ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Seite: 297

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

11 Bundesorgane

11.1 Bundesministerien, alphabetisch geordnet

275 - Auswärtiges Amt 1958 - 1961 Schriftwechsel und Informationsmaterial u.a. zu: Außenpolitik, D-Österreich Algerienkrise Italien, Sozialversicherungen Pakistan, Sozialversicherungen Österreich, SPÖ 278 - Finanzen 1959 - 1965 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Deutschlandfunk, Finanzierungsfragen Reparationsschäden, Gesetzgebung Wiedergutmachung Lastenausgleich Zollpolitik Biersteuer Körperschaftsteuer Mehrwertsteuer Haushalt 1962 Haushalt 1966 Beamte, Artikel 131 280 - Inneres 1959 - 1965 Schriftwechsel u.a. zu: Wehrleistungsrecht Sportförderung Notstandsgesetzgebung Berufsordnung, Steuerbeamte Beamte Parteiengesetz Staatsangehörigkeit Zivilschutz Polizeiwesen Ausländerrecht 283/2 - Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1959 - 1967 Schriftwechsel, Stellungnahmen und Ausarbeitungen u.a. zu: Baulandsteuer Wohngeld Baurecht Städtebau Kredit, Gesetzgebung 274/1 - Arbeit und Sozialordnung 1959 - 1968 Korrespondenz u.a. zu: Kriegsopferfürsorge Kindergeld Rentenversicherung Sozialversicherungen Krankenversicherung 279/1 - Jugend, Familie und Gesundheit 1959 - 1968 Arbeitsplanung; Schriftwechsel u.a. zu: Kindergeld Jugendfürsorge BAFÖG 274/2 - Atomfragen 1959 - 1969 Schriftwechsel u.a. zu: Wissenschaftsplanung ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 298

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

Kernenergie Energiepolitik 282/2 - Verteidigung 1959 - 1969 Schriftwechsel und Informationsmaterial u.a. zu: Bundeswehr, Unteroffiziere Wehrpflicht Bundeswehr, Innere Führung Beamte Kindergeld 283/1 - Wirtschaft 1959 - 1969 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Kennedy-Runde Privatisierung, VW Kohlenbergbau Entwicklungspolitik Energiepolitik Gemein samer Markt Teilzeitarbeit 245 - Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1960 - 1969 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Agrarmarkt, Strukturgesetz EWG, Agrarmarkt Lebensmittelrecht 282/1 - Verkehr 1960 - 1971 Schriftwechsel, Stellungnahmen und Informationsmaterial u.a. zu: Verkehrspolitik Straßenbau, Autobahnen Zonenrandförderung, Straßenbau Wasserverunreinigung 279/2 - Innerdeutsche Beziehungen 1961 - 1968 (Gesamtdeutsches Ministerium) Schriftwechsel und Ausarbeitungen, insbesondere: Jahrestagung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland 1967, Rede von ; Referat von zur Ostpolitik 279/3 - Jugend, Familie und Gesundheit 1961 - 1969 Korrespondenz und Presseberichte u.a. zu: Jugendzahnpflege Weinwirtschaft Berufsordnung, Ärzte Conterganschäden 281/1 - Justiz 1961 - 1969 Schriftwechsel u.a. zu: Verkehrsordnung, Alkohol am Steuer Eherecht Straßenverkehr GG, Änderung BVerfG NS-Verjährung Steuerpolitik Spionage, Abhörgeräte Urheberrecht 289/3 - Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsopfer 1961 - 1969 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Einrichtung der Hermann-Ehlers-Stiftung ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 299

