Kiezatlas und -Ost 2016

unsere Lieblingsorte in Lankwitz und ein Kiez-Atlas für fast Alle Lichterfelde-Ost Zeichenerklärung

barrierefreier Ort

Hinweise zur Benutzung es gibt ein rollstuhlgerechte Toilette

Wenn Sie diesen Teil aufklappen) kommen Sie zu einer Seite mit Erklärungen.

Diese Erklärungen helfen Ihnen) die Zeichen im Kiez-Atlas zu verstehen. die Informationen an diesem Ort sind leicht zu verstehen

Wenn Sie dann noch einmal blättern) kommen Sie zu einer Karte vom Kiez.

Die Orte auf der Karte sind mit einer farbigen Figur gekennzeichnet. Durch die Farben können Sie die Orte einfacher finden. )) Eine Úbersicht ))Was kann ich wo machen? finden Sie auf der letzten Seite.

Sie können die Karte immer aufgeklappt lassen) wenn Sie durch den Kiez-Atlas blättern.

Dann wissen Sie auch immer) wo die Orte zu finden sind. Diese sind mit einem Pfeil markiert. Lichterfelde-Ost 1 Bahnhof Lichterfelde-Ost / LIO 2 Villa Folke Bernadotte 3 Petruskirche 4 Volkshochschule 5 Tierarztpraxis Dr. Sörensen 6 Lilienthalpark / Fliegeberg

Rund um den Bahnhof Lankwitz 7 Käseglocke 8 Pizzeria La Montanara 9 Leonorenstraße

Rund um die Kirche Lankwitz 10 Dreifaltigkeitskirche 11 Sultan Grill 12 Stadtteilbücherei Lankwitz 13 Alt-Lankwitzer Sportplatz 14 Kino Thalia

Rund um den Gemeindepark Lankwitz 15 Gemeindepark Lankwitz 16 Pastor-Braune-Haus 17 Pizzeria Bardolino

18 Camphill-Lebensgemeinschaft Alt-Schönow Vorwort

Liebe Leserin) lieber Leser) Mit dem Projekt Kiezatlas Der Kiezatlas zeigt einen Ausschnitt davon)

))Unsere Lieblingsorte in Lankwitz und wie vielfältig Lankwitz und Lichterfelde sind – )) alle reden von Inklusion. Lichterfelde-Ost – Ein Kiezatlas für fast Alle es ist bewusst ein subjektiver Eindruck.

Gemeint ist) dass alle Menschen möchten wir einen weiteren Schritt Das Ergebnis eines Prozesses) unabhängig vom Alter) in Richtung einer inklusiven Gesellschaft gehen. bei dem vor allem gleichgültig ob mit oder ohne Behinderung Barrierefreiheit für unterschiedliche Zielgruppen und ob Mann oder Frau Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und Teilhabe gleichberechtigt miteinander leben. aus - wichtige Schwerpunkte sind. haben gemeinsam Seit 2009 ist die die Regionen Lankwitz und Lichterfelde entdeckt. Wir möchten uns herzlich Konvention der Vereinten Nationen Sie haben ihre bei allen Beteiligten bedanken.

über die Rechte von Menschen mit Behinderungen persönlichen Lieblings-Orte genannt) Wir laden Sie ein ) gültiges Recht. die Orte besucht die zahlreichen interessanten Orte zu besuchen und auf Barrierefreiheit hin getestet. und wünschen Ihnen

In der UN-Behindertenrechtskonvention steht) Ein Fotokurs vermittelte das Know-how) viel Freude beim (Wieder-)Entdecken dass die Teilhabe am alltäglichen Leben um den Kiezatlas gemeinsam zu erstellen. vielleicht auch altbekannter Orte! ein Menschenrecht ist. Anne Jeglinski Davon sind wir noch weit entfernt. Unterstützt wurden sie dabei vom Leiterin der Geschäftsstelle Bezirke

Viele Bedingungen müssen noch erfüllt werden) Paritätischen Wohlfahrtsverband) Paritätischer Wohlfahrtsverband) LV e.V. damit alle Menschen Landesverband Berlin e.V.) ohne Hindernisse oder Ausgrenzung einem Team von Mittelhof e.V. aktiv und selbstbestimmt und weiteren Kooperationspartnern Ulrike Pohl ihr Leben gestalten können. aus der Region. Fachreferentin Menschen mit Behinderungen

