Nachlass Von Bundesrat Rudolf Minger (1881–1955)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nachlass Von Bundesrat Rudolf Minger (1881–1955) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Nachlass von Bundesrat Rudolf Minger (1881–1955) Der Nachlass von Rudolf Minger (1881–1955) bietet vielfältige Quellen über das Leben und Werk des bernischen und eidgenössischen Parlamentariers, Bundesrats und alt Bundesrats. Er dokumentiert politische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen, mit denen sich Minger beschäftigt hatte – insbesondere in der Landwirtschaft und der Landesverteidigung. Die vorliegende Publikation bildet eine Bestandsanalyse. Während die Metadaten in der Archivdaten- bank die Titel der einzelnen Dossiers und deren Grenzdaten auflisten, wird der Bestand im publizier- ten Inventar kapitelweise zusammenfassend charakterisiert und kommentiert und damit in den histori- schen Zusammenhang eingeordnet. Bestellen der Unterlagen Sämtliche aufgeführten Unterlagen sind heute online recherchier- und bestellbar. Allerdings hat sich die Schreibweise der Signaturen geändert. In diesem Bestand ist die Archivnummer Bestandteil der Signatur. Sie müssen den Signaturstamm J1.108#1000/1275# mit der kursiv angegebenen Nummer (z. B. 500) ergänzen. Kombinieren Sie wenn nötig weitere Suchfelder, um einen Eintrag aus dem Inventar zu eruieren (z. B. «Titel» oder «Zeitraum»). Bei mehreren Ergebnissen achten Sie auf den entsprechenden Entstehungszeitraum. Zum Beispiel: Wenn Sie ein Dossier nicht finden, wenden Sie sich an die Beratung. Schweizerisches Bundesarchiv Archives fédérales suisses Archivio federale svizzero Inventare Inventaires Inventari Der Nachlass von Bundesrat Rudolf Minger (1881 - 1955) Eine Analyse des Bestands J. I. 108 Bearbeitet von Christoph Graf und Eduard Tschabold Bern 1981 Herausgegeben vom Schweizerischen Bundesarchiv Publié par les Archives fédérales suisses Pubblicato dall'Archivio federale svizzero CH — 3003 Bern, Archivstrasse 24 Tel. 031 /61 89 89 Schriftleitung: Dr. Oscar Gauye, Direktor Das Bundesarchiv verwahrt: das Zentralarchiv der Helvetischen Republik von 1798 1803; das Archiv der Mediationszeit von 1803-1813; das Archiv der Tagsatzungsperiode von 1814-1848; das Archiv des Bundesstaates seit 1848; die am Sitze des Bundes zu hinterlegenden Urkunden und Ratifikationen von zwischenstaatlichen Verträgen; hinterlegte, geschenkte, hinterlassene oder sonstwie erworbene Aktenbestände zur Geschichte der Schweiz seit 1798; verschiedene Sammlungen von Abschriften, Photokopien, Mikrofilmen, Regesten und Inventaren zur Schweizergeschichte aus andern Archiven und Bibliotheken. Die Akten des Bundesarchivs sind der Oeffentlichkeit erst nach einer Sperrfrist von 35 Jahren zugänglich und nur, sofern dadurch keine öffentlichen oder privaten Interes- sen beeinträchtigt werden. Filr•die Benutzung von Akten, die weniger als 35 Jahre alt sind, können zu wissenschaft- lichen Zwecken Ausnahmen von der erwähnten Sperre bewilligt werden. Der Lesesaal ist Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Jährlich ge- schlossen: zwei Wochen im Juli. Suite a la page 3 de la couverture Continua in terza pagina di copertina Schweizerisches Bundesarchiv Archives fédérales suisses Archivio federale svizzero Inventare Inventaires Inventari Der Nachlass von Bundesrat Rudolf Minger (1881 -1955) Eine Analyse des Bestands J. I. 108 Bearbeitet von - Christoph Graf und Eduard Tschabold Vorwort von Oscar Gauye Bern 1981 Alle Rechte vorbehalten Tous droits réservés Diritti riservati Inhalt / Sommaire / Sommario Vorwort 5 Einleitung 7 Zur vorliegenden Publikation und zum Quellenwert des Be- stands 7 Biographie Rudolf Mingers 10 Bestandsgeschichte 16 Bearbeitung des Bestands 17 Benutzungsbestimmungen 18 Weitere Quellen und Literatur 19 Abkürzungen 24 A. Persönliches (Nr. 1-93) 25 B. Militärische Laufbahn (Nr. 94-100) 28 C. Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (Nr. 105-125) 29 D. Aemter bis 1929 (Nr. 126-147) 32 E. Bundesrat 1929-1940 34 Allgemeine Bemerkungen 34 Wahl, Sitzungen, Bundespräsident, Demission (Nr. 148-164) 35 Fragen der Landesverteidigung, der Landwirtschaft und der Wirt- schaft allgemein (Nr. 165-196) 37 F. Alt-Bundesrat 1941-1955 41 Allgemeine Bemerkungen 41 Kommissionen, Aktionskomitees und Stiftungen (Nr. 197-215) . 42 Verbandsleitungen und Verwaltungsräte (Nr. 216-245) 44 Diverse Landesverteidigungs- und Landwirtschaftsfragen (Nr. 246-259) 47 Verschiedenes (Nr. 260-271) 49 G. Reden, Ansprachen und Publikationen 50 Allgemeine Bemerkungen 50 Reden bis 1929 (Nr. 272-290) 54 Reden 1930-1940 (Nr. 291-444) 54 Reden 1941-1955 (Nr. 445-610) 61 Publikationen, Geleit- und Vorworte (Nr. 611-655) 68 H. Korrespondenzen (Nr. 656-1251) 70 Allgemeine Bemerkungen 70 Bundesräte 72 Eidgenössische Parlamentarier 74 3 Parteigenossen und -organe 76 Hohe Offiziere und militärische Chefbeamte 77 Andere eidgenössische Beamte und Dienststellen 80 Parteien, Verbände und Vereine 81 Freunde und Familie 83 Verschiedene 85 I. Fotos, Presseausschnitte und Nekrologe (Nr. 1252-1255) 88 Anhang 1: Chronologisches Verzeichnis der Reden und Ansprachen Rudolf Mingers 90 Anhang 2: Namenindex 117 4 Vorwort Die Historiker unseres Landes interessieren sich zunehmend für die Privatnach- lässe von eidgenössischen Magistraten, hohen Offizieren und Beamten, Diplo- maten und Sonderbeauftragten. Das Schweizerische Bundesarchiv seinerseits befasst sich bereits seit längerer Zeit in besonderem Masse mit der Erschlies- sung der bei ihm verwahrten Nachlässe. Diese enthalten sehr oft wichtigste Dokumente im Zusammenhang mit der Tätigkeit der entsprechenden Mandats- träger. Sie bilden eine unersetzliche Grundlage für biographische Studien sowie eine wertvolle Ergänzung der offiziellen Quellen, indem sie die Beweg- gründe einzelner politischer Entscheidungen und gewisse Aspékte unserer na- tionalen Geschichte überhaupt besser verstehen helfen. Der Privatnachlass des ehemaligen Bundespräsidenten Rudolf Minger ist ein sprechendes Beispiel für eine solche Bereicherung des offiziellen Schriftgutes im Bundesarchiv. Er dokumentiert auf vielfältige Weise Leben und Werk, Persönlichkeit und Tätigkeit des bernischen und eidgenössischen Parlamenta- riers, des Bundesrats und alt Bundesrats. Er illustriert aber auch die zahlrei- chen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme, mit denen sich Min- ger beschäftigt hat, insbesondere die Landwirtschaft und die Landesverteidi- gung. Mit anderen Worten: der Schweizer Geschichte von ungefähr 1920- 1950 würde eine wichtige Quelle fehlen, wenn sie sich nicht auf den Nachlass dieses ehemaligen Magistraten stützen könnte. Die vorliegende Publikation, ein kommentierendes Inventar, bildet den Ab- schluss der Ordnungs- und Erschliessungsarbeiten am Nachlass Minger und eine Ergänzung des ungedruckten Repertoriums. Sie wurde von Christoph Graf und Eduard Tschabold verfasst und vorbereitet und von Alice Haefeli technisch realisiert. Diesen drei Mitarbeitern drücke ich hiermit meine