Nr. 9 04. März 2021

Haushaltsplan 2021 einstimmig beschlossen Gemeinderat stimmt einstimmig der Haushaltsplanung zu. Hohe Investitionsrate für stä- tische Infrastruktur vorgesehen. Geld fließt in neue Bauplätze, Anbaumaßnahmen an Kindergarten und Schulen, in Digitalisierung, Breitband, sonstige Infrastruktur und in die neue Stadt- und Kulturhalle. Ein hohes Investitionsprogramm in den Jahren 2021/2022 prägt den stätischen Finanz- plan. Bewusst investiert das Laucherttalstädtchen in sein kommunales Anlagevermögen in vielen öffentlichen Bereichen. Bereits in der Januarsitzung des Gemeinderates hatte die Verwaltung den Entwurf des Haushalt - planes 2021 vorgelegt. Der Fachbeamter für das Finanzwesen Siegfried Hagg hatte die finan - ziellen Rahmenbedingungen ausführlich vorgestellt. Die Gemeinderatsfraktionen hatten dann bis zur Beratung im Gemeinderat am 23. Februar gut einen Monat Zeit, den Planentwurf im Detail intern vorzu beraten und zu bewerten. In der letzten Gemeinderatssitzung haben die 3 Fraktionssprecher jeweils umfangreiche Stellungnahmen abgegeben und ihre Positionen bekräf - tigt, bevor das umfassende Planwerk schließlich unverändert einstimmig beschlossen wurde. Im Haushaltsjahr 2021 ist Coronamäßig auf der Einnahmenseite der Stadt mit deutlichen Rück - gängen, sowohl beim Aufkommen aus der Gewerbesteuer, als auch der Einkommenssteuer und den Zuweisungen aus dem Finanzausgleich zu rechnen. Die Mehrerlöse durch die im vergangenen Jahr beschlossene Anpassung der Grundsteuer- und Gewerbesteuerhebesätze, sowie die tatsäch - lich auch geringeren Kreis- und Finanzausgleichumlagen aus Landkreis und Land können dies nur zum Teil ausgleichen. Die Überschüsse aus den kommenden Steuereinnahmen nach Abzug der Umlagen liegt in 2021 deutlich unterhalb der bislang erwarteten Entwicklung. Dennoch be - kräftigen die Gemeinderäte den Willen der Stadt die Vielzahl von bereits seit längerem beschlos - sen und teilweise schon in ersten Umsetzungsschritten befindlichen Projekten nicht zu stoppen 337 Seiten dick ist der vor wenigen Tagen vom Gemein - oder zu verschieben. Das ist in der Krise und auch für die Zeit danach ein wichtiges Zeichen für derat einstimmig verabschiedete Haushaltsplan 2021 der das lokale und regionale Handwerk und unsere Dienstleister und damit für die Sicherung der Ar - Stadt beitsplätze wichtig. Unter Berücksichtigung der Personalkostensteigerungen, insbesondere verursacht durch Tarifsteigerungen der rund 220 städtischen Mitar - beiter und einer deutlich ver - besserten Vergütung im Bereich der Mitarbeiterschaft im Sozial- und Erziehungs - dienst in den städtischen Kin - dergärten, sowie der ebenfalls leicht ansteigenden Abschrei - bungen, verbleibt im Planjahr 2021 voraussichtlich ein ne - gatives, ordentliches Ergebnis mit -702.971 €. Aus der an - stehenden Veräußerung von städtischen Grundstücken in Neubaugebieten erwartet die Verwaltung allerdings außer - ordentliche Erträge in Höhe von 350.000 €. Damit reduziert sich das veranschlagte Gesamtergebnis auf voraussichtlich -352.971 €. Der Zahlungsmittelüberschuss aus dem Ergebnis - haushalt, vergleichbar mit der früheren Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in der kameralen Buchführung, ist mit gut 800.000 € auf einem geringen Niveau. Diesen Betrag kann die Gemeinde nach Abzug der ordentlichen Darlehenstilgungen als sogenannte „Nettoinvestitionsfinan - zierungsmittel“, quasi als Eigenmittel zur Finanzierung der Investitionen, beitragen. (Fortsetzung S. 2) 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021

Hohes Investitionspaket geplant 12. Für ein noch zu erstellendes Abwassersickerbecken in Kettenacker sind nochmals 50.000 € nachzufinanzieren. Dort sind die Aufträge bereits Tatsächlich summieren sich die investiven Ausgaben der Stadt im Planjahr vergeben. 2021 auf über 9 Mio. €. An wesentlichen Investitionen sind vorgesehen: 13. Die Erweiterung von zwei Fällmittel-Dosierstationen auf der Klär- 1. Ersatzbeschaffungen EDV im Rathaus mi 20.000 €. anlage ist mit 60.000 € veranschlagt. Die Gemeinde beteiligt 2. Erwerb von Grundstücken als Bauvorratsland mit 350.000 €. sich hier mit 24,6 % an den Kosten. Gleichzeitig rechnet die Verwaltung mit Erlösen aus der Veräußerung 14. Der Straßenendausbau im Wohnbaugebiet „Inneren Grund II“, Bau- von Grundstücken in Höhe von 850.000 €, aufgrund der sehr hohen ak - abschnitt 1 im Stadtteil Bronnen wird voraussichtlich 200.000 € an Stra - tuellen Nachfrage nach Baugrundstücken in allen Stadtteilen. ßenbaukosten verursachen. Die Refinanzierung erfolgte bereits im 3. Für die städtischen Förderprogramme (Familienförderprogramm, Revi - Zusammenhang mit der Veräußerung der Baugrundstücke über die Ab - talisierung Innerortslagen und Stadtsanierung) sind 80.000 € veranschlagt. lösung des Erschließungsbeitrages, den die Bauherren im Voraus bereits 4. Die Neuanlage eines Urnengräberfeldes, die Neugestaltung der gezahlt haben. Wege, die Erweite- 15. Vorbereitende Planungskosten sind für verschiedene zukünftige Stra- rung der Urnenwand ßenbauprojekte, sowie für Kanal- und Wasserleitungsmaßnahmen ver - auf dem Friedhof in anschlagt. Hierzu zählt die weitere abzuschließende Planung im Bereich Gammertingen ist mit der „Europastraße“, des „kleinen Schlossplatzes“, der beiden weiteren 730.000 € veran - Neubaugebiet „Unter Raite IV“ und „Ober Bol“ in der Kernstadt, sowie schlagt. Die Refinanzie - des Neubaugebietes „Strassäcker“ im Stadtteil Harthausen, sowie die rung erfolgt nur neue Straßenverbindung „Mühlburren“. langfristig über Gebüh - 16. Für die Finanzierung des barrierefreien Umbaus des zentralen Omni- ren. Zuschüsse sind für busbahnhofes wurden die Aufträge bereits vergeben. In Folge dessen dieses Projekt nicht zu ist noch eine Nachfinanzierung mit 50.000 € veranschlagt und notwen - erwarten. dig. 5. Der Digitalpakt Schule wird in Gammertingen aktuell umgesetzt. Dieses 17. Das größte Projekt im Haushalt ist der Neubau einer Stadt- und Kul- ist mit einem Zuschuss des Bundes in Höhe von 479.200 € veranschlagt. turhalle mit Gesamtkosten verteilt auf die Jahre 2019 – 2023 in Höhe Dem stehen Aufwendungen bei allen städtischen Schulen, sowohl inves - von 11,6 Mio. €. Im Haushalt 2021 sind insgesamt 2,5 Mio. € für die tiv, als auch ergebniswirksam gegenüber. Die Stadt als Schulträger muss Ausführung der ersten Baugewerke vorgesehen. Gleichzeitig können Zu - zusätzlich 20 % an Eigenmittel aufbringen. So dass in die Digitalisierung schüsse aus der Stadtsanierung mit 400.000 € eingeplant werden. Au - rund 600.000 € in diesem Jahr investiert wird. ßerdem soll das vor- 6. Die grundlegende energetische Sanierung des Gebäudes 5 der Lau- handene Vermögen aus cherttalschule ist mit 6,1 Mio. € veranschlagt, davon stehen alleine 1,8 der Erbschaft Michael Mio. € im Haushalt 2021. Die Maßnahmenfinanzierung verteilt sich auf Ott im Laufe des Jahres die Jahre 2020 – 2022. Rund 40 % der Kosten sind durch Zuschüsse des 2021 mit aktuell Bundes und des Landes gedeckt, der Rest muss über Eigenmittel oder 516.000 € verwendet Kredite finanziert werden. Diese Maßnahme muss allerdings bis kom - werden. Außerdem ist mendes Jahr 2022 abgeschlossen sein, ansonsten verfallen die Zu - die Aufnahme eines schüsse. sehr zinsgünstigen Dar - 7. Die Erweiterung des Kindergartens „St. Michael“ verursacht Gesamt - lehens bei der Kfw in kosten in Höhe von 1,765 Mio. €, verteilt auf die Jahre 2021 und 2022. Höhe von 1,5 Millionen In diesem Jahr 2021 sind 900.000 € veranschlagt. Zuschüsse beim Bund Euro vorgesehen. für die Kinderbetreuungsfinanzierung in Höhe von 270.000 € sind bereits Insgesamt summieren sich die Investitionen für Baumaßnahmen im Plan - bewilligt, beim Land aus dem Ausgleichsstock mit 300.000 € sind be - jahr 2021 auf 9,256 Mio. €. Davon entfallen rund 5,2 Mio. € auf den Hoch - antragt. Problematisch bau und 4 Mio. € auf den Tiefbau. ist der im Förderpro - gramm vorgegebene Fertigstellungstermin, spätestens bis zum 30.06.2022. Selbst bei einer antragsgemäßen Zuschussbewilligung verbleiben 1,2 Mio. € an Eigenmitteln der Stadt. 8. Weitere 30.000 € sind für eine PV-Anlagennutzung zur Eigenstrom- gewinnung auf einem Gebäude eines der städtischen Kindergärten vor - gesehen. 9. Die Erschließung des Neubaugebietes „Kohlhalde IV“ in der Kernstadt mit 25 Baugrundstücken wird verteilt auf die Produkte Wasserversor - gung, Abwasserbeseitigung und Straßenbau mit Investitionen in Höhe Zur Finanzierung der Investitionen ist neben den städtischen Eigenmitteln, von 985.000 €. Aus Beiträgen und Kostensätzen können 827.000 € an Zuschüssen, der Verwendung der Erbschaft Ott, sowie von Beiträgen und Erlösen gleichzeitig erwartet werden. Die Finanzierung des Differenzbe - Grundstückerlösen, noch eine Kreditaufnahme in Höhe von 4,8 Mio. € er - trages erfolgt entweder langfristig über Abschreibungen bzw. Wasser- forderlich. Die Gesamtverschuldung erhöht sich nach über 10 Jahren dadurch und Abwassergebühren oder alternativ über einen Zuschlag auf den bis Jahresende 2021 auf 8,46 Mio. €. Aufgrund des mit den Investitionen al - Grundstücksverkaufspreis. lerdings geschaffenen Anlagevermögens, ist diese Neuverschuldung durch - 10. Die Erschließung des Neubaugebietes „Hettinger Weg III“ in Feld- aus zu rechtfertigen. Im Übrigen summiert sich das städtische hausen mit 26 Baugrundstücken ist mit 1,769 Mio. € veranschlagt. An Anlagevermögen allein im Bereich der städtischen Abwasserbeseitigung auf Beiträgen sind 790.000 € eingeplant. Ähnlich wie beim Baugebiet „Kohl - ca. 10 Mio. €. Bei einer Auslagerung in einen Eigenbetrieb, wie viele Kom - halde“ in Gammertingen, kann die Differenz entweder langfristig über munen es praktizieren, könnte auch die komplette Verschuldung somit auf die Abschreibungen bzw. Gebühren bei den kostenrechnenden Einrich - den Eigenbetrieb ausgelagert werden. tungen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung refinanziert werden oder über einen Zuschlag auf den noch festzulegenden Grundstücksver - kaufspreis. Mittelfristig wieder ausgeglichene Ergebnisse 11. Zum weiteren Glasfaseraus- bau im Stadtgebiet sind bei Mittelfristig sieht die Gesamtergebnisrechnung für das Jahr 2022 nochmal der städtischen Beteiligung ein leicht negatives Jahresergebnis voraus. Ab dem Jahr 2023 dürften die Er - für die Investitionskosten der gebnisse aber wieder dicht im Bereich von ausgeglichenen Ergebnissen sein. Breitbandversorgung im Ab dem Jahr 2024 wird sogar ein knapp positives Jahresergebnis nach der Landkreis mittelfristigen Finanzplanung erwartet. Bei der Verschuldung ist für das Jahr GmbH & Co. KG 100.000 € 2022 ebenfalls nochmal eine deutliche Erhöhung, aufgrund der Investitionen eingestellt. notwendig. Ab 2023 kann voraussichtlich die Verschuldung wieder schritt - weise zurückgeführt werden. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 3

