AUSGABE 4 | NOVEMBER–DEZEMBER 2007

KLEIN JAPAN IN WOLFSBURG Der japanische Garten im Kunstmuseum IM OST WAS NEUES Ein Jugendhaus im Wandel DER SCHATZ IM AALTO-HAUS In den Lesesälen der Stadtbibliothek BADISCHES BOLLWERK Sascha Riether macht hinten dicht

NOVEMBER 07 INHALT | EDITORIAL FREISCHWIMMER 3

STARTBLOCK WOLFSBURGER GESCHICHTEN 04 VIER MAL 06 WAS ES BEDEUTET SIEBZIG ZU WERDEN NEUNUNDSECHZIG BADISCHES EDITORIAL BOLLWERK SASCHA RIETHER IM GESPRÄCH 08 So kurz vor einem Geburtstag kann einem schon mal heiß und kalt werden. 11 MARTINA MÜLLER IM PORTRÄT WELTMEISTERLICH Vor einem solchen Ereignis steigt die Nervosität. Im Kopf versammeln sich die SCHATZ IM Fragen wie die angeheiratete Verwandt- schaft am Geburtstagstisch: Begehe ich den Geburtstag in einem angemessenen 12 ZU BESUCH IN DER STADTBIBLIOTHEK AALTO-HAUS Rahmen? Was ziehe ich an? Wen möchte ZEN ich einladen und wen nicht? ALLE Wenn es dann auch noch, gemessen OASE EIN JAPANGARTEN FÜR WOLFSBURG 14 LIEBEN an einem normalen Menschenleben, ein recht hoher Geburtstag ist, sagen wir mal 16 AUFMARSCH DER PLASTIKMÄNNCHEN PLAYMOBIL ein 70ster, kommt noch ein weiteres, sehr wichtiges Thema dazu: die Rückschau auf 17UMWELTSCHUTZ AUS SICHT DER KUNST GREEN-DREAMS ein (fast) ganzes Leben.

18 WIE DAS STADTMUSEUM ZUM VORBILD WURDE STADTGESCHICHTE QUICKLEBENDIG Da ist die Herkunft, die Prägung der Eltern, da muss man sich erinnern, wie DOPPELT es in der Pubertät war, welchen Einflüs- sen man ausgesetzt war, an die guten und PREISWÜRDIG AUSGEZEICHNET: RITZ-CARLTON UND MANAGER WURZINGER an die schlechten Freunde, an spannende 19 und ereignisreiche Tage, an kleine und große Erfolgsgeschichten und natürlich WINTERMÄRCHEN STAUNEN IN DER AUTOSTADT 20 auch an die fürchterlich einprägsamen 21 SPANNENDE VERANSTALTUNGEN IN DER AUTOSTADT ERFOLG Niederlagen. Ganz wichtig auch: Wie be- urteilen die anderen mein Leben? Und 22 DER WEIHNACHTSMARKT DER WMG ZAUBERHAFT noch wichtiger: Wie beurteile ich mein Leben?

POLA-CITY DAS PLANETARIUM 23 Sie merken schon, dass ich hier nicht NAH … über das allgemeine Phänomen Geburts- …UND FERN WOLFSBURGER AUS ALLER WELT 24-25 tag schreibe. Vielmehr wird uns in den nächsten Monaten das Thema des 70. Geburtstags der Stadt häufiger begegnen. WOHNZIMMERBLICK WIE WOLFSBURGER WOHNEN 27 Feste, Events und Empfänge werden sich wie eine Kette das ganze Jahr über aufrei- hen. Als kleine Vorausschau haben wir 69- JUGENDHAUS OST IM WANDEL STATT STRASSENKAMPF 28 Jährige befragt, welche Gedanken sie sich zu ihrem 70. Geburtstag machen. 30 ENERGIEWOCHEN IM PHAENO VOLLE LADUNG Ihnen eine gute Zeit wünscht NACHGEMACHT PHAENO FÜR ZU HAUSE 31 NACHGEDACHT ZEIT 32 NACH Ihr Thomas Holthoff TRAUM VON SCHOKOLADE GEKOCHT KULTUR 33 KALENDER WOLFSBURGER TERMINE 35 SCHON WIEDER 42 DIE MATTHIAS-BRODOWY-KOLUMNE WEIHNACHTEN NOVEMBER 07 4 FREISCHWIMMER STARTBLOCK

SARGNAGEL-MARKETING Im Western ist die Sache klar: Der Be- statter ist ein hagerer und großer Mann im schwarzen Anzug, der eine große Nase zwischen den abstehenden Ohren trägt. BILDUNGSOFFENSIVE GRAFFITI Der Betrachter soll sich den Leibhaftigen Kennen Sie eine Stadt, in der noch vorstellen. In unserer spätkapitalistischen weniger Graffiti an den Wänden sind als Welt regieren Marketingabteilungen das in Wolfsburg? Die unermesslich vielen Bestattungsgewerbe. In Berlin gibt es Fußgänger- und Fahrradtunnels an der einen „Sarg-Discount“, der nicht nur das Berliner Brücke müssten für jeden testo- Aldi-Prinzip für sich entdeckt hat, sondern sterongesteuerten und zerstörungssüch- regelrechte Kaffeefahrten für seine Kund- tigen Schmierfink ein wahres Paradies schaft nach Polen anbietet. In Wolfsburg sein. Tatsächlich finden sich keine Graffiti wirbt ein Bestatter mit mehr oder weniger und noch nicht mal Tags an den Wänden. gelungener Poesie um seine Kundschaft: Die wenigen, die man im Stadtbild finden „Den eigenen Tod immer ein bisschen im kann, sind so scheußlich, dass selbst Auge behalten: das beruhigt und erfrischt progressive Pädagogen den Writern ganz zugleich.“ Da sehnt man sich plötzlich zynisch die Gicht an die Finger wünschen. nach blutunterlaufenen Augen und fahler Wir vom freischwimmer fordern daher Gesichtsfarbe. Nach einem knorrigen und eine Bildungsoffensive, um unser ästheti- völlig altmodischen Bestatter. Hatte we- sches Empfinden vor derlei Untaten (sie- nigstens Stil. [Hau] he Bild) zu schützen. [Hau]

PAINT IT SOZIALPÄDAGOGISCH Sport funktioniert wie Krieg! Um den Gegner zu unterwerfen, wird gedopt, ge- kämpft und betrogen. Der notorisch vor- getragene Fairnessgedanke ist nicht mehr als ein verlogener und quasimoralischer Überbau der Sportverbände. Wer in sei- ner Schulzeit vergeblich auf der Bank schmorte, weiß, wovon die Rede ist. Dann lieber offensiv kriegerische Sportarten wie das Fechten (eine Mischung aus Egos- hooter und Ballett), Rugby (sehr seltsame Kleidung und Schweinetrogatmosphäre zur Fütterungszeit) oder das unter Gotcha bekannte Paintball. Beim Paintball laufen erwachsene Menschen mit Schießprü- geln in martialischen Enduroklamotten durch die Gegend und versuchen Farbge- schossen auszuweichen. Natürlich sind die Spitzensportler Amateure mit einem leicht dusseligen Hobby und ernsthaften Berufen. Kaum zu glauben, aber wahr: Ein frisch gebackener Deutscher Meister (Lars Hung) versieht seinen Dienst im Hallenbad als Sozialpädagoge. Anders gesagt: verdeckter Profistatus. [Hau] NOVEMBER 07 STARTBLOCK FREISCHWIMMER 5

TCHÄUBLE Schäubles Suche nach Terrorverdäch- tigen hat auch hier in Wolfsburg ihre Run- de gedreht. Die Folge: aufgescheuchte Tagespresse und Polizisten mit Alarm- für-Cobra-11-Blick. Dabei könnte man das Thema Terror hier gut kennen. Der wahre Terror ist nämlich die „Tchiboi- sierung“ Wolfsburgs. Kaum einen dieser fiesen Läden verlassen, schon steht man vor dem nächsten. In der Innenstadt gibt es alle 20 Meter einen „Billigladen“. Das ist Terror. Viele dieser Ketten vertreiben geistlose Biberbettwäsche und grottige Mode, die unter unsozialen Bedingun- gen in Billiglohnländern produziert wird. Derlei unethisches Verhalten betrifft in der Welt mehr Menschen, als es die Frett- chenbartträger hier je könnten. Die neu- en Überwachungskameras am Nordkopf sollten lieber einen Blick auf die rüstigen Rentner und Pärchen mit Bicolorfrisuren im Einkaufsrausch werfen. [Hau] ddp Foto:

KANINCHEN FÜR NORDKOREA WELTSTADT VOLKSBURG Robert sollte mit vier anderen Art- Kennen Sie das? Da steht man an ei- genossen das Hungerproblem der nordko- nem fernen Bahnhof und versucht am reanischen Bevölkerung lösen. Rammler- Automaten das Reiseziel Wolfsburg zu züchter Karl Szmolinsky (im Bild, der mit finden. Man tippt eine ganze Weile he- dem Blaumann) schickte in einem huma- rum und lernt diverse Orte wie Wolfegg, nitären Akt seine besten Langohren (und Wolfen, Wolfach kennen, bis auf dem ein Buch über Aufzucht) in das Reich des Touchscreen der Eintrag Wolfsburg sicht- „geliebten Führers“ Kim Jong Il und soll- bar wird. Oder kennen Sie das? Sie ste- te einen Beratervertrag erhalten. Danach hen auf dem Bahngleis und der ICE von wartete er vergeblich auf die versproche- Hannover nach Berlin fährt an Ihrem er- ne Einladung und als kurz danach ein staunten Gesichtsausdruck und trotz des britischer Journalist berichtete, dass die fahrplanmäßig angezeigten Halts einfach süßen 11-Kilo-Kaninchen auf Führers Ge- vorbei? Aus diesem Grund wurde unser burtstagsessen gelandet waren, zerbrach schmucker Bahnhof in einen Hauptbahn- Szmolinskys Traum vom koreanischen hof umgewandelt. Bedeutungssteigerung! Märchen. Der skurrilste Diktator der Welt Das haben wir auch dringend nötig, was hatte Szmolinskys Lieblingsrammler ver- folgende Geschichte verdeutlichen sollte. speist: Die Welt ist aber auch manchmal Bericht einer Dienstreise nach Nordame- gemein. Dabei ist der Kaninchenhunger rika: „Where are you from?“ Dienstreisen- von Kim Jong Il so einfach und im Guten der aus Wolfsburg: „I’m from Wolfsburg, zu stillen (außer für die Kaninchen …): where the Volkswagen comes from.“ Ame- Schauen Sie mal aus dem Fenster. [Hau] rikaner: „Really? From Volksburg.“ [Hau] NOVEMBER 07 6 FREISCHWIMMER TITELTHEMA VIER MAL NEUNUNDSECHZIG WOLFSBURG WIRD 70. UND MIT IHM: EINIGE HUNDERT SEINER EINWOH- NER. DIE FREISCHWIMMER-REDAKTION HAT VIER VON IHNEN GETROFFEN UND GEFRAGT: „WAS BEDEUTET ES, 70 ZU WERDEN?“ DAS HABEN DIE 69-JÄHRIGEN GEANTWORTET: Ali Altschaffel Foto: Foto: Lars Landmann

HELGA LENZ, MÖRSE: ARNOLD LANDEN, REISLINGEN: Viele liebe Menschen aus meiner Familie sind sehr früh ge- Der 70. Geburtstag ist in der Hinsicht etwas Besonderes, storben. Meine Mutter ist nur 58 Jahre alt geworden. Da freue dass meine Mitmenschen etwas von mir erwarten: dass gefeiert ich mich, oder besser gesagt: Da hoffe ich, dass ich den 70. Ge- wird, weil wir alle nun einmal gerne feiern. Doch manchmal ist burtstag erleben darf. Die Zahl ist allerdings nicht wirklich etwas das fast ein Zwang – etwas, was gar nicht angenehm ist. Ohnehin Besonderes. Zumal ich mich sowieso eher wie 40 fühle. Was ich macht sich der Mensch doch sein eigenes System. Wir messen mir zum Geburtstag wünsche? Eine Überraschungsparty. den runden Geburtstagen nur eine so große Bedeutung bei, weil wir mit dem Dezimalsystem rechnen. Aber wir tun so, als sei das naturgegeben. In Indonesien zum Beispiel hat die Acht eine besondere Bedeutung, nicht die Zehn. NOVEMBER 07 TITELTHEMA FREISCHWIMMER 7 Foto: Lars Landmann Foto: Lars Landmann

KATHARINA GEBAUER, SÜLFELD: RITA BÖHM, STADTMITTE: Wenn ich ehrlich sein soll: Der 70. Geburtstag ist für mich Natürlich ist die 70 schon etwas Besonderes. Wenn auch kein Wendepunkt, kein Jubiläum mit großer Bedeutung. Die 70 nicht so besonders wie eine 80, eine 90 oder sogar eine 100. werde ich so feiern wie alle anderen runden Geburtstage davor. Die sind wirklich außergewöhnlich. Dennoch freue ich mich auf Im Rückblick war bisher nur die 50 eine besondere Wegmarke. jeden runden Geburtstag. Nicht zuletzt, weil der stets mit einem Sie ist irgendwie ein Übergang: Man wird reifer, ruhiger, abge- Wolfsburg-Jubiläum zusammenfällt. Es ist schon spannend zu klärter. Schlimm finde ich das Älterwerden nicht. Ich trage meine sehen, wie sich die Stadt von Dekade zu Dekade weiterentwi- grauen Haare und Falten. Und stehe dazu. ckelt. Ich finde, Wolfsburg hat sich gut gemacht. NOVEMBER 07 8 FREISCHWIMMER PORTRÄT

BADISCHES BOLLWERK SASCHA RIETHER IST DER NEUE ALLROUNDER IN DER VFL-DEFENSIVE

Er bemüht sich, ein klares Deutsch zu sprechen, der badische Singsang ist jedoch nicht zu überhören. „Ich bin Südbadener und ich bin es auch gerne.“ Den Dialekt wird er so schnell nicht ablegen.

Hinter dem Spieler Sascha Riether lie- Kapitän. Auch in seinem Verein war er in gen aufregende Wochen und Monate. Der den letzten Jahren Führungsspieler und Umzug in eine neue, ganz andere Stadt tragende Säule im Freiburger Kurzpass- sowie der Wechsel zu einem größeren Ver- spiel. ein haben einen tiefen Eindruck hinterlas- sen. Uns tritt ein sympathischer Fußbal- Vom SC Freiburg ging er weg, weil er ler entgegen, der, bescheiden, weit weg nicht noch ein weiteres Jahr in der Zwei- von typischen Klischees auftritt. ten Liga spielen wollte. Nachdem klar war, dass Volker Finke den Verein trotz einer Um den Menschen Sascha Riether zu hervorragenden Rückrunde verlassen verstehen, sollte man seinem Werdegang muss, und den Spieler zudem das Kon- einen genaueren Blick gönnen. Der 24- zept von Felix Magath reizte, war die Ent- Jährige hat seine bisherige Karriere kom- scheidung für Wolfsburg gefallen. plett im tiefsten Südwesten, in Baden, zugebracht. 1998 wurde er in der B-Ju- Ein Glück für den VfL Wolfsburg, der gend des Offenburger FV von Volker Finke mit Riether einen modernen und sehr gut entdeckt und bis Ende der letzten Saison ausgebildeten Spieler bekommt, der jeder ist er dem Sportclub aus Freiburg treu ge- Abwehr in der Bundesliga helfen könnte. blieben. Zusammengenommen hat er fast Er spielt taktisch klug, mit auffällig we- neun Jahre bei einem einzigen Verein ge- nigen Leistungsschwankungen und ist spielt, das ist schon deshalb erstaunlich, ein echter Allrounder in der Defensive. weil er schon lange als eines der größten Mit großer Übersicht macht er das Spiel Talente im deutschen Fußball gilt. Er von hinten schnell, seine einzige Schwä- hat sämtliche U-Nationalmannschaften che ist sein Flankenspiel. Zusammen mit durchlaufen, war zuletzt zwei Jahre lang dem äußerst kreativen und überraschend NOVEMBER 07 PORTRÄT FREISCHWIMMER 9 Herrmann Hay Herrmann Hay Foto: Foto:

starken Ashkan Dejagah bildet er auf der der mit dem vorhandenen Talent sorgsam sind, schon in den Jugendmannschaften rechten Seite ein grandioses Duo, das umgeht und sich bestmöglich trainiert. zusammen gespielt. Klar, dass mich das sich erstklassig ergänzt. So ist es auch Einer der Gründe, warum ihn Felix Magath auch reizt und antreibt.“ kein Wunder, dass er zu den Gewinnern als eine seiner ersten Amtshandlungen der ersten Spiele gehört. Sascha Riether geholt hat, ist ebenjener durchtrainierte Noch ist Riether froh, dass er, der er fängt herzlich an zu lachen, als die Fra- Körper, den Riether für sein athletisches gerade erst aus der Zweiten Liga gekom- ge nach den Unterschieden im Training und dynamisches Spiel benötigt. men ist, überhaupt in der Startelf steht. zwischen Finke und Magath kommt. „Ma- Er sieht sich in der Hackordnung des gro- gath macht schon ein sehr besonderes Wenn man ihn zur Zukunft des Vereins ßen und gut besetzten Kaders noch ganz Training, im Gegensatz zu Freiburg ist es befragt, ist er natürlich vorsichtig opti- weit unten. Wenn Magath ihn pflegt, ihn viel intensiver. Ich muss sogar sagen, ich mistisch. Ja, man wolle schon weiter nach weiter aufbaut, kann aus dem sympathi- hab noch nie im Leben so hart trainiert, oben in der Tabelle und das sei auch mit schen Südbadener noch eine echte Insti- es geht hier viel um den Zweikampf, um diesem Kader möglich und realistisch, tution im Wolfsburger Spiel werden und Kraft und Explosivität.“ aber es sei halt ein längerfristig angeleg- vielleicht auch ein richtiger Wolfsburger. tes Projekt, man solle nach den ersten [THo/Hau] In Freiburg hing dem ruhigen und be- Rückschlägen Geduld haben. Den Satz sonnenen Riether der Ruf eines braven hört man von Felix Magath und den Spie- Schuljungen an, der mit wenig Ecken lern verdächtig oft, es klingt nach einer und Kanten immer fleißig seine Arbeit ausgegebenen Parole. Und doch: Riether auf dem grünen Rasen macht. Dass die- erzählt im gleichen Atemzug, dass er na- ses Bild vom netten, aber vielleicht auch türlich des Erfolgs wegen nach Wolfsburg harmlosen Menschen nicht ganz stimmt, gekommen sei, dass ihn der Startrainer wird auf den zweiten Blick klar. Er erzählt gereizt habe und dass er gerne oben mit- von Adrenalinschüben, wenn er ins Stadi- spielen wolle. on einläuft, von der vollen Konzentration auf das Training, die ihm keine Zeit für an- „Das ärgert mich natürlich, wenn ich dere Hobbys lasse, von den durchwachten im Fernsehen den Lahm, den Hilbert, Nächten nach den Spielen, weil er noch den Podolski und den Schweinsteiger in so aufgepeitscht und voller Gedanken ist. der Nationalmannschaft sehe. Ich habe ja Hier spricht ein sehr ehrgeiziger Spieler, mit all denen, die jetzt Hoffnungsträger

NOVEMBER 07 PORTRÄT FREISCHWIMMER 11 Ali Altschaffel Foto:

WICHTIGER ALS EIN DEUTSCHER TATORT FUSSBALLWELTMEISTERINMARTINAMÜLLERZUBESUCHIMHALLENBAD

Eine Fußballweltmeisterin hat dieser Tage viel zu tun. Umso schöner, sie zu einem kurzen Gespräch im Hallenbad zu treffen. Nach dem Gespräch geht’s ganz eilig nach Hamburg, wo sie im „Aktuellen Sportstudio“ gastiert. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus der Nationalmannschaft, mit denen sie in China zum zweiten Mal Weltmeister geworden ist.

