01 / 2015 | 24. Jahrgang Foto: Michael Strohmeyer Michael Foto:

Darf’s ein bisschen Kultur sein? Vielleicht haben Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, für gewöhnliche Keramiken zu sehen. Dazu besteht noch bis das neue Jahr etwas mehr Kulturgenuss verschrieben. Dann zum 18. Januar die Möglichkeit. Leider muss auch erwähnt ist die art Kapella genau die richtige Adresse. Die Galerie werden, dass der kleine Kulturtempel in jüngster Zeit zur auf dem Alten Friedhof in lädt das ganze Jahr Zielscheibe krimineller Randalierer wurde. Sie beschmier- über zu Ausstellungen, Konzerten und auch zu Open-Air- ten die Fassade und schlugen Scheiben ein. Der Verein art Veranstaltungen ein. Aktuell sind in der Kunstkapelle außer- Kapella erstattete Anzeige wegen Vandalismus. (S. 8)

Lahmgelegt Eingeweiht Engagiert Ungebremst Bürgerantrag stellt Pläne für Erster Teil des neuen Hortes Hoffnungszentrum Schkeuditz Seit 30 Jahren steht der Gle- Asylbewerberheim in Dölzig in Wehlitz von Schülern in bringt Weihnachtsgeschenke siener Karnevalsverein unter in Frage Besitz genommen nach Moldawien Volldampf S. 3 S. 4 S. 6 S. 25 2 | Schkeuditzer Bote

Abfallentsorgung neu geregelt

Liebe Schkeuditzerinnen, einsammeln und entsorgen. Für Metallschrott und Grünschnitt liebe Schkeuditzer, Glesien, Radefeld, Freiroda, in der Oststraße 2 (ehemaliger Hayna, Gerbisdorf und Wol- Kohlenhof im Bereich Bahn- „Es gibt bereits alle guten teritz bleiben die Kreiswerke hofstr./ Garagengemeinschaft) Vorsätze, wir brauchen sie nur weiterhin zuständig. jeweils am letzten Sonnabend noch anzuwenden“, sagt uns In Umsetzung der Konzeption im Monat. Außerhalb dieser Blaise Pascal (1623 – 1662), des Landkreises können die Zeiten können diese Abfälle im ein französischer Mathematiker Abfallgebühren für die Jahre Wertstoffhof ASG im GVZ Ra- und Philosoph. Trotzdem sollte 2015 / 2016 gesenkt werden. defeld, Seilerweg 2, zu den Öff- man den Jahreswechsel nutzen, Das bedeutet eine Entlastung nungszeiten entsorgt werden. um ein Resümee zu ziehen und der Haushalte bei den Grund- Weitere Informationen finden sich gute Vorsätze als Ziel für gebühren um 5 % pro Einwoh- Sie auf Seite 9 f. und auf der das eigene Tun zu eigen zu ner und Jahr und bei den Ent- Homepage der Stadt Schkeuditz machen. Mit großer Motiva- leerungsgebühren um 12 %. unter Termine. tion stürzen wir uns nach den besinnlichen Weihnachtstagen Beibehalten bleiben die jähr- Dieses Thema möchte ich und einem fröhlichen Jahres- lichen zwei Touren der Stra- auch nutzen, nochmals darauf wechsel auf die vor uns stehen- ßensammlung des Sperrmülls, hinzuweisen, dass die Abla- den Aufgaben, erwarten viel die aber immer einen großen gerung von Gartenabfällen in der Natur, z. B. an Feld- und Straßenrändern und Gräben Ich wünsche Ihnen und Ihren Der Oberbürgermeister hat das Wort oder an der Gabionenwand in Familien vor allem ein fried- Modelwitz, nicht nur illegal liches und gesundes sowie von anderen und von uns selbst Aufwand bedeuten. Um diesen sind, sie stellen auch eine akute erfolgreiches Jahr 2015 und und sind gespannt, was das zu reduzieren, bitte ich ein- Hochwassergefahr, z. B. bei hoffe, Sie halten an Ihren guten neue Jahr uns bringen wird. dringlich alle Anwohner darauf andauerndem Starkregen und Vorsätzen fest und können vie- zu achten, dass wirklich nur nach einer Schneeschmelze, les verwirklichen, was Sie sich Eine Veränderung in Schkeu- Sperrmüll (kein Schrott, Grün- dar. Sie können außerdem für das neue Jahr vorgenom- ditz, die in jedem Haushalt schnitt, Hausmüll, keine Elek­ Pflanzenkrankheiten übertra- men haben. Sie können sich spürbar wird, gibt es bei der trogeräte, Autoteile und Reifen) gen und Ungeziefer anlocken. sicher sein, dass ich gemeinsam Abfallentsorgung. Bereits im ablegt und dabei der Vorabend Angebote zur kostenfreien mit dem Stadtrat und der Stadt- Jahr 2013 beschloss der Kreis- als gegebener Ablagetermin Entsorgung sind ausreichend verwaltung stets bemüht sein tag die Konzeption mit gebüh- eingehalten wird. Verwüstungen vorhanden. werde, unsere Vorhaben ziel- rensenkenden Maßnahmen, u.a. der Haufen und teures Nach- So kann jeder zur Ordnung und strebig umzusetzen. Starten wir durch die Gründung der krei- räumen bleiben so uns allen Sauberkeit in unserer Stadt gemeinsam am 11. Januar mit seigenen Abfall- und Service- optisch und letztendlich auch beitragen. Für die meisten ist dem Neujahrskonzert der Villa gesellschaft (ASG). Diese wird im Portmonee erspart. das eine Selbstverständlichkeit, Musenkuss in das Jahr 2015. ab 01.01.2015 den Hausmüll aber leider nicht für alle. Aber in Schkeuditz-Kernstadt, Kurs- Neu für Schkeuditz ist das vielleicht haben diejenigen ge- Ihr dorf, Dölzig und Kleinliebenau, kostenfreie Angebot zur An- rade den guten Vorsatz für das (alles ehemals durch Fa. Schan- nahme von haushaltüblichem neue Jahr, ihre Umgebung sau- newitzki betreut) erfassen, Sperrmüll, Elektrogeräten, ber und ordentlich zu halten. Nicht nur ich, sondern wir alle würden uns darüber freuen. Jörg Enke Blutdruck-Messgeräte-Check Dienstag, den 20. Januar 2015 Der Februar-„Bote“ hat am Donnerstag, 15. Januar, 14.00 Uhr, Redaktionsschluss. Sie messen regelmäßig Ihren Blutdruck? Informationen für diese Ausgabe Wir überprüfen Ihr persönliches Messgerät an das Hauptamt Schkeuditz (Fax 88 170) gegen eine Selbstkostengebühr von 12,50 e. oder die Redaktion. Wir bitten alle Institutionen und Vereine, die im Amtsblatt veröffentlichen wollen, unbedingt den Schlusstermin zu beachten und die Infos rechtzeitig zu übermitteln.

Albanus-Apotheke • Turnerstraße 2 • Tel. 03 42 04 / 6 00 65 • Fax -/ 60 00 64 Die Februar-Ausgabe erscheint am 31. Januar 2015. Schkeuditzer Bote | 3

Pläne für Asylbewerber- heim in Dölzig gestoppt Landkreis wehrt sich gegen Gerichtsentscheidung

Das Landratsamt ist nun eine Beschwerde samt will 60 Asylbewerber im ehe- Klage beim Sächsischen Ober- maligen Hotel „Magnet“ im verwaltungsgericht. Gewerbegebiet Dölzig unter- bringen. (Der „Bote“ berich- Mehr Kompetenzen tete.) Diesem Plan hat das Ver- angemahnt waltungsgericht einen Strich durch die Rechnung ge- Der Landrat forderte zudem, macht. Die 4. Kammer gab dem dass die Landkreise und kreis- Antrag eines Dölziger Bürgers freien Städte nicht nur die Ver- statt. Er hatte geltend gemacht, antwortung, sondern auch die dass die Baugenehmigung für entsprechenden Kompetenzen die Umgestaltung des Hotels übertragen bekommen. Dabei nicht dem Bebauungsplan ent- sieht er vor allem den Bund spreche und deshalb rechts- in der Pflicht. Auch der Geld- widrig sei. Das Gericht befand: fluss in allen Asyl-Belangen „Eine Gemeinschaftsunterkunft müsse zentral über den Land- regierung, der Landessportbund Streitobjekt: Das ehemalige für Asylbewerber stellt keinen kreis führen. Hier wisse man und der Leipziger Polizeipräsi- Hotel „Magnet“ im Dölzi- Beherbergungsbetrieb im Sinne am besten, wie wirkungsvoll dent Bernd Merbitz. ger Gewerbepark soll laut des Bebauungsplans dar.“ Man geholfen und wo das Geld am Verwaltungsgericht kein sei sich durchaus der steigen- sinnvollsten eingesetzt werden Dölziger gegen Asylbewerberheim werden. den Flüchtlingszahlen bewusst, könne. Bereits vor geraumer Massenunterkunft Der Landkreis schaltete das doch gehe man davon aus, dass Zeit habe Nordsachsen inner- Oberverwaltungsgericht ein. der Kreis die Menschen ander- halb des Ordnungsdezernates In Dölzig selbst hat die Be- Foto: W. Danigel weitig unterbringen könne. ein Referat geschaffen, das sich völkerung große Bedenken ausschließlich mit dem Thema gegenüber dem Standort des Die Sache hat nur einen Ha- Landrat ist empört Asyl beschäftige. Die Arbeit Asylbewerberheims. Das Ge- ken: In der Regel erhalten nur der zuständigen Dezernentin werbegebiet stelle für eine Mas- Familien eigenen Wohnraum. Dem widersprach Landrat Angelika Stoye erfreue sich senunterkunft kein integratives In Dölzig aber sollen alleinste- Michael Czupalla vehement. auch der Wertschätzung durch Umfeld dar. Man sei aber für hende (meist) junge Männer Das Gericht sei vor seinem den sächsischen Ministerpräsi- eine dezentrale Unterbringung einziehen. (Siehe auch „Sich Beschluss darüber informiert denten. offen, wie sie schon länger in näherkommen“, S.4.) worden, dass die Kapazitäten Dölzig praktiziert werde. Wolfgang Danigel des Landkreises ausgeschöpft Modellprojekt in seien. Deshalb sei die Ent- Arbeit scheidung der Kammer eine Katastrophe für die Planungen Als das Grundprinzip für alle Berliner Lohnsteuerberatung in Nordsachsen, das Hunderte Maßnahmen nannte Czupalla für Arbeitnehmer e.V. Asylbewerber unterbringen die Achtung der Menschen- Lohnsteuerhilfeverein muss. Der CDU-Politiker ver- würde. Man müsse dabei auch Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Sie wies auf eine Bundesratsini­ über Spielregeln sprechen. im Rahmen einer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden tiative vom November. Mit „Wir erreichen das Verständnis ihr seien die Regelungen für der Bevölkerung nur, wenn wir Sie im Internet unter www.blb-ev.de. Flüchtlingsunterkünfte nachge- bei Missbrauch des Asylrechts Beratungsstelle Stephanie Ritzau bessert worden, was ausdrück- und Vergehen von Asylbewer- lich die Unterbringung hilfe- bern klare Regeln zur Anwen- Merseburger Straße 21 suchender Menschen auch in dung bringen. Gesetze gelten 04435 Schkeuditz Gewerbegebieten einschließe. für alle.“ Das müsse klar sein (Nähe ALDI und REWE Markt) „Wir haben das konkrete Prob- und darüber müsse aufgeklärt Telefon (03 42 04) 38 70 22 lem zu lösen, Flüchtlinge men- werden. Zugleich kündigte der Handy (0173) 9 27 44 18 schenwürdig unterzubringen“, Landrat ein Modellprojekt in [email protected] sagte er. „Eine Unterbringung Nordsachsen an. Es soll Vereine Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Renten in Containern oder gar Zelten dabei unterstützen, jugendliche oder Unterhaltsleistungen erzielen, nicht selbstständig tätig sind und die Einnahmen aus den von Ihnen erzielten Nebeneinkünften (z. B. Vermietung, Kapitalvermögen) die Grenzen von 13.000 € bzw. 26.000 € bei Zusammen- wird es in Nordsachsen nicht Asylbewerber zu integrieren. veranlagung nicht überschreiten. geben“. Logische Konsequenz Mit im Boot säßen die Staats- 4 | Schkeuditzer Bote

Betreuungsschlüssel bremste zinische Hilfe gebraucht werde. Sich näherkommen jedoch jegliche Euphorie. So Nach Angaben von Frau Felske Meinungsaustausch über offene Willkommenskultur werde es für 100 bis 150 Per- sind in Schkeuditz derzeit 49 für Ausländer / Ehrenamtliche Mitwirkung gefragt sonen lediglich einen Betreuer Asylbewerber gemeldet. geben. Deshalb „sind wir ganz Zu ihnen gehören die 19-jäh- Eig.-Ber. Eine offene Willkom- Für Caritas-Projektleiter Joa- einfach auch auf die ehrenamt- rige Syrerin Deaa Khabich und menskultur war das Thema ei- chim Triphaus geht es zunächst liche Bereitschaft zur Mitwir- ihr 62-jähriger Vater Hischam. nes Begegnungsnachmittages darum, die Bürgerschaft für die kung der Bürger angewiesen“, Obwohl sie erst ein Jahr in in Schkeuditz. Die Stadt und Themen Flucht, Vertreibung warb der Caritas-Mitarbeiter. Deutschland sind, können sie der Landkreis hatten bei der und Migration zu sensibilisie- Auf das Problem fehlender sich in der Sprache des Gast- Caritas angefragt, ob das sozi- ren. Er regte an, diesbezügliche Kontaktpersonen machte auch landes gut verständigen. Diesen ale Netzwerk des katholischen Sprechstunden einzurichten. Andrea Felske von der Stadtver- Umstand nutzte die Schkeu- Wohlfahrtsverbandes auch für Dabei könnte geklärt werden, waltung Schkeuditz aufmerk- ditzerin Marianne Ehnert zu die Flüchtlingsthematik offen welche Angebote für die Flücht- sam. Da die Unterbringung einem angeregten Gespräch. stehe. Die Antwort war posi- linge dringlich seien, so etwa von Flüchtlingen und Asyl- Danach sagte sie, es zeige sich tiv. Und so trafen sich Vertreter Hilfen bei der Alltagsbewälti- bewerbern in erster Linie die wieder einmal wie wichtig es des Caritas-Regionalverbandes gung, bei der Bereitstellung von Aufgabe des Landratsamtes sei, für die Integration von Migran- , der Zwochauer Initia- Dingen des täglichen Bedarfs sei die Stadt zunächst nur am ten sei, die deutsche Sprache zu tivgruppe „Lebensträume“ und oder bei Sprachkursen. Vor- Rande beteiligt. Wenn aber ein erlernen. Sie sei bereit, sagte der Stadt Schkeuditz. Zu der aussetzung sei aber die Bereit- Kita- oder Schulplatz gebraucht die ausgebildete Sportpädago- Begegnung in den Gemeinde- schaft der Flüchtlinge, Hilfe zur werde, „dann stehen diese Men- gin, dabei zu helfen. räumen der katholischen Kir- Selbsthilfe in Anspruch zu neh- schen dennoch hilfesuchend bei Damit hatte der Begegnungs- che waren ebenfalls Flüchtlinge men. Für diesen Bereich werde uns in der Tür und brauchen nachmittag wohl schon einen und Bürger gezielt eingeladen es künftig Sozialarbeiter geben. einen Ansprechpartner.“ Das Teil seines vielversprechenden worden. Der von Triphaus genannte Gleiche treffe zu, wenn medi- Mottos erfüllt: „Näherkommen!“

Wehlitzer Schüler erobern neuen Hort und Betreuungsmöglichkeiten gekämpft hatte. Erster Bauabschnitt zu Ende gebracht / Teil zwei soll im Sommer fertig sein Immer wieder gab es anerken- nende Worte für den Architek- Eig.-Ber. Das Warten hat sich ge- Programm für Bauleute, Planer, Marion Dzwonkowski, und dem ten Matthias Auspurg, denen lohnt. In monatelanger Arbeit ist Architekten, Stadträte und Stadt- Oberbürgermeister das symboli- sich Jörg Enke anschloss. Man das ehemalige Wehlitzer Grund- verwaltung. Mit selbst gedich- sche Band durchschneiden. Jörg arbeite schon seit jenen Jahren schulgebäude als Teil 1 des teten Versen und mit Liedern Enke gab das neue Haus frei, das zusammen, in denen es noch neuen Hortes fertiggestellt wor- drückten sie ihre Freude über die nun von den Kindern jubelnd in heiße Debatten um die künf- den. Den Auftakt der feierlichen neuen Räume aus. Die sechsjäh- Besitz genommen wurde. tigen Schulstandorte gegeben Eröffnung gestalteten die Schü- rige Jennifer Gasch durfte als Es gab viel zu entdecken: ein habe. Bereits damals habe Aus- ler der Thomas-Müntzer-Grund- jüngstes Hortkind gemeinsam großes Bauzimmer, wo Bau- purg Ideen eingebracht und den schule mit einem Dankeschön- mit der Leiterin der Einrichtung, werke auch mal stehenbleiben Gegenwind ausgehalten. Nun können, ein gemütliches Spiel- sei es von Vorteil, dass der glei- zimmer mit Kuschelburg, die che Architekt nach dem Schul- Ruhebereiche im zweiten Stock neubau auch das angrenzende mit Licht- und Wasserspielen, Hortprojekt verantworte. Da- Video-Projektionen und Musik durch passt nach Einschätzung zum Entspannen. Auch Hort- Enkes alles sehr gut zusammen. leiterin Dzwonkowski war voll In dem neuen Gebäude haben des Lobes. „Das ist alles so toll 46 Hortkinder Platz, die ande- geworden“, sagte die 60-Jährige, ren nutzen noch Zimmer in der die gemeinsam mit der früheren Schule. Im nächsten Sommer Schulleiterin Sabine Borrmann soll auch Teil 2 des Hortes fer- und den Eltern für bessere Lern- tig sein. Dann können weitere 100 Mädchen und Jungen in Band durchschnitten: Wenige nagelneuen Räumen betreut Augenblicke später stürmen werden. Insgesamt werden die Kinder vom Schulge- dann 1,85 Millionen Euro in bäude aus in die unmittel- den Hort investiert worden sei, bar angrenzenden neuen wobei 700.000 Euro Förder- Horträume. mittel vom Landkreis und vom Foto: Red. Freistaat stammen. Schkeuditzer Bote | 5

