Erlebnisfahrten Durch Das Schiffshebewerk Niederfinow

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Erlebnisfahrten Durch Das Schiffshebewerk Niederfinow Fahrgastschifffahrt Oderberg fa hiff hrt c N O ts d s e a r g b r e r h g a W O F w e w .d S f w. if oder-sch Erlebnisfahrten durch das Schiffshebewerk Niederfinow Funk: 0172 / 574 24 26 Web: www.oder-schiff.de E-Mail: [email protected] Unser Schiff Barnimer Land Das Schiff „Barnimer Land“ verfügt über einen klimatisierten und beheizbaren Salon und bietet Platz für 70 Gäste, sowie eine Bordgastronomie. Auf dem Sonnendeck stehen 60 weitere Außen- plätze zur Verfügung. Ihre Feierlichkeiten Wir richten Ihre Feierlichkeite für Sie aus. Unter anderem: • Familienfeiern • Hochzeiten • Jugendweihen • Betriebsfeste / Konferenzen • Vereinsfeiern • Seniorenveranstaltungen • und vieles mehr... Unser Schiff Stadt Oderberg Mit dem gemütlichen, klimatisierten und beheiz- baren Salon bietet unser Schiff „Stadt Oderberg“ Platz für 48 Gäste. Die malerische Landschaft ge- nießen Sie je nach Belieben durch unsere großen Panoramafenster oder von einem Sonnenplatz auf dem Oberdeck. Ganz gleich wie Sie sich entschei- den, unsere freundlichen Mitarbeiter sorgen stets für Ihr leibliches Wohl. Erleben Sie unsere Heimatstadt Oderberg von einer anderen Seite, abseits der Hektik des Alltags. Lassen Sie sich von der Ruhe der Natur und vom Service unserer aufmerksamen Crew verwöhnen. Familie Schlößin Linienfahrten siehe auch Fahrplan auf der letzten Seite Fahrt zum Schiffshebewerk Niederfinow Route: Oderberg – Oderberger – und Lieper See – Schiffshebewerk Niederfinow (Hebung und Senkung) – Oderberg Besonderes: Erklärung zur Geschichte und Gegenwart dieser einmaligen Landschaft und Bauwerke, unter Einbeziehung von Sagen und Mythen durch den Kapitän. Fahrzeit: ca. 3 Stunden ACHTUNG: Durch den Betriebslauf am Hebewerk können sich die Fahrzei- ten ändern. Fahrt zum Grützpott nach Stolpe Route: Oderberg – Schleuse Hohensaaten – NP Unteres Odertal – Stolpe (2 Stunden Aufenthalt) – Rückfahrt nach Oderberg Besonderes: Der Nationalpark Unteres Odertal wurde einst von 27 Burgen beherrscht. Zum Burgfried nach Stolpe, der letzten Erhaltenen führt uns diese Fahrt. Sie haben die Möglichkeit diese zu besichtigen (ca. 3 € pro Person). Fahrzeit: ca. 2 x 2,5 Stunden plus Aufenthalt Fahrt nach Hohensaaten Route: Oderberg – Hohensaaten – Oderberg Besonderes: In Hohensaaten treffen zwei Landschaftsschutzgebiete aufein- ander, das Biosphärenreservat Schorfheide – Chorin und der Nationalpark Unteres Odertal. Lassen Sie den besonderen Charme dieses einmaligen Fi- scher- und Schifferortes auf sich wirken. Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden Fahrt in die Alte Wriezener Oder Route: Oderberg – Mündung der Alten Wriezener Oder – Sägewerk Bralitz – Oderberg Besonderes: Wir schippern entlang der ehemaligen Reeperbahn von Oder- berg, bevor wir in die Alte Wriezener Oder einbiegen. Diese wenig befah- rene Wasserstraße bietet Natur pur und ist der Lebensraum seltener Vogel – und Pflanzenarten. Mit ein wenig Glück, kann man sogar den Biber bei seiner Arbeit beobachten. Am Sägewerk Bralitz wenden wir uns wieder un- serem