ROTTENBURGER POST Mittwoch, 20. November 2019

Die Zu viel Pappe, zu wenig Zeitung Osterkerze ist Altpapiersammlung 2020 steigen , und Hemmendorf aus der Bündelsammlung aus. wieder da In der Rottenburger Kernstadt lohnt sich die Abfuhr noch. Von Elisabeth Ehmann Diebstahl Die Polizei fand gestohlene Kerzen bei einer ie Tage, in denen moti- Rottenburgerin, die damit vierte Vereinsmitglieder eine private Gebetsstätte bei Wind und Wetter Ddurch die Straßen fuhren bestückte. und die Bürger von Altpapier und Kartons befreiten, scheinen ge- Rottenburg. Die Osterkerze ist zu- zählt. In Tübingen und Ofterdin- rück im Dom. Wie berichtet war gen wird ab dem kommenden Jahr die Kerze am Wochenende ge- nicht mehr gesammelt, in Rotten- stohlen worden. Und nicht nur burg müssen die Bewohner von das: Auch aus der evangelischen Ergenzingen, Hemmendorf und Kirche sind am Sonntag Kerzen Wendelsheim ab 2020 Platz für ei- und Kerzenständer verschwun- ne Blaue Tonne schaffen oder ihr den. Sowohl die Kerzen aus der altes Papier zu einem privaten evangelischen Kirche als auch die Entsorger fahren. Die Gründe für Osterkerze hat die Polizei Rotten- diesen Wandel sind vielfältig. burg gestern aufgespürt – im Fall der Osterkerze sogar noch bevor Der Erlös lag nur noch bei 200 Euro die offizielle Anzeige von der „Der Altpapiermarkt bricht zu- Domgemeinde eingegangen ist. sammen“, sagt Klaus Schaal, Mit- Die Poli- glied der Geschäftsführung beim zeibeamten Reutlinger Entsorger Renz. Einst hatten einen habe man mit 105 Euro pro Tonne Hinweis er- Mischpapier rechnen können, halten: Eine derzeit liege der Preis bei 35 Euro. Frau war da- Solche Preisstürze haben über bei beobach- kurz oder lang auch die Vereine zu tet worden, spüren bekommen. wie sie in die Aber nicht nur weniger Geld evangelische fürs Papier und gestiegene Con- Kirche ging. tainermieten haben letztlich zum Kurz darauf bevorstehenden Ende der Altpa- waren die piersammlung in den drei Rotten- Kerzen ver- burger Ortschaften geführt. Für schwunden. Resi Seyboldt, erste Vorsitzende Anhand der des Hemmendorfer Musikvereins, Beschrei- Zuletzt sammelte die Bürgerwache in der Kernstadt Altpapier – und warb beim Fototermin für die Bündelsammlung. Bild: Matthias Ulbrich der neben drei anderen Vereinen bung wuss- für die Altpapiersammlung im Ort ten die Poli- zuständig ist, stellt das größte blieben. Als nun ein weiterer ab- opfern. All diesen Faktoren stand nanz in Grenzen gehalten. In der die Mehrkosten von 100 Euro pro zeibeamten Problem nicht die Tonne selbst, sprang, habe man sich einver- ein Erlös von gerade mal 200 bis Rottenburger Kernstadt, die stets Presswagen bei insgesamt sieben schnell, um sondern deren Inhalt dar. Das nehmlich auf das Ende der Samm- 300 Euro gegenüber. gemeinsam mit an- Fahrzeugen ordentlich zu Buche wen es sich wertvolle Zeitungspapier werde lungen geeinigt, so Ortsvorsteher gefahren wird, scheint die Papier- schlagen, so bleibt die Altpapier- handelte. Die gerne in der Blauen Tonne ent- Reinhold Baur. Die Rechnung ist Trainerstunden und Instrumente sammler-Welt noch in Ordnung, sammlung mit einem Gewinn von Frau sei ab sorgt, dafür würden die sperrigen hier wie in den anderen Ortschaf- „Eine Nullnummer“ nennt dies der allerdings mit Betonung auf noch. rund 3000 Euro noch ein lohnen- und an schon aufgrund ihrer ei- und für die Vereine wertlosen ten ganz einfach: Einerseits der Wendelsheimer