BACHELORARBEIT II

Titel der Bachelorarbeit Die Auswirkungen von auf die physische und mentale Gesundheit unter besonderer Berücksichti- gung von Low Back Pain und Depression und des- sen Integration in die Physiotherapie (Doppelarbeit)

Verfasserinnen Christina Bant & Lisa Kleinhappel

angestrebter Akademischer Grad Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

St. Pölten, 31.01.2020

Studiengang Physiotherapie Jahrgang PT 17 Betreuerin Johanna Strempfl, PT, MA

EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG

Ich erkläre, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbstständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst kei- ner unerlaubten Hilfe bedient habe.

Dieses Bachelorarbeitsthema habe ich bisher weder im In- noch im Ausland in ir- gendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt.

31.01.2020 ……………………………….. ………………………………. Datum Unterschrift (Bant)

31.01.2020 …………………………….. ………………………………. Datum Unterschrift (Kleinhappel) I. Abstract deutsch

Titel: Die Auswirkungen von Yoga auf die physische und mentale Gesundheit unter beson- derer Berücksichtigung von Low Back Pain und Depression und dessen Integration in die Physiotherapie (Doppelarbeit)

Einleitung: Die Ursprünge von Yoga als traditionelle indische Lehre liegen weit in der Ver- gangenheit. Yoga kann als ganzheitliches Konzept angesehen werden, das auf physischer, psychischer und emotionaler/sozialer Ebene, Einfluss nimmt. In der Komplementär- und Alternativmedizin wird Yoga als Präventionsmaßnahme und zur Linderung von Beschwer- den eingesetzt.

Low Back Pain und Depressionen oder Angstzustände sind häufige Krankheitsbilder, die auf physischer und mentaler Ebene wirken. Der Effekt von Yoga als Therapiemaßnahme bei Low Back Pain oder Depression wird in der Literatur beschrieben, jedoch wird selten Yoga der Physiotherapie direkt gegenübergestellt.

Methodik: Diese Bachelorarbeit sucht Gemeinsamkeiten, Unterschiede und/oder Schnitt- stellen zwischen Physiotherapie und Yoga als ganzheitliches Behandlungskonzept.

Im Rahmen von leitfadengestützten Interviews wurden Physiotherapeutinnen mit Yoga- Ausbildung und gesunde Yoga-Praktizierende in Hinblick auf Low Back Pain und/oder die mentale Gesundheit befragt, die Antworten transkribiert und in den Ergebnissen in Form eines Kategorienschemas präsentiert.

Die verschiedenen Perspektiven der befragten Personen zum Nutzen von Yoga wurden dann im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse für die jeweiligen Forschungsfragen zu- sammengeführt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede abgeleitet und diskutiert.

Ergebnisse: Sowohl die befragten Physiotherapeutinnen als auch die Yoga-Praktizieren- den berichteten positive Effekte von Yoga auf die physische und mentale Gesundheit. In Kombination mit Physiotherapie integriert Yoga im Sinne der Ganzheitlichkeit wichtige Ele- mente, die nur mit physiotherapeutischen Maßnahmen nicht zu erreichen sind. Die Indika- tionen und mögliche Kontraindikationen sind zu beachten. Weitere wichtige Punkte sind das Eingehen auf die Individualität der Personen, die Adaption der Yoga-Inhalte und die Auswahl eines geeigneten Settings (Einzel/Gruppe).

I

Schlussfolgerung: In Anbetracht der Literatur und der Ergebnisse der Interviews hat Yoga Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit. Die Ganzheitlichkeit und Globalität von Yoga kann durch die Integration dessen in die Physiotherapie die Therapieeffekte ver- stärken und für nachhaltiges körperliches und mentales Wohlbefinden sorgen.

Schlagwörter: Yoga, Yoga-Therapie, Physiotherapie, Low Back Pain, lumbaler Rücken- schmerz, Depression, Angst, physische Gesundheit, mentale Gesundheit, psychische Ge- sundheit, Ganzheitlichkeit

II

II. Abstract englisch

Title: The effects of yoga on physical and mental health with special consideration of low back pain and depression and their integration into physiotherapy (duplication of work)

Introduction: The origins of yoga as a traditional Indian philosophy lie far back in the past. Yoga can be defined as a holistic concept that influences on a physical, mental and emo- tional/social level.

Low back pain and depression or anxiety are common medical conditions that affect pa- tients on both, physical and mental levels. The effect of yoga as a therapeutic measure in low back pain or depression is described in the literature, but it is rarely directly compared to physical therapy.

Methods: This bachelor thesis seeks commonalities, differences and/or interfaces between physiotherapy and yoga as a holistic treatment concept.

Guided interviews were conducted to survey both, physical therapists with a yoga education and healthy yoga practitioners in view of low back pain and/or mental health. The answers were transcribed, and the results were visualized using a category scheme.

A qualitative content analysis was performed using the different perspectives of the inter- viewees on the benefits, respectively for each research question. Similarities and differ- ences were derived and discussed.

Results: Both the interviewed physiotherapists and the healthy yoga practitioners observed positive effects of yoga on physical and mental health. In combination with physiotherapy, yoga integrates important elements in the sense of holism, which cannot be achieved solely using physiotherapeutic measures. However, indications and possible contraindications must always be observed. Other important points are dealing with the individuality of the patients, the adaption of the yoga content and to choose a setting (individual/group) that fits the needs of the clients.

Conclusion: Literature, as well as the outcome evaluations show that yoga has an impact on both, physical and mental health. The holism and the globality of yoga can, due to the integration of yoga into physiotherapy, strengthen the therapeutic effects and encourages sustainable physical and mental wellbeing.

Keywords: yoga, yoga therapy, physiotherapy, low back pain, lumbar back pain, depres- sion, anxiety, mental health, physical health, holism

III

III. Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung (C.B. & L.K.) ...... 1 1.1 Begriffsdefinition: Yoga und Yoga-Therapie (L.K.) ...... 1 1.2 Geschichte des Yoga (C.B.) ...... 1 1.3 Quellentexte des Yoga (C.B. & L.K.) ...... 2 1.3.1 Upanisaden und Bhagavadgita (C.B.) ...... 3 1.3.2 Acht Glieder des Yoga nach Patanjali (L.K.) ...... 4 1.3.3 Wege des Yoga (C.B.) ...... 5 1.3.4 Hatha Yoga (C.B.) ...... 6 1.4 Ausgewählte Yoga-Richtungen/Yoga-Arten (L.K.) ...... 11 1.4.1 Vinyasa Yoga ...... 11 1.4.2 Yoga-Therapie ...... 11 1.4.3 ...... 12 1.4.4 ...... 12 1.4.5 Anusara Yoga ...... 12 1.5 Yoga und physische Gesundheit (L.K.)...... 13 1.5.1 Yoga und Low Back Pain ...... 13 1.5.1.1 Definition, Einteilung und Symptomatik ...... 13 1.5.1.2 Behandlungsmöglichkeiten ...... 14 1.5.1.3 Aktuelle Evidenz zur Wirkung von Yoga bei Low Back Pain ...... 15 1.6 Yoga und mentale Gesundheit (C.B.) ...... 17 1.6.1 Yoga und Depression ...... 17 1.6.1.1 Definition, Einteilung und Symptomatik ...... 17 1.6.1.2 Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten ...... 18 1.6.1.3 Aktuelle Evidenz zur Wirkung von Yoga bei Depression ...... 19 1.6.2 Yoga und Angst ...... 21 1.6.2.1 Definition, Einteilung und Symptomatik ...... 21 1.6.2.2 Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten ...... 22 1.6.2.3 Aktuelle Evidenz zur Wirkung von Yoga bei Angststörung ...... 23 1.7 Yoga und/oder Physiotherapie (C.B. & L.K.) ...... 25 1.7.1 Begriffsdefinition: Physiotherapie ...... 26 1.7.2 Physische Wirkungen von Physiotherapie und Yoga (L.K.)...... 26 1.7.3 Mentale Wirkungen von Physiotherapie und Yoga (C.B.) ...... 28 1.8 Forschungsfragen und Hypothesenbildung (C.B. & L.K.) ...... 29

IV

1.8.1 Forschungsfragen ...... 29 1.8.2 Hypothesenbildung ...... 29 2 Methodik (C.B. & L.K.) ...... 30 2.1 Studiendesign/Studienablauf ...... 30 2.2 ProbandInnen ...... 31 2.3 Ein- & Ausschlusskriterien ...... 31 2.3.1 PhysiotherapeutInnen ...... 31 2.3.2 Yoga-Praktizierende ...... 32 2.4 Ablauf der leitfadengestützten Interviews ...... 33 2.5 Auswertung der Daten ...... 34 2.5.1 Transkription ...... 34 2.5.2 Qualitative Inhaltsanalyse ...... 35 2.6 Materialerschließung ...... 35 3 Ergebnisse (C.B. & L.K.) ...... 36 3.1 Basisinformationen ...... 36 3.2 Yoga-Ausbildung ...... 37 3.2.1 Low Back Pain ...... 38 3.2.2 Mentale Gesundheit ...... 38 3.3 Yoga-Stile, Konzepte und Haltungen ...... 40 3.3.1 Low Back Pain ...... 40 3.3.2 Mentale Gesundheit ...... 41 3.4 Indikationen und Kontraindikationen ...... 43 3.4.1 Low Back Pain ...... 43 3.4.2 Mentale Gesundheit ...... 43 3.5 Yoga und/oder Physiotherapie ...... 45 3.5.1 Low Back Pain ...... 45 3.5.2 Mentale Gesundheit ...... 46 3.6 Yoga im Einzel- oder Gruppensetting ...... 49 3.6.1 Low Back Pain ...... 49 3.6.2 Mentale Gesundheit ...... 50 3.7 Stärken, Effekte und Wirkungen von Yoga ...... 52 3.7.1 Low Back Pain ...... 53 3.7.2 Mentale Gesundheit ...... 54 3.8 Yoga als Sport ...... 56

V

3.8.1 Low Back Pain ...... 56 3.8.2 Mentale Gesundheit ...... 56 4 Diskussion (C.B. & L.K.) ...... 58 4.1 Interpretation (C.B. & L.K.) ...... 58 4.1.1 Yoga und physische Gesundheit am Beispiel von Low Back Pain (L.K.) .....58 4.1.2 Yoga und psychische Gesundheit am Beispiel von Depression (C.B.) ...... 59 4.1.3 Integration von Yoga in die Physiotherapie (C.B. & L.K.) ...... 61 4.2 Limitationen (C.B. & L.K.) ...... 63 5 Schlussfolgerung und Ausblick (C.B. & L.K.) ...... 64 6 Literaturverzeichnis ...... 65 A Anhang: Interviewleitfaden 1 & 3 – PT LBP & MH ...... 72 B Anhang: Interviewleitfaden 2 – YP LBP ...... 75 C Anhang: Interviewleitfaden 4 – YP MH ...... 78 D Anhang: Einverständniserklärung ...... 81 E Anhang: Fragebogen Interview 1 – PT LBP ...... 83 F Anhang: Fragebogen Interview 2 – YP LBP ...... 84 G Anhang: Fragebogen Interview 3 – PT MH ...... 85 H Anhang: Fragebogen Interview 4 – YP MH ...... 86 I Anhang: Transkription Interview 1 – PT LBP ...... 87 J Anhang: Transkription Interview 2 – YP LBP ...... 97 K Anhang: Transkription Interview 3 – PT MH ...... 106 L Anhang: Transkription Interview 4 – YP MH ...... 120

VI

IV. Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Traditionslinien des Yoga (modifiziert nach Wolz-Gottwald, 2013, S. 22) ..... 3 Abbildung 2: Die Glieder des Yoga-Sutra nach Patanjali ...... 5 Abbildung 3: Die sechs Yoga-Wege ...... 6 Abbildung 4: Die vier Elemente des Hatha Yoga ...... 7

VII

V. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Allgemeine Symptomatik bei unterschiedlichen Arten von Angststörungen (stark modifiziert nach Katzman et al., 2014, S. 6) ...... 22 Tabelle 2: Meilensteinplan BAC I ...... 30 Tabelle 3: Meilensteinplan BAC II ...... 31 Tabelle 4: Dauer der Interviews ...... 34 Tabelle 5: Basisinformationen aus Fragebogen – Physiotherapeutinnen ...... 36 Tabelle 6: Basisinformationen aus Fragebogen – Yoga-Praktizierende ...... 37 Tabelle 7: Übersicht Yoga-Ausbildungen ...... 37 Tabelle 8: praktizierte Yoga-Stile ...... 40 Tabelle 9: Vor- und Nachteile von Yoga im Gruppensetting ...... 49 Tabelle 10: Stärken, Effekte und Wirkungen von Yoga in Gegenüberstellung der Physiotherapeutinnen ...... 52 Tabelle 11: Stärken, Effekte und Wirkungen von Yoga in Gegenüberstellung der Yoga- Praktizierenden ...... 52

VIII

VI. Abkürzungsverzeichnis

PTBS Posttraumatische Belastungsstörung (de)

PTBR Posttraumatische Belastungsreaktion (de)

GAD-2 Generalized Anxiety Disorder Scale (en)

GAD-8 Generalized Anxiety Disorder Scale (en)

ICD-10 International Classification of Diseases (en)

HADS Hospital Anxiety and Depression Scale (en)

BDI Beck Depression Inventory (en)

MH Mental Health (en) / mentale Gesundheit (de)

PNF Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (de)

LBP Low Back Pain (en) / lumbaler Rückenschmerz (de)

nLBP non-specific Low Back Pain (en) / unspezifischer Low Back Pain (de)

cLBP chronic Low Back Pain (en) / chronischer Low Back Pain (de)

ADL activities of daily living (en) / Aktivitäten des täglichen Lebens (de)

MR Magnetresonanz (de)

MTD medizinisch-technische Dienste (de)

IX

Vorwort

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die uns beim Verfassen unserer Bachelorarbeit unterstützt haben, bedanken.

Ein besonderer Dank geht an unsere vier Probandinnen beziehungsweise Interviewpartne- rinnen, die sich zum Interview bereit erklärt haben und uns wertvolle Informationen zur Be- antwortung der Forschungsfragen geliefert haben.

Des Weiteren gilt ein herzliches Dankeschön an unsere Dozentin und Bachelorarbeitsbe- treuerin Johanna Strempfl, die uns beim Entstehen der Arbeit im Sinne der Vorbereitungs- und Planungsphase, im weiteren Verlauf und in der Fertigstellung unterstützt hat, Verbes- serungsvorschläge einbrachte und für jegliche Fragen jederzeit erreichbar war.

Auch an unsere Familien, FreundInnen und KollegInnen sind große Dankbarkeit und Lob auszusprechen, denn sie sind uns nicht nur während des Verfassens dieser Bachelorarbeit zur Seite gestanden und haben als KorrekturleserInnen gedient, sondern haben uns auch von Beginn des Studiums an während der gesamten Ausbildung unterstützt und motiviert.

Nicht außer Acht zu lassen ist unsere gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Unter- stützung als Co-Schreiberinnen dieser Bachelorarbeit.

X

1 Einleitung (C.B. & L.K.)

1.1 Begriffsdefinition: Yoga und Yoga-Therapie (L.K.)

Der Begriff Yoga entstammt den Sanskrit Silben „yui“, dessen Bedeutungen in die deutsche Sprache durch „binden, vereinen, fesseln, anjochen, Aufmerksamkeit leiten und konzent- rieren, gebrauchen, anwenden“ (Iyengar, 2013, S. 13) übersetzt werden können. Eine klare und eindeutige Übersetzung erweist sich jedoch als sehr schwierig, somit bleibt „Spielraum für Interpretationen und Auslegungen jeder Art“ (Trökes, 2013a, S. 28). Yoga bedeutet ein ganzheitliches Konzept für Körper und Geist mit den Zielen der Selbsterkenntnis und Be- wusstseinsentwicklung (Trökes, 2013a, S. 12).

Yoga-Therapie gilt als eine Unterform von Yoga, die sich speziell an Menschen mit ge- sundheitlichen Problemen richtet. Diese Yoga-Form entstand mit Aufkommen des Hatha Yoga um 1000-1500 n. Chr. und behandelt psychosomatische und somatische Krankhei- ten, allerdings nicht im Sinne einer medikamentösen Behandlungsform (Wolz-Gottwald, 2013, S. 31). Es gibt eine Vielzahl von Bezeichnungen, die synonymwörtlich verwendet werden können: therapeutisches Yoga, orthopädisches Yoga, yoga therapy und/oder me- dical yoga (Stephens, 2017).

1.2 Geschichte des Yoga (C.B.)

Yoga, eine rund 5000 Jahre alte indische Tradition bildet eine der sechs klassischen ortho- doxen Schulen, sogenannten „Darshanas“, der indischen Philosophie. Neben Yoga finden sich noch fünf andere Darshanas: Nyaya, Vaisheshika, Samkhya, Mimamsa und Vedanta (Desikachar, 2009, S. 11f; Iyengar, 2013, S. 13).

Im Laufe der Zeit entwickelten sich eine Vielzahl an Yoga-Philosophien aber auch unter- schiedliche Übungswege des Yoga, alle lehren Yoga auf eine andere Art und Weise jedoch verfolgen sie die gleiche Zielsetzung. Dadurch wird aufgezeigt, dass der Inhalt des Yoga universell ist und keinem speziellen Konzept folgt (Desikachar, 2009, S. 14ff; Wolz-Gott- wald, 2013, S. 8).

In der westlichen Kultur, die viel später in Kontakt mit Yoga getreten ist, hat sich Yoga von der religiösen und philosophischen Ansicht distanziert und der Fokus wird auf Körperübun- gen, , gelegt. Zwar stehen Yoga und Religion eng in Verbindung miteinander, trotz- dem bedeutet Yoga nicht „Glauben“ sondern „Weg der Erfahrung“ (Wolz-Gottwald, 2013, S. 28ff).

1

1.3 Quellentexte des Yoga (C.B. & L.K.)

Yoga ist sehr eng mit den indischen Schriften beziehungsweise Texten, die sich mit den traditionellen yogischen Lehren auseinandersetzen, verbunden. Relevante Hauptschriften, die in diesem Kontext wichtig sind, sind der Veda, also die heiligen Schriften, die Upanisa- den, die Bhagavadgita, die Yoga-Sutra und Hatha Yoga-Schriften (Desikachar, 2009, S. 241f; Wolz-Gottwald, 2013, S. 22ff). In den nachfolgenden Kapiteln werden die yogischen Schriften im Detail behandelt (siehe 1.3.1 bis 1.3.4, S. 3-10).

Zeitlich gesehen können diese Quellentexte des Yoga drei Hauptphasen zugeordnet wer- den: Dem Vedismus (1500-900 v. Chr.) dazu gehört der Veda, dem Brahmanismus (900- 300 v. Chr.) mit den Upanisaden und dem Hinduismus, der ab zirka 300 v. Chr. entstand (C. Fuchs, 2013, S. 3). Zu Christi Geburt entwickelten sich auf Grundlage der Upanisaden, die Bhagavadgita, also der religiöse Yoga und die acht Yoga-Sutras nach Patanjali, die den klassisch-philosophischen Yoga repräsentieren. Etwa 1000-1500 n. Chr. kam der Hatha Yoga, der vor allem heutzutage dominiert, auf. Zu dieser Zeit entstanden sehr bedeutende Hatha Yoga-Texte wie Hathayogapradipika (15. Jahrhundert), Siva-Samhita (17. Jahrhun- dert) oder Gheranda-Samhita (spätes 17. Jahrhundert) (Ott, 2013, S. 29). Parallel dazu entstand die „Wissenschaft des Lebens“, Ayurveda, die die enge Verbindung zwischen Yoga und Therapie verdeutlicht. Als Yoga der Gegenwart werden alle möglichen Yoga- Formen, die ab dem zweiten Jahrtausend n. Chr. entstanden sind, bezeichnet (Wolz-Gott- wald, 2013, S. 22ff, 37).

Zu beachten ist, dass alle Yoga-Arten auf den drei ursprünglichen Traditionslinien, dem religiösen Yoga, dem klassisch-philosophischen Yoga und dem Hatha Yoga, stützen, wobei jede dieser Yoga-Philosophien eigene Fachbegriffe, Konzepte und Texte entwickelte, die sich jedoch gegenseitig beeinflussen (Wolz-Gottwald, 2013, S. 47).

Die Quellentexte des Yoga können aber auch in folgende zwei Arten unterteilt werden: die „Sruti“ und die „Smrti“. Die „Sruti“ besteht aus den vier Veden mit den Upanisaden. Hier sind die Verfasser der Texte unbekannt und spätere Werke und alle Schriften der „Smrti“ dürfen der „Sruti“ nicht widersprechen. Die „Smrti“ hingegen enthält die meisten Schriften beziehungsweise Lehren bestimmter Personen wie die Yoga-Sutras, die Bhagavadgita, den Hatha Yoga und den heutigen Yoga, wobei alle in den Upanisaden wurzeln (Schulz- Raffelt, 2013a, S. 17). In der nachfolgenden Abbildung werden die Yoga-Traditionen vereinfacht präsentiert und die zeitliche Zugehörigkeit der einzelnen Schriften dargestellt (siehe Abbildung 1, Seite 3).

2

Vedismus Veda 1500-1900 v. Chr.

Brahmanismus Upanisaden 900-300 v. Chr.

religiöser Yoga Bhagavadgita Christi Geburt

klassisch-philosophischer Hinduismus Acht Yoga-Sutras Yoga ab 300 v. Chr. nach Patanjali

Christi Geburt Traditionslinien des Yoga des Traditionslinien Hatha Yoga Yoga der Gegenwart 1000-1500 n. Chr.

Abbildung 1: Traditionslinien des Yoga (modifiziert nach Wolz-Gottwald, 2013, S. 22)

1.3.1 Upanisaden und Bhagavadgita (C.B.)

Die Upanisaden, die die Grundlage des religiösen und klassisch-philosophischen Yoga bilden (Wolz-Gottwald, 2013, S. 22), wurzeln in der „Veda“, der ältesten und heiligsten Schrift Indiens (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 17). Upanisad setzt sich aus den Wörtern „upa“ = nahe, „ni“ = hin und „sad“ = sitzen zusammen und bedeutet wörtlich übersetzt „nahe sitzen bei“, was das nahe sitzen beim Guru beziehungsweise Lehrer bezeichnet (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 18). Als „Vedanta“, besser gesagt als „Ende des Veda“ (Chinmoy, 1994, S. 9) bilden die Upanisaden das Fundament für den heutigen Yoga und gehören damit zu den ältesten überlieferten Texten (Wolz-Gottwald, 2013, S. 48).

Die vier Veden (Sama-, Yajur-, Rg- und Atharva-Veda) bestehen jeweils aus zwei Teilen: dem Werkteil („karmakanda“) und dem Wissensteil („jnanakanda“), auch bekannt als Upanisad. Werk- und Wissensteil finden sich auch im Yoga wieder, denn den Werkteil bilden hier die Übungsbeschreibung, die Meditation und Hatha Yoga-Übungen, während sich der Wissensteil mit der Yoga-Philosophie beschäftigt (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 17).

Bhagavadgita bedeutet übersetzt „Der Gesang (gita) der Erhabenen (bhagavad)“. Dieser Quellentext entstammt aus dem Vyasa, genauer gesagt aus der Mahabharata und enthält Gespräche des göttlichen Lehrers Krsna an seinen Schüler Arjuna und greift dabei auf das Wissen der Upanisaden zurück (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 23; Wolz-Gottwald, 2013, S. 22f).

3

1.3.2 Acht Glieder des Yoga nach Patanjali (L.K.)

Aus dem klassisch-philosophischen Yoga gehen die acht Glieder beziehungsweise Stufen, auch Yoga-Sutras nach Patanjali genannt, hervor. Diese haben keinen religiösen Grund- stein, wobei es Vernetzungen zu den hinduistischen Religionen und den Upanisaden gibt. In 195 beziehungsweise 196 kurzen Aphorismen, die in vier Kapitel eingeteilt sind, stellt die Yoga-Sutra den Geist und somit die Meditation in den Mittelpunkt. Die Yoga-Sutras nach Patanjali bilden die Grundlage für den Hatha Yoga und diverse Ausprägungen des heutigen (Iyengar, 2013, S. 13f; Ott, 2013, S. 32; Wolz-Gottwald, 2013, S. 23, 48f).

Die Yoga-Sutras beschreiben einen achtgliedrigen Weg als ganzheitliche Übungspraxis hin zu Körper und Geist. Sie stellen den Geist in den Mittelpunkt, nehmen alle bis dato existie- renden Yoga-Stile auf und entwickeln ein Übungssystem, den achtgliedrigen Yoga des Patanjali (Wolz-Gottwald, 2013, S. 23). Der sogenannte Ashtanga Marga funktioniert im Sinne eines Leitfadens und bedarf nicht zwingend eines Lehrers (Trökes, 2013a, S. 38). Alle Teile, beziehungsweise Glieder („anga“), Ebenen oder Übungsfelder („marga“) des We- ges sind miteinander verbunden, aufeinander aufbauend und als gleichwertig anzusehen (siehe Abbildung 2, S. 5). Die einzelnen Wege befassen sich mit verschiedenen Bereichen des Seins, im physischen und mentalen Kontext, und der Weg führt von außen nach innen, sprich von körperlichen zu geistigen Ebenen (Desikachar, 2009, S. 129f; Trökes, 2013a, S. 176).

- Yama – Umgang mit der Umwelt, allgemeine Ordnung, äußere Disziplin

- Niyama – Umgang mit uns selbst, besondere Ordnung, innere Disziplin

- – Umgang mit unserem Körper, rechte Sitzhaltung

- – Umgang mit unserem Atem, Atemachtsamkeit

- Pratyahara – Umgang mit unseren Sinnen, Zurückziehung der Sinne

- Dharana – Umgang mit unserer Konzentrationsfähigkeit, Sammlung

- Dhyana – Umgang mit Verinnerlichung und Versenkung (Meditation), reine Be- obachtung

- Samadhi – Umgang zu tiefstem Verständnis um zu vollkommener Loslösung zu kommen, Einssein, Versenkung (R. Fuchs, 2013, S. 76; Iyengar, 2010, S. 15f; Ott, 2013, S. 24; Trökes, 2013a, S. 176)

4

Yama Dharana Dhyana

Niyama Pratyahara Samadhi

Asana Pranayama

Abbildung 2: Die Glieder des Yoga-Sutra nach Patanjali

1.3.3 Wege des Yoga (C.B.)

Der Yoga-Weg wird in den indischen Schriften sehr variabel beschrieben und interpretiert (Wolz-Gottwald, 2013, S. 38). In der Bhagavadgita werden drei Yoga-Wege, Trimargaryoga, definiert: der Yoga des Handelns oder auch Karma Yoga (karma = Handeln), der Jnana Yoga (jnana = Wissen, Erkenntnis), sprich der Yoga der Erkenntnis und der Bhakti Yoga (bhakti = religiöse Hingabe, Liebe), der die religiöse Hingabe verdeutlicht und somit das Fundament der Bhagavadgita bildet (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 22f; Wolz-Gottwald, 2013, S. 23, 79f).

Der vierte Weg des Yoga, der (raja = König) geht mit Beginn des klassisch- philosophischem Yoga aus der Literatur hervor. Der Raja Yoga beruht auf dem Ashtanga Marga (Kirk & Boon, 2015, S. 7f). Er ist als königlicher Yoga, als Weg rechter Übung und Selbstkontrolle definiert (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 29f).

Vor zirka 1000 Jahren kristallisierten sich zwei weitere Wege heraus: Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Der fünfte Weg des Yoga, Kundalini Yoga (kundalini = Schlange), oder auch Yoga der Energie, ist dem Hatha Yoga sehr ähnlich. Der Fokus liegt jedoch weniger auf der Körperhaltung, sondern mehr auf Energie und Atmung (Kirk & Boon, 2015, S. 10).

Der sechste und weltweit bekannteste Yoga-Weg ist der Hatha Yoga, welcher auch als Weg der Körperlichkeit oder Weg zur Harmonie bezeichnet wird. Er führt die bisherigen fünf Wege weiter, integriert dabei dessen Inhalte (Wolz-Gottwald, 2013, S. 153) und vereinigt somit den religiösen und den klassisch-philosophischen Yoga (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 22).

5

„Hatha“ bedeutet wörtlich „Kraft“, die Silben „ha“ = Sonne und „tha“ = Mond beschreiben gegensätzliche Energien und definieren den Hatha Yoga somit als Übung für Körper und Geist (Bhavanani & Bhavanani, 2014; Kirk & Boon, 2015, S. 1f; Pohl, 2010, S. 13).

Alle Wege haben dasselbe Ziel vor Augen, die Selbstverwirklichung, bieten aber unter- schiedliche Ansätze dieses zu erreichen. Der integrale Yoga, welcher kein eigenständiger Yoga ist, kombiniert alle sechs Yoga-Wege im gleichen Ausmaß und führt somit schneller an das gewünschte Ziel der Selbstverwirklichung (Schulz-Raffelt, 2013a, S. 32). In Abbil- dung 3 werden alle sechs Yoga-Wege in einer Grafik dargestellt (siehe Abbildung 3, S. 6).

Raja

Yoga

Kundalini Bhakti Yoga Yoga Wege des

Yoga Hatha Karma Yoga Yoga

Jnana Yoga

Abbildung 3: Die sechs Yoga-Wege

1.3.4 Hatha Yoga (C.B.)

Hatha Yoga, als „mind-body-exercise“, ist der heutzutage meist bekannte, praktizierte und untersuchte Yoga (Bennett & Roos, 2016; Chu et al., 2017; Prathikanti et al., 2017; Shohani et al., 2018; Uebelacker, Tremont, et al., 2017). Hatha Yoga dient auch als Oberbegriff für die meisten Yoga-Formen (Bennett & Roos, 2016), die sich meist nur in der Integration der Elemente der Yoga-Sutras von Patanjali unterscheiden (Nyer et al., 2019).

Hatha Yoga beschreibt den Weg von außen nach innen und ist für AnfängerInnen und Fort- geschrittene geeignet. Fälschlicherweise wird Hatha Yoga oft als rein körperliche Praxis angesehen (McCall, 2013; Schulz-Raffelt, 2013a, S. 22f; Uebelacker, Tremont, et al., 2017). Eine Hatha Yoga-Praxis beinhaltet langsame und/oder schnelle Sequenzen und dynami- sche und/oder statische Körperhaltungen kombiniert mit der Atmung (Bennett & Roos,

6

2016; Bhavanani & Bhavanani, 2014). Weitere wichtige Bestandteile bilden Dhyana, die Meditation und Kriyas, körperliche Reinigungstechniken, die spezielle Systeme im Körper anregen und somit zur Reinigung des Körpers beitragen (Pohl, 2010, S. 13). Diese vier Elemente (siehe Abbildung 4, S. 7), Asana (Körperhaltung), Pranayama (Atemübung), Dhy- ana (Meditation) und Kriya (Reinigungsübung), sind unerlässlich für eine Hatha Yoga-Pra- xis im Sinne der Ganzheitlichkeit (Desikachar, 2009, S. 24f).

Asana Pranayama

Hatha Yoga

Dhyana Kriya

Abbildung 4: Die vier Elemente des Hatha Yoga

Asana entstammt dem Sanskrit „as“, das bedeutet so viel wie „bleiben“, „sein“, „sitzen“, „in einer bestimmten Position eingerichtet sein“. Zwei Begriffe, die bei der Asana-Praxis eine Rolle spielen sind „Sukha“ und „Sthira“, zwei gegensätzliche Qualitäten, die Leichtigkeit aber trotzdem Festigkeit und Aufmerksamkeit verlangen. Asanas sollten für Yoga-Prakti- zierende niemals zu schwer gestaltet sein, sondern stets aufeinander aufbauend sein (Desikachar, 2009, S. 27ff).

Die Bedeutung der Yoga-Asana hat sich im Laufe der Zeit verändert. Durch das Aufkom- men verschiedenster Schriften und das Aufstreben des Hatha Yoga wurde aus Asana im Sinne der Sitzhaltung (als Vorbereitung für die Meditation), Asana im Sinne der Körperhal- tung (Wolz-Gottwald, 2013, S. 23f).

Die körperliche Hatha Yoga-Praxis kann auch in Form einer dynamischen Asana-Abfolge, wie zum Beispiel Surya Namaskar, dem Sonnengruß, praktiziert werden (Trökes, 2013b, S. 152ff). Eine Bewegungsabfolge kennzeichnet sich dadurch, dass Beginn und Ende der Abfolge immer eine Asana im Stehen ist, dazwischen können aber auch andere Positionen eingenommen werden (Desikachar, 2009, S. 30).

Nachfolgend werden einige Beispiele für typische Asanas angegeben:

- im Stehen: = die Berghaltung, = der Stuhl, = der Krieger

7

- im Sitzen: = das Boot, Padmasana = der Lotussitz, = der Schneidersitz, = der Fersensitz

- im Liegen: = die Heuschrecke, = die Totenhaltung, Cha- turanga = das Brett, = die Kobra

- in Umkehrhaltungen (Kopf tiefer als das Herz): = der Kopfstand, Ba- lasana = die Haltung des Kindes, = die stehende Vorbeuge, Adho Mukha Svanasana = der herabschauende Hund

- in Vorwärtsbeugen

- in Rückbeugen

- in Drehhaltungen (Trökes, 2013b, S. 117ff)

Die Körperhaltungen bereiten die Yoga-Praktizierenden auf das zweite Hatha Yoga-Ele- ment, Pranayama, vor und helfen dabei die Konzentration auf die Atmung zu lenken (Desikachar, 2009, S. 156). Pranayama setzt sich aus „prana“ = „Lebensenergie“ und „ayama“ = „strecken, ausdehnen“, zusammen (Desikachar, 2009, S. 139; Trökes, 2013a, S. 6). Prana kann sich entweder innerhalb oder außerhalb des Körpers befinden, so hat zum Beispiel ein kranker Mensch mehr Prana außerhalb und weniger innerhalb des Kör- pers. Die Ziele der Pranayama sind dieses Ungleichgewicht zu beeinflussen, denn „der Atem ist die Verbindung zwischen dem Inneren und Äußeren unseres Körpers“ (Desikachar, 2009, S. 29), eine langsame und sanfte Atmung (Pohl S. 36ff) und die be- wusste Wahrnehmung der Atmung (Desikachar, 2009, S. 140).

In der Literatur finden sich vier Atem-Formen:

- die Ausatmung (Recaka-pranayama), welche die wichtigste Form im Pranayama darstellt,

- die Einatmung (Puaka-Pranayama),

- die Verlängerung der Einatmung (Puraka-Pranayama)

- und die Atemverhaltung (Kumbhaka-Pranayama) (Desikachar, 2009, S. 150f; Ott, 2013, S. 100ff).

Für die Pranayama-Praxis gibt es unterschiedlichste Atemtechniken. Beliebte Atemübun- gen sind Kapalabhati, die Feueratmung, mit Betonung der Ausatmung, oder Nadi Sodhana, die wechselseitige Nasenatmung durch Zuhalten eines Nasenloches (Pohl, 2010). Auch die Ujjavi Atmung, die Kehlatmung, bei der der Kehlkopf verengt wird und dadurch ein leiser

8

Ton entsteht, oder die Shitali Atmung, bei der die Luft bei der Einatmung durch eine Zun- genrolle abgekühlt wird („shita“ = „kühl“), finden in der Hatha Yoga-Praxis Anwendung (Desikachar, 2009, S. 152ff). Regelmäßige Atemübungen bewirken eine Erhöhung der Kon- zentrationsfähigkeit, eine Atemfrequenzsenkung, eine Anregung des Stoffwechsels und eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems (Pohl, 2010, S. 38).

Variable Körperhaltungen haben Auswirkungen auf die Atmung. Die Umkehrhaltungen un- terstützen vor allem die Bauchatmung, Bewegungsabläufe mit Armbewegungen begünsti- gen die Vollatmung und für die Lungenspitzenatmung sind Rückbeugen von Vorteil (Pohl, 2010, S. 38ff).

Die Atemübungen bereiten die Yoga-Praktizierenden auf die Meditation (Dhyana) vor, denn für eine optimale Yoga-Praxis soll der Geist Atmung und Bewegung begleiten (Desikachar, 2009, S. 30, 142; Ott, 2013, S. 108).

„Dharana ist der Kontakt, Dhyana ist die Verbindung“ (Desikachar, 2009, S. 180). Dharana, die Konzentration, beschreibt die Fähigkeit die komplette Aufmerksamkeit auf einen Punkt zu halten („dhr“ = „halten“). Das bildet die Voraussetzung für die Meditation, die eine inten- sivere Verbindung zwischen den Yoga-Praktizierenden und einem bestimmten Gegenstand darstellt. Sowohl Dharana, als auch Dhyana kann nicht im Einzelnen geübt werden, die Voraussetzungen dafür schaffen Körperhaltungen und Atemübungen (Desikachar, 2009, S. 179ff; Ott, 2013, S. 110ff).

Grundsätzlich kann in zwei Arten unterteilt werden: die aktive Meditation, welche in Kombi- nation von Bewegungen durchgeführt wird und die passive Meditation, die sich rein auf die Achtsamkeit konzentriert. Die passive Meditation erfolgt im Sitzen und die Augen sind dabei geschlossen. Mögliche Sitzvarianten, die dafür eingenommen werden sind der Lotussitz, der Fersensitz oder der Schneidersitz (Pohl, 2010, S. 36ff; Schulz-Raffelt, 2013b, S. 219ff; Trökes, 2013b, S. 118ff, 183ff).

Das vierte Element des Hatha Yoga bilden die Kriyas, die Reinigungsübungen („kriya“ = „Handlung“). Sie fördern die äußere Reinigung des Körpers. In den indischen Schriften wer- den sechs Techniken beschrieben:

- Trataka, die Augenreinigung

- Neti, die Nasenkanalreinigung

- Kapalabhati, die Lungenreinigung

- Dhauti, die Magenreinigung

9

- , die Eingeweidereinigung

- Basti, die Dickdarmreinigung (Wolz-Gottwald, 2013, S. 157)

Asana, Pranayama und Dhyana haben einen positiven Effekt auf die Atmung, das endo- krine System, das Nervensystem und die physische Gesundheit und tragen zu einer Re- duktion des Sympathikus bei (McCall, 2013). Außerdem kann eine Asana-Praxis die Kör- perwahrnehmung und die Durchblutung fördern, die motorische und sensomotorische Kon- trolle verbessern und zu einer Erhöhung der Flexibilität beitragen. Durch den ständigen Wechsel von An- und Entspannung kann die Muskulatur positiv beeinflusst werden. Pranayama im Speziellen fördert die „[…] Balancierung und Senkung des vegetativen Er- regungsniveaus, das in einer Verringerung von Muskeltonus, Herzrate, Blutdruck und Akti- vität der Schweißdrüsen sichtbar wird“ (Ott, 2013, S. 174). Deshalb sind Atemübungen vor allem wirksam bei Stress und/oder einem gestörten hormonellen Kreislauf, da sie zur Ent- spannung beitragen. Ähnliche Wirkungen können auch dem Dhyana zugeschrieben wer- den, weshalb sich Meditationen vor allem bei chronischen somatischen Erkrankungen oder psychosomatischen Störungen eignen (Ott, 2013, S. 174ff).

Im Sinne der Ganzheitlichkeit und auch in Anbetracht der Wirkung von Asana, Pranayama und Dhyana ist eine Kombination dieser Elemente für die Hatha Yoga-Praxis unerlässlich. Zur Vorbereitung und Mobilisation der Gelenke auf die Körperhaltungen wird meist eine kurze Aufwärmsequenz durchgeführt. Asymmetrische Körperhaltungen werden für beide Seiten wiederholt. Der optimale Abschluss einer Hatha Yoga-Stunde bietet die Tiefenent- spannung im Liegen, Shavasana (Trökes, 2013b, S. 142f).

Der Fokus der Yoga-Übungspraxis änderte sich im Laufe der Jahre mit dem Aufkommen verschiedenster Schriften. Anfangs stand die Meditation mit dem Mantra „OM“, die durch Wiederholung des Wortes zur Konzentrationsförderung beiträgt, im Vordergrund. In den Upanisaden bilden die Meditation und Atemübungen die Kernelemente der Yoga-Praxis. In der westlichen Kultur etablierte sich Yoga als rein körperliche Übung, was wiederum auf den Verlust der Bedeutung des Gurus schließen lässt, denn eine solche Hierarchie zwi- schen LehrerIn und SchülerIn wird mit Aufstreben des Hatha Yoga in der modernen Welt nicht geduldet (Ott, 2013, S. 25, 37; Wolz-Gottwald, 2013, S. 21ff).

10

1.4 Ausgewählte Yoga-Richtungen/Yoga-Arten (L.K.)

Neben den drei Hauptströmungen aus der indischen Tradition (siehe 1.3, S. 3-10), hat sich der heutige Yoga in viele unterschiedliche Ausprägungen entwickelt denen verschiedene Lehren zugrunde liegen und deren Fokus vielschichtig gesetzt werden kann (Trökes, 2013a, S. 328ff).

Die nachfolgend beschriebenen Stile sind die gängigsten in der Literatur angewandten, in Bezug auf physische und psychische Gesundheit, beziehungsweise physiotherapeutisch relevante Yoga-Formen.

1.4.1 Vinyasa Yoga

Hierbei handelt es sich um eine Form des Hatha Yoga, wobei dieses Konzept erstmals bei Krishnamacharya in die Yoga-Lehre miteinfloss. Der zeitliche Ursprung dieses Yoga-Stils ist nicht bekannt, eine globale Verbreitung fand in den 1990er Jahren statt. Ziel dieser Yoga- Praxis ist es durch verschiedene Yoga-Positionen zu fließen und die Bewegung durchge- hend aufrecht zu erhalten. Die Atmung sollte in diesem Flow integriert und mit den Bewe- gungsabfolgen verknüpft werden (Bock et al., 2012). Dieser Yoga-Stil bildet einen Aus- gangspunkt vieler weiterer moderner Yoga-Richtungen (Schöps, 2017, S. 47).

1.4.2 Yoga-Therapie

Yoga-Therapie stellt eine Form von Yoga dar, die sich vor allem an Menschen mit gesund- heitlichen Problemen richtet. Diese Yoga-Richtung wurde in den 1920er Jahren in Indien von entwickelt und kam erst später, Ende des 20. Jahrhunderts, nach Europa und Amerika. Yoga-Therapie-Einheiten enthalten Übungen, die generell be- ruhigend und revitalisierend für Körper und Geist wirken sollen, aber auch spezialisierte Elemente, die genau auf das jeweilige Problem abgestimmt und zutreffend sind. Grundele- mente des therapeutischen Yogas sind Körperhaltungen, Asanas und Atemtechniken, Pranayama, die stufenweise an die Problemstellungen und Anforderungen angepasst wer- den können. Auch einfache Meditationsübungen, Dhyana, sind Bestandteile dieser Yoga- Richtung. Als Grundlage für das therapeutische Yoga wird neben der medizinischen Diag- nose, auch eine Yoga-Diagnostik herangezogen, wobei Körperpositionen, Atemmuster, Energieflüsse, mentale Komponenten, Ernährung und der Lebensstil miteinbezogen wer- den. Dadurch kann die Yoga-Therapie geplant werden und etwaige Kontraindikationen kön- nen herausgefunden werden. Die Befundung gleicht in vielerlei Hinsicht der physiothera- peutischen Diagnosestellung (Büssing et al., 2012; Jeter et al., 2015; Monro, 1997; Ste- phens, 2017).