Abfahrtsort entgegen. Fahrzeit: ca. 1 Stunde Tagesfahrten ab 20 Personen Fahrt zum Werbellinsee Route: Oderberg – Schiffshebewerk Niederfinow – Oder Havel Kanal – Werbellinkanal – Werbellinsee Besonderes: Wir schippern mit Ihnen über zwei Wasserstraßen, überwin- den 36 Meter Höhenunterschied im Schiffshebewerk Niederfinow und se- hen dabei Europas größte Wassertraßenbaustelle. Nun fahren wir über den Baumkronen nach Eberswalde, um bei Marienwerder in den Werbellinkanal einfahren zu können. Vorbei an urwüchsigen Erlenwäldern, grünen Wiesen und einer Biberburg führt uns dieser idyllische Kanal zu den Schleusen Ro- senbeck & Eichhorst. Nachdem wir diese passiert haben, erreichen wir den Werbellinsee, an welchem schon Theodor Fontane seine Seele baumeln ließ. Preis: 39,00 € pro Person inkl. Mittag und Kaffeegedeck Fahrzeit: 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Tages - & Einwegsfahrt Nach Stettin Route: Oderberg – Ost Schleuse Hohensaaten – Oder – Stettin Besonderes: Enten und Fischreiher begleiten uns auf dieser Tour. Der auf- merksame Beobachter entdeckt sogar den ein oder anderen seltenen Raub- vogel am Horizont. Nach zwei Stunden Landgang in Stettin treten wir die Rückreise auf der West Oder an. Wir schippern vorbei an Mescherin, Gartz/ O. bevor wir in die HO-FRI-WA einfahren. Entlang den Orten Schwedt, Crie- wen und Stolpe nähren wir uns Oderberg. Abstieg in Mescherin, Gartz/O., Schwedt und Stolpe möglich. Preis: 39,00 € pro Person inkl. Mittagessen und Kaffeegedeck Fahrzeit: Tagesfahrt Wir haben eine Auswahl an Touren zusammengestellt. Andere Routen und Kombinationen sind nach Absprache möglich. Kostenlos vermitteln wir Na- tur- und Landschaftserklärer, Gaststätten und Hotels. Auf unseren Fahrten haben Busfahrer uns Reiseleiter freie Fahrt, Speisen und Getränke! Gruppenfahrten ab 20 Personen Fahrt zum Schiffshebewerk Niederfinow Route: Oderberg – Oderberger – und Lieper See – Schiffshebewerk Niederfinow (Hebung und Senkung) – Oderberg Besonderes: Erklärung zur Geschichte und Gegenwart dieser einmaligen Landschaft und Bauwerke, unter Einbeziehung von Sagen und Mythen durch den Kapitän. Auf dem Schiff wird Ihnen ein Kaffeegedeck gereicht. Preis: 13,00 € pro Person / mit Kaffeegedeck 15,50 pro Person Mittag nach Absprache an Bord 10,50 € pro Person Fahrzeit: ca. 3 Stunden ACHTUNG: Durch den Betriebslauf am Hebewerk können sich die Fahrzeiten ändern. Fahrt nach Hohensaaten Route: Oderberg – Hohensaaten – Oderberg Besonderes: In Hohensaaten treffen zwei Landschaftsschutzgebiete aufein- ander, das Biosphärenreservat Schorfheide – Chorin und der Nationalpark Unteres Odertal. Lassen Sie den besonderen Charme dieses einmaligen Fi- scher- und Schifferortes auf sich wirken, während wir Ihnen ein Kaffeege- deck servieren. Preis: 8,00 € pro Person / mit Kaffeegedeck 11,50 € pro Person Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden Fahrt in die Alte Oder Route: Oderberg – Mündung der Alten Wriezener Oder – Sägewerk Bralitz – Oderberg Besonderes: Wir schippern entlang der ehemaligen Reeperbahn von Oder- berg, bevor wir in die Alte Wriezener Oder einbiegen. Diese wenig befah- rene Wasserstraße bietet Natur pur und ist der