Presseinformation

Regensburg, 28.02.2020

Pressekonferenz von Landrätin Tanja Schweiger zum Wohnungsbau im Landkreis am Freitag, 28.02.2020, 12.30 Uhr, im Landratsamt Regensburg mit: Landrätin Tanja Schweiger, Oberregierungsrätin Sanja Glaser, Leiterin der Bauabteilung im Landratsamt Regensburg und Reinhold Niklas, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft im Landkreis Regensburg

Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt stellt eine der größten Herausforderungen für die Region Regensburg dar. Dies gilt insbesondere auch für den Sozialen Wohnungsbau. Landrätin Tanja Schweiger stellt die Wohnungsbaubilanz 2019/2020 für den Landkreis Regensburg vor. Neben verschiedene Kennzahlen zum Wohnungsbau und zur Wohnraumversorgung im Landkreis Regensburg werden auch die in den letzten Jahren eingetretenen Entwicklungen/Trends aufgezeigt.

Hier die Kennzahlen im Einzelnen:

I. Übersicht Genehmigungen, Fertigstellungen und Bestand nach Gebäuden und Wohnungen:

I.1 Genehmigung von Wohnungen, Gebäude einschl. Genehmigungsfreisteller:

2014 2015 2016 2017 2018 2019 Genehmigungen Wohnungen 824 901 1122 1193 1139 1518 Genehmigungen Gebäude 521 554 692 693 666 773 Genehmigte Wohnungen pro Gebäude 1,58 1,63 1,62 1,72 1,71 1,96

I.2 Genehmigte Wohnungen in Wohngebäuden:

2014 2015 2016 2017 2018 2019 Insgesamt 774 842 1078 1057 1020 1276 1 Wohnung 444 462 557 553 544 625 2 Wohnungen 82 102 170 176 148 158 3 oder mehr Wohnungen 248 278 351 328 328 493

1 Wohnung 57% 55% 52% 52% 53% 49% 2 Wohnungen 11% 12% 16% 17% 15% 12% 3 oder mehr Wohnungen 32% 33% 33% 31% 32% 39%

I.3 Verhältnis Genehmigungen Umlandgemeinden – gesamter Landkreis:

Zu den Umlandgemeinden zählen: , , , , Neutraubling, , , , ,

Genehmigte Wohnungen 2015 2016 2017 2018 Umland 385 435 548 468 gesamter Landkreis 901 1122 1193 1139 übriger Landkreis 516 687 645 671 Anteil der Wohnungen Umland 43% 39% 46% 41% übriger Landkreis 57% 61% 54% 59%

I.4 Ranking der fünf Gemeinden mit den meisten genehmigten Wohnungen 2014-2018

Top 5 nach absoluten Zahlen:

Rang 2014 2015 2016 2017 2018 2014-2018 Pentling Regenstauf Neutraubling Obertraubling Regenstauf 1 (114) (93) (132) (141) (114) (470) Schierling Wenzenbach Regenstauf Schierling 2 (90) (73) (115) (75) (98) (314) Sinzing Sinzing Wenzenbach Regenstauf Hemau 3 (82) (71) (83) (68) (81) (310) Lappersdorf Regenstauf Neutraubling Hemau Wenzenbach Sinzing 4 (48) (58) (72) (61) (65) (281) Hemau Lappersdorf Lappersdorf Schierling Lappersdorf Neutraubling 5 (43) (46) (59) (58) (62) (276)

Top 5 nach Wohnungen pro 100 EW:

Rang 2014 2015 2016 2017 2018 Sinzing Köfering Sünching 1 (1,21) (1,76) (1,57) (2,02) (1,86) Schierling Pentling Hemau Pettendorf Pettendorf 2 (1,20) (1,56) (1,29) (1,33) (1,53) Sünching Brunn Neutraubling Obertraubling 3 (1,07) (1,33) (1) (1,03) (1,36) Donaustauf Wenzenbach Wörth a.d.Donau Brunn 4 (0,99) (1,1) (0,99) (1,02) (1,09) Bach a.d.Donau Sinzing Wörth a.d.Donau Aufhausen 5 (0,95) (1,03) (0,95) (0,95) (0,98)

I.5 Fertigstellungen von Wohnungen und Wohngebäuden:

2014 2015 2016 2017 2018 Fertigstellungen Wohnungen 692 743 859 955 1013 Fertigstellungen Gebäude 480 449 565 563 632 Fertiggestellte Wohnungen pro Gebäude 1,44 1,65 1,56 1,69 1,60

I.6 Bestand an Wohnungen und Gebäuden:

2014 2015 2016 2017 2018 Bestand Wohnungen 82018 82737 83576 84509 85506 Saldo Wohnungen 674 719 839 933 997

Bestand Gebäude 54178 54618 55161 55723 56371 Saldo Gebäude 472 440 543 562 648 Bestand Wohnungen pro Gebäude 1,51 1,51 1,52 1,52 1,57 Saldo Bestand Wohnungen pro Gebäude 1,43 1,63 1,55 1,66 1,54

