The Corridor Chronicles
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Murgtal-Werkstätten
Lebenmit uns DAS MAGAZIN DER LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG RASTATT/MURGTAL E.V. 1/2020 Kunstausstellung des Förder- und Betreuungsbereichs EHRENPREIS FÜR DIE SOZIALER TAG GESCHAFFT: MIT DER GEMEINDE AMBULANTES ELCHESHEIM-ILLINGEN MERCEDES-BENZ AG WOHNTRAINING RASTATT Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, COVID-19 kam auch uns katastrophal für die Wirtschaft und uns Menschen. Es bei der Erstellung des ersten ist nicht leicht, mit dieser Ungewissheit zu leben. Wir alle Lebenshilfe-Magazins in die- sind aufgerufen, gemeinsam verantwortlich zu handeln. sem Jahr dazwischen. Es war Unseren gewohnten Alltag wird es noch lange nicht geben. geplant, diese Ausgabe im März heraus zu bringen. Kurz vor Das Schöne: In einer Krisenzeit wächst auch der Abschluss überschlugen sich die Zusammenhalt und die Solidarität. Immer wieder wird Nachrichten zur Coronakrise. von Menschen berichtet, für die Hilfe in einer Notsituation Einige Nachbarländer entschlos- selbstverständlich ist. Auch wir durften das erleben. Nach sen sich zum sogenannten der Titelgeschichte finden Sie drei „Corona-Seiten“, mit Shutdown (das Stilllegen des denen wir uns in erster Linie bedanken wollen. Für die öffentlichen Lebens). Am 16. spontane, ungefragte Hilfe zum Leben. Das ist eben auch März war es auch bei uns in Lebenshilfe. Deutschland soweit. Und viele Fragen, dessen Antworten wir bis heute nicht kennen, kreisten in unseren Köpfen. Ihr Derzeit sind die Erkrankungszahlen auf einem solchen Niveau, dass die Bundesregierung sich dazu entschlossen hat, mit Lockerungen zu starten. -
Annual Report 2005
Max Planck Institute t für Astron itu o st m n ie -I k H c e n id la e l P b - e x r a g M M g for Astronomy a r x e b P l la e n id The Max Planck Society c e k H In y s m titu no Heidelberg-Königstuhl te for Astro The Max Planck Society for the Promotion of Sciences was founded in 1948. It operates at present 88 Institutes and other facilities dedicated to basic and applied research. With an annual budget of around 1.4 billion € in the year 2005, the Max Planck Society has about 12 400 employees, of which 4300 are scientists. In addition, annually about 11000 junior and visiting scientists are working at the Institutes of the Max Planck Society. The goal of the Max Planck Society is to promote centers of excellence at the fore- front of the international scientific research. To this end, the Institutes of the Society are equipped with adequate tools and put into the hands of outstanding scientists, who Annual Report have a high degree of autonomy in their scientific work. 2005 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. 2005 Public Relations Office Hofgartenstr. 8 80539 München Tel.: 089/2108-1275 or -1277 Annual Report Fax: 089/2108-1207 Internet: www.mpg.de Max Planck Institute for Astronomie K 4242 K 4243 Dossenheim B 3 D o s s E 35 e n h e N i eckar A5 m e r L a n d L 531 s t r M a a ß nn e he im B e e r r S t tr a a - K 9700 ß B e e n z - S t r a ß e Ziegelhausen Wieblingen Handschuhsheim K 9702 St eu b A656 e n s t B 37 r a E 35 ß e B e In de A5 r r N l kar ec i c M Ne k K 9702 n e a Ruprecht-Karls- ß lierb rh -
Abfallbehälter - Geschäfts- Und Gewerbetreibende«
