MITTEILUNGSBLATT MARKT HERAUSGEGEBEN VOM MARKT IRSEE Meinrad-Spieß-Platz 1 · 87660 Irsee · Tel. 0 83 41 / 22 14 · Fax 0 83 41 / 10 15 29 · [email protected] · www.irsee.de Öffnungszeiten: Dienstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

März 2016 - Nr. 2

Bürgerversammlung 8. Bauhof Der Bürgermeister gab in seinem Rechenschaftsbericht - Anschaffung eines neuen Schleppers mit einen thematischen Überblick über das vergangene Jahr Schneepflug 2015 und eine Vorschau auf 2016. Es wurden in 2015 fol- - Anschaffung eines Radladers genden Sitzungen abgehalten: 9. Feuerwehr 27 Gemeinderatssitzungen - Ausstattung der Feuerwehr mit digitalem Funk- 11 Sozialausschusssitzungen system 1 Rechnungsprüfungsausschusssitzung 10. Schule 1 Workshop - teilweise Erneuerung der Klassenzimmerbe- Zudem gab es 2 Bürgerversammlungen, schattung 4 Verwaltungsgemeinschaftssitzungen, - neuen Kopierer beschafft 6 Bürgermeisterdienstbesprechungen, - Ausrüstung von 2 Klassenzimmern für den digi- 4 Umlandbürgermeistertreffen und talen Unterricht 3 Schulverbandssitzungen. 11. Finanzen - Abbau der Schulden auf 780.000,-- € Der Gemeinderat befasste sich 2015 mit folgenden - 1,7 Mio. € erwirtschaftet Themen (Stichpunkte): - Verwaltungshaushaltsüberschuss von 1. Planungs- und Genehmigungsverfahren für: 1.583.975,-- € erwirtschaftet - Turnhallenneubau und Schulumbau - Breitbanderschließung für die Irseer Weiler Des Weiteren wurden Bauanträge eingehend beraten - Resterschließung Magnus-Remy-Straße, Erler- und beschlossen, umfangreiche Baumpflegemaßnahmen weg und Maurusgasse in Auftrag gegeben und die Sanierung der Flurwege vo- 2. Kunst- und Kulturpfad rangetrieben.

- Ausschreibung und Auswahl des Kunstwerkes Für 2016 gab er folgenden Ausblick (Stichpunkte): am Meinrad-Spieß-Platz 1. Beginn der Bauarbeiten für Turnhallenneubau und - Fertigstellung der Infotafel Schulumbau ab März 2016 (Investition 2016 ca. - Abrechnung der Maßnahme 1,4 Mio. €) 3. Kindergarten Irsee 2. Ausführung der Resterschließung Magnus-Remy- - Umstrukturierung des Kindergartens Straße, Erlerweg und Maurusgasse von April bis Juli - Einstellung einer neuen Kindergartenleitung 2016 durch die Fa. Dobler (Kosten ca. 120.000,-- €) 4. Oggenrieder Weiher 3. Beginn des Breitbandausbaus für unsere Weiler im - Verbau des Westufers mit Bruchsteinen wegen April 2016, Förderbescheid in Höhe von 379.736,-- € Untergrabungen eines Bibers ist eingetroffen, Kosten ca. 580.000,-- € - Auflösung des Lagerschlammbeckens 4. Beschaffung von 3 Buswartehäuschen mit behinder- 5. Ehrenmal tengerechtem Zugang (Kosten 65.000,-- €) - Ausbau des Wegebelages und Einbau einer was- 5. Kauf von Grundstücken und Anwesen im Rahmen sergebundenen Decke von kommunalem Flächenmanagement - Restaurierung der Eingangsquader (Südseite) (ca. 900.000,-- €) und des Hauptquaders 6. St. Stephan 6. St. Stephan - Ausbesserung des Putzes an der Westseite des - Ausbau des Wegebelages und Einbau einer was- Turmes sergebundenen Decke - Restaurierung der Friedhofsmauer auf der West- - neue Wasserstelle im Nordbereich installiert seite (Kosten zusammen 60.000,-- €) - Beleuchtung für den Zugang der Kirche installiert 7. Flurwege 7. Flüchtlinge - weitere Sanierung der Flurweg im Süden (Kosten - dezentrale Unterbringung von 20 Flüchtlingen ca. 30.000,-- €) (16 Syrer und 4 Iraker) 8. Oggenrieder Weiher - Gründung Asylhelferkreis - Kultivierung des ehemaligen Schlammbeckens - Einstellung einer Asylbeauftragten

9. Straßenbeleuchtung Fazit: Im Jahr 2015 ist die Bevölkerung um 2,0 % gewach- - Auswechslungskonzept für ca. 150 Lichtpunkte sen und hat sich gleichzeitig etwas verjüngt. auf Grund einer gesetzlichen Vorgabe 10. Kläranlage Haushaltszahlen: - Einbau einer neuen EDV-Anlage nach Maßgabe Gesamthaushalt 7.622.607,-- € des WWA-Kempten (Kosten ca. 15.000,-- €) Grundsteuer A (Hebesatz) 400 v. H. 11. Internet Grundsteuer B (Hebesatz) 370 v. H. - Neuerstellung der Internetplattform für den Markt Gewerbesteuer (Hebesatz 315 v. H. Irsee (Kosten ca. 12.000,-- €) Einnahmen: 1.750.116,-- € 12. Von-Bannwarth-Straße, Klosterring Ausgaben (an LKR u. Bund) 836,730,-- € - Verbesserung der Entwässerungssituation bei Schuldenaufnahme: 1.400.000,-- € Starkregenereignissen Gesamtschulden (Ende 2016): 1.900,000,-- € 13. Einführung eines Flächenmanagementsystems Guthaben (Ende 2016): 1.700.000,-- € 14. Seniorenkonzept - Beschaffung weiterer Ruhebänke Bei Durchsicht des Haushaltsplans wird natürlich die - Installation der Beleuchtung Achse Klosterkirche Frage aufkommen, warum der Markt Irsee auf Grund sei- - Eingangshilfe beim Bürgerhaus nes Guthabens von ca. 1,7 Mio. € ein Darlehen von 15. Mittelschule 1,4 Mio. € aufnimmt. Die Erklärung beruht auf dem zurzeit - Beteiligung bei der energetischen Sanierung der äußerst niedrigen Zinssatz für kommunale Darlehen. Die Mittelschule (Planungsphase) Zinslast erhöht sich für den Markt Irsee dadurch nur un- 16. Forstverwaltung wesentlich. Das Guthaben wird geparkt für evtl. noch - Umsetzung des neuen Forstbetriebsgutachtens nicht vorhersehbare Maßnahmen des Marktes Irsee und spätere evtl. Hochzinsphasen. - Bestand von 72 % Fichtenanteil auf 50 % redu- zieren (Anfangsmaßnahmen) Bürgermedaille 2016 17. Vereinsförderung Im Rahmen der Bürgerversammlung verlieh der Gemein- - Bereitstellung von Finanzen im partnerschaftli- derat Herrn Hans Weber die kommunale Verdienstme- chen Einverständnis daille. 18. Asyl Hans Weber ist seit Jahrzehnten im ehrenamtlichen Be- - Weitere Integration von unseren Asylbewerbern reich für den Markt Irsee tätig. Lange Zeit diente er der - Fehlbelegungen abbauen (anerkannte Asylbe- Feuerwehr Irsee. Danach übernahm er das Amt des werber) 1. Vorstands unseres Musikvereins. 19. Finanzen Hier leistete er bis heute Außergewöhnliches und hat den - Aufnahme eines Kredits in Höhe von 1.4 Mio. € Verein maßgeblich mitgestaltet und weiterentwickelt. - Sicherung unserer Einlage von 1.7 Mio. € Der Musikverein Irsee begleitet viele Veranstaltungen im

