Nr. 44 29. Oktober 2020

Teile des Grundstückes zum Innenbereich erklärt. Bauvorhaben werden künf - Amtliche Bekanntmachungen tig nach § 34 BauGB beurteilt. Im Einzelnen gelten für den Entwurf der Ergänzungssatzung und den Entwurf der örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung (Teil A) und der Satzungstext Öffentliche Bekanntmachung jeweils mit dem Datum vom 20. Oktober 2020. Auslegungsbeschluss Der Entwurf der Ergänzungssatzung wird mit Begründung und den nach Ein - Beteiligung der Öffentlichkeit schätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und den umweltbezogenen Informationen (hier: Belange Öffentliche Auslegung des Umweltschutzes und Auswirkungen integriert in die Begründung) Entwurf Ergänzungssatzung „Hauptstraße“ von Freitag, 6. November bis Montag, 7. Dezember 2020, Stadt Gammertingen, Gemarkung Feldhausen je einschließlich, bei der Stadt Gammertingen, Stadtverwaltung, Hohenzol - Der Gemeinderat der Stadt Gammertingen hat am 20. Oktober 2020 in öf - lernstraße 5 - 7, 72501 Gammertingen (Zimmer 2.9, 2. Obergeschoss) wäh - fentlicher Sitzung, den Entwurf der Ergänzungssatzung „Hauptstraße“, Stadt rend der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Gammertingen, Gemarkung Feldhausen sowie den Entwurf der dazugehöri - Jedermann kann während der angegebenen Auslegungsfrist, also bis ein - gen Örtlichen Bauvorschriften, gebilligt und beschlossen, diese Entwürfe schließlich Montag, 7. Dezember 2020, Stellungnahmen mündlich zur Nie - nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch derschrift während der Dienststunden bei der Stadtverwaltung i. V. m. § 74 Landesbauordnung (LBO) öffentlich auszulegen. Gammertingen (Anschrift siehe oben) abgeben oder schriftlich an die Stadt - Das Plangebiet wird wie folgt abgegrenzt: verwaltung Gammertingen richten. Bei schriftlich vorgebrachten Stellung - nahmen ist die volle Anschrift der Beteiligten anzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können. Stadt Gammertingen, 29. Oktober 2020 gez. Holger Jerg, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der Satzungen 1. Bebauungsplan „Stadt- und Kulturhalle“ 2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Stadt- und Kulturhalle“ Stadt Gammertingen, Gemarkung Gammertingen Der Gemeinderat der Stadt Gammertingen hat am 20. Oktober 2020 in öf - fentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Stadt- und Kulturhalle“, Stadt Gam - mertingen, gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften für den Gel - tungsbereich des Bebauungsplanes „Stadt- und Kulturhalle“, Stadt Gam - mertingen, gemäß § 74 Abs. 7 Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) Die Fläche der Ergänzungssatzung in dieser Abgrenzung beträgt insgesamt als jeweils selbstständige Satzung beschlossen. ca. 6.340 m², wobei davon ca. 515 m² für einen späteren Straßenausbau der Ziel und Zweck der Planung Erschließung des Flst. Nr. 205 entfallen. Der räumliche Geltungsbereich der Die Stadt Gammertingen beabsichtigt im Geltungsbereich des Bebauungs - Ergänzungssatzung befindet sich am westlichen Ortsrand von Feldhausen. plans die Entwicklung und Umgestaltung des Schey-Areals in Verbindung Mit der Aufstellung der Ergänzungssatzung werden folgende planungsrecht - mit dem Neubau einer flexibel nutzbaren Stadt- und Kulturhalle im Zentrum liche Ziele verfolgt: der Stadt. Die Aufstellung des Bebauungsplans „Stadt- und Kulturhalle“ hat Auslöser für die Aufstellung der Ergänzungssatzung „Hauptstraße“ ist der zum Ziel, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung der Wunsch der Kinder des Grundstückseigentümers (Flurstück Nr. 205 und neuen Stadt- und Kulturhalle zu schaffen und darüber hinaus die geordnete 205/1, Stadt Gammertingen, Gemarkung Feldhausen) zwei Wohngebäude städtebauliche Entwicklung in diesem Bereich zu sichern. Nach dem Prinzip zu errichten. Bei den Vorhabensträgern handelt es sich um die nächste Ge - „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ werden die innerstädtischen neration der Familie, die ihrer Heimat durch den Bau der Gebäude an dieser Grundstücke einer sinnvollen, mit der Umgebung abgestimmten Bebauung Stelle verbunden bleiben möchten. Die projektierten Wohngebäude befinden zugeführt. Durch die Inanspruchnahme bereits vorhandener infrastruktureller sich im Außenbereich. Aus diesem Grund ist die Aufstellung einer Ergän - Einrichtungen und Flächen im innerstädtischen Bereich wird ein wesentlicher zungssatzung erforderlich, deren Sinn es ist, Außenbereichsflächen in den Beitrag zur Vermeidung und Verringerung der Inanspruchnahme neuer Res - im Zusammenhang bebauten Ortsteil einzubinden. Mit der Satzung werden sourcen erbracht. Fortsetzung Bebauungsplan „Stadt- und Kulturhalle“ auf Seite 3 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

Weiteres Mitmachen ist angesagt! Handlungsfelder aus der Seniorenkonzeption Gammertingen sollen in Kürze mit weiteren Workshops in die konkrete Umsetzung gehen – Interessierte Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen! Bereits jetzt haben viele am bisherigen Bürgerbeteiligungsprozess mitwirkende Bürgerinnen und Bürger signalisiert, dass sie bereit sind, sich in neue Auf - gaben und Handlungsfelder, konkret für ein besseres „Leben und Älterwerden im Städtle“, einzusetzen. Bei der Bürgerversammlung - die Ende September stattgefunden hat - wurden von den Anwesenden bereits viele Anmeldebögen dazu ausgefüllt. Allerdings benötigen die Handlungsfelder zu den Bürger - projekten noch konkrete weitere Anmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Kernstadt und den Stadtteilen. Falls Sie Interesse haben an der weiteren Projektarbeit mitzuwirken, können Sie sich gerne zu einem oder meh- reren der o. g. Projekte persönlich im Bürger- und Tou- rismusbüro oder unter Telefon-Nr. 07574 406-135 bzw. -136 anmelden, durch Download des Anmeldeformulars auf unserer Homepage (www.gammertingen.de) oder trennen Sie einfach das unten stehende Formular aus. Eine Rückgabe über den Briefkasten oder in den Stadt- teilen über die Ortsvorsteher ist ebenfalls möglich. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung.

Übersicht der vier Projektfelder und Anmeldeformular: 



                                           !    " #   $%& ' $% ( %)(*  )&   +, -,#                                    !        . #/   # ) 0 &1 "  "!  /& ' $2  #-,!3 #     (         #   /  "#     "#    #  -  !. #/! ),  =   /   1  " # #-, /-6 #    #  " "#-,   4! " "   &1 "   #"  #-,  "        -,  0 #   # #   !  6 -, -,  >         #-, ?"  "  0    *5<,     #  "/  (   , "-,    #-,    @ -,6 # !  & -,  #  " = 6       #    "  #$  %&        )   #  - <  !6     <#    0 3 -,  5   /-6 "  # 7#  "##-,   #6 6     5 , 6  #8&  0-/ ,  , "     / ,   ' 0    1        2      '/'#3 '  4/5 4'    &   #  " !   !   5 , " #-,    &"" "   /  =   ,! " -,"!#AB$  -,"1,   )  # 6  "! 9   #-, #  /  (1     #  " "  #   #   ,0 !  -, A C $  =#       !  ## #       DE"  6        # ,    #   F#-, F   ) 6  8. -,# .#-,-6## 3 "   (! % #  %##-,  9 /#  -,     #  "  , 1        !   " !#   $  %   & ' #"()* +  , & "     :6 "   #    )       (3  0  &1 " )  # /;   -,-, &" "  /  ## #!/& # #1 #.!<   #7  1 "  "#  # &1 " 6         

 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 3

Fortsetzung Bebauungsplan „Stadt- und Kulturhalle“ Öffentliche Bekanntmachung Das Plangebiet befindet sich im Zentrum von Gammertingen. Es wird be - grenzt durch die „Sigmaringer Straße“ (B 32/B 313) im Norden und die Aufstellungsbeschluss „Josef-Wiest-Straße“ und den Fluss „“ im Süden. Im Osten und 1. Bebauungsplan Westen grenzt das Plangebiet an bestehende Bebauung sowie im Süd-Osten „Großflächige Freiflächenphotovoltaikanlage an einen Sportplatz (Mini-Spielfeld) an. Der räumliche Geltungsbereich um - im Gewann Zaisenholzäcker“ fasst die Flurstücke Nr. 3399/1; 3349/7 (teilweise); 270/1 (teilweise); 284/9 2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan (teilweise); 286/4 (teilweise); 287/16 (teilweise); 287/13; 287/21; 287/23; „Großflächige Freiflächenphotovoltaikanlage 289 (teilweise); 418/3 sowie 418/4. Die Größe des Geltungsbereichs umfasst im Gewann Zaisenholzäcker“ ca. 2,30 ha. Stadt Gammertingen, Gemarkung Kettenacker Das Plangebiet wird wie in der nachfolgenden Planzeichnung dargestellt begrenzt: Der Gemeinderat der Stadt Gammertingen hat am 20. Oktober 2020 in öf - fentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Großflächige Freiflä - chenphotovoltaikanlage im Gewann Zaisenholzäcker“ Stadt Gammertingen, Gemarkung Kettenacker, gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und die dazugehörige Satzung zu den Örtlichen Bauvorschriften „Großflächige Frei - flächenphotovoltaikanlage im Gewann Zaisenholzäcker“, Stadt Gammertin - gen, Gemarkung Kettenacker, nach dem Verfahren für den Bebauungsplan gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch i. V. m. § 74 Abs. 7 Landesbauordnung (LBO) aufzustellen. Das Plangebiet wird wie in der nachfolgenden Planzeichnung dargestellt be - grenzt:

Im Einzelnen gilt für den Bebauungsplan die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 1.), für die Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 2.), jeweils mit dem Datum vom 20. Oktober 2020. Der Bebauungsplan „Stadt- und Kulturhalle“, Stadt Gammertingen, und die Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Stadt- und Kulturhalle“, Stadt Gammertingen, treten gemäß § 10 Abs. 3 BauGB und § 74 Abs. 7 LBO mit dieser öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften sowie deren Begrün - dungen können bei der Stadtverwaltung Gammertingen, Hohenzollernstraße 5 - 7, 72501 Gammertingen, (Zimmer 2.9, 2. Obergeschoss) während der üb - lichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungs - plan und die Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften sowie deren Begründungen einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 – 42 BauGB Das Plangebiet hat eine Größe von 15,6 ha und befindet sich ca. 1 km nord- bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschä - östlich des Siedlungsgebiets von Kettenacker. Die Fläche wird derzeit land - digungspflichtigen zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das wirtschaftlich genutzt. Im Süden, Westen und Norden grenzt das Plangebiet Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb an landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Im Osten und Südwesten befinden der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. sich Waldflächen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfah - Ziel und Zweck der Planung rens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Vo - BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be - raussetzungen für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf der bauungsplans und des Flächennutzungsplans sowie die nach § 214 Abs. 3 Gemarkung Kettenacker geschaffen werden. Entsprechend den Bestrebungen Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs sind gemäß § des Gesetzgebers den Anteil aus erneuerbaren Energien erzeugten Stromes 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit bis zum Jahr 2050 auf mindestens 80 % (bis zum Jahr 2025 auf 40 bis 45 %, dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Gammertingen gel - bis zum Jahr 2035 auf 55 bis 60 %) zu erhöhen, plant der Vorhabenträger tend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf Gemarkung Ketten - die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. acker. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein - Mit der am 7. März 2017 von der Landesregierung verabschiedeten Verord - deordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder nung zur Öffnung der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen für von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustande - Gebote auf Acker- und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten (Frei - kommen dieser Satzungen wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) flächenöffnungsverordnung – FFÖ-VO) können in Baden-Württemberg bei in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich den bundesweiten Solarausschreibungen auch Gebote auf Acker- und Grün - innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Stadt landflächen in benachteiligen landwirtschaftlichen Gebieten im Umfang von Gammertingen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verlet - bis zu 100 MW pro Kalenderjahr bezuschlagt werden. Die gesamte Gemar - zung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn kungsfläche von Gammertingen liegt vollständig innerhalb dieses Gebietes. • die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder Der Beschluss des Gemeinderats über die Aufstellung des Bebauungsplans • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrig - wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. keit widersprochen hat oder • vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss be - Gammertingen, 29. Oktober 2020 anstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. gez. Holger Jerg, Bürgermeister Stadt Gammertingen, 29. Oktober 2020 gez. Holger Jerg, Bürgermeister 4 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

