Bibliografie Dietrich Rapp (erstellt von Ivana Suppan und Martina Maria Sam)

1. Werke

TATORT Erkenntnisgrenze: Die Kritik Rudolf Steiners an Immanuel Kant Menon Verlag, Heidelberg 2012

2. Herausgaben

Eine Rose für Jochen Bockemühl zum 70. Geburtstag: Sondernummer Elemente der Naturwissenschaft Verlag der Kooperative Dürnau, Dürnau 1999 (zusammen mit Torsten Arncken)

3. Aufsätze in Büchern

Das anthroposophische Buch Lesen im anthroposophischen Buch. Ein Almanach. 40 Jahre Freies Geistesleben, Verlag Freies Geistesleben (Hrsg.), Stuttgart 1987, S. 60-75 Von der Intuition zur Erfahrung. Denkbeobachtungen in ihrem inneren Zusammenhang Karl-Martin Dietz (Hrsg.): Rudolf Steiners „Philosophie der Freiheit“ Eine Menschenkunde des höheren Selbst, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1994, S. 223 Grenzen des Erkennens als Durchgänge zur Welt Erkennen und Wirklichkeit. Zum Studium der "Philosophie der Freiheit" Rudolf Steiners. Band 2, Kapitel 4–7, hrsg. von Thomas Kracht, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2001 Die Schönen Wissenschaften als Erkenntnisdisziplin Jahrbuch der Sektion für Schöne Wissenschaften I: „im Denken sehend werden", hrsg. von der Sektion für Schöne Wissenschaften durch Christiane Haid und Martina Maria Sam, Verlag am , Dornach 2002, S. 33 „Individualität ist nur möglich ...“ Eine dialogische Betrachtung INDIVIDUALITÄT - Festschrift zum 70. Geburtstag von Karl-Martin Dietz, hrsg. von Peter Dellbrügger u. a., Menon Verlag, Heidelberg 2015, S. 125

4. Aufsätze in Zeitschriften

„Das Bild des Menschen im Spiegel der Kunst.“ (Ein Nachwort zur Jugendtagung vom 29. Juli bis 7. August 1966 am Goetheanum in Dornach) Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Jg. 43, Nr. 39, 1967, S. 172f. Das Bild des Menschen im Spiegel der Kunst. Gedanken zur Jugendtagung am Goetheanum. Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Jg. 44, Nr. 34, 1967, S. 140f. Im Interesse der Materie. Zu Studien C. F. v. Weizsäckers Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben, Jg. 42, 1972, Heft 12, S. 556 Wegscheide und Wende. Zur Freiheitsfrage bei Schelling und Heidegger Die Drei. Jg. 43, 1973, Heft 1, S. 20 Bilder an flüssigen Grenzen. Eine Morphologie strömender Mitteilung. Themen: Grenzflächengebilde beim Tropfen- und Wirbelstrahl. Tropfen und Wirbel als Grenzflächenbilder. Grenzflächenwelle. Grenzfragen. Elemente der Naturwissenschaft, hrsg. von der Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum, 1973, Nr. 18, S. 24 (zusammen mit Peter E.M. Schneider) Bilder an flüssigen Grenzen. Eine Morphologie strömender Mitteilung Die Drei. Jg. 44, 1974, Heft 2, S. 53 Eine Theosophie der Freiheit. Ein Kapitel aus der Biographie der Philosophie Die Drei. Jg. 45, 1975, Heft 2, S. 60 Wege zur Befreiung der Seele in die Erfahrung des Geistes Die Drei. Jg. 44, 1974, Heft 4, S. 167 Eine Theosophie der Freiheit. Ein Kapitel aus der Biographie der Philosophie Die Drei. Jg. 45, 1975, Heft 2, S. 60 Ein Denken gegen das Denken. Bemerkungen zum Stuttgarter Hegel-Kongress Die Drei. Jg. 45, 1975, Heft 7, S. 417 Uber die kosmische Gebärde der Konzentration Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland, Jg. 29, Michaeli 1975, Nr. 113, S. 194 Der Mensch zwischen Vergangenheits- und Zukunftskräften (Arbeitstagung der Naturwissenschaftlichen Sektion) Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Jg. 52, Nr. 43, 1975, S. 170 Die erlöschende Sonne. Bemerkungen zu neuen Experimenten der Sonnenphysik Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 4, S. 203 Der