Ein Glücksgriff Richtfest am für die Stadt Haynaer Strand Gerald Fritzsche ist seit 10 Jahren Geschäftsführer der Schkeuditzer Wohnungsbaugesellschaft Eig.-Ber. Der Haynaer Strand- verein richtet den Blick schon einmal weit in das neue Jahr hi- nein: Am 19. Juni wird die neue Bühne am Biedermeierstrand mit einer Gala eröffnet, teilte Vereinschef Philipp Sawatzke beim Richtfest für das Veranstal- tungszentrum mit. Dann werden 450 Besucher im überdachten Zuschauerbereich Platz finden. Wie die anderen Anwesenden zeigten sich Oberbürgermeister Jörg Enke, Bürgermeister Lo- thar Dornbusch und Ortsvor- steherin Birgit Gründling von Gewaltig: Die Kuppel über- der Konstruktion beeindruckt. spannt eine Kreisfläche mit Für die kreisförmige Anlage einem Durchmesser von 36 Im Jahr 2003 läuten die Alarm- Anerkennung für großartige mit einem Durchmesser von Metern. Neben der Bühne glocken: Unternehmenskrise Arbeit: Gerald Fritzsche (1. 36 Metern wurden mehr als 50 werden hier 450 Zuschauer der Schkeuditzer Wohnungs- Reihe, 3. v. r.) nimmt die Stahlbauteile mittels schwerer Platz finden. bau- und Verwaltungsgesell- Glückwünsche seines Teams, Technik zusammengefügt. Foto: M. Strohmeyer schaft mbH (SWVG). Es geht des Oberbürgermeisters Jörg um Millionen-Beträge. Noch Enke (1. Reihe, 4. v. r.) und im gleichen Jahr beginnen zwi- SWS-Chef Ingolf Gutsche „„Neuer Ortsvorstand „„Ehrendes Gedenken schen der Stadt Schkeuditz und (rechts) entgegen. der LINKEN am 27. Januar dem Gläubigerpool Gespräche Foto: M. Strohmeyer über die Sanierung des Unter- Die Schkeuditzer LINKE hat Der 27. Januar wird als Gedenk- nehmens. Mitten in diese Zeit werke-Geschäftsführer Ingolf einen neuen Vorstand gewählt. tag für die Opfer des National- hinein „platzt“ Gerald Fritzsche, Gutsche. Sie alle wünschten Vorsitzender ist jetzt Herbert sozialismus und gegen das Ver- von der Stadt aus Berlin gerufen. weiterhin ein „gutes Händchen“ Stascheit. Der Verleger löst Rei- gessen begangen. An diesem Tag Ende 2004 übernimmt er die bei der Gestaltung einer moder- ner Ehnert ab, der nun den Pos- befreite 1945 die Rote Armee das Geschäftsführung, leitet Sofort- nen, bunten Stadt Schkeuditz. ten des Stellvertreters einnimmt. Konzentrationslager Auschwitz. maßnahmen ein. Im darauffol- Dazu sagte der Jubilar, durch Beide sind auch weiterhin in Die Opfer und das unsägliche genden Jahr ist die Einigung mit die kontinuierliche Sanierung Kommunalvertretungen aktiv: Leid, das die Menschen durch den Gläubigern abgeschlossen, leer stehender Wohnungen ein- Stascheit als Mitglied des Kreis- Kriege und Gewalt ertragen müs- und der „Neue“ nimmt die Sa- schließlich moderner Wohn- tages und Ehnert als Vorsitzen- sen, mahnen zum Frieden und nierung der SWVG in Angriff. raumgestaltung und grüner Au- der der Linken-Stadtratsfraktion. zum ehrenden Gedenken, heißt Fritzsche erweist sich als ßenanlagen sei es gelungen, den Dem für zwei Jahre gewählten es in einem Aufruf der Schkeu- Glücksgriff für die Stadt, führt Bestand attraktiver zu machen. Ortsvorstand gehören weiterhin ditzer LINKEN. Sie laden die die Gesellschaft Schritt für Arbeiten wie Entkernung, Fas- Lothar Hartung, zuständig für Bürger zu einer Kranzniederle- Schritt aus den tiefroten Zah- sadendämmung, Balkonanbau Finanzen, sowie Edith Galle und gung am 27. Januar um 15.00 len heraus. Eine Bestätigung und Modernisierung des Strom- Kevin Jochmann an. Uhr auf dem Zentralfriedhof ein. seiner erfolgreichen Arbeit ist netzes blieben weiterhin an der 2013 der Beschluss von Gläu- Tagesordnung. Vorrangiges Ziel bigern und der Stadt, die Sanie- sei die Wohnungsversorgung rung fortzuführen. Damit ist das breiter Schichten der Bevölke- Wir wünschen allen Bürgern unserer Stadt, insbesondere Fortbestehen des Unternehmens rung zu angemessenen Preisen. unseren Mitgliedern, Sympathisanten und Freunden gesichert. Mit 1.503 Wohnungs- und 24 sowie all unseren Wählern Zehn Jahre nach Übernahme Gewerbeeinheiten, einer Wohn- der Geschäftsführung konnte eigentumsanlage mit 80 Ein- für das Jahr 2015 sich Gerald Fritzsche nun über heiten sowie 26 Wohnungen in persönliches Wohlergehen, Mut und Kraft viele Glückwünsche freuen. Zu Fremdverwaltung ist die SWVG sowie Erfolg auf dem Weg in eine friedliche und den ersten Gratulanten gehörten der größte Anbieter seiner Art in sozial gerechte Zukunft. die zehn Angestellten, Oberbür- Schkeuditz. germeister Jörg Enke und Stadt- W. Danigel Ortsvorstand und Stadtratsfraktion DIE LINKE. 6 | Schkeuditzer Bote

Sammeltransport: Glesiener Kinder verladen gemeinsam mit dem Gemeindepädago- gen Paul Krause (links) und Pfarrer Andreas Haller vom Hoffnungszentrum Schkeu- ditz Geschenkpakete für moldawische Kinder. Foto: M. Strohmeyer

trum Schkeuditz abgegeben. Auch Transporter waren im Einsatz, um Pakete einzusam- meln. Mitte Dezember kam es zum großen Endspurt. Es galt, die letzten 200 Päckchen reisefer- tig zu machen. Das Hoffnungs- zentrum in der Lessingstraße glich einer Packstation. Die vielen freiwilligen Helfer stell- ten die Paket-Inhalte altersge- recht zusammen, vom Kuschel- Geschenke der Hoffnung nach tier über Süßigkeiten bis hin zu Schulartikeln und Dingen des Moldawien unterwegs täglichen Bedarfs. Schließlich Eig.-Ber. Wenn Sie diese Zeilen kete im Schuhkarton“. Sie sind nung“. Sie leben in Schkeuditz war das selbstgesteckte Ziel, in lesen, ist ein Team des Hoff- für bedürftige Kinder bestimmt und Leipzig, in Bad Lausick diesem Jahr 700 Pakete reise- nungszentrums Schkeuditz mit und werden zum orthodoxen und Riesa, in Oranienburg, und fertig zu machen, erreicht. Und Kleintransportern in Molda- Weihnachtsfest am 6. Januar Berlin. DHL stellte Pakete zur Pfarrer Andreas Haller von der wien unterwegs. Ziel ist die verteilt. Verfügung, die von fleißigen Evangelisch-Freikirchlichen Kirchengemeinde Elim in Sin- Viele Menschen beteiligten sich Händen befüllt wurden. Andere Gemeinde strahlte über das gerei. An Bord der Autos befin- an der mittlerweile siebenten hatten ihre Päckchen selbst ge- ganze Gesicht: „Jedes Paket ist den sich 700 „Weihnachtspa- Aktion „Geschenke der Hoff- packt und im Hoffnungszen- wie eine Weihnachtskerze.“.

ter Lothar Dornbusch und der tur im Dorf“, sagte Dornbusch, Ein Schaufenster für Dölziger Ortsvorsteher Tho- der selbst Tiere hält und weiß, mas Druskat zollten der Arbeit wie viel Arbeit dahinter steckt. züchterisches Können der Kaninchenzüchter ihren Kaninchenzuchtverein Dölzig stellte 200 Tiere vor Respekt. Mit ihrer Leistungs- Fröhliche Fachsimpelei: Ver- schau ließen die Züchter auch einschefin Iris Werner, Orts- Eig.-Ber. Am Ende gab es wie- bewerteten die Preisrichter 200 Unbeteiligte an ihrem Hobby vorsteher Thomas Druskat, der fröhliche Gesichter. In ers- Tiere. teilhaben und sorgten so nicht Bürgermeister Lothar Dorn- ter Linie strahlten alle, die bei Die Vorsitzende des Kanin- nur für sich selbst für Erholung, busch und Züchter Harry der 66. Dölziger Kaninchen- chenzuchtvereins Dölzig und Ausgleich und Entspannung. Künzel (v. l.) schau einen der 20 Pokale mit Umgebung, Iris Werner, hatte „Die Ausstellung ist auch Kul- Foto: M. Strohmeyer nach Hause nehmen konnten. die Züchter und Besucher im Zu ihnen gehörte der einhei- Gemeindezentrum begrüßt. mische Harry Künzel, der mit Zudem bedankte sie sich beim seinen schwarz-weißen Russen örtlichen Sportverein, der seine die Trophäe des Ortschaftsra- Halle für die Ausstellung zur tes ergatterte. Den Pokal des Verfügung gestellt hatte. Ihr Oberbürgermeisters erhielt der Dank ging auch an die ande- Leipziger Wolfgang Straube ren Helfer und an die Sponso- für seine Zwergwidder. Die ha- ren. Besonders freuen würde vannafarbigen Lohkaninchen sie sich, so Iris Werner, wenn des Leunaers Daniel Fischer junge Züchter den 30-köpfigen brachten ihm den Titel des Verein verstärken würden. Vereinsmeisters ein. Insgesamt Der Schkeuditzer Bürgermeis- Schkeuditzer Bote | 7

Mehr Grün am Bahnhof DHL stiftete 50 Bäume

Eig.-Ber. Ganz in der Nähe des Ehrensache, dass wir uns hier Schkeuditzer Bahnhofs wach- besonders engagieren.“ Und sen jetzt 50 junge Bäume in den der Geschäftsführer der Post- Himmel. An zwei Standorten Tochter European Air Transport links und rechts der B6 fanden GmbH, Markus Otto, ergänzte: Linden, Kastanien, Ebereschen „Wir freuen uns, dass wir mit und Ahornbäume ihren Platz, der Pflanzaktion einen nachhal- gestiftet von der DHL Hub tigen Beitrag zum Klimaschutz Leipzig GmbH, gepflanzt von in unserer direkten Nachbar- 15 DHL-Mitarbeitern und un- schaft leisten können.“ Ober- terstützt von der Baumschule bürgermeister Jörg Enke zeigte Oswald Müller aus Grebehna. sich sehr angetan von diesem 100.000 DHL-Mitarbeiter in „… da steht ein Linden- Anlass war der konzernweite Gedanken und sagte: „Jeder 127 Ländern an gemeinnüt- baum“: Die Geschäftsführer Freiwilligentag „Global Vo- Baum ist ein Stück Lebensqua- zigen und sozialen Projekten. Ralph Wondrak (links) und lunteer Day“. Das Motto der lität, deshalb freue ich mich Das trifft auch auf die hiesige Markus Otto (rechts) pflan- Aktion „Nachhaltig engagiert über jede Baumpflanzung.“ Region zu. So wurde in diesem zen gemeinsam mit Oberbür- – regional aktiv!“ erklärte Ge- Spontan nahmen die beiden Jahr gemeinsam mit der Leipzi- germeister Jörg Enke einen schäftsführer Ralph Wondrak Geschäftsführer die Einladung ger Kinderstiftung eine Lesung der 50 von DHL gestifteten mit den Worten: „Das DHL- des Oberbürgermeisters an, bei im Hangar des Hubs organisiert, Bäume. Luftfrachtdrehkreuz liegt auf der traditionellen Setzung des um Schkeuditzer Gymnasiasten Foto: DHL / Christoph Busse dem Gebiet der Gemeinde Schkeuditzer Friedensbaums für das besondere Schicksal von Schkeuditz, und viele unse- am 1. September dabei zu sein. Flüchtlingen zu sensibilisieren. Jugendclubs „neue welle“ und rer Mitarbeiter leben in der Nicht nur am „Global Volun- Darüber hinaus strichen DHL- unterstützten die Lebensmittel- Region. Deshalb ist es eine teer Day“ beteiligen sich über Mitarbeiter die Fassade des ausgabe der Delitzscher Tafel.

„Lebendige Luppe“ nimmt weiter Gestalt an erweckt werden. Die wissen- schaftliche Begleitung erfolgt Das Projekt „Lebendige Luppe“ natürlichen Auwäldern der Fall Das könnten aber nur Bausteine durch die Universität und das hat auf seinem jüngsten Info- ist und von den Umweltver- in der Auenrevitalisierung sein, Helmholtz-Zentrum für Um- Abend die aktuellen Planungen bänden gewünscht wird. „Auf denn von einer natürlichen, un- weltforschung Leipzig. zur Fluss-Revitalisierung in der diese Weise wird eine wichtige gesteuerten Gewässerlandschaft Quelle: Kontaktbüro Aue vorgestellt. Demnach sol- Lebensader im nordwestlichen sei man nach all den Eingriffen „Lebendige Luppe“ len südlich der Neuen Luppe Auwald wiederhergestellt“, er- in den letzten Jahrhunderten alte, trockengefallene Flussläufe läuterte Projektleiterin Angela noch weit entfernt. zu einem neuen Fließgewässer Zábojník vom Leipziger Amt Nördlich der Neuen Luppe Blick in die Zukunft: verbunden werden. Die Wasser- für Stadtgrün und Gewässer. plant der NABU Sachsen ein So soll sich die „Lebendige versorgung erfolgt aus der Klei- Mit Beendigung des ersten Bau- ähnliches Vorhaben. Die be- Luppe“ einst durch die Aue nen Luppe und bei Hochwasser abschnitts bis 2018 werde das reits bestehende Bewässerung bewegen. Breite, flache Fluss- auch aus der Nahle. Damit sol- Wasser durch das Bauerngra- der Papitzer Lachen wird im betten bieten Lebensraum len „kleine Hochwasserereig- bensiel in die Neue Luppe flie- Rahmen des Projektes erneuert. für auentypische Flora und nisse“ in den Auwald weiter- ßen. Der zweite Bauabschnitt Auch hier sollen zusätzlich alte Fauna. geben werden, wie es auch bei führe dann weiter gen Westen. Flussläufe wieder zum Leben Foto: NABU Sachsen 8 | Schkeuditzer Bote

Zehnmal goldene Hände: Spiel der Formen und Farben Die Mitglieder des Kunstver- art Kapella lädt zur Entdeckungsreise in die Welt der Keramik ein eins „terra rossa“ stellen in der art Kapella einzigartige Zehn Mitglieder des Leipziger ab­strakten und farbigen Kom- die sich durch den Rauchbrand Kunstwerke aus (Foto links). Kunstvereins „terra rossa“ prä- positionen. Mit großen Frei- wie Schatten auf die Oberfläche sentieren noch bis zum 18. Ja- raumkeramiken erzählt Gerold legen. Ebenso sind die kerami- Zigfache Aufmerksamkeit: nuar in der art Kapella Werke Schwenke subtil und humorvoll schen Arbeiten von Franziska Das Publikum lauscht den ihres Schaffens. Was sie eint, Geschichten. Signifikant für M. Köllner immer wieder Au- einführenden Worten von ist die handwerkliche Meister- seine Arbeiten ist die Einfluss- genöffner. Sie versucht sich aber Laudatorin Petra Kießling. schaft auf dem Gebiet der Ke- nahme auf das Verändern der auch auf für sie neuen Gebieten Fotos: M. Strohmeyer ramik. Oberflächenfarben während des und stellt erstmalig fotografi- Sybille Abel-Kremer zeigt ihre Brennvorgangs. Zur künstleri- sche Arbeiten aus. Ulrike Linke hafte Einblicke in Formgebung archaisch anmutenden Schalen, schen Bandbreite Rolf Büttners arbeitet künstlerisch mit ver- und Techniken, wie sie vor al- Vasen und Becher, die im ei- gehören Grafiken und Zeichnun- schiedensten Materialien und lem in der Symbiose von Kunst senhaltigen Ton gehalten sind. gen, von denen eine Auswahl an spielt mit der Irritation von ver- und Handwerk Anwendung fin- Die wunderbaren Raku-Figuren den Wänden hängt. Katharina trauten Sichtweisen. Auch die den. Damit ist die Ausstellung von Regina Albrecht zaubern Eichlers kleinen handgeform- bizarren Figuren von Gabriela in der art Kapella ein Plädoyer dem Betrachter ein Schmunzeln ten Gefäße verzichten auf die Roth-Budig verwirren. Sie as- für die Bedeutung handwerkli- aufs Gesicht. Frank Brinkmann, uns Menschen so eigene Ge- soziieren Vertrautes, natürliche cher und künstlerischer Gestal- der sich immer wieder mit ex- nauigkeit und assoziieren somit Formen, die sich der Realität tung und dokumentiert zugleich perimentellen Formgebungen eine natürliche Formgebung. dennoch entziehen. einen Beitrag zur zeitgenössi- auseinandersetzt, überzeugt Marita Helbig arbeitet gern mit Auswahl und Zusammenstel- schen Kunst. mit seinen dreidimensionalen Pflanzen, die sie auflegt und lung repräsentieren beispiel- Petra Kießling

nelle sicher zu fühlen, mühsam schließen, sei mehr Präsenz von Randalierer suchten Aufgebautes wieder zu zerstö- Polizei oder Bürgerpolizisten Kulturkapelle heim ren. Um weitere Schäden auszu- angebracht.