4 Stadtteile Bronnen Bürgerhaus Bronnen, Amtliche Bekanntmachungen und Mariaberg Albstraße 9 5 Stadtteil Feldhausen Rathaus Feldhausen, Sitzung der GVV-Verbandsversammlung Inneringer Straße 6 Einladung 6 Stadtteil Kettenacker Bürgerhaus Kettenacker, Die nächste Sitzung der GVV-Verbandsversammlung Hinter der Kirche 2 findet statt In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Feb - am Dienstag, 9. März 2021, um 19.30 Uhr, ruar 2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum in der Laucherttalhalle der Stadt , Hermann-Lieb-Str. 14 angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. in Hettingen. Die 2 Briefwahlvorstände treten am 14. März 2021 um 16.00 Uhr im Rat - Angesichts der Corona-Bestimmungen findet diese Sitzung in einem großen haus Gammertingen, im großen Schlosssaal und in den Räumen 1.1 und Saal in der Laucherttalhalle unter Einhaltung von Abstands- und Hygienere - 1.2, OG, Hohenzollernstraße 5-7, zusammen. gelungen statt. Bitte bringen Sie für den Zugang zur Sitzung Ihre entspre - 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wäh - chende FFP2- bzw. sonstige medizinische Maske mit. len, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, Als öffentliche Tagesordnung ist vorgesehen: wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). 1. Begrüßung und Bekanntgaben Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalaus- 2. Akademie Laucherttal weis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichti - - Sachstandsbericht der Geschäftsstelle gung abzugeben. 3. Tourismus der Ferienregion „Im Tal der “ Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei - Bericht über die aktuellen touristischen Aktivitäten Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 4. Personalkostenvereinbarung zwischen dem GVV Laucherttal und der Stadt Gammertingen sowie der Gemeinde Winterlingen Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer den Namen 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2021 des Bewerbers und ggf. des Ersatzbewerbers der zugelassenen Wahlvor - 6. 3. Änderung der 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans schläge im Wahlkreis. Wahlvorschlägen von Parteien wird zudem der „Laucherttal“ (Stand: 2017) für den Bereich des Bebauungsplanes „GE Name der Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch Stein“, Gammertingen-Kettenacker, im Parallelverfahren diese, beigefügt. Rechts von dem Namen des jeweiligen Wahlvorschlags - Billigungsbeschluss ist ein Kreis für die Kennzeichnung des Stimmzettels aufgebracht. - Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung 7. 4. Änderung der 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans „Lau - Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre cherttal“ (Stand: 2017) für den Bereich des Bebauungsplanes „Sportge - Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der lände Köllenberg“, Gammertingen-Bronnen, im Parallelverfahren hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder - Aufstellungs- und Billigungsbeschluss durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu - Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. 8. 5. Änderung der 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlzelle „Laucherttal“ (Stand: 2017) für den Bereich des Bebauungsplanes des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass „Großflächige Freiflächenphotovoltaikanlage auf der Gemarkung Zai - seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht senholzäcker“, Gammertingen-Kettenacker, im Parallelverfahren fotografiert oder gefilmt werden. Aufstellungs- und Billigungsbeschluss 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 9. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen. Bitte be - oder achten Sie die vorgesehenen Abstands- und Hygienevorgaben! durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahl - brief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelum - schlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem roten Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spä - testens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisen - Wahlbekanntmachung den Zusatz enthält. 1. Am 14. März 2021 findet die Landtagswahl statt. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeich - nung des Stimmzettelumschlags. 2. Die Stadt Gammertingen ist in folgende 6 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Wahl- Abgrenzung des Lage des Wahlraums rollstuhl- Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des bezirk Wahlbezirks (Straße, Hausnummer, gerecht Landtagswahlgesetzes). Zimmer Nr.) Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkundig oder wegen einer 1 Gammertingen, Rathaus Gammertingen, Behinderung an der Abgabe seiner/ihrer Stimme gehindert ist, kann sich westlich der B32 / kl. Schlosssaal im hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf B313 Schlossflügel 1. OG, technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten/von der Hohenzollernstraße 5-7 Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung 2 Gammertingen, Städtischer Vereinsraum der beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher östlich der B32 / Chorgemeinschaft, Sigmaringer Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entschei - B313 Straße 31 (Der Eingang befindet dung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein In - sich rückseitig in der Bahnhofstraße teressenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 8 Abs. 4 Landtagswahlgesetz). gegenüber dem zentralen Außerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver - Omnibusbahnhof) pflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. 3 Stadtteil Bürgerhaus Harthausen, Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her - Harthausen Trochtelfinger Straße 38 beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf 4 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021

Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im www.landkreis-sigmaringen.de/impfen zusammengestellt. Dort ist auch Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des/der ein Film zu sehen, der die Anmeldung erklärt und zeigt, wie die Abläufe bei Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des/der einer Impfung in sind. Die Corona-Hotline unter 07571 102- Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a 6466 hilft bei Fragen, aber nicht bei der Terminierung, ebenso gerne weiter. Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). Das Wichtigste zum Impftermin 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfol - Wenn Sie sich impfen lassen wollen, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbe - einen Termin erhalten: zirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne 1. Online-Anmeldung über www.impfterminservice.de Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Wählen Sie die Internetseite www.impfterminservice.de an. Gammertingen, 4. März 2021 • Am Bildschirm erscheint dann: gez. Holger Jerg, Bürgermeister • Corona Schutzimpfung online buchen (anklicken) • Bundesland (Auswahl Bundesland der Impfstelle) • Zum Impfzentrum Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg • Impfzentrum (die gewünschte Impfstelle auswählen; VORSICHT es besteht Verwechslungsgefahr) am 14. März 2021 Briefwahlunterlagen „online“ beantragen Als Bestätigung Ihrer erfolgreichen Anmeldung wird ein 12-stelliger Zugangs - code übermittelt. In knapp eineinhalb Wochen finden am Sonntag, 14. März 2021 in Baden- Dieser Code ist zur Impfung unbedingt mitzubringen. Württemberg die Wahlen zum 17. Landtag statt. Sämtliche Wahlberechtigte in 2. Anmeldung über Telefon Nr. 116 117 der Stadt haben bereits ihren Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten. Wer dieses Rufen Sie die Telefonnummer 116 117 an. Die Mitarbeitenden der Hotline Mal - auch zum verbesserten Corona-Schutz - Briefwahl beantragen möchte, vereinbaren einen Termin für Sie. Hier wird Ihnen, wenn Sie zur berechtigten kann hierzu entweder den auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte Impfgruppe zählen telefonisch der 12-stellige Zugangscode mitgeteilt. abgedruckten Antrag auf Ausstellung von Briefwahlunterlagen verwenden. Oder Bitte schreiben Sie sich diesen auf und bringen sie ihn unbedingt mit er/sie kann die Briefwahlunterlagen auch bequem von zu Hause aus über das ins Impfzentrum. Internet auf der städtischen Homepage www.gammertingen.de - unter der Ru - brik „Wahlen“ - online beantragt werden. Sie müssen dort neben Ihren persön - Wichtig: Gleich den zweiten Termin vereinbaren! lichen Daten lediglich noch den Wahlbezirk und die Nummer, mit der Sie im Sie erhalten nicht automatisch einen zweiten Termin, sondern müssen die - Wählerverzeichnis eingetragen sind, eingeben. Diese Nummern können Sie dem sen selbst buchen. Wahlbenachrichtigungsbrief entnehmen. Diese „Online“-Beantragung ist Egal ob Sie sich im Internet direkt oder über Telefon angemeldet haben, mel- noch bis Mittwoch, 10. März 2021 um 12.00 Uhr möglich. den Sie sich gleich für die zweite Impfung in 21 Tagen an. Unabhängig davon, ob Sie die Briefwahlunterlagen schriftlich oder über das Welche Unterlagen muss ich mitbringen? Internet beantragen, werden Ihnen die notwendigen Unterlagen (Wahlschein Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Impfung mit: mit Stimmzettel und zwei farbigen Kuverts) unverzüglich an die von Ihnen • 12-stelliger Zugangscode, den Sie bei der Terminvereinbarung erhalten gewünschte Adresse zugestellt. haben • Personalausweis Bitte machen Sie von der Möglichkeit der Briefwahl vor allem auch • Krankenkassenkarte wegen des Pandemie-Geschehens regen Gebrauch! • Impfpass (wenn vorhanden) • Medikamentenliste (wenn vorhanden) Achtung - Neue Wahllokale Ihren Aufenthalt im Impfzentrum können Sie verkürzen, wenn Sie eine Vor - Das Wahlamt in der Stadtverwaltung hat sich im Zusammenhang mit den abregistrierung vornehmen. Wählen Sie auf www.impfen-bw.de „Zur Vor - Vorsorgemaßnahmen in der Corona-Pandemie dazu entschieden, im „Wahl- abregistrierung / Erfassung“. Hier besteht die Möglichkeit alle erforderlichen bezirk 2“ in Gammertingen und im „Wahlbezirk 6“ in Kettenacker die Formulare vorab auszufüllen. Sie können diese dann ausdrucken und mit - bisherigen Wahllokale (Kindergarten St. Michael und ehemaliges Rathaus bringen. Sollten Sie vorab keine Möglichkeit haben, die Unterlagen auszu - Kettenacker) auf andere, größere, öffentliche Räumlichkeiten zu verlegen, drucken, können Sie diese auch im Impfzentrum ausfüllen. um die von der Landeswahlleitung geforderten Corona-Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen besser einhalten zu können. Kann ich eine Begleitperson mitbringen? Das Wahllokal des „Wahlbezirks 2“ in Gammertingen, für alle Bürge- Ja. Sie können, Sie müssen aber nicht. rinnen und Bürger in der Kernstadt östlich der B 32/B 313 (Reutlinger- Welche Hygieneregeln sind zu beachten? /Sigmaringer Straße), wird der städtische Vereinsraum der Bitte tragen Sie und ihre mögliche Begleitperson eine FFP-2-Maske. Chorgemeinschaft im Gebäude Sigmaringer Straße 31 sein. Der Eingang dazu befindet sich rückseitig in der Bahnhofstraße gegenüber dem zen- Wo gibt es weitere Informationen? tralen Omnibusbahnhof. Unter www.landkreis-sigmaringen.de/impfen.de und telefonisch unter 07571 Im „Wahlbezirk 6“ in Kettenacker wird auf das deutlich größere Bür- 102 6466 gerhaus ausgewichen und dort das Wahllokal für die Kettenacker Bür- gerinnen und Bürger eingerichtet. Bei den übrigen Wahlbezirken bleiben die bisher bekannten Wahllokale un - Initiativen zur Unterstützung in der Nachbarschaft verändert weiter bestehen. Erfreulicherweise haben sich aus der Bürgerschaft, der Kirchengemeinde oder Im Rahmen der Wahlbekanntmachung Anfang März erfolgen weitere Infor - aus den Vereinen bereits Anfang des Jahres Initiativen gebildet, um Mitbür - mationen zum konkreten Wahlablauf unter Pandemiebedingungen und den gern und Nachbarn, die besonders von den Einschränkungen in der Corona- einzelnen Wahllokalen in allen Gammertinger Wahlbezirken. Krise betroffen sind, beim Einkaufen oder bei sonstigen Tätigkeiten zu helfen.

Die Katholische Kirchengemeinde Gammertingen bietet Un - terstützung bei der Vereinbarung von Impfterminen an Wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Matthias Kopp unter der Hand - ynummer 0173/3001174. Er wird versuchen Ihnen einen Impftermin in den Impfzentren der Nähe zu besorgen. Vor allem ältere Menschen brauchen dringend diese Hilfe. Haben Sie Mut und fragen Sie an.

Unterstützung und Fahrdienst für Bürgerinnen und Bürger beim Impfen Landkreis Sigmaringen Auch die Gemeinderatsfraktion „Grüne, SPD, Unabhängige Bürger“ um Spre - Termine für die Impfung sind unter der Telefon-Hotline 116 117 oder cher Jörg Scham bieten einen privaten Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum über Online-Anmeldung unter www.impfterminservice.de buchbar nach Hohentengen an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch direkt bei Alle Informationen rund um die Impfung hat der Landkreis im Internet unter Herrn Scham Tel: 07574 4923. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 5 6 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 7

Einkaufsservice für Mitbürger Aktuelle Informationen aus dem Stadtgebiet Gammertingen: Stand: 02. März 2021) BÜRGER HELFEN BÜRGERN Melden Sie Ihren Einkaufszettel oder Besorgungswunsch mit Ihrer Adresse labordiagnostisch bestätigte Infektionen: 225 Personen und Ihrer Telefonnummer per E-Mail unter [email protected] oder te- wegen bzw. mit an Infektion Verstorbene: 5 Personen lefonisch bei Silke Nepple: Tel: 93 53 87. bereits genesene Personen: 218 Personen ergibt derzeit infizierte Personen: 2 Personen

Einkaufsservice der Das Stadtbauamt informiert: Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e. V. Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen Bitte melden sie sich einfach telefonisch bei Thomas Hummel 0172 7872500 oder „im und um’s Städtle“ Gerhard Jaudas 0172 9590370 oder auch per Mail Lage | Ort Sperrung | Maßnahme Zeitraum | Anlass unter [email protected] innerorts Wir helfen gerne! Kernstadt: Gammertingen: Bis zum genannten Von Donnerstag, Straße: Termin kann es zur 18. Februar bis voraus- Verbundkirchengemeinde Gammertingen- B 32 Gesamtsperrung des sichtlich Mittwoch, Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen „Sigmaringer Straße“, Gehweges kommen. 10. März 2021. • Pfarrer Martin Rose in Mägerkingen, Brunnenstraße 9, Telefon 07124 Höhe Gebäude 30/2 Kabelverlegung Telekom. 1014, [email protected] Gammertingen: Bis zum genannten Bis Mittwoch, • Pfarrer Ulrich Deißinger in Gammertingen, Roter Dill 13, Telefon 07574 Straßen: Termin kann es immer 31. März 2021. 91211, [email protected] oder B 32 „Hohenzollern- wieder zu Fahrbahn- Diverse Kanalsanierungs- [email protected] straße 16 – 18“; einengungen und zur maßnahmen im • Pfarrer Ekkehard Roßbach in Trochtelfingen, Burgweg 29, Telefon „Steinbeisstraße 1“; halbseitigen Sperrung Inlinerverfahren. 07124 931940, [email protected] „Eschenweg 18 – 21“; des Verkehrs kommen. „Breite Straße 16 – 18“; „Europastraße 4 – 9“; „Neckentalstraße 4 – 9“; COVID-19: Zahl der aktuell Infizierten im Land bei 13.333 / „Goethestraße 2 – 6“; Gesamtzahl der Infizierten steigt auf 318.505 / Davon „Mörikestraße 2 – 9“; 297.024 Personen genesen „Uhlandstraße 2 – 12“; „Hölderlinstraße 8 – 28“; Am Dienstag, 2. März 2021, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden- „Eichendorffstraße 1 – 32“ Württemberg insgesamt weitere 1.085 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Stadtteile: Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 318.505 an. Davon sind ungefähr 297.024 (+764) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Er - Bronnen: Bis zum genannten Termin Bis Mittwoch, krankung genesen. Derzeit sind geschätzt 13.333 (+270) Menschen im Land Straße: kann es immer wieder zu 31. März 2021. mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt „Albstraße“, Fahrbahneinengungen Kanalsanierung. sind bislang 5.101 (+233) Fälle mit SARS-CoV-2-Virusvarianten mit beson - Höhe Gebäude 5 und zur halbseitigen derer Bedeutung (VOCs) aus 44 Stadt- und Landkreisen übermittelt worden. Sperrung des Verkehrs kommen. 8.148 Todesfälle in Baden-Württemberg Dem Landesgesundheitsamt wurden heute 51 weitere Todesfälle im Zu - Feldhausen: Vollsperrung der Straße Voraussichtlich bis sammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der To - Straße: im 1. Bauabschnitt. Juni 2021. desfälle auf insgesamt 8.148. „Inneringer Straße“ (Aktuell bis März 2021 Erneuerung der Winterpause). Straße und Infra- Reproduktionszahl liegt bei 1,05 struktur (Kanalisa- Die Reproduktionszahl beziehungsweise der 7-Tages-R-Wert wird vom Ro - tion, Wasserleitun- bert Koch-Institut für Baden-Württemberg mit R 1,05 angegeben. Sie ist die gen). Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infizierten Person ange - (Kenntnisnahme bis zum Redaktionsschluss des Amtsblattes am Montagabend steckt werden. – bitte beachten Sie hier auch unsere „News“ unter: www.gammertingen.de). Intensivkapazitäten zu 85,1 Prozent belegt Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit In - tensivbetten zur Akutbehandlung sind zum 2. März 2021, 16.00 Uhr, 241 CO - Neues aus dem Bürgerbüro VID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 125 (51,9 %) invasiv beatmet. Insgesamt sind derzeit 2.080 Intensivbetten von betreibbaren 2.442 Betten (85,1 %) belegt. In der zweiten Märzwoche gelten unsere städtischen Geburtstagsglück- 7-Tage-Inzidenz liegt im Landes-Durchschnitt bei 52,0 wünsche den Jubilaren: Mit dem Beschluss zwischen Bund und Ländern zu Maßnahmen der Eindäm - mung der COVID-19-Epidemie vom 6. Mai 2020 wurde die 7-Tage-Inzidenz Frau Angelika Lindenmeyer, Eichertstraße 9, Gammertingen als Messzahl für eine Bewertung des Infektionsgeschehens und entspre - am 06. März zum 75. Geburtstag chender Kontrollmaßnahmen festgelegt. Sie entspricht der Anzahl der in den Frau Anna Allseits, Mozartstraße 26, Gammertingen letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und liegt am 09. März zum 75. Geburtstag für Baden-Württemberg aktuell im Durchschnitt bei 52,0. Frau Agnes Schwegler, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg Aktuelle Informationen aus dem Landkreis Sigmaringen: am 10. März zum 85. Geburtstag (Diese Zahlen werden vom Gesundheitsamt des Landkreis Sigmaringen täg - lich aktualisiert - Stand: 02. März 2021) Standesamtliche Nachrichten im Februar 2021 7 Tage Inzidenz / 100T EW: 66,5 Geburten labordiagnostisch bestätigte Infektionen: 3.099 Personen Oskar Luis Martin, Sohn des Holger Michael Jerg und der Verena Christina wegen bzw. mit an Infektion Verstorbene: 64 Personen geb. Hänsler, Gammertingen, Robert-Seifert-Straße 30 bereits genesene Personen: 2.915 Personen ergibt derzeit infizierte Personen: 120 Personen Sterbefälle Liselotte Beck, geb. Reiser, Gammertingen, Im Schönblick 9 Impfungen: 5.348 Personen Anton Hepp, Gammertingen ST Feldhausen, Harthauser Straße 10 8 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021

