Rock Im Daal“ Konzert
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VG Bad Sobernheim: Alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze)
Schülerbeförderung (Kl. 5 – 10) G-8 Gymnasium Bad Sobernheim (Stand 2015/16) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegenes G-8 Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten zum Besuch des Gym. Bad Sobernheim: VG Bad Sobernheim: alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze), VG Rüdesheim: Bockenau, Boos, Oberstreit, Burgsponheim, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim, Winterbach VG Meisenheim: alle Orte – aber beachten: Umstieg in Meisenheim erforderlich und evt. fehlende Anschlussmöglichkeiten nachmittags ab Meisenheim Raum Kirn: Kirn, Hochstetten, Simmertal Sonstige: Norheim, Bad Münster, Bad Kreuznach (Fahrmöglichkeit im Zug) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Morgendliche Hinfahrten lt. Fahrplanaushängen der Haltestellen 12.50 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Fr.) ca. 15.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) ca. 16.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) zwischen 13.40 Uhr und 14.05 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (freitags) Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV. Die kostenfreien Fahrkarten werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Voll Digitales Kabel-Glasfasernetz Für Bad Kreuznach Und Die Region Bye-Bye Analoge TV- Und Radiosender: Am 21
News Voll digitales Kabel-Glasfasernetz für Bad Kreuznach und die Region Bye-bye analoge TV- und Radiosender: Am 21. Februar schalten Bad Kreuznach und die Region auf Zukunft um Volldigitalisierung schafft Platz für Gigabit-Geschwindigkeiten und zukünftige TV-Angebote in HD Bessere Bild- und Tonqualität mit digitalem Empfang: Umstieg für Kabelkunden einfach und bequem Düsseldorf, 10. Januar 2019 – Vodafone schafft Platz auf der Datenautobahn. Die frei werdenden Kapazitäten im Kabel-Glasfasernetz werden zukünftig für Gigabit-Geschwindigkeiten im Internet und vielfältigere TV-Angebote in HD-Qualität genutzt. Um die technischen Voraussetzungen zu schaffen, schaltet Vodafone in Bad Kreuznach und der Region am 21. Februar um auf Volldigitalisierung und schickt die analogen TV- und Radiosender in den Ruhestand. Der Umstieg von analogen auf digitalen Empfang lohnt sich: Digitales Kabelfernsehen bietet eine erheblich größere Programmauswahl und eine viel bessere Bild- und Tonqualität. Dazu ist der Umstieg einfach und bequem, denn das digitale TV- und Radioangebot ist in jedem vollversorgten Vodafone-Kabelhaushalt längst verfügbar. Wer in Bad Kreuznach und der Region noch analoge Programme empfängt, schaltet am besten jetzt um auf Zukunft. In diesen Städten und Dörfern wird volldigitalisiert Altenbamberg, Argenthal, Aspisheim, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Bingen, Bockenau, Daxweiler, Dickenschied, Ellern, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Gensingen, Hackenheim, Hargesheim, Hüffelsheim, Kastellaun, Kirchberg, Langenlonsheim, Liebshausen, Meddersheim, Münster-Sarmsheim, Norheim, Rheinböllen, Riesweiler, Schweppenhausen, Simmern, Simmertal, Staudernheim, Stromberg, Trechtingshausen, Waldalgesheim, Waldböckelheim und Wöllstein Umstieg auf digitale Zukunft leicht gemacht Für den digitalen Empfang wird ein Digital-Receiver (DVB-C) benötigt. In vielen neueren Flachbildfernsehern ist bereits ein solcher DVB-C-Empfänger eingebaut. Ein einfacher Test zeigt an, ob das heimische TV-Gerät schon digitale Sender empfängt. -