»Abfallbehälter - Geschäfts- und Gewerbetreibende« Formular zum An-, Um- oder Abmelden von Restabfall- und Biotonnen sowie Wertstoffbehältern bei Ein- richtungen anderer Herkunftsbereiche als private Haushaltungen (Gewerbe, Industrie, Handwerk, öffentli- che Einrichtungen, Ärzte etc.) Die Abfallbehälter werden nach Anmeldung leihweise zur Verfü- werden. Gebührenwirksam wird diese Änderung jeweils zum Ersten gung gestellt und sind dem Kunden zugeordnet. Für die Anmeldung des Folgemonats, die Behältergrundgebühren werden wie die Min- der Abfallbehälter ist der Geschäfts- bzw. Gewerbetreibende ver- destleerungen anteilig berücksichtigt. Die Gebühren für Änderun- antwortlich und erhält auch den Gebührenbescheid. Die jeweiligen gen der Anzahl oder Größe von Restabfallbehältern oder Biotonnen Abfuhrtage können der Abfall-App oder dem gemeindespezifischen betragen: Behälter mit 60 Liter bis einschließlich 240 Liter Füllraum Abfallkalender entnommen werden. 12,00 €, Container mit 770 Liter und 1.100 Liter Füllraum 30,00 €. Der Austausch von defekten Behältern und die Erstausstattung ist gebührenfrei. 770 Liter Biotonne Gewerbe 240 Liter 1.100 Liter In der Biotonne werden die organischen Abfälle ohne tierische Be- 120 Liter 60 Liter 80 Liter standteile erfasst. Beispiele dafür sind Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeefilter und Teebeutel, Zimmer- und Balkonpflanzen, Eierscha- len und in Kleinmengen Gartenabfälle. Küchen- und Speiseabfälle aus Kantinen, Großküchen und Gastronomiebetrieben gemäß der VO (EG) Nr. 1069/2009 (tierische Nebenprodukte) dürfen -
The Corridor Chronicles. Integrated Perspectives
The Corridor Chronicles Integrated perspectives on European transport corridor development This dissertation has been partly funded through the CODE24 project, which was approved under the Strategic Initiatives Framework of the INTERREG IVB NWE programme. This dissertation has been partly subsidised by the Urban and Regional Research Centre Utrecht (URU), Faculty of Geosciences, Utrecht University. ISBN 978-90-5972-850-9 Eburon Academic Publishers P.O. Box 2867 2601 CW Delft The Netherlands [email protected] / www.eburon.nl Cover design: Bonita Witte, Stories and Design, ArtEZ Institute of the Arts Cartography and graphic design: Margot Stoete and Ton Markus, Faculty of Geosciences, Utrecht University © 2014 Patrick Witte. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior permission in writing from the proprietor. © 2014 Patrick Witte. Alle rechten voorbehouden. Niets uit deze uitgave mag worden verveelvoudigd, opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, of openbaar gemaakt, in enige vorm of op enige wijze, hetzij elektronisch, mechanisch, door fotokopieën, opnamen, of op enige andere manier, zonder voorafgaande schriftelijke toestemming van de rechthebbende. The Corridor Chronicles Integrated perspectives on European transport corridor development De Corridor Kronieken Geïntegreerde perspectieven op de ontwikkeling van Europese transport corridors (met een samenvatting in het Nederlands) Proefschrift ter verkrijging van de graad van doctor aan de Universiteit Utrecht op gezag van de rector magnificus, prof. dr. G.J. van der Zwaan, ingevolge het besluit van het college voor promoties in het openbaar te verdedigen op maandag 28 april 2014 des middags te 2.30 uur door Patrick Albert Witte geboren op 4 oktober 1988 te Den Helder Promotoren: Prof. -
BL613-Le-Rhin-Au-Naturel.Pdf
