Bettina Hagedorn Mitglied Des Deutschen Bundestages  Parlamentarische Staatssekretärin Beim Bundesminister Der Finanzen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bettina Hagedorn Mitglied Des Deutschen Bundestages  Parlamentarische Staatssekretärin Beim Bundesminister Der Finanzen Bettina Hagedorn Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen Kasseedorf im Januar 2020 Mein JAHRESRÜCKBLICK 2019 und AUSBLICK auf 2020 Büro Eutin Büro Berlin Tel. 04521-71611 Tel. 030-227-73832 Fax 04521-78386 Fax 030-227-76920 [email protected] [email protected] www.bettina-hagedorn.de www.facebook.com/BettinaHagedornMdB/ BETTINA HAGEDORN - MEIN JAHRESRÜCKBLICK 2019 Inhalt SEITE 3 Vorwort 4 Unterwegs als parlamentarische Staatssekretärin 6 Ein Schicksalsjahr für Europa 9 Die Beltquerung 14 Ausbau des Sozialstaates: Statement zur Großen Koalition 17 Keine neuen Schulden: eine Frage der Generationengerechtigkeit! 19 Das Klimapaket: 66 Milliarden Euro für den Klimaschutz 22 Erfolge für den Wahlkreis 24 100. Frauenwahlrecht, 8. Ladies-Day, 50 Power-Frauen in Berlin 27 1. Mitgliederentscheid in der SPD zur Auswahl einer neuen Führung 27 Meine Büro-Teams Auf der Regierungsbank neben Bundeskanzlerin Angela Merkel am 27.11.19 zur abschließenden Beratung des Bundeshaushalts 2020 WWW.BETTINA-HAGEDORN.DE WWW.FACEBOOK.COM/BETTINAHAGEDORNMDB/ 2 VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam stehen wir am Anfang eines neuen Jahres und Jahrzehntes, haben über die Festtage die „Akkus“ mit Familie und Freunden (hoffentlich!) etwas „aufgeladen“, um den Alltag wieder gut bewältigen zu können. So geht es auch mir. Foto: Das Jahr 2019 war für mich in 17 Jahren, studio die ich dem Deutschen Bundestag kohlmeier berlin inzwischen angehöre, ohne Frage eines der arbeitsintensivsten und aufregendsten. Für Bewegung „Fridays for Future“, die eine mich persönlich war es gleichzeitig eine Zäsur: Sensibilität für dieses wichtige Thema schafft, Im März 2019 kandidierte ich nach 16 Jahren ohne welche wir in der SPD das Klimapaket – nicht erneut für den SPD-Landesvorstand in mit Deutschlands erstem Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein, in dem ich 12 Jahre als überhaupt – nur schwer hätten durchsetzen stellvertretende Landesvorsitzende in teils können. Der Widerstand der Union war turbulenten Jahren erhebliche Verantwortung sehr lange sehr groß. Ich bin froh, dass die getragen habe. Mit diesem Abschied aus der Themen Umwelt und Klima – für die ich aktiven Parteipolitik wollte ich einerseits mich jahrzehntelang einsetze – nun endlich den Weg für Jüngere in unserer SPD ganz oben auf der politischen Agenda stehen. freimachen und andererseits auch Zeit und Bereits 2007/2008 startete ich in Ostholstein Kraft gewinnen für meine enorm wichtige und Stormarn in etlichen Kinos u.a. in Eutin, und fordernde Aufgabe als Parlamentarische Scharbeutz, Neustadt und Bad Oldesloe bei Staatssekretärin für Haushalt und Europa im freiem Eintritt eine Sonntags-Matinee mit Bundesfinanzministerium von Olaf Scholz in dem Film „Eine unbequeme Wahrheit“ von Berlin. Die Vertretung von Olaf Scholz – ob im Al Gore. Dieser Film bringt wissenschaftliche Haushaltsausschuss, auf der Regierungsbank, Erkenntnisse zum Klimawandel gepaart mit im Bundeskabinett, in Brüssel oder auch politischer Recherche und beeindruckenden auf internationaler Ebene – erforderte Naturaufnahmen zusammen und rüttelt 2019 enorm viel Zeit, Konzentration und die Zuschauer auf – er ist damit bis heute Verantwortung und ist gleichzeitig natürlich topaktuell! Er hätte schon vor 12 Jahren eine Herausforderung, die mir nach den deutlich mehr Zuschauer verdient gehabt, als vielen Jahren Parlamentserfahrung noch dann tatsächlich kamen. Es lohnt sich noch einmal ganz neue Einblicke – national wie heute, diesen Film im Internet anzuschauen: international – bietet. Und das Jahr 2020 – www.t1p.de/s6iv (kostenpflichtige Ausleihe o. Kauf). das Jahr, in dem Deutschland ab Sommer die Beim drohenden Klimawandel hatten wir seit EU-Ratspräsidentschaft für sechs Monate langer Zeit keinen Erkenntnismangel, sondern ausüben wird und für Europa zum Erfolg wegen fehlender politischer Mehrheiten ein machen will und muss – wird mit Sicherheit Handlungsdefizit! 