11

1.4.3 Power Yoga

Power Yoga wurde durch in den 1990er Jahren in den USA entwickelt und entstammt dem Asthanga Yoga nach Puttabhi Jois. In dieser kraftvollen, dynamischen und Vinyasa-inspirierten Yoga-Praxis werden sehr anspruchsvolle Asanas geübt, wobei an die eigenen physischen Grenzen des Körpers gegangen wird, diese jedoch nicht überschritten werden (Schöps, 2017, S. 46). Der Fokus wird im Vergleich zu anderen Richtungen haupt- sächlich auf die Kräftigung des Körpers gelegt, lange Dehnelemente, Meditation und Spiri- tualität stehen im Hintergrund (Schubert et al., 2018). Ziel ist es auf die eigenen Möglich- keiten und Signale des Körpers zu hören und somit den größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen aus den Asanas zu ziehen (Schöps, 2017, S. 46).

1.4.4 Iyengar Yoga

Dieser Yoga-Stil geht aus der Tradition von Krishnamacharya hervor und wurde in den 1920er und 1930er Jahren von B.K.S. Iyengar begründet (Schöps, 2017, S. 45). Iyengar Yoga ist weltweit sehr verbreitet und beinhaltet Elemente aus verschiedenen Yoga-Rich- tungen, unter diesen Hatha Yoga und Ashtanga. Es wird jedoch großer Wert auf die postu- rale Kontrolle und das Alignment gelegt (Williams et al., 2005) und somit ein therapeutischer Fokus gesetzt (Amin & Goodman, 2014). Die Yoga-Praxis ist sehr kraftvoll und körperbe- tont. Die Asanas stehen im Vordergrund der Praxis, diese werden jedoch durch diverse Hilfsmittel (engl. „props“), wie Blöcke, Gurte, Kissen, Decken, Stühle, Wände, etc. unter- stützt, um dadurch leichter in die Positionen zu kommen. Erst nach Kenntnis der Asanas kann der Fokus auf die Atmung, also Pranayama, gelegt werden und beides miteinander kombiniert werden. Es findet eine Adaption an die jeweiligen Bedürfnisse, Anatomie, Kennt- nisse und Verfassung des Übenden statt (Schöps, 2017, S. 45).

1.4.5 Anusara Yoga

Anusara Yoga wurde 1997 in den USA von entwickelt. Dieser Stil basiert auf dem Vinyasa Yoga und soll eine körperlich anspruchsvolle Yoga-Flow-Praxis mit mentaler Ausgeglichenheit und Zufriedenheit kombinieren. Im Fokus dieser Yoga-Praxis stehen Hal- tung, Ausrichtung und Handlung, beziehungsweise der Ausdruck der Asana, Bewusstsein und Achtsamkeit und der Energiefluss (Schöps, 2017, S. 47).

12

1.5 Yoga und physische Gesundheit (L.K.)

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Effekten von Yoga auf die physische Gesundheit am Beispiel Low Back Pain. Es werden die klassische Symptomatik und Behandlungsmög- lichkeiten von Rückenschmerzen dargestellt. Außerdem wird die aktuelle Evidenz zur Wir- kung von Yoga auf Low Back Pain präsentiert.

1.5.1 Yoga und Low Back Pain

Low Back Pain (LBP) ist eine der weltweit am häufigsten diagnostizierten Volkskrankheiten (Buchbinder et al., 2018). Die Betroffenen sind in allen Altersgruppen und Gesellschafts- schichten vertreten (Hartvigsen et al., 2018; Maher et al., 2017). Es wird keine Ungleich- verteilung bezüglich städtischen und ländlichen Gebieten erkannt (Maher et al., 2017). Low Back Pain hat eine Lebenszeitprävalenz von 70-85% (Brämberg et al., 2017; Furlan et al., 2002), bedingt durch zunehmende Bevölkerungszahlen und die alternde Gesellschaft ist die Tendenz sogar steigend (Buchbinder et al., 2018). Somit kann Low Back Pain als eine „persönliche, soziale und ökonomische“ (O’Keeffe, 2019, S. 1) Belastung gesehen werden und mit verminderter Lebensqualität bis hin zur Arbeitsunfähigkeit, sowie mit hohen medi- zinischen Kosten, assoziiert werden (Wieland et al., 2017a).

1.5.1.1 Definition, Einteilung und Symptomatik

Low Back Pain oder auch lumbaler Rückenschmerz, Lumbalgie, Kreuzschmerz, etc. defi- niert sich als Schmerz, erhöhter Muskeltonus, Steifigkeit im Bereich zwischen der 12. Rippe und der Gesäßfalte oder als lumbaler, sakraler oder lumbosakral-spinaler Schmerz (Po- sadzki & Parekh, 2009; van Tulder et al., 2002).

Eine Einteilung kann in spezifisch und unspezifisch getroffen werden. Spezifischem Low Back Pain liegt eine bekannte Ätiologie zugrunde, mögliche Pathophysiologien hierfür kön- nen Infektionen, Osteoporose, rheumatoide Arthritis, Frakturen, Bandscheibenproblemati- ken, radikuläre oder spinale Stenosen, etc. sein (van Tulder et al., 2002). Häufig jedoch sind die Ursachen für das Auftreten von lumbalen Rückenschmerzen unbekannt, dies wird als unspezifischer Low Back Pain (engl. „non-specific LBP/nLBP“) bezeichnet (O’Sullivan et al., 2019; van Tulder et al., 2002; Wieland et al., 2017a). Die Symptome dessen sind zumeist Schmerz und Bewegungseinschränkung (van Tulder et al., 2002).

Die weitere Unterteilung erfolgt in akut und chronisch. Akuter Low Back Pain definiert sich mit einem Bestehen von unter sechs Wochen, subakut in einem Zeitraum zwischen sechs Wochen und drei Monaten. Länger als drei Monate andauernde Beschwerden werden als

13 chronischer Low Back Pain (engl. „chronic LBP/cLBP“) bezeichnet (Demirel et al., 2019; van Tulder et al., 2002). Bei 90% der Personen im akuten Beschwerdebild kann ohne spe- zielle Behandlung eine deutliche Besserung und Rückgang des Low Back Pains berichtet werden (Cramer et al., 2013; Furlan et al., 2002; van Tulder et al., 2002). Bei den verblei- benden 10% kann LBP zur Chronifizierung und zu großen Einschränkungen in Alltag und Beruf führen (Cramer et al., 2013; van Tulder et al., 2002; Wieland et al., 2017a).

1.5.1.2 Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlungsmöglichkeiten für lumbalen Rückenschmerz sind mannigfaltig, neben medikamentösen bis hin zu operativen Therapieoptionen, auf diese wird in dieser Arbeit nicht eingegangen, gibt es eine Vielzahl von nicht invasiven Ansätzen (Demirel et al., 2019). Zu diesen werden in der Literatur unter anderem Bewegungstherapie, Manuelle Techniken, Physikalische Therapie, etc. und der Bereich der Alternativ- und Komplementärmedizin ge- zählt (O’Keeffe, 2019).

In die Bewegungstherapie (engl. „exercise therapy“) fällt auch der Bereich der Physiothe- rapie. Kraft-, Koordinations- und Stabilisationstraining werden in diversen Studien (Bräm- berg et al., 2017; Demirel et al., 2019; Grotle & Hagen, 2018) durch PhysiotherapeutInnen supervidiert. Wichtig ist es die Therapie immer an die persönlichen Bedürfnisse der Patien- tInnen anzupassen. Vor allem beim akuten Low Back Pain sind die Therapieziele auf die Schmerzreduktion und Entängstigung zu legen. Ein spezifisches Training, wie Krafttraining, wäre hier eine zu intensive Maßnahme, dennoch sollten die Betroffenen keine Angst vor Bewegung haben und in ihrem Alltag möglichst gut zurechtkommen (O’Keeffe, 2019). Bei chronischen lumbalen Rückenschmerzen zielt die Bewegungstherapie hauptsächlich auf eine Kräftigung und Stabilisierung des Rumpfes ab. Durch das spezifische Training der Rumpfmuskulatur (M. transversus abdominis und Mm. multifdii) kann eine bessere neuro- muskuläre Kontrolle erreicht werden und die Beschwerden können reduziert werden. Die Behandlung durch Bewegungstherapie ist besonders bei chronischen Schmerzen effizient und evidenzbasiert (Demirel et al., 2019).

Auf Manuelle Techniken der Physiotherapie, wie Weichteiltechniken, klassische Heilmas- sage, Manuelle Therapie nach Maitland, Physikalische Therapie, etc. wird in dieser Arbeit nicht weiters eingegangen, da der Aspekt der Bewegungstherapie in der Physiotherapie den ganzheitlichen Wirkungen von Yoga als alternative Form eines Bewegungskonzeptes gegenübergestellt werden soll.

14

In der Alternativ- und Komplementärmedizin wird Yoga zu der am häufigsten angewandten Methode zur Linderung der Beschwerden bei Low Back Pain angeführt (Cramer et al., 2013).

1.5.1.3 Aktuelle Evidenz zur Wirkung von Yoga bei Low Back Pain

In diversen Reviews von Forschungsarbeiten zum Thema Effekte von Yoga bei Low Back Pain werden hauptsächlich chronische Erscheinungsformen, die mindestens seit drei Mo- naten persistieren, behandelt. Die in den Interventionen angewandten Yoga-Stile sind meist Hatha Yoga, Vini Yoga, Vinyasa-Flow, Iyengar Yoga, aber auch Mischformen. Die Kontroll- gruppen unterscheiden sich in keine Intervention, Aufklärungsmaßnahmen in Form von In- formationsbroschüren, Bewegungsprogrammen oder Heimübungen. Die Studien wurden großteils in Asien, Europa und Nordamerika durchgeführt (Cramer et al., 2013; Holtzman & Ma, 2013; Posadzki & Ernst, 2011; Wieland et al., 2017a).

Saper et al. (2013) verglichen in ihrer Studie über 12 Wochen den Effekt von Hatha Yoga bei 95 einkommensschwachen Erwachsenen mit chronischem Rückenschmerz. Die Pro- bandInnen hatten entweder ein- oder zweimal wöchentlich Yoga-Einheiten zu je 75 Minu- ten. Jede Yoga-Einheit bestand aus Yoga-Theorie, Meditation, Atemübungen, Yoga-Posi- tionen und Schlussentspannung („Shavasana“). An den restlichen Tagen sollten die Pro- bandInnen eine eigenständige 30-minütige Heimpraxis absolvieren. Die Ergebnisse der Studie waren physische und psychische Verbesserungen der Beschwerden beider Grup- pen, ein signifikanter Unterschied zwischen den Interventionen konnte jedoch nicht festge- stellt werden (Saper et al., 2013). Auf Grundlagen dieser Forschungsarbeit wurde eine qua- litative Studie (Keosaian et al., 2016a) durchgeführt. Hierbei wurden 62 AbsolventInnen drei Monate nach Abschluss der Studie interviewt. Erkenntnisse aus den Befragungen waren neben der Schmerzreduktion auch Verbesserungen im Selbstmanagement des Schmer- zes, in der mentalen Verfassung und Stimmung, im Körperbewusstsein, sowie soziale Ef- fekte in Bezug auf die Motivation in der Gruppe und Zugehörigkeitsgefühl. Es konnte eine Korrelation von Schmerzreduktion mit physischen und psychischen Wohlbefinden darge- stellt werden. Die Schlussfolgerung dieser Studie empfiehlt eine multiprofessionelle Be- handlung bei chronischem Low Back Pain (Keosaian et al., 2016a).

Telles et al. (2016) bearbeiteten in einer 12-wöchigen randomisierten kontrollierten Unter- suchung den Einfluss von Yoga auf Schmerz, Angst, Beweglichkeit der Wirbelsäule und anatomische Strukturen, wie Bandscheibe und Wirbelkörper. Die 62 StudienteilnehmerIn- nen mussten im MR erkennbare strukturelle, degenerative Veränderungen an der Lenden- wirbelsäule aufweisen, um den Einschlusskriterien zu entsprechen. Die ProbandInnen

15 wurden in eine Yoga-Gruppe und eine Kontrollgruppe unterteilt. Die Yoga-Intervention um- fasste sanfte Yoga-Positionen, Atemübungen, Meditationsgesänge und Entspannungsse- quenzen und wurde täglich für eine Stunde ausgeführt. Die Kontrollgruppe wurde zu Beginn einem Aufklärungsprogramm unterzogen, dieses wurde jedoch aufgrund fehlender Nach- frage aufgelassen. Als Ergebnis der Studie lassen sich Verbesserungen in der subjektiven Schmerzwahrnehmung und Bewegungsangst durch die Yoga-Intervention beschreiben. Im MR sichtbare strukturelle Veränderungen an Bandscheiben oder Wirbelkörpern konnten jedoch nicht erzielt werden (Telles et al., 2016).

In der randomisierten kontrollierten Studie von Williams et al. (2005) wird der Effekt von Iyengar Yoga auf unspezifischen chronischen Rückenschmerz untersucht. Hierbei wurden 60 Personen mit cLBP in ihrer Krankengeschichte herangezogen, radikulär bedingte Schmerzen, strukturelle Pathologien oder andere neurologische Beschwerden waren je- doch Ausschlusskriterien. Die ProbandInnen wurden in zwei Gruppen, Iyengar Yoga und Kontrollgruppe, geteilt. Über 16 Wochen nahm die Yoga-Interventionsgruppe wöchentlich an einer eineinhalbstündigen Iyengar Yoga-Stunde durch erfahrene Yoga-InstruktorInnen teil. Fünfmal wöchentlich sollte zusätzlich eine 30-minütige Heimyoga-Praxis durchgeführt werden. Die Kontrollgruppe bekam über den gesamten Zeitraum Newsletter über Rücken- gesundheit zugesandt. Beide Gruppen konnten die bisherige medikamentöse Versorgung fortsetzen. Ergebnisse dieser Studie waren signifikante Unterschiede in der Schmerzreduk- tion, den funktionellen Einschränkungen, sowohl direkt nach der Yoga-Einheit als auch der 16-wöchigen Intervention und nach dem dreimonatigen Follow-up. Weiters war bei der Yoga-Gruppe eine deutlich geringere medikamentöse Behandlung notwendig. Die Schluss- folgerungen der Studie sind: Eine Yoga-Praxis kann deutlichere und langanhaltendere Ver- besserungen erzielen, sowie aktive Therapieansätze können Flexibilität, Kräftigung und Kognition effektiver beeinflussen als reine Aufklärungsprogramme (Williams et al., 2005).

16

1.6 Yoga und mentale Gesundheit (C.B.)

Mental Health ist ein wichtiger Bestandteil von Gesundheit und beschreibt nicht nur die Abwesenheit einer psychischen Erkrankung beziehungsweise Störung. Es ist ein Grundbe- dürfnis, denn ohne mentale Gesundheit kann ein Mensch nicht als vollständig gesund be- zeichnet werden. Natürlich spielen sozioökonomische, biologische Faktoren sowie die Um- welt eine Rolle, denn diese Aspekte beeinflussen das Ausmaß von Mental Health. Depres- sion, Angst und Stress zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und resultieren aus einer mangelnden mentalen Gesundheit (World Health Organization, 2018). In den nachfolgenden Kapiteln wird deshalb speziell auf Yoga und Depression und Yoga und Angst eingegangen.

1.6.1 Yoga und Depression

Depression zählt heutzutage zu den häufigsten weltweiten Volkskrankheiten, die die men- tale Gesundheit betreffen. Die Zahl der Personen, die an einer milden, moderaten oder schweren depressiven Episode erkranken, nimmt stetig zu, wobei Frauen deutlich häufiger betroffen sind als Männer (Kessler et al., 2003; World Health Organization, 2019).

1.6.1.1 Definition, Einteilung und Symptomatik

Eine Depression äußert sich vor allem in schlechter Laune, persistierender Traurigkeit be- ziehungsweise Verstimmung und/oder Antriebslosigkeit in Bezug auf jegliche Aktivitäten. Die Symptome bei Depression sind individuell und können verschiedenste Kombinationen aufweisen.

Weitere häufige Symptomatik bei Depression:

- mangelndes Selbstwertgefühl

- Fatigue und/oder Energielosigkeit

- Verlangsamung

- Appetit- und/oder Gewichtsveränderungen

- Schlafstörungen

- mangelnde Konzentrationsfähigkeit und nachlassendes Denkvermögen

- suizidale Gedanken

Der Schweregrad der Störung wird von der Anzahl und der Stärke der Symptome bestimmt. Hierbei wird in unterschwellige („subthreshold“) depressive Symptomatik, milde, moderate

17 oder schwere („severe“) Depression unterschieden und diese werden nach dem „Diagnos- tic and Statistical Manual of Mental Disorders“, kurz DSM-IV, folgendermaßen definiert:

- unterschwellige Depression: weniger als fünf Symptome

- milde Depression: mehr als fünf milde Symptome oder geringe Funktionsstörungen

- moderate Depression: milde bis schwere Symptome oder Funktionsstörungen

- schwere Depression: Auftreten der meisten Symptome, die zur Beeinträchtigung der Funktion führen und mit oder ohne psychotische Symptome auftreten (Avenevoli et al., 2015; Hegerl & Schönknecht, 2009; Kessler et al., 2003; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2004, 2018)

1.6.1.2 Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Die Diagnose einer Depression erfolgt mittels spezieller Klassifizierungssysteme. Die „In- ternational Classification of Diseases“ (ICD-10) erfordert mindestens vier von zehn depres- siven Symptomen. Das „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“ (DSM-IV- System) benötigt mindestens fünf von neun Kriterien zur Diagnose einer schweren Depres- sion. Außerdem sollten die Symptomatik seit mindestens zwei Wochen in einem gewissen Ausmaß täglich vorhanden sein (Avenevoli et al., 2015; Hegerl & Schönknecht, 2009; Kess- ler et al., 2003; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collabo- rating Centre for Mental Health, 2004, 2018).

Die therapeutischen Maßnahmen zur Behandlung werden an den Schweregrad der De- pression angepasst. In der Literatur werden vor allem zwei verschiedene Behandlungsan- sätze beschrieben und gegenübergestellt: die Behandlung mittels antidepressiver Medika- tion, auch Pharmakotherapie genannt und psychotherapeutische Interventionen, wie die kognitive Verhaltenstherapie („cognitive behavorial therapy“), die interpersonelle Therapie („interpersonal therapy“), die Verhaltensaktivierung („behavorial activation“) oder in spezi- ellen Fällen die Verhaltenstherapie als Paartherapie („behavorial couples therapy“) (Hegerl & Schönknecht, 2009; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2004, 2018). Diese Behandlungsmöglichkeiten wer- den als Monotherapie oder kombiniert eingesetzt und werden als die effektivsten Maßnah- men zur Bekämpfung beziehungsweise Reduktion depressiver Symptomatik bezeichnet (Cuijpers et al., 2013, 2014; Leichsenring et al., 2016). Es konnte beobachtet werden, dass die Psychotherapie einen besseren Langzeiteffekt zeigt als die Pharmakotherapie (Cuijpers et al., 2013). Somit wird bei unterschwelliger, milder oder moderater depressiver

18

Symptomatik eine Form der Psychotherapie empfohlen und von einer medikamentösen Be- handlung mit Antidepressiva abgeraten. Hingegen wird bei einer schweren Depression eine Kombinationstherapie empfohlen (Avenevoli et al., 2015; Hegerl & Schönknecht, 2009; Na- tional Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2004, 2018).

1.6.1.3 Aktuelle Evidenz zur Wirkung von Yoga bei Depression

Yoga bietet nicht nur eine Ergänzung zur medikamentösen Behandlung von Depressionen (Birdee et al., 2017; Jansons et al., 2017; Nyer et al., 2019), sondern kann auch ohne zu- sätzlicher Einnahme antidepressiver Medikamente zur Reduktion der depressiven Sympto- matik beitragen (Chu et al., 2017; Prathikanti et al., 2017; Streeter, Whitfield, et al., 2017; Uebelacker, Tremont, et al., 2017; Uebelacker, Kraines, et al., 2017) und birgt auch Vorteile für die generelle mentale Gesundheit (Shohani et al., 2018).

Eine 12-wöchige Intervention von Streeter et al. (2017), die die Effekte von hoch dosierter Yoga-Praxis (dreimal pro Woche) und niedrig dosierter Yoga-Praxis (zweimal pro Woche) untersuchte, zeigte eine deutlich höhere Reduktion der depressiven Symptome bei der hoch dosierten Gruppe. Die ProbandInnen mit Diagnose einer schweren, moderaten, leich- ten oder minimalen Depression, im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, absolvierten entweder zwei- oder dreimal pro Woche eine 90-minütige Iyengar Yoga-Praxis mit Asanas, Shavasa- nas, Ujjavi Atmung und kohärenter Atmung und ein zusätzliches Heimübungsprogramm (Streeter, Whitfield, et al., 2017).

Uebelacker et al. (2017) erforschten den Effekt eines Hatha Yoga-Programms im Vergleich zu „Healthy living Workshops“, sprich Vorträge zur Gesundheitserziehung, auf depressive Symptome über einen Zeitraum von zehn Wochen mit Follow-up nach drei und sechs Mo- naten. 122 ProbandInnen,18 Jahre oder älter, mit diagnostizierter milder, moderater oder schwerer Depression, wurden randomisiert entweder dem Yoga-Programm (63 ProbandIn- nen) oder der Gesundheitserziehung (59 ProbandInnen) zugeordnet. Ausgeschlossen wur- den ProbandInnen mit bipolarer Störung, Schizophrenie oder psychotischen Symptomen. Das 80-minütige Hatha Yoga-Programm, bestehend aus Asanas, Pranayama, Shavasana, Meditation und einem Heimübungsprogramm, wurde zweimal pro Woche im Gruppenset- ting angeboten. Im Vergleich dazu behandelte die 60-minütige Gesundheitserziehung, ein- bis zweimal pro Woche verschiedene gesundheitsrelevante Themen, wie zum Beispiel Al- kohol- oder Nikotinkonsum, neurologische Erkrankungen oder Ursachen einer Depression. Die Ergebnisse zeigten nicht nur eine deutliche Reduktion der depressiven Symptomatik in der Yoga-Gruppe im Vergleich zu den „Healthy Living Workshops“, sondern auch eine

19

Verbesserung der allgemeinen Gesundheit, bereits nach dem ersten Follow-up. Auch die Heimpraxis außerhalb der Yoga-Klassen wurde von den ProbandInnen genutzt und ver- stärkte den positiven Effekt. Eine vollständige Remission der depressiven Symptomatik konnte weder in der Yoga-Gruppe noch in der Kontrollgruppe beobachtet werden (Uebela- cker, Tremont, et al., 2017).

Chu et al. (2017) untersuchten in einem Prä-/Posttest die Auswirkungen eines 12-wöchigen Yoga-Programms verglichen zur sportlichen Betätigung im gewohnten Ausmaß auf die Herzfrequenzvariabilität, die depressiven Symptome und die Stresssituation. Beide Grup- pen, Yoga-Gruppe und Kontrollgruppe, rekrutierten Frauen (im Alter von 18 bis 50 Jahren) mit depressiver Symptomatik, die während der Intervention keine zusätzlichen Medika- mente zuführten. In Kleingruppen zu je drei bis fünf Personen wurde zweimal pro Woche eine Yoga-Praxis im zeitlichen Rahmen von 60 Minuten durchgeführt, wobei alle Teilneh- merinnen von der gleichen Person angeleitet wurden. Die Inhalte der Yoga-Gruppe mit ste- tiger Steigerung des Schwierigkeitsgrades mit fortschreitendem Training waren Pranayama, Warm-up, Asana, Shavasana und Meditation. Die Probandinnen der Kontroll- gruppe wurden aufgefordert die generelle sportliche Aktivität im gewohnten Ausmaß auf- recht zu erhalten und keine Yoga-Praxis während der Dauer der Intervention durchzufüh- ren. Eine signifikante Veränderung der Herzfrequenzvariabilität, eine deutliche Reduktion des Depressionslevels, gemessen mittels Beck Depression Inventory (BDI) und der Stress- symptomatik war in der Yoga-Gruppe zu beobachten. In der Kontrollgruppe hingegen zeig- ten sich keine signifikanten Unterschiede im Prä-/Posttest (Chu et al., 2017).

Eine ersichtliche Reduktion von Stress, Angstzuständen und Depression, konnte auch in der Studie von Shohani et al. (2018) beobachtet werden. 52 Frauen, die regelmäßig Yoga praktizieren, wurden für diese Prä-/Posttest-Studie herangezogen um die Auswirkungen eines Hatha Yoga-Programms (dreimal pro Woche) mit 60 Minuten Asana, Pranayama und Meditation zu erforschen (Shohani et al., 2018).

In einer achtwöchigen Pilotstudie von Prathikanti et al. (2017) wurde der Effekt eines zwei- mal wöchentlich durchgeführten 90-minütigen Hatha Yoga-Programms, bestehend aus Pranayama, Asana und Entspannung, mit einer Kontrollgruppe, in der die Geschichte von Yoga im selben Ausmaß unterrichtet wurde, verglichen. Nach der achtwöchigen Interven- tion stellte sich heraus, dass die Yoga-Gruppe eine signifikant niedrigere depressive Symp- tomatik, als die Kontrollgruppe, aufwies und Yoga somit effektiv als kostengünstige Maß- nahme gegen Symptome einer schweren depressiven Episode eingesetzt werden kann (Prathikanti et al., 2017).

20

1.6.2 Yoga und Angst

Angststörung („anxiety disorder“) beziehungsweise Angst („anxiety“) ist die weltweit zweithäufigste mentale Erkrankung, die mehr Frauen als Männer betrifft (National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2013, 2013). Viele Angststörungen werden durch die fehlende Krankheitseinsicht der Be- troffenen gar nicht beziehungsweise erst sehr spät diagnostiziert (Katzman et al., 2014; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2014; World Health Organization, 2019). Bei einer späten Diagnose besteht ein erhöhtes Risiko zusätzlich an einer Depression zu erkranken (Katzman et al., 2014).

Angst kann eine normale Reaktion auf bestimmte Situationen beziehungsweise Ereignisse sein, allerdings kann übermäßige Angst zu einer Manifestation führen (Cramer et al., 2018; Katzman et al., 2014).

1.6.2.1 Definition, Einteilung und Symptomatik

Es gibt unterschiedliche Arten von Angststörungen, die sich in ihrer Symptomatik unter- scheiden (siehe Tabelle 1, S. 22).

- Die generalisierte Angststörung („generalised anxiety disorder“) äußert sich in über- mäßigen Sorgen über das tägliche Leben, wie Beruf, Gesundheit oder Terminver- einbarungen.

- Bei der sozialen Angststörung („social anxiety disorder“) haben Betroffene Angst in sozialer Interaktion zurückgewiesen oder gedemütigt zu werden. Deshalb versu- chen sie derartige Situationen zu vermeiden oder reagieren auf einen solchen Fall mit extremen Angstzuständen (National Institute for Clinical Excellence (Great Bri- tain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2013).

- Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) beziehungsweise Belastungsreak- tion (PTBR) („posttraumatic stress disorder“) kann als Folge traumatischer Situatio- nen wie Naturkatastrophen, Kriege, Anschläge oder Misshandlungen auftreten.

- Bei einer Panikstörung („panic disorder“) kommt es zu plötzlichen Angstanfällen be- ziehungsweise Panikattacken.

- Personen mit Zwangsstörung („obsessive compulsive disorder“) haben dauerhafte aufdringliche Ideen und es gelingt ihnen nicht bestimmte Zwänge zu unterdrücken (Cramer et al., 2018; Katzman et al., 2014; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2011, 2014).

21

Die allgemeine Symptomatik wird in tabellarischer Form dargestellt:

Art der Angststörung Symptomatik generalisierte Angststörung - erhöhte Anspannung - erhöhte Reizbarkeit - Müdigkeit - Ruhelosigkeit - Schlafstörungen - muskulärer Hypertonus - Konzentrationsstörungen - Fatigue soziale Angststörung - persistierende Angst - soziale Isolation - vermeiden sozialer Situation PTBS/PTBR - vermeiden von Reizen bezogen auf das traumatische Ereignis - extreme Wachsamkeit - Distanziertheit - Flashbacks Panikstörung - vegetative Symptomatik wie schwitzen, er- höhte Herzfrequenz, zittern - Atemproblematik - Angst zu sterben oder die Kontrolle zu ver- lieren - Schmerzen in der Brust - Benommenheit Zwangsstörung - aufdringliche, störende Besessenheit - wiederholte Tätigkeiten Tabelle 1: Allgemeine Symptomatik bei unterschiedlichen Arten von Angststörungen (stark modifiziert nach Katzman et al., 2014, S. 6) 1.6.2.2 Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Die Diagnose erfolgt je nach Art der Angststörung. Die wichtigsten Diagnosekriterien sind bestehender negativer Stress (Distress) oder eine soziale, funktionelle und/oder berufliche Beeinträchtigung. Ein weiteres Kriterium ist ein durchgehend andauerndes Bestehen der Symptomatik für mindestens sechs Monate. Die Stellung einer Differentialdiagnose erfolgt mittels spezieller Skalen, wie beispielsweise der „Generalized Anxiety Disorder Scale

22

(GAD-2 oder GAD-8)“, der „Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS)“, oder durch bestimmte Fragestellungen, die die Symptomatik und den Umgang beziehungsweise die Bewältigung der Ängste beinhalten. In diesem Kontext ist es auch wichtig die Geschichte der mentalen Erkrankung, Vorerkrankungen, den bisherigen Behandlungsverlauf, die Ge- fahr einer sozialen Isolation und das Bestehen von Suizidgedanken abzufragen (Katzman et al., 2014; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2013, 2014).

Die Behandlungsmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Schweregrad und Art der Angst- störung und dem eventuell zusätzlichen Auftreten depressiver Symptomatik. Einige mögli- che Therapien sind:

- Psychotherapie in Form von kognitiver Verhaltenstherapie, die vor allem bei sozialer Angststörung, PTBS/PTBR oder Zwangsstörung angewendet wird.

- Es können auch sogenannte „low intensity interventions“, wie psychoedukative Gruppentherapie, vor allem bei milderer Symptomatik eingesetzt werden. Allerdings ist der Effekt der Therapie nur mäßig (Katzman et al., 2014; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2011).

- Pharmakotherapie mit Benzodiazepinen sind bei Angststörungen durch ihre seda- tive Wirkung eher kontraindiziert (National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2014).

1.6.2.3 Aktuelle Evidenz zur Wirkung von Yoga bei Angststörung

Generell kann Yoga das individuelle Wohlbefinden, die Stimmung und den Umgang mit Stresssituationen fördern, und die persönliche Entwicklung und das Selbstvertrauen ver- stärken. Eine Studie von Posadzki und Parekh (2009) stellte fest, dass Yoga-Asanas einen positiven Einfluss auf Angst haben. Somit ist Yoga eine effektive alternative Maßnahme bei Zwangsstörungen, Phobien, Schlafstörungen und PTBS beziehungsweise PTBR (Posadzki & Parekh, 2009).

In einer Metaanalyse von Hofmann, Andreoli, Carpenter und Curtiss (2016) wurde der Ef- fekt von Yoga auf Angst beziehungsweise Angststörungen dargestellt. Es wurden 17 Stu- dien bearbeitet, die insgesamt 501 ProbandInnen auf die Wirkungsweise von Yoga auf Angst untersuchten. In den meisten Studien wurde ein Hatha Yoga-Programm mit Körper- haltungen gewählt, wenige wählten eine Kombination mit Atemübungen und/oder Medita- tion. Es wurde herausgefunden, dass Hatha Yoga die Symptomatik von Angst

23 beziehungsweise Angststörungen lindern kann. Außerdem wurde beobachtet, dass die Ef- fekte bei einem höheren Angstlevel und bei exzessiver Yoga-Praxis deutlich besser ausfie- len (Hofmann et al., 2016).

Ähnliche Ergebnisse konnten in der Metaanalyse von Cramer et al. (2018) beobachtet wer- den. Yoga kann eine zusätzliche Möglichkeit zur Behandlung von Angst bei PatientInnen, die andere therapeutische Ansätze ablehnen, bieten (Cramer et al., 2018).

Eine Studie von Boni et al. (2018) untersuchte ebenfalls die Effekte von Yoga auf die Angst- symptomatik von Yoga-Praktizierenden und Nicht-Yoga-Praktizierenden. Es wurden 367 weibliche und männliche ProbandInnen, von denen 301 Personen regelmäßig Yoga prak- tizierten und 66 TeilnehmerInnen, die noch nie Yoga ausgeübt hatten, für diese Studie her- angezogen. Die vorwiegend ausgeübten Yoga-Arten waren: Ashtanga Yoga, Vinyasa Yoga und Iyengar Yoga. Mit der Depression Anxiety Stress Scale wurde die Angstsymptomatik erhoben. Es wurde herausgefunden, dass eine regelmäßige Yoga-Praxis zur Linderung der Angst beitragen kann. Allerdings gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied bezüg- lich einer Veränderung der Symptomatik zwischen den Yoga-Praktizierenden und Nicht- Yoga-Praktizierenden (Boni et al., 2018).

24

1.7 Yoga und/oder Physiotherapie (C.B. & L.K.)

In diesem Kapitel werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und/oder Schnittstellen von Yoga und Physiotherapie angeführt und die aktuelle Evidenz zur Wirkung von physiothera- peutischen Maßnahmen auf physische und mentale Gesundheit behandelt.

Yoga kann psychische und physische Erkrankungen positiv beeinflussen, dies nicht nur als alleiniges Konzept, sondern auch in Kombination mit Physiotherapie (Jeter et al., 2015; Pohl, 2010, S. 15ff; Sarojini Devi & Usha Rani, 2013). Weiters können auch PatientInnen mit Herz-Kreislauferkrankungen, Atemerkrankungen und/oder muskulären Defiziten davon profitieren. Außerdem dient eine regelmäßige Yoga-Praxis zur Prävention von Stress, chro- nischen Schmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen und kann zu einem positiven Lebens- gefühl verhelfen (Cramer & Lauche, 2018; Ott, 2013, S. 181; Sf, 2017).

Die geschulten PhysiotherapeutInnen können mit dem therapeutischen Wissen, den ana- tomischen Grundlagen des Körpers und der Diagnose, dem Belastungsgrad, den Kontrain- dikationen und den Bedürfnissen der PatientInnen individuelle Übungen anbieten, auf die richtige Dosierung und Ausführung achten und diese gegebenenfalls korrigieren (Pohl, 2010, S. 17).

In Hinblick auf muskuloskelettale Defizite kann Yoga eine Muskelkräftigung und -dehnung erzielen, den passiven Bewegungsapparat mobilisieren, das Bewegungsausmaß verbes- sern und Schmerzen lindern (Jeter et al., 2015; Pohl, 2010, S. 17f; Posadzki & Parekh, 2009). Nach sechs Wochen regelmäßiger Yoga-Praxis konnten Fehlhaltungen und Muskel- verkürzungen positiv beeinflusst werden (Bennett & Roos, 2016; Büssing et al., 2012; Pohl, 2010, S. 18f; Posadzki & Parekh, 2009).

Auch physiologische Vorteile, wie die Reduktion von Fatigue (Büssing et al., 2012; Cramer et al., 2019; Sf, 2017), die Regulation der Atemfrequenz und des Blutdruckes, konnten mit Yoga bewirkt werden (Bennett & Roos, 2016; Büssing et al., 2012; Cramer et al., 2019; Jeter et al., 2015; Posadzki & Parekh, 2009).

Yoga und Physiotherapie können auch in Kombination angewandt werden: Asanas und Dehntechniken aus PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) zur Behandlung von Muskelverkürzungen. Auch Körperhaltungen können mit Atemtherapie kombiniert werden (Pohl, 2010, S. 19f).

Yoga und Physiotherapie verfolgen häufig die gleiche Zielsetzung. Die Vielzahl an Vorteilen von Yoga können in der Physiotherapie als zusätzliche Maßnahme genutzt werden. Aller- dings soll und kann die Yoga-Praxis die Phyisotherapie nicht ersetzen, jedoch als

25 zusätzliche Ergänzung angewendet werden (Bennett & Roos, 2016; Büssing et al., 2012; Posadzki & Parekh, 2009). Im Rahmen des physiotherapeutischen Prozesses kann Yoga als diagnostisches Mittel eingesetzt werden. Viel häufiger findet Yoga jedoch Anwendung in der aktiven Therapie. Vor allem bei PatientInnen mit psychischen Erkrankungen, wie De- pression, Angst- und/oder Stresszuständen, kann Yoga als Entspannungstechnik eine sinn- volle Ergänzung bieten. Mit Ausschluss eventueller Kontraindikationen der PatientInnen auf spezielle Yoga-Arten oder Inhalte kann eine Yoga-Praxis im Sinne eines Heimübungspro- grammes als zusätzliche Ergänzung dienen (Ott, 2013, S. 162ff; Sf, 2017).

1.7.1 Begriffsdefinition: Physiotherapie

Das Berufsbild des Physiotherapeuten/der Physiotherapeutin ist gemäß des MTD-Geset- zes (1992) definiert und beinhaltet „[…] die eigenverantwortliche Anwendung aller physio- therapeutischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung im intra- und extramuralen Bereich […]“ (MTD-Gesetz, 1992). Dabei muss im Sinne von Gesundheitserziehung, Therapie und Prävention gehandelt werden. Die Physiotherapie umfasst passive Techniken, wie bei- spielsweise Manuelle Therapie oder Heilmassage, sowie aktive Anwendungen, etwa die Bewegungstherapie. Eine berufsspezifische Befundung und Untersuchung sowie die Do- kumentation sind unerlässlich für die Tätigkeiten von PhysiotherapeutInnen (MTD-Gesetz, 1992).

1.7.2 Physische Wirkungen von Physiotherapie und Yoga (L.K.)

In der Forschungsarbeit von Saper et al. (2017) wurde untersucht ob Yoga oder Physiothe- rapie zu einer Verbesserung funktionsbedingter Rückenbeschwerden (back-related func- tions) und Schmerzreduktion führen kann, im Vergleich zu Aufklärungsmaßnahmen bei chronischem Low Back Pain. 320 ProbandInnen wurden in drei Gruppen geteilt. Die Yoga- Gruppe hatte über einen Zeitraum von 12 Wochen einmal wöchentlich eine 75-minütige Yoga-Einheit. Diese setzten sich aus Entspannung, Meditation, Atemübungen, Yoga-Posi- tionen, Schlussentspannung, sowie Yoga-Philosophie zusammen. Die Betreuung der Gruppe durch eine/n Yoga-LehrerIn lag im Verhältnis 5:1. Neben den betreuten Yoga-Ses- sions sollten die ProbandInnen an den restlichen Tagen eine 30-minütige Heimpraxis ab- solvieren. Die Physiotherapieintervention bestand aus 15 Einzeltherapien zu je 60 Minuten. Es wurden aerobes Ausdauertraining, Maßnahmen zur Entängstigung und Heimübungen erarbeitet. Die Aufklärungsgruppe bekam Informationen zu Selbstmanagement, Kräftigung und Auswirkung von Psychosomatik und Angst. Als Messinstrument wurde der Roland Mor- ris Dissability Questionaire herangezogen. Die Ergebnisse der Studie waren keine signifi- kanten Verbesserungen in den funktionsbedingten Rückenbeschwerden bei Yoga und

26

Physiotherapie im Vergleich zur Informationsmaßnahme. Signifikante Unterschiede, betref- fend Schmerzreduktion und globaler Verbesserungen, gab es im Vergleich Physiotherapie- und Informationsgruppe. Die Diskussion der Ergebnisse beschrieb trotz Nichterfüllen der Hypothese klinisch relevante Ergebnisse von Yoga und Physiotherapie. Ebenso wurde ver- deutlicht, dass Gruppensetting im Vergleich zu 1:1 Betreuung keine besseren Ergebnisse bei funktionsbedingten Rückenbeschwerden erzielte (Saper et al., 2017).

In der randomisierten kontrollierten Studie von Brämberg et al. (2017), die die Kranken- standwahrscheinlichkeit und Krankheitspräsenz bei unspezifischem Low Back Pain unter- suchten, wurden zwei Interventionen im Sinne deren Effektivität gegenübergestellt: Yoga versus Intervention bestehend aus Krafttraining und Aufklärungsmaßnahmen. 159 Proban- dInnen wurden zu drei Gruppen zugewiesen. Die Yoga-Intervention bestand aus Kundalini Yoga, dieses setzte sich aus Asanas, Pranayama und Meditationselementen zusammen. Die geführten Yoga-Einheiten fanden zweimal wöchentlich zu je 60 Minuten statt. Neben diesen sollten auch mindestens zweimal pro Woche Heimübungssequenzen durchgeführt werden. Die Physiotherapiegruppe bekam ein individuell zugeschnittenes Krafttraining und insgesamt fünf Einheiten Einzeltherapie zu je 60 Minuten. In dem Trainingsprogramm wurde der Fokus auf Rumpfkräftigung, Kraftausdauer und Körperwahrnehmung gelegt. Die Kontrollgruppe bekam Informationen zu Rückengesundheit und Selbstmanagement in Form eines Buches. Ergebnisse der Studie waren, wie auch bei Saper et al. (2017), keine signifikanten Unterschiede zwischen den aktiven Interventionen. In Bezug auf die Kranken- standwahrscheinlichkeit wichen Yoga und Krafttraining signifikant von der Kontrollgruppe ab. In der Schlussfolgerung wurde vorgeschlagen, dass die Kombination von Yoga im Grup- pensetting mit persönlich angepassten Kräftigungsprogrammen und 1:1 Betreuung die größten Verbesserungen erzielen würde (Brämberg et al., 2017).

Demirel et al. (2019) bearbeitete den Einfluss von Yoga oder Stabilisationstraining auf Be- einträchtigung, Schmerz und Lebensqualität bei unspezifischen chronischen Rücken- schmerzen. 77 ProbandInnen wurden in eine Yoga-Gruppe und eine Stabilisationsgruppe unterteilt. Beide Interventionen wurden im Einzelsetting durch PhysiotherapeutInnen durch- geführt und fanden dreimal wöchentlich zu je 60 Minuten in einem Zeitraum von sechs Wo- chen statt. Bei der Yoga-Gruppe wurden aufbauend Yoga-Positionen erarbeitet. Im Stabili- sationstraining wurde die Aktivität und Ansteuerung der Mm. transversus abdominis und multifidii erarbeitet, stufenweise gesteigert und mit Übungen kombiniert. Auch diese Studie lieferte ähnliche Ergebnisse, jedoch erzielte Yoga eine höhere Schmerzreduktion während der Bewegung und Verbesserungen in der Bewegungsausführung. In der Stabilisations- gruppe wurde die Beeinträchtigung stärker gesenkt. Wie auch in den anderen Studien

27 konnte nicht herausgefunden werden, welche Übungen signifikante Unterschiede bewirken (Demirel et al., 2019).

1.7.3 Mentale Wirkungen von Physiotherapie und Yoga (C.B.)

Sowohl körperliche Betätigung im Sinne von Ausdauertraining oder aktiven Kräftigungsü- bungen, als auch rein passive physiotherapeutische Maßnahmen, wie Manuelle Therapie oder passive Dehntechniken, können zur Verbesserung der Funktion, der generellen Ge- sundheit, der Fitness und des Wohlbefindens beitragen (Probst, 2017).