Eig.-Ber. Die art Kapella hat mit über den Vandalismus und for- Vandalismus zu kämpfen. Zuerst derte mehr Kontrolle. Gerade beschmierten Unbekannte die wenn die Dämmerung herein- Außenwände der Galerie und breche, schienen sich Krimi- von Nebengebäuden. Außerdem wurde eine Panzerglasscheibe Schadensaufnahme: Auch durch Gewalteinwirkung stark diese Panzerglasscheibe an beschädigt. Wenige Tage darauf der art Kapella war Ziel- zerstörten die Täter Scheiben scheibe krimineller Zerstö- von Türen und Fenstern. Der rungswut. Außerdem wurde Verein art Kapella erstattete An- die Fassade des kleinen zeige, die Polizei ermittelt. Kulturhauses auf dem Alten Vereinsvorsitzende Tina Friedhof beschmiert. Barheine zeigte sich empört Foto: M. Strohmeyer Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Beschlüsse | Bekanntmachungen | Termine | Treffs | Veranstaltungen

Verantwortlich für den Inhalt: Stadtverwaltung Schkeuditz Telefon: (03 42 04) 88-0 | Telefax: (03 42 04) 88-170 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.schkeuditz.de

Amtlicher Teil Einladung Sportlerball 2015 Erhebung der Grundsteuer im Jahr 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe, Sportlerinnen und Sportler, 1. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 09.10.2014 die Haushalts- hiermit lade ich Sie zum satzung der Stadt Schkeuditz für die Haushaltsjahre 2015 / 2016 beschlossen. Die Hebesätze der Grundsteuer wurden unverändert 16. Schkeuditzer Sportlerball zum Vorjahr 2014 wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A: 300 v.H. Grundsteuer B: 420 v.H.. mit den Ehrungen der Sportler, Sportlerinnen Die Grundsteuer 2015 wird mittels öffentlicher Bekanntmachung und Ehrenamtlichen des Jahres 2014 festgesetzt. Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Grund- am Samstag, den 24. Januar 2015 steuermessbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntma- in die Räumlichkeiten des Kulturhauses „Sonne“ ein. chung gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grund- Beginn: 19.00 Uhr Einlass: 18.00 Uhr steuer für das Kalenderjahr 2015 in der zuletzt für das Kalender- Eintritt inkl. Buffet: 10,– EUR jahr 2014 veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit Nominierte Sportler haben freien Eintritt. den in den letzten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Viertel- jahresbeträgen fällig und ist an den Fälligkeitstagen auf das Konto Der Kartenverkauf beginnt am 2. Januar 2015 im der Stadtkasse zu überweisen. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am „flick- flack“ Sportladen, Friedrich-Ebert-Straße 15 in Einzugsverfahren mittels SEPA-Lastschriftmandat teilnehmen, wer- 04435 Schkeuditz. den die Forderungen der Stadt zu den Fälligkeiten eingezogen. 2. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Jörg Enke Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser und Miet- Oberbürgermeister wohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundlage des § 42 GrStG. Für diese Grundsteuer ist die Steueranmeldung jährlich neu abzugeben (§ 44 Abs. 3 GrStG). 3. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, wird Neuregelung der Abfallentsorgung auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanzamt er- lassenen Grundsteuermessbescheides ein Grundsteuerbescheid Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, erteilt werden. die Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Steuerfestsetzung kann binnen mbH übernimmt ab 01.01.2015 die Entsorgung Ihres Restmülls, der eines Monats nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch Papiertonnen und des Sperrmülls. Der Abfallkalender, der auch die erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- Touren für die Gelben Tonnen enthält, lag am 19.12.2014 dem Amts- schrift bei der Stadtverwaltung Schkeuditz Sachgebiet Steuern, blatt des Landkreises Nordsachsen bei. Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz einzulegen. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekanntmachung folgenden Tages. Um einen soweit wie möglich reibungslosen Übergang in die neuen Durch die Einlegung des Widerspruchs wird die Wirksamkeit des mit Entsorgungsrhythmen der ASG mbH zu ermöglichen, werden die öffentlicher Bekanntgabe erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbe- Blauen Tonnen der Entsorgungstouren 8 und 9 in der 2. Kalenderwo- sondere die Einziehung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. che 2015 (05.01. Tour 8 und 06.01. Tour 9) außerplanmäßig entsorgt. Diese Termine sind nicht im Abfallkalender enthalten. Enke Oberbürgermeister Zusätzlich zu den im Abfallkalender veröffentlichten Möglichkeiten, Sperrmüll über die Straßensammlung und ständig auf dem Wert- 10 | Amtsblatt

stoffhof der KWD im GVZ Leipzig abzugeben, wird für Schkeuditz 1x im Monat ein Sammelplatz auf dem ehemaligen Kohlehof in der Das Ordnungsamt informiert: Oststraße 2 eingerichtet. Der erste Termin wird am 31.01.2015 liegen. Mit dem Hund unterwegs in Schkeuditz Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. In der Stadt Schkeuditz gibt es für Hunde keine generelle Anlein- pflicht. Allerdings dürfen Hunde nicht unbeaufsichtigt laufen und Ihre Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen mbH müssen sich immer im Einwirkungsbereich der führenden Person befinden. Dies bedeutet, dass der Hund in Sichtweite auf Ruf oder Pfiff sofort reagiert. Die Hunde sind dabei so zu halten und zu füh- Sächsischen Tierseuchenkasse ren, dass keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit von ihnen ausgehen. Solange ein Hund nicht in bedrohlicher Weise auf andere Bekanntmachung Menschen und Tiere zuläuft, diese anspringt oder gar beißt oder etwa in den Straßenverkehr läuft, d. h. solange keine konkrete Gefahr Sehr geehrte Tierbesitzer, von ihm ausgeht, gilt er auch ohne Leine als ausreichend geführt. bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bie- Beachten Sie aber bitte, dass einige Hunde allein durch ihre Größe nen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseu- Ängste hervorrufen können, dass mancher Mensch sich auch von ei- chenkasse gesetzlich verpflichtet sind. nem kleinen, neugierig an ihm schnüffelnden Hund belästigt fühlt und ein: „Der tut nichts …“ in diesen Fällen eher selten beruhigend Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vorausset- wirkt. Ebenso kann ein Hund, der zu Hause problemlos mit anderen zung für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die Beteiligung Tieren zusammen lebt, auf als Rivalen empfundene Hunde oder etwa der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung und auf flüchtendes Wild vollkommen anders reagieren. Jeder Hundehalter für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen. muss für sich abwägen, ob er seinen Hund in kritischen Situationen wirklich ohne Leine kontrollieren kann; letztlich hat er die Verantwor- Meldestichtag zur Veranlagung des Tierseuchenkassenbeitrages für tung und gegebenenfalls auch die Konsequenzen zu tragen. Daher 2015 ist der 01.01.2015. empfiehlt sich, Hunde innerhalb von Wohngebieten anzuleinen.

Die Meldebögen werden Ende Dezember 2014 an die uns bekannten Die in Schkeuditz über viele Jahre praktizierte Art der Einzelfallent- Tierbesitzer versandt. Sollten Sie bis Anfang 2015 keinen Meldebo- scheidungen hat sich hier sehr gut bewährt. Wer seiner Verantwor- gen erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse. tung als Hundehalter nicht gerecht wird, hat mit Sanktionen zu rech- nen, welche vom Leinenzwang, über Maulkorbzwang bis hin zur Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsi- Untersagung der Tierhaltung reichen können. schen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAG- TierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Wichtig ist noch zu wissen: Es gibt selbstverständlich Ausnah- Tierseuchenkasse. men – zum Beispiel für gefährliche Hunde nach dem Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (GefHundG). Diese Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaft- sind außerhalb umfriedeter Grundstücke grundsätzlich an einer Leine lichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. zu führen und haben einen Maulkorb zu tragen. Daneben besteht Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die nach der Polizeiverordnung der Stadt Schkeuditz ein Aufenthaltsver- Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt angezeigt wer- bot für alle Hunde auf öffentlichen Kinderspiel-, Sport- und Bolzplät- den. zen. Ferner ist es verboten, Hunde im Naturschutzgebiet „Luppen­ aue“ frei laufen zu lassen. Bitte unbedingt beachten: Nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, wel- Winiecki ches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Home- Amtsleiter Ordnungsamt page unter www.tsk-sachsen.de.

Auf unseren Internetseiten erhalten Sie weitere Informationen zur Schiedsstelle Schkeuditz Melde- und Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse so- wie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, Die nächste Sprechzeit der Schiedsstelle findet am Donnerstag, den als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbe- 15.01.2014, im Bürgeramt der Stadt Schkeuditz, Beratungsraum 2.06, stand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, Befunde, entsorgte Rathausplatz 7, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Tiere usw.) einsehen. Dr. Händler Frau Schallert Friedensrichter Stellv. Friedensrichterin Sächsische Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, 01099 Dresden Sportbeirat Tel: 03 51 / 8 06 08-0, Fax: 03 51 / 8 06 08-35 E-Mail: [email protected] Die Mitglieder des Sportbeirates und Vertreter der Stadtverwaltung Internet: www.tsk-sachsen.de treffen sich am Dienstag, 03.02.15, 18.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 11. Amtsblatt | 11

Die regelmäßigen Beratungen beinhalten Abstimmungen zu aktuel- len Angelegenheiten. Kulturhaus „Sonne“ Die Sportbeiräte sind Vertreter aller Sportvereine und verstehen sich Kommunales Veranstaltungszentrum als Vermittler zwischen Vereinen und Verwaltung. Den Vereinen wird der Stadt Schkeuditz somit Gelegenheit gegeben, sich bei Fragen, Problemen und Hinwei- sen direkt an die Sportbeiräte oder Verwaltung wenden zu können. Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 34 50 / Fax: –/ 6 48 37 [email protected] www.sonneschkeuditz.de Aus den Ortsteilen Tanzschulkurse der Tanzschule Jörgens Dölzig / Kleinliebenau ab 13. Januar 2015, jeweils dienstags 14.30 Uhr Jugendgruppe (Grundkurs) Liebe Bürgerinnen und Bürger, 19.00 Uhr Erwachsene (Fortschrittskurs WTP II) 20.00 Uhr Erwachsene (Grundkurs WTP I) der Ortschaftsrat Dölzig / Kleinliebenau wünscht Ihnen ein gesundes 21.00 Uhr Erwachsene (Silberkurs – Medaillenkurs) und erfolgreiches neues Jahr 2015. Informationen unter www.ts-joergens.de Wir freuen uns auf die vor uns liegende Zeit und möchten Sie bitten, wie in den letzten Jahren, unsere Arbeit durch Ihre Mithilfe zum Do, 15.1. 16.30 Uhr „Kaspers Märchenstube“ – Puppen- Wohle unserer Orte zu unterstützen. theater, Einlass: 16.00 Uhr Sa, 24.1. 19.00 Uhr Schkeuditzer Sportlerball 2015, Ein- Ihre Ortschaftsräte aus Dölzig und Kleinliebenau lass: 18.00 Uhr, Kartenreservierungen für Schkeuditzer Sportvereine im Sportladen „flick-flack“, Friedrich-Ebert- Kultur / Bildung / Freizeit Straße Sa, 31.1. 9.30 – 18.00 Uhr „9. Großes Winterfest der Modell- Stadtbibliothek Schkeuditz So, 1.2. 9.30 – 16.30 Uhr bahn“ Bahnhofstraße 9, Tel.: 03 42 04 / 6 19 17 Eintritt: 5,– € Erwachsene, 2,– € Kinder E-Mail: [email protected] (6 – 17 Jahre), freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren, 12,– € Familienkarte (2 Mo, Di, Mi, Fr: 10.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr Erwachsene und … Kinder) So, 8.2. 15.00 Uhr Kinderfasching mit dem „Grünauer Bibliothek Radefeld Garnevals Glub“, Einlass: 14.30 Uhr, Landsberger Str. 5 B, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 Eintritt: Erwachsene 3,– €, Kinder 2,– € So, 15.2. 16.00 Uhr „Friede, FRAUEN, Eierkuchen“ – Ka- Di: 15.00 – 18.00 Uhr barett mit Clemens Peter Wachen- schwanz, Einlass: 15.30 Uhr, Eintritt: Fantastische Kinder- und Jugendbücher, spannende Krimis & Thriller, 8,– € aktuelle Romane, praktische Alltags-Ratgeber oder Hörbücher – bei uns Wachenschwanz, der Musikkabaret- finden Sie großartige Highlights für jeden Geschmack. Kommen Sie in tist und Wahl-Leipziger mit südthü- die Bibliothek nach Radefeld – wir freuen uns über Ihre Anmeldung! ringisch-nordfränkischem Dialekt, hat einen so eigenwilligen Humor ent- Viel Gesundheit, Glück und Freude wünsche ich fürs Neue wickelt, dass ihm dabei manchmal Jahr allen Lesern unserer Bibliothek! selbst das Lachen vergeht. Dennoch Ursula Culek kann er friedlich, frauenfreundlich und haushaltkompatibel sein. Bibliothek Glesien Jens Feig Conradplatz 6 – 7, Tel.: 03 42 07 / 4 14 28 E-Mail: [email protected] art Kapella Schkeuditz e. V. Do: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Teichstraße 7 (Alter Friedhof), Tel. / Fax 03 42 04 / 1 34 43 Bücherei Dölzig www.artkapella.de Siedlung West 1a, Tel. 03 42 05 / 8 74 21 Öffnungszeiten Mi: 14.00 – 17.00 Uhr Di / Mi / Do / Sa / So 13.00 – 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Ver- einbarung unter 0172 / 6 70 05 25 Von historischen Bestsellern über Krimis und Thriller bis hin zu schöngeistiger Literatur finden Sie bei uns alles. Auch in unserer Proben Chor Art Kapella Kinder- und Jugendabteilung gibt es eine große Anzahl von Büchern Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr Gesamtprobe, art Kapella sowie Nachschlagewerke. Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Registerproben / Stimmbildung, Manuela Oehmichen Schillerstraße 44 12 | Amtsblatt

Kursangebote Aquarellmalen Frauenchor Wolteritz e. V. Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Aquarellmalkurs für Erwachsene Vorstandsvorsitzende Marlis Omlor, Tel. 03 42 02 / 9 26 96 mit Petra Jensch, art Kapella Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Aquarellmalkurs für Kinder, Schil- Proben jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Wolteritz lerstraße 44 Wir suchen junge und junggebliebene Frauen jeden Alters mit Be- Malkurs Naturstudium geisterung für Musik und Gesang. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Mittwoch 17.00 – 20.00 Uhr mit Konstantin Wendt, art Kapella

Anmeldungen zu allen Kursen bei den Kursleitern oder per Mail an Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ [email protected] Tina Barheine Nordsachsen Außenstelle Schkeuditz

Villa Musenkuss e. V. Die Kreismusikschule bietet erneut einen Schnupperkurs „Instru- Sozio-kulturelles Zentrum mentenkarussell“ an. Hier können 6 – 10-jährige Kinder insgesamt 3 Instrumente in jeweils 2 Unterrichtseinheiten ausprobieren. Der Weststraße 7, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax 03 42 04 / 6 95 55 Kurs beginnt am 23. Februar 2015 und kostet 36,– €. Er findet in der E-Mail: [email protected] / www.villa-musenkuss.de Leibniz-Grundschule bzw. im Gymnasium in Schkeuditz statt. Folgen- de Instrumente stehen zur Auswahl: Violine, Klavier, Trompete / Wald- Das Büro ist geöffnet dienstags 14.00 – 17.00 Uhr und am Donners- horn, Blockflöte, Schlagzeug, Keyboard, Tanz, Gitarre (ab 1. Kl.), Quer- tag, 8.1.2015, 10.00 – 12.00 Uhr. flöte (ab 1. Kl.) und Klarinette / Saxophon (ab 2. Kl.). Die jüngsten Kinder sollten 2015 eingeschult werden. So, 11.1. 18.00 Uhr Mitteldeutsches Modezentrum: Vil- Anmeldungen werden bis 16. Januar telefonisch unter 03 42 02 / 6 37 41 la Musenkuss & Sparkasse Leipzig entgegengenommen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. präsentieren das 23. SCHKEUDITZER NEUJAHRSKONZERT „Auf ein Neues!“ Die Kreismusikschule bietet Unterricht in folgenden Fächern: Klavier, mit der Staatskapelle Halle, Dirigent Violine, Gesang, Blockflöte, Gitarre, Waldhorn, Trompete, Keyboard, & Moderation: Robbert van Steijn, Schlagzeug, Querflöte, Klarinette, Saxofon und Tanz. Für die Jüngs- Solisten: Romelia Lichtenstein (Sop- ten ab 4 Jahre gibt es die Musikalische Früherziehung (donnerstags ran), Xavier Moreno (Tenor), Karten 16.45 Uhr) in der Leibniz-Grundschule. Neu ist der Spatzenkurs für zu 17,– / ermäßigt 15 € sowie 15,– / 1½- bis 3-jährige Kinder mit einem Elternteil (donnerstags 16.00 Uhr, ermäßigt 13,– €, Restkarten unter ebenfalls in der Leibniz-Grundschule). 03 42 04 / 6 95 55 Sa, 31.1. 10.00 – 13.00 Uhr Villa Musenkuss: Aus 2 wird 1 – Gitar- Tanz im Gymnasium Schkeuditz ren- und Percussion-Workshop – Wir dienstags 14.30 Uhr Jazz Dance ab 5. Klasse erarbeiten erst getrennt, dann ge- 15.30 Uhr 1. bis 4. Klasse meinsam einen Popsong, mit Hans- 16.15 Uhr 4- bis 6-Jährige Peter Marx (Gitarre) und Christoph Schütze (Percussion), Teilnehmer- Einmalige kostenlose Schnupperstunden können vereinbart werden. gebühr: Schüler 5,– €, Erwachsene Anmeldungen und weitere Informationen in unserer Geschäftsstelle 10,– €. Bitte Gitarre mitbringen – An- in 04509 Delitzsch, Schlossstr. 31, Tel. 03 42 02 / 6 37 41 meldung erbeten! Hopf, Außenstellenleiterin

