Véhicule Automatique Léger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Véhicule automatique léger Véhicule automatique léger (VAL, deutsch: „leichtes automatisches Fahrzeug“) ist ein besonders leicht gebautes, fahrerloses, spurgeführtes Personennahverkehrsmittel, das sowohl als Peoplemover z. B. in Flughäfen als auch als Stadtschnellbahnsystem eingesetzt wird. Ursprünglich von Matra entwickelt, ist VAL heute ein Produkt von Siemens Mobility. Inhaltsverzeichnis Technik VAL 208 (links) und VAL 206 der Neoval Métro Lille Cityval Airval Installationen Fahrzeugtypen Projekte Galerie Siehe auch Einzelnachweise Weblinks Technik Die Trag- und Antriebsfunktion wird durch gummibereifte Räder auf einem Betonfahrweg ausgeübt. Seitliche Führungsräder rollen an seitlich angebrachten Führungsschienen entlang. An Stellen, wo die seitlichen Führungsschienen unterbrochen sind, wie beispielsweise in Weichen, übernehmen Führungsschienen in der Fahrwegmitte die seitliche Führung. Die Val 206 der Metro Toulouse auf der Weichenfunktion wird durch eine einzelne Führungsschienen übernehmen die Linie A Zunge zwischen den Führungsschienen seitliche Führung in einer Weiche – realisiert, in etwa vergleichbar mit einer hier OrlyVAL. beweglichen Herzstückspitze in Weichen von Zweischienenbahnen. Das System basiert auf einer Erfindung von Professor Robert Gabillard (Université Lille Nord de France) und wurde Anfang der 1980er Jahre von der Firma Matra Transport entwickelt. Die Abteilung Verkehrstechnik von Matra gehört seit 2001 vollständig zu Siemens Transportation Systems. Erstmals angewendet wurde das VAL-System 1983 bei der damals neu gebauten Métro Lille. Es eignet sich aufgrund der geringeren Kosten besonders gut für mittelgroße Städte. Das Akronym bedeutete ursprünglich Villeneuve-d’Ascq à Lille (deutsch: „Villeneuve-d’Ascq nach Lille“) und bezeichnete die beiden Endpunkte der ersten Strecke. Erst später wurde daraus véhicule automatique léger. Wie auch bei einigen anderen fahrerlosen Personenbeförderungssystemen sind die Bahnsteige beim VAL-System durch transparente Glaswände mit eingelassenen Bahnsteigtüren von den Gleisen getrennt. Dadurch sollen Unfälle durch auf die Fahrbahn fallende Personen oder Gegenstände und Suizide verhindert werden. Die Bahnsteigtüren öffnen und schließen zum Fahrgastwechsel gleichzeitig mit den Fahrzeugtüren, nachdem ein Zug in die Station eingefahren ist. Die automatische Linie 14 der Métro Paris und die ebenfalls vollautomatisch betriebene Linie D der Métro Lyon sind dagegen keine VAL-Systeme,[1] ebenso wenig die 2008 eröffnete U-Bahn Lausanne. Weiche gestellt zum Abbiegen nach rechts in einer Gleiswechselstelle Neoval des CDGval Seit 2004 entwickelt Siemens gemeinsam mit der französischen Lohr Group im Projekt Neoval den Nachfolger des Val. Die Züge des Neoval-Systems werden wie beim von Lohr entwickelten Translohr-System durchgehend von einer Mittelschiene mit sechseckigem Schienenkopfquerschnitt geführt und kommen ohne elektrische Versorgung zwischen den Stationen aus. Die seitlichen Führungsschienen und die dazugehörigen waagerechten Führungsräder entfallen. So sollen die Kosten für die Infrastruktur verringert werden, da keine zusätzliche Stromschiene oder Oberleitung benötigt wird. Das System wird zudem durch ein regeneratives Bremssystem die Bremsenergie wieder zurückgewinnen und nutzen können. Seit März 2009 wird mit dem Airval ein erstes Neoval-Vorserien-Fahrzeug auf der Teststrecke von Lohr in Straßburg erprobt.