Mitteilungsblatt

Ortsgemeinden: Bretzenheim, , Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 40 Freitag, 05.10.2018

Verleihung des Umweltpreises 2017 der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

Bürgermeister Michael Cyfka überreicht die Urkunden an den Vertreter der Grundschule Langenlonsheim und die Vertreter des NABU Bad Kreuznach. Am 20.09.2018 wurde der Umweltpreis der Verbandsgemeinde Langenlonsheim für das Jahr 2017 verliehen. Vom NABU sind drei Projekte für den Umweltpreis genannt: Die Grundschule Langenlonsheim hat folgende Projekte genannt: 1. Seit 2006 wurden im Kreis Bad Kreuznach 140 Steinkauzröhren instal- 1. Seit 2010 nimmt die Schule am „Tag der Artenvielfalt“ teil, was dazu liert, davon 18 in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim. In diesen sind führte, 2015 eine Schulimkerei einzurichten. Zur Zeit verfügt die Schule seither rund 65 Bruten mit 212 Jungvögeln erfolgt. über ein Bienenvolk. Alle Arbeiten zur Pflege der Bienenstöcke, der Schaf- fung der Voraussetzungen zur Vermehrung der Bienenvölker bis zur Honi- 2. Seit über 20 Jahren werden im Langenlonsheimer Wald ca. 100 Nist- gernte werden von ihm und den Schülern übernommen. Der Erlös aus kästen betreut, in denen verschiedene Vogel- und Fledermausarten, aber dem Verkauf des Honigs, im letzten Jahr waren dies ca. 25 kg, geht in auch Schläferarten Brut- und Aufzuchtmöglichkeiten finden. voller Höhe an den Förderverein der Schule. 3. Seit Jahren werden vom NABU regelmäßig Landschaftspflegearbeiten, 2. In Zusammenarbeit mit dem NABU wurden Fledermauskästen aufge- hier insbesondere in der Gemarkung Laubenheim in den Gebieten hängt sowie im Rahmen der Projekttage ein „Insektenhotel“ errichtet. „Scheerwald“ und „Sponsheimer Berg“ durchgeführt, um die dortigen 3. Auf der alten Laufbahn an der Schule wurden Hochbeete errichtet und wertvollen Biotopstrukturen zu erhalten. in Betrieb genommen.

Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim · Naheweinstraße 80 · 55450 Langenlonsheim · Telefon: 06704/929-0 · Fax: 06704/929-45 E-Mail: [email protected] · Internet: www.langenlonsheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr. Donnerstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet „Soziales und Renten“ ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen. Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018

Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus

Polizei/Notruf ...... 110 Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss)...... 06704/ 2310 Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion Naheweinstr. 172, Langenlonsheim ...... 06704/9638680 Guldental...... 06707/ 960123 in Bad Kreuznach ...... 0671/8811-0 Klärmeister Haßlinger...... 06707/ 1084 Kontaktbereichsbeamter tagsüber ...... 0671/8811245 ■ Gesundheitsamt Bad Kreuznach Ver- und Entsorger Fiebig...... 06707/ 666900 Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim ...... 06704/961549 Kreisverwaltung Bad Kreuznach: ■ Abfall Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Tel.: 0671/803-1709, Fax: 0671/803-1750 Herr Hübinger ...... 06707/914834 Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Herr Reißner ...... 06704/2954 Impfsprechstunde Privathaushalte...... 0671/803-1954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim...... 0671/4820335 ■ Gewerbebetriebe ...... 0671/803-1950 Ortswehrführer Wolf, Dorsheim ...... 06721/1548610 und AIDS-Beratung Abfallgebühren Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental ...... 0151/61486445 im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Privathaushalte und Gewerbebetriebe...... 0671/803-1943 Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim .... 06704/961549 Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim ...... 06704/9633907 Impfberatung für Reisende Waldlaubersheim Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim ...... 06721/47296 Telefonische Auskunft: ...... 0671/ 803-1709/1711 Gewerbegebiet, Im Feldborn 11 ...... Telefon 06707/914573 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim ...... 06707/914834 AIDS – Beratung Mittwoch ...... 08.30 bis 12.00 Uhr Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) ...... 13.00 bis 16.00 Uhr ■ Krankenhäuser Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 Freitag...... 12.00 bis 16.00 Uhr St. Marienwörth, Bad Kreuznach...... 0671/372 - 0 Samstag...... 08.30 bis 13.30 Uhr kreuznacher diakonie Bad Kreuznach...... 0671/605 - 0 ■ Apotheken Bad Kreuznach Heilig-Geist-Hospital, Bingen ...... 06721/9070 An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Notdienstplan vom 05.10.2018 bis 11.10.2018 Telefon Wertstoffhof ...... 0671/803-1980 05.10. Ring-Apotheke, Ringstraße 64a Telefax...... 0671/803-1985 Zahnärzte 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671-69968 ■ Öffnungszeiten: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Rosen-Apotheke, Staatsstr. 6 Montag bis Mittwoch und Freitag...... 8.30 - 16.00 Uhr 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen. 55442 ...... Tel.: 06724/592 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Engel-Apotheke, Kapuzinerstr. 26 Donnerstag...... 8.30 - 18.00 Uhr Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 55411 Bingen...... Tel.: 06721/14555 Samstag...... 8.30 - 13.30 Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr 06.10. Löwen-Apotheke, Mannheimer Str. 35 Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 55545 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/28879 Wir beraten Sie gerne...... 0671/803-1954 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str. 8 nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brü- 55411 Bingen...... Tel.: 06721/32863 ■ Ev. / Kath. Telefonseelsorge ckentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere 07.10. Adler-Apotheke, Berliner Str. 42 Bad Kreuznach Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie 55583 Bad Münster ...... Tel.: 06708/63880 Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 und 0800/1110222 unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme Falken-Apotheke, Schmittstr. 23 des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefoni- 55411 Bingen...... Tel.: 06721/14038 Frauenhaus Bad Kreuznach scher Vereinbarung möglich. 08.10. Nahetal-Apotheke, Ludwig-Kientzler-Straße 5 ■ 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0800/6388000 für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Notdienstzentralen Rupertus-Apotheke, Stromberger Str. 76 Beratung und Unterstützung ...... 0671/44877 ■ 55413 Weiler...... Tel.: 06721/992500 E-Mail: [email protected] Bretzenheim, Guldental, 09.10. Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1 Langenlonsheim, Windesheim 55545 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/28418 o. 365558 ■ Weißer Ring Notdienstpraxis Bad Kreuznach Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121 Diakonie Krankenhaus ...... Telefon: 0671/19292 55411 Bingen...... Tel.: 06721/995100 Hilfe für Kriminalitätsopfer...... 0151-55164816 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: 10.10. Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53 oder Opfer-Notruf...... 116006 Freitag, 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/33402 Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr, Herz-Apotheke, Alzeyer Str. 23 ■ Wohnungslosenhilfe an Feiertagen vom Vortag 18.00 Uhr bis zum darauffolgen- 55457 Gensingen...... Tel.: 06727/894581 kreuznacher diakonie den Tag 07.00 Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Stephanus-Apotheke, Saarlandstr. 180 Vortag 13.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 07.00 Uhr; an Notunterkunft für Männer ...... 0671/83949-0 55411 Bingen...... Tel.: 06721/44093 Notunterkunft für Frauen ...... 0171/3028670 Heiligabend und Silvester ab 08.00 Uhr. 11.10. Laurentius-Apotheke, Allee 1 Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim 55595 Wallhausen ...... Tel.: 06706/8730 ■ Entgiftungszentrale Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95 Universitätsklinik in ...... 06131/232466 Kapuziner Str. 19 ...... Telefon: 06721/19292 55545 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/69733 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um 19.30 -Apotheke, Saarstr. 2...... 55424 ■ Malteser Hilfsdienst Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Münster-Sarmsheim ...... Tel.: 06721/45341 Kinderärzte-Notdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str. 85 ...... 0671/888330 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken so- Rettungsdienst und Krankentransporte...... 0671/19222 Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) wohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/605-2401 über die landesweit gültige Rufnummer 01805 258825 ■ Schutzverband Sprechstunden: Mittwoch ...... 16.00 bis 18.00 Uhr plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für für Impfgeschädigte e.V. Wochenende und Feiertage ...... 09.00 bis 12.00 Uhr Langenlonsheim 01805 258825-55450) abgerufen wer- und...... 16.00 bis 18.00 Uhr Telefon: ...... 0671/44515 den. Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- Internet: www.impfschutzverband.de heitliche Rufnummern: Notruf Pflegebett ■ deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) ■ Rufnummern bei Wildunfällen Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach ...... 0671/19222 Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Bad Kreuznach II ...... 0671 / 32589 Rettungsleitstellen www.lak-rlp.de Bretzenheim ...... 0671 / 302 41 oder 0671 / 32589 ■ Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Gutenberg ...... 0671 / 67018 oder 0671 / 26248 Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Hargesheim...... 06721 / 43587 Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 ■ Ver- und Entsorgungsunternehmen Heddesheim ...... 0171 – 82 83 280 Bretzenheim, Guldental, Windesheim Langenlonsheim I ...... 06704 / 2412 Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach ...... 0671/89665 Langenlonsheim II ...... 06704 / 93100 oder 0151 / 17897568 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Laubenheim...... 06704 / 2111 ■ Tierärzte Strom:...... 0800/4112244 Rümmelsheim / Dorsheim 06721 / 34877 oder 06721 / 45099 Kleintierklinik Bretzenheim GmbH, Part of AniCura Gas:...... 0800/0793427 Stockert...... 06706 / 8650 In den Zehn Morgen 4, 55559 Bretzenheim, Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Waldhilbersheim ...... 06707 / 7246 Tel. 0671/33264 - Fax: 0671/41774 Entstörungsdienst ...... 06707/910-91 Waldlaubersheim ...... 06707 / 1338 E-Mail: [email protected] , www.anicura.de/bretzenheim Verwaltung ...... 06707/9100 Windesheim I ...... 06721 / 491162 Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Kläranlagen Windesheim II ...... 06707 / 1201

Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat) Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 3

■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Öffnungszeiten Dienstag...... von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Montag und Mittwoch ...... 10 - 15 Uhr Donnerstag...... von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Gemeinsam finden wir Antworten: kostenlos - vertraulich - Donnerstag...... 10 - 13 und 14 - 18 Uhr rund um die Uhr-mehrsprachig Persönliche Rechtsberatung Persönliche Versicherungsberatung Tel.: 08000 116 016 www.hilfetelefon.de Persönliche Ernährungsberatung Persönliche Beratung zu Baufinanzierung / Geldanlage / Pri- nach Terminvereinbarung vate Altersvorsorge ■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über das Servicetelefon ...... 06131 / 28 48 20 Beratungsstelle Mainz Montag bis Donnerstag...... von 9 bis 17 Uhr nach Terminvereinbarung über die Geschäftsstelle der Ver- Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz Freitag...... von 9 bis 13 Uhr braucherzentrale Tel...... 06131 / 28 48 20 Energie- und Bauberatung Telefon ...... 06131 / 28 48 20 Fax ...... 06131 / 28 48 25 Telefonische Beratung und Terminvereinbarung E-Mail...... [email protected] unter ...... 0800 / 60 75 600 (kostenlos) Montag bis Donnerstag...... von 9 bis 17 Uhr www.vz-rlp.de Montag ...... von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Freitag...... von 9 bis 13 Uhr

Soziale Dienste

■ Arbeiter-Samariter-Bund ■ Caritas-Sozialstation Kreisverband Bad Kreuznach, Mannheimer Straße 243 Bahnstraße 26, 55543 Bad Kreuznach, 55543 Bad Kreuznach ...... 06 71/888119 Rund um die Uhr erreichbar für Sie unter...... 0671/8382828 E-Mail: ...... [email protected] Fax: 0 67 1 / 8 38 28 41, Internet: www.caritas-kh.de Internet: ...... www.asb-kh.de Häusliche Kranken- & Altenpflege Arbeiter-Samariter-Jugend Behandlungspflege, Wundheilungspflege, Kranken- & Altenpflege, Famili- Arbeiter-Samariter-Jugend...... 0671/88811-25 enpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, u.v.m. Ausbildung in Erster Hilfe...... 0671/88811-15 Ansprechpartnerin Marianne Karda / Pflegedienstleitung Behindertenfahrdienst...... 0671/19212 Pflegestützpunkt Hausnotruf...... 0671/88811-25 Kostenfreie Beratung zu Möglichkeiten der Versorgung bei Pflege, Krank- Rettungsdienst/Krankentransporte Notruf ...... 112 heit und Behinderung, bei Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung Sanitätsdienste bei Veranstaltungen ...... 0671/88811-15 und Unterstützung bei der Antragstellung. ASB - Sozialstation Ansprechpartnerin Jana Morenz...... 0671/92047314 Mannheimer Straße 243, 55543 Bad Kreuznach ...... 0671/88811-17 ■ Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Kranken- und Altenpflege, Hilfen im Alltag, Behindertenfahrdienst, Haus- Leitung und Information: Annerut Marx und Jana Morenz, Pflegestütz- und Familienpflege, Hausnotrufdienst. punkt Bad Kreuznach Telefon ...... 0671/9204730 ■ DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V. www.drk-kreuznach.de, Rüdesheimer Straße 36...... 0671/84444-0 ■ Informationsbüro Demenz Mühlenstraße 79, Haus St. Rafael, 55543 Bad Kreuznach ■ Caritasverband für die Region Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. Telefon ...... 06 71/372-1304 Geschäftsstelle Bad Kreuznach, Bahnstraße 26 E-Mail...... [email protected] Beratung und Hilfen durch folgende Fachdienste: Allgemeiner Sozial- Internet...... www.infobuero-demenz.de dienst, Christliche Hospizbewegung, Gemeindecaritas, Schwangerenbera- tung, Suchtberatung/Suchtprävention ■ Stiftung Kreuznacher Diakonie Öffnungszeiten: Diakonie Sozialstation Bad Kreuznach Montag-Donnerstag ...... 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Ringstr. 89, 55543 Bad Kreuznach Freitag...... 8.30 - 13.00 Uhr Ansprechpartnerin/Dienststellenleitung: Offene Sprechstunde der Suchtberatung: Häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, Grundpflege, Wundma- montags...... 15.00 - 18.30 Uhr nagement, Verhinderungspflege und Mobiler Sozialer Dienst. Hauswirt- Telefon ...... 0671/83828-0 schaft und Betreuung. E-Mail...... [email protected] Anke Geiß ...... Tel.: 0671/88686 - 0 ADHS-Kinder Mail: ...... [email protected] Informationen unter...... 0671/83828-40 Internet: ...... www.kreuznacherdiakonie.de Pflegestützpunkt Bad Kreuznach ■ Elternkreis für drogenabhängige und -gefährdete Jugendliche Kostenlose Beratung und Hilfe bei Fragen zur Alten- Kranken- und Behin- Caritasverband Bad Kreuznach, Bahnstraße 26 dertenpflege Treffen: jeden 2. und 4. Montag im Monat, von 19.30 bis 21.00 Uhr sowie Fragen zur Pflegeversicherung und Hilfe bei Beantragung und Kos- Nähere Informationen...... 0671/26801 oder 06707/1728 tenklärung von Pflegeleisteungen Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018