Anmeldungen für den Instrumentalunterricht nehmen wir entgegen für Keyboard, Klarinette und Klavier, ebenso für den Tanzkurs Pop- Volkshochschule Nordsachsen dance für 9 – 16-Jährige. Geschäftsstelle Scheuditz Isabell Brückner Sprechzeiten •• persönlich: im Astro-Zentrum: immer dienstags 17.00 bis 18.00 Uhr Chor Arion Glesien e. V. •• telefonisch: montags und donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr unter Vorstandsvorsitzender: Thomas Allerdt 03 42 04 / 99 06 37 oder 0176 / 10 23 89 48 Tel.: 03 42 07 / 7 06 47 •• per Fax: 03 42 04 / 35 67 31 [email protected] www.chor-glesien.de Mo, 5.1.2015 Hatha-Yoga Einsteigerkurs (10 Termine, CHSK30114) Proben jeweils dienstags um 20.00 Uhr Hatha-Yoga Aufbaukurs (10 Termine, CHSK30115) Sangesfreudige Mitmenschen aus Glesien, Radefeld, den Gemeinden Mi, 7.1. Wirbelsäulengymnastik (17.15 Uhr, 10 Termine, , Zwochau, Neukyhna und wo sonst sie auch wohnen, CHSK30204) sind immer herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht notwen- Wirbelsäulengymnastik (18.10 Uhr, 10 Termine, dig. Probenraum: Ernst-Thälmann-Straße 27, 04435 Glesien CHSK30115) Amtsblatt | 13

Sa, 10.1. Die Wirkung von Musik und Farben (1 Termin, •• Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice CHSK10603) •• Fachkraft im Fahrbetrieb Do, 15.1. Malkurs für alle, die gern malen und zeichnen (12 •• Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Termine, CHSK20502) •• Frisör Mo, 19.1. Führerschein für die Nähmaschine (6 Termine, •• Glaser CHSK21403) •• Holzmechaniker Mi, 21.1. Gate Gourmet GmbH Mitte (Führung, 1 Termin, •• Kaufmann für Verkehrsservice CHSK10401) •• Tischler Fr, 30.1. Ton und Takt bei Tisch – Tischknigge im Schkeu- als dualer Partner der Betriebe. ditzer Globana Airport Hotel Restaurant (1 Termin, CHSK10702) Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Unser Programmheft liegt im Bürgeramt, in der Stadtbibliothek und Berufliches Schulzentrum Schkeuditz, Edisonstr. 42, 04435 Schkeu- an verschiedenen anderen Auslageorten für Sie aus. Eine Anmel- ditz, Tel.: 03 42 04 / 77 72-0, E-Mail: [email protected] dung für alle Kurse ist per Anmeldeformular (im Heft) oder jederzeit Informieren Sie sich auch gern auf unserer Website www.bsz- im Internet unter www.vhs-nordsachsen.de möglich. schkeuditz.de Isabel Sellmann, Leiterin Lehne Freiwillige gesucht! Schulleiter

Ab sofort haben Interessenten wieder die Möglichkeit, sich für den Bundesfreiwilligendienst zu bewerben. Wer sich für Einsatzmöglich- Gymnasium Schkeuditz keiten im technischen und organisatorischen Bereich ab 1. Januar 2015 im Schullandheim Reibitz, in der Sternwarte Nordsachsen (Ein- Zum Kennenlernen unseres Hauses begrüßen wir wieder Grundschü- satzorte: oder Schkeuditz) oder in der Volkshochschule ler der umliegenden 4. Klassen zum Nordsachsen (Einsatzorte: , , Eilenburg, Schkeuditz oder ) interessiert, sollte sich recht bald per Telefon mit der „Schnuppern am Gymi“. Volkshochschule Nordsachsen in Eilenburg in Verbindung setzen (Tel.: 0 34 23 / 70 04 40) und einen Gesprächstermin vereinbaren. Am 15. Januar 2015 von 9.00 bis 12.00 Uhr erwartet die Schüler mit ihren Begleitern ein buntes Programm aus Unterrichtsstunden in für sie bis dahin unbekannten Fächern. Anmeldungen können telefo- nisch unter 03 42 04 / 6 26 22 erfolgen.

Zwei Tage später, also am 17. Januar, öffnen wir unser gesamtes Haus zum Tag der offenen Tür.

Pünktlich um 10.00 Uhr beginnt im Speiseraum die Eröffnungsveran- staltung. Anschließend können alle Besucher in den Räumlichkeiten Tag der offenen Tür und unserer Schulgebäude mit Schülern, Lehrern, Eltern und Vertretern Ausbilder- / Lehrmeistersprechtag des Fördervereins ins Gespräch kommen. am 04. Februar 2015, 13.00 – 17.00 Uhr Nach dem Besuch der vielen Klassenzimmer mit Ausstellungen an- gefertigter Schülerarbeiten, vorgeführten und selbst probierten Ex- Wir informieren Sie zu den Ausbildungsmöglichkeiten in unserem perimenten, Rätsel- und Quizecken sowie musikalischen und schau- Haus: spielerischen Highlights kann man sich im Speiseraum bei einem kleinen oder großen Imbiss stärken. für Mittelschüler Alle werden bestimmt viel Spaß haben, bis sich dann gegen •• Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (zweijährig) 13.00 Uhr die Türen wieder schließen. Ein herzliches Willkommen •• Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik allen Besuchern! •• Berufsgrundbildungsjahr Körperpflege für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung •• 1-jährige Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Vollzeit Astronomisches Zentrum Schkeuditz und – berufsbegleitend – in Teilzeitform (2 Jahre) Bergbreite 1, Postanschrift: Postfach 1129, 04431 Schkeuditz Tel.; 03 42 04 / 6 26 16, Fax.: –/ 35 67 31, E-Mail: schkeuditz@sternwarte- Wir öffnen für Sie unsere Werkstätten der Glaser- und Tischlerausbil- nordsachsen.de dung, die Ausbildungslager sowie die Fachkabinette des Frisörberei- www.sternwarte-nordsachsen.de ches und informieren Sie über die theoretische Ausbildung in den Berufen Fr, 16.1.15 18.00 Uhr Der Sternhimmel im Januar – Planetariums- •• Fachlagerist programm mit anschließender Himmelsbeob- •• Fachkraft für Lagerlogistik achtung bei klarem Wetter, ab 6 Jahre 14 | Amtsblatt

Fr, 23.1. 19.00 Uhr Sterne und Wein – Planetariumsprogramm mit Weinprobe ab 16 Jahre, Karten zum Preis Kinder- und Jugendbegegnung von 25,– € unter Tel. 0157 / 85 08 01 75 erhält- und Beratung |neuewelle| lich. des caritas Regionalverbandes Halle e. V. So, 25.1. 16.00 Uhr Der Mars, werden wir ihn bald besuchen und gibt es dort Leben? – Vortrag von Peter Weststraße 21, 04435 Schkeuditz Scheuermann Tel. / Fax: 03 42 04 / 6 30 49 Fr, 6.2. 18.00 Uhr Der Sternhimmel im Februar – Planetariums- E-Mail: [email protected] programm mit anschließender Himmelsbeob- [email protected] achtung bei klarem Wetter, ab 6 Jahre [email protected] facebook: neue welle und Jugendberatung Schkeuditz Wir bitten um Reservierung über Telefon oder Internet. Für Gruppen und Familien können zu verschiedenen Themen im Planetarium Ver- Reguläre Öffnungszeiten anstaltungen durchgeführt werden. Unser vollständiges Programm­ Mo 15.00 – 17.00 Uhr Offener KIDS-Treff (bis 13 Jahre) – offene angebot gibt es auf unserer Homepage. Spiel- und Kreativzeit Peter Schilling, Verantwortlicher Lehrer 17.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE Di 15.00 – 18.00 Uhr MädchenZeit oder JungsZeit (im 14-tägi- gen Wechsel) Stadtmuseum Schkeuditz Mi 15.00 – 17.00 Uhr Offener KIDS-Treff – offene Spiel- und Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz Kreativzeit Tel. 03 42 04 / 6 27 11, 17.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE E-Mail: [email protected] Do 15.00 – 16.00 Uhr GitarrenZeit – offenes musikalisches Angebot Mi. / Do: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE Fr: 9.00 – 12.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) Sa: 13.00 – 17.00 Uhr Fr 15.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE / AktionsZeit Erwachsene: 3,00 EUR 19.00 – 21.00 Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) Ermäßigte Personen: 1,50 EUR Sa 14.00 – 16.00 Uhr Hallenzeit (TH Lessing-OS) – offenes Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Eintritt frei Sportangebot 16.00 – 20.00 Uhr Offener SamstagsTreff für ALLE (2x mo- Hans Neubert Klaus Matzke natlich) Museumsleiter Leiter Heimatgeschichte !Änderungen vorbehalten – Bitte die Monatsaushänge beachten!

Förderverein „Spielmuseum Jugendberatung *vertraulich – offen – tolerant und nah dran* Ein niederschwelliges Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Zum Herrnholz“ e. V. junge Erwachsene und deren Familien mit Fragen zu Lebensplanung, Schillerstr. 44, 04435 Schkeuditz Ausbildungssuche, Berufsentwicklung, Erziehung, familiären Prob- Tel. 03 42 04 / 6 08 23 bzw. 6 00 50 lemlagen, Alltagsbewältigung etc. E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendtreff Dölzig Seit dem 2. Adventswochenende läuft unsere Weihnachtsschau Schöppenwinkel 3a, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax: 03 42 05 / 1 87 92 im – den neuen Räumen entsprechenden – „3-Gänge-Menü“ in der Schkeuditzer Schillerstraße 44 (SWV). Wie in der alten Herberge Betreute Öffnungszeiten „Zum Herrnholz“ gibt es viel LED-beleuchtetes „Bewegendes“ zu er- Mo / Di / Mi 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff leben. Die Ausstellung findet auf kleinerer Fläche, aber in anderer, Do 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff / Kreativangebot bestimmt nicht schlechterer Weise statt. – Liebe „kernige“ und „ein- Fr 14.00 – 20.00 Uhr Offener Treff verleibte“ Schkeuditzer! Macht Euch selbst ein Bild und lasst Euch vom Museumsteam willkommen heißen! Änderungen vorbehalten – Bitte Aushänge beachten! Die Einrichtung kann bei Bedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten Die Ausstellung ist letztmalig am Wochenende 3. / 4. Januar (zum von ehrenamtlichen Helfern geöffnet werden. Schulferien-Ende) von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet – für Gruppen Ina Maasch, Leiterin nach Anmeldung auch vormittags. Weitere Besuchsmöglichkeiten bestehen zu den Winterferien im Februar. Sächsischer Verband für Jugendarbeit Eine künftige Begehung der musealen Märklin-Spur-0-Anlage in der LKW-Garage Nr. 5 Zum Herrnholz 28 ist abhängig von steigenden und Jugendweihe e. V. Außentemperaturen!! Winfried Gaudlitz Für alle Interessenten der Region Schkeuditz an der Jugendweihe Vorsitzender des Fördervereins und Ausstellungsleiter 2016 findet am 12.1.2015 um 18.00 Uhr ein Informationsabend im Kul- turhaus „Sonne“ statt. Frauke Weigand, Regionalkoordinatorin Amtsblatt | 15

Gesundheit und Beratung Diabetikerinteressengemeinschaft Schkeuditz e. V. Notdienst der Zahnärzte www.zahnärzte-in-sachsen.de Unsere Zusammenkünfte finden am letzten Mittwoch des Monats um 16.30 Uhr im Hoffnungszentrum Schkeuditz, Lessingstraße 2 statt. An Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 10.30 Uhr in Interessenten sind herzlich willkommen. den diensthabenden Zahnarztpraxen Bärbel Bauer, Vorsitzende

3. / 4.1.2015 Dr. Susan Perduß 03 42 07 / 9 19 55 Birkenweg 1, 04435 Schkeuditz, OT Radefeld Suchtberatung und Sozialpsychiatrischer 10. / 11.1. ZA Hubertus Teschner 03 42 04 / 6 48 47 Bahnhofstr. 44, 04435 Schkeuditz Dienst Delitzsch 17. / 18.1. Dr. Matthias Busch 03 42 04 / 6 48 45 Außenstelle Schkeuditz Lessingstr. 1, 04435 Schkeuditz 24. / 25.1. ZA Thorsten Hrach 03 41 / 4 61 87 30 im Fachkrankenhaus Altscherbitz, Leipziger Str. 59, Haus 16. Zur Lindenhöhe 1, 04158 Leipzig-Lindenthal Tel.: 03 42 04 / 14 000 Fax.: 03 42 04 / 3 77 23 31.1. / 1.2. Dr. Ilona Simkowski 03 41 / 5 21 70 00 Delitzscher Landstr. 43, 04158 Leipzig-Wiederitzsch Suchtberatung: Montag 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Löscher

Kassenärztlicher und Kinderärztlicher Sozialpsychiatrischer Dienst: Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bereitschaftsdienst Frau Fischer

Der Bereich Schkeuditz wird durch die Einsatzzentrale des kassen- ärztlichen und kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes in Leipzig ver- Diakonisches Werk mittelt. Patienten müssen in dringenden Fällen die Telefonnummer 03 41 / 1 92 92 wählen. Eilenburg / Delitzsch e. V. Für lebensbedrohliche Zustände wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brust- Täter-Opfer-Ausgleich & Konfliktschlichtung und sozialer schmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Trainingskurs Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 zu erreichen. Büro: Ziegelstraße 2, 04838 Eilenburg (ehemal. ECW-Gelände) Tel.: 0 34 23 / 75 01 38 u. Fax: 0 34 23 / 75 01 37 Täter-Opfer-Ausgleich: Frau Eichler 0174 / 6 00 80 29 Sozialer Trainingskurs: Herr Theuring 0174 / 6 29 98 07 Notdienst der Apotheken E-Mail: [email protected] (Termine werden telefonisch abgesprochen) Über die Notdienstbereitschaft der Apotheken informiert die Inter- netseite www.apotheken.de Ökumenisch Ambulanter Hospizdienst Nordsachsen Koordinatorin: Sieglinde Stahl, Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg Tel. Büro: 0 34 23 / 7 00 29 98, Handy: 0151 / 16 35 06 28, Mail: hospiz- [email protected] DRK Ortsverein Lissa Das Trauercafé ist an jedem ersten Freitag im Monat von 16.00 bis Ihre erste gute Tat des Jahres könnte in einer Blutspende bestehen. 18.00 Uhr am Topfmarkt 4 in Schkeuditz geöffnet. Die Gelegenheit dazu gibt es am Freitag, den 23.1.2015, zwischen 14.00 und 18.30 Uhr in der Sonnenblumen-Grundschule Glesien, Con- radplatz 6. Caritas Erziehungs- und

Im vergangenen Jahr konnte mit 391 Blutspenden aus Glesien kran- Familienberatungsstelle ken und verunfallten Bürgern geholfen werden. Danke! St. Martin Caritas Hilfeverbund im Landkreis Delitzsch Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015 wünschen allen Blut- spendern und ihren Familien der DRK-Spendedienst Chemnitz Mühlstraße 10, 04435 Schkeuditz und das DRK-Versorgerteam Lissa. Sprechzeit: Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr, Tel. 0171 / 8 60 78 91 A. Semmler Ansprechpartner: Frau Kreuz Telefonische Anmeldung: Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr / Mi 8.00 – 16.00 Uhr unter 03 42 02 / 6 45 44 16 | Amtsblatt