Physiotherapie im Sinne von aktivem Bewegungstraining kann vor allem für PatientInnen mit schwerer und persistierender mentaler Erkrankung wie Schizophrenie, bipolarer Stö- rung oder Depression, hilfreich sein um die physische Aktivität zu fördern und die jeweilige Symptomatik positiv zu beeinflussen (Lee et al., 2017; Probst, 2017; Stubbs et al., 2018). Dies zeigt auch eine Studie von Sarojini Devi & Usha Rani (2013), die eine Yoga-Interven- tion mit aktiver Bewegungstherapie verglich. In beiden Gruppen konnten deutliche Verän- derungen der Symptome beobachtet werden. Die Ergebnisse fallen jedoch zu Gunsten der Yoga-Intervention aus. Daraus kann allerdings nicht geschlossen werden, dass Yoga eine bessere Methode bietet als körperliche Betätigung (Sarojini Devi & Usha Rani, 2013).

Physiotherapie kann als zusätzlicher Therapieansatz zur Behandlung mentaler Erkrankun- gen eingesetzt werden (Büssing et al., 2012; Stănescu & Vasile, 2014; Stubbs et al., 2018), denn sie spielt eine wichtige Rolle in einem multidisziplinären System. Vor allem bei Angst- und Panikstörungen können therapeutische Maßnahmen, Entspannungstherapie, Medita- tion oder Bewegungstherapie dazu beitragen die Symptomatik positiv zu beeinflussen. Da- bei wird von einer Gruppentherapie abgeraten (Stănescu & Vasile, 2014; Stubbs et al., 2014).

Nichtsdestotrotz fehlt noch Evidenz wie genau physiotherapeutische Maßnahmen, ob aktiv oder passiv, die mentale Gesundheit fördern können (Lee et al., 2017). PhysiotherapeutIn- nen haben zwar die nötigen Voraussetzungen und das Wissen über mentale Erkrankungen, trotzdem kann die Therapie mit psychisch kranken Personen ein kritische Situation darstel- len und zu einer Destabilisierung der PatientInnen führen (Ott, 2013, S. 162f; Stubbs et al., 2014, 2018). Deshalb ist eine umfassende Diagnostik und die Zusammenarbeit mit der Psychotherapie bei PatientInnen mit mentalen Erkrankungen unerlässlich (Ott, 2013, S. 163, 181).

28

1.8 Forschungsfragen und Hypothesenbildung (C.B. & L.K.)

In diesem Kapitel wurden die beiden Forschungsfragen anhand des PICO(T)-Systems an- gegeben, die Ziele der Arbeit präsentiert und eine Hypothese gebildet.

1.8.1 Forschungsfragen

Wie kann eine regelmäßige Yoga-Praxis für gesunde Personen, die ursprünglich aufgrund von Low Back Pain mit Yoga begonnen haben, dazu beitragen, die Rückengesundheit und das physische Wohlbefinden zu fördern?

P gesunde Personen mit vorangegangenem Low Back Pain in ihrer Krankengeschichte I regelmäßige Yoga-Praxis C / O Rückengesundheit und physisches Wohlbefinden

Welchen Einfluss hat eine regelmäßige Yoga-Praxis auf das psychische Wohlbefinden von gesunden Personen?

P gesunde Personen I regelmäßige Yoga-Praxis C / O psychisches Wohlbefinden

Ziel der Arbeit ist es aktuelle Evidenz zum Nutzen von Yoga in Hinblick auf physische und mentale Gesundheit darzustellen. Dies soll mittels leitfadengestützter Interviews erhoben werden. Die Ergebnisse sollen diskutiert werden und die persönlichen Erfahrungen der In- terviewpartnerInnen gegenübergestellt werden. Außerdem gilt herauszufinden, ob Yoga eine zusätzliche und sinnvolle Ergänzung zur Physiotherapie darstellen kann und wie Yoga aus Sicht von PhysiotherapeutInnen und gesunden Personen in die Physiotherapie inte- griert werden kann.

1.8.2 Hypothesenbildung

Es wird angenommen, dass Yoga vielfältig eingesetzt werden kann, einen positiven Effekt auf physische und mentale Gesundheit darstellt, den Therapieerfolg steigern und somit sinnvollerweise in die Physiotherapie (im Einzel- oder Gruppensetting) integriert werden kann.

29

2 Methodik (C.B. & L.K.)

2.1 Studiendesign/Studienablauf

In dieser Arbeit wurde eine qualitative retrospektive Untersuchung als Studiendesign ge- wählt. Im Rahmen von leitfadengestützten Interviews wurden insgesamt vier Probandinnen befragt. Die Zielgruppe für die Interviewpartnerinnen sind zum einen Physiotherapeutinnen mit zusätzlicher Yoga-Ausbildung, zum anderen gesunde Yoga-Praktizierende. Im Zuge dessen wurden mehrere Interviewleitfäden erstellt, die bezüglich der beiden Forschungs- fragen adaptiert wurden. Der Grundaufbau wurde hier ähnlich gestaltet und unterscheidet sich nur in Hinblick auf physische und mentale Gesundheit. Der Leitfaden dient als Struk- turierungs- und Steuerungselement der Interviewleiterinnen für das Gespräch. Um mög- lichst viel Outcome aus der Befragung zu generieren ist es wichtig die Fragen offen zu gestalten (Froschauer & Lueger, 2003, S. 34f).

Die Vorbereitungen und das Sammeln des theoretischen Wissens für diese Arbeit fanden im Frühjahr 2019 statt (siehe Tabelle 2, S. 30), die Erstellung der Leitfäden, die Interviews selbst und die Analyse und Diskussion der Ergebnisse wurden im Wintersemester 2019 durchgeführt (siehe Tabelle 3, S. 31).

Meilensteinplan 03/2019 04/2019 05/2019 06/2019 Themenwahl Themenkonkretisierung Konzepterstellung Konzeptabgabe Schreibprozess Ethikantrag Abgabe BAC I Tabelle 2: Meilensteinplan BAC I

30

Meilensteinplan 09/2019 10/2019 11/2019 12/2019 02/2020 Vorbereitung BAC II Erstellung des

Interviewleitfadens ProbandInnenrekrutierung Interviewdurchführung Datenauswertung Schreibprozess Abgabe BAC II Tabelle 3: Meilensteinplan BAC II 2.2 ProbandInnen

Für die Interviews wurden zwei Physiotherapeutinnen mit einer Yoga-Zusatzausbildung und zwei gesunde Personen, die regelmäßig Yoga praktizieren, herangezogen. Die Therapeu- tinnen beziehen Yoga regelmäßig in deren Therapie mit ein. Die Patientinnen wurden un- terteilt in physische und mentale Gesundheit gemäß der Einleitung (siehe 1.5, S. 13-16 und 1.6, S. 17-25). Hierbei wurden eine gesunde Person, die in ihrer Vergangenheit aufgrund ihrer Diagnose (Low Back Pain) Yoga als zusätzliche Therapiemaßnahme angewendet hat, und eine gesunde Person, die Auskunft über das mentale Wohlbefinden durch regelmäßige Yoga-Praxis gibt, ausgewählt.

Die Rekrutierung der Interviewpartnerinnen erfolgte über den Bekanntenkreis der jeweiligen Studierenden, die erste Kontaktaufnahme und die Prüfung der Ein- und Ausschlusskriterien wurden bereits vorab vorgenommen.

2.3 Ein- & Ausschlusskriterien

Die Ein- und Ausschlusskriterien wurden entsprechend der jeweiligen Forschungsfrage und ProbandInnengruppe definiert.

2.3.1 PhysiotherapeutInnen

Als ExpertInnen auf dem Gebiet fungierten zwei PhysiotherapeutInnen (pro Studierende eine Person). Die PhysiotherapeutInnen sollten derzeit Vollzeit oder Teilzeit berufstätig sein und eine zusätzliche Yoga-Ausbildung vorweisen können. Außerdem sollten sie in Kursen regelmäßig Yoga unterrichten, egal ob im Einzel- oder Gruppensetting. Der Abschlussgrad, ob Bachelor, Master oder Diplom, ist in diesem Kontext nicht von Bedeutung. Mögliche Ausschlusskriterien vom Interview sind PhysiotherapeutInnen ohne Yoga-Ausbildung

31 beziehungsweise Yoga-LehrerInnen, die keine Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin haben.

Einschlusskriterien der PhysiotherapeutInnen:

- berufstätige PhysiotherapeutInnen mit Yoga-Ausbildung

- regelmäßige Anwendung von Yoga im Gruppen- oder Einzelsetting (seit mind. ei- nem Jahr)

Ausschlusskriterien der PhysiotherapeutInnen:

- PhysiotherapeutInnen ohne Yoga-Ausbildung

- Yoga-LehrerInnen ohne Physiotherapie-Ausbildung

2.3.2 Yoga-Praktizierende

Die Ein- und Ausschlusskriterien beziehen sich auf die jeweiligen ProbandInnen, auf Low Back Pain und mentale Gesundheit und wurden folgend formuliert:

Einschlusskriterien der Yoga-Praktizierenden (Low Back Pain):

- eine gesunde Probandin/ein gesunder Proband, mit regelmäßiger Yoga-Praxis (mind. zweimal pro Woche, seit mind. sechs Monaten)

- Alter zwischen 20 und 60 Jahren

- Low Back Pain in der Krankengeschichte (seit mind. einem Jahr keine Beschwer- den)

- Beginn mit Yoga zur Zeit des Low Back Pain

Ausschlusskriterien der Yoga-Praktizierenden (Low Back Pain):

- Alter < 20 und > 60 Jahre

- akute oder chronische Schmerzen am Bewegungsapparat

- akute Verletzungen oder Erkrankungen

- Low Back Pain in der Krankengeschichte aufgrund von Schwangerschaft, Karzi- nom, entzündlichen Prozessen

Das zweite Interview mit Yoga-Praktizierenden behandelt Yoga in Bezug auf mentale Ge- sundheit und Wohlbefinden. Hierfür werden folgende Ein- und Ausschlusskriterien formu- liert:

32

Einschlusskriterien der Yoga-Praktizierenden (mentale Gesundheit):

- eine gesunde Probandin/ein gesunder Proband, mit regelmäßiger Yoga-Praxis (mind. zweimal pro Woche, seit mind. sechs Monaten)

- Alter zwischen 20 und 60 Jahren

Ausschlusskriterien der Yoga-Praktizierenden (mentale Gesundheit):

- Alter < 20 und > 60 Jahren

- akute oder chronische Schmerzen am Bewegungsapparat

- akute Verletzungen oder Erkrankungen

- diagnostizierte psychische Erkrankung in der Krankengeschichte

Die Interviews mit den beiden Yoga-Praktizierenden sind in ihrem Grundaufbau gleich, je- doch unterscheiden sie sich bezüglich ihres Fokus zur Beantwortung der jeweiligen For- schungsfrage.

2.4 Ablauf der leitfadengestützten Interviews

Die Durchführung der qualitativen leitfadengestützten Interviews erfolgte in einem zeitlichen Rahmen von zirka 30 Minuten. Für aufkommende Fragestellungen während des Ge- sprächs, die vom Interviewleitfaden abweichen, wurden zusätzlich zehn Minuten einge- plant.

Vor Beginn der Interviews wurden sozialdemographische Daten der Gesprächspartnerin- nen erhoben, sowie eine Einwilligung zur Tonbandaufnahme, Datenverarbeitung und Da- tenauswertung eingeholt (siehe Anhang D, S. 81-82).

Die Basisinformationen, welche Ein- und Ausschlusskriterien für die Interviewpartnerinnen klären, wurden am Beginn in Form eines Fragebogens erhoben. Die Vorlagen der Inter- viewleitfäden befinden sich im Anhang A bis C (siehe Anhang A, B, C, S. 72-81).

Die Gespräche wurden mittels Tonaufnahme festgehalten und durch ein Interviewprotokoll dokumentiert. Dies beinhaltet die konkreten Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Dauer, Anwe- sende), Anmerkungen zu „informelle Gespräche vor und nach dem ,offiziellen‘ Interview (Tonaufzeichnung)“ (Froschauer & Lueger, 2003, S. 74), „Bemerkungen zum Gesprächs- verlauf und zur Gesprächsdynamik bzw. zu Auffälligkeiten“ (Froschauer & Lueger, 2003, S. 74).

33

2.5 Auswertung der Daten

Die geführten Interviews wurden nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring mittels Kategorienschema ausgewertet (Mayring, 2010). Hierfür wurden diese zunächst nach den Richtlinien zur Gesprächsprotokollierung nach Froschauer & Lueger (2003) transkribiert. Die Auswertung der Interviews erfolgte anonymisiert und getrennt für die jeweilige For- schungsfrage. In der nachstehenden Tabelle wurde die Dauer der Interviews angeführt (siehe Tabelle 4, S. 34).

PT LBP YP LBP PT MH YP MH Dauer 31:51 27:46 41:08 26:36 (in Minuten) Tabelle 4: Dauer der Interviews 2.5.1 Transkription

Für eine genaue Transkription der Interviews wurden folgende Richtlinien eingehalten:

- Zeilennummerierung

- Kodierung der Interviewpartnerinnen

- Pausenkennzeichnung durch Punktangabe (ein Punkt/Sekunde)

- nonverbale Äußerungen in Klammer setzen

- Verschriftlichung des Dialektes

- Füllwörter als normalen Text angeben

- Betonungen unterstreichen

- gedehnte Aussprache von Wörtern mit Leerzeichen zwischen den einzelnen Zei- chen (Froschauer & Lueger, 2003, S. 223f)

Zur Anonymisierung der Teilnehmerinnen wurde eine Kodierung vorgenommen:

- Gesprächsleiterinnen: L.K. und C.B.

- Yoga-Praktizierende Low Back Pain: YP LBP

- Yoga-Praktizierende Mental Health: YP MH

- Physiotherapeutin Low Back Pain: PT LBP

- Physiotherapeutin Mental Health: PT MH

- Frage: F mit Nummerierung und Unterfragen mit kleinen Buchstaben

34

2.5.2 Qualitative Inhaltsanalyse

Zur Aufbereitung der Daten aus den Interviews wurde die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, herangezogen. Die Hauptkategorien wurden vorab festgelegt, demnach kam eine deduktive Kategorienanwendung zum Einsatz. Die Ergebnisse wurden dann im Sinne der inhaltlichen Strukturierung, die ähnliche Inhalte zusammenfasst, dargestellt (Mayring, 2010, S. 66, 92ff).

Die verwendeten Kategorien werden nachfolgend aufgezählt:

- Basisinformationen

- Yoga-Ausbildung

- Yoga-Stile, Konzepte und Haltungen

- Indikationen und Kontraindikationen

- Yoga und/oder Physiotherapie

- Yoga im Einzel- oder Gruppensetting

- Stärken, Effekte und Wirkungen von Yoga

- Yoga als Sport

2.6 Materialerschließung

Die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen fand im Frühjahr 2019 statt. Zur Erschlie- ßung der Literatur wurden unterschiedliche Datenbanken herangezogen. Es wurde vor al- lem in Pubmed, Science Direct, Research Gate und Cochrane Library recherchiert. Ver- wendete Keywords sind: „yoga“, „low back pain“, „LBP“, „depression“, „physiotherapy“, „mental health“, „physical health“, „anxiety“ und „stress“. Mittels Boolscher Operatoren wie AND oder OR wurde die Suche detaillierter. Hier wurden hauptsächlich die Keywords mit- einander kombiniert. Außerdem wurde die Suche mittels Filtereingaben (Sprache des Arti- kels, Erscheinungsjahr nicht älter als fünf Jahre, etc.) in der jeweiligen Datenbank einge- grenzt. Teilweise wurden auch von der Datenbank vorgeschlagene, zum Thema passende Artikel verwendet. Weitere Anregungen für relevante Volltexte lieferten auch die jeweiligen Literaturangaben der Zeitschriftenartikel.

Zur Geschichte des Yoga und den alten Lehren wurden unter anderem Standardwerke, wie „Yoga-Philosophie-Atlas“ von Wolz-Gottwald (2013), „Die kleine Yoga Philosophie“ (Trö- kes, 2013a) oder „Der Weg des Yoga: Handbuch für Übende und Lehrende“ (Berufsver- band für Yogalehrende in Deutschland, 2013) herangezogen.

35

3 Ergebnisse (C.B. & L.K.)

Die aus den Interviews generierten Daten (siehe Anhang I, J, K, L, S. 87-127) wurden an- hand der definierten Kategorien (siehe 2.5.2, S. 35) behandelt. Das jeweilige Unterkapitel trennt die Ergebnisse bezüglich Low Back Pain und mentale Gesundheit. Hierbei ist zu beachten, dass die Interviews mit Low Back Pain (LBP) von Lisa-Maria Kleinhappel (L.K.) und die Gespräche in Bezug auf die mentale Gesundheit (MH) von Christina Bant (C.B.) durchgeführt, transkribiert und hier sachlich präsentiert wurden. Die Erstellung der Tabellen erfolgte in Zusammenarbeit beider Studentinnen.

Die in den Ergebnissen angeführten yoga-spezifischen Begrifflichkeiten werden hauptsäch- lich in der Einleitung, im Unterkapitel „Hatha Yoga“ (siehe 1.3.4, S. 6-10) definiert und teil- weise in den Interviews erklärt (siehe Anhang I, J K, L, S. 87-127).

3.1 Basisinformationen

Die Daten aus den Fragebögen (siehe Anhang E, F, G, H, S. 83-86) wurden zur übersicht- lichen Darstellung in den untenstehenden Tabellen zusammengefasst. Hierbei wurde in Physiotherapeutinnen und Yoga-Praktizierende gegliedert (siehe Tabelle 5 & 6, S. 36-37).

Fragebogen-Kategorien I1 – PT LBP I3 – PT MH Alter 29 33 Geschlecht weiblich weiblich Beruf PT PT nebenberuflich Arbeitsverhältnis Angestellt selbstständig Ausmaß Teilzeit Vollzeit PT-Ausbildung 2011 2009 Onkologie, Interne Medizin, Tätigkeitsbereich Psychiatrie Gynäkologie Yoga-Ausbildung 200 h 500 h Beginn mit Yoga 2013 2004 Regelmäßigkeit der Yoga- 5x/Woche 7x/Woche Praxis Medium der Yoga-Praxis eigene Anleitung eigene Anleitung Yoga-Setting Einzel Einzel Tabelle 5: Basisinformationen aus Fragebogen – Physiotherapeutinnen

36

Fragebogen-Kategorien I2 – YP LBP I4 – YP MH Alter 28 39 Geschlecht weiblich weiblich Beruf Sozialarbeiterin Studentin Beginn mit Yoga 2018 2014 Auslöser für Yoga LBP Stress, Ausgleich Regelmäßigkeit der Yoga- 2x/Woche 2-3x/Woche Praxis Medium der Yoga-Praxis Kurse, Yoga-LehrerIn Videos Yoga-Setting Gruppe Einzel Akute körperliche/mentale - - Beschwerden Tabelle 6: Basisinformationen aus Fragebogen – Yoga-Praktizierende 3.2 Yoga-Ausbildung

Diese Kategorie behandelt die Ergebnisse der Interviewaussagen bezüglich des yogischen Ausbildungswegs der Physiotherapeutinnen. Als Einschlusskriterium (siehe 2.3.1, S. 31- 32) wurde eine Mindestausbildung von 200 Stunden definiert, dies galt daher als Voraus- setzung. Aus Sicht der Yoga-Praktizierenden wurde der Stellenwert der Yoga-Ausbildung der PhysiotherapeutInnen angeführt.

Zur übersichtlichen Darstellung der Ausbildungen der Physiotherapeutinnen, wurden die Ergebnisse in der folgenden Tabelle zusammengefasst (siehe Tabelle 7, S. 37).

I1 – PT LBP I3 – PT MH Richtung Ausmaß Richtung Ausmaß Basisausbildung Strala Yoga 200 h Hatha Yoga 200 h Shakti Yoga 200 h Aufbauausbildung - - Hatha Yoga und 300 h Spiraldynamik Zusatzausbildung Inside-Flow 50 h Inside Yoga Forrest Yoga Kundalini Yoga Ashtanga Yoga medizinisch- Organ Yoga 12 h Hatha Yoga und yogische Spiraldynamik Ausbildung Tabelle 7: Übersicht Yoga-Ausbildungen

37

3.2.1 Low Back Pain

Als Yoga-Basisausbildungen absolvierte die Physiotherapeutin zwei unterschiedliche Richtungen, zum einen Strala Yoga (200 Stunden) und zum anderen Shakti Yoga (200 Stunden), „[…] Shakti und Strala waren so meine Basisausbildungen“ (I1 – PT LBP, Z. 32). Strala Yoga umfasst eine fließende Asana-Praxis (I1 – PT LBP, Z. 9-10, 33) hingegen be- fasst sich Shakti Yoga weniger mit der körperlichen Praxis, sondern mehr mit dem philoso- phischen Hintergrund von Yoga (I1 – PT LBP, Z. 34-35).

Eine Zusatzausbildung umfasste Inside-Flow (50 Stunden) (I1 – PT LBP, Z. 10-11, 30). Im medizinisch-yogischen Bereich besuchte sie Organ Yoga, ein 12-Stunden-Modul aus dem Sensit Yoga. Hierbei liegt der Fokus auf der Wahrnehmung, sowie auf die Funktion der Organe, deren Aktivierung und Unterstützung (I1 – PT LBP, Z. 25-27). „Workshops sind immer wieder welche dazugekommen […], die […] nicht […] zertifiziert wurden […]“ (I1 – PT LBP, Z. 22-23).

Der Physiotherapeut der Yoga-Praktizierenden hatte keine Yoga-Zusatzausbildung (I2 – YP LBP, Z. 176). Der yogische Fokus für die Therapie kam von Seiten der Befragten, der Physiotherapeut hatte wenig Fachwissen bezüglich Yoga (I2 – YP LBP, Z. 198). Spezifisch ausgebildete TherapeutInnen wären rückblickend gesehen noch interessanter für die Inter- viewpartnerin gewesen (I2 – YP LBP, Z. 200). Für therapeutisch, oder medizinisch ausge- richtete, von PhysiotherapeutInnen geleitete, Yoga-Klassen bestünde auch Interesse (I2 – YP LBP, Z. 218-223). Dennoch betont sie, dass das Fachwissen der Yoga-LehrerInnen nicht herabgestuft werden solle und es immer „[…] unterschiedlich von Yoga-LehrerIn zu Yoga-LehrerIn […]“ (I2 – YP LBP, Z. 233) sein kann.

3.2.2 Mentale Gesundheit

Die Physiotherapeutin absolvierte eine Hatha Yoga-Basisausbildung (200 Stunden), und darauf aufbauende Module (300 Stunden), die eine Kombination von Hatha Yoga und Spi- raldynamik beinhalteten (I3 – PT MH, Z. 5-8). Als Zusatzausbildungen wurden unterschied- liche Workshops besucht: Inside Yoga, Forrest Yoga, Kundalini Yoga und Ashtanga Yoga (I3 – PT MH, Z. 13-15). Es gab keine Ausbildung im speziell medizinisch-yogischen Bereich, da bereits die Grundausbildung Elemente der Spiraldynamik enthielt, die einen medizini- schen Hintergrund darstellt. „[…] Nachdem […] in der Grundausbildung sowieso alles nach Spiraldynamik […] (aufgebaut ist, gibt es einen) medizinischen Hintergrund“ (I3 – PT MH, Z.19-21).

38

Die Yoga-Grundausbildung im 200-Stunden-Ausmaß, die Hatha Yoga beinhaltet, und „[…] Hatha Yoga einem gewissen Weg folgt [...]“ (I3 – PT MH, Z. 271-272) macht Yoga zu einem Konzept, das bei den meisten Yoga-LehrerInnen immer gleich abläuft, weil alle auf diesem Hatha Yoga-Weg gehen (I3 – PT MH, Z. 270-273).

Eine Ausbildung im medizinisch-yogischen Bereich rät die Physiotherapeutin allen, denn zum Beispiel gerade Kinder sind sehr herausfordernd und anspruchsvoll im Umgang (I3 – PT MH, Z. 429-431). Generell sind die Yoga-Praktizierenden so unterschiedlich, „[…] du kannst nicht mit jedem alles machen, klassisch nach Lehrbuch (vorgehen), das geht nicht […], auch nicht mit den (verschiedenen) Krankheitsbildern […] und ich find Yoga unterrich- ten manchmal schon auch schwierig (und) wenn man dann keinen medizinischen Back- ground hat find ich (es) […] manchmal auch wirklich fahrlässig“ (I3 – PT MH, Z. 435-439).

Für die Yoga-Praktizierende ist nicht relevant, ob die PhysiotherapeutInnen bei der In- tegration von yogischen Elementen in die Therapie eine zusätzliche Yoga-Ausbildung ab- solvierten oder nicht. „[…] Man muss […] (eine) Übung nicht als Yoga verkaufen […]“ (I4 – YP MH, Z. 167).

39

3.3 Yoga-Stile, Konzepte und Haltungen

Diese Kategorie fasst die unterschiedlichen Stile, die praktiziert beziehungsweise angebo- ten werden, zusammen, sowohl bezüglich der Yoga-Praktizierenden, als auch der Physio- therapeutinnen. Die folgende Abbildung gibt einen Überblick zu den Ergebnissen und stellt die praktizierten Stile beziehungsweise Richtungen gegenüber (siehe Tabelle 8, S. 40).

I1 – PT LBP I3 – PT MH I2 – YP LBP I4 – YP MH

Hatha Yoga Hatha Yoga Hatha Yoga Hatha Yoga

Strala Yoga Forrest Yoga

Shakti Yoga Iyengar Yoga

Inside Flow Yoga

Tabelle 8: praktizierte Yoga-Stile

3.3.1 Low Back Pain

Die befragte Physiotherapeutin unterrichtete früher hauptsächlich Strala Yoga. Mittler- weile hat sich ihr Unterrichtsstil mehr in die Hatha-Vinyasa-Richtung entwickelt, wobei auch Elemente von Shakti Yoga, der Meditation und Philosophie miteinfließen. Unabhängig da- von bietet sie Inside-Flow-Stunden an (I1 – PT LBP, Z. 39-47). „Ich habe lange Strala Yoga unterrichtet, weil das […] ein ganz freies Konzept war und das hat mir gut gefallen von der Idee, dass du den Leuten nicht zu viel […] vorgibst, wie diese Positionen […] genau auszu- sehen haben, sondern, dass sie auch selber in sich hinein spüren“ (I1 – PT LBP, Z. 39-42). Problem hierbei war jedoch, dass die Yoga-Praktizierenden teilweise Schwierigkeiten mit der Körperwahrnehmung und dem Körpergefühl hatten und die ausgeführte Asana-Praxis deswegen nicht optimal passend für sie erschien (I1 – PT LBP, Z. 42-45). Beim Inside-Flow steht die Bewegung zur Musik und eine fließende Atmung im Fokus. „[…] Das drückt so viele Emotionen aus und ist für mich (selbst) […] wie eine (Therapie) […] und das versuch ich […] auch den Leuten ein bisschen weiterzugeben“ (I1 – PT LBP, Z. 50-54).

Die von der Yoga-Praktizierenden besuchten Yoga-Klassen werden nicht als bestimmter Yoga-Stil angeführt, es wird jedoch in „[…] AnfängerInnen […], „mixed levels und Fortge- schrittene […]“ (I2 – YP LBP, Z. 5-6) eingeteilt. Sie beschreibt die Stunden in Richtung Hatha Yoga, bestehend aus einer Meditation- und Aufwärmsequenz, einem Hauptteil mit fließenden, aktiven Elementen und einem abschließenden Dehnungs- und Entspannungs- teil (I2 – YP LBP, Z. 11-15).

40

Bestandteile des Hauptteils sind häufig Surya Namaskar A und B, also Sonnengruß A und B (I2 – YP LBP, Z. 27). Hierbei sind vor allem , also die Liegestütz- ausgangsstellung, Uttanasana, die Vorbeuge, beliebte Elemente. Eine weitere beliebte Asana, die vor allem positiv zur Reduktion der Rückenschmerzen beträgt, ist eine passive Variante der Taube, eine Position zur Dehnung des Gesäßmuskels (I2 – YP LBP, Z. 121).

Nicht so gerne ausgeführte Asanas sind sowohl der herabschauende als auch der herauf- schauende Hund (Adho Mukha Svanasana und Urdhva Mukha Svanasana) (I2 – YP LBP, Z. 34-37). Der herabschauende Hund hat zwar für die Yoga-Praktizierende keine negativen Auswirkungen auf den Bereich des unteren Rückens, aber ist für die „[…] Schulter […] ext- rem unangenehm […]“ (I2 – YP LBP, Z. 39). Der heraufschauende Hund ist für ihren Rü- cken eine sehr extreme Haltung und wird deswegen „[…] oft nur in einer kleinen Form […]“ (I2 – YP LBP, Z. 42-43) ausgeführt.

Bezüglich ihres Rückens sind Umkehrhaltungen, wodurch die Lendenwirbelsäulenlordose verstärkt wird, eher unangenehm (I2 – YP LBP, Z. 48-51). Vorbeugen, wo die Wirbelsäule in Dehnung gebracht wird, werden gerne ausgeführt (I2 – YP LBP, Z. 51-52).

3.3.2 Mentale Gesundheit

Hauptsächlich unterrichtet die Physiotherapeutin Hatha Yoga, wobei sie auch Elemente des Forrest Yoga integriert. Persönlich praktiziert sie Iyengar Yoga und übernimmt davon auch Inhalte in ihren Unterricht (I3 – PT MH, Z. 25-27), der „[…] mit vielen Hilfsmitteln und sehr orthopädisch orientiert“ (I3 – PT MH, Z. 26-27) ist. Hilfsmittel hierbei sind beispiels- weise Blöcke, Gurte, Decken, Pölster, Sprossenwand, Stühle, Faszienrolle, etc. (I3 – PT MH, Z. 29-30).

Es werden die unterschiedlichen Stile miteinander kombiniert und Hilfsmittel eingesetzt, um individuell auf die Anatomie der Yoga-Praktizierenden einzugehen und die Körperhaltungen nicht zu erzwingen (I3 – PT MH, Z. 35-37).

Eine Yoga-Einheit besteht nicht nur aus der körperlichen Praxis, im Sinne der Ganzheitlich- keit baut die Physiotherapeutin Pranayama und auch Meditation in ihre Yoga-Stunden ein, hierbei beachtet sie allerdings mögliche Kontraindikationen (I3 – PT MH, Z. 88-93). Sie baut ihre Yoga-Einheiten folgendermaßen auf: Am Anfang ist Raum zum Ankommen, „[…] das inkludiert […] eine kleine Meditation […]“ (I3 – PT MH, Z.. 94-95), es folgt die Pranayama- Praxis, die auch sehr unterschiedlich aussehen kann, danach „kommt eigentlich erst die Mobilisation, das Aufwärmen (und die) Core Stability […]“ (I3 – PT MH, Z. 99-100) bevor die Asana-Praxis beginnen kann. Als Abschluss der Asanas dient die Schlussentspannung,

41

Shavasana, dann können eine erneute Meditation und Pranayama-Praxis anschließen (I3 – PT MH, Z. 93-106). Ganzheitlich betrachtet sind auch die Kriyas, die Reinigungstechni- ken, Inhalte einer Hatha Yoga-Praxis, die zwar von der Physiotherapeutin angesprochen aber nicht unterrichtet werden, da sie im Westen eher nicht praktiziert werden (I3 – PT MH, Z. 136-140). Die Physiotherapeutin selbst integriert in ihre eigene Yoga-Praxis auch , die Positionen der Hände, Mantren oder Kryias (I3 – PT MH, Z. 107-109, 159).

Die Körperhaltungen sind die Vorbereitung für die Pranayama-Praxis (Desikachar, 2009, S. 156), die Befragte weist aber im Interview darauf hin, dass sie Pranayama bei Fortgeschrit- tenen auch zu Beginn der Stunde durchführt. Die Ujjavi Atmung wird am Anfang praktiziert, da diese während der gesamten Praxis fließen soll (I3 – PT MH, Z. 139-143). Auch Kapa- labhati wird zu Beginn praktiziert, weil diese Atemtechnik „[…] macht Hitze, […] Energie (und) stärkt die Core Stability […]“ (I3 – PT MH, Z. 144-145). Allerdings kann Kapalabhati „[…] auch während der Stunde (gemacht werden) in (der) Goddess Pose, der Position der Göttin, […] (oder) in , in der tiefen Hocke […]“ (I3 – PT MH, Z. 148-150), weil Kapalabhati in anstrengenden Körperhaltungen nochmal richtig durchfeuern kann (I3 – PT MH, Z. 143-151). Bei AnfängerInnen unterrichtet sie Pranayama jedoch nach der Asana- Praxis, da die Atemtechniken auf die nachfolgende Meditation vorbereiten (I3 – PT MH, Z. 141). Die Wahl der Atemtechnik ist aber nicht nur abhängig vom Yoga-Level der Praktizie- renden, sondern auch vom angestrebten Ziel: Um das Feuer zu stärken werden intensivere Techniken angewendet, um das Gegenteil zu erreichen, Viloma, die kühlende Atmung (I3 – PT MH, Z. 97-99).

Die Yoga-Praktizierende übt hauptsächlich über Videos von YouTube, „[…] welcher Stil (das) […] konkret ist, weiß ich eigentlich nicht […]“ (I4 – YP MH, Z. 4-5). Im Laufe des Interviews stellt sich heraus, dass die Probandin hauptsächlich Hatha Yoga praktiziert (I4 – YP MH, Z. 14-16). Elemente, die sie in diesem Kontext gerne übt, sind die Krieger-Positio- nen, der herabschauende Hund oder ein Vinyasa-Flow (I4 – YP MH, Z. 22-23). Im Sinne der ganzheitlichen Yoga-Praxis ist die Meditation in Form von Shavasana, zum Abschluss jeder Yoga-Stunde, integriert. Weitere Elemente des Hatha Yoga, wie Pranayama oder auch das Lesen von indischen Schriften, finden keinen Einsatz in der Praxis der Probandin (I4 – YP MH, Z. 35). „Indische Schriften (lese) ich […] nicht, Meditation kommt zum Schluss in den Videos eigentlich immer vor, also Meditation wird schon praktiziert“ (I4 – YP MH, Z. 35-36). Die Yoga-Praktizierende möchte in Zukunft allerdings mehr im Sinne der Ganzheit- lichkeit üben und die Atmung und die Meditation in die Praxis integrieren beziehungsweise den Fokus darauf legen (I4 – YP MH, Z. 194-195).

42

Als sehr anstrengende und herausfordernde Asanas bezeichnet sie die Krähe, die Vorstufe zum , aber auch generell Umkehrhaltungen, wo die Hände den ganzen Körper tragen (I4 – YP MH, Z. 230-237).

3.4 Indikationen und Kontraindikationen

Diese Kategorie beschäftigt sich mit Indikationen und Kontraindikationen, die die Ge- sprächsteilnehmerinnen in den Interviews preisgaben und aus persönlichen Erfahrungen definiert haben. Die Indikationen und Kontraindikationen, die die Physiotherapeutinnen nennen, ergeben sich je nach Fachbereich.

3.4.1 Low Back Pain

Laut der Physiotherapeutin wird Hatha Yoga im orthopädischen Bereich eingesetzt mit Fokus auf die Ausrichtung der Asanas, aber auch das Hineinspüren in den eigenen Körper (I1 – PT LBP, Z. 66-69). Besonders bei Low Back Pain oder Rückenproblematiken ist Yoga „[…] als gute Indikation (zu) sehen […]“ (I1 – PT LBP, Z.168-169). Eine weitere Indikation sind Probleme bei der Körperwahrnehmung, so kann Yoga in der Schwangerschaft, Rück- bildung aber auch in der Geriatrie einen Profit darstellen (I1 – PT LBP, Z.144-152). Im on- kologischen Bereich sind der Einsatz von Pranayama, Dhyana und, je nach körperlicher Fitness, eine Asana-Praxis passend (I1 – PT LBP, Z. 153-156). Bei Schwererkrankten sind Pranayama und Dhyana indiziert, da diese kein Verletzungsrisiko bergen (I1 – PT LBP, Z. 59-61). Absolute Kontraindikationen erläutert die Physiotherapeutin nicht, sondern betont die Globalität von Yoga hinsichtlich verschiedener Problematiken (I1 – PT LBP, Z.159-160).

Die Yoga-Praktizierende sieht in erster Linie den Rückenschmerz beziehungsweise die Rückengesundheit als Indikation für Yoga (I2 – YP LBP, 99). Aber auch andere orthopädi- sche Problematiken oder Stress sind ein Anlass für die Yoga-Praxis (I2 – YP LBP, S. 104 und S. 300-302).

3.4.2 Mentale Gesundheit

Die Physiotherapeutin gibt an, dass sich Kundalini Yoga oder fließende Yoga-Stunden vor allem gut unter einem orthopädischen Aspekt eignen (I3 – PT MH, Z. 60-62). Indikationen für Yoga im psychiatrischen Bereich sind Wahrnehmungsstörungen, das Fehlen von Kör- pergefühl und -bewusstsein und psychosomatische Probleme (I3 – PT MH, Z. 194-205) um „[…] den Körper als Gesamtheit wieder wahrzunehmen“ (I3 – PT MH, Z. 205).

Die Anwendung einer Kundalini-Praxis in der Psychiatrie ist jedoch eher „[…] kontraproduk- tiv, weil es die Psychosen extrem (antreiben kann) […], die Depressionen […] fördert und

43 die, die eh schon angetrieben […] kommen noch mehr in die Energie dieses Antriebs hinein […]“ (I3 – PT MH, Z. 63-66). Kundalini Yoga kann verstärkend wirken, deshalb ist es besser bei psychischen Erkrankungen bei einer Hatha Yoga-Praxis zu bleiben (I3 – PT MH, Z. 68- 69), „[…] ist so meine Erfahrung“ (I3 – PT MH, Z. 69).

Auch die Meditation ist bei schizophrenen oder psychotischen Störungen eine „klassische Kontraindikation“ (I3 – PT MH, Z. 128), aber es können meditative Vorstufen, beziehungs- weise die Kombination von Pranayama und Dhyana, angewandt werden (I3 – PT MH, Z. 128-132).

Iyengar, „[…] ein großer Verfechter von Pranayama […]“ (I3 – PT MH, Z. 329), sieht Atem- techniken bei psychisch labilen Yoga-Praktizierenden als Kontraindikation, da „[…] das sol- che (inneren) Kräfte freisetzen kann, […], dass die Leute nicht (damit) umgehen können und dann noch […] kranker werden“ (I3 – PT MH, Z. 131-132). Das führt zur Depersonali- sation und Destabilisierung und psychisch Erkrankte haben eine Ich-Störung (I3 – PT MH, Z. 333-337), „[…] die wissen nicht wo sie anfangen und wo sie aufhören und wenn ich […] von ihnen verlang, ihr Umfeld wahrzunehmen, verläuft sich das ins Grenzenlose“ (I3 – PT MH, Z. 338-340).

Die Physiotherapeutin betont jedoch: bei „[…] Yoga gibt´s keine Grenzen, es gibt kein […] zu weiblich, […] zu viel dehnen, […] es gibt kein Limit, […] kein zu alt, […] zu jung (oder) […] zu verletzt“ (I3 – PT MH, Z. 210-213). Auch ältere Personen können Yoga praktizieren, hier werden mehr Hilfsmittel benötigt, wie beispielsweise im Senioren Yoga, wo nicht auf der Matte, sondern am Sessel praktiziert wird (I3 – PT MH, Z. 417-425). Eine Yoga-Praxis ist auch bei Kindern eine Indikation, hier muss hauptsächlich spielerisch gearbeitet werden und dazwischen können Asanas eingebaut werden (I3 – PT MH, Z. 425-426).

Die Physiotherapeutin nennt auch weitere Indikationen für eine Yoga-Praxis, wie beispiels- weise Brustkrebs, diverse orthopädische Probleme, blockiertes ISG, extreme Narbe nach Kaiserschnitt oder Erkrankungen der Schilddrüse und erklärt in diesem Zusammenhang, wie wichtig es ist individuell auf die Yoga-Praktizierenden einzugehen (I3 – PT MH, Z. 45- 51).

Die Yoga-Praktizierende sieht vor allem Stress als klassische Indikation für Yoga, denn eine Yoga-Praxis vermittelt nicht nur ein positives Lebensgefühl, sondern stärkt die mentale Fitness, fördert die Entspannungsfähigkeit und strebt eine Ausgeglichenheit an. Weitere Indikationen sieht die Probandin bei jeglichen orthopädischen Verletzungen aber auch bei Schlafproblemen (I4 – YP MH, Z. 51-52, 79, 84, 107-108).

44

3.5 Yoga und/oder Physiotherapie

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse zu dem Themenbereich Yoga und Physiotherapie zusammengefasst, diese werden sowohl gegenübergestellt als auch deren Kombination angeführt.

3.5.1 Low Back Pain

Die Physiotherapeutin möchte mit der Kombination von Yoga und Physiotherapie den Pa- tientInnen mehr Weichheit für die Bewegungsausführungen mitgeben (I1 – PT LBP, Z. 245). Aber auch eine „[…] verbesserte Selbstwahrnehmung […]“ (I1 – PT LBP, Z. 257) fördern, und den inneren Fokus der Wahrnehmung schulen (I1 – PT LBP, Z. 254). Die Dosis der Kombination der beiden Disziplinen ist jedoch abhängig von den PatientInnen. Nicht alle sind für die Integration von Yoga in die Therapie offen, jedoch ist hierbei die Herangehens- weise ausschlaggebend, sodass dennoch für alle etwas dabei ist (I1 – PT LBP, Z. 280-282).

Sowohl kann Yoga die Physiotherapie bereichern, als auch die Physiotherapie Yoga. Der Yoga-Ansatz kann beispielsweise Abwechslung und einen Variantenreichtum an Übungen oder Bewegungen von bereits bekannten Bewegungskonzepten bringen (I1 – PT LBP, Z. 194-202). Andererseits kann das umfassende anatomische Wissen aus der physiothera- peutischen Ausbildung eine spezifischere Yoga-Ausführung fördern (I1 – PT LBP, Z. 204- 208).

Die Yoga-Praktizierende hat aufgrund ihrer Rückenschmerzen mit Yoga begonnen und zeitgleich Physiotherapie in Anspruch genommen (I2 – YP LBP, Z. 171), diese wurden je- doch von unterschiedlichen Personen angeleitet. Die Kommunikation zwischen Yoga-Leh- rerin und Physiotherapeut fand nicht persönlich statt, sondern durch die Yoga-Praktizie- rende selbst (I2 – YP LBP, Z. 177-179). Unklare oder problematische Asanas aus der Yoga- Praxis besprach sie mit dem Physiotherapeuten, der ihr beispielsweise Adaptionen anbot oder anatomische Hintergründe erklärte (I2 – YP LBP 193-209). Die gewonnenen Informa- tionen wurden der Yoga-Lehrerin rückgemeldet, wodurch diese dann einen größeren Fokus auf die individuellen Problemstellen, setzen konnte (I2 – YP LBP, Z. 179). Der Physiothe- rapeut hatte jedoch keine Yoga-spezifischen Zusatzausbildungen und beriet mehr von phy- siotherapeutischer Seite (I2 – YP LBP, 198- 206). „[…] In der Konstellation damals, habs ich sehr super gfunden und […] (wäre es) […] noch stärker kombiniert gwesen, hätt ichs wahrscheinlich noch besser gfunden“ (I2 – YP LBP, Z. 191-192).