Ansprechpartnerin: Annerut Marx...... 0671/920473-12 ■ Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Anja Wagner ...... 0671/920473-13 Kreisverband Bad Kreuznach In allen sozialen Angelegenheiten bietet Ihnen der Sozialverband VdK - ■ Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Beratung und Rechtsschutz: Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer ...... 06721-46650 1. Arbeitslosengeld II und Hartz IV 2. Kranken- und Pflegeversicherung ■ Mobile Sozialhilfsdienste und Sanitätseinsätze 3. Unfallversicherung und Behindertenrecht 4. Rentenrecht Betreuungseinsätze bei Veranstaltungen...... 0671/888330 5. Wehrdienst- und Opferentschädigung Ausbildung in Erster Hilfe, Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führer- 6. Patientenberatung und Patientenschutz scheinbewerber. Besuchen Sie uns unverbindlich in unserer Kreisgeschäftsstelle, Europa- platz 13 (Eingang Mathildenstr.), 55543 Bad Kreuznach ■ Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend und Gewalt” Telefon: 0671/4831770, Telefax: 0671/48317710 der Verbandsgemeinde Langenlonsheim e-Mail: [email protected] Bei allen Fragen der Kinder, Jugendlichen und Eltern zum Thema „Kinder, Homepage www.vdk.de/kv-bad-kreuznach Jugend und Gewalt” ist Andreas Pilarski, Beethovenstraße 29, 55450 Lan- Termine nach Vereinbarung. genlonsheim, als Kontaktperson der Arbeitsgruppe unter der Telefonnum- mer: 01 63 / 9 88 05 37 oder 0 67 04 / 31 51 oder per E-Mail: andreas.pilar- ■ Fachdienst für Hörgeschädigte [email protected] täglich zu erreichen. Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer ■ Betreuungsverein im Diakonischen Werk beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. des Kirchenkreises an Nahe und Glan Information und Terminvereinbarung Talweg 1, 55590 Meisenheim Telefon 06233/88920, Fax: 06233/889220 Gesetzliche Betreuung, Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen, Bera- tung, Schulung ehrenamtlicher Betreuer/innen, Informationen über Vor- ■ Ambulanter Hospizdienst sorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen. Der Christlich Ambulante Hospizdienst an der Nahe e.V. berät und beglei- Sprechstunde Bad Kreuznach: tet kostenlos schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehöri- Montag 10.00 bis 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen gen zu Hause, in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Werkes, Kurhausstr. 8, Telefon: 06 71 / 84 25 10. Kontakt: Lilo Mayer, Bahnstr. 24, 55543 Bad Kreuznach, Sprechstunde Büro Meisenheim: Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr im Büro Telefon: 0671/8382834 des Betreuungsvereins, Talweg 1, Telefon: 0 67 53 / 44 12. ■ Gemeinnützige Initiative zur Insolvenzbewältigung Betreuungsverein der Lebenshilfe e.V. ■ www.Auf-Richtung.de Planiger Str. 81, 55543 Bad Kreuznach ...... Telefon 0671/76350 Besuchen Sie unseren Blog im Internet, gerne auch das nächste Gruppen- Vermittlung und Beratung ehrenamtlicher Betreuer, Übernahme von treffen, jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Betreuungen, Informationen über Vorsorgevollmachten und Betreuungs- Uhr im Gemeindezentrum der Lukas Kirchengemeinde, Hintere Graben- verfügung. straße 6, 55545 Bad Kreuznach-Winzenheim Sprechzeiten: dienstags, 10.00 bis 12.30 Uhr, donnerstags, 13.30 bis 16.00 Uhr oder nach vorheriger tel. Vereinbarung. ■ Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.V. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspfle- ■ Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe gefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. für geistig Behinderte e.V. Bad Kreuznach Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon ...... 06 71 / 4 20 59 Telefon: ...... 06132/7867-200 Email: ...... [email protected] ■ SKM - Kath. Verein für soziale Dienste Internet: ...... www.zep-ingelheim.de im Kreis Bad Kreuznach e.V. Bahnhofstr. 119, 55218 Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) anerkannter Betreuungsverein Ringstraße 15, Bad Kreuznach ...... 0671/64207 ■ Beratungsnachmittag in Langenlonsheim Fax: ...... 0671/75114 Beratung zur rechtlicher Betreuung und Vorsorgeverfügungen an jedem ersten Donnerstag im Monat findet in der Gemeindeverwaltung ■ Paritätisches Seniorenzentrum Langenlonsheim (Haus Lorenz), Naheweinstraße 79 in Langenlonsheim eine offene Sprech- stunde des Betreuungsvereins der Lebenshilfe von 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe GFA mbH statt. Die Beratung umfasst die Themenbereiche der rechtlichen Betreu- Mitglied im DPWV LV RP / Saarland ung und der vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungs- Am alten Mühlengraben 1, 55450 Langenlonsheim und Patientenverfügung). Telefon: ...... 06704-96210-0 Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechstunde sind möglich beim Fax: ...... 06704-96210-299 Betreuungsverein der Lebenshilfe e.V., Planiger Str. 69, 55543 Bad Kreuz- Email: ...... [email protected] nach, Tel: 0671-76350. Die Beratung ist kostenfrei. Internet: ...... www.gfambh.com ■ Sprechstunde des Beirates für Migration ■ Psychosozialer Dienst Rheinhessen (PSD) und Integration im Landkreis Berufsbegleitender Fachdienst für Schwerbehinderte und psychisch kranke Jeweils am ersten Mittwoch des Monats von 10.00 Uhr bis 12.00 in der Menschen, die Probleme im Arbeitsleben haben. Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße 47 (Ort gem. Aushang im 55545 Bad Kreuznach ...... Telefon und Fax: 0671/45825 EG). Telefon: 0671/8030. Zusätzliche Terminvereinbarung für Hörgeschädigte in Frankenthal, Tele- fon: 06233/27890, Fax: 06233/27825 ■ Erziehungs- und Lebensberatung des Bistums Trier in Bad Kreuznach Treffen Angehöriger von seelisch Kranken und Gemütskranken ■ Psychologische/ psychosoziale Beratung rund um Herausforderungen und jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt KH, Ring- Schwierigkeiten in Erziehungs-, Paar-, Trennungs-, Scheidungs-, Familien- straße 4, Tel. 0671/61021 und Lebensfragen. Sekretariatszeiten Mo - Fr. 8:30 - 12:30 Uhr und Mo, Mi, Do. 14:00 - 16:30 Uhr ■ Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.V. Kostenfreie Beratungstermine nach vorheriger telefonischer Anmeldung Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte Salinenstraße 79, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671 2459 Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 06362/769 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bad-kreuznach.lebensberatung.info/ ■ AWO-Kreisverband Bad Kreuznach e.V. Rentenanträge - Kontenklärung - Beratung Kreisgeschäftsstelle und Kurberatungsstelle ■ Schumannstraße 31, 55543 Bad Kreuznach...... 0671-9203817 Deutsche Rentenversicherung (früher BfA/LVA) Vermittlung von Mutter-/Vater-/Kind-Kuren, Mütterkuren, Kinderferien- einschließlich Knappschaft-Bahn-See maßnahmen und Familienerholung Versichertenberater Wolfgang Eberhard Betreuungsverein...... 06752-6552 Freiherr-vom-Stein-Straße 10 Beratung, Vermittlung und Schulung ehrenamtlicher Betreuer, Über- 55424 Münster-Sarmsheim nahme von Betreuungen. Sprechzeiten: Montag 14:00 - 16:00 Uhr und Tel. 06721-495709 oder 015782644988 Freitag 10:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Ortsverein Bad Kreuznach ...... 0671-9203817 Termine nach Vereinbarung - kostenloser Service Schumannstraße 31, 55543 Bad Kreuznach ■ Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst ■ Technisches Hilfswerk Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensver- Ortsverband Bad Kreuznach, Otto-Meffert-Str. 6, kürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen 55543 Bad Kreuznach ...... 0671/6177-0 Tel.: 06131/235531, E-Mail kinderhospiz@ mainzer-hospiz.de Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 5

Naheweinstr. 80, 55450 Langenlonsheim. Defibrillator E-Mail an: [email protected]. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Zuck unter der Telefon-Nr. 06704 / 929-42 oder Frau Beck unter der Telefon-Nr. 06704 / 929- am Rathaus Langenlonsheim 41 zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde stellt den Bürge- Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunter- lagen nicht erfolgt. Reichen Sie daher keine Originale ein. rinnen und Bürgern kostenlos einen Defi- brillator zur Verfügung. Er hängt außer- halb des Gebäudes am Haupteingang und ■ Mitarbeiter/innen für Schriftführerdienst kann im Notfall genutzt werden. in kommunalen Gremien gesucht Für die Fertigung von Sitzungsniederschriften über die Sitzungen der Ortsgemeinderäte in Guldental, Langenlonsheim und Win- desheim sowie des Verbandsgemeinderates Langenlonsheim wird ein/e Mitarbeiter/innen auf der Basis einer geringfügigen Öffentliche Bekanntmachungen Beschäftigung gesucht. Die Tätigkeit umfasst die Teilnahme an Sitzungen der Ortsge- und amtliche Mitteilungen meinderäte bzw. des Verbandsgemeinderates, Führung des Pro- tokolls während der Sitzung, Fertigung des Protokolls im Home- Office und die Lieferung von Texten an die VG-Verwaltung zur Weiterverarbeitung mittels EDV. Verbandsgemeinde EDV-Kenntnisse (MS-Office) sind Voraussetzung. Langenlonsheim Die Arbeitszeit ist unregelmäßig, vorwiegend in den Abendstun- den zwischen 17.30 und ca. 21.00 Uhr. Die Vergütung erfolgt auf der Grundalge des TVöD/VKA. Vertretungsweise können auch Tätigkeiten in den übrigen Orts- Sprechstunde des Bürgermeisters gemeinden der Verbandsgemeinde Langenlonsheim hinzukom- ■ men. Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache Aufgrund der anstehenden Fusion mit der VG Stromberg können gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu spre- sich die Einsatzmöglichkeiten durch die hinzukommenden Orts- chen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/929-40 oder gemeinden zukünftig verändern. [email protected] Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Unterlagen Telefonsprechstunde des Bürgermeisters bis zum 02.11.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lan- Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- genlonsheim, Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim. meinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr - 10.00 Uhr, Telefon: 06704 / 929-40, für ihre Anliegen nut- Die Bewerbungsunterlagen können Sie auch gerne elektronisch zen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer per E-Mail einreichen: [email protected] Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Reichen Sie bei schriftlicher Bewerbung keine Originale ein, da die Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt sondern später besprechen. unter datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet werden wer- den. Öffentliche Bekanntmachungen Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 06704/929-42, Herr Zuck.

■ Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Aus der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim bietet zum 01. Juli 2019 eine Ausbildungsstelle als Beamtenanwärter/in für das 3. Einstieg- samt ■ Zustellung „Das Rathaus“ (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) Studium Bachelor of Arts, Studiengang Verwaltung Sie haben Ihr Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Langen- an. Die Ausbildung dauert drei Jahre. lonsheim nicht, zu spät oder nicht ordentlich erhalten? Das duale Studium gliedert sich in 21 Monate Theorie und 15 Dann melden Sie sich bitte direkt bei der LINUS WITTICH Medien Monate Praxis. Die Theoriephasen finden an der Hochschule für KG, telefonisch unter 02624 / 911-143 oder per E-Mail an ver- öffentliche Verwaltung in Mayen (www.hoev-rlp.de) statt. Die [email protected]. berufspraktischen Studienzeiten finden in der Ausbildungsbe- hörde (Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim) sowie als Gastausbildung für 2 Monate in einer anderen Behörde statt. Am Ende des Studiengangs ist eine Bachelorarbeit zu fertigen. Mit der Laufbahnprüfung erwirbt man den Abschluss „Bachelor of Arts“. Ortsgemeinden Wir sind Service- und Dienstleistungsbehörde für die Bürgerinnen und Bürger der sieben Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Langenlonsheim mit rd. 14.000 Einwohnern. Aufgrund der anste- henden Fusion mit der VG Stromberg wird sich die Einwohner- Bretzenheim zahl auf rd. 24.000 in 17 Ortsgemeinden erhöhen Wir erwarten: • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates • Gute schulische Leistungen • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit • Freude am Umgang mit Menschen und gute Umgangsformen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters • Fähigkeiten zum strukturierten Denken und eigenverantwortli- chen Arbeiten • Interesse am Umgang mit Gesetzen Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann • Gute PC-Kenntnisse ■ Wenn Sie Interesse an dieser Ausbildung haben, dann senden Sie montags...... von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Ihre Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Fotoko- im „Alten Amtshaus“, Große Straße 12 pien der beiden letzten Schulzeugnisse, evtl. Nachweise über Telefon: ...... 0671/33347 (dienstlich) Praktika) schriftlich oder elektronisch bis spätestens 0671/36634 (privat) 19. Oktober 2018 0175/5947648 (Handy) an Fax: ...... 03212/4435200 Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 1, E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.bretzenheim.de Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018