Dienststunden der Stadtverwaltung Gammertingen: Leider weiß niemand, wie lange uns die Corona-Pandemie noch einschränkt Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und ob und mit welchen Auflagen Veranstaltungen in 2021 stattfinden kön - Montag und Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr nen. Trotz allem möchten wir mit den Vorbereitungen für den Veranstaltungs - Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr kalender 1. Halbjahr 2021 beginnen. und nach telefonischer Vereinbarung Teilen Sie uns deshalb bitte die geplanten Veranstaltungen Ihres Vereins / Ihrer Organisation für den Zeitraum von 1. Januar bis 30. Juni 2021 Gammertinger Weihnachtsmarkt bis spätestens Freitag, 27. November 2020 findet nicht statt mit. Auf der städtischen Homepage unter News oder www.gammertingen.de/ Um den Schutz- und Hygienevorgaben wegen der aktuellen Corona-Pande - de/menschlich/leben/vereine-und-organisationen.html haben wir Ihnen mie bei öffentlichen Veranstaltungen gerecht zu werden, haben sich der HGV einen Rückmeldebogen zum Download bereitgestellt. Ob dieser Kalender Gammertingen und die Stadtverwaltung abgestimmt, den traditionellen wieder als separate Druckbeilage im letzten Amtsblatt des Jahres 2020 bei - „Gammertinger Weihnachtsmarkt“ am ersten Adventswochenende leider gefügt wird, werden wir nach Ende der Rücklauffrist entscheiden. Wir werden abzusagen. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass im nächsten Jahr die gemeldeten Veranstaltungen aber auf jeden Fall - jeweils zum entspre - unser Weihnachtsmarkt wieder stattfinden kann. chenden Termin und unter der Voraussetzung, dass die Veranstaltung tatsäch - Die Hohenzollernstraße wird aber dennoch in diesem Jahr wieder im ge - lich stattfinden kann - im Amtsblatt unter der Rubrik „Veranstaltungen“ bzw. wohnten Lichterglanz mit der „Weihnachtsbaum-Allee“ erstrahlen. „Was ist los in der Region?“ und online im „toubiz-Veranstaltungsportal“ veröffentlichen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die gute Zusam - Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2021 menarbeit in der Vergangenheit. Sehr geehrte Verantwortlichen der städtischen Ver - eine und Organisationen, Landkreis das Jahr 2020 hat Sie und Ihren Verein/Ihre Organi - Flurbereinigung sation Corona-bedingt sowohl organisatorisch als -Hausen auch finanziell vor eine große Herausforderung ge - Beschluss vom 23. Oktober 2020 stellt. Die meisten Veranstaltungen mussten von Absage der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes einem auf den anderen Tag abgesagt werden, obwohl Sie bereits viel Energie Durch öffentliche Bekanntmachung vom 5. Oktober 2020, veröffentlicht im und Zeit für die Planungen investiert hatten. Amtsblatt vom 8. Oktober 2020 wurde der Flurbereinigungsplan bekannt - Was ist los in der Region ? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit?

G a m mertingen Bis So., Neue Ausstellung: Arbeitskreis „Im Alten Oberamt“ Städt. Museum Jeden Sonntag von 31.01.21 „Stationen – Malerei von „Im Alten Oberamt“ 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Gernot Bizer“ (keine Feiertage) und nach telef. Vereinbarung Mo., 02.11. Hebammensprechstunde Familienzentrum „St. Martin“ Familienzentrum 10.30 Uhr - und LRA “ „St. Martin“ – Kiverlinstraße 4 12.00 Uhr 04.11. Wochenmarkt · in den Warteschlangen Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 Uhr - 12.00 Uhr müssen mindestens 2 m Abstand zwischen den Kunden eingehalten werden, · Gruppenbildung/Ansammlungen müssen vermieden werden · Tragen Sie bitte zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der anderen Marktbesucher eine Alltagsmaske Sa., 07.11. Drei liedrige Strümpf – Mariaberg e. V. Stadtteil Mariaberg - 15.00 Uhr Clownsgeschichte ab vier Jahren Mehrzweckhalle Krätzenbergweg (Reservierung empfehlenswert unter 07124 923218) H e t t i ngen bis 20.11. Ausstellung „Bilder aus 40 Jahren“ Hinterglasbilder von Ilse Wolf, , Öffnungszeiten: freischaffende Künstlerin Rathaus im Schloss Mo. - Fr.: 08.00– 12.00 Uhr aus Inneringen Di.: 14.00 – 17.00 Uhr Do.: 14.00 – 18.00 Uhr 06.10. Hauptversammlung Schützenverein Hettingen Schützenhaus Hettingen, Beginn: 19.30 Uhr Inneringer Straße 50 Di., Fr. Veringer Lädele Bürgerverein Veringenstadt e.V. Im Städtle 68 14.30 - 17.30 Uhr Second-Hand-Laden Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 5 gegeben. In besagter öffentlicher Bekanntmachung wurden Sie zudem zum Feldhausen: Vollsperrung der Voraussichtlich Anhörungstermin nach § 59 Abs. 2 FlurbG und dem Erläuterungstermin ge - Straße: Straße im bis Juni 2021. laden. „Inneringer Straße“ 1. Bauabschnitt. Erneuerung der Straße Aufgrund der sich verschärfenden Lage bezüglich der Corona-Pandemie und Infrastruktur müssen wir die Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans verschieben (Kanalisation, Wasser- und folgende Termine absagen: leitungen). 1. Erläuterungstermin vom 28. Oktober bis 30. Oktober 2020 in der Mehr - zweckhalle von Trochtelfingen-Hausen. Außerhalb Stadtgebiet: 2. Anhörungstermin nach § 59 Abs. 2 FlurbG vom 5. November 2020 in der Zwiefalten: Gesamtsperrung Bis Freitag, Eberhard-von-Werdenberg-Halle in Trochtelfingen. Straße: des Verkehrs. 20. November 2020. Sobald sich die Lage wieder verbessert und die Zahlen dies zulassen, wer - „Zwiefalter Steige“ Bitte beachten Sie Holzernte wegen den Sie durch öffentliche Bekanntmachung erneut zum Anhörungstermin – B 312 Gemeinde- die Beschilderung. Dürreschäden und nach § 59 Abs. 2 FlurbG geladen. verbindung Zwie- Eschentriebsterben. falten-Gauingen und gez. Dr. Wüllner D.S Gemeindeverbindung Zwiefalten-Hochberg.

Das Stadtbauamt informiert: Hettingen: Komplettsperrung. Ab Sonntag, Wege: Bitte beachten Sie die 1. November 2020 bis Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen Wanderwege jeweiligen Absperr- Frühjahr 2021 „im und um’s Städtle“ auf der „Ah“ ungen. (witterungsabhängig). oberhalb Hettingen Vorlieferarbeiten und Lage / Ort Sperrung/Maßnahme Zeitraum / Anlass (Radweg an der Fehla Holzerntemaßnahmen. frei zugänglich) innerorts (Kenntnisnahme bis zum Redaktionsschluss des Amtsblattes am Montagabend Kernstadt: – bitte beachten Sie hier auch unsere „News“ unter: www.gammertingen.de). Gammertingen: Halbseitige Sperrung Noch bis Freitag, Straße: des Verkehrs. 30. Oktober 2020. „Sigmaringer Straße Abwasser- und Wasser- Alb-Lauchert Schwimmhalle - B 32“ anschluss herstellen.

Gammertingen: Halbseitige Sperrung Bis Freitag, Straße: des Verkehrs. 20. November 2020. „Alte Steige Mängelbeseitigung.

Gammertingen: Gesamtsperrung Verlängert bis Wege: Gehweg und Donnerstag, „Fuß- und Radweg Sperrung für den 31. Dezember 2020 entlang der Lauchert Fahrradverkehr. Sanierung der (beim Schulgebäude Umleitung über Laucherttalschule. Kiverlinstraße 23) „Breite Straße“ – „Römerweg“ – „Roter Dill“.

Gammertingen: Bis zum genannten Bis Mittwoch, Straßen: Termin kann es immer 31. März 2021. B32 „Hohenzollern- wieder zu Diverse Kanal- straße 16 – 18“; Fahrbahneinengungen sanierungsmaßnahmen Am Sonntag, 1. November 2020 (Allerheiligen) ist die Schwimmhalle „Steinbeisstraße 1“; und zur halbseitigen im Inlinerverfahren. geschlossen. „Eschenweg 18 – 21“; Sperrung des Verkehrs „Breite Str.16 – 18“; kommen. Die Alb-Lauchert-Schwimmhalle ist wieder für den öffentlichen Bade- „Europastraße 4 – 9“; betrieb geöffnet – Die speziellen Vorgaben der CoronaVO werden „Neckartalstraße 4 – 9“; eingehalten. Um Beachtung der Vorgaben wird gebeten. „Goethestraße 2 – 6“; Im Rahmen der Öffnungszeiten des Hallenbades ist die Badezeit un- „Mörikestraße 2 – 9“; begrenzt - Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende. „Uhlandstraße 2 – 12“; Damit die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können, müs - „Hölderlinstraße 8 – 28“; sen die Öffnungszeiten jedoch eingeschränkt bleiben. „Eichendorffstraße 1 – 32“ Öffentliches Schwimmen ist zu folgenden Zeiten möglich: Stadtteile: • Dienstag: derzeit noch kein Frühschwimmen • Dienstag - Freitag: 15.30 Uhr - 20.45 Uhr | in den Ferien: 14.00 - 20.45 Uhr Harthausen: Halbseitige Sperrung Bis Samstag, • Samstag und Sonntag: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Straße: des Verkehrs und 14. November 2020. „Trochtelfinger Sperrung Gehweg. Stellplatz Autokran. Straße“, Höhe Ge- Turnhalle bei der Grundschule Feldhausen bäude 13 Die Trocknungsmaßnahmen eines Wasserschadens in den Geräteräumen der Turnhalle bei der Grundschule in Feldhausen dauern noch an. Die Umbau- Kettenacker: Behinderung im Bis Mittwoch, und Sanierungsmaßnahmen an den Umkleide- und den Duschbereichen be - Straße: Gehwegbereich. 25. November 2020. finden sich in der Endphase, deshalb bleibt die Turnhalle in Feldhausen für „Feldhauser Straße“ Durchführung einer die öffentliche Nutzung und Vereinsnutzung bis auf Weiteres noch ge- Baumaßnahme durch schlossen. Sobald eine Nutzung erfolgen kann werden wir Sie informieren. die Telekom.

Bronnen: Bis zum genannten Bis Mittwoch, Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN Straße: Termin kann es 31. März 2021. Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der „Albstraße“, immer wieder zu Kanalsanierung. Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Höhe Gebäude 5 Fahrbahneinengungen Verantwortlich für die Anzeigen u. den Druck: ACKER GmbH, Mittelberg 6, und zur halbseitigen 72501 Gammertingen, Telefon (0 75 74) 93 01- 0, Telefax (0 75 74) 93 01- 30, Sperrung des Verkehrs E-Mail: [email protected]. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro. kommen. Darin enthalten ist die gesetzl. MwSt., sowie die Agenturvergütung. 6 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

Gesundheitsamt, je nach regionaler Lage, in Absprache mit den Landesbe - hörden entsprechende beschränkende Maßnahmen gegen den schnellen Anstieg der Infektionsrate ergriffen werden. Das Kabinett hat am 15. September 2020 einen Stufenplan zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Abhängig von weiteren Faktoren greifen weitere Maßnahmen ab einer landesweiten 7-Tage-Inzidenz von mehr als 10 bezie - hungsweise mehr als 35.

Aktuelle Informationen aus dem Landkreis Sigmaringen: (Diese Zahlen werden vom Gesundheitsamt des Landkreis Sigmaringen täg - lich aktualisiert - Stand: 27. Oktober 2020) labordiagnostisch bestätigte Infektionen: 1.004 Personen Informationen zur neuen Corona-Verordnung wegen bzw. mit an Infektion Verstorbene: 37 Personen bereits genesene Personen: 914 Personen ergibt derzeit infizierte Personen: 53 Personen

Aktuelle Informationen aus dem Stadtgebiet Gammertingen: (Stand: 27. Oktober 2020) labordiagnostisch bestätigte Infektionen: 130 Personen wegen bzw. mit an Infektion Verstorbene: 3 Personen bereits genesene Personen: 125 Personen ergibt derzeit infizierte Personen: 2 Personen

Neues aus dem Bürgerbüro

In der letzten Oktoberwoche gelten unsere städtischen Ge- Wirbu rgtsrtagtsuglüicekrweüns c.h.e. den Jubilaren: Herrn Hans-Rolf Müller, Robert-Seifert-Straße 8, Gammertingen am 31. Oktober zum 70. Geburtstag Zur Gesundheitsvorsorge und Kontaktreduzierung wegen der anhaltenden „Corona-Pandemie“ finden bis auf Weiteres keine Jubilars-Besuche eines Vertreters der Stadt statt. Wir bitten um Welche genauen Auswirkungen diese Änderungen auf die weiteren privaten Ihr Verständnis. Lebensbereiche haben, ist noch nicht abschließend geklärt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass auch hier kurzfristig verschärfte Regelungen gelten werden, um das diffuse Infektionsgeschehen einzudämmen und vor allem die schnelle Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten. Zu verschenken Die aktuelle Corona-Verordnung kann auf der Homepage des Landes Baden- Gegenstand Telefon Nr. Württemberg oder auf der städtischen Homepage www.gammertingen.de eingesehen werden. • 1 B e n z i n r asenmäher, gebraucht 3808 Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. COVID-19: Zahl der aktuell Infizierten im Land bei 17.944 | Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugebenden Gesamtzahl der Infizierten steigt auf 72.735 | Gegenstände kostenlos veröffentlichen. Davon 52.806 Personen genesen Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich te - lefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Telefon Am Dienstag, 27. Oktober 2020 hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Ba - 406-135 oder -136; Fax 406-199; E-Mail buergerbuero@gammertin - den-Württemberg insgesamt weitere 1.843 bestätigte Infektionen mit gen.de), in Verbindung. dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens Fundsachen 72.735 an. Davon sind ungefähr 52.806 (+592) Personen bereits wieder von Gegenstand ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 17.944 (+1.243) • 1 Schlüssel mit Anhänger Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. • 1 kleiner Stoffgeldbeutel 1.985 Todesfälle in Baden-Württemberg Dem Landesgesundheitsamt wurden acht weitere Todesfälle im Zusam - Wenn Sie der Eigentümer der o. g. Fundsache sind, dann wenden Sie menhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Todes - sich bitte an das Bürger- und Tourismusbüro (Telefon 406-135 oder - fälle auf insgesamt 1.985. 136; Fax 406-199; E-Mail [email protected] ), in Ver - bindung. Reproduktionszahl liegt bei 1,30 Die Reproduktionszahl beziehungsweise der 7-Tages-R-Wert wird vom Ro - bert Koch-Institut für Baden-Württemberg mit R 1,30 angegeben. Sie ist die Kaufen Sie regional und lokal: Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infizierten Person ange - steckt werden. 7-Tage-Inzidenz liegt im Landes-Durchschnitt bei 89,9 WOCHENMARKT Mit dem Beschluss zwischen Bund und Ländern zu Maßnahmen der Eindäm - mung der COVID-19-Epidemie vom 6. Mai 2020 wurde die 7-Tage-Inzidenz als Messzahl für eine Bewertung des Infektionsgeschehens und entspre - chender Kontrollmaßnahmen festgelegt. Sie entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und liegt jeden Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr für Baden-Württemberg aktuell im Durchschnitt bei 89,9. In Landkreisen auf dem Großen Schlossplatz in Gammertingen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Ein - wohnern innerhalb der letzten sieben Tage sollen vom jeweils zuständigen Einkaufen im Städtle – kurze Wege AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 7