Ortsvorsteher Joa- Vom Entsorger Renz habe man die des Geschäft. Ein Geschäft, mit gentümlichen Weltvorstellung Kartonagen, deren Anzahl im Zu- organisatorische Aufwand, chim Maul. Dort hat die letzte Alt- Garantie für 59 Euro pro Tonne dem etwa Trainerstunden oder aufgefallen, so der zuständige ge des Onlinehandels stetig steigt, Schlepper mit Anhängern und ein papiersammlung bereits vor einem Altpapier, so Organisator Jörn Musikinstrumente finanziert wer- Sachbearbeiter im Rottenburger zur Altpapiersammlung vor die Bagger müssen ausgeliehen wer- Vierteljahr stattgefunden. Die Bür- Heumesser, noch seien sechs den könnten und das damit dem Revier, der sich daraufhin auf den Tür gestellt. Unterm Strich hatten den, ganz zu schweigen von den ger hätten eigentlich schon damit Gruppen und Vereine bereit, die Gemeinwohl zu Gute komme, gibt Weg zu der Frau machte. Bereit- die Vereine damit nicht nur gerin- Sprit- und Versicherungskosten, gerechnet, dass die Tage der Altpa- von zehn auf sieben reduzierten Heumesser zu bedenken. willig zeigte diese ihm, was sie am gere Erlöse, sondern sahen sich und dann 20 bis 30 Vereinsmit- piersammlung gezählt seien, dem- gemeinsamen Sammlungen im Aber auch die Rottenburger lei- Wochenende alles aus den Kir- auch gezwungen, die sperrigen glieder, die ihren Samstagmorgen entsprechend habe sich die Reso- Jahr zu übernehmen. Auch wenn den unter der nachlassenden Sam- chen zu sich nach Hause geschafft Kartons mit Hilfe eines Baggers in melbereitschaft der Bürger. Statt- hatte. Sie habe die Kerzen für ihre den Container zu pressen und da- dessen stehen oft Kartons mit Rest- Gebetsstätte gebraucht, um für ei- mit Mehrkosten von 100 Euro für In der Kernstadt im Vergleich zum Kreisgebiet wenige Blaue Tonnen müll am Straßenrand, oder die Bür- ne bessere Welt zu beten. einen zweiten Container zu umge- ger stellen ihr Papier erst vors Auch wenn die Frau hehre Mo- hen. Letztlich lag der Gesamterlös Über 25 000 Haus- dazu hielt sich der Altpapiersammlung ar 2018 in Frommen- schaften lediglich zwi- Haus, wenn die Sammler bereits tive für sich in Anspruch nehmen bei gerade mal etwas über 200 Eu- halte im Landkreis Zuwachs in der Rot- ausgeklinkt hatten, hausen, gefolgt von schen sechs (Ober- fertig sind, weshalb dann Montag- mag, die Konsequenzen sind ro. Der Hemmendorfer Ortsvor- Tübingen haben tenburger Kernstadt war in den meisten 18 in und 19 nau) und 35 (Wurmlin- morgen erneut ein Pritschenwagen trotzdem schwerwiegend. Wer steher Thomas Braun ist sich den- mittlerweile eine mit einem Plus von anderen Rotten- in . Spitzen- gen) weitere Haushal- auf Tour gehen muss. Ganz zu Gegenstände aus Kirchenräumen noch sicher: „Gäbe es die Blaue Blaue Tonne des 23 Prozent auf mitt- burger Stadtteilen reiter war damals Er- te eine Tonne zugelegt. schweigen von den seit Freitag- stiehlt, wird wegen Diebstahls in Tonne nicht, hätte sich die Frage, Landratsamtes vor lerweile 1330 Haus- anfangs nur wenig In- genzingen mit 226 Einzige Ausnahme bil- abend vom Regen durchweichten besonders schwerem Fall ange- ob sich die Sammlung überhaupt der Tür stehen. Bei halte noch in Gren- teresse an einer Blauen Tonnen, gefolgt det hier Ergenzingen. Kartons, deren Inhalt sich dann klagt. Wenn es sich bei dem Die- lohnt, nie gestellt.