Blätterbuch 30 Jahre Brückenchor ...Blätterbuch Ansehen
4 3 20.03. Diakoniekirche Bad Kreuznach 26.03. Schlosskirche Meisenheim 03.07. Ev. Kirche Medard 03.07. Ev. Kirche Gebroth 23.10. Ev. Matthiaskirche Sobernheim 23.10. Ev. Kirche Hennweiler 29.10. Ev. Kirche Calw/Schwarzwald 30.10. Ev. Kirche Zell unter Aichelberg 31.10. Stadtkirche Marbach/Neckar 14.11. Gottesdienst der Kreissynode in Windesheim 10.12. Ev. Kirche Becherbach 4 3 1.4. Ev. Kirche Niederhausen 1.4. Ev. Kirche Monzingen 17.6. Diakoniekirche Bad Kreuznach 17.6. Ev. Kirche Mandel 20.6. Ev. Kirche Neuweiler/Saar 21.6. Ev. Kirche Obermodern/Elsaß 22.6. Ev. Kirche Todtmoos/Schwarzwald 23.6. Ev. Christuskirche Allschwil/ Schweiz 24.6. Gottesdienst in Allschwil/Schweiz 7.7. 200-järiges Kirchenjubiläum Winterburg 22.9. 500 Jahre Glocken in Becherbach 26.10. Ev. Kirche Hamm/Sieg 27.10. Ev. Johanneskirche Bonn/Bad Godesberg 28.10. Schlosskirche Meisenheim, Heimattag des Landkreises 25.11. Ev. Kirche Stromberg 25.11. Ev. Kirche Windesheim 4 3 23.6. Ev. Kirche Eckweiler 23.6. Ev. Kirche Meddersheim 21.7. Skeekyrka/Schweden 21.7. Strömstads Kyrka 23.7. Stenkyrka Skärhamm 24.7. Öckerö Nya Kyrka 26.7. Varbergs Kyrka 27.7. Domkyrka Göteborg 28.7. Gällstads Kyrka 28.7. Immanuelskyrka Jönköping 7.9. Ev. Kirche Bad Münster 18.9. 50. Geburtstag Herr Beck, Winterburg 22.9. Kantatefest Pauluskirche Bad Kreuznach 13.10. Ev. Kirche Medard 17.11. Ev. Johanneskirche am Rilchenberg, Idar-Oberstein 17.11. Ev. Kirche Rhaunen 4 3 25.5. Ev. Kirche Birkenfeld 25.5. Meisenheimer Kulturtage 21.6. Schallplattenaufnahme Becherbach 19.7. Kreisverwaltung, mit Gästen aus Israel 13.9. -
Kircheblättche Gemeindebrief Der Ev
Juni 2016 bis August 2016 es Kircheblättche Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Mittlere Nahe Konfirmation 2016 Das neugewählte Presbyterium Verabschiedung der Küsterin in Kirschroth Auen · Bärweiler · Kirschroth · Langenthal · Meddersheim Merxheim · Monzingen · Nußbaum · Seesbach · Weiler Juni 2016 bis August 2016 es Kircheblättche Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Mittlere Nahe Geistliches Wort Seite 3 Interview mit der Küsterin der Martinskirche Meddersheim Seite 21 Carmen Jäger: Gott ist immer bei mir Seite 5 Aus dem Gemeindeleben Seite 22 Tina Willms: Im Juli Seite 12 Kindergottesdienst Seite 23 Termine Seite 24 Aktuelles aus unserer Gemeinde Jugend-Sommerfreizeit Zur Verabschiedung unserer Venweide Seite 25 Küsterin Gertrud Gram Seite 6 Jubiläumskonfirmation 2016 Seite 7 Tina Willms: Auf Reisen Seite 26 Das neugewählte Presbyterium Seite 8 Plakatkampagne für den Rätsel: Buchstabensalat Seite 11 Kirchentag 2017 Seite 27 Geburtstage Seite 13 Wie Sie uns erreichen – wir sind für Sie da! Seite 28 Konfirmation 2016 Seite 16 Wer sind meine Titelfoto: Günter Lang, Odernheim Ansprechpartnerinnen Der gemeinsame Gottesdienstplan im Gemeindebüro? Seite 18 liegt als separates Einlegeblatt bei! 2 Geistliches Wort Liebe Gemeindeglieder! „Es gibt viel zu tun – packen wir‘s an!