Bitte beachten Sie bei Ihrem Einkauf Folgendes: Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen • In den Warteschlangen müssen mindestens 2 m Abstand zwischen Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Karl Endriß steht den Kunden eingehalten werden, immer dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr für eine Sprech - • Gruppenbildung/Ansammlungen von Menschen müssen vermieden werden. stunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (mobil: 0174 9912808). • Tragen Sie bitte zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der anderen Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht Marktbesucher eine Alltagsmaske. immer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr für eine Sprechstunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (Festnetz: 07574 Die Markthändler freuen sich auf Sie. 3672). Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht „foodsharing Fair-Teiler“ im Städtle immer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr für eine Sprechstunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (mobil: 0170 Öffnungszeiten: täglich von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. 2864073). Der Gammertinger Fair-Teiler ist in den Räumlichkeiten der Hohenzollern - straße 11/1 (ehemaliger Zugang zum früheren Polizeiposten, jetzt Zugang Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht zum Stadtarchiv) im Flur untergebracht. immer montags in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr für eine Sprech - stunde in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung (Festnetz: 07574 932361).

Gammertinger Tafel Öffnungszeiten: Freitag von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Für weitere Informationen, z. B. zum Thema Spenden, steht Ihnen das Team aus ehrenamtlichen Helfern am Montag und Freitag von 7.00 Uhr bis 11.30 Uhr direkt in der Tafel gerne Mülltermine zur Verfügung. Telefonisch sind diese unter den Nummern 0162 2860681 oder 0162 2860682 zu erreichen. Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Gammertingen Bitte halten Sie, in Ihrem Gesundheitsinteresse und zum Schutz unserer Mitarbeiter, auf dem Recyclinghof in Gammertingen ausreichend Ab - Sprechzeiten / Termine stand. Folgen Sie unbedingt den Anweisungen des Personals und reihen Sie sich bitte in die Warteschlange ein. Zur Prävention der weiteren Verbreitung von Corona bitten wir Sie - zu Ihrem Dienstag: 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr und unserem Schutz - die Termine zu den Sprechstunden des Bürgermeisters Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und der Ortsvorsteher nach wie vor möglichst telefonisch wahrzunehmen, Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sofern es Ihr Anliegen erlaubt. Persönliche Termine bitten wir immer Samstag: 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr vorab telefonisch anzumelden, damit wir entsprechende Hygienemaßnah - Geänderte Öffnungszeiten des Recyclinghofes men vorbereiten können. über die Wintermonate (November bis Februar) Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Termine für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter 07574 406-110 oder per E-Mail an: [email protected] Samstag 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr vereinbart werden. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 19. November 2020.

Veranstaltungshinweise für den Monat Oktober / November 2020 Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Bis So., Neue Ausstellung: Arbeitskreis „Im Alten Oberamt“ Städt. Museum Jeden Sonntag von 31.01.21 „Stationen – Malerei von „Im Alten Oberamt“ 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Gernot Bizer“ (keine Feiertage) und nach telef. Vereinbarung Sa., 31.10. Kreisliga B3: SGM SG KFH Kettenacker/ SGM Alb-Lauchert Sportplatz Kettenacker 12.45 Uhr TSV Gammertingen vs. Tigerfeldstraße 25 Reserve: 11.00 Uhr SGM Altshausen II/Ebenweiler II Sa., 31.10. Kreisliga A2: SGM SG KFH Kettenacker/ SGM Alb-Lauchert Sportplatz Kettenacker 14.30 Uhr TSV Gammertingen vs. FC II Tigerfeldstraße 25 S a . , 3 1 . 1 0 . SV Bronnen vs. SV Bingen SV Bronnen – Abt. Fußball Herren Sportplatz Bronnen „Köllenberg“ 14.30 Uhr Mo., 02.11. Hebammensprechstunde Familienzentrum „St. Martin“ Familienzentrum „St. Martin“ – 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und LRA Sigmaringen“ Kiverlinstraße 4 Mi., 04.11. Wochenmarkt Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 - 12.00 Uhr • in den Warteschlangen müssen mindestens 2 m Abstand zwischen den Kunden eingehalten werden, • Gruppenbildung/Ansammlungen müssen vermieden werden • Tragen Sie bitte zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der anderen Marktbesucher eine Alltagsmaske. Sa., 07.11. Drei liedrige Strümpf – Clowns- Mariaberg e. V. Stadtteil Mariaberg - Mehrzweckhalle 15.00 Uhr geschichte ab vier Jahren Krätzenbergweg (Reservierung empfehlenswert unter 07124 923218)

8 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

Maskenpflicht auf den Recyclinghöfen tinggesellschaft im Landkreis Sigmaringen WIS GmbH unter www.wirt- im Landkreis Sigmaringen schaftsradar.net tagesaktuelle Informationen und Hilfestellungen für Un - ternehmen und Selbständige zusammengestellt. Mit Mundschutz auch zum Recyclinghof Die Regelungen der neuen Corona-Verordnung machen es erforderlich, dass Besucher der Recyclinghöfe einen Mund-Nasen-Schutz-Bedeckung tragen müssen, auch wenn man sich dabei im Freien bewegt. Dies auch dringend erforderlich, da die Kundenfrequenz auf den Recyclinghöfen jetzt im Herbst Aus der Land- und Forstwirtschaft aufgrund der Anlieferung von Grünabfall besonders groß ist. Mindestab - stände sind an den Containern und Treppenaufgängen deshalb oft schwer Brennholzbestellung einzuhalten. Auch dieses Jahr ist es wieder möglich Brennholz aus dem städtischen Wald bei der Stadt zu bestellen. Die Bestellung erfolgt über die Stadtkasse oder die jeweilige Ortschaftsverwaltung. Um die Zertifizierungsvorgaben von PEFC einhalten zu können, ist nur die schriftliche Bestellung möglich. Ohne unterschriebenes Bestellformular kann kein Brennholz verkauft werden. Das Bestellformular können Sie über die Homepage der Stadt Gammertingen abrufen (Stadt Gammertingen - Formulare - Bürger- und Tourismusbüro - Brennholzbestellung). In Papierform erhalten Sie das Formular im Bürger- GELBER SACK: und Tourismusbüro. Freitag, 6. November 2020 - Bezirke 1-4 Bitte bestellen Sie bis spätestens Mittwoch, 23. Dezember 2020 Ihren RESTMÜLL: Brennholzbedarf. Es wird ausschließlich Polterholz angeboten. Dienstag, 3. November 2020 - Bezirke 1+3 Preise: Mittwoch, 4. November 2020 - Bezirk 2 Laubholz (Buche, Esche, Ahorn, Eiche) 62 €/Fm Montag, 9. November 2020 - Bezirk 4 (incl. MwSt.). Für gewerbliche Kunden (zuzüglich MsSt.) PAPIERTONNE: Nadelholz (Fichte, Kiefer, Douglasie, Tanne) 25 €/Fm Montag, 2. November 2020 - Bezirke 1+3 (auch stärkere Ø) Dienstag, 3. November 2020 - Bezirke 2+4 Nach Ende des Laubholzeinschlags (März/April) wird es wieder wie alle Jahre zusätzlich Reisschlagversteigerungen geben. Diese Termine werden PROBLEMSTOFFSAMMLUNG rechtzeitig im Amtsblatt angekündigt. (Baseballsportplatz - Ölbergstraße): Samstag, 7. November 2020 | 9.30 Uhr – 10.30 Uhr Landkreis Sigmaringen FAKT-Vorantrag 2021 Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ist be - Straße in Fließrichtung der Lauchert strebt, den Neueinstieg und die Erweiterung beim FAKT auch in Zukunft Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer ohne Beschränkungen zuzulassen. Zur Ermittlung des zusätzlichen Finanz - Straße in Fließrichtung der Lauchert einschließlich aller bedarfs 2021 für das FAKT-Agrarumweltprogramm wird im Spätherbst 2020 Haushalte auf der Reutlinger und Sigmaringer Straße wieder ein FAKT-Vorantragsverfahren durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen das Ministerium dieses Jahr anders als in den Vorjahren auf den Versand u. Kettenacker eines persönlichen Schreibens an alle Antragsteller zum FAKT-Vorantrag Bezirk 4 = die Stadtteile Bronnen und Mariaberg 2021 verzichtet. Der FAKT-Vorantrag für den Antrag 2021 kann über das FIONA-System im Zeitraum von Montag, 2. November bis Sonntag, 15. Dezember 2020 gestellt werden. Die Anmeldung erfolgt mit den bestehenden FIONA-An - meldedaten. Nähere Informationen finden Sie unter www.ga-sig.de. Landkreis Sigmaringen Grüngutabfuhr Am Dienstag, 17. November 2020 findet die Herbstabfuhr von Grüngut statt. Bitte halten Sie das Grüngut ab 6.00 Uhr an der Stelle bereit, an der Freiwillige Feuerwehr sonst das Restmüllgefäß zur Leerung steht. Bei der Grüngutabfuhr werden Hecken-, Baum- und Strauchschnitt sowie Alle Einsatzabteilungen Laub mitgenommen. Das Grüngut muss mit Schnüren (z.B. mit Bast) ge- bündelt werden. Die einzelnen Bündel dürfen die Masse (Länge = 1,50 m Unter besonderen Corona-bedingten Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen und Breite 0,50 m) und ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten. Als haus - findet am Samstag, 31. Oktober 2020 um 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) haltübliche Menge wird max. 1 m³ pro Haushalt angesetzt. Loses Material in der großen Alb-Lauchert-Sporthalle die Hauptversammlung mit Neu- und Laub wird bei der Grüngutbündelsammlung nicht eingesammelt. Dieses wahlen des Gesamtkommandanten statt. Es sind nur die Wahlberechtig - kann über den Recyclinghof abgegeben werden. ten aktiven Feuerwehrfrauen und -männer der fünf Einsatzabteilungen Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder Draht. Ach - eingeladen. ten Sie bitte besonders darauf, dass im Grüngut keine Störstoffe wie Kunst - Abteilung Kettenacker stoffe, Metall oder Steine enthalten sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07571 102-6609 Am Samstag, 31. Oktober 2020 findet um 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 - Frau Lidia Kaplanek - an die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen. Uhr) die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr in der Alb-Lauchert- Sporthalle statt. In dieser Versammlung steht die Wahl des neuen Komman - danten an, darum bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Aufgrund der aktuellen Lage treffen wir uns direkt in Gammertingen. Wirtschaftsförderung Behörden und Beratungsstellen Wirtschaftsförderung WIS GmbH Deutsche Rentenversicherung Landkreis Sigmaringen und Stadt Gammertingen Der nächste Rentensprechtag im Rathaus Gammertingen findet am Mittwoch, 18. November 2020 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Hilfestellungen für Unternehmen und Selbstständige von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Rathaus (Raum E.9) statt. Die Beratungen Im Internet haben sowohl die Stadt Gammertingen unter www.gammer- finden nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter tingen.de als auch die interkommunale Wirtschafts- und Standortmarke - 07571 7452-0 oder 07574 406-132 statt. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 9

Das kostenfreie Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung ist lichen. Ihre nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 26. November unter der Telefonnummer 0800 1000 4800 erreichbar. Versicherte können 2020 im Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Anträge auch auf elektronischem Weg über unsere Online-Dienste unter Erweiterungsgebäude, 1. OG, Raum Nr. 2100 von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. www.deutsche-rentenversicherung.de stellen. Des Weiteren steht Ihnen zu - Bitte beachten Sie, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (All- sätzlich von Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag tagsmaske) erforderlich ist! Anmeldung und Kontaktaufnahme sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unsere möglich unter: Petra Knaus, Unterdorfstr. 8, 72488 Sigmaringen-Laiz, E-Mail: Außenstelle in Sigmaringen unter der Telefonnummer: 07571 7452-0 [email protected], Mobil: 0160 98 40 61 98 zur Verfügung. JobCafé Die Einkommensanrechnung Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Als Einkommen (Allein-) Erziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé sollen die eigene Rente und weiteres zu versteuerndes Einkommen berück - im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie aktu - sichtigt werden. Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen elle Stellenangebote studieren oder zusammen mit einer Mitarbeiterin des Rentenversicherung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grundsätzlich Jobcenters, gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Das nächste das Einkommen des vorvergangenen Kalenderjahres, im Jahr 2021 also das JobCafé findet am Freitag, 6. November 2020 von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Einkommen des Jahres 2019. Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Ein - im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3 statt. nahmen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal besteu - Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir möglichst um Voranmel- erten geringfügigen Beschäftigung (Minijob) bleiben ebenso wie Vermögen dung per Mail an [email protected] oder telefonisch 07571 unberücksichtigt. Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe 6852604 im Frauenbegegnungszentrum bei Frau Preißer. nur diejenigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2021 als Alleinste - hende ein Monatseinkommen unter 1.250 Euro oder als Ehepaar unter 1.950 Bundesagentur für Arbeit Euro zur Verfügung haben. Wenn das Einkommen darüber liegt, wird es zu Alle Rufnummern auf einen Blick 60 Prozent angerechnet. Ab einem Monatseinkommen von 1.600 Euro be - ziehungsweise 2.300 Euro bei Ehepaaren wird der übersteigende Betrag zu 100 Prozent auf den Grundrentenzuschlag angerechnet. Da diese Freibe - träge an den aktuellen Rentenwert der gesetzlichen Rentenversicherung ge - koppelt sind, werden sie jedes Jahr angepasst. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themen - seite rund um die Grundrente unter www.deutsche-rentenversicherung.de/ grundrente eingerichtet. Dort finden Interessierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen.

