Pit Lakes of the Central German Lignite Mining District Creation, Morphometry and Water Quality Aspects
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Maßnahmenvorschläge Landkreis Wittenberg Lfd.Nr. Landkreis
Maßnahmenvorschläge Landkreis Wittenberg lfd.Nr. Landkreis/ kreisfreieStadt Gemeinde/ Stadt Ortsteil mögliche Ursache Kategorie Maßnahmenart Maßnahmenvorschlag Kellervernässung durch Verbesserung der Freihaltung Unterhaltungsstreifen Bethau (Bebauung Grundwasseranstieg, verstärkt durch Abflussbedingungen / der Intensivierung Gewässerunterhaltung durch am Dorfgra-ben hohe Wasserstände im Bethauer Entwässerungsfunktion von zweimalige Krautung pro Jahr u. jährl. WB 1 Wittenberg Annaburg Bethau) Dorfgraben Fließgewässern Gewässerunterhaltung Grundräumung Kellervernässung durch Bethau (Bebauung Grundwasseranstieg, verstärkt durch zusätzlich bei Bedarf Herstellung von am Dorfgra-ben hohe Wasserstände im Bethauer Grundwasserabsenkung zur gezielten Gebäudedränagen mit oder ohne WB 2 Wittenberg Annaburg Bethau) Dorfgraben Grundwasserbewirtschaftung Begrenzung der Grundwasserstände Zwischenhebung Kellervernässung durch Bethau (Bebauung Grundwasseranstieg, verstärkt durch am Dorfgra-ben hohe Wasserstände im Bethauer WB 3 Wittenberg Annaburg Bethau) Dorfgraben Objektschutz Bautechnische Maßnahmen bei übrigen Gebäuden Kellerabdichtungen Kellervernässung durch Verbesserung der Grundwasseranstieg, verstärkt durch Abflussbedingungen / der Labrun ( beidseitig hohe Wasserstände in der Labruner Entwässerungsfunktion von Freihaltung Unterhaltungsstreifen WB 4 Wittenberg Annaburg der Landlache) Landlache Fließgewässern Gewässerunterhaltung Intensivierung Gewässerunterhaltung Kellervernässung durch Grundwasseranstieg, verstärkt durch zusätzlich bei Bedarf Herstellung -
4 Germanic Languages I
4 GERMANIC LANGUAGES I. GERMAN STUDIES Language and LinguistiCS Alan Scott, University of Nottingham and Marc Pierce, University of Texas at Austin 1. General A major work which appeared towards the end of the review year is Ulrich Ammon, Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, Berlin, de Gruyter, xviii + 1296 pp. Assessing the global position of the German language and its recent history, A. views the position of German in the context of a global constellation of competing languages, examining unique features and congruities in such areas as business, science, diplomacy, linguistics, word art, the media, and foreign language instruction. The perennial debate as to whether the German language is in decline is the subject of Sprachverfall. Dynamik-Wandel-Variation, ed. Albrecht Plewnia and Andreas Witt, Berlin, de Gruyter, viii + 371 pp., which contains contributions from many prominent scholars, both from Germany and elsewhere. The volume has two principal foci, namely providing a comprehensive analysis of the discourse on perceived language decline, and offering a sociolinguistic perspective on the processes underlying the public debate on the topic. Chapters include Wini Davies and Nils Langer, ‘Die Sprachnormfrage im Deutschunterricht: das Dilemma der Lehrenden’ (299–321) and Martin Durrell, ‘Mit der Sprache ging es immer schon bergab Dynamik, Wandel und Variation aus sprachhistorischer Perspektive’ (11–31). A new and insightful contribution to another long-standing debate surrounding the German language, namely the extent to which Martin Luther can be considered to be the Schöpfer of the New High German written language, is made by Werner Besch, Luther und die deutsche Sprache. -