“ Wenn das nicht unser Motto sein muss, wo jetzt seit fast einem halben Jahr eine neue Zeit für unsere Dörfer begon - nen hat. Wir sind zu einer neuen Gemeinde geworden. Es gibt so vieles, was neu geregelt werden muss und wo Eifers nicht gelingen, dann schlägt aller immer neue Fragestellungen der Klärung Aktivismus schnell um in Frustration und bedürfen. die wiederum führt zu Magengeschwü - Manchmal von außen vorgeschrie - ren, Herzinfarkten und Depressionen. ben, manchmal aus eigenen Stücken her - Einer der Psalmbeter des Alten Tes - aus fragen wir: „Was müssen wir noch tamentes eröffnet uns darum noch eine anpacken, um auf der Höhe der Zeit zu andere Dimension des Lebens und der bleiben? Wohin soll der Weg unserer Einstellung zu unseren Aufgaben. -
Spange Vom Glan Zur Nahe Trifft Auf Zustimmung Städte Und Dörfer Hoffen Auf Entlastung Vom Durchgangsverkehr –Vorschlag: Runder Tisch
NR. 59·MONTAG, 11. MÄRZ 2019 Kreis Bad Kreuznach SEITE 15 Spange vom Glan zur Nahe trifft auf Zustimmung Städte und Dörfer hoffen auf Entlastung vom Durchgangsverkehr –Vorschlag: Runder Tisch M Meisenheim/Bad Sobernheim. Wirtschaft wären besser an die Die vom Abtweiler Ortsbürger- B41angebunden. Werteverfall der meister Peter Michel (FWG) ins Immobilien, Überalterung und Spiel gebrachte acht Kilometer lan- Leerständen wird entgegenge- ge Nahe-Glan-Spange zwischen wirkt, da der Wohnkomfort in den Meisenheim (B 420) und Bad So- dann verkehrsberuhigten Dörfern bernheim (B 41) stößt bei sechs be- steigt. Wir sehen die Gründung ei- troffenen Stadt- und Ortsbürger- ner Interessengemeinschaft aller meistern auf Zustimmung. Hier be- betroffenen Orte als sinnvolles schreiben sie ihre Position zu der Instrument zur Verstärkung unse- möglichen Verbindungstrasse. rer Interessen bei den Entschei- dungsträgern in Berlin und Mainz. Holger Thunig (SPD) und Chris- toph Collet, Beigeordnete Raum- Hans Helmich (CDU), Stau- bachs: „Raumbach unterstützt na- dernheim: „Es wird Zeit, endlich türlich die von Peter Michel vor- darüber nachzudenken, dass durch geschlagene Idee der Nahe-Glan- die Verkehrsplanung der Vergan- Spange als alternative Strecken- genheit ganze Regionen des Lan- führung. Damit wäre neben der Fu- des schlichtweg abgehängt wur- sion auf Verwaltungsebene auch den. In Staudernheim bündelt sich verkehrstechnisch die kürzeste und der Verkehr –vermehrt auch Last- für alle Gemeinden verträglichste wagen –aus drei Richtungen: Abt- Lösung zur Anbindung beider Mit- weiler, Odernheim und Waldbö- ckelheim. Zum einen geht er mit- ten durch den Staudernheimer Ortskern oder entlang der Odern- heimer Straße, wo sich auch eine 30 000 Arztpraxis befindet. Die Überque- Hier käme die Nahe-Glan-Spange an: an der Nahebrücke zwischen Bad Sobernheim und Meddersheim (Blickrichtung). -
Kostbares Wasser