L’ALSACE À VÉLO Radwandern im Elsass Cycling in Alsace Fietsen in de Elzas Mörderhäufel K 23 LE RHIN AU NATUREL BL Natürliche Rheinlandschaft 39,4 km - 70 m The natural Rhine K 22 L 540 613 De natuurlijke Rijn L 556 L a L 545 u t er K 16 Neuburg am L 545 B 9 Rhein Bienwald Berg (Pfalz) Scheibenhardt L 554 Scheibenhard D 244 Niederlauterbach Lauterbourg Neuburgweier D 89 Mörsch D 248 L 78a Neewiller-près- Lauterbourg Rheinniederung Au am Rhein D 80 D 468 B 36 D 89 A 35 Würmersheim Wintzenbach Mothern Illingen Durmersheim Le Rhin / Rhein Elchesheim Oberwald Kindelsgrund D 247 Munchhausen Alter Wald L 608 D 248 L 78a K 3737 r e u u Réserve a Naturelle S Schaffhouse- du delta près-Seltz a L de la Sauer Bietigheim Oberwald Steinmauern B 36 Sens du circuit / Richtung des Tour / Direction Gravière of trail / Rijrichting Seltz Epple Route / Straße / Road / Verharde weg K 3718 Voie à circulation restreinte / Straße mit A 5 D 28 Ötigheim eingeschränktem Verkehr / Restricted access road / Weg met beperkt verkeer Parcours cyclables en site propre/ Radweg im B 3 Plittersdorf Gelände / Separate cycle track / Fietspad h K 3740 Bandes cyclables / Radweg auf der Straße / n / R D 468 0 1 km i Cycle lanes / Fietsstroo Rh e L 77 EuroVelo 15 L L 78a Hüttenköpfel Départ du circuit / Start der Tour / Start of Rheinau trail / Vertrekpunt Füllergrund Baldenau Muggensturm L 607 Röttererberg Oberwald Zay ROTTERDAM (NL) Beinheim Niederwald PFALZ MAINZ (D) ein L 67 Faible déniveléh / Wenig Höhenunterschied / K 3709 R Ottersdorf Low height difference / Weinig hoogtemeters -
Pfarrblatt 2021 06 Juni.Pdf
PFARRBLATT der Röm. Kath. Kirchengemeinde Vorderes Murgtal Juni 2021 Liebe Mitchristen, die letzten Monate haben uns viel abgefordert. Jetzt zeichnen sich erste Lichtstrreifen ab. Wir wissen aber auch, dass das nur ganz zarte Pflänzchen mit zerbrechlichen Wurzeln sind, die wir sehr sorgsam pflegen müssen. Wir spüren, dass es auf jede und jeden ankommt und dass wir einen festen Halt brauchen. Ein Wort von Pierre Stutz kann uns begleiten: Verwurzelt der Mensch der wagt zu seiner Meinung zu stehen der sich wehrt auch für die Rechte der kleinen Leute Verwurzelt der Mensch der darauf vertraut dass es wohl auf ihn ankommt aber letztlich nicht von ihm abhängt Er wird sein wie ein Baum am Wasser verwurzelt auch wenn um ihn die Dürre sich ausbreitet so bringt er Früchte. Wenn die Kritik und die Zweifel kommen wird er sich besinnen auf den Fluss des Urvertrauens der auch durch ihn fließt er wird nicht allein gegen den Strom schwimmen und die göttliche Quelle immer neu in sich entdecken Pierre Stutz nach Psalm 1,3 Ich wünsche uns allen, dass wir uns unseren Wurzeln bewusst werden. So können wir auf den Halt vertrauen, den wir immer schon haben! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des ganzen Seelsorgeteams eine gute Zeit. Norbert Kasper Unsere Gottesdienste Wir bitten Sie bis auf weiteres um Anmeldung für die Teilnahme an Gottesdiensten an den Sonn- und Feiertagen. Diese ist über unsere Homepage oder auch telefonisch über die Pfarrbüros möglich. Sie erleichtern damit auch den Ordnungsdienst der Ehrenamtlichen vor Ort. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Dienstag, 01.06. -
Referenzadressen Des Betriebsärztlichen Dienstes Der Klinikum Mittelbaden Ggmbh