Gunda Helga Reinhardt, Gammertingen ST Mariaberg, Klosterhof 1 Hermann Scharfenberg, Gammertingen ST Feldhausen, Am Kindergarten 5 Zur Gesundheitsvorsorge und Kontaktreduzierung wegen der anhalten- Sprechzeiten / Termine den „Corona-Pandemie“ finden bis auf Weiteres keine Jubilars-Besuche eines Vertreters der Stadt statt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Zur Prävention der weiteren Verbreitung von Corona und den stetig steigen - Zu verschenken den Infektionszahlen bitten wir Sie - zu Ihrem und unserem Schutz - die Ter - mine zu den Sprechstunden des Bürgermeisters und der Ortsvorsteher nach Gegenstand Telefon Nr. wie vor möglichst telefonisch wahrzunehmen, sofern es Ihr Anliegen erlaubt. • 1 Kettler-Heimtrainer 91091 Persönliche Termine bitten wir immer vorab telefonisch anzumelden, • 1 Kopierer HP ENVY 4500 934160 damit wir entsprechende Hygienemaßnahmen vorbereiten können. Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Sprechstunde des Bürgermeisters Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlichen. Termine für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich te - unter 07574 406-110 oder per E-Mail an: [email protected] lefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Telefon vereinbart werden. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 18. März 2021 406-135 oder -136; Fax 406-199; E-Mail buergerbuero@gammertin - von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr. gen.de), in Verbindung. Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Fundsachen Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Karl Endriß steht Gegenstand immer dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr für eine Sprech - • 1 Schlüssel stunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (mobil: 0174 9912808). • 1 Ring • 1 Brille Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht immer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr für eine Wenn Sie der Eigentümer der o. g. Fundsache sind, dann wenden Sie Sprechstunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (Festnetz: 07574 sich bitte an das Bürger- und Tourismusbüro (Telefon 406-135 oder - 3672). 136; Fax 406-199; E-Mail [email protected] ), in Ver - bindung. Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht immer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr für eine Sprechstunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (mobil: 0170 Kaufen Sie regional und lokal: 2864073). Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht immer montags in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr für eine Sprech - WOCHENMARKT stunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (Festnetz: 07574 932361).

jeden Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr auf dem Großen Schlossplatz in Gammertingen Mülltermine Einkaufen im Städtle – kurze Wege Bitte beachten Sie bei Ihrem Einkauf folgendes: • In den Warteschlangen müssen mindestens 2 m Abstand zwischen den Kunden eingehalten werden, • Gruppenbildung/Ansammlungen von Menschen müssen vermieden werden. • Maskenpflicht zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der anderen Marktbesucher. Die Markthändler freuen sich auf Sie. GELBER SACK: Freitag, 12. März 2021 - Bezirke 1-4 „foodsharing Fair-Teiler“ im Städtle Öffnungszeiten: täglich von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Gammertinger Fair-Teiler ist in den Räumlichkeiten der Hohenzollern - RESTMÜLL: straße 11/1 (ehemaliger Zugang zum früheren Polizeiposten, jetzt Zugang Montag, 8. März 2021 - Bezirk 4 zum Stadtarchiv) im Flur untergebracht. Der Zugang ist nur für 1 Person zu - Dienstag, 9. März 2021 - Bezirk 1+3 gelassen. Es gilt Maskenpflicht. Mittwoch, 10. März 2021 - Bezirk 2 PAPIERTONNE: Gammertinger Tafel Montag, 22. März 2021 - Bezirke 1+3 Öffnungszeiten: Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Dienstag, 23. März 2021 - Bezirke 2+4 Für weitere Informationen, z. B. zum Thema Spenden, steht Ihnen das Team aus ehrenamtlichen Helfern am Öffnungstag von 7.00 Uhr Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer bis 10.00 Uhr direkt in der Tafel gerne zur Verfügung. Telefonisch sind diese Straße in Fließrichtung der Lauchert unter den Nummern 0162 2860681 und 0162 2860682 zu erreichen. Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße in Fließrichtung der Lauchert einschließlich aller Haushalte auf der Reutlinger und Sigmaringer Straße Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN u. Kettenacker Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Bezirk 4 = die Stadtteile Bronnen und Mariaberg Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für die Anzeigen u. den Druck: ACKER GmbH, Mittelberg 6, 72501 Gammertingen, Telefon (0 75 74) 93 01- 0, Telefax (0 75 74) 93 01- 30, E-Mail: [email protected]. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro. Darin enthalten ist die gesetzl. MwSt., sowie die Agenturvergütung. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 9

Am Dienstag, 23. März 2021 findet die Frühjahrsabfuhr von holzigem Grüngut statt. Bitte halten Sie das Grüngut ab 6.00 Uhr an der Stelle Behörden und Beratungsstellen bereit, an der sonst das Restmüllgefäß zur Leerung steht. Bei der Grüngutbündelsammlung wird Baum- und Heckenschnitt Deutsche Rentenversicherung mitgenommen. Das Grüngut muss mit kompostierbaren Schnüren Das kostenfreie Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung ist (z.B. mit Bast) gebündelt werden. Die einzelnen Bündel dürfen die unter der Telefonnummer 0800 1000 4800 erreichbar. Versicherte können Maße (Länge = 1,50 m und Breite 0,50 m) und ein Gewicht von 25 kg Anträge auch auf elektronischem Weg über unsere Online-Dienste unter nicht überschreiten. Als haushaltübliche Menge werden max. 1 m³ pro www.deutsche-rentenversicherung.de stellen. Des Weiteren steht Ihnen zu - Haushalt angesetzt. Loses Material, Laub und sonstige Pflanzenreste sätzlich von Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag werden bei der Grüngutbündelsammlung nicht mitgenommen. Dieses von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unsere kann über den Recyclinghof abgegeben werden. Verwenden Sie auf Außenstelle in Sigmaringen unter der Telefonnummer: 07571 7452-0 keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder Draht. Achten Sie bitte zur Verfügung. besonders darauf, dass im Grüngut keine Störstoffe wie Kunststoffe, Metalle oder Steine enthalten sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07571/102- Caritasverband für das Dekanat 6666 oder unter [email protected] an die Kreisabfallwirt - schaft Sigmaringen. Sigmaringen-Meßkirch e. V. Auch während der Corona-Krise stehen wir mit unseren Beratungsdiensten - telefonisch oder per E-Mail - den Menschen in unterschiedlichen Lebens - lagen mit Rat und Tat zur Seite. Menschen in problembehafteten Lebensla - Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Gammertingen gen, mit einer psychischen Erkrankung, Schwangere, Menschen mit Bitte halten Sie, in Ihrem eigenen Gesundheitsinteresse und zum Migrationshintergrund, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige etc. kön - Schutz unserer Mitarbeiter, auf dem Recyclinghof in Gammertingen nen sich mit Beratungs- und Hilfebedarf an uns wenden. Zentrale Telefon - ausreichend Abstand. Es gilt Maskenpflicht auf dem Recyclinghof. nummer 07571 73 01-0 und/oder auf die E-Mail [email protected] Folgen Sie unbedingt den Anweisungen des Personals und reihen Sie sich bitte in die Warteschlange ein. Aus den bisherigen Erfahrungen kann es hierdurch während der Stoßzeiten zu erheblichen Wartezeiten Sprechstunde für ältere Menschen bis zu einer Stunde und mehr kommen. Wir bitten die Bürger zur Be - und pflegende Angehörige schleunigung des Abladevorgangs die Abfälle bereits zuhause vorzu - sortieren. Wir bitten weiter alle Bürger Entsorgungen zu bündeln und Die Beratungsstelle für pflegende Angehörige und ältere Menschen des Ca - auf das Notwendige zu beschränken. Bitte verzichten Sie darauf den ritasverbandes für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. und die Sozial - Keller, die Garage oder die Bühne aufzuräumen und zu entsorgen. Hel - station St. Martin Veringen-Gammertingen bieten Rat und Hilfe bei allen fen Sie damit unser Entsorgungssystem nicht zu überlasten. Fragen rund um die Pflege an. Wer Fragen zur Organisation der Pflege und Versorgung hat, Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages benötigt oder einfach Öffnungszeiten des Recyclinghofes ein Gespräch wünscht, wird gerne bei einem Hausbesuch beraten. (März – Oktober): Zusätzlich wird einmal im Monat eine Sprechstunde für ältere Menschen und Dienstag: 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr pflegende Angehörige in den Räumen der Sozialstation St. Martin, Hohen - Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zollernstr.9, in Gammertingen angeboten. Die Beratung ist kostenlos. Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die nächste Sprechstunde ist am D ienstag, 09. März 2021, von 14.30 Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung er- forderlich. Es gelten die allgemeinen Corona-Regeln. Anmeldung: Cari - tasverband für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V., Frau Pamela Brecht, Tel.: (07571) 73 01 32. Aus der Land- und Forstwirtschaft Ehe-, Familien- und Lebensberatung Eine Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung EFL Landkreis Sigmaringen steht in Gammertingen für Personen zur Verfügung, die Hilfe in einer Lebens - Waldbesitzer: Kontrolle auf Bruchholz erforderlich krise oder allgemeinen Problemsituation brauchen. Informationen und An- In einigen Waldflächen im Landkreis Sigmaringen hatte der schneereiche meldungen im Sekretariat der Beratungsstelle in Sigmaringen: In der Winter Schneebrüche an den Bäumen zur Folge. Der Fachbereich Forst vom Vorstadt 2 (Eingang Burgstraße 2 - 4), Tel. 07571 5787, E-Mail: beratung@efl- Landratsamt Sigmaringen ruft deshalb alle privaten Waldbesitzer dazu auf, sigmaringen.de, Homepage: www.efl-sigmaringen.de in den nächsten Tagen ihre Waldflächen dringend auf Schneebruchholz/Gip - felbrüche zu kontrollieren. Verbleiben solche Bruchhölzer (Nadelholz) unauf - gearbeitet im Wald, werden sie jetzt im Frühjahr zur idealen Brutstätte für Landkreis Sigmaringen Borkenkäfer, die sich dann vermehren und auch gesunde Bäume befallen Hotline „Zuhören für Familien“ wieder aktiv können. Ab sofort sind Berater und Therapeuten von Erziehungsberatungsstelle, Be - ratungsstelle für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt, Beratungs - stelle Häusliche Gewalt, Suchtberatungsstelle, sowie die Ehe- Familien und Lebensberatungsstelle und Haus Nazareth rund um die Uhr für Sie erreichbar. Wirtschaftsförderung Außerhalb der gewohnten Sprechzeiten, wochentags ab 16.30 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen wählen Sie die Nummer 0170 2208012. Nutzen Sie das Angebot, wenn Sie in diesen schwierigen Zeiten einen Rat und Unterstützung benötigen. Wirtschaftsförderung WIS GmbH Landkreis Sigmaringen und Stadt Suchtberatungsstelle Sigmaringen Gammertingen Offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken Die Suchtberatungsstelle bietet immer einmal im Monat eine offene Sprech - Hilfestellungen für Unternehmen und Selbstständige stunde für Angehörige (Ehe- bzw. Lebenspartner/innen, erwachsene Ge - Im Internet haben sowohl die Stadt Gammertingen unter www.gammertin- schwister, Jugendliche und erwachsene Söhne/Töchter von suchtkranken gen.de als auch unsere interkommunale Wirtschafts- und Standortmarke - Eltern) an, die Fragen im Zusammenhang einer Suchterkrankung klären und tinggesellschaft im Landkreis Sigmaringen WIS GmbH unter sich über Hilfsangebote für sich selbst und den/die Betroffenen informieren www.wirtschaftsradar.net tagesaktuelle Informationen und Hilfestellungen möchten. Eine Anmeldung für diese kostenfreie Sprechstunde ist nicht er- für Unternehmen und Selbständige zusammengestellt. forderlich. 10 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021

