 13 80 sachsen findet am Bürgerbüro Eilenburg 0 34 23/7 09 7- 13 55 Mittwoch, dem 20. März 2013, 16.00 Uhr, im Landratsamt Nordsachsen Schloss Hartenfels, Schloss- Bereich Landrat straße 27, 04860 Torgau, Flügel D, 2. Obergeschoss, Mehr- Büro Landrat 0 34 21/75 8- 10 01 zwecksaal, Büro Kreistag 0 34 21/75 8- 10 15 statt. Stabsstelle Presse- und Tagesordnung Drucks.-Nr. Öffentlichkeitsarbeit 0 34 21/75 8- 10 13 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- Amt für Wirtschaftsförderung und schlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Kreistages Landwirtschaft 03 42 02/98 8- 10 51 und Bestätigung der Niederschrift vom 19.12.2012 Rechnungsprüfungsamt 0 34 21/75 8- 10 90 2 Bürgerfragestunde Gleichstellungsbeauftragte 0 34 21/75 8- 10 96 3 Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Beschlussvorlagen Dezernat - Hauptverwaltung 3.1 Bestellung der Mitglieder des Aufsichtsrates der Kreis- Dezernent 0 34 21/75 8- 11 02 krankenhaus „Johann Kentmann“ gGmbH 1- 769/13 Kommunalamt 0 34 21/75 8- 12 02 3.2 Radverkehrskonzeption Haupt- und Personalamt 0 34 21/75 8- 15 02 Landkreis Nordsachsen 1- 771/13/1 Schul- und Liegenschaftsamt 0 34 21/75 8- 70 02 3.3 Jugendhilfeplanung, Teilplan „Kindertageseinrichtungen“ Eigenbetrieb Bildungsstätten für das Schuljahr 2012/2013 und dessen Fortschreibung Landkreis Nordsachsen 0 34 21/77 39 -3 00 bis 2015/2016 1- 768/13 3.4 Teilnahme am European Energy Award® 1- 774/13/2 Dezernat - Finanzverwaltung 3.5 Gebührensatzung des Landkreises Nordsachsen für die 2. Beigeordneter und Dezernent 0 34 21/75 8- 20 02 öffentlich-rechtliche Abfallentsorgung im Teilgebiet des Kämmereiamt 0 34 21/75 8- 21 40 ehemaligen Landkreises Delitzsch 2013 (Abfallgebühren- Kreiskasse 0 34 21/75 8- 21 50 satzung Delitzsch - AGS DZ) einschließlich Gebührenkal- Vollstreckung 0 34 21/75 8- 21 60 kulation 1- 770/13 Amt für Beteiligungsverwaltung/ 3.6 Übertragung von Sondervermögen an den Eigenbetrieb Controlling 0 34 21/75 8- 21 30 Bildungsstätten des Landkreises Nordsachsen zum 01.01.2012 1- 761/12 Dezernat - Bau und Umwelt 3.7 Eröffnungsbilanz des Eigenbetriebes Bildungsstätten 1. Beigeordneter und Dezernent 0 34 23/7 09 7- 40 01 des Landkreises Nordsachsen Umweltamt 0 34 23/7 09 7- 41 02 zum 01.01.2012 1- 762/12 Vermessungsamt 0 34 21/7 79 -3 00 Gutachterausschuss 0 34 21/7 79 -2 00 3.8 Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Bauordnungs- und Planungsamt 0 34 23/7 09 7- 30 02 Nordsachsen für das Haushaltsjahr 2013 1- 776/13 Amt für Ländliche Neuordnung 0 34 23/7 09 7- 32 02 3.9 Anpassung des Gesellschaftsvertrages der Collm Klinik Straßenbauamt 0 34 23/7 09 7- 33 01 Oschatz GmbH und der Collmed Oschatz GmbH 1- 779/13 Dezernat - Ordnung 3.10 Anpassung des Gesellschaftsvertrages der Mitteldeut- Dezernentin 03 42 02/98 8- 50 01 schen Verkehrsverbund GmbH 1- 778/13 Straßenverkehrsamt 03 42 02/98 8- 51 01 3.11 Übertragung einer Vergabeentscheidung vom Kreistag Lebensmittelüberwachungs- und des Landkreises Nordsachsen auf den Vergabeaus- Veterinäramt 03 42 02/98 8- 52 01 schuss des Kreistages des Landkreises Nordsachsen Ordnungsamt 03 42 02/98 8- 53 01 1- 780/13 Amt für Brand-, Zivil- und 3.12 Aktuelle Informationen zum Sachstand nach Austritt aus Katastrophenschutz 03 42 02/98 8- 54 01 der Sachsen-Finanzgruppe und zum weiteren Verfahren Eigenbetrieb Rettungsdienst 03 42 02/65 -2 12 1-I 011/13 Gesundheitsamt 0 34 21/75 8- 63 02 3.13 Tarifmoratorium für den Mitteldeutschen Verkehrsver- bund (MDV) 1- 763/12 Dezernat - Soziales 3.14 Begrenzung der Zinsen für Dispositionskredite 1- 765/13 Dezernent 0 34 21/75 8- 60 02 3.15 Stellungnahmen des Landkreises Nordsachsen zu lan- Jugendamt 0 34 21/75 8- 61 01 deserheblichen Entwicklungsplänen 1- 766/13/1 Sozialamt 0 34 21/75 8- 62 02 4 Informationen und Anfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 25

Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft rigen Umfeld arbeiten. Jährlich werden über 100 Projekte und Einrichtungen unterstützt, die gezielt auf den Erwerb und den Existenzgründerberatungen Ausbau von Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugend- lichen ausgerichtet sind. Die jeweilige Fördersumme orientiert In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, sich am individuellen Projektbedarf und kann bis zu 10.000 Euro der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können betragen. alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kos- Der diesjährige Jahresschwerpunkt „Fairständnis - Respektvoll tenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. miteinander umgehen“ soll insbesondere einen fairen und ver- antwortungsvollen Umgang miteinander fördern. Dazu gehören Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungs- Kompetenzen wie Mitgefühl, Teamfähigkeit, Kommunikations- gesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen und des Amtes kompetenz, gegenseitige Akzeptanz und Respekt, aber auch für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Mut sowie die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Damit Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: bewegt sich der Jahresschwerpunkt wieder eng an den realen Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen. In diesen sind Lie- In Delitzsch be und Freundschaft zentrale Themen, ebenso aber auch Ge- Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 walt und Mobbing. Immer geht es im Zentrum um Kommunika- donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr tion, um ein erfolgreiches Miteinander, aber häufig auch um eine Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Keyselt, nicht gelingende Verständigung. Mit dem Jahresthema möchte Telefon 03 42 02/98 8- 10 58 oder sven.keyselt@lra-nordsach- die „Ich kann was!“-Initiative dazu beitragen, Wege eines wert- sen.de. schätzenden Umgangs miteinander aufzuzeigen und zu festi- gen, und damit auch Impulse im präventiven Bereich zu setzen. In Oschatz Gerne können sich Einrichtungen auch mit einer anderen inhalt- Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 lichen Ausrichtung um eine Förderung bewerben. Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz Die ausführlichen Förderkriterien und weitere wichtige Informa- mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr tionen, die Ihnen als Orientierung für eine erfolgreiche Bewer- Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wen- bung dienen, finden Sie in unserer Ausschreibungsbroschüre den Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon 0 34 21/75 und auf der Internetseite www.initiative-ich-kann-was.de. Hier 8- 10 53 oder [email protected]. können Sie sich auch direkt online bewerben. Das für die Online- Bewerbung benötigte Passwort wird Ihnen unmittelbar nach der In Torgau Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu- Landratsamt Nordsachsen gesandt. Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, 04860 Torgau Wir würden uns sehr freuen, auch in diesem Ausschreibungs- (kein fester Beratungstag) zeitraum möglichst viele Einrichtungen bei der Durchführung ih- Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Te- rer Kompetenz fördernden Projekte unterstützen zu können, und lefon 0 34 21/75 8- 10 53 oder Sabine.Mueller@lra-nordsach- laden Sie herzlich ein, Ihre Projektideen einzureichen. Falls Sie sen.de. selber keine eigenen Projekte durchführen, können Sie dieses Einladung zum Seminar Schreiben gerne an andere für eine Förderung in Frage kom- mende Einrichtungen weiterleiten. „Binden von Erntekronen“ Bewerbungsschluss ist der 2. April 2013. In der Stadt Delitzsch findet in diesem Jahr das 16. Sächsi- Für alle Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie uns ge- sche Landeserntedankfest vom 20. bis 22. September statt. bührenfrei unter 08 00/1 81 24 86. Oder schicken Sie uns ein- Ein Höhepunkt wird der 20. Wettbewerb „Schönste Erntekro- fach eine E-Mail an [email protected]. Wir helfen ne - Schönster Erntekranz“ sein. Ihnen gerne weiter. Aus der Region werden Vereine, aber auch Unternehmen oder Eine erfolgreiche Bewerbung wünscht Ihnen Einzelpersonen aufgefordert, sich am Wettbewerb „Schönste Ihr Projektbüro der „Ich kann was!“-Initiative Erntekrone - Schönster Erntekranz“ zu beteiligen. „Ich kann was!-Initiative für Kinder und Jugendliche e. V.“ Dazu wird ein Seminar zum Binden einer Erntekrone orga- Die „Ich kann was!“-Initiative ist offizielles Projekt der UN-Deka- nisiert. Dieses findet am 6. April 2013, 14.00 Uhr in der Ge- de „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ meinde Arzberg - im Alten Erlenhof, Kathewitz, statt. Die Zu- fahrt ist nur über Torgau möglich. Dezernat Hauptverwaltung Von einer Floristin und versierten Landfrauen wird das richti- ge Binden von Erntekronen vorgeführt. Bürgerbüro Torgau zieht um Hiermit sind alle Interessierten recht herzlich dazu eingela- Das Bürgerbüro des Landratsamtes Nordsachsen in Torgau den. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen ge- zieht in den neu sanierten Flügel E um. Am 18.03.2013, ab sorgt. 09.00 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Die Gleichstellungsbeauftragte neuen Räumlichkeiten besichtigen. Ab dem 19.03.2013 ist das Bürgerbüro zu den gewohnten Zeiten, ab 08.00 Uhr ge- „Ich kann was!“ Initiative der Deutschen Telecom öffnet. Am 15.03.2013 bleibt das Bürgerbüro Torgau aus betriebli- Liebe Förderprojekte und Einrichtungen, chen Gründen geschlossen. sehr geehrte Damen und Herren, am 20. Februar 2013 beginnt die fünfte Ausschreibungsrunde Amtliche Bekanntmachung der „Ich kann was!“-Initiative. Bis Dienstag, den 2. April 2013, können sich engagierte Einrichtungen und Projekte, die Kom- Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag petenz fördernde Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 von neun bis 14 Jahren anbieten, um eine Förderung bewerben. § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Die Initiative, 2009 von der Deutschen Telekom gegründet und Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht im Jahr 2011 von Mitarbeitern des Unternehmens in einen Verein bekannt ist. überführt, fördert insbesondere Projekte und Einrichtungen der Grundbuch von Neiden, Blatt 62 offenen Kinder- und Jugendarbeit, die in einem sozial schwie- AZ: 110/Be/081.9.0-233/2013/TO 26 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Eigentümer Gemarkung Flur Flurstücke Dieses Ergebnis der Vorprüfung des Einzelfalls wird hiermit gemäß Wilhelm Tette § 3a Satz 2, Halbsatz 2 UVPG bekannt gegeben. Gemäß § 3a Satz geb. 15.02.1884 Neiden 2 261/27 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. ges. 12.06.1947 Torgau, 20. Februar 2013 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbe- Landratsamt Nordsachsen sitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wo- chen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Czupalla Kommunalamt Landrat Herrn Berger Schlossstraße 27 Offenlegung der Änderung von Daten 04860 Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit An- des Liegenschaftskatasters gabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- ändert:

Betroffene Flurstücke Großwig Flur 1 (7860) 28/2, 11/8, 15/42, 60/7, 64/4, 11/12, 64/2, 30/3, 18/11, 115/17, 122/6, 84/55, 114/3, 122/5, 24/5, 24/4, 112/8, 44/2, 116/5, 82/7, 82/8, 82/11, 82/9, 82/10, 84/104, 84/96, 86/3, 84/77, 84/30, 84/25, 84/105, 84/8, 84/60, 188/84, 84/41, 84/78, 387/84, 99/8, ______84/40, 101/1, 103/11, 99/5, 103/13, 84/72, 101/13, 94/2, 87/11, 242/94, 280/88, 135, 132/2, 94/1, 134, 443/90, 132/1, 122/1, Dezernat Bau und Umwelt 121/12, 81/11, 75/6, 43/1, 125/3, 78/3, 79/10, 109/2, 477/24, 57, 383/109, 480/24, 493/24, 518/24, 520/24, 106/12, 24/2, 88/1 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordsachsen Großwig Flur 2 (7861) zum Vollzug des Gesetzes 144/5, 144/8, 32/35, 32/24, 32/43 über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Az.: 413/Schi/106.11-7.1a-1/30170-16 Art der Änderung vom 19. Februar 2013 1 Änderung der Angabe zur Nutzung 2 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung Die Firma Geflügel GmbH Bornitz, Bornaer Straße 6 in 04758 Liebschützberg beantragte die Genehmigung gemäß § 16 des Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - Blm- § 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. SchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September Das Vermessungsamt ist nach § 2 des SächsVermKatG1 für die 2002 (BGBl. 1 S. 3830), das zuletzt durch Artikel 2 des Geset- Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Ände- zes vom 27. Juni 2012 (BGBl. I S. 1421) geändert worden ist, rung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Haltung von Hennen ten des § 14 SächsVermKatG zugrunde. durch Umstellung des Haltungssystems (Käfighaltung in Volie- Die Unterlagen liegen ab dem renhaltung) der Tiere am Standort Canitzer Weg 2 in 04758 Lieb- 25.03.2013 bis 19.04.2013 schützberg, Gemarkung Borna, Flurstücke 332, 333, 334/1, 335, in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, 336/1, 337, 338/2 und 339/1. Husarenpark 19, 04860 Torgau Tel.: 0 34 21/779-110, -111, -112 Die Anlage zur Haltung von Hennen ist eine genehmigungs- in der Zeit bedürftige Anlage gemäß Nummer 7.1 Buchst. a Spalte 1 des Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Anhanges zu § 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung des Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmi- Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr gungsbedürftige Anlagen - 4. BlmSchV) in der Fassung der Be- zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- kanntmachung vom 14. März 1997 (BGBl. 1 S. 504), die zuletzt KatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. August 2012 (BGBl. I 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. S. 1726) geändert worden ist. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Mög- Die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens erfolgte Einzel- lichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der fallprüfung gemäß § 3c Satz 1 und § 2 Abs. 2 des Gesetzes Öffnungszeiten einzusehen. über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. 1S. 94), das Pahlitzsch zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. Amtsleiterin I S. 95) geändert worden ist in Verbindung mit Nummer 7.1.2 der Liste UVP-pflichtiger Vorhaben, Anlage 1 UVPG ergab, dass das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde auf- 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegen- grund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in schaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- der Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine erhebliche und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes nachteilige Umweltauswirkungen haben kann und daher eine zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Ver- Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeits- waltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 prüfung nicht besteht. rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 27