2020 wird dieses Thema eher noch anstrengender und spannender, als weiter an Brisanz zunehmen. Für mich steht es das Jahr 2019 schon war. es ganz oben auf der Agenda! Im Fokus stand 2019 der Klimawandel. Ich begrüße die Initiative und Aktivitäten der 3 Unterwegs als Parlamentarische Staatssekretärin In Deutschland, Europa und der Welt Schon am 28. Februar 2019 musste ich jeweiligen Regierungen (leider) in der kurzfristig für Olaf Scholz nach London, um Regel mehr Durchsetzungsvermögen als die Bundesregierung bei der Internationalen die Umweltminister. Der Klimawandel Geberkonferenz für Jordanien (Vorläufer ist global und macht vor Staatsgrenzen der Internationalen Syrien-Konferenz, die keinen Halt – deshalb ist es unerlässlich, an Kanzlerin Angela Merkel selbst wahrnahm) einer ernsthaften, verbindlichen Strategie zu vertreten: Dort saß ich gemeinsam mit den und Initiativen zum Schutz des Klimas Finanzministern von Großbritannien, den USA, international zusammenzuarbeiten. Wir von Saudi-Arabien, Kuwait, den Arabischen wollen die Pariser Klimaziele durchsetzen Emiraten und Japan am Verhandlungstisch. – und deshalb ist es höchste Zeit, weltweit Mit dabei waren auch die damalige IWF- endlich konsequent nachhaltig politisch Chefin Christine Lagarde, Weltbank-Chefin zu handeln. Dabei dürfen nicht länger die Kristalina Georgieva, Werner Hoyer als Bremser das Tempo bestimmen. Der Begriff Präsident der Europäischen Investitionsbank, der „Nachhaltigkeit“ steht eben nicht nur für die EU-Vizepräsidentin Federica Mogherini Klima- und Umweltschutz, sondern umfasst und aus Jordanien König Abdullah II. bin al- auch die sozialen Folgen, den sparsamen Hussein mit seinem Regierungschef Omar Umgang mit wirtschaftlichen und finanziellen al-Razzaz und Ministerin Mary Kamel Kawar. Ressourcen und die Verantwortung für die Das war schon ein ganz besonderes Erlebnis. nächste Generation. Deshalb ist es richtig und Nur zwei Monate später besiegelte Olaf Scholz wirkungsvoll, dass die Finanzminister zum mit seiner Unterschrift, dass Deutschland Klimaschutz diese Initiative ergriffen haben. eines der Gründungsmitglieder der Am 27. Mai 2019 trafen sich Finanzminister internationalen Klimakoalition „Coalition of aus damals noch 26 verschiedenen Ländern Finance Ministers for Climate Action“ wurde. zum 1. Treffen der neuen „Koalition“ auf Was ist die Idee hinter dieser Aktion der Finanzminister? Es ist wahr, dass konsequenter Klimaschutz weltweit sehr viel Geld kosten wird. Aber Fakt ist auch, dass fehlendes Engagement beim Kampf gegen den Klimawandel noch viel teurer wird und unser aller Zukunft gefährdet. Und die Finanzminister haben in ihren Begegnung mit Papst Franziskus am 26.05.19 im Rahmen des Treffen der „Coalition of Finance Ministers for Climate Action“ 4 Einladung der Päpstlichen Akademie der Kontaktpflege ist unfassbar wichtig für einen Wissenschaften im Vatikan, an der ich als erfolgreichen Kampf gegen den Klimawandel. Vertreterin von Olaf Scholz teilnehmen durfte. Die Durchsetzung der Ziele des Pariser Klima-Wissenschaftler von weltweitem Ruf Klimaabkommens können nur weltweit waren ebenso vertreten wie die Chefinnen gelingen und Deutschland und Europa müssen von IWF und Weltbank. In der Konferenz dabei eine viel stärkere und konsequentere unterstrich Papst Franziskus persönlich die Rolle als bisher spielen: Diesem Thema wird Notwendigkeit zum Handeln und begrüßte auch 2020 mein ganzes Herzblut gehören. uns in seinen Räumen. Ziel der Konferenzen Und so habe ich auch die dreitägige Teilnahme ist – neben dem Erfahrungsaustausch der für Olaf Scholz an den 5. Deutsch-Indischen unterschiedlichen Länder – die Umsetzung Regierungskonsultationen von Angela und Förderung gemeinsamer Standards, der Merkel mit dem gesamten Kabinett vom 31. so genannten sechs „Helsinki-Prinzipien“. Oktober bis 02. November in Neu-Delhi dazu Nach nur sechs Monaten hat sich die genutzt, in meinen Gesprächen und Auftritten Anzahl der angeschlossenen Staaten an für den Beitritt Indiens zur Klima-Koalition der internationalen Klimakoalition bereits und für