Paritätischer Wohlfahrtsverband) LV Berlin e.V. Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser) Dieses Projekt ))Unsere Lieblingsorte Und in unserem speziellen Fall haben sich deshalb Projekte wie diese Broschüre sind Teil

in Lankwitz und Lichterfelde-Ost – Kinder) Jugendliche und junge Erwachsene eines wichtigen) zukunftsorientierten Prozesses )) seit vielen Jahren liegen mir Ein Kiezatlas für fast Alle mit und ohne Behinderung und ich bedanke mich sehr die Akzeptanz und Herstellung trägt dazu bei) über ein halbes Jahr regelmäßig bei allen Beteiligten für Ihr Engagement! gleichwertiger Lebensbedingungen dem Ideal einer inklusiven Gesellschaft in der bezirklich geförderten für Menschen mit Behinderungen sehr am Herzen. wieder ein Stückchen näher zu kommen. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Jetzt ist es an Ihnen) den Leserinnen und Lesern) ))

Dabei geht es nicht nur Villa Folke Bernadotte (Mittelhof e.V.) getroffen: auf ))Spurensuche zu gehen: um die Beseitigung baulicher Barrieren) Die Idee dazu ist aus der ))Kundenstudie - Sie haben ihre Lieblingsorte im Kiez benannt) Nehmen Sie sich Zeit für die aufgelisteten Orte) wie z.B. die Absenkung von Bordsteinen Bedarf an Dienstleistungen ausgewählt und gemeinsam besucht) aber achten Sie bei Ihrem Besuch oder die barrierefreie Gestaltung zur Unterstützung des Wohnens haben über Barrierefreiheit auch auf die Menschen) denen Sie dort begegnen. )) von öffentlichen Gebäuden) von Menschen mit Behinderung ) und andere Kriterien sondern auch um einen erstellt von der zur Bewertung ihrer Lieblingsorte diskutiert Junge und alte Menschen ) fortschreitenden Bewusstwerdungsprozess Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und sind sich so Menschen) die hier wohnen) in der Gesellschaft insgesamt: unter Leitung von Prof. Dr. Monika Seifert) auch menschlich näher gekommen. Menschen) die bei uns zu Gast sind) in einer inklusiven Gesellschaft ist es normal) entstanden. und Menschen mit und ohne Behinderung – verschieden zu sein und ein jeder ist willkommen ) sie sind alle Teil unserer erfährt Respekt) Toleranz Hier wurde deutlich) lebens- und liebenswerten Gemeinschaft und ein gleichberechtigtes Miteinander. dass sich Menschen mit einer Behinderung in Steglitz-Zehlendorf.

mehr attraktive) Und eben dieses Ziel, was auch dem Artikel 19 in den gesellschaftlichen Alltag eingebettete Orte der UN-Behindertenrechtskonvention entspricht) (außerhalb der Strukturen der Behindertenhilfe) nämlich ))die volle Teilhabe an der Gemeinschaft für ihre Freizeitaktivitäten wünschen. Norbert Kopp )) und Einbeziehung in die Gemeinschaft soll Bezirksbürgermeister von durch vorliegende Broschüre unterstützt werden. Steglitz-Zehlendorf Teilnehmer

Doris Angelika Andreas Max und Nadja

Ich heiße Doris) bin 62 und komme aus . Ich heiße Angelika) bin 36 Jahre alt Ich heiße Andreas und wohne in Lankwitz. Wir heißen Max und Nadja Ich habe noch einmal und wohne in Lankwitz. Meine persönlichen Lieblingsorte und studieren Soziale Arbeit. bei einem Kiezatlas-Projekt mitgearbeitet) sind der Gemeindepark und der weil mir das so eine große Freude gemacht hat. Mein persönlicher Lieblingsort Fußballplatz in Lankwitz. Für die Mitarbeit an dem Projekt

ist der schöne Gemeindepark in Lankwitz Dort spiele ich gerne haben wir uns entschieden ) Mein persönlicher Lieblingsort in Lichterfelde-Ost mit den Tieren. mit meinen Freunden Fußball. weil wir damit den Inklusions-Gedanken ist der Lilienthalpark. Da gehe ich richtig gerne hin! unterstützen möchten.

