Die ersten Tatsachen: Ein Filmidol einer ganzen Mit viel Freude durch den Es wächst die Zahl der Einwohner Generation: Der Satz „Ich spare Advent: Durch das laute Singen hauptsächlich durch Ausländer. Die nämlich auf ein Pferd“ lässt sich wurde auch ein besonderer Gast Tschechen werden älter. Es wächst zwar mit dem Hamlet‘schen „Sein in den Saal gelockt, nämlich der die Zahl der Gebildeten, aber auch oder Nichtsein“ nicht vergleichen, Heilige Nikolaus, der die Kinder der Bewohner ohne Bildung. ist aber auch ein historischer Satz. mit kleinen Geschenkpäckchen www.wochenblatt.pl Lesen Sie auf S. 2 Lesen Sie auf S. 3 belohnte. Lesen Sie auf S. 4

Nr. 1 (248), 13. – 26. Januar 2012 Jahrgang 23 OBERSCHLESISCHE STIMME Informations- und Kulturbulletin des Deutschen Freundschaftskreises in der Woiwodschaft Schlesien

Tradition, Kultur, Talente und Kostbarkeiten Kommentar Gesichter der Minderheit ch weiß nicht, ob es Ihnen, liebe DFK on Tour ILeser und Leserinnen, auch so Alte Leute, Kaffee und Kuchen? geht, aber irgendwie vergeht die Zeit Nichts falscher als das! Wer noch immer schneller. An den ersten Tag immer denkt, dass die deutsche in der Redaktion kann ich mich noch Minderheit alt und langweilig ist, gut erinnern, so als ob er erst gestern sollte seine Erfahrungen aktuali- gewesen wäre, doch inzwischen sind sieren! schon fast zwei Jahre vergangen! Mit den Angelegenheiten der deutschen as dieses Klischee völlig falsch ist, Minderheit habe ich seitdem sehr davon haben sich die Mitarbeiter viel zu tun, sowohl beruflich als desD Bezirksbüros, von den Redaktionen auch privat. Während meiner Arbeit von Radio Mittendrin und der Ober- schlesischen Stimme sowie die ifa-Kul- und bei zahlreichen Besuchen in turmanagerin selbst überzeugt. Ab Mai den Ortsgruppen und Schulen des 2011 besuchte diese Gruppe jede Woche Bezirks Schlesien hatte ich die Gele- mehrere Ortsgruppen des Bezirks Schle- genheit, viele interessante Persönlich- sien, wo sie jedes Mal mindestens einen „Schatz“ entdeckten. Kein Gold oder keiten kennenzulernen. Doch die ei- Silber, sondern viel Kostbareres: Tra- gentliche Tätigkeit und die Probleme dition, Kultur, Talente und Kostbarkei- Heimatstube in Borutin Foto: Monika Masarczyk der einzelnen Ortsgruppen konnte ten, um die sie jedes Museum beneiden ich erst durch das Projekt „DFK on würde. Die Möglichkeit, diese „Schätze“ zu finden, ergab sich dank des Projekts Tour“ kennenlernen. Wie Sie sehen, „DFK on Tour“. Das eigentliche Ziel ist in dieser Ausgabe die ganze dieses Projekts ist die Kommunikations- erste Seite diesem Projekt gewidmet. wege in den Strukturen des Deutschen Bestimmt fragen Sie sich, wozu der Freundschaftskreises zu verbessern, die Kontaktdaten zu aktualisieren und die Aufwand? Der Aufwand lohnt sich Ortsgruppen besser kennenzulernen. und zwar mehrmals! Nicht nur Die Erwartungen an das Projekt wa- weil wir positive Sachen entdecken, ren groß, doch die Ergebnisse überstei- wie die im Artikel angesprochenen gen sie mehrmals. Jede Ortsgruppe ist Schätze, sondern auch, weil wir die anders, jede Ortsgruppe hat eine ande- re Geschichte, jede dieser Geschichten Probleme der einzelnen Ortsgruppen bereichert die Kultur der deutschen erfahren und dadurch auch in eini- Minderheit. Die vielen Heimatstuben, Monika MasarczykFoto: Eine Telefonzentrale aus früheren Zeiten DFK on Tour – Flugblatt Quelle: switch gen Fällen helfen können. Während die oftmals besser ausgestattet sind als der vergangenen Monate haben wir die meisten Museen, die Gedichte und Kein Gold oder informieren können, welche Projekte für Lieder von unbekannten Heimatdich- sie am besten wären, wo sie finanzielle keine zwei Ortsgruppen gefunden, tern, können dank dem Projekt für die Silber, sondern solch Unterstützung für ihre eigene Konzepte, die ähnlich waren oder sogar gleich. Mehrheit der Mitglieder zugänglich Kostbareres wie Veranstaltungen bekommen können. Jede Ortsgruppe hat ihren eigenen gemacht werden. Wie unterschiedlich Tradition, Kultur Wir sammeln auch Kontaktinfor- Charakter, hat andere Aktivitäten und oftmals überraschend die Tätig- mationen für die Internetdatenbank, keit der einzelnen Ortsgruppen des Be- und Talente. vor allem E-Mail-Adressen. Es werden Marcin Lippa – Vorsitzende des Deutschen Freund- und andere Mitglieder. Natürlich zirks Schlesien ist, kann man auf einem auch Umfragebögen ausgefüllt, die uns schaftskreises im Bezirk Schlesien Foto: Monika Masarczyk liegt es an den Mitgliedern, wie speziell zum Projekt errichteten Blog helfen, nach dem Abschluss des Projekts damit der große Arbeitsaufwand nicht sich jene Ortsgruppe entwickelt. verfolgen: https://dfkontour.wordpress. die Datenbank zu ergänzen. Die Da- umsonst war. Jedes einzelne Mitglied ist ein fester com/. was die Ortsgruppen in den umliegen- tenbank beschränkt sich nicht nur auf Was erhoffen Sie sich von dem Pro- Hier berichtet Magdalena Hadala jede den Dörfern machen, geschweige denn, die Kontaktdaten, sondern wir werden jekt? Bestandteil der deutschen Minder- Woche