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

Kriegsgefangene Düngemittel Zollpolitik Lastenausgleich Kriegsopferfürsorge Flüchtlingsfragen Reparationsschäden, Gesetzgebung 276/1 - Auswärtiges Amt 1962 - 1969 Schriftwechsel und Informationsmaterial u.a. zu: Entspannungspolitik Außenhandel, D-Jugoslawien Außenpolitik, D-Kanada WEU Entwicklungspolitik 281/2 - Post- und Fernmeldewesen 1962 - 1969 Ausarbeitungen, Stellungnahmen u.a. zu: Weltpostvereins-Verträge 1964 Postwesen, Gebühren 281/3 - Bundesschatzministerium (1957-1967) 1964 - 1969 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Kapitalertragsteuer Krankenversicherung, Pflichtgrenze Wiedergutmachung 244 - Inneres 1965 - 1969 Korrespondenz u.a. zu: Zivilschutz Notstandsgesetzgebung Sportförderung Beamte, Dienstrecht Wahlrecht, Reform BAFÖG Finanzreform Asyl 276/2 - Auswärtiges Amt 1966 - 1968 Schriftwechsel und Informationsmaterial zu Finanzierungsfragen der auswärtigen Kulturpolitik 246 - Finanzen 1966 - 1969 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Einrichtung einer Bundesanstalt für gesamtdeutsche Fragen Haushalt 1967 Bundesbahn, Bundesbahngesetz Koalition CDU/CSU-SPD Kohlenbergbau Finanzreform Entwicklungspolitik: Investitionslenkung 349/5 - Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1968 - 1970 Schriftwechsel zur Agrarpolitik, insbesondere: Schreiben von Hermann Höcherl zur Koalitionspolitik 351/3 - Atomfragen 1969 - 1970 Schriftwechsel u.a. zu: NV-Vertrag 1968 351/7 - Bildung und Wissenschaft 1969 - 1970 Ausarbeitungen u.a. zu: Hochschulrahmengesetz 351/4 - Bundesschatzministerium (1957-1967) 1969 - 1970 ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 300

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

Ausarbeitungen u.a. zu: Betriebspolitik, Betriebsmittelkreditgewährung 349/8 - Finanzen 1969 - 1970 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Haushalt 1970 Finanzpolitik Gemeindefinanzpolitik Kohlenbergbau, Investitionshilfen Wohnungspolitik, Gemeinnützigkeitsgesetz 349/6 - Jugend, Familie und Gesundheit 1969 - 1970 Informationsmaterial u.a. zu: Drogenabhängigkeit 350/2 - Post- und Fernmeldewesen 1969 - 1970 Schriftwechsel 351/1 - Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1969 - 1970 Ausarbeitung u.a. zu: Wohngeld Städtebau 351/5 - Wirtschaftliche Zusammenarbeit 1969 - 1970 Informationsmaterial zur Entwicklungspolitik 349/4 - Verteidigung 1969 - 1971 Ausarbeitungen u.a. zu: Wehrpflicht 349/2 - Auswärtiges Amt 1969 - 1972 Schriftwechsel u.a. zu: Interparlamentarische Union, Tagung 1969 NS-Verjährung NV-Vertrag 1968, Ratifizierung 350/3 - Inneres 1969 - 1973 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Rechtspolitik, Verbrechensbekämpfung Bundesgrenzschutz Beamte, Besoldung Staatsangehörigkeit 350/4 - Wirtschaft 1969 - 1973 Schriftwechsel u.a. zu: Energiepolitik Betriebsverfassung Bln, Förderung Personalvertretung, Gesetzgebung 349/3 - Arbeit und Sozialordnung 1969 - 1974 Schriftwechsel u.a. zu: Krankenhausfinanzierung Rentenversicherung Krankenversicherung Lohnfortzahlung Gastarbeiter 351/6 - Jugend, Familie und Gesundheit 1969 - 1974 Ausarbeitungen u.a. zu: Gesundheitswesen, Früherkennung Lebensmittelrecht 351/2 - Justiz 1969 - 1974 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Justizwesen, Richtergesetz ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 301