[2] Fahrweg an der Endhaltestelle Terminal 1 des CDGval Cityval Das System Cityval basiert auf dem Neoval-Projekt. Die Linie B der Métro Rennes wird der erste Einsatz dieses Systems sein. 19 zweiteilige Cityval-Züge sind für diese Linie bestellt worden, die Ende 2018 in Betrieb gehen soll.[3] Airval Auf dem UITP World Congress in Wien hat Siemens am 8. Juni 2009 das Airval- System vorgestellt.[2] Airval beruht ebenfalls auf dem Projekt Neoval und ist die Val 256 der Metro Taipei beim Variante für den Einsatz auf Flughäfen als Peoplemover. Überholen Im Dezember 2017 gab Siemens die Bestellung eines Airval-Systems für die Verbindung der Terminals am Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok bekannt.[4] Am Flughafen Frankfurt soll ab 2023 eine 5,6 Kilometer Airval-Strecke das neue Terminal 3 mit den bestehenden Terminals verbinden.[5] Die Züge sollen im 2- Minuten-Takt verkehren und die Fahrzeit zwischen Terminal 1 und 3 soll 8 Minuten betragen.[6] Installationen Val 208 der Metro Rennes auf der Linie A Cityval-Doppeltriebwagen für die Metrolinie B in Rennes, InnoTrans 2018 Netzlänge Stadt Land Betrieb Linien Fahrzeuge Planbetrieb Art Bemerkung in km Die zweite Linie 83 Val 206 Lille Frankreich Métro Lille 2 45 1983 Stadt wurde 1989 60 Val 208 eröffnet. Im Dezember 1996 durch Einschienenbahn Jacksonville ersetzt. Die zwei USA – Val 256 1989 Stadt (Florida) Fahrzeuge wurden nach Chicago verkauft. Die zweite Linie 29 Val 206 Toulouse Frankreich Métro Toulouse 2 28 1993 Stadt wurde im Juni 70 Val 208 2007 eröffnet.[7] Verbindungsbahn im Flughafen O’Hare Chicago USA 1 4 15 Val 256 1993 Flughafen 2 Fahrzeuge wurden aus Jacksonville übernommen Wenshan-Linie, bis zum 8. Oktober 2009 als Muzha-Line Stadtschnellbahn 102 Val Taipei Taiwan 1 26 1996 Stadt bezeichnet. Auf Taipei 256 der Linie verkehren auch 202 Fahrzeuge von Bombardier. 24 Val 208 19 Cityval Linie B bis 2018 Rennes Frankreich Métro Rennes 1 (+1) 9 (+13) 2002 Stadt bestellt für in Bau[8] Linie B Zubringer zum Paris Frankreich Orlyval 1 7 8 Val 206 2003 Flughafen Flughafen Paris- Orly Turin Italien Metro Turin 1 13 46 Val 208 2006 Stadt Verbindungsbahn 10 Val 208 im Flughafen Paris Frankreich CDGVAL 2 5 2007 Flughafen NG Charles de Gaulle Uijeongbu Light 2012, 27. Uijeongbu Korea 1 11 15 Val 208 Stadt [11][12] Rail Transit Juni[9][10] Verbindungsbahn 6 im Flughafen Bangkok Thailand 1 1 zweiteilige 2020 Flughafen Bangkok- Airval Suvarnabhumi Verbindungsbahn 12 zum Terminal 3 Frankfurt Deutschland 1 5,6 zweiteilige 2023 Flughafen am Flughafen Airval Frankfurt Fahrzeugtypen Die Bezeichnungen für die Fahrzeugtypen Val 206, Val 208 und Val 256 leiten sich aus ihrer Breite ab. Typ Baujahre Anzahl Länge Breite Höhe Masse Leistung Bemerkung Val 206 1983 120 26,14 m 2,06 m 3,25 m 30,5 t 480 kW 1. Generation Val 208 2000 161 26 m 2,08 m 3,27 m 28 t 520 kW 2. Generation Val 208 NG 2006 64 26 m 2,08 m überarbeitete 2. Gen. Val 256 1989–1993 117 13,78 m 2,56 m 3,53 m breite Version Cityval[13] 19 bestellt 11,20 m 2,65 m 3,60 m basiert auf Neoval Airval[14] 18 bestellt 11,20 m 2,80 m 3,60 m basiert auf Neoval Projekte In Aachen wurde im Rahmen des Projektes Campusbahn der Einsatz des Systems Cityval untersucht. Der Lenkungsausschuss hatte sich Anfang 2011 dafür ausgesprochen.