Mittlerweile schenken Zeitungen, Fans mosphäre und die Übersichtlichkeit hier Aber sie holen zumindest in mancher Hin- und Fernsehen den Kickerinnen die Auf- in der Stadt“, sagt die junge Frau, die seit sicht auf. „2003 haben wir es geschafft, merksamkeit, die sie – angesichts ihrer Sommer 2005 in Wolfsburg lebt und mit dass wir den Tatort am Sonntagabend erstklassigen Leistung – verdienen: Die ihren Toren dafür sorgte, dass die Damen- verdrängt haben“, meint sie grinsend. Tagesschau berichtet gleich zu Beginn, mannschaft des VfL Wolfsburg im selben Damals, im Finale gegen die Schweden, auf dem Frankfurter Römer feiern Zehn- Jahr in die Erste Liga aufgestiegen ist. Ein wurde das Finale um 20.00 Uhr angepfif- tausende die Mannschaft, Politiker drän- halbes Jahr lang ist sie zwischen Kassel fen. Im ersten Fernsehprogramm. Dafür gen sich vor die Kameras, um den Fuß- und Wolfsburg gependelt, dann hat sie ihr musste der Kultkrimi weichen. Ein sicher- ballfrauen zu gratulieren. Das war auch Zuhause am Hellwinkel gefunden. Mit Chi- lich einmaliger Vorgang in der deutschen schon mal anders. 1989 gab’s für die na, wo Martina Müller sich mit ihren zehn Fernsehgeschichte. [THo] Europameisterschaft noch ein Bügelbrett Mitspielerinnen zur Weltmeisterschaft ge- und ein Tafelservice. Diese Geschichte kickt hat, lässt sich die hiesige Beschau- hört sich übertrieben klischeebeladen an lichkeit nicht vergleichen: „Das ist einfach – ist aber leider wahr. Vor mehr als 15 ein unglaublich hektisches Land.“ Jahren war Frauenfußball fast so exotisch wie Damenrugby heute und für die Herren Neben täglichem Training arbeitet sie vom DFB obendrein völlig unwichtig. Es halbtags in der Geschäftsstelle des VfL. hat sich viel geändert im Frauenfußball. Mit ein wenig Glück können die Fans an der Kasse ihre Tickets von einer Welt- Martina Müller ist eine gut gelaunte, meisterin kaufen. Denn obwohl der Da- ansteckend fröhliche Sportlerin, die sich menfußball an Bedeutung gewinnt: Von in ihrer Wolfsburger Heimat sichtlich den männlichen Bezügen eines Profifuß- wohlfühlt. „Ich genieße die familiäre At- ballers können die Damen nur träumen. NOVEMBER 07 12 FREISCHWIMMER KULTUR Ali Altschaffel Foto:

DER SCHATZ IM AALTO-HAUS SUSANNE KORB LENKT DIE STADTBIBLIOTHEK WOLFSBURG DURCH DEN MEDIALEN WANDEL

Selbst im Büro von Bibliotheksleiterin Susanne Korb stapeln sich die Bücher bis unter die Decke. Fein säuberlich nach dem Alphabet sor- tiert, fein säuberlich mit blauen Etiketten beklebt, auf denen in großen schwarzen Buchstaben und Ziffern die Signatur geschrieben steht. Der riesige Medienfundus lässt sich in den Lesesälen allein längst nicht mehr unterbringen. Denn er wächst und wächst und wächst. Nicht gemächlich, nicht statisch, sondern auf eine Weise, die der Mathematiker exponentiell nennt. Das ist nicht nur typisch für die Wolfs- burger Bibliothek, sondern symptomatisch für all diese Orte des Wissens. Es ist ihre Aufgabe, ihre Bestimmung.

In welcher Form auch immer – Bibli- nen sollen, dass allein 2006 die Verlage teraktiven Multimedia-DVD und schließ- otheken werden weiter wachsen. Freilich mit über 80.000 deutschsprachigen Neu- lich bis zu virtuellen Beständen. „Wir unter erschwerten Bedingungen, weil im- erscheinungen auf den Buchmarkt drän- sind eine hybride Bibliothek, die sich mer mehr Kommunen sparen müssen und gen würden. Und hätte er ahnen können, dem Wandel des Medienmarkts ständig es dadurch immer schwieriger wird, Men- dass modernes Bibliotheksmanagement anpasst.“ schen für das Lesen zu gewinnen. Dass ein so breit gefächertes Angebot präsen- das durch den Bildungsauftrag verordne- tieren muss? Ergänzt um neue Medien wie Dass sich in Wolfsburg kein einziger te Wachstum in Wolfsburg zu einer noch DVDs, CDs und CD-ROMs. Mitarbeiter vor Veränderungen scheut, größeren Herausforderung wird, liegt an mag auch am geradezu ansteckenden jenem Mann, der eigentlich ein großer Die Informationen in der Wolfsburger Idealismus der Bibliotheksleiterin liegen: Segen für das Bildungsinstitut in der In- Bibliothek sind reichlich, aber vor allem: „Für die Bibliothek zu arbeiten und zu nenstadt ist: Alvar Aalto. Als der große handverlesen. „Der Buchhandel muss leben lohnt sich“, ist die Kernaussage finnische Architekt die neue Bücherei im auch immer kommerzielle Interessen von Susanne Korb. Das Internet sieht sie August 1962 eröffnete, schmiegten sich verfolgen, während wir in erster Linie ei- nicht als Konkurrenz, sondern als Inno- seine Lesesäle um den Bücherbestand nen Bildungsauftrag haben“, erläutert vation, welche das Bibliotheksangebot wie ein fein geschnittener Maßanzug. Der Susanne Korb das methodische Konzept. bereichert. saß perfekt, war aber auch bei etwas li- In der Bibliothek liegt die Bohlen-Biogra- terarischer Gewichtszunahme durchaus fie deshalb nicht dutzendfach aus, son- Mit zwei öffentlichen Internettermi- tragbar. Doch wie hätte Aalto damit rech- dern genau einmal. Als Belegexemplar. nals im Lesesaal war die Bibliothek 1997 Damit Platz und – natürlich – auch Geld ein Vorreiter in Sachen online lange vor für andere Literatur bleiben. „Durch un- Internetcafés und öffentlichen Drahtlos- sere Medienauswahl kann sich der Leser netzwerken. Heute gibt es bereits 34 öf- ZUR PERSON eine umfassende Meinung bilden“, betont fentliche PC-Arbeitsplätze, davon 14 mit Susanne Korb studierte Bibliothekswesen in Bonn sie. Umfassend hat viele Dimensionen: öffentlichem Internetzugang – aus gutem und Bibliothekswissenschaft in Berlin. Seit 1970 ist von Karl Marx bis Adam Smith, aber auch Grund: Digitales Wissen schafft einen An- sie in der Stadtbibliothek Wolfsburg tätig, 1987 wurde vom Faustkeil bis zur Nanotechnologie reiz, gedrucktes erlaubt die Vertiefung. sie ihre Leiterin. oder vom historischen Unikat bis zur in- Das Buch als Fundierung von Wikipedia. NOVEMBER 07 KULTUR FREISCHWIMMER 13 Ali Altschaffel Ali Altschaffel Foto: Foto: Ali Altschaffel Foto:

Und die Bibliothek selbst? „Ein Frequenz- auswachsen. Dazu gehört das Bestseller- LESESTOFF GESUCHT? bringer in Sachen Kultur und Bildung“, programm, aber auch die hochkarätige SUSANNE KORB EMPFIEHLT: fasst Susanne Korb zusammen. Vortragsreihe über „Geist und Gehirn“, zu der die Stadtbibliothek gemeinsam mit Ulla Hahn: Das verborgene Wort Doch nicht jeder in Wolfsburg nimmt I.P.I. einlädt. Wie Bücher in schweren Zeiten die traditionsreichste Bildungseinrich- gleichsam Trost und Lebenshilfe sind. tung so wahr. Und es ist nicht so, dass die Solche Prozesse anzustoßen und zu Bibliotheksmitarbeiter an den 15 Stand- begleiten ist das Tagesgeschäft der Bi- orten nicht um die 400.000 Besucher pro bliotheksleiterin. Mit einer Kombination Charlotte Brontë: Jane Eyre Jahr kräftig werben müssten. „Der Mar- aus wissenschaftlicher Grundbildung, Er- Hochspannender Liebesroman ketingaufwand ist natürlich gestiegen“, fahrungsschatz und Entdeckergeist lenkt aus dem 19. Jahrhundert – räumt die Leiterin ein. Das bedeutet sie die Bibliothek der Stadt seit 1987 mit Krimi-Elementen. zweierlei. Zum einen: besonderen Service durch den medialen Wandel. Für das bieten. So haben die Inhaber eines Bi- Buch, Mittelpunkt des Bibliothekswesens, bliotheksausweises überall Zugriff auf bleibt dabei häufig wenig Zeit. „Ich küm- Thea Dorn: Die neue F-Klasse den Gesamtbestand von mehr als 250.000 mere mich vor allem um Konzepte, Koor- Eine neue Klasse von Frauen setzt Büchern und neuen Medien. Was in der dination und Personalsteuerung“, erzählt die Agenda für die Zukunft. Stadtteilbibliothek Westhagen nicht vor- die Leiterin. Das klingt fast ein wenig weh- rätig ist, wird per Kurier dorthin geschafft mütig. Denn die Leidenschaft fürs Litera- – freilich ohne Fernleihgebühr. rische ist nicht nur berufsbezogen. Auch Gunnar Heinsohn: Söhne und Weltmacht privat ist sie eine Vielleserin, die vor allem Warum der wachsende Anteil junger Ein besonderer Service ist es aber Gesellschaftspolitisches schätzt: „An mir Männer den Weltfrieden gefährdet. auch, dass der Nutzer die Bibliothekare kommt kein Buch vorbei“, schmunzelt als Rechercheure verpflichten kann, als sie. [AKa] Wissensmanager, die Quellen für komple- Natürlich können alle vier Bücher auch in der xe Fragestellungen auftun. Zum anderen: Stadtbibliothek Wolfsburg ausgeliehen werden. über klassische Bibliotheksmodelle hin- www.stadtbibliothek.wolfsburg.de NOVEMBER 07 14 FREISCHWIMMER KULTUR Foto: Joachim Thies

EIN JAPANGARTEN FÜR WOLFSBURG IM KUNSTMUSEUM

Die Konzeption eines Zen-Gartens im Innenhof des Kunstmuseum Wolfsburg steht in enger Verbindung zur Ausstellung „Japan und der Westen: Die erfüllte Leere“, die am 21. September 2007 eröffnet wurde. Dr. Markus Brüderlin: „Mit der Ausstellung eröffnen wir auf Dauer einen speziell angelegten Japangarten, welcher der gesamten Bevölkerung Wolfsburgs und allen Gästen zugänglich sein soll.“

Im verwaisten Skulpturenhof des Mu- wurde und die einen ehrgeizigen Weltkon- seums hat der japanische Architekt Pro- zern beherbergt, unterstützt. fessor Dipl.-Ing. Kazuhisa Kawamura eine wunderbare Gartenanlage eingerichtet Japan in Wolfsburg! Das neue Pro- nach dem Vorbild des wohl bekanntes- gramm des Kunstmuseum Wolfsburg wid- ten Trockengartens: dem Rôyanji aus met sich nicht nur dem transkulturellen dem 15. Jahrhundert in Kyoto. Nach dem Dialog. Sie wendet sich – mit Rücksicht Museumsbesuch, aber auch sonst findet auf den Standort – auch der Schnittstel- man hier die Stille, um die vielfältigen lenarbeit zwischen Kunst und ihren artver- Eindrücke zu verarbeiten und eine andere wandten Bereichen sowie zwischen Kunst, Art der Wahrnehmung zu trainieren. Der Wissenschaft und Technik zu. Ausgangs- „östliche Klostergarten“ vervollständigt punkt dieser transdisziplinären Ausrich- das räumliche Serviceangebot des Mu- tung ist der Universalismus der moder- seums – neben Ausstellungshalle, neuge- nen Kunst, die vieles vorausdachte, was staltetem Restaurant, Art Shop und der später in anderen Gebieten aufgenommen „pädagogischen Landschaft“ in der Zaha wurde. Trotz der Rede von der Postmoder- Hadid Lounge. Die Magie des Zufalls will ne beweist das Projekt der Moderne eine es, dass das Format des Innenhofs fast Nachhaltigkeit, die es verbietet, es in die den Ausmaßen des Rôyanji entspricht. Annalen der Geschichte zu verbannen oder als „Antike“ abzutun. Kyoto in Wolfsburg? Der Japangarten will nicht nur ein Ort der Stille, sondern Das Programm des Kunstmuseum auch der Qualität und der Inspiration sein Wolfsburg greift diese Nachhaltigkeit auf – ein Angebot, das die Ambitionen einer und koppelt sie mit einer Art „Forschungs- modernen Stadt, die erst vor 70 Jahren in programm“, das als Generalthema über der niedersächsischen Ebene gegründet den thematischen Ausstellungen steht: NOVEMBER 07 KULTUR FREISCHWIMMER 15 Foto: Joachim Thies

„Auf der Suche nach der Moderne im 21. Jahrhundert“. „Japan und der Westen“ ist ein Meilenstein dieser Projektreihe und die Reise in den Osten ist verbunden mit der Erwartung, in diesem Dialog einen Foto: Joachim Thies wertvollen Baustein in der Genetik der Moderne aufzuspüren.

Die stete Annäherung moderner abs- trakter Kunst an die japanische „Idee der Leere“, welche die Kuratoren als Grund- these herausdestilliert haben, mag ein Der Japangarten des Kunstmuseum Wolfsburg ist wäh- Öffnungszeiten des Japangartens Indiz dafür sein, dass die Synthese von rend der Öffnungszeiten des Museums für die Besucher Montag geschlossen westlicher Aufklärung und östlicher Spiri- des Hauses zugänglich. Man betritt den Garten durch Dienstag 11.00 bis 20.00 Uhr tualität ein Schlüssel für die Zukunft der die Ausstellungsräume des Museums, aber bis zum 15. Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr globalen Kunst und Kultur ist.“1 November auch direkt vom Hollerplatz aus. In der Wintersaison erfolgt der Zugang ausschließlich Öffnungszeiten des Kunstmuseum Wolfsburg Garten und Museum sind im Ideal- über die Ausstellungsräume. Montag geschlossen fall keine getrennten architektonischen Dienstag 11.00 bis 20.00 Uhr Werke, sondern werden als Teile eines Der Frühjahrsbeginn soll dann in jedem Jahr Anlass für Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr Gesamtkonzepts wahrgenommen. Beide ein kleines „Gartenfest“ sein. Telefon: 05361-26690 Lebensräume gehen scheinbar fließend ineinander über – bilden eine Symbiose. Bei der Realisierung des Gartens wurde das Kunst- Der Garten ist auf gewisse Weise vom museum großzügig von der Pon Holdings B.V., Haus aus erlebbar und das Haus öffnet Nijkerk/Niederlande, unterstützt. 1 Der Text ist im Wesentlichen aus dem Vorwort von Dr. Markus Brüderlin im Katalog zur Ausstellung entnommen. sich zum Garten hin. [ISc] NOVEMBER 07 16 FREISCHWIMMER KULTUR KLEINE MÄNNCHEN, GROSSE GESCHICHTEN DAS STADTMUSEUM ZEIGT, WIE DAS PLAYMOBIL-SPIELZEUG DIE WELT EROBERTE

Früher waren Playmobil-Männchen austauschbare Generalisten, die je nach angeklippter Ausstellung „Alle lieben Playmobil! Kleine Ausrüstung mal den Ritter, mal den Cowboy, mal den Bauarbeiter mimten. Heute stehen Welten für Klein und Groß“. sie als hoch spezialisierte Vertreter aller Menschheitsepochen im Regal: als römischer Zenturio, Zugführer des Technischen Hilfswerks oder Förster mit Gewehr auf dem Rücken Sammler ist freilich nur ein Oberbe- und Bambi an seiner Seite. griff. Da sind zum einen diejenigen, die wertvolle, längst vom Markt verschwun- dene 70er-Jahre-Figürchen mit Einmal- Das kommt denen gelegen, für die Plastikmännchen, das Spielzeugregale handschuhen in luftdichte Glasboxen Plastikfiguren kein bloßes Kinderspiel- und Kinderherzen im Nu erobern soll: 7,5 oder kunstvolle Dioramen stecken; dann zeug sind: professionellen Sammlern und Zentimeter ist es hoch, hört auf den Na- wiederum gibt es welche, die den Plas- Dioramenbauern, von denen es allein im men Playmobil. tikmännchen mit Säge, Feile und Pinsel Wolfsburger Großraum rund 30 gibt. Eth- zu Leibe rücken. Die sogenannten Custo- nologe Dr. Arne Steinert hat ihnen und ih- Waren die Mannen zunächst auf dem mizer schaffen ihre eigenen Figuren und ren Lieblingsfiguren eine Sonderausstel- Bau, im Mittelalter und Wilden Westen ak- Themenwelten, lassen preußische Grena- lung im Stadtmuseum gewidmet. tiv, kamen bald neue Themenwelten – und diere oder die Phalangen Alexander des 1976 auch die ersten Playmobil-Frauen – Großen aufmarschieren. 1974 ist ein ereignisreiches Jahr. auf den Markt. Heute hat Playmobil mehr Deutschland wird Fußballweltmeister, als 250 Artikel im Sortiment, eingeteilt in Zwar haben die Plastikfiguren in der Volkswagen baut den ersten Golf und eine rund 25 Themenwelten. Ausstellung klar die Überhand, doch auch kleine Firma in Zirndorf bei Nürnberg ein Begleitmaterial hat das Museumsteam Die Vielfalt ist Ausdruck des gewal- zusammengetragen: Anhand verschie- tigen Marktwachstums, aber auch des denster Medientypen dokumentiert es die Die Sonderausstellung „Alle lieben Playmobil! Kleine Einflusses der erwachsenen Sammler, kulturwissenschaftliche Bedeutung der Welten für Klein und Groß“ kann vom 13. November bis weiß Steinert. „Römer und Technisches Playmobil-Figuren, die ja längst zur Stan- 17. Februar in den Räumen des Stadtmuseums in den Hilfswerk hat Playmobil auf ihr Drängen dardausstattung einer durchschnittlichen Remisen von Schloss Wolfsburg besichtigt werden. hin entwickelt“, ergänzt der Kurator der Harald-Schmidt-Show gehören. [AKa] AND_freischwimmer_RZ1007.qxp 02.10.2007 14:26 Uhr Seite 1

KULTUR GREEN DREAMS DER UMWELTSCHUTZ AUS SICHT DER KUNST, KURATIERT Verstopfung? VON CHRISTINE HEIDEMANN UND ANNE KERSTEN

Mit künstlerischen Beiträgen beleuchtet die Ausstellung Green Dreams im Kunstverein ein Thema, das seit dem spür- baren Klimawandel wieder Beachtung findet: den Umweltschutz und seine Entwicklung in den vergangenen 30 Jahren. Im Blick zurück steckt ausdrücklich auch die Frage danach, wie sich um- weltgerechtes Handeln in einer zunehmend globalisierteren Welt gegenwärtig und für die Zukunft realisieren lässt. Die künstleri- schen Arbeiten zum Thema bieten sich für diese Perspektive an, da sie nicht nur kommentierend, sondern zum Teil sogar mitbe- stimmend Einfluss auf den Umweltschutz genommen haben und weiterhin nehmen.