(2) Auf einem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in Dorsheim der Gemeinde gewohnt hat und seine Wohnung hier nur wegen der Aufnahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnliche Einrich- tung oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts wohnen- den Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer der genannten Einrichtungen aufgegeben hat. (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem Friedhofsträger zugelassen werden. Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin § 3 Schließung und Aufhebung (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teilweise für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schließung) ■ Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz oder anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § 7 BestG -. dienstags ...... von 18.00 bis 19.00 Uhr (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattun- im Gemeindebüro, Bürgerhaus „An den Linden“, Weinbergstr. 21 gen und Beisetzungen ausgeschlossen. Soweit durch die Schließung Telefon: ...... 06721/994677 (Bürgerhaus) das Recht auf weitere Bestattungen oder Beisetzungen in Wahl- 06721/994678 (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) oder Urnenwahlgrabstätten (Sondergräber) erlischt, wird dem Nut- Fax: ...... 06721/994679 zungsberechtigten für die restliche Nutzungszeit bei Eintritt eines E-Mail: ...... [email protected] weiteren Bestattungs- oder Beisetzungsfalles auf Antrag eine Internet: ...... www.dorsheim.de andere Wahl- bzw. Urnengrabstätte in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Soweit die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist, kann er in diesen Fällen die Umbettung dahin verlangen. Öffentliche Bekanntmachungen (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofes als Ruhestätte der Toten verloren. Die in Reihen- oder Urnenreihen- grabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit noch nicht abge- ■ Friedhofssatzung laufen ist, die in Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten, falls die Nut- der Ortsgemeinde Dorsheim zungszeit noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Gemeinde in andere Grabstätten umgebettet. vom 21.09.2018 (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. Der Gemeinderat von Dorsheim hat auf Grund des § 24 der Gemein- Der Nutzungsberechtigte einer Wahl- oder Urnenwahlgrabstätte deordnung für RheinlandPfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. erhält außerdem eine schriftliche Benachrichtigung, wenn sein Auf- 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Sat- enthalt bekannt oder über das Einwohnermeldeamt zu ermitteln ist. zung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher Inhaltsübersicht: öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden sie bei Wahl- oder Friedhofssatzung Urnenwahlgrabstätten den Nutzungsberechtigten, bei Reihen- oder 1. Allgemeine Vorschriften Urnenreihengrabstätten - soweit möglich - einem Angehörigen des § 1 Geltungsbereich Verstorbenen mitgeteilt. § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch (6) Ersatzgrabstätten werden von der Gemeinde/Stadt auf ihre Kos- § 3 Schließung und Aufhebung ten entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. 2. Ordnungsvorschriften geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die § 4 Öffnungszeiten Ersatzwahlgrabstätten werden Gegenstand des Nutzungsrechts. § 5 Verhalten auf dem Friedhof 2. Ordnungsvorschriften § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten § 4 Öffnungszeiten 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen durch Aushang § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit bekanntgegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit § 8 Särge Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. § 9 Grabherstellung (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten § 10 Ruhezeit 11 Umbettungen eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend unter- 4. Grabstätten sagen. § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten § 5 Verhalten auf dem Friedhof § 13 Reihengrabstätten (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes § 13a Gemischte Grabstätten entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofsperso- § 14 Wahlgrabstätten nals sind zu befolgen. § 15 Spezielle Wahlgräber (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung § 16 Ehrengrabstätten Erwachsener betreten. 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, § 17 Wahlmöglichkeit a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen § 18 Allgemeine Gestaltungsvorschriften und Rollstühle, Behindertenfahr-räder oder ähnliche Hilfsmittel § 19 Besondere Gestaltungsvorschriften sowie Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabher- § 20 Errichten und Ändern von Grabmalen richtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetreiben- § 21 Standsicherheit der Grabmale den und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung/des Friedhofsträ- § 22 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale gers sind ausgenommen, § 23 Entfernen von Grabmalen b) Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten anzubieten und hierfür zu werben, Notizen an Grabsteine anzu- § 24 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten bringen, § 25 Vernachlässigte Grabstätten c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, Bei- 7. Leichenhalle setzung oder Gedenkfeier stö-rende Arbeiten auszuführen, § 26 Benutzen der Leichenhalle 8. Schlussvorschriften d) Druckschriften zu verteilen, § 27 Alte Rechte e) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstätten § 28 Haftung zu verunreinigen oder zu be-schädigen, § 29 Ordnungswidrigkeiten f) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen, § 30 Gebühren g) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, § 31 Inkrafttreten h) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betrei- 1. Allgemeine Vorschriften ben. Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit sie § 1 Geltungsbereich mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm verein- Die Satzung gilt für den im Gebiet der Ortsgemeinde Dorsheim bar sind. gelegenen und von ihr verwalteten Friedhof. § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch i) Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu fotogra- (1) Die Friedhöfe im Sinne des § 1 der Satzung dienen der Bestat- fieren oder zu filmen, es sei denn, tung von aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten a) Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Einwohner der liegt vor oder Gemeinde waren, bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungs- b) Personen, die ein besonderes Recht auf Bestattung in einer verfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. bestimmten Grabstätte haben, (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- c) Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs.2 Satz 2 und 3 und Abs.3; menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. wenn ein Friedhofsträgers; sie sind spätestens 4 Tage vorher anzumelden. Elternteil Einwohner der Gemeinde ist oder § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten d) Personen, die ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze 2 (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung und 3 BestG zu bestatten sind. und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderwei- Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 7 tiger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die (8) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten cken nur auf behördliche oder richterliche Anordnung hin ausge- festlegt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen graben werden. über die Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfah- 4. Grabstätten rensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten nach § 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfahren (1) Die Grabstätten werden unterschieden in kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § 1 a) Reihengrabstätten für Erd-und für Urnenbestattungen, Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpartner in b) Wahlgrabstätten für Erd- und für Urnenbestattungen Verwaltungsangelegenheiten vom c) Ehrengrabstätten 27.10.2009, GVBl. S. 355, in der jeweils geltenden Fassung abgewi- ckelt werden. d) die Urnenwand. (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofseigentümers. An cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. Es (3) Zugelassene Gewerbetreibende erhalten eine Berechtigungs- besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an einer karte. Diese ist dem Friedhofspersonal vom Gewerbetreibenden der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränderlichkeit oder seinen Mitarbeitern auf Verlangen vorzuzeigen. der Umgebung. (4) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- (3) Soweit sich aus der Satzung nicht etwas anderes ergibt, gelten gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- die Vorschriften für Reihen- und Wahlgrabstätten entsprechend den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- auch für Urnengrabstätten. gen der Friedhofssatzung verstoßen. § 13 Reihengrabstätten 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für Erdbestat- § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit tungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und im (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei der Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schriftlich Friedhofsverwaltung anzumelden. zugeteilt werden. Ein Wiedererwerb des Nutzungsrechts an der Rei- (2) Wird eine Bestattung oder Beisetzung in einer vorher erworbe- hengrabstätte ist nicht möglich. nen Wahlgrabstätte/Urnenwahlgrabstätte beantragt, ist auch das (2) Es werden eingerichtet: Nutzungsrecht nachzuweisen. a) Einzelgrabfelder für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebens- (3) Der Friedhofsträger/alt.: Friedhofsverwaltung setzt Ort und Zeit jahr (Kindergrabstätten) der Bestattung im Benehmen mit den Angehörigen und der zustän- b) Einzelgrabfelder für Verstorbene ab vollendetem 5. Lebensjahr digen Religionsgemeinschaft fest. c) Anonyme Grabfelder § 8 Särge Anonyme Grabstätten sind Urnengräber auf einem bestimmten (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass jedes Grabfeld, in dem Urnen für die Dauer der Ruhezeit beigesetzt wer- Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge und Überur- nen, die in der Erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus schwer ver- den. Die Grabstätten werden nicht gekennzeichnet. rottbarem Material sein, soweit nichts Anderes ausdrücklich vorge- (3) In jeder Reihengrabstätte darf - außer in den Fällen des § 13a schrieben ist. Eine Bestattung im Leichentuch kann im Einzelfall aus sowie bei gleichzeitig zu bestattenden Personen/Familienangehöri- religiösen Gründen von der Genehmigungsbehörde gestattet wer- gen mit Tieferlegung oder mindestens einer Urnenbestattung mit den, wenn nachgewiesen ist, dass keine gesundheitlichen oder hygi- Zustimmung des Friedhofsträgers - nur eine Leiche bestattet wer- enischen Bedenken bestehen. Dazu muss ein Attest vom Gesund- den. heitsamt vorgelegt werden. Die Überführung zum Bestattungsplatz (4) Das Abräumen von Einzelgrabfeldern oder Teilen von ihnen nach hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 BestG bleibt unberührt. Ablauf der Ruhezeiten wird drei Monate vorher veröffentlicht und (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,65 m hoch und im Mit- durch ein Hinweisschild auf dem betreffenden Grabfeld bekanntge- telmaß 0,65 m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge macht. erforderlich, ist die Zustimmung der Friedhofsverwaltung bei der § 13a Gemischte Grabstätten Anmeldung der Bestattung einzuholen. (1) Ein Einzelgrabfeld nach §13 Abs. 2 Buchst. b) kann durch § 9 Grabherstellung Beschluss des Ortsgemeinderats in ein Grabfeld mit gemischten (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Beauf- Grabstätten umgewidmet werden. tragten der Friedhofsverwaltung ausgehoben und wieder verfüllt. (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erdbestattung (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfläche belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag des Nut- (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 0,90 m, bis zungsberechtigten zusätzlich die Beisetzung einer Asche gestattet zur Oberkante der Urne mindestens 0,50 m. Bei Tiefgräbern (§ 14 werden kann. Die Grabstätte gilt hinsichtlich der zweiten Bestat- Abs. 3) beträgt die Tiefe bis zur Grabsohle 2,30 m. tung als Urnenwahlgrabstätte. (3) Die Gräber für Erdbestattungen müssen voneinander durch min- (3) Das Nutzungsrecht an der Grabstätte verlängert sich ab dem destens 0,30 m starke Erdwände getrennt sein. Zeitpunkt der Beisetzung der Asche um die Ruhezeit nach § 10. (4) Der Nutzungsberechtigte hat Grabzubehör vorher auf seine Kos- § 14 Wahlgrabstätten ten entfernen zu lassen. Sofern beim Ausheben der Gräber Grab- (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbestattungen oder male, Fundamente oder Grabzubehör durch die Friedhofsverwal- Urnenbestattungen, an denen auf tung entfernt werden müssen, sind die dadurch entstehenden Antrag nach Zahlung der festgesetzten Gebühr ein Nutzungsrecht Kosten durch den Nutzungsberechtigten der Friedhofsverwaltung für die Dauer von 35 Jahren (Nutzungszeit)[3] verliehen und deren zu erstatten. Lage im Benehmen mit dem Nutzungsberechtigten bestimmt wird. § 10 Ruhezeit (2) Es wird eine Urkunde, die Beginn und Ende des Nutzungsrechts Die Ruhezeit beträgt 25 Jahre. enthält, ausgestellt. Aus dem Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht § 11 Umbettungen zur Anlage und Pflege des Grabes. (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. (3) Wahlgrabstätten werden als ein- oder mehrstellige Grabstätten, (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet als Einfach- oder Tiefgräber oder in Form des § 15 vergeben[4]. der sonstigen gesetzlichen Vorschriften[1], der vorherigen Zustim- (4) Während der Nutzungszeit darf eine weitere Bestattung nur mung des Friedhofsträgers. Die Zustimmung kann nur bei Vorlie- stattfinden, wenn die Ruhezeit die Nutzungszeit nicht überschreitet gen eines wichtigen Grundes erteilt werden; bei Umbettungen oder das Nutzungsrecht für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit innerhalb der Gemeinde innerhalb der ersten fünf Jahre der Ruhe- verlängert worden ist. zeit nur bei Vorliegen eines dringenden öffentlichen Interesses. (5) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts soll der Nutzungs- Umbettungen aus einer Reihengrabstätte/Urnenreihengrabstätte berechtigte für den Fall seines Ablebens aus dem in Satz 2 genann- in eine andere Reihengrabstätte/Urnenreihengrabstätte sind inner- ten Personenkreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmen halb der Gemeinde/Stadt nicht zulässig. § 3 Abs. 2 und 3 bleiben und ihm das Nutzungsrecht durch einen Vertrag übertragen. Wird unberührt. bis zu seinem Ableben keine derartige Regelung getroffen, geht das (3) Nach Ablauf der Ruhezeit noch vorhandene Leichen- oder Nutzungsrecht in nachstehender Reihenfolge auf die Angehörigen Aschenreste können mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträ- des verstorbenen Nutzungsberechtigten mit deren Zustimmung gers in belegte Grabstätten ausgebettet werden. über: (4) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind a) auf den überlebenden Ehegatten, bei Umbettungen aus Reihengrabstätten/Urnenreihengrabstätten b) auf die Kinder, die Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG, bei Umbettungen aus c) auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer Väter Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrabstätten der jeweilige Nutzungsbe- oder Mütter, rechtigte. Die Gemeinde ist bei dringendem öffentlichem Interesse d) auf die Eltern, berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. (5) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. Er e) auf die Geschwister, kann sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. f) auf sonstige Erben. Er bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. Innerhalb der einzelnen Gruppen wird unter Ausschluss der übrigen (6) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von Schäden, die an Angehörigen der Gruppe die nach Jahren älteste Person nutzungs- benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- berechtigt. stehen, hat der Antragsteller zu tragen. (6) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung des (7) Der Ablauf der Ruhezeit und der Nutzungszeit wird durch eine Friedhofsträgers das Nutzungsrecht auf eine andere Person mit Umbettung nicht unterbrochen oder gehemmt. deren Zustimmung übertragen. Der Rechtsnachfolger hat bei der Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018

Friedhofsverwaltung das Nutzungsrecht unverzüglich nach Erwerb Abs. 2 Satz 4 gilt entsprechend. Ist der Verantwortliche nicht auf sich umschreiben zu lassen. bekannt oder über das Einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, (7) Der jeweilige Nutzungsberechtigte hat im Rahmen dieser Sat- genügen als Aufforderung eine öffentliche Bekanntmachung und zung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der Wahl- ein Hinweisschild auf der Grabstätte, das für die Dauer von einem grabstätte bestattet zu werden, bei Eintritt eines Bestattungsfalles Monat aufgestellt wird. über andere Bestattungen und über die Art der Gestaltung und der § 23 Entfernen von Grabmalen Pflege der Grabstätte zu entscheiden. (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit dürfen Grab- (8) Das Nutzungsrecht an unbelegten Grabstätten kann jederzeit, an male nur mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt teilbelegten Grabstätten erst nach Ablauf der letzten Ruhezeit werden. zurückgegeben werden. Eine Rückgabe ist nur für die gesamte (2) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten, nach Ablauf Grabstätte möglich. der Nutzungszeit bei Wahlgrabstätten oder nach der Entziehung (9) Bei Rückgabe von Wahlgrabstätten wird an den Nutzungsbe- von Grabstätten und Nutzungsrechten werden die Grabmale und rechtigten die für die Wahlgrabstätte gezahlte Gebühr unter sonstigen baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei Monaten Berücksichtigung der Kostenentwicklung und der verbleibenden, vom Friedhofsträger oder seinem Beauftragten entfernt. Auf Antrag auf volle Jahre abgerundeten Nutzungszeit anteilig zurückerstattet. kann die Abräumung vom Verpflichteten selbst vorgenommen wer- Im Übrigen gilt Abs. 9 (Ablauf der Ruhezeit). den. Auf den Ablauf der Ruhezeit bzw. der Nutzungszeit wird durch § 15 Spezielle Wahlgräber öffentliche Bekanntmachung hingewiesen Für das Abräumen der (1) Aschen dürfen beigesetzt werden Grabstellen erhebt der Friedhofsträger bereits bei der Vergabe der a) In Urnenreihengrabstätten mit den Ausmaßen 60 x 90 cm Grabstätte eine Gebühr nach der geltenden Friedhofsgebührensat- b) In Urnenwahlgrabstätten mit den Ausmaßen 80 x 90 cm zung. Lässt der Verpflichtete das Grabmal/und die sonstigen bauli- c) In Reihengrabstätte bis zu einer Asche chen Anlagen/nicht binnen drei Monaten abholen, geht es/gehen d) In der Urnenwand bis zu vier Aschen. sie/entschädigungslos in das Eigentum der Gemeinde über, wenn § 16 Ehrengrabstätten dieses bei Erwerb des Nutzungsrechts oder bei der Genehmigung Die Zuerkennung, die Anlage und die Unterhaltung von Ehrengrab- für die Errichtung des Grabmales oder sonstiger baulicher Anlagen stätten obliegt ausschließlich dem Friedhofsträger. schriftlich vereinbart wurde. Sofern Grabstätten vom Verpflichteten 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale selbst abgeräumt werden, wird die Abräumgebühr nach ordnungs- § 17 Wahlmöglichkeit gemäßer Abräumung erstattet. (1) Auf dem Friedhof werden nur Grabfelder mit allgemeinen 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten Gestaltungsvorschriften (§ 18) eingerichtet. § 24 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten § 18 Allgemeine Gestaltungsvorschriften (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften der §§ 18, Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzupas- 19 hergerichtet und dauernd instandgehalten werden. Dies gilt ent- sen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen und in sprechend für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen und Kränze sind seiner Gesamtanlage gewahrt wird. unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. Die Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen auf Grabfeldern (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung ist bei Reihengrab- ohne besondere Gestaltungsvorschriften unterliegen in ihrer Gestal- stätten der Inhaber der Grabzuweisung (Verantwortlicher gemäß § tung und Bearbeitung keinen besonderen Anforderungen. Die übri- 9 BestG), bei Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte verantwort- gen Regelungen gelten jedoch uneingeschränkt. lich. § 19 Gestaltungsvorschriften für die Urnenwand (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen können die Grabstät- Das Beschriften der Verschlussplatten muss in ihrer Gestaltung und ten selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofsgärtner Bearbeitung den nachstehenden Anforderungen entsprechen. beauftragen. Dazu gehört auch die Fläche um das Grab. (1) Die Zahlen (ca. 24 mm groß) und die Buchstaben (ca. 36 mm (4) Reihengrabstätten müssen innerhalb sechs Monaten nach der groß) sollen den Größen der Verschlussplatten angemessen und ver- Bestattung, Wahlgrabstätten innerhalb von sechs Monaten nach der tieft eingraviert werden. Verleihung des Nutzungsrechtes hergerichtet werden. (2) Die Zahlen und Buchstaben sollen in den Schrifttypen Kursiv und (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- Blockschrift erfolgen. schen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließlich (3) Das Ablegen von Blumen und Kränzen etc. sowie das Aufstellen der Friedhofsverwaltung. von Kerzen und Grablichtern ist im Bereich der Urnenwand nur auf (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungs- dem Boden vor der Urnenwand gestattet. mitteln ist nicht gestattet. § 20 Errichten und Ändern von Grabmalen § 25 Vernachlässigte Grabstätten (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen sind der (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder Friedhofsverwaltung anzuzeigen mit der Erklärung, dass das Vorha- bepflanzt, hat der Verantwortliche auf schriftliche Aufforderung ben der gültigen Friedhofssatzung entspricht. der Friedhofsverwaltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils fest- (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss zusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu bringen. Kommt er und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials und dieser Verpflichtung nicht nach, kann die Friedhofsverwaltung die seiner Bearbeitung. Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Kosten herrichten lassen (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorlage der vollstän- oder vorzeitig einebnen. digen Anzeige begonnen werden, wenn seitens der Friedhofsver- waltung in dieser Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes (2) Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder in angemessener Frist gegen die Friedhofssatzung geltend gemacht werden. Vor Ablauf nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maßnahme des Monats darf begonnen werden, wenn die Friedhofsverwaltung nach Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweis auf schriftlich die Übereinstimmung mit der geltenden Friedhofssatzung der Grabstätte. bestätigt. 7. Leichenhalle (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder die § 26 Benutzen der Leichenhalle sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Einreichen (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur Bestat- der Anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. tung. Sie darf nur mit Erlaubnis der Friedhofsverwaltung betreten § 21 Standsicherheit der Grabmale werden. Die Friedhofsverwaltung kann hierfür bestimmte Zeiten Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen festlegen, wobei in besonderen Fällen (z.B. Unfalltod) Ausnahmen anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu möglich sind. befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öffnen (2) Die Särge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Trau- benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken können. Satz erfeier oder der Beisetzung endgültig zu schließen. 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend.[5] (3) Die Särge der an einer nach seuchenrechtlichen Bestimmungen § 22 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale meldepflichtigen Krankheit Verstorbenen sollen in einem besonde- (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dauernd ren Raum der Leichenhalle aufgestellt werden. Der Zutritt zu diesen in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen oder Räumen und die Besichtigung der Leichen bedürfen zusätzlich der überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel jährlich. Dies wird von vorherigen Zustimmung des Amtsarztes. der Friedhofsverwaltung veranlasst. Verantwortlich dafür ist bei Rei- 8. Schlussvorschriften hengrabstätten, wer den Antrag auf Zuteilung der Grabstätte (§ 13) § 27 Alte Rechte gestellt hat; bei Wahlgrabstätten ist es der Nutzungsberechtigte. (1) Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen bau- zugeteilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit, Gestaltung und lichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die Unter- Entfernen der Grabmale nach den bisherigen Vorschriften. haltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die (2) Die vor dem Inkrafttreten dieser Satzung entstandenen Nut- erforderlichen Maßnahmen zu treffen. zungsrechte bleiben unverändert. (3) Bei Gefahr im Verzuge kann die Friedhofsverwaltung auf Kosten (3) Im Übrigen gilt diese Satzung. des Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen von § 28 Haftung Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die durch satzungswidrige schriftlicher Aufforderung der Friedhofsverwaltung nicht innerhalb Benutzung des Friedhofs sowie seiner Anlagen und Einrichtungen einer festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, ist die Fried- durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. hofsverwaltung dazu auf Kosten des Verantwortlichen berechtigt. § 29 Ordnungswidrigkeiten Sie kann das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Gemeinde ist (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig verpflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § 23 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 9