Krebsberatungsstelle Sigmaringen wird den Herausforderungen und den Fragen nachgegangen, mit denen Fa - milien aktuell konfrontiert sind. Auskünfte und telefonische Terminvereinbarung von Montag - Freitag In Familien mit schulpflichtigen Kindern stellt meist vor allem das Home- von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr. Als Betroffener und Angehöriger erhalten Sie Schooling eine Belastung dar. bei uns unmittelbare Unterstützung, wie auch längerfristige Begleitungsan - gebote. Dienstag, 9. März 2021, 19.30 Uhr - „Generation@ - digital total?“ Kontakt unter Telefon 07571 729645-0 oder per Email info@krebsberatung- Aktuell verbringen unsere Kinder und Jugendlichen mehr Zeit denn je mit di - sigmaringen.de gitalen Medien. Einerseits betrachten viele Eltern diese Entwicklung mit Sorge. Andererseits geht damit eine gewisse Erleichterung einher, da so we - Telefonische Sprechstunden nigstens ein bisschen soziale Interaktion zu Gleichaltrigen möglich ist. Der Vortrag lädt dazu ein, das für und wider der aktuellen Mediennutzung junger der Kreisbehindertenbeauftragten Menschen zu beleuchten und wichtige Ausgleichsangebote, die gemacht Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation finden die nächsten Sprechstun- werden können, zu besprechen. den ausschließlich telefonisch statt. Sie können Ihre Anliegen auch jeder - Referent: Cord Dette, Soziologe, Systemischer Berater, Leiter Fachbereich Ju - zeit gerne über die Postanschrift oder per E-Mail richten. Petra Knaus, gendarbeit der Mariaberger Ausbildung & Service gGmbH, Honorardozent Unterdorfstr. 8, 72488 Sigmaringen-Laiz, E-Mail: [email protected], für Medienpädagogik Mobil: 0160 98 40 61 98. Anmeldungen nimmt die Fachstelle Familie am Start entgegen, bis spätes- Termine für telefonische Sprechstunden: tens einen Tag vor der Veranstaltung unter: [email protected]. Mit Donnerstag, 25. März 2021 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail einen Zugangscode zur Veranstaltung. Weitere Informationen zu ElefAnt und der Veranstaltungsreihe finden Sie Bundesagentur für Arbeit auch unter www.elefant-sig.de und www.landkreis-sigmaringen.de Alle Rufnummern auf einen Blick Kindergärten / Schulen

Laucherttalschule Gammertingen - Schulverbund aus Grund-, Werkreal- und Realschule Die Gammertinger Laucherttalschule bietet als engagierter Schulverbund, bestehend aus der Grund- und Werkrealschule sowie der Realschule, für alle Schülerinnen und Schüler ein maßgeschneidertes Angebot für individuelle Bildungserfolge an. Ein individuell buchbares und flexibles Ganztagesbetreu - ungsangebot mit vielfältigen Aktivitäten sowie eine seit vielen Jahren sehr gut angenommene Schulmensa mit kind- und jugendgerechtem Essen run - den das Bildungsangebot der Laucherttalschule ab. An der Laucherttalschule können die Schülerinnen und Schüler insgesamt drei unterschiedliche Abschlüsse ablegen: den Hauptschulabschluss, den Werkrealschulabschluss, der der Mittleren Reife gleichgestellt ist und die Mittlere Reife. In den unteren Klassen der Sekundarstufe legt der Schulverbund großen Wert auf individuelle Lernformen. Die oberen Klassen sind von der Berufsorientie - rung geprägt. Ein durchgängiges Beratungskonzept für Eltern und Schüler ab Klasse 1 ist selbstverständlich. Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon 07574 406-210 oder E-Mail: [email protected] bzw. auf unserer Homepage www.laucherttal - Kinder- und Jugendarbeit schule.de Einen Tag der offenen Tür können wir in diesem Jahr leider nicht durchführen. Jugendzentrum Sie finden aber eine umfangreiche Präsentation auf unserer Homepage. „Alte Strickerei Gammertingen“ Die Anmeldungen in Präsenz sind von Montag, 8. März - Donnerstag, 11. März 2021 in Gebäude 4 (rotes Gebäude), Sigmaringer Straße 20, mög - lich. Steinbeisstraße 1 (im UG der ehemaligen Textilfabrik Maute) Anmeldezeiten: Tel.: 07574 5659875, Fax: 07574 5659874 • Montag, 8. März 2021: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] • Dienstag, 9. März 2021: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr Homepage: http://www.facebook.de/jugendhausgammertingen • Mittwoch, 10. März 2021: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr und Otto Sommer (Jugendbeauftragter) 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Mobil: 0178 2923094, E-Mail: [email protected] • Donnerstag, 11. März 2021: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und Frank Steng 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Mobil: 0178 2923097, E-Mail: [email protected] Selbstverständlich können Sie Ihr Kind auch digital oder über den Postweg Jugendsozialarbeit an allen Gammertinger Schulen anmelden. Die entsprechenden Formulare finden Sie auf unserer Homepage. Die Schulsozialarbeit Gammertingen ist auch in dieser Zeit für Schüler und Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus. Neben dem Anmeldeformular und Eltern da (Montag bis Freitag 8.00 Uhr – 15.00 Uhr)! der Grundschulempfehlung (Blatt 3 und Blatt 4) benötigen wir einen Nach - Ich helfe gerne bei Schwierigkeiten weiter oder bin für Euch da, wenn Ihr je - weis zum Masernschutz. Sie müssen entweder belegen, dass ein ausreichen - manden zum Reden braucht. Wer sich mal auspowern möchte: Wir haben der Impfschutz besteht, oder dass eine Immunität gegen Masern vorliegt Boxsäcke! (bzw. eine Kontraindikation besteht, weswegen nicht geimpft werden kann. Sie können uns alle Formulare per E-Mail oder postalisch zukommen lassen. Michael Egerter: Tel.: 07574 406-222, Mobil: 01577 7911216 In jedem Fall benötigen wir allerdings bis spätestens Donnerstag, 11. März E-Mail: [email protected] 2021 Ihre Unterlagen im Original. Instagram-Account: schulsozi_gtg

Landkreis Sigmaringen Gymnasium Gammertingen Online-Angebote der Eltern- Die Anmeldung in die Klasse 5 des Gymnasium bildung ElefAnt Gammertingen findet in diesem Jahr von Montag, Im Rahmen der Elternbildungsreihe ElefAnt bietet die Fachstelle Familie am 8. März bis Donnerstag, 11. März 2021 zu folgenden Zeiten statt: Start eine Online-Vortragsreihe an. In den verschiedenen Veranstaltungen • Montag, 8. März 2021 8.00 Uhr - 12.30 Uhr AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 11