Da möchte ich mir im Frühling An dem Projekt war schön ) sofort ein und eine Decke nehmen Durch das Projekt habe ich meinen Kiez dass ich viele neue Orte kennengelernt habe. Uns hat es große Freude bereitet) und mich dort unter die Bäume noch einmal ganz anders kennengelernt die Arbeits-Gruppe zu leiten. zum Lesen hinlegen. und viele nette Menschen. Außerdem konnten wir für uns selbst auch noch vieles lernen! Königsberger Straße Wie komme ich hier hin? Haltestelle Lichterfelde-Ost › S-Bahn: Jungfernstieg › Bus: X11) 184) 284) M11) N84

Morgenstrernstraße › Regionalbahn: RE3) RE4) RE5 BUS Lankwitzer Straße BUS Was kann ich hier machen? › Man kann hier gut einkaufen › Sich mit Freunden treffen › Den Wochenmarkt besuchen 1 (Mittwoch und Samstag: 7 bis 14 Uhr) › Lecker Mittag essen

Was gefällt uns? # Bahnhof Lichterfelde-Ost und Umgebung › Es ist ein schöner Ort › Es gibt viele Geschäfte › Das neue LIO Anschrift

Lankwitzer Straße 26 )) 12209 Berlin )) Zwei Welten an einem Ort

Besonderheiten › Es gibt eine Tafel zur ersten Straßenbahn Boothstraße Wie komme ich hier hin? Promenadenstraße Haltestelle Lichterfelde-Ost Bahnhofstraße › S-Bahn: S25

Königsberger Straße › Bus: X11) 184) 284) M11) N84

› Regionalbahn: RE3) RE4) RE5 Jungfernstieg Fußweg: 450m

Was kann ich hier machen? BUS 2 Lankwitzer Straße › Selbstgemachten Kuchen essen im Café BUS › Mittagessen gehen › Mich mit Freunden treffen Was könnte besser sein? › Fußballspielen › Ein Hinweisschild am Bahnhof › Und Vieles mehr Lichterfelde-Ost wäre toll › Man kann hier Feste feiern › Auf der Tafel am Eingang # 2 Villa Folke Bernadotte, Mittelhof e.V. sind die Öffnungszeiten und Was gefällt uns? E-Mail Adresse nicht aktuell › Die Mitarbeiter sind nett Anschrift Homepage › Es ist eine tolle Stimmung Besonderheiten Jungfernstieg 19 mittelhof.org › Es gibt viele Angebote › Man kann was über die Geschichte des Hauses 12207 Berlin › Der Garten und das Haus sind sehr schön lernen E-Mail Adresse Telefon [email protected] 030 770 599 75 )) Man kann hier Öffnungszeiten sehr viel Spaß haben. Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr )) Café: Montag bis Donnerstag 13 – 18 Uhr Es ist sooo schön hier… Freitag 13 – 17 Uhr Wie komme ich hier hin? Haltestelle Oberhofer Platz

› Bus: 184) 284) 380 Jägerstraße Oberhofer Weg Fußweg: 30m

Parallelstraße BUS BUS Was kann ich hier machen? › Mir Konzerte anhören › Jede Woche eine Kunstaustellung besuchen › Im Café Menschen kennenlernen Heinersdorfer Straße

Oberhofer Weg Was gefällt uns? › Es ist eine schöne Kirche

3 )) )) Verrückte Kunst in einer Kirche... verrückt.

# 3 Petruskirche Was könnte besser sein? › Es gibt leider keine Behinderten-Parkplätze Anschrift Öffnungszeiten Oberhofer Platz Mittwoch und Samstag 10 – 13 Uhr 12209 Berlin Sowie nach allen Musikveranstaltungen (siehe Homepage) Homepage petrus-kultur.de

Telefon 030 773 284 52 Wie komme ich hier hin? Haltestelle Königsberger Straße / Ostpreußendamm

BUS › Bus: 184) 186) 380) M11) X11 BUS BUS BUS Fußweg: 250m Schillerstraße Königsberger Straße Was kann ich hier machen? Ostpreussendamm › Ich kann in den verschiedenen Kursen 4 Giesendorfer Straße Goethestraße etwas lernen › Ich kann hier andere Menschen kennenlernen

Was gefällt uns? › Die Mitarbeiter hier sind sehr freundlich

Besonderheiten: # 4 Volkshochschule > Es gibt spezielle Angebote für Menschen)

die mehr Zeit benötigen) um etwas zu lernen

Anschrift Telefon )) Goethestraße 9 030 920 995 020 )) 12207 Berlin Man fühlt sich hier so richtig willkommen Öffnungszeiten

Homepage Montag) Mittwoch) Donnerstag 10 – 13:30 Uhr hssz.de Donnerstag 15 – 19 Uhr