Betreuung & Pflege Tagesfahrten: 8.3. Frauentagsgala mit Wolfgang Lippert in Löbau, ab 58,– € 28.3. Udo Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ Volkssolidarität in Berlin, ab 102,– € Seniorenbegegnungsstätte Schkeuditz Theater Kreisverband Leipziger Land / Muldental e. V. 16.2. 16.00 Uhr Rosenmontagskonzert „Wiener Altenpflegeheim, Bergbreite 3 – 5 G‘schichten“, Gewandhaus Leipzig Telefon 03 42 04 / 76 60-401, Fax -499 Cafeteria: Mo – Fr 11.00 – 17.00 Uhr Kassierung Sa u. So 14.00 – 17.00 Uhr am 10.2. in der Bibliothek / OTV Radefeld für Fasching (22.2.) und Ro- senmontag (16.2.), Tagesfahrten nach Vereinbarung Mo, 5.1.2015 9.15 Uhr Abfahrt zum Heide Spa nach Bad Düben Ursula Culek 10.00 Uhr Christliche Andacht mit Pfarrer Dr. Meißner 14.00 Uhr Feier für die Geburtstagsjubilare des Mo- nats Dezember 2014 Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Mi, 7. / 28.1. 15.00 Uhr Gemeinsames Singen mit dem Chor der Behinderung Volkssolidarität unter Leitung von Herrn Dominick Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V. Mi, 14.1. 15.00 Uhr Sitztanz mit Frau Schneider (für Heimbe- Ziegeleiweg 7, 04435 Schkeuditz wohner) Telefon: 03 42 04 / 70 27 00, Fax: –/ 70 27 27 Do, 15.1. 9.30 Uhr Ausflug in die nähere Umgebung (für [email protected] Heimbewohner) www.volkssolidaritaet-altscherbitz.de Mi, 21.1. 15.00 Uhr Bingo für Heimbewohner Do, 22.1. 9.00 Uhr Vorführung der KiTa „Storchennest“ AWO Senioren-Betreuung Für Heimbewohner Schkeuditz, Schillerstraße 9 Vormittag Nachmittag Mo Gedächtnistraining Bewegungsrunde montags 13.00 – 16.00 Uhr: Treff der Skatspieler Di Psychomotorik Spielenachmittag dienstags 15.00 Uhr: Kaffeenachmittag Mi Markt je nach Angebot Do Filmvorführung Therapie-Hund „Rocky“ Sprechstunde der Leiterin Simone Nehring täglich 13.00 – 14.00 Uhr Fr Gesprächskreis Musikcafé oder nach Vereinbarung, Tel. 03 42 04 / 6 21 54; Sa Trödelmarkt diensthabender Pflegedienst bis 21.00 Uhr, Tel. 0173 / 9 17 30 44; 24h-Notruf-Betreuung, Tel. 0173 / 9 70 05 22 Begegnungsstätte (nach Absprache) Vormittag Nachmittag Mo Gymnastikgruppe Do Kartenspieler Hauskrankenpflege Annegret Fischer Henry Kupper Begegnungsstätte, Hufelandstraße 30, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 1 35 40, Fax: 1 35 42, Mail: [email protected] Seniorenbetreuung Radefeld Ihre Ansprechpartner sind Frau Ina Böttcher und Frau Gisela Trinks. Landsberger Straße 5b, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 Mo, 5.1.15 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit kleiner Gesprächs- Die Ortsgruppe Radefeld des Volkssolidarität-KV Delitzsch e. V. gibt runde „Rückblick auf das Jahr 2014“, dazu folgende Termine bekannt: ein Glas Sekt Di, 6.1. 14.00 Uhr Monatsfeier Kaffeenachmittage jed. Mi 13.30 Uhr Spielnachmittag mit Rommé und Brett- führen wir jeden letzten Donnerstag im Monat durch und freuen uns spielen über Ihre Beteiligung. Bitte melden Sie sich an! Do, 8.1. 11.30 Uhr Gemeinsames Essen mit Senioren im Ratskeller 26.2.15 14.30 Uhr Faschings-Kaffeenachmittag in der OTV Mo, 12.1. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Informationen zum Radefeld Helene-Fischer-Konzert in Leipzig Di, 13.1. 14.00 Uhr Seniorentanz Veranstaltungen Do, 15.1. 10.00 Uhr Busabfahrt nach Delitzsch: Schloss-Be- 20. / 21.1. 14.30 Uhr „Eine Frankreichreise“ – Dia-Show mit sichtigung und Besuch der Schoko-Fabrik unserem Hausarzt Dr. Schöne in der OTV mit Werksverkauf Radefeld Mo, 19. / 26.1. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 22.2. Generalprobe Faschingsverein, Gaststätte Di, 20. / 27.1. 14.00 Uhr Seniorensport in der Turnhalle zur Erholung, 3,50 € Do, 29.1. 14.00 Uhr Senioren-Bowling 15.00 Uhr Kaffee Sa, 31.1. 19.00 Uhr Volksmusik mit Beatrice Egli im Haus 16.00 Uhr Programm Auensee Amtsblatt | 17

Vorschau: Do, 19.2. 14.00 Uhr Seniorentanz mit Rainer’s Musike Delitzsch im Kulturhaus „Sonne“ Sa, 31.1. 10.00 – 15.00 Uhr Konfirmandenunterrichtstag

Allianzgebetswoche jeweils 19.30 Uhr Alternative Krankenpflege Mo, 12.1. Reformierte Apostolische Gemeinde, Merse- burger Str. 21 Michael Schade Di, 13.1. Gemeindesaal Wehlitz, Merseburger Str. 131 Zentrum für Gesundheitsberatung und soziale Kontakte Mi, 14.1. Hoffnungszentrum, Lessingstr. 2 Äußere Leipziger Straße 23 A, 04435 Schkeuditz Do, 15.1. Kirche Hayna o. Gemeindesaal Radefeld Fr., 16.1. Pfarrhaus Schkeuditz, Topfmarkt 4 Montag bis Freitag von 8.00 – 15.30 Uhr •• Seniorenberatung – Beratung zu Themen rund um die Pflege Gemeindehaus, Mühlstr. 10 •• Vermietung unserer klimatisierten Räumlichkeiten für Ihre priva- Seniorenkreis Mo, 5.1., 14.30 Uhr ten Feierlichkeiten Kirchenchor Mo, 19.30 Uhr Posaunenchor Di, 19.15 Uhr, Jungbläser nach Vereinbarung Bei allen Fragen rund um die häusliche Krankenpflege und Mietung Lesecafè jed. 1. u. 3. Mi im Monat, 15.00 Uhr der Räumlichkeiten wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Anja Müller, Tel.-Nr. 03 42 04 / 899 390. Gemeinderäume, Topfmarkt 4 Flötenkinder Di u. Do nach Absprache Vorkonfirmanden Mi, 17.00 Uhr Haus Albanus Konfirmanden Mi, 18.00 Uhr Altenpflegeheim Junge Gemeinde Mi, 19.00 Uhr Robert-Koch-Straße 4 / Tel. 03 42 04 / 70 46 78 KinderTREFF Do, 16.30 Uhr, 1. – 2. Klasse [email protected] / www.haus-albanus.de Do, 17.00 Uhr, 3. – 6. Klasse Jugendchor Do, 18.00 Uhr Das Haus Albanus bietet von Montag bis Samstag ein wechselndes Mittendrin Do, 29.1., 19.30 Uhr Therapie- und Beschäftigungsprogramm nach den Wünschen unse- rer Pflegebedürftigen an. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelbe- Kirchsaal Wehlitz schäftigungen ist für jeden etwas dabei. Frauenhilfe Mo, 12.1., 14.30 Uhr Weitere Angebote: Kegeln, Bingo, Ballspiele, Singkreis, Gedächtnis- training, Kino, Leserunden, kreatives Handwerk und gemütliches Bei- Seniorenheim der Volkssolidarität, Bergbreite 3 – 5 sammensein. Mo, 5.1. 10.00 Uhr Andacht

Kirchengemeinden Altenpflegeheim Haus Albanus, Robert-Koch-Str. 4 Mo, 12.1. 10.00 Uhr Andacht Ev. Kirchengemeinden Schkeuditz St. Albanus, Wehlitz, Kreuzgemeinde, Kleinliebenau und Kursdorf Altenpflegeheim Rathaus-Carré, Rathausplatz 1 Mo, 26.1. 10.00 Uhr Andacht Gottesdienste (A) = mit Hl. Abendmahl Sprechtag St. Albanus und Kreuzgemeinde Donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und jederzeit nach Vereinba- 4.1. 9.30 Uhr Kirche Altscherbitz rung im Pfarrhaus, Topfmarkt 4, Tel. 03 42 04 / 70 76 81 11.1. 10.00 Uhr Katholische St. Albanuskirche, Messe mit dem Pfarrer Dr. Axel Meißner Posaunenchor Tel. 03 42 04 / 70 76 81 (AB), Fax –/ 70 76 82, Mobil: 01522 / 9 28 41 12, 14.00 Uhr Kulturhaus „Sonne“, Musikalische Kaffeetafel E-Mail: [email protected] zum Epiphaniasfest www.kirche-schkeuditz.de 18.1. 9.30 Uhr Kirche Altscherbitz 25.1. 9.30 Uhr Kirche Altscherbitz 1.2. 9.30 Uhr Kirche Altscherbitz Krankenhausseelsorge

Wehlitz Altscherbitz 6.1. 14.00 Uhr Kulturhaus „Sonne“, Musikalische Kaffeetafel Kuratorium der Kirche des SKH Altscherbitz zum Epiphaniasfest 18.1. 11.00 Uhr Kirchsaal Fr. Schön, Tel. 03 42 04 / 87 37 00 1.2. 11.00 Uhr Kirchsaal Krankenhausseelsorger: Pfarrer Michael Walter, Tel. 03 42 04 / 87 20 93 Sprechzeiten: montags und dienstags in unserer Einrichtung Veranstaltungen Kirche Altscherbitz Sa, 10.1. 19.00 Uhr Dreikönigs-Epiphanias-Singen – Konzert der Extraklasse mit der Kurrende und dem Posau- nenchor Bad Düben 18 | Amtsblatt

Radefeld, Freiroda, Hayna und Gerbisdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Montag, 5.1. 20.00 Uhr Hauskreis (Fam. Winter) Rückmarsdorf-Dölzig Dienstag, 13.1. 14.30 Uhr Seniorenkreis mit Frankenheim, Lindennaundorf und Priesteblich Mittwoch 16.30 Uhr Kinderchor (auß. Ferien) Donnerstag 15.15 Uhr Christenlehre (auß. Ferien) Schöppenwinkel 2, 04435 Schkeuditz / OT Dölzig Donnerstag, 29.1. 19.30 Uhr Männerkreis (Treffpunkt Schen- Tel. / Fax: 03 42 05 / 8 74 33 kenberg) Pfarrerin Ines Schmidt, E-Mail: [email protected] Kanzlei / Friedhofsverwaltung Dölzig: Sabine Heyde E-Mail: [email protected] Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Öffnungszeiten: dienstags 9.00 – 11.00 Uhr Hoffnungszentrum Schkeuditz

Gottesdienste Lessingstraße 2, Tel. 03 42 04 / 1 47 42 11.1.15 10.00 Uhr Lindennaundorf E-Mail: [email protected] 18.1. 10.00 Uhr Rückmarsdorf Gottesdienste So, 10.00 Uhr Jeder ist herzlich willkom- Gemeinschaftsveranstaltungen men! Seniorentreff Di, 27.1., 14.00 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf, für 4.1., 9.00 Uhr Mahlfeier die Senioren aus allen Orten 18.1. Lobpreisgottesdienst „Kirche heute“ Do, 15.+29.1., 20.00 Uhr, Pfarrhaus Rückmars- Allianzgebetswoche 12. – 16.1., 19.30 Uhr, wechselnde Veranstal- dorf, für junge Erwachsene tungsorte Bibelkreis Mo, 12.1., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Seelsorge Wünschen Sie ein vertrauensvolles und Frauentreff Mo, 26.1., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf persönliches Gespräch? Wenden Sie sich Konfirmandentag Sa, 17.1., 10.00 – 15.00 Uhr, Pfarrhaus Dölzig gern an uns! Kinderkirche donnerstags, 15.00 Uhr, Pfarrhaus Dölzig Hauskreise Mi, 19.30 Uhr (nicht am 14.1.) Junge Gemeinde freitags, 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Kinderprogramm Do, 16.00 Uhr KIBI-Club (4 – 8 Jahre, auß. Kirchenchor dienstags, 20.00 Uhr, Pfarrhaus Dölzig, Ferien) Sa, 10.00 Uhr Jungschar (9 – 12 Jahre, auß. Ferien) Evangelisches Pfarramt Jugendtreff Fr, 19.00 Uhr (13 – ? Jahre, auß. Ferien) Gemeindegebet Do, 19.00 Uhr – Haben Sie ein Anliegen, Zwochau / Glesien / Radefeld für das wir beten sollen? Dann teilen Sie Pfarrer Oliver Behre, Zwochauer Schulstr. 2, 04509 Wiedemar – OT es uns persönlich mit oder über E-Mail: Zwochau, Tel. / Fax. 03 42 07 / 4 15 04 / -05 markus.schmidt@hoffnungszentrum- Gemeindepädagoge Paul Krause Glesien 03 42 07 / 4 00 85 schkeuditz.de, Tel.: 0174 / 9 29 73 98 Internet: www.kirche-zwochau.de Englisch-Angebot Di, 19.00 Uhr Stammtisch 20.15 Uhr Konversation Gottesdienste Suchtberatung jeden 1. Mi (7.1.), 17.00 Uhr 6.1.2015 18.00 Uhr Zwochau (A), Epiphanias Geselliges Beisammensein mit Handarbeit 11.1. 9.30 Uhr Glesien Di, 20.1., 14.00 Uhr 10.30 Uhr Radefeld Geschenke der Hoffnung Vielen Dank an jeden, der geholfen hat, 15.1. 19.00 Uhr Hayna, Allianz-Gebetswoche Kindern in Moldawien ein schönes Weih- 18.1. 9.30 Uhr Hayna nachtsfest zu bescheren. 10.30 Uhr Freiroda Kleiderkammer Mo & Mi, 10.00 – 13.00 Uhr: Wir bieten gute 14.00 Uhr Zwochau gebrauchte, zum Teil neuwertige Kleidung 25.1. 9.30 Uhr Glesien für einen kleinen Unkostenbeitrag 1.2. Ruf zur Nachfolge: Vorstellungssonntag Kleidersammlung Abgabe von gut erhaltener und sauberer 9.30 Uhr Grebehna Kleidung und Haushaltswäsche für unse- 10.30 Uhr Gerbisdorf re Hilfsprojekte im Ausland immer zu den 14.00 Uhr Zwochau Öffnungszeiten der Kleiderkammer oder nach telefonischer Vereinbarung Veranstaltungen Glesien Montag 19.30 Uhr Kirchenchor Katholische Pfarrgemeinde Dienstag 15.00 Uhr Christenlehre 1. – 3. Klasse 16.00 Uhr Christenlehre 4. – 6. Klasse (auß. St. Franziskus Ferien) Gemeinde St. Albanus, Schkeuditz Donnerstag, 8.1. 14.00 Uhr Seniorenkreis Käthe-Kollwitz-Str. 2, 04435 Schkeuditz, Ruf: 0171 / 56 71 890 Donnerstag, 29.1. 19.30 Uhr Männerkreis (Treffpunkt Schen- Pfarrer Br. Franz-Leo Barden ofm, Lauchstädter Str. 14b, 06110 Halle kenberg) Pfarrbüro: Frau Semmler, Ruf: 03 45 / 13 66 30, Fax: 1 36 63 33 E-Mail: [email protected] Amtsblatt | 19

6.1.15 19.00 Uhr Heilige Messe Epiphanie 11.1. 10.00 Uhr Hl. Messe, gestaltet vom evangelischen IG Modellbahn Schkeuditz e. V. Posaunenchor www.ig-modellbahn-schkeuditz.de 14.00 Uhr ökumenisches Schkeuditzer Dreikönigs- treffen im Kulturhaus „Sonne“ Ein gutes neues Jahr wünschen allen Lesern und Freunden der 24.1. 18.30 Uhr Einladung des Familienkreises zu einem kleinen und großen Bahnen die Mitglieder der IG Modellbahn offenen Abend für alle mit einem Vortrag Schkeuditz e. V. von Dr. Piskorz (Halle) mit dem Thema „Indien“ Am 31. Januar und 1. Februar laden wir Sie zum „9. Großen Winter- 28.1. 15.00 Uhr Frauenkreis fest der Modelleisenbahn“ ins Kulturhaus „Sonne“ ein. 31.1. 15.00 Uhr Seniorennachmittag Wir haben wieder viele Gäste eingeladen, die unser Hobby auf viel- fältigen Modellbahnanlagen präsentieren. Amerikanische Waldbah- Heilige Messen nen, Bergbahnen in der Schweiz, Schmalspurbahnen von Sachsen freitags 18.30 Uhr Rosenkranzgebet bis Mecklenburg und die Muldentalbahn sind einige der Modell- 19.00 Uhr Hl. Messe bahnthemen. samstags 17.00 Uhr Hl. Messe in Gröbers Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns doch mal zum Winter- sonntags 10.00 Uhr Hl. Messe fest der Modelleisenbahn im Kulturhaus „Sonne“. Öffnungszeiten: Samstag 9.30 – 18.00 Uhr Katholischer Kindergarten St. Franziskus Sonntag 10.00 – 16.30 Uhr Münchener Ring, Ruf: 03 42 04 / 70 160 Bernd Nitschack

Die Altapostolische Kirche Deutschland e. V. IG Philatelie Schkeuditz Bahnhofstraße 10, 04435 Schkeuditz Die Briefmarkensammler treffen sich in der Regel jeden vierten Mitt- woch im Monat zum Informations- und Gedankenaustausch über Gottesdienste: 9.40 Uhr an jedem Sonntag und kirchlichen Neuigkeiten aus der Welt der Briefmarken. Es werden Sammlungen Feiertag vorgestellt und auch Tausch ist möglich. Beiträge zur Heimat- und Gemeindeabende: 19.30 Uhr Mittwoch (laut Aushang in der Stadtgeschichte stehen ebenfalls regelmäßig auf dem Programm. Gemeinde) Interessenten und Gäste sind stets willkommen. Nächster Termin ist Chor: 19.30 Uhr Dienstag der 28.1.2015, 19.00 Uhr. Kontakt: Priester Matthias Oehm, Tel. 03 41 / 4 24 32 80 Treffpunkt: Gaststätte „Zur Börse“, Leipziger Str. 5 (Nähe 04207 Leipzig, Herrmann-Meyer-Str. 6 Markt) Ansprechpartner: Volker Metzing, Vorsitzender Telefon: 0174 / 9 52 90 19 Vereinsleben E-Mail: [email protected]

Schkeuditzer Museums- und Haynaer Strandverein e. V. Geschichtsverein e. V. www.biedermeierstrand.de Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz, Telefon 03 42 04 / 6 24 36 Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 2. Montag im Monat um Der Verein lädt alle an der Stadt- und Heimatgeschichte Interessier- 19.00 Uhr in der Mittelstraße 28. Interessenten sind herzlich willkom- ten zum Mitmachen ein. Wir kommen jeden Mittwoch von 14.00 men! bis 17.00 Uhr zu unseren Arbeitstreffen und jeden ersten Mittwoch Der Vorstand im Monat ab 18.00 Uhr zur Vereinsversammlung im Stadtmuseum zusammen. Kontakte: Christoph Zwiener 0171 / 7 70 80 37 o. 03 42 07 / 4 08 73 Gerald Bösenberg, Vorsitzender [email protected] Philipp Sawatzke 0 15 77 / 2 71 16 58 o. 03 42 07 / 4 02 02 [email protected] Verein zur Erhaltung alter Fahrzeuge e. V. Kontakt: Paul Krause, Lindenstraße 1, 04435 Schkeuditz / OT Glesien, Tel.: 03 42 07 / 4 00 85 [email protected] www.eaf-online.de Quilt Elstern Schkeuditz e. V.

