Leben · Wohnen · Arbeiten

Headline

Fließtext

www.gammertingen.de

„Gammertingen App“ weitere Infos unter herunterladen www.gammertingen.de Stadt Gammertingen Grußwort des Bürgermeisters

Ein herzliches Willkommen in der Stadt Gammertingen Wir freuen uns auf Sie!

Verehrte Gäste, Als Unterzentrum im länd­ nik. Eine weitgehend gesunde liebe Mitbürgerinnen lichen Raum zeichnet sich das Wirtschaftsstruktur aus Hand- und Mitbürger, Lauchertstädtchen Gammer- werk, Dienstleistung und In- tingen allerdings nicht nur als dustrie, gepaart mit einem in- was liegt zentral zwischen dem wichtiger Verkehrsknoten- takten Wohnumfeld und ei- schönen Bodensee und der punkt zahlreicher Bundes- und nem vielfältigen Vereins- und ­Metropolregion Stuttgart? Na- Landstraßen, sowie auf der Kulturangebot, machen das türlich das schöne - Schiene zwischen den Ober- auf eine lange, aber auch städtchen Gammertingen. zentren /Tübingen, wechselvolle Geschichte zu- den Mittelzentren Hechingen, rückblickende Hohenzollern- Unsere Kernstadt und die fünf Albstadt, Münsingen, Sigma- städtchen heute zu einem at- Stadtteile liegen zwar etwas ringen, Riedlingen oder der traktiven lebens- und liebens- verborgen am südlichen Rand Bodenseeregion. Vielfältige werten Gemeinwesen. der Schwäbischen Alb, den- Bildungsangebote, bestehend noch bietet das Städtchen aus zwei Grundschulen, einer Allen, die in Gammertingen Gammertingen in Wirtschaft Förderschule, einer Werkreal- wohnen oder hierher ziehen und Arbeit, Handel und Dienst- schule, einer Realschule und möchten, ebenso unseren Gäs- leistung, Bildung und Kultur einem Gymnasium mit vielfäl- ten, die im Laucherttal verwei- weit mehr als man zunächst tigen Ganztagesbetreuungs- len, und unseren geschäftli- vermuten könnte. Eine mehr angeboten ist für nahezu 1.600 chen wie privaten Besuchern als reizvolle Landschaft mit Schülerinnen und Schüler aus möchten wir mit unserer Infor- dem verschlungenen „Tal der der gesamten Raumschaft ein mationsbroschüre alles Wis- Lauchert“ und den malerischen wichtiger Garant für die Zu- senswerte über unser Städt- Hochflächen der südlichen Alb kunftsfähigkeit im ländlichen chen an die Hand geben. Gerne prägen eine Landschaft mit Raum. Auch für die Kleinen ab werden Ihnen die Mitarbei- ausgedehnten Wäldern, einer einem Jahr gibt es wohnort- terinnen in unserem städti- malerischen Erholungsland- nah Kinderkrippenplätze und schen Bürger- und Tourismus- schaft mit vielen Wander- und eine Vielfalt an Betreuungsan- büro im historischen Schloss Radwegen, sowie einer liebens- geboten in unseren Kindergär- (Rathaus) noch offene Fragen und lebenswerten Kommune, ten inklusive eines Familien- beantworten. welche viele Gäste aus Nah und zentrums. Fern anziehen. Wir Gammer- Herzliche Grüße tinger wohnen, leben und ar- Auch im sozialen Bereich sind beiten dort, wo andere Erho- wir Dienstleistungsstandort für lung suchen und ihre Freizeit die umfangreichen Einrichtun- gestalten. gen des diakonischen Unter- nehmens Mariaberg e. V. oder der privaten Wendelstein Kli- Holger Jerg · Bürgermeister

Leben, wohnen und arbeiten 1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

Grußwort des Bürgermeisters 1 Schulen 37

Geschichte der Stadt Gammertingen 4 Jugendbüro 38

Eine historische Reise durch Gammertingen – Kirchen und religiöse Gemeinschaften 39 Stadthistorische Rundgänge 7 Was bietet die Stadt Gammertingen für ältere Sehenswürdigkeiten in der Kernstadt 8 Mitbürgerinnen und Mitbürger 40

Freizeit- und Sportangebote 10 Aktiv im Alter 41

Wegweiser durch die Stadtverwaltung 15 Pflege und Betreuung 43

Zahlen, Daten, Fakten 18 Sonstige Angebote 44

Gemeindevertreter – Stadträte und Ortschaftsräte 20 Betreutes Wohnen in der Seniorenwohnanlage 45

Örtliche Dienstleistungen – Anlaufstellen und Behörden 24 Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth 46

Überörtliche Dienstleistungen – Anlaufstellen und Gesundheitswesen 48 Behörden 26 Schwimmen 52 Stadtplan – Stadtmitte von Gammertingen 27 Vereine und Verbände 53 Kulturelle Einrichtungen 28 Städtepartnerschaften 57 Märkte und Feste 30 Abfallbeseitigung 58 Produkte aus der Region 32 Branchenverzeichnis · Impressum 60 Kindergärten 33 Notruftafel U3

Bildungszentrum 35 U = Umschlagseite

Feld Bauplanung

Büro für Bautechnik CAD-Baukonstruktionen Heiko Feld staatl. gepr. Bautechniker in der und Gebäudeenergieberater (HwK) 3.ten Dimension

Gräfin-Adelheid-Str. 13 · 72501 Gammertingen Architektur – Baustatik Telefon 07574 - 91290 · FAX 91287 Entwurf/Planung – Bauleitung E-Mail [email protected] Energieberatung – Bauphysik Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude Eingetragener Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes

2 Stadt Gammertingen ● Installation ● Netzwerktechnik ● Haustechnik ● Sat-Anlagen ● PV-Anlagen ● Kundendienst

Elektrotechnik Rukwid GmbH Mittelberg 2 · 72501 Gammertingen Tel. 0 75 74 / 23 69 · Fax 0 75 74 / 45 41 ● Installation www.ele●ktrotNechentikz-rwukweidr.dket ·e wcwhw.nepi-krukwid.de● Haustechnik Stuckateur Ausführung von: Thomas Reinhard ● Sat-Anlagen ● PV-Anlagen ● Kundendienst Meisterbetrieb l Altbausanierung Brechgrube 16 l Gerüstbau • Hausgeräte • kleine Hausgeräte l Elektrotechnik Rukwid GmbH 72501 Gtg-Feldhausen Putz – Stuck • Fernseher • Heimkino l Trockenbau Mittelberg 2 · 72501 Gammertingen Tel.: 0 75 74 / 45 17 • Telekommunikation Mobil: 0172 / 7 67 24 98 l Fließ-Estrich Tel. 0 75 74 / 23 69 · Fax 0 75 74 / 45 41 [email protected] l Wärmedämmung www.elektrotechnik-rukwid.de · www.ep-rukwid.de

Leben, wohnen und arbeiten 3 Geschichte der Stadt Gammertingen

Gammertingen Veringen. Diese nützten die schaft Gammertingen blieb günstigste Lage an der Straße eine selbstständige Reichs­ Vor rund 3.000 Jahren befand vom Burladinger Pass zur Do- ritterherrschaft bis 1806. 1775 sich an der Stelle von Gammer- nau um eine Stadt mit Mauern wurde in Gammertingen mit tingen eine Siedlung, von der und Wassergraben zu grün- dem Bau eines neuen Schlosses nicht nur Siedlungsreste, son- den, wobei sie die Überreste nach Plänen des französischen dern auch ein Urnengräber- der alten Niederungsburg um Architekten D´Ixnard begon- feld, darunter ein „Fürsten- St. Michael vermutlich vollstän- nen. Im gleichen Jahr bekam grab“, ausgegraben wurden. dig integrierten. Die Bürger die Stadt eine Thurn und Taxis`­ Im ersten Jahrhundert n. Chr. und Handwerker in der Stadt sche Poststation. Goldener Helm entstand in Gammertingen entwickelten einen gewissen eine Römersiedlung, von der Wohlstand, Selbstverwaltung Seit 1796 hatte die Stadt unter u. a. ein Badgebäude aufge- und ihr eigenes Gericht. Auch ständigen Truppendurchmär- deckt wurde. Um die Mitte des Niederadelsgeschlechter aus schen zu leiden. Die Franzosen 3. Jahrhunderts gaben die Rö- der Umgebung zogen in die plünderten, die Österreicher mer ihre rechtsrheinischen Ge- Stadt. 1351 ist eine umfangrei- verlangten Kriegskontributio- biete auf. Schon 1884 war in che bürgerschaftliche Altarstif- nen. Im Jahr 1806 kam Gam- Gammertingen ein großer tung an der Pfarrkirche St. Leo­ mertingen unter die Oberho- Alemannenfriedhof entdeckt degar nachgewiesen, bei der heit des Fürstentums Hohen- worden. Bei den folgenden es sich um die vermutlich seit zollern-, das zum Ausgrabungen, besonders frühmittelalterlicher Zeit be- Rheinbund gehörte. Erst seit denjenigen von Johannes Dorn stehende alte Dorfkirche han- 1815 herrschte wieder Frieden. 1902/03, wurden zahlreiche deln dürfte. Der Westturm mit 1827 verkauften die Freiherren Blick vom Hummelberg um bedeutende Funde gemacht, Staffelgiebel stammt gefüge- von Speth ihren ganzen Besitz 1900 auf den historischen darunter ein Kettenhemd und kundlich wohl aus der 1. Hälfte an das Fürstenhaus Hohenzol- Stadtkern mit der Kirche ein vergoldeter Spangenhelm. des 16. Jahrhunderts, das Lang- lern-Sigmaringen, von dem St. Leodegar, sowie dem Im Jahr 1101 wird Gammertin- haus wurde 1803/04 neu er- 1862 die Stadt das speth`sche Stadtgraben (seit 1967 ein gen erstmals in einer Urkunde richtet. Schloss kaufte. Es wird seither Spazierweg) und Teile der des Klosters Allerheiligen in als Rathaus genutzt. Das Stadtmauer. Auch heute Schaffhausen erwähnt. Damals 1524 wurde die Herrschaft speth`sche Obervogteiamt kann man vom Hummelberg- saß in Gammertingen das Gammertingen von dem Ura- wurde fürstliches Oberamt. weg aus die Entwicklung Hochadelsgeschlecht der Gra- cher Obervogt Dietrich Speth 1850 wurde es preußisches Gammertingens seit der fen von Gammertingen, denen von Zwiefalten erworben. Oberamt. Gammertingen ent- Stadtgründung im 13. Jahr- auch das Oberengadin mit Nach einem württember- wickelte sich in dieser Zeit zu hundert ganz gut erkennen. Zuoz und Pontresina gehörte. gisch-protestantischen Zwi- einer kleinen Behördenstadt 1963 wurde auf einem Felsen schenspiel 1534-47 kehrten die mit Oberamt, Amtsgericht, über dem Fehlatal die Burg Bal- von Speth zurück und legten Forst­amt und Katasteramt. Ab denstein – die im frühen 11. in den 1560ern Jahren den 1876 wurde in Gammertingen Jahrhundert errichtete erste Grundstein zur neuen stadt- sogar eine eigene Zeitung, die Höhenburg der Grafen von herrschaftlichen Residenz an „Lauchert-Zeitung“, herausge- Gammertingen – ausgegraben. der Lauchertbrücke, die zuerst geben. Durch den Bau der Ho- Etwa 20 Jahre später wur- von Philipp Dietrich von Speth henzollerischen Landesbahn de in der Gammertinger St. und seiner Frau Dorothea von (seit 1901), deren Betriebsstät- Michaels­kirche auch die Grab- Rechberg bewohnt wurde. In te in Gammertingen eingerich- lege der Grafen von Gammer- der Folgezeit versuchten die tet wurde, erhielt die Stadt tingen gefunden. Die Kirche Stadtherren den Bürgern im- wirtschaftlichen Auftrieb. Um wurde um 980 in einer an der mer mehr Rechte zu nehmen diese Zeit begann auch ei- Gerhard Buck: Lauchert gelegenen Niede- und sie auf den Stand leibeige- ne bescheidene Industrialisie- rungsburg der Grafen gegrün- ner Bauern zu drücken, was rung. 1925 wurde das Oberamt „Ich wohne seit meiner Ge- det und beherbergte bis ca. ständige Streitigkeiten und Gammertingen aufgelöst und burt in Gammertingen und 1110, als Graf Ulrich I. starb, Prozesse zwischen Bürgern und dem Oberamt Sigmaringen zu- kann es mir gar nicht anders die Familiengrablege. Herrschaft hervorrief. Im Drei- geschlagen. Als Ausgleich be- vorstellen. Da es mir gut ge- ßigjährigen Krieg hatte die kam Gammertingen das Kreis­ fällt, bringt mich hier auch Nachfolger der Grafen von Stadt viel zu leiden. Ein großer altersheim, in dem sich wegen keiner mehr weg!“ Gammertingen waren seit dem Teil der Bürger starb an Hunger der schönen Lage auch über 13. Jahrhundert die Grafen von und Krankheiten. Die Herr- viele Jahre hinweg­ ein Kurbe-

4 Stadt Gammertingen trieb entwickelte. Auf Grund prägten Gemeinden, ein Struk- der verkehrsgünstigen Lage turwandel. Diese neuen Ver- zwischen den beiden Wirt- hältnisse brachten Aufgaben schaftsräumen Albstadt/Balin- mit sich, denen auch Harthau- gen und Reutlingen konnte sen nicht mehr gewachsen war. Gammertingen in den dreißi- Die Einwohnerschaft stimmte ger Jahren an der industriellen deshalb im Jahre 1970 mit gro- Entwicklung dieser Region teil- ßer Mehrheit für einen freiwil- nehmen. Hauptträger der In- ligen Anschluss an die Stadt dustrialisierung war bis zum Gammertingen zum 1. Januar zweiten Weltkrieg vornehm- 1971. Harthausen hat heute lich die Textilbranche, die vie- rund 220 Einwohner. Eine Zahl, len Menschen aus der nach wie die in den vergangen rund 200 vor bestehenden Landwirt- Jahren (1806: 150 Einwohner) schaft weitere Arbeitsmög­ Harthausen – Platz mit Kirche somit nur unwesentlich zu- lichkeiten bot. Nach dem zwei- nahm. Ein Zeichen dafür, dass ten Weltkrieg nahm die Indus- welches aufgrund der ausge- hieß damals „Harthausen uff Harthausen (wie die anderen trialisierung in allen Teilbe- dehnten Wälder und dem ge- Albe“. Er dürfte allerdings we- Ortschaften auch) in erster Li- reichen stark zu. In dieser Wei- sunden Reizklima durchaus sentlich älter sein und wurde nie auf eine eigenständige Ent- terentwicklung des Gewerbes diese Bezeichnung auch ver- zwischen dem 6. und 8. Jahr- wicklung großen Wert gelegt und mit der Aufgabe, eine Viel- dient. hundert von Gammertingen hat. Mit dem neuen Gewerbe- zahl von Heimatvertriebenen aus gegründet. Politisch und einzugliedern, spiegelt sich Teilorte von geschichtlich war Harthausen die starke Zunahme der Be- Gammertingen immer eng mit dem Schicksal völ­kerungszahlen wieder. So von Gammertingen verbun- hat sich beispielsweise die Mit der Gemeindereform wur- den. Auch kirchlich war Hart- ­Ein­wohnerzahl des Stadtteils den die Gemeinden Harthau- hausen bis 1474 eine „Filiale“ Gammertingen von 1.464 Per- sen, Feldhausen, Kettenacker von Gammertingen. In diesem sonen im Jahre 1950 auf 6.316 und Bronnen mit Mariaberg Jahr wurde in Feldhausen eine Personen (31.12.2013) erhöht. mit Gammertingen vereint. neue Pfarrei gegründet, zu der In Gammertingen hat sich nicht Harthausen kam am 1. Januar Harthausen bis heute als „Fili- nur eine leistungsfähige und 1971 aufgrund eines freiwilli- ale“ gehört. Eine Änderung in breitgefächerte Industrie- und gen Zusammenschlusses zu den Besitzverhältnissen trat in Der Schlossplatz um 1900, als Gewerbestruktur entwickelt, Gammertingen, die drei ande- der Zeit um das Jahr 1400 ein, es noch keine Autos gab. Der sondern darüber hinaus auch ren Gemeinden auf den 1. Ja- als das Kloster Mariaberg etwa Westflügel des Speth´schen ein ausgeprägtes Handwerks- nuar 1975. Mit der Gemeinde- die Hälfte des Dorfes erwarb. Schlosses wurde 1972 abge- und Dienstleistungsgewerbe. reform wurden zwar die po- Im 30-jährigen Krieg fiel nicht brochen. In den vergangenen 30 Jahren litischen Selbstständigkeiten nur die Kirche dem Krieg zum konnte Gammertingen als tra- aufgehoben, nicht jedoch die Opfer, sondern höchstwahr- ditionell ländliche Kleinstadt von der Stadt nach wie vor un- scheinlich auch nahezu der ge- ihre zentralörtliche Funktion terstützten örtlichen Eigen- samte Ort. Seit der Revolution für einen Verwaltungsraum ständigkeiten. In Gammertin- im Jahre 1848 konnte die Ge- mit über 13.000 Einwohnern gen konnte ein gesundes Ver- meinde Harthausen eine ge- permanent ausbauen. In Gam- hältnis zwischen Gemeinsam- wisse eigenständige Entwick- mertingen können heute alle keiten und Eigenständigkeiten lung erleben. Im 19. Jahrhun- Einrichtungen einer Zentralge- innerhalb dieser Flächenge- dert wurde ein für damalige meinde angeboten und auch meinde gefunden werden. Ein Verhältnisse modernes Schul- auf Dauer gesichert werden. Ausdruck hierfür ist das überall system eingeführt. Mit dem Erna Haile: Gammertingen profitiert nicht sehr ausgeprägte Vereinsleben Anschluss an die Wasserversor- nur von seiner guten Infra- in den Ortschaften. gung in den Jahren 1905 und „Wir leben hier in einem mit- struktur und der Wirtschaft, 1906 konnte (wie in Feldhau- telgroßen Ort, was ich genau sondern auch von seiner reiz- Harthausen sen) eine wesent­liche Verbes- richtig finde. Ich kenne mich vollen Lage im Laucherttal. Das serung der Lebensverhältnisse bestens aus und liebe es, Laucherttal mit seinen angren- Der Ort wird erstmals im 14. erreicht werden. In Harthausen durch die Gegend zu schlen- zenden Albhochflächen ist ein Jahrhundert in Urkunden des folgte, wie in den meisten an- dern.“ beliebtes Naherholungsgebiet, Klosters Mariaberg genannt. Er deren landwirtschaftlich ge-

Leben, wohnen und arbeiten 5 Geschichte der Stadt Gammertingen

erwähnt. Feldhausen gehörte, Ein zukunftsweisender Schritt wie Harthausen, immer schon war 1975 der Beschluss, eine den jeweiligen Inhabern der Flurbereinigung durchzufüh- Herrschaft Gammertingen. ren, die 1986 abgeschlossen 1474 wurde Feldhausen eine werden konnte. selbstständige Pfarrei. Die heu- tige Kirche wurde 1738 erbaut; Bronnen sie hat eine wertvolle barocke Innenausstattung. Da in Feld- Bronnen ist nach den starken hausen, wie in den beiden an- Quellen benannt, die im Orts- Historische Ansicht Oberamt deren Albgemeinden auch, bereich zu Tage kommen. Der keine Quelle vorhanden war, Name wird erstmalig 1265 er- waren die Bewohner dieser wähnt, als Graf Ulrich der Stif- Ortschaft seit eh und je bis zum ter von Württemberg das Dorf Jahre 1906 bei der Wasserver- dem Kloster Mariaberg schenk- sorgung auf eine Hülbe, sowie te. Bis zur Säkularisation 1802 auf Hausbrunnen angewiesen. blieb Bronnen Eigentum des Feldhausen hat heute rund 420 Klosters. Die jeweiligen Inha- Einwohner. Diese Zahl wuchs St. Martin in Kettenacker ber der Herrschaft Gammer­ in den vergangenen 100 Jahren tingen hatten allerdings bis (1876: 314 Einwohner) stetig tembergischen Anteil durch 1706 einige Rechte im Dorf. an. Die Ortschaft ist bis heute Tausch erworben. Die Pfarrei 1579 wurde in Bronnen wider- landwirtschaftlich geprägt, Kettenacker bestand schon rechtlich ein Schloss gebaut. In Karte von 1717 bietet aber auch einigen Hand- 1275. Seit 1599 gehörte Ketten­ einem, fast hundert Jahre dau- werksbetrieben positive Stand- acker zur Herrschaft Hettin- ernden Prozess erreichte das ortqualitäten. Die Verantwort- gen, 1753 kam es wieder an die Kloster, dass das Schloss abge- gebiet „Alb“ bietet dieser lichen der früher selbstständi- Herrschaft Gammertingen. Zu brochen wurde, 1708 wurde Stadtteil im direkten Anschluss gen Gemeinde Feldhausen Kettenacker gehörte die fürst- vom Kloster die St. Josefskapel- an die überörtliche Verkehrs- schufen mit den gemeinnützi- liche Domäne Lusthof. Ketten­ le gebaut. Kirchlich gehörte anbindung des „Albhighway“ gen Einrichtungen, wie bei- acker war immer schon eine Bronnen aber immer zur Pfar- beste Voraussetzungen für eine spielsweise mit dem Rathaus, recht wohlhabende Gemeinde. rei Gammertingen. 1802 kam positive Weiterentwicklung. einer noch heute bestehenden Sie hat heute rund 280 Einwoh- Bronnen mit dem Kloster Ma- Schule, einem Kindergarten ner (1817: 347; 1950: 311; 1970: riaberg an Württemberg. 171 Feldhausen und einem gemeindeeigenen 292 Einwohner). Eine größere Jahre gehörte Bronnen zum Backhaus laufend Einrichtun- Anzahl von landwirtschaftli- Oberamt, später zum Kreis Der Ort wird erstmals im Jahre gen, um das Leben in dieser chen Betrieben gibt dem Ort Reutlingen. Durch die Kreisre- 860 als „Veldhusen“ in einer Gemeinde angenehmer zu ge- auch heute noch den dörf­ form kam Bronnen zum Kreis Urkunde des Klosters St. Gallen stalten. Durch diese Betreu- lichen Charakter. Nach dem Sigmaringen und wurde dann ungs- und Bildungseinrichtun- zweiten Weltkrieg wurden von Teilort von Gammertingen. Von gen hat Feldhausen zentrale der Gemeinde Kettenacker mit einer kleinen landwirtschaftli- Funktionen für die drei Stadt- dem Bau der Schule (1952), chen Gemeinde mit ca. 170 Ein- teile auf der Albhochfläche der Kirche (1956) und dem Rat- wohnern entwickelte sich Bron- (Feldhausen, Harthausen, Ket- haus mit Gemeindebackhaus nen in den letzten drei Jahr- tenacker). Das Ortsbild prägen und Gemeinschaftsgefrieran­ zehnten zu einer Wohngemein- auch heute noch die katholi- lage Anstrengungen unter- de mit rund 330 Einwohnern. sche Kirche, sowie ein Fach- nommen, um das Leben in die- werkbau neben der Kirche. sem Ortsteil angenehm zu machen. Die Wasserversor- Kettenacker gung ist über den Anschluss an die Albwasserversorgungs- Der Ort ist älter als die beiden gruppe VII in Zwiefalten gesi- Nachbarorte Feldhausen und chert. Mit einer Vielzahl von Harthausen. Im Mittelalter ge- Vereinigungen und Vereinen hörte ein Teil des Dorfes zu wird das eigenständige Leben Württemberg. Hans von Bu- in dieser Ortschaft auch in der Fachwerkhaus in Feldhausen benhofen hat 1474 den würt- Zukunft noch gesichert sein. Josefskapelle in Bronnen

6 Stadt Gammertingen Stationen und Rundgänge

Kloster Mariaberg

Mariaberg

Das Frauenkloster Mariaberg wurde im 13. Jahrhundert von einer Adelsfamilie gegründet, die auf einer nahe gelegenen Burg wohnte. Anfangs waren die Klosterfrauen Dominikane- rinnen, 1293 wurde das Kloster dem Abt von Zwiefalten unter- stellt und übernahm danach die Benediktinerregel. Durch Behinderte zur Verfügung. Schenkungen und Käufe wuchs ­Initiator und erster Leiter der der Besitz des Klosters. Schutz- Einrichtung war der Uracher vögte waren die jeweiligen Oberamtsarzt Dr. Rösch. Im Inhaber der Herrschaft Gam- Laufe der Zeit bekam­ die Ein- Eine historische Reise durch Gammertingen mertingen. Im Laufe der Jahr- richtung Mariaberg einen sehr (Stadthistorische Rundgänge) hunderte hatte das Kloster guten Ruf. Vor allem auf pä­ gute und böse Zeiten. dagogischem Gebiet wurde Gammertingen ist reich an Zeugnissen vergangener Epochen. viel geleistet. Es entstand eine Die Gründung unserer Siedlung an der Furt durch die Lauchert Eine versuchte Reformation mehr­klassige Schule, in Werk- ist wissenschaftlich nicht exakt bestimmbar. Dennoch belegen und Plünderung und Zerstö- stätten und der Landwirtschaft eine Vielzahl von Ausgrabungsfunden und historischen Be- rung im 30-jährigen Krieg be- konnten viele Behinderte be- weisen, dass schon in der Bronzezeit Menschen hier siedelten. drohten die Existenz. Seit 1682 schäftigt werden. Es gab auch Auch wenn heute – zwischen moderner Architektur, freien wurde ein Neubau von Kloster eine größere Pflegeabtei- Plätzen und auf breiten Straßen – quirlige Menschen im „Städt- und Kirche erstellt. Baumeister lung. Wegen des großen Be- le“ zusammentreffen, so ist das Stadtbild unserer erstmals im waren die beiden Vorarlberger darfs an Heimplätzen, neuer Jahre 1101 in einer Urkunde des Schaffhauser Klosters Aller- Michael Thumb und Franz Beer Therapiemethoden, ambulan- heiligen erwähnte Stadt, besonders durch zahlreiche histori- von Bleichten. Bei der Innen- ter Dienste, Wirtschaftsge- sche Gebäude, Bauten und Gemäuer geprägt. ausstattung der Kirche waren bäude, Mitarbeiterhäuser­ usw. Erleben und entdecken Sie hautnah die Geschichte unserer bekannte Barockkünstler tätig. wurde seit den sechziger Jah- Stadt auf zwei flussläufigen Routen durch das historische Gam- Das 18. Jahrhundert wurde zu ren die Einrichtung ständig mertingen. Route 1 (ca. 1 km lang, braun gekennzeichnet) einer wirtschaftlichen und re- ver­größert. startet am Speth‘schen Stadtschloss (das heutige Rathaus) und ligiösen Blütezeit des Klosters. führt durch die historische Altstadt – dem sogenannten Im September 1802 wurde das Heute ist Mariaberg e. V. ein ­„Auser“ (Unser) – mit Resten der Stadtmauer und des Stadt- Kloster von Württemberg sä- eigener Ortsteil und das größ- grabens. Route 2 (ca. 3 km lang, grün gekennzeichnet) beginnt kularisiert. te Unternehmen in Gammer- am „Alten Bräuhaus an der Lauchert“ und führt auch zu Se- tingen. In dieser Einrichtung henswürdigkeiten außerhalb des historischen Stadtkerns. Die 1847 stellte der württembergi- mit ihren Außenstellen werden ­Stationen 39-44 liegen außerhalb der zwei Rundgänge. sche Staat das seit zehn Jahren von Beschäftigten heute mehr leer stehende Klostergebäude als 800 Menschen betreut, in Über das Gammertinger APP können Sie sich die Routen und von Mariaberg zur Unterbrin- Mariaberg selbst leben und Informationen auch auf Ihr Smartphone oder Tablet her­ gung einer Anstalt für geistig wohnen rund 400 Menschen. unterladen.