[15] Bei einem, von der Bürgerinitiative „Campusbahn = Größenwahn“ initiierten Bürgerentscheid entschieden sich im März 2013 rund 66 % der an der Abstimmung teilnehmenden Personen gegen die Campusbahn.[16] Galerie Val 208 der Metro Val 208 der Val 206 der OrlyVal VAL 208 der Métro Rennes an der CDGVAL an der im Depot Toulouse Station La Poterie Station Parc PX VAL in Taipei, Val 256 am Taiwan Flughafen O'Hare in Chicago Siehe auch Liste automatischer spurgeführter Systeme Einzelnachweise 1. J. M. Erbina, C. Soulas: Twenty Years of Experiences with DRIVERLESS METROS in France. 19. Verkehrswissenschaftliche Tage, [22. und 23. September 2003 in Dresden]. In: Mobilität und Verkehrsmanagement in einer vernetzten Welt. Techn. Univ., Fak. Verkehrswiss. Friedrich List, Dresden 2003 (ethz.ch (http://www.trafficforum.ethz.ch/vwt_2003/start.html)). 2. Siemens PR, 8. Juni 2009: Siemens präsentiert vollautomatische Metro der neuen Generation (http://www.si emens.com/press/de/pressemitteilungen/2009/mobility/imo200906033.htm) 3. Siemens PR, 16. November 2010: Siemens baut neue Metro Linie im französischen Rennes (http://www.sie mens.com/press/de/pressemitteilungen/2010/mobility/imo201011004.htm) 4. Siemens Pressemitteilung, 14. Dezember 2017: Siemens baut vollautomatischen People Mover am Flughafen Bangkok (https://www.siemens.com/press/PR2017120114MODE) 5. Siemens delivers fully automated people mover for the Frankfurt Airport. (https://www.siemens.com/press/en/ pressrelease/?press=/en/pressrelease/2018/mobility/pr2018030223moen.htm&content%5B%5D=MO) Siemens, 20. März 2018, abgerufen am 27. März 2018. 6. Peter Thomas: Fraport gibt Gummi In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 73, 2018 (2018-03-27), S. T2. 7. Siemens PR, 30. Juni 2007: Opening of a second Val line in Toulouse (https://www.swe.siemens.com/franc e/web/en/sts/news/press/releases/Pages/Opening-second-Val-Toulouse.aspx) (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven (http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/https://www.swe.siemens.com/france/web/en/sts/ news/press/releases/Pages/Opening-second-Val-Toulouse.aspx)) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 8. Railway Gazette: Siemens selected for Rennes metro Line B (http://www.railwaygazette.com/nc/news/single -view/view/siemens-selected-for-rennes-metro-line-b.html). Abgerufen am 17. November 2010. 9. 의정부경전철 (https://web.archive.org/web/20120331111652/http://ulrt.co.kr/ulrt/main/construct_01_info.html) (Webpage) In: Construction Timeline. U Line. Archiviert vom Original (https://giftbot.toolforge.org/deref.fcgi?u rl=http%3A%2F%2Fulrt.co.kr%2Fulrt%2Fmain%2Fconstruct_01_info.html) am 31. März 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 25. August 2011.