• Dienstag, 9. März 2021 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und • Die Besuchszeit wird auf 30 Minuten beschränkt. 14.00 Uhr - 16.30 Uhr • Jeder Bewohner darf höchstens zwei Besucher pro Tag empfangen. • Mittwoch, 10. März 2021 8.00 Uhr - 12.30 Uhr, • Kommen zwei Besucher gleichzeitig, müssen sie im selben Haushalt le - 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und ben. 18.00 Uhr - 20.00 Uhr • Der Aufenthaltsraum im Wohnbereich darf vom Besucher nicht betreten • Donnerstag, 11. März 2021 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und werden. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr • Die Maskenpflicht (FFP2) gilt während des ganzen Aufenthaltes, auch Das Anmeldeformular steht zum Download auf der Titelseite unserer in den Bewohnerzimmern – ein Nichteinhalten stellt eine Ordnungswid - Homepage www.gymgam.de bereit. Sie können zur Anmeldung persönlich rigkeit dar. auf dem Sekretariat vorbeikommen, die Unterlagen aber auch postalisch • Die Abstandsregelung von 1,50 m ist einzuhalten – auch in den Be - zusenden oder in den Briefkasten gegenüber dem Haupteingang des Gym - wohnerzimmern. nasiums an der Kiverlinstraße einwerfen. Denken Sie bitte daran, dass sie • Der Selbstauskunftsbogen muss ausgefüllt werden – die Händedesin- die Grundschulempfehlung im Original beilegen! fektion ist Pflicht. • Verzichten Sie auf einen Besuch, wenn Sie Symptome zeigen. Stadtbücherei Gammertingen TÄGLICH

Öffnungszeiten LECKERES Montag: geschlossen Dienstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr FRISCHES OSSEN NachmiEttNagDs GgEesScChlHoLssen ESSE NAUF DonneVrsOtaRgÜ: B E1R3.G0E0H Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ESSEN. Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hohenzollernstraße 5 - 7, Gammertingen, Telefon: 07574 406-350, ST. ELISABETH | GAMMERTINGEN www.gammertingen.de, E-Mail: [email protected] Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württem - Unser hauseigenes Küchenteam kocht täglich mit viel berg bleibt die Stadtbücherei weiterhin für den Publikumsverkehr ge - Liebe frische, gesunde Mahlzeiten und liefert sie heiß und schlossen. Selbstverständlich entstehen Ihnen während der Schließzeit keine Mahn- bzw. Versäumnisgebühren. Gleichwohl besteht eine einge - pünktlich zu Ihnen nach Hause. schränkte Möglichkeit Medien auszuleihen. Dazu müssen Sie wissen wel - che Medien Sie gerne hätten. Die gewünschten Medien können Sie über unseren Online-Katalog ( wwwopac.rz-kiru.de/gammertingen) recher - WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF chieren. Dann rufen Sie uns zu folgenden Zeiten an: Dienstag: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mittwoch: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr, Donnerstag: TEL.: 07574 406-402 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Freitag: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr (Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten nicht den üblichen Öffnungszeiten entsprechen) www.gammertingen.de/de/essen-auf-raedern oder schicken uns eine E-Mail ( [email protected]). Wir hinterlegen die Medien dann in unseren Abholfächern. Entliehene Medien können Sie über unseren Rückgabeautomaten abgeben. Darüber hinaus können Sie über unsere Onleihe wie gewohnt elektronische Me - Vereinsmitteilungen dien ausleihen. Bei Fragen rufen Sie uns zu den oben genannten Zeiten gerne an ( 07574 406-350).

Rubrik Brauchtum Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth Narrenzunft „Feifer“ Feldhausen e. V. Mit unserem Überraschungspaket zur diesjährigen Fasnet haben wir auch Besuche in St. Elisabeth ein kleines Narrenzunft-Quiz veranstaltet. Herzlichen Dank an unsere Mit - glieder für die positiven Rückmeldungen und für die Teilnahme am Quiz. Die aktuelle CoronaVO über den verlängerten Lockdown schränkt wei- Nach Auswertung der Antwortbögen konnten wir folgendes Ergebnis ermit - terhin die Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime im Land ein. teln: Von 40 möglichen Punkten belegten Verena Dreher und Ann-Kathrin Lutz mit jeweils 35 Punkten den dritten Platz. Monika Acker sowie Michael, Der Zutritt von Besuchern und externen Personen, (Ärzte, Therapeuten, Katja und Madeleine Kohler erreichten 39 Punkte und belegten jeweils den Seelsorger, Ehrenamtliche und sonstige Dienstleister) ist nur nach vor - zweiten Platz. Sieger vom Narrenzunft-Quiz 2021 wurden Sonja, Lara und herigem, negativen Corona-Test und dem Tragen eines FFP2–Atemschut - Alina Philipp sowie Silas Heißel, die alle Fragen richtig beantworten konnten. zes zulässig. Für diese 6 Bestplatzierten überreichten die Zunftmeister (natürlich unter Der Test darf höchstens bei Antigen-Tests 48 h, Einhaltung der Corona-Verordnung) nun die Preise in Form eines Vesperbret - bei PCR-Tests höchstens drei Tage (72 h) alt sein. tes mit Gravur samt zünftigem Vesper. Herzlichen Glückwunsch an die Sie - Testmöglichkeiten für Besucher im Altenpflegeheim: ger. Montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Rubrik Soziales Achtung: Die Tests werden im räumlich abgetrennten alten Eingang (Treppe) durchgeführt. Lebenshaus Schwäbische Alb e. V. Am Donnerstag, 11. März 2021 ist der 10. Jahrestag des Super-GAUs in Die Türen in St. Elisabeth sind wegen der anhaltenden Corona-Pandemie, Fukushima. Im AKW Fukushima Daiichi kam es in drei Reaktoren zur Kern - nach wie vor aus Sicherheitsvorkehrungen im Interesse der Bewohner, ge - schmelze und dadurch zu einem radioaktiven Fallout, der mit 168 Hiroshima- schlossen. Dennoch können Besucher die Klingel für einen Besuch nutzen Bomben vergleichbar ist. Bis heute sind die strahlenden Reaktoren eine oder sich bei Bedarf telefonisch unter 07574 406-440 melden. Gefahr für Umwelt und Gesundheit, täglich tritt weitere Radioaktivität aus. Grundsätzlich gelten nach wie vor die Regelungen der Corona-Verordnung, Trotzdem sollen dort olympische Wettkämpfe stattfinden. Und die japanische die Sie bereits kennen. Regierung will eine unverantwortliche Verklappung von über 1 Million Ton - Es gelten folgende Besuchsregelungen: nen an radioaktiv-kontaminiertem Kühlwasser in den Pazifik durchführen. • Besuchszeiten sind nur noch am Nachmittag von 14.00 Uhr - 17.00 Trotz Fukushima sind in Deutschland immer noch 6 Atomreaktoren in Betrieb, Uhr möglich. auch Block II in Neckarwestheim. Ein breites Bündnis von Organisationen 12 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 und Initiativen, darunter auch „Lebenshaus Schwäbische Alb“, ruft für Sonn - Samstag, 13. März tag, 7. März 2021 zu einer Demonstration zum Atomkraftwerk Neckarwest - 18.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung für die Firmanden in heim auf. Das Motto lautet: „10 Jahre Super-GAU in FUKUSHIMA. der Pfarrkirche in Gammertingen. (Pastref. Wassmer/Pfr. Drescher) Energiewende-Demo“. Dabei werden u.a. ein sofortiger Atomausstieg und Sonntag, 14. März 2021 - 4. Fastensonntag eine Beendigung des Kohleausstiegs bis spätestens 2030 sowie eine starke 10.15 Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche in Gammertingen. (Pastref. Kopp Beschleunigung der dezentralen Energiewende gefordert. Ausführliche In - - 60 Plätze) formationen sind zu finden unter: www.lebenshaus-alb.de. 18.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung für die Firmanden in In Zusammenarbeit mit den beiden Organisationen „ausgestrahlt“ und „Um - der Pfarrkirche in Gammertingen. (Pastref. Wassmer/Pfr. Drescher). weltinstitut München“ beteiligen wir uns an einer bundesweiten Aktion, bei Ab sofort müssen in den Gottesdiensten wie überall im öffentlichen der mit Großplakaten an die Atomkatastrophe von Fukushima erinnert wird. Leben medizinische Mund- und Nasenschutz-Masken auch während des Deshalb wird vom 9. bis 18. März 2021 in 56 Orten, darunter Gammertingen, Gottesdienstes getragen werden! Dies gilt auch für Freiluftgottes- ein Großplakat mit der Forderung „10 Jahre Fukushima: Alle Atomkraftwerke dienste. Wir bitten um Beachtung! abschalten!“ sichtbar sein. Fastensammlung für die „Aktion Kilo“ in unserer Seelsorgeeinheit Rubrik sonstige Vereine und Organisationen Wie vielleicht einigen bekannt ist, ist die dekanatsweite „Aktion Kilo“, bei den Jugendgruppen vor Läden und Supermärkten in unserem Dekanat Le - Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. bensmittel und Hygieneartikel für Bedürftige sammeln, im vergangenen Jahr corona-bedingt ausgefallen. Ein neuer Termin dieser Aktion des katholischen Stüblesdienst - nur zum Füttern und Pflegen der Aquarien - in der KW 10 Jugendbüros und des Caritasverbands im Dekanat ist derzeit für den Juni von Montag, 08. März – Sonntag, 14. März 2021 Manfred Keller. dieses Jahres anvisiert. Ob die Aktion tatsächlich stattfinden kann, ist derzeit jedoch noch ungewiss. Briefmarkensammlerverein Um auch für die lange Zeit der Überbrückung Lebensmittel für bedürftige Trochtelfingen-Gammertingen e. V. Menschen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch zusammenzubekommen, fin - det in den Seelsorgeeinheiten in dieser Fastenzeit eine kontaktlose „Ak- Am Montag, 1. März 2021 wurden folgende Neuheiten ausgegeben: tion Kilo“-Sammlung in unseren Kirchen statt: In der Zeit von Montag, - SoPwz-Serie „U-Bahn-Stationen“ à 2 Werte à 95 Cent = Motiv 1 Über - 15. – Sonntag, 21. März 2021 stehen daher in den Kirchen unserer Pfar- seequartier Hamburg à 270 Cent = Motiv 2 Westend Frankfurt à je 10er reien St. Leodegar Gammertingen, St. Martin Trochtelfingen, St. Mauri- Bogen nassklebend tius Neufra, St. Pankratius Steinhilben, St. Nikolas Feldhausen, St. - SoPwz „Deep Blue schlägt Kasparow“ à 110 Cent à 10er Bogen NK Martin Kettenacker Sammelboxen bzw. Behälter aus, in denen tagsüber - SoPwz „Die Sendung mit der Maus“ à 80 Cent à 10er Bogen NK à auch Sachspenden für die Aktion abgegeben werden können. Die Verantwortlichen Folienblatt mit 10x SK der Aktion bitten um alle Arten von haltbaren Lebensmitteln: Insbeson- Auch für 2021 gilt: Werden Sie Mitglied in unserem Verein. Das Eintrittsjahr dere sind Konserven, Fertigsoßen, passierte Tomaten und Hygieneartikel ist als Schnuppermitgliedschaft beitragsfrei bei Gewährung aller Mitglieder - (Shampoo, Waschmittel, Duschgel, Windeln,…) gefragt. Aber auch an- rechte. Wenden Sie sich bei Interesse unter [email protected] an den dere Sachspenden wie etwa Salz, Zucker, Mehl, Nudeln, Tüten-Suppen, Schriftführer. Tee, Reis, Kaffee, Marmeladen, Honig, Müsli, Süßigkeiten, Kaba usw. können gespendet werden. Buchs- und Tujaspenden Kirchen und religiöse Gemeinschaften Für Palmsonntag suchen wir wieder Helfer/Innen, die uns ihre Schätze an Buchs und Tuja zur Verfügung stellen, damit wir unsere Erstkommunionkinder und unsere Ministranten in Heimarbeit versorgen können. Auch unsere Frau - Ökumene engemeinschaften werden sicherlich wieder die begehrten Palmsträußchen Weltgebetstag der Frauen für Palmsonntag basteln. Dazu brauchen wir dringend Ihre Unterstützung. Am Freitag, 5. März 2021 feiern Frauen wieder weltweit den Weltgebetstag Die Gaben können von Freitag, 19. März – Montag, 22. März 2021 vor den – im Jahr 2021 kommt er aus Vanuatu, dem Land krasser Gegensätze am Pfarrhäusern abgelegt werden. Wer Hilfe braucht, wendet sich bitte an Herrn Ende der Welt: ein Südseeparadies, das massiv von der Klimaüberhitzung ge - Kopp Tel. 0173 3001174. fährdet ist, ein Land ganz vorne auf dem weltweiten Glücksindex, aber gleichzeitig ein Land, in dem Gewalt gegen Frauen außerordentlich verbreitet Verbundkirchengemeinde Gammertingen-Trochtelfingen ist. Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Alle Frauen jeglicher Konfessionen sind eingeladen, am Freitag, 5. März 2021 um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Leodegar in Gammertingen Freitag, 5. März 2021 einen Gottesdienst unter der Leitung von Gemeindereferentin Sabine Teu - Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten, die unter Einhaltung der aktuel - fel-Rick mit Team mitzufeiern. len Corona Bedingungen gefeiert werden: - 18.00 Uhr: in der Kirche St. Leodegar in Gammertingen - 18.00 Uhr: in der Kirche St. Michael in Veringendorf (nur mit Anmeldung unter 07577-3495, Frau Endriß) Katholische Kirchengemeinde Gammertingen - 18.30 Uhr: in der St. Martinskirche in Inneringen (nur mit Anmeldung unter Samstag, 6. März - Hl. Fridolin von Säckingen 07577-3495, Frau Endriß) 18.00 Uhr: Vorabendmesse mit Bußfeier in der Pfarrkirche in Gammertingen. - 18.00 Uhr: in der Kirche St. Martin in Trochtelfingen (Pfr. Drescher) (60 Plätze) - 18.00 Uhr: in der St. Pankratiuskirche in Steinhilben Sonntag, 7. März 2021 - 3. Fastensonntag - 19.00 Uhr: in der St. Blasius-Kirche in Mägerkingen 17.30 Uhr: Andacht in der Pfarrkirche in Gammertingen Sonntag, 7. März 2021, Okuli 10.15 Uhr Gottesdienst mit Einsetzung von Verena Reyhing in ihr Amt als Kir - Freitag, 12. März chengemeinderätin in der Evang. Kirche Gammertingen (Pfr. Deißinger) 18.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in Bronnen. (15 Plätze) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche in Mariaberg (Diakonin Nottbrock)