Die Kuratorinnen Christine Heidemann und Anne Kersten zeigen Arbeiten von Peter Fend, Julika Gittner, Mierle Laderman Ukeles, Ulrike Ludwig, Jason Middlebrook, René Lück, Claudia Mucha, Nana Petzet und Lisi Raskin. Ergänzt um Plakate von Joseph Beuys, Arno Krause und Andy Warhol. [AKa]

Vom 17. November bis 10. Februar im Kunstverein. Ausstellungseröffnung am Freitag, 16. November, um 19.00 Uhr.

Rothenfelderstraße 23 · 38440 Wolfsburg Tel. 0 53 61 / 84 34 194

Zu dem Balken 19a · 38448 Wolfsburg/Kästorf Tel. 0 53 61 / 600 863

www.tierarztpraxis-kaltenbrunn.de NOVEMBER 07 18 FREISCHWIMMER KULTUR Foto: Lars Landmann

„STADTGESCHICHTE QUICKLEBENDIG!“ WIE DAS STADTMUSEUM WOLFSBURG ZUM VORBILD DEUTSCHER HEIMATMUSEEN WURDE

Gemeinhin gelten Heimatmuseen als angestaubt und ein wenig muffig. Das Wolfsburger Stadtmuseum war lange Zeit nicht sehr viel anders. Im dunklen Gewölbekeller standen dicht an dicht die Exponate, die mal mehr, mal weniger Bezug zur Stadtgeschichte hatten. Doch seit Juli 2000 ist das hiesige Stadtmuseum nicht eines von vielen, sondern eines, das herausragt. Leiterin Dr. Bettina Greffrath hat mit ihren Mitarbeitern den Umzug in die Schlossremisen genutzt, ein damals vollkommen neues und heute noch immer richtungsweisen- des Museumskonzept zu verwirklichen. Die Losung: „Stadtgeschichte quicklebendig!“ Dafür hat die Kultureinrichtung 2001 sogar den Museumspreis der Sparkassenstiftung bekommen.

Berühren verboten – das gilt im Stadt- bloß durch langweilige Hinweisschilder, die Museumsräume beherbergt, beleuch- museum so pauschal nicht. Es ist kein sondern multimedial und interaktiv. Aus- tet ein wichtiges Kapitel Wolfsburger Ge- Schaumuseum, sondern ein Entdeckmu- grabungsfunde stehen nicht etwa aufge- schichte. Fotos, Zeitzeugenberichte und seum, ein Mitmachmuseum, ein Erlebnis- reiht in der Vitrine, sondern sind liebevoll Erinnerungsstücke dokumentieren das museum. Es dokumentiert die Geschichte auf Sand in großen Schubladen drapiert. Leid der Opfer nationalsozialistischer Ge- der Region, des Schlosses und der Stadt So kommt sich der Besucher selbst ein waltherrschaft. Wolfsburg nicht nur, sondern macht sie wenig wie ein Archäologe vor, wenn er die auf wunderbare Weise lebendig. Informa- Fächer herauszieht und plötzlich ganz Die Vielfalt und Qualität der Exponate tionen vermittelt das Stadtmuseum nicht dicht dran ist an der Historie seiner Stadt, im Stadtmuseum sind bemerkenswert. die er Raum für Raum neu kennenlernt. Einen vollständigen Friseursalon aus Wirtschaftswunderzeiten gibt es ebenso Das Stadtmuseum Schloss Wolfsburg in den Remisen Die Raumanordnung im Stadtmuseum im Fundus wie das handkolorierte Fami- ist wochentags (außer Montag) von 10.00 - 17.00 ist nicht willkürlich, sondern eine zeitge- lienbuch der Familie von Bartensleben, Uhr, sonntags von 13.00 – 18.00 Uhr und sonntags schichtliche Choreografie. Los geht’s im welches auf das späte 16. Jahrhundert von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Mittelalter, danach führt das Museum datiert. Regelmäßig ergänzt Bettina Gref- Eine Einzelkarte kostet 2,50 Euro beziehungsweise seine Gäste über Stadtaufbauphase und frath mit internen und externen Mitar- 1,50 Euro ermäßigt. Weitere Informationen bekommen Nachkriegszeit in die Gegenwart und ge- beitern die bestehende Sammlung und Museumsgänger und solche, die es werden wollen, währt sogar einen Blick in die Zukunft. hochkarätigen Sonderausstellungen: über unter der Telefonnummer 05361- 828540 sowie Das Obergeschoss des ehemaligen Kut- Heidersberger, die Beatles oder den Fern- online auf www.wolfsburg.de/stadtmuseum. scherhauses, das behutsam umgebaut sehspaß in der Antennenzeit. [AKa] NOVEMBER 07 AUTOSTADT FREISCHWIMMER 19 Foto: Ritz-Carlton

DOPPELT PREISWÜRDIG DIE AUSZEICHNUNGEN „HOTEL DES JAHRES“ SOWIE „HOTELIER DES JAHRES“ GEHEN AN DAS THE RITZ-CARLTON UND SEINEN MANAGER THOMAS WURZINGER

Hannover hat, was Wolfsburg nicht hat: das Opernhaus, das Messegelände, den Landtag. Trotzdem beneiden die Landeshauptstädter ihre östlichen Nachbarn. Denn während sich Hannovers Übernachtungsgäste mit vier Sternen begnügen müssen, schmiegt sich ans Volkswagen-Hafenbecken ein 5-Sterne-Superior-Hotel. Und zwar ein besonders ausgezeichnetes. Denn das The Ritz-Carlton wird Hotel des Jahres 2008 und sein Manager Thomas Wurzinger Hotelier des Jahres 2008.

Einmal jährlich prämiert der renommierte Busche Verlag he- Luxus gewöhnte Gäste positioniert ist, mag wohl vor allem am rausragende Häuser und ihre Manager mit der begehrten Aus- Perfektionsstreben von Direktor Thomas Wurzinger liegen. Schon zeichnung. Dass der Titel nach Wolfsburg geht, ist fast selbst- mehrfach haben Fachverbände und Fachpresse den 37-jährigen verständlich. So klingt jedenfalls das Jurystatement: „Das The Steirer ausgezeichnet. Jetzt folgt auf viele Ritterschläge die Ver- Ritz-Carlton Wolfsburg vereint viele Komponenten – den exzel- leihung der Königswürde: 2008 darf er sich hochoffiziell „Hotel- lenten Service, eine herzliche Gastfreundschaft, höchste Quali- Manager des Jahres“ nennen. tätsstandards, moderne Technologie und ein kompromissloses Design. Vor allem die Farbgestaltung und die indirekte Lichtkon- Der Freischwimmer gratuliert dem The Ritz-Carlton. [AKa] zeption zeichnen die harmonische Atmosphäre in allen Räumen des Hotels aus.“

Das ist ebenso ein Lob für die bekannte französische Innen- designerin Andrée Putman, die im Hotel am Volkswagen-Ha- Das The Ritz-Carlton Wolfsburg ist ein 5-Sterne-Superior-Hotel mit 174 Zimmer fenbecken den warmen Stil mit moderner und klarer Struktur und Suiten. Es liegt inmitten der Autostadt, fügt sich elegant an das Volkswagen- vereint. Doch auch kulinarisch hat es die Kritiker schwer beein- Hafenbecken und bietet Ausblick auf den Industriebackstein des alten Volkswagen- druckt: angefangen beim Frühstück auf der „Hafenterrasse“ mit Kraftwerks. Das als offener Kreis gebaute, vielfach prämierte Luxushotel bietet neun Blick auf den Industriebackstein des alten Volkswagen-Kraft- Konferenzräume, die Restaurants „Aqua“, „The Grill“ und „Hafenterrasse“ sowie werks, später beim Galadiner im The Grill oder dem 2-Sterne- die Newman‘s Bar. Über 600 Kunstwerke mit dem Schwerpunkt Fotografie prägen Gourmetrestaurant Aqua. Der Service? Ebenfalls Spitzenklasse. das Ambiente des Hauses ebenso wie die modern-klassische Ausstattung der Dass das The Ritz-Carlton derart exzellent im Wettbewerb um an renommierten französischen Innendesignerin Andrée Putman. NOVEMBER 07 20 FREISCHWIMMER AUTOSTADT

EIN WINTERMÄRCHEN Foto: Autostadt IN WOLFSBURG

Eislaufen, bummeln, staunen! Zehn Wochen lang verwandelt sich die Autostadt in Wolfs- Hans-Peter Korff („Neues aus Uhlen- burg in eine märchenhafte Winterlandschaft. Liebevoll dekoriert ist der Wintermarkt, ge- busch“, „Pappa ante portas“) ausgewähl- mütlich das „Wirtshaus am Märchensee“, vielseitig die Eisfläche: Tagsüber ist hier Spaß te Gedichte und Geschichten berühmter auf Kufen garantiert, allabendlich verzaubert eine wunderschöne Eisrevue die Zuschauer. deutscher Schriftsteller lesen – von Kurt Tucholsky bis Christian Morgenstern. Kinder können unter anderem im „Wirts- haus am Märchensee“ erleben, wie der Tausende kleiner Lämpchen und Fa- Das speziell für das Wintermärchen Weihnachtsmann und Knecht Ruprecht ckeln tauchen den Park in sanftes Licht, aufgebaute „Wirtshaus am Märchensee“ Weihnachtsgeschichten erzählen, oder während im Hintergrund die illuminier- bietet heiße und kalte Köstlichkeiten so- bei „Kids on Ice“ tolle Tricks auf Kufen ten Türme des Volkswagen KraftWerks wie wunderbare Ausblicke auf das Lich- lernen. [Kil] wie gigantische Adventskerzen strahlen. termeer in der Parklandschaft. An der Nachdem die Autostadt im vergangenen eisigen Lagune im Herzen der Autostadt Winter ein Stück russische Kultur nach gibt’s den ganzen Tag lang Schlittschuhe Wolfsburg holte, führt das Wintermärchen in allen Größen zum Ausleihen. Abends vom 1. Dezember 2007 bis zum 3. Feb- wird die Eisfläche zur Bühne: Eine eigens ruar 2008 in heimische Gefilde – durch für die Autostadt geschaffene Eisrevue Deutschland. führt im Dezember tief in die Welt der Gebrüder Grimm. Jede Woche feiert ein Originelles Kunsthandwerk, Geschenk- anderes Märchen mit einem fantasievol- ideen und kulinarische Spezialitäten aus len Bühnenbild Premiere. Erstklassige verschiedenen Regionen bietet beispiels- Eiskunstläufer in aufwendigen Kostümen weise der Wintermarkt. Nach dem gro- erwecken die Geschichten und ihre Figu- ßen Publikumszuspruch im vorigen Jahr ren zum Leben. Im Januar folgen weitere wurde der Markt vergrößert und um neue Shows. Attraktionen erweitert. Mittendrin wartet WINTERMÄRCHEN DER AUTOSTADT ein historisches Karussell auf kleine Gäs- Die Eisrevue ist nur ein Höhepunkt Vom 1. Dezember 2007 bis zum 3. Februar 2008 te. Ein weiterer Blickfang ist der riesige, des umfangreichen Veranstaltungspro- Eintritt mit Tages- oder Jahreskarte der Autostadt üppig dekorierte Weihnachtsbaum, der gramms des Wintermärchens der Auto- Einzelne Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen den ganzen Dezember über eine festliche stadt: So wird beispielsweise der aus Film mit Reservierung und Eintritt Stimmung im Autostadt Park verbreitet. und Fernsehen bekannte Schauspieler www.autostadt.de NOVEMBER 07 AUTOSTADT FREISCHWIMMER 21 Foto: Autostadt

ERFOLGSERLEBNISSE FÜR JEDEN GESCHMACK

Ganz im Zeichen des Erfolgs steht eine Reihe spannender Veranstaltungen in der Autostadt in den kommenden Wochen: Was bedeutet, worauf gründet, wie zeigt sich Erfolg? In Lesungen, Vorträgen, Workshops sowie neuen Veranstaltungsformaten werden individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte des Themas beleuchtet – ebenso wie die dunkle Schwester des Erfolgs, die Niederlage.

So macht sich die Fernsehmoderatorin Verkörperung des einarmigen Kriminalpo- siert wird, zeigt, wie beunruhigend Misser- und Autorin Thea Dorn („Literatur im Fo- lizisten Jürgen Tauber in „Polizeiruf 110“ folge für uns sind. Dabei gehören sie zum yer, SWR) auf die Spur erfolgreicher Frau- wurde er 2007 mit der Goldenen Kamera Leben – und zu echten Erfolgsgeschich- en: In ihrem Buch „Die neue F-Klasse“ ausgezeichnet. ten. Wie das Scheitern seinen Schrecken analysiert sie gemeinsam mit Meinungs- verlieren kann, verrät die Autorin Zschirnt macherinnen von Charlotte Roche bis Sil- Welches Geheimnis hinter solchen Er- am Dienstag, dem 27. November 2007, vana Koch-Mehrin die Stellung der Frau in folgen steckt, dieser Frage geht der Be- um 20.00 Uhr. [Kil] der Merkel-Republik. Welche Erkenntnisse rater, Autor und Triathlet Mathias Koethe sie über Männer und Frauen, Kinder und nach. In seinem Seminarvortrag „Was be- Karriere gewann, davon erzählt Thea Dorn fähigt Menschen zu Spitzenleistungen?“ am Montag, dem 26. November 2007, um am Dienstag, dem 13. November 2007, 20.00 Uhr im StadtCafé der Autostadt. um 20.00 Uhr in der AutostadtLounge 2, zieht er sein Fazit aus Gesprächen mit 26 Auch der Schauspieler Edgar Selge Prominenten von Roman Herzog bis Rein- (Foto) widmet sich in seiner Lesung dem hold Messner. Alle verbindet ein verblüf- Thema Erfolg: Am Montag, dem 17. De- fend einfaches Rezept: Sie verfolgen ihre zember 2007, ist der Charakterdarsteller Ziele mit Leidenschaft und erleben ihr Tun um 20.00 Uhr in der Autostadt zu Gast. als Erfüllung. Wie sich Erfolg anfühlt, weiß der 59-Jäh- VERANSTALTUNGSREIHE rige: Auf Engagements an den besten „Von der Kunst, mit dem Scheitern „ERFOLG“ DER AUTOSTADT deutschsprachigen Bühnen – darunter erfolgreich umzugehen“, erzählt dagegen Detaillierte Informationen zu diesen und allen weiteren die Münchner Kammerspiele und das Christiane Zschirnt in ihrem Seminarvor- Terminen der Veranstaltungsreihe „Erfolg“ gibt es unter Burgtheater Wien – folgte eine vielfach trag. Dass Scheitern gerne mit Versagen www.autostadt.de oder der kostenfreien Telefonhotline preisgekrönte Fernsehkarriere. Für seine gleichgesetzt, schöngeredet oder tabui- 0800 / 288 678 238. NOVEMBER 07 22 FREISCHWIMMER STADTLEBEN

WEIHNACHTSZAUBER IN WOLFSBURG FESTLICHER LICHTERGLANZ IN DER PORSCHESTRASSE: VOM 26. NOVEMBER BIS 23. DEZEMBER

Wolfsburg bekommt einen neuen Weihnachtsmarkt. Modern, aber nicht aufgesetzt. Illuminiert, aber nicht kitschig. Anspruchsvoll, aber nicht überteuert. Ein Weihnachtsmarkt mit Wolfsburger Betreibern, der sich mit dem Standort identifiziert und der den Bürgern sowie Gästen der Stadt ein Anlaufpunkt in der Vorweihnachtszeit sein soll.

Der Geruch von heißem Punsch, Leb- penspieler und Theaterleute die Wartezeit sodass die kleinen Weihnachtswichtel nur kuchen und gebrannten Mandeln wird ab auf den Weihnachtsmann. An zwei Sonn- noch nach ihrem Geschmack den Innen- dem 26. November die Wolfsburger auf tagnachmittagen führt die Wolfsburger raum gestalten und ihre Waren attraktiv die Adventszeit einstimmen. Mitten im Figurentheater Compagnie ein Kasperle- präsentieren müssen. Herzen der Stadt, auf der jüngst um- stück auf; an den übrigen Sonntagen be- gebauten Porschestraße direkt vor der grüßt die Kinderliedermacherin Catharina Ein besonderer Service steht den Be- City Galerie, zeigt sich der neu gestaltete Caspar alias Hexe Knickebein alle Kinder suchern der Porschestraße während des Weihnachtsmarkt Wolfsburg. Zwischen zu einer musikalischen Reise um die Welt. Weihnachtsmarkts zur Verfügung. Am Goethestraße und Kaufhofpassage lädt Jeden Montagabend gibt es für die älte- Donnerstag, Freitag und Samstag fährt die Weihnachtszeltstadt mit ihren be- ren Weihnachtsmarktbesucher Livemusik ein Weihnachtszug im Halbstundentakt leuchteten Pagodenzelten zum Bummeln, zwischen Blues und Jazz. durch die Fußgängerzone. 50 Personen Schauen und Kaufen ein. Die (für alle Kinder) größte Sensation haben in ihm Platz und können mit be- steckt jedoch im Weihnachtswald. Denn liebigen Halten zwischen Bahnhof und Ein Meer aus Lichtern verwandelt die unter hohen Tannen, im mittleren von drei Rathaus pendeln. Porschestraße in eine funkelnde weih- massiven Holzhäusern, wohnt niemand nachtliche Welt. Liebevoll dekorierte Geringeres als der Weihnachtsmann. Der Weihnachtsmarkt ist von Montag Pagodenzelte, beleuchtete Tannen und Täglich zwischen 16.00 und 17.00 Uhr bis Samstag jeweils von 11 bis 21 Uhr ge- winterliche Bäume, gestaltete Eingangs- nimmt er höchstpersönlich die Wunsch- öffnet. Sonntags kann von 12 bis 20 Uhr bereiche und ein stimmungsvoller Weih- zettel der Kinder entgegen. Besonders die Weihnachtsstimmung genossen wer- nachtswald bringen kleine wie große Be- originell: Schüler bis zwölf Jahre können den. Das ausführliche Kulturprogramm sucher zum Staunen. Das Angebot ist so in der Zwergenhütte Selbstgebasteltes erscheint als Weihnachtszeitung etwa bunt wie Wolfsburg selbst: vom leckeren oder Selbstgebackenes ohne Standge- zwei Wochen vor Veranstaltung und liegt Beerenpunsch und Kunsthandwerk bis bühr verkaufen (Anmeldung ab sofort in Wolfsburg und Umgebung aus. [CPr] hin zu edlen Gravuren und kulinarischen bei Wolfsburg Marketing unter 05361 8 Spezialitäten aus Asien. 999 463). Auch Kindergartengruppen oder Schulklassen können so für einzelne Hinzu kommt das vielseitige Kultur- Stunden oder Tage weihnachtliches Bas- programm im beheizten und bestuhlten telwerk für die eigene Kasse oder wohl- Weihnachtsschlösschen. Besonders jun- tätige Zwecke verkaufen. Die kleine Hüt- gen Gästen verkürzen dort Musiker, Pup- te ist liebevoll dekoriert und beleuchtet, NOVEMBER 07 STADTLEBEN FREISCHWIMMER 23

POLA-CITY DAS PLANETARIUM – FOTOGRAFIERT VON BERND RODRIAN Fotografiert mit einer Polaroid SX 70 Fotografiert mit einer Polaroid

Wolfsburgs Tor zu den Sternen steht am Fuße des Klieversbergs eingebettet und vielleicht ein wenig übersehen, zwischen den weitaus berühmteren Architekturikonen des Theaters, Alvar Aalto Kulturhauses und Kunstmuseums. Dabei war an dem Entwurf ein Architekt beteiligt, dessen Namen zwar die wenigsten kennen, aber seine Bauten schon eher in unserem Gedächtnis hängen geblieben sind. Ulrich Müther, ein Vertreter der architektonischen Moderne, schuf neben dem Wolfsburger Planetarium 50 weitere Bauten, meist Schalenbauwerke aus Beton.