Dezernat Ordnung Der Katalog ist veröffentlicht und kostenlos in elektronischer Form über die Internetseite des Landkreises erhältlich, unter: Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung www.landkreis-nordsachsen.de (Rubrik: Bürgerservice/ Ver- waltungsaufgaben von A bis Z >>> Gesundheitsförderung). gemäß § 4 SächsVwVfZG i.V.m. § 10 VwZG Die Druckversion oder CD steht derzeit vorrangig den Schulen und Kindertagesstätten des Landkreises zur Verfügung. Exemp- in dem Verwaltungsverfahren des lare können noch angefordert werden. Herrn Jens Heese Ansprechpartnerin: Conny Dietze (Koordinatorin für Gesund- geb. 05.04.1983 heitsförderung & Prävention) 04435 Schkeuditz, Am Bogen 24 Tel.: 03 42 02/9 88 63 33, [email protected] ist für Herrn Jens Heese ein Bescheid vom 12.02.2013, Az: 511. ka.113.328MP24/13, im Demenzsprechstunde im Landratsamt Landratsamt Nordsachsen Fahrerlaubnisbehörde Nordsachsen Standort Delitzsch An Demenz Erkrankte und ihre Angehörigen fühlen sich oftmals Zimmer 105 überfordert und alleingelassen. Erfahrene Mitarbeiter und betrof- Richard-Wagner-Str. 7 a fene Angehörige des Vereins „Selbstbestimmt Leben Leipzig und 04509 Delitzsch Umgebung e. V.“ bieten kostenfrei eine Demenzsprechstunde zur Abholung hinterlegt. für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie andere inter- Der vorgenannte Bescheid kann zu den bekannten Öffnungszei- essierte Bürgern an. Sie informieren über die Krankheit und deren ten abgeholt werden. Auswirkungen, über den Umgang mit dem Erkrankten, Pflege und Personen, deren rechtliche Interessen durch das o. g. Verwal- Betreuung sowie Entlastungsmöglichkeiten und finanzielle Hilfen. tungsverfahren berührt werden, können unter Vorlage eines ent- Wann? Jeden zweiten Dienstag im Monat sprechenden Nachweises die Verfügung unter der genannten von 14.00 bis 18.00 Uhr (andere Termine nach Anschrift einsehen. Vereinb.) Gemäß § 4 SächsVwVfZG i.V.m. § 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG gilt Wo? Landratsamt Nordsachsen, Richard-Wagner-Str. der Bescheid an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tage 7a, 04509 Delitzsch, Haus A, 1.OG, Zi.: 2.07 der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Wer? Verein Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umge- Es wird darauf hingewiesen, dass Fristen in Gang gesetzt wer- bung e. V. den, nach deren Ablauf Rechtsverlust droht. Ansprechpartnerin: Frau Hoffmann Delitzsch, 06.03.2013 Tel.: 03 41/71 07 07 24 Tel.: 03 42 02/9 88 62 40 (zu den Sprechzeiten in Delitzsch) E-Mail: [email protected] Wir bitten um vorherige telefonische Termin- vereinbarung. Huth Das Projekt wird unterstützt durch den Landkreis Nordsachsen. Amtsleiter Informationen auch unter: 03 42 02/9 88 63 33 (Frau Dietze - Gesundheitsamt). „Projektkatalog - Gesundheitsförderung ______und Prävention Dezernat Soziales für Kinder und Jugendliche im Landkreis - Von Anfang an - Nordsachsen“ erschienen Aufsuchender Beratungsdienst im Landkreis Der Landkreis Nordsachsen strebt ein gesundes Aufwachsen Nordsachsen von Kindern und Jugendlichen an und unterstützt damit das Sächsische Gesundheitsziel. Kinder und Jugendliche benötigen Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines Kin- gesundheits- und bildungsfördernde Lebenswelten. „Gesund des sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: aufwachsen“ ist daher ebenso ein Schwerpunkt der Regionalen s¬ ZU¬WICHTIGEN¬"EHÚRDENANGELEGENHEITEN¬UND¬!NTRAGSTELLUNGEN¬IM¬ Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung und Prävention Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Geburt eines Kindes unseres Landkreises. s¬ ZU¬ MÚGLICHEN¬ ZUSËTZLICHEN¬ KOMMUNALEN¬ UND¬ STAATLICHEN¬ Der Ansatz darf sich jedoch nicht allein auf die Lebensräume Leistungen Kindertagesstätte und Schule beschränken, sondern muss im s¬ ZU¬REGIONALEN¬!KTIVITËTEN¬FàR¬3CHWANGERE ¬%LTERN¬MIT¬"ABYS¬ alltäglichen Leben Anwendung finden. Für die nachhaltige Wir- sowie Kleinkindern kung gesundheitsfördernder Aktivitäten spielt die Einbeziehung s¬ ZU¬"ERATUNGS ¬UND¬5NTERSTàTZUNGSMÚGLICHKEITEN¬IN¬)HRER¬.ËHE¬ der Eltern und Familien eine bedeutende Rolle. s¬ ZU¬VERSCHIEDENSTEN¬&RAGEN¬DER¬%LTERNSCHAFT¬ Zahlreiche Akteure des Landkreises, aber auch überregionale s¬ ZU¬-ÚGLICHKEITEN¬DER¬+INDERTAGESBETREUUNG¬ Anbieter, sind im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prä- Ihre Ansprechpartner: vention der Kinder und Jugendlichen tätig. Oft kennen aber Päd- s¬ &àR¬DEN¬'RO”RAUM¬$ELITZSCH¬UND¬3CHKEUDITZ agogen, Erzieher, Eltern und andere Personengruppen diese An- Kathrin Grasse gebote nicht. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsamt einen Tel.: 03 42 02/9 88 61 41 Projektkatalog erstellt, welcher die lebens-, gesundheits- und E-Mail: [email protected] sozialkompetenzfördernde pädagogische Arbeit in Kindertages- s¬ &àR¬ DEN¬ 'RO”RAUM¬ %ILENBURG ¬ 4AUCHA¬ SOWIE¬ +ROSTITZ¬ UND¬ stätten und Schulen erleichtern soll. Auch für Eltern gibt der Ka- Löbnitz: talog Anregungen zu spannenden Aktivitäten mit ihren Kindern, Tanja Schön informiert aber auch zu interessanten Fortbildungsangeboten. Tel.: 03 42 02/9 88 61 41 Die erste Auflage für den Landkreis Nordsachsen bündelt Akteu- E-Mail: [email protected] re und deren Angebote im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention und soll zur gegenseitigen Information und Vernet- - Von Anfang an - zung von Leistungsträgern und Leistungserbringern beitragen. Aufsuchender Beratungsdienst 28 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Übersichtsplan Q Mitteilungen Gemeinden Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in seiner Sit- zung am 28.02.13 mit Beschluss Nr. 18/2013 den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Biogasanlage an Gemeinde Doberschütz der Putenmast“ für das Gebiet in der Gemarkung Sprotta, Flur 5, Flurstücke 28/1 und 29/1 mit Planungsstand 14.02.2013 ge- Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz billigt und diesen gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur frühzeitigen Un- terrichtung der Öffentlichkeit durch Offenlage bestimmt. Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz und seine Aus- Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger öffent- schüsse fassten in öffentlicher Sitzung folgende Beschlüsse: licher Belange wird vom 01.03.2013 mit Fristsetzung bis zum Bauausschuss 31.01.2013 02.04.2013 gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. 1/2013 Antrag auf Vorbescheid; R. Zschizsch in Sprotta- Der Vorentwurf mit Kurzbeschreibung wird in der Zeit vom Siedlung 18.03.2013 bis 17.04.2013 in der Gemeindeverwaltung Dober- 2/2013 Antrag auf Vorbescheid; A. Pfretzschner in Bunitz schütz, Bauamt, Breite Straße 17 in 04838 Doberschütz öffent- 3/2013 Antrag auf Vorbescheid; S. Kern in Mölbitz lich ausgelegt. 4/2013 Antrag auf Vorbescheid; Gemeindekirchenrat

Mörtitz in Mörtitz Stellungnahmen können von jedermann während der Ausle- 5/2013 Antrag auf Baugenehmigung; N. Tauchnitz in gungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Sprotta-Siedlung Dies kann während der Dienstzeiten 6/2013 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 2831/2012 Montag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 7/2013 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 1337/2012 8/2013 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 1207/2012 Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr 9/2013 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 1229/2012 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 10/2013 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 1159/2012 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 11/2013 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. S 1203/2012 Freitag 8.00 - 11.00 Uhr 12/2013 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. S 1303/2012 in der Gemeindeverwaltung Doberschütz, Breite Straße 17 in 13/2013 Stellungnahme zum vorh. B-Plan Nr. 42 „Photo- 04838 Doberschütz erfolgen. voltaik Mansberg“ 14/2013 Verkauf Flurstück 82/2, Flur 1, Gemarkung Battaune Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Gemeinderat 28.02.2013 Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. 15/2013 Aufstellungsbeschluss B-Plan „Windmühlenweg Für Rückfragen steht das beauftragte Planungsbüro Bera- Sprotta-Siedlung“ tende Ingenieure SHN GmbH, Am Flughafen 2, 09119 Chem- 16/2013 Billigungsbeschluss Vorentwurf B-Plan „Wind- nitz unter Tel. 03 71/2 71 95 - 0, Ansprechpartner Frau Thier- mühlenweg Sprotta-Siedlung“ ig sehr gern zur Verfügung. 17/2013 Aufstellungsbeschluss B-Plan „Biogasanlage an der Putenmast“ Doberschütz, den 14.03.2013 18/2013 Billigungs- und Offenlegungsbeschluss B-Plan gez. Märtz „Biogasanlage an der Putenmast“ Bürgermeister 19/2013 Änderung Beschluss 73/2009 vom 30.07.2009 20/2013 Änderung Beschluss 134/2012 vom 29.11.2012 Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz

über die Aufstellung und Offenlage des über die Aufstellung des Bebauungsplans vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Windmühlenweg Sprotta-Siedlung“ „Biogasanlage an der Putenmast“ der Gemeinde Doberschütz Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in seiner Sit- Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in seiner zung am 28.02.13 mit Beschluss Nr. 17/2013 auf Antrag der Sitzung am 28.02.2013 die Aufstellung des Bebauungsplans GbR Gramann Putenmast GmbH & Co. KG und Biogasfarm „Windmühlenweg Sprotta-Siedlung“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB GmbH die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- beschlossen (Beschluss-Nr. 15/2013). nes „Biogasanlage an der Putenmast“ zur Standortsicherung der vorhandenen Biogasanlage für das Gebiet in der Gemar- Der Bebauungsplan „Windmühlenweg Sprotta-Siedlung“ um- kung Sprotta, Flur 5, Flurstücke 28/1 und 29/1 beschlossen. fasst folgende Flurstücke: 253/4, 253/8, 254/3, 254/4, 255, 257/21, 257/23, 257/25, 260/4, 261 sowie eine Teilfläche des Flurstückes 257/19, Flur 1 der Ge- markung Sprotta, Gemeinde Doberschütz.

Insbesondere sollen folgende Planungsziele erreicht werden: - Schaffung zusätzlicher Wohnfläche entsprechend des örtli- chen Bedarfs, - Ausnutzung der vorhandenen Infrastruktur, - Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung und - die Einbindung des Vorhabens in die Landschaft sowie die Kompensation möglicher Eingriffe in den Naturhaushalt

Dieser Beschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB hiermit ortsüblich bekannt gemacht.