E-Mail Adresse [email protected] Wie komme ich hier hin? BUS

BUS Bahnhofstraße BUS Haltestelle Königsberger Straße / Ostpreußendamm BUS Königsberger Straße › Bus: 184) 186) 380) M11) X11 Fußweg: 200m

Ostpreussendamm Was kann ich hier machen? › Mein Tier zum Arzt bringen Marienstraße 5 › Spezielles Tierfutter kaufen Was gefällt uns? › Die Mitarbeiter sind nett › Die Praxis ist gut zu erreichen

Besonderheiten # 5 Tierarztpraxis Dr. Sörensen › Lange Öffnungszeiten › Für Nager kriege ich hier Äste kostenlos › Es gibt sogar Physiotherapie für Tiere Anschrift Öffnungszeiten › Hier arbeiten 16 TierärztInnen und 21 TierarzthelferInnen Königsberger Straße 36 Täglich 9 bis 20 Uhr 12207 Berlin (Auch Sonn- und Feiertags)

Telefon 030 773 83 21

Homepage tierarztpraxis-soerensen.de Wie komme ich hier hin? Scheelestraße BUS Haltestelle Lilienthalpark › Bus: 284 Fußweg: 20m Haltestelle Schütte-Lanz-Straße / Lichterfelder Ring › Bus: 284

Fußweg: 50m Schütte-Lanz-Straße LichterfelderBUS Ring Was kann ich hier machen? › Sich in der Natur entspannen Was könnte besser sein? › Etwas über lernen › Es fehlt Beleuchtung im Park › Spazieren gehen › Es fehlen Mülleimer › Hochzeitsfotos machen Besonderheiten # 6 Lilienthalpark/Fliegeberg Was gefällt uns? › Das Denkmal auf dem Fliegeberg ist nicht › Es ist sehr ruhig barrierefrei › Man kann die Natur erleben Anschrift Öffnungszeiten Schütte-Lanz-Straße 43 Rund um die Uhr 12209 Berlin )) Hier komme ich jetzt öfter hin. Ein wunderschöner Park. 6 )) Sehr sehr schön hier! Wie komme ich hier hin? Haltestelle S-Bahnhof Lankwitz › S-Bahn: S25

Leonorenstraße Kaulbachstraße › Bus: 181) 187) 283) 284) M82) X83 Fußweg: 50m Bernkastler Straße BUS Was kann ich hier machen? BUS › Hausaufgaben und Probleme lösen Charlottenstraße 7 › Mit anderen Kindern spielen

Was gefällt uns hier? › Die Mitarbeiter sind nett und hilfsbereit › Der Ort ist sehr gut zu erreichen › Es ist eine tolle Stimmung # 7 Käseglocke – Spiel & Action e.V. › Es gibt viele Angebote

Anschrift Öffnungszeiten )) Leider nicht für Rollstuhlfahrer geeignet) schade... Leonorenstraße 65 Montag und Mittwoch 9 - 18 Uhr )) ) 12247 Berlin Dienstag) Donnerstag und Freitag 9 - 20 Uhr Sooo viele unterschiedliche Räume da drin wow!

Telefon Was könnte besser sein? 030 715 228 68 › Der Eingang könnte schöner gestaltet sein

Homepage Besonderheiten spielundactionev.de › Man kann einen Roboter selber aus Lego bauen › Behinderten-Parkplatz vor dem Rathaus › Dieser Ort ist nur für Kinder Wie komme ich hier hin? Besonderheiten Haltestelle S-Bahnhof Lankwitz › Man kann hier auch Feste feiern › S-Bahn: S25 › Behinderten-Parkplatz Kaulbachstraße Leonorenstraße

› Bus: 181) 187) 283) 284) M82) X83 vor dem Rathaus Lankwitz

Bernkastler Straße Fußweg: 50m BUS Was kann ich hier machen? Charlottenstraße BUS › Leckeres Essen genießen

8 Was gefällt uns hier? › Die Leute sind nett › Man kann den Ort gut erreichen › Es ist eine tolle Atmosphäre zum Essengehen # 8 Ristorante La Montanara Was könnte besser sein? Anschrift Homepage › Es fehlt eine Behinderten-Toilette Leonorenstraße 67 montanara.de )) 12247 Berlin )) Telefon Hier gehe ich richtig gerne essen – einfach lecker! 030 774 17 29

Öffnungszeiten Täglich von 12 bis 24 Uhr BUS Wie komme ich hier hin? Calandrellistraße Haltestelle S-Bahnhof Lankwitz › S-Bahn: S25