Im Inneren der Wolfsburger Planetenmaschine können 150 Sternengucker über 9.000 Sterne lichtsmogfrei erleben. Damit gehörte sie ehemals zu den größten Plane- tarien in Deutschland. Auch wenn das Erlebnis fast in Vergessenheit geraten scheint, so besuchen weltweit immer noch fast 100 Millionen Zuschauer jährlich die faszinierenden Sternenshows. [BRo] NOVEMBER 07 24 FREISCHWIMMER NAH ...

WOLFSBURGER AUS ALLER WELT Foto: privat

Wo kommen Sie her? Wieso sind Sie hergekommen? Von weit nördlich des Polarkreises, aus einer kleinen Stadt na- Der Liebe wegen, aber auch Neugier und Sehnsucht nach Ab- mens Alta, 70. Breitengrad (Wolfsburg liegt auf dem 52. Brei- wechslung haben mich in diese Region gebracht. Sicherlich ha- tengrad). In dieser kleinen Stadt in Norwegen sieht es aus wie in ben wir anfänglich überlegt, nach Berlin zu ziehen. Aber ich war der Tundra. Im Winter bewirkt das Nordlicht, dass wir bis zu zwei auf Wolfsburg gespannt und will diese gewonnenen Erfahrungen Monate in der vollkommenen Dunkelheit leben. Bis zum Abitur auch nicht missen. war ich an sechs verschiedenen Schulen; mein Vater war Offizier und später Botschafter, unter anderem in Damaskus. Nach dem Was schätzen Sie an Wolfsburg? Abitur habe ich Medizin in Köln studiert, wo ich auch meinen Die Übersichtlichkeit. Noch wie zuvor habe ich so schnell so viele jetzigen Mann kennenlernte. Nach Stationen wie Hamburg und engagierte und verantwortungsbewusste Menschen kennenge- Barcelona lebe ich jetzt in Bisdorf bei Wolfsburg. lernt. Wolfsburger, die sich sozial engagieren, aber eben auch für ihre Stadt brennen. Man lernt hier sehr schnell die Leute und Und was machen Sie hier? ihre Bedürfnisse kennen. Die Großstadt ist wesentlich komplexer Ich lerne das Leben von einer neuen Seite kennen. Mit zwei klei- und schwieriger zu durchschauen. Ich liebe zudem das „La Fon- nen Kindern auf dem Lande. Mein norwegisches Herz braucht taine“ in Fallersleben, die Musikschule in der Goethestraße, das Rückzugsmöglichkeiten, sodass ich mich zurzeit sehr wohl fühle. Figurentheater und den St. Petrus Kindergarten in Vorsfelde. Ach Langweilig ist mir nie. Für meine Kinder ist dieses Landleben zu- so, fast vergaß ich zu erwähnen: es ist auch schön, dass man dem eine sehr wichtige Erfahrung, in dieser sich schnell drehen- überall einen Parkplatz bekommt (lacht). den Welt abzuschalten und die Natur bewusst wahrzunehmen. Was machen Sie am Wochenende? Seit wann sind Sie hier? Zeit mit meinem Mann und meiner Familie verbringen. Ausflüge Seit drei Jahren. in der Region oder einen Kurztrip nach Berlin oder Hamburg. Am liebsten gemeinsam die Zeit spüren und genießen.

Name: Vilde Eide Berufung: dieser Welt Energie und Freude schenken Ortsteil: Bisdorf bei Wolfsburg Herkunft: Alta, Norwegen NOVEMBER 07 ... UND FERN FREISCHWIMMER 25

Foto: privat WOLFSBURGER IN ALLER WELT

Wo stecken Sie gerade? ca nur vom Hörensagen à la Ballermanntourismus kannte, war Zu Hause in Santa Eugenia, Inselmitte der Baleareninsel Mal- ich erst mal wenig begeistert, ließ mich aber davon überzeugen, lorca. dass nicht überall auf der Insel der Ballermann regiert. So übernahm ich dann die Geschäftsleitung einer kleinen Kneipe Und was tun Sie da? im Südosten der Insel, bevor ich mich dann zwei Jahre später in Normalerweise arbeite ich im Südwesten der Insel (Port Adriano) die Jachtbranche umorientierte ... im Kundenservice der Firma Sunseeker. Wir erfüllen die mehr oder weniger erfüllbaren Wünsche unser Kunden im Bereich Lu- Was vermissen Sie an Wolfsburg? xusmotorjachten. Außerdem bieten wir Service, Winterlager und In erster Linie natürlich meine Familie und Freunde. Und dann Reparaturen an. Momentan genieße ich allerdings zu Hause mei- das heimelige Gefühl, was mich aber sofort wieder überfällt, so- ne Zeit im Mutterschutz, da ich in ca. zwei Wochen mein erstes bald mein Zug sich dem Hbf. WOB nähert (lacht). Baby erwarte ... Wie oft sind Sie noch dort? Seit wann sind Sie dort? Mindestens zweimal im Jahr (einmal Familientreffen und einmal Auf Mallorca lebe ich mittlerweile seit acht Jahren. In der Jacht- „so“), oder dreimal, wenn wir Weihnachten nicht mit der Familie branche arbeite ich seit sechs Jahren. gemeinsam auf Mallorca verbringen.

Wieso sind Sie dorthin gegangen? Wollen Sie jemals wieder zurück? Nach dem Abi habe ich in Hamburg studiert und nebenbei in der Ich würde es nicht ausschließen. Allerdings bin ich hier mit mei- Gastronomie gejobbt. Dort sprach mich jemand an, ob ich nicht nem Leben sehr glücklich und wüsste nicht, warum ich über- Lust hätte, eine Saison auf Mallorca zu arbeiten. Da ich Mallor- haupt woandershin ziehen sollte.

Name: Tanja Budau Beruf: Jachtservice Stadt: Santa Eugenia Land: Mallorca, Spanien

NOVEMBER 07 WOHNZIMMERBLICK FREISCHWIMMER 27 WIE WOLFSBURGER WOHNEN 120.881 Menschen leben in Wolfsburg. Wie sie wohnen, zeigen sie im Freischwimmer. Diesmal waren wir im Wohnzimmer von Nicola, 31. Heiner Diepenhorst

Fotos:

„Ich mag Wolfsburg. Wenn ich abends von der Arbeit nach Hause komme, Sport treibe, mich mit Freunden treffe oder mit meinem Hund Yara spazieren gehe, dann fühle ich mich hier wohl.“

Nicola vom Hageberg spricht gern über ihre Stadt. Sie mag die Nähe zur Natur und das satte Grün, das sich in diesen Tagen langsam in das herbstliche Gelb und Rot verfärbt. „Gerade jetzt, wenn es herbstlich frisch wird, bin ich gerne draußen – auch weil das Ankommen in meiner warmen Wohnung umso schöner ist.“ Obwohl Nicola in Braunschweig arbeitet, wohnt sie wieder in ihrer Heimatstadt Wolfsburg. Den vielen Pendlern, die täglich nach Wolfsburg fahren, zeigt sie, dass es auch anders geht: „In Braunschweig würde ich 20 Minuten für drei Ampeln brauchen. Von Wolfsburg aus bin ich schnell auf der Autobahn und 20 Mi- Nicola wohnt in einer Wohnung von Volkswagen Immobilien nuten später sitze ich schon am Schreibtisch“, erzählt sie. Zimmer: 2 Grundmiete: 340 Euro Dackeldame Yara ist tagsüber bei Nicolas Eltern in Vorfsfelde Betriebskosten: 70 Euro untergebracht. Auch für sie geht es jeden Abend zurück nach Zustand: modernisiert Hause auf den Hageberg. [HD] www.vwimmobilien.de NOVEMBER 07 28 FREISCHWIMMER JUGEND

„NICHT MEHR SO AUF STRASSENKAMPF“ DAS JUGENDHAUS OST ZWISCHEN WERTEN UND WANDEL Foto: Lars Landmann

Auf den ersten flüchtigen Blick möchte man meinen: Das Jugendhaus Ost ist unpolitisch geworden. „Stimmt nicht“, protestiert Matti Reissig, Mitglied des Aktionsrats, der im Treffpunkt am Steimkerberg die Geschicke leitet. Dass aus dem Antifa-Café ein Aufnahmestudio für elektronische Musik geworden ist? „Kein Zeichen dafür, dass wir uns weniger um eine gerechtere Welt sorgen und seltener Stellung gegen Rechtsradikalismus beziehen“, sagt der Zivildienstleistende, der sich derzeit um einen Studienplatz an der Filmhochschule in Babelsberg bewirbt. Und ergänzt: „Wir sind einfach nicht mehr so auf Straßenkampf getrimmt.“ NOVEMBER 07 JUGEND FREISCHWIMMER 29

Trotzdem: Als „relativ weit links“ will um darin das Stadtzentrum auf dem Klie- im Jugendhaus kostenlos; gerade erst ist Reissig das Jugendhaus Ost weiterhin ver- versberg zu planen. In Hakenkreuzform, – nach mehrmonatiger Renovierung – der standen wissen. Wenn auch nicht mehr po- so zumindest die Erzählung. Wenn man neue Aufenthaltsraum fertig geworden. litisch so deutlich positioniert wie in den von geschichtsbegeisterten Ostlern ums 80er- und 90er-Jahren. Da war die Antifa Haus geführt wird, fallen Sätze wie: „Da Dennoch: Leicht ist es nicht, Wolfs- stark engagiert und intern tonangebend. machte das Haus vermutlich einen Knick burgs Jugendliche für das Angebot im Ost Da wurde das Zentrum für junge Leute am und wenn man sich diese Seite länger zu begeistern. Eher im Gegenteil. Dass Berliner Ring zur Zielscheibe von Rechts- denkt, wäre das die Längsachse des Na- sich bei Konzerten richtig viele Gäste extremen, die Brandsätze in die Fenster zisymbols.“ Wer viel Fantasie mitbringt, in den Saal mit Bühne drängen, ist kein schleuderten, glücklicherweise aber keine sieht irgendwann vor dem inneren Auge Normalzustand. „Wir versuchen ständig großen Schäden anrichteten. Die politi- eine Swastika aus braunen Brettern. neue Leute für unser Jugendhaus und sche Auseinandersetzung im Ost hat der den Nachwuchs für die Arbeit im Aktions- Übergriff nicht stoppen können – im Ge- Braune Bretter sind nicht nur mit der rat zu begeistern“, erklärt Matti Reissig. genteil. Denn Politik zu machen liegt in (vermeintlichen) Geschichte des Jugend- Die eigenverantwortliche Arbeit ist noch der Natur des Jugendhauses. Aus einem hauses eng verzahnt. Sie sind gleichsam wichtiger geworden, seit die Zivistelle im Foto: Lars Landmann

einfachen Grund: Weil es selbstverwaltet Symbol für die Zukunft, den Wandel: Zuge der drohenden Schließung gestri- ist, können die jungen Leute keinem Sozi- Denn hinter der Betonbaracke sind gera- chen wurde. Dann muss er mit seinen alpädagogen die Arbeit aufladen, sondern de ein paar Jugendliche dabei, für ihren sieben Kollegen aus dem Aktionsrat auch müssen selbst Grundsatzentscheidungen Verein einen Mountainbikeparcours mit noch die alten Werte vermitteln, für die treffen. Dazu gibt es einen Aktionsrat, der hölzerner Anlauframpe zu zimmern; mit das Zentrum am Steimkerberg seit seiner diskutiert, streitet, plant und verwirklicht. freundlicher Unterstützung durch die Pri- Gründung steht. Matti Reissig, der Kon- In ihn entsenden die einzelnen Gruppen vatwirtschaft, namentlich dem Vorsfelder zertorganisator, tut das auf seine Weise. im Jugendhaus einen Vertreter: die Rol- Fahrradgeschäft Niess. Früher? Zumin- Indem er Bands zu Konzerten einlädt, die lenspieler, die Konzertorganisatoren, dest in politischer Hinsicht nur schwer eine politische Botschaft haben, die sich die Zuständigen für die Proberäume der vorstellbar. zum Beispiel gegen Antisemitismus oder Nachwuchsbands und viele andere. für vegane Ernährung starkmachen. Es 2007 hingegen ist das Ost multikultu- geht stets darum, Vorbild zu sein. Das Ju- Seit nunmehr 28 Jahren entscheiden reller denn je: Hip-Hop trifft Punk, Dauer- gendhaus Ost hat eine Botschaft. Und ist die Besucher über ihre Jugendarbeit gäste bringen neue Leute mit, 15-Jährige auch eine. [AKa] selbst und basisdemokratisch. 1979 feiern mit Mitte-30-Leuten. Letzteres, weil hat die Stadt das Jugendhaus seiner das Café Zakk mit Mobiliar und Stamm- Bestimmung übergeben. Davor war der kundschaft aus dem heutigen Hallenbad Das Jugendhaus Ost, Walter-Flex-Weg 2, bietet ein eingeschossige Betonbau wohl irgendein und damaligen Kaschpa-Zentrum vorü- Internetcafé, zwei Proberäume, einen Saal für Privatver- Verwaltungsgebäude. Das weiß aus dem bergehend an den Berliner Ring gezogen mietungen und diverse Angebote des Aktionsrats. Mehr Aktionsrat eigentlich niemand so genau war. Auch inhaltlich ist Vielfalt angesagt: Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05361/ und prinzipiell ist es ja auch gar nicht Mehrere junge Bands proben sporadisch 54245 und im Internet: www.jugendhausost.de. Insge- wichtig. Spannender ist da schon der oder dauerhaft im Treff; Martin Graf gibt samt unterhält die Stadt Wolfsburg neun Jugendeinrich- Gründungsmythos, die Sache mit Albert Schlagzeugunterricht, einen Raum weiter tungen und drei Freizeitreffs mit Jugendangeboten. Die Speer. Das Gebäude am Steimkerberg soll werden Videos geschnitten und Websites vollständige Liste hat der Geschäftsbereich Jugend auf nämlich Hitlers Architekt errichtet haben, programmiert. Billard und Kicker sind www.pro11inwob.de veröffentlicht. NOVEMBER 07 30 FREISCHWIMMER PHÆNO Foto: Matthias Leitzke

VOLLE LADUNG IM PHÆNO ALLE REDEN VON ENERGIE, ABER WAS IST DAS EIGENTLICH?

Faszinierende Energiephänomene, 40 Mal Energie spüren, hören, sehen, ja am ganzen nungen behandelt – selbst ist der Mann/ Körper erfahren! So etwas gibt es nur im phæno. Eigene Aktivität gehört wie bei den die Frau. Wer einmal aus eigener Kraft ei- bekannten phæno-Exponaten fast immer dazu, manchmal auch Kraftanstrengung, nige Minuten am Energieturm kurbelt, hat gelegentlich sogar Mut. Eine weltweit einmalige Zusammenstellung! schnell eine schweißtreibende Vorstellung davon, wie viel Energie in einer normalen Batterie steckt. Verblüffende Phänomene, etwa unerwartetes Verhalten von Mag- Vorbote der Sonderausstellung war im neten, laden den spielenden Besucher August das größte der neuen Phänome- dazu ein, über neue Energiequellen nach- ne: der EnBW EnergyTower, ein vier Meter zudenken. Der Hot Spot bringt ihn viel- hoher Tesla-Transformator, der mit 2,6 leicht auf die Idee, seinen alten E-Herd Millionen Volt täglich ein echtes Gewitter auszumustern und mit Solarenergie auf im phæno entlädt. Energiegeladen und der Terrasse zu kochen. Auch bei diesem Respekt einflößend hält er Besucher bis- Experiment ist selbstverständlich der Be- her eher auf Abstand zum Thema Energie. sucher persönlich das Forschungsobjekt. Bei den Exponaten der Sonderausstellung Aber keine Angst, hier wird niemand bei dagegen ist das Anfassen nicht nur unge- lebendigem Leib gegart. fährlich, sondern absolut erwünscht und notwendig: Am Finger-Tingler lässt sich Im wahrsten Sinne des Wortes span- das Kribbeln im Bauch ganz ohne Ver- nende Hochspannungseffekte, eindrucks- liebtsein mit ein bisschen Strom künstlich volle Wirbelstromphänomene, ästhetische erzeugen. Wer schafft es, einen Magneten Leuchteffekte, Anregungen zur Energie- möglichst lange tatsächlich schweben zu erzeugung und -einsparung, technische lassen? Fortschritte zum Beispiel bei der Effizienz von Leuchtmitteln, zukunftsweisende For- Energieversorgung und -verbrauch, Ef- men alternativer Energieversorgung sowie fizienz und neue Ressourcen gehören zu Kunstinstallationen. Das alles können den großen und wichtigsten Themen der Besucher im phæno in diesem Herbst in Gegenwart. Im phæno wird dies nicht über der Sonderausstellung „Stromzeit“ ent- trockene Vorträge oder komplizierte Rech- decken. [Ahr] NOVEMBER 07 NACHGEMACHT FREISCHWIMMER 31

PHÆNO FÜR ZU HAUSE

(ZITRONEN) KNISTERN IN DEN OHREN

Du brauchst: eine Zitrone eine Kupfermünze (1-, 2- oder 5-Cent-Stück) zwei Metalldrähte (z. B. Büroklammern) einen Eisennagel Kopfhörer (z. B. vom MP3-Player oder Walkman) Klebestreifen

SO GEHT’S: 1. Wickle einen der Metalldrähte um den Eisennagel, befestige das andere Draht- stück mithilfe des Tesafilms so an der Centmünze, dass der Draht die Münze berührt. Achte dabei darauf, dass die Münze nicht vollständig von den Klebestreifen bedeckt wird.

2. Stecke nun den Nagel in das eine und die Münze in das andere Ende der Zitrone. Der Nagel und die Münze dürfen sich in der Zitrone nicht berühren!

3. Setze dir nun den Kopfhörer auf und verbinde die Drahtenden jeweils mit einem Pol des Kopfhörersteckers. Halte dazu das eine Drahtende an die Spitze des Steckers und das andere an den zweiten Ring (so wie auf dem Foto links).

WAS NUN PASSIERT: Jedes Mal, wenn du den Kontakt herstellst oder unterbrichst, hörst du ein Knistern oder Knacken im Kopfhörer.