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

349/7 - Innerdeutsche Beziehungen 11.1970 (Gesamtdeutsches Ministerium) Informationsreisen von Journalisten nach Berlin, Teilnehmer und Organisationsfragen 351/8 - Justiz 1979 Ausarbeitungen u.a. zu: Justizwesen, Richtergesetz 349/9 - Auswärtiges Amt 1979 - 1981 Veranstaltungen, Termin- und Organisationsfragen 350/7 - Inneres 1979 - 1981 Darin u.a.: Bericht über die Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, 1.05.1980; Auswahlausschuß für Filmförderung beim Bundesminister des Inneren, Besetzung; Äußerungen Franz Josef Strauß zum Palästinenser-Problem; Reaktion der PLO, Auseinandersetzung im Bundestag, Mai 1980; Haushaltsstrukturgesetz 1981, Dienstrechtlicher Teil, Stellungnahme von Phillipp Jenninger 351/9 - Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1979 - 1981 Darin u.a.: Projektlisten aus dem Programmbereich "Verbesserung der Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden" der Länder Berlin, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen 349/11 - Finanzen 1980 Schriftwechsel und Ausarbeitungen u.a. zu: Lastenausgleich 351/10 - Bildung und Wissenschaft 1980 - 1981 Ausarbeitungen u.a. zu: Berufsausbildung BAFÖG 350/6 - Wirtschaft 1981 Ausarbeitung zu Energiepolitik 655/2 - Finanzen (BMF) 1981 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Abbau der Kontrollen an den EG-Binnengrenzen (03/1984); Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG, hier Passivierungspflicht; Vermerk des BMF zum Thema der Steuerabzugsfähigkeit an politische Parteien bei der Einkommens- und Körperschaftssteuer (08/1983); Abbau des Förderungszuschusses zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung (Schriftwechsel Stoltenberg/Kiechle); Prüfungsergebnisse des BMF für die zukünftige Privatisierungs- und Beteiligungspolitik des Bundes (10/1984); Entwurf eines Bundesrechnungshofgesetzes (11/1984); Neuordnung der steuerlichen Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums (01/1985), hier auch Schreiben des BMBAU Schneider an Dregger; "Gedankenskizze" des Staatssekretärs Häfele zur Steuerpolitik bis in die 90er Jahre (02/1985); Änderung des Mineralölsteuergesetzes (günstigere Steuersätze für bleifreies Benzin); Entwurf eines Bilanzrichtliniengesetzes (10/1985); Ergänzung des Wiedergutmachungs- und Kriegsfolgenrechts (03/1986); Förderung des Entwicklungssparens (10/1986); Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der SPD ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 302