von der Fahrt in die einzelnen dass eine Ortsgruppe von Hindenburg in der Lage sein, schnell und einfach Ich hoffe, dass dank diesem Projekt heit in Bezirk Schlesien, der seine Ortsgruppen. Alle Berichte enthalten weiß, was die Ortsgruppen im Beski- Informationen über die Aktivitäten der die Kommunikation wesentlich verbes- Leistung und Zeit für die Pflege der Fotos aus den besuchten Ortsgruppen. denland machen oder welche Projekte einzelnen Ortsgruppen zu bekommen. sert wird (die Ergebnisse sind schon jetzt deutschen Kultur und Sprache gern Die Besucherzahl des Blogs zeigt, dass sie realisieren. Nach dem Projekt DFK on Tour wis- sichtbar, so anhand des andauernd klin- nicht nur die Projektleiter von dem Zusammen mit der damaligen ifa- sen wir z.B., wo eine Gesangsgruppe gelnden Telefons in unserem Bezirks- zur Verfügung stellt. Es gibt Mitglie- Verlauf von DFK on Tour zufrieden Managerin Nicol Kempe, haben wir fest- aktiv ist, in welcher Ortsgruppe eine büro), vor allem direkt zwischen den der, die seit über 20 Jahren in den sind, sondern auch viele Nutzer von gestellt, dass die optimale Lösung eine Heimatstube zu finden ist oder auch, Ortsgruppen aus verschiedenen Teilen Strukturen der deutschen Min- außerhalb. Internetdatenbank wäre, wo die Daten wo wir einen begabten Heimatdichter des Bezirks. derheit arbeiten, es gibt aber auch von allen Ortsgruppen vorhanden sind, oder Maler finden. Wir hoffen, dass dank der neuen Da- solche, die erst seit einigen Jahren Oftmals wird der DFK on Tour-Tag mit der Möglichkeit, sie immer wieder Das Projekt läuft seit mehreren Mo- tenbank es einfacher wird, gemeinsame von dem Vorsitzenden begleitet, und aktualisieren oder ergänzen zu können. naten und ich denke, dass es ein Voll- Projekte zu realisieren, eine überregio- dabei sind, aber auch schon viel was Martin Lippa selbst von dem Pro- Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das treffer ist. Viele der Ortsgruppen haben nale Zusammenarbeit und ein Austausch für die Entwicklung und Pflege der jekt hält und welche Eindrücke und Projekt DFK auf Tour gestartet. es betont, dass seit der Gründung dies von Erfahrungen möglich sein wird, und deutschen Kultur gemacht haben. Erwartungen der Vorsitzende hat, Das Projekt dauert schon viele Mo- manchmal der erste direkte Kontakt mit das dadurch die mit großem Aufwand Mit einigen neuen Mitgliedern kam erfuhren wir in einem Interview: nate, wie schätzen Sie es nach dieser den Mitarbeitern des Bezirksbüros ist. durchgeführten Projekte durch unsere Zeit ein? Der direkte Kontakt wurde sehr positiv aktiven DFK-Mitglieder transparenter ein frischer Wind in die Ortsgrup- Woher kam die Idee, DFK on Tour In der Zeit von Mai 2011 bis jetzt von den DFK- Mitgliedern aufgenom- und sichtbarer in der Öffentlichkeit wer- pen, die sie durch ihre Mitarbeit zu organisieren? haben wir den größten Teil der Orts- men. den, denn bis jetzt ist uns nicht immer neu belebt haben. Diese Personen Anfang des Jahres 2011 haben wir gruppen besucht. Im Mai 2012 sollten Die Möglichkeit, alle Ortsgruppen gelungen, unsere Erfolge nach außen möchten wir in der nächsten Zeit uns Gedanken über die Verbesserung wir schon alle Ortsgruppen im Bezirk zu besuchen und deren Probleme ken- zu zeigen. der Kommunikation und des Infor- Schlesien, also fast 130, besucht haben. nenzulernen, die sehr unterschiedliche Danke für das Gespräch. in der Oberschlesischen Stimme mationsflusses in unseren Strukturen Während der Besuche wird die Arbeit sind, aber vor allem die Gelegenheit, zeigen. Es erscheint eine Serie, in der gemacht. Wir haben festgestellt, dass unseres Bezirksbüros präsentiert, es die enorme Arbeit und Tätigkeit der Die Tour geht weiter. Welche Orts- wir im Interview die aktivsten, die wir nicht immer wissen, was in unseren werden aber auch allgemeine Infor- einzelnen Ortsgruppen kennenzulernen, gruppen als nächste besucht werden und interessantesten und oftmals auch Ortsgruppen passiert, was die Ortsgrup- mationen über den Verband und seine ist eine außergewöhnliche Chance für was es dort interessantes zu finden gab, pen machen. Bei den Ortsgruppen ist Funktion und Tätigkeit vermittelt. Wir uns. Wir müssen nur die gesammelten wird auf dem DFK on Tour-Blog: https:// unbekannte Gesichter der Minder- die Situation ähnlich. Die einzelnen versuchen, den Ortsgruppen auch die Informationen und Kontakdaten richtig dfkontour.wordpress.com/ berichtet. heit vorstellen. Ortsgruppen wissen manchmal nicht, Möglichkeiten zu vermitteln, wie sie uns verarbeiten und zur Verfügung stellen, Monika Masarczyk Monika Masarczyk 2 OBERSCHLESISCHE STIMME AktuELLES Aktualności 13. – 26. Januar 2012 Silvester beim BJDM Kurz und Bündig