2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entsprechend verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals nicht Guldental befolgt (§ 5 Abs. 1), 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 3 Satz 1 verstößt, 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung ausübt (§ 6 Abs. 1), 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht ein- hält (§ 19), 7. als Verfügungsberechtigter, Nutzungsberechtigter oder Gewer- ■ Ortsbürgermeisterin Elke Demele betreibender Grabmale oder sonstige Grabausstattungen ohne dienstags und donnerstags...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Zustimmung errichtet oder verändert (§ 20 Abs. 1 und 3,4), im Gemeindebüro, Dammweg 11. 8. Grabmale ohne Zustimmung der Friedhofsverwaltung entfernt Tel.: ...... 06707/1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) (§ 23 Abs. 1), 0177-2176960 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem Schreiben an die Zustand hält (§§ 21, 22 und 24), Gemeindeverwaltung (E-Mail) ...... [email protected] 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet (§ Persönliche Schreiben an die 24 Abs. 6), Ortsbürgermeisterin (E-Mail) ...... [email protected] 11. Grabstätten entgegen § 19 gestaltet oder bepflanzt, Internet: www.guldental.de Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 25), 10.00 - 11.00 Uhr mit einer Bürokraft besetzt. 13. die Leichenhalle entgegen § 26 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 betritt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,-- EUR geahndet werden. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Öffentliche Bekanntmachungen (OWiG) vom 24.5.1968 (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden Fas- sung findet Anwendung. § 30 Gebühren 1. Änderung des Bebauungsplanes Für die Benutzung der von der Gemeinde verwalteten Friedhöfe ■ und ihrer Einrichtungen sind die Gebühren nach der jeweils gelten- „Auf dem Woppen, In der Grummetwiese, Am unteren Rotenberg“ den Friedhofsgebührensatzung/Haushaltssatzung zu entrichten. Bekanntmachung der Offenlage des Planentwurfs § 31 Inkrafttreten gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Der Ortsgemeinderat Guldental hat in der Sitzung am 26.06.18 den Gleichzeitig treten die Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Dors- formellen Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem heim Woppen, In der Grummetwiese, Am unteren Rotenberg“ gefasst. vom 11.04.1984 Zur Zulassung von neuzeitlichen Bauformen, hier: Staffelgeschoss, die I. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Dorsheim soll der Plan dahingehend geändert werden, dass bei der Prüfung vom 27.07.1993, von Bauvorhaben die Landesbauordnung in der derzeit gültigen die II. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Dorsheim Fassung vom 24.11.1998, zuletzt geändert am 15.06.2015, Anwen- vom 10.07.2002, dung finden soll. die III. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Dorsheim Desweiteren soll die Festsetzung hinsichtlich der Festlegung der vom 10.05.2007, maximalen Kniestockhöhe ersatzlos entfallen. die IV. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Dorsheim Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erfasst fol- vom 07.10.2010 gende Grundstücke: und alle übrigen entgegenstehenden ortsrechtlichen Vorschriften Gemarkung Heddesheim außer Kraft. Flur 15 55452 Dorsheim den 21.09.2018 LS Hölz, Flurstück-Nrn.: Ortsgemeinde Dorsheim Ortsbürgermeisterin 77/10 tw., 68/3, 77/12, 83/6, 71/2, 70, 69, 68/6, 68/5, 68/4, 62/32, 62/2 Hinweis auf Rechtsfolgen: tw., 67/7, 67/1, 53/3, 51/3, 50/3, 45/2, 48/4, 48/5, 48/3, 48/2, 48/1, Gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung (GemO) ergeht zu den Vor- 49/13, 49/15, 49/21, 74/1, 75/1, 82/6, 74/3, 74/5, 74/4, 82/5, 82/4, 73/1, aussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfah- 73/4, 16/3, 16/4, 16/7, 16/9, 16/12, 16/13, 16/20, 16/17, 16/25 tw., 16/23 rens- oder Formvorschriften und der Rechtsfolgen folgender Hin- tw., 17/1, 17/2, 18/2, 18/4, 85/1, 8, 78 tw., 79, 19/3, 19/4, 19/5, 20/1, weis: 20/2, 21, 22, 81/3, 81/4, 91/1, 81/2, 23, 24, 25, 26, 27, 29/1, 31/2, 91/5, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 91/4, 92/2, 92/1, 32/1, 32/2, 32/3, 32/4, 32/5, 33, 34, 75/2 schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist dem Lageplan zu ent- sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an nehmen. gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- waltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 55452 Dorsheim, den 21.09.2018 LS Marlene Hölz, Ortsgemeinde Dorsheim Ortsbürgermeisterin

Aus der Ortsgemeinde

■ Danke allen Helferinnen und Helfern, die bei der Kirmes mitgeholfen haben, aber auch allen aktiven Mitwirkenden und Ausstellern bei der Veranstaltung „Dorsheim aktiv“ sowie die vielen Helfe- rinnen und Helfer, die dem Tag des offenen Denkmals einen wunderbaren Rahmen gaben, möchte ich persönlich und im Namen der ganzen Ortsgemeinde herzlichen Dank sagen. Sie haben alle wieder eine hervorragende Arbeit geleistet. Daher möchte ich Sie auch zu der Besprechung der Nachlese für Dienstag, 23. Okt. 2018 19.30 Uhr in die Sitzung des Wein- und Kulturausschusses ins Bürgerhaus einladen. Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018

Die vorgezogene Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB (Öffentlich- ■ Mariannenhütte keitsbeteiligung) fand in der Zeit vom 13.08.18 bis einschließlich 27.08.18 statt. Hierauf wurde mit Bekanntmachung im Mitteilungs- im Langenlonsheimer Wald blatt, Ausgabe 03.08.18, hingewiesen. Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Die Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schrei- Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte ben vom 30.07.18 beteiligt, mit der Möglichkeit eine Stellungnahme an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / 28 50 129. zur Planung bis zum 03.09.18 vorzubringen. Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen der Behör- ■ Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim den und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie von Natur- Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde schutzverbänden liegen zu folgenden Themenblöcken vor: Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie • Naturschutz und Landschaftspflege einschließlich Artenschutz sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. vom 06.09.18 • Wasserschutzgebiete, Bodenschutz, Bodenbelastungen/Altlas- ■ Öffnungszeiten des Gemeindearchivs ten, Boden/Baugrund, Rohstoffabbau: Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr - Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz vom bis 12:00 Uhr geöffnet. 30.08.18 Erreichbar unter der Telefonnummer Umweltbezogene Stellungnahmen, hinsichtlich Naturschutz, Land- Archiv: ...... 06704-209043 schaftspflege und Artenschutz, aus der Beteiligung der Öffentlich- oder Frau Gisela Sbrisny ...... 06704-1246. keit liegen nicht vor. Der Planentwurf, nebst Begründung sowie den umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen liegt in der Zeit von ■ Grünschnittsammelplatz Montag, 15.10.2018, Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat bis einschließlich Donnerstag, 15.11.2018 jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. bei der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Zimmer 32, 55450 Langenlonsheim, während der Dienststunden zur Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beach- allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus. ten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthöl- Während dieser Frist besteht die Möglichkeit, zur beabsichtigten zer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme Planung Stellung zu nehmen. können keine gemacht werden. Vorgenannte Unterlagen können ebenfalls unter folgendem link Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoff- eingesehen und heruntergeladen werden: höfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim http://cloud.langenlonsheim.de/index.php/s/aZYtQaBKLecBxsE abzugeben. Es wird gemäß § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass nach Ablauf dieser Frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unbe- Aus der Ortsgemeinde rücksichtigt bleiben können. Die fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen werden vom Gemeinderat geprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird mitgeteilt. Guldental, den 28.09.2018 Demele, ■ LALO 2019 - 1250 Jahre Langenlonsheim Ortsbürgermeisterin FESTFORUM am 16. Oktober 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2019 wird ein ganz besonderes Jahr. Unsere Heimatgemeinde Lan- genlonsheim wird 1250 Jahre alt. Das wollen wir alle richtig feiern. Langenlonsheim Seit zwei Jahren plant ein engagiertes und ständig wachsendes Team dieses große Ereignis. Gerne möchten wir Sie alle in die Planung und Vorbereitung einbe- ziehen. Wir werden daher bis zum Jubiläum alle drei Monate zu einem FESTFORUM einladen. Dabei soll informiert werden, was genau geplant ist, wie weit die Planungen sind, wo weitere Ideen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters gesucht werden, wo noch Unterstützung benötigt wird usw. Das nächste FESTFORUM wird am Dienstag, 16. Oktober 2018 ab 19 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung in der Naheweinstr. 79 stattfinden. Ich hoffe, dass viele von Ihnen Zeit und Lust haben, ■ Ortsbürgermeister Bernhard Wolf an dem Abend vorbeizukommen und vielleicht auch bei unserem donnerstags...... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr großen Fest mitzumachen. Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Mit freundlichen Grüßen Telefon: ...... 06704-209007 Bernhard Wolf Telefax: ...... 06704/501 Ortsbürgermeister E-Mail: ...... [email protected] Persl. E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.langenlonsheim.net Laubenheim

■ Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags ...... von 9:30 bis 12.30 Uhr Telefon: ...... 06704/567 Telefax: ...... 06704/501 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters E-Mail: ...... [email protected] Persl. E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.langenlonsheim.net ■ Ortsbürgermeister Frank Brendel montags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr ■ Friedhof In der Naheblickhalle, Schulstraße 3 In Fragen der Friedhofsverwaltung und gemeindeeigenen Gebäu- Tel.: ...... 06704/2701 den wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter E-Mail: ...... [email protected] 06704/ 96 17 47 oder [email protected] Internet: ...... www.laubenheim.de Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich erworben werden: ■ Bauhof Biosäcke 2,50 €, Restmüllsäcke 3,00 €. Bei Fragen zu Bauhofangelegenheiten (z.B. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Thomas Kappes unter 0177 / 79 44 881 oder thomas. Aus der Ortsgemeinde [email protected]

■ Gemeindehalle ■ Fundsache Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich Während der Kerb in Laubenheim wurde sonntags während des bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/7944882 (von Mon- Kuchenverkaufs ein Bargeldbetrag gefunden. Wer Bargeld verloren tag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hat, meldet sich bitte - unter Angabe des Betrags - telefonisch unter [email protected] in Verbindung. 0172-6825656. Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 11

Tagesordnung: Rümmelsheim 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fra- gen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung (Einwoh- nerfragestunde) 2. Vorstellung eines Waldpachtsystems 3. Nachwahlen zur Ausschussbesetzung 4. Abnahme Jahresabschluss und Entlastung Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 1. Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2017 2. Entlastung des Bürgermeisters, der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten ■ Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich 5. Mitteilungen und Anfragen dienstags und donnerstags ...... von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Windesheim, den 28.09.2018 Claudia Kuntze, im Gemeindebüro Ortsbürgermeisterin Hauptstraße 11 Telefon: ...... 06721/43932 (dienstlich) Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates ...... 06721/41808 (privat) ■ E-Mail: ...... [email protected] Windesheim vom 21.08.2018 Internet: ...... www.ruemmelsheim-burg-layen.de Ortsbürgermeisterin Kuntze eröffnet die Sitzung um 19.30 Uhr, stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und dass der Rat nicht beschlussfähig ist. Aus der Ortsgemeinde Die Ortsbürgermeisterin schließt die Sitzung um 19.31 Uhr.

Aus der Ortsgemeinde ■ 2. Adventsfensteraktion Rümmelsheim/Burg-Layen Die erste Adventsfensteraktion im letzten Jahr war ein toller Erfolg! ■ Defibrillator in Windesheim Ein guter Grund auch in diesem Jahr die Advents- Das Gerät ist 24 Stunden frei zugänglich bei: zeit damit zu begleiten. KFZ-Stiebitz Während der Adventszeit, vom 1.12. bis Bahnhofstr. 2, Windesheim 23.12.2018, soll jeden Abend ein Adventsfenster geöffnet werden und erleuchten. Jeder kann ein Wichtige Informationen zur Handhabung auch Adventsfenster gestalten - Familien/einzelne Per- als Video finden Sie unter: sonen/Vereinen/Unternehmen. Dabei kann es sich www.kfz-stiebitz.de/defibrillator um ein Fenster, ein Tor, eine Tür, ein Teil im Garten, etc. handeln, was weihnachtlich geschmückt wird. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einzig folgendes sollte berücksichtigt werden: Beleuchtung - damit man es auch im Dun- keln sieht, die Zahl des Tagesdatums, jeden Abend in der Advents- zeit erleuchten. Schulische Um 18 Uhr versammeln sich alle Interessierten an dem Adventsfens- ter des Tages und es wird gemeinsam geöffnet. Dazu kann z.B. eine Nachrichten Geschichte/ein Gedicht vorgelesen werden, gemeinsam ein Lied gesungen werden oder einfach nur das Adventsfenster geöffnet werden. Das Ganze ist eine rein freiwillige, private „Veranstaltung“ und ■ Schulen in der Verbandgemeinde jedem frei gestellt, wie der Ablauf und die Gestaltung „Advents- Langenlonsheim fensteröffnung“ sind. Wer Freude an der Aktion hat und ein Adventsfenster gestalten Die Schulen in der Verbandsgemeinde sind wie folgt erreichbar: möchte, meldet sich bitte bis 15.11.2018 bei Kerstin Baaser mit dem Grundschule Bretzenheim gewünschten Tag. Stephanskapellenweg 6, 55559 Bretzenheim Mobil: 0152 / 54797523 oder eMail: [email protected] Die Veröffentlichung der Adventsfenster erfolgt im Amtsblatt der Telefon: 0671/31917 Fax: 0671/9200806 VG Langenlonsheim und auf der Homepage von Rümmelsheim Burg Layen. E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-bretzenheim.de

Windesheim Grundschule Guldental und Schulkindergarten Dammweg 13, 55452 Guldental Telefon: 06707/608 Fax: 06707/961203 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-guldental.de

Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Grundschule Langenlonsheim Schützenstraße 1, 55450 Langenlonsheim Telefon: 06704/961619 Fax: 06704/961622 ■ Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze E-Mail: [email protected] dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr donnerstags...... von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Trollbachschule Tel.: ...... 06707/268 (dienstlich) Grundschule Rümmelsheim 06707/961331 (privat) Schulstraße 4, 55452 Rümmelsheim Fax: ...... 06707/961332 Telefon: 06721/42772 Fax: 06721/4902820 E-Mail: ...... [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: ...... www.windesheim.de Internet: www.trollbachschule.de

Öffentliche Bekanntmachungen Realschule plus Langenlonsheim Heddesheimer Straße 24, 55450 Langenlonsheim Telefon: 06704/933910 Fax: 06704/933913 E-Mail: [email protected] ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Internet: www.realschule-plus-langenlonsheim.com Windesheim Am Dienstag, 09.10.2018, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal im Rat- haus Windesheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Windesheim statt. Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018

Senioren- Polizei sicherheitsberater

Sprechstunde der Polizei ■ Sicherheitsberater Der Kontaktbereichsbeamte der Polizei, Polizeioberkommissar ■ Albert Pförtner, ist donnerstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr, bei der für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 12, Verbandsgemeinde Langenlonsheim Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim, persönlich zu spre- Der Landkreis Bad Kreuznach hat Sicherheitsberater für Seniorin- chen oder telefonisch unter der Nummer 06704/929-12. nen und Senioren bestellt. Darüber hinaus können mit dem Kontaktbereichsbeamten tele- Sie wirken gemeinsam mit der Polizei beratend daran mit, dass fonisch (0671/8811-245) Terminvereinbarungen getroffen wer- Seniorinnen und Senioren nicht Opfer von Verbrechen werden. den. In dringenden Fällen ist die Polizeiinspektion Bad Kreuz- Für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim sind für Sie nach, Ringstraße 3, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671/8811-0, Ansprechpartner: zu erreichen. Herr Erdogan Can, Langenlonsheim 06704-588 Frau Sigrid Schmitt, Guldental 06707-1761 Schiedsmänner

■ Sprechstunde der Schiedsmänner Schiedsamtsbezirk I ■ Guldentaler Feldbahnmuseum zuständig für die Ortsgemeinden Bretzenheim, Langenlonsheim Gerhard Faust, Friedhofstraße 3, und Laubenheim 55452 Guldental Volker Christ, Schubertstraße 8, 55450 Langenlonsheim Telefon und Fax: 06707/692 und 633 Tel.: 067 04 - 22 56, E-Mail: [email protected] E-Mail: info@feldbahnmuseum-gul- Schiedsamtsbezirk II dental.de zuständig für die Ortsgemeinden Dorsheim, Rümmelsheim, Gul- Internet: www.feldbahnmuseum- dental und Windesheim guldental.de Ralph Hintz, Hofwingert 13, 55452 Guldental Fahrtage jeden ersten Sonntag im Tel.: 067 07 - 14 43, E-Mail: [email protected] Monat von 11 - 18 Uhr in der Zeit Die Sprechstunden der Schiedsmänner finden nach vorheriger vom 1. Mai bis 3. Oktober. Führungen und Fahrten auch außer- Vereinbarung statt. halb der Saison möglich, bitte anfragen. Zufahrt über den Gemeindeweg „Auf dem Sand“ vom Rothenberg K 48.