Doberschütz, 08.03.2013 gez. Märtz Bürgermeister vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 29

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 2. Rechenschaftsberichte - des Vorsitzenden - des Schatzmeisters - der Revisionskommission 3. Diskussion und Entlastung des Vorstandes 4. Wahl des neuen Vorstandes 5. Gestaltung der neuen Gedenktafeln 6. Verschiedenes Die Vereinsmitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Paschwitz

Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Paschwitz möchte hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Frei- tag, dem 19.04.2013, um 19.30 Uhr, in die Begegnungsstätte Paschwitz recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschluss- Übersichtsplan des Geltungsbereichs des Bebauungsplans fähigkeit durch den Jagdvorsteher „Windmühlenweg Sprotta-Siedlung“, Gemarkung Sprotta, Flur 1 2. Bericht des Vorstandes, des Kassenführers und des Revi- sors über das Jagdjahr 2012/2013 Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen (Verwendung des Pachtreinertrages) Fertigstellung Internetausbau der OT Battaune, 4. Beschluss über den Haushaltsplan Doberschütz und Wöllnau 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Das neue Jagdgesetz - wichtige Änderungen Die Gemeinde Doberschütz hatte im vergangenen Jahr die Te- 7. Diskussion lekom Deutschland GmbH mit dem Ausbau der Breitband-Inf- 8. Verschiedenes rastruktur (Internetausbau) der Ortsteile Battaune, Doberschütz 9. Schlusswort und Wöllnau beauftragt. Im Februar 2013 hat die Telekom die Anschließend wird fiir alle Anwesende ein Imbiss gereicht. Fertigstellung dieser Maßnahme bei der Gemeinde angezeigt. Der Jagdvorsteher Sollte es in diesen drei Ortsteilen dennoch Probleme mit der In- R. Zapf ternetversorgung geben, bitten wir die Einwohner um Mitteilung ______bis Ende März. gez. Märtz Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den 07.03.2013 Bürgermeister Einladung Am Mittwoch, 27. März 2013 findet um 19:30 Uhr im Versamm- Gemeinde Doberschütz lungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, 04838 Ortschaftrat Battaune Doberschütz, die 23. öffentliche Bauausschusssitzung Einladung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. zur 15. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Battaune am Montag, d. 18.03.2013, um 19.30 Uhr Tagesordnung Drucksache im FFw-Gebäude Battaune, Dorfplatz 9 in 04838 Dober- 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der schütz OT Battaune Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestä- tigung der Niederschrift vom 31.01.2013 Tagesordnung: 2. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der An- 2.1. Antrag auf Baugenehmigung; S. Weiße in Sprotta 026 wesenheit 2.2. Antrag auf Baugenehmigung; B. Heller-Brandt 2. Bestätigung der Niederschrift vom 27.11.2012 in Battaune 027 3. Fragen von Einwohnern 2.3. Antrag auf Baugenehmigung; D. Winkler 4. Sonstiges/Informationen in Paschwitz 028 2.4. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr.: 275/2013 029 gez. Mahrle 2.5. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr.: P 359/2013 030 Ortsvorsteherin 2.6. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.Nr.: 49/13B 031 2.7. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.Nr.: 106/2013 032 2.8. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.Nr.: 1432/2123 033 Denkmalförderverein Mörtitz/Mensdorf e. V. 2.9. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.Nr.: S 1363/2012 034 2.10. Stellungnahme zum Erstaufforstungsantrag Einladung Flst. 171/1, Flur 1, Gem. Doberschütz 035 3. Sonstige/Information Unsere Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, dem 04.04.2013, 19.30 Uhr gez. Märtz in der Gaststätte Barth in Mörtitz statt. Bürgermeister 30 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Ausschreibung von Immobilien In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Doberschütz zum Verkauf der Gemeinde Jesewitz am 31.01.2013 I. Ausschreibungsobjekt: wurden folgende Beschlüsse gefasst bebautes Grundstück Battauner Hauptstraße 6 im Ortsteil Beschluss-Nr. Inhalt Battaune ______Gemarkung Battaune; Flur 1; Flst. 338; Größe: 573 qm 1/2013 Aufstellungsbeschluss zur vereinfachten Än- derung des Vorhaben- und Erschließungspla- II. Gesamt-Nutzfläche: nes zum Wohngebiet „Am Bahnhof“ Gesamtnutzungsfläche: ca. 573 qm 2/2013 Billigungs- und Offenlegungsbeschluss für Gebäudefläche: ca. 105 qm Wohnhaus die vereinfachte Änderung des Vorhaben- und Gebäude: Baujahr um 1900, eingeschossig mit nicht ausgebau- Erschließungsplanes zum Wohngebiet „Am tem Dachboden, sehr stark sanierungsbedürftig, Bahnhof“ 3/2013 Antrag auf Umnutzung und Umbau eines vor- III. Bemerkungen: handenen Dachbodens Das Grundstück wurde im Flächennutzungsplan der Gemeinde zur Wohnung im OT Gordemitz Antragsteller: Doberschütz als „Gemischte Baufläche“ dargestellt. Herr Eberhard Haacke, OT Gordemitz Das Grundstück liegt am Ortsausgang von Battaune in Richtung 4/2013 Antrag auf Sanierung und Nutzungswiederauf- Wöllnau. nahme der ehemaligen Gaststätte OT Gotha Battaune hat ca. 300 Einwohner. Antragsteller: Herr Mike Birgel OT Pehritzsch 5/2013 Antrag auf Errichtung einer Logistikhalle im OT Wichtige Entfernungen: Bötzen - zur Bundesstraße B 87 (Leipzig - Torgau) 5 km Antragsteller: Kirchner GmbH & Co. KG, OT - nach Eilenburg 14 km Bötzen - nach Torgau 21 km 6/2013 Feststellung Jahresrechnung 2011 - nach Leipzig ( Stadtmitte) 39 km 7/2013 Stellungnahme zur 3. Änderung des Flächen- - zur Autobahn A 14 ( in ) 29 km nutzungsplanes der Stadt Taucha IV. Kaufpreis: 8/2013 Stellungnahme zum vorhabenbezogenen Be- Mindestgebot: 11.460,- Euro bauungsplan Nr. 42 Alle mit der Veräußerung verbundenen Kosten trägt der Erwerber. „Photovoltaik Mansberg“ der Stadt Eilenburg 9/2013 Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 41 V. von der Gemeinde geforderte Investitionsverpflichtungen: „Allgemeines Wohngebiet an der Wurzener keine Straße“ der Stadt Taucha 10/2013 Stellungnahme zum Planfeststellungsverfah- VI. Angebotsabgabe: ren zum Vorhaben bis 30.04.13, 14:30 Uhr in verschlossenem Umschlag, dieser ist „Neubau der A 72, Abschnitt 5.2 Rötha - BAB zu adressieren an: A 38“, 1. Tektur Gemeindeverwaltung Doberschütz, Breite Straße 17, 04838 Do- 11/2013 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Ausbau berschütz Lindenplatz zum Dorfmittelpunkt mit Schmie- und zu kennzeichnen mit „Gebot bebautes Grundstück, degasse im OT Weltewitz - Los 1 Straßenbau Battaune“ 3. Nachtrag Tauchnitz VII. Ansprechpartner: Bürgermeister Herr Märtz oder Frau Brandt Telefon: 03 42 44/5 40 11 bzw. 5 40 13 Gemeinde Jesewitz Ortschaftsrat Liemehna VIII. Prüfbehörde: Landratsamt Nordsachsen Schlossstraße 27 Einladung 04860 Torgau Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Liemeh- na findet am Mittwoch, dem 27. 03. 2013, um 19.00 Uhr Gemeinde Jesewitz Im Gemeindezentrum Liemehna statt. Alle interessierten Bür- gerinnen und Bürger der Ortschaft Liemehna lade ich herzlich dazu ein.

Auslegung der Haushaltssatzung Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung Der Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Haushalts- 2. Bestätigung der Niederschrift vom 02.05.2012 plan der Gemeinde Jesewitz für das Haushaltsjahr 2013 liegt 3. Bürgerfragestunde gem. § 76 Abs. 1 SächsGemO in der Zeit vom 18.03.2013 bis 4. Stand Vorbereitung 775-Jahre Liemehna 26.03.2013 im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim- 31.05. - 02.06.2013 Gorki-Platz 1 in 04838 Eilenburg zu den täglichen Dienstzeiten 5. Verschiedenes sowie zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters im Gemeinde- amt Jesewitz, Alte Dorfstraße 1 in 04838 Jesewitz zur Einsicht Winkler öffentlich aus. Ortsvorsteher

Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Ein- wendungen gegen den Entwurf erheben. vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 31

Gemeinde Jesewitz Gemeinde Laußig Ortschaftsrat Pehritzsch Einladung Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft des Entwurfes Pehritzsch findet am Dienstag, dem 19.03.2013, 19.00 Uhr zur 1. Änderung des vorzeitigen Bebauungsplanes im Rentnerclub Pehritzsch statt. Alle interessierten Bürgerin- der Gemeinde Laußig „Sondergebiet Schießstand nen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tiglitz Forst“, Gemarkung Durchwehna Der Gemeinderat der Gemeinde Laußig hat am 28.02.2013 in Tagesordnung: öffentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Änderung des vorzeitigen 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung Bebauungsplanes „Sondergebiet Schießstand Tiglitz Forst“, 2. Bestätigung der Niederschrift vom 03.04.2012 Gemarkung Durchwehna einschließlich der Begründung mit in- 3. Durchführung Osterfeuer tegriertem Umweltbericht in der Fassung vom 18.02.2013 gebil- 4. Planung Dorffest ligt und deren öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB für 5. Verschiedenes die Dauer eines Monats beschlossen. Es wird die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öf- Andrea Herold fentlicher Belange, deren Aufgabengebiet durch die Planung Ortsvorsteherin berührt werden kann, gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Der Geltungsbereich umfasst die Fläche des Flurstücks 28/3 Die Feuerwehr Liemehna lädt am 28.03.2013 zum traditionellen und 28/5 der Flur 6 in der Gemarkung Durchwehna. Fackelumzug mit anschließendem Osterfeuer recht herzlich ein. Für die Errichtung von Sicherheitsbereichen der Schießstände Ort: Am Anger hinter dem Gerätehaus ist die Erweiterung des Geltungsbereiches des genehmigten Treffen: 18:00 Uhr Bebauungsplanes erforderlich. Dazu ist ein Waldumwandlungs- Beginn: 18.30 Uhr verfahren parallel zum Bebauungsplan in Abstimmung mit der Für das leibliche Wohl ist gesorgt. unteren Forstbehörde durchzuführen. Die Freiwillige Feuerwehr Liemehna Der Planentwurf liegt in der Zeit vom 25.03.2013 bis 26.04.2013 Osterfeuer in Pehritzsch in der Gemeindeverwaltung Laußig, Bahnhofsstraße 1a, 04838 Laußig während folgender Dienstzeiten öffentlich aus: Die FW Pehritzsch, SG Pehritzsch und der Ortschaftsrat Montag und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr Pehritzsch laden recht herzlich zum traditionellem Osterfeuer Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr auf dem Sportplatz in Pehritzsch und 13.00 - 18.00 Uhr am Ostersamstag, dem 30. März 2013, ab 19.00 Uhr ein. Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr Holzannahme für das Osterfeuer erfolgt am 30. März zwischen und 13.00 - 16.00 Uhr 9.00 und 12.00 Uhr. Während der Auslegungszeit können Anregungen zum Entwurf Wir wünschen allen Pehritzschern und Gästen ein frohes Os- schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Schriftlich terfest! vorgetragene Anregungen sollen die vollständige Anschrift des Andrea Herold Stefan Bär Wilfried Krischke Verfassers und gegebenenfalls die vollständige Anschrift des Ortsvorsteherin SG Pehritzsch FW Pehritzsch betroffenen Grundstückes/Gebäudes enthalten. ______Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes 3PORTGEMEINSCHAFT¬*ESEWITZ¬E¬6¬s¬!N¬DER¬(UFE¬¬s¬¬ unberücksichtigt bleiben. Jesewitz Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzu- lässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, An alle Sportfreunde der die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- Sportgemeinschaft Jesewitz e. V. spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Einladung zur Mitgliederversammlung Schneider Laußig,den 07.03.2013 Sportgemeinschaft Jesewitz e. V. Bürgermeister Am Donnerstag, dem 18.04.2013, findet um 19.00 Uhr unsere Einladung Gemeinderatssitzung diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu werden alle Mitglieder der Sportgemeinschaft Jesewitz Am 26.03.2013 findet um 19:00 Uhr im Ländlichen Bürgerzen- herzlich eingeladen. trum Laußig die nächste Gemeinderatssitzung statt. Ort der Versammlung ist das Gasthaus Jesewitz, Leipziger Straße 10, 04838 Jesewitz. Tagesordnung I. öffentlicher Teil Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Niederschrift vom 2. Bericht des Vorstandes 28.02.2013, Festlegung der Mitunterzeichner der Nieder- 3. Bericht des Schatzmeisters schrift vom 26.03.2013, Bekanntgabe der in nichtöffentli- 4. Bericht der Kassenprüfer cher Sitzung gefassten Beschlüsse 5. Diskussion und Verschiedenes 6. Schlusswort des Vorsitzenden 2. Beschlussvorlagen 2.1. Stellungnahme Gemeinde Laußig Kiessandtagebau Lau- Mit sportlichen Grüßen ßig - Weiterführung des Abbaus Sportgemeinschaft Jesewitz e. V. 2.2. Umnutzung von Räumen der ehemaligen Mittelschule zum Dirk Tauchnitz Ländlichen Bürgerzentrum - Vergabe Elektroleistungen Vorsitzender 2.3. Vergabe Hausnummern 32 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