“ Die Vereine deren Einführung vor zen. Während sich Blauen Tonne er- von 126 in Hier hat sich die Zahl über die ganze Straße ergießt. Für besgut um Dinge handelt, die für hätten sich weiterhin in der Ver- zwei Jahren waren es , Eckenwei- kennbar. Gerade mal und 90 in . der Blaue-Tonnen-Be- Koordinator Heumesser liegt die religiöse Zwecke genutzt werden, antwortung gesehen. noch rund 6000 we- ler und zwölf Haushalte wa- Seither haben sich in sitzer um 262 auf jetzt Schmerzgrenze bei einem Gewinn wiege das schwerer, als wenn man In Ergenzingen waren von acht niger. Im Vergleich bereits 2018 aus der ren es noch im Janu- den jeweiligen Ort- 488 vergrößert. von rund 1500 Euro. „Dann wäre es eine Packung Milch aus dem Su- Vereinen schließlich drei übrigge- doch besser, Kuchen zu verkaufen.“ permarkt stiehlt. an / Privatbild

Qualität in Europa und Deutschland müssten mehr tun Kinderbilder zu Kindertagesstätten Kinderrechten

Rottenburg. Zu einer Diskussion Friedensdekade Der Journalist Andreas Zumach sprach über den Konflikt mit dem Iran. Rottenburg. Ein Projekt zu Kin- über die „Qualität in unseren Kin- derrechten hat das Team Schulso- dertagesstätten“ lädt der SPD- Rottenburg. Verhindern, dass der richten nach Rot- lerin Angela Merkel wolle nicht beralen iranischen Ministerpräsi- zialarbeit von Mokka an den Rot- Ortsverein am kommenden Frei- Iran Atomwaffen herstellen kann: tenburg zu kom- und der amtierende Außenminis- denten Mohammed Mossadegh tenburger Grundschulen angebo- tag, 22. November, ab 20 Uhr ins Das war ist das Ziel des Abkom- men; indes habe ter Heiko Maas könne womöglich bedauert. ten. Als Abschluss haben die Kin- Gemeindehaus St. Martin (Stadt- mens, das nach langwierigen Ver- er auch heuer nicht, dieser „Leichtmatrose im Ein paar letztlich verstehbare der der dritten und vierten Klas- langgasse 6) ein. Mit dabei ist die handlungen unterzeichnet wor- eher schlechte Auswärtigen Amt“. Dabei seien Gründe dafür, dass der Iran über- sen an einem Malwettbewerb teil- Erzieherin Ellen Baumgärtner, den war. Gründliche, engmaschi- Nachrichten zu die „Zweitsanktionen“, welche die haupt Atomwaffen anstrebt, führ- genommen. Die Bilder sind nun in Kindergartenleiterin in ge internationale Kontrollen sah überbringen. Ak- Trump-Administration auch ge- te Zumach auf: Den schon er- einer Ausstellung in der Stadtbib- und Vorsitzender der Mitarbeiter- es vor, und der Iran hatte sich tuell, während er gen europäische Firmen, die mit wähnten CIA-Putsch gegen Mos- liothek zu sehen. Die Vernissage vertretung der Katholischen Kin- nach dem Urteil aller Experten, spreche, tage das dem Iran Geschäfte machen wol- sadegh, und vor allem den Angriff ist am Freitag, 22. November, ab dergärten, Irma Blank vom Ge- auch US-amerikanischer, an iranische Parla- len, zu verhängen droht, klar völ- des vom Westen und vom Osten 16 Uhr in der Stadtbibliothek. samtelternbeirat, Özgen Aygün alle Bestimmungen des Vertrags ment wegen der A. Zumach kerrechtswidrig. Eine Resolution (UdSSR) unterstützten Irak, von der Gewerkschaft Verdi, Die- gehalten. Bis die USA nach Proteste und Un- Privatbild dagegen sei zu erwägen; ob sie der während des achtjährigen ter Deifel vom Zweckverband Ka- dem Willen des derzeitigen Präsi- ruhen. Rund tau- durchkomme, sei eine andere Fra- Krieges auch Chemiewaffen ein- tholischer Kindergärten und Ro- denten Donald Trump ausstiegen, send Demonstranten seien festge- ge. Jedenfalls müsse „Europa nicht setzte, ohne dass die Uno tätig ge- Koczwara im bert Müller-Sinn von der Stadt den