Regelmäßige Veranstaltungen

Sonntag GEMEINDE 09.45 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (9.40 Uhr Sakristeigebet) 09.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus (1. Sonntag im Monat) BRIEF Montag 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Pfadfinder Sippe „Eisbär“ (6. und 7. Klasse) 19.30 Uhr Pfadfinder Leiterrunde 20.00 Uhr Die Apis - Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus 1 Dienstag 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Jungschar (5 Jahre bis 2. Klasse) 2016 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Pfadfinder Sippe „Falke““ - (2. und 3. Klasse) 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Mittwoch 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 18.00 Uhr Jungschar (3. bis 6. Klasse) - alle 2 Wochen EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE GEMMRIGHEIM Donnerstag 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Kinderstube 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Pfadfinder Sippe „Panda“ (4. und 5. Klasse ) 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Pfadfinder Sippe „Pinguin“ (8. und 9. Klasse ) Freitag Frühling 15.30 Uhr Andacht im Kleeblattheim — alle 2 Wochen 19.30 Uhr Taizé-Gebet in der Johanneskirche Ich wünsche dir, dass du den Boden, der dir anvertraut ist, Impressum sorgsam vorbereitest. Evangelische Kirchengemeinde Gemmrigheim Häfnerstraße 25, 74376 Gemmrigheim Tel. 07143 891147, Fax 07143 9607993 Und dass du dann email: [email protected] Frieden säst, Home: www.evang-kirche-gemmrigheim.de Liebe, Freundlichkeit, Redaktion: Geduld und Vertrauen. Pfr. Michael Beck (V.i.S.d.P.), S. Exner, S. Werdehausen, L. Stengel

Fotos/Grafiken: Privat/Gemeindebrief online/Zwölfklang/A. Frey Gott wird seinen Segen geben und es gedeihen lassen, Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils 8.30 bis 11.30 Uhr damit in dir

Bankverbindungen: und um dich herum VR-Bank -Enz eG ein Stück Himmel wächst. IBAN: DE49 60 49 14 30 01 35 22 80 00 Kreissparkasse IBAN: DE21 60 45 00 50 00 06 00 32 90 (Tina Willms)