n Die Deutsche Stimme wieder über Radio Vanessa: Ab Januar 2012 ist das Magazin „Die Deutsche Stimme“ Ein Wunsch für Jeden wieder über Radio Vanessa zu hören. Sekt, Feuerwerk, gute Stimmung, super Musik und Party bis in die Mor- Das Magazin wird wie gewohnt jeden genstunden – so begrüßten die Mitglieder des Bundes der Jugend der Sonntag um 11.10 Uhr auf 100,3 FM aus- Deutschen Minderheit (BJDM) das Neue Jahr gestrahlt. Wünsche kann man persönlich, telefonisch (32 415 79 68) oder über die as Jahr 2012 ist das Jubiläumsjahr Der Himmel war voll Internetseite (www.mittendrin.pl) an die für den BJDM, denn in diesem Jahr mit „Glückslampions“ Redaktion schicken. feiertD die Organisation ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. Die Silvesterparty und einem bunten bildete den Auftakt für weitere Feierlich- Feuerwerk. keiten, die während des ganzen Jahres stattfinden werden. Die Silvesterfeier fand in Rauden statt, wo sich 2011 eine BJDM Gruppe auch eine einmalige Gelegenheit für bildete. Schon vor Mitternacht war die neue Kontakte und für Ideen für das Zusammen in das Jubiläumsjahr des BJDM Foto: BJDM Stimmung in dem „Haus unter dem kommende Jubiläumsjahr. blauen Dach“ auf dem Höhepunkt. Der Organisator des Silvesters 2011, wurde um Mitternacht nicht nur ein Der fröhliche und recht ungewöhnli- Zur gemeinsamen Silvesterfeier wa- der BJDM Rauden, hatte für die Teilneh- Feuerwerk in den Himmel geschossen, che Start ins neue Jahr, das gleichzeitig ren BJDM-Mitglieder aus den beiden mer außer einem ausgezeichneten Essen sondern auch die „Glückslampions“ stie- das Jubiläumsjahr des BJDM ist, lässt auf Woiwodschaften Oppeln und Schlesien und viel tolle Stimmung noch eine zu- gen mit vielen BJDM-Wünschen auf. weitere spannende Projekte, neue Ideen Przekaż 1% podatku angereist. Die Feier trug nicht nur zur sätzliche Überraschung vorbereitet: Kurz Über die Gäste schwebten fast dreißig und viele neue Mitglieder hoffen. na działalność DFK Integration der Mitglieder aus mehreren vor Mitternacht hat jeder der Feiernden helle Lampions am Himmel, durchdrun- BJDM Gruppen bei, sondern sie schuf einen „Glückslampion“ bekommen. So gen von einem bunten Feuerwerk. Monika Masarczyk Ein Prozent für die deutsche Minderheit Ab dem Jahr 2011 gibt es die Möglichkeit, Nachlass von deutschen Industrieellenfamilien in Oberschlesien ein Prozent von seiner Steuer an die Deutsche Minderheit in Schlesien zu überweisen. Wollen Sie, dass sich die Tradition und Kultur der deutschen Minderheit in Schlesien weiter ent- Schlösser, die Geschichten erzählen wickelt? Auch Sie können dazu beitragen, indem Trotz des regnerischen Herbstwet- Sie ein Prozent von Ihrer Steuer dem Deutschem ters organisierte die DFK-Ortsgruppe Freundschaftkreis im Bezirk Schlesien überweisen. Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Ruda O/S am 3. Dezember 2011 im der Internetseite http://www.dfkschlesien.pl/. Die Rahmen das Projekts „Die DFK Orts- Internetseite zeigt, wie die kulturelle Tätigkeit des gruppen auf der Suche nach dem Deutschen Freundschaftskreises in Schlesien aus- Nachlass von deutschen Industrieel- sieht, welche Projekte gemacht werden, wie man die Sprache pflegt. Wenn sie daran interessiert sind, lenfamilien in Oberschlesien” einen diese Tätigkeiten zu unterstützen, dann klicken Sie Ausflug. auf das Bild mit dem einen Prozent und Sie erhalten as Ziel des Ausfluges waren die Vor dem Schloss in Moschen Foto: DFK Ruda O/S alle Informationen, die für die Überweisung des einen einstigen deutschen Schlösser in Prozents notwendig sind. OberschlesienD und die Geschichte derer Sie können, wenn Sie wollen, auch eine ausge- Besitzer vor 1945. Neben den Mitglie- von Ballestrem in den Jahren 1898 - 1906 wählte Ortsgruppe unterstützen. Dazu müssen Sie dern der DFK- Ortsgruppe Ruda O/S die Funktion des Reichstagspräsidenten Schloss Moschen. Die Residenz der Thiele-Winckler. Foto: Silar, Wikipedia nur in die Ergänzungsinformationen den Namen nahmen an dem Ausflug auch die Mit- in innehatte. der Ortsgruppe eintragen. Um das eine Prozent an glieder des Bundes der Jugend der Deut- Als nächstes besichtigten die Teilneh- befindet sich unter anderen Statuen von Januar 1945 Eigentum der Familie von den Deutschen Freundschaftskreis zu überweisen, schen Minderheit aus Beuthen teil. mer das Schloss in Groß Stein, welches Heiligen am Petersdom in Rom. Tiele-Winckler. müssen Sie natürlich die „KRS“-Nummer kennen. Als erstes stand das Schloss in Plaw- sich bis 1945 in den Händen der Familie Abschließend bewunderte die Gruppe Alle diese Schlösser verbindet eins: Diese Nummer finden Sie natürlich auch auf der niowitz auf dem Plan, welches die Resi- von Strachwitz befand. Der Legende den Sitz einer der reichsten preußischen Die rechtmäßigen Besitzer mussten ihre Internetseite - „KRS“ Nummer 0000001895. denz der adeligen Familie von Ballestrem nach ist in Groß Stein der Heilige Hya- Familien des 19. und 20. Jahrhunderts, Heimat im Januar 1945 verlassen. war. Bemerkenswert ist, dass Franz Graf zinth zur Welt gekommen. Seine Statue das Schloss in Moschen Dieses war bis Martin Buballa