WIE FUNKTIONIERT DAS? Die Zitrone wirkt mit dem Eisennagel und dem Centstück aufgrund einer elektroche- mischen Reaktion wie eine Batterie:

Der Nagel und das Centstück stellen den Plus- und Minuspol dar. Weil Eisen im Na- gel die Elektronen nicht so stark binden kann wie das Kupfer der Centmünze, gibt das Eisen Elektronen an das Kupfer ab. Dadurch entsteht ein Elektronenfluss: Es fließt ein elektrischer Strom. Dieser Strom fließt auch durch deinen Kopfhörer und wird dort in Schall umgewandelt, was du dann als Knistern oder Knacken hörst. [Ahr]

Fotos: phæno NOVEMBER 07 32 FREISCHWIMMER NACHGEDACHT ZEIT

„Die Blätter fallen, fallen wie von weit, /als welkten in den Himmeln ferne Gärten; /sie fallen mit verneinender Gebärde. / Und in den Nächten fällt die schwere Erde /aus allen Sternen in die Einsamkeit. / Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. / Und sieh dir andre an: es ist in allen./Und doch ist einer, welcher dieses Fallen / unendlich sanft in seinen Händen hält.“ (Rainer Maria Rilke)

Rilke reist mit uns durch die Zeit: Mit eigenen Zeit zu sein, ist dabei von tiefem ständigen Gleichzeitigkeit das Wort, son- wenigen Worten hat er den späten Herbst Zutrauen begleitet. Der die Lebenszeit dern versucht das Leben auf wohltuende skizziert – dunkle Tage, erster Frost und in Händen hält, hetzt uns nicht zu Tode Weise zu strukturieren. „Jedes Vorhaben die Spuren der Vergänglichkeit. Zeitreisen durch Jahr und Tag. Will nicht die Zeit- unter dem Himmel hat seine Stunde“: Es haben oft etwas Spektakuläres, führen in fenster zuschlagen, damit wir in Terminen muss nicht alles sofort und auf einmal unendliche Weiten und ferne Zukunft. Die- ersticken. Sondern verschenkt einzigartig sein. Sinn stellt sich ein, wo Wichtiges se hier nicht. Schon beim Schritt aus der und kostbar Stunde um Stunde. Nicht und Unwichtiges unterschieden und Zeit Haustür auf feucht belaubtem Fußweg aufzuhalten, mit Kurs auf die Ewigkeit. bewusst gestaltet wird. sind wir angekommen. Jahr für Jahr ma- Zeit, die mir gehört und die doch mehr ist chen wir diesen Schritt, mal mit melan- als mein Eigentum. Sonntag und Alltag, die verschiedenen cholischem Seufzen, mal mit wohligem Feiertage und Festzeiten im Kirchenjahr Schauer beim Gedanken an die wärmen- Anachronistisch scheint dieses Bild. haben genau diese Aufgabe. Sie erinnern de Tasse Tee am Nachmittag und knis- Unpassend für dicht getaktete Arbeits- an die Dimensionen des Lebens, die über terndes Kaminholz am Abend. prozesse, für Jahresabläufe, die sich nicht Effektivität und messbaren Erfolg hinaus- um den Rhythmus des Lebens scheren, gehen: Geburt und Tod, Glück und Leid, Einem ganz eigenen Rhythmus folgt, sondern Zeit zu Geld machen. „Können Zuversicht und Zweifel, Ziel und Sinn. Im wer sich auf diese Zeitreise einlässt. Un- Sie noch warten?“, fragt gespannt eine Rhythmus des christlichen Jahreskreises weigerlich wird er daran erinnert, dass Kampagne der Evangelischen Kirche in haben sie alle ihren Platz und unsere das Jahr zu Ende geht – und mit ihm Deutschland. Was als kritische Replik auf Aufmerksamkeit darf eine Zeit lang bei ein Teil der eigenen Lebenszeit. Allem Spekulatiusduft im September begann, diesen Facetten menschlicher Existenz Bemühen um unsichtbares Altern und hat sich ausgeweitet und schenkt mittler- verweilen. [StA] ewige Gesundheit zum Trotz. „Wir alle fal- weile den unterschiedlichen Zeiträumen len“, konstatiert Rilke nüchtern. Aber er von Ende Oktober bis Januar ihre je eigene scheint nicht bös drum. Sondern nimmt Aufmerksamkeit. Alles hat seine Zeit, so es, wie es ist. Stürzt nicht ins Bodenlose, das Resümee der Autoren: die karge Stille In der dunklen Jahreszeit lässt sich erfahren, wo sondern findet Halt in der verlässlichen und das Kerzenstrahlen, Geschmackvol- Ziel und Sinn unserer Zeitreise liegen. Kirchen und Bewegung von Werden und Vergehen und les aus Apfel, Nuss und Mandelkern und Gemeinden des evangelisch-lutherischen Kirchen- findet Beständigkeit bei dem, der das al- getragene November-Gedanken. kreises Wolfsburg laden dazu ein – bei Begegnungen les in Händen hält. zwischen Alltag und Sonntag, in Gottesdiensten, „Alles hat seine Zeit“ – diese Erkennt- Konzerten und besonderen Veranstaltungen „Meine Zeit steht in deinen Händen“, nis geht nicht auf Zeitmanagement-Bera- (www.kirche-wolfsburg.de). Informationen und sagt einer zu seinem Gott im biblischen ter unserer Tage zurück, sondern auf die Ideen rund um die kirchlichen Feiertage Psalm 31. Die Erkenntnis, nicht Herr der Weisheit der Bibel. Sie redet nicht einer vermittelt www.advent-ist-im-dezember.de NOVEMBER 07 NACHGEKOCHT FREISCHWIMMER 33 Foto: Ali Altschaffel

„Wenn ich nicht hier Küchenchef wäre, würde ich trotzdem ins Loop gehen.“ Tischreservierung im Loop unter 05361-2728123. TRAUM VON SCHOKOLADE

Florian Groß ist von seinem Lokal überzeugt: „Du hast hier in Wolfsburg vielleicht drei, vier Lokale von höchster Qualität. Manche Menschen wollen eben richtig feines Essen und ich denke, wir können das hier bieten.“

Schokoladenregale im Supermarkt verlocken durch ihre erstaunliche Sortenvielfalt. Besonders exotische und edle Schokoladen sind schwer in Mode gekommen. Neuer- dings gibt es sogar eigene Fachgeschäft wie das In’t Veld Schokoladen in der Dun- ckerstraße in Berlin. Hier kann man die besten und edelsten Sorten wie die Domori Apurimac (bis zu 100% Kakao) kaufen.

Florian Groß backt zurzeit im loop ein Schokotörtchen mit flüssigem Kern. „Ich habe das gerade frisch auf die Karte gesetzt, das kommt bei den Gästen richtig gut an. Schokolade ist ja auch ein klassisches Herbst- und Winterthema. Das Törtchen besticht durch seine raffinierte Konsistenz und schmeckt richtig gut.“ Die Qualität der Schoko- lade ist ein entscheidendes Kriterium für den Geschmack. Nicht überraschend, aber interessant zu wissen, welche Schokolade bei ihm auf den Küchentisch kommt. „Ich koche immer mit der französischen Valrhona, die hat einen Kakaoanteil von 72% und eignet sich hervorragend für Desserts. Beim Backen sollte man Kuvertüre verwenden, die sich durch ihren hohen Fettanteil gut eignet. Die Besonderheit des Törtchens ist, dass in der Mitte ein flüssiger Schokoladenkern bleibt, der nach dem Zerteilen zerfließt. Ich richte im loop das Törtchen mit etwas Sauerrahmeis und roten Früchen an.“ [Hau]

ZUTATEN FÜR SECHS PORTIONEN: 105 g Valrhona-Kuvertüre | 105 g Butter | 50 g Zucker | 4 Eier 25 g Mehl | ½ Teelöffel Backpulver | etwas tasmanischen Pfeffer

Zubereitung: Ofen bei 170 °C vorheizen. | Eier und Zucker mit einem Küchenmixer solange aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Butter und Schokolade über einem Wasserbad (siedendes Wasser) vorsichtig auflösen. Die flüssige Schokolade mit der Ei-Zucker-Masse vermengen und glatt rühren.

Das zuvor gesiebte Mehl und das Backpulver unterheben und die fertige Schoko- ladenmasse in eine kleine ausgebutterte und gezuckerte Kaffeetasse zu ¾ befüllen. Die Tasse auf ein Blech stellen und 15 Minuten backen. Danach die Tasse stürzen und hübsch anrichten. Zum Abschluss noch nach Geschmack eine Prise tasmanischen Pfeffer. DOWO705-076_Freischwim.indd 1 Halten Sie mal die Luft an ...

...undtauchen diefaszinierendeSieeinin Ma * gegenüber unverbindlicher Herstellerpreisempfehlung. Markenware aus der Vorsaison, Musterkollektionen, Produktionsüberschüsse, 1b-Ware. Vom Bikini bis zum Businessanzug. Shoppen Sie in perfektem Ambiente direkt bei derperfektem Businessanzug.Ambientebeizumdirektin bis ShoppenBikiniVomSie Marke. Und das zu extrem günstigen Preisen. Mehr Infos unter rkenvielfaltdesignerder outlets Wolfsburg. www.designeroutlets.com 16.10.2007 11:50:23Uhr NOVEMBER 07 KULTURKALENDER FREISCHWIMMER 35 TERMINE 01|11 „GEWITTER IM HAUS“ phæno präsentiert Europas größte Blitzmaschine: den EnBW EnergyTower. Zeiten: mehrmals täglich, genaue Zeiten s. Tagesprogramm im phæno-Haupteingang. phæno-Showkrater

01|11 „VOLLE LADUNG“ – STROMZEIT IM PHÆNO Sonderausstellung Energie mit neuen phæno-Stationen zum Ausprobieren. Täglich bis zum bis 6. Januar 2008. phæno

01|11 WISSENSCHAFTSSOIREE Vortrag mit Georg Franck und Wolfgang Müller-Pietralla zum Thema: Die Ökonomie der Aufmerksamkeit. 18.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg

01|11 CLEMENS VON RAMIN UND RÜDIGER ZIETZ Ein literarisch-musikalischer Abend. Clemens von Ramin und Rüdiger Zietz bieten in humorvoller Weise die Geschichten von Don Quijote mit Musikuntermalung dar. WOB-CITY Karten für das Musical WOB-CITY gibt es im M.Punkt 20.00 Uhr | Autostadt/Stadtcafé Wolfsburg (am Bahnhof Wolfsburg), Ticket-Hotline LETZTE CHANCE, 05361 - 89 99 30, unter www.hallenbad.de, an allen 02|11 SARATOGA-SEVEN-JAZZ-BAND NOCH 13 TERMINE bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Ein Benefizkonzert mit der Saratoga-Seven-Jazz-Band im VVK: 18 €/9 €* | Abendkasse: 22 €/11 €*. Gartensaal im Schloss. IM DEZEMBER 2007 * unter 18 Jahren 19.00 Uhr | Gartensaal Schloss Wolfsburg Täglich vom 4. bis 16. Dezember 2007 immer um 20.00 Uhr im Hallenbad (Große Bühne) CD von WOB-CITY ab November im Handel. 02|11 „G. F. HÄNDEL: DER MESSIAS“ „Der Messias“ von G. F. Händel. Ein Konzert in der Kreuzkirche. 20.00 Uhr | Kreuzkirche 03|11 AUFGUSS BITTE ! 07|11 PREVIEW: JAPANISCHE FOTOGRAFIE DER GEGENWART 02|11 „GETÜRKTE FÄLLE – EIN COP PACKT AUS“ Elektro-Sauna mit DJ Klysma und seinen Freunden. Eine Vorschau zur Ausstellung „Araki, Miyamoto, Sugimo- Murat Topal ist ein Deutsch-Türke und Polizist aus Berlin- 22.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad to: Japanische Fotografie der Gegenwart“. Neukölln. Er erzählt von seiner kuriosen Arbeit in den 19.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg sozialen Brennpunkten Berlins. 04|11 A TOUCH OF HEAVEN 20.00 Uhr | Galerie Theater Joan Orleans in ihrem neuen Musical mit Liveband auf der 07|11 WERTHER Bühne des Stadttheaters. Eine Oper von Jules Massenet, inszeniert vom Nordharzer 02|11 TANGO-ARGENTINO-TRAINING UND -TANZ 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg Städtebundtheater aus Halberstadt. Die Veranstaltung „Tango-Argentino-Training und -Tanz“ 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg findet auch an weiteren Terminen statt. Informationen 05|11 DAS MASS DER DINGE unter 05363-74950. Ein Stück von Neil Labute mit Solveig August, Tim Lang 08|11 „BERUFE IM NATURWISSENSCHAFTLICHEN KONTEXT“ 20.00 Uhr | Rolf-Nolting-Haus, Vorsfelde und anderen. Premiere der Tournee. Berufsinformationstag für Schüler. Vorherige Anmeldung 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg im Klassenverband unbedingt erforderlich! 02|11 WEBER-BECKMANN „KLEINKUNST-FREITAG” 9.00 Uhr | phæno-Ausstellung Musikkabarett. Das energetische Duo singt und spielt 05|11 PETER BONGARTZ satirische und nachdenkliche Lieder, die an Georg Kreisler Peter Bongartz erinnert an den Schauspielerkollegen, 08|11 TKKG – LIVE: „GEFANGEN IM SPUKHAUS“ erinnern. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis 2007. Regisseur und Autor Axel von Ambesser, aus dessen Für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ab 6 Jahren. 20.00 Uhr | Hallenbad Biografie er liest. Der Original-Bühnenkrimi. Tatort für Kinder. 20.00 Uhr | Autostadt/Stadtcafé 17.00 Uhr | Theater Wolfsburg 03|11 OFFENE BESUCHERWERKSTATT: DER HEISSE DRAHT Jeweils an den Wochenenden sowie in den Herbst- und 06|11 ERFOLGREICH GESTALTEN 08|11 FIGURENTHEATER – SISSI UND LUDWIG II. Weihnachtsferien täglich von Ein Bühnenbild-Workshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Sissi und Ludwig II. – Nichts als die Wahrheit. Dramödie 12.00 bis 17.00 Uhr bis zum 06.01.2008. Ab dem 6.11. jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. in zwei Akten. Nur mit Reservierung bis zum 02.11.07. phæno 15.00 Uhr | Autostadt/MobilitätsDeck 20.00 Uhr | Bollmohrscheune

03|11 PRÄZISION FÜHRT ZUM ERFOLG 06|11 DIAVORTRAG „JAKOBSWEG“ 09|11 JAPANISCHE FOTOGRAFIE DER GEGENWART In dem Workshop für Kinder ab 10 Jahren konstruieren Pilgern nach Santiago de Compostela: ein interessanter Eröffnung der Ausstellung Araki, Miyamoto, Sugimoto: diese Flugobjekte aus Balsaholz, die anschließend verziert Diavortrag von Volker Wischnowski über eine Pilgerreise Japanische Fotografie der Gegenwart. und bemalt werden. auf dem Jakobsweg. 19.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg 10.00 Uhr | Autostadt/WerkStadt im ZeitHaus 19.30 Uhr | Spiegelsaal, CongressPark Wolfsburg 09|11 KAY RAY „KLEINKUNST-FREITAG” 03|11 DER OPERNBALL 06|11 DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK Comedy. Er ist spleenig, chaotisch und charmant. Operette von Richard Heuberger in einer Inszenierung von Eine Komödie von Hasek/Brod/Reimann mit Walter Plathe Aufgestylt wie Boy George und Rudolph Moshammer, Markus Hertel. Musikalische Leitung: Symeon Ioannidis, als Schweijk. Komödie am Kurfürstendamm Berlin. Ausgezeichnet mit dem Bonner Prix Pantheon 2006. tfn Theater für Niedersachsen Hildesheim Hannover. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg 20.00 Uhr | Hallenbad 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg 06|11 „DIE ANDERE SEITE DER SONNE“ 09|11 TALLINN PHILHARMONIC ORCHESTRA 03|11 „NECKBREAKER 8“ METAL-FESTIVAL Der bekannte Schauspieler Hardy Krüger liest spannende Ein klassisches Konzert mit den Talliner Philharmonikern, Metal-Festival mit „Diathora“, „Revolt“, „Forever it shall Kurzgeschichten aus seinem neuen Erzählband „Die Andres Mustonen als Dirigent und dem großartigen be“, „Pigskin“, „Soul Demise“. andere Seite der Sonne“. Andreas Frölich am Klavier. 20.00 Uhr | Hallenbad 20.00 Uhr | phæno Wolfsburg 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg NOVEMBER 07 36 FREISCHWIMMER KULTURKALENDER

09|11 BEATSCHUPPEN! 15|11 „MUNDSTUHL“ 18|11 SICHER UND ERFOLGREICH UNTERWEGS Soul, Funk, Movie Sounds and 60´s Beat mit DJ El Cheffe. Das heißeste Comedy-Duo Deutschlands Mundstuhl Ein Workshop für Erwachsene ab 17 Jahren mit Fahrer- 21.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad kommt, um die Hallen und Säle, Clubs und Theater zum laubnis.Die Teilnehmer erlernen zunächst theoretisches Kochen zu bringen! Wissen über Sicherheit und besuchen das AutoLab. 10|11 LESEN MIT MEHR SPEED 20.00 Uhr | CongressPark (Kleiner Saal) 10.00 Uhr | Autostadt/MobilitätsDeck In dem Tagesworkshop mit Wolfgang Schmitz erlernen die Teilnehmer die Methode „Improved Reading“. 06|11 ROCK‘IN ALL OVER THE WORLD 18|11 FAMILIEN IM MUSEUM 9.00 Uhr | Autostadt/MobilitätsDeck Ein Abend mit der BläserConnection der Musikschule. Gemeinsam Kunst entdecken, malen oder zeichnen, bauen 19.00 Uhr | Hallenbad und experimentieren oder einfach zuschauen. Für Familien 10|11 „DAS PHÄNOMEN BRUNO GRÖNING“ mit Kindern ab 4 Jahren. Weiterer Termin am 16.12.07 Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning“– auf um 11.00 Uhr. den Spuren des Wunderheilers. Der Film dokumentiert die 11.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg Stationen des Lebens und Wirkens dieses ungewöhnlichen Mannes. 18|11 „TANNENGEFLÜSTER“ 10.00 Uhr | Alvar-Aalto-Kulturhaus, Hörsaal 1 Ein bunter Nachmittag um ein rundes Jubiläum. 15.00 Uhr | Aula der Glockenbergschule/Fallersleben 10|11 TAG DER OFFENEN TÜR IM KUNSTMUSEUM Das Kunstmuseum Wolfsburg lädt ein zu stündlichen 18|11 ÜBERRASCHUNG, ÜBERRASCHUNG! Führungen, Galeriegesprächen und allerlei Aktivitäten Deutsche Erstaufführung der Komödie von Sandrine für Kinder. Martin/Emmanuel Dabbous. 11.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg

10|11 PHÆNO GASSHOW „SPEZIAL“ 19|11 VIVA LA DIVA Spannende Experimente rund um verschiedene Gase und Rosemie und die zauberhafte Welt des Varietés. Pro- ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften. Auch grammgestaltung und Inszenierung von Udo Püschel mit am Samstag, 10.11., um 15.00 Uhr und am Sonntag, Moderation von Rosemie Warth. 11.11., um 12.00 und 15.00 Uhr. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 12.00 Uhr | phæno-Wissenschaftstheater 19|11 10|11 KONZERT ZUM TAG DER HAUSMUSIK 16|11 HEINZ STRUNK „KLEINKUNST-FREITAG” Literarisch-musikalischer Abend. Cornelia Froboess liest Die Ensembles der Musikschule musizieren gemeinsam. Fleisch ist mein Gemüse: Lesung. Studio Braun/Recke. aus Mozarts Texten aus den Jahren 1764 bis 1791. Willy 16.00 Uhr | Aula der Glockenbergschule/Fallersleben Heinz Strunk hat mit dem Buch einen Bestseller gelandet. Freivogel und Kalle Randalu begleiten sie mit Stücken Im Kino im Hallenbad läuft sein neuer Film: „Immer nie von Mozart. 10|11 „HERR LEHMANN WÜNSCHT: GUTEN FLUG“ am Meer“. 20.00 Uhr | Autostadt/Stadtcafé Politisch-satirisches Kabarett mit Erik Lehmann. 20.00 Uhr | Hallenbad 20.00 Uhr | Galerie Theater 20|11 „CHEFSACHE“ 16|11 MIT ARGER LIST Dr. Katharina Epprecht, Kuratorin Museum Rietberg 10|11 ON THE ROAD AGAIN – TEIL 2 Von Günter Jankowiak unter Verwendung der Ballade. Die Zürich, im Gespräch mit dem Direktor des Kunstmuseum Bandcoaching Contest mit drei Bands. Bürgschaft von Friedrich Schiller. Auch am 26.11. um Wolfsburg, Dr. Markus Brüderlin, in der Ausstellung Japan 21.00 Uhr | Hallenbad 20.00 Uhr. Inszenierung: Theater Strahl Berlin. und der Westen. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg 19.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg 10|11 LATINO-MUSIC FESTIVAL Internationales Latino-Music-Festival im CongressPark. 16|11 „AB INS BETT“ 20|11 HAIR 21.00 Uhr | CongressPark Wolfsburg – Spiegelsaal Nach der erfolgreichen Produktion „Eins-zwei-drei oder Das Kult-Musical von Mac Dermont/Ragni/Rado. 40 Jahre Der kleine Grenzverkehr“ gilt es dieses Mal, sich dem Jubiläumstour. Times Square Productions New York. 11|11 FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG: JAPANISCHE Thema Partnerschaft und Liebe zuzuwenden. Auch am 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg FOTOGRAFIE 17.11.2007 um 20.00 Uhr. Führung durch die Ausstellung „Araki, Miyamoto, 20.00 Uhr | Galerie Theater 20|11 „SHERLOCK HOLMES IM TONSTUDIO“ Sugimoto: Japanische Fotografie der Gegenwart“ mit Musikalische Krimi-Lesung mit Ulrich Jaschek und anschließendem Brunch im Restaurant Awilon. 16|11 „BIS AN ALLE STERNE“ Christiane Rosenberger (Harfe). 11.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg Eine verzaubernde Nacht mit dem Tanzenden Theater und 20.00 Uhr | Tonstudio Goethe-Schule Prominenten. Weiterer Termin: 17.11.2007 um 20.30 Uhr. 12|11 JULIA FRANCK „DIE MITTAGSFRAU“ 20.30 Uhr | Wissenschaftsmuseum im phæno 21|11 VORTRAG – WISSENSCHAFTSSOIREE Julia Franck erzählt das Leben einer Frau in einer Wissenschaftssoiree zum Jahr der Geisteswissenschaften: dramatischen Zeit und schafft sogleich einen großen 17|11 FOLGENREICHE ENTSCHEIDUNGEN Prof. Peter Meyer-Dohm und Uwe Möller zum Thema Familienroman und ein eindringliches Zeitepos. Outdoor-Workshop für Jugendliche ab 16 Jahren. „Bildung für die Weltgesellschaft – das Beispiel der Club 20.00 Uhr | Aula Ratsgymnasium 10.00 Uhr | Autostadt/MobilitätsDeck of Rome-Schulen“. 18.00 Uhr | Phæno-Wissenschaftstheater 12|11 „MUSIK LIEGT IN DER LUFT“ 17|11 „CHEMISCHE TRÄUME“ „Die Wirtschaftswunderrevue“: eine Reise in die 1950er- Theater und chemische Experimente: eine Produktion von 22|11 „EIN LEBEN VOLLER LIEBE“ und 1960er-Jahre. Mithilfe bekannter Schlager erweckt Schülerinnen und Schülern des Theodor-Heuss-Gym- Lesung mit Diözesanjugendpfarrer Martin Tenge aus dem das Ensemble das Lebensgefühl dieser Epoche des neuen nasiums Wolfsburg im Wissenschaftstheater. Auch am Buch „Elisabeth von Thüringen - Ein Leben voller Liebe“ Aufbruchs. 17.11. um 15.00 Uhr und am 18.11. um 12.00 Uhr und von Hermann Multhaupt. 20.00 Uhr | CongressPark Wolfsburg - Großer Saal um 15.00 Uhr 19.00 Uhr | Kath. Kirche St. Elisabeth, Westhagen 12.00 Uhr | phæno-Wissenschaftstheater 13|11 „WAS BEFÄHIGT MENSCHEN ZU SPITZENLEISTUNGEN?“ 22|11 MELODIEN MIT SCHWUNG FÜR ALT UND JUNG Jeder strebt nach Erfolg. Doch wie wird man zu überdurch- 17|11 DIE ROTE GISELLE Eine Veranstaltung der Stadt Wolfsburg unter Mitwirkung schnittlichen Leistungen fähig? Ein Seminarvortrag von Eifman zeichnet das Leben der russischen des Verbands der Reservisten-Kreisgruppe Südheide. Mathias Koethe. Olga Spiesiwcewa (1895 – 1991) nach. 19.30 Uhr | Großer Saal, CongressPark Wolfsburg 20.00 Uhr | AutostadtLounge 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 22|11 „DEMOGRAFISCHER WANDEL – WAS HEISST DAS?“ 14|11 ERFOLGREICHE BILDUNG? 17|11 KONZERT: LUMP + THE DOLORES Karin Klaus-Witten, Leiterin der Geschäftsstelle LINGA und Cafégespräch: Experten in Sachen Bildung diskutieren „Lump“ Neo-Kraut Rock aus Wolfsburg. Als Vorband „The Projektleiterin Seniorenwirtschaft der Wolfsburg AG, zum miteinander auf dem Podium. Dolores“ aus Braunschweig. Thema „Demografischer Wandel – was heißt das?“ 19.30 Uhr | Autostadt/Stadtcafé 21.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad 19.30 Uhr | St. Ludgeri-Kirche NOVEMBER 07 KULTURKALENDER FREISCHWIMMER 37

23|11 BIOGRAFIE: EIN SPIEL Ein Schauspiel von Max Frisch mit Bernd Seebacher, Matthias Brodowy Andrea Gloggner u. a. ALLERGIE – DAS NEUE PROGRAMM 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg Unbedingt anschauen: Der Freischwimmer-Kolumnist 24|11 PHÆNO FEIERT SEINEN 2. GEBURTSTAG! tritt im Galerie Theater Wolfsburg auf. Das aktuelle Geburtstagsprogramm finden Sie rechtzeitig auf der Internetseite www.phæno.de. Allergie heißt übersetzt Fremdreaktion – bleibt also die Ganztags im phæno Frage: Wer bin ich? Und wenn ich nicht bin, wessen Ich bin ich dann? Wie kann ich es herausfinden: Tabletten 24|11 KLEINE ERFOLGSERLEBNISSE oder doch lieber Jakobsweg? Matthias Brodowy Ein Workshop für Kinder ab 10 Jahren. In diesem Work- präsentiert mit seinem sechsten Solo mehr als einen shop werden einfache Brett-, Gedulds- und Geschicklich- Pollenflug über blühende und verblühte Landschaf- keitsspiele für unterwegs hergestellt. ten. Er bleibt am Puls der Zeit, der sich irgendwo im 10.00 Uhr | Autostadt/WerkStadt im ZeitHaus „Fatburner“-Bereich zwischen 120 und 140 einpendelt. Anders gesagt, da sich dieses Land bei jedem Reförm- 24|11 „ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT IM JAHR 2007“ chen ins Hemd macht, geht es jetzt ans Eingemachte. Kantorin Petra Denker spielt Orgelwerke zum Oster- festkreis u. a. von Johann Sebastian Bach (aus dem Am 30.11. und 01.12. um 20.00 Uhr „Orgelbüchlein“). im Galerie Theater Wolfsburg. 11.00 Uhr | Michaeliskirche Fallersleben

24|11 TANZLUST Tänze, Tanzbilder und Tanzszenen des traditionellen Tanzes als ein ganz heutiges Ereignis. Mit einem großem 26|11 THEA DORN 01|12 DER WAFFENSCHMIED und vielseitigen Ensemble und verschiedenen bekannten Autorenlesung. Eine neue Klasse von Frauen definiert Oper von Albert Lortzing. Landestheater Detmold. Choreografen. Aufgeführt von der Deutschen Tanzkompa- ihr Selbstverständnis, das die Autorin, Journalistin und 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg nie Neustrelitz. Feministin Thea Dorn dem Publikum in der Lesung mit 15.00 Uhr | Theater Wolfsburg anschließender Diskussion näherbringen wird. 01|12 REGGAE SHOWCASE # 1 20.00 Uhr | Autostadt/Stadtcafé Reggae Showcase #1 mit Ganjaman, Uwe Banton und Jr. 24|11 AKKORDEON-ORCHESTER-KONZERT Banton und mit diversen Support-Acts. Wie in jedem Jahr lädt das Akkordeon-Orchester Wolfsburg 27|11 MIT SCHEITERN ERFOLGREICH UMGEHEN 21.00 Uhr | Hallenbad die Wolfsburger Musikfreunde recht herzlich zu seinem Die Autorin Christiane Zschirnt zeigt in ihrem Seminarvor- Konzert ein. trag, dass Scheitern ein Teil unseres Lebens ist, der analy- 02|12 DER LEBENDIGE ADVENTSKALENDER 19.00 Uhr | Aula Ratsgymnasium, Wolfsburg siert werden kann und damit seinen Schrecken verliert. Ein MusikTanzTheater-Stück für Klein und Groß inszeniert 20.00 Uhr | AutostadtLounge von den Kleinen und Großen des Tanzenden Theaters auf 24|11 „DER HAIFISCH HAT IMMER NOCH ZÄHNE“ der Bühne im Hallenbad. Karin Lawitschka, Ute Siegmund-Minich, Martin Rohlfing 28|11 MIRANDOLINA 15.30 Uhr | Hallenbad präsentieren Gedichte von Bert Brecht zwischen Politik Eine Komödie von Carlo Goldoni mit Dunja Rajter u. a. und Liebeslyrik. Schlosstheater Neuwied. 02|12 ADVENTSZAUBER 19.30 Uhr | Hoffmann-von-Fallersleben-Museum 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg Ensembles und Instrumentalisten der Musikschule musizieren zum Advent. 24|11 MAX GOLDT LESUNG 29|11 THEATERSPORT 18.00 Uhr | Michaeliskirche Fallersleben Max Goldt ist zweifellos der größte der großen Kolum- Zum 14. Mal. endlich zurück auf der Hinterbühne. Die nisten. Er ist aber nicht nur superlustig – sondern auch Kultaufführung der Landesbühne Hannover. 02|12 SPARTAKUS literarisch-stilistisch richtig gut. tfn Theater für Niedersachsen Hildesheim Hannover Ein Meisterstück des klassischen Tanzes. Ballett von Aram 20.00 Uhr | Hallenbad 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg Chatschaturjan. Ballett Kiew. 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg 24|11 „SCHULE DER LEIDENSCHAFT“ 30|11 CONCERTO GROSSO FRIEDRICH Musikalisch-literarisches Entertainment mit Sebastian Eine Trompeten-Gala mit Reinhold Friedrich (Trompete 03|12 RÜDIGER SAFRANSKI „ROMANTIK“ Krämer. und Leitung), Swantje Hoffmann (Violine) und Josemeh Rügiger Safranski liest aus „Romantik“. 20.00 Uhr | Galerie Theater Adjei (Altus). 20.00 Uhr | Aula Ratsgymnasium 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg 24|11 THE TURPENTINE TREACLE TRAVELING MEDICINE SHOW 04|12 DIE REIFEPRÜFUNG Konzert im Sauna-Klub: Country-Duo (Schweiz) für 30|11 MICHAEL MITTERMEIER Nach dem Drehbuch für den gleichnamigen Film mit Anja Country-, Punk- und Rockabilly-Freaks. Safari – das neue Programm von Comedystar Michael Kruse und anderen bekannten Schauspielern. Theater an 21.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad Mittermeier im CongressPark. der Kö Düsseldorf/Komödie im Bayerischen Hof München. 20.00 Uhr | CongressPark Wolfsburg, Großer Saal 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg 25|11 SIEGERTYPEN Eine Komödie von Dennis McIntyre in deutscher Erstauf- 04|12 INTERNATIONALES WEIHNACHTSVARIETÉ führung mit Jacques Breuer, Simone Pfennig. WINTERMÄRCHEN DER AUTOSTADT Tauchen Sie ein in die glamouröse Welt des Varietés und 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg vom 01.12.2007 bis 03.02.2008 lassen Sie sich von internationalen Stars unter dem Motto Wintermarkt mit Geschenkideen und kulinari- „Wirbelwind“ begeistern. 26|11 ADVENTMEILE schen Spezialitäten aus verschiedenen Regionen 20.00 Uhr | CongressPark Wolfsburg, Großer Saal Die wunderbare Adventmeile in der Wolfsburger Innenstadt Deutschlands, große Eislauffläche, Märchenrevue lädt Groß und Klein zum Bummeln ein. Mit einem echten mit erstklassigen Eiskunstläufern in prächtigen Kos- 06|12 DAS WINTERMÄRCHEN Weihnachtswald und Pagodenzelten. tümen, großes Veranstaltungsprogramm für Kinder Das Wintermärchen von William Shakespeare mit Erik Vom 26.11.2007 bis 23.12.2007. und Erwachsene, Lichtinszenierung im Park. Roßbander, Peter Lüchinger u. a. Ein Stück der bremer Wolfsburger Innenstadt shakespeare company. Eintritt mit Tages- oder Jahreskarte der Autostadt 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 26|11 SCHULERFOLG IST MACHBAR frei. Einzelne Veranstaltungen wie Konzerte oder Die Autorin und Grundschulleiterin Christina Buchner gibt Lesungen mit Reservierung und Eintritt. 07|12 FIGURENTHEATER – SISSI UND LUDWIG II. gezielte Tipps, wie jedes Kind im Schulalltag erfolgreich Sissi und Ludwig II. – Nichts als die Wahrheit. Eine sein kann. www.autostadt.de Dramödie in zwei Akten. Mit Reservierung bis zum 30.11. 18.30 Uhr | Autostadt/MobilitätsDeck 20.00 Uhr | Bollmohrscheune NOVEMBER 07 38 FREISCHWIMMER KULTURKALENDER

08|12 ADVENT IM SCHLOSS 17|12 EDGAR SELGE Das Kulturbüro lädt zu stimmungsvollen Feiern mit Der Schauspieler Edgar Selge, unter anderem bekannt aus KINDER Marktständen rund um das Schloss Wolfsburg ein. Auch der Serie „Polizeiruf 110“, kommt zu einer Lesung in das am 08. und 09.12.2007. Stadtcafé der Autostadt. 02|11 LATERNENUMZUG Schloss Wolfsburg 20.00 Uhr | Autostadt/Stadtcafé Laternenumzug mit der Kindertagesstätte Martin Luther. 17.00 Uhr | Spielbutze im Hallenbad 08|12 FLIRTEN INTERNATIONAL 18|12 LEIPZIGER BAROCKORCHESTER Ein Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren. In den „in- Ensemble des Leipziger Barockorchesters mit Maurice 03|11 CORSO DI ITALIANO PER BAMBINI ternationalen Flirt-Knigge“ führt der interkulturelle Trainer Steger (Flöte) als Solist. Italienischer Sprachkurs für Kinder. Anmeldung erfor- Daniel Bein bei diesem Workshop ein. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg derlich. 10.00 Uhr | Autostadt/MobilitätsDeck 10.00 Uhr | Spielbutze im Hallenbad

08|12 PHÆNO GASSHOW „SPEZIAL“ 05|11 ENGLISH 4 KIDZ Spannende Experimente rund um verschiedene Gase und Englischer Sprachkurs für Kinder. Anmeldung erforderlich. ihre Eigenschaften. Auch am 8.12. um 15.00 Uhr und am 15.30 Uhr | Spielbutze Iim Hallenbad 9.12. jeweils 12.00 und 15.00 Uhr. 12.00 Uhr | phæno-Wissenschaftstheater 07|11 EMIL UND DIE DETEKTIVE Kinovorstellung für Kinder. 08|12 AUFGUSS BITTE ! 15.30 Uhr | Spielbutze im Hallenbad Elektro-Sauna mit DJ Klysma und seinen Freunden. 22.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad 08|11 ESSEN AUS ALLER WELT. „Essen aus aller Welt“: eine Veranstaltung für Kinder. Kos- 10|12 DIE NIBELUNGEN ten: 0,50 Euro. Weitere Termine: 15.11.2007, 22.11.2007 Ein Schauspiel von Friedrich Hebbel nach der alten germa- und am 29.11.2007 um 15.30 Uhr. nischen Sage. Mit Gabriele Welker, Wolfgang Seidenberg, 15.30 Uhr | Spielbutze im Hallenbad Monika Guthmann u. a. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg 08|11 TKKG – LIVE: „GEFANGEN IM SPUKHAUS“ Für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ab 6 Jahren. 12|12 SCHWANENSEE Der Original-Bühnenkrimi. Tatort für Kinder. Ballett mit Musik von Peter I. Tschaikowsky unter der 20|12 SÜSSER TAT SCHEIBE NIE KLINGEN 17.00 Uhr | Theater Wolfsburg Leitung von Elena und Sergei Radchenko. Russisches Jan Christof Scheibe und seine Band präsentieren: „die Nationalballett Moskau. erste unpeinliche Weihnachtsfeier“. Eine lustige und 09|11 TÖPFERN FÜR KINDER 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg bunte Collage – eine Frischzellenkur für das gute alte Ein Töpferkurs für Kinder. Anmeldung ist erforderlich. Weihnachtslied. 15.30 Uhr | Spielbutze im Hallenbad 13|12 FIGURENTHEATER - SPEZIALITÄT MORD 20.00 Uhr | Hallenbad Spezialität Mord. Ein mörderischer Krimiabend mit köst- 11|11 FIGURENTHEATER – ZILLY, DIE ZAUBERIN lichen Gaumenfreuden. Reservierung bis 07.12. Weitere 22|12 BENEFIZ FÜR KINDERWÜNSCHE E.V. Eine verflixte Zauberei nach K. Paul ab 4 Jahren. Termine: 20.12. und 21.12. um 20.00 Uhr und 31.12. um Eine Veranstaltung mit diversen Bands zu Gunsten des Weitere Termine: am 12.11. um 10.00 Uhr. Nur für Schulen 19.00 Uhr. gemeinnützigen Vereins „Kinderwünsche“. mit Anmeldung. 20.00 Uhr | Bollmohrscheune 20.00 Uhr | Hallenbad 15.00 Uhr | Bollmohrscheune

14|12 MOSKAUER STAATSZIRKUS 22|12 DOWNTOWN REGGAEVILLE 13|11 FIGURENTHEATER – RONJA RÄUBERTOCHTER Moskauer Staatszirkus unter der Leitung von Jana Schew- Downtown Reggaeville mit Selecta Jahmike Reggae, Puppenstück nach Astrid Lindgren. Nur für Schulen mit chenko präsentiert „Circus on Ice“. Dancehall und Rocksteady. vorheriger Anmeldung. 19.00 Uhr | CongressPark Wolfsburg 22.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad 10.00 Uhr | Bollmohrscheune