Caritasverband für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e. V. Auch während der Corona-Krise stehen wir mit unseren Beratungsdiensten - telefonisch oder per E-Mail - den Menschen in unterschiedlichen Lebens - lagen mit Rat und Tat zur Seite. Menschen in problembehafteten Lebensla - gen, mit einer psychischen Erkrankung, Schwangere, Menschen mit Migrationshintergrund, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige etc. können sich mit Beratungs- und Hilfebedarf an uns wenden. Zentrale Tele - fonnummer 07571 73 01-0 und/oder auf die E-Mail info@caritas-sigmarin - gen.de

Ehe-, Familien- und Lebensberatung Eine Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung EFL steht in Gammertingen für Personen zur Verfügung, die Hilfe in einer Le - Rund um die Energie benskrise oder allgemeinen Problemsituation brauchen. Informationen und Gammertinger Energie- und Wasserversorgung Anmeldungen im Sekretariat der Beratungsstelle in Sigmaringen: In der Vorstadt 2 (Eingang Burgstraße 2 - 4), Tel. 07571 5787, E-Mail: Gammertinger Energie- und [email protected], Homepage: www.efl-sigmaringen.de Wasserversorgung (GEW) GmbH

GEW GmbH | Postfach 11 65 | 72497 Gammertingen Hohenzollernstraße 5 Fälligkeit Strom-Abschlag Oktober 2020 72501 Gammertingen Wichtige Information für unsere Stromkunden: Am Montag, 2Te.l.: 0N 75 o 74v - e4 0m6-60 - Suchtberatungsstelle Sigmaringen Fax. 0 75 74 - 4 06-65 ber 2020 wird der zehnte Abschlag für Strom (September 2020) zuinrfo @Zgaewhgmlubhn.dge Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken fällig. Wir bitten alle Kunden, die uns keine Einzugsermächtiguwnwwg.g ewegrmtbeh.idle t Unsere offene Sprechstunde richtet sich an alle Angehörigen (Ehe-bzw. Le - haben, um pünktliche Überweisung des entsprechenden Betrages auf unser benspartner/innen, erwachsene Geschwister, Jugendliche und erwachsene angegebenes Konto. Wenn auch Sie am bequemen Abbuchungsverfahren Söhne/Töchter von suchtkranken Eltern), die Fragen im Zusammenhang teilnehmen wollen, rufen Sie uns bitte im Kundencenter an, Telefon: 07574 einer Suchterkrankung klären und sich über Hilfsangebote für sich selbst 406-162. und den/die Betroffenen informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Netze BW GmbH Der Termin für die nächste Sprechstunde ist am Montag, 2. November 2020 von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr in der Suchtberatungsstelle, Karlstraße 29 Netze BW verstärkt Stromnetz in Sigmaringen. Der darauffolgende Termin ist: Dienstag, 1. Dezember Neue Trafostation für die Eichert- 2020 von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr. höfe in Gammertingen – Moder- nisierungsprojekt im Krebsberatungsstelle Sigmaringen Mittelspannungsnetz steht vor seinem Abschluss. Auskünfte und telefonische Terminvereinbarung von Montag - Freitag Die Anlieferung einer neuen Trafo - von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr. Als Betroffener und Angehöriger erhalten Sie station zu den Eicherthöfen markiert bei uns unmittelbare Unterstützung, wie auch längerfristige Begleitungsan - den Abschluss eines umfangreichen Die neue Trafostation gebote. Erneuerungsprojektes, mit dem die wird auf ihren Platz gehoben. Kontakt unter Telefon 07571 729645-0 oder per Email info@krebsberatung- Netze BW derzeit ihr Mittelspannungsnetz in den 5 Gammertinger Stadt - sigmaringen.de teilen erneuert. Rund 750.000 Euro investiert das Unternehmen insgesamt in die Versorgungssicherheit Gammertingens und die Region. Bereits im ver - Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten gangenen Jahr hatte die Netze BW im Zuge des Breitbandausbaus der Kom - mune an verschiedenen Stellen Leerrohre mitverlegt, in die jetzt Stromkabel Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen eingezogen werden konnten, ohne dafür nochmal den Boden aufgraben zu mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigma - müssen. Die Bauarbeiten führt das ortsansässige Tiefbauunternehmen Lieb ringen ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich Verantwort - durch. In der jetzt laufenden zweiten Bauphase werden seit Juni weitere

Sitz der Gesellschaft und Registergericht: Geschäftsführung: Bankverbindungen: WÄRME 72501 Gammertinge n, Amtsgericht Sigmaringen HRB Nr. 4 Holg er Michael Jerg, Vorsitzender Hohenz. Landesbank Gammertingen WASSER Heribert Locher (BLZ 653 510 50) Kto.-Nr.: 500 452 Manfred Schaller Volksbank Hohenzo llern eG STROM (BLZ 641 632 25) Kto.-Nr.: 741 089 009

gew-briefb.indd 1 06.12.2006 10:14:58 Uhr 10 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

Erdkabel verlegt. Nach Abschluss des Projektes wird die Kabeltrasse zwi - schen dem Bereich der Freizeitanlage an der Lauchert über den Taleinschnitt an der Wendelsteinklinik und den Aussiedlerhöfen bis zum Waldrand im Be - Kindergärten / Schulen reich Harthausen auf Höhe der städtischen Erdaushubdeponie „Hansmi - chel“ verlaufen. Mehrfach kam dabei das Spülbohrverfahren zum Einsatz, Familienzentrum St. Martin um mit den Kabeln unterirdisch die Bahnlinie, die Bundesstraße und die Lau - chert zu queren. Was bei zum Teil felsigem Boden bisweilen recht anspruchs - und Landkreis Sigmaringen voll war. Seit September erfolgt das Verlegen der Kabel nun ausschließlich Hebammensprechstunde in der herkömmlichen offenen Bauweise. Das städtische - Familienzentrum St. Martin - und die Wie jetzt an den Eicherthöfen, wurde im Zuge der Maßnahme bereits eine Fachstelle „Familie am Start“ im Landkreis Sigmarin - Gittermaststation bei der Wendelsteinklinik ausgetauscht. Die neuen Sta - gen bieten jeden 1. Montag im Monat, von 10.30 Uhr tionen ermöglichen im Falle eines Stromausfalls, die Störung durch Umschal - bis 12.00 Uhr im Gammertinger Familienzentrum St. tungen schneller zu beheben. Die gesamte Erneuerungsmaßnahme wird die Martin, Kiverlinstraße 4, eine Hebammensprech- Versorgungssicherheit spürbar erhöhen. Denn die Kabel werden die bishe - stunde an. rige 20.000-Volt-Freileitung ersetzen, die vom Umspannwerk Trochtelfingen Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 2. No- kommt. Die Leitung aus den 1960er Jahren, welche – neben anderen Lei - vember 2020 statt! Die Beratung in der Hebammen - tungen – Gammertingen und die umliegende Region mit Strom versorgt, sprechstunde ist kostenlos und kann ohne ärztliche verläuft durch mehrere Waldschneisen und ist dadurch störungsanfällig. Oh - Hebamme: Überweisung und vorherige Terminvereinbarung wahr - nehin sind Erdkabel, wie sie jetzt in Gammertingen verlegt wurden, im Ver - Melanie Gottwalt genommen werden. Bitte bringen Sie eine Mund- gleich zu Überlandleitungen wesentlich besser vor witterungsbedingten Nasen-Schutzmaske mit und beachten Sie die Einflüssen, Blitzschlag etwa oder Sturm, geschützt. Mit ihren größeren Quer - Hygiene – und Abstandsregeln. Vor Ort gelten die jeweiligen Hygiene- schnitten haben die Kabel in Gammertingen außerdem eine deutlich höhere maßnahmen. Übertragungsfähigkeit als die alte Freileitung. Damit ist das Netz gewappnet für die steigenden Anforderungen durch den Ausbau der Erneuerbaren Ener - Bitte beachten Sie: Am Montag, 7. Dezember 2020 entfällt die Heb- gien und der zunehmenden Elektromobilität. Die Kabelverlegung soll im ammensprechstunde. Die monatliche Sprechstunde wird im Dezember Laufe des Novembers abgeschlossen sein. Im Winter dann ist geplant, die am Montag, 14. Dezember 2020 im Familienzentrum stattfinden. alte Freileitung im Norden und Nordwesten Gammertingens auf einer Länge Die Hebammensprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei Fragen, von knapp viereinhalb Kilometern mitsamt ihren 34 Holz,- Beton- und Stahl - Unsicherheiten und Problemen während der Schwangerschaft und im 1. Le - masten abzubauen. bensjahr Ihres Kindes vertrauensvoll im Einzelgespräch an eine erfahrene Hebamme zu wenden. Auch die Fachstelle „Familie am Start“ ist telefonisch für Sie da. Reguläre telefonische Hebammensprechstunde Kinder- und Jugendarbeit Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind die Hebammen der Hebam - mensprechstunde auch telefonisch zu erreichen, unter der Telefonnummer: 07571 102-6422. Jugendzentrum Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises: land - „Alte Strickerei Gammertingen“ kreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde. Steinbeisstraße 1 (im UG der ehemaligen Textilfabrik Maute) Kontakt: „Familie am Start“ - Fachstelle für Frühe Hilfen und Beratung, Tel.: 07574 5659875, Fax: 07574 5659874 Tel.: 07571 102-4266, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nähere Informationen zu weiteren Angeboten: www.landkreis-sigmarin - Homepage: http://www.facebook.de/jugendhausgammertingen gen.de/familieamstart Otto Sommer (Jugendbeauftragter) Mobil: 0178 2923094, E-Mail: [email protected] Frank Steng Mobil: 0178 2923097, E-Mail: [email protected] Sonderregelungen für das Jugendzentrum: • Wer das Juze besucht, muss sich mit Kontaktdaten in eine Liste ein- tragen. Die Daten werden nach vier Wochen wieder gelöscht. • Aufgrund der Fläche und dem Sicherheitsabstand können derzeit maxi- mal 10 Jugendliche das Angebot gleichzeitig besuchen. • Am Eingang steht ein Desinfektionsspender der bei jedem Besuch ge - nutzt werden muss. • Während der Angebote herrscht keine Maskenpflicht. Falls jemand den - noch eine Maske benötigt, haben wir welche vor Ort. Es gibt einen getrennten Ein- und Ausgang. Die Sicherheitsabstände sind auch im Juze einzuhalten. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt: Mittwoch: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr | Teenie Treff (10 - 12 Jahre) 17.00 Uhr - 20.00 Uhr | Offener Treff (12 - 27 Jahre) Donnerstag: 18.00 Uhr - 21.00 Uhr | Online über Discord Freitag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Teenie Treff 16.00 Uhr - 21.00 Uhr | Offener Treff Samstag: 15.00 Uhr - 21.00 Uhr | Offener Treff

Jugendsozialarbeit an allen Gammertinger Schulen Michael Egerter Tel.: 07574 406-222, Mobil: 01577 7911216, E-Mail: [email protected], Instagram-Account: schulsozi_gtg

Redaktionsschluss Vereine: montags, 10.00 Uhr

Die Aktion startet am Sonntag, 1. November und endet am Mittwoch, Werbung im Amtsblatt – informativ und preiswert 11. November 2020. Jeder der Lust hat kann mitmachen. Wir freuen uns über jede Laterne. Bei Anzeigenschluss Dienstag 15.00 Uhr Fragen oder Anregungen: [email protected] AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 11