3. Informationsvorlagen (4)Die Anordnung mit Karten ist nach Ablauf der Auslegungsfrist 3.1. Vorkaufsrechtsverzichte bei der in Absatz 3 näher bezeichneten Stelle zur kostenlosen 3.2. Bauanträge Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten niederge- 3.3. Energiebericht Straßenbeleuchtung für die Gemeinde legt. Laußig 4. Allgemeine Informationen, Verschiedenes, Anfragen § 3 5. Bürgerfragestunde Schutzgegenstand Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Schutzgegenstand sind die Individuen in allen Entwicklungsfor- men der streng geschützten Tierart Seeadler, deren Einstands-, gez. Schneider Brut- und Ruhestätte sowie die in § 2 näher bezeichnete Umge- Bürgermeister bung dieser Stätte. § 4 Ortschaftsrat Kossa Schutzzweck Am 18.03.2013, um 19.00 Uhr findet im Bürgerhaus Authau- Die in § 6 angeordneten Ge- und Verbote dienen dem Schutz sen die Sitzung des Ortschaftsrates Kossa statt. von Individuen einer streng geschützten Tierart im unmittelbaren Bereich ihres Brutareals und sollen durch das Ermöglichen einer Tagesordnung: ungestörten Reproduktion (Brutverlauf) eine dauerhafte Ansied- I. öffentlicher Teil lung fördern, den Brutbestand sichern und Ausbreitungstenden- 1. Bestätigung der Niederschrift vom 14.01.2013 zen unterstützen. 2. Festlegung der Mitunterzeichner 3. Informationen zu Bürgerfragen § 5 4. Verschiedenes/Hinweise/Anregungen/Beschwerden Geltungsdauer

gez. Mösing Diese Anordnung gilt vom Tage des Inkrafttretens entsprechend Ortsvorsteher § 10. Ausgenommen ist der Zeitraum vom 15. August bis zum 15. Dezember eines jeden Jahres. Sind die Gründe, die zu dieser Anordnung geführt haben, nach- Einzelanordnung des Landratsamtes Nordsachsen weislich nicht mehr vorhanden, kann diese Anordnung auf als untere Naturschutzbehörde schriftlichen Antrag beim Landratsamt Nordsachsen außer Kraft gesetzt werden. zum Schutz von Brut- und Wohnstätten streng § 6 geschützter Wirbeltierarten vom 11.02.2013 Ge- und Verbote Aufgrund von § 3 Abs. 2 und § 44 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes Es ist geboten, über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutz- 1. Wege, die den Geltungsbereich nach § 2 dieser Anordnung gesetz — BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) , das queren, an ihren Schnittpunkten mit den Grenzen des Gel- zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 6. Februar 2012 (BGBl. tungsbereichs durch geeignete Mittel wie Schlagbäume, I S. 148, 181) geändert worden ist, in Verbindung mit § 25 Abs. 5 Baumstämme etc. zu sperren, verantwortlich dafür ist der und § 48 Abs. 1 des Sächsischen Gesetz über Naturschutz und Grundstückseigentümer; Landschaftspflege (Sächsisches Naturschutzgesetz - Sächs- 2. den Geltungsbereich nach § 2 dieser Anordnung mit ent- NatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 2007 sprechenden Hinweisschildern (Betretungsverbot gemäß (SächsGVBI. S. 321), das zuletzt durch Artikel 57 des Gesetzes der Sächsischen Kennzeichnungsverordnung in der jeweils vom 27. Januar 2012 (SächsGVBI. S. 130, 148) geändert worden gültigen Fassung) zu kennzeichnen. Die Beschilderung der ist, wird angeordnet: Schutzzone erfolgt nach vorheriger Abstimmung mit dem Grundstückseigentümer durch die untere Naturschutzbehör- § 1 de bzw. durch von ihr beauftragte Personen. Schutzmaßnahmen für eine Lebensstätte einer Bei diesen Maßnahmen ist äußerst vorsichtig vorzugehen, um streng geschützten Tierart einschließlich mögliche Störungen der Adler zu minimieren. der Umgebung dieser Stätte Es ist verboten, Für den in § 2 näher bezeichneten Geltungsbereich werden die den Geltungsbereich nach § 2 während der Geltungsdauer der in § 6 aufgeführten Ge- und Verbote angeordnet. Anordnung (16. Dezember bis 14. August des Folgejahres) zu betreten. Das Betretungsverbot umfasst jegliche Handlungen im § 2 Geltungsbereich dieser Anordnung einschließlich Geltungsbereich - forstlicher Maßnahmen, (1)Die in § 6 aufgeführten Ge- und Verbote gelten für Teile des - der Jagdausübung. Flurstücks 3/4 der Gemeinde Laußig, Gemarkung Gruna Flur 6, § 7 im Landkreis Nordsachsen. Bewirtschaftung des Waldes (2)Die Grenzen des Geltungsbereichs sind in einer Flurstücks- karte des Landratsamtes Nordsachsen vom 11.02.2013 im Die ordnungsgemäße Forstwirtschaft im Geltungsbereich ge- Maßstab 1 : 3500 (Anlage 1) und einer Übersichtskarte im Maß- mäß § 2 dieser Anordnung ist außerhalb der Geltungsdauer stab 1 : 25000 (Anlage 2) rot schraffiert eingetragen. Maßgebend dieser Anordnung weiterhin zulässig unter der Maßgabe, dass für den Grenzverlauf ist die Linienaußenkante der Grenzeintra- Ernte- und Verjüngungsnutzungen (Eingriffe in den Oberstand) gung auf der Flurstückskarte. Die Karten sind Bestandteil dieser im Einvernehmen mit der unteren Naturschutzbehörde durch- Anordnung. geführt werden. (3)Die Anordnung mit Karten wird beim Landratsamt Nordsach- § 8 sen, Verwaltungsstandort Eilenburg, in 04838 Eilenburg, Dr.-Be- lian-Straße 4, Zimmer 384 auf die Dauer von zwei Wochen nach Befreiung der Verkündung im Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen zur Von den Verboten dieser Anordnung kann nach § 67 BNatSchG kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzei- durch das Landratsamt Nordsachsen als untere Naturschutzbe- ten öffentlich ausgelegt. hörde auf Antrag Befreiung gewährt werden. vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 33

§ 9 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des § 69 Abs. 2 Nr. 2 oder § 69 Abs. 3 Nr. 6 i. V. m. Abs. 6 BNatSchG oder § 61 Abs. 1 Nr. 1 i. V. m. Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3 SächsNatSchG handelt, wer im Geltungsbereich dieser An- ordnung vorsätzlich oder fahr- lässig eine nach § 6 verbotene Handlung vornimmt. § 10 Inkrafttreten Diese Anordnung tritt am Tage nach Ablauf der Auslegungs- frist gemäß § 2 Abs. 3 in Kraft.

Eilenburg, den 11.02.2013

Fiedler 1. Beigeordneter

Gemeinde Wiedemar

Bekanntgabe Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der Teilnahme Entsprechend der Satzung über die Formen der öffentlichen 2. Bestätigung der Tagesordnung Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der 3. Protokollkontrolle Gemeinde Wiedemar 4. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen 4.1. Bericht des Jagdvorstandes über das Jagdjahr 2012/2013 (Bekanntmachungssatzung) weisen wir darauf hin, dass die in 4.2. Bericht des Kassenführers der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 07.02.2013 gefassten 4.3. Bericht des Rechnungsprüfers Beschlüsse ab dem 14.03.2013 für mindestens 5 Tage in den 4.4. Entlastung des Kassenführers und des Jagdvorstandes Schaukästen der Gemeinde Wiedemar ausgehangen werden. für das Jagdjahr 2012/2013 4.5. Diskussion und Beschlussfassung über: Möller 4.5.1. die Verwendung von Haushaltsmitteln Amtsverweser 4.5.2. die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 4.5.3. den Haushaltsplan Softwareumstellung 5. Wahl eines neuen Beisitzers 5.1. Vorstellung der Kandidaten und Diskussion Aufgrund von Schulungs- und Installationsarbeiten 5.2. Wahl der Wahlkommission im Bereich Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt 5.3. Geheime Wahl des neuen Beisitzers bleiben beide Ämter in der Zeit vom 5.4. Bekanntgabe des Wahlergebnisses 15.04.2013 bis 22.04.2013 6. Schlussworte der Jagdvorsteherin geschlossen. 7. Kleiner Imbiss. Weiterhin möchten wir Sie informieren, dass das Anmerkung: Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Bei Verhinderung kann sich ein Jagdgenosse durch einen Be- am Donnerstag, dem 28.03.2013, ab 16.00 Uhr vollmächtigten vertreten lassen. geschlossen ist. Zur Aktualisierung des Jagdkatasters werden die Jagdgenos- sen vor Ausübung ihrer Mitgliedes- rechte geben, dem Jagdvor- Wir bitten um Verständnis. stand die zur Führung des Katasters erforderlichen Unterlagen zur Einsicht vorzulegen. Jagdgenossenschaft Zaasch Zaasch, den 12.03.2013 Barbara Löwe Jagdvorsteherin Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Zaasch Einladung der Jagdgenossenschaft Zwochau Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenos- Zaasch, werden am senschaft Zwochau Dienstag, dem 26. März 2013, um 19.00 Uhr, am Donnerstag, dem 28.03.2013, um 19.00 Uhr in der Gast- im Versammlungsraum der Gemeinde in Zaasch, Roitzscher stätte Ludwig in Grebehna Str. 2a, hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum ge- werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum ge- meinschaftlichen Jagdbezirk Zaasch gehören und auf denen die meinschaftlichen Jagdbezirk Zwochau gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden darf, herzlich eingeladen. die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. 34 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Tagesordnung: im Gemeindehaus Krippehna, OT Krippehna, Alte Hauptstraße 1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenossen 11, 04838 statt. Alle interessierten Bürgerinnen und 2. Protokollkontrolle Bürger sind herzlich eingeladen. 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Kassenbericht und Haushaltsplan Tagesordnung: 5. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- 6. Entlastung des Vorstandes gung der Tagesordnung 7. Bericht des Jagdpächters 2. Bestätigung der Niederschrift vom 26.02.2013 8. Verschiedenes 3. Bürgerfragestunde 4. Beschluss - Architektenvertrag zum Bauvorhaben Anbau Im Anschluss an die Versammlung sind die Jagdgenossen zu Windfang und komplexe Außensanierung Hort Hohenprießnitz einem Wildessen eingeladen. 5. Beschluss - Verkauf des Grundstückes, Gemarkung Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch einen voll- Zschepplin, Flur 7, Flurstück 60/5 durch die Gemeinde jährigen Bevollmächtigten vertreten lassen. Ein bevollmächtigter Zschepplin Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. 6. Beschluss - Feststellung der Jahresrechnung 2011 Zur Aktualisierung des Jagdkatasters sind Änderungen im 7. Beschluss - Entscheidung über Einwendungen gegen Grundstücksbestand, z. B. durch Eigentumswechsel, dem den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushalts- Jagdvorstand nachzuweisen. planes 2013 der Gemeinde Zschepplin 8. Beschluss - Haushaltssatzung einschließlich Haushalts- Zwochau, 01.03.2013 plan 2013 der Gemeinde Zschepplin Susann Bernt 9. Beschluss - Zustimmung zur Wahl des Ortswehrleiters und Jagdvorsteherin des stellv. Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Hohenprieß- nitz Gemeinde Zschepplin 10. Verschiedenes

Einladung Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde gez. Berkes Zschepplin findet am Dienstag, dem 26.03.2013, 19.00 Uhr Bürgermeisterin

Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl am 10. März 2013 in der Gemeinde Zschepplin Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. März 2013 folgendes Wahlergebnis für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Zschepplin ermittelt und folgende Feststellung getroffen: 1. Zahl der Wahlberechtigten: 2.485 2. Zahl der Wähler: 1.063 3. Zahl der ungültigen Stimmen: 50 4. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 1.013

Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen Lfd. Name der Partei oder Kurz- Familiennamen, Vornamen Beruf Anschrift Stimmen Nr. Wählervereinigung bezeichnung der Bewerber/innen oder Stand (Hauptwohnung) ______1 Berkes Berkes, Roswitha Bürger- 04838 Zschepplin 935 (Einzelbewerber) meisterin OT Naundorf Nordstraße 14 2 Hornauer, Ute Kranken- 04838 Zschepplin 24 schwester OT Hohenprießnitz Dübener Str. 29 3 Beitz, Rentner 04838 Zschepplin 23 Karl-Friedrich OT Hohenprießnitz Lindenallee 6 4 andere Personen, auf die nicht mehr als fünf Stimmen entfallen sind: 18 Personen 31

Frau Roswitha Berkes hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Sie ist damit zur Bürgermeisterin gewählt. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Nordsachsen in 04860 Torgau, Schlossstraße 27, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 ge- nannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Ver- letzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, also 25 Wahlberechtigte, beitreten.

Eilenburg, 10.03.2013 Verwaltungsverband Eilenburg-West im Namen der Gemeinde Zschepplin

Frank Pöhler Verbandsvorsitzender vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 35

Landkreis Nordsachsen 3. Bericht des Vorstandes Landratsamt 4. Bericht des Kassenführers Amt für Ländliche Neuordnung 5. Bericht des Kassenprüfers AZ: 320-8472.90-DZ/B19 6. Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers Verfahren: Naundorf - Technikstützpunkt 7. Beschluss über den Haushaltplan und die Jahresrechnung Gemarkung: Naundorf 8. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages Gemeinde: Zschepplin 9. Bericht der Jäger Verfahrens- Nr.: DZ/B19 10. Sonstiges

Schlussfeststellung Jagdgenossen, die sich mit Vollmacht vertreten lassen, werden gebeten, mit der schriftlichen Vollmacht einen aktuellen Eigen- Auf Grundlage des § 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungs- tumsnachweis vorzulegen. gesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom Gleichzeitig noch der Hinweis, dass Änderungen der Eigen- 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), in der heute geltenden Fassung tumsverhältnisse von bejagbaren Flächen dem Jagdvorstand i.V.m. § 149 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der unaufgefordert mitzuteilen sind. Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), Anschließend findet ein Jagdessen statt. Es sind alle Mitglieder in der heute geltenden Fassung wird das Bodenordnungsverfah- der Jagdgenossenschaft Glaucha mit ihren Partnern recht herz- ren hiermit abgeschlossen. lich eingeladen. Begründung Der Jagdvorstand Glaucha Der Bodenordnungsplan vom 13. März 2012 ist in allen seinen Teilen ausgeführt. Im Verfahrensgebiet wurden Boden- und Ge- bäudeeigentum zusammengeführt und damit BGB-konforme Jagdgenossenschaft Zschepplin Rechtsverhältnisse hergestellt. Das Eigentum an den Flurstü- Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft cken ist an die im Bodenordnungsplan genannten Beteiligten Zschepplin am 06.04.2013 in der Gaststätte Bergmann übergegangen. Das Grundbuch ist berichtigt. Den Beteiligten Zschepplin stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfah- Einlass: ab 19.00 Uhr ren hätten berücksichtigt werden müssen. Beginn: 19.30 Uhr werden alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemein- Rechtsbehelfsbelehrung schaftlichen Jagdbezirk Zschepplin gehören und auf denen Gegen die Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Tagesordnung: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim 1. Eröffnung und Begrüßung Landratsamt Nordsachsen 2. Bericht des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Amt für Ländliche Neuordnung 3. Entlastung des Jagdvorstandes und Kassenführers 4. Diskussion und Beschlussfassung über Haushaltsplan Hausanschrift: Postanschrift: 5. Einschätzung des abgelaufenen Jagdjahres durch die Jagd- Dr.- Belian- Straße 5 04855 Torgau pächter 04838 Eilenburg 6. Schlusswort des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- 7. Gemeinsames Abendessen mit anschließendem gemütli- amtes Nordsachsen chen Beisammensein Schlossstraße 27, 04860 Torgau Zur Aktualisierung des Jagdkatasters ist bei Flächen- oder Eigen- Südring 17, 04860 Torgau tümeränderungen ein aktueller Grundbuchauszug vorzulegen. Husarenpark 19, 04860 Torgau Fischerstraße 26, 04860 Torgau Völz Dr.-Belian-Straße 4, 04838 Eilenburg Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch Friedrich- Naumann- Promenade 9, 04758 Oschatz einzulegen. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen.