Vorläufige Ergebnisse der stattgefundenen Volkszählung 2011 in der Tschechischen Republik Die ersten Tatsachen Statistiker gaben am 16. Dezem- zenwert die römisch-katholische Kir- stehen Ukrainer mit 117.810. Vorletzte ber 2011 die ersten vorläufigen che mit 1,1 Millionen Gläubigen. Eine sind Deutsche mit nur 20.780 und am große Gruppe von über 707.000 sind Ende der Statistik Polen mit 17.865. Ergebnisse der im März 2011 statt- zwar Gläubige, die aber keine Kirche Volkszugehörigkeit: Zur Frage der gefundenen Volkszählung bekannt. oder Religionsgemeinschaft angeben. Volkszugehörigkeit bekennen sich we- Danach lebten zur Zeit der Volkszäh- Die Ergebnisse der Volkszählung sind niger Menschen als früher. Auf diese irgendwie traurig. Viele sagen zwar, freiwillige Frage antworteten 2,74 Mil- lung genau 10.562.214 Menschen in dass sie sich zum Glauben bekennen, lionen Menschen nicht; im Jahre 2001 der Republik. aber mit der Kirche wollen sie nichts waren es nur 173.000 Einwohner, die zu tun haben. diese Frage nicht beantworteten. as sind mehr als 300.000 als bei der Aus der jetzigen Volkszählung ist zu vorherigen Volkszählung. Aber die Volkszählung 2011 in der Tschechischen entnehmen, dass in der Tschechischen ZahlD hat hauptsächlich durch die Aus- Republik in Schlagzeilen: Republik eine Anzahl von Menschen länder zugenommen, und somit sterben Trend: Es wächst die Zahl der Einwoh- lebt, die keine Schule besuchten oder be- wir auch nicht aus. Das Ergebnis der ner hauptsächlich durch Ausländer. Die suchen – etwa 47.000 Menschen. Diese Volkszählung ist nicht überraschend: Tschechen werden älter. Es wächst die Zahl ist, wenn wir sie mit der vorheri- menschliche Beziehungen schwinden Zahl der Gebildeten, aber auch der Be- gen Volkszählung vergleichen, ungefähr dahin, der Wohlstand wächst, aber wohner ohne Bildung. Zum Glauben um Einviertel gewachsen, und das sind gleichzeitig mit ihm auch die Armut, und zur Volkszugehörigkeit äußerten Menschen, die angaben, dass sie niemals Lage von Tschechien in der Europäischen Union. Quelle: TUBS, Wikipedia die Menschen werden älter und Famili- sich weniger als bei der vorherigen die Schule besuchten. Es können auch en gehen auseinander. Einige Angaben, Frage des Glaubens äußerten. Kann es über sich etwas zu verraten, schränkt Volkszählung. Es wächst die Zahl der jüngere Menschen sein, die wahrend den die dafür stehen und uns zum Nach- sein, dass die Beantwortung dieser Fra- die Menschen in ihrem Dasein etwas Hochschüler. Ein Rückgang derer, die letzten 20 Jahre das Gesetzt ausnutzten, zudenken anregen, können wir den gen manchen als riskant oder gefährlich ein. Es kommen Menschen dazu, die nicht ehelich leben, ist zu verzeichnen. dass der Schulbesuch nicht als Pflicht Ergebnissen der Volkszählung schon erscheint? Oder viele Menschen sich ih- die Gemeinschaft nicht wollen. Die Zahlen der Geschiedenen und nicht angesehen wird. entnehmen. rer Volkszugehörigkeit und ihres Glau- Die stattgefundene Volkszählung Verheirateten wachsen. Horst Kostritza Es handelt sich um Daten, welche die bens schämen? Es ist auch möglich, dass stellte auch die Frage der hier leben- Einwohnerzahl: Nach der Zählung hat Bürger nicht beantworten müssen und wir mehr auf das Private achten und ge- den Menschen zum Glauben. Fast die sich die Einwohnerzahl in der Tsche- Volkszugehörigkeit in Tschechien sie diese für sich behalten. Es ist schwer rade Volkszugehörigkeit und Glauben als Hälfte der Einwohner der Tschechischen chischen Republik gegenüber 2001 um laut Volkszählung: zu sagen, warum über 40 Prozent der intime Sachen betrachten, die vielleicht Republik verweigerte die Angabe zu ir- 332.000 auf 10.562.214 erhöht, gleichzei- hier Lebenden die Angaben über ihre auch niemand was angehen sollen. Nicht gendeinem Glauben. Auf eine freiwillige tig leben hier nun um 261 Prozent mehr Tschechische 6.732.104 Volkszugehörigkeit und über den Glau- bereitwillig sich über das zu äußern, was Frage über den Glauben antworteten Ausländer, als noch vor zehn Jahren, Mährische 522.474 ben überhaupt nicht anführen. Warum nicht als Pflicht gilt, dem ist zu entneh- überhaupt nicht 4,8 Millionen, während ihre Zahl nähert sich der halben Million. Slowakische 149.140 2,74 Millionen Menschen ihre Volkszu- men, dass uns die Volkszählung nicht vor zehn Jahren dieselbe Frage noch In der Tschechischen Republik wur- Polnische 39.269 gehörigkeit nicht angeben. Und warum viel interessiert. Nicht willig über sich 900.000 Menschen nicht beantworteten. den Menschen aus 182 Staaten der Erde 4,8 Millionen der Bürger sich nicht zur was preiszugeben oder dem anderen Auch dieses Jahr hält den absoluten Spit- gezählt. An erster Stelle der Ausländer Deutsche 18.772 Nr. 1/248 GESCHICHTE und kultur HISTORIA i kultura OBERSCHLESISCHE STIMME 3 Der Kattowitzer Willy Fritsch Filmidol einer ganzen Generation Clio – die Muse der Geschichte – hat- falls zeitlosen Schlager „Das gibts nur te wohl eine Vorliebe für den 27. einmal, das kommt nie wieder“. Willy Fritsch entwickelte sich in den Januar in Verbindung mit Kattowitz, 1930er Jahren zum Charakterdarsteller: denn an diesem Tage feierte man 1935 spielt er eine Doppelrolle in dem hier jährlich den Geburtstag von Film „Amphitryon“ nach Heinrich von Kleist. Fritsch