20

Was ist Weihnachten?Zeichen der Dankbarkeit Terminvorschau

Liebe Gemeindeglieder, 26.-28.02.2016 Konfirmanden-Freizeit 02.03.2016 19.30 Uhr Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation die folgende Geschichte habe ich neulich wiedergefun- 03.03.2016 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung den. Im Jahr 2012 ist sie von der Thüringer Zeitung 04.03.2016 19.00 Uhr Weltgebetstag veröffentlicht worden: 05.03.2016 16.00 Uhr BimBamBini-Gottesdienst 08.03.2016 09.00 Uhr Frauenfrühstück Da hat ein Lokführer nach 40 Dienstjahren seine allerletzte Fahrt. 09.03.2016 19.00 Uhr Stufen des Lebens Es ist Heiliger Abend und der Zielbahnhof ist Leipzig. Während der 13.03.2016 09.45 Uhr Goldene Konfirmation Fahrt geht ihm so durch den Kopf, dass er in all diesen Jahren nie 17.03.2016 19.30 Uhr Konzert, Sinfonieorchester Waldorfschule seine Fahrgäste gesehen hat. „Bedauerlich“, denkt er, „sehr bedau- 20.03.2016 18.00 Uhr Konzert, Zwölfklang erlich. Gerade an Weihnachten. Ich hätte sie gerne gesehen, die 22.03.2016 11.30 Uhr Gemeinde-Essen Menschen im Zug.“ 24.03.2016 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Gründonnerstag) 25.03.2016 09.45 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Hl. Abendmahl Eine junge Frau geht durch den Zug. Am Arm trägt sie einen Korb 27.03.2016 06.00 Uhr Osternachtfeier voller Rosen. Sie spricht die Fahrgäste im Speisewagen an und die 27.03.2016 09.45 Uhr Familiengottesdienst zum Ostersonntag, Taufsonntag in den Abteilen. Sie sei die Tochter des Lokführers und ihr Vater 31.03.-02.04.2016 Kinderbibelwoche habe in dieser Nacht seine allerletzte Fahrt. Er habe immer wieder 06.04.2016 19.30 Uhr Anmeldeabend zur Konfirmation 2017 bedauert, dass er nie die Fahrgäste, nie die Menschen habe sehen 07.04.2016 13.30 Uhr Frauengesprächskreis (Ausflug) können, für die er da sei. 10.04.2016 09.30 Uhr Konfirmation 13.04.2016 19.00 Uhr Missionsabend mit Nikolai und Claudia Bolanz Ob sie – so fragt sie – jedem eine Rose aushändigen dürfe, die 14.04.2016 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung der Empfänger dann bei der Ankunft in Leipzig ihrem Vater über- 17.04.2016 09.30 Uhr Konfirmation reichen würde? Fast alle ließen sich eine Rose geben. Nach dem 26.04.2016 11.30 Uhr Gemeinde-Essen Aussteigen bildete sich eine lange Schlange vor der Lok, und jeder 29.04.2016 19.30 Uhr Konzert, Andrea und Albert Frey sagte dem Lokführer einen kleinen Spruch und überreichte ihm sei- 05.05.2016 10.30 Uhr Christi Himmelfahrt – Ökum. Gottesdienst im Grünen ne Rose. Der Lokführer war fassungslos, hatte Tränen in den Au- 12.05.2016 19.30 Uhr Frauengesprächskreis gen und konnte kaum etwas sagen. Nur so etwas wie: Nun habe 12.05.2016 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung ich die Menschen gesehen, für die ich da bin. So lange hat es ge- 31.05.2016 11.30 Uhr Gemeinde-Essen dauert. Fast eine Ewigkeit. Bei Gott! 02.06.2016 19.30 Uhr Frauengesprächskreis 04.06.2016 18.00 Uhr Klavier-Konzert, Sakellari-Colmant/Gramer Am letzten Freitag im Januar haben wir als Kirchengemeinderat 05.06.2016 11.15 Uhr BimBamBini-Gottesdienst alle, die an irgend einer Stelle in unserer Gemeinde mitarbeiten, 16.06.2016 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung eingeladen zu einem Abend mit gutem Essen und einem schönen 28.06.2016 11.30 Uhr Gemeinde-Essen Programm, mit dem wir uns bei allen bedanken wollten. Ob unser 07.07.2016 13.30 Uhr Frauengesprächskreis (Ausflug) Dank alle erreicht hat? 10.07.2016 11.15 Uhr Ausgabe des Gemeindebriefes an die Austräger