Eilenburg, den 07. März 2013 gez. Entsorgung von Klärschlamm in 04838 Eilenburg Wirsching Amtsleiter Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Amt für Ländliche Neuordnung a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Einladung Abwasserzweckverband Mittlere Mulde, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg, Tel.-Nr.: (0 34 23) 6 88 68 -0, Fax: 68 86 8- 88, E-Mail: [email protected] zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Glaucha Den Zuschlag erteilende Stelle: mit anschließendem Jagdessen Abwasserzweckverband Mittlere Mulde, Maxim-Gorki-Platz 1, Einladung an alle Mitglieder zur Versammlung der Jagdgenos- 04838 Eilenburg, Tel.-Nr.: (0 34 23) 6 88 68 -0, senschaft am 06.04.2013, um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Fax: 68 86 8- 88, E-Mail: [email protected] Grünen Muldenaue“ in Glaucha [email protected] Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Tagesordnung: Abwasserzweckverband Mittlere Mulde, Maxim-Gorki-Platz 1, 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Be- 04838 Eilenburg, Tel.-Nr.: (0 34 23) 6 88 68 -0, stätigung der Tagesordnung Fax: 68 86 8- 88, E-Mail: [email protected] 2. Billigung der letzten Niederschrift [email protected] 36 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013 b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Nur schriftliche Angebote in deutscher Sprache, Abgabe di- gitaler Angebote nicht zugelassen. Teilnahmeanträge (Anfor- derung der Verdingungsunterlagen) bis 19.03.2013. d) Ausführungsort: Kläranlage Eilenburg, Hainicher Aue, 04838 Eilenburg, Starke Stipendienkultur sorgt für enge Bindung an Art und Umfang der Leistung: den Standort Abfuhr und Entsorgung von Klärschlamm der Kläranlage Ei- lenburg, Deutschlandstipendium an der Uni Leipzig - Umfang des Schlammanfalls: ca. 250 - 300 t pro Monat Fördern Sie Zukunft mit! f) Nebenangebote sind zugelassen g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Das Deutschlandstipendium ist ein Leistungsstipendium, das Beginn: 01.06.2013, Ende: 31.12.2013; die besten Studierenden der Universität Leipzig auszeichnet. h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Ein Stipendium wird hälftig durch einen privaten Förderer sowie Abwasserzweckverband Mittlere Mulde, Maxim-Gorki-Platz 1, den Bund finanziert, es bringt Studierende und Förderer früh- 04838 Eilenburg, Tel.-Nr.: (0 34 23) 6 88 68 -0, zeitig zusammen und ist nicht zuletzt Ausweis für einen starken Fax: 68 86 8- 88 E-Mail: [email protected] Wirtschaftsstandort. i) Angebotsfrist: 10.04.2013, 10.00 Uhr, Bindefrist: 08.05.2013 Eine starke Stipendienkultur führt darüber hinaus zu einer star- j) gemäß Verdingungsunterlagen ken Bindung der hiesigen Studierenden mit ihrer Region. Die k) gemäß Verdingungsunterlagen Stipendiaten lernen sich untereinander kennen und erleben l) Eigenerklärung zur Eignung gemäß Verdingungsunterlagen frühzeitig die verschiedensten Förderer: Unternehmerinnen und mit Referenzangaben, Nachweis Zertifizierung als Entsor- Unternehmer, Politikerinnen und Politiker, Vereine und Stiftun- gungsfachbetrieb nach § 52 KrW-/AbfG, Nachweis Haft- gen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger. Diese Netzwerk- pflichtversicherung, Weiteres siehe Verdingungsunterlagen. Treffen werden einerseits durch die Universität Leipzig organi- m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 25,00 EUR; siert, können und sollen andererseits aber auch in den jeweiligen Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg persönlichen Förderer-Stipendiaten-Verbindungen ausgebaut Zahlungseinzelheiten: werden. Die Einladung zu einer Jahresversammlung oder einem Der Versand der Verdingungsunterlagen erfolgt nach Vorlage Richtfest sind dabei ebenso möglich wie das Hintergrundge- des Überweisungsbeleges bis zum 20.03.2013 bzw. nach spräch mit einer Geschäftsleitung. Geldeingang auf dem genannten Konto. Betrag wird nicht Die Beteiligung am Deutschlandstipendium ist unkompliziert: zurückerstattet. 150 Euro monatlich zahlt ein Förderer, der Staat verdoppelt die- Lieferform: Papier, kein Datenträger. sen Betrag, sodass ein monatliches Stipendium in Höhe von Datum der Versendung: 21.03.2013 300 Euro entsteht. Der Jahresbetrag pro Förderer beträgt somit Zahlungsempfänger: Abwasserzweckverband Mittlere Mul- 1.800 Euro, er ist als Spende an die Universität Leipzig steuer- de rechtlich absetzbar. Kreditinstitut: Sparkasse Leipzig Die Universität Leipzig würde sich freuen, wenn Sie persönlich Kontonummer: 2 230 008 628, Bankleitzahl: 860 555 92 oder mit Ihrem Unternehmen das Projekt Deutschlandstipen- Verwendungszweck: Klärschlamm 2013 dium unterstützen. Das Projekt soll in den kommenden Jahren n) Zuschlags-/Wertungskriterien gemäß Verdingungsunterlagen kontinuierlich ausgebaut werden und so eine starke Stipendi- enkultur für die Studierenden der Region befördern. Zeigen Sie, Schullandheim Reibitz informiert: wir haben noch dass der Bildungsstandort Leipzig auch ein Standort von Enga- freie Plätze für folgende Kurse am 15./16.03.2013 gement und Wirtschaftskraft ist! Weitere Informationen, auch zu den bereits aktiven Förderern: 1. Korbflechten www.uni-leipzig.de/deutschlandstipendium In diesem Grundkurs weiht Sie ein ausgebildeter Korbmacher in die Geheimnisse des Korbflechtens ein. Die Geschichte Einladung der Jagdgenossenschaft Tiefensee der Korbmacherei, verschiedene Materialien, Werkzeuge und Flechttechniken stehen auf dem Programm. Es besteht die Mög- Zu der Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tie- lichkeit, die fertig gestellten Körbe im Anschluss zu bepflanzen. fensee am 11. April 2013 um 19 Uhr im Bürgerhaus in Tiefensee werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemein- 2. Vom Schaf zur Wolle schaftlichen Jagdbezirk Tiefensee (Flur 1 bis 5) gehören und auf Die Teilnehmer erlernen das alte Handwerk des Schafwollspin- denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. nens. Die verschiedenen Schritte der Wollverarbeitung werden dabei vorgestellt. Tagesordnung Darüberhinaus kann das Filzen ausprobiert werden. 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung Es handelt sich jeweils um einen Wochenendkurs inklusive 2. Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr 2012/2013 Übernachtung und Verpflegung. Beginn ist für beide Kurse am 3. Beschlussfassungen Freitag 17.00 Uhr. 3.1. Bericht des Kassenführers und des Rechnungsprüfers - Jahresrechnung 2012/13 Anmeldungen sind unter der Rufnummer 03 42 02/86 18 20 oder 3.2. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers im Internet unter www.vhs-nordsachsen.de möglich. 3.3. Beschluss über den Haushaltsplan für das Jagdjahr 2013/2014 4. Verschiedenes 5. Schlusswort Es wird auch wieder darauf hingewiesen, dass Änderungen von Flächenanteilen (z. B. Zukauf) der Jagdgenossenschaft mit glaubhaftem Eigentumsnachweis mitzuteilen sind. Gemäß § 3 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Tiefensee ist jedes Mitglied dazu verpflichtet.

gez. Klaus Pätz Jagdvorsteher vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 37

Jagdgenossenschaft Tiefensee Es wird u. a. erklärt, was es bedeutet, mit Gott zu wandeln bzw. zu leben, wie wir das im täglichen Leben tun können, welche Die Eigentümer jagdbarer Flächen der Flur 1 - 5 des gemein- Segnungen wir dadurch erhalten und warum dies glücklich schaftlichen Jagdbezirkes Tiefensee werden gebeten, sich macht. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, es zwecks Auszahlung der Jagdpacht findet keine Kollekte statt. am 27.03.2013 in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr im Gemeinde- Freitag, den 15.03.2013 büro von Tiefensee einzufinden. 19.00 Uhr Begeisterndes aus dem Buch Jeremia: Was ist Bei erfolgten Grundbuchänderungen (Kauf von Flächen) bitte den Reue? Tut es mir aufrichtig leid, wenn ich anderen entsprechenden Grundbuchauszug bis spätestens 20.03.2010 Schaden zugefügt habe? Wie kann man es sich beim Jagdvorsteher vorlegen, da ansonsten Ansprüche bei der ersparen, das man etwas bereuen muss? Auszahlung nicht berücksichtigt werden können. Sonntag, den 17.03.2013 Pätz 09.30 Uhr Biblische Besprechung: Um ein gutes Verhältnis Jagdvorsteher zu jemanden zu pflegen, muß man Zeit und Mühe investieren. So auch unser Verhältnis zu Gott. Wie Einladung können wir in dieser Hinsicht der Technik, Ge- Wir laden Sie hiermit, liebes Mitglied und Ihren Partner zu unserer sundheitsfragen, Geld und dem Stolz den richti- Jahreshauptversammlung gen Platz zuweisen? des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. Ortsverband Delitzsch recht Mittwoch, den 20.03.2013 herzlich ein und würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können. 19.00 Uhr Begeisterndes aus dem Buch Jeremia: Jehova bot Wo: Hotel „Zum Weißen Roß„ Delitzsch Jeremia Schutz. Heute schützen uns Gottes Mo- Wann: am 21.03.2013, 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr ralgesetze wie eine Schutzmauer, wenn wir sie uns Unkostenbeitrag anteilig pro Person: 3,20 EUR für Kaffeetrinken verinnerlichen. In anderen Situationen gibt er uns und Imbiss Mut und Weisheit, damit wir ihm treu bleiben. Der Rückmeldetermin ist bitte bis maximal 17.03.2013 ein- Sonntag, den 24.03.2013 zuhalten. 09.30 Uhr Biblische Besprechung: Wohl jeder hat schon Telefonverbindungen: 03 42 07/7 14 85; 0 34 23/60 11 41; 03 42 02/ etwas getan, was er im Nachhinein gern anders 34 75 79 machen würde. Paulus, dem genau das passierte, Mit freundlichem Gruß schaffte es, Gott ohne Schuldgefühle zu dienen. Manfred Werner Was können wir von ihm lernen? Vorsitzender des Ortsverbandes Mittwoch, den 27.03.2013 19.00 Uhr Begeisterndes aus dem Buch Jeremia: Woran er- Chance auf Gründungszuschuss erfordert kennt man im Bibelbuch Jeremia, dass sich Gott für die Gefühle seiner Diener interessiert, und wie gründliche Vorbereitung hat das Jeremia bestimmt geholfen? Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs Sonntag, den 31.03.2013 der erste Schritt in die Selbständigkeit, 09.30 Uhr Biblische Besprechung: Paulus schrieb in seinem in Delitzsch, Leipziger Str. 28 zweiten Brief an die Korinther, er und seine engen Termin: 15.04.2013 - 17.04.2013/3Tage Gefährten seien „Mitarbeiter an ihrer Freude“. Wozu In der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr sollten diese Worte besonders Älteste ermuntern? Themen: Und wie kann jeder von uns zu einer freudigen · Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) Grundstimmung in der Versammlung beitragen? · Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten Mittwoch, den 03.04.2013 · Marketing 19.00 Uhr Begeisterndes aus dem Buch Jeremia: Wie wurde · buchhalterische und steuerliche Grundlagen Jeremia mißhandelt, und wie war ihm zumute? Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken Warum ist es gut, über Jeremias Erlebnisse nach- zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. zudenken? Wie kann dir das Bibelbuch Jeremia GPV management berät und schult in Delitzsch seit mehr als 15 weiterhelfen, wenn du ein Tief hast? Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Sonntag, den 07.04.2013 Selbständigkeit gern zur Seite. Das Seminar ist autorisiert durch 09.30 Uhr Biblische Besprechung: Jehova Gott hat seine das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter/ARGE, der Botschaft für die Menschheit in der Bibel aufbe- Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis an- wahrt. Wir können dies als großartiges geistiges erkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Erbe betrachten! Was enthält dieses Erbe an Teilnehmerunterlagen 30 EUR Wahrheiten in bezug auf Lehren und seinen Na- Anmeldung erbeten bei: men? Wie hat Jehova es beschützt? GPV management, 04849 Bad Düben, Durchwehnaer Str.12a Mittwoch, den 10.04.2013 Tel.: 03 42 43/2 53 33, Fax 03 42 43/2 93 66 19.00 Uhr Begeisterndes aus dem Buch Jeremia: Was willst du dir von Jeremia abschauen, wenn du eine Jehovas Zeugen Bad Düben müde Seele aufrichten möchtest. Eintritt frei keine Kollekte Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Mit Gott zu leben macht glücklich? Kreissportbund Nordsachsen e. V. Hierzu nimmt Patrick Dill in dem Vortrag „Mit Gott zu wandeln informiert bringt Segen - jetzt und für immer“ Stellung. Er besucht erneut als reisender Prediger von Jehovas Zeugen mit seiner Frau Mar- tina die Versammlung (Gemeinde) von Jehovas Zeugen in Bad Schulung für Vereinsvorstände Düben ab dem 12.03.2013. Wann/Wo: 09.04.2013, ab 18:00 Uhr in 04860 Torgau Das Ehepaar wird gemeinsam mit Jehovas Zeugen vor Ort in Referent: Stefan Wagner, Fachexperte für Verbands- und dieser Woche vermehrt Hausbesuche durchführen. Dabei wird Vereinsrecht besonders zu diesem Vortrag eingeladen. Er wird am Sonntag, Teilnehmer/Voraussetzung/Gebühren: dem 17.03. um 9.30 Uhr im Königreichssaal der Zeugen Jeho- Anmeldung erforderlich!!! ([email protected]/ vas in Petersroda gehalten. Tel.: 0 34 21/9 69 70 31) 38 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

· Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen (25 EUR/Teilnehmer Aufruf zur Beteiligung am bundesweiten Boys‘Day per Rechnungslegung). - Jungen Zukunftstag 2013 · Nicht-Mitgliedsvereine (50 EUR/TN-Zahlung vor Ort). Inhalt: Der Verein als Veranstalter Zusammenfassung Organisation - Rechtsfragen - Haftung - Steuern Der bundesweite Boys‘Day findet am 25.04.2013 zum dritten · Wer ist Veranstalter? Mal statt. Dieser Berufsorientierungstag hat das Ziel, durch · Wie geht man an die Planung einer Veranstaltung? verschiedene Praktika und Workshops den Jungen neue · Besonderheiten bei Veranstaltungen Impulse für die Berufs- und Lebensplanung zu geben und · Die Verkehrssicherungspflicht des Vereins reagiert damit auf den bereits seit 2001 jährlich stattfinden- · Rechtliche Aspekte bei der Planung und Durchführung einer den Girls‘Day. Der Deutsche Landkreistag unterstützt den Veranstaltung Aktionstag. · Wie ist die Verantwortung im Verein verteilt? · Haftungsfragen Aufgrund der sehr guten Resonanz der ersten beiden Boys‘Days · Versicherungsfragen findet am 25.04.2013 der nächste bundesweite Jungen - Zu- · Steuerrechtliche Betrachtung einer Veranstaltung kunftstag statt. Ziel ist auch dieses Mal, Jungen (ab der 5. Übungsleiter - Grundlehrgang in Eilenburg (32 LE) Klasse) neue Perspektiven in der Berufs- und Lebensplanung Wann/Wo: vom 13.04.2013 bis 21.04.2013 in Eilenburg aufzuzeigen. Insbesondere sollen sie dabei Berufe und Studien- (Samstag 08:00 - 14:45 Uhr und Sonntag gänge mit bisher geringem Männeranteil (z. B. in den Bereichen: Gesundheit, Pflege und Erziehung) kennenlernen, damit ihr Inte- 08:00 - 14:00 Uhr) resse eben auch für Berufe außerhalb des tradierten Spektrums Teilnehmer/Voraussetzungen/Gebühren: geweckt wird. Anmeldung erforderlich!!! ([email protected]/Tel.: 0 34 21/ Bundesministerin Dr. Kristina Schröder und das bundesweite 9 69 70 31) Netzwerk für Berufswahl „Neue Wege für Jungs“ rufen daher · Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e.V. (40,-EUR/TN - Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen, Hochschulen per Rechnungslegung) und Schulen sowie Lehrer, Schüler und Eltern auf, sich aktiv am Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat, welches die Voraussetzung Boys‘Day zu beteiligen und Aktionen zum Thema „Jungen und für eine Übungsleiter C-Lizenz ist. Teilnehmen können bereits Berufswahl“ anzubieten. Die Boys‘Day Angebote können kos- aktive jedoch nicht lizenzierte Übungsleiter im Verein oder Neu- tenlos auf der bundesweiten Aktionslandkarte unter www.boys- einsteiger (mind. 16 Jahre jung). Mehr Informationen erhalten Sie day.de eingetragen werden. Die gemeinsame Plattform enthält in unserer Geschäftsstelle (Tel.: 0 34 21/9 69 70 31, Mail: ziaja@ zudem zahlreiche nützliche Informationen und dient interessier- ksb-nordsachsen.de) oder unter www.ksb-nordsachsen.de. ten Lehrern, Schülern und Eltern zur Kontaktaufnahme und An- meldung für die Teilnahme an den jeweiligen Aktionen. Ansprechpartner für die Planung und Koordinierung von Aktio- nen ist neben bereits bestehenden Boys‘Day -Initiativen in den Freiwillige Beiträge für 2012 Regionen, auch die bundesweite Koordinierungsstelle und das „Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. Zahlung nur noch bis 2. April V.“. Weitergehende Informationen zum Boys‘Day sind im Inter- net unter www.boys-day.de abrufbar. Der Deutsche Landkreistag begrüßt als Bündnispartner aus- Wer noch freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für das Jahr drücklich regionale Initiativen und Angebote zum Boys‘Day 2012 entrichten will, hat nicht mehr lange Zeit. Die Möglichkeit 2013. zur Zahlung endet am 2. April 2013. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland hin. In Vertretung Vor allem Versicherte, die ihre Anwartschaften auf eine Rente Freese wegen Erwerbsminderung erhalten wollen, sollten diesen Termin nicht verpassen. Denn: Bereits eine Beitragslücke von nur ei- nem Monat reicht, um diese Anwartschaft zu verlieren. Durch die Briefmarkenclub Eilenburg Zahlung von freiwilligen Beiträgen erhöht sich später die Rente Der Briefmarkenclub Eilenburg trifft sich an jedem dritten und es können Wartezeiten in der gesetzlichen Rentenversiche- Dienstag im Monat um 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Ei- rung erfüllt werden. Der monatliche Mindestbeitrag für 2012 be- lenburg in der Bahnhofstraße. Ansprechpartner: Volker Kittel- trägt 88,20 Euro, der freiwillige Höchstbeitrag 1097,60 Euro. mann, [email protected], Tel. 0 34 23/60 46 58. Auf dem Überweisungsauftrag muss neben der Versicherungs- Zu unserem Treffen am 19.03.2013 in der Residenz sprechen nummer sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt auch der Zeit- wir über Besonderheiten des Sammelgebietes DDR und die raum angegeben werden, für den die Beiträge bezahlt werden. Zusammendruckbogen. Interessierte Brifmarkenfreunde und Mehr Informationen zum Thema gibt es bei der Deutschen Gäste sind immer willkommen! Rentenversicherung Mitteldeutschland persönlich in den Aus- kunfts- und Beratungsstellen, am kostenlosen Servicetelefon unter 08 00/1 00 04 80 90 und im Internet unter www.deutsche- Behindertenzentrum Delitzsch gGmbH rentenversicherung-mitteldeutschland.de. Seit 11.03.2013 prägt das Behindertenzentrums Unternehmenskommunikation Delitzsch am neuen Standort Georg-Schumann-Straße 146, 04159 Leipzig Aufgrund eines Urteils des Oberverwaltungsgerichtes Dresden Postanschrift: 04151 Leipzig musste die Kfz-Schilderprägestelle des Behindertenzentrums Telefon 03 41/55 0- 50 41, Telefax 03 41/55 0- 59 11 Delitzsch am Standort Landratsamt Nordsachsen schließen. www.deutsche-rentenversicherung-mitteldeutschland.de Durch die Nähe zur Kfz- Zulassungsstelle (Fußweg ca. 200 m) sind wir weiterhin in der Lage an unserem bekannten Betriebs- Ihr Kontakt: sitz, in der Richard-Wagner-Straße 18a, schnell und unkompli- Dr. Ursula Wächter ziert Ihr gewünschtes Kennzeichen zu prägen. Wir freuen uns, Telefon: 03 41/55 0- 50 42, Fax: 03 41/55 0- 59 11 auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren E-Mail: [email protected] Kunden. vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 39 Q Kultur und Schulen 40 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013 Bauen, Wohnen Renovieren & Optimierter vom Treppenbaumeister Dietmar Oertelt und Zimmerermeister Stephan Oertelt Holztreppen in eigener handwerklicher Maßfertigung Energieverbrauch in verschiedenen Ausführungen und Holzarten z. B. Buchentreppe, 1/4 oder 1/2 gewendelt mit Abgesehen vom Komfort, den innovative Technologien uns versch. Geländerstäben nach Wunsch (ohne Aufpreis) Komplettpreis: 2.450,– € zzgl. MwSt. täglich zuteil werden lassen, helfen diese auch dabei, Ener-  #$' ##&#  &#  % ## ##  ' # # # # &#&# # ##    # gie einzusparen. Mit dem Autopilot IHS (Intelligent Heat Sys-  # #'# &#   # #  !# # " & tem), einer Weltneuheit des dänischen Kaminofenherstellers   '&'#  # #  # # Straße des Friedens 17 · 04880 Roitzsch · Tel. 03 42 23/4 11 17 HWAM, lässt sich der Energieverbrauch von Kaminöfen deut- Funk 01 63/6 41 56 62 · www.treppenbau-oertelt.de lich optimieren. Fans des wärmenden Feuers erhalten eine Technologie, die nicht nur die Verbrennung der Holzschei- te im Kaminofen automatisch steuert, sondern auch selbst- ständig mit einem akustischen Signal mitteilt, wann wieder Brennholz nachgelegt werden muss – über eine praktische Fernbedienung. Mit ihr lässt sich auch die gewünschte Raum- temperatur bequem vom Sofa aus einstellen. Die Regelung   "&     $ ist absolut präzise, sodass der Energiehaushalt sich spürbar verbessert – während die Atmosphäre im Raum so behaglich   & ist wie immer. (epr)  & &  % &%   "% &  ! $  $ #  &              

Fenster - Türen - Tore Rödgener Str. 8, Eilenburg, Tel. 0 34 23/60 09 07



                               

    #   "  $   %  !  "      "   ! % ! vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 41 Bauen, Wohnen Renovieren &       Zieht es durch Ihre Tischlerei Fenster? Renovierungsfachbetrieb - Qualität zum Festpreis Restaurationswerkstatt Siegmund Schneider Renovierung & Neu nach Maß Schließen Ihre Fenster Familienbetrieb   %' ' (  '' schlecht? 04838 Laußig · Landstr. 11 a '  % !+ ' ' '& ' ! !' '& !+ '  &   ((& $ Tel.: 034243 / 52173 ''  !  !& ! *!' &  %' Wir fertigen:  & & ' %' "'%!#+ *' Handwerksbetrieb  Wohnmöbel mit Tradition #+'(!"'' !  ! !'   Massivholztüren     #+'  ' '#+' ! '''& ! %)'#'  Terrassenüberdachungen Besuchen Sie unsere Ausstellung! Hilchenbacher Str. 2  Garagen- & Scheunentore 04509 Krostitz  Holzarbeiten aller Art Volker Klinger·Wurzener Landstraße 7·04838 Eilenburg  034295/73256 NEU: VERKAUF VON  03423/759484 · www.klinger-renovierung.de Wartung, Reparaturen und Pflege an RESTAURIERTEN MÖBELN Fenstern, Haustüren und Innentüren www.antik-tischlerei.de Auf der sicheren Seite Eine Bauleistungsversicherung ersetzt Bauleistungen, Bau- stoffe und -teile sowie Außenanlagen bei Beschädigung oder Zerstörung durch beispielsweise extrem heftige Niederschlä- Gottschlich GmbH ge, durch Überflutung, Sturm oder Hagel, durch Leitungs- Groß- und Einzelhandel wasser, durch Fehler beim Bauen - auch bei Ungeschick oder Hauptstraße 1 A     Fahrlässigkeit der Handwerker - oder durch Konstruktions-                 und Materialfehler. Die Bauleistungsversicherung wird auch Montage Service als Kaskoschutz für den Bau bezeichnet. Alle wichtigen Leis- - ständige Musterausstellung - tungen sind bereits inklusive. Ausführliche Informationen halten die Versicherer bereit. Lieber Duschen Auch wenn es nach einem langen Spaziergang im Kalten GmbH angenehmer ist, so sollte man doch lieber Duschen als ein         Vollbad zu nehmen. Das beliebte Vollbad verbraucht nämlich  " Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand dreimal so viel Wasser und Energie, als bei einer Dusche.  #..#+  #)  #%**#&'. Senioren-  ')' #' )  '+ )  #+   #  !() u. behinder-  #&#'..)  '-#(  '.$$#  ' /, #)'*+.(' tengerechte    #&.#)  /'/'  '..' Bäder  '$'((-''.  .##.#)'  *.#+-#.#)' & /$+#+' senioren- und behindertengerechte Bäder                     04509 Delitzsch/OT Schenkenberg · Delitzscher Straße 5        Tel.: (03 42 02) 5 40 80 · Fax: (03 42 02) 6 01 79       www.delitzsch-online.de/sandmann · www.sandmann-delitzsch.de                            $!%       #$!%"! %   #$! %"! %      