Referenzadressen des betriebsärztlichen Dienstes der Klinikum Mittelbaden gGmbH 1. Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung, Friedrichstrasse 6, Rathaus 5, 77815 Bühl 2. ACURA Kliniken Baden-Baden GmbH, Rotenbachtalstrasse 5, 76530 Baden-Baden 3. AWO Bezirksverband Baden e.V., Hohenzollernstrasse 22, 76135 Karlsruhe 4. AWO Seniorenzentrum Hanauerland, Hauptstrasse 1 a, 77866 Rheinau-Freistett 5. AWO Baden-Baden gGmbH, Rheinstrasse 164, 76532 Baden-Baden 6. Arvato Infoscore, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden 7. Aspichhof gGmbH, Aspichweg 3, 77833 Ottersweier 8. Bäder- und Kurverwaltung, Werderstrasse 4 / Villa Schott, 76530 Baden-Baden 9. Baugenossenschaft Familienheim Baden-Baden e.G., Rheinstrasse 81, 76532 Baden-Baden 10. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Grünhutstrasse 9, 76187 Karlsruhe 11. Cambaum GmbH, Im Rollfeld 15, 76532 Baden-Baden 12. Caritasverband Acher-Renchtal e.V., Martinstrasse 56, 77855 Achern 13. Caritas für den Landkreis Rastatt e.V., Carl-Friedrich-Strasse 10, 76437 Rastatt 14. Caritas für Kinderhäuser Bühl und Vimbuch, Carl-Friedrich-Strasse 10, 76437 Rastatt 15. Caritasverband für die Stadt Baden-Baden e.V., Große Dollenstrasse 4, 76530 Baden-Baden 16. CAT Germany GmbH, Industriestrasse 1, 76470 Ötigheim 17. Certus ambulanter Pflegedienst GmbH, Katharinastrasse 2, 76532 Baden-Baden 18. Claus Reformwaren Service Team GmbH, Kiefernstrasse 11, 76532 Baden-Baden 19. Dialysezentrum Rastatt, Internistische Praxis, Engelstrasse 39, 76437 Rastatt 20. DLRG Bezirk Mittelbaden e.V., Kolpingstrasse 3, 76456 Kuppenheim 21. DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V., Rotkreuzstrasse 1, 77815 Bühl 22. DRK Kreisverband Rastatt e. V. , Plittersdorfer Strasse 1 – 3, 76437 Rastatt 23. Eigenbetrieb Umwelttechnik der Stadt Baden-Baden, Briegelackerstrasse 8, 76532 Baden-Baden 24. Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr, Markgrafenstrasse 7, 76437 Rastatt 25. -
Situationsbericht COVID-19-Fälle Im Landkreis Rastatt Und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 01.10.2021, 14:00 Uhr)
Situationsbericht COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 01.10.2021, 14:00 Uhr) Landratsamt Rastatt - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hinweis: Das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt veröffentlicht die Corona-Zahlen seit 30. Juli 2021 nur noch zweimal pro Woche, und zwar dienstags und freitags. Grund dafür ist, dass die Infektionszahlen sowie die zugehörigen 7-Tage-Inzidenzen für den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden ebenso wie die maßgebliche 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die aktuellen COVID-19-Fälle auf Intensiv- station in Baden-Württemberg ohnehin täglich durch das Landesgesundheitsamt veröffentlicht werden (https://www.gesundheitsamt- bw.de/lga/DE/Fachinformationen/Infodienste_Newsletter/InfektNews/Seiten/Lagebericht_covid-19.aspx). Die gewohnten Übersichten aus dem Gesundheitsamt Rastatt werden künftig an den genannten Tagen nachzulesen sein. NÄCHSTE MELDUNG: Dienstag, 5. Oktober 2021 Darstellung der bestätigten COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden seit 07.03.2020 16000 13984 14000 13270 12000 11457 10898 10000 8000 6000 4000 2527 2372 2000 430 348 284 82 211 73 0 LK RA LK RA LK RA LK RA LK Anzahl SK BADSK BADSK BADSK BADSK gesamt Fälle Aktive Fälle in Fälle genesene insgesamt Todesfälle Insgesamt COVID-19- COVID-19- Quarantäne Übersicht Corona betroffene Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt mit Stadtkreis Baden-Baden Gemeinde Anzahl bestätigte Fälle Genesene Fälle Aktive Fälle Au am Rhein 101 94 3 Bietigheim 349 335 7 Bischweier 165 162 1 -
European Train Names: a Historic Outline Christian Weyers