15|12 GEMEINSAM ZUM ERFOLG 27|12 „EXPERIMENTE MIT SCHALL“ 15|11 „OLAF, DER ELCH“ Ein Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Teilnehmer Spannende Vorführung über Schallphänomene: ein Son- Ein tierisches Weihnachtswunder nach dem Buch von des Workshops versuchen im Team ein Auto zu konstruie- derprogramm für die Weihnachtsferien für alle, die Spaß Volker Kriegel. Weiterer Termin: am 16.11.2007 um 18.00 ren, zu bauen und zu vermarkten. an spannenden Experimenten haben. Vom 27.12.2007 bis Uhr im Hallenbad. 10.00 Uhr | Autostadt/WerkStadt im ZeitHaus 06.01.2008 (außer 31.12.2007 und 1.1.2008) jeweils um 15.00 Uhr | Kinderhaus Westhagen 12.00 und 15.00 Uhr. 15|12 „BALLOONCAR RACE“ 12.00 Uhr | phæno-Wissenschaftstheater 18|11 „MALSCHULE PINSELSTRICH“ Großes Finale des Luftballon-Autorennens in Kooperation Die Städtische Galerie lädt Kinder und Jugendliche ab 6 mit der FH Wolfsburg und Volkswagen AG. Anmeldung über 27|12 DIE SCHNEEKÖNIGIN Jahren an jedem dritten Sonntag im Monat zum Malen und www.phæno.de. Ballett nach Hans-Christian Andersen mit Musik von Zeichnen ins Schloss ein. 10.00 Uhr | Technik-Labor, Ausstellungsfläche, Krater Edvard Grieg/Jean Sibelius. Rumänisches Staatsballett 14.00 Uhr | Städtische Galerie Schloss Wolfsburg im phæno Oleg Danovski FANTASIO. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 21|11 FIGURENTHEATER – DAS WALDHAUS 16|12 SICHER UND ERFOLGREICH UNTERWEGS Ein romantisches Verwandlungsmärchen nach den Ein Workshop für Erwachsene ab 17 Jahren mit Fahrer- 28|12 PLAY IT AGAIN, RAY! Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren. laubnis. Die Teilnehmer erlernen zunächst theoretisches Eine mitreißende Musical-Hommage an Ray Charles. Mit 15.00 Uhr | Bollmohrscheune Wissen zum Thema Sicherheit und besuchen anschließend Ron Williams u.a.. das AutoLab. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 25|11 FIGURENTHEATER – ALLE JAHRE WIEDER... 10.00 Uhr | Autostadt/MobilitätsDeck Eine weihnachtliche Geschenkesucherei ab 3 Jahren. 29|12 KONZERT: THE JANCEE PORNICK CASINO 11.00 Uhr | Bollmohrscheune 16|12 „ADVENTSKONZERT“ The Jancee Pornick Casino. Eine russisch-amerikanische Kantaten von Hammerschmidt, Tunder, Buxtehude und Surf-,Rockabilly- und Garage-Formation. 25|11 BASTELMARKT 2007 Bach. 21.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad Bastelmarkt für Kinder im Hallenbad. 18.00 Uhr | Christuskirche Wolfsburg 14.30 Uhr | Spielbutze im Hallenbad 31|12 DER ZAREWITSCH 17|12 3+4=? – KINDER UND MATHEMATISCHE LOGIK Die weltberühmte Operette von Franz Lehár. Eine Insze- 27|11 WII SPORTS Ein Elternforum mit Diplom-Psychologin und Autorin nierung des Rheinischen Operettentheaters. Eine weitere Wii Sports – Fun & Action an der Spielkonsole: Anmeldung Angelika Schlotmann. Vorstellung folgt um 20.30 Uhr. ist erforderlich. 18.30 Uhr | Autostadt/MobiltitätsDeck 16.30 Uhr | Theater Wolfsburg 15.00 Uhr | Spielbutze im Hallenbad NOVEMBER 07 KULTURKALENDER FREISCHWIMMER 39

04|11 – 07|11 DER ROTE ELVIS WEIHNACHTSMÄRCHEN Aufführungstermine Doku – D 2006. Der wunderschöne US-Sänger und Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Hollywood-Schauspieler Dean Read war Weltstar und nach dem Märchen der Brüder Grimm in einer Insze- Donnerstag, 15.11.: 11.00 Uhr Revolutionär. Er lebte in der DDR, bis er an seinen nierung von Hans Thoenies; im Theater Wolfsburg Freitag, 16.11.: 09.30 Uhr Widersprüchen zerbrach. Montag, 19.11.: 10.00 Uhr 20.30 Uhr | Kino im Hallenbad Findling, des Müllers Sohn, ist ein angenommenes Dienstag, 20.11.: 10.00 Uhr Kind, das vor 18 Jahren im Mühlbach trieb. Der König Mittwoch, 21.11.: 10.00 Uhr 11|11 TAMPOPO hatte ihn einst ausgesetzt, weil der Junge einer Weis- Donnerstag, 22.11.: 10.00 Uhr Komödie – J 1985. In Kooperation mit dem Kunstmuseum sagung nach ein Glückskind sei oder eine Glückshaut Freitag, 23.11.: 10.00 Uhr Wolfsburg (Japan und der Westen). Tampopo ist eine habe und später auf die Stieftochter des Königs, Prin- Montag, 03.12.: 14.30/17.30 Uhr kulinarische Odyssee rund um die Liebe und auf der Suche zessin Tanjana, treffen und das Königreich erben sollte. Dienstag, 04.12.: 10.00 Uhr nach der perfekten Nudelsuppe. Das aber will der König immer noch verhindern. Mittwoch, 05.12.: 10.00/14.30/17.30 Uhr 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad Freitag, 07.12.: 10.00/14.30/17.30 Uhr So schickt er Findling mit einem Brief für die Königin Samstag, 08.12.: 14.30/17.30 Uhr 11|11 – 14|11 ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN durch den dunklen Wald, in der Hoffnung, dass ihn Sonntag, 09.12.: 11.00/17.30 Uhr Romantisches Drama – F 2007. Eine Liebesgeschichte die Räuber überfallen oder wenigstens die Königin ihn Montag, 10.12.: 10.00 Uhr nach dem Bestseller von Anna Gavalda mit „Amelie“-Dar- in den Kerker steckt. Aber Findling ist tatsächlich ein Dienstag, 11.12.: 10.00/14.30/17.30 Uhr stellerin Audrey Tautou in der Hauptrolle. Glückskind. Klar, dass ihm des Teufels Großmutter hilft, Donnerstag, 13.12.: 14.30/17.30 Uhr 20.30 Uhr | Kino im Hallenbad die drei goldenen Haare vom Kopf des Teufels zu holen. Freitag, 14.12.: 14.30/17.30 Uhr Auch der Teufel ist noch ganz jung, und eigentlich nicht Samstag, 15.12.: 14.30 Uhr 18|11 DRIVE böse. Alles, was der kann, ist „Gewitter machen“. Sonntag, 16.12.: 11.00/14.30/17.30 Uhr Drama Komödie – J 2002. In Kooperation mit dem Kunst- Trotzdem muss Findling noch viele, viele Abenteuer Montag, 17.12.: 14.30 Uhr museum Wolfsburg (Japan und der Westen). Eine etwas bestehen, bis sich alles zum Guten wendet und er Dienstag, 18.12.: 10.00 Uhr andere Verfolgungsjagd, die die Welt eines vom Schicksal schließlich doch die Prinzessin heiraten darf. Mittwoch, 19.12.: 14.30 Uhr gebeutelten Angestellten vollkommen auf den Kopf stellt. Donnerstag, 20.12.: 14.30/19.30 Uhr 18:00 Uhr | Kino im Hallenbad www.theater-wolfsburg.de 18|11 – 21|11 HALLAM FOE – THIS IS MY STORY Drama – UK 2007. Jamie Bell (Billy Elliot) in einer skurri- len Liebesgeschichte. Cool, hip, humorvoll und berührend mit einem chartverdächtigen Britpop-Soundtrack (Franz Ferdinand). 02|12 FIGURENTHEATER – ADVENTSKALENDERGESCHICHTEN 09|12 FIGURENTHEATER – JOSHI UND DER WEIHNACHTSSTERN 20.30 Uhr | Kino im Hallenbad Eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte für Kinder ab Die Weihnachtsgeschichte aus Sicht eines Schafs für 3 Jahren. Weitere Termine: am 03.12. um 9.00 Uhr und Kinder ab 3 Jahren. Weitere Termine: am 10.12.um 9.00 25.11 DOLLS um 15.00 Uhr. Uhr und um 15.00 Uhr. Drama – J 2002. In Kooperation mit dem Kunstmuseum 11.00 Uhr | Bollmohrscheune 11.00 Uhr | Bollmohrscheune Wolfsburg (Japan und der Westen). Wundervolle Bilder illustrieren den tragischen Liebesreigen des japanischen 04|12 FIGURENTHEATER – EIN HAUFEN ÄRGER 12|12 FIGURENTHEATER – DÄUMELINCHEN Ausnahmeregisseur Takeshi Kitano Ein Haufen Ärger – ein spannendes und hintergründiges Märchenstunde mit Waffeln und Theaterstück. Ein 18:00 Uhr | Kino im Hallenbad Puppenstück über Toleranz und Akzeptanz für Kinder ab poetisches Märchen nach Hans-Christian Andersen für 6 Jahren. Kinder ab 4 Jahren. 25|11 – 28|11 IMMER NIE AM MEER 9.00 Uhr | Bollmohrscheune 15.00 Uhr | Bollmohrscheune Satire – A 2007. Groteske über drei Männer eingesperrt in einem Auto. Mit dem kultigen Komikerduo Stermann & 04|12 ADVENTSTUNDE 18|12 WEIHNACHTSBASTELN Grissemann aus Berlin sowie Heinz Strunck. Die Spielbutze lädt zur stimmungsvollen Adventstunde Weihnachtsbasteln für Kinder mit Anleitung. Kosten 0,50 20.30 Uhr | Kino im Hallenbad für Kinder ein. Weitere Termine: 11.12.2007 und am Euro. Weiterer Termin: am 19.12.2007 ebenfalls um 18.12.2007 jeweils um 17.00 Uhr. 15.30 Uhr. 02|12 – 05|12 EIN FLIEHENDES PFERD 17.00 Uhr | Spielbutze im Hallenbad 15.30 Uhr | Spielbutze im Hallenbad Drama – D 2007. Verfilmung der Novelle von Martin Walser mit Ulrich Noethen, Katja Riemann und Ulrich 05|12 FIGURENTHEATER – ALLE JAHRE WIEDER ... 19|12 WEIHNACHTSSPUK IM FIGURENTHEATER Tukur in den Hauptrollen. Eine weihnachtliche Geschenkesucherei für Kinder ab 3 Weihnachtsbäckerei für kleine und große Leckermäuler ab Achtung: Am 02.12. auch um 18.00 Uhr. Jahren. Weitere Termine: am 06.12. um 9.00 Uhr und um 3 Jahren. Weitere Termine: 23.12. um 11.00 Uhr. 20.30 Uhr | Kino im Hallenbad 15.00 Uhr. Am 12.12. und 17.12. um 9.00 Uhr und am 9.00 Uhr | Bollmohrscheune 16.12. um 11.00. 09|12 – 12|12 TUYAS HOCHZEIT 9.00 Uhr | Bollmohrscheune 20|12 PLÄTZCHENBACKEN Drama – VR China 2006. Das Schicksal einer mongo- Gemütliches Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit. lischen Frau mit großen Problemen und die Geschichte 06|12 GLORIA, DER ÜBERMÜTIGE WEIHNACHTSENGEL Kosten: 0,50 Euro. eines Landstrichs: der Inneren Mongolei. Gewinner des Beatrice Hutter vom Theater Chapiteau erzählt mit Geige 15.30 Uhr | Spielbutze im Hallenbad goldenen Bären 2007. und Gesang die fantastische Geschichte von Gloria, dem Achtung: Am 09.12. auch um 18.00 Uhr. Weihnachtsengel, der die Erde besucht. Auch um 21|12 WEIHNACHTSFEIER 20.30 Uhr | Kino im Hallenbad 15.00 Uhr. Die Spielbutze lädt ein zu einer schönen und besinnlichen 10.00 Uhr | Freizeitheim West, Samlandweg Weihnachtsfeier für Kinder. 16|12 – 19.12 AUF DER ANDEREN SEITE 15.30 Uhr | Spielbutze im Hallenbad Drama – D 2007. Die Tragik des Todes führt sechs 07|12 GLORIA, DER ÜBERMÜTIGE WEIHNACHTSENGEL Menschen zusammen. Nach „Gegen die Wand“ der Beatrice Hutter vom Theater Chapiteau erzählt mit Geige zweite Teil von Fatih Akins Trilogie, in Cannes zwei Mal und Gesang die fantastische Geschichte von Gloria, dem ausgezeichnet. Weihnachtsengel, der die Erde besucht ... KINO Achtung: Am 16.12. auch um 18.00 Uhr. 10.00 Uhr | Freizeitzentrum Nord, Hansaplatz 17 20.30 Uhr | Kino im Hallenbad 04|11 WATER 07|12 GLORIA, DER ÜBERMÜTIGE WEIHNACHTSENGEL In Kooperation mit dem Internationalen Freundeskreis. Beatrice Hutter vom Theater Chapiteau erzählt mit Geige Drama 2005. Die 8-jährige Chuyia wird kurz nach ihrer und Gesang die fantastische Geschichte von Gloria, dem Hochzeit Witwe und muss in ein Heim. Weihnachtsengel, der die Erde besuch ... Einführung mit Alexandra Schneider. 16.00 Uhr | Hallenbad 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad NOVEMBER 07 40 FREISCHWIMMER KULTURKALENDER

V G l W leisstr. e rk 4 - G i 3 S s a dstr. tr. rp V or tr. le P N dstr. Gleiss Al W r ap o V pelalle N e V W - str. S is tr. V Gle W -Lades - VW V t tr. S W r ds or - W . N t O S V tr. r - e 6 s d . S - Nor t b W r S V 0 i . t t s r f W r 8 . . e - r t . r rds 1 . t S No ld S 0 4 2 e r - t e S . r d r str. destr el . ord -La S f t N VW t is r r b 8 e . str. . O 0 Nord 1

0 r. Str. Nordst . - tr V A VW Nords lle 101 W rp r. elder Str. ark dest - Oebisf W-La S V V str. t rd r No W tr. 24 VW-S .

V - 8 L A W lle a rp r. . d a str. dst Ladestr - rk d r W- S Nor No V e

s V t

r

t

.

V r W

V

r. W t . r. s - t d L s r a e 2 W o d d

N e 1 AUTOSTADT La s - - t i r W -E . V V r-LKW V S V -To - estr. W W-Lad W W W V V W t r

. - - e r. - t S S s S de 1 s VW-La 0 t t t t r r s r . . . V t r 1 6 4 . W

2 www.autostadt.de V r. V V est - a d W a S L W VW- W t - . r - tr - es S d . S W-La S V V t 1 t r t r W r 4 . . .

8 - 1 2

S 8 2 tr. 2 t W-S r V .

V 2

0 W 2 CONGRESSPARK V Str. 16 - - W VW S VW -Str.2 2 Mi t r. tte - V -St lstr r W . W 26 V lst . tr. tte VW-S W VW-Mi 2 e . 16 Str - - M s VW S V t

i s t W t r www.congress-park.de t M t e i . . t V t r e - l

l r . s s 1 S . W sM tr tr 16 ittel t . r r. r. 4 -M t St t ls - VW i itte . W r t V - -M B . t VW S V telstr. e V it 1 -M l t s 16 W VW r. r r t W t -S 2 VW . r . . a r 8 lst - M te e 1 t i S - W-M S V 8 V i t t n t t r W i r e .

. l l s - r 1 t M S r 37 3 BOLLMOHR-SCHEUNE / FIGURENTHEATER COMPAGNIE V tr. 2 . .

r e S t t - i s W el W . t t V lstr it W r tte t -M i W . VW-M e V e

V B 7 l - V 1 r. 3 s t S -S s W VW t a W t r t s . r

- t . - r 18 S 7 r. S -Str. 3 . VW-St 3 VW t t r r . . www.wolfsburger-figurentheater.net

3 1 Mittelst elstr. tr. 1 4 VW- -Mitt VW-S V VW W ittelstr. tr. 3a V -M -S - VW VW W S V V t

- r W S . tr. 12a W t 3 - -S W - r S V 6 . S t V 3 r t . 4 GALERIE THEATER r 7 W . V 1

5 W 8 - S

- t S r

. t W r 7 . e 1 s V 4 www.galerie-theater-wolfsburg.info t W s V t W r -

. S

- t S r tr. . ittels t -M r V W 9 V .

W V 5

W - S elstr. - -Mitt S t VW r

. t V 5 HALLENBAD – KULTUR AM SCHACHTWEG r

. 3 W V

. 6 3 W r - tr. . 7 ls str T Mitte Mittel W- W- - V B o V S V r t W r

C . r

- K 7 S www.hallenbad.de e D t 1 V r n V

. i W

W l 1

r 5 - Str. 3 W - - S VW e e t r 5 s -Str. 3 . B VW t s 5 t In den Allerwiesen r . 6 JUNGE KUNST WOLFSBURG In den Allerwies In den Allerwies In den Allerwiesen In den Allerwiesen In den Allerwiesen

V

W

. . - str üd r S VW-S t r www.junge-kunst-wolfsburg.de B V .

W 1

r 5 7 - 1 S . e W-Str. -Südstr V t VW r

n .

i V

l 9 . W r

w V - e n 7 W . 1 Str W e VW-

B p e tr. 17 - p S 7 KUNSTMUSEUM WOLFSBURG s -S i VW B t achste t lze s K nring r t . r . 1 5a 5 -Str. 1 tr. 13 VW str. VW-S VW-Süd üdstr. www.kunstmuseum-wolfsburg.de VW-S AnderV tr. rg orbu üds V u rg V VW-S orb W V W der

Bachste . - n lz r enring - S A

g W t

r s t V r

e e d . W b s

ü rg 1 Vorbu

n t der S n

s A - e - S t rg . r u d 8 SCHLOSS WOLFSBURG rVorb str. t lin . e pe

W d w p r . Ze n n tr i A s . r h e V ml L i r 1 c Da 5 g e An der Vorbur a V d b m l W y

.

A e a f - l 9 r T 3 g l tr. 1 r -S M o W e V Kunstverein Wolfsburg u illy-Bra B . t O r W str ( n ler - d b im s S Da S t s S 13 t- r tr. P L ü -S la L a W o V r d e n V 3 ) r d e c Z . r B tr St k 2 igs e e ll h rs fel e r. o de a t B r S n rs o e tr. e p d l m i 1 im Ste a r l l n lfe www.kunstverein-wolfsburg.de D p lde s r St p r. n w r i e W A imlerstr. g O Da . l s i i s . rstr. ts l e Daimle tr. ly- n B t w s ran r . B R e dt t -P r d . latz o e b i Städtische Galerie Wolfsburg m I m e m m r h t a H W il - c ly B d a . Heinr -B l ich-No ran S rd g h o r off-Str dt- e e . Pl r. t a st s Borsig p n ho L321 rd c

s L p www.staedtische-galerie-wolfsburg.deo 321 N einrich-Nordhoff- inrich-No h L ü - H He rdh L of 321 - . f h g - S e n W ic r dhoff-Str. H r t Heinrich-Nor r K H O c n n eß l . e in 3 i S g i er S h i e - tr B . B And n 1 e e H s n wiesen s r s Bold o o i . r n c S r T Tisch r ler w r s e s tr. t t 1 h Stadtmuseum Wolfsburg s l s c

i H s 2 - s . S e i

h i N h g

e ß - 3 g c li t a n o E s g L s e h r - e r L c W t

r t d . l tr d rs-S r . d Ehle S r e - h iegfried S . h V t r .

e . e r t o S mi i Sch w s

- f r f f t

- a . www.wolfsburg.de/stadtmuseum r S t str. Sch g . r lo Schlosse sserstr. l Dieselstr. t e

r o . i . Die V s S elstr elstr. - Di Dies R o es kamp r e e Welle D 9 o l d h st 5 t L amp Seilerstr. Seilerstr. c r. i elstr. n Dies h lek Institut HeidersbergerSeilerstr. e el r /U W i e a e mp s 0 Welleka K r s 9 n - g e c

s n h . . f l K s r r e e e n e t t l n t l i

r n s s d n A . S r s w e A 4 e Posts u - R L r l tr. t . www.heidersberger.de i Pos 9 a tstr. Poststr. a k e h M r. e n 5 t Poststr l f-S a . l a r f S Poststr. U ho Po k s o / rd r s tstr S e No t r 0 Z h- s . c s e 9 inri n K He d i i S n l

n a

c A r

s

h g s e

a

a

s c R obert-Koch-Pl B atz Robert- P h Koch-Platz t - . t L r r 9 PHÆNO w h t e . c . S r r . - ho o r c t a d h r t o H s l - e N . s - t o h n s u c w V i 3 w r t u in a - g e h h o l R H u l r c hof h www.phæno.de o d n e c o n S a A Fasa Z n u t h r a a h . c B tr a s e S f-S s n r f r e e l f o s e h tr. Kleiststr. g d t Kleists A l n r d o r eiststr. li e Kleiststr. Kl N ring e w. - ethoven . K Finken is Be Kleiststr. e le i r h l sts ric l tr. Hu e M L in a go R t - e Ju e a H n n ke r m

r c 10 THEATER WOLFSBURG a R rs -W k D A o rosselw h K t . . h t F

e e . n f i

e n ld n w e t r S A k w h e

t m r. . n c P

. s a w W i rg ielan w r e e e ds h . gsb r H tr. r o . ni tr. än Saarstr. l S ls d r ö e e c K nd ls www.theater-wolfsburg.de Frit w H z ä tr -R l H . . euter-S t e R tr. o nfelder S w S Rothe . s nw H u t Schwalbe

r h . o e r n . t a fe o h rw. Hä l M lste ndelstr. e k de . E l r Str. Elsterw. . h e r l de s c S nfel w D i the r tr Ro ü e n e . te w h K . r r h i s St g e l n s b n er R it o g c o z E ber M th . l w t e . s s e e s nig nf r A ö e n e S K ld t t e n i r s h m e i Ha Str n . S y e c g tr. Rigaer Str. dnr . S i i - erger ng s r b n s l igs t r