2 19

Geh danken! Zeichen der Dankbarkeit

Wie oft entfährt uns ein, aus tiefstem Herzen kommendes „Gott sei Dank“? Ich weiß es nicht. Bestimmt gibt es Menschen in unserer Gemeinde, Und wie oft danken wir ihm dann tatsächlich? Das muss ja nicht nur nach einem schweren Schicksalsschlag sein oder aus ei- die wie der Lokführer auch, ganz im Verborgenen ihren Beitrag leis- nem besonders glücklichen Anlass heraus. Alltägliche Kleinigkeiten machen mich ten und die Menschen, für die sie da sind, gar nicht zu Gesicht be- froh, heiter, glücklich oder erstaunt, dann mache ich mich auf und gehe danken: kommen. Und nicht jeder hat eine Tochter oder sonst jemanden, der die anderen darauf aufmerksam macht, und sie bittet, sich doch zu Für ein Kind mit einer Blume im Haar bedanken. für das händchenhaltende alte Ehepaar für die Kollegin, die meine Freude mit mir teilt für den Bekannten, der nicht an mir vorübereilt Ihnen allen, liebe Gemeindeglieder, die Sie oft ganz im Verborge- für den fremden Hund, der nicht beißt nen Ihren Dienst tun und keine Rose bekommen, sage ich ganz für die Frau, die weiß, wie mein Lieblingsbuch heißt herzlichen Dank für Ihr Mitmachen in unserer Gemeinde, für Ihr für die leichte Brise, die mich gerade erwischt für den Schluck Wasser, der mich erfrischt Mit-Denken und auch für Ihr Beten. Ich sage Ihnen ein von Herzen für das Album, mit Fotos aus vergangenen Tagen kommendes: „Vergelt´s Gott!“ für all die löchernden Kinderfragen für den Nachbarn, der gerne meinen Gehweg fegt Übrigens: Unser „großer Lokführer“, der uns durch unser ganzes für eine Geschichte, die mich sehr bewegt Leben führt, der sich mit Leib und Leben für uns einsetzt, der wäre für den Mann, der mir im Laden die Tür aufhält für die Decke, die nachts nicht aus dem Bette fällt genau so gerührt wie der Leipziger Lokführer, wenn ihm jeder eine für meine Mutter, die so alt „Rose“ überreichen und ihm seinen ehrlichen Dank sagen würde. für einen Spaziergang durch den Wald Erst recht wäre er glücklich, wenn wir das gemeinsam tun würden - für ein Lächeln, nur für mich nicht erst nach 40 Dienstjahren, sondern immer wieder! Ich bin für ein Geschenk, gefunden für dich für ein Auto, das zuverlässig startet überzeugt: wir haben jede Woche Grund, unserem Gott zu danken. für meine Tochter, die geduldig wartet Mit Worten und mit der Musik versuchen wir das im Gottesdienst für meinen Sohn, der sieht, wenn’s klemmt an jedem Sonntag. Ich lade Sie herzlich ein dazu! Und mit unse- für das Meer, das Treibgut anschwemmt rem praktischen Leben wollen wir ihm auch danken. für die Sonne, die mir die Seele wärmt für den Jungen, der von Piraten schwärmt für Wäsche, die auf der Leine flattert Ich grüße Sie sehr herzlich und wünsche Ihnen eine gesegnete für den Bulldog, der um meine Hausecke knattert Passions- und Osterzeit – und freue mich, wenn wir uns beim für spielende Kinder auf den Straßen Gottesdienst oder bei einer anderen Gelegenheit wiedersehen. für neugierig plattgedrückte Nasen für den Schluck Kaffee zur rechten Zeit für den Segen, der mich von einer Last befreit Ihr Pfarrer Michael Beck für Menschen, die mit mir beten für die Sportler, die das Letzte geben für Passanten, die vorm Bäcker quasseln für Schüler, die die Klassenarbeit vermasseln…..

…..für das alles und noch mehr Danke ich sehr. (Von Sabine Krauss)

18 3

Gottesdienste in der Dies und Das Passions– und Osterzeit 56. Aktion „Brot für die Welt“ Hausbesuche „Satt ist nicht genug“ Sollten Ihnen bekannt sein, dass Gründonnerstag 24. März der Besuch des Pfarrers bei Abendmahlsgottesdienst 19.00 Uhr Dank Ihrer großzügigen einem Gemeindeglied ge- wünscht wird, sind wir für Ihren (Einzelkelch und Traubensaft) Geldspenden konnten wir Hinweis dankbar. Karfreitag 25. März dieses Jahr 1.839 € an das Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 09.45 Uhr Diakonische Werk weitergeben. Das Evangelische Pfarramt, Häf- (Gemeinschaftskelch und Wein) nerstraße 25, Tel. 891147, und alle Kirchengemeinderäte neh- Ostersonntag 27. März Herzlichen men gern Hinweise entgegen. Auferstehungsgottesdienst 06.00 Uhr Dank! mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus Predigt nachlesen und -hören Danke... Familiengottesdienst zum Osterfest für Ihre zahlreichen Kleiderspenden Die Predigten, die am Sonntag bei mit Anspiel der Kinderkirche bei unserer diesjährigen Aktion uns im Gottesdienst gehalten wer- und einer Taufe 09.45 Uhr den, können in der Woche danach „Kleidersammlung für Bethel“! in der Regel auf unserer Homepage Ostermontag 28. März (www.evang-kirche- Gottesdienst am Ostermontag 09.45 Uhr gemmrigheim.de) nachgehört und meistens auch ausgedruckt und nachgelesen werden.