Lebensraum seltener Vogel – und Pflanzenarten. Mit ein wenig Glück, kann man sogar den Biber bei seiner Arbeit beobachten. Preis: 6,00 € pro Person / mit Kaffeegedeck 9,50 € pro Person Fahrzeit: ca. 1 Stunde Große Oderrundfahrt Route: Oderberg – Ost Schleuse Hohensaaten – Strom Oder – Schwedter Querfahrt – Schleuse Schwedt – Lennepark Criewen – Stützkow – Stolpe – Westschleuse Hohensaaten – Oderberg Besonderes: Unser Schiff gleitet sanft durch diese einmalige Landschaft, während Sie den Erklärungen des Kapitäns lauschen können. Preis: 34,50 € pro Person inkl. Mittagessen und Kaffeegedeck Fahrzeit: ca. 9 Stunden (nur bei ausreichend Wasserstand, Ausstieg in Schwedt und Stolpe möglich) Gruppenfahrten ab 20 Personen Burgenfahrt Route: Oderberg – Schleuse Hohensaaten – NP Unteres Odertal – Stolpe ( 2 Stunden Aufenthalt) – Rückfahrt nach Oderberg Besonderes: Der Nationalpark Unteres Odertal wurde einst von 27 Burgen beherrscht. Zum Burgfried nach Stolpe, der letzten Erhaltenen führt uns diese Fahrt. Während wir durch den Nationalpark schippern, haben Sie die Möglichkeit Ihr Mittagessen an Bord einzunehmen. So gestärkt fällt der 20 minütige Aufstieg zum Stolper Turm nicht schwer. Der Burgführer erwartet Sie und besichtigt mit Ihnen den „Dicken von Stolpe“. Wieder auf dem Schiff angekommen, wird Ihnen auf der Rückreise ein Kaffeegedeck serviert Preis: 21,50 € pro Person inkl. Kaffeegedeck zuzügl. Mittagessen und Turmführung Fahrzeit: ca. 2 x 2,5 Stunden plus Aufenthalt(Auch als Einwegtour möglich) Kleine Oderfahrt Route: Oderberg – Schleuse Hohensaaten Ost – Strom Oder – NP Unteres Odertal – Hohenwutzen – Oderberg Besonderes: In Hohenwutzen erwartet Sie (nach ca. 50 m Fußweg) der Wirt des Restaurants „Zur Fährbuhne“ mit regionalen Gerichten. (Telefonische Bestellung unter 033368 5050) Nach einem kleinen Verdauungsspaziergang treten wir auch schon die Rückreise an, wo Ihnen ein Kaffeegedeck serviert wird. Preis: 20,50 € p. P. inkl. Kaffeegedeck zuzügl. Mittagessen Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden plus Aufenthalt (nur bei ausreichend Wasser- stand, auch als Einwegtour, Übernachtung im Hotel/ Restaurant „Zur Fährbuhne“ möglich) Auf den Spuren der Eiszeit Route: Oderberg – Schleuse Hohensaaten West – HO-FRI-WA – NP Unteres Odertal – Stolzenhagen – Oderberg Besonderes: Ein Vereinsmitglied des Geologischen Gartens erwartet Sie und bringt Ihnen auf dem 10 minütigen Fußweg die Geschichte Stolzen- hagens anschaulich näher. Auf der anschließenden Führung erfahren Sie, warum Steine aus dem Boden wachsen, schauen in Findlinge hinein und besichtigen eine Fossilienausstellung. Bei der Rückfahrt wird Ihnen ein Kaf- feegedeck an Bord gereicht. Preis: 18,50 € pro Person inkl. Führung und Kaffeegedeck zzgl. Mittagessen Fahrzeit: ca. 2 x 2 Stunden plus Aufenthalt in Stolzenhagen (auch al Ein- wegtour möglich) Gruppenfahrten ab 20 Personen Fahrt nach Eberswalde Route: Oderberg – Oderberger - & Lieper See – Schiffshebewerk Nie- derfinow – Oder Havel Kanal – Ragöser Damm – Bollwerk Eberswalde Nordend Besonderes: Live Erläuterung zur Geschichte und Gegenwart, Blick auf das neue Schiffshebewerk Niederfinow, Schifffahrt über den Baumwipfeln. Von Eberswalde aus bietet sich der Besuch des Klosters Chorin an. Preis: 19,50 € pro Person inkl. Kaffeegedeck optional zzgl. Mittagessen für 10,50 € pro Person Fahrzeit: ca. 3 Stunden als Einwegtour, bei Hin- & Rückfahrt 5 Stunden Finowkanalfahrt Route: Oderberg – Oderberger- & Lieper See – Schleuse