Gleichstellungs- ■ Museum der Vor- und beauftragte Frühgeschichte Bretzenheim „Altes Amtshaus“, Große Straße 12, 55559 Bretzenheim Öffnungszeiten: ■ Sprechstunde montags von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr. der Gleichstellungsbeauftragten Führungen sind möglich. Anfragen bitte über die Gemeinde- Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Langen- verwaltung, Tel.: 0671-33347 oder lonsheim, Frau Traudlinde Noll-Eichholtz, ist unter der Tel.-Nr. E-Mail: [email protected] 06704/1378 oder 0171/3360101 erreichbar.

■ Dokumentationsstelle Senioren- „Kriegsgefangenenlager Bretzenheim 1945-48“ beauftragter Aus der Vergangenheit für die Zu- kunft lernen. „Altes Amtshaus“, Große Straße 12, 55559 Bretzenheim. ■ Seniorenbeauftragter Die Ausstellung ist nur nach telefo- der Verbandsgemeinde Langenlonsheim nischer Terminvereinbarung (auch kurzfristig) geöffnet. Der Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Langen- Terminvereinbarungen über Wolf- lonsheim, Herr Hans-Berthold Brill, Binger Straße 16, 55559 Bret- gang Spietz, Am Sportplatz 8, 55559 zenheim, ist telef. erreichbar unter Tel.-Nr. 0671 / 3 15 99. Bretzenheim, Telefon: 0671/33245, Fax: 0671/29552, E-Mail: Sprechstunden finden nach telefonischer Vereinbarung statt. [email protected], Internet: www.bretzenheim.de

Bürgerbus- ■ orgel ART museum rhein-nahe Hauptstraße 52, 55452 Windesheim beauftragter Telefon: 06707/914839, Fax: 06707/914841 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Freitag - Sonntag sowie an Feierta- ■ Sprechstunde gen 11.00 Uhr - 17.00 Uhr des Bürgerbusbeauftragten Führungen für Gruppen auch außer- halb der Öffnungszeiten auf Der Bürgerbusbeauftragte, Herr Ralph Hintz, ist telefonisch Anfrage möglich. erreichbar unter Telefon-Nr. 0171/5508343. Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 13

■ Lothars und Lars Uhrenmuseum Bergstraße 27, 55452 Windesheim Besichtigung mit Führung für Grup- pen Terminvereinbarungen über Helmut Peukert, Bergstraße 27, 55452 Win- desheim, Telefon: 06707/1602 ■ Kontakt der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung - Zimmer 22 Frau Mang ...... Tel.: 06704/92922 Naheweinstr. 80, 55450 Langenlonsheim ■ Guldentaler Heimat- Fax: ...... 06704/92945 E-Mail: ...... [email protected] und Weinbaumuseum Öffnungszeiten: Hauptstraße 14, 55452 Guldental Montag bis Freitag ...... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Führung für Gruppen, Vereine, Schu- Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. len, Privatpersonen auf Anfrage. Angebote: Terminvereinbarungen für Besichti- Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklas- gungen: sifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Margarete Hargarten, Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leis- Tel. 06707/8777, Handy: 0176-56724751 tungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, Bau und Pflege von Wan- derwegen, etc. ■ Guldentaler Archiv der Dorfgeschichte (im Heimat- und Weinbaumuseum) Öffnungszeiten: montags 16.00 - 19.00 Uhr Terminvereinbarung: Margarete Hargarten, Tel. 06707/8777, Handy: 0176-56724751

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender VG Langenlonsheim 5. - 12. Oktober 2018 Uhr Uhr Datum von Datum bis von bis Gemeinde TitelVeranstaltung VA-Ort 05.10.2018 05.10.2018 17:00 Rümmelsheim Kulturwoche VG: Weinbau aus ökologischer Sicht mit Weinbergsrundgang, Weingut Georg Forster "Weinbau im Wandel der Weinprobe und Imbiss. Kostenbeitrag 15 €. Infounter 06704- Zeiten" 9290 06.10.2018 07.10.2018 Guldental Straußwirtschaft geöffnetHerbstzeit ist "Straußi-Zeit": Die Straußwirtschaft im Weingut Straußwirtschaft St. St. Martin hat geöffnet. Dieses Wochenende mit Spansau und Martin Kartoffelfüllsel. Samstag ab 18.00 Uhr, sonntags ab 16.00 Uhr.

06.10.2018 06.10.2018 9:30 14:00Bretzenheim Bücherflohmarkt Tauchen Sie ein in mehr als 60.000 Bücher - Belletrisik, Eremitage Eremitage klassische Literatur, Antiquariat, Schallplatten, uvm. Im Flohmarkt vom Förderverein Café Bunt finden Sie Nützliches für Haus und Garten. Die Erlöse gehen an die Wohnungslosenhilfe sowie an das Café Bunt. 06.10.2018 06.10.2018 GuldentalErlebnisweinlese Erlebnisweinlese im Weingut Helmut Schmitt, 06707-8127 Weingut Helmut Schmitt

06.10.2018 06.10.2018 15:00 Langenlonsheim Wanderung DIE GRÜNEN in den Verbandsgemeinden Stromberg und Treffpunkt Kelterplatz Langenlonsheim laden ein zu einer Wanderung in die Schutzgebiete im Langenlonsheimer Wald. Ausklang der Wanderung in einer Straußwirtschaft. 07.10.2018 07.10.2018 17:00 Windesheim Kulturwoche VG: Vino et musica …Wein & Käse, eine musikalischeSinnreise orgelARTmuseum Rhein- "Weinbau im Wandel der durch 400 Jahre Musikgeschichte. Eintritt frei. Anmeldung Nahe Zeiten" erbeten bis zum 10.09.2018 per E-Mail an [email protected] oder 06704 - 92981 08.10.2018 08.10.2018 15:00 Laubenheim Seniorennachmittag Seniorennachmittag für alle Seniorinnen und Senioren aller Ev. Gemeindehaus Konfessionen, mit Kaffee & Kuchen. Info unter 06704-2313

09.10.2018 09.10.2018 15:00 Langenlonsheim Ev. FrauenhilfeDie evang. Frauenhilfe trifft sich unter dem Motto "Geselliges Evangelisches Beisammensein bei Kaffe & Kuchen und Informationen". Gemeindehaus Gäste sind herzlich willkommen. 09.10.2018 09.10.2018 19:00 Bretzenheim Bretzenheimer Vortrag & Verkostung zum Thema "Milch, Joghurt & Co. - Wein- und Kulturzentrum Landfrauen passen in jeden Food-Trend". Bitte Gedeck mitbringen! Anmeldung bei Frau Weber unter T. 36561. Nichtmitglieder herzlich willkommen. 10.10.2018 10.10.2018 15:00 Windesheim Mittwochstreff Mittwochstreff der Ev. FrauenhilfeEv. Gemeindehaus 11.10.2018 11.10.2018 20:00 Bretzenheim StammtischtreffenStammtischtreffen der Oldtimer & SchlepperfreundePizzeria Calimero 11.10.2018 14.10.2018 17:00 Rümmelsheim Straußwirtschaft geöffnetStraußwirtschaft im Weingut Weinheimer Hof hat die Weinheimer Hof Herbstsaison eröffnet. Immer Donnerstag bis Sonntag ab 17 Uhr. Tisch-Reservierungen möglich unter Tel. 06721-994606

Termine Freitag - Freitag - ein Service Ihrer Tourist-Information. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kein Rechtsanspruch auf Eintragung. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese und weitere Veranstaltungstipps unter www. langenlonsheim.de Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018 Gästewegweiser der Ferienregion Langenlonsheim 2019

Wir listen für unsere zahlreichen Gäste alle touristi- schen Angebote in unserer Region im Internet, u.a. bei http:///www.langenlonsheim.de und parallel auf den Homepages der Ortsgemeinden auf. Darüber hinaus nutzen wir die App von Gastlandschaften, outdooractive und viele weiteren Portalen. Sozusa- gen nur noch als „Nebenprodukt“ produzieren wir einen Katalog, um damit auch den Gästen gerecht zu werden, die in die Touristinformationen gehen, Pros- pekte geschickt bekommen wollen und auf Messen und Verkaufsaktionen gehen. Und so nebenbei: Die diesjährige Auflage von fast 4.500 Stück ist nahezu vergriffen! Das Online-Geschäft ist ganz klar im Vordergrund. Der Gast selbst trifft meist direkt über die Seite des Anbieters seine Kaufentscheidung. Nur, wie erfährt der Gast von Ihrem Angebot? Sucht er direkt ihr Angebot? Woher soll er das Angebot kennen? Stammkunden machen das sicherlich. Neue Gäste eher nicht. Der sucht z.B. eine Region für seine Urlaubsentscheidung. Doch eine Region kann sich nur so stark präsentieren, wie es Angebote gibt. 25 Euro kostet es für ein Jahr über die Ferienregion Langenlonsheim mit einem Grundeintrag gelistet zu werden. Dazu gibt es kostenlose Beratung, Prospekt- service und regelmäßige Informationen. Falls auch Sie über Ihre Region gelistet werden wol- len, mit Ihrem Gästebett, ihrer Ferienwohnung oder ihrem Führungsangebot, Pauschalen, etc. dann mel- den Sie sich bei Frau Mang von der Touristinforma- tion unter [email protected] Redak- tionsschluss: 15.10.2018 Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 15

Bekanntmachungen Kirchliche anderer Behörden und Stellen Nachrichten

■ Zweckverband Wasserversorgung ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Trollmühle Guldenbachtal/Langenlonsheim Aus der Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses des Gottesdienstordnung vom 05.10. - 11.10.2018 Zweckverbandes Wasserversorgung Trollmühle am 30.08.2018: Freitag, 5. Oktober, 17.30 Uhr Herz-Jesu-Andacht in Schweppenhau- Öffentlicher Teil sen, 17.45 Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim 1. Mitteilungen Samstag, 6. Oktober, 18.30 Uhr Vorabendmesse in Guldental St. Verschiedene Mitteilungen werden bekanntgegeben. Jakobus, 18.30 Uhr Vorabendmesse in Dorsheim 2. - 4. Auftragsvergaben Sonntag, 7. Oktober, 9.00 Uhr Hochamt in Bretzenheim, 10.30 Uhr Hoch- Der Werkausschuss stimmt folgenden Beschlussvorlagen und Auf- amt zu Erntedank in Windesheim, 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Rüm- tragsvergaben zu: melsheim, 10.30 Uhr Wortgottesfeier zu Erntedank in Langenlonsheim, • Berücksichtigung von Investitionen für die Umstellung/Erneue- 14.00 Uhr Taufe in Laubenheim, 14.30 Uhr Taufe in Rümmelsheim rung Heizung ZWT im nächsten Wirtschaftsplan Montag, 8. Oktober, 17.45 Uhr Rosenkranzandacht in Langen- • Ersatzbeschaffung Werkstattwagen lonsheim • Sanierung Tiefbrunnen W III Dienstag, 9. Oktober, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim 5. Verschiedenes Mittwoch, 10. Oktober, 17.00 Uhr Erntedankandacht in Schweppen- Nichtöffentlicher Teil hausen mit anschl. Essen, 18.30 Uhr Hl. Messe in Guldental St. Martin Donnerstag, 11. Oktober, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim - entfällt - Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim und/oder Langen- Windesheim, 25.09.2018 Denker lonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9 oder Verbandsvorsteherin über DAB+. Dienstleistungszentrum ländlicher Raum ■ ■ Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in , führt in der Zeit Gottesdienst vom 08. November 2018 bis zum 01. Dezember 2018 wieder einen Sonntag, 07.10.2018, 11:00 Uhr in Münster-Sarmsheim mit Pfr. Lehrgang zur Erlangung der „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für die Hüther Anwender von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau durch. Der Lehr- Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 gang findet in Simmern an 6 Abenden, jeweils Dienstags und Don- Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 nerstags statt, beinhaltet eine zusätzliche gerätetechnische Schu- Küsterinnen: lung bei der DEULA in Bad Kreuznach und endet mit der Prüfung Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 zur Erlangung des Sachkundenachweises. Frau Parisi, Laubenheim, 06704/5869413 Kosten des Lehrgangs: ca. 250 €. Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Ohne Sachkundenachweis sind der Erwerb und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verboten. Ev. Kirchengemeinde Da der Sachkundenachweis zudem Prüfkriterium für die Gewährung ■ der Flächenausgleichszahlungen im Rahmen von Cross Compliance Windesheim-Guldental ist, wird allen Landwirten ohne Sachkundenachweis der Lehrgangs- 07.10.2018, Guldental Erntedank 10.30 Uhr Prädikant Zuzak mit Kin- besuch dringend empfohlen. dern der Kita, mit Abendmahl (Saft) Weitere Informationen und Anmeldungen unter: Kindergottesdienst: 06761 9402-87(Herr Engelmann). Guldental: sonntags um 10.30 Uhr im Ev. Stift Anmeldung auch im Internet: Leitung: Marina Wieding und Sabrina Römer www.pflanzenbau.rlp.de - Sachkundeportal Kinderkirche Windesheim: Gottesdienst für Kinder ab 4 Jahre sonntags um 10.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Leitung: Yvonne Hübinger, 06707/914834 Rheinland-Pfalz ■ Jehovas Zeugen Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage- Samstag, 06.10.2018, 18:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: entscheidend für die Effizienz „Frieden fördern in einer Welt voller Wut“. Instabilität und Wut neh- Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des men leider um uns herum immer mehr zu. Wird Gott dem ein Ende Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität setzen? Was kann der Einzelne tun um ein Friedensstifter zu sein? von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Was bringt es jemand ein, der den Frieden fördert? Herr Peter Colmy, Effizienz des Heizungssystems. Weisel, wird in seinem Referat auf diese und weitere Fragen anhand Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der der Bibel eingehen. Bitte bringen Sie daher Ihre eigene Bibel mit, Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr damit Sie die Ausführungen des Redners nachvollziehen können. Brennstoff als nötig. Mittwoch, 10.10.2018, 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der Gottes Wort: Jesu Mitgefühl - ein nachahmenswertes Beispiel für uns. „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt - das ist die optimale Einstel- Teil 2.: Aus dem Leben und Wirken Jesu Nutzen ziehen: Jesus schämte lung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie sich nicht seine Gefühle offen zu zeigen - was lernen wir daraus? muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abge- Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: stimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder die Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Heizkörper werden ungleichmäßig warm. Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändern sich die Tem- Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas peratur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten Saarstr. 18, 55425 Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie System. unter jw.org im Internet. Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmoder- nisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich einiges an Energie gespart werden. Büchereien Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bie- tet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Termin- vereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzent- ■ Evangelisch-Öffentliche Bücherei Guldental rale statt. Kirchstraße 1 (im ev. Kindergarten) Der Energieberater hat am Montag, 15.10.18, von 13.30 - 18 Uhr Öffnungszeiten: Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, Montag 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 1. OG), Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach. Donnerstag 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Büchereileitung: Kirsten Mang, Tel. 0175/1502005 Voranmeldung unter 0671/803-1004. Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 05. Oktober 2018