Unsere Besuchszeiten Stadtbücherei Gammertingen Täglich: 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Café Elisabeth und offener Mittagstisch Öffnungszeiten seit 1. Juli Montag: geschlossen Das sehr gefragte Begegnungs-Café und der offene Mittagstisch im Foyer Dienstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (neu) des Pflegeheims St. Elisabeth sind, als Schutzmaßnahme der Prävention Mittwoch: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr gegen den Corona-Virus, bis auf Weiteres geschlossen. Im Interesse un - Nachmittags geschlossen (neu) serer meist älteren und auch gesundheitlich eingeschränkten Bewohner bit - Donnerstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ten wir um Verständnis für die Vorsorgemaßnahme. Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (neu) Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hohenzollernstraße 5 - 7, Gammertingen, Telefon: 07574 406-350, www.gammertingen.de, E-Mail: [email protected] TÄGLICH LECKERES Frederick-Tag in der Stadtbücherei Gammertingen FRISCHES Im Rahmen des Frederick-Tages, einem landesweiten Literatur- und Lesefest ESSE NAUF in Baden-Württemberg, fanden in der Stadtbücherei zwei Lesungen statt. ESSEN. Tafiti Die Schüler der zweiten Klasse der Laucherttalschule Gammertingen wurden am Donnerstag, 15. Oktober 2020 zu einer besonderen Lesung in die Stadt - ST. ELISABETH | GAMMERTINGEN bücherei Gammertingen eingeladen. Die Illustratorin Julia Ginsbach, bekannt durch ihre lebendigen Zeichnun - gen, stellte auf ganz besondere Weise ihre Hauptfigur aus den beliebten Unser hauseigenes Küchenteam kocht täglich mit viel Kinderbüchern „Tafiti“ vor. Tafiti ist ein witziges und kluges Erdmännchen, das allerlei Abenteuer erlebt. So nahm Frau Ginsbach die Kinder spielerisch Liebe frische, gesunde Mahlzeiten und liefert sie heiß und mit auf die Reise. Mit Gesang und Klängen auf der Gitarre wurde „Tafiti“ pünktlich zu Ihnen nach Hause. vorgestellt. Und wer sich dann das Erdmännchen noch nicht ganz vorstellen konnte, war spätestens dann überrascht, als Frau Ginsbach mit Pinsel und Tusche ein Erdmännchenportrait aufzeichnete. Danach ging es mit den Kin - WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF dern auf eine Afrikareise, bei der aktiv zu Trommelklängen und Gesang mit - gemacht wurde. Im Anschluss las Frau Ginsbach einige Textseiten aus dem Buch“ Tafiti und Ur-ur-ur-ur-uropas Goldschatz“ vor. Da durfte natürlich Tafiti TEL.: 07574 406-402 nicht fehlen, den die Kinder allerdings erst aus dem Schlaf holen mussten. www.gammertingen.de/de/essen-auf-raedern Dieser stellte dann seinen besten Freund, das Pinselohrschwein „Pinsel“vor, der mit auf der Abenteuerreise unterwegs war. In Afrika angekommen, muss - ten die beiden unter anderem den Schatz finden und dann auch noch einem hungrigen Löwen entkommen. Mit Hilfe einer Schatzkarte, aufgemalt von Julia Ginsbach, tollen Ideen und viel Glück meisterten die beiden Freunde das große Abenteuer. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Lesung und Museum „Im alten Oberamt“ waren begeistert dabei. Sie hörten sehr gespannt zu und man hatte das Ge - fühl, sie waren für kurze Zeit selber in Afrika auf Schatzsuche mit „Tafiti“. „Kunst im Oberamt - Stationen der Malerei Wölfe in der Stadtbücherei Am Dienstag, 20. Oktober 2020 war die Biologin und Sachbuchautorin Bär- von Gernot Bizer“ bel Oftring in der Stadtbücherei Gammertingen zu Gast. Vor Schülern der dritten Klasse der Laucherttalschule erzählte sie alles Wissenswerte zum Alle Besucher der Ausstellung sind aufge - Thema Wölfe. fordert, sich an die allgemeinen AHA-Re - Zum Einstieg in das Thema wurde die Domestizierung des Wolfes bis hin geln (Abstand halten – Hygiene beachten zur Artentstehung des Hundes erklärt. Wölfe kommen fast überall auf der – Alltagsmaske tragen) zu halten. Bei der Welt vor und sind sehr anpassungsfähig. Lange Zeit bestand eine friedliche Veranstaltung wird eine Datenerhebung Koexistenz von Mensch und Wolf. Dies änderte sich erst mit der Entwicklung nach Maßgabe des § 6 CoronaVO durchge - von Schusswaffen im 17. Jahrhundert. Der Mensch begann damit verstärkt führt. Für die Ausstellung gilt das Zutritts- Wildtiere zu jagen und betrachtete den Wolf nun als Konkurrent. Damit be - und Teilnahmeverbot nach § 7 CoronaVO. gann die Dämonisierung als Bösewicht. Ab dem 18 Jahrhundert begann Das bedeutet, dass Personen, die in den dann hierzulande die Ausrottung der Wölfe. Dies änderte sich erst in jünge - letzten 14 Tagen Kontakt zu einer infizierten rer Zeit, als Wölfe aus Polen in den Osten Deutschlands einwanderten, und Person hatten und Personen, die typische sich neue Populationen bildeten. Bärbel Oftring ging dann ausführlich auf Symptome einer Infektion (Geruchs- und die Biologie der Wölfe ein. Sie erklärte deren Sehfähigkeit, den überaus Geschmacksstörungen, Fieber, Husten, guten Geruchsinn, das ausgezeichnete Gehör und vieles mehr. Zum Schluss Halsschmerzen) aufweisen, die Ausstellung bestand noch Gelegenheit Fragen zu stellen, was die überaus interessierten nicht betreten dürfen. und aufmerksamen Kinder reichlich nutzten. Es kamen auch Fragen zu an - deren biologischen Themen zur Sprache. So konnte Frau Oftring auch Fragen zum (ausgestorbenen) Megalodon (Riesenhai) kompetent beantworten.

Vereinsmitteilungen Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth

Besuche in St. Elisabeth Landratsamt Sigmaringen – Kreisjugendring Das digitale Vereinsheim - Neue Wege Die Türen in St. Elisabeth sind wegen der anhaltenden Corona-Pandemie, in der Pandemie (und darüber hinaus) nach wie vor aus Sicherheitsvorkehrungen im Interesse der Bewohner, ge - Ein anstrengendes Jahr geht für die Vereine und Verbände so langsam zu schlossen. Dennoch können Besucher die Klingel für einen Besuch nutzen Ende - ein Ende der Pandemie ist aber leider noch nicht absehbar. oder sich bei Bedarf telefonisch unter 07574 406-440 melden. 12 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

Reale Treffen waren zeitweise nicht möglich und die Vereins- und Verbands - Zunächst sah es nicht nach solch einem klaren Heimsieg für Bolstern aus. arbeit lag (und liegt teilweise noch) am Boden. Der Kreisjugendring und die Beide Seiten sprachen von einem guten Spiel, auf diesem tiefen Boden. Der Kinder- und Jugendagentur des Landkreises möchten die Vereine und Ver - Gastgeber versteckte sich nicht, wollte an die letzte Leistung in Sigmaringen bände dabei unterstützen, gerade jetzt digitale Werkzeuge zu einzuführen anknüpfen und dies schaffte man auch, obwohl die SGM-Offensive in der und zu nutzen. Aber welche sind sinnvoll? 40. Min. den Pfosten traf. Nach der Pause stellte die SGM - wie in der letzten Das „digitale Vereinsheim“ ist eine Woche - um und spielte mit einer Dreierkette. Der Gastgeber hatte hierbei gute Möglichkeit, sich trotz Lock - dann die besseren Ideen und schlug eiskalt zu. Zweimal spielte der SVB hin - downs und Kontaktverboten im di - ter die Linien der SGM-Abwehr, wo Schmid dann zweimal erfolgreich ab - gitalen Raum zu treffen. Deshalb schließen konnte. Zuvor machte Badjie auf der rechten Seite dem SVB große wird der Kreisjugendring ein soge - Probleme, auf die aber der Gastgeber auch wieder eine schnelle Antwort nanntes „HumHub“ bereitstellen, hatte. Eine Draufgabe war das 3:0 von Bakos, welcher mustergültig freige - dass alle Vereine und Verbände für spielt wurde. Das heißt: „Mund abwischen, Kopf hoch, fleißig weiter trai - sich einrichten und kostenlos nutzen nieren und nach vorne schauen“. können. Die Möglichkeiten sind weitreichend und flexibel: Gemein - Spielbericht Kreisliga B3 Donau same Veranstaltungsplanung, Aus - SV Ölkofen - SGM 2:2 (1:1) tausch und Speicherung von Tore: 1:0 F. Brotzer (12.), 1:1 D. Raddi (18.), 2:1 F. Brotzer (81./FE), 2:2 B. Dokumenten, Konferenztool, ge - Dietrich (89.) meinsamer Kalender - alles in einer Die U23 in der B-Liga holte wieder mal einen Rückstand auf, aber am Ende Anwendung. Das vereinfacht die Kommunikation und kann intuitiv, flexibel nur einen Punkt gegen den Tabellenletzten. Gegen vermeintlich stärkere und kostenlos genutzt werden. Am Dienstag, 17. November 2020 von Gegner tut sich die SGM zurzeit leichter, als gegen Mannschaften aus dem 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt es eine Einführung für diese Software. Referent unteren Tabellendrittel. Mit viel Mut, Kraft und Kampf konnte man auf dem ist Uli Sailer. Die Einführung in den „HumHub“ erfolgt mit dem Videokon - neuen „Ölkofer-Grün“ am Ende dann doch verdient einen Punkt mitneh - ferenztool „Zoom“. Dafür ist ein PC mit Kamera und Micro nötig (oder Lap - men. Beide Mannschaften hatten ihre Einschussmöglichkeiten. Jannik Jau - top, Smartphone, Tablet). Sie bekommen den Link nach der Anmeldung vom das traf in der 7. Min. den Pfosten, danach hatte Raddi drei gute Chancen Kreisjugendring zugemailt. sowie traf die SGM in einer Aktion doppelt den Innenpfosten. Der Gast hatte Unter folgendem Link können Sie sich zum Seminar anmelden: noch einen Fernschuss, ebenso einen Lattentreffer. Ein bis dato gerechtes https://t1p.de/18rm Unentschieden zur Halbzeit. Den Gast brachte ein unerklärlicher Elfmeter wieder in Front, keiner wusste warum der Referee auf den Punkt zeigte. Nun ja, davon ließ sich die Truppe nicht unterkriegen und Oldie „Didl“ traf aus Rubrik Sport dem Gewühl heraus nach einer Freistoßflanke zum verdienten Ausgleich in Fußball der Schlussminute. Jugendspielgemeinschaft Alb-Lauchert Reserve SV Ölkofen - SGM 0:2 (0:1) A-Junioren Tore: F. Steinhart (43.), A. Göckel (63.) SGM - SGM Daugendorf 4:1 Die Reserve klettert nach dem verdienten vierten Sieg in Folge auf den drit - Die ersten 25. Min. in diesem Spiel gehörten dem Spielpartner, der immer ten Tabellenplatz. Am Samstag folgt ein ebenbürtiger Gegner danach weiß wieder durch Abspielfehler unseres Teams Angriffe Richtung Tor der SGM man, wo die Reise hingehen kann. bringen konnte. Ein Abspielfehler im Spielaufbau wurde vom Spielpartner dann in der 15. Min. folgegerecht zum 0:1 genutzt. Danach konnte mit ein Vorschau: wenig Glück und Zusammenhalt das 0:2 verhindert werden. Nach 25 Mi - Am Mittwoch, 28. Oktober 2020 Nachholspiel vom 3. Spieltag Kreisliga nuten hatte unsere SGM das Spiel besser im Griff und konnte selbst gefähr - • A2 Donau: SGM vs. SV Sigmaringen um 19.00 Uhr (Ergebnis Stand bei lich vor das Tor der Gäste kommen, scheiterten aber am Gästetorspieler. In Redaktionsschluss noch nicht fest). der 40. Min. war auch dieser endlich überwunden und unser Team belohnte Samstag, 31. Oktober 2020 sich mit dem 1:1, was gleichzeitig auch der Pausenstand war. Nach der Pause • Kreisliga A2 Donau: SGM vs. FC Ostrach II - 14.30 Uhr legte das Team nochmals eine Schippe drauf und erzielte in der 50. Min. das • Kreisliga B3 Donau: SGM vs. SGM FV Altshausen II/SV Ebenweiler II - 2:1. Vier Minuten später folgte das 3:1. Der Spielpartner hatte in der zweiten 12.45 Uhr; Reserve - 11.00 Uhr. Halbzeit noch eine Möglichkeit, sah sich selbst aber Angriff um Angriff un - serer SGM ausgesetzt und konnte sich bei ihrem guten Torspieler bedanken, Die Abstandsregeln sowie die Hygienevorschriften sind bei sämtlichen dass es bis zur 84. Min. dauerte ehe das 4:1 für unsere A-Junioren fiel. Auch Spielen unbedingt zu beachten. in den letzten verbleibenden Minuten rückte der Torspieler des Spielpartners immer wieder in den Mittelpunkt und verhinderte so ein deutlich höheres TSV Gammertingen 1863 e. V. Ergebnis. A bteilung Tischtennis Fazit: Nach anfänglichen Schwierigkeiten eine tolle Mannschaftsleistung Herren I - TTC Bitz I 8:4 unserer Junioren, die ab der 25. Min. klar besser war wie der Spielpartner, Gespielt wurde am Samstag erstmals im neuen „Corona-Spielmodus“. Die der sich bei seinem Torspieler bedanken kann, dass das Ergebnis nicht um Doppelpartien wurden gestrichen und alle möglichen 12 Einzel wurden un - 3 oder 4 Tore höher ausgefallen ist. abhängig des Spielstandes durchgespielt. Von Beginn an dominierten wir Nun gilt es für unsere SGM im nächsten Spiel beim SSV Ehingen-Süd von die Partie und ließen die Gäste nie wirklich rankommen. Bereits nach dem Anfang an hellwach zu sein, um bei dem Meisterschaft-Favorit was Zählba - 9ten Spiel stand der Sieg dann auch schon fest, als wir den mit dem Punkt res mit nach Hause zu nehmen. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr in Ehingen. zum 7:2 uneinholbar vorne waren. Die Gäste konnten hinten raus nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Es punkteten H. Datz (2), D. Vollmert (2), B-Junioren D. Datz (1), O. Bojic (2) und E. Jonas (1). Da unser Spiel gegen die SGM Trochtelfingen auf Montag, 26. Oktober 2020 Vorschau verschoben wurde, stand das Ergebnis bei Redaktionsschluss noch nicht Samstag, 31. Oktober 2020 fest. Ein Bericht folgt in der nächsten Ausgabe. • 16.00 Uhr: SV II - Herren I Das nächste Spiel wurde ebenfalls auf Montag, 2. November 2020 ver - • 16.00 Uhr: Herren II - TSV Ertingen III legt. Wir spielen um 19.00 Uhr in . Gleich weiter geht es am Donnerstag, 5. November 2020 in Sigmaringen, wo wir um 19.00 Uhr Abteilung Baseball Royals gegen die SGM das nächste Nachholspiel bestreiten. Nach den Herbstferien trainieren alle Teams der Royals wieder in der Die Abstandsregeln sowie die Hygienevorschriften sind bei sämtlichen Halle: Spielen unbedingt zu beachten. Teamtraining Teeball: dienstags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr, Sporthalle beim Gymnasium SGM Alb-Lauchert Schüler: donnerstags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr, Alb-Lauchert-Halle Jugend: mittwochs, 18.45 Uhr - 20.15 Uhr, Alb-Lauchert-Halle Herren Damen: freitags, 17.00 Uhr - 20.00 Uhr, Sporthalle beim Gymnasium Spielbericht Kreisliga A2 Donau Herren: mittwochs, 20.00 Uhr - 21.45 Uhr, Alb-Lauchert-Halle SV Bolstern - SGM Alb-Lauchert 3:0 (0:0) Tore: 1:0, 2:0 Schmid (62./78.), 3:0 Bakos (82.) Pitcher- und Catchertraining Z.: 150 Nachwuchs BB: montags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr, Sporthalle beim Gymnasium AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 13