Christus ist auferstanden von den Toten. Der nächste Gemeindebrief….. Er hat den Tod durch den Tod überwunden und denen, die im Grabe sind, ….. erscheint im Juli 2016 und kann voraussichtlich am Sonntag, das Leben geschenkt. 10. Juli nach dem Gottesdienst von den Austrägerinnen und Austrägern in der Johanneskirche abgeholt werden.

Christus Ist auferstanden! An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei den ehrenamt- Er ist wahrhaftig auferstanden! lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Gemeindebrief mit Halleluja! großer Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft mehrmals im Jahr (aus dem orthodoxen Ostergottesdienst) austragen.

4 17

Dies und Das Freud und Leid Konfirmation 2017 Gemeinde-Essen Der Mittagstisch für jedermann Der Elternabend zur Anmeldung der neuen Termine 2016: dienstags Konfirmanden findet am 22. März, Mittwoch, 06. April 2016, 26. April, 31. Mai, Bestattungen 28. Juni, 19. Juli, 19.30 Uhr, 27. September, 25. Oktober, im Ev. Gemeindehaus 13. Dezember. Anmeldungen bei statt. Taufen Ulrike Klass (Tel. 89 11 44) Konfirmationstermine 2017: oder Anette Scholl (Tel. 93042) 30. April und 07. Mai, Die Personendaten wurden jeweils 9.30 Uhr aus Datenschutzgründen entfernt. Die neuen Konfirmanden werden im Gottesdienst am 24. Juli der Gemeinde vorgestellt und erhalten ihre Bibel überreicht. Dienstag, 8. März 2016 9 – 11 Uhr HERZLICHE EINLAUNG Helfer gesucht! zu einem gemeinsamen Frühstück und dem Vortrag Für das Konzert von Albert Frey „Armut und Reichtum und am 29. April in der Johannes- einfacher Lebensstil“ Referentin: kirche suchen wir noch Helfer Anne Ruth Weber bei der Vorbereitung und aus Kirchberg/Murr. In unserer Gemeinde finden die Taufen während des Gottesdienstes statt. Bewirtung. Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, melden sich bitte im Pfarramt. Anmeldungen bei Wenn Sie uns unterstützen Marianne Schober Pfarrer Beck wird mit den Eltern ein Taufgespräch führen, in dem über den können, freuen wir uns! (Tel. 07143 / 91488) Sinn der Taufe und den Taufgottesdienst gesprochen wird. Bitte melden Sie sich im

Ev. Pfarramt oder bei Ausblick: Frauenfrühstück Die nächsten Tauftermine sind: Siegfried Pfitzenmaier am Dienstag, 8. November 2016 27. März (Ostersonntag), 03. April, 01. Mai, (Tel. 0160 / 90 20 64 08) Thema: „Wie unsere Herkunft unser 08. Mai, 26. Juni und 24. Juli 2016. Familienleben prägt“ Vielen Dank! mit Susanne Mockler, Reutlingen

16 5

Konfirmation 2016 Dies und Das

BimBamBini Weitere Termine 2016:

Herzlich willkommen zum Sonntag, 05. Juni, 11.15 Uhr ökumenischen Gottesdienst Sonntag, 02. Oktober, für kleine Leute 11.15 Uhr Samstag, 03. Dezember, am Samstag, 05. März, 16.00 Uhr 16.00 Uhr in der Johanneskirche. Konfirmation Konfirmation 10. April 2016 17. April 2016 Thema: „Ostern“

9.30 Uhr 9.30 Uhr Für Kinder von 0-5 Jahren, Johanneskirche Johanneskirche ihre Eltern und Geschwister, Omas Gemmrigheim Gemmrigheim und Opas.

Robin Geißler Pauline Appich

Robin Guttenson Manuel Bassanesi

Christina Kubig Emma Gottlöber Weil du ja Tom Lippik Maximilian Henschel zu mir sagst…..

Isabell Muff Jasmin Lutz Nevio Musardo Kim Niedermayer Herzliche Einladung zum einem weiteren Abend von Lucy Rothbächer Lena Schlayer „Stufen des Lebens“. Wir treffen uns am Christian Schweiker Pia Seiz Mittwoch, 09. März 2016, um 19.00 Uhr, Silvana Zimmermann im Ev. Gemeindehaus. „Weil du JA zu mir sagst“ war der Titel des Kurses im Herbst 2015. Darauf wollen wir uns nochmal ein- lassen. Anschließend werden wir wieder gemeinsam eine Kleinig- keit essen. Für die Vorbereitung wäre es gut, wenn Sie Ihr Kommen anmelden würden.