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

zur Steuerpolitik (10/1986); Vorstellungen des BMF zur Neuregelung des Länderfinanzausgleichs (10/1986); Soziale Absicherung ehemaliger Soldaten auf Zeit bei Arbeitslosigkeit (11/1986). 653/3 - Familie, Jugend und Gesundheit (BMFJG) 1982 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Neuordnung der Kriegsdienstverweigerung; Finanzierung des Schwangerschaftsabbruchs bei Notlagenindikation; Neuordnung des Familienlastenausgleichs; Errichtung der Bundesstiftung "Hilfen für Mutter und Kind"; Änderung der Bundesärzteordnung; Ehescheidungsfolgenrecht; Novellierung des Jugendwohlfahrtgesetzes. 653/4 - Post- und Fernmeldewesen (BMP) 1982 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Arbeitsplatzabbau durch Einführung neuer Technologien, hier Aussenstelle Fulda des Postscheckamtes Frankfurt/Main; Ermittlungen gegen die Akkumulatorenfabrik "Sonnenschein" wg. Umweltverschmutzung / Kampagne gegen BMP Schwarz-Schilling. 653/2 - Innerdeutsche Beziehungen (BMB) 1983 - 1984 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Hilfeleistungen für den Wiederaufbau des "Deutschen Doms" in Ost-Berlin; Zonenrandförderung; Kontroverse über Bezeichnung des BMB bei einer Regierungsneubildung. 654/4 - Verkehr (BMV) 1983 - 1985 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Verkehrspolitische Interessen der deutschen Seehäfen; Papier des BMV: Fakten und Argumente zu den Themen "Schadstoffarme Fahrzeuge" und "Tempolimit" (11/1984); Gefahrguttransporte. 654/1 - Arbeit und Sozialordnung (BMA) 1983 - 1986 Korrespondenz, Vermerke und Ausarbeitungen u.a. zu folgenden Themen: Unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im Eisenbahnverkehr; Förderung der Vorruhestandsleistungen (12/1983); Ressortierung der Arbeitsgerichtsbarkeit (06/1983); Diskussion um zukünftige Struktur der gesetzlichen Rentenversicherung (1983); Sprachförderungsverordnung für deutsche Aussiedler; Regelung der Freizügigkeit im Rahmen der Assoziierung EWG/Türkei; Altershilfe für Landwirte, hier u.a. Schreiben Heeremans an Dregger (14.9.1984); Neuregelung der Hinterbliebenenrente; Finanzierung der Rentenversicherung; Diskussion um Änderung des § 116 AFG; Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen (08/1985). 653/1 - Auswärtiges Amt (AA) 1983 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke überwiegend von Staatsminister Alois Mertes zu folgenden Themen: Schriftwechsel Bahr/Mertes betr. "Brief zur Deutschen Einheit/Sowjetischer Revanchismusvorwurf" (07/1984); Übereinkommen zur Gründung des Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe, hier auch Schreiben des BK Kohl an Dregger (17.7.1984); Aufsatz von Mertes zum Umbau der NATO (03/1984); Schreiben des MdB Petersen betr. Situation in ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 303

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

Grenada (8.11.1983), hier Schreiben Genschers an Dregger (14.12.1983); Gespräch des spanischen Botschafters mit Dregger über EG-Beitritt und NATO-Mitgliedschaft Spaniens (08/1983); Argumentationspapier der CDU/CSU zur "Abrüstungsinitiative aus vier Kontinenten" (11/1984); Diskussion um Nominierung Elie Wiesels für den Friedensnobelpreis (02/1985); Ablehnung der VN-Seerechtskonvention durch die Bundesregierung, hier Schreiben Genschers an Dregger, Schreiben Prof. Jaenickes an den Wirtschaftsrat der CDU; Korrespondenz Mertes mit dem Senator Charles Mathias betr. Besuch des amerikanischen Präsidenten in Bitburg (05/1985); Große Anfrage der SPD zur Menschenrechtspolitik; Kritik der CDU an der Rede Genschers vor dem Bundesparteitag der FDP am 22.11.1986. 655/1 - Forschung und Technologie (BMFT) 1983 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Diskussion um Projekt des 4-Megabit-Speichers (1985/86); Vortrag Riesenhubers in Rom am 19./20.9.1985 zum Thema "Geisteswissenschaft und Politik"; Informationen zu EUREKA; Argumente des BMFT über die "Wende in der Forschungspolitik" (10/1983); Kontroverse über zukünftige Förderung der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung (DGFK). 653/4 - Justiz (BMJ) 1983 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Einheitliches Markenrecht für die EG; Änderung des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, hier Schreiben BMF Stoltenberg an Dregger (10/1986); Auswirkung der Bundesbesoldungsabsenkung auf die Arbeit des Deutschen Patentamts; Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht. 654/3 - Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BMBAU) 1983 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Erhöhung der Städtebauförderungsmittel für 1986 und 1987, hier vor allem städtebauliche Maßnahmen in Hessen; Steuerliche Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum; Zusammenstellung der Schwerpunktaufgaben des BMBAU in der 11. Legislaturperiode/Grundlagenpapier für die Koalitionsverhandlungen. 654/2 - Verteidigung (BMVG) 1983 - 1986 Korrespondenz, Ausarbeitungen und Vermerke u.a. zu folgenden Themen: Papier des BMVG: "Bilanz der Erneuerung unserer Verteidigungspolitik" (08/1984); Stellungnahme des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Wolfgang Altenburg, zur Affäre Kießling (01/1984); Einberufung von wehrpflichtigen Abiturienten zum Grundwehrdienst; Organstreitverfahren wg. Nachrüstung (12/1984); Zwischenfall bei der Gefechtsübung Lionheart am 22.9.1984 (angebliche Übergriffe von Offizieren gegen die Zivilbevölkerung); Verbesserung der Personalstruktur in der Bundeswehr (05/1985); Verlängerung der Dauer des Grundwehrdienstes sowie Verbesserung der Wehrgerechtigkeit, hier u.a. Gespräche mit Verbänden des Katastrophendienstes; Ausarbeitungen der Arbeitsgruppe Verteidigung der CDU/CSU-Fraktion. ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 304