Die Physiotherapie beschreibt die Interviewpartnerin als sehr informationsreich, wo, ge- meinsam mit dem Physiotherapeuten, ein Heimübungsprogramm erarbeitet wurde. Die

45 konsequente Umsetzung dieses war langfristig gesehen nicht möglich (I2 – YP LBP, Z. 236- 237), deswegen versuchte sie diese „[…] vor allem in die Yoga-Stunde einzubauen“ (I2 – YP LBP, Z. 252). Es wurden lediglich die Übungen ausgeführt, die subjektiv empfunden, durch Yoga nicht abgedeckt wurden (I2 – YP LBP, Z. 254). Die entscheidenden Faktoren hierfür sind für sie die Motivation für Yoga, beziehungsweise die Regelmäßigkeit der Yoga- Klassen und die Gruppendynamik (I2 – YP LBP, Z. 237-242).

3.5.2 Mentale Gesundheit

Grundsätzlich wird das Angebot der Integration von Yoga in die Physiotherapie sehr gut angenommen (I3 – PT MH, Z. 206-207). Die Physiotherapeutin geht hierbei besonders auf die Vorteile der Kombination der Neurodynamik mit Yoga-Positionen ein, beispielweise die Durchführung des Slump-Tests (Neurodynamischer Test) im herabschauenden Hund oder bei Nackenproblematiken die Integration eine Nervenmoblisation in die Standpositio- nen (I3 – PT MH, Z. 457-461).

Der deutsche Orthopäde Dr. Ronald Steiner handelt beim Krankheitsbild Low Back Pain umgekehrt, denn er verordnet Yoga-Stunden anstatt Physiotherapie. Der Grund dafür ist, dass die PhysiotherapeutInnen den Fokus auf die Statik der Personen legen, wie Becken- kippung oder Schmerzbehandlung in Rückenlage, aber eigentlich im Sinne der Dynamik gehandelt werden sollte (I3 – PT MH, Z. 218-222). „[…] Die […] brauchen […] von ventral die Stütze, (die Stabilität) und von dorsal die Mobilität […]“ (I3 – PT MH, Z. 223-224) und deswegen kann sehr gut mit Yoga gearbeitet werden. Es darf nicht der Gedanke einer guten beziehungsweise schlechten Bewegung vermittelt werden, denn grundsätzlich können die PhysiotherapeutInnen das nicht beurteilen, sondern nur der/die Praktizierende selbst (I3 – PT MH, Z. 227-230).

Auch direkt im postoperativen Setting kann Yoga angewendet werden, beispielsweise nach einer Operation an der LWS. In den ersten postoperativen Tagen werden Atemtechniken im Fokus stehen, im weiteren Verlauf können mobilisierende Übungen, wie Katze-Kuh, un- terrichtet werden und als Steigerung können Tiger-Variationen (Vierfußstand) zur Stärkung und Stabilisation der ventralen Muskulatur angewendet werden. Es geht um eine Schritt- für-Schritt-Entwicklung (I3 – PT MH, Z. 245-247).

„[…] Ich finde Yoga ist eine super Ergänzung in der Physiotherapie und ich (finde es) schade, dass es so wenig Platz einnimmt […]“ (I3 – PT MH, Z. 443-444) und genauer be- trachtet kommen viele klassische Übungen, die in der Physiotherapie angewendet werden, zum Großteil aus dem Yoga, sie sind nur unter einem anderen Namen bekannt. Die

46

Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach arbeitet mit den Parallelen von Physi- otherapie und Yoga und benennt ihre Übungen nach Tieren (I3 – PT MH, Z. 445-448). „Man kann so viel […] Physiotherapeutisches in eine Yoga-Praxis einbauen (und auch umge- kehrt), (man muss) nur kreativ sein […] und selber viel praktizieren […]“ (I3 – PT MH, Z. 462-464).

Die Befundung der PatientInnen ist auch bei Yoga wichtig, da sich die Praktizierenden be- züglich des Alters, ihrer Verletzungen, Erkrankungen und Beweglichkeit unterscheiden. So kann nach individuellen Bedürfnissen gehandelt werden (I3 – PT MH, Z. 40-42). Die Physi- otherapeutin legt viel Wert auf individuelle Betreuung, auch in der Gruppentherapie, „[…] denn du kannst eine Yoga-Stunde nicht einfach so durchziehen, von A bis Z, bis Shavasana, das funktioniert nicht […]“ (I3 – PT MH, Z. 49-50). Ihre Aufgabe ist es in den einzelnen Körperpositionen eventuelle Schwierigkeiten herauszufinden und zu beheben, damit die Praktizierenden „[…] in diesen Yoga-Flow überhaupt hineinkommen“ (I3 – PT MH, Z. 52-53), dabei orientiert sie sich an den Grundelementen des Hatha Yoga (I3 – PT MH, Z. 54-56).

Im Sinne der Diagnostik setzt die Physiotherapeutin klassische Stabilisationstests ein und achtet auf Red Flags (I3 – PT MH, Z. 240-241). Speziell im psychiatrischen Bereich wird die Body Based Awareness Therapy eingesetzt, ein Konzept zum Befunden, das in Befund- kategorien unterteilt werden kann (I3 – PT MH, Z. 254-256). Die Atmung, eine dieser Kate- gorien, ist für die Physiotherapeutin besonders relevant, denn „[…] das ist was uns vital und lebendig macht […]“ (I3 – PT MH, Z. 257) und bei unterschiedlichen körperlichen Problemen oder Beschwerden ist auch der Atem mitbetroffen (I3 – PT MH, Z. 257-259). Auch die Vis- zerale kann mit Yoga gut ausgetestet werden (I3 – PT MH, Z. 259-260).

Um den Erfolg der Therapie, auch in Hinsicht auf die Yoga-Praxis, messbar zu machen, verwendet die Physiotherapeutin folgende Evaluierungsparameter: Einerseits die Atmung, das beinhaltet die Atembeobachtung, -integration und -ausbreitung, andererseits die Bewe- gung selbst, die Ausrichtung, das Halten der Positionen, die Streckung der Beine, die Po- sition des Beckens und die Veränderung des Gewebes. Nicht außer Acht zu lassen sind auch die Reaktionen des Gesichts während der Yoga-Praxis (I3 – PT MH, Z. 243-245, 390- 396). Generell ist wichtig Yoga als Prozess anzusehen also das „[…] Beobachten von einer Stunde zur Anderen“ (I3 – PT MH, Z. 393) und auch die Rückmeldungen der Yoga-Prakti- zierenden in der Evaluierung zu berücksichtigen (I3 – PT MH, Z. 390). Eine Goniometer- messung, wie sie in der Physiotherapie gehandhabt wird, ist in diesem Kontext nicht rele- vant (I3 – PT MH, Z. 398).

47

Die Physiotherapeutin gibt im Rahmen der Therapie gerne Heimübungsprogramme mit, betont allerdings die Übungsauswahl individuell anzupassen und die Übungen vorab im Rahmen einer Therapie zu üben, um die Ausführung gegebenenfalls korrigieren und Tipps geben zu können (I3 – PT MH, Z. 250, 295-299). Aus Erfahrungen wird eine Yoga-Praxis als Heimübungsprogramm länger aufrechterhalten, als ein Übungsprogramm, das drei bis vier Übungen enthält, da Yoga sehr vielfältig ist und die Praktizierenden, auch längerfristig gesehen, weitermachen (I3 – PT MH, Z. 274-277).

Es gibt auch die Möglichkeiten über Videos oder Plattformen Yoga zu praktizieren, oder die Yoga-Praxis bei Yoga-LehrerInnen fortzusetzen, denn, wie oben schon erwähnt, gehen alle Yoga-LehrerInnen mit der Grundausbildung von 200 Stunden den gleichen Yoga-Weg (I3 – PT MH, Z. 271-273, 286-289).

Die Yoga-Praktizierende hatte zwar schon verletzungsbedingt Physiotherapie, es wurden dabei aber keine yogischen Inhalte integriert (I4 – YP MH, Z. 141). Allerdings wurde Yoga im möglichen Rahmen zusätzlich zur Physiotherapie praktiziert, wobei der Fokus hierbei auf der Mobilisation im schmerzfreien Bereich lag (I4 – YP MH, Z. 145-152). Der medizi- nisch-yogische Bereich, wie Faszien Yoga oder orthopädisches Yoga, war der Praktizie- renden überhaupt nicht bekannt, hat aber im Laufe des Gespräches das Interesse der Pro- bandin geweckt (I4 – YP MH, Z. 171-177).

In Hinblick auf die Evaluierung der Fortschritte erklärt die Probandin, die Veränderungen der Dehnung der Wade im herabschauenden Hund von Yoga-Praxis zu Yoga-Praxis (I4 – YP MH, Z. 71-72).

Vorteile der Integration des Yoga in die Physiotherapie sieht die Yoga-Praktizierende indem die mentale Komponente gestärkt wird und der Fokus mehr auf die Achtsamkeit gelegt wird (I4 – YP MH, Z. 201-206). Als Nachteil werden die längere Dauer und Aufmerksamkeit beziehungsweise Geduld der PhysiotherapeutInnen genannt. Dies stellt jedoch kein Defizit für die KlientInnen dar. „[…] Ich denke, dass (die PhysiotherapeutInnen) […] viel Information über Yoga an die (Übenden) weitergeben (müssen) […], die Yoga-Übungen […] von Mal zu Mal (im Sinne der Richtigkeit) kontrolliert werden müssen […] und auch das Üben von komplexeren […] Bewegungsabläufen braucht einfach längere Erklärungen […]“ (I4 – YP MH, Z. 211-215).

Grundsätzlich ist es von den PhysiotherapeutInnen abhängig, wie gut sie die yogischen Elemente in die Therapie integrieren, nicht integrieren oder anpassen. Außerdem ist es auch individuell zu betrachten, ob Yoga in diesem Kontext eine gute, angemessene und sinnvolle Ergänzung zur Physiotherapie bietet (I4 – YP MH, Z. 221-228). „[…] Von mir aus

48 kann auch ruhig nur Yoga (in der Physiotherapie) vorkommen“ (I4 – YP MH, Z. 228-229) und das Physiotherapeutische eher in den Hintergrund treten.

3.6 Yoga im Einzel- oder Gruppensetting

Die Unterschiede zwischen Einzel- und Gruppentherapien und deren Vor- und Nachteile werden in diesem Kapitel angeführt. Die nachfolgende Tabelle fasst die genannten Pro- und Kontrapunkte zusammen (siehe Tabelle 9, S. 49).

Gruppen- I1 – PT LBP I2 – YP LBP I3 – PT MH I4 – YP MH setting

Vorteile Dynamik Setting finden leichter in den Flow Regelmäßigkeit Motivation Spaß Ambiente des Yoga-Studios

Nachteile Schwierigkeiten geringe individu- heterogene Leistungsdruck bei komplexeren elle Betreuung Gruppe bei heterogener Beschwerden Gruppe eventuelle Kont- Fokus raindikation (Psy- chiatrie)

Tabelle 9: Vor- und Nachteile von Yoga im Gruppensetting 3.6.1 Low Back Pain

Aus Sicht der Physiotherapeutin eignet sich ein Einzel- oder Kleingruppensetting mit Pa- tientInnen mit komplexen Beschwerden, „[…] sehr schwache oder […] schwerkrank(e) […] Patient(Innen)“ (I1 – PT LBP, Z. 224-225), weil dadurch viel spezifischer auf die Problema- tiken eingegangen werden kann (I1 – PT LBP, Z. 267-269).

Aber auch die Dynamik, die aus einem Gruppensetting hervorgehen kann, ist nicht außer Acht zu lassen und kann auch gut genutzt werden (I1 – PT LBP, Z. 269)

Yoga-Klassen im Gruppensetting als Zusatz zur Physiotherapie empfiehlt die Physiothera- peutin ihren PatientInnen auch, wobei hier auf den Fokus der Gruppe geachtet werden sollte. „[…] Das macht […] keinen Sinn […] einer älteren Patientin von mir zu sagen, […] in ein hippes Studio zu gehn, […] weil ich glaub, da wird […] (man) einerseits nicht so […] Rücksicht auf sie nehmen können […] (und andererseits ist sie) dann vielleicht auch noch

49 frustriert, weil […] da Übungen sind, die […] (für) sie nicht geeignet sind“ (I1 – PT LBP, Z. 229-234). Sie sieht es als eine gute Option, wenn eine angepasste Gruppenumgebung ge- funden werden kann (I1 – PT LBP, Z. 238-240).

Die Befragte praktiziert Yoga sowohl im Gruppen-, als auch im Einzelsetting. Wobei die Gruppe durch eine Yoga-Lehrerin geleitet wird, die Einzelpraxis findet zuhause ohne ex- terne Anleitung statt (siehe Anhang F, S. 84). Für sie positive Effekte des Gruppensettings bestehen zum einen an der Kontinuität, da die Yoga-Stunde als Wochenfixpunkt verankert ist (I2 – YP LBP, Z. 81). Zum anderen an der höheren Motivation und Spaß in der Gruppe, beziehungsweise dem gesamten Ambiente des Yoga-Studios (I2 – YP LBP, Z. 81). Nach- teilig am größeren Rahmen beschreibt die Yoga-Praktizierende die geringere Möglichkeit des individuellen Eingehens der Yoga-Lehrerin auf die einzelnen Personen (I2 – YP LBP, Z. 288). Wobei sie auch hierbei erwähnt, dass dies bis zu einem gewissen Ausmaß den- noch möglich ist und die Lehrerin für die GruppenteilnehmerInnen Adaptionsmöglichkeiten anbietet. „[…] Sie sagt dann auch […], (Namen), mach das jetzt nicht, oder du mach das jetzt nicht, oder mach das so und so, stattdessen“ (I2 – YP LBP, Z. 304-305).

3.6.2 Mentale Gesundheit

Die Physiotherapeutin unterrichtet Yoga im Einzel- und Gruppensetting im Zuge ihrer Be- rufsausübung (I3 – PT MH, Z. 73-75) und auch in kleineren Gruppen im Sinne eines Per- sonal-Trainings, allerdings nur wenn sich die Vorstellungen von SchülerIn und der Physio- therapeutin decken beziehungsweise überschneiden (I3 – PT MH, Z. 78-83).

Die Vorteile der Gruppentherapie in der Psychiatrie ist, dass die Yoga-Praktizierenden als Gruppe viel leichter und besser in den Flow finden als im Einzelsetting (I3 – PT MH, Z. 304- 306). Nachteile im Gruppensetting sind heterogene Gruppen, das heißt das Nichtwissen, ob bei den Übenden nicht eine Persönlichkeits- oder Borderline-Störung diagnostiziert ist, deshalb gibt die Physiotherapeutin hier eher wenig Hilfestellung (I3 – PT MH, Z. 308-312). Wichtig in diesem Kontext ist, dass auch bei Übenden mit orthopädischen Problemen eine zusätzliche mentale Erkrankung aufgrund der Symptomatik im Sinne einer minimalen De- pressionsphase oder Antriebsstörung nicht ausgeschlossen werden kann (I3 – PT MH, Z. 324-328).

Die Nachteile der Einzeltherapie sind, dass die Praktizierenden oft peinlich berührt sind, weil die Physiotherapeutin den Fokus nur auf diese eine Person legt und das Ganze dadurch einen „lehrerhaften Charakter“ bekommt (I3 – PT MH, Z. 313-315). Hier ist vor allem „[…] im psychiatrischen Bereich […] der erste Punkt (eine) gute Beziehung

50 auf(zu)bauen, wenn […] (dann mit Yoga angeknüpft wird), ist alles gut, aber […] (ohne) Beziehung über Yoga einsteigen, […] ist auch schwierig“ (I3 – PT MH, Z. 316-318).

Grundsätzlich bevorzugt die Yoga-Praktizierende die Einheiten im Einzelsetting zu Hause. Im Laufe des Gesprächs wurden einige Yoga-Stile beziehungsweise Kurse angesprochen, die auch das Interesse der Probandin geweckt haben. „[…] (Ich bin) jetzt sehr motiviert und […] interessiert, noch mehr von Yoga auszuprobieren und vielleicht (auch einige) Yoga- Kurse (zu) besuchen, um eben auch die anderen Stile kennenzulernen“ (I4 – YP MH, Z. 266-269).

Eine Yoga-Praxis im Gruppensetting funktioniert ihrer Meinung nach nur, wenn die Gruppe , bezüglich des Levels sehr homogen, ist, denn dann ist „die Überwindung geringer mit mehreren Leuten Yoga auszuüben“ (I4 – YP MH, Z. 182-183), denn es entsteht schon eine Art Leistungsdruck.

Die Probandin erwähnt, dass sie zwar seit fünf Jahren Yoga praktiziert, sich selbst aber nicht als fortgeschritten bezeichnen würde: „[…] (Ich) habe Übung, vielleicht auch mehr als (Andere), aber (ich) habe auch Schwierigkeiten mit einigen Yoga-Flows oder Positionen“ (I4 – YP MH, Z. 189-191).

51

3.7 Stärken, Effekte und Wirkungen von Yoga

Hier werden die Ergebnisse zu den Stärken, Effekten und Wirkungen von Yoga dargestellt. Diese werden sowohl aus Sicht der Physiotherapeutinnen als auch der Yoga-Praktizieren- den angeführt. Zur übersichtlichen Gestaltung wurden die Ergebnisse in tabellarischer Form aufgelistet (siehe Tabelle 10 & 11, S. 52).

I1 – PT LBP I3 – PT MH

Stärken mehrere Ebenen Spaß Konzentrationsförderung Beeinflussung der Problematiken Selbstwahrnehmung Ganzheitlichkeit

Effekte und Achtsamkeit dehnende Effekte Wirkungen Verbesserung der mobilisierende Effekte Schmerzsymptomatik Konzentrationsförderung Nachlassen der Spannung Entspannungsfähigkeit Verbesserung der psychischen Symptome Selbstwahrnehmung

Tabelle 10: Stärken, Effekte und Wirkungen von Yoga in Gegenüberstellung der Physiotherapeutinnen

I2 – YP LBP I4 – YP MH

Stärken mentale Integration keine Ortsgebundenheit mentale Integration

Effekte und Entspannung dehnende Effekte Wirkungen Entlastung Wärmeentfaltung Stressausgleich Ganzkörpertraining Verbesserung der physischen Gelassenheit Symptome Veränderung des Schlafverhal- Nachhaltigkeit tens weniger Medikamenteneinsatz weniger Injektionen

Tabelle 11: Stärken, Effekte und Wirkungen von Yoga in Gegenüberstellung der Yoga-Praktizierenden

52

3.7.1 Low Back Pain

Als Stärken von Yoga beschreibt die Physiotherapeutin Folgendes: Yoga spricht mehrere Ebenen an, nicht nur die körperliche, sondern auch von Seiten der Konzentration und Wahr- nehmung (I1 – PT LBP, Z. 249). Die Orientierung liegt nicht so stark auf der objektiv gese- henen, korrekt ausgeführten Übung, sondern auch am subjektiven Erleben (I1 – PT LBP, Z. 251-254).

Die Integration von Yoga in die Physiotherapie sieht die Physiotherapeutin sehr positiv und bekommt auch von Seiten der PatientInnen positive Rückmeldungen: „[…] und ich glaub für viele ist auch die Kombination ganz stimmig“ (I1 – PT LBP, Z. 283).

Effekte und Wirkungen: Persönlich konnte die Physiotherapeutin trotz Beschwerdefreiheit und dem Fehlen etwaiger Pathologien durch Yoga positive Effekte am Rücken verzeichnen. Der Rücken „[…] hat sich […] immer besser angefühlt nachher, also […] länger […] (als wäre) mehr Platz. Und das hat mir […] sehr gutgetan“ (I1 – PT LBP, Z. 114-116). Bei Pati- entInnen mit Low Back Pain kann sie vor allem subjektive Veränderungen feststellen, also eine Verbesserung der Schmerzsymptomatik und ein Nachlassen der Spannung (I1 – PT LBP, Z. 287-293). Sie versucht ihren PatientInnen den Achtsamkeitsaspekt und eine gute Körperwahrnehmung mit in den Alltag zu geben, weil „[…] eine Übung machst du […] zehn Minuten am Tag, oder, […] übst […] eine Stunde am Tag, […] aber dann sind noch immer 23 Stunden, wo du […] etwas machst, was deinem Rücken nicht gut tut. Und, dass man […] die Achtsamkeit halt mitnimmt in den Alltag“ (I1 – PT LBP, Z. 181-185).

Yoga bietet aus Sicht der Yoga-Praktizierenden eine gute Verbindung von Bewegung, Entspannung und meditativen Elementen (I2 – YP LBP, Z. 79-80) und hat sowohl physische als auch psychische Wirkungen und Effekte auf die Yoga-Praktizierende. Die psychische Komponente betrifft vor allem die Entspannung und Entlastung, das mentale Abschalten und der Ausgleich zu Stress (I2 – YP LBP, Z. 91-100). Auf physischer Ebene nimmt die Yoga-Praxis vor allem Einfluss auf den Rücken und die Rückenschmerzen der Befragten und bietet einen Ausgleich zum sitzenden Beruf und Möglichkeiten zu Gegenbewegungen (I2 – YP LBP, Z. 90).

Sie beschreibt die Wirkungen als sehr nachhaltig und langanhaltend, vor allem konnte, seit dem Beginn mit Yoga, auf ärztliche, injektionstherapeutische Maßnahmen und eine medi- kamentöse Schmerzmittelbehandlung verzichtet werden. Auch akuter Rückenschmerz kam dadurch nicht mehr vor (I2 – YP LBP, Z. 133). Die Gefühle nach der Yoga-Praxis sind kör- perliche und geistige Entspannung und Ausgeglichenheit (I2 – YP LBP, Z. 146-147).

53

Speziell auf den Rücken bezogen, fühlt sich die Wirbelsäule langgezogen und aufgerichte- ter an, oder etwas mehr beansprucht. Dieses Empfinden gibt sich aber meistens am da- rauffolgenden Tag bis spätestens nach einer Woche, beziehungsweise können eine regel- mäßigere Praxis die Besserung fördern (I2 – YP LBP, Z. 137-140).

3.7.2 Mentale Gesundheit

Die Wirkungen von Yoga auf die Praktizierenden sind immer individuell, die Physiothera- peutin beobachtet vor allem Konzentrationsförderung, bessere Entspannungsfähigkeit, Verbesserung der psychischen Symptome bei Depressionen, Angst- oder Stresszustän- den, mobilisierende und dehnende Effekte und Selbstwahrnehmung (I3 – PT MH, Z. 194, 263-265, 346-350, 375-376). Sie beobachtet ein schnelleres Ankommen und Zentrieren ihrer Yoga-SchülerInnen (I3 – PT MH, Z. 118-119), Fortschritte im Halten der Körperpositi- onen (I3 – PT MH, Z. 199) oder eine generelle stärkere Fokussierung auf die Yoga-Praxis (I3 – PT MH, Z. 375-376).

Wichtig ist die Yoga-Praktizierenden nicht zu überfordern, denn das führt zu negativen Ef- fekten, dann wird Pranayama und Meditation nicht praktiziert, aufgrund fehlender Körper- wahrnehmung wird der Fokus darauf gelegt (I3 – PT MH, Z. 194-198).

Im Sinne der Körperwahrnehmung, Konzentration und Entspannung kann Yoga ähnliche Wirkungen wie die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen oder Autogenes Training hervorrufen. Durch eine anstrengende Praxis, das Achten auf die richtige Ausrichtung, das Beobachten der einzelnen Körperabschnitte und die Konzentration auf die Atmung wird der Fokus der Yoga-Praktizierenden auf den eigenen Körper gelegt. In diesem Fall sind auch Ruhehaltungen, wie Shavasana, ohne Ablenkung der Gedanken möglich (I3 – PT MH, Z. 370-378).

Mit einer regelmäßigen Yoga-Praxis wird häufig ein Lieblingsyoga-Stil manifestiert, hier rät die Befragte auch konträre Yoga-Stile zu üben, denn „[…] eigentlich das, was sie gerne machen, brauchen sie nicht, sondern sie brauchen genau das Gegenteil […]“ (I3 – PT MH, Z. 409-410).

Die Physiotherapeutin sieht die Stärken von Yoga vor allem darin, dass es einerseits Spaß macht und andererseits die Problematiken der Yoga-Praktizierenden effektiv beeinflusst beziehungsweise bekämpft werden (I3 – PT MH, Z. 277-280). Eine weitere Stärke von Yoga ist die Praxis im Sinne der Ganzheitlichkeit, denn fälschlicherweise wird Yoga oft nur auf körperlicher Ebene gesehen und praktiziert, „[…] wo doch eine Bewegung so viel mehr ist als nur ein Gelenk bewegt sich und ein Muskel spannt sich an […]“ (I3 – PT MH, Z. 451-

54

453). „[…] Yoga (ist) für mich […] etwas, was für mich (ist), wo ich ich bin und nicht irgend- einer Fiktion hinterherlauf, der ich entsprechen muss“ (I3 – PT MH, Z. 187-188).

„[…] Yoga (ist für mich) eine mentale Stütze in stressigen und schwierigen Zeiten und auch so mein Geheimrezept um ausgeglichen zu sein“ (I4 – YP MH, Z. 79-80). Einige körperliche Wirkungen von Yoga, die die Praktizierende bei sich selbst beobachtet, sind die Dehnung der Muskulatur, die Wärmeentfaltung im ganzen Körper, die Integration aller Körperab- schnitte im Sinne eines Ganzkörpertrainings und eine enorme Körperspannung (I4 – YP MH, Z. 26, 28, 30, 61-64). In Hinblick auf die mentalen Effekte wird ein besseres Schlafver- halten, eine ruhigere und gelassenere Art und eine Verbesserung der Entspannungsfähig- keit, wahrgenommen (I4 – YP MH, Z. 82-84). Vor allem „die Haltung des Kindes […], die Schlussentspannung […] oder die Berghaltung […]“ (I4 – YP MH, Z. 88-89) sind Körperhal- tungen, die die Yoga-Praktizierende in Hinblick auf die mentale Komponente besonders hervorhebt.

Die Wirkung von Pranayama kann nicht beurteilt werden, da die Yoga-Praktizierende die verschiedenen Atemtechniken im Sitzen noch nie ausprobiert hat (I4 – YP MH, Z. 90-92).

Im Sinne der Dauerhaftigkeit und der Wirkungsspanne bemerkt die Yoga-Praktizierende eine sofortige Veränderung, wenn nicht regelmäßig praktiziert wird, „[…] sowohl auf der mentalen als auch auf der körperlichen Ebene […], weil (ich) […] (viel) länger brauche, um in die Yoga-Praxis hineinzufinden […] und fokussiert zu bleiben […]“ (I4 – YP MH, Z. 97- 101). Oft ist eine Yoga-Einheit zu anstrengend und führt zur Überforderung, was die Effekte verringert (I4 – YP MH, Z. 109-110). „Aber wenn man wirklich mehrmals (pro) Woche prak- tiziert, merkt (man) schon (einen) Unterschied: der Atem vertieft sich […] und die Wirkung projiziert sich […] auf den Alltag […], vermittelt ein positives Lebensgefühl“ (I4 – YP MH, Z. 104-108). „Vor allem, wenn (man) länger an einer bestimmten Position übt, merkt (man) […] wie man sich von (Praxis) zu (Praxis) verbessert und umgekehrt, wenn […] (man eine längere Zeit aussetzt), merkt man sofort, dass eben auch manche Effekte abnehmen“ (I4 – YP MH, Z. 64-68).

Die Stärken von Yoga sieht die Praktizierende darin, dass Yoga überall praktiziert werden kann „[…] draußen im Park, oder […] im Haus, ich bin nicht wetterbedingt abhängig (und) ich brauche keine (beziehungsweise nur wenige) Hilfsmittel […]“ (I4 – YP MH, Z. 242-243). Die Yoga-Praxis nimmt nicht viel Platz ein, es kann auch im Bett praktiziert werden im Sinne von Meditation, Atemtechniken oder leichte mobilisierende Übungen vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen (I4 – YP MH, Z. 246-248).

55

3.8 Yoga als Sport

Dieses Kapitel behandelt die subjektive Ansicht der Interviewpartnerinnen zu Yoga als Sportart und veranschaulicht die unterschiedlichen Sichtweisen zu dieser Thematik.

3.8.1 Low Back Pain

Für die Physiotherapeutin stand zu Beginn ihrer Yoga-Praxis der „[…] rein körperliche Aspekt […]“ (I1 – PT LBP, Z. 110) im Vordergrund. Wobei im Gegensatz zu anderen Sport- arten bei Yoga der Wettbewerbscharakter rausfällt und der „[…] Fokus auf sich selber (ge)lenkt […]“ (I1 – PT LBP, Z. 117-118) werden sollte. Sie sieht Yoga schon als Sport, vor allem, weil sie selbst sehr aktives, körperlich betontes Yoga betreibt, das durchaus mit an- deren Sportarten vergleichbar ist. Es gibt auch sehr viele Möglichkeiten „[…] von ganz mä- ßiger Belastung bis auf sehr intensiv […]“ (I1 – PT LBP, Z. 132). Je nach Yoga-Stil können das Herz-Kreislaufsystem und der gesamte Organismus herausgefordert werden (I1 – PT LBP, Z. 134). Aber neben dem sportlichen Aspekt hat Yoga noch mehr zu bieten, beispiels- weise Achtsamkeit und „[…] dieses typische off-the-mat-Yoga, […] an deiner Einstellung (zu) arbeiten […]“ (I1 – PT LBP, Z. 162-163).

Für die Yoga-Praktizierende bedeutet Yoga eine Mischung aus Sport, Ausgleich, Entspan- nung und Therapie, wobei sie die zweimal wöchentliche Yoga-Praxis „[…] schon zu […] ihrem wöchentlichen Sportmachen dazu […]“ (I2 – YP LBP, Z. 69-70) zählt. Sie betont, dass Yoga eher spezifisch aufgrund des Rückens praktiziert wird, „[…] weil ichs gezielt fürn Rü- cken […] mach […]“ (I2 – YP LBP, Z. 72) und andere Sportarten diesen Aspekt nicht bein- halten (I2 – YP LBP, Z. 72). Auch das Heimübungsprogramm der Physiotherapie wird gerne in die Yoga-Praxis integriert.

3.8.2 Mentale Gesundheit

„Yoga ist für mich nicht Sport, wobei (es) manchmal einen sportlichen Charakter hat […]“ (I3 – PT MH, Z. 171-172). Die Physiotherapeutin beschreibt Yoga nicht als Lifestyle, weil dieser keinen langanhaltenden Effekt mit sich bringt (I3 – PT MH, Z. 172-173). „Es ist ein Teil von meinem Alltag und es ist nicht immer sportlich […]“ (I3 – PT MH, Z.173-174). Die Physiotherapeutin integriert Yoga in ihrem täglichen Leben, morgens startet sie mit Yoga in den Tag, während der Arbeit macht sie mobilisierende Übungen und abends praktiziert sie Yoga um (I3 – PT MH, Z. 176-177) „[…] nochmal (zu) kräftigen oder (sich) runter(zu)holen von der Anstrengung des Tages […]“ (I3 – PT MH, Z. 178-179).

56

Die Yoga-Praktizierende definiert Yoga als Sport, wie Klettern und Wandern, weist aber trotzdem auf die Ganzheitlichkeit, im Sinne der Integration der mentalen Komponente, hin (I4 – YP MH, Z. 111-113). Auch beim Wandern kann sie abschalten und entspannen, aber da steht auch der Adrenalinschub mehr im Vordergrund (I4 – YP MH, Z. 119-120). Im Ge- gensatz dazu wird ein Fitnessprogramm, wie 30 Sekunden Belastung und 30 Sekunden Pause, mit Stress assoziiert. „[…] (Es ist) sicher effektiv, keine Frage, aber […] (man) kann mit Yoga dasselbe erreichen und das ganz ohne Stress […]“ (I4 – YP MH, Z. 122-123). Denn auch in der Yoga-Praxis können flottere beziehungsweise anstrengendere Sequen- zen praktiziert werden, ist aber „[…] keine Praxis, die für jeden Tag geeignet (ist), weil man einfach sehr schnell überfordert ist […]“ (I4 – YP MH, Z. 126-128) und damit auch das Ver- letzungsrisiko steigt.

57

4 Diskussion (C.B. & L.K.)

Die Zielsetzung der Arbeit ist die Suche nach Gemeinsamkeiten, Unterschiede und/oder Schnittstellen zwischen Physiotherapie und Yoga als ganzheitliches Behandlungskonzept bezüglich der physischen und psychischen Gesundheit.

Außerdem sollen die beiden Forschungsfragen (siehe 1.8.1, S. 29) beantwortet werden. Infolgedessen ergibt sich eine Hypothese, die in der Interpretation der Ergebnisse der Lite- raturrecherche und empirischen Untersuchung angenommen oder verworfen wird (siehe 4.1, S. 58-62):

Es wird angenommen, dass Yoga vielfältig eingesetzt werden kann, einen positiven Effekt auf physische und mentale Gesundheit darstellt, den Therapieerfolg steigern und somit sinnvollerweise in die Physiotherapie (im Einzel- oder Gruppensetting) integriert werden kann.

4.1 Interpretation (C.B. & L.K.)

Die Beantwortung der Forschungsfrage bezüglich der physischen Gesundheit erfolgte aus den Interviews mit Fokus auf Low Back Pain (siehe 3 – Kategorien für Low Back Pain, S. 36-58). Für die zweite Forschungsfrage wurden die Interviews mit dem Schwerpunkt auf die mentale Gesundheit herangezogen (siehe 3 – Kategorien für mentale Gesundheit, S. 36-58).

Teilweise gab es relevante Informationen aus den jeweils anderen Bereichen (Low Back Pain/mentale Gesundheit), diese wurden auch inkludiert.

4.1.1 Yoga und physische Gesundheit am Beispiel von Low Back Pain (L.K.)

Wie kann eine regelmäßige Yoga-Praxis für gesunde Personen, die ursprünglich aufgrund von Low Back Pain mit Yoga begonnen haben, dazu beitragen, die Rückengesundheit und das physische Wohlbefinden zu fördern?

Die Regelmäßigkeit der Yoga-Praxis nimmt Einfluss auf die Rückengesundheit und auf die Rückenschmerzen. Sowohl in der Literatur (Saper et al., 2013), als auch bei den Interviews (siehe 3.7.1, S. 53-54), führt eine höhere Dichte an Yoga-Praxis zu besseren Ergebnissen bezüglich des physischen Wohlbefindens des unteren Rückens. Hiermit korreliert auch der Faktor Motivation, da einerseits diese für Yoga höher ist, als für isolierte, rückenspezifische Übungen (siehe 3.5.1, S. 45-46). „[…] Auf die lange Sicht gesehen, geh ich halt regelmäßig in Yoga, aber […] die Übungen (mach ich halt jetzt nicht immer) zuhause“ (I2 – YP LBP, Z.

58

255-257). Andererseits sind auch die Gruppendynamik und der damit verbundene Wochen- fixpunkt dafür verantwortlich (siehe 3.6.1, S. 49-50).

Die Frage nach dem Wie lässt sich vor allem mit den Ergebnissen der Stärken, Wirkungen und Effekte von Yoga erklären. Alle Interviewpartnerinnen betonen die Ganzheitlichkeit und deren Auswirkungen auf unterschiedlichen Ebenen. Bei Beschwerden des unteren Rü- ckens werden fließende, dynamische Yoga-Stile empfohlen (siehe 3.4, S. 43-44), dies deckt sich auch mit den Empfindungen der Yoga-Praktizierenden und mit der Studienlage, wo meist Hatha-, Vini-, Vinyasa- und Iyengar Yoga zur Anwendung kommen (Cramer et al., 2013; Holtzman & Ma, 2013; Posadzki & Ernst, 2011; Wieland et al., 2017b). Hierbei för- dernde Asanas für die Yoga-Praktizierende sind wirbelsäulendehnende und hüftöffnende Elemente, wie Vorbeugen oder die Taube. Körperpositionen, die die Lendenwirbelsäulen- lordose weiter verstärken, sind mit mehr Achtsamkeit und Vorsicht durchzuführen (siehe 3.3.1, S. 40-41). Nicht nur der körperliche Aspekt ist zu berücksichtigen, sondern auch wei- tere Elemente des Yoga sind im Sinne der Globalität der Rückengesundheit zu nennen. Dies bedeutet die Kombination von Asana, Pranayama und Dhyana (siehe 3.4.1, S. 43).

Weiters geht aus den Stärken hervor, dass die Linderung der Symptomatik auf die verbes- serte Körperwahrnehmung, Bewegungserfahrung und gesteigerte Achtsamkeit aufgrund von Yoga zurückzuführen ist. Bezogen auf die Nachhaltigkeit der Wirkungen sind sich die Physiotherapeutin und die Yoga-Praktizierende einig, dass die Effekte langanhaltend Ein- fluss nehmen und eine Alltagsintegration bewirken (siehe 3.7.1, S. 53-54). Die Physiothe- rapeutinnen betonen, dass Yoga die Eigenverantwortlichkeit fördern kann indem der Fokus auf die eigene Wahrnehmung gelenkt wird (siehe 3.5, S. 45-49). Hier ist das Ausschalten des Wettbewerbscharakters zu nennen, sodass die Konzentration auf den eigenen Körper gelenkt und ein intrinsischer Fokus gesetzt wird (siehe 3.8, S. 56-57).

4.1.2 Yoga und psychische Gesundheit am Beispiel von Depression (C.B.)

Welchen Einfluss hat eine regelmäßige Yoga-Praxis auf das psychische Wohlbefinden von gesunden Personen?

Aufgrund der aus den Interviews gewonnenen Daten und der derzeitigen Studienlage kann die Forschungsfrage folgendermaßen beantwortet werden: Yoga kann bei einer regelmä- ßigen Anwendung die mentale Gesundheit beeinflussen (Shohani et al., 2018), verbessern und zur Reduktion der Symptomatik bei Depression und Angstzuständen führen (Boni et al., 2018; Chu et al., 2017; Cramer et al., 2018; Hofmann et al., 2016; Prathikanti et al., 2017; Streeter, Gerbarg, et al., 2017; Uebelacker, Kraines, et al., 2017; Uebelacker,

59

Tremont, et al., 2017). Allerdings ist es wichtig im Sinne der Ganzheitlichkeit zu praktizieren und eventuelle Kontraindikationen abzuklären (siehe 3.4.2, S. 43-44).

Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen, ein mangelndes Selbstwertgefühl oder erhöhte Reizbarkeit und Anspannung sind Symptome bei Depressionen und Angststörungen (Avenevoli et al., 2015; Hegerl & Schönknecht, 2009; Katzman et al., 2014, S. 6; Kessler et al., 2003; National Institute for Clinical Excellence (Great Britain) & National Collaborating Centre for Mental Health, 2004, 2018), können jedoch auch bei gesunden Personen ohne Bestehen einer mentalen Erkrankung auftreten, denn auch die Yoga-Praktizierende erläu- tert einige der oben genannten Probleme (siehe 3.4.1, S. 43 und 3.7, S. 52-56).

Die Yoga-Praktizierende bemerkte bei regelmäßiger Praxis (zwei-/dreimal pro Woche) eine deutliche Verringerung ihrer angegebenen Problematiken, obwohl sie nicht alle Elemente des Yoga in ihre Praxis integrierte (siehe 3.1, S. 36-37 und 3.7.2, S. 54-55). Schwieriger ist es hingegen bei bestehender psychischer Erkrankung, da die beste Wirkung im Sinne der Ganzheitlichkeit nur in Kombination der Inhalte (Asana, Pranayama und Dhyana) erzielt werden kann. Hier stellen Gruppentherapien das Mittel der Wahl dar, trotzdem müssen eventuelle Kontraindikationen der TeilnehmerInnen vorab ausgeschlossen werden, denn zum Beispiel wirkt eine Meditation bei Schizophrenie oder Psychose kontraproduktiv, wes- halb diese Krankheitsbilder in den meisten quantitativen Studien als Ausschlusskriterium definiert sind (Chu et al., 2017; Prathikanti et al., 2017; Streeter, Gerbarg, et al., 2017; Ue- belacker, Kraines, et al., 2017; Uebelacker, Tremont, et al., 2017; siehe 3.4.2, S. 43-44; 3.6.2, S. 50-51 und 3.7.2, S. 54-55). Auch Pranayama kann bei Yoga-Praktizierenden mit einer Ich-Störung zur Destabilisierung führen (siehe 3.4.2, S. 43-44 und 3.5.2, S. 46-49). Gegensätzlich dazu ist, dass die Studien in den Interventionen immer die Atemtechniken integrierten (Boni et al., 2018; Chu et al., 2017; Cramer et al., 2018; Hofmann et al., 2016; Prathikanti et al., 2017; Streeter, Gerbarg, et al., 2017; Uebelacker, Kraines, et al., 2017; Uebelacker, Tremont, et al., 2017).

Bezüglich Wirkungsspanne und Dauerhaftigkeit betont die Yoga-Praktizierende, die auf- grund von Stress mit Yoga begonnen hat, die Regelmäßigkeit der Praxis (siehe 3.1, S. 36- 37 und 3.7.2, S. 54-55). Auch aus der Literatur geht hervor, dass eine ausgewogene Yoga- Praxis zur Prävention von Stress, chronischen Schmerzzuständen und Herz-Kreislaufer- krankungen dient und ein positives Lebensgefühl vermittelt (Chu et al., 2017; Cramer & Lauche, 2018; Ott, 2013, S. 181; Sf, 2017; siehe 3.4.2, S. 43-44). Yoga birgt auch musku- loskelettale (Mobilisation, Muskelkräftigung und -dehnung) und physiologische Vorteile (Herzrate, Blutdruck, Atemfrequenz und Schweißsekretion), welche die Yoga-

60

Praktizierende im Interview erläutert (McCall, 2013; Ott, 2013, S. 174; Posadzki & Parekh, 2009; siehe 3.4.2, S. 43-44 und 3.7.2, S. 54-55). Diesbezüglich verdeutlicht die Physiothe- rapeutin die Relevanz einer Ziel- beziehungsweise Fokussetzung der Yoga-Praxis (siehe 3.3.2, S. 41-43).

Generell kann Yoga zur mentalen Gesundheit beitragen und im Sinne der Entspannungs- fähigkeit eingesetzt werden, hier zieht die Physiotherapeutin Parallelen zur Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen und zum Autogenen Training (Ott, 2013, S. 162ff; Sf, 2017; siehe 3.7.2, S. 54-55). Auch die Yoga-Praktizierende sieht Entspannung, Stressab- bau und Ausgleich als Stärken von Yoga (siehe 3.4.2, S. 43-44).

4.1.3 Integration von Yoga in die Physiotherapie (C.B. & L.K.)

Es wird angenommen, dass Yoga vielfältig eingesetzt werden kann, einen positiven Effekt auf physische und mentale Gesundheit darstellt, den Therapieerfolg steigern und somit sinnvollerweise in die Physiotherapie (im Einzel- oder Gruppensetting) integriert werden kann.

Der erste Teil der Hypothese, die positiven Effekte von Yoga auf physische und mentale Gesundheit, wird bereits in den vorherigen Kapiteln beschrieben (siehe 4.1.1, S. 58-59 und 4.1.2, S. 59-61). Hier wird noch auf die Integration von Yoga in die Physiotherapie und auf mögliche Vor- und Nachteile eines Einzel- und Gruppensettings eingegangen.