Ulrike Klass und Team (Tel.: 07143 / 89 11 44; [email protected] )

6 15

Rückblick Weltgebetstag

Nehmt Kinder auf St. Martins-Umzug und ihr nehmt mich auf am 11. November 2015 Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Topaktuell ist die 1700 Jahre alte Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland Geschichte von Sankt Martin. Und des Weltgebetstags. Die größte und bevölke- sie ist so schlicht, dass jedes Kind rungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, sie versteht. wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemein- Am Ottmarsheimer Tor wurde am den rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. 11. November— dem Martinstag- Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 die Geschichte gespielt: Der römi- kubanische Frauen unterschiedlicher christli- sche Soldat Martinus sieht am cher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Stadttor von Amiens einen Bettler, Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich der in dieser Nacht erfrieren würde. auf“ erzählen sie von ihren Sorgen und Hoff- Nachdem der Martinsumzug nungen angesichts der politischen und gesell- gleich beim ersten Mal so gro- schaftlichen Umbrüche in ihrem Land.

ßen Zuspruch erfahren hat und Von der „schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten“ schwärm- etwa 200 Kinder und Erwachse- te Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit ne mitgezogen sind, soll er in subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohr- Zukunft immer am 11.11. stattfin- plantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500jährige den. Wenn wir für das nächste Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölke- Mal auch noch ein Pferd finden, rung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner das den Trubel nicht scheut und ist römisch-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Men- Sankt Martin trägt, dann freuen schen spielt die afrokubanische Santería, die afrikanische und katholische sich nicht nur die Kinder. Elemente vermischt. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn (M. Beck) der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch – mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit.

Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung Mit dem Schwert teilt er seinen Sol- (Markus 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zu- datenmantel und gibt die Hälfte sammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebets- dem Bettler, der sich damit wärmt. tagsfrauen als Herausforderung – hochaktuell in Kuba, dem viele junge In der Nacht erscheint dem Martin Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Per- Christus und trägt den halben Man- spektiven den Rücken kehren. tel, den er dem Bettler gegeben hat. Christus sagt zu Martin: „Mir hast Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Gemmrigheim du deinen halben Mantel gegeben!“ Darauf entschließt sich Martin, sich am 4. März 2016, 19.00 Uhr taufen zu lassen und Christ zu wer- in der Kath. St.-Christophorus-Kirche. den.

14 7

Veranstaltungen KinderBibelWoche 2016

Konzert mit dem Hallo Du, Sinfonieorchester jetzt ist es wieder so weit. der Waldorfschule Die KiBiWo rückt näher. Ludwigsburg am Donnerstag, 17. März 2016, Du hast Lust auf Spiel, Spaß und Spannung? Dann bist DU hier 19.30 Uhr, genau richtig. Mit unseren Jugendmitarbeitern und mit Gott werdet in der Johanneskirche Ihr gemeinsam Abenteuer erleben und einige Rätsel lösen. Du bist bereit für unsere einzigartige KiBiWo? Es stehen zwei berühmte Orchesterwerke von Franz Schubert und Dann schnapp Dir deine Freunde und melde Dich schnellstmöglich Johann Strauß auf dem Programm. Abwechslungsreiche Kammer- an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. musikstücke und die Ouvertüre des barocken Meisters J.F. Fasch sollen den Kirchenraum zum Klingen bringen. Teilnahmeplätze werden nach Anmeldung vergeben.