Wasser Stand September 2011 Thema 5 Kostbares Hahnenbach Kellenbach Bach bei Seesbach Hahnenbach Als um 1900 in der Region verstärkt Typhusfälle auftraten, bauten Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den entlang Einrichtungen erhalten Sie hier: Trinkwassergewinnung viele Gemeinden ihre ersten zentralen Wasserversorgungsanlagen. des Natur-Erlebnisweges Schinderhannes Als Beispiel aus dem Jahre 1907 ist an der Wegstrecke noch der Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE alte Hochbehälter der Gemeinde Mengerschied zu sehen, der Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Am Nordrand des Soonwaldes verläuft der Natur-Erlebnisweg jedoch durch neuere Wasserversorgungsanlagen seine Funktion 55469 Simmern Schinderhannes. Entlang dieses Weges sind Quellen, Brunnen [email protected] verloren hat. www.soonwald-nahe.de und Wasseraufbereitungsanlagen zu finden, aus denen unser Trinkwasser geliefert wird. Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 Um das kostbare Grundwasser vor dem Eintrag von Schadstoffen Trinkwassergewinnung 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe durch Tiefbrunnen zu schützen, wurden Wasserschutzgebiete ausgewiesen, die je [email protected] [email protected] www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Trinkwassergewinnung nach Schutzgrad in die Zonen I bis III unterteilt werden. Zone I entlang des schützt den direkten Bereich um die jeweilige Fassung (Brunnen) und ist durch Zaunanlagen geschützt. Schluf f Diese Publikation wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms -
CE/CL/Annex IV/En 1 ANNEX IV AGREEMENT on SANITARY AND
549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) 1 von 825 ANNEX IV AGREEMENT ON SANITARY AND PHYTOSANITARY MEASURES APPLICABLE TO TRADE IN ANIMALS AND ANIMAL PRODUCTS, PLANTS, PLANT PRODUCTS AND OTHER GOODS AND ANIMAL WELFARE (Referred to in Article 89(2) of the Association Agreement) THE PARTIES, as defined in Article 197 of the Association Agreement: DESIRING to facilitate trade between the Community and Chile in animals and animal products, plants, plant products and other goods, whilst safeguarding public, animal and plant health; CONSIDERING that the implementation of this Agreement is to take place in accordance with the internal procedures and legislative processes of the Parties; CONSIDERING that recognition of equivalence will be gradual and progressive and should apply to priority sectors; CE/CL/Annex IV/en 1 2 von 825 549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) CONSIDERING that one of the objectives of Part IV, Title I of the Association Agreement is to liberalise trade in goods in accordance with the GATT 1994 progressively and reciprocally; REAFFIRMING their rights and obligations under the WTO Agreement and its Annexes and in particular the SPS Agreement; DESIRING to ensure full transparency as regards sanitary, phytosanitary measures applicable to trade, to have a common understanding of the WTO SPS Agreement and to implement its principles and provisions; RESOLVED to take the fullest account of the risk of spread of animal infections, diseases and pests and of the measures put in place to control and eradicate such infections, diseases and pests, to protect public, animal and plant health while avoiding unnecessary disruptions to trade; WHEREAS, given the importance of animal welfare, with the aim of developing animal welfare standards and given its relation with veterinary matters, it is appropriate to include this issue in this Agreement and to examine animal welfare standards taking into account the development in the competent international standards organisations. -
INFORMATIONEN FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER Bad Sobernheim