dank- bare Anerkennung aus. Mein Dank richtet sich auch an die Nachkommen von Rudolf Minger, die dessen schriftlichen Nachlass dem Schweizerischen Bundes- archiv anvertraut haben. Die Publikation der vorliegenden Bestandsanalyse gibt mir Gelegenheit, in Erinnerung zu rufen, dass das Schweizerische Bundesarchiv als zentrale Sam- melstelle aller dauernd wertvollen Akten der Bundesbehörden nach wie vor auch an der Uebernahme weiterer Privatnachlässe interessiert ist, die der Ge- schichtsschreibung der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert dienen können. 5 Bis heute verwahrt das Schweizerische Bundesarchiv ungefähr 150 Privat- nachlässe, sei es als Geschenk, Legat oder Depositum, sei es vollständig oder teilweise. Darunter befinden sich neben demjenigen von Rudolf Minger die Nachlässe der Bundesräte Giuseppe Motta, Edmund Schulthess, Jean-Marie Musy, Johannes Baumann, Hermann Obrecht, Ernst Wetter, Karl Kobelt, Ernst Nobs, Markus Feldmann und Philipp Etter; ferner diejenigen der Mi- nister Charles Lardy und Walter Stucki, des Generals.Henri Guisan, des Korps- kommandanten Jakob Labhart, des Divisionärs und Nationalrats Eugen Bircher, des Majors Hans Hausamann sowie der Professoren Eugen Huber und William Rappard. Die Abteilung «Depositen und Schenkungen» des Bundesarchivs um- fasst aber auch zahlreiche und teilweise recht umfangreiche Hinterlassenschaf- ten juristischer (nicht gewinnstrebender) Personen, insbesondere eine reichhal- tige Dokumentation von Auslandschweizervereinen. Auch hierbei handelt es sich um äusserst interessante Quellen, vor allem für die Geschichte der «Fünf- ten Schweiz». Gemäss einer Verordnung des Bundesrates vom 15. Juli 1966 verpflichtet sich das Bundesarchiv in jedem Falle, die Bestimmungen der Depositäre über die Aufbewahrung und Benutzung der Nachlässe zu befolgen. Oscar Gauye 6 Einleitung 1. Zur vorliegenden Publikation und zum Quellenwert des Bestands Wie schon das Inventar über die «Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Welt- krieges» (Bern 1979) bildet auch die vorliegende Publikation über den Privat- nachlass von Bundesrat Rudolf Minger eine Bestandsanalyse. Während näm- lich das von Eduard Tschabold erstellte ungedruckte Repertorium des Nach- lasses im Bundesarchiv die Titel der einzelnen Dossiers und deren Grenzdaten auflistet, wird im folgenden der Bestand kapitelweise zusammenfassend cha- rakterisiert und kommentiert, d.h in den historischen Zusammenhang einge- ordnet. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden inhaltliche Schwerpunkte festgehalten, mögliche wissenschaftliche Fragestellungen aufgezeigt und Be- merkungen zum Quellenwert angebracht. Die Bestandsanalyse folgt dabei dem Klassierungsschema des Nachlasses, nach welchem das ungedruckte Re-
Recommended publications
  • La Situation Du Chef Du Département Militaire Fédéral Selon Notre Droit Public
    La situation du chef du département militaire fédéral selon notre droit public Autor(en): Kurz, H.R. Objekttyp: Article Zeitschrift: Revue Militaire Suisse Band (Jahr): 113 (1968) Heft 1 PDF erstellt am: 07.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-343398 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch La situation du Chef du Département militaire fédéral selon notre droit publie * Lorsque au début de cette année, le nouveau Conseiller fédéral Nello Celio prit la tête du Département militaire, il y eut, à propos de cette attribution décidée par le Conseil fédéral, une vive discussion dans le pays entier.