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021 Zu den genannten Einrichtungen bieten auch Ärzte die Tests an Name der Einrichtung Standort / Gebiet Versorgungsform Öffnungszeiten TmH Transport mit Telefonische Terminvereinbarung mobil Sonstiges Herz,Hauptstr. 66 unter 034345 55751 Kerstin 04668 Otterwisch Engelmann DRK Kreisverband Terminvergabe: mobil Sonstiges Muldental e.V. www.drkmuldental.de/schnelltest Standorte Walther-Rathenau-Str. oder 0174 5499100 oder 0174 Nerchau, 1, 04808 Wurzen 5399163 Dürrweitzschen, Mutzschen, Großbardau, Großbothen lola-Aquarium Netto-Markt 9-17 Uhr mobil Sonstiges Ostenstr. 9 Montag: Carsdorfer Str. 8 Pegau Netto-Märkte in 08527 Plauen Dienstag: Schusterstr. 6 Groitzsch Pegau, Mittwoch / Freitag: Groitzsch und Pawlowstr. 2a Borna Borna Donnerstag: Deutzener Str. 7 Borna Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder Bad Lausick Apotheke Straße der Einheit 10 034345/22352 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn Mo - Fr von 13 - 14:30 Uhr, So von Bad Lausick amb. PD GmbH, Str. der Einheit 8 - 15 Uhr Terminvergabe: 4, 04651 Bad Lausick www.pflegedienst-kuehn.de DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick Kreisgeschäftsstelle Dresdener Str. 33 b Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr 04643 Geithain Di / Fr 16 – 18 Uhr Häusliche Kranken- Mittwoch 9 - 15 Uhr Bad Lausick Sonstiges und Altenpflege Dorothea Petzold GmbH, Fabianstr. 6 04651 Bad Lausick DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Hilforga- Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick nisation Kreisgeschäftsstelle Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr Dresdener Str. 33 b Di / Fr 16 – 18 Uhr 04643 Geithain DRK WPS im DRK Pflegedienst Bennewitz Bennewitz Sonstiges Muldental GmbH, Leipziger Str. -
Climate Innovation ? the Case of the Central German Chemical Industry
Paper to be presented at the 35th DRUID Celebration Conference 2013, Barcelona, Spain, June 17-19 Climate Innovation ? The Case of the Central German Chemical Industry Wilfried Ehrenfeld Halle Institute for Economic Research Knowledge and Innovation [email protected] Abstract Climate change, including its possible causes and consequences, is one of the most controversial and intensely discussed topics of our time. However, European businesses presently are less affected by the direct effects of climate change than by its indirect consequences. One central issue that arises in this context is the change in demands imposed by businesses? operational environment. This article contributes to the environmental innovation literature by providing a comprehensive evolutionary framework which allows an analysis of the drivers, determinants and outcomes of climate innovations implemented by companies. In this context, the prime issue is how the perception of climate change affects corporate innovation processes. Firstly, we consider the new demands imposed on the company by its stakeholders. Secondly, we discuss the innovative reactions to these impulses. Finally, we highlight the functions and relevance of certain internal and external determinants in the innovative process. Jelcodes:Q55,- 1. Introduction The possible causes and consequences of climate change are some of the most controversial and intensely discussed topics of our time. Today, European enterprises are more affected by the indirect consequences of climate change than by its direct effects such as extreme weather events. Some of these indirect consequences for industries arise from society’s perception of climate change, and by new demands imposed on companies by their operating environment. -