Zudem wird sich der Gemeinderat mit Bauanträgen, Sat- Jahreskreis, setzt aber auch durch eigene Veranstaltun- zungen, Personalfragen und der weiteren Entwicklung gen, wie z. B. das Jahreskonzert, Benefizkonzert, Mai- des Marktes Irsee befassen. baumfeier und das beliebte Seefest, eigene Akzente. Im Januar erhielt der Markt Irsee den Baukulturpreis für Auch bei Auftritten außerhalb des Marktes Irsee glänzt die innovative Baukultur in unserem Gemeindegebiet. der Musikverein, z. B. bei Wertungsspielen. Maßgeblich Gewürdigt wurden vor allem die jahrzehntelangen An- für diese Erfolge zeichnet Herr Hans Weber. Er organi- strengungen das Ortsbild zu erhalten und zu gestalten. siert die Termine und legt oftmals selbst Hand an, um ein Der Markt Irsee hat nach Aussage der Jury diesbezüglich Gelingen der Auftritte sicherzustellen. Vorbildfunktion für andere Kommunen. Die Jugend- und somit die Nachwuchsarbeit ist sein größ- tes Anliegen. Auch hier hat er einen großen Verdienst er- Einwohnermeldeamt: worben. Einwohnerzahl 01/2016): 1.489 (Hauptwohnsitze) Der Markt Irsee bedankt sich recht herzlich für sein eh- Einwohnerzahl 01/2015): 1.459 (Hauptwohnsitze) renamtliches Engagement und wünscht sich noch eine - männliche EW: 725 lange und gute Zusammenarbeit. - weibliche EW: 764 ältester Bürger: Geburtsjahr 1920 Turnhallenneubau / Schulumbau stärkster Jahrgang: 1963 (36 Personen) Der offizielle Spatenstich für den Turnhallenneubau und einwohnerstärkste Straße: Am Schlachtbichel (122) Schulumbau war am 15. März 2016. Vor der Baufeldfrei- verheiratet: 732 Pers. machung muss noch die Errichtung des provisorischen römisch-katholisch: 1001 Pers. Spielplatzes für den Kindergarten auf dem Gelände des evangelisch: 239 Pers. Bezirkes Schwaben an der Von-Bannwarth-Straße abge- stärkste ausl. Nation: 16 Brasilianer schlossen werden. 16 Syrer Der Gemeinderat hat in Bauherrengemeinschaft mit dem Ausländeranteil: 4,5 % Turnverein Irsee e. V. in der Gemeinderatssitzung vom Geburten: 10 01. März 2016 an folgende Firmen (nach den geprüften Hochzeiten: 11 (davon 3 Irseer Braut Ausschreibungsergebnissen) die Aufträge vergeben: paare) Einwohner unter 18 309 Einwohner über 18 326

- Baumeisterarbeiten: Breitbandausbau Fa. Xaver Schmid & Co. Bauunternehmen KG, Am 07. März 2016 wurde uns im Bayer. Staatsministe- rium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat in Vergabepreis: 440.177,03 € München der Förderbescheid offiziell vom Staatsminister, - Zimmererarbeiten: Herrn Markus Söder, überreicht. Somit kann der Marktge- Fa. Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH, meinderat nach erfolgter Ausschreibung nun offiziell den Marktoberdorf Auftrag an die Firma Vodafone Kabel Deutschland GmbH Vergabepreis: 104.023,31 € zur schnellstmöglichen Breitbanderschließung unserer - Abdichtarbeiten: Weiler in Auftrag geben. Das gesamte Investitionsvolu- Fa. Dachtechnik Koldas jun. GmbH, Kaufbeuren men beläuft sich auf ca. 542.481,-- €. Der Freistaat Bay- Vergabepreis: 27.851,72 € ern unterstützt diese Maßnahme mit 379.736,-- €. - Dachdeckerarbeiten: Am 13. Januar 2016 begann der Projektdurchführungs- Fa. Dachtechnik Koldas jun. GmbH, Kaufbeuren zeitraum (Eingang der vollständigen Antragsunterlagen Vergabepreis: 25.080,32 € gemäß Nr. 8.1 BbR vom 10. Juli 2014) und endet am 30. - Spenglerarbeiten: Juni 2017. Der Projektvertrag zwischen dem Markt Irsee Fa. Dachtechnik Koldas jun. GmbH, Kaufbeuren und der Fa. Vodafone Kabel Deutschland ist vom Ge- Vergabepreis: 16.206,05 € meinderat inzwischen genehmigt worden. - Metallarbeiten: Fa. Metallbau Lindner GmbH, Friedhof St. Stephan Vergabepreis: 102.595,85 € Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Standfestig- - Fensterbau: Fa. Schreinerei Angerer, Irsee keit der Grabsteine im Friedhof St. Stephan wird in der 23 Vergabepreis: 103.143,25 € KW (06. Juni bis 10. Juni 2016) durch die Fa. Neumann - Sicherheitskoordinator: (Kaufbeuren) vollzogen. Dipl. Ing. Rainer Fiedrich, Kaufbeuren Vergabepreis: 5.800,00 € - Elektroarbeiten: Kindergartenleitung Fa. Elektro-Staudacher, Der Gemeinderat hat Frau Manuela Klaiber nach der er- Vergabepreis: 157.856,51 € folgreich bestandenen Probezeit ab dem 08. März 2016 Die neue Halle soll bis Ende Juli im Rohbau fertiggestellt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und sein. Die Baustellendokumentation wird von Herrn Martin zur Leiterin des Kindergartens Irsee bestellt. Zurek im Auftrag des Gemeinderates übernommen. Wir hoffen, dass wir unseren eng gesteckten Zeitplan für Sicherheitsbeauftragte Kindergarten die Bauphase einhalten können und 2017 das gesamte Der Gemeinderat hat Frau Rita Plank zur Sicherheitsbe- Bauvorhaben beenden können. auftragten für den Kindergarten Irsee berufen. Ihre Auf- gabe besteht darin, die gesetzlichen Sicherheitsvorschrif- Forstbetriebsgutachten ten zu überprüfen und gegebenenfalls Abhilfe zu schaf- Der Gemeinderat genehmigte das neue Forstbetriebsgut- fen. achten für den kommunalen Waldbesitz. Das Gutachten legt die Entwicklung für einen Zeitrahmen von 20 Jahren Kindergartenspielplatz fest (2015 bis 2035). Der Markt Irsee besitzt ca. 32 ha Der provisorische Kinderspielplatz auf dem Grundstück Waldboden mit Baumbestand. des Bezirkes Schwaben (an der Von-Bannwarth-Straße) Die acht Distrikte sind namentlich unterteilt in: wird von den Bauhofmitarbeitern derzeit aufgebaut. Das - Wädle - Wielerwald Gelände wird mit einem grünen Maschendrahtzaun ein- - Bickenried - Kemnatwald gezäunt. Die Bauplanung wurde von Frau Sandra - Tränkenwald - Schulholz Scharpf durchgeführt. - Schachen - Schießstätte Der Markt Irsee bedankt sich recht herzlich beim Bezirk Die Fichte ist mit einem Flächenanteil von rund 72 % die Schwaben, namentlich bei Herrn Dr. Raueiser, für die dominierende Baumart. Vor allem in den Jungbeständen Möglichkeit dieses Grundstück während der Bauphase und den Stangenhölzern sind ihr truppweise Bergahorn, (Turnhallenneubau) nutzen zu dürfen. Buchen und Tannen beigemischt, vereinzelt auch Schwarzerle und Esche. Der Laubholzanteil beträgt ins- Schulverband Germaringen gesamt 26 %. Davon entfallen 15 % auf Edellaubholz, Das Gebäude der Mittelschule Germaringen muss saniert 7 % auf Buche und 4 % auf sonstiges Laubholz. Lärche werden. Die Sanierung ist dringend notwendig, um das findet sich als Beimischung in mehreren neu angelegten Gebäude sowohl energetisch, als auch funktionell auf den Kulturen, kommt aber auch vereinzelt in einigen älteren neuesten Stand zu bringen. Die Kostenschätzung beläuft Beständen vor. sich auf ca. 8,2 Mio. € Sanierungsaufwand. Diese Kosten Im Laufe der nächsten Jahrzehnte ist ein stufenloser Um- werden anteilsmäßig auf die 10 beteiligten Kommunen im bau des Waldes auf 50 % Fichte, 5 % Tanne, 20 % Bu- Schulverband umgelegt. Im Laufe des Jahres sollen die che, 20 % Edellaubholz und 5 % sonstiges Laubholz vor- Mitglieder des Schulverbandes über die anstehende Sa- gesehen. nierung und den zeitlichen Ablauf beraten und beschlie- Das Forstbetriebsgutachten ist verbindlich für den Markt ßen. Nach derzeitigen Schätzungen liegt der Anteil des Irsee und deren Umsetzung wird von der Bayer. Forstdi- Marktes Irsee bei ca. 285.000,-- €. rektion überprüft.