Leben, wohnen und arbeiten 7 Sehenswürdigkeiten in der Kernstadt

1. Rathaus (ehemaliges Speth`sches Stadtschloss)

Ehemaliges Schloss der Frei- herrn von Speth von Zwiefal- ten – heute Rathaus. 1775 an Stelle eines früheren Schlosses aus dem 13. Jahrhun- dert in klassizistischem Stil er- baut. Architekt und Planer war der bekannte französische Baumeister Pierre Michel d‘Ixnard. Im imposanten Ein- gangstreppenhaus ist ein De- ckenfresko „Die Morgenröte“ von Meister Andreas Brugger zugeschrieben, zu sehen. Meh- rere Räume im 1. Obergeschoss, der sogenannten Belle Etage Rathaus sind noch im Zustand der Ent- stehungszeit zu sehen. Auf der des 17./18. Jahrhunderts) in- siedlungen. Ab Mitte des 12. 3. Mittelalterliche Terrasse zur Lauchert hin und mitten des historischen Stadt- Jahrhunderts verlor St. Michael ­Stadtanlage an der Ostseite des Schlossge- kerns Gammertingens war seine Bedeutung fast völlig, als bäudes stehen allegorische Fi- durch die Jahrhunderte ihres die damals mehrschiffige Kir- Die historische Stadtanlage guren von Bildhauer Joh. G. Bestehens in ganz unterschied- che einem Brand zum Opfer wurde im 12./13. Jahrhundert Weckenmann (Haigerloch um liche Kontexte eingebunden fiel. In städtischer Zeit offen- auf hochwasserfreien Tuffter- 1775). Der Fachwerkbau ge- und zeugt von den vielschich- bar weiterhin Eigenkirche, er- rassen westlich der Lauchert genüber auf der anderen Seite tigen historischen Wurzeln der scheint die Kapelle gegen 1500 angelegt. Noch heute ist das der Hohenzollernstraße, ge- Stadt an der Lauchert. Die Ka- als Teil der stadtherrschaftli- rechteckige Gebiet (175 x 200 nannt „Schlössle“, wurde um pelle wurde gegen 980 n. Chr. chen Residenz. Ungefähr zeit- m), das ursprünglich mit einer 1550 erbaut und gehörte frü- auf einer hier gelegenen Nie- gleich erhielt aber auch die durchgängigen Stadtmauer her zum Schloss (Amtshaus). derungsburg der Grafen von Bürgerschaft Zugang zur Ka- umgeben war, erkennbar. Bei Zwischen beiden Gebäuden Gammertingen gegründet und pelle (heutiger Bau von 1589 der (oberen) Stadtmühle wur- befand sich das untere Stadt- beherbergte bis nach 1110 die mit Renovierungen des 17./18. de von der Lauchert ein was- tor. Erbgrablege dieser Hochadels- Jahrhunderts). Nachdem die serführender Stadtgraben ab- familie. Stadt nach den Wirren der Re- geleitet, der beim Speth´schen 2. St. Michaelskapelle formationszeit topografisch Schloss wieder in die Lauchert Ausgrabungsfunde aus der Zeit neu geordnet wird, wird St. einmündete, 1966 wurde die- Die mittelalterliche Adelskir- der Römer und Alemannen Michael zum Zentrum des bür- ser Stadtgraben allerdings zu- che St. Michael (heutiger Bau (Goldener Spangenhelm) sind gerschaftlichen Gammertin- geschüttet; heute noch zum von 1589 mit Renovierungen Zeitzeugen noch früherer Be- gen, des „Auser“. Teil als Grünzone erkennbar. Der Rundgang führt zur obe- ren Brücke, die früher über den Stadtgraben ging. Hier stand das obere Stadttor. Die breite Durchgangsstraße trennte den Bezirk der Herrschaft mit dem Schloss, Fruchtkasten und Zehntscheuer vom Bezirk der Bürger, welcher früher eng mit den Häusern der „Ackerbür- ger“ bebaut war. Hinter der ehemaligen Post an der Hohen- zollernstraße ist noch ein län- Deckenfresko im Rathaus St. Michaelskapelle Stadtmauer geres Stück Stadtmauer ent-

8 Stadt Gammertingen lang der Straße Roter Dill bis oberhalb des Speth´schen Schlosses (an Stelle der frühe- ren Schlossküche) erkennbar.

4. Evangelische Kirche

Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es in Gammertingen vereinzelt evangelische Bürger. Zu einer wesentlichen Veränderung kam es, als Gammertingen 1850 preußisches Oberamt wurde, da die meisten preußi- schen Beamten evangelisch waren. Seit 1853 wurden evan- gelische Gottesdienste gehal- ten. 1890 war die Zahl der Evangelischen im Oberamt Ehemaliges Amtsgericht Katholische Kirche Gammertingen auf 233 Perso- nen angewachsen. Vorwie- 1956/57 wurde anstelle des 6. Museum im ehemali- 7. Katholische Stadt­ gend auf Betreiben von Gam- Altgebäudes eine neue Kirche gen Preußisch-Hohen- kirche St. Leodegar mertinger Fabrikanten wurde mit 200 Plätzen gebaut. 1972 zollerischen Oberamt ein Pfarrvikariat eingerichtet, begann man mit der Errich- Die katholische Pfarrkirche St. das 1891 zur Pfarrei erhoben tung eines neuen Gemeinde- Der Barockbau wurde 1726 von Leodegar ist ein Kulturdenk- wurde. Zu ihr gehörten 22 Ort- zentrums, bestehend aus Kir- Oberschultheiß Clavell erbaut. mal von besonderer Bedeu- schaften aus dem Oberamt che mit Nebenräumen und Im Inneren barockes Treppen- tung. Große Saalkirche von Gammertingen sowie Burla- dem Pfarrhaus, das in den haus, in mehreren Räumen 1803/1804 mit Flachdecken dingen und Gauselfingen. Jahren 1999/2001 durch Um- schöner Deckenstuck. Seit Ende und eingezogenem, halbrun- und Erweiterungsbauten sei- des 18. Jahrhunderts als Amts- den Chor. Die Pläne stammen Das Grundstück, auf dem heu- ne heutige Gestalt erhielt. haus benützt. Ab 1806 wurde von dem berühmten franzö­ te Kirche und Pfarrhaus stehen, es als fürstlich-hohenzolleri- sischen Architekten Pierre hat die Evangelische Gemeinde 5. Ehemaliges sches Oberamt, von 1850 bis ­Michel d’Ixnard (1723-1795), 1892 von Fürst Leopold von ­Amtsgericht 1925 als preußisches Oberamt der auch das Gammertinger Hohenzollern zu einem „Gna- genutzt. Von 1952 bis 1967 war Stadtschloss entwarf. Die ver- denpreis“ erhalten und darauf 1900 wurde an Stelle der das Pro-Gymnasium im Gebäu- einfachte Ausführung des Ge- in neugotischem Stil ein Bet- Zehntscheuer von Baumeister de untergebracht. In den Jah- bäudes durch Anton Schneider und Pfarrhaus errichtet, das am W. F. Lauer (Hechingen) ein ren 1979 bis 2007 diente das bezog den Westturm mit Staf- 23. September 1900 feierlich Amtsgebäude für das preu- Gebäude als Schulgebäude der felgiebeln aus dem 16. Jahr- eingeweiht wurde. 1904 wurde ßisch-hohenzollerische Ober- Förderschule. Nach umfangrei- hundert mit ein. hier auch die evangelische amtsstädtchen im Neo-Renais- chen Sanierungsarbeiten wur- Schule eröffnet. sance-Stil errichtet. Die reichen de das Gebäude im Herbst 2008 Unterhaltsame Verzierungen des Giebels wur- einer neuen Bestimmung über- Stadtführungen Erst 1950 kam die evangelische den 1938 bis auf den Adler des geben. Pfarrei Gammertingen zur Königsreichs Preußen entfernt. Über das Bürger- und Touris- „Württembergischen Evange- Heute ist das Notariat Gam- Die Sozialstation St. Martin musbüro im Rathaus der Stadt lischen Landeskirche“. Bis da- mertingen sowie in Kürze der Veringen-Gammertingen hat Gammertingen können Stadt- hin gehörte sie zur „Altpreußi- Polizeiposten Gammertingen dort ihre Geschäftsstelle ein- führungen durch die histori- schen Union“ in Berlin. hier mit ihren Dienststellen un- gerichtet. Das Obergeschoss sche Kernstadt von Gammer- tergebracht. wird inzwischen als städtisches tingen gebucht werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg Museum im alten Oberamt ge- Telefon 07574 406-0. kam es durch die Einbürge- Bis zur Verwaltungsreform war nutzt. rung von Heimatvertriebenen auch das Staatliche Forstamt zu einem starken Zuwachs der Gammertingen hier unterge- Hier finden nun verschiedene Zahl evangelischer Christen. bracht. Ausstellungen statt.

Leben, wohnen und arbeiten 9 Freizeit- und Sportangebote

Wandern, Radeln und J Aussichtspunkt Wendelstein und Wanderwege. Der Bach Inline-Skaten Schöner Aussichtsfelsen zwi- schlängelt sich murmelnd im schen Gammertingen und Talgrund an Schilf, Beeren, In unserer Ferienregion „Im Tal dem Stadtteil Bronnen in ei- Büschen und stillen Wäldern der Lauchert“ mit dem dazuge- ner gepflegten Wachholder- vorbei. Jede Jahreszeit hat hörenden Naturschutzgebiet heide. Dort haben Sie eine ihren eigenen Duft, ihre Far- Fehlatal besteht ein gut ausge- herrliche Aussicht auf das ben und ihren Vogelgesang. schildertes Rad- und Wander- mäandernde Laucherttal mit wegenetz. In der Rad- und der neu gestalteten Freizeit- Donau-Zollernalb-Weg Wanderkarte „Im Tal der Lau- anlage an der Lauchert. Wandern auf dem chert“ werden 22 Wander­ Vom Schwäbischen Albverein Der als „Qualitätsweg Wander- Donau-Zollernalb-Weg routen zwischen 7 und 19 km wurde im Jahr 2004 ein neues bares Deutschland“ zertifizier- Länge sowie 10 Radtouren Kreuz auf dem Wendelstein- te „Donau-Zollernalb- Weg“ ist ­zwischen 18 und 57 km Länge felsen aufgestellt. Die Ge- ein weiteres Highlight im west- exakt beschrieben und in zwei schichte des Kreuzes geht bis lichen Teil der Schwäbischen Übersichtsplänen dargestellt. ins Mittelalter zurück. In re- Alb. Er hat mit dem zertifi- Die Wege sind sehr gut ausge- gelmäßigen Pflegemaßnah- zierten „Donauberglandweg“ schildert und führen unmittel- men wird der Wachholder- eine Gesamtlänge von 214 km bar an den Sehenswürdigkei- heidehang gepflegt. mit insgesamt 14 Etappen und ten der Region sowie an zahl- In einem kleinen Seitental führt auch durch unsere Feri- reichen Grill- und Rastplätzen unterhalb des Aussichtspunk- enregion „Im Tal der Lauchert“. vorbei. Für Inliner-Fans eignet tes befindet sich die Wendel- Der Schwäbische Albverein war sich besonders die Strecke zwi- stein Klinik. maßgeblich an der Entwick- Ruine Baldenstein schen Bronnen und lung dieses Qualitätswander- – teilweise entlang der Lau- J Ruine Baldenstein „Altes weges beteiligt. Die Karte ist chert, bzw. auf der Albhoch­ Schloss“ im Fehlatal kostenfrei im Bürger- und Tou- fläche ein Rundweg um Ketten­ Auf einer Felsspitze oberhalb rismusbüro der Stadt Gammer- acker. des Fehlatals, südwestlich tingen erhältlich. von Gammertingen gelegen. Die Rad- und Wanderkarte ist Errichtet von den Grafen von Natürlich ins Laucherttal kostenfrei im Bürger- und Tou- Gammertingen, die im 11. rismusbüro der Stadt Gammer- und 12. Jahrhundert zu den Die Schwäbische Alb mit dem tingen erhältlich. Sie gibt Ihnen einflussreichsten Adelsfami- Rad-Wander-Shuttle und dem Tipps und Anregungen unsere lien des Landes gehörten. Rad-Wander-Bus der Hohen- schöne Landschaft näher kennen Umfangreiche archäologi- zollerischen Landesbahn AG zu lernen bzw. neu zu erfahren. sche Ausgrabungen ließen entdecken und erleben. Die Rad-Wander-Shuttle wertvolle Aufschlüsse über Züge fahren von Tübingen Einige beliebte die Lebensumstände der über Balingen und Sigmarin- ­Wanderziele: Burg­bewohner zu. Hier wur- gen nach Gammertingen und J Teufelstorfelsen über dem den tägliche Gebrauchsge- Hechingen, die Busse verbin- Laucherttal genstände, wie Tonwaren, den Reutlingen mit der Alb- Das Teufelstor ist ein sehens- Glasscherben, Nägel, Haken, hochfläche. Einfach eine preis- wertes Naturdenkmal zwi- Schlüssel und Schlossteile günstige „naldo“-Tageskarte schen Gammer­ gefunden. Auch Spielfiguren lösen – und die Reise geht über tingen und aus Elfenbein und andere reizvolle Strecken den Albauf- Hettingen. Funde lassen auf die beson- stieg hinauf und durchs wildro- Es handelt dere Bedeutung der schon mantische Laucherttal. sich dabei um nach wenigen Jahrzehn- einen Jura- ten abgebrannten Adelsburg Ausflugstipps, Tarifinfos und felsen mit tor- schließen. Fahrpläne erhalten Sie beim artigem Durch- Bahnhof der Hohenzolleri- bruch. Von hier J Naturschutzgebiet Fehlatal schen Landesbahn in Gammer- aus hat man eine Im Fehlatal, einem Neben- tingen und im Internet unter schöne Aussicht fluss der Lauchert gibt es kei- www.hzl-online.de. auf das ­Lauchert- nen Straßenlärm und auch tal. keine Bahntrassen, nur Rad-

10 Stadt Gammertingen Salon Haug Sigmaringer Str. 25 72501 Gammertingen Tel.: 0 75 74 / 32 34

• Gästehaus Schumacher Gammertingen Familie Schumacher heißt Sie herzlich willkommen! Sigmaringer Str. 43 · 72501 Gammertingen Unsere Ferienwohnung und unser Gästezimmer Tel. 07574/2253 sind der ideale Ausgangspunkt für Ihre Urlaubsaktivitäten. E-Mail: [email protected] Fossilien- und Mineralienausstellung im Haus. www.cafe-mayer.de Dienstag-Samstag 7.30-18.30 Uhr Freiherrn-von-Speth-Str. 27 Sonn- + Feiertage 8.00-18.30 Uhr 72501 Gammertingen Montag Ruhetag Telefon 07574 3260 60 Caféplätze * 45 Wintergartenplätze * 30 Terrassenplätze [email protected] Aus eigener Konditorei: Täglich frische Kuchen und Torten www.gaestehaus-schumacher.de Durchgehend Snacks Große Frühstückskarte Handgefertigte Trüffelpralinen Leckere Eisbecher Sonntagsbrunch * Themenbüffets

Wir sind gerne für Sie da

Foto: © Yuri Arcurs · fotolia.com HzL

Wir beraten – Sie genießen! Hohenzollernstraße 4 · D-72501 Gammertingen Telefon: 07574 881 · Fax: 07574 595 Mit www.gammertinger-reisebuero.de www.facebook.com/GammertingerReisebuero Unsere Welt steht Ihnen offen: Montag - Freitag 09:00 - 13:00 und 14:30 - 18:00 Mittwoch 09:00 - 13:00 / Samstag 09:00 - 12:00

Leben, wohnen und arbeiten 11 Freizeitangebote

Freizeitangebote Themenspielplatz Keltischer „Mensch und Wasser“ Baumhoroskop-Pfad Freizeitanlage an der Lauchert im an der Lauchert Stadtteil Bronnen Der keltische Baumhoroskop­ pfad stellt die Verbindung zur Die bestehende gut besuchte Auf dem öffentlichen Gelände Freizeitanlage in Gammertin- Kneippanlage an der Lauchert vor dem Wasserwerk der Gam- gen her. Dem Jahreskreis wer- zwischen dem Kernort Gam- mertinger Energie- und Was- den hier 21 Bäume mit typi- mertingen und dem Stadtteil serversorgung GEW GmbH in schen Charaktereigenschaften Bronnen ist um weitere Frei- Bronnen liegt entlang des Rad- zugeordnet. Eigenschaften, Freizeitanlage an der Lauchert zeit- und Erholungsangebote und Wanderweges an der Lau- die auch auf die in den unter- zur naturnahen und natur- chert der Dorfplatz „Ort der schiedlichen Baumzeichen ge- bezogenen Naherholung für Begegnung”, wie auch der borenen Menschen zutreffen. alle Altersgruppen erweitert Themenspielplatz „Wasser und Finden Sie Ihren persönlichen worden. Mensch”, der das Freizeit- und Geburtstagsbaum und fragen Am östlichen Lauchertufer ent- Erholungsangebot zur natur- Sie sich, ob die Eigenschaften stand eine Picknick- und Spiel- nahen und naturbezogenen des Baumes auf Sie zutreffen. wiese mit Grillplatz für die Naherholung für alle Alters- ganze Familie. Der Uferbereich gruppen ergänzt. Der Name Alb-Lauchert ist als Wasser- und Abenteuer- der Ortschaft Bronnen leitet Schwimmhalle – spielplatz umgestaltet worden. sich aus dem Namen „Brun- Badevergnügen für Die Lauchert lädt zum Baden nen” ab, was darauf hindeutet, Jung und Alt und Plantschen ein. dass in Bronnen schon seit al- Themenspielplatz ters her ein besonderer Bezug Attraktive Öffnungszeiten vor „Mensch und Wasser“ Das westliche Lauchertufer zum Wasser besteht. Aus dieser allem für Familien mit Kindern: bleibt der Naturerfahrung und Historie heraus ist das Haupt- wochentags von Dienstag bis der ruhigen Erholungsnutzung thema der Einrichtung das The- Freitag von 15:30 bis 20:45 Uhr vorbehalten. Die im Jahr 2013 ma „Wasser“. (in Ferienwochen schon ab modernisierte Kneippanlage 14:00 Uhr). An Wochenen- lädt zum „Wassertreten“ ein. Als besonderer Service für die den und Feiertagen ist die Wanderer und Radfahrer ist Schwimm­halle durchgängig Sinnesstationen mit Barfuß­ ein Trinkwasserbrunnen instal- von 8:00 bis 18:00 Uhr geöff- pfad und einem Duftgarten liert worden. Dieser wird aus net. Für Frühaufsteher gibt es nach dem Motto „Riechen, hygienischen Gründen direkt am Dienstag bereits von 6:15 Fühlen, Sehen“ ergänzen das vom neuen Wasserwerk mit bis 7:30 Uhr die Möglichkeit die Angebot entlang der Lauchert aufbereitetem Trinkwasser ge- Schwimmhalle zu nutzen. An Keltischer Baumhoroskop-Pfad oberhalb von Gammertingen. speist. schönen Tagen steht zusätzlich

SD HairStyle Kunde ist noch bei uns König!

Öffnungszeiten Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Uhr Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr

Hohenzollernstraße 2 72501 Gammertingen

Telefon: 07574 5640388 Mobil: 0152 37170979

12 Stadt Gammertingen noch das Freigelände mit einer Brunnenanlage und Liegestüh- len zur Verfügung. Ermäßigter Eintritt für Familien mit Kin- dern. Spiel und Spaß für Fami- lien: Familiennachmittag mit verschiedenen Spielangebo- ten. Immer am ersten Sonn- tag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Ferienspaß und Kultur- sommer der Stadt Gammertingen Spielplatz Freizeitanlage an der Lauchert Kunst und Kultur, Spiel und Spaß stehen vor allem im Som- an öffentlichen Spiel- und Be- J in Bronnen: Spielplatz Schloss- mer hoch im Kurs im Lauchert- wegungsräumen ein wesentli- berg (unterhalb der Kirche), Alb-Lauchert-Schwimmhalle städtchen Gammertingen. Die cher Bestandteil. Folgende Kin- „Im Härtle“ und Themen- Highlights des Gammertinger derspielplätze, darunter auch spielplatz „Mensch und Was- Kultursommers reichen vom Bolzplätze und weitere Spiel­ ser“; Bolzplatz Baugebiet Open-Air-Kino über Ausstel- flächen, gibt es momentan „Innerer Grund II“ und unter- lungen und Jazz bis hin zu ge- J in Gammertingen: Spielplät- halb des Bürgerhauses selligen Festen. Vielseitige An- ze in der Mozartstraße, Bres- J in Harthausen: Spielplatz in gebote organisiert das Jugend- lauer Straße („Kohlhalde“), der Dorfmitte; Grillplatz büro zusammen mit Vereinen, „Hochberg“, Hölderlinstra- „Buchschörrle“ mit Spiel- aktiven Bürgerinnen und Bür- ße, Robert-Seifert-Straße, platz; Bolzplatz hinter dem gern in den Sommer-, Herbst- Kinderspielplatz mit Bade- Bürgerhaus; und Pfingstferien. bereich in der Freizeitanlage J in Feldhausen: Spielplatz in an der Lauchert; Bolzplätze/ der Dorfmitte bei Grundschu- Kinderspielplätze, Minispielfeld hinter der le und Kindergarten; Spiel- Bolzplätze, Alb-Lauchert-Halle, unter- platz am Ölberg Skaterbereiche und halb des Stadions „Im Loh“ J in Kettenacker: Spielplatz in weitere Spielflächen und beim „Alten Freibad“ der Dorfmitte mit Fahrrad-Verkehrsübungs- Gammertingen ist eine famili- platz; Trimm-Dich-Pfad für Vielfältige Sportplätze, enfreundliche Stadt. Dabei ist Alt und Jung hinter dem sowie Grill- und Rast- das umfangreiche Angebot Stadion „Im Loh“ plätze Jazzkonzert vor dem Schloss

Ihr Hotel und In unserem Gasthaus verwöhnen wir Sie Restaurant in mit dem Besten aus unserer Gammertingen Genießer-Region nach dem Motto * Gottes schönste Gabe ist die Küche der Schwaben*. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Betriebs- oder Familienfeier. * Gastwirtschaft Öffnungszeiten: * Schwabenstube Montag – Freitag ab 16 Uhr * Wintergarten Samstag 11 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr * Terrasse Sonn- und Feiertags * Hotelzimmer durchgehend ab 11 Uhr

Hotel KREUZ KREUZ Hotel und GästehausMarktstr. 6, 72501 Gammertingen Tel. 0 75 74.93 29.0 Fax 0 75 74.93 29.20 [email protected] www.lanz-autohaus.de www.hotel-kreuz-gammertingen.de

Leben, wohnen und arbeiten 13 Oberflächengestaltung Dekorative Maltechniken

Ausführung Inh: P. Gluitz-Miller e.K. sämtlicher Maler- und Lackierarbeiten ROGGROGG Malerwerkstätte Geschäft: Burladinger Straße 8 · 72501 Gammertingen · Tel. (0 75 74) 25 23 Feldhauser Straße 19 · 72501 Kettenacker Tel.: 0 75 74 / 9 12 94 · Fax: 0 75 74 / 9 12 96 [email protected] · www.rogg-malerwerkstaette.de E-Mail: [email protected] · Internet: www.gluitz.de MANFRED BIEGER KACHELOFENBAU MEISTERBETRIEB

Herdleäcker 6 · 72501 Gammertingen Telefon (0 75 74) 9 11 70 www.der-kachelofen.de