II Geförderter Mietwohnungsbau

II.1 Veränderung des geförderten Mietwohnungsbaus nach Gemeinden

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 (P) Z W B Z W B Z W B Z W B Z W B Z W B Z W B 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Aufhausen 0 0 0 0 0 0 Bach 0 0 0 0 0 0 Barbing 12 12 12 12 12 12 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Brennberg 0 0 0 0 0 0 Brunn 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 5 5 5 Donaustauf 14 14 14 14 14 14 14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Hemau 0 7 7 7 7 7 7 Holzheim a.F. 0 0 0 0 0 0 Kallmünz 14 14 14 14 14 14 14 Köfering 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Lappersdorf 134 134 134 134 18 130 22 22 22 0 0 0 0 0 0 Mötzing 0 0 0 0 0 0 Neutraubling 511 511 511 511 3 508 1 507 507 Nittendorf 0 0 0 0 0 0 Obertraubling 0 0 0 7 7 7 7 Pentling 0 0 0 0 0 42 42 Pettendorf 0 0 0 0 0 0

Pfakofen 0 0 0 0 0 0 Pfatter 0 0 0 0 0 0 Pielenhofen 0 0 0 0 0 0 Regenstauf 139 139 139 139 38 177 65 242 242 0 0 0 0 0 0 Schierling 0 0 0 0 0 16 16 Sinzing 0 0 0 0 0 0 Sünching 4 4 8 8 8 8 8 8 Tegernheim 3 3 3 3 3 3 46 49 0 0 0 0 0 0 Wenzenbach 0 0 0 0 25 25 25 Wiesent 0 0 0 0 0 0 Wolfsegg 0 0 0 6 6 6 6 Wörth 12 12 12 12 12 14 26 26 Zeitlarn 0 0 0 0 0 0 Landkreis 0 0 843 4 0 847 7 0 854 0 0 854 74 133 795 104 1 898 104 0 1002

Z: Zugang, W: Wegfall, B: Bestand, (P): Prognose

II.2 Entwicklung des geförderten Mietwohnungsbaus seit 1997

Zugang Wegfall Bestand 1997 0 0 1273 1998 70 4 1339 1999 52 22 1369 2000 0 9 1360 2001 0 53 1307 2002 0 9 1298 2003 0 65 1233 2004 0 82 1151 2005 0 89 1062 2006 0 20 1042 2007 0 36 1006 2008 0 14 992 2009 0 17 975 2010 16 25 966 2011 0 36 930 2012 4 46 888 2013 0 25 863 2014 0 20 843 2015 4 0 847 2016 7 0 854 2017 0 0 854 2018 74 133 795 2019 104 1 898 2020 104 0 1002 Summe 2015-2020 293 134

Sozialwohnungsbau 2015-2020: 293 neue Wohnungen, die in den folgenden Gemeiden entstanden: Regenstauf (103) Tegernheim (46) Pentling (42) Wenzenbach (25) Lappersdorf (18) Schierling (16) Wörth (14) Hemau (7) Obertraubling (7) Wolfsegg (6) Deuerling (5) Sünching (4)

II.3 Einkommensgrenzen der Einkommensorientierten Förderung (EOF) Stand: 27. Februar 2020 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen Wohnflächengrenze: 50 qm oder 65 qm oder 75 qm oder 90 qm oder 2 Zimmer 3 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer Stufe I Einkommensgrenze 14000 22000 27000 32000 entspr. Brutto/Jahr 21000 32429 39571 46714 entspr. Brutto/Monat 1750 2702 3298 3893

Stufe II Einkommensgrenze 18300 28250 36250 44250 entspr. Brutto/Jahr 27143 41357 52786 64214 entspr. Brutto/Monat 2262 3446 4399 5351

Stufe III Einkommensgrenze 22600 34500 45500 56500 entspr. Brutto/Jahr 33286 50286 66000 81714 entspr. Brutto/Monat 2774 4190 5500 6810

Zunächst wird das Bruttoeinkommen um steuerrechtliche Werbungskosten und anschließend um Pauschalen für die Zahlung von Steuern, Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge gemindert. Es können daneben je nach den persönlichen Verhältnissen bestimmte Beträge noch abgesetzt werden (z.B. Freibetrag für Schwerbehinderung, junges Ehepaar, Unterhaltszahlungen). Es kann deshalb nicht allgemein verbindlich gesagt werden, bei welchem Jahresbruttoeinkommen die Einkommensgrenzen eingehalten werden.

Quellen: I.1 – I.6 © Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020, Grafiken: Landkreis Regensburg II.1 – II.2 Datengrundlage: Regierung der Oberpfalz, Grafiken: Landkreis Regensburg II.3 Landkreis Regensburg

______Landratsamt Regensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Altmühlstr. 3 / 93059 Regensburg Pressesprecher: Hans Fichtl / Stellvertretende Pressesprecherin: Astrid Gamez Tel.: 0941 4009-276, -433, -419, -547 / Fax: 0941 4009-288 E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-regensburg.de