Buchungskategorien Mittagsbetreuung Historisch gewachsen, behutsam erweitert, kleine Sün- Grundschule Irsee zum Schuljahr 2016/2017 den auch hier und da, präsentiert sich der Ort von fern, Ab September 2016 werden folgende Buchungskatego- aber auch nah. Ein liebenswerter Ort, ohne die aufge- rien für die Mittagsbetreuung der Grundschule Irsee an- setzte Heimattümelei, wie so oft, mit geschnitztem Holz- balkon und übertriebener Lüftelmalerei. geboten: bis 3 Tage kurz (11:20 - 13:45 Uhr) 40,00 € Nicht nur Kloster und Kirche sind Kostbarkeiten, auch das 4 und 5 Tage kurz (11:20 - 13:45 Uhr) 75,00 € Dorf als Ganzes besticht durch viele kulturelle Besonder- bis 3 Tage lang mit Mittagessen und Hausaufgabenbe- heiten. Kunst und Kultur stehen im Ort ganz obenan. treuung (11:20 - 16:30 Uhr) Jeder, der will, das bei einem Spaziergang mit offenen Augen auch sehen kann. 70,00 € zzgl. Mittagessen 4 und 5 Tage lang mit Mittagessen und Hausaufgaben- Ein offener Dialog wird gepflegt. Allein dadurch erreicht betreuung (11:20 - 16:30 Uhr) man sehr viel. In Irsee war und ist das ein ganz großes 110,00 € zzgl. Mittagessen Ziel. Qualitätsvolle Ergebnisse in der Dorfentwicklung,

Neu kommt folgende Buchungskategorie dazu: das war und ist, was man bezweckt. Bei vielen der Irseer 2 Tage kurz (11:20 - 13:45 Uhr) und Bürger wurde dadurch ihr Interesse an dieser Entwick- lung nachhaltig geweckt. 1 Tag lang mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung (11:20 - 16:30 Uhr) Durch den einen oder anderen Kniff will man diesen po- 50,00 € zzgl. Mittagessen sitiven Aspekt verstärken. Der baukulturelle Mehrwert ist

Die Abfrage zur Anmeldung für die Mittagsbetreuung zum dadurch allenthalben zu bemerken. Grundstückskäufe Schuljahr 2016/17 erfolgt in den kommenden Wochen werden an qualifizierte Vorentwürfe gekoppelt, was die Qualität in den meisten Fällen glatt verdoppelt. über die Grundschule Irsee. Baueingaben werden wieder im gesamten Gemeinderat Kath. Frauenbund diskutiert, was durch diesen offenen Dialog zu einer wei- Am 04. März 2016 hat die turnusgemäße Jahresver- ten Meinungsbildung führt. Die Bürgerbeteiligung wird al- sammlung mit Neuwahlen des Kath. Frauenbunds statt- lenthalben groß geschrieben, so dass von einer breiten gefunden. Die neugewählte Vorstandschaft setzt sich wie Basis getragene gute Ergebnisse zu verzeichnen blieben. folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Frau Theresia Angerer Historische Gebäude werden behutsam weiterentwickelt 2. Vorsitzende: Frau Brigitte Winkler und geschützt, und, und durch eine Erhaltungssatzung Kassierin: Frau Dagmar Schmatz verbunden mit Fördermitteln finanziell gestützt. Fester Schriftführerin: Frau Barbara Helmschrott Bestandteil der Ortsentwicklung in Irsee ist die Baukultur, Beisitzerinnen: Frau Gertraud Blasini sie zeigt sich im Erhalt des Denkmals, wie auch beim Frau Kriemhilde Frank Neubau, oft radikal und pur. Frau Claudia Freisl So werden Misch-Wohnformen im Zusammenhang mit Frau Martina Reuter Baugruppen ausgelobt, und manch interessante neue Bauform in nachhaltiger Form erprobt. Frau Brigitte Lieb ist nach 16 Jahren als 2. Vorsitzende ausgeschieden und steht nun noch mit Frau Elisabeth Jall Der gemeindliche Anspruch ist hoch, das baukulturelle als Kassenprüferin zur Verfügung. Frau Judith Mikusch Erbe zu bewahren, aber auch behutsam weiterzuentwi- ist als Kassenprüferin ausgeschieden. ckeln in den kommenden Jahren. Der Markt Irsee bedankt sich für die vielen ehrenamtlich Miteinbezogen wird die gebaute Umwelt, in all ihren Fa- geleisteten Stunden und gratuliert recht herzlich zur er- cetten, ach, wär das nur überall so, in unseren Dörfern folgreichen Wahl. und Städten.