Entwurf nach innen. Zur Kopernikanischen Wende des Bewusstseins Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 7, S. 345 Der naturwissenschaftliche Fall der Wahrheit. Zur Wirkungsgeschichte des Experimentes am Beginn der Neuzeit Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 10, S. 505 Anthroposophische Initiativen Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 11, S. 633 Eine vergessene Alternative. Zum 200. Geburtstag von Johann Wilhelm Ritter Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 12, S. 699 Die Strömung – Bild des Ätherischen Erscheinungsformen des Ätherischen. Wege zum Erfahren des Lebendigen in Natur und Mensch, hrsg. von Jochen Bockemühl, Verlag Freies Geistesleben, 1. Auflage, Stuttgart 1977, S. 77 (zusammen mit Ernst-August Müller) Vom Sinn der Weltgegensätze in der Menschheitsentwicklung. Öffentlicher Goetheanumkongreß in Hamburg (25.–31.10.1976) Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland, Jg, 31, Ostern 1977, Nr. 119, S. 56 Das Atom - Modell einer vorausgesetzten Welt. Die naturphilosophische Vorgeschichte des Atomismus Die Drei. Jg. 48, 1978, Heft 2, S. 57 Das Atom - die reduzierte Welt. Der mechanische Atomismus in der neuzeitlichen Naturwissenschaft Die Drei. Jg. 48, 1978, Heft 5, S. 245 Realismus und Nominalismus in der Philosophie heute (Ein Bericht zur Tagung vom 2. bis 4. Juni 1978) Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. , Jg. 55, Nr. 40, 1978, S. 163 Beobachtung und Bewegung. Symposion des Rudolf-Steiner-Fonds für wissenschaftliche Forschung Die Drei. Jg. 49, 1979, Heft 3, S. 187 "Die Seelenkräfte in der Psychologie Rudolf Steiners" (Ein Tagungsbericht) Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. , Jg. 57, Nr. 42, 1980, S. 171 "Kant oder Hegel" Die Drei. Jg. 51, 1981, Heft 10, S. 708 (zusammen mit Christoph Strawe) Bericht über die Jahreshauptversammlung 1982 des Arbeitszentrums Stuttgart im -Haus am 6. und 7. Februar 1982 Rundbrief der Anthroposophischen Gesellschaft in Stuttgart, Nr. 30, 1982 Atomkraft und Menschheitsverantwortung Die Drei. Jg. 52, 1982, Heft 7, 1982, S.625 Keime für die Zukunft - Anthroposophie und Goethes Geistesart. Ein Rückblick auf die Goethe-Tagung vom 17.–21.3. 1982 in Stuttgart Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland, , Jg. 36, Michaeli 1982, Nr. 141, S. 241 Friedrich Christoph Oetinger (1702–1782) Die Drei. Jg. 52, 1982, Heft 12, S. 899 Zwienatur des Ich. Auf der Schwelle der Bewusstseinsseele Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 1, S. 1 "Das wollt' ich sagen...". König-Kaspar-Spiel von Frieder Nögge Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 2, S. 124 Keimorte Mitteleuropas Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 7, S. 509 Arabeske und Flechtband. Der Ort des Ich im Spannungsfeld von Süd und Nord Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 7, S. 511 Wo also liegt Mitteleuropa? Anmerkungen zur Topologie Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 7, S. 593 Das Faszinosum der "Zeit" Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 11, S. 794 Fünfzehn Jahre "die Drei". Ein Dank an Hermann Schütz Die Drei. Jg. 55, 1985, Heft 1, S. 2 (zusammen mit Christoph Lindenberg, Hans Müller-Wiedemann und Heten Wilkens) 1986–100 Jahre "Grundlinien" Rudolf Steiners Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 1, S. 1 Aujoschdin stellt sich vor. Zum neuen humorsophischen Clownsolo v. Frieder Nögge Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 1, S. 38 Von den Grenzen der Sinneserfahrung Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 