› Bus: 181) 187) 283) 284) M82) X83

BUS Haltestelle Lankwitz Kirche Corneliustraße Leonorenstraße

› Bus: 181) 184) 187) 283) 284) M82) X83 9 Haltestelle Stadtbad Lankwitz Kaulbachstraße › Bus: 181) 187) 283) 284) M82 Haltestelle Leonorenstraße / Siemensstraße Bernkastler Straße ) ) ) ) BUS › Bus: 181 187 283 284 380, M82

Charlottenstraße Was kann ich hier machen? › Einkaufen und bummeln gehen

BUS › Sich im Park entspannen BUS Leonorenstraße Kaiser-Wilhelm-Straße › Etwas essen gehen BUS BUS Was gefällt uns hier? › Es gibt viele verschiedene Geschäfte # 9 Leonorenstraße und Cafés Anschrift Was könnte besser sein? Leonorenstraße › Manchmal ist es ganz schön laut hier 12247 Berlin Wie komme ich hier hin? Haltestelle Lankwitz Kirche

Leonorenstraße › Bus: 181) 184) 187) 283) 284) M82) X83 Fußweg: 50m Kaiser-Wilhelm-Straße BUS BUS

Paul-Schneider-Straße Was kann ich hier machen? Thaliaweg › Menschen kennenlernen Gallwitzallee › Man kann sich Konzerte anhören › Mittwochs kann man in den Trödelkeller

gehen) der gehört auch zur Kirchengemeinde 10 Was gefällt uns hier?

› Um die Kirche ist es erstaunlich ruhig) trotz der Hauptstraße # 0 Dreifaltigkeitskirche Was könnte besser sein? › Die Öffnungszeiten könnten länger sein Anschrift Öffnungszeiten › Es könnte vor der Kirche sauberer sein Gallwitzallee 4-6 Montag) Mittwoch und Freitag 10 - 12 Uhr 12249 Berlin Donnerstag 16 - 18 Uhr (außerhalb der Schulferien) Telefon Gottesdienst 030 774 10 31 Sonntag 11 Uhr

Homepage lankwitzer-kirchengemeinden.de/unsere-gemeinden/dreifaltigkeitskirchengemeinde.html Wie komme ich hier hin? Haltestelle Lankwitz Kirche

Leonorenstraße › Bus: 181) 184) 187) 283) 284) M82) X83 Kaiser-Wilhelm-Straße Fußweg: 20m Paul-Schneider-Straße BUS BUS Schulstraße Was kann ich hier machen?

Melanchthonstr › Leckeren Döner essen Gallwitzallee › Leute treffen

Was gefällt uns hier? › Die Mitarbeiter sind sehr nett 11 › Der Schülerdöner hat eine gute Größe und ist günstig

Was könnte besser sein? # Sultan Grill › Leider keine barrierefreie Toilette

Besonderheiten Anschrift › Hier wird das Brot selber gemacht! Paul-Schneider-Straße 3 12247 Berlin

Öffnungszeiten )) Hier kann ich )) Rund um die Uhr über einen roten Teppich laufen. Kaiser-Wilhelm-StraßeBruchwitz Wie komme ich hier hin?

Paul-Schneider-Straße Haltestelle Melanchthonstraße/Bruchwitzstraße

straße Schulstraße › Bus: 181) 187) 284 Fußweg: 20m BUS BUS Melanchthonstr Was kann ich hier machen?

Mühlenstraße › Bücher) DVD) Spiele) CDs) Zeitschriften ausleihen › Veranstaltungen besuchen

Malteserstraße (Bilderbuchkino für Kinder alle 14 Tage

donnerstags) Lesungen zu den Märchentagen)

Krimimarathon im November) Lesungen im

Sommer – bei schönem Wetter im Garten) 12 zu Ostern und Weihnachten Bastelnachmittage) Was gefällt uns hier? Was könnte besser sein? › Sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiter › Es fehlt eine Rampe am Eingang # 2 Stadtteilbibliothek Lankwitz › Viele Angebote drum herum und eine elektrische Tür › Es gibt einen hübschen Hinterhof › Der hintere Teil ist nicht barrierefrei Anschrift Öffnungszeiten )) Bruchwitzstraße 37 Montag und Dienstag 12 - 20 Uhr )) ) 12247 Berlin Mittwoch 11 - 16 Uhr Saubere Toiletten aber nicht barrierefrei. Donnerstag und Freitag 12 - 20 Uhr Telefon 030 768 905 012