das deutsche Schwerpunktthema in der auf 51 Länder fast verdoppelt – mit dabei Klimakoalition – „Sustainable Finance“ als ein sind auch 18 europäische Staaten. Während konsequentes Ausrichten des internationalen Olaf Scholz beim 2. Treffen im Oktober in Finanzmarktes an den verbindlichen Zielen Washington bei der Weltbank selbst dabei von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit war, vertrat ich ihn erneut am 09. Dezember – zu werben. Die internationale in Madrid am Rande der UN-Klimakonferenz Wahrnehmung für die Entscheidungen in beim 3. Treffen der Finanzminister und Deutschland zum Klimaschutz ist groß. Vor gab am 10. Dezember zusammen mit allem die beschlossenen verbindlichen Ziele Umweltministerin Svenja Schulze in Madrid stoßen auf enormes Interesse in anderen eine Pressekonferenz zu diesem Thema. Ländern, da bekannt ist, dass Deutschland Diese Internationale Zusammenarbeit und als weltweit einziges Land nicht nur aus der Kohle, sondern auch aus der Atomkraft aussteigt. Und daran wird sich in dieser Großen Koalition auch nichts ändern, obwohl überall die Lobbyisten für die Verharmlosung der Gefahren aus der Kernkraft wieder unterwegs sind und uns neun Jahre nach Fukushima wieder glauben machen wollen, dass eine Verlängerung der Laufzeiten unserer Atomkraftwerke angeblich verantwortbar und klimapolitisch geboten sei. Aber darin ist sich die SPD mit der Kanzlerin (und Physikerin) Angela Merkel einig: Eine weitere Kehrtwende bei der Atomkraft wird es mit dieser GroKo nicht geben. Gemeinsame Pressekonferenz
Recommended publications
  • Brief Aus Berlin – Nr
    BRIEF AUS BERLIN – NR. 5/2018 Inhalt Vorwort Neue Regierung steht Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Klausur der AG Kultur und Medien Frühlingsempfang der Leibnizgemeinschaft Besuch bei der Deutschen Welle Schulklasse der Aartalschule zu Besuch Chor- und Orchestertage Gruß von der Buchmesse Leipzig Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen, die neue Bundesregierung nahm diese Woche ihre Arbeit auf. Die SPD wird in dieser Bundesregierung mit einem kompetenten und motivierten Team von Ministerinnen und Ministern antreten und zügig die Umsetzung des Koalitionsvertrags angehen. Unsere Aufgabe als Fraktion wird es sein, sie dabei bestmöglich zu unterstützen und die Durchsetzung der SPD-Positionen in der Koalition mit aller Kraft voranzutreiben. Wir haben uns einiges vorgenommen, deshalb werden wir darauf pochen, dass die Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zügig angegangen werden. Auf der Klausur der Arbeitsgemeinschaft Kultur und Medien der SPD-Bundestagfraktion diskutierten und umrissen wir die Arbeitsplanung für die kommenden Monate. Am Donnerstag war ich als medien- politischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion zum Antrittsbesuch bei der Deutschen Welle in Ber- lin, um mich über die Arbeit des deutschen Auslandssendes zu informieren. Als Berichterstatter im Bil- dungsausschuss für die bundesgeförderte Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) besuchte ich den Frühlingsempfang auf dem die WGL über ihre Arbeit zu informiert. Am Sonntag war ich auf Einladung der Dachverbände der Chor- und Orchestermusik zum Festakt und zur diesjährigen Preisverleihung der Chor- und Orchestertage 2018 in Bad Homburg mit Bundes- präsident Steinmeier. Der Höhepunkt aus kulturpolitischer Sicht ist diese Woche die Buchmesse Leipzig. Anbei ein kurzer Gruß von meinem Rundgang am Freitag, im kommenden Brief aus Berlin mehr dazu.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 17/45