Der Verein trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf dem Wir treffen uns jeden 1. Dienstag und 1. Mittwoch im Monat ab Pfarrhof in Glesien. Zu unseren Veranstaltungen und Ausfahrten sind 18.00 Uhr in der Creativwerkstatt von Ingrid Walter-Laue in der Papit- alle Automobil- und Motorrad-Klassiker herzlich willkommen. zer Straße 9. Nach wie vor sind Interessenten herzlich willkommen. 20 | Amtsblatt

Imkerverein Schkeuditz e. V. 1860 Fechtclub Schkeuditz e. V. Zentrum für Nachwuchsleistungssport Die Mitglieder treffen sich jeden zweiten Sonntag im Quartal um des Deutschen Fechter-Bundes 9.30 Uhr in den Rathauskolonnaden. Interessenten sind gerne will- kommen. Trainingsstätte: Sporthalle der Lessing-Oberschule Weitere Informationen bei Sven Schneider, Tel.: 03 42 04 / 6 41 28 Schüler Di 16.00 – 18.00 Uhr Do 16.00 – 18.00 Uhr Fr 16.30 – 19.00 Uhr Kleintierausstellung in Glesien BJ / AJ / Junioren Mo 18.00 – 20.00 Uhr Di 18.00 – 20.00 Uhr Zu unserer Rudi-Laue-Gedächtnisschau am 10. und 11. Januar 2015 Do 18.00 – 20.00 Uhr laden wir alle Interessierten aufs Herzlichste in die Sporthalle Gle- Aktive / Senioren Säbel Mo 20.00 – 21.30 Uhr sien ein. In diesem Jahr finden die Kreisschau für Rassekaninchen, Aktive / Senioren Florett Do 18.00 – 20.00 Uhr die Rassegeflügelschau mit der Hauptsonderschau Coburger Lerchen Lektionen Mo 16.00 – 18.00 Uhr Gruppe Sachsen sowie der Sonderschau Beneschauer Tauben statt. Mi 14.00 – 16.00 Uhr Unsere Kleintiere werden in verschiedenen Rassen und Farbschlägen Fr 15.00 – 16.30 Uhr gezeigt. GTA Mo 16.00 – 18.00 Uhr Die Ausstellung ist am Mi 14.00 – 16.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 9.00 bis 14.30 Uhr geöffnet. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit zum kostenlosen Eine Tombola mit tollen Preisen rundet unsere Ausstellung ab. Für Schnuppertraining willkommen. das leibliche Wohl unserer Besucher wird gesorgt. Weiter Informationen unter www.fechten-schkeuditz.de

Sport FSV Glesien e. V. Präsident: Detlef Kohls, Grünstraße 17 AV Schkeuditz „Elsteraue“ e. V. 04435 Schkeuditz, Tel. 03 42 07 / 7 08 11 Mitglied im Anglerverband Leipzig e. V. im DAV www.fsvglesien.de

Vorsitzender: Thomas Bennewitz, Tel. 0175 / 4 01 03 81 Trainingszeiten Sporthalle / Sportplatz 1. Männer Di / Do 18.30 Uhr A. Pekar 0172 / 7 94 89 56 26.2.2015 19.00 Uhr 2. Kassierung im Kulturhaus „Sonne“ 2. Männer Di / Do 18.30 Uhr D. Maylahn 0152 / 06 12 89 41 B-Junioren J. Reißmann 0151 / 50 99 38 75 (Die Kassierung von Beiträgen erfolgt ausschließlich zu den Ver- C-Junioren Di / Do 17.00 Uhr J. Reißmann 0151 / 50 99 38 75 sammlungsterminen!) D1-Junioren Mo / Do 16.30 Uhr A. Walter 0177 / 2 66 45 17 D2-Junioren Mo / Do 16.30 Uhr R. Thormann 0151 / 21 18 43 75 E-Junioren Di / Do 16.30 Uhr T. Müller 0151 / 14 22 48 95 G-Junioren Mi 16.30 Uhr M. Bley 0172 / 7 91 69 37 BSV Schkeuditz ’05 e. V. Alte Herren Fr 18.00 Uhr M. Schacher 0173 / 8 94 41 76

Der BSV Schkeuditz 05 e. V. wird 10 Jahre alt. Anlässlich dieses Ju- Interessierte für den Fußballsport sind uns in allen Altersklassen je- biläums laden wir Euch recht herzlich zum Zuschauen bei unserem derzeit willkommen. Volleyballturnier am 17.01.2015 ab 10.00 Uhr in die Goethehalle, Goe- thestraße 8a in 04435 Schkeuditz, ein. Mit unseren Volleyballern nehmen wir aktuell mit einer Mannschaft am Hobbyligaspielbetrieb teil. Natürlich bestreiten wir auch noch an- GSV aktiv Schkeuditz 06 e. V. dere Turniere. Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir noch Frauen und Männer ab 16 Jahren. Bei Interesse könnt Ihr gern zum Unsere Reha-Sportgruppen treffen sich zu folgenden Zeiten: Probetraining kommen, immer freitags ab 19.15 Uhr (außer Feiertage) Montag: 18.00 – 19.00 Uhr in der Goethehalle oder kommt einfach zum Heimspiel vorbei. Dienstag: 18.00 – 19.00 Uhr 19.30 – 20.30 Uhr Des Weiteren bieten wir auch Speedminton an. Das Spiel verbindet Mittwoch: 10.00 – 11.00 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr Elemente der etablierten Sportarten Badminton, Squash und Tennis 18.00 – 19.00 Uhr zu einer neuen Trendsportart. Wenn Ihr Interesse habt, schaut beim Donnerstag: 18.30 – 19.30 Uhr Training vorbei, immer montags um 19.45 Uhr (außer Feiertage) in der Leibniz-Turnhalle, Goethestraße 8a. Genaue Informationen und Anmeldung über Physiotherapie Anke Brendel 03 42 04 / 6 25 23. Kontakt: [email protected] Amtsblatt | 21

Kindersport – Judohalle Goethestraße Gymnastikverein e. V. Glesien Montag 16.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe ab 2 Jahre (mit Elternteil) Jeden Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr Der fröhliche Tanzkreis Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Allgemeine Sportgruppe jeden Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Gymnastik (jüngere und 7 – 11 Jahre ältere Gruppe) Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Vorschulgruppe ab 4 Jahre Ansprechpartner: Renate Prautzsch, Tel. 03 42 07 / 7 25 28 17.00 – 18.00 Uhr Vorschulgruppe ab 5 Jahre

Floorbal – Dreifeld-Halle Lessingstraße Hundesportverein Schkeuditz e. V. Montag 16.00 – 18.00 Uhr U13 / U15 / U17 Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr U11 Unsere Ausbildung findet sonntags von 9.00 bis 11.00 Uhr auf dem Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr U13 / U15 Hundesportplatz, Dölziger Straße, statt. Interessenten melden sich bit- Freitag 16.00 – 17.30 Uhr U11 te vor Ausbildungsbeginn beim Vereinsvorsitzenden Olaf Schwonke.

Aikido – Judohalle Goethestraße HV Glesien 1929 e. V. Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr Jugend / Erwachsene Dieter Mähnert, Delitzscher Straße 37, Freitag 18.30 – 20.00 Uhr Jugend / Erwachsene 04435 Schkeuditz / Glesien, Tel. 03 42 07 / 7 04 33, Fax –/ 4 39 44, E-Mail: [email protected] Tai-Chi – Gymnastikhalle Goethestr. Trainingszeiten Handball Donnerstag 19.30 – 20.30 Uhr Erwachsene Sporthalle Glesien Di 19.00 – 20.30 Uhr Männer I Freizeitsport – Judo- / Gymnastikhalle Goethestraße Do 16.30 – 18.30 Uhr Mini Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr Frauen-Fitness „Bauch, Beine, Do 19.00 – 20.30 Uhr Männer II Po“ Donnerstag 19.30 – 21.00 Uhr Volleyball Erwachsene Sporthalle Radefeld Do 20.00 – 21.30 Uhr Männer I Informationen über das Trainingsangebot auch unter www.judokan- schkeuditz.de im Internet. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch Kontakt über Herrn Mähnert (s.o.) unter 03 42 04 / 6 90 70 (Hr. Janke) oder über kontakt@judokan- Vereinsinformationen im Internet unter www.hv-glesien.de schkeuditz.de per E-Mail. Der Vorstand Cheerleader Sporthalle Glesien Di 17.00 – 19.00 Uhr (ab 7 Jahre) Kegelsportverein Schkeuditz-West e. V. Kontakt über Frau Winkler (Mobil: 0179 / 1 01 80 03) gez. Dieter Mähnert Trainingszeiten: Di, Mi und Do jeweils ab 17.00 Uhr

Jugendliche, die in den Kegelsportverein eintreten möchten, können Judokan Schkeuditz 2000 e. V. jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr trainieren, Senioren können diens- tags ab 15.00 Uhr nach Absprache kegeln. Informationen unter Tel. Judo – Judo- / Gymnastikhalle Goethestraße 03 42 04 / 6 57 19 oder 0163 / 5 97 73 87. Gut Holz! Der Vorstand Montag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 3. Klasse 17.30 – 19.00 Uhr Kinder 4. Klasse 17.30 – 19.00 Uhr Jugend 5. – 6. Klasse Pisa 95 e. V. 19.30 – 21.00 Uhr Erwachsene Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 1. Klasse Attraktiver Volleyballverein 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 2. Klasse 17.30 – 19.30 Uhr Jugend 7. – 12. Klasse •• unabhängig Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 3. Klasse •• solide geführt 17.30 – 19.00 Uhr Kinder 4. Klasse •• große 3-Felder-Turnhalle in Schkeuditz 17.30 – 19.00 Uhr Jugend 5. – 6. Klasse •• Punktspielbetrieb in der Hobbyliga Leipzig 19.30 – 21.00 Uhr Eltern-Judo Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 1. Klasse sucht Verstärkung für Punktspiele und normalen Spaßvolleyball. 16.00 – 17.30 Uhr Kinder 2. Klasse 17.30 – 19.30 Uhr Jugend 7. – 12. Klasse Tel.: 0171 / 43 20 799 – www.pisa95.de Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Handicap-Judo 22 | Amtsblatt

Andere Sportarten Radefelder SV 90 e. V. Dreifeld-Halle Tischtennis Fr 17.30 – 19.30 Hr. Künzel 03 42 04 / 6 49 72 Sporthalle Radefeld Badminton Mo+Di 20.00 – 21.30 Uhr Fr. Gaffrontke 03 42 04 / 6 06 06 Spielturnen 2 – 7 Jahre freitags 16.00 – 17.00 Uhr Do 19.00 – 20.30 Uhr Fr. Cichos 03 42 04 / 6 04 32 Turnen und Tanzen 7 – 11 Jahre mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr Basketball U16 Di 18.00 – 19.30 Hr. Parthier 0172 / 1 52 38 50 Turnen und Tanzen 11 – 18 Jahre mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Bitte Turnschuhe und Sportsachen nicht vergessen! Goethehalle Basketball U16 Di 19.00 – 20.30 •• Sport, Spiel und Bewegung sind außerdem möglich bei Basketball Männer Di 20.30 – 22.00 Hr. Parthier 0172 / 1 52 38 50 •• Fußball: Männer, Nachwuchs, Frauen und Mädchen •• Kegeln: Männer, Frauen und Nachwuchs Rehasport / Osteoporose-Turnen •• Gesundheitssport: Senioren unter Anleitung einer ausgebildeten Physiotherapie Oertel, Robert-Koch-Straße 32 03 42 04 / 6 00 88 Physiotherapeutin Physiotherapie Neumann, Weststraße 5 03 42 04 / 6 26 32 •• Badminton •• Allg. Sportgruppen: Frauengymnastik / gemischte Gruppen Vereins-Geschäftsstelle •• Karneval und Kultur Am Sportplatz 3, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 70 26 79 Außerdem suchen wir ständig Übungsleiter für bestehende oder E-Mail: [email protected] neue Abteilungen wie Volleyball, Nordic Walking, Fußball usw. www.eintracht-schkeuditz.de

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter www.radefelder- sv90.de oder bei: Shorai Do Kempo DL e. V. Klaus Adler, Vorsitzender Tel.: 03 42 07 / 7 06 19 Martin Gründling, Fußball 0162 / 2 90 35 11 Ortsgruppe Schkeuditz René Hilßner, Kegeln 03 42 07 / 7 12 64 F. Seppelt Brita Lewik, Badminton / 7 02 70 Tel. 0172 / 9 06 28 69 48 42 01 Ina Schüller, Spielturnen und Tanzen / 7 30 68 E-Mail: [email protected] Karin Buhle, Gesundheitssport / 7 02 06 Frank Bauer, Jugendleiter 0172 / 5 36 04 29 Trainingszeiten Dreifeldhalle Mi: Kinder ab 6 Jahre 17.00 – 18.00 Uhr Jugend ab 14 Jahre 18.00 – 19.30 Uhr SC Eintracht Schkeuditz e. V. Sportkomplex Goethestr. Wir suchen jederzeit Mädchen und Jungen, die bei uns Fr: Kinder ab 6 Jahre 17.00 – 18.30 Uhr Fußball oder Tischtennis spielen möchten. Bitte meldet Euch bei den Jugend ab 14 Jahre 18.30 – 20.00 Uhr unten genannten Trainern. Außerdem werden angehende Schieds- richter gesucht. Die Ausbildungskosten übernimmt der Verein. SV 1863 Dölzig e. V. Trainingszeiten Fußball Sportplatz Schkeuditz Sportangebote Turnhalle 1. Herren Di 19.00 – 20.30 W. Pfeffing 0163 / 6 36 61 56 Montag Eltern-Kind-Turnen, 1 – 2 Jahre 16.00 – 16.45 Uhr Do 19.00 – 20.30 R. Lehmann 0172 / 6 23 04 83 2½ – 3½ Jahre 17.00 – 17.45 Uhr Frauen Mi 18.30 – 20.00 K. Pietschmann 0176 / 78 72 81 90 Rückenschule, Frauen & Männer 18.30 – 19.30 Uhr Fr 18.30 – 20.00 M. Spottke Gymnastik, Frauen ab 40 Jahre 19.45 – 21.15 Uhr Alte Hasen Fr 19.30 – 20.30 F. Menge 0176 / 25 45 18 63 Dienstag Tanzen, 8 – 16 Jahre 17.00 – 18.15 Uhr A-Jugend Di 18.30 – 20.00 F. Menge 0176 / 25 45 18 63 Volleyball, Senioren 18.00 – 19.45 Uhr Do 18.30 – 20.00 M. Wiedwald 0172 / 3 50 40 45 Männer & Frauen ab 30 Jahre 20.00 – 21.45 Uhr B-Jugend Di 17.00 – 18.30 R. Kaatz 0157 / 86 75 83 03 Mittwoch Badminton, ab 7 Jahre 16.45 – 17.45 Uhr Do 17.00 – 18.30 D. Winkler 0176 / 21 81 79 06 3 Gruppen Mixed 17.45 – 19.00 Uhr C-Jugend Mo 18.00 – 19.30 T. Maas 0174 / 5 27 13 80 19.00 – 20.15 Uhr Mi 18.00 – 19.30 D. Paatz 0157 / 86 75 68 88 20.15 – 21.45 Uhr D-Jugend Di+Fr 17.00 – 18.30 A. Riedel 0157 / 56 95 15 86 Donnerstag Ballspiele – Turnen – Tanzen, E1 / E2-Jugend Mo 17.00 – 18.30 M. Nickau 0157 / 72 99 72 97 3½ – 4½ Jahre 16.30 – 17.15 Uhr Do 17.00 – 18.30 P. Zimmermann 6 – 7 Jahre 17.30 – 18.30 Uhr F-Jugend Mo+Mi 16.30 – 18.00 D. Range 0157 / 39 40 65 69 Zumba 18.45 – 19.45 Uhr G-Jugend Mo+Mi 16.30 – 18.00 Th. Mittag 0151 / 15 62 25 34 Aerobic 20.00 – 21.30 Uhr Bambini Fr 16.30 – 17.30 A. Klöter 0174 / 9 81 19 91 Freitag Volleyball, 12 – 16 Jahre 16.00 – 17.15 Uhr J. Simon Mixed 17 – 30 Jahre 17.30 – 19.15 Uhr Tischtennis, Jugend / Frauen / Männer 19.30 – 21.45 Uhr Amtsblatt | 23

Trainingszeiten Fußball Freizeitgruppe Tanz I. Herren Dienstag & Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr Renate Schiefner 03 42 04 / 6 42 98 Alte Herren Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr C-Jugend SpG Bienitz / Dölzig Abteilung Reha- und Gesundheitssport Montag in Burghausen 17.30 – 19.30 Uhr Ilka Grießmeier 03 42 04 / 3 70 00 [email protected] Donnerstag in Dölzig 17.30 – 19.30 Uhr Anmeldung immer dienstags ab 18.00 Uhr in der Leibniz-Sporthalle E-Jugend Dienstag & Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr F-Jugend Dienstag & Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Abteilung Prellball Marek Berghoff 03 41 / 9 10 74 54 [email protected] Rückfragen: Turnhalle I. Lehmann 03 42 05 / 8 51 76 Fußball S. Skodawesely –/ 5 81 52 Abteilung Turniertanz Kegeln H.-J. Koczi –/ 8 78 78 Katharina Großmann 03 42 04 / 45 99 33 [email protected]

