Mitteilungsblatt Markt Das Heimatmagazin für Stammbach und seine Ortsteile

März 2021 // JAHRGANG 16/03 März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Telefonverzeichnis LANDKREIS , der Marktgemeinde Stammbach Schaumbergstr. 4, 95032 Hof

Tel. 09281/570 Fax: 09281/58-340 Ehrler, Karl Philipp 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Web: www.landkreis-hof.de 09256 96009-12 E-Mail: [email protected] Montag: 7.30 bis 16.00 Uhr Dienstag: 7.30 bis 14.00 Uhr Tietze, Thorsten Geschäftsleitender Beamter Mittwoch: 7.30 bis 14.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr 09256 96009-13 E-Mail: [email protected] Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: Dill, Janina Jugendarbeit eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten 09256 960970-7 und E-Mail: 0151 61026370 [email protected]

Drews, Arno Bauamt, Leiter Standesamt 09256 96009-17 E-Mail: [email protected]

Hahn, Tatjana Ortsentwicklung 09256 96009-31 E-Mail: [email protected]

Hoffmann, Bernd Gemeindewerke Stammbach, Technischer Vorstand 09256 96009-14 E-Mail: [email protected]

Kutnar, Sonja Einwohnermeldeamt, Standesbeamtin 09256 96009-11 E-Mail: [email protected]

Nüssel, Doris Einwohnermeldeamt, Veranstaltungen 09256 96009-19 E-Mail: [email protected]

Ott, Inka Wohnungen, Häuser 09256 96009-44 E-Mail: [email protected]

Pflug, Martina Schreibdienst, Mitteilungsblatt 09256 96009-21 E-Mail: [email protected]

Schenkl, Birgit Gemeindewerke - Verbrauchsgebühren: Strom, Wasser, Abwasser 09256 96009-29 E-Mail: [email protected]

Schicker, Sabine Kasse, Sperrmüll, Müllsäcke 09256 96009-15 E-Mail: [email protected] IMPRESSUM: Zammert, Christina Seniorenarbeit, Volkshochschule 09256 96062-88 E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Stammbach - Das Heimatmagazin für Stammbach und seine Ortsteile Fax: 09256 96009-30 Herausgeber, Verleger, Layout, Anzeigenverwaltung: Allgemeine E-Mail-Adresse: [email protected] Markt Stammbach, Rathausstr. 7, 95236 Stammbach Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr Tel: 09256/96009-0 | Fax: 09256/96009-30 Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr web: www.stammbach.de | eMail: [email protected]

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine jeweils nach Vereinbarung Verantwortlich für den Inhalt:

Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Konten der Marktgemeinde Stammbach: Sparkasse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0190 2203 35 Technische Gesamtherstellung: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, 95460 Bad Berneck Raiffeisenbank Hochfranken West eG IBAN: DE25 7706 9870 0007 1513 90 Bildquellen: pixabay, freepik, privat

2 März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach #WENIGERMÜLLIMHOFERLAND-KAMPAGNE Mit der Kampagne #wenigermüllimhoferland wollen wir Ideen sammeln und vorstellen, wie wir für weniger Müll im Hofer Land sorgen können. Dabei geht es vor allem um das Thema Abfallvermeidung. Die Vermeidung von Abfällen ist der Schlüssel zu weniger Müll. Wo Abfälle vermieden werden, brauchen auch keine entsorgt oder recycelt werden. Dies spart Ressourcen, fördert die Nachhaltigkeit und schützt uns und die Umwelt.

Weitere Infos, auch zum monatlichen Gewinnspiel, finden Sie unter: https://www.azv-hof.de/service/kampagnen/wenigermuellimhoferland.html

