RAHMENPROGRAMM Familien-Atelier INDIVIDUELLE LONGING FOR ! 18.06.2021 - 19.09.2021 SO | 5. September | 15 Uhr FÜHRUNGEN Ich packe meinen Koffer Following the tracks of Artists from the Verbindliche Anmeldung zu allen Terminen telefonisch unter In diesem Workshop für Kinder mit German-Speaking World, 1905 to 1933 0228 655531 oder schriftlich unter Private Führungen Hochstadenring 36 • D-53119 und ohne Elternbegleitung entstehen [email protected] erforderlich. nach Vereinbarung Fon 0228 65 55 31 • Fax 0228 69 15 50 durch Collage, Malerei und Zeich- Italy – the cherished travel destination and embodiment of an arcadian (60 Minuten, max. 10 Personen) [email protected] • www.august-macke-haus.de nung kleine Meisterwerke, die das paradise for „northerners,“ at the latest after Goethe‘s extended stay there Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die pandemiebedingten 65 € pro Führung zzgl. Eintritt Reisen zu Eurem Lieblingsort zum (1786–88)! The sheer abundance of artworks in churches, palaces, and zeitaktuellen Zugangsvoraussetzungen unter Thema haben. 75 € pro Führung in Fremdsprachen museums attracted culturally interested travelers as well as artists from www.august-macke-haus.de. Mit Dr. Birgit Kulmer zzgl. Eintritt around the world. Also important were the sunny climate, Mediterrane- 4 € pro Person zzgl. Eintritt an countryside, and „the good life.“ While Paris ascended to the rank of VORTRAG ITALIENISCHE NACHT Führungen und Workshops für Europe‘s number-one art metropolis at the beginning of the 20th century, DO I 15. Juli I 19 Uhr FR | 13. August | 19 – 22 Uhr Schulklassen und Kindergärten Italy remained a coveted travel destination for the younger generation Auf den Spuren deutschsprachiger „… hilf, dass wir Monterosso (Einlass ab 18 Uhr) WORKSHOPS nach Vereinbarung, auch außerhalb of artists – especially if financed by a grant from the German-funded art Künstlerinnen und Künstler 1905-1933 der regulären Öffnungszeiten von seinen Motiven entleeren!“ Ein musikalischer Abend mit Hans Kuhn, Südliches Zimmer, 1931, Aquarell, 33,7 x 50,2 cm, FÜR ERWACHSENE establishments Villa Romana in or Villa Massimo in Rome. These - Max Pechsteins Reisen nach Christian Meringolo und Band Nachlass Hans Kuhn Baden-Baden, Foto: Miša Sidjanski, 90 Min., 3,50 € pro Person, institutions were founded in 1905 and 1910 during the high point of Expres- Italien Mit Leidenschaft, Emotionen und DO | 24. Juni & 15. Juli & 19. zwei Begleitpersonen frei sionism. Artists such as Karl Schmidt-Rottluff, Helmuth Macke, and Max Julia Pechstein, Enkelin des Spontanität verkörpert der Bonner Peiffer Watenphul arrived in Rome as grant-holders while , August & 16. September | 16 Uhr 120 Min., 4 € pro Person, Künstlers Vollblutmusiker das italienische , Dora Hitz, Hans Purrmann and others worked in Florence FÜHRUNGEN WORKSHOPS Arsen und Spitzenhäubchen zwei Begleitpersonen frei Lebensgefühl „la dolce vita“ und at the Villa Romana, which had been purchased by Max Klinger. 12 € (10 € erm.) inkl. vorherigem FÜR KINDER Individuelles Sticken mit Textil- zzgl. 10 € Materialpauschale performed klassische Titel wie , , , and Walter Ophey toured Besuch der Ausstellung Öffentliche Führungen künstlerin Beata Prochowska pro Gruppe ITALIENSEHNSUCHT u. a. „Via con me“ (Paolo Conte), Jeden 1. und 3. Sonntag | 11.30 Uhr Ferienprogramm through Italy on their own before the outbreak of the First World War. 82 € pro Person inkl. Eintritt „Azzurro“ (Adriano Celentano) und DI – FR | 6. – 9. Juli | 9 – 13 Uhr and Gabriele Münter spent treasured months