war jetzt einer der besten Kaiser Wilhelm II. und beliebtesten deutschen Schauspieler, seine Gage betrug 40.000 RM monatlich, uch war an diesem Tag im Jahr seine Karriere war auf dem Höhepunkt, 1891 der Todestag des Stadtgrün- denn die UFA war: „Groß in der Pla- dersA Dr. Richard Holtze und genau 54 nung, in der Menschenführung, in der Jahre später, am 27. Januar 1945, er- Durchführung. Bei der UFA hatten die oberte die Rote Armee die Stadt. Kein Stars Fünf-Jahres-Verträge. Wir waren Wunder also, dass das spätere Filmidol also finanziell gesichert und mussten einer ganzen Generation sich gerade nicht die kostbare Tage und Wochen mit diesen geschichtsträchtigen Tag für sein der Jagd nach neuen Rollen verbringen. „Kommen“ in die Rawa-Metropole ge- Mit unserer Zustimmung behielt die wählt hat. UFA monatlich einen Betrag unserer Willi (so in den Standesamtsunter- Gage ein und kaufte uns dafür Grund- lagen) Egon Fritz – genannt Willy – stücke, Häuser, Aktien. Sie sorgte für Fritsch wurde am 27. Januar 1901 in unsere Zukunft wie ein Vater. […] Der Kattowitz geboren. Sein Vater Lothar heute noch so viel bewunderte und in Fritsch besaß mit Paul Brattig in der den Kunst- und Gildekinos gezeigte benachbarten Alten Dorfstraße 2 eine „Amphitryon“-Film stand beinahe ein Feilen- und Wagenfabrik. Außerdem Jahr vor dem ersten Drehtag fest.“ sollte er – je nach Quellenangabe – auch 1937 heiratete Willy Fritsch die noch Landwirt und Bergwerksbesitzer Schauspielerin und Tänzerin Dinah gewesen sein. Er war mit Anni Bauck- Grace (bürgerlich: Ilse Schmidt), mit mann verheiratet und die Familie wohn- der er zwei Kinder hatte: Michael, ge- te zunächst in der Holtzestraße 18, um boren 1937, der Grafiker wurde und 1910 dann in der Holtzestraße 7. Thomas, geboren 1944, der, so wie die Ebenfalls um 1910 ging Lothar Fritsch Eltern, Schauspieler wurde. nach Berlin – möglicherweise wegen des Konkurses seiner Firma – wo er dann als „Das gab’s nur einmal…“ Betriebsleiter bei Siemens angestellt war. Im Frühjahr 1939 hat die geborene Anni Fritsch ist mit Willy später auch Engländerin Deutschland nach Berlin gezogen, je nach Quellen in Richtung Frankreich verlassen, aber noch 1910 oder 1912. mit der neuen temperamentvollen Film- Lothar Fritsch verabschiedete sich partnerin Marika Rökk schrieb Willy aber nicht ganz von Kattowitz, denn Fritsch wieder deutsche Filmgeschich- um 1914 befand sich in der Stadt ein auf te. 1941 drehten sie den ersten großen, seinen Namen registrierter Automobil- abendfüllenden deutschen Farbfilm vertrieb und seine Mutter Ottilie Fritsch „Frauen sind doch die besseren Dip- wohnte noch in den 1920er Jahren in der lomaten“. Holtzestraße 18. Auch ein wahrscheinli- Nach 1945 siedelte Willy Fritsch mit cher Verwandter, der Ingenieur Wilhelm der Familie nach über. Er Fritsch, bewohnte diese Adresse noch spielte zwar noch in vielen Filmen mit, Mitte der 1930er Jahre. u. a. 1953 als Vater von Der in der damals „kristallklaren“ bei deren Filmdebüt in der erfolgreichen Kattowitzer Luft herangewachsene Wil- Liebeskomödie „Wenn der weiße Flie- Willy Fritsch Quelle: Frank Rohowski ly kam auch mit dem bekannten Duft der wieder blüht“, aber er erinnerte sich der Spree-Metropole gut zurecht und „Ich spare nämlich später: „Die Erinnerung an jene Jahre entwickelte sich prächtig. Nach dem nach 1945 erscheint mir heute nicht Abitur begann er, entsprechend dem auf ein Pferd“ – das mehr so wichtig. Ich spielte an Film- Wunsch des Vaters, an der Technischen sind die ersten rollen, was sich ergab.“ Im Sommer 1962 Hochschule in Charlottenburg zu stu- gesprochenen Worte startete der Bayerische Rundfunk die dieren, ohne sie jedoch zu beenden. ungewöhnlich erfolgreiche Sendereihe Anschließend arbeitete Willy Fritsch des deutschen Tonfilms, „Das gab’s nur einmal…“, in der Wil- als Botenjunge und Hilfsschreiber die 1929 eben von Willy ly Fritsch seine Erinnerungen aus den beim Berliner Landgericht II, jedoch Jahren 1920 – 1933 erzählte. glaubte er, seine wahre Berufung in der Fritsch in dem Film Nach dem Tode seiner geliebten Frau Schauspielerei zu sehen. Ab 1919 nahm „Melodie des Herzens“ im Jahre 1963 zog er sich weitgehend ins er deswegen Schauspielunterricht bei ausgesprochen wurden. Privatleben zurück. Auch 1963 – also Gustav Sczimek, Lehrer des bekannten noch in der Ära eines Künstlers wie Pe- Theaterregisseurs , und ter Alexander – stellte Willy Fritsch fest: erhielt durch die Unterstützung des Re- „Die Lieder der Tonfilme von gestern sind gisseurs Richard Gerner kleinere Rollen heute Evergreens – während die Schlager als Statist am Deutschen Theater mit Der Satz „Ich spare nämlich auf der Tonfilme von heute morgen schon einer bescheidenen Gage von 65 Mark Der Oberschlesische Kurier - Filminserat von 1927 Quelle: Frank Rohowski ein Pferd“ lässt sich zwar mit dem vergessen sind!”