Homepage berlin.de/stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf/bibliotheken/stadtteilbibliothek-lankwitz Wie komme ich hier hin? Haltestelle Melanchthonstraße/Bruchwitzstraße Kaiser-Wilhelm-StraßeBruchwitz

› Bus: 181) 187) 284 Langkofelstraße

straße Fußweg: 300m Schulstraße Alt Lankwitz BUS BUS

Melanchthonstr Was kann ich hier machen? Mühlenstraße › Fußball spielen › Basketball spielen › Laufen › Tischtennisspielen › Auf dem Klettergerüst spielen

13 Was gefällt uns hier? › Das Gelände ist sauber und gepflegt › Der Hausmeister ist sehr nett

# 3 Alt-Lankwitzer Sportplatz Was könnte besser sein? › Alles gut so! Anschrift Schulstraße 17–21 12247 Berlin )) Da können alle am Nachmittag Fußball spielen Auf dem Gelände der Alt-Lankwitzer Grundschule und vieles mehr – )) Öffnungszeiten wo hat man das schon?! Ab 16 Uhr in der Woche Am Wochenende und in den Ferien rund um die Uhr Wie komme ich hier hin? Was kann ich hier machen? Haltestelle Lankwitz Kirche › Filme gucken ) Leonorenstraße › Bus: 181) 184) 187) 283) 284) M82) X83 › Eis und Popcorn essen und ne Cola trinken

Kaiser-Wilhelm-Straße BUS Fußweg: 170m › Sondervorstellungen für Schüler schauen BUS Paul-Schneider-Straße Haltestelle Dillgesstraße (Ferienprogramm)

Thaliaweg › Bus: 184) 284 BUS

Dilgesstraße Kamera Fußweg: 160m Was gefällt uns hier?

denweg Haltestelle Kameradenweg › Die Preise sind günstiger als in anderen Kinos Gallwitzallee (barrierefrei zum Thaliaweg) › Tickets gibt es manchmal schon ab 4 oder 5€ › Bus: M82 › Sehr entspannte Atmosphäre Fußweg: 190m › Die Filmhighlights jeden Dienstag › Die Eingangstür geht automatisch auf 14 Úber die Kaiser-Wilhelm-Straße

nur über eine Treppe zu erreichen) über den Was könnte besser sein? Thaliaweg mit dem Rollstuhl zu erreichen. › Die Filme sollten öfters laufen # 4 Kino Thalia Der Haupteingang hat eine kleine Stufe) Besonderheiten man kann aber nach einer Rampe fragen › Hier laufen manchmal Filme) oder den Seiteneingang auf Anfrage benutzen. Anschrift Telefon die man anderswo nicht mehr sehen kann. Kaiser-Wilhelm-Straße 71 030 774 34 40

12247 Berlin Kinosaal 1 ist mit dem Rollstuhl zu erreichen) Öffnungszeiten andere Säle nur über Stufen. Homepage Täglich geöffnet thalia-berlin.de Veranstaltungsbeginn richtet sich nach dem wöchentlich wechselnden Filmprogramm Paul-Schneider

BUS Mühlenstraße Havensteinstraße -Str Wie komme ich hier hin? BUS Haltestelle Havensteinstraße › Bus: M82 Fußweg: 20m

Gallwitzallee Am Gemeindepark Haltestelle Malteserstraße / Kamenzer Damm

› Bus: 181) 283 Malteserstraße Fußweg: 20m

Was kann ich hier machen? Was könnte besser sein? › Minigolf spielen › Es gibt zu wenig WCs › Auf den Spielplatz gehen › Es gibt keine Behinderten-Toilette › Die Sportgeräte benutzen › Es fehlen Mülleimer › Man kann auf der Wiese spielen # 5 Gemeindepark Lankwitz › Tiere beobachten › Sich mit Freunden treffen 15 Was gefällt uns hier? › Es gibt viel Natur mitten in der Stadt Anschrift › Man kann die Tiere beobachten Beselerstraße 1 12249 Berlin )) Es ist sehr schön und Öffnungszeiten )) Rund um die Uhr man kann die Natur erleben. BUS Wie komme ich hier hin? BUS Haltestelle Kamenzer Damm / Wedellstraße Melanchthonstr › Bus: 181 Mühlenstraße Alt Lankwitz Fußweg: 400m Haltestelle Langkofelweg In den Weg › Bus: 187 neuenGärten Wunsiedeler Fußweg: 450m Malteserstraße Haltestelle Melanchthonstraße / Bruchwitzstraße

Kamenzer Damm Wedellstraße › Bus: 181) 187) 284 Fußweg: 500m BUS Was kann ich hier machen?