Vertrag einseitig kündigten nommen, das Internet weitgehend unbedingt hilflos danebensitzen“. worden wäre. Rottenburg. Den Abend mode- und neue scharfe Sanktionen ver- abgeschaltet worden. Der französische Total-Konzern Viel Beifall für den Redner, der Kino Waldhorn riert Mathias Kotowski. hängten. Druckreif frei sprechend skiz- habe sich kürzlich aus einem Öl- seine Ausführungen auf Fragen So fasste, abgekürzt, der 1954 zierte Zumach die Geschichte des feld-Erschließungsprojekt im Vo- des Publikums ergänzte und unter Rottenburg. Der Kabarettist Wer- geborene Journalist und Buchau- Völkerbunds, der 1919 nach den lumen von rund fünf Milliarden anderem noch einmal betonte, ner Koczwara zeigt am Donners- tor Andreas Zumach, UNO-Kor- bösen Erfahrungen des Ersten Euro zurückgezogen. dass der Iran vertragstreu war. tag, 21. November, von 20 Uhr an Figurentheater für respondent der Tageszeitung taz Weltkriegs gegründet und spätes- Einzig erkennbares Motiv Wer den Wert des Vertrags ver- sein Jubiläumsprogramm zu seit über 20 Jahren, am Sonntag- tens mit dem Austritt Nazi- Trumps, den Vertrag zu kündigen, kenne, wie Leute aus der Initiative 30 Jahre Kabarett im Kino Wald- Kinder ab 5 Jahren nachmittag im Gemeindehaus Deutschlands 1936 so gut wie sei: Mit ihm den größten Erfolg „Stop the Bomb“, liege schlicht horn. Es steht unter dem Motto St. Martin die Ausgangslage zu- machtlos geworden war. Die USA der Außenpolitik seines Vorgän- falsch. „Ich habe, im Gegensatz zu „Am Tag als ein Grenzstein ver- Rottenburg. Das Figurentheater sammen. Eingeladen zu dem Vor- war nie Mitglied, weil es der gers Barack Obama zunichte zu vielen anderen, die darüber spre- rückt wurde“. Der Eintritt kostet „Georg in der Garage“ zeigt Sigrun trag hatte die Ökumenischen Frie- mehrheitlich isolationistisch ge- machen. Obama nämlich sei den chen oder sogar schreiben, den 20 Euro. Seit 30 Jahren hat Koc- Kilger vom Ensemble Theater densdekade. Deren Sprecher sonnene Senat ablehnte. Grün- Empfehlungen, mit dem Iran rati- Vertrag wirklich gelesen, samt zwara großen Spaß daran, aus der Stuttgart am Sonntag, 24. Novem- Eberhard Diez stellte den Redner dungsmitglied waren sie hingegen onal zu verhandeln, statt ihn bloß den technischen Anhängen, und deutschen Ordnung den darin ber, im Theater Hammerschmiede. den rund sechzig Hörer/innen als in den 1949 konstituierten Verein- anzufeinden - das empfahlen so- mit vielen Fachleuten darüber enthaltenen Unfug herauszuklop- Das Stück ist für Kinder ab 5 Jahre ausgewiesenen Experten für den ten Nationen (UNO). gar Hardliner wie der ehemaligen sprechen können.“ Die Kontrollen fen. Koczwara zeigt: ein realer Pa- geeignet und beginnt um 16 Uhr. Nahostraum vor. Zumach sprach Dort nun könnte auch Deutsch- Sicherheitsberater Zbiegniew seien wirksam gewesen, und die ragraf ist oft viel komischer als die Karten gibt es bei der WTG am zum 13. Mal in Rottenburg. land, zur Zeit temporäres Mitglied Brzeszinki – gefolgt. Obama habe Gegnerschaft gegen den Vertrag feinste Satire. Und ein Gerichtsur- Marktplatz Telefon 07472/916236 Der Journalist gab zurück, er des Sicherheitsrates, mehr tun, den vom US-Geheimdienst 1953 nütze auf lange Sicht niemandem, teil hat oft mehr Pointen als man- oder unter 0172/7232512. habe oft gehofft, mit guten Nach- sagte Zumach. Aber Bundeskanz- mitbewerkstelligten Sturz des li- auch nicht Israel. Thomas Ziegner cher Berufskomiker.