Recommended publications
  • The Niederfinow Boat Lift Zur Verfügung Gestellt in Kooperation Mit/Provided in Cooperation With: Wasserstraßen- Und Schifffahrtsverwaltung Des Bundes
    Report, Published Version Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost (Hg.) The Niederfinow Boat Lift Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit/Provided in Cooperation with: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/104954 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost (Hg.) (2005): The Niederfinow Boat Lift. Magdeburg: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Verwertungsrechte: Alle Rechte vorbehalten The Niederfinow Boat Lift Publisher: Eberswalde Office of Waterways and Shipping 2005 www.wsa-eberswalde.de Contents Foreword 2 The Development
    [Show full text]
  • OFFENE ATELIERS Ludwig, Frank 36 Geben
    LandkreisLandkreis Uckermark Friedrichswalde KÜNSTLERINDEX 25 Parlow Glambeck Seit nunmehr 20 Jahren gibt es in Brandenburg OFFENE www.barnim.de ATELIERS und die Aktion ist auch jeweils am 1. Advent Ameln, Werner 29 Rieger, Almut 5 AngermündeAngermünde im Landkreis Barnim zum Ritual geworden. Von 11 Bachnik, Sophie-Luise 24 Sailer, Gudrun * 19 bis 17 Uhr kann man wieder Atelierluft schnuppern, 24 mit Künstlern über Kunst sprechen oder einfach nur Bensch, Katrin 38 Scharfe, Antje 30 ZehdenickZehdenick Joachimsthal Bieniek, Doreen 33 Schmidt, Stephan 2 Neugrimnitz schauen. Die Akteure stellen eigene und Arbeiten be- Brill, Tatjana 33 Schott, Uta 33 freundeter Künstler vor, bieten sie zum Verkauf an Groß Ziethen Cadena Ayala, René † 14 Schulz, Anne * 7 und laden zu Kunstaktionen in die ganz besondere, Schluft Stolzenhagen Dommus, Grit 32 Schwan-Beck, Diana 28 12 sonst meist abgeschlossene Welt des Ateliers. Eberhardt, Kornelia 31 Schwarz, Mathias 22 Senftenhütte Serwest Parstein Eckert, Ralph 16 Seeber, Jennifer 3 Lüdersdorf Altenhof * Golzow 10 11 Eisermann, Hans-Henning 13 Seim, Knuth 34 Groß Schönebeck Brodowin Lunow Espig, Christian 2 Spies, Philine 4 Chorin Böhmerheide Eichhorst Werbellin 9 Fabig, Manfred 37 Spies, Rosemarie 4 Britz Neuendorf Fabig, Ruth 37 Spitzer, Silke *** 35 Sandkrug 16 Fox, Pius * 7Sternberg, Catrin 20 31 15 LiebenwaldeLiebenwalde Zerpenschleuse Lichterfelde 13 Oderberg Freyer, Marianne 6 Sternberg, Sabrina 30 Liepe * Gericke, Lothar 8Swodenk, Angelika 21 Marienwerder Finowfurt Herausgeber: Grießbauer, Karin 10
    [Show full text]
  • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
    Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Wichmannsdorf Lützlow Klaushagen Lichtenhain Gramzow L 27 L 15 Großer Küstrinsee Mahlendorf Kuhz Haßleben Küstrinchen Potzlow Blankenburg Gr. Warthesee Pinnow Seehausen Warthe Kuhzer See Gramzow Casekow Trebowsee Buchholz Blumberg Hohenselchow Jacobshagen 109 Potzlowsee Lychen Herzfelde Blankensee NSG Eulenberge Biesendahlshof NSG Netzowsee- Metzelthiner Feldmark L 217 Oberucker- Zichow see Warnitz Warnitz Meichow Platkowsee Mittenwalde L 24 Fergitz Groß Pinnow Metzelthin Beobachtungsturm Fergitz Woltersdorf L 23 Schönow NSG Platkowsee Schloss Gerswalde Kaakstedt Gandenitz Herrenstein 198 Fredersdorf Herrenstein Trebehnsee Klosterwalde Melzow Polßen Jamikow Petznick Flieth NSG Dolgenseen- 166 NSG Trockenrasen Krohnhorst Suckow L 272 Netzow Ragollinsee Gut Suckow Golm Petznicksee Briest L 273 Netzowsee L 242 Grünheide Kummerow Stiernsee Voßberg Densow Stiern Schmiedeberg Passow Stendell L 24 Hohenfelde Straussenhof Berkenlatten Neu Placht Friedenfelde Annenwalde Böckenberg Jakobsdorfer NSG Labüskewiesen Groß Fredenwalde Pfingstberg See Fährsee Stegelitz Stadtsee Briesensee Pfingstberg Templin Grünow Groß Kölpin Biesenbrow Willmine Blumenhagen Beutel Wilmersdorf Milmersdorf Sabinensee NSG Kleine Schönermark B 2 Schorfheide 11 NSG Arnimswalde L 241 Röddelin Ahrensdorf Kölpinsee Temmen Günterberg Naturtherme Lübbesee Klarer L 28 PCK Schwedt Templin Götschendorf See Steinhöfel Vierrade El Dorado Friedrichsfelde Burgruine, Sternwarte, Schaugärten Petersdorf Kloster St. Georg Windmühle, VERN, Sernitzmoor
    [Show full text]
  • Stand: November 2017
    Merkblatt zum Thema Umzug unter Berücksichtigung der Angemessenheitskriterien für Wohnraum im Landkreis Barnim Gemäß § 22 Absatz 4 Satz 1 SGB II soll vor Abschluss eines Vertrages über eine neue Unterkunft die leistungsberechtigte Person die Zusicherung des für die neue Unterkunft örtlich zuständigen kommunalen Trägers zur Berücksichtigung der Aufwendungen für die neue Unterkunft einholen. Im Landkreis Barnim wird die Angemessenheit von Wohnraum an Hand der Größe der Wohnung und einer Bruttokaltmiete (Nettokaltmiete und Betriebskosten) festgestellt: Hierbei gilt folgendes: Angemessenheit der Wohnungsgröße Im Landkreis Barnim gelten entsprechend des Gesetzes zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen (Wohnungsbindungsgesetz) folgende Wohnungsgrößen als angemessen. 1 Person bis zu 50 m² 2 Personen bis zu 65 m² 3 Personen bis zu 80 m² 4 Personen bis zu 90 m² für jede weitere Person + bis zu 10 m² Angemessenheit der Kaltmiete Die Angemessenheit des Mietpreises bestimmt sich nach den ortsüblichen Mieten im unteren Mietpreissegment. Zu ihrer Festlegung wurden die Richtlinie für den sozialen Wohnungsbau und, wo vorhanden, der örtliche Mietspiegel herangezogen. Danach ist folgender Mietpreis je m² für Kaltmiete in folgenden Gemeinden angemessen: Preis je m² Gemeinde 4,85 € Werneuchen zzgl. 1,30 €* 5,43 € Ahrendsfelde/Blumberg Bernau bei Berlin Wandlitz zzgl. 1,30 €* Panketal 4,90 € Eberswalde zzgl. 1,30 €* 4,00 € Althüttendorf Liepe Oderberg zzgl. 1,30 €* Biesenthal Lunow-Stolzenhagen Parsteinsee Breydin Marienwerder Rüdnitz Britz Melchow Schorfheide Chorin Niederfinow Sydower Fließ Friedrichswalde Joachimsthal Ziethen Hohenfinow *Zur Bruttokaltmiete gehören ebenfalls die kalten Betriebskosten. Als Nichtprüfungsgrenze für Betriebskosten werden zudem 1,30 Euro/m² der angemessenen Wohnfläche berücksichtigt. Wird die Summe der angemessenen Bruttokaltmiete nicht überschritten liegt grundsätzlich Angemessenheit vor.