. Was würde er heute sa- monatlich. Hamlet’schen „Sein oder Nichtsein“ gen, wenn in den deutschen Filmen in der in dem Film „Seine Frau, die Unbekann- Schwermut. […] Bismarck hat einmal nicht vergleichen, nichtsdestoweniger Regel nur englischsprachige „Songs“ zu Der Auftakt der Karriere te“. Fritsch erinnert sich: „Die Kritiken gemeint: Den Deutschen fehlt ein Schuß ist er auch ein historischer Satz. Es sind hören sind, die sich von den Zuschauern Willy Fritsch erinnert sich: „Das übertrafen alle Erwartungen. […] Die Champagner im Blut. Mit diesem Film die ersten gesprochenen Worte des deut- eigentlich als Lieder nicht wiederholen Deutsche Theater unter Max Reinhardt immer sachlich-zurückhaltende Fach- ist uns das Fehlende nun doch beschert schen Tonfilms, die 1929 eben von Willy lassen? Und aus evangelischen Kreisen war der Sehnsuchtstraum aller jungen zeitschrift „Kinematograph“ rang sich worden.“ Fritsch in dem Film „Melodie des Her- hört man in diesen Tagen, im Gottes- Schauspieler. Das Idol war Alexander das in ihren Zeilen höchst seltene Lob zens“ ausgesprochen wurden. Die Sache dienst sollen auch englischsprachige Lie- Moissi. […] Eines Tages stand ich, der ab: „Wir haben in Willy Fritsch einen Das „Traumpaar des deutschen Films“ ist aber nicht ganz so eindeutig, wie sich der gesungen werden, denn die englische kleine Fritsch, neben dem großen Moissi der wenigen Menschen, die innerhalb Willy Fritsch war keineswegs der ein- Willy Fritsch erinnert: „Das war der erste Sprache sei „wunderbar“ für den Gesang auf der Bühne […] Dann kamen die des Filmes Aussicht haben, in die große zige junge Liebling im deutschen Film deutsche Film, der als Tonfilm ins Atelier geeignet: „Auf Englisch klingt vieles wei- ersten Rollen für mich: zwei, drei Sätze. Klasse zu rücken.“ der 1920er Jahre, neben ihm gab es z. ging, nachdem er bereits stumm begon- cher, runder – und somit oft auch emoti- Schließlich wurde ich in die >>zweite Der Durchbruch zum UFA-Star kam B. noch Harry Liedtke, Paul Hartmann nen worden war. […] Zu Weihnachten onaler. Kein Wunder, dass es uns immer Besetzung<< für Schauspieler übernom- 1925 mit dem Film „Der Farmer aus und Bruno Kastner. Aber sein Erfolg 1929 war die Premiere im Berliner UFA- wieder reizt, Englisch zu singen.“ men, die bei Reinhardt von einem Stück Texas“, dem im selben Jahre der Erfolg war, „junge problemlose Männer, die Palast am Zoo, doch wenige Tage zuvor 1964 spielte er zum letzten Mal in zum anderen in den drei Theatern, die als fescher Leutnant Niki im „Ein Wal- sich sorglos und heiter gaben, denen war schon der Hans-Albers-Film „Die dem Kinofilm „Das hab’ ich von Papa er leitete, wechseln mussten.“ Da seine zertraum“ folgte, der auch in den USA alles gelang“ zu spielen. Dazu schreibt Nacht gehört uns“ im Capitol am Zoo gelernt“ mit seinem gerade am Anfang Theatergagen klein waren, beschloss der ein Kassenschlager wurde. Dieser Erfolg er noch: „Für die Kinobesucher wurde gestartet. Und so haben wir „zwei erste seiner schauspielerischen Laufbahn bisherige Kinostammgast zum Film zu führte zu einem Vertrag zwischen Willy ich eine Art Ideal: So wollte der junge deutsche Tonfilme“: einen, der als erster stehenden Sohn . Willy gehen. Es folgten ein paar Stummfilme Fritsch und der amerikanischen Film- Mann unten im Zuschauerraum auch ins Atelier ging, und einen, der als erster Fritsch wirkte insgesamt in mehr als 120 bei der Deckla-Bioskop AG, die bis zur gesellschaft „“, den aber einmal sein.“ zur Premiere kam.“ Filmen, wofür er mit dem Deutschen Fusionierung im November 1921 mit die UFA überbieten konnte, denn Geld 1926 trat Willy Fritsch zusammen mit Filmpreis ausgezeichnet wurde. Er starb der Universum Film AG, besser bekannt spielte damals bei der UFA keine Rolle. Lilian Harvey in dem Film „Die keusche Fritsch – der beliebteste deutsche am 13. Juli 1973 in Hamburg. als UFA, die zweitgrößte deutsche Film- Auch Willy Fritsch selbst war mit dem Susanne“ auf. Mit ihr drehte er bis zum Schauspieler Heute erinnert in seiner Heimatstadt gesellschaft war. Nach seinen Erinnerun- Film zufrieden: „Nun, ein Walzertraum Ende der 1930er Jahre noch elf weitere In den nächsten Jahren folgten weitere Kattowitz nichts an Willy Fritsch, so gen hieß sein erster Film 1921 „Kleine ist der beste deutsche Operettenfilm der Filme. Die beiden Schauspieler galten Erfolge, so 1931 die bis heute populäre dass sich die Frage stellt: Hat diese Stadt Midinette“, die Filmografien geben den Stummfilmzeit geworden. Alle guten lange als das „Traumpaar des deutschen Komödie „Die drei von der Tankstelle“ so viele weltbekannte Künstler, die hier Vorzug dem Film „Miss Venus“. Seine Geister Wiens springen durch diesen Films“, er dabei als der „lachende Lieb- mit dem Schlager „Ein Freund, ein guter geboren sind, dass sie ihren Sohn Willy erste Hauptrolle, die eines kriegsblinden Film, Wiener Atmosphäre, dieser fei- haber“ und sie als das „süßeste Mädel Freund“ und der aufwendige Kostüm- vergessen darf? Künstlers, spielt er mit 1923 ne Duft aus Leichtigkeit und a biß’l der Welt“. film „Der Kongreß tanzt“ mit dem eben- Stefan Pioskowik, Frank Rohowski 4 OBERSCHLESISCHE STIMME Aus dem DFK Z kręgów DFK 13. – 26. Januar 2012 