Nachwuchs SB: montags, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Alb-Lauchert-Halle Am Samstag, 31. Oktober 2020 findet erneut ein Heimspiel statt. Gegner Damen: montags, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Alb-Lauchert-Halle auf dem Sportplatz in Bronnen ist der SV Bingen. Spielbeginn um 14.30 Uhr. Herren: montags, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr, FC Blochingen - SV Bronnen 3:6 Sporthalle beim Gymnasium In einem furiosen Spiel konnte der SV Bronnen am vergangenen Sonntag gegen den FC Blochingen die Auswärtsmisere beenden und kam zu einem Abteilung Turnen verdienten 3:6-Erfolg. Durch ein Elfmetertor von Raphael Brillert, Viktor Eltern-Kind-Turnen Maier und Marco Kunz legte der SV Bronnen auf 0:3 vor. Wer glaubte, dass Da wir immer wieder gefragt werden, ob es wieder mit dem Eltern-Kind- dies eine Vorentscheidung war sah sich getäuscht. Der Gastgeber drehte bis Turnen weiter geht, möchten wir Euch auf diesem Weg informieren. Wir wer - zu diesem Zeitpunkt die Partie und konnte das Ergebnis egalisieren. Bronnen den dieses Jahr kein Eltern-Kind-Turnen mehr anbieten. Es ist zwar generell steigerte sich nochmals und sicherte sich mit drei weiteren Treffern durch erlaubt, aber es ist bei den Jüngsten nicht einfach ein sinnvolles Hygiene - ein Eigentor der Gastgeber, erneut Marco Kunz und Christoph Lieb den letzt - konzept zu erstellen. Die Kindergärten sind bemüht die Kinder in getrennten endlich doch noch verdienten Auswärtssieg. Gruppen zu betreuen. Durch das Turnen würden wir die Kinder beider Kin - dergärten durchmischen. In anderen sportlichen Bereichen sind die Kinder Danke - Die Mannschaft des SV älter und der Abstand kann eingehalten werden. Im Eltern-Kind-Turnen sind Bronnen möchte sich an dieser Stelle Kinder und Erwachsene die geschützt werden müssten. Durch die steigen - bei ihrem Sponsor „Fa. Albabdich - den Corona-Zahlen macht es aktuell auch keinen Sinn jetzt mit dem Turnen tung“, ehem. Spieler und heute wieder anzufangen. treuer Fan Goran Smoljan recht herz - Wir hoffen das ist in Eurem Sinn. Euer Eltern-Kind-Turn-Team lich für die Sportausrüstung bedan - ken. Die Mannschaft ist somit für die Abteilung Schwimmen aktuelle Runde bestens ausgestat - Neuer Anfänger-Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren tet. Der TSV Gammertingen bietet ab Montag, 9. November 2020 wieder einen neuen Schwimmkurs für Anfänger ab 5 Jahren an. Der Kurs beinhaltet 10 Abteilung Damen Fußball Unterrichtseinheiten à 60 Min. und findet immer montags jeweils um Am Sonntag, 1. November 2020 ist erneut die SGM-SV Frohnstetten/SV 17.00 Uhr in der Alb-Lauchert-Schwimmhalle statt. Die Teilnehmerzahl Storzingen/SV Schwenningen Gegner des SV Bronnen Alb-Lauchert. Dieses des Kurses ist auf 8 Kinder begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort und Mal ist der Austragungsort in Frohnstetten. Spielbeginn ist um 11.00 Uhr. lediglich per Mail an die TSV Geschäftsstelle möglich (info@tsv-gammer - tingen.de). Das Spiel am vergangenen Wochenende zwischen den Damen vom SV Bron - Kosten: 70 € für TSV Mitglieder, sonst 80 €. nen Alb-Lauchert und der SGM-SV Frohnstetten/SV Storzingen/SV Schwen - Schnelles Anmelden lohnt sich! Wir freuen uns auf Euch. ningen wurde abgesagt. Es gilt sich, wie immer, an die aktuellen Hygienevorschriften zu halten. Nä - here Infos dazu auf unserer Homepage. Abteilung Tischtennis Am Samstag, 31. Oktober 2020 stehen zwei Auswärtsspiele auf dem ACHTUNG: Terminänderung für den aktuellen Anfängerkurs: Programm: Da die Schwimmhalle in den Herbstferien vom Verein nicht genutzt werden 18.00 Uhr: TTC Ebingen I - SV Bronnen II kann, wird der letzte Termin des Kurses von Montag, 26. Oktober 2020 19.00 Uhr: TSV Ertingen II - SV Bronnen I auf Montag, 2. November 2020 verschoben. Ergebnisse vom letzten Spieltag: SV Bronnen III - TTG Sigmaringen/Laiz III 5:7 Tennisclub Gammertingen e. V. Das Spiel fand ohne Doppelbegegnungen statt, da diese seit Freitag, 23. Die Tennis-Hallensaison Oktober 2020 Corona-bedingt nicht mehr gespielt werden dürfen. Statt - 2020/2021 läuft! dessen werden sämtliche Einzelspiele durchgeführt, also insgesamt 12 Es sind noch wenige Abostunden Spiele. Und so ging es in dieser Begegnung spannend zu, es ging immer hin frei... jetzt schnell buchen! und her: Bronnen führte ständig mit einem Punkt Vorsprung, die Gäste gli - Tennis spielen auch im Winter in der chen immer wieder aus. Das ging so bis zum 5:4, dann jedoch folgten drei Tennishalle in Gammertingen mit Niederlagen in Folge und der erhoffte Punktgewinn blieb aus. Pech hatte dem einzigartigen Tennis Force Bo - Eberhard Böhme, der ein Einzel mit 11:13 im fünften Satz abgeben musste. denbelag (Sandplatz). Es spielten und punkteten: Martin Kraus (2), Eberhard Böhme (0), Matthias Die Hallensaison beginnt ab sofort Lieb (2), Marius Schaller (0), Arndt Minihoffer (1) und Julian Böhme (0). und endet in der letzten Woche im April 2021. Es sind auch 10er Karten er - TTC Onstmettingen I - SV Bronnen I 3:9 hältlich. Tennis Einzelstunden sind über Le Jardin, Gammertingen, buchbar: 07574 936681 Die Abstandsregeln sowie die Hygienevorschriften sind bei sämtlichen Anfragen für Abos und 10er Karten bitte direkt an Andreas Kutzborski sen - Spielen unbedingt zu beachten. den ([email protected] oder unter 0176 62920372). Rubrik Musik und Chöre Schützengesellschaft Gammertingen e.V. Die erste Mannschaft bestritt in der Kreisligaoberliga einen neutralen Stadtkapelle Gammertingen e. V. Kampf. Das Ergebnis lautete folglich 5:0. Hurra, es darf wieder geprobt werden (unter anderem auch Dank Ein- Die Ergebnisse in Ringen lauten wie folgt: satz des Blasmusikverbandes)! Das bedeutet, dass die nächste Probe re - Jens Straubinger 369 gulär am Freitag, 30. Oktober 2020 wieder in der Mensa der Tobias Preisser 366 Laucherttalschule - selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher mit dem Maximilian Hartmann 348 Gesundheitsamt, der Stadtverwaltung und der Schule abgestimmten Hygie - Karl Bögle 324 nemaßnahmen - stattfindet. Wie immer gilt, bitte so pünktlich und vollzählig Holger Genkinger 366 wie möglich dabei zu sein, auch gute Laune und Motivation sind immer gern Die zweite Mannschaft verlor gegen SV Ringingen 1 mit 1284:1411. gesehen! Damit wir so erfreulich wie möglich proben können, darf jeder Die Schützen erzielten folgende Ergebnisse: das Sprichwort „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ beherzigen und un - Bernd Brändle 312 nötige Diskussionen auf außerhalb der Probenzeit verschieben. Werner Dank 335 Geprobt wird unter anderem für unseren nächsten Auftritt am Volkstrau- Stefan Jäger 260 ertag am Sonntag, 15. November 2020 vor dem Kriegerdenkmal. Deshalb Dieter Mahl 315 bitte nicht vergessen, die gesamte Sommerprogramm-Mappe, das Diethardt Preisser 319 Marschbuch und das gelbe Heft „ Musik für feierliche Anlässe“ mitzu - Hans-Reiner Weiß 315 bringen. Mögliche weitere Auftritte sind, je nach weiterer Entwicklung der Infekti - SV Bronnen onslage, eventuell ein kleines weihnachtliches Platzkonzert in der Ad - Abteilung Herren Fußball ventszeit und die musikalische Umrahmung des Silvestergottesdienstes. Am Mittwoch, 28. Oktober 2020 wird die Partie, die wegen Corona- Ver - Bei Fragen und Anregungen steht wie gehabt unser Vorsitzender Öffentlich - dacht gegen den TSV abgesetzt wurde, nachgeholt. Spielbeginn auf keitsarbeit Udo Rapp unter der Nummer 0151 18692289 zur Verfügung. dem Sportplatz „Köllenberg“ ist um 19.00 Uhr. 14 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