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

655/3 - Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) 1984 - 1986 Korrespondenz, Vermerke und Ausarbeitungen u.a. zu folgenden Themen: Aufzeichnung des BML über den Abbau des Währungsausgleichs im Agrarbereich (02/1984); Änderung des Tierschutzgesetzes (11/1984); Berichte über die Tagungen des (Minister)Rats der EG (Agrar): 25.-27.3.1985, 11./12.6.1985, 9./10.12.1985, 23.4.1986, 30.9.1986. 651/2 - Finanzen (BMF) 1985 - 1986 Schriftwechsel und Ausarbeitungen ausschließlich zum § 55 Beamtenversorgungsgesetz. Schreiben Dreggers an BK Kohl (06/1986); Korrespondenz des bayrischen Ministerpräsidenten Strauß; Bericht der Bundesregierung über § 55 BeamtVG (08/1986); Korrespondenz mit den Abgeordneten Laufs und Miltner; Korrespondenz mit dem BMF Stoltenberg u.a. 767/1 - BM Arbeit und Soziales. 1983 - 1984 Ministerien 1983 / 1984. Korrespondenz, Stellungnahmen, Vermerke der beteiligten Arbeitsgruppen. enthält u.a.: Ergebnisse des Koalitionsgesprächs vom 22.10.1984 zur Reform der Krankenhausfinanzierung; Norbert Blüm mit Entwurf des Ministeriums zur "Verwaltungsmäßigen Durchführung der Berücksichtigung von Einkommen zur Neuregelung der Hinterbliebenenrenten"; hier auch Vermerk der Fraktion; Haimo George mit Kurzprotokoll der Klausurtagung zur Hinterbliebenenversorgung; zum Familienlastenausgleich; Norbert Blüm mit Materialien zur Klausurtagung; Otto Zink zur Finanzierung der Rentenanrechnung von Kindererziehungsjahren; Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung (Kurzdarstellung und Bewertung); Haimo George und Klaus Hartmann bezüglich der unentgeltlichen Beförderung Schwerbehinderter im ÖPNV; Wolfgang Vogt mit Argumentationspapier zum Vorruhestandsgesetz; Kurzprotokoll über den Meinungsaustausch zur Problematik der Vorruhestandsregelung zwischen CDU/CSU-Fraktion und den Gewerkschaften NGG, IG Textil-Bekleidung und IG Bau-Steine Erden am 22.02.1984; Otto Zink zu möglichen Problemen der Vorruhestandsregelungen in den Tarifverhandlungen; Werner Hüttche: Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit; Vermerk zur Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung; Hansheinz Hauser mit Bedenken gegen das Gesetz zur Förderung von Vorruhestandsleistungen; Haimo George mit Ergebnissen der Klausurtagung der AG Arbeit und Soziales 1983; Änderungsantrag der Fraktionen von CDU/CSU und FDP zum Schlechtwettergeld; Positionspapier der AG Arbeit und Soziales zum Rückgang von Kuren und der Situation in Heilbädern und Kurorten; dazu weitere Vorgänge; Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der öffentlichen Haushalte (Mutterschaftsgeld); ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 305