    [Show full text]
  • Die Schweiz Und Die Flüchtlinge Zur Zeit Des Nationalsozialismus
    Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Die Schweiz und die Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus Wurde ersetzt durch die überarbeitete und ergänzte Fassung: Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg: Die Schweiz und die Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus, Zürich 2001 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, Bd. 17). Bestellung: Chronos Verlag (www.chronos-verlag.ch) Herausgeber Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Postfach 259 CH-3000 Bern 6 www.uek.ch Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg: Die Schweiz und Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus. Bern 1999. ISBN 3-908661-04-8 Vertrieb BBL/EDMZ, 3003 Bern www.admin.ch/edmz Art.-Nr. 201.282 d 12.99 2000 H-UEK 07-10-99 Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Die Schweiz und die Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus Mitglieder der Kommission/Gesamtverantwortung Jean-François Bergier, Präsident Sybil Milton, Vizepräsidentin / Berichtsleitung Joseph Voyame, Vizepräsident Wladyslaw Bartoszewski Georg Kreis, Berichtsleitung Saul Friedländer, Berichtsleitung Jacques Picard, Delegierter Harold James Jakob Tanner Generalsekretariat Linus von Castelmur Projektleitung Gregor Spuhler Wissenschaftliche Beratung Marc Perrenoud Autoren und Autorinnen Valérie Boillat, Daniel Bourgeois, Michèle Fleury, Stefan Frech, Michael Gautier, Tanja Hetzer, Blaise Kropf, Ernest H. Latham, Regula Ludi (Teamleitung) Marc Perrenoud, Gregor Spuhler (Teamleitung),
    [Show full text]
  • Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender
    Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 158 (1879) PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-373735 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Eidgenössische Behörden. B u n o c s r a t h. Gcb, 1833 Joseph Bläsi von Aedermannsdorf (Solothurn). (Amtsperiode: 1, Jan, 187« bis 31, Dez, 1878,! 1827 Heinrich Stamm von Thayngen (Schaffhausen). Erw. Geb, 1822 Dr. Jb. Dubs von Affoltern a. A. (Zürick) 1364 Dr. Karl Schenk von Signau (Bern) 1839 Hans Weber von Oberflachs (Aargau). Präsident für 1378 1823 1823 Jean Broye von Freiburg.
    [Show full text]
  • Archives Privées Du Conseiller Fédéral Rudolf Minger (1881-1955)
    Département fédéral de l’intérieur DFI Archives fédérales suisses AFS Archives privées du conseiller fédéral Rudolf Minger (1881-1955) Les archives privées de Rudolf Minger (1881-1955) fournissent de multiples sources sur la vie et l’œuvre de celui qui fut parlementaire bernois et fédéral, puis conseiller fédéral. Elles documentent les enjeux politiques, économiques et sociaux de l’époque, en particulier dans l’agriculture et la défense nationale. L’inventaire propose une analyse de ce fonds. Dans la base de données en ligne, les métadonnées fournissent le titre et les dates extrêmes de chaque dossier séparément, alors que dans l’inventaire publié, les documents du fonds sont regroupés et commentés par chapitre et structurés en fonction du contexte historique. Commander un document L’ensemble des documents répertoriés dans l’inventaire sont aujourd’hui référencés dans l’accès en ligne aux Archives fédérales et peuvent y être directement commandés. À noter toutefois que les cotes de l’inventaire ont changé. Dans ce fonds, le numéro d’archive est un élément de la cote. Il vous suffit de combiner la cote J1.108#1000/1275# et le numéro indiqué en italique (p. ex. 500) pour trouver le dossier correspondant. Si nécessaire, vous pouvez remplir d’autres champs de recherche pour trouver une entrée de l’inventaire (p. ex. « Titre » ou « Date »). Si vous obtenez plusieurs résultats, veuillez observer la date de création du document. Exemple : Si vous ne trouvez pas un dossier, n’hésitez pas à vous adresser à notre service de conseil. Schweizerisches Bundesarchiv Archives fédérales suisses Archivio federale svizzero Inventare Inventaires Inventari Der Nachlass von Bundesrat Rudolf Minger (1881 - 1955) Eine Analyse des Bestands J.