3 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) Vor- und Nachteile verkehrsverändernde Maß- nahmen nimmt weiter Fahrt auf Diskutiert wurden unter anderem die Schaffung Am 19.01.2020 wurde in der ISEK-Lenkungsgruppe das Thema Verkehrsführung in verkehrsberuhigender Maßnahmen wie Engstel- Stammbach behandelt. Auch hier war der Input aus der Bürgerumfrage, die zwi- len, aber auch unterschiedlicher Einbahnstra- schen dem 23.12.2020 und 18.01.2021 stattfand, maßgebend. ßenregelungen. Der Verkehrsplaner zeigte die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten Verkehrsführung rund um das Rathausquartier auf. Leider verlocken Einbahnstraßen oft zu einem schnelleren Fahren, da keine Fahrzeuge entgegenkommen können. Auch die Die Auswertung der Umfrage machte deutlich, dass eine Veränderung der Verkehrs- Problematik der Wartesituation in der Kulmbacher Straße könnte sich dadurch situation um das Rathausquartier maßgeblich zur Sicherheit und Aufenthaltsquali- verschärfen und ein größerer Verkehrsfluss durch die Rathaus- und Färberstraße ist tät beitragen würde. Besonders die Gehwege in der Kulmbacher Str. bzw. der Bahn- zu erwarten. Dahingegen könnten dabei natürlich die Gehwegbreite deutlich erhöht hofstraße, aber auch ein angemessenes Tempolimit liegen im Fokus der Bevölke- werden und auch ein Fahrradweg wäre zusätzlich denkbar. Ebenfalls würde die rung. Hierbei soll der Verkehrsraum vor allem für Fußgänger und Radfahrer verbes- Sicherheit der Fußgänger bei der Überquerung der Straße verbessert werden. Richtig sert werden und auch für Bürgerinnen und Bürger mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwa- angelegte Engstellen in der Bahnhofstraße würden zur Verkehrsberuhigung beitra- gen o.Ä. geeignet umgestaltet werden. Hierzu zeigte das Verkehrsbüro PSLV in gen und könnten auch einen ähnlichen Effekt für die Fußgänger haben. Ein interak- einer Simulation zunächst den bisherigen Verkehr auf Grundlage der Verkehrszäh- tives Stimmungsparameter aus der Lenkungsgruppe zeigte, dass die Mehrheit eine lung vom September 2020 und dessen Schwierigkeiten auf. So deutete sich beson- Engstellenregelung oder eine „kleine Einbahnstraßenregelung“ befürwortet. Um ders die Parksituation in der Kulmbacher Straße als Herausforderung für zukünftige hier einen besseren Überblick zu den Auswirkungen zu erhalten, werden im zweiten planerische Gestaltung an. Graphisch wurde die Erweiterungen der Gehwege in der Termin zur Verkehrsführung (Ende April) weitere Simulationen von Herrn Ulzhöfer Bahnhofstraße gezeigt und auch was es für das Durchkommen verschiedener Fahr- aufgezeigt. Auch die weiteren Punkte und Fragen aus der Online-Umfrage werden zeuge bedeuten würde. Außerdem stellte Herr Robert Ulzhöfer verschiedene Varian- im Folgetermin besprochen und vertieft. ten zur Verkehrsführung mit deren Auswirkungen vor.

4 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

5 März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Programm-Schwerpunkte für die Ortsmitte

Wie geht es im ISEK weiter?

Die Lenkungsgruppe beschäftigt sich intensiv mit den Perspektiven für die Ortsmitte in Stammbach. Die Reaktivierung von einzelnen Quartieren und Objekten steht im Vordergrund. Die Verkehrslenkung und Ges- taltung des Straßenraums der Kulmbacher Straße erfordert eine umfassende Bewertung. Kleine Gestal- tungsspielräume sollen dabei genutzt werden, um zu einer besseren Aufenthaltsqualität zu kommen. „Kurze Wege“ in der Ortsmitte sind wichtig, um siche- re und angenehme Verbindungen für Fußgänger zu bekommen. Flächenreserven können für neues Woh- nen, Aufenthalt und Erholung genutzt werden.

Die Mitwirkung und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern ist ganz entscheidend für den Erfolg der zu erneuernden Ortsmitte. Mit Bürgerbefragungen sollen Meinungen und Vorschläge dazu eingebracht werden, wie bereits in Ausgabe Februar 2021 berich- tet. Die gesamte Auswertung befindet sich auf der Homepage www.stammbach.de oder auf Anfrage im Das Rathausquartier - Der „Kern“ des Ortskerns im Übergang zum kirchlichen Rathaus Stammbach. Bereich