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

Walter Althammer zum Haushaltsbegleitgesetz, hier: Mutterschaftsgeld und Mutterschaftsurlaub; Vermerke zum Familienlastenausgleich; Ernst Albrecht: Thesen zum Problem der Arbeitslosigkeit; Werner Hüttche zu den Thesen Albrechts und Vergleiche mit Haimo Georges Denkanstößen; Stellungnahme zum familienpolitischen Teil der Rede von Franz Josef Strauß auf dem CSU-Parteitag 1983. 768/1 - BM Finanzen 1983 - 1984 Ministerien 1983 / 1984. Korrespondenz, Stellungnahmen, Vermerke der beteiligten Arbeitsgruppen. Themen: Familiensplitting, EG-Finanzierung, Umsatzsteuergesetz, Steuerreform, Familienbesteuerung, Einkommenssteuerentlastung, gesamtwirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Entwicklungstendenzen bis 1988, Vorruhestand, Haushaltsdefizit, Kreditwirtschaftsgesetz, Wertschöpfungssteuer, Abschreibungsgesellschaften, Landwirtschaftskosten, Nebentätigkeitsbegrenzungs-Gesetz, Bauherrenmodelle, Abbau von Steuersubventionen. enthält u.a.: Darstellung I: Neugestaltung des steuerlichen Familienlastenausgleichs durch Einführung eines Familiensplittings; an am 22.08.1984 zum Familien-Splitting; Vermerk der AG 8 zur Kirchensteuer, hier: Auswirkungen der Tarifkorrektur und der Beschlüsse zur Familienentlastung; Gerhard Stoltenberg zur Finanzierung der EG, zum Vorruhestandsgesetz (24.04.2004); Beschlüsse der AG Finanzen in der Klausurtagung Februar 1984; KPV (Adolf Herkenrath) zur Reform des Eigenkapitalbegriffs im Kreditwesengesetz, dazu auch Gerhard Braun; Stellungnahme der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion zur anstehenden Reform des Familienlastenausgleichs und der Lohn- und Einkommenssteuer (21.03.1984); Franz Klein (Präsident des Bundesfinanzhofs) zum Ehegatten-Splitting, dazu auch Reinhild Kreile; Gerhard Stoltenberg zum Ausweis des Ehegatten-Splittings (13.01.1984); dazu auch Vermerk der AG 8; Reinhold Kreile zu Einschränkungen im Bauherrenmodell, dazu auch Ludolf von Wartenburg (21.10.1983); Otto Zink zum Thema Abschreibungsgesellschaften; Änderungsvorschläge der Arbeitsgruppen zum Haushaltsbegleitgesetz 1984, hier handschriftliche Randbemerkungen von Alfred Dregger; : Vergleich der Ausgaben für die gemeinsame Agrarpolitik mit den Ausgaben für eine rein nationale Agrarpolitik. 766/2 - BM für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, BM für 1983 - 1984 Innerdeutsche Beziehungen. Ministerien 1983 / 1984. Korrespondenz, Stellungnahmen, Vermerke der beteiligten Arbeitsgruppen. enthält u.a.: BM Ernährung, Landwirtschaft, Forsten: Vermerk zu Anhebung der Vorsteuerpauschale für Landwirte; ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 306