Es weihnachtet auch nach Weihnachten Stille Nacht, heilige Nacht… Tanz, Gesang und Theater waren während des weihnachtliches Fes- tes, das aber erst nach Weihnachten stattgefunden hat, präsent. s handelte sich um die Vorstellung des Krippenspiels der DFK-Junior- gruppe,E das im vergangenen Jahr erwei- tert und durch Auftritte anderer Künst- ler bereichert wurde. Das Krippenspiel fand am 28. Dezember im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Rauden statt. Als künstlerische Gäste waren die Tanz- gruppe „Lenszczok“, die Sängerin Magda und der Julius-Roger-Chor eingeladen. Die ganze Feier fand in einer weihnacht- lichen Stimmung statt. Der Chor sang DFK Junior bei der Vorstellung des Krippenspieles Der Gastauftritt der Tanzgruppe „Lenszczok“ in Rauden. Fotos: Monika Masarczyk deutsche Weihnachtslieder, die Sängerin Magda brachte eine moderne Darbie- verband die weihnachtliche Stimmung tet haben, war das Krippenspiel. Das auch mit ihrer musikalischen Darbie- Nacht“ auf einer Flöte. Zum Abschluss tung der Lieder, sowohl auf Deutsch, mit der Vorfreude auf Silvester. Spiel war der Abschluss der Tätigkeit tung. Im Krippenspiel wurden sowohl des Spiels kamen noch vier Engel auf die wie auch auf Polnisch. Die Tanzgruppe Höhepunkt der Veranstaltung, auf der DFK-Juniorgruppe im Jahr 2011. polnische wie auch deutsche Lieder ge- Bühne, die die Frohe Botschaft von Jesu „Lenszczok“ dagegen sorgte für eine leb- den die Raudener und ganz speziell die Die Kinder überzeugten nicht nur mit sungen. Zosia Mączyńska spielte sogar Geburt den Besuchern übermittelten. hafte Abwechslung im Programm und Eltern der DFK-Juniorgruppe gewar- ihren Deutschkenntnissen, sondern das Weihnachtlied „Stille Nacht, heilige Monika Masarczyk

Die Ortsgruppe Tost in weihnachtlicher Vorfreude Mit viel Freude durch den Advent Die Adventszeit ist in vielen Orts- Durch das laute Die zwölf jungen Künstler präsen- gruppen eine der aktivsten Zeiten tierten ein reichhaltiges Programm. Die Singen wurde auch ein bekanntesten Weihnachtslieder wurden im Jahr. In allen DFK- Ortsgruppen besonderer Gast in den vom ganzen Publikum mitgesungen. werden Nikolaustage, Advents- und Saal gelockt. Ein besonderer Höhepunkt der Ver- Weihnachtssingen Weihnachtsmärk- anstaltung war die multimediale Präsen- tation zum Thema „Schlesische Mönche, te und vieles mehr organisiert. Die schlesische Klöster“, die von dem DFK- Ortsgruppe Tost gehört zu den ak- Mitglied Michał Matheja vorbereitet tivsten Ortsgruppen des Bezirks lässlich der Adventsfeier ein spezielles wurde. Anlass der Präsentation war die Programm vorbereitet. diesjährige Studienreise des DFK Tost, Schlesien, auch in der Vorweih- Dieses Programm wurde zusätzlich die zum 200. Jahrestag der Auflösung nachtszeit . am 10. Dezember dem Publikum des der Klöster in Preußen stattfand. Es weihnachtet in Tost Foto: DFK Tost Toster Adventsmarktes präsentiert. Zum Abschluss der Veranstaltung m 3. Dezember fand eine Veran- pekte für das entsprechende Benehmen nämlich der Heilige Nikolaus, der die Die Adventszeit dauert vier Wochen, fand eine Zusammenfassung der Tä- staltung für die Kinder statt. Das in der Natur beigebracht. Kinder für ihre Lieder und Gedichte deswegen ist es in Tost bei den Feier- tigkeit der Ortsgruppe im Jahr 2011 RahmenprogrammA war sehr abwechs- Es folgte das gemeinsame Singen von mit kleinen Geschenkpäckchen be- lichkeit am 3. und 10. Dezember nicht statt. Die Tätigkeit der Ortsgruppe ist lungsreich, den ersten Programmpunkt deutschen Advents- und Weihnachtslie- lohnte. geblieben. Am 18. Dezember wurden sehr vielseitig, doch die Ziele der Veran- bildete eine Aufführung des Märchens dern. Zum lauten und freudigen Singen In den Päckchen fanden die Kinder diese fortgesetzt. Das musikalische und staltungen sind ähnlich: die Integration, „Hänsel und Gretel“ von den Gebrüdern haben vor allem die 25 Kinder des Sams- Süßigkeiten und Bücher. Die Bücher künstlerische Programm der Kinder- pflege der deutschen Sprache und Kul- Grimm. Zwei Schauspieler des Krakauer tagskurses beigetragen, denn diese hatten sollen die weitere sprachliche Entwick- gruppe „Karolinka“ aus Przeschlebie tur und die Weitergabe der Geschichte „Art-Re“- Theaters haben für die Kinder die Lieder schon vorher eingeübt. lung der Kinder in Deutsch fördern. erfreute über 80 Besucher, darunter Schlesiens. nicht nur das Märchen gespielt, sondern Durch das laute Singen wurde auch Die Kinder aus der älteren Gruppe Bürgermeister Grzegorz Kupczyk und ihnen dabei auch die ökologischen As- ein besonderer Gast in den Saal gelockt, des Samstagskurses hatten sogar an- Pfarrer Marian Piotrowski. Dorota Matheja