PhysiotherapeutInnen mit zusätzlicher Yoga-Ausbildung, die Yoga in die Therapie integrie- ren, sehen Vorteile bezüglich Diagnose, Belastungsgrad und Kontraindikationen der Pati- entInnen, des therapeutischen Wissens und der Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des Menschen. Deshalb ist es möglich individuell auf die Erfordernisse der KlientInnen ein- zugehen, die Übungen an die jeweiligen Bedürfnisse, Anatomie, Kenntnisse und Verfas- sung des Übenden zu adaptieren, auf die richtige Dosierung und Ausführung zu achten und diese gegebenenfalls zu korrigieren (Pohl, 2010, S. 17; Schöps, 2017, S. 45). Der diagnos- tische Aspekt ist von großer Bedeutung, denn oft reicht die subjektive Rückmeldung der Yoga-Praktizierenden nicht aus. Deshalb ist es wichtig auch auf Veränderungen der At- mung, der Mimik und des Gewebes zu achten und aus den Reaktionen der Praktizierenden im Yoga-Prozess eine Wirkung abzulesen (Ott, 2013, S. 162ff; Pohl, 2010, S. 17; Sf, 2017; siehe 3.5, S. 45-49). Dies ist für die Therapie unerlässlich und erforderlich, um die Schwie- rigkeiten der Yoga-Praxis herauszufinden und diese zu beheben (Ott, 2013, S. 163, 181; siehe 3.3, S. 40-43 und 3.5, S. 45-49).

61

Ein weiterer Vorteil der Integration von Yoga in die Physiotherapie bietet die Kombination der beiden Behandlungskonzepte, die ohnehin einige Parallelen aufweisen (siehe 3.5, S.45-49). So können zum Beispiel Elemente der Neurodynamik mit Yoga-Haltungen kom- biniert werden oder PNF in Verbindung mit Körperhaltungen und Dehntechniken (siehe 3.5, S. 45-49). Umgekehrt können auch Körperhaltungen mit Atemtherapie verknüpft werden (Pohl, 2010, S. 19f).

Interessant ist an dieser Stelle, dass in einer Studie von Sarojini Devi und Usha Rani (2013) Yoga deutlich bessere Effekte als Physiotherapie erzielte (Sarojini Devi & Usha Rani, 2013) wobei Yoga und Physiotherapie meistens die gleichen Ziele verfolgen (Bennett & Roos, 2016; Büssing et al., 2012; Posadzki & Parekh, 2009). Dennoch sollte Yoga nicht als allei- niges Konzept angewendet werden, sondern in die Physiotherapie sinnvoll integriert wer- den, da eine Yoga-Praxis nicht nur auf physischen sondern auch auf mentalen Ebenen wirkt und so die Achtsamkeit und Ganzheitlichkeit in Fokus gestellt werden (Jeter et al., 2015; Pohl, 2010, S. 15ff; Sarojini Devi & Usha Rani, 2013; siehe 3.5, S. 45-49). In diesem Kontext ist auch die unterschiedliche Bedeutsamkeit der Yoga-Ausbildung relevant, denn die Phy- siotherapeutinnen erläutern, gegensätzlich der Yoga-Praktizierenden, die Wichtigkeit eines medizinisch-yogischen Hintergrundes (siehe 3.2, S. 37-39 und 3.5, S. 45-49).

Bezüglich Einzel- und Gruppensetting unterscheiden sich die Meinungen der Interviewteil- nehmerinnen. Aus Sicht der Physiotherapeutinnen muss die Auswahl des Settings immer in Abstimmung auf die KlientInnen getroffen werden. Bei spezifischen Problematiken eignet sich ein Einzelsetting besser, da individueller auf die einzelne Person eingegangen werden kann. Hierbei ist zu beachten, dass schnell ein unangenehmes LehrerInnen-SchülerInnen- Verhältnis entstehen kann. In der Gruppe kann das gemeinsame Praktizieren jedoch leich- ter fallen und eine Gruppendynamik entstehen (siehe 3.6, S. 49-51).

Diesen Punkten nach und den beiden vorangegangenen Kapiteln (siehe 4.1.1, S. 58-59 und 4.1.2, S. 59-61) kann die aufgestellte Hypothese angenommen werden.

62

4.2 Limitationen (C.B. & L.K.)

Beim Verfassen der Arbeit wurden ausschließlich deutsche und englische Literaturquellen herangezogen. Verschiedene Standardwerke waren in deutscher Sprache während die meisten wissenschaftlichen Artikeln aus den unterschiedlichen Datenbanken in englischer Sprache verfasst waren. Es wurden nur frei verfügbare oder mit FH-Zugang erhältliche Ar- tikel verwendet, teilweise wurden die AutorInnen um eine Vollversion des gewünschten Textes angeschrieben.

Die Studienlage zu Yoga und Physiotherapie ist limitiert, da sie häufig nur gegenübergestellt werden, aber eine Integration von Yoga in die Physiotherapie nicht stattfindet.

Aufgrund der geringen Stichprobe (n = 4) der Interviewteilnehmerinnen, ist das Ergebnis der Interviews nicht ausschlaggebend und kann keinen schlüssigen Ausblick geben, dafür wäre eine Fortführung der Bachelorarbeit mit Inkludierung mehrerer ProbandInnen erfor- derlich.

Eine weitere Limitation ergab sich aus den Interviews, denn die Yoga-Praktizierenden wussten oft nicht welchen Yoga-Stil sie praktizieren, welche Elemente des Yoga integriert sind und auch das Benennen der yogischen Übungen stellte Probleme dar. In diesem Sinne stellt auch die unterschiedlich ausführliche Beantwortung der einzelnen Fragen der Kate- gorien eine Limitation dar.

Die Ergebnisse aus den Interviews konnten nur teilweise zur Beantwortung der jeweiligen Forschungsfragen herangezogen werden und einige Elemente der Ergebnisse wurden nicht in die Diskussion miteinbezogen.

63

5 Schlussfolgerung und Ausblick (C.B. & L.K.)

In der Literatur werden die Wirkungsweisen von Yoga bei Rückenschmerzen beziehungs- weise Low Back Pain bezüglich des Selbstmanagements, der Schmerzwahrnehmung, des Körperbewusstseins, der Gruppenzugehörigkeit und der Nachhaltigkeit beschrieben (Keo- saian et al., 2016b; Saper et al., 2013; Telles et al., 2016; Williams et al., 2005). Dies deckt sich auch mit den Ergebnissen der Interviews und daraus lässt sich ableiten, dass Yoga bei Low Back Pain zu langfristiger Rückengesundheit führen kann.

Es gibt viel Evidenz für Yoga zur Verbesserung der Depression (Boni et al., 2018; Chu et al., 2017; Cramer et al., 2018; Hofmann et al., 2016; Prathikanti et al., 2017; Streeter, Ger- barg, et al., 2017; Uebelacker, Kraines, et al., 2017; Uebelacker, Tremont, et al., 2017) oder zur Linderung der Angst beziehungsweise Angststörung (Boni et al., 2018; Cramer et al., 2018; Hofmann et al., 2016), nur in wenigen Studien wird der Aspekt der mentalen Gesund- heit (Shohani et al., 2018) in den Vordergrund gestellt. Hier knüpfte diese Bachelorarbeit an und es wurde verdeutlicht, dass Yoga einen großen Einfluss auf das physische Wohlbe- finden hat.

In Bezug auf die Integration von Yoga in die Physiotherapie ist wenig Evidenz vorhanden. Aus den Ergebnissen der Interviews ergibt sich eine deutliche Empfehlung für die Kombi- nation von beiden Konzepten. „Man kann so viel […] Physiotherapeutisches in eine Yoga- Praxis einbauen (und auch umgekehrt), (man muss) nur kreativ sein […] und selber viel praktizieren […]“ (I3 – PT MH, Z. 462-464). Durch die gemeinsame Verfolgung eines Ziels können bestmögliche Effekte erzielt werden.

Ansonsten ist Yoga als komplementäre Methode zur Aufrechterhaltung beziehungsweise Prävention von physischer und psychischer Gesundheit zu betrachten (Cramer, 2017).

„[…] Yoga (ist) für mich […] etwas, was für mich (ist), wo ich ich bin und nicht irgendeiner Fiktion hinterherlauf, der ich entsprechen muss“ (I3 – PT MH, Z. 187-188).

64

6 Literaturverzeichnis

Amin, D. J., & Goodman, M. (2014). The effects of selected asanas in Iyengar yoga on flexibility: Pilot study. Journal of Bodywork and Movement Therapies, 18(3), 399– 404. https://doi.org/10.1016/j.jbmt.2013.11.008 Avenevoli, S., Swendsen, J., He, J.-P., Burstein, M., & Merikangas, K. R. (2015). Major Depression in the National Comorbidity Survey–Adolescent Supplement: Preva- lence, Correlates, and Treatment. Journal of the American Academy of Child & Ad- olescent Psychiatry, 54(1), 37-44.e2. https://doi.org/10.1016/j.jaac.2014.10.010 Bennett, J. M., & Roos, L. (2016). Effects of Yoga on Mental and Physical Health Outcomes. In M. R. Opp (Hrsg.), Primer of Psychoneuroimmunology Research (S. 331). Else- vier. Berufsverband für Yogalehrende in Deutschland. (2013). Der Weg des Yoga: Handbuch für Übende und Lehrende. (7. Auflage). Via Nova. Bhavanani, Y. M. D., & Bhavanani, A. B. (2014). Hatha Yoga: The Sadhana of Kali Yuga. 9. Birdee, G. S., Ayala, S. G., & Wallston, K. A. (2017). Cross-sectional analysis of health- related quality of life and elements of yoga practice. BMC Complementary and Al- ternative Medicine, 17(1). https://doi.org/10.1186/s12906-017-1599-1 Bock, B. C., Fava, J. L., Gaskins, R., Morrow, K. M., Williams, D. M., Jennings, E., Becker, B. M., Tremont, G., & Marcus, B. H. (2012). Yoga as a Complementary Treatment for Smoking Cessation in Women. Journal of Women’s Health, 21(2), 240–248. https://doi.org/10.1089/jwh.2011.2963 Boni, M., Schütze, R., Kane, R. T., Morgan-Lowes, K. L., Byrne, J., & Egan, S. J. (2018). Mindfulness and avoidance mediate the relationship between yoga practice and anxiety. Complementary Therapies in Medicine, 40, 89–94. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2018.08.002 Brämberg, E. B., Bergström, G., Jensen, I., Hagberg, J., & Kwak, L. (2017). Effects of yoga, strength training and advice on back pain: A randomized controlled trial. BMC Mus- culoskeletal Disorders, 18(1). https://doi.org/10.1186/s12891-017-1497-1 Buchbinder, R., van Tulder, M., Öberg, B., Costa, L. M., Woolf, A., Schoene, M., Croft, P., Buchbinder, R., Hartvigsen, J., Cherkin, D., Foster, N. E., Maher, C. G., Underwood, M., van Tulder, M., Anema, J. R., Chou, R., Cohen, S. P., Menezes Costa, L., Croft, P., … Woolf, A. (2018). Low back pain: A call for action. The Lancet, 391(10137), 2384–2388. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)30488-4 Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD- Gesetz), Pub. L. No. 10010701, BGBl. Nr. 460/1992 (1992). https://www.ris.bka.gv.at Büssing, A., Michalsen, A., Khalsa, S. B. S., Telles, S., & Sherman, K. J. (2012). Effects of Yoga on Mental and Physical Health: A Short Summary of Reviews. Evidence- Based Complementary and , 2012, 1–7. https://doi.org/10.1155/2012/165410 Chinmoy, S. (1994). Veden, Upanishaden, Bhagavadgita: Die drei Äste am Lebensbaum Indiens. Heinrich Hugendubel. Chu, I.-H., Wu, W.-L., Lin, I.-M., Chang, Y.-K., Lin, Y.-J., & Yang, P.-C. (2017). Effects of Yoga on Heart Rate Variability and Depressive Symptoms in Women: A Random- ized Controlled Trial. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 23(4), 310–316. https://doi.org/10.1089/acm.2016.0135

65

Cramer, H. (2017). Wo und wie wirkt Yoga? – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, 142(25), 1925–1929. https://doi.org/10.1055/s-0043-116158 Cramer, H., & Lauche, R. (2018). Yoga therapy: Efficacy, mechanisms and implementation. Complementary Therapies in Medicine, 40, 236. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2017.11.015 Cramer, H., Lauche, R., Anheyer, D., Pilkington, K., de Manincor, M., Dobos, G., & Ward, L. (2018). Yoga for anxiety: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Depression and Anxiety, 35(9), 830–843. https://doi.org/10.1002/da.22762 Cramer, H., Lauche, R., Haller, H., & Dobos, G. (2013). A Systematic Review and Meta- analysis of Yoga for Low Back Pain: The Clinical Journal of Pain, 29(5), 450–460. https://doi.org/10.1097/AJP.0b013e31825e1492 Cramer, H., Quinker, D., Pilkington, K., Mason, H., Adams, J., & Dobos, G. (2019). Associ- ations of yoga practice, health status, and health behavior among yoga practitioners in Germany—Results of a national cross-sectional survey. Complementary Thera- pies in Medicine, 42, 19–26. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2018.10.026 Cuijpers, P., Berking, M., Andersson, G., Quigley, L., Kleiboer, A., & Dobson, K. S. (2013). A Meta-Analysis of Cognitive-Behavioural Therapy for Adult Depression, Alone and in Comparison with other Treatments. The Canadian Journal of Psychiatry, 58(7), 376–385. https://doi.org/10.1177/070674371305800702 Cuijpers, P., Karyotaki, E., Weitz, E., Andersson, G., Hollon, S. D., & van Straten, A. (2014). The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement: A meta-analysis. Journal of Affective Disorders, 159, 118–126. https://doi.org/10.1016/j.jad.2014.02.026 Demirel, A., Oz, M., Ozel, Y. A., Cetin, H., & Ulger, O. (2019). Stabilization exercise versus yoga exercise in non-specific low back pain: Pain, disability, quality of life, perfor- mance: a randomized controlled trial. Complementary Therapies in Clinical Practice, 35, 102–108. https://doi.org/10.1016/j.ctcp.2019.02.004 Desikachar, T. K. V. (2009). Yoga - Tradition und Erfahrung: Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sutra des Patanjali (M. Soder & I. Dalmann, Übers.; 5. Auflage). Via Nova. Froschauer, U., & Lueger, M. (2003). Das qualitative Interview: Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. WUV-Universitätsverlag. Fuchs, C. (2013). Die Geschichte des Yoga. In Berufsverband für Yogalehrende in Deutschland (Hrsg.), Der Weg des Yoga: Handbuch für Übende und Lehrende. (7. Auflage, S. 3–14). Via Nova. Fuchs, R. (2013). Der achtgliedrige Yoga nach Patanjali - Studienanleitung. In Berufsver- band für Yogalehrende in Deutschland (Hrsg.), & M. Distelbarth (Übers.), Der Weg des Yoga: Handbuch für Übende und Lehrende. (7. Auflage, S. 71–94). Via Nova. Furlan, A. D., Brosseau, L., Imamura, M., & Irvin, E. (2002). Massage for Low-back Pain: A Systematic Review within the Framework of the Cochrane Collaboration Back Re- view Group: Spine, 27(17), 1896–1910. https://doi.org/10.1097/00007632- 200209010-00017 Grotle, M., & Hagen, K. B. (2018). Yoga classes may be an alternative to physiotherapy for people with chronic nonspecific low back pain [synopsis]. Journal of Physiotherapy, 64(1), 57. https://doi.org/10.1016/j.jphys.2017.11.001 Hartvigsen, J., Hancock, M. J., Kongsted, A., Louw, Q., Ferreira, M. L., Genevay, S., Hoy, D., Karppinen, J., Pransky, G., Sieper, J., Smeets, R. J., Underwood, M., Buch- binder, R., Hartvigsen, J., Cherkin, D., Foster, N. E., Maher, C. G., Underwood, M.,

66

van Tulder, M., … Woolf, A. (2018). What low back pain is and why we need to pay attention. The Lancet, 391(10137), 2356–2367. https://doi.org/10.1016/S0140- 6736(18)30480-X Hegerl, U., & Schönknecht, P. (2009). Subdiagnostische Depressionen: Gibt es Behand- lungen mit klinisch relevanten Effekten? Der Nervenarzt, 80(5), 532–539. https://doi.org/10.1007/s00115-008-2622-z Hofmann, S. G., Andreoli, G., Carpenter, J. K., & Curtiss, J. (2016). Effect of Hatha yoga on anxiety: A meta-analysis: Yoga for anxiety. Journal of Evidence-Based Medicine, 9(3), 116–124. https://doi.org/10.1111/jebm.12204 Holtzman, S., & Ma, R. T. B. (2013). Yoga for chronic low back pain: A meta-analysis of randomized controlled trials. 18(5), 6. Iyengar, B. K. S. (2010). Licht auf Yoga: Das grundlegende Lehrbuch des Hatha-Yoga (U. Mangoldt, Übers.). O. W. Barth. Iyengar, B. K. S. (2013). Licht auf Yoga - Das grundlegende Lehrbuch des Hatha-Yoga. Nikol Verlagsgesellschaft mbH&Co. KG. Jansons, P., Robins, L., O’Brien, L., & Haines, T. (2017). Gym-based exercise and home- based exercise with telephone support have similar outcomes when used as mainte- nance programs in adults with chronic health conditions: A randomised trial. Journal of Physiotherapy, 63(3), 154–160. https://doi.org/10.1016/j.jphys.2017.05.018 Jeter, P. E., Slutsky, J., Singh, N., & Khalsa, S. B. S. (2015). Yoga as a Therapeutic Inter- vention: A Bibliometric Analysis of Published Research Studies from 1967 to 2013. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 21(10), 586–592. https://doi.org/10.1089/acm.2015.0057 Katzman, M. A., Bleau, P., Blier, P., Chokka, P., Kjernisted, K., Van Ameringen, M., & the Canadian Anxiety Guidelines Initiative Group on behalf of the Anxiety Disorders As- sociation of Canada/Association Canadienne des troubles anxieux and McGill Uni- versity. (2014). Canadian clinical practice guidelines for the management of anxiety, posttraumatic stress and obsessive-compulsive disorders. BMC Psychiatry, 14(Suppl 1), S1. https://doi.org/10.1186/1471-244X-14-S1-S1 Keosaian, J. E., Lemaster, C. M., Dresner, D., Godersky, M. E., Paris, R., Sherman, K. J., & Saper, R. B. (2016a). “We’re all in this together”: A qualitative study of predomi- nantly low income minority participants in a yoga trial for chronic low back pain. Complementary Therapies in Medicine, 24, 34–39. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2015.11.007 Keosaian, J. E., Lemaster, C. M., Dresner, D., Godersky, M. E., Paris, R., Sherman, K. J., & Saper, R. B. (2016b). “We’re all in this together”: A qualitative study of predomi- nantly low income minority participants in a yoga trial for chronic low back pain. Complementary Therapies in Medicine, 24, 34–39. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2015.11.007 Kessler, R. C., Berglund, P., Demler, O., Jin, R., Koretz, D., Merikangas, K. R., Rush, J., Walters, E. E., & Wang, P. S. (2003). The Epidemiology of Major Depressive Disor- der: Results from the National Comorbidity Survey Replication (NCS-R). Journal of the American Medical Association, 289(23), 3095–3105. https://doi.org/doi:10.1001/jama.289.23.3095 Kirk, M., & Boon, B. (2015). Hatha Yoga: Komplett illustriertes Standardwerk. Stiebner Ver- lag GmbH. Lee, S., Waters, F., Briffa, K., & Fary, R. E. (2017). Limited interface between physiotherapy primary care and people with severe mental illness: A qualitative study. Journal of Physiotherapy, 63(3), 168–174. https://doi.org/10.1016/j.jphys.2017.05.014

67

Leichsenring, F., Steinert, C., & Hoyer, J. (2016). Psychotherapy Versus Pharmacotherapy of Depression: What’s the Evidence? Zeitschrift Für Psychosomatische Medizin Und Psychotherapie, 62(2), 190–195. https://doi.org/10.13109/zptm.2016.62.2.190 Maher, C., Underwood, M., & Buchbinder, R. (2017). Non-specific low back pain. The Lancet, 389(10070), 736–747. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(16)30970-9 Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (11. Auflage). Beltz. McCall, M. (2013). How might Yoga Work? An Overview of Potential Underlying Mecha- nisms. Journal of Yoga & Physical Therapy, 03(01). https://doi.org/10.4172/2157- 7595.1000130 Monro, R. (1997). Yogatherapy. Journal of Bodywork and Movement Therapies, 1(4), 215– 218. National Institute for Clinical Excellence (Great Britain), & National Collaborating Centre for Mental Health. (2004). Depression: Management of depression in primary and sec- ondary care - clincal guideline CG23. National Institute for Clinical Excellence. https://www.nice.org.uk/guidance/cg23 National Institute for Clinical Excellence (Great Britain), & National Collaborating Centre for Mental Health. (2011). Common mental health problems: identification and path- ways to care - clinical guidline CG123. National Institute for Clinical Excellence. https://www.nice.org.uk/guidance/cg123 National Institute for Clinical Excellence (Great Britain), & National Collaborating Centre for Mental Health. (2013). Social anxiety disorder: recognition, assessment and treat- ment - clinical guideline CG159. National Institute for Clinical Excellence. https://www.nice.org.uk/guidance/cg159 National Institute for Clinical Excellence (Great Britain), & National Collaborating Centre for Mental Health. (2014). Anxiety disorders - quality standard QS53. National Institute for Clinical Excellence. https://www.nice.org.uk/guidance/qs53 National Institute for Clinical Excellence (Great Britain), & National Collaborating Centre for Mental Health. (2018). Depression in adults: recognition and management - clinical guideline CG90. National Institute for Clinical Excellence. https://www.nice.org.uk/guidance/cg90 Nyer, M., Roberg, R., Nauphal, M., & Streeter, C. C. (2019). Yoga as a Treatment for De- pression. In B. G. Shapero, D. Mischoulon, & C. Cusin (Hrsg.), The Massachusetts General Hospital Guide to Depression (S. 223–231). Springer International Publish- ing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-97241-1_17 O’Keeffe, M. (2019). Non-pharmacological treatment of low back pain in primary care. Drug and Therapeutics Bulletin, VOL 0 NO 0, 1–4. https://doi.org/10.1136/dtb.2018.000015 O’Sullivan, K., O’Keeffe, M., Forster, B. B., Qamar, S. R., van der Westhuizen, A., & O’Sul- livan, P. B. (2019). Managing low back pain in active adolescents. Best Practice & Research Clinical Rheumatology. https://doi.org/10.1016/j.berh.2019.02.005 Ott, U. (2013). Yoga für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt die uralte Weisheits- lehre (2. Auflage). O. W. Barth. Pohl, M. A. (2010). Yoga in der Physiotherapie: Theorie und Praxis (I. Liebenstund, Hrsg.). Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG. Posadzki, P., & Ernst, E. (2011). Yoga for low back pain: A systematic review of randomized clinical trials. Clinical Rheumatology, 30(9), 1257–1262. https://doi.org/10.1007/s10067-011-1764-8

68

Posadzki, P., & Parekh, S. (2009). Yoga and physiotherapy: A speculative review and con- ceptual synthesis. Chinese Journal of Integrative Medicine, 15(1), 66–72. https://doi.org/10.1007/s11655-009-0066-0 Prathikanti, S., Rivera, R., Cochran, A., Tungol, J. G., Fayazmanesh, N., & Weinmann, E. (2017). Treating major depression with yoga: A prospective, randomized, controlled pilot trial. PLOS ONE, 12(3), e0173869. https://doi.org/10.1371/jour- nal.pone.0173869 Probst, M. (2017). Physiotherapy and Mental Health. In T. Suzuki (Hrsg.), Clinical Physical Therapy. InTech. https://doi.org/10.5772/67595 Saper, R. B., Boah, A. R., Keosaian, J., Cerrada, C., Weinberg, J., & Sherman, K. J. (2013). Comparing Once- versus Twice-Weekly Yoga Classes for Chronic Low Back Pain in Predominantly Low Income Minorities: A Randomized Dosing Trial. Evidence- Based Complementary and Alternative Medicine, 2013, 1–13. https://doi.org/10.1155/2013/658030 Saper, R. B., Lemaster, C., Delitto, A., Sherman, K. J., Herman, P. M., Sadikova, E., Ste- vans, J., Keosaian, J. E., Cerrada, C. J., Femia, A. L., Roseen, E. J., Gardiner, P., Gergen Barnett, K., Faulkner, C., & Weinberg, J. (2017). Yoga, Physical Therapy, or Education for Chronic Low Back Pain: A Randomized Noninferiority Trial. Annals of Internal Medicine, 167(2), 85. https://doi.org/10.7326/M16-2579 Sarojini Devi, K. S. S., & Usha Rani, M. (2013). Effect of yogic exercise and physical exer- cise on physical health and mental health. Journal of Evolution of Medical and Den- tal Sciences, 2(18), 3031–3039. https://doi.org/10.14260/jemds/655 Schöps, I. (2017). Yoga. Das Grosse Praxisbuch für Einsteiger & Fortgeschrittene. Parra- gon Books Ldt. Schubert, M. M., Clark, A. S., De La Rosa, A. B., & Newcomer, S. C. (2018). Heart rate and thermal responses to power yoga. Complementary Therapies in Clinical Practice, 32, 195–199. https://doi.org/10.1016/j.ctcp.2018.07.003 Schulz-Raffelt, S. F. (2013a). Die große Tradition: Quellentexte und Wege des Yoga. In Berufsverband für Yogalehrende in Deutschland (Hrsg.), Der Weg des Yoga: Hand- buch für Übende und Lehrende. (7. Auflage, S. 17–32). Via Nova. Schulz-Raffelt, S. F. (2013b). Die Yoga-Meditation. In Berufsverband für Yogalehrende in Deutschland (Hrsg.), Der Weg des Yoga: Handbuch für Übende und Lehrende. (7. Auflage, S. 219–234). Via Nova. Sf, H. (2017). The Role of Yoga as a Complementary Therapy in the Treatment of Various Diseases. Annals of Yoga and Physical Therapy, 4(1). https://doi.org/10.26420/annyogaphysther.2017.1018 Shohani, M., Badfar, G., Nasirkandy, M., Kaikhavani, S., Rahmati, S., Modmeli, Y., Soleymani, A., & Azami, M. (2018). The effect of yoga on stress, anxiety, and de- pression in women. International Journal of Preventive Medicine, 9(1), 21. https://doi.org/10.4103/ijpvm.IJPVM_242_16 Stănescu, M., & Vasile, L. (2014). Using Physical Exercises to Improve Mental Health. Pro- cedia - Social and Behavioral Sciences, 149, 921–926. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2014.08.289 Stephens, I. (2017). Medical Yoga Therapy. Children, 4(2), 12. https://doi.org/10.3390/chil- dren4020012 Streeter, C. C., Gerbarg, P. L., Whitfield, T. H., Owen, L., Johnston, J., Silveri, M. M., Gens- ler, M., Faulkner, C. L., Mann, C., Wixted, M., Hernon, A. M., Nyer, M. B., Brown, E. R. P., & Jensen, J. E. (2017). Treatment of Major Depressive Disorder with Iyengar Yoga and Coherent Breathing: A Randomized Controlled Dosing Study. Alternative

69

and Complementary Therapies, 23(6), 236–243. https://doi.org/10.1089/act.2017.29134.ccs Streeter, C. C., Whitfield, T. H., Owen, L., Johnston, J., Silveri, M. M., Gensler, M., Faulkner, C. L., Mann, C., Wixted, M., Hernon, A. M., Nyer, M. B., Brown, E. R. P., & Jensen, J. E. (2017). Treatment of Major Depressive Disorder with Iyengar Yoga and Coher- ent Breathing: A Randomized Controlled Dosing Study. Alternative and Comple- mentary Therapies, 23(6), 236–243. https://doi.org/10.1089/act.2017.29134.ccs Stubbs, B., Soundy, A., Probst, M., De Hert, M., De Herdt, A., Parker, A., & Vancampfort, D. (2014). The Assessment, Benefits and Delivery of Physical Activity in People with Schizophrenia: A Survey of Members of the International Organization of Physical Therapists in Mental Health: Physiotherapy in Schizophrenia. Physiotherapy Rese- arch International, 19(4), 248–256. https://doi.org/10.1002/pri.1592 Stubbs, B., Vancampfort, D., Hallgren, M., Firth, J., Veronese, N., Solmi, M., Brand, S., Cordes, J., Malchow, B., Gerber, M., Schmitt, A., Correll, C. U., De Hert, M., Gaug- hran, F., Schneider, F., Kinnafick, F., Falkai, P., Möller, H.-J., & Kahl, K. G. (2018). EPA guidance on physical activity as a treatment for severe mental illness: A meta- review of the evidence and Position Statement from the European Psychiatric As- sociation (EPA), supported by the International Organization of Physical Therapists in Mental Health (IOPTMH). European Psychiatry, 54, 124–144. https://doi.org/10.1016/j.eurpsy.2018.07.004 Telles, S., Bhardwaj, A. K., Gupta, R. K., Sharma, S. K., Monro, R., & Balkrishna, A. (2016). A Randomized Controlled Trial to Assess Pain and Magnetic Resonance Imaging- Based (MRI-Based) Structural Spine Changes in Low Back Pain Patients After Yoga Practice. Medical Science Monitor, 22, 3228–3247. https://doi.org/10.12659/MSM.896599 Trökes, A. (2013a). Die kleine Yoga Philosophie. O. W. Barth Verlag. Trökes, A. (2013b). Hatha-Yoga. In Berufsverband für Yogalehrende in Deutschland (Hrsg.), Der Weg des Yoga: Handbuch für Übende und Lehrende. (7. Auflage, S. 97–218). Via Nova. Uebelacker, L. A., Kraines, M., Broughton, M. K., Tremont, G., Gillette, L. T., Epstein- Lubow, G., Abrantes, A. M., Battle, C., & Miller, I. W. (2017). Perceptions of hatha yoga amongst persistently depressed individuals enrolled in a trial of yoga for de- pression. Complementary Therapies in Medicine, 34, 149–155. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2017.06.008 Uebelacker, L. A., Tremont, G., Gillette, L. T., Epstein-Lubow, G., Strong, D. R., Abrantes, A. M., Tyrka, A. R., Tran, T., Gaudiano, B. A., & Miller, I. W. (2017). Adjunctive yoga v. health education for persistent major depression: A randomized controlled trial. Psychological Medicine, 47(12), 2130–2142. https://doi.org/10.1017/S0033291717000575 van Tulder, M., Koes, B., & Bombardier, C. (2002). Low back pain. Best Practice & Re- search Clinical Rheumatology, 16(5), 761–775. https://doi.org/10.1053/berh.2002.0267 Wieland, L. S., Skoetz, N., Pilkington, K., Vempati, R., D’Adamo, C. R., & Berman, B. M. (2017a). Yoga treatment for chronic non-specific low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews. https://doi.org/10.1002/14651858.CD010671.pub2 Wieland, L. S., Skoetz, N., Pilkington, K., Vempati, R., D’Adamo, C. R., & Berman, B. M. (2017b). Yoga treatment for chronic non-specific low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews. https://doi.org/10.1002/14651858.CD010671.pub2 Williams, K. A., Petronis, J., Smith, D., Goodrich, D., Wu, J., Ravi, N., Doyle, E. J., Juckett, G. R., Kolar, M. M., Gross, R., & Steinberg, L. (2005). Effect of Iyengar yoga therapy

70

for chronic low back pain: Pain, 115(1), 107–117. https://doi.org/10.1016/j.pain.2005.02.016 Wolz-Gottwald, E. (2013). Yoga-Philosophie-Atlas (4. Auflage). Via Nova. World Health Organization. (2018). Mental health: strengthening our response. https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/mental-health-strengthening- our-response World Health Organization. (2019). Fact sheets on sustainable development goals: Mental Health. http://www.euro.who.int/en/media-centre/sections/fact-sheets/2017/fact- sheets-on-sustainable-development-goals-health-targets/fact-sheet-on-sdgs-men- tal-health-sdg-target-3.4

71

A Anhang: Interviewleitfaden 1 & 3 – PT LBP & MH

72

73

74

B Anhang: Interviewleitfaden 2 – YP LBP

75

76

77

C Anhang: Interviewleitfaden 4 – YP MH

78

79

80

D Anhang: Einverständniserklärung

81

82

E Anhang: Fragebogen Interview 1 – PT LBP

Geschlecht ☒ weiblich ☐ männlich

Alter 29 Jahre

Seit wann sind Sie als PhysiotherapeutIn tätig?

seit 2011/seit 8 ☒ Jahren ☐ Monaten

In welchem Verhältnis arbeiten Sie?

☒ Angestellt ☐ Selbstständig ☐ nebenberuflich Selbstständig

In welchem Ausmaß sind Sie beschäftigt?

☐ Teilzeit ☒ Vollzeit

In welchem Bereich sind Sie tätig? Geriatrie, Gynäkologie, Onkologie,

Innere Medizin

Seit wann praktizieren Sie Yoga?

seit 2013/seit 6 ☒ Jahren ☐ Monaten

Wie regelmäßig praktizieren Sie Yoga?

☐ < 2x/Woche ☐ 2-3x/Woche ☒ > 3x/Woche

In welchem Ausmaß praktizieren Sie Yoga (pro Yoga-Einheit)?

☐ < 30min ☒ 30-60min ☐ > 60min

Wie praktizieren Sie Ihre Yoga-Einheit?

☐ Videos ☐ Bücher ☒ Kurse

☐ YogalehrerIn ☒ Sonstige: eigene Anleitung der Yoga-Praxis

83

F Anhang: Fragebogen Interview 2 – YP LBP

Geschlecht ☒ weiblich ☐ männlich

Alter (Einschlusskriterium 20-60 Jahre) 28 Jahre

Beruf Sozialarbeiterin 40h ☐ stehend ☒ sitzend

Seit wann praktizieren Sie Yoga?

seit 2018/seit 2 ☒ Jahren ☐ Monaten

Warum haben Sie damals mit Yoga begonnen? Gab es einen „Auslöser“?

☒ ja ☐ nein Auslöser: Rückenschmerzen

Wie regelmäßig praktizieren Sie Yoga? (Einschlusskriterium mind. 2x/Woche)

☐ < 2x/Woche ☒ 2-3x/Woche ☐ > 3x/Woche

In welchem Ausmaß praktizieren Sie Yoga (pro Yoga-Einheit)?

☐ < 30min ☒ 30-60min ☐ > 60min

Wie praktizieren Sie Ihre Yoga-Einheit?

☐ Videos ☐ Bücher ☐ Kurse

☒ YogalehrerIn ☒ Sonstige: eigene Anleitung der Yoga-Praxis

Bevorzugen Sie ihre Yoga-Praxis im Gruppen- oder Einzelsetting?

☒ Gruppe ☐ einzeln

Ist Yoga für Sie eine Sportart wie zum Beispiel Nordic Walking oder Rad fahren?

☒ ja ☐ nein

Hatten Sie schon einmal körperliche Beschwerden im Bereich des unteren Rü- ckens? (Ausschlusskriterium < 1 Jahr)

☒ ja ☐ nein Wann zuletzt? Ende 2018

Haben Sie derzeit akute oder chronische Beschwerden am Bewegungsapparat, akute Verletzungen oder Erkrankungen? (Ausschlusskriterium)

☐ ja ☒ nein

84

G Anhang: Fragebogen Interview 3 – PT MH

Geschlecht ☒ weiblich ☐ männlich

Alter 33 Jahre

Seit wann sind Sie als PhysiotherapeutIn tätig?

seit 2009/seit 10 ☒ Jahren ☐ Monaten

In welchem Verhältnis arbeiten Sie?

☒ Angestellt ☐ Selbstständig ☐ nebenberuflich Selbstständig

In welchem Ausmaß sind Sie beschäftigt?

☐ Teilzeit ☒ Vollzeit

In welchem Bereich sind Sie tätig? Psychiatrie

Seit wann praktizieren Sie Yoga?

seit 2004/seit 15 ☒ Jahren ☐ Monaten

Wie regelmäßig praktizieren Sie Yoga?

☐ < 2x/Woche ☐ 2-3x/Woche ☒ > 3x/Woche

In welchem Ausmaß praktizieren Sie Yoga (pro Yoga-Einheit)?

☐ < 30min ☒ 30-60min ☐ > 60min

Wie praktizieren Sie Ihre Yoga-Einheit?

☒ Videos ☐ Bücher ☐ Kurse

☐ YogalehrerIn ☒ Sonstige: eigene Anleitung der Yoga-Praxis

85

H Anhang: Fragebogen Interview 4 – YP MH

Geschlecht ☒ weiblich ☐ männlich

Alter (Einschlusskriterium 20-60 Jahre) 39 Jahre

Beruf Studentin 30h ☐ stehend ☒ sitzend

Seit wann praktizieren Sie Yoga?

seit 2014/seit 5 ☒ Jahren ☐ Monaten

Warum haben Sie damals mit Yoga begonnen? Gab es einen „Auslöser“?

☒ ja ☐ nein Auslöser: Stress, Ausgleich Job

Wie regelmäßig praktizieren Sie Yoga? (Einschlusskriterium mind. 2x/Woche)

☐ < 2x/Woche ☒ 2-3x/Woche ☐ > 3x/Woche

In welchem Ausmaß praktizieren Sie Yoga (pro Yoga-Einheit)?

☐ < 30min ☒ 30-60min ☐ > 60min

Wie praktizieren Sie Ihre Yoga-Einheit?

☒ Videos ☐ Bücher ☐ Kurse

☐ YogalehrerIn ☐ Sonstige: ______

Bevorzugen Sie ihre Yoga-Praxis im Gruppen- oder Einzelsetting?

☐ Gruppe ☒ einzeln

Ist Yoga für Sie eine Sportart wie zum Beispiel Nordic Walking oder Rad fahren?

☒ ja ☐ nein

Hatten Sie schon einmal Probleme in Bezug auf Ihre mentale Gesundheit?

☐ ja ☒ nein

Wurde bei Ihnen eine psychische Erkrankung wie zum Beispiel Depression, Stress oder Angstzustände diagnostiziert? (Ausschlusskriterium)

☐ ja ☒ nein

Haben Sie derzeit akute oder chronische Beschwerden am Bewegungsapparat, akute Verletzungen oder Erkrankungen? (Ausschlusskriterium)

☐ ja ☒ nein

86

I Anhang: Transkription Interview 1 – PT LBP

1 L.K.: Also die unterschiedlichen Fragen gliedern sich in Unterfragen, sogenannten 2 Blöcken. Dann fangen wir an: Der erste Block ist zur Yoga-Ausbildung. ähm 3 F1a. Welche Yoga-Ausbildung hast du und wann hast du diese absolviert? Ähm, be- 4 ziehungsweise wie viele Stunden hast du in deiner Yoga-Ausbildung absolviert? 5 PT LBP: Meine erste Yoga-Ausbildung habe ich in New York gemacht, das heißt Strala- 6 Yoga. Also S t r a l a geschrieben (L.K. stimmt zu „mhm“) und mmmmh, die war im zwei- 7 hundert Stunden Ausmaß.. was eher so ein fließendes auf Körper, ist das wichtig? Oder 8 nur was? Fließendes körperliches Basisyoga. Dann habe ich fünfzig Stunden Inside-Flow 9 gemacht, in Frankfurt. Also Zusatzausbildung und hab heuer eine, noch eine zweihundert- 10 Stunden-Ausbildung gemacht, von der Shakti Academy. Shakti Yoga haben sie das ge- 11 nannt und so ein zwölf-Stunden-Modul habe ich mal gemacht mit Organ-Yoga. (L.K. OK) 12 Aus dem Sensit Yoga heißt das. 13 F1b. OK, da ist jetzt eh eigentlich schon ein bisschen die zweite Frage inkludiert. 14 Ähmm, eben: Hast du zusätzliche Kurse, ähm, oder Workshops besucht? Ähm, und 15 ob sich die Fortbildungen auf den medizinisch-yogischen Bereich beziehen, wie zum 16 Beispiel Faszien Yoga, therapeutisches Yoga, orthopädisches Yoga, ähm, oder eben 17 Fortbildungen/Workshops ähm, die primär den Yoga-Bereich ohne medizinischen 18 Kontext behandeln? 19 PT LBP: Ich würde sagen, das meiste war eher auf nicht medizinischen Fokus. Workshops 20 sind immer wieder welche dazu gekommen, also dagewesen, die halt dann nicht so zertifi- 21 ziert wurden, ähmm. Das einzige was eher so medizinisches war dieses Organ Yoga. (L.K. 22 stimmt zu „mhm“). Das hat da irgendwie recht reingespielt, dass man so einfach die Wahr- 23 nehmung, und so ein bisschen die Funktion auch kennengelernt hat, der Organe und wie 24 man die halt aktiviert oder unterstützt (L.K. stimmt zu „mhm“). Das würde ich hier sagen, ist 25 da das Einzige. 26 F1b. Ok, und nochmal zum Zusammenfassen, das zusätzliche war eben das Inside 27 Flow. 28 PT LBP: Stimmt, ja Inside Flow. 29 F1b. Das Shakti-Yoga. 30 PT LBP: Mhm, ja das Shakti Yoga war wieder eigentlich eine Basisausbildung. (L.K. Ah, 31 ok). Ich würde sagen, Shakti und Strala waren so meine Basisausbildungen. (L.K. stimmt 32 zu „mhm“). Wo man sagt Strala war eher körperlich betont und bei dem Shakti war viel 33 Philosophie und da gings, jetzt für meine Begriffe weniger um das Yoga an sich. Also um

87

34 die Asana-Praxis an sich und Zusatzausbildungen waren dann das Inside Flow und medi- 35 zinisch dieses Organ Yoga. (L.K. stimmt zu „mhm“)

36 F2. Gut, dann zum nächsten Themenblock, das sind, ähm: Yoga-Stile und Konzepte

37 F2a. Ähm, welchen Yoga-Stil unterrichten Sie, ähm also du?

38 F2a (1). Und warum genau diesen Yoga-Stil?

39 PT LBP: Mhm, ich unterrichte. . Ich habe lange Strala Yoga unterrichtet, weil das mehr so 40 ein ganz freies Konzept war und das hat mir gut gefallen von der Idee, dass du den Leuten 41 nicht zu viel, ähm, vorgibst wie diese Positionen, die Positionen genau auszusehen haben, 42 sondern, dass die auch selber in sich hinein spüren. Mhm, ich hab aber da dann Schwie- 43 rigkeiten gehabt, dass ich immer wieder das Gefühl hatte die Leute spüren sich nicht so 44 richtig gut und machen dann vielleicht Dinge . . die vielleicht nicht ganz für sie geeignet sind 45 und deswegen bin ich dann auch so (L.K. Ok) dann ein bisschen umgesättelt. Und würde 46 sagen, dass ich jetzt eher so ein Hatha- Vinyasa- Art unterrichte wo ich diese Shakti-Yoga 47 Ausbildung einfließen lasse. Das ist so das eine und das andere ist eben der Inside Flow 48 und den unterrichte ich vor allem? (L.K. Warum?) Warum! Genau. Weil ich dieses Bewegen 49 mit der Musik so irsinnig schön und auch ähm, so erhebend irgendwie find. Das passt dann 50 so schön, mhm dazu, das drückt so viele Emotionen aus und für mich ist halt immer, also 51 wenn ich selber zu meinem Lehrer geh, und ich Inside Flow, mhm, bei ihm praktiziere ist 52 das für mich so wie . eine Therapiesession, irgendwie, da geht’s mir immer nachher voll 53 gut, der holt mich so auf den Boden und das versuch ich halt irgendwie auch den Leuten 54 ein bisschen wiederzugeben

55 F2a (2). Welche Yoga-Konzepte findest du generell für PatientInnen, ähm, im Sinne 56 des Schwierigkeitsgrades, der Wirkung und des Verletzungsrisikos, passend?