6 März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Das ISEK nimmt Formen an! Machen Sie mit! werden (zum Beispiel Färberpflanzen) möglicherweise nung des Rathausquartiers wird deshalb wohl die eine Rolle spielen. Die Ideen werden Ihnen im nächs- Konsequenz sein. Wie diese aussehen kann wird in „MitmacherInnen“ für die neue Mitte werden dringend ten Mitteilungsblatt ausführlicher vorgestellt. den nächsten Sitzungen ausführlich mit Vor- und gesucht. Zurzeit überlegen sich die Planer und Berater Nachteilen diskutiert und Ihnen als Bürgerinnen und Mitmachprojekte, die zur aktiven Umgestaltung einla- Das Rathausquartier wird umrahmt von Bahnhofstra- Bürgern, sobald es wieder möglich ist, im Rahmen den sollen. In der Februar-Lenkungsgruppe wurden ße, Färberstraße und Rathausstraße und hat einige einer Bürgerbeteiligung vorgestellt. die Vorschläge vorgestellt und auch diskutiert. Es geht Leerstände aufzuweisen und zeigt insgesamt einen bei den Projekten für Mitmacher um Pflanzaktionen hohen Bedarf für Sanierung. Warum sollte im Orts- Ihre Meinung ist uns wichtig! Machen Sie deshalb bei und Gestaltungen im öffentlichen Raum, die Stück für kern nicht „Stadtwohnen“ in Zukunft einmal möglich den Online-Umfragen jeden Monat mit! Haben Sie Stück in Bürgerhand entwickelt werden können. Für sein und wegen der kurzen Wege besonders attraktiv? keinen Internetzugang? Fragen Sie doch einfach mal das Konzept der „Kurzen Wege“ werden Themen, die Wohnqualität hängt auch stark von Wohnungsnahen Verwandte oder Bekannte ob diese für Sie teilneh- mit der textilen Tradition in Stammbach verbunden Frei- und Grünflächen ab. Eine umfassende Neuord- men.

7 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

8 März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

9 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Geburten Jubilare Wir trauern um…

Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen Helga Hedwig Haber Ihnen vor allem Gesundheit und Wohlergehen. wohnhaft: Stammbach, Siedlerstr. 17 ist am 01.01.2021 GEBURTSTAGE:

in Münchberg verstorben

02.03.2021 Menzel, Inge (80) Albin Adam Willfahrt

wohnhaft: Stammbach, Weickenreuther Weg 5 08.03.2021 Ott, Anni (89) ist am 19.01.2021 in Kulmbach verstorben 10.03.2021 Günther, Eleonore (85) Robert Philipp Hofmann 10.03.2021 Otzdorf, Rosa (88) wohnhaft: Stammbach, Förstenreuth 56 ist am 21.01.2021 in Stammbach verstorben 13.03.2021 Schmidt, Luise (81) Lina Köhler 22.03.2021 Niederle, Elise (87) wohnhaft: Stammbach, Steinfurth 21 Tabea Marie Angles, ist am 29.01.2021 geb. am 08.01.2021 in Bayreuth 23.03.2021 Stöcker, Erika (93) in Stammbach verstorben Eltern: Svenja und Sven Angles, Am Landscheidbühl 19, 95236 Stammbach 24.03.2021 Hofmann, Edeltraud (87) Magdalena Wahler

wohnhaft: Stammbach, Förstenreuth 11

26.03.2021 Tschauner, Adolf (92) ist am 06.02.2021 in Stammbach verstorben

Josephine Hubrich geb. am 20.01.2021 in Bayreuth Eltern: Julia Gycha und Andreas Hubrich Weißensteinblick 58, 95236 Stammbach

Henri Max Dorsch geb. am 02.02.2021 in Kulmbach Eltern: Simone und Christopher Dorsch Siedlerstr. 21, 95236 Stammbach