    Plenarprotokoll 17/45 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 45. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4522 D Befragung der Bundesregierung: Ergebnisse der Klausurtagung der Bundesregierung Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister über den Haushalt 2011 und den Finanz- BMF . 4522 D plan 2010 bis 2014 . 4517 A Bettina Kudla (CDU/CSU) . 4523 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4517 B BMF . 4523 C Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ Elke Ferner (SPD) . 4524 A DIE GRÜNEN) . 4518 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4524 B BMF . 4518 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 4519 B Tagesordnungspunkt 2: Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4519 C Fragestunde (Drucksachen 17/1917, 17/1951) . 4524 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . 4520 A Dringliche Frage 1 Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Elvira Drobinski-Weiß (SPD) BMF . 4520 A Konsequenzen aus Verunreinigungen und Alexander Ulrich (DIE LINKE) . 4520 B Ausbringung von mit NK603 verunreinig- Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister tem Saatgut in sieben Bundesländern BMF . 4520 C Antwort Joachim Poß (SPD) . 4521 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 4524 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Zusatzfragen BMF . 4521 B Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . 4525 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 4521 D Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 4525 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister DIE GRÜNEN) . 4526 A BMF . 4522 A Kerstin Tack (SPD) . 4526 D Rolf Schwanitz (SPD) . 4522 B Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4527 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMF . 4522 B DIE GRÜNEN) .
    [Show full text]
  • Die SPD-Fraktion Im Überblick
    unser projekt heisst zukunft Die SPD-Fraktion im Überblick .................................................................................................................. .................................................................................................................. ..................................................... Funktionen und Strukturen ..................................................... www.spdfraktion.de die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Der Fraktionsvorsitzende Dr. Frank-Walter Steinmeier Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. h.c. Gernot Erler Elke Ferner Hubertus Heil Außenpolitik, Verteidi- Gesundheit, Soziales Wirtschaft und Techno- gungs-/Sicherheitspoli- logie, Arbeit, Tourismus tik, Entwicklungspolitik, Menschenrechte die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ulrich Kelber Christine Lambrecht Joachim Poß Umwelt, Naturschutz Inneres, Recht, Sport, Finanzen, Haushalt und Reaktorsicherheit,
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/220
    Plenarprotokoll 16/220 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 220. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Mai 2009 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- ter und der Fraktion DIE LINKE: neten Walter Kolbow, Dr. Hermann Scheer, Bundesverantwortung für den Steu- Dr. h. c. Gernot Erler, Dr. h. c. Hans ervollzug wahrnehmen Michelbach und Rüdiger Veit . 23969 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Barbara Höll, Dr. Axel Troost, nung . 23969 B Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE: Steuermiss- Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 f . 23971 A brauch wirksam bekämpfen – Vor- handene Steuerquellen erschließen Tagesordnungspunkt 15: – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Barbara Höll, Wolfgang Nešković, CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämp- und der Fraktion DIE LINKE: Steuer- fung der Steuerhinterziehung (Steuer- hinterziehung bekämpfen – Steuer- hinterziehungsbekämpfungsgesetz) oasen austrocknen (Drucksache 16/12852) . 23971 A – zu dem Antrag der Abgeordneten b) Beschlussempfehlung und Bericht des Fi- Christine Scheel, Kerstin Andreae, nanzausschusses Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE – zu dem Antrag der Fraktionen der GRÜNEN: Keine Hintertür für Steu- CDU/CSU und der SPD: Steuerhin- erhinterzieher terziehung bekämpfen (Drucksachen 16/11389, 16/11734, 16/9836, – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. 16/9479, 16/9166, 16/9168, 16/9421, Volker Wissing, Dr. Hermann Otto 16/12826) . 23971 B Solms, Carl-Ludwig Thiele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 23971 D FDP: Steuervollzug effektiver ma- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 23973 A chen Eduard Oswald (CDU/CSU) .