    [Show full text]
  • Ausgabe 05/2018
    Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen 1. Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses des Amtes Britz-Chorin-Oderberg vom 3. Mai 2018............................................................................................................................................................................................Seite 2 2. Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow vom 12. April 2018 und vom 25. April 2018 ..................................................................................................................................................Seite 2 3. Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow vom 12. März 2018 ........................................................................................................................................................................................Seite 3 4. Öffentliche Bekanntmachung der Ausschreibung des Masselandes im Land- und Dorfentwicklungsverfahren Brodowin, Verf.-Nr.: 5-002-F ...........................................................................................................................................................................................Seite 3 5. Einladung zur Mitgliedervollversammlung der Wohnungsgenossenschaft »Glück Auf« Britz eG am 27. Juni 2018 ...........................................................................................................................................................................................Seite
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Das Amt Britz-Chorin
    Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin 4. Jahrgang Britz, den 30. November 2007 Ausgabe 8/2007 Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen 1. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2007 Seite 2 2. Haushaltssatzung des Amtes Britz-Chorin für das Haushaltsjahr 2008 Seite 2 3. 2. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Britz-Chorin für das Haushaltsjahr 2007 Seite 3 4. Satzung der Gemeinde Hohenfinow über die Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Maßnahmen nach § 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (Straßenbaubeitragssatzung) Seite 4 5. Bekanntmachung des Beschlusses - Nr. : 35 - 10 / 07 der Gemeindevertretung Chorin zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 25-08/07 zur Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Gebiet Flur 1, Flurstück 190, 191 (tlw.), 177, 178, 179 (tlw.), 180, 181 (tlw.), 195, 196, 197 (Größe: ca. 3 ha) der Gemarkung Brodowin, „Gewerbegebiet Weißensee“ Seite 7 6. Bekanntmachung des Beschlusses - Nr. : 36 - 10 / 07 der Gemeindevertretung Chorin über den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 1 für das Gebiet Flur 1, Flurstück 190, 191 (tlw.), 177, 178,179 (tlw.), 180, 181 (tlw.), 195, 196, 197 (Größe: ca. 3 ha) der Gemarkung Brodowin, „Gewerbegebiet Weißensee“ Seite 8 7. Bekanntmachung des Beschlusses - Nr. : 18 - 11 / 07 des Amtsausschusses Britz-Chorin zur Änderung des „Gemeinsamen Flächennutzungsplanes des Amtes Britz-Chorin für die Gemeinden Britz, Chorin, Hohenfinow und Niederfinow “ Seite 8 8. Einladung der Jagdgenossenschaft Hohenfinow Seite 8 IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin Herausgeber: Amt Britz-Chorin Der Amtsdirektor Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz Telefon: 03334/4576-0 Telefax: 03334/4576-50 Druck: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin erscheint in ausreichender Auflage nach Bedarf.
    [Show full text]
  • Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Barnim
    Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Barnim Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Geschäftsstelle bei der Katasterbehörde Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon: 0 33 34 / 2 14 19 46 Telefax: 0 33 34 / 2 14 29 46 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/BAR/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Ge- schäftsstelle eingegangen sind. Datum der Mai 2021 Veröffentlichung Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse (www.gutachterausschuss-brandenburg.de) und im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € entsprechend der aktuellen Brandenburgischen Gutachterausschuss-Gebührenordnung Titelfoto Collage „Wasserwege im Landkreis Barnim“ (Quelle: Geschäftsstelle Gutachterausschuss) Nutzungsbedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenzen Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dlde/ by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland Namensnennung–Version 2.0 unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse
    [Show full text]
  • Lagebericht 2019, Teil 2 Anhang Kreisübersichten BAR, LDS, EE
    38 Kommunale Kläranlagen Landkreis Barnim und Anschlussgrad der Gemeinden an L K Friedrichswalde öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L r E Joachimsthal Größenklassen in Einwohnerwerten e A Joachimsthal B Ziethen Althütten- i 100 bis unter 2.000 s W dorf A 2.000 bis 10.000 B S Schorfheide Parsteinsee S Lunow- a E Stolzenhagen über 10.000 bis 100.000 R Chorin r B Lunow n E Blütenberg S Schorfheide Oderberg über 100.000 i E Britz m I T I G Liepe U Marienwerder im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage N Niederfinow G Marienwerder Eberswalde I Eberswalde M Abwasserbehandlung L A Hohenfinow mechanisch biologisch N D B Wandlitz Breydin Melchow R Lanke Biesenthal weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung A Bogensee Breydin N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung N Sydower Fließ D E N Sydower Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Rüdnitz Fließ U Lobetal Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R G 10 bis unter 60 - Bernau L b. Bln. A 60 bis unter 70 G E B 70 bis unter 80 Schönerlinde Panketal E Werneuchen R 80 bis unter 90 I Werneuchen C H 90 bis unter 100 T 2 0 100 1 Ahrensfelde 9 Krummensee Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer Gemeinde mit 0 4 8 Britz See km Bezeichnung ANHANG Kläranlagen des Landkreises Barnim Lagekoordinaten Art der Ausbau- letzte Jahr der Flussgebietseinheit, (ETRS-89) Behandlung größe (EW) Moderni- Schließung Einleitgewässer Planungseinheit nach WRRL Name der Kläranlage Rechtswert Hochwert sierung Kläranlagen > 100.000
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen Des Landkreises Barnim
    Jahrgang 2014 Eberswalde, den 7. April 2014 Nr. 8/2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung über die Einberufung der 66. Sitzung des Kreisausschusses in der 4. Wahlperiode am 14. April 2014 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 5 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Branden- burgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 25. Mai 2014 Wahlkreis 1 (Seite 5) Wahlkreis 2 (Seite 8) Wahlkreis 3 (Seite 12) Wahlkreis 4 (Seite 14) Wahlkreis 5 (Seite 17) Wahlkreis 6 (Seite 19) Wahlkreis 7 (Seite 22) Wahlkreis 8 (Seite 25) Wahlkreis 9 (Seite 28) Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung zur Beantragung von Bewohnerparkausweisen für das Stadtgebiet Bernau bei Berlin Impressum Bezugsmöglichkeiten: Amtsblatt für den Landkreis Barnim Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim ist im Internet Herausgeber: Landkreis Barnim, unter der Adresse www.barnim.de auf den Seiten der Der Landrat Kreisverwaltung nachlesbar. Anschrift: Am Markt 1, 16225 Eberswalde Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint Telefon: 03334 214-1703 mindestens sechs Mal im Jahr und kann unter der Fax: 03334 214-2703 nebenstehenden Anschrift bezogen werden. Mail: [email protected] Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Posttarife in Rechnung gestellt. Druck: Druckerei Blankenburg GbR Das Amtsblatt wird in der Kreisverwaltung sowie Börnicker Straße 13, in den Verwaltungen der Ämter und Gemeinden in 16321 Bernau bei Berlin ausgelegt. Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr.