FanfarenClub Gammertingen e. V. Drei liedrige Strümpf Eine liederreiche Clownsgeschichte für Menschen ab vier Jahren Wir dürfen wieder proben – in der Laucherttalschule „GRÜNES Gebäude“. Klein und Groß sind eingeladen, sich Achtung: Wir treffen uns um 20.00 Uhr auf dem Pausenhof. Bitte meldet bei dem clownesken, schwäbischen Euch per WhatsApp zur Probe an. Theaterstück „Drei liedrige Strümpf“ Achtung, die Mitgliedsbeiträge werden in der nächsten Woche eingezogen. am Samstag, 7. November 2020 um 15.00 Uhr in der Mehrzweck - Rubrik Brauchtum halle im Krätzenbergweg in Gam - mertingen-Mariaberg unterhalten zu Narrenzunft „Feifer“ Feldhausen e. V. lassen. Der Musikant Karle hat die Elefantenkrankheit, also: er hängt dr Nächste Woche haben Reiner Schmid und Manuel Hertkorn Dienst (Diens - Riesel na, also: er lässt den Kopf hängen, also: er ist traurig. Niemand will tag, Freitag und Sonntagvormittag). die schönen, alten schwäbischen Volkslieder hören, die er so gerne singt. Er sitzt auf seiner Bühne (schwäbisch für Dachboden) voller Musikinstrumente Rubrik Soziales aller Art und sonstigem Gruscht. Da erscheint plötzlich ein lustiges Bürsch - lein aus dem Weltall. Es heißt Adsh (gesprochen: Ätsch!) und beamt sich Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Gammertingen durch das Universum auf der Suche nach den schönsten Liedern aller Spra - Herzlichen Dank an alle Blutspender. chen aller Welten. Da aktuell die Vorräte an Blut und Blutpräparaten sehr rasch Tickets gibt es aufgrund der Corona-Vorgaben nur in begrenzter Anzahl. schmelzen, starteten wir wieder einen dringlichen Spendenaufruf an die Be - Eine Reservierung unter Telefon 07124 923218 ist empfehlenswert und völkerung. Jede Blutspende zählt und kann ein ganzes Leben retten. erwünscht. Die Karten können ab 14.00 Uhr an der Nachmittagskasse für Diesem Spendenaufruf folgten an unserem Blutspendetermin am Freitag, 5 Euro pro Person abgeholt werden. Der Theaternachmittag wird in Ab - 16. Oktober 2020 in Gammertingen nach vorheriger Terminreservierung und standsbestuhlung und mit Masken-pflicht bis zum Sitzplatz in der geräumi - unter den uns vorgegebenen Hygienevorschriften erfreuliche 147 Blut- gen Mehrzweckhalle durchgeführt. spender. Darunter durften wir auch viele auswärtige Spender sowie 11 Erst - spender begrüßen. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Rubrik sonstige Vereine und Organisationen Spender die uns auch trotz der momentan schwierigen Lage unterstützt haben. Trotzdem nehmen wir dies zum Anlass nochmals an die Bevölkerung Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. zu appellieren, sich bis zu unserer nächsten Blutspendeaktion im Frühjahr Stüblesdienst in der KW 45 von Montag, 2. November – Sonntag, 8. No- 2021 Gedanken zu machen, ob sie sich vorstellen könnten, auch mit ihrer vember 2020 hat Manfred Keller. Blutspende anderen Menschen zu helfen. Zur Blutspende gibt es keine Al - ternative. Viele Behandlungsmethoden bei schweren Verletzungen oder le - bensbedrohlichen Krankheiten sind nur möglich, wenn genügend gespendetes Blut zur Verfügung steht. Kirchen und religiöse Gemeinschaften Lebenshaus Schwäbische Alb e. V. Für Samstag, 17. Oktober 2020 hat - Katholische Kirchengemeinde Gammertingen ten wir zu unserer 8. Tagung „‘We shall overcome!’ Gewaltfrei für die Samstag, 31. Oktober 2020 - Hl. Wolfgang Vision einer Welt ohne Gewalt und 18.00 Uhr: Vorabendmesse mit namentlichem Totengedenken in der Pfarr - Unrecht“ ins evang. Gemeindehaus kirche in Gammertingen (Pfr. Drescher - nur für Angehörige). nach Gammertingen eingeladen. Sonntag, 1. November 2020 - Allerheiligen Thomas Felder, Renate Wanie und 10.15 Uhr: Wortgottesfeier mit namentlichen Totengedenken in der Pfarr - Hans-Hartwig Lützow haben über kirche in Gammertingen (Pastref. Wassmer - nur für Angehörige). ihr jahrzehntelanges Engagement 14.00 Uhr: Totengedenken bei der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in berichtet. Schon in seiner Einleitung ließ Thomas Felder die Anwesenden Gammertingen (Diakon Stehle) anschl. Gräberbesuch. spürbar bewegt teilhaben an eigenen Schlüsselerlebnissen, die ihn noch heute motivieren, sich zu engagieren. Er vermittelte anschaulich, wie es ihm Montag, 2. November 2020 - Allerseelen dabei immer wieder gelungen sei, seine musikalischen und künstlerischen 9.00 Uhr: Hl. Messe zum Totengedenken in der Pfarrkirche in Gammertingen Ambitionen mit politischen Anliegen zu verbinden. (Pfr. Drescher - 60 Plätze). Renate Wanie stellte in ihrem biografisch ausgerichteten Bericht ihre jahr - Freitag, 6. November 2020 - Hl. Leonhard zehntelangen friedenspolitischen Aktivitäten und Aktionen vor. Bis vor kur - 19.00 Uhr: Hl. Messe in Bronnen (Pfr. Drescher - 11 Plätze und 4 Empore). zem noch sei sie hauptamtliche Friedensarbeiterin der „Werkstatt für gewaltfreie Aktion Baden“. Sie unterstrich ihre Überzeugung, dass gewalt - Samstag, 7. November 2020 - Hl. Willibrord freies Handeln erlernbar sei. 18.00 Uhr: Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Gammertingen (Pfr. Dre - Hans-Hartwig Lützow verdeutlichte in seinem Beitrag, wie vielfältig die scher). Aspekte von Friedensarbeit in dem ganzheitlichen Ansatz des Lebens und Sonntag, 8. November 2020 - 32. Sonntag im Jahreskreis Arbeitens auf dem gemeinschaftlich bewirtschafteten Untermühlbachhof in 14.00 Uhr: Andacht zum Totengedenken und Volkstrauertag auf dem Fried - Peterzell im Schwarzwald sind. hof in Bronnen (Pastref. Kopp). „Aktiv für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie: Lebenshaus Schwä - 14.00 Uhr: Taufe der Kinder Annika Werder und Moritz Herzog in der Pfarr - bische Alb“ lautete die Überschrift eines Beitrags zu Beginn der Tagung, in kirche in Gammertingen (Pfr. Drescher - nur für Angehörige). dem Katrin Warnatzsch und Michael Schmid über Arbeitsfelder und Erfah - rungen des Vereins „Lebenshaus Schwäbische Alb“ berichteten. Der Rahmen Ab sofort müssen in allen Gottesdiensten die Mund- und Nasenschutz- der Tagung war geprägt von wundervollen musikalischen Einstimmungen Masken auch während des Gottesdienstes getragen werden. Wir bitten mit Gesang und Gitarre durch Gabriele Lang und Bernd Geisler, die das um Beachtung! Thema der Tagung wohltuend interpretierten. Viele der 31 Teilnehmenden meldeten zurück, dass sie die Tagung als sehr anregend, bewegend und er - Vorabendmessen - Uhrzeitumstellung mutigend empfunden hätten. Bitte beachten Sie, dass mit der Umstellung der Uhren die Vorabendmessen Ausführliche Berichte unter: www.lebenshaus-alb.de wieder um 18.00 Uhr beginnen.

Mariaberg e. V. Allerheiligen - Allerseelen Am Beginn des Totenmonats November stehen die beiden Fest- und Ge - Adventsmarkt in Mariaberg abgesagt denktage „Allerheiligen und Allerseelen“. Sie erinnern uns an unsere Beru - Der für Freitag, 27. November 2020 geplante Mariaberger Adventsmarkt fung „Heilige zu sein und immer mehr zu werden“ und an die wird abgesagt. Die traditionsreiche Veranstaltung wird von zahlreichen gro - Vergänglichkeit allen Lebens. Wir verbinden in unseren Pfarreien den Got - ßen und kleinen Gästen aus der Region geschätzt. Die durch die Corona- tesdient zu Allerheiligen/Allerseelen mit dem namentlichen Gedächtnis der Pandemie notwendigen Abstands- und Hygieneregelungen machen aber Verstorbenen des vergangenen Jahres und dem (anschließenden) Gräber - eine harmonische und der Adventsstimmung angemessene Durchführung besuch. Corona-bedingt haben wir in unseren Kirchen nur ein beschränktes der Veranstaltung unmöglich. Im Jahr 2021 soll die Veranstaltung auf jeden Platzangebot. Wir haben im Seelsorgeteam beschlossen, diese Plätze den Fall wieder stattfinden. Angehörigen der Verstorbenen des letzten Jahres zu reservieren. So AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 15 können wir den Angehörigen jeweils 2 Bänke mit 7 bzw. 4 Plätzen anbieten, und Pfarrerin Danner (Mariaberg). Wir sitzen auf Stühlen. Da wir in der Klos - dann sind die Kirchen aber bis auf den letzten Platz belegt. Die Gemeinde terkirche meditieren, bringen Sie bitte eine warme Jacke, evtl. eine Decke verweisen wir ganz herzlich auf die Heilige Messe an Allerseelen um 9.00 zum Umhängen mit. Das offene Meditationstreffen ist ein Angebot der Evan - Uhr in Gammertingen und auf die Feiern auf dem Friedhof. Da gelten die gelischen Verbundkirchengemeinde Gammertingen-Trochtelfingen, zusam - allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften, sowie die Dokumentati - men mit der diakonischen Einrichtung Mariaberg, offen für alle, auch für die onspflicht und die Maskenpflicht auch während der ganzen Veranstaltung. Mitarbeitenden aus Mariaberg und natürlich für alle Interessierten aus der Wir bitten um Verständnis. Ökumene.

Das angehängte Kontaktformular dürfen Sie gerne ausgefüllt zu den Evangelische Freie Gemeinde Gammertingen Gottesdiensten mitbringen. Folgende Veranstaltungen finden in unseren Gemeinderäumen in der Stein - beisstraße 1, Gammertingen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygie -  neregeln statt: Kontaktnachverfolgung Donnerstag, 29. Oktober 2020 nach der Corona-Verordnung 19.00 Uhr: Gebetsstunde im Gemeinderaum Herzlich willkommen zu unserem heutigen Gottes - Sonntag, 1. November 2020 dienst! Nach §2 der Verordnung der Kultusministeri - 10.00 Uhr: Gottesdienst und Sonntagsschule ums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemein - schaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen vom 15.10.2020 sind wir Donnerstag, 4. November 2020 verpflichtet, zur Auskunftserteilung folgende Daten abzufragen. 19.00 Uhr: Abendmahl und Gebet

Name, Vorname des/der Teilnehmer*in: Jehovas Zeugen Gammertingen Gottesdienste während der Corona-Krise Aufgrund der aktuellen Lage finden unsere Gottesdienste nach wie vor per Videokonferenz statt. Hinweise, Informationen und das komplette On - Datum des Gottesdienstes: lineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der Website jw.org. Wünschen Sie Zutritt zu unserer Videokonferenz in Sigmaringen, er - halten Sie nähere Informationen über 0175 8130956 oder über E-Mail an: [email protected] Tel.-Nr. oder Adresse des/der Teilnehmer*in:

Aus der Nachbarschaft Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der Corona- Verordnung für Gottesdienste. Das Kontaktformular kann auch ausgefüllt mit zum Gottesdienst ge- Ausstellung „Bilder aus 40 Jahren“ bracht werden. im Rathaus im Schloss Hettingen Hinterglasbilder von Ilse Wolf - freischaf- fende Künstlerin aus Inneringen noch bis Totengedenken in Bronnen Freitag, 20. November 2020 zu sehen Angesichts der Situation findet das Totengedenken ausschließlich auf dem Die Liebe zum Glas war Ilse Wolf bereits in die Friedhof im Freien statt. Wir verbinden an diesem Tag das Fest Wiege gelegt worden, denn sie entstammt Allerheiligen/Allerseelen und den eine Woche für Bronnen vorgezogenen einer alten Glaserfamilie. Seit über 30 Jahren Volkstrauertag (Rede des Ortsvorstehers und das Segnen der Gräber). Wir arbeitet sie als freischaffende Künstlerin auf werden dieses Gedenken relativ kurzhalten, weil es bei jedem Wetter durch - der Schwäbischen Alb in Inneringen. Ihr um - geführt wird. Wir beachten die Abstandsregeln und tragen auch auf dem fangreiches künstlerisches Gesamtwerk be - Friedhof einen Mundschutz, ebenso muss jeder Besucher dokumentiert wer - sticht durch kräftig leuchtende Hinterglasbilder. „Glas bedeutet für mich den. Poesie und Freude. Kunst bedeutet für mich eine unverkennbare Ausdrucks - kraft und Originalität, einen unverwechselbaren Stil und eine gute hand - Verbundkirchengemeinde Gammertingen-Trochtelfingen werkliche Ausführung zur haben“. Die Wahl ihrer Symbole auf den Bildern überlässt die Künstlerin nicht dem Zufall, sie geben dem Bild eine Gewich - Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen tung. Durch ihre Virtuosität zählt Ilse Wolf zu den anerkanntesten Hinter Donnerstag, 29. Oktober 2020 Glasmalern Deutschlands. Die Bilder von Ilse Wolf stellen auf ihre Art das 19.30 Uhr: Offenes Meditationstreffen auf der Orgelempore in der Kloster - Leben auf dem Land dar. Das gemeinsame Leben in und mit der Natur wird kirche Mariaberg. Treffpunkt am Eingang der Klosterkirche (Pfrin. Danner/Pfr. farbenreich beleuchtet. Da finden sich Feste und Liebesglück, aber auch Leid Deißinger). und Sorgen gehören dazu. Ihre beiden neuesten Naturbilder, auf Holz ge - malt, wird Ilse Wolf ebenfalls zeigen. Sonntag, 1. November 2020 10.00 Uhr: Verbundgottesdienst in Mägerkingen zum Reformationssonntag (Pfr. Deißinger). Die Ausstellung kann bis Freitag, 20. November 2020 im Rathaus Mittwoch, 4. November 2020 im Schloss Hettingen zu folgenden Zeiten besucht werden: 16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Mo. - Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 19.00 Uhr: Instrumentalkreis im Gemeindehaus Di.: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Kirche wird nicht geheizt während des Gottesdienstes Do.: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Für die Heizungszeit hat die Landeskirche die verbindliche Verordnung fest - gelegt, dass die Heizung im Kirchenraum eine halbe Stunde vor dem Got - tesdienstbeginn abgeschaltet werden muss. Der Grund ist, dass die warme Luft die Verbreitung der Aerosole verstärkt. Darum bitten wir die Gottes - dienstbesucher, sich warm zu kleiden. Man kann aber auch ohne Bedenken www.gammertingen.blubbrt.de eine Decke mitbringen. „Mitmach“- Die neue spannende Webseite Offenes Meditationstreffen in der Klosterkirche Mariaberg Am Donnerstagabend findet das nächste offene Meditationstreffen in der Blogger mit tollen Blogbeiträgen rund Klosterkirche in Mariaberg statt. Dies ist ein Angebot, um im gemeinsamen Gammertingen. Mach mit! Schweigen zur Ruhe zu kommen. Dazu bietet sich der Raum auf der Empore gesucht! um der Klosterkirche hinter der Orgel an. Die Meditation dauert von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr und wird angeleitet von Pfarrer Deißinger (Gammertingen) 16 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020