TSG Schkeuditz e. V. www.tsg-schkeuditz.de Verein für Gesundheit, Sport und

1. Vorsitzender soziale Kontakte Schkeuditz e. V. Jörg Müller 0175 / 9 62 02 31 [email protected] im Therapeutischen Sportzentrum Geschäftsführer: Michael Schade Allgemeine Kindergruppe Alter 5 – 9 Jahre, donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr: Laufen, Sprin- Rehasport Gymnastik Rehasport Aqua gen und Werfen mit Grit Holzinger in der Leibniz-Turnhalle Mo 17.00 Uhr Mo 17.00 / 18.00 / 20.00 Uhr Alter ab 12 Jahre, donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr mit Volker Paul Di 10.00 / 11.00 / 12.00 / Di 17.00 / 18.00 Uhr in der neuen Schulsporthalle 17.00 / 18.00 Uhr Mi 11.00 / 13.00 Uhr Mi 8.00 / 9.00 / 15.00 / Abteilung Handball 18.00 / 20.00 Uhr Herbert Pergande 0151 / 18 24 50 13 [email protected] Do 19.00 Uhr Do 17.00 / 18.00 Uhr Fr 10.00 / 11.00 / 13.00 Uhr Alle Heimspiele finden in der neuen Schulsporthalle, Lessingstraße 8 a statt. Die Spielpläne findet Ihr auf unserer Internetseite unter Seepferdchen-Schwimmkurs Abteilung Handball. Di 16.00 Uhr Do 16.00 Uhr Informationen und Anmeldungen über die Praxis für Physiotherapie Ga- Abteilung Leichtathletik briele Schade, Tel. 03 42 04 / 899 400 und www.pflege-physio-schade.de Thomas Lindner 03 42 04 / 6 92 25 [email protected] www.schkeuditz.de/leichtathletik Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Wir suchen weiterhin Übungsleiter für alle Trainingsgruppen. Herausgeber: Große Kreisstadt Schkeuditz Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz Abteilung Ski Tel.: 03 42 04 / 88 157 Mechtild Richter 03 42 04 / 6 08 00 [email protected] Fax: 03 42 04 / 88 170 www.tsg-schkeuditz.de/ski E-Mail: [email protected] Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbH Abteilung Volleyball Franzosenallee 14 G, 04289 Leipzig Roland Schubert 03 41 / 4 68 42 99 [email protected] Druck: druckpartner maisel Haynaer Weg 18 Abteilung Pro Gesundheit 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Irene Hering-Oettel 03 42 04 / 70 77 46 Erscheinungsweise: monatlich [email protected] Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 11. Dezember 2014 Erscheinungstermin: 3. Januar 2015 Abteilung Popgymnastik / Aerobic Heidrun Blechschmidt 03 42 04 / 6 58 89 [email protected]

Abteilung Bergsteigen Liebe Leserinnen und Leser, Heinz Rose 03 42 04 / 6 04 31 [email protected] sollten Sie den „Boten“ einmal nicht im Briefkasten vorfinden, Abteilung Turnen dann wenden Sie sich bitte an die Zeitungs-Vertriebs-GmbH, Nie- Jörg Müller 0175 / 9 62 02 31 [email protected] derlassung Schkeuditz, Tel. 03 42 04 / 70 910 oder 70 91 14, Fax: 7 09 120. 24 | Schkeuditzer Bote

Faszinierendes Konzert: Die Staatskapelle Halle brachte gemeinsam mit 55 Sängerinnen und Sängern dem Publikum und insbe- sondere den Kindern Bachs Weihnachtsoratorium näher. Dirigent und Moderator Bernhard Prokein schaffte es, den Saal zum Mitsingen zu bewegen. Foto: M. Strohmeyer

Wir haben ein tolles Konzerter- lebnis für über 150 Gäste von „Klein bis Groß“ gestaltet, und wir haben etwa 40 Laiensänger über einen Zeitraum von meh- reren Monaten mit der Musik Johann Sebastian Bachs ver- traut gemacht. (Sowohl mit der Schönheit, aber auch mit den Tü- cken!) Nicht unerwähnt darf die „Jauchzet frohlocket“ sängerische Unterstützung durch Bachs Weihnachtskantate als Familienkonzert Mitglieder der Robert-Franz- Singakademie Halle bleiben. „Bachs Weihnachtsoratorium einmal anders“ war ein Familienkonzert im Kulturhaus „Sonne“ über- Als „Spritus Rektor“ muss be- schrieben. Und in der Tat: Groß und Klein, über 150 an der Zahl, erlebten das Werk in einer ganz sonders Herrn Bernhard Pro­ ungewöhnlichen Form. Die Musiker hatten sich Kantate Nr. 1 „Jauchzet frohlocket“ herausgepickt, kein Dank gesagt werden. Seine erklärten die Instrumente, stellten deren Klangbilder vor und erzählten viel Wissenswertes zum Leben einfühlsame Art, so ein Werk des großen Komponistent – alles kindgerecht. Damit gestalteten die Staatskapelle Halle, der Schkeudit- zu erarbeiten, für Publikum in zer Singekreis und die Robert-Franz-Singakademie unter der Leitung von Bernhard Prokein, eigentlich so gemischter Form so gekonnt eine Kantate für Kinder, auch sehr zur Freude der Erwachsenen. Aus der Sicht des Veranstalters zog zu moderieren und einen hohen der Vorsitzende des Villa Musenkuss Vereins, Ulrich Zickenrodt, das folgende Resümee. künstlerischen Anspruch an die Mitwirkenden zu vermitteln, Die Klänge des „Jauchzens“ Villa Musenkuss, die froh und nerschaft mit der Staatskapelle verdient höchste Anerkennung und des „Frohlockens“ sind ver- auch etwas stolz nach Hause Halle, die Zusammenarbeit mit und sollte dringlichst auch bei klungen, aber sie klingen noch gehen konnten. dem Kulturhaus „Sonne“ und weiteren Ideen befördert wer- nach! Bestimmt in den Herzen Im Namen des Vereinsvorstan- die Unterstützung durch den den! des Publikums und nicht zuletzt des möchte ich allen danken, Kulturraum ermöglichten so ein Nochmals allen „Mitgestal- in den Herzen der Sänger des die sich für das Projekt mit wunderbares, für Schkeuditz tern“, egal in welcher Funktion, Schkeuditzer Singekreises der eingesetzt haben. Nur die Part- außergewöhnliches Projekt. ein herzliches Danke! Kampfsport-Titel geholt Zum wiederholten Mal konn- Tom Klepzig ten sich die Kampfsportler des 3. Platz Kumite (Kampf) Shorai Do Kempo Schkeu- 3. Platz Kata ditz mit dem Titel „Deutscher 3. Platz Kata (Waffen) Meister“ schmücken. Beim 12. Justin Grünberg „German Little Dragon Com- 2. Platz Kumite (Kampf) petition“ in Freiburg / Breisgau 3. Platz Kata erkämpften sie folgende Plat- Ricardo Georgi zierungen: 1. Platz Kumite (Kampf) 1. Platz Kata (Waffen) Bob Günther 2. Platz Kata 1. Platz Kumite (Kampf) Saskia Seppelt 1. Platz Kata (Waffen) 1. Platz Kata 1. Platz Kata (Waffen) Falko Seppelt / Foto: privat Schkeuditzer Bote | 25

Närrisches Jubiläum brachte Saal zum Kochen Glesiener Karnevalsverein feierte 30. Geburtstag

Eig.-Ber. Die fünfte Jahreszeit Gründungsmitgliedern und dem ist dieses Mal in Glesien eine „gemeinen“ Narrenvolk kamen ganz besondere: Der Karnevals- befreundete Vereine wie etwa verein feiert gleichzeitig seinen aus , Selben, Scheben, 30. Geburtstag. Und so gestal- , Zwochau oder Ra- tete sich der Auftakt zur Fa- defeld. Sie brachten nicht nur schingssaison zu einer großen, kleine Geschenke mit, sondern zweitägigen Jubiläumsfeier. zeigten auch Kostproben aus ih- In der Sporthalle versammelte ren Programmen. sich alles, was mit dem Glesie- Präsidentin des Glesiener Kar- ner Karneval zu tun hat. Neben nevalsvereins ist seit Anbe- ihrer „Garde der Fröhlichkeit“ „GKV – Helau!“ Im 30. Jahr ginn Victoria Wolf. Mit dem vor. Danach brachte ein „Best des Karnevalsvereins tanzt Schlachtruf „GKV – Helau“ be- of“ aus den Programmen der bereits die dritte Generation grüßte sie ihr Narrenvolk, hielt letzten Jahre die Stimmung in der Funkengarde. einen gereimten Rückblick auf zum Kochen. Daran hatte die Fotos: M. Strohmeyer die drei Jahrzehnte ihrer Herr- Funkengarde, die mittlerweile schaft und stellte die Minister schon in dritter Generation den Saal zum allgemeinen Fa- tanzt, ebenso Anteil wie die schingsschwof über. Victoria Wolf: Die Präsiden- „Superstars“ der Popmusik He- Die Jubiläumsveranstaltung tin des Glesiener Karnevals- lene Fischer, Tina Turner und zum 30. Geburtstag des Glesie- vereins zeigte sich begeistert Michael Jackson oder die drei ner Karnevalsvereins wird wohl vom närrischen Nachwuchs verrückten Motorradfahrer oder noch lange in Erinnerung blei- und orakelte: „Drum ist uns die Krostitzer Tanzgruppe oder, ben. „So was haben wir noch nie nicht bange um die Zukunft oder, oder … Nach dem zwei- gesehen“, war aus vielen Besu- der Narren! Wir spannen uns einhalbstündigen Programm chermündern zu hören. Und das weiter vor diesen Karren!“ leitete eine Polonaise durch ist gut so!

Höhepunkten des Programms angeboten. Auch das passte the- Jahresausklang mit zählte die spontane Vertonung matisch zum Büfett, denn Fisch der Eiskarte des Restaurants ist ebenfalls eine Spezialität aus Humor und eines vom Publikum aus- der Küche des „Alten Kinos“. „Altes Kino“ schickte Besucher gesuchten Zeitungsartikels. Die W. Danigel kulinarisch-kabarettistisch ins neue Jahr Besucher bedankten sich mit begeistertem Beifall und luchs- Angriff auf die Lachmuskeln: Für manchen Schkeuditzer sind die Mühen des Sturms auf das ten dem Duo eine Zugabe ab. Ekky Meister (links) und sie längst keine Unbekannten Büfett. Nachdem die Genuss- An einem weiteren Kabarett- Peter Treuner von den „aca- mehr: Ekky Meister und Pe- Sucht auf das Beste befriedigt Sonntag (nach Redaktions- demixern“. ter Treuner von den Leipziger war, wartete ein überaus hei- schluss) wurde „Anglerlatein“ Foto: Archiv M. Strohmeyer „academixern“. Beide hatten teres Programm auf das Publi- schon beim Sommerkabarett kum. Während Peter Treuner in der „Domholzschänke“ mit hauptsächlich mit intelligent ihrem Programm „Rotkohl & gestrickten Texten auf die Lach- Raucherbein“ für launige Stun- muskeln abzielte, tat das Pianist den gesorgt, nun waren sie im Ekky Meister mit seinen Lie- Restaurant „Altes Kino“ zu dern. Dabei kam so ziemlich Gast. Das Gaststätten-Team um die gesamte Bandbreite des Serviceleiterin Christin Heiden menschlichen Alltags aufs Tab- hatte wieder einmal zu einem lett. Humorvoll ging es um die „kulinarisch-lustigen Advents- „faltenfreie“ Altersgesellschaft sonntag“ eingeladen. und um körperliche Zipperlein, Los ging es tatsächlich mit Rot- um Kunst und Politik, um Sex kohl (und anderen Köstlichkei- und Crime. Auch klassische ten), denn vor den Freuden des Meisterwerke von Lene Voigt Kabaretts standen erst einmal durften nicht fehlen. Zu den 26 | Schkeuditzer Bote

Liebe zum Beruf: Die Glesie­ heit ist den fünf Blumenfrauen ner Blumenfrauen strahlen Lohn genug. Sie können sich (nicht nur) am Tag ihres über mangelnde Arbeit nicht be- Firmenjubiläums. Vorn rechts klagen. Und die machen sie sehr die Geschäftsgründerin gut, befand auch die Fleurop Marlit Zeidler, daneben ihre AG. Sie zeichnete den Betrieb Enkeltochter und heutige mit vier Sternen aus. Firmenchefin Claire Zeidler. Inzwischen hat Claire Zeidler Foto: M. Strohmeyer auch ihr persönliches Glück ge- funden. Sie ist mit einem Fern- blieb der Branche nicht verbor- sehproduzenten verheiratet. gen. Auf Bundesgartenschauen Größter Schatz des Ehepaares gingen viele Male Gold, Silber ist die vierjährige Tochter Char- und Bronze an die Zeidlers, lene. dazu Ehrenpreise des Zentral- Der ausgeprägte Familiensinn verbandes Deutsche Floristen. schlägt sich auch im Miteinan- Ein schwerer Schicksalsschlag der des Teams nieder. Der Um- Duftende Eleganz ereilte den Meisterbtrieb im gang ist ausgesprochen freund- Januar 2008. Nur 52-jährig ver- schaftlich und humorvoll. Und aus Glesien starb Arndt Zeidler nach kurzer hier wird noch gemeinsam zu Seit 20 Jahren erfreut Blumen-Zeidler seine Kunden schwerer Krankheit. Tochter Mittag gegessen! Der größte Claire entschloss sich, das Un- berufliche Wunsch der Chefin „Eine verrückte Idee damals“, schen zur Meisterfloristin. Nach ternehmen im Sinne ihres Va- besteht darin, dass die Arbeits- lacht die heute 80-jährige Mar- dem Abitur erlernte sie den Be- ters weiterzuführen. Zwar blieb plätze ihrer Angestellten auch lit Zeidler. Doch was tun nach ruf von der Pike auf, war bes- fortan keine Zeit mehr, an gro- die nächsten 20 Jahre erhalten der Wende? Und bis zur Rente ter Lehrling und legte 2002 die ßen Ausstellungen teilzuneh- bleiben. war es auch noch ein Stück hin. beste Meisterprüfung in ganz men, aber die Kundenzufrieden- W. Danigel So eröffnete sie am 4. Dezem- Sachsen hin. Ein Glücksfall ber 1994 einen kleinen Blu- für das Familienunternehmen, menladen in Glesien. Da war denn in dieser personellen Kon- Oma Marlit „gerade mal“ 60 stellation stellten die Glesiener Im Tango-Schritt ins Jahre alt geworden. Heute – 20 Blumenhändler ein nahezu un- Jahre später – ist Blumen-Zeid- schlagbares Dream-Team dar. neue Jahr ler eine floristische Institution, Arndt Zeidler, früher Betriebs- Der Ermlitzer „Tangoclub ar- Tangoimprovisation ein. Sie be- die weit über die Dorfgrenzen schlosser, Kellner, Busfahrer gentino“ verspricht entspannte ginnt jeweils 19 Uhr, dauert an- hinaus einen exzellenten Ruf und Angestellter im Blumen- Stunden der Gemeinsamkeit bei derthalb Stunden und kostet 25 genießt. großhandel, lenkte als organi- stimmungsvoller lateinamerika- Euro inklusive Rotwein. Allein hätte das die Senior- satorischer Kopf die Geschicke nischer Musik und einem Glas An dem Abend gibt es kein chefin wahrscheinlich nicht der Firma, und die Frauen küm- Rotwein. Dazu bietet er Anfän- Richtig oder Falsch, er soll geschafft, zum Glück stiegen merten sich um die Filialen in gerkurse und Einsteigerwork- einfach nur Spaß machen. Inte- Sohn Arndt und Schwieger- Glesien und Radefeld, wobei shops an. ressenten können sich bei An- tochter Karin später mit in das Claire mit glänzenden Ideen die Für den 15. und 22. Januar lädt gela Reichelt 0177 / 7 10 13 86 Geschäft ein. Deren Tochter Präsentation der Blumenpracht der Club in den Saal Ermlitz, An oder unter Ermlitz@gemeinde- Claire mauserte sich inzwi- auf höchstes Niveau hievte. Das der Mühle 1 a, zu einer kleinen schkopau.de melden.

Blumen-Zeidler ist ein mehrfach prämiertes Floristik-Unterneh- men aus dem Raum Leipzig / Halle mit Hauptsitz in Schkeuditz- Glesien und einer Filiale in Schkeuditz-Radefeld. Seit dem Grün- dungsjahr 1994 unterscheidet sich unser Betrieb von anderen Firmen der grünen Branche vor allem durch eine konsequente Ausrichtung an Kundenwünschen sowie einer einzigartigen Kom- bination aus Kreativität und Meisterhandwerk. Unseren Kun- den nicht nur höchste Qualität zu liefern, sondern Blumenerlebnisse­ zu gestalten, die unvergesslich blei- ben, ist unsere Berufung. www.blumen-zeidler.de Schkeuditzer Bote | 27

kurz & bündig Foto-Nachrichten

Benefiz-Konzert Leselust geweckt Über 200 Besucher konnte das Der bundesweite Vorlesetag Bundespolizeiorchester Han- machte auch um den AWO- nover im Check-in-Bereich des „Spatzentreff“ in Radefeld Flughafens begrüßen. Das vor- keinen Bogen. Kein Geringe- weihnachtliche Benefizkonzert rer als Bürgermeister Lothar fand zu Gunsten der Delitzscher Dornbusch nahm sich die Zeit, Tafel e. V. statt. in die Rolle des Erzählers zu schlüpfen. Auf Wunsch und Schnee-frei zum Spaß der Hort- und Vor- Ohne Schnee-Ambiente musste schulkinder las er die lustige in diesem Jahr der Schkeuditzer Geschichte „Hexe Lilli und der Weihnachtsmarkt auskommen. Pirat in der Badewanne“ vor. Schausteller Rocco Franzelius Deutschlandweit betätigten hatte eine kleine Erlebniswelt sich nahezu 81.000 VorleserIn- mit Karussell und Ständen auf- nen, das ist neuer Rekord. Den gebaut. Traditionell war der Aktionstag, der die Freude am fünftägige Markt mit dem Stol- Lesen wecken soll, gibt es seit lenanschnitt durch den Weih- zehn Jahren. nachtsmann eröffnet und von musikalischen Darbietungen Denkmal umgesetzt umrahmt worden. Das Dölziger Denkmal für die Opfer des Faschismus hat einen Senioren-Advent neuen Platz gefunden. Es musste Der DRK-Ortsverein hatte tra- seinen alten Standort an der ehe- ditionell zum Senioren-Advent maligen Gemeindeverwaltung in den Hort „Haus der Ele- verlassen, weil die Stadt das mente“ eingeladen. Das bunte Grundstück verkauft hatte. Mit- Programm gestalteten die DRK- arbeiter des Technischen Service Kita „Villa Kunterbunt“ und DJ Schkeuditz zerlegten das tonnen- Andreas Guhde. schwere Mahnmal und setzten es auf den Friedhof Dölzig um. Mammut-Programm (Auf dem Foto Dietmar Teuber Für den Villa Musenkuss Verein beim Verlegen neuer Grundplat- war die Weihnachtszeit alles an- ten). Damit hat das Denkmal dere als eine Zeit der Ruhe. Die nach den Worten von Pfarrerin Mitglieder absolvierten ein um- Ines Schmidt einen würdigen fangreiches Auftrittsprogramm neuen Rahmen erhalten. in Stadt und Land. Abschlie- ßender Höhepunkt war das 15. Weihnachtskonzert mit dem Blindgänger gesucht Schkeuditzer Singekreis in der Auf dem 25.000 Quadratmeter Altscherbitzer Kirche. großen Gelände des Bitzer-Er- weiterungsbaus wird vor Beginn Orgel-Konzert der Erdarbeiten nach Blindgän- Gut besucht war der traditonelle gern aus dem Zweiten Welt- Adventsbasar in Altscherbitz. krieg gesucht. In genau sechs Zum Auftakt hatte Prof. Wolf- Metern Tiefe erfolgen mittels Günter Leidel an der Orgel der einer Sonde ferromagnetische sanierten Kirche brilliert. Messungen. Dazu legten Mit- arbeiter der Delitzscher Geo- „Haynachts-Markt“ tech GmbH 300 Bohrlöcher an. Bereits zum 6. Mal war der Hof Auch Luftbildaufnahmen aus der Haynaer Pension Schauplatz den Kriegsjahren werden zur des beliebten Adventsmarktes. Munitionssuche herangezogen. Selbst Gäste aus Dresden folg- Die Überprüfung des Bau-Un- ten der Einladung des Betreiber- tergrundes ist gesetzlich vorge- Ehepaares Sawatzke. schrieben. Fotos: M. Strohmeyer 28 | Schkeuditzer Bote