ausgaben u.a.. Der Gebrauchtwaren-Flohmarkt für das „Café Bunt“ ■ Kath. öffentliche Bücherei ist zur selben Zeit ebenfalls geöffnet. Der Erlös beider ehrenamtlich St. Martin - St. Jakobus betreuten Märkte geht wie immer vollständig an die Wohnungslo- senhilfe der Stiftung Kreuznacher Diakonie. im Pfarrzentrum St. Martin, Große Kirchgasse 7 Öffnungszeiten: sonntags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dorsheim dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Büchereileitung: Margarete Hargarten, Tel. 06707-8777 Handy: 0176-56724751 ■ Theatergruppe Schinderhannes e.V. Dorsheim Terminankündigung und Kartenvorverkauf Die Theatergruppe Schinderhannes Dorsheim e.V. führt am 02., 03. Aus Vereinen und 04. November 2018 im Bürgerhaus an den Linden ihr diesjähriges Theaterstück auf. Dieses Jahr wird es schaurig und urkomisch und Verbänden zugleich. „Der Abt mit der Mistgabel“, eine englische Schauerkomö- die in drei Akten von Dominik Wittmann, wird von den Akteuren auf die Bühne gebracht. Also seien Sie gespannt und schnappen Sie sich Bretzenheim ihre Karten! Neu dieses Jahr: auch Freitags gibt es schon eine Auffüh- rung! Der Kartenvorverkauf findet bereits am 14.10.2018 zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr im Bürgerhaus an den Linden statt! Nach dem Vorverkauf können Restkarten bei unserem ersten Vorsitzenden ■ FSV Bretzenheim Michael Jung unter: 0171 3180213 reserviert, oder an der Abendkasse Sonntag, 07.10.2018: gekauft werden. Auch in diesem Jahr wird es eine Tischreservierung 15.00 Uhr, Herren: VfL Rüdesheim - FSV Bretzenheim geben. Besuchen Sie auch unsere Facebookseite „Theatergruppe Die aktuellen Trainingszeiten, Informationen zu den Mannschaften Schinderhannes Dorsheim e.V.“ für weitere Informationen. und aktuelle Artikel erhalten Sie auf www.fsv-bretzenheim.de oder auf unseren Social-Media-Seiten. Guldental ■ Bretzenheimer Landfrauen Am Dienstag, 09. Oktober 2018, um 19.00 Uhr hält uns Frau Schap- ■ Guldentaler Landfrauen pert von der Milchwirtschaft im Wein- und Kulturzentrum einen Vortrag mit Verkostung zu dem Thema: Die Guldentaler Landfrauen laden am Donnerstag, 18.10.18, um 19.00 „Milch, Joghurt & Co. - passen in jeden Food-Trend“ Uhr zum „Herbstabend“ ein. Wir wollen in der „Hilberschemer Stubb“ Bitte bringen Sie ein Gedeck, Besteck und ein Glas mit. Es wird ein gemütlich zusammensitzen. Fürs leibliche Wohl hält Fam. Wagner eine Unkostenbeitrag erhoben. kleine Karte für uns bereit. Anmeldungen bitte bis Montag, 15.10.18, Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. bei Elfriede Koch 06707-1644. Über eine rege Teilnahme würden wir Bitte melden Sie sich bei Ingrid Weber, Tel. 36561, oder Marlene uns sehr freuen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Schneider-Jost, Tel. 26566, bis zum 05. Oktober 2018 an. ■ Guldentaler Frauenstammtisch ■ Flohmärkte Standbetreiber Guldentaler Weihnachtsmarkt gesucht an der Bretzenheimer Eremitage Der Guldentaler Frauenstammtisch e.V., auch als GuFra bekannt, suchen für ihre beliebten Guldentaler Weihnachtsmarkt am Samstag, Der monatliche Bücherflohmarkt an der Bretzenheimer Eremitage 1. Dezember 2018, Standbetreiber für Handgefertigtes, Selbstge- öffnet am Samstag, 6. Oktober 2018, von 9.30 bis 14.00 Uhr wieder machtes, Weihnachtliches, etc.. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem seine Türen und bietet seinen Kunden wie stets eine riesige Auswahl Brunnenplatz in Guldental von 15.30 - 21 Uhr statt. Die Standgebühr von Büchern, zu bekannt niedrigsten Preisen und außerdem noch beträgt 15 €. Bewerbungen nehmen die GuFra persönlich oder per zahlreiche Sonderangebote bei Schallplatten, CDs, Klassiker-Werk- E-Mail bis zum 15.10.2018 an unter [email protected] Freitag, den 05. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 17

Langenlonsheim alle Seniorinnen und Senioren sehr herzlich ein. Willkommen sind auch nicht-evangelische Mitbürgerinnen und Mitbürger! Bei Kaffee und Kuchen wollen wir miteinander plaudern, singen und ein paar Sängervereinigung 1878 1931 Videos aus aller Welt ansehen. Kommen Sie einfach und bringen Sie ■ gute Laune mit. Langenlonsheim e.V. Für Kuchenspenden - auch aus der Gemeinde - sind wir immer sehr Traditionelles Spansauessen 2018 mit Füllsel, Fedi und Gesang dankbar (bitte rechtzeitig mitteilen: Tel: 06704/627). Die Sänger der Sängervereinigung laden zum Spansauessen ein. Freunde, Bekannte sowie Gönner des Vereins sind herzlich willkommen. Datum: Freitag, 19. Oktober 2018 Rümmelsheim Ort: Straußenwirtschaft Heidi Höhn Einlass: ab 18:30 Uhr Essensbeginn: ca.19:30 Uhr ■ SV07 Rümmelsheim Keine Platzreservierung vom Verein. Jeder sorgt selbst für seine Plätze. Sportangebote des SV07 Rümmelsheim Gesangsuntermalung: Sängervereinigung Trollbachhalle Rümmelsheim Anmeldung unbedingt erforderlich an Jürgen Wagner, Tel.06704 691. Homepage: www.sv1907rümmelsheim.de Turnen Kindergartenkinder ■ Die Staffelei - Montags 14.00 bis 15.00 Uhr Malgruppe Naheweinstraße e.V. Turnen Grundschulkinder Montags 15.00 bis 16.00 Uhr Bekannt als die Freizeitmaler der Naheweinstraße 1973 e.V. über- Mutter-Kind-Turnen nehmen wir die Kuchentheke im Paritätischen Seniorenzentrum am Montags 16.00 bis 17.00 Uhr 14.10.2018. Neben herrlichen Leckereien werden auch Bilder und Leitung Silke Klug-Völlinger anderes Schönes angeboten. Außerdem halten wir uns zum Aus- Fußball Mini-Bambinis tausch über die Kunst, die Gemeinschaft, das Engagement im Senio- (ab 3 Jahre) renzentrum und alles was interessiert bereit. Dienstags 17.00 bis 17.45 Uhr Herzliche Einladung an alle Interessierte hereinzuschauen! Rasenplatz Dorsheim/Trollbachhalle Leitung: Uhreiko Rochholz ■ Kath. Frauengemeinschaft Langenlonsheim Tischtennis Kinder/Jugendliche Grabschmuck Mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr Wie in den vergangenen Jahren bieten wir auch in diesem Jahr wie- Leitung: Bernhard Männer der Grabgestecke, Schalen und Auflagen vor Allerheiligen zum Kauf Tischtennis Erwachsene an, damit Sie die Gräber Ihrer Angehörigen schmücken können. Der Dienstags 20.00 bis 22.00 Uhr Verkauf ist am Donnerstag, 18.10.2018, ab 13:00 Uhr im Hof Hon- Leitung: Andreas Fröder rath, Am Heumarkt. Step-Aerobic und Body-Fit Gerne nehmen wir vorab Wünsche von Form und Farbe entgegen, bei: Montags 18.00 bis 19.30 Uhr M. Hermes, Tel.06704-875 oder marga.hermes@web de Leitung Marco Spath Chr. Kraus, Tel. 06704-2649 Frauenturnen 50plus R. Honrath-Schmitt, Tel.06704-959431 Montags 19.45 bis 20.45 Uhr Morgenlob zum Weltmissionstag Leitung: Tina Röhrigr In diesem Jahr steht Äthiopien im Blickpunkt am Weltmissionssonn- Männer-Prellball tag. Aus diesem Anlass bieten wir ein Morgenlob mit anschließen- Donnerstags 19.45 bis 21.15 Uhr dem Frühstück und einer Kaffeezeremonie, wie es in Äthiopien Leitung: Jens Schneberger üblich ist, an. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. Kurse Turnen 60plus (Dauer 10 Zeitstunden) Tag: Dienstag, 23.10.2018 Mittwochs 16.30 bis 17.30 Uhr Zeit: 9:00 bis ca. 11:00 Uhr Gemeindehalle Dorsheim Ort: Kath. Kirche und Pfarrhaus Leitung: Eva Schmidt Kurse Latin-Dance-Fitness (Dauer 10 Zeitstunden) TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.V. Mittwochs 18.00 bis 19.00 Uhr ■ Leitung: Ulrike Lobeck Aktueller Spielplan unserer Mannschaften Kurse Wirbelsäulengymnastik (Dauer 12 Zeitstunden) Samstag, 06.10.2018 Donnerstags 18.30 bis 19.30 Uhr C-Jugend, 14.00 Uhr JSG Lalo/Planig - SC Leitung: Tina Röhrig Sonntag, 07.10.2018 Fußball Alte Uhrerren 2. Mannschaft, 13.00 Uhr TSV Lalo/Laubenheim II - SV Türkgücü Dienstags 19.00 bis 20.00 Uhr Ippesheim II Sporthalle Langenlonsheim 1. Mannschaft, 15.00 Uhr TSV Lalo/Laubenheim I - SV Türkgücü Zweiwöchentlich wechselnd Ippesheim I Leitung: Torsten Eberhart Mittwoch, 10.10.2018 1. Mannschaft, 19.30 Uhr FC Schmittweiler I - TSV Lalo/Laubenheim I Trainingszeiten Windesheim A-Jugend: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr und Fr. 17.30 - 19.00 Uhr B-Jugend: Di. und Do. 17.30 - 19.00 Uhr C-Jugend: Di. und Do. 17.30 - 19.00 Uhr ■ VfL Windesheim D-Jugend: Mi. und Fr. 17.30 - 19.00 Uhr E-Jugend: Di.17.15 - 18.30 Uhr und Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Spiele am Sonntag, 07.10.2018 F-Jugend: Mi. und Fr. (nicht an Spieltagen) 17.15 - 18.15 Uhr SG Guldenbachtal II - FSV Rehborn II, Anstoß: 12.30 Uhr G-Jugend: Mo. 17.00 - 18.00 Uhr SG Guldenbachtal - Karadeniz B.K., Anstoß: 15.00 Uhr 1. Mannschaft: Di. und Fr.19.00 - 21.00 Uhr Spielort für beide Spiele Windesheim 2. Mannschaft: Di. und Fr. 19.00 - 21.00 Uhr Besuchen Sie mal unsere Internetseite www.vfl-windesheim.de AH-Fußball: Do. 19.30 - 21.00 Uhr Damengymnastik: Mi.19.00 - 20.00 Uhr in der Schulsporthalle Lalo ■ Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental ■ Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim 5000 Brote für Brot für die Welt Am Dienstag, 09.10.18, um 15 Uhr, beginnt die Ev. Frauenhilfe Lan- An einer ganz besonderen Aktion nehmen in diesem Jahr die Konfir- genlonsheim wieder mit Ihrem Programm im ev. Gemeindehaus. Der mandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde Windesheim- Nachmittag steht unter dem Motto „Geselliges Beisammensein bei Guldental teil. Im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote“ Kaffee, Kuchen und Informationen“. Gäste sind herzlich willkom- (www.5000-brote.de, Facebook: @5000brote) backen die Konfis am 13. men. Anmeldung zur Abholung mit dem Bürgerbus bis spätestens Oktober 2018 unter Anleitung von Bäckermeister Helmut Ruß in Gul- Montag, 16 Uhr, unter Tel. 06704/691. dental rund 100 Brote. Im Anschluss an den Gottesdienst am 14. Okto- ber 2018 um 10:30 Uhr in der Ev. Kirche Windesheim mit dem Thema Laubenheim „Ich bin das Brot des Lebens“ werden die Brote dann von den Konfis für den guten Zweck verkauft. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Bil- dung“ werden mit dem Geld Projekte in Indien, El Salvador und Äthio- Evangelische Kirchengemeinde pien unterstützt. Bereits seit 2014 backen Konfi-Gruppen in ganz ■ Deutschland mit ihrem lokalen Bäcker Brot zugunsten von „Brot für die Laubenheim Welt“ unterstützt vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Einladung zum Senioren-Nachmittag e.V. sowie dem Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA). Der nächste Senioren-Nachmittag findet am 08.10.2018 ab 15.00 Die Ev. Kirchengemeinde lädt herzlich zum Gottesdienst und Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche statt. Hierzu sind anschließenden Brotverkauf ein! Seite 18 Amtlicher Teil / Anzeigenteil Freitag, den 05. Oktober 2018

Da die Weibchen des Frostspanners nicht flugfähig sind und am Baumstamm hochklettern müssen, können nun ausgebrachte Leim- Aus überörtlichen ringe die Eiablage am Baum verhindern und somit den Befall im kommenden Jahr stark eindämmen. Vereinen und Verbänden Die ausgebrachten Leimringe sollten jedoch immer kontrolliert wer- den, da die Klebeeigenschaft nachlassen kann oder so viele Frost- spanner auf den Leim gegangen sind, dass sich „Brücken“ über den Leimring gebildet haben. Wer sich diese Arbeit sparen möchte, kann auch die natürlichen ■ Betreuungsverein der Lebenshilfe e.V. Fraßfeinde des Frostspanners fördern. Kohlmeisen können den Das Ehrenamt in der rechtlichen Betreuung Wie werde ich ehren- Befall durch den Frostspanner stark eindämmen, da eine Kohlmeise amtliche rechtliche Betreuerin/Betreuer? mehrere Hundert Raupen am Tag vertilgen kann. Nisthilfen für Was beinhaltet dieses Ehrenamt und welche Voraussetzungen sind Vögel sind sinnvoll, um das natürliche Gleichgewicht aufrechtzuer- hierfür erforderlich? halten und ökologisch einem zu starken Befall vorzubeugen. Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 18.00 Uhr bietet der Arbeits- Sie haben noch keine eigene Obstwiese? Oder eine Streuobstwiese kreis der Betreuungsvereine im Zentrum St. Hildegard, Bahnstr. 26 zum Verkauf? Die Streuobstbörse vom Verband der Gartenbauver- in Bad Kreuznach eine Informationsveranstaltung zu diesem eine kann helfen. Inserate oder Gesuche nach Obst, Wiesen, Dienst- Ehrenamt an. leistungen oder Geräten können unter www.gartenbauvereine.de Anmeldung unter 0671-76350. kostenlos eingestellt werden. https://www.gartenbauvereine.de/saarland_rheinland-pfalz/streu- ■ Musikschule Mittlere Nahe e.V. obst/streuobstboerse/angebote-anfragen Nach den Herbstferien starten in der Musikschule Mittlere Nahe neue Schnupperkurse für Grundschulkinder in den Fächern: Gitarre, E-Gitarre, Klavier, Geige und Schlagzeug. In 10 Unterrichtsstunden werden die ersten Grundlagen der Instru- mente vermittelt. Unterrichtsorte sind Bad Kreuznach, Har- gesheim, Guldental, Bretzenheim, Waldböckelheim, Rüdesheim und Stromberg. Die Musikinstrumente werden bei Bedarf von der Musikschule Anzeige gestellt. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club ist eine Kostenbefreiung für Bildungsgutscheinempfänger möglich. Anmeldung und weitere Informationen unter 0671 41980 oder ■ Stadt und Land: www.musikschule-mittlere-nahe.de. Wie wir heute und morgen zufrieden leben 71. GStB-Mitgliederversammlung ■ Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Zufriedenheit im Leben vor Ort, Gerechtigkeit im Land und die Wanderung am 06.10.2018 Bereitschaft, sich zu engagieren, sind unverzichtbare Bausteine für DIE GRÜNEN in den Verbandsgemeinden Langenlonsheim und den Zusammenhalt der Gesellschaft und das private Glück. Die Rah- Stromberg, den Verbandsgemeinden des Guldenbachtals, laden ein menbedingungen werden in den Kommunen geschaffen. Unter zu einer Wanderung durch den Langenlonsheimer Wald zu den dem Leitmotiv „Stadt und Land - Wie wir heute und morgen zufrie- Schutzgebieten an den alten Kiesgruben. Treffpunkt am Samstag, 6. den leben“ findet am 12.11.2018 in Ingelheim die GStB-Mitglieder- Oktober, um 15.00 Uhr am Kelterplatz (oberes Ende der Waldstraße versammlung statt. Erwartet werden 600 Oberbürgermeister/innen, in Langenlonsheim). Ausklang der Wanderung kann in einer Strauß- Bürgermeister/innen sowie Vertreter/innen aus Politik, Kultur und wirtschaft oder in der Pizzeria sein. Wirtschaft aus RLP. Mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landtags- präsident Hendrik Hering MdL und DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gartenbauverein RLP Gerd Landsberg werden namhafte Persönlichkeiten zu den Dele- ■ gierten sprechen. Bestsellerautor Manfred Lütz beleuchtet mit sei- Was gibt´s zu tun? nem Vortrag „Lebensqualität - Unvermeidlich glücklich werden“ Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese - Oktober Wege zur Zufriedenheit. Im Oktober zeigen sich die Streuobstwiesen um die Dörfer und auf den Feldern in voller Farbenpracht. Von Gelb über Rot bis zu den verschiedensten Brauntönen stehen die Obstbäume nun auf den Wiesen und gehen dem Winter zu. Manche Sorten wie der `Eifler Rambur` oder der `Hauxapfel` kom- men jetzt in die Pflückreife und müssen noch eingelagert oder wei- Liefere guten terverarbeitet werden. Die Keltersaison ist in vollem Gange und das ein oder andere Fass gesiebten Mutterboden Most hat den Weg in den Keller schon gefunden. Wer auf der Suche nach einer geeigneten Kelterei in seiner Nähe ist, wird auf unserer gemischt mit Rheinsand und Biokompost Internetseite www. gartenbauvereine.de fündig. Otto-Transporte, Weinsheim, Telefon: 06758–6613 Wer im nächsten Jahr keine böse Überraschung auf seiner Streu- obstwiese vorfinden will, sollte sich jetzt auch um die Schädlinge im kommenden Jahr Gedanken machen. Eventuell angebrachte Well- pappgürtel sollten jetzt kontrolliert und entfernt werden, um die darin befindlichen Raupen des Apfelwicklers (Cydia pomonella) zu Geschäftsanzeigen online aufgeben dezimieren. Auch gegen den Befall durch den Kleinen Frostspanner (Operophtera brumata) kann jetzt im Oktober etwas unternommen werden. Die sich im Juni im Boden verpuppten Raupen schlüpfen wittich.de/anzeigen jetzt im Oktober.

Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kosten- imPressum los zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkos- Die heimat- und bürgerzeitung mit den öffentlichen bekanntmachun- ten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- gen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeindeordnung für nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 -gVbl. s. 153 ff.- und den bestim- Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- mungen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des scheint wöchentlich. Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche Herausgeber, Druck und Verlag: linus Wittich medien kg sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Ver- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de lag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dür- Anzeigen: [email protected] fen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröf- Redaktion: [email protected] fentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreis- Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. listen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages Verantwortlich für den Anzeigenteil: oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits- Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Freitag, den 05. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 19

Das Tier Unser Ziel ist Ihre Zukunft! der Woche Sie haben einen Bildungsgutschein* erhalten? Sie suchen praxisnahe Weiterbildungen auf fachlich hohem Niveau? Martin ist ca. 1 Jahr alt und noch ein junger, Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Ihrem Beruf tätig sein? Ihr Arbeitsplatz ist bedroht oder ging bereits verloren? Sie suchen einen aber schon recht dominanter Rüde. Er scheint neuen Job, den Sie trotz Ihres Handicaps ausüben können? gerade in seiner Flegel-Phase zu sein und Starten Sie jetzt in eine erfolgreiche Zukunft - probiert bei Menschen und Artgenossen aus, Ihre Chance im BFW Koblenz! wie weit er gehen kann. In seinem neuen Zuhause sollte auf jeden Fall konsequent an seiner Erziehung gearbeitet werden. Nächster Beginntermin: Bei uns ist er gut an der Leine zu führen und hat auch 24. Januar 2019 wohl schon die ersten Grundkommandos gelernt. Alle Angebote fi nden Sie auf: Weitere Infos folgen. www.bfw-koblenz.de Tierheim Bad Kreuznach Rheingrafenstraße 120 - Kuhberg *Bildungsgutscheine erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit. Voraussetzung ist eine vorherige Beratung, in der die Notwendigkeit einer Bildungsmaßnahme geprüft wird. Tel.: (0671) 8960296, Fax 8960297

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH, Sebastian-Kneipp-Str.10, 56179 Vallendar Spendenkonto 112557 bei der Sparkasse Rhein-Nahe, IBAN DE80 5605 0180 0000 Ihre Ansprechpartnerinnen: facebook.com/bfwkoblenz 1125 57, BIC MALADE51KRE Anette Wittelsberger und Christine Winkler Tel.: +49 (0)261/6406-362 oder Tel.: +49 (0)261/6406-229 www.tierheim-bad-kreuznach.de

LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 7232-88 Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866

Westerwald-Flug Flugdauer kl.: Flugdauer gr.:  ca. 15 Min. ca. 20 Min. Klein: Vallendar, Höhr-Grenzhausen, Ehrenbreit- 1 Pers. 69 € 1 Pers. 89 € stein, Deutsches Eck, Koblenz. Groß: Koblenz, Deutsches Eck, Ehrenbreitstein, Höhr-Grenzhausen, 2 Pers.115 € 2 Pers.149 € Dernbacher Dreieck 3 Pers.129 € 3 Pers.180 €

Rundflug individuell Flugdauer: Flugdauer:  ca. 20 Min. ca. 30 Min. Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der 1 Pers. 89 € 1 Pers.139 € Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. 2 Pers.149 € 2 Pers.229 € 3 Pers.180 € 3 Pers.285 €

Geschenktipp  Flug über Koblenz Flugdauer: ca. 12 Min. Rundflug-Gutschein 1 Pers. 49 € für eine, zwei oder drei Personen Deutsches Eck, Koblenzer Schloss, Festung Ehren- 2 Pers. 89 € breitstein aus der Vogelperspektive Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. 3 Pers. 99 € Seite 20 Anzeigenteil Freitag, den 05. Oktober 2018

- Anzeige - Discounter aus Nürnberg mit starker Präsenz auf der Leitmesse Wichtige information für unsere für Immobilien NORMA: Begehrter Ansprechpartner auf der Expo Real leser und interessenten. Nürnberg, 28. September 2018. Die Halle C 2 mit Stand 132 wird auf der Expo Real 2018 zum Treffpunkt der Immobilienkompetenz: Projekt- und Stadtentwickler, Investoren, Grundstückseigentü- mer und kommunale Entscheider werden hier von dem gesamten NORMA-Expansionsteam zu Fachgesprächen erwartet, in denen es um die verlässliche Zusammenarbeit mit dem expansiven Dis- counter aus Nürnberg geht. Das konzernfreie Unternehmen gehört seit über fünf Jahrzehnten zu den begehrten Ansprechpartnern in der Immobilienbranche.

Auch auf der Expo Real vom 08.-10. Oktober in München wird die in- novative Weiterentwicklung des NORMA-Immobilienportfolios für neue Anknüpfungspunkte sorgen, wobei NORMA branchenweit den Ruf als Das rathaus. kompetenter und entscheidungsschneller Immobilienpartner genießt. anzeigen-annahmeschluss Das traditionsreiche Unternehmen beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher NORMA ist mit seinen stationä- ren Discount-Filialen nicht nur in redaktions-annahmeschluss Deutschland, sondern auch in beim Verlag/bei der Verwaltung Frankreich, Tschechien und Öster- Donnerstag der Vorwoche, 18.00 Uhr reich aktiv. Auf der jetzt bevorste- bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher henden Immobilienmesse Expo Real in München ist NORMA in der Halle Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: C 2 am Stand 132 vertreten und wird mit Immobilienexperten auch Fortunas Lädchen, Herr Haubrich, über die punktgenaue Umsetzung von gemischt nutzbaren Projekten Naheweinstraße 154, 55450 Langenlonsheim, diskutieren. Telefon 06704 962796, Fax: 06704 962798 Foto: NORMA sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Vom Unternehmen werden facettenreiche Immobilienprojekte verwirk- Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr licht, zu denen etwa die vielfach beachtete Kindertagesstätte direkt oberhalb eines modernen NORMA-Marktes im Nürnberger Ortsteil Go- telefon-Verzeichnis: 02624 911- stenhof gehört. Die Potenziale sind groß: Vom einfachen Liegenschafts- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Umbau bis zur kompletten Standort-Revitalisierung, vom flankieren- Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 den Wohnungsbau bis zur Kindertagesstätte sind viele interessante Rechnungserstellung Tel. 211 Immobilienvarianten möglich – für jedes Areal, egal ob in Miete, zum Redaktionelle Beiträge Tel. 192 Kauf oder in Erbpacht. In diesem Zusammenhang kann das NORMA- Zustellung Tel. 143 Management selbstverständlich auch immer für alle Fragen rund um die Finanzierung zur Verfügung stehen. e-mail-Verzeichnis Auf dieser Grundlage freut sich das Unternehmen auf die Expo Real in Anzeigenannahme Redaktion München – mit NORMA in Halle C 2 am Stand 132. [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung Musterbeispiel für die NORMA-Invest- [email protected] [email protected] ments in gemischte Immobilien: Der ihre ansprechpartnerinnen für NORMA-Markt im Nürnberger Ortsteil geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Gostenhof mit einer voll ausgestatteten Kindertagesstätte im Obergeschoss. Auf der insgesamt 20.000 Quadratme- ter großen Fläche hat der Discounter NORMA darüber hinaus den Neubau von Reihenhäusern und Geschosswohnungen entwickelt. Foto: NORMA

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits über stephanie Palm stephanie mohn Medienberaterin Verkaufsinnendienst 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden die Kun- Mobil 0151 29701094 Tel. 02624 911-202 den neben vielen attraktiven Nonfood-Warenwelten mit 20.000 Artikeln [email protected] [email protected] z. B. auch Top-Weine, die günstigsten Nah- und Fernreisen oder die aktuellsten Produkte zur Telekommunikation. Alle Infos zu „Das Rathaus“ unter archiv.wittich.de/466

Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 -flyerdruck.de Freitag, den 05. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 21

Nachruf Die Jagdgenossenschaft Bretzenheim trauert um ihr Vorstandsmitglied Karl Helmut Schmidt. Plötzlich und für uns alle unfassbar verstarb er am 21. September 2018 durch einen tragischen Unfall. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und seinen Angehörigen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand Thorsten Hermes, Klaus Raeder, Arnold Glöckner

Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Aus dem Leben ist er zwar geschieden, aber nicht aus unserem Leben; denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, der so lebendig unserem Herzen innewohnt!

Aurelius Augustinus

„Gemeinsam schwere Wege gehen“

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

olf Bestattungsinstitut Kadisch /Nachf.L.KRON xxknightw / www.bestattungen-kron.de fotolia.com

to: Tel. 0 67 01 / 90 17 33 Fo Ansprechpartner: Familie Stallmann Tel. 0 67 04 / 29 97

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Familienanzeigen nimmt Ihre annahmestelle oder Ihr bestattungsunternehmen gerne entgegen. Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an: Telefon 02624 911-0 oder E-Mail: [email protected]

Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de

Ein Licht ist ausgegangen, aber es ist nicht erloschen, denn tot ist nur, wer vergessen wird. Ernest Hemingway Seite 22 Anzeigenteil Freitag, den 05. Oktober 2018 Sie wollen was aufs Auge? Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 Ihr Augenoptiker 72178 Waldachtal- Lützenhardt undPreiswert Nördlicher Schwarzwald gut Tel. 07443/9662-0 beraten Fax 07443/966260

Naheweinstraße 171 · 55450 Langenlonsheim Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst ... Telefon: 06704/1237 Schwarzwald herzlich, sicher, und einfach gut!!!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€

www.schreinerei-huy.de · KH-Bosenheim · Telefon 06 71 88 76 98 00 Unsere Pluspunkte: Hotel in absolut ruhiger Lage, Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- beilagenhinWeis neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten aus der Region. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage des frischen, knackigen Salaten landesjagdverband rheinland-Pfalz bei. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Wir freuen uns auf Sie! Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Wohin soll es gehen? Auf zur Ihre Annahmestelle nächsten

für Privat- und Familienanzeigen Straußwirts chaft Straußwirtschaft im Weingut Paulus Fortunas lädchen – Herr Haubrich Windesheimer Str. 8, 55444 Waldlaubersheim Telefon 06707/1338, www.weingut-paulus.de, letztes Wochenende, Kerb Naheweinstraße 154 Wir haben für Sie geöffnet: Do.-Sa. ab 18.00 Uhr, So. ab 17.00 Uhr, Mo.-Di. ab 18.00 Uhr 55450 Langenlonsheim Telefon 06704 962796, Fax 962798 Straußwirtschaft im Weingut Paulus Öffnungszeiten: Windesheimer Str. 8, 55444 Waldlaubersheim Mo. bis Fr. von 7.30 bis 18.00 Uhr Telefon 06707/1338, www.weingut-paulus.de Wir haben für Sie geöffnet Do. - Sa. ab 18.00 Uhr, So. ab 17.00 Uhr durchgehend Sa. von 7.30 bis 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

geburt · hochZeit · geburtstag Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen Danksagung · traueranZeigen und gestalten: wittich.de/anzeigen Freitag, den 05. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 23

Herzgesund leben Diese Tipps tragen zu einem fit- zum Beispiel ab 20. August ... wir liefern frei Haus* ten Herz-Kreislaufsystem bei: bei den Aktionswochen in vie- - Regelmäßig Sport treiben hält len Alphega-Apotheken. die Gefäße fit und stärkt die - Auf normale Cholesterinwerte Herzleistung. achten, da zu viel Blutfett die - Übergewicht abbauen. Arteriosklerose fördert. Ihre Flora Apotheke - Gesunde Ernährung mit fri- - Blutdruck senken, denn Hoch- schem Obst, Gemüse, Pflan- druck schädigt die Gefäße. ... aktiv, sympathisch, leistungsstark! zenölen und Seefisch, die - Nicht rauchen. wertvolle Ballaststoffe, Vita- - Alkohol nur in Maßen konsu- mine und Mineralien liefert. mieren. - Sich gründlich über Sym- - Stressausgleich betreiben, ptome und Risiken in puncto etwa durch Yoga oder Auto- 55450 Langenlonsheim • Naheweinstraße 76 Herzgesundheit informieren, genes Training. * über unsere Versandabteilung Die Evolution hört nicht auf – Telefon: 06704–13 45 · Fax: 27 73 Der Mensch entwickelt sich weiter Größer oder kleiner, molliger sende Generationen notwendig, oder weniger Zähne – wie unse- um sich weltweit durchzusetzen. re Nachfahren in ferner Zukunft Doch so lange wird es wohl nicht Schmerzmittel aussehen werden, darüber strei- dauern: „Der Mensch ist die erste ten sich Wissenschaftler. Spezies, die in die eigenen Gene nicht zu lange nehmen Einig sind sie sich darin, dass eingreifen kann“, sagt Professor sich die Menschheit weiter ent- Jean-Jacques Hublin, Direktor wickeln wird, berichtet das Ta- am Max-Planck-Institut für Evo- blet-Magazin „Apotheken Um- lutionäre Anthropologie in Leip- schau elixier“. In Afrika kann man zig. „Ich glaube nicht, dass die die Evolution sogar beobachten: Evolution mit Genmanipulation Dort entwickelt sich eine Resi- aufhört, sondern dass die Grenze stenz gegen das HI-Virus. zwischen Technologie und Bio- Bei stärkeren körperlichen Verän- logie irgendwann verschwimmt.“ derungen, wie etwa eine andere Der Mensch nimmt seine Ent- Kopfform, sind hingegen Tau- wicklung selbst in die Hand.