10 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

11 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Neues aus dem Nachbarschaftstreff Diese Zeilen passen gut zu den letzten Wochen. Fast jeden Dienstag stand ich am Fenster, blickte nach draußen in ein Winter mehr oder weniger starkes Schneegestöber und dachte: Wenn es im schönen Frankenwald selbst wenn es momentan erlaubt wäre sich zu treffen, bei diesem Wetter so richtig stürmt und ganz viel schneit würde sich kaum jemand auf den Weg zum Nachbarschaftstreff machen. dann geht man gar nicht gerne raus man merkt, gemütlich ist's im Haus Vielleicht kann ich meinen Artikel im nächsten Mitteilungsblatt mit dem Lied erinnert sich, wie's war als Kinder „Winter ade“ beginnen. denn da gab's meistens solche Winter. Und hoffentlich weiß ich dann auch, wann der Nachbarschaftstreff Man genoss die weiße Pracht wieder stattfinden kann. für's Skifahr'n, Rodeln, Schneeballschlacht Beim jetzigen Redaktionsschluss stand das leider noch nicht fest. zum Schneemann bau'n und andre Sachen mit ganz viel Schnee lässt sich was machen. Bis dahin bleibe ich mit Ihnen gerne telefonisch oder schriftlich in Kontakt. Sie erreichen mich unter 09256-9606288 Doch wenn's zu viel wird oder per Email: [email protected] welch ein Graus dann ist es mit dem Spaß bald aus. Wer schaufeln muss, der kriegt nen Schreck und wünscht das weiße Pulver weg.

Des einen Freud, des andern Last so nimmt es jeder wie's ihm passt. Ob Winter, Schnee oder auch nicht, das ist das Ende vom Gedicht. Ihre Christina Zammert

12 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

13 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Schulanmeldung an der Elisabeth-Schlemmer Grundschule Stammbach für das Schuljahr 2021/2022

Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/2022 an der Elisabeth-Schlemmer- Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn ein Kind vom Besuch der Grundschule Stammbach findet aufgrund der aktuellen Situation nur in schriftlicher Grundschule zurückgestellt werden soll. Form statt. Die Anmeldeunterlagen wurden bereits verschickt. Sollten Sie keine Ist das Kind im Oktober, November oder Dezember 2015 geboren, kann es auf Unterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte in der Schule. Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, bis zum Anmeldetermin folgende Anmeldetermin 09.03.2021 Unterlagen der Schule vorzulegen:

Regulär schulpflichtig sind alle Kinder aus dem Schulsprengel der Grundschule 1. Anmeldeblatt Stammbach, die vom 1. Oktober 2014 bis einschließlich 30. September 2015 2. Kopie vom Familienstammbuch oder der Geburtsurkunde des Kindes geboren sind. 3. Nachweis über die Teilnahme an der Einschulungsuntersuchung (falls vorhanden) Alle Kinder, die zwischen dem 01. Juli 2015 und dem 30. September 2015 gebo- 4. Nachweis über Masernimpfung ren sind, befinden sich im sogenannten Einschulungskorridor. Für diese Kinder gilt, 5. Evtl. Zurückstellungsbescheid aus dem Vorjahr dass die Eltern entscheiden können, ob ihr Kind eingeschult werden soll. 6. Übergabebogen Kindergarten (freiwillig) Anzumelden sind außerdem alle Kinder, die im Vorjahr vom Besuch der Grundschu- le zurückgestellt worden sind. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. gez. Sabine Wohlrab, Rektorin

14 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Geschenktipp: Mit dem LQN-Taler liegen Sie immer richtig

15 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Beratungs-Angebot des Diakonievereins Stammbach e.V.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

aus dem Projekt Marktplatz der Generationen wurde das Bedürfnis aus der Bevölkerung nach der Wieder- aufnahme der Pflegebratungsstelle deutlich. Schnell fand sich mit dem Diakonieverein Stammbach e.V. ein motivierter Partner zur Umsetzung dieser Idee. Der Diakonieverein Stammbach bietet so ab März allen Personen, die Pflege brauchen und/oder deren Angehörigen, eine Beratungsstunde im Stammbacher Rathaus an. Hier können alle Probleme, die rund um die Pflege entstehen, angesprochen und einer Lösung zugeführt werden. Dazu hat der Diakonieverein Gabriele Uhl aus Leu- poldsgrün gewinnen können, die nicht nur topausge- bildet ist, sondern auch auf eine langjährige Erfah- rung zurückblicken kann. Sie ist unabhängige Pflege- beraterin, zertifizierte Sachverständige im Pflegebe- reich, kennt sich bestens mit der Pflegegrad- Einstufung und dem Umgang mit dem MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) aus und unterstützt sie bei Pflegegutachten. Sie hält dazu monatlich die Beratungsstunden ab. Die Termine dieser Beratung, jeweils ab 16.00 Uhr, finden Sie in der Grafik. Melden Sie sich jedoch bitte vorher telefonisch, immer mittwochs und donnerstags, von 16:30-18:00 unter der Nummer 01551 0937419 bei Frau Uhl an. Bei Bedarf kommt Sie auch gerne zu Ihnen nach Hause. Nur gültig, wenn Lockdown im März wieder gelockert wird! Bestattungsverein Stammbach e.V. - Achtung wichtige Änderung! Ab sofort verlegen wir die Öffnungszeiten bis auf weiteres auf Samstagnachmittag. Von 14.30 Uhr - 15.30 Uhr Kleiderannahme, danach Gottesdienst, es folgen Basteln und Flohmarkt. Unser Bestattungsverein steht Menschen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, hilfreich bei einem Sterbefall zur Seite. Unsere Nummer: 09256-9699699 www.bestattungsverein-stammbach.de Adresse: Am Bahnhof 8, Stammbach