    [Show full text]
  • Karte Flächennutzungsplanung Im Land
    Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe
    [Show full text]
  • Schöne Aussichten – Ausflüge Und Touren-Tipps in Der Reiseregion Ostbrandenburg
    mit Detailkarten IHR KONTAKT ZU UNS NEB-Kundencenter SCHÖNE am S+U Bahnhof Berlin-Lichtenberg Brandenburg für Entdecker. Weitlingstraße 15 10317 Berlin AUSSICHTEN Kundentelefon: 030 396011-344 Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihren Erkundungstouren E-Mail: [email protected] mit der Niederbarnimer Eisenbahn. Internet: www.NEB.de Darf es ein gutes Buch für unterwegs sein? Ausflüge und Touren-Tipps in die Reiseregion Ostbrandenburg Reiseführer Wegbegleiter für jeweils 14,80 Euro Uckermark. ISBN 978-3-9812477-8-7 Seenland Ruppin. ISBN 978-3-942917-31-5 HEIMAT IN BEWEGUNG Havelland. ISBN 978-3-942917-11-7 Prignitz. ISBN 978-3-942917-25-4 Viele Ziele. Ein Tarif. Barnim. ISBN 978-3-942917-16-2 terra press GmbH, Tel. 030 - 27 58 17 56 0 www.terra-press.de, www.quer-durch-brandenburg.de 1 1 neb_17_SchoeneAussichten_umschl_in+out_kurzeKlappe_akt_pr.indd 1 16.03.17 11:56 INHALT RB60 NIEDERFINOW: Historischer Verkehrsweg und technisches Riesendenkmal 4 RB60 RB60 ODERBRUCH: Zeitreise ins Museumsdorf in Altranft 6 RB60 RB60 WRIEZEN: Entdeckungen am Tor zum Oderbruch 9 RB60 RB27 RB63 SCHORFHEIDE: Von Groß Schönebeck zum Kaiserbahnhof 12 RB27 RB63 RB63 JOACHIMSTHAL: Vom Kaiserbahnhof zum Grimnitzsee 16 RB63 RB27 BASDORF: Der unvergessene Georges Brassens 17 RB27 RB61 SCHWEDT: Spaziergang durch die Innenstadt 18 RB61 RB26 KÜSTRIN UND GORGAST: Von uneinnehmbar bis militärisch sinnlos 20 RB26 RB25 BLUMBERG UND WERNEUCHEN: Gartenkunst, Poesie und Pilgerweg 22 RB25 RB36 STORKOW: Eine Burg in neuem Glanz 26 RB36 RB36 BEESKOW: Kunstschätze in alten Mauern 29 RB36 RB35 RB36 SCHARMÜTZELSEEREGION: Adler trifft Zander 32 RB35 RB36 RB35 BAD SAAROW: Zu Gast bei Künstlern 37 RB35 BAHN UND SCHIFF: Eine reizvolle Kombination 40 AB INS KÜHLE NASS: Badestellen in Ostbrandenburg 41 SERVICE-ANGEBOTE UND TICKET-EMPFEHLUNGEN 42 ÜBERSICHTSKARTE DER AUSFLÜGE MIT DEN NEB-LINIEN 44 IHR KONTAKT ZU UNS Rückseite IMPRESSUM Herausgeber: NEB Betriebsgesellschaft mbH, Georgenstr.
    [Show full text]
  • Schorfheide Mobil Liniennetz
    Schorfheide mobil Legende Bus-Linienverzeichnis 452 Buslinie mit Haltestelle, Halte- Ausgewählte Bus-Linien im Landkreis Barnim: Ober- : Liniennetz uckersee stelle nur in Pfeilrichtung und 904 Dölln, Heide/Schluft > Groß Schönebeck > Böhmerheide RE62 > Prenzlau Endhaltestelle :905 Groß Schönebeck > Marienwerder/Eichhorst > Finowfurt RE3 > Prenzlau > Stralsund Hbf :911 Joachimsthal > Altenhof RE3 Linie des Bahn-Regionalverkehrs :912 Eberswalde > Britz > Chorin/Serwest > Brodowin 502 > Prenzlau Buchholz mit Bahnhof und Endbahnhof :915 Eberswalde > Kaufland > Lichterfelde > Werbellin > Altenhof Warnitz Fernbahnhof :917 Eberswalde > Finowfurt > Eichhorst > Altenhof 504 Gerswalde, (Uckermark) Gerswalde, bzw. saisonal (Ostern bis Anfang Oktober, samstags, sonn- und feiertags) Haßlebener Str. 512 Schule Naturwacht Barrierefreier Zugang/Aufzug als :917 „Werbellinseebus“ Eberswalde > Finowfurt > Eichhorst > Petznick Gerswalde,Gerswalde, Kaak- Zugang zum Bahnhof über Rampe Joachimsthal > Altenhof > Werbellin > Lichterfelde > Eberswalde Herrenstein Mühle stedt Flieth :920 Ringenwalde > Friedrichswalde > Joachimsthal > Groß Ziethen > Angermünde Markt Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt :921 Eberswalde > Britz > Joachimsthal > Parlow/Glambeck Krohnhorst Gerswalde, Arztpraxis Krohnhorst, Voßberg, Dorf Voßberg, Tourist-Information :922 Eberswalde > Britz – Golzow Kreuzkrug Abzweig Abzweig Friedenfelde, Suckow : Neudorf Dorf Berkenlatten 916 Eberswalde > Niederfinow > Liepe > Oderberg > Hohensaaten Försterei Laatz Henkinshain Information Schifferhof
    [Show full text]