GROSSE KAMINOFENAUSSTELLUNG

ngspartner i tsorgu n Ihre En r N er äh D Container – Werder e

Herdleäcker 12

72501 Gammertingen

Wir entsorgen fast alles: Tel. 07574 / 1859 Bauschutt Holz Sperrmüll Allerlei Kostenlos • Fliesen • Möbel • Matratzen • Teppiche • Schrott • Ziegel • Bauholz • Kunststoff • Bodenbeläge • Eisen • Mauerwerk • Türen • Möbel • Tapeten • Blech • Porzellan • Balken • Polster • Plastik • Metalle • Rigips • Bretter • Hausrat • Altreifen • Autobatterien • Eternit • Fenster • Sperrmüll • Mineralwolle • Papier • Zäune • Kartonagen Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 800–1200 u. 1300–1800 / Sa. 800–1200 Uhr

wohnungsbau rohbauarbeiten außenanlagen

14 Stadt Gammertingen Wegweiser durch die Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Rundfunkgebührenbefreiung (GEZ – Befreiung) Tel. 07574 406-0 · Fax 406-119 Schwerbehindertenausweise (Neuanträge und Verlängerungen) E-Mail: [email protected] Sozialhilfeanträge inkl. einmaliger Leistungen – Internet: www.gammertingen.de Entgegennahme und Weiterleitung der Anträge Stadtpläne Steuerformulare Unser Servicecenter Strommarken für Wohnmobilstellplätze an der Freizeitanlage Tel. 406-135 oder -136 · Fax 406-199 an der Lauchert E-Mail: [email protected] Telefonzentrale Öffnungszeiten Terminvereinbarung mit anderen Dienststellen Bürger- und Tourismusbüro: Touristeninformation Montag – Donnerstag 8:00 – 18:00 Uhr Verkauf von Abfalleimern Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Verkehrszentralregisterauszüge Vorverkaufsstelle für Eintrittskarten Wahlunterlagen Aufgabenbereich Bürger- und Tourismusbüro: Wanderkarte An-/Ummeldungen des Wohnsitzes Wohngeldanträge Anmeldung zu Kursen der Akademie Laucherttal Zuständigkeiten klären Abmeldung von Pkws Ausweise (Neuanträge, Änderungen, Vorläufige Ausweise) Öffnungszeiten übriger Bereiche des Rathauses: Auskünfte aus dem Melderegister Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr (Auskunftssperren Melderegister bei Geburtstage und Jubiläen) und nach vorheriger Vereinbarung Auslegung von Plänen (z. B. Bebauungspläne, Haushaltsplan) Abfallkalender Bürgermeister: Holger Jerg Antragsformulare ausgeben E-Mail: [email protected] Aufenthaltsbescheinigungen Tel. 406-110, nach Dienstschluss 406-115 Aufenthaltserlaubnis – Wirtschaftsförderung, Vereinsförderung, Gremienarbeit, Jubilä- Entgegennahme und Weiterleitung der Anträge en, Ehrungen, Städtepartnerschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Behör- Beglaubigung von Kopien denleitung Behindertenausweise (Neuanträge und Verlängerungen) Sprechzeiten des Bürgermeisters werden wöchentlich im Amts- Briefwahlunterlagen blatt bekannt gemacht, sowie nach vorheriger Vereinbarung Elterngeldanträge Sekretariat: Frau Hellstern, Tel. 406-110 Fischereischeine E-Mail: [email protected] Fundsachen Amtsblatt, Veranstaltungskalender, Terminvereinbarungen mit Führungszeugnisse dem Bürgermeister Führerscheinanträge – Entgegennahme, Neubeantragung und Weiterleitung der Anträge, sowie Umschreibung Fachbereich 1: Haupt- und Personalamt mit Gelbe Säcke Tourismus Gewerbezentralregisterauskunft Amtsleiterin Frau Hepp, Tel. 406-130 Grundsicherung E-Mail: [email protected] Gutscheine für Hallenbadbesuch Sekretariat: Frau Glück, Tel. 406-131 Haushaltsbescheinigungen E-Mail: [email protected] Hundean- und -abmeldungen Allgemeine Verwaltungsaufgaben, Kommunalrecht Infobroschüren Gremienarbeit Internationale Führerscheine – Grundstücksangelegenheiten (Wohnbau- und Gewerbeflächen) Entgegennahme und Weiterleitung der Anträge Wahlen Kinderreisepässe Kindergeldanträge Personalamt Kopien / Faxe Amtsleiterin Frau Hepp, Tel. 406-130 Lebensbescheinigungen E-Mail: [email protected] Landesfamilienpässe Frau Endreß, Tel. 406-141 Meldebescheinigungen E-Mail: [email protected] Neubürgerinformation Frau Glück, Tel. 406-131 Personalausweise E-Mail: [email protected] Radkarten Personalangelegenheiten Reisepässe Lohnbuchhaltung

Leben, wohnen und arbeiten 15 Wegweiser durch die Stadtverwaltung

Tourismus Ratsschreiber (Unterschriftsbeglaubigungen) Amtsleiterin Frau Hepp, Tel. 406-130 Städtische Beteiligungen E-Mail: [email protected] Städtische Zuschussprogramme Frau Glück, Tel. 406-131 (Revitalisierung – Familienförderung) E-Mail: [email protected] Stundung, Niederschlagung und Erlass städtischer Forderungen Allgemeine Tourismusangelegenheiten Vermietung und Verpachtung von städtischen Grundstücken Kulturelle Veranstaltungen und Gebäuden Verwaltung städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth Haupt- und Ordnungsamt Wasser-, Abwasser- und Erschließungsbeiträge­ Stellv. Amtsleiter Herr Fiedler, Tel. 406-133 E-Mail: [email protected] Stadtkasse Allgemeine Angelegenheiten der Sicherheit und Ordnung Frau Henschel, Tel. 406-126 Ausbildungsbeauftragter, Praktikas E-Mail: [email protected] Bodenrichtwerte Frau Kraus, Tel. 406-124 Bußgeldstelle E-Mail: [email protected] Feuerwehrwesen / Katastrophenschutz Brennholzbestellung Friedhofsangelegenheiten Buchhaltung Akademie Laucherttal Geschäftsstelle Gutachterausschuss Mahnwesen Grundstückswertermittlung Vollstreckung städtischer Forderungen Kindergartenangelegenheiten / Zahlungsverkehr Schulwesen (Ganztagesbetreuung) Nachbarschaftsfragen Steueramt Obdachlosenangelegenheiten Frau Rößler, Tel. 406-122 Plakatierungsgenehmigung E-Mail: [email protected] Schülerbeförderung Deponiegebühr (Erdaushub) Umweltangelegenheiten Dezentrale Abwasserbeseitigung (Grubenleerung) Verkehrsangelegenheiten Gewerbesteuer Versicherungsangelegenheiten / Schadensabwicklung Grundsteuer Waffenangelegenheiten Hundesteuer Wohnberechtigungsscheine Kindergartengebühren Marktwesen Standesamt – Gewerbeamt Vergnügungssteuer Frau Heister, Tel. 406-132 Wasser- und Abwassergebühren E-Mail: [email protected] Bestattungswesen Buchhaltung städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth (Anzeige Todesfälle, Sterbeurkunde, Testamentskartei) Frau Zeiler, Tel. 406-121 Eheschließung E-Mail: [email protected] (Anmeldung, Ehefähigkeitszeugnis, Heiratsurkunden) Controlling Familienbuch (Auszug, Registerauszug) Verwaltung Friedhofsangelegenheiten Zahlungsverkehr Gestattung (Gaststättenrechtliche Gestattung / Veranstaltungsgestattung) Fachbereich 3: Stadtbauamt mit Bauverwaltung / Geburten (Anmeldung / Urkunden) Stadtplanung Gewerbean-/um-/-abmeldungen Stadtbaumeister Herr Neuburger, Tel. 406-150 Kirchenaustrittserklärung E-Mail: [email protected] Namensänderung Sekretariat: Frau Steinhart, Tel. 406-151 Rentenversicherungsangelegenheiten (Anträge, Formulare) E-Mail: [email protected] Vaterschaftsanerkennung Abwasserbeseitigung Geschirrmobil-Reservierung Fachbereich 2: Finanzen – Stadtkämmerei Planung, Durchführung und Überwachung kommunaler Amtsleiter Herr Hagg, Tel. 406-120 Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau E-Mail: [email protected] Technische Betreuung der Wasserversorgungs- und Sekretariat: Frau Gillhart, Tel. 406-123 Abwasseranlagen E-Mail: [email protected] Unterhaltung der gemeindeeigenen Gebäude und Einrichtun- Allgemeine Finanzangelegenheiten der Stadt gen, Straßen, Brücken, Rad- und Wanderwege, Spielplätze, Fischwasserverpachtung Sport­einrichtungen, sonst. Einrichtungen Haushaltspläne und Haushaltsrechnungen Straßenbeleuchtung Jagdverpachtung Winterdienst

16 Stadt Gammertingen Bauverwaltung / Stadtplanung Gammertinger Energie- und Frau Tosun, Tel. 406-152 Wasserversorgung (GEW) GmbH E-Mail: [email protected] Tel. 406-160 · Fax 406-169 Baugenehmigungsverfahren (Begleitung / Antragsannahme / E-Mail: [email protected], Internet: www.gewgmbh.de Beratung von Bauvoranfragen, Genehmigungsanträgen, Kennt- Geschäftsführer Herr Schaller, Tel. 406-161 nisgabeverfahren und Abbruch von Gebäuden) E-Mail: [email protected] Baulastenverzeichnis Buchhaltung: Frau Schaller, Tel. 406-160 Bebauungspläne E-Mail: [email protected] Flächennutzungsplan Strom Vertrieb: Frau Gollmar, Tel. 406-162 E-Mail: [email protected] Zum Stadtbauamt zugeordnete Kaufmännische Dienste: Frau Rupp, Tel. 406-163 städtische Einrichtungen: E-Mail: [email protected] Strom Netz: Frau Bitz, Tel. 406-164 J  Städtischer Bauhof E-Mail: [email protected] Herr Rogg, Tel. 406-155 Anmeldung und Ausführung von Stromhausanschlüssen J  Kläranlage Anmeldung für den Einbau und Ausbau von Stromzählern Herr Weißenberger, Tel. 406-333 Energie-Beratung E-Mail: [email protected] Förderanträge für regenerative Energie J  Alb-Lauchert-Schwimmhalle Nahwärmeversorgung mit BHKW-Technik Herr Auer, Tel. 406-300 Sonderverträge für Stromkunden E-Mail: [email protected] Stromabrechnung Stromversorgung Wasseraufbereitung zu den städtischen Hochbehältern Überwachung der Wasserqualität

Leben, wohnen und arbeiten 17 Wegweiser Zahlen, Daten, Fakten durch die Stadtverwaltung Gemarkungsfläche: 5.297 ha davon entfallen auf Gammertingen 1.810 ha (davon 763 ha Wald) Amtsblatt Harthausen 694 ha (davon 238 ha Wald) Bronnen mit Mariaberg 716 ha (davon 379 ha Wald) Das Amtsblatt der Stadt Gammertingen erscheint wöchentlich Feldhausen 1.013 ha (davon 324 ha Wald) ­jeweils donnerstags. Kettenacker 1.064 ha (davon 312 ha Wald) Landwirtschaftliche Fläche 2.933 ha Redaktionsschluss ist i. d. R. Montag 18:00 Uhr. Waldfläche 2.016 ha Siedlungsfläche 348 ha Redaktion bei der Stadtverwaltung, E-Mail: [email protected], Tel. 07574 406-110. Höhenlagen Gammertingen (Stadt) 667 m Abonnements und Werbung: Hochwang 804 m Druckerei Acker, Mittelberg 6, Gammertingen Stadion 742 m Tel. 07574 9301-0 · Fax 07574 9301-30 Bronnen 689 m E-Mail: [email protected] Mariaberg 707 m Harthausen (Ortsmitte) 780 m Hochbuch bei Harthausen 814 m Ortschaftsverwaltungen Feldhausen 760 m Kettenacker 755 m Bronnen/Mariaberg Wohnbevölkerung Gesamtgemeinde Ortsvorsteher Manfred Schaller 1939: 2.681 Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter 1950: 3.154 Tel. 07574 406-161 (dienstlich) oder privat unter Tel. 07574 3921. 1970: 4.910 Sprechzeiten: Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr 1980: 5.843 1990: 6.508 Feldhausen 2000: 6.916 Ortsvorsteher Hans Steinhart 2005: 6.885 Tel. 07574 3672 2008: 6.625 Sprechzeiten: Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr 2009: 6.491 2010: 6.407 Kettenacker 2011: 6.384 Ortsvorsteher Matthias Gulde 2012: 6.375 Tel. 07574 932361 2013: 6.316 Sprechzeiten: Montag 18:00 – 19:00 Uhr Konfessionszugehörigkeit Harthausen römisch-katholisch 54,91 % Ortsvorsteher Manfred Rogg evangelisch 24,44 % Tel. 07574 935307 verschiedene 20,65 % Sprechzeiten: Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr

Fliesen vom Fachmann FLIESEN-KARL GmbH Wandfliesen – Fußboden – Mosaik – Granite Steinbeisstraße 8 · 72501 Gammertingen Tel. 0 75 74 / 16 68 · Fax 0 75 74 / 28 73

18 Stadt Gammertingen supper heinemannarchitekten Schreinerei freiearchitekten Helmut Sauter entwurfIplanung gebäudeenergieberater bauleitung Isigeko gebäudewertschätzung bei neubau Iumbau I gutachterfür schäden sanierung an gebäuden

eichendorffstraße 2/1 · 72501 gammertingen Harthauser Straße 20 Tel.: 07574 / 2082 telefon +49 (0)7574 93479 0 72501 Gammertingen Fax: 07574 / 3915 [email protected] [email protected] www.sauter-schreinerei.de www.supper-heinemann.de

INGENIEURBÜRO FÜR EIN STARKES TEAM. HOCH- UND TIEFBAU BECK Wir beraten Sie gern:

BIRGIT KOHN-BECK Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Planung MS 211 C-BE MB 448 T Land-, Forst- und Bauleitung MARTIN BECK Wertermittlung Gartentechnik Dipl.-Ing. (FH) Energiegutachten Beratender Ingenieur Hydraulische Gutachten Zwei Profis, auf die man sich verlassen kann. Lusthofer Straße 37 Produkte von STIHL und VIKING überzeugen 72501 Gammertingen- durch höchste Qualität und Präzision sowie Kettenacker Constantin-Hanner-Straße 3 72501 Gammertingen komfortable Handhabung – sowohl im heimi- Tel.: 07574/9315-0 [email protected] www.igb-beck.de schen Garten als auch in der freien Natur. Telefon (0 75 74) 27 38

Stuckateurfachbetrieb Denkinger GmbH

Geschäftsführer

Klaus Denkinger Ausbau & Fassade

Hochbergstraße 8 Tel. 07574 - 4710 72419 Fax 07574 - 7341 E-Mail: [email protected] www.stuckateur-denkinger.de

MEISTERHAFTE PERFEKTION AM Ingenieurbüro für Baustatik BODEN. Wir legen nicht nur eine flotte Sohle aufs Parkett, sondern auch Parkett Dipl.-Ing. FH für flotte Sohlen! SCHULTZ GmbH Hans Schmid Herdleäcker 8 72501 Gammertingen Am Bildstock 5 Telefon: 07574-3575 Fax: 07574-1853 72501 Gammertingen- Harthausen Tel. 07574 / 3644 · Fax 4661 [email protected] WWW.DER-FUSSBODENFACHMARKT.DE

Leben, wohnen und arbeiten 19 Gemeindevertreter – Stadträte und Ortschaftsräte

Name Ort/Straße Telefon

Bürgermeister Holger Jerg Gammertingen, Hohenzollernstraße 5 07574 406-110 1. stellv. Bürgermeister Karl-Heinz Hebeisen Gammertingen, Gräfin-Adelheid-Straße 4 07574 2109 2. stellv. Bürgermeister Wolfgang Lieb Gammertingen, Robert-Bosch-Straße 1 07574 930915

Erwin Zeiler: Mitglieder des Gemeinderats „Ich bin in Gammertingen aufgewachsen und habe spä- CDU ter im Ort ein Haus gebaut. Adaszynski, Heidelinde Mariaberg, Burghaldenstraße 20 07124 931137 Das hätte ich wohl kaum ge- Endriß, Karl Bronnen, Albstraße 20 07574 2516 tan, wenn ich nicht von der Hanner, Franz Kettenacker, Feldhauser Straße 8 07574 91177 Gegend überzeugt wäre!.“ Hebeisen, Karl-Heinz* Gammertingen, Gräfin-Adelheid-Straße 4 07574 2109 Jaudas, Gerhard Feldhausen, Inneringer Straße 7 07574 934180 Sauter, Josef-Felix Gammertingen, Achalmstraße 16 07574 1855 Schmid, Thomas Harthausen, Im Gässle 2/1 07574 4438 Thiel, Ewald Gammertingen, Breslauer Straße 21 07574 3261

Gleiches Recht für Alle Bögle, Karl-Josef Gammertingen, August-Reiser-Straße 5 07574 2220 Lieb, Wolfgang* Gammertingen, Robert-Bosch-Straße 1 07574 930915 Ocker, Birgit Gammertingen, Eichertstraße 11 07574 91117 Oßwald, Rainer Gammertingen, Eichertstraße 69 07574 91265 Steinhart, Carmen Gammertingen, Herdleäcker 1 07574 7132 Vojta, Iris Gammertingen, Robert-Seifert-Straße 4 07574 4298

SPD und Unabhängige Bürger Anneliese Binder: Binsch, Stephan* Gammertingen, Hölderlinstraße 7 07574 3115 „In Gammertingen und im Molnar, Elmar Gammertingen, Hochbergstraße 29 07574 936661 weiteren Umkreis kann man Schirmer, Gabriele Gammertingen, Gamhartstraße 5 07574 858 wunderbar Rad fahren oder wandern, was wir gerne und Demokratische Zukunft Gammertingen ausgiebig tun. Auch das Wasel, Lothar Gammertingen, Eichendorffstraße 47 07574 1323 Laucherttal ist nicht weit.“ * Fraktionssprecher

Immobilienvermittlung Vermietung Hausverwaltung schlüsselfertige IMMOBILIEN-SERVICE Wertgutachten BAUBETREUUNG Wohnhäuser Nebenkostenabrechnungen zum Festpreis Mitglied im Immobilienverband Deutschland

Sigmaringer Str. 8 · 72501 Gammertingen · Tel. (0 75 74) 9 11 33 · www.kraemer-immobilien.com

20 Stadt Gammertingen Željko Ovčarik Fliesenfachgeschäft Dresdener Str. 5 72501 Gammertingen Telefon 0 75 74 / 48 98 Telefax 0 75 74 / 93 61 26 Mobil 01 73 / 307 25 99 Barrierefreie Bad & Wohnraumgestaltung Restaurierung Wellnessbereiche Kreativität Professionelle Beratung Individuelle Lösungen Modernisierungen Perfekte Fugenbilder

www.ovcarik-fliesen.de

Installateur- und Heizungsbaumeister Energieberater SHK

Eichertstr. 73 · 72501 Gammertingen Tel. 0 75 74 / 92 13 57 Fax 0 75 74 / 92 17 53 [email protected] www.goeckel-bad.de

Qualität aus Meisterhand

Und wie soll Ihr Traumbad aussehen? Wohlfühlbäder aus einer Hand.

Leben, wohnen und arbeiten 21 Gemeindevertreter – Stadträte und Ortschaftsräte

Name Ort/Straße Telefon

Mitglieder des Ortschaftsrats Bronnen/Mariaberg Adaszynski, Heidelinde Mariaberg, Burghaldenstraße 20 07124 931137 Dieth, Helmuth Mariaberg, Burghaldenstraße 16 07124 923249 Endriß, Karl (stellvertr. Ortsvorsteher) Bronnen, Albstraße 20 07574 2516 Roscha, Dorothee Bronnen, Schlossberg 48 07574 935102 Rullmann, Hans-Peter Bronnen, Schlossberg 7 07574 932844 Schaller, Manfred (Ortsvorsteher) Bronnen, Schachenweg 14 07574 3921 Manuela Oßwald: Volk, Jolene Mariaberg, Burghaldenstraße 18 „Besonders genieße ich die frische Luft – nicht umsonst Mitglieder des Ortschaftsrats Feldhausen ist unsere Stadt bekannt für Heinzelmann, Dietmar Feldhausen, Harthauser Straße 9 07574 935054 ein gesundes Reizklima. Es Hummel, Thomas Feldhausen, Harthauser Straße 5 07574 1242 gibt viele Vereine; in denen Schlageter, Georg Feldhausen, Hauptstraße 14 07574 4709 ich engagiert mitarbeite.“ (stellvertr. Ortsvorsteher) Schmid, Franz Feldhausen, Im Brühl 4 07574 935362 Steinhart, Hans (Ortsvorsteher) Feldhausen, St. Nikolausweg 18 07574 3672

Mitglieder des Ortschaftsrats Harthausen Hepp, Axel Harthausen, Rosenweg 4 07574 1694 Lutz, Roland (stellvertr. Ortsvorsteher) Harthausen, Am Pfarrgarten 7 07574 7222 Ott, Mathias Harthausen, Im Gässle 1 07574 2419 Rogg, Manfred (Ortsvorsteher) Harthausen, Trochtelfinger Straße 6 07574 935307 Steinhart, Jürgen Harthausen, Im Gässle 8 07574 7147

Mitglieder des Ortschaftsrats Kettenacker Gulde, Matthias (Ortsvorsteher) Kettenacker, Tigerfeldstraße 8 07574 932361 Nieß, Johann Kettenacker, Tigerfeld Straße 13 07574 3092 Rollmann, Helmut Kettenacker, Hinter der Kirche 5 07574 7303 Roos, Jürgen (stellvertr. Ortsvorsteher) Kettenacker, Feldhauser Straße 22 07574 932697 Volk, Nicole Kettenacker, Lusthofer Straße 9 07574 5569451

22 Stadt Gammertingen Friedrich-List-Straße 9 72501 Gammertingen Tel. +49 75 74 93 32 0 www.maier.eu Zimmerer Fachfirmen aus der Region durch und durch.

Foto: © Arsdigital · fotolia.com Von A bis Z bieten wir alle nur denkbaren Arbeiten zu den The- men Holzbau, Restaurierung, Dach, Fassade, Aus- und Umbau, ener- getische Sanierung, Holz im Freien und vielen mehr an. Unsere Stärken sind Zuhören, Verstehen und Umsetzen.

Robert Ott Ein hoher handwerklicher Quali- Daniela Baisch tätsstandard und ein gut ausgebil- Maybachstraße 1 detes und motiviertes Mitarbei- 72501 Gammertingen terteam sind die unverzichtbaren Fon 0 75 74 23 77 www.holzbau-ott.de Grundlagen unseres Erfolges.

Finden Sie Pro -Qualität, die Sie begeisterteistert!

Leben, wohnen und arbeiten 23 Örtliche Dienstleistungen – Anlaufstellen und Behörden

Bezeichnung Anschrift/E-Mail/Internet Telefon

Notariat Hohenzollernstraße 9 07574 93491-0 Polizei Hohenzollernstraße 11 07574 921687 Hohenzollerische Landesbahn AG Bahnhof, Bahnhofstraße 1 07574 933865-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.hzl-online.de Omnibusbetriebshof, Herdleäcker 2 07574 934970 Mariaberg e. V. – Klosterhof 1, Mariaberg 07124 923-0 Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe E-Mail: [email protected] Internet: www.mariaberg.de AOK Sigmaringen, Geschäftsstelle Gammertingen Sigmaringer Straße 8 07524 9939662 E-Mail: [email protected] Internet: www.aok.de/baden-wuerttemberg/ index.php

Immer das passende Angebot, zuverlässigen Schutz und persönliche Beratung. Bei uns stehen stets Ihre Immer für Sie da! Wünsche und Vorstellungen im Mittelpunkt. Hans-Werner Brenner Mit uns sind Sie gut beraten: Generalagentur Andreas Fulterer Steuerberater Hohenzollernstraße 14, 72501 Gammertingen Telefon 07574 93654-80, Fax 07574 93654-84 Betreuung von Unternehmen: www.signal-iduna.de/andreas.fulterer Jahresabschlusserstellung für alle Rechtsformen Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung

Steuererklärungen aller Art

Beratungsleistungen in den Bereichen: Existenzgründung Finanzierung Unternehmensanalysen und Unternehmensberatung Rechtsformwahl Nachfolgeberatung Wir beraten Sie gerne Bei diesen Themen sind Sie richtig bei uns!