57 PT LBP: Mhm, also so von, vorallem wenn ich jetzt von meiner Arbeit mit Patient*innen 58 sprech ist glaub ich, kann man sagen, dass ich auch viel in Richtung Pranayama und Atem- 59 techniken mit den Patienten anwenden kann. Ahm, wos eigentlich kein Verletzungsrisiko 60 gibt, das ist praktisch. Wirkt aber sehr gut, weil ich vor allem mit so schwer erkrankten Leu- 61 ten arbeite, wo ihnen das einfach extrem hilft, wenn sie schon auf ihre Atmung, ihre eigene 62 Atmung einfach mehr spüren und wahrnehmen. In Richtung Meditation gehe ich auch ganz 63 gerne. Auch in physiotherapeutische Richtung, nur das wende ich, überwiegend würde ich 64 sagen in meinen Gruppen an, ich hab eine Schwangeren- und eine Rückbildungsgruppe, 65 wo man das ganz schön einfließen lassen kann und sonst . vorallem . eher in Richtung 66 Hatha, gehe ich mit Patienten, um halt denen halt wirklich an der Ausrichtung und an den 67 Problemste, Problemstellen, wo sie halt, sei das jetzt Rücken oder Knie oder Hüfte, wo ich

88

68 dann genau einfach dann darauf Fokus nehme und sie dann eine Weile dann dort spüren 69 lass und atmen lass (L.K. stimmt zu „mhm“). 70 F2b. Ähm in welchen Settings bietest du Yoga an? Also allgemeine Klassen, thera- 71 peutische Klassen, Einzel-Yoga-Stunde, beziehungsweise Physio mit Yoga ge- 72 mischt. Also hast jetzt eh schon ein bisschen gesagt. 73 PT LBP: Mhm, mhm, e i g entlich (räuspert sich) biete ichs nur so als allgemeine Yoga- 74 stunde, Wie sagst du nochmal? (L.K. Klassen? Also im Gruppensetting?) Ja, im Gruppen- 75 setting, genau. Ich würds eigentlich auch gerne privat unterrichten, das hat sich noch nicht 76 ergeben (lacht). Mal schauen, wenn wir das doch veröffentlichen, vielleicht meldet sich wer 77 (lacht). Und sonst lass ich eher Elemente einfließen in eine . . (L.K. Therapie?) Therapie, 78 aber ich nicht so, aber ich biete es nicht so an, als Ergänzung eigentlich. 79 F2b. Ähm, wo, also von der Räumlichkeit her, bietest du, ähm, die Stunden an? 80 PT LBP: Ich biete in einem . Yogastudio die Stunden an, wobei die Stunden dort halt auch 81 über das Studio, ähm, laufen und ich denen eine Honorarnote ausstelle, das heißt, das ist 82 jetzt nicht für mich ein Selbstständiges . so halb selbstständig irgendwie weil, oder wie nennt 83 man das? . Also ich buch mir keinen eigenen Raum, der Raum wird mir zur Verfügung 84 gestellt und ich stell dann eine Honorarnote aus. (L.K. stimmt zu) So ist das in dem Studio 85 und eine Stunde, da hab ich einen Raum bei mir in dem Krankenhaus, wo ich arbeite. Den 86 kann ich dafür nutzen. 87 F2c. Ok, ä h m, das ham wir jetzt eh auch schon, die nächste Fragen ham wir schon 88 ein bissi drinnen ghabt. Ahm, Yoga besteht ja nicht nur aus der Asana-Praxis, son- 89 dern umfasst auch andere Bereiche, wie eben Pranayama und Meditation, ahm und, 90 welche Teile daraus finden sich in deinem Yoga-Ange, Yoga-Angebot wieder und wa- 91 rum? Also das ham, wir eh schon ein bissi gesagt. 92 PT LBP: Mhm, . i c h find, also Atmung. Das ist unterschiedlich. In diesem Inside Flow der 93 Atem halt das was dich durch diesen Flow auch begleiten soll, u n d da is Meditation ein 94 sehr kleiner Teil, da is, da gibt’s dann eher dieses: Bedeutung des Liedes und finde für dich 95 halt eine Be, Bedeutung für deinen Flow, wo ich etwas zum Thema erzähl und versuch das 96 auch mit einer, teilweise mit einer persönlichen Geschichte zu unterstreichen. U n d bei 97 meinen anderen Stunden, . versuch ichs schon, die Leute mit so einer Meditationseinheit 98 am Anfang mal abzuholen und so im Raum ankommen zu lassen und so auf ihrer Matte 99 ankommen zu lassen, w o b e i das unterschiedlich lang ist. Also manchmal sind das auch 100 nur ein paar Minuten und dann mach ich mit denen eine Atemübung, weil Atmung für mich 101 halt einfach ein sehr guten mhm sehr gute Möglichkeit, dich auf dich selbst zu konzentrieren 102 und halt . so etwas wahrzunehmen oder zu steuern auch . was dich ja tag . , also je . zu

89

103 jeder Zeit eigentlich begleitet und was immer da is und das ist eine gute Möglichkeit, die du 104 halt in den Alltag oder in dein Privatleben mitnehmen kannst. . Und so einfach als Tool, zum 105 Einsetzen, deswegen ja (L.K. stimmt zu mhm). Mhm

106 F2d. Ahm, was unterscheidet Yoga, ähm, für dich von anderen Sport, also Sportar- 107 ten? Ahmm. beziehungsweiße was ist das Besondere an Yoga im Vergleich zu ande- 108 ren . Kon z e pten, also Sportartkonzepten?

109 PT LBP: Mhm, ich find eigentlich schön daran, also mich hats eigentlich abgeholt eh über 110 rein körperlichen Aspekt am Anfang. M h m m, weil ich selbst Probleme mit den Knien hatte 111 und dann halt manchmal Sachen nicht so gut machen konnte, so für ne zeitlang. Und mit 112 dem Yoga gings mir eigentlich immer ganz gut und dann hab ich festgestellt, dass . für mich 113 nach Yoga, obwohl ich nie Rückenschmerzen oder irgendwelche Beschwerden hatte mit 114 dem Rücken, hat sich mein Rücken irgendwie immer besser angefühlt nachher, also hat 115 sich irgendwie so länger angefühlt und auch mehr Platz. Und das hat mir halt irgendwie, 116 dann irgendwie sehr gut getan und was ich besonders fin d . und was ich grad in unsrer, 117 mmhm, Gesellschaft irgendwie schön find, dass Yoga eigentlich den Fokus auf sich selber 118 lenkt und du theoretisch . nicht schauen solltest, wie gut kann dein Mattenn a c hbar irgend- 119 eine gewisse Übung, sondern einfach halt schaust wie das für dich ist und ganz egal wie 120 das aussieht, so ist es halt auch gut, in dem Moment, und das kann am nächsten Tag schon 121 wieder anders sein. Und das find ich eigentlich was Besonderes weils so diesen Wettbe- 122 werbsmodus rausnehmen soll, den wir halt so viel ham und den auch Sportarten. Und wenn 123 du sagst, ich geh laufen, wie schnell warst du? Wie schnell? Ich mein das passiert im Yoga 124 auch sehr viel, aber ich, eigentlich ist halt der Sinn, dass du da ein bisschen raussteigen 125 kannst und das find ich halt positiv. So im, in dieser Schnelllebigkeit,einfach mal. (L.K. 126 Siehst dus, aber Yoga als Sportart, trotzdem oder?) J a a a . s c h o n . . schon, schon auch, 127 ja. 128 L.K. So, vergleichbar mit Nordic Walking, also so eine von mäßiger Belastung vielleicht? 129 PT LBP: J a, puh das ist irgendwie schwierig zu sagen, ich find Yoga ist schon eine Sportart, 130 weil ich auch gerade gerne so, so viel aktives Yoga selber betreib. Wo ich mich auch aus- 131 powern kann und ich find Yoga, viele glauben das ist langweilig (L.K. stimmt zu mhm) oder 132 nicht anstrengend, aber das kann von ganz mäßiger Belastung bis auf sehr intensiv sein. 133 Also grad dieses Inside Flow is schon auch körperlich sehr anstrengend, und ähm fordert 134 auch so das Cardiosystem, so Herz-Kreislaufsystem ein bisschen heraus. J a a, also ich 135 find schon, dass es eine Sportart i s . . , aber (L.K. Aber mehr) nicht nur. Ja (beide lachen, 136 L.K. Ok) Also ich finde, man macht auch Sport, wenn man in Yoga geht. (L.K. Ok, beide 137 lachen)

90

138 F3. Oke, komm ma zum nächsten Bereich, das ist Yoga ähm im Rahmen der Physiothera- 139 pie (PT LBP stimmt zu mhm) 140 F3a. Ähm, bei welchen PatientInnen, ähm, mit welchen Indikationen, ähm, findet Yoga 141 eine Anwendung, also bei dir? 142 PT LBP: Bei mir? (L.K. nickt), Mhm, mmmh, also ich . . arbeite halt viel mit eher . . mhm . 143 also sagen wir, Ich hab meine Gyn, gynäkologischen Patientinnen, da hab ich schon viel 144 auch mit Schwangeren, mit denen mach ich immer wieder Teile von, also Yoga, also gib 145 diverse Asanas für irgendetwas. Vor allem hüftmobilisierend, und Atmung und Wahrneh- 146 mungsschulung, weil ich halt Wahrnehmungsschulung grad bei Schwangeren sehr wichtig 147 find, weil denen . also ich find Schwangersein ist ein sehr guter Moment um selber körper- 148 bewusst zu werden, spätestens dann, weil dir das dann, glaube ich, für die Geburt auch 149 sehr viel helfen kann. U n d . deswegen passt Yoga bei denen eigentlich ganz gut . hinein, 150 da mach ich immer wieder alle, also Atmung oder so meditationsähnliche Sachen aber auch 151 Körperpositionen zum Teil. . . Dann hab ich die . Geria t r i s c h e n, wo ich eher leichte 152 Einheiten, mehr vielleicht so auch wirbelsäulenmobilisierende Dinge, die teilweise Yoga, 153 aber viele Bewegungen sind ja auch aus mehreren Konzepten irgendwie bekannt. Oder 154 Atmung, gemacht. Und dann hab ich onkologische, bei denen halt grad Atmung und Medi- 155 tation, aber auch je nach Fitnesslevel, auch Asanapraxis irgendwie dabei sein kann. Aber 156 das mach ich so nach, nach Bedarf und dann weniger fließend, sondern mehr wie einzelne 157 Dinge, wo ich halt glaub das passt zu ihren . Beschwerdebild oder äm, zu dem was sie 158 brauchen (L.K. stimmt zu). 159 F3a (1). Ahm, aber würdest du sagen, ist Yoga für jede/ jeden geeignet? 160 PT LBP: Ja, eigentlich schon. Das ist meine große Überzeugung . ja (beid lachen). . Weils 161 so ein breites Feld is, und, dass ja Yoga, nicht eigentlich mit, eben den Positionen, sondern 162 auch dieses achtsam sein bei dir . mit . irgendwie auch, dieses typische Off-the-mat-Yoga, 163 dass du ja irgendwie auch an deiner Einstellung arbeiten kannst und, oder Dinge einfach 164 anders . wahrnehmen kannst. Und ich glaub, dass das auch ur viel helfen kann und schon 165 allein dadurch kann es jeder. Aber ich glaub auch, dass jeder in gewisser Weise körperlich 166 Yoga praktizieren kann. 167 F3a (2). Ähm, würdest du Yoga bei Low Back Pain als kontraindiziert sehen? Ähm, 168 wenn ja, warum, oder warum nicht? 169 PT LBP: Als kontraindiziert? (L.K.: Ja) Nein (beide lachen) Nein ich würds . als . m m h m, 170 ich würds als gute Indikation sehen für Yoga. Ich seh auch viele Leute, die aus dem Grund 171 in Yoga gehen . m h m, und eh eigentlich, dass was ich schon gesagt hab, wenn du dir 172 selber bewusst wirst, mhm, also ich seh immer wieder Leute, die sagen ich mach ja eh

91

173 schon die ganzen Übungen und ich mach schon das und ich mach schon das und ich üb 174 mit Gewicht und mit Geräten und so. Und manchmal ist das halt nicht, gar nicht dieses, 175 noch mehr, noch eine Übung und noch eine Übung und es gibt auch nie so eine Übung, die 176 halt für jeden passt und manchmal ist es halt auch dieses hör, schau mal was dir wirklich 177 gut tut und beginn mal mit irgendwas . kleinem oder gib, gib halt auch kleinen Übungen 178 oder so, ein bisschen mehr Raum, dass sie dir vielleicht helfen können. Es muss ja nicht 179 immer . so viel sein, also ich seh das schon immer wieder bei, bei Patienten, oder auch im 180 Bekanntenkreis und . ich glaub auch bei Low Back Pain is . . dieses Achtsamwerden und . 181 . Bewusstwerden und vor allem auch so bissl in den Alltag mitnehmen. Weil eine Übung 182 machst du halt zehn Minuten am Tag, oder, oder von mir aus übst du halt eine Stunde am 183 Tag, ist auch egal, aber dann sind noch immer 23 Stunden, wo du vielleicht etwas machst, 184 was deinem Rücken nicht gut tut. Und, dass man da halt auch bisschen . mhm die Acht- 185 samkeit halt mitnimmt in den Alltag. Ich glaub schon allein dafür, ist es eigentlich eine ganz 186 gute Indikation, mhm. 187 F3b. Ä h m, gut. Dann die nächste Frage: Welche Bereiche des Yoga baust du in die 188 Einzeltherapie ein? Das ham ma zerst eh schon, dass das eher nicht so, beziehungs- 189 weise, 190 F3b (1). In welchem Umfang? 191 PT LBP: Mmhm, hmm . . mmhm, sehr individuell, je nach Patienten eigentlich. Ich baus 192 schon, also . besonders Atemübungen. Ich hab halt oft, hmm, im Krankenhaus Patienten, 193 die so Atemtherapie bekommen sollen und da geht dir halt irgendwann auch einfach aus, 194 was du so von phys, was ich in physiotherapeutischer Hinsicht gelernt hab, geht dir irgend- 195 wann einfach bisschen aus was du mit machen kannst und wenn du dann ein bisschen, 196 ähm, Abwechslung auch reinzubringen, mach ich auch viel Atmungsachen auch für Einzel- 197 therapiepatienten. . Und . ich glaub halt, dass sich einfach auch durchs Yoga, viele Übun- 198 gen, die man so vielleicht durchs Physio . oder als Physiokontext gelernt hat, irgendwie 199 abwandeln oder auch ein bisschen anders machen kann und dadurch, dass man halt selber 200 dieses Yoga . praktiziert oder halt selber damit auch dann mehr Erfahrung hat, irgendwie 201 Varianten reinzubringen oder es ein bisschen anders zu machen oder halt auf andere Dinge 202 einen Fokus zu legen. Aber genauso auch umgekehrt, wenn ich Yoga unterricht, konnte ich 203 immer gut einsetzen, das was ich halt von Physio einfach wusste. Da ist halt irgendwie, das 204 anatomisch korrektere lern ich schon vom Physiostandpunkt aus, ich find das irgendwie 205 eine ganz gut, deswegen eine ganz coole Kombination, weil Yoga . in Yoga-Ausbildungen 206 die Anatomieunterricht oft nicht s o . ., nicht so ganz korrekt ist, muss nicht ganz so sein. 207 Die müssen ja jetzt, find ich, nicht jeden Muskel irgendwie kennen, aber ich find das kann

92

208 dann, kann man dann sehr gut nützen, dass man halt als Physio, das schon ein bisschen 209 besser kennt. (L.K. stimmt zu „mhm“) Ich glaub ich hab die Frage schon wieder irgendwie 210 vergessen (lacht). Jetzt hab ich so viel geredet. 211 F3b (2). Ahm, nein also das von der Einzeltherapie passt eh schon, ähm . .verwendest 212 du diverse Asanas als Kräftigungsübungen oder gibst du diese als Hausübungen au, 213 also Hausübungsprogramm auf, ähm, oder find, also findet Yoga sogar in der Befun- 214 dung einen, ihren Einsatz? 215 PT LBP: Mmhm, nein in der Befundung hab ichs noch nicht so viel gesehen. Ich gebs ihnen 216 schon als, als Kräftigungsübung. Wobei ich sagen muss, dass ich meistens so . oder viel 217 auch so eher Mobilisierungs oder so als leichte Dehnungssachen mit den Leuten aus dem 218 Yoga mach und die solln sie dann mit nach Hause nehmen oder halt als Hausübung (I1: 219 mhm). Fast eher so mobilisierende Sachen, als kräftigende, aber verwend ich auch . ja. 220 Grad so . halt Chair, oder Low, äh, High Lunge, solche Sachen. 221 L.K.: Ähm, rätst du deinen PatientInnen auch, dass sie neben der Physio, ähm, therapie, 222 zum Beispiel auch, ähm, Yogaklassen besuchen sollten? 223 PT LBP: Mmh, einige ham Interesse daran, und das . ja, ich finde, ich finde das ist gar nicht 224 so einfach, ähm, weil ich so teilweise sehr schwache oder halt schwerkrank, kranke Pati- 225 enten hab. Aber ich hatte eine Patientin, die war bei einem . speziell für Brustkrebspatien- 226 tinnen-Yoga-Einheit und der hat das total gut getan. Also ich rate ihnen das schon, ich hab 227 auch, mmh . . so . ein Studio, wo ich, das ich dann empfehl, teilweise oder je nach Bedarf, 228 schau ich dann halt, dass ich dann vielleicht selber was raus such. Wenn das jetzt wirklich 229 für ältere Leute sein soll, weil ich glaub das macht halt keinen Sinn jetzt einer älteren Pati- 230 entin von mir zu sagen, ja sie soll da irgendwo in so ein hippes Studio zu gehn, also gehen, 231 weil ich glaub, da wird mal einerseits nicht so, äh, Rücksicht auf sie nehmen können (L.K.: 232 mhm) in großen Gruppen. Und ich glaub, dann hat sie halt wenig, und ist dann vielleicht 233 auch noch frustriert, weil da halt lauter, weil dann halt Übungen sind, die einfach für sie 234 nicht geeignet sind. Ich find da muss man ein bisschen aufpassen mit Empfehl, also ich sag 235 immer es ist für jeden, der auch Interesse hat, ist das sinnvoll und würde ich auch jedem 236 empfehlen, das zu machen, aber je nachdem, wie halt die, wie halt die Kondi, wie die, wie 237 der Patient halt einfach physisch beinander is, schau ich dann halt ob ich ihnen da irgen- 238 detwas speziell empfehlen kann. Eben für Ältere, oder für in irgendeinem Krankheitsbe- 239 reich, weil es gibt schon viele Angebote auch, oder Kleingruppen (L.K.: „mhm“) sind dann 240 auch eine gute Variante, wenn man das irgendwo findet. 241 F3c. Ok, ähm was sind, also welche Stärken hat Yoga aus deiner Sicht im Rahmen 242 der Physiotherapie?

93

243 F3c (1). Beziehungsweise was kann Yoga zur Physiotherapie betragen? 244 PT LBP: Njaa, ich find, äh, dass es ein bisschen mehr Weichheit teilweise reinbringt. Ich 245 mein das wahrscheinlich auch ein Unterschied mit welchen Patienten man arbeitet, aber . 246 ich find halt wichtig, weil grad wenn halt Leute dieses, ich mach ja schon diese Übung, ich 247 mach schon das, dass man ihnen ein bisschen was, was anderes gibt, was sie vielleicht 248 auch teilweise eh, nicht anstrengend aussieht, sie dann trotzdem fordert auf irgende, viel- 249 leicht auch auf Konzentrationsebene, oder so, aber . . mhm, dass es so ein bisschen den, 250 diesen Leistungsgedanken rausnehmen kann. Und die Wahrnehmung vielleicht ein biss- 251 chen mehr im Fokus hat, als dass das vielleicht jetzt rein die Physio hätte. Also diese eigene 252 Körperwahrnehmung. Aber ich find, sonst man schaut dann schon so eher auf, so wie soll 253 diese Position auch aussehen und ich find, da kann man dann auch ein bisschen mehr 254 einen interneren Fokus setzen. 255 F3c (2). Welchen Nutzen haben PatientInnen davon? Also von der Kombination? 256 PT LBP: Ja puh (lacht). Ich glaub eh eine verbesserte Selbstwahrnehmung. Das ist aber 257 auch das was ich als Physiotherapeut, generell, das ist so eins meiner Dinge, das ich den 258 Leuten gerne mitgeben möchte. Dass sie halt mehr zu sich auch hinspüren, und nicht nur 259 sagen, nur weil ich sag, es ghört so und so, dass es dann halt richtig ist, weil es kann für 260 sie dann halt doch, oder in manchen Tagen auch anders sein, an anderen ist es vielleicht 261 eh gut, an manchen vielleicht nicht so gut. Ähm . u n d . . . Faden gerade verloren, (L.K.: 262 Ähm, Nutzen) Frag die nächste Frage, vielleicht kommts ja wieder. 263 F3c (3). Gibt es Unterschiede im Sinne von Vor- oder Nachteilen im Einzel- und Grup- 264 pensetting? Also du hast ja jetzt schon gsagt, dass du eigentlich eher im Gruppen- 265 setting, eigentlich anbietest, siehst du darin auch die Vorteile? 266 PT LBP: . . Mmh, ähm ich glaub dass ein Einzel, also ich glaub, wenn ich jetzt rein von 267 physiotherapeutischer Hinsicht schau und jemanden hab der wirklich Beschwerden hat ist 268 ein Einzelsetting oder Kleingruppensetting sicher . die sinnvollere Variante, ähm, als die 269 große, als große Gruppen. Aber ich find schon, rein von der Dynamik in manchen Fällen 270 sind Gruppen auch toll, also das kommt jetzt, gings da jetzt um Physio, oder? 271 L.K.: Ja also Physio und Yoga, also die Kombination von Yoga 272 PT LBP: Mhm, j a da kann ich mir vorstellen, dass Kleingruppen oder Einzelsetting fast 273 mehr Sinn macht. 274 F4. So dann zu den Wirkung von Yoga 275 PT LBP: Hmmm, ja was war da mit dem Nutzen noch, ah. Ich hatte da noch etwas, naja. 276 L.K.: na vielleicht später 277 PT LBP: Mhm, ja ich denk da noch mal drüber nach.

94

278 F4a. Ähm, welche Rückmeldungen bekommst du von seitens der PatientInnen zum 279 Einsatz von Yoga? 280 PT LBP: Mhm, unterschiedlich. Also . bei manchen . erzähl ich ihnen jetzt gar nicht davon, 281 dass das vom Yoga kommt. Und ich glaub das ist dann auch ganz gut (lacht). Man spürt 282 das eh. Und andere . findens a b e r einfach eh toll das einzubauen, mhm, weils, ich mein 283 das ist jetzt eh grad so ein Trend, irgendwie mit Yoga und ich glaub für viele ist auch die 284 Kombination ganz stimmig. Und eigentlich positive Rückmeldungen. 285 F4a (1). Konnte Yoga bei PatientInnen mit Low Back Pain zu einer objektiven und 286 subjektiven Veränderung der Symptome beitragen? 287 PT LBP: Ja, vorallem subjektiv. Weil objektiv . . . in den . Gruppensettings, kontrollier ich 288 das ja nicht wirklich. Aber subjektiv auf jeden Fall. 289 L.K.: Kannst du da auch sagen was sich verbessert beziehungsweise verschlechtert hat? 290 PT LBP: Du meinst Schmerz? 291 L.K.: Ja zum Beispiel. 292 PT LBP: Also oft ist es so, dass Schmerz leichter wird, beziehungsweise halt Spannung 293 nachlassen kann. 294 F4b. Ähm, welche Evaluierungsparameter verwendest du um den Nutzen von Yoga 295 zu objektivieren? 296 PT LBP: Puh, das ist ne gute Frage. Also ehrlich gesagt, wenn dann . Schmerzskala, aber 297 . . was kann ich da noch verwenden? 298 L.K.: Also BORG Skala könnte man für Pranayama verwenden? 299 PT LBP: Was misst die BORG Skala? 300 L.K.: Anstrengung 301 PT LBP: Ohh, nein aber das ist ein guter Input (lacht). 302 F4c. Ähm, ok, ähm wie alt sind die PatientInnen durchschnittlich, bei denen du Yoga 303 anwendest und kannst du eine Tendenz vom Geschlecht her angeben? 304 PT LBP: Ja, also es geht jetzt um Patientinnen, also im Krankenhaus hauptsächlich, was 305 ich da für Leute hab? (L.K,: Ja) Durchschnittsalter! Das is eine ur fiese Frage. 306 L.K.: Ja von den Schwangeren? 307 PT LBP: Ja eben die Schwangeren, sagen wir halt mal, die sind von mir aus, äh, um die 30 308 plus minus, aber . . ja aber ich mein, wahrscheinlich können wir sagen ist das Durchschnitts- 309 alter zwischen 40 und 50, würde ich sagen. Vielleicht eher bei 40, weil das halt mehrere 310 Schwangere dann sind, aber . immer wieder auch ältere. 311 L.K.: Mhm, und Geschlecht?

95

312 PT LBP: Aja, Frauen, aber ich hab . arbeite im Krankenhaus überwiegend auch mit Frauen, 313 weil das auch der Schwerpunkt in dem Spital ist, in dem ich bin. 314 Kannst du Unterschiede in Bezug auf eben Alter, Geschlecht und Motivation ähm, 315 also auf die Motivation und Einstellung der PatientInnen ableiten? 316 PT LBP: Mhm, also ich glaub jüngere . mhm Patientengruppen, oder generell jüngere Men- 317 schen sind wahrscheinlich offener für Yoga und für die, irgendwelche, auch so mehr eben 318 wahrnehmungsspezifische äh, äh Anwendung, äh also irgendwie Wahrnehmungsschu- 319 lungsübungen. Bei Älteren würde ich das vielleicht eher nicht so erwähnen, dass es da 320 drunter, so ein bisschen austrixen. Also ich glaub die Offenheit ist sicher bei jüngeren Pati- 321 enten eher gegeben. . U n d vom Geschlecht ja, kann ich eben schwer beurteilen, weil ich 322 eben so viel mehr mit Frauen arbeite . . ich glaub, dass es aber auch wahrscheinlich da 323 eher Frauen, diesen Zug zum, wenn ich jetzt sage ich möchte Yoga mit ihnen machen eher 324 ja sagen würden. Wob e i . Männer immer wieder auch offener dafür werden. Und wenn 325 man die, je nachdem was sie halt brauchen schon wenn die sehen man fordert sie auch 326 ordentlich oder sie haben dann eben diesen Benefit, den man halt haben kann. Glaub ich, 327 dass es für die genau so ist. Aber von meiner Erfahrung würd ich halt sagen, eher Frauen, 328 eher jünger. 329 F5. OK, ja dann sind wir eigentlich da schon mit dem Hauptteil des Interviews fertig. 330 F5a. Gibt es noch etwas, das du sagen möchten? 331 PT LBP: Mmmh . mhm . . .mmhm, ich glaub ich habs eh irgendwo zwischendurch erwähnt. 332 Für mich ist irgendwie die Kombination gerade von Physiotherapie und Yoga gerade eine 333 ziemlich coole, spezielle, vorallem, ich, weil ich arbeite zum Beispiel selber sehr gerne im 334 Krankenhaus, das ist für mich, ich möchte das eigentlich nicht . missen. Zumindest dass 335 ich teilweise auch im Krankenhaus arbeite, ich mach das gern. Aber, ähm, man arbeitet halt 336 schon überwiegend logischerweise mit kranken Menschen und für mich ist dann halt diese 337 Kombi, das mit gesunden Menschen, die sich auch wirklich gern bewegen und gut bewegen 338 können das Yoga, ahm, wo andes anzubieten und halt dieses anatomisch korrektere, was 339 du beim Physio halt einfach lernst zu kombinieren mit dem was du beim Yoga einfach an 340 Atmung oder Specialsettings irgendwie lernst zu kombinieren find ich irgendwie auch, also 341 ich find das ne ganz coole Kombination, so in Richtung Gesundheit und auch vorallem in 342 Richtung Prävention, wenn man daran denkt. Glaub ich dann ist das eine tolle Kombi (lacht) 343 F5b. Sind während dem Interview Fragen für aufgetaucht? 344 PT LBP: Mhm, nein eigentlich alles klar. 345 L.K.: Dann bedanke ich mich recht herzlich. 346 PT LBP: Mmmmmh, Danke dir.

96

J Anhang: Transkription Interview 2 – YP LBP

1 F1. L.K.: A h m m, also, es geht jetzt mal in der ersten Frage drum, ähm, Yoga-Stile 2 und Haltungen 3 F1a. A h m, welchen Yoga-Stil, ahm, praktizierst du regelmäßig und warum? 4 YP LBP: M h m, das ist eine schwere Antwort, weil ich müsst jetzt auf der Homepage ei- 5 gentlich nachschaun. Ich glaub unsere Yogalehrerin hat einfach nur AnfängerInnen, ähm, 6 mixed levels und Fortgeschrittene, und ich glaub es steht gar kein Yoga- Stil dabei, ich 7 schau nachher nach, und . ich hab mich jetzt eben gar nicht bewusst dafür entschieden, 8 sondern ich war einmal zufällig bei ihr in der Yoga-Stunde, es hat mir einfach, ahm . gfalln 9 wie sies macht, eine Mischung halt aus schon gewissen Flows, aber auch viel Dehnen und 10 (L.K. stimmt zu „mhm“) . ja. 11 L.K.: Also ist es so e i n . Aufbau von . . ähm, Vorbereiten, Ankommen . dann eben 12 so einem aktiven flowiger Teil und dann eben Entsp, Dehnen, Entspannen. 13 YP LBP: Mhm, genau ja, eigentlich schon, mhm. 14 L.K.: Also, mhm in die Hatha Yoga-Richtung? 15 YP LBP: Mhm, ja kann sein, ich schau nachher dann nach. 16 L.K.: Mhm, ä h m, und w a r u m? Also, kannst du das auch beantworten? Warum du eben 17 diesen Sti, ähm . . gerne . praktizierst? Und regelmäßig? 18 YP LBP: Mhm, ich hab das Gfühl, dass auch so viel mit Dehnen dabei is, dass das für 19 meinen Rücken auch ext r e m gut is. (L.K. stimmt zu) Und dass mir das extrem, also an- 20 genehm is. Und ich hab auch Gfühl, es is irgendwie nicht s o . also es is schon anstrengend, 21 aber es is jetzt auch nicht s o .. es is irgendwie eine gute Mischung zwischen diesen Flows, 22 dann aber auch dem Dehnen, es is nicht so extrem anstrengend. .. U n d . ä h m .. irgendwie 23 is so dieser Ablauf für mich recht angenehm. .. (Beide nicken) 24 F1b. Ähm, welche Asanas, also Körperhaltungen, ähm, übst du da besonders gerne 25 . u n d warum? 26 YP LBP: Ohh Gott, ich kann das ganze Vok, Yogavokabular nicht. Also wir machen, voral- 27 lem e x t r e m viele S o n n e ngrüße, A und B, da ist total fix inkludiert, ahm .. die mach ich 28 schon gern, aber jetzt auch nicht unendlich gern. M h m, und dann ähm, erster, zweiter 29 Krieger, machen wir auch oft. Ä h m … die find ich .. angenehmer …, muss jetzt grad über- 30 legen warum .. sind nicht so anstrengend (YP LBP lacht). Ähm, was gibt’s noch alles? 31 L.K.: Wie ist es zum Beispiel mit dem Herabschauenden Hund, oder was ist das, ähm, beim 32 Sonnengruß, warum machst dus nicht so, nicht gerne?

97

33 YP LBP: Eigentlich, es kommt drauf an. Also eigentlich gewisse Teile vom abschauenden, 34 äh vom Sonnengruß mach ich extrem gerne, also grad diese Teile wo man den Rücken 35 dann, wo man kurz aufschaut und so den Rücken in das Brett bringt und auch mal durch- 36 streckt und so. Und auch diese Dehnung, wenn man, bevor man in Plank geht, diese Teile 37 mag ich eigentlich sehr gerne .. mhm, ich mach eigentlich wirklich den abschauenden Hund 38 nicht sehr gerne, weil ich hab das Gfühl, das is jetzt fürn unteren Rücken nicht anstrengend, 39 aber ich finds für die Schultern jetzt extrem unangenehm eigentlich (L.K.: Ok) Weil ich hab 40 das Gfühl, ich verkrampf mich immer mit den Schultern total. . U n d wo ich halt beim unteren 41 Rücken, ähm, der Teil beim Sonnengruß, wo ich halt sehr aufpassen muss is halt, ähm, 42 quasi den aufschauenden Hund zu machen. Das muss ich ganz oft .. nur in einer kleinen 43 Form machen (L.K.: Mhm, also besser Kobra?) Mhm, genau, mhm. 44 L.K.: Also ähm, sind dir .. ähm, Übungen, also Asanas lieber wie eben Kobra und wo 45 du in Umkehrhaltungen bist oder eher Übungen, wo du in gebeugten Positionen bist, 46 wie Vorbeuge, oder Halbevorbeuge. Oder wo der Rücken gestreckter is, wie zum Bei- 47 spiel in der Kobra? 48 YP LBP: Ähm, also mir is auf jeden Fall alles wo der, wo ich, wo man dazu tendieren könnte 49 leicht ein Hohlkreuz zu machen is mir relativ u n angenehm. Das is auch bei den ersten und 50 zweiten Krieger muss ich mich immer total mim Becken korrigieren, weil ich da so schnell 51 in ein Hohlkreuz fall und dann is, dann wird’s auch total unangenehm immer. .. Und alles 52 wo ich einen runden Rücken mach, is v i e l angenehmer . für mich. (L.K.: Ok . also, eben 53 Vorwärtsbeuge?) Mhm, genau und auch jetzt wenn ich so, ähm quasi in die Kindeshaltung 54 geh und da gibt’s ja auch so, ich weis nicht ob mans auch Kindeshaltung nennen würd, wo 55 man die Hände ganz weit nach vorne bringt und dein eigentlich auch einen, ein Hohlkreuz 56 macht? (L.K.: Puppy-Pose?) Mhm, ganz, ja, da muss ich auch extrem aufpassen, also. 57 (L.K.: Vom unteren Rücken, her?) Mhm, ja genau, da hab ich das Gfühl, das kann ich 58 manchmal auch nicht wirklich machen. 59 L.K.: Mhm, ok. Ä h m, ist die Frage für . dich beantwortet? (YP LBP: Mhm) Oder möchtest 60 du noch was hinzufügen? 61 YP LBP: Kannst du sie mir vielleicht nochmal stellen? 62 L.K.: Ähm, eben welche Asanas (YP LBP stimmt zu), du besonders gerne übst? 63 YP LBP: Besonders gern eben die wo ich so runden Rücken mach und den Rücken durch- 64 streck, aber nicht in ein Hohlkreuz. 65 L.K.: Also gebeugt? Der untere Rücken in Dehnung, kann man das so sagen? 66 YP LBP: Mhm, ja das mag ich gern.

98

67 F1c. Mhm, ok, d a n n, zur nächsten Frage: Ist Yoga für dich eine Sportart, wie zum 68 Beispiel Radfahren oder Nordic Walking? Ähm, oder siehst dus anders? 69 YP LBP: Es ist eine Mischung würde ich sagen, also ich . zähls schon zu meinem wöchent- 70 lichen Sportmachen dazu (L.K. stimmt zu „mhm“), aber es ist schon . ich bewerts schon 71 anders, wengan Rücken eigentlich. Also einerseits wegen der Entspannung auch, und grad 72 w e i l ichs gezielt fürn Rücken das mach und alles andere an Sport mach .. würd ich ma 73 denken is jetzt noch nicht genug, weil ich für Rücken jetzt noch nix gmacht hab. Also ich 74 würds eine, also wirklich als Mischung sehen, eigentlich. .. 75 F1d. Ähm, .. ähm, wendest du auch andere Praktiken des Yogas, wie zum Beispiel 76 Meditation . an oder liest du, ähm Schriften? 77 YP LBP: Mhm .. Meditation ja, Schriften lesen nein. 78 F1e. O k , und was ist für dich das Besondere an Yoga? 79 YP LBP: M m h m, also wirklich so diese Mischung aus dieser . Entspannung, eben wirklich 80 auch mit Meditation ein Stück weit, und aus den, ähm, Bewegungen und Bewegungsabläu- 81 fen. Mhm .. aber auch ein Stück weit das ganze Setting, also irgendwie dieses, die Gruppe, 82 wo irgendwie recht . also …auch wies aufgebaut is, was du vorhin eh auch erklärt hast, 83 erm, das so ein Spannungsaufbau in gewisser Art und Weise ja schon is, das ist schon für 84 mich relativ besonders, weil das is jetzt … nicht unbedingt immer bei allen Sportarten so. .. 85 F2. Ok. .. Ä h m, dann komm ma zum zweiten Komplex . ähm, also die Effekte und 86 Wirkung von Yoga, da warn jetzt eh auch schon Teile dabei, von der ersten . ähm, 87 vom ersten Thema, a b e r die erste Frage dabei wär dann: 88 F2a. Welche Wirkung hat Yoga .. ähm, für dich? Und ist die Wirkung für dich rein 89 körperlich, ähm, oder verspürst du auch eine Wirkung auf anderen Ebenen? 90 YP LBP: Mhm, oke. Ja, auf jeden Fall ganz viel diesen unteren Rücken zu entlasten . ähm, 91 aber auch halt zu dehnen, auch viel. Ähm, und es fühlt sich auch immer viel Gegenbewe- 92 gung zu einem Si, zum Sitzen an, weiß nicht ob mans als Gegenbewegung bezeichnen 93 würd. .. 94 L.K.: Ausgleich? 95 YP LBP: Ja genau, voll. Und . ähm, nicht nur rein körperliche, erm .. Wirkungen sondern 96 schon wirklich sehr viel entspannend und irgendwie runterkommen und entlasten. Und das 97 wirkt sich auf jeden Fall auch wirklich aufn Rücken total aus, das merk ich sehr stark. . Dass, 98 das irgendwie schon auch allein, das fix zu wissen, dass is einmal pro Woche so ein, eine 99 ganz ruhige Zeit nur für mich ist schon mal voll entlastend, weil meine Rückenprobleme 100 auch viel mit Stress zusammenhängen. (L.K.: Mhm, ok)

99

101 F2b. (1) Welche Wirkung hatte Yoga für dich im Zusammenhang mit deinen Rücken- 102 schmerzen, das ham wir jetzt eh schon ein bissi gehabt, möchtest dus noch irgend- 103 wie zusammenfassen? 104 YP LBP: Mhm, ich hab das Gfühl, also wenn ich mehr Stress hab . dann bin ich immer viel 105 angspannter von den Muskeln her und hab, bin viel verspannter insgesamt und das is auf 106 jeden Fall was, was den Rücken, die Rückenschmerzen noch viel mehr verstärkte bei mir. 107 Und tendenziell, mhm ja … 108 F2b. (2) Ok, ja, ä h m, mhm und jetzt konkret für die Rückenschmerzen, nochmals die 109 Asanas, die dir gut getan haben, beziehungsweise gut tun und die du auch so quasi 110 als Rezept anwenden kannst? 111 YP LBP: Mhm, ja, mhm, also ist die Taube ein Asana? (L.K.: Ja) Also die Taube, alles was 112 irgendwie so das Becken aufdehnt, ist extrem angenehm und mach ich extrem gern bei 113 Rückenschmerzen. Ähm .. 114 L.K.: Die Taube aktiv oder passiv? Also so, dass du dich vorne drüber beugst oder so, dass 115 dein Oberkörper aufgerichtet bleibt?) 116 YP LBP: Nein, vorne drüber beugen (L.K.: Ok) Und eben alles, was den Rücken tendenziell 117 durchstreckt, aber nicht über .. also quasi nicht über … einen . 180 Grad Winkel. Also quasi 118 nicht ins Hohlkreuz 119 L.K.: Mhm, ok, also wo du quasi aufgerichtet bist, ähm von der Wirbelsäule bist, aber nicht 120 die natürliche Krümmung der Wirbelsäule verstärkst, irgendwie? 121 YP LBP: Genau, also quasi nach vor, alle Vorbeugen sind in Ordnung, alle Rückbeugen 122 sind .. quasi nicht angenehm. . M h m … U n d grundsätzlich diese Sachen so wie Kerzen 123 oder sowas, das mach ich schon extrem gern . auch Kopfstand oder so. A b e r würde ich 124 bei einem akuten Rückenschmerz nicht machen, da dann eher bei so abschauender Hund 125 und Sonnengrüßen und so bleiben. 126 F2c. Ok, ä h m .. wie würdest d u, ähm, die Effekte bezüglich ihrer Wirkungsspanne 127 und Dauerhaftigkeit beschreiben? Also im Sinne, du machst jetzt Yoga, ähm, welche 128 Nachhaltigkeit hat das für dich? 129 YP LBP: Mhm . m m h eigentlich ziemlich nachhaltig würd ich sagen, weil wenn ich Rücken- 130 schmerzen, also erstens, durchs Yoga sind die Perioden, wo ich keine Rückenschmerzen 131 habe viel, viel größer worden. Ich glaub wirklich … so im letzten Jahr hat ich gar nichts 132 mehr. Also ich habs eigentlich überhaupt nicht mehr in der akuten Form ghabt, äh, seit ich 133 mit Yoga begonnen hab, wie davor. Weil davor hab ich . ähm auch mit Spritzen bei meinen 134 Ärztinnen das behandeln müssen. Und das ist seitdem gar nimmer vorkommen (beide ni- 135 cken). Voll, u n d sonst wenn ich quasi den Rücken spür, aber es jetzt noch nicht so is, dass

100

136 ich halt irgendwie, wie früher gar nicht ausn Bett aufkomm oder so, und dann Yoga geh, 137 dann is es meistens auch so, dass es oft am nächsten Tag entweder ganz weg is .. oder 138 wenn ich dann halt, ich versuch dann regelmäßiger halt wieder . äh Asanas zu machen und 139 auch zu dehnen. Und es geht dann eigentlich immer weg, also … es löst sich eigentlich 140 relativ bald nach … weiß ich nicht einer Woche vielleicht so, auf und … ich muss eigentlich 141 … also Spritzen überhaupt nicht und Schmerzmittel, ja eigentlich auch nicht 142 F2d. Ok, sehr schön. Ähm kannst du bitte beschreiben, wie sich typischerweise, also 143 wie du dich typischerweise nach einer Yoga-Praxis fühlst. Ähm und gibt es einen, 144 also wirklich direkt danach, und gibt es einen Unterscheid im Vergleich zu anderen 145 Bewegungsformen und Sportarten oder Sportarten? 146 YP LBP: Also ich fühl mich auf jeden Fall psychisch und auch körperlich relativ ent s p a n 147 t und ausgeglichen danach. U n d beim, aufn Rücken bezogen, is es unterschiedlich, ent- 148 weder so dass es wirklich ein Ausgleich is zum Sitzen und ich spür, dass irgendwie alles 149 grad so wieder, was zamgstaucht war irgendwie wieder .. angenehm auseinander gezogen 150 worden is. Und manchmal hab ich das Gfühl, ich spür den Rücken danach relativ stark und 151 hab danach sogar Angst weh, dass er mir weh zu tun beginnt. .. Aber dann am nächsten 152 Tag in der Früh, is eigentlich gut. Also dann geh ich schlafen und dann is quasi . eigentlich 153 eh nichts. Ich weiß nicht ob das ein bissi .. zu viel . dann war also ein bissi zu sehr überbe- 154 ansprucht oder nicht. Aber .. ich spür auf jeden Fall schon meistens den Rücken . rel, also 155 spür ich schon nach Yoga, manchmal mehr, manchmal weniger. 156 F2d. Ä h m, dann stell ich jetzt mal eine kurze Zwischenfrage. Ä h m, hast du auch 157 schon mal probiert? Also wo das eben aus sehr lang gehaltenen Positionen 158 besteht? Wo beispielsweise drei bis fünf Minuten eine Position gehalten wird, wie 159 zum Beispiel die Taube und wo .. wo der Fokus sehr stark auf .. Dehnungen … liegt? 160 YP LBP: M h m m … ich glaub eher nicht, also ich glaub, weil wir halten diese Dehnungs- 161 positionen schon lang, aber ich glaub jetzt auch nicht so lang. Also so zehn Atemzüge. 162 L.K.: Aber ist es immer gemischt mit flowigeren Teilen? 163 YP LBP: M m h, nein eigentlich nicht. Also diese, die Taube ist ja schon auch ein Asana, 164 aber eigentlich ist das, nimmt sie das immer eigentlich mehr in die Dehnungsache mit. (L.K.: 165 Erst am Ende?) Mhm, ja schon eher. Ja, nein, weil Yin Yoga-Klassen bestehn ja nur aus 166 dem. 167 L.K.: Gut, d a n n, würde ich sagen wir kommen zum dritten Block. (lacht) Ahm, Yoga und 168 andere Therapieformen 169 F3a. Mhm, hast du neben Yoga andere Therapieformen, wie beispielsweise Physio- 170 therapie, Massagen, ärztliche Behandlung in Anspruch genommen?