together 5 € pro Person zzgl. Eintritt und Grundmaterial Führungen und Workshops für „Volare“ (Domenico Modugno). along the Ligurian coast. Other artist couples such as Gertrud Alber-Eberz LESUNG August Macke. Künstlerische Menschen mit besonderem DO | 22. Juli | 19 Uhr Dazu bieten wir italienische (Medien-)Experimente with Josef Eberz and Maria Caspar-Filser with Karl Caspar explored the Kuratorenführung FR | 25. Juni & 2. Juli | 14.30 – 17 Uhr Förderbedarf und Demenz „Kennt Du das Land, wo die Aperitifs und Weine. In diesem Kooperationsprojekt Italian countryside around Florence, along the Amalfi Coast, and in Um- SO | 27. Juni | 11.30 Uhr Sticken nach Entwürfen von nach Vereinbarung Zitronen blühn…?“ - 18 € (Kartenvorverkauf unter zwischen dem Museum August bria. In the early 1920s a lively artist colony developed in Positano. Settling mit Dr. Martina Padberg August Macke (90 Minuten, max. 10 Personen) Das Paradies im Kopf und eine [email protected]) Macke Haus und der sk stiftung there were, among others, Anita Rée, Carlo Mense, and Richard Seewald. Öffnungszeiten 5 € pro Person zzgl. Eintritt mit Textilkünstlerin Beata Prochowska feuchte Wohnung in Rom: jugend und medien erwartet die 75 € pro Führung zzgl. Eintritt Adolf Erbslöh painted heroic-dramatic landscapes in Positano – compa- Fr / Sa / So und Feiertage 11.00 –17.00 Uhr ITALIENSEHNSUCHT 46 € pro Person inkl. Eintritt KUNSTGESPRÄCH Teilnehmer*innen eine spannende rable to the monumental compositions of his friend . Do. 11.00 – 19.00 Uhr Der Schauspieler Timo Berndt Familienführung mit Handpuppe und Grundmaterial DO I 26. August I 19 Uhr Woche voller Kunst- und Medien- Kindergeburtstage und For , Hans Kuhn, and Italy became a home Mo – Mi geschlossen (außer an Feiertagen) folgt in literarischen Texten, Brie- SO | 4. Juli | 12. September I 15 Uhr Im Gespräch: Joachim Blüher, experimente. Workshops für Kinder und away from home. fen und Erinnerungen, u. a. von Sonne, Wind und Meer – Und SA & SO | 28. & 29. August langjähriger Leiter der Deutschen Sie lernen August Macke und neue Erwachsene Eintritt inkl. Audioguide Künstlerhaus Stefan Andres, Max Pechstein, wer musste mal wieder zuhause 10 – 13 Uhr Akademie Villa Massimo in Rom, künstlerische Kreativtechniken (150 Min. max. 6 Personen) Erwachsene 9,50 € / 6,00 € ermäßigt Gabriele Münter, Richard Seewald bleiben? Wolf! Licht einfangen. Mit Staffelei und mit den ehemaligen Stipendiaten kennen und erfahren, wie man 120 € zzgl. 2 € Materialpauschale Familienkarte 19,00 € / Kinder bis 6 Jahre frei oder August Macke, den Spuren Nach einem unterhaltsamen Farbe raus ins Freie der Villa Massimo, der Künstlerin selbst Videofilme über den Ausstel- pro Person Schülergruppen bis 18 Jahre pro Person 3,00 € deutschsprachiger Künstlerinnen Spaziergang durch die Ausstellung Mit der Künstlerin Cornelia Genschow. Sonja Ahlhäuser und dem lungsbesuch und die Entstehung Gruppen ab 10 Personen pro Person 7,50 €/ 4,00 € ermäßigt und Künstler im Land der Farbe mit dem gesprächigen Hund der Der erste Tag findet im Garten und auf Komponisten Philipp Maintz eigener Kunstwerke dreht sowie Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) ab 17.00 Uhr: Familie Macke entstehen auf kleinen und des Lichts. multimediale Quiz und Rätsel dem Dach des Museums statt. Der Happy Hour für alle 3,00 € 12 € (10 € erm.) inkl. vorherigem Leinwänden fröhliche Meeresland- 12 € (10 € erm.) inkl. vorherigem erstellt. Gefördert durch die folgende Tag im Baumschulwäldchen Besuch der Ausstellung schaften. Gabriele Münter, Bagni Louisa, Besuch der