Nikolaus-Sonderauslosung Bei LOTTO 6Aus49
SONDERAUSLOSUNG Gewinner der LOTTO 6aus49-SONDERAUSLOSUNG (48. KW 2016) Unter behördlicher Aufsicht wurden entsprechend den ergänzenden Teilnahmebedingungen für die bundesweite „SONDERAUSLOSUNG im LOTTO 6aus49 zur Mittwochsziehung am 30. November 2016 und zur Samstags- ziehung am 3. Dezember 2016“ folgende Gewinner in Sachsen ermittelt: 1 x 100.000 € 1 x 10.000 € entfällt in Sachsen auf die Transaktionsnummer: entfällt in Sachsen auf die Transaktionsnummer: 8006-45587459-23xxxx (572210) im Erzgebirgskreis 7976-37253124-23xxxx (602940) in Stadt Dresden Die insgesamt 10 x 100.000 € (SONDERAUSLOSUNGS-Höchstgewinn) aus Die insgesamt 100 x 10.000 € aus der bundesweiten SONDERAUSLOSUNG entfielen auf der bundesweiten SONDERAUSLOSUNG entfielen auf die Bundesländer wie die Bundesländer wie folgt: 26 x Nordrhein-Westfalen,5 x Schleswig-Holstein, 2 x Ham- folgt: 1 x Nordrhein-Westfalen, 1 x Hamburg, 1 x Bayern, 1 x Niedersachsen, burg, 12 x Bayern, 11 x Niedersachsen, 9 x Hessen, 7 x Rheinland-Pfalz, 2 x Saarland, 3 x Baden-Württemberg, 2 x Berlin, 1 x Sachsen. 11 x Baden-Württemberg, 1 x Berlin, 4 x Sachsen-Anhalt, 2 x Mecklenburg-Vorpommern, 4 x Brandenburg, 3 x Thüringen, 1 x Sachsen. Je 1 x 1.000 € entfallen in Sachsen auf die Transaktionsnummern: im Dauerspiel auf die Nummern: 7972-44496640-23xxxx (721830) im Landkreis Mittelsachsen 8003-11020289-23xxxx (634660) im Landkreis Sächsische 8006-33814278-23xxxx (570970) im Erzgebirgskreis DS 0000127095 in Stadt Leipzig 7973-14402818-23xxxx (570330) im Erzgebirgskreis Schweiz-Osterzgebirge 8006-35886342-23xxxx -
Polizeirevier Wittenberg
Polizeimeldung: 79 / 2021 Wittenberg, den 05.04.2021 Polizeirevier Wittenberg Polizeimeldungen Berichtszeitraum vom 01.04. bis 05.04.2021 Kriminalitätslage: PKW aufgebrochen Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom Montag, dem 29.03.2021 bis zum Freitag, dem 02.04.2021, die Scheibe eines am Hauptbahnhof in Wittenberg geparkten PKW Chevrolet eingeschlagen haben. Aus dem Innenraum des Fahrzeuges wurde eine Tasche mit diversen Dokumenten und Bargeld entwendet. versuchter Betrug Am Mittwoch, dem 31.03.2021, soll ein Unbekannter versucht haben, eine 79-jährige Frau aus dem Johannes-Runge-Weg in Wittenberg zu betrügen. Telefonisch stellte er sich als Verwandter vor und erklärte der Dame, dass er sich bei Ihr 10.000,-€ für den Erwerb eines Autos borgen möchte. Die Geschädigte erkannte den Betrugsversuch. Ein finanzieller Schaden ist nicht entstanden. Kelleraufbruch In der Straße der Befreiung in Wittenberg wurden in der Nacht vom Donnerstag, dem 01.04.2021, zum Freitag, dem 02.04.2021, mehrere Keller aufgebrochen. Aus einem der Keller haben der/die Unbekannten u.a. mehrere Rollen Tapete entwendet. Ob aus den anderen Kellern etwas entwendet wurde muss erst noch geprüft werden. Pedelec entwendet Am Samstag, dem 03.04.2021, sollen unbekannte Täter, gegen 09:30 Uhr, ein Pedelec der Marke Pegasus in Wittenberg, An der Christuskirche, aus einem Fahrradständer an einer Verkaufseinrichtung entwendet haben. Das gesicherte Rad soll einen Wert von etwa 3000,-€ haben. Yucca-Pflanzen weg Unbekannte sollen in der Nacht zum Samstag, dem 03.04.2021, aus einem Vorgarten in der Bahnhofstraße in Pratau zwei Yucca-Palmen entwendet haben. Die Täter gruben dazu beide Palmen aus dem jeweiligen Blumentopf aus. -