Diplomkaufmann Hochbergstr. 34 Tel 0 75 74 / 93 36 0 Hans-Werner Brenner 72501 Gammertingen Fax 0 75 74 / 93 36 36 Steuerberater [email protected] Foto: © polylooks.com

Bre_Anzeige_Infobroschüre_03.indd24 Stadt Gammertingen 1 17.07.2014 09:18:04 Foto: © dangross · photocase.com

Bezeichnung/Öffnungszeiten Anschrift Telefon

Banken und Sparkassen

Hohenzollerische Landesbank-Kreissparkasse, Gammertingen Sigmaringer Straße 4 07574 9337-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:15 – 12:15 Uhr Mo. und Fr. 14:00 – 16:00 Uhr Di. und Do. 14:00 – 18:00 Uhr

Volksbank Hohenzollern e. G., Gammertingen Sigmaringer Straße 5 07574 9303-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:30 – 12:30 Uhr Mo. und Fr. 14:00 – 17:00 Uhr Di. und Do. 14:00 – 18:00 Uhr

NAT AG STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

NAT AG Steuerberatungsgesellschaft Steuern Eschenweg 4 72501 Gammertingen Gegensteuern Telefon 07574 932089-0 Ursula Kimmerle Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater Telefax 07574 932089-719 Erwin Kimmerle Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater Harald Ehlert Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht [email protected] Ralf Kirchner Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater www.nat-ag.de

Leben, wohnen und arbeiten 25 Überörtliche Dienstleistungen – Anlaufstellen und Behörden

Bezeichnung Anschrift Telefon

Agentur für Arbeit Balingen, Außenstelle Sigmaringen Gartenstraße 12, 72488 Sigmaringen 0800 4555500* (*kostenlose Rufnummer) ARGE Landkreis Sigmaringen Fidelis-Graf-Straße 2, 72488 Sigmaringen 07571 7395100 Arbeitsgericht Zeughausgasse 12, 89073 Ulm 0731 189-0 Bezirksschornsteinfegermeister für Gammertingen, Wendelin Heinzelmann Stationenweg 13, 72818 07124 933515 und Thomas Vogel Bergblickstraße 5, 72488 Sigmaringen 07577 926541 für die Stadtteile Harthausen, Bronnen und Mariaberg, Wendelin Heinzelmann Stationenweg 13, 72818 Trochtelfingen 07124 933515 für die Stadtteile Feldhausen, Kettenacker, Werner Bosch Helstraße 41, 72474 Winterlingen 07434 2022 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Geschäftsstelle Rolf-Keller-Platz 2, 88400 Biberach a. d. Riß 07351 349570 Deutsche Rentenversicherung Bund 10704 Berlin 030 865-1 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Leopoldplatz 1, 72488 Sigmaringen 07571 7452-0 Außenstelle Sigmaringen Eichamt Kanalstraße 45, 88214 Ravensburg 0751 363621-0 Finanzamt Karlstraße 31, 72488 Sigmaringen 07571 101-0 Hauptzollamt Schanzstraße 14, 88045 Friedrichshafen 07541 924-0 Handwerkskammer Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen 07121 2412-0 Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben Lindenstraße 2, 88250 Weingarten 0751 409-0 SRH Krankenhaus Sigmaringen Hohenzollernstraße 40, 72488 Sigmaringen 07571 100-0

Landratsamt Sigmaringen: Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen 07571 102-0 J Abfallwirtschaftsamt 07571 102-6600 J Ausländerangelegenheiten 07571 102-6300 J Baurechtsamt 07571 102-5100 J Brandschutz und Feuerwehrwesen 07571 102-5112 J Forst 07571 102-8500 J Führerscheinangelegenheiten 07571 102-5420 J Gesundheitsamt 07571 102-6400 J Gewerbeangelegenheiten 07571 102-6310 J Kfz-Zulassungsstelle 07571 102-5430 J Landwirtschaft 07571 102-8600 J Jugendamt 07571 102-4200 J Sozialamt 07571 102-4100 J Schuldnerberatung 07571 102-4166 oder -4167 J Straßenbauverwaltung 07571 102-6701 J Umwelt 07571 102-2300 J Veterinäramt 07571 102-7500 J Vermessung und Flurneuordnung 07581 4809-0

Polizeipräsidium Konstanz Benediktinerplatz 3, 78467 Konstanz 07531 995-0 Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen 07071 757-0 Staatliches Schulamt Albstadt Lautlinger Straße 147-149, 72458 Albstadt 07431 9392-0 Amt für Vermögen und Bau Minneggstraße 1, 88214 Ravensburg 0751 18970-0 Staatsanwaltschaft Heiligkreuzstraße 6, 72379 Hechingen 07471 944-0 Staatsarchiv Baden-Württemberg Karlstraße 1 + 3, 72488 Sigmaringen 07571 101-551

Gerichte: J Amtsgericht Karlstraße 17, 72488 Sigmaringen 07571 1821-0 J Landgericht Heiligkreuzstraße 9, 72379 Hechingen 07471 944-0 J Sozialgericht Webersteig 5, 78462 Konstanz 07531 207-0 J Verwaltungsgericht Karlstraße 13, 72488 Sigmaringen 07571 104-677

26 Stadt Gammertingen C D E F G H J K L M N Straßenverzeichnis Ra La d Gam = Gammertingen, Br = Bronnen, Öffentliche Einrichtungen we uc g h Kettenacker Straße Fe MN 10 e Gastronomiebetriebe Hh = Harthausen, Ke = Kettenacker, r Wendelstein- Fe = Feldhausen, Ma = Marienberg Kirchstraße Br GH 10 Gammertingen t klinik in Gammertingen Kiverlinstraße Gam G 4/5 Notariat (G 4) R GAMMERTINGEN Achalmstraße Gam EF 5-7 Klosterhof Ma C 9/10 1 eu Eichert Weinstube "Zum Backstüble" 1 t l Am Kindergarten Fe M 10 Klostermühlenweg Ma CD 9/10 i 1 2 Museum im Alten Oberamt + n ger Konditorei - Café "Mayer" Äußere Lochern Gam E 7 Kohlhalde Gam DE 6/7 Sozialstation + Polizei (G 4) 28 Albstraße Br GH 10/11 Köbelestraße Fe MN 9 Stra Z Eisdiele "Venezia" i Alemannenweg Gam J 4/5 Königsberger Straße Gam D 7 3 Post (GH 5) Freizeitanlage e g WC Gräf A e ße Kornbühlweg Gam E 5 mit Kneippbad d l g Alte Steige Gam EF 5 w e e Bistro New Peppers 4 Bücherei (H 4) in l e h w Krätzenberg Ma C 9/10 un - g l Am Bildstock Hh K 11 d Barfußpfad e h i d ü - b Am Pfarrgarten Hh JK 11 Grund- und Werkrealschule Café "Le Jardin" 5 S en t r eilig Amselweg Br E 9 Lärchenweg Gam J 6 mit Förderschule (H 4) a H ß

e e

Aspenweg Ke M 7/8 Lauchertstraße Gam G 4 Gr Au ß Eisdiele "Paradiso" a a f-A f Alb-Lauchert Sporthalle (H 5) r Auf der Kanzel Gam H 7 Leipziger Straße Gam DE 8 rn der t 6 o s l r mit Schwimmhalle R d Ka Hotel und Gästehaus "Kreuz" Lessingweg Gam K 4 -S ie Augstbergweg Gam E 6 o F tr l b aß n a r e - Ulrich- Straße Z z e e raf i e S August-Reiser-Straße Gam FG 4 Lichtensteinstraße Ma CD 9-11 r i e l traße t h G g Katholische Kirche (H 4) - e s Pizzeria "La Fontana" 7 S r e t Lindenstraße Gam GH 4 rn l e - w er i h f e e Bahnhofstraße Gam GH 3/4 Lochernweg Gam EF 6 Evangelische Kirche (G 4) v g 8 r o Eic Pizzeria "Sonnenalb" 2 t - n Lusthofer Straße Ke LM 6/7 S - Banater Straße Gam D 6/7 2 M t auren r on. M Apotheken (G 4) a C -H au 9 Straße ren Beethovenstraße Gam JK 3 ß a in den Stadtteilen n e n B313 e Bergstraße Gam HJ 6 Magdeburger Straße Gam D 8 Kindergarten St. Martin (G 5) r- S 10 pe Birkenstraße Gam HJ 7 Maiengässle Fe N 9/10 th- Brauereigasthof "Löwen" (in Kettenacker)

St Bohlhalde Gam J 3/4 Marktstraße Gam G 4 11 Turnhalle beim Gymnasium (G 5) ra e ße ß Stadtmitte von Gammertingen a Gasthaus "Adler" (in Harthausen) Brechgrube Fe M 10/11 Mauren Gam GH 2 tr Realschule (H 5) ts 12 r Breitestraße Gam G-J 5/6 Maybachstraße Gam C 5 a z Restaurant, Café, Laden Breslauer Straße Gam D 6/7 Meisenweg Br E 9 13 Gymnasium (H 5) o M Im Marktplatz (in Mariaberg) Brunnenweg Br G 10 Mithauweg Br F 9 Sc Sonderschule für (H 5) hö Bubenhofenstraße Gam H 3 Mittelberg Gam H 6 14 nb S lic Silcher- Städtische k s t Übernachten in Gammertingen geistig Behinderte a Stadion t Buchenweg Gam HJ 7 Mittlere Gasse Hh J 10 Seniorenwohnanlage r dionr 18 aße Mörikeweg Gam K 4/5 Burghaldenstraße Ma B 11 Altenpfl 15 Rathaus (G 4) ege- st Burladinger Straße Gam CD 6 Mozartstraße Gam J 3/4 h eim 17 aße St. Elisab Gam Bussenstraße Gam EF 6 Mühlburren Gam H 5 St. Michaelskapelle (F 4) eth har latz 16 R t- tp o B

Mühlgasse Gam H 5 b s Spor 21

e

e t r r e 3 t

- O

e ß S a Chemnitzer Straße Gam D 8 17 Altenpflegeheim St. Elisabeth (G 3) Reu eif M t e h rt-St b r o o aße e Neckentalstraße Gam J 4/5 z v Con.-Hanner-Straße Gam G 2 r B e e tlin a 3 B T Städt. Seniorenwohnanlage (G 3) u o r n 18 a Neufraer Straße Gam DE 5/6 be B t nh l h s s Tennishalle H o o w l t t ger W fe e n e h h r r n s S e d tra g a a e Dachsbergweg Ke MN 6 e ß a ls e l ß Kindergarten St. Michael (HJ 3) c te a s ß ß a 19 in l r d h w m t e e t Obere Bohlstraße Gam J 3/4 e r s Daimlerstraße Gam G 5/6 g e f i a e o n G ß h Tennisplätze a n d Obere Gasse Hh J 10 g r e e Danziger Straße Gam CD 6/7 20 Neuapostolische Kirche (H 3) te t ri Str n a F e str 20 a l r e ße Oberer Torackerweg Ma C 10 19 s Dompfaffenweg Br E 9 ß S a t ß a r Friedhof/Aussegnungshalle (J 4) r a Ölbergstraße Gam F 6 21 t t Dreistegeweg Ma C 9 e ß r s Neuapos a tolische t Zep e r pel ß ins Kirche Kinder- Dresdener Straße Gam C-E 7/8 e traß e B e 22 Bahnhof (G 3/4) h ah garten c 22 nh Drosselweg Br EF 9/10 Papstdorfer Weg Gam D 7 i B of E ah nh Potsdamer Straße Gam D 8 Sportplatz (L 3) ofst 23 ra HZL 9 ße & E i Egertsbühl Gam D 8 ce S Ha h Eichendorffstraße Gam KL 3/4 Raichbergweg Gam E 6 24 Städt. Bauhof (G 5) igm Omnibus ar Bahnhof uffs n La ing do Eichenweg Br G 9 Rathausstraße Br G 10/11 uc e H r 4 B tr rf 25 Feuerwehrgerätehaus (GH 5) he St ah ö 4 r a Reutlinger Straße Gam FG 1-4 rt a n ld fs Eichert Gam JL 1 Sc st ße h ße hw raß of 21 e tr 16 s r aß e t l ße Eichertstraße Gam G-J 1-4 Riedäcker Ma A 9 e ra ins stra 26 DRK Rettungswache (G 4/5) g d e ß aße gel e e e tr e He sw n ß s Erfurter Straße Gam D 7 Rilkeweg Gam K 4 l ga ra . tra ae S t Ma tr h r- tr s s Banken c a se s ß Eschenweg Gam GH 7 Robert-Bosch-Straße Gam G 5/6 27 Recyclinghof/Kläranlage (J 8) i se ße n rkts t 7 - M i e R t. e er rk f S R o i 4 t l r Europastraße Gam D-J 5-7 Robert-Seifert-Straße Gam G 1-3 . h k

zoll Ma d L e - S

t e

Freizeitanlage mit Kneippbad (EF 1) e 28 n t. i w

s 15 r

Römerweg Gam G 5 e s u Fi F e

L s

g d g

i H u ei i

Hoh l n S n Fehlatalstraße Gam E 7/8 Rosenweg Hh J 11 A e s d c g

w e w B32 c . h h n i Feldhauser Straße Ke LM 6 Rostocker Straße Gam CD 7 1 5 l e i s l & A g n tr U e a l öld H g ß e n r H Fichtenweg Gam H 7 Roter Dill Gam FG 4/5 u e e s e m m t t r m r 2 e r li S ll & a r a n Finkenweg Br E 9 Rudolf-Diesel-Straße Gam C 5 e i 8 n e U s l tr ß Sportplatz b a D n G e h tr e ß Kiv e B la a r e r o oe ß Freiherrn-v.-Speth-Str. Gam GH 2 g e F n n e w t e ü w h d M r r l t e o lin- s e s h s 3 ö Friedhofstraße Gam HK 3/4 Salierstraße Gam HJ 1/2 g t g N e t R en t r r r s g e st a a a i t 26 r M c k Friedrich-List-Straße Gam F 6 Samentalstraße Gam J 3/4 ra te ß rß ß n k e ß ü e a e e e w Trégueuxplatz h n Schachenweg Br EG 9/10 l e e Fürstengarten Gam GH 4/5 g t a g a n l Schelmengartenstr. Gam GH 5/6 e Ö Sch 10 s e s Pavillon Laile - Aussichtspunkt Alte Steig l s rr t Alte Steige b e u r e r b Sigmaringer a Rudo r otga l ß Gamhartstraße Gam H 3 Schelmenwasen Br FG 9 g J h lf-Die s ü e o M sel- tr Gammertinger Str. Hh J 11 Schillerstraße Gam JK 4/5 Straße a R sse s ß ö 11 e e m 12 f e - 14 Gartenstraße Gam GH 3 Schloßberg Br GH 9/10 rw W e g 13 ie Gauselfinger Straße Gam D 5 Schrotgasse Gam G 5 s 12 Im t- Straß Hoc Steig S Geisinger Straße Ke MN 6 Schwedengasse Gam G 4 Gewerbegebiet hberg- t G str ra a aß ß Goethestraße Gam JK 4/5 Schweriner Straße Gam CD 7 u e e e "Herdleäcker II" St s 5 e e ra l Gräfin-Adelheid-Str. Gam H 1/2 Sigmaringer Straße Gam G-K 4-6 f ß B 5 e ing re ß ß a ite

a e r s

Silcherstraße Gam JK 3 tr e e t tra Graf-Arnold-Straße Gam G 2 Maybachs e ß s ß r a e 6 aß r . e tr t ß Graf-Ulrich-Straße Gam GH 2 Stadionstraße Gam L 2/3 s w S a rg s l che r e k h lm t b c en s Staffelweg Br GH 9/10 Omnibus h ü Städt. g Kettenacker Gutenbergstraße Gam FG 6 c e 23 a o T b rt d Betriebshof H n e Alb-Lauchert l r Bauhof n St. Fidelisweg Gam G 4 Baseball- st e o ra Sport- und f ß r K platz 24 e St. Georgstraße Ke MN 7 Schwimmhalle e Harthauser Straße Fe M 9/10 alm- mv 2014

g r h Br e N i St. Martinstraße Ke N 6 c Hauffstraße Gam K 3/4 k E e eufr e T u A i äc ß te

e ße r a g Gewerbegebiet Hauptstraße Fe LM 10 St. Michaelsweg Gam F 4 o s

dl Öffentliche Einrichtungen 8 Evangelische Kircher mit Gemeindehaus tr ae e ra t er p t 17 Altenpflegeheim St. Elisabethaß

S A H a w s Hechinger Straße Gam EF 3/4 St. Nikolausweg Fe LM 10/11 r r - "Sigmaringer

s e u n F St h

t 1 Notareiat + Polizei 9 Apotheke Städt. Seniorenwohnanlage e g 18 r e ß c ld Starenweg Br F 9/10 a ra f a ra Hegelstraße Gam KL 4 s h t s ß ß f tr imle Straße Süd" a S e t o u ß T u s a r L e b ec Museum im Alten Oberamt + 10 Kindergarten St. Martin 19 Kindergarten St. Michael s e 2 Gewerbegebiet a e Heiligenbühlweg Gam J 1/2 Stauffenweg Gam E 5/6 e g B e k 2 5 t D r s r - g 3 Sozialstation . r t e S n g r S tr i a b R Neuapostolische Kirche a Heizweg Ma B 10 Steinbeisstraße Gam FG 5-7 "Herdleäcker" l 11 Turnhalle beim Gymnasium 20 ße is -

Gewerbegebiet ß e

g e Burl w Ö e 3 Post Herdleäcker Gam D 5/6 Stettiner Straße Gam D 6/7 Friedhof/Aussegnungshalle G H 12 Realschule 21 a e "Neufraer Straße" Herrengasse Fe M 9/10 di rd 4 Bücherei (ab 2015 in der Hohenzollernstraße 7) Bahnhof Feuerwehr n l 22 g e G 13 Gymnasium R ä e uten Unt Hettinger Weg Fe JM 10/11 Talblick Br FG 10 e aß Laucherttalschulebergstr a Gammerße tingen at Dachsbergw r c tr 5 Mitt23 eBaseballplatzlberg eg k s h Rathaus Str er en St Sonderschule für e Hinter der Kegelbahn Hh K 10/11 Talweg Gam HJ 3 s au s r u 14 m a B Alb-Lauchert Sporthalle e geistig Behinderte 24 Städt. Bauhof i Gewerbegebiet L Hinter der Kirche Ke MN 6 Tannenweg Gam J 6/7 ß 6 nbe s e mit Schwimmhalle u e s Bürger-

i 15 Rathaus/Speth´sches"Mittelberg" Stadtschloss 25 Feuerwehrgerätehaus ß

e ß a r sst Hochbergstraße Gam D 5 Teckstraße Gam E 5/6 Katholische Kirche a t S

7 t r Lauch h haus t t. 6

e 6 S

raß s o ß

hernweg a g Tigerfeldstraße Ke N 5/6 oc - Hölderlinstraße Gam JK 4 R L Katholisches Gemeindehaus 16 St. Michaelskapelle 26 DRK Rettungswache r Ma e 7a r

t t f he a e s e e Kirche irc

B b ß s a K ic i p B r d. Hohenzollernstraße Gam FG 4 Trochtelfinger Straße Hh J 9-11 e a Gewerbegebiet o r r

r r e L t r r ert in tins esl g h t u S H - s E Straße w t Hummelbergweg Gam F 4/5 r lm L r a "Schelmengarten" e e a ä B a f t ig u h r g &öffentl. Fernsprecher Spielplatz Tankstelle c T raße S c ß ho Uhlandstraße Gam K 4/5 e u h a t A e ried Danz e rt s n e F s n t e Parkplatz Containerstandort Gewerbegebiet n ti S n w Im Brühl Fe MN 11 Ulmenweg Br GH 9 ne stra Friedrich- e ße e n r weg K n g w r aße o Bushaltestellen Apotheke Post he Im Gässle Hh J 10 Untere Bohlstraße Gam JK 4/5 B S c e h s H a l E g tr h n aße a i Im Härtle Br FG 9/10 Unterer Torackerweg Ma C 10/11 a ld n t e g t Dresdene e e r reslauer e B Im Schönblick Gam GH 2/3 Unterm Rathaus Ke M 6 B Stra w r S ße n e te L d t h r r eg ic g e Im Steig Gam F 5 a Europastraße w F 275 ß Leben,s wohnen und arbeiten 27 r e Eschen t r K Innerer Grund Br FG 9 Wendelsteinweg Gam G 3 a e i r ß aß r S tr c c Str e S Inneringer Straße Fe MN 10/11 Wiesengrund Br G 9 g r h h e fe w nw o e e aße (Zug) rke h Wilsinger Straße Hh K 11 rin Bi t er s S Straße e e u t. Jägerstraße Ke MN 7/8 traß ß Breslauer S a L G tr g e Jenaer Straße Gam D 7 Zeppelinstraße Gam GH 3/4 J s we org e l n cker a he 7 Rosto n t 7 Josef-Wiest-Straße Gam H 4/5 Ziegelweg Gam H 1/2 Straße a la Buc stra e K e h r ß e ö S ni a F B32 ße t gsb r r erg t As C a er S ß g e J e p ä

e w g

d n e a 4

we r R 0 s E D n r r r 2 t f e Papstdorf r ut s er e 8 g r d h a e . e Weg c ß tr n K r e o e S r S L tra ere ße Äuß

Pots dam er Recyclinghof Kläranlage

St r 4 aß e 0 St. Georgs-

27 2

8 Kapelle

l h K ü sb rt 8 e Kläranlage M Eg ag deb Kohlhalde III . Lusthof 8 u r rg t er S Str er . tz mni he . C tr S r e ipzig e L

r telfinge n h Troc e e aß eg Str auw n ng ith i M t ge s n g i tl En Hohe Buche u 9 e h R c g a e Gewerbegebiet h n c w a n

e "Alb" n k n S i ch e F S lo aß g W c ßb str

E e e h e Harthausen l Kapelle

i r be i g a g ö w e

c K e s c

n e h Friedhof w h

e n e

s n g e n

Sportplatz i

e r w

Dre e r Schelmen- u n

a e

t n w

A B C M g

is K Am g S d wasen e M e t e

e l g o se g w ß 9 a 9 l e s we l

w i t g a

. e e n r Landwirtschaft r se e e m tl t ü r s g

ä S

s ä

h ros H g r

Gedenk- l e a s e D

Haltepunkt m w s e I g n Hoch- n

l

s w n

Kr stätte Hohenz. Landesbahn e e ä e e behälter Wochenendgebiet m u t l

z Kirche r g

Sporthalle a e r

n U e

b h

Riedäcker e Staffelw t

H Mithau r rg eg Rall- Klosterhof a

g H Sonderschule Wittmann- g e Kirche e w Hochbehälter Schule Kloster n weg 313 lw e Friedhof e r hen s a ac K s t 8

Historische o S Sch Kettenacker Str r aße Karl-Unger- ck St. Josefs 2 D i 0 Sportplatz Klosteranlage bl raße & 5 st Tal Kapelle upt rt Ha he asse c Obere G T Bürgerhaus au r o Bürgerhaus L Feuerwehr I n Pforte K c Haldenwang- n i h Kirche

r e Dorf- t

Schule berg c e

r h platz l Schule i

loß f s Feuer- n

& i t n r sse wehr g Ga g g Sch a Mittl. e e e 10 ß r r w e r ten S S rgar 10 e de Mariaberg t t Kin k Bronnen r r c g a a

a m e ß A ß r Kindergarten

Pumpstation e e o w

g

T r S n

e Im Gässle h r e a a

w e k b n

r n l c k e a e e B r n t

b -

g 13 e n o 3 N r

O u K e T öffentl. Fernsprecher r i

Fachkrankenhaus für r Feuerwehr r Grillplatz k c

& B e Kinder- u. Jugend e o h

R d r e g

a l H

Psychiatrie e th ß r a a r

r e e t t u u Heizweg a s t n u b t s

chert Parkplatz l n b U Post sstr A t

u - i

W n e i rghalden Kinder- aße H Bu st a g ra garten Feuerwehr Gammer e L tinge e ß r Straße g e Wanderparkplatz r g Kapelle Gewerbegebiet e W Rat- und enw s r. e Ro Wilsinger St K8 Bürgerhaus 205 g A & Bushaltestellen Aussichtspunkt m

Burghaldenstraße B i l l d rüh Hallenbad s m B Spielplatz Wasserwerk t I o Information rt e e c Marktplatz k ß aß r a Containerstandort r Recycling-Hof und t nst S

auche r K tei L e e 8 ß s a f r 2 tra Apotheke g m P rgarte s n A n Wertstoff-Sammelstelle n 0 en i ld 5 a A lf 11 gh hte lbstraße e Bur c t i 11 h L Tankstelle Feldkreuz c Feldhausen o Burghalde r Tennisplätze T

n e Herausgeber: Stadtverwaltung Gammertingen, © 2010 mv-verlag ulm, Nachdruck, n n n a ch auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für technische ro n B G ac und redaktionelle Fehler wird keine Gewähr übernommen. a h ach m Si n mer g ma tn i rin gen g A B C D en E F G H J K L M N 04/2010 Kulturelle Einrichtungen

amtliches Büchereiteam pflegt der Stadtbücherei informieren, und aktualisiert laufend den entliehene Medien vormerken, Medienbestand. Medien verlängern und ihr Le- serkonto einsehen. Mit Hilfe Im Zuge umfangreicher Um- eines Selbstverbuchers und ei- baumaßnahmen wurde im nes Rückgabeautomaten kön- Sommer 2014 sowohl die nen Bücher und Medien eigen- Möblierung als auch die Tech- ständig ausgeliehen und zu- nik nachhaltig modernisiert. rückgeben werden. Darüber Die Büchereikunden können hinaus können vorbestellte sich nun nicht nur während den Medien auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, Öffnungszeiten abgeholt wer- sondern rund um die Uhr on- den. Der Ausleihe- und Rückga- line über Neuerscheinungen bevorgang gestaltet sich nun

Stadtbücherei – Lesung mit Kinder von Nadia Budde

Stadtbücherei Jährlich entleihen weit über Gammertingen 1.400 Erwachsene, Kinder und Jugendliche aus unserer Stadt Sigmaringer Straße 23 und der umliegenden Region Telefon: 07574 7362 regelmäßig über 50.000 Me- dieneinheiten in der Stadt- Öffnungszeiten: bücherei. Montag geschlossen Dienstag 13:00 – 17:00 Uhr Die Benutzer können aus einem Mittwoch 9:30 – 11:30 Uhr reichhaltigen Angebot von ca. 14:00 – 18:00 Uhr 19.500 Medien auswählen: Donnerstag 13:00 – 17:00 Uhr Romane und Erzählungen, Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Sach- und Fachbücher sowie Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Ratgeber zu allen Lebenslagen, Kinder- und Jugendbücher, Co- Seit über 25 Jahren bietet die mics, eBooks als Download, Stadtbücherei ein breites An- DVDs für Kinder und Erwach- gebot an Büchern und Me- sene, Musik-CDs, Hörbücher dien, Lesungen und Veranstal- für Kinder und Erwachsene, tungen. CD-ROMs, Zeitschriften und Spiele. Ein engagiertes haupt- Stadtbücherei