101

171 YP LBP: Mhm, also ich hab, am Anfang zu Yoga begleitend Physiotherapie gemacht. (L.K.: 172 stimmt zu „mhm“) .. U n d immer wieder mal Massagen. 173 F3a (1). Ok dadurch, dass du es mit ja beantwortet hast, wurden diese Maßnahmen 174 kombiniert, also von derselben Person oder in Rücksprache zwischen den Ausfüh- 175 renden, durchgeführt? 176 YP LBP: Also, ahm, nicht die gleiche Person, a b e r ähm, also Physiotherapie und Yoga. 177 Da is mein Physiotherapeut viel eingangen eigentlich, auf das, was ich halt in Yoga mach 178 und hat das viel drauf abgstimmt (L.K.: Mhm, ok) . Ja die ham sichs eigentlich über mich 179 abgsprochen, weil ich hab ihr dann halt auch wieder sachen rückgmeldet, wo sie dann drauf 180 gschaut hat. 181 F3a (2). Ok, hat dein Physiotherapeut eine zusätzliche Yoga-Ausbildung oder wurden 182 aus eigenem, also aus deinem Interesse des Physiotherapeuten, ach Blödsinn, aus 183 eigenem Interesse des Physiotherapeuten Elemente des Yoga in die Therapie einge- 184 baut? 185 YP LBP: M h m, nein aus eigenem Interesse von ihm nicht. Nur weil ich halt . mhm, das 186 stark einbracht hab. 187 F3a (3). Mhm, ok, wie relevant ist es für dich, dass ahm der Physiotherapeut, ahm 188 auch Yoga unterrichtet, also das ist jetzt bei deinem Physiotherapeut nicht der Fall, 189 aber ahm, ist es für dich relevant Yoga-Elemente miteinzubringen, beziehungsweise, 190 dass er eine eine Zusatzausbildung zum Yogalehrer aufweisen kann? 191 YP LBP: Mhm, ahm, also in dem, in der Konstellation damals, habs ich sehr super gfunden 192 und hätts auch jetzt wenn … quasi, das mehr kombiniert, sogar mehr noch stärker kombi- 193 niert gwesen, hätt ichs wahrscheinlich noch besser gfunden. Weil für mich grad irgendwie 194 viele Fragezeichen halt warn, ob das .. also ob, .. ähm, oder weils halt nicht ganz zampasst 195 hat, weils halt unterschiedliche Personen warn. Also gewisse Sachen bei Yoga ham mir 196 irgendwie halt schon mehr wehtan und da hab ich nicht gwusst .. ähm, ist das jetzt besser 197 wenn ichs mach oder nicht, oder worauf soll ich genau achten. Und ich hab das dann halt 198 stark einbringen müssen und er hat dann halt so ein bissi sein Wissen zu Yoga ghabt, aber 199 nicht wirklich. Und hat dann halt schon versucht damit zu arbeiten, aber wenn er das halt 200 noch spezifischer ghabt hätt wärs sicher super gwesen. 201 F3a (3). Ok, ä h m, inwieweit is er dann drauf eingangen? Kannst du das beschreiben? 202 YP LBP: Er hat sich diese Positionen, von denen ich ihm halt erzählt hab, wanns mir ir- 203 gendwie . mhm, ein bissl mehr wehtut, oder so, hat er sich angschaut und dann halt gschaut 204 womit das vielleicht zamhängt und dann halt mir zum Beispiel, bei gewissen Postionen hat 205 er gmeint, dass quasi Nerven manchmal halt nicht so gewohnt sind, dass sie so gedehnt

102

206 sind, oder so (L.K. stimmt zu „mhm“) und dass ich dann zum Beispiel nicht so lang in den, 207 in der Dehnung oder in der Position bleiben soll. Sondern, dass ich dann mal auf, also wenn 208 die Nerven noch nicht so gewöhnt sind, mal wieder auflösen soll und dann erst wieder rein- 209 gehen soll, zum Beispiel. 210 F3a (3). Habts ihr .. habts ihr euch das dann auch . quasi gemeinsam, angschaut, 211 also dass du . ähm, ihm das auch praktisch demonstriert hast? 212 YP LBP: Mhm, ja genau hab ich auch gezeigt. Und hat mich dann daran korrigiert, quasi. 213 F3a (3). Ähm, kannst du sagen was das beispielsweise für eine Übung war? 214 YP LBP: M m m, ja es war zum Beispiel die T a u b e, oder ähm . es waren., genau, auch 215 der aufschauende Hund, zum Beispiel. (L.K. stimmt zu „mhm“) Oder auch alle anderen 216 Dehnungen irgendwie, wo ich . ähm …äh, irgendwie wos viel um den Rücken auch bei der 217 Dehnung gangen is 218 F3b. Ok. .. Ä h m, hast du schon einmal eine speziell therapeutisch ausgerichtete 219 Yoga-Klasse, wie zum Beispiel therapeutisches Yoga, orthopädisches Yoga oder Ge- 220 sundheitsyoga besucht? 221 YP LBP: Nhn, nein noch nicht. 222 F3b. Ok, ä h m, würdest dus besuchen? 223 YP LBP: Ja (nickt, beide lachen) 224 F3c. Ähm, was können aus deiner Sicht, ä h m . könnten aus deiner Sicht mögliche 225 Stärken aus der Kombination von Yoga und Physiotherapie sein? (Prob LBP stimmt 226 zu „mhm“) Beziehungsweise, was können Nachteile sein? 227 YP LBP: M h m, ich glaub Stärken können auf jeden Fall sein, dass eben . ähm .. dass eben 228 vielleicht mhm, mit mehr, medizin, noch mehr medizinischen Wissen halt stärker noch auf 229 gewisse Problemstellungen, jetzt halt zum Beispiel, den Rücken eingangen werden kann. 230 .. Und dann, ä h m, vielleicht diese Kombination aus .. Ursachen und, und wie vielleicht 231 damit umgehen halt noch, ähm .. noch besser halt bewerkstelligt werden kann. Wobei jetzt 232 auch YogalehrerInnen überhaupt unterstellen will, dass sie das Wissen nicht ham, das kann 233 ich .. is glaub ich auch sehr unterschiedlich von YogalehrerIn zu YogaleherIn. .. (atmet tief 234 ein) M m h m, und weils irgendwie dann super zusammenfließt. Also zum Beispiel psycho, 235 äh, Psychotherapie sag ich, .. Physiotherapie ist für mich jetzt nicht s o entspannend und 236 es ist jetzt auch nicht so, man muss wirklich sehr konsequent die Übungen zuhause ma- 237 chen, das ist manchmal halt nicht immer so einfach. Und wenn man halt ganz regelmäßig 238 in Yoga geht, dann passiert das halt automatisch dort, das ist glaub ich auch ein großer 239 Vorteil, wenn man das verbindet. Weil man sich halt eben für diesen Sport und so entschei- 240 det.

103

241 L.K. Mhm, also von der Motivation her? Beziehungsweise 242 YP LBP: Ja, auch von der Kontinuität. 243 L.K.: Dass es eine intrinsischere Motivation ist, als bei den physiotherapeutischen Übun- 244 gen? 245 YP LBP: Ja genau, und es ist schon irgendwie, dieses Yoga ist ja schon wirklich auch schon 246 Sport und Physio war jetzt nicht so Sport. (lacht) Also zumindest wies ich gmacht hab. 247 (beide lachen) Es war halt die Übungen erklären, und ich versteh schon, den Sport hätt ich 248 halt zaus konsequent allein machen müssen und das hab ich halt mehr mal weniger 249 gmacht. 250 F3c. Also quasi mehr ein, wie sollte es gehen oder wie würdest du das beschreiben? 251 YP LBP: Weil ich hab dann, also was ich dann draus gmacht hab, ich hab dann eh versucht 252 mir die Dinge halt, die er mir gsagt hat vorallem in die Yoga-Stunde einzubauen. Weil ich 253 eben nicht, so konsequent bin, dass ich dann zaus so viel . von seinen Übungen gmacht 254 hab und ich hab dann irgendwie grad noch so ein paar Sachen, wo ich das Gfühl ghabt hab 255 das deckt Yoga jetzt nicht ab, hab ich dann vielleicht noch zaus … gmacht. Aber quasi auf 256 die lange Sicht gesehen, geh ich halt regelmäßig in Yoga, aber auf die lange Sicht gesehen 257 mach ich halt jetzt nicht i m mer die Übungen zuhaus. .. Ich glaub das wär jetzt noch so ein 258 großer Vorteil (L.K. lacht) 259 F3c. Gibt’s auch Nachteile, die du? . 260 YP LBP: M h m, N a c hteile ….. 261 L.K.: Als könntest du dir irgendweilche Nachteile bei der Schnittstelle Yoga und Physiothe- 262 rapie vorstellen? 263 YP LBP: Mhm, nein eigentlich nicht wirklich. Also …. Nein, mehr Wissen und das einfließen 264 zu lassen ist grundsätzlich vorteilhaft. 265 F4a. Ok, ähm, d a n n sag ich mal Dankeschön für den Hauptteil, quasi. Gibt es noch 266 etwas, das du sagen möchten, beziehungsweise, ähm . anbringen möchtest? 267 YP LBP: M m h m, …… ich überleg grad, also grundsätzlich eh nur, dass halt Yoga wirklich 268 extrem .. hilfreich und entlastend war fürn Rücken. Aber ich bin schon eben eine Person, 269 ich muss schon, mir hilfts Sachen zu verstehn, hilft mir schon extrem wie was funktioniert 270 und ich glaub deswegen wars auch eigentlich sehr gut, dass ich am Anfang Physio, also 271 dass ich das gleichzeitig eigentlich gestartet hab. 272 L.K.: So quasi, die Kombination trotzdem und den theoretischen Hintergrund? 273 YP LBP: Ja genau, voll. Weil ich glaub, ähm .. natürlich kann man in seinem Körper rein- 274 fühlen, ich mach das eh viel. Aber wirklich auch nochmal zu wissen, das und das is so und 275 so. Das war glaub ich schon gut.

104

276 F4b. Mhm, ähm, sind während oder nach dem Interview Fragen auf, also deinerseits 277 aufgetaucht? Gibt’s irgendwas? 278 YP LBP: Mhm, nein ich glaub nicht. .. Gibt’s . gibt’s therapeutisches Yoga? (L.K. stimmt zu 279 „mhm“) Das macht, das machen dann quasi die PhysiotherapeutInnen oder? 280 L.K.: Ähm, nicht unbedingt. (YP LBP: Ok) Also es gibt, definitiv PhysiotherapeutInnen die 281 ähm .. orthopädisches Yoga anbieten, oder eben therapeutisches Yoga, ähm, dass dann 282 auch wirklich von PhysiotherapeutInnen die gleichzeitig auch YogalehrerInnen sind, gehal- 283 ten wird. Es gibt, aber auch den Begriff der Yogatherapie der aber nicht durch eine Physi- 284 otherapeutIn ausgeführt werden muss, also das kann auch eben Yogaausbildung sein, the- 285 rapeutisches Yoga. 286 YP LBP: Mhm, ok. Und ich mein, was mir jetzt gerade nur einfällt, ich find, ich hab halt 287 schon das Gfühl, die Physiotherapie is halt schon noch viel individualisierter, als halt die 288 Yogastunde, weil einfach mehr Leute dort sind. Es müsst halt dann vielleicht eine Einzel- 289 stunde mal sein, oder halt irgendwie vom Setting her passen. … Und eine andere Frage 290 hab ich noch: Weil quasi, YogaleherIn is halt auch wahrscheinlich nicht streng überprüft, 291 wer jetzt Yo, also es gibt, man muss schon sicher eine Ausbildung dafür machen. Aber es 292 is jetzt im Verhältnis zur Physiotherapie, sicher nicht s o o. 293 L.K.: Ja, also es gibt eben diese 200 Stunden YogalehrerInnenbasis-Ausbildungen, aber 294 ja, 200 Stunden kann man jetzt nicht mit einer drei-jährigen Studium vergleichen. 295 YP LBP: Mhm, ja und der Schwerpunkt ist ja wahrscheinlich auch wo anders? 296 L.K.: Ja, genau, und es ist eben an Gesunden. Und mit PatientInnen, da ist auch ein großer 297 Unterschied, würd ich mal sagen. (YP LBP: stimmt zu „mhm“) 298 YP LBP: Mhm, und es is immer lustig, weil meine Yogalehrerin fragt eigentlich immer so 299 in der Runde, wer grad welche Beschwerden hat. Es ham eigentlich alle immer irgendwel- 300 che Beschwerden (lacht) und sie schaut halt dann immer, dass sie drauf schaut. Aber is 301 eigentlich auch lustig, weil man von gesunden Menschen ausgeht, aber die meisten ham 302 dann doch am Knie, oder Rücken oder Handgelenkn irgendetwas. 303 L.K.: Aber hast du das Gefühl, dass du dich dadurch gut aufghoben fühlst? 304 YP LBP: Mhm, ja auf jeden Fall, voll. Weil sie sagt dann auch immer also die, (Namen) 305 mach das jetzt nicht, oder du mach das jetzt nicht, oder mach das so und so, stattdessen. 306 L.K.: Sonst noch was? 307 YP LBP: Nein, super spannend. 308 L.K.: Dann bedank mich mich vielmals 309 YP LBP: Ja ich bedank mich, ich hoff mein, weder mein orthopädisches noch mein Yoga- 310 Vokabular is sehr gut.

105

K Anhang: Transkription Interview 3 – PT MH

1 C.B.: Vielen Dank .. dass du di bereit erklärt hast des Interview mid mir durchzufüh- 2 ren. 3 F1a. Zuerst einmal zu deiner Yoga-Ausbildung, ahm, welche Yoga-Ausbildung host 4 du absolviert beziehungsweise wie viele Stunden host du dann a absolviert? 5 PT MH: Oiso i hab eine fünfhundert Stunden Ausbildung gmacht und hab alle beide bei da 6 …. ah Yoga-Veda gmacht .., des is a Hatha, klassische Hatha Yoga, die Basisausbildung, 7 die zweihundert Stunden, sind sowieso immer Hatha Yoga und die Aufbaustunden, die sind 8 auch eher in Richtung .. eine Mischung aus Hatha Yoga mit Spiraldynamik (C.B. stimmt 9 zu). 10 F1b (1). A h m, host du sunst nu irgendwelche zusätzlichen Kurse oder Workshops 11 besucht? 12 PT MH: Viele, viele. (C.B. lacht). Hmm, wos hob i ma denn scho angschaut? … Ah, das 13 Inside Yoga, was mir überhaupt ned daugt zum Beispiel. A h m … wos hob i ma denn nu 14 angschaut? … Forrest Yoga (C.B. „mhm“), a h m .. Kundalini ganz viel …., Ashtanga. Also 15 I hab überall so kleine Workshops gmacht. 16 F1b (2). U n d irgendwos im … Bezug auf .. auf den speziell medizinisch-yogischen 17 Bereich? Zum Beispiel Faszien Yoga, orthopädisches Yoga … war da a schon was 18 dabei oder? 19 PT MH: W e …, weniger würd ich nicht sagen nachdem bei uns in der Grundausbildung 20 sowieso alles nach Spiraldynamik aufbaut is .. ist das medizinisch (C.B. bejaht) … also mit 21 medizinischem Hintergrund. 22 F2a (1). Okay, a h m … mhm. Gut .. dann kommen wir schomal zu de Yoga-Stile und 23 Konzepte .. ahm, host du irgendeinen Yoga-Stil, den du grundsätzlich unterrichtest 24 oder …? 25 PT MH: Ja, a h m ….. Hatha Yoga … grundsätzlich. U n d …… ahm (C.B. hustet) …… nau 26 .. Iyengar is eher so auch mein Stil, mit vielen Hilfsmitteln und sehr orthopädisch .. orientiert. 27 Und ich hol ma viel ausm Forrest Yoga. 28 F2a (2). Okay, a h m welche Hilfsmittel .. meinst du do jetzt konkret zum Beispiel? 29 PT MH: Block, Gurt, Decken .., Pölster … hmm .. was noch? .. Stühle, Sprossenwand … 30 die Wand selber … Kopfstandhocker (C.B. „okay, cool“) .. Faszienrollen. 31 F2a (3). Okay cool und gibt’s irgendan Grund warum du genau diese Stile ausgwählt 32 host? Weils da selba gfalln o d e r … ?

106

33 PT MH: Oiso ich bin draufkommen, auch während meiner Yoga-Ausbildung, dass viele, die 34 mit mir gemeinsam die Ausbildung gmacht haben, selba soviele Probleme haben und jeda 35 glaubt er muss diese K ö r p e r stellungen, die Asanas, einfach korrekt ausführen so wie 36 sie abgebildet sind .. und für die Anatomie der einzelnen Leute passt das ü b e r h a u p t 37 nicht. .. U n d die Hilfsmittel helfen hald .. trotzdem in die Position zu kommen um .. alle 38 Chakren aufzumachen .. um wirklich alles fließen lassen zu können … o h n e sich jetzt zu 39 verkrampfen, weil vielleicht die Halswirbelsäule im Kopfstand nicht stabilisiert werden kann. 40 F2a (3). Mhm .. des heißt du gehst da einfach imma individuell auf den Patienten ein 41 und schaust da den vorher an und nachher schaust .. was könnt zu dem passen (PT 42 MH bejaht) …. wos passt eher ned (PT MH bejaht)? 43 PT MH: Zum Beispiel eine .. eine konstante Gruppe, einerseits im Ambulanzbetrieb ande- 44 rerseits auch mit meinen Kollegen .. und ... eine hat immer ein Problem mit .. ahm ... am 45 Ellbogen, die is operiert wordn am Ellbogen, die andere Kollegin hat Brustkrebs ghabt .. 46 ahm, die dritte Kollegin .. hat a …. dauerhaft blockiertes ISG und wir mochn und dann sind 47 noch zwei Andere dabei .. die Eine … hat entbunden und hat a extreme Narbe .. ah, vom 48 Kaiserschnitt und die … Letzte, die hat was mid da Schilddrüse. Also .. die ham alle Bau- 49 stellen … und du kannst eine Yoga-Stunde nicht einfach so durchziehn .. von A bis Z … 50 bis Shavasana .. das funktioniert nicht, du musst hald bei den einzelnen Stellungen zu je- 51 dem hingehn und schaun … wie kannst du die ausrichten, von unten, von den Füßen und 52 was brauchen sie für Hilfsmittel dazu .. damit sie in diesen Yoga-Flow überhaupt hinein- 53 kommen. 54 F2a (3). Das heißt schon die Grundelemente vom Hatha Yoga jetzt .. sag i mal .. dass 55 die bleiben .. oba dass ma hald pro .. also dass ma hald für jeden Patienten die dann 56 .. individuell anpasst (PT MH bejaht)? 57 F2a (4). Okay gut, welche Konzepte .. Yoga-Konzepte findest du jetzt im Sinne von 58 Schwierigkeitsgrad .. ahm Wirkung und Verletzungsrisiko siachst .. ahm … eben pas- 59 send? ….. und welche eher nicht passend? 60 PT MH: Das kommt wirklich drauf an ob man´s orthopädisch betrachtet oder psychiatrisch. 61 .. Wenn man´s orthopädisch betrachtet, find ich ist Kundalini Yoga .. zum Beispiel … s u p 62 e r … weils einfach so die Grundbasis is .. f ü r …. Psychiatrie is Kundalini einfach total 63 kontraproduktiv .. w e i l s … die Psychosen extrem antreibt .. u n d .. ahm, die Depressionen 64 auch fördert ……… u n d …. a h m .. die, die eh schon angetrieben sind, können sowieso 65 nicht sitzen, denen bringt des auch ned wirklich was und die kommen noch mehr in die 66 Energie dieses Antriebs hinein (C.B. bejaht) … aber für Orthopädische ist zum Beispiel 67 Kundalini super … oder reine Flow-Stunden .. sind für orthopädische Patienten sehr gut …

107

68 für Psychiatrische .. muss man …. is es wirklich besser man bleibt in dieser reinen Hatha- 69 Praxis … is so meine Erfahrung. 70 F2b (1). ….. Okay .. a h m …. genau, du host jo vorher schon gsagt du machst eben 71 auch Gruppen (PT MH stimmt zu) .. a h m …… des heißt du mochst außerhalb vom 72 … ahm .. von .. ahm, den Gruppen, die du bei der Arbeit mochst … bietest du noch 73 Klassen an (PT MH bejaht) … und des sind hald dann auch Einzelstunden oder nur 74 im Gruppensetting? 75 PT MH: Nein … nicht nur, das sind auch Einzelstunden. 76 F2b (2). Okay, ahm .. die kann man dann einfach bei dir buchen oder wie funktioniert 77 des? 78 PT MH: Des kommt immer drauf an .. also i mochs schon für Bekannte von Bekannten … 79 oba i mochs jetzt ned über groß .. großes Publicity, Werbung oderso … wenn sich wer 80 meldet .. dann sag ich okay, schaut man sich ein, zwei Stunden mal an .. wie, wie funktio- 81 niert das bei demjenigen, wo braucht derjenige Unterstützung, .. was sind überhaupt die 82 eigenen Vorstellungen, kann ich den Vorstellungen auch als Lehrer entsprechen .. und kann 83 der Schüler das erreichen, was er sich selber als Ziel gesetzt hat? 84 F2b (2). … U n d, a h m … in welchen Räumlichkeiten bietest du das dann an? 85 PT MH: .. I moch´s bei uns teilweise im Krankenhaus .. die Gruppen …. o d e r eben ich 86 fahr zu den Leuten nach Hause .. also ich mach so kleine Gruppen … wie personal Training 87 quasi. 88 F2c. Jetzt besteht ja Yoga nicht nur aus ana Asana-Praxis, .. sondern eben auch aus 89 Pranayama, Meditation, et cetera … a h m .. du host vorher scho gsagt, du schaust, 90 dass du imma alle … also dass du immer im Sinne der Ganzheitlichkeit praktizierst .. 91 beziehungsweise auch anleitest (PT MH bejaht) … des heißt du baust dann auch 92 Pranayama und Meditation ein in deine Praxis? 93 PT MH: Genau … genau .. eine Yoga-Stunde besteht ja aus allem (C.B. hustet) drum 94 herum, es geht ja am Anfang drum .. einfach mal anzukommen …. das inkludiert dann 95 automatische eine kleine Meditation .. aus der Meditation heraus kommt dann d i e .. 96 Pranayama-Praxis, was .. auch wirklich … da gibt´s auch ganz, ganz viele .. es kommt 97 immer auf das Thema drauf an: möcht ich agniv .. stärken .. das Feuer .. dann moch i 98 natürlich m e h r .. ah …… immer wieder ah … ja intensivere Pranayama-Techniken oder 99 wenns heiß ist einfach nur Viloma .. die kühlende Atmung …. und .. und dann kommt ei- 100 gentlich erst die Mobilisation, das Aufwärmen, Core Stability und dann geht man eigentlich 101 erst wirklich in die Yoga Praxis. Und wenn man dann fertig ist kommt ja Shavasana .. und 102 nach Shavasana mocht man für eine klassische Stunde eigentlich wieder … e i n e

108

103 Meditation … und aus der Meditation …. kann man dann nochmal eine Pranayama machen, 104 je nachdem ob man´s vorher oder nachher machen möchte .. und dann ist die Stunde ei- 105 gentlich erst zu Ende, also es besteht jede Stunde aus dem .. und wenn man´s ganz klas- 106 sisch betrachtet, is wenn man in am Flow is, atmet man auch und auch dann macht man 107 Pranayama (C.B. stimmt zu) …… und für mich ghören nicht nur diese Elemente dazu, son- 108 dern für mich ghören dann auch Mudras, Positionen der Hände gehören dazu … es gehö- 109 ren dazu auch das Tönen ä h m in Form von Mantra .. in Form von .. a h m innerlichen 110 Vorsagen von O h m oder Ohm Shanti, Shiva, Lom. Die einzelnen … Chakren habn ja auch 111 Mantren, die man dann .. mit dazudenken kann .. die Praktizierenden oder auch als Lehrer, 112 wenn sie einfach nur in dieser Schwingung drinnen sind .. müssen´s die Schüler gar nicht 113 selber aussprechen .. man kann´s als Lehrer auch schon in den Raum schicken. 114 F2c. … Mhm, .. und wie schwierig is des dann .. grad wenn man´s für psychiatrische 115 PatientInnen siacht, dass die … vor allem das Ankommen .. und die Pranayama und 116 die Meditation .. dass die do … drinnen bleiben, fokussiert bleiben .. das stell i ma 117 sehr schwierig vor eigentlich. 118 PT MH: Mhm .. das Ankommen is gar nicht so schwierig .. weil es geht um ein Zentrieren .. 119 da geht´s einfach einmal .. um ein Ankommen .. da reicht´s auch einfach mal ruhig zu sein 120 und gar ned viel zu sagen .. bis jeder dann wirklich mal .. man hört das dann, wenn die 121 Gruppe .. durchatmet … das hört man und das spürt man auch .. wenn so diese .. diese 122 hochfrequente Schwingung auf einmal .. niedriger wird … solange lässt man sich einfach 123 Zeit, manchmal dauert das nur ein paar Sekunden … manchmal dauert das auch zehn 124 Minuten … und das dauert dann hald einfach so lang wie´s dauert .. und da muss man der 125 Gruppe auch einfach Zeit geben. …. U n d die Meditation an sich, muss man echt auch 126 vorsichtig sein wer is mit drinnen in da Gruppe … und man hat einfach in einer Psychiatrie- 127 Gruppe immer wieder Schizophrene oder Psychotische Patienten u n d da is die Meditation 128 .. eine klassische Kontraindikation. Man kann schon eine Art Meditation machen, indem 129 man den Atem zählt .. zum Beispiel Einatmen auf fünf, Luft anhalten auf fünf, Ausatmen auf 130 fünf, Luft anhalten auf fünf .. dann is es wieder so eine Mischung aus .. aus Pranayama, 131 ganz Basic .. weil´s ja nur die volle Yoga-Atmung ist grundsätzlich. …. Die volle Yoga-At- 132 mung in Kombination mit dieser Meditation ist dann keine Kontraindikation (C.B. bejaht) ….. 133 das is, was ma machen kann. 134 F2c. Mhhh .. a Frage hät i nu zum Pranayama … weil in vielen Bücher a steht, dass 135 die Asanas, also die Körperpositionen, die Vorbereitung für die Pranayama sind … 136 und auch immer gsagt wird, dass das .. eben im Sitzen praktiziert wird .. siehst du

109

137 des genauso .. oder …. weil du ja vorher gsagt hast: Ankommen, dann Pranayama 138 und dann erst die Asana-Praxis machen. 139 PT MH: Kommt drauf an wie gut die Gruppe is, wenns eine fortgeschrittene Gruppe is, 140 kannst du Pranayama einfach am Anfang machen … wenn des eine Anfänger-Gruppe is 141 macht man´s nachher .. weils die Vorbereitung is auf die Meditation, die Atemtechnik. … U 142 n d .. zum Beispiel Ujjavi .. machst du schon am Anfang der Stunde .. weil Ujjavi soll ja 143 eigentlich die ganze Zeit fließen .. während … während der Yoga-Stunde. … A h m, wenn 144 du Kapalabhati machst … Kapalabhati mach ich am Anfang der Stunde .. weil Kapalabhati 145 macht Hitze, macht Energie, stärkt schonmal Core Stability, dann brauch ich nicht so viel 146 Mobilisation und viel Rumpfstabi machen .. weil dann hab ich die Rumpfstabi schon .. allein 147 durch Kapalabhati. Mach ned zu viel Runden .. aber einfach mal zum .. Warmwerden. Man 148 kann zum Beispiel auch Kapalabhati auch während der Stunde machen in Goddess Pose 149 .. der Position der Göttin kannst du einfach .. Kapalabhati machen, in Malasana, in der tiefen 150 Hocke .. Kapalabhati machen, weil das Kapalabhati einfach .. tief nach unten sitzt und in 151 Positionen, die anstrengend sind, anfoch nochmal .. durchfeuern lassen. 152 F2c. Was jo eigentlich zum Hatha Yoga nu dazu ghört .. sind ja diese … diese Reini- 153 gungstechniken .. die Kriyas (PT MH stimmt zu) … baust du die a irgendwie ein .. weil 154 die werden ja teilweise auch sehr vernachlässigt. 155 PT MH: Mhh .. es is so, dass Kriyas .. bei uns im Westen nicht so praktiziert werden … 156 weils .. nicht so schicklich ist (beide lachen) … a h m …. ich mach´s so .. ich unterrichts 157 nicht .. aber man bringt ja in der Stunde immer so ein bisschen Philosophie mit hinein ... 158 und die, die sich dafür interessieren kommen sowieso nach der Stunde …. und .. holen sich 159 noch ihre Information. … A h m ich für mich selber praktizier die Kriyas schon ... also zum 160 Beispiel die Nasenreinigung, die Zungenreinigung … ahm .. was ich nicht mach oder was 161 man auch nicht so alleine machen sollte … sind diese Trinktechniken mit Erbrechen oder .. 162 Durchfall ohne Ende (beide lachen) …. das is etwas .. was nicht unbedingt sein muss … u 163 n d .. unser Essen hier ist auch so sauber, dass wir das eigentlich nicht wirklich machen 164 müssen .. das liegt einfach dort, dass … ich war selber in Indien .. es ist dort einfach nicht 165 sauber … und deswegen wird dort der Körper gereinigt, damit er wieder sauber is. Wir hier 166 im Westen legen so viel Wert auf Detox und was weiß ich alles, wir brauchen da nicht so 167 viel reinigen. 168 F2d. Was unterscheidet jetzt Yoga für dich von anderen Sportarten? … Also siachst 169 du Yoga auch als Sportart oder siachst du Yoga a l s .. andere .. Praxis … wie würdest 170 du des .. bezeichnen?

110

171 PT MH: … Yoga is für mich .. n i c h t Sport, wobei´s manchmal einen sportlichen Charakter 172 hat. … Ah .. es is für mich ein ……. eine …… ein Lifestyle is es auch nicht weil das ist das 173 was viele praktizieren und ein Lifestyle is nicht langanhaltend. …. Es is ein Teil von meinem 174 Alltag …. u n d es ist nicht immer sportlich .. es gibt Tage wo es sportlicher ist …. meistens 175 ist es aber immer sehr ruhig und gemütlich … weil ich setz mich in der Früh, wenn ich 176 aufwach einfach hin und meditier, das is auch schon Yoga. … U n d während meines Ar- 177 beitsalltages is es einfach ein Mobilisieren .. wenn mir irgendwas wehtut … und am Abend 178 sind´s einfach ein paar Asanas, die einfach nochmal kräftigen oder runterholen von der 179 Anstrengung des Tages, also es ist für mich nicht … nicht wirklich Sport. 180 F2d. … Okay .. und was würdest du dann sagen is des Besondere an Yoga … wennst 181 jetzt sagst es ist nicht Sport .. genau des was du jetzt aufzählt host … oder würdest 182 du sagen es gibt nu irgendeine Besonderheit? 183 PT MH: Ahm .. ich kanns mir ganz ehrlich gsagt nicht mehr ohne vorstellen .. w e i l s s o 184 … es bringt so alle Facetten, die im Leben sind .. zusammen und bricht´s auf etwas Basales 185 … auf dieses .. man muss den ganzen Tag irgendetwas entsprechen, man muss das tun, 186 man muss dieses tun .. a h m … man sollte dann noch .. das besser machen und dies 187 besser machen und da is Yoga für mich einfach etwas, was für mich is, wo ich ich bin und 188 nicht irgendeiner .. Fiktion hinterherlauf .. der ich entsprechen muss. 189 F3. … Okay danke. Dann kummt jetzt der Themenbereich Yoga im Rahmen der Phy- 190 siotherapie. 191 F3a. … A h m .. grundsätzlich bei welchen PatientInnen wendest du Yoga an .. bezie- 192 hungsweise welche Indikationen haben de PatientInnen? 193 PT MH: Also ich habe eine fixe Yoga-Gruppe im Rahmen der .. Forensik … wo´s drum geht 194 .. um Mobilisation, … Dehnung u n d sich spüren … das is so der Fokus der Gruppe, da 195 machen wir gar keine Meditation, gar kein Pranayama … a b e r da is es schon eine Her- 196 ausforderung zum Beispiel in den herabschauenden Hund zu kommen, Katze-Kuh is schon 197 eine Schwierigkeit .. die spürn sich so wenig … dass sie die Anweisungen nicht richtig ver- 198 stehen oder wenig Bezug zum eigenen Körper haben und da ist es so … da ist das Schöne 199 an Yoga, dass man da glei mini Fortschritte sieht, weil wir immer dasselbe machen und sie 200 wissen schon was kommt … und sie kennen die Begriffe schon .. u n d …… jo, des is so 201 im forensischen Rahmen. Und ich mach´s im allgemeinpsychiatrischen Setting … da .. da 202 mach ich schon Pranayama dazu aber keine Mantren. .. Da Pranayama in Form von ah .. 203 Nadi Shodhana ….. u n d …. wo ich´s früher viel gmacht hab is .. im psychosomatischen 204 Bereich .. da macht´s auch zum Beispiel eine Kollegin mit Patienten mit Essstörungen, wo´s 205 einfach auch drum geht den Körper als Gesamtheit wieder wahrzunehmen.

111

206 F3a. U n d wie wird des Angebot dann angenommen von den PatientInnen? 207 PT MH: Sehr gut! 208 F3a (1). A h m würdest du dann auch sagen, dass Yoga für jeden geeignet is? Also 209 für jung und alt und …? 210 PT MH: Also ich find bei Yoga gibt´s keine Grenzen … es gibt kein ….. es is zu weiblich es 211 is zu viel dehnen .. ahm …. Yoga wurde von Männern für Männer entwickelt …. ah .. und 212 …. es gibt .. es gibt kein Limit .. es gibt kein zu alt, es gibt kein zu jung, es gibt kein zu .… 213 zu verletzt. 214 F3a (2). A h m ………… Würdest du dann generell eine Yoga-Praxis zum Beispiel bei 215 .. ahm … wobei des hast eigentlich eh grad gsagt, es gibt kein zu verletzt, des heißt 216 wenn wer jetzt Low Back Pain hat o d e r … ahm .. eben eine psychische Erkrankung, 217 is es ned immer kontraindiziert. 218 PT MH: Nein … überhaupt nicht, also es gibt zum Beispiel in Deutschland … a h m Ash- 219 tanga … den Doktor Ronald Steiner .. bei dem war ich in am Seminar .. der is selber … ich 220 glaub er is Orthopäde, soweit ich weiß … und ahm der schickt seine Patienten zum Beispiel 221 bei Low Back Pain lieber zu einer Yoga-Stunde als zu einem Physiotherapeuten, weil wir 222 Physiotherapeuten uns oft sehr fokussieren auf .. Becken kippen u n d .. äh alles in der 223 Rückenlage und die Leute brauchen aber von ventral die Stütze .. ah und von dorsal die 224 Mobilität .. und das kommt in einer … Physio-Einheit oft .. viel zu kurz, wir traun uns oft nicht 225 diesen Schritt drüber zu machen in die Dynamik zu gehen, wir bleiben immer in einem 226 statischen Bereich und gehen nie in die Dynamik …. und das is das, was die Leute eigent- 227 lich brauchen, grad bei Low Back Pain, eben nicht diesen Gedanken zu haben … ich darf 228 das nicht machen und das ist eine schlechte Bewegung und das ist eine gute Bewegung, 229 .. das liest man in den Zeitungen (C.B. stimmt zu) und das hört man auch noch von vielen 230 Therapeuten, das ist nicht gut, das ist gut .. und in .. Yoga sagt man gleich am Anfang der 231 Stunde: Jeder macht bitte so weit mit, wie es für ihn möglich ist und wenn man sieht, dass 232 jemand Schwierigkeiten hat ah … zu adjusten .. einfach den Druck wieder rauszunehmen. 233 F3b. Gut … welche Bereiche .. vom Yoga, vom Hatha Yoga, baust du dann in die 234 Einzeltherapie ein, wenn du sogst du willst Physiotherapie und Yoga kombinieren? 235 PT MH: Ich hab zum Beispiel jetzt grad eine Patientin, die is operiert worden an der LWS 236 …. auf der Neurochirurgie stationär und is jetzt bei mir ambulant .… u n d … die hatte am 237 Anfang wirklich sehr viel .. noch an … Blasenentzündungen und alles drum und dran, da 238 hat ma eh nu ned viel aktiv machen können wegen .. der Antibiotika .. oba mittlerweile 239 samma so, dass ich mit ihr Yoga mach …. im ambulanten Setting, in einer Physiotherapie- 240 Einheit. … Ich schau ma zuerst alle Stabi-Tests an, Stabilisationstests, die ma klassisch

112

241 macht … schau mir die Red Flags an, ob alles passt und wenn die in Ordnung sind und des 242 hat man .. in fünf Minuten … wenn der Patient scho reinkommt .. abgehakt und dann .. geht 243 man weiter … und dann .. fang ich an mit Katze-Kuh .. schau .. wie is die Bewegung, wie is 244 die Integration des Atems, wie funktioniert das, gibt´s irgendwo .. das Gesicht .. zeigt das 245 irgendwelche Reaktionen, dann komm ich auch schon in die Tiger-Variationen, wo´s wirk- 246 lich auch schon um ahm .. Stabilisationen .. im Bauch geht und dann geh ich weiter, Schritt 247 für Schritt … und schau .. was is möglich. 248 F3b. Gut, das erklärt eigentlich eh scho mei nächste Frage, des heißt du verwendest 249 einfach Asanas als Kräftigungsübungen (PT MH stimmt zu) .. gibst ihnen des als 250 Heimübungsprogramm auch mit (PT MH stimmt zu) … u n d ahm findet bei dir Yoga 251 schon im Sinne von Befundung, Diagnostik auch Einsatz? 252 PT MH: Ja … auch! 253 F3b. In welcher Form? 254 PT MH: Grad so in unserem psychiatrischen Bereich .…. also du hast des glaub i eh scho- 255 mal gherd … dieses Body Based Awareness Therapy (C.B. bejaht) … das is so ein .. ein 256 ah .. Konzept zum Befunden .. und in diese Befund … -kategorien gehört auch der Atem ... 257 und grad so der Atem ist das was uns vital und lebendig macht und wenn irgendwo der 258 Körper nicht richtig .. sich bewegen kann, funktioniert der Atem auch nicht .. und das heißt 259 für mich ist in der Befundung immer Atmung .. total relevant … äh und auch .. die Viszerale, 260 zum Beispiel, kann man mit dem Yoga g u t mit austesten. 261 F3c. Welche Stärken .. hat Yoga aus deiner Sicht jetzt im Rahmen der Physiotherapie, 262 was man jetzt zum Beispiel mit der Physiotherapie ned erreichen kann? 263 PT MH: .. Man kann den Leuten einerseits amal …. wieder .. zeigen: Wo sind die Grenzen 264 vom Körper? ..… Wie spürt sich was an? .. W e i l in einem Einzelsetting grad, geht man 265 viel in Reflexion während der einzelnen a h m Körperstellungen, während der einzelnen 266 Sequenzen .. u n d .. was in einer Gruppe zum Beispiel nicht möglich ist, aber im Einzelset- 267 ting funktioniert das sehr gut … im Austausch zu bleiben. .. Und was ist ganz gut bietet is 268 … es hat einen Namen, was man mit ihnen macht und die Leute .. da entsteht dann die 269 erste Idee … wo kann ich das weitermachen .. und a h a, das tut mir gut, das is was wo ich 270 dranbleiben kann, weil´s ein Konzept is, dass bei den Meisten immer gleich abläuft, das 271 heißt die, die eine Grundausbildung ham .. bei denen läuft´s gleich ab, weil .. Hatha Yoga 272 einem gewissen Weg folgt … und alle die zweihundert Stunden absolviert haben .. gehen 273 denselben Weg … das heißt man kann die Leute auch wirklich mit gutem Vertrauen zu 274 jemand hinschicken, der diese Ausbildung gmacht hat .. und die Leute bleiben dran und 275 das is ja das Relevante, dass die Leute an etwas dran bleiben und nicht ihre drei, vier