Der Eintritt ist frei! Spenden erwünscht. Du erlebst:  Spannende Bibelgeschichten, Spiele, Lieder, Basteln  eine Übernachtung in der Sporthalle

Passionskonzert mit all deinen Freunden  die eine oder andere Überraschung :) mit dem Vokalensemble Zwölfklang Für leckeres Essen und Getränke wird gesorgt!!! am Sonntag, 20. März 2016, 18.00 Uhr, Wann: 31.03.2016 bis 02.04.2016, in der Johanneskirche Donnerstag 10 Uhr bis 17 Uhr Freitag 10 Uhr bis Samstag 14.15 Uhr Das Ensemble von neunzehn Familiengottesdienst am Sonntag, 03.04.2016, 10.30 Uhr

ambitionierten Sängerinnen Wo: Evang. Gemeindehaus, und Sängern singt auswendig Hofgasse 8, 74376 Gemmrigheim und ohne Instrumentalbegleitung bis zu achtstimmige Kompositio- nen. Unverstärkt, klassisch, mit viel Dynamik und Emotion. Teilnahmebeitrag: 20,00 € Anspruchsvolle Chormusik mit ihrer Feierlichkeit, Trauer, Hoffnung und Freude sollen das Publikum berühren. Zur Aufführung kommen Werke von Bach, Purcell, Gjeilo, Schein, Anmeldungen beim Evang. Pfarramt, Häfnerstr. 25. Homilius etc. (Weitere Informationen unter www.zwoelfklang.de) Das Anmeldeformular kann auch von unserer Homepage heruntergeladen werden: www.evang-kirche-Gemmrigheim.de Der Eintritt ist frei! Spenden erwünscht.

8 13

Aus der Jugendarbeit Veranstaltungen

Die Jugendmitarbeiter/innen Unsere Gruppen

haben die Arbeit unserer Kir- und Kreise für chengemeinde mit ihrem Ein- Kinder und Die Liebenzeller Mission…. satz im vergangenen Jahr bei junge Leute: … ist eine selbständige, internationale Missionsgesellschaft innerhalb der vielen Aktionen getragen und viele Veranstaltungen organi- evangelischen Kirche, die weltweit Gemeinden gründet, einheimische Kinderstube siert und betreut. Dafür sagen Christen schult und in akuten Notlagen hilft. Ihre rund 230 Missionarinnen Donnerstag, 9.30 - 11.30 Uhr wir ihnen ganz herzlichen Dank! und Missionare geben in 25 Ländern der Erde Gottes Liebe weiter. Dies (0 bis 3 Jahre): geschieht immer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerkirchen. Kontakt: Mehr Infos unter www.liebenzell.org . Joana Thiess, Tel. 0157 33 73 42 02

Kinderkirche jeden 1. Sonntag im Monat, 9.30 Uhr Nikolai und Claudia Bolanz Kontakt: - in Baden-Württemberg geboren und Selina Alber, Tel.: 8 99 25 28 aufgewachsen - leiten seit Januar 2011 Lea Stengel, Tel.: 8 99 73 59 das sozial-missionarische Gemeinde- Isabelle Moschiano gründungsprojekt „Oase im Reitbahn-

Jungschar viertel“ in Neubrandenburg. Dienstag, 18.30 - 19.15 Uhr (ab 5 J. - 2. Klasse) Neubrandenburg liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Mecklenburg- Ein Rückblick auf das Jahr 2015 Kontakt: Marcel Zerweck, Tel. 0157 88 63 78 99 Vorpommern ist das Bundesland mit der höchsten Anzahl an Atheisten. zeigt dies eindrucksvoll: Die Menschen dort lehnen den Glauben, die Bibel und Gott mehrheitlich 25.01. Jugendgottesdienst Mittwoch, 18.00 - 18.45 Uhr ab. Ebenso gibt es eine große Anzahl an Nationalsozialisten. Familie 05.04. Familiengottesdienst mit der 14-tägig in den in geraden Wochen Kinderkirche (Ostersonntag) (ab 3. - 6. Klasse) Bolanz betreibt in dieser Stadt (64.000 Einwohner) Gemeindeaufbau. 12.04. Abschluss-Gottesdienst KiBiWo Ihre Vision ist es, Menschen für ein Leben mit Gott zu begeistern. 13.03. Konfirmandenfreizeit (- 15,03.) Kontakt: 15.03. Vereinsmesse Lea Stengel, Tel.: 8997359 Der Kooperationspartner für die Gründung der „Kirche in der Platte“ 09.04. Kinderbibelwoche (- 12.04.) ist der Mecklenburgische Gemeinschaftsverband. 08.05 Mitarbeiterwochenende (- 10.05.) Jugendclub 22.05. Delegiertenversammlung ejw, Termine nach Absprache über In einem Missionsabend am Teilnahme mit 5 Delegierten WhatsApp-Gruppe/Email 03.06. Kirchentag mit (ab Konfirmandenalter) Mittwoch, 13. April 2016, Verpflegungsstand (- 07.06) Kontakt: 21.07. Grillfest mit den Konfirmanden Madlen Bonfiglio, Tel.: 0174 3 75 01 77 19.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus

03.09. Räuberz-Freizeit (- 06.09.) 04.10. Jugendgottesdienst stellen sie ihre Arbeit vor. Der Eintritt ist frei. Spenden erwünscht. 22.11. Waffelverkauf 28.11. Orangenaktion 24.12. Familiengottesdienst, Krippenspiel der Kinderkirche

Die Jugendarbeit wird unterstützt vom:

12 9

Veranstaltungen Orgel und Pfeifenpatenschaften

Für die neue Orgel sind in den vergangenen Andrea Adams & Albert Frey Wochen viele große und kleine Spenden ein- Im Namen des Vaters gegangen. Dafür sagen wir herzlichen Dank!

Alte Schätze entdecken — Neues Leben feiern Es können nach wie vor Pfeifenpatenschaften übernommen werden. D.h., wer möchte, spendet einen Betrag für eine Orgelpfeife und wird - wenn nicht ausdrücklich widersprochen wird - in eine Spenderliste einge- tragen.

Auch für die sonstigen Geldspenden für die Orgel wird eine Spen- derliste geführt. D.h., alle Spendernamen werden zusammen mit dem gespendeten Betrag in eine Spenderliste aufgenommen - unabhängig davon, ob es sich um eine Pfeifenpatenschaft oder um eine sonstige Geldspende handelt. Diese Liste kann öffentlich ein- gesehen werden. Falls Sie dies nicht möchten, bitten wir Sie auch Die Schönheit eines Kirchenraums schafft Raum zur Besinnung und hier darum, der Veröffentlichung ausdrücklich zu widersprechen. zum Feiern der Liebe Gottes. Der Klang von akustischen Instrumenten berührt tiefere Saiten in uns und bringt sie zum Schwingen. Seelenvolle Von den voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von 240.000 € Stimmen laden ein zum Hinfühlen und Einstimmen. Uralte Wahrheiten sind (Stand: 31.01.2016) 88.399 € vorhanden. erstrahlen in neuem Licht. Unser Spendenkonto: Neben ihren Konzerten mit großer Bandbesetzung bieten Andrea Adams- VR-Bank Neckar-Enz Frey und Albert Frey mit ihrem Programm „Im Namen des Vaters“ einen Abend mit ganz besonderer Atmosphäre. Liturgie – für manche fremd, für IBAN: DE49 60 49 14 30 01 35 22 80 00 andere langweilig – wird lebendig. Was wir im Gottesdienst feiern, wird ganz neu erschlossen. Alte und neue Songs, alte Quellen und neue Inter- pretationen führen nach Innen und dann mit neuer Hoffnung wieder nach Außen.— und natürlich bleiben Andrea und Albert ihrer Linie treu, auch Klavierkonzert Persönliches mit einfließen zu lassen. am Samstag, 4. Juni 2016

Freitag, 29. April 2016 — 19.30 Uhr 18.00 Uhr im Bürgerhaus. Johanneskirche Gemmrigheim - Werke von Schubert, Grieg und Brahms -

(ab 18.00 Uhr Bewirtung) Gustav Sakellari-Colmant und Wolfgang Gramer

VVK: 15,00 €/Person — ermäßigt 10,00 € (bis 15 Jahre) geben ein vierhändiges Benefiz-Klavierkonzert VVK Gemmrigheim: Bäckerei Appich, Hauptstr. 57 zugunsten der neuen Pfeifenorgel. online: www.maratix.de

Veranstalter: Verein Miteinander e.V. und Ev. Kirchengemeinde Gemmrigheim Eintritt frei. Spenden erwünscht.

10 11