Immobilien & Dienstleistungen Wohnungen Hauswirtschaft und sonstige Dienste / Hausmeisterdienste Gewerbepark Familie mit 2 Kindern sucht • Wohnungsreinigung in Schkeuditz und Umge- • Treppenhausreinigung Vermietung von bung – Haus zur Miete – Tel. • Haus- und Gartenarbeiten Büro- , Gewerbe-, Lagerräumen, 0170 / 3 82 09 21 • Streu- und Winterdienste BULLA, Tel.: 034204/13111 Stellplätzen und Logistikflächen DHH i. Schkeuditz, ruh. Geschenkidee „Frühjahrsputz“ EJW – Immobilien GmbH & Co. KG Lage, 90 qm, Gas, Zentral- Freirodaer Weg 9–11, 04435 Schkeuditz heiz., 690,– A + NK. Tel. Hole kostenlos Ihren Schrott Tel.: 03 42 04 / 6 41 80 ‒ Fax: 03 42 04 / 6 25 10 0174 / 2 42 10 82 ab. Tel. 0177 / 5 61 31 31

Radefeld, schöne 2-R-Whg., Stellenanzeigen 56 qm, Garten, großes Bad, Laminat, 280,– A + NK, Ga- Ehemalige Krankenschwes- WIR STELLEN EIN rage 50,– A bei Bedarf. Tel. ter, 58 Jahre, sucht Nebenjob Wir suchen einen Zeltbaumeister, der Freude an abwechslungsreicher 03 41 / 9 84 48 12 auf der 450-Euro-Basis, außer Arbeit hat, Menschen anleiten und Arbeitsaufgaben selbständig Amway u. LR. 0163 / 4 01 22 22 koordinieren kann und möchte. Interesse? Dann wenden Sie sich bitte Radefeld, schöne 1-R-Whg., zu einem persönlichen Gespräch an: 40 qm, Garten, großes Bad, Laminat, 200,– A + NK, Ga- Eschenbach Zeltbau GmbH & Co. KG rage 50,– A bei Bedarf. Tel. (Terminvereinbarung 03 42 04 / 6 26 91) 03 41 / 9 84 48 12

Gärten Familienanzeigen Kleingarten i. d. Schreber- str. abzugeben, Preis n. Ver- einbarung. Tel. n. 18.00 Uhr: 03 42 04 / 6 09 91 In Liebe nehmen wir Abschied von

www.uhlrich.portas.de Alte Türen? Rosmarie Vesting geb. Ahlig PORTAS-Fachbetrieb Holger Uhlrich * 10. März 1930 † 25. November 2014 Studio in Böhlitz-Ehrenberg Lützschenaer Straße 1 Irina und Michael Vesting Tel. 03 41 / 9 75 64 84 Wibke und Sebastian Vesting Schautag am 10.01.2015 Renovieren von 9.00 − 12.00 Uhr ohne Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Rausreißen findet am Samstag, den 10. Januar 2015, auf dem Zentralfriedhof in Schkeuditz statt. Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen

seit 1897 GmbH Schkeuditzer Bote | 29

Dittmar Bunge Danke 25.10.2014 für die schöne Zeit mit Dir! Der Tag ging auf und unsere Sonne ging unter. Für uns alle unbegreiflich, haben wir den Christa Stöber Mittelpunkt unserer Familie verloren. * 04. April 1953 † 06. Dezember 2014 DANKE sagen wir für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Auch bedanke ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Händedruck oder eine Umarmung, wenn die meinen Kollegen und dem Bestattungshaus Schönefeld. Worte fehlten, für die große Anteilnahme, die Ein besonderer Dank dem Redner Herrn Tomaske wir auf so vielfältige Weise erfahren durften. und der AWO Schkeuditz.

In Liebe und Dankbarkeit Ich denke an Dich Sabine Bunge Lothar Stöber im Namen aller Angehörigen

Danksagung Danksagung Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Das, was einen Menschen unsterblich macht, Lasst mir einen Platz zwischen euch, sind seine Taten und die liebevollen so wie ich ihn im Leben hatte. Geschichten, die es von ihm gibt …

Inge Engelmann

Inniger Dank allen, die uns ihr Mitgefühl durch Worte, ALFRED BARTZ Schrift und Blumen zum Ausdruck gebracht haben. * 18. Mai 1933 † 02. November 2014 Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Böttge, Herrn Dr. Demmler und der Hauskrankenpflege Fischer. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, In stiller Trauer ihre Anteilnahme bekundeten und Horst Engelmann ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Klaus Engelmann mit Familie Dank den Praxisteams Dr. Edelmann, Schkeuditz, im Dezember 2014 Dr. Braunert und Dr. Wähner, der KHL und ehemaligen Kollegen des SKH Altscherbitz sowie dem Bestattungshaus Böttge, Herrn Wachsmuth und dem Trauerredner, Danksagung Herrn Seifert.

In der Stunde des Abschiedes durften wir noch einmal erfahren, Hannelore Bartz wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserer im Namen aller Angehörigen lieben Mutter, Oma und Uroma Gertraud Rösner entgegen gebracht wurden. Für die vielen Beweise aufrichtiger Bestattungshaus Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumenschmuck danken wir allen GmbH Verwandten, Freunden und Bekannten. Besonders danken wir ihrem Hausarzt Dr. Porsche, Tag & Nacht dem Pflegedienst Schade und dem Bestattungshaus Schönefeld. 03 42 04 / 1 33 44 Bernd und Andrea Rösner Leipziger Straße 40 • Schkeuditz Karin und Horst Schulze Bahnhofstraße 26 • Schkeuditz sowie Enkelkinder und Urenkel Linkelstraße 2 • Leipzig-Wahren Lützner Straße 129 • Leipzig-Lindenau Schkeuditz, im Dezember 2014 Partner Ihres Vertrauens 30 | Schkeuditzer Bote

Der Oberbürgermeister gratuliert Wir danken unserer

zum 95. Geburtstag am 23.01. Otto Günther Kundschaft für 11.01. Anneliese Dittrich und 26.01. Helga Dressel und Liesbeth Sachse Annemarie Dora ihr Vertrauen und 18.01. Ellinor Schmidt Kischel wünschen ein gesundes zum 94. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am Jahr 2015. 03.01. Helene Gaitzsch 01.01. Christa Wieneke und 15.01. Siegfried Pannach Fritz Wunderlich 24.01. Paul Scholich 06.01. Elisabeth Stanka 09.01. Renate Augustin Telefon 03 42 04 / 1 27 71 Ermlitzer Straße 11a zum 93. Geburtstag am 10.01. Gisela Blumentritt, Funk 0177 / 7 94 26 85 04435 Schkeuditz 22.01. Marie Winkler OT Radefeld 27.01. Erika Donner 11.01. Dr. Hans-Joachim 30.01. Gertrud Oelsiepen Hammer Wir suchen ab sofort 13.01. Sigrid Blumentritt, zum 92. Geburtstag am OT Dölzig 12.01. Ursula Wahren 16.01. Renate Töpfer Examinierte 20.01. Gerhard Hedwig 17.01. Elfriede Bischoff Pflegefachkräfte zur 18.01. Konrad Pilz Unterstützung unseres zum 91. Geburtstag am 19.01. Sieghard Laube, Teams. 19.01. Gerda Busch OT Dölzig, und 27.01. Gerta Ebert, Liesbeth Leonhardt, Bewerbung schriftlich an: Hauskrankenpflege OT Glesien OT Kleinliebenau A. Fischer 29.01. Margarethe Stiegler 22.01. Sieglinde Römisch, Ernst-Tenner Str. 09 Elisabeth Eifert, zum 90. Geburtstag am OT Dölzig, und oder per E-Mail an: [email protected] 05.01. Johanna Kittler Brigitte Witzig, 15.01. Ursula Heusel OT Radefeld 23.01. Anna Hildebrandt, 24.01. Eveline Rosenberg OT Radefeld 26.01. Hannelore Klösel Altenpflegeheim 29.01. Rolf Härtel „Haus Albanus“ zum 85. Geburtstag am Robert-Koch-Str. 4 01.01. Ingeburg Gerstmann 04435 Schkeuditz 02.01. Erna Häckert 04.01. Aldona Giese Suchen examinierte und Lotte Ebner, feiern Pflegefachkräfte! OT Dölzig am 22. Januar 06.01. Günter Drabsch Edith & Gerhard Hündorf 10.01. Irene Hache Telefon: 03 42 04 / 70 46 78 • Fax: 03 42 04 / 70 46 79 13.01. Georg Stosiek Herzlichen Glückwunsch E-Mail: [email protected] 16.01. Ruth Duksch zum seltenen 60-jährigen Homepage: http://www.haus-albanus.de 21.01. Elfriede Franke Ehejubiläum

Dankeschön! §§§ Die Kinder der Kindertagespflege „Zwergenpower“ (Silke Gutt), „Kin- Rechtsanwältin Anett Keine derkästchen“ (Kerstin Brosig), Anja Zweigstelle 04435 Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 9 Fröhlich, Marina Böthig aus Schkeu- Telefon: 03 42 04 / 70 82 80, Fax: 70 82 82 ditz, „Mäusestübchen“ (Sabine Bro- auch sig) und „Elas Kinderstube“ (Manu- feiern ela Herrnleben) aus Leipzig, bedanken am 16. Januar Fachanwältin für Familienrecht sich bei dem Team des „Gasthofes Gerda & Peter Blechschmidt und überdies tätig auf den Gebieten zur Landesgrenze“ Schkeuditz für des Erb-, Vertrags-, Arbeits-, die tolle gemeinsame Weihnachts- Straßenverkehrs- und Mietrechtes feier der Tageskinder. Es hat uns Spaß Herzlichen Glückwunsch gemacht und wir kommen bestimmt zum 50-jährigen wieder. Ehejubiläum §§§ Schkeuditzer Bote | 31

Foto-Rätsel Die (vor)letzte Seite Wohin im Januar? 10. / 11.1. Kleintierausstel- ZeitGeistReiches • Russland und die Ukraine lung Glesien, S. 20 gemeinsam in die EU ein- 11.1. Neujahrskonzert im Lecker hoch zwei treten, MMC, Villa Musenkuss, ein Genuss liegt • Deutschland seine Waffen- S. 12 im Genuss des Genießens exporte einstellt, 12.1. Jugendweihe 2016, Janina Niemann-Rich, • Kita-Plätze keine Mangel- Sächs. Verband f. Jugendar- Lyrikerin ware mehr sind, beit, S. 14 • es keine Hartz-IV-Aufsto- 15.1. Puppentheater, Etikett cker mehr gibt. KH „Sonne“, S. 11 wer Qualitätswein Liebe trinkt 17.1. Tag der offenen Tür, rauschvergisst Tod Vielleicht ist das alles nur ein Gymnasium, S. 13 Was hängt da in den Bäumen? Jürgen Riedel, Lyriker Traum. 23.1. Blutspende, DRK, Ein überdimensioniertes Vogel- Aber wahr ist: 2015 wird ein S. 15 / Sterne und Wein, haus? Ein schwebendes Mär- Beim Bleigießen gutes Jahr, weil es zum Schkeu- Astro-Zentrum, S. 13 / 14 chenschloss? Ein UFO gar? „2015 wird ein mittelmäßiges ditzer Stadtfest wieder ein Feu- 24.1. Sportlerball, S. 9 Wohl doch eher nicht. Aber es Jahr.“ – „Wieso?“ – „Schlech- erwerk gibt. Halleluja! 31.1. Workshop für Gitarre ist ein reales Gebilde. Wer mit ter als 2014 und besser als 2016.“ wodan und Percussion, Villa Musen- offenen Augen durch Schkeu- kuss, S. 12 ditz geht, dem ist es vielleicht 2015 … Bauernregel 31.1. / 1.2. Winterfest der schon einmal aufgefallen. Nun … wird ein gutes Jahr, weil Modelleisenbahn, IG Modell- sind Ihre Ideen gefragt. Unter • der globale Klimaschutz Alt: Bis Dreikönigstag kein bahn, S. 19 allen Einsendern mit richtigen kommt, Winter, so kommt keiner mehr Antworten verlost die „Bote“- • genug Geld zur Ebola-Be- dahinter. Anekdotenversteck Redaktion (unter Ausschluss kämpfung locker gemacht des Rechtsweges) wieder drei wird, Neu: Hat der Bauer kalte In dem Sonett sind in aufeinan- Buchpreise. Senden Sie Ihre • sich die IS-Terroristen selbst Schuhe, steht er in der Tiefkühl- der folgenden Buchstaben 18 Rätsellösung bitte an die umbringen, truhe. Lebensmittel versteckt.

Redaktion Schkeuditzer Bote Der sächsische Babba Merseburger Straße 21 „Nu iss mal endlich Deine 04435 Schkeuditz Subbe off und fuchtle störrisch nich mit’m Einsendeschluss ist der 15. Ja- Messer rum, nuar 2015. Und weeßte: enne Gabel biech Foto: M. Strohmeyer nich krumm. Schlürf nich, als ob en Riesen- flussfeerd soff! Nich nöl’n, nich jammern. Auflösungen Dezember Babba achtet droff. Statts Daschenduch bind de Ser- Fotorätsel wjette um. Dass unsere gesuchte Figur im Musst hochdeitsch quasseln, Eingangsbereich des Rathauses nich als obst keen Mumm. steht, wussten viele Leser. Des- En dreister Junge ärntet saftchen halb hat sich der Sachsenbuch- Zoff. Verlag entschlossen, als nach- Mit Gaffeelöffeln isst mer kee- trägliches Weihnachtsgeschenk nen Fisch. dieses Mal fünf Buchpreise zu Hast’n Piep? De Ellenboochen verlosen. Sie gehen an M. Bu- nimm vom Disch!! chenhorst, R. Haßkerl, A. Lis- Das Schtuhlgewaggele, es hat sek, Fam. Eichler (alle Schkeu- wohl’n Grund? ditz) und I. Kresse (Ermlitz). Zum Abort geht mer nach dem Wir gratulieren! Essen und de neien Dschiens war’n schon Rätselglocke vorm Koof zerfetzt.“ a) März, b) Döner, c) Uke, d) Dicke, e) Sieg, f) Efeu – Die „Ich loof zur Dönerbude, ’s langt Zuckerfee, Der Mäusekönig mer jetzt!!!“ Manfred Stock 32 | Schkeuditzer Bote

Kulturhaus „Sonne“ Schkeuditzer Bote Sonntag, 15. Februar 2015 Die Stadt- und Heimatzeitung Kabarett mit Clemens-Peter Wachenschwanz Kostenlos an Haushalte + Gewerbe Herausgeber und Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbH Programm: Franzosenallee 14 G, 04289 Leipzig Verantwortlicher Redakteur: Wolfgang Danigel Friede, Frauen, Redaktion: Merseburger Straße 21, 04435 Schkeuditz Tel: und Fax: 03 42 04 / 6 90 72 Eierkuchen E-Mail: [email protected] Bürozeit nach tel. Vereinbarung Wachenschwanz, der Satz: Arnold & Domnick Musikkabarettist und Heinrichstraße 3, 04317 Leipzig Wahl-Leipziger mit E-Mail: [email protected] südthüringisch- Druck: druckpartner maisel nordfränkischem Dialekt, Haynaer Weg 18 hat einen so eigenwilligen 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Humor entwickelt, dass Vertrieb: Zeitungs-Vertriebs-GmbH Delitzsch Eilen- ihm dabei manchmal burg, Niederlassung Schkeuditz selbst das Lachen vergeht. Industriestraße 22, 04435 Schkeuditz Dennoch kann er friedlich, Tel.: 03 42 04 / 7 09 10 oder 7 09 114 Fax: 03 42 04 / 7 09 120 frauen-freundlich und E-Mail: [email protected] haushaltskompatibel sein. Erscheinungsweise: monatlich Einlass: 15.30 Uhr * Beginn: 16.00 Uhr * Eintritt: 8,− J Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 11. Dezember 2014 Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz • E-Mail: [email protected] Erscheinungstermin: 3. Januar 2015 Tel.: 034204-63450, Fax.: 034204-64837 Anzeigenannahme: Redaktion „Schkeuditzer Bote“ (siehe oben) Lotto Center Pötzscher www.sonneschkeuditz.de Friedrich-Ebert-Straße 12, 04435 Schkeuditz gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum Tel.: 03 42 04 / 6 41 96