    [Show full text]
  • Draft Report on the Fact-Finding Mission of the Budgetary Control Committee to Germany Berlin, Mecklenburg-Western Pomerania, Hamburg 3
    Directorate-General for Internal Policies of the Union Directorate for Budgetary Affairs Secretariat of the Committee on Budgetary Control Brussels, 22 April 2016 Draft Report on the fact-finding mission of the Budgetary Control Committee to Germany Berlin, Mecklenburg-Western Pomerania, Hamburg 3 - 5 November 2015 (As endorsed by CONTon XXXXXXXX, the report was not voted) B-1047 Brussels - Tel +32 2 28 43379 - Fax 0032 2 28 44907 F-67070 Strasbourg - Tel +33 3 88 1 72257 - Fax 0033 3 88 1 79976 Conclusions The effectiveness of the European Parliament's Committee on Budgetary Control political efforts can be further increased if it stays in regular contact with its national counterparts. The current own-resource system is complex and would benefit from simplification. The CONT delegation fully supported the findings in the Special Report 11/2013 on Gross National Income (GNI) data issued by the European Court of Auditors (ECA). The German "VAT gap" (the difference between the theoretical tax liability according to the tax law and the actual revenue collected) is estimated at 11,2 % in 2013; the percentage amounts to EUR 24,873 million. Financial engineering instruments are an attractive source of finance in a competitive business environment European legislation in the area of structural funds is often considered to be too complex and unclear. Cooperation between different national and European bodies working on security risk analysis in trade has proven very important. Recommendations National parliaments should be encouraged to support national declarations for the implementation of European funds with the view to establishing a single audit chain.
    [Show full text]
  • THE ÜBERSICHT Mdb (Stm) LANDWIRTSCHAFT Horst Seehofer Niels Annen Mdb (Stm) Prof
    #THEUBERSICHT KABINETT UND PARL. STAATSSEKRETÄRE BUNDESKANZLERIN VERTEIDIGUNG ARBEIT UMWELT Dr. Angela Merkel MdB Dr. Ursula von der Leyen Hubertus Heil MdB Svenja Schulze MdB Kerstin Griese MdB Florian Pronold MdB KANZLERAMT Dr. Peter Tauber MdB Anette Kramme MdB Rita Schwarzelühr-Sutter Prof. Dr. Helge Braun MdB Thomas Silberhorn MdB MdB Dorothee Bär MdB (StM) AUSSEN INNEN, BAU U. HEIMAT Annette Widmann-Mauz ERNÄ HRUNG U. Heiko Maas MdB THE ÜBERSICHT MdB (StM) LANDWIRTSCHAFT Horst Seehofer Niels Annen MdB (StM) Prof. Monika Grütters Julia Klöckner Michael Roth MdB (StM) Dr. Günter Krings MdB MdB (StM) Michael Stübgen MdB Michelle Müntefering Stephan Mayer MdB Dr. Hendrik Hoppenstedt Hans-Joachim Fuchtel MdB MdB (StM) Marco Wanderwitz MdB MdB (StM) LEGISLATUR 2017 – 2021 BILDUNG U. JUSTIZ WIRTSCHAFTLICHE WIRTSCHAFT ZUSAMMENARBEIT FORSCHUNG Dr. Katarina Barley U. ENERGIE U. ENTWICKLUNG BUNDESREGIERUNG Anja Karliczek MdB MdB Peter Altmaier MdB Thomas Rachel MdB Christian Lange MdB Dr. Gerd Müller MdB Christian Hirte MdB Dr. Michael Meister MdB Rita Hagl-Kehl MdB Norbert Barthle MdB UND PARLAMENT Oliver Wittke MdB Dr. Maria Flachsbarth MdB Thomas Bareiß MdB FINANZEN FAMILIE VERKEHR U. DIGITALE Olaf Scholz Dr. Franziska Giff ey GESUNDHEIT INFRASTRUKTUR Bettina Hagedorn MdB Caren Marks MdB Jens Spahn MdB Christine Lambrecht MdB Stefan Zierke MdB Andreas Scheuer MdB Sabine Weiss MdB Steff en Bilger MdB Dr. Thomas Gebhart MdB Enak Ferlemann MdB BUNDESRAT BUNDESTAG Stimmenverteilung Stimmen im Bundesrat fraktionslos: 2 BADEN-WÜRTTEMBERG 66 MP Winfried Kretschmann 709 69 BAYERN 92 66 Linke MP Dr. Markus Söder AfD SITZE INSGESAMT BERLIN Mehrheit mit 44 Reg. BM Michael Müller 80 355 Stimmen BRANDENBURG 153 44 FDP MP Dr.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 17/126