16 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

Notdienstplan vom 24.02. bis 31.03.2021 Mi. 24.02. Conrads-Apotheke, Konradsreuth Do. 25.02. Adler-Apotheke, Münchberg Fr. 26.02. Waldstein-Apotheke Sa. 27.02. Conrads-Apotheke Konradsreuth So. 28.02. Conrads-Apotheke Konradsreuth

Mo. 01.03. Engel-Apotheke Münchberg Di. 02.03. Pittroff Apotheke Mi. 03.03. Stadt-Apotheke Münchberg Do. 04.03. Engel-Apotheke Münchberg Fr. 05.03. Pittroff Apotheke Helmbrechts Sa. 06.03. Stadt-Apotheke Münchberg So. 07.03. Stadt-Apotheke Münchberg

Mo. 08.03. Franken-Apotheke Münchberg Di. 09.03. Stadt-Apotheke Helmbrechts Mi. 10.03. Rathaus-Apotheke Marktleugast Do. 11.03. Franken-Apotheke Münchberg Fr. 12.03. Stadt-Apotheke Helmbrechts Sa. 13.03. Rathaus-Apotheke Marktleugast So. 14.03. Rathaus-Apotheke Marktleugast

Mo. 15.03. Conrads-Apotheke Konradsreuth Di. 16.03. Adler-Apotheke Münchberg Mi. 17.03. Waldstein-Apotheke Sparneck Do. 18.03. Conrads-Apotheke Konradsreuth Fr. 19.03. Adler-Apotheke Münchberg Sa. 20.03. Waldstein-Apotheke Sparneck So. 21.03. Waldstein-Apotheke Sparneck

Mo. 22.03. Stadt-Apotheke Münchberg Di. 23.03. Engel-Apotheke Münchberg Mi. 24.03. Adler-Apotheke Münchberg Do. 25.03. Stadt-Apotheke Münchberg Fr. 26.03. Engel-Apotheke Münchberg Sa. 27.03. Adler-Apotheke Münchberg So. 28.03. Adler-Apotheke Münchberg

Mo. 29.03. Rathaus-Apotheke Marktleugast Di. 30.03. Franken-Apotheke Münchberg Mi. 31.03. Stadt-Apotheke Helmbrechts

17 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stammbach-Mannsflur Katholische Kirche Stammbach

Kirchliche Nachrichten Stammbach März Einladung zum sonntäglichen Vorabendgottesdienst Donnerstag, 04.03. in der katholischen Kirche in Stammbach 19.00 Uhr Gottesdienst im Dorfhaus Gundlitz mit Pfr. Müller jeden Samstag um 17:15 Uhr Sonntag, 07.03. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung mit Pfrin. Sahlmann Gedanken zum Monat März Fastenzeit und Passionszeit Sonntag, 14.03. Aufblick zum Gekreuzigten 10.15 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Loncsek Überall begegnen sie uns, die Kreuze die in der Landschaft stehen und darauf Sonntag, 21.03. hinweisen, dass das Leiden nicht alles ist. Wer an Jesus Christus glaubt, als Kind 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann und Frauen und Erwachsener – vertraut darauf, dass das Leiden nicht das letzte Wort hat,