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

Stichworte dieser Woche: EXTRA: Agrarpolitik; Schnelle Hilfen für die Bauern; hier auch Stellungnahme von Egon Susset; Vermerk zur Anwendung der Milchgantiemengen-Verordnung; Information aus dem Bundesministerium zu den Auswirkungen des Beschlusses für Getreide und Raps sowie die Ausgestaltung der Garantiemengen (März 1984); Vermerk zum Agrarbericht 1984, hier: Einkommensentwicklung, Strukturwandel, Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor; Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Forstschäden-Ausgleichsgesetzes, Lorenz Niegel; BM Innerdeutsche Beziehungen: Entwurf eines Positionspapiers für die DDR-Reise der Gruppe Lintner (Siehe auch weiter unten); zur Lastenausgleichsfrage; Bund der Vertriebenen: Rundschreiben zur Frage des "Vertreibungsdrucks" bei Aussiedlern, hierzu auch: Czaja an ; Deutschlandpapier der FDP; Protokoll der Sitzung der AG der Vertriebenen und Flüchtlingsabgeordneten vom 23.04.1984; Herbert Czaja: Bemerkungen zur Deutschlandpolitik (02.01.1984); auch 07.03.1984; Handschriftlicher Vermerk zum Thema "Volkslkammer"; Gutachten zu Karte: Deutschland in den Grenzen von 1937", hier Rechtspositionen zur Grenzfrage; Positionspapier zur DDR-Reise 1983 von Eduard Lintner. 765/2 - BM Justiz 1983 - 1984 BM Wirtschaft Ministerien 1983/1984. Korrespondenz, Vermerke, Vorlagen, Ausarbeitungen. enthält u.a.: BM Justiz: Rechtspolitische Bilanz des BMJ; 21. Strafrechtsänderungsgesetz, hier gegen rechtsextremistische und neonazistische Aktivitäten; zur Änderung des Ehescheidungsfolgenrechts; Herbert Czaja an Ingeborg Hoffmann bezüglich Menschenrechtsverletzungen an Deutschen; BM Wirtschaft: Koalitionsgespräch am 06.11.1984 zum Eigenkapitalhilfeprogramm/Ansparförderung; Konjunktursprechzetten des BMW sowie Stichworte zur internationalen Lage; Wirtschaftspolitisches Programm der SPD - "Arbeit für Alle - die Zukunft gestalten", hier: Bewertung.

11.2 Bundespräsidialamt

284/1 - Bundespräsidialamt 1954 - 1967 Offizieller Schriftwechsel 650/2 - Schriftwechsel Dreggers mit dem Bundespräsidialamt (10. 1984 - 1986 WP) Überwiegend Auszeichnung Dreggers mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der BRD (05/1984). ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 307

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

11.3 Bundeskanzleramt

292/8 - Bundeskanzleramt 04.10.1951 - 08.10.1951 Dokumentendiebstahl im Bundeskanzleramt Pressemitteilungen, Zeitungsausschnitte über den Spionagefall und der angeblichen Weitergabe von Dokumenten an Kurt Schumacher; Bericht über Besprechungen der Koalitionsvorsitzenden mit dem Bundeskanzler am 2.10.1951 274/3 - Bundeskanzleramt 1959 - 1969 Interfraktioneller Schriftwechsel zu Regierungsangelegeheiten und Personalfragen 349/1 - Bundeskanzleramt 1969 - 1972 Schriftwechsel, Termine, Mitteilungen; Übersicht über die von der Bundesregierung am 28.10.1969 gebildeten Kabinettsausschüsse 748/1 - Bundeskanzleramt / Auswärtiges Amt. 1983 - 1984 Vermerke, Ausarbeitungen, Korrespondenz. enthält u.a.: Bundeskanzleramt: Schwerpunkte für eine Arbeitsplanung 1984; Ergebnisse der Koalitionsgespräche vom 29.09.1982; Korrespondenz und Vermerke zum Thema Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, hier u.a.: Kai-Uwe von Hassel, , Alfred Dregger; Auswärtiges Amt: Hans Dietrich Genscher: Erklärung bei Zeichnung des Seerechtsübereinkommens (Entwurf); Peter Höffkes: Der Gemeinsame Fonds für Rohstoffe - ein Marsch in die planwirtschaftliche Weltwirtschaftsordnung; hierzu auch: Kabinettvorlage des BMW; Synopse zu Äußerungen zur Oder-Neiße-Linie / Grenzfrage 1984. 609/1 - Schriftwechsel mit dem Bundeskanzleramt (10. WP) 1983 - 1986 Enthält u.a.: Beitritt der Regierung zur UN-Folterkonvention, hier u.a. Redemanuskripte Dreggers; Verbesserung der Abstimmung zwischen Regierung und Fraktion in außen- und sicherheitspolitischen Fragen; Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit in Arbeitskämpfen; Vorschlag zur Ernennung Heribert Hellenbroichs zum Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes und Dr. Ludwig-Holger Pfahls zum Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz (7/1985); Schreiben Kohls an Dregger wg. Neuordnung der Hinterbliebenenrente, hier Fraktionsdisziplin; Schaffung des Beauftragten für die Nachrichtendienste (Organisationserlass des BK vom 15.11.1984); Tagesordnungen und Unterlagen für die Koalitionsgespräche; Zivilschutzgesetzgebung; Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft am 24.1.1985, hier Jahreswirtschaftsbericht 1985; Diskussion um Errichtung einer "Erinnerungsstätte an die Jahre der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft"; Beitrag Jenningers im Bayernkurier: "Eine deutsche Bilanz" (02/1984); Einführung umweltfreundlicher Autos; Ausarbeitungen zu verschiedenen Gesetzesvorhaben (u.a. Paß, Personalausweis, Verfassungsschutz);Entschließungsanträge zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 308