1, S. 108 Forschungskolloquien am Hardenberg-Institut. "Die Philosophie der Freiheit" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 9, S. 665 Begriffssinn - Vorstellungssinn - Denksinn. Über die Hüllen seiner Entbindung Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 11, S. 842 Zum Evolutionsproblem Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 3, S. 206 Meta-Physik. Über die nachträglichen Grundlagen der Physik Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 9, S. 695 Mysterienkulturen - in Bildern Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 10, S. 792 (zusammen mit Frank Teichmann) Evolution - ein Kreuz des Denkens Die Drei. Jg. 58, 1988, Heft 3, S. 232 Rudolf Steiner und der Maurer-Impuls. Gespräch mit Manfred Schmidt- Brabant Die Drei. Jg. 58, 1988, Heft 4, S. 279 (zusammen mit Heten Wilkens) Georg Unger. Zum 80. Geburtstag am 12. Januar 1989 Die Drei. Jg. 59, 1989, Heft 1, S. 45 Metamorphose - seelische Handhabe des Geistigen Die Drei. Jg. 60, 1990, Heft 7, S. 513 1989/90 - Atemwende in der sozialen Frage Die Drei. Jg. 60, 1990, Heft 9, S. 1 Der eigene Ursprung des Jetztmenschen / Symbiose Mensch-Computer / Wahrnehmung aus Chaos Die Drei. Jg. 61, 1991 Heft 5, S. 421 Krise zu Freiheit Die Drei. Jg. 62, 1992, Heft 3, S. 179 Das Menschsein - Staunen der Natur Die Drei. Jg. 62, 1992, Heft 5, S. 93 Über die Schwelle - unbewusst oder bewusst Die Drei. Jg. 62, 1992, Heft 7, S. 529 "Nütze Kains Mal" Die Drei. Jg. 63, 1993, Heft 2, S. 83 Der Mensch zwischen spiritueller und dämonischer Wirklichkeit Die Drei. Jg. 63, 1993, Heft 7, S. 533 "Wer will,... Die Drei. Jg. 63, 1993, Heft 11, S. 869 Camphill in Estland. Begegnung mit der Dorfgemeinschaft Pahkla Tugikodu Die Drei. Jg. 64, 1994, Heft 2, S. 138 Ein Grundlegendes Motiv: der Erkenntnistrieb Erfahrung des Denkens. Zum Studium der "Philosophie der Freiheit" Rudolf Steiners. Band 1, Kapitel 1–3, hrsg. von Thomas Kracht, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1996, S. 163 Was mich am «Goetheanum» interessiert Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 75, 1996, Nr. 1, S. 8 Generalversammlung 1997. Bericht zur Situation der Wochenschrift Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. , Jg. 74, Nr. 19, 1997, S. 125 Generalversammlung 1998. Aus der Arbeit am Goetheanum, Bericht zur Wochenschrift «Das Goetheanum» Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. , Jg. 75, Nr. 41, 1998, S. 281 Unterwegs zum imaginativen Denken. Über die Vorstellungsbildung auf dem Doppelstrom der Zeit Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. , Jg. 75, Nr. 46, 1998, S. 324 Begegnung mit Ernst Jünger Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 77, 1998, Nr. 10, S. 146 Zerreißprobe zwischen wirtschaftlichen und geistig-kulturellen Interessen. Die Neustrukturierung des Verlags Freies Geistesleben & Urachhaus beunruhigt den Umkreis Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 80, 2001, Nr. 27, S. 504 (zusammen mit Sebastian Jüngel und Michaela Spaar) Gegendarstellung Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 80, 2001, Nr. 28, S. 524 (zusammen mit Michaela Spaar) Immer auf dem Weg: das Projekt «Goetheanum» Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 80, 2001, Nr. 34, S. 597 Rudolf Steiner in der Gegenwart. Gespräch mit dem Herausgeber Jean-Claude Lin über die aktuellen Steiner-Bände im Verlag Freies Geistesleben Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 81, 2002, Nr. 21, S. 397 Im Bann der Wissenschaft. Von der irritierten Stellung des