113

276 Übungen .. ein, zwei Monate machen, dann geht’s ihnen gut und zwei Monate später ham´s 277 wieder dieselben Schmerzen und verstehen nicht warum. .. Und das ist glaub ich eine 278 Stärke von Yoga … das es ihnen einerseits Spaß macht, sie merken es bringt ihnen was u 279 n d .. sie können an einem Gruppensetting mitmachen .. sei es bei der Volkshochschule 280 oder in einem Yoga-Studio oder über Videos …. wo sie auch einfach zehn, fünfzehn Minu- 281 ten jeden Tag was machen können. 282 F3c. Ahm, i mein es gibt jetzt echt sehr viele Angebote, wenn ma so auf YouTube 283 schaut … an Videos a h m .. findst du, dass ma da auch aufpassen muss, welche 284 Videos ma zum Beispiel jetzt weiterempfiehlt, ….. w e i l ned olle eigentlich so im 285 Sinne der Ganzheitlichkeit praktizieren? 286 PT MH: … Mhm, also ich empfehl immer ganz konkret was, ich frag imma, is ma aufge- 287 schlossen auch gegenüber .. der englischen Sprache … u n d äh wenn nicht, dann is ma 288 schon sehr eingeschränkt, grad im deutschsprachigen Raum … ä h m .. a b e r es gibt 289 Plattformen wo man sich so ein Monatsticket lösen kann .. oder wo´s auch ein Monatsticket 290 günstiger gibt, wo man sich verschiedene Lehrer anschaun kann … u n d da hab ich gutes 291 Vertrauen, vielleicht kennst du das .. YogaEasy, zum Beispiel (I verneint) … die ham wirk- 292 lich gute Lehrer, da unterrichtet zum Beispiel auch der .. Doktor Steiner mim Ashtanga, da 293 gibt´s Kundalini-Stunden, da gibt´s Anfänger-Stunden mit der Anna Trötkes … die wirklich 294 ganz, ganz unten anfangen. .. Das Problem mit den Videos ist, es steht keiner neben dir 295 und schaut wie dus machst … deswegen find ich´s imma ganz gut vorher .. zu einem Lehrer 296 zu gehen oder im Rahmen einer Therapie, wo eine Therapeutin schon dabei ist … ah … 297 die das amal schon so a bisi im Auge hat und schon sieht .. okay, das fällt dem schwer, 298 dann kann man da schon Tipps geben … und wenn der dann zu Hause so ein Programm 299 macht, is das eine super Ergänzung. 300 F3c (1). .. Ahm würdest du jetzt Unterschiede … im Sinne von Vor- und Nachteilen 301 bezüglich Einzel- und Gruppensetting sehen? .. Vielleicht auch bezogen auf die psy- 302 chiatrischen PatientInnen? 303 PT MH: Mhm …….. ich find´s bei den psychiatrischen Gruppen viel, viel besser als einzeln 304 .. weil da der Leistungs- d r u c k … hm, Leistungsdruck .. ist das falsche Wort …. in der 305 Gruppe is es leichter mal in einen Flow reinzukommen und sich treiben zu lassen .. einfach 306 mal reinzukommen … ahm die, die dann mehr brauchen, die melden sich eh meistens und 307 fragen dann so: Passt das so, wie ich das mach? .. Oder manche kommen nach der Stunde 308 und fragen so .. irgendwie war das komisch. … Ahm im psychiatrischen Bereich, man weiß 309 in einer Gruppe zum Beispiel auch n i e .. wer is jetzt so ein bisschen Borderlinig unterwegs 310 und wer is so ein bisserl Persönlichkeitsakzentuiert .. da ist es schwierig hinzugehen und

114

311 denjenigen ahm zu korrigieren … das heißt in Gruppen, grade im psychiatrischen Bereich, 312 da gibt man wenig Hilfestellung …... ahm, das ist im Einzel natürlich .. leichter möglich. .. 313 Im Einzel is es für viele aber sehr oft peinlich berührt … ah, dass man so direkten Kontakt, 314 man sieht ja viel und meistens ist es so, dass derjenige alleine übt .. und man steht daneben 315 und das hat sowas noch mehr Lehrerhaftes .. und das mögen viele nicht. …. Da braucht´s 316 sehr viel Beziehung .. grade im psychiatrischen Bereich ist so der erste Punkt: gute Bezie- 317 hung aufbauen … wenn man dann mit ihnen Yoga macht ist alles gut .. aber hat man keine 318 Beziehung, über Yoga einsteigen is auch schwierig. 319 F3c (2). Würdst du jetzt einen Patienten, der beispielsweise ... Low Back Pain hat … 320 anders .. also eine andere Yoga-Praxis ahm machen .. beziehungsweise im Sinne 321 auch von Gruppen- und Einzelsetting .. als jetzt mit einen Patienten, der a mentale 322 Erkrankung hod? … Es kommt hald dann auch wieder individuell auf den Patienten 323 drauf an. 324 PT MH: Es is so, dass du mit einem Patienten, der Low Back Pain hat nicht ausschließen 325 kannst, dass er nicht auch eine mentale Erkrankung hat .. weil aufgrund seiner Somatik er 326 sicher eine … eine minimale Depressionsphase gehabt hat …. u n d sicher eine Antriebs- 327 störung hat. … A b e r die psychiatrische Erkrankung in Form von einer Psychose .. o d e r 328 e i n e r … ahm … bipolaren Störung sicher nicht so gegeben ist … u n d Pranayama zum 329 Beispiel nach Iyengar, der ja ein großer Verfächter von Pranayama is, der sagt ja zum Bei- 330 spiel .. dass a h m .. Pranayama nur derjenige praktizieren darf und soll .. der wirklich psy- 331 chisch stabil ist .. weil das solche Kräfte freisetzen kann, solche inneren Kräfte, dass die 332 Leute damit nicht umgehen können und dann noch mehr .. noch kranker werden. 333 F3c (2). Genau, das hab i auch glesen .. im Sinne der Depersonalisation und Destabi- 334 lisierung dann auch. 335 PT MH: Ja es geht ja im Pranayama immer darum auch so .. d i e ahm die ham eben so 336 verschiedene Koshas, das sind diese Räume, die nach außen hin ziehen. .. Ah diese Kos- 337 has wahrzunehmen … und die .. psychiatrischen Patienten haben eine Ich-Störung .. nach 338 .. Scharfetter (C.B. stimmt zu), wenn man´s jetzt von Scharfetter hernimmt … eine Ich-Stö- 339 rung .. die wissen nicht wo sie anfangen und wo sie aufhören und wenn ich jetzt von ihnen 340 verlang .. ihr Umfeld wahrzunehmen … verläuft sich das .. ins Grenzenlose. 341 F4a. Guad, dann kommen wir auch schon zum letzten Themenkomplex .. die Wirkun- 342 gen von Yoga, da woa jetzt eigentlich eh scho ziemlich vü dabei … des mit den Rück- 343 meldungen habn wir scho besprochen … dass du eigentlich .. vü positives Feedback 344 griagst wenn du Yoga-Gruppen hast beziehungsweise Yoga in die Physiotherapie 345 integrierst. … Dann von da eigenen Erfahrung her, host d u …. bemerkt, dass es zu

115

346 ana Veränderung der Symptome kommt .. bei PatientInnen die jetzt eine mentale Er- 347 krankung haben … w i e .. Depressionen, Stresszustände, Angstzustände .. ahm host 348 du do im Laufe der Yoga-Praxis beziehungsweise der einzelnen Yoga-Einheiten … 349 ahm eben des bemerkt, dass sie des verbessert hod? 350 PT MH: Die Patienten reflektiern´s zumindest, ob´s so is oder nicht, ich kann ihnen eh nur 351 vertrauen .. aber die Meisten sind … also ich hab einige ….. im Tagesstruktur-Setting … 352 wenn die länger als sechs, sieben Wochen da sind, dann wiederholt sich auch mein Pro- 353 gramm u n d dann ham die meistens eine zweite Yoga-Stunde … erledigt .. und dann kom- 354 men die meistens nach der zweiten Yoga-Stunde und sagen: das letzte Mal hat´s scho 355 guad tan aber dieses Mal .. noch mehr und ich hab eh scho im Internet gschaut wo ich das 356 noch so machen kann und ich hab das probiert und das tut ma ganz gut .. ja wo kann ich 357 denn da dran bleiben ……. und auch Männer .. auch Männer .. ich sag ja meistens nicht 358 was ich mach …. und lass sie dann nachher immer raten, was wir denn heute gemacht 359 haben und dann sind sie meistens total verblüfft und .. wollen dann aber auch dranbleiben 360 (beide lachen). 361 F4a. Ja umso besser, weil das is eh meistens bei de Männern, wenns so Yoga .. oh 362 Gott na … des is eha so Frauenpraxis. 363 PT MH: Das is einfach so stigmatisiert bei uns, als Frauending, aber wie gsagt … das is 364 von Männern für Männer entwickelt worden .. nicht für Frauen, überhaupt nicht. 365 F4a. Host du dann a … in Bezug auf a h m weil du ja eben viel mit psychisch kranken 366 Menschen arbeitest … erkennst du dann a Schwierigkeiten .. im Sinne von Konzent- 367 rationsfähigkeit oder Entspannungsfähigkeit der Patienten? … Weil wenn ma jetzt 368 zum Beispiel .. a progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen mocht … hod des ähn- 369 liche Effekte wie wann i jetzt sag i mach Yoga? 370 PT MH: .. Schon … schon, weil die Praxis so anstrengend is … u n d du ja so viele Aus- 371 richtungselemente mit rein bringst .. und die Ausrichtung beginnt imma bei den Füßen, 372 wenn du am Anfang schon die Füße .. präsent gmacht hast und imma wieder einbringst in 373 die Asanas und dann noch den Atem, immer der Fokus: konzentrier dich auf dein Einatmen, 374 konzentrier dich auf dein Ausatmen .. nimm wahr welche Muskeln spannen sich an … 375 schau, sind deine Füße richtig ausgerichtet, was machen deine Hände, sind die Leute so 376 fokussiert auf den Körper, dass sie an gar nichts anderes mehr denken können .. dann sind 377 sie körperlich erschöpft, das sie sogar Shavasana, das ruhige Liegen .. o h n e das irgend- 378 was Sonstiges passiert gut aushalten können. .. Wenn man merkt die Gruppe is unruhig o 379 d e r es gibt zwei Leute die unruhig sind, gibt man ihnen wieder Konzentrationsaufgaben .. 380 das heißt … wieder auf den Atem konzentrieren, Atem z ä h l e n, .. a h m …. die

116

381 Atemfrequenz anpassen, … Visualisierungen .. wie eine Blume .. der man ähm … Blüten- 382 blätter auszupft, die immer wieder nachwachsen ähm dann können auch die besser drinnen 383 bleiben .. u n d .. dann hat das schon denselben Effekt … wie Jacobsen .. oder wie autoge- 384 nes Training. 385 F4a. Do spielt natürlich die .. Stimme viel mit auch … oda? 386 PT MH: … Mhm, mhm .. nicht um sonst is in da Ausbildung auch Stimmbildung dabei. 387 F4b. Guad, a h m .. host du irgendwelche Evaluierungsparameter, die du verwendest 388 … um den Nutzen von Yoga eben jetzt zu .. zu objektivieren … oder is des eigentlich 389 eh nur die Rückmeldung von den PatientInnen .. die du … bekommst? 390 PT MH: Es is v i e l .. Rückmeldung …. aber es is auch Atembeobachtung, .. Atemintegra- 391 tion, wie is die Ausbreitung von Atmung, wo geht der Atem hin … ah, was ja auch ein … 392 Parameter is .. zum Messen. … Was man auch .. messen .. kann … is schon so dieses .. 393 Beobachten von einer Stunde zur Anderen. …. Wie geht´s denjenigen in den … Asanas, 394 die sich wiederholen .. grad so im Sonnengruß kann man .. am Anfang s e h r viel beobach- 395 ten .. wie is die Ausrichtung a h m wie lange kann der Hund gehalten werden, wie is das 396 Becken im Hund, können die Beine gestreckt werden, wie is die Erdung … also nicht nur 397 die Rückmeldung sondern .. man is ja mim Fokus bei jedem einzelnen Teilnehmer und sieht 398 da schon einen … Prozess … ich steh ned mim Goniometer daneben (beide lachen) … 399 aber man sieht schon, a h m auch .. wie is das Gewebe … wie gibt das nach. 400 F4c. Okay, gut danke … die letzte Frage meinerseits .. wär jetzt nu … a h m, weil ma 401 ja vorher grad gsagt ham, dass die Yoga-Praxis eigentlich für olle geeignet is … wie 402 siachst du des .. wenn du Yoga jetzt anbietest .. in Bezug auf a h m Alter, Geschlecht 403 .. wie is da so die Verteilung? … Oiso gibt´s do irgendwelche Unterschiede … kann 404 ma sogn: Männer san ned so motiviert wie Frauen? 405 PT MH: Also die Männer, die praktizieren san sehr motiviert, die brauchen auch immer eine 406 sehr harte, anstrengende körperbetonte Praxis .. eine Asana-Praxis, Frauen .. sind eha, 407 kommt aba auch imma drauf an, a h m es gibt so diese Shiva Shakti-Typen, die Shiva, die 408 Männlichen .. es gibt auch männliche Frauen, die sehr harte und anstrengende Praxis brau- 409 chen … oder die gerne so praktizieren .. eigentlich das, was sie gerne machen, brauchen 410 sie nicht, sondern sie brauchen genau das Gegenteil .. a h m, die, die imma so anstrengend 411 praktizieren .. müssten eigentlich amal Yin Yoga praktizieren o d e r Nidra Yoga und die, 412 die eigentlich nur am liebsten Nidra und … Yin Yoga machen, sollten amal eine anstren- 413 gende Praxis machen und am besten amal .. Ashtanga … weil die, die so l e g e r, also 414 locker dahingehn, .. die brauchen eigentlich m e h r Struktur … u n d m e h r .. ahm …. 415 Klarheit, die brauchen eigentlich Ashtanga, die brauchen was kontrolliertes, weil denen fehlt

117

416 die Kontrolle und die, die eh schon so kontrolliert sind brauchen eigentlich dieses … Weich- 417 werden .. das is das, was ich beobacht. .. Vom Alter her … find ich .. ah gibt´s wenig Gren- 418 zen aber den Unterschied merkt man, dass man einfach mehr Hilfsmittel braucht, je älter 419 man wird .. umso mehr Hilfsmittel braucht ma .. weil dann einfach .. die Gelenke in ver- 420 schiedenen Bereichen nicht mehr s o flexibel san, wies … sein sollte .. ah, wenn jemand 421 früher angefangen hat zu praktizieren, dann is der natürlich .. schon mobiler als jemand, 422 der erst im späten Alter anfangt zu praktizieren, da braucht man einen Sessel … da braucht 423 man einen Gurt …. dann geht man auch gar nicht mehr auf die Matte runter, zum Beispiel 424 grad im Senioren-Yoga gehn die überhaupt nimma auf die Matte hinunter sondern wirklich 425 .. am Sessel … u n d Kinder … Kinder is wieder ganz anders .. da musst du´s a h m … das 426 is mehr spielen und dazwischen nimmst du mal ein paar … Körperstellungen ein. 427 F4c. Okay, also wirklich sehr vielfältig a h m, das Tolle an Yoga is jo, …. dass man´s 428 eigentlich imma individuell anpassen kann. 429 PT MH: Ja genau, aber man sollte .. das is schon meine Meinung immer … eine Ausbildung 430 dazu machen .. wenn man nicht aus einem medizinischen Hintergrund kommt, also Kinder 431 sind wirklich s e h r anspruchsvoll. .. Schwangere zum Beispiel viele .. das ist das, was mich 432 oft .. ärgert, es unterrichten viele Schwangeren-Yoga nur weil sie selber mal schwanger 433 waren .. u n d das is für mich zu wenig … Hintergrund, weil ich kann nicht meine eigene 434 Schwangerschaft auf alle anderen Schwangeren ummünzen und die Trimester sind einfach 435 so unterschiedlich .. ah die nehmen die Leute so unterschiedlich wahr, du kannst nicht mit 436 jedem … alles machen .. klassisch .. nach Lehrbuch, das geht nicht …. u n d ….. auch mit 437 den Krankheitsbildern .. ja .. ich find´s .. ich find Yoga unterrichten manchmal schon auch 438 schwierig … wenn man dann kan medizinischen Background hat .. find ich´s …. ja ….. find 439 ich´s manchmal auch wirklich fahrlässig. 440 F5a. Guad, dann wärn wir grundsätzlich fertig … ahm gibt´s nu irgendwos, wos du 441 nu ergänzen möchtest, wos vielleicht ned vorkommen is … wos du nu loswerden 442 möchtest, wos wichtig wäre? 443 PT MH: Hmmm ……….. ich find Yoga is eine super Ergänzung in der Physiotherapie .. und 444 ich find´s schade, dass es so wenig Platz einnimmt in da … in da .. Ausbildung .. weil ei- 445 gentlich alle Übungen, die wir machen, klassische Physio-Übungen … a u c h ausm Yoga 446 größtenteils kommen …. einfach mid am andern Namen … und ich find die .. Klein-Vogel- 447 bach .. hod de so ein bisschen nachimitiert mid ihren ähm .. Benennungen … mit den Tie- 448 ren, des is schon so eine kleine Anknüpfung wie … Yoga auf dem Pezziball … aber i find 449 einfoch, dass .. ähm .. dass die Übungen, die wir .. im .. in der Physio machen eigentlich 450 meistens Yoga-Übungen sind …. und dass ich´s schade find .. dass man … dass das so ..

118

451 heruntergebrochen wird dann a u f .. a h m dieses Körperliche, nur Körperliche .. wo doch 452 eine Bewegung so viel mehr ist als nur … ein Gelenk bewegt sich und ein Muskel spannt 453 sich an … das find ich … eigentlich schade. 454 F5b. Guad, danke … dann .. san irgendwelche Fragen aufgetaucht in dem Interview 455 .. wos nu wichtig wär, dass ma des klärn .. beziehungsweise gibt´s sonst irgendwel- 456 che Anmerkungen? 457 PT MH: ……….. Ja wo man Yoga … super verwenden kann is zum Beispiel .. ah … Neu- 458 rodynamik … man kann zum Beispiel richtig coole neurodynamische Übungen machen … 459 während einer Yoga-Praxis .. grad so Slump im herabschauenden Hund … er is einfach 460 umgedreht .. o d e r die Armpositionen kann man super in .. Standpositionen einbauen, 461 wenn man weiß die ham alle Nackenprobleme .. dann macht man Sliders, Tensioners .. je 462 nachdem wie die Gruppe drauf is einfach noch dazu .. oiso man kann so viel .. viel Physio- 463 therapeutisches in eine Yoga-Praxis .. einbauen, ma muas nur kreativ sein (beide lachen) 464 …. und selber viel praktizieren um das herauszufinden, das is so. 465 C.B.: Na super … dann bedank i mi numal recht herzlich bei dir, dass du des mid mir 466 gmacht hast und da auch die Zeit dafür gnommen hast.

119

L Anhang: Transkription Interview 4 – YP MH

1 F1a. Starten ma moi glei mim ersten Themenkomplex … Yoga-Stile und Haltungen … 2 ahm … willst ma vielleicht anfoch moi erzählen welchen Yoga-Stil du regelmäßig 3 praktizierst .. und warum genau diesen Stil? 4 YP MH: ….. Also ahm …. welcher Stil .. des jetzt konkret is, weiß ich nicht, … weil ich mache 5 einfach die .. Übungen ... nach, die im Video vorgegeben sind. 6 F1a. Mhm, okay … welche Videos schaust du do an … also praktizierst du .. aus un- 7 terschiedlichen Videos o d e r host du scho eine … sozusagen Lieblings- ahm Yoga- 8 LehrerIn … sog i jetzt anfoch moi dazu? 9 YP MH: Also i schau meistens die … die Videos von da Mady Morrison .. des is eh a deut- 10 sche Yoga-Lehrerin … u n d jo, die daugt ma eigentlich .. recht guad ….. aber welchen Stil 11 .. also Yoga-Stil .. die jetzt genau praktiziert … weiß i eigentlich gar ned ….. i hab ma da 12 auch noch nie so wirklich drüber nachdacht … weil des, was sie macht .. find i guad … und 13 tut mia selber auch richtig guad. 14 F1a. .. Okay, ja i kenn die Videos von da Mady …. grundsätzlich is es eh so, dass 15 meistens a h m .. Hatha Yoga praktiziert wird … also vor allem im Westen .. in der 16 westlichen Kultur wird .. Yoga eher mit Hatha Yoga … interpretiert. … Und die Mady 17 verwendet eigentlich auch … fast ausschließlich Hatha Yoga-Elemente verwendet u 18 n d nur … ein paar … Videos, die a h m andere Yoga-Stile .. repräsentieren. 19 F1b. Welche Asanas beziehungsweise Körperhaltungen übst du besonders gerne 20 und warum? … Wennst jetzt an die … Videos denkst .. beziehungsweise an deine 21 Yoga-Praxis denkst. 22 YP MH: … Also ich mag die Krieger-Übungen .. sehr gerne .. o d e r den herabschauenden 23 Hund …. u n d .. beispielsweise ein Vinyasa-Flow .. gefällt mir auch sehr gut. 24 F1b. .. Und kannst du a sagen .. warum dir genau die … die du jetzt aufzählt hast a h 25 m so guad gfallen? 26 YP MH: .. W e i l der ganze Körper in .. Spannung ist u n d .. der ganze Körper trainiert wird 27 … im Prinzip …. und die Übungen gfallen ma eigentlich besonders gut … obwohl sie sehr, 28 sehr anstrengend sind … und des merkt ma dann schon ziemlich … vor allem wenn die a 29 h m Yoga-Einheit dann auch scho länger dauert .. es wird hald ziemlich anstrengend und 30 da kanns auch gut sein, dass ma an seine Grenzen auch kommt. 31 F1c. Ja des stimmt … es kann da durchaus scho ziemlich ans Limit gehen. … Schaust 32 du dann .. das du auch … andere Praktiken von Yoga einbaust wie zum Beispiel a

120

33 Meditation oder lest du irgendwelche indischen Schriften oder Yoga-Bücher … so im 34 Sinne der Ganzheitlichkeit von Yoga? 35 YP MH: Indische Schriften les ich jetzt nicht … Meditation kommt zum Schluss in den Vi- 36 deos .. eigentlich immer vor … also Meditation wird schon .. praktiziert. 37 F1c. In welcher Form kommt Meditation in den Videos … die du anschaust .. vor? 38 YP MH: .. A h m die Schlussentspannung gehört für mich eigentlich zur Meditation … und 39 die kommt eigentlich in den meisten Yoga-Einheiten .. ah vor. 40 F1c. Ja, ein sehr gutes Beispiel … die Schlussentspannung .. also Shavasana … ge- 41 hört ja im Prinzip auch zu den Asanas, zu den sogenannten Ruhehaltungen …. a b e 42 r genau wie du auch scho erläutert host … kann in dieser Position .. a h m meditiert 43 werden. 44 F1d. Guad … dann gehen wir gleich zur nächstn Frage über (YP MH stimmt zu) … 45 was is für di dann das Besondere an Yoga was jetzt .. Yoga von anderen Sportarten 46 .. a bisl ahm abgrenzt? 47 YP MH: …. Weil der … Geist und der Körper im Einklang sind …. also man wird mental 48 wieder gestärkt. 49 F1d. Okay … mhm … also vor allem dann auch in … in stressigen Situationen? 50 YP MH: .. Genau .. weil Yoga einfach ned als rein körperliche a h m Praxis .. anzusehen is 51 u n d man … durch die Yoga-Praxis eben wieder etwas runterkommt … also in stressigen 52 .. Situationen einen guten Ausgleich … ahm bietet. 53 F2a. A h m dann kumman ma .. zu de Effekte .. beziehungsweise Wirkungen von Yoga 54 … a h m welche Wirkung .. hod Yoga jetzt speziell auf dich .. ahm würdest du sogn, 55 dass des eher eine rein körperliche Wirkung is oder eben auch auf anderen Ebenen 56 .. wie du eigentlich eh oben schon … kurz erwähnt hast. 57 YP MH: .. Eben auch .. auf anderen Ebenen ….. eben Stressabbau oder mentale … Fitness 58 .. wieder zu .. erreichen. 59 F2a. U n d .. auf den Körper bezogen, welche Wirkungen … kannst du da beobachten 60 .. wenn du Yoga mochst? 61 YP MH: Vor allem werden … werden die Muskeln mehr gedehnt …. u n d …. ja man spürt 62 sofort .. die Wärme, die sich im ganzen Körper ausbreitet … und ahm i merk auch, wenn i 63 .. ahm eine Körperhaltung … eine schwierige Haltung .. ah für längere Zeit einnehmen 64 muss, wie auch einfach der ganze Körper a h m mitarbeitet und .. integriert is. … Vor allem 65 .. wenn man länger an einer bestimmten Position übt .. merkt ma hald einfach … wie ma 66 sie von Mal zu Mal verbessert …. u n d umgekehrt, wenn ma mal länger … ka Yoga macht

121

67 .. dann is des so … dann merkt ma sofort, dass eben auch manche Effekte …. ahm .. 68 abnehmen. 69 F2a. U n d gibt’s a spezielle … ahm Körperhaltung, wo du des dann .. merkst .. von 70 Yoga-Einheit zu Yoga-Einheit, dass der Muskel do extremst gedehnt wird? 71 YP MH: Hmm … ja zum Beispiel im herabschauenden Hund .. da spürt ma die Dehnung 72 der Waden .. eigentlich imma sehr deutlich. 73 F2a. Ja .. das is natürlich a … Asana .. a Position, in der ma super auch evaluieren 74 kann .. im Sinne von: he .. die Ferse is jetzt komplett am Boden .. u n d ahm auch die 75 Dehnung is weniger … des war doch vor mehreren Monaten .. noch ned so. 76 F2b. … Welche Wirkung hod .. Yoga .. für dich auf der mentalen Ebene .. a l s o ….. 77 was jetzt eben eh .. Stressabbau und den Geist hald auch betrifft? 78 YP MH: … A h m … es funktioniert (beide lachen) … also wie i eh schon oben erwähnt hab 79 .. is Yoga für mich .. ahm eine mentale .. Stütze … in ahm stressigen … und schwierigen 80 Zeiten und auch so mein Geheimrezept .. um hald ähm ausgeglichen zu sein. 81 F2b (1). U n d w o durch merkst du dann, dass die Effekte spürbar werden? 82 YP MH: Indem das ich .. ich a h m .. ruhiger werde und nicht so schnell aufbrausend bin … 83 bei gewissen Situationen. .. Außerdem kann i mi dann besser entspannen und des wirkt 84 sie auch auf mein .. Schlafverhalten aus. 85 F2b (2). Mhm okay .. u n d gibt´s .. da jetzt auch konkrete .. Körperhaltungen, also 86 Asanas oder , das sind die Atemübungen … ahm die du da jetzt nennen 87 kannst, die dir vor allem auf der mentalen Ebene gut getan haben oder gut tun. 88 YP MH: .. Die Haltung des Kindes …. und die Schlussentspannung eben .. oder die Berg- 89 haltung ….. u n d auch das Bedanken bei dir selbst für die … Yoga-Praxis (C.B. stimmt zu). 90 … Und a h m in Bezug auf die Atemübungen .. i versuch imma meinen Atem so gut wies 91 geht fließen .. zu lassen … aber so richtige Pranayama-Übungen im Sitzen .. hab i nu ned 92 wirklich probiert. 93 F2c. .. A h m …. wie würdest du dann die .. ahm Effekte von Yoga .. bezüglich ahm 94 der Wirkungsspanne beziehungsweise der Dauerhaftigkeit beschreiben, du machst 95 ja jetzt scho seid mehreren Jahren Yoga .. des heißt du kannst da ja sicher … ein 96 paar Effekte .. beschreiben? 97 YP MH: Man merkt es, wenn man …. jetzt eine Woche ausgelassen hat .. und nicht zum 98 Yoga gekommen ist .. das merkt man …. sowohl auf der mentalen .. als auch auf der kör- 99 perlichen Ebene … also i merk´s insofern … ahm weil i einfach länger .. vü länger … brauch 100 um in die Yoga-Praxis hineinzufinden und auch bei da Sache zu sein. .. U n d i find schon, 101 … dass es auch um einiges schwieriger is fokussiert zu bleiben … also da such i ma dann

122

102 schon auch … e t w a s leichtere …. Videos beziehungsweise .. eine etwas … nicht so 103 anspruchsvolle Yoga-Praxis aus …. weil i eben merk, dass i ansonsten .. einfach sehr … 104 sehr überfordert auch bin …. u n d dann auch den Atem völlig außer Acht lass. … A b e r 105 wenn man wirklich .. mehrmals die Woche .. ahm praktiziert … merkt ma eben schon an 106 Unterschied … der Atem vertieft sich … hald auch auf die Dauerhaftigkeit gesehen … u n 107 d die Wirkung projiziert sich jo a auf den Alltag …. also vor allem vermittelt mir das ein p o 108 s i t i v e s Lebensgefühl.

109 F2d. … Was is so a Gefühl .. nach der ahm Yoga-Praxis … für dich, also wie fühlt sie 110 des an?

111 YP MH: ….. Es is einfach ein sehr gutes Gefühl … also ma hat des Gefühl … ma hod wos 112 dau .. also im Sinne von a h m sportlicher Betätigung, sag i jetzt mal …. a b e r eben auch 113 für den Geist … also i fühl mi einfach …. befreit u n d i spür schon, vor allem in … in 114 stressigen Situationen …. dass da auch einfach a .. Last …. oder zumindest a kleine Last 115 … von mir abfällt.

116 F2d. Mhm .. und .. im Gegensatz dazu … wennst jetzt am Berg wandern gehst oder 117 Klettern gehst .. beziehungsweise du´s … mid am .. normalen Fitnessprogramm a h 118 m vergleichst?

119 YP MH: Naja .. Wandern is für mich auch .. entspannend … oder Klettern .. wobei da hald 120 a a bisi mehr Adrenalin … -schub .. ah dabei is. … U n d bezogen auf das Fitnessprogramm 121 …. das is für mich persönlich … einfach Stress .. also dieses dreißig Sekunden Plank und 122 dann dreißig Sekunden Hampelmann, zum Beispiel … is sicher effektiv, keine Frage .. aber 123 i denk ma kann mid Yoga .. dasselbe erreichen …. u n d das ganz o h n e .. Stress ….. i 124 mein .. klar gibt´s auch Yoga-Einheiten, die mal a bisl flotterer gestaltet sind … aber die 125 muss man hald dann auch bewusst wählen … und eventuell dann hald a paar mal durch- 126 machen .. aber des is hald … also das is jetzt meine Meinung .. auch keine Praxis a h m 127 die für jeden Tag geeignet is … und vor allem nicht für Anfänger … weil man einfach s e h 128 r schnell .. überfordert is und ´s .. genau dann zu .. Verletzungen kommt.

129 F2d. … Mhm .. guad, also du würdest Yoga als Sportart … beziehungsweise als Sport 130 bezeichnen (YP MH stimmt zu) .. aber mid am andren Hintergrund …. u n d einem 131 besseren Effekt ….. einer besseren Wirkung (YP MH stimmt zu)?

132 F3a. Dann kommen ma zu … Yoga und andere Therapieformen. … Hast du neben 133 Yoga .. schon andere Therapieformen ahm .. kennenlernen dürfen beziehungsweise 134 in Anspruch .. genommen …. also zum Beispiel .. irgendwelche Massagen, Spezial- 135 behandlungen … Physiotherapie .. a h m?

123

136 YP MH: Ja … ah Massagen nein ….. Physiotherapie ja …. nach einer Verletzung am .. 137 Sprunggelenk. 138 F3a (1). Okay a h m das heißt .. die Maßnahmen a h m Physiotherapie und Yoga wur- 139 den … nicht kombiniert ausgeführt, sondern ge … getrennt voneinander (YP MH be- 140 jaht) …. also während der Physiotherapie wurde kein Yoga zusätzlich … gemacht? 141 YP MH: ….. Nein, im Anschluss .. wurde Yoga .. gemacht, genau. 142 F3a (1). Okay des heißt du host da dann eigentlich s e h r lange .. ausgesetzt …. mit 143 der Yoga-Praxis (YP MH stimmt zu) …. a h m beziehungsweise oder .. war des .. noch 144 vor … Beginn mit Yoga? 145 YP MH: Ah, lass mich schnell überlegen … ich glaub das war kurz nachdem ich .. also die 146 Verletzung war a h m kurz nachdem ich mit Yoga begonnen hab … ja sicher .. doch .. glaub 147 ich hab so ein bis zwei Monate Yoga-Erfahrung … sozusagen .. ghabt. … A b e r i wollt 148 dann eigentlich scho .. damit ahm weitermachen .. also mid da Yoga-Praxis u n d das … 149 das hat auch gut funktioniert .. weil dadurch, dass ich´s weniger belasten konnte …… a b 150 e r trotzdem mich .. ahm bewegen wollte, hab ich dann mit Yoga weitergemacht .. und hald 151 nur das gmacht .. was möglich war … viele ahm mobilisierende Übungen .. vor allem ahm 152 für den Rücken. 153 F3a (2). Stell da jetzt de .. Situation vor .. du host eben jetzt ahm du kombinierst eben 154 jetzt Yoga mit anderen Therapieformen beziehungsweise deine Physiotherapeutin, 155 dein Physiotherapeut … ahm …. bietet dir eben Yoga-Elemente an a h m zusätzlich 156 zu der Physiotherapie .. beziehungsweise in Kombination .. in der .. Einheit … a h m 157 is dir des dann wichtig, dass der Physiotherapeut, die Physiotherapeutin eine Zu- 158 satzausbildung .. von Yoga hod oda .. ahm nicht oda würdst du auch wenn sie nur 159 daheim .. selber Yoga praktizieren .. sogn: ja .. mach i mit? 160 YP MH: .. Ahm prinzipiell weiß i des .. eigentlich jo ned … ob der Physiotherapeut a Zusatz- 161 ausbildung .. hod .. jetzt nur für … oiso zusätzlich für Yoga …. i nimm an … dass er sie 162 trotzdem auskennt. 163 F3a (2). Also würdest du .. sogn, dass des … ka Problem darstellt, wenn da jetzt a 164 Physiotherapeut, a Physiotherapeutin .. eine Yoga-Übung .. gibt … obwohl er .. oder 165 sie ahm selber keine spezielle Yoga-Ausbildung hat? 166 YP MH: .. D a s seh ich jetzt weniger als Problem … weil er sich ja mid dem Thema ausei- 167 nandersetzt … u n d man muss ja die … a h m Übung .. nicht als Yoga verkaufen. … Wenn 168 der Therapeut … d i e Einheit zusammenstellt mit Yoga-Elementen …... wird er sich ja was 169 .. a h m ….. also er wird sich´s ja nicht aus den Finger saugen, sondern wird sich ja … ahm 170 irgendwo … Gedanken gemacht haben.

124

171 F3b. … Ahm ….. guad host du schomoi .. irgendwie speziell therapeutische Yoga- 172 Klassen oder eine speziell therapeutische Yoga-Praxis .. ahm besucht … beziehungs- 173 weise gemacht … wie zum Beispiel … therapeutisches Yoga .. oda orthopädisches 174 Yoga, Gesundheitsyoga …. a h m oder san die Begriffe … komplett fremd jetzt? 175 YP MH: Also nein, die .. Begriffe san ma eigentlich komplett fremd … aber es hört sich total 176 interessant an .. u n d … wenn das bei uns jemand anbieten würde, wäre das sicher .. sehr 177 interessant und ahm i würd da auch sehr gern reinschnuppern. 178 F3b. Wenn du jetzt sagst, dass di des sehr interessiert …. würdest du dann .. sogar 179 in Yoga-Klassen gehen …. also würdest du dann die Yoga-Klassen auch besuchen .. 180 oda is dir Yoga im Einzelsetting trotzdem … lieber? 181 YP MH: … I sag mal so, es kommt immer drauf an .. w i e … wenn es jetzt lauter Anfänger 182 sind .. is glaub ich die Überwindung a h m .. geringer … in so großen Gruppen … also mit 183 mehreren Leuten Yoga auszuüben …. als wenn jetzt .. Fortgeschrittene dabei sind .. und 184 man kommt sich dann … ahm im Prinzip blöd vor …. in den einzelnen Übungen weil man 185 entweder noch nicht so gelenkig is … oda beziehungsweise und .. auch noch .. gar keine 186 Erfahrungen hat …. aber da gibt´s a imma … individuelle Unterschiede der Personen. 187 F3b. Jo oba du praktizierst doch schon seit fünf Jahren .. Yoga, a h m da gehörst du 188 doch … zu den Fortgeschrittenen .. o d e r nicht? 189 YP MH: Ich seh mich jetzt selbst nicht als Fortgeschrittenen … klar .. i hab Übung … viel- 190 leicht auch mehr als andre … aber .. i hab auch …. a h m Schwierigkeiten mit einigen Yoga- 191 Flows o d e r Positionen. 192 F3b. Was denkst du könntest du in deiner .. Yoga-Praxis noch verbessern? 193 YP MH: Naja die Gelenkigkeit i s t …. schon vorhanden .. aber noch nicht ….. ahm noch 194 nicht ausgereift. … Außerdem möchte i .. mi nu mehr auf die Atmung … fokussieren .. u n 195 d a auf das Meditieren … i denk da .. da lässt sich nu einiges ahm verbessern. 196 F3c. Mhm .. a h m …. jetzt numoi zurück auf .. Thema mit .. Yoga in Kombination mit 197 Physiotherapie …. was könntest du dir vorstelln, weil du host des jo nu ned in Kom- 198 bination ghobt .. beziehungsweise jo .. wos könntest du dir vorstelln könnten mögli- 199 che .. Stärken .. sein, wenn man diese beiden Therapieformen .. sog i jetzt amoi … 200 ahm kombiniert … beziehungsweise auch Nachteile? 201 YP MH: .. Vorteile seh ich vor allem, … dass die mentale Komponente … a h m .. gestärkt 202 wird .. also wenn Yoga zusätzlich praktiziert wird … u n d es hat einen Abschluss durch die 203 Schlussentspannung … das mag ich sehr, da man die Praxis immer … mit einer Übung a 204 h m .. der Achtsamkeit … beschließt … u n d ahm .. also die Schlussentspannung würd ich

125

205 auf alle Fälle …. integriern ….. ja .. und .. auch zum Beispiel .. Ausgleichsübungen wie die 206 Haltung des Kindes o d e r eine sanfte Drehung der Wirbelsäule … sind vielfältig einsetzbar. 207 F3c. Gut, danke … u n d .. was könnten eventuelle Nachteile sein? 208 YP MH: Ich seh jetzt k e i n e .. Nachteil …. vielleicht, das man etwas mehr Zeit .. also die 209 Physiotherapie würde etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen …. der Physiotherapeut 210 müsste sich mehr Zeit … nehmen, dass seh ich aber jetzt für den Patienten nicht .. als 211 Nachteil … also weil … ich denke, dass der Physiotherapeut .. a viel Information über Yoga 212 an die Patienten .. weitergeben muss …. was es is, für was es gut is, auf was aufzupassen 213 is … u n d die Yoga-Übungen … dann auch von Mal zu Mal kontrolliert werden müssen … 214 im Sinne der Richtigkeit ….. u n d auch des Üben von komplexeren Übungen beziehungs- 215 weise Bewegungsabläufen … braucht einfach .. längere Erklärungen. … U n d manchmal 216 is es auch schwierig … überhaupt anzukommen .. da muss der Physiotherapeut eben a 217 geduldig .. sei. 218 F3c. .. A h m ….... wie denkst du würde das generell ankommen, wenn dein Physio- 219 therapeut, deine Physiotherapeutin … nur Elemente aus dem Yoga integriert .. in 220 seine .. oder ihre Physiotherapie integriert? 221 YP MH: Das kommt .. immer auf .. die Gruppe .. oder auf den Einzelnen an … wenn jemand 222 noch nicht a h m so stark … auf .. zum Beispiel er hat eine Verletzung am Bein und er kann 223 noch nicht so stark belasten .. dann würd ich Yoga sicher .. bevorzugen … weil das einfach 224 .... mit den Übungen .. man kann ja leichtere Yoga-Übungen machen, die ja trotzdem dann 225 den Körper dann bewegen .. oder die Muskeln bewegen ….. u n d es kommt imma drauf 226 an .. es gibt auch starke Yoga-Übungen, die den Körper auch ziemlich fordern (C.B. stimmt 227 zu) … das kommt dann auf den Physiotherapeuten an, wie gut er das .. in die Praxis inte- 228 griert beziehungsweise nicht integriert o d e r anpasst, erleichtert. … Von mir aus kann auch 229 ruhig .. nur Yoga vorkommen. 230 F3c. A h m, du hast gerade von starken Yoga-Übungen gesprochen …. welche .. wel- 231 che Körperpositionen beziehungsweise Übungen ahm meinst du da konkret .. kannst 232 du da ein Beispiel geben .. vielleicht? 233 YP MH: .. Ich weiß jetzt den Namen nicht aber vor allem wenn man ….. i glaub die Krähe .. 234 oderso wo man vorne .. nur auf den Händen den ganzen Körper hält .. das sind schon 235 ziemlich herausfordernde .. Übungen, die mir .. leider noch nicht gelingen. 236 F3c. Okay, ja auch im Sinne des Handstandes dann wahrscheinlich .. weil die Krähe 237 is ja auch mehr oder weniger die Vorbereitung zum Handstand (YP MH stimmt zu). … 238 Gut a h m, grundsätzlich wärn wir jetzt am Ende unseres ahm Interviews … gibt´s nu 239 irgendwos … wos du nu sagen möchtest ergänzend zu .. den Fragen, die ich dir jetzt

126

240 eigentlich de ganze Zeit gestellt habe .. irgendwos wos du noch unbedingt loswerden 241 möchtest, irgendwelche Erfahrungen …. keine Ahnung?

242 YP MH: J a und zwar .. ahm mir gefällt es, dass man Yoga überall machen kann .. also ich 243 kann es draußen im Park machen o d e r … herinnen im .. im Haus, ich bin nicht ahm ... 244 wetterbedingt abhängig …. ich brauche keine zusätzlichen Geräte dazu .. beziehungsweise 245 nur wenige Hilfsmittel .. wie zum Beispiel einen Yoga-Klotz … ich brauch nur bequeme 246 Bekleidung u n d ein bisschen Platz für meine Yoga-Praxis … außerdem kann man Yoga .. 247 zum Beispiel auch im Bett machen .. wenn man sich auf mobilisierende Drehungen .. Übun- 248 gen o d e r auf die Atmung .. fokussiert.

249 F4a. Gut, danke ... sind jetzt während oder nach dem Interview irgendwelche Fragen 250 deinerseits aufgetaucht, irgendetwas was du nicht verstanden hast, irgendwelche 251 Wörter .. Fragen … hat´s da irgendetwas gegeben?

252 YP MH: Ja .. und zwar … wie genau das jetzt unterteilt wird mit dem Yoga …. weil ich ja 253 nicht wusste, dass das Hatha Yoga ist a h m?

254 F4a. Es gibt eben .. verschiedene .. Yoga-Arten .. u n d Hatha Yoga is … also wenn 255 ma jetzt ganz weit zurückgehen … a h m wurde Yoga als Philosophie bezeichnet und 256 da hats eben den religiösen Yoga, dann den klassisch-philosophischen Yoga u n d .. 257 so im .. zweiten Jahrhundert nach Christus .. hat sie dann da Hatha Yoga entwickelt 258 ahm was eben dann auch im Westen sehr populär wurde … Hatha Yoga .. wird leider 259 fälschlicherweise imma dann als .. rein körperlicher Yoga gesehen, was eigentlich 260 auch ned stimmt weil .. eigentlich im Hatha Yoga auch … andere Elemente .. w i e 261 beispielsweise Atemübungen und Meditation eingebaut werden und natürlich gibt´s 262 dann auch die verschiedenen Wege des Yoga … es gibt verschiedene Yoga-Arten 263 wie die Yogatherapie beziehungsweise Yin Yoga oder Anusara Yoga o d e r Acro 264 Yoga, wo dann … gemeinsam geübt wird …. ja .. i hoff des ahm hat deine Frage jetzt 265 auch bisl beantwortet.

266 YP MH: Mhm okay .. also das klingt sehr interessant u n d .. eigentlich bin i jetzt s e h r 267 motiviert und .. noch mehr interessiert …. noch mehr von Yoga auszuprobieren und … 268 vielleicht werd i doch mal an Yoga-Kurs besuchen .. um eben auch die andren Stile .. ken- 269 nenzulernen.

270 F4b. Das freut mi, dass du da jetzt a bisl .. neuen Input bekommen hast. … Gibt´s 271 sonst nu irgendwelche Fragen an mich (YP MH verneint)?

272 C.B.: Gut, dann bedank i mi bei dir .. für die .. Zeit, die du dir genommen hast

127

128