› Mich mit Freunden treffen) die hier wohnen 16 › Am Zumba-Kurs teilnehmen › Mir besondere Veranstaltungen angucken (Die Termine sind auf der Homepage zu finden)

# 6 Pastor-Braune-Haus, EJF gemeinnützige AG Was gefällt uns hier? › Es ist eine tolle Atmosphäre hier Anschrift Telefon › Eine schöne Wohneinrichtung In den neuen Gärten 26 030 766 820 12247 Berlin Was könnte besser sein? Öffnungszeiten › Leider sind die anderen Angebote nur für die Bewohner des Hauses. Homepage Dienstag bis Sonntag 12 - 14 Uhr ejf.de Wie komme ich hier hin?

Wedellstraße Haltestelle Kamenzer Damm / Wedellstraße Kamenzer Damm › Bus: 181

Malteserstraße BUS Fußweg: 50m

BUS Was kann ich hier machen?

› Lecker essen gehen (Pizza) Pasta) Fisch) Wedellstraße Halbauer Weg › Geburtstage feiern

Was gefällt uns hier? › Es ist eine gemütliche Atmosphäre › Die Mitarbeiter sind nett und hilfsbereit

# 7 Pizzeria Bardolino

17

Anschrift Wedellstraße 31 )) Ecke Kamenzer Damm Telefon )) Das ist ein leckerer Italiener. 12249 Berlin 030 775 10 14

Homepage Öffnungszeiten bardolino-online.de Dienstag bis Sonntag 12 - 24 Uhr Teltower Damm Wie komme ich hier hin? Was gefällt uns hier? BUS Haltestelle Alt-Schönow › Es ist ein schöner Ort Beeskowdamm › Bus: X10 zum Wohnen und zum Entspannen Fußweg: 130m › Die Leute hier sind sehr nett BUS Haltestelle Zehlendorfer Straße (Teltow) › Beim Café Findus Alt-Schönow › Bus: 601 kann man leckeren Kuchen essen Berlin Fußweg: 750m

Brandenburg Haltestelle Beeskowdamm Was könnte besser sein? TELTOW › Bus: 285 › Es gibt leider keinen Zebrastreifen oder Ampel)

BUS Fußweg: 300m um von der Bushaltestelle (Alt-Schönow) über die Straße zu kommen. Zehlendorfer Was kann ich hier machen? 18 › Am Tanztee teilnehmen Besonderheiten › Sport machen (Zumba und Fußball) › Die Häuser wurden › Sich auf dem Gelände entspannen und nach bestimmten Personen benannt. mit den dort lebenden Menschen unterhalten # 8 Camphill-Lebensgemeinschaft Alt-Schönow e.V. Anschrift Telefon Alt-Schönow 5 030 845 718 90 )) 14165 Berlin )) Es wirkt wie ein kleines Dorf... mit viel Natur! Öffnungszeiten Homepage Nur zu den Veranstaltungen camphill-alt-schoenow.de

E-Mail [email protected] Träger

Mittelhof e.V. – Villa Folke Bernadotte Auf dem großzügigen Außengelände Sie werden im Rahmen stationärer aktion weitblick mit Fußball- und Basketballplatz und ambulanter Angebote betreut.

ist viel Platz für Bewegung. Wir bieten Lebensraum

Im Haus selbst gibt es ein Nachbarschaftscafé ) für Kinder und Jugendliche

einen Kreativraum) sowie erwachsene Menschen ab 18 Jahren.

ein Spielzimmer für kleine Kinder) Pädagogik) Förderung) Unterstützung

eine Kletterhalle) einen Theaterraum und Assistenz Menschen brauchen mehr als eine Wohnung -

1947 wurde der Mittelhof e.V. und weitere Gruppenräume. bedeuten für unsere Betreuungsteams Begegnung) sie brauchen ein Zuhause. als Nachbarschaftsheim zur Linderung der Not) in der sich die Menschen mit Behinderungen Für genau dieses Anliegen Initiierung von Selbsthilfe als autonome und eigenständig agierende engagiert sich seit 1980 und Erziehung zur Demokratie gegründet. Persönlichkeiten erleben können. aktion weitblick. Pastor-Braune-Haus Heute ist der Mittelhof e.V. Sie sollen ihre Kompetenzen zu einer Wir sind eine gemeinnützige Gesellschaft in vielen Bereichen Sozialer Arbeit tätig. selbstbestimmten Lebensführung) zur Unterstützung von