Menschen im Kosmos (Editorial) Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 84, 2005, Nr. 5, S. 1 Ecce homo - Der Menschheitsrepräsentant Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 84, 2005, Nr. 19, S. 6 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Vom Versuch einer Wiederentdeckung des «Goetheanum» - Titelzeichens. Neu gesehen Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 84, 2005, Nr. 20, S. 16 Aus der Redaktion: Zur Neugestaltung des "Goetheanums" Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 84, 2005, Nr. 27, S. 17 Zeuge des Logos im Menschen. Zum Tode von Georg Kühlewind Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 85, 2006, Nr. 4. S. 20 Forschergeist. Zum Tode von Thomas Göbel am 8. April 2006 Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 85, 2006, Nr. 16, S. 24 Vom Auftrag des anthroposophischen Journalismus. Heilig öffentlich Geheimnis Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 85. 2006, Nr. 35, S. 1 Vom Bauunternehmen zum assoziativen Wirtschaften: Initiativ aus Notwendigkeit Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 85, 2006, Nr. 39, S. 4 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter und Änder Schanck) Natur und Mensch wahren Treue: Vom Erscheinungs- zum Glanzlicht Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, 85. 2006, Nr. 40, S. 7 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Und heute? Persönliche Statements : Fünf Minuten 68er Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, 87, 2008, Nr. 18, S. 16 Wo steckt das Ich? Bewusstseinsforschung Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 87, 2008, Nr. 39, S. 8 Durch den Menschen – Maximen zu einer anthroposophischen Evolutionsauffassung Erziehungskunst. Jg. 73, 2009, Nr. 9, S. 941–947 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Vom Sinn des Sehens - Ein Blindversuch: Der Sinne Leuchtewesen Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 88, 2009, Nr.1/2, S.8 Treffpunkt Steiner • 8. Treffpunkt ist mein Freiheitspunkt Die Drei. Jg. 81, 2011, Heft 8/9, S. 70 Serie: Sinnes-Welten. Wie begegnen wir der Sinneswelt? Eine Einführung Die Drei. Jg. 81, 2011, Heft 12, S. 46 Erkenntnisgründung : Der Grundgedanke von 1911 bei Steiner und Husserl Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 90, 2011, Nr. 14, S. 6 Die Imagination vom "Ding an sich": Ein Versuch über die Erscheinungshaftigkeit der Welt als Grenz-Ereignis Jahrbuch der Sektion für Schöne Wissenschaften III: "... für die Worte wieder einen Inhalt bekommen", hrsg. von der Sektion für Schöne Wissenschaften durch Martina Maria Sam, Hildegard Backhaus Vink und Kerstin Decker, Verlag am Goetheanum, Dornach 2011, S. 141 Ein Besuch bei Martin Heidegger Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 8, Sommer/Herbst 2011 Serie: Zwölf Sinnes-Welten. I: Der Tastsinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 1, S. 57 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 2: Der Lebenssinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 2, S. 43 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 3: Der Bewegungssinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 3, S. 57 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 4: Der Gleichgewichtssinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 4, S. 57 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 5/6: Der Geruchssinn und der Geschmackssinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 5, S. 52 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 7: Der Gesichtssinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 6, S. 41 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 8: Der Wärmesinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 9, S. 53 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 9: Der Tonsinn. Tonempfinden und akustisches Hören Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 10, S. 59 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 10: Der Lautsinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 11, S. 42 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten. 11: Der Begriffssinn Die Drei. Jg. 82, 2012, Heft 12, S. 41 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter) Serie: Zwölf Sinnes-Welten: 12: Der Ich-Sinn Die Drei. Jg. 83, 2013, Heft 1, S. 33 (zusammen mit Hans-Christian Zehnter)

5. Buchbesprechungen

Karl Jaspers: "Chiffren der Transzendenz" Die Drei. Jg. 41, 1971, Heft 2, S. 444 Werner Schüpbach: "Der Arabismus, seine historischen und spirituellen Hintergründe und sein Fortwirken in der Gegenwart" Die Drei. Jg. 41, 1971, Heft 10, S. 490 Otto Neeracher:"Kunst und Kultur der Westgriechen" Die Drei. Jg. 42, 1972, Heft 5, S. 241 Michael Landmann: "Das Ende des Individuums" Die Drei. Jg. 42, 1972, Heft 6, S. 294 Friedrich Georg Jünger: "Die vollkommene Schöpfung" Die Drei. Jg. 42, 1972, Heft 11, S. 536 Alfred Schütze: "Die Kategorien des Aristoteles und der Logos" Die Drei. Jg. 42, 1972, Heft 11, S. 540 Erhart Kästner: "Aufstand der Dinge" Die Drei. Jg. 44, 1974, Heft 3, S. 142 Ernst Marti: "Die vier Äther" Die Drei. Jg. 44, 1974, Heft 11, S. 588 Helmut Dahm:"Solov'ev und Scheler" Die Drei. Jg. 44, 1974, Heft 12, S. 666 Eberhard Jüngel: "Tod"/ Dorothee Sölle: "Leiden" Die Drei. Jg. 45, 1975, Heft 3, S. 155 Michael Wrede: "Die Einheit von Materie und Geist bei Teilhard de Chardin" Die Drei. Jg. 45, 1975, Heft 7, S. 427 : "Vererbung und Wiederverkörperung des Geistes" Die Drei. Jg. 45, 1975, Heft 9, S. 496 Robert Goebel: "Schelling" Die Drei. Jg. 45, 1975, Heft 12, S. 680 Magda Engqvist: "Physische und lebensbildende Kräfte in der Pflanze" Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 1, S. 44 Horst B. Hiller: "Die modernen Naturwissenschaften" Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 6, S. 323 Walter R. Buchs: "Bevor die Erde sich bewegte" Die Drei. Jg. 46, 1976, Heft 7, S. 415 H. O. Proskauer: "Materialkasten zur Farbenlehre" Die Drei. Jg. 49, 1979, Heft 11, S. 729 Am Herzen der Schöpfung. Der Ursprung des bildnerischen Denkens bei Paul Klee Die Drei. Jg. 49, 1979, Heft 9, S. 756 Joachim Illies: "Schöpfung oder Evolution" Die Drei. Jg. 50, 1980, Heft 2, S. 124 Gerhard Ott und Heinrich O. Proskauer (Hrsg.): "Das Rätsel des farbigen Schattens" Die Drei. Jg. 50, 1980, Heft 5, S. 326 Werner-Christian Simonis: "Eine anthroposophisch-geisteswissenschaftliche Sinnes-Lehre“ Die Drei. Jg. 50, 1980, Heft 10, S. 650 Anton Hajos: "Einführung in die Wahrnehmungspsychologie" Die Drei. Jg. 51, 1981, Heft 2, S. 132 Ernst Wolfgang (Hrsg.): "Phänomenologische Forschungen" Die Drei. Jg. 51, 1981, Heft 10, S. 711 Maurice Martin: "Die Pflanze zwischen Erde und Kosmos" Die Drei. Jg. 51, 1981, Heft 10, S. 712 Paul Klee: "Beiträge zur bildnerischen Formlehre" Die Drei. Jg. 51, 1981, Heft 11, S. 783 Adrian Frutiger: "Der Mensch und seine Zeichen" Die Drei. Jg. 51, 1981, Heft 11, S. 784 Johann Wolfgang von Goethe: "Schriften zur Biologie" / Kanzler Friedrich von Müller Die Drei. Jg. 52, 1982, Heft 10, S. 738 Johannes W. Schneider: "Michael und seine Verehrung im Abendland" Die Drei. Jg. 52, 1982, Heft 10, S. 739 Charlotte