28 Stadt Gammertingen J Seniorenkurse J Reisen & Adventure-Kurse J Berufliche Bildungsangebote & spezielle EDV-Kurse J Gesellschaftliche Vorträge & familiäre Beiträge J Kulturelle Vorträge & künst- lerisches und handwerkliches Gestalten J Vorträge über Gesundheits- Swetlana Japarova: fragen & Sportangebote „Hier gefällt es mir viel besser Kontakt/Infos: als in Russland, wo ich her- Akademie Laucherttal komme. Die Straßen sind im- Geschäftsstelle mer sauber und die Men- für die Benutzer komfortabler. im Rathaus in Gammertingen c/o Schloss Hettingen schen freundlich. Wunder- Zudem besteht nun die Mög- unter 07574 406-0. 72513 Hettingen bar!“ lichkeit sich Ebooks über die Geschäftsführerin neu gestaltete Internetseite Bildungsträger: Christine Schumacher der Stadtbücherei auszuleihen. Die Akademie Laucherttal ist Telefon: 07574 406-290 eine Einrichtung der Erwachse- Telefax: 07574 931-050 Neu eingerichtet wurde ein klei- nenbildung, die aus einem in- E-Mail: info@akademie- Der 1993 gegründete Verein nes Bücherei-Café das bei einer terkommunalen Agendapro- laucherttal.de Gammertinger Schlosskonzer- Tasse Kaffee mit bequemen Sitz- zess im Mittleren Laucherttal Internet: www.akademie- te e. V. führt die von der Stadt möglichkeiten zum Verweilen entwickelt wurde. Sie wird von laucherttal.de Gammertingen 1965 einge- und Schmökern einlädt. den Städten Gammertingen, führte Kammerkonzertreihe Hettingen und , weiter. In der Regel finden in Die Stadtbücherei Gammertin- sowie von den Gemeinden Schlosskonzerte der Zeit von September bis gen liegt momentan noch in Neufra und Winterlingen bzw. ­April vier bis fünf hochrangige der unmittelbaren Nähe des von der diakonischen Einrich- Schlosskonzerte im histori- Konzerte statt. Bahnhofes und des zentralen tung Mariaberg e. V. getragen. schen Schlosssaal im Rathaus Busbahnhofes in der Bahnhof- In enger Abstimmung mit den und in der Klosterkirche Maria­ Näheres unter www.gammer- straße. Mit dem Neubau des vorhandenen lokalen Bildungs- berg, Telefon: 07574 406-0. tinger-schlosskonzerte.de. Schlossflügels am Speth´schen werken werden die bestehen- Stadtschloss wird die Stadtbü- den Bildungsangebote im Lau- cherei 2015 allerdings in neue cherttal koordiniert und mit großzügige Räume, zentral in eigenständigen Fortbildungs- Mitten der Gammertinger In- angeboten der Akademie er- nenstadt, an den Schlossplatz gänzt. und die Hohenzollernstraße umziehen. Unter dem Motto „Bildung für alle“ bietet die Akademie mit Das Büchereiteam steht zu den einem umfassenden Kurs- und nebenstehenden Öffnungszei- Veranstaltungsangebot Mög- ten den Besuchern gerne mit lichkeiten und Anreize zu wich- Rat und Tat zur Seite. tigen Fragen der Zukunft und der Gegenwart, fördert die Leis- tungsfähigkeit und die berufli- Akademie Laucherttal che Qualifikation und bietet Lebenshilfe und Orientierung. Bildungseinrichtung für Erwachsene Angebot/Kurse: Anmeldung bei Frau Schuma- J Sprachkurse cher unter 07574 406-290 oder J Spezielle Frauenkurse im Bürger- und Tourismusbüro J Kinder- und Jugendkurse Klavierkonzert im historischen Schlosssaal

Leben, wohnen und arbeiten 29 Märkte und Feste

Dreimal im Jahr, jeweils am 3. Donnerstag in den Monaten März, August und Oktober, fin- det ein Krämermarkt in der Markt- und Lindenstraße statt. Jeden Mittwoch findet von 8:00 – 13:00 Uhr beim histori- schen Rathaus ein Wochen- markt statt, bei dem lokale und regionale Anbieter frische Le- bensmittel zum Verkauf anbie- Open-Air-Kino ten. Am ersten Adventswo- chenende (Samstag und Sonn- tag) findet jedes Jahr rund ums historische Rathaus der „Gam- mertinger Weihnachtsmarkt“ mit einer Vielzahl weihnacht- lich geschmückter Buden und Stände statt. Am Freitag vor dem ersten Advent gibt es al- lerdings auch in Mariaberg im historischen Klostergebäude und im Klosterinnenhof einen Adventsmarkt der Mariaberg City-Fest e. V.. Als große kulturelle Ver- Jazz vor dem Schloss anstaltung unter freiem Him- mel findet jedes Jahr am ersten Samstag der Sommerferien auf offenen Sonntag“ bieten die und Alt aus nah und fern alle dem Schlossplatz vor dem his- Handels- und Gewerbetreiben- zwei Jahre am letzten Juniwo- torischen Rathaus ein Open-Air den unserer Stadt immer am chenende im Stadtkern Gam- „Jazz vor dem Schloss“ mit be- dritten Sonntag im Oktober mertingen. kannten Bands jazziger Swing- der Bevölkerung und ihren musik statt. Am Ende der Som- Kunden die Möglichkeit, sich Weitere aktuelle Veranstaltun- merferien bietet das Gammer- gezielt über die Vielfalt der gen und Tipps finden Sie in tinger Open-Air-Kino an zwölf Produkte, Angebote und unserem Veranstaltungskalen- Abenden unter freiem Himmel Dienstleistungen in unserer der bzw. in dem wöchentlich im Innenhof des Gewerbeparks Stadt zu informieren. Zum gro- erscheinenden Amtsblatt, so- an der B 32 Kinohighlights vom ßen Gammertinger Stadtfest, wie aktuell im Internet unter Weihnachtsmarkt Feinsten. Mit einem „Verkaufs- dem „City-Fest“, trifft sich Jung www.gammertingen.de.

Mode für die ganze Familie

Mode für die ganze Familie Mode für die ganze Familie

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

www.alboutlet.de

Göggel Gewerbepark

30 Stadt Gammertingen Leather with timeless tradition www.softart-leder-shop.de

Große Lederauswahl So Art-Webshop

für jeden Anspruch! Unser Angebot umfasst ein vielfältiges Leder-Sortiment Leder für Möbel, Handtaschen, Accessoires, mit über 250 Farben direkt ab Lager lieferbar! Schuhe und Reitsportartikel ~ Für Industrie-, Handwerks- oder Privatkunden

Hier fi nden Sie das Leder für Ihr Objekt: ~ Sie erhalten alle SoftArt® Leder in einer großen Farbvielfalt! Ihrem Bedarf entsprechend, auch in keinen Mengen: ~ Leder mit feinem oder ausgeprägterem Narbenbild Zuschnitte, halbe und ganze Lederhäute ~ naturbelassen, pfl egeleicht und zuschnittfreundlich ~ Alle Musterlederstücke sind für Sie kostenlos ~ für den Home- oder Objektbereich ~ Flexible Zahlungsmöglichkeiten ~ verschiedene Stärken ~ Schnelle Lieferung innerhalb 1-3 Werktage ~ verschiedene Glanzstufen ~ alle Leder mit angenehmer Haptik (Griff, Weichheit) www.softart-leder-shop.de media-e-motion.de

SoftArt® Leder GmbH - Collection - Ölbergstr. 15 · 72501 Gammertingen · Telefon 07574 - 9340556 www.softart-leder-shop.de · [email protected]

Unser Service für Sie:  Beratung, Aufmaß und Konfektion von Gardinen im eigenen Nähatelier  Verkauf und Verlegung von Linoleum, CV- u. PVC- Belägen, Teppichböden, P. Steinki Nadelflies und Kugelgarnbelägen Getränke-Heim- und Festservice  Sanierung und Problemlösung bei Altuntergründen  Polsterarbeiten  Sonnenschutz nach Maß Markisen, Jalousien, Lamellen- und Plisseeanlagen sowie Rollos beraten – gestalten – wohlfühlen! Meisterbetrieb Bahnhofstraße 16 72501 Gammertingen Mobil 0171 / 7 73 91 30 Tel. (0 75 74) 910-31 [email protected] Schrotgasse 2 · 72501 Gammertingen · Tel. (0 75 74) 93 58 00 Fax (0 75 74) 910-33 www.raum-idee-reinhard.de Fax (0 75 74) 33 69 · Mobil (01 71) 9 15 97 00 Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz Internet: www.peter-steinki.de · E-Mail: [email protected] aktivmarkt Schmid 72501 Gammertingen • Europastraße • Tel. 0 75 74 / 93 02 0 • Fax 93 02 20

Leben, wohnen und arbeiten 31 Produkte aus der Region

Hofläden/landwirtschaftliche Direktvermarkter

Fleisch- und Wurstprodukte vom Schwein, Rind und der Ziege aus eigener Landwirtschaft, mit bäuerlichem Partyservice Straubinger Hof Reutlinger Straße 11, 72501 Gammertingen 07574 3499

Geschenkartikel für jeden Anlass, Häkel- und Strickwaren aus Handarbeit, selbstgenähte Mützen, Duftseifen, Edelessige, Liköre, Fruchtaufstriche u. v. m. GeschenkKiste Gammertingen, Hohenzollernstraße 28, 72501 Gammertingen 07574 3897 Sabrina Oßwald

Backwaren aus eigener Bäckerei Marktplatz Mariaberg Burghaldenstraße 4, 72501 Gammertingen 07124 923402

Alle Produkte rund um das Wild (Wild- und Bio-Fleischprodukte) Wurstspezialitäten Ab Jagdverkauf Wildkammer Bronnen, Eichenweg 3, 07574 9314992 aus der Region Laucherttal, Birgit Fritz 72501 Gammertingen

Kommunale Backhäuser meinschaften vorbereiteten Backhaus Feldhausen Brote, die mit einer großen Inneringer Straße 2 Nicht altbacken, sondern mit Nachfrage dann das dörfliche Backzeiten: frischem Backteig und lecke- Leben in unserer Stadt berei- Freitag und Samstag, jeweils ren Broten bieten die drei chern. Ein sinnvolles Miteinan- um 7:45 Uhr und um 8:00 Uhr, kommunalen Backhäuser der der mit dem lokalen Handwerk sowie um 10:45 Uhr und um Stadt in den Stadtteilen Feld- sichert damit gleichzeitig auch 11:00 Uhr. hausen, Harthausen und Ket- die wohnortnahe Versorgungs- tenacker... struktur auf dem Lande. Backhaus Kettenacker Jürgen Beinroth: Lusthofer Straße 2 ...unseren aktiven Bürgerinnen Backhaus Harthausen Backzeiten: „Die kleinen Bars und und Bürgern eine traditionsrei- Trochtelfinger Straße 38 Mittwoch 13:00 und 15:00 Uhr ­Kneipen hier in Gammer­- che, aber dennoch zeitgemäße Backzeiten: t­ingen sind toll. Möglichkeit der Kommunikati- Donnerstag 8:00 Uhr Man kann sich gemütlich on und des Zusammenlebens. In regelmäßigen Abständen eine halbe Stunde hinsetzen Die drei bei der Stadt angestell- bietet die Backgemeinschaft und dazu die Tageszeitung­ ten Backfrauen warten wö- auf Bestellung auch Sonderge- lesen“. chentlich auf die von den Bür- bäck an (z. B. Vollkornbrot, gern oder von lokalen Backge- Walnussbrot, Hefezopf, uvm.).

• Qualitätsmehle aus heimischem • Müslis und Flocken Weizen, Roggen und Dinkel • Ölsaaten und Speisegetreide • Spezialmehle, Backmischungen, • Nudeln, Suppen und Soßen Bäckerei Bogenschütz Backzutaten • Futtermittel, • Dinkelprodukte deuka-Futter-Sortiment Sigmaringer Str. 53 · 72501 Gammertingen Telefon (0 75 74) 17 98 Öffnungszeiten: Josef und Melanie Schuler GbR Montag - Freitag 7.30 – 12.30 Uhr Schwedengasse 6, 72501 Gammertingen • Café mit Gartenterrasse 14.00 – 18.30 Uhr Telefon 07574/2247 Samstag 7.30 – 12.30 Uhr [email protected] • Große Auswahl an Backwaren, www.stadtmuehle-gammertingen.de Kuchen und Gebäck

32 Stadt Gammertingen Kindergärten

Wurzeln schlagen und Zukunft schulung stehen (Sprachförde- differenziert, Reihenfolgen er- leben, ein Zuhause in schöner rung) und die noch Unterstüt- kannt und behalten werden, Umgebung schaffen, unseren zung im Spracherwerb oder in Wahrnehmungsübungen. Kindern eine gesunde Natur der Ausdrucksfähigkeit benö- Konzentrationsübungen und zum Aufwachsen geben, sie tigen. Weiterhin wird Früh­ soziales Lernen sind zusätzliche wohnortnah auf ihren ersten englisch in den Kindergärten Schwerpunkte. Schritten ihrer Entwicklung be- angeboten. Das Ziel hierbei ist gleiten, das ist das Ziel der viel- es, Interesse an einer anderen Zielgruppe sind nicht nur die fältigen Kinderbetreuungsein- Sprache zu wecken. vom Schulbesuch zurückge- richtungen in der Stadt. So- stellten Kinder, sondern auch Zeit des freien Spiels wohl in der Trägerschaft der Projekt „Schulreifes schon nach Möglichkeit die Stadt als auch des freien Trä- Kind“ – Zentrale Kinder, die ein Jahr vor der Ein- gers, Mariaberg e. V., bieten wir Präventivklasse im schulung stehen und ein zu- jungen Familien mit ihren Kin- Kindergarten St. Martin sätzlicher Förderbedarf festge- dern vielfältige, aber auch inte- stellt wurde. grative Betreuungsformen an. Viele Kinder sind den schulspe- zifischen Anforderungen nicht In unserem Kindergartenflyer Sprachförderung gewachsen. Verschärft wird oder im aktuellen Kindergar- und Frühenglisch dies noch durch die Vorlegung tenbericht finden Sie alles Wis- im Kindergarten des Stichtages, so dass immer senswerte über unsere Einrich- Constanze Herre jüngere Kinder eingeschult tungen und die vielfältigen mit Lucas: In den drei städtischen Kinder- werden. Betreuungsangebote. Wenn gärten arbeiten die Erzieherin- Sie mehr zu unserer konzepti- „Im Sommer tobe ich gerne nen schwerpunktmäßig im Folgende notwendige Teilleis- onellen Arbeit wissen wollen, mit meinem Sohn in der Bereich der Sprachförderung. tungen können in der Regel- dann lesen Sie unsere Kinder- Freizeitanlage an der Lau- Hierzu gibt es Angebote zur gruppe oft noch nicht erbracht, gartenkonzeption. Die Kon- chert herum, oder wir gehen Sprache, Literatur und Kom- aber in der Präventivklasse er- zeption bzw. den Flyer erhal- in den Wald. Es gibt viele munikation für Kinder mit worben werden: Laute, die sich ten Sie in unseren Kindergär- Spielplätze für die Kleinen, Migrationshintergrund ähneln, aber nicht gleich sind, ten oder im Bürger- und Tou- so dass es uns beiden nie (Sprachhilfe) und für die Kin- werden erlernt; Wortlängen rismusbüro im Rathaus in langweilig wird.“ der, die 1,5 Jahre vor der Ein- erfasst, Anlaute und Auslaute Gammertingen.

Leben, wohnen und arbeiten 33 Kindergärten

Kindergärten in Trägerschaft der Kindergarten Feldhausen Stadt Gammertingen Am Kindergarten 2 Telefon: 07574 3168 In den drei städtischen Einrichtungen werden die Kinder in einer E-Mail: [email protected] freundlichen und harmonischen Umgebung in enger Koopera- Öffnungszeiten tion mit der Grundschule Gammertingen bzw. Feldhausen opti- Mo. – Fr. vormittags: 7:30 – 12:30 Uhr mal auf die Anforderungen der Schule vorbereitet. Die dafür Mo. – Do. nachmittags: 13:30 – 16:30 Uhr erforderlichen sozialen, emotionalen und sprachlichen Fähigkei- ten der Kinder werden liebevoll gestärkt und erweitert. Vielfäl- Kindertagesstätte St. Martin tige Angebote in den Bereichen Bewegungserziehung, Wahr- Kiverlinstraße 4 nehmungsförderung, beim Experimentieren und Erforschen und Telefon: 07574 7158 die Förderung der Selbständigkeit vervollständigen das Angebot. E-Mail: [email protected] In allen drei Einrichtungen finden Kinder im Alter von 1 – 6 Regelöffnungszeiten Jahren eine liebevolle Betreuung und Förderung. Mo. – Fr. vormittags: 7:30 – 12:30 Uhr Mo. – Do. nachmittags: 13:30 – 16:30 Uhr Kindergarten St. Michael Verlängerte Öffnungszeiten – auch für Kleinkinder Samentalstraße 5 Mo. – Fr. 7:30 – 13:30 Uhr (mit Mittagstisch) Telefon: 07574 7259 Ganztagesbetreuung – auch für Kleinkinder E-Mail: [email protected] Mo. – Do. 7:30 – 16:30 Uhr Öffnungszeiten Fr. 7:30 – 13:30 Uhr (mit Mittagstisch) Mo. – Fr. vormittags: 7:30 – 12:30 Uhr Zusätzlich können die Zeiten von 7:00 – 7:30 Uhr und von Mo. – Do. nachmittags: 13:30 – 16:30 Uhr 16:30 – 17:00 Uhr dazu gebucht werden. Verlängerte Öffnungszeiten – auch für Kleinkinder Mo. – Fr. 7:30 – 13:30 Uhr (mit Mittagstisch) Familienzentrum der Stadt Gammertingen

In der Kindertagesstätte St. Martin gibt es noch zusätzlich zu der inhaltlich übereinstimmenden Arbeit mit den Kindern in INTEGRATIVER allen drei städtischen Kindergärten ergänzende Angebote zum KINDERGARTEN Erlernen der deutschen Sprache in einer internationalen Frauen- MARIABERG gruppe, ein Elterncafé zum gemeinsamen Austausch und mit wechselnden Referenten und ein „Kleiderkämmerle“ für Kin- VIELFALT derbekleidung als Teil des Familienzentrums. BEREICHERT Kindergärten in freier Trägerschaft

Integrativer Kindergarten Mariaberg Burghaldenstraße 6 Telefon: 07124 923-585 E-Mail: [email protected]

Im Kindergarten Mariaberg werden Kinder im Alter von 0 bis 6 in unserem Kindergarten auf dem Berg Jahren, ob mit oder ohne Handicap, betreut. Die Eltern können Wir beraten Sie gerne: ‚ nden Kinder von 0 - 6 Jahre, ob mit ihre Kinder in der Krippe, in der Hausgruppe oder für die Wald- Irene Freund oder ohne Handicap, ihren Platz. Burghaldenstraße 6 gruppe anmelden und haben die Möglichkeit ihr Kind den gan- 72501 Gammertingen Melden Sie Ihr Kind an für die Krippe, zen Tag mit Mittagessen betreuen zu lassen. Ein vielfältiges Tel. 07124 / 923-585 die Hausgruppe oder für unsere Wald- Angebot von Natur, Bewegung, Turnen, Schwimmen, gemein- [email protected] gruppe. Ein vielfältiges Angebot von samen Aktionen erwartet die Kinder. Ein therapeutisches Netz- NATUR, BEWEGUNG, TURNEN, SCHWIM- werk ist vor Ort. Weitere Informationen finden Sie unter www. MEN, GEMEINSAMEN AKTIONEN erwar- tet Ihre Kinder. mariaberg.de/angebote/kindergarten-mariaberg.

Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7:30 – 16:30 Uhr

34 Stadt Gammertingen Bildungszentrum

Manuela Jäger: „Hier gibt es ganz tolle Ärzte und eine Schule mit guten Lehrern. Wir haben im Ort alles, was wir brauchen. Das ist nicht selbstverständlich, finde ich!“

Grund- und Werkrealschule mit Förderschule Gammertingen

Positive und zukunftsgerich- Vielfältige Betreuungs- tete Entwicklungs- und Bil- angebote an den dungschancen bietet das länd- Gammertinger Schulen liche Bildungszentrum in der Stadt Gammertingen. Außer- Kernzeitbetreuung / gewöhnlich für die Größe un- Nachmittagsbetreuung serer Stadt ist, dass alle Schul- Für unsere Grundschulkinder arten vor Ort vertreten sind. haben wir eine umfassende Betreuung eingerichtet. Nahezu 1.600 Schüler aus der Die Grund- und Förderschule Raumschaft nutzen die Grund- Gammertingen bietet für die schulen, die Förderschule, die Klassen 1 bis 4 eine Kernzeit- Werkrealschule, die Realschu- betreuung vom Montag bis le und das Gymnasium in Freitag in der Zeit von 7:30 bis Gammertingen. Außerdem sind Unterrichtsbeginn und von Un- verschiedene Sonderschulen terrichtsende bis 14:00 Uhr an. der Einrichtung Mariaberg in In dieser Zeit können Kinder Ran ans Leben Gammertingen oder den Teil- ohne besondere Beschulung orten. Damit hat die Be- spielen und basteln. BFD / FSJ in Mariaberg völkerung in Gammertingen und Umgebung ein vollstän- Ab 14:00 Uhr gibt es bei den diges, umfassendes Bildungs- Grund- und Förderschülern angebot. Ganztagesangebote, eine Nachmittagsbetreuung, Schulsozialarbeit, Ferienange- sofern dies gewünscht wird. bote sind seit Jahren ebenso Diese geht bis 16:30 Uhr. In die- vorhanden wie eine aktive Kin- ser Zeit können die Schüler Mariaberg e.V. der- und Jugendarbeit im Ju- auch Hausaufgaben machen Michael Backhaus gendbüro. Der Wertorientie- und werden dabei von Päda- Telefon 07124/923-258 rung der Schüler dient auch die gogen angeleitet. Gleichzeitig www.mariaberg.de/karriere enge Zusammenarbeit aller gibt es auch ein offenes Ange- [email protected] Schulen. bot mit verschiedenen Nei- www.facebook.com/JungeMenschenInMariaberg

Leben, wohnen und arbeiten 35 Bildungszentrum

Vor- oder nach dem Mittages- J die Schule für geistig Behin- sen nutzen die Schüler ihre Zeit derte / Körperbehinderte zur Kommunikation, zum Spie- J die Schule für Erziehungs­hilfe len und zur Erledigung von J die Schule für Kranke (am Arbeiten. Fachkrankenhaus Mariaberg) J und in der Tagesklinik Alb­ Ergänzende Angebote an den stadt weiterführenden Schulen J die Karl-Georg-Haldenwang-­ Auch an der Werkrealschule, Schule, eine Sonderberufs- der Realschule und dem Gym- schule einschließlich der da- nasium gibt es zahlreiche Be- zugehörigen Berufsvorberei- treuungsangebote sowie be- tenden Berufsfachschule sondere Arbeitsgemeinschaf- ten. Diese sind in der Zeit zwi- Allen Schulen gemeinsam ist schen Vor- und Nachmittags- der Anspruch, für ihre Schüle- unterricht, aber auch an Nach- rinnen und Schüler individuell mittagen ohne Unterricht. Be- passende Bildungs- und Erzie- sonderen Wert legen die Schu- hungsangebote bereitzustel- len auf eine Hausaufgabenbe- len und an dem Prozess der treuung, weitere Schwerpunk- Inklusion und Regionalisierung te sind Sportangebote und aktiv mitzuwirken. Diesem Ziel Blick auf das Schulzentrum Gammertingen Angebote im musisch-kreati- dienen auch die Intensivkoope- ven Bereich. ration mit den Grundschulen gungsthemen, in das die Schü- Mägerkingen und Feldhausen. ler nach Erledigung ihrer Auf- Prävention In der Realschule Gammertin- gaben wechseln können. Die Gammertinger Schulen gen haben wir eine Außenstel- leisten seit Jahren präventive le mit drei Klassen. In der Ver- Mittagstisch Arbeit zur Suchtprophylaxe, gangenheit haben wir die Zu- An den Tagen mit Schulnach- zur Verkehrs- und Sozialerzie- sammenarbeit mit der Real- mittagen gibt es für die Schüler hung. Besonderer Wert wird schule immer stärker intensi- aller Schulen die Möglichkeit, auf die Erkennung von Ver- viert, es finden Kooperationen eine kostengünstige Mahlzeit zögerungen im Spracherwerb in verschiedenen Fächern statt. an den Schulen einzunehmen. gelegt, hier arbeiten die Von 12:00 bis 13:30 Uhr sind Grundschulen eng mit den Die Berufsvorbereitende Ein- die Schulmensen geöffnet, es Kindergärten zusammen. Spe- richtung (BVE), ein gemeinsa- gibt verschiedene Auswahl- zielle Lehrkräfte sind in der mes Projekt der Schule für geis- möglichkeiten bei den Haupt- Diagnostik ausgebildet, eine tig Behinderte und der Karl-Ge- gerichten und den Nachti- entsprechende Förderung zur org-Haldenwang-Schule, wid- schen. An der Grundschule Behebung der Schwächen met sich der Vorbereitung der werden die Kinder beim Essen schließt sich an. In allen Schul- Schülerschaft auf eine berufli- betreut. arten wird besonderes Augen- che Tätigkeit. merk auf die Therapie der Le- se-Rechtschreib-Schwäche Um den veränderten Lernbe- (LRS) gelegt und in entspre- dürfnissen und -Ansprüchen chenden Förderprogrammen der Schüler und Schülerinnen umgesetzt. gerecht zu werden, spielen die Fortbildungen der Lehrkräfte eine ebenso wichtige Rolle wie Mariaberger die Modellprojekte, an denen Sonderschulen wir uns beteiligen.