Mehr als 270 Mitarbeitende orientiert am eigenen Handlungskonzept, erwachsenen Menschen mit Lernschwierigkeiten) und eine große Zahl entwickeln. sogenannter geistiger Behinderung) von ehrenamtlich tätigen Menschen und psychischer Beeinträchtigung. engagieren sich an 25 Standorten Zentrale Bedeutung haben dabei im Süd-Westen . Das Pastor-Braune-Haus ist die Begriffe Wahrnehmung) Kommunikation) Durch ein vielfältiges Angebot

ein Wohnheim der Behindertenhilfe des Empowerment) Integration und Inklusion. an sozialpädagogischer Betreuung Die Villa Folke Bernadotte ist eine Evangelischen Jugend- und Für­sorgewerks gAG. und Unterstützung Nachbarschaftseinrichtung­ mit dem Schwerpunkt Hier leben Menschen mit unterschiedlichen leisten wir einen Beitrag zur Teilhabe Kinder- und Jugendarbeit. geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. am Leben in der Gesellschaft. Träger Mitwirkende

aktion weitblick unterstützt Es gibt bei uns ein abwechslungsreiches Ulrike Dylong) Wilhelmine Fanslau) die Individualität Kultur- und Begegnungsleben) Andreas Franz) Rainer Frohloff) Doris Grund) und Selbständigkeit jedes Einzelnen. welches vom Schauspiel übers Tanzen und Singen Renate Hilla-zur Horst) Angelika Hornberg)

bis hin zum Auftritt Barbara Melian) Michael Oeder) Nadja Philipp)

Mehr Informationen über uns verschiedener musikalischer Gruppen reicht. Max Reininghaus) Manfred Riebisch und bekommen Sie im Internet: Markus Schönbauer aktion-weitblick.de Auch beim Sport kommt jeder auf seine Kosten.

Hier werden unter anderem Fußball) Schwimmen) Zumba und Spaziergänge angeboten und sorgen neben den verschiedensten Camphill Alt-Schönow gGmbH Aufführungen im Gemeinschaftshaus für kulturelle Abwechslung und gemeinschaftliches Wohlbefinden.

Wir freuen uns über Gäste und auf eventuell Förderer entstehende Freundschaften. Der Kiezatlas wurde gefördert durch:

Wir sind ein Lebensort) Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales an dem ca. 45 behinderte Menschen) (PS-Sparen) und den etliche betreuende Mitarbeiter Paritätischen Wohlfahrtsverband und Praktikanten) Landesverband Berlin e.V. sowie 2 Schafe und 6 Hühner leben.

UNO und Konvention der Menschenrechte

Das Wort UNO ist eine Abkürzung. Alle haben das gleiche Recht. Es bedeutet United Nations Organisations. Jeder soll selbst bestimmen Das ist englische Sprache. für sein eigenes Leben. In Deutsch heißt das Die Menschen in Deutschland helfen dabei. Organisation der Vereinten Nationen. Die Länder müssen erzählen Fast alle Länder der Erde gehören zur UNO. wie gut das zu Hause klappt. Sprecher der Länder treffen sich jedes Jahr. Sie müssen der UNO schreiben Alle zusammen machen Regeln was sie besser machen. für ein gutes Leben. Die Menschen auf der ganzen Welt Wer mehr wissen will, sollen das tun. kann darüber nachlesen: Die Regel gilt für alle. Konvention der Vereinten Nationen Die Regel heißt Konvention. zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen. Die Länder der UNO haben eine Herausgegeben von Capito neue Konvention gemacht. atempo Betriebs GmbH) Grazbachgasse 39) Die Konvention über die Rechte A-8010 Graz/Österreich. von Menschen mit Behinderungen. Version im Leichter-Lesen-Format:

Das ist für Menschen ) Das Úbereinkommen der Vereinten Nationen über die sich nicht so gut bewegen die Rechte von Menschen mit Behinderungen. oder nicht so gut denken können. Von der Deutsche Behindertenhilfe

Und auch für Menschen) die blind sind Aktion Mensch e.V. – die Gesellschafter.de) oder nicht hören können. Heinemannstraße 36 in 53175 Bonn.