ön z K w w

a e r t t . Str. s . r s berge r r z b L s e

ig a . n t S t Kö . . t c l w

r h i u e A b s b H e . 5 w z

S e P r r b erge t P b r t gs r n i i S m Kön n g Stie E gli i tz g - ring

ä a e Meme e i ler St -

r. L K n i . a r tr a s er S nta i b s n l rg r le u l e e o

nigsb s h ö K K t e a p e d r e i

l . l c

w g k i . T l e K o a r r R i u K w tine in ls n fho c E t f W e i . t t l i w S e K d e - s r r . l S t Zehnten W. W n b e Am A a Z t m g t o Zehnten W. chtel . r r . M i w. r r . t n r i i r r n u t . e . n t e t rt o R a r lg m g r s b s F h t u d Tilsi O S . . e ter S r nw e n g tr. u inke d F S i r t r e r t h l P H n t te e l us r Suhlgarten L c M c i . b S i enw r a W b a r ink e t h F e s l l S . o e a u S c f t . r r h h t l s W r c ac g G w ä hold S B e o t rw ü Ho s b . hensteins o h h h s i n

e A . n i y . c e e t c r . W r h e m k t - t e . m S r n s L w u g e r s s r g w H a l t r r r o t l A y e d r T z w ll u e d n b e r . r n in . l t i s o . s e g B h te i e M i . g i t b r . a h ne g r r m e st e r h h n . n o w b e H S u t e i ß n c A g t c A r r ü n u n . e l der e i M . r e olle B u p h e w t i An der M n r u h h olle s e l h r s e i O c t t S - w l r T g l u - K a c F t e r o l . S S

t o s S n r g T

e t a a a i e i e n r r S e n r h w t o b f k e r r s e K e R n g P e s S t . c u i i e b c r R g e G t h e a m i e n i h c s E r b n A t - m K t bu G M g i er S s e t h g Rei n ns o a slinge A I e . n r c t r r e h i t e e t ger Str. r Reis r Str. Reislin W r . ling slinge a s e er St R Rei s r. eislinger cho R r L . tr lde t . r d r i r n . n t . s e e l i w s y l w l i r W k s S n h t . F arg S n h a ng s r Ri e o rd Stettiner l to c er o rm ö t S W o s B h Sc ho L S s R r h h f o l ub c ei t e s e c b r h l M tri R lin r. n u M S e St g r chm anziger e g al D a t e e

H er W r T t r o g tr. r K b S o S t e s r i e t e e r r ö g n R . .

r i o w t z s K r n r r s r a - e t M

. L g s e R . D ü l ge hl e i u S e t n rs n i n r s - p i t tr fa Tul l . t pe . w h d nw in e G r . g R e o R e r e T i e e ulpen r e r th w. g o r S - e b S s S s t a t s r t r. E . e ge s r e gs Kolbe t H - Sandkru r al s . be h n h a c of i w p r r P Im e . m 6 e s d S l ta . e l lo e . tr . rm i z i w c r a zi r en h S W r. t n . h al li st n le F h G g c r r er s G h r e a e o aagb an of D e L s t n h g s S b e n ho f r s l fe f s e o t ö rs r a b tr r r P e L . o s ner Str. d t u Pose r e Pe . r g n l s nw . K l ta hlie h s e i lo a t u z W D . r . h zi in r M L a t r r d o S . t a c h . ll t z e h er s ag Sc i r e or w en g e a b h t s n . r s r E c t e o e H e s s hli P e r r rg e ffe tr. Da s t s in l s G w b h P i tr ri o D S e . r c w g n H . h f u s Nelken t a - an t l e H a a - te a l a t s a e h o L L i z n o h z d s g e- f t ia E t u S ll i n e t e o . r a e n i e r t tr . G t h s u l i . r. n g s R z e r e R G t r t e g e a a e e i e S g v n r H b - a r r u r F S o r g g e b e r w n z - a e - n b n r . y e a t s u a e d S t L r a K r . n s n g w S i o ra rst t - s S e c B nho t S e t P Föhre s t s r e r r e n . h r . b s . t e g u s e r a sla H m w e S re n e n p E a b i i - n B W n r n . e a r ri ö s r gn ch e h t s s L l r. er g -H l c t rin e i i r. t g n in r m er rs i e- h u r S d la o h tr c S s O h s . e chr e n a R S i eber . r s r e r H il tr. p r k m e e B r h M in h F p B r o . S

ö h i c t ch f r hreb e F er a - t str a He . A l s B r s r i n ru ne t c - s F s

B S e st i k t ic Am Kroku d hor n n r u h splan öhren e . t . t r r l F rr e e e K - in a st w L g r r u S h . a a n t n n a u l r t e a e w l r t s s h . g n w R . b e e o r t t a a g s r n r h m B i B - r H d d o e R h S i e e e n e n r ric n e t v r e u a r h g r - r t h e H A e t ö . Kl i e S b h F ie l ine n e ve -S t e S rh K tr r h n ag . . ic e en e r ne R n öl r S t a K R l i t rs S n r o p - Krokusplan r . h t Am e tr. en u r R A S r a e s u r h B . A e ö r n b t z t An der e s a it F e E r l t iw st r s - r Föhrenhor h e e n s l a s t h Christuskirche e G r w u a c W n e i n u a r r R i . w K h l a li t d t e n . B v e r l N S er a i t r ha s r e e e g R o . tz en F r i - r w c B w to 7 F d t Ka n h l s K e t e li x e n g eve w ng rh Bebelstr. - i o Ri S n age Bebelstr. W m er r i e m itz e r . k e rl g i e K n ö er h g G hb r. r A sc St u

ir c - e .

H er r S r th z r. o u . t t t -L e r S tin w S . r H r -

a t

e d S M r ln n

t

e e p a r

l . p b N O h An der o E r . U - Chr d r istuskir s h c t he te

s c im i s r ke 2 u d r

a

e i h t r

a F

R A g lt N Bresl e o auer n L rd Str. i a st r n d ei s m h n t ke Sieme e r. r c nsstr. h S ic tr. o Berliner Ring E .

r B t uc H n hen s p Berlin e W . fad er Rin r g g d t N e r a e e s o r l t s e d l B r s u e p d ch d e t e b n s i e f A n pfa t i r n a d e d a i B w A e m w U l lt L s e k

s

h e r g r . i g

ö e i . n w r n K

t . s ö n r ö s t r

K l K h s e a f c L d i a n e u d n i L e s t t 3 W r a K e . 2 n ald L 2 r e . p 10 u fa e W U d t l a - Aho S r x n rnw. e te A F l d r t F n Wa r H r- u d ldpfad e r e L . Köhlerberg lt g n o str. n W 3 a e E aldpfa 2 c W s ic d igswies ie h . 2 h ön e . K w n W n h w n r e c r cke n Rönne i r i r n m e e i n e A f d o f t . u e e r A r l h g . U i t e d n K e l t A K s e l W n rd i - e h u n g x h r E c ic i m e h i g e c l n n e F A e t S - e . r s n e Un r lt ie ter de e n t w a Eiche . n u W e W h a S s w r

e m n c e i F k A e r c H s w k

r s e Ah i ornw. e o n g n . i B u r n n c u t ö . ö s a h a R l K g w r r n s r r e . r L i e r n B b t e 3 e r d f s 2 r e e g f l h i 2 u c h K B i ö A e

t K

n e Birkenw. Birkenw. S u Birk a enw. a r u r. t F ng e hs hri rb c c r ru . e o . H H u b r r s r B c e t t e o h u e i s k c s a r H S g c h t S w r r e e r . s o e i g n n r i s b c n g n r e ö l h ö e l a g K R r i h . r i ö r u n Am t e e s R K g d e ot h w h c e f r be i h r u e t A c n A e S s m R - othe u p n ber a g r ip e u F n a K tr. - r Am s n Rot h B hebe c ia rg ru t rb s ue a a b S e . S

W p - m r lka E he e Eic ic i h B e A - n t . l s B k d w a e . u H r r s m g r W t u o s u e p i s c tt h l e A s c e h nb u l ri re r hweitzer-Str. c a n i b Albert-Sc Albert- a t r Schwe r g e e itze u r a u . -S E r e a t P i c S S r - h E r e e e S ic H l z g k h t i o i t a e gen c e t r m n e l k E h A Rö

. c w a k l p er r b r. n h m w in e t w . c r s e g t- n h M rg S S e - g u B t c t c e b r h n r w ön ckl e e e e R s s b l it la z n A e g u r u n e - i S r r t a R r g n S . r D ö n un i e t E an n r i tpl t r s . c D at g B h z e s e i h l ü n k m s e c am lka te . a r p he r t w Eic h ns l S D o e o R ntg e ü p ön Rö r tg m s in enstr Röntgenstr. t . m B e e r r e h s S o L la ieb u o igw V p . e i z o r r r holt i s Helm g S n i t t g e la r . lw g n d e n i w e r B m n . e em g e D h S i s B ü r i landw. e h r s n Hufe c e t g s e a l s g w a r t n f S u h r i h o . r e o . s h Rothehof r o r . i c e t r e h S p t t s Semmelweisring w s o V t r k s l R r i R oth g e e o . n c n hof othehof g g n n m R t a i u la l r m n h a P e B d e r w S u . B B rg w a Ern ll st- Ei vo ns n-B in tei i e r nst r rgm is . r. is a e tr e nn w s -Wl k w e . c l m n e m la m V e B i S B r P m r e c u s . e h la r o r S u t S w g tr e s h w . r g a n a n . i r i l r t r l h s is n e t e i lw s B e e k t c s m n m n i e a S l E e . z r P l t S o r . H r weisring R e t Semmel u s Gaußstr. a k Gaußstr. m a Gaußstr. b I l c n e s n e a r l h P B o B u r s r t g

w c i a e l t l l e g str. Ra ie berg benbergstr. Z olze ben R H Ra ab m Im en A be . rgs str tr. erg nb be B a a R r n s t e o z r l f R e o a r H R b a W e n m b . . I e str b n rg e b be r er en g gs ab s tr. R S rgs er Rab enbe ig t e s w r ch o s h i n n e e t u l a l B r h e a B r U m n s s

m t g o r e r

t e B f e b S o r n r W Rabe n

m h .

A o

o p B arn t st s or r fe o r h W B .

n A

a e m l r h n

s U S

t t o

. e r r m t f B

S r. e t m o er S r r g W ei r e n e h w l . g t ch i o s e e o n i u w p Bra sch un ra U B h le n h o r s t A

m

S . t tr e er S m eig m hw e l c t ns e u i ra c . B h Str Unterer Kamp iger S we Hegeb u h ergw. h sc le un r . ra S Str B t iger we H ch ege ns ber au m gw Br a . K r e r

e

b

O tr. S r ge ei hw sc un ra B O l le n h a u e rs t r.

Kurt-Schumacher-Ring

g

n

i

R

-

r

e

h

c

a

m u K h u c r H t

S - e S -

t r c

r m h u u a m

K n a n c

- h

E e r h -R l e in r

s g

-

KULTURKALENDER ARTSTOP

JAPAN UND DER WESTEN: DIE ERFÜLLTE LEERE Fernost in Wolfsburg – das bringt einiges mit sich: einen Zen-Garten für Wolfsburg und eine begleitende Ausstellung, in der die Kuratoren kunsthandwerkliche Objekte und Möbelstücke aus Japan der westlichen Kunst gegenüberstellen. 22. September bis 13. Januar im Kunstmuseum www.kunstmuseum-wolfsburg.de

JAPANISCHE FOTOGRAFIE DER GEGENWART Ausgehend von der umfassenden Werkgruppe Nobuyoshi Arakis in der hauseigenen Sammlung, zeigt das Kunstmuseum eine komplementäre Ausstellung fotografischer Arbeiten zur Ausstellung „Japan und der Westen“. 10. November bis 23. März im Kunstmuseum www.kunstmuseum-wolfsburg.de

WORK FICTION Work Fiction bringt Darstellungen der Science-Fiction-Bilderwelt aus den letzten 100 Jahren mit aktuellen künstlerischen Arbeiten zusammen, die sich mit dem Thema Arbeit in Installationen, Filmen, Grafiken und Gemälden beschäftigen. 31. August bis 4. November im Kunstverein www.kunstverein-wolfsburg.de

GREEN DREAMS Mit künstlerischen Beiträgen beleuchtet die Ausstellung Green Dreams im Kunstver- ein ein Thema, das seit dem spürbaren Klimawandel wieder Beachtung findet: den Umweltschutz und seine Entwicklung in den vergangenen 30 Jahren. 17. November bis 10. Februar im Kunstverein www.kunstverein-wolfsburg.de

MICHAEL REISCH Michael Reisch schafft in seinem Werk ein ganz eigenes Bild seiner Umgebung: Teils real, teils fiktiv erscheinen seine Fotografien von Landschaften, Wohnhäusern und Industriekomplexen. 9. September bis 6. Januar in der Städtischen Galerie www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

STILLE – FOTOGRAFIE Als Bildreporter bei Stern, Spiegel, Art und Die Zeit hat Dirk Reinartz den neuen deutschen Fotojournalismus maßgeblich geprägt. Die große Retrospektive würdigt sein Werk – und ergänzt es um Arbeiten mehrerer Reinartz-Schüler. 30. September bis 6. Januar in der Städtischen Galerie www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

AUSSEN IST IN MIR Melanie Wiora zeigt in ihrer Fotoserie „Außen ist in mir“ reduzierte Porträts vor Stadt- und Industrielandschaften. Die Künstlerin setzt den Schwerpunkt auf die Gegenüberstellung von einzelnen Elementen und um das Vernetzen von Ebenen. 5. Oktober bis 15. Dezember in der Jungen Kunst www.junge-kunst-wolfsburg.de NOVEMBER 07 42 FREISCHWIMMER KOLUMNE

SCHON WIEDER WEIHNACHTEN

Geht Ihnen das eigentlich auch so? Was allerdings den Wolfsburger Weih- Ich habe das Gefühl, dass ständig Weih- nachtsmarkt angeht, nun ja, es gibt durch- nachten ist. Und je älter man wird, umso aus welche mit mehr Flair, vorsichtig ge- schneller ist wieder Weihnachten. Das sagt. Während die Autostadt auf Sie mit ganze Leben besteht nur noch aus Tan- wahnwitzigen Winterwelten wartet, war nenbaum rein, Tannenbaum raus, Tan- doch der Weihnachtsmarkt in der Stadt nenbaum rein, Tannenbaum raus ... Zeit bislang eher eine einzige Glühwein-Brat- ist ja etwas zutiefst Subjektives. wurst-Schmalzkuchen-Bude. ABER, das soll ja dieses Jahr alles anders werden. Als Kind ist Weihnachten immer un- Wir sind gespannt. endlich weit weg, man ist voller Vorfreude auf den Heiligen Abend, aber er kommt Auf meinen Tourneen war es mir und kommt nicht. Und heute? Heute ist ur- vergönnt, über den einen oder anderen plötzlich der 24.12. und man denkt sich: Weihnachtsmarkt in Deutschland zu Schon wieder ein Jahr rum, das gibt es schlendern. Und da gibt es wirklich sehr Foto: privat Foto: doch gar nicht. Tempus fugit, um einmal hübsche. Aachen, Köln und natürlich mein Schullatein an den (Weihnachts-) Nürnberg. Wenn man allerdings ganz ehr- www.brodowy.de Mann zu bringen. Ostern scheint, rein lich ist, letztlich geht es auch dort im Kern subjektiv, nicht so oft zu sein. Pfingsten nur um das eine: Glühwein, Bratwurst, Matthias Brodowy. 1972 in Braunschweig geboren, in Wolfsburg aufgewachsen. Lebt mittlerweile in Hannover, noch seltener. Das ist wie mit Rasenmä- Schmalzkuchen! Wenn ich im Dezember tourt seit zehn Jahren als Kabarettist durch ganz Deutsch- hen! Rasenmähen ist ständig – aber ein- im Galerie Theater gastiere, werde ich land. Die Bilanz: 1.200 Auftritte, 3 CDs und alle zwei fach nur im Garten sitzen und die Sonne den neuen Wolfsburger Weihnachtsmarkt Monate eine Kolumne im Freischwimmer. scheinen lassen ist viel seltener. Und im- jedenfalls genau unter die Lupe nehmen. mer ist Weihnachten! Und wenn’s nix sein sollte: Das nächste Weihnachten steht ja dann auch schon Wahrscheinlich wird man in keiner wieder vor der Tür! Stadt so deutlich auf das stets nahende Fest verwiesen wie in Wolfsburg. Dank In diesem Sinne: Gehen Sie den Ad- der vier Werksschornsteine besitzen die vent ruhig an, dann haben Sie mehr von Wolfsburger wohl einen der größten Ad- Weihnachten. ventskränze der Republik. Gut, dass man damals nicht drei oder fünf Schornsteine Herzliche Grüße gebaut hat. Ihr

IMPRESSUM FREISCHWIMMER

Heft Nr. 4, Ausgabe November – Dezember 07 Chefredaktion Anzeigen Alexander Kales [AKa] Atilla Sentürk Herausgeber [V.i.S.d.P.] Tel.: (05362) 96707-3; Fax: -7 Tel.: (05362) 96707-4 Thomas Holthoff [THo] [email protected] Fax: (05362) 96707-7 Hallenbad – Kultur am Schachtweg [email protected] Schachtweg 31 Redaktionelle Mitarbeit: Stefanie Arnheim 38440 Wolfsburg [StA], Matthias Brodowy, Nikolaus Hausser Druck Tel.: (05361) 2728-100 [Hau], Bernd Rodrian [BRo], Ariane Kilian [Kil], Sigert GmbH [email protected] Heiner Diepenhorst [HD], Heike Ahrendt [Ahr], Druck- und Medienhaus www.hallenbad.de Cornelia Priess [CPr], Ilona Schnellecke [ISc] Ekbertstraße 14 38122 Braunschweig Objektleitung Creative Direction Tel.: (0531) 8092936 mission:media Ralf Schindler www.sigert.de Agentur für integrierte Kommunikation Bahnhofstraße 37 Art Direction 38442 Wolfsburg Tim Meier Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht Tel.: (05362) 96707-0 unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für [email protected] Fotografie unaufgefordert zugesandte Materialien überneh- www.missionmedia.de Ali Altschaffel, Lars Landmann men wir keine Haftung. 070507_Image_Freischwimmer 07.05.2007 8:19 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Probedruck ��������������������� ���������������������

���������������������� ����������������� ��������������������������������������������� ��������������������������������������� �������������������������������������������� ��������������������������������������������� ����������������������������������������� �������������������������������� ��������������������

���������������� ��������������������������� ������������������������������ ������ ���������� ����������� ���������� ���������������������������������������� ����� �������� ������������������������������������� ����������������������������������

���������������� ����������� � ����������������� � ����� ��������������� ������������������ ��������������������������� ����������� � ����������������� � ���� ���������������� ����������� � ����������������� � �����