Fritzsch: "Tropfenbilder - eine Betrachtungsübung" Die Drei. Jg. 52, 1982, Heft 10, S. 742 Herbert Witzenmann: "Was ist Meditation?" Die Drei. Jg. 52, 1982, Heft 11, S. 824 Wolfgang Schuchardt: "Schicksal in wiederholten Erdenleben" Die Drei. Jg. 53, 1983, Heft 4, S. 256 Rudolf Steiner: "The Boundaries of Natural Science" Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 3, S. 192 Kurt E. Becker: "Anthroposophie - Revolution von innen" Die Drei. Jg. 54, 1984, Heft 11, S. 834 Claus-Artur Scheier: "Nietzsches Labyrinth" Die Drei. Jg. 55, 1985, Heft 11, S. 879 Gerald Holton: "Themata" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 2, S. 149 Johann Wolfgang von Goethe: "Die Metamorphose der Pflanzen" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 2, S. 152 Ernst H. Gombrich: "Bild und Auge" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 5, S. 379 Adolf Baumann: "ABC der Anthroposophie" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 9, S. 673 Herbert Witzenmann: "Verstandesblindheit und Ideenschau" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 11, S. 868 Johann Wolfgang v. Goethe: "Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 11, S. 870 Gérard Klockenbring: "Odilon Redon" Die Drei. Jg. 56, 1986, Heft 12, S. 963 Alfred Gierer: "Die Physik, das Leben und die Seele" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 1, S. 61 J. A. Ott (Hrsg.): "Evolution, Ordnung und Erkenntnis" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 1, S. 64 Karl Richter (Hrsg.): "Johann Wolfgang Goethe - Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 1, S. 70 Heinrich Brettschneider (Hrsg.): "Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus 1986" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 2, S. 130 Anne Bancroft: "Zen" / Reinhard Kammer Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 2, S. 131 Ingeborg Bachmann: "Die kritische Aufnahme der Existenzialphilosophie Martin Heideggers" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 2, S. 144 Karl Löwith: "Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 4, S. 317 Jürgen Stolzenberg: "Fichtes Begriff der intellektuellen Anschauung" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 5, S. 410 Leszek Kolakowski: "Die Suche nach der verlorenen Gewissheit" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 5, S. 411 Hannelore Schlaffer (Hrsg.): "Johann Wofgang von Goethe" Die Drei. Jg. 57, 1987, Heft 7, S. 640 John Gribbin: "Auf der Suche nach Schrödingers Katze" Die Drei. Jg. 58, 1988, Heft 4. S. 363 Götz Pochat: "Geschichte der Ästhetik und Kunsttheorie" Die Drei. Jg. 58, 1988, Heft 5, S. 449 Heiner Stachelhaus: "" Die Drei. Jg. 58, 1988, Heft 12, S. 1012 Hans Rainer Sepp (Hrsg.): "Edmund Husserl u. die phänomenologische Bewegung" Die Drei. Jg. 59, 1989, Heft 2, S. 138 Victor Vahle: "Johann Wolfgang Goethe" Die Drei. Jg. 59, 1989, Heft 2, S. 149 Jürgen Dahl: "Die Verwegenheit der Ahnungslosen" Die Drei. Jg. 59, 1989, Heft 10, S. 744 Wolfgang Klingler: "Gestalt der Freiheit" Die Drei. Jg. 60, 1990, Heft 1, S. 64 Johann Wolfgang Goethe: "Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens" Die Drei. Jg. 60, 1990, Heft 6, S. 495 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: "System der Weltalter" Die Drei. Jg. 61, 1991, Heft 5, S. 430 Johann Wolfgang Goethe: "Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens" Die Drei. Jg. 62, 1992, Heft 4, S. 329 John Briggs und F. David Peat: "Die Entdeckung des Chaos" Die Drei. Jg. 62, 1992, Heft 11. S. 947 Uwe Niedersen und Ludwig Pohlmann (Hrsg.): "Selbstorganisation" Die Drei. Jg. 62, 1992, Heft 11, S. 948 Walter Kugler und Michael Bockemühl: "DenkZeichen und SprachGebärden" Die Drei. Jg. 64, 1994, Heft 1, S. 67 Karl-Martin Vahle (Hrsg.): "Konturen. Band 5" Die Drei. Jg. 65, 1995, Heft 2, S. 150 Massimo Scaligero: "Das Licht" Die Drei. Jg. 65, 1995, Heft 4, S. 318 Eurythmeum Stuttgart (Hrsg.): "Im Gedenken an " Die Drei. Jg. 65, 1995, Heft 4, S. 319 Willi Aeppli: "Sinnesorganismus, Sinnesverlust, Sinnespflege" Die Drei. Jg. 66, 1996, Heft 5, S. 489 Christoph Strawe: Sozialimpulse der Anthroposophie Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 79, 2000, Nr. 5, S. 95 Günther Dellbrügger: "Das Erkennen schlägt die Wunde - und heilt sie" Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, 79, 2000, Nr. 23, S. 492 Kimpfler, Anton (Hrsg.): Geistige Schätze heben. Hermann Ehret und das verschüttete Schrifttum Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 79, 2000, Nr. 27, S. 571 Karl-Martin Dietz: Der Individualismus als Sozialprinzip Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 82, 2003, Nr. 1, S. 6 Ereignis "Bewußtseinsseele". Jörg Ewertowski: Die Entdeckung der Bewusstseinsseele Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 86, 2007, Nr. 27, S. 14 "Einer, der auszog ..." Heertsch Andreas: Geistige Erfahrung im Alltag. Eine Einleitung Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 86, 2007, Nr. 51/52, S. ? Stigmatisierung und Christuserkenntnis: Eine Schicksalsfrage. Jüngste Buchpublikation von Sergej O. Prokofieff Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 88, 2009, Nr. 6, S. 6 Bewusstseinsaufbauend. Georg Kühlewind: Aufbau Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 88, 2009, Nr. 22/23, S. 16 Organ für das Wasser. A John. Wilkes: Das Flowform-Phänomen Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 88, 2009, Nr. 25, S. 14 Sinneparcours. Walter Siegfried Hahn: Erfahrungsfelder zur Entfaltung der Sinne Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 88, 2009, Nr. 33/34, S. 18 Auf Augenhöhe: Freundschaft Goethe und Schiller Rüdiger Safranski: Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, 88, 2009, Nr. 45, S. 11 Friedrich Hölderlin - Dichter des Kommenden. Anmerkungen zur neuen Monographie von Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 5, Winter/Frühjahr 2009/10 Durchseelung der Landschaft: Orden der Erdenfrömmigkeit Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 89, 2010, Nr. 11, S. 7 Spirituelle Anthropologie. Johannes W. Rohen: Eine funktionelle und spirituelle Anthropologie unter Einbeziehung der Menschenkunde Rudolf Steiners Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 89, 2010, Nr. 12, S. 13 Kurs auf Meditation. Georg Kühlewind: Melodie und Stille Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 89, 2010, Nr. 16, S. 11 Wer bin ich? Vier Neuerscheinungen Sergej Prokofieff: Das Rätsel des menschlichen Ich Wilfrid Jaensch: Was ist die wahre Natur des Ich? Klünker Wolf-Ulrich: Anthroposophie als Ich-Berührung Tradowsky Peter: Die Stunde des Widerstands Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 89, 2010, Nr. 26, S. 5 Erfahrungsfelder. Walter Siegfried Hahn, Charlotte Fischer: Die Sinne erleben Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie, Jg. 90, 2011, Nr. 1/2, S. 17 Wolfgang Christian Schneider (Hrsg.), Harald Schwaetzer (Hrsg.), Marc de May (Hrsg.) und Ingio Bocken (Hrsg.): »videre et videri coincidunt«. Theorien des Sehens in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts Die Drei. Jg. 83, 2013, Heft 1, S. 80