ONOMÀSTICA BIBLIOTECA TÈCNICA DE POLÍTICA LINGÜÍSTICA European Train Names: a Historic Outline* Christian Weyers DOI: 10.2436/15.8040.01.201 Abstract This paper gives a first overview of the onomastic category of train names, searches to classify the corpus and reviews different stages of their productivity. Apart from geographical names (toponyms, choronyms, compass directions) generally indicating points of origin and destination of the trains in question, a considerable number of personal names have entered this category, of classical literary authors, musicians and scientists, but also of many fictional or non-fictional characters taken from literature or legendary traditions. In some cases also certain symbolic attributes of these persons and finally even heraldic figures have given their names to trains. In terms of their functionality, train names originally were an indicator of exclusiveness and high grade of travel quality, but they developed gradually, as they dispersed over the European continent, into a rather unspecific, generalized appellation, also for regional and local trains. After two periods of prosperity after 1950, the privatisation of railway companies starting in the 1990s had again a very positive effect on the category, as the number of named trains initially reached a new record in this decade. ***** The first train names appeared in England in the 1860s in addition to names for steam locomotives, and on two different levels. The Special Scotch Express between London King’s Cross and Edinburgh (inaugurated in 1862) was called by the public The Flying Scotsman from the 1870s, but it succeeded as the official name not before 1924. Also the names of the German diesel trainsets Der Fliegende Hamburger and Der Fliegende Kölner were colloquial name creations, as were the Train Bleu and the Settebello operated from 1922 and 1953 but officially named in 1947 and 1958, respectively. -
Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, 28
Öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 28. Januar 2019, um 19.30 Uhr Am kommenden Montag, 28. Januar 2019, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Vereinshaus in der Rheinauhalle mit folgender Tagesordnung statt: 1. Satzung über die Änderung der Satzung zur Wasserversorgung Au am Rhein 2. Breitbandausbau im Landkreis Rastatt - Sachstandsbericht - Beschluss weitere Vorgehensweise 3. Neuordnung des Gutachterausschusswesens im nördlichen Landkreis Rastatt durch die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Großen Kreisstadt Rastatt 4. Bauanträge 5. Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 6. Informationen 7. Anfragen des Gemeinderates 8. Einwohnerfragestunde Zu dieser Gemeinderatssitzung sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner recht herzlich eingeladen. Im Anschluss daran findet noch eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. gez. Veronika Laukart Bürgermeisterin Gemeinde Au am Rhein Landkreis Rastatt Sitzungsvorlage: TOP-Nr. Sitzung am ö nö Tagesordnungspunkt 1 28.01.2019 X Satzung zur Änderung der Satzung zur Wasserversorgung Sachverhalt: Zum 01.01.2019 wurde von der Gemeindeverwaltung aufgrund Änderungen bei den Ausgaben im Verwaltungshaushalt eine neue Kalkulation der Wasserverbrauchsgebühr für das Jahr 2019 aufgestellt. Diese bringt einen neuen Gebührensatz mit sich, welcher bereits in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 10.12.2018 beschlossen wurde. Eine Änderung der Satzung ist zwingend notwendig. Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat beschließt -