Baukultur-Gemeindepreis Der Ort Irsee, versteckt hinter sanften Hügeln, dichten Am 12. Februar 2016 wurde dem Markt Irsee ein Baukul- Wäldern, abseits großer Routen, ist ein vorzeigbares Bei- tur-Gemeindepreis in Wildpoldsried verliehen. „In Irsee ist spiel, ein Beispiel von den nicht allzu vielen Guten. Baukultur ein fester Bestandteile der Ortsentwicklung, die Hier zeigt sich, was durch intelligentes Handeln, Bürger- nicht zuletzt dank einer intensiven Bürgerbeteiligung sinn und Widerstand dann und wann, im besten Sinne, baukulturell erreicht werden kann.“ auch aktiv von der Bevölkerung gelebt wird“, urteilte die neunköpfige Jury. Von 164 Allgäuer Gemeinden hatten Der Markt Irsee bedankt sich bei Herrn Martin Hofmann sich 13 beworben. Vier bekamen einen Preis. Ausgerich- für die gelungene Bewerbung zum Baukulturpreis und tet wurde der Baukultur-Gemeindepreis vom Architekten- beim 2. Bürgermeister, Herrn Bertram Sellner, für die ge- forum Allgäu. lungene Präsentation. Herrn Ministerialrat Tillmann Ritter hielt für den Markt Ein weiterer besonderer Dank gilt allen engagierten Bür- Irsee nachfolgende Laudatio: gern, die bei der Ortsbegehung anwesend waren.

„Als Perle im nördlichen Ostallgäu ist der Ort Irsee weithin bekannt. Sein Kloster und die Klosterkirche sind ein Be- griff im ganzen Bayernland. Ein Ort, geschichtsträchtig sowohl gestern wie heute, zieht er in Bann, viele, sehr viele, vor allem kulturinteressierte Leute.

Asyl Grüngutannahme Eine syrische Familie, die zurzeit in Irsee beherbergt ist, Aufgrund der stetigen Nachfrage werden rechtzeitig vor hat das Anerkennungsverfahren erfolgreich abgeschlos- Ostern die Sammelstellen für Gartenabfälle und die Grün- sen. Das Bundesamt für Migration hat nun den offiziellen gutannahme an den Wertstoffhöfen ab Samstag, 19. Flüchtlingsstatus festgelegt. Die Familie kann nun die März 2016, wieder geöffnet. nächsten drei Jahre in Deutschland bleiben. Allerdings ändert sich jetzt die Situation grundlegend. Wasserrad Zuständig ist nun nicht mehr die Regierung von Schwa- Das beliebte Wasserrad am offenen Wasserlauf in der ben, sondern das Jobcenter. Sollte kein eigenes Einkom- Schmiedgasse ist von Herrn Peter Müller und Herrn men, bzw. ein zu geringes Einkommen erwirtschaftet wer- Roman Reitzer restauriert und wieder fachgerecht mon- den, rutscht die Familie in Hartz IV. Zusätzlich müsste sie tiert worden. die bisherige Unterkunft räumen und auf dem Immobilien- markt eine Wohnung anmieten. Verkauf von Eintrittskarten für die Königli- Die Familie will aber aus Gründen der Kinder (Schul- und Kindergartenbesuch) in Irsee bleiben und sich hier weiter che Kristall-Therme in Schwangau integrieren. Wohnraum ist aber in Irsee Mangelware und Verschenken Sie Lebensfreude und Wohlfühlzeit in der von den Mietkosten für die Hartz-IV-Familie kaum er- Königlichen Kristall-Therme in Schwangau. schwinglich. Die Eintrittskarten werden in der Verwaltungsgemein- Der Markt Irsee hat deshalb mit dem Landratsamt und der schaft (Einwohnermeldeamt) verkauft und sind Regierung von Schwaben verhandelt, die betroffene Fa- günstiger als der Normalpreis (nur solange der Vorrat milie bis auf weiteres als sogenannte „Fehlbeleger“ reicht). vorübergehend in der Unterkunft zu belassen. Sollte Folgende Tarifmöglichkeiten stehen zur Auswahl: allerdings der Flüchtlingsandrang wieder zunehmen, ist  Erwachsene 4 Stunden – nur Therme die angesprochene Situation neu zu bewerten. Der Markt 15,20 € (statt 20,10 €) Irsee wäre hierbei verpflichtet, eine Unterkunft für die be-  Erwachsene Tageskarte – nur Therme troffene Familie zu stellen. 19,20 € (statt 25,20 €) Wir danken auch dem Vermieter für die Möglichkeit, die  Erwachsene 4 Stunden – Therme und Sauna Wohnung weiter nutzen zu dürfen. 20,00 € (statt 26,20 €)  Erwachsene Tageskarte – Therme und Sauna Seniorenkonzept 25,60 € (statt 33,00 €) Im Anhang befindet sich ein Erhebungsbogen des Senio- renbeauftragten. Der Markt Irsee bittet höflichst, um Ihre Lieb Bereitschaft den Fragebogen auszufüllen und an einer Bürgermeister der benannten Stellen abzugeben. Ihre Stellungnahme schafft die Voraussetzung für unseren Seniorenbeauf- tragten, zusammen mit dem Markt Irsee Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Dr. Ulrich Mühlen für diese wertvolle Arbeit im * * * Kindergarten Irsee * * * Rahmen des Irseer Seniorenprojektes. Einladung zur Kindergarten-Anmeldung HotSpot Alle Eltern, die sich für einen Krippen- oder Kindergarten- Im Sommer sollen zwei sogenannte HotSpots im Markt platz ab September 2016 interessieren, sind ganz herz- Irsee installiert werden. Hotspots sind Punkte in denen lich zur Anmeldung sich Nutzer mit Mobiltelefonen oder ähnlichen Gerät- am Montag, 11. April 2016, schaften ins Internet einwählen können. Die Bayerische zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr Staatsregierung bietet den Kommunen den Ausbau über eingeladen. das Behördennetz an. Die laufenden Unterhaltskosten Es können Kinder für die Krippe (1 – 3 Jahre) und für den muss die Kommune übernehmen. Das Behördennetz bie- Kindergarten (3 – 6 Jahre) angemeldet werden. tet den Vorteil, dass bestimmte Angebote im Internet Sie haben an diesem Nachmittag die Gelegenheit den (z. B. Kinderpornos) gesperrt sind. Kindergarten und die Krippe zu besichtigen. Der Marktgemeinderat muss im April noch die genauen Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Standorte bestimmen. Mitzubringen sind: - Impfbuch - Handynummer der Eltern Kehrmaschine Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Je nach Witterungslage wird die Kehrmaschine des Land- kreises Ostallgäu am 22. und 23. März 2016 die Irseer Kindergartenleitung Manuela Klaiber Straßen vom Winterschmutz reinigen. Wir bitten Sie den Straßenraum von parkenden Fahrzeugen frei zu halten.