Veranstaltungshinweise für den Monat Februar 2021 Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit?

Mi., 10.03. Wochenmarkt Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 - 12.00 Uhr • in den Warteschlangen müssen mindestens 2 m Abstand zwischen den Kunden eingehalten werden, • Gruppenbildung/Ansammlungen müssen vermieden werden • Maskenpflicht zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der anderen Marktbesucher. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 13

Dienstag, 9. März 2021 Donnerstag, 11. März 2021 15.00 Uhr Besuchsdiensttreffen im evang. Gemeindehaus in Gammertingen 19.00 Uhr: Abendmahl und Gebet Mittwoch, 10. März 2021 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht online: „Konfi@home“ Jehovas Zeugen Gammertingen Vor, im und nach dem Gottesdienst ist zu beachten: Gottesdienste während der Corona-Krise • Mund-Nasen-Schutz tragen (OP-Maske oder FFP2-Maske) Aufgrund der aktuellen Lage finden unsere Gottesdienste nach wie vor per • Abstand einhalten Videokonferenz statt. Hinweise, Informationen und das komplette Online - • Hände desinfizieren angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der Website • Kein Singen jw.org. Audio- und Videoüber tragung bieten neben der gemeinsamen An - • Führung von Anwesenheitslisten betung auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Wünschen Sie Zu - tritt zu unserer Videokonferenz in Sigmaringen, erhalten Sie nähere Nur unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird es möglich sein, Informationen über 0175 8130956 oder über E-Mail an: [email protected] weiterhin Gottesdienste zu halten. Darum bitten wir um konsequente Be - achtung der Vorschriften. Vielen Dank.

Evangelische Freie Gemeinde Gammertingen Sonstige nichtamtliche Mitteilungen Folgende Veranstaltungen finden in unseren Gemeinderäumen in der Stein - beisstraße 1, Gammertingen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygien - eregeln statt: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG Donnerstag, 04. März 2021 Mit Wasserstoff durchs Killertal 19.00 Uhr: Gebetstunde Komplett dieselfrei und als mögliche Alternative zur Elektrifizierung gedacht: Sonntag, 07. März 2021 Am 1. Mai nimmt auf der Strecke Hechingen – Gammertingen – Sigmaringen 10.00 Uhr: Gottesdienst und Sonntagsschule ein Brennstoffzellenzug seinen Probetrieb auf.

Die Akademie Laucherttal informiert

Akademie Laucherttal: Winterlingen: Frau Sonja Blickle, 07434/279-91 oder [email protected] Hettingen: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-14 Gammertingen: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/406-135 Mariaberg e.V.: Frau Tina Elbel, 07124/923-208 oder [email protected]

Mit Beschluss vom 13. Februar 2021 hat die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Danach konnte das Semester nicht wie geplant am 22. Februar 2021 starten. Über Änderungen werden wir wieder informieren. Angemeldete Teilnehmer werden über aktuelle Kursinformationen bzw. den Kursstart direkt per E-Mail benachrichtigt. Zusätzliche Kurse, die nicht im Programmheft enthalten sind, werden das Programm der Akademie Laucherttal erweitern, Kursort ist das Kommunale Bildungszentrum Hettingen. Als Dozentin konnten wir Frau Bibiana Gomez Bolanos gewinnen. Englisch B1/B2 für den Beruf In einer stark exportorientierten Wirtschaft wie in Deutschland gehören gute Englischkenntnisse - branchenübergreifend - heutzutage in den Alltag. Wer sich heute mit Kollegen/Kolleginnen, Geschäftspartnern und Kunden fließend auf Englisch austauschen kann, hat einen klaren Karrierevorteil. Mit diesem Kurs erreichen Sie mühelos dieses Ziel. Termine: dienstags, 17.30 - 18.30 Uhr, 10 Termine Kurs-Nr: AK 2101 Englisch - Konversation Wir sprechen und diskutieren zusammen auf Englisch über aktuelle Themen. Es werden diverse Ausdrücke und Redewendungen eingeführt, um eigene Standpunkte besser ausdrücken zu können. Termine: dienstags, 19 - 19.45 Uhr, 10 Termine Kurs-Nr: AK 2102 Spanisch für Einsteiger A1.1 "Paso a paso" Sie haben Lust Spanisch zu sprechen und zu verstehen? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre ersten Schritte in der spanischen Sprache gehen. Ganz ohne Druck werden wir mit viel Spaß auf Spanisch kommunizieren - nehmen Sie teil, auch wenn es Ihnen nicht ganz so leicht fällt neue Sprachen zu erlernen. Termine: montags, 17.30 - 19 Uhr, 10 Termine Kurs-Nr: AK 2201 Spanisch lernen A2, Reise, Kultur und Konversation "Hasta la vista..." haben Sie schon drauf. Für Mallorca reicht es gerade so, doch Spanisch ist die Weltsprache Nr. 2. Sie wollen die Sprache sowohl beruflich wie auch privat vertiefen, dann steigen Sie auf und intensivieren ihre Spanischkenntnisse mit Zeitungen oder Literatur im Original, einer Reise durch Spanien bzw. Lateinamerika, Land und Kultur, Freundschaften, Restaurants und Museen. Termine: donnerstags, 18 - 19 Uhr, 10 Termine Kurs-Nr: AK 2202 Englisch Kids Club Erkundest du gerne die Welt? Dann komm zum Kids Club und erkunde mit großartigen Aktivitäten und Experimenten englischsprachige Länder und Kulturen. Mitmachen kannst du, wenn du im Alter von 6 bis 10 Jahren bist. Speziell auf euch Kinder ausgerichtet, stehen kreative Projekte und das Erlernen elementarer Vokabular- und Grammatikkenntnisse auf dem Programm. Freut euch auf einem aufregenden Reise und das alles auf Englisch. Termine: donnerstags, 17 - 17.45 Uhr, 10 Termine Kurs-Nr: AK 7390 14 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021