    Plenarprotokoll 17/126 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 126. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 21. September 2011 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 14789 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 A Streichung der Tagesordnungspunkte 13 und 16 14789 C Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14793 A Tagesordnungspunkt 1: Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Befragung der Bundesregierung: Waldstra- BMELV . 14793 B tegie 2020 – Internationales Jahr der Wäl- Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . 14793 B der 2011 . 14789 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 B BMELV . 14789 D Ulrich Kelber (SPD) . 14793 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14790 D Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 D BMELV . 14791 A Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . 14793 D Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14791 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 B Alexander Süßmair (DIE LINKE) . 14794 A Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 14791 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 D Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14794 C Petra Crone (SPD) . 14792 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14792 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14794 D Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . 14792 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 A BMELV . 14792 B Petra Crone (SPD) . 14795 B Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . 14792 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 B BMELV .
    [Show full text]
  • Das Gedankenexperiment
    G. O. Mueller Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie Textversion 1.2 - 2004 Ergänzung 2009: Kapitel 9 Das Gedankenexperiment Mai 2009 Kap. 9: Gedankenexperiment Copyright 2009 The Author Schlußredaktion für Kapitel 9: 16. Mai 2009 G. O. Mueller: SRT-Kap.9 2 Textversion 1.2 - 2009 Kap. 9: Gedankenexperiment Inhalt des Kapitels 9 Der Traditionsbruch von 1922 Was will uns der Dichter damit sagen?/ 32 erstmals im Jahr 2001 aufgedeckt / 5 Die bisherigen Ergebnisse unseres Nur neue Wege werden das Zensurkartell Gedankenexperiments / 33 aufbrechen / 6 Die Reaktionen in der Offline-Welt / 33 Der erste neue Weg: die Dokumentation / 6 Die Beurteilung der Reaktionen Der Falle einer Verlagsveröffentlichung in der Offline-Welt / 35 ausweichen /7 Die Gruppe der Bibliotheken / 37 Die Katastrophe der Bildungsunfähigkeit / 7 Die Reaktionen in der Online-Welt / 38 Das Gedankenexperiment / 8 Im Internet werden auch Das Grundrecht der die Anhänger der Theorie Wissenschaftsfreiheit / 9 über die Kritik informiert / 39 Der Grundgesetzkommentar zur Offline-Welt und Online-Welt / 41 Wissenschaftsfreiheit / 11 Ein Mengengerüst über die Betroffenen Das Schweigen der Adressaten / 43 der Relativitäts-Katastrophe / 12 Kein Adressat wagt Protest, Entgegnung Eine Ehrenrettung und optimistische oder Widerlegung / 45 Perspektive / 14 Bilanz und Ergebnis des Vergleichs mit Offene Briefe gegen die anderen landesüblichen Große Deutsche Ausrede/ 15 Skandalen / 46 Die internationale Ebene / 16 Einzelbriefe, gleichlautende Anschreiben, Die Versorgung der Bibliotheken “Offene Briefe” und und die Zensur/ 17 Nachfragen / 47 Die Partner unseres Projekts und die Die Autorisierung unserer Partner / 47 Freiheit des Internets / 18 Ordnung, Inhalte und Erschließung Die 12 neuen Wege unseres Forschungs- der Vertriebsliste / 48 projekts und ihre Ergebnisse / 20 Vertriebsliste / 49-192 Vergleich der Relativitäts-Katastrophe mit anderen landesüblichen Skandalen / 21 Das Gedankenexperiment 1.