Vereinsrunde: * * * Helferkreis Asyl Irsee * * * Hartmut Bauer bestätigt, Annette Waibel neue Stellvertreterin Arbeitsgruppe Sprache Turnusgemäß wurde während der jüngsten Sitzung der Die Arbeitsgruppe Sprache sucht ganz dringend nach Irseer Vereinsrunde das Leitungsgremium neu gewählt. freiwilligen Helfern, die gerne den schulpflichtigen Kin- Hartmut Bauer bleibt Sprecher; neue Stellvertreterin ist dern aus den Flüchtlingsfamilien 1x pro Woche 45 min Annette Waibel, die Steffi Zell nachfolgt. Die Runde oder 90 min am Vormittag in der Grundschule Irsee dankte Steffi für ihr Engagement und wünschte ihr als Deutschunterricht geben möchten. Nur mit großer Mühe TVI-Vorstandsmitglied beim Turnhallenneubau gutes Ge- können wir jeden Wochentag abdecken. Wir würden uns lingen. Mit Blick auf das Kirchweihfest am Sonntag, also sehr über Verstärkung freuen. Denn je schneller die 2. Oktober 2016, wurden bereits einige Beschlüsse ge- Kinder die Sprache beherrschen, desto schneller können fasst. So soll es in diesem Jahr am Vorabend wieder ein sie integriert werden. Wir haben schon sehr schöne Er- Kirchweihfeuer auf dem Schulacker geben und am Sonn- fahrungen gemacht und die Kinder sind hochmotiviert. Es tag - nach fünf Jahren - wieder ein großes Bürgermeister- ist Material vorhanden, und es wird sich ständig über den Seifenkistenrennen mit Andreas Lieb als Herausforderer. Unterrichtsinhalt ausgetauscht. Und das Wichtigste: Man Nächste Vereinsrundensitzung ist am Donnerstag, muss kein Lehrer sein, nur Freude am Umgang mit den 2. Juni 2016, um 19.30 Uhr. Kindern haben! Mehr Infos dazu: Claudia Bueno Bernava unter Telefon- Helga Thamm

Nr. 0159/04402610

Schule der Phantasie * * *Aus der Irseer Vereinsrunde * * * In den Osterferien findet ein Trickfilm-Workshop mit Frau Elisabeth Ritter (Kaufbeurer Künstlerin) vom 01. bis

03. April 2016 jeweils von 09.30 bis 12.30 Uhr statt. Schützengesellschaft Irsee e. V. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren (nach oben of- Der Schützenverein Irsee veranstaltet wie jedes Jahr am fen). Karfreitag, 25. März 2016, sein Osterschießen. Geschos- Es sind noch wenige Plätze frei! sen wird auf eine „Spaßscheibe“. Wir laden alle Nichtmit- Wer noch spontan Lust hat mitzumachen, meldet sich glieder und alle Mitglieder des Schützenvereins dazu ein. bitte schnell bei Frau Dr. Annette Waibel unter Telefon Die Jugendlichen können ab 18.30 Uhr und die Erwach- 08341/9958314 oder 0178/6917480. senen ab 20.00 Uhr ihr Glück versuchen! Wir würden uns über regen Besuch freuen. Ferienfreizeit 2016 Am Freitag, den 08. April 2016 und 15. April 2016, führt Organisatoren freuen sich wieder auf viele Angebote der Schützenverein sein Vereineschießen durch. Der Ter- min für das Vereineschießen wurde auf das Frühjahr vor- Mitglieder der Vereine und Privatinitiativen trafen sich zur gezogen, da wir im zweiten Halbjahr das Raiffeisenpokal- Auftaktveranstaltung der Ferienfreizeit VG und schießen ausrichten werden. Die schriftlichen Einladun- Irsee im Floriansstüble der Friesenrieder Feuerwehr. gen „welcher Verein, wann startet“, werden den ersten Auch die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden ließen Vorständen zur weiteren Information zugestellt .Die Preis- es sich nicht nehmen, an diesem Abend vorbeizu- verleihung findet am 22. April 2016, ab 20.00 Uhr, im schauen. Hartmut Bauer gab einen kurzen Rückblick und Schützenheim statt. dankte allen Veranstaltern für ihr Engagement „ohne das die Ferienfreizeit gar nicht funktionieren könnte“. Umso Seit 01. Januar 2016 hat der Schützenverein ein neues mehr freute man sich, dass bereits erste spannende An- Mitglied. Herr Masly-Mink hat sich bereit erklärt die Bewir- gebote für dieses Jahr vorliegen. Die Organisatoren bit- tung im Schützenheim zu übernehmen. Die Vorstand- ten, dass alle ihre Kurse und Veranstaltungen bis nach schaft bedankt sich recht herzlich für die Bereitschaft. Da- Ostern melden – entweder per E-Mail an ferienfrei- mit ermöglicht er der Vorstandschaft, sich intensiver mit [email protected] oder über Anmeldeformular, das in den dem Schießbetrieb zu beschäftigen. Gemeinden ausliegt oder unter www.ferienfreizeit-fieb.de

Das Gauschützenfest wird dieses Jahr vom Schützenver- ausgedruckt werden kann. ein Ebersbach ausgerichtet. Schießtage in Ebersbach Termine im Überblick: sind vom 07. bis 15. Mai 2016. Die Königsehrung findet Abgabe der Angebote/Veranstaltungen: am 03. Juni 2016 und der Gau-Umzug am 05. Juni 2016 bis nach Ostern statt. Programmheft: erscheint am 30. Mai Anmeldetag: Samstag, 25. Juni (per E-Mail ab 10 Uhr) Die Vorstandschaft Aktionszeitraum: 1. August bis 4. September (evtl. länger) Aktuelle Informationen immer unter: www.ferienfreizeit-fieb.de