Die Sonderschulen Mariabergs beinhalten verschiedene Bil- dungsangebote und Schulen:

Ferienbetreuung in der Laucherttalschule Gammertingen

36 Stadt Gammertingen Schulen

Name Ort/Straße/E-Mail Telefon Telefax

Schulen in öffentlicher Trägerschaft Grundschule Feldhausen Inneringer Straße 10 07574 935970 07574 935971 E-Mail: [email protected] Laucherttalschule Gammertingen Sigmaringer Straße 18-20 07574 406-210 07574 406-219 (Grund- und Werkrealschule) E-Mail: [email protected] Förderschule Gammertingen Sigmaringer Straße 20 07574 406-210 07574 406-219 E-Mail: [email protected] Realschule Gammertingen Kiverlinstraße 23 A 07574 406-230 07574 406-239 E-Mail: [email protected] Gymnasium Gammertingen Kiverlinstraße 23-25 07574 406-250 07574 406-259 E-Mail: [email protected]

Sonderschulen in freier Trägerschaft Sonderschule für geistig- und Mariaberg, Oberer Torackerweg 2 07124 923-202 07124 923-596 körperbehinderte Schüler E-Mail: [email protected] Sonderschule Mariaberg e. V. Feldhausen, Inneringer Straße 10 07574 936595 07574 936591 Außenklasse Feldhausen Sonderschule Mariaberg e. V. Gammertingen, Sigmaringer Straße 24 07574 921456 07574 921457 Außenstelle Gammertingen Sonderschule für Erziehungshilfe/ Mariaberg, Oberer Torackerweg 2 07124 923-202 07124 923-596 Förderschule Mariaberg E-Mail: [email protected] Mariaberger Ausbildung & Service gGmbH Mariaberg, Oberer Torackerweg 3 07124 923-374 07124 923-597 E-Mail: [email protected] Karl-Georg-Haldenwang Schule Mariaberg, Oberer Torackerweg 9 07124 923-216 07124 923-7254 Sonderberufsschule – Förderberufsfachschule E-Mail: [email protected] Diakonisches Institut – Mariaberg, Oberer Torackerweg 3 07124 923-219 07124 923-7272 Gotthilf-Vöhringer-Schule E-Mail: [email protected] Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung: Heilerziehungspflege, Heiler- ziehungshilfe und Heilpädagogik Mariaberger Werkstätten Mariaberg, Burghaldenstraße 1 07124 923-201 07124 923-200 E-Mail: [email protected]

Mariaberger Garten- und bildung & service Gmbh Landschaftsbau Burghaldenstraße 4 · 72501 Gammertingen Unterer Torackerweg 8 · 72501 Gammertingen Telefon 07124 / 923-402 oder 406 Telefon 07124 / 923-7284 www.mariaberg.de › Gartengestaltung und -pflege › Pflanzung und Rasenanlage Öffnungszeiten › Tagesessen mit Komponentenwahl incl. Planung und Beratung › Teich- und Mauerbau Betriebsrestaurant, › Kaffee und Kuchen aus der eigenen › Pflege von öffentlichen Grünanlagen › Baumfällung – Cafe SB-Laden biolandzertifizierten Bäckerei › Hof-, Wege- und Treppenbau Baumschneidearbeiten Montag – Freitag 7.30 – 17.00 Uhr › Catering bis zu 200 Personen › Platten- und Pflasterverlegung › Rodungsarbeiten – Wurzelentfernung Samstag 7.30 – 12.00 Uhr › Übernachtungsmöglichkeit › Terrassen › Ausbildung zum Fachwerker Sonntag 12.00 – 17.00 Uhr in unserem Gästehaus › Dachbegrünung und -gärten Garten- und Landschaftsbau

Leben, wohnen und arbeiten 37 Jugendbüro

Offene Sprechstunde/Bera- tung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern: Di. 16:00 – 17:00 Uhr oder nach telefonischer Verein- barung.

Offener Treff: (Infos unter https://www.face- book.com/UndergroundGam- mertingen) Fr. ab 21:00 Uhr Sa. ab 21:00 Uhr

Schulsozialarbeit an Gammertinger Schulen

Die Schulsozialarbeit ist für Schüler, Lehrer und Eltern glei- chermaßen Ansprechpartner in Beratungssituationen. Zu dem Bootscamp Aufgabengebiet gehören die Förderschule, Laucherttalschu- Das Jugendbüro Gammertin- Schulsozialarbeit und außerhalb der vielschichtigen le Gammertingen (Grund- und gen (Sigmaringer Straße 24, offene Jugendarbeit Jugendarbeit viel geboten. Werkrealschule), Realschule 72501 Gammertingen) ist eine Seit Mai 2001 gibt es im Lau- und Gymnasium. Termine (sie- Einrichtung der Mariaberger chertstädtchen das Jugend- Sprechzeiten des Jugendbüros: he Aushang an den Schulen). Ausbildung & Service gGmbH büro Gammertingen als zent- Frank Steng, Weitere Termine nach telefo- im Auftrag und in Zusammen- rale Anlaufstelle für die offene Jugendbeauftragter nischer Vereinbarung. arbeit mit der Stadt Gammer- Jugendarbeit und die Jugend- Do. 16:00 – 17:00 Uhr tingen. sozialarbeit. Sowohl in den oder nach telefonischer Verein- Laucherttalschule Räumen des Jugendbüros im barung, Gammertingen ehemaligen Gewerbepark an Tel.: 07574 936904 oder Michael Egerter der Sigmaringer Straße als Mobil: 0178 2923094 Telefon: 07574 4 06-2 22 auch direkt an den Brennpunk- E-Mail: jugendbuero@ Mobil: 0157 77911216 ten vor Ort ist der Jugend­ gammertingen.de (bitte auch auf die Anrufbeant- beauftragte der richtige, kom- Internet: www.facebook.com/ worter sprechen) petente und verlässliche An- jugendhausgammertingen sprechpartner im direkten Realschule Gammertingen Kontakt mit Kindern und Ju- Treffs im Jugendbüro: Uta Knaus gendlichen. Neben der Betreu- Telefon: 07574 406-236 ung des Jugendbüros, der dort Offener Treff für Kinder und Mobil: 0163 2922501 entwickelten Aktivitäten, dem Jugendliche ab 13 Jahren: (bitte auch auf die Anrufbeant- Ferienprogramm, der aufsu- Mo. 16:00 – 19:00 Uhr worter sprechen) chenden Jugendarbeit oder Mi. 16:00 – 19:00 Uhr der Beratung und Betreuung Fr. 17:00 – 20:00 Uhr E-Mail für beide Ansprechpart- von Projekten ist das Spektrum Franziska Eisele: ner: schulsozialarbeit@ der Jugendarbeit ein vielfälti- Teenie Treff für Kinder gammertingen.de „Eigentlich bin ich immer ges. Offene Treffs, Internet­ zwischen 10 und 12 Jahren: unterwegs, am liebsten treibe café, Sportangebot und vieles Mi. 14:00 – 16:00 Uhr ich Sport. Dazu hat man hier mehr. Im Jugendbüro selbst Fr. 15:00 – 17:00 Uhr jede Menge Gelegenheit. Ich oder in den vielen eigenverant- spiele Fußball, aber auch wortlich betriebenen Jugend- Offener Sporttreff in der Tischtennis und Volleyball.“ vereinen in Gammertingen „alten Sporthalle“: und in den Stadtteilen wird Sa. 10:00 – 13:00 Uhr

38 Stadt Gammertingen Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Tanida Phiaphakdy: „Das Wetter im Landkreis Sigmaringen finde ich ein- fach spitze. Klar, dass ich wenn möglich draußen zu finden bin. Hier gibt es ­außerdem sehr hilfsbereite Menschen.“

Name/Adresse/E-Mail/Internet Telefon/Fax

Katholisches Pfarramt Gammertingen, Pfarrer Wolfgang Drescher 07574 2274 mit den Pfarreien St. Leodegar in Gammertingen, Fax 07574 91221 St. Nikolaus in Feldhausen, St. Johannes in Harthausen, St. Martin in Kettenacker und St. Josef in Bronnen Sigmaringer Straße 14 E-Mail: [email protected] Internet: www.seelsorgeeinheit-gammertingen.de

Evangelisches Pfarramt Gammertingen, Pfarrer Ulrich Deißinger 07574 91211 Roter Dill 11-13 Fax 07574 91241 E-Mail: [email protected] Klosterkirche im Internet: www.gammertingen-evangelisch.de Stadtteil Mariaberg

Evangelische Pfarrstelle Mariaberg, Pfarrer Hans Heinrich Heppenheimer 07124 923-621 Klosterhof 1

Neuapostolische Kirche, Thomas Müller 07574 921820 Gartenstraße 14

Türkisch-Muslimische Gemeinde Gammertingen e. V. 07574 921729 Hechinger Straße 5/1

Freie Gemeinde Gammertingen 07574 2794 Evangelische Kirche Steinbeißstraße Gammertingen

Leben, wohnen und arbeiten 39 Was bietet die Stadt Gammertingen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Leitbild

J Im Tal der Lauchert und in der Stadt Gammertingen findet das Leben einen Platz!

J Die Stadt Gammertingen bietet für ältere Mitbürger im täglichen Leben, in Kirchen und Vereinen sowie Institutionen gute Mit- gestaltungsmöglichkeiten in gemeinschaftlichem Miteinander!

J Die Stadt Gammertingen bietet in jedem Alter Raum zur individuellen Gestaltung des Lebens!

Aktiv im Alter gen – Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen – Rentenberatung über Frau Heister, Stadtverwaltung J Seniorengymnastik ab 50 bis 100 beim TSV Gammertingen – Gesprächskreis für pflegende Angehörige J Angebote der Akademie Laucherttal J Seniorentreffen in Feldhausen / Harthausen – Aqua-Fitness – Frauengemeinschaft Feldhausen/Harthausen – Wir sind fit – Dehnen, kräftigen, mobilisieren J Seniorentreffen in Gammertingen – Gymnastikkurs für Senioren – Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen – Sprachen, Geschichte, Kultur und Kreativität, Exkursionen und – Katholische Kirche alles was interessiert… – Evangelische Kirche J Jahrgangsausflüge J Seniorenkreis in Bronnen – Jahrgang 1925-1935 J Stadtbücherei – Jahrgang 1936-1938 – Jahrgang 1939-1940 – Jahrgang 1941-1944 Betreutes Wohnen J Spielen und Singen – Senioren Sing- und Spielkreis J Stadt Gammertingen/Seniorenwohnanlage J Wandern – Schwäbischer Albverein J Ehrenamtliche Arbeit / Bürgerschaftliches Engagement Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth – Altenpflegeheim St. Elisabeth – Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen – Tagespflege – Kath. Kirchen – Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege – Ev. Kirche – Vollstationäre Pflege J Stricken – Pflege für Demenzkranke und psychisch Kranke – Andheri-Kreis – Essen auf Rädern J Altenpflegeheim St. Elisabeth J Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen Pflege und Betreuung – Offener Mittagstisch – Förderverein des Städt. Altenpflegeheimes St. Elisabeth J Ambulante Pflege – Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen – DRK-Sozialstation J Nachbarschaftshilfe – Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen J Hausnotruf – Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen – DRK-Sozialstation J Sterbebegleitung – Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt

Aktiv im Alter

J Beratung in Pflege und Rente sowie in Vorsorgevollmacht und Betreuung – SKM – kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Sigmarin- Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth

40 Stadt Gammertingen Aktiv im Alter

Seniorengymnastik 1. Aqua- Fitness Ist bei flotter Musik eine zeit- Ab 50 bis 100 gemäße Weiterentwicklung „Lerne, nur das Glück ergreifen, der traditionellen Wassergym- denn das Glück ist immer da“ nastik. Der entscheidende Vor- Die Gymnastik der Senioren ist teil von Aqua-Fitness ist, dass ein eigenständiges Bewe- Wirbelsäule, Gelenke und Bän- gungsangebot. Die Übungen der um ein vielfaches geschon- schulen vor allem die natürli- ter werden als beim Sport an chen Bewegungsformen und Land. sind im Wesentlichen der allge- meinen Gymnastik entnom- 2. Wir sind fit men. Die Gymnastik für Senio- Dehnen, kräftigen, mobilisie- ren ist eine gesundheits­ ren – von Kopf bis Fuß. Für fördernde Maßnahme in ge­ Frauen und Männer ab 50-100 selliger Runde, die das All- ein abwechslungsreiches Pro- ge­mein­befinden steigert, - Ge gramm zur Erhaltung der all- legenheit bietet zum Knüpfen gemeinen Fitness und des Kör- über die Stadtverwaltung ver- sozialer Kontakte, die geisti- pergefühls. Durch rheumati- schickt. Die Anmeldungen wer- gen Fähigkeiten fordert und sche oder sonstige Erkrankun- den ebenfalls von der Stadtver- auf das seelische Wohlbefin- gen sind die Gelenke oft waltung im Bürger- und Tou- den eine positive Wirkung aus- beeinträchtigt, die Wirbelsäule rismusbüro unter der Telefon- übt. Weitere Informationen/ sowie die Fingergelenke und nummer 07574 406-135 oder Anmeldung bei der TSV-Ge- Zehengelenke nur noch einge- -136 entgegengenommen. schäftsstelle Gammertingen schränkt beweglich. Durch ein unter der Tel. Nr.: 07574 4986. begleitendes Gedächtnistrai- Senioren Sing- und ning wird das Übungspro- Spielkreis Angebote der gramm vervollständigt. Akademie Laucherttal Dienstags treffen sich Gleich- für Seniorinnen und 3. „Wer lernt ist jung; man gesinnte im Fidelishaus, um ­Senioren mag 20 oder 80 sein“ gemeinsam beim Singen und Sprachen, Geschichte, Kultur Spielen zu entspannen. Herz- Die Akademie ist ein Ort der und Kreativität, Exkursionen lich willkommen sind Männer, Begegnung und Kommunika- und alles was interessiert… damit auch mal wieder eine tion. Miteinander lernen, mit- Skatrunde entsteht oder mö- einander etwas erfahren – auch 4. EDV-Kurse – Nur keine gen die Damen lieber Bridge im Alter – diese Komponente Berührungsängste! spielen? kann im Umgang miteinander Mit einem Computer umzuge- gar nicht hoch genug einge- hen kann ganz einfach sein. Sie Auskunft gibt gerne Wolfgang schätzt werden. Das Pro- lernen in Ruhe mit dem Com- Maerz, Telefon 07574 7360 grammheft der Akademie Lau- puter umzugehen, bekommen oder das Pfarrbüro der katho- cherttal erscheint zweimal viele praktische Übungen, um lischen Kirche, Telefon 07574 jährlich und wird an alle Haus- Ihr Wissen zu vertiefen. Jeder 2274. halte verteilt. Zusätzlich ist das Teilnehmer bekommt die Mög- Programmheft über das Bür- lichkeit seinen eigenen Laptop Wandern ger- und Tourismusbüro im mitzubringen. Rathaus in Gammertingen, Der Schwäbische Albverein bie- tet in unterschiedlichen Schwe- Hohenzollernstraße 5, 72501 Jahrgangsausflüge Irene Ankele: Gammertingen erhältlich. Die regraden Wanderungen für Anmeldungen zu den Kursen Engagierte Bürger der Stadt alle wanderbegeisterten Seni- „Ich lebe mit meiner Familie nimmt Frau Schumacher unter Gammertingen organisieren orinnen und Senioren an. Aus- seit 2007 in Gammertingen. der Telefonnummer 07574 406- das ganze Jahr über für die kunft erhalten Sie bei der Vor- Die Gegend hier ist seit der 290 oder das Bürger- und Tou- Jahrgänge 1925 bis 1944 inte- sitzenden des Schwäbischen Bronzezeit besiedelt. Wenn rismusbüro unter der Telefon- ressante Ausflüge und Vorträ- Albvereins, Ortsgruppe Gam- ich das Besuchern erzähle, nummer 07574 406-0 gerne ge. Die Einladungen zu den mertingen, Priska Pfister, Tele- staunen die manchmal.“. entgegen. Jahrgangsausflügen werden fon 07574 4189.

Leben, wohnen und arbeiten 41 Aktiv im Alter

Bedeutung sind. Die Ehrenamt- J Gestalten Sie Ihr eigenes Pro- Evangelische Kirche lichen sind der Lebensnerv der gramm, wie organisieren und Telefon: 07574 91211 meisten Organisationen. Der mithelfen bei Festen und Fei- Die Evangelische Kirchenge- Bedarf an ehrenamtlichen Mit- erlichkeiten meinde Gammertingen lädt arbeiterinnen und Mitarbei- die jüngeren und älteren Seni- tern ist nach wie vor sehr groß. Was bieten wir oren herzlich zum sonntägli- Es gibt immer wieder neue J Einarbeitung in das Aufga- chen Gottesdienst ein. Diesen Tätigkeitsfelder, aber auch die benfeld feiern wir an jedem Sonntag etablierten Aufgabenfelder J Unterstützung beim Kennen um 10:15 Uhr in der Evang. Kir- Ilona Heinzelmann: wachsen und entwickeln sich lernen der Bewohner und che, gegenüber dem Rathaus. weiter. Dafür müssen immer Mitarbeiter Einmal im Monat gibt es da- „Das Zentrum ist inzwischen wieder neue Mitarbeiterinnen J Hausführung nach einen „Kirchenkaffee“ im viel besser strukturiert. Es gibt und Mitarbeiter im Ehrenamt J Versicherungsschutz Gemeindehaus. Darüber hin- in Gammertingen Metzger gewonnen werden. J Eine Tasse Kaffee und ein aus laden wir Sie herzlich ein, und Bäcker. Wer will, ist sehr Stück Kuchen sind immer drin an einer der bestehenden schnell in der Natur“. Wir suchen J Bei den hauseigenen Fortbil- Gruppen teilzunehmen oder freiwillig engagierte Men- dungen sind Sie immer will- auch mitzuarbeiten: schen, die bereit sind in unse- kommen J „Ruhestandskaffee“, viertel- Ehrenamtliche Arbeit/ rem Altenpflegeheim ehren- J Unterstützung in jeder Frage jährlich Bürgerschaftliches amtliche Aufgaben zu über- J Bastelkreis, 14-tägig am Mon- Engagement nehmen. Was erwarten wir tagabend J Humor und Lachen J Flötenkreis Ehrenamtliche Mitarbeit, bür- J Entdecken Sie neue Seiten an J Freude am Umgang mit alten J Ökumenischer Gesprächs- gerschaftliches Engagement sich, wie vorlesen, erzählen, Menschen kreis, einmal im Monat am und Freiwilligenarbeit stehen basteln… J Geduld, Einfühlungsvermö- Freitagabend im Gemeinde- für das freiwillige und unent- J Freude am Umgang mit alten gen und pädagogisches Ge- haus. geltliche Engagement von Bür- Menschen, wie Mithelfen in schick J Geburtstags-Besuchsdienst gern für besondere attraktive der Tagespflege J Verschwiegenheit J Krankenhaus-Besuchsdienst Anliegen. J Bei uns warten viele Men- J Altersheim-Besuchsdienst schen auf Sie, wie auf Besu- Wenn Sie dazu Lust haben und J Einmal im Vierteljahr treffen Das Ehrenamt ist eine attrakti- che, spazieren gehen/fahren, gerne etwas Zeit verschenken sich die Mitarbeiterinnen ve Tätigkeit, weil persönliche zum Arzt begleiten… mögen, dann rufen Sie einfach und Mitarbeiter der Besuchs- Beziehungen oder Übernahme J Spannender als jede Vor- an: dienste unter Leitung des von Verantwortung oder auch abendserie ist im Café Elisa- Pfarrers zum Austausch im die Inhalte der Tätigkeit von beth zu bedienen Städtisches Altenpflegeheim Gemeindehaus. St. Elisabeth, Telefon: 07574 406-400. Stricken Sozialstation St. Martin beim Andheri-Kreis Veringen-Gammertingen Telefon: 07574 934134 Frauen ab 65 Jahren treffen J Seniorentreff alle 14 Tage in sich regelmäßig montags im der Sozialstation Fidelishaus und stricken für ei- nen guten Zweck. Eine Tasse Katholische Kirche Kaffee und gute Gespräche Telefon: 07574 2274 sind immer dabei. Ehrenamtliche Mitarbeiter or- ganisieren in der katholischen Auskunft darüber erhalten Sie Kirche vielseitiges wie den: bei Frau Nerz, Telefon 07574 J Krankenhaus-Besuchsdienst 502 oder im Pfarrbüro der ka- J Altersheim-Besuchsdienst tholischen Kirche, Telefon J Geburtstags-Besuchsdienst 07574 2274. J Andheri-Kreis J Bastelgruppe der Frauen J Alleinstehende J Senioren Sing- und Spielkreis

42 Stadt Gammertingen Pflege und Betreuung

Ambulante Pflege Unterstützung durch die Fami- nen Sender rasch Hilfe ange- sucht den Bedürfnissen des lie, Freunde oder Bekannte fordert werden kann. Weitere Sterbenden gerecht zu wer- Pflege, die gut tut… nicht möglich ist, kann die Informationen, technische Be- den. Die Begleitung und Hilfe Wenn Sie Hilfe benötigen bei Nachbarschaftshilfe gegen ratung und Umsetzung erhal- ist unabhängig von der sozia- der Körperpflege, beim An- eine Aufwandsentschädigung ten Sie von: len Situation, der Religion und und Auskleiden, beim Aufste- helfend zur Seite stehen sei’s J Sozialstation St. Martin, der Herkunft. Der Einsatz ist hen und zu Bett gehen, beim bei der: Tel. 07574 934134 kostenlos und unabhängig von Essen, Ernährung über Sonden, J Hauswirtschaftlichen Tätig- J DRK Kreisverband Sigmarin- der Wahl des Pflegedienstes. Mobilisation sowie die ärztlich keit gen, Tel. 07571 742348 verordnete Behandlungspfle- J Betreuung von Pflegebedürf- Wenn Sie Hilfe benötigen oder ge in Anspruch nehmen, dann tigen als Gesprächspartner Hospizgruppe Gammer- sich informieren möchten, ist die Sozialstation St. Martin, oder Besuchsdienst tingen-Veringenstadt dann erreichen Sie die Einsatz- Tel. 07574 934134 und DRK-So- J Erledigung von Einkäufen leitung von 9:00 bis 18:00 Uhr zialstation, Tel. 07571 742327, J Begleitung zum Arzt Begleiten, Trösten, Helfen unter folgender Telefonnum- für Sie da. Die Hospizbewegung bietet mer: 01520 2418547. Informationen darüber bekom- Unterstützung für schwerkran- Nachbarschaftshilfe men Sie bei der Sozialstation ke und sterbende Menschen Wenn Sie sich für diese Arbeit St. Martin, Tel. 07574 934134. und deren Angehörige. Mit interessieren und sich selbst „Damit es gut weitergeht…“ dieser Hilfe wird dem Sterben- einbringen möchten, dann Im Alter können die Kräfte Hausnotruf den ermöglicht, dass er in der dürfen Sie selbstverständlich nachlassen, sodass die eine von ihm gewünschten Umge- die oben genannte Telefon- oder andere Tätigkeit im Haus- Beruhigt und sicher zu Hause bung bis zuletzt leben kann. nummer auch anrufen. halt schwer fällt. Wenn eine leben, weil im Notfall über ei- Durch die Begleitung wird ver-

l Kranken- und l Betreuter Senioren- Altenpfl ege treff in Hettingen u. Gammertingen l Hauspfl egehilfe l Betreuungsgruppe l Wundmanagement in Veringenstadt l Familienpfl ege l Hospizgruppe l Hausnotruf l Rufbereitschaft l Essen auf Rädern l Kostenlose Beratung

LEBEN IN VERTRAUTER UMGEBUNG

Hohenzollernstraße 11 Sozialstation 72501 Gammertingen St. Martin Telefon: (0 75 74) 93 41 34 Veringen - Gammertingen e.V. Telefax: (0 75 74) 92 13 56

eMail:[email protected] | www.sozialstation-veringenstadt.de

Leben, wohnen und arbeiten 43 Sonstige Angebote

Rechtzeitig Vorsorge krank, körperlich, geistig oder Gesprächskreis für den organisierten und betreu- treffen ist wichtig seelisch behindert sind. pflegende Angehörige ten Seniorentreffen in allen Stadtteilen. Vorsorgevollmacht und Der SKM informiert Sie gerne Angehörige, die ihre psychisch rechtliche Betreuung über Vorsorgemöglichkeiten veränderten oder körperlich Termine werden im Amtsblatt Durch einen Unfall, eine schwe- unter der Tel. Nr.: 07571 50767, erkrankten Angehörigen be- bekannt gegeben oder man re Erkrankung oder durch Edeltraud Katein. treuen und pflegen sind täglich erkundet sich bei der: Nachlassen der geistigen Kräf- großen Belastungen ausge- J Sozialstation St. Martin, te im Alter kann es sein, dass Rentenberatung im setzt. Tel. 07574 934134 Sie Ihre Angelegenheiten auf Rathaus J Katholischen Kirche, Dauer nicht mehr regeln kön- Der monatliche Gesprächskreis Tel. 07574 2274 nen. Haben Sie Vorsorge ge- Auskünfte und Unterstützung bietet fachliche Unterstützung J Evangelischen Kirche, troffen durch eine Vorsorge- über Versicherungs-, Renten- und Anleitung, Begleitung und Tel. 07574 91211 vollmacht, so kann der/die und Rehabilitationsangelegen- Beratung in angenehmer Um- Bevollmächtigte für Sie tätig heiten erteilt die Stadtverwal- gebung und geselligem Bei- Stadtbücherei werden. Haben Sie keine Vor- tung, Frau Heister, unter der sammensein mit betroffenen sorge getroffen, wird für Sie Tel. Nr.: 07574 406-132, oder Angehörigen. Alle Fragen dazu Schöne Romane, Sachbücher, ein rechtlicher Betreuer über die Außenstelle der Deutschen beantwortet die Sozialstation Hörbücher, Zeitschriften, Zei- das Vormundschaftsgericht Rentenversicherung Baden-­St. Martin, Tel. 07574 934134. tungen und auch DVD’s sind für (Notariat) bestellt. Dies ist ein Württemberg in Sigmaringen alle Altersgruppen in der Bü- längeres Verfahren, das sich unter der Tel. Nr.: 07571 74520. Seniorentreffen cherei vorhanden. Gemütliche vermeiden lässt. Der SKM hilft Zusätzlich bietet die Renten- Räume und die Mitarbeiter der Menschen, die selber ihre An- versicherung regelmäßige Miteinander Kaffee trinken, Bücherei laden zum Schmö- gelegenheiten ganz oder teil- Sprechtage im Rathaus in Gam- ein Schwätzle halten, singen, kern und Ausleihen ein. weise nicht mehr besorgen mertingen an. das Gedächtnis trainieren, bas- können, weil sie psychisch teln und vieles mehr gibt es bei