Neuer Vorstand auf Überholspur Mit jedem Tag des Lebens kommt ein Stück Weisheit dazu Frischer Wind im DFK ie zweite Jahreshälfte 2011 war für Fest fand am 21. August 2011 im Tal von Barbarafeier im Kreis Loslau Dden DFK Rudzinitz (Rudzinec) sehr Rudzinitz statt. Es wurde gemeinsam Es ist schon eine Tradition im Kreis gibt zum Beispiel die Zahl der Knöpfe erlebnisreich. Dank des neu gewählten deutsch gesungen und getanzt. Loslau geworden, im Dezember mit an der Uniform an, wieviele Jahre die Vorstands wurden mehrere Veranstal- Wie es sich für einen Freundschafts- Heilige Barbara, die Schutzpatronin der tungen organisiert. kreis gehört, unternimmt der DFK Rud- allen Ortsgruppen eine Barbarafeier Bergleute, gelebt hat. Den Auftakt der Aktivitäten bildete zinitz viel mit anderen Ortsgruppen. Am zu organisieren. Auch 2011 haben Dank der Initiative des Kreises Loslau eine gemeinsame Veranstaltung anläss- 26. September wurde mit der Ortsgrup- die DFK-Mitglieder am 29. Dezem- gelingt es immer wieder, die schlesischen lich des Mutter- und Kindertages. Die pe Tatischau (Taciszów) eine Wallfahrt und deutschen Traditionen den Teilneh- Feierlichkeiten wurden vom neuen Vor- der Senioren nach Trebnitz und Breslau ber diese Bergmannstradition ge- mern der Feier zu vermitteln. Die Fei- sitzenden Alojzy Karafioł eröffnet, und organisiert. In der Basilika der Hl. Hed- pflegt. erlichkeiten der deutschen Minderheit dann gehörte die Bühne den jüngsten wig wurde von Pfarrer Czesława Meresa, werden immer öfter und immer zahlrei- DFK-Mitgliedern. Dank der Vorberei- dem Ehrenmitglied des DFK Rudznitz, ährend der Feier wurde über die cher von Politikern und Vertretern der tung durch Brygida Kokoszka haben eine deutsche Messe zelebriert. Traditionen der Bergmänner ge- Stadtverwaltung besucht, so auch am 29. die Kinder ein kulturelles Programm in Für die gute Stimmung während des sprochen.W Viele der Teilnehmer sind Dezember. Der Sejmabgeordnete Hen- deutscher Sprache dargeboten. Oktoberfestes sorgte die „Kwaśnica Bava- oder waren selbst Bergmänner, deswe- ryk Siedlaczek lässt nur sehr selten eine Am 11. Juli reisten die DFK-Mitglie- rian Show“, und die Feier stand dem Ok- gen stehen ihnen die Heilige Barbara Feier im Kreis Loslau aus, denn wie er der zum Sanktuarium der Muttergottes toberfest in München in nichts nach. und die Bergmannstraditionen sehr selbst sagt, ist er mit den Vertretern des in Ludemannsdorf (Ludźmierz) sowie Das Jahr 2011 endete mit einer Weih- nahe. Kreises sehr freundschaftlich verbunden. nach Zakopane und Tyniec. Sie haben nachtsveranstaltung. Da durfte der Hl. „Mit jedem Tag des Lebens kommt Auch die Beauftragte des Stadtpräsiden- die Geschichte von „Gaździna i Królowa Nikolaus nicht fehlen! Die Kinder be- ein Stück Weisheit dazu“ – dieses vi- ten Loslaus für die Zusammenarbeit mit Podhala” gehört, das Sanktuarium der grüßten ihn mit Gedichten, worauf etnamesische Sprichwort passt zu den Nichtregierungsorganisationen, Joanna Muttergottes von Fatima und das Klos- sie vom Nikolaus beschenkt wurden. traditionellen Feierlichkeiten des Kreises Stolarska, und die Leiterin des Referates Quelle: Ewkaa, wikipedia ter des Benediktinerordens in Tyniec 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Loslau, denn immer erfahren die Teil- Die Uniform der Bergmänner verbirgt viele Symbole für Gesellschaftsinformation aus Radlin besichtigt. Ortsgruppe Rudzinitz, und es diente als nehmer viel Neues und Interessantes. nahmen an den Feierlichkeiten anläss- Während der Sommerzeit wurde vom Vorgabe für das Jahr 2012. Dieses Jahr wurde die Uniform der Jedes Teil der schmucken Paradeuni- lich des Barbaratages teil. Vorstand ein Gartenfest organisiert. Das DFK Rudzinitz Bergmänner unter die Lupe genommen. form hat seine eigene Bedeutung. So Monika Masarczyk

Redaktion: Monika Masarczyk, Anna Ronin Jahresabonnement: In Polen: 65,60 PLN, in Deutschland: Bei allen Lesern, die ihr Abo für das Jahr 2012 bereits bezahlt Das Bulletin erscheint mit OBERSCHLESISCHE STIMME 35,60 Euro (inklusive Versandkosten). haben, oder die eine Spende geleistet haben, möchten wir uns Im Internet: www.dfkschlesien.pl Das Geld überweisen Sie bitte auf das untenstehende ganz herzlich bedanken. finanzieller Unterstützung des Innenministeriums Impressum Druck: Polskapresse Sp. z o.o., Oddział Prasa Wrocławska. Konto. Unsere Bankverbindung: Bank Śląski Oddz. Racibórz, Wir freuen uns über jeden Beitrag. Einsendeschluss für Herausgeber: Deutscher Freundschaftskreis Kontonummer: 15 1050 1328 1000 0004 0002 8627, Nr. IBAN: Beiträge ist der 5. und der 15. jeden Monats. in Warschau (MSW) im Bezirk Schlesien Abonnement: PL 15 1050 1328 1000 0004 0002 8627, Bankfiliale Nr.134, Nr. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln die Meinung und des Generalkonsulats Anschrift: ul. Wczasowa 3, 47-400 Ratibor; Wir schicken die Oberschlesische Stimme per Post direkt zu BIC (SWIFT): INGBPLPW. des Verfassers wider, die nicht immer mit der Meinung der Tel./ Fax: 0048 - 32 - 415 51 18 Ihnen nach Hause. Zusätzlich und völlig kostenlos erhalten Sie Bitte geben Sie bei der Überweisung das Stichwort „Abo Redaktion übereinstimmen muss. Die Redaktion behält sich der Bundesrepublik Mail: [email protected] auch das „Wochenblatt.pl“ zweimal im Monat. OS“ und Ihren Namen an. das Recht vor, die eingesandten Artikel sinngemäß zu kürzen. Deutschland in Breslau.