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

12.12.1979; Informationen über Abstimmungen im Bundessicherheitsrat (Rüstungsexporte); Abbau der Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Frankreich, hier deutsch-französischer Gipfel in Rambouillet (07/1984), auch Abbau der deutsch-österreichischen Grenzkontrollen; Gesetzesentwurf über den Sozialplan im Konkurs- und Vergleichsverfahren.

11.4 Bundesverfassungsgericht

284/4 - Bundesverfassungsgericht 1950 - 1961 Schriftwechsel und Ausarbeitungen; Wahl des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts; Schriftwechsel von , Heinrich von Brentano und Walter Strauß zur Stellung des Bundesverfassungsgerichts; Ausarbeitungen zum Verfassungsstreit um den Deutschlandvertrag; Ausarbeitungen zum Verfassungsstreit um den EVG-Vertrag

11.5 Bundesrat / Bundesländer

277 - Bundesrat / Bundesländer 1960 - 1965 Interfraktioneller Schriftwechsel zu Angelegenheiten der Länder u.a. von: Rösing, Josef Krone, Heinrich Brentano, Heinrich von Abelein, Manfred Merkatz, Hans-Joachim von Hassel, Kai-Uwe von Dufhues, Josef Hermann Ehard, Hans 356/1 - Bundesrat / Bundesländer 1963 - 1970 Interfraktioneller Schriftwechsel und Informationsmaterial zu Angelegenheiten der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein u.a. von: Qualen, Hans Hellmuth Lemke, Helmut 398/3 - Bundesrat / Bundesländer 1970 - 1974 Interfraktioneller Schriftwechsel und Informationsmaterial, insbesondere: Bericht über die 2. Sitzung der ständigen Arbeitsmarktkonferenz des Saarlandes am 19.09.1972

11.6 Bundesrechnungshof

284/3 - Bundesrechnungshof 1962 - 1968 Ausarbeitungen u.a. zu: Haushalt 1962 Haushalt 1963 350/5 - Bundesrechnungshof 05.1979 - 02.1980 Schriftwechsel, Gespräche, Informationsmaterial Hier: Zahlungen von Zuschüssen an parlamentarische Fraktionen ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 309

Karton/AO Signatur: 08-001 Datum

11.7 Bundespresseamt

284/2 - Bundespresseamt 1959 - 1968 Schriftwechsel, Terminabsprachen, Informationsmaterial; Einrichtung einer Bundeszentrale für Öffentlichkeitsarbeit; Bedeutung der allgemeinen und aktuellen Information für die Regierungspolitik, Rede von Conrad Ahlers; Bericht über die Sendungen des Rundfunkreferates des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 350/1 - Bundespresseamt 1969 - 1970 Schriftwechsel, Terminabsprachen, Informationsmaterial; Ausarbeitung von Hans Küffner zur Informationspolitik