Erste Hilfe am Kind * * * Kloster Irsee * * * Für Mütter, Väter, Großeltern oder andere Interessierte, bietet das Bayerische Rote Kreuz am GastroManagementPass für Kloster Irsee Samstag, 16. April, 8.30 bis 16.30 Uhr Das Schwäbische Bildungszentrum konnte wiederum er- im Feuerwehrhaus in Irsee folgreich mit dem GastroManagementPass (GMP) des einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an. Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Die Themen sind: Notruf, Auffinden eines Kindes, Kon- Bayern e.V. zertifiziert werden. Bei der Zertifikatsüber- trolle der Vitalfunktionen, Schock, Krampfanfälle, Insek- gabe im Münchener Wirtschaftsministerium durch Bay- tenstich, Atemspende, Wiederbelebung, Verbrennungen, erns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner Unterkühlung, Knochenbrüche, Vergiftungen, Verätzun- hob der Präsident der Bayerischen DEHOGA, Ulrich N. gen, Wundversorgung, Zeckenentfernung… Brandl, Anfang März hervor, dass der GastroManage- Kosten pro Person 40 Euro, Paare zahlen 30 Euro pro mentPass geschaffen wurde, um es guten Betrieben der Teilnehmer. Branche zu ermöglichen, ihre nachprüfbaren Leistungen Bei Veranstaltern von Kursen in der Ferienfreizeit über- auch öffentlichkeitswirksam sichtbar zu machen. Dient nimmt die Ferienfreizeit die Hälfte der Kosten. Für Irseer das GMP-Siegel doch dazu, ein transparentes Instrument trägt die Gemeinde die andere Hälfte der Kosten. Anmel- zur Qualitätssicherung im Gastgewerbe zu etablieren, in- dungen bei Conny Müller (0151/15666388) oder Helga sofern die Leitungs- und Führungspersonen eines Unter- Thamm (0170/8645562) oder per E-Mail an nehmens aktuelle Sachkenntnisse in den Bereichen Hy- [email protected] giene, Recht, Unternehmensführung, Service-Qualität und Ausbildung vorweisen müssen. Nachdem das 13. Irseer Preisschafkopf Schwäbische Bildungszentrum im November 2012 erst- Ende Februar fand zum 13. Mal der Irseer Preisschafkopf mals eine GMP-Zertifizierung absolviert hatte, diente die statt. 40 Teilnehmer spielten um den von der Fa. Rappold Re-Zertifizierung jetzt dazu, aktuelle Fortbildungen in den aus gestifteten Pokal. Mit rekordverdächtigen genannten fünf Modulen nachzuweisen. 117 Punkten sicherte sich Rudolf Angerer den Sieg. Auf den Plätzen folgten Michael Stadler sen. sowie Georg Außenbeleuchtung des Bildungszentrums Heinle. Durch den Verkauf von Getränken und kleinen nun auf LED-Basis Brotzeiten sowie gespendeten Gewinnen konnten wir In den vergangenen Wochen sind sukzessive die gussei- 362.- € für die Nachwuchsarbeit des Turnvereins Irsee er- sernen Mast-Leuchten auf dem Gelände des Schwäbi- wirtschaften. Vielen Dank allen Beteiligten, insbesondere schen Bildungszentrums mit neuen LED-Leuchtmitteln Christian Schmatz für die Auswertung sowie Thomas versehen worden. Damit wird zum einen eine einheitliche Städele, der erstmals als Mitorganisator tätig war, Martina Lichtfarbe rund um Kloster Irsee erreicht (bislang waren Reuter unsere Küchenfee sowie der Gemeinde Irsee für sowohl Quecksilberdampf-, Natriumdampf- als auch die Bereitstellung des Bürgersaales. Mein Dank gilt aber Energiesparleuchten verbaut), zum anderen wurden die auch Rudolf Angerer, der 12 Jahre als Spielleiter fun- Umbausätze in die Lampen-Deckel eingesetzt, so dass gierte und nun von Thomas Städele abgelöst wurde. Das die Leuchten weniger blenden. Wir erwarten von der Wichtigste sind aber Kartler, die eine solche Veranstal- Maßnahme eine erhebliche Energie-Einsparung um ins- tung erst möglich machen! gesamt 54% des bisherigen Stromverbrauchs für die Au- Vielen Dank, bis zum 14. Irseer Preisschafkopf im nächs- ßenbeleuchtung, was rechnerisch annähernd dem Jah- ten Jahr! resverbrauch von zwei Einfamilienhäusern entspricht. Die

Manfred Reuter Umbaumaßnahme wurde fachlich begleitet vom renom- mierten Lichtplanungs-Büro Ingenieure Bamberger aus Pfünz (Altmühltal) und kompetent umgesetzt von unse- Ostermarkt auf der Fazenda da Esperança rem örtlichen Elektrofachbetrieb. In den nächsten Wo- Unser Ostermarkt geht in die zweite Runde chen wird zudem die neue Beleuchtung der Süd- und der am Sonntag, 20. März 2016 von 14.00 bis 17.00 Uhr, Westfassade von Kloster Irsee wieder in Stand gesetzt, bei Genähtem, Gestricktem und mehr. Dazu gibt es wie die auf Grund eines vom Hersteller zu verantwortenden immer leckere Kuchen und Kaffee. Konstruktionsfehlers während der Wintermonate durch 100 % des Erlöses kommen der Fazenda zu gute. Wassereinbruch ausfiel. Wo: Fazenda da Esperança, Bickenried 2, Irsee Wir freuen uns auf Euer kommen.

Fazenda da Esperança / Inge Schuster, Waal

Naturverjüngung Klosterwald Filzanstecker (Nr. 711) Für die Wiederaufforstung, des wegen Borkenkäfer-Be- Fundzeit: 19.12.2015 falls geräumten Fichtenbestandes im hinteren Bereich Fundort: Irsee, Eingang Bildungszentrum des Klosterwaldes, erhält das Schwäbische Bildungs- Stockschirm (Nr. 706) zentrum eine waldbauliche Förderung seiner vorbildli- Fundzeit: 06.10.2015 chen Naturverjüngung durch das Amt für Ernährung, Fundanzeige: 11.12.2015 Landwirtschaft und Forsten. Auf Grund der standörtlichen Fundort: Irsee, Bürgerhaus (Bürgerversammlung Bedingungen und zur Erweiterung unseres Baumarten- spektrums wurde uns die Pflanzung von Stieleiche und Hainbuche sowie in den Nassstellen von Schwarzerle und Roterle empfohlen. Zugleich lassen wir eine Tümpel- Veranstaltungskalender Markt Irsee kette anlegen, um heimischen Amphibien und Insekten März 2016 neue Lebensräume zu erschließen. Ich danke Frank Kroll 18.03., Freitag, Abendvortrag: vom Forstrevier Kaufbeuren-West für die kompetente Be- Komponistinnen der Frühen Neuzeit ratung und Thomas Kirchhofer von der Forstbetriebsge- Referent: Dr. Grantley McDonald, Universität Salzburg meinschaft Kaufbeuren für die baldige fachliche Umset- Beginn: 17.45 Uhr, Schwäbisches Bildungszentrum zung der aktuellen waldbaulichen Maßnahme. Veranstalter: Schwabenakademie Irsee 18.03., Freitag, Konzert: Virtuosissima cantatrice – Dr. Stefan Raueiser Leiter Tagungszentrum und Bildungswerk Aus dem Madrigalbuch der Barbara Strozzi Interpreten: Ensemble Les méchants Beginn: 20 Uhr, Festsaal Kloster Irsee Landesverbund für Vogelschutz Eintritt 15,00 €, Schüler und Studenten ermäßigt Große Ostereiersuche Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Der Landesbund für Vogelschutz veranstaltet am Oster- 19.03., Samstag, Generalversammlung Musikverein sonntag, 27. März 2016, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein Beginn: 20.00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) großes Ostereiersuchen auf dem Vogellehrpfad Friesen- Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. ried-Aschtal (Treffpunkt Parkplatz). 20.03., Sonntag, Osterbasar im Bürgerhaus Überall auf dem rund 4,5 km langen Pfad haben die Or- Beginn: 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr ganisatoren viele Ostereier und kleine Überraschungen Veranstalter: Kath. Frauenbund versteckt. Untermalt wird das Suchen von einer einzigar- 20.03., Sonntag, Ostermarkt im Hofcafé in Bickenried tigen Geräuschkulisse. Das Frühlingserwachen der Natur von 14.00 bis 17 Uhr, Bickenried 2, Irsee bietet ein einzigartiges Vogelkonzert. Zudem sind 25 Sta- Veranstalter: Fazenda da Esperança / Inge Schuster tionen des Lehrpfades zu sehen, in denen weit über 50 25.03., Freitag, Osterschießen, 20.00 Uhr heimische Vogelarten in Form von handgeformten und Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. liebevoll bemalten Tonfiguren vorgestellt werden. 26.03., Samstag, Vernissage der 28. Ausstellung Das Lehrpfad-Team des LBV freut sich auf viele große „Schwäbische Künstler in Irsee“ und kleine Besucher. Beginn: 11.00 Uhr, Festsaal Kloster Irsee

