Landkreis , Jugendamt Jugendhilfestation Die BezirkssozialarbeiterInnen sind direkt vor - Ort in der Jugendhilfestation Bederkesa-Schiffdorf Jugendhilfestation für Sie erreichbar und arbeiten eng mit den im PaJuBB pädagogischen MitarbeiterInnen des Paritätischen Bederkesa-Schiffdorf Cuxhaven zusammen. Im Rahmen des SGB VIII (Paritätisches Jugendhilfe- und beraten sie Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Beratungszentrum Beers) Volljährige in folgenden Angelegenheiten:

• Einleitung, Begleitung und Hilfeplanung von Leitung Jugendhilfestation: Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung Jost Dröge Tel. 04745 78259-11 • Mitwirkung in Familienrechtsverfahren, E-Mail: [email protected] Umgangsrecht und Sorgerecht • Jugendgerichtshilfe Tagesgruppe: Tel. 04745 78259-14 • Inobhutnahmen und vorläufige Schutzmaßnahmen • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Flexible Hilfen: Tel. 04745 78259-10 Köhlen, Kührstedt, Lintig, Ringstedt, Flögeln, , Meckelstedt, E-Mail: [email protected] Großenhain, Fickmühlen, Alfstedt, Hainmühlen: Fax: 04745 78259-41 Alexandra Riemann Tel. 04745 78259-32 [email protected] Margaretenweg 2 Bad Bederkesa, Drangstedt: Sprechzeiten: Tanja von Rüsten Tel. 04745 78259-16 27624 [email protected] Montag und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Tel. 04745 78259-10 Gemeinde Schiffdorf: Dienstag 13:00 bis 16:00 Uhr Antje von Bargen Tel. 04745 78259-30 Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr www.paricux.de [email protected] oder nach Vereinbarung. Rufen Sie uns an! www.landkreis-cuxhaven.de

Flexible Hilfen Willkommen im Tagesgruppe

Orientiert an Ihren eigenen Stärken und Das Projekt „Willkommen im Cuxland! Die Tagesgruppe bietet neun Kindern im Fähigkeiten bieten die MitarbeiterInnen des Schön, dass du da bist!“ ist ein präventives Alter von sechs bis zwölf Jahren nach Paritätischen Beratung, Unterstützung und Angebot des Landkreises in Kooperation mit Schulschluss bis 17:30 Uhr folgende Angebote: konkrete Betreuung rund um Fragen der dem Paritätischen Cuxhaven. Nach der Geburt Ihres Kindes werden durch einen Hausbesuch • Einen festen, überschaubaren und geschützten Erziehung innerhalb folgender Angebote an: eines/einer MitarbeiterIn des Paritätischen Rahmen mit Grenzen und Regeln Informationen zu den Themen Gesundheit • Konstante Bezugspersonen, die als Ansprech- • Niedrigschwellige Beratung in allen Fragen und Entwicklung Ihres Kindes, Beratungs- partnerInnen für die verschiedenen Belange der Erziehung möglichkeiten und Betreuungsangebote in Ihrer und Bedürfnisse des Kindes zur Verfügung • Sozialpädagogische Familienhilfe Umgebung sowie Hinweise zur aktiven stehen • Soziale Gruppenarbeit Freizeitgestaltung mit Ihrem Kind vorgestellt. • Einen strukturierten Tagesablauf mit • Mutter-Kind-Gruppe gemeinsamen Mittagessen • Soziales Lernen in der Gruppe • Frauengruppe • Kontinuierliche Hausaufgabenbetreuung und • Elternworkshops schulische Förderung • Erziehungsbeistandschaft • Lerntherapie • Hauswirtschaftstraining • Keyboardunterricht • Frühe Hilfen • Kontakt zu Tieren • Grundschulbetreuungsprojekt „Pfiffikus“ • Ferienfahrt • Präventive Familienhebamme • Schnuppertag vor Aufnahme • Hilfe für junge Volljährige Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern • Präventive Netzwerkarbeit mit allen Partnern ermöglicht die Stärkung ihrer Kompetenzen, in der Stadt Geestland und der Gemeinde sodass Veränderungen im Lebensumfeld des Schiffdorf Kindes erreicht und das Beziehungsgefüge Eltern-Kind verbessert wird.