Foto: © Alexander Raths · fotolia.com

44 Stadt Gammertingen Betreutes Wohnen in der Seniorenwohnanlage

„So viel Selbstständigkeit wie 2. Individuelle Beratung möglich, so viel Hilfe und Eine individuelle Beratung ­Betreuung als nötig“ wird innerhalb der Senioren- wohnanlage in einem Bera- Direkt neben dem Altenpfle- tungsraum zu Fragen der all- geheim St. Elisabeth befindet täglichen Lebensführung, zu sich in der Eichertstraße 15 die Hilfemöglichkeiten und zur städtische Seniorenwohnanla- Wohnsituation angeboten. ge. 12 Wohnungen stehen in Weiterhin werden Hilfen in Zu- dieser Anlage zur Verfügung, sammenarbeit mit der Sozial- welche von der Stadt vermietet station St. Martin gegeben zur werden. 6 Wohnungen befin- Antragsstellung zwecks Kos­ den sich im Erdgeschoss und 6 ten­erstattung für Leistungen, Wohnungen im Obergeschoss. die der Pflege, Betreuung und 4 davon sind für zwei Personen ärztlichen Versorgung dienen. und 8 für eine Person ausge- richtet. Die behindertenge- 3. Vermittlung von Dienst­ rechten Wohnungen sind zwi- leistungsangeboten schen 45 und 55 qm groß, be- Bei Bedarf werden Hilfestellun- stehen aus Wohn- und Schlaf- gen vermittelt, die den Alltag zimmer, Bad, Küche und erleichtern: Nebenräumen. Außerdem J Hilfeleistungen zur Erleichte- stehen den Senioren diverse rung der Alltagsbewälti- Seniorenwohnanlage Gemeinschaftseinrichtungen gung, wie der tägliche zur Verfügung. Für individuel- Bringservice „Essen auf Rä- le Beratungs- und Vermitt- dern“, im gegenüberliegen- se Informationen den Mietern Falls der Mieter nicht mehr in lungstätigkeiten steht Ihnen den Altenpflegeheim, die auch zugänglich gemacht wer- der Lage ist, selbst mitzuwir- die Heimleitung des städti- Teilnahme am „offenen Mit- den. ken, so werden diese Leistun- schen Altenpflegeheimes St. tagstisch“, dem „Wäsche­ gen im Zusammenwirken mit Elisabeth jederzeit mit Rat und dienst“, Reinigungsdienste, 5. Anschluss an die Angehörigen bzw. dem zustän- Tat zur Verfügung. Einkaufs-/Begleit-/Fahr-, so- Notrufzentrale digen Betreuer erbracht. wie Handwerksdienste, usw. Für den Anschluss an das Not- Die „Basisbetreuung Betreutes J Hilfeleistungen für den Not-, rufsystem ist ein analoger Te- Organisation von Freizeit und Wohnen“ umfasst: Krankheits- und Pflegefall, lefonanschluss zwingend er- Geselligkeit 1. Grundleistungen wie ambulante Pflegediens- forderlich. Zur Förderung des sozialen Le- 2. Individuelle Beratung te, therapeutische Versor- Der Betreuungsgeber weist die bens in der Seniorenwohnan- 3. Vermittlung von Dienstleis- gung, Notrufdienste. Mieter in die Bedienung des lage kann der Betreuungsge- tungsangeboten J soziale Kontakte Notrufsystems ein, bzw. ver- ber den sozialen Austausch der 4. Information der Mieter J Hilfeleistungen beim Über- mittelt weitere ergänzende Bewohner durch Angebote zur 5. Anschluss an die Notrufzen- gang ins Pflegeheim Notfallmelde- und Informati- Freizeitgestaltung und Gesel- trale J sonstige Leistungen – Ver- onssysteme. ligkeit unterstützen. Art und 6. Leistungen beim erleichter- mittlung von Friseur, Fußpfle- Umfang werden an dem Be- ten Übergang ins Pflege- ge, etc. 6. Leistungen beim darf und der Nachfrage in der heim J Einladungen zu allen Veran- erleichterten Übergang ins Wohnanlage orientiert. staltungen im Altenpflege- Pflegeheim 1. Grundleistungen: heim St. Elisabeth Bei veränderter Hilfebedürftig- Nähere Informationen erhal- J Überwachung der techni- keit wird dem Mieter die Wei- ten Sie von der Heimleitung schen Einrichtung im Haus, 4. Informationen der Mieter terbetreuung im benachbarten des städtischen Altenpflege- inkl. Aufzug Der Betreuungsgeber erstellt Altenpflegeheim St. Elisabeth heimes St. Elisabeth, Tel. 07574 J Gartenpflege, Hofpflege regelmäßig aktuelle Übersich- nach Möglichkeit vorrangig 406-402. J Winterdienst ten über die für die Bewohner gewährleistet oder ihm bei der J Reinigung und Wartung der in Frage kommenden Dienst- Suche nach einem geeigneten Bei Fragen der Vermietung allgemeinen Gemeinschafts- leistungen und Freizeitange- Heimplatz oder einem Ta- steht Ihnen der Fachbeamte räume bote. Er sorgt über Aushänge gespflegeplatz unterstützende für das Finanzwesen, Stadtver- und andere Formen der Be- Hilfe geleistet. waltung Gammertingen, Tel. kanntmachung dafür, dass die- 07574 406-120, zur Verfügung.

Leben, wohnen und arbeiten 45 Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth

che oder teilstationäre Pflege nicht möglich oder nicht aus- reichend ist. Die Pflegekasse beteiligt sich an den Kosten. Das Städtische Altenpflege- heim St. Elisabeth bietet diese Möglichkeit ganzjährig an und beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel. Nr.: Verwaltung 07574 406-400 Heimleitung 07574 406-402.

Vollstationäre Pflege

Im Städtischen Altenpflege- heim St. Elisabeth leben in 6 Wohngruppen pflegebedürf- tige ältere Menschen. Durch die wohnortnahe umfassende Pflege und Betreuung können die Bewohnerinnen und Be- wohner diesen Teil ihres Le- bens in vertrauter Umgebung verbringen. Geschultes Pflege- personal sorgt für die individu- elle und aktivierende Pflege. Ausreichend Hilfsmittel sowie die eigene Heimküche und Wä- scherei sind beste Vorausset- zungen um rund um die Uhr Eingangsbereich zum Altenpflegeheim St. Elisabeth – Blumenbeeteröffnung für das Wohl der Bewohnerin- nen und Bewohner zu sorgen. Die medizinische Versorgung Tagespflege für ältere J wenn Sie nach einer Krank- Tagespflege St. Elisabeth ist durch die Hausärzte sicher- Menschen aus heit oder einem Kranken- Eichertstraße 9 gestellt und therapeutische Gammertingen und hausaufenthalt tagsüber be- 72501 Gammertingen Maßnahmen wie Krankengym- Umgebung sondere Pflege und Betreu- Tel. Tagespflege nastik und Ergotherapie wer- ung benötigen 07574 406-420 den in die Wege geleitet. „Wenn ich unter Menschen J wenn Sie alleine leben und Pflegedienstleitung bin, bin ich wie auf Ferien“ die Sicherheit einer regelmä- 07574 406-410. Sinnvolle Beschäftigung in Ge- ßigen Versorgung haben meinschaft, religiöse Angebo- Die Tagespflege St. Elisabeth möchten Kurzzeitpflege/ te, katholische und evangeli- bietet pflegebedürftigen Seni- Im Städtischen Altenpflege- Verhinderungspflege sche Gottesdienste in der haus- oren abwechslungsreiche, auf heim St. Elisabeth, im ehema- eigenen Kapelle, Feste und individuelle Bedürfnisse einge- ligen Wirtshaus „Goldener Kann die häusliche Pflege zeit- Feiern im Jahreskreislauf, Ge- hende Tagesgestaltung Helm“, sind die Räumlichkeiten weise nicht, noch nicht oder dächtnistraining, Singen und J wenn Sie Kontakte und An- der Tagespflege angesiedelt. nicht im erforderlichen Um- Sport und das Gammertinger regung suchen fang erbracht werden, dann Seniorenkino bieten genügend J wenn Sie Ihre Fähigkeiten Die Tagespflege kann von besteht Anspruch auf Pflege in Abwechslung im Alltag. Seit und Fertigkeiten erhalten Montag bis Freitag regelmäßig einer vollstationären Einrich- dem Spätherbst 2009 gibt es und verbessern möchten ganztags, aber auch an Einzel- tung. Die gilt für eine Über- eine gerontopsychiatrische J wenn Ihre Angehörigen be- tagen besucht werden. gangszeit im Anschluss an eine Wohngruppe für Demenz- und rufstätig sind oder Entlas- stationäre Behandlung des Psychischkranke im Altenpfle- tung brauchen und diese Sie Für Fragen rund um das Ta- Pflegebedürftigen oder in geheim St. Elisabeth. Demenz­ tagsüber nicht versorgen gespflegeangebot stehen wir sonstigen Krisensituationen, in erkrankte Menschen erfahren können Ihnen gerne zur Verfügung: denen vorübergehend häusli- fachkundige Betreuung durch

46 Stadt Gammertingen Alltagsbetreuer, speziell nach § 87-b. Die großzügig angelegte Gar- tenanlage lädt zu einem Spa- ziergang ein und die eine oder andere Bank zum Ausruhen. Alle Fragen rund um die Pflege beantworten wir Ihnen gerne. Wir sind erreichbar unter der Tel. Nr.: Verwaltung 07574 406-400 Heimleitung 07574 406-402.

Essen auf Rädern

Ist Ihnen das Kochen zu müh- sam, das Spülen zu lästig und der Einkauf zu umständlich? Das Altenpflegeheim St. Elisa- beth bietet Ihnen eine kosten- günstige Alternative. Sieben Tage in der Woche bringt Ihnen unser Fahrerdienst das Essen in hygienischen Warmhaltebo- xen in Ihre Wohnung und holt das benutzte Geschirr wieder ab. Unsere Küche berücksich- tigt Ihre individuellen Wünsche und Sie können wählen zwi- Eine nette Damenrunde schen: J Vollkost schen zusammenstellen kön- Budget nicht zulässt. So wurde Der Verein baut aber auch mal J Schonkost nen. Es gibt täglich ein Menü, z. B. das schon zur Tradition eine schattenspendende Mar- J Diabeteskost das aus Suppe, Hauptspeise gewordene Gammertinger kise über den Freisitz und or- J Vegetarische Kost und Nachtisch besteht. Eine Lichtspielhaus, indem im Win- ganisiert mit Schulprojekten Anmeldung ist jederzeit mög- terhalbjahr monatlich alte Ki- Gartenverschönerungen. Na- Starten Sie einen Versuch. lich: nofilme gezeigt werden, mit türlich ist der Verein auf Sie als Wenn Sie sich heute anmelden, Verwaltung 07574 406-400 einer modernen Technik aus- Mitglied angewiesen. Informa- kommt das Essen schon mor- Küche 07574 406-430. gestattet, die Filme wurden tionen erhalten Sie bei dem gen. Auch eine Abmeldung ist Zur Kaffeezeit ist das Café Eli- gekauft und jedes Jahr wird ein Vorsitzenden Martin Hundt, jederzeit möglich. So können sabeth sonntags und montags Programmheftchen gedruckt. Tel. 07574-1013. Sie uns erreichen: am Nachmittag geöffnet. Verwaltung 07574 406-400 Küche 07574 406-430. Förderverein des Städt. Altenpflegeheimes Offener Mittagstisch St. Elisabeth

Im freundlich gestalteten Café Eine segensreiche Einrichtung Elisabeth im städtischen Alten- ist der Förderverein für das Al- pflegeheim St. Elisabeth kön- tenpflegeheim und somit auch nen Sie an jedem Tag der Wo- für die Seniorenwohnanlage. che Gleichgesinnte treffen und Die rührigen Männer und Frau- gemeinsam essen. Das Beson- en des Vereins bringen sich dere daran ist, dass Sie täglich engagiert in die Arbeit mit ein, eine frische und abwechslungs- helfen bei Festen, investieren reiche Mahlzeit haben, die Sie in kleine und große Verbes­ auch nach individuellen Wün- serungen, die das normale

Leben, wohnen und arbeiten 47 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Ärzte für Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte Galetic Nicola, Dr. med. Sigmaringer Straße 28 07574 2530 Medizinisches Versorgungszentrum Mariaberg Sigmaringer Straße 33 07124 923-9000 (Außenstelle Gammertingen) Kurz Norbert Sigmaringer Straße 1 07574 4211 Vlazak Gabor, Dr. med. Sigmaringer Straße 7 07574 3775 Hausarzt mit internistischem Schwerpunkt

Fachärzte Medizinisches Versorgungszentrum Gammertingen (MVZ) Marktstraße 4 Zentrum für Frauen, Kinder und Jugendliche J Elisabeth Nagel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Allergologie 07574 3523 J Dr. med. Klaus-Peter Winterfeldt, Facharzt für 07574 91540 Frauenheilkunde und Geburtshilfe J Prof. Dr. med. Friedrich K. Trefz, Facharzt für Kinder- 07574 3523 und Jugendmedizin, Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie, Ärztlicher Leiter Wurz Stefan, Dr. Reutlinger Straße 3 07574 9367377 Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie Medizinisches Versorgungszentrum Mariaberg Mariaberg, Burghaldenstraße 6 07124 923-9000 J Dr. Rainer Boldt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie J Dr. Detlef Wagner, Facharzt für Allgemeinmedizin J Dr. Christoph Funk, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie J Petra Krautwasser, Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin Menzel Martin, Dr. Mariaberg, Burghaldenstraße 12 07124 923-7200 Kinderarzt – Facharzt für Kinderheilkunde Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Praxis für Ergotherapie Miller Dietmar Mariaberg, Burghaldenstraße 6 07124 923-484

Praxis für Logopädie Schneider Reinhilde Mariaberg, Burghaldenstraße 6 07124 923-417

Kostadinow Daniel Mariaberg, Burghaldenstraße 6 07124 3283333 Dipl.-Psych. (Psychologischer Psychotherapeut), Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Einzel- und Gruppen- behandlungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

 Rücken und Gelenke  Herzkreislauftraining  Reha- und Betriebssport Hechinger Str. 18 72501 Gammertingen 07574-3477 www.dan-guf.de  Stoffwechsel- und Ernährungscoaching

48 Stadt Gammertingen Anne Leibold Praxis für Krankengymnastik und Massage

Sigmaringer Straße 13 Ralf Vogel 72501 Gammertingen Tel. 0 75 74 / 92 17 30 Reutlinger Straße 27 · 72501 Gammertingen Fax 0 75 74 / 92 17 31 Telefon 0 75 74 / 93 62 80 · Telefax 0 75 74 / 93 62 81 Termine nach Vereinbarung www.physiotherapie-gammertingen.de

Name Anschrift Telefon

Zahnärzte Butscher Erich, Dr. med. dent. Sigmaringer Straße 15 07574 2217 Kraus Norbert, Dr. med. dent. Sigmaringer Straße 7 07574 3772 Jarkas Nada, Zahnheilkunde – Kieferorthopädie Sigmaringer Straße 53 07574 91921

Tierärztin Barkowsky Birgit Eschenweg 28 07574 935604

Apotheke Zentral-Apotheke Sigmaringer Straße 7 07574 2246

Hebammen Janak Hilde, Hebamme Bahnhofstraße 5 07574 91950 oder 0174 9572974 Master of Akupunktur – Therapeutin für Traditionell Chinesische Medizin Lüke Karin, Hebamme Bahnhofstraße 5 07574 91950 Gold Elisabeth, Hebamme Bronnen, Albstraße 19 07574 9170069

Orthopädie/Schuhtechnik Schuhhaus Barth, Schuhgeschäft + Orthopädie Sigmaringer Straße 31 07574 2305 Nusser + Schaal Mariaberg, Burghaldenstraße 6 07071 13030 Orthopädie- & Schuh- & Rehatechnik, Sanitätshaus

Massage-Praxis/Krankengymnastik/Physiotherapie Heiner Anette Ziegelweg 6 07574 91116 Leibold A. Sigmaringer Straße 13 07574 921730 Vogel Rolf Reutlinger Straße 27 07574 936280 Balger Stephanie, Psychotherapeutische Praxis Sigmaringer Straße 8 07574 9338904 Schultheiß Birgit, Praxis für Physiotherapie Mariaberg, Burghaldenstraße 6 07124 923-457

Kliniken Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie Mariaberg, Burghaldenstraße 12 07124 923-7200 gemeinnützige GmbH J Dr. med. Martin Menzel, Chefarzt WENDELSTEIN KLINIK Reutlinger Straße 20 07574 845 Krankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin und Psychosomatik, Medizinisches Institut für Schlafstörungen

Leben, wohnen und arbeiten 49 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Ambulanz Psychiatrische Institutsambulanz der Kinder- und Mariaberg, Burghaldenstraße 12 07124 923-7202 Jugendpsychiatrie Mariaberg J Dr. med. Martin Menzel, Chefarzt

Betreutes Wohnen Seniorenwohnanlage der Stadt Gammertingen Eichertstraße 15, Gammertingen 07574 406-120

Altenpflegeheim Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth Eichertstraße 9, Gammertingen 07574 406-400

Soziale Dienste Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen Hohenzollernstraße 11, Gammertingen 07574 934134 Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes 07571 742327 Hospizgruppe Veringen-Gammertingen 01520 2418547 Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige

Beratungsstellen Sprechstunden Jugendamt (Termine nach Vereinbarung) Hohenzollernstraße 5 (Rathaus) 07571 102-4226 Beratungsstelle, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche 07571 683028 bei sexueller Gewalt Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Sigmaringen, Alte Krauchenwieser Straße 8 07571 102-6415 Infektionen (STI) (anonym, kostenlos, auch telefonisch), immer donnerstags 15:00 bis 18:00 Uhr im Fachbereich Gesundheit, Landratsamt Sigmaringen, Außenstelle Steidle Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Haus der Sozialen Dienste, Mariaberg e. V. 07571 7486-7003 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen Haus der Sozialen Dienste, Mariaberg e. V. 07571 7486-7019 Praxis Logopädie Mariaberg e. V., Burghaldenstraße 6 07124 923-417 Praxis für Physiotherapie Mariaberg e. V., Burghaldenstraße 6 07124 3283333 Praxis für Ergotherapie Mariaberg e. V., Burghaldenstraße 6 07124 923-484 Öffentliche Frühberatungs- und Frühförderstelle für Kinder Gammertingen, Laucherttalschule 07574 406-210 im Vorschulalter – Schwerpunkt Sprachberatung Caritasverband Sigmaringen J Sozialpsychiatrischer Dienst, Landkreis Sigmaringen 07571 7301-705 J Offene Sprechstunde in Gammertingen, 14-tägig, Hohenzollernstraße 11 07571 7301 26 mittwochs 9:00 – 12:00 Uhr Suchtberatung Sigmaringen – Außenstelle Gammertingen Gammertingen, St. Fidelisweg 9 07571 4188 Kreuzbundgruppe Gammertingen – Hilfe für Suchtkranke 07428 638 od. 07577 3991 Freundeskreis für Suchtkranke – Selbsthilfegruppe Gammertingen 07124 931390 AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und 0201 773007 erwachsene Kinder von Alkoholikern Krebsinformationsdienst für Betroffene und Ratsuchende Heidelberg 0800 4203040 von 8:00 – 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs und 07577 1401 ihre Angehörigen, Gruppe Gammertingen

50 Stadt Gammertingen teXtILSerVICe mArIABerG

Ambulante Dienstleistungen für Menschen prompt mit Assistenzbedarf und proper

Hilfen nach Maß ist Ansprechpartner in den Landkreisen Sigmaringen, Reutlingen und Zollernalb für Menschen mit Behinderungen und deren Familien. Zum Dienstleistungsangebot gehören die „Offenen Hilfen“ mit: • Beratung und Unterstützung bei Anträgen ©shutterstock • Assistenz in der Familie: stundenweise Betreuung • Erwachsenenbildung (z. B. Kochkurs, Leserechtschreibkurs) Wir vom Mariaberger Textilservice • Urlaubs- und Freizeitangebote Wir beraten Sie gerne: nehmen alles in die Mangel, was sauber • Einzelintegration/Begleitung in allgemeinen Schulen und Sibylle eskandar und gepflegt werden soll. Zum Beispiel Burghaldenstraße 1 Regelkindergärten Flachwäsche für Hotels, Gastronomie 72501 Gammertingen und Pflegeheime sowie Berufsbekleidung • Integrative Ferienbetreuung von Kindern und Jugendlichen tel. 07124 / 923-352 aus Handel und Industrie, aber auch Be- mit und ohne Behinderung [email protected] textilservice.mariaberg.de wohner- und Privatwäsche. Ein moderner Außerdem gehört zu unserem Angebot: Maschinenpark unterstützt unsere Mitar- • Ambulant Betreutes Wohnen, Intensiv Betreutes Wohnen, beiter mit und ohne Handicap dabei, Ihre Betreutes Wohnen in Gastfamilien und Persönliches Budget. Wäsche professionell, zuverlässig und schrankfertig zu pflegen und zu liefern. Behindertenhilfe nach Maß gemeinnützige GmbH Trégueuxplatz 1 · 72501 Gammertingen Telefon: 07574 / 934 968-17 · Fax: 07574 / 934 968-22 E-Mail: [email protected] · www.hilfen-nach-mass.de

Wir helfen Ihnen gerne

Foto: © polylooks.com

Blick auf den Aussichtspunkt „Wendelstein“ Leben, wohnen und arbeiten 51 Schwimmen

Alb-Lauchert Schwimm- Ein Angebot für Gesundheit halle Gammertingen und Freizeit für die ganze Josef-Wiest-Straße 3 ­Familie. Telefon: 07574 406-300 E-Mail: Alb-Lauchert-­ Öffnungszeiten: Schwimmhalle@ Dienstag – Freitag gammertingen.de 15:30 – 20:45 Uhr

Besuchen Sie unsere moderne In den Schulferien ist die Schwimmhalle: Schwimmhalle bereits ab 14:00 J Nichtschwimmerbecken 12,5 m Uhr geöffnet. J Kinderplanschbecken J Schwimmbecken 25 m Samstag, Sonn- und Feiertag J Wassertemperatur 29 °C 8:00 – 18:00 Uhr

Im Sommer ist die Liegewiese Frühschwimmen: geöffnet. Dienstag 6:15 – 7:30 Uhr Kassenschluss eine Stunde vor Ende der Badezeit. Familiennachmittag: Immer am ersten Sonntag im Preisgünstige Zehnerkarten. Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr. Familienkarte = Ermäßigter Spiel und Spaß für Familien… Eintritt für Familien mit Kin- ob Tauchspiele, Bau von dern. Schwimm­skulpturen, Wasser- kämpfe oder sich einfach nur Kinderschwimmkurse werden auf einer Matte treiben lassen, Alb-Lauchert Schwimmhalle angeboten. es ist für alle etwas geboten.

Hallenbad Mariaberg Burghaldenstraße 6 Peter Nill: Mariaberg Für die Öffentlichkeit ist das Telefon: 07124 923-548 Schwimmbad an folgenden „Gammertingen bietet viele ­Tagen geöffnet: Sehenswürdigkeiten, so dass Das Hallenbad ist ganz nach Dienstag es sich lohnt, den einen oder den Bedürfnissen von Men- 16:30 – 20:00 Uhr anderen Ausflug zu planen. schen mit Behinderungen ein- Donnerstag Es gibt zahlreiche Feste, un- gerichtet. Es verfügt über ein 17:00 – 20:00 Uhr ter anderem den Krämer- Schwimm- und Therapiebe- Freitag markt und den Weihnachts- cken. Regelmäßig finden im 7:00 – 8:00 Uhr markt.“ Hallenbad Schwimmkurse Samstag statt. 13:00 – 17:00 Uhr

52 Stadt Gammertingen Vereine und Verbände

Vereinsname Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Jugend Heavy-Metal-Club Feldhausen Schmid, Steffen Gammertingen-Feldhausen, Inneringer Straße 15 07574 3946 Jugendclub „Häusle“ Harthausen Riedinger, Magnus Gammertingen-Harthausen, Trochtelfinger Straße 11/1 07574 3382 Jugendtreff Bauwagen Fischer, Joachim Gammertingen, Königsberger Straße 11 Jugendverein Kettenacker Weiß, Manuela Gammertingen-Kettenacker, Geisinger Straße 27/1 07574 91427 Jugendverein Underground Hoffmann, Olaf Gammertingen, St. Michaelsweg 12 Gammertingen Ledigengesellschaft Kettenacker Hanner, Mario Gammertingen-Kettenacker, Tigerfeldstraße 1 07574 1803

Musik Chorgemeinschaft 1848 Sylla, Christoph Gammertingen, Gräfin-Adelheid-Straße 12 07574 3956 Gammertingen Fanfarenclub Gammertingen Waldert, Wolfgang Gammertingen-Kettenacker, Lusthofer Straße 20 07574 7505 Gammertinger Schlosskonzerte Stern, Edwin Gammertingen, Untere Bohlstraße 8 07574 2967 Gospelchor „Spirit of Joy“ Buck, Gerhard Gammertingen, Hölderlinstraße 10 07574 2804 Musikkapelle Feldhausen/Harthausen Schmid, Thomas Gammertingen-Harthausen, Im Gässle 2 07574 4438 Musikverein Kettenacker Grom, Markus Gammertingen-Kettenacker, Lusthofer Straße 1 07574 7568 Stadtkapelle Gammertingen Wannenmacher, Hans Gammertingen, Gräfin-Adelheid-Straße 8 07574 4124

Politik CDU Stadtverband Gammertingen Hepp, Alexandra Gammertingen, Gräfin-Adelheid-Straße 3 07574 9323399 SPD Gammertingen Binsch, Stephan Gammertingen, Hölderlinstraße 7 07574 3115

Leben, wohnen und arbeiten 53 Vereine und Verbände

Vereinsname Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Sport Karate Dojo Gammertingen Ruff, Hans Gammertingen, Hölderlinstraße 22 07574 935808 Reit- und Fahrverein Alb-Lauchert Lorch, Simone Harthausen, Gammertinger Straße 4 07574 936449 Harthausen Schützengesellschaft Gammertingen Brändle, Bernd Gammertingen, Bergstraße 24 07574 3341 Sportgemeinschaft KFH Leipert, Werner Gammertingen-Feldhausen, Maiengässle 4 07574 1446 SV Bronnen Lieb, Berthold Gammertingen, Schelmengartenstraße 31 07574 2934 Tennisclub Gammertingen Kutzborski, Andreas Gammertingen, Tannenweg 1 07574 932678 TSV Gammertingen Datz, Hubert Gammertingen, Fürstengarten 6 07574 91129