INFORMATIONEN FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER Bad Sobernheim Auen · Bärweiler · Daubach · Ippenschied · Kirschroth · Langenthal · Lauschied · Martinstein · Meddersheim · Merxheim Monzingen · Nußbaum · Odernheim am Glan · Rehbach · Seesbach · Staudernheim · Weiler bei Monzingen · Winterburg Reinklicken und e Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de Ganzheitliche Pflege und Betreuung rund um die Uhr Evangelisches Altenpflegeheim Haus Bergfrieden Albert-Pfeiffer-Straße 29 55606 Kirn Telefon 0 67 52 - 9 11 30 www.ev-altenhilfe-nhm.de Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim Mein herzlicher Gruß gilt vor allem den Neubürgerinnen, Neu- bürgern und Gästen unserer Verbandsgemeinde. Ich hoffe und wünsche mir, dass Sie sich in der örtlichen Gemeinschaft recht bald einleben und wohlfühlen und den hohen Wohn- und Frei- zeitwert unserer Region genießen werden. Die Broschüre über die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim soll Ihnen dabei helfen. Sie finden hier nicht nur eine Fülle von Informationen über die zuständigen Verwaltungsbehörden, sondern auch über die vielfältigen Möglichkeiten, sich am Ge- meinschaftsleben zu beteiligen. Nutzen Sie diese Angebote und Sie werden Land und Leute sehr bald von ihrer besten Seite kennen lernen. Wenn Sie Rat und Hilfe benötigen oder wenn Sie mehr über unsere Verbandsge- meinde wissen möchten, so stehen Ihnen die einzelnen Dienst- stellen der Verbandsgemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Darüber hinaus liefert Ihnen unsere Homepage unter www.bad-sobernheim.de zusätzliche Informationen. Hier fin- den -
DB Regio Bus NL Mainz Gültig Am 16.07.2021 Letzter Schultag Sommerferien 2021 Bereich Bad Kreuznach
DB Regio Bus NL Mainz Gültig am 16.07.2021 Letzter Schultag Sommerferien 2021 Bereich Bad Kreuznach Schule AN Dpl Abfahrt Linie Fahrtstrecke ADS 10 Westrich 11:40 240/039 KH - Bretzenheim - Langenlonsheim ADS 11 Scherer 11:40 229/262 Sponheim - Bockenau -Burgsponheim - Waldböckelheim - Staudernheim Schweppenhausen - Stromberg - Dörrebach - Seibersbach - Daxweiler - Warmsroth - Roth, ADS 11 Wink 11:40 248/254 Windesheim ADS 2 Zusatzfahrt Scherer 076/82 11:45 248/252 Windesheim - Rheinböllen - Dichtelbach - Erbach - Liebshausen ADS 5 Westrich 11:40 229/264 Rüdesheim - Hüffelsheim - Traisen - Norheim - Niederhausen - Schloßböckelheim - Boos ADS 6 Westrich 11:40 244/258 Gutenberg - Dalberg - Spabrücken u. Spabrücken KIGA- Argenschwang - Allenfeld - Winterburg Kinder von Spabrücken Kindergarten nach Argenschwang und Münchwald ADS 6 553/06 11:45 229/274 Rüdesheim - Mandel - Weinsheim (früher Dienstbeginn) ADS 7 Gemeinhardt 11:45 248/278 Waldlaubersheim -ROTH- Genheim - Waldalgesheim - Weiler-Bingerbrück ADS 7 Scherer 11:40 248/260 Breitenfelserhof - Guldental - Laubenheim - Dorsheim - Rümmelsheim ADS 9 Scherer 11:40 229/011 RS Wallhausen - Spabrücken ADS 9 Wink 11:40 244/272 St. Katharinen - Braunweiler - Sommerloch ADS 9 Scherer 076/81 11:40 244/011 Fahrt 244011 über die ADS Schüler nach Hergenfeld, Eckenroth u. Schöneberg ADS 9 558/05 11:45 Roxheim Friedhof, ev. Kirche, Birkenberg Anschließend Wallhausen Schule KH Stadtwerke, Pfingstwiese -Bretzenheim-Langenlonsheim-Guldental-Windesheim- Bad Kreuznach Bf Hast. 5 Westrich 11:15 240/023 Schweppenhausen-Stromberg -