Homöopathie

bei Erkältungssymptomen Thomas_EyeDesign/gettyimages.com/

Homöopathie ist eine aner- verschiedener, aufeinander ab- Foto: UPD/spp-o kannte und bewährte The- gestimmter Wirkstoffe – etwa rapieform für Patienten in Luffa operculata (Schwamm- Folgender Warnhinweis soll in Wirkstoffe Acetylsalicylsäure Deutschland. Das belegt eine gurke), Aconit (Blauer Eisenhut) Zukunft gut sichtbar auf den (ASS), Paracetamol, Ibuprofen neue Forsa-Umfrage. Rund die oder Ferrum phosphoricum (Ei- Verpackungen frei verkäuflicher oder Diclofenac. Eine Studie des Hälfte der Befragten hat dem- senphosphat). Schmerzmittel aufgedruckt wer- Robert-Kochs-Instituts aus dem nach bereits Erfahrung mit ho- Jeder dieser Arzneistoffe wirkt den: Bei Schmerzen oder Fieber Jahr 2013 zeigt: In Deutschland möopathischen Arzneimitteln. einem bestimmten Erkältungs- ohne ärztlichen Rat nicht länger verwendet fast jeder zweite Er- Über 70 Prozent von ihnen sind symptom wie etwa Halsschmer- anwenden als in der Packungs- wachsene innerhalb von vier zufrieden oder sehr zufrieden zen, Schnupfen, Kopf- und Glie- beilage vorgegeben. Wochen mindestens einmal Me- mit der Wirksamkeit und Ver- derschmerzen entgegen. Und das aus gutem Grund: „Bei dikamente gegen Schmerzen, träglichkeit. Gerade bei Erkäl- Einige dieser Mittel enthalten einer zu langen Einnahme oder die ohne Rezept in der Apotheke tungen, wenn der Hals kratzt, neben homöopathischen Be- zu hohen Dosierung können erhältlich sind. In den Packungs- die Nase rinnt, noch Husten so- standteilen zusätzlich die so- die Wirkstoffe mitunter lebens- beilagen wird in der Regel emp- wie Kopf- und Gliederschmer- genannte Grippe-Nosode, die bedrohliche Nebenwirkungen fohlen, die Mittel ohne ärztlichen zen dazukommen, ist Homöo- nach homöopathischem Ver- haben“, sagt Dr. Johannes oder zahnärztlichen Rat nicht pathie eine beliebte Therapie ständnis die Abwehr gezielt un- Schenkel, ärztlicher Leiter der länger als vier Tage anzuwen- (www.metavirulent.de). terstützt. Unabhängigen Patientenbera- den. Doch nicht allen Anwen- Das Ziel der Homöopathie: In- Homöopathische Kombipräpa- tung Deutschland (UPD) (www. dern ist diese Empfehlung be- patientenberatung.de). „Möglich kannt. Der Warnhinweis auf der fekte sollen natürlich behan- rate sollen möglichst bereits bei sind zum Beispiel Leber- und Verpackung soll helfen, dies zu delt und das Immunsystem soll den ersten Anzeichen einer Er- Nierenschäden sowie Magen- ändern. Für die Hersteller gibt auf sanfte Weise stimuliert und kältung eingenommen werden. blutungen.“ es bei der Regelung eine Über- so im Kampf gegen die Erkäl- Ziel der Behandlung ist ein mil- Von der Regelung betroffen sind gangsfrist von zwei Jahren. tungsviren unterstützt werden. derer Verlauf des grippalen In- Medikamente, die zur Behand- Bis der Warnhinweis auf allen Kombinationsmittel setzen da- fekts. Bestenfalls entwickeln lung leichter bis mäßig starker betroffenen Packungen zu lesen bei nicht nur auf einen einzigen, sich die lästigen Symptome gar Schmerzen eingesetzt werden. ist, kann es daher noch dauern. sondern auf eine Kombination nicht erst. spp-o Sie enthalten zum Beispiel die spp-o Seite 24 Anzeigenteil Freitag, den 05. Oktober 2018 Freitag, den 05. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 25

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

Stellenmarkt unter: / wittich.de/ jobboerse

Anzeige aufgeben: studio aktuell anzeigen.wittich.de  Sunny © Bereitschaft zum Wechsel Berufliche Stationen Nicht nur die für die Aufgabe be- len näher spezifiziert. Dabei geht und Kontaktdaten nötigten und geforderten Kennt- es in vielen Fällen um räumliche nisse sind in Stellenanzeigen Flexibilität, also die Bereitschaft, Auch auf den Lebenslauf gehö- gend antichronologisch. Dies aufgeführt, auch die gewünsch- den Wohnort zu wechseln bzw. ren die Kontaktdaten des Be- bedeutet, dass mit der aktu- ten und erwarteten persönlichen abseits des eigenen Wohnortes werbers. Dazu gehören neben ellsten Tätigkeit begonnen wird. Eigenschaften (Soft-Skills), die zu arbeiten. der Adresse auch E-Mail und Te- Das macht es dem Personaler der Bewerber mitbringen soll, Zeitliche Flexibilität bezeichnet lefonnummern. einfacher, da er die wichtigsten, sind dort angegeben. die Bereitschaft zu wechseln- Die Angaben des Geburtsda- weil aktuellsten Informationen So wird in vielen Stellenaus- den Arbeitszeiten oder, falls er- tums bzw. -orts sind freiwil- direkt als Erstes zu Gesicht be- schreibungen Flexibilität gefor- forderlich, auch mal Überstun- lig und können ohne Bedenken kommt. Bei den für die Stelle re- dert, aber in den seltensten Fäl- den zu machen. weggelassen werden. levantesten Stationen sollten zu- Gleiches gilt für die Staatsan- dem Details über die Tätigkeiten gehörigkeit: Die Nationalität an- im Unternehmen angegeben Freude am Beruf zugeben ist heute unüblich und werden. Die Aufgabenbeschrei- Motivierte Mitarbeiter verbes- Aber auch Vertrauen und Wert- auch die Angaben zum Beruf bungen aus dem bisherigen be- sern das Betriebsklima, sind schätzung von Vorgesetzten und des Vaters oder der Mutter ge- ruflichen Werdegang sollten, stressresistenter und steigern die Möglichkeit der beruflichen hören nicht in den Lebenslauf. wenn möglich, so gut es geht auf die Produktivität des Unterneh- Weiterentwicklung sind wichtig In den Lebenslauf gehören in er- die geforderten Kenntnisse und mens. Doch wie lässt sich die für die Motivation, weiß die Ex- ster Linie die beruflichen Stati- Qualifikationen aus der Stellen- Motivation am Arbeitsplatz för- pertin. „Je selbstständiger Ar- onen des Bewerbers aufgelistet. ausschreibung abgestimmt sein dern? „Arbeit macht grundsätz- beitnehmer agieren, desto moti- Heute geschieht das überwie- und gut ins Auge fallen. lich mehr Spaß, wenn sie ab- vierter gehen sie ihre Aufgaben wechslungsreich ist und der an“, so Dohmen. Verantwortung Mitarbeiter einen Sinn in seiner zu tragen und ein bestimmter Tätigkeit sieht“, sagt Iris Doh- Entscheidungsspielraum wirken Wir stellen sie ein als men, Betriebssychologin bei sich ebenfalls positiv auf die Mo- TÜV Rheinland. tivation aus. Zeitungszusteller/in Punkten mit Zusatzleistungen im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres Die eigenen Mitarbeiter sind für Dabei spielen ein üppiges Gehalt deutsche Unternehmen wich- und die entsprechenden Karri- tige Werbeträger, wenn es darum erechancen demnach längst nicht Mitteilungsblatt geht, qualifizierte und motivierte mehr die allein entscheidenden Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Beschäftigte zu gewinnen. Einer Faktoren bei der Beurteilung der Studie der Universitäten Bamberg Attraktivität des eigenen Arbeitge- und am Main zufolge re- bers. Stattdessen wird beispiels- sultiert immerhin fast jede zehnte weise ein Angebot wie die be- Neueinstellung aus Empfehlungen triebliche Krankenversicherung Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, der Mitarbeiter – dies ist somit die von zwei Dritteln der Studienteil- Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem drittwichtigste Art der Personalbe- nehmer als besondere Wertschät- schaffung. zung durch den Chef empfunden. Bezirk jeden Freitag die Zeitungen.

Bezirk Langenlonsheim (270 Exemplare), Urlaubsvertretung vom 08.10.2018 bis 14.10.2018, Ref.-Nr. 0466-010

Bezirk Langenlonsheim (120 Exemplare)Umgebung „An den Nahewiesen“, Urlaubsvertretung vom 08.10.2018 bis 14.10.2018, Ref.-Nr. 0466-028

Nicht mehr Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: nur vom Traumjob  Name, Vorname  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer träumen …  Postleitzahl, Ort per Whatsapp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Ausbildungsplatz gesucht auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de und gefunden auf schicken uns eine E-Mail: [email protected] stellenmarkt aktuell oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 Seite 26 Anzeigenteil Freitag, den 05. Oktober 2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

immobilienmarkt Ankauf von allen PKW/LKW, sonstiges Diesel/Benz., auch mit allen Schä- den, TÜV/km-Stand egal. AC Auto- Flohmarkt, jeden Samstag in Lalo Biete Garten bzw. Gartengrund- mobile Tel.: 0175/8885451 im Gässje, gegenüber der ev. Kir- stück von 416 qm zum Verkauf an. che ab 13 Uhr. "Sie machen den Wasseranschluss ist vorhanden. Preis". Preis VB. Tel.: 06758/969399 Achtung! Top Honda CRV Allrad kleinanzeigen „Executive“ aus 2. Hd., 110 kW, Benziner, Mod. 2005, (10/04), TÜV kFZ-markt online ab LW-flyerdruck.de 7,80 3/2020, orig. 94 Tkm! alle Insp., 5- gestalten & € trg., AHK, Klima, ZV, eFH, ABS, Ihre Online-Druckerei mit Kaufe alle PKW, Unfall und Mo- günstig schalten. Leder grau, Navi, Alu, Stereo, den fairen Preisen. torsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr super gepfl., greymet., 5.900 €. erreichbar.Tel.: 0671/9208785 od. Suchen und gefunden werden in den KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Von A wie Aufkleber bis Z wie 0171/1229324, R. Marouni, Raiffei- „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Zeitung, bestimmt ist auch für senstr. 10 55595 Weinsheim Information. Sie das passende Produkt dabei! wittich.de/anzeigen Achtung Höchstpreise! Kaufe € - Auto für Export ges. Zahle Pkw, Lkw, Baumaschinen und mit uns erreichen Traktoren in jedem Zustand, sof. -flyerdruck.de über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + sie menschen! Benziner, auch m. Motorschaden, Bargeld. Auto-Export Schröder, 09191 7232-88 TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: [email protected] export, Tel.: 0261/20829883 02626/1341, 0178/6269000 www.LW-flyerdruck.de

Für Transporter: Pirelli 4Season- Reifen, 225/70 R 15 C 112/110 S, Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Dot 12/16, 95 %, NP 118 €, kpl. chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Satz 295 €. KFZ Sutorius, Tel.: schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. 0171/3114259 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, 7,80 € defekt, zahle über Rest., kostenl. inkl. MwSt. Autoverschr. u. Abh. DAC KFZ Handel-Handwerk, Soonwaldstr. 1, Jede weitere 55606 Oberhausen. Tel.: 0671/ Zeile zusätzlich 4836898 a. W.E. 1,50 € inkl. MwSt. Top Mercedes C 200 Kombi CDi „Classic“ aus 1. Hd., 90 kW, gr. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Plak. (Diesel), Bj. 2003, TÜV neu, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe 320.000 km. Scheckh.-gepfl., jede Inspektion! ZV, eFH, ABS, Klima, langenlonsheim die obige Kleinanzeige (AS = Di. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Temp., 8-fach ber., blau, top Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: gepflegt, ohne Rost. 2.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259  rhein-nahe (AS Fr. der Vorw.)  bad kreuznach (AS Di.)  rüdesheim (AS Mo.)  stromberg (AS Di.) Noch Top VW Golf III "Europe", 1. Hd., Zusätzliche optionen: einfacher 55 kW, grüne Plak., 5-trg., nur 108 online  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Tkm! Alle Insp., Mod. 7 (10/96), anzeig TÜV 11/19, Alu, ABS, Stereo, eFH,  chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. ZV, grünmet., top gepfl. Fahrzeug, h.de 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 3114259 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Top Opel Astra H Kombi „Edi- einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. tion“ aus 2. Hd., 81 kW, CDTi, Die- Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- sel Euro 4, Mod. 2008 (10/07), 163 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Tkm, alle Insp., Klima, AHK, ZV, eFH, ABS, Navi, Alu, silbermet., Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. top gepfl., 3.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top VW Polo 6R TDi „Highline“ aus 2. Hd., 5trg., 66 kW, Euro 5, Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Diesel, keine Fahrverbote, Bj. 2012, TÜV 5/2019, 144 Tkm, Scheckh. gepfl., Klima, Sitzhzg., Rechnung per Mail an: IBAN: DE Parktronik, eFH, ZV, ABS, 8fach bankverbindung bitte unbedingt angeben. ber., silbermet., wie neu! 5.800 €. Coupon senden an: KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 linus Wittich medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Freitag, den 05. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 27 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Wenn Ihre Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? ihr Wochenblatt hilft! Rückforderung Die meisten Häuslebauer haben bracht, die zur Folge hatten, dass ein genau kalkuliertes Budget. die Baugenehmigung nicht erteilt Unvorhergesehene Kosten kön- worden ist, so kann das bereits nen eine Finanzierung ins Wan- gezahlte Honorar zurückgefor- ken bringen oder den Bauherren dert werden. Zur Durchsetzung vor große Probleme stellen. Be- seines Anspruches muss der sonders ärgerlich sind Ausga- Bauherr ein Schreiben an den ben, die als Vorleistung erbracht Architekten aufsetzen, in dem er werden mussten, ohne dass die eine Frist zur Rückzahlung des vereinbarten Leistungen dann er- Honorars bestimmt. Gleichzeitig füllt worden sind. Doch in vielen müssen in diesem Schreiben die Fällen können diese Honorare Gründe für die Rückforderung Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit zurückgefordert werden. Hat schlüssig erläutert werden. Die zum Beispiel ein Architekt man- Zustellung sollte per Einschrei- gelhafte Planungsarbeiten er- ben mit Rückschein erfolgen. immobilienwelt

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Reisetipp Sie in den Mecklenburger Radeln Spätsommer Mecklenburg heißt … Aktiv entspannt auf Entdeckungstour.

Mecklenburg heißt … . Ankommen. Ruhe. Natur

Radeln in der Mecklenburger Seenplatte zur schönsten Jahreszeit! Goldene Wälder, klare Seen, weite Felder… wann beginnt Ihre Auszeit? Mecklenburg heißt … Abschalten. Loslassen. Genießen. Buchen Sie jetzt den Herbst! Tel: 039932-825201 · 0178-5319513 www.ferienpark-lenz.de Seite 28 Anzeigenteil Freitag, den 05. Oktober 2018 Fachbetrieb für alle Abflussleitungen

uns Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Entkernungen und Abrisse mit ... mit immer!uns Tel. 06 71 - 7 20 51 · [email protected] läuft´s immer!

Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung 55543 Bad Kreuznach Kanalreparatur www.kanal-werner.de 24 Stunden Notdienst  06 71-8 96 05 60

Verkauf von Mutterboden Annahme von Bauschutt Verkauf + Anlieferung von Gartenkies (gelblich), Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 –12.00 Uhr, 13.00 –17.00 Uhr · Sa. 8.00–12.00 Uhr Gebr. Wink Sand- und Kiesgruben An der Landstr. Windesheim-Hergenfeld Mobil-Tel.: 01 71 /7227390 u. Tel. 06706/6108

oberboden, ca. 200 qm, geeignet für Landwirtschaft oder Weinbau abgesiebt auf max. 32 mm günstig abzugeben! Besuchen Sie unseren Werksverkauf Sa., 6.10.2018 v. 9.00 – 17.00 Uhr · So., 7.10.2018 v. 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet

ab 20 Personen rkt Für Gruppen a Besichtigungen m wir geführte er bieten telefonischer Töpf H Töpferei nach AC unserer an. SB Vereinbarung RAN

Werksverkauf Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid

56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41 (Stadtteil Höhr – gegenüber der Fachhochschule) Telefon 02624/7182 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr · Sa. 9.00 – 16.00 Uhr www.knoblauchreibe.de www.girmscheid.de www.keramik-tierfiguren.de