    [Show full text]
  • The Peace Conference of Lausanne (1922-1923)
    Bern 1923 - 2008 With the kind support of: Mrs Ionna Ertegiin Mrs Selma Goksel Tiirkiye I~ Bankasi Anadolu Ajans1 Thanks to: Onur Ozc;:eri (Research, text and layout) Agathon Aerni (research) Tuluy Tanc;: (editing) © Embassy of Turkey, Bern 85 years of representation of the Republic of Turkey in Switzerland (1923-2008) The Embassy of the Republic of Turkey, Bern ~u6tic offJ'urk,ey rrfie (Jlresufent It is no coincidence that the Republic of Turkey purchased its first Embassy premises abroad, in Switzerland's capital, Bern, to establish the seat of its diplomatic representation. The negotiation of a peace treaty and its successful outcome took the shape of the Treaty of Lausanne in 1923. The Treaty of Lausanne left an indelible mark in our memory. The aspiration of the Turkish nation to live as a free and independent people is thus anchored in Switzerland, a land that earned the reputation for fairness, equity and justice. The subsequent adoption in 1926 of a Civil Code based on the Swiss example, the Montreux Convention negotiated in 1936 in Switzerland giving full sovereignty on the Turkish Straits and other events have solidified this perception. I am therefore particularly pleased that the roots of the friendship bonds between Turkey and Switzerland and the main events associating Switzerland to Turkey have been compiled in a book. The book also illustrates the reciprocal attention and like minded approaches of both Turkey and Switzerland to further promote bilateral relations between two democracies and to facilitate the realization of aspirations of peace. I would like to express my thanks to the President of the Swiss Confederation, His Excellency Pascal Couchepin and to all who have contributed to the realization of this book.
    [Show full text]
  • NZZ Artikel Zum Buch Von Adrian Vatter
    18 Hintergrund Politik NZZ am Sonntag 22. November 2020 rauen regieren anders als Män- ner – konzilianter und kompro- missbereiter. Zu diesem Schluss kommen jedenfalls internatio- nale Studien. Für den Schwei- zer Bundesrat hingegen stimmt es nicht, sagt der Berner Polito- Flogieprofessor Adrian Vatter. Er hat als Erster den Bundesrat sozialwissenschaftlich ver- messen, und zwar sämtliche Mitglieder seit der Gründung des modernen Bundesstaates 1848. Das Resultat seiner jahrelangen Recher- che sind überraschende Erkenntnisse sowie sechs Profiltypen, denen sich alle – oder sagen wir: fast alle – Bundesrätinnen und Bundes- räte zuordnen lassen. Es gibt Regentinnen, Populäre und Intellektuelle, Verwalter, Kon- kordanzpolitikerinnen und Bürdenträger. Um zu entscheiden, wer in welche Kategorie ge- Der aktuelle hört, liess sich Vatter von drei Fragen leiten: 1. Eigenes Rollen- und Funktionsverständnis: Bundesrat Wie gehen die Bundesrätinnen und Bundes- räte mit ihrer Doppelrolle als Departements- und Verwaltungschef einerseits und als Mit- Verwalter und glied der Kollegialregierung andererseits um? Regenten 2. Stil, Auftreten und Aussenwahrnehmung: Wie treten Mitglieder in der Öffentlichkeit Die amtierenden Bundesrats- auf, wie werden sie wahrgenommen, und wie mitglieder hat Politologe Adrian kommunizieren sie mit der Bevölkerung, der Vatter in seiner Untersuchung politischen Elite und den Medien? nicht berücksichtigt. Eine abschliessende Beurteilung sei 3. Persönlicher Charakter und ihr Verhältnis erst nach der Amtszeit möglich. zur Macht: Wie üben sie das Amt aufgrund Der Vollständigkeit halber hat ihrer Persönlichkeit aus? Haben sie Freude an die «NZZ am Sonntag», gestützt der Macht, oder leiden sie unter der Regie- auf Vatters Kriterien, eine Zutei- rungslast und der politischen Verantwortung? lung vorgenommen. Sie hat – gerade bei Mitgliedern, die erst Adrian Vatter hat sich bei seiner Arbeit auf seit kurzem im Bundesrat sind zahlreiche Merkmale zur sozialen Herkunft, – vorläufigen Charakter.