Karte Des Überschwemmungsgebiets Der Nahe Rheinland-Pfalz
Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets der Nahe Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2615600 2616000 2616400 2616800 2617200 2617600 y y y y 1 427 315 11 y y / y Legende y y 95 y y y y y y y 379 y Y y y T 314 % y ) y y 426 y 8 240 T y ) 2 %316 R 2 yy y 95 Flur 8 % y 63 1 22 82 W 5 R y y E y ) y Z Flur 33 2 8 y y G yy 520 94 y G y y Y y Auf dem Friedchesgraben 313 E 75 ) y 8 W 1 y 233 2 314 % 64 y 81 yy 78 420 ) yy y 384 1 1 y / y y 2 3 y yy y %313 y ) y 420 y 118 y y y y 1 y G 10 y 387 1 E y W 100 y y 2 y Auf der Hard y y y y y y 236 y y y Im Gerhardsfeld ) y 76 y y y y y G y y E y yy y y ) y y 1 y y % W untersten Heide y 12 y y y y y 299 300 ) EG y y Auf der 65 y y yW y y y 247 247 y 68 yy 79 y y 242 % / y yy 83 y 75 yy y 1 75 8 y yy y y y y y 239 _ 21 y y y y y y y 293 y y y yy y 1 _ _ y y y Flury 33 y ) 389 y420 243 y y y y yy yy y 74 y y y y y y y 1 y y y 2 6 y y 74 y Z ) y y y y 27,5 yy y 276 276 y 5y Z Z y y y ) Monzingen y 420 294 248 y ) y 2 Y y 73 yy y 7 1 y y ) y y y % 244 245 6 y y 75 Gewässerverlauf mit Kilometrierung y y 13 W yy y y yy ) y y 1 y EG 2 y 277 yy y 245 % 6 yy y yy 84 ) y y y 310 y y y / y 1 ) y 73 295 y y 2 y 72 420 y yy 4 y y y / yy y y y y 244 y y y y y y y y 2 EG y y y ) yy Flur 45 y y y G 5 W E y y y y y y W G % y y y 310 y y ) y E 5 67 y W 279 y 99 85 Flur 45 EG 3 245 18 20 y K 1 W y y 1 70 60 y 3 y ) y y 397 1 y y y 9 y y y y y y 2 4 17 W y y y 72 y y y 19 yyyy G 69 2 ) E ) y W 14 y y 5 E E y y % G G ) WAG y y yy 86 420 y y y yy y y W ) y 310 y -
Karte Des Überschwemmungsgebiets Der Nahe Rheinland-Pfalz
Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets der Nahe Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2613200 2613600 2614000 2614400 2614800 2615200 WA 235 F 168 G 9 y y y y y y 6 356 y 340 339 4 1358 y y y 1 y y y r 1363 y 1 105 ) y y y yyy G y y y 1362 y 4 y y y 223 y 236 y i y 1 y Y 1 y y y y y y y y y E y e y 1417 2 y y y 48 y y 4 y y 345 y y 1 y 76 y 229 y 6 1 y y 8 359 1395 Legende y y Y y y y y 191 y yy y y 350 y d Y ) y 233 W y y 6 y 346 y 227 9 y yy y y 106 / 105 y 225 232 357 y h 1408 y 5 yy e y / 21 y 125 y y y y 9 ßy yy 364 y y 8 y 371 y y y y y y y y y 1 y Rathy 2 y y ra yy y y o 5 e 1 y y y 77 11 yy221 y a y y y t 4 ß 178 y y y Flur 27 y y388 usstr y y y y y 3 7 y s f y a y y 2 y 107 y y y 13 y y % y y y y y aße 358 y y y 5 348 chy 365 s y y tr y y y Y 330 y y y 7 y y y r y y y 6 2 y y 108 y G ) 106 125 6 y 5 y Kirchst y i s s y y ) y y y 3 y y ra y K y r y y E y 13 y y ß y y 1418 109 110 y y 71 y y y 1A yye yy y 361 t u Y y 111 y W y 49 389 y y r l G y 78 y Q 13 6 360 y y y y / 22 / 1 Y 397 395 y y y y a F W 70 y y y y y 1 y y 6 371 E y y y 392 387 2 y Y y y y E y y R 125 y y y y y 390 5 y ß 9 y y y G 112 y yy y y y y y y 5 y y yyy 363 y y y y y W yy 72 y y /1 yy y y 7 y y y y 0 1419 3 Gefach y y y 107 Y 15 401 y y y 394 y yy y 375 376 362 366 e y y 1 y y y y T y y y y yy125 y 398 396 y Rathausy y y y 1 y y 1396 y y 167 y y y y 79 y 10y8/1 y y Q 400 yy391 y y y 1 7 y y y Y y 125 y 1 y 374 y Y 113 75 2 y 1 y y y y y y y y 2 ) y % 17 y 2 y y 2 y y y yy y 9 y 373 y 371 127 1 y WEG