Prognose Der Wohnungsmarktentwicklung In
Wohnungsmarktprognose 2020 für die Kreise und kreisfreien Städte Sachsens Studie der TU Bergakdemie Freiberg im Auftrag von SMI, VSWG und VSWU Bearbeitet von Britta Herrmann Wiss. Betreuung: Prof. Dr. Dieter Jacob, Ute Lohse 1 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Einleitung Bundesland Wohnungsbestand Leerstand davon Leerstand in 1000 WE in 1000 WE in % Berlin-Ost 659 86 13,1 Brandenburg 1.258 165 13,1 Mecklenburg-Vorp. 865 102 11,8 Sachsen 2.365 414 17,5 Sachsen-Anhalt 1.398 227 16,2 Thüringen 1.180 120 10,2 NBL, insgesamt 7.725 1114 14,4 Quelle: Statistisches Bundesamt 2002 •57 % der Leerstände in Sachsen •Aber 2000 - 2002 Landesrückbauprogramm •Seit 2002 Stadtumbau Ost 2 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Ziele der Studie • Entwicklung einer Wohnungsmarktprognoserechnung zur quantitativen Abschätzung des Wohnungsbedarf und der Wohnungsnachfrage • in Sachsens und für die sächsischen Kreise • bis zum Jahre 2020. • Schlüsselfrage: Können durch den Rückbau von Wohnungen im Rahmen des Stadtumbaus Ost die katastrophalen Leerstandszahlen nachhaltig gesenkt werden? 3 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Methodik • Prognosen = „bedingte Behauptungen zu künftigen Ereignissen es gibt dabei 3 wesentliche Bestandteile: (1) ein theoretisches Modell zur Beschreibung der kausalen Zusammenhänge, (2) eine Datenbasis, die das Modell mit Realitätsgehalt versieht (3) ein intuitiver/ spekulativer Teil, in dem Annahmen über die zukünftige Entwicklung der strategischen Parameter des Modells getroffen werden. -
S 3 Halle Saale
MDSB Jahresfahrplan 2018 gültig: 10.12.2017 - 29.09.2018 Zugtyp S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) S (3) Zugnummer 37378 37380 37382 37384 37386 37388 37300 37302 37304 37306 37308 37310 37312 37312 37314 37314 37316 37316 37318 37320 37322 37324 37326 37328 37330 37332 W(Sa) Sa+S Sa+S W(Sa) Sa+S W(Sa) W(Sa) W(Sa) Sa+S W(Sa) Sa+S W(Sa) Sa+S Gültigkeit 11.12.2017- 10.12.2017- 10.12.2017- 11.12.2017- 10.12.2017- 11.12.2017- 11.12.2017- 11.12.2017- 10.12.2017- 11.12.2017- 10.12.2017- 11.12.2017- 10.12.2017- 28.... ►2 29.0... ►1 29.0... ►1 28.... ►2 29.0... ►1 28.... ►2 28.... ►2 28.... ►2 29.0... ►1 28.... ►2 29.0... ►1 28.... ►2 29.0... ►1 Borna (b Borna (b Von: Geithain Leipzig) Leipzig) Gaschwitz 23:34 0:43 3:00 6:43 7:13 7:43 Markkleeberg-Großstädteln 23:37 0:46 3:03 6:46 7:16 7:46 Markkleeberg 23:39 0:48 3:05 6:48 7:18 7:48 Markkleeberg N 23:41 0:50 3:07 6:49 7:19 7:49 Lpz-Connewitz o 23:43 0:52 3:09 6:51 7:21 7:51 Lpz-Connewitz 23:44 1:09 0:53 2:19 3:23 3:10 3:50 4:22 4:52 5:22 5:52 6:22 6:52 6:52 7:22 7:22 7:52 7:52 8:22 8:52 9:22 9:52 10:22 10:52 11:22 11:52 Leipzig-Stötteritz | | | | | | |||||||||||||||||||| L Völkerschlacht | | | | | | |||||||||||||||||||| Leipzig MDR 23:46 1:12 0:56 2:22 3:26 3:13 3:53 4:25 4:55 5:25 5:55 6:25 6:55 6:55 7:25 7:25 7:55 7:55 8:25 8:55 9:25 9:55 10:25 10:55 11:25 11:55 Leipzig Bayer Bf 23:48 1:14 0:58 2:24 3:28 3:15 3:55 4:27 4:57 5:27 5:57 6:27 6:57 6:57 7:27 7:27 7:57 7:57 8:27 8:57 -