gen – Sigmaringen) eingesetzt werden. Das landeseigene Verkehrsunterneh - men SWEG, die Muttergesellschaft der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL), wird für die Dauer des Probebetriebs einen Zug aus der derzeitigen Diesel - flotte durch das wasserstoffbetriebene Fahrzeug ersetzen. Mit den Erfahrun - gen im Echtbetrieb sollen alternative Antriebe weiterentwickelt und ihre Marktreife verbessert werden. Brennstoffzellenzüge können eine klima - freundliche Alternative zum Dieselzug werden, wenn keine Oberleitung vor - handen ist. Nachweis der Alltagstauglichkeit „Die SWEG steht nicht nur für Qualität, sondern auch für Innovation. Insofern ist es folgerichtig, die SWEG als Landesgesellschaft mit der Durchführung dieses spannenden Projektes zu beauftragen“, so der Pressemitteilung der Vorstandsvorsitzende Tobias Harms zitiert. „Mit dem Einsatz des iLints im täglichen Betriebsalltag wollen wir Erfahrun - gen sammeln, wie gut sich diese innovative Technik in die bestehenden Be - triebsabläufe integrieren lässt“, so Harms weiter. Es gehe also um den Nachweis der Alltagstauglichkeit. Zudem interessiere das Unternehmen na - So sieht er aus, der modernste Zug des Landes: Ab Mai wird der Brennstoff - türlich auch die Reaktion der Fahrgäste. „Wir stehen aber auch vor der Frage, zellenzug vom Typ Alstom Coradia iLint zwischen Hechingen, Gammertingen wie künftig in Regionalnetzen lokal emissionsfreier Zugverkehr angeboten und Sigmaringen unterwegs sein. werden kann. Als Infrastrukturbetreiber ist es wichtig zu erfahren, ob es fahr - zeugseitige Alternativen zur klassischen Elektrifizierung des Schienenwegs Dieselantrieb ist umweltschädlich und von gestern, Elektrifizierung nicht auf gibt“, fügt Tobias Harms an. allen Bahnstrecken möglich oder rentabel. Eine alternative Zukunftstechno - logie könnte ein mit Wasserstoff betriebener Brennstoffzellenzug sein. Ein Wartung in Gammertingen solcher soll vom 1. Mai an probeweise, aber im regulären Betrieb durchs Kil - Mögliche Einsatzgebiete sind somit Strecken, bei denen der Bau einer Ober - lertal und durchs Fehlatal schnurren. Es ist eine Premiere in Baden-Württem - leitung nicht wirtschaftlich ist und Strecken, für die eine Elektrifizierung vor - berg. gesehen, aber noch nicht umgesetzt ist („Brückentechnologie“). Das Land Baden-Württemberg hat die Entwicklung dieser alternativen Antriebe geför - Premiere in Baden-Württemberg dert und treibe sie voran, teilt das Verkehrsministerium mit. Wartung und In - Auf den Einsatz hat sich das Stuttgarter Verkehrsministerium mit den Unter - standhaltung des Testzuges werden in der Werkstatt der SWEG in nehmen Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) und Alstom Transport Gammertingen erfolgen. Alstom wird eine Wasserstoff-Tankstelle in Hechin - Deutschland GmbH in einer gemeinsamen Absichtserklärung verständigt. gen zur Verfügung stellen und die Versorgung der Tankstelle mit ausreichend Der Brennstoffzellenzug vom Typ Alstom Coradia iLint soll bis zum Fahrplan - Wasserstoff sicherstellen. wechsel im Dezember auf der Zollern-Alb-Bahn 2 (Hechingen – Gammertin -

Digitaler PRODUKTIONSDRUCK in galaktischer Vielfalt und professioneller QUALITÄT Formate: DIN A3 + SRA 3 NEU: 76,2 x 33,0 cm als Broschüre auch in Kleinau%agen Papierqualität von 52-400 g

GmbH

Mittelberg 6 · Gammertingen · Fon 07574/9301-0 · Fax 07574/9301-30 · [email protected] · www.druckerei-acker.de

ETIKETTEN ALLER ART fDigitalerür Indust rProduktionsdruckie und Handel Formate: DIN A3 + SR A3 NEU: 76,2 x 33,0 cm in galaktischer Vielfalt als Broschüre Mittelberg 6 · 72501 Gammertingen und professionellerTel. 0757 4Qualität/ 93 01-45 · Fax 07574/ 93 01-30 auch in Kleinau%agen [email protected] · www.am-etikettendruck.de Papierqualität von 52-400g

Mittelberg 6 · Gammertingen · Fon 07574/9301-0 · Fax 07574/9301-30 · [email protected] · www.druckerei-acker.de AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 9 vom 04. März 2021 15 E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222 www.gesundheitsnetz-deutschland.de Zahnärztlicher Notdienst - Bandansage Sa./So. Polizei 110 € Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 /€min, Landkreis Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Tel. (01805) 911-660 Mobil max. 0,42 /min Tel.(01805) 911-640

ÄRZTLICHER NOTDIENST Tel. 116 117 Tierärztlicher Notdienst - Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit Mo. - Do. 18 - 8 Uhr, Mi. 13 - 8 Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt! Allgemeine Notfallpraxis Sigmaringen

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) 19240 H SRH Krankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstr. 40, b Sa, So und an Feiertagen 8 – 22 Uhr m G

72488 Sigmaringen r e k c

NOTDIENST DER APOTHEKEN IM MÄRZ 2021 - 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR A

i e r e k

Sigmaringen Meßstetten c u

04.03. Apotheke im Hanfertal, 08.03. Adler-Apotheke, r

(0 75 71) 5 5 13 (0 74 31) 90606 D

Bittelschießer Straße 20 Ebinger Straße 59 r e d

Tailfingen

Albst.- Elisabeth-Apotheke, e Turm-Apotheke, c (07432) 5 2 71 (0 74 75) 3 39 i v

Hechinger Straße 17 Rathausplatz 8 r e S

Bingen r

Veringenstadt Kastanien Apotheke, e (0 75 71) 74600 s

05.03. Strüb-Apotheke, o Hauptstraße 11 l

(0 75 77) 7 3 26 n

Im Städtle 123 e t Ebingen Onstmettingen s o

Albst.- Albstadt k Untere Apotheke, 09.03. Zollern-Apotheke,

(0 74 31) 2 2 40 (0 74 32) 21791 n i

Marktstraße 11 Hauptstraße 65 e

t s i

Ebingen Nusplingen s e 06.03. Apotheke im Albcenter, Albst.- 10.03. Bära-Apotheke, i D

(0 74 29) 91150 (0 74 31) 9 37660 · Sonnenstraße 30 Kapellentorstraße 8 r

Bitz h Stetten a.k.M. Jupiter-Apotheke, ä Heuberg Apotheke, (0 74 31) 9353030 w Mauritiusplatz 1 (0 75 73) 95353 Kirchstr. 16 e

G

Haigerloch e Sigmaringen n

Obere Apotheke, h

(0 74 74) 959 60 11.03. Herz-Apotheke im Kaufland, o Meinradstraße 2 (0 75 71) 7 47339 Georg-Zimmerer-Straße 15 n e b

Ebingen Winterlingen a 07.03. Alb-Apotheke, Albst.- Kronen-Apotheke am Rathaus, g (0 74 31) 56202 (0 74 34) 93910 n Kronenstraße 1 A Untere Vorstadt 7 e l

Trochtelfingen l

Mauritius-Apotheke, A Marktstraße 41 (0 71 24) 4 5 02

Hilfen nach Maß - Beratungsstellen Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung: Gammertingen Tel. 07574/93496817 Ehe-, Familien- und Lebensberatung SKM Betreuungsverein Sigmaringen im Rathaus Gammertingen Do Tel. 07571-50767 14.00 Uh r- 18.00 Uhr, [email protected] Tel. 07571/5787 Rechtliche Betreuung - Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Beratungsstelle für Kinder u. Jugendliche bei sexueller Gewalt Hospizgruppe Veringen-Gammertingen - Hilfe für schwerkranke u. ster - Tel. 07571/73010, Fax 07571/730140 bende Menschen u. deren Angehörige Tel. 01590/1854025 Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.V. - Beratungsstelle für Familien Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) mit behinderten Angehörigen Tel. 07571/7486-0 Tel. 07571/7301-0 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Pflegestützpunkt Landkreis SIG, Tel. 07571/7486-7019 Hofstraße 12, 88512 Mengen

Mo-Do 9.30 - 11.30 Uhr Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431 Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter H Do 16.00 - 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] b m G

Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 Psychosoziale Beratungsstelle r e

Beratungsstelle für Frühförderung k Laizerstr. 1, 72488 Sigmaringen Tel. 07571-72965-50 oder – 52 c A

i

Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 HIV-Sprechstunde, Landratsamt SIG, e r

Do ab 14.30 Uhr nach Terminvergabe e

Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 k c

(anonymisiert). Tel. 07571/102 6401 u Jugendbüro Gammertingen r D

Sozialstationen r e

Otto Sommer, Jugendbeauftragter Tel. 07574/5659875 d

e c Beratung nach telef. Vereinbarung Handy 0178/2923094 Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen i v bsg · betreuung siegfried glowiak - r e

Rechtliche S Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspflegehilfe - Ruf - r

Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 e bereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-9320833-0 s o Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. l Tagespflege St. Martin, Veringen-Gammertingen n

Tel. 07571/4188 e

Tel. 07574-934134 t (Sprechstunde nach Vereinbarung) s Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) Fax 07574-921356 - Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr - 16.30 Uhr o k

Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkr. SIG n Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes i

Tel. 07571/7301-0 e

t s

Kreuzbundgruppe Gammertingen – Hilfe für Suchtkranke, i Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern,

Treffpunkt, s e Beratungen Tel. 0172/7267755 i

Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus 07577/3265 oder 07577/3991 D

·

Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer- Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. - r 14-tägig Do., erkrankte, Di. von 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07574/935851 h ä

19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Tel. 07124/931390 Sozialstation St. Martin, w Sa./So. Tel. 07129/932770 e G

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ -

www.hilfetelefon.de, 08000 116 016 Sozialstation Haus Sonnenhalde e

Tel. 07129/9379-0 n AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige AMEOS ambulante Pflege - h und erwachsene Kinder von o Häusliche Pflege, Versorgung u. Beratung, Mahl - n

Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289 zeitenservice „Essen auf Rädern“ Winterlingen Tel. 07434/9377444 e b Hebammensprechstunde Pflegedienst Plus LUX - HELIOS - a Landratsa. Sigmartingen Tel. 07571 102-4266 Tel. 07434/9365470 g n A

Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae

SENOVA Sozialstation e l

Tel. 07571/52520 l

Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 A Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle EUTB Ravensburg-Sigmaringen: Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rat - haus Sigmaringen von 10-13 Uhr, vorherige Terminabsprache erbeten unter 07571 75 23 910 oder [email protected]