Startschuss Zur Großen Woche in Baden-Baden • Iffezheim
PRESSEINFORMATION Große Woche in Baden-Baden • Iffezheim vom 29. August bis 5. September Da setz‘ ich drauf! Startschuss zur Großen Woche in Baden-Baden • Iffezheim Baden-Baden/Iffezheim, 26. August 2021 (tac). „Wir hatten ein Drittel der Zeit, die Hälfte der Mitarbeiter und bieten das volle Programm. Fehlt nur noch die doppelte Besucherzahl.“ Peter Gaul, Mehrheitseigner der Baden Galopp GmbH & Co. KG und sein Team haben die Galopprennbahn Baden-Baden • Iffezheim am 1. April 2021 als neue Betreiber übernommen – jetzt starten sie die Große Woche 2021. Sechs Grupperennen, drei Listenrennen plus ein Listenrennen für Arabische Vollblüter und dazu zwei Auktionsrennen sind die Highlights der 46 Rennen am 29. August, 1., 4. und 5. September: Sozusagen internationale Champions League und Bundesliga des Galoppsports. Knapp einer Million Euro Siegprämien werden insgesamt ausgelobt. „Wir haben es geschafft, in weniger als fünf Monaten eine wirklich feine Große Woche mit vier extragroßen Renntagen auf die Beine zu stellen. Auch unser Sales & Racing Festival im Oktober ist auf gutem Weg. Und dann hatten wir Glück: Mit ihrer neuen Corona-Verordnung war unsere Landesregierung Vorreiter in Deutschland. Sie ermöglicht es, die Große Woche zu einem Fest für uns alle zu machen.“ Gaul ist erleichtert und zufrieden. Corona und Pandemieregeln: Zwischen Hoffnung und Bangen Stephan Buchner, geschäftsführender Gesellschafter von Baden Galopp, beschreibt das „Damoklesschwert Inzidenz“, das seit der Übernahme der Bahn über der weltberühmten Rennwoche hing: „Nach den alten Verordnungen, die bis zum 15. August allein auf Inzidenzen beruhten, hätten wir die Große Woche fast ohne Zuschauer durchführen, also de facto absagen müssen.“ Feste Planungen waren fast unmöglich; das Rahmenprogramm musste reduziert werden. -
Kehrbezirksliste
LANDKREIS RASTATT Amt für Baurecht, Klima- und Naturschutz und öffentliche Ordnung Bezirke im Landkreis Rastatt Stand: 1. März 2021 Bezirk Rastatt Nr. 1 Inhaber: Bezirksschornsteinfeger Michael Klumpp, Spielbergstraße 12, 77749 Hohberg Tel. 07808 910677, Fax 07808 910688, E-Mail: [email protected] Bezirk: Rastatt – Rauental Rastatt – Niederbühl Rastatt – Förch Rastatt Teil: Ausgangspunkt B36 – Kehler Straße rechts – Markgrafenstraße – Ludwigstraße – Karlstraße bis Franzbrücke – Rauentaler Straße bis Hohlohstraße – Lochfeldstraße – BAB – murgabwärts - Gemarkungsgrenze bis Ausgangspunkt Kuppenheim Teil: Ausgangspunkt L67 – Friedrichstraße links – inklusive Baugebiet Pfaffenacker - Rheinstraße – Favoritestraße – Wilhelmstraße – Friedrichstraße – über Bahnlinie zum Ortsausgang - Gemarkungsgrenze bis Ausgangspunkt Bezirk Rastatt Nr. 2 Inhaber: Bezirksschornsteinfeger Marcel Wagenknecht, Hansjakobstraße 30, 76437 Rastatt, Tel. 07222 680668, Fax 07222 680667, Mobil 01520 251 49 67 E-Mail: [email protected] Bezirk: Ötigheim Muggensturm – Industriegebiet Bietigheim Teil Ausgangspunkt Badenstraße/K3737 – Rheinstraße links bis Ortsende – Gemar- kungsgrenze bis Ausgangspunkt Rastatter Teil Ausgangspunkt B3/36 – B462 – BAB – Lochfeldstraße rechts – Hohlohstraße – Rauentaler Straße – Bahnlinie - Berliner Ring – Danzigerstraße – Za- ystraße – Richard-Wagner-Ring ab Hausnummer 51 beidseitig - murgabwärts Ge- markungsgrenze bis Ausgangspunkt Kontakt Öffnungszeiten Sparkasse Rastatt-Gernsbach Landratsamt Rastatt Mo.-Do. 07:30 - 17:00 Uhr Kto.-Nr.