Die Akademie Laucherttal informiert Akademie Laucherttal: Winterlingen: Frau Sonja Blickle, 07434/279-91 oder [email protected] Hettingen: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-14 Gammertingen: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/406-135 Mariaberg e.V.: Frau Tina Elbel, 07124/923-208 oder [email protected] Eine Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich Kursbeginn verschoben: Französisch – Anfängerkurs, ab Do, 12.11.20, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine, Leitung: Stephanie Escher, Winterlingen Begegnungsstätte, Kurs-Nr: WI 2401 Grundkurs Tango Argentino, ab Fr, 6.11.20, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine, Leitung: Thiemo Kahn, Kom. Bildungszentrum Hettingen, Gebühr: 123,00 €, Kurs-Nr: AK 5752 Encaustic Workshop für Erwachsene, Encaustic Malerei schult die Sinne, Kreativität und Fantasie werden gefördert. Mit moderner Formgebung und atemberaubenden Farbkombinationen entstehen verblüffende Bilder. Jeder kann mit dieser Maltechnik seine künstlerischen Fähigkeiten entdecken. Bitte eine Schürze und eine Küchenrolle mitbringen Sa, 14.11.20, 9.00 - 17 Uhr, Leitung: Yolanda Engelhart, Mensa Laucherttalschule (rotes Gebäude), Gebühr: 44,00 € zuzügl. 12 Euro Materialkosten, Kurs-Nr: AK 3301 Vegane und glutenfreie Weihnachtsbäckerei, Bald schon steht Weihnachten vor der Tür. Die selbst-gebackenen Bretle schmecken nicht nur gut, sie sind auch ein ideales Geschenk. Bitte bringen Sie ausreichend Dosen mit! Di, 10.11.20, 18.30 - 22.30 Uhr, Leitung: Chr.Rösch, Winterlingen Grundschule Küche, Gebühr: 20,00 € + 12 € Materialkosten, diese werden bar erhoben, Kurs-Nr: WI 4415 Vortrag - Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht, Mi, 11.11.20, 19 - 21 Uhr, Leitung: Wilhelm Gerbracht, Winterlingen Begegnungsstätte, kostenlos, Kurs-Nr: WI 48022 Yoga - 55+ - Intensivkurs in der Kleingruppe, ab Mi, 11.11.20, 17 - 18.30 Uhr, 6 Termine, Leitung: Engelbert Schramm, Bildungszentrum Hettingen, Gebühr: 71,00 €, Kurs-Nr: AK 5210 Yoga-zur Stärkung des Immunsystems - Intensivkurs Kleingruppe, ab Mo, 9.11.20, 18-19.30 Uhr, 6 Termine, Leitung: E. Schramm, Bürgerhaus Feldhausen, Gebühr: 71,00 €, Kurs-Nr: AK 5214 Aquarellmalen in Hettingen, Sa, 7.11.20, 13 - 17 Uhr, Leitung: Marianne Luik, Kom. Bildungszentrum Hettingen, Gebühr: 20,00 €, Kurs-Nr: AK 3205 Bildbearbeitung am PC - die digitale Dunkelkammer, Sa, 7.11.20, 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, Leitung: Karl-Heinz Unterberger, Rathaus Neufra, Gebühr: 43,00 ⇔, Kurs-Nr: AK 3401

Königreich der Haschemiten - Reisevortrag Do, 5.11.20, 19 - 20.30 Uhr, Leitung: Werner Nirschl, Kom. Bildungszentrum Hettingen, Gebühr: 7,00 €, Kurs-Nr: AK 9002 Tag des Lernens in Winterlingen - Workshop Sa, 7.11.20, Leitung: Daniela Henselmann, Winterlingen Begegnungsstätte Stress ade ...stressfrei in Prüfungssituationen - 12.15 - 13.45 Uhr, Gebühr: 30,00 €, Kurs-Nr: WI 7307 Fit für die Schule - 8.45 - 9.45 Uhr, Gebühr: 20,00 €, Kurs-Nr: WI 7308 Lernblockaden erkennen und lösen - 10 - 12 Uhr, Gebühr: 45,00 € pro Paar, Kurs-Nr: WI 7309 Neu in Winterlingen: Power Workout mit Birgit, ab Fr, 6.11.20, 18.45 - 19.45 Uhr, 5 Termine, Leitung: Birgit Grüninger, Winterlingen Halle Friedrichstraße Gymnastikraum II, Gebühr: 25,00 €, Kurs-Nr: WI 5703 Slow Flow Yoga, Mitzubringen: Yogamatte oder rutschfeste Gymnastikmatte, Decke & Socken, ab Mi, 4.11.20, 17 - 18.30 Uhr, 5 Termine, Leitung: Anja Maier, Winterlingen Begegnungsstätte, Gebühr: 42,00 €, Kurs-Nr: WI 5219 Neu in Hettingen: „ZENbo Balance - ein ganzheitliches Body & Mind Trainingsprogramm“ ZENbo Balance ist ein Kursangebot, das Meditation und ZEN mit klassischen westlichen Entspan-nungsverfahren und fernöstlichen Bewegungsübungen, wie Qi Gong und Yoga vereint. Ein ganzheitliches Body & Mind Training, mit sanfter Ganzkörperkräftigung, das aus drei Phasen besteht. Dieses Kursangebot ist genau das Richtige für Sie, wenn: - Sie sich wünschen, sich verstärkt auf das Wesentliche konzentrieren zu können - Sie ihren Geist schulen möchten „an einem Ort zu bleiben“ - Sie lernen wollen noch mehr im gegenwärtigen Moment anzukommen - Sie sich eine Verbesserung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens wünschen Mitzubringen: Yogamatte, Kissen, Teppich und wenn vorhanden Meditationskissen o.ä. ab Mi, 11.11.20, 19 - 21.30 Uhr, 5 Termine, Leitung: Nadine Sukman, Kom. Bildungszentrum Hettingen, Gebühr: 42,00 €, Kurs-Nr: AK 5301 Qi Gong und Achtsamkeit im Einklang für Seniorinnen und Senioren - ein bewusst entspannter Start in die Woche, Qi Gong ist eine Mischung aus fließenden, leicht zu erlernenden Bewegungsübungen und Meditation. Der Begriff Qi Gong stammt von „Qi“ für Lebensenergie und „Gong“ für Üben ab. Ist das „Qi“ harmonisch im Fluss, ist der Mensch gesund. In dieser Kurseinheit wollen wir das „Qi“ durch Bewegung und Konzentration harmonisieren und es (wieder) zum Fließen bringen. Des weiteren werden die Gelenke sanft bewegt, die Muskulatur gestärkt und besser durchblutet. Auch wird die Atmung durch die verschiedenen Übungen vertieft, bewusst wahrgenommen und reguliert. Diese Bewegungsabläufe haben somit ganzheitlich positive Auswirkungen auf das Nerven- und Kreislaufsystem und stärken die Abwehrkräfte. Mitzubringen: Yogamatte, Kissen und Teppich, ab Mo, 9.11.20, 9.00 - 10.30 Uhr, 5 Termine, Leitung: Nadine Sukman, Kom. Bildungszentrum Hettingen, Gebühr: 42,00 €, Kurs-Nr: AK 8301

Haben Sie Lust Ihr Hobby, Ihre Fähigkeiten oder Ihr Wissen mit anderen zu teilen? Dann melden Sie sich bei uns, werden Sie Dozent/in. Frau Blickle, Tel.Nr.: 07434/279-91, E-Mail: [email protected]

Mittelberg 6 · 72501 Gammertingen Original Trodat Printy GmbH [email protected] Tel. 07574/ 9301 -0 · Fax 9 301 -30 In verschiedenen Farben erhältlich. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 44 vom 29. Oktober 2020 17 E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222 www.gesundheitsnetz-deutschland.de zahnärztlicher Notdienst - Bandan€sage Sa./So. Polizei 110 Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 /€min, Landkreis Reutlingen Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Tel. (01805) 911-660 Mobil max. 0,42 /min Tel.(01805) 911-640

ÄRzTLICHER NOTDIENST Tel. 116 117 Tierärztlicher Notdienst - Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit Mo. - Do. 18 - 8 Uhr, Mi. 13 - 8 Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt!

Allgemeine Notfallpraxis Sigmaringen H SRH Krankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstr. 40, Vergiftungs-Informations-zentrale Freiburg Tel. (0761) 19240 b m G

72488 Sigmaringen Sa, So und an Feiertagen 8 – 22 Uhr r e k c A

i

NOTDIENST DER APOTHEKEN IM OKT. 2020 - 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR e r e k c u r D

Albstadt Onstmettingen Winterlingen r

29.10. Zollern-Apotheke, 03.11. Kronen-Apotheke am Rathaus, e d

Hauptstraße 65 Kronenstraße 1 (0 74 34) 93910 e (0 74 32) 21791 c i v r

Albst.- Ebingen Trochtelfingen e 30.10. Alb-Apotheke, Mauritius-Apotheke, S

r

Untere Vorstadt 7 Marktstraße 41 e (0 74 31) 56202 (0 71 24) 4 5 02 s o l n e

Neue Apotheke am Schloß Sigmaringen Kastanien Apotheke, Bingen t s o

Schwabstraße 5 Hauptstraße 11 k (0 75 71) 6 84494 (0 75 71) 74600 n i e

t

Meßstetten Albst.- Tailfingen s 31.10. Adler-Apotheke, 04.11. Langenwand-Apotheke, i

s

Stadionplatz 14 (0 74 32) 6 2 24 e Ebinger Straße 59 (0 74 31) 90606 i D

·

Burladingen r Elisabeth-Apotheke, 05.11. Killertal-Apotheke, Jungingen h Rathausplatz 8 ä (0 74 75) 3 39 Killertalstraße 6 (0 74 77) 6 33 w e G

01.11. Apotheke im Albcenter, Albst.- Ebingen Albst.- Tailfingen e

Markt-Apotheke, n Sonnenstraße 30 h (0 74 31) 9 37660 Adlerstr. 27 o (0 74 32) 4 9 65 n e

Nusplingen Schloß Apotheke, Trochtelfingen b 02.11. Bära-Apotheke, a g

Kapellentorstraße 8 (0 74 29) 91150 Markstraße 17 (0 71 24) 4 4 38 n A

e l Bitz Strüb-Apotheke, Veringenstadt l

Jupiter-Apotheke, A Kirchstr. 16 (0 74 31) 9353030 Im Städtle 123 (0 75 77) 7 3 26

Beratungsstellen Hilfen nach Maß - Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung: Gammertingen Tel. 07574/93496817 Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Rathaus Gammertingen Do SKM Betreuungsverein Sigmaringen Tel. 07571-50767 14.00 Uh r- 18.00 Uhr, [email protected] Tel. 07571/5787 Rechtliche Betreuung - Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Beratungsstelle für Kinder u. Jugendliche bei sexueller Gewalt Hospizgruppe Veringen-Gammertingen - Hilfe für schwerkranke u. ster - Tel. 07571/73010, Fax 07571/730140 bende Menschen u. deren Angehörige Tel. 01590/1854025 Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.V. - Beratungsstelle für Familien Caritasverband Sigmaringen mit behinderten Angehörigen Tel. 07571/7486-0 Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) Tel. 07571/7301-0 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Tel. 07571/7486-7019 Pflegestützpunkt Landkreis SIG, Hofstraße 12, 88512 Mengen

Mo-Do 9.30 - 11.30 Uhr Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431 H

Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter Do 16.00 - 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] b m G

Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 Psychosoziale Beratungsstelle r e k Beratungsstelle für Frühförderung Laizerstr. 1, 72488 Sigmaringen Tel. 07571-72965-50 oder – 52 c A

i

Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 e r

HIV-Sprechstunde, Landratsamt SIG, Do ab 14.30 Uhr nach Terminvergabe e

Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 k c

(anonymisiert). Tel. 07571/102 6401 u r D

Jugendbüro Gammertingen

Sozialstationen r e

Otto Sommer, Jugendbeauftragter Tel. 07574/5659875 d

e

Beratung nach telef. Vereinbarung Handy 0178/2923094 c i v

Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen r e

bsg · betreuung siegfried glowiak - Rechtliche S Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspflegehilfe - Ruf - r

Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 e bereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-9320833-0 s o l n

Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. Tel. 07571/4188 e

Tagespflege St. Martin, Veringen-Gammertingen Tel. 07574-934134 t (Sprechstunde nach Vereinbarung) s Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) Fax 07574-921356 - Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr - 16.30 Uhr o k

n i

Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkr. SIG Tel. 07571/7301-0 e

Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes t s i

Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern,

Kreuzbundgruppe Gammertingen – Hilfe für Suchtkranke, Treffpunkt, s e Beratungen Tel. 0172/7267755 i

Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus 07577/3265 oder 07577/3991 D

·

Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer- r

Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. - 14-tägig Do., erkrankte, Di. von 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07574/935851 h ä

19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Tel. 07124/931390 w

Sozialstation St. Martin, Sa./So. Tel. 07129/932770 e G

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ - www.hilfetelefon.de, 08000 116 016 e

Sozialstation Haus Sonnenhalde Tel. 07129/9379-0 n h

AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und erwachsene Kinder von o AMEOS ambulante Pflege - Häusliche Pflege, Versorgung u. Beratung, Mahl - n

Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289 zeitenservice „Essen auf Rädern“ Winterlingen Tel. 07434/9377444 e b a

Hebammensprechstunde Landratsa. Sigmartingen Tel. 07571 102-6422 Pflegedienst Plus LUX - HELIOS - Tel. 07434/9365470 g n A

Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae e l

SENOVA Sozialstation Tel. 07571/52520 l

Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 A

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle EUTB Ravensburg-Sigmaringen: Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rat - haus Sigmaringen von 10-13 Uhr, vorherige Terminabsprache erbeten unter 07571 75 23 910 oder [email protected]