Im Rahmen der Vernissage wird der „Meckatzer Kunst- preis“, der frühere „Magnus Remy Kunstpreis“, zum 21. Fundamt Mal verliehen, der wiederum von der Meckatzer Löwen- bräu Heimenkirch gestiftet wird. Darüber hinaus sponsert Im Markt Irsee sind untenstehende Gegenstände gefun- die Sparkasse Kaufbeuren den „Sonderpreis Textil“. den worden: Eintritt frei, Dauer der Ausstellung 26. März bis 10. April 16 Öffnungszeiten: täglich 14.00 Uhr –17.00 Uhr, Damenpullover und Damenjeans (Nr. 722) Wochenenden und Feiertage 11.00 Uhr –17.00 Uhr Fundzeit: 01.12.2015 Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Fundort: Irsee, Von-Bannwarth-Straße April 2016 Smartphone (Nr. 718) 01.04., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Fundzeit: 07.02.2016 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Fundort: Irsee, Fußweg Leinau Richtung Irsee 01.04., Freitag, Jahreshauptversammlung Damen-Fleece-Jacke (Nr. 717) Beginn: 20.00 Uhr im Irseer Klosterbräu Fundzeit: 05.02.2016 Veranstalter: Gartenbauverein Irsee e. V. Fundort: Irsee, vor dem Bildungszentrum 04.04., Montag, Nachmittagstreff – Unterhaltung mit City-Bike (Nr. 714) „Gerda und ihre Kniepuppen“, Beginn: 14.00 Uhr Fundzeit: 22.12.2015 Veranstalter: Kath. Frauenbund/Kath. Pfarramt Fundort: Irsee, Freisportanlage (im Gebüsch) 07.04., Donnerstag, Jahreshauptversammlung Geldbetrag (Nr. 713) Beginn: 19.30 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) Fundzeit: 22.12.2015 Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee e. V. Fundort: Irsee, Feuerwehrhaus Altpapiercontainer 08.04., Freitag, Vereineschießen (Altpapiersammlung TV Irsee) Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. Schlüssel (Nr. 712) 08.04., Freitag, Musikkabarett DIE 3 HAXN mit Fundzeit: 22.12.2015 MICHAEL WELL – Die original 3 Haxn, Beginn: 20 Uhr Fundort: Irsee, vor Raiffeisenbank Kirchweihtal Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee

09.04., Samstag, Jahreshauptversammlung 12.05., Donnerstag, Seniorensprechstunde Beginn: 20.00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der 11.04., Montag, Kindergartenanmeldung Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr im Kindergarten Irsee 21.05., Samstag, Jubiläums-Konzert zur Grundstein- 12.04., Dienstag, Vortrag von Frau Uhr, Thema: legung von Kloster Irsee: Cithara Davidis – Psalmen- Gottes Zeit in meinen Händen, 19.00 Uhr/Bürgerhaus Vertonung von Meinrad-Spieß Veranstalter: Kath. Frauenbund Beginn: 19.00 Uhr, Klosterkirche Irsee 15.04., Freitag, Vereineschießen, 20.00 Uhr Veranstalter: Schwäbisches Bildungszentrum Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. Juni 2016 16.04., Samstag, Kurs „Erste Hilfe am Kind“ im Feuer- 02.06., Donnerstag, Seniorensprechstunde wehrhaus, von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Veranstalter: Bayerische Rote Kreuz / Ferienfreizeit Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der 17.04., Sonntag, Erstkommunion Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 18.04., Montag, Treffen zur Ergebnisanalyse 02.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- „Erhebungsbogen Seniorenarbeit“ fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) Beginn: 20.00 Uhr, Sitzungssaal Bürgerhaus, Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler Veranstalter: Seniorenbeauftragter Dr. Ulrich Mühlen 02.06., Donnerstag, Vereinsrundensitzung 20.04., Mittwoch, Jahreshauptversammlung (Abmarsch: 19.00 Uhr am Bürgerhaus) Beginn: 20.00 Uhr im Gasthof „Drei Nelken“ Beginn: 19.30 Uhr, Fazenda da Experança, Bickenried 2 Veranstalter: Förderverein St. Stephan e. V. Veranstalter: Vereinsrund Irsee, Hartmut Bauer 22.04., Freitag, Siegerehrung Vereineschießen, 20 Uhr 03.06., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ 22.04., Freitag, Musikkabarett – Zum 70. Mal bei uns 05.06., Sonntag, Orgelvesper II in der Klosterkirche DIE MEHLPRIMELN „Hechelschmerz und Spottlob“ Peter Waldner, Innsbruck, Beginn: 17.00 Uhr 20.00 Uhr, Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht 23.04., Samstag, 5 Jahre Kinderfeuerwehr Irsee Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee 29.04., Freitag, Abendvortrag: Atheismus, Agnostizis- 05.06., Sonntag, Konzert – STEFAN EDELMANN und mus und das Leben in einer total säkularen Welt BAND; Chansons von Brassens, Trenet, Gainsbourg, Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Leibniz Universität Biolay u. a., Beginn: 19.00 Uhr Hannover, Eintritt: 5,00 € Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee Beginn: 20 Uhr, Schwäbisches Bildungszentrum 09.06., Donnerstag, Nachmittagsfahrt ins Kräutercafé Veranstalter: Schwabenakademie Irsee nach Ingenried mit Besichtigung des Kräutergartens 29./30.04., Fr./Sa. HAFERLSCHUHMARKT Abfahrt: 14.15 Uhr am Bürgerhaus Veranstalter: Altbau Irsee – Michelfelder Klaus Veranstalter: Kath. Frauenbund 30.04., Samstag, Orgelvesper I (bei Kerzenlicht) in der 09.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- Klosterkirche, Roland Götz, Augsburg, Beginn: 20 Uhr, fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee 09.06., Donnerstag, Infoveranstaltung für Gastfami- Mai 2016 lien, die Franzosen aufnehmen möchten 01.05., Sonntag, Maifest auf dem Meinrad-Spieß- Beginn: 19.30 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) Platz, zuvor Bandltanz der Kinder um den Maibaum Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs e. V. Beginn: ca. 11.00 Uhr nach dem Gottesdienst bis ca. 16.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- 15.30 Uhr, Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 03.05., Dienstag, LEW Energieberatung Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus 19.06., Sonntag, Sommerfest der Fazenda da Espe- Veranstalter: Lechwerke AG , Hr. Adelwarth rança, Bickenried 2, Beginn: 10.00 Uhr 05.05., Donnerstag, Seniorensprechstunde Veranstalter: Fazenda da Esperança (Bickenried) im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr 22.06., Mittwoch, Wallfahrt nach Irpisdorf Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Abfahrt: 18.15 Uhr am Bürgerhaus Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 Veranstalter: Kath. Frauenbund 06.05., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt 23.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 07.05., Sa., Motorradsegnung in der Klosterkirche Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler Beginn: 16.00 Uhr, Veranstalter: Motorradfreunde Irsee 24.06., Freitag, Sonnwendfeuer des Turnvereins 07.05., Samstag, Swing, Volksmusik & Exotika Beginn: 19.30 Uhr am Sportplatz, Feuerentzündung um KONSTANZE KRAUS & TITUS WALDENFELS ca. 22.00 Uhr, Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. Himmel, Hölle, Harfe & Blues, Beginn: 20.00 Uhr 25.06., Samstag, Eröffnung Ausstellung „Schule der- Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee Phantasie in der Galerie Altbau 11.05., Mittwoch, Bühne frei – Gäste machen Klein- 25./26.06., Sa./So., Töpfer- u. Kunsthandwerkermarkt kunst, Beginn: 20.00 Uhr mit viel Musik: Georg Rieds Blechragu- Happy Mountain Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee Stompers –One for the road – Offene Bühne 25.06. – 12 - 19 Uhr / 26.06. – 10 Uhr bis 18 Uhr Veranstalter: Michelfelder Klaus, Irsee 30.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- September 2016 fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 01.09., Donnerstag, Seniorensprechstunde Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Juli 2016 Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der 01.07., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ 11.09., Sonntag, Orgelvesper IV in der Klosterkirche 02.07., Samstag, Dido und Aeneas. Konzertante Oper Nicoleta Paraschivescu, Basel, Beginn: 17.00 Uhr von Henry Purcell in der Klosterkirche Irsee, Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Interpreten: Vokal Ensemble München Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee Künstlerische Leitung: Viktor Töpelmann, Beginn: 20 Uhr Oktober 2016 Preis: Eintritt 15,– €, Schüler und Studenten 8,– € 01. u. 02.10., Samstag/Sonntag, Kirchweihfest Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Samstag, 18.00 Uhr, Kirchweihfeuer auf der unteren 03.07., Sonntag, Fahrzeugsegnung mit Pfarrfrüh- Wiese des Schulackers schoppen (nach dem Gottesdienst) Sonntag, ca. 11.00 Uhr, Kirchweihmarkt nach dem Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Irsee Gottesdienst 03.07., Sonntag, Orgelvesper III in der Klosterkirche Veranstalter: Markt Irsee / Irseer Vereinsrunde Tobias Lindner, Basel, Beginn 17.00 Uhr 04.10., Dienstag, LEW Energieberatung Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee Veranstalter: Lechwerke AG Buchloe, Hr. Adelwarth 07.07., Donnerstag, Seniorensprechstunde 06.10., Donnerstag, Seniorensprechstunde im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 07.07., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- 07.10., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler 10.10., Montag, Nachmittagstreff – Bildpräsentation 08. – 12.07., Freitag – Dienstag, END OF TENT über Norwegen mit Dieter Kandzia, Beginn: 14.00 Uhr FESTIVAL im Zelt auf dem Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Kath. Frauenbund/Kath. Pfarramt Freitag, 20.15 Uhr - DIE WELLKÜREN 15.10., Samstag, Orgelvesper V (bei Kerzenlicht) in Samstag, 20.15 Uhr – MARTINA SCHWARZMANN der Klosterkirche, Michael Eberth, Augsburg Montag, 20.15 Uhr – GEBRÜDER WELL Beginn 20.00 Uhr, Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Dienstag, 20.15 Uhr – MAXI SCHAFROTH Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee 18.10., Dienstag, Gedächtnistraining mit Doris Lang 09. /10.07., Samstag/Sonntag, Seefest am Oggenrie- Beginn: 20.00 Uhr im Bürgerhaus der Weiher, Beginn: Sa.: 19.00 Uhr, So.: 10.00 Uhr bis Veranstalter: Kath. Frauenbund Ca. 17.00 Uhr, Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. 29.10., Samstag, Saisonabschlussparty 10.07., Sonntag, Gottesdienst am Oggenrieder Beginn: 20.00 Uhr, Motorradhütte Weiher, Beginn: 10.15 Uhr Veranstalter: Motorradfreunde Irsee e. V. 14.07., Donnerstag, Jumellage, Beginn: 18.30 Uhr Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs e. V. Stand: März 2016 15.07., Freitag, Lagerleben mit Franzosen, 20.00 Uhr immer aktuell im Internet unter www.irsee.de Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs e. V. Diese Termine wurden in der Vereinsrunde 16.07., Samstag, Bürgerfest im Klostergarten benannt und sind möglicherweise nicht vollständig. 20.00 Uhr, Gartenfest für Irseer Bürgerinnen und Bürger Terminmeldungen an den Markt Irsee Veranstalter: Bildungszentrum und Irseer Vereinsrunde 23./24.07., Samstag/Sonntag, Irseer Gartentage Öffnungszeiten Schützenheim Die Gartenmesse im Barockgarten – Kloster Irsee Schießzeiten – jeden Freitag Veranstalter: Fetzer GmbH Immenstadt/Seifen Jugend: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Info bei: Hartman Andreas u. Schreiegg Edwin (Jugend) 23./24.07., Samstag/Sonntag, Ausweichtermin Seefest am Oggenrieder Weiher August 2016 04.08., Donnerstag, Seniorensprechstunde Saibling frisch und geräuchert im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr In diesem Jahr werden am Donnerstag, 24. März 2016, Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der am Entenweiher an der Marktstraße in Irsee wieder Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 frische Saiblinge angeboten. 05.08., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Zeit: von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Geräucherte Fische sind auch zu haben; müssen aber 07.08., Sonntag, Barockkonzert Orgel-Trompete über bis zum Samstag, 19. März 2016, telefonisch oder per Wild, Bad Wurzach, Beginn: 16.00 Uhr, Klosterkirche SMS bei Herrn Siegfried Henning unter Telefonnummer Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Irsee 0151/12901948 bestellt werden.