Einrichtungsideen Wenn natürliche Materialien wie Holz, Leder, Papier oder Wolle aufeinandertreffen, entstehen Wohlfühl-Räume in harmonischen Tönen. Zu diesen Einrichtungsideen gehören Dinge mit Seele: Das sind zum Beispiel Möbel aus hellen Höl- zern, Stoffe aus Leinen und Baumwolle, Accessoires aus Korb und flauschige Naturfaserteppiche. 42 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Wasserschaden: Sichern Sie sich noch bis zu 4% garantierte Schnelles Handeln ist gefragt Zinsen für Ihre Geldanlage. Nur noch kurze Zeit bieten wir diese Möglichkeit an. Wer von einem Wasserschaden in der Wohnung überrascht wird, Monatliche Zahlung ab 15,00 € möglich. verfällt schnell in Panik und Ratlosigkeit. Dabei ist überlegtes und Infos zu aktuellen Angeboten bei Harald Schulze, rasches Handeln wichtig, um den Schaden einzugrenzen. Das Im-          mobilienportal immowelt.de erklärt, was zu tun ist und wer für Reparaturkosten aufkommt. 3-Raum-Wohnung DZ-Stadt, 3-R.-WHNG, im EFH, DG, 94 qm, eig. Garten, Nicht immer sind die Ursachen für einen Wasserschaden so of- ab sofort in Beerendorf von Privat zu vermieten, 79,25 m2, Garage, Dachterr., ruhig + grün fensichtlich wie bei einer übergelaufenen Badewanne oder einer KM = 405,20  KM: 595,- + NK + Gar. + STP! ausgelaufenen Waschmaschine. Je länger jedoch ein Wasserscha- Tel. 01 60/93 83 02 93 034202-51634 den unentdeckt bleibt, desto größer wird der Schaden an Mau- oder 03 42 02/9 24 68 erwerk und Hausrat. Immowelt.de rät deshalb, aufmerksam auf Schöne Altstadtwohnung, alle Signale zu achten, die auf einen Wasserschaden hindeuten. 56 m2, mit Einbauküche, Neben feuchten Flecken an Decke, Wand und Boden gehört dazu Delitzsch, Breite Str. 23, für 246,-€+NK eine unnatürliche Raumschwüle. Wenn in einer Wohnung Wasser 2-Raum-Wohnungen u. Stellpl. zu vermieten austritt, ohne dass die Herkunft leicht zu klären ist, sind meistens gute Ausstattung, Modehaus Rindsland, Bruchstellen an den wasserführenden Systemen die Ursache. zentrale Lage, 4,60 €/m2, Tel. 03420262597 von Privat zu vermieten Quelle: www.immowelt.de Tel. 07121/2055968 Delitzsch, Blücherstraße 2,5 Zi. mit neuem Laminat- Delitzsch, Hallesche Straße fußboden, malermäßig renoviert, 3-ZW Wölkau 2 kleine 1-Zimmer-Wohnung, Balkon, 74 m2, Erdg., Vermiete 3-Raum-Wohnung 70 m , Kaltmiete 320,00 EUR zzgl. BK 2 38 m , Kaltmiete 190,00 EUR ruhige Lage, frei ab 01.03., Anna-Seghers-Str. 3 (DZ), Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. zzgl. BK Kaltmiete 320,– € zzgl. NK, 63m2, Parterre, gr. Keller und Hausverwaltung Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. keine Maklergebühr Trockenboden, KM 300,-€ Zschischang & Müller Hausverwaltung Bismarckstraße 9 Zschischang & Müller Info: 0 93 72/10712 Tel. 0172/3487256 04509 Delitzsch Bismarckstraße 9 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Delitzsch, Schulstraße 3 Zimmer mit neuem Laminat- Sonnige 2-RW in DELITZSCH – Beerendorfer Straße fußboden, renoviert, 90 m2, zu vermieten, 47,5 m2 – 1. OG, neu saniert mit Balkon, Delitzsch, Töpfergasse Kaltmiete 375,00 EUR zzgl. BK Laminatfußboden, Tageslichtbad mit Wanne, gepflegte Wohnanlage, 2 Zimmer neu renoviert, mit Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. PKW-Stellplatz, Miete 275,00 € zzgl. NK neuem Laminatfußboden, Stellplatz, Hausverwaltung  0174/7247795 59 m2, Kaltmiete 290,00 EUR zzgl. BK Zschischang & Müller C-S-K Hausverwaltung GbR · Berliner Str. 1 · 04509 Delitzsch Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. Bismarckstraße 9 Hausverwaltung 04509 Delitzsch Zschischang & Müller Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Bismarckstraße 9 Delitzsch - OT Selben 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Delitzsch, Nordstraße 15, Nachmieter gesucht für 2-Raum-EG-Wohnung, offene Kü- sanierte 2,5-Raum- che, Terrasse, Laminat/Teppichboden, ca. 60 qm, renoviert, DZ Beerendorfer Straße, Wohnung, ruhig gelegen, 2 Warmmiete inkl. Stellpl. 400 Euro Tel. 0171/4111512 3-RW, 1.OG, ca. 60m2, 67m , KM 335€ + NK, KM 300€ + NK + Stellplatz, Balkon, Laminat, Bad mit von Privat ab 01.06.2013 Wanne, Stellplatz möglich Delitzsch zu vermieten !!!Achtung!!! Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau Telefon: DZ 50228  kleine 4-Raum-Wohnung mit Balkon, Tel. 0163/4603030 Zweifamilienhaus in Bad mit Wanne und Dusche, über 2 Eta- gen, DG, Rosa-Luxemburg-Str. 4, 66m2, Delitzsch 330,-€ zzgl. NK + HK zu verkaufen  2-Raum-Wohnung mit Balkon, Zep- Delitzsch, Schulstraße Delitzsch, Ritterstraße ruhige Lage, zentrumsnah pelinstr. 11, 1.OG, Bad mit Wanne und 2 2 2 Zimmer neu renoviert mit neuem 2 Zimmer neu renoviert Wfl. ca. 177 m , Dusche, 56m , 280,-€ zzgl. NK + HK 2 Laminatfußboden, Einbauküche, Grdst. ca. 617 m ,  3-Raum-Wohnung mit Balkon, Kreuz- mit Laminatfußboden, gasse 11, 1. OG, Bad mit Wanne und 2 2 62 m , Kaltmiete 280,00 EUR zzgl.BK 59 m , Kaltmiete 288,00 EUR zzgl. BK moderne Ausstattung, incl. EBK Dusche, 68m2, 340,-€ zzgl. NK + HK Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. Kellerbar, Terrasse, Sauna  2-Raum-Wohnung, August-Bebel-Str. Hausverwaltung Hausverwaltung KP: 180.000,- EUR zzgl. MC 7, EG, Bad mit Wanne und Duschauf- 2 Zschischang & Müller Zschischang & Müller satz, separates Haus, 50 m , 250,- € Schelz-Immobilien zzgl. NK + HK Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9 Roßplatz 6, 04509Delitzsch 04509 Delitzsch 04509 Delitzsch Tel.: 034202/57146 Tel.: 034202/58162 oder Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Funk: 0171-6112693 0172/3437540 vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 43

Renovierungsbedarf feststellen 2 2-RWG, Spröda 60,28 m , Verk. in Zschortau DHH Waldnähe, Parkett, Bad mit Dusche + Wanne, vollsaniert, provisionsfrei, Der Experte gibt Immobilienkäufern einen zweiten Tipp zu Häu- Abstellkammer, PKW-, Top-Lage, 86m2, sern, die bis in die 70er Jahre erbaut wurden: Häufig sei bei Häu- Stellplatz, 1 Monat mietfrei, für 2-3 Personen, sern dieses Alters mit Renovierungsbedarf zu rechnen. Oft ent- 253,- € KM+NK, Tel. 0163- 9283563 Garage, Nebengelass, spräche das Dach nicht mehr den aktuellen Standards und bei Garten 900m2 Außenwänden sowie Fenstern sei in vielen Fällen eine energeti- Tel. 034202/329920 sche Sanierung ebenfalls sinnvoll. Auch Wasser- und Heizungs- rohre sowie die elektrischen Installationen seien bei älteren Häu- Delitzsch, Werbener Straße sern vielfach nicht auf dem neuesten Stand. gr. 1-Zi.-Wohnung im Grünen, 2 Balkon, Einbauküche, Stellplatz, 44 m2, 3-R-Whg.,70m, hochwer- Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH Kaltmiete 265,00 EUR zzgl. BK tig saniert, Bad mit Dusche Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. und Wanne, in DZ von Pri- Hausverwaltung vat zu vermieten, ab 01.03. Zschischang & Müller Bismarckstraße 9 Tel. 0178/4008762 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02 / 82 80 65 EFH in Zschortau in Bahnhofnähe Delitzsch, Karl-Marx-Str. 31, zu verkaufen Sie wollen Ihr Haus sanieren oder Einzelmaßnahmen kpl. neu sanierte 4-Zi-Whg., Tel. 034202/91212 durchführen? EG, 96 m2, KM 470 Euro Dann nutzen Sie die neuesten Fördermöglichkeiten! zzgl. NK und 3-Zi.-Whg., DG, 95 m2 Zuschüsse bis 18750,00 € sind möglich! KM 450 Euro zzgl. NK !!!Achtung!!! Zusätzlich sind Darlehen möglich, ab sofort zu vermieten, effektiv Zinssatz ab 2,02% Wohn- und Tel. DZ 179262 oder Gewerbeobjekt Wir schnüren für Sie ein maßgeschneidertes Finanzierungspaket. 0177/3441725 Infos zu aktuellen Angeboten bei Harald Schulze Tel. 034202/36926 in Delitzsch oder 0177/6891971 Bausparkasse Mainz AG. zu verkaufen zentrale Geschäftslage, 2 Delitzsch, Bismarckstraße Grdst. ca. 1194 m , Wfl. ca. 270 m2, neu sanierte 4-Zimmer- Büro: ca. 130 m2 Wohnung im DG, gewerbl. Nutzfläche: ca. 600 m2 2 80 m , Kaltmiete 410,00 EUR zzgl. BK zzgl. Garagen Weitere Angebote unter www.zschischang-mueller.de. VB: 245.000,- EUR Hausverwaltung Zschischang & Müller Schelz-Immobilien Bismarckstraße 9 Roßplatz 6, 04509Delitzsch        04509 Delitzsch Tel.:034202/57146   Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Funk: 0171-6112693 " " " " !" # !" "      "%"    ( "% &" (" " &      Amtsgericht Leipzig Vollstreckungsgericht    Terminsbestimmung   (" # ' " &    $  (" $!" 485 K 384/12 Folgender Grundbesitz - Am Tannewald 1, 04435 Schkeuditz, OT Radefeld: Einfamilienhaus ohne Keller, bestehend aus EG, Angebot ohne Maklergebühren: DG und nichtausbaufähigem Dachboden, ca. 100 qm Wohnflä- che, 5 Räume, offene Küche, Hauswirtschaftsraum, Doppelgara- GESCHÄFTSHAUS – BREITE STRASSE 17 ge, 6.000 Liter Regenwasserzisterne, eigengenutzt - Das Flurstück beträgt 277 Quadratmeter. soll am Dienstag, dem 9. April 2013 um 13.00 Uhr im Amts- Links befindet sich im Erdgeschoß die Apotheke als Mieter. gericht Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, 04275 Leipzig, 1.OG, Rechts im Erdgeschoß sind 68 Quadratmeter sowie in der Raum 101 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert ersten Etage 86 Quadratmeter zur freien Verfügung. werden. Natürlich gibt es auch noch Keller und Boden. Verkehrswert: 131.000,00 EUR zzgl. 700,00 EUR Zubehör (Kü- chenzeile). Ein aktuelles Verkehrswertgutachten liegt vor! Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle des Kaufpreis: 95.000,00 Euro Versteigerungsgerichtes eingesehen werden. Besichtigung und Terminvereinbarung Veröffentlichung im Internet: www.justiz-sachsen.de/ge- über Fax 034202/64369 (Dr. Brummer). richtstafel unter Menüpunkt: Zwangsversteigerungen. 44 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

(#-   0   0 ++  21&  ( / 37&&  ( ( ( -* -(!-**,( 16 % ', ("#% * '% ( 3220&& 

'*%(!# ( ( $  ' 0 ,.( *,(5 10 411++ )($(# Info für unsere Leser

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer

Kontakt Kerstin Zehrt Mobil: (01 71) 4 84 47 16 Telefon: (03 42 02) 97 99 79 Telefax: (03 42 02) 97 95 75 [email protected]

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 45

Kurstadt BAD LIEBENWERDA

Wohlfühlen ... eine Stadt zum

Gesund werden ... Gesund leben ... Gesund bleiben ...

Die Kurstadt Bad Liebenwerda, im Landkreis Elbe-Elster, befindet sich im Süden Brandenburgs. Sie ist das Tor zum Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“. In der Stadt im Park finden Sie Ruhe und Entspannung.

Bad Liebenwerda gehört zu den ältesten traditionellen Brandenburger Kurorten und wurde 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1905 werden hier mit Naturmoor vor allem rheumatische Erkrankungen behandelt. Den Titel „Bad“ erhielt die Stadt 1925. Als staatlich anerkannter „Ort mit Peloidkurbetrieb“ zieht sie alljährlich zahlreiche Gäste in ihren Bann. Schon das Stadtwappen mit den drei roten Herzen symboli- siert - hier ist jeder Gast herzlich willkommen!

Der Kurort bietet Gesundheit, Erholung und Erlebnisse in gepflegter Natur. In der Stadt zum Wohlfühlen spürt man noch die Zeit und ihre Kostbarkeit. Moderne Gesundheits- und Erholungseinrichtungen wie die Fontana-Klinik, das Epikur Zentrum für Gesundheit und die Lausitztherme Wonnemar bieten dem gesund- heitsbewussten Gast, Kurenden oder Touristen die besten Voraussetzungen um sich aktiv zu erholen und zu entspannen.

Regelmäßige Veranstaltungen, die zum Erscheinungsbild eines Kurortes gehören, z.B. die sonntäglichen Kurkonzerte in den Sommermonaten, anspruchsvolle Orgelkonzerte in der Ev. St. Nikolai-Kirche und Traditionsveranstaltungen wie Elsterlauf, Mineralbrunnenfest und das Internationale Puppentheaterfestival fügen sich nahtlos in das Konzept mit ein. Zum Spaziergang lädt das Stadtzentrum mit seinen historischen Gebäuden, der Kurpark mit Kneipp-Brunnen, Minigolf- und Schachanlage, der Garten der Sinne oder die naturbelassenen Kurparkteiche ein.

Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz und die Schönheit der Landschaft des Naturparks sorgen dafür, dass der Bewegungsfaktor für Tages-, Urlaubs- und Kurgäste nicht zu kurz kommt. Ein Erlebnis der besonderen Art können Sie bei einer Paddeltour auf der Schwarzen oder Kleinen Elster erfahren. Das Elster-Natoureum, im OT Maasdorf, zeigt Ihnen in einer einzigartigen Miniatur- Ausstellung den Landkreis mit seinen Sehenswürdigkeiten. Auf der integrierten Gartenbahnanlage können Sie mehrere Züge beobachten, die die nachemp- fundenen Hauptstrecken abfahren. Ein Muss für jeden Garteneisenbahner.