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort und Dank Hinweise zur Benützung des Lexikons 17 Der schweizerische Bundesrat auf dem langen Weg zur Konkordanzdemokratie Einführung von Urs Altermatt Porträts der Bundesrätinnen und Bundesräte 30 1848-1874 Jonas Furrer 31 - Ulrich Ochsenbein 38 - Henri Druey 44 - Josef Munzinger 51 - Stefano Franscini 57 - Friedrich Frey-Herose 63 - Wilhelm Matthias Näff 69 - Jakob Stämpfli 74 - Constant Fornerod 81 - Josef Martin Knüsel 88 - Giovanni Battista Pioda 93 - Jakob Dubs 99 - Carl Schenk 105 - Jean-Jacques Challet-Venel 112 - Emil Welti 118 - Victor Ruffy 125 - Paul Ceresoie 130 - Johann Jakob Scherer 136 - Eugene Borei 142 147 1875-1918 Joachim Heer 147 - Friedrich Anderwert 152 - Bernhard Hammer 157 - Numa Droz 163 - Simeon Bavier 169 - Wilhelm Friedrich Hertenstein 173 - Louis Ruchonnet 177 - Adolf Deucher 183 - Walter Hauser 189 - Emil Frey 193 - Josef Zemp 200 - Adrien Lachenal 206 - Eugene Ruffy 211 - Eduard Müller 216 - Ernst Brenner 222 - Robert Comtesse 227 - Marc Ruchet 233 - Ludwig Forrer 240 - Josef Anton Schobinger 246 - Arthur Hoffmann 250 - Giuseppe Motta 257 - Louis Perrier 264 - Camille Decoppet 269 - Edmund Schulthess 275 - Felix Calonder 282 - Gustave Ador 289 - Robert Haab 296 301 1919-1958 Karl Scheurer 301 - Ernest Chuard 306 - Jean-Marie Musy 312 - Heinrich Häberlin 319 - Marcel Pilet-Golaz 325 - Rudolf Minger 331 - Albert Meyer 338 - Johannes Baumann 344 - Philipp Etter 349 - Hermann Obrecht 356 - Ernst Wetter 361 - Enrico Celio 366 - Walther Stampfli 371 - Edmund von Steiger 377 - Karl Kobelt 383 - Ernst Nobs 389 - Max Petitpierre 393 - Rodolphe Rubattel 400 - Josef Escher 407 - Markus Feldmann 412 - Max Weber 417 - Hans Streuli 423 - Thomas Holenstein 429 - Paul Chaudet 434 - Giuseppe Lepori 440 - Friedrich T.
    [Show full text]
  • Pilet-Golaz and the Making of Swiss Foreign Policy: Some Remarks
    Pilet-Golaz and the making of Swiss foreign policy: some remarks Autor(en): Wylie, Neville Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera Band (Jahr): 47 (1997) Heft 4: Die Schweiz und der Zweite Weltkrieg = La Suisse et la Seconde Guerre mondiale PDF erstellt am: 06.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-81206 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Pilet-Golaz and the making of Swiss foreign policy: some remarks Neville Wylie Zusammenfassung Nach Bonjours Darstellung folgten mehrere Studien, welche auch die innenpolitische Dimension des Aussenministers, sein Umfeld und seine Art, sich in diesem zu bewegen, sichtbar machten.
    [Show full text]
  • [email protected] Achtung!Heit, Wohlstand,Achtung! Sicherheit Und Einen Intakten Lebensraum
    14 14 So unterstützen Sie PeterSo Kellerunterstützen in Nidwalden Sie 1. Öffnen SiePeter Ihr Stimmcouvert, darin Keller finden Sie folgendes Material: in Nidwalden • Vorgedruckter Nationalrats-Wahlzettel (Bei stillen Wahlen gibt es keinen Nationalrats-Wahlzettel) 1. Öffnen Sie Ihr Stimmcouvert, darin finden Sie folgendes Material: • Kleines Couvert • Vorgedruckter Nationalrats-Wahlzettel • Ständerats-Wahlzettel (Bei stillen Wahlen gibt es keinen Nationalrats-Wahlzettel) • Stimmrechtsausweis • Kleines Couvert • Ständerats-Wahlzettel 2. Wählen Sie• Stimmrechtsausweis Ihren Nationalrat: Machen Sie ein Kreuz beim Kandidatennamen Keller Peter 2. Wählen Sie Ihren Nationalrat: 3. WahlzettelMachen Nationalrat Sie ein Kreuz beimins Kandidatennamenkleine Couvert: Keller Peter Legen Sie den Nationalrats-Wahlzettel mit dem angekreuzten Kandidaten ins kleine Couvert 3. Wahlzettel Nationalrat ins kleine Couvert: 4. Wählen SieLegen Ihren Sie den Ständerat: Nationalrats-Wahlzettel mit dem angekreuzten Kandidaten ins kleine Couvert Machen Sie ein Kreuz beim Ständeratskandidaten Ihrer Wahl 4. Wählen Sie Ihren Ständerat: 5. StänderatswahlzettelMachen Sie ein Kreuz ins beim kleine Ständeratskandidaten Couvert: Ihrer Wahl Legen Sie den Ständerats-Wahlzettel zum Nationalrats-Wahlzettel ins kleine Couvert 5. Ständeratswahlzettel ins kleine Couvert: 6. StimmrechtsausweisLegen Sie den Ständerats-Wahlzettel unterschreiben: zum Nationalrats-Wahlzettel ins kleine Couvert Unterschreiben Sie den Stimmrechtsausweis. 6. Stimmrechtsausweis unterschreiben: 7. Alles ins grosseUnterschreiben Couvert: Sie den Stimmrechtsausweis. Kleines Couvert und Stimmrechtsausweis zusammen ins grosse Couvert legen, so dass die Adresse der Gemeinde im Sichtfenster7. Alles inszu sehen grosse ist. Wenn Couvert: nötig, frankieren Sie das Couvert. Kleines Couvert und Stimmrechtsausweis zusammen ins grosse Couvert legen, so dass die Adresse Und dann ab in die Post oder Einwerfen bei Ihrer Gemeinde. der Gemeinde im Sichtfenster zu sehen ist. Wenn nötig, frankieren Sie das Couvert.