Ausstellung Heidehof Stiftung. am Kurfürstlichen Gärtnerhaus. Rapallo, 1906, Öl auf Leinwand, Parkmöglichkeit/Anreise ITALIENSEHNSUCHT Mit Ingrid Macke ITALIENSEHNSUCHT 80 € pro Person inkl. Eintritt 18,5 x 27 cm, Stadthaus-Garage, Weiherstraße, Mo – So 24 Std. 10 € pro Person THE EKARD COLLECTION, 4 € pro Person zzgl. Eintritt Alter: 8 – 12 Jahre und Material Foto: Tom Haartsen Ouderkerk Parkhaus Bonn-City, Am Alten Friedhof, Mo – Sa bis 23 Uhr a/d Amstel Museumsparkplatz Bornheimer Straße 98 – 100 (nur begrenzt) INFORMATIONSABEND Von HBF Bonn: Buslinie 602 bis Eifelstraße/August Macke Haus, Ferienprogramm DIGITAL für pädagogische Fachkräfte DI – DO I 13. – 15. Juli | 9 – 13 Uhr Buslinien 604 und 605 bis Haltestelle Kunstverein/Frankenbad, Sehnsuchtsbilder Biparcours-App für Kinder und und Lehrende For the first time our show focuses on the Italian travels of German artists Licht einfangen. Mit Staffelei und Stadtbahn: Linien 16, 18, 63 Richtung Köln bis Bonn-West/ Die Website des Museums bietet Erwachsene DO | 24. Juni | 17 Uhr between 1905 and 1933: Expressionist drama and New Objectivism – both Farbe raus ins Freie August Macke Haus Teile der Ausstellung „Italien- Die Ausstellung ITALIENSEHN- Einführung in die aktuelle dispositions may be found in the artists‘ dialogue with the country, its Mit der Künstlerin Cornelia sehnsucht!“ als Digitalversion mit SUCHT aktiv entdecken und dabei Ausstellung mit Praxistipps. towns and places, people, countryside, and legends. Genschow. Der erste Tag findet Das Museum August Macke Haus ist barrierefrei! einführendem Video und Bildbe- selbst kreativ werden! Quizfragen, Mit Dr. Birgit Kulmer Max Pfeifer Watenphul, With some 100 paintings, works on paper, photographs, and sculptures im Garten und auf dem Dach des schreibungen, die in Zusammen- Rätsel, Wissenswertes und Krea- Römischer Kopf, 1932 done by 30 artists between 1905 and 1933, the exhibition impressively kostenfrei Museums statt. Der folgende Tag im ©Foto: -Archiv, Berlin Wir danken den Förderern der Ausstellung arbeit mit dem Bayerischen Rund- tivaufgaben warten auf unserer highlights Italy‘s importance for German avant-garde artists. Baumschulwäldchen am Kurfürst- , Am Meer bei Positano, 1923, Öl auf Leinwand, 48,2 cm, x 37,2 funk im Würzburger BR-Studio Internetseite auf spielfreudige The show is curated by Martina Padberg and is a cooperative venture lichen Gärtnerhaus. BUCHUNG UND BERATUNG produziert wurde. Entdecker*innen. with the Museum im Kulturspeicher Würzburg and the Kunstsammlungen 80 € pro Person, inkl. Material Dr. Birgit Kulmer Fon 0228 94550398 oder Zwickau – Max Pechstein Museum. An exhibition catalogue published by Privatsammlung, Foto: Privatarchiv Privatsammlung, Foto: Alter: 10 – 14 Jahre [email protected] Wienand-Verlag may be purchased at the Museum‘s ticket desk for 19,90 €. august-macke-haus.de Erbslöh Adolf August Macke, Erich Heckel, Max Pechstein und Walter Ophey erkundeten vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf eigene Faust Italien. Wassily Kan- dinsky und Gabriele Münter verbrachten kostbare Monate der Zweisamkeit an der ligurischen Küste. Weitere Künstlerpaare, wie Gertrud Alber-Eberz und Josef Eberz oder Maria Caspar-Filser und Karl Caspar entdeckten gemeinsam die italienische Landschaft rund um Florenz, an der Amalfiküs- te oder in Umbrien. In Positano entstand in den frühen zwanziger Jahren eine quirlige Künstlerkolonie, in der sich u. a. Anita Rée, Carlo Mense oder Richard Seewald niederließen. Adolf Erbslöh malte dort heroisch-pathe- tische Landschaften – vergleichbar mit den monumentalen Kompositionen seines Freundes Alexander Kanoldt. Für Werner Gilles, Hans Kuhn oder Eduard Bargheer wurde Italien zur zweiten Heimat. Auf den Spuren deutschsprachiger Erstmals widmet sich eine Ausstellung den Italienreisen der deutschen Künstlerinnen und Künstler 1905-1933 Künstlerinnen und Künstler zwischen 1905 und 1933: Expressionistische Dramatik und neusachliche Kühle – beide Temperaturlagen finden sich in der Auseinandersetzung mit dem Land, seinen Städten und Orten, seinen Leuten, seiner Landschaft und seinen Legenden. Hans Purrmann ,Landschaft mit Villa Gorki, 1924, Öl auf Leinwand, Italien – spätestens seit Goethes Reise (1786–88) Sehnsuchtsziel und 46 x 54 cm, Privatsammlung, Foto: Hans Purrmann-Archiv, München Inbegriff eines paradiesischen Arkadiens für „Nordländer“! Allein die Fülle der Kunstwerke in den Kirchen, Palazzi und Museen zog Bildungsreisende, aber auch Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt an. Daneben lockten die südliche Sonne, die mediterrane Landschaft, das gute Leben. „Und wenn Ihr Euch mal von Grund aus aufmöbeln wollt, so rate ich Euch: Wassily Kandinsky, Rapallo – Boot im Meer, 1906, Öl auf Karton, Auch wenn Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Kunstmetropole Eu- 23,9 x 33 cm, Museum, Kochel, ropas avancierte, blieb Italien für die junge Künstlergeneration ein begehr- Fahrt nach Italien - da lebt sichs halb so schwer, man ist sozusagen immer leicht besoffen, Foto: Collecto: www.collecto.art tes Reiseziel – zumal wenn dies mit einem Stipendium in den deutschen von Luft Sonne Wein Apfelsinen etc. [...]“ Künstlerhäusern, der Villa Romana in Florenz oder der Villa Massimo in in einem Brief an seinen Freud Richard Fromme, April 1925 Rom verbunden war. Beide Einrichtungen formierten sich 1905 bzw. 1910 – in der Hochzeit des Expressionismus. So kamen etwa Karl Schmidt-Rott- luff, Helmuth Macke oder als Stipendiaten nach Rom. In der von Max Klinger erworbenen Villa Romana arbeiteten u. a. Ernst Barlach, Max Beckmann, Dora Hitz oder Hans Purrmann.

Walter Ophey Positano in der Sonne, 1910, Öl auf Leinwand, 90 x 95 cm, Dr. Axe Stiftung, Foto: Dr. Axe-Stiftung, Bonn

Anita Ree, Bildnis Guiseppina, 1922–25, Öl auf Leinwand, 42,5 x 34,5 cm, Privatsammlung, Foto: Christoph Irrgang, Hamburg

Die Ausstellung mit ca. 100 Gemälden, Papierarbeiten, Fotografien und Skulpturen von 30 Künstlerinnen und Künstlern zwischen 1905 und 1933 macht die große Bedeutung Italiens für die deutsche Avantgarde ein- drucksvoll sichtbar. Die von Martina Padberg kuratierte Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum im Kulturspeicher Würzburg und den Kunstsammlungen Karl Schmidt-Rottluff August Macke, Venedig, 1905, Öl auf Leinwand, 38 x 51 cm, LWL Landesmuseum Zwickau – Max Pechstein Museum. Zur Ausstellung ist ein Katalog im , Monte Palatino, 1930, Öl auf Leinwand, 98,5 x 112 cm, Brücke-Museum, Berlin, Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, für Kunst und Kulturgeschichte, Westfälisches Landesmuseum, Münster, Wienand-Verlag erschienen. An der Museumskasse erhältlich zum Preis Foto: Hanna Neander Foto: Nick Ash von 19,90 €.

Alexander Kanoldt, Ansicht von Subiaco, 1924, Öl auf Leinwand, Mathilde Vollmoeller-Purrmann, Stillleben mit Muschel, Florenz, um 1936/40, 100 x 60,5 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, Aquarell, 35 x 52,5 cm, Purrmann-Haus Speyer, Max Pechstein, Monterosso al Mare, 1924, Öl auf Leinwand, 85 x 100 cm, Foto: Ursula Gerstenberger Foto: Purrmann-Haus Speyer Privatsammlung, Foto: Dieter Otte