Kontakt: Touristinformation | Haus des Gastes | Dresdener Str. 23 04924 Bad Liebenwerda | Telefon: 03 53 41/62 80 | Fax: 03 53 41/6 28 28 E-Mail: [email protected] | Internet: www.bad-liebenwerda.de

Öffnungszeiten: Mo 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Di - Fr 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa/So/Feiertag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 46 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

! ##        # (#  #    !$*&  +$*"!-!"&+&  "$*/&& +$& +& !(&  !$-+& (  /!" $*&!! &  +&-!"&$* ( 0+ ,&%&    &  '# (  $* &0& (  !&+&+!%& ( &+$*& (        #%  &       $  ##%"#    &!&  # ) ' !$- +      % ##%"#     &/.  ) ') ) #     ' '

&%&  % &&#& &%& &! )&+ + & +& "& & !"&& & !! & &( * *** *** & ( )  Ihr Versicherungsmakler Tel. 03 42 02/51307 Versicherungsvergleich und VERMA Bert Lux Versicherungsmakler GmbH #- && *$ ,&#- '&& ( * persönliche Beratung Elberitzstr. 12 · 04509 Delitzsch

                                    # $ (%   % (%  %    !  !    %%&(  + ((       % #         %  # (%  %       " $   $$ #% %   *! )%",  %'  *  *    ' %%",%  %'#%

   " )" ( $) !       Besuchen Sie uns im Internet

  (# "(  % &  '"  ) "# & &%  & &% "" )"# " www.wittich.de

      -  ) $ )',  -)$'-   .$'-  )$'$- &   ($ $  ( &$                      --)  $)"($ ' $  +              -) $(*  ! &% $-)"( # !$ &  $  $ $ %  $ $%  '        %  $" *'- $$)( $..-$*#$ &% 

    ' $&  ",& &   & % +& !& & &$ + *  *#   "  &&)   ***  & $& !& &   (  ( ,

   Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung Markus Stark; Fliesenlegermeister     bewährt und zuverlässig       Parkstraße 26 · 04509 Delitzsch FLIESEN           Tel.: 03 42 02 / 94 111             Funk: 01 72 / 46 44 755   S T A R K E-Mail: [email protected]   #& !     #  ! %  %   Internet: www.fliesenstark.de "  & !      $ &   !  %         vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 47

Wichtige Unterlagen Trauerkarten schreiben Behörden, Versicherungen und Vereine, bei denen der Verstor- Eine Trauerkarte ist eine individuelle Möglichkeit, die eigene bene gemeldet ist, müssen über dessen Tod informiert werden. Anteilnahme am Tod eines Menschen auszudrücken. Trau- Für Behördengänge werden verschiedene Unterlagen des Ver- erkarten werden an die nächsten Angehörigen verschickt, um storbenen benötigt: Personalausweis oder Reisepass, zusätzlich ihnen zu zeigen, dass sie in der Zeit der Trauer nicht allein sind. für Ledige die Geburtsurkunde, für Verheiratete die Heirats- Diese Karten beinhalten nur einen kurzen Text, während Trau- urkunde oder das Familienstammbuch sowie bei Geschiedenen erbriefe eine ausführliche Variante der Anteilnahme darstellen. Heiratsurkunde und Scheidungsurteil. Danach sind auch die Wer keinen eigenen Text formulieren möchte, der kann auch finanziellen Dinge zu regeln: Dafür benötigen die Angehörigen eine Passage aus einem religiösen oder weltlichen Text zitieren, die Rentenmitteilungen des Verstorbenen und sein Testament, der die eigenen Gefühle besonders gut wiedergibt. In einer Trau- den Krankenversicherungsnachweis und alle weiteren Versi- erkarte können tröstende Worte gefunden und den trauernden cherungspolicen – insbesondere die Lebens-, Sterbegeld- und Angehörigen Hilfe angeboten werden. So erhalten Angehörige Unfallversicherungen. (djd/pt) den nötigen Freiraum, selbst zu entscheiden, ob sie das Hilfs- angebot in Anspruch nehmen oder lieber Abstand suchen möchten, um sich neu zu orientieren.

Quelle: www.bestattungen.de

Herzlichen Dank In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserem geliebten Verstorbenen Dieter Winkler haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen für alle Zeichen der Verbundenheit Rosemarie Winkler und Kinder mit Familien

In stiller Trauer und stillem Gedenken nehmen wir Abschied von Ingeburg „Trabi Inge“ Gawellek geb. Gatzsche geb. 20.07.1928 gest. 07.03.2013

Wir sind traurig.

 Tochter Petra Alexander     mit Ehemann Gerhard     # !   Enkel Jana und Philipp  $  "# ! Urenkel Janik und Mika  !   !   # mit Papa Michael  $##  #   !   !         !  !   Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Gründonnerstag,              dem 28.03.2013, um 12.00 Uhr im Neben-          gebäude des Pfarrhauses zu Zwochau statt. 48 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013

Über 1500 neue   je 298 €

Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und in- ternationaler Markenhersteller zum Outlet- Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91/318 99 09 oder 0163/814 59 65

      !  !                #     #  !    !   # #      !     !         "     #    #    

GESAKTUELL alles TA MONTAG – SONNTAG www.localbook.de

www.hotel-breitenbacher-hof.de

    47525 %!      74*+/3*/ # 1". /74,3 &/75 #1".. )   #1 ". " / *47 /8*47* //74,35-/ 5* //74,35-/                   $,37(/70/42/ * /   *,3/ - /24/* /4  /77/  * * 2/  * +/* 2 - * +// 2  /*-* 0*38/  /* 2 - '/847 2 0( * *   -(,6/ - /+ -/ 4/ 2 - /+ -/ /4,3/ 2 vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 49 Leser-Info-Nummer Anzeigenannahme:    Beschwerde-Telefon:    Rufen Sie uns bei Fragen einfach an! Info für unsere Leser

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Achtung, Nebenverdienst! Infobroschüren Beilagen-Werbung Für das Amtsblatt der großen Kreisstadt Delitzsch suchen wir zum sofortigen Beginn einen Flyer ZUSTELLER für die Region Delitzsch

Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint 14-täglich und die Tätigkeit wird angemessen vergütet. Melden können sich Rentner, Vorruheständler, Schüler (ab 13 Jahren) und Kontakt Hausfrauen. Rita Smykalla

Bewerbungen schicken Sie bitte (Postkarte genügt) Mobil: (01 71) 4 14 40 18 Telefon: (03 42 02) 34 10 42 mit Telefonnummer an Telefax: (03 42 02) 5 15 06 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 [email protected] 04916 Herzberg/Elster Verlag + Druck LINUS WITTICH KG oder per E-Mail ([email protected]) An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) 50 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013     Genießen · Reisen · Schenken

    Eier färben wünschen wir allen unseren Kunden, beige – mit Zwiebelschalen kochen blau – in Heidelbeersaft einlegen Freunden und Bekannten. braun – mit Schwarztee kochen Mittelstraße 13 grün – in Spinatsaft einlegen 04509 Wiedemar rosa – in Preiselbeersaft einlegen OT Klitschmar rot – Eier in Essig mit Saft von Roter Bete einlegen Tel. 03 46 02/2 29 37 Innenausbau Funk 01 77/2 69 21 06 Heiko Prautsch So gelingen Ostereier perfekt – Kleine Tipps mit großer Wirkung: Zu Ostern sind Eier mit makelloser Schale gefragt. Doch wie     lässt es sich verhindern, dass die Eier unattraktiv aufplatzen? Um perfekte Eier zu Ostern zu erhalten, sollte man die Eier     bereits in das kalte Wasser legen, so, dass diese bedeckt sind        und danach erhitzen. Die Garzeit beginnt, wenn das Wasser sprudelnd aufkocht. Bei Eiern der Größe „M“ beträgt die                 Garzeit ca. sechs bis acht Minuten. Wir wünschen ein frohes Osterfest!

!  !                          Eierlikör Alle Sorten Äpfel pro kg ab 0,55 - 1,40  Zutaten:           15 Eidotter            2 Päckchen Vanillinzucker     1 kg Zucker 2 große Dosen Kondensmilch 1/4 l 90%iger Alkohol

Zubereitung: Eigelb mit Vanillezucker und Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Dosen Kondensmilch zugeben und zuletzt den Alkohol darunter mischen.

Osterbrunch Leipziger Str. 15 im 04509 Krostitz / OT Krensitz Tel. 03 42 95/7 22 22 Fax 03 42 95/7 22 52

HOTEL & RESTAURANT [email protected] E-Installationen - Fachgeschäft & Küchenstudio Ostersonntag von 10.00 - 14.00 Uhr - E-Anlagenbau für Industrie, Gewerbe und Privat Ostermontag von 10.00 - 14.00 Uhr - Beleuchtungsanlagen, SAT- u. Wechselsprechanlagen Fachgeschäft & Küchenstudio 16,– Essen satt p. Person - Einbauküchen für jeden Geldbeutel - Einbaugeräteaustausch n ter - E-Herde, Kühl- u. Gefriergeräte Os ohe Nur auf Vorbestellung buchbar - Waschvollautomaten Fr Tel. 034207/404811 -Wäschetrockner - Kleingeräte 04435 Schkeuditz/OT Glesien Siebelstraße 16 Ab 350,- EUR Einkauf spendieren wir 1 Osterbraten + Rezept vom 15.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch 51

Ein frohes Osterfest und gute Fahrt wünschen wir allen Kunden und Geschäftspartnern

Beschwingt durch die Osterzeit mit dem neuen BEETLE CABRIOLET

Ihr Team des

Gewerbegebiet An der A 14|06184 Gröbers|Tel. 034605/308-0

Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße 8 · 04838 Eilenburg Telefon 03423/606606 www.richter-elektroanlagen.de Tagesfahrten Sa 20.04. Frühling im Vogelpark Walsrode 38,90 € inkl. Eintritt Mi 24.04. Erdschweinessen im Egerland 48,90 € inkl. Mittag, Führung Locket, Kaffee Fr 03.05. Autostadt Wolfsburg 38,90 € Werksführung, Besuch der Autostadt, Schifffahrt Sa 11.05. Muttertag im Vogtland 47,90 € Mittagessen, Veranst. Kaffee Mi 15.05. Spreewald Lübbenau 37,90 € 3-stünd. Kahnfahrt, Mittagessen Do 16.05. Mit Kahn und Kremser durch den Spreewald 44,90 € Kahnfahrt, Mittag, Kremser, Kaffee Mo 20.05. Pfingsten auf dem Brocken 59,90 € Brockenbahn, Kl. Geschenk, Kaffee Do 23.05. Elbschifffahrt und Kaffeekränzchen 29,90 € Schifffahrt mit Kaffee Sa 25.05. Jägerstube Schellerhau – Auf den Spuren Christian Rach`s 44,90 € zgerei We Met iske Mittagessen, Kremserfahrt, Kaffee seit 1991 Do 30.05. Schifffahrt Magdeburg „Vom Dom zum Rotehorn“ 44,90 € 4-stündige Schifffahrt, Mittagessen Di 04.06. Spree-Athen und Currywurst 38,90 €

Gültig vom 01.03.2013 bis 30.06.2013 Stadtführung,Currywurst, Schifffahrt Do 06.06. Wiesenburger Spargelfest 44,90 € Schnäppchen-Angebot Spargelessen, Tanzmusiknachmittag deftig essen - deftig sparen Sa 08.06. Ins Goldene Prag 23,90 € Stadtführung Schweinemuskelbäckchen für 10 Personen Mi 12.06. Zu Gast bei der Thüringer Jodelkönigin 44,90 €    - 3 kg frisches Fleisch Mittag, Veranst., Kaffee (sehr mageres Schweinefleisch, gegart mit Wurzelgemüse in Rotweinsoße Sa 15.06. Friedrichstadtpalast Berlin „Show Me“ 89,90 €    (5 Stück pro Person) inkl. Eintritt PK 1      Sa 22.06. Schifffahrt in die Böhmische Schweiz 42,90 € - eine Flasche Rotwein gratis- nur 150,00  Schifffahrt Königstein-Hrensko, Mittag E-Mail: [email protected] Unser Weihnachts- und Silvesterkatalog ist eingetroffen 52 Amtsblatt Delitzsch Q vom 15.03.2013 GOLDANKAUF Ihr Fachgeschäft Breite Straße 25 - Delitzsch   Fenster · Türen P.C.B. HOFMEISTER Parfüm & Schmuck PARFÜM / SCHMUCK / GRAVUREN / PIERCING / MODE Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir versierten Monteur (m/w) mit Führerschein

Brückenstr. 5, 04849 Bad Düben Tel. 034243-3110

Profi-Nachhilfe für alle! lokale Information

Geld-zurück-Garantie + 50 Euro-Gutschein Ihr Amtsblatt - Seit 20 Jahren>Die Nachhilfeschule. 17, in Delitzsch! Bitterfelder Str hier steckt Ihre

Tel. 034202-59096 · www.studienkreis.de Heimat drin. www.wittich.de

KUTZNER FUSS & SCHUH EILENBURGER STR. 32 · 04509 DELITZSCH · 034202/59 990 WWW.FOOTSOLUTION.DE DAMEN · HERREN · KINDER · SPORT LUST AUF NEUES? Frühjahr/Sommer 2013 Die neuen Modelle sind da.

                                

Mi bis Sa 15-25 Uhr&So11-25 Uhr 034202 - 54528 Zscherngasse 2 / Markt in Delitzsch Gaststätte „Frohe Zukunft“ www.markt-restaurant.de Eilenburger Chaussee Kochevents für Firmen- & Familienfeiern lädt ein zum nach Absprache     Brunch am Ostersonntag am Ostersonntag, dem 31.03.2013 Reservierung dringend erforderlich von 11.00 - 15.00 Uhr Preis p.P. 16,90 € Wir wünschen unseren Gästen Reservierung unter Tel. 0179/4915488 ein frohes Osterfest!      Regina und Bernd Martinek Eintritt frei