Nords攘hsischer Fu鶴allverband Amtliche Mitteilung
NordsÄchsischer FuÅballverband Amtliche Mitteilung Jugendausschuss 10-11/2010 TerminÄbersicht und Staffeleinteilung NFV-Hallenturniere Sporthalle €Am Wasserturm• Torgau 04860 Torgau, Dahlener Str.11 a Sporthalle Radefeld 04509 04435 Schkeuditz OT Radefeld, Landsberger Str.5 Sporthalle Krostitz 04509 Krostitz, Parkstra‚e Sporthalle der Bundespolizei Bad Dƒben 04849 Bad Dƒben, Schmiedeberger Str.60 D„llnitz-Sporthalle Oschatz 04758 Oschatz, Am Stadthaus 1 Rosentalsporthalle Oschatz 04758 Oschatz, Berufsschulstr. 3 Belian-Sporthalle Eilenburg 04838 Eilenburg, Belianstr. 1 A-Junioren HKM Sa., 29.01.2011 14:00-18:00 Oschatz, DÄllnitz-Sporthalle Teilnehmer [5]: FV Bad DÄben, SpG Naundorf/Zschepplin, SpG Wermsdorf/Merkwitz SpG Beilrode/Mehderitzsch II/Prettin II, SpG Glesien/Zwochau/Zschernitz B-Junioren HKM So., 30.01.2011 13:00-18:00 Torgau, Am Wasserturm Teilnehmer [7]: FV Bad DÄben, FSV Wacker Dahlen, SpG Jesewitz/Naundorf, FC Delitzsch, SpG Wermsdorf/Merkwitz, SV LauÅig, SV SÄptitz C-Junioren HKM Sa., 29.01.2011 13:00-17:00 Radefeld, Sporthalle Teilnehmer [9]: FV Bad DÄben, SpG Belgern/MÄhlberg, SpG Dahlen/Luppa, Mockrehnaer SV, SV MÄgeln-AblaÅ, FSV Krostitz, SpG Merkwitz/Wermsdorf, SpG Zwochau/Radefeld/Zschernitz, SpG SprÇda/WÇlkau D-Junioren Vorrunde 1 Sa., 08.01.2011 09:00 Bad DÅben, Sporthalle der Bundespolizei Teilnehmer [6]: SpG Glesien/Radefeld, SpG Delitzsch/LÇbnitz, TSV Rackwitz , SV WÇlkau, SpG Zschernitz/Selben, SV SprÇda Vorrunde 2 Sa., 08.01.2011 13:00 Bad DÅben, Sporthalle der Bundespolizei Teilnehmer [6]: SV Naundorf, SpG -
Autologous, Non-Invasively Available Mesenchymal Stem Cells from the Outer Root Sheath of Hair Follicle Are Obtainable by Migrat
cells Article Autologous, Non-Invasively Available Mesenchymal Stem Cells from the Outer Root Sheath of Hair Follicle Are Obtainable by Migration from Plucked Hair Follicles and Expandable in Scalable Amounts Hanluo Li 1, Federica Francesca Masieri 2, Marie Schneider 3, Tina Kottek 1, Sebastian Hahnel 4, Kensuke Yamauchi 5, Danilo Obradovi´c 6, Jong-Keun Seon 7, Sook Jung Yun 7 , 8 8 8 1, Rubén A. Ferrer , Sandra Franz , Jan-Christoph Simon , Bernd Lethaus y and 1, , Vuk Savkovi´c * y 1 Department of Cranial Maxillofacial Plastic Surgery, University Clinic Leipzig, 04103 Leipzig, Germany; [email protected] (H.L.); [email protected] (T.K.); [email protected] (B.L.) 2 School of (EAST) Engineering, Arts, Science & Technology, University of Suffolk, Ipswich, Suffolk IP41QJ, UK; [email protected] 3 Clinic for Hematology, Cell Therapy and Hemostaseology, University Hospital Leipzig, 04103 Leipzig, Germany; [email protected] 4 Polyclinic for Dental Prosthetics and Material Sciences, University Hospital Leipzig, 04103 Leipzig, Germany; [email protected] 5 Kensuke Yamauchi, Department of Oral & Maxillofacial Surgery, Tohoku University, Sendai 980-8577, Japan; [email protected] 6 Leipzig Heart Center, 04289 Leipzig, Germany; [email protected] 7 Chonnam National University Hwasun Hospital, Hwasun-gun 58128, Korea; [email protected] (J.-K.S.); [email protected] (S.J.Y.) 8 Clinic for Dermatology, Venereology and Allergology, University Hospital Leipzig, 04103 Leipzig, Germany; [email protected] (R.A.F.); [email protected] (S.F.); [email protected] (J.-C.S.) * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-341-97-21115 These authors contributed equally to this work. -