Brauchtumsvereine Geselligkeitsverein Harthausen Schmid, Othmar Gammertingen-Harthausen, Gammertinger Straße 4 07574 936449 Narrenzunft „Feifer“ Feldhausen Heißel, Walter Gammertingen-Feldhausen, Brechgrube 11 07574 935391 Narrenzunft „Horig“ Gammertingen Vojta, Harry Gammertingen, Robert-Seifert-Straße 4 07574 4298 Narrenzunft „Tischle`s Rucker“ Schaupp, Alfons Gammertingen-Kettenacker, Geisinger Straße 20 07574 936822 Kettenacker Narrenzunft „Zwiebel“ Harthausen Bingel, Sabine Gammertingen-Harthausen, Am Pfarrgarten 6 07574 4648 Theatergruppe Kettenacker Nieß, Johann Kettenacker, Tigerfeldstraße 13 07574 3092

Mitmachzirkus

54 Stadt Gammertingen Kneippbecken der Freizeitanlage an der Lauchert

Vereinsname Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Soziale und kirchliche Vereinigungen Andheri-Kreis Nerz, Erika Gammertingen, Ölbergstraße 4 07574 502 Förderverein Städt. Altenpflegeheim Hundt, Martin Gammertingen, Robert-Seifert-Straße 14 07574 1013 St. Elisabeth Frauengemeinschaft Steinhart, Marlene Gammertingen-Harthausen, Im Gässle 8 07574 7147 Feldhausen/Harthausen Frauengemeinschaft Gammertingen Trappe, Elfriede Gammertingen, Augstbergweg 6 07574 1055 Frauengemeinschaft Kettenacker Grom, Melanie Gammertingen-Kettenacker, Dachsbergweg 18 07574 931736 Kirchenchor Evang. Gammertingen Tomaschewski, Viktor Gammertingen, Freiherrn-von-Speth-Straße 24 07574 2298 Kirchenchor Feldhausen/Harthausen Schmid, Margaretha Gammertingen-Feldhausen, Inneringer Straße 15 07574 3946 Kirchenchor Kath. Gammertingen Maier, Rolf-Dieter Gammertingen, Goethestraße 9 07574 2783 Senioren Sing- und Spielkreis Maerz, Wolfgang Gammertingen, Äußere Lochern 8 07574 7360 Sozialverband VdK Britz, Alfred Gammertingen, Friedhofstraße 11 07574 2440 Ortsverband Gammertingen Türkische-Muslimische Gemeinde Arslankaya, Necati Gammertingen, August-Reiser-Straße 2 07574 921729 Gammertingen

Hilfsorganisationen DRK Ortsverein Gammertingen Schulz, Janina Gammertingen, Hochbergstraße 3 07574 932985 Jugendrotkreuz Pfeiffer, Cindy Gammertingen, Hölderlinstraße 17 07574 1760 Ortsverein Gammertingen Freiwillige Feuerwehr Gammertingen Datz, Herbert Gammertingen, Marktstraße 3 07574 1716 Jugendfeuerwehr Gammertingen Sauer, Matthias Gammertingen, Freiherrn-von-Speth-Straße 3 0162 3365544

Leben, wohnen und arbeiten 55 Vereine und Verbände

Vereinsname Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Sonstiges Aquarienfreunde Alb-Lauchert Wehner, Jörg Gammertingen, Eichendorffstraße 57 07574 932297 Bayern Fan-Club Gammertingen Peschke, Manuel Gammertingen, Beethovenstraße 16 07574 5640245 Briefmarkensammlerverein Haarmann, Klaus Hohenstein, Fliederweg 2 07387 1270 Trochtelfingen-Gammertingen Croatia Ovcarik, Zeljko Gammertingen, Dresdener Straße 5 07574 4898 Freundeskreis Dritte Welt – Scham, Susanne Gammertingen, Trégueuxplatz 1 07574 93496820 Weltladen Handels- und Gewerbeverein Ulmer, Gerd Gammertingen, Freiherrn-von-Speth-Straße 17 07574 91046 Gammertingen (HGV) Hegering Gammertingen Götz, Karl Gammertingen-Bronnen, Kirchstraße 14 07574 2772 HSV-Fanclub Gammertingen Landenberger, Timo Gammertingen, Gauselfinger Straße 6 07574 1047 Integrationsverein 1. Vorsitzender Russlanddeutscher Kasarjan, Wahan Zwiefalten, Feichtmayrstraße 23 07373 915532 2. Vorsitzende Eret, Galina Gammertingen, Hölderlinstraße 23 07574 4840 Lebenshaus Schwäbische Alb Pfaff-Schneider, Axel Gammertingen, Bubenhofenstraße 3 07574 2862 Motorradfreunde von dr Alb raa Götz, Markus Gammertingen, Untere Bohlstraße 16 07574 935044 Städtepartnerschaftskomitee Pfister, Priska Gammertingen, Bahnhofstraße 1 07574 4189 Trégueux-Gammertingen Reservistenkameradschaft Steinki, Bruno Gammertingen, Lessingweg 13 07574 3064 Alb-Lauchert Reservistenkameradschaft Zuleeg, Peter Gammertingen, Sigmaringer Straße 61 07574 935276 Gammertingen Schwäbischer Albverein, Pfister, Priska Gammertingen, Bahnhofstraße 1 07574 4189 Ortsgruppe Gammertingen Skatclub Alb-Lauchert Bechtold, Roland Gammertingen, Tannenweg 14 07574 3252 Verein der Freunde und Förderer der Frey, Roland Bitz, Bergstraße 36 07431 81126 Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Verein der Freunde und Förderer Riveroff, Ingrid Gammertingen-Feldhausen, Brechgrube 2 07574 7325 der Grundschule Feldhausen Verschönerungsverein Gammertingen Mertens, Herbert Gammertingen, Reutlinger Straße 3 07574 2787 VfB Fanclub Gammertingen Fäh, Alexander Gammertingen, Leipziger Straße 11 07574 935477 Wanderfreunde Gammertingen Knör, Gerhard Gammertingen, Bergstraße 18 07574 2886

City-Fest Oktoberfeststimmung im Festzelt

56 Stadt Gammertingen Städtepartnerschaften www.tregueux.org Der europäische Gedanke lebt auch in unserer Stadt. Seit rund drei Jahrzehnten pflegen viele Bürgerinnen und Bürger, Ver- eine und Organisationen, so- wie die kommunalen Stellen eine enge und herzliche Städ- tepartnerschaft mit der franzö- sischen Gemeinde Trégueux in der Bretagne. Der Erfolg dieser engen deutsch-französischen Völkerfreundschaft zeigt sich an der großen Zahl privater, ehrenamtlicher und geschäft- licher Austauschmaßnahmen in diesen Jahrzehnten, sowie in der aktiven Verbindung der Vereine, Schulen und der Ver- waltungen in diesen beiden Städten. Im Jahre 1988 unter- zeichneten die damals amtie- renden beiden Bürgermeister Marcel Rault (verstorben 2008) aus Trégueux und Erwin Hirsch- sentliche Aufgabe des Partner- Trégueux liegt genau 1.127 km Freundschaft zwischen Bür- le aus Gammertingen die offi- schaftskomitees ist die Organi- von Gammertingen entfernt in gern, Vereinen und Organisa- zielle Partnerschaftsurkunde. sation, Unterstützung und Vor- der Bretagne im Nordwesten tionen. Aus einer Idee beim bereitung von Partnerschafts­ Frankreichs. Die Bretagne, his- großen Feuerwehr- und Hei- Seit 2005 wird auch in wie­ treffen. torisch gewachsene Provinz matfest im Jahre 1971 heraus derkehrenden Zeitabständen Frankreichs, ist ein sehr belieb- hat sich im Gammertinger durch die beiden kommunalen Im Frühjahr und Herbst des Jah- tes Urlaubsziel, welches von Stadtteil Harthausen eine sehr Büchereien eine kulturelle Part- res 2013 wurde jeweils vor Ort drei Seiten des Atlantiks umge- enge Freundschaft zwischen nerschaftsaktion durchgeführt.­ in der Bretagne und auf der ben ist. Das Stadtgebiet von Bürgern und Vereinen mit dem Im Rahmen des „deutsch-fran- Schwäbischen Alb das 25jähri- Trégueux am Rande der Pro- Ortsteil Harthausen der Ge- zösischen Literaturlesewettbe- ge offizielle Bestehen der Städ- vinzstadt Saint-Brieuc erstreckt samtgemeinde Grasbrunn bei werbs“ haben die Nutzer und tepartnerschaft Gammertin- sich über 1.465 ha Land, 7 km München, Bayern, entwickelt. Leser der beiden Büchereien die gen-Trégueux gefeiert. Zahl- Luftlinie vom Atlantik entfernt. Schwäbisch-hohenzollerische Möglichkeit jeweils aktuelle reiche Bürgerinnen und Bürger Aktuell leben in Trégueux rund Traditionen und bayrische Le- deutsche und französische Lite- sind zu den „Jubiläumsfeier- 8.100 Einwohner. Ein wichtiger bensart finden in dieser seit ratur, die jeweils auch in die lichkeiten“ in die andere Part- Wirtschaftsfaktor in der Region vier Jahrzehnten währenden andere Sprache übersetzt ist, nergemeinde gereist. um Trégueux ist die Austern- Freundschaft und Partner- kennen zu lernen. und Muschelzucht. schaft seither vielfältige Ver- Zur besseren Koordination der Bei einem offiziellen Empfang bindungen. Aktivitäten im Partnerschafts- konnten die beiden Bürger- Partnerschaftskomitee der bereich wurde in Gammer­ meister Holger Jerg aus Gam- Städtepartnerschaft Trégueux Zuletzt besuchte eine große tingen am 9. Dezember 2003 mertingen und Jean Basset aus Vorsitzende Priska Pfister Delegation aus Gammertingen ein Partnerschaftskomitee ge- Trégueux in ergänzenden Ur- Bahnhofstraße 1 Mitte 2014 das bayrische „Hart- gründet. Gründungsvorsitzen- kunden das Fortbestehen der Gammertingen hausen“ zum 1.200-jährigen der des vereinsähnlichen Kon- deutsch-französischen Städte- Telefon: 07574 4189 Jubiläum. struktes war Dirk Töwe aus partnerschaft neu besiegeln. E-Mail: [email protected] Gammertingen; Priska­ Pfister Seit der Kommunalwahl 2014 Die 900 Einwohner bilden den seine stellvertretende Vorsit- in Frankreich ist Christine Mé- www.grasbrunn.de drittgrößten Teilort der Ge­ zende. Aktuell ist Priska Pfister tois die neue Bürgermeisterin Auch innerhalb der Bundes­ meinde Grasbrunn, die im Süd- Vorsitzende des Partnerschafts- von Trégueux und hat ein neu- republik Deutschland pflegt osten der bayrischen Landes- komitees. Yvonne Lenz und es, junges Team an Gemeinde- man in unserer Stadt die aktive haupt­stadt München liegt. Johanna ­Lacher fungieren als räten, die auch deutsch spre- und langjährige Partnerschaft Über 6.600 Einwohner leben ihre Stellvertreterinnen. We- chen. zwischen Gemeinden und die dort. Leben, wohnen und arbeiten 57 Abfallbeseitigung

Recyclinghof in Gammertingen

Für die Abfallentsorgung in der Der Entsorgungskalender in- Fließrichtung der Lauchert) – Wochen. Zusätzlich finden Stadt Gammertingen ist der formiert Sie über die Abfuhr- jeweils dienstags zweimal im Jahr separate Alt- Landkreis Sigmaringen zustän- termine für Hausmüll, Prob- papiersammlungen durch die dig. Für Fragen zur Entsorgung lemstoffe, sowie des „gelben J Bezirk 2: Freiwillige Feuerwehr, Abtei- wenden Sie sich bitte an die Sackes“. Verteilt wird der Ka- Das Gebiet rechts der Reutlin- lung Feldhausen, statt. Mitarbeiter der Kreisabfall- lender jeweils im Dezember für ger/Sigmaringer Straße, ein- wirtschaft, Eigenbetrieb Ab- das Folgejahr. schließlich der Häuser auf der Gelber Sack fallwirtschaft im Landratsamt Während des Jahres liegt er im rechten Seite dieser Straßen (in Sigmaringen. Bei Fragen zur Bürger- und Tourismusbüro zur Fließrichtung der Lauchert) Der Gelbe Sack wird im Auftrag Gebührenveranlagung steht Mitnahme aus. Die einzelnen und der Stadtteil Bronnen – je- des Dualen Systems (DSD) im Ihnen Lidia Kaplanek, Tel. Abfuhrtermine werden zusätz- weils mittwochs 14-tägigen Rhythmus abge- 07571 102-6614, zur Verfü- lich im Amtsblatt veröffent- holt. In den gelben Sack gehö- gung. Volker Riester, Tel. 07571 licht. J Bezirk 3: ren nur folgende Verkaufsver- 102-6608, macht allgemeine Die Stadtteile Feldhausen, packungen (Kennzeichnung Abfallberatung und gibt Infor- Hausmüllabfuhr Harthausen und Kettenacker Grüner Punkt): mationen rund um den gelben – jeweils dienstags Sack. Die Hausmüllabfuhr findet 14- (Ausnahme: In den Wochen mit Kunststoffbehälter: Für Auskünfte zu den Recy- tägig statt. Sie ist in drei Ein- einem Feiertag verschiebt sich Aufgeschäumte Schalen von clinghöfen steht Nadine Stein- zugsbereiche aufgeteilt. die Abfuhr auf einen Tag vor- Obst, Gemüse oder Fleisch, Jo- hart unter Tel. 07571 102-6607 her bzw. nachher). ghurt-/Margarine-/Sahnebe­­ ­ zur Verfügung. J Bezirk 1: cher, Flaschen von Spül-, Das Gebiet links von der Reut- Papiertonne Wasch- und Körperpflegemit- Weitere Informationen finden linger/ Sigmaringer Straße, ein- teln Sie auch unter www.landkreis-­ schließlich der Häuser auf der Sammeltonne für Altpapier. sigmaringen.de. linken Seite dieser Straßen (in Die Leerung erfolgt alle vier

58 Stadt Gammertingen Kunststofffolien und Säuren, Laugen, Lösungsmit- sonstige im Garten anfallende Glas (Glasflaschen, Einmach- Verbundstoffe: tel, Batterien aller Art, Reste Pflanzenteile. Diese Grünabfälle gläser, Trinkgläser, Konserven- Getränke- und Milchkartons, von Reinigungsmitteln und lassen sich zu wertvollem Kom- gläser, Parfümflakons) Riegelverpackungen, Vakuum- lösungs­mittelhaltige Farben post verarbeiten. Anlieferungs- Dosen (Kondensmilch-, Kon- verpackungen Nudeltüten, und Lacke (nur in flüssigem möglichkeit in Gammertingen serven- und Getränkedosen, Suppenbeutel, Süßwarenver- ­Zustand), Beizmittel, Foto­- ist die Umladestation (Grün- sowie Schraubverschlüsse von packungen, Chipstüten ­che­mikalien, Holzschutzmittel, gutannahme) der Firma Werder Konservengläsern) Imprägniermittel, Leuchtstoff­ unmittelbar beim Recyclinghof Elektrogeräte (Informations- Aluminium: röhren, Spraydosen, Unkraut- und der Sammelkläranlage (Sig- und Telekommunikationsgerä- Tuben, Deckel von Milchpro- bekämpfungs- und Pflanzen­­ maringer Straße 60) zu nachfol- te, Geräte der Unterhaltungs- dukten, Schokoladenfolie, schutzmittel, Wachse, Schmier- genden Öffnungszeiten: elektronik, z. B. Drucker, Ko- Haushaltsfolie, Alu-Schalen, fette und sonstige schadstoff- pierer, Telefone, Handys, Tasta- Konserven, Getränkedosen, haltige Stoffe, die nicht in den Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr tur, Radio, etc. Außerdem auch Verschlüsse von Flaschen Restmüll gehören. Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr Haushaltskleingeräte, z. B. Folien: Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Toaster, Bügeleisen, Wecker, Tragetaschen, Beutel, Einwi- Die Sammelstelle in Gammer- Samstag 09:00 – 14:00 Uhr elektrische Zahnbürste, etc.) ckelfolien, Styropor, Verpa- tingen ist der alte Sportplatz Grüngut (von April bis Novem- ckungsstyropor an der Ölbergstraße. Die Ab- Erdaushub ber: Gartenabfälle und Grün- fuhrtermine werden im Abfall- schnitt, wie z. B. Hecken-, Ihr Ansprechpartner zu allen kalender und im Amtsblatt Unbelasteter Erdaushub kann Strauch-, Baum-, Grasschnitt Fragen des Sammelsystems veröffentlicht. Die Anlieferung auf die Erdaushubdeponie oder andere pflanzliche Abfäl- „Gelber Sack“ (Verteilung oder ist für Privatpersonen kosten- „Hansmichel“ bei Harthausen le; keine Küchen- und Speise- Abfuhrt) ist direkt das Abfuhr­ frei. Gewerbebetriebe dürfen nach vorheriger Anmeldung abfälle! Grüngut kann außer- unternehmen nicht anliefern. unter Telefon 07574 406-310 dem auch auf der Umladesta- RMG Rohstoffmanagement Hinweis zu Batterien: Schad- angeliefert werden. Der Preis tion in Gammertingen, sowie GmbH stoffhaltige Batterien werden je Tonne beträgt 2,80 e. auf der Kompostieranlage in Albrecht-Dürer-Straße 10 zwar bei der Schadstoffsamm- oder auf der Ent- 65195 Wiesbaden lung angenommen, können Standorte der Wertstoff­­­con­ sorgungsanlage in Ringgen- Telefon: 0800 9005522 aber auch bei jeder Verkaufs- tainer für Altglas und Blech­ bach angeliefert werden.) stelle unentgeltlich abgegeben dosen: Holz (Möbel, lackierte Hölzer, Nach wie vor können gut erhal- werden. Gammertingen: Reisergelände Spanplatten, Paletten, Bau- tene und noch gebrauchsfähi- (Bahnhofstraße), Alter Sport- holz, sonstige Hölzer. Nicht ge Gegenstände über das Amt- Nicht angeliefert werden dür- platz, Hölderlinstraße angenommen werden z. B. ge- blatt der Stadt Gammertingen fen: Altöle, Kühlgeräte, Fern- Harthausen: Bei der Kläranlage tränkte Hölzer wie Jägerzäune, unter der Rubrik „zu verschen- sehgeräte, PC-Monitore, PC- Feldhausen: Beim Friedhof Holzfenster, sowie pilzbefalle- ken“ kostenfrei vermittelt wer- Rechnereinheiten, sowie Prob- Kettenacker: Beim Friedhof ne Hölzer) den. Wenn Sie also etwas zu lemstoffe bzw. Sondermüll aus Bronnen: Beim Regenüberlauf- verschenken haben, dann set- Betrieben. Für Altöle besteht becken Kartonagen/Haushalts- zen Sie sich telefonisch mit der eine Rücknahmepflicht der papier/Mischpapier Stadtverwaltung, Bürger- und Vertreiber. Recyclinghof Tourismusbüro (Telefon 406- Altreifen, Kühlgeräte, Fernseh- Schrott (Wasch-/Spülmaschi- 135 oder -136; Fax 406-199; geräte, sowie PC-Monitore/ Wertstoffe, die über den gel- nen, Fahrräder, Motoren, Öl­ E-Mail buergerbuero@gam- Rechnereinheiten werden auf ben Sack gesammelt werden, ofen, Autoteile, Stahlschränke, mertingen.de), in Verbindung. der Entsorgungsanlage Ring- können zusätzlich auch im Nummernschilder, etc.) genbach und der Umladestati- Recyclinghof sortenrein abge- Styropor (Verpackungsstyro- Problemstoffsammlung on angenommen. geben werden. por weiß/sauber und Styro- Elektronik-/Elektrokleingeräte por-Chips (so genannte Loose- Die Problemstoffsammlung er- können über die Recyclinghöfe Was kann angeliefert werden: Fill-Chips) weiß oder auch folgt durch eine mobile Sam- oder auch über die Entsor- Aluminiumverpackungen (u. a. bunt) melaktion zweimal im Jahr, im gungsanlage Ringgenbach Getränke- und Konservendo- Frühjahr und Herbst. Ange- kostenlos entsorgt werden. sen, Tierfutterschalen, Tuben, Öffnungszeiten des nommen werden Stoffe, die Portionspackungen, Deckel Recyclinghofes: aufgrund ihrer umweltgefähr- Grünabfälle von Milchprodukten, Drehver- Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr denden Eigenschaften nicht schlüsse von Flaschen und Glä- Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr über den Hausmüll entsorgt Zu den Grünabfällen zählen sern, leere Spraydosen, Haus- Freitag 14:00 – 17:00 Uhr werden können, wie z. B.: Laub, Reisig, Rasenschnitt und haltsfolie, etc.) Samstag 09:00 – 14:00 Uhr

Leben, wohnen und arbeiten 59 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite

Architekten 19 Gartenbau 37 Mineralien 12 Ausbau 19 Gartentechnik 14, 19 Mineralienausstellung 11 Autohaus 13 Gärtnerei 37 Modefachgeschäft 30 Bäckerei 32 Gästehaus 11 Mühle 32 Bauplanung 2 Gesundheit 48 Orthopädie-Schuhtechnik 51 Bauträger 14 Getränkemarkt 31 Pflegedienst 51 Behindertenhilfe 51 Grabmale U3 Physiotherapie 49 Bildung und Service 37 Hausverwaltung 20 Raumausstattung 19, 31 Buchhandlung 28 Heiztechnik 21 Reifen U4 Café 11 Heizung 14, 23 Reisebüro 11 Containerdienst 14 Hochbau 19 Restaurant 13 Deutsches Rotes Kreuz 51 Hohenzollerische Landesbahn 11 Sanitär 14, 23 Elektrofachgeschäft 3 Holzbau 23 Sanitärtechnik 21 Elektrotechnik 3 Hotel 13 Schmuck 12 Energieberatung 2 Immobilien 20 Schreibwaren 28 Energieversorger 17 Ingenieurbüro für Baustatik 19 Schreinerei 19 Entsorgungsbetrieb 14 Kabeltechnik 23 Schuhhaus 51 Fassaden 19 Kachelofenbau 14 Sozialstation 43 Ferienwohnungen 11 Kindergarten 34 Steinmetz U3 Fitnessstudio 48 Konditorei 11 Steuerberater 24, 25 Flaschnerei 14 Krankengymnastik 49 Stuckateur 3, 19 Fliesenfachgeschäft 21 Kunststofftechnik 23 Stuckateurmeisterbetrieb 14 Fliesenfachgeschäft-Meisterbetrieb 18 Landschaftsbau 37 Textilservice 51 Forsttechnik 14, 19 Landtechnik 14, 19 Tiefbau 19 Fossilienaussstellung 11 Lebensmittelfachgeschäft 31 Tiernahrung 32 Fotostudio 28 Leder 31 Vakuum-Wärmebehandlung 22 Friseurgeschäfte 11, 12 Ledershop 31 Versicherungen 24 FSJ Mariaberg 35 Malerbetrieb 14 Fußbodenfachmarkt 19 Massage 49 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 72497050/7. Auflage/2014 Stadt Gammertingen, Hohenzollernstr. 5, 72501 Gammertingen Druck: Werbedruck GmbH, Horst Schreckhase, Redaktion: Dörnbach 22, 34286 Spangenberg Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Gammertingen, Hohenzollernstr. 5, 72501 Gammertingen Papier: Herausgeber: Bürgerinterviews: Dr. Daniela Egert Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Jochen Müller 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Stadt Gammertingen des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Plan auf Seite 27: mv-Verlag urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos. Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

60 Stadt Gammertingen Foto: © photl.com Notruftafel

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon

Notruf Polizei 110 Polizeiposten Hohenzollernstraße 11 07574 921687

Feuerwehr 112 Feuerwehrhaus Gammertingen, Breite Straße 3 07574 406-112 Freiw. Feuerwehr Gesamtkommandant Datz, Herbert Gammertingen, Marktstraße 3 07574 1716 Freiw. Feuerwehr Gammertingen Kaag, Michael Gammertingen, Bussenstraße 11 07574 91675 Freiw. Feuerwehr Bronnen Amann, Markus Gammertingen, Schelmenwasen 17 07574 1349 Freiw. Feuerwehr Feldhausen Laupp, Thomas Gammertingen, Hauptstraße 13 07574 2057 Freiw. Feuerwehr Harthausen Steinhart, Klaus Gammertingen, Im Gässle 11 07574 91475 Freiw. Feuerwehr Kettenacker Geiselhart, Georg Gammertingen, Tigerfelderstraße 7 07574 7394 Werksfeuerwehr Mariaberg Störkle-Sauer, Gammertingen, Freiherrn-von-Speth-Straße 3 07574 921690 Magdalena

Deutsches Rotes Kreuz – Krankentransport, Rettungsdienst 112 oder 19222 Ärztlicher Notdienst Alb-Lauchert 0180 1929225 Zahnärztlicher Notdienst Landkreis Sigmaringen 01805 911-660 Bereitschaftsdienst der Kinderärzte Landkreis Sigmaringen 0180 1929345 Störungsannahme für Stromversorgung 0800 3629477 Störungsannahme für Wasserversorgung 07574 406-165 Störungsannahme für Erdgasversorgung 07432 160-3800

WILHELM HERRE Steinmetz – Grabsteine GmbH

– Grabmale – Brunnenanlagen – Simse – Treppen – Bodenbeläge

in Marmor und Granit

Sigmaringer Straße 55 Tel. 0 75 74/23 02 72501 Gammertingen Fax 0 75 74/49 40 E-Mail: [email protected]

Leben, wohnen und arbeiten WWW.GOEGGEL.COM

Reifen online kaufen und in unserer Montagestation montieren lassen...

NEU Online-REIFENOnline-REIFEN Montage-SHOPMontage-SHOP

➜ PKW-Reifen ➜ 4x4 / SUV-Reifen ➜ Alufelgen ➜ Transporter-Reifen ➜ Stahlfelgen ➜ LKW-Reifen ➜ Kompletträder ➜ Motorrad-Reifen ➜ AS-Reifen ➜ Roller-Reifen .COM WWW.GOEGGEL

Mühlburren 2 – 4 Tel. (0 75 74) 93 13 - 4 11 www.reifen-goeggel.de 72501 Gammertingen Fax (0 75 74) 93 44 - 6 26 [email protected]

Reifen-Montage-Station Gammertingen

Anzeige A4 MediaPrint-Anzeige 2014.indd 1 01.08.14 19:04