Sonntag, 28.03. dass es einen Sinn hat und zur Auferstehung hinführt. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann und Pfr. Müller Immer Mut! Alle Gottesdienste in Stammbach in der Marienkirche! Jeder hat an seinem Kreuz zu tragen. Tragen wir das unsrige geduldig weiter! Einer ist da, der alles für den Tag der endgültigen Vergeltung aufzeichnet. In der Weißensteinstr. 1 findet, außer während den Ferien, statt: Immer Mut also! Gemeindebücherei: Mittwochs von 16.30 – 18.00 Uhr Seit dem 20. März 2020 hält die Corona Pandemie die Welt in Atem, Bitte unbedingt rechtzeitig vorher anmelden und Termin vereinbaren sowie Ausgangsbeschränkungen und alle Hygienekonzepte, bei Silke Schüttler, Tel. 0171 / 121 45 47. die selbstverständlich beachtet werden. Im Glauben der Hoffnung und Zuversicht werden wir auf Gott vertrauen, durch Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemein- seinen Segen möge er auf allen Wegen uns durch diese schwere Zeit begleiten. debrief informieren. Dazu wünschen wir allen weiter viel Kraft, Ausdauer und das wir alle gemeinsam Gesund bleiben. Krabbel-Gruppen im Jugendtreff, Blumenau 1: (Coronabedingt sind Treffen eventuell nicht möglich, bei Interesse bitte bei den „Jugendkreuzweg“ Kontaktpersonen melden.) 26. März 2021, Beginn: 17:00 Uhr, Katholische Kirche Stammbach

montags 15.00 - 17.00 Uhr Kontakt: Daniela Pittroff, Tel. 960 647 Vorankündigung Gottesdienste - Palmenweihe - Ostern dienstags 15.00 - 17.00 Uhr Kontakt: Katharina Stöcker, Tel. 960 65 75 27.03.2021 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst – Palmenweihe

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr 03.04.2021 Karsamstag - kein Gottesdienst Kontakt: Alexandra Sendner, Tel. 0171 / 239 15 47 04.04.2021 „Ostersonntag“ - 10:30 Uhr Feierliches Hochamt Oster-Liturgie - Speisenweihe Jugendbibelkreis 1x monatlich Sa. 17.00 - 18.00 Uhr im Jugendtreff Zoom, Blu- Nach dem Gottesdienst - Agape für alle Kirchenbesucher menau 1, Info und Anmeldung bei Anne Loncsek, Tel. 0157 / 887 27 325 Von der Kirchenverwaltung ergeht zu diesen Eucharistiefeiern herzliche Einladung

Unregelmäßige Termine unter Vorbehalt: Die Karwoche 02.03. 19.00 Uhr Vernissage zur Ausstellung „Mein Blick auf die Welt“ Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Ostersonntag Gemälde von Ilse Hoechstetter im Rathaus Marktleugast 03.03. 19.30 Uhr Frauenkreis Liebe Mitchristen, 04.03. 20.00 Uhr Bibelstunde im Gasthaus Seuß, Weickenreuth (Pfr. Müller) die Fastenzeit zum Beginn der 40-tätigen österlichen Bußzeit solle die Menschen 05.03. 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Marienkirche wieder intensivieren die Bußsakramente zu feiern. Denn so trete der lebendige Gott 25.03. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich) mehr und mehr in das eigene Bewusstsein. 26.03. 17.00 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg, Treffpunkt an der Kath. Kirche So ist es immer wieder wichtig und richtig, einen Ort der Zuflucht zu haben, in Stammbach an dem wir unseren seelischen Gleichklang wiederfinden und neuen Lebensmut tanken können. Passionsandachten jeweils um 19.30 Uhr In diesem Sinne wollen wir doch heute und morgen alle 03.03. am Dorfhaus Förstenreuth gemeinsam Gottesdienst feiern und so unsere Kirche mit Leben füllen und erhalten. 10.03. Gustav-Adolf-Kirche Ahornis 17.03. Bethlehemkirche Mannsflur Wir freuen uns auf Ihr Kommen 24.03. Dorfhaus Gundlitz Ihre Kirchenverwaltung Stammbach

18 März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

19 ANZEIGENSEITE März 2021 Mitteilungsblatt Markt Stammbach

20 ANZEIGENSEITE