Preisliste Nr. 34A | 2020 Gültig Ab 1
2019 Istockphoto.com | © vladans Preisliste Nr. 34a | 2020 gültig ab 1. Oktober 2020 CVD Mediengruppe – Verlagsangaben, Kontakt Inhaltsverzeichnis Verlag Rubriken Gebiete Lokalausgaben 3 - 4 Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG Telefon: 0371 656-10717 Ausgabenübersicht/Leseranalyse 5 Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz [email protected] Sonderformate 6 - 7 Telefon: 0371 656-0, www.freiepresse.de Sonderthemen Grund- und Ortspreise 8 Postanschrift Telefon: 0371 656-10717 Bestatter-Imageanzeigen/Gedenkportal 9 Postfach 447, 09004 Chemnitz [email protected] Reise-, Immobilien und Stellenmarkt 10 - 11 Druckzentrum Beilagenservice Veranstaltungsanzeigen 12 Winklhoferstraße 20, 09116 Chemnitz Telefon: 0371 656-10760 Fließtextpreise 13 [email protected] Sonderveröffentlichungen 14 Digitale Druckunterlagen Online – www.freiepresse.de 15 - 16 Telefon: 0371 656-10630 Online [email protected] Telefon: 0371 656-10719 E-Paper-Interstitial 17 [email protected] Beilagen Print & Digital 18 - 19 Regionale Anzeigenleitung Beilagen – Allgemeine technische Informationen 20 Telefon: 0371 656-10710 Markt-Media-Service Beilagen Tip-on-Card & MemoStick® 21 [email protected] Telefon: 0371 656-10704 [email protected] Allgemeine technische Informationen 22 Nationale Vermarktung Druckunterlagen 23 Telefon: 0371 656-10701 Anzeigenservice Score Media 24 [email protected] Telefon: 0371 656-10770, Fax: 0371 656-17077 [email protected] -
The LTSER Platform Leipzig-Halle Is Situated in Central Germany And
LTER site (BIOME): LTSER Platform Leipzig/Halle: temperate and broadleaved and mixed forests; represents Subcontinental Central European lowlands and Harz Mountains The LTSER Platform Leipzig-Halle is situated in Central Germany and ranges from the Harz Mountains in the West to the city of Leipzig in the East and South and the city of Magdeburg in the North. Overall, the platform covers about 25,000 km². Basic characteristics include the gradients present in the region which are in part mediated by elevation: decreasing precipitation from the West to the East, increasing temperature from West to East, shrinking cities like the city of Halle and expanding cities like the city of Leipzig and in general an increase in agricultural land use and field sizes in the lower lands which are often characterised by rich soils. The platform is at the same time the TERENO observatory ( http://www.tereno.net/ ) of the Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ. Ecological research focuses on two transect corridors from West to East and from Southwest to Northeast which are investigated using a field site network of six core and several satellite sites. Ecosystem Service Specific Direction of Primary Public Institutions services change drivers of awareness that manage that are (improving, change, if of service this service important degrading, known (high, at your site about the medium, same, low) unknown Provisioning Services Food Yes Improving Land-use high Agricultural change offices (intensificat ion of agriculture) Fiber Yes Improving Land-use