    [Show full text]
  • Télécharger (74.669 Kb
    European Commission - Weekly activities Calendrier du 21 septembre au 27 septembre 2020 Brussels, 18 September 2020 (Susceptible de modifications en cours de semaine) Déplacements et visites Lundi 21 septembre 2020 Foreign Affairs Council Agriculture and Fisheries Council President von der Leyen meets Mr David Sassoli, President of the European Parliament. President von der Leyen meets Mr Charles Michel, President of the European Council. President Ursula von der Leyen meets Mr David Sassoli, President of the European Parliament and Ms Angela Merkel, German Chancellor, in her capacity as rotating Presidency of the Council, under Article 324 of the Treaty, via videoconference. President von der Leyen meets Mr Peter Piot, microbiologist, Special Adviser to the President on Covid-19 and Director of the London School of Hygiene and Tropical Medicine. Mr Frans Timmermans participates in a videoconference Climate Leadership Group event on Business support for a stronger EU 2030 target in the framework of the Climate Week NYC virtual event . Mr Frans Timmermans has a videoconference with Mr Michal Kurtyka, Minister for Climate of Poland. Mr Frans Timmermans meets Mr Clément Beaune, Minister of State for European affairs of France. Mr Frans Timmermans meets Mr Anže Logar, Minister for Foreign Affairs of Slovenia. Ms Margrethe Vestager holds a videoconference call with Ms Gwendoline Lefebvre, President of the European Women's Lobby. Ms Margrethe Vestager holds a videoconference call with Ms Barbara Pompili, Minister for Ecological Transition of France, and Mr Bruno Le Maire, Minister for Economy, Finance and Recovery of France. Mr Maroš Šefčovič receives Mr Michael Roth, Minister of State for Europe of Germany Mr Maroš Šefčovič receives Mr Simon Coveney, Minister for Foreign Affairs of Ireland.
    [Show full text]
  • Eu Whoiswho Official Directory of the European Union
    EUROPEAN UNION EU WHOISWHO OFFICIAL DIRECTORY OF THE EUROPEAN UNION COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION 16/06/2020 Managed by the Publications Office © European Union, 2020 FOP engine ver:20180220 - Content: Anninter export. Root entity 1, all languages. - X15splt1,v170601 - X15splt2,v161129 - Just set reference language to EN (version 20160818) - Removing redondancy and photo for xml for pdf (version 20161018, execution: 2020-06-16T17:36:17.671+02:00 ) - convert to any LV (version 20170103) - NAL countries.xml ver (if no ver it means problem): 20200318-0 - execution of xslt to fo code: 2020-06-16T17:36:29.887+02:00- linguistic version EN - NAL countries.xml ver (if no ver it means problem):20200318-0 rootentity=CONSIL Note to the reader: The personal data in this directory are provided by the institutions, bodies and agencies of EU. The data are presented following the established order where there is one, otherwise by alphabetical order, barring errors or omissions. It is strictly forbidden to use these data for direct marketing purposes. If you detect any errors, please report them to: [email protected] Managed by the Publications Office © European Union, 2020 Reproduction is authorised. For any use or reproduction of individual photos, permission must be sought directly from the copyright holders. LIST OF BUILDINGS (CODES) Code City Adress DAIL Brussels Crèche Conseil Avenue de la Brabançonne 100 / Brabançonnelaan 100 JL Brussels Justus Lipsius Rue de la Loi 175 / Wetstraat 175 L145 Brussels Lex Rue de la Loi 145 / Wetstraat
    [Show full text]
  • Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
    Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr.
    [Show full text]
  • 20210611 2-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 234. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 11. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Feststellung des Fortbestehens der epidemischen Lage von nationaler Tragweite Drs. 19/30398 Abgegebene Stimmen insgesamt: 599 Nicht abgegebene Stimmen: 110 Ja-Stimmen: 375 Nein-Stimmen: 218 Enthaltungen: 6 Ungültige: 0 Berlin, den 11.06.2021 Beginn: 14:32 Ende: 15:02 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.
    [Show full text]