    [Show full text]
  • FDP-Liberale Fraktion Nationalrat 33 Fraktionsmitglieder
    Wer ist wer in der FDP.Die Liberalen? Seite 1 Inhalt FDP.Die Liberalen in Zahlen ........................................................................................................................ 2 FDP-Liberale Fraktion .................................................................................................................................. 3 Nationalrat ................................................................................................................................................. 3 Ständerat................................................................................................................................................... 7 FDP-Liberale Bundesräte seit 1848 ............................................................................................................. 9 FDP-Liberale Bundeskanzler/-innen seit 1848 ........................................................................................... 13 Parteipräsidium der FDP.Die Liberalen ...................................................................................................... 14 Gewählt am 16. April 2016...................................................................................................................... 14 Präsidentinnen und Präsidenten der ...................................................................................................... 15 FDP.Die Liberalen seit 2009 ................................................................................................................... 15 Präsidentinnen und
    [Show full text]
  • Switzerland – Second World War Schlussbericht Der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg
    Final Report of the Independent Commission of Experts Switzerland – Second World War Schlussbericht der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Rapport final de la Commission Indépendante d'Experts Suisse – Seconde Guerre Mondiale Rapporto finale della Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera – Seconda Guerra Mondiale Final Report of the Independent Commission of Experts Switzerland – Second World War Members: Jean-François Bergier, Chairman Wladyslaw Bartoszewski Saul Friedländer Harold James Helen B. Junz (from February 2001) Georg Kreis Sybil Milton (passed away on 16 October 2000) Jacques Picard Jakob Tanner Daniel Thürer (from April 2000) Joseph Voyame (until April 2000) Independent Commission of Experts Switzerland – Second World War Switzerland, National Socialism and the Second World War Final Report PENDO Secretary General: Linus von Castelmur (until March 2001), Myrtha Welti (from March 2001) Scientific Project Management: Stefan Karlen, Martin Meier, Gregor Spuhler (until March 2001), Bettina Zeugin (from February 2001) Scientific-Research Adviser: Marc Perrenoud ICE Database: Development – Management: Martin Meier, Marc Perrenoud Final Report Editorial Team / Coordination: Mario König, Bettina Zeugin Production Assistants: Estelle Blanc, Regina Mathis Research Assistants: Barbara Bonhage, Lucas Chocomeli, Annette Ebell, Michèle Fleury, Gilles Forster, Marianne Fraefel, Stefan Frech, Thomas Gees, Frank Haldemann, Martina Huber, Peter Hug, Stefan Karlen, Blaise Kropf, Rodrigo López, Hanspeter Lussy, Sonja
    [Show full text]
  • Über Welche Bundesräte Sind Eigentlich Witze Gerissen Worden? : "Zentralmolkerei" Im "Château Dracula"
    Über welche Bundesräte sind eigentlich Witze gerissen worden? : "Zentralmolkerei" im "Château Dracula" Autor(en): Herdi, Fritz / Efeu [Feurer-Mettler, Ernst] Objekttyp: Article Zeitschrift: Nebelspalter : das Humor- und Satire-Magazin Band (Jahr): 112 (1986) Heft 46 PDF erstellt am: 30.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-615589 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092
    [Show full text]